14.Sep.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Europäisches Patentamt befürwortet Software-Patente
«Der Verwaltungsrat des Europäischen Patentamts (EPA) hat sich für die
uneingeschränkte Patentierbarkeit von Software ausgesprochen. Wie das
Handelsblatt berichtet, empfiehlt die Behörde die Streichung der bislang
bestehenden Klausel des Europäischen Patentübereinkommens, wonach
Computerprogramme "also solche" nicht patentierbar sind.»
«Programmierer freier Software sowie kleinere Softwarehäuser wenden sich
gegen Software-Patente, da die potentielle Gefahr von Patentklagen durch
große Unternehmen ihnen ihre Arbeit praktisch unmöglich macht. Schon heute
sichern sich große amerikanische Firmen eine Vielzahl von Patenten auf
teilweise triviale Entwicklungen - dies auch, um sich durch Gegenklagen
wehren zu können, wenn ihnen ein anderes Unternehmen eine Patentverletzung
vorwirft. Freie Programmierer und kleine Firmen verfügen hingegen nicht
über die finanziellen Mittel, um eine solche Strategie anwenden zu können.
Sie haben daher eine Allianz gegen Software-Patente ins Leben gerufen.»
Ich empfehle wirklich jedem, der daran interessiert ist, dass auch
kleinere Softwareschmieden weiterarbeiten können, ohne in Zukunft ständig
Angst vor patentrechtlichen Prozessen haben zu müssen, sich an der
Petition gegen Softwarepatente zu beteiligen, indem er seine Stimme
abgibt. Bis heute wurden international 38478 Stimmen gesammelt.
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|