amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.05.25 • Interface XLI • Kiel (Schleswig-Holstein)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Feb.2001
Thorsten Schölzel im ANF


Nemac4 Support Homepage wieder online
Ich möchte bekannt geben, dass die Nemac4 Support Homepage wieder online gestellt wurde. Diese Homepage ist mein Tribute für ein sehr gutes AMIGA-Spiel, das aus PD-Niveau heraus entstanden ist. Jedem, der Nemac4 gerne spielt, lege ich diese Homepage wärmstens an Herz. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2001, 22:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2001
Diverse Quellen


Software News
SoftCinema
Für registrierte SoftCinema-Anwender steht eine neue Betaversion 0.12 des Movie-Players zum Download bereit. Er bietet jetzt einen optimierten OpenDivX Decoder und unterstützt den MPEG Audio Layer II/III beim Dekodieren von AVI- und Quicktime-Dateien. Download: SoftCinema_012b.lha

RC5-Client
Laut dem Amiga RC5 Team Effort ist in allen Clients Version 2.8012 (build 466) ein Bug, der möglicherweise falsche Resultate bei der Errechnung der Schlüssel liefert. Hier der Originaltext:

» Offenbar gibt es einen Fehler in allen 2.8012 Clients (build 466), durch welchen falsche Ergebnisse ausgegeben werden. D.Net empfiehlt derzeit auf 2.8010 (build 463) zurückzugreifen. Momentan ist nicht bekannt, ob dies RC5, OGR oder beide Clients betrifft. Ich glaube aber, es betrifft nur OGR. Es ist ebenfalls nicht bekannt, ob der aktuelle Amiga-Client (2.8011) betroffen ist. Zur Zeit würde ich jedem empfehlen, auf 463 zurückzugreifen, der im Download-Bereich verfügbar ist. Weitere Informationen folgen bei Verfügbarkeit. «

SecondSpin
Von SecondSpin ist am 22.02.2001 Version 2.15 Beta erschienen. Viele kleinere und größere Bugs wurden entfernt, aber das Prefs-Fenster verursacht bei manchen Systemen immer noch einen Absturz. SecondSpin ist ein Audio-Konverter, mit dem diverse Audio-Formate nach MPEG konvertiert werden können. Zusätzlich kann SecondSpin MPEG-Files ins AIFF-Format konvertieren. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2001, 19:33] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2001, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2001
ZDF


ZDF: 22.15 Uhr - Was nun, Ron Sommer?
In der ZDF-Interviewreihe "Was nun, ...?" wird heute um 22.15 Uhr Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, von Klaus Bresser und Thomas Bellut interviewt.

Die Telekom-Aktie hatte innerhalb eines Jahres einen Kursverfall um etwa 75 Prozent. Vor kurzem musste das Unternehmen zusätzlich seine Gewinnerwartung, um zwei Mrd. Euro nach unten korrigieren, da der Immobilienbesitz zu hoch bewertet war.

Aufgrund dieser Korrektur hat die kürzlich gegründete 'Aktionsgemeinschaft geschädigter T-Aktionäre' heute Strafanzeige gegen 'die Verantwortlichen der Deutschen Telekom, insbesondere Ron Sommer' gestellt. Sommer werden in der Anklage Verstöße gegen das Aktiengesetz und Kapitalanlagebetrug vorgeworfen. Es besteht der Anfangsverdacht, dass die Telekom zumindest beim zweiten und dritten Börsengang falsche Angaben über die Immobilienwerte gemacht hat. Die Telekom weist diese Vorwürfe zurück und beruft sich dabei unter anderen auf die Überprüfungen durch Wirtschaftsprüfer, Banken und die US-Börsenaufsicht bei den Börsengängen.

Zusätzlich konnte die angekündigte globale Ausrichtung des Konzerns bisher kaum in die Tat umgesetzt werden. Die Übernahme des US-Mobilfunkunternehmens VoiceStream ist noch nicht abgeschlossen und der Kaufpreis ist mit 34 Mrd. US-Dollar hoch.

So stellt sich u.a. die Frage: 'Wie die Telekom wieder das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen will?'. (sd)

[Meldung: 27. Feb. 2001, 18:24] [Kommentare: 3 - 28. Feb. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2001
Haage&Partner


Haage&Partner News
Neuer Mitarbeiter
Wir hätten es fast vergessen - seit Anfang des Jahres haben wir einen neuen Mitarbeiter: Martin Steigerwald, vielen schon bekannt durch seine Organisation des 3.5 und 3.9-Betatests, kümmert sich nun um die Organisation verschiedener Projekte und deren Betatest. Das H&P Team.

Deutsche Lokalisierung von PageStream 4 Amiga
Endlich konnten wir die deutsche Lokalisierung von PageStream 4 für Amiga fertiggestellen. Alle Kunden, die bei uns für den PageStream-Internet-Service eingetragen sind, haben diese schon erhalten. Alle anderen können sich jetzt anmelden. Als nächstes werden wir die Lokalisierungen für die Macintosh- und Windows-Version fertigstellen, danach ist das deutsche Handbuch geplant.

Französische 3.9 FAQs
Thillot Lionel hat die 3.9 FAQs von Gregory Donner ins Französische übersetzt. Franz. FAQs.

GNU Sourcen von StormC
Das neue StormC Compilersystem setzt in der Version 4 speziell angepasste Versionen der GNU-Projekte GCC und CVS an. Der Source-Code dieser Projekte liegt auf unserem Server zum Download bereit: GNU Sourcen. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2001, 18:19] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2001, 16:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


Play!Amiga: Payback-Test und Gewinnspiel
Endlich ist es soweit: der umfangreiche Test der Payback Vollversion ist fertig. Und quasi als Entschuldigung, weil es so lange gedauert hat, veranstalten Play!Amiga und Eternity ein super Gewinnspiel. Schicken Sie uns Ihre besten Deathmatchlevel und gewinnen Sie einen von vielen super Preisen. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2001, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2001



Neue Aminet Uploads bis 27.02.2001
Leider hat mein Nummern-Code für die recent-uploads-list zwischendurch wieder mal versagt; deshalb kann heute nur ein Teil der seit dem 23.2. neu hinzugekommenen Uploads aufgelistet werden.

Spitfire2.lha        comm/misc  787K+Palm Desktop for the Amiga!
facts.lha            comm/tcp    89K+V4.4 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
Nature-Grid2f.lha    demo/intro  87K+Grid 2 final, winner 64k at TP2000
MCC_NListtree.lha    dev/mui    260K+MUI list tree class for NList
AaktInt0201GFX.lha   docs/mags  305K+International infotainment magazine (gra
AIOV44.lha           docs/mags  319K+Amiga Information Online, Issue 44 (Febr
Awale.lha            game/think  56K+Awal  game for Amiga (french version)
MemoTecV2.lha        misc/edu   156K+MemoTec - mind trainer (polish)
apple2000e.lha       misc/emu    38K+Apple2000 with 2e extensions!
MyBVisionWB2.jpg     pix/wb     252K+A screenshot of my WB...please check it 
Epson_400.lha        text/print  40K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
SubStr.lha           util/cli     7K+Returns a substring from a given string
DefComp.lha          util/wb     26K+Popup menu program selection for DefIcon
(as)

[Meldung: 27. Feb. 2001, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2001
Rüdiger Engel per E-Mail


Amiga-Club im Btx & Internet Treffen
Wie schon regelmäßig im letzten Jahrtausend, so kommt auch im Neuen der Amiga-Club im Btx & Internet zu seinem bundesweiten Jahrestreffen zusammen. 2001 werden wir uns vom 10.-13.5.2001 in der Sportlehrstätte des Kreissportbundes Hildesheim zusammenfinden.

Selbstverständlich sind auch Besucher zu den Öffnungszeiten der Sportstätte (Freitag und Samstag von 11.00 - 22.00 Uhr) herzlich eingeladen. Wie immer werden die angereisten Clubbies stolz ihre Amigas zeigen und dank des aufgebauten Netzwerkes inklusive Internetanschluss dürfte einem ungehinderten Daten- und Wissensaustausch eigentlich nichts im Wege stehen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.amiga-club.de, oder unter http://www.larsschimmer.de/club/treffen.html. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2001, 02:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2001
Michael Wendland im ANF


Treffen des ACBB
Hier nochmal der Aufruf an alle Interessierten: Der Amigaclub Berlin Brandenburg (ACBB) feiert am kommenden Sonntag (04.03.2001) in Niederlehme sein einjähriges Bestehen. Es wäre nett, wenn sich Gäste kurz bei uns anmelden (im Forum oder per E-Mail), damit wir ein wenig planen können. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2001, 02:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
ANF


Neues AmigaPlus-Forum
Soeben ist das brandneue AmigaPlus-Forum online gegangen. Wer Lust hat, kann neben dem 'amiga-news.de-Forum' nun auch eine weitere Möglichkeit nutzen, um über die Zukunft des Amigas zu debattieren, Kleinanzeigen aufzugeben oder nach Cheats und Lösungen für das Lieblingsspiel zu suchen. Schaut doch mal herein! (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 39 - 02. Mär. 2001, 11:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
Steéphane "SteaG" Campan per E-Mail


AmigaImpact.com Serverwechsel
AmigaImpact.com zieht auf einen neuen Server um, und wird daher für einige Tage nicht erreichbar sein. Da alle amigaimpact.com Adressen davon betroffen sind, ist es sicherer, E-Mails an amigaimpact@ifrance.com zu senden. (mj)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
Rene Stelljes per E-Mail


Update des AmigaHelpGuides
Mit dieser neuen Version wurde auch der Server gewechselt. Nachdem es bei meinem alten Server nur zu Problemen kam (anderes Hintergrundbild wenn Cockies nicht akzeptiert wurden, HTML-Steuerzeichen bei nicht javafähigen Browser usw.), habe ich den Server gewechselt. Alte und neue URL: http://www.amiga.4xt.de und alternativ http://www.8ung.at/ahg (werbefrei). (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
Timo Kloss per E-Mail


Inutilis News
Bei Inutilis Records stehen zwei neue Links zum Thema Gothic, die beide recht empfehlenswert sind. Und es gibt Wissenswertes zu Moonlight: Erstens gibt es jetzt eine eigene eMail-Adresse, nämlich Moonlight@inutilis.de, und zweitens habe ich eine interessante eMail bekommen: Ein DJ von einem norwegischen Studenten-Radiosender möchte Moonlight-Material zum Senden haben! Es handelt sich dabei um eine spezielle Gothic-Sendung, die von ca. 300.000 Leuten empfangen werden kann. Da klopfe ich mir doch mal auf die Schulter ;-)

Die Fotogalerie von out of order habe ich drastisch verkleinert, da ich allmählich Speicherplatzmangel auf dem Server kriege. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2001, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
Torsten Dudai


Neue Karikatur: Hoch hinaus




Die neue Karikatur beschäftigt sich mit einer "neuen" aufstrebenden Firma, die große Pläne hat...
Wie immer sind Sie herzlich eingeladen Ihre Meinung zu veröffentlichen und im Forum über die Karikatur mitzudiskutieren. (td)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 21:25] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
Diverse Quellen


Software News
Software für MorphOS
Für das MorphOS-Projekt gibt es im Filebereich zwei Neuigkeiten:
ColorWheel 45.5 von Sigbjørn Skjæret - ColorWheelPPC455.lha - 34 kB
NList 0.90 von Gilles Masson & NListtree 18.7 von Carsten Scholling - Download hier

Aqua
Das neue Adventure-Spiel Aqua von Emerald Imaging ist nun offiziell erschienen. Den Vertrieb des Spieles hat Crystal Interactive übernommen. Bei diesem Spiel befinden Sie sich in einer mysteriösen Welt, aus der Sie einen Weg nach draußen finden müssen.
Aqua benötigt mindestens einen 68020 Prozessor, 8 MB RAM, AGA oder Grafikkarte und ein CD-ROM-Laufwerk.

DirOpus 4.15i (Beta)
Jacek Rzeuski hat die Beta-Version 4.15i von DirOpus veröffentlicht. Bei DirOpus handelt es sich um einen Filemanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software. 1999 wurde der Sourcecode von Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben. Downlaod: DOpus415ibeta.lzx - 360 kB Downloadlink korrigiert

Image2Icon
Stephan Rupprecht hat Version 1.16a seines Programms Image2Icon zum Download bereitgestellt. Mit diesem Programm können Sie aus Bildern Thumbnail-Icons machen. Download: Image2Icon.lha - 57 kB

PureBasic
Von Fantaisie Software ist Version 2.10 von PureBasic für Windows x86 erschienen. Für Amiga ist derzeit Version 2.00 vom 18.01.2001 aktuell. PureBasic ist ein Compiler.

WOW
Von WorkbenchOnWin, dem Tool, welches Ihrem Windows-Desktop das Amiga-Workbench-Feeling verleiht, ist eine neue (unstabile) Betaversion 0.08 erschienen. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 16:28] [Kommentare: 4 - 27. Feb. 2001, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
AMIGA Page


AMIGA Page News
Auf der AMIGA Page von Marcus Neervoort sind heute bei 'Amiga-Geschichte', 'Amigawerbung' und 'Messewerbung' einige neue Bilder hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
alt.WoA


Bilder von der alt.WoA
(ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 15:21] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2001, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
AIO - Amiga Information Online


AIO Ausgabe #44 erschienen
Ausgabe #44 des AIO-Magazins (Amiga Information Online) steht zum Download bereit.
Download: AIOV44.LHA (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
Richard Kapp im ANF


Serverwechsel NARR-Seite und GFX-Database
Auf Grund von Platzproblemen gab es zwei wichtige Serverwechsel:

Die NARR-Seite ist ab sofort unter http://wald.heim.at/wienerwald/550185/ und die GFX-DATABASE unter http://wald.heim.at/sherwood/530180/ zu erreichen.

Beide Seiten können selbstverständlich auch weiterhin unter http://narr.tsx.org und http://gfxbase.tsx.org aufgerufen werden. Ansonsten gibt es wieder ein paar neue Einträge in der GFX-Database. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:29] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2001, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
Stefan Kost im ANF


SoundFX 4.1 ist fast fertig
Die wichtigste Neuerung ist der Batchprozessor. Damit kann man in einem Rutsch ganze Verzeichnisse mit Samples konvertieren und bearbeiten, also auch z.B. ganze CDs nach mp3 konvertieren.

Noch etwas in eigener Sache - ich würde gerne wissen, ob noch jemand SoundFX ohne MatheCoprozessor einsetzt. Sobald also noch jemand mit 68000, 68020, 68030 ohne 68881/882 (bei letzteren beiden) arbeitet, dann schreiben Sie mir bitte eine Mail. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


Play!Amiga - Serverprobleme
Wegen Serverproblemen bei Bonn war die Homepage zwei Tage lang nicht erreichbar. Ab jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei! Danke für Ihr Verständnis. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
Olaf Köbnik im ANF


Amiga Arena News
Amiga Arena - Toadies Aktion!
In Zusammenarbeit mit Thilo Köhler gibt es in der Amiga Arena ein Toadies Special mit einem ausführlichen Interview, das Update und die Toadies Umfrage. Bei dem Freeware Spiel Toadies handelt es sich um den wohl besten "Worms"-Clone für den Amiga. Toadies verfügt u.a. über zahlreiche Waffen und Eigenschaften, die sogar das Orginal von Team 17 übertrifft!

Amiga Arena - Toadies Computer Gegener Umfrage!
Leider verfügt Toadies nur über einen 2-Spieler-Modus, aber Thilo hat sich nach Anfrage der Amiga Arena dazu bereit erklärt, einen Computergegener zu entwickeln, wenn sich genug interessierte User finden.

Ich brauche jetzt mit Sicherheit nicht auf die allgemeine Situation des Amiga-Marktes eingehen, um zu erklären, warum Toadies in der 1-Spieler-Version nicht mehr als Freeware veröffentlicht werden kann. Toadies würde mit Computergegner als Shareware veröffentlicht. Ab 30 Anfragen und einer Sharewaregebühr von 30.- DM würde für Toadies ein Computergegner von Thilo K. exklusiv für die Amiga Arena entwickelt und es gäbe das Spiel zu einem Sonderpreis von 20.- DM.

Amiga Arena - Interview!
Ein ausführliches Interview mit Thilo Köhler über Toadies befindet sich in der Rubrik "Aktion". Amiga Arena - Toadies Version 7.5. Das Update auf die aktuelle Version 7.5 liegt in der Rubrik "Aktion" zum Download bereit.

Wichtiger Hinweis
Diese Aktion wird von der Amiga Arena durchgeführt, um für Toadies eine weitere Entwicklung zu unterstützen. Die Amiga Arena erhält in keinster Weise einen finanziellen Anteil, wenn ein Computergegner entwickelt wird. Dies betrifft auch die Sonderpreisaktion der Amiga Arena, die Aktion ist Non-Profit, um gute Amiga Software zu unterstützen. Es liegt an Ihnen, die Amiga Arena kann nur dazu bewegen! (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF


Neue Umfragen und WB Shots auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite befinden sich die Ergebnisse der Umfragen vom 30.1. zu den Themen "Stimmung am AMIGA Markt" und "Nightlong Probleme". Natürlich wurden auch neue Umfragen zu den Themen "Innovativstes Spiel" und "Was fehlt dir am AMIGA" gestartet. Unsere Workbench-Galerie wurde um 10 neue Screenshots erweitert und der Wettbewerb, bei dem es von KDH gestiftete Preise zu gewinnen gibt, wird immer spannender. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2001, 09:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2001
Alexander Perez per E-Mail


Install SAMBA V2.2
Install SAMBA ist in der Version 2.2 verfügbar. Zu finden ist es für Mitglieder der Gruppe in der File-Sektion von http://groups.yahoo.com/group/AmigaSamba/.

Dem dortigen Readme können weitere Informationen entnommen werden. Es ist nun nicht mehr nur ein Installer. (sd)

[Meldung: 25. Feb. 2001, 21:37] [Kommentare: 3 - 26. Feb. 2001, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2001
Sebastian Bauer


SimpleMail V0.4alpha
Am 25. Februar 2001 hat Sebastian Bauer die Alphaversion 0.4 des E-Mail Clients 'SimpleMail' veröffentlicht. In dieser Version werden nun unter anderen mehrere POP3-Server unterstützt. (sd)

[Meldung: 25. Feb. 2001, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2001
Vapor


AmIRC V3.5.9beta
Am 25. Februar 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion 3.5.9 die IRC-Clients 'AmIRC' veröffentlicht. Diese Version enthält verschiedene Bugfixes und lässt sich nur mit Keyfile benutzen. Gegenüber der Version 3.5.6 hat sich u.a. folgendes geändert:
  • Bugfix: GUI - Beim Text-Scrolling wurde unter bestimmten Umständen eine Zeile zu hoch gescrollt, was eine Lücke hinterließ.
  • Bugfix: GUI - Wenn eine oder mehrere seperate Userlisten geöffnet waren und das Programm beendet wurde gab es einen Absturz.
  • Bugfix: GUI - Beim Öffnen des Kontextmenüs der Userliste (classic style) gab es einen Enforcerhit wenn mehr als zwei User aktiviert waren.
  • Bugfix: Cmd - Durch /HELP (und andere Dinge) konnte ein Bufferüberlauf verursacht werden.
  • Bugfix: GUI - Ein Fehler in der Text-Display-Klasse führte bei der Berechnung der minimalen Breite dazu, dass der Layouter den gesamten freien Speicher aufzehrte.
  • Bugfix: GUI - Bei Eingabe von mehr als 512 Zeichen ins Topic-Gadget gab es einen Absturz.
  • Bugfix: Cmd - /QUERY <nick> <text> führt nun dazu, dass <text> im neu geöffneten Fenster erscheint und nicht mehr im Fenster von dem der Befehl ausgeführt wird.
  • Bugfix: GUI - Bei Änderungen der Modi wurde der Topic-Text nicht angepasst.
  • Änderung: General - Neu mit kompletter Optimierung kompiliert.
  • Änderung: General - Neue TI und vapor_toolkit.library im Paket.
  • Änderung: General - Timeout der Beta bis zum 1. Juni 2001 verlängert.


Alle Änderungen können dem Readme entnommen werden.

Download: amirc_359beta.lzx (296K), Readme (sd)

[Meldung: 25. Feb. 2001, 19:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2001
Schatztruhe-ML


GTI übernimmt das operative Geschäft von Schatztruhe
Waldshut-Tiengen/Essen, den 26.02.2001

GTI Grenville Trading International GmbH, ist seit 1987 als Großhändler für Amiga-Software tätig und verfügt über ein weltweites Händlernetzwerk. Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software mbH ist seit mehr als 13 Jahren einer der führenden Software-Verlage für Amiga-Productivity-Software. Seit 1994 besteht eine enge und erfolgreiche Kooperation beider Unternehmen, die dazu beigetragen hat, dass die CD-ROM sich auch im Amiga-Markt nachhaltig durchsetzen konnte.

Mit Wirkung zum 01.03.2001 haben beide Unternehmen vereinbart, diese Kooperation zu intensivieren. In diesem Zusammenhang übernimmt die GTI GmbH das operative Geschäft der Schatztruhe GmbH. Alle Schatztruhe-Verlagsaktivitäten werden nach Waldshut-Tiengen verlegt und dort in unvermindertem Umfang als ein Geschäftsbereich der GTI GmbH fortgeführt.

Für Kunden, Lieferanten und sonstige Vertragspartner der Schatztruhe GmbH wird der Übergang so einfach wie möglich gestaltet. Im Prinzip sind ab dem 01.03.2001 lediglich neue Rufnummern, E-Mail-Adressen und eine neue Anschrift zu beachten:

Schatztruhe
GTI Grenville Trading International GmbH
Weihergasse 5
79761 Waldshut-Tiengen
Germany

Telefon:
Telefon: +49-(0)700 - 70 60 50 40
Telefax: +49-(0)201 - 426 00 00


Internet:
amiga@schatztruhe.de (Allgemein & Bestellungen)
support@schatztruhe.de (Technisches Support)

http://www.schatztruhe.de/

Die Schatztruhe wird auch künftig qualitativ hochwertige Amiga-Software zu attraktiven Preisen veröffentlichen. Für das Jahr 2001 sind bereits zahlreiche neue Produkte in Vorbereitung.

Richard Small              Stefan Ossowski
Geschäftsführer GTI GmbH   Gesellschafter Schatztruhe
GmbH
(sd)

[Meldung: 25. Feb. 2001, 19:54] [Kommentare: 11 - 03. Mär. 2001, 00:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2001
ANN


Album '2000 B.C' von Bobby Clark
B.C. (Bobby Clark) hat viele Mods in mods/med des Aminet veröffentlicht. Nun hat er sein erstes Album mit dem Titel '2000 B.C' herausgebracht. Es enthält Stücke im elektronischen und New Age Stil sowie Remakes von Octamed-Songs. Das Album kann über den Titellink bei mp3.com erworben werden. Dort liegen auch Auszüge des Albums zum Download bereit.

Produziert wurde es auf einem Atari 1040ST plus Steinberg 12 und einem Amiga 1000 mit Octamed 4.0. (sd)

[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2001
Fun Time World


AmigaPlus 3/2001 erhältlich
Die Märzausgabe 2001 der AmigaPlus befindet sich seitdem 23. Februar 2001 im Handel. Unter anderem sind folgende Themen enthalten:
  • Deatmatch - Pro Station Audio vs. Camouflage
  • SoundFX4 im Test
  • Konsolen & Emulatoren
  • Video-Special - MPEGs auf dem Amiga
  • Earth 2140 Test
(sd)

[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2001
Boingworld


Boingworld: Payback Review
Am 24. Februar 2001 hat Adam Waldenberg einen ausführlichen Testbericht zum Spiel 'Payback' von Apex Designs auf Boingworld veröffentlicht. Der Test geht u.a. auf die Punkte Grafik, Sound, Stabilität und Spielbarkeit ein. (sd)

[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2001
PerSuaSiVe SoftWorX


akDatatypes V44.95
Am 23. Februar 2001 hat Andreas Kleinert die Version 44.95 seiner Datatypes veröffentlicht. Aktualisiert wurden akJFIF.datatype (JPEG), akPNG.datatype und akTIFF.datatype. Über den Titellink können die 68k- und PPC-Versionen downgeladen werden. Die PPC-Version läuft mit der ppclibemu von Frank Wille unter WarpOS. (sd)

[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2001
Rudolph Riedel per E-Mail


DiskMaster V2.5b10
Am 24. Februar 2001 hat Rudolph Riedel die Version 2.5b10 des Directory-Utilities 'DiskMaster' sowie DM2.guide V1.95 und DM2_deutsch.guide V1.95 veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich u.a. folgendes geändert:
  • Viele Korrekturen seit der letzten Beta.
  • Lässt sich mit SAS/C unter STRICT & ANSI ohne Warnungen übersetzen.
  • Auch die letzten Assembler-Teile wurden nun entfernt.
  • Neue Requester.
  • String-Puffer Funktionen.
  • Benutzt nun endlich Memory-Pools.
  • Unterstützung langer Dateinamen.
Genaue Informationen über die Änderungen sind in der Datei 'DM2beta.readme' des Beta-Archivs enthalten.

Download: (sd)

[Meldung: 25. Feb. 2001, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2001
Ralph Torchia im ANF


Spitfire² - Palm Desktop für Amiga Version 1.5 erschienen
Von Spitfire², dem Palm Desktop für Amiga, ist die neueste Version erschienen.

Diese Version wird hoffentlich die Abstürze mit Hot Syncing beheben, die es in früheren Versionen gab. Bitte beachten Sie die dem Archiv beigefügten Dokumente, für eine vollständige Zusammenfassung der Änderungen.

Das Archiv kann heruntergeladen weden von: (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2001, 23:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2001
Paul Nolan


Neue Windows- und Linux-Demo von Photogenics verfügbar
Für Windows- und Linux-User steht eine neue Demo-Version von Photogenics, dem bekannten Bildbearbeitungsprogramm von Paul Nolan, zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2001
Erik Zühlke im ANF


AMIGA-CLASSIC.de jetzt mit EASys!-Forum und ...
Ganz dezent möchte ich noch einmal auf den Forum-Bereich hinweisen, hier ganz besonders...

... auf das Brett für -die- Workbench Erweiterung EASys!. Tom Neidhardt hat dieses begrüßt und schaut nun regelmäßig vorbei.

Als Neuheit wurde die AMIGA-GESCHICHTS-LISTE ins Netz gestellt. Jetzt kann sich jeder schnell und unkompliziert über die Geschichte des Amigas informieren. Für die geleistete Arbeit geht ganz besonderer Dank an die Autoren der dort aufgeführten Web-Seiten. Viel Spaß... (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2001
Carsten Scholling im ANF


NListtree Finale! Version 18.7 final
Nach vielen Beta-Versionen ist unter dem Titellink jetzt die neue Version von NListtree erhältlich. NListtree ist eine auf NList basierende MUI-Klasse, die Daten übersichtlich in einer Baumstruktur in verschiedenen Arten darstellen kann.

Unter anderem wird NListtree in Programmen wie AmiTradeCenter, NewsCoaster, Charon, RxMUI, Workbench 2000, SimpleMail etc. benutzt. Diese Liste wächst ständig.

Zur einwandfreien Funktion wird NList in der neusten Version 0.90 (19.98) - ebenfalls seit heute unter dem Titellink erhältlich - benötigt. Mit älteren Versionen funktioniert NListtree nur eingeschränkt oder gar nicht.

Noch ein Aufruf: Ich würde mich über Informationen freuen, in welchen Programmen NListtree sonst noch eingesetzt wird.

Viel Spaß damit,
Carsten Scholling (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2001
Trogladite Software


Trogladite Award-Gewinner stehen fest
Die Preisträger des diesjährigen Trogladite Software Awards stehen fest. Insgesamt wurden fünf Awards in folgenden Kategorien vergeben:

Applikationen: YAM 2.2
Spiele: Heretic 2
Entwickler: MorphOS
Hardware: Mediator
Websites: Amiga.Realm

Herzlichen Glückwünsch an alle Gewinner! (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2001, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2001
bplan GmbH


bplan GmbH: Pegasos erste Hardware
bplan gibt die Verfügbarkeit der ersten Hardware Plattform bekannt

bplan GmbH gibt die Verfügbarkeit der Pegasos Prototypen bekannt. Eine erste Serie der Hardware befindet sich aktuell bei DCE in Produktion und wird nach der technischen Freigabe zur Verifikation der Systemsoftware eingesetzt.

Mit einer ersten öffentlichen Präsentation eines lauffähigen Systems ist laut der bplan Entwicklungsabteilung bereits Anfang Mai zu rechnen. Zeitgleich werden Entwicklungssysteme für Softwarehäuser verfügbar sein. Als mögliche Betriebssystem werden für diese Maschinen Linux sowie MorphOS direkt unterstützt.

Die bplan GmbH stellt mit diesen System erstmals eine Plattform zur Verfügung, die neben den Vorteilen eines offenen Systems wie Linux ebenso eine direkte Unterstützung für bestehende Amiga® Software enthält. Im Gegensatz zu alternativen Ansätzen verfügt MorphOS über die Möglichkeit existierinde Amiga® Programme in einer nativen PowerPC Umgebung auszuführen. Die sich so ergebenden Synergieeffekte zwischen den beiden Betriebssystemen (Linux/MorphOS) machen die Pegasos-Systeme für Entwickler und Anwender gleichermaßen interessant. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2001, 03:38] [Kommentare: 42 - 27. Feb. 2001, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2001
Richard Kapp im ANF


GFX-Database jetzt mit eigener URL
Die GFX-DATABASE (eine Datenbank über Spiele und Demos, die Amiga Grafikkarten unterstützen) ist jetzt unter einer eigenen URL erreichbar und hat seinen eigenen Server-Platz bekommen. Wer also mal nachsehen will, ob dieses oder jenes Spiel oder Demo auch auf Grafikkarte läuft, braucht in Zukunft nur die leicht zu merkende URL http://gfxbase.tsx.org (Titellink) einzutippen. Die Seite wurde außerdem überarbeitet und Probleme mit manchen Links beseitigt. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2001, 03:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2001
Crystal Interactive Software


Land of Genesis im Handel
Das neue Spiel 'Land of Genesis' von Crystal Interactive Software ist im Handel! Bei dem Spiel schlüpfen Sie in die Rolle von Jan, einem Spezialagenten der Regierung, der zum Mars geschickt wird, um Spuren eines geheimen Experiments zu verwischen, bei welchem Testpersonen geklont und genetisch verändert wurden. Das Experiment wurde auf dem Mars durchgeführt und die manipulierten Menschen haben den Stern in Besitz genommen. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2001, 20:47] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2001, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2001
Dirk Baeyens per E-Mail


Amiga SDK Umfrage
Auf der Amiga SDK Website findet gerade eine Umfrage statt, wo Sie gefragt werden, mit welchem Modem Sie mit dem Internet verbunden sind. Derzeit liegen 33.6/56K Baud-Geräte gefolgt von ISDN vorn. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2001, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2001
AmigActive


AmigActive News
Das bekannte englischsprachige Printmagazin AmigActive hat eine Distributionsliste online gestellt, aus welcher Sie ersehen können, wo in aller Welt Sie die AmigActive beziehen können.

Ein deutscher Händler ist leider nicht enthalten. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2001, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2001
Manfred Rauer im ANF


COMA 1/2001 online!
Wie Sie vielleicht wissen, gibt es seit dem letzten Jahr unser neues Magazin COMA, welches sich inzwischen einer wachsenden Beliebtheit erfreut, und wächst und gedeiht. Leider war es in letzter Zeit erst zu technischen Problemen gekommen und dann wurde auch noch der Chefredakteur krank. Daher kam es zu einer Zeitverzögerung, die dazu führte, dass es einfach nicht zu machen war, die COMA rechtzeitig zum Redaktionsschluss der AMIGA-FUTURE fertig zu bekommen. Somit wird es auf der kommenden AMIGA-FUTURE-CD auch keine COMA geben. Dafür werden wir aber alles Menschenmögliche tun, um diesen Zeitverlust wieder auszugleichen, um dann auf der nächsten Ausgabe der Amiga-FUTURE-CD zwei Ausgaben der COMA zu haben. Die nun verspätete Ausgabe nun fertiggestellt und enthält die bisher meisten Artikel. Das wären unter anderem:
  • Messebericht von der World of AMIGA 2000 in Köln
  • Java-Tutorial NEU von Thomas Funke
  • HTML-Kurs 3. Teil
  • Gamereport (Kultspiel-Actiongame)
  • Gastbericht von Ricco Clemens (Amig@lien/Amiga-Easy)
  • Infos über die neuen Pläne von AMIGA und Haage&Partner
  • Leserbriefe
COMA ist dieses Mal echt vollgepackt und auf alle Fälle einen Blick wert, schauen Sie doch einfach mal rein! Runterladen kann man das Ganze auch von accm.de. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2001, 19:50] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2001, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2001
Thorsten Schölzel per E-Mail


CD32-Allianz-News
Ab sofort stehen alle Ausgaben des CD32-Magazins CD32 Outside auch im HTML-Format auf der CD32 Outside Seite im CD32-Corner zum Download bereit. Allerdings wird hierfür die AmigaGuide-Version wegen der Grafiken benötigt. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2001, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


Play!Amiga: Bubble Heroes Test
Gerade eben habe ich meine Payback-Vollversion von der Post geholt. Wenn alles glatt geht, gibt es Rosenmontag (26.02.01) den ausführlichen Test mit einer coolen Überraschung! Solange habe ich endlich mal den Test von Bubble Heroes nachgeholt, einem Spiel, welches Ihnen gerade bei diesem Wetter über die Runden hilft. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2001, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2001



Aminet-Uploads bis 23.02.2001
LocalePL_OS39.lha    biz/dbase   51K+Polish locale for OS3.9 ver 1.3
u9fs.lha             comm/net    27K+Free Unix implementation of Plan 9 files
Cookie_Killer.lha    comm/www    25K+AWeb cookie management (v1.2)
Table_gc.lha         comm/www     5K+Correctss HTML files that don't print we
Xre_bong.lha         demo/aga   477K+Weird AGA Demo
stormamiga_lib.lha   dev/c      229K+Small and fast linker lib for StormC (de
liprgmsrc.lha        dev/moni    43K+Place a GUI in front of OpenLibrary() ca
IBrowse2.2PL.lha     docs/help   37K+Polish Locale for IBrowse2.2
MUIExchangePL.lha    docs/help    3K+Polish Locale for MUIExchange
stccg.lha            docs/hyper 1.8M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
YambMUI.lha          game/2play  47K+Best YAMB game ever for any platform
FreeCivExpand.lha    game/data  219K+GFX Expansion for the Nativ Amiga-Port o
Mattonite_Src.lha    game/demo   32K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
NapalmPL.lha         game/patch   4K+Polish Locale for Napalm
Sebels_Picross.lha   game/think 1.5M+Sebel's Picross (german) - Strategy game
SvIV-1.lha           gfx/misc   354K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 1/8
SvIV-2.lha           gfx/misc   220K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 2/8
SvIV-3a.lha          gfx/misc   142K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha          gfx/misc   222K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 3b/8
SvIV-4.lha           gfx/misc    43K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 4/8
SvIV-5.lha           gfx/misc    60K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 5/8
SvIV-6.lha           gfx/misc   120K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 6/8 (op
SvIV-7.lha           gfx/misc   127K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 7/8 (op
SvIV-8.lha           gfx/misc   222K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 8/8 (op
SvIV-PPC.lha         gfx/misc   649K+Update for SViewIV/PPC V25.1 (PPC)
SvIV-WOS.lha         gfx/misc     1K+Note on SViewIV/PPC modules (WOS)
RiVA.lha             gfx/show    33K+Very Fast MPEG Player for AGA/P96/CGFX
TestGear-Notes.lha   hard/hack    7K+Test equipment projects, general notes.
uklotto.lha          misc/misc  110K+UK National Lottery Database. 
DieSuppe.lha         mods/blkha 224K+PT mod by blakkhar
Filterit.lha         mods/blkha 165K+PT filter mod by blakkhar
newedition.lha       mods/blkha 324K+DBM mod with DSP by blakkhar
Rawline.lha          mods/blkha 157K+PT HC mod by blakkhar
TheWaiter.lha        mods/blkha  18K+8 channel DBM (DSP used) by blakkhar
Zuckerfrei.lha       mods/blkha 167K+DBM mod with DSP by blakkhar
move.lha             mods/med   152K+MED-module by ukrainian Dreamer    
mp32html.lha         mus/misc    47K+V2.9 - Converts MP3 directory to HTML.
PlayGUIUpd.lha       mus/play    22K+PlayGUI Update 3.b -> 3.c
ForeverFriends.jpg   pix/views  102K+A Poem with pic background.   
WordWorth_GR.lha     text/edit    8K+Greek locale catalog for Wordworth 5.0
akJFIF-dt.lha        util/dtype 215K+AkJFIF-dt V44.95 (JPEG, 68000-060, PPC/M
akJFIF-WOS.lha       util/dtype   0K+AkJFIF-dt WOS note (JPEG)
akPNG-dt.lha         util/dtype 227K+AkPNG-dt V44.95 (PNG, 68000-060, PPC/MOS
akPNG-PPC.lha        util/dtype  79K+AkPNG-dt PPC plugin V44.95
akPNG-WOS.lha        util/dtype   0K+AkPNG-dt WOS note
akTIFF-dt.lha        util/dtype 226K+AkTIFF-dt V44.95 (TIFF, 68000-060, PPC/M
akTIFF-WOS.lha       util/dtype   0K+AkTIFF-dt WOS note
WarpBMPdt.lha        util/dtype  42K+Windows BMP datatype V44.3 (68k,WarpOS,M
WarpJPEGdt.lha       util/dtype 104K+JFIF-JPEG datatype V44.17 (68k,WarpOS,Mo
WarpPNGdt.lha        util/dtype 133K+PNG image datatype V44.12 (68k,WarpOS,Mo
Type1Engine.lha      util/libs  491K+PostScript Type1 font engine V3.0
ObjectView_GR.lha    util/misc    2K+Greek locale catalog for ObjectView
InstallerNG.lha      util/sys   534K+C= Installer 100% compatible replacement
mainprefs.lha        util/wb     83K+AmigaOS Preferences GUI
(as)

[Meldung: 23. Feb. 2001, 15:02] [Kommentare: 3 - 23. Feb. 2001, 23:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2001
Andreas Magerl per E-Mail


Amiga Future 29 - Leseprobe
Heute wurde im Hefte-Bereich der Amiga Future die Vorschau für die Amiga Future 29 veröffentlicht. Es wurden der Heft-Inhalt, CD-Inhalt, das Cover und drei Seiten Lese-/Layout-Probe veröffentlicht. Die Amiga Future 29 befindet sich bereits in der Druckerei und wird am 5.3.2001 erscheinen.

Außerdem sucht die Redaktion noch viele User, die an der Homepage mitarbeiten. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2001, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2001
Sebastian Eichholz im ANF


Schon über 40 Amiga Joker Cover auf kultpower.de
Der AmigaJoker Bereich hat sich innerhalb von 2 Wochen beachtlich vergrößert. Dank der eifrigen Fans, die Cover für kultpower.de eingescannt haben, sind mittlerweile schon über 40 Cover des legendären Amiga Joker online! (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2001, 14:45] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2001, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2001
Christoph Meier im ANF


Heise: Microsoft möchte seine Corel-Aktien verkaufen
»Nach einer Ankündigung bei der amerikanischen Börsenaufsicht (SEC) möchte Microsoft offensichtlich seine Corel-Aktien verkaufen. Der amerikanische Software-Riese hatte letzten Oktober 25 Prozent der Corel-Aktien für 135 Millionen US-Dollar übernommen und so das kanadische Unternehmen vor der Pleite gerettet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2001, 21:50] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2001, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2001
Diverse Quellen


Software News
AHI pre5
Für MorphOS ist schon vor einiger Zeit AHI pre5 von Martin Blom erschienen. AHI ist ein hardwareunabhängiges Audiosystem für Amiga.

Report+
Report+ ist in Version 4.3 erschienen. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools. Download: report.lha - 279 kB

Tales of Tamar
Von dem Onlinespiel Tales of Tamar ist für registrierte Betatester Version V0.33 R4 erschienen. Enthalten sind Fehlerbereinigungen des Handelsscreens und außerdem sind neue Sounds verfügbar.

Image2Icon und wav.datatype
Stephan Rupprecht hat auf seiner Website neue Versionen von Image2Icon und seine Wave-Datatypes zum Download bereitgestellt. Mit Image2Icon können Sie aus Bildern Thumbnail-Icons erzeugen. Beide Programme sind in Versionen für 68K- und WOS-Prozessoren verfügbar. Download:
Image2Icon.lha - 56 kB
wavdt41.lha - 15 kB (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2001, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2001
CUCUG


CUCUG: Status Register Februar 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2001, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2001
Haage&Partner


Deutsche Lokalisierung von ImageFX 4.1 und Buch fertig
Zu ImageFX 4.1 gibt es nun auch eine deutsche Lokalisierung, mit der die Menüs, Einsteller und Texte von ImageFX in deutscher Sprache erscheinen. Dies ist natürlich die ideale Ergänzung zum deutschen Handbuch und wird daher exklusiv damit ausgeliefert.

Der Poweruser Gunnar Gertzen hat das ImageFX-Handbuch vollständig ins Deutsche übersetzt. Das Buch umfasst sowohl das schwarze Originalhandbuch, als auch alle Ergänzungen bis zur Version 4.1. Es ist ein richtig dicker Wälzer mit insgesamt über 400 Seiten geworden. Das lästige Suchen im Hauptbuch und in der Ergänzung entfällt damit. Zudem gibt es noch Hinweise zu externen Produkten, mit denen ImageFX zusammenarbeitet.

Das Buch enthält auch eine Diskette mit dem offiziellen Update von 4.0 auf 4.1, sowie die deutsche Lokalisierung von ImageFX 4.1. Letztere ist natürlich die beste Ergänzung zum deutschen Handbuch, wobei im Handbuch hinter den deutschen Begriffen, der englisch in Klammern angegeben wird, so dass man auch mit der englischen Version arbeiten könnte. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2001, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2001
AIO


AIO - Amiga Information Online
Das Disk-Magazin 'AIO - Amiga Information Online' wird seine neue Ausgabe 44 auf der am Wochenende (24.2.2001) in Hudderfield, England stattfindenden alt.WoA veröffentlichen. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2001, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2001
Ray McCarthy per E-Mail


Kicksoft News
Die Usergroup Kickstart bietet Usern in ihrem Zweig Kicksoft nun auch Software zum Kauf an. Neu ins Programm aufgenommen wurden der MPEG-Player 'RIVA' und für Palmtop-Desktops das Programm 'Spitfire2'.

Kicksoft wird sich am Samstag auf der alt.WoA präsentieren. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2001, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2001
FORE-MATT per E-Mail


100%AMIGA @ alt.WoA
Das CD-Magazin ´100%AMIGA´ wird sich auf der alt.WoA das erste Mal öffentlich präsentieren. Das Magazin, welches Sie nicht lesen brauchen, sondern hören und sehen können. Lesen Sie hier die Original-Pressemitteilung:

100%AMIGA - The magazine you don't have to read, will be making it's Amiga Event debut at the alt.woa (alternative world of amiga) Show this Saturday 24th February. The new magazine will have it's first presentation to the Amiga public as well as having the March edition available for sale. The new March edition will have all the very latest news and previews as well as containing demos of Payback and Octamed Soundstudio 2 and much much more... (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2001
Andreas Falkenhahn per E-Mail


The Best Of Airsoft Softwair Gold EditionCD-ROM
Alle Programme der The Best Of Airsoft Softwair Gold EditionCD-ROM sind Update-berechtigt

Da ich immer öfter gefragt werde, ob man die Vollversionen auf der The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM auch mit Updates in der Zukunft benutzen kann, hier eine Erklärung: Es gibt ein Keyfile speziell für die CD-ROM und mit diesem Keyfile, welches von der CD-ROM erstellt wird, kann man auch künftige Updates von Airsoft Softwair Sharewareprogrammen vollkommen uneingeschränkt benutzen. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2001
Bob Scharp per E-Mail


Amiga2001 - Press Release
Für die am 30.3./1.4.2001 in St. Louis stattfindende Amiga Show sind noch Tickets zu bekommen. Lesen Sie hier die komplette Pressemeldung von Bob Scharp, dem Organisator der Messe:

Press Release
Amigan-St. Louis
Amiga2001© Computer Show
February 21, 2001

"When future generations talk about where they were when specific Amiga events took place. In computer annals, all previous events will pale. This will mark the beginning. This will be the epic Amiga event that all Amigans will relate to. Previous Amiga shows, will pale in comparison when all is revealed at the Amiga2001 show. This will give you something to brag about for years. Something to tell your grandchildren about. Don't miss Amiga2001. This is the show where dreams come true." Order your tickets today!

Two day admission (Sat. & Sun.) ... $17 ($20 at door)
One day admission (Sat. or Sun.) ....$12 ($15 at door)
Banquet-Petro ROAST & Bill McEwen speaks ... $35 (advance only)
Class tickets sold at show.
Friday is the Developers Conference - Tickets at door.

Please mail your check or money order, in U.S. funds, for tickets to Amiga2001 and the banquet Saturday evening to this address:

Amigan-St. Louis
c/o Amiga2001
P.O. Box 672
Bridgeton, MO 63044
U.S.A.

For hotel reservations, call the Sheraton West Port - Chalet Hotel at 191 West Port Plaza Drive, in St. Louis, MO. at: 314-878-1500. You must call between 8 am - 10:30 pm CST Monday thru Friday. Ask for the reservation desk and tell them that you are going to Amiga2001 so that you get your discount. If you call at any other hours or on weekends, you will not be able to get ahold of the hotels reservation desk and the people answering will not know about the Amiga2001 show. So please call between 8 am - 10:30 pm CST, Monday - Friday. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:43] [Kommentare: 4 - 26. Feb. 2001, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2001
Timo Kloss per E-Mail


Frage zum Double-Buffering
Dies sind keine richtigen Inutilis-News, sondern es handelt sich um einen Hilferuf. Ich bin gerade dabei, das Double-Buffering-System vom Ermentrud-Spiel zu ändern. Leider bin ich da nicht so ganz bewandert, also eine Frage:

Kennt sich jemand mit den Intuition-Funktionen

AllocScreenBuffer,
ChangeScreenBuffer,

und Allem, was dazu gehört aus? Wer schon mal ein Intuition-freundliches Double-Buffering programmiert hat, der melde sich bitte bei Timo@inutilis.de. Falls Sie selbst nicht helfen können, aber vielleicht jemand kennen, der sich damit auskennt, wäre es nett wenn Sie ihm diese Nachricht schicken würden. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF


Payback Review auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden sie ein Review von der Payback Vollversion. Lesen Sie, welche Features jetzt in die Vollversion gekommen sind und was sich noch alles verändert hat. In unserer Workbench-Galerie finden Sie 10 neue Screenshots, wobei jetzt täglich ungefähr soviel neue folgen werden. Wir haben noch ungefähr 40 Shots in Bearbeitung und weitere erreichen uns ständig. Auch Sie können in der Galerie vertreten sein, und bis zum 15.3. sogar einen CD Brenner oder ein aktuelles AMIGA Spiel gewinnen. Viel Spaß und Glück... (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2001
Innovative im ANF


Innovative: Wichtige Änderungen
Innovative hat neue Telefon- und Faxnummern sowie eine neue Bankverbindung. Bitte verwenden Sie in Zukunft ausschließlich diese, da die alten Nummern und die alte Bankverbindung in Kürze ungültig werden.

Neue Faxnummer: 09132/73284-3
Neue Telefonnummer: 09132/73284-4

Neue Bankverbindung:
Kontonummer: 7060971
BLZ: 20090500
Institut: Netbank Hamburg (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2001, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2001
Martin R. Elsner im ANF


Neue Version von MainPrefs
Version 2.1 des Voreinstellungs-Programms MainPrefs ist erschienen. Neben einigen Fehlerbeseitigungen sind viele neue Features hinzugekommen, die neue Möglichkeiten bieten oder die Benutzung noch leichter machen:

U.a. AppWindow-Funktionalität, erweiterte Programm- und Dateiliste, bessere Editiermöglichkeit für Variablen, erweiterte Hilfe, Kompatibilität mit HappyENV. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2001, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2001
Brad Webb per E-Mail


Amiga Update Newsletter von Brad Webb
======================================================================
                               ________
         _________ ____      _|__ __ __|_______      _________
       __\ _____ \\\\  \_  _/  //___//  _____//______\ _____ \\
      // \\\\  /. \\\\__ \/ __//    \\  \\____.  /// \\\\  /. \\
      \\___\¯ /___///___\  /___\     \\_________//\\___\¯ /___//
       ¯    \/    ¯ ¯    \/.  |¯      ¯|z!o     ¯  ¯    \/    ¯
               A M I G A      |#010218 |      U P D A T E
                              |________|
  "SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.      
----------------------------------------------------------------------
 
          F E B R U A R Y   E X E C U T I V E   U P D A T E 

   D E V E L O P E R S   -   P D A   T O   R U N   A M I G A   D E 

                 L A T E S T   O N   A L T   W O A 

          A M I G A   S E R V E R   R I N G   P R O J E C T

                 A M I G A T E   F O R   A M I N E T 

         F R E E   G O O D I E S   A T   C I N E M A W A R E 

           F R O G G E R   1 . 6 4 B 3   A V A I L A B L E 

            Y A M   S C R I P T   T O   S T R I P   A D S 

            S O F T C I N E M A   F U L L   R E L E A S E 

             P A Y B A C K   O N   S A L E   O N   N E T 

           H T M L R E A D   V 1 . 0 0   A V A I L A B L E

           T R O G L A D I T E   A N N O U N C E M E N T S 

            X 1 1   P R O G R A M   X A M I   A T   0 3 0 

              E L B O X   V O O D O O   G R A P H I C S 

Editor's Thoughts and Introduction:

 Maybe it's the thought of spring finally coming - about 2 to 4 weeks
away in these parts - that's affected my mind, but I'm feeling rather
optimistic about the Amiga's future. I think the stories below will
explain why better than I can. Amiga Inc. has survived a year or so,
and while they're not as far along as I'd like (I'd like dominance of
the computer industry ...), they're actually doing pretty well by new
startup company standards. This is especially true given all the bad
press the high tech industry has been getting lately.
 Then again, maybe it's just the thought that anything can happen if
Commodore can be revived in the US. See http://www.commodore2000.com
if you're curious. Our understanding (which may be wrong) is this is a
US company which bought the rights to the Commodore name from Tulip in
Denmark.
 There's even a rumor that Jack Tramiel, the original founder of
Commodore, is involved in the revival. We haven't checked that out.
Whatever the case, we're reasonably sure there will be no joining of
the new Amiga and new Commodore down the road ... though there's no
reason why one of the Commodore PCs couldn't be configured to run the
Amiga DE ... hmmmmm.

LINK TO SUPPORT ST. LOUIS SHOW

 Besides answering questions for our readers (see E-mail to the
E-ditor) , Bob Scharp is the force behind the Gateway Amiga shows in
Saint Louis, USA - one of the premier shows of the Amiga year.
 As the February Executive Update below indicates, there may be some
very interesting news available there from Amiga Inc. If you have an
Amiga web page, you can help support the show, and keep it growing.
Clicking on the following link will download an archive containing a
jpeg and sample html code which you can add to your page. These will
establish a link to the show's web site, and allow Amigans to easily
get information on the show. You can see them in action on the "Amiga
Update" links page. Use this URL to download the archive:

http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/stl.lha

 Please consider adding this link to your web page, as a contribution
to the Amiga Community.
 Those of you involved with other key Amiga shows, please let us know
if you'd like "Amiga Update" to help you distribute similar archives
of links for your shows. We're here to support the Community.
 Brad Webb,
 Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:

31 Jan 2001 

 Hi, just a note to say that as discouraged I am regarding the state
of the Amiga market and (lack of) devleopment, I still look forward to
receiving your Amiga Update news reports. I will continue anxiously
await them, and also to use my (accelerated) A1200 for as long as I
can get spare parts (or spare A1200s!)

Best wishes, and please keep on with your efforts 
on behalf of the Amiga!

Rich
~~~~~~
Rich,
 Sometimes hard to not be discouraged. We do have some interesting
news in this issue that looks to the future in a positive way. I
suspect there may be more after the St. Louis Amiga show in April.
We'll keep you up to date, regardless.
 Thanks for the kind words,
 Brad

======
30 Jan 2001 

Hello AUsubscribers@yahoogroups.com

On 29-Jan-01, you wrote:

>Over on Amiga.org, there's a lot of talk the last day or two about a
>new "Coldfire" processor model from Motorola. Pegged at 100% 68060
>compatible and running at 300Mhz, it's generating a lot of excitement
>from Classic Amiga users. As nearly as we can tell, this isn't all
>that new news, seeming to go back originally to an article that
>appeared in "EE Times" on October 17 last.
>Whatever the case, does it really matter? We don't think so. The
>future of the Amiga is the new DE. The old 68K market is almost dead.

 Aren't you overlooking something here. The new DE is supposed to be
portable to almost any OS. Amiga Inc. dismissed porting it to the
classic Amiga because current processors lack the horsepower to host
it. I think a 300Mhz Coldfire would do the trick though. Wouldn't a
68xxx compatable processor running classic Amiga and hosting the new
DE be a more elegant transition solution that having 2 processors ie
68xxx and PPC? Amiga Inc. may want to rethink porting to 68xxx if
someone produces Coldfire accelerators.

Regards, Jeff
~~~~~~
Jeff,
 You're right as far as you go. However, I don't think it's very
likely we'll see the DE ported to older Amigas. For Coldfire to be of
much help to us, we'd need the port and a Coldfire board of some kind.
It could happen, and we'd be happy if it did. We just don't think it
likely.
 Brad

======

2 Feb 2001

Brad,

 Just to say thanks for continuing to send the Amiga Newsletter along.

Lee
~~~~~~
Lee,
 You are entirely welcome, and we're pleased to have you with us.
 Brad
======

01 Feb 2001 

Hello Brad,

 Was interested to see the query from one of your readers regarding
SBase (SuperBase). I too am an SBase4Pro user, and received the
following reply from Russ Norby re. SBase, which may be of help to
your readers:

> Hello Ernest,
> 
> 
> The upgrade to SBase4 Pro 1.36 is $50 US the new manuals are also
> available for $50 for the set.

 I am finding that version 1.30n, which is currently I what I have
now, is not compatible with the OS 3.5's printer.device. The Form
Designer is also not compatible with the printer.device. SBase4 itself
will still let you open the program, open files and work with files,
but locks up when you attempt to print. But the Form designer locks up
immediately when launched. (Could be that something on my system is
causing this, but I don't think so).
 
 The form designer locks up because it attempts to open the
printer.device on startup. As a work-around I was successful with
either of the following:
 
 1)rename the printer.device, then launch the form designer. That way
form designer complains that it can't open the printer, but still
opens and lets you edit and save forms. Of course, you can't print
with OS3.5 drivers...
 
 OR,
 
 2)put the OS3.1 compatible printer.device and printer drivers back in
service. I have decided to settle for this option.
 
 So, I'm wondering -- if I make the system upgrade to Workbench 3.9,
will SBase4 run happily with that?
 
 For whatever help it may be to your SBase-user readers, I am
attaching a couple of ".ini" files I modified for the HPDeskjet_842C
printer I recently acquired. I experimented until I got the result you
see in these files. The nice part about the HP_Deskjet842 is that it
lets you print in landscape page orientation with character-based
printer input from the Amiga.
 
 These .ini files may not work for 1.36 (or any other version without
modification) -- for example, I had to configure the initialization
string so that CR=CR, LF=LF and FF=FF. That's because SBase4 version
1.30 generates CR+LF for end of lines, instead of LF only for
end-of-line as the Amiga system printer.device expects.

Ernest 
~~~~~~
Ernest,
 Thank you for a very informative letter. I regret having to edit it
to make it fit. I also regret that we can't put your .ini files in the
the newsletter for a variety of reasons. I would _strongly_ encourage
you to put them up on Aminet where everyone can benefit from them.
 I also suspect that whatever works for you under 3.5 will continue to
work under 3.9, though I can't be 100% sure. I'm pretty sure you would
continue to have the same issues with printer drivers.
 Please see also the next letter.
 Brad

======
28 Jan 2001 

Brad,

Here are some comments on your story.

> We'd love to run such information, and will if we get any stories or
>press releases that cover these products. SuperBase - most recently
>SBase 4 Pro or Personal - is still the database manager I use when I
>want to get real work done.

The best information I have is this...

 SuperBase is now SBase 4 Pro. It is alive and kicking at Mr.
Hardware. Call or ask him, or better yet, come to the Amiga2001 show
and see it in person. (Check out our web site at:
http://www.amiga-stl.com)
 
 Russ Norby (the new Mr. Hardware) has released updates to SBase 4
Pro, and is actively working on it. In regards to Joe (the original
Mr. Hardware), he is deceased. His wife Pam did programming on SBase 4
Pro until turning it over to Russ.
 
 Mr. Hardware (Russ), is the seller of SuperBase on the Amiga. The
original developers went to the ibm. Pam had been doing some of the
programing and has now gone to other committments. So Russ Norby is
your man. He is Mr. Hardware now. You can reach Russ at
1-631-821-2364. You you can also check his web site at
http://www.li.net/~hardware Mr Hardware Computersf is located at 38
Pearl Rd. RockyPoint NY 11778.

Bob Scharp
~~~~~~
Bob,
 Thanks very much for the information. It's pretty obvious to me that
SuperBase, in any incarnation, is still one of the most formidible and
popular programs on the Amiga. We hope Mr. Hardware can keep it around
for a long time, and make the jump to Amiga DE at some point.
 I'm looking forward to seeing you in St. Louis - wouldn't miss the
super shows you run there for anything!
 Brad
----------------------------------------------------------------------

         F E B R U A R Y   E X E C U T I V E   U P D A T E 

Bill McEwen - February 06, 2001

Executive Update - St. Louis and Beyond

Greetings to the Amiga Family:

 In Melbourne this last year, I was able to surprise many of you with
several announcements that were unexpected, and we delivered on each
of those.
 
 Now we have a new show coming up in St. Louis. In a few weeks we will
all learn...
 
 Where is the AmigaOne? Will Cringley finally eat his words about a
new Amiga? What about AmigaDE on PDA's, Set Top Boxes, Internet
Appliances, or even desktops? Will Tom and Nicole stay together or is
it over? Is there life for the AmigaOS after 3.9?
 
 Contrary to the rumors and what many people are saying about our
demise, or that we are going to have the same fate of the others
before us, we have a big surprise for all of them.
 
 I look forward to visiting with all of you in St. Louis, and I look
forward to taking over the Hotel, and the surrounding area with the
Amiga Spirit, and Community.
 
 I hope to see many of you there.
 
 There is still time, and in 6 weeks, it will all be known.

Bill McEwen, and the rest of the Amiga Team
----------------------------------------------------------------------

   D E V E L O P E R S   -   P D A   T O   R U N   A M I G A   D E 

1 Feb 2001 

 (Amiga Inc.) There is tremendous potential for distribution of your
applications, games and other content for one of the world's largest
manufacturers of PDA hardware. The projection is for more than 7
million units to be sold by the end of 2001 and there are already
several million units on the market at this time. There will be
specific requirements as far as style, type of applications,
distribution rights and certification of content. Matt will have more
details on this in the near future.
 
 If you are interested in developing PDA applications and games for a
specific manufacturer who will use Amiga Inc. for content delivery,
please contact Matt Fontenot, Amiga's Product Manager, as soon as
possible. This is a serious project for those with an interest in
providing content and we will open a new mailing list for it.
 
 This project is for both open source and commercial content
providers, so no matter what your choice of development is, you are
cordially invited to apply. To get further details, though, you must
have a signed NDA on file with Amiga. You can get an NDA form from
http://www.amigadev.net under the legal menu, right hand menu bar.
 
 Just fill it out and fax it to Gary Peake's attention at
425-396-5671. Then send an e-mail to projects@amiga.com that says "I
am interested." You can also contact Gary at gary@amiga.com or Matt at
matt@amiga.com
----------------------------------------------------------------------

                L A T E S T   O N   A L T   W O A 

6 February, 2001

 Eyetech Group are co-sponsoring the alt.WoA show organised by HAUG
(Huddersfield Amiga User Group), to be held on the outskirts of
Huddersfield on Saturday 24th February. The show will be situated in
The Old Cornmill, which is less than one minutes drive from Junction
25 of the M62 motorway. Tickets will be £1.50 on the door, or just
£1.00 when obtained in advance from Eyetech.
 
 New products which will be demonstrated (and available to buy) at the
show from Eyetech include the MP3 MAS-Player, EZCam PCMCIA solid state
media adapter and EZMouse PS/2 adapter (and scroll mice). All of our
most popular software & hardware will be available too, such as STFax
4.5, OS 3.9, EZTower-Z4s, Cybervision 64/3Ds, BVision graphics cards
and Blizzard SCSI kits. If you are attending, and there are any
specific products you wish Eyetech to bring, please email us and let
us know.
 
 Eyetech's games division, Eye-Play, will also be present with all the
releases from their Platinum range, including new titles such as Simon
the Sorcerer 2, Earth 2140 and Nightlong.
 
 A presentation will be given on the AmigaOne board by Eyetech's
Managing Director - Alan Redhouse, and Fleecy Moss from Amiga Inc.
This will cover all technical aspects of the new board, and a time for
questions will be available at the end. All seminars will be held in a
separate room from the show, and will commence at 5pm.
 
For more information, visit the alt.WoA website.
----------------------------------------------------------------------

         A M I G A   S E R V E R   R I N G   P R O J E C T

14 February, 2001

Hello,

One news from a new Italian Project: Amiga Server Ring

 Hello everyone. The project name is Amiga Server Ring. The idea is to
group all the Amigas used as servers on the net under a common flag.
With the Amiga Server Ring (ASR) we want to create a net among Amiga
servers, in order to offer services to Amigans worldwide, advertise
the Amiga as server/workstation and help the AmigaOS sys
administrators and all the users that need it. There are no
requirements to satisfy to join our team, anyone who wants to help us
can do it, either providing a little bit of their bandwidth, or "only"
their experience. Since the project has just started, webmasters,
graficians, DTP designers, translators, experienced SysOPs,
betatesters, willing Amigans are welcome. Talking about the practical
aspect and about the implied benefits, ASR could accomplish to many
tasks, think about a Quake server for Amiga users only, or to a mail
account @ASR.org (it's only an example, we have no domains at the
moment), or think about your site hosted on an ASR server without the
obligation to show annoying ads banners (apart from the ASR banner of
course :-), or fast web and ftp site mirrors, or a shoutcast radio
with Amiga news and good music, a enthralling MUD for adventurous, a
stable and secure irc server, a powerful AmigaDOS shell via telnet for
ircbots, etc. Keep in mind that all these things depend on you!
 
 If you want to contact us: encelo@amiworld.it, specifying "Amiga
Server Ring" in the subject, please.

There is a special channel on IRCnet: #AmigaServer


Regards,

Marco Lovera
----------------------------------------------------------------------

                A M I G A T E   F O R   A M I N E T 

13 February 2001

Short:    THE Aminet download manager V1.1
Author:   Pietro Ghizzoni (ghizzo@agonet.it)
Uploader: Pietro Ghizzoni (ghizzo@agonet.it)
Type:     comm/net
Replace:  comm/net/AmyGate.lha


Introduction
------------

 AmyGate is the first internet client with full support for all the
services offered by Aminet. You usually need many programs to have
full access to Aminet: for instance a web browser to surf easily
through the various directories and files, a ftp-client to upload your
files, an email-client to rate a program or un/subscribe the mailing
list... and so on. AmyGate can do all these things in the most
confortable and easy way for the user, with integrated support of
HTTP, FTP and SMTP protocols.

AmyGate supports:

- Aminet Mailing List
- Recent Uploads
- Last seven days uploads list
- Upload(not yet full workring) and Download (...with resume transfer)
- Search of a file
- Aminet CHARTS
- Rating programs
----------------------------------------------------------------------

        F R E E   G O O D I E S   A T   C I N E M A W A R E 

 February 12 , 2001

 King of Chicago and Lords of the Rising Sun Disk Images available for
Download!
 
 Of course you remember these Cinemaware classics! As thanks for your
continued and unwavering support, Cinemaware is offering these classic
titles as free downloads! Relive your memories as Mob Boss in King of
Chicago, or take up your katana and rule feudal Japan in Lords of the
Rising Sun.
 
 They're only going to be available for a limited time, so run to the
Vault quickly to download King of Chicago and Lords of the Rising Sun
 
 Don't forget to stop by the Forums and tell us which other classic
titles you'd like to see made available.

http://www.cinemaware.com/
----------------------------------------------------------------------

         F R O G G E R   1 . 6 4 B 3   A V A I L A B L E 

February 17, 2001

 · Frogger is the ultimate fast MPEG video player, with MPEG-2 layer
support for AMIGAs with fast 68k CPUs (68040/60) or PowerPC equipped
Systems.
 
 The MPEG1/2 decoder is based on mpeg2decode created by MPEG Software
Simulation Group.
 
 · Frogger was originally relased by Miloslaw Smyk, recently (well,
more then one year ago ;), the development has been taken over by
Sebastian Jedruszkiewicz.
 
 · To use Frogger you will need an Amiga with 68k CPU (68030, 68040,
68060), a PPC equiped Amiga with at least 4MB of RAM, or any other
computer with Linux (PPC or x86) installed.

http://frogger.rules.pl/
----------------------------------------------------------------------

          Y A M   S C R I P T   T O   S T R I P   A D S 

2 Feb 2001 

 I see since Yahoo have taken over eGroups they have decided to
re-introduce ads into distributed e-mails - it was only a matter of
time... I just thought I'd like to let you know I have updated my YAM
script to now work with yahoogroups. The update can be found at:

http://wuarchive.wustl.edu/pub/aminet/comm/mail/YahooGpScan1_1.lha


Short:    Strips YahooGroup adverts.         V1.1
Uploader: Steve Bowman (Steve & Ulli Bowman <stevebow@hotkey.net.au>)
Author:   ©2000 Steve Bowman (Steve & Ulli Bowman 
Version:  1.1 (30-Jan-2001)
Type:     comm/mail
Replaces: comm/mail/eGroupsScan1_0.lha
Requires: YAM 2+, AWNPipe: & ClassAct if you have OS3.1 or earlier.

 About 80% of my incoming mail comes via YahooGroups. When they took
over eGroups, the advertising disappeared - for a short time. Now it
has returned. This script is only an update to the V1.0 eGroups script
to take into account the changes YahooGroups have made since the
takeover. The only change for existing users is to change you YAM
ARexx setting to the name of the script, now YahooGroupsScanner.rexx.
 
 This started out as a very basic script, but I just kept adding and
adding to it. :^) I have done extensive testing, and although it works
fine on my setup it may not on yours. Please report any problems.

FEATURES:

· Reaction (ClassAct) GUI with progress bar and info on number of
  messages scanned and adverts stripped.

· Will locate the Incoming Folder regardless of its actual name or
  postion in the folder list or language (I hope...) YAM is running in.

· Will only scan mails flagged as New in the Incoming Folder - because if
  you're anything like me you will usually have ~50 Read mails in your
  incoming folder waiting to be manually archived.  :^)

· If no new mails are downloaded from the server, no scanning at all
  takes place.  If there are new mails downloaded, only these new mails
  are scanned.

· Intelligent scanning - if any new messages are not YahooGroup messages,
  they will be skipped.

· After updating Incoming Folder index, returns you to your previous
  folder/state before script exits.  For example, if you have selected a
  number of messages to be deleted in a folder and the script starts
  after a download, you will be restored to that folder with the messages
  reselected when the script terminates.

Some people have queried my method of handling the Incoming folder
externally of Yam instead of going through Yam's ARexx port.  I tried and
tested both methods and found that for  most (but not all) cases,
analyzing the Incoming folder was quite a lot slower than doing it
directly via AmigaDOS commands.

INSTALLATION:

 To install, simply copy this script to YAM:Rexx. Now open YAM's
Config panel and go to the ARexx section. Hilite the "After getting
new mail" item and load "Rexx/YahooGroupsScanner.rexx" into the Script
gadget. Double check the Pop-up selector is on ARexx and not AmigaDOS.
Leave "Open console window unchecked, but (IMPORTANT) make sure "Wait
for termination" is checked ON. Click on Save, and that's it.
 
 Important - The AWNPipe: device must be installed! Download the
latest AWNPipe: from http://web.ukonline.co.uk/awnpipe
 
 If you do not have OS3.5, you will need ClassAct. AFAIK the final
ClassAct archive prior to OS3.5 can be found at
http://members.home.com/taston/classact but this is quite old compared
to the more recent replacement found in OS3.5, Reaction.
----------------------------------------------------------------------

           S O F T C I N E M A   F U L L   R E L E A S E 

Short:    Ultimate Movie Player (PPC) V0.11
Author:   Jacek Cybularczyk (noe@webnet.pl)
Uploader: Sebastian Jedruszkiewicz <elf@frogger.rules.pl>
Type:     gfx/show
Requires: PowerPC, AHI, AGA or CGFX

SoftCinema is Movie/Animation player for PowerPC based Amigas.
For more information please refer to SoftCinema_English.guide.

Features:
--------

 - supports QuickTime Movie (QT/MOV) and Video for Windows (AVI)
   file formats

 - supports a lot of video and audio codecs
   (Intel Indeo up to 5.0 is supported!)

 - fast video and audio playback

News:
--------

v0.11 full release
 - a-LAW audio codec bugfixes.
 - a-LAW support in QT movies.
 - Completly new AsyncIO. much faster, and also
   fixes problems with running two or more SC at the same time.
 - Optimized CCITT H.263 decoder (up to 30%).
 - Optimized OpenDivX decoder (up to 25%).

Status:
------

SHAREWARE. Please read SoftCinema_English.guide for more info about
registering.
----------------------------------------------------------------------

           P A Y B A C K   O N   S A L E   O N   N E T 

15 February 2001

 You can now buy Payback from Apex Design's on-line shop using your
credit/debit card or by cheque/check. We have also added a FAQ for the
demo and full versions of Payback. Please read it if you've had any
problems getting the game or demo running.

 True or high colour display recommended
 
 "Payback is a really impressive piece of work..It has a good sense of
humour, a lot of clever features, and some smart level design..it has
been quite a while since I've seen a new Amiga originated title with
this much promise."
                      Andrew Korn, editor of Amigactive

 If you'd always wondered what it would be like to be a master
criminal, then Payback is the game for you. It's entirely non-linear -
to complete a level you simply have to obtain a certain number of
points - how you get those points is entirely up to you; you can do
what the local kingpin tells you, uncover secret missions or just go
on a mad killing spree. There are lots of hidden surprises to
discover, so you'll have to play the game through several times to
find all the extras.
 
 As you'll have probably guessed, the game is inspired by Grand Theft
Auto, but every effort is being put in to make sure that Payback beats
GTA in every way. The game engine supports perspective correct texture
mapping, environment mapping (reflections), bump mapping, realistic
shadows, alpha-channelling (lens flares, explosions and shockwaves),
12 channel 3D sound and realistic physics. The game will also be
translated into several languages. This is a game that all Amigans can
be proud of.
----------------------------------------------------------------------

          H T M L R E A D   V 1 . 0 0   A V A I L A B L E

15 February, 2001

 HTMLread V1.00 is released and can be downloaded!

What is HTMLread?

 HTMLread is an extension for YAM. YAM is a wonderfull Mailer but it
is not able to handel EMails that are written from Netscape, Eudora or
Outlook in HTMLcode. HTMLread detect, convert and send this EMails to
youre favourit HTMLviewer.

Which HTMLviewer are supported?

 All! HTMLread has a inbuild list of favourit HTMLviewers, but if you
want you can make youre own easily. In the list are follow
HTMLviewers: SimpleHTML, MultiView (with HTMLdatatype), OpenUrl,
HTMLview, Voyager, AWebSE (comes with OS3.5/3.9), AWeb and IBrowse.
HTMLread can start this HTMLviewers and if supported handle them with
ARexx.


Which type of HTMLmails support HTMLread?

   o HTMLmails with text only
   o HTMLmails with inbuild pictures
   o HTMLmails with pictures in Web
     with protection against EMail watching! (V1.0)
   o HTMLattachmends
   o and all mixed!

What need I to run HTMLread?

 You need an Amiga, YAM 2.x, HTMLviewer and a runnig Rexxmast. The
other things are included.

How to (un)install HTMLread?

With the (un)installer. And some easy changes in YAM-Konfig.

Any payment?

 No, HTMLread is PublicDomain Version V.1 - V.4 and Version V.45 and
above it is FreeWare.

http://www.htmlread.50g.com/
----------------------------------------------------------------------

          T R O G L A D I T E   A N N O U N C E M E N T S 

6 Feb 2001 

 If you haven't seen it already on the news sites, then let me just
tell you that Trogladite Software has launched it's beta site. It's
very similar to the old one, but now has many new additions, including
the facility for us to start developing for new platforms.
 
 I'd also like to stress that this does NOT mean we are leaving the
Amiga. Far from it. A lot of work has gone into the Amiga section, and
a lot of work has gone in to make sure it stays part of Trogladite
Software for as long as we can get people to work it.
 
 For this reason, we are always on the lookout for new developers with
new ideas, so if any one of you has the skills and would like to
contribute them (and be helped along by our extensive team of artists,
musicians and testers) then don't hesitate to contact
neil@trogsoft.org.
 
 Finally, check out the Puiblic Beta website at
http://www.trogsoft.org, and please let us know what you think.
 
 Oh, you'll also notice, if you go to the new Trogsoft Notification
Centre (http://www.trogsoft.org/notify) that we have archives of
messages sent to you using this system, for future reference and
perusal by our visitors. Hope you enjoy this and all the other new
features we are adding to the site daily.

 We are working on many different products at the moment. I can't go
into details, some for legal reasons, and others simply because we
don't want to release details just yet. Suffice to say, we have
programs coming out for file and directory management, advanced text
file operations, personal reminders and much more. Keep checking
http://www.trogsoft.org/amiga/previews for the most up to date
information.


Thanks for your support,
Neil Bullock
Trogladite Software
----------------------------------------------------------------------

            X 1 1   P R O G R A M   X A M I   A T   0 3 0 

15 February, 2001

Purpose

 Xami is an X11 server for Amiga that can take advantage of hardware
capabilities of the graphic system for acceleration. It may be
launched from Workbench or CLI, uses the current keyboard mapping and
does not need any extra libraries such as ixemul. Owners of graphic
cards that have Picture in Picture capabilities with Picasso96 will
benefit to use the server in a PIP window.
 
 So, if you have around you a machine with X11 capabilities such as a
Linux or a BSD box, this is THE software to have !

For more informations and release information on Xami, you may get the
documentation.

Release v030

   o xami030.lha, the X server
   o xfontmisc.lha, base misc fonts and cursors
   o xfonts075.lha, 75 DPI PCF fonts
   o xfonts100.lha, 100 DPI PCF fonts
   o xfontspeedo.lha, Speedo fonts
   o xfonttype1.lha, Type1 fonts

http://dspach.free.fr/amiga/xami/index.html
----------------------------------------------------------------------

            E L B O X   V O O D O O   G R A P H I C S 

Krakow, 13 February 2001

www.elbox.com

COMPLETE VOODOO GRAPHICS for Mediator

ELBOX Computer Development Department
is proud to announce today's release
of the new driver for graphic cards
working with the MEDIATOR PCI busboard:

===  Voodoo.card ver. 1.0 driver  ===

As with all the production coming from ELBOX,
this is the best-quality product
to make your life easier and more efficient.
You have not seen such graphics performance ever before...

Major effort of ELBOX programmers
contributed to making this driver provide you
with all you may ever need.
Also, the new Voodoo.card ver. 1.0 driver
is fully compatible with the P96 graphic system.

The Voodoo.card driver supports the following chipsets:

* Voodoo Banshee 8 MB
* Voodoo3 2000/3000 16 MB
* Voodoo4 4500 32 MB
* Voodoo5 5500 64 MB

The Voodoo.card driver is a continuation of the Voodoo3.card driver.
It includes all the features of that release.

The following functions have been added in the Voodoo.card driver,
which were not supported in previous versions:

* Hardware clipping,
* Vblank interrupts,
* PIP,
* Overlay,
* Scaling,
* DPMS support,
* Big-endian 16 bit modes,
* Pixel clock extended up to 230 MHz (141 MHz for Voodoo Banshee).

 The driver supports all the functions available in the P96 graphic
system for cards based around Voodoo Banshee and Voodoo3 chipsets.
Support for Voodoo4 and Voodoo5 cards is limited to 24-bit graphic
modes.
 
 Little-endian modes are the main modes for all the PCI type cards
designed for PC computers. For full compatibility with future drivers
releases (TV tuners, Sound cards, 100 Mbps NIC cards, ISDN cards,
etc.) we recommend using little-endian modes. Big-endian mode support
was added for full compatibility with games prepared only for
big-endian modes.

DON'T WAIT, GO FOR IT!

Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department

PS. You may want to check the unofficial e-group on MEDIATOR:
http://groups.yahoo.com/group/Amiga-Mediator
For subscribe mailto:Amiga-Mediator-subscribe@yahoogroups.com
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive! 
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2001 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _      
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A   
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E 
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_  
                    amigaupdate@globaldialog.com      
======================================================================
(ps)

[Meldung: 21. Feb. 2001, 16:42] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2001, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2001
LinuxInfo.DE


Linux im Netz: Dateidienste anbieten
Das aktuelle Thema in der Reihe 'Linux im Netz' beschäftigt sich mit dem Anbieten von Dateidiensten. Hier wird die Serverseite von samba, ftp und nfs etwas näher betrachtet und erläutert. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2001, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2001
Martin Strobl per E-Mail


COOLbits News
Unsere Öffnungszeiten an Karneval sind:
  • Mittwoch, 21.02.2001 12.00 - 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 22.02.2001 geschlossen
  • Freitag, 23.02.2001 12.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag, 24.02.2001 10.00 - 13.00 Uhr
  • Montag, 26.02.2001 geschlossen
  • Dienstag, 27.02.2001 geschlossen
Nach Karneval werden auch die neuen Preislisten ins Netz gestellt. Es hat sehr viele Preisänderungen gegeben, vor allen Dingen bei der Software.

Nachtrag 23.02.2001:
Durch eine Terminänderung wird am Karnevalssamstag (24.02.2001) entgegen den ursprünglichen Plänen doch geschlossen sein. Ab Mittwoch, 28.02.2001 stehen wir Ihnen wieder zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2001, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2001
Richard Kapp im ANF


Neues von der NARR Seite
Leider befand sich eine falsche Version des PlayGUI Updates auf meiner Homepage und der PlayGUI-Seite. Die richtige ist aber nun unter dem Titellink zu finden. Dort präsentiert sich nun auch die GFX-games-database in einem völlig neuen Gewand. Es gibt nun eine News-Seite, Links, die Sektionen wurden auf einzelne Seiten verlegt und außerdem kann man sich die letzten eingetragenen Spiele und Grafikkartenpatches herunterladen. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF


Exodus Update 1.1 erschienen
Für Exodus ist das Update 1.1 erschienen. Das Update beinhaltet unter anderem folgende Änderungen/Verbesserungen:
  • Speichern nun auch auf alternativen Filesystemen möglich
  • Neue Maus und Tastatur Routinen hinzugefügt
  • Double Buffering Fehler im ersten Level beseitigt. Manchmal arbeiteten angewählte Buttons nicht richtig.
Das Update können Sie wieder offiziell bei NoRiscNoFun herunterladen. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2001
Jörg Karisch im ANF


Hardware-Treffen von IMAGE in Nürnberg am 25.02.2001
Die User-Group IMAGE aus Mittelfranken gibt bekannt, dass am Sonntag, den 25. Februar 2001 ab 9.00 Uhr wieder ein Hardware-Treffen stattfindet. Ort: Mannertstraße 10, Nebeneingang; 90429 Nürnberg

Hier kommen User des alternativen Computersystems AMIGA zusammen, um ihre Hardware zu präsentieren und eventuelle Probleme direkt vor Ort zu lösen. Außerdem kann man so auch 'mal sehen, was die anderen AMIGAner mit ihren Rechnern so "treiben". Wir werden diesmal auch versuchen, ein TCP/IP-Netzwerk aufzubauen, was eigentlich kein Problem darstellen sollte.

Interessenten sind herzlich zum Kommen eingeladen. Falls Sie Ihren Rechner mitbringen, bitte an ausreichend Stromkabel / Kabeltrommeln denken. Wir werden um Mittag 'rum einen Pizza-Service kommen lassen. Getränke sind so schon vorrätig. Bis Sonntag eventuell und viele Grüße, Jörg (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2001
Thomas Wolf im ANF


amigakult.de in neuem Gewand
Da das alte Design ja nun wirklich nicht der Renner war und viele Funktionen fehlten, habe ich die ganze Seite völlig überarbeitet. Neues bei amigakult.de:
  • Links können jetzt geändert werden
  • Mail-Info über Eintrag in die Datenbank
  • Newsletter mit Infos von neuen Links
  • Suchfunktion integriert
  • Links lassen sich jetzt bewerten
  • Top 10 Links
  • Mehr Kategorien
Ich bitte alle diejenigen, welche sich schon bis zum 19.2.2001 in das alte System eingetragen hatten, noch einmal neu einzutragen (waren ja nur 10). Schauen Sie aber bitte erst nach, da ich einige schon selbst zum Testen übertragen hatte.

Schauen Sie einfach mal vorbei und tragen sich ein. Sollten Ihnen noch irgendwelche Rubriken fehlen, dann schreiben Sie mir einfach eine Mail mit einer kurzen Begründung und über sonstiges Feedback würde ich mich auch freuen. Ihr Webmaster von amigakult.de (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2001, 03:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2001
Gregory Donner im ANF


RiVA v0.40 MPEG Video Player for the Amiga
(Stephan Fellner asked me to share the following news on his behalf):

Stephan Fellner would like to announce the release of RiVA v0.40, a very fast MPEG Video player for AGA, Picasso96, or CyberGraphX-based Amigas.

This latest version adds the following features:
  • Audio Support (via mpega.library)
  • CyberGfx VLayer support
  • Fast High-quality Colour AGA modes DHAM6 and DHAM8 (registered version only)
  • Now directly supporting all 15/16bit HiColor modes
  • New faster and better AsyncIO routines
  • More user-friendly, icon-starting, drag'n'drop, file-requester, tooltypes...
  • Lots of nice new features, like zooming, audio saving, halfheight modes...
  • Further speedups and bugfixes...
Stephan is actively improving it and adding new features (see the archive's AmigaGuide documentation for details).

RiVA is shareware; your registration will encourage it's continued development. The demo version of RiVA 0.40 is available for download from Aminet: RiVA.lha

Stephen Fellner can be contacted at: sfell@xtra.co.nz (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2001, 03:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 545 1085 ... <- 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 -> ... 1105 1158 1216 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
9-pol Joystick am A500 Mini ?
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
.
 Letzte Top-News
.
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
Neue Spiele-Engine: Sevgi Engine (26. Mai.)
Vorschau-Video: Neues E-Mail-Programm "AMail" (26. Mai.)
PPC-Hardware: MorphOS bootet auf dem "Mirari"-Motherboard (23. Mai.)
AROS-Distribution: AROS One portable 2.8 (x86) (19. Mai.)
Gail Wellington verstorben (18. Mai.)
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.