14.Apr.2015 
MorphZone (Webseite)
 
 
  | 
    MorphOS: KwaKwa 1.6 mit GTalk-Modul 
Filip 'widelec' Maryjañski hat für seinen das Gadu-Gadu-Protokoll unterstützenden Instant Messenger KwaKwa ein GTalk-Modul veröffentlicht. Dieser Google-Dienst wurde im Februar eingestellt. Das GTalk-Modul benötigt die  CyaSSL.library. Ebenfalls aktualisiert wurde das Gadu-Gadu-Modul. 
 
Download: 
kwakwa-1.6.lha (186 KB) 
gg.module-1.0.lha (38 KB) 
gtalk.module-1.1.lha (53 KB) 
cyassl.library-0.1.lha (174 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 14. Apr. 2015, 20:06] [Kommentare: 6 - 15. Apr. 2015, 13:24] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Apr.2015 
amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Podcast: Amicast 3 (Englisch), Interview mit Petro Tyschtschenko 
Die dritte Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast bietet ein Interview mit dem ehemaligen Commodore- und Amiga-Manager Petro Tyschtschenko.
 (cg)
  
[Meldung: 14. Apr. 2015, 15:59] [Kommentare: 1 - 16. Apr. 2015, 16:41] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Apr.2015 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    Fotos vom 4. Alternative Computer Meeting 
Am vergangenen Wochenende fand in Wolfsburg das "4. Alternative Computer Meeting" statt. Die Veranstalter von den "Amiga User Braunschweig" haben auf ihrer Webseite jetzt Bilder vom Treffen veröffentlicht.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 14. Apr. 2015, 15:56] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2015, 10:06] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Apr.2015 
 
 
  | 
    Linux: Kernel 4.0 für Sam440ep, Sam460ex und AmigaOne X1000 
Der Linux-Kernel 4.0 wurde an alle Sam4x0-Boards und den AmigaOne X1000 angepasst. Für das Sam440ep wird allerdings dringend ein Tester gesucht. Allgemeine Berichte zu den Neuerungen in der Version 4.0 finden Sie auf den folgenden Seiten:
Downloadseiten: 
AmigaOne X1000 
Sam440ep (Flex), Sam460ex (Lite)
 (snx)
  
[Meldung: 14. Apr. 2015, 11:28] [Kommentare: 12 - 16. Apr. 2015, 17:38] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Apr.2015 
p-OS (Kommentar)
 
 
  | 
    Buchbesprechung: Petro Tyschtschenkos "Meine Erinnerungen..." in der c't 8/2015 
Unter dem Titellink hat das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 8/2015 eine positive, einspaltige Buchbesprechung von Petro Tyschtschenkos Buch "Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga" veröffentlicht.
 (snx)
  
[Meldung: 14. Apr. 2015, 11:19] [Kommentare: 2 - 16. Apr. 2015, 00:49] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Apr.2015 
amigaforum.de (Webseite)
 
 
  | 
    PDF-Magazin: REV'n'GE 31 (italienisch/englisch)  
Die Ausgabe 31 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 13. Apr. 2015, 22:56] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Apr.2015 
 
 
  | 
    Schwarmfinanzierung: Monkey Island als Theaterstück 
Das Theater-Projekt "Kulturreederei e.V." aus Halle (Saale) möchte den Adventure-Klassiker Monkey Island als Theaterstück umsetzen. Das notwendige Budget sei bei so einem Porjekt über Eintrittskarten nicht zu stemmen - weswegen man versucht, über die Crowd-Funding-Plattform StartNext die nötigen 12.000 Euro einzusammeln.
 (cg)
  
[Meldung: 13. Apr. 2015, 20:48] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2015, 12:17] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Apr.2015 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 11.04.2015 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2015 dem Aminet hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:55] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Apr.2015 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 11.04.2015 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:54] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Apr.2015 
 
 
  | 
    WHDLoad: Neue Pakete bis 11.04.2015 
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.04.2015 hinzugefügt:
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:54] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Apr.2015 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Bildschirmschoner: Acuario 2015 
Der mit Hollywood erstellte Bildschirmschoner Acuario von Morgue Soft wurde aktualisiert. Unter anderem wurden die Passwort-Option entfernt und die Tastaturkurzbefehle geändert.
 (snx)
  
[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:49] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Apr.2015 
 
 
  | 
    MorphOS: Unterstützung weiterer CPU-Architektur geplant (Update) 
Vor gut drei Jahren war von Seiten des MorphOS-Teams erstmals laut über einen Wechsel der CPU-Architektur nachgedacht worden. Im Rahmen der Diskussion um MorphOS auf dem X5000 taucht die Frage auf Morphzone.info erneut auf, woraufhin sich Mark 'Bigfoot' Olsen zu Wort meldet:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 12. Apr. 2015, 17:36] [Kommentare: 82 - 27. Apr. 2015, 01:59] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Apr.2015 
Amiga Arena (ANF)
 
 
  | 
    Interview mit Andreas Kleinert (akDatatypes,  SView) 
Andreas Kleinert ist vielen Amiga Usern durch seine akDatatypes sowie das Bildbearbeitungsprogramm SView bekannt. Daneben hat Andreas Kleinert noch an vielen weiteren Projekten mitgewirkt u.a. Picture Manager und ImageEngineer sowie an Plugins für ArtEffect.
  
Angefangen hat Kleinert Ende der Achtziger Jahre mit dem Entwickeln für den Amiga, den Abschluss seiner Amiga-Aktivitäten markierte dann nach längerer Ruhepause das Angebot zum Kauf des SView-Quellcodes. Die Amiga Arena hit mit dem Programmierer über seine Amiga-Zeit gesprochen und nachgefragt, was aus dem geplanten Verkauf der SView-Rechte geworden ist.
 (cg)
  
[Meldung: 12. Apr. 2015, 17:01] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Apr.2015 
Hyperion Entertainment CVBA (ANF)
 
 
  | 
    Hyperion: Pressemitteilung zur aktuellen Situation des Unternehmens 
Im Februar war Hyperion von einem belgischen Richter für zahlungsunfähig erklärt worden, das Urteil wurde jedoch zwei Monate später wieder aufgehoben. Das Unternehmen reagiert jetzt mit einer Pressemitteilung auf die Situation und kündigt eine Umstrukturierung an.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 12. Apr. 2015, 16:51] [Kommentare: 30 - 19. Apr. 2015, 10:26] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Apr.2015 
 
 
  | 
    PPC-Hardware: MorphOS auf dem AmigaOne X5000 vorgeführt 
Auf dem "Alternativen Computer-Meeting", das dieses Wochenende in Wolfsburg stattfindet, wird offenbar ein X5000 gezeigt, auf dem bereits MorphOS lief, wie einige uns vorliegende Fotos zeigen:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 12. Apr. 2015, 00:53] [Kommentare: 47 - 16. Apr. 2015, 07:18] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Apr.2015 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    30 Jahre Amiga: Abendessen für einen wohltätigen Zweck (2. August, Peterborough) 
Nach Amsterdam und Mountain View (USA) wird nun auch das britische Peterborough Veranstaltungsort für eine Feier zum 30. Geburtstags des Amigas. Am 2. August wolle man bei einem "Charity Dinner Event" mit "vielen der Schlüsselfiguren feiern, die [den Amiga-Erfolg] möglich machten", namentlich erwähnt wird RJ Mical.
 (cg)
  
[Meldung: 11. Apr. 2015, 19:57] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2015, 03:19] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Apr.2015 
(ANF)
 
 
  | 
    Java-Tutorial: Project Amiga Juggler 
In einem ausführlichen Tutorial wird Java-Programmierern gezeigt, wie sie den Amiga Juggler selbst implementieren können. Dabei werden wirklich alle Schritte neu programmiert: Die Anleitung beginnt mit der Entwicklung eines Mini-Raytracers der die Einzelbilder rendert, die später in der Animation verwendet werden.
 (cg)
  
[Meldung: 11. Apr. 2015, 19:28] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2015, 12:47] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Apr.2015 
(ANF)
 
 
  | 
    Hardware: FPGA-Computer MiST in c't 9/2015 
Auf drei Seiten berichtet das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 9/2015 über den FPGA-Rechner MiST, der u.a. Amiga- und Atari-Rechner emuliert.
 (cg)
  
[Meldung: 11. Apr. 2015, 19:24] [Kommentare: 3 - 12. Apr. 2015, 19:16] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Apr.2015 
Johannes Genberg (ANF)
 
 
  | 
    Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 12 
Das seit 2012 erscheinende schwedische Print-Magazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Bestellt werden kann es unter dem Titellink oder im Amigastore. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 10. Apr. 2015, 07:03] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Apr.2015 
Olaf Schönweiß (ANF)
 
 
  | 
    AROS: 68k-Distribution Aros Vision 2.9.2 / Ankündigung von Varianten 
Die Version 2.9.2 der AROS/68k-Distribution Aros Vision von Olaf Schönweiß (Screenshot) weist Aktualisierungen einiger enthaltener Programme sowie einen neuen Bildschirmschoner auf. 
 
Daneben soll es künftig Varianten der Distribution geben. Die bisherige Fassung erhält den Namenszusatz "RTG", in Entwicklung befinden sich Aros Vision ECS (für echte 68k-Hardware und FPGA-Nachbildungen) und Aros Vision X86 (Screenshots: EdiSyn, Antyriad). 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 10. Apr. 2015, 06:55] [Kommentare: 1 - 10. Apr. 2015, 11:19] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Apr.2015 
Amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Tool-Sammlung zTools 1.6 
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat seine kommerziell vertriebene Tool-Sammlung "zTools" aktualisiert. Die Version 1.6, die exklusiv über den Amistore vertrieben wird, enthält Updates von SysMon, WebReplay und des zTools-Installers sowie Fehlerbereinigungen von FastView, aTunes, FastNote und CPUDock.
 (snx)
  
[Meldung: 09. Apr. 2015, 07:06] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Apr.2015 
 
 
  | 
    Plattform-Klassiker: Jay the Miner 
"Jay the Miner" ist ein Klon des 8-Bit-Klassikers Manic Miner. Der mit dem Editor Backbone erstellte Titel bietet 15 Level und zwei Schwierigkeitsgrade.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 07. Apr. 2015, 19:09] [Kommentare: 13 - 14. Apr. 2015, 16:23] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Apr.2015 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Geschichte: The 68000 Wars (englisch) 
In seinem Blog "The Digital Antiquarian" hat Jimmy Maher mit "The 68000 Wars" einen englischen Artikel zur Geschichte des Amiga sowie des Atari (Teil 2) begonnen.
 (snx)
  
[Meldung: 07. Apr. 2015, 10:33] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2015, 02:51] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Apr.2015 
(ANF)
 
 
  | 
    Veranstaltung: Unlimited RetroComputers Reken (2. Mai, Reken bei Münster) 
Am 2. Mai ab 9 Uhr findet erstmals die UReCoRe ("Ultimate RetroComputers Reken") in Reken bei Münster statt, Wer eigene Hardware mitbringen möchte, kann sich bereits einen Tisch reservieren lassen, der graphische Belegungsplan gibt auch einen Überblick wer bereits reserviert hat.
 (cg)
  
[Meldung: 07. Apr. 2015, 01:10] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Apr.2015 
 
 
  | 
    Benchmarks: Warp 3D-SI auf dem Sam und dem X1000 
In den letzten Tagen haben AmigaOS 4-Anwender begonnen, Benchmark-Ergebnisse für die vor kurzem veröffentlichten kommerziellen Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Grafikkarten zu veröffentlichen. Auf amigans.net werden die Ergebnisse gesammelt und tabellarisch aufbereitet, einen Vergleichswert für ein Sam440 hat Alain Thellier (Wazp 3D) bereits 2013 geliefert.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 07. Apr. 2015, 00:15] [Kommentare: 45 - 17. Apr. 2015, 18:17] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
    
    
    |   |   | 
    |   |  |