Bis zu 26,4 % Fehler in Form nicht mehr auffindbarer Seiten
erwarten den typischen Suchmaschinen-Anwender, wenn er bei den
Suchmaschinen sucht und die ersten zehn Ergebnisse aufrufen will.
Die Höhe der Fehlerquote hängt davon ab, wo gesucht wird. Wer
in der überschaubaren Schweiz www.search.ch
zu Rate zieht, kann davon ausgehen, dass mehr als 97% aller
gelieferten Ergebnisse auch abgerufen werden können. Der Mitbewerber
search11.ch läuft keineswegs
wie ein Uhrwerk: nur 8 von 10 der ausgegebenen Adressen stimmen.
Ähnlich sieht es in Deutschland aus, wo Fireball mit 94%
korrekten URLs führt, während bei kleinen Deutschen schon jede
5. und bei eingedeutschten Suchmaschinen wie HotBot gar jede 4.
URL nicht unter der angegebenen URL zu finden ist.
Der aktuelle Suchmaschinen-Vergleich von Klaus Schallhorn Online
unterscheidet bei Fehlern zwischen "Nicht Gefunden", "Redirect"
und anderen HTTP-Statuscodes. Daher kann der Vergleichstabelle
abgelesen werden, welche Suchmaschinen bei der Spam-Bekämpfung
noch aufholen müssen.
Insgesamt basiert die Untersuchung auf mehr als 275.000 URLs,
von denen nur 237.000, d.h. 85.9%, unter der angegebenen Adresse
abgerufen werden konnten.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]