13.Jun.2005 
 
 
  | 
    Newsdienst: ANN.lu wieder online 
Nach einer zweiwöchigen Auszeit ist der Amiga-Newsdienst ANN.lu jetzt wieder online.
 (cg)
  
[Meldung: 13. Jun. 2005, 22:49] [Kommentare: 5 - 14. Jun. 2005, 10:19] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Jun.2005 
MorphOS-News.de (Webseite)
 
 
  | 
    MorphOS Developer Connection begrüßt 1000. Mitglied 
Die Zahl der Mitglieder der MorphOS Developer Connection, des offiziellen Entwicklerportals für MorphOS, hat inzwischen die Eintausendermarke überschritten - aktuell verzeichnet sind 1004 registrierte Mitglieder.
 (snx)
  
[Meldung: 13. Jun. 2005, 20:38] [Kommentare: 22 - 14. Jun. 2005, 18:12] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Jun.2005 
Pegasosforum (Webseite)
 
 
  | 
    PegXMac: Updates auf Version 1.41 bzw. 1.40 für Pegasos I und AmigaOne 
Die Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac von David Bentham liegt nun für den Pegasos I und den AmigaOne in der Version 1.41 bzw. 1.40 vor. Beide Versionen verfügen über ein überarbeitetes Installationssystem, das in drei Varianten aufgesplittet worden ist (IDE, SCSI und USB-Stick). 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 13. Jun. 2005, 16:39] [Kommentare: 1 - 13. Jun. 2005, 18:43] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Jun.2005 
Olaf Barthel (ANF)
 
 
  | 
    smbfs: Version 1.71 des SMB-Dateisystems verfügbar 
Die neue Version 1.71 des SMB-Dateisystems smbfs korrigiert insbesondere Fehler bei der Konvertierung der Zeitangaben zur letzten Änderung beim Auflisten von Schubladen. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 13. Jun. 2005, 16:28] [Kommentare: 14 - 13. Jun. 2005, 23:16] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Jun.2005 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 12.06.2005 (Teil 2) 
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 13. Jun. 2005, 12:34] [Kommentare: 2 - 13. Jun. 2005, 13:14] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Jun.2005 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 12.06.2005 (Teil 1) 
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 13. Jun. 2005, 12:25] [Kommentare: 1 - 13. Jun. 2005, 14:06] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Jun.2005 
 
 
  | 
    Amiga Anywhere: Amiga kündigt Unterstützung für U3 USB Smart Drives an 
Wie Amiga Inc. und U3 in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt geben, wird Amiga Anywhere in Zukunft die "USB Smart Drive"-Technologie von U3 unterstützen.
  
U3, ein Gemeinschaftsunternehmen der beiden Flashdrive-Hersteller SanDisk und M-Systems, bietet so genannte "USB Smart Drives" an: Statt nur Daten zu transportieren, kann ein "U3 USB Smart Drive" auch Anwendungen und  persönliche Einstellungen aufnehmen. Der Anwender soll an jedem mit Windows 2000 oder Windows XP ausgestatteten PC seine ganz persönliche Arbeitsumgebung starten können.
 (cg)
  
[Meldung: 13. Jun. 2005, 03:58] [Kommentare: 32 - 14. Jun. 2005, 15:45] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Jun.2005 
Rudolph Riedel (ANF)
 
 
  | 
    Dateimanager: DiskMaster 2.5.32 
Ab sofort ist DiskMaster 2.5.32 verfügbar, das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3 und 4. Die 68K-Version enthielt einen Bug, welcher unter AmigaOS 4 und MorphOS zum Absturz führte.
 (cg)
  
[Meldung: 13. Jun. 2005, 00:55] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2005, 21:26] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2005 
 
 
  | 
    Umfrage: Wunsch-Prozessor für favorisiertes Betriebssystem 
Es tut sich was bei den Betriebssystemherstellern. Apple und Yellowtab (Zeta) haben in den letzten Tagen interessante Neuigkeiten bekannt gegeben. Auch im Amiga-Bereich schreiten die diversen Projekte weiter voran, und in den Foren wird häufig darüber diskutiert, welche CPUs unterstützt werden sollten. 
 Weiterlesen ...
 (cs)
  
[Meldung: 12. Jun. 2005, 22:42] [Kommentare: 102 - 16. Jun. 2005, 00:19] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2005 
 
 
  | 
    distributed.net: PowerPC/AmigaOS überholt PA-RISC/HP-UX im RC5-72-Wettbewerb 
In der RC5-72-Statistik von distributed.net überholte PowerPC/AmigaOS heute PA-RISC/HP-UX und konnte sich somit in der Betriebssystemwertung vom 14. auf den 13. Platz verbessern. Als Nächstes gilt es, x86/NetBSD einzuholen.
 (snx)
  
[Meldung: 12. Jun. 2005, 21:24] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2005, 13:51] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2005 
 
 
  | 
    WHDLoad: Neue Pakete bis 12.06.2005 
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 12. Jun. 2005, 19:49] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2005 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: IRC-Klient WookieChat 1.62 
James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat veröffentlicht. Änderungen seit v1.61:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 12. Jun. 2005, 19:42] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2005 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    Lesezeichenverwaltung: CManager 34.2 (alle Systeme) 
CManager von Alfonso Ranieri ist eine Lesezeichen- und Adressverwaltung. Zusätzlich zu der bereits vor zwei Tagen veröffentlichten MorphOS-Version stellt Ranieri jetzt auch Ports für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und AROS zur Verfügung.
 (cg)
  
[Meldung: 12. Jun. 2005, 19:37] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2005 
 
 
  | 
    MorphOS: Pixel32 1.0 RC4 & REminiscence 0.1.6 
 
Grafikprogramm: Pixel32 1.0 RC4
  
Registrierten Benutzern steht eine neue Alpha-Version des Grafikprogramms Pixel32 zur Verfügung (Screenshot).
  
Link: Homepage
  
REminiscence 0.1.6
  
REminiscence ist eine Reimplementation des Klassikers Flashback. Die DOS-Version von Flashback wird benötigt (Screenshot).
  
Link: Homepage 
Download: REminiscence.lha (153 KB) (Readme)
 (cg)
  
[Meldung: 12. Jun. 2005, 19:33] [Kommentare: 4 - 13. Jun. 2005, 06:40] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2005 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    Emulation: Update des WinUAE-Tutorials 
Mike Bouma hat sein WinUAE-Tutorial, das Neulingen die Installation und Konfiguration des bekannten Emulators näherbringen soll, anlässlich der Veröffentlichung von WinUAE 1.0 sowie neuer Versionen von AIAB und AmigaSYS auf den neuesten Stand gebracht.
 (cg)
  
[Meldung: 12. Jun. 2005, 19:03] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2005 
Carsten Siegner (ANF)
 
 
  | 
    Beispieldatei: Automatische Rechnungserstellung mit Papyrus 
Carsten Siegner hat für Papyrus eine Rechungsfakturierung für einen kleinen mittelständischen Handwerksbetrieb erstellt. Die Dateivorlage ist eine Demonstration der Fähigkeiten von Papyrus in Richtung Datenbank und
Tabellenkalkulation. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 12. Jun. 2005, 16:03] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2005, 23:13] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2005 
MorphZone (Webseite)
 
 
  | 
    Genesi: Update zur Wiederaufnahme des Upgrade-Programms 
Hinsichtlich der Wiederaufnahme des Upgrade-Programms für Pegasos I-Boards auf Pegasos II-Boards mit G4-Prozessor (amiga-news.de berichtete) ist es nach Angaben der Geschäftsführung Genesis auch möglich, gegen einen Aufpreis von weiteren 100 Euro sein altes Board zu behalten.
 (snx)
  
[Meldung: 12. Jun. 2005, 13:34] [Kommentare: 13 - 12. Jun. 2005, 19:20] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Jun.2005 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    GUI-Toolkit: RxMUI 42.2 
"RxMUI" ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen.
 (cg)
  
[Meldung: 11. Jun. 2005, 19:40] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Jun.2005 
Carsten Siegner (ANF)
 
 
  | 
    MorphOS: Update für OS4Emu 
Ilkka Lehtoranta hat ein Update für seinen Wrapper OS4Emu (Kompatibilitätsliste) veröffentlicht. Eine neue Version der os4loader.library sorgt für leicht verbesserte Kompatibilität. Das Update enthält nur diese Bibliothek und setzt OS4Emu 1.7 voraus.
  
Direkter Download: os4emu-update (6 KB)
 (cg)
  
[Meldung: 11. Jun. 2005, 18:53] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Jun.2005 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    Internet-Radio: AmiPodder 1.0 empfängt Podcast-Streams 
Robert Williams hat Version 1.0 seines Amiga-Podcast-Empfängers AmiPodder veröffentlicht. Podcasting ist ein Verfahren zur Audio-Ausstrahlung (üblicherweise im MP3-Format) mit minimaler Infrastruktur. Mit einem Empfänger wie AmiPodder können Sie die entsprechenden Podcast-Feeds abrufen.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 11. Jun. 2005, 17:48] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Jun.2005 
 
 
  | 
    MorphOS: Software-News bis 10.06.05 
Mac-Emulator: BasiliskII 0.9.2
  
Ilkka Lehtoranta stellt eine neue Version des 68k-Macintosh-Emulators Basilisk II zur Verfügung. Neu in Version 0.9.2:
 
- Can create hardfiles in GUI
 
- Can quit emulator at anytime ("emergency quit")
 
- Optimized speed
 
- Added frameskip option
 
  
Link: Homepage 
Download: BasiliskII.lha (460 KB)
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 10. Jun. 2005, 18:57] [Kommentare: 5 - 10. Jun. 2005, 23:13] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Jun.2005 
heise.de (Webseite)
 
 
  | 
    BeOS-Nachfolger Zeta geht in Produktion 
Yellowtab, die vor einiger Zeit vom derzeitigen Inhaber Palm eine Lizenz für die BeOS-Sourcen sowie das Recht zur Weiterenwicklung erworben hatten, geben den Produktionsstart für den offiziellen BeOS-Nachfolger "Zeta" bekannt.
 (cg)
  
[Meldung: 10. Jun. 2005, 14:46] [Kommentare: 68 - 13. Jun. 2005, 16:25] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Jun.2005 
Carsten Siegner (ANF)
 
 
  | 
    Kalenderkalkulation für Papyrus 
Carsten Siegner hat für die Textverarbeitung Papyrus ein rezirkulierendes Kalenderblatt in Form eines Spreadsheets erstellt.
  
Das Datum und die Uhrzeit werden in Form eines Kalenderblattes in ein
Papyrus-Dokument eingefügt. Alle Daten im Kalenderblatt werden nach jedem Laden dieses Dokumentes automatisch aktualisiert.
  
Kalender.lha (2 KB)
 (cg)
  
[Meldung: 09. Jun. 2005, 23:23] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2005, 23:57] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Jun.2005 
 
 
  | 
    Alan Redhouse (Eyetech) nimmt zu Lieferengpässen Stellung 
In einem Beitrag auf amigaworld.net nimmt Alan Redhouse von Eyetech Stellung zu den derzeitigen Lieferschwierigkeiten beim MicroA1:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 09. Jun. 2005, 17:15] [Kommentare: 261 - 15. Jun. 2005, 11:32] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Jun.2005 
 
 
  | 
    os4depot.net: Uploads bis 08.06.2005 
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: 
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 09. Jun. 2005, 00:31] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Jun.2005 
Amigathering Team (ANF)
 
 
  | 
    Veranstaltung: "Amigathering 6", Griechenland 
Unter dem Titel "Resurrection" findet in Thessaloniki (Griechenland) am 23. und 24. Juli die sechste Auflage der "Amigathering" statt. Weitere (griechische) Informationen finden Sie unter dem Titellink, wer englische Infos benötigt, kann unter info@amigathering.gr mit den Veranstaltern Kontakt aufnehmen.
 (cg)
  
[Meldung: 09. Jun. 2005, 00:09] [Kommentare: 5 - 10. Jun. 2005, 19:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Jun.2005 
 
 
  | 
    MorphOS: Software-News bis 08.06.2005 
 
Fish Fillets - Next Generation
  
Fish Fillets NG ist ein SDL basierter Arcade Puzzler (Screenshot). Zusätzlich zum MorphOS-Archiv benötigen Sie noch das Archiv mit den Sound- und Grafikdateien (92 MB).
  
Link: Downloadseite 
Link: Downloadseite für SFX-/GFX-Packet 
Download: fillets-0.7.0_mos (951 KB)
  
Don Ceferino Hazaña
  
Don Ceferino Hazaña is ein SDL basierter Klon des Arcade-Klassikers "Pang" (Screenshot).
  
Link: Homepage der Linux-Version 
Link: Downloadseite 
Download: ceferino-0.95_mos (3,6 MB)
  
Hintergrundbilder für "April"
  
Dieses Archiv enthält einige neue Hintergrundbilder für das Kalenderprogramm April.
  
Link: Downloadseite 
Download: april_pics.lha (685 KB)
 (cg)
  
[Meldung: 08. Jun. 2005, 23:42] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Jun.2005 
[ujb] (ANF)
 
 
  | 
    Pegasos: ODW nun durch Directron vertrieben, Preissenkung 
Wie Genesi in ihrer aktuellen Pressemitteilung unter dem Titellink
mitteilen, wird die Open Desktop Workstation (ODW) nun von Directron zusammengebaut und vertrieben. Die Ausstattung wurde überarbeitet und der Preis gesenkt.
 (cg)
  
[Meldung: 08. Jun. 2005, 18:25] [Kommentare: 44 - 10. Jun. 2005, 11:57] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Jun.2005 
Heise Newsticker (ANF)
 
 
  | 
    Heise: IBM zeigt Linux Workstation mit CELL CPU 
IBM  wird beim diesjährigen Linux Tag (22./25.06.2005) in Karlsruhe eine Workstation mit Cell Prozessor zeigen. Ob es sich dabei um einen Tower oder einen Desktop handelt, war nicht zu erfahren. Erst vor kurzem hat IBM im Rahmen einer Messe erste Prototypen eines Blade Server gezeigt.
 (ps)
  
[Meldung: 08. Jun. 2005, 12:15] [Kommentare: 48 - 11. Jun. 2005, 12:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Jun.2005 
Dietmar Knoll (ANF)
 
 
  | 
    GAUHPIL-Datenbank: Amiga-User-Liste jetzt mit Adressen 
Wie bereits vor einer Woche angekündigt, wurde die Amiga-User-Liste jetzt um Adressen erweitert.
Dazu wurde die Liste der Länder für Deutschland, Österreich und die Vereinigten Staaten von Amerika
zusätzlich in Bundesländer beziehungsweise Bundesstaaten unterteilt. Wer sich bereits für Deutschland
registriert hat, muss also entsprechend auf der Seite "Eintrag ändern" das Land neu auswählen,
um sich in der Amiga-User-Liste in sein Bundesland einzuordnen. Die Angaben über Straße, Postleitzahl
und Ort können auf einer neuen Seite vorgenommen werden.
 Weiterlesen ...
 (ps)
  
[Meldung: 08. Jun. 2005, 12:11] [Kommentare: 11 - 10. Jun. 2005, 15:05] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Jun.2005 
(ANF)
 
 
  | 
    MorphOS: BitTorrent 4.1.1 
Ein MorphOS-Port des P2P-Klienten BitTorrent 4.1.1 von Sigbjørn 'CISC' Skjæret steht ab sofort zur Verfügung. Der Klient wird jedoch nicht zum Download angeboten, sondern im BitTorrent-Netzwerk verteilt. Zum Download wird also ein entsprechendes P2P-Tool benötigt, beispielsweise MLdonkey
 (cg)
  
[Meldung: 07. Jun. 2005, 22:12] [Kommentare: 16 - 09. Jun. 2005, 19:47] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Jun.2005 
amigaworld.net (ANF)
 
 
  | 
    amigaworld.net sammelt Fragen an Hyperion 
Hyperion Entertainment haben sich bereit erklärt, 20 Fragen von amigaworld.net-Lesern zu beantworten. Sie können bis Sonntag den 12. Juni Ihre Frage(n) unter dem Titellink posten, das Team von amigaworld.net wird dann die besten 20 auswählen und an Hyperion weiterleiten.
 (cg)
  
[Meldung: 07. Jun. 2005, 15:49] [Kommentare: 80 - 10. Jun. 2005, 11:39] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
    
    
    |   |   | 
    |   |  |