Unter dem Titellink steht ein eigenes entwickeltes Programm von M. Frenzel
und M. Heider zum Download bereit. Was kann das Programm?
Mit diesem Programm ist es nun möglich, die Installation von SuSE Linux
PPC 7.3 ohne ein vorher installiertes minimales Linux-System durchzuführen.
Das Programm selbst hat eine deutsche und englische Benutzerführung. Die
Übersetzung der englischen Benutzerführung ist im Moment noch in Arbeit.
Das Bereistellen dieser Daten wird im laufe der Woche erfolgen.
Außerdem enthält das Programm ein Partitionierungstool, mit dem die
Partitionen für die Installation unter Linux vorbereitet werden.
Dazu gibt es auch eine Anleitung zur Installation.
Die Übersetzung der Anleitung zur Installation in die englische Sprache
ist auch vorgesehen. Versionen für SuSE Linux PPC 7.0 und 7.1 dieses
Programmes sind ebenfalls geplant bzw. in Arbeit.
Was findet Ihr noch neues auf der Homepage:
- Ausführungen zu den Besonderheiten des X-Servers 4.1
- Archiv für die Tastaturbelegung des Amiga (SuSE Linux PPC 7.3)
- Kernel-Patch mit Unterstützung der Journaling FileSysteme JFS
und EXT3 (Kernel 2.4.8)
- Soundfiles (hierbei handelt es sich um modifizierte Wave-Dateien von KDE
bzw. KDE2, welche das Problem mit der Soundausgabe beheben,
da die Orginale zum großen Teil fehlerhaft sind.)
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 2002, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]