| 
 
    
        
| 20.Aug.2001 BTTR-Team
 
 
 
 | Back to the Roots: Amiga-News 232 "Back to the Roots"  ist weit davon entfernt, den Betrieb
einzustellen. Unser Traffic-Problem ist gelöst, da wir nun
einen "reservierten" Server in Norwegen benutzen dürfen. Ein
neues Problem trat auf, die "Seitenschließer" ISDA haben
versucht, uns hinter unserem Rücken zu schließen. Wir glauben,
dass die Sache erledigt ist, aber leider besitzen diese Leute
nicht die Kultur, E-Mail-Kommunikation zu beantworten, die sie
selbst initiiert haben. Also haben wir uns entschlossen, das
Update endlich zu aktivieren und Sie nicht weiter warten zu lassen.
Mehr Info zur ISDA Attacke auf unserer News-Seite.
 
 Zwei neue Firmen unterstützen unser Projekt. Von Soft
Enterprises stammen die beiden Denkspiele "Brain
Artifice" und "Cube-X", während von Nightmare Productions
das fesselnde RPG "Antares" kommt. Weiterhin gibt es
noch die gesamte "Premiere Manager"-Serie, Venus the
Flytrap, Switchblade 2, Alien Syndrome, Colossus Bridge
X und viele andere Spiele.
 
 60 neue Szenedemos wurden hochgeladen, darunter Material
von Haujobb, Scoopex, Cocoon, Ambrosia, The Black Lotus
und anderen. Sage und schreibe 150 neue Bilder aus der
Szene und Screenshots von Spielen warten in der Bilder-Sektion.
 
 Außerdem freuen wir uns, dass Andrew Barnabas seine
Zustimmung für die Bereitstellung seiner Spielmusik
(u.a. SWIV und Double Dragon III) gegeben hat. Über
100 andere neue Musikstücke von weiteren Künstlern
in den verschiedensten Stilen gibt es noch dazu. Und
zum Schluss möchten wir noch auf die beiden neuen
Artikel über Melcoms hochklassige Audio-CDs hinweisen.
 (ps)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 21:30] [Kommentare: 3 - 22. Aug. 2001, 17:41]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Andreas Magerl (E-Mail)
 
 
 
 | APC&TCP: Neue CD-ROMs für den Amiga veröffentlicht Brave New World CD-ROM
 It´s a Brave New World! Diese CD-ROM beinhaltet tonnenweise Amiga Software
in folgenden Kategorien: 1982 (Spieleklassiker), Babylon 5, Esoterik,
Fantasy, Faces of Mars, Games, Internet, Languages, Mathematics, Misc,
Music, Pictures, Science, Science Fiction, Space, Stark Trek und Star
Wars. Alle Programme sind unter AmigaOS 3.9 getestet und sollten daher
ohne Probleme auch auf neueren Rechnern funktioniern.
 
 The Scene Archives #11 Doppel-CD-ROM
 This Volume contains Disks 9751 to 10730 of the "The Scene Archives"
collection. There are myriads of interesting Scene Productions on this
CD, including the following categories: Animations, Dentros/Demos, Digis,
Intros, Magazines, Menus, Miscellaneous, Music Demos, Demo Packs, Slideshows
and Trackmos. Now Includes "Scene Archives Search Utility" (SASU),to make
"The Scene Archives" even easier to use.
 
 Beide CD-ROMs sind ab heute bei APC&TCP erhältlich. In wenigen Tagen
natürlich auch im Fachhandel. (ps)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 21:25] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Nico Barbat (E-Mail)
 
 
 
 | Scenet Veranstaltungs-Kalender Anlässlich des bevorstehenden 100.000sten Besuchers von Scenet, dem 
Online-Magazin und -Gateway für die plattformübergreifende 
Computer-Demoscene, freuen wir uns, Ihnen ab sofort einen neuen Bereich 
anbieten zu können.
 
 Hier finden Sie ab sofort 
stets aktuell einen großen Veranstaltungskalender mit Details zu über 
800 zukünftigen und zurückliegenden Demoscene-Partys und Messen 
inklusive Reportagen, Wettbewerbs-Ergebnissen und Einladungen. (ps)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 21:20] [Kommentare: 1 - 21. Aug. 2001, 00:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Sharwin & Rakesh Raghoebardayal (ANF)
 
 
 
 | Coyote Flux moves to Paris Since early July 2001 we have moved to Paris to live and do some classified (Amiga) projects. This doesn't mean that our previous projects are discontinued, but like expected these projects are slightly delayed. PPC680x0 2.0 is reaching the final state of development, with several big improvements and bug-fixes in the Floating Point engine and all the additional features from the PPC680x0 page.
 
 The 3D engine is our main focus at the moment, developed to be a games engine as well as professional photogrammetry/mapper software. More information on the 'Mapper' (which is finished) will be released soon as well as some screenshots. Little note about the speed: Both the 68060 (80-bits FPU) and PPC604 (64-bits FPU) versions are written in optimized assembly language and the 604/233MHz runs the same program 15 times faster than the 68060/60MHz which is quite an improvement. The 64-bits FPU 3D engine renders 3 million "real" depthcued polygons in less than 4 seconds using several realtime correction filters.
 
 We are working on an Amiga hardware project as well, although this is currently strictly confidential. Details will be released soon... :-) (ps)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 21:12] [Kommentare: 4 - 22. Aug. 2001, 15:47]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Kickstart (ANF)
 
 
 
 | Spiel: Neuer Move bei H2 Ich habe vor ein paar Wochen einen Move bei H2 herausgefunden, von 
dem ich glaube, dass ihn noch nicht jeder kennt. Es ist eine 
Wirnelattacke mit dem Klingenstab. 
Einfach rennen und dann schlagen (dass kennt ihr ja schon) und 
nebenbei eine der Side-Step Tasten drücken. Sieht cool aus :)
 
 P.S.: Um im Sumpf in die Röhren zu gelangen, einfach rechts weitergehen
und dann die Liane bis ganz oben raufklettern. Nach rechts drehen 
und auf die Bäume springen. Dann bis zum Ende der Bäume gehen und mit 
dem Klingenstab in eine der beiden Röhren springen. (ps)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 21:09] [Kommentare: 6 - 21. Aug. 2001, 18:58]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Carsten Schröder (E-Mail)
 
 
 
 | Presseerklärung der Aktionärsgemeinschaft Metabox Unter dem Titellink finden Sie eine Pressemitteilung der Aktionärsgemeinschaft
Metabox von heute, in der erneut schwere Vorwürfe gegen den Vorstandsvorsitzenden
Domeyer und Insolvenzverwalter Graaff erhoben werden. In der Meldung heißt es
außerdem, dass die Adhoc-Pflicht möglicherweise missachtet wurde.
 
 Besonders interessant an dieser Pressemitteilung ist, dass sich Dave Haynie,
einer der Gründer von Metabox, der Aktionärsgemeinschaft angeschlossen hat.
Er hält derzeit noch ca. 125.000 Metabox-Aktien und erhebt seinerseits schwere
Vorwürfe gegen Domeyer. Dieser habe Haynies Aktienpaket ohne dessen Zustimmung
zu einem Aktienleihegeschäft zweckentfremdet. Haynie habe später Aktien
zurückerhalten, die nicht an der Börse handelbar sind. (ps)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 13:51] [Kommentare: 12 - 21. Aug. 2001, 08:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Dennis Lohr (E-Mail)
 
 
 
 | Musik: Gründung einer Digibooster Professional Community Andreas Magerl von APC&TCP, Psycho von Moods - 'Music for ya instincts'
und Psyria haben sich in letzter Zeit verstärkt über den 'Digibooster
Professional' unterhalten. Da der DBPro seit einiger Zeit leider nicht
mehr geupdated wurde, wollen sie sich dafür einsetzen, dass eine
Weiterentwicklung stattfindet.
 
 Aus diesem Grund möchten sie eine DBPro-Community mittels einer
Homepage ins Leben rufen. Diese soll den DBPro-Programmierern Tomasz &
Waldema Piasta zeigen, dass der DBPro seinen Einsatz bei den Usern
findet.
 
 Für dieses Community-Vorhaben stellt Andreas Magerl den nötigen
Webspace zur Verfügung. Und dafür benötigen wir Ihre Hilfe!
Wir suchen: Einen Webmaster, der die Seite erstellt und betreut, einen
Gfxler für Grafiken und natürlich DB-Pro User!
 
 Bei Interesse an unserem Vorhaben können Sie sich mit uns in Verbindung
setzen.
 
 Für Interesse an einer Hompepageerstellung wenden Sie sich bitte an:
Andreas Magerl.
 Wer Grafiken für das Projekt erstellen möchte, wende sich an
Psycho.
 Allgemeine Projektinformationen erhalten Sie bei Psyria.
 (ps)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 10:11] [Kommentare: 32 - 22. Aug. 2001, 21:18]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Carsten Schröder (E-Mail)
 
 
 
 | DIE WELT online: Der Mann, der jedes Computersystem knackt In einem Artikel der Zeitung "DIE WELT online" über Thomas Lopatic, der
den Zugangscode für Windows XP überwand, wird auch der AMIGA erwähnt. Das
kommt nicht von ungefähr, denn Thomas Lopatic stammt aus der Münchener
Amiga-Szene, war Sicherheitsexperte beim TÜV. Im Frühjahr gründete er
in Berlin die Firma 'Fully Licensed'.
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 10:00] [Kommentare: 8 - 22. Aug. 2001, 02:53]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Andreas Magerl (E-Mail)
 
 
 
 | Amiga Future: Interview mit ClearWater Interactive Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Interview mit 
ClearWater Interactive (ehemals Crystal
Interactive Software) in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die
Softwareschmiede wurde durch Spiele wie "Bubble Heroes" und 
"Land of Genesis" bekannt. (ps)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 09:52] [Kommentare: 5 - 20. Aug. 2001, 17:16]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: xvs.library aktualisiert Die Bibliothek zum Scannen von Viren 'xvs.library' wurde von Jan Erik
Olausen aktualisiert und steht nun in Version 33.30 zum Download bereit.
Diese Library kann zusammen mit VirusExecutor, VirusChecker II oderr VirusZ
benutzt werden. Die neuen Hitch-Hiker 5.00 Linkviren werden erkannt.
 
 Hier die Details:
 
 Name: xvs.library v33.30
 Archivname : xvslibrary.lha
 Archivgröße: 57.295 Bytes
 Releasedatum: 20. August 2001
 Programmierer: Jan Erik Olausen
 E-Mail: virusexecutor@c2i.net
 
 xvs.library Programmgröße:   58.140 Bytes
 
 Neues in Version 33.30:
 
Remember to join the Amiga antivirus maillist for free. Just send
an empty email to: vht-dk-subscribe@yahoogroups.comAdded Jode Capullos 2 Trojan file virusThanks to Fabrizio Bartoloni for the file
Renamed MKG to Jode Capullos 1
Added Hitch-Hiker 5.00 Installer file virus This is the same for all three link viruses
Added Hitch-Hiker 5.00 Link virus Added Hitch-Hiker 5.00a Link virus
 Added Hitch-Hiker 5.00b Link virus
 Thanks to Jan Andersen for the HH5 files.
 
 To leave the maillist, just send an empty email to: vht-dk-unsubscribe@yahoogroups.com
 
 You can find this update at Virus Help Team's websites, and on Aminet within the next
24 hours.....
 
 PS: If you think that Jan Erik Olausen is doing one hell of a job, with keeping you Amiga
secure for viruses, then send him a little donation. I know that xvs.library and VirusExecutor
is freeware, but Jan has done one hell of a job in the last 6 month, to add new virus recog.
in VirusExecutor and now with xvs.library. Send him 4 or 5 US-$, a postcard and even 
flowers, if you think he is doing a great job, and would like to keep the xvs.library alive......
 (ps)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 09:42] [Kommentare: 5 - 21. Aug. 2001, 18:59]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: VirusExecutor V2.20 Von VirusExecutor
ist Version 2.20 veröffentlicht worden. Hier die
Details:
 
 Name: VirusExecutor v2.20
 Archivname : VirusExecutor.lha
 Archivgröße: 281.228 Bytes
 Releasedatum: 20. August 2001
 Programmierer: Jan Erik Olausen
 Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library
 
 Änderungen seit der letzten Version:
 
 2.20
 
    VE doesn't need the VirusExecutor: assign anymore, so you can delete
        some lines in s:user-startup.
                                      IMPORTANT!
        All files that comes with VE must be in the same directory where the
        main program are located! (Not libraries and catalogs).
    Recoded 'View patch memory'... It's quite similar to the memory
        monitor in VirusZ.
    Thanks to Harry, VE do get the right opcodes when checking for
        patched functions.
    Added decoding of 4 shell-scripts.
        The DKG-Blum and Jode Capullos virus was hiding in such scripts.
    Fixed some 'out of address' bugs while checking memory.
    Added AHI device channel 0 right.
    Fixed small bug in the vector check window, that could cause
        strange characters to be displayed.
    Fixed bug when removing a deleted file from the watch list.
    Added close gadget to the prefs window.
    Added 'Fast file checking' to the prefs window.
        Activating this flag will disable all text output, memory checking
        and some error messages during file checking...
    When the 'Skip encrypted files'-flag are set, encrypted arhives
        are also skipped.
    Added LVO names to device functions.
    Fixed text out of range bug when viewing memory.
    Fixed Enforcer hit in 'View KickMemPtr/KickMemPtr'.
    When VE is infected with a virus it says it is modified and quits.
        Stupid, cause when a virus is around, VE should not quit! Fixed.
    Added powerpc.library recog to 'Soft Int'
    Added COP to memory recog.
 
 Thanks to Harry Sintonen and Joerg Riemer for reporting bugs/hits
        and for all suggestions and help...
 
 Remember to join the Amiga antivirus maillist for free. Just send
an empty email to: vht-dk-subscribe@yahoogroups.com
 
 You can find this update at Virus Help Team's website's now,
and on Aminet within the next 24 hours.....
 
                                                                
 (ps)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 09:29] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: Neuer Trojaner 'Muahaha' Heute wurde ein neuer Trojaner gefunden. Dieser löscht alle
Dateien mit 'key' innerhalb des Namens. Dieser Trojaner ist
wie der 'MZ-Makey'-Trojaner, der am 15. August 2001 gefunden
wurde. Aber dieser Trojaner wurde im Aminet gefunden und dort
inzwischen entfernt. Die Daten zum Trojaner:
 
 Virustyp: Trojan
 Trojangröße: 39.048 Bytes
 Archivname: Muahaha.lha
 Archivgröße: 39.217 Bytes (lha packed)
 
 Archivinfo:
 Kurzbeschreibung:     muahaha ss-intro
 Typ:     demo/mag
 Beschreibung:     a intro msg for the ppl interesed... >;)
 
 
 Virus Help Denmark bedankt sich bei 'JEO' für das Zusenden und
Testen des Archivs. (sd)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 00:13] [Kommentare: 12 - 21. Aug. 2001, 10:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: VirusCheckerII ist nun kostenlos Alex van Niel hat den Keyfile zu 'VirusChecker II' veröffentlicht,
so dass das Programm nun kostenlos benutzt werden kann. Er
schreibt hierzu:
 
 «Yes, you  read it right. VirusCheckerII is now free. Thanks to all
you out  there  who  supported me in the past and to who supported
John Veldthuis.
 
 This is an official keyfile, release by me (Alex van Niel). If you
don't  trust  this or  suspect it is fake, then either contact Jan
Andersen (VHT-DK) or me through e-mail.
 
 I  feel  that  the  time  has come to make VirusCheckerII free and
available  for every  Amiga  user in  the world.  Virus protection
should  be free,  which it always has, but I feel that since other
killers offer  everything free  as  well,  I  feel  VirusCheckerII
should be completely  free as well. So hereby, enjoy it and to all
users  that  paid  in the  past, don't  feel  cheated  because your
contributions made it possible for me to continue, update my system
buy new developing software and also you were a sign VirusCheckerII
was being  used.  You are  to be thanked for  your loyalty  which I
hereby do: Thanks! :)»
 
 Der Key steht über den Titellink zum Download bereit. 
 (sd)
 
 [Meldung: 20. Aug. 2001, 00:13] [Kommentare: 1 - 20. Aug. 2001, 07:47]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Aug.2001 Martin Tauchmann (E-Mail)
 
 
 
 | Programmierung: Crossgcc/AmigaOS-68k für Linux/x86 V2.95.3-3 (Update) Martin Tauchmann hat im
Aminet die Version 2.95.3-3 des gcc für AmigaOS/68k als Crosscompiler
für Linux/x86 veröffentlicht.
 
 Der Crosscompiler erlaubt es Amiga-Programme, ANSI-C und C++, unter
Linux/x86 für 68k-Amigas zu compilieren. Neben dem Compiler werden
noch die AmigaOS-Includes benötigt, die sich z.B. auf der
Developer-CD, Geek Gadgets-CD Vol. 2 oder FrozenFishCD befinden.
 
 Der Compiler ist mit der mpentiumpro-Option compiliert und benötigt eine
686er kompatible CPU.
 
 Download: crossgcc_linux.tgz (5,3M),
          Readme
 
 Nachtrag 22.08.2001:
 Da es keine Version obigen Crossgccs im Aminet mit dem '-fbaserel'- 
und '-fbaserel32'-Fehler gab, wurde folgender Satz vom Anfang der Meldung
entfernt: 'In dieser Version sind die vorigen Probleme mit '-fbaserel' 
und '-fbaserel32' behoben.' (sd)
 
 [Meldung: 19. Aug. 2001, 18:14] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Aug.2001 amigadev.net
 
 
 
 | AmigaDE: Benchmark - DECbench Am 19. August 2001 hat Patrick Roberts die Version 1.0rc1 des
Benchmarks 'DECbench' für das AmigaDE-SKD V1.1 veröffentlicht.
 
 'DECbench' ist ein erweiterbarer Benchmark-Test, der in C geschrieben
ist. Der Test eignet sich für jedes AmigaDE-System ist jedoch in Hinblick
auf den PDA-Spielebereich entwickelt worden. Der Benchmark testet die
Auflösung und Genauigkeit von Zeitgebern sowie Memory Stats,
zlib-Dekomprimierung und diverse AVE-Funktionen.
 
 Download: util/misc/DECbench.zip (833K),
Readme
 (sd)
 
 [Meldung: 19. Aug. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Aug.2001 amigadev.net
 
 
 
 | AmigaDE: 3D-Demo - kellerballs Am 15. August 2001 haben Frank Pagels und Timm S. Müller
die Metaballs-3D-Routine 'kellerballs' für das AmigaDE-SDK
veröffentlicht. Diese Routine benutzt den
Marching-Cube-Algorithmus.
 
 Der Sourcecode ist nicht optimiert und für eine
Veröffentlichung nicht gut genug. Er wird voraussichtlich
bei einer der kommenden TEKlib-Veröffentlichungen der
Example-Suite beiliegen.
 
 Download: kellerballs.zip (59K),
Readme
 (sd)
 
 [Meldung: 19. Aug. 2001, 16:51] [Kommentare: 1 - 20. Aug. 2001, 16:18]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Aug.2001 amigadev.net
 
 
 
 | AmigaDE: Spiel - Etch-a-Sketch-Klon Am 14. August 2001 hat Nicolas Mendoza
die Version 1.0 des Etch-a-Sketch-Klons 'etch' (Spiel) für das AmigaDE-SDK
veröffentlicht.
 
 Dieses kleine Spiel hat er zum Erlernen der AmigaDE-Programmierung
geschrieben - es handelt sich dabei um sein erstes C-Programm.
 
 Hilfreich war ihm Ronald Hof's GM,
welches die Programmierung von Spielen erleichtert.
 
 Der Sourcecode von 'etch' kann frei benutzt werden.
 
 Download: game/etch.zip (21K),
Readme
 (sd)
 
 [Meldung: 19. Aug. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Aug.2001 Scalos (ANF)
 
 
 
 | Workbench: Scalos Beta V40.10 Am 19. August 2001 wurde von der Workbench-Alternative 'Scalos' die 
Betaversion 40.10 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung behebt 
insbesonders verschiedene Bugs. Gegenüber der vorigen Version
hat sich folgendes geändert:
 
  Fehler können dem Scalos-Team über die
Bug-Report-Seite mitgeteilt werden. Repaired bug in updateicon which sometimes caused icons to appear in incorrect windows
   Duplicating/cloning items now pops up the file copying progress window
   Dragging multiple icons now shows one or two text lines under pointer telling how many files and
       drawers are being dragged
   Fixed severe bug in wbl.c: WBNode's were allocated with AllocVecPooled() and freed with FreeVec()
   Added a varargs version of SCA_ScreenTitleMsg()
   Added flag to switch between Flag: old dragging (all icons visible) and new "icon stack"
   Added new SCA_ScalosControl() tags SCALOSCTRLA_GetOldDragIconMode and
       SCALOSCTRLA_SetOldDragIconMode
   IconWinCheckUpdate() now correctly updates INF_DefaultIcon flag and INF_SupportsLeaveOut
       attribute
   Missed a CurrentDir() when renaming objects, leading to a directory lock getting never UnLock()ed
   When D&D copying or moving icons, "Replace All" and "Abort" now should work correctly
       Message strings "xxx already exists" are now different when moving and copying objects
   When moving icons inside window and new position overlaps other icon, the moved icons now jump
       back to their original positions
 
 Download: ScalosBeta.lha (180K), 
          History  (sd)
 
 [Meldung: 19. Aug. 2001, 15:55] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Aug.2001 Matt Parsons (AROS-User-ML)
 
 
 
 | AROS: IBM-PC/native auf einer Diskette Am 19. August 2001 hat Matt Parsons eine neue native Version von
AROS für IBM-PC-kompatible
Rechner veröffentlicht, die sich auf einer einzelnen Diskette
installieren lässt, welche direkt gebootet werden kann.
 
 Diese Version beinhaltet einen funktionierenden Format-Befehl
und ermöglicht die Installation von AROS auf einer Festplatte
bzw. einer Partition. Genutzt werden kann diese Festplatteninstallation
mit Hilfe der Boot-Diskette.
 
 Die Grafikausgabe ist noch sehr einfach
gehalten, so dass man nicht erwarten sollte, dass AROS derzeit die
Geschwindigkeit der eigenen Karte ausnutzt.
 
 Das Readme im Archiv beschreibt wie unter Windows 95+ oder Linux
die Boot-Diskette erstellt werden kann.
 
 AROS ist ein Open Source-Projekt zur Implementierung einer
portablen Version des AmigaOS V3.1.
 
 Download: AROS-ibmpc-bin.zip (680K)
 (sd)
 
 [Meldung: 19. Aug. 2001, 15:22] [Kommentare: 21 - 20. Aug. 2001, 23:56]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Aug.2001 Czech Amiga News
 
 
 
 | Veranstaltung: Amiga-Usergruppen auf australischer COMDEX Die 'The joint Australian Amiga User Groups' haben sich zusammengetan, um den
Amiga auf einen eigenen Stand auf der vom 5. bis 7. September 2001 in Melbourne
(Australien) stattfindenden ITExpo/COMDEX zu präsentieren.
 
 Erwarten kann man dort die Usergruppen ADUG, MAUG, AUG, ESEUG und weitere. Sie
werden das AmigaSDK, den Amithlon (Amiga-Emulator), PPC-Amigas mit
Mediator-Boards und A4000-Tower ausstellen.
 
 Mit Glück und wenn es Bill McEwen (Amiga Inc.) einrichten kann, wird er eventuell
nach Australien fliegen, um dort vor Ort zu sein.
 
 Die Messe ist ein Zusammenschluss der ITExpo mit der COMDEX. Zusätzlich findet
vor Ort die NetWorld+Interop statt. Für die Messe werden mehr als 30 000
BesucherInnen erwartet, die dort auf mehr als 200 Austeller treffen werden.
 
 Jede Amiga Hard- oder Softwarefirma, die ihr Produkt gerne auf diesem Stand
vertreten haben möchte, kann mit dem Organisatoren des Standes in Kontakt
treten, um sicherzustellen, dass es dort zu sehen sein wird. Die Kontaktperson
ist Michael Czajka von der 'Melbourne Amiga Users
Group' (MAUG).
 (sd)
 
 [Meldung: 19. Aug. 2001, 13:51] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Aug.2001 Emerald Imaging (ANF)
 
 
 
 | Spiel: Aqua jetzt mit AHI-Sound Für die Vollversion des Adventurespieles 'Aqua' von Emerald Imaging gibt 
es  ein Update für den AHI-Sound-Support.
 
 Download: game/patch/AquaAHI.lha,
          Readme (sd)
 
 [Meldung: 19. Aug. 2001, 13:51] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Aug.2001 Horst Diebel (ANF)
 
 
 
 | Amiga-Society: 'Little Book of Amiga-Software' aktualisiert Seit Gestern sind einige Updates im Little Book of Amiga-Software
verfügbar. Bisher sind es allerdings nur einige Scans von Verpackungen. 
Für Texte etc. bleibt im Moment leider wenig Zeit, da die Hauptseite der 
Society ebenfalls in Kürze wieder verfügbar sein soll. (sd)
 
 [Meldung: 19. Aug. 2001, 11:53] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Aug.2001 Ralf Hasemann (ANF)
 
 
 
 | Interview: Dave Haynie (Merlancia Industries) Am 18. August 2001 wurde auf c-fmr.com
ein Interview von Fabrice Mansat mit Dave Haynie veröffentlicht.
 
 Im Interview wird Dave Haynie u.a. dazu befragt wie er zu
Merlancia Industries gekommen ist, inwieweit die bei Merlancia Industries
geplanten Produkte etwas mit dem PIOS One zu tun haben und wie Haynie 
das BeOS der Firma Be einschätzt. Dazu kommen Fragen speziell zum 
Tsunami und zum Internet Appliances-Markt im allgemeinen. (sd)
 
 [Meldung: 19. Aug. 2001, 11:53] [Kommentare: 9 - 20. Aug. 2001, 00:32]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: Viruswarnung II Virus Help Denmark hat noch einen Installer des 'Hitch-Hiker 5.00'
Linkvirus gefunden. Der Installer befindet sich im dem Archiv 'S-Exec12.lha',
welches bis vor kurzem im Aminet war.
 
 Es gibt nach wie vor keine Möglichkeit, das Virus zu entfernen. Das
Virus infiziert innerhalb weniger Minuten mehrere Hundert Dateien,
indem nunmehr 3748 Bytes drangehängt werden. Virus
Help Denmark hat allerdings eine Lösung gefunden, wie man das Virus
erkennen kann: Nach dem Entpacken des Archives zunächst die Dateien
in einen Text-Editor laden und nach folgendem String fahnden:
 
 -=COVAH=-
 
 Wenn Sie diesen String in weiteren Archiven finden, schicken Sie es 
bitte an Virus Help Denmark.
Jan Erik Olausen arbeitet bereits an einem Update der xvs.library.
 
 Hier die komplette Meldung:
 Here we go again....... Yet, again another installer of the new virus
'Hitch-Hiker 5.00'.
 
 Again  there is "NO"  cure for  this  virus  right now.  You can find
infected  files, you  will  have to replace the  infected  files with
new  clean files. This installer will install the 'Hitch-Hiker v5.00'
virus will add 3748 bytes to every infected file, and  place  it self
in memory, so you will have to watch out for that as well. This virus
will infect anything that it can get into.
 
 There is a way  to see if the archive you download is an installer of
this  virus,  all  you have to do  is to unpack the archive, read the
file in an texteditor (eg. CygnusEd), and search for this text string
in the code (THIS IS ONLY FOR THE INSTALLER):
 
 -=COVAH=-
 
 If you find -=COVAH=- in the code, that is an installer of this virus
then please send he archive to us.
 
 The virus size has change this time, now it is 3748 bytes.
 
 In the code (decoded), you can read:
 
 Hitch-Hiker Millenium (5.00)
Featuring the Hitcher's Advanced Versatile Optimizing Codemix Engine
A welcome present for Jan Erik by xxxxxx/xxx!
-= On Tour 1995-2001 =-
 
 (VHT-Denmark removed the names of the programmer handle, and replaced
it with 'xxxxxx')
 
 If  this is a welcome present for Jan Erik Olausen, the programmer of
VirusExecutor & xvs.library, I think that he would rather have a cold
beer.  But he will  surely put recog. for Hitch-Hiker 5.00 in the new
update of xvs.library...
 
 The archive was uploaded to AmiNet, but it has been removed now.
(Thanks Urban).
 
 This is what we know of the virus:
 
 Virus Type.... : Linkvirus
 Virus name.... : Hitch-Hiker 5.00 (Millenium)
 Virus size.... : 3748 bytes
 Archive name.. : S-Exec12.lha
 Archive size.. : 9.905 bytes (lha packed)
 Installer name : LibBase3.10
 Installer size : S-Exec
 Archive info.. : Compress executables.
 
 There  might just  be more installers of the 'Hitch-Hiker 5.00' virus
out  there, we  have found 3 archive in 2 days. If you find  anything
please send it to us.
 
 The 'xvs.library' (external Virus Scanner library) will be updated as
soon as possible. In the mean time, take care...
 
 Thanks to  D. Olsen for the info about the archive and to Ronald Dijk
for sending the archive to us.
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Aug. 2001, 00:37] [Kommentare: 2 - 19. Aug. 2001, 16:32]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Aug.2001 Directory Opus 4 Research Project
 
 
 
 | Dateimanager: DirOpus V4.16 Beta 3 Gestern hat Jacek Rzeuski die Version 4.16 Beta 3 des Dateimanagers
'DirOpus' veröffentlicht. Dieses Update enthält einige Verbesserungen, die
in der History aufgeführt sind.
 
 Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber
'Directory Opus V4.16' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind
auf der Download-Seite
zu finden.
 
 Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan
Potter und Greg Perry von GP Software.
1999 wurde der Sourcecode unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben.
Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und
zu verbessern.
 
 Download: DOpus416b3.lzx (316 KB)
 
 Mirror: http://dopus.free.fr/
 Alternativ Download: DOpus416b3.lzx
 
 Neu hinzugekommen sind folgende Mirrorseiten:
 home.enitel.no/dopus (Per Martin Iversen, Norwegen)
 perso.wanadoo.es/d.rey/DOpus4 (David Rey, Spanien)
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Aug. 2001, 21:22] [Kommentare: 4 - 20. Aug. 2001, 21:05]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Aug.2001 Rüdiger Engel (ANF)
 
 
 
 | Server-Software: 68020-Version von AmiVNC verfügbar Rüdiger Engel schreibt:
 Leider wurde die Amiga-Version des VNC-Servers namens AmiVNC für den 68060
kompiliert und läuft deshalb nicht auf langsameren Amigas. Ich hatte den 
Autor, Stéphane Guillard, gebeten, eine Version für 68020-Prozessoren zu 
erstellen, aber ich konnte ihn leider nicht erreichen. Somit habe ich 
kurzerhand eine Version für den 020er kompiliert und zum Download bereitgestellt.
 
 Download: AmiVNC-020.lzx
 
 Das Archiv habe ich vollständig von Stéphane Guillard übernommen, die 
neuen Files tragen lediglich den Zusatz "-020" im Namen. (ps)
 
 [Meldung: 18. Aug. 2001, 20:58] [Kommentare: 3 - 20. Aug. 2001, 18:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Aug.2001 Andreas Falkenhahn (E-Mail)
 
 
 
 | The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition Nr. 1 in USA Auf der Airsoft Softwair Hompage wurden soeben einige Statistiken
über die ´The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM´
veröffentlicht. Es wurden u.a. die verschiedenen Amiga-Systeme der
Benutzer ausgewertet, aber z.B. auch die Länder in denen die
CD-ROM schon geschickt wurde. Die meisten CD-ROMs gingen
demnach in die USA, gefolgt von Großbritannien und Deutschland.
Bei den Amiga-Systemen lag der A1200 vorne, bei den Prozessoren
knapp der 68030 vor dem 68060. Alle Statistiken können ab sofort
auf der Airsoft Softwair Homepage  eingesehen werden. (ps)
 
 [Meldung: 18. Aug. 2001, 20:45] [Kommentare: 2 - 19. Aug. 2001, 11:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Aug.2001 Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
 
 
 
 | Elbox erklärt deren Preispolitik für Treiber-Software Wie bereits berichtet,
hat Elbox am 16.08.2001 eine kostenpflichtige CD mit Treiber-Software angekündigt.
Das hat zu großen und umfangreichen Diskussionen geführt. In der nachfolgenden
E-Mail erklärt Elbox deren Preispolitik:
 
 ELBOX Computer explains its policy about driver pricing
 
 1. The purpose of MEDIATOR
 
 To ENABLE the POSSIBILITY of using a wide range of standard 
PCI cards.
 
 'The MEDIATOR PCI busboard line is designed to enable expanding 
the Amiga with a wide range of standard PCI cards like Graphic 
cards, Ethernet and Fast Ethernet network cards, Modem cards,
ISDN cards, USB and SCSI cards, Sound cards and Multimedia cards: 
TV tuner and MPEG-2 hardware decoders.
 
 Expanding the Amiga with the MEDIATOR PCI busboard opens the way 
to employing the power of the latest PowerPC G3/G4 processors 
in Amiga, around which SharkPPC and SharkPPC+ cards are based.'
 
 However, it does not mean that we will prepare ALL the possible 
drivers for ALL the possible devices and their different versions.
 
 We want to enhance Amiga's effectiveness and give Amiga community 
access to low-cost, good and widely-available PCI cards.
 
 As a starter, we have included some drivers in the initial pack 
of the Mediator busboard:
 
 PCI Graphic cards: Voodoo5 5500 64MB, Voodoo4 4500 32MB,
    Voodoo3 3000 16MB, Voodoo3 2000 16MB, Voodoo Banshee 16
    MB, S3 ViRGE 86C325 2MB, S3 ViRGE 86C325 4MB, S3 
    ViRGE/DX 86C375 2MB, S3 ViRGE/DX 86C375 4MB
 
 PCI Ethernet cards: Winbond 89C940F, RealTek RTL-8029, NetVin
    NV5000S.C., Holtek HT80232, Holtek HT80229, Compex RL2000,
    SureCom NE34, KTI ET32P2, Via 86C926.
 
 These drivers have never been free. Their price was included in 
the original design costs.
 
 New drivers have to be calculated separately because...
 
 2. No commercial software is free
 
 Writing good and versatile software (e.g. Mediator drivers) requires 
time and effort, which ultimately means programmers have to receive 
good salaries. If users want to be supported in the long run by 
any company, they have to pay for its products. Money collected allows 
generating new ideas, new designs and new products.
 
 3. Free alternative approach (which we do NOT follow)
 
 Yes, we could offer software for free. We could have bought hundreds 
of old-fashioned PCI sound cards just a few Mark per piece 
(like e.g. SB Pro). Then we could write drivers to this specific 
batch of cards. Easy way, supporting one chipset, one specific card, 
branded with our name and marketed as unique. As these cards would 
be unique, they would have to priced high enough, say at DM 100. 
With "free" drivers, of course.
 
 What's the result? You would buy an OUTDATED low-featured 
no-longer-supported card, paying mega-bucks not for the card but 
for quick software and huge extra profits for the "manufacturer."
 
 4. Instead we give...
 
 RESPECT. The basic rule with Elbox is that we FIRST develop, design 
and test and only when everything is ready and in the final stage 
do we announce new products. In other words, we take the risk and
full cost of the designing stage. We do not demand from users making 
pre-payments, placing pre-orders, etc. In other words, we respect 
the users as full-scale Customers, who deserve to be offered a 
final-stage product to choose whether to take it or not, depending 
on their needs.
 
 Another basic rule for us is that we prepare universal drivers, 
i.e. drivers supporting various chipsets. This ensures faulty-free 
support for many different versions of the same card. Writing
software with this prerequisite in mind takes much more time and 
tests than writing drivers for one specific chipset/card. But what 
we offer is UNIVERSALITY and PERFORMANCE.
 
 Mariusz Wloczysiak
 ELBOX COMPUTER, Press Department
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Aug. 2001, 19:08] [Kommentare: 115 - 20. Aug. 2001, 22:17]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Aug.2001 Andreas R. Kleinert (E-Mail)
 
 
 
 | Datatypes: akJFIF, akPNG und akTIFF aktualisiert Andreas R. Kleinert hat folgende Datatypes am 14.08.2001 aktualisiert
und auf seiner Website zum Download bereitgestellt. Wie immer stehen
die Datatypes in verschiedenen Prozessorversionen zur Verfügung.
 
 Mit Datatypes lassen sich verschiedene Datentypen in verschiedenen
Programmen anzeigen.
 
 akJFIF.datatype - V44.112 - (68k+ optional PPC/WOS)
 akJFIF.datatype V44.112  - (PPC plugin)
 akJFIF.datatype V44.112  - (WOS plugin)
 akPNG.datatype V44.112  - (68k+ optional PPC/WOS)
 akPNG.datatype V44.112  - (PPC plugin)
 akPNG.datatype V44.112  - (WOS plugin)
 akTIFF.datatype V44.112  - (68k+ optional PPC/WOS)
 akTIFF.datatype V44.112  - (PPC plugin)
 akTIFF.datatype V44.112  - (WOS plugin)
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Aug. 2001, 12:20] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: Viruswarnung! Virus Help Denmark hat einen weiteren Installer des 'Hitch-Hiker 5.00'
Linkvirus gefunden. Der Installer befindet sich im dem Archiv 'libBase310.lha',
welches bis heute morgen im Aminet war.
 
 Es gibt nach wie vor keine Möglichkeit, das Virus zu entfernen. Das
Virus infiziert innerhalb weniger Minuten mehrere Hundert Dateien,
indem 3720 Bytes drangehängt werden. Virus
Help Denmark hat allerdings eine Lösung gefunden, wie man das Virus
erkennen kann: Nach dem Entpacken des Archives zunächst die Dateien
in einen Text-Editor laden und nach folgendem String fahnden:
 
 -=COVAH=-
 
 Wenn Sie diesen String in weiteren Archiven finden, schicken Sie es 
bitte an Virus Help Denmark.
 
 Hier die komplette Meldung:
 We have  found another  the  installer  of the new 'Hitch-Hiker 5.00'
linkvirus.
 
 Again  there is "NO"  cure for  this  virus  right now.  You can find
infected  files, you  will  have to replace the  infected  files with
new clean files. The 'Hitch-Hiker v5.00' virus will add 3732 bytes to
every infected file, and place it self in memory, so you will have to
watch  out for  that as well. This virus will infect anything that it
can  get  into.  Again  I ran a test on my A1200 and it infected will
over 400 files, in under 3 minutes.
 
 There is a way  to see if the archive you download is an installer of
this  virus,  all  you have to do  is to unpack the archive, read the
file in an texteditor (eg. CygnusEd), and search for this text string
in the code (THIS IS ONLY FOR THE INSTALLER):
 
 -=COVAH=-
 
 If you find -=COVAH=- in the code, that is an installer of this virus
then please send the archive to us.
 
 The virus size has change this time, now it is 3720 bytes. That tells
us that  the virus  uses polymorph routine, that means that the virus
can change in size.
 
 This virus comes from Poland again,  just like the other viruses that
we have  found in the last 6 month. But why  don't you guy's  program
something usefull, that everyone can enjoy?
 
 In the code (decoded), you can read:
 
 Hitch-Hiker Millenium (5.00)
 Featuring the 1's Advanced V8sA Op'miz Code
 A welcom user of VRU!
 -= 1995-2 =-
 -= HAVOC =-
 
 The archive was uploaded to AmiNet, but it has been removed now.
(Thanks Urban).
 
 This is what we know of the virus:
 
 Virus Type.... : Linkvirus
 Virus name.... : Hitch-Hiker 5.00 (Millenium)
 Virus size.... : 3720 bytes
 Archive name.. : LibBase310.lha
 Archive size.. : 47.711 bytes (lha packed)
 Installer name : LibBase3.10
 Installer size : 42.304 bytes
 Archive info.. : Scans Memory for Libs/Tasks etc
 
 There  might just  be more installers of the 'Hitch-Hiker 5.00' virus
out  there, today we  found 2 archives. If you  find  anything please
send it to us.
 
 The 'xvs.library' (external Virus Scanner library) will be updated as
soon as possible. In the mean time, take care...
 
 Thanks to Petra Struck & Alfred, for sending the archive to us.
 
 Anmerkung der Redaktion:
 Da sich Alfred Sturm, der für die Aminet-Uploads hier bei amiga-news.de
zuständig ist, wie wir inzwischen festgestellt haben, gestern dieses
aggressive Virus "eingefangen" hat, indem er LibBase310.lha installiert und
ausprobiert hat, wird es in nächster Zeit keine Aktualisierung der
Aminet-Uploads geben.
 
 Das Virus hat leider nicht nur seine Hauptpartition erfasst, sondern
auch die Partition mit seinem Backup. Infizierte Files lassen sich
teilweise nicht einmal löschen. Er ist nun gezwungen, seinen
Rechner von Grund auf neu zu installieren. Das kann dauern, da mühsam
selbstgeschriebene Skripte futsch sind und alles erstmal wieder
zusammengesucht werden muss. (ps)
 
 [Meldung: 18. Aug. 2001, 11:50] [Kommentare: 13 - 18. Aug. 2001, 19:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Aug.2001 Sebastian Bauer (ANF)
 
 
 
 | Spiel: Neue Freeciv Version Die neue Freeciv Version ist soeben veröffentlicht. Sie basiert jetzt auf 
der Version 1.12.0.
 
 Freeciv ist ein freier Civilisation-Clone, den man übers Internet mit 
mehreren Spielern oder aber auch alleine gegen den Computer spielen kann. (ps)
 
 [Meldung: 17. Aug. 2001, 19:50] [Kommentare: 7 - 18. Aug. 2001, 20:29]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Aug.2001 Petr Krenzelok (REBOL-ML)
 
 
 
 | REBOL: Virtual Office Projekt Am 16. August 2001 hat Petr Krenzelok Bildschirmfotos und ein
paar Informationen zum 'Virtual Office Projekt' von
Etienne Alaurent veröffentlicht.
 
 Das Ziel dieser Software ist ein persönliches, virtuelles Büro,
das allen von jedem Punkt der Erde aus übers Internet zur Verfügung
steht. In diesem Büro kann man gemeinsam mit anderen bestimmte Räume
und Bereiche nutzen und so verschiedene Informationen und
Daten teilen.
 (sd)
 
 [Meldung: 17. Aug. 2001, 19:49] [Kommentare: 9 - 18. Aug. 2001, 18:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: Hitch-Hiker v5,00 linkvirus found Virus Help Denmark hat den Installer des neuen Linkvirus ´Hitch-Hiker 5.00´
in einem Archiv namens WBCycle21.lha gefunden. Derzeit gibt es noch
keine Möglichkeit, das Virus zu erkennen bzw. zu eliminieren. Das Virus
versteckt sich im Speicher und hängt 3732 Bytes an jede greifbare Datei,
und es verbreitet sich in Windeseile. Wenn Sie veränderte Dateien finden,
ersetzen Sie diese durch die Originaldateien.
 
 Hier die komplette Originalmeldung:
 
 We  have found the installer of the new 'Hitch-Hiker 5.00' linkvirus.
 
 There  is "NO" cure for this  virus right now.  You can find infected
files, you  will  have to replace the  infected  files with new clean
files. The  'Hitch-Hiker v5.00'  virus will  add 3732  bytes to every
infected  file, and  place it self  in memory,  so  you will have  to
watch  out for  that as well. This virus will infect anything that it
can get into.  And on my test A1200  over 400 files, was  infected in
under 3 minutes.
 
 This virus comes from Poland again,  just like the other viruses that
we have  found in the last 6 month. But why  don't you guy's  program
something usefull, that everyone can enjoy?
 
 In the code (decoded), you can read:
 
 Hitch-Hiker Millenium (5.00)
 Featuring the 1's Advanced V8sA Op'miz Code
 A welcom user of VRU!
 -= 1995-2 =-
 -= HAVOC =-
 
 The archive was uploaded to AmiNet, but we stopped the archive before
it got on-line for reel. (Thanks Urban).
 
 This is what we know of the virus:
 
 Virus Type.... : Linkvirus
 Virus name.... : Hitch-Hiker 5.00 (Millenium)
 Virus size.... : 3732 bytes
 Archive name.. : WBCycle21.lha
 Archive size.. : 25.818 bytes (lha packed)
 Installer name : WBCycle
 Installer size : 22.756 bytes
 Archive info.. : Cycles a single WB colour to pretty up Windows.
 
 This is a fake archive. The programmer of 'WBCycle', Steve Hargreaves
has not released an update of WBCycle since v1.0.
 
 There  might just  be more installers of the 'Hitch-Hiker 5.00' virus
out there. If you find anything please send it to us.
 
 The 'xvs.library' (external Virus Scanner library) will be updated as
soon as possible. In the mean time, take care...
 
 Thanks to Thomas Klein for sending the archive to us.
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Aug. 2001, 19:49] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Aug.2001 Achim Stegemann (ANF)
 
 
 
 | Digital Almanac III - Update-Ankündigung und News Von Digital Almanac III, dem bekannten Astronomieprogramm, gibt es wieder 
Neues zu vermelden: Im Laufe der nächsten Zeit (unbestimmt da Sommerferien,
Urlaub!) wird ein neues Update erscheinen. Aufgrund der zahlreichen
Neuerungen wird es die Versionsnummer 4.0 tragen. Hier eine Übersicht über
die wichtigsten Dinge.
 
 Bugfixes:
 
Neuigkeiten:Mondschatten auf Erde bei Finsternis war etwas falsch seit letzter Version.
Das Zeichnen parabelnaher Bahnen wurde korrigiert.
Fehler in PHA-Überprüfung behoben.
Positionen der Marsmonde korrigiert (falsche Referenzebene).
Verbesserte Positionsberechnung der Galileischen Monde (über einen
    größeren Zeitraum sehr genau).
 
Das Updatearchiv wird aufgrund der vielen Änderungen einige MB betragen.
Wer möchte, kann das Update auch gegen einen geringen Unkostenbeitrag direkt
bei Achim Stegemann bestellen. Die CD erhält nicht nur das reine Update, sondern
auch zusätzlich große Texturen sowie eine Vielzahl neuer Bilder für die
Bildersammlung.Neue Monde von Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun (!) und Pluto (!).
Teilweise erneuerter Berechnungskernel.
Weitere Landschaftskarten von Mars, Venus und den Galileischen Monden.
Filterfunktionen für Planeten/Monde, Deep-Sky-Objekte und Sternbilder.
    Damit lassen sich Zeichenparameter für jedes einzelne Objekt bzw.
    Objektgruppen individuell einstellen.
Überarbeitete Texturen.
Steuerung des Teleskopes jetzt auch mittels Ziffernblock im Haupt- und
    Teleskopfenster.
Importieren von Kometen-Bahndaten direkt aus dem Internet!
Für zukünftige Versionen steht jetzt ein automatisches Update aus dem
    Internet zur Verfügung. Damit entfällt die lästige Shell-Kommando-Prozedur.
Online-Informationen aus dem Internet zu Planeten/Monden, Messier-Objekten und
    Sternbildern (mittels OpenURL).
 
 Weitere News:
 Im Moment wird an einer OpenGL-Ausgabe (mittels StormMesa und Warp3D) gearbeitet.
Dies ist aber rein experimentell und es ist nicht sicher, ob Achim Stegemann die
Zeit haben wird, dies zu vervollständigen.
 Eine GL-Version würde die Grafikausgaben, insbesondere Texturen, erheblich
beschleunigen. (ps)
 
 [Meldung: 17. Aug. 2001, 19:22] [Kommentare: 2 - 18. Aug. 2001, 16:23]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Aug.2001 
 
 
 
 | Aminet Uploads bis 17.08.2001 AMINET war für 1 Woche down - deshalb gibt es erst heute wieder neue Uploads.
(as)
 
 Nachtrag 18.08.2001:
 Korrektur: 
Das Aminet war nicht down, sondern die Festplatte auf 'wustl' war voll.
Daher konnten keine neuen Uploads gemacht werden.
 
 
 YAM-Rexx.lha         comm/mail    3K+ARexx Scripte zum Ausdruck neuer Mails
lynx.lha             comm/www   978K+Great WWW Browser,version 284rel1
rpf-firenice.lha     demo/intro   3K+Fire n Ice Cracktro from RPF
SceneryA120.lha      demo/mag   1.4M+Scenery - Scene History Book V1.20
LGUI_Tagalog.lha     dev/misc   241K+LGUI_Tagalog - A Language for LGUI.
AaktInt0701.lha      docs/mags  165K+International infotainment magazine
AaktInt0701GFX.lha   docs/mags  169K+International infotainment magazine (gra
ExamIntProgSol.txt   docs/misc    1K+Solution of a Programming Exam of my Uni
E2140G-MENU1.lzh     game/patch 1.7M+German Menu.wd for Earth 2140 Disk 1/5 *
gumband.lha          game/role  971K+Gumband 2.1.7b - Roguelike solo RPG
diru.lha             misc/misc    0K+English <-> Russian dictionary (near 700
diru_nodb.lha        misc/misc   85K+English <-> Russian dictionary (near 700
sap.lha              misc/misc  655K+Polish-English-Polish dictionary
THORfont.lha         text/bfont   4K+Bitmapped font for email/news reading
alba.lha             util/boot   65K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
cvs-1.11.1p1.lha     util/gnu   719K+CVS 1.11.1p1 - Concurrent Versions Syste
VEPatchBrain.lha     util/virus  24K+PatchBrain v1.36 for VirusExecutor v2.xx(ps) 
 [Meldung: 17. Aug. 2001, 18:45] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2001, 11:17]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Aug.2001 Andreas Magerl (E-Mail)
 
 
 
 | Amiga Future: Neue Umfrage Die Redaktion der Amiga Future hat die Ergebnisse der letzten Umfrage
veröffentlicht und eine neue Umfrage gestartet. Es geht um
die Frage, ob die Leser lieber PC-Spiele auf den Amiga umgesetzt sehen
möchten, oder dafür plädieren, dass eigene Spiele entwickelt werden.
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Aug. 2001, 16:04] [Kommentare: 5 - 18. Aug. 2001, 21:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Aug.2001 Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
 
 
 
 | Mailbox: Uphold The Law BBS wieder online! Die reine Demoszene BBS "Uphold The Law" ist nach zwei Tagen
Verzögerung und der Korrektur der zerstörten Userdaten wieder online.
Gerade viele der deutschen Anrufer, die die IP in den Amiga
News gesehen haben, verlangten nach Zugriff auf illegale Bereiche der
Mailbox. Diese existieren hier nicht, es wird sie auch nie geben! Wer
Raubkopien sucht, oder nicht bereit ist, seine Telefonnummer
anzugeben, kann sich die Mühe sparen. Mit der Angabe der privaten
Rufnummer versucht sich der Sysop gegen anonyme Cracker abzusichern. (ps)
 
 [Meldung: 17. Aug. 2001, 15:56] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Aug.2001 Richard Kapp (E-Mail)
 
 
 
 | GFX-BASE: Review der ArtEffect PlugIn CD-ROM und mehr Auf der GFX-BASE können Sie ein Review der neu erschienenen PlugIn CD-ROM
für ArtEffect lesen. Wir haben uns darin mit den neuen Möglichkeiten
auseinandergesetzt, beschreiben die Installation und den Einsatz der
PlugIns in der Praxis. (Darunter auch ein Tipp für WinUAE User).
Auch sonst hat sich einiges auf der GFX-BASE getan: So ist es nun möglich,
unser News-Archiv zu durchsuchen und es wurden alle bisher veröffentlichten
Tutorials von unserem neuen Mitglied, Alexandre Balaban ins Französische
übersetzt.
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Aug. 2001, 15:50] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Aug.2001 Darkage Software
 
 
 
 | Darkage Software Website im neuen Layout Die italienische Softwareschmiede Darkage, bekannt durch Spiele wie 
'Tales from Heaven' und die 'Amiga Classix' CDs, hat seine Internetpräsenz
durch eine komplett neu gestaltete Website aufgewertet und gleichzeitig
die Produktseiten aktualisiert.
 
 Von 'Supreme', dem neuen Amiga Video-Betitelungs-Programm, das im September 
erscheinen soll, sind erste Screenshots zu sehen. 
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Aug. 2001, 01:12] [Kommentare: 2 - 17. Aug. 2001, 10:14]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: xvs.library v33.29 Die xvs.library, eine externe Bibliothek für Virenscanner, wurde aktualisiert.
Diese Bibliothek wird beispielsweise von VirusExecutor, VirusChecker, 
VirusZ und Safe genutzt, um Viren ausfindig zu machen.
 
 Hier weitere Details:
News for 33.29:
 
(ps)Added MKG Trojan File virusThanks to Golds for the file.
xvs.library has changed name...from: The eXternal Virus Support Library
 to: The eXternal Virus Scanner Library
 
 [Meldung: 16. Aug. 2001, 21:53] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Aug.2001 Golem.de
 
 
 
 | Golem.de: Palm kauft Be Golem.de berichtet:
 »Palm gab heute die Übernahme von Be bekannt, oder zumindest die
Übernahme der größten Werte von Be, d.h. vor allem Bes Rechte. Zudem
hat Palm den Mitarbeitern von Bes Engineering Team Übernahmeangebote
gemacht. Den Kaufpreis kann man getrost als Schnäppchen bezeichnen,
denn Palm zahlt gerade einmal 11 Million US-Dollar in Aktien.«
 Die komplette Meldung von Golem.de ist über den Titellink zugänglich.
 
 Weitere Links zum Thema:
 Be: Be Announces Sale of Intellectual Property and Technology Assets to Palm
 Heise: Palm kauft Be
 ZDNet: Palm kauft Software-Schmiede Be
 (sd)
 
 [Meldung: 16. Aug. 2001, 20:21] [Kommentare: 16 - 18. Aug. 2001, 11:00]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Aug.2001 Telemar (ANF)
 
 
 
 | Tipp für Monzoom-User und Raytracer An alle, die mit dem Amiga Raytracing und mit Monzoom arbeiten.
Die Seite '3dlinks.com' ist für Leute, die rendern, das, was Amiga-News 
für Amiga-Informationen ist. Freie Objekte und Texturen usw. usw...,
vorbeischauen. (ps)
 
 [Meldung: 16. Aug. 2001, 20:18] [Kommentare: 2 - 18. Aug. 2001, 05:25]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Aug.2001 Colin Hirsch (ANF)
 
 
 
 | Individual Computers "Offline" Jens Schönfeld, vielen Amiga-Freaks durch die Produkte seiner Firma 
"Individual Computers" bekannt, wurde heute früh in einen schweren 
Verkehrsunfall verwickelt.
 
 Es ist damit zu rechnen, dass einige Tage oder Wochen keine 
Supportanfragen etc. beantwortet werden können. Nach seiner hoffentlich 
baldigen Genesung wird er sich persönlich wieder hier zurückmelden. (ps)
 
 [Meldung: 16. Aug. 2001, 17:46] [Kommentare: 67 - 18. Aug. 2001, 15:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Aug.2001 SixK
 
 
 
 | Datenbank: MySQL für Amiga Version 3.23.41 Auf der französischen Website 'SixK' finden Sie den AmigaOS-Port des MySQL
Datenbank-Systems in Version 3.23.41, kompiliert für 68040 Prozessoren. 
Details zu den gemachten Änderungen finden Sie unter dem Titellink.
 
 Download: MySqld_3.23.41_040.lzx 
 (ps)
 
 [Meldung: 16. Aug. 2001, 16:04] [Kommentare: 9 - 17. Aug. 2001, 13:31]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Aug.2001 Schatztruhe
 
 
 
 | Schatztruhe: Aminet CD 44 - 08/2001 Die Aminet CD 44 - August 2001 - beinhaltet über 1 Gigabyte (ungepackt) an
Software in über 650 Archiven. Seit der Aminet CD 43 sind mehr als 900 MB 
an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele
verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält
die Aminet 44 die Vollversion von dem Spiel Genetic Species.
 (ps)
 
 [Meldung: 16. Aug. 2001, 16:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Aug.2001 ELBOX Computer
 
 
 
 | ELBOX: Sound & TV in Mediator PCI ELBOX Computer hat Sound- und TV-Karten-Treiber für das Mediator
PCI-Board auf einer CD namens 'Mediator Multimedia CD' herausgebracht.
 
 Hier ein paar Einzelheiten:
 
 This CD has been prepared to provide you with the selection of
drivers for PCI sound cards, TV tuner cards and graphic cards for
Mediator PCI busboards for Amiga 4000, Amiga 3000 and Amiga
1200 computers.
 
 The basic features of the Sound, TV & Graphic drivers:
 
TV tuner drivers:The AHI-standard drivers for music cards to provide support for
    Sound Blaster PCI128 cards based on ES1371, ES1373, CT5880
    and EV1938 chipsets.
The Sound Blaster PCI128 card makes use of the PCI bus in the
  Mediator busboard as the busmaster performing DMA operations
  to/from the external memory.
With 8- and 16-bit mono and stereo playback and 16-bit stereo
  recording plus user-selectable sampling rates from 5kHz to 48kHz,
  the Sound Blaster PCI128 produces precise audio fidelity.
Possible connection of 2 or 4 (optional) speakers for an engulfing
  3D-surround sound experience.
Two independent stereo DACs for simultaneous playbacking of two
  stereo PCM channels.
Mixer: All inputs can be mixed together. Simultaneous recording from
  all the inputs is possible. The volume and balance can be changed
  independently for each input and output.
 
Graphic drivers: Drivers for TV tuner cards provide support for tuner cards based
  on the Bt878 Video Decoder.
 The TV screen is rendered in the graphic card screen in a user-scalable
  window (PIP).
 The TV tuner cards make use of the PCI bus in the Mediator busboard
  as a busmaster performing DMA operations to the graphic card memory.
TV tuner card running in the Mediator PCI busboard does not enforce
  any extra load on the Amiga's processor at all.
 When full-screen TV image is generated, data transfer over the PCI
  bus between the TV tuner card and the graphic card is executed
  at 44MB/s.
 
(ps) Enhanced drivers for the Voodoo graphic card family.
 In the case of Mediator PCI 1200, the package allows using the memory
  window jumper set to 8MB independently of the Mediator PCI 1200
  busboard series.
 
 [Meldung: 16. Aug. 2001, 13:38] [Kommentare: 142 - 18. Aug. 2001, 13:04]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Aug.2001 Petro Tyschtschenko (ANF)
 
 
 
 | Die Commodore Geschichte (Essay) Unter dem Titellink finden Sie interessante Details über die AMIGA-Geschichte, 
die Christian Zahn
veröffentlicht hat. Ich glaube, das ist ein guter Beitrag für die Gemeinde.
 
 MFG  Petro Tyschtschenko
 (ps)
 
 [Meldung: 16. Aug. 2001, 13:23] [Kommentare: 18 - 18. Aug. 2001, 10:30]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Aug.2001 Lars Philipsen (ANF)
 
 
 
 | Bilder vom Amiga-Treffen in Göttingen Unter dem Titellink finden Sie ein paar Bilder vom Amiga-Treffen in 
Göttingen, welches an dem Wochenende 4./5. August stattgefunden hat. (ps)
 
 [Meldung: 16. Aug. 2001, 13:07] [Kommentare: 12 - 17. Aug. 2001, 21:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 Thomas 'Gojira' Nosutta (ANF)
 
 
 
 | Galerie: "My Computer @ Home" beim ACBB Thomas Nosutta vom ACBB schreibt:
 Ab sofort werden in unserer Webgalerie Bilder von User-Rechnern unter
dem Motto 'My Computer @ Home' veröffentlicht. Wer Lust hat, seinen 
Rechner dort zu verewigen, schickt einfach seine Bilder an 
nosutta@web.de. (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 22:50] [Kommentare: 3 - 16. Aug. 2001, 15:41]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 Peter (E-Mail)
 
 
 
 | Veranstaltung: Bilder von der Retro Gamers 2001 Am 11.08.2001 fand im Bürgerhaus Fußgönheim 
(zwischen Mannheim und Bad Dürkheim) das erste "Retro-Gamer"-Treffen statt.
Unter dem Titellink finden Sie einen kleinen Bericht und einige Bilder
von dem Treffen. (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 22:44] [Kommentare: 4 - 16. Aug. 2001, 15:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus: Neuer Trojaner gefunden A new trojan has been found today. This trojan says that it will make
a key-file that will work with over 250 programs.  Well, I guess that
there are someone that will fall for this kind of program. The trojan
will delete every file that has the "key" in the name of the file, in
your S:, Libs:, Devs: and L:.
 
 This is what we know of the trojan:
 
 Virus Type.... : Trojan
 Trojan name... : MZ-MAKEY trojan
 Trojan size... : 34.548 bytes (packed with StoneCracker)
 Trojan size... : ? (we have not been able to unpack the file)
 Archive name.. : MZ-MAKEY.lha
 Archive size.. : 34.734 bytes (lha packed)
 
 
 Archive info.. :
 
 ØØØØØøøøøøøøøØØØØØØØØ
 Master Key Generator!
 =====================
 make keys for all
 programs you want
 100% tested with more
 of 250 programs!
 
 xxxxx
 ØØØØØøøøøøøøøØØØØØØØØ
 
 (VHT-DK has removed the name and replaced it with 'xxxxxxxxx')
 
 Don't trust programs like this, use your common sense before you
try stupid programs like this.......
 
 The xvs.library package will be released very soon.....
 
 Thanks to 'Golds' for sending the archive, and to JEO for the
test of the archive.
 (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 20:04] [Kommentare: 6 - 14. Jan. 2002, 12:25]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 Andreas Falkenhahn (E-Mail)
 
 
 
 | Airsoft Softwair Homepage nun auch in deutscher Sprache Ab sofort gibt es von der Airsoft Softwair Homepage auch eine separate
Version in deutscher Sprache. Diese Version ist über den Titellink
zu erreichen. Die englische Version gibt es ab sofort nur noch über
http://www.airsoftsoftwair.com/.
 
 Die meisten Bereiche dieser Homepage wurden schon übersetzt, einige stehen
jedoch noch aus. Dies wird in den nächsten Tagen nachgeholt. (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 Bernd 'Bernie' Meyer (E-Mail)
 
 
 
 | Emulator: UAE-Jit feiert heute 1. Geburtstag Bernd 'Bernie' Meyer schreibt heute in c.s.a.m.:
 So ganz unbemerkt wollte ich den Jahrestag dann doch nicht verstreichen
lassen.... Es ist jetzt genau ein Jahr her, dass ich die allererste,
langsame und fürchterlich gehackte Version von UAE-JIT, die zudem noch
voller Bugs war, in comp.sys.amiga.misc angekündigt habe. Das Original-Posting
liegt auf Google.
 
 Was für ein Jahr...
 
 Zur Feier des Tages habe ich eine Seite mit
Amithlon-Benchmarks
zusammengestellt.
 
 Es ist schon interessant, die Zahlen von damals mit denen von heute
zu vergleichen. Auch wenn der Celeron333 inzwischen ein reiner
Entwicklungsrechner ist, der unter dem Celeron566 im Rechnerraum per
M-JPEG-Karte Videorekorder spielt, und daher leider beide Rechner
zum Benchmarken nicht zur Verfügung standen...
 
 Holt den Schampus raus, blast in die Party-Tröten, und ein dreifaches
"Hurra" für UAE-JIT...
 
 Bernie
 (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 18:51] [Kommentare: 27 - 16. Aug. 2001, 18:32]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 Maarten Koopmans (REBOL-ML)
 
 
 
 | REBOL: Rugby 4 (Request Broker) Maarten Koopmans und Ernie van der Meer haben den Request Broker
'Rugby 4' für das REBOL-System
veröffentlicht. Mit 'Rugby 4' lassen sich Anfragen (Nachrichten) an
andere REBOL-Prozesse schicken, die ein Ergebnis zurückschicken
(LDC: Lightweight Distributed Computing). Die Prozesse können auf dem
lokalen Rechner oder einem Rechner im Internet laufen. Die Kommunikation
kann verschlüsselt erfolgen. Gegenüber der vorigen Version hat sich
folgendes geändert:
 
 Änderung: 'poll-for-result' wurde entfernt. Stattdessen gibt es nun
'result-available?' und 'get-result' (siehe Dokumentation für weitere
Informationen).
 Änderung. Die Serialisierung wurde verbessert und funktioniert nun
wesentlich besser.
 Neu: 'sexec' unterstützt nun die Optionen '/oneway' und '/deferred'.
 Neu: Rugby-Server unterstützen nun die Generierung von Stub-Code, der von Clients
mit 'get-rugby-service  <url>' automatisch importiert werden kann. Hiermit
können für alle Rugby-Service-Funktionen, die auf <url> verfügbar sind,
Wrapper-Funktionen zu Verfügung gestellt werden. So ist es möglich, dass
statt 'rexec [ echo "lala" ]' nur noch 'echo "lala"' geschrieben werden braucht.
 Neu: Dem Hauptarchiv liegt nun der Sourcecode von Rugby in Modulform bei.
 Neu: Dokumentation (Update des Rebol Zine-Artikels)
 
 Download: rugby4u.tar.gz
 (sd)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 18:33] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 Heise [Newsticker] / Volker Grabbe (ANF)
 
 
 
 | Heise: SIGGRAPH: Khronos Group stellt OpenML 1.0 vor Als Ergänzung zur OpenGL-API soll OpenML einen plattformübergreifenden
Standard für Multimedia-Anwendungen mit Grafik-, Audio- und Video-Daten
etablieren.
 Kompletter Artikel siehe Titellink.
 
 In Los Angeles findet derzeit die SIGGRAPH statt. Die Khronos Group, ein
Industrie-Zusammenschluss aus mehreren Grafikfirmen, hat dort die
Spezifikation der OpenML 1.0 veröffentlicht.
 
 
 Weiterer Link zum Thema:
 Heise: SIGGRAPH: Neue Spezifikation für OpenGL
 (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 14:35] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2001, 06:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 
 
 
 
 | Domain-Abzocker "ZRW" gibt nicht auf Die selbsternannte "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH (ZRW)"
versucht trotz Betrugsanzeige
weiter, Domain-Inhaber mit einem "Online-Angebot", welches nach wie vor
wie eine Rechnung aussieht, dazu zu bewegen, DM 318,10 plus Mwst. zu bezahlen.
 
 In dem "Online-Angebot", welches wir heute erhielten, heißt es u.a.
"Bei Nichtzahlung bis zum oben angegebenen Termin wird die Webadresse
www.amiganews.de innerhalb der Domain der ZRW nicht online geschaltet."
 
 Die Betreiber haben offensichtlich dazu gelernt, denn der ursprüngliche
Text in älteren Anschreiben lautete: "Bei Nichtzahlung bis zum oben angegebenen
Termin wird die Webadresse www.[domainname].de unter oben angegebener
Domain nicht online geschaltet."
 
 ZRW versucht krampfhaft, durch Hinweise wie "Gebührenzentrale,
Zi. 216", unwissenden Domain-Inhabern den Eindruck zu vermitteln, es handele
sich um ein Schreiben einer offiziellen Registrierstelle.
 
 Bei Zahlung der inzwischen verlangten DM 369,- (inkl. Mwst.) wird die 
Domain jedoch lediglich in den absolut unbekannten und kaum frequentierten
Online-Katalog der z-r-w.de 
aufgenommen. Dort befinden sich mittlerweile bereits 280 Einträge.
 
 Solange das "Angebot" nach Rechnung aussieht und Domain-Inhaber ganz
offensichtlich getäuscht werden sollen, können wir nur vor diesem
"Online-Angebot" warnen.
 
 Weiterer Link zum Thema:
 Heise: ZRW-Domain-Abzocker schlagen wieder zu
 Onlinekosten.de: Vorsicht: Wieder falsche Domainrechnungen verschickt
 (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 14:25] [Kommentare: 5 - 16. Aug. 2001, 11:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 AdvoGraf
 
 
 
 | AdvoGraf: Mit Vollgas ins virtuelle Kiesbett Michael Schumacher, der bekannte deutsche Ferrari-Rennfahrer,  reiht sich 
in die Riege der Abmahner ein. Mit der Domain 
michas-formel1-site.de,
die von Michael "Micha" Stanka betrieben wird, sieht Michael Schumacher
seine Namensrechte verletzt.
 
 Süffisant schreibt AdvoGraf dazu: "Hier stellt sich zunächst die Frage, 
welcher Name oder Namensteil verletzt sein soll, denn "Michael" ist eher 
ein Sammelbegriff für männliche Deutsche denn ein individuelles 
Identitätsmerkmal - und einen Michael "Micha" zu rufen ist weder 
besonders originell noch selten. Und dass der Ferrari-Pilot mit 
Zweit(vor)namen nun "Formel 1" heisst, war jedenfalls dem Autor 
bislang verborgen geblieben."
 Kompletter AdvoGraf-Artikel siehe Titellink.
 
 Weitere Links zum Thema:
 Golem: Michael Schumacher lässt Domainnamen abmahnen
 internetWORLD: Abmahnung: Schumi nimmt Web ins Visier
 ZDNet: Schumacher lässt Teenager abmahnen
 (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 12:29] [Kommentare: 14 - 22. Aug. 2001, 17:36]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 amiga.org
 
 
 
 | Textviewer: EvenMore Version 0.58 Der Freeware-Textviewer 'EvenMore' steht in Version 0.58 zum Download bereit.
Mit neuen Plugins ist es nun möglich, MSWord-Dateien (95/2000) zu lesen.
 
 Außerdem können nun eigene Plugins für 'EvenMore' programmiert werden (in
jeder Programmiersprache, die Amiga-libraries erstellen kann). Weitere
Informationen finden Sie unter dem Titellink.
 
 Download: EvenMore.lha (300 KB)
 (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 11:47] [Kommentare: 1 - 16. Aug. 2001, 13:10]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 Marco Frischkorn (ANF)
 
 
 
 | Veröffentlichung von Daten des Spiels BATTLE Marco Frischkorn schreibt:
 Nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen, einen Teil der Daten
und Texte des eingestellten Spieles BATTLE zu veröffentlichen. Die Texte
von "The great NewsPaper" sollten ursprünglich jede Woche ergänzt werden,
und den Zeitraum bis zum Erscheinen des Spiels überbrücken. Weiterhin
waren sie als einleitende Story gedacht.
 
 Die Story selbst stellt einen kleinen Teil der Dinge dar, welche man im
Vorspann und später im Spiel selbst erfahren hätte. Sollte ich meinen
damaligen Grafiker mal erreichen, dann werde ich versuchen, von ihm die
Whiteboards für die Introsequenzen zu erhalten.
 
 Weiterhin findet sich hier eine kleine Auswahl von Grafiken des Spiels,
bzw. von dessen Bestandteilen. Man kann hier auch Screenshots von dem
einen oder anderen Tool finden. Sobald ich mal mehr Zeit finde, werde
ich zu den wichtigen Bildern auch Kommentare einbinden.
 
 Falls jemand nach dem Source-Code fragt... NO WAY!
 
 Und nun viel Spaß mit dem, was es hier zu finden gibt! (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 00:34] [Kommentare: 39 - 20. Aug. 2001, 12:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 Matthias Münch (ANF)
 
 
 
 | Amiga Club Guide Deutschland Matthias Münch schreibt:
 Unter dem Titellink ist eine neue Homepage im Aufbau. Hierbei handelt es 
sich um einen sogenannten "Amiga Club Guide" für Deutschland. Hier sollen 
sich im Laufe der Zeit alle aktiven Clubs, Vereine oder UserGroups 
wiederfinden, um somit eine umfassende Übersicht bieten zu können. Sei es 
für Einsteiger oder Neugierige.
 
 Dazu bitte ich alle Clubs, Vereine oder UserGroups sich zu beteiligen 
und einzutragen. Nur so kann eine aktuelle Übersicht aufgebaut werden. (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 00:19] [Kommentare: 16 - 30. Aug. 2001, 20:50]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Aug.2001 Anu Seilonen (ANF)
 
 
 
 | Finnish Amiga Users Group Announces Saku 2001 Theme Finnish Amiga Users Group is proud to announce the theme song for its
Saku 2001 event. Bass Cadet's "Saku 2001 Theme" is available for
download as 128 kbps and 192 kbps versions from the official web site
at http://saku.amigafin.org/saku2001/.
A special audio CD will be available for purchase at the venue with
extended mixes of the theme.
 
 Fleecy Moss, Vice President of Amiga Inc., will attend the show and
demonstrate the latest Amiga products such as the AmigaDE. A representative
of Matay company will present their new PCI bridge, the Prometheus. The
Mediator PCI bridge will also be demonstrated with a Voodoo3 graphics card.
Latest versions of Nova Design's ImageFX and Aladdin4D are available for
testing. Cloanto's president Michael C. Battilana demonstrates newest
versions of Amiga Forever and Amiga Explorer. Finnish Amiga retailer Gentle
Eye Ky offers a variety of Amiga products to buy at the venue. Other
highlights and competitions are planned.
 
 Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science
Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00
and end at 18:00. Admission will be free of charge. The Saku 2001 Web
site features highlights, directions and other vital information for
interested visitors and exhibitors from Finland and abroad. Two webcams
will be available from the venue. We are also planning an IRC channel.
 
 Please stay tuned for more details as the planning progresses. For further
information, visit Finnish Amiga Users Group's Web Site at
http://saku.amigafin.org or
http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/.
E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson
(terho.henriksson@kopteri.net).
Please also contact Terho if you or your company have products that you
would like to demonstrate or advertise in Saku 2001.
 (ps)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2001, 00:17] [Kommentare: 1 - 15. Aug. 2001, 16:00]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: VEPatch.Brain Version 1.36 Ein neues Update für das 'VEPatch.Brain v1.36' für den VirusExecutor 
wurde veröffentlicht. Hier die Details:
 
 
 
Name: VEPatchBrain v1.36
Archivname: VEPatchBrain.lha
Archivgröße: 24.329 Bytes
Datum: 14. August 2001
Programmierer : Jan Erik Olausen
Benötigt: VirusExecutor V2.xx
 
 Änderungen seit der letzten Version:
 
(ps)ppc.library v44.36
OutLineFont v1.4
Sashimi v1.7
powerpc.library v16.0
WipeOut v1.30
COP v1.85
68060.library v46.7
Two more patches to MCP v1.33
Two more patches to multiuser.library v39.166
One more patch to Birdie 2000
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 22:25] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 no risc no fun (ANF)
 
 
 
 | nrnf: Kommentare erwünscht Fabio Trotta schreibt:
 Statt einer einfachen Umfrage möchten wir heute mal etwas mehr von
Ihnen wissen. Wir haben eine Umfrage erstellt, bei der Sie ein
Schlagwort wählen können. Dieses Schlagwort soll in etwa umschreiben,
was Sie momentan vom AMIGA denken. Damit das Ganze nicht zu einfach
ausfällt, sollten Sie dieses, wenn möglich, dann noch genauer
kommentieren.
 
 Über rege Teilnahme würden wir uns freuen. Die Umfragen
vom 30.07.01 haben wir heute aufgelöst und die Ergebnisse gibt es
unter dem Titellink. Auch die WB-Galerie hat wieder Zuwachs bekommen,
und es befinden sich nun 130 Shots in der Galerie... 
Die Galerie wird gerade, wie schon andere Teile der Website, komplett
auf PHP umgestellt, was den Bedienkomfort fördern sollte. (ps)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 22:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
 
 
 
 | Neue Uploads bei Scenet Interessierte Demofreaks können sich mit handverlesenen Neuerscheinungen
der internationalen Amiga Demoszene im Download-Bereich von Scenet
versorgen. Neu eingetroffen: Whelpz Frozen Pack Nummer 45 mit allen
Intros der finnischen Demoparty Assembly und vieles mehr. (ps)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
 
 
 
 | "Uphold The Law" Demoszene-BBS jetzt rund um die Uhr online Eines der Urviecher der AmigaSzene rund um Berlin, Ramses, hat jetzt
die Pforten seiner Demoszene BBS "Uphold The Law" rund um die Uhr für
alle Interessierten geöffnet. Mit Telnetclients, wie AmTelnet oder
DcTelnet, können sich Demofreaks mit ISDN-Speed unter remedy.yi.org
unter port 23 einwählen.
 
 Dieses Board beherbergt Demostuff für alle
möglichen Computerplattformen, wie Amiga, PC, Mac, Supernintendo, C64,
Nintendo64, Dreamcast, ZX Spectrum, Archimedes, Gameboy Color, Gameboy
Advanced, Playstation, Java, Ascii Szene etc. etc. Es sollte also
für alle Demoliebhaber etwas dabei sein, ein Anruf lohnt sich in jedem
Fall! (ps)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 22:12] [Kommentare: 3 - 17. Aug. 2001, 00:55]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 Sven Dröge (ANF)
 
 
 
 | Neues Release für Börsensoftware Bonds verfügbar (Update) Nachdem Yahoo mehrmals die Zugangsbedingungen zu seinen Servern geändert 
hat, habe ich nun wieder eine funktionstüchtige Version für den 
Internet-Update der Börsenkurse erstellt. Auf der Homepage liegt ein 
Archiv inkl. dem Kurs-Updater. Ich empfehle, die mitgelieferte Datei 
"firmen.list" zu verwenden und selbst gespeicherte Wertpapiere mittels 
der Funktion "Objektdaten importieren" einzufügen. In der mitgelieferten 
Datei sind die meisten Ticker-Symbole für Aktien und einige Indizes 
enthalten.
 
 Nachtrag 15.08.2001:
 Sven Dröge schreibt:
 Hinweis zu Bonds-TCP-Problem
 Es scheint ein Problem mit dem neues Release V1.83beta3 hinsichtlich des 
TCP/IP-Stacks zu geben. Im Forum auf der Homepage habe ich eine mögliche 
Lösung veröffentlicht. Ich möchte alle Anwender bitten, sich bei neuen 
Updates stets die Datei "WICHTIG !!" durchzulesen. 
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 19:00] [Kommentare: 5 - 15. Aug. 2001, 13:12]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 I.T.
 
 
 
 | I.T.: Bernie's lost in time (Update) In dem australischen Online-Magazin I.T. gibt es heute einen ausführlichen
Artikel über den Emulator 'Amithlon' von Bernie Meyer und Harald Frank.
 
 Anmerkung von Bernd 'Bernie' Meyer:
 
 a) Der angegebene Preis ist in *AUSTRALISCHEN* Dollars (ca. A$2=US$1)
 b) Ich weiß nicht, wo der Preis herkommt --- die Größenordnung ist
   zwar vermutlich richtig, aber ein tatsächlicher Preis ist noch
   nicht festgelegt.
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 16:22] [Kommentare: 25 - 16. Aug. 2001, 09:24]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 Rüdiger Engel (ANF)
 
 
 
 | Hardwaretreffen mit G-REX PCI-Präsentation am 8.9.2001 Die Nürnberger Amiga-Usergruppe IMAGE lädt am Samstag, den 8. September 2001,
zu einem Hardwaretreffen mit einem ganz besonderen Highlight ein: 
DCE gibt sich die Ehre und zeigt an 
je einem Amiga 1200 und 4000 die G-REX PCI-Boards für PPC-Karten. 
Daneben kann natürlich wieder jeder seinen Rechner mitbringen und es 
darf fröhlich Wissen ausgetauscht werden. (ps)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 15:41] [Kommentare: 25 - 16. Aug. 2001, 10:16]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 Golem
 
 
 
 | Golem: Radeon 8500 - ATIs GeForce3-Konkurrenz kommt im Oktober »Radeon 7500 löst Radeon 64 MB VIVO ab, FireGL 8800 ergänzt FireGL 4
 ATI hat gleich drei neue Grafikkarten angekündigt, von denen insbesondere
der GeForce-Konkurrent Radeon 8500 und dessen Profi-Variante Fire GL 8800
interessant sind. Ebenfalls neu ist die Radeon 7500, die noch auf dem alten
Radeon-Grafikprozessor basiert, aber dank Fertigung in 0,15 Mikron deutlich
höhere Taktraten bietet.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink.
 
 Weitere Meldugen zum Thema:
 The Inquirer: ATI to attack Matrox market
 The Inquirer: ATI threatens Nvidia
 Heise: ATI-Grafikkarten mit Radeon 8500 im Oktober
 Chip: Offiziell: ATI stellt neue Radeon-Grafikkarten vor
 The Register: ATI unveils Radeon 8500, 7500
 The Register: Nvidia lost 13% marketshare in Q2
 Tom's Hardware: GeForce 3 Under Attack: ATi's Radeon 8500 Previewed
 (cm)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 15:34] [Kommentare: 2 - 14. Aug. 2001, 17:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 Chip Online / Volker Grabbe (ANF)
 
 
 
 | Chip: Linux-Spieleentwickler Loki stellt Insolvenzantrag (Update) Loki Software, ein Linux-Spieleentwickler, hat laut CHIP Online einen
Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen, bekannt durch Portierungen
vieler Windows-Spiele auf Linux soll Schulden in Höhe von rund 400.000 Dollar
haben und steckt damit in ernsten finanziellen Schwierigkeiten.
 
 Laut Heise handelt es sich nach dem US-amerikanischen Konkursrecht
bei dem o.g. Insolvenzantrag um "Gläubigerschutz nach Chapter 11",
eine Art Offenbarungseid für Firmen, der in diesem Fall nicht die
Liquidation zur Folge hat, sondern als Basis für Verhandlungen mit
den Gläubigern dient. Nach einer Reorganisation soll das Unternehmen
fortgeführt werden. "Wir liefern noch Produkte aus, portieren neue
Spiele und erwarten, das noch lange, lange Zeit zu tun", sagt 
Firmenpräsident Scott Draeker.
 
 Weitere Links zum Thema:
 Heise: Linux-Spieleentwickler Loki in Schwierigkeiten
 Golem: Linux-Spieleentwickler Loki meldet Chapter 11 an
 (ps)
 
 Nachtrag 15.08.2001:
 Auf Linux Games werfen Matt Matthews und 
Dustin Reyes in Loki 
Retrospective einen Rückblick auf die Geschichte der Firma Loki. (sd)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 15:27] [Kommentare: 20 - 15. Aug. 2001, 19:54]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 Scalos
 
 
 
 | Workbench-Ersatz: Scalos StackWindow-Plugin Für den Workbench-Ersatz 'Scalos' ist ein neues Plugin
namens 'StackWindow' von Bruce Steers veröffentlicht worden.
 
 This plugin will allow you to stack your Scalos desktop windows 
so they appear a little neater on the screen.
 
 Download: Scalos-Plugin_StackWindows.lha (9 KB)  (ps)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 12:23] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 Amiga Inc.
 
 
 
 | Amiga Inc.: Onlineshop 'AmigaMall' geschlossen Amiga Inc. hat den Onlineshop 'AmigaMall' geschlossen und weist darauf hin,
Amiga-Produkte bei den im Händlerverzeichnis
eingetragenen Händlern zu kaufen.
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 12:16] [Kommentare: 28 - 15. Aug. 2001, 14:36]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Aug.2001 Andreas Magerl (E-Mail)
 
 
 
 | Amiga Future: Interview mit Jools Smyth Auf der Homepage der Amiga Future wurde soeben ein Interview 
mit Jools Smyth, dem Webmaster der bekannten Seite 
"Exotica" veröffentlicht.
Auf dieser Seite finden Sie Information über Amiga-Spiele, Musik, 
Spiele-Box-Scans, Amiga Demoscene Information, einige alte Utilities, 
Diskmags und vieles mehr. Ein Muss für alle echten Amiga-Fans.
 
 Die Amiga Future sucht wieder einmal Verstärkung. Es werden einige
Onlineredakteure gesucht sowie ein Redakteur für das Heft, der sich 
speziell mit Anwendungen oder Hardware auskennt. Ausführliche 
Informationen gibt es auf der Amiga Future Homepage und/oder direkt 
bei redaktion@amigafuture.de:
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2001, 10:26] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2001, 00:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |