amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

[Login] [Registrieren] [Passwort vergessen?]

Vorige Meldung >
25.Okt.2025



Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung
Michal Schulz erläutert in einem Blog-Eintrag dass er ständig gefragt werde, ob sein ARM-basierter M68K-Prozessor-Emulator "Emu68" nicht um die Möglichkeit erweitert werden könne, nativen ARM-Code auszuführen. Er mag diese Idee nicht, weil sie wegen dem dann drohenden Aufkommen von Emu68-spezifischen Programmen zu einer Fragmentierung der Amiga-Szene beitragen würde und es die eine ARM-Architektur sowieso nicht gebe. Stattdessen hat er sich entschieden, den zweiten unbenutzten Core in einem ARM-Prozessor zur Emulation eines PowerPC-Prozessor zu benutzen. Da es sich bei beiden Prozessoren um eine RISC-Architektur handelt und moderne Compiler Code sehr gut für die vielen Register eines Power-Prozessors optimieren, sei der emulierte Prozessor erstaunlich schnell.

Bisher sind sämtliche Integer-Anweisungen des PPC-Befehlssatzes implementiert, Fließkommaberechnungen fehlen allerdings noch. Angesprochen wird der virtuelle PowerPC über einen kompatiblen Nachbau der powerpc.library, wie er bereits bei den PowerPC-Karten für PCI-Busboards zum Einsatz kam. Schulz betont, dass die Emulation des zusätzlichen Prozessors keinerlei Nachteile für die existierende M68k-Emulation bedeute. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2025, 23:41] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2025, 07:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
Vorige Meldung >

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.