amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Sep.2000
Timm S. Mueller im ANF


www.neoscientists.org wieder online
Die Website von Neoscientists ist wieder online.

In der Sektion "binary distillery" stehen wie gehabt Freeware-Tools und Libraries zum Download bereit. Darunter die jeweils aktuellsten Versionen von render.library, guigfx.library, mysticview.library und neuralnet.library. Kleinere Updates gibt es unter anderem vom Bildanzeiger mysticview (1.04) und dem Mosaik-Generator Flickwerk (0.0.4).

Die Gruppe entwickelt jetzt verstärkt für das neue Betriebssystem, und sie hat eine Subsektion eingerichtet, auf der erste Downloads, Ankündigungen und Developer-Support angeboten werden. (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 11:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
ANN


AIO Ausgabe 39 veröffentlicht
Am 23. September 2000 ist die Ausgabe 39 von Amiga Information Online erschienen.

Download: AIOV39.LHA (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
ANN


Amihoo-Magazin #2 veröffentlicht
Am 23. September 2000 wurde die zweite Ausgabe des Amihoo-Magazins veröffentlicht. Sie enthält folgende Beiträge:
  • Review: Bubble Heroes from Crystal Interactive Software.
  • Report: SEALORAMA Show Report.
  • Editorial "Half of Amiga Owners are tight fisted misers"
  • Ross Vumbaca. (Australian Correspondant) Talks about the forthcoming ACE 2k Show in Australia
  • Talkback Let off Steam about the anything Amiga. We want your views! Win £20 for it too!


Zusätzlich gibt es eine Umfrage zum Thema "Are the Majority of Amiga Owners tight fisted Misers?".

Amihoo ist ein Linkverzeichnis speziell für den Amiga. (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
David Connolly per E-Mail


Amiga Survivor Update
Beim Amiga Survivor-Magazin sind technische Probleme aufgetaucht. Beim Transport des A4000 zum Layouter wurde der Rechner beschädigt, so dass sich die Herausgabe des Magazins nochmal verzögert. Die Ausgabe 9 (geplant für den 10. August 2000) und die Ausgabe 10 (geplant für den 10. Oktober) werden erscheinen, sobald dies möglich ist.

Zur Unterstützung des Amigaspielemarkts wird es zusätzlich eine Coverdisk mit einen aktuellen Spielehit geben. Auf der Ausgabe 9 wird sich Max Rally und auf der 10 Fun Class von Cosmo befinden. Der Preis des Magazins ändert sich durch die Coverdisk nicht. Er beträgt £3.99 in Großbritannien, £4.99 in Europa oder £5.99 weltweit.

Der komplette, englische Pressetext:

Amiga Survivor update

Unfortunately the delicate machinery which hosts Amiga Survivor was severely damaged in transit when it was on its way to our layout artist. The result of that is an unavoidable delay while the A4000 that hosts Amiga Survivor is patched up. We are trying to arrange the layout files to be sent to our experienced graphic designer as soon as possible, and two issues are ready to go out when the machinery is repaired. They are Issue 9 (scheduled for August 10th) and Issue 10 (October 10th issue). We are also working on a Christmas special at the moment.

I am happy to have Amiga Survivor on the books and I'm looking forward to producing many fine issues. As soon as is humanly possible we will begin to release issues of AS.

To help the Amiga games scene I am pleased to announce Amiga Survivor will be carrying a coverdisk every issue with a free copy of a recent hit, all for the same price of £3.99 UK, £4.99 Europe or £5.99 Rest of World. We hope to help the existing Amiga games market by working with current publishers and offering them a good income when sales through the conventional routes may have dried up. As a former Amiga games publisher CS&E will offer Max Rally with Issue 9 and the previously unseen Cosmo's Fun Class with Issue 10. Single issues of Amiga Survivor will be available from all good Amiga dealers, while subscriptions are exclusively available directly from CS&E.

Kind Regards,

David Connolly
Publisher, Amiga Survivor.
http://welcome.to/amigasurvivor
Crystal Software and Electronics Ltd
7200 The Quorum, Oxford Business Park, Oxford, OX4 2JZ, UK
Tel: +44 (0) 1865 481 421
Fax: +44 (0) 1865 481 482

http://www.CSandE.co.uk (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
Czech Amiga News


AmigaWatchDog nun auf Amiga Realm
AmigaWatchDog ist nun Teil von Amiga Realm. AmigaWatchDog ermöglicht UserInnen Händler zu bewerten, so dass es mittels der gesammelten Daten leichter möglich ist, einen guten Händler zu finden. Gegründet wurde AmigaWatchDog von Daniel Hutchinson. (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
Czech Amiga News


BlueBlack Solution sucht SprecherInnen
BlueBlack Solution sucht SprecherInnen für ihr Echtzeitstrategiespiel "Operation Counterstrike". Im Detail werden folgende Stimmen gesucht:
  • Mann: Russischer Akzent, englische und/oder deutsche Sprache
  • Mann: Englischer/amerikanischer Akzent, englische Sprache
  • Frau: Englischer/amerikanischer Akzent, englische Sprache
(sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
Czech Amiga News


Neue Amigaspiele Site
Epic Direct Ltd., nicht zu verwechseln mit Epic Marketing, bietet auf www.amigagames.co.uk Spiele-News, die auch per Mailingliste verschickt werden, eine Datenbank inklusive Suchfunktion mit einer Vielzahl an Spielen und über 500 Spiele auf Diskette sowie über 250 Spiele auf CD zum Verkauf an. (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Peter Arman (Legend of the Elves) und Elmar Plischke (Klotz) Online!

Amiga Arena - Burning Business!
Folgende Shareware Programme sind zur Zeit noch zu einem Sonderpreis erhältlich.

Der Sonderpreis ist gültig bis 30.09.2000
Software: JST
Entwickler: Jean-Francois Fabre
Preis: 10 DM

Der Sonderpreis ist gültig bis 31.10.2000
Software: PhotoAlbum/Cybershow Paket
Entwickler: Helmut Hoffmann
Preis: 35 DM

Der Sonderpreis ist gültig bis 28.02.2001
Software: AmiATLAS
Preis: 79 DM

Der Sonderpreis ist unbegrenzt gültig!
Software: SHARKS AGA und Multi
Entwickler: Christian Steiner
Preis: 5 DM

Software: SHARKS CD32 Version
Preis: 20 DM

Der Sonderpreis ist unbegrenzt gültig!
Software: Boulderdäsh
Entwickler: Guido Meresmann
Preis: 10 DM

Die Amiga Arena erhält kein Honorar von den Entwicklern etc.
Only for You - Amiga Arena NON Profit Shareware Support!

Neue Aktionen folgen! (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
Manfred Rauer im ANF


Der AccM bittet um Ihre Mithilfe
Manfred Rauer schreibt:
Der AccM ist nicht nur ein einfacher Computerclub in dem sich technikbegeisterte Comuterfreaks treffen, um sich über Spiele zu unterhalten. Vielmehr sind wir bemüht, nützliche Software (auch Spiele) zu entwickeln und diese einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Der Club hat nur ein kleines, großes Problem. Er verfügt nicht über genügend Kapazitäten in den Bereichen Programmiereung, Musik, Grafik & Animation sowie 3D-Modellierung.

Wir sind daher ständig auf der Suche nach fähigen Leuten, die uns unterstützn möchten. Wir wollen aber auch etwas dafür bieten. Jeder, der eine Idee für ein Projekt hat, kann es bei uns anmelden. Es wird dann hier präsentiert und es werden andere, außenstehende, Entwickler sich daran beteiligen können. So eine Art Treffpunkt soll es sein, an dem sich möglichst viele beteiligen sollen. Das ganze ist kostenlos und niemand ist gezwungen, eine Mitgliedschaft bei uns zu erwerben.

Es wäre wirklich schade und außerdem ein großer Verlust für uns wenn sich niemand für diese coole Idee erwärmen könnte. Denn dann hieße es "Abschied nehmen" von diesem Vorhaben und dann wäre wieder einmal eine gute Sache und ein Hauptbestandteil unserer Grundidee, die diesen Club erst entstehen ließ von der Bildfläche verschwunden.

Wer noch Fragen hat kann sich gerne beim POI (Manfred Rauer) melden und sich schlau machen. (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
The BaYona im ANF


Meternet - Presserklärung von Amiga
Zur Simplebox von Meternet gibt es unter dem Titellink eine längere Presseerklärung von Amiga Inc. (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
Stefan Martens im ANF


Offizielles HBMonopoly Online Spiel in #AmigaFun
Stefan Martens schreibt:
Im #AmigaFun IRC-Kanal findet Sonntag abend am 1. Oktober ein HBMonopoly Online Spiel statt. Der Programmierer wird auch online sein und sich ebenfalls sehr für Eure Ideen interessieren.

Alle, die gerne Mitspielen wollen, schauen Sonntag abend gegen 18 Uhr mal rein. Bitte ladet die neueste Version von HBMonopoly von http://hbmonopoly.home.pages.de runter. Es kann sein das in den nächsten Tagen noch die V2.5 raus kommt. Diese ist dann Pflicht. Ebenfalls solltet Ihr euch HBMonopoly schon mal anschauen und eventuell OFFLINE schon mal gegen den Computer spielen. Alles weitere sagen wir Euch am Sonntag im #AmigaFun! Zu finden ist #AmigaFun auf:
  • irc.germany.net
  • #AmigaFun
  • Port 6667
(sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
Paplo im ANF


TaskiSMS V2.0
Eine neue Version von TaskiSMS ist freigegeben worden. In der Version ist 2.0 sind viele neue Funktionen hinzugefügt worden. Jetzt kann das Programm, dank neuer Plugins, SMS zu 826 zellulären Netzen in 120 Ländern auf der ganzen Erde verschicken.

Download: TaskiSMS.lha, readme (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF


Neues Quiz und neue Umfragen auf NRNF
Auf den Seiten von No Risc No Fun ist eines neues Quiz zum Thema AMIGA-Klassiker erschienen. Dort kann man sein Wissen, im Bezug auf den Amiga Classic, unter Beweis stellen.

In zwei neuen Umfragen wird gefragt: "Hast du Interesse dir eine PCI Karte zu holen?" und "Bleibst du auch beim Classic, wenn der AMIGAOne ein Erfolg und gut wird?". (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 05:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
David Cross im ANF


Amiga Auktionen: AmiBid Version 2.0 online
AmiBid ist eine kostenlose Auktionsplattform speziell für den Amiga, deren Version 2.0 nun online ist - mit der ersten Version gab es Probleme und einige Features wurden vermißt.

Geändert hat sich u.a. folgendes:
  • Verbessertes Layout.
  • Verbesserte Kategorien.
  • Verbesserte Informationen zu den Auktionsstücken.
  • Verbessertes Forum


Mit diesem Update hat sich auch die URL geändert. AmiBid ist nun unter http://server2039.virtualave.net/amibid/cgi-bin/auction.cgi. zu erreichen und sollte so mit jeden Browser erreichbar sein. (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 05:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2000
Sylvio K. im ANF


Manga@Amiga-Page mit neuen Layout
Die Manga@Amiga-Page beschäftigt sich mit Manga im Zusammenhang mit dem Amiga. So stehen nicht nur Grafiken und Wallpapers zum Download bereit, sondern es gibt u.a. auch eine Liste von Amigaspielen aus dem Manga-Bereich.

Diese Site hat nun ein komplett neues Layout bekommen und ist über eine neue Domain erreichbar. Diese lautet: http://amiga.2xs.net/. Durch den Umzug kann es, serverbedingt, zu Deathlinks kommen. Sylvio bittet daher darum, ihm über solche Links zu informieren.

Zur Unterbindung von Werbefenstern empfiehlt Sylvio das Abschalten von JavaScript. (sd)

[Meldung: 24. Sep. 2000, 05:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2000
Deflone im ANF


SMSEngineerMUI ist jetzt E-Mailware
SMSEngineerMUI 1.0.2 wurde gerade ins Aminet geuploaded. Wir haben uns entschieden, unser Programm kostenlos registrieren lassen zu können, da Programmieren nur Spaß ist oder nicht? Das gleiche gilt für SMSEngineerMUI :), es ist Spaß und warum soll man für Spaß Geld bezahlen.

Wir suchen noch Übersetzer für unser Programm, bitte melden! Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind natürlich willkommen.

Download: smsengineermui.lha (ps)

[Meldung: 23. Sep. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2000
Schatztruhe


Aminet CD39 - 10/2000 in Kürze verfügbar
Die Aminet CD 39 - Oktober 2000 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet CD 38 sind über 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 39 die fantastischen Flipper Pinball Dreams, Pinball Fantasies und Pinball Illusions. Alle drei Flipper sind direkt von der CD oder von Festplatte startbar.

Neu seit Ausgabe 33 und wieder aktualisiert: Das beliebte News-Archiv amiga-news.de von Petra Struck ist jetzt Bestandteil jeder Aminet-CD (in deutsch und englisch) und kann direkt mit einem mitgelieferten Browser aus der ReadMe-Datei heraus aufgerufen werden. Wir danken allen daran Beteiligten für ihre großartige Arbeit im Sinne der Information der Amiga-User weltweit. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 2000, 03:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2000
Amiga Impact


A-Zone CD Magazin Nº 1 bald verfügbar
Das erste CD-Magazin unserer französischen Partnerseite Amiga Impact wird Ende September verfügbar sein. Eine komplette Inhaltsübersicht des CD-Magazins, welches vollgespickt mit französischsprachigen News, Reviews, Workshops, Demos u.v.a.m. finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 2000, 03:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2000
Blittersoft


Bubble Heroes ist fertig
Bubble Heroes, das von Crystal Interactive Software entwickelte Spiel, welches von Blittersoft vertrieben wird, ist fertig und im Handel verfügbar.

Um was geht es bei diesem Spiel?

Es war einmal ... Die magische Welt von Radya ist in ernster Gefahr. Die Friedfertigkeit und die Freude in diesem Königsreich werden durch einen dunklen Teufelsknecht mit dem Namen Gonzul und seinen stümperhaften Helfern gefährdet. Sie kamen auf schwimmenden Inseln aus unbekannten Teilen des Universums. Das Ziel von Gonzul ist die Welt zu erobern und zu versklaven. Um dieses Ziel zu erreichen wurden vier Nymphen entführt. Die Königin dieser Nymphen, Adora hat nach der Entführung eine Nachricht an alle Helden von Radya geschickt : Rettet die Nymphen.

Mit vereinten Kräften wird versucht eine magische Waffe zu aktivieren. Dies ist die einzige Hoffnung um Gonzul zu zerstören und die Welt vor ihm zu retten. Sind Sie in der Lage den Helden auf Ihrer Mission zu folgen ?? (ps)

[Meldung: 23. Sep. 2000, 03:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2000
MorphOS


MorphOS News
Für MorphOS, einer Emulation für Amigas mit PPC, wurden neue Archive zum Download bereit gestellt. Im Einzelnen:
  • Update: ixemul-dev.tgz
  • New release: dvidvi-1.1-bin.tgz, wget-1.5.2-bin.tgz, unixtex-6.1b-bin.tgz, texinfo-3.11-bin.tgz
  • IXEmul Tools and Programs: IXEmul Directory. Make sure to read the IMPORTANT.README file!! NOTE: This section is PPC only files. You must read the IMPORTANT.README file.
(ps)

[Meldung: 23. Sep. 2000, 03:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2000
Ron Goertz


FWCalendar Update Version 4.05
Ron Goerz hat seine Arexx-Skripte für Kalendererstellung mit FinalWriter überarbeitet.

Download: FWCalendar.lzx und siehe auch Installationshinweise. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 2000, 03:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2000
Richard H. Poser per eMail


AmigAIM BETA Version 0.9391 verfügbar
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga, ist die neue Betaversion 0.9391 verfügbar und steht an den üblichen Stellen zum Download bereit. Die Änderungen entnehmen Sie bitte nachfolgender Liste:
  • Added Menu Item for starting another copy of AmigAIM
  • Modified Mail Window for Context Menu to select Individual or Several Addresses to be checked or cleared.
  • Mail window can now be set to not open and/or pop to front while Away
  • Added Script capability for Mail checked with Mail on Server
  • Removed problem with receiving one Mac AIM version's Instant Messages
  • Removed bug with ScreenName prefs, should modify on first start after upgrade
  • Added Prefs item to keep Buddy List on top, if open and a Requester isn't opened (Buddy List on top would prevent the Requester from ever being seen)
  • Removed bug with receiving IM from Buddy not on Buddy List, shouldn't crash now.
  • Removed bug with the Idling prefs being totally unused.
(ps)

[Meldung: 23. Sep. 2000, 01:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2000
CIS


Crystal Interactive Software geht Partnerschaft mit Blittersoft ein
Crystal Interactive Software gibt bekannt, dass Blittersoft den weltweiten Vertrieb ihrer Software übernimmt. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 2000, 12:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2000
AMIGAlive


AMIGAlive: Wir sind noch da!!!
AMIGAlive schreibt:
Schreibt uns bitte nicht ab und auch keine Verfluchungen...

...wir arbeiten gerade an etwas!

Ja, es ist nicht leicht! Die ersten zwei Wochen, die wir online waren, haben uns etwa 2500 User besucht - ein Ergebnis, mit dem wir nicht gerechnet hatten.
Wir freuen uns, dass so viele positive Rückmeldungen kamen und anscheinend liegen wir richtig mit der Idee ein Internet-Portal zu schaffen, das nicht nur AMIGA-Infos enthält, sondern allgemein über alle Themen berichtet.

Aber auch wir müssen irgendwie leben und müssen nach drei Monaten ohne jegliche Einnahmen und mit Investitionen in AMIGAlive von über 60.000 DM einfach mal etwas machen, mit dem wir etwas verdienen um unsere Unkosten zu decken.


Wir schreiben den Amiga nicht so schnell ab, wie mancher User, der ins PC-Lager wechselt - nein, wir glauben an die Zukunft dieses tollen Rechnersystems und werden noch weiter investieren und Euch mit einigen Überraschungen im Glauben an das Comeback des Amiga stärken.

AMIGAlive wird wieder online gehen - und zwar mit wesentlich mehr Amiga-Infos, allgemeinen Themen, einem Newsticker und sogar einem Chat für Amiganer.
Ausserdem werden wir in den nächsten Wochen einige Ankündigungen machen müssen, die den Amiga-Markt wieder neu beleben werden... aber wartet nur ab!

...UND BITTE HABT ETWAS GEDULD MIT UNS! Es kostet viel Zeit, Geld und Kraft ein kommerzielles Projekt für den Amiga aus dem Nichts zu erschaffen!

An die Konkurrenz: WARTET AB UND UNTERSCHÄTZT UNS NICHT ;-)))
Benjamin "Lone" Asen, AMIGAlive. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 2000, 12:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2000
AmigArt


Workbench2000 Version 1.6 erschienen
Bei Workbench2000 handelt es sich um eine Taskbar, mit welcher Programme gestartet werden können, wie von Windows her bekannt.

Download: WB2000.lha (ps)

[Meldung: 22. Sep. 2000, 12:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2000
Sebastian Bauer


FreeCiv Entwicklerversion 1.13 erschienen
Freeciv ist ein Zugbasierendes-Mehrspieler-Strategie-Spiel, veröffentlicht unter der GNU General Public Lizenz. Man kann es mit Civilization II® von Microprose® vergleichen.

Download: freeciv_devel.lzx - 821 KB (ps)

[Meldung: 22. Sep. 2000, 12:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2000
Thomas Dellert per eMail


DCE kündigt G-Rex-PCI an
Pressemitteilung: Wir von DCE, als führender Hersteller von Turbokarten und Zubehör im Amiga-Sektor, freuen uns der Amiga-Gemeinde mitteilen zu können, dass wir das ständige Verlangen nach schnellen Grafik-, guten und günstigen Sound-, sowie Standard-PCI-Ethernet-Netzwerkkarten befriedigen können.

Mit G-REX PCI stellen wir eine Lösung für die bestehenden PPC-Karten (BlizzardPPC und CyberstormPPC), sowie für Cyberstorm Mk III und Blizzard NG vor. Durch die direkte Nutzung des PPC-Direktbusses sind wir in der Lage, die zur Zeit im Amiga höchste Datenübertragungsrate zu einem PCI-Interface liefern zu können. Die daraus resultierenden Geschwindigkeitsvorteile gegenüber anderen Lösungen kommen schnellen Grafikkarten, wie z.B. der Voodoo 3, zugute.

Hier eine kurze Auflistung der technischen Daten:
  • Vier PCI-Steckplätze
  • Direkter PPC Zugriff auf die PCI Steckplätze.
  • Durchgehend ansprechbarer Adreßraum von 256 MB (keine Ressourcenverschwendung durch Bankswitching)
  • DMA- und Burstfähigkeit für z.B.: USB-, Netzwerk-, Sound- und aktuellen Grafikkarten
  • CyberGraphX-Treiber von Frank Mariak für Voodoo 3 und Grafikkarten mit S3-Chip. Zusätzlich wird es eine extrem günstige Permedia 2 PCI-Grafikkarte von DCE geben.
  • Geschwindigkeitsvorteil der Voodoo 3 mit G-REX PCI gegenüber CyberVisionPPC: Faktor 4-5 bei 2D-Darstellung.

Erhältlich werden folgende Ausführungen des G-REX-Boards sein:

G-REX PCI 4000D
Für alle Amiga 4000-Desktopmodelle mit CyberstormPPC/Mk III. Neu konstruiertes Daughterboard mit 4 PCI-Steckplätzen, 1 Videoslot und 4 Zorro-II/III-Steckplätzen.

G-REX PCI Light
Für alle Amiga 3000(T)/4000(T) mit CyberstormPPC/Mk III. Adapterkarte bestückt mit einem PCI-Steckplatz (vor allem für die Nutzung der Voodoo 3-Karte).

G-REX PCI 1200
Für alle Amiga 1200 (im Infinitiv-, EZ- oder Winner-Tower) mit BlizzardPPC/NG. Vier PCI-Steckplätze.

DCE Computer Service GmbH
*************************
Thomas Dellert
http://www.dcecom.de (ps)

[Meldung: 22. Sep. 2000, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2000
Norman im ANF


Noch ein PCI Board für AMIGA?
Auf der Hauptseite der DCE Website gibt es eine bisher noch geheimnisvolle Produktankündigung. G-REX, wie es aussieht, ein PCI Board für AMIGAs und wohl dazu kompatibel die Voodoo 3 Karte. Für Interessierte, die mehr darüber erfahren möchten, steht eine PDF-Datei zum Download bereit. Link siehe unten.

Stay tuned for some BLACK MAGIC...
Voodoo 3 hits the Amiga!
Prepare for G-Rex, the new PCI board from DCE -
and be ready for Voodoo 3 magic on your Amiga!
Curious? Want to learn more? Have a look at our
VOODOO TEASER (PDF)! (ps)

[Meldung: 22. Sep. 2000, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2000
Amiga Realm per eMail


AmigaWatchDog nun bei Amiga Realm
AmigaWatchDog, die von Daniel Hutchinson konzipierte Website, wo Leser ihre Erfahrungen mit Amiga-Firmen mitteilen können und Hinweise bekommen, wo sie ihre Produkte günstig kaufen können, ist nun bei Amiga Realm, dem Amiga Webverzeichnis zu finden und wird dort weitergeführt. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 2000, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2000
LinuxInfo.de per eMail


LinuxInfo.DE feiert mit Gewinnspiel
Anlässlich des erfolgreichen Relaunches von LinuxInfo.DE wird ein kleines Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es folgende Preise zu gewinnen gibt:

5 * RedHat 6.2 de Standard
5 * RedHat 6.2 de Deluxe
3 * SuSE 7.0 Prof.
(ps)

[Meldung: 22. Sep. 2000, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
DirOpus 4


Directory Opus 4 Version 4.15a (Beta) erschienen
Jacek Rzeuski hat den von GP Software freigegebenen Sourcecode von DirectoryOpus 4 ständig weiter entwickelt und stellt jetzt eine neue Beta Version 4.15a des Dateien-Managers zum Download bereit. In dieser Version werden NewIcons und GlowIcons 100% unterstützt und die Größenangaben der Dateien in KB/MB/GB werden in der Auflistung (Lister) mit aufgeführt.

Download: DOpus415JRbin.lha - 334 KB (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
Lambda


Lambda Entwicklung "pausiert"
Der Entwicklungsstatus des Freizeit-Projektes "Lambda", bei dem es um die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen 3D-Weltraumspiels geht, ist derzeit auf "Pause" gesetzt worden. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
Czech Amiga News


Das Ende von ImageEngineer
Czech Amiga News hat Marko Seppänen, den Entwickler von ImageEngineer, einem GFX-Paket für Amiga, gefragt, warum er die Amiga-Comunity verlässt. In seiner Antwort teilt Marko mit, dass es zu einfach wäre, zu sagen, dass Raubkopien und schlechte Verkäufe seine Gründe seien, sondern er eine lange Geschichte darüber erzählen könne, dies aber nicht tue, weil er der verbliebenen Amiga-Comunity damit auf die Füße treten würde. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
AmiDog


AMP 2 Version V2pre4 erschienen
Von dem MPEG-Player AMP 2 ist eine neue Vorversion erschienen, in welcher das Problem beseitigt wude, dass die Schieber nicht funktionierten. Der AC3 Decoder ist nun zum Hören von AC3Streams in DVD Clips einsetzbar.

Download: AMP2pre4.lha (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
SFXSoft


EZP@gerNG Classic Edition V1.4 verfügbar
Als kleiner Bruder des EZP@gerNG unterstützt die Classic Edition nur Funkruf-Empfänger (Pager) bestimmter deutscher Netzbetreiber und ist auch sonst vom Funktionsumfang etwas eingeschränkt.

Änderungen in dieser Version:
Die Empfänger-Suchgadgets aktualisieren die jeweilige Empfänger-Liste jetzt sofort nach jedem geänderten Zeichen. Das Stringfield-Gadget wurde überarbeitet.

Download: ezpagerng_ce.lha - 357 KB (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
BoingWorld


Fnurr2000 erschienen
Mit Fnurr2000 ist kleine Neuprogrammierung eines alten, lustigen und sehr einfachen Spiels erschienen. Bei dem Spiel geht es darum, kleine Pixel zum Explodieren zu bringen. (Avoid homing pixels).

Download: fnurr2000.lha - 140 KB (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail


Interview mit Hyperion
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich seit heute ein sehr umfangreiches Interview mit Hyperion. Hier erfahren Sie wie Hyperion entstanden ist, wie die Spiele finanziert werden und welche Spiele in der Zukunft erscheinen werden. Es dürfte wohl eines der umfangreichsten Interviews der Amiga Future sein.

Inzwischen hat die Amiga Future auch Vertriebspartner im Ausland gefunden. Bei Computer City und Amigaland wird die Amiga Future nun auch erhältlich sein. Außerdem noch bei diversen anderen Händlern. Eine Liste, die immer aktualisiert wird, befindet sich auf der Homepage der Amiga Future.

APC&TCP sucht immer noch für das Spieleprojekt "Phönix" einen zusätzlichen C++ Programmierer, der den Hauptprogrammierer des Spieles tatkräftig unterstützt. Außerdem wird noch ein zusätzlicher Cando-Programmierer für ein weiteres Spieleprojekt gesucht. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 11:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF


Interview mit Ali Goukassian bei NoRiscNoFun
Und schon wieder gibt es ein neues Interview auf unseren Seiten. Dieses Mal mit Ali Goukassian, Verlagsleiter von Falke Media. Unter genau jenem Verlag erscheint die AMIGAplus, die AMIGAplus CD und bis vor kurzem erschien dort auch noch die AMIGA Future. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 11:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF


Digitale Welten
Nachtrag zur News von Jürgen Bohrer "Amiga im MDR":
Die Sendung "Digitale Welten" wird am 25.9. um 6:50 Uhr auf Südwest 3 und am 26.9. um 8.30 Uhr auf ORB wiederholt. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 11:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
Michael Lange im ANF


Erschöpfendende Auskunft über AWeb 3.4
Hier die Antwort eines Users in der AWeb-Mailingliste auf die Frage, was es denn in AWeb 3.4 neues geben würde:

Gregory Donner fragte, ob es irgendeinen Weg gibt, eine Übersicht über die neuen Features von AWeb 3.4 zu bekommen, worauf Neil Bothwick (New Media Editor beim Amiga Active Magazine) antwortete: "Kaufe diesen Monat die Amiga Active :)". (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
Anu Seilonen im ANF


Finnish Amiga Users Group Announces User Group Meeting
ESPOO, FINLAND - September 21, 2000 - Finnish Amiga Users Group will host its annual user group meeting on Saturday September 30th from 14:00 to 17:45 in Espoo, Finland. The event will start with a formal meeting, and an informal part will follow after 15:30 o'clock.

An Amiga dealer will be present with various Amiga items for sale. The user group will also demonstrate the Amiga Software Development Kit on Linux. Other highlights include various Amiga magazines for reading, demonstration of licensed Amiga mobile phone covers and plenty of good company. Admission is free of charge and free soft drinks will be available.

Please visit the titlelink or our mirror site http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/, for instructions on how to get there, latest news, IRC coverage, webcam and more. E-mail inquiries may be sent to Anu Seilonen.

About Finnish Amiga Users Group
Finnish Amiga Users Group (Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a non-profit organization for promoting Amiga computing and helping Amiga users in Finland. Also known as Saku, after its e-zine, the group is trying to accomplish its goals by organizing meetings and by publishing an e-zine. Since 1993 the Finnish Amiga Users Group and its predecessors have released over thirty issues of the magazine and held several public gatherings. Other accomplishments include the Web site and Sakunet, a national Fidonet style network of Amiga related bulletin board systems. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
The BaYona (TBY) im ANF


MeterNet SimpleBox & TAO Press Release
Firma MeterNet gibt in einer Pressemitteilung bekannt, bei der Entwicklung ihrer SimpleBox mit Amiga, Inc. zusammenzuarbeiten. Bei der SimpleBox handelt es sich um eine neue sogenannte Settop-Box, die das Internet über Breitbandkabel (also Ihren Fernseher) erreicht. Die dafür eingesetzte Softwaretechnologie inklusive Java® und Media Streaming Support wird von Amiga Inc. geliefert.

New, Easy-to-Use, Solid State Internet Device Products Powered By Next Generation Amiga Technologies include Java® and Media Streaming Support.
Snoqualmie, WA - Reno, NV-September 20, 2000 - Business Wire - Targeting the millions of computerless and offline consumers worldwide who will soon be broadband enabled, Amiga and MeterNet have teamed to develop and deliver a series of broadband SimpleBox Internet Devices powered by the next generation Amiga.

Tao Group: intentTM Official Support Centre to open in Japan

Tao Group gibt in einer Pressemitteilung bekannt, zusammen mit Fujitsu Aichi Engineering Limited (Fujitsu AEL) in Japan ein technisches Support Center für Taos Intent aufzubauen.

September 19, 2000 - Berkshire-based Tao Group Limited and Fujitsu Aichi Engineering Limited (Fujitsu AEL) have agreed to open an intent Official Support Centre in Japan, to provide technical support services for Japanese corporate users of Tao's intent, an extremely high performance multimedia JavaTM execution environment.

The JavaTM language is becoming increasingly popular in the Japanese consumer market, particularly in PDAs, set-top boxes and mobile Internet devices, and Tao's intent is making inroads due to its minimal memory footprint. intent is also proving successful because of its system-level binary portability across software and hardware platforms - a fundamental factor in the embedded market where there are so many different CPUs and operating systems. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
Achim Stegemann im ANF


WarpGIF-Datatype Bugfix (V40.3)
Neues Bugfix des WarpGIF-Datatypes.
  • Jetzt ab OS 3.0 lauffähig.
  • Verbesserte Fehlerüberprüfung.
  • Die lokale Farbpalette wird jetzt eingelesen. Einige Bilder wurden vorher in falschen Farben angezeigt.
  • Die Größe der lokalen Farbpalette wird jetzt richtig berechnet. Dies führte dazu, dass einige Bilder und Anims als fehlerhaft angesehen wurden.
Die neue Version des WarpGIF-DTs wurde mit IBrowse und AWeb, so wie diversen Bildern im GIF87a- und GIF89a-Format erfolgreich getestet!

Mehr Informationen finden Sie im Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2000
Mariusz Wloczysiak per eMail


Official Announcement from Elbox
Inhalt der folgenden Presseerklärung von Elbox ist eine technische Gegendarstellung (pro Mediator) gegenüber dem von Eyetech beworbenen Predator PCI Busboard.

Aufgrund der Tatsache, dass keine dieser PCI-Lösungen bisher auf dem Markt erhältlich sind, ist es derzeit nicht möglich, dem Wahrheitsgehalt beider Varianten auf den Zahn zu fühlen. Erfahrungsberichte von Usern nehmen wir gerne entgegen.

Elbox Computer
Krakow, 21 Sep 2000

OFFICIAL ANNOUNCEMENT

We, Elbox Computer company, the company involved with microcomputer technology for over 18 years, the company with the principles of reliability, honesty and care for our clients, feel obliged to release this announcement to protect interests of Amiga users.

For several weeks now, the Eyetech company has been involved in a propaganda action against our breakthrough product for Amiga computers: the MEDIATOR PCI. Eyetech publish and disseminate untrue views on MEDIATOR, the exceptional busboard, and compare this high-end product with their announced device.

It is not our way to comment on others' activities, yet under the current circumstances we feel obliged to explain this situation and Eyetech's accusations to Amiga users and to comment on the idea indicated by Eyetech (or any other company behind the Eyetech nametag).

BLIZZARD PPC LOCAL BUS LIMITATIONS:

Eyetech announced releasing a product they called competitive to our MEDIATOR high-end card. Technical specification of this product has been announced in such a way that Amiga users would have to misread it.

The idea of connecting a PCI/AGP busboard directly to Blizzard PPC cards gives worse performance than MEDIATOR because:
  1. This solution is only for owners of Blizzard PPC accelerators. You have to stick with your Blizzard PPC 603e for ever. No change, no open structure, no versatility.
  2. Practical average data transfers over the busboard connected directly to Blizzard PPC cards will not be higher than achieved with MEDIATOR - due to technical limitations of Blizzard PPC cards.
  3. Connection of a busboard to the connector used for inserting a BVision card renders further use of the BVision card impossible.

MEDIATOR OPEN SOLUTION:

The MEDIATOR high-end busboard is the best solution for Amiga computers to offer high-speed support for PCI cards.

The MEDIATOR busboard is a well-thought product, with long-standing history of design development and a vision for its lasting evolution, to give Amiga users power they have not had so far.

Our basic idea is that MEDIATOR is an OPEN solution, capable of hosting ANY turbo cards from the Amiga market. MEDIATOR is not reduced to a Blizzard PPC-bound concept. MEDIATOR gives you the possibility to have any turbo card you want.

MEDIATOR has been designed specifically for all the available cards and each and every turbo card works with MEDIATOR at the maximum speed available for the given card.

MEDIATOR PCI may offer transfer of data from/to any Amiga turbo card at the maximum speed of up to 132 MB/s. The only practical limitation lies in the design of the specific turbo card.

MEDIATOR is expandable, even more: it is ready for any new Amiga cards that will be available in the future - this gives you freedom that you have never had before.

You can use MEDIATOR with any turbo cards: Blizzard 1230, Blizzard 1240, Blizzard 1260, Blizzard PPC, Apollo 1230, Apollo 1240, Apollo 1260, Elbox 1230, MTec 1230, etc. and with any future concepts like Amijoe and more...

MEDIATOR ADVANTAGES:

MEDIATOR has been designed optimised for any turbo card type, so that the maximum possible performance is obtained in the given hardware configuration.

MEDIATOR automatically recognises the turbo card type and executes the best procedures to guarantee the highest performance possible in this configuration. This is an unrivalled feature.

This approach is much more time- and effort- and money-consuming than the concept of supporting Blizzard PPC cards only.

Besides, the idea of connecting a PCI/AGP busboard directly to Blizzard PPC cards does not give you, the Amiga user, any additional speed gains when compared with MEDIATOR - you will only feel that Eyetech's design is simpler and possibly definitely cheaper.

We feel very sorry that Eyetech in this context is apparently discrediting MEDIATOR's performance while being well aware of their fallacy.

ABOUT ELBOX:

We have been developing and producing electronic equipment since 1982. Our superb Amiga designs include:
  • E-BOX tower systems and ZORRO busboards for A1200 and A4000 (also known as Power Tower in the UK and Winner Tower in Germany);
  • Elbox FastATA controllers for A1200 and A4000 (known also under the name of Power Flyer in the UK and Winner HighSpeed Controller in Germany);
  • Memory expansion cards for all types of Amiga computers and many other minor accessories, e.g. PC Mouse interfaces (Mroocheck, Punchinello), others.

Elbox is also the owner of Twin Spark Soft, a company producing software for Amiga computers (in the Polish language only). Besides Amiga devices, we design and produce industrial controllers (e.g. for injection moulding machines) and many other high-end devices in the fields of radio- and telecommunications (e.g. call systems, pagers, speech coding devices).

NEW:

Please look for our further releases about ELBOX products for Amiga computers to be on sale by the end of this year:
  1. MEDIATOR evolution line (A4000 and A3000);
  2. The TOTALLY NEW breakthrough turbo cards for Amiga computers (A4000, A3000, A1200).

Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
Jürgen Bohrer im ANF


Amiga auf MDR 3
Habe gerade einen A3000 und A4000 auf dem Sender MDR 3 in Digitale Welt (2) gesehen. Hier wurden Videos und Animationen gezeigt, die mit dem Amiga erstellt wurden. Einige wurden sogar in Discotheken vorgeführt. Mehr kann ich leider nicht sagen, da ich erst kurz vor Programmschluss eingeschalten habe. Der Beitrag lief von 11.30 bis 12.00 Uhr. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
Vincent Perkins im ANF


AmigaNG.com back online!
Nach einer längeren Ferienpause ist das Online-Magazin "AmigaNG" wieder mit aktuellen Informationen zum neuen Amiga online.

AmigaNG is now back online after a long hollyday away. So please visit the Number 1 web site for info on the next generation of Amiga! (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
Marco Dittmann im ANF


Zukunft vom Warpgate ungewiss
Wie der Webmaster Andreas Wendorf gestern in einem IRC-Interview mitteilte, ist die Zukunft des Warpgate's ungewiss. Er bemängelt die Akzeptanz der Programmierer und Software-Firmen, die das Team von Warp9 nur unzureichend mit News beliefern.

Die englischsprachige News-Seite, rund um das Thema WarpOS und Warp3D, die im März 1999 online ging, stellte diese Projekt schon einmal still und belebte die Seite nach unzähligen Useranfragen im Februar 2000 wieder. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
Dopus4Manual.lha     biz/dopus   98K+Official Directory Opus 4 manual
OpusMIAll.lha        biz/dopus  1.3M+OpusMI and OpusMIupd in one Archive
XADopus.lha          biz/dopus   14K+XADopus.module 1.0 - browse XAD archives
AmFTP191.lha         comm/tcp   335K+AmFTP - ftp/Archie/ADT/ADT-Find Client, 
UMSLaberFilter.lha   comm/ums    16K+Filter out uninteresting messages
ShapesFix.lha        dev/basic   18K+Replacement for buggy shapes commands
Regina.lha           dev/lang   111K+Alternative REXX interpreter, major upda
BuffyHTML.lha        docs/hyper 393K+Buffy Guide (HTML) v2.1 <FIXED> (79)
Starmag23_HT.lha     docs/mags  424K+German Amiga-Online-Magazine HTML-Versio
jaaug00.lha          docs/misc   78K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of 
jajul00.lha          docs/misc   71K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of 
JB_HellRaiser.lha    game/data  2.0M+Hellraiser total conversion for James Bo
LordIII.lha          game/role  2.4M+Lord of Alcandria - chapter III
PhotoMI.lha          gfx/edit    21K+GlowIcons toolbar for Photogenics
pcmser.lha           hard/drivr  14K+PCMCIA modem driver. V0.15. PD w/ src.
Mentat_data.lha      misc/edu   842K+Mentat 0.5.2 english2english Longman dic
GBE.lha              misc/emu    79K+GameBoy/GameBoy Color emulator for WarpU
ArtiAmiga.lha        misc/sci   693K+Artificial Intelligence simulator
InitPPCLib.lha       util/cli     2K+InitPPCLib: brings ppc.library back
SED.lha              util/cli    13K+Amiga stream editor
ilbmdt44.lha         util/dtype   8K+Improved ilbmdt (44.21)
RGFX-DT.lha          util/dtype 126K+Datatype for IFF-RGFX-Format (43.14)
RGFX-DT35.lha        util/dtype  51K+Datatype for IFF-RGFX-Format (44.2)
Dev-Handler.lha      util/sys    22K+Un*x like raw device access handler plus
StringSnip.lha       util/sys    12K+Much better editing features in string g
vht-vg31.lha         util/virus  85K+VirusWarning.Guide v3.1 (VHT-DK)
Ico2Info.lha         util/wb      5K+Converts .ICO to .info (44.5)
IconLink.lha         util/wb     23K+Creates Links to icons (OS 3.5 only!)
(as)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
Darkage Software


Darkage Software nimmt an der Pianeta Amiga 2000 teil
Darkage Software, die Macher von Spielen wie "Tales from Heaven", "Powerball", "Extreme" oder "Supreme" werden an der vom 30.09.-01.10.2000 in Empoli, Italien stattfindenden Amigashow "Pianeta Amiga 2000 expo" teilnehmen. Darkage wird Previews von Powerball und Supreme präsentieren und auch in Entwicklung befindliche Projekte vorstellen. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
Apex Designs


Neuer Payback Statusbericht
In dem neuen Statusbericht berichtet der Autor James Daniels, dass das Spiel nun zwei CD-Playback Modi unterstützt; er sich primär mit der Entwicklung von neuen Leveln und neuen Wagen beschäftigt hat und einige Bugs beseitigt wurden. Desweiteren wurde die Spiel-Engine optimiert, um es schneller zu machen und eine Menge Grafiken wurden professionell neu gezeichnet.

James Daniels fragt, ob Interesse besteht, PSX-Controller zu unterstützen und würde gerne Ihre Meinung per eMail lesen. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail


Interview mit Schming Productions
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich ein Interview mit Schming Productions, welche z.B. das Grafik-Adventure "Nobby and the TV Nightmare" gemacht haben. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
AmigaAMP


AmigaAMP 2.8 BETA-8 erschienen
Vom MPEG-Audioplayer für Amiga "AmigaAMP" ist Version 2.8 Beta-8 erschienen. Der Autor Thomas Wenzel merkt an, dass dieses Update auf die Schnelle gemacht wurde, da sein Amiga dringend eine Reparatur benötigt und es ein oder zwei Wochen dauern kann, bis er auf evtl. eMail antworten kann.

Von Daniel Westerberg steht ein neuer Config-Editor zur Verfügung.

Download: AmigaAMP28b8.lha - 560 KB
(ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
Sebastian Bauer


SimplePac Version 1.2
Von dem Workbenchspiel SimplePac ist eine neue Version erschienen. Neu ist das vergrößerbare Spielfenster und eine Highscoreliste, außerdem werden jetzt eigene Sounds und Tastatur und Joystick unterstützt.

Download: simplepac.lzx - 73 KB (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
clickBOOM


Nightlong nun im Presswerk
Im sogenannten S-File von clickBOOM gibt Sofia bekannt, dass Nightlong nun im Presswerk ist, und das Spiel bald verfügbar sein wird. Außerdem steht ein Movie (7 MB) mit dem größten Amigafan zum Download bereit.

Download: tattoo1.avi - 7 MB - The Toughest Amigan Movie (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
Michael Lünse per eMail


Neues Addon für YAM
Michael Lünse hat ein neues Addon für YAM fertig. Es handelt sich um ein kleines Arexx-Programm, welches zum Bearbeiten der eMail oder Anschauen und Speichern der Anlagen verschiedene Requester öffnet. Das Archiv beinhaltet eine deutsche und englische Version. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 03:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
Heise [Newsticker]


Explorer-Abmahnungen: Gerichtsverhandlung und Netz-Demonstration
«Am Landgericht Düsseldorf wird heute ab 10 Uhr der Fall Stefan Münz gegen die Firma Symicron mündlich verhandelt. Symicron wirft ihm vor, durch einen Link zur Software FTP-Explorer gegen das Markenrecht verstoßen zu haben. Münz ist Autor des weit verbreiteten Online-Manuals SELFHTML

«Finanziell unterstützt wird Münz von Freedom for Links (FFL). Dieser aus einer Internet-Initiative entstandene Verein hat bereits etwa 50.000 Mark an Spendengeld gesammelt, das einen Musterprozess gegen Symicron und deren Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth durch alle Instanzen ermöglichen soll. Zusammen mit Münz organisiert die FFL außerdem derzeit eine Netz-Demonstration. Website-Betreiber sind dazu aufgerufen, am morgigen Mittwoch ihre Homepage durch eine vorbereitete Demo-Site auszutauschen, die auf den Fall hinweist, erklärte FFL-Sprecherin Uschi Hering im Gespräch mit c't. "Der Zuspruch ist riesig. Wir haben den Eindruck, das wird die erste Demo im Netz, die funktioniert."»
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Wer mitmacht, kann sich in die Teilnehmerliste eintragen. Aktuell sind bereits 428 Websites eingetragen. Wir werden im Laufe des Tages über den Prozess berichten. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 03:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2000
Freedom for Links


Stefan Münz erringt Etappensieg!
In der mündlichen Gerichtsverhandlung, die heute morgen am Landgericht Düsseldorf stattfand und den Fall Stefan Münz gegen Firma Symicron verhandelte, konnte Stefan Münz ein Etappensieg erringen. Stefan Münz war angeklagt, weil er in seinem Self-HTML einen Link zu FTP-Explorer gesetzt hat und damit laut Gegenpartei Markenrecht verletzt. Einzelheiten siehe Bericht von heute morgen.

Vorsitzende Richterin Dr. Fudickar: "Wir neigen dazu, eine Verwechslungsfähigkeit zwischen Explorer und FTP-Explorer nicht anzunehmen."

Dr. Hans-Jochen Krieger: "Dann möchten wir Ihre Neigung gerne verstärken."

Etappensieg! Homepages wieder auf und Mitfeiern!

Weiterer Link zum Thema:
Heise: Stefan Münz gewinnt "Explorer"-Prozess (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2000, 01:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2000
Andreas Steup im ANF


Boingaboinga!
Wieder zwei Wochen rum? Dann ist der Strandball, die persönliche Kolumne von Andreas Steup wieder aktualisiert worden. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2000
Andreas Steup im ANF


ParaGLide News
Lt. einer eMail, die ich von Villagetronic erhalten habe, ist der Amiga-Bereich in kompetente Hände übergeben worden. Zitat:

«Das Paraglide wird von den Entwicklern in Eigenregie fertiggestellt und produziert werden. (...) Für nähere Informationen fragen Sie bitte an bei: burkert@sophisticated-development.de.

Vielleicht geschieht dieses Jahr doch noch etwas in Bezug auf den 3D-Hardwarebeschleuniger für die PicassoIV. Bei Blittersoft kann man die Karte bereits vorbestellen. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2000
Achim Stegemann im ANF


WarpGIF-Datatype Bugfixes.
Vom WarpGIF-DT (V40.2) gibt es nun einen größeren Bugfix, welches die meisten momentan bekannten Fehler behebt.
  • Fehlerhafte Bilder verursachten einen Crash aufgrund eines Programmierfehlers.
  • Transparenz wird nun unterstützt. IBrowse zeigt nun die korrekten Bilder an.
  • Von den meisten GIF-Anims sollte nun der erste Frame geladen und angezeigt werden.
  • Momentan wird nur die globale Farbpalette geladen, die lokale Farbpalette wird übersprungen.
  • Die OM_UPDATE-Methode kann u.U. einen undefinierten Wert zurückgeben, dies bereitet aber bisjetzt keine Probleme.
(ps)

[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2000
Thomas-Peter Klug im ANF


WinFellow alpha v0.4.2 build 1
Download:

WinFellow alpha v0.4.2 build 1 - Win9x/2k (DirectX 5):
winfellow_alpha_v0.4.2_build_1_directx5.zip

WinFellow alpha v0.4.2 build 1 - Windows NT (DirectX 3):
winfellow_alpha_v0.4.2_build_1_directx3.zip (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2000
Peter Theuring per eMail


T-DSL Konfiguration
Da immer noch Fragen zum Thema T-DSL Konfiguration auftauchen, hat Peter Theuring alle Informationen zusammengefasst und eine Anleitung für die Ethernet-Karten "X-Surf" und "Ariadne II" geschrieben und eine fertige Konfig-Datei erstellt.

Download: t-dsl-konfig.lha. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2000, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF


Interview mit Thomas Dellert (DCE) auf No Risc No Fun
Bei "NoRiscNoFun" finden Sie ein Interview mit Thomas Dellert von DCE. In dem Interview schneidet er auch ein kleines Geheimnis an, das er bald lüften wird. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2000, 10:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Martin Merz im ANF


MI-News: AppMI - 2. Update
AppMI ist eine Sammlung von Images und Animationen für Toolbars im GlowIcons-Design.

Das zweite Update wurde jetzt fertiggestellt.

Das neue Archiv enthält 64 neue oder überarbeitete Images und 4 neue Animation.

Als kleines Extra wurden die Toolbar Images von Photogenics im GlowIcons Design hinzugefügt. Dieses Archiv wird demnächst auch im Aminet erscheinen.

Das Archiv geht registrierten Benutzern in Kürze via E-Mail zu. (sd)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Heise [Newsticker]


Web-Umfrage: Windows ganz weit vorn
Ausnahmsweise zitieren wir den kompletten Artikel von Heise:

«In der Umfrage nach dem besten Betriebssystem auf MSNBC hat sich das Blatt auf wundersame Weise gewendet. Lag am Freitag Morgen noch Linux, wie berichtet, mit 28% von 18.500 Stimmen in Führung, so ist der Stimmenanteil des freien Betriebssystems bis Sonntag Abend auf 3% von 384.848 Stimmen gesunken.

Die Umfrage hat einen sonderbaren Verlauf genommen: So erreichte Linux am Samstag Morgen gegen 3 Uhr mit 39% ein Hoch – von den bis dahin abgegeben 29.100 Stimmen entfielen rund 11.350 auf das freie Betriebssystem. In den folgenden 20 Stunden kamen dann 126.500 Stimmen hinzu, von denen aber erstaunlicherweise nur noch 800 (entsprechend 0,6%) auf Linux entfielen. Damit verdoppelte sich der Stimmanteil sowohl von Windows 95/98/ME als auch NT/2000. Nun regt sich bei manchem der Verdacht, da müsse manipuliert worden sein. Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast ...»

Nachtrag 19.09.2000: Andreas Mixich per eMail
Microsoft hat eingesehen, dass manipuliert wurde und die Umfrage inzwischen mit folgendem Hinweis entfernt:

EDITOR´S NOTE:
Sept. 18 MSNBC has removed the Live Vote originally published with this story due to what appeared to be electronic ballot stuffing. The Live Vote, which asked readers which personal computer operating system they think is the best, received a large influx of votes in the past few days, skewing the results. MSNBC has removed the Vote in light of this. MSNBC Live Votes are not scientifically valid surveys. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
FLeagues_BB2.lha     biz/dbase  116K+Football Database For 50 Leagues (v1.4)
StarBase_CLI.lha     biz/dbase  104K+Star Trek Episodes Database (v3.7b)
StarBase_SCR.lha     biz/dbase  109K+Star Trek Episodes Database (v2.1b)
DalWatch.lha         comm/irc     3K+Interface to Server-side Notify on Dalne
lcr-i.lha            comm/misc  109K+LeastCostRouter for german Internet Prov
lcr.lha              comm/misc  112K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
Emperor.lha          dev/c      491K+Object-oriented programming language
checkstack.lha       dev/debug   33K+CheckStack tool for WarpUP including Sou
FD2Pragma.lha        dev/misc   126K+V2.112 creates pragma, inline, ... files
xad_ar.lha           dev/src      9K+Ar(1) xadmaster client
xad_bzip.lha         dev/src     14K+Bzip xadmaster client
xad_CAB.lha          dev/src     43K+Cabinet (CAB) xadmaster client
xad_DImp.lha         dev/src     11K+DImp xadmaster client
xad_MSA.lha          dev/src      7K+Magic Shadow (MSA) xadmaster client
xad_ZAP.lha          dev/src      9K+ZAP xadmaster client
reindeer.txt         docs/anno    1K+A distributed rendering project
SameGame.lha         game/think  15K+Addictive puzzle game with coloured ball
WBArmy.lha           game/wb    211K+Like Scorched Tanks, but in WB window.
Nostalgia.lha        misc/emu   201K+THE Multi-Emulation system (1.8)
cutquotes.lha        misc/imdb    9K+Cuts 'quotes.list' entries down to Movie
imdbDiff000908.lha   misc/imdb  2.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
DA3Demo.lha          misc/sci   2.6M+Demo of Digital Almanac III
RandomScenery.lha    util/boot   15K+More than just workbench backdrops
TurboVal.lha         util/boot   17K+The best validator for FFS (v1.9)
Resistor.lha         util/misc   50K+Code&Decode the color rings at resistors
AmiGOD.lha           util/moni   28K+Identifies your Amiga
Safe.lha             util/virus  18K+Safe v14.2 - virus dicovering system
Dynamite.lha         util/wb     57K+Start button and explorer in one. Fast.
(as)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Amitrix


AWeb-II News
Zu AWeb-II, dem Browser von Yvon Rozijn, der über Amitrix Development vertrieben wird, gab es lange keine Neuigkeiten zu vermelden, heute gibt es gleich mehrere News zu berichten.

Michael Lange teilte uns im ANF mit, dass in der AWeb-Mailingliste bereits über AWeb 3.4 im Betastadium berichtet wird, Informationen zu neuen Funktionen gibt es allerdings noch nicht.

Auf der Amitrix-Website ist zu lesen, dass es nun auch einen norwegischen Katalog für AWeb-II gibt und einige Plugins aktualisiert wurden. Desweiteren gibt es nun eine separate Seite für die AWeb-Mailingliste. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Linuxinfo.de per eMail


LinuxInfo.DE in neuen Design und mit neuen Funktionen
Anderhalb Jahre nach dem erfolgreichen Start des freien Informations- und Dokumentationsservices LinuxInfo.DE erstrahlt der Webservice in neuem Design und mit einer Fülle an neuen Funktionen und Services.

Neben dem neuen Design und der verbesserten Navigation, in welcher nun komplett auf Frames verzichtet wird, hat man einige bewährte Dienste komplett neu überarbeitet. So bietet die Securitybase nun topaktuelle Sicherheitsinformationen und Advistories rund um Linux. Die Linkliste sowie das Gästebuch wurden komplett überarbeitet und präsentieren sich deutlich übersichtlicher.

Eine ebenfalls wesentliche Änderung hat der Nachrichtenbereich erfahren. Hier werden die Schlagzeilen der wichtigsten deutschsprachigen Linuxnachrichtensites präsentiert. Neu daran ist die Anzeigeform. Die Liste ist nun nach dem zeitlichen Aspekt sortiert und nicht mehr nach den Nachrichtenseiten. So bekommt der User einen schnellen Überblick über aktuelle Meldungen aus der Linuxszene.

Auch der Bereich Tipps wurde einer Komplettrenovierung unterzogen und stellt sich nun mit neuem Design und Navigation dar. Eine weitere Überarbeitung galt dem beliebten Forum des Services. Dieser Dienst wurde von grundauf neu programmiert und steht nun mit deutlich bessere Performance zur Verfügung.

Neben den überarbeiteten, bewährten Services bietet LinuxInfo.DE zum Relaunch des Services auch ganz neue Funktionen. So steht nun eine vollindexierte Suche über den kompletten Server bereit. Damit lassen sich gezielt Inhalte suchen und finden. Die Suche findet über den kompletten Server statt und sucht in allen Bereichen des Services.

Der zweite neue Service ist eine Jobbörse. Hier kann jeder sein Jobangebot oder Jobgesuch veröffentlichen und mit dem jeweiligen Anbieter Kontakt aufnehmen. Dabei sind sowohl öffentliche Anzeigen als auch Chiffreanzeigen möglich. Natürlich ist auch dieser Service sowohl für Angebote als auch Gesuche kostenlos. Für Suchende nach Jobs oder neuen Mitarbeitern steht eine Suche innerhalb der Jobdatenbank zur Verfügung.

Neben den beiden neuen Diensten, bietet LinuxInfo.DE nun auch zwei Backends an, welche es ermöglicht, die LinuxInfo.DE Schlagzeilen auf die eigene Homepage zu bringen. So können zum einen die Sitenews geparsed und auf der eigenen Seite angezeigt werden, als auch die letzten Meldungen der Securitybase.

Eine weitere praktische Neuerung ist die Ausdehnung des Dienstes Druckversion. Es ist nun bei allen Seiten möglich, eine druckfreundliche Version der Seite anzufordern. Damit wird es dem User deutlich einfacher gemacht, einen gefundene Information auf Papier zu bekommen.

Natürlich gibt es pünktlich zum Relaunch auch eine Erweiterung des Inhaltes. So ist nun ein weiteres komplettes Kursskript online. In unserem Doku Bereich steht nun ein Skript zum Thema Linux - Konzepte und Bedienung zum Abruf bereit. Desweiteren ist eine Dokumentation ueber DNS und BIND4 dort neu zu finden. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
GoldED


GoldED Studio 6: Vertrieb erweitert
GoldED Studio wird nun auch von folgenden Händlern vertrieben: (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Bright Light Software


Audiomaster2k und AmiMDC800 Updates
Im Bereich "Software" finden Sie Updates zu Audiomaster2K, dem Sample-Editor. Der Editor ist Shareware und die downloadbare Alphaversion 0.52a hat die Einschränkung, dass Speichern nicht möglich ist.

Eine Aktualisierung hat auch AmiMDC800 erfahren. Das Programm ist jetzt in Version 1.73 verfügbar und ist zur Kontrolle und den Transfer Ihrer Digitalkamera Mustek MDC-800 gedacht. Das Programm ist ein kommerzielles Produkt, daher ist der Bildtransfer in der downloadbaren Version nicht möglich. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
MakeCD Support


MakeCD 3.2d Beta 3 verfügbar
Für MakeCD, der Brennersoftware für Amiga, ist eine neue öffentliche Betaversion 3.2d Beta 3 verfügbar. Das Archiv enthält nur die neuen Binaries, zur Installation wird Version 3.2c benötigt, (siehe History).

Download: MakeCD32d_public_beta_3.lha (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2001, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Olaf Köbnik


Amiga Arena News
Amiga Arena - Burning Business!
Die Amiga Arena präsentiert MusicMan III in einer Amiga Arena Version. In Zusammenarbeit mit Andreas Mair ermöglicht die Amiga Arena sich für MusicMan III KOSTENLOS zu registrieren (Musicman III ist Shareware und kostet normal 30,- DM). MusicMan III ist die Software zum Verwalten ihrer LP-, CD-, MC- und Single-Sammlung!

Amiga Arena - E.N.D. Part II
Marko Seppänen Entwickler von ImageEngineer verlässt den Amiga! Damit verlieren wir wieder einen Entwickler! (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Harald Frank im ANF


ISDN-Mon V4 ist online
Dirk Tietke kann zur Zeit leider nichts an seiner Internetseite und den dortigen Problemen mit falschen Links ändern. Es ist auch noch sehr ungewiss, wann er wieder mit seinem Amiga-Rechner Zugriff auf seinen Webserver hat, um neuere Updates zur Verfügung zu stellen.

Um allen Interessierten jedoch Zugriff auf den ISDN-Mon V4 zu geben, kann das Archiv jetzt auch direkt über unserere eigene Download Seite geladen werden.

Hier gehts zur Download Seite (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 09:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Manfred Rauer im ANF


COMA, ist das ein Virus?
Nein! COMA, so heißt das neue Clubmagazin des Allgemeinen ComputerClubs Magdeburg (AccM). Dieses Magazin erscheint voraussichtlich am 7. Oktober 2000 auf der Homepage des Clubs. Es wird viele Themen (Messebesuch in Neuss, HTML-Kurs u.s.w.) behandeln. Doch es soll nicht nur ein geschlossenes Magazin des Clubs bleiben, jeder der es möchte kann etwas für dieses Magazin schreiben. Egal ob über eine neue Hardware, Erfahrungsberichte, Kommentare zu aktuellen Themen, Witze, Comicstrips oder was auch immer.

Und weil wir ja ein Allgemeiner Computerclub sind, ist es auch egal ob es sich bei den Themen ausschließlich um den Amiga oder ein anderes System handelt. Der Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist der 1. Oktober 2000. Aber auch für alle kommenden Ausgaben suchen wir noch schreibwütige Autoren. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 09:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Carsten Schroeder per eMail


Aufruf
Amiga Aktuell: Interviewer, Kommentarschreiber und andere Mitarbeiter gesucht

In Ausgabe 06/2000 veranstaltete AMIGA aktuell eine Umfrage, deren Auswertung ergab, dass unsere Leser vermehrt Interviews und Kommentare nachfragen. Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Redaktionsteams engagierte Amiga-User, die bereit sind, jeden Monat ein oder mehrere Interviews mit bekannten Persönlichkeiten der Amiga-Welt zu führen und/oder einen interessanten Kommentar zu einem aktuellen Amiga-Thema zu schreiben.

Zudem streben wir an, auch in Zukunft mehrteilige Stories mit Amiga-Bezug zu veröffentlichen, nachdem Rainer Bendas Reihe »Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht« mit der letzten Ausgabe ausgelaufen ist. Wer verfügt über entsprechendes Material oder ist bereit und in der Lage, eine interessante Serie zu schreiben?

Desweiteren ist Numen Stahl leider aus privaten Gründen aus unserer Redaktion ausgeschieden, so dass wir für seine Internet-Rubriken (Vorstellung von Amiga-Websites beziehungsweise Internet-Tarifen) einen Nachfolger suchen. Falls ihr an einer Tätigkeit als Redaktionsmitglied oder freier Mitarbeiter von AMIGA aktuell (gern auch in einem anderen Aufgabenbereich, z.B. als Softwaretester) Interesse habt, schreibt bitte an aakt@aakt.de (neue Adresse!). Danke!

Über AMIGA aktuell

AMIGA aktuell ist ein Online-Magazin rund um den Amiga. Es erscheint seit mehr als vier Jahren monatlich in deutscher Sprache, seit 1999 gibt es zusätzlich eine englische Version (AMIGA aktuell International), und ist mit seinen momentan allein rund 1000 E-Mail-Abonnenten sicherlich eines der meistgelesenen kostenlosen Amiga-Magazine, was durch eine vor kurzem veranstaltete Umfrage der Zeitschrift »Amiga Future« untermauert wurde. AMIGA aktuell wurde zudem in der Ausgabe 3 von AMIGAs Online-Magazin Amiga World vorgestellt und dort mit den Worten »sehr empfehlenswert« kommentiert. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Fun Time World


Pinball Fantasies AGA und Werbespiele
Auf Amiga Land lassen sich u.a. original Amigaspiele downloaden für die eine entsprechende Lizenz vorliegt.

Neu hinzugekommen ist der Flipper Pinball Fantasies AGA und folgende Werbespiele: Bifi-Snack Zone, Bifi 2-Action in Hollywood, Helicopter Mission, Tony and his friends, Tricky Quicky, Sony Game, Karamalz Cup.

Bei den Emulatoren ist die aktuelle Version von WinUAE und WinFellow Alpha 0.4.1 hinzugekommen. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Achim Stegemann im ANF


WarpGIF-Datatype
Das erste GIF-Datatype für WarpOS steht ab sofort allen PPC-Amigas zur freien Verfügung.

Nach dem es bereits Datatypes für JPEG und PNG unter WarpOS gibt (von Oliver Roberts und Andreas Kleinert), schließt dieses Datatype nun die Lücke für das weitverbreitete GIF-Format.

Laut Achim Stegemann ist dieses GIF-Datatype von der Geschwindigkeit etwa doppelt so schnell wie das originale GIF-DT von OS 3.5.

Momentan werden nur OS 3.1 und OS 3.5 unterstützt, OS 3.0 kommt später.

Weitere Informationen (und Download) gibt es unter dem Titellink.

Download: WarpGIF-DT.lha (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Fun Time World


Eindrücke vom d'Amiga
Auf Fun Time World hat Robbie Schaefer seine Eindrücke vom Amiga-Entwicklerrechner d'Amiga veröffentlicht. Der Bericht beschreibt u.a. die vorhandenen Hard- und Softwarekomponenten.

Fun Time World freut sich über die Zusendung weiterer Erfahrungsberichte. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Fun Time World


GBE V0.4.8b
Am 17. September 2000 hat Mathias Roslund die Version 0.4.8b seiner Portierung des Gameboyemulators GBE für PPC-Amigas veröffentlicht. Entwickelt wird der Emulator von Chuck Mason und Steven Fuller

In dieser Version wurde das Speicherproblem behoben und Triple-Buffering hinzugefügt

Der Emulator unterstützt alle Z80-Opcodes und den Color Gameboy. Er läuft auf PPC-Amigas mit WarpUp V4.0+, 8MB RAM und AGA oder CGfx.

Download: (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Czech Amiga News


Bericht zur SEAL-O-RAMA
Gary Storm, von SEAL, hat einen umfangreichen Bericht von der SEAL-O-RAMA veröffenlicht, in dem u.a. auf die einzelnen Austeller eingegangen wird. Insgesamt haben ca. 190 Personen die Austellung besucht, womit die erwünschten Besucherzahlen übertroffen worden sind. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Czech Amiga News


PLANET wieder online
Nach vier Monaten Pause, bedingt durch technische Probleme, ist das französische Amiga-Magazin "PLANET" wieder online. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Bernd Gmeineder im ANF


AMI Sector One aktualisiert
Bernd Gmeineder schreibt:

Diesmal haben wir von den Firmen "Talking Birds" (bekannt für Fussball Manager Spiele) sowie "Polarware" (war einstmals in Abenteuerspiele spezialisiert) die Erlaubnis erhalten, ihre Amigaspiele auf unserer Seite zum Download anzubieten. Einige der betreffenden Amigaspiele dieser Firmen wie "Oo Topos" (Adventure, welches bereits 1986 in den USA erschien) sowie "Der Trainer" (dt. Fussballmanagerspiel, das damals sehr gute Bewertungen in der "Amiga Joker" und "Amiga Games" bekam) stehen absofort zum Download bereit.

Überdies hinaus wurden selbstverständlich auch noch andere Spiele wie "Dungeon Krampfer", "Thromulus" uvam. hinzugefügt.

Daneben wurden auch noch Credits für ca. 200 weitere Amigagames in die durchsuchbare Datenbank mit aufgenommen. Auch die Musiksektion wurde mit neuen Soundtracks zu Amigaspielen wie "Lethal XCess" und anderen aktualisiert.

Ca. 60 hochauflösende Coverscans zu klassischen Amigaspielen runden dieses Update ab.

Die URL für all dies lautet: http://www.emucamp.com/amiga/. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
SEAL


Clubbed Ausgabe 6 erschienen
Am 16. September 2000 hat SEAL die Ausgabe 6 des eigenen Club-Magazins veröffentlicht.

Mit 48 Seiten ist es die bisher umfangreichste Ausgabe. Sie enthält u.a. ein Feature zu Beschleunigerkarten, Tests von PageStream 4 und Heretic II sowie einen neuen Tipps-Bereich.

Details zum Magazin, inklusive Bezugsmöglichkeiten, sind über den Titellink erreichbar. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Codepoet im ANF


WinUAE V0.8.14 R3
Am 16. September 2000 wurde von der Windows-Portierung des Amiga-Emulators UAE die Version 0.8.14 Release 3 veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • FIXED: Stupid bug with GUI (F12) when in full-screen mode.
  • FIXED: Stupid Picasso96 slow-down in Release 2
  • FIXED: Stupid Picasso96 bug with menu painting in Release 2
  • ADDED: French GUI DLL to installer


Download: WinUAE0814R3.exe (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Fabio Trotta ANF


Neue Screenshots und Arcadia Interview Übersetzung
Fabio Trotta schreibt:

Auf den Seiten von No Risc No Fun findet ihr neue Screenshots zu diversen Spielen. Die Übersetzung des Arcadia Interviews ist auch verfügbar. Eine kleine Überraschung halten wir auch noch für euch parat. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Bernhard Murmann im ANF


Starmag Ausgabe 24 veröffentlicht
Die Ausgabe 24 des Online-Magazin`s Starmag ist in einer HTML-Version erschienen. In den nächsten Tagen wird die AmigaGuide-Version erscheinen. Die Starmag-Redaktion sucht weiterhin Leute, die das Magazin unterstützen möchten. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Harald Frank im ANF


VMC's Technical Library ist online
Harald Frank schreibt:

Seit heute ist endlich unser Hardware-Nachschlagewerk online, wo jeder an unseren Produkten technisch interessierte User oder Programmierer alles finden sollte, was benötigt wird, um Treiber für Linux, NetBSD oder andere Betriebsysteme zu schreiben, die es für Amiga-Hardware gibt.

Sollten noch wichtige Informationen fehlen, oder Sie haben noch einige Ideen und Anregungen für diese Seiten, dann schreiben Sie bitte gleich eine E-Mail an support@vmc.de

Falls Sie einen Linux oder NetBSD-Programmierer kennen, der Treiber für diese Systeme anpassen kann, oder noch besser selbst schon erfolgreich eigene Treiber geschrieben hat, dann informieren Sie ihn doch freundlich über unsere neuen technischen Nachschlageseiten mit der Bitte um eine Umsetzung der fehlenden Treiber. Wir werden jedem der dies vorhat soviel technische Hilfe leisten wie uns möglich ist.

Ich denke, mit Ihrer Unterstützung werden wir schon bald alle wartenden Benutzer auf neue Treiber für Linux und NetBSD hinweisen können.

Hier gehts zur Technical Library. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Tomás J. Cantó


Spanische Version von amiganews.de überarbeitet
Die spanische Version von amiga-news.de wird nun wieder regelmäßig aktualisiert.

Die ersten, beim Übersetzen, gesammelten Erfahrungen zeigten, dass das zunächst gewählte System nicht das geeigneteste war, um die Meldungen regelmäßig auf den neuesten Stand zu halten. So wurde eine neue, stärker dynamische Website entwickelt.

Diese ist unter der bekannten Adresse erreichbar: http://www.amiga.es.org/amiganewsde.html. Zur Benutzung wird ein Browser mit IFRAME-Unterstützung benötigt.

Für die Erstellung dieser Seite werden HelferInnen gesucht. Wer Interesse hat sich an der Website zu beteiligen kann sich an Tomás J. Cantó wenden. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
CD³²-Allianz per E-Mail


AmigaNG-Programmübersicht aktualisiert
Die CD³²-Allianz schreibt:

Und wieder wurde die AmigaNG-Programmübersicht geupdatet (Stand: 17.09.2000) und beinhaltet nun alle Programme, die seit dem Erscheinen des AmigaSDK veröffentlicht wurden.

Seit dem letzten Update sind wiederum 3 Programme hinzugekommen, damit sind nun 70 NG-Programme eingetragen.

Ab sofort wird die AmigaNG-Programmübersicht jeden Sonntag NEU aktualisiert, ich bitte Sie darum, dieses zu berücksichtigen.

Dringend werden deutsche Besitzer des AmigaSDK gesucht, um für einige der bisher erschienenden Programme, Testberichte zu verfassen bzw. um NG-Programme vorzustellen.

Desweiteren suchen wir Besitzer des neuen d`AMIGA, um auch diesen in einem ausführlichen Testbericht vorzustellen.

Um die Entwicklung von Programmen für den AmigaNG zu beschleunigen werden Programmierer gesucht, die einen umfassenden Workshop über die Programmierung auf das neue AmigaOS/SDK verfassen können. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Jan Andersen per E-Mail


Safe V14.2
Vom Viruserkenner Safe steht nun die Version 14.2 zum Download bereit. Die Dokumentation liegt nun im HTML-Format vor. Zusätzlich hat sich folgendes geändert:
  • fixed again REBOOT for 040 - I hope last time :-P
  • selfname detecting system fixed little bit,


Name         : Safe V14.2
Archive name : Safe.lha
Archice size : 17.927 bytes
Release date : 17 September 2000
Programmer   : Zbigniew Trzcionkowski
Info         : Needs xvs.library V33.23


Download: Safe.lha, readme (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Jan Andersen per E-Mail


VirusWarning-Guide V3.1
Der VirusWarning-Guide liegt nun in der Version 3.1 zum Download bereit. Hinzugekommen sind alle Viruswarnungen der letzten Zeit. Außerdem wurden einige neue Dinge ergänzt.

Name         : VirusWarning.Guide V3.1
Archive name : vht-vg31.lha
Archive size : 86.531 bytes
Release date : 17 September 2000
Programmer   : Virus Help Denmark


Download: vht-vg31.lha (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
AmigaFlame


Puzzle-Adventure 'BUBBLE HEROES' erschienen!
Ein neues Spiel für den AMIGA - das ist ja ein äußerst seltenes Ereignis geworden.

Umso erfreulicher ist denn auch diese Meldung aus dem britischen WebZine AmigaFlame: ein Puzzle-Adventure im Stil von 'BubbleBobble' ist von CrystalInteraktiveSoft auf der diesjährigen SealORama vorgestellt worden.

Informationen zum Spielablauf, eine kurze Inhaltsangabe sowie einige ausdrucksstarke Screen-Shots von 'BUBBLE HEROES' finden sich unter dem Titellink.

Wer das Spiel gleich kaufen möchte, dem bietet diese Page auch einen E-Mail-Link zum Distributor. (as)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2000
Czech Amiga News


Neue Amiga Designs
Unter dem Titellink gibt es einige nicht offizielle Designstudien für neue Amigaprodukte von Zenon Olenski. (jm)

[Meldung: 16. Sep. 2000, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2000
Fun Time World


Java Entwickler-Tools von Espial freigegeben
Espial, ein Partner von Amiga, gibt einige Entwickler-Tools für Java frei. Somit soll die Entwicklung von Software für mobile Systeme schnell vorangetrieben werden. Devicetop.com versteht sich als Portal für Entwickler von auf Java basierenden Anwendungen, speziell für mobile Systeme. In den verschiedenen Foren, auch für Amiga, können interessierte User ihre Erfahrungen austauschen.

Folgende Programme wurden freigegeben:
  • Espial Architect v.3.0 is a visual development environment for Java that enables users to rapidly develop graphically rich applications for smart devices
  • Espial Espresso v.3.2 is a rich suite of GUI components targeted for use in the development of smart device application services and user interfaces
  • Espial Escape v.4.5 is a small footprint full-featured web browser for smart devices that supports all the latest web standards
  • Espial Devicetop v.2.0 is a smart device service platform that leverages the Java language into a powerful service platform
Die Tools sind für verschiedene Plattformen verfügbar und können von Devicetop.com:Tools geladen werden. (jm)

[Meldung: 16. Sep. 2000, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2000
Stephan Kolbe


Rechnertreffen des ACBB am 17.09.00
Nach einer viel zu langen Sommerpause, treffen sich User des Amiga Club Berlin Brandenburg wieder mit Ihren Rechnern am Sonntag dem 17.09.00 ab 10.oo Uhr in Niederlehme in der Goethe Schule. Amigafreaks aus der Nähe und auch solche, die Interesse haben von weiter her anzureisen, können gern vorbeischauen. (ps)

[Meldung: 16. Sep. 2000, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2000
Dirk Baeyens


Belgium Amiga Newsletter
Es gibt einen neue Version des Newsletters vom "Amiga Club Genk" in Belgien. Es handelt sich um die Ausgabe "acgmail nr. 85" und der Newsletter ist in Flämisch verfasst.

There is a new version of the newsletter from the "Amiga Club Genk" in Belgium. It is the acgmail nr. 85 and is in Flemish/Dutch. (ps)

[Meldung: 16. Sep. 2000, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2000
AmigActive


AmigActive-online is back
Die WebSite des englisch-sprachigen Print-Magazins 'AmigActive' meldet sich nach einem Jahr 'Abwesenheit' zurück - man habe alle Kraft in die Nr.12 (August '00) der Zeitschrift investieren müssen. Den treu verbliebenen Besuchern winkt eine Neufassung der Site noch im September. Das Online-Archiv enthält die AmigActive-Ausgaben der Nrn. 1 bis 11. (as)

[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Amiga Arena - E.N.D.! (E.vil N.ever D.ies)
Es ist mehr als traurig, dass die wenigen Amiga-User immer noch damit zu Kämpfen haben, dass Raubkopien, Fake Keys etc. den Spaß an der Sache nehmen! Jeder Raubkopierer trägt dazu bei, dass Weiterentwicklungen eingestellt werden! Es nervt, dass man sich immer wieder mit dieser Thematik (zwangsweise) auf dem Amiga beschäftigen muss. Dies steigert nicht gerade die Motivation! Who Cares? :-(

Matrix Hunter - Amiga Arena Version!
In Zusammenarbeit mit Christian Steiner steht die registrierte Version von Matrix Hunter zum Download bereit. Matrix Hunter ist ein Shooter und ist eines der ersten Spiele von Christian Steiner, dem Entwickler von Sharks!

Amiga Arena Interview Aktion
Neue Interviews mit Manfred T. (MT Rechnung) und Dennis P. (Virtual Dimensions) online.

Amiga Arena - Burning Business
Der Sonderpreis für PhotoAlbum/Cybershow ist bis zum 31.10.2000 verlängert worden! (ps)

[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2000
Martin Steigerwald per eMail


Linux hängt Windows ME ab
Unter dem Titel bittet Microsoft bittet um Ihre Meinung zum neuen Betriebssystem Windows ME. Bei der Umfrage haben sich aktuell nur 10% der User dafür entschieden, Windows ME zu kaufen, 90% wollen es nicht kaufen. Gefragt wird auch nach dem bevorzugten Betriebssystem, wobei AmigaOS leider nicht in der Auswahl erscheint. (ps)

[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future Interview mit Blade Programmierer
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich "Aktion" ein aktuelles Interview mit dem Programmierer von Blade. Unter anderem erzählt er, welche Probleme er mit Alive in der Vergangenheit hatte. (ps)

[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2000
Martin Baute im ANF


Erste Bilder vom BAUD Hardware-Treffen
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder vom derzeit in Bielefeld stattfindenden Hardwaretreffen der Amiga Usergroup BAUD. Zu sehen bekommen Sie Bilder der Präsentationen von SoundFX 4.1 (Preview) und des Amiga SDK (Amiga Software Developer Kit). (ps)

[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2000
Marco Frischkorn im ANF


highantdev.de kurzfristig offline
Aufgrund von Umstellungsarbeiten beim Webhoster Strato sind alle Domains und Subdomains kurzfristig nicht zu erreichen. Leider ist bei Strato keiner mehr zu erreichen. Ich bitte von EMails bezüglich des Ausfalls der Pages abzusehen, da der Grund nicht bei mir liegt. (ps)

[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2000
Mick per eMail


OpusGIBar mit eigener Domain
OpusGIBar hat nun auch eine eigene Domain und ist ab sofort unter http://opusgibar.free.fr/ zu erreichen. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2000, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2000
Stefan Ossowski


Aminet Games CD-ROM erschienen
Die Aminet Games beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) der besten Spiele des Aminet in mehr als 1500 Archiven. Nahezu alle Spiele können durch einen einfachen Klick direkt gestartet werden und benötigen keine weitere Installation!

Zusätzlich sind als weiteres Highlight mehr als 70 kommerzielle Spiele enthalten: Gloom 3, Max Rally, XTreme Racing und Gamer's Delight 2.

Auf dieser Sonder-CD der Aminet-Serie findet jeder begeisterte Spieler, was sein Herz begehrt. Eine exklusive Selektion der besten Spiele aller Zeiten aus allen Spielgenres. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2000, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
xtm-twirl.lha        biz/dkg     71K+Additional texture for Extreme
CandyPro103b.lha     biz/patch  747K+Update CandyFactoryPro V1.03b (15.12.99)
MCP_v1.33_fix.lha    biz/patch    2K+MCP v1.33 install fix
TruncateMail.lha     comm/mail    9K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
YAT.lha              comm/mail  510K+Yet Another collection of Taglines for Y
NullTCP.lha          comm/tcp     6K+Amiga<->Win9x TCP/IP using null-modem.Up
T-Rexx.lha           comm/tcp   105K+Shows current TV-programs in Finland
GuiSGML.lha          comm/www    79K+SGML/HTML Templating Tool, Graphical Mar
Lynx.lha             comm/www   790K+WWW Browser,v.284dev9 (works with m68k)
qtz-SMOS.lha         demo/intro   2K+Quartz-Sensible Moon Of Soccer cracktro
DLL.lha              dev/basic   42K+Dynamic Linked List Sources for Blitz
65816_20.lzh         dev/cross  189K+65816 (SNES) assembler & disassembler
audio_in_e.lha       dev/e       17K+Audio examples using audio and ahi devic
mpega_in_e.lha       dev/e        5K+Example how to use mpega.library with Am
ColorWheel.lha       dev/gui     27K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.7)
GradientSlider.lha   dev/gui      7K+Hi-/truecolor gradient slider (44.5)
mrq_library.lha      dev/src     79K+Fast C2P + CGX procedures for games, dem
gadget45.lha         docs/mags  429K+German Freeware Magazine
F1GP_2000.lha        game/data   11K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (11 Sept
SWOSpl_11.lha        game/data   16K+SWOS - Polish League AND some advertisin
Mattonite.lha        game/demo  216K+BreakOut demo game, working in progress
KC.lha               game/role   93K+Create your hero for RPG Krysztaly Czasu
PureBrain.lha        game/think 162K+Put back the symbols in the right order.
PfPaint_ENG.lha      gfx/edit    29K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha      gfx/edit    32K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V22.lha      gfx/edit   900K+Paint,Anim from 1 to 24bits
Mentat.lha           misc/edu   199K+Mentat 0.5.2 english2english Longman dic
ChipEm.lha           misc/emu    71K+Chip 8 v0.4 Emulator by Balrog Soft
GBE.lha              misc/emu    78K+GameBoy/GameBoy Color emulator for WarpU
lotto-v8.lha         misc/misc   94K+UK National Lottery Database v8 inc. 
rno-r045.lha         mods/misc  562K+Rno-label release no.45 by kure&stefan (
Eldorado.mpg         mods/mpg   5.1M+Eldorado County by Vincent & McGahey
rno-r046.mpg         mods/mpg   3.3M+Rno-label release no.46 by FarFar (Chill
tek_mtone.lha        mods/techn  57K+Monotone - minimalistic stomper
Pegase.lha           mus/misc   203K+VHQ MPEG audio encoder (68k/PPC)
rsss.lha             mus/misc    75K+Realtime Sound Synthesis System (preview
EP_MFP.lha           mus/play    10K+EaglePlayer "Magnetic Fields Packer" ext
PlayGUI.lha          mus/play   574K+GUI for HIPPO,MPEGA,PLAY16 AND GMPLAY!
Granade.mpg          pix/3dani  6.1M+Animation of a hand granade
shoot.lha            pix/anim   2.3M+Working on our latest film.
crazyGranny.lha      pix/mpg    529K+Mpeg anim of my granny playing football
scene3.lha           pix/mpg    2.1M+Scene from the set of an upcoming film.
SarajevoNight.jpg    pix/views   54K+768x512, Sarajevo at night (2000)
Zagreb.jpg           pix/views   71K+768x512, Zagreb (2000)
FreeEd.lha           text/edit  190K+This is a simple text editor. (It has a 
ascii2jascii.lha     text/misc   17K+Converts ASCII to Japanese ASCII
Kill0D.lha           text/misc    2K+Remove PC CR+LF End-Of-Lines and replace
DSLT02.lha           text/print  20K+DrawStudio's Templates for labels 02 v1.
HexShow.lha          util/cli     4K+Shows files as Hex
muitoolkit_src.lha   util/libs   48K+V1.1 - The MUI Toolkit library SRC (FREE
arc2arc27.lha        util/rexx    4K+Convert any archive format easily
cdmp.lha             util/rexx   22K+Helps to create mp3 from CD's (german)
BosnianLocale.lha    util/wb     27K+Bosnian AmigaOS 3.1 localization v2
CopyIcon44.lha       util/wb      6K+CopyNewIcon clone for os3.5 (44.3)
DefIcons44.lha       util/wb     64K+DefIcons clone for os3.5 (44.6a)
Image2Icon.lha       util/wb     19K+Creates thumbnail icons from images (1.8
(as)

[Meldung: 15. Sep. 2000, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2000
Harald Frank im ANF


HyperCOM Magic Update mit IOBlix Emulation
Betatest HyperCOM 2.96B1 Magic-Update
In dem neuen HyperCOM-Update werden von uns sehr viele neue Funktionen auf einen Schlag öffentlich freigegeben, so dass mit großer Sicherheit noch ein paar Probleme auftreten werden, die wir bisher noch nicht bemerkt haben.

Als Ersatz für die alte SilverSurfer-Software bieten wir jetzt offiziell ab der Version v2.96B1 eine Unterstützung über das hyperCOM1.device an, was in fast allen Teilen gegenüber dem alten silversurfer.device verbessert oder beschleunigt wurde.

Eine der wichtigsten neuen Funktionen ist die jetzt fest integrierte IOBlix Software-Emulation, mit der einige Programme und Treiber endlich direkt auf den extrem kompatiblen HyperCOM-Karten genutzt werden können.

Hier ein paar Beispiele, was schon alles funktioniert:
  • ScanQuix5 parallel Scanner-Support
  • Camouflage 8fach parallel Midi-Schnittstelle
  • RBM AmStrong USV
  • IOBlix ioblixzip.device für IO-Mega parallel ZIP-Laufwerke
Im Laufe der nächsten Tage wird der technische Teil der Emulation noch weiter verbessert werden, so dass sicherlich noch mehr Programme und Treiber mit den HyperCOM-Karten genutzt werden können.

ACHTUNG!
Um die IOBlix Software-Emulation benutzen zu können, muss die vmcresource.library durch einen unserer Treiber (hyperCOMx.device oder hyperPAR.device) geladen worden sein!

Download-Seite (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2000, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2000
Amidog


Neues AMP2-PreRelease
Neue Vor-Version des MPEG-Players AMP2 mit verbesserter Suchfunktion. Download: AMP2pre3.lha - 125 KB (as)

[Meldung: 15. Sep. 2000, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2000
Amiga Future


Neue Beta-Version von AmiTradeCenter
Eine neue Beta-Version von ATC erlaubt jetzt auch das Abspeichern sämtlicher Fensterpositionen. Außerdem wurden einige Bugs gefixt. Der Titellink führt direkt zum Download (280 KB) (as)

[Meldung: 15. Sep. 2000, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2000
AROS-ML


AROS - Status
AROS (Amiga Research OS), die systemunabhängige, Open Source Neuimplementierung des AmigaOS ist nun in der nativen Version bootbar und man kann bereits Mausbewegungen auf dem Bildschirm ausführen. Da noch kein Filesystem existiert, sind noch keine Programme ausführbar. Aktuell wird versucht, den Sourcecode von SFS zu bekommen; der Autor hat sich dieser Idee gegenüber positiv geäußert, möchte aber vorher noch einige Bugs ausmerzen.

Weitere Details, z.B. dem Versuch AROS mittels JIT auf UAE zu kompilieren, finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2000, 02:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2000
HellCoder of HellHound


Kämpfer-Modell für Virtual Fighting fertig
Für das Spiel "Virtual Fighting" ist jetzt das Basis-Modell der Kämpfer zum Betatest fertig. Das Kampfspiel läuft auf der Workbench und benötigt einen PPC sowie eine Grafikkarte mit CyberGraphX. Unter dem Titellink gibt es auch einen Snapshot des Modellers. (jm)

[Meldung: 14. Sep. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2000
BTTR-Team per eMail


Back to the Roots Amiga-News
Mit dem heutigen Update auf "Back to the Roots" beweisen wir, dass diese Seite etwas für jedermann auf der Welt ist. Es spielt keine Rolle, aus welchem Land man kommt oder welche Sprache man spricht - für jedermann, der sich für den Amiga, Amiga Emulation oder die Demo Szene interessiert, ist etwas dabei!

So können wir die beiden spanischen Adventure games "La Aventura Original" und "La Diosa de Cozumel" von Aventuras AD. präsentieren. Aus Dänemark kommt der lustige Troll "Hugo", der speziell Kindern viel Freude bereiten dürfte, während die französische Firma Lankhor mit der deutschen und englischen Version des Klassikers "Mortville Manor" versorgt und mit "Black Sect" noch eine absolute Rarität oben drauf gelegt hat. Und als besondere Überraschung gibt es nun sogar die CD32 Version des Adventure Klassikers "Beneath a steel sky" zum kostenlosen und legalen Download. Und wie immer haben wir hier nur einen Teil der neuen Spiele aufgezählt.

Natürlich werden wir als absolute Demofreaks auch niemals die Demoszene in unseren Updates vergessen. Deshalb gibt es u.a. von Scoopex und Spaceballs zwei nagelneue Demos für den - man höre und staune - Amiga500 zum Downloaden! Weiterhin wurden noch viele Demoklassiker und neuere Werke für ECS+AGA Amigas/Emulatoren hinzugefügt.

Für die Musikfreunde unter uns gibt es ein großes Jesper Kyd Special - dem bekannten Musiker der Gruppe "The Silents". Musik aus Computerspielen kommt u.a. von Hannes Seifert (Whale's Voyage) oder Matthias Stenzhorn (Brainman). Selbst einen Remix der bekannten Monkey Island 2 Musik konnten wir ausgraben. Und die Grafik-Fetischisten sollten sich einmal die herrlichen Bilder von Szenekünstlern wie Flood, Nomad oder Acryl zu Gemüte führen.

Das war's schon wieder für heute. Viel Spaß mit dem neuen "Stoff". (ps)

[Meldung: 14. Sep. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2000
Soren Ladegaard im ANF


CommodoreBillboard.com is launched!
Die größte Sammlung von Commodore Werbungen, Broschüren und TV-Spots wurde gestern online gestellt, um sicherzustellen, dass diese Schätzchen aus den ersten Commodore-Tagen nicht verloren gehen.

The internet's largest collection of Commodore adverts, brochures and TV-commercials has been launched yesterday. The intention is to preserve this valueable material from the early days of Commodore computing, before the originals get lost. High quality, full screen scans only. Great TV-ads and promotional videos. Material in both English, Italian and Danish. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 2000, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2000
Christoph Meier im ANF


Letzte Chance um Jay Miner in die Hall of Fame zu wählen
Wie bereits bei amiga-news.de berichtet, befindet sich Jay Miner unter den Nominierten zur Wahl in die Computer Hall of Fame. Leider ist er auf den 6. Platz zurückgefallen. Das würde sein Ausscheiden bedeuten! Bitte geben Sie Ihre Stimme für ihn ab, bevor es zu spät ist! (ps)

[Meldung: 14. Sep. 2000, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2000
Eyetech Group Ltd im ANF


Predator PCI / AGP / SDRAM / G3 / G4 expansion board update
Unter dem Titellink finden Sie neue Einzelheiten zum Erweiterungs-Board Predator, welches PCI und AGP-Ports zur Verfügung stellt und SDRAM aufnehmen kann sowie die G3/G4 Version.

We (Eyetech) have released news regarding our Predator board, featuring PCI, AGP, SDRAM, and a G3 / G4 version. Full details are available on our website (see titlelink). (ps)

[Meldung: 14. Sep. 2000, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2000
Andreas Falkenhahn im ANF


Zophar.Net Umfrage beendet
Die Umfrage auf der Emulatorenseite Zophar.net ist beendet. Der Wunsch nach Informationen über Emulatoren auf dem Amiga erreichte den 3. Platz mit rund 13% der Stimmen. Hier das "amtliche" Endergebnis:
  • Welche neuen Bereiche würden Sie sich bei ZD wünschen?
  • 13% (661 Stimmen) Emulatoren für Amiga
  • 10% (525 Stimmen) Emulatoren für Palm Pilot
  • 11% (551 Stimmen) Computer Hardware Reviews
  • 12% (600 Stimmen) Andere Musik-Dateien (SID, etc.)
  • 26% (1297 Stimmen) Ich würde alle Bereiche hinzufügen!
  • 25% (1231 Stimmen) Ich brauche nichts davon, ZD soll bleiben, wie es ist.
  • Stimmen insgesamt: 4865
Die Chancen stehen gut, dass alle Bereiche in der Zukunft integriert werden. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 2000, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2000
Haage & Partner


ArtEffect Workshop überarbeitet
Durch die Weiterentwicklung von ArtEffect hatte es kleine Unstimmigkeiten im alten Workshop gegeben, die nun bereinigt sind. Zudem wurde der Aufbau komplett umgestellt. In 12 Kapiteln wird interessante Funktionen und Effekt von ArtEffect vorgestellt. Workshop. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Europäisches Patentamt befürwortet Software-Patente
«Der Verwaltungsrat des Europäischen Patentamts (EPA) hat sich für die uneingeschränkte Patentierbarkeit von Software ausgesprochen. Wie das Handelsblatt berichtet, empfiehlt die Behörde die Streichung der bislang bestehenden Klausel des Europäischen Patentübereinkommens, wonach Computerprogramme "also solche" nicht patentierbar sind.»

«Programmierer freier Software sowie kleinere Softwarehäuser wenden sich gegen Software-Patente, da die potentielle Gefahr von Patentklagen durch große Unternehmen ihnen ihre Arbeit praktisch unmöglich macht. Schon heute sichern sich große amerikanische Firmen eine Vielzahl von Patenten auf teilweise triviale Entwicklungen - dies auch, um sich durch Gegenklagen wehren zu können, wenn ihnen ein anderes Unternehmen eine Patentverletzung vorwirft. Freie Programmierer und kleine Firmen verfügen hingegen nicht über die finanziellen Mittel, um eine solche Strategie anwenden zu können. Sie haben daher eine Allianz gegen Software-Patente ins Leben gerufen.»

Ich empfehle wirklich jedem, der daran interessiert ist, dass auch kleinere Softwareschmieden weiterarbeiten können, ohne in Zukunft ständig Angst vor patentrechtlichen Prozessen haben zu müssen, sich an der Petition gegen Softwarepatente zu beteiligen, indem er seine Stimme abgibt. Bis heute wurden international 38478 Stimmen gesammelt. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Multiuser Homepage


Neuer bereinigter Patch für muFS
Multiuser ist die Weiterentwicklung des Multiuser Filesystem (muFS). Sensible Daten können vor fremden Zugriffen oder vor Löschen geschützt werden. Der Patch erfordert AmigaOS3.5 und Multiuser 1.8.

Download: (jm)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 12:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
attall.lha           comm/mail   23K+Infos about attachment in yam e-mail
attinfo.lha          comm/mail   24K+Creates a logfile from selected mail
amigalog.lha         comm/misc   51K+Simple Amateur Radio Logbook 
TcpSpeed.lha         comm/tcp    23K+Measure the TCP throughput of a TCP chan
wpz-frozen32.lha     demo/aga   616K+Frozen#32 - Fuck Ya Party Edition
wpz-frozen35.lha     demo/aga   941K+Frozen#35 - LTP4 Party Edition
znn_lowb.lha         demo/aga   123K+Short intro by khaos of zenon
ltx-intros.lha       demo/intro 245K+Bugfixed intros from Latex (a must for C
PureBasic.lha        dev/basic  572K+V1.60 - Brand new powerful programming l
PureBasic_Upd.lha    dev/basic  523K+V1.60 - Update for registered users (fro
EuroChamp.lha        docs/misc   33K+Statistics of soccer Euro Champs '60-'00
F1Champ.lha          docs/misc   59K+Statistics of Formula One '50-'00
WorldCup.lha         docs/misc  115K+Statistics of soccer World Cups '30-'98
AtomicTetris.lzh     game/2play 198K+AtomicTetris PC clone
bauer.lha            game/misc   85K+Farm simulation (German necessary)
vlab_macro.lha       gfx/conv    52K+VLab-Macro V 1.1 Convert YUV + VLAB to I
cnetdevice.lha       hard/drivr 134K+PCMCIA Network Card driver. V1.4
imdbDiff000901.lha   misc/imdb  4.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
tek_pnoia.lha        mods/techn 227K+Paranoia - psycho intelligent drum
tek_vacum.lha        mods/techn  58K+Vacuum - minimalistic move
Pegase.lha           mus/misc   204K+VHQ MPEG audio encoder (68k/PPC)
tek_aos35.lha        pix/boot   516K+AmigaOS 35 - rainboot2 config (upd2nd)
tek_aos35_prv.jpg    pix/boot    33K+Amigaos 35 - rainboot2 pview (upd2nd)
tek_rwb85.lha        pix/boot   1.4M+Workbench 85 - rainboot2 config (upd2nd)
tek_rwb85_prv.jpg    pix/boot    90K+Workbench 85 - rainboot2 pview (upd2nd)
AntiBlanker.lha      util/blank   9K+A tool that disables your screen blanker
PPS.lha              util/boot   48K+Password Protection for your WB / No mor
Rainboot3.lha        util/boot  864K+Multimedia Has Got A Name v3.0
Scheduler.lha        util/cdity  33K+Schedule manager and viewer, v1.8
DiskLED1.2.lha       util/cli    15K+DiskLED V1.2 + Source(asm), Moves the LE
WarpJPEGdt.lha       util/dtype 103K+JFIF-JPEG datatype (68k,WarpOS,MorphOS) 
WarpPNGdt.lha        util/dtype 131K+PNG image datatype (68k,WarpOS,MorphOS) 
TransPrefs171.lha    util/sys    15K+Translator Prefs (German) 
simpleclock.lha      util/time   17K+Version 1.5 of the analog clock (OS3.5)
tv-prog.lha          util/wb    306K+(PL/CZ) TV programe on computer! [v0.80]
(as)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 12:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Kickstart


Pics von der SealORama 2000
Die SealORama 2000 - in diesem Jahr der zweite wichtige AMIGA-Event nach Neuss.

Die KICKSTART-UserGroup war am 10.9. mit dabei; sehen Sie hier einige stimmungsvolle Fotos von dieser Hard- und Software-Messe, auf der u.a. eine Demoversion des neuen Adventure-Games 'Gilbert GoodMate' präsentiert wurde. (as)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Halvadjian Georges im ANF


PerfectPaint V2.2
Unter dem Titellink steht das Update zu PerfectPaint V2.2 bereit. Mit PerfectPaint können Sie malen und Ihre Bilder (1 - 24 bit) und Animationen bearbeiten und verändern.

Neu in dieser Version:
  • Works well with VisualPrefs and MagicMenu
  • Improve ToolBox with Fast color selection and Fast brush selection.
  • Little bug corrected with the arexx command: pp_Plot
  • Bug corrected when sending picture to TurboPrint
  • pp_StencilStat
  • pp_StencilOn
  • pp_StencilOff
  • New Box Arexx Scripts: MotionBlur,RotateBlur,ZoomBlur,Puzzle
  • Improve Box Arexx Script: Neon, Ectachrome and Fresco.
  • Effect Under/Spare works well with CMAP picture
  • Fixed a bug whith perspective when (rotx or roty)=90 or -90
  • New function: Fix Brush
  • Fixed a small bug with FloodFill
  • CMAP Deep Brush is load correctly
  • Bug fixed when you use brush+Effect in CMAP mode
  • Load and Save: Raw 24bits, Sculpt 24bits or Grey
  • Better window detection (more system friendly)
  • Improve cloud effect: Range color can be use to create clouds
  • New effect: Liquid
  • New tools: Rubber stamp, finger, RealTime paint, Sponge, Burn.
(ps)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Jörn Plewka im ANF


S/P-DIF (Digital-Out) für Melody: So geht es
Ganze acht günstige Bauteile, die man z.B. bei Reichelt kaufen kann, halten Melody1200 davon ab, einen digitalen Ausgang zu besitzen (Melody-Z2, CDTV und CD32 wären auch möglich). Es handelt sich um eine kleine Abwandlung eines Artikels der C't 18/2000.

Vorerst exklusiv für Amiga-News: Anleitung, um der Melody einen digitalen Ausgang zu verschaffen. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Thomas Steiding per eMail


Epic Interactive kündigt Umsetzung des Echtzeitstrategiespieles "Earth 2140" an
Epic hat von der Topware Interactive AG die Lizenz erhalten, eines der beliebtesten Echtzeitstrategiespiele von der Windows-Plattform auf Mac und Amiga umzusetzen. Die Amigaversion von Earth 2140 befindet sich im frühen Betastadium und wird voraussichtlich Anfang November erscheinen.

Da Earth in 16 Bit läuft, hat es entsprechend hohe Hardwareanforderungen: Minimum ist ein Amiga mit 68040-Prozessor, Grafikkarte und 16 MB RAM. Empfohlen wird jedoch ein Amiga PPC mit Grafikkarte und 32 MB RAM.

Earth spielt im Jahr 2140. Die Erde wird von zwei konkurrierenden Machtblöcken, der Eurasischen Dynastie (ED) und den United Civilised States (UCS), beherrscht. Zwischen diesen tobt ein Krieg um die letzten verbliebenen Rohstoffe auf der Erde... Die Amigaversion kommt in verschiedenen Lokalisierungen, darunter auch deutsch.

Screenshots:

earth01.jpg (45627 bytes)

earth09.jpg (38713 bytes)

earth11.jpg (42769 bytes)

earthmenu.jpg (53326 bytes)

Features:
  • 50 spannende Missionen
  • 640x480 oder 800x600 in 65.000 Farben
  • 70 verschiedene Einheiten und Gebäude
  • Multiplayer Modus
  • Stereo Soundtrack in CD Qualität
  • 7-minütiges Intro, atemberaubende Zwischensequenzen

Bis zum 15. Oktober kann Earth 2140 bei Epic zum Vorzugspreis vorbestellt werden. Bei Amiga Fire finden Sie ab kommender Woche regelmäßige Statusberichte zum Betastadium von Earth 2140. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
AmigaImpact


Adventure-Game 'Gilbert Goodmate'
Unsere französischsprachige SchwesterSite AmigaImpact meldete am 10. September die Präsentation des Adventures 'GILBERT GOODMATE' durch Crystal Interactive Software auf der zur gleichen Zeit stattfindenden 'SealORama' - leider nur in einer PC-Version.

Der Distributor ist aber bemüht, eine Amiga-Portierung (PPC) noch in diesem Jahr herauszubringen. Damit diese Planung auch eingehalten werden kann, wird ein zusätzlicher Entwickler (PPC) benötigt. Interessenten können mit andy@crystal-software.com Kontakt aufnehmen. (as)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 05:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
AmiDog


Update des Gameboy-Emulators GBE bei AmiDog
Eine neue Version des Gameboy-Emulators GBE für PPC-Amigas ist bei "AmiDog's Emulation Corner" erschienen. Diese neue Version unterstützt Sound-Emulation und die Kompatibilität wurde verbessert.

GBE.lha (sk)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 05:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Achim Stegemann im ANF


Digital Almanac III News
Aufgrund von einigen vermeintlichen Bugreports, ist auf den DA III-Seiten eine Seite mit "Tipps und Tricks" hinzugekommen, welche das Arbeiten mit DA III erleichtert.

Wegen diversen Schwierigkeiten ist es momentan noch nicht gelungen, das Demo zu DA III im Aminet zu platzieren. Dies wird aber in den nächsten Tagen noch mal wiederholt.

In der kommenden Ausgabe der Amiga Aktuell (10/2000) wird eine Vollversion von DA III als Preis für das Gewinnspiel zur Verfügung gestellt. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 05:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
IrseeSoft


Turboprint 7.13beta mit verbesserten Treibern
Bei IrseeSoft ist eine neue Version von Turboprint mit verbesserten Druckertreibern erschienen. Die Version 7.13 ist noch Beta und nur in englisch verfügbar.

Neu in Version 7.13:
  • Verbesserte Treiber für Epson Stylus Photo, Photo700, PhotoEX (1440dpi)
  • Verbesserte Treiber für HP DeskJet 890 and 895 (arbeiten auch mit DJ 810, 830, 840, 880)
  • Bessere Duplex Unterstützung für HP DeskJet 970
Download siehe Titellink. (jm)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail


AF: Interview mit Achim Stegemann
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich "Aktion" ein aktuelles Interview mit Achim Stegemann, dem Programmierer von Digital Almanac III. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Fun Time World


Amster News
Auf der Amster-Homepage wurden die neuen Napster Server IP-Adressen veröffentlicht. Ein dafür angepasstes Arexx Skript - MakeServerList.rexx steht zum Download. Mit Amster haben sie die Möglichkeit Zugriff auf vieleMP3-Dateien zu haben. (jm)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000



amiga-news.de sucht Übersetzer
amiga-news.de kann Ihre Unterstützung gebrauchen. Gesucht werden zwei Übersetzer, die bereit sind, einmal pro Woche ca. 2 Stunden Ihrer Freizeit zu opfern, um einen Wochentag der deutschen News ins Englische übersetzen. Wer Interesse hat, wende sich bitte an Martina Jacobs, welche sich um die englischen Seiten kümmert. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Mark Wilson


AmiBench News
AmiBench ist ab sofort unter verschiedenen Domains zu erreichen:

http://www.AmiBench.com
http://www.AmiBench.net
http://www.AmiBench.org
http://Ami.Bencher.org

Alle Domains sind online und funktionieren, sie können wählen. Wir danken auf diesem Wege Tudo Davies für seine Unterstützung. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Marcus Klemm


Guru Meditation Nachtrag
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass am 16./17. September in Göda bei Bautzen die 2te "Guru Meditation" stattfindet. Die "Guru Meditation" ist ein Amiga-Usertreffen um Erfahrungen auszutauschen, bei Problemen Hilfestellung zu leisten und natürlich auch, um im Netzwerk die neuesten Spiele zu zocken.

Neu: Auch das AmigaSDK wird auf der "Guru Meditation" zu sehen sein, wir danken schonmal im Voraus Kai und Thomas Mache vom »Amiga Zentrum Thüringen e.V.«

Näheres zum Ablauf sowie eine genaue Wegbeschreibung findet man auf unserer Homepage unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2000
Marvin Droogsma


Petros Seite der Geschichte ...
AmigaScene aus Holland hat Petro Tyschtschenko zur Gründung seiner Firma befragt und seine Antwort im ANF bekannt gegeben:

«Erst einmal viele Grüße aus Holland von AmigaScene und AGGF!
Wir sind auf die Geschichte von Ihrer neuen Firma und den Kommentar von Bill McEwen gestossen. Wir könnten das natürlich einfach so publizieren; aber bevor wir das tun, möchten wir Ihre Story dazu haben. Auch wenn Sie nichts dazu sagen können, bitten wir um eine Antwort. Grüße von Ihren holländischen Fans! Marvin Droogsma»

Die Antwort von Petro Tyschtschenko:

«Ich habe nicht vor, meinen geliebten Amiga zu verlassen und damit aus der Gemeinde zu entfliehen. Es ist richtig, dass ich mich an der Firma Power Service GMBH als stiller Teilhaber mit 50 % beteiligt habe, um meinen Lebensabend, so hoffe ich wenigstens, in finanzieller Unabhängigkeit zu verbringen, bin ja schließlich schon 57 Jahre alt und da muss man daran denken. Meine ganze Kraft gehört nach wie vor dem Amiga und ich habe nicht im geringsten zu Lasten Amigas irgendetwas Unrechtes gemacht. Es ist doch wohl kein Verbrechen, sich bei einer Firma, an deren Ziele ich glaube, sich finanziell zu beteiligen. In diesem Sinne Euer Petro» (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000
Marco Frischkorn im ANF


Mirror der Frogger MPEG-Player Homepage online
Aufgrund von Problemen beim Routing der Domain nach Deutschland, hat Marco Frischkorn den Programmierern von Frogger den Vorschlag gemacht, Webspace zur Verfügung zu stellen, damit die Seite und Downloads auch hier besser zu erreichen sind. Sozusagen ein Mirror.

Fakt ist: ab jetzt kann die Page auch unter http://www.highantdev.de/frogger/index.html erreicht werden. (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000
Heise [Newsticker]


Heise: BTX stirbt auf Raten
«T-Online wird schrittweise seinen "Classic"-Dienst einstellen. Wie Telekom-Sprecher Frank Domagalla gegenüber c't bestätigte, soll zunächst am 1. Dezember diesen Jahres die Zugangsnummer 01910 abgestellt werden. "Die Tarifierung dieses Zugangs ist völlig überholt", begründete Domagalla die Maßnahme. Dadurch kann auch die Version 1.X der T-Online-Zugangssoftware ab diesem Zeitpunkt nicht mehr genutzt werden, denn sie unterstützt den Zugang zum aktuellen 0191011-Zugang (eco-Tarif) nicht. "Diese Software ist ohnehin total veraltet und überdies nicht Jahr2000-fest, worauf wir auch schon mehrfach hingewiesen haben".»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 09:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000
Sven Dröge im ANF


In Stenkelfeld ist Amiga Nummer 1
Auf der neuesten Stenkelfeld-CD "Raue Zeiten" hat der Amiga die Federführung. Im Interview mit einem Kindergartenleiter berichtet dieser über diverse Kinderspiele für verschiedene Computersysteme; in der Reihenfolge Amiga - Mac- PC. (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000
Jean-Marc MOSSU im ANF


L'AMiga? une passion, c'est tout...
Für unsere französischen Leser der Hinweis auf eine französischsprachige Amiga-Site:
Venez voir ce site, si vous êtes Amigaïstes. traductions, articles, news... En français... (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000
Sven Dröge im ANF


Bonds erhält zusätzliche Domain
Da es immer häufiger zu Problemen mit dem Server gekommen ist, wurde für "Bonds", der Börsensoftware für Amiga, eine zusätzliche Domain geschaffen. Bislang ist nur die Downloadsektion verfügbar, dafür allerdings immer! (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000
Thomas Steiding per eMail


Epic Marketing Deutschland organisiert sich neu
Epic Marketing Germany verabschiedet sich nach vier Jahren im Amiga Markt zum 30.9.2000 und gründet ab 1.10.2000 zwei neue Unternehmen. Aus diesem Grund wird die Homepage überarbeitet und sich ab Anfang Oktober in seinem neuem Gewand präsentieren.

Das Unternehmen teilt sich ab 01.10.2000 in zwei Bereiche auf:

epic interactive wird sich dem Spielemarkt zuwenden und in erster Linie Spiele für den Apple MACINTOSH portieren und entwickeln. Eine Unterstützung der Systeme Milan und Amiga One wird angestrebt, sobald diese auf dem Markt erhältlich sein werden.

Informationen zu unseren kommenden MAC Titeln "Gorky 17", "Earth 2140", "Simon The Sorcerer 2", "Dafel:Bloodline" und allen weiteren Titeln werden Sie demnächst auf www.epic-interactive.com finden.

Für den Classic Amiga werden wir in Kürze die Spiele Simon The Sorcerer 2, Earth 2140 und Dafel:Bloodline präsentieren. Ob diese Plattform auch weiter unterstützt wird, hängt vom Erfolg der drei oben genannten Produkte ab. "Earth 2140", welches sich im Betastadium befindet, können Sie bis zum 15.10.2000 zum Sonderpreis vorbestellen.

epic multimedia wird sich mit dem Vertrieb von Spielen, Info- und Edutainment-Titeln für verschiedene Computerplattformen (MAC, Win, Linux u.a.) beschäftigen.

Zum Abschied von Epic Marketing Germany gibt es bis zum 30.9.2000 jetzt zahlreiche unserer Amiga-Titel zu Sonderpreisen. (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 04:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000
AmigArt


AmigArt sucht neue Redakteure
AmigArt sucht ehrenamtliche Leute, die Nachrichten rund um den Amiga schreiben möchten. Die News werden im Web bearbeitet und dann direkt auf die Homepage gestellt. Wer sich zutraut, News über Spiele, Software, Geschäftswelt, Webseiten usw. rund um den Amiga zu schreiben, sollte sich mit einer kurzen EMail an den Webmaster wenden. Neue Redakteure bekommen eine kostenlose EMail-Adresse und werden auf der Redaktionsseite eingetragen. (jm)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 03:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000
MorphOS Home Page


IXEmul/Tools Update
Auf der MorphOS Homepage stehen Updates für viele IXEmul Programme und Tools für PPC zum Download bereit.

Weitere Einzelheiten siehe Titellink. (jm)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 03:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000



Amiga Link Directory mit Aminet-Spezial-Suchfunktion
Dank seiner einzigartigen Fähigkeiten hat sich das Amiga Link Directory bereits in den letzten Monaten zu einer der beliebtesten Suchmaschinen und AMIGA-Verzeichnisse überhaupt entwickelt, jetzt setzen wir noch einen drauf!

Ab sofort haben Sie auch die Möglichkeit, im Aminet nach WWW-Adressen und Dateien zu suchen. Geben Sie z.B. den Namen eines Programmes ein, dessen Homepage Sie suchen und dessen URL Sie im ALD partout nicht finden, sucht das ALD im Aminet nach allen Dateien, die auf den Suchbegriff hören und durchsucht alle dazugehörigen ReadMe/LiesMich-Dateien nach WWW-Adressen. Anschließend wird das Ergebnis der Recherche übersichtlich in Tabellenform präsentiert. Damit Sie möglichst schnell zum Ergebnis kommen, wird jeder Link nur einmal angezeigt, auch wenn er in unterschiedlichen ReadMe/ LiesMich-Dateien zu finden war. (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 03:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000



Petro Tyschtschenko gründet neues Unternehmen
Wir sind auf einen interessanten neuen Eintrag im Zentralhandelsregister gestossen. Demnach hat Petro Tyschtschenko, Vizepräsent von Amiga Inc., Deutschland zusammen mit Frank Basta eine neue Firma namens "Power Service GmbH" gegründet.

«Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung ausländischer und inländischer Personen an Firmen im Bereich der Softwareentwicklung, die damit zusammenhängende Betreuung dieser Personen (Unterbringung, Verpflegung) etc. als sogenanntes "Rundum -- Service" Angebot.» Kompletter Auszug.

Nachtrag:
Bill McEwen, CEO Amiga, Inc. gibt zu obiger Meldung folgendes Statement ab:

"I would be shocked and personally hurt to find out that Petro has not been making Amiga his first priority, and that he has been using his Amiga paid trips to India for his own personal gain. We pay him a wonderful salary, we pay for his Mercedes, his cell phone, and his beautiful offices. He has never spoken to me about any issues or problems, and if he has truly been using our money and time to promote his own company I will be extremely disappointed. I hope that Amiga-News is wrong in their findings."

Übersetzung von Martin Baute

"Ich wäre schockiert und persönlich verletzt, wenn sich herausstellen würde, daß Petro Amiga nicht zu seiner obersten Priorität gemacht, und seine von Amiga bezahlten Indien-Reisen für seinen ganz persönlichen Gewinn genutzt hätte. Wir zahlen ihm ein wundervolles Gehalt, wir bezahlen seinen Mercedes, sein Handy, und seine schönen Büros. Er hat mir gegenüber nie irgendwelche Probleme angesprochen, und wenn er wirklich unser Geld und unsere Zeit benutzt haben sollte, um seine eigene Firma vorwärts zu bringen, wäre ich extrem enttäuscht. Ich hoffe, daß Amiga News sich hier geirrt hat."

Hier der komplette Auszug aus dem Zentralhandelsregister:

Bundesanzeiger Ausgabe0161, Datum: 20000826
Zentralhandelsregister-Beilage
51 Handelsregister


Power Service GmbH

Strasse:Wittelsbacher Allee 58
Ort:Frankfurt am Main
Unternehmens-Nr.:60256HRB50102
Amtsgericht:60256 Frankfurt am Main
Aktenzeichen:HRB 50 102 - 08. 08. 2000
Art der Eintragung:20 Neueintragung
Eintragungsdatum:20000808
Eintragungsjahr:2000
Text:HRB 50 102 -- 08. 08. 2000: Power Service
GmbH , Frankfurt am Main (Wittelsbacher Allee
58, 60385 Frankfurt).
Gegenstand des Unternehmens ist: die Vermittlung
auslaendischer und inlaendischer Personen
an Firmen im Bereich der Softwareentwicklung,
die damit zusammenhaengende Betreuung
dieser Personen (Unterbringung, Verpflegung)
etc. als sogenanntes "Rundum -- Service" Angebot.
Stammkapital: 25 000,-- EUR.
Geschaeftsfuehrer: Petro Tyschtschenko, geb.
16. 04. 1943, Roedermark; Frank Basta, geb.
23. 11. 1969, Frankfurt am Main.
Gesellschaft mit beschraenkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 2000 abgeschlossen.
Die Geschaeftsfuehrer Petro Tyschtschenko und
Frank Basta haben Alleinvertretungsrecht.
Sie sind berechtigt, mit sich im eigenen Namen
oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschaefte
mit der Gesellschaft abzuschliessen (§ 181
BGB).
Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur im Bundesanzeiger.
(ps)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 02:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000
Thomas Hoppe im ANF


Neuer UAE JIT Patch verfügbar
Unter dem Titellink ist ein neuer Patch des Just-In-Time Compilers zu Linux UAE verfügbar.

Hier die englische Meldung:
Just a quick note --- there is a new "bleeding edge" patch for UAE-JIT for linux. It fixes some minor problems, and adds some important changes to the JIT compiler. If you had stability problems in the past, you might want to try this one. I have made a source patch and a few pre-built binaries available. Please understand that this is more or less a snapshot of work in progress, not a full "release" (can't have a release --- the Premier League had last weekend off due to an international ;-), and as such requires you to know what you are doing.

I am fairly confident that the source compiles, and that the binaries are actually built for what they claim to be built form, but that is about as far as I'll go.... ;-)

If you haven't used UAE-JIT before, and plan to download one of the new binaries, PLEASE also download the "patch against pristine sources" from the Derby County release. You don't want the patch, but you *definitely* want the documentation that comes in the same archive! (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 01:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2000
Thomas Hoppe im ANF


WinUAE 0.8.14 Release 2 verfügbar
Unter dem Titellink ist das 2. Release der WinUAE Version 0.8.14 verfügbar. Mit WinUAE können Sie auf Ihrem PC einen Amiga emulieren.

Neu in Release 2:
  • FIXED: Picasso96 screen-modes weren't being drawn/updated correctly.
  • FIXED: Sound-buffer slider gets disabled when no audio output is selected.
  • FIXED: German GUI DLL is accurate now. (Thanks Georg)
  • ADDED: Flicker-free Amiga screen updates when full-screen. Doesn't affect Picasso96 screens, though.
  • CHANGED: Sound output tweaked again, should be "slightly" better.
(ps)

[Meldung: 12. Sep. 2000, 01:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2000
2IDs im ANF


Eigene Domains für SoundFX und SymphoniePro
Ab sofort hat SymphoniePro eine eigene Domain und ist unter http://www.SymphoniePro.de/ zu erreichen.

Ebenfalls komplett überarbeitet und neu designed sind die SoundFX-Support Seiten, zu erreichen über http://www.2IDs.de/Support/SoundFX/. Hier werden wir in Kürze weitere Presetfiles uploaden. Falls Sie Soundpresets haben, senden Sie uns diese per Email.

Neu ist auch die eigene Domain für den 2IDs iNETstore, welcher unter http://www.Planet2IDs.de zu erreichen ist. Hier hat sich einiges getan und die Bestellungen sollten jetzt wesentlich einfacher sein. Ausserdem sind einige neue CDs fertig, schauen Sie einfach mal rein.

Voraussichtlich im Oktober 2000 eröffnen wir unter www.DigitalArtGrafix eine Gay-Galerie der Extraklasse. Dabei stellen Grafixworker aus der ganzen Welt ihre Arbeiten aus. Exklusive Artworx, extravagantes Design u.v.m., der Countdown läuft. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2000, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2000
Alexander Fritsch im ANF


Neue SSTV-Software für Funkamateure
Im Aminet unter comm/misc/af_mksstv.lha gibt es die erste Testversion eines Programms zum Senden von Bildern über SSTV (Schmalbandfernsehen). Gegenwärtig wird nur das Senden von Bildern im in Europa üblichen Modus Martin M1 unterstützt. Es wird keine weitere Hardware benötgt, die Ausgabe des Bildes (114 Sekunden lang entsprechende "Pfeifgeräusche") erfolgt über den Audioausgang des Amigas. Mindest-Systemvorraussetzung ist ein nackter A1200 mit OS3.0, schnellere Rechner mit mehr RAM werden dringend empfohlen.

Erfahrungsberichte, Fehlermeldungen und Vorschläge sind willkommen. Eine Weiterentwicklung des Programms hängt von der Resonanz der User ab. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2000, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Ärger über stillose E-Mails
«Fast 60 Prozent aller E-Mail-Adressaten reagieren genervt auf Stilfehler in der elektronischen Post, wie etwa wenig aussagekräftige Betreff-Zeilen. Das berichtet die Lose-Blatt-Sammlung Stil & Etikette unter Berufung auf eine repräsentative Befragung. Wie die Umfrage weiter zeigt, sind Frauen weniger bereit, schriftliche Schlampereien hinzunehmen als Männer. So verbittet es sich fast jede zweite Frau (48,7 Prozent), von Fremden per E-Mail geduzt zu werden. Hingegen stört diese Vertraulichkeit nur 28,9 Prozent der Männer. Knapp 40 Prozent der Frauen finden es empörend, wenn die E-Mail ohne Gruß endet. Bei den Männern teilen nur 24,3 Prozent diese Ansicht.» (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2000, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future News
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich AKTION eine aktuelle Umfrage, gekoppelt mit einer Verlosung.

Die Finanzierung der Amiga Future ist, wie geplant für 52 Seiten und zweimonatliche Erscheinungsweise für ein Jahr gesichert. Um mehr Seiten bieten zu können, monatliche Erscheinungsweise oder gar komplett in Farbe, werden noch viele Abos benötigt.

Die Amiga Future möchte auch die PD-/Shareware-Autoren sowie Webmaster unterstützen, und stellt hierzu Anzeigen in kommerziellem Format für DM 10,- (1/8 Seite) zur Verfügung. Die Redaktion behält sich das Recht vor, jede Anzeige einzeln zu bewerten, ob sie in diesen Bereich passt.

Auf der Homepage der Amiga Future gibt es einen neuen Bereich mit den Namen "HelpGuide". Dieser Bereich ist noch nicht fertig und kann nur mit der Unterstützung der User erweitert werden. In dieser Rubrik finden Sie Lösungen zu technischen Problemen bei Spielen, z.B. Installationshinweise und Ähnliches, aber keine Cheats.

Die Link-Seite der Amiga Future wurde überarbeitet und ergänzt. Die Redaktion sucht einen User, der die Seite einmalig optisch komplett neu gestalten kann.

Zu guter Letzt ist noch zu sagen, dass die Amiga Future Redaktion ab sofort eine neue Handy-Nummer hat: 0173/2787167. Bitte vergessen Sie die alte Nummer! Im KONTAKT Bereich der Homepage ist es nun möglich, festzustellen, ob die Redaktion gerade per ICQ erreichbar ist. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2000, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2000
Atéo Concepts


SCSI-Kontroller für AteoBus
Der SCSI-Kontroller für den AteoBus ist verfügbar. Die Karte besitzt einen externen (SUB-D25) und einen internen SCSI-Anschluss (50 Pin). Der Kontroller eignet sich u.a. zum Anschluss von CD-ROM, CD-Brenner, ZIP Drive und Scanner. (jm)

[Meldung: 11. Sep. 2000, 04:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2000
Felix Schwarz per eMail


Innovative stellt Zukunftspläne vor
In dieser Presseerklärung kündigt Innovative fxSCAN V3.0 mit Texterkennung an, schreibt über die Zukunft der AMIGA-Entwicklungen und die aufregenden Pläne des Unternehmens für die Zukunft mit einer neuen Technologie (InNT)! (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2000, 02:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2000
AmigArt


LinuxPPC2000 Installer
Mit dem LinuxPPC2000 Installer ist es jetzt möglich, LinuxPPC2000 auf PPC Amigas zu installieren. Download siehe Titellink. (jm)

[Meldung: 11. Sep. 2000, 01:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
MorphOS


Frogger 1.62 Beta 1 verfügbar
Von Frogger, dem schnellen MPEG Video Player mit MPEG-2 Layer Unterstützung steht eine neue Betaversion (1.62 Beta 1) für verschiedene Amiga-Systeme (68k CPUs, PowerPC und MorphOS) zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Andreas Neumann im ANF


AmigaGadget#45 erschienen
Am 10. September 2000 hat Andreas Neumann die Ausgabe 45 des Freeware-Magazins "AmigaGadget" veröffentlicht. Sie enthält u. a. Interviews mit Rainer Benda und Felix Schwarz ("fxPAINT"), eine neue Ausgabe der "Mumpitz"-Ecke für 8-Bit-Liebhaber, einen Programmiertip von "Next"-Programmierer Jürgen Klawitter, eine Nachlese von der "World Of Alternatives" sowie zahlreiche weitere Leserbeiträge und sonstige Artikel.

Download:
Das Magazin liegt als reines LHA-Archiv für Amiga-Rechner und als gepackte .adf-Datei für UAE zum Download bereit. Zusätzlich wird verschiedene Drittsoftware benötigt, die aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Archiven enthalten ist. Diese Software ist auf der AmigaGadget-Seite mit dem Installationshinweisen aufgeführt. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Fun Time World


Fun Time World: Ergebnis der Mediator-Board-Umfrage
Fun Time World stellte die Frage "Werden Sie sich das PCI Board Mediator kaufen?" und erhielt 676 Antworten. Danach wollen sich 120 von den 676 Personen, die sich an der Umfrage beteilligt haben, das Board kaufen. 136 von ihnen sind nicht an dem Board interessiert, 144 sind sich noch unschlüssig und 276 interessieren sich für eine A4000-Version.

Die neue Umfrage auf Fun Time World lautet: "Für welche Aufgaben nutzen Sie den Amiga?". (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF


Neue Screenshots, Umfragen und Webcam bei NoRiscNoFun
Auf NoRiscNoFun wurde die Screenshots-Sektion erweitert. Nun sind dort Bildschirmfotos von folgenden Spielen veröffentlicht: Battalion, Foundation GOLD, Genetic Species, GLQuark, Heretic II, Myst und Wipe Out 2097. Fotos von vielen weiteren Spielen sind für die nächsten Tage angekündigt.

Mit "Welchen Preis hälst du bei Spielen für angemessen?" und "Welchen Rechner willst du in Zukunft besitzen?" gibt es zwei neue Umfragen.

Außerdem können Sie NoRiscNoFun ab sofort via Webcam bei der Arbeit beobachten. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Andreas Falkenhahn per E-Mail


Rainboot3
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben Rainboot3 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine extrem-erweiterte Rainboot2-Version. Rainboot3 kann jetzt alles möglich, wovon Rainboot-User schon lange Zeit träumten: Unbegrenzte Anims, Module, Cycles, User Controls können eingebaut werden, es gibt neue Fadeoptionen, Screens können eingescrollt werden und sehr viel mehr. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Juergen A. Theiner im ANF


Test von Virtual Ball Fighters
Auf www.playamiga.de ist ein ausführlicher Test des Tetrisclones "Virtual Ball Fighters" erschienen. Das Spiel erhielt, u.a. aufgrund der gelungenen Umsetzung, eine Gesamtwertung von 89%. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Amiga Fire


Amiga Fire wieder online
Nach einem Servercrash, am 8. September, ist Amige Fire nun wieder online. Beim Crash wurden alle Daten auf dem Server gelöscht. Die meisten konnten, dank Backups, wieder aufgespielt werden aber ein Teil des News-Bereichs ist verloren gegangen.

Amiga Fire bietet u.a. News, Pre- und Reviews zu Amiga-Spielen. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
AmiDog


AMP V2pre2
Am 8. September 2000 hat Mathias Roslund eine zweite Vorversion des Movieplayers AMP2 veröffentlicht. Hinzugekommen ist die Unterstützung von AHI und Triple-Buffering(derzeit nur für CGfx). Außerdem wurde das Shell-Interface aufgeräumt und einige unnütze Optionen entfernt.

Download: AMP2pre2.lha (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000



Treiber-Umfrage zum Mediator-Board
Unter dem obigen Link befindet sich eine Umfrage zum Mediator-Board. Gefragt wird, welche Treiber man sich für das Board wünscht. Eintragen kann man die gewünschten Treiber in den Kategorien Grafik, Sound, Ethernet, Video, SCSI und ISDN.

Die Umfrage soll EntwicklerInnen helfen zu erkennen, für welche Treiber Bedarf besteht. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
CD³²-Allianz per E-Mail


CD³²-Allianz wieder mit AmigaNG-Programmübersicht
Nachdem vor ein paar Tagen, wegen ein paar Unklarheiten mit Amiga Inc., die AmigaNG-Programmübersicht vom CD³²-Allianz-Server genommen wurde, ist sie nun wieder in der CD³²-Corner zu finden.

Die CD³²-Allianz freut sich über Unterstützung zur Pflege und Weiterentwicklung dieser Liste und ruft alle Entwickler, die an AmigaSDK-Programmen arbeiten, zur Kontaktaufnahme mit der CD³²-Allianz auf, damit weitere Programme in die Liste aufgenommen werden können.

Laut der CD³²-Allianz ist die AmigaNG-Programmübersicht die zurzeit vollständigste Liste aller Programme, die seit der Veröffentlichung des AmigaSDK erschienen sind. Desweiteren ist diese Liste fester Bestandteil der AmigaAktuell.

Nachtrag 10.09.2000:
Link auf AmigaAktuell berichtigt. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 05:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Andreas R. Kleinert


Grüne gegen Ausweitung der Patentierbarkeit von Software
Bündnis 90/Die Grünen haben am 6. September 2000 eine Presseerklärung veröffentlicht, in der sich die Bundestagsfraktion gegen eine Ausweitung von Softwarepatenten ausspricht:

«[...]Computerprogramme "als solche" sind nach dem Europäischen-Patent-Übereinkommen (EPÜ) nicht patentierbar. In den USA dagegen ist grundsätzlich alles Menschengemachte patentierbar. Bei Softwarentwicklern und in der Open-Source-Szene besteht erhebliche Verunsicherung, weil befürchtet wird, dass über die Novelle des EPÜ und eine angekündigte Richtlinie der Europäischen Kommission in Europa amerikanische Verhältnisse eingeführt werden sollen.

Wir sehen die Gefahr einer weiteren Verstärkung von Bürokratie. Bei der Ausweitung der Möglichkeit der Erteilung von Softwarepatenten würde der Wettbewerb künftig zwischen den Rechtsabteilungen der Unternehmen stattfinden. Kleine und mittlere Unternehmen würde dadurch benachteiligt. Innovationen würden behindert werden.[...]».

Die komplette Presseerklärung ist über dem Titellink erreichbar. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 04:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Czech Amiga News


Amiga RC5-Team benötigt Hilfe
In dieser Woche hat das holländische Team "Dutch Power Cows" das Amiga-Team im RC5-64-Wettbewerb überholt und wird bald auch das OS/2-Team hinter sich lassen. Czech Amiga News bittet deshalb um tatkräftige Unterstützung seitens der User, die auch ihre PCs dafür einsetzen können. Das Amiga-Team ist nun schon seit 3 Jahren beim RC5-Wettbewerb dabei, der sich um das Knacken von RSA-Verschlüsselung dreht (hier speziell: 64bit-RC5) . Dem Gewinner-Team winken 10000 Dollar Belohnung. (td)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 04:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000



ALD mit nochmals erweiterter Funktionalität
Heute nur gute Nachrichten zum Amiga Link Directory (ALD). Neben den neuen erweiterten Suchfunktionen wird nun täglich eine Website zufällig ausgewählt und auf der Hauptseite des ALDs als zufällig ausgewählte Site des Tages präsentiert.

Ein Eintrag lohnt sich nun umso mehr, da die zufällig ausgewählte Site des Tages sicher das Interesse der Besucher wecken wird. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 04:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Thomas Hoppe im ANF


Offizielles WinUAE V0.8.14R1 verfügbar
Brian King hat die offizielle Version 0.8.14 R1 von WinUAE unter obigen Link zum Download freigegeben. Desweiteren gibt er dort bekannt, dass Toni Wilen, bisher verantwortlich für den AGA Chipsatz und NTSC/Pal, die Weiterentwicklung übernommen hat.

Die umfangreichen Änderungen können der Seite unter dem Titellink entnommen werden.

Download:
Die Helpdatei liegt in neun Sprachen vor. Aufgeführt sind hier nur die Links auf die englische und deutschsprachige Version. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 03:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Marcel Rohles im ANF


Pegase V1.8d
Marcel Rohles schreibt:
Didier Levet hat zwischen dem 31.08.2000 und 09.09.2000 vier Updates zum MPEG-Layer-2-Encoder "Pegase" herausgebracht. Neben kleinen Veränderungen und Bugfixes wurde auch das Akustik-Modell verbessert, so dass jetzt in einem mit 160 kbit kodiertem AIFF-File kaum noch Veränderungen zwischen dem Original und der Kopie bestehen.

Leider weist er aber auch daraufhin, dass in den letzten Wochen keine Rückmeldungen zu verzeichnen waren und seine Gedanken dahin zielen, dass entweder niemand mehr Pegase nutzt oder kein Interesse mehr an zukünftigen Versionen besteht.

Insbesondere auf reinen 68k-Amigas besteht, meiner Meinung nach, aber keine Alternative zu Pegase - MP3 kodieren ohne PPC, ist einfach ein nicht zu vertretender Zeitaufwand.

Pegase hingegen glänzt mit Komprimierungszeiten von 2:1 auf meiner Cyberstorm MK-I(50 MHz) sowie einer wirklich guten Qualität der kodierten Stücke, meist sogar besser als frei erhältliche MP3-Encoder.

Download: Pegase.lha (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 03:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000



Amiga Link Directory
Zuerst die gute Nachricht: Die Suchfunktion wurde wesentlich verbessert. Es ist jetzt möglich, auch mehrere Wörter als Suchbegriffe einzugeben.

Nun zur schlechten Nachricht: Beim Überspielen der neuen Funktionen wurde aus Versehen die Datenbank mit einer älteren Version überschrieben, so dass sechs Einträge seit dem 26. August 2000 verloren sind. Nur die letzten drei neuen Einträge konnten aus dem Browser-Cache restauriert werden. Bitte tragen Sie Ihre Website erneut ein.

Wir werden uns auf jeden Fall eine bessere Backup-Methode einfallen lassen, damit das in Zukunft nicht mehr passieren kann. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
AmigArt


AmigArt mit neuem Layout
Die englischsprachige Newsseite aus der Türkei "AmigArt" hat ein neues und ansprechendes Layout bekommen. Die Website wurde in vielen Teilen umgestaltet, ohne dass die bisher bereits sehr gute Navigation verloren ging. Direkt von der Hauptseite aus sind alle wichtigen Verzweigungen zu erreichen.

Wenn ich eine Schulnote zu vergeben hätte, wäre es eine 2+ :-). (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Czech Amiga News


LinuxPPC 2000 - Installer verfügbar
Das LinuxAPUS Team gibt bekannt, dass der LinuxPPC 2000 Installer für APUS verfügbar ist. In der Titelleiste der Linux-Apus-Seite bitte auf "Install" klicken, um die Dateien zu laden. Im Archiv enthalten ist das neueste 000815 Kernel Image. Amiga PPC User bekommen damit ein alternatives OS, welches hervorragend auf ihrer Hardware läuft. (jm)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
amiga.org


Remembering AMIGA's Glory Days
Nostalgie angesagt? Dann lesen Sie diesen Artikel von Wayne Martin über die Jugendzeit des AMIGA (1992). Gute Englisch-Kenntnisse sind allerdings Voraussetzung. (as)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Harald Frank


Die schnellste ISDN-Karten Treiber-Software, die es je gab!
Harald Frank schreibt:
Was viele schon nicht mehr für möglich hielten, seit fast 1 1/2 Jahren gibt es wieder ein Update der ISDN-Karten Treiber-Software VMC-ISDN für jede Amiga ISDN-Karte. Bedingt durch einen teilweisen Verlust des Source Codes und einiger kleiner technischer Probleme konnten wir lange Zeit keine neue Version der ISDN-Treiber ausliefern. Einige Kunden haben sogar schon vermutet, dass wir die Arbeit daran eingestellt hätten ... doch wieder einmal können wir Ihnen eine Glanzleistung an Amiga-Software anbieten, die sich nur mit besser, schneller und turbo beschreiben lässt.

Bitte beweisen Sie uns, dass wir die vielen Monate an Arbeit nicht umsonst in diese sehr aufwendige Software investiert haben, und falls Sie noch jemanden kennen, der eine Amiga ISDN-Karte besitzt, so weisen Sie ihn auf die neuen Treiber hin, da wir auf jede Unterstützung von Ihnen angewiesen sind. Es wäre schade, wenn wir die Software mangels Interesse der Kunden nicht mehr finanzieren könnten, und die Arbeit daran wirklich eingestellt werden müsste. Also nix wie ran, und gleich für den neuen Betatest anmelden. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Jeppe Nielsen im ANF


HomeLand Demo-Version 3.0
Von dem Echtzeit-Strategie-Spiel "HomeLand" ist eine neue Demoversion (3.0) erschienen. Diese Version hat viele neue Features, unter dem Titellink können Sie Screenshots und weitere Einzelheiten finden. Blittersoft wird den Vertrieb des Spiels übernehmen.

Download: HomeLand.lzx - 1,06 MB
Im Downloadbereich der Website (Titellink) befindet sich zusätzlich ein Musikbereich, in welchem mehrere Musikstücke zum Download bereit stehen. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Sebastian Bauers Homepage


SimpleClock (1.5) von Sebastian Bauer
Neueste Version der konfigurierbaren Analog-Uhr (OS3.5) von S. Bauer. Besonderes Merkmal von SimpleClock: Das (optional) transparente Ziffernblatt. (as)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Daniel Orth per eMail


Sommerausgabe der amiga.topcool teilweise online
Die ersten acht Seiten des Printmagazins amiga.topcool wurden ins Netz gestellt und sind unter dem Titellink im rechten Menü durch Klick auf die Titelseite der Zeitschrift abrufbar. Die restlichen Seiten folgen kommenden Donnerstag. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000



Neue Aminet Uploads
Amiga-C-Aug00.lha    dev/c      117K+Postings to Amiga-C mailing list in Augu
Aakt0900HTML.lha     docs/mags  276K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
WarpUp-Aug00.lha     docs/misc   86K+Postings to the WarpUp mailing list in A
DiamondBOX.lha       gfx/edit   356K+Layer based 24 bit image editing V1.04
chippendale.lha      mods/chip    7K+DBM 4ch mod by Tripper^Stx^Moods
years_ago.lha        pix/misc    71K+[ancor] Sandra and Sarah young V1.1
(as)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
individual Computers


Nehmen Sie Teil an der Entwicklung von Lyra!
Lyra ist das jüngste Kind aus dem Hause individual Computers. Es ist ein Adapter, um Windows-Tastaturen am Amiga zu betreiben. So etwas gibt es zwar schon, aber keines der bisher vorgestellten Interfaces hat unseren persönlichen Ansprüchen genügt. Entweder waren einige Tasten unbelegt, andere haben völlig unsinnige Belegungen, und wieder andere haben Schwierigkeiten, wenn man mehrere Tasten auf einmal drückt. Das Interface wird für die "Bigbox" Amigas (2000, 3000, 4000 und Tower) einfach zwischen Tastatur und Computer gesteckt, beim A1200 wird es auf den Tastatur-Prozessor gedrückt, der sich auf dem A1200 Mainboard befindet.
Wir haben uns größte Mühe gegeben, die Belegung einer Amiga-Tastatur sehr ähnlich zu machen, und zusätzlichen Tasten eine sinnvolle Belegung zu geben. Dennoch möchten wir - bevor man nichts mehr ändern kann - die Meinung von möglichst vielen Usern zur Belegung hören. Sehen Sie sich also die Belegung in Ruhe an, und schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrer Meinung. Der beste Vorschlag wird mit einer kleinen Überraschung honoriert! Als Liefertermin ist Ende Oktober in Planung. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Schatztruhe


Aminet Games
Bei Schatztruhe ist die Aminet Games, eine Sonder-CD der Aminet Serie, erschienen. In mehr als 1500 Archiven befinden sich die besten Spiele aus dem Aminet. Fast alle Spiele sind von CD startbar und benötigen keine Installation. Zusätzlich sind auf der Aminet Games mehr als 70 kommerzielle Spiele enthalten, z.B. Gloom3, Max Rally, XTreme Racing & Gamer's Delight 2.

Infos zum weiteren Inhalt finden Sie unter dem Titellink. (jm)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 02:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
APT Rolf Tingler


Neues Amiga-Handydesign für Nokia 3210
Rolf Tingler hat schon für mehrere Handy-Modelle Designs im Amiga-Look in Airbrush gefertigt. Nun ist auch für das Nokia Handy Modell 3210 eine Oberschale verfügbar. Für das Nokia Modell 8210 in ein neues Amiga-Design in Arbeit. Die Gestaltung ist etwas kompliziert, das dieses Handy wirklich sehr klein ist, und daher wenig Platz für das Design übrig bleibt. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 11:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
B. van der Meer per eMail


Neue Ausgabe "AMIGA SCENE"
In der September/Oktober-Ausgabe des niederländischen/flämischen Printmagazins "AMIGA SCENE" gibt es einen großen Bericht zu dem Macintosh-Emulator "Fusion". (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 10:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Fun Time World


Addon-Programmierung für Pagestream
Die Firma Grasshopper LLC, welche PageStream vertreibt, veröffentlicht auf ihren Seiten die Dokumentation zu IFF und Links zum Application Library SDK. Mit der Veröffentlichung wird beabsichtigt, Drittanbieter in die Lage zu versetzen, Plugins für PageStream zu entwickeln. Interessierte Entwickler können hier weitere Informationen finden.

Nachtrag 09.09.2000 von Rüdiger Hanke:
Es gibt ein Problem, das so leider nirgendwo erwähnt ist. Das SDK funktioniert derzeit ausschließlich unter SAS/C! Wenn man versucht, die Includes mit StormC zu kompilieren erhält man einen Haufen Fehlermeldungen und mit viel Glück eine Endlosschleife im Compiler.

Die Includes sind auch nicht die einzige Hürde, die beiliegenden Linker-Bibliotheken sind ebenfalls zu sehr SAS/C spezifisch. Deron ist zum Glück sehr hilfsbereit, er hat mir versprochen, mir die Sourcen für die Linker-Bibliotheken zu schicken, damit ich sie nach StormC portieren kann.

Das wird auf der Website nicht erwähnt. Am Ende macht sich noch jemand die (ziemliche) Arbeit, die Includes anzupassen, bloß um dann am Ende zu merken, dass die nötige Linker-Bibliothek nicht passt. Wenn mir Deron die Sources schickt und ich sie unter StormC ans Laufen kriege, werde ich eine SDK-Version für StormC-Programmierer zusammenstellen. (sk)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 10:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
SonicPulse


SoundFX 4.1 Preview auf dem BAUD-Treffen
Auf dem BAUD-Treffen in Bielefeld wird ein exklusives Preview von SoundFX 4.1 vorgestellt. Die neue Version enthält viele Bugfixes und Verbesserungen an der Benutzerführung. Ein weiters neues Feature ist der neue Batchprozessor.

Weitere Informationen und eine erste Testversion sind unter dem Titellink zu finden. (sk)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Oliver Roberts


Neue Warp-Datatypes
Oliver Roberts veröffentlichte neue Versionen seines WarpPNG und WarpJPEG Datatypes. Der WarpPNG.datatype ist nun auch für 68k Amigas verfügbar und es gibt jetzt auch eine native MorphOS Version.

Die neue Version des WarpJPEG.datatypes beinhaltet Bugfixes und eine 4% Beschleunigung für die 68k Version. Eine ausführliche Feature-Liste ist unter dem Titellink zu finden.

Download:
WarpPNG.dt.lha
WarpJPEGdt.lha (sk)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Czech Amiga News


REBOL/View pre-beta 5 veröffentlicht
Eine experimentelle pre-beta der Version 5 von REBOL/View wurde veröffentlicht. Neuerungen gab es speziell am VID (Visual User Interface) und an den Netzwerkfunktionen. Download hier. (sk)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
playamiga.de


"Middle City" Preview und Interview
Jürgen A. Theiner von Playamiga.de hat sich mit den italienischen Machern des neuen Adventures "Middle City" unterhalten und ein Preview mit vielen Screenshots bereit gestellt. Hier ein kleiner Auszug:
"Middle City ist ein klassisches Adventure im Stile von Monkey Island. Es spielt in einem abgelegenen Dorf. Die Aufgabe besteht darin, das Verschwinden von Linda Patton aufzuklären, deren Arm im Fluss des Dorfes gefunden wurde. Hauptperson ist der (nicht sonderlich intelligente) FBI-Agent Cox, der eng mit der gut aussehenden lokalen Polizistin Ellen Dow zusammenarbeiten muss. Alle Charaktere sind sehr exzentrisch und somit verdächtig. Das Ende wird eine große Überraschung sein." (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Thomas Steiding per eMail


Epic News
Es gibt nach langer Zeit mal wieder etwas Neues von Epic:

Virtual Ball Fighters, das Action Knobelspiel für den Amiga ist endlich da. VBF benötigt einen AGA- oder Grafikkartenrechner mit mindestens 030er CPU und 8 MByte RAM. PPC und Soundkarten werden unterstützt. Das Spiel kann u.a. bei epic direkt oder bei KDH Datentechnik bestellt werden.

Der Nachfolger zu MooVID Pro steht in den Startlöchern: MooVID Pro 2 wird ab dem 18.9.2000 ausgeliefert. Neben vielen Optimierungen ist das Besondere nun, dass MooVID PPC unterstützt (Warp UP und Power Up). Besitzer der Vorgänger-Version erhalten ein vergünstigtes Update bei epic. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 05:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Markus Nerding per eMail


Deutsches ImageFX-Handbuch in Kürze verfügbar
Endlich ist es soweit: Der Poweruser Gunnar Gertzen hat das ImageFX-Handbuch vollständig ins Deutsche übersetzt. Das Buch umfasst sowohl das schwarze Originalhandbuch, als auch alle Ergänzungen bis zur Version 4.0. Es ist ein richtig dicker Wälzer mit insgesamt über 400 Seiten geworden. Auch das Layout ist bereits fertig, so dass das Buch in den nächsten Tagen in den Druck gehen kann. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 05:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF


2 Chefredakteure im Interview
Auf No Risc No Fun finden Sie zwei neue Interviews. Das erste Interview wurde mit AMIGA FUTURE Chefredakteur Andreas Magerl geführt, das zweite mit AMIGAplus Chefredakteur Thomas Raukamp.

In den nächsten Stunden wird noch die Screenshot Area reichlich Zuwachs bekommen. Es werden eine Menge Games für Sie abgelichtet :) Und nicht vergessen, dass ein CD-Spiel bei No Risc No Fun zu gewinnen ist. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 03:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Thomas Frieden im ANF


Hyperion News
Unter dem Titellink finden Sie einen neuen Progressreport zu Shogo, inklusive einiger Screenshots der OpenGL-Version.

Außerdem hat Hyperion ab sofort eine Support-Mailingliste:
EMail-Anmeldung: hyperion-support-subscribe@egroups.com
oder übers Web bei eGroups (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 03:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Christian Busse


Transscript und Übersetzung des Coyote-Interviews mit Bill McEwen
Christian Busse hat sich die unglaubliche Mühe gemacht, aus der 2.1 MB großen MP3-Datei des Interviews von Coyote Flux mit Bill McEwen ein Transskript zu erstellen, welches wir hier für Sie veröffentlichen.

Das i-Tüpfelchen ist die deutsche Übersetzung, die Christian gleich mitgeliefert hat. Ganz herzlichen Dank dafür. Danke auch an Sharwin & Rakesh Raghoebardayal von Coyote Flux für das Interview und die Erlaubnis, die Transskripte auf amiga-news.de zu veröffentlichen.

Interview mit Bill McEwen
Original als MP3-Datei (2.1 MB) von: Sharwin & Rakesh Raghoebardayal
Transscript und deutsche Übersetzung von: Christian Busse

Bill McEwen: Here's Bill!

Coyote Flux: Well, good day Mr McEwen, you're speaking with Sharwin - I'm from Coyote Flux, an Amiga only software team and I would like to ask you a few public questions - is that possible?

Bill McEwen: Certainly.

Coyote Flux: OK, thank you - first of all: I heard a rumour from some magazines that the German office is about to close after the inventory sales of the Amiga 1200 - is this true?

Bill McEwen: No...?

Coyote Flux: No - OK, thank you. What could you tell me about the AmigaOne?

Bill McEwen: Well, nothing publicly at this time - other than this is a new desktop replacement machine.

Coyote Flux: OK. Then there was another question: Since half a year the Amiga market has started to shrink a little bit in comparison to what it was before, especially because there are a lot of companies and sceners that rather stay with the original Amigas - we spoke to you at the show in Neuss, the World of Alternatives, about porting the current Amiga OS to PPC, we will have to add the following question: You asked for the business proposal at the show...

Bill McEwen: Yes?

Coyote Flux: ... and we would like to know: We want to do the Amiga OS PPC port together with a few others at our own cost together, and we would like to know if that is possible as we think that the Amiga makes a bigger chance of surviving when the older machines get a chance as well.

Bill McEwen: Yeah, no, again, if you send me the information we're happy to take a look at it - we've been in conversations with Haage & Partner about this, we have received their timing, their proposal how long they think it will take...

Coyote Flux: Yes

Bill McEwen: ... we've been looking at market trends and designs, so I'm happy to take a look at what you have - we've not made a final decision on that

Coyote Flux: OK, so there hasn't been a final decision yet about if an Amiga OS PPC port can or will be made?

Bill McEwen: Correct.

Coyote Flux: OK, what do you think about the Boxer?

Bill McEwen: I don't think it will ever ship.

Coyote Flux: And if it WILL be shipped, would you be supporting it?

Bill McEwen: Oh, we already have, publicly!

Coyote Flux: OK, so it won't ever be a problem, the Classic Amiga range will proceed, and the Amiga will, like, go two seperate ways or something?

Bill McEwen: No, I don't see that, because you'll be able to run your Amiga Classic on the new system!

Coyote Flux: Aha, I see, but surely the speed will not be as fast as an original chipset...

Bill McEwen: Actually it will be FASTER with what we're doing - we're not doing it through emulation.

Coyote Flux: OK, cause now it's with the Virtual Processor I suppose?

Bill McEwen: U-huh

Coyote Flux: Cause I have a copy of the SDK at home, but, taking a look at modern CPUs, taking a look at all the parallel processing units and the caching and memory management, I have the feeling that the Virtual Processor will not be running at the speed it SHOULD be...

Bill McEwen: Actually since it's not... the Virtual Processor, since it translates it into native code...

Coyote Flux: Yes...

Bill McEwen: ... and the overhead is to a minimum, there is, what, a two percent performance hit

Coyote Flux: Yes, I understand, but by using a lot of registers that should be emulated or mapped in memory before they can be used, I suppose...

Bill McEwen: Exactly translated on the fly.

Coyote Flux: It's translated on the fly - but where are the registers taken from if I may ask?

Bill McEwen: I'm sorry I didn't hear you.

Coyote Flux: Where are the registers taken from if I may ask? Are they taken from memory, or are they taken from hardware registers?

Bill McEwen: It depends on the implementation...

Coyote Flux: Yes

Bill McEwen: ... if there is hardware available, we will utilize the hardware directly...

Coyote Flux: Yes

Bill McEwen: ... and if we can catch it that way, otherwise if it's not available we will do it in software.

Coyote Flux: OK, I see - but that will slow down, I suppose?

Bill McEwen: Depending on the application - in a desktop environment in most cases you'll have the proper hardware to utilize it, but in a handheld device you might not have the hardware, so we'll have to do it in software.

Coyote Flux: OK, I see, thank you - finally I had a question concerning the SDK: Is it a big success?

Bill McEwen: Yes, actually the sales are ahead of schedule and as of this week Red Hat will begin selling it also.

Coyote Flux: OK, and how many approximately sold in the time it has been on market?

Bill McEwen: Well, we shipped fifteen thousand so far.

Coyote Flux: Fifteen thousand.

Bill McEwen: Yep.

Coyote Flux: OK, thank you very much! That's actually all I wanted to know!

Bill McEwen: Great!

Coyote Flux: OK, thank you...

Bill McEwen: Yeah, I look forward - in fact I was speaking to someone about you in Sacramento...

Coyote Flux: Oh!

Bill McEwen: .. that it looked like you might be the team that might have the best opportunity for us, so I'm looking forward to seeing what you come up with.

Coyote Flux: OK, thank you very much...

Bill McEwen: OK?

Coyote Flux: I will contact you then in the near future, supplying you with the information you might need about how we can port the Amiga OS to PPC, and...

Bill McEwen: OK.

Coyote Flux: ... yes, please keep up the good work then.

Bill McEwen: I thank you very much for your call.

Coyote Flux: OK, thank you as well - bye!

Deutsche Übersetzung

Bill McEwen: Hier ist Bill!

Coyote Flux: Tja, guten Tag, Mr McEwen, sie sprechen mit Sharwin - ich bin von Coyote Flux, einem reinen Amiga-Softwareteam und würde ihnen gerne ein paar öffentliche Fragen stellen - wäre das möglich?

Bill McEwen: Sicherlich.

Coyote Flux: OK, danke - zuallererst: Ich habe ein Gerücht von einigen Magazinen gehört, dass das deutsche Büro nach dem Abverkauf des Inventarbestandes des Amiga 1200 geschlossen wird - ist das wahr?

Bill McEwen: Nein...?

Coyote Flux: Nein - OK, danke. Was können sie mir über den AmigaOne erzählen?

Bill McEwen: Tja, nichts öffentlich im Moment - außer, dass es ein neues Desktopersatzgerät ist.

Coyote Flux: OK. Dann war da eine andere Frage: Seit einem halben Jahr hat der Amiga-Markt ein kleines bisschen zu schrumpfen begonnen im Vergleich zu was er vorher war, besonders weil es eine Menge Firmen und Szenemitglieder gibt, die lieber bei den Original-Amigas bleiben würden - wir sprachen mit Ihnen auf der Messe in Neuss, der World of Alternatives, darüber, das aktuelle auf PPC zu portieren, wir müssen folgende Frage hinzufügen: Sie fragten auf der Messe nach den Geschäftsplänen...

Bill McEwen: Ja?

Coyote Flux: ... und wir wüßten gern: Wir wollen die Amiga OS PPC-Portierung zusammen mit ein paar anderen auf eigene Kosten vornehmen, und wir wüßten gern ob das möglich ist, weil wir denken, dass der Amiga eine größere Überlebenschance hat, wenn die alten Geräte ebenfalls eine Chance bekommen.

Bill McEwen: Ja, nein, nochmal, wenn ihr mir die Informationen schickt, werden wir uns das gern ansehen - wir haben Gespräche mit Haage & Partner darüber gehabt, wir haben ihre Zeitplanung bekommen, ihren Vorschlag wie lang sie glauben, dass es brauchen wird...

Coyote Flux: Ja

Bill McEwen: ... wir haben uns Markttrends und Designs angesehen, also sehe ich mir gerne an, was ihr habt - wir haben darüber noch keine endgültige Entscheidung getroffen.

Coyote Flux: OK, also es hat noch keine endgültige Entscheidung darüber gegeben, ob eine Amiga OS PPC-Portierung gemacht werden kann oder wird?

Bill McEwen: Korrekt.

Coyote Flux: OK, was denken Sie über den Boxer?

Bill McEwen: Ich glaube nicht, dass er jemals ausgeliefert wird.

Coyote Flux: Und falls er ausgeliefert WIRD, würden Sie ihn unterstützen?

Bill McEwen: Oh, das haben wir bereits, öffentlich!

Coyote Flux: OK, also wird es nie ein Problem sein, die Classic Amiga-Serie wird fortgesetzt, und der Amiga wird, quasi, zwei getrennte Wege gehen oder so ähnlich?

Bill McEwen: Nein, das sehe ich nicht, weil ihr euren Amiga Classic auf dem neuen System laufen lassen können werdet!

Coyote Flux: Aha, ich verstehe, aber sicherlich wird die Geschwindigkeit nicht so schnell wie ein Original-Chipset sein...

Bill McEwen: Tatsächlich wird sie mit dem was wir machen SCHNELLER sein - wir machen das nicht durch Emulation.

Coyote Flux: OK, ich nehme an weil das jetzt mit dem Virtual Processor geht?

Bill McEwen: M-hmm

Coyote Flux: Weil, ich habe ein Exemplar des SDK zu Hause, aber, wenn ich mir moderne CPUs ansehe, mir all die Parallelverarbeitungseinheiten und das Caching und Speichermanagement ansehe, habe ich das Gefühl, dass der Virtual Processor nicht mit der Geschwindigkeit laufen wird, mit der er laufen sollte...

Bill McEwen: Tatsächlich, da es nicht... der Virtual Processor ist, der das in nativen Code übersetzt...

Coyote Flux: Ja...

Bill McEwen: ... und der Overhead minimal gehalten wird, gibt es, etwa, eine zweiprozentige Leistungseinbuße.

Coyote Flux: Ja, ich verstehe, aber durch die Verwendung von vielen Registern, die emuliert oder im Speicher gemapped werden müssen, bevor sie verwendet werden können, denke ich...

Bill McEwen: Genau fliegend übersetzt.

Coyote Flux: Es wird fliegend übersetzt - aber wo werden die Register hergenommen, wenn ich fragen darf?

Bill McEwen: Entschuldigung, ich habe Dich nicht gehört.

Coyote Flux: Wo werden die Register hergenommen, wenn ich fragen darf? Werden sie aus dem Speicher genommen, oder von Hardware-Registern?

Bill McEwen: Das kommt auf die Implementierung an...

Coyote Flux: Ja

Bill McEwen: ... falls Hardware vorhanden ist, werden wir die Hardware direkt nutzen...

Coyote Flux: Ja

Bill McEwen: ... und falls wir es so auffangen können, ansonsten falls sie nicht vorhanden ist, werden wir es in Software machen.

Coyote Flux: OK, I verstehe - aber das wird es verlangsamen nehme ich an?

Bill McEwen: Abhängig von der Anwendung - in einer Desktopumgebung wirst Du in den meisten Fällen die richtige Hardware haben, um sie zu nutzen, aber in einem Handheld-Gerät hast Du die Hardware vielleicht nicht, darum müssen wir es in Software machen.

Coyote Flux: OK, ich verstehe, danke - schließlich hatte ich eine Frage über das SDK: Ist es ein großer Erfolg?

Bill McEwen: Ja, tatsächlich liegen die Verkäufe vor dem Zeitplan, und ab dieser Woche wird auch Red Hat anfangen, es zu verkaufen.

Coyote Flux: OK, und wie viele ungefähr wurden in der Zeit, die es auf dem Markt ist, verkauft?

Bill McEwen: Tja, wir haben bislang fünfzehntausend ausgeliefert.

Coyote Flux: Fünfzehntausend.

Bill McEwen: Ja.

Coyote Flux: OK, vielen Dank! Das war eigentlich alles, was ich wissen wollte!

Bill McEwen: Prima!

Coyote Flux: OK, danke...

Bill McEwen: Ja, ich freue mich - tatsächlich habe ich in Sacramento mit jemandem über euch gesprochen...

Coyote Flux: Oh!

Bill McEwen: .. dass es aussähe als könntet ihr das Team sein, das die beste Gelegenheit für uns haben könnte, also ich freue mich darauf zu sehen, was ihr zu bieten habt.

Coyote Flux: OK, vielen Dank...

Bill McEwen: OK?

Coyote Flux: Ich werde mich dann in der nahen Zukunft mit Ihnen in Verbindung setzen, und Sie mit den Informationen versorgen, die Sie vielleicht brauchen könnten, darüber, wie wir das Amiga OS auf PPC portieren können, und...

Bill McEwen: OK.

Coyote Flux: ... ja, dann machen Sie bitte weiter einen so guten Job.

Bill McEwen: Ich danke dir sehr für deinen Anruf.

Coyote Flux: OK, danke ebenfalls - Tschüß! (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 03:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Carsten Schröder per eMail


Amiga aktuell 09/00 online
Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen Softwaretests u.v.m. ist diesmal eine ausführliche deutsche Zusammenfassung der aktuellen Ausgabe von AMIGAs Online-Magazin »Amiga World« sowie die Auswertung der Leserumfrage aus AMIGA aktuell 06/2000 enthalten. Desweiteren veröffentlichen wir jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Andreas Falkenhahn im ANF


Umfrage auf www.zophar.net
Auf der wohl größten Emulatorenseite www.zophar.net findet gerade in der rechten Menüleiste oben eine Umfrage statt, was sich die User in Zukunft wünschen. Unter anderem besteht auch die Wahlmöglichkeit "Emulators for the Amiga". Wer interessiert ist, sollte an der Umfrage teilnehmen, da bisher für Amiga-Emulatoren nur ca. 10% erreicht wurden. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 10:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Rudolph Riedel per eMail


Neue DiskMaster Beta Version 2.5b8 verfügbar
Von DiskMaster, dem bekannten Filer, gibt es nach einigen Problemen die nächste Beta: Version 2.5b8.
Neu in dieser Version:
  • 2.5b8 (00-09-07) 68744 Bytes
  • "Parent" hat bei Assigns immer noch nicht korrekt funktioniert
  • "LoadConfig" gab seinen Puffer zu früh frei
  • Beim Inhaltsvergleich der Auto-Commands wird nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden
(ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Olaf Köbnik


Amiga Arena News
JST V4.0 zum halben Preis
JST V4.0, der HD-Installer für Spiele von Jean-Francois Fabre ist für die Hälfte des normalen Registrationspreises in der Arena erhältlich. JST ermöglicht, fast alle Spiele von HD zu starten und Spielstände zu speichern.

Amiga Arena Interview Aktion
Neue Interviews mit Damir Ahr (Ballmaster) und Felix Schwarz (fxPaint) online. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Der Mac im PC - für lau
«Wer schon immer einmal überprüfen wollte, ob das Mac OS tatsächlich weniger Probleme bereitet als Windows, kann dies nun direkt am PC ausprobieren: Emulators Inc. bietet ab sofort den Macintosh-Emulator Fusion PC kostenlos zum Download an. Emulators hatte das nur unter DOS laufende Programm (die DOS-Box von Windows eignet sich nicht) erst letzten Monat übernommen. Nächsten Monat will Emulators nach eigenen Angaben den kompletten Quelltext von Fusion PC veröffentlichen. Er soll Bestandteil eines Tutorials über Emulator-Programmierung werden.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.

Wie bereits am 24.05.2000 hier berichtet, hat Microcode Solutions Fusion PC an Emulators, Inc. lizensiert, um mehr Developer-Resourcen und Kapital zur Verfügung zu haben. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Amiga, Inc.


Erst Wildfire - nun Taifun
Wie bereits berichtet, ist das Programm Taifun der Nachfolger des preisgekrönten Video - und Animations-Spezialeffektprogrammes Wildfire 7\PPC. Das Programm wird zurzeit unter der Verwendung des Amiga Software Developer Kit - SDK - entwickelt und macht sehr gute Fortschritte. Lesen Sie unter dem Titellink dazu die Presseerklärung von Amiga, Inc.

Nachtrag:
Beim Übersetzungsdienst des Amiga-Clubs "AIDA" (Aktuelle Information in Deutsch zum Amiga) können Sie die Presseerklärung in Deutsch lesen. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Michael Lünse per eMail


Micha's Update Letter
Der Letter informiert unregelmäßig per eMail über MUI Share-/Free- und Mailware Updates in deutscher Sprache.

Bestellen:
1. Schreiben Sie eine eMail
an: m.luense@t-online.de
Betreff: SUBSCRIBE MULETTER

2. Sie erhalten dann eine eMail-Nachricht, die Ihnen Ihre Anfrage bestätigt. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Richard Kapp im ANF


Linux Format berichtet über AmigaSDK
In der neue September-Ausgabe des 'Linux Format'-Magazins befindet sich ein Artikel über das Amiga SDK und Elate. Unter anderem wird auf die Multimedia Plattform 'intent' und die Funktionsweise der JVM eingegangen. Sogar im Editorial macht Nick Veitch seine Leser auf das Amiga SDK aufmerksam. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Sharwin & Rakesh Raghoebardayal im ANF


Coyote Flux interviewt Bill McEwen
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview von Coyote Flux mit Bill McEwen. Das Interview liegt in einer 2,1 MB großen MP3-Datei vor und ist im Downloadbereich der temporären Website von CF zu finden.

Weiterhin steht ein neues Beispiel für PPC680x0 bereit: Das Freeware-Programm "The Guru" wurde in weniger als 30 Minuten mittels PPC680x0 auf PPC portiert. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Ingo Musquinier im ANF


Neue AmiTradeCenter Beta erhältlich
Es ist mal wieder soweit, eine neue Betaversion des FTP-Clients AmiTradeCenter ist erschienen.

05.09.2000 public beta
  • Added a "t" to one of the "direcory" strings which was missing. [ExoBuZz]
  • Fixed a bug when pressing the local "parent" button while connecting which caused garbage in the local string gadget. [ExoBuZz]
  • After a transfer the transferred file, bytes, filelength and the cps are now displayed in the ftplog. [Roland "Ronni" Hopfer]
  • Double entries in the .batchtmp are now filtered, so the list won't replicate itself several times after several crashes. [Roland "Ronni" Hopfer]
  • Reselection of files when revisitting a directory is now done by comparing the filenames with the list instead of just selecting the files by numbers, which could have led to wrong selected entries, when a directory was reloaded after an upload. [Roland "Ronni" Hopfer]
  • The trader now won't try to reconnect to a server, when the servermanager is quitted and therefore also all traders (depends on "auto reconnect" and "closemethod of servermanager" settings).
  • Loginwindow which is opened if neither the username or the password is given didn't work. Fixed. [Ingo Musquinier]
Download: ATC_beta_05092000.lha (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Sven Dröge im ANF


BondsV1.78 endlich im Aminet
Nach einigen Upload-Schwierigkeiten steht das aktuelle Archiv der Börsensoftware nun endlich zum Download im Aminet bereit.

Neu in dieser Version:
  • Gruppeneditor zur Erstellung von Objektlisten nach eigenem Geschmack
  • Neukonzeptionierung des Depotmanagers
  • Erweiterung der vorinstallierten Objekte, viele neue Aktien, Optionsscheine sowie die wichtigen europäischen Indizes (danke auch an Wolfgang Bauer!)
  • Komplette Anpassung an den "GlowIcons"-Stil (danke an Martin Merz!)
  • Viele Fehlerbereinigungen
Bekannte Fehler:
  • Der DEPOTMANAGER ist noch nicht ganz fertig, man kann allerdings schon ein wenig damit "herumspielen".
  • Der Gruppeneditor ist neu integriert worden; hier kann es noch zu Fehlern bei der Benutzung kommen
. Download: BondsV178.lha (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark: Safe Version 14.0 erschienen
Name: Safe v14.0
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 20.665 Bytes
Releasedatum: 7. September 2000
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Braucht xvs.library v33.23

Neu in v14.0 :
v13.4 - 7000, RENRAM parameter renames Ram disk: to Ram: now (requested by Oscar Hdez)

NOTE THAT SAFE IS VIRUS DETECTOR - NOT FILE CHECKER OR CLEANER! IT ONLY INFORMS ABOUT ATTACK AND REMOVES VIRUS FROM MEMORY IF POSSIBLE! (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Andreas R. Kleinert per eMail


TWinIFF Version 1.03 erschienen
TWinIFF 1.03 für AmigaOS, Win9x/NT/2k und Linux/x86 ist nun verfügbar.

Download: twiff103.zip (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Markus Nerding per eMail


Haage & Partner News
H&P stockt Personal auf

Schon seit dem Oktober letzten Jahres haben wir mit Markus Pöllmann einen neuen Programmierer beschäftigt. Er kümmert sich vorwiegend um StormC und arbeitet auch an AmigaWriter. Anfang 2000 kam mit Ute Gottschalk eine weitere Mitarbeiterin hinzu, die sich um die Buchhaltung und Datenerfassung kümmert. Stefan Robl hat gerade ein Praktikum für sein Informatik-Studium beendet, in dem er eine neue und portable Version von StormRexx erstellte. Anfang September haben mit Alexander Bramm und Simon Neumann zwei weitere Mitarbeiter ihre Arbeit aufgenommen. Sie kümmern sich vorwiegend um den Support und die Betreuung neuer Projekte.

Weitere Mitarbeiter gesucht

Für bestimmte Supportaufgaben und verschiedene kleinere bis mittlere Projekte suchen wir noch erfahrene Mitarbeiter für die Bereiche Genesis-Support, Webprogrammierung, AmigaWriter-Support, PageStream-Support, Programmierer und English Native Speaker. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Andreas R. Kleinert


Computer-Zeitung: Politiker unterstützen Linux im Kampf gegen Patente
Die Computerzeitung 36 vom 7.9.2000 (also von heute) hat sich dem Thema Software-Patente angenommen.

Sie titelt (klein) "Softwareerfindungen"
(gross) "Politiker unterstützen Linux im Kampf gegen Patente"

Das Ganze ist gross und unübersehbar zentral auf der Titelseite und zitiert Jörg Tauss, MdB contra und Dai Rees pro SWPAT.

Dazu ein grosses Bild mit Unterschrift "Das [EPA] in München bestreitet, irgendwelche eigenen finanziellen Interessen zu haben [...]"

Links daneben steht noch ein Contra-SWPAT Kommentar eines Redakteurs und rechts unten wird auf den Intel/Broadcom-Streit eingegangen. Also ca. 1/2 Titelseite nur über das Thema Patente. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2000
Stefan Robl per eMail


AmigaMPEG-Player 1.02 und writepixel 1.05
Für alle Anwender des SDKs:
AmigaMPEGPlayer ist nun um bis zu 25% schneller (!) als die erste Version und hat nun auch einen FileRequester dazubekommen.

writepixel ist komplett überarbeitet worden, deutlich schneller als die Vorgängerversion und hat nun ein skalierbares Fenster. Außerdem ändert sich jetzt auch der Farbverlauf abhängig von der Mausposition und Zeit. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF


Birdie2000 und VPrefs Tests
Bei NoRiscNoFun finden Sie zwei neue Testberichte. Der Erste nimmt den beliebten Patch Birdie unter die Lupe und dazu passend wurde VPrefs gestestet. Zusammen können diese beiden Programme das Aussehen der Workbench enorm verschönern.

Besuchen Sie die Website, denn wer nach Stand des neuen Counters der tausendste Besucher ist, kann ein CD-Spiel gewinnen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
Jürgen A. Theiner


WipeOut 2097 Test
Der angekündigte Testbericht zu WipeOut ist fertig. Weiterhin gibt es News aus dem Amiga-Spielesektor. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
Dirk Baeyens im ANF


clickBOOM: Nightlong
Nightlong ist von Trecision freigegeben, d.h. die Betatest sind positiv verlaufen. Jetzt müssen nur noch die CDs und die Verpackung produziert werden und dann wird das Spiel sehr bald im Handel erhältlich sein.

Bei Nightlong handelt es sich um ein grafisch aufwendiges point-and-click-Spiel, welches zunächst von Team 17 auf PC publiziert wurde und dort ein Riesenerfolg wurde. Hintergrund des Spieles ist eine Verschwörung im Jahr 2099, die der Spieler aufklären muss. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
Bianka Burmester im ANF


Meeting2000-Website vorrübergehend umgezogen
Die Amigameeting2000-Website ist wegen akuter Serverprobleme kurzfristig auf http://amigaclubhamburg.saxen.net/ zu erreichen. Falls beim Abschicken eines Formulars eine Fehlermeldung kommt, können Sie diese ignorieren, die Message kommt auf alle Fälle an. Der neue Server ist zwar auch nicht der Schnellste, scheint aber zuverlässig zu sein.

Wir arbeiten daran, dass die http://www.amigameeting.de/ in Kürze wieder problemlos erreichbar sein wird. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
Markus Holler


Markus Holler: MP3-Account eröffnet
Markus Holler, vielen durch seine guten Musikstücke für Amiga-Spiele bestens bekannt, hat bei MP3.com ab heute offiziell seinen Account eröffnet. Unter http://www.mp3.com/atroxis stehen ab sofort nicht nur die bisherigen Files, sondern auch einige neue Songs zum freien Download zur Verfügung! Viel Spaß beim Anhören... :) (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 11:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
The World Foundry


TWF nicht mehr für Explorer2260 und Main and Mangle zuständig
Auf der Website von "The World Foundry" gibt es ein kurzes Statement, dass TWF nicht mehr für die Produktion der Spiele "Explorer2260" und "Main and Mangle" verantwortlich sei. Details zur Entwicklung und zum Team würden in Kürze in einem öffentlichen Statement bekannt gegeben.

Selbiges Statement befindet sich auf der CEG-Seite (Collins Encyclopedia Galactica). (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 11:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
GamesZone


Matrox G405 Testbericht auf hartware.net
Hartware.net hat die brandneue Matrox Millennium G450 Grafikkarte einem ausführlichen Test unterzogen. «Zielgruppe der G450 ist der Firmenkunde und Business-User und damit eigentlich nicht der Heimnutzer oder PC-Spieler, worauf Matrox auch deutlich hinweist. Trotzdem haben wir uns die Millennium G450 auch unter dem Aspekt der Games-Tauglichkeit genauer angesehen. Vielleicht ist diese Karte ja doch ein Schnäppchen für den Privatmann?»
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Bei amiga.org fanden wir außerdem einen Link zu einem Review von AnandTech: Matrox Millennium G450. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 10:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
AmigArt


UAE PPC 0.8.6 für MorphOS
David 'Zapek' Gerber hat UAE 0.8.6 auf MorphOS portiert. Weitere Einzelheiten finden Sie in dem UAE_MorphOS.readme.

Download: uae_0.8.6.lzx (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 10:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
IrseeSoft


Turboprint 7.12beta erschienen
Vom Druckertreiber-System Turboprint ist Version 7.12beta erschienen. Enthalten sind verbesserte Treiber für HP DeskJet 930, 950, 970 (1200 / 2400dpi). Die Treiber für Canon BJC 1000, 2000, 6xxx, 7xxx wurden schneller gemacht. Für Epson gibt es neue Treiber.

Download: tp712beta.lha

Bei turboprint.de kann außerdem eine neue Version (0.60) von Turboprint für Linux mit vielen neuen Treibern geladen werden.

Download: turboprint_0_60.tgz (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 10:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
DOpus415JRbin.lha    biz/dopus  329K+Great filemanager from GP Software
DOpus415JRsrc.lha    biz/dopus  707K+Great filemanager from GP Software
datatypes4442.lha    biz/patch   11K+AmigaOS 3.5 datatypes.library V44.42
DalWatch.lha         comm/irc     3K+Script to reduce load on Dalnet 
attinfo.lha          comm/mail   23K+Creates a logfile from selected mail
ML-Support.lha       comm/mail   57K+Tool to manage MLs, 2.1, MUI
ML-Support_Src.lha   comm/mail   23K+C Sources for ML-Support
TruncateMail.lha     comm/mail    8K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
EZPagerNG_CE.lha     comm/misc  361K+Send messages to german pagers (Scall,Sk
facts.lha            comm/tcp    81K+V4.1 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
YGM.lha              comm/tcp   138K+Checks POP3 mailboxes for new mail
Apt-sbs.lha          demo/euro   72K+A smashing intro from APATHY
Apt-vote.lha         demo/euro   42K+Vote Now! By Apathy In 2000
Itc-fri.lha          demo/euro   61K+An intro by INSTINCT
Itc-fri2.lha         demo/euro   80K+A small intro by INSTINCT
MWI-Overview02.lha   demo/slide 2.8M+"Overview #02" party slideshow by Madwiz
RNO-Go.lha           demo/slide 2.8M+RNO&Homies: "Go Stockholm&Helsinki" [sli
3DEngine.lha         dev/amos    54K+3D Engine (WB window) - Balrog Soft
BitmapPrint.lha      dev/basic   16K+A routine for printing text to bitmaps
ScrollText.lha       dev/basic   46K+Simple scrolling text routine
PTR_Play.lha         dev/e       46K+Module Player using PTReplay.library
FD2Pragma.lha        dev/misc   125K+V2.111 creates pragma, inline, ... files
mrq_library.lha      dev/src     68K+Fast C2P + CGX procedures for games, dem
CDAudioList.lha      disk/cdrom   8K+A shell command to list CD audio tracks
SCSISnoop.lha        disk/moni    7K+Snoops accesses to SCSI devices and othe
BuffyGuide.lha       docs/hyper 309K+Buffy The Vampire Slayer Guide v2.1 (79)
BuffyHTML.lha        docs/hyper 389K+Buffy Guide HTML edition v1.1 (79)
Aakt0900GFX.lha      docs/mags  459K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0900GUIDE.lha    docs/mags  105K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Ami4ev17_LOW.lha     docs/mags  233K+Amiga 4ever 17 (GERMAN), no gfx
Amiga4ever17.lha     docs/mags  2.0M+Issue 17 (SEP `00) of GERMAN Freewaremag
NoCover70.lha        docs/mags  1.9M+Great german diskmagazine
NoCover71.lha        docs/mags  1.6M+Great german diskmagazine
NoCover72.lha        docs/mags  1.9M+Great german diskmagazine
NoCover73.lha        docs/mags  2.3M+Great german diskmagazine
NoCover74.lha        docs/mags  1.8M+Great german diskmagazine
NoCover75.lha        docs/mags  3.1M+Great german diskmagazine
NoCover76.lha        docs/mags  2.8M+Great german diskmagazine
spaceball2000.lha    game/actio 142K+Futuristic sport game.
vchess_dt.lha        game/board  12K+German catalog (v1.2) for VChess 4.1
AKSoliton.lha        game/data   40K+Simple Soliton card set (from sol.lha)
Skulpt_exe.lha       gfx/3d     318K+Sculpt3D clone (68k + Warp3D)
Skulpt_src.lha       gfx/3d     213K+Sculpt3D clone sources (68k + Warp3D)
cnetdevice.lha       hard/drivr 133K+PCMCIA Network Card driver. V1.3
DarcNES.lha          misc/emu   135K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/CV emulator v9a090
imdbDiff000825.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
quotes000825_f.lha   misc/imdb  2.0M+Fix for quotes.list crash in MovieMUI 3.
32bc_drunk.mpg       mods/32bit 2.6M+New tune by salty/32bit  -  8 drunk gods
Pegase.lha           mus/misc   208K+Hi-Q MPEG audio encoder (68k/PPC)
ac3dec.lha           mus/play    44K+AC3 (Dolby Digital) audio decoder. (PPC)
OS35InputImg.lha     pix/misc    99K+OS3.5 Input Prefs remplacememt images
OS35LocaleImg.lha    pix/misc    78K+OS3.5 Locale Prefs remplacememt images
sYn_deathplane.lha   pix/misc    72K+Death planet - pixel by sYntic/Teklords
sYn_derzeldako.lha   pix/misc    44K+Der zelda konflikt - pixel by sYntic/Tek
sYn_otaku.jpg        pix/misc    51K+Otaku - composed pic by sYntic/Teklords
sYn_cdgroove.mpg     pix/mpg    1.5M+Cd-groove XX - mpg by sYntic/Teklords
sYn_escape.jpg       pix/trace  223K+Escape - trace by sYntic/Teklords
sYn_fernsehzim.jpg   pix/trace  118K+Fernsehzimmer - trace by sYntic/Teklords
sYn_hkommblase.jpg   pix/trace  246K+Hyperkommunikationsblase - trace by sYnt
sYn_lifeanddea.jpg   pix/trace   62K+Life and death - trace by sYntic/Teklord
sYn_marstrip.lha     pix/trace   86K+Marstrip - composed pic by sYntic/Teklor
Amitex_3.25.lha      text/edit  290K+Text editor (French and english versions
Dutch_dict.lha       text/edit  1.2M+Dutch dictionary for Ispell and GoldEd
GED_Hexedit.lha      text/edit  234K+Hexedit Environment for GOLDED V1.50
CheckX.lha           util/arc    28K+V1.79 Check for Archives/Packers/Viruses
ExChanger.lha        util/arc    45K+Helps converting lha and zip files to lz
UnRAR250_wos.lha     util/arc   119K+UnRAR 2.50 for WarpOS
xadmaster.lha        util/arc   392K+V8.0 Powerful unarchiving system
BlizKick.lha         util/boot  228K+MapROM tool for phase5/DCE turbos. V1.23
BPPCFixFix.lha       util/boot    5K+BlizzPPC 0x0 & ppc library disk loadable
loadppclib.lha       util/boot   13K+Blizzard PPC libs loaders V1.0.0
APT-WBOpen11.lha     util/cli    14K+Use CLI/req. to open WB-drawers/files (w
DiskLED.lha          util/cli     6K+Moves the LED buttons to a window.
rebootscript.lha     util/cli     4K+Reboots and runs script or exe file.
WarpJPEGdt.lha       util/dtype 102K+JFIF-JPEG datatype (68k,WarpOS,MorphOS) 
xfdmaster.lha        util/pack  151K+Rel1.34 Decrunch packed files (exe/data)
addrexx11.lha        util/rexx    3K+Small & fast addressbook (And envvar ed)
arc2arc26.lha        util/rexx    3K+Convert any archive format easily
2b_mv_os2.lha        util/sys    74K+OS 2.0+ MultiView replacement - full ver
2b_mv_os2_src.lha    util/sys    55K+OS 2.0+ MultiView replacement - sources
RAWBInfo.lha         util/sys    91K+ReAction based icon information (1.18)
VirusExecutor.lha    util/virus 217K+VirusExecutor v2.04 beta
CopyIcon44.lha       util/wb      3K+CopyNewIcon clone for os3.5 (44.2)
Ico2Info.lha         util/wb      5K+Converts .ICO to .info (44.4)
Image2Icon.lha       util/wb     17K+Creates thumbnail icons from images (1.5
mainprefs.lha        util/wb     39K+OS 3.5 Preferences GUI
(as)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
Torsten Dudai


Neue Karikatur: Bill und der Richter




(ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
Andreas R. Kleinert per eMail


SView C++ Image Loaders
Die SView Klassenbibliothek wurde erfolgreich nach Linux x86 (GCC) portiert. Sie basierte ursprünglich auf Watcom/C++ 11 für Win32 (Win9x, WinNT, Win2000) und kann nun vom selben Sourcetree ebenso für jede Linux-Plattform compiliert werden.

Dies würde ebenfalls Rückportierungn nach ADE 68k, PPC oder MorphOS erlauben, ebenso wie Portierungen nach Linux 68k oder AIncs VP.

In der Zukunft werden Binär- oder auch Sourcecode- Lizenzen vergeben werden können; scheuen Sie sich nicht, frühzeitig nachzufragen. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
Christian Hattemer im ANF


ML-Support 2.1 Update
Auf meiner Homepage ist nun ML-Support in der Version 2.1 verfügbar. ML-Support ist ein Programm zum bequemen Bestellen und Abbestellen von Mailinglisten. Sobald die Adresse des Listservers und evtl. nötige Parameter eingetragen sind, können Listen mit zwei Mausklicks bestellt oder abbestellt werden. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
MooBunny Forum


Neue (nicht offizielle) WinUAE Version V0.8.15 veröffentlicht
Im MooBunny Forum haben wir einen Hinweis auf eine neue, aber nicht offizielle WinUAE Version gefunden. Sie wurde von Vasyl Tsvirkunov portiert. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 02:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
Trogladite Software


Trogladite Software sucht Entwickler
Trogladite Software sucht neue Entwickler:
Trogladite Software are currently looking for more developers. We are not funded in any way, and you will be generally working for free communicating with the other members over the internet. We need people who have a fair amount of free time as we will be coming up with various new projects to create very soon. If you're interested, email neil@trogsoft.org. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 02:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
AmiDog


AmiDogs Movieplayer AMP2
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine AMP2-Seite eingerichtet, auf der die aktuellen Updates zu dem Amiga-Movie-Player AMP 2 zu finden sind. Aktuell ist die Version V2pre1 vom 05.09.2000. Diese Version ist laut Autor noch mit Vorsicht zu geniessen, da noch einige Bugs enthalten sein können. Bitte dazu die Informationen auf der AMP2-Seite genau durchlesen.

Download: AMP2pre1.lha (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 02:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2000
DOpus Support Page


Directory Opus 4.15 veröffentlicht
Jacek Rzeuski hat den freigegebenen Sourcecode des Filers Directory Opus 4 weiterentwickelt und gestern Version 4.15 veröffentlicht. Die Änderungen seit Version 4.14 können Sie in der History nachlesen, es sind zu viele, um sie hier einzeln aufzuführen.

Download: DOpus414JRbin.lha

Nachtrag:
Leider war obiger Downloadlink falsch, hier die Korrektur:
Dopus415JRbin.lha (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2000, 02:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2000
Rolf Roth im ANF


PlayGUI Version 3.0 verfügbar
Das von Richard Kapp entwickelte PlayGUI ist ein AddOn für den Modul-Abspieler HippoPlayer und für den Samplerplayer Play16. PlayGUI gibt diesen beiden Programmen eine neue Benutzeroberfläche, die ohne Probleme durch andere Grafiken ersetzt werden kann (sog. Skins).

PlayGUI v3.0 ist ab sofort unter dem Titellink erhältich. Neu sind u.a. MPEG- und MIDI-Support, Hilfetexte für alle Einstellungen, Grafiken in den Einstellungsfenstern u.v.a. Nebenbei gibt es natürlich auch noch einige neue Skins für PlayGUI und PLone (PlayGUI AddOn).

Download: PlayGUI.lha und plone.lha (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2000, 05:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2000
Czech Amiga News


AmiBid - Amiga Auktionen
AmiBid ist eine Online-Auktion ausschließlich für Amiga, die alle Funktionen von großen Online-Auktionen erfüllt und darüber hinaus weitere Features bietet. AmiBid ist für Käufer und Verkäufer kostenlos.

Nachtrag:
AmiBid Zugangsprobleme beseitigt. Wer Probleme beim direkten Link auf AmiBid hat, kann die Seite über http://sol.spaceports.com/%7Eamibid/index.html betreten. Sollte das ebenfalls nicht funktionieren, bitte eMail an: amibid@ukonline.co.uk. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2000, 01:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2000
Numen per eMail


Amiga 4ever 17 erschienen
Ausgabe 17 des Magazins "Amiga 4ever" ist fertig und steht zum Download im Aminet bereit (aminet/docs/mags/Amiga4ever17.lha). Alternativ zu dem 2 MB großen Archiv befindet sich dort auch eine Sparversion ohne Grafiken, Demos und Musikmodule (aminet/docs/mags/Ami4ev17_LOW.lha) mit einer Größe von nur 200 KB.

Ein kostenloses E-Mail-Abonnement wird ebenfalls angeboten, einfach eine Mail an Numen@Freenet.de mit dem Betreff "Abo" schicken.

Falls jemand Lust hat, als Redakteur bei der Amiga 4ever mitzumachen, bitte ebenfalls an obenstehende Adresse schreiben. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2000, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2000
Dirk Baeyens im ANF


Neue SDK-Site
Aus Belgien kommt diese neue SDK-Site mit vielen interessanten Informationen rund um das SDK (Software Developer Kit). Der Webmaster fasst auf seiner Website die gefundenen Informationen übersichtlich zusammen. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2000, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2000
Thomas Nosutta im ANF


ACBB-Webgalerie
Nur eine kleine Nachricht für Sie, aber eine große für den ACBB! Unter dem Titellink finden Sie Bilder, die während verschiedener Clubaktivitäten gemacht wurden. Auch für NichtACBBler geeignet, vielleicht entdeckt sich ja jemand. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2000, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2000
VirusHelp Denmark per eMail


Neue Antiviren-Programme
Dirk Stöcker war fleißig, es gibt neue Updates zu CheckX, XFDMaster.library und XADMaster.library. Nachfolgend einige Informationen zu den Updates: here is some info about the new updates:
  • Name: CheckX v1.79
  • Archivname : CheckX.lha
  • Archivgröße: 29.061 Bytes
  • Programmierer: Dirk Stoecker
  • Release Datum: 3. September 2000
  • Voraussetzung: xadmaster.lha, xvslibrary.lha, xfdmaster.lha, xpk_User.lha

  • Die folgenden Updates sind sehr wichtig, da fast jedes Antivirus Programm diese Libraries zum Entpacken und Archivieren vor und nach dem Testen von Viren benötigt:

  • Name: XFDmaster.library v11.34
  • Archivname: xfdmaster.lha
  • Archivgröße: 151 kb
  • Programmierer: Dirk Stoecker
  • Release Datum: 3. September 2000

  • Name: XADmaster.library v8.0
  • Archivname: xadmaster.lha
  • Archivegröße: 392 kb
  • Programmierer: Dirk Stoecker
  • Releasedatum: 3. September 2000
(ps)

[Meldung: 04. Sep. 2000, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche
Die heutigen Aminet Uploads enthalten wieder ein AMINET-Schmankerl der Woche. Diese Woche hat sich der Autor Alfred Sturm das Programm 'r' von Guido Mersmann näher angeschaut und in seiner unnachahmlichen Art eine Zusammenfassung darüber geschrieben:

AMINET-Schmankerl der Woche:   'r , (48K), readme'   von Guido Mersmann
Autor: Alfred Sturm

Wer mittels search-tool im AMINET das Programm 'r' auffinden will, der braucht schon eine Menge Geduld und Findigkeit: bei 'r' - - - Fehlanzeige; nicht anders bei 'r.lha', und selbst die Eingabe von 'r.lha util' überhäuft den User-am-Rande-des-Nervenzusammenbruchs noch mit 499 zusätzlichen unerbetenen files; erst 'r.lha util gui' macht das Ergebnis endlich überschaubar und die ValiumZehn wieder entbehrlich.

Dem Backup-Muffel mit häufigem HD-Crash sei daher tunlichst anempfohlen, den obigen Link an einem sicheren Ort aufzubewahren; ich schlage diesbezüglich die Eintätowierung an optisch günstig gelegener Hautpartie vor.

Dass unser Proggy allerdings einen so ausgefallenen Namen trägt, ist nun keineswegs der sadistischen Grausamkeit seines Erzeugers Guido MERSMANN zuzuschreiben. Der Name ist vielmehr seiner Funktion auf den Leib geschneidert: 'r' ist nichts anderes als ein GUI-Generator für die im C-Verzeichnis befindlichen DOS-Commands; zur Anwendung gehört es vorab ebenfalls ins C-Directory kopiert.

Die Usage sieht nun vor, dass 'r' einfach dem gewünschten command vorangestellt wird: 'r copy' öffnet demnach in der linken oberen Ecke des WB-Screens ein kleines GUI, in welchem alle Features des AMIGA-DOS-commands 'copy' in übersichtlicher Anordnung zur gefälligen Benutzung dargeboten werden!

Es ist geradezu atemberaubend userfreundlich, dass nur noch 1 zusätzlicher Buchstabe (+Leerstelle) eingetippt werden muss, wenn man sich eine Unmenge anderer Buchstaben ersparen will: nämlich alles das, was einem das original-command frech als templates aufzunötigen versucht - nachdem man etwa, naiv genug, 'copy ?', 'list ?' oder 'assign ?' in die Shell gehämmert hat.

Wer ehrlich ist, und der AMIGANER ist dies ja von Natur aus, der muss einfach mit G. MERSMANN darin übereinstimmen, dass einem diese templates-Schwemme die Benutzung der an sich niedlichen Dos-Commands empfindlich verleiden kann; weshalb die Programmierung von 'r' seinerzeit (1993) eine äusserst verdienstvolle Tat gewesen ist! Zumal es ja auch eine Zumutung sondergleichen bedeutet, Besitzer des ersten Intuition-gesteuerten Computers zu sein und dennoch hochwichtige Eingaben quasi "im Handbetrieb" tätigen zu müssen - geradeso wie die bedauernswerten User der verachteten DOSen in der schweren Zeit vor Windows.

'r' hat dieses historische Manko des AMIGA beseitigt, wofür allein ihm schon unser aller Dank gebührt. Sein Platz in der Compi-Geschichte ist ihm sicher.

Darüber hinaus ist das Prog aber auch äusserst nützlich - für mich mittlerweile sogar unentbehrlich.

'r' kann immer da in Aktion treten, wo "mal so zwischendurch" eine Datei, ein Verzeichnis oder eine Partition zu handeln ist, ohne dass man gleich den schwerfälligen File-Manager bemühen will (vielleicht hat einen auch das Karma nicht gerade mit RAM überschüttet...)

Der Vorteil einer solchen Nutzung ist auch, dass man dann stets sämtliche Features der jeweiligen Dos-Commands zur Verfügung hat, während man bei deren Einbindung in Datei-Manager ja in der Regel nur eine begrenzte Auswahl von 'Lieblings'-Funktionen voreinstellen kann.

Zum anderen eignet sich 'r' hervorragend für Batch-Dateien, wenn es etwa darum geht, innerhalb ihrer Abarbeitung jeweils wechselnde Zusatz-Einstellungen vorzunehmen: bestimmten Laufwerken von Fall zu Fall (je nach 'Arbeitsauftrag' gewissermassen), unterschiedliche Buffer zuzuweisen oder aber spezielle, wechselnde assigns vorzunehmen - um nur zwei Beispiele zu nennen.

'r' verfügt hierzu noch über zwei Menus: im Voreinstellungs-Menu lässt sich für jedes einzelne DOS-command eine feste Auswahl an Features zusammenstellen, die dann abgespeichert (im Envarc:) und mittels autostart-Funktion geg. immer wieder aufgerufen werden kann. Das Projekt-Menu weitet diese Fähigkeit von 'r' sogar noch aus: hier kann man pro command mehrere unterschiedliche Funktions-Zusammenstellungen kreieren und diese unter beliebigem Namen abspeichern (und natürlich später wieder aufrufen).

Ich gestehe, dass ich mit diesen Voreinstellungen selbst keine Erfahrungen gesammelt habe, weil ich damit nicht arbeite: dadurch nähert sich das Proggy dann doch - finde ich - zu sehr einem File-Manager: es wird mir einfach zu 'unhandlich' und verliert so seinen eigentlichen Sinn. Aber im deutschen Guide sind alle diese Zusatzfunktionen sehr gut erklärt; wer es also anders sieht als ich, kann sich dort problemlos informieren.

'r' funktioniert übrigens auch bei zahlreichen enhancements der ursprünglichen Dos-Commands, wie sie ja das AMINET in üppiger Anzahl bereitstellt - sie müssen nur auf die Option '?' reagieren. Noch mehr: 'r' bedient doch tatsächlich Befehle, die es überhaupt nicht gibt! Bei Eingabe von 'r arsch' zum Beispiel erzeugt es völlig unbeeindruckt ein korrektes GUI, wo man mittels eines asl-Requesters dasjenige file auswählen kann, welches ge-arscht werden soll (leider befindet sich mein Chef nicht auf der Festplatte).

Zum Abschluss noch ein wenig Genörgel: Bislang ist es mit 'r' nicht möglich, eine Mehrfachauswahl der zu handelnden files zu treffen. Man kann also z.B. entweder ein file kopieren oder sämtliche in einem Verzeichnis. Der Guide trifft hierzu zwar eine andere Aussage, aber bei mir funktioniert die multi-Selektion nicht - obwohl ich bei der Handhabung getreu nach der Anleitung vorgegangen bin.

FAZIT:
"Drei Dinge versetzen mich immer wieder in Erstaunen: der gestirnte Himmel über mir, das moralische Gesetz in mir - und die Fähigkeit von 'r', noch aus dem verworrendsten template-Knäuel ein wohlgeordnetes GUI zu zaubern" (frei nach Kant...).

HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:

Trekkie.lha          biz/dbase  925K+Star Trek Database, V2.19final Data V2.2
OpusMIupd.lha        biz/dopus  585K+GlowIcon DOpus Images (Final)
DalHelper.lha        comm/irc    37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
attinfo.lha          comm/mail   22K+Creates a logfile from selected mail
AMarquee.lha         comm/net   313K+V52.0 TCP Data Broadcast System (library
ftp4all-3012.lha     comm/tcp   406K+FTP4ALL, a FTP server
Pns-plas.lha         dev/amos     1K+Plasma Source For AMOS
ActiveWindow.lha     dev/basic   12K+Sample code for auto activating window
AIOtao.lha           docs/anno    1K+Questions wanted for AIO interview with 
MemoryCard_PSX.lha   docs/help    4K+Table for managing PSX memorycards in FW
lotolib.lha          misc/misc   22K+Lotolib for LOTO v2.3+ (1976 au 30-sept.
AmigaFuture.lha      mods/misc  105K+Roger Hartig's private mod creations
Hardmetal.lha        mods/misc  877K+HeavyMetal by MadMan/FunDesign
ILoveYou.lha         mods/misc  165K+Roger Hartig's private mod creations
July.lha             mods/misc   98K+Roger Hartig's private mod creations
JulySun.lha          mods/misc   79K+Roger Hartig's private mod creations
Softrock.lha         mods/misc  615K+SoftMetal by MadMan/FunDesign
SunshineRain.lha     mods/misc   35K+Roger Hartig's private mod creations
DJH_GRM.lha          mods/pro    50K+Remix of the Galaga Theme tune (Protrack
HaleBopp.mpg         pix/anim    50M+Wild demo from The Gathering 1997
Tp7pics.lha          pix/misc   612K+Photos From The Party 1997
R-P-G_NewIcons.lha   pix/nicon  403K+Newicon Drawer images in RPG style.
ThrymWB.jpg          pix/wb     178K+Thrym's 1024*768*24 bit WB screen
xfdmaster_dev.lha    util/pack  168K+Rel1.34 Decrunch packed files (exe/data)
(ps)

[Meldung: 04. Sep. 2000, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future: Interview mit Drake
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich Aktion ein aktuelles Interview mit dem Programmierer von Drake.

Außerdem wurde die Amiga Future FAQ aktualisiert.

Es steht jetzt auch fest: Die Amiga Future wird auf jedem Fall erscheinen, da die Finanzierung der Amiga Future nun auf festen Beinen steht. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2000, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2000
Stéphane "SteaG" Campan per eMail


AmigaImpact.com back online!
Nach einigen Wochen mit Problemen ist französischen Lesern gewidmete Magazin AmigaImpact.com mit neuem Website-Design nun wieder online.

Bei AmigaImpact.com finden Sie einen täglich aktualisierten News-Service, jede Menge nützliche Zusatzinformationen, Foren, Mailing-Listen und viele weitere Dienste werden folgen. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2000, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2000
Mariusz Wloczysiak per eMail


Elbox nimmt zu MEDIATOR PCI Gerüchten Stellung
Elbox Computer nimmt in einer Pressemitteilung Stellung zu verschiedenen Gerüchten rund um die MEDIATOR PCI-Karte:

Date: Mon, 04 Sep 2000 06:04:39 +0200
From: ELBOX press@elbox.com

Organization: ELBOX COMPUTER
Subject: Elbox dispels rumours on MEDIATOR PCI

ELBOX COMPUTER
04 September 2000

The breakthrough product developed by us: the MEDIATOR PCI,
has caused many changes in the Amiga world. Changes for better,
one has to admit.

People who cannot approach this excellent product with honour
and respect due to its design, spread rumours, which give false
information to Amiga users.

In order to make this situation clear and show our respect to
all those dedicated users of Amiga computers, we feel obliged
to clarify the information.

Below you find our answers to such rumours:

1. *** MEDIATOR PCI 1200 can only have access to 8 MB address
   area, so the latest Voodoo III cards with 32-64 MB address
   area could not be used. ***

   Answer: Not true.
   Elbox MEDIATOR PCI 1200 enables access to the entire 4 GB
   PCI Memory Space and to all the required I/O space.
   Execution of access to the full memory area in PCI (4 GB)
   through the 8 MB Amiga memory window is done with MEDIATOR's
   hardware on the basis of the MEDIATOR offset registers.

2. *** Designing MEDIATOR PCI 1200 in such a way that
   it works with all the existing turbo cards for Amiga 1200
   (i.e. within the 8 MB address window) will result 
   in modern graphics cards major crippling in the transfer rate 
   between the processor and graphics card. ***

   Answer: Not true. 
   Data exchange between the processor and graphics cards
   within the 8 MB address window does not affect transfer rate.

   E.g.: Writing to a graphics card of 32 MB of data within
   the 8 MB address window means execution of just 3 additional
   writing operations for over 8,000,000 writing operations.
   In practice, transmission over 8 MB of data to a PCI graphics
   card is very rare, as majority of modern PCI graphics cards
   memory is allocated for storing textures.
   Current data exchange is thus executed within the one 8 MB
   window, anyway.

3. *** PCI graphics cards themselves are now increasingly hard
   to obtain and will be obsolete in a few months time. ***

   Answer: Not true.
   Many new graphic chipsets are and will be produced in both
   the PCI standard and the AGP Intel standard.
   This is clear, as PCI (Peripheral Component Interconnect)
   is an industry standard independent of the processor platform
   by definition. Graphic cards in this standard may work
   equally well in PC, Mac or Amiga computers.

4.  *** Elbox will produce a PCI/AGP busboard to be directly
    connected to the expansion connector on the BlizzardPPC.
    It will come equipped with 3xPCI slots, 1xAGP slot and a
    socket for SDRAM. ***

    Answer:  
    Who came up with this one?
    Preparing such a busboard, connected directly to the
    BlizzardPPC card in the place of the BVisionPPC card,
    would require redesigning the BlizzardPPC card.

    Replacing one PCI slot with an AGP slot in the busboard
    for A1200 does not result in any major benefits.

    Instead of SDRAM memory in the busboard, we will offer
    a far better solution, to which MEDIATOR PCI 1200 is
    totally ready, of which we will write more in one of our
    coming announcements.

Best regards,
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
(ps)

[Meldung: 04. Sep. 2000, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2000
amiga.org


AmiPak - Neues Standard Archiv-Format für den AmigaOE
Patrick Roberts und Wayne Martin arbeiten an einem neuen Datei-Kompressions-Standard für den neuen AmigaOE. Das Programm wird AmiPak (Dateien enden auf .amp) heißen und viele Vorteile gegenüber existierenden Formaten haben. Dieses Format wird auch für andere Plattformen zur Verfügung stehen. Zusätzlich wird für AmiPak eine GUI erstellt, welche alle herkömmlichen Formate wie bzip, gzip, tar, zip und lha nutzen kann. Eine Demoversion wird in den nächsten Monaten verfügbar sein.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.

Nachtrag 05.09.2000:
Korrektur eines Übersetzungsfehlers:
Wir arbeiten noch an einigen Details bezüglich der Formate, aber kommenden Monat (und nicht in den nächsten Monaten) sollten wir eine Betaversion fertig haben. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2000, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2000
Fun Time World


YaQuZa - Neuer PlayStation Emulator für Amiga
Ein neuer PlayStation-Emulator namens "YaQuZa" für Amiga ist in Entwicklung. Es werden PowerUp-, WarpOS- und MorphOS-Versionen angekündigt. Dem Statusreport kann man entnehmen, dass die PowerUp-Version bereits lauffähig ist. Bereits in wenigen Wochen soll der Emulator erscheinen. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2000, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Hintergrund: Das Flatrate-Sterben und die Poweruser
«Viele Unternehmen haben inzwischen damit begonnen, denjenigen Usern zu kündigen, die nach Ansicht der Firmen entgegen den Allgemeinen Geschäftbedingungen die Flatrate als Standleitung genutzt haben. Nicht nur die inzwischen zahlungsunfähige Firma Surf1, sondern auch Sonnet und der Funone-Flatrate-Betreiber Medien Info Center haben entsprechende Maßnahmen ergriffen. Die Pauschalangebote von Cisma und DUSnet sind nicht mehr für Neukunden erhältlich, der DUSnet-FlatCity-Tarif soll dem Vernehmen nach zum Monatsende auslaufen. T-Online, NGI und Talkline mit einer Teilzeit-Flatrate beispielsweise haben dagegen nach eigener Auskunft gegenüber c't keine Kalkulationsprobleme und wollen ihr Angebot auch weiter aufrechterhalten. Ein Sprecher von NGI wies sogar ausdrücklich darauf hin, dass man nicht daran denke, Zwangsmaßnahmen gegen "Vielsurfer" zu ergreifen, auch diese gehörten schließlich zur Kalkulation.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2000, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2000
Andreas Kleinert per eMail


Andreas Kleinert: Ergänzung zum MorphOS-Statement
Ein paar authentische Fragen (die Antworten habe ich kürzer zusammengefasst) aus eMails, als Reaktion/Ergänzung zum MorphOS-Statement:

  • F: Habe heute im Netz gelesen, dass Sie für MorphOs keine Datatypes schreiben wollen. Schade.
  • A: Vielleicht mache ich dafür etwas anderes für MorphOS.

  • F: Ich hoffe, dass Sie sich nicht ganz vom Amiga abwenden.
  • A: Ich benutze ihn weiterhin. Zurzeit jedenfalls.

  • F: Du schriebst in Petras News, dass du kaum noch Registrierungen für deine Datatypes hast. Ich weiß (zumindest bei mir) warum. [...] Bei einer einfacheren Möglichkeit der Registrierung würde ich gern von den DT`s Gebrauch machen. Ich werde mir deswegen jedenfalls keine Kreditkarte zulegen und mich auch nicht ewiglang durch englischsprachige Seiten bewegen. [...] Bitte überweisen und aus.
  • A: Überweisung geht bereits seit Jahren; steht in der Dokumentation.
Und dann noch etwas Allgemeines:
  • F: Alles in Allem möchte ich Sie aber für Ihre Produktpalette loben und hoffe, dass sie auch weiterhin verbessert wird. Toll wären natürlich auch Versionen für Windows (kommt ja bereits), Linux, evtl. Amie (so es denn erscheint) und vielleicht als PPC-Plugins für AWeb & Co :-)
  • A: Ich werde in absehbarer Zukunft nichts davon an Amie anpassen. Windows ist in einem frühen Stadium, Linux ist ebenfalls interessant. PPC-Plugins [bezogen auf akMPEG] wird es nicht geben - es lässt sich jedoch bereits in der derzeitigen Form einbinden.
(ps)

[Meldung: 04. Sep. 2000, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2000
Michael Heider im ANF


Der preiswerte Einstieg in SuSE Linux PPC für Amiga
Unter dem Titellink ist die SuSE Linux 6.3 Evulations CD für Amiga seit heute erhältlich.

Die Installation bei unterstützter Hardware des beiliegenden Kernels ist direkt von CD aus möglich. Ebenfalls enthalten sind die Installations-Anleitungen in deutscher und englischer Sprache. Ein Update von dieser Version auf SuSE Linux 6.4 PPC ist jederzeit möglich.

Unter obigem Link gibt es noch weitere Beiträge zu Linux_m68k, Linux-APUS und SuSE Linux PPC. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2000, 07:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2000
Sylvio Kurze


Neue Karikatur: Dream or Reality?
Die neue Karikatur wurde uns von Sylvio Kurze eingesandt :-).



(ps)

[Meldung: 04. Sep. 2000, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF


Payback Preview und neue Umfragen
Fabio Trotta schreibt:
Auf No Risc No Fun findet ihr ein Preview zu Payback. Desweiteren wurden 2 neue Umfragen gestartet. Die Themen sind "Benutzter Browser" und "Tätigkeit am Amiga". Im neuen Forum habe ich ein Topic gestartet in dem ihr schreiben könnt was euch an der Page gefällt und was nicht. Dieses Feedback wäre echt sehr wertvoll. (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 11:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Matthias Henze im ANF


PPC-Version der stormamiga.lib eingestellt
Matthias Henze schreibt:
Da das Interesse an der stormamiga.lib für AmigaOS/PPC und StormC extrem gering ist, wird diese Version nicht mehr weiterentwickelt. (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 11:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
ANN


PS/2-Mouseadapter "Mr. Mysza"
Merlancia Industries bietet für Amiga-Rechner den PS/2-Mouseadapter "Mr. Mysza" an. Dieser erlaubt es, PS/2-Mäuse, für IBM kompatible Rechner, am Amiga zu betreiben. Er unterstützt bis zu vier Maustasten sowie Scrollmäuse - ein entsprechender Treiber gehört zum Lieferumfang. (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 11:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Andreas Steup im ANF


Strandball Kolumne: Der grosse Graben
Die aktuelle Strandball-Kolumne, von Andreas Steup, mit dem Titel "Der grosse Graben" ist über den Titellink erreichbar. (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 11:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
SHARKS (ECS) Vollversion!
In Zusammenarbeit mit Christian Steiner präsentiert die Amiga Arena exklusiv - SHARKS 1.3 als registrierte Vollversion! Sharks - ist ein Geschicklichkeitsspiel! Bergen Sie Schätze vom Meeresboden, doch aufgepasst, Haie machen Ihnen das Leben schwer! Viel Spaß mit Sharks wünscht die Amiga Arena - The Fire still burns!

Amiga Arena - Burning Business!
In Zusammenarbeit mit Christian Steiner ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für die SHARKS AGA und CD32 Version!

Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Stefan B. (OnyxBase) und Thorsten P. (StartAmPlan) Online!

Amiga Arena - Burning Business!
Das PhotoAlbum/Cybershow-Paket ist nur noch bis zum 10.09.00 zum Sonderpreis in der Amiga Arena erhältlich! (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Thomas Hoppe im ANF


Neuer UAE-JIT-Patch verfügbar
Bernd Berny Meyer hat die dritte Version seines Just In Time Compilers für UAE veröffentlicht. Diese Version basiert auf UAE V0.8.15. Über den Titellink stehen der Sourcecode-Patch sowie zwei verschiedene Binär-Versionen zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Jan Andersen per E-Mail


VirusExecutor V2.04 Beta
Am 3. September 2000 hat Jan Erik Olausen die Betaversion V2.04 des Viruskillers "VirusExecutor" veröffentlicht. Diese Beta wurde schon länger benutzt und sollte daher stabil laufen. Das Update enthält folgende Neuerungen:

  • Bugfix: Beim Schließen des Screens trat ein Fehler auf.
  • Neu: "File watch' wurde dem Menü hinzugefügt.
  • Neu: Das Veröffentlichungsdatum der xvs.library wird im About-Window angezeigt.
  • Änderung: "CPU speed..." wurde entfernt, da dieses Feature zur viele Bugs enthielt und nicht sehr wichtig ist.


Name         : VirusExecutor v2.04 beta
Archive name : VirusExecutor.lha
Archive size : 222.197 bytes
Release date : 3 September 2000
Programmer   : Jan Erik Olausen
Requires     : xvs.library (included), 
               xfdmaster.library, 
               reqtools.library


Download: VirusExecutor.lha (222 197 Bytes) (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Andreas R. Kleinert per E-Mail


Voraussichtlich keine akDatatypes für MorphOS
Entgegen der ursprünglichen Planung wird es voraussichtlich keine akDatatypes speziell für MorphOS geben. Die Gründe hierfür sind:
  1. Andreas Kleinert hat nicht genügend Zeit für eine Portierung, da er mit anderen Projekten beschäftigt ist - hierbei handelt es sich nicht um Freizeitprojekte.
  2. Die akDatatypes unterstützen derzeit viele Plattformen aber der SAS/C-Source-Tree benötigt einige Änderungen, um crosskompatible mit dem gcc(oder vbcc) zu werden, da der SAS/C nicht für MorphOS zu Wahl steht und auch nicht mehr die beste Wahl für die PPCLib darstellt.
  3. Andere ProgrammierInnen an der Entwicklung zu beteiligen, z.B. mittels CVS und dem Öffnen des Sources für eine geschlossene Gruppe von Leuten, könnte helfen aber vermutlich ist hierfür das Interesse nicht groß genug.
  4. Die Warp-Datatypes wurden bereits für MorphOS portiert und sind frei.
  5. Derzeit gibt es keine Registrierungen mehr für die akDatatypes. Dies ist ein weiteres klares Zeichen.


Andreas Kleinert empfiehlt daher MorphOS-BenutzerInnen auf die Warp-Datatypes zu wechseln.

Es ist möglich, dass Programme von Andreas Kleinert nach MorphOS portiert oder angepaßt werden. Hierzu wird es jedoch erst Ankündigungen geben wenn das jeweilige Produkt erhältlich ist. (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Michael Pfeiffer per eMail


AudioCutter Cinema Version 0.89 für x86-Linux
Der AudioCutter Cinema ist jetzt in einer weiteren Preview-Version für Linux erhältlich. Neben neuen Effekten und Funktionen ist die Berechnung der komplexen 24 Bit Surround-Tracks wesentlich beschleuningt worden. Weitere Informationen und eine Downloadmöglichkeit sind hier verfügbar. Neue Versionen für PPC-Linux und Windows folgen. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Czech Amiga News


JST V4.0 beta
Am 1. September 2000 wurde JST V4.0 Beta veröffentlicht. Diese Version behebt den MMU-Tooltype-Fehler.

Download: jst.lha (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Czech Amiga News


suite101.com: The There Were two
John Chandler wirft in seiner aktuellen Kolumne einen Blick aufs Amiga SDK und dem Prerelease von QNX RTP. (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Czech Amiga News


WarpJPEG.datatype V44.13
Oliver Roberts hat am 2. September 2000 die Version V44.13 seines WarpJPEG-Datatypes veröffentlicht. Neben WarpOS unterstützt diese Version nun auch MorphOS und 68k-Amigas ab dem 68020 - jeweils mit optimierten Versionen für 020, 030, 040 und 060. Zusätzlich wurde ein Bug behoben, der bei Speichermangel zu Abstürzen führen konnte.

Download: WarpJPEGdt.lha (102K) (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Czech Amiga News


Zusätzliche Informationen zum Predator
Eyetech hat zusätzliche Informationen zum PCI-Board "Predator" veröffentlicht.

Das Board wird für A1200-Rechner, die sich in einem Towergehäuse befinden, und A4000-Desktops erhältlich sein. Wenn die Nachfrage groß genug ist, soll auch eine Version für den A4000-Tower produziert werden. Das Board wird direkt mit dem Erweiterungsport der BlizzardPPC- und CyberstormPPC-Karten verbunden, womit der gesamte 4GB-Adressraum des PPC-Prozessors genutzt werden kann. Es bietet drei PCI-Slots und einen AGP-Slot. Die Slots sind mit 66Mhz getaktet und besitzen eine Busbreite von 32Bits(4 Bytes). Zusätzlich befindet sich auf dem Board ein SDRAM-Sockel(PC100 DIMM) für bis zu 256MB RAM. Dieses RAM kann vom PPC-Prozessor und von Grafikkarten im AGP-Slot genutzt werden. Der Bus ist vollständig PCI 2.1 fähig und bietet somit auch Bus-Mastering und DMA. Die A4000-Version, des Boards, verfügt zusätzlich über einen A4000-Video-Slot.

Ein Voodoo-5 3D-Treiber, der mit dem Board ausgeliefert werden soll, befindet sich in der Entwicklung. Erscheinen soll das Board Ende September/Anfang Oktober. (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Rudolph Riedel per eMail


DiskMaster Version 2.5b7 verfügbar
Version 2.5b7 von DiskMaster 2 ist ab sofort unter dem Titellink verfügbar. Vorhanden sind auch eine neue Versionen von DM2.guide und DM2_deutsch.guide.

Download: DM2beta.zip und DM2docs.zip oder DM2docs_D.zip (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
Czech Amiga News


Mailingliste zu Samba für Amiga
Für die Amiga-Portierung von Samba wurde auf eGroups eine Mailingliste eingerichtet.

Liste bestellen per E-Mail an: amigasamba-subscribe@egroups.com
List abbestellen per E-Mail an: amigasamba-unsubscribe@egroups.com
Nachricht verschicken: amigasamba@egroups.com
Besitzer der Liste: amigasamba-owner@egroups.com

Informationen zu Samba für Amiga gibt es unter http://www.amigasamba.org/ (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
Czech Amiga News


StormC 4 in der Betatestphase
Laut Steffen Haeuser befindet sich die nächte Version von StormC mit der Bezeichnung "StormC 4", nicht zu verwechseln mit StormC V4, in der Betatestphase. Dieses Update bringt folgende neuen Features:
  • Neben dem traditionellen Codegenerator vom StormC kann nun auch der gcc verwendet werden. Dieser wird in zukünftigen Versionen den bisherigen Codegenerator ersetzen. Die Einbindung des gcc erfolgt vollkommen transparent, so daß Projekt-Dateien usw. wie gewohnt funktionieren.
  • Für PPC-Code wird eine neue Portierung des gcc für WarpUp verwendet. Hierbei handelt es sich um die erste gcc-WarpUp-Version, die vollständig innerhalb von PowerOpen läuft und nicht mehr, on-the-fly, zwischen PowerOpen und System V wechselt.
  • StormC 4 läuft auf 68k- und PPC-Rechnern und erzeugt Code für 68k- und WarpUp-Systeme.
  • Der Storm-gcc kann direket LinkerLibs und Objekt-Dateien des "alten" StormC verarbeiten und produziert direkt ausführbare Amiga-Programme - elf2exe2-Dateien werden nicht mehr benötigt.
  • Der Compiler unterstützt alle Features von StormC, die gcc bisher nicht bietet. Dazu gehören MixedBinary und die einfache Erstellung von Shared-Libraries.
  • Es ist möglich Compilerjobs über ein Netzwerk zu verteilen, so daß mit vier Amigas die Compilierung vier mal schneller ist. Derzeit wird nur das Envoy-Netzwerk unterstützt. Die TCP/IP-Unterstützung ist geplant.
  • Integrierte CVS-Unterstützung.
  • Weitreichende Erweiterungen beim Editor und dem Hilfe-System.
  • Ein Tool, das Auskunft über offene Bugs und Todos gibt, wurde hinzugefügt.
(sd)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
Pär Boberg per eMail


Famous Amiga Uses
Die Liste über berühmte Amiga-Einsätze "Famous Amiga Uses" wurde aktualisiert.

Download: FamousAmigaUses.lha (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
Oliver Hummel im ANF


Foundation-Homepage ist umgezogen
Die Foundation-Homepage, ist nun unter http://www.shoecake.com/ zu erreichen. Hiermit hat sich auch die E-Mail-Adresse von Paul Burkey geändert. Sie lautet jetzt: paul@shoecake.com. (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 11:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000



Classic Computing 2000
Die erste Classic Computing fand in gemütlicher Atmosphäre statt. In aller Ruhe konnten unglaublich viele 8-bit-Computer besichtigt werden. Es ist wirklich erstaunlich, was die Computer seinerzeit schon leisten konnten. Besonders in Erinnerung ist mir der VC 20 geblieben, der nach dem Start noch satte 3583 Bytes für Basic frei hatte, der Commodore plus/4 immerhin noch 60671 Bytes. Unglaublich, dass damit dann noch Programme gestartet und ausgeführt werden konnten.

Interessant war der Next-Computer, der von dem Power-User Mark Nowiasz vorgeführt wurde. Der Rechner hat einen 68040 Prozessor, der mit 25 MHz getaktet ist. Nextstep, das Betriebssystem setzt auf Unix auf und ist als Graustufen- und Farbversion verfügbar.

Jens Schönfeld hat am Stand von 8-Bit-Nirvana seinen Prototypen von "Flash Gordon", einer Betriebssystem-Erweiterungskarte für den C-64 vorgeführt. Die Besonderheit: Der Speicher der "unter" dem Kernel-Rom liegt, bleibt verfügbar, ohne dass Lötarbeiten am Computer vorgenommen werden müssen. 32K Flashrom können ein Kernel-Rom, ein Basic-Rom und ein Cartridge-Rom enthalten, und wahlweise ein- oder ausgeblendet werden. So können Programmierer sehr einfach neue Roms oder Cartridges ausprobieren, oder man kann klassische Module von Disk im Flash installieren und spielen. Die Kompatibilität ist bereits mit allen Versionen des C-64 sichergestellt.

Beim Home Computer Museum (HCM) konnte man unter vielen alten Rechner einen der A500 bewundern, die seinerzeit mit bedrucktem Gehäuse verkauft wurden.

Neben all den vielen alten Rechnern ist aber auch die Zukunft nicht zu kurz gekommen. Telemar Rosenberger (Entwicklung, Programmierung, Grafik), Andreas Weyrauch (Koordination, Grafik) und Christian Zwang (Musik, Sound) stellten ihr in Entwicklung befindliches Spiel "Mission in Time" vor. Es handelt sich um ein Click and Point-Adventure, in welchem der Prototyp einer Zeitreisemaschine die Hauptrolle spielt. Ein Wissenschaftler will die Weltherrschaft an sich reissen und haut mit dem Prototypen ab. Der zweite Wissenschaftler (Spieler) muss versuchen, ihn durch die verschiedenen Zeitzonen zu verfolgen und aufzuspüren.

Sebastian Brylka von der Fun Time World hat das neue Amiga SDK vorgeführt. Es ist wirklich beeindruckend, was dieses System selbst auf einem eher schlecht ausgestatteten PC vollbringen kann.

Die großen Besucherströme sind zwar ausgeblieben, aber das hat die Stimmung nicht getrübt. In eher familiärer Atmosphäre hat sich aus der Börse ein übergeordnetes Clubtreffen entwickelt.

Zum Abschluss noch einige Bilder von der Classic Computing 2000:













































(ps)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 11:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
Marcus Neervoort per E-Mail


Bilder von der Classic Computing 2000
Marcus Neervoort hat auf seiner Homepage Bilder von der Classic Computing 2000 veröffentlicht. Dazu gehört u.a. ein Bild des C65-Prototyps. (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
Alexandros Pourikas per E-Mail


hittp.com - Systemübergreifende News
hittp.com ist eine neue Site, die sich systemübergreifend u.a. mit Amiga, Mac, PC, Linux und Konsolen beschäftigt. Sie bietet aktuelle Meldungen, Informationen, Anzeigen und E-Letters für alle Plattformen. In Fall des Amigas wurde amiga.gr in hittp.com integriert, womit amiga.gr nun ein sehr schneller Server zur Verfügung steht. (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
amiga.org


Amiga-Cartoons von Scott R. Kurtz
Kermit hat amiga.org, Links zu einigen älteren PVP-Cartoons von Scott R. Kurtz zugeschickt, die sich mit der Außenseiterposition des Amigas beschäftigen. Die drei Comic-Strips wurden im August 1998 veröffentlicht und sind über den Titellink erreichbar. Die beiden nachfolgenden Cartoons erreicht man über die dortigen "next"-Links. (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
Czech Amiga News


REBOL/View Pre-Beta 5
REBOL hat die Pre-Beta 5 von REBOL/View veröffentlicht. Derzeit liegt diese Beta für Linux- und Windows-Systeme zum Download bereit.

Zusätzlich zu REBOL/Core verfügt REBOL/View über eine grafische Benutzeroberfläche, wobei alle Features von REBOL/Core in REBOL/View enthalten sind. In diesem Update wurde der REBOL-Dialect VID (Visual Interface Dialect) zur Benutzung der grafischen Elemente verbessert. Die zugehörige Dokumentation auf der REBOL-Developer-Seite soll demnächst aktualisiert werden. Eine ältere Version von REBOL/View liegt auch für Amigas mit 68020+ CPU zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2000
Sven Dröge


Neue, verbesserte Version von Bonds
Die Börsensoftware Bonds liegt in der Version 1.78 BETA vor. Folgende Neuerungen wurden seit dem letzten Release integriert:
  • Internetsuche auch mittels Objekt-NAMEN
  • Probleme mit Miami ausgemerzt
  • komplette optische Anpassung an den GlowIcons-Stil durch Martin Merz
  • Einrichtung vieler Aktien und europäischer Indizes
  • kleinere kosmetische Änderungen und Bugfixes
Das komplette Archiv kann von der Homepage oder aus dem Aminet geladen werden. Da es in letzter Zeit zu Problemen mit dem freepage-Server gekommen ist, wurde für Bonds eine weitere Domain eingerichtet: Unter www.pe-amigasoftware.de wird eine neue Internetpräsenz für Bonds aufgebaut. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2000, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2000
Martin "Mason" Merz


Letztes Update für OpusMI veröffentlicht
Das letzte Update für OpusMI steht ab sofort im Aminet und auf Mason.Home zum Download bereit.

OpusMI ist eine Iconsammlung für DirectoryOpus 5.82 im GlowIconsDesign mit über 450 Icons und einigen anderen Zusätzen wie beispielsweise Default Icons für DOPus.

Der Autor möchte sich bei allen bedanken, die dieses Projekt unterstützt haben.

Nachtrag:
Es wird lediglich OpusMI eingestellt, alle anderen Projekte laufen weiter. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2000, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2000
Mark Wilson im ANF


We're back!
Nach einem Monat mit Problemen mit dem Domainnamen ist AmiBench.org nun wieder online und unter der gewohnten URL mit allen Funktionen erreichbar. Möglicherweise kann die Umstellung der weltweiten DNS-Server noch bis zu 72 Stunden dauern, bis AmiBench.org wieder von überall her erreichbar ist. AmiBench bedauert das Durcheinander sehr, welches durch die Probleme verursacht wurde.

An AmiBench 2 wird bereits gearbeitet, es wird viele interessante neue Funktionen geben. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2000, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2000
CyberGFX


Mediator - Erster Screenshot einer laufenden Workbench
Auf der Website von CyberGraphX wird ein erster Screenshot gezeigt, der eine auf einer Mediator PCI-Karte laufendenden Workbench zeigt. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2000, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2000
Trogladite Software


Trogladite Software Website mit neuem Layout
Die Website von Trogladite Software hat ein neues Layout bekommen. Die Seite präsentiert sich nun in zarten Gelbtönen. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2000, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2000
Bianka Burmester im ANF


Workgroups auf dem Meeting 2000
Wer auf dem Meeting seine Kentnisse an andere weitergeben möchte, hat ab heute die Möglichkeit, seine Themen per Formular schon im Vorwege bekannt zu machen. Wir hoffen auf rege Teilnahme. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2000, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2000
Fun Time World


Digital Dreams Entertainment mit neuem Layout
Digital Dreams meldet sich mit neuem Website-Layout nach dem Urlaub zurück. Zu Wasted Dreams II wurden neue Screenshots veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2000, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2000
Fun Time World


Drei Jungs suchen nach dem tiefen Knattern der Subkultur
In einem Artikel der Stuttgarter Nachrichten kommt der alte Amiga 500 noch zu Ehren:
«Was bei Longjumpmin auffällt: ein kreativer Spieltrieb und die Lust am Improvisieren, etwa der nonchalant-unsachgemäße Einsatz elektrischer Geräte. "Live benutzen wir einen Amiga 500, der über die ganz normale Tastatur gesteuert wird", erklärt Jörg. "Ab einer gewissen Tontiefe kann er nur noch knattern." Auf der Bühne spielt auch der Minidisc-Recorder eine große Rolle. "Wir haben eben zusammen nur sechs Hände", rechtfertigt Jürgen die Teil-Playbacks.» (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2000, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2000
Nordic Global


Nordic Global: Technische Probleme beseitigt
Holger Kruse teilt mit, dass alle technischen Probleme weitgehend beseitigt sind und er nun anfängt, die sich angesammelten eMails zu beantworten und abzuarbeiten. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2000, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2000
CC2000


Classic Computing 2000 - Umfrage
Morgen findet ab 10.00 Uhr die Classic Computing in Neukirchen-Vluyn in der Tennishalle Wegmann statt. Es handelt sich um die einzige Börse für Alternativ- und Retrocomputing im westlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein!

Selbstverständlich ist auch amiga-news.de auf der Börse vertreten und wir freuen uns darauf, Sie morgen dort persönlich zu treffen.

Wir haben anläßlich der Börse noch eine kleine Umfrage gestartet. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2000, 01:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Gary Peake in AmigaOpen-ML


Amiga sucht Adressen zu CVS-/FTP-Uploads
Amiga betreibt eigene CVS- und FTP-Server, die für Uploads von AmigaNG-Software zur Verfügung stehen. Gary Peake, Director Support Amiga Inc., bittet nun darum, nach Möglichkeit, zu der upgeloadeten Software eine postalische Adresse an ihn zu schicken. Benötigt werden folgende Informationen:

Name:
Dev ID:
Postal Address:

Apps Ported or written:

Zur Bekundung der Wertschätzung hält Gary Peake eine kleine Überraschung bereit. (sd)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2002, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Ralph Ewers im ANF


PCI-Board "Predator" mit AGP
Das britische Amiga-Magazin Amiga Active berichtet in der aktuellen Ausgabe 12 über das PCI-Board "Predator". Dieses Board ist für den Erweiterungslot der CyberstormPPC- und BlizzardPPC-Karten gedacht. Auf dem Board befinden sich 3 PCI-Slots, 1 AGP-Slot sowie 1 SDRAM-Sockel für bis zu 256MB RAM. Die Slots sind mit 66MHz getaktet. Das Board hat Zugriff auf den kompletten 4GB-Adressraum des PPC-Prozessors. Für den AGP-Slot befindet sich ein Treiber zur Unterstützung der Voodoo 5 AGP-Grafikkarte in der Entwicklung. Erscheinen soll das Board Ende September. (sd)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Amiga, Inc.


Pressemitteilung Amiga, Inc. <-> Hyperion Entertainment
Aus der Pressemitteilung geht hervor, dass die Zusammenarbeit zwischen Amiga, Inc. und Hyperion Entertainment noch vertieft und intensiviert wird. Hyperion wird alle Spiele, für die bereits Lizenzen vorhanden sind, auch auf den neuen Amiga umsetzen. (ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Mariusz Wloczysiak per eMail


Mediator ist bald fertig
Die ersten 1000 Stück der Mediator PCI 1200 Busplatinen werden in den nächsten 4 - 5 Tagen die Produktion verlassen. Die restlichen Platinen werden innerhalb der nächsten 14 Tage fertig werden. (ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Günter Horbach per eMail


Taifun Pressemitteilung
Wie bereits heute Mittag berichtet, wird Wildfire auf den neuen Amiga One portiert. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung, aus welcher hervorgeht, dass KDH Datentechnik den weltweiten Vertrieb von "Taifun" übernehmen wird:

Horb/Nordhorn den 01.09.2000

So the world may know !
Taifun Entwicklung für den neuen AmigaOne ist gestartet.

WK Artworks und KDH Datentechnik geben hiermit die Entwicklung von Taifun für den neuen AmigaOne bekannt.

Das Programm Taifun ist der Nachfolger des preisgekrönten Video- und Animations-Spezialeffektprogrammes Wildfire 7\PPC. Das Programm wird z.Zt. unter der Verwendung des Amiga Software Developer Kit (SDK) entwickelt und macht sehr gute Fortschritte.

Andreas Küssner von WK-Artworks und Günter Horbach von KDH-Datentechnik sind begeistert von den neuen Möglichkeiten die das neue Amiga OS für Anwendungen auf dem neuen AmigaOne bietet.

"Wir sind sicher, dass Taifun sich zu einem Renner auf dem neuen AmigaOne entwickeln wird. Wir investieren in die Zukunft zusammen mit dem neuen Amiga und sind sicher, dass viele andere Firmen die Entwicklung oder Umsetzung von Amiga Klassic Anwendungen aufnehmen werden. Das Amiga Software Developer Kit -SDK- , im Zusammenhang mit der Amiga Inc Support Funktion können wir zu diesem Zweck jedem Entwickler empfehlen."

Das Releasedatum von Taifun wird zusammen mit der Verfügbarkeit des neuen AmigaOne Rechners von Amiga Inc. sein.

Erste Bildschirmfotos von Effekten der Alpha-Version von Taifun befinden sich bereits auf der Homepage von WK-Artworks unter dem Link `Taifun`.

Zuerst wird die Taifun Light Version erscheinen. Der Endkundenpreis wird bei ca. 199.00 DM , 100.00 Euro oder 99.00 US-$ liegen.

Zu einem späteren Zeitpunkt erscheint eine Profi-Version (Preis ist noch nicht bekannt). Wie gewohnt werden Updates von der Taifun Light auf die Taifun Profi Version möglich sein.

KDH Datentechnik wird den exklusiven weltweiten Vertrieb für Taifun übernehmen.

Taifun Webseiten: www.wk-artworks.de

Kontakt-email: Andreas Küssner <ak@wk-artworks.de>

Vertrieb Webseiten : www.kdh-datentechnik.com

Kontakt-email: taifun@kdh-datentechnik.com (ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Andreas Kleinert per eMail


Internet Intern - News / Patent auf Onlinehandel
Andreas Kleinert hat einen interessanten Beitrag im WWW gefunden. Die Adresse finden Sie unter dem Titellink. Demnach hat der Amerikaner Ed Pool ein Patent genehmigt bekommen, welches folgende Technik schützt: "a process for carrying out an international transaction ... using computer-to-computer communication".

Internet Intern: «Sollte kein Widerspruchsverfahren eingeleitet werden, so würde jedes Unternehmen widerrechtlich handeln, das beim Onlinehandel Währungen umrechnet, elektronische Rechnungen versendet oder Frachtkosten errechnet. Also praktisch alle Unternehmen, die im Internet ihre Waren und Dienstleistungen auch außerhalb der Landesgrenzen anbieten.»

... Übrigens, http://petition.eurolinux.org hat erst 35000 Unterschriften... (ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Volker Mohr per eMail


"Mission in Time": Preview auf der Classic-Computing 2000
Auf der am kommenden Samstag in Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann stattfindenden "Classic-Computing 2000" hat die "Amiga Fraktion" Verstärkung erhalten durch das Programmiererteam von "Mission in Time", einem phantastischem Grafikadventure in der Art von Myst. Um eine erste Vorstellung zu erhalten, schon mal drei Screenshots vorab (Shot 1, Shot 2, Shot 3). Weitere Screenshots, Animationen und der phantastischen Sound können in der "Commodore Galerie" bewundert werden. Projektmanager ist Andreas Weyrauch (A.W. Design). Von ihm stammt auch die Intro Grafik. Der hervorragende Sound stammt von Christian Zwarg. Für Grafiken und Programmierung ist Telemar Rosenberger zuständig.

Die voraussichtlichen Systemanforderungen: Mindestens 68030/25Mhz, 32MB RAM, Grafikkarte mit Cybergraphics V.4.0, Paula direkt und AHI Unterstützung, PowerPC-Unterstützung durch PowerUP/WOS Datatyps, benötigt ca. 200 MB Festplattenkapazität. Eine Portierung auf das Amiga SDK ist möglich und auch wahrscheinlich, außerdem wird es auch unter UAE lauffähig sein.

Sebastian Brylka von der Funtime-World wird das Amiga SDK präsentieren. Weitere Informationen zur Anreise nach Neukirchen-Vluyn und die wohl endgültige Ausstellerliste sind unter dem Titellink zu finden. (ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Andreas Küssner per eMail


Wildfire Nachfolger (Codename: Taifun) für AmigaOne in Entwicklung
1. Neue Wildfire Homepage eingerichtet
2. Wildfire Nachfolger (Codename: Taifun) für AmigaOne in Entwicklung
3. Email Adressen der WF Entwickler haben sich geändert

1. Ab sofort ist unter der Adresse www.wk-artworks.de die neue Homepage von WK-Artworks zu finden. Dort sind unter anderem Informationen über das Programm Videobearbeitungs-Programm Wildfire7PPC und den Movieshop Operator zu finden.

2. Seit der Messe in Neuss wird an der Entwicklung des Nachfolgers von Wildfire für den neuen Amiga (AmigaOne) gearbeitet. Ein erstes Bildschirmfoto vom laufenden Programm ist auf der oben genannten Homepage zu finden. Der Projektname lautet `Taifun` - ebenso der Link auf der Homepage. Fragen, Anregungen und Wünsche zum Programm richten Sie bitte an den Projektleiter Andreas Küssner.

3. Die Email-Adressen der Wildfire/Taifun/YAFA Entwickler haben sich geändert. Bitte benutzen Sie ab sofort folgende Adressen:
  • Andreas Küssner: Projektleiter, Programmierung ak@wk-artworks.de (früher: eksec@eure.de)
  • Michael Henke: Entwicklung, Programmierung mh@wk-artworks.de (früher: smack@smack.de) - zurzeit in Urlaub
(ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2000
Stefan Robl per eMail


AmigaMPEGPlayer und writepixel für das AmigaSDK
Heute habe ich auf meiner Homepage den ersten MPEG-Video-Player für das AmigaSDK veröffentlicht. Der Player läuft trotz des momentan noch völlig unoptimierten FPU-Translators des SDK's schon ziemlich schnell (160x120: 82 FPS, 325x288: 17 FPS auf einem PII-333). Noch fehlt die Audioausgabe, diese wird vom aktuellen SDK jedoch sowieso noch nicht unterstützt.

Außerdem gibt es noch ein kleines VP-Assembler Demo, das einen Realtime-Farbverlauf mit Transparenzeffekten erzeugt. Beide Programme sind inkl. Sources im Downloadbereich zu finden.

Wer kein Entwickler ist und damit kein SDK installiert hat, der kann sich zumindest die drei hochauflösenden Screenshots (inkl. laufendem AmigaSDK-Quake) näher betrachten. (ps)

[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Jürgen A. Theiner im ANF


SWOS-Turnier: Anmeldefrist läuft ab
Am 31.08.2000 ist der letzte Termin, um sich für das SWOS Turnier in Bad Bramstedt anzumelden (Gewinne u.a. Heretic II). Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Achim Stegemann im ANF


Kleinere Fehler in DA III und Demo
DA III: Der Ordner mit den Bildern wird, wenn gewünscht, nicht kopiert. Das Tooltype für den Bilderpfad wird aber auf jeden Fall korrekt gesetzt. In diesem Falle, bitte den Ordner manuell in den gewünschten Ordner kopieren.

DA III Demo: Aufgrund eines kleinen Versehens, benötigen einige String-Eingabefelder die MUI-Klasse Betterstring.mcc, was eigentlich nicht vorgesehen ist. Falls das Programm während der Startphase mit einer MUI-Fehlermeldung austeigen sollte, so kopieren Sie die MUI-Klasse Betterstring.mcc in den MUI:Libs/MUI-Ordner. Diese Subklasse ist im Aminet unter dev/mui erhältlich. Eine fehlerbereinigte Version des Demos ist auf der HP unter dem Titellink in Kürze verfügbar. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Spacefrog per eMail


Erstes Moorhuhn entstand auf einem Amiga
Kaum zu glauben, das erste Moorhuhn entstand auf einem Amiga:

«Das Team, das sich kurz darauf ans Werk machte und speziell nach Fähigkeiten und Verfügbarkeit von Ziemlinski zusammengestellt wurde, bestand aus fünf Personen. Neben ihm selbst gehörte auch der in der Szene bekannte 3D-Artist Ingo Mesche dazu. Ingo, der Vater des Moorhuhns, hatte bereits ein digitales Federvieh in seiner Schreibtischschublade liegen, das nur noch darauf wartete, endlich abgeschossen zu werden. Man möchte es kaum glauben, aber dort lag es schon seit rund 15 Jahren. Seiner Zeit wurde es als Pixelfigur auf D-Paint / Amiga entworfen und anschließend sogar als Statist in einer winzigen Rolle eingesetzt, aber nie veröffentlicht. So lag es dann sinnlos herum, bis die Phenomedia AG ein Huhn brauchte.»
Kompletter Artikel, siehe Titellink.

Ich bin zwar generell gegen "Ballerspiele", muss aber gestehen, dass ich mich mit den Moorhühnern auch schon angefreundet habe und mich über eine Amiga-Version freuen würde. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
ANN


Amiga: Ideen zum Entwicklersupport
Gary Peake, von Amiga, hat am 28. August 2000 in der AmigaOpen-Mailingliste Ideen zum geplanten Entwicklersupportprogramm von Amiga veröffentlicht. Diese sollen einen Eindruck vom Programm vermitteln. Es sind also nicht unbedingt alle kommenden Dienstleistungen aufgeführt und insbesonders sind die Details noch nicht festgelegt bzw. veröffentlicht worden.

Der Support ist derzeit in vier Level unterteilt. Der genaue Aufbau soll in nächster Zeit bekannt gegeben werden.

Für Entwicklerkonferenzen/Training sind jährlich vier Termine an verschiedenen Orten der Welt vorgesehen. Zusätzlich wird es zwei Veranstaltungen in Snoqualmie, dem Hauptsitz von Amiga geben. Außerdem wird Amiga Videos und eine komplette Buchserie veröffentlichen. Diese Serie wird die Referenz zur Programmierung des neuen Amiga-Systems darstellen. Geplant sind zehn Bücher, die sich jeweils mit verschiedenen Themen und Bereichen der Amiga VP-Programmierung befassen. Als Preis sind derzeit 29,95 USD pro Buch angestrebt.

Für interessierte EntwicklerInnen wird es ein Zertifikationsprogramm geben. An den genauen Spezifikationen, dieses Programms, wird derzeit gearbeitet. Grundsätzlich wird es die Möglichkeit geben, Applikationen- und Hardware von Amiga zertifizieren zu lassen. Nach einer erfolgreichen Zertifizierung hat ein/e EntwicklerIn Zugriff auf folgendes:
  • Amiga Mall - zum Verkauf von Produkten.
  • Unterstützung fürs Marketing.
  • Spezifischerer Entwicklersupport
  • Benutzung von Warenzeichen und Logos für zertifizierte Applikationen und Hardware.
  • Eintrag in eine Datenbank mit AmigaNG-Applikationen und -Hardwareerweiterungen, die von UserInnen durchsucht werden kann.


Auf irc.amiga.com steht mit #developer ein IRC-Kanal zur Verfügung. Nachdem dort die Schutzmechanismen funktionieren wird es dort NDA-Style Chats mit Fleecy Moss, Bill McEwen und anderen Mitgliedern des Amiga-Teams geben.

Zur Kommunikation werden Web-Foren eingerichtet. Diese werden in private(NDA) und öffentliche Foren aufgeteilt sein.

Es wird Updates und einige Überraschungen für registrierte EntwicklerInnen geben, die Leuten, die nicht das SDK erworben haben, nicht zugänglich sein werden. (sd)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
FLeagues_BB2.lha     biz/dbase  115K+Football Database For 50 Leagues (v1.3c)
StarBase_CLI.lha     biz/dbase  104K+Star Trek Episodes Database (v3.7a)
StarBase_SCR.lha     biz/dbase  109K+Star Trek Episodes Database (v2.1a)
Mail.lha             comm/irc     2K+Advanced email script for AmIRC
myip.lha             comm/irc     1K+Update your .myip.org domain with AmIRC!
TruncateMail.lha     comm/mail    8K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
af_mksstv.lha        comm/misc   14K+Transmit pictures via SSTV V0.1
MLogBook.lha         comm/misc  475K+HAM Radio LogBook with CallBook (v0.30be
netcat.lha           comm/tcp   124K+Netcat 1.10, read/write data across netw
squid-23.lha         comm/tcp   881K+SQUID, Internet Object Cache
tcpxd-04.lha         comm/tcp    31K+Tcpxd-0.4, a generic TCP/IP relay proxy
IBrowse22_deu.lha    comm/www    10K+German localization for IBrowse 2.2
wpz-rays.lha         demo/aga    64K+64kb intro by Whelpz released at Assembl
MKD_BSTDM.lha        demo/intro  63K+Bastardemon AGACGX 68Ktro-Mankind inY2K
MWI-SDV28.lha        demo/mag   811K+SAVE DA VINYL #28 - packmag by Madwizard
obligement22.lha     demo/mag   639K+Obligement #22 - Famous FRENCH fanzine !
LucyPlayDevBas.lha   dev/basic   56K+Using LucyPlay library from HBasic
most-490.lha         dev/gg     188K+Most, a text viewer similar "more"
TextEditorExam.lha   dev/src      7K+ReAction texteditor.gadget example
AIOV38.lha           docs/mags  401K+Amiga Information Online, Issue 38 (Augu
F1GP_2000.lha        game/data   10K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (27 Augu
swos_pl.lha          game/data   13K+SWOS - Polish League AND some advertisin
Mattonite.lha        game/demo  216K+BreakOut demo game, working in progress
PAnalyzer.lha        game/misc   54K+Ping analyzer for QuakeWorld
zangband.lha         game/role  1.2M+Zangband 2.4.0 - Roguelike solo RPG
BetaScan.lha         hard/drivr 170K+Scan program for virtually any scanner
BetaScanMustek.lha   hard/drivr  66K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
3to1mix.lha          hard/hack  147K+3 Devices to 1 Mixer
resetfix.lha         hard/hack  165K+Resetfix applied on Powerflyer
tl072CN.lha          hard/misc    2K+Increase audio output of standard amiga 
imdbDiff000505.lha   misc/imdb  1.6M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000512.lha   misc/imdb  3.6M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000519.lha   misc/imdb  1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000526.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000601.lha   misc/imdb  1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000608.lha   misc/imdb  1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000616.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000623.lha   misc/imdb  3.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000630.lha   misc/imdb  1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000707.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000714.lha   misc/imdb  1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000721.lha   misc/imdb  2.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000728.lha   misc/imdb  1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000804.lha   misc/imdb  2.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000811.lha   misc/imdb  1.6M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000818.lha   misc/imdb  2.3M+Diffs for the Internet MovieDatabase
vironmodmix.lha      mods/blkha 257K+Viron Protracker mod mixed by blakkhar
MultiTrackRSV2.lha   mus/edit    94K+8-TRACK HardDiskRecorder MTRS V2  
mp32html.lha         mus/misc    60K+V2.4/2.3 - Converts MP3 folder to HTML.
tinnitus.txt         mus/misc     1K+Promotionfile for "Tinnitus"
EP_DaveLowe.lha      mus/play     5K+EaglePlayer "Dave Lowe" external replaye
EP_DaveLoweNew.lha   mus/play     7K+EaglePlayer "Dave Lowe New" external rep
RadioSeLeCtA.lha     mus/play    33K+Radio Selecter for stream MP3 radio, mix
AKBackPix01.lha      pix/mwb    365K+Greyscale Fantasy WB pix 01 (ROM-Icons c
AKBackPix02.lha      pix/mwb    376K+Greyscale Fantasy WB pix 02 (ROM-Icons c
AKBackPrv02.jpg      pix/mwb    129K+Greyscale Fantasy WB pix 01 - Preview
Monster.jpg          pix/trace  227K+"Monster" trace 3D 800x600x24
zee_czechpatch.lha   text/misc   29K+Patch for support ISO Latin II fonts (15
hdpp20.lha           util/boot   94K+A Hard-Drive Password Protector
SED.lha              util/cli    13K+Amiga stream editor
text-dt.lha          util/dtype  10K+V44.5 of the text.datatype replacemnet
MonitorTest.lha      util/misc   34K+Monitor Test v0.8
ReportPlus.lha       util/misc   57K+Report+ 3.3: 8-function utility
SnoopDos34.lha       util/moni  131K+SnoopDos 3.4, the well known system moni
SnoopDos34_src.lha   util/moni  251K+SnoopDos 3.4 sources
Sysmon115b.lha       util/moni  131K+System monitor and enhancer based on a s
(ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Christoph Kirsch per eMail


DataM II Version 0.8 Beta veröffentlicht
Auf der Homepage des Amigaclub Steinfurt (Titellink) wurde eine neue öffentliche Betaversion der neuen Tabellenkalkulation DataM II veröffentlicht.

Hinzugekommen ist insbesondere ein schneller Amiga-Native-Mode bei der Darstellung und die Möglichkeit Diagramme zu erstellen. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Fun Time World


Augsburger Allgemeine: Ein Amiga überlebt
Am 30. August ist in der Augsburger Allgemeine ein kurzer Artikel mit der Überschrift "Ein Amiga überlebt - Für Freaks eine Kultmaschine" erschienen. Der Artikel stellt kurz das Augsburger Computer Forum(ACF) vor, beschreibt dessen Aktivitäten und berichtet sehr positiv über den Amiga. Es werden u.a. der geringere Speicherplatzbedarf des AmigaOS, seine Internet- und Videografikfähigkeiten sowie die Zahlen zur Verbreitung des Amigas in Deutschland genannt. Abgeschlossen wird der Artikel mit Links auf verschiedene Amiga-Seiten im WWW. (sd)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
amiga.org


DreamCDGuide V0.96
DreamCDGuide ist ein MUI-Programm, das die Navigation durch eine Aminet-CD vereinfacht und viele Features bietet - u.a. wird eine eingelegte Aminet-CD automatisch erkannt.

Das Programm benötigt eine 68020+ CPU und MUI V3.8+. Bei der Benutzung mit LHA V2.1 kommt es derzeit zu Abstürzen. Mit LHA V1.38 läuft die aktuelle DreamCDGuide-Version jedoch problemlos.

Download: dreamcdguide.lha (48K) (sd)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future News
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich Aktion ein aktuelles Interview mit Arcadia Developments die das Spiel Bubble Heros programmieren.

Außerdem sind nun endlich auch Banner von der Amiga Future fertig und können von jedem benutzt werden, der die Amiga Future unterstützen möchte. Zu finden sind sie im REFERENZEN-Teil der Homepage (unterer Frame).

Die Status-Seite der "neuen" Amiga Future wurde soeben aktualisiert. Inzwischen wurde evtl. auch noch eine günstigere Druckerei gefunden, so dass die Zukunft der Amiga Future auf immer festeren Beinen steht. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Michael Jurisch im ANF


Amiga Society: Neue Angebote in der Einkaufsgemeinschaft
Im Bereich "Angebote" werden mit verschiedenen Händlern monatsweise Aktionen gemacht und spezielle Software zu besonderen Konditionen angeboten. Nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Patrick Beerhorst im ANF


Eternity: Update der First Aid Liste - User helfen Usern
Wir möchten nochmals auf unsere First Aid Liste aufmerksam machen. Wer gute Kenntnisse mit dem AMIGA hat, und diese auch anderen Usern kostenlos oder bei Vor-Ort-Hilfe gegen eine geringe Aufwandsentschädigung zur Verfügung stellen möchte, sollte sich in diese Liste eintragen lassen.

Bereits eingetragene User sollten Ihren Eintrag kontrollieren und ggf. ihre neue eMail-Adresse oder Konfiguration angeben. Wer nicht mehr in der Liste erscheinen möchte, der kann uns selbstverständlich auch eine eMail schreiben. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Bianka Burmester


AmigaMeeting zurzeit nicht erreichbar
Die Website des AMIGA Meetings 2000 - Nord ist leider kurz nicht erreichbar gewesen. Die Firma Freedoms hat ihr Datenlayout geändert und bei der Pflege der Daten wurde versehentlich der Umleitungspfad auf den Webspace verdoppelt.

Ich hoffe, wir sind heute im Laufe des Tages spätestens aber morgen wieder unter der im Titel genannten www-adresse zu erreichen. Wer es nicht bis morgen aushalten kann, kann auch unter http://computer.freepage.de/amigameeting/ finden. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2000
Helmut Wegener im ANF


grafik-umsonst.de zieht um!
Im Zuge eines Providerwechsels wird sowohl die Domain www.grafik-umsonst.de als auch die Mail-Adresse von Helmut Wegener kurzzeitig nicht verfügbar sein. Grafik-Umsonst.de wird auf die neue Hauptdomain www.grafikparadies.de umgeleitet. Unter grafikparadies.de wird nach und nach alles, was rund um Grafik interessant ist, verfügbar gemacht: Tests, Diskussionsboards etc. Eine Datenbank ist ebenfalls angedacht. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Grooves im ANF


PowerPC Station
Die Website Warp PPC Station ist nach dem Urlaub des Webmasters wieder aktiv und versorgt seine Leser mit Informationen rund um PowerPC-Systeme. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Benjamin "Lone" Asen im ANF


Interview mit AMIGA FUTURE Retter - Andreas Magerl
Auf den Seiten von AMIGAlive gibt es jetzt - passend zum Interview vom Wochenende mit dem Falke-Verlag - das Interview mit Andreas Magerl, der die AMIGA FUTURE in Eigenregie weiterführt! Ausserdem gibt es wieder aktuelle World-, Science-, und Sportnews und nicht zu vergessen das Wetter von morgen! (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
CyberGraphX


CyberGraphX: Liste mit 3 Virge-Karten für Mediator-Board
Die Mediator-Support-Seite von CyberGraphX wurde am 28. August 2000 um Informationen über drei Grafikkarten mit dem Virge 86C325-Chip von Diamond/S3 erweitert, die von CyberGraphX unterstützt werden. Aufgelistet sind:
  • PCI ViRGE Video Card [reference board] von T.N.C Industrial Company, Ltd
  • ExpertColor DSV3325 von Dataexpert Corporation
  • VC963C-3D mit dem ViRGE S3-86C325 von Protac International Corporation
Das Mediator-Busboard von Elbox bietet vier PCI 2.1-Steckplätze mit der sich u.a. Standard PCI-Grafikkarten betreiben lassen. Das Board wird zunächst für Amiga 1200 Rechner im Towergehäuse erhältlich sein. (sd)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Bob Scharp per eMail


Amiga2001 - The St. Louis Extravaganza
Vom 31. März bis zum 1. April 2001 findet in St. Louis die Amiga 2001 statt. Wie immer wird diese große Show von Bob Scharp organisiert. Lesen Sie im Folgenden die komplette Presseerklärung:

From: Bob Scharp
Subject: Amiga2001 announced - The St. Louis Extravaganza

Amiga Fans everywhere,

Amigan-St. Louis is proud to announce that the next 
Gateway Computer Show...  Amiga2001, will be held
on March 30, 31 and April 1, 2001.

This exciting event, Amiga2001 - An Amiga Odyssey,
will be our best yet. Due to the demise of the
Henry VIII hotel, it's being torn down, we had to
move our venue to a new location.

The good news is that this place has lots to offer.
The show will be hosted at the Sheraton Westport Plaza.
This Sheraton has the same old world charm that
the Henry VIII did, but offers much more. It has
parking for over 3,000 cars. It's location, at
West Port Plaza is really terrific, as that puts
it in the middle of entertainment, restaurants,
pubs, shopping, eateries, movie theaters, live
theater, a jazz club and much more. Under cover
parking is available too.

We'll be posting something on our web site by the
end of September, so keep an eye out. In the mean
time, get your vacations lined up for March 30 - April 1.
Perhaps you'd like to come early or stay longer and
arrange a little fun in St. Louis. This is an
exciting town, and your family would be certain to
enjoy it if you bring them.

Until next time.

Best Regards,
Bob Scharp,
bscharp@icon-stl.net

Amigan-St. Louis
P.O. Box 672            
Bridgeton, MO 63044   
U.S.A. 

Producers of the Gateway Amiga Shows... the best Amiga
shows in the Americas! For more informaiton, check out
our web site at the end of September for more information at

             http://www.amiga-stl.com

           Amiga2001 - An Amiga Odyssey

Sheraton at Westport, St. Louis, MO. USA
Friday March 30 thru Sunday April 1, 2001
---------------------------------------------------------
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
OpusGIBar


Neue OpusGIBar Icons verfügbar
Wer seine Workbench verschönern möchte, wird bei OpusGIBar fündig. Es sind viele neue Icons für Startmenü und neue Flaggen-Icons hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Markus Holler


Markus Holler richtet einen Account bei MP3.com ein
Bei Markus Holler, vielen Amiga-Usern durch seine genialen Soundtrack für Amiga-Spiele bekannt, laufen derzeit die Anstrengungen auf Höchsttouren, um sein Angebot an frei downloadbaren MP3-Files zu vergrößern. In wenigen Tagen wird ein Account bei MP3.com eingerichtet sein, bei dem es mit Sicherheit auch einige neue Songs geben wird! (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
D. Crawford per eMail


AmigaOnline.NET jetzt auch in Nord-Amerika
AmigaOnline.NET freut sich, bekannt geben zu können, dass jetzt auch in Nord-Amerika in Buffalo, NY Area Einwahl-Nummern zur Verfügung stehen.

Lockport and the Greater Buffalo area: 716-280-0020¹

Tonawanda: 716-504-0040

Dunkirk: 715-203-0040

¹There will be a proper Buffalo number in the near future. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Jan Andersen per eMail


8x8 - Motaba Linkvirus gefunden
Virus Help Denmark erhielt heute eine Information über ein infiziertes Archiv, welches sich im Aminet befand und auf der Aminet CD38 veröffentlicht wurde. Dieses Archiv ist infiziert mit dem Linkvirus, welcher von xvs.library als '8x8 virus' und von VT-Schutz V3.17 als 'Motaba-3 virus' bezeichnet wird. Das betroffene Archiv hat folgende Merkmale:

Name: mwi-overview_02
Archivname: MWI-Overview02.lha
Archivinfo: "Overview #02" party slideshow by Madwizards
Archivegröße: 2.906.181 Bytes (lha-gepackt)
Infiziert mit: 8x8 - Motaba-3 Linkvirus
Infizierte Datei: mwi-ove2.exe
Größe der infizierten Datei: 42464 Bytes


Nachtrag 30.08.2000:
Jan Andersen teilt im ANF mit, dass der Virus auch noch in einer zweiten Datei gefunden wurde. Hier die Merkmale:

Name: frozen32
Archivname: wpz-frozen32.lha
Archivinfo: Frozen#32 - Fuck Ya Party Edition
Archivgröße: 631.305 Bytes (lha-gepackt)
Infiziert mit: 8x8 - Motaba-3 Linkvirus
Infizierte Datei: fr5
Größe der infizierten Datei: 3.572 Bytes

Wenn Sie eine dieser beiden Archive installiert haben, ist Ihr System mit diesem gefährlichen Virus infiziert. Bitte benutzen Sie VirusZ, VirusChecker oder VirusExecutor mit "xvs.library V33.23" oder VT-Schutz V.3.17, um Ihr System vom Virus zu befreien. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF


Arcadia und Funtime World Interview auf No Risc No Fun
In der Interview-Sektion finden Sie zwei neue Interviews. Eines mit Andrea Morolli von Arcadia Developments (BubbleHeroes) und das andere mit Sebastian Brylka von der Funtime World. Die NRNF-Seite war durch einen Fehler nicht auf Netscape lauffähig. Dieser Fehler wurde jetzt auch behoben. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Arena CD Update
Die CD-ROM der Amiga Arena hat soeben ein Update bekommen:
3 weitere Spiele als Vollversionen auf der CD:

Spiel - Imperium Terranum II - Genre: Welten - Simulation (Civilization,Colonial Conquest)

Spiel - BallMaster Exclusive Vollversion (Keyfile) - Genre: Puzzel (Logical Clone) Spielspass und Suchtgefahr garantiert!

Spiel - Blade - Genre: Action RPG

Bonus - Deutsche Version von Blade

Als Dankeschön für alle Amiga User die mit dem Kauf der Amiga Arena CD-ROM bisher Ihr Vertrauen und die Unterstützung für den Amiga Sharewaremarkt gezeigt haben gibt es exklusiv die deutsche Version von Blade auf CD-ROM.

Ein Update ist nur direkt bei APC&TCP möglich. Es ist gegen Original-CD-ROM sowie der dazugehörigen Juwelcase und dem original Cover (ohne werden wir keinerlei Updates durchführen!) erhältlich. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Stefan Martens im ANF


Serverwechsel bei Amiga User Liste
Dank einem Anbieter habe ich bessere Konditionen ohne Werbung. Bitte benutzen Sie NUR noch http://www.stefan1200.de (oder den Server: http://die.hotcity.de/stefan1200). Alle anderen URLs werden Sie nur noch zur alten Homepage bringen. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Marco Frischkorn im ANF


Aufbau einer Liste mit SDK und AmigaNG Software
Im Moment bin ich dabei, eine Liste mit der ganzen verfügbaren und geplanten Software für das SDK und den AmigaNG/AmigaONE aufzubauen. Hierzu benötige ich die folgenden Angaben:

1. Name des Programms
2. Programmart (Tool/Game etc.)
3. Beschreibung oder Link zu der Beschreibung
4. Versions-Nr. und Datum
5. Link zum Programm für Downloads
6. Link zur Homepage
7. Typ der Software: Kaufsoftware/Shareware/etc...
8. Sonstiges


Diese Liste wird von mir persönlich gepflegt und gibt Ihnen die Möglichkeit, eigene Programme und Software publik zu machen und zwar über eine zentrale Anlaufstelle. Es ist sozusagen so eine Art Versionwatch für SDK und AmigaNG/AmigaONE Software.

Die Liste wird dann auf der Homepage von amiga.developer.network zu finden sein und eventuell auch in einer Amiga Zeitung zu finden sein. BTW: Das amiga.developer.network geht leider noch nicht am 01.09.2000 online, da ich im Moment am Umziehen bin. Helfen Sie mir, dem Amiga zu helfen, denn nur gemeinsam sind wir eine Community. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Markus Nerding per eMail


Pressemeldung: StormC 4 - Die neue Dimension des Programmierens
Dolgesheim, den 28.8.2000. Am vergangenen Sonntag wurde in der Zweigstelle der Firma HAAGE&PARTNER Computer GmbH in Dolgesheim das neue StormC Entwicklerpaket erstmals im ausgewählten Kreis präsentiert. Im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes wurde viel über Vergangenes und Zukünftiges diskutiert. Unter den zahlreichen Gästen waren Mitarbeiter der Firma Hyperion (Heretic II, ...) und ESCENA (PowerPC-Boards), die sich nach der Präsentation begeistert äußerten.

Die offizielle Pressemitteilung:

StormC 4 - Die neue Dimension des Programmierens

Dolgesheim, den 28.8.2000. Am vergangenen Sonntag wurde in der Zweigstelle der Firma HAAGE&PARTNER Computer GmbH in Dolgesheim das neue StormC Entwicklerpaket erstmals im ausgewählten Kreis präsentiert. Im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes wurde viel über Vergangenes und Zukünftiges diskutiert. Unter den zahlreichen Gästen waren Mitarbeiter der Firma Hyperion (Heretic II, ...) und ESCENA (PowerPC-Boards), die sich nach der Präsentation begeistert äußerten.

Wichtigstes Merkmal am neuen Entwicklungssystem ist der Schritt hin zum neuen AmigaOS. Noch läuft zwar alles auf dem Classic Amiga, und so wird er auch veröffentlicht werden, doch alles wurde mit dem Augenmerk auf leichte Portierbarkeit neu entwickelt.

Ein großer Schritt zu mehr Professionalität wurde durch die Entscheidung getan, den GNU-Compiler in einer angepaßten Version zu unterstützen. Der aktuelle Storm-Compiler ist zwar nicht weniger professionell, aber leider nicht einfach auf andere Systeme zu portieren.
Der neue StormGCC ist sehr kompatibel zum Storm-Compiler, unterstützt bekannte Preprozessorsymbole (z.B. __FUNC__), schreibt sowohl in 68K wie auch in PPC das Amiga Hunk-Format in Objektdateien und erzeugt das gleiche Debugdateienformat wie StormC. In der PowerPC-Version unterstützt StormGCC die PowerOpen/WarpOS-Konventionen.

Im neuen StormC kommt der Netzwerkfähigkeit sehr große Bedeutung zu. StormC kann nun problemlos von einem Programmiererteam eingesetzt werden, das gemeinsam an ein und demselben Projekt arbeitet. Ein wichtiges Hilfsmittel hierbei ist CVS  Concurrent Versions System. Mit Hilfe von CVS können mehrere Entwickler gleichzeitig an einem Projekt oder Quelltext arbeiten und ihre Änderungen kontrolliert zusammenführen. StormC zeigt im Projekt Versionsnummer und Status der Dateien an und markiert problematische Dateien farblich.

Die Netzwerkeigenschaften werden unterstrichen durch das nun möglich gewordene, verteilte Make. Im Netzwerk können mehrere Rechner gleichzeitig zum Compilieren eines Projekts benutzt werden. StormC ermittelt automatisch freie Rechner und verlagert Compilieraufgaben auf diese. Eine Make Logdatei protokolliert sämtliche Compilieranweisungen, Fehlermeldungen und erlaubt eine exakte Fehlerdiagnose in komplexen Projekten.

Weitere Neuerungen sind in der Projektverwaltung und im Editor zu finden. Mit Hilfe der globalen Suche kann das Projekt oder alle Projekte inklusive hierarchischen Projekten mit Volltextsuche inklusive AmigaDOS Mustern durchsucht werden. Dabei ist es möglich, durch Doppelklicken auf die Suchergebnisse direkt zu deren Position im jeweiligen Quelltext zu gelangen.

Der Benutzer kann nun eigene Sektionen anlegen und bestimmen, was für Dateien dort hineingelegt und wie die Dateien editiert, angezeigt oder compiliert werden. Sektionen können alphabetisch sortiert und unterschiedlich eingefärbt werden. Ein Hilfemenü liefert umfangreiche Online-Hilfe zu StormC, GCC, AmigaOS Includes und Autodocs. Eine Sprechblasenhilfe liefert bei Bedarf erste Hilfestellung.

Der neue Editor setzt nun auch CVS-Konflikte, Installer- und AmigaGuide-Anweisung anhand neuer Lexika farblich vom restlichen Quelltext ab. Beim Eintippen von Namen bekannter Systemfunktionen wird passend der entsprechende Prototyp angezeigt, was die weitere Eingabe der Parameter zur jeweiligen Funktion erheblich vereinfacht.  Der Doppelklick auf einen Dateipfad (z.B. in einer Includeanweisung) lädt die Datei in ein neues Editorfenster. Desweiteren ist die Tastaturbelegung frei konfigurierbar.

Neu hinzugekommen ist ein Programm zur Dokumentation. Mit StormDOC erfaßt man ToDo-Listen, Bugreports und Programmdokumentationen. Es protokolliert alle Aktionen des Benutzers, kennt verschiedene Zielgruppen und Zustände der Einträge, die jeweils auch als Suchkriterien einstellbar sind.

Der neue Debugger arbeitet beiauf 68K- und PPC WarpOS-Programmen mit dem StormCompiler und StormGCC zusammen. Das Debuggen ist nun nicht mehr nur auf ein Programm beschränkt - auch Tasks und Shared Libraries lassen sich nun Schritt für Schritt abarbeiten. Bei auftretenden Enforcer-Hits wird vom Debugger direkt die Quelltextposition des Übeltäters gezeigt.

Alles in allem ist StormC 4 ein vollständig überarbeitetes und stark erweitertes Hilfsmittel, das die Software-Entwicklung auf dem Amiga erneut beschleunigen und qualitativ professioneller gestalten wird.

Steffen Häuser von der Firma Hyperion, verantwortlich für die Umsetzung von Sxx für den Amiga, äußerte sich über die neuen Fähigkeiten des Compilers: Die Kombination aus dem gcc Code Generator mit StormC's  Vorteilen wie dem Debugger, der komfortablen IDE, dem MixedBinary-Support und der Möglichkeit, auf einfache Weise Shared Libraries zu erstellen ergeben ein gutes Compiler-System. Die Möglichkeit des verteilten make, um die Compile-Zeit zu reduzieren sowie die Integration von CVS in die IDE sind willkommene Zusätze. Wir freuen uns darauf, den neuen StormC bei zukünftigen Projekten einsetzen zu können. Anpassungen eines ersten Projekts von gcc auf den neuen StormC funktionierten problemlos. Support von Elate VP Code in einer zukünftigen Version wird für uns auch sehr interessant sein.

Der Preis von StormC 4 wird bei ca. 500,- DM anzusiedeln sein. Kunden älterer StormC Versionen erhalten ein Update zum Preis von nur 198,- DM. Das fertige Produkt wird jedoch erst im Oktober 2000 erhältlich sein.

Markus Nerding
HAAGE & PARTNER Computer GmbH     A M I G A DEVELOPMENTS
Fon: +49-6174-96 61 -00 Fax: -01     AmigaOS and PowerPC
http://www.haage-partner.com     StormC|ArtEffect|AmigaWriter (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Amiga Flame


Bildschirmfotos vom Adventure SIM - The lost world
Bei "SIM - The lost world" handelt es sich um ein klassisches Adventure im Stil von "The Dig" oder "Darkseed". Die Entwicklung des Spiels ist im Moment jedoch eingefroren, da der Programmierer aufgrund beruflicher Verpflichtungen das Entwicklerteam verlassen mußte. Mehrere stimmungsvolle Bildschirmfotos, sind jedoch unter dem Titellink zu bewundern.

Das Spiel war für klassische Amigas mit Grafikkarte, 16 MB RAM und schnellen CD-ROM-Laufwerk geplant. (sd)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Amiga Arena - Burning Business - Part I
die Amiga Arena ermöglicht exklusiv, erstmals einen Sonderpreis für ein kommerzielles Produkt. In Zusammenarbeit mit Andreas Regul wird AmiAtlas 5, der beste Routenplaner und Reiseführer, angeboten. Unterstützen Sie bitte weiterhin die Entwickler. AmiAtlas wird weiterentwickelt.

Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Maxime Gamboni (picFX) und Mario Qualmann (Lotto) online.

Amiga Arena CD-ROM Test Die Ausgabe 9/00 der AmigaPlus Print Ausgabe hat die Amiga Arena CD-ROM Edition im Test. Hier das Urteil: "...Hier hat der Autor nicht einfach wahllos Software und Multimedia Daten zusammengepackt,um die CD zu füllen, sondern sehr viel Zeit in die Wahl und Aufmachung gesteckt. Auch Usern mit Zugang zum Aminet kann der Kauf uneingeschränkt geraten werden, und sei es, um sich einen Überblick über aktuelle PD/Shareware- Szene zu verschaffen... AmigaPlus Wertung: 4 von 6 Punkten (Gut)".

Amiga Arena Mailing Liste!
Die Amiga Arena braucht Ihren Support. Wenn Sie die neusten Sonderpreise und News der Amiga Arena haben möchten: "Keep the Flame Burning!" und "Join The Amiga Arena Mailinglist"! (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Sebastian Bauer


Neues text.datatype Version 44.5
Dies ist ein Ersatz des orginalen text.datatype. Im Unterschied zu OS mitgelieferten text.datatype unterstützt er auch das Markieren und Kopieren von Text Passagen. Das Auffinden bestimmter Textstellen ist ebenfalls möglich. Der Quellcode ist jetzt auch in einer AROS-Version verfügbar.

Download: text-dt.lzx - 10 KB (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
LinuxInfo.DE per eMail


Linux in anderen Welten
LinuxInfo.DE präsentiert in seinem Bereich Berichte seit heute einen Artikel, welcher sich mit Linux auf Sparc Prozessoren befasst. Der Artikel gibt die Erfahrungen mit dem Open Source System in der fremden Welt bekannt und beschreibt dessen Installation. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Ben Yoris per eMail


SiN für Linux fast fertig
Hyperion Entertainment gibt bekannt, dass die Betatestphase für den Linux-Port des 3D Techno-Thrillers "SiN" Ende September 2000 abgeschlossen sein soll. Es wird Versionen für x86 und PPC-basierte Linuxsysteme geben.

Die Amigaversion ist im Alphastadium und wird voraussichtlich Anfang des vierten Quartals verfügbar sein. Weitere Einzelheiten finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Achim Stegemann im ANF


Digital Almanac III Demo
Eine Demoversion zu Digital Almanac III ist nun zum Download verfügbar. Die Demo unterstützt momentan nur die deutsche Sprache (Katalog und Dokumentation). Ein englischer Katalog ist aber verfügbar. Ein Aminet-Upload ist erfolgt. Das Archiv sollte dort in Kürze erscheinen.

Download: DA3Demo.lha (2.6 MB) ReadMe (sd)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Stefan Martens im ANF


StrICQ Version 0.1732
Neue Version 0.1732 von StrICQ in fünf Sprachen.

Download: stricq.lha - 280 KB (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads und ABC des Internets
In der Rubrik Tipps und Tricks finden Sie u.a. unser Glossar ABC des Internets, in welchem viele Begriffe aus der Netzwelt kurz und verständlich beschrieben werden. Alfred Sturm ist dabei, das Glossar zu vervollständigen. Wer möchte, kann fehlende Begriffe mit Umschreibung direkt an AlfSturm@t-online.de senden.

HunOpus.lha          biz/dopus  423K+Filetypes predefined for icon management
TruncateMail.lha     comm/mail   10K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
cyahoo.lha           comm/misc  207K+Chimmy's Yahoo Client v.0.12
ftpproxy-101.lha     comm/tcp    94K+FTP proxy server
Tinyproxy-133.lha    comm/tcp   179K+Tinyproxy, a small HTTP proxy daemon.
wpz-frozen34.lha     demo/aga   559K+Frozen#34 - Assembly Party Edition
ASM-One_V1.44b.lha   dev/asm    240K+680x0/6888x/68851 Macro Assembler
Dorkalize.lha        dev/c       32K+Powerful localization tool, v0.3
Avr.lha              dev/cross  139K+Atmel AVR Programmer/Assembler 1.04
wget-153.lha         dev/gg     200K+Wget 1.5.3, GNU Wget is a utility to ret
ColorWheel.lha       dev/gui     26K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.6)
GradientSlider.lha   dev/gui      6K+Hi-/truecolor gradient slider (44.4)
AmigaFAQ_PL.lha      docs/help   57K+AmigaFAQ_PL for Polish users only. 
pkd-gde4.lha         docs/hyper  65K+The Guide Through The Worlds Of Philip K
Amigo5_5.lha         game/board  80K+A "Go" board and player for the Amiga. v
TM_206.lha           gfx/ifx    291K+Layers Animator for ImageFX v3+    
Alien_on_Mars.mpg    mods/elbie 2.8M+Alien_Mars [Bowie-tech] by ElbiE^t13n!
Anthem.mpg           mods/elbie 1.2M+Anthem [Classical] by ElbiE^t13n!
Abgruendig.lha       mods/misc  199K+A nice DBM with a holiday mood by R.KAPP
lnsM23_Kind.mpg      mods/mpg   2.5M+My kind - techno/trance by Tarmslyng (Na
lnsM24_CloudE1.mpg   mods/mpg   3.2M+Dig a stone up with your foot - slowbeat
lnsM25_CloudE2.mpg   mods/mpg   2.2M+Cloudy space goggles - slowbeat techno (
lnsM26_Burner.mpg    mods/mpg   2.1M+AfterBurner - slowbeat techno by Tarmsly
lnsM27_ClorEp1.mpg   mods/mpg   6.9M+All about Cloroform - slowbeat techno (C
lnsM29_RobDe.mpg     mods/mpg   3.5M+Rob De hey - house by Tarmslyng
lnsM30_Surv.mpg      mods/mpg   3.3M+Surviving on mars - Acid/trance (Track n
lnsM31_Mole.mpg      mods/mpg   3.4M+Molecular computers - Techno/acid trance
lnsM32_High.mpg      mods/mpg   4.3M+Highlight player - Techno/Acid trance (T
lnsM33_Visi.mpg      mods/mpg   3.1M+Visiting the jungle dog - Acid trance (T
lnsM34_Blow.mpg      mods/mpg   3.8M+Operating with a blown mind - Goa (Track
lnsM35_Pyra.mpg      mods/mpg   3.1M+Confused about the pyramids - Goa (Track
lnsM36_Infu.mpg      mods/mpg   2.6M+In the future - goa (Track nr 7 from a r
lnsM37_Year.mpg      mods/mpg   3.7M+100 years and a summer - Trance (Track n
lnsM38_Stro.mpg      mods/mpg   3.6M+I need something stronger - Trance (Trac
lnsM39_Inse.mpg      mods/mpg   2.6M+Acid Insect - Acid (Track nr 10 from a r
lns72_Ego.lha        mods/tranc  12K+Ego intro tune - mono Trance by tarmslyn
amigaclouds.lha      pix/misc   1.1M+Amiga, Sun in a cloudy world
TurboVal.lha         util/boot   17K+The best validator for FFS (v1.6)
InitPPCLib.lha       util/cli     2K+InitPPCLib: brings ppc.library back
RAWBInfo.lha         util/sys    82K+ReAction based icon information (1.17)
Safe.lha             util/virus  20K+Safe v13.9 - virus dicovering system
(ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Brad Webb per eMail


Amiga Update Newsletter
======================================================================
   _    __      _     <>_   __      _    ||
  /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\   ||  A M I G A   U P D A T E 
 /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\  ||     -News and Rumors-
/    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_||   (An Occasional e-mail
         "SO THE WORLD MAY KNOW"         ||        News Source)
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.      
----------------------------------------------------------------------
000827

            R U K S U N   L I N K S   W I T H   A M I G A

   A M I G A   &   R E D   H A T   W O R K I N G   T O G E T H E R

  E X E C U T I V E   U P D A T E   F R O M   B I L L   M C E W E N 

      J U S T   A F T E R   O U R   L A S T   I S S U E   . . . 

        A M I G A / I N F O M E D I A   A N N O U C E M E N T

                     A M I G A   K D H   L I N K 

          A M I G A   A N D   M A T R O X   A L L I A N C E

             A M I W E S T   2 0 0 0 :   A   R E V I E W

                   A C E   I S   T H E   P L A C E 

             P A U L   N O L A N   J O I N S   A M I G A

        " A M I G A   F U T U R E " ' S   F U T U R E   . . . 

         F W D   P A R T N E R S   W I T H   A N G E L I T E

             I F U S I O N   P R O G R E S S   N O T E D 

              S V I E W   I V   A N D   I M A G E   F X 

         E L B O X   A N D   C Y B E R G R A P H X   D E A L

              P H A T E D I T   F O R   A M I G A   O E 

                  P I C T R I S   A N N O U N C E D

   W B N O T E S   1 . 0 3   M A I N T E N A N C E   R E L E A S E

                 N O T E S   F R O M   A P C - T C P
 
Editor's Thoughts and Introduction:
 Lots of press releases from Amiga Inc. figure in this issue. That's
both good and well, not bad, but not ideal. You can find most of these
press releases at Amiga's web site if you wish. We bring them to you
because many people rely on us to provide this news. We wish we had
more news from other sources, but it's been a bit sparse this month.
That's one reason for the newsletter coming out so near the end of the
month.
 That's the way it is with news - some months a lot, some not so much.
In a small market like ours it shows more than in larger markets.
However, the news we bring is mostly encouraging. The progress Amiga
is making is consistent and long term. We haven't seen this determined
a drive for the future from the Amiga's owners since - well, maybe
never before.
 We like that. A lot.
 
 Brad Webb,
 Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:

12 Aug 2000 

Hi Brad,

I search anything about Music-x.

Sites, performances (Music-x Midifiles),
other users !!!

Can you help me ???

Thanks
Johan
~~~~~~
 Can any reader help Johan with his search? Let us know, we'll pass
the information on.
 Thanks,
 Brad

=======
20 Jul 2000 

Hi,Brad;
I am enjoying issue 0718, and thanks

My Question or thought is this:

 Did the "Powers That Be" consider that probably most Amiga owners
don't have CD-Roms on their machines? This is strictly my estimate
based on the people who attend various User-Groups in my area.
 
 I realize that those users who are near one of the few service
centers in the U.S., can go and receive expert attention at getting a
cd-rom installed in his or her computer. This has restricted me from
installing 3.5 OS.
 
 In preparation for my 1200, I purchased a DataFlyer SCSI, them
purchased the Driver software, purchased 3.1 chip and 3.5 OS. Guess
what! The driver software is not compatiable with the SCSI nor even
the CD-Rom that I borrowed.
 
 I also have a 3000 at work, and a 2000 at home. I will not install
3.5 on the other machines due to one person in my User group that does
have a cd -rom has a problem with his cpu after installing the 3.5 OS.
 
 It may have been the "politically correct" thing to do putting the OS
on a CD, but I bet it has lost many, many buyers that don't have a
cd-rom.
 
Sincerely,

Nelson 
~~~~~~~
 I understand your frustration, but technology marches on and the
CD/ROM is now a more economical method of delivering software than the
floppy disk, in many cases. It's also much more reliable. 
 It's not that difficult or expensive to add a CD/ROM drive to an
Amiga, and it's becoming more and more necessary even without 3.5
coming on CD/ROM.
 My biggest 3.5 concern may relate to yours. It seems if you mix SCSI
and IDE on a given Amiga, you will likely have problems doing an
install. This is ridiculous and needs to be fixed quickly.
 For what it's worth, we've been running 3.5 on an A3000 and an A4000
at "Amiga Update" for quite some time with no problems after we got a
successful installation. I, for one, won't go back.
 Thanks for your thoughts,
 Brad

=======
23 Aug 2000 

Hello Brad,

 How goes it? Help! I'm pulling my hair out. I've got a problem with
my system, there is a problem with my clip unit. When clip more than a
few lines of text from an application and try to paste it either with
the menu paste item or Amiga V the cursor flashes and nothing happens.
If it is just a few lines, about 10 say from my startup-sequence it
works fine but any more and it won't work. If I do the stack command
from the WB menu execute command it shows the current stack to be 8192
bytes. The Conclips stacks is set at 4096 and the clipboard.device is
set at 4096.

    My system consist of:
    A3000 68030
    OS3.5
    2 megs. chip 16 megs fast ram
    C-1950 Monitor
    I GB Conner HD
    1GB Jaz
    Catweasel HD Drive controller With IBM HD Drive with buda IDE 
     (buda not instaled yet)
    Picasso IV with the Concierto sound module & mic.
    inturnal and exturnal DD 3.5 disk drives
    Exturnal CDrom
    
    If you have any idea of what's wrong
e-mail me ASAP.
Kind regards
Don 
~~~~~~
Don,
 I don't have enough experience with some of the equipment you list to
attempt an complete answer, though I do wonder if your stack values
may prove to be too small. We have a tremendous resource in our
readers, so let's hope one of them can provide better guidance.
 If you can, please contact us at "AU" and we'll get you in touch with
Don.
 Thanks,
 Brad
----------------------------------------------------------------------

         R U K S U N   L I N K S   W I T H   A M I G A

 Snoqualmie, WA, August 22,2000 - Amiga Inc. is pleased to announce
that it has reached an agreement with Ruksun Software Technologies to
bring its award winning Messenger Force and IMAP Force products to
Amiga. Ruksun Software Technologies is one of the pioneering companies
in the development of Internet and Connectivity application software
for mobile and wireless devices that run the Windows CE, Palm OS and
EPOC platforms. As key players in the mobile and wireless computing
industry, Ruksun's portfolio consists of end-user mobile applications,
innovative Internet-based technologies, wireless client implementation
and wireless messaging platforms.
 
 The first two applications being developed by Ruksun for Amiga
include award winning IMAP Force and Messenger Force.
 
 Messenger Force is Ruksun's Instant Messaging client that is device
agnostic and works on all the popular hand held devices powered by
Windows CE, Psion devices using the EPOC OS and Palm hand-helds that
run the Palm OS. A soon-to-be-released version will allow Instant
Messaging via cell phones.
 
 Messenger Force, like other popular instant messaging clients, allows
for devices to be notified when other contact list are online such
that they may communicate in real time via Instant Messages. Messenger
Force is a small footprint, comprehensive messaging product that
supports authenticated user logon, auto notification, contact list
management, status management, and access permission, as well as
asynchronous and real time messages and notifications.
 
 IMAP Force will be the first email client for Amiga that will support
the IMAP4 protocol for online access to mail. IMAP Force is designed
to allow mobile users to quickly and selectively browse through their
messages without having to download either the large message or large
attachments. IMAP Force allows users to send mail messages via SMTP,
and supports Quoted Printable encoding and non-ASCII text in headers.
IMAP Force includes POP3 functionality allowing users to access their
POP3 accounts and to perform simple mail operations.
 
 "I have followed the Ruksun development efforts for many years, and
it is really exciting to be able to include their great skills and
great products in the Amiga Family," said Bill McEwen, President/CEO
of Amiga, Inc. "Ruksun products will be great additions for our OEM
partners, and the Amiga Community."
 
 Randall Hughes, Vice President, Sales and Strategic Alliances at
Amiga Inc. noted, "We are thrilled to include best of breed products
as Messenger Force and IMAP Force to Amiga. We are equally happy to
see our platform validated by a partner who has distinguished itself
on other platforms. We know that Ruksun, like our other partners, will
enjoy the binary compatibility value proposition of Amiga and continue
to innovate rather than rewriting existing applications."
 
 Rajkumar Chainani, CEO at Ruksun Software says, "Ruksun is pleased to
partner with Amiga and extend our popular products to support this
platform. We believe that the Amiga OS lends itself to tremendous
possibilities for connected digital appliances and non-PC devices. As
time goes by, Ruksun will continue to create revolutionary products
for this revolutionary platform."
----------------------------------------------------------------------

   A M I G A   &   R E D   H A T   W O R K I N G   T O G E T H E R

 Snoqualmie, WA, August 21, 2000 - Amiga (www.amiga.com) has announced
today an agreement with Red Hat, Inc. (NASDAQ: RHAT), the leader in
open source internet infrastructure, to provide high performance
multimedia for the Linux platform. The agreement gives the Redhat.com
community access to Amiga's Software Developer Kit. Bill McEwen, Amiga
President/CEO, said that the company selected Red Hat because of its
leadership and abilities to assist in the development of the new
Amiga.
 
 "The Amiga community has already created significant content
including games and exciting Java applications with the Amiga SDK.
With the response that we received from the members of the Red Hat
team, they clearly understand what the Amiga has meant to the
development of personal computer as we know it today. And more
important, they are eager to provide support and add significantly to
the solid foundation we have been developing," McEwen said.
 
 "We're excited to be working with Amiga," said Paul McNamara, VP of
Products and Platforms at Red Hat. "With a multimedia consumer layer
available with Red Hat as the foundation, new markets and new users
will be able to take advantage of Linux and the software available on
Redhat.com."
 
 "The strategic relationship and partnership with the Tao Group in
Reading, England (www.tao-group.com) that we announced at the
beginning of this year, added to this support from Red Hat, gives the
New Amiga a very exciting and real story," McEwen added.
 
 The new Amiga SDK is the embodiment of the Amiga multimedia computing
experience. With tools, support, and exciting new applications already
in development for the new Amiga, developers can quickly begin
creating games, multimedia applications, and can use Java for even
more opportunities. With the purchase of the SDK a developer will
receive free updates for the next 12 months, and the scout level of
Amiga's support program.
----------------------------------------------------------------------

  E X E C U T I V E   U P D A T E   F R O M   B I L L   M C E W E N 

 August 8, 2000 - Greetings to the Global Amiga Family
 
 It has been a hectic several weeks, and we are moving even faster
this week.
 
 There will be some new announcements in the next few days that should
be of interest to everyone as we work hard to expand the members of
the Amiga family.
 
 I would like to say a big "Thank You" to everyone who attended the
show in Sacramento California, and another special thank you to John
and Jan Zacharius and the rest of the SACC team. They did a great job.
 
 I am writing this letter as a quick answer to some questions that I
have received in the last 48 hours.
 
 As mentioned before, if you hear something that you need to confirm,
ask. Every member of the Amiga team is more than willing to answer
questions. It gets somewhat tiresome to constantly get rumors sent to
us after they have been out there for several days or even weeks.
 
 Here are answers to two rumors that need to be addressed immediately:
 
 1. Once you sell the remaining A1200's you are pulling out of
Germany.
 
 Answer: No. We have no plans of pulling out of Germany. In fact we
are looking at ways to increase our presence in all of Europe, Asia,
South America, and even here in North America. There are several ideas
on the table, and even some names have been attached to the ideas.
There will more information available when we are ready to share the
plans.
 
 We are certainly not going to disregard the business in these
markets.
 We are a growing company and very excited about the future.
 
 2. You are going to begin selling new A4000's and there are already
 1,000 of these new A4000's being built.
 
 Answer: Who came up with this one? There is no manufacturing of any
Amiga except the new desktop, notebook, and handheld in the works.
 
 I have asked before, and now I will ask again, please stop these
rumors. If you hear one, contact any member of the Amiga Team
directly, and we will answer you.
 
 Thank you for your continued support.
 
 Kindest regards, Bill McEwen, and the rest of the Amiga Team
----------------------------------------------------------------------

      J U S T   A F T E R   O U R   L A S T   I S S U E   . . . 

July 18, 2000

In Response to Community Concerns Posted on MooBunny

 We are very excited at the response that we have received in the
first few weeks of the Amiga SDK version 1 going out into the world.
We have received lots of feedback, mostly good, some not so good, and
three particular points have come up that we would like to address
before they become common untruths.
 
 Firstly, it is true that the Amiga Foundation Layer which ships on
the SDK does not have memory protection. However, this does not mean
that AmiTM, the next generation Amiga Digital Environment will not
have memory protection. A comment made in an article in the last
AmigaWorld seems to have been interpreted in such a way as to suggest
that this is the case when in fact the point being made was that Amiga
is looking at many solutions for providing robustness and security.
AmiTM will provide a robust, secure environment and we will use the
most elegant and effective means to achieve this.
 
 Secondly, the End User Licence Agreement that made it into the SDK is
in error as a result of a legal misinterpretation. There is NO ROYALTY
to be paid for any application either created with the SDK or which
will run on AmiTM. Amiga will be creating a scheme in which third
parties can pay a royalty to Amiga in exchange for official Amiga
certification, branding and promotion. This provides a revenue stream
to Amiga and a value add for the third party. This scheme is entirely
voluntary.
 
 The third point has been drawn as a conclusion from the first two,
namely that Amiga is abandoning the desktop market. Nothing could be
further from the truth. The announced AmigaOne will feature processor
options ranging from 600 Mhz to 1 Ghz, with other, even more powerful
devices already on the drawing board. The conclusion to be drawn from
this is either that Amiga is very committed to the desktop market or
that we are going to build one mother of a cellphone.
 
 We are committed to making the Amiga THE best computer system in the
world. Yes we are also going to go into other markets, but that does
not mean we are abandoning the desktop, the Amiga philosophy or the
loyal Amigans who have stood by the platform through the good and the
bad.
Thank you,

The Amiga Team

><> Bill McEwen ><>
President/CEO
Amiga Inc.
Tel 425-396-5660
Fax 425-396-5671
bill@amiga.com
----------------------------------------------------------------------

      A M I G A / I N F O M E D I A   A N N O U C E M E N T

16 August, 2000

 Snoqualmie, WA - Houston, TX - Amiga Incorporated and Infomedia
Network, Inc. today have announced a strategic relationship in
delivering the Amiga and its content to a new line of broadband
interactive set-top box products.
 
 Infomedia Network is dedicated to bringing the best products to their
new line of set-top boxes. These new products include TVision, the
first in a family of interactive TV set-top products that provide the
consumer with a low-cost, easy to use gateway for Internet and
Entertainment. TVision connects to corporate LANs, as well as home DSL
and cable modems through an Ethernet port and provides users with
Internet access, scaleable real-time Video Conferencing, Interactive
Video games, Movies-on-Demand, Home Banking, Point-of-Sale, and other
exciting new features without the need for a PC.
 
 "Amiga, Incorporated and the Amiga community offer great additions to
the products and services that are planned for TVision," said Patrice
Haftman, CEO of Infomedia Network. "Now TVision customers will have
great content available to them from the best developers in the
world."
 
 "We are excited about working with Infomedia," said Bill McEwen,
President/CEO Amiga Incorporated. "Amiga is the perfect fit for the
products and services Infomedia are looking to offer to their OEMs and
consumers. Amiga developers are already using the new Amiga SDK to
create new applications, multi-media titles, and interactive content
that are perfect for this new line of Set-top Boxes."
 
 Infomedia Network and Amiga are privately held companies, and terms
of the transaction were not available.
 
 For more information on either company please visit their web sites:
www.infomedia-network.com, and www.amiga.com respectively.
----------------------------------------------------------------------

                    A M I G A   K D H   L I N K 

July 19, 2000

 Snoqualmie, Wa. USA - Amiga Inc. is pleased to announce their
partnership with KDH Datentechnik of Horb/Stuttgart, Germany, to
distribute the new d'AMIGA Developer Machine, the Amiga Next
Generation product line as well as the AMIGA CLASSIC products.
 
 "We are happy to ensure high quality standards in Europe for our
recently announced d'AMIGA developer machine. Gunter has been a
well-known and respected dealer for many years and has gone to great
efforts to ensure that the d'AMIGA developer machine will be available
to both developers and other dealers in Europe. We are pleased to be
able to offer as economical a solution to our community and to be able
to bundle additional support from Amiga for our developers. The
d'AMIGA developer machine represents significant value to any member
of our community. As we have stated in the past, we have bundled
additional value to the d'AMIGA developer machine that will not be
available elsewhere. If you machine does not have d'AMIGA developer
machine badge, it will not be supported in the same manner. We
encourage the community to investigate the d'AMIGA developer machine,
which will only be available for distribution through KDH in Germany.
We equally encourage the other dealers to contact KDH for availability
for your customers. We all welcome KDH to our future," said Randy
Hughes, Vice President - Sales and Strategic Alliances at Amiga Inc.
 
 KDH Datentechnik, a well-regarded name in the Amiga community, is
ecstatic to be a part of Amiga Inc.'s plans for the future. They are
excited to have been named the exclusive supplier of d'Amiga
development machines in Europe and anticipate that sales of both SDK
and Developers machine will continue to enjoy grow by leaps and
bounds. Gunter Horbach, President of KDH Datentechnik, stated, "We are
very proud to be a part of the new Amiga future and to be able to
provide the current Amiga Classic line as well as the Next Generation
products to the Amiga community in Europe. A close and fair
relationship with our Amiga users as well as the Amiga dealers is the
key to our future. Our base of satisfied customers make us one of the
largest mail order retailers of Amiga products within Europe. We would
like to take this opportunity to thank our customers worldwide for the
opportunity to serve them as well as for their support of the current
offerings from Amiga. We encourage the user community as well as the
other dealers to investigate the excellent value of the d'AMIGA
developer machine and welcome your queries. Our customers have
encouraged us to support the Amiga platform over the years and remain
vocal in their support of the Next Generation Amiga. Customer
satisfaction, friendly and uncomplicated service in concert with the
best technical expertise remain the hallmarks of KDH. These qualities
as well as the vision of Amiga Inc. ensure a bright future for us
all."
 
 Amiga's mission is to provide THE platform, architecture and tools
for the emerging Digital Content Universe. In doing so, we will
uniquely empower our partners and customers to create products that
will deliver on the promise of the Digital Age. The release of our
first products, the Amiga software development kit (SDK) and now, the
d'AMIGA developer machine, is enabling thousands of developers, tired
of the old platforms designed for yesteryear's services, to come over
to join with the tens of thousands of existing Amiga developers
already working with Amiga to create the content of today and
tomorrow, now. For additional information, please visit
http://www.amiga.com www.kdh-datentechnik.com

----------------------------------------------------------------------

        A M I G A   A N D   M A T R O X   A L L I A N C E

24July, 2000

 Amiga Inc and Matrox are pleased to announce the creation of a
strategic alliance between the two companies.
 
 "Amiga has always been about excellent 2D and video, and in working
closely with Matrox, we can take that to the next level and beyond"
said Fleecy Moss, VP of technology at Amiga. "Whilst having been the
leader in 3D software and content creation, 3D hardware is a
relatively new thing for the Amiga, and with what Matrox have up their
sleeves, the next wave of Amigas are going to turn 3D fiction into 3D
reality."
 
 "Matrox is always pleased to have an opportunity to assist in
developing third party products," says Alain Thiffault, product
manager, Matrox Graphics. "Amiga has a history of offering a solid
platform and we're happy to provide resources for their future
products."
 
www.matrox.com.
----------------------------------------------------------------------

          A M I W E S T   2 0 0 0 :   A   R E V I E W

by Brian Deneen, President, Sacramento Amiga Computer Club

(Used with permission.)

 From the moment I walked into the room, I knew something good was
happening. I saw people that I knew (Roger Berry, Bill Clay and John
Zacharias) being helped by someone I didn't know (Rick Rudge) to get
ready for AmiWest 2000. Registration packets were being stuffed,
AmiWest 2000 banquet tickets printed, and special show edition
Amigazettes being stapled. I joined that last activity on Thursday
before the show.
 
 The reason I knew something good was happening was the evidence of
smiles and the cameraderie being shared. Many have commented, both
inside and outside Amigadom, about the spirit of the Amiga community.
We are a very creative group of people for whom no other computer
platform will do. And that very creativity, shared and enhanced, is
what made that Thursday (and the rest of the weekend) special during
AmiWest 2000.
 
 Those who are less creative, who need some sort of huge corporate
presence to hide behind, might think that "spirit" is amusing. If
that's your style, you are more than welcome to it. I, for one, have
worked for the two largest organizations in the entire world while
they held that status (AT&T and the US Army) and would rather be
smaller and more creative than suffocate in corporate gridlock. The
current spectacle of the PC world is ample evidence of such gridlock
for any who want to observe. I'll take my opportunities with "leaner
and meaner" platforms and companies.
 
 This creative spirit was evident in all of the vendors present.
Hyperion Entertainment was an example, with Hyperion Belgium
represented in force along with the US representative, James Sellman.
(As an aside, James Sellman had NEVER MET his boss from Belgium, Ben
Hermans, until AmiWest this year, after 10 years of working with him
long-distance!) They loaded up their software and had it running
during the show, a graphics and sound tour de force for the serious
gamer. Another example was ProStation Audio with Jim Sutcowicz and
Floyd Diebel, both members of our club. They have seen great
development of their software with their Italian partner and had what
they deemed a successful show.
 
 Another example is Kermit Woodall of Nova Design, who sold out and
said he'll be back next year. We met on Saturday night at the banquet
in the buffet line, having a nice conversation about music and
musicians prompted by my wearing my musicians' work clothes (a tuxedo)
to the banquet. On Sunday, I sat down at his booth and asked him to
show me what his software does, explaining along the way that I'm kind
of the village idiot when it comes to image manipulation. Half an hour
later, I was writing a check for the latest version of Image FX, the
first absolutely brand new Amiga software that I have ever purchased.
After I watched his booth for a few minutes, we discussed ideas for
AmiWest 2001. He had some good things to say and we may be using some
of his ideas in the future. For any of you who have used his software
or seen the results of those who do, I think it safe to say that
Kermit is one of our most creative community members. He was begin
ably aided by Darreck Lisle, present at previous AmiWests as a Gateway
Amiga representative.
 
 Our own Jim Sutherland was also present, observing and helping us
arrive at prices for software and hardware that he donated to benefit
the club. SACC members like Jim make our club great and we a glad that
Jim is with us. SACC as a club is full of creative people who use the
Amiga because nothing else will do. Reliable, flexible, programmable
and configurable, with an OS (1.3-3.1) called by Byte magazine the
most elegant available, the Amiga demonstrates staying power like no
other platform in the world.
 
 Other vendors who did very well were Pagestream, who sold out of
product even while the company was moving to Wisconsin through an
innovative rep arrangement; CompuQuick, who did very well and
commented that people buy more at AmiWest than at other shows they had
attended; and Eyetech, who had some amazing things to show and sell
(including a new developer machine that combined an Amiga 1200 and a
500 MHz PC in a DESKTOP case) and said they will be back next year -
FROM ENGLAND! FWD Computing was very friendly and gave an address of
someone handling hardware and software. Merlancia Industries was
selling both Amiga Hardware and Software and probably should get the
"overflowing booth" prize for having the most on hand. AmigaZone with
Harv Laser, founder and SYSOP, was there signing up new customers. G &
G Publishing Enterprises, publisher of "The New Amigans" magazine,
also signed up new subscribers. NorthWest Amiga Group, Inc. (another
User Group selling Amiga memorabilia and T-shirts) made at least their
second appearance at AmiWest. Anti-Gravity Products of Boxer fame had
Joe Torre as their rep onsite. AmigaOnLine.NET (a nationwide just for
Amiga Internet Provider) was demonstrating the advantages of their
service. Lostman Robert Hamilton was selling his original design
T-Shirts, shorts, and sweats. AEMail was ably represented by
programmer John Zacharias. The vendors were a healthy representation
of the major players in today's Amiga scene.
 
 Then there was a significant list of 10 seminars given throughout the
two days of the show by very knowledgeable people, some of them (such
as Kermit Woodall, Joe Torre, and Floyd Diebel) developers of the
software/hardware they were demonstrating. We were priveleged to have
such a crew of knowledgeable presenters and look forward to having
them back and expanding the list next year. We also hope to see Bob
and Diana Scharp, organisers of the Amiga shows in St. Louis and
producer of "Bounce Back Videos" (video taping the show) back next
year.
 
 SACC's own Jack and Rita McCann headed up this year's raffle effort
raising money for AmiWest. They did a raffle every hour on the hour
and provided a sense of structure for the days of the show. The
highlight of each raffle day was the raffling of a new A1200 computer,
donated to the show by Petro from Germany. The raffle stage was also
graced on Saturday morning by a group singing a song about Jay Miner.
Lots of enthusiasm and smiles were obvious all around.
 
 The Jay Miner Memorial Library was also exhibited for the first time.
Bookcases loaned by Michael Salcedo and Ray Washburn, both of SACC,
housed the library for its first exhibition ever. This software
library was the personal software library of Jay Miner, father of the
Amiga 1000 computer. It contains many original and one-of-a-kind items
proudly displayed on the show stage.
 
 User Group Network's new chair Bill Borsari gave a seminar, assisted
by Robert Hamilton, Joanne Calhoun, and others. This is a focus for
our club, as the UGN is serving as a quasi-official channel for
information from Amiga Inc. While Amiga Inc. also has their corporate
user-group liason, UGN is also being employed as an information
channel. Bill Borsari called for a new look to the UGN as a
cooperative body, freely and creatively sharing information between
user groups. One function of this sharing might be the development of
a database of newsletter articles so that information could be quickly
disseminated through the UGN server. Moderation of this forum is an
issue but the idea is a good one.
 
 One thing the UGN is helping with is the Amiga road tour, announced
at AmiWest by Amiga Inc. president Bill McEwen. The tour, to take
place in October, will highlight developments by Amiga Inc. using the
larger user groups as geographical centers. SACC was the first one on
the map with our larger membership and assignment to reach out to a
200-mile radius around Sacramento. You will see more on this as we get
more information.
 
 Amiga Inc. was represented at AmiWest 2000 by President Bill McEwen,
Randall Hughes and Bob Cosby (the COZ). Bill, Randy and Bob were very
cordial and forthcoming, very knowledgeable veterans of the computer
wars. Bob was joining the company the evening of the banquet and I
witnessed what he said was his first meeting with Bill. Bob has done
everything from hand-building industrial hard-disk drives for Ampex
somewhere in the dim, dark past to, most recently, telecommuting from
Walnut Creek for a software firm located in (if I remember correctly)
Pismo Beach. He is now in quality assurance at Amiga Inc. Randy worked
for QNX before signing on with Amiga Inc. 18 months ago and is
travelling with Bill to see things.
 
 The Saturday night banquet was truly exciting. Access Sacramento was
there with multiple cameras and portable control booth to get a good
video of the banquet. One of the original Amiga beta testers, Annette
Daniels, was running one of those cameras. (Another member of the
original Amiga team, Dale Luck, paid a visit to AmiWest late on Sunday
afternoon.) I was seated at the head table in order to present our
SACC Ken Barton memorial award. Others there included John & Jan
Zacharias and granddaughters, Bill McEwen (Amiga Inc. president), Bob
Cosby (the COZ, to those of you who know), and Randall Hughes (of
Amiga Inc.).
 
 John opened the banquet by inviting us all to line up at the buffet,
a sumptuous meal whose equal would be difficult to find at any but the
finest restaurants. (And yes, I am an experienced diner, having dined
extensively on two continents.) Good conversation was had by all while
serving. Then we presented the Ken Barton memorial award to John
Zacharias, who received it with appropriate ceremony.
 
 Then, it was on to an Amiga television commercial featuring BB King
and several others who were using state-of-the-art Amigas (circa 1988)
in a variety of creative ways, from undersea exploration to flight
simulation to graphics design and production to music. Then the
featured speaker took the podium.
 
 Bill McEwen, of course, was our featured banquet speaker. I won't try
to summarize the speech for you, just highlight some of the things
that stood out to me.
 
 * One of the things I was glad to hear was that Amiga Inc. does have
a corporate development group working on hardware configurations to
run the new OS. In other words, there will be a new Amiga computer,
the Amiga One. Third party manufacturers will build them specifically
for the new OS software.
 
 * Bill showed film clips of two interviews (one on CNN and the other
on another network) that he had done within that past two months. A
news feature on that other network was also shown. Bill has been busy
promoting the product and doing it well. And the tapes he was showing
were, he mentioned, provided FREE OF CHARGE for public presentation,
something that just doesn't happen in the media world (others are
charged up to $10,000 per tape). Unless, of course, you're Amiga!
 
 * A New York Times reporter came to Washington state to interview
Bill and see the new corporate headquarters. The standard time frame
for such visits is about 30 minutes to an hour at most. She spent four
and a half hours talking to Bill, touring the building, etc. Probably
found more creativity per square foot there than most anywhere else on
the planet!
 
 * Discussions with Corel, Red Hat and many unnamed software producers
are progressing well; you can read about the agreements reached so far
on the web site at www.amiga.com.
 
 * Another welcome development: the new OS will run classic Amiga
software. Bill said, in a passing comment, that "we have something
better than emulation" that will accomplish this.
 
 * The OS software was actually demonstrated on two screens on either
side of the speaker's platform and covering most of the wall there
(probably about 15 by 20 feet per screen). Complex images were loaded
and performed flawlessly, manipulated in real time at any speed
desired. Bill kicked the OS up on Linux and on Windows, then plugged
in a diskette to load a program (the same program) called "Tunnel"
into BOTH systems. It loaded very quickly and flew along without a
hitch. Clearly, something revolutionary is happening here.
 
 * The new company acknowledged their debt to the Amiga community. "If
you hadn't stuck it out there would have been nothing for us to buy"
was, I believe, the gist of Bill's very laudatory comments. By the
way, Bill McEwen had never even SEEN an Amiga computer until AmiWest
'98 here in Sacramento. Now he heads up the company. No gridlock here!
 
 * The Amiga road show was announced for the end of October, designed
to showcase the current state-of-the-art of Amiga. More details as
they become available.
 
 * Bill also announced the new Amiga developer program. After
highlighting the huge sums of money other companies ask of their
developers up front, before any sales are made (from Sony at
$250,000.00 to Microsoft at a cool $1,000,000.00), Bill announced that
Amiga Inc. is asking $1.50 per unit sold from its developers to
participate in its programs. Those programs are to include purchasing
retail space in computer stores (endcaps, etc.), using the official
Amiga logo on packaging, and having access to technical developer
information. That $1.50 per unit is, of course, a minimum, but my
information source (an Amiga developer) has it that the MOST they are
charging anyone is under $50,000.00 for access to everything
accessible, clearly miniscule compared to even $250,000.00. Bill said
they are doing this to include everyone who has been faithful during
the lean times; they don't want to leave anyone out. They intend to
reward those who have been in the community the whole time. Again, the
creative approach to software creation.
 
 I'm sure that other things were said; these were my standouts. The
banquet was a very exciting evening. I'm glad that I was there and
plan to attend next year.
 
 AmiWest 2000 was the place where substantial announcements were made,
people got acquainted and re-acquainted, and a good time was had by
all. It was a lot of work but, like anything worthwhile, the reward
came in a job well done. Thanks to all of you who participated. Come
back next year and invite your friends and business associates. As the
T-shirts that Amiga Inc. handed out to everyone at the banquet said,
"It took them 15 years to catch up - now they never will."
----------------------------------------------------------------------

                 A C E   I S   T H E   P L A C E 

29 July, 2000

The Australian Alternative Computer Expo includes:

Amiga Computer Expo
Apple Computer Expo
L-ACE (Linux- ACE)
Australian Connectivity Expo

 The best operating systems all under one roof! Alternative O/S's
welcome!

When

Saturday 21st and Sunday 22nd October 2000
Tentative Times: 9-6pm Saturday 9-5pm Sunday

Where

 The Pits, Aughtie Drive Albert Park Lake, Albert Park (in the middle
of the park!).

 The show makes provision for families, children and those on lower
incomes.

Entry fees:

$10 General
$7 Students & concession)
$20 Family
Children under 12 free

MS free zone!

Think outside the square!

Support: MC-1@bigfoot.com

Co-ordinator: Greg_T@connect.net.au

http://scsi.bizland.com/ACE-2000/ace_2000.htm

----------------------------------------------------------------------

           P A U L   N O L A N   J O I N S   A M I G A

29 July, 2000

 Amiga is committed to creating a user experience that will set the
standard for the future of digital living.
 
 As part of the first phase, we have brought together a renowned set
of designers and developers. We are delighted to announce that Paul
Nolan will be joining the corporate Amiga team. Paul comes to us with
many years of experience in the design and implementation of numerious
graphics development and interface products.
 
 "I`m excited to have the opportunity to help Amiga Inc. realize their
dreams for the next generation Amiga, and look forward to continuing
to support the Amiga community," Nolan said.
 
 Paul Nolan, a distinguished application developer and graphics
expert, is the founder and CEO of Paul Nolan Software Inc., a San
Diego, California based company. His award-winning Photogenics
graphics manipulation application has met widespread acclaim since
1994 on the Classic Amiga, and will be soon be available in stores
across the country for Linux, too. More information on Paul Nolan and
the ongoing development of Photogenics can be found at
http://www.PaulNolan.com.
----------------------------------------------------------------------

        " A M I G A   F U T U R E " ' S   F U T U R E   . . . 

14 Aug 2000

 Andreas Magerl explains the current publisher, the Falke-Verlag, will
discontinue production and selling of Amiga Future after issue #27
because of commercial considerations.

 Preventing the last Amiga game magazine from being closed Andreas
Magerl will continue to work with his editors. Selling will be based
on subscriptions. Therefore you should know that Andreas Magerl was
responsible for the content and the Falke-Verlag for the layout and
sales. Because he has not the marketing channels as a big publishing
house has, the further existence depends on the number of
subscriptions. A subscription form is available here. At the moment
there are 6 issues availabel for 60 DM with costs of shipment
inclusive (inside of Germany).
----------------------------------------------------------------------

         F W D   P A R T N E R S   W I T H   A N G E L I T E

19 Jul 2000 

 Frank and Carol Davis of FWD Computing would like to formally
announce our partnership with Angelite Productions. The owner of
Angelite Productions, in addition to their software development for
the Amiga, has also taken over the position with FWD Computing of
Sales Manager. We welcome Mike Ingall. We are adding Angelite
Productions line of software to that which we already carry for the
Classic Amiga. This line includes software for those using Linux on
their Amiga, CDs supporting BeOS, as well as thir line of adults only
CDs for the Amiga.

Mike Ingall may be contacted at:
Angelite_Prod@mailcity.com
Technical inquiries about software may be directed to Frank Davis at:
fdavis@iquest.net
Thank you, 
FWD Computing
http://FWDcomputing.tripod.com/
----------------------------------------------------------------------

             I F U S I O N   P R O G R E S S   N O T E D 

26 August, 2000

There is light at the end of the tunnel... and we are sure it is not a
train!

 We will be posting the new iFUSION interface for customer review in
the near future. Since the emulation itself has been greatly
simplified, many of the options found in FUSION are no longer
necessary. For example, we do not need seperate video drivers for
every video card now. iMacs don't have floppy drives built-in, so
there is no need for a floppy control menu (floppy drives can be
accessed as a block-level device via the STORAGE menu now).

Perhaps someone can help us...

 We are looking for a handler or filesystem that allows AmigaDOS
devices (DF0:, DH0:, RAM:, etc.) to be opened and controlled as a file
using standard AmigaDOS file I/O commands such as Read(), Write(),
Seek(), etc. All data transfers are done on a block level using
standard file I/O. This greatly simplifies the I/O code and allows
AmigaDOS to cache data. Hardfiles, floppy drives, and hard drives are
now handled using a common I/O. The problem is that devices can not
normally be "opened" like files. We can write a handler for this
ourselves (we wrote a Mac handler for the file transfers in FUSION
already), but we would like to find something that already exists (if
it does) to speed up the release of iFUSION! If you think you can be
of help, please email me at: msdei@ctaz.com

Thanks for hanging in there!

Jim Drew, CEO - Microcode Solutions

http://www.microcode-solutions.com/amiga/amiga.htm

----------------------------------------------------------------------

              S V I E W   I V   A N D   I M A G E   F X 

14 August, 2000

 Anyone who owns a valid keyfile for SViewIV now also can utilize the
new "SUPERVIEW" IFX loader module with ImageFX 2.6 and above - it's
distributed as part of the main program, but add-on wise.
 
 Additional ultra-speed can be achieved through SuperView-Library's
optional PPC modules - which are working completely transparently.
 
 Additional information on SViewIV/PPC can be found under
http://www.ar-kleinert.de - including download links to Aminet and to
the RegNet creditcard-based online registration site.
 
 If you can't wait, here's some more information. SViewIV comes with
the following SVObject loaders for images:

   - IFF-ACBM         - Windows,OS/2 BMP   - PNM (PBM,PGM,PPM)
   - IFF-ILBM         - JPEG (JFIF v6)     - IMG (GEM Graphics)
   - IFF-DEEP         - PhotoCD            - WPG (WP Bitmaps)
   - IFF-FAXX         - TIFF               - MacPaint MAC
   - IFF-PBM          - PCX                - EPS (Header/PS)
   - IFF-RGB8         - Atari Degas        - C64 (Koala, Doodle)
   - IFF-RGBN         - Spectrum ZX        - TIM
   - IFF-RGFX         - XWD                - FBM
   - IFF-YUVN         - Windows Icon       - CDR-Previews
   - QRT/POV Raytrace - Mac PICT-2         - SGI
   - SPP              - SVG                - Targa
   - Pictor/PCPaint   - SunRaster          - UtahRLE
   - PNG              - CVP (passphoto)    - Icons (WB/Magic/New)

 as well as all OS3-Datatypes and 24 Bit DataTypes (picture.datatype
V43).
 
 Many formats with 24 Bit-Support. Reads XPK- and PP20-packed data via
Unpack.svobject.

 Writes C-Sourcecode in chunky/RGB notation. Together with external
third party programs also the following file formats seamlessly can be
embedded:

   File Format        needs program   also needs support for
   ---------------------------------------------------------
   - AMF                MetaView        (ILBM)
   - CLP                MetaView        (ILBM)
   - DXF/AutoCAD (tm)   MetaView        (ILBM)
   - FIG                AmiFIG          (Postscript)
                  or:   MetaView        (ILBM)
   - CGM                GPlot           (Postscript)
                  or:   MetaView        (ILBM)
   - IFF-DR2D           MetaView        (ILBM)
   - IFF-DRSD           MetaView        (ILBM)
   - Limbo              Limbo 4.0       (PNM)
   - Postscript (TM)    Ghostscript     -
   - WPG-Vector         MetaView        (ILBM)
   - WMF                MetaView        (ILBM)


 (*) attached you find a preview copy of the IFX loader for
     convenience

 (**) in the current version, all images are imported
      as 24 bit for quality. If there's demand for colormaps
      or a SAVER module, this would be an option for
      future releases.
----------------------------------------------------------------------

          E L B O X   A N D   C Y B E R G R A P H X   D E A L

Krakow, PL - 24 July 2000

 Elbox Computer, the developer of Amiga hardware and software, who
have designed and produced the MEDIATOR PCI 1200 busboard, announced a
partnership today with Vision Factory Development, developer of
CyberGraphX, the widely popular graphic system for Amiga computers.
Elbox Computer and Vision Factory Development will co-operate to port
and optimize the CyberGraphX graphic system for operation with PCI
graphic cards installed in the MEDIATOR PCI 1200 busboard.
 
 CyberGraphX V3 will be available with the MEDIATOR PCI busboard.
CyberGraphX V4, the extended commercial version of this system may be
obtained from all the CyberGraphX distributors; it will enable even
more comprehensive use of the PCI graphic chipsets capacity.
 
 Support for new graphic chipsets will be developed for both versions
(V3 and V4) of the CyberGraphX system.
 
 Current information on drivers available for MEDIATOR will be
reported at http://www.vgr.com, the official CyberGraphX website.
 
 CyberGraphX
 
 The CyberGraphX standard is being supported by all major Amiga
software vendors worldwide. CyberGraphX was designed to define an
independent graphics standard for Amiga graphic boards. Continued work
on Workbench emulation was also an important issue. Over 7 years of
experience in developing graphics board software was employed in
making Workbench control screens with all the existing Amiga graphic
cards. CyberGraphX is based on hardware-dependent monitor driver and
hardware-independent libraries. This solution has many advantages, one
of these being bug fixes in the Workbench card control. Speed
optimization is another benefit available for ALL the graphic boards
supported by the CyberGraphX system. CyberGraphX works with majority
of the most popular applications on the Amiga and resources of Public
Domain and Demo software available are broad.
 
 MEDIATOR PCI 1200
 
 The MEDIATOR PCI 1200 is a new-generation busboard for Amiga 1200
computers. The MEDIATOR busboard is fitted with four PCI
2.1-compiliant slots for connecting PCI devices, thus enabling
expansion of Amiga 1200 with a variety of PCI-standard hardware
products. MEDIATOR's hardware has been made compatible with ALL the
available Amiga 1200 turbo cards. MEDIATOR PCI opens an immense wealth
of PCI cards for Amiga 1200 owners: network, sound, modem (ISDN),
decoding (MPEG-2, MP3), TV, and, most of all, graphic cards based
around chipsets like S3 ViRGE, Savage4, Voodoo3, Voodoo5, Riva TNT2,
etc. MEDIATOR PCI enables using the high-end cards based around the
latest PowerPC G3/G4 processors (available in the PCI card form) in
Amiga 1200 computers. When this feature is combined with the PCI
graphic cards, totally new superb possibilities are open for Amiga
owners.

Elbox Computer, Press Department
Mariusz Wloczysiak
----------------------------------------------------------------------

             P H A T E D I T   F O R   A M I G A   O E 

PhatEdit

 This is (apparently!) the worlds first GUI based text editor for
AmigaOE. It is written entirely in VP code and is completely free! The
only thing I do ask is that you tell me about any problems you find
and also keep checking our site for updates (screenshots). NOTE :
REQUIRES FILEDIALOG!

readme

FileDialog

 This was written in conjunction with PhatEdit. It seemed rediculous
that each time I wanted to use a filedialog I had to write all the
window code for it and all the event handling. Now, all you do is one
qcall and the filename, directory, filter and status (OK/CANCEL) is
returned. Easy!

http://members.xoom.com/PhatRepublic/prods.html
----------------------------------------------------------------------

                 P I C T R I S   A N N O U N C E D

26 August, 2000

 Pictris is a highly addictive, involving puzzle game. The object of
it is simple, you are given a blank grid and you must find a picture
hidden within it. To make it easier, you are given the numbers of
consecutive blocks in the rows and columns to use to solve the
picture.

 Although this may seem simple, whenever you make a mistake time is
deducted from your clock. If you run out of time, then you'll have to
start that level again. All your attempts are recorded automatically,
and hi-scores are kept.
 
 The game is divided into 3 separate difficulty levels, and a tutorial
mode.
 
 Although the first time you play it, it may seem difficult to play,
after you get the hang of it (pay close attention to the tips in the
guide file and tutorial) you'll find it very rewarding, and hard to
put down :)
                                  Features:

 Pictris contains 250 unique puzzles in 3 difficulty levels, ranging
from 5x5 grid tutorial puzzles, to near impossible 15x15 brain
teasers.
 
 Each puzzle is set against a randomly chosen backdrop, with the
ability to add your own backdrop sets in IFF format.

 During the game you are treated to a selection of multi-channel
Octamed sound studio modules (at up to 44.1khz mixing), again with the
ability to load your own mods.

 As you play the game, you scores for each level are automatically
saved and your best time is kept. This means that even when you've
finished all the puzzles you can go back to improve your high score.

 Finally, the game has support for many languages (see the demo for the
complete list)

 Pictris requires a 020+ Amiga with AGA or a GFX card, and at least
1.4 megs of free chip and 4 megs of fast. It is released on CD only,
but can be run without installing to hard drive. (it does need
somewhere with write access for save files however).

 Playing the game is done through mouse controls. During the game you
have the option to save the current puzzle as it is, and after every
round the game autosaves.

 The demo needs 3.6 megs of hard drive space. It lacks most of the
puzzles and backdrop sets, as well as the ability to load and save
games. It does demonstrate most of pictris' in game features and
gameplay however, so it is well worth the download.

 Download Demo:
 From UK Aminet
 From German Aminet
 From USA Aminet
 
 Order Online & Offline:
 APC&TCP (International)
 Or your nearest Amiga supplier
 
 http://www.apc-tcp.de
----------------------------------------------------------------------

   W B N O T E S   1 . 0 3   M A I N T E N A N C E   R E L E A S E

14 August, 2000

Organise your passwords, and your life!

 This is a maintainence release. If you downloaded version 1.0
yesterday (Aug 13th), you will need to download this version
 
 WBNotes is a program inspired by the good old fashioned Post-It
notes. Those things that you stick everywhere until they eventually
become a fire risk, and lose their usefulness due to volume.
 
 Well, you no longer need the paper ones, as WBNotes is here to help.

   o Create new notes

 With headers, and body text, plus a 'due time/date' which can be when
 WBNotes pops the note up for you to read, and plays a nice sound to
 alert you to it.

   o View/Manage your notes

 With the WBNotes View Notes window, you can view your notes, and
delete those that you don't want.

   o Manage WBNotes

 WBNotes has an easy to use preferences window which you can use to
set up the various options that WBNotes gives to you.

   o Password Manager

 The Password Manager is perfect for keeping all your passwords in.
You can add additional information about what a password is for, and
give it a title. Passwords are encrypted for protection.

http://users1.50megs.com/trogsoft/products/wbnotes.shtm

----------------------------------------------------------------------

               N O T E S   F R O M   A P C - T C P

26 Aug 2000 

 Today we sign the publishing contract with "Desert Racing". at this
time we can not present a Demo, Support-Page, Shots or other from the
game.

 Forget all old demos, please. The developer work stong on the game
and make many, many new and better features...

19 Jul 2000

 Today we release the demo from SeaSide. You can download on
http://www.apc-tcp.de page or Aminet.

Andreas Magerl

APC&TCP
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive! 
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2000 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A   
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E 
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_  
                    amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
ANN


V³: Image Decoders V14.0 für MorphOS PPC
Am 27. August 2000 hat David Gerber die erste öffentliche Version der progressiven PPC-Image-Decoder für MorphOS zum Download bereitgestellt. Die Decoder benötigen Voyager V3.3 alpha 35. Laut David Gerber sind die Decoder wirklich schnell. Große Bilder werden augenblicklich angezeigt.

Download: vimgdec_morphos_14.0.lzx (sd)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF


4 neue Umfragen auf NoRiscNoFun
Auf NoRiscNoFun sind vier neue Umfragen gestartet worden. Die Themen sind: RamMenge, Grafikkarten, AMIGAOne und die Rubriken von NoRiscNoFun.

Außerdem wurde die Website neu gestaltet. Sofern keine Probleme auftauchen wird es bei diesen Design bleiben. (sd)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Dirk Baeyens im ANF


Dirk Baeyens: Alte Site wieder online
Für alle flämischen und holländischen LeserInnen ist die alte Site von Dirk Baeyens wieder online. Dirk Baeyens erstellt die flämische Übersetzung von Amiga-News.de. (sd)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2000
Jan Andersen per E-Mail


Safe V13.9
Am 27. August 2000 hat Zbigniew Trzcionkowski die Version 13.9 des Virus-Erkenners Safe veröffentlicht. Das Programm erkennt ob sich ein Virus im Speicher befindet und entfernt ihn, falls dies möglich ist. Es kann jedoch keine Dateien auf Virenbefahl überprüfen.

In dieser Version wurde ein Fehler beim Reboot auf 68040ern behoben. Weitere Details zum Programm können dem Readme entnommen werden.

Safe läuft ab AmigaOS V2.04 und benötigt die xvs.library V33.23+.

Download: Safe.lha (20 291 Bytes) (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2000
ANF


ACommander V0.1
ACommander ist ein Filemanager (Freeware) für das neue AmigaOS. Die Funktionen sind bis jetzt nur rudimentär, aber der Autor wird das Programm ständig weiter entwickeln. Zusätzlich zum Programmarchiv gibt es auf der Website zwei Bildschirmfotos des Filemanagers.

Download: AC.ZIP (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2000
Andreas Magerl im ANF


Amiga Future: Status Report
Andreas Magerl schreibt:
Soeben wurde eine Status-Seite für die neue Amiga Future veröffentlicht. Hier kann der User erkennen, wie gut die Amiga Future finanziert und dadurch die Zukunft des Heftes gesichert ist.

Eines kann man dem Status-Bereicht ganz klar entnehmen: Es werden noch viele Abos und Anzeigen benötigt. Aber die Redaktion der Amiga Future ist sich sicher, dass dies zu schaffen sei. (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2000
AOI im ANF


Amiga Information Online #38
Die Ausgabe 38 des Magazins "Amiga Information Online" liegt zum Download bereit.

Desweiteren sucht AOI RedakteurInnen.

Download: AIOV38.LHA (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2000
Benjamin Asen im ANF


AMIGAlive: Interview mit Ali Goukassian (Falke-Verlag)
Ali Goukassian beantwortet Fragen zu einer eventuellen zweiten Messe in Neuss gegen Ende diesen Jahres und gibt Einblicke in die AmigaFuture-Entscheidung.

Auf der AMIGAlive-Website gibt es zudem ein Wetter-Gewinnspiel, bei dem man die Möglichkeit hat einen Vesalia-Gutschein über 50 DM zu gewinnen. (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2000
Armin Klippel im ANF


iFusion macht Fortschritte
Auf der Homepage von Microcode Solutions ist zu lesen, daß das stark vereinfachte neue Interface von iFusion (wie Fusion PPC jetzt wohl heißen soll) bald zum öffentlichen Test bereitstehen soll. Desweiteren bittet Jim Drew um die Mithilfe der Amiga Gemeinde: er sucht einen DOS-Handler, mit dem ein AmigaDOS-Device (DH0:, RAM: usw.) wie eine Datei angesprochen werden kann. E-Mails bitte an msdei@ctaz.com. Nähere Infos kann man auf der Homepage von Microcode Solutions nachlesen. (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2000
ANF


JOTD Patch & HD Installers V4,0 Beta
Die Betaversion 4.0 von JST liegt zum Download bereit.

New JST v4.0 beta
  • (26/08/2000): Flashback loader update. One more french version supported
  • (25/08/2000): New JST v4.0 beta available - !big! bugfixes & improvements!


Download: JST v4.0 beta (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2000
Michael Heider im ANF


SuSE Linux 6.4 PPC Installation für Amiga überarbeitet
Michael Heider schreibt:
Unter dem Titellink finden Sie die überarbeitete Installations-Anleitung, um SuSE Linux 6.4 PPC auf dem Amiga zu installieren.

Ich habe die Installations-Anleitung noch einmal überarbeitet, da es auch schon bei der Installation mit dem Linux_launscher zu Problemmen kommen kann. Deshalb habe ich jetzt für die jeweiligen Grafikkarten bzw. -modi Install-Skripte erstellt, die nun zum Download bereit stehen.

Desweiteren habe ich mich entschloßen. Da seitens der User aus der ganzen Welt interesse an einer CD-ROM besteht. Welche dann die entsprechenden Daten für Amigas sowie die Daten der SuSE Linux 6.3 PPC enthalten wird, zu erstellen. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist es die Version 6.3Beta, weil nur diese frei im Internet zum Download bereitsteht.

Da ja aber die Installation der 6.4-er Version auf dem Amiga auch funktioniert. Sollte diese CD für einen annehmbaren Preis dazu dienen, den Einstieg in SuSE Linux PPC etwas preiswerter zu gestalten.

Ein Update der 6.3-er auf die 6.4-er Version ist jederzeit möglich. Da ich dies nun auch auf meinem System erfolgreich getestet habe. (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2000
V3Portal


Voyager V3.3 alpha 35
Kurz vor der Abreise in seinen zweiwöchigen Urlaub hat Oliver Wagner noch eine neue Alphaversion von Voyager veröffentlicht. In dieser Version sind die Forms wieder aktiviert. Die komplette Liste der Änderungen können dem Readme entnommen werden.

Während seines Urlaubs ist Oliver Wagner nicht erreichbar. Den Voyager-Support übernimmt in dieser Zeit David Gerber.

Download: v_33_alpha35.lzx

Nachtrag 28.8.2000
ULR der Quelle berichtigt. (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2000
Czech Amiga News


JIT UAE: 2. Alpha-Version
Wie bereits am 19.08.2000 berichtet, ist für Linux ist eine Version von UAE erschienen, die einen Just in Time Compiler (JIT) enthält und dadurch schneller als ein 68060 sein soll. Bernie Meyer: "Nachdem fast 600 Downloads der ersten Alpha-Version von JIT-UAE erfolgt sind, wird es Zeit eine zweite Alpha-Version zu veröffentlichen."

Das Archiv enthält ein Binary für Linux/386 und den Sourcecode. Was sich in dieser Version geändert hat, können Sie unter dem Titellink nachlesen.

Download: uae-JIT_CA.tar.gz (ps)

[Meldung: 26. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2000
CyberGraphX


CyberGraphX News
Der CGX V3 Treiber für das Mediator-Board läuft nun und wurde auf einer Karte mit PCI ViRGE getestet. Die Version für V4 wird mit dem nächsten V4-Update veröffentlicht. Am Voodoo3-Treiber wird derzeit gearbeitet, ein Fertigstellungsdatum ist noch nicht bekannt. Die Supportseite für Mediator PCI wurde aktualisiert. (ps)

[Meldung: 26. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2000
Stefan Falke per eMail


Neue Versionen von EZP@gerNG CE und YGM erschienen
Auf der SFXSoft-Homepage liegen Updates der Paging-Software EZP@gerNG CE und des POP3-Mailcheckers YGM zum Download bereit.

EZP@gerNG Classic Edition V1.3:
  • Bei auf die Workbench ausgelagerten Schnellrufgadgets mit Default-Image kam es zu Farbverfälschungen - dies wurde behoben
  • Weitere Änderungen siehe ReadMe
YGM V2.4:
  • Kein Warten mehr auf Timeout bei langsamen/nicht verfügbaren Mailservern
  • Mailbox-Einträge können während der Mailbox-Abfrage übersprungen werden
  • Neues BUSYICON kann zur Darstellung während der Mailbox-Abfrage angegeben werden
  • GUI und AppIcon können jetzt in ihrer Position und/oder Größe fixiert und freigegeben werden
  • Weitere Änderungen siehe ReadMe
(ps)

[Meldung: 26. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
amiga.topcool.de


amiga.topcool.de Interview mit Hyperion
In dem Interview, welches mit Hyperion-Manager Ben Yoris geführt wurde, geht es in erster Linie um Spiele, die von Hyperion auf den Amiga umgesetzt werden und die Frage, wann diese verfügbar sein werden.

In einem weiteren Interview wurde Benjamin Asen zu seinem neuen Projekt AMIGAlive befragt. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
BTTR-Team per eMail


Back to the Roots News
"Back to the Roots", das größte und dienstälteste legale Archiv für kommerzielle Amiga Software, wurde wieder aktualisiert und selbstverständlich gibt es wieder viele interessante Neuigkeiten für jedermann.

Die Spielefreaks können mit Hilfe zweier Klassiker von Sierra wieder in alten Erinnerungen schwelgen. "Quest for Glory 2 - Trial by Fire" und "Goldrush" stehen nun zum Download zur Verfügung. Dass uns die Firma "MegArts" den Upload zweier weiterer Spiele erlaubt hat, erfüllt uns ganz besonders mit Freude, handelt es sich bei "Brainman" doch um ein fesselndes Geschicklichkeitsspiel und beim "MegArts Hockey" um Kick-Off Action auf dem Eis. Natürlich waren dies nur ein paar Beispiele der neuen Spiele.

Diejenigen, die schon immer alte Amiga 500 Demos mit Begeisterung betrachtet haben, bekommen auch dieses Mal wieder die Möglichkeit, ein paar Jahre zurück in der Zeit zu gehen und Meisterwerke wie "Devil's Key", "Elysium" oder "The Drunk Desert Demo" zurück auf den Bildschirm zu holen.

Und wie immer gibt es natürlich ein paar ausgewählte Musikstücke (dieses Mal von Musikern wie Rapture, Elwood und anderen), als auch neue Pixelpracht aus der Demoszene (von Peachy, PGCS, Toast und anderen) zu bestaunen.

Es sollte also genügend Material vorhanden sein, um trotz des heißen Wetters ein paar schöne, vergnügliche Stunden vor dem Rechner zu verbringen. In diesem Sinne noch eine tolle Gaudi! (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
LinuxInfo.DE per eMail


LinuxInfo.de mit Chatserver
Zur direkten Userkommunikation haben wir nun einen Chatserver am Netz. Dieser Dienst soll den direkten Austausch zwischen den Usern fördern und die entsprechende Plattform stellen.

Der Server ist erreichbar unter: http://chat.linux-info.de/ (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
Alex Kazik per eMail


Scene-Handler Version 1.1.4 erschienen
Von Scene-Handler, mit welchem Sie Movieshop-Szenen mounten können, um direkten Zugriff darauf zu bekommen, ist Version 1.1.4 mit vielen neuen Extras erschienen. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
Dennis "Hurrican" Pauler im ANF


Viel Neues auf der AmigaFever-Homepage
Auf unserer Homepage gibt es wieder viel Neues, u.a. eine neue Rubrik mit Namen "SPOTLIGHT". In dieser Rubrik werden zukünftig aktuelle Themen aufgegriffen, Produkte getestet usw. Den Anfang macht ein Bericht über Alive Mediasoft mit Geschichten und Stories aus erster Hand, zum Teil EXKLUSIV für die AmigaFever geschrieben, mit noch nie veröffentlichten Details!

Außerdem haben wir uns nach einigen Anfragen entschlossen, einen Bestellservice für alte AmigaFever-Ausgaben einzurichten. Desweiteren gibt auch neue Bilder in der Galerie und Neues auf der Leserbrief-Seite. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
Stefan Hägele im ANF


Superpreise bei Weltbild
Wie bereits berichtet, werden viele Amiga Software-Produkte auch über den bekannten Weltbild-Verlag vertrieben. Aktuell gibt es OS3.5 (#617837), ArtEffekt 4.0 (#617852), Amiga Writer V2.0 (#617845) und Tales from Heavan (#617936) zu Sonderpreisen. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
Jürgen A. Theiner im ANF


Anmeldefrist für SWOS-Turnier: Nur noch 7 Tage
Am 31.08.2000 läuft die Anmeldefrist für das große SWOS-Turnier im Oktober, welches während des AmigaMeetings 2000 stattfindet, ab. Organisiert wird das Turnier von playamiga.de (Titellink). Es gibt neben Heretic II viele Preise zu gewinnen! (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
Linux-Reporter.de Team im ANF


Linux-Reporter.DE geht online
Linux-Reporter.de ist ein Webservice, welcher mit seine Nachrichtentickern (Webticker/Mailticker) ständig aktuelle Nachrichten aus der Linuxwelt präsentiert. Desweiteren bietet der Service ein regelmäßig erscheinendes Onlinemagazin rund um Linux.

Der Service ist seit heute unter der URL http://www.linux-reporter.de/ in Internet zu erreichen. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
Andreas Magerl im ANF


Amiga Future: Interview Eternity
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich AKTION seit heute ein aktuelles Interview mit Eternity. Dort können Sie mehr über das Spiel Tales of Tamar erfahren, dass noch dieses Jahr erscheinen soll.

Die FAQ zur neuen Amiga Future ist aktualisiert worden. Wie berichtet ist die Amiga Future ab Ausgabe #27 nur noch im Abo und als Einzelheft direkt bei der Redaktion der Amiga Future erhältlich ist. Damit das Heft allerdings in gewohnter Qualität erscheinen kann, werden noch massig Abos benötigt. Die Redaktion der Amiga Future bittet dabei um Ihre Unterstützung, damit die Amiga Future als Print-Mag eine Überlebungschance hat.

Für Fragen zur Amiga Future wurde jetzt eine Handynummer (0170/8256990) freigeschaltet (aber auch hier kann die Redaktion nicht durchgehend erreichbar sein!) und auch die Hotline (08642/89995), ist soweit möglich, bis 20 Uhr abends besetzt. Allerdings haben die Jungs von der Amiga Future auch noch was anderes zu tun, so dass nicht durchgehend jemand erreichbar ist. eMails werden, wie gewohnt, sehr schnell beantwortet. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 120 235 ... <- 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 -> ... 255 259 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.