amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Mär.2002
Stefan Kost (E-Mail)


Domainstreitigkeit: Cyberdyne-Systems - die 2te
Stefan Kost schreibt:
Wie schon Matthias Henze mitteilte, gibt es weitere Abmahnungen im Falle Cyberdyne-Systems. Konkret sind folgende Leute davon betroffen: Ronny Schütz (Autor von XTrace), Stefan Kost (Autor von SoundFX) und Andreas Laaser.

Ich bitte alle User, die ebenfalls ein Schreiben der Rechtsanwaltskanzlei Ralf Schwarz erhielten, sich per E-Mail unter ensonic@sonicpulse.de oder per Telefon (0341-3910483) bei mir zu melden, um ein gemeinsames Vorgehen zu koordinieren. Falls ich nicht zu Hause bin, rufe ich auch gerne abends zurück. (ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 22:56] [Kommentare: 27 - 23. Apr. 2002, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Mär.2002
Kultpower (ANF)


Foren von TheLegacy und Kultpower verbinden sich
Um eine größere Anlaufstelle für Fans von Kult-Spielen zu bilden, wurden die Foren der Webseiten TheLegacy und Kultpower zusammengelegt. Wer also über alte Spiele plaudern möchte, Kult-Spiele zu verkaufen hat oder zu kaufen sucht, oder dem Rest der Welt erklären möchte, warum die Powerplay besser war, als die ASM, ist hier richtig.

TheLegacy: Das SpieleMuseum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler.

Kultpower - Die Fan Site für Kult-Zeitschriften wie Powerplay, ASM, Amiga Joker und Videogames. (ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 21:43] [Kommentare: 1 - 05. Mär. 2002, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Mär.2002
Volker Grabbe alias Krockett (ANF)


Mailingliste für Amigaversion von Openoffice eingerichtet
Volker Grabbe hat eine Mailingliste für die Amigaversion von Openoffice eingerichtet. Diese ist unter amigaoffice@kbx7.de erreichbar. Es gibt auch einen Webzugriff zum Lesen unter http://www.kbx7.de/list?enter=Amigaoffice. (ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 21:37] [Kommentare: 10 - 07. Mär. 2002, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2002
ANN


Amiga als Microsoft-Partner aufgeführt
Wie bereits am 23. und 25.02.2002 berichtet, wird Amiga Inc. auf der Embedded Systems Conference auf dem Stand von Microsoft AmigaDE und einige Entwicklerprogramme auf verschiedenen Geräten vorführen. Auf der Website von Microsoft zur Embedded Systems (Titellink) wird Amiga Inc. als Partner aufgeführt. Die Messe wird vom 12. - 15. März 2002 in San Francisco stattfinden. (ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 17:17] [Kommentare: 83 - 10. Mär. 2002, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.03.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 04.03.02 improved: Whizz (Flair Software) supports another version, trainer added
  • 04.03.02 improved: Vixen / She-Fox (Martech Games) supports another version
  • 04.03.02 improved: Great Courts 2 (Blue Byte) supports another version, some fixes
  • 04.03.02 improved: Battle Toads (Mindscape) supports another version
  • 04.03.02 new: Archon 2: Adept (Electronic Arts) done by JOTD
(ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2002
AmiGBG 2002


Event: Weitere Bilder von der AmiGBG 2002
Am 02.03.2002 fand in Göteborg, Schweden die Amiga-Show AmiGBG 2002 statt. Auf der Website wurden noch folgende Links zu weiteren Bildern der Show nachgetragen:

Kjell^AmiGBG:s pics
ACG Gävleborg
Up Rough's AmiGBGtravel (ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 16:52] [Kommentare: 1 - 05. Mär. 2002, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Mär.2002
Golem - IT News


Golem: QNX: Automotive Platform für In-Car-Computing vorgestellt
»Autos zu rollenden Multimediazentralen
QNX Software Systems präsentiert auf der Digital Car Conference in Detroit erstmals seine QNX Automotive Platform. Damit reagierte QNX auf Anforderungen und Nachfrage der Hersteller von Fahrzeugcomputern, die in ihre Systeme Applikationen wie Navigation, drahtlosen Internet-Zugriff und Standort-basierte Dienste integrieren wollen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 16:44] [Kommentare: 1 - 06. Mär. 2002, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2002
Thilo Köhler (ANF)


Audio: Samplemanager 0.11b Update
Das Audiobearbeitungstool Samplemanager liegt jetzt in der Version 0.11b vor.

Es wurde ein schwerwiegender Bug behoben, deshalb bitte ältere Versionen nicht mehr benutzen. Desweiteren besteht jetzt die Möglichkeit, die Undo-Funktion zu deaktivieren, was gerade auf langsameren Rechnern einen enormen Geschwindigkeitszuwachs bringt.

Download:
Homepage: Samplemanager011b.lha
Aminet: find?Samplemanager (ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Mär.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


Playamiga: Rage Hard Preview offline!
Jürgen A. Theiner schreibt:
Da das (von mir geführte) Rage-Hard-Interview bereits in der AF #34 erschienen ist, hat Andreas Magerl mir untersagt, es weiter auf meiner Page zu veröffentlichen. Somit habe ich es vom Netz genommen. Sozusagen als Entschädigung gibt es statt des Artikels nun alle mir vorliegenen Screenshots, die im Laufe des Tages Stück für Stück hochgeladen werden. (ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 13:18] [Kommentare: 108 - 07. Mär. 2002, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2002
Bernd Lachner (ANF)


Sharp stellt PDA SL5500G auf der CeBit vor
Auf den deutschen Seiten von Sharp wird die Verfügbarkeit des PDA SL5500G für März angekündigt. Hierbei handelt es sich um die deutsche Version des von Sharp entwickelten Linux / Qtopia PDA's. Auf der unter dem Titellink erreichbaren Seite werden auch weitere Partner vorgestellt, welche Software-Lösungen für den PDA entwickeln. Amiga wird allerdings nicht erwähnt. (ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 13:16] [Kommentare: 9 - 06. Mär. 2002, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2002
Online Spiegel / Eule (ANF)


Importeur für den Zaurus
Zaurus

Wer einen Zaurus will, kann ihn bei LISA bekommen. Ob AmigaDE/TAO installiert oder angeboten wird, wird nicht erwähnt. Ein anderer Anbieter von LINUX PDAs www.agendacomputing.de will angeblich sein Produkt wieder einstellen. (ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 10:13] [Kommentare: 5 - 06. Mär. 2002, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Mär.2002
Michael Mann (ANF)


T-Online: Windows XP soll vom Handel
Heute enthält T-Online.de im Computer-Portal einen Bericht bezüglich des Kartellverfahrens gegen Microsoft. T-Online bezieht sich auf einen Bericht der Washington Post vom letzten Montag.

Microsoft will, wenn sich die klagenden Staaten erfolgreich durchsetzen sollten, sein heftig umstrittenes OS Win XP ganz vom Markt nehmen. Außerdem sähe sich Microsoft dann nicht mehr in der Lage, neue Systeme zu entwickeln.
T-Online-Artikel siehe Titellink.

Weitere Meldungen zum Thema:
Washington Post: Microsoft Outlines Next Move in Antitrust Case
Heise: Microsoft sieht eigene Existenz bedroht
(ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 10:02] [Kommentare: 29 - 23. Apr. 2002, 02:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Mär.2002
StrICQ (ANF)


Messenger: StrcICQ V2 - Beta4
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die vierte Beta-Version des neuen ICQ-Client V2 erschienen.

Download: STRICQv2.lha
Bitte die Installationshinweise beachten.

Changes since last release:

  1. Type-4 messages are now parsed and displayed.
  2. The menu bar has now been added. The Prefs window no longer opens by default.
  3. The Debug window still opens by default (I need it) but it can be closed and re-opened with the menu.
  4. The status in all message packets is now sent to the GUI as well.
  5. Requesting offline messages doesn't seem to be working.
  6. The program no longer crashes Amithlon. I don't know why, but I'm happy.
(ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 09:48] [Kommentare: 5 - 05. Mär. 2002, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
Dennis Lohr (ANF)


Musik: Voting für die Digiboosterpro Module-Compo
Ab sofort können Sie für die eingesandten Musikstücke der DigiboosterPro Module-Compo Ihre Stimme abgeben. Folgende Titel stehen in den verschiedenen Kategorien zur Auswahl:

*1-4 channel*
Haavat & Arvet          3:47 min
my1.4chdbm              5:09 min
Track Him !             4:00 min

*5-16 channel*
Commercial Pianopower   7:17 min
Design Schranz          5:11 min
The Digital Machine     4:13 min
Digi Boosts             5:00 min
Hidious                 3:46 min
Interferences           5:29 min
Partikelstrom           3:44 min
Shooting Star           4:58 min
Trip256                 2:16 min

*17-32 channel*
Death Vision            4:24 min
JazzyBeat               4:14 min
Long Journey            5:40 min


Für die bessere Kompatibilität stehen alle Titel im MP3-Format zum Download bereit. Alle Titel finden Sie unter dem Titellink in der Compo-Sektion.

Desweiteren wurde auf der DigiboosterPro-Seite wieder einiges geändert bzw. erweitert. Zum einen wurde die News-Sektion jetzt umgestellt, so dass auch User News posten können. Zum anderen wurde das Forum um einige Punkte erweitert. Jedes Thema, dass sich in irgendeiner Form um Musik (Software, Hardware, etc...) dreht, ist willkommen. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002



vapor.com und damit auch unser Mailserver down (Update)
Derzeit ist vapor.com und damit auch unser Mailserver, der auf vapor.com läuft, down. Wir bitten daher, E-Mails für amiga-news.de an folgende Alternativ-Adresse zu senden:

petra.struck@online-club.de.

Aus diesem Grund können wir derzeit keine Newsticker versenden.

Wir haben noch keine Informationen, wie lange die Reparatur dauern wird.

Nachtrag 05.03.2002:
Es funktioniert wieder alles :) (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Mär.2002
Juergen A. Theiner (ANF)


RageHard im playamiga-Preview
Jürgen A. Theiner:
Playamiga berichtet das erste Mal über ein Spiel, welches (wahrscheinlich) nicht für den Classic-Amiga erscheinen wird. Um auf diesem Neuland keinen Fehler zu machen, haben wir uns mit Michael Garlich von Titan unterhalten. Lesen Sie, was er zu diesem interessanten Projekt zu sagen hat. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 16:23] [Kommentare: 15 - 06. Mär. 2002, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
Klaus Schallhorn (E-Mail)


Suchmaschinen-Werkstatt: Google-Sicherheitsverstoß
Als Google anfing, auch nicht webtypische Dokumente wie PDF, RTF oder Word-Files zu indizieren und solche Dateien dann bei Google sichtbar wurden, mussten sich Web-Verantwortliche vorhalten lassen, Server inkorrekt konfiguriert zu haben. Eine neue Google-Ungereimtheit legt nahe, dass diese Schelte - möglicherweise - nicht immer gerechtfertigt war.

Wie die Firma Klaus Schallhorn Omnisearch jetzt belegt, indiziert Google auch Seiten auf sog. Sicheren Servern [SSL], die über das HTTPS-Protokoll geliefert werden, obwohl Google vorgibt, solche Seiten nicht zu indizieren. Inzwischen wurden mehr als 3.8 Millionen solcher Seiten durch Google indiziert.

Schlimmer noch: Google gibt zwar vor, den robots.txt-Standard zu beachten, ignoriert aber zumindest beim Abruf von Seiten über HTTPS genau das Protokoll, das Spidern den Zugriff auf bestimmte Web-Bereiche verbietet. Inzwischen haben Googles Spider 161,000 cgi-bin Programme auf HTTPS-Servern ein- oder mehrfach ausgeführt.

Wer die in entsprechenden Suchergebnissen genannten Server prüft, findet schon unter den ersten 10 Ergebnissen solche, deren robots.txt-Dateien Spidern den Zugriff auf /cgi-bin und andere Bereiche auf HTTPS-Servern ausdrücklich verbieten.

Web-Verantwortliche, die verhindern wollen, dass Seitenaufrufe oder Programmausführungen über HTTPS von Spidern ausgelöst werden, sind gezwungen, neue Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 12:29] [Kommentare: 8 - 04. Mär. 2002, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Mär.2002
Schatztruhe


Schatztruhe: GlowIcon Collections 2
Nach dem Erfolg der GlowIcon Collection 1, wurde eine zweite CD-ROM mit mehr als 3500 neuen Icons zusammengestellt, die auch die Optik Ihres Systems noch verschönern können.

Die Features:

  • Qualitativ hochwertige Icons im GlowIcon-Format und im NewIcon-Format aus den verschiedensten Bereichen wie Anwendung, Spiele, Schubladen usw.
  • Werkzeugleisten im GlowIcon Stil für einige der beliebtesten Programme (YAM, Amiga-Writer, ArtEffect, Directory Opus, IBrowse, Voyager, u.a.)
  • Skins im GlowIcon Stil für AmigaAmp und CoolCalc.
  • Workbench-Hintergründe passend zum GlowIcon Look.
(ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 12:14] [Kommentare: 13 - 07. Mär. 2002, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
Golem - IT News


Golem: Interview: Wie viel "Pay" schon im Netz geht
»Dr. Marcus Englert im Gespräch über kostenpflichtige Inhalte im Netz
Das Bezahl-Web proklamieren wollen inzwischen immer mehr deutsche Internet-Anbieter. Doch das "Wie" ist immer noch umstritten - genauso wie das verbindliche "Wann". Ein Gespräch mit Dr. Marcus Englert, Vizepräsident des Verbandes privater Rundfunk und Telekommunikation e.V. (VPRT).«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
StrICQ


Messenger: StrcICQ V2 - Dritte BETA-Version
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die dritte Beta-Version des neuen ICQ-Client V2 erschienen.

Download: STRICQv2.lha
Bitte die Installationshinweise beachten.

Changes since last release:

  1. Fixed a major error that involved a race condition in the IPC. A receiving task could actually check for data on the message port before that data actually arrived. The IPC now blocks until the message does arrive.
  2. Fixed an error in that some messages would actually not be NULL terminated.
  3. Now requests offline messages. If there are any, they won't be displayed! Hehehe...
  4. I still need enforcer/cyberguard hits!!
(ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 11:06] [Kommentare: 6 - 04. Mär. 2002, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
Amiga Expo


Event: Amiga Expo - Extreme Computing kündigen Amiga X1200 an (Update)
Extreme Computing gehört zur Extreme Corporation und begann im Frühjahr 1999 mit der Entwicklung neuer, auf Amiga basierender Produkte. Seit Sommer 2001 wird an neuen Designs für auf x86 basierender Hardware gearbeitet, die leistungsfähig, funktionell, aufrüstbar und vor allem AmigaDE-verträglich sein soll.

Das Amiga X1200 Computer-System bietet das Design und die Kompaktheit des original Commodore Amiga A1200, aber mit völlig neuer und schnellerer Hardware unter der Haube. Die Extreme Corporation wird an ihrem Stand auf der Amiga Expo noch einige weitere neue Amiga-Lösungen zeigen, die alle mit vorinstalliertem Amiga OS x86(3.9) und einer Vollversion von Image FX 3.2 (Nova Design Inc.) auf CD-ROM ausgeliefert werden sollen.

Extreme Corporation (früher Amitech Electronics) wurde von Amiga-Enthusiasten gegründet, um Amiga-Besitzer mit nützlichen Tools und Informationen zu versorgen.

Nova Design Inc. sind die Macher von Aladdin 4D und Image FX.

Für weitere Informationen zu anderen Ausstellern und der Amiga Expo besuchen Sie bitte unsere Webseite.

Lesen Sie im Anschluss die komplette Pressemeldung:

FOR IMMEDIATE RELEASE - Extreme Computing Announce Amiga X1200

Amiga Expo and Extreme Computing are pleased to bring you the following press release. Please make plans now to visit Amiga Expo on March 29th-31st at the Marriott Hunt Valley Inn in Maryland where you will see all the latest developments including those from our friends at Extreme Computing!

Extreme Computing (a branch of Extreme Corporation) began reseach and development of new Amiga-based products in the Spring of 1999. With the announcement of the Amiga x86 solution in the Summer of 2001, we began working overtime to come up with new designs of x86-based hardware that would be powerful, functional, compelling, upgradable, and above all else - Amiga and AmigaDE compliant!

The results have far exceeded our expectations. Our new line of x86 based Amiga hardware will ultimately usher in new levels in design and performance for the Amiga consumer computing experience. The main goal was to give the consumers back a true Amiga system. One where you can take it right out of the box and boot up to an Amiga screen without any hassles or unnecessary complexity.

One of our guiding concepts was to combine classic designs with modern technology - thus bringing you the Amiga X1200 computer system. This system offers the design and compactness of the original Commodore Amiga A1200, but with all new, and blazingly fast, hardware under the hood. The Amiga X1200 is the ideal replacement, or addition, to your Amiga computing needs.

The Amiga X1200 isn't the only exciting new hardware we have coming. Extreme Corporation will have several MORE innovative and powerful Amiga solutions on display at their booth at Amiga Expo. All of these designs are will be shipping with Amiga OS x86(3.9) pre-installed and will come with a full copy of Nova Design, Inc.'s ImageFX 3.2 on CDROM. As a special show bonus, all orders placed at Amiga Expo will also come with FREE SHIPPING.

Extreme Corporation (Formerly Amitech Electronics) was founded by Amiga Enthusiasts to assist in providing Amiga Owners with useful tools and information for an ever growing computing experience.

Nova Design, Inc. are the creators of Aladdin 4D and ImageFX - the Amiga's most consistently top-rated image editing and special effects package and are the hosts of Amiga Expo. See us all at the show!

For more information on other exhibits and information about Amiga Expo visit our web site at www.amigaexpo.com and sign up today! Don't forget to get your hotel rooms and banquet tickets! You can order everything online or by toll free number as shown on the web site. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 10:40] [Kommentare: 8 - 05. Mär. 2002, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Mär.2002
Schatztruhe


Schatztruhe: Aminet CD #47
Die Aminet CD 47 - Februar 2002 - beinhaltet mehr als 800 Megabyte (ungepackt) an Software in hunderten von Archiven. Seit der Aminet CD 46 sind mehr als 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind in Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Die CD ist ab dem 6. März verfügbar. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 10:05] [Kommentare: 2 - 04. Mär. 2002, 16:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
Günther Klug v. Biedermann (ANF)


TurboCalc: Homepage aktualisiert
Neu hinzugekommen ist ein Anwendungsbeispiel für das Kalkulationsprogramm TURBOCALC im praktischen Einsatz. Die Distribution eines Anwenders wird als Anregung für ähnliche Bedürfnisse zur Verfügung gestellt von Karl Guhr aus Penzberg.

Download: Buchhaltung2000.lha

Es handelt es sich um eine Anwendung, wie sie real von einem kleineren Betrieb verwendet wird. Ich habe nur bei der Erstellung derjenigen Makros geholfen, welche am Monatsende die Einzelbuchungen sammelt, und als eine Summe dem jeweiligen Konto zuordnet.

Den Aufbau des Systems hat Karl. G. selbst erstellt und verwendet es auch zu seiner Zufriedenheit. Wer so etwas braucht, wird sich auch ohne "Anleitung" schnell in die Systematik reinfinden und es (eventuell modifiziert) verwenden können.

Natürlich kann man es noch verbessern (man kann ja ALLES verbessern) und beispielsweise eine benutzergeführte Eingabe von Buchungen einbauen. Hier macht der "Meister" seine Buchungen noch "händisch", denn er weiß, was er wohin zu buchen hat.

Das System verwendet ca. 70 Konten zur Verbuchung von Ein- und Ausgaben. Es gibt einen Kontenspiegel (im Blatt "Deckblatt" Bereich A32:C94) den Sie für Ihre Zwecke ummodeln können. Für jeden Monat gibt es ein eigenes "Blatt" - was ja von TurboCalc ab V4.0 als Funktion "Mappe" unterstützt wird.

Kurz gesagt: Es ist ein Beispiel und Gerüst, das man als Anregung für die eigenen Bedürfnisse (auch wenn es nur für den Haushalt ist) heranziehen kann. Bevor Sie in dieser Distribution herumexperimentieren, sollten Sie sich eine Kopie machen, damit sie jederzeit auf ein funktionierendes System zurückgreifen können.

Ich werde - mit Erlaubnis von Karl G. - gelegentlich etwas dran rumspielen und wenn was Gescheites rauskommt, es auch veröffentlichen. Wichtig wäre, wenn von TurboCalc-Usern etwas "Feedback" und/oder Anregungen, Kritik und Erfahrungsberichte eintrudeln würden - das motiviert (bei der schon seit Jahren recht schlechten Lage des Amiga im Allgemeinen und der Software-Entwicklung im Besonderen) doch ein wenig, auch im Rahmen von leider bescheidenen Möglichkeiten, was für diesen Saurier zu tun.

Günther Klug v. Biedermann
E-Mail: klugvbiedermann.muc@t-online.de
Homepage (Telekom): http://home.t-online.de/home/0894706993 oder
Homepage (Amiga-Club): http://www.amiga-club.de/homepage/rux/index.htm (zurzeit down). (sd)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 01:03] [Kommentare: 13 - 06. Mär. 2002, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Mär.2002
Matthias Henze (ANF)


Domain: Wichtige Information zum Rechtsstreit um "CyberdyneSystems"
Matthias Henze schreibt:
Vor einiger Zeit hatte ich hier mitgeteilt, dass ich die Bezeichnung "CyberdyneSystems" (eingetragene Marke von Herr Ronald Risch aus Hilbersdorf/Rußdorf) nicht mehr im geschäftlichen Verkehr benutzen darf. Aus aktuellem Anlass will ich jetzt noch eine sehr wichtige Information zu diesem Thema bekanntgeben:

Offensichtlich ist der Anwalt, Ralf Schwarz aus Gera gerade dabei, allen Leuten, die die Bezeichnung "CyberdyneSystems" verwenden bzw. einen Link auf eine Internetseite haben, wo diese Bezeichnung verwendet wird, eine Klage bzw. Mahnung mit einer hohen Geldforderung zu schicken.

Auch wenn ich nicht glaube, dass er damit vor Gericht durchkommen wird, empfehle ich allen, diese Bezeichnung nicht mehr zu verwenden und alle entsprechenden Links zu entfernen bzw. zu ändern.

Die neue URL der HSMathLibs ist: http://WWW.HSMathLibs.de/.

Die neue URL der stormamiga.lib ist: http://WWW.stormamiga-lib.de/. (sd)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 00:53] [Kommentare: 11 - 04. Mär. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Mär.2002
Set-Top-Box.de


AmigaDE: Set-Top-Box von Nokia mit AmigaDE
Die auf Linux basierende Set-Top-Box Media Terminal von Nokia wird in Schweden mit dem AmigaDE ausgeliefert. Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (jm)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 00:51] [Kommentare: 28 - 05. Mär. 2002, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2002
Olaf Köbnik


Amiga Arena: Interview mit Costel Mincea (AmiDynDNS)
Olaf Köbnik schreibt:
Vor wenigen Tagen gab das Unternehmen "Remedy Systems" bekannt, dass neue Software-Produkte auch für den Amiga entwickelt werden. Mit dem Programm "AmiDynDNS" befindet sich zurzeit ein CLI-Client für die Services von DynDNS.org. in Entwicklung.

Die Amiga Arena sprach mit Costel Mincea über die Zukunft und über weitere, mögliche Entwicklungen für den Amiga. (sd)

[Meldung: 03. Mär. 2002, 20:13] [Kommentare: 7 - 06. Mär. 2002, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Mär.2002
Amiga Future


Spiel: Simon the Sorcerer II-Support nun auf e.p.i.c Interactive
Die Simon the Sorcerer II-Support-Page wird nicht mehr aktualisiert. Der Support wird nun auf der e.p.i.c Interactive-Website fortgeführt - inklusive Downloads für die MacOS- und die kommende Amiga-Version. (sd)

[Meldung: 03. Mär. 2002, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2002
Amiga Future


Comic: Sabrina Online #188 - 191
Am 1. März 2002 sind auf der deutschsprachgen "Sabrina Online"-Website die Strips #188-191 des gleichnamigen Comics von Eric Schwartz mit folgenden Titeln erschienen:
  • #188: Überlebensgespräch
  • #189: Die doppelte Storydosis für denselben Preis
  • #190: Charaktergemisch
  • #191: Wo sind meine fünf Mücken?
(sd)

[Meldung: 03. Mär. 2002, 17:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusZ III v0.97
Georg Hoermann hat ein Update von VirusZ III gemacht, die aktualisierte Version 0.97 steht auf der Website von Virus Help Denmark zum Download bereit.

Im Anschluss einige Informationen zu diesem Update:

Name: VirusZ III v0.97
Archivname : VirusZ.lha
Archivgröße: 50.208
Datum: 2. März 2002
Programmierer: Georg Hoermann
Benötigt: OS 2.04+, xvs.library

News in VirusZ III v0.97:

  • Fixed bugs in window calculation code that caused the resizeable windows (Vector Check, File Check) to look ugly or to not open up at all. Thanks to Crown/Cryptoburners, DMX, Paracels/Placebo, Jan Andersen and Mad Roger for the bug reports...
  • Moved size-gadget in resizeable windows from the right border to the bottom border (looks much nicer and takes less space on small screens) and re-fixed width of these windows.
  • Re-added support for ALL disk-based devices to Bootblock Lab on special request from Mikolaj Calusinski. Are you happy now? :-)
  • Added disassembler mode to the Bootblock Lab. This should help experienced users/programmers to analyse unknown bootblocks. Note: This feature requires 'disassembler.library' v40.x by Thomas Richter, you'll find it in Aminet...
  • Made Bootblock Lab window resizeable as the disassembler output becomes quite big sometimes.
  • Changed the file format for saving window positions. Sorry, but if you already had arranged your windows individually, you will have to position them all again and save the prefs afterwards.
  • Started adding Sector Check (at least the device selector, the real check is not implemented yet, sorry for that :-(
  • Added recognition for mmu.library patches to Vector Check and fixed some smaller problems.
  • Finally wrote at least a short documentation for VirusZ III.
STILL TO DO LIST (no specific order):
  • Optimize File Check (output is much too slow, checking archives cannot be canceled at the moment).
  • Add a fully working Sector Check.
  • Add new features to Vector Check (eg. a brain for known ROMTags, a snapshot function for unknown patches [you can send me those snapshots and I add them to the brain]).
  • Add disassembler mode to Memory Monitor.
  • Add useful commands to ARexx port.
Download shortcut (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 23:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
ANN


Printmagazin: digital Magazine mit Tao's ADK als CoverCD
Das digital Magazine, entstanden aus der "Amiga Active", bietet diesen Monat in Ausgabe 4 das Entwicklerkit für Applikationen von Tao's intent (ADK) auf der CoverCD an. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Weiterer Link zum Thema: Tao Pressemitteilung (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 18:30] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2002, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
AmiGBG 2002


Veranstaltung: Erste Bilder von der AmiGBG 2002 in Schweden
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der AmiGBG 2002, die heute in Göteborg, Schweden stattfand. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Amiblitz-Sektion und neues Forum
Wie versprochen wurde der Amiblitz-Sektion auf Amiforce Leben eingehaucht. Ab sofort steht die Anleitung zu Blitz2 in Deutsch als HTML-Version zum Onlinelesen zur Verfügung, oder als Offline-Variante zum Download bereit.

Desweiteren wurde ein neues Forum eingerichtet. Im Amiblitz-Bereich gibt es dazu eine Umfrage. Das Forum kann als Anlaufpunkt für Amiblitz-Progger oder solche, die es werden wollen genutzt werden.

Weitere geplante Inhalte der Sektion:

  • Komplettes Benutzer- und Referenzhandbuch in Deutsch.
  • Tutorials und Kurse.
  • Eine eigene Distribution.
  • Beispiel-Quellcodes und vieles mehr.
Das nimmt einige Zeit in Anspruch. Folglich ist klar, dass nicht alles auf einmal erscheinen kann. Das Hauptziel von Amiforce ist es, Amiblitz wieder bekannter zu machen. Mit der Veröffentlichung der Dokumentation soll es auch Anfängern gelingen, diese Sprache zu lernen. Der erste Schritt ist gemacht. Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 17:56] [Kommentare: 17 - 03. Mär. 2002, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


Neue Kolumne und aktuelle Charts auf playamiga.de
Jürgen A. Theiner:
Der März ist da. Und mit dem neuen Monat natürlich (endlich) wieder eine neue Kolumne sowie die aktuellen Charts. Zu den Charts: Es tut mir leid, dass in letzter Zeit alles etwas brach lag - bitte machen Sie wieder so zahlreich mit, wie am Anfang und schicken Sie mir (jeden Monat neu!) Ihre drei Lieblingsspiele. DANKE (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE. Review von PuzzleBOBs
Richard Kapp:
Wir haben es zwar schon für das letzte Wochenende versprochen, aber aus Zeitmangel war es uns erst heute möglich: Das Review des unlängst für den Amiga erschienenen 'Puzzle Bobble'-Klons 'PuzzleBOBs' wurde nun auf der GFX-BASE veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen!

Änderungen auf der GFX-BASE
Auch sonst hat sich auf der GFX-BASE einiges getan: So wurde nun die Kommentarfunktion deutlich verbessert: Sie können nun auch anonyme Postings versenden, die letzten 5 Kommentare werden ganz unten angezeigt, die Preferences wurden verbessert und Sie können sich nun eine übersichtliche Liste aller vorhanden Kommentare anzeigen lassen. Zudem sind weitere Downloads und Links hinzugekommen, und wir versprechen noch einige weitere Überraschungen für die kommenden Wochen. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Mär.2002
Cloanto (ANF)


Cloanto Webcam from AmiGBG
Live webcam at amigaforever.info. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
Dietmar Knoll (ANF)


AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+
Dietmar Knoll:
Ich habe meine Erfahrungen mit dem AmigaOSXL-Big-Tower von Haage&Partner in einem Bericht zusammengefasst. Der Bericht umfasst bis jetzt die ersten Schritte bis zum lauffähigen Amithlon-System. Die ersten Updates zu Amithlon sind ebenfalls beschrieben.

Es sind Erweiterungen zum Thema Software-Probleme geplant, und natürlich auch zu AmigaXL/QNX. Als Nächstes werde ich den Bericht ins Englische übersetzen.

Ich bin sehr an Reaktionen auf den Bericht interessiert, da ich das Gefühl habe, der einzige Besitzer eines H&P Big-Towers zu sein. Außerdem würde mich das natürlich motivieren, den Bericht fortzusetzen. Ebenso willkommen sind Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Erfahrungen. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 14:01] [Kommentare: 61 - 07. Mär. 2002, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Mär.2002
TriMa (ANF)


Online-Freeciv-Turnier unter Amiga-Usern
Am Sonntag, dem 03.03.2002 findet ab 14:00 Uhr ein Online-Freeciv-Turnier unter Amiga-Usern statt. Wer daran teilnehmen möchte, sollte aus planungstechnischen Gründen ab 13:30 h in dem Kanal #amigafun auf dem Server ie.altnet.org anwesend sein.

Voraussetzung ist viel Zeit, da ein Spiel mehrere Stunden dauern kann, und außerdem sollte man sich schon ein wenig mit dem Spiel (oder dem alten Civilization) auskennen, da es recht komplex ist.

Gespielt wird die Version 1.11.x, da die 1.12.x auf dem Amiga zu buggy ist.

Downloadlinks:
Amiga: ftp://ftp.freeciv.org/freeciv/packages/amiga/freeciv-1.11.0.lzx
PC: ftp://ftp.freeciv.org/freeciv/packages/windows/old/freeciv-1.11.4-win.zip

Der Server, auf dem das Spiel dann letztendlich gespielt wird, wird in dem o.g. IRC-Kanal bekanntgegeben! (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 00:41] [Kommentare: 18 - 04. Mär. 2002, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mär.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 28.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 28.02.02 fixed: Emmanuelle (TomaHawk) access fault removed
  • 28.02.02 new: Phalanx (King Soft) done by CFOU!
  • 28.02.02 new: Campaign (Empire) done by Bored Seal
  • 28.02.02 new: Railroad Tycoon (Microprose) done by JOTD
  • 27.02.02 new: Karate King (King Soft) done by CFOU!
  • 27.02.02 improved: City Defence (KingSoft) supports another version
  • 26.02.02 new: Vixen (Martech Games) done by Psygore
  • 26.02.02 improved: Venom Wing (Thalamus/SoftEyes) some blitter delays added
  • 26.02.02 new: Theatre Of Death (Psygnosis/Shed Software) done by CFOU!
  • 26.02.02 new: Space Harrier (Elite) done by Psygore
(ps)

[Meldung: 01. Mär. 2002, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2002



amiga-news.de: Wir brauchen Verstärkung
Da Martina Jacobs unser Team zum 28.02.2002 verlassen hat, brauchen wir Verstärkung in unserem Übersetzungs-Team. Der- oder diejenige sollte fit in Englisch und Deutsch sein, und müsste einen Tag pro Woche (in diesem Fall Donnerstag) die jeweils anfallenden News vom Deutschen ins Englische übersetzen. Eine Bezahlung erfolgt nicht.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns ganz herzlich bei Martina für die geleistete Arbeit bedanken. Du hast viel für amiga-news.de getan, und warst immer zur Stelle, wenn es darum ging, schnelle und unkonventionelle Hilfe zu leisten. Dein Engagement hat amiga-news.de ein großes Stück vorwärts gebracht.

In diesem Zusammenhang möchten wir an diejenigen, die uns ihre News zuschicken, die Bitte formulieren, noch mehr Gebrauch davon zu machen, die Neuigkeit nach Möglichkeit gleich in Deutsch und Englisch zu verfassen. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2002, 16:04] [Kommentare: 26 - 04. Mär. 2002, 08:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mär.2002
A.D.A.


A.D.A.: Neue Demos online
A.D.A., das Amiga Demo Archiv mit der Datenbank mit Suchfunktion hat einige neue Demos zum Download bereitgestellt. Neu hinzugekommen sind Download-Links für die Musik des Megademos 8/Kefrens, Switchback/Rebels und dem Megademo 1+2/Budbrain. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2002, 14:49] [Kommentare: 1 - 01. Mär. 2002, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2002
Amiga Future


Amiga Future: Interview mit Pagan Games
Obwohl vor etwa einem Monat schon ein übersetztes GetBoinged-Interview von Pagan Games auf der Amiga Future Homepage veröffentlicht wurde, hat Anton Preinsack (Online-Redakteur der Amiga Future) es sich nicht nehmen lassen, noch einmal genauer nachzufragen. Er hat mit Thomas Würgler, dem Geschäftsführer von Pagan Games u.a. über aktuelle Projekte wie Dafel Bloodline, AmigaOS 4.0 und MorphOS gesprochen. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2002, 14:00] [Kommentare: 3 - 02. Mär. 2002, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2002
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c. interactive sucht Betatester
Für Updates zu zwei unserer Produkte suchen wir Betatester. Bei den zu testenden Updates handelt es sich um Simon The Sorcerer 2 und Foundation Gold.

Zu Simon The Sorcerer 2 wäre eine PPC Version zu testen. Neben einer Version des Spieles sollte ein Amiga mit Grafikkarte, PPC und 32 MByte Speicher vorhanden sein.

Bei dem Patch für Foundation Gold geht es um die Behebung von hauptsächlich zwei Problemen, die uns von Usern gemeldet wurden.

Bei Interesse bitte einfach melden bei: thomas@epic-interactive.com. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2002, 13:57] [Kommentare: 24 - 05. Mär. 2002, 15:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mär.2002
Titan Computer (ANF)


Erste Informationen zu Papyrus Office (Update)
Unter dem Titellink finden Sie die Website zu Papyrus Office, dem Textverarbeitungsprogramm, welches von Titan Computer auf Amiga und MorphOS umgesetzt wird.

Neues Office Paket für den Amiga mit voller PPC Unterstützung, Textverarbeitung mit DTP-Fähigkeiten, Import und Export von Word Dokumenten, Tabellenkalkulation sowie Datenbank inklusive Dbase-Export.

Nachtrag:
Bezüglich der Amiga-Version haben wir bei Michael Garlich genauer nachgefragt. Es sieht so aus, dass eine Version für 68k nicht geplant ist, eine Version für AmigaOS 4.0 gemacht wird, wenn die nötigen Informationen seitens Amiga Inc. zur Verfügung gestellt werden. Derzeit ist die MAC-Version fertig, die MOS-Version in Arbeit. Eine Demo-Release der MOS-Version ist für Mai 2002 geplant. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2002, 13:47] [Kommentare: 19 - 02. Mär. 2002, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

28.Feb.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Interview mit Volker Grabbe
Der Mangel an kommerzieller Software und die dadurch entstandenen Lücken sind in den letzten Jahren durch Free- und Shareware-Programme gerade im Anwenderbereich gut geschlossen worden. Allerdings vermissen die meisten Amiga-User einen Browser der "up-to-date" ist, und auch ein Office-Paket, welches den problemlosen Datenaustausch zu anderen Plattformen wirklich ermöglicht.

Gerade im Bereich "Textverarbeitung" ist der Amiga nicht mehr zeitgemäß. Die Amiga Arena sprach mit Volker Grabbe, der das Projekt "OpenOffice" ins Leben gerufen hat, und sich zum Ziel gesetzt hat, diesen Missstand auf dem Amiga mit der Open Source Variante von Suns "StarOffice 6" zu beenden.

Das Interview steht neben der deutschen Fassung (Titellink) auch in Englisch zur Verfügung.

Da Volker Grabbe solch ein Projekt nicht alleine umsetzen kann, hat er ein kleines Team gebildet, und ist auch weiterhin auf die Mithilfe der Amiga-Gemeinde angewiesen. Jeder, der an diesem Projekt teilnehmen möchte, möge sich bitte mit Volker Grabbe zwecks weiterer Informationen in Verbindung setzen.

Olaf Köbnik: "Liebe Amiga User, es wäre schön, wenn sich zahlreiche Entwickler finden lassen, die dieses Ziel umsetzen. Es ist mir unbegreiflich, wie User sich untereinander bekämpfen. Wir alle haben einen Nutzen von solchen Projekten und sollten uns glücklich schätzen, dass es im Amiga Sektor noch Enthusiasten gibt, die ihre Freizeit für uns und den Amiga "opfern". Ich habe bewusst hier keine vergleichbaren Produkte erwähnt, da es mir hier in erster Linie um die Aufmerksamkeit für OpenOffice geht!" (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2002, 20:14] [Kommentare: 76 - 05. Mär. 2002, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

28.Feb.2002
Markus Lück (ANF)


peer2peer Morpheus wechselt das Protokoll aus
Das peer2peer Filesharing System ´Morpheus´ wechselte das Filesharing-Protokoll. Seit Beginn von Morpheus wurde das FastTrackSystem verwendet, das einige Sicherheitslücken aufwies. Nach der Änderung konnten sich Morpheus-User nicht mehr in das System einloggen, weil die vorhandene Software nicht mehr mit dem Morpheus-Client kompatibel ist. Morpheus will nun das Gnutella-Protokoll verwenden.

Für den Amiga bedeutet das, falls MusicCity andere Gnutella-Clienten zulässt, dass der Amiga auch wieder bessere Chancen hätte, an MP3s und Video-Files zu kommen, als das mit Amster (mit den Navigator) zurzeit möglich ist.

Im Aminet befindet sich bereits ein unfertiger Gnutella-Client namens AmiGnut für den Amiga. Bisher hat keiner Interesse gezeigt, diesen Client fertigzustellen. Vielleicht findet sich nun ein Programmierer, der diesen Client fertigmacht. Die Sourcen liegen im StormC Format vor. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2002, 19:58] [Kommentare: 15 - 03. Mär. 2002, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

28.Feb.2002
Richard Kapp (ANF)


NARR-Seite wieder aktiviert
Richard Kapp:
Meine persönliche Webseite, vielen bekannt als NARR-Site, war einige Monate nicht erreichbar. Mittlerweile habe ich aber einen anderen Serverplatz gefunden.

Die Webseite wurde von mir komplett neu gestaltet, und beinhaltet unter anderem neue Bereiche. Hinzugekommen sind diverse Grafiken, Cartoons und Hintergrundbilder. Die Amiga-Download-Sektion besteht weiterhin, dort stehen alle meine Programme, wie CoolCALC, PlayGUI, 3pmGUI u.v.m. zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2002, 19:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

28.Feb.2002
Jürgen Gellisch (tel.)


amiga-club.de zurzeit offline
Leider ist der Server vom Amiga-Club im BTX & Internet ausgefallen. Eine Reparatur kann nicht vor morgen früh erfolgen. Auf die Hilfe-Foren kann über folgenden Link zugegriffen werden:

Hilfe-Foren. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2002, 19:25] [Kommentare: 18 - 29. Nov. 2007, 04:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

28.Feb.2002
Costel Mincea (E-Mail)


Remedy Systems unterstützt AMIGA - AmiDynDNS Version 0.9
Costel Mincea freut sich, mitteilen zu können, dass die Firma Remedy Systems OHG ab sofort den Amiga unterstützt. Bei Remedy Systems handelt es sich um eine recht junge Software- und Webdesign-Firma, die sich entschlossen hat, Software auch für den Amiga zu entwickeln bzw. umzusetzen.

Da aller Anfang schwer ist, werden zuerst kleine, nützliche Tools veröffentlicht. Später ist fest geplant, auch anspruchsvollere Applikationen auf den Amiga zu bringen. Der Anfang für den Amiga wurde bereits mit dem DynDNS Client ´AmiDynDNS´ gemacht, der in der neuen Version 0.9 im Download-Bereich veröffentlicht wurde.

Weitere Tools sind bereits geplant, und eines davon schon in Arbeit. Der komplette Amiga-Support wird bis auf Weiteres von Costel Mincea gehandhabt.

DynDNS Client AmiDynDNS v0.9
AmiDynDNS ist ein auf Kommandozeile basierender Client für die DynDNS.org Services, der aus der Not geboren wurde, dass es außer einem ARexx-Skript keinen funktionierenden Client für den Amiga gab. In der neuen Version 0.9 wurden einige Fehler beseitigt und viele neue Funktionen hinzugefügt.

  • Vollständige DynDNS Unterstützung (DynDNS, StatDNS, CustomDNS, und alle Optionen).
  • SMC Barricade Router Support (IP direkt von DSL-Router).
  • Neues Format der Configdatei (optional), um alle neuen Optionen aufzunehmen.
  • Lokale IP-Adressen werden nun abgefangen.
  • Bereits aktuelle Hosts werden nicht mehr geupdatet (verhindert die Sperrung des Hosts von DynDNS).
Daneben bietet AmiDynDNS natürlich noch alle "alten" Funktionen, wie die optionale webbasierte IP-Erkennung oder die optionale Log-Datei. Genauere Informationen können auf der Internetseite (Titellink) abgerufen, oder in dem Archiv beiliegenden AmigaGuide nachgelesen werden.

Costel Mincea: "Im Übrigen möchte ich mich bei allen entschuldigen, die die Version 0.82 nutzen wollten, und durch meine Unachtsamkeit einige Abstürze hinnehmen mussten. Sorry!". (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2002, 19:12] [Kommentare: 4 - 01. Mär. 2002, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

28.Feb.2002
Dennis Gronewold (ANF)


ReAction-GUI für SoftCinema veröffentlicht
Unter dem Titellink steht die erste Version der ReAction-GUI von Dennis Gronewold für SoftCinema (Movieplayer) zum Download bereit. Zurzeit werden alle Tooltypes bis v0.16 unterstützt. Eine Version für SoftCinema v0.17 ist in Arbeit. Es wird mindestens AmigaOS 3.5 oder höher benötigt. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2002, 13:23] [Kommentare: 5 - 01. Mär. 2002, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


Play!Amiga: Descent:Freespace Test
Play!Amiga hat Descent:Freespace getestet und heute den Testbericht veröffentlicht.

Jürgen A. Theiner: "Mittlerweile macht es schon fast keinen Spaß mehr, Hyperionspiele zu testen: man will doch auch mal was Negatives schreiben ;-) Nein, Spaß beiseite. Nach dem dritten Hammerspiel in Folge dachten wir uns, dass es mal Zeit wird, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, und haben deshalb Steffen Häuser von Hyperion dafür gewinnen können, ein paar Zeilen über die Schwierigkeit beim Konvertieren eines PC-Spieles zu schreiben. Lesen Sie dies als Anhang beim "Fazit" des Descent:Freespace Tests." (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2002, 00:02] [Kommentare: 18 - 03. Mär. 2002, 02:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Feb.2002
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Digital Almanac III - Update V4.7
Wie bereits vor kurzem angekündigt, ist heute ein neues Update von Digital Almanac III für alle registrierten Kunden erschienen. Bis das Archiv auf dem Aminet auftaucht, können Neugierige sich das Update entweder direkt von der Homepage oder der Mailing-Liste herunterladen.

Achtung! Die interne Update-Funktion geht erst, wenn das Archiv im Aminet liegt. Viel Spaß mit den neuen Features. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 23:54] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2002, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Feb.2002
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Szene: Neue Homepage von Ghandy online
Lars "Ghandy" Sobiraj, bekannt durch seine Arbeit bei SCENET, stellt unter www.diskmag.de eine frühe Betaversion seines neuen Projekts vor. Die Website wird sich primär mit szenebezogenen Diskmags aller möglichen Plattformen beschäftigen.

Die Szene-Homepage SCENET wird nach privaten Problemen zwischen den Betreibern Nico "Dire" Barbat und Lars "Ghandy" Sobiraj aufgeteilt. Die E-Mail-Datenbank wird auf diskmag.de fortgeführt. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Feb.2002
Artur Gadawski (ANF)


New drivers for Amiga and Amithlon
  1. New beta version driver for scanner Primax Colorado Direct 9600 - PrimaxCD9600 v1.2 beta1. PrimaxCD9600 is driver for ImageFX, and use support for devices paralizer_epp.device (PARalizer card) and amth_epp.device (Amithlon)
  2. Public beta version driver for Amithlon - amth_epp.device v0.5 beta 1. amth_epp working in EPP mode parallel port.
(ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 21:22] [Kommentare: 6 - 01. Mär. 2002, 07:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: GPL: Erste Auseinandersetzung vor Gericht
»Streit zwischen MySQL und Nusphere geht vor Gericht
Der Streit zwischen MySQL AB und der Progress Software Corporation, der Muttergesellschaft von Nusphere, nimmt seine Fortsetzung nun vor Gericht. MySQL AB wirft Progress die Verletzung der GPL vor, die sich damit nun erstmals in einem Gerichtssaal beweisen muss.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 19:00] [Kommentare: 34 - 01. Mär. 2002, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2002
Mario Börner (ANF)


Falke 34: Suche Ideen und Vorschläge
Mario Börner:
Da mir zuzeit die Ideen ausgehen, suche ich für den Ausbau meiner Homepage ein paar gute Ideen und Vorschläge, was erweitert werden sollte. Über ein paar Leute, die mithelfen wollen, würde ich mich auch sehr freuen. Bei Interesse E-Mail an: falke.34@gmx.de. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 18:31] [Kommentare: 5 - 28. Feb. 2002, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2002
Marc "Zito" Oberst (ANF)


Diskmag: Jurassic Pack #o9 - Neues aus der DemoSzene
Das bekannte Szene Diskmag "Jurassic Pack" wurde vergangenen Sonntag zum neunten Mal veröffentlicht. Es ist das erste Diskmag auf dem Amiga, dass seit ein paar Jahren wieder regelmäßig erscheint, und weiterhin erscheinen wird. Diese Ausgabe ist wieder einmal nicht nur für Leute aus der Szene selbst interessant, da wir unter anderem auch ein Ecke für philosophische und/oder poetische Texte haben! Die Ausgabe #o9 steht unter dem Titellink zum Download bereit, und ist bald wie gewohnt auch im Aminet zu finden. Viel Spaß beim Lesen! (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 18:22] [Kommentare: 13 - 27. Feb. 2002, 21:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2002
Kickstart [Events]


Kickstart: Bericht und Fotos von der Alt.WoA 2002
Die englische Usergruppe Kickstart hat einen Bericht über die Amiga-Show Alt.WoA 2002 veröffentlicht. Die Bildergalerie gibt die Stimmung der Ausstellung wieder. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 14:56] [Kommentare: 5 - 27. Feb. 2002, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2002
GFX-BASE


GFX-BASE feiert ersten Geburtstag
Vor einem Jahr fing GFX-BASE mit einer Datenbank für Spiele an, die Grafikkarten unterstützen. Inzwischen versorgt die englischsprachige Website ihre Leser mit News, Interviews, Reviews und Workshops.

Herzlichen Glückwunsch zum Einjährigen! (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 14:46] [Kommentare: 7 - 28. Feb. 2002, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Feb.2002
Vladimir (E-Mail)


Amiga Segodnya bietet nun auch WAP-Version an
Die russische Amiga-Newsseite "Amiga Segodnya" (Titellink) bietet nun auch eine WAP-Version der Website an: http://wml.amitoday.spb.ru. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 13:25] [Kommentare: 6 - 02. Mär. 2002, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2002
(ANF)


Coyote Flux Presents - AuroraRadio
Coyote Flux is proud to announce "AuroraRadio", one of the first internet radio stations to broadcast Amiga Game and Demo modules in between its normal programming. On request a SID tune hour will be integrated in the evenings.

What sets AuroraRadio apart from ordinary radio station is that its aimed at a musical perspective, this means that infantile commercial efforts such as Britney Spears, Limp Bizkit and Eminem will not be broadcasted. Music with more or less modest attitude and at creativity's beauty. Not aimed at 1 genre but for those who agree each genre whether it's classical music, rock, jazz or house or whatever other can be beautiful when well done. Think in the direction of Ken Ishii, Massive Attack, Studio K7 Dj's, Bjork, Future Sound Of London, Beanfield, The Beatles, Richie Hawtin, Tricky, Tori Amos, The Doors, Vangelis, Sade, The Orb, Sneaker Pimps, Oasis, Sun Electric, Everything But The Girl, Squarepusher and Amiga/c64 artists such as Muffler, CNCD, Matt Gray, Martin Walker etc.

The offer is very varied and covers every timeframe in musical history and mat not suit the genre aimed taste of the mainstreamer. The website will be online in 3 weeks, but before that it's best to search for "auroraradio" on the shoutcast website.

Kind Regards,
Coyote Flux (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 13:08] [Kommentare: 6 - 27. Feb. 2002, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Feb.2002
SEAL


SEAL: Alt.WoA 2002 Show-Report und Bilder vom AmigaOne
Die Usergruppe SEAL (South Essex Amiga Link) hat einen Show-Report von der Alt.WOA 2002 veröffentlicht, welcher erste Bilder vom Motherboard des AmigaOne enthält. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 12:58] [Kommentare: 98 - 28. Feb. 2002, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2002
Amiga Future


Amiga Future: Logfile des Chats mit Hyperion in Deutsch
Amiga Future hat soeben das komplette deutsche Logfile vom Hyperion Chat veröffentlicht. Im Amiga Future Forum können Sie noch Fragen an Hyperion richten. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2002, 00:17] [Kommentare: 25 - 28. Feb. 2002, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Interview mit Gareth Griffiths
Wer seine MP3-Sammlung schnell und plattformübergreifend aufgelistet haben möchte, sollte sich einmal das Programm "MP3-2-HTML" von "Gareth Griffiths" ansehen.

Die gesamten ID3-Informationen werden in einer HTML-Liste dargestellt. "MP3-2-HTML" bietet dazu noch weitere Features, und ist wirklich ein sehr nützliches Tool.

Die Amiga Arena sprach mit dem recht jungen Entwickler Gareth Griffiths, der nebenbei noch an einem PD-Spiel namens "Shoot Out" arbeitet. Wie wichtig Feedback ist, und dass Sie regelrecht "Einfluss" auf die weitere Entwicklung von Software haben können, spiegelt auch dieses Interview einmal mehr wieder.

Das Interview liegt in Deutsch (Titellink) und Englisch vor. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Feb.2002
Amiga Flame


GAUG: Alt-WoA Show Report
Donald W. Millican von der Usergruppe GAUG (Glasgow Amiga Users Group) hat einen Bericht über die Alt-WoA Show online gestellt, die letztes Wochenende in Huddersfield, England stattfand. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2002
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL Updates
Ich habe im Dezember/Januar alle Links in der Deutschland-Liste der Geographischen Amiga User Home Page Internet Liste überprüft und ca. 90(!) ungültige Links entfernt. Wer seinen Namen auf der Liste vermisst oder zusätzlich aufgenommen werden will, sollte sich bei mir melden (D-Online@web.de). Aber bitte nur persönliche Homepages, die mindestens irgendwo Ihren (realen!) Namen zeigen.

Außerdem gab es in letzter Zeit einige Probleme mit home.pages.de. Der URL http://GAUHPIL.home.pages.de/ funktioniert jetzt anscheinend wieder, aber zur Sicherheit habe ich einen neuen URL (Titellink) eingerichtet. Ich würde gern mal erfahren, ob Sie mit http://GAUHPIL.home.pages.de/ noch klar kommen oder ob es zu häufig nicht funktioniert. Danke im Voraus für alle Beiträge! (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Feb.2002
RP-online


RP-online: Das Netz wird kostenpflichtig
Eine Umfrage der Unternehmensberatung Andersen unter Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen hat ergeben, dass sich die Surfer schon bald von der schönen Kostenlos-Kultur verabschieden müssen, da die Verlage planen, künftig für ihre Angebote im Netz Geld zu verlangen.
RP-online Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 17:29] [Kommentare: 26 - 28. Feb. 2005, 10:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2002
RekoNet


Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets von Andreas Sauer, Thorsten-Jens Mannsfeld und Allan Rasmussen hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2002
CCC


CCC: Erklärung gegen die Einschränkung der Informationsfreiheit
»Mehrere Personen des "öffentlichen Netzwirkens" haben bei ODEM, Plattform zur Veranstaltung von Online-Demonstrationen und Initiative zur Wahrung der Menschen- und Grundrechte in einem freien Internet, eine Erklärung gegen die Einschränkung der Informationsfreiheit veröffentlicht. Diese Erklärung wendet sich konkret gegen die Sperrverfügungen der Bezirksregierung Düsseldorf (siehe auch Internet-Zensur in NRW). Für diese Erklärung werden ab heute Unterschriften gesammelt.

Der Chaos Computer Club unterstützt ausdrücklich den Inhalt dieser Erklärung.

Wau Holland: "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" « (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 16:47] [Kommentare: 3 - 27. Feb. 2002, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Feb.2002
ANN


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #56
Ausgabe #56 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins "Amiga Informations Online (AIO)" ist erschienen.

Downlaod: AIOV56.LHA (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 16:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Feb.2002
Amigabest (ANF)


Amithlon-TV v0.8 Beta-Version
Unter dem Titellink finden Sie die neue Betaversion 0.8 der TV-Kartentreiber für Amithlon von Michael Ulbrich, die für alle TV- und Radio-Karten mit BT8xx bestimmt sind. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 15:59] [Kommentare: 4 - 27. Feb. 2002, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2002
Thilo Köhler (ANF)


Audio: Samplemanager 0.11 Update
Das Audiobearbeitungstool Samplemanager liegt jetzt in der Version 0.11 vor. Neben Bugfixes wurden auch einige neue Features hinzugefügt, wie z.B. der MP3 Loader. Desweiteren öffnet sich Samplemanager jetzt auf vielfachen Wunsch auf dem Workbenchscreen, und ein neues Skin wurde gezeichnet.

Samplemanager liegt zum Download im Aminet bereit oder unter dem Titellink in der Rubrik "other stuff".

Download:
Homepage: Samplemanager011.lha
Aminet: find?samplemanager
(ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 15:33] [Kommentare: 7 - 27. Feb. 2002, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 25.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 25.02.02 new: Venom Wing (Thalamus/SoftEyes) done by CFOU!
  • 25.02.02 improved: Times Of Lore (Origin) install package fixed
  • 25.02.02 improved: Test Drive (Accolade) better compatibility
  • 25.02.02 improved: Lotus 3 (Magnetic Fields/Gremlin) access fault removed, decruncher speed up
  • 25.02.02 improved: Little Computer People (Activision) supports another version
  • 25.02.02 new: Fireblaster (Paradox Software) done by Psygore
  • 25.02.02 updated: Defender Of The Crown (Cinemaware) reworked, access fault removed
  • 22.02.02 improved: Thunder Blade (Sega) supports another version
  • 22.02.02 new: P.O.W. (Actionware) done by CFOU!
  • 22.02.02 new: Mad TV (Rainbow Arts) done by CFOU!
  • 22.02.02 new: Excalibur (King Soft) done by CFOU!
  • 22.02.02 new: Emmanuelle (TomaHawk) done by CFOU!
  • 21.02.02 new: Times Of Lore (Origin) done by CFOU!
  • 21.02.02 new: Test Drive 2 - The Duel (Accolade) done by JOTD
  • 21.02.02 improved: Last Action Hero (Psygnosis) misc improvements
  • 21.02.02 new: Joe & Mac (Caveman Ninja) (Data East) done by CFOU!
(ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 12:53] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2002, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2002
Sebastian Jedruszkiewicz


MPEG-Player: Frogger Version 1.69rc
Der MPEG-Video-Players Frogger ist in Version 1.69rc erschienen und behebt viele Fehler der vorherigen Version. Frogger steht unter dem Titellink als WarpOS-, PowerUp- und 68k-Version zum Download bereit. Alternativ kann auch diese Mirrorseite benutzt werden: http://highantdev.de/frogger/.

Der AC3Decoder (Dolby Digital Decoder) für Frogger wurde auf Version 0.95 aktualisiert. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 12:40] [Kommentare: 22 - 27. Feb. 2002, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Feb.2002
Amity


Audio: Overclocking Delfina Lite with DelfTweak
If you are seeking for more processing power for your Delfina Lite sound card and you are not confident of ripping some of the components off the board and replacing them with others, DelfTweak offers you an excellent alternative: it can overclock Delfina by software means and gain more than enough processing power to encode and listen to MP3 files.

Some features:

  • capable of changing Delfina Lite's internal clock speed
  • displays external and internal clock frequences and DSP frequency ratio
  • supports any external clock (crystal) frequence in addition to standard 4 MHz external clock
  • available frequency range with standard Delfina Lite: 4 MHz - 16.4 GHz!
Download: DelfTweak.lha (91 KB) - DelfTweak.readme (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 12:24] [Kommentare: 12 - 04. Mär. 2002, 20:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2002
Michael Asse (ANF)


Update der AmigaFFE-Projektseite
Die AmigaFFE-Projektseite wurde ein wenig aufgeräumt. Desweiteren befindet sich jetzt auch ein Link zu weiteren Versionen von Frontier-Elite II (Shareware-Version). (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 11:50] [Kommentare: 20 - 04. Mär. 2002, 07:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


playamiga.de testet Descent:Freespace
Jürgen A. Theiner:
Ja, play!Amiga ist wieder da. Irgendwie hatten wir uns von der Softwareflaute anstecken lassen, und die Seite etwas vernachlässigt (MEA CULPA), aber jetzt geht es wieder in gewohnter Frische los! Als Erstes heute mit dem Test von Descent:Freespace, und dann etwas später ein paar Kommentare von Steffen Häuser (Hyperion) über die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von PC-Spielen, und ein paar Hinweisen, was uns noch alles von Hyperion erwartet.

Außerdem wird es Previews von "Die Völker" und "Rage Hard" geben, sowie einen ausführlichen Test von "Feeble Files", welches seit gestern ausgeliefert wird. Anfang März gibt es eine neue Kolumne, und die Charts gehen auch wieder an den Start (wenn Sie nach wie vor fleißig Ihre drei Lieblingsspiele schicken). Also: auf eine erfolgreiche Zukunft! (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 11:49] [Kommentare: 3 - 26. Feb. 2002, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Feb.2002
Matthias M. (ANF)


AUG99 zu Besuch auf der Mocca Inside
Die AUG99 war einmal wieder unterwegs, und hat ein paar Eindrücke von der Mocca Inside, die vom 22.02. bis 24.02.2002 in Hirsau stattgefunden hat, auf der Homepage online gestellt. Es war rundum wieder eine schöne Party. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2002, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Statement von Alan Redhouse zum AmigaOne
Alan Redhouse hat auf der AmigaOne Mailing-Liste ein sehr ausführliches Statement zum AmigaOne gepostet (Titellink).

Die wichtigsten Punkte in Kürze:

  • Im Laufe dieser Woche wird es ausführliche, offizielle Informationen auf den Webseiten von Eyetech und Amiga Inc. geben.
  • Der AmigaOne wurde im Auftrag von Eyetech in Fernost entwickelt.
  • Das Motherboard hat ein OpenFirmware-kompatibles BIOS, derzeit läuft TurboLinux darauf.
  • Sobald absehbar ist, dass die OS4 Betatests reibungslos über die Bühne gehen, wird die Produktion gestartet. Etwa sechs Wochen später wird das Board dann im Handel erhältlich sein.
  • Das Einsteigermodell kommt mit festverlöteter G3/600 CPU.
  • Die zweite Charge kommt dann mit gesockelter CPU, evtl. wird es auch eine Version mit fest verlötetem G4 Prozessor geben.
  • Anschlüsse für Keyboard/Maus (PS/2), Floppy, Seriell, Parallel.
  • 2 USB Anschlüsse auf dem Motherboard plus zwei zusätzliche per "Header".
  • 133 MHz FSB, AGP2
  • LAN, AC97, MC97, UDMA100 on-board
  • Preis für das Einsteigermodell: 350 UKP / 600 Euro (ohne Steuern und Versandkosten)
Update: (26.07.2014, cg)

Die Mail von Alan Redhouse in kompletter Länge (ergänzt da das Original bei Yahoogroups verschoben wurde):

Message-ID: <012d01c1be23$5d895a60$2501a8c0@cix>
An: 
Von: "Eyetech Group Ltd" 
Datum: Mon, 25 Feb 2002 17:37:58 -0000
Betreff: Re: [amigaone] Re: Finally the A1

>
> As far as I know, there won't be any on the Show site as none us knew  
about
> the new arrival until Alan arrived at the venue and, following that, none  
of us
> had any time to take any pictures!
>
> I would imagine these will appear on Eyetech's site once Alan has  
recovered
> from snow blindness / tiredness!
>  

First of all thanks to everyone on this list for their patience. We have
been working very hard to get something demonstrably working rather than
just announcing more promises. Ideally on Friday we would have announced
that the A1 was going to be at the show, but at that point the board was
locked up in British customs. We didnt pick it up from UPS's Durham depot
(120 miles from the show) until 7:30 saturday morning and had no idea
whether it had survived the journey from the other side of the world until
we configured it at the show and switched it on.

Secondly, Fleecy and I were plannning to sit down and make sure that we
issued a jointly acceptable, coordinated, news release on the A1. But he got
snowed in in Cumbria, so we cant now do that until later in the week. Expect
a major web site update on both our and Amiga's sites next Monday.

But in the meantime I'm going to repeat here some of the things I said at
Alt-Woa as some of the 'authoritative' postings on this list (& ann) have
been off in the realms of fantasy and bear little if any relationship to
what I actually said.

But first a bit of of background.

Yes I do read this list and try to filter out and take note of what is said
(apart of course from the rude postings). The main feedback that has come
out over the last year can, I think, be summarised as follows:

CPU speed concerns
Memory speed concerns
Provision of legacy peripherals (FDD/Serial/Parallel/kb/mouse)
Provision of integrated peripherals
AGP speed
Will it run Linux?
But I dont have/want/will never buy an A1200
Will it fit in in an EZTower mk1-5/RBM/xyz tower?
It costs too much (interesting this one as the price has never been
announced)
and, of course
Where is it?

In October 2000 when we laid out the design for the A1, there was no
commercially available 'northbridge' chip (the interface between the CPU,
memory and PCI bus) at the relatively small quantities that we needed at an
economic price. 'Southbridge' chips were available (these handle the system
timing, interrupts etc and, traditionally also embed the lower speed
peripheral functions such as IDE, USB etc), but clearly these do not come
with a built in A1200-PCI bridge - which would have to be built in custom
logic. It therefore made economic sense to build a custom southbridge chip -
but without the integrated peripherals (these were available on separate
chips at low cost anyway) which incorporated the A1200-PCI bridge. Things
were going nicely until May/June . . . . and you know the rest, or most of
it anyway.

By the time OS4 development had been signed off in early November the world
had moved on. Commercially available PPC northbridge chips were available,
and coupled with off-the-shelf southbridge chips, were able to deliver
better price performance than the original A1 custom chip design, and (since
the big boys had already been using them successfully) without the risk of
bugs intrinsically present in any custom logic implementation. This meant
that the only custom logic function needed was the PCI to A1200 bridge.

Alongside this many people had expressed a wish only to have a stand-alone
A1 board, without the need (or ability) to run hardware-hitting
applications. In addition Hyperion have been making better than expected
progress in decoupling the chipset dependancies in the OS with a result that
it will cease to be reliant on the Amiga chipset quite soon now. (Of course
hardware hitting applications will still to a greater or lesser degree need
access to a genuine Amiga chipset). Given this, we thought it would be
sensible to try to provide Amiga chipset availability as an a option, so
that the main A1 board would not have to carry the cost of providing this
connection - in terms of PCB and component real-estate and in requiring a
custom tower to mount it in. The upshot is that Escena has come up with a
solution which allows the bridge to the A1200 chipset to be made from a PCI
card, via ribbon cable, to the A1200 edge connector. The use of a ribbon
cable also solves the 'will it work in an xyz tower' problem, as there is
(within limits) quite a wide range of A1 & A1200 relative board positioning
that can be used. Theis A1200 bridge will be an additional cost item for
those who need it.

So with Escena concentrating their efforts on the bridge card, and us
deciding to use off-the-shelf north and south bridge parts for the main
board it made sense to subcontract the design and manufacture to experts in
this field, who, surprise, surprise, are far east based (hence the problem
with customs on Friday). The board (currently) runs an open
firmware-compatible bios and runs PPC linux (which is how we know that the
hardware works properly before OS4.0 is released).

In terms of timeframes the board is now ready to go into production, with a
lead time of 4-6 weeks. However we will not press the button until we can be
sure that OS4 will be ready to run on the board in the same timeframe. OS4
is scheduled to go into beta during March, and we will make A1 boards
available to help with this process. When we get the thumbs up from Hyperion
we will start production and they will be with your local dealer around 6
weeks later.

In terms of specification the entry level board will run a 600MHz G3 CPU and
will come with this soldered in place, thereby keeping the costs as low as
possible. After the first production run we will be producing boards -
obviously at a higher cost - with a cpu carrier so that cpu's can easily be
interchanged to suit your speed and pocket requirements. As G4's fall in
price we may also offer a soldered in place G4 cpu option as well. What
happens if you buy an entry level board and want to upgrade it in a  year or
so's time? Well exactly the same as when you bought a similarly priced
accelerator a couple of years back and want to upgrade to a faster one. You
either sell it privately or trade it in to the dealer where you purchased
it. In fact in the PC market, depite all processors being socketed, hardly
anyone ever changes the cpu to improve the computer - they nearly always
have to buy a (at least) a new motherboard as well. We're just being upfront
about it!

So lets revisit that feedback list again:


CPU speed concerns   -- G3/G4 to their current clocking limits

Memory speed concerns  --  133MHz FSB (DDR doesn't help PPC's I am told)

Provision of legacy peripherals (FDD/Serial/Parallel/kb/mouse)  - On board

Provision of integrated peripherals - 2xUSB (motherboard) + 2 more on
headers; LAN; AC97; MC97; UDMA100

AGP speed - 2x (although this is still a red herring in my view)

Will it run Linux? - Yes

But I dont have/want/will never buy an A1200 - Fine by me

Will it fit in in an EZTower mk1-5/RBM/xyz tower? - Yes (subject to xyz
definition - not sure about wooden towers)

It costs too much (interesting this one as the price has never been
announced) - A1 including 600MHz G3 cpu at current component prices and
exchange rates GBP 350/USD500/Euro 600 excluding local taxes and shipping.
And before anyone (who probably has no notion of real manufacturing and
development costs) pipes up that they can buy a xzzz PC motherboard for
$2.49 from Walmart remember this is for a board being manufactured in the
(very?) low thousands, not by the million. (And don't forget that a 240MHz
603 ppc blizzard with 060 cost around ukp550 ex tax when they were last
available - those were the days ;-) )

Where is it? - In my office running Turbo Linux at the moment. In your
dealer as soon as OS4 is ready.

More on the website next week



Thanks for your patience

Alan
(ps)

[Meldung: 25. Feb. 2002, 22:51] [Kommentare: 88 - 28. Feb. 2002, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2002
AMIGEN-ML


Amiga Inc. zu Gast bei Microsoft
Gary Peake, Mitarbeiter von AMIGA, Inc., äußerte sich heute zu der Tatsache, dass Amiga Inc. auf dem Stand von Microsoft auf der Embedded Systems Show, die im März stattfindet, präsent sein wird.

In der offenen Mailingliste "AMIGEN" teilt Gary Peake mit:
"Yes, Microsoft has asked us to demo DE and some of the developer applications running on various devices in their booth." Übersetzt heißt das so viel wie: "Ja, Microsoft hat uns gebeten, AmigaDE und einige Entwicklerprogramme auf verschiedenen Geräten auf ihrem Stand vorzuführen." (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2002, 22:11] [Kommentare: 161 - 05. Mär. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Feb.2002
DeNIC


DENIC beschränkt Registrierung von Domains mit Bindestrichen
»Maßnahme dient der Vorbereitung von Domains mit Sonderzeichen
Domainnamen, die mit einer Zeichenfolge beginnen, die zukünftig zur Kennzeichnung einer Domain mit Sonderzeichen (so genannte Internationalisierte Domainnamen, IDN) dienen wird, können vorerst unter .de nicht mehr registriert werden. Betroffen sind alle Domainnamen, bei denen an der dritten und vierten Stelle ein Bindestrich steht, wie etwa zq--beispiel.de. Die deutsche Registrierungsstelle DENIC will mit dieser Maßnahme sicherstellen, dass der spätere Übergang zu den neuen Domains technisch geordnet verläuft und alle Interessenten an IDN die gleiche Ausgangsposition für eine Eintragung erhalten. Aus diesem Grund werden auch keine Vormerkungen für Domains mit Umlauten oder Sonderzeichen vorgenommen. Bereits registrierte Domains mit Bindestrichen an dritter und vierter Stelle bleiben weiter bestehen und können von den Inhabern wie bisher genutzt werden. Daneben sind Anpassungen der Registrierungsbedingungen und -richtlinien erforderlich, da bei IDN erstmals die registrierte Zeichenkette nicht dem Namen bzw. dem Begriff entspricht, für die sie steht und die der Anwender im Webbrowser oder bei der E-Mail-Adressierung eingibt.«
Komplette Pressemitteilung siehe Titelink. (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2002, 21:21] [Kommentare: 1 - 25. Feb. 2002, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2002
Michael Asse (ANF)


Shareware-Re-Release von Frontier Elite II
Seit heute ist auf der Seite www.eliteclub.co.uk (Titellink) auch die Amiga-Version von Frontier Elite II als Shareware-Version zu finden. Diese wird in einem LHA-File zum Download angeboten.

All diejenigen, die sich das Spiel downloaden, und es nicht bereits in ihrer Sammlung haben, müssen sich mit 5 englischen Pfund bei Frontier-Developments registrieren lassen.

Genauere Informationen sind dem Archiv beigefügt.

Viel Spaß und "Right on Commander ... " (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2002, 20:14] [Kommentare: 17 - 27. Feb. 2002, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Feb.2002
Synthetic Development (ANF)


Turrican 4 (Codename TIV): Pixelartists gesucht
Wir suchen Grafiker / Pixelartists und Leveldesigner für Turrican IV (inoffizieller Name). Das Projekt ist nicht kommerziell und daher wird auch nichts Unmögliches verlangt.

Die Gamegrafiken und Sprites werden (für alle alten Amiga Artists) in 320x240 gezeichnet. Der Mapeditor ist fast fertig (99%, Mousesupport fehlt noch).

Also, wer Interesse an diesem einmaligen Projekt hat, melde sich shaman4711@bigfoot.com. Regards, Shaman (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2002, 17:43] [Kommentare: 17 - 28. Feb. 2002, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Feb.2002
Rudolph Riedel (E-Mail)


Dateimanager: DiskMaster 2.5RC2
Rudolph Riedel hat Version 2.5RC2 von DM2 und DM2.guide Version 1.99 auf seiner Homepage veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen in Kürze:

2.5RC2 (02-02-24) 72852 Bytes

  • 'Font'-Befehl komplett überarbeitet. Die GUI ist jetzt fast font-sensitiv.
  • 'NewScreen' kennt jetzt eine Option, um den Schirm-Zeichensatz zu ändern.
  • Pfeil-Gadgets benutzen endlich BOOPSI-Bilder.
  • Simple, aber Übertragungsraten-adaptive Verlaufs-Anzeige.
  • Diverse kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

Downloadseite (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2002, 15:57] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2002, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Feb.2002
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c.: The Feeble Files Amiga wird ausgeliefert
Das Cartoon Adventure THE FEEBLE FILES für den Amiga wird seit heute ausgeliefert. Alle Vorbestellungen sind bereits auf dem Weg. Mehr Informationen zu THE FEEBLE FILES finden sich im Projects Bereich unserer Homepage. (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2002, 15:37] [Kommentare: 15 - 25. Feb. 2002, 23:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2002
Gernot Stühn (ANF)


Umfrage: Laserbeschriftung mit individueller Gestaltung z.B. Amiga-Logo
Gernot Stühn:
Vor kurzem kam mir die Idee, meiner langjährigen Computerleidenschaft und der einzigartigen, dahinterstehenden Usergemeinschaft Tribut zu zollen. Ich spreche vom "besten Computer der Welt" - dem Amiga.

Da ich bei einer kleinen, flexiblen Lasertechnik-Firma arbeite, und neben dem EDV-Bereich auch für die Logogestaltung und -aufbereitung zuständig bin, wurde meine Idee kurzer Hand in die Tat umgesetzt. Also was soll ich sagen, die Resonanz auf meinen Schlüsselanhänger mit Amiga-Logo hat mich doch stark überrascht. Da gab es doch einige sich outende, ehemalige Amiga-User, die plötzlich anfingen, in Erinnerung an die gute, alte Zeit zu schwelgen.

Somit stellte sich nun die Frage, wie wohl die Resonanz bei den heutigen Amiga-Usern (Freaks) wäre. Hätten sie vielleicht auch Spaß daran, ihre Leidenschaft nach außen zu tragen, als sogenannter bekennender Amigafan der heutigen Stunde?

Der Amigavirus ist inzwischen auch auf meinen Chef übergegangen, weil ich ihn fast täglich mit Information von dieser Seite versorge ;-) Also Fakt ist, dass er mir sogar evtl. limitierte Auflagen zusichert und wir die Standardpreise ein wenig für Amiga-User korrigieren können!

Doch bevor ich mich um die Lizenz und Rechtslage bzgl. Amiga-Logo kümmere, hätte ich gern Ihre Meinung zu meiner Idee erfahren. Besteht von Ihrer Seite Interesse, oder bin ich vielleicht der einzige "Verrückte", der mit einem Amiga-Logo herumläuft?!

Photobeispiele wie so etwas aussehen kann, finden Sie auf der von mir gestalteten Homepage www.lasertechnologie-winter.de (Titellink). Schreiben Sie mir bitte unter amigacheck@lasertechnologie-winter.de. (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2002, 14:21] [Kommentare: 14 - 26. Feb. 2002, 13:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Feb.2002
Alexander Fritsch (ANF)


Lightwave-Zubehör: Lightwave Particle Animatior in neuer Version, PPC Support
Von Paul Firth's Lightwave Particle Animator LWPA gibt es nun endlich eine neue Version. LWPA ist ein Partikelsystem, mit dem sich z.B. phantastische Rauch- und Feuereffekte erzeugen lassen. (Beispiel-Anims auf der Homepage) Gegenüber Pauls Original von 1998 wurden einige kleinere Fehlerkorrekturen durchgeführt. Neu hinzugekommen sind schnelle Versionen für WarpUp und MorpOS. (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2002, 14:13] [Kommentare: 11 - 27. Feb. 2002, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2002
(ANF)


MP3: mp3Play Version 2.02
Carl Svensson hat Version 2.02 seiner minimalistischen GUI "mp3Play" für den MP3-Player "MPEGA" veröffentlicht. Die GUI ist mit ARexx und der rexxreqtools.library erstellt. Sie ruft "MPEGA" so auf, dass der Player auf einem 68060 (50Mhz), laut DashBoard, nur 25% der CPU-Zeit benötigt.

Gegenüber der letzten Version ist u.a. eine Random-Play Funktion hinzugekommen.

Download: mp3Play.lha (14K), Readme (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2002, 13:54] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2002, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Feb.2002
Keep It Retro website (ANF)


Beta testing for Quake2 (WarpOS) needed (Update)
A beta of Quake 2 for WarpOS can be downloaded from the KeepitRetro.com website. Quake2 is GPL.

Nachtrag:
Die Betaversion steht inzwischen nicht mehr zum Download bereit, da es sich um eine nicht zur Veröffentlichung autorisierte Version gehandelt hat. Überdies ist diese Betaversion sehr alt und stürzt nach kurzer Zeit ab. Wer sie bereits heruntergeladen hat, sollte sie am besten nicht installieren, oder ggfs. wieder deinstallieren. (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2002, 13:46] [Kommentare: 11 - 25. Feb. 2002, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Feb.2002
David Brunet (E-Mail)


Spiel: Ergebnis der Wahl zum "AGC Awards 2001"
Die Ergebnisse zur Wahl des "AGC Awards 2001" (Amiga Games Classifying) wurden veröffentlicht:
  1. Payback
  2. Earth 2140
  3. Shogo
  4. Descent : Freespace The Great War
  5. Dynamite
  6. Puzzle Bobs
  7. Land Of Genesis
  8. Aqua
  9. Lego Blast
  10. Toadies
Dieses und andere Ergebnisse für die Jahre seit 1986 sind auch über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 22:44] [Kommentare: 4 - 25. Feb. 2002, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2002
eisblock (ANF)


Spiele: AmigaOnlineGames wieder erreichbar
Die AmigaOnlineGames-Homepage ist nach einer Woche Urlaub wieder online. Diese Homepage führt u.a. eine Liste von Amiga-Spielen, die sich über ein Netzwerk spielen lassen. (sd)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 20:56] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2002, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2002
Andreas Neus (ANF)


CD³²-Emulator: Project32 V2.0
Am 24. Februar 2002 wurde die Version 2.0 des CD³²-Emulators "Project32" veröffentlicht. Dieser Emulator basiert auf WinUAE und erweitert diesen um CD³² und CDTV typische Features. Gegenüber der Version 1.1 hat sich Folgendes geändert:
  • Dynamische Fullscreen-Auflösung.
  • DATs werden jetzt dynamisch eingelesen.
  • ISO-Support.
  • Verbesserte NVRAM-Emulation.
  • Joypad-Emulation ist jetzt vollständig konfigurierbar.
  • Neue DATs für:
    • Gulp!
    • Roadkill (überarbeitet, hat jetzt "full collision")
    • Simon the Sorcerer
    • SubWar 2050
    • The Big 6
    • The Lost Vikings
    • Total Carnage
Der Download ist demnächst auf der Seite über den Titellink möglich. (sd)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 3 - 26. Feb. 2002, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2002
Markus Lunk (E-Mail)


Video: SoftCinema V0.17
Sebastian Jedruszkiewicz hat am 24. Februar 2002 die Version 0.17 des Videoplayers "SoftCinema" veröffentlicht. Diese Version steht auf http://amiga.pl/softcinema/ und http://highantdev.de/softcinema/ zum Download bereit.

Die wichtigsten Änderungen:
  • Viele Korrekturen. Die meisten betreffen die P96-Unterstützung, GUI und das Parsen von AVI-Dateien.
  • Optimierungen der AC3-, divx;)- und OpenDivx-Dekoder.
  • Unterstützung des ISO-MPEG-4-Codecs.
  • Untertitel.
Alle Änderungen sind auf der Homepage und in der Dokumentation aufgelistet.

Hinweis: Mit dieser Version hat Sebastian Jedruszkiewicz die Weiterentwicklung von SoftCinema komplett übernommen, sprich Jacek arbeitet nicht mehr an SoftCinema.

Vorschläge, Bugreports usw. können an softcinema@frogger.rules.pl geschickt werden. (sd)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 18:19] [Kommentare: 11 - 25. Feb. 2002, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2002
Dennis Lohr (ANF)


Wettbewerb: Erinnerung: DBPro-Compo - Noch 4 Tage...
Dennis Lohr schreibt:
Bis einschließlich dem 28. Februar 2002 können Sie noch Ihr(e) Lied(er) für die DigiboosterPro-Competition einsenden.

Die Compo wird in 3 Kategorieren ausgetragen:
  • bis zu 4 Kanäle, max. Filegröße 2 MB ungepackt
  • über 4 bis 16 Kanäle, max. Filegröße 3 MB ungepackt
  • über 16 bis 32 Kanäle, max. Filegröße 4 MB ungepackt
Weitere Infos zur Compo, unserem Projekt finden Sie auf www.digiboosterpro.de. (sd)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 18:03] [Kommentare: 1 - 25. Feb. 2002, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2002
(ANF)


MP3: Registrierungs-Möglichkeit für mp3Play
Carl Svensson, Autor der mpega-GUI "mp3Play", bietet die Möglichkeit an, sich für "mp3play" kostenlos zu registrieren.

«Since mp3Play have had quite a few downloads since I first put it online, I thought it would be nice to know where all you people live. Please support the further development of mp3Play by registering. Registering is free and your e-mail adress will not be visible on the web, neither will it be used in any kind of bulk mail activities or similar. It's just an identifier to keep the registrations unique.» (sd)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2002
Czech Amiga News (ANF)


AmigaOS: PPC native Version von Picasso96 für AmigaOS 4.x
Ben Hermans von Hyperion Entertainment bestätigt im folgenden Zitat u.a., dass eine PPC native Version von Picasso96, dem Grafiktreibersystem von AmigaOS 4.0, Bestandteil von AmigaOS 4.x sein wird.

«Ben Hermans: "We hereby confirm the inclusion of a PPC native version of P96 in OS 4.x.

The P96 team which consists of Alexander Kneer and Tobias Abt are very valuable members of the OS 4 development team, in fact so valuable that Hyperion already entered into an 8 page OEM license agreement with them on October 10, 2001 (!). The agreement provides for:
  • Permedia 2, Voodoo 3/4/5 and Matrox G450/G550 drivers;
  • cooperation in good faith with other OS 4 developers to produce a PPC native version of P96;
  • development of the OS 4 version to be kept in line with other versions for other licensees.
(Note that the Permedia 3 and ATI Radeon drivers are being developed by Chris Morris and Bill Toner respectively.)

It would be a welcome change if anybody with doubts about the veracity of the announced feature-list of OS 4 would contact us rather than rely on untrustworthy individuals for information."

Ben Hermans, Managing partner Hyperion Entertainment» (sd)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 17:52] [Kommentare: 32 - 26. Apr. 2004, 01:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2002
Ralf Steines (E-Mail)


Emulator: WinUAE 0.8.21R1
Der Win32 Port des Amiga Emulators "UAE" wird ab sofort nicht mehr von Brian King weitergeführt sondern von Toni Wilen, der schon seit einiger Zeit an WinUAE "mitschraubte".

Heute Nacht ist die erste Version von Toni Wilen veröffentlicht worden, WinUAE 0.8.21R1.

Die WinUAE Homepage ist ab sofort unter http://www.winuae.net/ zu erreichen, und wird gehostet von back2roots.org.

Ralf Steines: "Toni ist meiner Meinung nach ein energiestrotzender Schnellcoder, etwas Besseres konnte dem Win32 Port nicht passieren (auch der "Mutterport" UAE wird sicher weiter davon profitieren). Die neue Version ist ein Prachtstück!
WinUAE unterstützt erstmals CD32/CDTV-Emulation mit den passenden extended Kickstart ROMS, ein scsi.device, Streaming Audio/Video Aufzeichnung und vieles mehr. Sicherlich gibt es hier auch Bugs, aber ich mache mir keine Sorgen, dass die lange auf ein Fixing warten müssen."
(ps)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 04:44] [Kommentare: 36 - 28. Feb. 2002, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Feb.2002
Elbox Computer (E-Mail)


Elbox: MediatorUP 2.9
The MediatorUP 2.9 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV users has been made available today.

The driver includes a new pci.library:
- pci.library ver.5.1

From version 5.1 on, the pci.library enables simultaneous functioning of the THOR's MMULib package in both modes of pci.library operation (NO_MMU and MMU).

The update includes a new version of the S3 ViRGE driver:
- Virge.card ver.1.5

The new driver accelerates all the main blitter functions. Overlay support has been added.

The update includes the latest versions of the driver for Voodoo card family:
- Voodoo.card ver. 2.12

An incorrect border colour change has been eliminated in the Voodoo.card driver, which could occur in ver. 2.11 driver when 8-bit screen was switched to any other colour depth. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 03:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Feb.2002
Elbox Computer (E-Mail)


Elbox: Mediator Multimedia UP 1.13
The MM CD 1.13 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV who are registered owners of the Mediator Multimedia CD, has also been released by ELBOX Computer.

The update includes the a new version of the following drivers:
- tv.library ver. 1.8

Support for S3 ViRGE DX has been added. The list (http://www.elbox.com/mediator_driver_guide.html#TV_TUNER) of cards supported by the tv.library has been expanded. Now tv.library supports 93 TV card models.

MM CD 1.13 includes the updated developer's documentation for tv.library. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 03:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Feb.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


Test: Brückenadapter IDE zu SCSI + 100 GB Festplatte im Amiga
Autor: Mirko Naumann
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben sich Amiga-User beschwert, dass es sich nicht lohnt, moderne E-IDE Festplatten im Amiga einzusetzen, weil die vorhandenen Controller einfach nicht mit der Leistung mithalten. Ich habe auch mal so gedacht, und meine beiden Amigas mit teuren UW-SCSI und U160-SCSI-Platten ausgestattet. Im Vergleich zu meinen früheren IDE-Platten war das ein deutlicher Sprung nach vorne, jedoch war die Kapazität im Verhältnis zum Preis einfach lächerlich.

Ich hab dann vor einiger Zeit einen Artikel über IDE zu SCSI Brückenadapter gelesen und mir auch gleich mal 2 Stück zugelegt. Dabei handelt es sich um das Topmodell der Firma ACARD Technology, den AEC-7720UW (Titellink), der UDMA 33/66/100 Laufwerke in UW-SCSI Modelle (40 MB/s) umwandelt. Damit sich die ganze Sache auch lohnt, habe ich meinen beiden Amigas je eine 100 GB große Festplatte der Marke Western Digital (Caviar WD1000BB) spendiert.

Die Installation war gar nicht so schwer, wenn man mit Englisch klarkommt, und ein wenig über Jumper und IDs Bescheid weiß. Bei den Laufwerken sollte man jedoch darauf achten, dass die ziemlich heiß werden, deshalb muss unbedingt ein Festplattenkühler angebracht werden.

Wenn alles richtig angeschlossen ist, kann man die Festplatten absolut problemlos unter AmigaOS verwenden. Sie werden erkannt, als wären es echte UW-Platten. Da Westen Digital 1 KB mit 1000 statt mit 1024 Byte berechnet, sollte man sich aber nicht wundern, dass nur 93,1 GB zur Verfügung stehen. Das stimmt schon so. Mit PFS-3 V18.5 formatiert, bleiben dann noch 88,4 GB übrig.

Zur Geschwindigkeit: SysSpeed V2.6 errechnete für CreateFile 25.93, WriteFile 32.74, ReadFile 20.91 und RawRead 25.40 MB/s. Gegenüber meinen Quantum Atlas 10K und Atlas V bedeutet dies eine 2-3fach höhere Bandbreite, was sich bei mir deutlich bemerkbar macht! Dabei sind die Platten extrem leise.

Fazit: Den Adapter kann ich jedem empfehlen, der Wert auf Kapazität und Schnelligkeit legt, und günstiger kriegen Sie sowieso keine große SCSI-Platte. Zum Preis: Die Platten gibt es für je 236,- EUR, den Adapter für 92,- EUR und den Aktivkühler für 15,- EUR. Macht 343,- EUR für eine 100 GB Platte. Zum Vergleich: Eine 73,4 GB U160-SCSI Platte kostet 1089,- EUR und ist auch nicht viel schneller.

Noch ein Tipp: Nehmen Sie keine UDMA-133 Geräte, außer sie laufen auch in UDMA-100! Den Adapter bekommen Sie bei jedem gut ausgestattetem Amigahändler. Viel Spaß damit! (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 03:22] [Kommentare: 38 - 28. Feb. 2002, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Feb.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


Hardware: Interner CD-ReWriter + DVD-Rom Drive PlexCombo 20/10/40/-12A
Kaum ist der neue 40-fach Brenner PlexWriter 40/12/40A in Deutschland zu haben, legt die Firma Plextor noch mal einen obendrauf. Mit dem neuen CD-ReWriter + DVD-Rom Drive PlexCombo 20/10/40/-12A (Titellink) erscheint der erste ReWriter der 10-fach RW-Generation, der auch als DVD-Rom Laufwerk eingesetzt werden kann.

Das neue Laufwerk beschreibt CD-R mit 20x Zone CLV, CD-RWs mit 10x CLV, liest CDs mit bis zu 40x CAV und DVD mit 12x (16.2 MB/s). Mit einem Datenpuffer von 2 MB und der BurnProof-Technologie sollten auch hier verschossene Rohlinge der Vergangenheit angehören. Der Preis steht noch nicht fest. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 03:11] [Kommentare: 4 - 26. Feb. 2002, 14:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Feb.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


Hardware: CD-ReWriter Plextor: 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle
Wie bereits am 02.02.2002 berichtet, bietet Firma Plextor seit neuestem einen 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle (E-IDE) an. Hier noch ein kleiner Nachtrag von Mirko Naumann:

Inzwischen gibt es den PlexWriter 40/12/40A auch in Deutschland zu kaufen. Der Preis für die Bulk-Version (Laufwerk, Bedienungsanleitung, PlexTools, E-IDE (ATAPI) Kabel und Audiokabel) liegt bei etwa 215,- EUR, wohingegen die Retail-Version mit zusätzlich 5 CD-R, 1 CD-RW, der PC-Software Nero + InCD und ein paar Befestigungsschrauben mit etwa 230,- EUR zu Buche schlägt. Auf der US-Seite wird damit geworben, dass eine CD-R in etwas über 3 Minuten gebrannt sein soll. Auf jeden Fall dürfte dies der derzeit schnellste und bestausgestatteste CD-ReWriter auf dem Markt sein. Bei der Konkurrenz stehen lediglich 32x und in einem Fall sogar ein 36x Brenner in den Regalen. Hinzu kommt, dass der PlexWriter Sicherheitskopien (1:1) von kopiergeschützten CDDA wie z.B. der BravoHits 34 und anderen problemlos anfertigen kann! (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 03:06] [Kommentare: 9 - 26. Feb. 2002, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Feb.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Lauffähiger AmigaOne auf der alt.WOA demonstriert
Laut eines Kurzberichtes von der alt.WOA, den Don Cox auf der AmigaOne Mailing-Liste gepostet hat (englisches Original über den Titellink erreichbar), wurde auf der Messe ein lauffähiger AmigaOne demonstriert:

"Ich bin gerade von der Alt WOA in Huddersfield zurückgekommen.

Es wird euch vermutlich interessieren, dass Alan Redhouse heute Morgen ein produktionsbereites AmigaOne Motherboard erhalten hat, und dass er es vorgeführt hat.

Anscheinend hat Escena bisher Linux darauf laufen lassen (bis OS4 fertig ist). Alan konnte in der zur Verfügung stehenden Zeit den Bootvorgang nur bis zum BIOS lauffähig bekommen, aber offensichtlich funktioniert das Motherboard.

Die Spezifikationen wurden im Vergleich zu früheren Versionen erheblich verbessert.

Die Produktion des Motherboards beginnt in sechs Wochen.

Der genannte (geschätzte) Preis war absolut angemessen - Ich denke Alan wird euch in Kürze die genauen Details mitteilen."

Weitere News zum AmigaOne
Weitere Statements von Messebesuchern berichten von folgenden Details (alle Angaben bisher nicht von offizieller Seite bestätigt):

  • Ethernet, Parallel, Seriell, USB und Sound alle on-board
  • Vier PCI-Slots
  • AGP2, 133MHz RAM Interface
  • Die Verbindung zum A1200 befindet sich nun auf einer optionalen PCI-Karte
Eine Einsteigerversion des Motherboards wird aus Kostengründen mit festverlöteter CPU für ungefähr 350 britische Pfund verkauft werden (ca. 500 Euro). Als CPU wird entweder ein G3/600 oder ein G3/750 verwendet werden (hier widersprechen sich die Angaben).

Eine etwas teurere Version wird mit gesockelter CPU ausgeliefert. Preise für diese Version wurden noch nicht genannt. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2002, 02:44] [Kommentare: 155 - 26. Feb. 2002, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Feb.2002
Mario Cattaneo (ANF)


Magic Menu Version 2.34
Heute wurde Magic Menu Version 2.34 veröffentlicht, welches jetzt u.a. mit direkter Amithlon-Unterstützung versehen ist. Viel Spaß damit.

Magic Menu ist ein Commodity, das Intuition Menüs des Amigas in vielerlei Hinsicht stark erweitert. Beim ersten Start fällt einem sicherlich sofort das neue moderne und plastisch wirkende Aussehen der Menüs auf. Doch das ist längst nicht alles. Vielmehr bietet Magic Menu die Möglickeit, sogenannter PopUP-Menüs, d.h. Menüs, die an einem beliebigen Punkt auf dem Schirm aktiviert werden, erscheinen dann auch genau an dieser Stelle. Außerdem bietet Magic Menu bei Bedarf eine sehr komfortable Menüsteuerung über Tastatur. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2002, 21:32] [Kommentare: 29 - 26. Feb. 2002, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Feb.2002
Kultpower (ANF)


Kultpower: Amiga Joker Special, neue Testberichte und Coverscans
Aus dem PC-Joker 11/2000 gibt es das 6-seitige Amiga-Joker-Special eingescannt. Hier können Sie eine Zusammenfassung der Amiga-Joker-Geschichte und der Amiga-Geschichte lesen, inkl. Interviews mit Petro Tyschtschenko, Julian Eggebrecht (Factor 5) und Benjamin Yoris (Hyperion).

Neu hinzugekommen sind außerdem 21 neue PowerPlay-Testberichte, gescannt von Scotty, 3 neue Cover vom Club Nintendo: Ausgabe 2/94 und Sonderhefte zum N64 und zu Mario World 2, 2 neue Videogames-Testberichte: Super Turrican (SuperNES) und Super Turrican 2 (Super NES) und 6 neue Videogames-Cover: Ausgabe 9/2000 und 5 Specials. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Feb.2002
ScummVM Website (ANF)


Spiel: Neue MorphOS-Version von ScummVM 0.1.0
Rüdiger Hanke:
Auf meiner Homepage befindet sich ab sofort wieder ein aktueller CVS-Snapshot von ScummVM für MorphOS (Titellink).

Der Interpreter selbst hat jetzt erste unvollständige Unterstützung für einige ältere Spiele (inklusive der 256-Farben-Versionen von Zak McKracken, Loom und Indy 3). Man sieht allerdings nicht viel mehr als die Intros und die ersten paar Räume.

Ich lege jedem Benutzer den Download trotzdem ans Herz, weil MorphOS-seitig zwei kleine aber sehr störende Bugs beseitigt wurden:

  • Der originale Mauszeiger erscheint wieder, wenn die Maus aus dem Fenster herausgefahren wird, man muss nicht mehr blind irgendwohin klicken, um zu sehen, wo sich die Maus befindet.
  • Das Timing wurde ein wenig verbessert, was die CPU-Last senken sollte und die Mausbewegungen weniger abrupt macht. Es ist noch nicht perfekt, aber sollte auch einige Soundprobleme beseitigen.
Diese Sachen stammen aus der noch unveröffentlichten neuen MorphOS-Engine, die viele weitere Verbesserungen (auch im Timing) enthält und auch endlich in Verbindung mit AMidi über Musikunterstützung verfügt. Ein Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest, aber spätestens zusammen mit dem Pegasos. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2002, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2002
Philippe Bourdin (ANF)


Editor: GoldED-Syntaxparser für HTML, PHP, JavaScript, u.a.
Phillippe Bourdin:
Hiermit möchte ich eine neue Version des alternativen GoldED-Syntaxparsers veröffentlichen. Dieser Syntaxparser basiert auf dem orginalen Syntaxparser, der von Dietmar Eilert entwickelt wurde, und ersetzt ihn.

Zu den Funktionen zählen die Erkennung und farbliche Hervorhebung von: Programmblöcken, Klammern, Sonderzeichen, HTML, PHP, JavaScript, JSP, ASP und HSC. Die Farben können einzeln in den GoldED-Einstellungen festgelegt werden.

Außerdem wurden noch zahlreiche Bugs aus der originalen Version und der Vorgänger-Version behoben. Der Aminet-Upload kann noch ein paar Tage dauern. Auf meiner Homepage gibt es natürlich immer das neueste Archiv zum Downloaden.

Download: html-php.lha (Version 3.5) (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2002, 14:42] [Kommentare: 9 - 24. Feb. 2002, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Feb.2002
USENET (ANF)


Magazine: Issue 107 (March 2002) of famous Commodore 64 magazine
The new issue of Zzap!64 (aka the world's greatest C64 magazine) that has been lovingly created over the last 6 months by a band of dedicated fans is now finally available! Download it from http://www.zzap64.co.uk. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2002, 14:35] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2002, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2002
Haage & Partner


PC: H&P übernimmt deutschen Vertrieb von Xara
Der englische Spezialist für Webgrafik-Software XARA Ltd. ernennt HAAGE&PARTNER Computer zum Exklusivvertrieb für den deutschen Sprachraum.

Die Palette umfasst dabei das PC-Illustrationsprogramm XaraX und die PC-Webgrafik-Programme Xara Webstyle und Xara3D.

Registrierten Besitzern von DrawStudio 2 oder ArtEffect 4 wird ein Angebot zum Sideupgrade gemacht. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2002, 14:22] [Kommentare: 25 - 26. Feb. 2002, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Feb.2002
AmigAIM


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9441
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9441 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
  • Moved a few login routines to a new order, may work better for the Search service being started at login. (No idea, really)
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2002, 13:56] [Kommentare: 3 - 24. Feb. 2002, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2002
Fr3dy's Amiga Web Page


Fr3dY's Software Updates: RipMIME V2.15 - Normalize V0.7.2
RipMIME is a little tool that extract the MIME files attached to a file (an email file for example).

Normalize is a tool that allows you to modify the volume of sound files (wav, mp3...). It's useful for CD compilations, with songs from different sources, making it sound at same level. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2002, 13:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Feb.2002
ScummVM Amiga Homepage (ANF)


Spiel: WarpSDL Library v0.3 für WarpSCUMM
Adam Waldenberg hat Version 0.3 der WarpSDL.library für AmigaOS 68K und PPC (WOS) veröffentlicht.

Diese neue Version bereinigt einige Fehler mit WarpSCUMM. Folgende Änderungen wurden durchgeführt:

  • Reworked some bits and split up the code into more functions.
  • Fixed two OS related issues reported by PatchWorks.
  • Fixed a tiny memory leak.
  • Subtask signaling tweaked and modified to work better.
  • Priorities are now set correctly for WarpOS mirror-subtasks also.
Bei WarpSCUMM handelt es sich um eine Amiga-Portierung von ScummVM zum Spielen von LucasArts-Adventures wie Maniac Mansion und Monkey Island. Die Portierung nutzt die neugeschriebene WarpSDL-Library, welche CyberGfx (P96) sowie AHI unterstützt.

ScummVM ist eine Open Source-Implementierung des S.C.U.M.M.-Systems von LucasArts, welches die Datenfiles von Spielen wie beispielsweise Maniac Mansion verarbeitet.

Download: WarpSDL_0.3usr.lha

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink und bei ScummVM - Amiga Ports. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2002, 13:00] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2003, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Feb.2002
Jürgen Lange (ANF)


Amiga Inc.: Neues Executive Update von Bill McEwen (Update II)
Von Bill McEwen gibt es ein neues Executive Update. Der Set Top Box (STB)-Partner ist Nokia. AmigaDE wird für den schwedischen Markt auf Nokias Mediaterminal installiert werden.

Zwei Vertriebs-Mitarbeiter (Liz Barnick und David Brott) wurden bereits im Januar eingestellt, weitere Neueinstellungen sollen folgen.

Seinen ersten öffentlichen Auftritt wird Amiga Inc. vom 12. - 15. März auf der in San Francisco stattfindenden "Embedded Systems Show" haben.

AmigaOS 4.0 wird auch erwähnt, und dabei die Arbeit von Hyperion gewürdigt. (cd)

Nachtrag 24.02.2002:
In dem Executive Update hat folgender Absatz für viel Aufmerksamkeit und Diskussionen gesorgt: "We will be in booth #1602, located in the South Hall of Moscone Center. We will be showing the new Amiga technology, and some exciting new features never before seen in any other product. We will also be making at least one announcement there at the show."
Das heißt soviel, wie "Wir werden auf dem Stand #1602 sein, der sich in der Südhalle des Moscone-Centers befindet. Wir werden die neue Amiga-Technologie vorstellen, und einige wunderbare neue Features zeigen, die in noch keinen anderen Produkten gezeigt wurden. Außerdem werden wir auf der Show eine Ankündigung machen".

Nachforschungen haben ergeben, dass es sich bei Stand Nr. #1602 um den Stand von Microsoft handelt.

Nachtrag 25.02.2002:
Weitere Artikel zum Thema:
Der Standard: Amiga in Kooperation mit NOKIA
Golem: AmigaDE & Nokia
The Register: The MS plan for smartphones: Get Nokia!


Bill McEwen - February 22, 2002

Greetings to the Global Amiga family,

Yes, I know that it has been more than a week, and yes the deal is still on, and yes we are moving very quickly as I will outline to you all below

I want to personally thank our friends and families for sticking with us and with our dreams as they are coming to reality.

As Amiga has matured over the last two years, and our plans only slightly changed I would like to say thank you to each and every one of you for your patience and excitement as we move forward.

In 1999 Amiga, Inc. decided to take a very different road than the ones previously charted for the community. It was met, by some, with disbelief, most with excitement as a path was being laid towards a future where digital content would be accessed by any digital device. Amiga selected an unknown partner in the Tao-Group of Reading England, and I can assure you that this was the best decision we have made.

Tao and Amiga have never been closer as a true partnership is in place. I want to thank Francis Charig my dear friend, and the rest of the Tao team as they been instrumental to the successes that will become public knowledge soon.

However with all of the great plans that were in place and the product development that had started there was still the issue of having funds necessary to make it all happen, and the addition of Frank Wilde as our Chairman has been amazing help, and I can say we are moving forward in ways that are going to bring Amiga to new levels, and I could not be more happy with the results that we are seeing.

Thank you to everyone of you who are keeping the faith and spreading the truth about Amiga.

I have several announcements that are happening here, and you need to know that we are definitely going to have more Amiga enabled products ship in 2002 than in any year previous.

  1. Our STB partner - Nokia, and their new Media Terminal. Yes, the same Nokia that you all know and love. Amiga will be pre-loaded on these products and we will begin shipping on them before summer this year. More information will be made available soon.
  2. I often get messages asking when we are going to let the rest of the world know what is happening. Well for all of you who have asked - Amiga will be at the Embedded Systems Show in San Francisco, CA, March 12 through the 15th. We will be in booth #1602, located in the South Hall of Moscone Center. We will be showing the new Amiga technology, and some exciting new features never before seen in any other product. We will also be making at least one announcement there at the show.
  3. We have two more new members added to the team and there are many more that will be announced soon. The first two are part of our sales team. Both are dynamic and excited to be part of the Amiga family. Liz Barnick and David Brott joined us in January, and are establishing themselves quickly with regards to new business, and great ideas. I have included information about them both in a separate document that is attached to this update.
  4. AmigaOS 4.0 is moving ahead very nicely and I could not be more pleased with Hyperion and their ability to get things done. We will all be very proud of their efforts, and I know that many of you will be rewarded with what they have already accomplished, and with the product that they are building.

I can assure you that your patience will be met with great rewards, and there are many others who are now learning what you have known. That Amiga has the most robust, talented, dedicated community of any computing platform today or in the future.

Thank you again for your continued prayers and support. You are about to be rewarded.

Amiga to Deploy AmigaDE on Nokia Infotainment Device for the Home
Liz Barnick Joins Amiga as Director, Business Development
David Brott Joins Amiga as Director, Business Development

With my best to everyone,

Bill McEwen and the rest of the Amiga Team (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2002, 12:06] [Kommentare: 56 - 26. Feb. 2002, 06:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2002
c't 05/2002


c't 05/2002: Emulatoren-Test von Amithlon, Amiga XL und WinUAE
Auf drei Seiten berichten die Autoren Torsten Kleinz und Murat Özkilic in der am Montag erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift "c't" ausführlich über ihre Tests der drei Amiga-Emulatoren Amithlon, Amiga XL und WinUAE. Eindeutiges Resultat: In Sachen Geschwindigkeit kommen weder Amiga XL noch WinUAE an Amithlon heran. (cd)

[Meldung: 23. Feb. 2002, 11:58] [Kommentare: 28 - 28. Feb. 2002, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2002
Sven Dröge (ANF)


Stammbaum: Erste demonstrative Dynastieversion veröffentlicht
Vor einiger Zeit habe ich ein neues Stammbaumprogramm für den Amiga angekündigt. Da meine Priorität allerdings auf Bonds liegt, komme ich nur sehr langsam voran. Trotzdem habe ich mich entschlossen, den vorhandenen Quelltext mal zu übersetzen, und allen Interessierten einen ersten Eindruck zu geben. Das Programm liest momentan Stammbäume im GEDCOM-Format ein und stellt die Personaldaten dar. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2002, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2002
Sven Dröge (ANF)


Börsensoftware: Bonds Version 1.86 verfügbar
Das Update steht auf der Homepage im Donwloadbereich bereit. Es wurden u.a. folgende Verbesserungen integriert:
  • Es gibt jetzt die Möglichkeit, im Objektdateneditor über zwei Pfeilknöpfe zwischen Objekten zu wechseln, so braucht der Editor nicht für jedes zu bearbeitende Objekt neu geöffnet werden.
  • Es wird jetzt in mehreren Ordnern nach einem Keyfile gesucht. Die Präferenzen der Anwender sind da recht unterschiedlich; die Datei bonds.reg darf nun in folgenden Ordnern liegen: S: - Bonds: - Bonds:System/ - DEVS:Keyfiles
  • Des weiteren wurden einige Fehler korrigiert:
    • Depotmanager rechnet jetzt die Kosten richtig aus
    • Der Kommandozeilenparameter "JUSTUPDATE" funktioniert wieder
    • Einige Umlautfehler
  • Im Depotbestandfenster werden jetzt die Gesamtwerte für Performance, Marktwert und Buchgewinn angezeigt
  • Es werden jetzt zunächst alle Kurse aus dem Netz geholt und anschließend in die Datenbank einsortiert

Bonds ist eine Shareware-Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller Art. Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software ist speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das Wertpapierkennnummernsystem der Deutschen Börse nutzt. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2002, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Feb.2002
point.design


Händler: Statusbericht der point.design (Österreich)
Die Situation auf dem Amiga-Markt ist angespannt. Immer mehr Firmen verabschieden sich aus dem Sektor, oder sind gezwungen umzustrukturieren, damit ein Überleben gesichert werden kann. Im Anschluss finden Sie einen Statusbericht des österreichischen Händlers Jürgen Schober, der seit 1997 mit point.design im Markt tätig ist. Sein Statement dokumentiert auf eindrucksvolle Weise, wie schwer es derzeit für den Handel ist, überhaupt im Markt zu bleiben.

Das Statement weicht in einigen Punkten dem auf der point.design-Website ab, da sich inzwischen noch einige Änderungen ergeben haben, die uns Jürgen Schober in einem Telefongespräch mitteilte.

»Das Jahr 2002 wird für uns einige Veränderungen bringen.

Anfangs möchte ich mich entschuldigen, dass unsere Homepage relativ selten aufgefrischt wird. Leider ist die Nachfrage nach Amigaprodukten auch nach unserem Relaunch nicht wesentlich gestiegen. Ihr könnt euch vorstellen, dass diese Situation für jemanden, der Geld in den Markt pumpt, sehr unbefriedigend und frustrierend ist - immerhin kostet mich ein Jahr "Amiga" regelmäßig einen Kleinwagen. Meine berufliche Auslastung lässt es leider nicht zu, mehr Zeit in den Amiga zu investieren. Dafür bitte ich um Verständnis. Diese Situation wird aber Auswirkungen auf unser Geschäft im Jahr 2002 haben. Ich bin nicht bereit, ein weiteres Jahr ohne Urlaub dem Amiga zu opfern!

Die "Maßnahmen" im Einzelnen:

  • Im April 2002 schließen wir unser Geschäftslokal in der Rechbauerstrasse in Graz.
    Die Schließung erfolgt aus dem Grund, weil ich Kosten optimieren muss, und mehr Leistung zur Verfügung stellen möchte. Das Ziel war, Wohnung und Geschäft möglichst nahe zusammen zu legen. Eine neue Wohnung wird mit 1. Mai bezogen. In deren Umkreis stehen derzeit einige Optionen für ein neues Ladengeschäft zur Verfügung. Ab Mai werden wir diese Möglichkeiten etwas genauer in Betracht ziehen. Einerseits haben wir bis dahin Geld gespart und andererseits, werden wir bis dahin bzw. bis Sommer (hoffentlich) sehen, was der Amiga Markt wirklich zustande gebracht hat - derzeit EUR 900,- pro Monat zu investieren, um zu sehen was passiert, ist zuviel.

  • Am 4.5. und 5.5.2002 findet die O.A.S.E. Spring 2002 wieder statt, sofern eine geeignete Location dafür in Graz gefunden wird.
Zur O.A.S.E. Spring ist es meiner Meinung nach die letzte Chance für den Amiga, zu diesem Zeitpunkt angekündigte Produkte am Markt zu platzieren. Daher ergeben sich unmittelbar daraus für uns zwei Möglichkeiten:
  • a) Die Produkte sind dann real vorhanden oder
  • b) eben nicht. Dann wird die O.A.S.E. eben zur Fatamorgana ;)
Beide Möglichkeiten zwingen mich zu einer Änderung des Handelsgeschäftes. Falls Produkte tatsächlich kommen werden, ist unser Ladengeschäft derzeit für Laufkundschaft - die dann stärker angesprochen werden muss - ungeeignet. Außerdem sind wir für dieses Geschäft derzeit zu unterkapitalisiert. Die Schließung des Ladenlokals macht für uns für diese Option Rücklagen frei. Außerdem werden durch einen Umzug Investitionen notwendig, für welche die Sommerpause genutzt werden kann.

Den Fall b) muss ich, denke ich, nicht weiter erklären. Falls wirklich nichts mehr kommt, ist es eben vorbei. So leid mir das tut. Irgendwann muss auch ich einen Schlussstrich ziehen.

Das Versand-Geschäft bleibt jedoch auch während der "Sommerpause" bestehen, d.h. ihr könnt nach wie vor per E-Mail oder Telefon Bestellungen abgeben. Auch privat werde ich wie gesagt ab Mai umziehen. Das hat den Vorteil, dass ich durch einen Telekabelanschluss in der Wohnung die Onlinewartung von zu Hause aus - das heißt abends - machen kann. Ich hoffe, dadurch kann ich diese Website regelmäßiger updaten.« (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2002, 15:08] [Kommentare: 4 - 23. Feb. 2002, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Feb.2002
CyberGraphX


CyberGraphX 4.3Beta Release3 für Eigentümer der G-Rex
If you missed it, CyberGraphX 4.3Beta Release3 for G-Rex owners has been released. New: Many updates, most all drivers have been updated... SiS6326 update also. There is a new ENV called NOMOUSERATIO (also in V4.2pre11). See the CGX ENV Page for complete info on NOMOUSERATIO.

NOTE: This update is for G-Rex users.. none of the drivers will work on Amiga based bus cards. As with all V4 updates you will need your CX V4 CDROM to use this update. You can find CyberGraphX 4.3Beta Release3 for G-Rex and all the latest G-Rex software on the G-Rex support page. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2002, 13:39] [Kommentare: 19 - 25. Feb. 2002, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 21.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 21.02.02 new: Times Of Lore (Origin) done by CFOU!
  • 21.02.02 new: Test Drive 2 - The Duel (Accolade) done by JOTD
  • 21.02.02 improved: Last Action Hero (Psygnosis) misc improvements
  • 21.02.02 new: Joe & Mac (Caveman Ninja) (Data East) done by CFOU!
  • 21.02.02 improved: Into the Eagle's Nest (Pandora) supports another version
  • 21.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) supports another version
  • 20.02.02 new: Turrican 2 Demo (Rainbow Arts) done by Psygore
  • 20.02.02 new: Misery Dentro 2 (TRSI) done by Psygore
  • 20.02.02 new: Darius+ (The Edge/Taito) done by CFOU!
  • 20.02.02 improved: Blastar (Core Design) misc changes
(ps)

[Meldung: 22. Feb. 2002, 13:32] [Kommentare: 3 - 25. Feb. 2002, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2002
Marius Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Warp3D for all A3000 & A4000 Mediator models
Elbox Computer is happy to inform that now the complete line of Mediator PCI busboards is supported with Warp3D Voodoo drivers.

Warp3D Voodoo are being released today for the following Mediator models: Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 3/4000T and Mediator PCI ZIII.

Warp3D drivers prepared by Hyperion Entertainment for Mediator PCI busboards work flawlessly on PPC & 68k processors with:

  • Voodoo3 2000/3000,
  • Voodoo4 4500, and
  • Voodoo5 5500 graphic cards.

Warp3D Voodoo drivers are part of the software package bundled with all models of the Mediator PCI busboard product line. Warp3D Voodoo drivers are available free of charge for all registered users of Mediator PCI busboards - directly and exclusively from Elbox Computer. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2002, 13:01] [Kommentare: 12 - 24. Feb. 2002, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Feb.2002
Computer City (E-Mail)


Computer City: Spezial-Angebote auf der Alt-WoA Show
Rotterdam, February 22nd 2002

MediaPoint RTG
There is a special offer for visitors of tomorrow's Alt-WoA show in Huddersfield, UK. Buyers of MediaPoint at the show will receive a full free upgrade to the upcoming MediaPoint RTG, which will feature RTG support through Picasso96, RTA support through AHI, support for Matrox' Dual-Head capabilities, and much more!

Audio Evolution 4
AE4 will be demonstrated at the Alt-WoA show. More information is also available on the newly opened (but still partly under construction) support website for Sultan Systems & Software, Computer City's software-brand. Of course, more information on Audio Evolution can also be found on the official site. Audio Evolution 4's planned release-date is April 2002.

Both MediaPoint and Audio Evolution will be for sale at the Eyetech stand at the Alt-WoA show. For more information please contact Ron van Herk. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2002, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Feb.2002
Marco Frischkorn (ANF)


HighAnt Development unter neuer URL zu erreichen
Marco Frischkorn von HighAnt Development:
Durch einen Umzug auf einen eigenen Webserver ändert sich die URL von HighAnt Development. Die neue URL lautet: http://www.highantdev2.de. Sollte man trotzdem die alte URL noch benutzen, so erhält man eine Fehlermeldung, bzw. wenn man die Hauptseite aufruft, wird man automatisch auf die neue Domain umgeleitet.

Diese Änderungen waren notwendig, da ich in Zukunft Skripte und Programme benötige, welche mein jetziger Webhoster mir in einem normalen Webpack nicht anbieten kann.

Die Mirrors von Frogger und Softcinema werden in den nächsten Tagen eventuell auch noch umziehen. Ob und wann dies geschieht, muss ich noch mit den Webmastern klären.

Weiterhin ist auch die Domain http://www.amigauser-bw.de/ von dem Umzug betroffen. Diese ist dann für einen kurzen Zeitraum nicht zu erreichen. Ich bin bemüht, die Ausfallzeit zu minimieren. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2002, 01:14] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2002, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Feb.2002



5.000.000 erreicht :)
Wenn wir für jeden Besuch einen Euro bekämen, wären wir schon unglaublich reich :). Heute hat der Zähler heimlich still und leise die 5.000.000 passiert. Das Schöne ist, dass die Millionensprünge immer schneller erreicht werden; die 4 Millionen hatten wir im Oktober 2001, also vor knapp vier Monaten. Das ist fast wie beim Geld, die erste Millionen ist die Schwerste :). (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2002, 22:55] [Kommentare: 24 - 25. Feb. 2002, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.4
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben Version 1.4 des Windows CD32 & CDTV Emulators Akiko veröffentlicht. Diese Version kann jetzt erstmals alle CD32 und CDTV Spiele starten. Akiko benutzt hierzu eine sehr generelle Prozedur, um beste Kompatibilität zu gewährleisten. Im Praxistest liefen über 90 Prozent der getesteten Spiele mit dieser Bootprozedur.

Außerdem wurden in dieser Version noch einige von Akiko-Benutzern gewünschte Verbesserungen verwirklicht. Akiko 1.4 steht ab sofort auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2002, 22:20] [Kommentare: 4 - 22. Feb. 2002, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Feb.2002
Matthias M. (ANF)


Apex Designs: Statusbericht zu Payback für AmigaDE
Unter dem Titellink finden Sie einen ersten Statusbericht mit Screenshots von der Portierung Paybacks auf Intent/AmigaDE. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2002, 21:08] [Kommentare: 12 - 22. Feb. 2002, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2002



Neue Umfrage: Wie kommen Sie von zu Hause aus ins Internet?
Wir haben eine neue Umfrage gestartet, da wir uns dafür interessieren, wie Sie von zu Hause aus ins Internet kommen. Mögliche Antworten sind:
  • Analogmodem
  • ISDN
  • xDSL
  • Auf anderem Wege
  • Ich habe zu Hause kein Internet
Über den Titellink gelangen Sie zur Umfrage. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2002, 19:26] [Kommentare: 22 - 23. Feb. 2002, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Sonderpreis-News und Interview mit Marcin Kielesinski
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion News
Bis zum 28.02.2002 können noch folgende Programme zum Sonderpreis registriert werden:
  • GeoWorld, das Erdkundeprogramm
  • PhotoAlbum/CyberShow, die Bildverwaltung
  • DocDatatypes (für MSWord,Wordperfect..)
  • Siteway, Site- und Content-Managment
  • AMPlifier, Hardware basierender Dekoder
Zum 01.03.2002 stellt die Amiga Arena die Shareware "Sonderpreis Aktion" ein.

Amiga Arena - Interview mit Marcin Kielesinski
Marcin Kielesinski hat mit "Sherman Blanker" einen weiteren ausgefallenen PC Blanker für den Amiga portiert. Ein kleines Interview über die Zukunft seiner Programme, und über den "Sherman Blanker" ist online. Es steht in Deutsch und Englisch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2002, 17:17] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2002, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Feb.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Interview mit Marcin Kielesinski
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview von GFX-BASE mit Marcin Kielesinski, dem Programmierer von MungMem und dem erst kürzlich erschienenen Bilschirmschoner 'Sherman Blanker'. Dieser Blanker basiert auf einer Comic-Strip Serie, die in 150 Tageszeitungen veröffentlicht wurde. Die erste Version dieses Bildschirmschoners wurde ursprünglich für den PC programmiert, doch dank Marcin Kielesinski gibt es diesen witzigen Blanker, der sowohl AGA als auch Grafikkarten unterstützt, nun auch für unsere Amigas.

Am Wochenende wird GFX-BASE das Review von PuzzleBOBs, welches freundlicherweise von Sebastian Brylka und Olaf Köbnik zu Verfügung gestellt wurde, veröffentlichen. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2002, 14:45] [Kommentare: 3 - 23. Feb. 2002, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Feb.2002
Paul J. Beel (ANF)


Get Your GetBoinged Merchandise Now
GetBoinged.org is selling t-shirts, sweatshirts, mugs and mousepads. Get your GetBoinged merchandise today! Just go to the Roundup or GB Site News sections and click on the link to view the new products. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 23:04] [Kommentare: 12 - 22. Feb. 2002, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2002
Thorsten Schölzel (ANF)


Malprogramm: Update des polnischen Katalogs für PerfectPaint
Seit dem 15. Februar 2002 steht auf der offiziellen Homepage des Mal- und Bildbearbeitungsprogramms "Perfect Paint" eine aktualisierte Version des polnischen Katalogs zum freien Download bereit. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 17:50] [Kommentare: 6 - 22. Feb. 2002, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2002
Thorsten Schölzel (ANF)


Statusreport zur Portierung von Mozilla
Am 8. Februar 2002 wurde ein Statusreport (Titellink) bezüglich der Portierung des Internetbrowsers "Mozilla" veröffentlicht.

Allen interessierten Entwicklern und Usern stehen auf der offziellen Homepage Informationen zum Amigaport zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 15 - 21. Feb. 2002, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Be verklagt Microsoft
»Microsoft habe das Geschäft von Be zerstört
Be Inc. hat jetzt Klage gegen Microsoft eingereicht. Be wirft dem Redmonder Softwarekonzern vor, durch wettbewerbsfeindliche Praktiken das Geschäft von Be zerstört zu haben.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
The Register: Be Inc sues Microsoft
Heise: Be verklagt Microsoft
ZDNet: Be verklagt Microsoft
(ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 16:27] [Kommentare: 21 - 22. Feb. 2002, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Feb.2002
Amiga.org


Face of Mars: Neue Amiga freeCD: Pinball Nights
Diese CD-ROM beinhaltet die Vollversion von Pinball Fantasies, Pinball Illusions, Obsession Pinball, Pinball Dreams, Pinball Hazard und Amiganoid. Die CD kann für 3 EUR plus Versandkosten unter dem Titellink bestellt werden. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 16:03] [Kommentare: 3 - 24. Feb. 2002, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2002
Kultpower.de


Kultpower: 39 neue Seiten ASM-Feedback
Sage und schreibe 39 Seiten ASM-Feedback hat (der ASM-Feedback-Liebhaber) laphroaig für Kultpower eingescannt. Ein großes Dankeschön dafür an ihn, alle anderen können nun auch wieder in den alten ASM-Leserbriefen aus den Ausgaben 1+6+10+12/1991, 4/1992 und 2/1995 schmökern (übrigens mit einigen Space-Rat-Comics).

Kultpower ist eine Fan-Site mit eigener Datenbank für Scans von Testberichten der Magazine 'Powerplay', 'ASM', 'Videogames' und 'Amiga Joker'. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 15:45] [Kommentare: 4 - 20. Feb. 2002, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Feb.2002
Peter Glauser (E-Mail)


... Ein historischer Moment ... (Update)
Heute Abend, 20. Februar, wird eine Minute lang etwas stattfinden, was bisher erst einmal passiert ist, vor mehr als tausend Jahren!!

Zwei Minuten nach 20 Uhr werden wir folgendes Datum haben:

20:02 20.02.2002

Das ist ein Register mit perfekter Symetrie und heißt "Palindrom".

Das letzte Mal war das der Fall um

10:01 10.01.1001

vor mehr als tausend Jahren. Das wird nie mehr passieren, weil die maximale digitale Markierung eines Tages 23:59 ist. Am 30.03. 3003 wird dies nicht möglich sein, weil wir keine Stunde 30 haben!

Ä gueti Zyt und liebi Grüess

Peter Glauser
CEO / Geschäftsleiter
webware.ch GmbH

Nachtrag:
Lizard hat uns in einem Kommentar darauf aufmerksam gemacht, dass es doch noch ein Palindrom gibt, und zwar: 21:12 21.12.2112 - das dauert aber auch noch eine Weile :) (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 15:18] [Kommentare: 31 - 22. Feb. 2002, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Feb.2002
ExoticA


ExoticA: Bereiche 'Scenery' und 'UnExoticA' aktualisiert
ExoticA und UnExoticA beschäftigen sich mit den musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des Amigas und anderen Rechnern. Heute wurden die Bereiche Scenery (Amiga und C64) und UnExoticA aktualisiert.

Bei Scenery handelt es sich um ein Scene-Guide, welches Daten über Scene-Gruppen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen aus der Demo-Scene enthält.

UnExoticA ist das Musikarchiv der Website, in welchem Sie viele Musikstücke in verschiedenen Abspielformaten finden können. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Feb.2002
MorphOS


MorphOS: Dokumentationen in HTML, PostScript, PDF und Text online
Auf der Website von MorphOS finden Sie Programm-Richtlinien und Dokumentationen in den Formaten HTML, PostScript, PDF und als Textdatei. Leider liegen alle Dokumente nur in englischer Sprache vor. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 14:53] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2002, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2002
AmiGBG


Veranstaltung: AmiGBG 2002 in Göteborg - Newsletter #3
Am 2. März 2002 findet in Schweden, Göteborg die AmiGBG 2002 statt. Unter dem Titellink finden Sie den aktuellen Newsletter zur Ausstellung.

Kjell Breding hat Amiga Future noch einige zusätzliche Informationen geschickt, die wir Ihnen mit deren Einverständnis weitergeben:

»Das Gebiet Lindholmen, wo die AmiGBG 2002 stattfinden wird, gehört zu den expansivsten Gebieten in Göteborg. Das Gebäude, in dem die Messe stattfinden wird, heißt Tolken und es stehen ca. 300 m² Messefläche zur Verfügung.

Im Augenblick haben wir sechzehn Aussteller. Diese sind meistens Usergruppen, aber auch interessante Unternehmen wie z.B. Cloanto und Kaliko. Elbox kommt vielleicht als Besucher zur Messe.

Wir hoffen, dass noch andere bekannte Firmen, mit denen wir Kontakt mit haben, auf unsere Messe kommen. Ob das der Fall sein wird, wissen wir aber erst in den letzten zwei Wochen vor der Messe.

Auf der Messe werden wir Seminare und Vorträge von verschiedenen Benutzergruppen, und auch von Michael Battilana, Cloanto veranstalten.

Die Messe öffnet um 12.00 Uhr, um 12.30 findet eine Eröffnungszeremonie statt. Um 17.30 Uhr schließt die Messe mit einer Abschlusszeremonie. Den ganzen Tag gibt es Seminare, das erste beginnt um 13.00 Uhr.

Für die, die nicht zur Messe kommen können, haben wir einen IRC-Kanal eingerichtet und eine Webkamera installiert. Details werden auf unserer Website in der Woche vor der Messe veröffentlicht. Wir planen, einen kurzen Film über die Messe zu machen.

Wir schauen vorwärts in eine große Zukunft und hoffen, dass diese Messe auch im folgendes Jahr abgehalten werden kann!« (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 13:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Feb.2002
Bright Light Software


Tool: MultiReset Version 4.31
Frank 'Fenny' Fenn hat die neue Version 4.31 von MultiReset veröffentlicht. Das Programm spielt während des Bootvorgangs Samples ab und zeigt Bilder, und kann Tasks beobachten. Das Tool benötigt OS 3.5, MUI, optional AHI, und ist Giftware.

Download: multireset.lha (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad Version 15.0 und neue Pakete (bis 19.02.2002)
Neben neuen Paketen steht WHDLoad Version 15.0 steht zum Download bereit. Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 19.02.02 new: Holiday Maker (PM Entertainment/Software 2000) done by Wepl
  • 19.02.02 new: Elvira - Mistress of the Dark (Horrorsoft/Accolade) done by Wepl
  • 19.02.02 fixed: Stunt Car Racer (Microstyle) install script corrected
  • 19.02.02 improved: Power Drift (Activision) supports another version and other enhancements
  • 19.02.02 improved: Fire And Forget 2 (Titus) supports another version
  • 18.02.02 new: Test Drive (Accolade) done by JOTD
  • 18.02.02 new: Armageddon Man (Electronic Pencil/Martech) done by Codetapper
  • 18.02.02 new: Taekwondo (Anco) done by CFOU!
  • 18.02.02 new: Stunt Car Racer (Microstyle) done by Codetapper
  • 18.02.02 new: Scrolling Walls (KingSoft) done by CFOU!
  • 18.02.02 new: Savage (Probe Software) done by Psygore
  • 18.02.02 improved: Rampage (Activision) hiscore saving support added
  • 18.02.02 fixed: Kwasimodo (Courbois Software) access fault removed
  • 18.02.02 new: Impossible Mission 2 (Epyx) done by CFOU!
  • 18.02.02 new: Hägar (KingSoft) done by CFOU!
Download: WHDLoad_15.0_usr.lzx (122 KB) (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 11:57] [Kommentare: 2 - 20. Feb. 2002, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2002
Michael Heider (ANF)


Update des Programm apus_start für SuSE Linux PPC
Unter dem Titellink steht nunmehr ein weiteres Update des Programmes apus_start für SuSE Linux PPC zum Download bereit. Das Programm ist soweit in seiner Funktion fertiggestellt. Über Feedback würde ich mich sehr freuen.

Was ist neu :

  • Englische Benutzerführung überarbeitet
  • Update-Funktion eingearbeitet
    (somit kann jetzt von einer älteren Version geupdatet werden)
  • Ausgabe einer Protokolldatei
  • Kleinere Bugs gefixt
Als weiteres Projekt ist die Erstellung eines Init-Ramdisk-Images für APUS geplant bzw. in Arbeit. Die Ramdisk soll dann die Probleme mit SCSI beheben, die zum Teil mit der original Ramdisk von SuSE noch bei einigen Rechnerkonfigurationen vorhanden sind. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2002, 11:38] [Kommentare: 1 - 21. Feb. 2002, 08:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2002
Patrick Jung (ANF)


Amigabest: Neue TV-Kartentreiber für Amithlon
Bei Amigabest finden Sie neue TV-Kartentreiber von Michael Ulbrich, die für alle TV- und Radio-Karten mit BT8xx bestimmt sind. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 21:42] [Kommentare: 18 - 22. Feb. 2002, 04:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2002
ANN


Warp3D: Software 3D-Treiber
Dies ist ein Software-Treiber von Stèphane Guillard für Warp3D, der erlaubt, Warp3D Applikationen, Demos und Spiele mit PPC-Amigas zu nutzen, die nicht über eine 3D-Grafikkarte verfügen, bzw. die gar keine Grafikkarte haben (dann muss allerdings P96 oder CGX installiert sein). Weitere Details finden Sie in dem Readme unter dem Titellink.

Download: W3D_CPU_PPC.library
Website: Stèphane Guillard (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 21:18] [Kommentare: 34 - 23. Feb. 2002, 01:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Interview mit Thilo Köhler
Amiga Arena - Interview mit Thilo Köhler
In Kürze erscheint das letzte Update zu "Samplemanager", dem Audiobearbeitungsprogramm mit einmaligen Features wie dem "Autotune Effekt".

Doch mit "HDRec", einen MIDI/Audio Sequencer ähnlich wie Cubase befindet sich schon der Nachfolger von "Samplemanager" in Entwicklung und es dürfte bald mit der ersten Beta-Version zu rechnen sein. Thilo Köhler sprach mit der Amiga Arena ausführlich über sein neues Programm "HDRec" sowie dem "Samplemanager".

Amiga Arena - Interview mit Nicholas Blachford Update II
Wie mir Nicholas Blachford mitteilte, war er sehr darüber erstaunt, dass in einer Woche über 200 Downloads von "Aural Illusion" gemacht wurden - mehr als er in 5 Jahren verkauft hat! Die Downloads erfolgten aus 34 verschiedenen Ländern.

Nachwort
Diese Ausage brauche ich wohl nicht mehr zu kommentieren. Das Verhältnis von Downloadzahlen zu Verkaufszahlen (Registrationen) trifft leider auch heute noch genau so zu. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 20:15] [Kommentare: 17 - 22. Feb. 2002, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Aminet


Browser: AWeb-II - Neues JFIF/JPEG Plugin Version 1.10
Tom Parker hat Version 1.10 des Image-Decoders für JFIF/JPEG für AWeb-II 3.x ins Aminet geladen. Das Plugin steht in verschiedenen Prozessor-Versionen für alle 68K-Rechner zur Verfügung. Mit diesem Decoder ist es nun optional möglich, JPEG-Bilder in AWeb progressiv laden und anzeigen zu lassen und diese zu skalieren. Desweiteren unterstützt das neue Plugin CyberGraphics.

Die entsprechenden Download- und Readme-Links finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 17:29] [Kommentare: 17 - 23. Feb. 2002, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Titan Computer


Titan Computer: AlienNations Website online
Unter dem Titellink finden Sie die von Titan Computer neu eingerichtete Website für das Spiel AlienNations. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Aufbau-Strategie-Spiel, ähnlich Siedler, welches für MorphOS und AmigaOS (PPC) erscheinen wird. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 16:53] [Kommentare: 95 - 21. Feb. 2002, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2002
Mike Bouma bei ANN


Amiga Ring: Status Update
Die Mitglieder des AmigaRing sollten dieses Status Update lesen. Derzeit nehmen 120 Mitglieder-Webseiten an diesem Webring teil. Wenn Sie mit Ihrer Homepage ebenfalls an diesem Webring teilnehmen möchten, finden Sie weitere Informationen unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2002
Steffen Häuser bei ANN


Spiel: Freespace Update für PPC und 68k
Gestern wurde auf der Hyperion Homepage ein Update für Freespace (PPC und 68k-Version) veröffentlicht.

Das Update enthält neue Explosions-Sound-Effekte und die Kontrolle von Maus und CD32-Joypad wurde verbessert. Die AlphaTexture Einstellungen für den Warp3D Renderer von Freespace sind nun richtig konfiguriert, so dass Vodoo3-Besitzer diese Einstellungen nicht mehr manuell vornehmen müssen. Das Update steht registrierten Usern von Freespace für AmigaOS in zwei Archiven zur Verfügung, ein Archiv für PPC und eins für 68k. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:41] [Kommentare: 33 - 22. Feb. 2002, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
ANN


Magazin: Amiga Information Online (AIO) - Compilation CD
Amiga Information Online nimmt Vorbestellungen für deren Compilation CD entgegen. Auf der CD werden alle Ausgaben des englischsprachigen Online-Magazins, die jemals zwischen 1997 und 2002 veröffentlicht wurden, enthalten sein. Zusätzlich wird die exklusive Ausgabe 57 enthalten sein, die ansonsten nirgendwo veröffentlicht werden wird. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2002
ANN


Händler: Turtle Lightning Amiga Software (Texas) schließt
Turtle Lightning Amiga Software has been in business since 1992 supplying Amiga users all over the world with quality affordable software and hardware.

Owned and operated by Terry Fike out of Midland, Texas, USA, Turtle Lightning Amiga Software has finally decided to go out of the Amiga business.

Accordingly, all of our prices are rock-bottom, and when a title sells out it will be removed from the catalog. Prices are just pennies on the dollar of the original retail, so get 'em while they last! (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:11] [Kommentare: 10 - 01. Mär. 2002, 00:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Peter Eriksson (ANF)


AROS Update vom 12.02.2002
Die Arbeit an AROS (Amiga Research Operating System) schreitet voran. Die Details können Sie unter dem Titellink nachlesen. Insgesamt wurden verschiedene Fehler in AROS bereinigt und viele Änderungen und Erweiterungen gemacht. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

Work on the Amiga Research Operating System is making progress. Details of the most recent development can be found over at the AROS website (title link). In summary, various bugs all over AROS have been dealt with, a lot of changes to the underlying framework (the build process) were introduced, the Palm flavor has been worked on and both minor and major enhancements have been made (including the long awaited "pci.hidd", which is meant to communicate with all sorts of hardware within the computer thru higher level hardware interfaces, such as the brand new "nvidia.hidd" - although still in a juvenile stage, the "Hardware Independant Device Driver"-system is expected to grow in the future). (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2002
Amiga Future


Amiga Future: Q2 Screenshots
Im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage wurden Screenshots von Q2Max veröffentlicht (siehe Titellink).

Q2Max ist eine Modifikation der Quake 2 Engine, die von "Psychospaz" von der Mod-Gruppe MODScape entwickelt wurde. Steffen Häuser hat optionalen Support für Q2Max in dessen Quake 2 Port eingebaut (über ein zweites Executable, man kann also wahlweise "normales Quake2" oder "Q2Max" starten). Q2Max ist multiplayer-kompatibel zum normalen Quake 2, braucht aber wesentlich mehr Speicher als das "normale" Quake 2." (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Klaus Schallhorn Omnisearch (E-Mail)


Suchmaschinen-Qualitäts-Vergleich: jeder 6. Klick ins Leere
Bis zu 26,4 % Fehler in Form nicht mehr auffindbarer Seiten erwarten den typischen Suchmaschinen-Anwender, wenn er bei den Suchmaschinen sucht und die ersten zehn Ergebnisse aufrufen will.

Die Höhe der Fehlerquote hängt davon ab, wo gesucht wird. Wer in der überschaubaren Schweiz www.search.ch zu Rate zieht, kann davon ausgehen, dass mehr als 97% aller gelieferten Ergebnisse auch abgerufen werden können. Der Mitbewerber search11.ch läuft keineswegs wie ein Uhrwerk: nur 8 von 10 der ausgegebenen Adressen stimmen.

Ähnlich sieht es in Deutschland aus, wo Fireball mit 94% korrekten URLs führt, während bei kleinen Deutschen schon jede 5. und bei eingedeutschten Suchmaschinen wie HotBot gar jede 4. URL nicht unter der angegebenen URL zu finden ist.

Der aktuelle Suchmaschinen-Vergleich von Klaus Schallhorn Online unterscheidet bei Fehlern zwischen "Nicht Gefunden", "Redirect" und anderen HTTP-Statuscodes. Daher kann der Vergleichstabelle abgelesen werden, welche Suchmaschinen bei der Spam-Bekämpfung noch aufholen müssen.

Insgesamt basiert die Untersuchung auf mehr als 275.000 URLs, von denen nur 237.000, d.h. 85.9%, unter der angegebenen Adresse abgerufen werden konnten. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002



amiga-news.de: Kleine Änderung in der Ausgabe bei "Nur-Titel"
Auf Wunsch eines unserer Leser hat unser Programmierer Sven Drieling die Ausgabe des Datums, welches neben der Anzahl der Kommentare ausgegeben wird, insofern geändert, als dass dort nun das Datum des letzten Kommentars eingetragen wird.

Bisher wurde an dieser Stelle das Datum der letzten Änderung der Newsmeldung ausgegeben.

Wie gefällt Ihnen diese Änderung? (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:59] [Kommentare: 8 - 21. Feb. 2002, 02:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Virusz III v0,96 Bug
Nach vielen Bugreports zu VirusZ III Version 0.96 wurde der Fehler nun gefunden. Wenn Sie eine Screengröße unter 800 x 600 nutzen, kann VirusZ III V0.96 keinen Filecheck durchführen. In diesem Fall müssen Sie VirusZ III Version 0.94b benutzen, bis Georg Hörmann ein Update gemacht hat. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

After a lot of bug-reports about the new VirusZ III v0,96, the Bug has been found. If you use a screen size under 800x600, VirusZ III v0,96 can not do the filecheck, the you must use VirusZ III v0,94b until Georg Hoermann has made an new update of VirusZ III. Here is what Georg wrote to me:

> -- email start --
I already received lots of those bug reports, and I have already found the bug. Dirk increased the window size and didn't test it on plain 640 pixel screens, so VZ 0.96 refuses to work on that resolution. I didn't notice that because I use a 800x600 screen :-
The bugfix is on the way, but I maybe add some other features to VZ first..
- Georg....
> --- email end ---

VirusZ III v0,94b can be found on our website. Quicklink here: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/vz/vz.htm. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:44] [Kommentare: 3 - 19. Feb. 2002, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Matthias Münch (ANF)


FTP-Server: RC-FTPd 2.40 - Deutsche Anleitung
Vom FTP-Server-Programm RC-FTPd ist im Aminet die Version 2.40 erschienen. Matthias Münch von AUG99 hat dazu eine deutsche Anleitung geschrieben, die Sie unter dem Titellink finden.

Hier ein Auszug:
»Was ist eigentlich FTP? Der Name FTP steht für File Transfer Protocol und beschreibt eine reine Datenübertragung zweier Rechner über Netzwerk (Lokal oder Internet) untereinander. Gebraucht wird dazu ein FTP-Client und ein FTP-Server. Mit einem Client loggt man sich bei einem Server ein und kann ein dort bereitgestellte Angebot downloaden oder eigene Daten uploaden. Diese Methode wird sehr häufig bei z.B. Webspace Anbietern genutzt, um eine Homepage auf deren Server zu übertragen oder von Firmen, die verschiedene Software (Demos von Programmen, Updates usw.) anbieten. Man kann natürlich auch seinen eigenen Rechner für solche Dienste einsetzen. Sei es zu Hause, um Daten zwischen zwei oder mehreren Rechnern schnell auszutauschen, oder um anderen Nutzern bei Internetanschluss ein entsprechendes Angebot anzubieten. Es lässt sich so natürlich auch schnell und einfach Daten zwischen dem Heimrechner und z.B. dem Arbeitsrechner im Büro austauschen.«

Download: rc-ftpd.lha (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Verschiedene (ANF)


Mitschnitte des Chats mit Hyperion vom 18.02.2002 auf #AmigaFun
Unter dem Titellink finden Sie ein Mitschnitt des gestrigen Chats mit Hyperion.

Auch bei PolarBoing steht ein Mitschnitt des Chats zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 82 - 24. Feb. 2002, 02:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Harald Guttner (ANF)


Veranstaltung: Video- und Computer-Börse in Bremen
Wie alle halbe Jahre findet am 2. und 3. März 2002 wieder die Video- und Computer-Börse im Bürgerzentrum Bremen-Neue Vahr statt. Die Börse ist ein Treffpunkt für Kaufwillige, aber auch für User verschiedener Computer-Systeme.

Unter den anwesenden Computer-Clubs ist auch die neu formierte, aus dem Amiga User Club Bremen entstandene, All User Community Bremen. Wie auch die Jahre vorher werden wir die Anlaufstelle für Amiga-User sein.

Bis bald auf der Video- und Computer-Börse.

Harald Guttner
(ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:03] [Kommentare: 3 - 20. Feb. 2002, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Nicholas Blachford ins Deutsche übersetzt
Das Interview mit Nicholas Blachford liegt nun auch in Deutsch vor. Besonderen Dank an Christian Busse für seine Übersetzung. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 19:55] [Kommentare: 2 - 19. Feb. 2002, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Airsoft Softwair: Homepage erweitert
Die Airsoft Softwair Homepage wurde im Produktbereich stark erweitert. Es stehen nun ausführliche Informationen zu allen größeren Programmen von Airsoft Softwair dort zur Verfügung. Außerdem können jetzt alle Shareware-Programme von Airsoft Softwair auch per Kreditkarte bestellt werden. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002
Irseesoft


Druckertreiber: Turboprint Version 7.30 mit neuen Treibern
Turboprint von Irseesoft Version 7.30 beinhaltet folgende neuen Druckertreiber:
  • Canon S500/630/6300
  • Epson Stylus C60,C70,C80, Photo 810
  • HP DeskJet 92x, 94x, 96x
Das Update ist für Anwender gedacht, die einen der neu unterstützten Drucker besitzen oder kaufen möchten. Bugfixes für ältere Versionen von Turboprint 7 werden auch weiterhin kostenlos zum Download angeboten. Irseesoft bittet um Verständnis dafür, dass diese neuen Treiber nicht als freies Upgrade verfügbar gemacht werden können. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 17:39] [Kommentare: 13 - 19. Feb. 2002, 23:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - Neue URL und mehr
Die Homepage des Amiga-Astronomieprogramms "Digital Almanac" ist wieder online. Da die Seiten unter Lycos laufen, hat sich dort einiges geändert.

Die Kurz-URL http://soft-ware.de/dalmanac ist immer noch gültig. Die Zweit-URL http://members.tripod.de/achimste wurde von Tripod auf http://mitglied.lycos.de/achimste geändert. Die Seiten können zwar immer noch mit "members"-URL aufgerufen werden, es ist aber unklar, wie lange noch.

In den nächsten Tagen ist mit einem neuen Update für DA III zu rechnen. Neu sein wird:

  1. Ein neuer Zeichenmodus für Sterne. Sterne können nun in verschiedenen Texturen mit Leuchteffekten anhand ihrer Spektralklasse und Helligkeit gezeichnet werden. Der Geschwindigkeitsverlust ist nur minimal. Dieses Feature funktioniert allerdings nur auf Bildschirmen mit Echtfarb-Darstellung (Grafikkarte erforderlich). Insgesamt stehen ca. 10 verschiedene Texturen zur Auswahl.
  2. Das aktuelle Bild der Sonne vom SOHO-Satelliten kann nun im Weltkarten-Menü per TCP/IP-Zugriff heruntergeladen und betrachtet werden. Hier sieht man den aktuellen Zustand der Sonnenoberfläche.


Generell ist geplant, das Internet verstärkt für Online-Zugriffe auf Datenbanken zu nutzen. Besonders bewährt hat sich die Verwendung von WinUAE auf einem PC mit T-DSL, da hier sehr schnell und einfach auf große Datenmengen zugegriffen werden kann.

Für spätere Updates ist der Einbau des Tycho-2 Sternenkataloges sowie weiterer Daten-Kataloge in Vorbereitung, wie z.B. veränderliche Sterne bzw. Doppelsterne.

Falls es spezielle Wünsche zu Datenkatalogen geben sollte, so können DA III-Benutzer dies Achim Stegemann gerne mitteilen. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
Costel Mincea (ANF)


DynDNS.org Client: Neue Version 0.82 von AmiDynDNS
Aufgrund der momentanen Probleme mit den Aminet-Servern und da AmiDynDNS in kurzer Zeit zwei Updates erfahren hat, kann die neue Version 0.82 über den Titellink oder über cyborg.remedysystems.de/AmiDynDNS_0.82.lha geladen werden.

Nachfolgende Versionen werden wieder über das Aminet veröffentlicht werden, wenn die Probleme gelöst wurden. Andernfalls werde ich es hier wieder bekannt geben. Eine Support-Seite ist bereits in Arbeit und wird nach Fertigstellung ebenfalls hier bekannt gegeben.

AmiDynDNS ist ein neuer Client, um Hosts bei DynDNS.org upzudaten. Es unterstützt den neuen NIC-2 Standard von DynDNS und bietet jetzt schon einige nützliche Features:

  • Web-basierte IP Erkennung für LANs, o.ä. (optional)
  • Configfile, um lange Kommandozeilen zu vermeiden (optional)
  • Logfile zur Kontrolle über den Updatestatus (optional)
Weitere Features sind in Planung. Für Details bitte das Guide lesen.

[Meldung: 18. Feb. 2002, 16:15] [Kommentare: 9 - 19. Feb. 2002, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002



amiga-news.de: Umfrage zu Handbüchern
Wir haben vor ein paar Tagen ein neues Poll-Skript installiert. Zum Testen haben wir zunächst eine kleine Umfrage (nur Deutsch) zu Handbüchern eingerichtet: "In welcher Form soll ein Manual vorliegen?". Das Skript läuft innerhalb unseres Forums, Mehrfachauswahl ist leider nicht möglich.

Vorschläge für weitere Umfragen sind jederzeit willkommen, sie sollten möglichst mit entsprechenden Auswahl-Antworten vorbereitet sein. Wenn es geht, in Deutsch und Englisch. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 14:15] [Kommentare: 12 - 19. Feb. 2002, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
SPIEGEL online


SPIEGEL: Europa - Jetzt kommt die E-Commercesteuer
»Die EU-Finanzminister empfehlen dem Europaparlament die Zustimmung zur so genannten E-Commerce-Mehrwertsteuer. Der elektronische Handel würde damit seine "Privilegien" verlieren - zum Schaden von US-, zum Nutzen heimischer Anbieter.«
Kompletter Artikel von Mario Gongolsky siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 13:23] [Kommentare: 7 - 19. Feb. 2002, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Apache 2.0 nähert sich stabilem Release
»Große Neuerungen müssen auf Apache 2.1 warten
Mit der Version 2.0.32 hat das Apache-HTTP-Server-Projekt jetzt eine dritte öffentliche Beta-Version des Web-Servers Apache 2.0 veröffentlicht. Design und Implementierung von Apache 2.0 nähern sich damit der Fertigstellung, Modulentwickler werden nun aufgefordert, das Apache 2.0 API unter die Lupe zu nehmen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 12:51] [Kommentare: 9 - 18. Feb. 2002, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002
ANN


Spiel: WarpSCUMM 0.1.0r2 für AmigaOS 68K/PPC (WOS)
Adam Waldenberg hat Version 0.1.0r2 von WarpSCUMM für AmigaOS 68K/PPC (WOS) veröffentlicht. Diese Version bietet die lange erwartete PowerPC-Unterstützung (durch WarpOS), Musik- und Sprachausgabe, Workbench-Window und Fullscreen-Modus (auf AGA & CGX!). Damit ist es nun möglich, einige LucasArts-Spiele komplett mit Sprachausgabe und Musik-Support zu spielen.

Die Spiele "Vollgas - Fullthrottle" und "The Dig" sind bereits in der Amiga-Version vorgesehen und dürften in einer der nächsten Versionen als "Beta" zum Testen implementiert sein, genauso wie eine Spezialversion von "Zak Mc Kracken" in 256 Farben!

Bei WarpSCUMM handelt es sich um eine Amiga-Portierung von ScummVM zum Spielen von LucasArts-Adventures wie Maniac Mansion und Monkey Island. Die Portierung nutzt die neugeschriebene WarpSDL-Library, welche CyberGfx (P96) sowie AHI unterstützt.

ScummVM ist eine Open Source-Implementierung des S.C.U.M.M.-Systems von LucasArts, welches die Datenfiles von Spielen wie beispielsweise Maniac Mansion verarbeitet.

Download: WarpSCUMM_0.1.0r2.lha

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink und bei ScummVM - Amiga Ports. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 12:07] [Kommentare: 15 - 31. Mai. 2005, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
MorphOS


MorphOS: T-Shirts (Update)
Unter dem Titellink können Sie T-Shirts mit dem MorphOS Schmetterling kaufen.

Sogenannte Merchandising-Artikel erfreuen sich großer Beliebtheit, sie sollen ein Produkt bekannter machen. Unter Merchandising versteht man alle verkaufsfördernden Maßnahmen.

Nachtrag:
Durch die Kommentare wurde klar, dass es sich bei dem T-Shirt von 3DShirts nicht um einen von MorphOS in Auftrag gegebenen Merchandising-Artikel handelt. Trotzdem ein schönes T-Shirt :). (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 11:21] [Kommentare: 28 - 18. Feb. 2002, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
SonicPulse


Audio: SoundFX - Was ist fertig bzw. in Arbeit für Version 4.2?
Stefan Kost, der Autor von SoundFX schreibt:
»Dank vieler Beiträge auf der Mailingliste habe ich viele Bugs beheben und Wünsche erfüllen könnnen. Die Betaversion 3 wird somit demnächst erscheinen. Als Neuheit habe ich jetzt einen Bug/FeatureRequest/Support Tracker eingerichtet. Bitte nutzen Sie diesen ab sofort für Anfragen.«

SoundFX (SFX) ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples). Das Programm ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische Benutzeroberfläche. Mit SFX lassen sich Samples mit digitalen Effekten (welche einzigartig auf dem Amiga sind) versehen und nachbearbeiten. SoundFX ist Shareware. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 10:50] [Kommentare: 4 - 20. Feb. 2002, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
Aminet


System-Monitor: Scout Version 2.15
Thore Böckelmann hat Version 2.15 des System-Monitors veröffentlicht. Scout ist ein Systemmonitor, d.h. viele für den reibungslosen Betrieb des Rechners notwendige Strukturen, wie z.B. Tasks, Ports, Assigns, System-Erweiterungen, residente Befehle, Interrupts, usw., können angeschaut und auf viele dieser Strukturen können auch bestimmte Aktionen ausgeführt werden.

Es können z.B. Tasks und Prozesse eingefroren, Windows und Screens geschlossen, Semaphore freigegeben und Interrupts aus dem System entfernt werden.

Scout bietet zusätzlich die Möglichkeit, via AmiTCP auch andere Rechner beobachten und ggfs. auch dort auf viele Strukturen zugreifen zu können.

Fast alle der implementierten Funktionen stehen auch als Shell-Parameter zur Verfügung. Das Magic User Interface ist nur für die grafische Benutzungsoberfläche notwendig und demnach nicht unbedingt erforderlich.

Scout wurde 1994 von Andreas Gelhausen entwickelt, das Projekt wurde ab 1997 von Richard Körber fortgeführt. Weil Richard Körber den Sourcecode veröffentlicht hat, übernahm 2001 Thore Böckelmann die Weiterentwicklung.

Download:
Scout.lha (274 KB) - Readme
Scout-src.lha (384 KB) - Readme
(ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 10:40] [Kommentare: 14 - 20. Feb. 2002, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
Bernhard Wörner


Audio: Amplify Version 1.4a erschienen
Bernhard Wörner hat Version 1.4a seines Audiotools "Amplify" veröffentlicht. Es wurden einige Fehler bereinigt. Mit diesem Programm ist es möglich, Audio-Dateien nachzubearbeiten.

Amplify läuft ab AmigaOS 3.0, 68020, und 1,5 MB freien Speicher und benötigt die mpega.library von Stephane Tavenard. Das Tool steht für verschiedene 68k-CPUs und PPC über den Titellink zum Download bereit.

Dies wird vorerst die letzte Amplify-Version sein. Bernhard Wörner beginnt jetzt damit, folgende Features für die Version 2.0 einzubauen:
  • Auswahl mehrerer Quelldateien (Multiselect)
  • Equalizer
  • Player
(ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 09:58] [Kommentare: 3 - 20. Feb. 2002, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
CyberGFX


PCI: Mediator-Page mit neuer Software
Die Elbox Mediator PCI Busboard support page wurde aktualisiert. Auf der Unterseite mit Software von Drittherstellern sind folgende Produkte neu: "ControlTV", "BVPPC Fix", "MemTestin" und der ViRGE-Treiber. Wer auf der Seite existierende Software fürs Mediator-Board vermisst, kann einen entsprechenden Hinweis an mediator@vgr.com schicken. (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
ANN


Programmiersprache: PowerD V0.19 alpha 5
Am 17. Februar 2002 hat Martin Kuchinka die Version 0.19 alpha 5 der Programmiersprache "PowerD " veröffentlicht. Diese Version enthältlich viele Bugfixes, Module für AmigaOS 3.9, verbesserte Binary-Module, neue Funktionen und mehr.

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine sehr frühe Alphaversion. Hinweise zu Fehlern, Vorschläge und Ideen können an kuchinka@volny.cz geschickt werden.

Download: alpha.lzx (212K), Readme (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 22:46] [Kommentare: 1 - 18. Feb. 2002, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Mirko Engelhardt (ANF)


Spiele: 4 neue Spiele bei Amigaland
Mirko Engelhardt schreibt:
«Seit heute gibt es vier neue Spiele zum Download. Als da wären "Amiganoid", "Zzzep", "Movem" und "On the Ball - World Cup Edition".

Zusätzlich haben wir eine Codetabelle für Oldtimer (AGA) bereitgestellt. Danke nochmal Unicorn. Weiterhin gibts noch zwei Demos von Abyss (Wildlife, Extralife).»

Amigaland stellt Originalspiele mit der Genehmigung der Hersteller zum freien Download bereit. Dazu kommen Demos, Emu-Tools, Emulatoren und Wissenswertes rund um den Amiga. (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Kermit Woodall (E-Mail)


Amiga Expo 2002: Weitere Aussteller und Roboter
Vom 29. bis 31. März 2002 findet in Baltimore, USA die Amiga Expo 2002 statt. Innerhalb der letzten Wochen sind viele Aussteller hinzugekommen. Hierzu zählen auch die ehemaligen Amiga-Firmen "NewTek" sowie "Applied Magic", welche in der neu hinzugekommenden Unteraustellung zum Thema "Videoproduktion" ihre Produkte vorstellen und Workshops geben werden.

Das "Top Secret Robotics"-Team wird ihre Kampfroboter vorstellen, die bereits in "Robotica" und "Robot Wars" auftraten sowie für Fragen bereitstehen, um einen Einblick in diese Szene zu geben.

Zusätzlich sollen auf der Messe einige wichtige News von mehr als einer Amiga-Firma bekanntgegeben werden.

Der Originaltext der Meldung:

«Over the last few weeks Amiga Expo has added a lot of new exhibitors. We're now incorporating a whole new video editing show as a subset of Amiga Expo!!

Expect to see the latest video products from NewTek and Applied Magic - both former Amiga companies taking video to new levels!! There will be classes and demos of the new products as well.

We've got 'Bots!! Top Secret Robotics - a robot fighting team who have appeared on Robotica and Robot Wars will be appearing to show off their robots and give you a talk on everything that goes on behind these scenes on these shows!

That's not all - we can't give you details now - but there is going to be some Big News at this show ...and from more than one Amiga company! Check out the EVENTS schedule that is now up on the Amiga Expo web site.

Advance price discount tickets are still available for the show and banquet. We've had the hotel extend our room block so if you hurry you can still get some cheap rooms too!

Visit us now at www.amigaexpo.com.» (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 18:56] [Kommentare: 6 - 18. Feb. 2002, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Robert Williams (ANF)


Magazin: Total Amiga #10
Die "South Essex Amiga Link (SEAL)"-Usergruppe hat die erste Ausgabe ihres englischsprachigen Amiga-Printmagazins "Total Amiga" veröffentlicht. Als Nachfolger von "Clubbed" trägt diese Ausgabe die laufende Nummer 10. Sie umfasst 44 DIN-A4 Seiten mit News, Tests und Tutorials.

In der 1. Ausgabe werden "Descent: Freespace", "Mediator 4000", das "ImageFX 4.5 Upgrade", "Eyetechs EZKey XS" und "EZTowerZ4" und weitere Produkte getestet. Zu AmigaOS 4 gibt es eine Zusammenfassung der News.

In einem Feature stellt Paul Qureshi seinen auf einem Amiga basierenden AmiMPC-MP3-Player fürs Auto vor.

In seiner ersten Kolumne fürs Magazins stellt Fleecy Moss den aktuellen Stand von Amigas Strategie dar.

Im Tutorials-Bereich gibt es den ersten Teil eines Workshops zur Anpassung von "Directory Opus Magellan" an die eigenen Wünsche. In "Back to Basics" beschäftigt sich ein Tutorial für Anfänger mit dem Umleiten der Videomodi (mode promotion).

Dazu kommen News, Kommentare, Tipps und weitere Tests.

Mit dem Namen hat sich auch das Layout des Magazins geändert und der Inhalt wurde weiterentwickelt. Einen Eindruck kann man sich über Fotos vom Magazin auf der Homepage machen. Zusätzlich stehen dort nun frühere Ausgaben von "Clubbed" als PDF-Datei zum Download bereit.

SEAL wird nächstes Wochenende auf der Alt.WoA in Huddersfield, Großbritannien sein und dort die aktuelle Ausgabe verkaufen. Außerdem kann das Magazin über den Titellink abonniert werden. (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
OSNews


Microsoft: Aushändigung des Windows-Sources an klagende Staaten
Laut einer Meldung von Reuters muss Microsoft im Zuge des Kartellprozesses auf Anordnung der Richterin Colleen Kollar-Kotelly den 9 klagenden Bundesstaaten Einblick in den Sourcecode von Windows gewähren. Dies soll den Klägern die Möglichkeit geben, feststellen zu können, ob Microsofts Aussage, dass es nicht möglich ist, eine Windows-Version ohne Internet Explorer zu erstellen, zutrifft.

Heise: Microsoft muss Einblick in Quellcode gewähren (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 17:01] [Kommentare: 9 - 18. Feb. 2002, 15:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Amiga Future


Veranstaltung: "Insider Mocca" in Hirsau vom 22.-24. Februar
Vom 22. bis 24. Februar 2002 findet in Hirsau die "Insider Mocca" statt. Ort des Geschehens ist wieder das Kleintierzüchterheim in Hirsau. Weitere Informationen hierzu gibt es bei Andre89@gmx.de. (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 17:00] [Kommentare: 5 - 18. Feb. 2002, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Amiga Future


Kultpower: Scans von ZakMcKracken und Indiana Jones
Auf kultpower.de wurden im Bereich "Kult-Games" Scans der Verpackungen von "ZakMcKracken" und "Indiana Jones and the last Crusade" veröffentlicht. Bei dieser Gelegenheit wurde die Kult-Games-Seite zugleich gründlich aufgeräumt. (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Telepolis


Geschichte: Mit der Fliegenklatsche gegen Nintendo
Nintendo hatte Mitte der 80er mit dem NES in den USA und in Japan einen Marktanteil von 90% im Konsolenbereich. In obigen Telepolis-Artikel beschreibt Konrad Lischka Segas Idee, sich von Nintendo abzusetzen und einen eigenen Markt zu schaffen. Diese Idee machte die Sega-Konsole zu einen Markt für Erwachsene und ebnete so einem älteren Publikum ohne Computererfahrung einen Weg zum Videopiel.

«Als die Segas Heimkonsole "Master System" nur zehn Prozent Marktanteil erzielte und der Computerhersteller NEC 1989 mit seiner Heimkonsole "TurboGrafx-16" recht erfolglos blieb, erkannte Rosen: "Es gibt eine Nintendokultur und mit einer ähnlichen Technologie gegen diese anzukommen, ist sehr, sehr schwer."»

Der Unterschied zwischen den Marketingkonzepten der beiden Firmen wird insbesonders beim Prügelspiel "Mortal Kombat" fürs Mega Drive deutlich.

«Die 1993 für Segas Mega Drive erschienene Version des Prügelspiels "Mortal Kombat" kündigte den moralischen Konsens recht drastisch auf: Man kann in der Sega-Version von "Mortal Kombat" seinen Gegnern die Köpfe vom Hals und die Herzen aus der Brust reißen. Die Spielehersteller jubelten: "Genesis¹ hat einen Kundenstamm mit höherem Durchschnittsalter als Nintendo, und genau hier ist der Wachstumsmarkt für die zweite Hälfte der neunziger Jahre", sagte 1993 der Electronic Arts Manager Bing Gordon.»

Der vollständige Artikel ist über den Titellink zugänglich.

¹ Genesis: Markenname des Mega Drives in den USA. (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:59] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2002, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Amiga Future


Spiel: Schlachtfeld-Umfrage zu Gründen der geringen Beteiligung
Von der Schlachtfeld-Homepage:
«Das Ende des Grafikwettbewerbs ist nicht das Ende von Schlachtfeld.... Trotz der schwachen Beteiligung geht es gerade im Bereich Grafik mächtig voran.

Trotzdem waren natürlich alle enttäuscht von dem mageren Ergebnis des Wettbewerbs..... Um die Gründe für die geringe Beteiligung herauszufinden, findet z.Z. eine Umfrage statt.» (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:58] [Kommentare: 14 - 19. Feb. 2002, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
amiga.org


News: amiga.org macht weiter
Wayne Hunt hat sich nun doch durchgerungen, amiga.org als Newsseite weiterzuführen, da sich viele Amiga-User eine Fortführung gewünscht haben. Im obigen Text vom 13. Februar beschreibt er den Status von amiga.org. (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Virus Help Denmark


Virus Help Denmark: WatchDog 2.7
Am 16. Februar 2002 hat Zbigniew Trzcionkowski die Version 2.7 seines Speicherüberwachungstools "WatchDog" veröffentlicht. Gegenüber der Version 2.5 hat sich Folgendes geändert:
  • added checking of some BCPL stuff (which is totally harmless since os37+ anyways).
    • CallGVptr - ROM check
    • EndGVptr - ROM check
    • GlobVecTable - checksumming, that should detect patches of any GV based viri including imaginary ones like GlobVec144 ;) Thanks to Thomas Richter and Holger Hippenstiel for information about GV that helped me a lot...
  • added new tooltype 'NoGlobVec' to skip tests described above - it is already set in the icon as nobody beside me need these checks!
  • added notification of LIBS:xvs.library
  • added some additional stuff to tc_launch/tc_switch checker
  • changed timing routine
  • ToolTypes: NoSwitch and NoLaunch are no longer debug only :P
  • kicked bonus stuff due to lack of user's interest


Das Tool nutzt die "xvs.library", um alle drei Sekunden den Speicher auf bekannte Viren zu überprüfen. Dazu kommen weitere Fähigkeiten des Programms, die man der Dokumentation entnehmen kann.

"WatchDog" läuft ab AmigaOS 2.04 und benötigt die xvs.library.

Download: WatchDog.lha (19K), Readme (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Status und Interviews mit N. Blachford und D. Westerberg (Update)
Amiga Arena - Status Report
In einem persönlichen Statement gibt Olaf Köbnik einen Status Report zur aktuellen Situation der Amiga Arena ab. Demnach wird er die Aktivitäten einschränken, aber nicht ganz einstellen.

Amiga Arena - Interview mit Nicholas Blachford
Amiga Arena hat vor kurzem auf die Sourcen der Sampler-Software Aural Illusion hingewiesen, die vom Autor Nicholas Blachford zur Weiterentwicklung freigegeben wurden, und den Autor interviewt. Das mit Abstand umfangreichste Interview in der Geschichte der Amiga Arena ist gespickt mit vielen interessanten Aussagen eines Ex-Amiga-Entwicklers. Das Interview ist zurzeit in Englisch online.

Amiga Arena - Interview mit Daniel Westerberg
Neben Stefan Blixth gehört auch Daniel Westerberg zu OnyxSoft. Programme wie MultiRen, Detris, oder DRemind erfreuen sich großer Beliebtheit. Daniel Westerberg stellte sich den Fragen der Amiga Arena, und dieses Interview liegt in Deutsch und Englisch vor.

Nachtrag 18.02.2002:
Das Interview mit Nicholas Blachford liegt nun auch in Deutsch vor. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 01:33] [Kommentare: 3 - 17. Feb. 2002, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Feb.2002
Stephan Rupprecht


Tools: PNGTool V1.1 - CopyIcon V44.4a - SGrab V1.19a
Stephan Rupprecht hat einiger seiner Tools aktualisiert:

  • PGNTool zum Konvertieren jedlicher Bildformate nach PNG liegt nun in Version 1.1 vor. Das Programm benötigt ab dieser Version die asyncio.library V40, wodurch die Geschwindigkeit um 3% verbessert werden konnte.
    Download: PNGTool.lha

  • Der CopyNewIcon-Clone für OS 3.5 ist in Version 44.4a erschienen. Neu ist hier die spanische Dokumentation von D. Dominguez.
    Download: CopyIcon44.lha

  • Der Screengrabber SGrab liegt in Version 1.19a vor. Beseitigt wurde ein Modul-Problem in der PPC-Version.
    Download: sgrab.lha

(ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 17:20] [Kommentare: 3 - 18. Feb. 2002, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2002
SPIEGEL


SPIEGEL: "TRONLAND.NET" - Ermordet wegen eines Telefons?
»Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen im "Todesfall Tron" eingestellt. Doch an einen Selbstmord des Hackers glauben seine Freunde nach eigenen Recherchen weniger denn je. Die Akte ist geschlossen, Trons CCC-Freunde öffnen sie wieder - im Web.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Wie bereits berichtet, sind Freunde von Boris dabei, eine Website namens Tronland aufzubauen. Auf dieser Website werden Dokumente, Medienberichte und Erinnerungen an Tron veröffentlicht. Die Dokumente sollen untermauern, dass die Staatsanwaltschaft aus Sicht der Freunde die Akte zu Unrecht schloss.

Die Website soll einerseits helfen, unter Umständen doch noch Licht in das Dunkel um den Tod des Verschlüsselungs-Experten zu bringen, und andererseits den Menschen hinter dem Hacker porträtieren. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 16:43] [Kommentare: 3 - 18. Feb. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Feb.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Raubkopierer verderben US-Spieleentwicklern das Geschäft
Nach einem Bericht der Interactive Digital Software Association (IDSA) verliert die amerikanische Video-Branche jährlich 1,9 Milliarden US-Dollar durch Raubkopien.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 14:21] [Kommentare: 78 - 20. Feb. 2002, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2002
Aaron Lewis (ANF)


Windows: iLOVE for Winamp
How if Amiga visual artist does Windows? The author of AmiganFX plugin for Winamp has released another plugin called iLOVE. Original styles...
If you have a Windows machine it's worth checking the title link. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 13:01] [Kommentare: 18 - 17. Feb. 2002, 12:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2002
David Brunet (E-Mail)


AGC Award 2001
AGC (Amiga Games Classifying) wird den AGC Award 2001 für das beste Amiga-Spiel vergeben. Unter dem Titellink können Sie an der Wahl teilnehmen. Die Resultate werden am 25. Februar 2002 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2002
Stéphane Campan (E-Mail)


Amiga Impact wieder online
Nach einiger Zeit mit technischen und auch persönlichen Problemen ist unsere französische Schwesternseite Amiga Impact nun wieder online, und wird die französischsprechenden Amiga-User regelmäßig mit Amiga-News in ihrer Landessprache versorgen.

»Après quelques longues semaines d'absence, votre site Amiga Impact est (enfin) de retour.

Diverses raisons et divers problèmes (la plupart d'ordre privé), ont été à l'origine de cette suspension de la maintenance du site. La situation s'étant aujourd'hui arrangée, il ne devrait donc plus y avoir de gros problèmes à l'avenir.

Amiga Impact va donc pleinement retrouver son allure de croisière dans les jours à venir, avec l'arrivée de nouvelles rubriques.

Si vous rencontrez un problème lors de l'utilisation des services d'Amiga Impact, n'hésitez pas à écrire à webmaster@amigaimpact.com.« (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 00:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Feb.2002
Dieter Groppé (ANF)


Tool: MCP Version 1.37
Nachdem die Probleme bei Tripod beseitigt sind, ist nun die Version 1.37 von MCP (MasterControlProgram) öffentlich über meine Homepage zugänglich. Bei MCP handelt es sich um ein Programm, welches viele Tools und Patches ersetzt. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 20:29] [Kommentare: 14 - 18. Feb. 2002, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2002
Cj-Stroker (ANF)


Neues Forum auf Amiforce
Auf Amiforce wurde ein neues Forum eingerichtet. Hauptgrund war die Einführung der Amiblitz-Sektion. Das neue Forum läuft auf allen Browsern ohne Probleme. Das war u.a. auch ein Grund, weshalb ich mich für dieses Forum entschieden habe.

Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 19:14] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2002, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2002
Ascaron


Spieleentwickler Ascaron: Erfolgreiches Rettungskonzept nach Insolvenz
Im September 2001 hatte der Gütersloher Spieleentwickler Ascaron Insolvenzantrag stellen müssen (wir berichteten). Durch ein erfolgreiches Rettungskonzept hat Ascaron es geschafft, 80 Arbeitsplätze zu sichern, und kann als Ascaron Entertainment GmbH neu anfangen.

Nachdem die Gläubigerversammlung in der vergangenen Woche dem Rettungskonzept der insolventen Altfirma einstimmig zustimmte, kann die neugegründete Ascaron Entertainment GmbH durchstarten. Sie hat alle Rechte einschließlich der Marke Ascaron übernommen und ist auch Arbeitgeber der bisherigen Mitarbeiter.

Ascaron entwickelte Anfang der 90er auch und gerade für den Amiga viele bekannte Spiele, beispielsweise ´Hanse - Die Expedition´, ´Anstoß´, ´Anstoß World Cup´ und ´Der Patrizier´, verlagerte später die Entwicklungen auf PC. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 19:12] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2002, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Feb.2002
Marco Lovera (E-Mail)


AmigaPage: "Amiga Passion"-Wettbewerb - Gewinner ermittelt
Wie bereits berichtet, hat Marco Lovera von AmigaPage einen Wettbewerb veranstaltet, der die schönsten Amgia-Workbenchs ermitteln soll. Die Gewinner stehen fest, und die Preise wurden vergeben. Die Screenshots der Gewinner können Sie sich hier anschauen.

Gewonnen haben:

  • 1. Platz: Roman Sudlitz (Preise: Extreme, PuzzleBobs, Mousepad von AmigaPage)
  • 2. Platz: Jean Yves Auger (Preise: Extreme, Mousepad von AmigaPage)
  • 3. Platz: Peter Balogh (Preise: Extreme, Poster)
  • 4. Platz: Michael Göken (Preis: Extreme)

Marco Lovera bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern (besonders aus Deutschland sind viele kreative Einsendungen eingegangen), und hofft, dass er diesen Wettbewerb bald wiederholen kann. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 16:08] [Kommentare: 6 - 17. Feb. 2002, 03:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Feb.2002
Sylvio K. (ANF)


Windows-C-Programierer für GameBoyAdvance Soms-Umsetzung gesucht
Das SOMS-Team sucht einen Windows-C-Programmierer, der bereit wäre, unser Spiel auf Windows zu programmieren, um eine Umsetzung des Amiga Action-Rollenspiels auf die GameBoyAdvance Konsole möglich zu machen. Weitere Fragen beantworte ich gerne unter sylvio.k@gmx.de. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 14:51] [Kommentare: 20 - 18. Feb. 2002, 11:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2002
Patbest (ANF)


Amigabest: Amithlon Workbench Galerie
Amigabest hat eine Workbench-Galerie für Amithlon-Workbenchs eingerichtet. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 14:46] [Kommentare: 20 - 17. Feb. 2002, 00:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2002
Jim Steichen (ANF)


Jim Steichen: G.O.O.S.A. V2.0 und AmigaTalk V1.9a
Aufgrund von Problemen mit dem Aminet können Sie G.O.O.S.A. (General Object-Oriented Systems Analysis) Version 2.0 direkt von der Homepage des Autors (Jim Steichen) herunterladen. Gleiches gilt für AmigaTalk Version 1.9a. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 10.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 10.02.02 new: The Punisher (Digital) done by Psygore
  • 10.02.02 new: Wacky Darts (Code Masters) done by Bored Seal & Codetapper
  • 10.02.02 new: Spy Vs Spy 3: Arctic Antics (Wicked Software/First Star Software) done by Codetapper
  • 10.02.02 new: Spy Vs Spy 2: The Island Caper (Wicked Software/First Star Software) done by Codetapper
  • 10.02.02 improved: Great Courts 2 (Blue Byte) supports two more versions
  • 10.02.02 new: Galactic Conqueror (Titus) done by CFOU!
  • 10.02.02 updated: The Final Battle (Mirrorsoft) misc changes
  • 10.02.02 new: Escape from Colditz (Digital Magic Software) done by Bored Seal
  • 10.02.02 fixed: Disposable Hero (Euphoria/Gremlin Graphics) keyboard access in highscores corrected
  • 10.02.02 new: Magnetic Dreams (Digital) done by Psygore
  • 10.02.02 new: Battle Valley (Hewson) done by Bored Seal
  • 08.02.02 improved: Geisha (Cocktel Vision) supports German version too, misc other changes
  • 08.02.02 new: Carcharodon - White Sharks (Demonware) done by Galahad
  • 06.02.02 improved: Rotor (Arcane) blitter waits added, snoop mode fix
  • 06.02.02 new: The Final Battle (Mirrorsoft) done by Bored Seal
  • 06.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) music/sound fixed, blitter waits added and more
(ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2002
Etienne Vogt


Tools: VDisk.device V3.1 BETA und ErrorLog V1.5
Etienne Vogt hat zwei seiner Tools aktualisiert. Zunächst gibt es eine neue Betaversion von VDisk.device V3.1, eine virtuelle RAM-Disk. Weiter wurde Error.Log V1.5 veröffentlicht, womit Sie Ihre Devices überwachen, und Error-Logs ausgeben lassen können.

Download:
vdisk31beta.lha - Readme
ErrorLog15.lha - Readme
(ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 20:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2002
distributed.amiga.org


The Amiga RC5 Team - distributed.amiga.org wieder online
Die Website von distributed.amiga.org war eine Weile aufgrund eines Server-Wechsels offline. Die Website wird nun dank John Klos bei sixgirls.org gehostet. Der Server ist ein Amiga 4000/060 mit BSD. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 19:55] [Kommentare: 2 - 15. Feb. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2002
clickBOOM


clickBOOM: S-File #16 kündigt neues Spiel an
clickBOOM kündigt in dem aktuellen S-File ein neues Spiel an, kann aber noch nicht viel darüber erzählen. Auf jeden Fall soll es in gewohnter clickBOOM-Qualität für Amiga, PC und Mac erscheinen.

Sofia: "For quite some time now we've been working on our next original game. I can't tell you much about it, because it's very far from being finished. As you can imagine, being a clickBOOM game, it is going to be something special. It will be available for Amiga/PC/Mac and possibly consoles. Please don't ask for screenshots or more information -- as soon as I can reveal more, I will. I promise! :)". (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 19:40] [Kommentare: 38 - 16. Feb. 2002, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2002
Bernd Buchner (ANF)


Rettet Futurama
Futurama, die zweite Serie von Matt Groening, dem Schöpfer der Simpsons, kennt jeder, aber wussten Sie, dass Groening einen Amiga hat(te)? Einen Mac hat er wohl auch, wie unschwer zu erkennen ist. Aber es geht hier um etwas anderes: FOX will Futurama einstellen, keine neue Staffel mehr produzieren.

Wer das nicht möchte, kann die Petition unterschreiben, die Sie unter dem Titellink finden. Aktuell haben 37876 Leute unterschrieben. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:47] [Kommentare: 18 - 15. Feb. 2002, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2002
Michael Heider (ANF)


Update des Programmes apus_start für SuSE Linux PPC
Wie hier schon angekündigt, liegt nun das Programm apus_start mit einigen weiteren Funktionen zum Download bereit. Neu hinzugekommen ist die englische Benutzerführung sowie, dass dieses Programm jetzt für die Versionen 7.0 bis 7.3 von SuSE Linux PPC verwendet werden kann.

Weiterhin wird in dieses Programm auch noch eine Update-Funktion eingebaut, mit welcher es dann möglich sein wird, auf die jeweils höhere Version zu updaten. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Relaunch
In letzter Zeit hat das Team der GFX-BASE fleißig an einem Relaunch gearbeitet. Nachdem wir nun seit einigen Tagen das neue Design komplett umsetzen konnten, folgt nun auch eine verbesserte Funktionalität. So können nun mittels eines Kommentarsystems, das auch Voreinstellungen und grafische Smileys erlaubt, zu den News Kommentare verfasst werden.

Ebenfalls wurde unser Vote (Benutzen Sie einen WB-Ersatz oder nicht?) nun abgeschlossen. Das interessante Ergebnis können sie in unserem Vote-Bereich erfahren. Doch wir wollen Sie auch mit weiteren Veränderungen im Rahmen des (zukünftig) einjährigen Bestehens der GFX-BASE überraschen. Unter anderem wird ein Forum eröffnet werden, und ein Test von PuzzleBOBs wird in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:12] [Kommentare: 9 - 15. Feb. 2002, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: ArtPRO 1.20b - Interview mit Frank Pagels
Amiga Arena - Vollversion ArtPRO 1.20b
In Zusammenarbeit mit Frank Pagels ermöglicht die Amiga Arena den Download der Vollversion von ArtPRO.

Über den Grafik Konverter ArtPRO
ArtPRO bietet eine Anzahl von verschiedenen Fileformaten, wie ILBM, GIF, TIFF, BMP und PCX. Mittels Datatypes können weitere Formate geladen werden. ArtPRO unterstützt weiterhin einige Raw-Formate wie Chunky. Bilder können als Bitplane, Chunky oder Truecolor, als Binary oder Source gespeichert werden.
Dabei hat ArtPRO einen hochflexiblen Sourcecodegenerator. Es können Copperlisten und Sprites generiert werden. ArtPRO bietet ein sehr schnelles Runterrechnen von Bildern, und das in sehr guter Qualität, außerdem einen Paletteoptimizer und ein Realtime Color Bias, der auch mit Truecolor-Bildern funktioniert.

Weiterentwicklung?
ArtPRO wurde zu 100% in Assembler entwickelt. Wer ernsthaft daran interressiert ist, ArtPRO weiterzuentwickeln, möchte sich bitte mit Frank Pagels in Verbindung setzten. Es wäre wirklich schön, wenn sich jemand dafür finden würde.

Amiga Arena - Interview
Die Amiga Arena sprach mit Frank Pagels, dem Entwickler von "ArtPro", über die Entwicklungsgeschichte und wie es dazu kam. Hier finden Sie das Interview in Deutsch. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:37] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2002, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.3 mit extended ROM Unterstützung
Auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) wurde soeben der Akiko 1.3 veröffentlicht. Mit dieser neuen Version wird nun erstmals Unterstützung für die sogenannten "extended roms" vom CD32 und CDTV geboten, d.h. im Klartext, dass Akiko nun nicht nur die tollen Bootanimationen von beiden Konsolen anzeigen kann, sondern auch, dass die im ROM eingebauten Anwendungen funktionieren, wie z.B. die Audio CD Spieler in beiden ROMs oder auch der NVRam Editor vom CD32 bzw. das Einstellungsprogramm vom CDTV oder das Sprachauswahlmenü vom CD32.

Auf der Airsoft Softwair Homepage stehen im Akiko-Produktbereich einige Screenshots von diesen ROM-spezifischen Funktionen bereit. Wer noch kein ROM-Image, aber ein CD32 oder CDTV besitzt, kann mittels des ebenfalls gerade bereitgestellten Werkzeugs RipROM diesen Speicherbereich des Amigas als Datei sichern lassen, um diese Datei dann mit Akiko zu verwenden. Außerdem wurde in Akiko 1.3 die Emulation etwas verbessert. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:10] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2002, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


AMIGA-Magazin: Ausgabe 3/2002 - Leseproben online
Als Leseproben hat das AMIGA-Magazin zwei interessante Artikel online gestellt:

Windows mach Platz: Festplatten für AmigaXL einrichten
Interview: Ben Hermans zu AmigaOS 4.0

Neben dem Editorial und dem Inhaltverzeichnis finden Sie desweiteren noch eine Vorschau auf Ausgabe 4/2002. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:04] [Kommentare: 11 - 15. Feb. 2002, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Matthias M. (ANF)


DCE mit neuer Homepage
DCE ist dabei, deren Homepage komplett zu überarbeiten. Die Download- und Amiga-Sektion wird in neuer Form in Kürze wieder verfügbar sein. Derzeit kommt es mit AWeb noch zu Problemen, aber auch daran wird noch gearbeitet. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 18:39] [Kommentare: 32 - 15. Feb. 2002, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2002
Volker Grabbe (ANF)


Programmierer für OpenOffice gesucht
Ich suche Programmierer, die OpenOffice für den Amiga umsetzen wollen, wer mitmachen will, soll sich bei mir per E-Mail (office@vgrabbe.de) melden. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 12:57] [Kommentare: 63 - 15. Feb. 2002, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2002
GeoWorld®


GeoWorld®: DeveloperTool fertig
Das GeoWorld-DeveloperTool ist fertig und liegt in der ersten öffentlichen Version 1.6 zum Download bereit. Das GeoWorld DeveloperTool ermöglicht, die vorhandenen Informationen zu Ländern, Städten und internationalen Organisationen einfach selbst zu aktualisieren und zu erweitern.

Da alle Text-Informationen zu Ländern, Städten und Organisationen unter entsprechenden Index-Nummern als Dateinamen abgespeichert werden, war es bisher für den Anwender (ohne gesonderten Aufwand bzw. der Kenntnis von Programminterna) nahezu unmöglich, die entsprechenden Informationen selbst zu verändern bzw. zu erweitern.

Diesem Umstand soll nun das DeveloperTool Abhilfe schaffen, da es die zu editierenden Dateien auf Mausklick bzw. Tastendruck aufruft. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
PageStream Support Mailing list (ANF)


DTP: PageStream Version 4.1.3
On Monday 12 Feb the release of a new PageStream version was released.

I've just uploaded the second Amiga release, and the first platform release for 4.1.3. Some minor 4.1 problems may crop up, but I expect this to be a pretty solid release.

4.1.3 for the other 2 platforms will occur over the next few days, bringing everyone up to speed.

Thanks for your support! Enjoy!
Deron Kazmaier
Grasshopper LLC Publishing
Sjoerd de Vries
(ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 17:05] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2002, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator PCI 3000D Quick Installation Guide
The Elbox Website has been updated today.
The Mediator PCI 3000D Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals.

The manual illustrates installation of the Mediator PCI 30000D and PCI cards in towerised Amiga 3000. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:25] [Kommentare: 4 - 12. Feb. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
kultpower.de (ANF)


Kultpower: Updates mit Coverscans und Testbericht-Klassikern
Neue PowerPlay-Testberichte, echte Klassiker:
Barbarian (Schneider CPC), Bubble Bobble (C64), California Games (C64), Emeralds Mine (Amiga), Maniac Mansion (C64), Masters of the Universe (C64), Pirates! (C64), Road Runner (C64), The Guild of Thieves (Atari ST), The Last Ninja (C64), Wizball (C64).

Ein Klassiker der "Neuzeit": Der Testbericht zum Rollenspiel Diablo aus der Powerplay 2/97. Desweiteren 11 neue Powerplay-Cover bzw. Happy-Computer-Beilagen-Cover: 11/86 bis 9/87. Damit gibt es nun insgesamt 177 HappyComputer/Powerplay Coverscans auf Kultpower.de. Auch noch neu: 8 weitere Coverscans vom Club Nintendo. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:03] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2002, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Thomas Frieden: Weitere Infos zu OS4
Thomas Frieden in der AmigaOne-Mailingliste über den derzeitigen Stand von OS4:

Die Punkte, die im kürzlich veröffentlichten Update genannt wurden, haben immer noch ihre Gültigkeit. In der vergangenen Woche wuden keine bedeutenden Durchbrüche erzielt (es waren aber auch keine geplant ;).
Der grundlegende Exec Kernel läuft in einem Simulator (d.h. parallel zum normalen System). Derzeit wird das ganze auf die Hardware Plattform portiert.
Der Rest der Komponenten befindet sich in verschiedenen Stadien der Fertigstellung. Einige sind bereits fertig, warten aber noch auf die finale Konvertierung auf den neuen Kernel (was im Grunde nur eine Rekompilierung bedeutet).

Dies kann auch als Hinweis für jeden gelten, der mit der Entwicklung für OS4 beginnen möchte: Entwickelt einfach für den 68k Prozessor. Die Sourcen werden mit sehr wenigen Änderungen an OS4 angepasst werden können (im Grunde müssen nur ein oder zwei Zeilen in den Sourcecode eingefügt werden). Ihr könnt momentan die gewohnte Exec API benutzen. Wir werden eine Beta-Version für Entwickler veröffentlichen, die auch die neuen Funktionen dokumentiert. Was Exec angeht, werden das ohnehin nicht allzuviele neue Funktionen sein (vielleicht 20 oder so). Schließlich soll das Ganze ja ein Übergang auf den PPC werden.

Was die Rechner angeht, auf denen es laufen wird: OS4 benötigt immer noch die Amiga Chipsätze. Vielleicht können wir das vor der Veröffentlichung noch ändern, das ist aber unwahrscheinlich, da sich einige der Abhängigkeiten an Stellen befinden, wo man sie nicht vermuten würde (z.B. in den Devices). Deswegen beinhaltet die Auswahl an unterstützten Rechnern alles, was einen Amiga Chipsatz besitzt, also CyberstormPPC, AmigaOne und (sehr wahrscheinlich) BlizzardPPC (tut mir leid, aber es sind noch nicht alle Probleme mit der Blizzard beseitigt). (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:02] [Kommentare: 257 - 15. Feb. 2002, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)


Betreuung der AmigaFever-Seite eingestellt
Dennis Pauler schreibt:
Auch im Web geht eine Ära zu Ende: Die Amiga-Fever-Webseite wird bis auf weiteres nicht mehr aktualisiert werden. Ein stetig abnehmendes Zeitbudget sowie zunehmendes Engagement der Redakteure in anderen Projekten haben dies leider unumgänglich gemacht. Doch seid nicht traurig, sondern engagiert euch lieber, indem ihr den anderen hervorragenden Amiga-Seiten im Internet helft! Schickt eine Newsmeldung an eine News-Seite, schreibt einen Artikel für ein Online-Magazin oder helft der Amiga-Gemeinde auf irgendeine andere Weise - auf euch kommt es an!

Die aktuelle Arbeit einiger ehemaliger Redakteure könnt ihr auf folgenden Seiten begutachten:

Zum Schluss noch ein paar gute Nachrichten: Im Online-Fever-Bereich gibt es noch drei neue Artikel, die Leserbrief-Seite wurde nochmal aktualisiert, und es gibt ein neues Bild in der Galerie...
Live long and prosper! (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 00:05] [Kommentare: 55 - 17. Feb. 2002, 04:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2002
Matthias M. (ANF)


AUG99: Homepage Update
Es hat sich wieder einiges auf unserer Homepage getan. Wir haben nun ein neues Forum, sowie ein Gästebuch installiert. Außerdem haben wir zur besseren Übersicht die Rubrik "INTERAKTIV" eingeführt.

Desweiteren möchten wir hier noch einmal auf die AmigaGalerie aufmerksam machen und suchen noch Beiträge dafür.

Außerdem läuft derzeit noch unsere Februar-Umfrage mit dem Thema "GREX für Amiga 4000 D im Tower". Das Ergebnis von der Januar-Umfrage kann ebenfalls dort nachgelesen werden. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 00:00] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2002, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Feb.2002
Amiga.org


Amiga.org: Wie geht es weiter?
Der Maintainer von Amiga.org Wayne Hunt macht sich Gedanken darüber, ob und wie es mit der Webseite weitergehen soll. Unter anderem könnte er sich vorstellen, anstelle von News ein allgemeines Diskussionsforum zur Verfügung zu stellen. (ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 19:45] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2002, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2002
Falcon (ANF)


Neues bei Elastic Images...
Alle Fans der 'Monster-AG' können ab heute einige Hintergrundbilder mit den Hauptfiguren des Films von meiner Homepage downloaden. Außerdem gibt es noch einige andere Bilder von der Fa. Pixar, sowie ein Set mit Icons.

Viel Spaß wünscht
Falcon (ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Feb.2002
Alex Jeßen (ANF)


No more AOL CDs
Wir haben schon mehrfach über diese Kampagne berichtet. Heute hat uns Alex Jeßen darüber informiert, dass in Norddeutschland eine weitere Sammeladresse eingerichtet wurde. Lesen Sie im Anschluss seine Nachricht:

No More AOL CDs ist eine internationale Kampagne gegen AOL CDs. Wir haben uns entschlossen, diese Aktion zu führen, weil wir diese lästige Form von Massenwerbung als eine große Belästigung ansehen. Nicht nur die Menschen werden dadurch belastet, sondern auch unsere Umwelt! Unser Ziel ist es, die Produktionen zu stoppen. Wie wollen wir das anstellen?

Wir versuchen, weltweit 1.000.000 AOL CDs zu sammeln, anschließend werden sie bis zum großem Moment in Berkeley gelagert. Ab hier beginnt der Transport nach Virginia, per LKW werden die 17 Tonnen diese lange Tour bewältigen müssen. Sobald die CDs in Virginia angekommen sind, werde sie - umringt von einer starken Medienpräsens - vor das Tor der AOL-Zentrale abgeladen, dann heißt es :"Sie haben Post!"

Bis zur letzten CD ist es noch ein langer Weg, aber kein Grund zur Sorge - Wir ziehen das durch ;) Auch wenn wir erst ein paar Tausend haben, ist die Tendenz "stark steigend", wir bekommen sehr viel Zuspruch, und möchten uns bei dieser Gelegenheit bei denen bedanken, die CDs eingeschickt haben, oder uns anders unterstützen.

Neben der zentralen Sammeladresse:
No more AOL CDs
Postfach 100144
98601 Meiningen

gibt es jetzt für Nordeutschland eine zusätzliche Adresse unter:
No more AOL CDs
Alexander Jeßen
Kalenbarg 1a
22549 Hamburg
(ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 14:02] [Kommentare: 19 - 17. Feb. 2002, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Feb.2002
Michael Heider (ANF)


Neues Programm (apus_start) für SuSE Linux PPC
Unter dem Titellink steht ein eigenes entwickeltes Programm von M. Frenzel und M. Heider zum Download bereit. Was kann das Programm?

Mit diesem Programm ist es nun möglich, die Installation von SuSE Linux PPC 7.3 ohne ein vorher installiertes minimales Linux-System durchzuführen. Das Programm selbst hat eine deutsche und englische Benutzerführung. Die Übersetzung der englischen Benutzerführung ist im Moment noch in Arbeit. Das Bereistellen dieser Daten wird im laufe der Woche erfolgen.

Außerdem enthält das Programm ein Partitionierungstool, mit dem die Partitionen für die Installation unter Linux vorbereitet werden. Dazu gibt es auch eine Anleitung zur Installation. Die Übersetzung der Anleitung zur Installation in die englische Sprache ist auch vorgesehen. Versionen für SuSE Linux PPC 7.0 und 7.1 dieses Programmes sind ebenfalls geplant bzw. in Arbeit.

Was findet Ihr noch neues auf der Homepage:

  • Ausführungen zu den Besonderheiten des X-Servers 4.1
  • Archiv für die Tastaturbelegung des Amiga (SuSE Linux PPC 7.3)
  • Kernel-Patch mit Unterstützung der Journaling FileSysteme JFS und EXT3 (Kernel 2.4.8)
  • Soundfiles (hierbei handelt es sich um modifizierte Wave-Dateien von KDE bzw. KDE2, welche das Problem mit der Soundausgabe beheben, da die Orginale zum großen Teil fehlerhaft sind.)
(ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
David Brunet (E-Mail)


Magazin: Obligement #31
Die Ausgabe #31 des französischen Amiga-Online-Magazins "Obligement" liegt zum Download bereit.

Diese Ausgabe enthält u.a. aktuelle Amiga-News, Interviews mit dem Edivision-Team und Filip Dab-Miroski (Chef von Matay), Tests zu Freespace und ImageFX 4.5, Artikel über Emulation, AmigaDE, MorphOS und vieles mehr.

Das Magazin benutzt ein eigenes Programm zur Anzeige der Texte, welches auf Amigas mit AGA oder Grafikkarte läuft.

Download: obligement31.lha (833K), Readme (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:57] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2002, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
ANN


infoSync: Amiga gets into Linux PDAs
Unter dem Titel "Amiga gets into Linux PDAs" und der hervorgehobenen Zeile "When Sharp's Linux-based Zaurus PDA hits the U.S. and Europe, software developed by old-timer Amiga will provide that old black magic." wurde auf der infoSync-Website eine positiv gehaltene Meldung zu AmigaDE auf den Zaurus von Sharp veröffentlicht.

Die Meldung beschreibt kurz den Stellenwert des Amigas in den 80-/90ern und die Fähigkeiten von AmigaDE und des Zaurus - macht dabei jedoch keine Unterscheidung zwischen AmigaDE und AmigaOS. (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:43] [Kommentare: 13 - 12. Feb. 2002, 01:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Amiga Future


Tools: PNGTool V1.0a, CopyIcon V44.4
Am 9. Februar 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 1.0a von "PNGTool" und die Version 44.4 von "CopyIcon" veröffentlicht.

Mit "PNGTool" lassen sich Grafikdateien ins PNG-Format konvertieren. In der Version 1.0a ist die PPC-Unterstützung für WarpUP hinzugekommen.

"CopyIcon" ist ein CopyNewIcon-Klon, der ab AmigaOS V3.5 läuft. In der Version 44.4 sind die Optionen DEFTOOL, DESTTYPE, CHANGEONLY hinzugekommen.

Download: (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Ergebnis der Amiga-Zukunft-Umfrage
Auf der Amiga Future Homepage wurde das Ergebnis der letzten Umfrage "Wo siehst Du die Zukunft für Amiga?" veröffentlicht.

An der Umfrage hatten sich 692 Personen beteiligt. Von den vier angebotenen Varianten hat die Lösung Pegasos mit AmigaOS 4.x mit 261 Stimmen (37,72%) die meisten Stimmen erhalten. Alle Ergebnisse sind über den Titellink zugänglich.

Außerdem wurde eine neue Umfrage gestartet: "Welche Software hälst Du für die Zukunft des Amigas für wichtiger? ". (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:02] [Kommentare: 15 - 12. Feb. 2002, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Richard de Rivaz (ANF)


Homeserver: INET DIAL mit SAMBA- und Amithlon-Unterstützung
MDR hat die Version V3.849 des Homeservers "INET DIAL (ID)" veröffentlicht. Der Server unterstützt nun zusätzlich SAMBA für auf Windows basierende lokale Netzwerke als auch NETFS für Amiga-Netzwerke. Weiterhin wird nun auch AMITHLON unterstützt.

INET DIAL ermöglicht die Nutzung eines Amigas über ein Netzwerk und unterstützt hierzu Dial-Up- und Dial-In-Verbindungen zu und von entfernten Rechnern, Remote-Rebooting, Lesen von E-Mail, die lokale und entfernte Bedienung von X-10-Geräte zur Steuerung von elektronischen Haushaltsgeräten und vieles mehr.

Download: inet_dial.lha (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Amiga Future


Audio: Amplify V1.4
Am 9. Februar 2002 hat Bernhard Wörner die Version 1.4 seines Audiotools "Amplify" veröffentlicht. In dieser Version ist der MP3-Import hinzugekommen.

Amplify läuft ab AmigaOS 3.0, 68020, und 1,5 MB freien Speicher.

Das Tool steht für verschiedene 68k-CPUs und PPC über den Titellink zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Amiga Flame


AmigaDE: Spiele und Jobs von Kaliko
Kaliko hat mit "Last in Line" bereits ein Puzzle-/Board-Game für AmigaDE veröffentlicht. Dieses Spiel hat bei der AmigaFlame-Wahl der AmigaDE-Spiele des Jahres 2001 den vierten Platz erreicht. Für die nächsten Monate kündigt die Firma nun folgende Veröffentlichungen für AmigaDE an:
  • BrainTeaser (März/April)
  • Kaliko Minigolf (März/April)
  • Pirate's Puzzle (April/Juni)


"BrainTeaser: the furry edition" wird in Zusammenarbeit mit Quality Team, den Machern des Action-Adventures "Sixth Sense Investigations" entwickelt.

Bei "BrainTeaser" handelt es sich um ein Spiel in Stil von Tetris in welchen drei oder mehr Blöcke mit demselben Bild verbunden werden müssen damit die Blöcke verschwinden und für nachrückende wieder mehr Platz frei ist.

Die Blöcke kommen von unten ins Bild rein und man muss sie wie in einem Schiebespiel bewegen, um gleiche Blöcke miteinander verbinden zu können. Hierdurch unterscheidet sich "BrainTeaser" deutlicher von Tetris als andere Tetris ähnliche Spiele und dieses Spielkonzept macht "BrainTeaser" auch schwerer.

Kaliko beabsichtigt in diesem Jahr weitere Spiele zu veröffentlichen und sucht hierzu Hilfe. Derzeit werden AmigaDE-Programmierer mit guten Kenntnissen in VP-Assembler, C oder C++ sowie Amiga-Programmierer (680x0/PPC) mit guten Kenntnissen in Assembler, C oder C++ sowie kreative Spieldesigner und talentierte 2D-Grafiker gesucht. Kontaktadresse: info@kaliko.net. (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:16] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2002, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
ANN


Spiel: WarpSCUMM V0.1.0b
Am 9. Februar 2002 hat Adam Waldenberg die Version 0.1.0b von WarpSCUMM veröffentlicht. Bei WarpSCUMM handelt es sich um eine Amiga-Portierung von ScummVM zum Spielen von LucasArts-Adventures wie Maniac Mansion und Monkey Island.

Die Portierung nutzt die neugeschriebene WarpSDL-Library, welche derzeit CyberGfx (P96) sowie AHI unterstützt und auf 68k-Rechnern läuft. Eine PPC-Version und eine direkte Unterstützung des Amiga-Audio-Chips "Paula" ist in der Entwicklung.

ScummVM ist eine Open Source-Implementierung des S.C.U.M.M.-Systems von LucasArts welches die Datenfiles von Spielen wie Maniac Mansion verarbeitet.

Download: (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:14] [Kommentare: 5 - 10. Feb. 2002, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
BTTR-Team (E-Mail)


Back to the Roots Amiga-News 236
Hewson und 21st Century sind zwei Firmen, die vor einigen Jahren viele Spieleklassiker für den Amiga veröffentlicht haben. Beide Hersteller unterstützen nun ebenfalls "Back to the Roots". Für den Anfang stehen von diesen Firmen die Spiele Stormlord, Deliverane, Slam Tilt und Zynaps zum Download bereit.

Weitere neue Spiele sind u.a.: Merchant Colony, Virocop, Impossamole, Darkmere, Fire and Ice, Katakis, Jaguar XJ220, R-Type II und viele andere.

Wie immer wurden noch viele neue Demos, Musiken und Bilder hinzugefügt. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 05:38] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2002, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Jens Meirich (ANF)


Amiga-Treffpunkt Oberlausitz ab heute mit Forum
Jens Meirich schreibt:
Seit heute haben wir auf unserer Homepage ein Forum. Das Forum soll alle Amiga-User ansprechen. Es können in diesem Forum Erfahrungen ausgetauscht werden, und natürlich Hilfe auf allen Ebenen angeboten werden, soweit es mit dem Amiga zu tun hat.

Natürlich sind auch ein paar Regeln zu beachten, doch dazu erfahren Sie mehr auf unserer Homepage, wo wir Sie recht herzlich begrüßen. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 21:18] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2002, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Chaos Computer Club


CCC: Europarat gibt Zusatzprotokoll zur Cybercrime-Konvention frei
»32 Bürgerrechtsorganisationen aus 17 Ländern haben Anfang Februar in einem gemeinsamen Schreiben die Veröffentlichung des Entwurfs eines Zusatzprotokolls zur Cybercrime-Konvention gefordert, in dem die Verbreitung von "rassistischen und xenophobischen" Ausdrucksformen im Netz verboten werden soll. Ähnlich wie bei den ersten Entwürfen der Cybercrime-Konvention wurde der Entwurf bisher geheimgehalten. Jetzt hat der Europarat den Entwurf freigegeben.«
Mehr dazu unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2002
Amigart


Linux/APUS 2.4.17
Unter dem Titellink finden Sie die neuen Binaries von Linux/Apus V2.4.17 für AmigaPPC. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:20] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2002, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2002
Elvis (ANF)


Neue Angband-Ports für Amiga
Hi There...

I've finally got around to finishing off all of my Amiga compiles, and they've all been uploaded. Details below.

News first!

68000 Support
I've decided to drop 68000 support - I'm going by the assumption that if a user has enough memory to play some of these variants, then they will have a better processor than the bog standard one. All variants will now be targetted for the 68020. Demands from some of the Zangband-based variants are increasing, and with the addition of Lua into Angband and Zangband, and inveitably into their offspring, then a basic unexpanded 68000 system just wouldn't be able to cope.

It's been a while since I've had any feedback from a 68000 user - if what I'm doing is such a bad move, please do not hesitate to contact me, and I can put together 68000-targetted executables.

New code
Well, not exactly new code, but all of the variants now use the same Amiga-specific code. Previously, Zangband and it's variants used the most up-to-date code, and Angband was still stuck with some old code that was several years old. Not any more - Angband now benefits from the new code too. I've altered some bits and pieces, but you probably won't notice much of a difference. The main difference is that Angband graphics now work the way they should do, along with masking. Also, if you use the Adam Bolt tiles, these will now work with all versions, not just the Zangband-based ones.

Lua
The Lua-based variants all compile and run successfully for the Amiga. I have compiled all of the Angband alpha releases (2.9.4, 2.9.5, 2.9.6, 2.9.6.alpha2 and 2.9.6alpha3) and all of the Zangband dev releases (2.7.0 Pre-release 1, 2.7.0 Pre-release 2, 2.7.0 Pre-release 3 and 2.7.0 final). If you're eager to take a look, the Zangband dev releases are available below, along with the versions with Shayne Steele's option and branding patches. Angband alphas remain unreleased.

Uploads
These have no long been done, so you'll have to wait for Robert to move them all to their respective locations.

Conglomoband 0.0.1 - conglomoband-001-ami.lha (1437K)

CyAngband 0.3.2 - cyangband-032-ami.lha (506K)

D11-Angband 1.1.0 - d11angband-110-ami.lha (580K)

EyAngband 0.4.0d - eyangband-040d-ami.lha (658K)

Gumband 2.2.0a - gumband-220a-ami.lha (784K)

Hengband 1.0.9r1
There's a little bit of a problem on the graphics for this variant - light doesn't seem to bahave the way you'd expect it to. You won't see the yellow glow around the player, and floors won't light up as you'd expect. Apart from this, it's OK. All lighting behaves properly in ASCII mode.

hengband-109r1-ami.lha (1414K)

NTAngband 0.2 - ntangband-02-ami.lha (1286K)

PernAngband 5.1.1 - pernangband-511-ami.lha (1612K)

UnAngband 0.4.8g - unangband-048g-ami.lha (830K)

Zangband 2.6.2 & Option Patch 1.6 & Branding Patch 1.3
Shayne Steele's patches have been included here - for further details of the patches, check out his site.

zangband-262o16b13-ami.lha (961K)

Zangband 2.7.0 Dev Release
Chance to check out the current stable dev release with Lua scripting.

zangband-270-ami.lha (1184K)

Zangband 2.7.0 Dev Release & Option Patch 1.7 & Branding Patch 1.4
Zangband with the latest versions of Shayne Steele's patches - again, check out the details of the patches at his site.

zangband-270o17b14-ami.lha (1189K)

Bablos - Angband Variant Site
(ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:02] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2002, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Michael Asse (ANF)


AmigaFFE Projekt sucht Frontier-Versionen
Michael Asse schreibt:
Im Rahmen des AmigaFFE-Projektes suche ich ganz dringend Frontier-Elite II-Versionen in verschiedenen Sprachen für:

CD32 (andere als Englisch)
Disk-version (andere als Deutsch)

Sollte mir jemand helfen können, wäre das großartig. Einfach eine E-Mail an westpdmkids@yahoo.de senden. Da ich Besitzer der CD32-Version (englisch) und der Diskettenversion (deutsch) bin, gibt es da keine rechtlichen Probleme. Danke schonmal im Voraus... (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 14:56] [Kommentare: 7 - 11. Feb. 2002, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Virtual Dimension (ANF)


VD: Englische Übersetzung des Videos "Vor Ort: Amiga 2001" fertiggestellt
Auch die englische Version des Videos über die "Amiga 2001" von Virtual Dimension ist inzwischen fertiggestellt. Alle Moderationen, Interviews und Kommentare wurden synchronisiert (natürlich mit Ausnahme von Ben Hermans, den man hier komplett im Originalton hören kann), und die Befragung der Messebesucher wurde untertitelt. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Stefan Blixth und Aural Ilusion Source
Amiga Arena - Interview
Stefan Blixth, vielen von Ihnen besser unter "OnyxSoft" bekannt, hat bis heute zahlreiche Tools für den Amiga entwickelt. OnyxBase, QuickNote, Graphica sind nur einige, wobei Graphica sich noch in der Alpha-Phase befindet, und noch unveröffentlicht ist.

Die Amiga Arena sprach mit Stefan Blixth über seine neuen Programme, und ein sehr ausführlicher Kommentar von Stefan rundet das Interview ab. Das Interview ist in Deutsch und English vorhanden.

PuzzelBOBS News
Auf der PuzzelBobs Supportseite der Amiga Arena liegt das Modul "Rockers Galore" von "Up Rough System" zum Download bereit! Passend zum Puzzle-Spiel bietet dieses Modul einen relaxten Dub Sound! Einfach in das Verzeichnis "Module" von PuzzelBOBS kopieren!

Aural Ilusion V. 3.0 Source freigegeben
Der bisher unveröffentlichte Source-Code des leider nie erschienenen Sound-Samplers Aural Ilusion V 3.0 von "Blachford Technology" liegt nun zum Download und zur freien Weiterentwicklung bereit. Nach Angaben von Nicolas Blachford darf dieser Code frei verwendet werden.

Download bei Blachford Techology.
Bei Interesse bitte E-Mail an nicholas@blachford.info. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 13:26] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2002, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
PerfectPaint


Malprogramm: PerfectPaint V2.81
Für das Malprogramm PerfectPaint von Georges Halvadjian ist ein Update auf Version 2.81 erschienen. Voraussetzung ist die Installation der Version 2.8. Das Update beinhaltet folgende Änderungen:
  • Improve text Requester:
    More easy to select vectorial font
    Font Path can be changed.
  • Bug Fix:
    Control anim requester
    Movie Factory
    pp_CheckBox
    Processing tool: Linked Freehand
  • Increase to 50 the number of gadget usable in arexx dialog
  • New Arexx Command:
    pp_ScreenToFront
    pp_PlaceGui
    pp_Convert2RGB
    pp_ScalePicture
    pp_GetLocale.
  • AdjustLevels and AutoLevels work well now with Stencil
  • Improve AppIcon (add the possibilities to load Icon)
  • Jpeg size detection is much faster.
  • Add a menu to the undo/redo button:
    Free Current Undo/Redo
    Free All Undo/Redo
  • Improve RAW saving, with a requester.
  • When PfPaint can't load a picture, he try to load it as a RAW picture.
Im Downloadbereich der PerfectPaint-Website finden Sie außerdem einige neue Skripte von Markus Castro.

Download:
PfPaint_281.lzx (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 12:32] [Kommentare: 12 - 14. Feb. 2002, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Chris Perver (ANF)


Textviewer: EvenMore - new plugin
I have created a new Generic plugin. If all the the plugins fail to recognise a binary file, this plugin will open the file and strip all lines ending with CR or LF.

This is a 'last resort' plugin, there will be files it will not work on due to formatting differences, but it can be used for files for some files which no plugins exist yet (I tested it on an Outlook 2000 email, worked with no glitches, works with a few glitches on some Mac text files).

Download now for free at the above link! (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 05:12] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2002, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Robert Gustavsson (ANF)


BoingNow! - A New Amiga Site
BoingNow! is a new Amiga News and Resources site.

Here you will find News, Forums, Downloads, a Web Directory and more.

This site is dependent on you contributing with Amiga News, Downloads, Web Links and your wisdom(!) in the Forums.

For now there's not much content, but with you all contributing and me adding as much as I can, hopefully it will soon be a place worth a visit now and again... (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 05:10] [Kommentare: 6 - 09. Feb. 2002, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Thomas Tavoly (ANF)


Distributed Amiga/The Amiga RC5 Team effort homepage temporarily offline
Distributed Amiga/The Amiga RC5 Team effort homepage (normally reachable under http://distributed.amiga.org) is temporarily offline due to moving to a new server. It is unknown how long the move will take, please bear with us until the move is complete. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
FORE-MATT Home Computing (ANF)


100%AMIGA CD Magazine issue 21
100%AMIGA has had a makeover for 2002 with a new look interface and we are pleased to announce that we now can offer a second GUI that is compatible with ALL A1200/4000 Amigas with expanded hardware.

This month we take a look at the graphically stunning Descent game Freespace: The Great War and an interactive guide to the upcoming ALT-WOA Amiga show on the 23rd February.

We have also introduced some new sections where we delve into the Amiga News Headlines of years gone by and lend a helping hand with Hints, Tips and Cheats. More information is available from Amiga Online Superstore. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Amigan Software


Amigan Software: Worm Wars V6.9 und Report+ V5.3
Worm Wars ist in Version 6.9 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus. Report+ ist in Version 5.3 zu haben. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools.

Download:
WormWars.lha
ReportPlus.lha (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
YAM


Mailprogramm: YAM - Mailingliste umgezogen
Die YAM Mailingliste ist von Yahoo nach Freelists.org umgezogen. Mitglieder werden gebeten, sich in die neue Liste einzutragen. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 08.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 08.02.02 improved: Geisha (Cocktel Vision) supports German version too, misc other changes
  • 08.02.02 new: Carcharodon - White Sharks (Demonware) done by Galahad
  • 06.02.02 improved: Rotor (Arcane) blitter waits added, snoop mode fix
  • 06.02.02 new: The Final Battle (Mirrorsoft) done by Bored Seal
  • 06.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) music/sound fixed, blitter waits added and more
  • 06.02.02 improved: Cliffhanger (Psygnosis/Spidersoft) Fast-Mem support
  • 06.02.02 improved: Alien Breed Story (Team 17) Fast-Mem support, delay added
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar - Neue Amiga-Version 0.41 R1
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte Betatester steht eine neue Amiga-Version 0.41 R1 zum Download bereit.

In der aktuellen Version können die Spieler nun endlich die Städte gegnerischer Spieler anektieren und somit andere Spieler vernichten. Desweiteren ist es nun auch möglich, mehrere Städte im Reich zu verwalten und jede einzelne Stadt seinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen.

Bis zum Release des Amiga-Basis-Sets fehlen jetzt nur noch die Städte des zweiten, dritten und vierten Levels, Kavallerie, Artillerie, Siedler und einige andere Kleinigkeiten. Ein Licht am Ende des Tunnels :-) (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:42] [Kommentare: 14 - 12. Feb. 2002, 01:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
OnyxSoft


OnyxSoft: MultiRen V1.48 und TheMPegEncGUI V2.10
MultiRen, das Tool zum Umbenennen von Dateien ist nun in Version 1.48 zu haben. TheMPegEncGUI ist eine grafische Oberfläche für MPEG Audio Encoder. Das Programm steht in Version 2.10 zur Verfügung. Beide Tools wurden von Daniel Westerburg programmiert.

Download:
multiren.lha
thempegencgui.lha
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:30] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Amigart


Amigart.com: Umgestaltung der Website abgeschlossen
Die Umgestaltung der englischsprachigen Newsseite Amigart ist abgeschlossen. Amigart setzt nun auf PHP-Nuke und hat ein angenehmes Design. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:18] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - Homepage offline
Aufgrund von Server-Umstellungen ist die Homepage zur Astronomiesoftware "Digital Almanac III" voraussichtlich bis Aschermittwoch dem 13. Februar 2002 offline. Ich bitte um Verständnis. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Homepage Updates
Heute wurde nach langer Zeit wieder die Workbench-Galerie auf der Amiga Future Homepage aktualisiert. Über neue Einsendungen würde sich die Redaktion freuen. Weiter wurde eine neue Version der Artikel-Datenbank veröffentlicht, neue Aboprämien hinzugefügt, und die Interactive-Seite wurde neu erstellt. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Elbox Computer / Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide
The Elbox Website has been updated today. The Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals (title link).

The manual illustrates installation of the Mediator PCI 3/4000T and PCI cards in original Amiga 4000T. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 13:14] [Kommentare: 16 - 09. Feb. 2002, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c. interactive: THE FEEBLE FILES Amiga-Version in Produktion
THE FEEBLE FILES für den Amiga ist derzeit in Produktion und wird in ca. 10 - 12 Tagen an die Vorbesteller ausgeliefert. THE FEEBLE FILES ist ein Cartoonadventure von den Machern der bekannten Simon The Sorcerer Spiele.

Als kleiner grüner Angestellter des Ministeriums für galaktische Unsicherheiten, Unterabteilung Kornkreise, stolpern Sie in eine Rebellion gegen das allmächtige Ominibrain. In über 80 Locations finden Sie viele neue Freunde und Mitverschwörer. Eine ausgeklügelte Story mit vielen überraschenden Wendungen, zahlreiche Subgames und komplett deutsche Sprachausgabe warten auf Sie.

THE FEEBLE FILES für den Amiga kommt auf 2 vollen CDs und enthält komplett englische und deutsche Sprachausgabe. Die Amiga-Version benötigt entweder einen Amiga mit 68060, 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher oder einen PPC Amiga mit 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher.

Mehr Informationen zu THE FEEBLE FILES finden Sie im Bereich "Projects" unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:56] [Kommentare: 36 - 15. Feb. 2002, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Jim Steichen (ANF)


AmigaTalk Version V1.9a
Jim Steichen, der Autor von AmigaTalk hat eine aktualisierte Version (1.9a) seiner Portierung von 'Little Smalltalk' auf Amiga ins Aminet hochgeladen. In dieser Version sind verschiedene neue Klassen, wie Boopsi, IFF und Datatypes hinzugekommen, und es wurden einige Fehler bereinigt. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:

A new update to AmigaTalk has been uploaded to aminet (by the Author). Several new classes, such as Boopsi, IFF & DataTypes have been added to the system, as well as a lot of bug fixes. Since I found some more bugs at the last-minute (after the archive was uploaded, sigh), please be sure to download the AmigaTalk-Update archive as well. AmigaTalk is a port of Little SmallTalk with a GUI for the Amiga.
Jim Steichen, Author of AmigaTalk.

Download:
AmigaTalk.lha
AmigaTalkUpd.lha
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Rheinische Post


RP: Kein Namensschutz für Adresse "guenter-jauch.de"
Günther Jauch verliert Millionenklage gegen "Namensdieb"
Günther Jauch, der nicht bereit war, alle ähnlich klingenden Namen auf sich selbst zu registrieren, wollte mit seiner Klage erreichen, dass Internet-Adressen wie "guenter-jauch.de" oder "guenter-jauch.com" grundsätzlich nicht mehr zu einer Registrierung angeboten werden dürfen, selbst wenn diese noch frei verfügbar sind. Hätte Jauchs Klage Erfolg gehabt, wäre eine Domainregistrierung nicht nur mit erheblicheren Kosten für Provider und Kunden verbunden, sondern würde auch nicht mehr in kurzer Zeit zu realisieren sein.
RP-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 21:05] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Heise-Verlag mahnt mutmaßliche Domain-Abzocker ab
Der Verlag Heinz Heise hat am heutigen Donnerstag die "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH" (ZRW) abgemahnt, da der Verlag in das Branchenverzeichnis aufgenommen wurde, obwohl zwei Angebote zur Aufnahme nicht angenommen wurden. Nach Ansicht des Verlagsjustiziars Jörg Heidrich nutzt die ZRW den guten Ruf des Herausgebers sowie den hohen Bekanntheitsgrad der Zeitschriften c't und iX aus, und verstößt damit gegen den Paragrafen 1 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).

Wie schon mehrfach auf amiga-news.de berichtet, gelingt es der selbsternannten "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH (ZRW)" trotz Betrugsanzeige immer wieder, Domain-Inhaber mit einem "Online-Angebot", welches nach Rechnung aussieht, dazu zu bewegen, sich durch Zahlung in deren Webkatalog eintragen zu lassen. Verständlich, dass sich der Verlag Heise gegen den ungewollten Eintrag zur Wehr setzt.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:34] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2002, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Carsten Schröder (E-Mail)


FTD: Elsa: Grafik- und Netzwerkspezialist ist pleite
»Der deutsche Grafikkarten und Netzwerkspezialist Elsa ist zahlungsunfähig. Das erfuhr FTD Online (Financial Times Deutschland) aus Banken- und Unternehmenskreisen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:11] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Thomas Nosutta (ANF)


Amithlon Seite von Shop'n Fun jetzt auch in Englisch
Die Hilfeseite für Amithlon, die von Michael Ulbrich ins Netz gestellt wurde, ist ab sofort auch in Englisch verfügbar. Amithlon User sollten unbedingt mal eine Blick drauf werfen, speziell auf die AmiTV-Seite. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:06] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2002, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Sebastian Beloch (ANF)


ScummVM Version 0.1.0 für MorphOS erschienen
Rüdiger Hanke hat heute seine neue Version des ScummVM-MorphOS veröffentlicht. Er schreibt, dass in der neuen Version viele Fehler gegenüber der V0.0.3 bereinigt wurden.

Die MorphOS-Version hat jetzt eigenen Display-Code bekommen und ist nun unabhängig von SDL. Dadurch reduziert sich die Programmgröße, und das Wechseln zwischen Vollbildschirm- und Fenstermodus funktioniert nun einwandfrei. An weiteren Verbesserungen wird gearbeitet. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:05] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2002, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Tom Duin alias amigaharry (ANF)


RealPlayerInfo 1.2 with DefIcons support
RealPlayerInfo 1.2 shows title, author and copyright tag stored in Realmedia files, and DefIcons support.

[Meldung: 07. Feb. 2002, 14:21] [Kommentare: 12 - 09. Feb. 2002, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Markus Nerding (ANF)


GP ernennt H&P zum deutschen Distributor
Das australische Softwarehaus GP Software ernennt HAAGE&PARTNER Computer zum Exklusiv-Vertrieb für den deutschen Sprachraum für das Produkt Directory Opus 6 für Windows.

H&P wird zunächst die englische Version vertreiben, und dazu einen deutschsprachigen Support per E-Mail und Telefon anbieten. Die Übersetzung des Programms folgt in Kürze. Diese wird den Kunden von H&P dann kostenlos per Download zur Verfügung stehen. Ebenso wird an der Übersetzung der umfangreichen Anleitung gearbeitet.

Der Preis der neuen Version 6.1 wurde gesenkt. Für registrierte Besitzer der Amiga-Version gibt es jetzt auch die Möglichkeit eines Sidegrades. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 14:06] [Kommentare: 24 - 12. Feb. 2002, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Gucky (ANF)


Amiga Fireball Ausgabe 8 in Vorbereitung
Ausgabe 8 der Fireball ist fast fertig. Da recht wenig Material angefallen war, dauerte es recht lange. Wer noch etwas hat, bitte schnell zusenden. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.2 veröffentlicht
Endlich ist es wieder soweit! Eine neue Version von Akiko, dem CD32 und CDTV Emulator für Microsoft(r) Windows(r) Systeme, steht zum Download auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) bereit. Bei dieser Version 1.2 handelt es sich um ein großes Update, so ist der Emulator jetzt ungefähr 20 Prozent schneller, unterstützt die Emulation des statischen Speicherblocks des CD32 inkl. einem NVRam-Editor, der es erlaubt Spielstände zu importieren und zu exportieren sowie zu modifizieren (patchen). Beispiele dafür gibt es in der Dokumentation.

Außerdem bietet Akiko nun eine echte Joypad-Emulation, d.h. der Benutzer kann jedem Knopf auf dem CD32-Joypad eine Taste bzw. einen PC-Joystickknopf zuweisen. Weiter unterstützt Akiko jetzt auch die Sprachemulation vom CD32 & CDTV, so dass viele Spiele jetzt einfach in der eingestellten Sprache erscheinen. Schließlich gab es einige Fehlerbeseitigungen und es wurden auch einige Patches verbessert sowie die Dokumentation ausgebaut.

Wer sich noch immer nicht für Akiko registriert hat (Kostenpunkt: 15 Euro), dem noch ein letzter Anreiz: In der aktuellen Demoversion ist jetzt auch Defender Of The Crown 2 CDTV spielbar (nicht vergessen die Sprache in den Akiko Settings auf Deutsch zu stellen, um in den vollen Genuss zu kommen). Akiko benötigt übrigens nicht die sogenannten Extended Roms von CD32 und CDTV, sondern gibt sich mit den Kickstarts 1.3 und 3.1 zufrieden. Registrierte Benutzer können sich mit dem Betreff "subscribe" an akiko@airsoftsoftwair.de wenden, um die aktuelle Vollversion von Akiko zugeschickt zu bekommen (wer sich einmal anmeldet, erhält immer die neueste Version, sonst nichts, auch keine Produkthinweise). Wer sich noch nicht registriert hat, holt sich am besten schnell die Demoversion von Akiko. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Carsten Schröder (ANF)


AMIGA aktuell 02/2002 ist erschienen
Die Februarausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem
  • ein Review des neuen Spiele-Tophits »Conflict: Freespace«,
  • den Test des Postscript- und PDF-Anzeigers »Ghostscript 6.50«,
  • einen Hintergrundartikel zur Nutzung des Euro auf dem Amiga,
  • Teil 2 der Einführung in die Reaction-Programmierung,
  • den dritten Teil des Workshops zur Programmierung in C++,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 02/2002 lässt sich auf unserer Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 00:52] [Kommentare: 58 - 10. Feb. 2002, 02:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Dennis Lohr (ANF)


3. IRC-Meeting der DigiboosterPro Community am 07.02.2002
Am Donnerstag, dem 07.02.2002, findet ab 20.00 Uhr das 3. IRC-Meeting der DigiboosterPro Community statt. Der Kanal ist wie folgt zu erreichen:

Kanalname: #digiboosterpro
Server: ie.altnet.org
Port: 6667

Über zahlreiches Erscheinen von aktiven DBPro-Usern sowie Interessierten würden wir uns freuen.

Desweiteren möchten wir nochmals auf die zurzeit laufende DBPro-Mod-Compo aufmerksam machen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die DigiboosterPro-Website (Titellink). (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:55] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
Jochen Abitz (ANF)


Wipeout 2097 für den Mac
Wipeout 2097 ist für den Mac erschienen. Das Interessante - es wird als Playstation und Amiga-Klassiker beworben. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Kieron Wilkinson (ANF)


CAPS Update
CAPS (The Classic Amiga Preservation Society) is working to save original Amiga (read: even copy protected) games from floppy disk extinction (for remastering or emulator use) and has had a huge update!

Including:

  • Very detailed report of last months WIP
  • Lots more games dumped, with hundreds still waiting
  • Portugese translation (French, Spanish and German on the way)
  • New credits section
(ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 16:42] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)


PerSuaSiVe SoftWorX verkauft Amiga-Sourcen
Aufgrund von Mangel an Zeit, Motivation und allgemeinem Interesse, sucht PerSuaSiVe SoftWorX potentielle Lizenznehmer die bereit sind, die Quellcodes der bekannten ak Datatypes (andere Produkte auf Anfrage) unter exklusiver oder nicht-exklusiver Lizenz zu erwerben (as-is Basis).

Die Lizenz wird nicht den Keyfile-Code (wird entfernt) beinhalten, und auch nicht das Recht, ein Produkt unter demselben Namen zu vermarkten. D.h. ein Lizenznehmer wird in der Lage sein, neue Produkte basierend auf den Sourcen zu realisieren, ohne weitere Verflechtungen oder Verpflichtungen. Grundlegende Hilfe beim Vertrautmachen mit den Quellcodes ist inbegriffen.

Wir warten auf Angebote.

OpenSource-Projekte können unter Umständen eine FREIE Lizenz bekommen. Bitte kontaktieren Sie uns.

Dieses Angebot ist befristet bis 31.03.2001.

In der Zwischenzeit wird die Website überarbeitet. Die Amiga-Sektion wurde entfernt. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:47] [Kommentare: 56 - 08. Feb. 2002, 08:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
AMIGAplus


Veranstaltung: Hobbytronic 2002
Vom 20. bis zum 24. Februar 2002 findet in den Dortmunder Westfalenhallen 4 und 5 die Hobbytronic statt. Die HobbyTronic Computerschau zeigt das Angebot für Elektroniktüftler, Funkamateure, Dxer, Tonband- und TV-Amateure, Video-Fans, Elektro-Akkustik-Bastler und CB-Funker und präsentiert ein Riesenangebot für Computer-Anwender in Hobby, Beruf und Ausbildung. Mit Geräten, Systemen, Zubehör und Programmen. Einen besonderen Service bieten das Actions-Center und die Computer-Straße, wo Spezialisten aller elektronischen Fachgebiete wertvolle Informationen und Tipps vermitteln.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:41] [Kommentare: 6 - 04. Jan. 2004, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 04.02.02 improved: Pirates! (Gold) CD³² (Microprose) various changes, supports german version too
  • 04.02.02 fixed: Magic Boy (Blue Turtle) protection correctly removed, minor other changes
  • 04.02.02 improved: Adventures of Robin Hood (Millennium) sound replay fixed, faster
  • 04.02.02 improved: No Excuses (Arcana) various changes
  • 04.02.02 improved: Double Dragon 2 - The Revenge (Virgin) supports another version
  • 04.02.02 improved: Rampage (Activision) keyboard fixed
  • 04.02.02 improved: Indiana Jones And The Fate Of Atlantis (Lucasfilms Games) ingame bug fixed
  • 04.02.02 improved: B.A.T. (UBI-Soft) supports french version too
  • 31.01.02 Searching the website works again
  • 31.01.02 new: Teenage Queen (Ere) done by Psygore
  • 31.01.02 new: PGA European Tour (The Dome/Ocean) done by Codetapper
(ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 13:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
VIM


Editor: VIM Version 6.0.189
VIM ist ein Editor, der aus dem Unix-Editor "vi" entstanden ist und für verschiedenste Systeme wie AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS, MachTen, OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000) zur Verfügung steht. Heute wurde Version 6.0.189 veröffentlicht.

In Ausgabe 1 Vol. 1 des Free Software Magazine befindet sich ein Artikel, der u.a. auf die Geschichte von VIM eingeht.

VIM wurde von Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991). (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:58] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Offiziell: NVidia stellt GeForce4 vor - Erste Benchmarks
»GeForce2 und GeForce3 werden abgelöst
Nachdem bereits so gut wie alle Informationen vorab bekannt wurden, hat nun auch NVidia offiziell seine neue GeForce4-Grafikchipfamilie angekündigt. Diese löst dabei die Vorgänger GeForce2 und GeForce3 komplett ab.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
Heise: Nvidia präsentiert 3D-Chip GeForce4
(ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 9 - 09. Feb. 2002, 01:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Amiga Future


Amiga Future: AWeb-Workshop überarbeitet
Ricco Clemens hat den AWeb-Workshop auf der Amiga Future Homepage aktualisiert und überarbeitet. Die neue Version ist seit heute online. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:44] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


#AmigaFun: Chat mit Hyperion am 18.02.2002
Am Montag, dem 18. Februar 2002, wird ab 19.00 Uhr Steffen Häuser, Thomas und Hans-Jörg Frieden von Hyperion in dem IRC-Amiga-Kanal #AmigaFun Rede und Antwort stehen. Alle drei sind Programmierer von Hyperion und haben mit AmigaOS 4 und mit Spiele-Umsetzungungen zu tun, wie beispielsweise das aktuelle Quake 2. Der Chat mit Hyperion wird in Zusammenarbeit mit der Amiga Future organisiert.

So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:

IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): rollingrock.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun

Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden Server erlangen:

amigafun.ma.cx (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).

Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger finden Sie auf der #AmigaFun Homepage.

HINWEIS:
Von der #AmigaFun Homepage, Amiga Future Homepage und vom amiga-news.de-Forum ist der Chat auch mittels HTML-Chat erreichbar. Da wir keine fehlerfreie Funktion des HTML-Chats garantieren können, und Programme wie AMIRC oder BlackIRC sowieso angenehmer zu bedienen sind, empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall einen IRC-Client zu benutzen.

Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. Die Logfiles vom Chat wird es später auf der Amiga Future und der #AmigaFun Homepage in Deutsch und Englisch geben. Stefan Martens: "Ich möchte diesmal darauf hinweisen, dass bitte niemand anderes Logfiles vom Chat veröffentlicht." (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:41] [Kommentare: 67 - 19. Feb. 2002, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Feb.2002
AOG (ANF)


Amiga Online Games - Onlinespiel am 09.02.2002
Am Samstag, dem 09.02.2002 läuft auf trima.2y.net port:8000 ein HBMonopolyV2.6-Server. Alle interessierten Monopoly-Spieler sind recht herzlich eingeladen, ab 18.00 Uhr mitzuzocken. Weitere Information können Sie im IRC erfragen (irc.altnet.org / Kanal #AOG). (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Kilian Servais (ANF)


Ausgabe 95. der NoCover erschienen
Heute ist die 95. Ausgabe des Freeware Mags NoCover erschienen, in der u.a. die aktuelle Ausgabe der AmigaAktuell zu finden ist. Daneben sind zahlreiche weitere Beiträge vorhanden. Wer ein kostenloses E-Mail-Abo wünscht, braucht bloß eine E-Mail an kilian@apc-tcp.de zu senden. Zu haben ist die Ausgabe auf Anfrage per E-Mail, im Aminet oder auf der Homepage des APC&TCP.

[Meldung: 05. Feb. 2002, 21:04] [Kommentare: 2 - 05. Feb. 2002, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Markus Nerding (ANF)


AmigaOS XL: Offizielles Update für Amithlon und AmigaXL
Haage&Partner hat das erste offizielle AmigaOS XL-Update veröffentlicht, welches die bisher bekannten bzw. gemeldeten Probleme behebt. Unter Amithlon wurde die Sound-Ausgabe ebenso verbessert, wie Maus- und Tastaturtreiber sowie die CPU/FPU-Emulation. Unter Amithlon und AmigaXL läuft nun die HDToolBox wieder stabil. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 19:38] [Kommentare: 26 - 08. Feb. 2002, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Sebastian Bauer (ANF)


Mailprogramm: SimpleMail Version 0.15
Die neue SimpleMail Version 0.15 wurde soeben veröffentlicht.

Änderung seit der letzten Veröffentlichung:

  • SimpleMail wurde intern auf Unicode umgestellt.
  • Man kann bzw. sollte nun die Zeichentabelle wählen, die auf dem System benutzt wird.
  • Neue Übersetzungen hinzugefügt.
  • Zwei neue Spalten in der Nachrichtenliste: "POP3 Server" und "Empfangen".
  • Kleine Layoutänderungen im Nachrichtenschreibfenster.
  • "Content-Description:" Feld wird unterstützt.
  • Einige Fehler wurden beseitigt.
(ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Golem - IT News(ANF)


Golem: Yamaha liefert SCSI-Konverter für interne IDE-CD-Brenner
Yamaha hat einen neuen SCSI-Konverter für die beiden CD-Brenner-Serien CRW3200E (24fach) und CRW2200E (20fach) angekündigt, mit denen sich die IDE-Laufwerke auch am SCSI-Controller betreiben lassen. Mit der Auslieferung des neuen SCSI-Konverters will Yamaha Anfang Februar beginnen.
Golem-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:47] [Kommentare: 15 - 16. Feb. 2002, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Artikel-Datenbank eingerichtet
Auf Wunsch vieler Leser hat das Printmagazin nun auf deren Website eine Artikel-Datenbank eingerichtet, in welcher Sie die Artikel nach Namen, Ausgabennummer und Rubrik suchen lassen können. Vorschläge für eine Erweiterung der Datenbank nimmt die Redaktion der Amiga Future gerne entgegen.

Bei Aufräumarbeiten des Lagers ist die Redaktion auf einige ältere Ausgaben der Amiga Future gestoßen, die nun im Shop nachbestellt werden können. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Feb.2002
ANN


Älteres Interview mit Bill McEwen von Steve Folberg
Steve Folberg hat auf seiner Website heute ein bisher unveröffentlichtes Interview mit Bill McEwen online gestellt. Das Interview wurde anlässlich der Amiga 2001 Show gemacht und war ursprünglich für Ausgabe 5 der AmigaWorld gedacht, welche allerdings nicht zustande gekommen ist. Sie finden das lange und nach wie vor interessante Interview unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 27 - 06. Feb. 2002, 22:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Czech Amiga News


Spiele: Charts von AGC (Amiga Games Classifying)
Gestern hat AGC die Hitliste Januar/Februar 2002 der beliebtesten Spiele veröffentlicht. Quake, Napalm und Payback belegen die ersten drei Plätze. Anfang März 2002 beginnt die Umfrage für März/April 2002. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Czech Amiga News


Matay: P96-Treiber nur noch auf Anfrage
Matay hat das Archiv mit den P96-Treibern Version 2.1a für Prometheus von deren Server entfernt, und verschickt das Archiv nur noch auf Anfrage. Zu einem späteren Zeitpunkt wird das Archiv über eine Registrierfunktion wieder verfügbar gemacht werden. Prometheus-Board Besitzer können das Archiv per E-Mail an info@matay.pl anfordern. Matay hat sich zu diesem Schritt entschieden, da auch User, die kein Prometheus-Board besitzen, die Treiber nutzen.

In dem Archiv ist folgender Text zu finden:
"This archive has been deleted from the page because of numerous downloads by people who don't have Prometheus boards but are still using our page to recieve a full archive of shareware program. In short future there will be a questionary veryfing and writing down all necessary data of the one who is downloading. Till then, please inquire to info@matay.pl, we will send you this archive on your email account. Thank you, Matay team" (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 31 - 08. Feb. 2002, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Feb.2002
David McMinn (ANF)


Programmiersprache: AmiBlitz2 Version 2.24
Von der Programmiersprache AmiBlitz wurde Version 2.23 zum Download bereitgestellt. Bugreports zum Programm senden Sie am besten nicht an den Uploader, sondern an die Blitz Mailingliste, damit doppelte Bugmeldungen vermieden werden.

Um sich in die Mailingliste einzutragen, senden Sie eine E-Mail an blitz-list-subscribe@netsoc.ucd.ie. Um sich wieder auszutragen, senden Sie eine E-Mail an blitz-list-unsubscribe@netsoc.ucd.ie.

Download:
amiblitz2_distro.lha

Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
The Blitz2000 site is dedicated to bringing you the best information and resources about the programming language AmiBlitz2 (formerly Blitz Basic 2). It has been updated and a new version of AmiBlitz2 has been released (v2.24 - both an update and a full user-distribution). Loads of other smaller updates have been made (mainly more documentation and source examples).

Check out the news page for a full list of changes. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Feb.2002
Kultpower (ANF)


Kultpower Update: Neue Cover und Testberichte
Nach einer langen Zeit der "Mini-Updates" heute mal wieder ein etwas größeres Update:

  • 4 Cover von Amiga Joker Sonderausgaben (Nr.1: Simulationen, Nr.3: Rollenspiele, Nr.4: Adventures, Nr.5: Simulationen).

  • 2 Cover von ASM-Sonderausgaben (Nr.21: Abenteuer und Nr.22: LucasArts).

  • 2 Amiga-Magazin Cover (2+7 1992, der Jahrgang ist nun komplett)

  • 11 neue PowerPlay-Testberichte: Aces of the Deep (MS-DOS), Command & Conquer (MS-DOS CD-ROM), Full Throttle-Vollgas (MS-DOS CD-ROM), Legend of Kyrandia 3 (MS-DOS CD-ROM), Little Big Adventure (MS-DOS CD-ROM), Magic Carpet (MS-DOS CD-ROM), Panzer General (MS-DOS), Prisoner of Ice (MS-DOS CD-ROM), Sim Tower (Windows CD-ROM), Star Trek - A Final Unity (MS-DOS CD-ROM), Transport Tycoon (MS-DOS)

  • 4 weitere Club-Nintendo-Cover (6/98 + 1-3/99)
(ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2002
Nico Barbat (E-Mail)


AMIGAplus: Ausgabe 02/2002
Am heutigen Montag wurde die aktuelle Ausgabe 02/2002 der AMIGAplus versendet. In diesem Monat lesen Sie u.a. folgende Berichte:
  • Speed ist alles: Emulatoren im Benchmark-Derby
  • Die Fahrt geht weiter: AmiATLAS 6
  • Freies Malen für freie Künstler: Perfect Paint
  • Variable Amiga-Karte: VarIO
  • System-Startup: Startup-Sequence im Detail
  • Neue Herausforderung: EARTH 2140 - The Final Conflict
  • Kostenlos: Kleinanzeigen
  • Scenish: Status Report 2001
  • u.v.m.
Auf der Leser-CD 14 befinden sich die Vollversionen Blade, XiPaint & Uropa2, Videos zur AMIGA 2001, zum Titan-Spiel Rage Hard und zum AmigaDE, eine Demoversion von Freespace und viele weitere Tools, Spiele, Demos und andere Daten. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:44] [Kommentare: 25 - 10. Feb. 2002, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2002
Marius Schwarz (ANF)


Morpheus Security Bug endlich offiziell
Amiga User sind mal wieder schneller und besser informiert als die PC-Welt. Wie man auf der Amiga Security Page schon am 24.08.2001 nachlesen konnte, kann man Morpheus Clienten mit einem einfachen Web-Browser ausspionieren und alle Einstellungen zum FileSharing des Clienten umgehen.

Das betrifft alle P2P-Clienten, die nach dem Morpheusprotokoll arbeiten. Siehe auch Morpheus Beschreibung auf der ASP.

Bei der Gelegenheit: Auf der ASP kann man jetzt eine immer aktuelle Viren/Trojanerliste finden. Gesponsert wird das Ganze von Sophos Antivirus.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:39] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 04:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Feb.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Bundestag verabschiedet Anti-Cracker-Gesetz (Update)
»Der Bundestag hat am Freitagabend gegen Stimmen aus der Opposition das Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) ohne weitere Aussprache verabschiedet.«
Heise-Artikel siehe Titellink.

Nachtrag 05.02.2002:
Weiterer Artikel zum Thema:
CCC: Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) verabschiedet (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:34] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 11:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Feb.2002
Amiga Future


Amiga Future: Übersetzung des Interviews mit Ben Hermans von Boing Attitude
Boing Attitude hat vor kurzem ein englisches Interview mit Ben Hermans veröffentlicht. Heute wurde auf der Amiga Future Homepage eine deutsche Übersetzung des Interviews veröffentlicht, die von Martina Jacobs erstellt wurde. Sie finden die Übersetzung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:29] [Kommentare: 9 - 06. Feb. 2002, 10:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Aktuelle Schlagzeilen für die eigene Website
»Nachdem sich die Anfragen nach einem Back-End für Golem.de immer stärker häufen, möchten wir hier auf einige Möglichkeiten hinweisen, wie Sie die Golem.de-News auf die eigene Homepage "entführen" können. Die hier vorgestellten Methoden beziehen sich auf die Headlines und mitunter auch Kurzversionen einzelner News und sind so wie hier dargestellt kostenlos nutzbar.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2002
SOL-Invictus (ANF)


Telepolis: Die Reformation zum Anfassen: GNU/Linux und Open Source
Unter dem Titellink befindet sich ein interessanter Artikel in sechs Teilen von Erik Möller, welcher sich mit Linux und Open-Source beschäftigt. Der Artikel stammt zwar aus Okt. 2001, ist dennoch aktuell und lesenswert. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2002
OSNews/ANN (ANF)


Running AmigaOS on a PC: Review of Amiga XL
OSNews is running a review of AmigaXL, a system that allows you to boot AmigaOS on your PC in a way that resembles a regular-booting x86 operating system. Screenshots accompany the article show the latest version of AmigaOS 3.9 running on a Compaq laptop. With AmigaOS 4.0 coming out in March with lots of new features (antialias fonts, better memory protection etc) is AmigaXL the one true future of Amiga, a future that AmigaDE, QNX and Gateway failed to materialize through their involvement with AmigaOS? (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:45] [Kommentare: 8 - 05. Feb. 2002, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


Andreas R. Kleinert: Hinweise auf Raubkopien meiner Programme gesucht
Auf amiga-news.de las ich heute den Artikel über Shareware und Raubkopien. Sehr interessant. Nun ist es so, dass mir hin und wieder Leute illegale Keyfiles und/oder Keygeneratoren meiner diversen Programme schicken - teilweise mit Hinweis darauf, wo diese zu finden waren.

Oft versetzt mich das in die Lage, die entsprechenden Keyfiles - die einem bestimmten Muster folgen - zu deaktivieren. Es gibt also auch ehrliche Anwender - die nichtsdestotrotz hin und wieder über solche Dinge stolpern - und den Programmautoren helfen, die Raubkopiererei einzudämmen.

Diesen möchte ich folgendes Angebot machen:

Wer mir Keyfiles meiner Programme (bzw. die zugehörigen Generatoren) schickt, die bisher von diesen noch nicht als "Pirate-Keys" erkannt werden, erhält jeweils ein Original-Keyfile. Bei besonders kniffligen Sachen lege ich noch was drauf. Bei Mehrfacheinsendungen gilt: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".

Die Daten werden selbstverständlich vertraulich und ggf. anonym behandelt (der Realname wird nur für das neue Keyfile benötigt).

P.S.: Dubiose Software wird innerhalb von UAE getestet, insofern ist das Einschleusen von Viren zwecklos. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:43] [Kommentare: 75 - 06. Feb. 2002, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Feb.2002
Guido Mersmann (ANF)


MMKeyboard Version 1.20
Die neue Version des MMKeyboard-Archives erscheint in den nächsten Stunden auf den Aminet Servern. Neben vielen Änderungen und Verbesserungen an den Voreinstellungen liegt dem Archiv jetzt eine kleine Sammlung Eurokompatibler Win95 - Keymaps bei.

Die bisherige Hardware bleibt natürlich voll kompatibel.

Download: MMKeyboard.lha

Hier die etwas genauere Beschreibung von MMKeyboard aus dem Aminet-Readme:

Sie mögen diese Windowstastaturen mit den vielen Zusatztasten für E-Mail, WWW, Musik und so weiter? Sie wollen eine drahtlose Tastatur? Sie wollen keine teure Hardware kaufen, die dann die vielen Tasten ungenutzt lässt? Dann haben Sie genau das richtige Archiv gefunden! Für ein paar Mark bekommen Sie einen Universaladapter, der alle Tastaturen komplett nutzt!

MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windowstastaturen am Amiga. Außerdem ist es möglich, Programme mit den Multimediatasten zu starten und vieles mehr.

Es gibt keine Treiberprobleme wie auf dem PC! Ein kleines Commodity aktiviert alle "Nicht Standard"-Tasten auf jeder Tastatur! Selbst zukünftige Tastaturen werden funktionieren!

Starten Sie Ihren Musikspieler durch Drücken der Play-Taste auf Ihrer Tastatur. Benutzen Sie die Eject-Taste, um Ihr CDROM zu öffnen und zu schließen, oder öffnen Sie eine Shell auf gleichem Wege. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Shift, Control und Alt Kombinationen sind ebenfalls möglich, werden aber diesmal nicht zwingend benötigt, da die Tasten dem System völlig unbekannt sind!

Als wäre das alles noch nicht genug, bietet MMKeyboard eine echte Hardwarepasswortabfrage mit optionaler, frei wählbarer Amigaoberfläche, volle Resethandler-Kompatiblität und viele weitere nützliche Konfigurationsmöglichkeiten. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 14:28] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Feb.2002
GameDev.net


Shareware: Bitwise Operator: The Plain Truth About Piracy
Im obigen englischsprachigen Artikel der Firma "Ambrosia Software", die Software für Apple-Rechner entwickelt, beschreibt die Firma ihre Erfahrungen mit Shareware und Raubkopien.

Ein Wechsel von voll funktionsfähiger Shareware auf Shareware deren Umfang ohne Freischaltung eingeschränkt war, brachte zwar keine Steigerung um den Faktor fünf wie es im Artikel "Why Do People Register, Does Crippling Work, Does Anybody Really Know?" von Colin Messitt beschrieben ist aber einen Anstieg der Verkaufszahlen.

Eine Änderung der Registrierungsprozedur Mitte letzten Jahres erbrachte dann, dass mehr als 50% der Leute, die das Update zur Software "Snapz Pro X" installiert hatten, einen raubkopierten Code zur Freischaltung der Software nutzten.

Der Artikel ist über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 23:17] [Kommentare: 13 - 05. Feb. 2002, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Robert Reiswigh (G-Rex ML)


G-Rex: SoloOne Mixer V1.2
Am 3. Februar 2002 wurde auf vgr.com die Version 1.2 des "SoloOne"-Mixers veröffentlicht. Dieser unterstützt Audiokarten mit dem SoloOne-Chip (z.B. Terratec 128iPCI).

Der ESS Solo1 Mixer läuft nun mit CGX V3 & V4 und enthält weitere, kleine Änderungen.

Download: SoloOneMixer1_2.lzh (12K) (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 21:15] [Kommentare: 16 - 04. Feb. 2002, 20:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002



Amithlon: Update 3-Patches (Update)
Text der Meldung entfernt. Für jene Seite liegt von den Amithlon-Entwicklern keine Genehmigung zur Veröffentlichung der Betatest-Treiber vor. (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:52] [Kommentare: 15 - 05. Feb. 2002, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Amiga Future


Icons: PygmIconsGL Icons (Update)
Auf der GamesIcon.info-Website wurde am 2. Februar 2002 die Spieleicon-Sammlung "PygmIconsGL Icons" von Frank veröffentlicht. Enthalten sind mehr als 250 Icons zu allen Spielegenres für die Workbench V3.5.

Download: PygmIconsGL_G1.LHA (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2002, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Amiga Flame


Amiga Flame: Amiga und AmigaDE Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001
Amiga Flame hat die Ergebnisse der Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001 für Amiga und AmigaDE veröffentlicht.

Auf den ersten Plätzen im Bereich Amiga liegen Payback (Apex Designs), Shogo und Freespace: The Great War (beide Portierungen von Hyperion Entertainment).

Auf den ersten Plätzen im Bereich AmigaDE liegen Planet Zed (Zeoneo), Blobula (Pagan Games) und Boxikon (Zeoneo).

Alle Plazierungen sowie weitere Informationen zu den Spielen sind über die Links verfügbar. (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 17 - 06. Feb. 2002, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
AROS


AROS: Downloads, JanoEditor, PCI.hidd, DOS
Nach der Veröffentlichung von AROS-Snapshots auf SourceForge kamen schnell 475 Downloads in einer Größe von 4GB zusammen.

Daniel Holmen hat für den JanoEditor eine norwegische Übersetzung veröffentlicht.

Michael Schulz hat einen neuen PCI.hidd hinzugefügt. Dieser scannt den PCI-Bus und ermöglicht Applikationen Informationen über PCI-Geräte zu erfragen. Er hat außerdem mit dem Schreiben von etwas angefangen, was er "nvidia.hidd" nennt, was auch immer dies sein mag ;-). Viel Code ist nicht vorhanden aber er sollte mit allen Karten beginnend mit der Riva 128 bis zur GeForce2 und Quadro und vielleicht weiteren laufen.

Georg Steger hat eine Reihe von Problemen im DOS- und Startup-Code behoben, der nicht versuchen sollte, die Kommandozeile zu untersuchen, wenn das Programm von der workbench.library gestartet wurde. Er hat außerdem JanoEdit verbessert (Kataloge werden nun erzeugt. Einige kleine Bugfixes für AROS). (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
ANN


AmigaDE: Mailingliste von Technomages
Technomages entwickelt Spiele für AmigaDE und hat nun eine Mailingliste für eigene News eingerichtet.

Diese Liste kann mit einer leeren E-Mail an announcements-subscribe@de.technomages.net bestellt werden.

Bisher hat Technomages 5 Spieletitel für AmigaDE veröffentlicht, die aus dem Bereich Denkspiel stammen (Memory, Get To Work, Art Avenue Puzzles 1 und 2, Tikino). (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Czech Amiga News


Alt.WoA 2002: Fahrgemeinschaften
Am 23. Februar 2002 findet in Huddersfield, England die Alt.WoA 2002 statt. Die Website zur Messe wurde nun um eine Börse zur Organisation von Fahrgemeinschaften erweitert. (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Amiga Future


Icons: Neue und aktualisierte MasonIcons
Martin 'Mason' Merz hat im Projekt-Bereich seiner Homepage neue und aktualisierte "MasonIcons" veröffentlicht:

  • AmiMCDMI - Überarbeitete Toolbar für AmiMDC
  • AminetIdxMI - Neues Toolbar Set für AminetIdx
  • AudioMI - Erweiterte Toolbar für AudioMaster
  • AWebMI - Überarbeitete Navigationsleiste für Aweb
  • CharonMI - Neu gestaltete Toolbar für Charon
  • GiambyMI - Neue Toolbar für GiambyNetGrabber
  • IBrowseMI - Eine Navigationsleiste für IBrowse mit zusätzlichen Images von Kristóph Gruber
  • MiamiPhoneMI - Glow-Icons-Toolbar-Set für MiamiPhone
  • SimplePostMI - Überarbeitete Toolbar für SimplePost
  • VideoMI - Neue Toolbar für MUI Video
  • VoyagerMI - Erweitertes Navigationsleisten-Set für Voyager
(sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Virus Help Denmark (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe V17.8
Am 3. Februar 2002 hat Virus Help Denmark die Version 17.8 des Virus-Detektors "Safe" von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. "Safe" erkennt Viren, die sich im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese aus dem Speicher, falls dies möglich ist. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:

  • some at least imaginary MGA hits removed, report if this new Safe causes any MF/MGA hits
Name: Safe v17.8
Archive name : Safe.lha
Archive size : 18 855
Date : 3 February 2002
Programmer : Zbigniew Trzcionkowski
Requires : OS 2.04+, xvs.library


Download: Safe.lha (18K), Readme (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
AudioLabs (ANF)


AudioLabs: AHI-Treiber für die Sunrize AD516
Chris Brenner hat im Aminet einen AHI-Treiber für die Audiokarte "AD516" (Zorro II) von Sunrize veröffentlicht.

The Sunrize's AD516 has been one of the most interesting ZII audio boards. Unfortunately, until now, there weren't any drivers of any kind for this card, leaving owners in need for realtime software with the only option to use Studio16, the application developed for this hardware by Sunrize and bundled with the product.

Lack of detailed documentation, and the fact that Sunrize left the market, prevented from taking advantage from more modern non-linear editing software, developed years after Studio16. Until now.

Chris Brenner just relaesed his new excellent AHI driver, available on aminet, that now allows AHI-compatible applications to access the AD516 A/D D/A converters (for SMPTE support, Studio16 is still the right tool). Several applications have been already tested and work fine.

Early reports about ProStationAudio and this new development say that the driver exhibits low-latency, extremely important to allow using mixing automation and the 30+ realtime DSP effects for ProStationAudio. More info soon, as they arrive.

To download the driver, search for "AD516" on aminet. Info about the developer are into the driver archive, don't forget to send him feedback.

Im Dev-Archiv ist die Hardware der Karte beschrieben. Diese Beschreibung ist nicht vollständig - reicht aber zur Programmierung von Treibern aus.

Download: (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:11] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Suite101.com (ANF)


John Chandler: The Light At The End Of The Tunnel
Nach längerer Zeit hat John Chandler am 31. Januar 2002 auf Suite101 eine neue, englischsprachige Kolumne zum Amiga veröffentlicht. In dieser geht er auf AmigaOS 4.0 ein.

"One thing that anyone still using an Amiga has gained over the years is a sense of patience. No matter how tough things get, no matter how much the situation ups and downs, most Amiga users will remain fairly patient in the face of frustrations that would have owners of other platforms cursing and wailing. Yes we do get moments of despair, yes sometimes it does look bleak and you can be forgiven for losing the optimism and thick-skins built up in the post-Commodore years... but then things come along and suddenly everything looks bright again." ..... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:57] [Kommentare: 13 - 04. Feb. 2002, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Vim (ANF)


Editor: Vim-6.0.160
VIM is an improved version of the editor "vi", one of the standard text editors on UNIX systems.

VIM adds many of the features that you would expect in an editor: Unlimited undo, syntax coloring, split windows, visual selection, graphical user interface (read: menus, mouse control, scrollbars, text selection), and much much more.

VIM runs on many operating systems: AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS, MachTen, OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000)

In der Ausgabe 1 Vol. 1 des Free Software Magazine befindet sich ein Artikel, der u.a. auf die Geschichte von VIM eingeht.

VIM wurde von Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991). (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 113 220 ... <- 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 -> ... 240 251 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.