| 04.Jun.2001 
 
 
 
 | 3.000.000ster Besucher bei amiga-news.de Heute hat sich der 3.000.000ste Besucher auf unserer Website eingefunden.
Wir sind seit 33 Monaten online und konnten seitdem durchschnittlich
90.900 Besucher pro Monat verzeichnen. Die Tendenz ist nach wie vor steigend.
Aktuell besuchen uns monatlich 174.000 Leser, die rund 1.000.000 Seiten
(Pageviews) ansteuern.
 
 Wir wollen die Gelegenheit nutzen und uns für diesen großen
Zuspruch und Ihre Mithilfe ganz herzlich bedanken. Viele Firmen, Programmierer,
Entwickler, Inhaber von Websites und Leser unterstützen uns, indem sie uns
ihre News mitteilen oder ins Amiga News Forum (ANF)
selbst eintragen. Das erleichtert uns unsere Arbeit erheblich und hilft mit, Sie
täglich mit aktuellen News zu versorgen.
 
 Wir sind ein Team von nach wie vor begeisterten Amiga-Usern, die einen Großteil
ihrer Freizeit in das Projekt stecken. Gerade deshalb freuen wir uns über jedes
Feedback und vor allem natürlich über jede Unterstützung, denn ohne
das Engagement Aller wäre amiga-news.de nicht zu dem geworden, was es heute
ist: Einer der besten Newsdienste für den Amiga! (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 23:13] [Kommentare: 53 - 07. Jun. 2001, 02:35]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Sebastian Bauer (ANF)
 
 
 
 | E-Mail-Client: SimpleMail Alpha 0.6 veröffentlicht (Update) Eine neue SimpleMail Alpha Version 0.6 kann unter dem Titellink
heruntergeladen werden.
 
 Änderungen:
 
Verbesserte E-Mail Kontoverwaltung (u.a. auch mit mehreren SMTP-Servern)
Kann sich in POP3-Server einwählen, bevor E-Mails versandt werden
Addressbuch wird jetzt in XML gesichert
Erste Filterunterstützung
Ordner können jetzt auch innerhalb der GUI erstellt werden und die
    Einstellungen werden jetzt beibehalten.
Viele Bugfixes
 
 Nachtrag 05.06.2001:
 Der Autor von SimpleMail 
Sebastian Sebauer bittet die User darum,
das Archiv erneut zu laden, da das letzte Archiv eine sehr fehlerhafte Version
von SimpleMail beinhaltete. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 23:02] [Kommentare: 17 - 06. Jun. 2001, 16:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 WHDLoad Support Page (ANF)
 
 
 
 | Installation: WHDLoad Version 14.3 WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 14.3 erschienen.
Viele ältere Diskettenspiele lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte
installieren und von dort aus starten.
 
 Neu in dieser Version:
 
Download: WHDLoad_usr.lha - 137 kB (ps)fix: without PreLoad/S LoadFileOffset/DiskLoad returning error (Philippe)
fix: LoadFileOffset/DiskLoad was returning wrong result on failure and WHDLF_NoError wasn't set (Jeff)
fix: now resload_Load functions can load files larger than 2.091.108 bytes (MrLarmer)
new: option NoFlushMem/S added to avoid memory flush at WHDLoad startup
fix: TDREASON_OSEMUFAIL works again (Jeff)
fix: bug in resload_Relocate removed (MrLarmer)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 22:58] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Frank Fenn
 
 
 
 | Musik: Audiomaster 2000 Version 0.72 Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.72 erschienen.
Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices. Der
AHI-Teil wurde komplett neu geschrieben und das Programm kann jetzt
einzelne Geräte ansteuern. Löschen Sie Ihre alten Einstellungen 
(Preferences), bevor Sie diese Version installieren. 
(Known bugs: CDDA grab only supports SCSI drives at the moment.)
 
 Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version 
ist kein Speichern möglich. Download: 
audiomaster2k.lha - 278 kB (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 16:30] [Kommentare: 8 - 05. Jun. 2001, 19:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Rüdiger Engel (ANF)
 
 
 
 | Club: Neues Anzeigenforum bei IMAGE Auf den Seiten der Interessengemeinschaft Mittelfränkischer
Amiga-Enthusiasten, mit knapp 40 Mitgliedern der größte
Amiga-Club in Franken, gibt es ab sofort ein neues Anzeigenforum
für Hard- und Software.
 
 Es ist in PHP geschrieben und greift auf eine MySQL-Datenbank
zurück. Dabei bleibt es aber schön einfach zu handhaben und ist
vor allem eines: zuverlässig und schnell. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 15:50] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2001, 12:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Tom Parker
 
 
 
 | Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin V0.6 Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin
geschrieben. Aktuell befindet sich die Software im Beta-Stadium. Wer
das Plugin testen möchte, findet unter dem Titellink weitere
Einzelheiten und die aktuelle Version 0.6. Tom Parker freut sich
auf ihr Feedback an tom@carrott.org. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 15:45] [Kommentare: 13 - 08. Jun. 2001, 05:07]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Stephan Rupprecht
 
 
 
 | Tool: Image2Icon Version 1.18 Bei Stephan Rupprecht steht eine neue Version seines Programms 
'Image2Icon', mit welchem Sie aus Bildern Thumbnail-Icons erstellen 
können, zum Download bereit. Download:
 Image2Icon.lha (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 15:26] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 15:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Frogger
 
 
 
 | MPEG-Player: Frogger 1.65rc6 für PowerPC Von dem Amiga MPEG-Animations-Player 'Frogger' ist Version 1.65rc6 für 
PowerPC Rechner erschienen.
 
 Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie
auch folgende Mirrorseite
zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor
Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei
Fun Time World 
registriert werden. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 16:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Andrew Bell
 
 
 
 | Tool: Voodoo-X Version 1.5 Beta 6 (Entpacker-Frontend) Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für Archiv-Extrahiersystem
XADmaster.library von Dirk Stöcker.
Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt der Archive (auch einzelne Dateien)
anschauen. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
 Download: VX1.5.BETA6.lha - 110 kB  (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 15:12] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Richard Kapp per E-Mail
 
 
 
 | GFX-Base: ManiacBalls Review Kevin Hansen hat erneut ein Spiel für Sie getestet. Es handelt sich
diesmal um ein (englischsprachiges) Review des BreakOut-Klons ManiacBall.
Hinzugekommen sind außerdem neue Einträge in die Szenedemo- und
Spiele-Datenbank. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 14:06] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Codepoet (ANF)
 
 
 
 | Emulator: WinUAE 0.8.16 R4 WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist
in Version 0.8.16 Release 4 erschienen. Folgende Änderungen wurden
vorgenommen:
 
 
 
Weitere Informationen beispielsweise zu bekannten Bugs und noch zu
lösenden Problemen finden Sie unter dem Titellink.FIXED: 50Hz/60Hz switching (B.C. Kid) works again. (Toni Wilen)
FIXED: Various Picasso96 issues. (Bernd Roesch)
FIXED: F11 should be '\' again.
ADDED: .GZ support in floppy dialog. (Timothy Roughton, aka Inner)
CHANGED: Tweaked the sound-code yet again, hopefully will be less choppy.
CHANGED: Tweaked the exception-handling code for JIT. (Bernie Meyer)
REMOVED: icon1.ico from the source-code archive.
 
 Download: WinUAE0816R4.exe (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:58] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2001, 22:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 No Risc No Fun (ANF)
 
 
 
 | NRNF: Was läuft auf dem iMac-Emulator iFusion? Das Online-Magazin 'No Risc No Fun' hat heute eine neue Rubrik ins Leben 
gerufen: die iFusion Kompatibilitätsliste. Diese Liste beinhaltet schon 
eine gute Anzahl an Mac-Software, und erklärt, welche Programme laufen
und warum andere nicht laufen.
 
 Die Liste wird fortlaufend erweitert werden, und in Zusammenarbeit mit 
diversen anderen Quellen irgendwann einmal eine sehr umfangreiche Liste 
an kompatibler Mac-Software sein. Wenn Sie Interesse an PowerMac-Software 
auf dem AMIGA haben, werfen Sie einfach mal einen Blick auf die Liste.
Anmerkungen sind immer willkommen. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:53] [Kommentare: 10 - 07. Jun. 2001, 01:37]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)
 
 
 
 | AmigaFever: Homepage-Update Die Homepage der AmigaFever wurde aktualisiert. Mike hat einige Leserbriefe
beantwortet und in der Galerie gibt zwei kleine neue MPG-Animationen. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:49] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2001, 03:16]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Thomas Gorasdza (ANF)
 
 
 
 | Veranstaltung: Amiga-Messe im Herbst Wie Nico Barbat, Chefredakteur der AMIGAplus bekannt gab, wird es 
im September eine World of Amiga-Messe geben. Genauere Informationen
sollen in wenigen Wochen auf der Hompage von Falke Media folgen. Ebenso 
ein ausführlicher Messevorbericht in der AMIGAplus 07+08/2001. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:47] [Kommentare: 8 - 05. Jun. 2001, 23:52]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Celso (ANF)
 
 
 
 | JavaOne: Sharp nennt weitere Partner In einer Presseerklärung von heute nennt Sharp neben Amiga drei weitere 
Partner für die Entwicklung von Inhalten für den Zaurus.
Dies sind die Firmen: Access, Office Noah und Pumatech.
Laut Presseerklärung sollen diese Firmen für folgende Bereiche entwickeln:
 
 Access: Browserentwicklung
 Office Noah: Multimedia/Video
 Pumatech: Synchronisation
 Amiga: Spiele, 2D, 3D, Animation, Video und Musik  (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:41] [Kommentare: 42 - 08. Jun. 2001, 22:11]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 04.06.2001 
 STEP_Txt.lha         biz/dbase  797K+Star Trek StarBase-Text (637.2)
DosControl60.lha     biz/demo   559K+DosControl V6.0m Demo (German only)
STEP_Gde.lha         docs/hyper 787K+Star Trek Guide (637.2)
SkyChase.lha         mods/misc    7K+Custom module from "SkyChase"
id3taglibgui.lha     mus/edit   183K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
MP3TagEditor.lha     mus/edit    23K+Editor of MP3's ID3v1 & ID3v2 tags
Amoralplay1.5.lha    mus/play   123K+A no fuss multiformat audio player.
EP_PRobotham.lha     mus/play     8K+EaglePlayer "Paul Robotham" external rep
EP_RJosephPlay.lha   mus/play    10K+EaglePlayer "Richard Joseph Player" exte
EP_TFMXPro.lha       mus/play    19K+EaglePlayer "TFMX Pro" external replayer(as) 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:24] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2001, 12:06]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Czech Amiga News
 
 
 
 | DTP: AmigaWriter-Filter V1.1 für PageStream Am 3. Juni 2001 hat
Rüdiger Hanke
die Version 1.1 vom 'AmigaWriter-Filter' für PageStream
veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen Import-Filter
für die DTP-Software 'PageStream' von Soft-Logik. Der Filter
besteht aus zwei Teilen:
 
 Mit dem Text-Filter kann der Fließtext eines AmigaWriter-Dokuments
in den aktuellen PageStream-Artikel eingefügt werden. Dabei
bleiben die meisten Textformatierungen erhalten.
 
 Der Document-Filter lädt ein AmigaWriter-Dokument so als ob
es sich um ein PageStream-Dokument handeln würde. Dabei
bleibt soviel vom Original erhalten wie möglich.
 
 Download: AW-Filter11.lha (55K)
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 22:52] [Kommentare: 3 - 04. Jun. 2001, 22:02]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Amiga Future
 
 
 
 | Installation: JST V4.8, WHDLoad - neue Packages Von JST
wurde am 1. Juni 2001 die Version 4.8 veröffentlicht.
 
 Zum Installationstool 'WHDLoad' sind am 1. und 2. Juni 2001
6 neue Install-Packages für Spiele erschienen. Diese laufen
auch mit JST und stehen über die Titellink zum Download bereit.
 
 
 Fly Harder (Starbyte) von Codetapper. Curse Of Ra (Rainbow Arts) von Jeff. Citadel (Arakkis/VD) von Bored Seal & Psygore & Jeff. Simpsons - Bart Space Mutants (Acclaim/Ocean) von Codetapper. Cyberzerk (Boeder) von Bored Seal. 688 Attack Sub (Electronic Arts) von Jeff. JST und WHDLoad machen es möglich Spiele und andere Programme,
die ausschließlich auf Diskette laufen, auf einer Festplatte
zu installieren.
 
 Download: jst.lha
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 21:16] [Kommentare: 7 - 06. Jun. 2001, 00:30]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Bundestag erwägt Umstieg auf Linux «Eine elfköpfige Abgeordneten-Kommission sucht nach einem neuen
Betriebssystem für den Bundestag. Die Entscheidung wird zwischen Linux
und Windows 2000 fallen. Auf den rund 5000 Arbeitsplatzrechnern von
Abgeordneten, Fraktionsmitgliedern und der Verwaltung ist derzeit noch
Windows NT installiert.»
 
 Die komplette Meldung ist über den Titellink zugänglich.
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 20:52] [Kommentare: 14 - 06. Jun. 2001, 23:14]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Olaf Köbnik (E-Mail)
 
 
 
 | Amiga Arena: Vollversion des System Manager 'The Boss' (Update) Mit der Genehmigung von Frederic Laboureur ermöglicht
die Amiga Arena die Nutzung der Vollversion von 'The Boss'.
 
 Bei 'The Boss' handelt es sich um einen System-Manager,
mit dem man Programme und Applikationen mit einem einfachen Druck
auf einen simplen Button starten kann.
Es werden keine nervenden und speicherverbrauchenden Icons,
Menüs oder Docks für den Start verwendet.
Ein einfacher Button reicht für den Start eines Programms völlig aus.
 
 'The Boss' ist dabei sehr einfach zu bedienen, flexibel, kompakt,
systemfreundlich und ressourcenschonend und läuft zudem auf jedem möglichen
Schirm (Workbench, öffentlicher Schirm oder sogar einem Eigenem)
und richtet sich an all jene, denen Tools wie Toolmanager
oder ToolsDaemon zu aufgebläht sind.
 
 Features:
 
 
Komplett vom User zu konfigurieren. Es werden keine zusätzlichen Tools benötigt.Fontsensitive GUI. Auswählbare Schirm- und Buttonschriftarten.Volle Unterstützung von OCS/ECS/AGA. Auswählbare Schirmmodi.Alle Funktionen auf einem einzigen Schirm. Keine Menüs, Icons oder Docks.Es wird kein separates Interface wie MUI oder Classact benötigt.Asynchrones Multitasking und extrem systemfreundlich.16 Farben WB-Palette, mit der man die Farben des Tools festlegen kann.Effizienter Umgang mit Speicher - es wird nur wenig Speicher benötigt.Auswählbare Typen von Buttons für Schubladen, Skripte und ausführbare Dateien.Unbegrenzte Anzahl an Buttons möglich, je nachdem wieviele man braucht.Kleiner, optimierter schneller Code macht das Ganze systemfreundlich.Sehr einfach zu benutzen und konfigurieren.Unterstützt Drag & Drop. Besonderen Dank an Kilian Servais für die deutsche 'Kurzanleitung'.
Wie immer sucht die Amiga Arena User, die Lust haben, Reviews oder Anleitungen
zu übersetzen bzw. zu schreiben. (sd)
 
 Nachtrag 06.06.2001:
 Amiga Arena - The Boss Update!
 Nachdem einige User Probleme mit dem Keyfile hatten,
wurde von Frederic Laboureu die Programm-Datei überarbeitet.
Alle User, die Probleme mit dem Keyfile haben, bitte erneut das
Archiv herunterladen. Besonderen Dank an Harald N. für den Hinweis
und  Frederic L. für das schnelle Update. (ps)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 20:44] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 19:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 ANN
 
 
 
 | Instant-Messenger: GUI-Entwicklung für STRICQ V2 Auf ANN
schreibt Douglas F. McLaughlin, dass er mit der Entwicklung von
STRICQ V2 begonnen hat. Bei dieser Version wird die GUI
vollständig unabhängig vom übrigen Programmcode sein.
Dies erlaubt es STRICQ V2 mit unterschiedlichen GUIs
auszustatten. Wer Interesse hat eine GUI, MUI oder eine
andere, für STRICQ V2 zu entwickeln, kann sich per E-Mail an
Douglas F. McLaughlin wenden,
um die Umsetzung näher zu besprechen.
 
 Für die Entwicklung eigener GUIs wird es auch ein
SDK geben.
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 20:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 amiga.org
 
 
 
 | BBC: Sharp Zaurus-PDA in Click Online In der Sendung 'Click Online' auf BBC World wurde über
den Zaurus-PDA von Sharp berichtet. Im Bericht
sind verschiedene Applikationen zu sehen, die auf dem
PDA laufen. Laut der
Meldung
auf amiga.org wurde im Bericht jedoch
nicht der Name Amiga genannt.
 
 Die Bericht liegt als ASF-Datei (Windows Media Player) auf dem
BBC World-Server
und wird auch noch in den Wiederholungen der Sendung zu sehen sein. Die
Sendetermine sind unter dem Titellink aufgeführt.
 
 Nachtrag 03.06.2001:
 Bei ann.lu wird 
berichtet, 
dass der Sharp CEO in einer CNBC Sendung
über AmigaDE gesprochen hat, aber auch, dass er für die nächsten
Produktlinien Microsofts .net (dot net) favorisiert. 
(David Scheibler)
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 18:48] [Kommentare: 13 - 04. Jun. 2001, 13:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Czech Amiga News
 
 
 
 | Unix: OpenBSD V2.9 Am 1. Juni 2001 wurde die Version 2.9 des Open Source Unix
'OpenBSD' veröffentlicht. Diese Veröffentlichung beinhaltet
u.a. folgende Komponenten.
 
 
 XFree86 4.0.3 gcc 2.95.3 (+ Patches) perl 5.6.0 (+ Patches) Apache 1.3.19, mod_ssl 2.8.2, OpenSSL 0.9.6 (+ patches), DSO-Unterstützung ipf 3.4.16 (+ Patches) sendmail 8.11.3 lynx 2.8.2 mit HTTPS-Unterstützung ncurses 5.2 Latest KAME IPv6 KTH Kerberos 1.0.4 OpenSSH 2.9 OpenBSD unterstützt verschiedene Systeme hierzu gehören
i386, Amiga und Mac68k.
 
 Weitere Informationen sind über den Titellink zugänglich.
 
 Informationen speziell zur Amiga-Portierung gibt es unter
http://www.openbsd.org/amiga.html. (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 18:30] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Amiga Future
 
 
 
 | C=: The Commodore Billboard Newsletter #10 Die The Commodore Billboard-Website
ist ein Archiv mit Anzeigen, Broschüren und TV-Werbungen von Commodore.
 
 Im 10. Newsletter, vom 31. Mai 2001, sind die Neueinträge des
Archivs aufgeführt. Hierzu gehören PET- und japanische Anzeigen,
eine 8-seitige holländische und zwei englische Amiga-Broschüren
sowie ein Foto von Eddie Newton mit einem C=-Trikot aus der Zeit als C= den
englischen Fussballverein Chelsea gesponsert hat.
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 18:10] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2001, 23:48]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Jun.2001 Stephan Rupprecht
 
 
 
 | Tool: ENVHandler V 1.8 Stephan Rupprecht hat Version 1.8 seines HappyEnv Ersatzes 'ENVHandler' 
veröffentlicht. Download: envhandler.lha - 13 kB 
 (ps)
 
 [Meldung: 02. Jun. 2001, 19:50] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2001, 19:10]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Jun.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Palm in der Krise »Der PDA-Hersteller Palm will eine bisher noch unbekannte Zahl Mitarbeiter
entlassen.
 [...]
 Die schlechte Finanzlage des Unternehmens gibt Gerüchten neue Nahrung,
wonach Palm kurz vor der Übernahme steht, nicht zuletzt, weil der Kurs
der Palm-Aktie zur Zeit nur noch bei etwa 10 Prozent ihres Wertes vom 
November liegt. Als Käufer stehen Apple, IBM und Sony hoch im Kurs der
Analysten: Für Apple spricht ihrer Meinung nach, dass der Hersteller
sowohl Hardware wie Software selbst entwickelt.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 02. Jun. 2001, 19:45] [Kommentare: 7 - 03. Jun. 2001, 15:02]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Jun.2001 Fun Time World
 
 
 
 | Inoffizielle Mediator Support-Homepage Anwender des Mediator-Boards finden auf der neuen Website von Sam Thomas 
Informationen rund um das PCI-Board Mediator von Elbox.
 
 Neben zahlreichen Installations-Tipps finden Sie aktuelle Mediator-News
und Programme, die speziell für dieses Board geschrieben wurden. Den
Anfang macht das Programm ´Medication´ von Richard Brookly, mit dem sich
das Board viel einfacher einstellen lässt. (ps)
 
 [Meldung: 02. Jun. 2001, 19:39] [Kommentare: 2 - 02. Jun. 2001, 20:32]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Jun.2001 Nogfx Homepage
 
 
 
 | Spiel: FlashNG V 1.15 (Arkanoid Clone) Von dem Arkanoid Clone 'FlashNG' ist Version 1.15 erschienen. In dem Paket
ist 'IFF2RAW' enthalten; ein Tool um eigene GFX-Sets für das Spiel erstellen
zu können. Download: flashNG.lha - 119 kB (ps)
 
 [Meldung: 02. Jun. 2001, 19:30] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Jun.2001 Mirko Engelhardt (ANF)
 
 
 
 | ReLaunch der amigaland.de Die neue Seite von Amigaland.de ist online. In Zukunft möchten die Macher
stärker auf das Thema Emulation des Amiga eingehen; also mehr 
Informationen, Hilfestellung und Tools zum freien Download!
 
 Geplant ist ebenfalls, mehr über Amiga an sich berichten, über die Zukunft
und alles was damit zu tun hat, z.B. AmigaOne. Ansonsten gibt es 
Altbewärtes, also Spiele und Demos zum freien Download. 
Das Team von amigaland.de freut sich über jeden Besuch und wartet
auf  Ihre positiven oder auch negativen Kritiken. (ps)
 
 [Meldung: 02. Jun. 2001, 18:37] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Jun.2001 Richard Kapp per E-Mail
 
 
 
 | Interview: GFX-Base sprach mit Onyxsoft Die GFX-BASE hat ein (englisches) Interview mit Stefan Blixth, 
Daniel Westerberg und Anders Ericsson von OnyxSoft 
(die Schöpfer von Freeware wie Onyxbase, Quicknote, Detris, 
DRemind und anderen) geführt. In diesem sehr ausführlichen Interview haben
über ihre Freeware-Projekte, neue Pläne, die Entstehung von OnyxSoft und 
ihre Ansichten zu verschiedensten Themen gesprochen.  (ps)
 
 [Meldung: 02. Jun. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Jun.2001 c't Ausgabe 12/2001 (ANF)
 
 
 
 | c't-Newsteil: "Mac OS 9 auf dem AMIGA" Der AMIGA macht wieder Schlagzeilen in der aktuellen Printausgabe der c't,
Seite 39:
 »Der AMIGA ist für einige Fans schon seit Jahren der bessere
Macintosh. Nun lassen sich die Mac-OS-Versionen 8.5 bis 9.1 und damit
auch PowerPC-native Programme auf dem Rechner einsetzen - mit iFusion.
Der britische Distributor Blittersoft verkauft den Emulator für 430
Mark über das Internet (www.blittersoft.com). Die Software soll bis
zu 2 GByte RAM, Diskettenlaufwerke, Festplatten und CD-ROMs unterstützen.
Vorraussetzungen für den Einsatz ist laut Blittersoft ein AMIGA-Rechner
mit einer PPC-Karte, 32 MByte RAM und Cybergraphics-Version 4. (adb)«
 
 Diese Schlagzeile zeigt sehr genau, dass das Interesse am
AMIGA auch von den real existenten (und nicht nur angekündigten)
Produkten abhängig ist. (ps)
 
 [Meldung: 02. Jun. 2001, 13:10] [Kommentare: 18 - 04. Jun. 2001, 17:49]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Jun.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Oberlandesgericht bestätigt Urteil gegen Powershopping »Erwartungsgemäß hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln dem
E-Commerce-Unternehmen PrimusOnline GmbH und seiner Tochter
PrimusPowershopping in einem am gestrigen Freitag, dem 1. Juni,
gefällten Urteil die Veranstaltung von Gruppenkäufen per Internet
mit nach Interessentenzahl gestaffelten Rabatten (sogenanntes
Powershopping) untersagt.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 02. Jun. 2001, 12:20] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2001, 19:41]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Jun.2001 DocDatatypes
 
 
 
 | Datatype: DocDatatypes V 40.10 Amarpreet Singh Munde hat Version 40.10 seiner DocDatatypes veröffentlicht.
Das Datatype-Paket setzt sich aus verschiedenen Datatypes zusammen, die
unterschiedlichste amigafremde Dokumententypen wie beispielsweise Word- 
oder RTF-Dokumente lesen und wiedergeben können. Neu hinzugekommen ist
die Unterstützung von Mac Teach Text Dateien. Das Paket ist Shareware.
 (ps)
 
 [Meldung: 02. Jun. 2001, 12:14] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 21:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Jun.2001 amiga.org
 
 
 
 | Veranstaltung: Saku 2001 Die finnische Amiga User Group kündigt ihr viertes jährliches Amiga Event
an. Die Saku 2001 wird am 1. September im Science Centre Heureka in Vantaa
nahe Helsinki stattfinden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem 
Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 02. Jun. 2001, 11:42] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Jun.2001 Marco Frischkorn (ANF)
 
 
 
 | ReLaunch der Homepage von HighAntDevelopment Die Internetseiten von HighAntDevelopment sind wieder online, obwohl
nicht geplant ist, wieder Software für AmigaOS zu entwickeln. HightAntDevelopment
hält jedoch Tutorials für den AMIGA bereit. Das Thema: ´Vernetzung des AMIGAs mit dem
Rest der Computerwelt´. (ps)
 
 [Meldung: 02. Jun. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 01.06.2001 
 PeekMail_GR.lha      comm/mail    3K+Greek locale for PeekMail
popcheck-mos.lha     comm/mail   58K+Choose what mail to delete from POP serv
LCR-I.lha            comm/misc   53K+LeastCostRouter for german Internet Prov
LCR-P.lha            comm/misc   44K+LeastCostRouter Print-Tool
LCR.lha              comm/misc   75K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
BabelDoc.lha         comm/tcp    34K+Translate docs or strings from one langu
FTPMount_GR.lha      comm/tcp     4K+Greek locale for FTPMount
Lynx-mos.lha         comm/www   1.2M+Great WWW Browser,v284dev20 with SSL -Mo
ncftp-mos.lha        comm/www   604K+FTP client/tools v3.0.3 - MorphOS -
MuForce.lha          dev/debug  272K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAngl.lha   dev/debug  295K+MungWall superset, detect accesses to no
TestHandler.lha      dev/debug   10K+Mount a task as a device for debugging
jikes-diffs.lha      dev/lang    25K+IBM's fast Java compiler, v1.14 (diffs)
jikes.lha            dev/lang   716K+IBM's fast Java compiler, v1.14 (source)
jikes000.lha         dev/lang   608K+Fast Java compiler, v1.14 (68000 binary)
jikes020-060.lha     dev/lang   603K+Fast Java compiler,v1.14 (68020-060,FPU)
adfblitzer.lha       disk/misc   27K+Program to handle ADF-files! With Source
Collector3.5PL.lha   docs/help   12K+Polish Locale for Collector3.5
AmigaPoWeR.lha       docs/hyper  31K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
starmag27_ag.lha     docs/mags  142K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
TheCrypt17.lha       docs/mags  3.7M+Issue 17 of "The Crypt" magazine
AmigaArenaNew2.lha   docs/misc   11K+AmigaArena Interview English
WHD_FrostByte.lha    game/patch  25K+HD Installer for Frost Byte
WHD_HardDrivin.lha   game/patch  36K+HD Installer for Hard Drivin'
WHD_HardDrivn2.lha   game/patch  37K+HD Installer for Hard Drivin' II
WHD_JetSetWly2.lha   game/patch  22K+HD Installer for Jet Set Willy II
WHD_ManicMiner.lha   game/patch  24K+HD Installer for Manic Miner
WHD_ScoobyDoo.lha    game/patch  19K+HD Installer for Scooby & Scrappy Doo
WHD_SuperSki2.lha    game/patch  27K+HD Installer for Super Ski II
WHD_Zeewolf.lha      game/patch  45K+HD Installer for Zeewolf
WHD_ZeewolfII.lha    game/patch  44K+HD Installer for Zeewolf II
DunGen3.lha          game/role  231K+Dungeon floorplan generator/editor
eyangband.lha        game/role  799K+EyAngband 0.3.2 - Roguelike solo RPG
gumband.lha          game/role  971K+Gumband 2.1.6a - Roguelike solo RPG
SameGame.lha         game/think  15K+Addictive puzzle game with coloured ball
Tri_Q.lha            game/wb     36K+A peg game for the Workbench
3dto3d-mos.lha       gfx/conv   150K+Convert between 3D ormats, v3.1 -MorphOS
FlashMandelPPC.lha   gfx/fract  4.6M+The best fractal rendering program for A
GetImageInfo.lha     gfx/misc    14K+Shows picture dimensions without datatyp
ijpeg-mos.lha        gfx/misc   183K+Independent JPEG Group Tools, v6.2b -Mor
mpgtx-mos.lha        gfx/misc    67K+Manipulate MPG files (Join,Split,Demux..
FDDx2toInt.lha       hard/hack   22K+How to connect two PC FDD to internal po
TestGear-Notes.lha   hard/hack    7K+Test equipment projects, general notes.
TestGear4A.lha       hard/hack  616K+The Oscilloscope Project Disk 4A.
Electrostatic.lha    misc/emu   210K+Atari 2600 emulator/translator. V2.3
yacas-mos.lha        misc/math  520K+Math Program like MatLab, v1.0.47 -Morph
DZY-Visionary.lzh    mods/tranc 823K+Visionary - Trance by Dazzy of Soundforc
DZYTermination.lzh   mods/tranc  90K+Termination - Trance by Dazzy of Soundfo
id3taglibgui.lha     mus/edit   127K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
amigabomb.lha        pix/art     46K+Amiga Bomb, done with Perfect Paint 1.3
Exoticons.lha        pix/icon   8.9M+1500 NewIcons for games - Version 1.0
Exoticons35.lha      pix/icon    16M+1500 OS3.5/3.9 Icons for games - Version
APowerStuff.lha      pix/misc   297K+Pics & WBPattern from aMiGa=PoWeR magazi
APowerStuff_2.lha    pix/misc   567K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_3.lha    pix/misc   661K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_4.lha    pix/misc   577K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
stipe1.mpg           pix/mpg     50K+Mpeg anima               320x200x60
ExoticonsWB.jpg      pix/wb     204K+WB Grab showing Exoticons Game Icons
WB1600x1200.jpg      pix/wb     371K+OS3.9 + DopusMag. 5.82
HTMLEdit_key.lha     text/hyper   1K+Official keyfile for HTMLEdit v 1.32
pdftohtml-mos.lha    text/misc  299K+Convert PDF documents into HTML or PS ,v
wvWare-mos.lha       text/misc  1.1M+Convert Word 2,6,7,8,9 docs to Html,Late
LoadModule.lha       util/boot    9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
PatchRAM.lha         util/boot   19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
StartMeUpV1_3.lha    util/boot   35K+Startup files management
CentreQuest.lha      util/cdity  12K+Centre system requesters how you like.
FloppyHalt.lha       util/cdity  14K+Halt a file being written to floppy disk
TaskByName.lha       util/cli     2K+Simple ARexx Scripts for handling DOS ta
ReportPlus.lha       util/misc  380K+Report+ 4.63b: Multipurpose utility(as) 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 21:23] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 Christian Effenberger (ANF)
 
 
 
 | WebTool: GetImageInfo GetImageInfo ist ein hilfreiches Programm bei der Ermittelung von Bild-Informationen.
Vordergründig zur Integration von Bild-Dimensionen in HTML-Dokumente gedacht. Mit Shell-
und Workbench-Maske. GetImageInfo benötigt keine Datatypes und liest nur den Dateikopf aus.
 
 Unterstützte Formate: BMP, GIF, IFF, JPEG, PBM, PCX, PNG, PSF, SUN, TARGA, TIFF.
 
 Download: GetImageInfo.lha (ps)
 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 18:18] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 Christian Bauer
 
 
 
 | Mac-Emulator: Basilisk II Version 0.9-1 Der 68k-Macintosh-Emulator 'Basilisk II' ist für AmigaOS, BeOS, Unix &
Linux und Windows erhältich. Gestern hat Christian Bauer Version 0.9-1
veröffentlicht. Download: BasiliskII-0.9-1.amiga.lha - 124 kB
 (ps)
 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 14:57] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2001, 02:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 SuSE
 
 
 
 | SuSE: Microsoft versucht Anwender von Linux fern zu halten »Mit einer Sammlung aus Gerüchten und Halbwahrheiten versucht
Microsoft, die rasante Verbreitung von Linux bei professionellen
Anwendern zu bremsen. "Wie die Hufschmiede, die versuchen, den Siegeszug
des Automobils aufzuhalten", kommentiert Roland Dyroff, Vorstandsvorsitzender
der SuSE Linux AG, diesen neuesten Versuch der Softwareschmiede Microsoft,
sich gegen die weitere Verbreitung des freien Betriebssystems Linux zu
stemmen.
 
 Nachdem das Whitepaper "Linux im Handel - Was jeder
Händler wissen sollte" in den letzten Tagen im Internet für Furore sorgte,
entfernte Microsoft die Seite von ihrem Server. Die SuSE Linux AG bezieht
jetzt Stellung zu diesem Zehn-Punkte-Katalog, der die vermeintlichen
Nachteile des Open Source-Betriebssystems Linux auflistet.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 14:43] [Kommentare: 15 - 06. Jun. 2001, 20:48]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Echelon-Lauschstation Bad Aibling wird geschlossen »Wie INSCOM
(U.S. Army Intelligence and Security Command) gestern mitteilte, hat das
amerikanische Verteidigungsministerium auf ein Gesuch der National
Security Agency und des Central Security Service beschlossen, die
Abhörstation des Geheimdienstes NSA in Bad Aibling zu schließen.
Ein Grund dafür wird nicht genannt. Die "gegenwärtigen Aktivitäten"
werden am 30. September 2002 beendet. Die seit 1952 vom NSA geleitete
Station wird 2003 ganz geschlossen.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 8 - 02. Jun. 2001, 13:31]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 
 
 
 
 | GoldED Support Website umgezogen Die Support-Website des Editors von Dietmar Eilert 'GoldED' ist auf einen
Free2Surf Server umgezogen und nun unter folgender URL zu erreichen:
http://golded.dietmar-eilert.de.
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)
 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 14:13] [Kommentare: 5 - 01. Jun. 2001, 20:41]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 amiga.org
 
 
 
 | Veranstaltung: Ottawa Amiga Show, Kanada Wie berichtet,
hat Amiga.info vor, nach drei Jahren die erste Amiga Show in Kanada
zu veranstalten. Ursprünglich war als Termin Ende Juli angedacht, aber
durch die Tatsache, dass für das gleiche Wochenende die AmiWest in
Sacramento geplant ist, haben sich die Veranstalter entschieden, die
Show auf voraussichtlich Anfang September 2001 zu verschieben. (ps)
 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 13:44] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 Christoph Meier (ANF)
 
 
 
 | The Register: Sharp nutzt Intel für Linux PDA Laut einer Meldung von ´The Register´ lässt Sharp Hitachi für Intel
stehen und bricht mit der Tradition, um Zaurus PDA mit StrongARM
auszurüsten. Sharp gestand dies gestern ein.
 
 Sicher hat der Preis
etwas mit der Entscheidung zu tun, denn die Intel CPU anwenden
heißt Kosten dämpfen. Der Grund? "StrongARM bietet niedrigsten
Ernergieverbrauch und beste Funktionen", sagte Hiroshi Uno, Leiter
für mobile Systeme bei Sharp in einem Interview mit Bloomberg.
 Kompletter Artikel (englisch) siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 13:12] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2001, 13:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 clixnet.de
 
 
 
 | Technologien: AMD und Transmeta geben Kooperation bekannt AMD und 
Transmeta geben bekannt, dass
sie ein Lizenz-Abkommen über Industrie-Standards für zukünftige 
Mikroprozessor-Technologien unterzeichnet haben. Die Lizenz umfasst
AMDs x86-64(TM) Technologie, sowie AMDs HyperTransport(TM) Technologie.
 
 HyperTransport macht einen schnelleren Transport von Informationen
möglich, so dass einzelne Chips in Computern/Netzwerken bis zu 48mal
schneller miteinander kommunizieren können.
 
 Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
 (mj)
 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 13:03] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 Jan Andersen per E-Mail
 
 
 
 | Virus Help Denmark: Safe V15.7 Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren.
Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.7:
 
 Name: Safe v15.7
 Archivname : Safe.lha
 Archivgröße: 26.921 Bytes
 Releasedatum: 31. Mai 2001
 Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
 Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)
 
 Neu in v15.4 - 7000:
 Fixed stupid bug with QUICKTEST which caused that some machines
   crashed.   Thanks to MikeHendren and Dieter B. for reports. (ps)
 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 10:47] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 Bernd Lachner (ANF)
 
 
 
 | Sharp Zaurus Entwicklerseite und Prototyp angekündigt In einem Artikel bei Linux-Devices
wird ein Zaurus Prototyp für die JavaOne Konferenz nächste Woche in
San Franzisko angekündigt. Weiter soll ab Montag auch eine
Entwicklerseite
von Sharp für den Zaurus zur Verfügung stehen. Außerdem wird in
dem Artikel angekündigt, dass Sharp drei weitere Partner zusätzlich zu
Amiga für die Zaurus Programmentwicklung vorstellen will. (ps)
 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 10:36] [Kommentare: 5 - 01. Jun. 2001, 18:24]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Jun.2001 Achim Stegemann (ANF)
 
 
 
 | Tool: Update asyncio.library für WarpOS Dank hilfreicher Unterstützung gibt es von der asyncio.library mit
WarpOS-Unterstützung ein neues Update, welches in den nächsten Tagen
im Aminet erscheinen wird.
 
 Auf wenigen Amigas konnte es passieren, dass der PPC-Task einfror.
Dieser Fehler wurde nun behoben. Desweiteren sollte die Library jetzt
im PPC-Modus etwas schneller laufen, als vorher.
 
 Das Update wurde unter WarpOS V5.1 getestet und lief dort ohne Probleme!
Trotzdem sollten interessierte Benutzer das Update erst testen, da
Wechselwirkungen mit älteren WarpOS-Versionen nicht ausgeschlossen
werden können.
 
 Download bis zum Erscheinen im Aminet: 
asyncioppc.lha - (22 kB) (ps)
 
 [Meldung: 01. Jun. 2001, 02:42] [Kommentare: 10 - 02. Jun. 2001, 21:07]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 31.Mai.2001 Olaf Köbnik per E-Mail
 
 
 
 | Amiga Arena: Sonderpreis für SoundFX In Zusammenarbeit mit Stefan Kost ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für SoundFX. Der Sonderpreis gilt für den Zeitraum vom
01.06.01 bis zum 01.08.01 für Bestellungen über die Amiga Arena.
 
 SoundFX ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples).
SoundFX ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische
Benutzeroberfläche.
 
 Mit SoundFX lassen sich Samples mit digitalen Effekten (welche einzigartig
auf dem Amiga sind)  versehen und nachbearbeiten. Nachfolgend eine Liste mit
einigen Features:
 
Weitere Informationen finden Sie bei
SonicPulse. (ps)Mehr als 50 Effekte, mit vielen Parametern und vielfältigen
    Möglichkeiten, sie zu modulieren
SoundSynthese (AM, FM, ...)
3D-Cube-Parametermodulation (Mix, Equalize)
Effekte: z.B. Hall, Echo, Delay, Chorus/Phaser, Morph, Pitchshift
Operationen: z.B. Resample, ZeroPass (FadeIn/FadeOut),
    Middle, Plify, Mix, DeCrackle, ConvertChannels
2D/3D-Spektrumanalyse
Sehr gute resonanzfähige Filter und Booster
Arbeitet in Mono, Stereo und Quadro
Sampledaten werden in 16 Bit im Speicher und auf der Festplatte gehalten
AHI-Player (für Soundkartenbesitzer)
Systemkonform programmiert (getestet mit Cyberguard, Wipeout und Blowup)
 
 [Meldung: 31. Mai. 2001, 22:51] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 31.Mai.2001 tecChannel
 
 
 
 | tecChannel: Jabber im Kampf der Messenger Am 31. Mai 2001 wurde auf tecChannel
der Artikel 'Jabber im Kampf der Messenger' von Rainer Gaertner
veröffentlicht. Der Artikel beschäftigt sich mit dem 
Open Source Instant-Messenger 'Jabber' und seinen Marktchancen gegenüber
den derzeit weit verbreiteten Instant-Messengern. Während 
AIM (AOL), ICQ, MSN, Yahoo und Excite alle ihre eigenen Protokolle
benutzen und gegeneinander in Konkurrenz stehen ist das auf XML
basierende Jabber-Protokoll offen dokumentiert und steht als
Sourcecode zur Verfügung. Zusätzlich ermöglicht Jabber die Nutzung
anderer Instant-Messenger-Dienste. (sd)
 
 [Meldung: 31. Mai. 2001, 17:56] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2001, 00:13]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 31.Mai.2001 SoftCinema
 
 
 
 | Movie-/Animplayer: SoftCinema mit Open DivX Decoder V 1.5 Für den Movie- und Animations-Player 'SoftCinema' ist nun auch der Open 
DivX Decoder in Version 1.5 erhältlich. Das Plugin kann 0.48 und 0.50
OpenDivX-Dateien abspielen. Download:
opendivx_1.5.lha (ps)
 
 [Meldung: 31. Mai. 2001, 17:11] [Kommentare: 7 - 02. Jun. 2001, 22:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 31.Mai.2001 amiga.org
 
 
 
 | Nova Design Newsletters: Neue Reviews Nova Design, bekannt für 
Software-Produkte wie ImageFX und Aladdin 4D, 
hat den häufig genutzten Tutorial-Bereich um den Sektor 'Reviews'
erweitert. Aktuell finden Sie in dieser Sparte einige Reviews zu 
ImageFX Video-Tutorials.
 (ps)
 
 [Meldung: 31. Mai. 2001, 11:22] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 31.Mai.2001 Blittersoft
 
 
 
 | Blittersoft und Merlancia kündigen iFusion-Zusammenarbeit an Wie im April 2001 
berichtet,
hat der englische Händler 
Blittersoft 
von Microcode Solutions 
die Rechte an dem iMac-Emulator iFusion übernommen. Blittersoft kündigt
nun die Zusammenarbeit mit der amerikanischen Firma 
Merlancia Industries an. 
Merlancia Industries erhält die exklusiven Vertriebsrechte für USA,
Kanada, Indien, Polen und Italien. Zusätzlich wird Merlancia Industries
zusammen mit Blittersoft an verschiedenen neuen Features für iFusion
arbeiten. Einzelheiten werden in Kürze von Blittersoft bekannt gegeben.
 (ps)
 
 [Meldung: 31. Mai. 2001, 11:08] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2001, 19:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 31.Mai.2001 Vapor (ANF)
 
 
 
 | IRC-Client: AmIRC 3.5.14 Beta Die neue Betaversion des IRC-Clients 'AmIRC' ist für registrierte User 
verfügbar. Version 3.5.14 erhält zahlreiche Bugfixes in der grafischen
Benutzeroberfläche (GUI), ARexx Comands usw. (ps)
 
 [Meldung: 31. Mai. 2001, 10:41] [Kommentare: 2 - 31. Mai. 2001, 11:08]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 31.Mai.2001 ExoticA
 
 
 
 | Icons: Exoticons V 1.0 ExoticA hat aus 1500 Ablichtungen von Spieleboxen Piktogramme im NewIcons-
und OS-3.5/3.9-Stil erstellt und damit vermutlich eine der größten 
Amiga-Icon-Sammlung für Spiele geschaffen. Die Original-Scans finden Sie in
der Galerie unter dem Titellink.
 Download: Exoticons35.lha - 17 MB
 (ps)
 
 [Meldung: 31. Mai. 2001, 10:32] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2001, 12:55]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 31.Mai.2001 Andreas Magerl per E-Mail
 
 
 
 | Magazin: Amiga Future 31 in Arbeit Ausgabe 31 der Amiga Future wird am 05.07.2001 erscheinen. Die Redaktion
erinnert daran, dass PD/Shareware-Autoren sowie Webmaster von nicht 
kommerziellen Seiten eine Anzeige in der Amiga Future zu einem Sonderpreis
schalten können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Andreas Magerl.
 
 Österreichische User können die Amiga Future übrigens mittlerweise ohne
"Auslandsportokosten-Zuschlag" bei der Redaktion erhalten.
 
 Kontakt:
 APC&TCP Redaktion Amiga Future
 Postfach 83
 D-83236 Übersee
 Tel.:  +49-8642-89995
 Fax: +49-8642-895004
 Handy: +49-174/9197036
 ICQ# 62350712
 
 WWW: http://www.amigafuture.de/
 E-Mail: Andreas@amigafuture.de (ps)
 
 [Meldung: 31. Mai. 2001, 10:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 31.Mai.2001 No Risc No Fun (ANF)
 
 
 
 | Magazin: NRNF Umfragen und neue WB-Screenshots Auf der Seite von No Risc No Fun gibt es die Ergebnisse der Umfragen 
vom 16.05.01, und zum Thema PCI-Boards wurden neue Umfragen gestartet.
Die Workbench-Galerie hat Zuwachs bekommen  und umfasst jetzt 122
Screenshots.
 (ps)
 
 [Meldung: 31. Mai. 2001, 08:57] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2001, 17:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Mai.2001 Olaf Köbnik per E-Mail
 
 
 
 | Amiga Arena: Vollversion des Arcade-Spiels "Action Cat" Mit der Genehmigung von Horst Spierling ermöglicht Amiga Arena die 
Freigabe des Arcade Spiels "Action Cat"!  Action Cat geht in die Richtung 
von Spielen wie "Ruf'n'Tumble" und überzeugt duch nette Level, 
Waffenauswahl, Teleporter und Rätsel. Olaf Köbnik: "Selten hat mir ein 
Acade-Spiel aus dem Sharewarebereich so gefallen". Spielbar von HD 
(läuft auf 60er) oder von Disk ab A1200 2 MB. (ps)
 
 [Meldung: 30. Mai. 2001, 21:07] [Kommentare: 3 - 01. Jun. 2001, 18:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Mai.2001 Dirk Baeyens per E-Mail
 
 
 
 | Veranstaltung: JavaOne in San Franzisko, Kalifornien Auf der vom 4. bis zum 8. Juni in San Franzisko stattfindenden Konferenz 
'JavaOne' wird u.a. auch Tao Group ihr intent®  präsentieren. Weitere 
Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink und in der 
Pressemitteilung von Tao. (ps)
 
 [Meldung: 30. Mai. 2001, 20:38] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2001, 22:06]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Mai.2001 Jens Schönfeld (ANF)
 
 
 
 | Kooperation zwischen Petsoff und individual Computers Nach einer langen Wartezeit geht die leistungsstarke Delfina Soundkarte mit
einem DSP (digitaler Signalprozessor) bei individual Computers wieder in
Produktion. Die Karte wurde auf der Zorro-Seite überarbeitet, um die
Performance auf ein Maß zu erhöhen, das es vorher nie mit unveränderten
Z-II Bussen gegeben hat: die "Delfina Flipper edition" erreicht mehr als
5MB/sec! Diese Geschwindigkeit kann entweder genutzt werden, um mehr Kanäle
abzuspielen als es je auf einer anderen Z-II Soundkarte möglich gewesen ist,
oder um die CPU-Last beim Abspielen von einzelnen Kanälen zu reduzieren.
Alle bekannten DSP Funktionen und Programme für die Delfina laufen auch
mit den neuen Karten, inklusive der wohl interessantesten Anwendung, dem
Abspielen von MP3 Dateien mit minimaler CPU-Last. Ein Amiga ohne Turbokarte
kann so MP3 in bester Qualität abspielen!
 
 Mit der Toccata Emulation und dem AHI Software Interface kann die Delfina
durch jede Software angesteuert werden, die eine Soundkarte benötigt.
Ein Midi-Erweiterungsmodul stellt die Verbindung zu Midi-Expandern,
Synthesizern und Keyboards her.
 
 Mit der Überarbeitung durch individual Computers wurden die Kosten der
"Delfina Flipper" stark reduziert. Die neuen Karten werden vorraussichtlich
im Sommer 2001 lieferbar sein. Petsoff Website. (ps)
 
 [Meldung: 30. Mai. 2001, 20:30] [Kommentare: 22 - 01. Jun. 2001, 16:29]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Mai.2001 Stefan Martens (ANF)
 
 
 
 | Onlinespiel: Offizielles HBMonopoly Spiel geleitet von #AmigaFun Der IRC-Kanal #AmigaFun auf ie.altnet.org veranstaltet nach langer Zeit wieder
ein offizielles HBMonopoly Spiel. Auch der Programmierer von HBMonopoly wird
anwesend sein. Benötigt wird dringend HBMonopoly 2.5.
 
 Im #AmigaFun Kanal werden die Server genannt, die in HBMonopoly eingestellt
werden müssen. Wichtig: Sie müssen wissen, wie HBMonopoly funktioniert. Wir
erklären lediglich, was Sie machen müssen,  um sich einzuloggen.
 
 Wir gehen davon aus, dass Sie mindestens ein/zweimal gegen den Computer gespielt
haben. In Zukunft werden wir öfter ein HBMonopoly Spiel leiten. Es wird eine
#AmigaFun interne Highscore Liste geben, die man auf der #AmigaFun Homepage
bestaunen kann. Diese beinhaltet dann die TOP-5 aller HBMonopoly Spiele, die
wir in Zukunft veranstalten.
 
 Es ist nicht auszuschliessen, dass es nach einigen Spielen eine Überraschung
für den besten Spieler gibt. Das erste HBMonopoly Spiel beginnt am Samstag, den
2. Juni 2001 um 18 Uhr. Bedenken Sie, dass Monopoly einige Stunden dauern kann.
Eine Vollversion vom TCP-Client (Miami, Genesis) sollte also vorhanden sein.
 
 Unseren #AmigaFun Kanal finden Sie wie folgt:
 Sie brauchen ein IRC-Client; für Amiga sind dies AmIRC (Shareware), BlackIRC
(Freeware) und EpicIRC (Freeware). Auf unserer Homepage finden Sie Links zum
Downloaden. Sie müssen nun folgendes eingeben:
 Server: ie.altnet.org
 Port: 6667
 Kanal: #amigafun
 
 Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden
Server erlangen:  12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben). 
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger, finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage. Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. (ps)
 
 [Meldung: 30. Mai. 2001, 17:00] [Kommentare: 12 - 31. Mai. 2001, 17:57]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Mai.2001 Scenet (ANF)
 
 
 
 | Magazin: Scenet 36 veröffentlicht Gestern wurde die Ausgabe 36 des Demoscene-Magazins Scenet veröffentlicht.
Die Ascii-Version enthält alle eMails, Links und ICQs der Online-Version,
die zusätzlich u.a. eine Artikel-, Interview- und News-Rubrik bietet. (ps)
 
 [Meldung: 30. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Mai.2001 Richard de Rivaz (ANF)
 
 
 
 | Update to INET DIAL v3.842 and release of CD version INET DIAL v3.842 has been released. The upgrade now includes support for
both online (TaskiSMS) and offline (EZP@gerNG) SMS messaging.
 
 INET DIAL
is a Home Server for the Amiga computer with X-10 control and is now also
available on CD from Kicksoft.
The CD version includes APACHE, GEEKGADGETS and YAM for easy install.
 
 Download upgrade: inet_dial.lha
 (ps)
 
 [Meldung: 30. Mai. 2001, 14:13] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 Tom Parker
 
 
 
 | Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin V0.4 Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin 
geschrieben. Aktuell befindet sich die Software im Beta-Stadium. Wer 
das Plugin testen möchte, findet unter dem Titellink weitere 
Einzelheiten und die aktuelle Version 0.4. (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 21:43] [Kommentare: 10 - 31. Mai. 2001, 08:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 Elbox per E-Mail
 
 
 
 | Hyperion und Elbox wegen Warp3D V4-Treibern in Verhandlung Elbox Computer und  
Hyperion Entertainment
stehen in Verhandlung bezüglich Warp3D V4-Unterstützung für das
Mediator PCI-Board. (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 21:14] [Kommentare: 52 - 01. Jun. 2001, 13:16]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 T.o.T.
 
 
 
 | Spiel: Tales of Tamar V0.35 R4 Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari, 
Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte 
Betatester stehen auf der Downloadseite u.a. Updates der Versionen für 
Amiga, Atari, Linux und Mac bereit. Aktuell ist Version V035 R4.
 
 Atari Alphatester benötigen ab sofort das Grundarchiv plus Update und 
müssen in Zukunft nur noch die entsprechenden Updates herunterladen. 
 (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 21:03] [Kommentare: 30 - 31. Mai. 2001, 22:49]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 Haage & Partner
 
 
 
 | H&P: Deutsche OS3.9-FAQ-Seiten aktualisiert H&P hat deren deutsche Übersetzung der englischen AmigaOS3.9-FAQ-Seite von 
Gregory Donner aktualisiert
und auf den Stand von Version 1.5 gebracht. (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 20:51] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 Amigan Software
 
 
 
 | Tool: Report+ Version 4.63b Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, 
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. 
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und 
GadTools. Download: report.lha - 380 kB
 (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 20:37] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 SixK
 
 
 
 | Webserver: Amiga Apache 1.3.20 + PHP 4.0.5 Auf der 'SixK Port Page' liegt die Version V1.3.20 dieses Webservers 
inklusive des Skript-Sprachen-Moduls PHP V4.0.5 fürs AmigaOS (Version
für 68040-Rechner) zur Benutzung mit dem offiziellen 
Amiga Apache Archiv bereit. 
Download: apache1320_php405-040.lzx
 (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 20:29] [Kommentare: 17 - 03. Jun. 2001, 22:13]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 29.05.2001 
 tummy_020.lha        biz/dbase  911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
tummy_040.lha        biz/dbase  911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
tummy_060.lha        biz/dbase  911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
AmiComSys.lha        comm/net   353K+V1.34 Personal Communicator like ICQ (MU
BabelDoc.lha         comm/tcp    33K+Translate docs or strings from one langu
DHCP20_68k.lha       comm/tcp   528K+DHCP 2.0, Dynamic Host Configuration Pro
tsgui.lha            disk/misc   21K+Create or write back image files (ADF) o
AnnuaireAmiga9.txt   docs/anno    3K+Presentation ANNUAIRE AMIGA FRANCOPHONE
eNote1.4PL.lha       docs/help   10K+Polish Locale for eNote1.4
stccg.lha            docs/hyper 1.8M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
AIOV47.lha           docs/mags  435K+Amiga Information Online, Issue 47 (May 
AmigaArenaNews.lha   docs/misc   82K+Amiga Arena Interviews/Previews in Germa
F1GP_2001.lha        game/data   10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (27 May)
Gallery_upd.lha      game/patch   9K+Gallery update - screenmode requester ad
Shuf2_upd2.lha       game/patch   6K+Shuffle 2 Mysted final update - screenmo
Shuf3_upd.lha        game/patch   7K+Shuffle 3 ART OF NATURE update - screenm
angband.lha          game/role  726K+Angband 2.9.2 - Roguelike solo RPG
D-Flip.lha           game/think  83K+Tile-flipping puzzle by DawnBringer
Go_Ahead.lha         game/think  86K+Very early Public-Beta of a new Quizgame
Emerald.lha          game/wb    866K+Graphical effects and games
YAG_Genesis.lha      misc/emu    33K+Yet Another Gui for Amigenerator
imdbDiff010518.lha   misc/imdb  1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
YACAS.lha            misc/math  450K+Math Program like MatLab, v1.0.47
rno-r058.mpg         mods/mpg    11M+Rno-records release #58 by FarFar(Chillo
rno-r060.mpg         mods/mpg   5.2M+Rno-records release #60 by Habit(DNB)
CutiSabi.lha         pix/wb     232K+Cute Workbench Look by Nowee for Visualp
MUIFontCatalog.lha   text/dtp    41K+PageStream arexx script - font overview
MUIFuzzyShadow.lha   text/dtp    29K+PageStream arexx script - make fuzzy sha
MUIPicCatalog.lha    text/dtp    42K+PageStream arexx script - picture overvi
BootManager.lha      util/boot   24K+Multiple startup-sequence manager
smd2bin.lha          util/conv   13K+Convert genesis rom in smd to bin
WarpDTPrefs.lha      util/dtype 122K+WarpDT preferences program V44.4a
Lgui.lha             util/misc  372K+A Language GUI for `speaking' languages.
NewHomerITA_DA.lha   util/misc  4.7M+Data files for NewHomer.lha (ITALIAN SAM
Stm.lha              util/misc   41K+Speak To Me (S.T.M) - A replacement SAY 
rxmui.lha            util/rexx  603K+RxMUI - MUI GUIs in ARexx macros
NewHomer.lha         util/wb     34K+Another talking Homer for your WB! (upda(as) 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 19:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 Markus Nerding per E-Mail
 
 
 
 | H&P: Keine aktuellen Versionen auf AMIGAplus-CD Wie auf dem, der aktuellen AMIGAplus-Ausgabe beiliegenden Schreiben, sowie 
der AMIGAplus-Homepage zu lesen ist, werden auf kommenden AMIGAplus-CDs 
Produkte aus unserem Haus enthalten sein. Es handelt sich dabei um 
AmigaWriter, ArtEffect und StormC. Entgegen der Aussage des Falke Verlages 
handelt es sich dabei aber nicht um aktuelle Versionen, sondern um deren 
Vorläufer.
 
 Wir möchten dies klarstellen, da uns bereits einige Kunden bezüglich dieser 
Ankündigung angerufen haben.
 
 Haage&Partner Computer GmbH (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 19:00] [Kommentare: 4 - 30. Mai. 2001, 12:49]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 Richard Kapp per E-Mail
 
 
 
 | Interview: GFX-BASE sprach mit Gareth Murfin von Alpha-Software Die GFX-BASE hat ein Interview mit Gareth Murfin (Alpha-Software) geführt,
in dem er über seine Spiele (wie Gloom 3), den Status seines Resident
Evil-Klons, The Dead Walk und über neue Software Projekte, die für das
AmigaDE erscheinen werden, spricht.
 (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 13:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 WinUAE Homepage (ANF)
 
 
 
 | Emulator: WinUAE Version 0.8.16R3 erschienen WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP,
ist in Version 0.8.16 Release 3 mit neuer rtg.library erschienen.
Folgende Änderungen wurden
vorgenommen:
 
 
 
Download: WinUAE0816R3.exe
 (ps)FIXED: GUI DLL loader is no longer fixated on Deutsch.
FIXED: Selecting 68000 CPU from a JIT config doesn't result in error message.
ADDED: Sprite-collisions can be enabled/disabled during emulation, not just
           at startup.
ADDED: Patched rtg.library added to package, which should fix the mouse trails.
           (Thanks to Tobias Abt and Alexander Kneer of P96, and Bernd Roesch).
           This file (rtg.library) will end up in the "Amiga Programs/" directory
           under the "WinUAE/" directory where you install to.
ADDED: German keymap (UAE_German)
ADDED: uaediskchange utility
ADDED: French and German DLLs updated, Italian DLL added.  (Thanks Georg V,
           FagEmul, and Daniele G)
CHANGED: Tweaked the sound code again, memory-leak should be gone, performance
             should be better  - expect a speed decrease when using JIT and sound.
CHANGED: Graphics glitches caused by NOVSYNC flipping should be gone in full-
             screen mode.
REMOVED: Turkish DLL, as it was out-of-date 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 10:26] [Kommentare: 31 - 30. Mai. 2001, 20:37]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 BTTR Team per E-Mail
 
 
 
 | Neue Spiele auf 'Back to the Roots' Mit dem neuesten Update auf "Back to the Roots"  gibt es wieder etliche neue
Spiele zum kostenlosen Download: Pinball Illusions, Benefactor, Skidmarks 2,
Football Glory, Mad News - um nur einige zu nennen - machen einfach süchtig!
 
 Musikliebhaber dürfen sich über etliche neue Mods freuen. In der
Game-Music-Ecke finden sich viele Stücke von Altmeister Barry Leitch wieder,
der vielen durch seine Arbeit an Lotus 2 oder Humans ein Begriff sein dürfte.
Wer lieber den Klängen der Demoszene lauscht, kann sich satte 80 Stücke
herunterladen, die in Demos wie z.B. Odyssey oder Jesus on E's verwendet
wurden.
 
 Und nicht vergessen: Auch in der Bilder- und Demo-Ecke findet man wieder
haufenweise neues, beeindruckendes Material. (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 09:45] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2001, 10:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |