amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

06.Jun.2005
(ANF)


Apple wird in Zukunft Intel-CPUs verwenden
Der Apple-Chef Steve Jobs gab heute während seiner Eröffnungsrede zur "Worldwide Developers Conference" in San Fransisco den Umstieg auf Intel-Prozessoren bekannt. Bis spätestens 2007 sollen alle neuen Rechner aus Apples Macintosh-Reihe mit Intel CPUs ausgeliefert werden.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink bei heise.de (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2005, 21:47] [Kommentare: 353 - 12. Jun. 2005, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2005
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: MLdonkey 2.5.30.15
Der Peer-to-Peer Client "MLdonkey" liegt nun in der Version 2.5.30.15 vor. MLdonkey unterstützt zahlreiche Netzwerke, beispielsweise eDonkey, Overnet, Bittorrent, Gnutella, Gnutella2, Fasttrack, Soulseek, Direct-Connect und Opennap. Kontrolliert werden kann es sowohl lokal als auch aus der Ferne mit Schnittstellen für beispielsweise telnet und http.

Die Liste der (zahlreichen) Änderungen seit der letzten Version entnehmen Sie bitte dem Changelog. Das Archiv enthält auch eine überarbeitete Dokumentation sowie neue Versionen von guardian.p2p und server.ini.

Download: mldonkey-2.5.30.15-morphos.lha (2,2 MB) (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2005, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2005
Robert Konrad (KonTechs) (ANF)


WinUAE: QuarkTex v0.51
Für QuarkTex, den Warp3D zu OpenGL-Wrapper für WinUAE, wurde ein Update veröffentlicht, das einen Texturing-Bug behebt, der mit aktuellen nVidia-Treibern große Probleme verursachte. (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2005, 16:34] [Kommentare: 18 - 09. Jun. 2005, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Software-News in Kürze

WookieChat 1.61

James Carrol hat eine neue Version seines MUI basierten IRC-Klienten WookieChat veröffentlicht. Ein Fehler in der "DCC SEND"-Funktion wurde behoben.

Link: Downloadseite

SimplePlay 1.2

Das ebenfalls MUI basierte SimplePlay spielt die folgenden Soundformate ab: MOD, IT, S3M, XM, WAV, VOC, OGG, MIDI, AIFF.

Link: Downloadseite

SDK Browser 1.0

Der "SDK Browser" von BitByBit Software soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet beliebige Methoden, Strukturen oder Tag-Items.

In Version 1.0 wurde der SDK Browser nochmals deutlich schneller, es gibt eine "Quick Find"-Funktion, mittels eines eingebauten Directory-Scanners lassen sich die System-Includes durchblättern, außerdem gibt es einen neuen Bereich "Your Project", in dem die Dateien des aktuellen Projekts angesehen werden können.

Der SDK Browser ist Shareware und kostet 15 USD.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2005, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2005
schluckebier (ANF)


amigaworld.net: Interview mit Alan Redhouse (Eyetech) (Update)
Das englischsprachige Amiga-Portal amigaworld.net veröffentlicht heute die Ergebnisse einer "Q&A-Session", bei der Alan Redhouse von Lesern gestellte Fragen beantwortet. Wir haben die wichtigsten Punkte kurz für Sie zusammengefasst: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2005, 15:17] [Kommentare: 146 - 12. Jun. 2005, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2005
(ANF)


HTML-Magazin: The Crypt, Ausgabe 40
Die 40. Ausgabe des englischen HTML-Magazins "The Crypt" steht unter dem Titellink zur Verfügung. Neben diversen Artikeln zu Computern im Allgemeinen geht es in dieser Ausgabe auch um Evolution, außerdem gibt es Tipps zur Benutzung von Digitalkameras. (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2005, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2005
(ANF)


Emulation: Neue Versionen von AmigaSys und AIAB
Die Projekte AmigaSys und AIAB stellen eine komplett vorkonfigurierte Amiga-Umgebung zur Verfügung, die für die Benutzung mit WinUAE gedacht ist. Die Installation setzt Disk-Images von AmigaOS 3 (AIAB) bzw. eine OS 3.9-CD voraus (AmigaSys).

Von beiden Projekten steht jetzt eine neue Version zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der jeweiligen Homepage:

AmigaSys Homepage
AIAB Homepage (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2005, 21:10] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2005, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2005
Bernd Roesch (ANF)


Emulator: WinUAE 1.0
Version 1.0 des Amiga-Emulators WinUAE wurde heute veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2005, 21:05] [Kommentare: 55 - 08. Jun. 2005, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2005
Team AROS


Team AROS: Bounty #30: GTK+-2.x-Wrapper für Zune/MUI
Team AROS hat heute Bounty #30 ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung eines Wrappers, der die Funktionen der GUI-Entwicklungsplattform GTK+ 2 für Zune, der AROS-Implementierung von MUI, übersetzt. Derzeit beträgt die Prämie 149 US-Dollar. (cs)

[Meldung: 05. Jun. 2005, 17:54] [Kommentare: 12 - 12. Jun. 2005, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2005
MorphZone (Webseite)


Genesi: Wiederaufnahme des Upgrade-Programms
Genesi bereitet die Wiederaufnahme des versprochenen Upgrade-Programms für Pegasos I-Boards vor. Erstkäufer eines solchen können es bei Zuzahlung von 200 Euro + Versandkosten gegen ein Pegasos II-Board samt G4-Prozessor eintauschen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2005, 06:57] [Kommentare: 246 - 08. Jun. 2005, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2005
amigafuture.de (Webseite)


Sicherheit: Wireless PC Lock schützt Ihren Amiga/Pegasos
Das Produkt "Wireless PC Lock" von sitecom.com schützt Ihren Rechner vor neugierigen Passanten, solange Sie nicht in der Nähe sind: Ein kleiner USB-Empfänger blockiert den Rechner, sobald Sie (bzw. der kleine Sender, den Sie an Ihrem Schlüsselbund mit sich herumtragen) sich entfernen.

Dank Guido Mersmann werden in Kürze auch AmigaOS 3- bzw. MorphOS-Anwendern Treiber für diese Hardware zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und Screenshots finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 22:56] [Kommentare: 29 - 04. Jun. 2005, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2005



MorphOS: Software-News bis 02.06.2005

Noiz2sa

Nioz2sa ist ein "abstrakter Shooter" (Screenshot).

Link: downloads.morphzone.org
Download: noiz2sa.lha (8,7 MB)

smpeg 0.4.4

smpeg ist eine SDL-basierte Bibliothek zum Abspielen von MPEG-Dateien. Entwickler finden in diesem Archiv eine vorkompilierte Version von libsmpeg.a.

Link: downloads.morphzone.org
Download: smpeg.lha (1,2 MB)

amuidiff

amuidiff vergleicht zwei Dateien und zeigt die Unterschiede in einem MUI-Fenster an.

Link: downloads.morphzone.org
Download: amuidiff.lha (243 KB) (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 22:46] [Kommentare: 4 - 03. Jun. 2005, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Wetterprogramm Wet 3.0 veröffentlicht
Für AmigaOS4 wurde das Wetterprogramm Wet 3.0 (Screenshot) veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 16:14] [Kommentare: 34 - 05. Jun. 2005, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2005



AmigaOS4: Fotoalbum flPhoto V1.2 portiert
Massimiliano Tretene hat das FLTK basierte GPL-Fotoalbum flPhoto für AmigaOS4 portiert. Das Programm organisiert Bilddateien in Alben, die dann gedruckt, als Slideshow betrachtet oder als Webseiten exportiert werden können.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 14:03] [Kommentare: 8 - 04. Jun. 2005, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2005
MorphZone (Forum)


Feelin: MorphOS-Demoversion veröffentlicht
Die MorphOS-Version von Olivier Laviales Open-Source-Projekt Feelin, einem objekt-orientierten System für AmigaOS/68k, steht nun auch zum Herunterladen bereit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2005
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Weitere "Total Amiga"-Ausgaben im PDF-Format veröffentlicht
Vom englischsprachigen Printmagazin Total Amiga sind nach deren Ausverkauf nun drei weitere Ausgaben als PDF-Datei frei zugänglich gemacht worden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 11:46] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2005, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Bericht über "Spielkonsolen und Heimcomputer" (2. Auflage)
Vor einigen Wochen ist die zweite, erweiterte Auflage des Buchs Spielkonsolen und Heimcomputer erschienen. Autor ist der Ex-Powerplay- und Ex-Videogames-Redakteur Winnie Forster. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 21:19] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2005, 14:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Sammelbestellung für Pegasos-Poster
Andreas Magerl von APC&TCP schreibt: "Nachdem uns immer wieder Anwender danach fragen, haben wir uns entschlossen, eine Sammelbestellung für zwei Pegasos-Poster zu starten. Es handelt sich dabei um die "Horse"- und "Cool Computing"-Motive, wie sie auch auf den Mauspads zu finden sind.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 15:01] [Kommentare: 26 - 04. Jun. 2005, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005
Dietmar Knoll (ANF)


Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank vollständig ins Spanische übersetzt
Neben Deutsch und Englisch sind beide Listen, die GAUHPIL und die "Amiga-User-Liste", nun dank Dámaso Domínguez auch auf Spanisch verfügbar. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 14:53] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2005, 08:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005
Amiga.org (Webseite)


Video: Feelin an MorphOS angepasst
Olivier Laviales Open-Source-Projekt Feelin, ein objekt-orientiertes System für AmigaOS/68k (amiga-news.de berichtete), ist inzwischen auch an MorphOS angepasst worden, wie ein französischsprachiges Video vorführt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 09:04] [Kommentare: 22 - 03. Jun. 2005, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005



Software-News bis 30.05.2005

Meridian 2.17

Meridian ermöglicht virtuelle Hotkeys, indem mit der Maus "gezeichnete" Symbole ausgewertet und die jeweils zugeordneten Aktionen durchgeführt werden.

Link: Homepage
Download: meridian.lha (352 KB) (Readme)

MMKeyboard 3.12

MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windows-Tastaturen für amigakompatible Systeme. Treiberprobleme bestehen hierbei nicht - ein kleines Commodity aktiviert alle "Nicht-Standard"-Tasten auf jeder Tastatur.

Link: Homepage
Download: mmkeyboard.lha (550 KB) (Readme)

playOGG 2.6

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Link: Homepage
Download: playOGG.lha (1 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 00:33] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2005, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005



MorphOS: Software-News bis 30.05.2005

powersdl.library 11.1

Die powersdl.library ist eine Portierung des SDL-Pakets, welches von vielen Spieleportierungen benötigt wird. Neuerungen in Version 11.1:
  • Several fixes and optimizations to masking routines
  • Support for analog joysticks
  • Added mute option to window menu
  • Fixed problem with little endian (byte swapped) high colour modes
  • Fixed window resizing bug (Pixel32)
  • Loads of small bug fixes to main library and sublibraries
  • Added separate SDL Preferences program
  • German catalog, French catalog updated

Link: Homepage
Download: powersdl.lha (774 KB)

logTool 1.4

logTool (früher bekannt als "anaLOGuer") ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.

Link: Homepage
Download: logtool.lha (36 KB)

Meridian 2.17

Meridian ermöglicht virtuelle Hotkeys, indem mit der Maus "gezeichnete" Symbole ausgewertet und die jeweils zugeordneten Aktionen durchgeführt werden.

Link: Homepage
Download: meridian.lha (352 KB) (Readme)

MMKeyboard 3.12

MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windows-Tastaturen für amigakompatible Systeme. Treiberprobleme bestehen hierbei nicht - ein kleines Commodity aktiviert alle "Nicht-Standard"-Tasten auf jeder Tastatur.

Link: Homepage
Download: mmkeyboard.lha (550 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 00:22] [Kommentare: 2 - 01. Jun. 2005, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2005
(ANF)


Der Vater des Amiga Jay Glenn Miner wäre heute 73 Jahre alt geworden
Jay Glenn Miner wurde am 31. Mai 1932 in Prescott, Arizona geboren. Er gilt als der Vater des Amiga, da er der Leiter des ursprünglichen Amiga Entwickler-Teams und Mitgründer von Amiga Corp. in Los Gatos war. Jay Glenn Miner starb am 20. Juni 1994 in Mountain View, Kalifornien an Nierenversagen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2005, 22:16] [Kommentare: 24 - 02. Jun. 2005, 14:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2005
Vesalia (ANF)


AmigaOS 3.9 Das Buch auf Mini-CD als PDF-Datei
Inhaltlich entspricht die PDF-Datei dieser Mini-CD der bekannten Buchversion von OS 3.9 Das Buch. Der eigentliche Clou an dieser Mini-CD ist aber, dass sie im Visitenkartenformat (98 mm x 64 mm x 7 mm) geliefert wird (kein Problem für jedes Laufwerk, das Mini-CDs abspielen kann)! (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2005, 22:13] [Kommentare: 30 - 04. Jun. 2005, 04:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2005
Steffen Nitz (ANF)


SN-Archiv.de - Homepagupdate
Auf der SN-Archiv-Homepage und beim SN-EuroArchiv hat sich einiges getan. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2005, 22:09] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2005, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2005
TGD (ANF)


Börsen-Software: Pre-Release von Brokerage-It!
Das Pre-Release von Brokerage-It!, einer universellen und kompakten Börsen- & Vermögensverwaltungs-Software basierend auf REBOL/View, ist ab sofort unter dem Titellink im Download-Bereich verfügbar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2005, 09:55] [Kommentare: 7 - 01. Jun. 2005, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2005
Rupert 'naTmeg' Hausberger (E-Mail)


SimpleCam, CanonToolBox, minad und nzbDirect für AmigaOS portiert
Rupert 'naTmeg' Hausberger hat seine MorphOS-Programme SimpleCam, CanonToolBox, minad und nzbDirect für AmigaOS 3.x angepasst. Auch von BullDog ist eine Portierung in Arbeit, läuft aber noch instabil und wird deshalb vorerst nicht veröffentlicht. Somit ist nzbDirect vorläufig von nur eingeschränktem Nutzen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2005, 09:48] [Kommentare: 5 - 03. Jun. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2005
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: SDLBasic portiert
Ilkka Lehtoranta hat SDLBasic (Screenshot) für MorphOS portiert. Hierbei handelt es sich um einen BASIC-Interpreter, der "im Geiste des alten und glorreichen AMOS" für die Erstellung von Spielen gedacht ist. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2005, 17:39] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2005, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2005
Amiga Future (Webseite)


IOSPIRIT GmbH zieht um
Wie die IOSPIRIT GmbH mitteilt, findet derzeit ein Umzug des Unternehmens statt. Währenddessen kann es zu Einschränkungen der Erreichbarkeit per E-Mail und Telefon sowie zur Verzögerung bei der Abwicklung von Aufträgen kommen. Dennoch können Bestellungen wie gewohnt aufgegeben und E-Mails geschickt werden. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2005, 17:30] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2005, 21:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 450 895 ... <- 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 -> ... 915 1074 1239 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.