Laut eines Kurzberichtes von der alt.WOA, den Don Cox auf der AmigaOne
Mailing-Liste gepostet hat (englisches Original über den Titellink
erreichbar), wurde auf der Messe ein lauffähiger AmigaOne demonstriert:
"Ich bin gerade von der Alt WOA in Huddersfield zurückgekommen.
Es wird euch vermutlich interessieren, dass Alan Redhouse heute Morgen
ein produktionsbereites AmigaOne Motherboard erhalten hat, und dass er
es vorgeführt hat.
Anscheinend hat Escena bisher Linux darauf laufen lassen (bis OS4
fertig ist). Alan konnte in der zur Verfügung stehenden Zeit den
Bootvorgang nur bis zum BIOS lauffähig bekommen, aber offensichtlich
funktioniert das Motherboard.
Die Spezifikationen wurden im Vergleich zu früheren Versionen erheblich
verbessert.
Die Produktion des Motherboards beginnt in sechs Wochen.
Der genannte (geschätzte) Preis war absolut angemessen - Ich denke Alan
wird euch in Kürze die genauen Details mitteilen."
Weitere News zum AmigaOne
Weitere Statements von Messebesuchern berichten von folgenden Details
(alle Angaben bisher nicht von offizieller Seite bestätigt):
- Ethernet, Parallel, Seriell, USB und Sound alle on-board
- Vier PCI-Slots
- AGP2, 133MHz RAM Interface
- Die Verbindung zum A1200 befindet sich nun auf einer optionalen PCI-Karte
Eine Einsteigerversion des Motherboards wird aus Kostengründen mit
festverlöteter CPU für ungefähr 350 britische Pfund verkauft werden
(ca. 500 Euro). Als CPU wird entweder ein G3/600 oder ein G3/750 verwendet
werden (hier widersprechen sich die Angaben).
Eine etwas teurere Version wird mit gesockelter CPU ausgeliefert. Preise
für diese Version wurden noch nicht genannt. (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2002, 02:44] [Kommentare: 155 - 26. Feb. 2002, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]