Thomas Frieden in der AmigaOne-Mailingliste über den derzeitigen Stand
von OS4:
Die Punkte, die im kürzlich veröffentlichten Update genannt wurden, haben
immer noch ihre Gültigkeit. In der vergangenen Woche wuden keine bedeutenden
Durchbrüche erzielt (es waren aber auch keine geplant ;).
Der grundlegende Exec Kernel läuft in einem Simulator (d.h. parallel zum
normalen System). Derzeit wird das ganze auf die Hardware Plattform
portiert.
Der Rest der Komponenten befindet sich in verschiedenen Stadien der
Fertigstellung. Einige sind bereits fertig, warten aber noch auf die
finale Konvertierung auf den neuen Kernel (was im Grunde nur eine
Rekompilierung bedeutet).
Dies kann auch als Hinweis für jeden gelten, der mit der Entwicklung für OS4
beginnen möchte: Entwickelt einfach für den 68k Prozessor. Die Sourcen werden
mit sehr wenigen Änderungen an OS4 angepasst werden können (im Grunde
müssen nur ein oder zwei Zeilen in den Sourcecode eingefügt werden). Ihr könnt
momentan die gewohnte Exec API benutzen. Wir werden eine Beta-Version für
Entwickler veröffentlichen, die auch die neuen Funktionen dokumentiert. Was Exec
angeht, werden das ohnehin nicht allzuviele neue Funktionen sein (vielleicht 20
oder so). Schließlich soll das Ganze ja ein Übergang auf den PPC werden.
Was die Rechner angeht, auf denen es laufen wird: OS4 benötigt immer noch die
Amiga Chipsätze. Vielleicht können wir das vor der Veröffentlichung noch ändern,
das ist aber unwahrscheinlich, da sich einige der Abhängigkeiten an Stellen
befinden, wo man sie nicht vermuten würde (z.B. in den Devices). Deswegen
beinhaltet die Auswahl an unterstützten Rechnern alles, was einen Amiga Chipsatz
besitzt, also CyberstormPPC, AmigaOne und (sehr wahrscheinlich) BlizzardPPC (tut
mir leid, aber es sind noch nicht alle Probleme mit der Blizzard beseitigt).
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:02] [Kommentare: 257 - 15. Feb. 2002, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]