21.Mär.2001
Mario Held im ANF
|
Neuer Pre-Release Client von distributed.net
Bei distributed.net gibt es für alle Amiga-Plattformen eine neue
BETA-Version des RC5-Client Version 2.8014 (build 468) zum Testen.
Bei dieser Version ist die Prozentanzeige wieder in Funktion, nachdem
sie bei der letzten Version nicht funktionierte.
Downloadseite (ps)
[Meldung: 21. Mär. 2001, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2001
Apex Designs
|
Payback Update
Das zweite Update für das Spiel
Payback
ist verfügbar. Mehrere gemeldete Fehler wurden beseitigt
und neue Features wurden hinzugefügt. Auch für die
Demoversion
ist ein Update verfügbar.
Auf der Website wurde ein neuer Bereich mit
Extra-Maps für
Payback eingerichtet.
Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen flüchtenden
Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboss zu werden. (ps)
[Meldung: 21. Mär. 2001, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2001
Haage&Partner
|
AmigaOS 3.9 - DAS BUCH - 2. Auflage
Aufgrund der großen Nachfrage wurde die 2. überarbeitete Auflage
des OS 3.9-Buches gedruckt. Auf rund 500 Seiten werden alle Themen rund
um die Neuerungen von OS 3.5 und OS 3.9 behandelt. Das Buch richtet sich
an alle Anwender von OS 3.5 und 3.9, die ein übersichtliches und leicht
verständliches Buch suchen, das alle Bereiche umfassend behandelt. Derzeit
ist das Buch im Bundle mit AmigaOS 3.9 zum Sonderpreis erhältlich. (ps)
[Meldung: 21. Mär. 2001, 19:39] [Kommentare: 16 - 22. Mär. 2001, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2001
Johan Samuelsson im ANF
|
New UP ROUGH Musicdisk Out Now!
Finally a new so-damn-fresh Up Rough EP is out! The maincode is updated
and supports some new cool features. The EP is called "Another Day EP"
and it's packed with four groovin' house tunes by Jr Fransisco AKA
Skope! Get it now!
Download: up-ep007.lha (ps)
[Meldung: 21. Mär. 2001, 19:26] [Kommentare: 9 - 24. Mär. 2001, 03:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2001
Nikolaj Kiær Thygesen per E-Mail
|
DiamondBOX Version 1.10
Nikolaj Kiær Thygesen hat für sein Amiga-Malprogramm 'DiamondBOX' eine
eigene Website eingerichtet, die Sie unter dem Titellink erreichen können.
Das Programm ist CGFX-kompatibel, benötigt mind. AmigaOS 3.0, 8 MB RAM,
1 MB Festplattenplatz, einen Amiga mit mind. 68020 CPU und natürlich
ein wenig Kreativität.
Download: DiamondBOX.lha (ps)
[Meldung: 21. Mär. 2001, 19:17] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2001, 23:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2001
Jens [bruZard] Henschel im ANF
|
X-CELLENCE News
1.) Veränderungen im Personalbestand:
Unser Team umfasst jetzt 10 Mitarbeiter. Rico Pook hat für uns das
Webdesign übernommen und wir wollen ihn hiermit herzlich willkommen
heißen.
2.) Domain
X-CELLENCE hat seine Domain endlich einnehmen können und ist nun
unter http://www.x-cellence.de erreichbar
3.) Kooperatives Teammanagement
Wir haben X-CELLENCE in Divisionen aufgeteilt. Jede Division arbeitet
an ihrem Projekt und ist unabhängig von den anderen Teams. Dies ermöglicht
uns eine größtmögliche Flexibilität, was gerade im schrumpfenden AMIGA-Markt
von Vorteil ist.
4.) Suchen...
Durch die Aufteilung von X-CELLENCE stehen wir vor einem Personalproblem.
Wir suchen noch Grafiker und Programmierer. Diese Leute würden wir
vorzugsweise aus der AMIGA-Community rekrutieren. Die Grafiker sollten
sich gut mit 2D/3D Tools auf AMIGA und/oder PC auskennen. Sie würden in
den Divisionen "GOLD" und "EAST" arbeiten.
D.h.: "SCR2K" (FunRacer) und "NYN" (3D ActionAdventure Shooter).
Programmierer suchen wir ausschließlich für das AmigaDE, der Classic-Markt
wird von uns nicht mehr berücksichtigt. (ps)
[Meldung: 21. Mär. 2001, 18:32] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2001, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2001
Stefan Falke im ANF
|
SetDST V1.9
Auf meiner Homepage liegt Version 1.9 von SetDST zum
Download bereit.
SetDST ist ein Tool, mit dem die, in vielen Ländern der Erde zweimal
im Jahr stattfindenden, Umstellung der lokalen Ortszeit von Winterzeit auf
Sommerzeit und umgekehrt automatisch durchgeführt werden kann.
Darüberhinaus können verschiedene, an die jeweils aktuelle Zeitzone
angepasste, Umgebungsvariablen erzeugt werden. (ps)
[Meldung: 21. Mär. 2001, 18:00] [Kommentare: 4 - 22. Mär. 2001, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2001
Kåre Johansen per E-Mail
|
Hat 'SerialRipper' eine Zukunft?
Der Programmierer des Multi-Modul-Soundrippers ´Serialripper´ für Amiga
sucht Kontakt mit Leuten, die evtl. sein Projekt übernehmen möchten.
Mit einem Ripper kann man aus Spielen die/den darin enthaltene/n
Musik/Sound herausholen.
Programmiert hat er es in Amiga E (von Wouter) und Assembler und er hat
die nötigen Bediener-Oberflächen mit ´MUIBuilder´ erstellt. Wer daran
weiter programmieren möchte, sollte sich mit Amiga E und ASM auskennen.
Kontakt: kaarej@start.no
Hier die Original-Message:
SerialRipper die or live?
I need 2 get in reach of ppl that want to take over the project I'm
working on.. Or WAS is a better word for it now.. The project I'm
talking about is a Multi-Module/Sound ripper for Amiga..
The project goes under the name of SerialRipper.. I'm sure of there
are ppl that heard of this project.. Well.. Since I have stopped
developing it, I was wondering if anyone wanna continue my work on
it?.. I have coded it using AmigaE (by Wouter) and Assembler.. I've
been using MUIBuilder for creating MUI's for it.. U as the new coder
of it, should have knowledge of coding in E and ASM.. So, if u're up
to it..Please let me know.. My email are as follows:
kaarej@start.no (ps)
[Meldung: 21. Mär. 2001, 16:34] [Kommentare: 8 - 22. Mär. 2001, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2001
Tom's Hardware Guide im ANF
|
Alternative: Sony Vaio mit Crusoe-CPU
Das Sony-Notebook Vaio Picturebook/C1VE zeigt sich sehr innovativ: Es
ist mit einer Crusoe-CPU und einer integrierten Kamera ausgestattet und
wiegt weniger als ein Kilogramm. Ist das 4500 Mark teure Notebook sein
Geld wert?
Zusammenfassung:
Das Notebook der Sony C1V-Serie ist schnell im Vergleich zum PDA und
ziemlich lahm verglichen mit einem 'echten' Notebook. Sein Preis liegt
allerdings nicht zwischen den beiden, sondern mitten im Notebookbereich.
Und da sind auch 4500 Mark längst kein Pappenstiel mehr. (ps)
[Meldung: 21. Mär. 2001, 16:17] [Kommentare: 24 - 24. Mär. 2001, 03:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2001
Richard Kapp im ANF
|
Update der GFX-Base
Die GFX-Base (Datenbank und Online/News-Magazin über Spiele, die
Grafikkarten unterstützen) wurde stark überarbeitet. Außer einem
besseren grafischen Design gibt es nun auch einen
Spiele-Updates-Bereich, einen Links-Bereich und einige neue Einträge.
Auch neue Reviews werden in Kürze folgen. (ps)
[Meldung: 21. Mär. 2001, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2001
Maik Schultheis im ANF
|
Accd-Magazin.de jetzt auch mit NewsLetter Abo
Jetzt können Sie den Accd-Magazin-Newsletter mit Informationen rund
um Accd-Magazin.de abonnieren.
Ein kleines Quiz zum Zeitvertreib befindet sich jetzt auf unseren
Seiten; testen Sie, wie schlau Sie sind. (ps)
[Meldung: 21. Mär. 2001, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Diverse Quellen
|
Software News
akMPEG V4.61
Andreas Kleinert hat heute
Version 4.61 seines akMEG-Players zum Download bereitgestellt. Download:
akMPEG4.lha
Audiomaster2k 0.64
Frank Fenn hat Vesion 0.64
seines MUI-Sample-Editors, welcher alle AHI-Devices unterstützt, fertiggestellt.
Download: audiomaster2k.lha
PerfectPaint V2.51
Halvadjian Georges
hat Version 2.51 von PerfectPaint, dem Mal-, Animations- und Bildbearbeitungsprogramm,
zum Download bereitgestellt. Download: PfPaint_V251.lha
ProStationAudio V4.05
Bei AudioLabs finden Sie Version
4.05 von ProStationAudio, nun mit nativem Repulse-Treiber, besserer PowerPC
Unterstützung, NewTek Flyer Unterstützung und einem neuen Keyboard-Shortcut,
um den Mauszeiger ggfs. zwischen zwei verschiedenen Monitoren hin- und herbewegen
zu können. Zur Verfügung steht außerdem eine neue Demoversion (4.05).
Downloadseite.
MorphOS News
Für MorphOS sind wieder einige neue
Programme erschienen. Neben einem Algebra-Programm und einem Lautstärkeregler-Tool
wurde ´LhA´, der bekannte UNIX-Packer mit lh7-Mode auf MorphOS umgesetzt
worden. Downloadseite. (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 20:17] [Kommentare: 7 - 21. Mär. 2001, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
H&P
|
H&P auf der Gateway Computer Show 2001
Auch in diesem Jahr wird H&P auf der
Gateway Computer Show Amiga 2001 in
St. Louis, USA (30. März bis 1. April) vertreten sein. Vorgestellt wird
vor allem das neue StormC 4 Compiler-System, zu dem es auch ein Seminar
geben wird. (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 19:47] [Kommentare: 45 - 24. Mär. 2001, 02:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
No Risc No Fun im ANF
|
AMIGA World Erstausgabe auf NoRiscNoFun
In unserer Nostalgie Ecke finden Sie viele Anzeigen aus der AMIGA
World Erstausgabe. Viele neue Anzeigen werden noch folgen, wenn ich
endlich die alten Kartons ausgegraben habe. Auch die Gewinner des WB
Wettbewerbs stehen seit einigen Tagen fest und können auf unserer
Seite begutachtet werden. Der Wettbewerb ist zwar rum, aber die
Galerie geht weiter. Also wenn Ihre WB noch fehlt, dann zögern Sie
nicht, sie uns zu senden. (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Nico Barbat per E-Mail
|
Das Workbench-Gewinnspiel - Lassen Sie Ihre Workbench prämieren!
Haage&Partner und
AMIGAplus präsentieren:
Das Workbench-Gewinnspiel.
Die lange Zeit dahingrauende Oberfläche des AmigaOS wurde mit der
Veröffentlichung der offiziellen Updates 3.5 und 3.9 durch die
fröhlich leuchtenden Glow Icons kräftig aufpoliert. Durch Patches,
kleine Tools und Helferlein lässt sich die typische Arbeitsumgebung
noch weiter verschönern.
Wollen Sie anderen Lesern einen Einblick in Ihr Heiligstes gewähren?
Senden Sie uns einfach einen Screenshot Ihrer Workbench.
Haage&Partner und AMIGAplus prämieren die schönsten Einsendungen und
präsentieren in der AMIGAplus 05/2001 die glücklichen Gewinner.
Um allen Teilnehmern gleiche Bedingungen zu gewähren, sollten die
Auflösungen maximal 1024x786 Bildpunkte betragen, die verwendeten
Tools, Patches und sonstigen Dateien mit Versionsnummer angegeben
werden und die Screenshots im IFF-, GIF- oder TIF-Format
abgespeichert werden. Welche AmigaOS-Versionen abgebildet wird, ist
dabei völlig egal - wir sind auch auf Screenshots von emulierten
AmigaOS gespannt! Übrigens: Für die Erstellung von Screenshots stehen
zahlreiche kostenlose, sogenannte Screengrabber im Aminet oder auf
den bekannten CD-Serien bereit.
Schicken Sie ihre Grafik mit dem Kennwort "Screenshots" und
vollständiger Adresse per eMail an
wettbewerb@amigaos.de!
Die schönsten Oberflächen werden mit ebenso hübschen Preisen
honoriert:
- 10 mal Art Effect
- 10 mal Amiga Writer
- 1 mal Jahres-Abonnement der AMIGAplus
- 1 mal Jahres-Abonnement der AMIGAplus CD-ROM & Gamer
- 1 mal Wildfire 7
Sämtliche Rechts- und Linkswege sind wie immer ausgeschlossen,
Einsendeschluss ist der 28. März 2001. Wir drücken allen Teilnehmern
alle freien Daumen! (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 19:25] [Kommentare: 11 - 21. Mär. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Paul Nolan per E-Mail
|
Online-Shop für Photogenics 5.0
Paul Nolan hat für Photogenics 5.0, das bekannte Bildbearbeitungsprogramm
für verschiedene Betriebssysteme, einen Online-Shop eingerichtet. Lesen
Sie im Anschluss die offizielle Pressemitteilung dazu:
Kontakt:
Paul Nolan, CEO
Paul Nolan Software Inc.
619 839 3803
paul@paulnolan.com
Paul Nolan Software eröffnet Online-Geschäft für Photogenics 5.0
unter Verwendung der eStore Technologie von Beyond.com.
San Diego, CA.- 20. März 2001- Paul Nolan Software Inc. ist erfreut,
die Eröffnung des Photogenics eStore,
http://photogenics.beyond.com,
den offiziellen Start von Photogenics 5.0 für den Amiga, und zum ersten
Mal für Linux und Windows bekannt zu geben. Photogenics 5.0 kann nun
unmittelbar mittels der elektronischen Software-Liefertechnologie
von Beyond.com erworben und heruntergeladen werden.
"Unsere oberste Priorität ist es, unseren Kunden eine herausragende Erfahrung
beim Online-Kauf zu bieten, d.h. es Ihnen einfacher zu machen, unsere Produkte
zu finden, zu kaufen und zu erhalten", sagte Paul Nolan, CEO von Paul Nolan Software.
"Beyond.com's Fachkenntnisse in den Bereichen E-Commerce, Merchandising, Marketing
und Kundendienst machten sie zur richtigen Wahl für die Errichtung und
Verwaltung unseres Online-Geschäftes."
Für die, die das Produkt nicht kennen; Photogenics ist ein aufregendes,
neues Grafikpaket, das bisher nie dagewesene Formen der Kreativität, Freiheit
und Flexibilität bietet. Für eine vollständige Liste der Features besuchen Sie
bitte die unten aufgeführten Links.
Für die existierenden Anwender von Photogenics 4.x steht ein kostenloses
Upgrade für die Amiga-Version zum Download bereit. Kunden, die von der Amiga-Version
von Photogenics auf die Version für Linux oder Windows aktualisieren möchten (cross-grade), können
dies über einen begrenzten Zeitraum zu einem Sonderpreis unter den unten angegebenen
Links tun:
Weitere Links:
Amiga to Windows cross-grade
Amiga to Linux cross-grade
Photogenics eStore
Paul Nolan Software Inc.
Beyond.com (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Bob Scharp per E-Mail
|
Amiga2001 - 1. April - Tipp
Pressemitteilung: Einge gaben Kommentare dazu, dass unserer Amiga2001 Show auf "April 1st" fällt. Sofern es nicht bekannt sein
sollte, "April 1st" wird in den USA "Arpil Fools Day" (Narrentag des April) genannt. Ein Tag, an dem einige Leute sich Streiche spielen. Als Antwort auf Ihre Bedenken zum 1. April als den letzten Tag unserer
Show, kann ich nur sagen...
"Die Streiche sind für unsere Konkurrenten. Die werden sich fühlen, als sei es wieder 1985!"
Jeder, dem die erste Veröffentlichung des Amiga bekannt ist,
sollte wissen, was diese Aussage zu bedeuten hat.
Wir sehen uns in St. Louis, in nur etwas mehr als einer Woche.
Vergessen Sie nicht, das Bankett wird etwas besonderes. Wir
haben nur noch ein paar Eintrittskarten. Bestellen Sie also jetzt.
Amiga2001 - An Amiga Odyssey
Sheraton West Port - Lakeside Chalet Hotel
St. Louis, MO. USA
Freitag, 30. März bis Sonntag, 1. April 2001 (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:39] [Kommentare: 19 - 21. Mär. 2001, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Kai Stegemann im ANF
|
Videos zum Amiga
Im Bereich 'Das Ende von Commodore' finden Sie Links zu einigen Videos.
Wenn demnächst ein neuer Server bezogen wird, kommen noch mehr und
größere Videos hinzu. (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:30] [Kommentare: 4 - 21. Mär. 2001, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Ignatios Souvatzis per E-Mail
|
Über 1500 neue Binärpakete für NetBSD-1.5 auf m68k-Rechnern
John Klos und Bob Nestor haben über 1500 Binärpakete für NetBSD-1.5 auf
m68k-Maschinen (z.B. Amiga) auf den ftp-server geladen. Das ist das Ergebnis
von mehreren Monaten von Kompilierläufen auf ihren Rechnern.
Falls jemand weitere Pakete benötigt, sie jedoch aus Zeitgründen oder
wegen technischer Probleme nicht selbst übersetzen kann, bittet John
john@sixgirls.org um Nachricht.
Das NetBSD-Paketsystem für Drittsoftware erlaubt die Installation von
vorkompilierten Paketen oder das Selbstübersetzen, automatisiert
einschließlich der Verwaltung von Abhängigkeiten (und später wieder
gezieltes Löschen, oder Upgrade auf neuere Versionen).
Weitere Informationen:
NetBSD-Paketsystem
Liste von Paketen mit Erläuterung
Direkter Download
NetBSD/Amiga (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Piotr Pawlowski
|
Polnische amiga-news.de feiert ersten Geburtstag!
Seit einem Jahr kümmern sich Piotr Pawlowski und Valwit darum, dass unsere
News ins Polnische übersetzt werden. Anlässlich des ersten Geburtstages
sagen wir auf diesem Wege ganz herzlichen Dank dafür! (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 03:05] [Kommentare: 4 - 23. Mär. 2001, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion!
Lange hat es gedauert, aber ich freue mich, endlich diese
Sonderpreis-Aktion anbieten zu können. Ich hoffe, Sie unterstützen
weiterhin die Entwickler!
Die Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit mit Sebastian J. einen
Sonderpreis für den MPEG-Video-Player "Frogger" (68k/PPC) und
dem Movie-Player "SoftCinema" (PPC). Frogger und SoftCinema sind
auch im Bundle zum Sonderpreis erhältlich!
Toadies Umfrage
Die Umfrage zum Computergegner für
Toadies, dem Worms Clone, ist noch bis zum 25.03.01 online.
Amiga Arena 30000 Besucher
Der 30.000 Zugriff erfolgte am Sonntag. Vielen Dank dafür und
die Amiga Arena wird weiterhin noch aktiver werden!
Die Homepage wurde Überarbeitet und für AWeb und Ibrowse
optimiert! (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 02:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Rolf Tingler
|
Unser Grafiker wurde abgemahnt!
Manchmal glaubt man es nicht, wenn man etwas liest. Unser Grafiker Rolf
Tingler hat uns soeben mitgeteilt, dass seine Frau bezüglich seiner Website
www.oberhexe.de von der Katholischen
Kirche abgemahnt wurde. Bitte lesen Sie die offizielle Pressemitteilung
unter dem Titellink.
Auch wenn das nichts mit amiga-news.de zu tun hat, finden wir es dennoch
sehr interessant, wie schnell man an eine Abmahnung kommen kann. Wir
würden uns über Ihre Meinung in Form von Kommentaren sehr freuen.
Die moderne Kirche im 21. Jahrhundert - oder wie man eine Onlinehexe verfolgt
Pressemitteilung von Familie Tingler
bzgl. www.oberhexe.de
Heute wurde meine Frau Gabi Tingler (obwohl ich, Rolf Tingler Betreiber bin)
per Einschreiben über einen Rechtsanwalt im Auftrag der Katholischen Kirche
abgemahnt und darum gebeten, einige Bilder und Texte/Worte von
http://www.oberhexe.de/ zu entfernen.
Nur kurz zum besseren Verständnis: Meine Frau arbeitet bei der Katholischen
Kirche als Hausmeisterin in einem Gebäude, in welchem ein Kindergarten
beheimatet ist, und in welchem wir auch mit unseren drei Kindern in der
Hausmeisterwohnung leben.
Dem aufmerksamen Besucher der Website dürfte kaum entgangen sein, dass es
sich bei der Oberhexenhomepage um eine humorvolle, kreative und informative
Seite handelt, in der keineswegs ein Hexenkult verherrlicht oder gar praktiziert
wird.
Es entspricht den Tatsachen, dass wir in dem alten Gebäude zur Miete wohnen,
welches auch ausschnittsweise in der Galerie zu sehen ist und in spaßiger Weise
als z.B. Hexenturm, Hexenküche oder Hexeneingang deklariert wurde :) Da das
Gebäude der Kath. Kirche gehört, wird von uns folgendes verlangt:
Zitate aus der Abmahnung:
"Diese Darstellungen passen nicht zu der Ihnen übertragenen Aufgabe."
"Diese Zweckbestimmung des Gebäudes passt nicht zu der von Ihnen gewählten
Selbstdarstellung in der Website."
"Es wird gewünscht, dass auch jede geringste Erwähnung des Gebäudes mit
Hexenkult etc. unterlassen wird."
"Auch wenn in der Website eine private Seite Ihrer Persönlichkeit aufgeschlagen
ist, passt diese Website nicht zum Verwendungszweck des von Ihnen verwalteten
Gebäudes."
"Im übrigen verlangen wir die Beseitigung der Teile der Webseite, die das
Gebäude, die Pforte, den Hexenturm etc. zeigen."
"Im Übrigen weisen wir vorsorglich darauf hin, dass die Aufrechterhaltung
der Website zur Auflösung des Dienstvertrages führen kann."
Ende der Zitate
Nun, wiegesagt, meine Frau ist als Hausmeisterin in dem besagten Gebäude der
Kath. Kirche angestellt und wir bewohnen mit unserer Familie die Dienstwohnung.
Bei dem Gebäude auf der Eingangsseite zur oberhexe.de handelt es sich nachweislich
nicht um das von uns bewohnte Gebäude. (Wir haben weder Balkon, noch Veranda oder
derartige Giebel. Übrigens steht auf dem uns übergebenem Schlüssel für das
Türmchen tatsächlich auf dem Anhänger "Hexenhäusle" ;-). Im Ort und überall
wird das Türmchen nur Hexenhäusle genannt. Nicht zuletzt diese Tatsache hat
uns zur dieser Website inspiriert.
Darf man in seinem Keller keine Fotos machen? Schließlich handelt es sich
keineswegs um sittenwidrige oder pornographische Darstellungen. Oder sind ein
paar erotische Fotos (siehe Galerie) als schwerwiegende sittliche Verfehlung
einzustufen? In jeder Werbung sehen unsere Kinder offenherzigere Bilder.
Achnein, stimmt, hier ist ja eine private Seite unserer Persönlichkeit
aufgeschlagen ;-) (siehe Zitate).
Sollen wir nun meine Frau auf dem Scheiterhaufen verbrennen lassen oder die Androhung
der Kündigung aufgrund der Webseite akzeptieren? Irgendwie werden wir das Gefühl nicht
los, dass manche Herrschaften große Fans des Hexenhammers sind......* grübel* :)),
allerdings würde es oftmals sehr viel Ärger vermeiden, wenn diese fleissigen
Leseratten gelegentlich etwas genauer hinschauten :)
Lange Rede kurzer Sinn ......... worüber regt man sich denn hier nun auf?
Speziell die Rottweiler - auch Mitglieder des Kirchengemeinderates-, sind Anhänger
der traditionellen Fasnet und hüpfen gelegentlich in seltsam anmutendenen
Verkleidungen quer durch die Stadt. Wenn wir uns recht entsinnen, hat dieses
Brauchtum seinen Ursprung in der Heidenwelt :)) Ist das nicht ein ganz klein
wenig paradox???
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Airbrush Paradise Team
Wir sind die Grafikspezialisten. Egal ob real oder virtuell.
Wir bringen ihre Werbung in Form und Farbe.
http://www.airbrush-design.com/ (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 02:24] [Kommentare: 32 - 12. Dez. 2005, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Eric Gillé im ANF
|
SelectOSv.1.1 Update
Ich habe heute ein Update meiner Software SelectOS ins AMINET hochgeladen.
Es handelt sich dabei um eine kleine GUI, die es erlaubt, zwischen AmigaOS
und/oder LinuxAPUS und/oder MorphOS beim Booten zu wählen. Somit entfällt
das manuelle Starten von Scripts auf Maschinen, auf denen mindestens zwei
der oben genannte Betriebssysteme gleichzeitig installiert sind.
Das Archiv heisst "SelectOSv.1.1.lha" und müsste bald im AMINET zu haben
sein. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 19:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Spiegel
|
Spiegel: Bundeswehr verbannt Microsoft-Programme
»Aus Angst vor US-Geheimdiensten wollen das Auswärtige Amt
und die Bundeswehr Sicherheitslücken schließen. Statt amerikanischer
Software werden auf den staatlichen Rechnern künftig deutsche
Programme arbeiten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 19:25] [Kommentare: 12 - 20. Mär. 2001, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Martin R. Elsner im ANF
|
ClassAction wird weiterentwickelt
Das vielseitige Programm ClassAction wird weiterentwickelt! Nach drei
Jahren Pause hat Martin R. Elsner
die Entwicklung von Salim Gasmi
übernommen.
Zurzeit wird das Programm auf Reaction umgestellt und aktualisiert, ein
erster Screenshot
ist schon zu sehen. In den nächsten Tagen erscheint eine erste Beta-Version.
Es werden noch Beta-Tester gesucht, bei Interesse E-Mail an
email@martin-elsner.de.
Bei ClassAction handelt es sich um einen Dateimanager, mit dem Dateien in
Klassen eingeteilt werden, denen spezifische Aktionen zugewiesen werden
können. Ähnlich zu den Popup-Menüs von DOpus können so schnell und
übersichtlich häufig benutzte Befehle ausgeführt werden. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 18:42] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2001, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Jens Langner im ANF
|
Bugreporting für InstallerNG/AmIDE/P96Speed
Seit gestern steht den Benutzern und Programmierern von und für die
Softwareprojekte InstallerNG, AmIDE und P96Speed unter dem folgenden
Link eine Möglichkeit bereit, aufgefundene Softwarebugs komfortabel
über das Internet einzugeben.
http://bugzilla.light-speed.de/
Dabei wird das bekannte Bugzilla-System, das unter anderem Mozilla &
RedHat einsetzen, benutzt.
Die Entwickler von InstallerNG, AmIDE und P96Speed würden es sehr
begrüssen, wenn in Zukunft aufgetretene Bugs & Fehler vom Benutzer
selber dort eingegeben werden. Die Autoren erhalten dann automatisch
eine eMail über den aufgetretenen Fehler, und können unmittelbar darauf
reagieren.
In Zukunft werden auch mehr Projekte in dieses System direkt
aufgenommen, da eine Bugüberwachung mit diesem Tool am besten
gegeben ist. Die Produkte selber sind unter folgenden Links zu finden:
http://iNG.light-speed.de/
http://AmIDE.light-speed.de/
http://p96speed.light-speed.de/ (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 13:28] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2001, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
|
Aminet-Uploads bis 19.03.2001
FLeagues_BB2.lha biz/dbase 117K+Football Database For 50 Leagues (1.5.4)
fxPAINTDemo.lha biz/demo 1.5M+THE new image-processing and paint-packa
DopJoin.lha biz/dopus 2K+Join files with DirectoryOpus 4.xx. V1.0
PGSUniFilter20.lha biz/patch 833K+PageStream Universal Filter V2.0LE for J
AVSearch.lha comm/irc 3K+Search Altavista in AmIRC or CLI, New Ve
GGSearch.lha comm/irc 2K+Search GOOGLE with AmIRC
YAT.lha comm/mail 519K+Yet Another heap of Taglines for YAM
MiamiPhoneHU.lha comm/tcp 1K+Hungarian pricefile for MiamiPhone (Mat
wpz-impact.mpg demo/file 111M+VHS demo by Whelpz+Potion released at Sa
hLA-AP15.lha demo/mag 1.7M+Amiga Positive no.15, diskmagazine in cz
wla_dx_020_7.1.lzh dev/cross 336K+WLA DX v7.1 - GB-Z80/Z80/6502/6510/65816
htcobpp.lha dev/misc 86K+Set of COBOL utility programs
fda_DviPS.lha disk/cache 540K+English documentation DVI, PS, PDF & tex
fda_d_DviPS.lha disk/cache 575K+German documentation DVI, PS, PDF & texi
JazOS3.9.lha disk/misc 12K+Iomega Jaz 1GB DOS Drivers/Icons for Ami
JsplitIt.lha disk/misc 54K+Split & join files between Amiga & IBM w
AmigaFuture29.lha docs/mags 460K+Great german paper mag preview
PaybackDemo.lha game/actio 2.9M+Payback playable demo (Updated)
PaybackDemoUp1.lha game/actio 425K+Updates the Payback demo to the latest v
PaybackUpdate1.lha game/actio 700K+Updates Payback to the latest version
dynSP_style.lha game/data 89K+SouthPark Style for dynAMIte
F1GP_2001.lha game/data 9K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (18 Marc
CGXMode3V2.9-I.txt gfx/board 2K+Italian Catalog for CGXMode 2.9
CreateIndex.lha gfx/conv 71K+Make HTML picture index with ImageStudio
Iconian298_Dt.lha gfx/edit 7K+Much improved German catalog for Iconian
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 32K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 35K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V25.lha gfx/edit 1.3M+Paint,Anim from 1 to 24bits
VHIStudio.lha gfx/misc 944K+V5.4: DigiCam & Videoboard-soft: Rec, Gr
ICS.lha hard/misc 2.4M+V2.01c LE ICS - professional color corre
AROS-ibmpc-bin.zip misc/emu 782K+AROS - Amiga Research OS (Beta release)
imdbDiff010309.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
LocalePL_OS39.lha misc/misc 209K+Polish locale OS39 (AmigaPL/ISO-8859-2)
CoolOS.jpg pix/wb 105K+Stylish WB-pic made with Perfect Paint!
CoolOS2.jpg pix/wb 175K+Stylish WB-pic made with Perfect Paint!
gazswb.jpg pix/wb 569K+My Hot WB :)
Voodooshot.jpg pix/wb 375K+Screenshot of my Voodoo3-WB
DeTar.lha util/arc 17K+.Tar UnExtracter
RatSalad.lha util/boot 118K+Displays random image at bootup
wbstartup++.lha util/boot 22K+Startup program launcher
RV1.57-ITA.txt util/cli 2K+Italian Catalog for R (Request) 1.57
r_HU.lha util/cli 1K+Hungarian catalog for "R" v1.55
akJFIF-dt.lha util/dtype 215K+AkJFIF-dt V44.96 (JPEG, 68000-060, PPC/M
akJFIF-PPC.lha util/dtype 56K+AkJFIF-dt PPC plugin V44.96 (JPEG)
Type1EngineHU.lha util/libs 7K+Hungarian catalog for Type1Engine (Fixed
AmiSearch11Dt.lha util/misc 5K+V1.3, German catalog for AmiSearch 1.1
ReportPlus.lha util/misc 341K+Report+ 4.32: Multipurpose utility
AntiCron.lha util/rexx 5K+Deny program execution at certain times
AmberRAM.lha util/sys 42K+Replacement RAM disk. Beta. GPL.
AminetAwnpFR.lha util/wb 5K+French locale for Aminet.awnpipe
DefComp.lha util/wb 29K+Popup menu program selection for DefIcon
GenePrefsFR.lha util/wb 7K+French locale for GenesisRAPrefs
WBInfoV2.9-ITA.txt util/wb 2K+Italian Catalog for WBInfo 2.9 (as)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Digital Amiga Dream
|
DAD Interview mit James Daniels
Digital Amiga Dream hat James Daniels, den Autor von Payback interviewt.
Lesen Sie das ausführliche Interview in Englisch unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register März 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
LinuxInfo per E-Mail
|
LinuxInfo.DE startet erfolgreich ins dritte Jahr
LinuxInfo.DE ist Anfang 1999 mit seiner ersten Version ans Netz gegangen.
Seit diesem Zeitpunkt hat die Menge der verfügbaren Dokumentationen,
Artikeln und Berichten stark zugenommen.
Im wöchentlichen Abstand kommen derzeit neue Dokumentationen hinzu,
welche den Linuxanwender sicher durch die Klippen des Betriebssystems
navigieren.
LinuxInfo.DE hält Dokumentationen, Nachrichten und Supportforen zu
nahezu allen Themen rund um das Thema Linux zum kostenlosen Abruf bereit.
In den vergangenen Jahren hat sich der Service zielstrebig in die
Bestsellerliste der deutschen Linuxsites manövriert und erfreut sich
weiterhin stark steigender Besucherzahlen.
Durch eine Zusammenarbeit mit weiteren führenden Linuxsites mit
ergänzenden Inhalten, wie beispielsweise LinuxManiac.DE und LinuxPR.DE,
rundet LinuxInfo.DE auch den grössten Informationsdurst ab und bietet
so die komplette Bandbreite des Linuxwissens.
Sowohl LinuxInfo.DE als auch seine Partnerservices legen einen Schwerpunkt
auf die deutsche Sprache, um auch Linuxfreunde, welche des Englischen nicht
so mächtig sind, qualifizierte Informationen zu geben.
Auch im nun anbrechenden dritten Jahr, wird LinuxInfo.DE sein Ziel
qualitativ hochwertige Dokumentationen in deutscher Sprache zu
veröffentlichen, weiterverfolgen. Im Mittelpunkt des Systemes und dessen
Inhalten steht auch im dritten Jahr eindeutig der Anwender. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Diverse Quellen
|
Software News
VersionWB V2.16
Håkan Parting hat Version
2.16 seines Programms VersionWB
zum Download bereit gestellt. Mit dem Programm lassen sich Versionstrings
anzeigen und es ist auch problemlos über Filer wie DirOpus oder RO
nutzbar.
akMPEG V.4.60
Andreas R. Kleinert
hat Version 4.60 seines MPEG-Players veröffentlicht. Download:
akMPEG4.lha
JST V4.7
JST von
Jean-Francois Fabre ist in Version 4.7 erschienen und ab sofort Freeware!
JST ermöglicht die Installation von Spielen auf Festplatte und bietet
Patches, die die Kompabilität von Spielen zu neueren Amiga-Systemen
verbessert. Download: jst.lha
wav-Datatype V41.9
Stephan Rupprecht hat Version
41.9 seines wav-Sounddatatypes (68k + WOS) zum Download bereitgestellt.
Download: wavdt41.lha
X-Arc
Federico 'fede' Pomi gibt im V3·Portal
in seinem .plan bekannt,
dass er in nächster Zeit nicht an X-Arc weiterarbeiten wird.
WHDLoad V14.0
Bert Jahn hat Version 14.0 von WHDLoad
fertiggestellt. WHDLoad ermöglicht die Installation von Spielen auf Festplatte,
die als Diskettenspiele konzipiert waren. Download:
WHDLoad_usr.lha
XBaze
Rafal Kaczmarczyk kündigt das baldige Erscheinen von Version 7 des Database-Editors
XBaze auf seiner Website an. In der neuen
Version werden Lokalisierungen und Dokumentationen für mehrere Sprachen vorhanden
sein.
Scalos Plugin
Auf der Website von Scalos steht
eine aktualisierte Version von 'Persistent Windows Plugin' zum Download
bereit. Dieses Plugin merkt sich auch nach Abstürzen, welche Fenster Sie
geöffnet hatten. Download:
Scalos-Plugin_PWindows.lha (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 05:52] [Kommentare: 1 - 19. Mär. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
BTTR-Team per E-Mail
|
Back to the Roots Amiga-News #228
es ist mal wieder Update-Zeit auf Back to the Roots.
Auch heute gibt es wieder viele neue Genehmigungen für
Amiga-Spiele zu vermelden, aber anstatt den Platz mit
zu viel Text zu füllen, wollen wir uns lieber auf eine
Auflistung der wichtigsten Spiele beschränken:
- Air Supply / Magic Bytes
- Beast Busters / Activision
- Castle of Dr. Brain / Sierra
- Death Trap / Anco
- Fire and Ice / Graftgold
- Gloom Deluxe, Gloom Special Edition 97 / Acid Software
- Paradroid 90 / Graftgold
- Uridium 2 / Graftgold
- Virocop / Graftgold
- XTreme Racing / Silltunna Software
- ...und mehr!
Wie immer wurden auch die anderen Sektionen auf BTTR
vergrößert (neue Szenedemos, Musikdateien und Bilder).
Weiterhin freuen wir uns, Ihnen ein Interview mit Adam
"Scorpik" Skorupa zu präsentieren, einem der bekanntesten
Musiker aus der Szene, der mittlerweile auch die
Soundtracks zu Computerspielen schreibt. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 05:52] [Kommentare: 2 - 19. Mär. 2001, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Philip 'Pepto' Timmermann im ANF
|
Präzisere Farb-Emulation des VIC-II (C64-Video-Chip) als je zuvor
Es passt zwar nicht 100%ig in die Amiga-News, aber da hier jetzt schon
öfter mal ein paar Kleinigkeiten zum C64 waren, dachte ich mir, dass ich
mein Projekt, eine möglichst exakte RGB-Version der Farbpalette des
VIC-II (C64-Video-Chip) zu berechnen, nicht unerwähnt lassen sollte
(zumal ich alles auf meinem Amiga gemacht habe). Es handelt sich bis
jetzt jedoch lediglich um eine Preview, aber schauen Sie es sich bei
Interesse unter dem Titellink an. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 05:34] [Kommentare: 1 - 20. Mär. 2001, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2001
Bob Scharp per E-Mail
|
Amiga2001
Wie mehrfach berichtet, findet am 30.3./1.4.2001 die Gateway Computer Show
´Amiga2001´ in St. Louis statt. Petro Tyschtschenko wird auf der Show
an einer Feier anlässlich seiner Pensionierung teilnehmen.
Hier die deutsche Übersetzung der Original-Mitteilung:
»Petro Tyschtschenko ist Gastgeber einer Feier im Rahmen
der Amiga2001. Ja, es stimmt, Petro war so freundlich, die
Mittel für eine kleine Feier anlässlich seiner Pensionierung
bereitzustellen. Lesen Sie auf den Webseiten über diese
besondere Ankündigung.
Vergessen Sie nicht, wir haben von Petro einen Braten für
das Bankett. Der letzte Termin für den Kartenvorverkauf
für die Messe und das Bankett wurde auf Montag, den 26. März verlängert.
Karten für das Bankett sind dieses Jahr nur im Vorverkauf
erhältlich. Melden Sie sich also schnell an. Die Karten
verkaufen sich sehr gut.
Die Webseiten der Amiga2001 wurden seit meiner letzten E-Mail
mehrmals aktualisiert. Wenn Sie dort schon länger nicht mehr
nach Händlern und Preisen Ausschau gehalten haben, sollten Sie
wieder mal herein schauen. Kommende Woche werden es wieder mehr
werden. Schauen Sie also öffter mal rein.
Verschiedene Firmen waren so freundlich, Preise für unsere Show
zu spenden. Unsere Halle füllt sich auch ganz schön. Kommen
Sie also mal auf der Webseite vorbei und schauen Sie, ob
Sie einen der Händler verpasst haben.«
Übersetzer: mj (ps)
[Meldung: 18. Mär. 2001, 13:26] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2001, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2001
Dirk Hase im ANF
|
Was ist schöner? Amiga-Boing-Ball oder Check-Marks (Amiga-Haken)?
Dirk Hase interessiert die Meinung der Amiga-User.
"Ich habe schon viele Stimmen gehört, die den Amiga-Haken dem Boing-Ball
vorziehen. Ein Kriterium dabei ist der Wiedererkennungswert der Symbole.
Der Haken liegt dabei weit vorne, nach meiner Erfahrung.
Wäre es somit nicht an der Zeit, eine Umfrage zu starten?
Oder vielleicht einen Grafikwettbewerb zu diesem Thema?
Ich denke, auch Amiga Inc. sollte davon in Kenntnis gesetzt
werden, da wir wohl bald mit einem neuen Produkt rechnen können."
Den Wunsch mit der Umfrage können wir Dirk erfüllen. Sie können
unter dem Titellink daran teilnehmen. (ps)
[Meldung: 18. Mär. 2001, 01:19] [Kommentare: 47 - 27. Mär. 2001, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Amiga-Comunity im ANF
|
Amiga-Community.net News
Amiga-Community.net teilt sich ab sofort in verschiedene Seiten auf:
- Amiga-VIP.net - Das Verbraucher-Info-Portal nur für AMIGA
- Amiga-Info.net - Das Portal für Foren, Auktionen und Kleinanzeigen rund um AMIGA
- Amiga-News.net - Das Portal für aktuelle News-Headlines rund um AMIGA
- Amiga-faq.net - Das Forum für Fragen rund um AMIGA, und deren Anworten
- Amiga-***.net - Die Seite die noch in Vorbereitung ist
P.S.: Es wird immer noch ein Sponsor gesucht! (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 21:18] [Kommentare: 6 - 18. Mär. 2001, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Wolf Faust im ANF
|
Version 2 des Universal-Filters für PageStream
Der 'Universal'-Filter erlaubt das Laden vieler zusätzlicher
Grafikformate mit dem PageStream V3.x/V4.x DTP Programm. Weiter
wird das Laden auch schon unterstützter Formate teilweise
erheblich beschleunigt.
Version 2 des Filters ist nun endlich auf
http://www.uni.coloraid.de
kostenlos veröffentlicht worden. Der Filter benutzt jetzt ähnlich
wie ICS die IRW-Library
zum Laden der Bilder.
Die Neuerungen von Version 2 sind:
- Unterstützt jetzt <8Bit und CMYK Modi in Pagestream
- Schneller
- Fast kein Speicher nötig, wenn kein Bild geladen wird
- 16 Bit (konvertiert nach 8 Bit) und CMYK Daten
können nun geladen werden
- Verbesserte PGM/PBM/PPM/JPEG/BMP/TIFF Routinen
- Erheblich besseres Fehlerhandling dank IRW
- Locale Support
- Kompiliert für verschiedene CPU
- VIELE kleine Verbesserungen
Die derzeit unterstützten Formate sind:
BMP, DataTypes, DCX, IFF ILBM, JPEG, PCX, GIF, PGM/PBM/PPM,
PNG, Targa, TIFF (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Thomas Wolf im ANF
|
Internetsüchtig? Neue Umfrage bei amigakult.de!
Auf amigakult.de gibt es jetzt eine neue Umfrage zum Thema Internetsucht.
Hierbei sei auch auf die anderen
Umfragen
hingewiesen.
Gesucht werden auch noch Moderatoren für die verschiedenen Rubriken im
amigakult.de - Forum. (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Slashdot muss Beitrag über Scientology löschen
»Am gestrigen Freitag meldete das Nachrichten- und Diskussionsforum
Slashdot eine Premiere, die
die Betreiber wohl lieber nicht erlebt
hätten: Zum ersten Mal musste das 1997 gegründete Internet-Angebot,
dass sich zu einem der wichtigsten Sprachrohre der Open-Source-Szene
entwickelt hat, einen bereits veröffentlichten Beitrag nachträglich
wieder entfernen.
In einer Mitteilung
zu dem Vorfall erklärt Rob Malda,
Gründer von Slashdot
und im Netz auch als
CmdrTaco bekannt, dass am Samstag
vergangener Woche ein anonymer Leser einen Beitrag gepostet hatte.
Dieser enthielt einen Text, auf den Scientology das Copyright hält.
Scientology beansprucht für sich selbst Kirchenstatus, den die
Organisation von der US-Steuerbehörde auch erhalten hat. In
Deutschland gilt Scientology dagegen nicht nur bei Sekten-Experten
als Vereinigung mit undemokratischen Zielen.« (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Scalos
|
Scalos News
Die Website von Scalos, dem umfangreichen Workbenchersatz, wurde überarbeitet.
Neben neuen Grafiken und einer besseren Navigation finden Sie die Information,
dass derzeit eine neue Version getestet wird, in welcher viele Fehler
beseitigt wurden. Wann die neue Version öffentlich zur Verfügung stehen
wird, ist noch nicht bekannt.
Desweiteren wurden einige Subdomains eingerichtet:
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 15:08] [Kommentare: 9 - 18. Mär. 2001, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
DCE
|
DCE-Website: Supportbereich erweitert
DCE, Hersteller verschiedenster Amiga-Karten, hat den Supportbereich
der Website durch einige Manuals, die als PDF-Dokumente herunterladbar
sind, erweitert. Auch für das neue GREX 1200 PCI-Interface steht eine
Beschreibung zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 14:54] [Kommentare: 10 - 18. Mär. 2001, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Spiegel
|
Spiegel: Fiepen, Quäken, Brausen
Timo Hoffmann hat im Spiegel einen lesenswerten Artikel über den guten
alten C64 veröffentlicht.
»Die Originalmusik vieler Spiele für den Kultcomputer Commodore 64 sind
ein Beitrag zur Musik-Kultur. Die CD "Input 64" bietet jetzt eine
nostalgisch-ironische Rückschau auf die Lieblingsmelodien der
Joystickruckler.
Es war die Zeit der schmalen Lederkrawatten, des Zauberwürfels, von
"E.T." und Dexy's Midnight Runners. Und es war die Zeit des Commodore
64, kurz C64. 1982 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, stand der
rund 1400 Mark teure "Brotkasten", der seinen Spitznamen der runden
Form und den Brauntönen seines Gehäuses verdankt, weltweit in rund
17 Millionen Haushalten - und hält damit die Spitzenmarke unter den
Heimcomputern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 14:24] [Kommentare: 5 - 19. Mär. 2001, 01:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
play!Amiga - Kampf der Giganten (Teil 2)
Noch immer ist Play!Amiga auf der Suche nach dem besten
Echtzeitstrategiespiel für den Amiga. Im Rahmen dieser Suche gibt es
diesmal einen Test von Exodus. Nächste Woche folgt dann eine
Gegenüberstellung aller drei Kontrahenten (Napalm, Earth und Exodus).
Dazu wird jeder Leser gebeten, sein LieblingsRTSGame - mit einer kurzen
Begründung, weshalb es gerade dieses Spiel geworden ist - an
Jürgen Theiner
zu senden. (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 13:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
amigasdk.com
|
Espial Escape - Schlanker Web-Browser für AmigaDE
"Escape ist ein HTML4.01 Web-Browser, der dank seiner Java[TM]-Unterstützung
seit kurzem auf AmigaDE läuft. Escape ist nicht nur klein, sondern auch
schnell und voller Features, einschließlich HTML4.01, DHTML und
mehr."
Auf amiga.org
ist dazu zu lesen:
Mir ist aufgefallen, dass das simple Entpacken der *.jar Dateien auf die
Root-Partition der einfachste Weg ist, Espials Escape auf dem AmigaSDK zu
installieren. Leider war auf Espials Homepage kein Archiv, das es mir leicht
gemacht hätte, diese zu bekommen. Also schrieb ich ihnen eine E-Mail zu dem
Problem. Jetzt haben sie auf ihrer Homepage ein Archiv von Escape mit den
Jar-Dateien.
Weitere Links zu Espial Escape:
Espial Homepage
internet® product watch
devices.internet.com
Espial Escape ist ein schlanker Web-Browser für Smart-Devices, der alle modernen Web-Standards unterstützt. (mj)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 20:13] [Kommentare: 12 - 17. Mär. 2001, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
amiga.org
|
Merlancia Industries und Nova Design: Ansprache zur Amiga 2001
Merlancia Industries und Nova Design werden beide in einer
gemeinschaftlichen Ansprache zur Eröffnung der
Amiga 2001 Show am Samstag, dem 31. März 2001 erstaunliche
Ankündigungen machen.
Einzelheiten sind vorab nicht verfügbar, doch beide Firmen
versprechen einige großartige Neuigkeiten. Die Ansprache wird
vor der Eröffnung der Ausstellung am Samstag gehalten werden
und für jeden, ohne gesonderte Zahlung, offen zugänglich sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Bob Scharp
bscharp@icon-stl.net
http://www.amiga-stl.com/
Links zu den genannten Firmen:
Merlancia Industries
Nova Design (mj)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 19:21] [Kommentare: 3 - 16. Mär. 2001, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
Apex Designs
|
Payback Update
Das erste Update für das Spiel Payback
ist verfügbar. Mehrere gemeldete Fehler wurden beseitigt und für langsamere
Prozessoren wurde ein ´Screen Scaling Feature´ eingebaut. Desweiteren wurden
neue Grafiken integriert.
Auch für die Demoversion
steht ein Update zum Download bereit, welches das Zeitlimit von drei auf fünf
Minuten erhöht.
Auf der Payback-Website wurde eine FAQ
zu Payback eingerichtet, die auf häufig gestellten Fragen zum Spiel eingeht.
Das Spiel kann über den Online-Shop
direkt bestellt werden.
In einem Interview mit der Amiga-Future beschreibt der Programmierer James
Daniels Paypack wie folgt: "Der Spieler schlüpft in die Rolle eines jungen
flüchtenden Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboss zu werden.
Das Spiel ist völlig non-linear. Um ein Level zu vollenden, muss der Spieler
lediglich eine bestimmte Anzahl von Punkten sammeln. Wie der Spieler diese
Punkte sammelt, ist ihm überlassen. Man kann den Rat des örtlichen Kingpins
befolgen, geheime Missionen aufdecken, oder zu einer Ballerei gehen." (ps)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 19:02] [Kommentare: 12 - 19. Mär. 2001, 07:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
|
Aminet-Uploads bis 16.03.2001
TermiteTCPDemo.lha biz/demo 201K+TermiteTCP demo
TTCP110_to_120.lha biz/patch 162K+TermiteTCP 1.10 to 1.20 patch
Aminet.awnp.lha comm/www 72K+AWNPipe gui. Searches/Downloads Aminet F
DeluxeMapV2_1.lha dev/amos 283K+Map editor
Amiga-C-Feb01.lha dev/c 112K+Postings to Amiga-C mailing list in Febu
dech.lha dev/e 43K+Deniil's E-Compiler Handler v1.38
m2latex.lha dev/m2 64K+LaTeX files from Modula-2 and Pascal sou
adaratio.lha dev/misc 494K+Hypertext Ada 95 Rationale
TTCP_SDK.lha dev/misc 121K+TermiteTCP Software Development Kit 1.00
Abbo.lha dev/src 444K+Source of game written in E
BattleDuel1.7P.lha docs/help 14K+Polish Locale for BattleDuel1.7
MetalCorner401.lha docs/mags 357K+German Metal Mag in HTML - April 2001 Is
WarpUp-Feb01.lha docs/misc 21K+Postings to the WarpUp mailing list in F
Bdynamite.lha game/data 96K+Another style/graphics module for dynami
Detris.lha game/wb 80K+Tetris for WB by Deniil 715! v3.1
Emerald.lha game/wb 1.1M+Simple simplicity in graphical games and
jpeg6bwosutils.lha gfx/conv 238K+IJG's 6b JPEG utilities for WarpUp
BetaScanMustek.lha hard/drivr 86K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
MMKeyboard.lha hard/hack 82K+V0.35 Use entire Multmedia Keyboard on A
bc-conta.mpg mods/mpg 3.9M+Contact: Ambient Electronic Dance
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 84K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
Bounce3.lha pix/anim 492K+Some animations and some players 'Bounci
AmigaUnited.mpg pix/mpg 912K+First Render of the Amiga United Group l
AmigaUnited1.mpg pix/mpg 912K+First Render of the Amiga United Group l
CoolWb.lha pix/wb 806K+Patterns, audio and docks for a very nic
ThrymWB.jpg pix/wb 227K+Thrym's 1024*768*24 bit WB screen
YureWB2.jpg pix/wb 141K+A beautiful WB screen
QuickNote.lha text/edit 63K+Notepad for scrap-notes (very handy)
startmeupv1_25.lha util/boot 31K+Startup files management
MultiRen.lha util/misc 176K+Powerful multi-file renaming tool (with
UntarV1_11.lha util/pack 16K+Tar files extract util
DRemind.lha util/time 215K+Reminds you whenever you want.. v1.57!
trackdisplaycl.lha util/time 37K+V1.15 Use hardware track display as cloc (as)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 18:58] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2001, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Met@box will neue Settop-Box vorstellen
»Die von hohen Verlusten, Strafanzeigen und Hausdurchsuchungen
gebeutelte Hildesheimer Met@box will auf der CeBIT (Halle 10, Stand Nr. 427)
eine neue Settop-Box vorstellen. Die Met@box 1000 soll interaktives Fernsehen
ermöglichen, MP3-Dateien abspielen und über einen eingebauten DVD-Spieler
verfügen. Parallel zum analogen und digitalen Fernsehempfang soll der
potenzielle Besitzer auch im Internet surfen können. Zur Bedienung sieht
das Unternehmen eine Fernbedienung vor, in die eine Tastatur eingebaut ist.
Sowohl Hard- als auch Software haben die Hildesheimer nach eigenen Angaben
selbst entwickelt, das Tochterunternehmen Met@box TV soll Inhalte liefern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 18:48] [Kommentare: 4 - 17. Mär. 2001, 00:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
Virus Help Denmark
|
Virus Help Denmark stellt VTC Hamburg vor
Virus Help Denmark stellt das Virus Test Center Hamburg
(VTC -
VTC Deutsch)
vor und berichtet über deren Anti-Virus Scanner-Tests für Amiga, die auch
online gelesen werden können. (ps)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
ANF
|
UAE 0.8.16 (Beta-/Entwickler-Version) erschienen
Von UAE, dem Amiga-Emulator ist eine neue Beta-/Entwickler-Version
erschienen.
Download Version 0.8.16:
uae-0.8.16.tar.gz (ps)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 17:40] [Kommentare: 1 - 16. Mär. 2001, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
Andreas R. Kleinert per E-Mail
|
akJFIF Datatype Version 44.96 erschienen
Auf der Supportseite von Andreas Kleinert stehen vom akJFIF Datatype
Version 44.96 verschiedene Prozessorversionen (68k, PUP und MOS)
mit spürbarem Geschwindigkeitszuwachs zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
Martin Strobl per E-Mail
|
COOLbits News
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus:-)
Wahrscheinlich zum 01.08.2001 werden wir mit unserem Geschäft von der
Follerstr. in die Geisselstr. 4, Köln-Ehrenfeld, umziehen. Aus diesem
Grund werden wir im Sommer unser Geschäft für 3 Wochen schließen.
Warum wir das so früh bekannt geben?
Ganz einfach, wegen dem Umzug suchen wir einen Nachmieter für das
Ladengeschäft in der Follerstr. 99 und bevor hier irgendwelche Gerüchte
aufkommen, geben wir lieber vorher bekannt, warum :-).
Näheres dazu kommt später. Alle bei uns registrierten Kunden bekommen auch
noch einen Brief mit genaueren Angaben.
Jetzt zu einem etwas unerfreulicheren Thema:
Da gestern meine Fakturierung (die bisher auf einem Amiga-Netzwerk läuft)
schwerwiegende Fehler gezeigt hat, müssen wir vorzeitig auf eine
PC-Fakturierung umstellen, was unseren gesamten Ablauf
(Versand/Werkstatt/Laden) in den nächsten Tagen stark beeinträchtigen
wird. Für evtl. Verzögerungen bei Lieferungen, Reparaturen usw. bitten
wir Sie hiermit um Verständnis. Dadurch verzögert sich auch das
(längst fällige) Update der Homepage und der Preislisten. (ps)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 17:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
Stefan Schulze im ANF
|
Neue Screenshots zum Echtzeit-RPG "Zwischen Den Fronten"
Durch einen Festplatten-Crash haben wir sämtliche Quelltexte zu unseren
Spielen "Crossfire II" und "Zwischen Den Fronten" verloren. Zumindest
Crossfire II konnte teilweise wiederhergestellt werden, jedoch wird es
einige Monate kosten, um wieder auf den aktuellen Stand zu kommen.
Als Ausgleich dafür und für die lange Zeit, in der sich nichts auf
unserer Homepage getan hat, gibt es ein paar neue Screenshots zum
Echtzeit-Rollenspiel ZdF zu sehen. (ps)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 17:26] [Kommentare: 5 - 17. Mär. 2001, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
Michael Wilps im ANF
|
Updates der Warp-Datatypes und Warp-Preferences verfügbar
Oliver Roberts hat auf seiner Homepage neue Versionen seiner Warp-Datatypes
für JPEG-, PNG- und BMP-Bilder zum Download bereitgestellt. Neben einigen
Optimierungen und Bugfixes ist nun auch ein Voreinstellungsprogramm
hinzugekommen, dass verschiedene Dither-Methoden bietet.
Download:
WarpJPEG: WarpJPEGdt.lha
WarpPNG: WarpPNGdt.lha
WarpBMP: WarpBMP.lha
WarpPrefs: WarpDTPrefs.lha (ps)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 05:24] [Kommentare: 13 - 16. Mär. 2001, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2001
No Risc No Fun im ANF
|
dynAMIte Review auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden Sie ein Review der kürzlich erschienenen
Vollversion von dem Online-Bomberman dynAMIte. Dieses Spiel sollte sich
wirklich jeder einmal ansehen.
Unser Workbench-Screenshot-Gewinnspiel ist gestern ausgelaufen
und die Gewinner werden in den nächsten Tagen bekanntgegeben.
Gestern hat unsere WB-Galerie noch einmal einen Zuwachs von 26
WB-Screenshots bekommen, es befinden sich jetzt 116 Stück darin. Ein
Weiterer ist noch in der Frist angekommen und wird auch am Gewinnspiel
teilnehmen. Bei unserem Umfrage Service gab es leider in der Nacht vom 14.
auf den 15. Probleme mit der Datenbank, wodurch unsere aktuelle Umfrage zum
Thema -Bester AMIGA Händler- wieder auf Null gesetzt wurde. Ich bitte
daher alle Teilnehmer, die vor dem 15. gewählt haben, nochmals zu
wählen. Danke. (ps)
[Meldung: 16. Mär. 2001, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2001
CD³²-Allianz im ANF
|
CDTV DeveloperKit veröffentlicht
Ab sofort steht das CDTV DeveloperKit im CD32-Corner zum
freien Download bereit. (ps)
[Meldung: 15. Mär. 2001, 21:59] [Kommentare: 5 - 17. Mär. 2001, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2001
amiga.org
|
Monkey Island Töne für Nokia 3210 Handy
Bei Arcadetones finden Sie neue Klingeltöne für Ihr Nokia 3210 Handy.
Erwähnenswert daran ist, dass es sich bei den neuen Tönen um Musikstücke
aus dem bekannten Adventure 'The Secret Of Monkey Island' handelt.
Zur Verfügung stehen Stücke aus Ghost Dance, Le Chuck's Theme, Scumm Bar,
Title Music und Voodoo Shop. Die Stücke können entweder als .mid-Datei
heruntergeladen werden oder in einer bestimmten Zeichenfolge
direkt in das Handy einprogrammiert werden.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 2001, 15:44] [Kommentare: 1 - 16. Mär. 2001, 16:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2001
amiga.com.pl
|
Wer ist schneller, ein G4/733 oder ein Dual G4/533?
Bare Feats hat getestet, ob der Macintosh G4/733 oder PowerMac Dual G4/533
schneller ist. Die Testergebnisse mit verschiedenen Programmen können Sie
unter dem Titellink nachlesen. (ps)
[Meldung: 15. Mär. 2001, 15:39] [Kommentare: 8 - 16. Mär. 2001, 09:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2001
Amster
|
Amster News
Amster ist ein Programm, um bei Napster
zum Download freigegebene MP3-Musikstücke herunterzuladen. Mit dem Programm
(Client) kann man auch nach Musikstücken suchen lassen, die von anderen
Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden oder sich mit den anderen
Teilnehmer unterhalten (chatten).
Der Sourcecode von Amster wurde gestern bei
SourceForge
abgelegt. Interessierte Entwickler können unter ´CVS access´
(Erläuterung folgt im Anhang) an der Weiterentwicklung teilnehmen.
Da mir nicht klar war, was CVS access (CVS Zugriff) bedeutet, habe ich in
unserer internen Mailingliste danach gefragt und Rüdiger Hanke
hat sich die Mühe gemacht, es mir ausführlich zu erklären. Da
ich mir vorstellen kann, dass das auch unsere Leser interessiert,
poste ich hier seine Antwort:
Was ist CVS access?
CVS = Concurrent Versions System, ein Programm zur Sourcecodeverwaltung.
U.a. speichert das Programm alte Versionen des Sourcecodes, so dass man
Änderungen von Version zu Version verfolgen kann. Weiterhin koordiniert
es die Sourcecode-Änderungen wenn mehrere Entwickler an einem Programm
arbeiten. Sonst kommt es zu Situationen wie:
- Entwickler A holt sich den Source ab.c
- Entwickler B holt sich den Source ab.c
- Entwickler A schreibt den von ihm geänderten Sourcecode ab.c zurück
- Entwickler B schreibt den von ihm geänderten Sourcecode ab.c zurück
und überschreibt damit die Änderungen von Entwickler A.
CVS kümmert sich dann darum, dass keiner die Änderungen eines
anderen versehentlich überschreiben kann und weist ggfs. auf
Konflikte bei den Änderungen hin. Ist also unverzichtbar, wenn mehrere
Entwickler an einem Programm arbeiten.
Amster steht wohl unter CVS-Kontrolle. "CVS-Zugriff" meint hier, dass
wer an Amster mitprogrammieren will, Zugriff auf den CVS-Server
erhalten kann, der die Quelltexte des Programms verwaltet. (ps)
[Meldung: 15. Mär. 2001, 15:24] [Kommentare: 2 - 16. Mär. 2001, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2001
Michael Müller im ANF
|
Neues Amiga-Spiel für alle
Ein neues Freeware-Game für Groß und Klein. Amiga-Superball 2 kostenlos downloaden.
Das Spiel ist auf allen Amigas mit 1 MB-Chip-RAM lauffähig.
Sie können sich auch für den Game-Infoletter eintragen und bekommen somit direkt
eine Mail mit der Information, wenn ein neues Spiel zum Download bereitgestellt
wird.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 2001, 14:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2001
Halvadjian Georges im ANF
|
PerfectPaint V2.5
PerfectPaint V2.5 ist verfügbar. Neu in der aktuellen Version:
- Add AppIcon
- Drop one file, Pfpaint will ask you if you want to load the file as a picture, brush or anim.
- Drop several files, and PfPaint will create an anim.
- Improve Undo:
- Entirely Rewritten
- add a Real Redo
- Add Prefs
- little bug corrected with 'Adjust levels'
- Last Jpeg.library is used.
- bug fix with effectbrush and picasso96
- Improve Edit mask: 'Pick color' now have tolerance.
- New Arrex Commands
pp_GetCurrentFrame
pp_GetCurrentBuffer
pp_GetCurrentBrush
pp_FindEmptyBuffer
pp_FindEmptyBrush
pp_SetBuffer
pp_ClearCurrentBuffer
pp_AnimGui
- You can have ten buffers, each buffer can have a picture or an anim, with different depth.
- Improve Scaling anim picture, and scaling anim window
- Improve animation storage: RAM or HD (you can also select a path for the storage.)
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 2001, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|