amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

27.Okt.2025



Game Construction Kit: RedPill 0.9.60
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.10.1 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Okt. 2025, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2025



Internetradio: TuneFinderMUI 0.8
TuneFinderMUI sucht Internetradiostationen und bietet dabei diverse Filtermöglichkeiten. Einzelne Sender können in eine Datei exportiert oder direkt mit AmigaAMP abgespielt werden, auch ganze Senderlisten lassen sich als Playlist im PLS-Format abspeichern - das ebenfalls von AmigaAMP unterstützt wird.
Seit unserer letzten Meldung wurden folgende Änderungen vorgenommen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Okt. 2025, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



Aminet-Uploads bis 25.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



OS4Depot-Uploads bis 25.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



AROS-Archives-Uploads bis 25.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 25.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.10.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.10.2025 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025
ApolloTeam-Discord


Apollo-Team: Ende der Vampire-V2-Unterstützung
Pressemitteilung (Übersetzung): "Liebe Vampire-Gemeinde, nach vielen Jahren der Entwicklung und engagierten Arbeit gibt das Apollo-Team das Ende des Supports (EoS) für die Turbokarten der Vampire-V2-Familie bekannt.

Obwohl wir ursprünglich beabsichtigten, die V2-Reihe weiter zu pflegen, ist es zunehmend unpraktisch geworden, moderne V4-Entwicklungen zurückzuportieren. Die technische Kluft zwischen den Compiler-Umgebungen von V2 und V4 ist erheblich gewachsen, und der in den V2-Boards verwendete Cyclone-III-FPGA ist nun vollständig ausgelastet und wird von der offiziellen Altera-Toolchain nicht mehr unterstützt, sodass kein Spielraum für weitere Kern- oder Funktionsaktualisierungen bleibt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 11 - 27. Okt. 2025, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln
Da Dennis Busch es auf die Dauer zu anstrengend fand, Simulationsspiele über die Maus zu steuern, hat er eine 3D-Druckvorlage entworfen, um eine Amiga-Tankmaus stattdessen beidhändig mit Steuerknüppeln zu bedienen.

Die Maus selber wird dabei nicht modifiziert, sondern lediglich in die Vorrichtung eingelegt. Unterstützt wird sowohl das klassische Modell als auch die neueren kabellosen optischen Mäuse. Alternativ tüftelt er inzwischen zudem an der Umsetzbarkeit eines Steuerrades. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2025, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



Rätselspiel: Wordz
Bei Wordz gilt es, in rechteckigen Buchstabenfeldern wahlweise deutsche oder englische Begriffe zu identifizieren. Letztere sind bei diesem Rätsel indes nicht bloß senkrecht, waagerecht oder diagonal angeordnet, sondern auch um die Ecke. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



Sound-Tool: FxBox 1.15
Der in AMOS verfasste Echtzeit-Multi-Loop-Prozessor und -Editor FxBox liegt nun in der Version 1.15 vor. Zu den zahlreichen Neuerungen zählen das Laden von 24-Bit-Dateien, die beim Öffnen automatisch konvertiert werden, und die Unterstützung langer Dateinamen im Auswahlfenster. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2025



Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung
Michal Schulz erläutert in einem Blog-Eintrag dass er ständig gefragt werde, ob sein ARM-basierter M68K-Prozessor-Emulator "Emu68" nicht um die Möglichkeit erweitert werden könne, nativen ARM-Code auszuführen. Er mag diese Idee nicht, weil sie wegen dem dann drohenden Aufkommen von Emu68-spezifischen Programmen zu einer Fragmentierung der Amiga-Szene beitragen würde und es die eine ARM-Architektur sowieso nicht gebe. Stattdessen hat er sich entschieden, den zweiten unbenutzten Core in einem ARM-Prozessor zur Emulation eines PowerPC-Prozessor zu benutzen. Da es sich bei beiden Prozessoren um eine RISC-Architektur handelt und moderne Compiler Code sehr gut für die vielen Register eines Power-Prozessors optimieren, sei der emulierte Prozessor erstaunlich schnell. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2025, 23:41] [Kommentare: 11 - 27. Okt. 2025, 07:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2025
Andreas Magerl (ANF)


Dokumentation: APC&TCP veröffentlicht "Amiga38"-DVD
Pressemitteilung: APC&TCP freut sich bekannt zu geben, das seit heute die DVD Amiga38 verfügbar ist. Bei der Amiga38 DVD handelt es sich um zwei gepresste Daten-DVD9 mit folgenden Inhalt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2025, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2025
100% Free Fanzine (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 174 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. Die neue Ausgabe befasst sich unter anderem mit dem Amiga-Spiel "Pinball Wizard", außerdem gibt es einen Test von "Return to the Roots" (Windows, macOS, Linux). (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2025, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2025



E-Mail-Programm: Zweite Testversion 0.1.2 von AMail verfügbar
Ryan 'bluewizard' Stapleton hat eine zweite Testversion 0.1.2 von "AMail" veröffentlicht, seiner Umsetzung eines modernen E-Mail-Programms für AmigaOS 3.2, das IMAP und SMTP unterstützt (Video).

Die aktuelle Version von "AMail", Stapletons Beitrag zum Amiga 40 Tools Jam, bietet Leistungsanpassungen und das Verschieben einiger Aktionen in den Hintergrund:
  • Sending mail now a background process
  • Deleting a message now a background process
  • Loading a message now checks the local cache and displays if it exists
  • Code cleanup
  • Couple of Bug fixes
Mindestens AmiSSL 5.22 oder neuer wird benötigt. (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2025, 06:57] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2025, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2025



AmigaOS 4: SDL 3.2.24
Juha 'capehill' Niemimäki stellt die Version 3.2.24 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen:
  • Set mouse focus on window activation: fixes issue with hidden mouse cursor
  • Add Spanish locale
  • Improve debug logging
Direkter Download: SDL3.lha (10 MB) (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2025, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2025



Quelltext-Editor: Scorpion-Engine-Extension 1.0 für Visual Studio Code
Für Microsofts Visual Studio Code (Windows, Mac OS, Linux) hat Kåre 'Docster' Johansen eine Erweiterung veröffentlicht, die das Lesen und Schreiben von .codeblock2-Code des Game Construction Kits Scorpion Engine mit dem freien Quelltext-Editor ermöglicht.

Bei Codeblocks handelt es sich im Wesentlichen um Gruppen von Anweisungen, die in einer linearen Reihenfolge ausgeführt werden. Das entspricht weitgehend herkömmlichem Code. (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2025, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2025



Emulator: Mame106Minimix 1.7
Mame106Minimix ist eine Portierung des Multiple Arcade Machine Emulator auf AmigaOS 3, der einen sehr schnellen 68k-Rechner voraussetzt - der Autor hat in erster Linie PiStorm-Karten im Visier. Änderungen in Version 1.7: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2025, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2025
Andea Palmatè (ANF)


AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha
Im Juni dieses Jahres hatte Andrea 'afxgroup' Palmatè berichtet, dass an einer Weiterentwicklung des Odyssey-Browsers für AmigaOS 4 auf Basis von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowiczs AROS-Port (der von der MorphOS-Codebasis abgeleitet wurde) der WebKit-Engine gearbeitet wird.

Nun wurde eine erste Alpha-Version veröffentlicht, die wie der AROS-Port auf der WebKit-Engine 2.24.4 aus dem Jahre 2019 basiert. Diese wurde mit GCC 11 (mit deaktiviertem --enable-sjlj-exceptions) kompiliert, was zu einer spürbaren Geschwindigkeitssteigerung führt. Integriert ist die neue clib4-Speicherzuordnung (amiga-news.de berichtete), wodurch die Speicherverwaltung und die Stabilität verbessert werden. Ebenso enthält die Version mehrere interne Optimierungen, um den Browser flüssiger und schneller zu machen. Die Audio- und Videowiedergabe ist in dieser Alpha-Version derzeit deaktiviert.

Auf GitHub findet sich die aktuelle Liste der bekannten Probleme und die Möglichkeit und Bitte, etwaige selber festgestellte Fehler dort zu melden.

Download: Odyssey_300a1.lha (80 MB) (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2025, 05:46] [Kommentare: 28 - 27. Okt. 2025, 08:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025
a1k.org (Webseite)


Bildergalerie: Amiga-Prototyp "Lorraine" auf der Amiga 40
Dale Luck from ursprünglichen Amiga-Entwickler-Team hat den allerersten Amiga-Prototypen, bei dem statt Custom Chips noch drei riesige Stapel gut bestückter Lochrasterplatten zum Einsatz kamen, über die Zeit gerettet. Anlässlich der Amiga 40 vergangenes Wochenende war der Rechner erstmals in Deutschland zu Gast. Amiga-User "Pittrock" hat Bilder vom Austellungsstück gemacht und uns freundlicherweise die Genehmigung erteilt, sie hier zu veröffentlichen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 22:53] [Kommentare: 5 - 24. Okt. 2025, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025



Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an
Per Video und Pressemitteilung kündigt RetroGames Ltd. (u.a. THEC64, THEA500) den THEA1200 an: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 22:12] [Kommentare: 38 - 26. Okt. 2025, 21:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025
Andreas Magerl (ANF)


Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition
Pressemitteilung: Das klassische Breakout-Prinzip ist zurück - mit Überraschungen! Räume alleine oder zu zweit alle Blöcke in den 100 Leveln ab und lass dich nicht von den zahlreichen Gegner ärgern! Erforsche die alte Fabrik und enthülle das dunkle Geheimnis! Deine hart erkämpften Punkte kannst du zwischen den Leveln im Shop für hilfreiche Boni ausgeben. Und wer nicht genug bekommt, kann sich mit dem komfortablen und intuitiven Construction Set eigene Level erstellen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 177 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 177 (November/Dezember 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025



Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar
Die von Hyperion veröffentlichten AmigaOS-Versionen 3.1.4 und 3.2 enthielten als CD-Dateisystem eine Rückportierung des CDFS aus AmigaOS 4. Dieses stammt von Jörg Strohmeyer, der vor gut 15 Jahren wegen ausbleibender Zahlungen aus dem OS4-Team ausgeschieden war und eigenen Angaben zufolge Hyperion den weiteren Vertrieb seines Codes untersagt hatte. Darüberhinaus sei die Lizenz, die Hyperion für seine OS-Module hatte, auf Systeme mit PowerPC-Prozessor beschränkt gewesen - ein Vertrieb einer 68k-Portierung sei deswegen sowieso nicht rechtens. Nachdem Strohmeyer seine Behauptungen öffentlich gemacht hatte, hatte das AmigaOS-3.2-Team angekündigt (lokale Kopie), seinen Code aus der Distribution zu entfernen. Mit dem im April veröffentlichten Update auf 3.2.3 wurde diese Änderung vollzogen: Das bisherige CD-Dateisystem wurde durch eine leicht überarbeitete Version des ursprünglichen Commodore-CDFS ersetzt, das u.a. für das CD32 entwickelt worden war. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 12:35] [Kommentare: 37 - 27. Okt. 2025, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2025



SDBox-Multiboot 0.7.1
Die SDBox erlaubt die Verwendung von SD-Karten über die Parallele Schnittstelle. Unter dem Titellink steht mit SDBox-Multiboot nun die Version 0.7.1 eines Diskettenabbilds zur Verfügung, mit dem die Workbench an jedem Amiga von der SDBox gestartet werden kann. Hierbei ist es zudem möglich, mehrere Workbench-Installationen zu hinterlegen, sodass dann jene ausgewählt wird, welche dem im jeweiligen Gerät verbauten Kickstart-ROM entspricht. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2025, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2025



Marke Eigenbau: Adapter für bis zu drei externe Diskettenlaufwerke (inkl. Gotek)
Der "Amiga-external-3x-FDD"-Adapter ermöglicht es, bis zu drei externe Diskettenlaufwerke anzuschließen, unter denen eines auch ein emuliertes sein kann (Gotek SFR1M44-U100 oder SFR1M44-U100K). Verwendet werden können sowohl unmodifizierte 1,44-MB-PC-Laufwerke als auch solche, die bereits für den Einsatz am Amiga angepasst wurden. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2025, 09:36] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2025, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Amiga40: Einblicke in das kommende AmigaOS 3.3
Das Entwicklerteam von AmigaOS hat die neue 3.3 von AmigaOS für 2026 in Aussicht gestellt. Auf der Amiga40 präsentierte Entwicklerin Camilla Boeman auf der Bühne die Neuigkeiten der kommenden Version für 68k-Amigas. Viele neue Features seien bereits fertiggestellt, darunter AmigaGuide mit Titelzeilen und besseren Links und ein neues HD-Partitionierungsprogramm namens PartitionEdit, das die Partitionierung von Datenträgern deutlich erleichern soll. Ein neues Prefs-Tool wird acht alte Prefs zusammenfassen und die Einstellungen so zentralisieren. Weiterin sollen das Menü und der Informations-Requester verbessert werden, und IconAssist soll für den Austausch von Icons eingeführt werden. Screen Gadgets wie Uhr und andere Erweiterungen sind fest eingeplant, zudem wird ein neues Moonlight-Icon-Set mitgeliefert. Außerdem sollen AmigaShell-Fenster mit einer Scrollbar und Tabs ausgestattet werden. Die Veröffentlichung von AmigaOS 3.3 sei im Laufe des nächsten Jahres geplant - "when it's done". (nba)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 21:20] [Kommentare: 31 - 27. Okt. 2025, 10:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Amiga40: Video-Impressionen von der Messe
Am vergangenen Wochenende fand die amiga40 in Mönchengladbach statt, die den Besuchern neben einem stattlichen Bühnenprogramm viele Produktneuheiten und sehenswerte Objekte bot. Zu sehen war unter anderem Lorraine, der Prototyp des Amiga 1000. Mehrere Video-Beiträge vermitteln einen Eindruck von der Messe für alle, die nicht live vor Ort dabei sein konnten: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 21:03] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2025, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025
Kymon Zonias (ANF)


Schwarmfinanzierung: SDL2 oder gar SDL3 für AmigaOS/68K & WarpOS (Update)
Unter dem Titellink wirbt Kymon 'z!Erec' Zonias um Spenden für eine Portierung der Multimedia-Bibliothek SDL2 (Simple DirectMedia Layer) für AmigaOS/68k und WarpOS - das Mindestziel hierfür ist bei Veröffentlichung dieser Meldung bereits fast erreicht. Bei einer darüber hinausgehenden Finanzierung seien auch Extras wie SDL3 und zusätzliche Bibliotheken möglich (SDL2_mixer, SDL2_image, SDL2_net, MiniGL-Integration). Die Ausführung habe Steffen 'MagicSN' Häuser zugesagt.

Hintergrund ist, dass viele quelloffene Spiele inzwischen SDL2 voraussetzen - für AmigaOS/68k und WarpOS gibt es indes bislang nur SDL 1.2. Im Falle einer erfolgreichen Schwarmfinanzierung wolle der Entwickler direkt im Anschluss auch eine Stratagus-Portierung prüfen.

Update (21.10.2025, 20:42, nba):
Das Crowdfunding-Ziel wurde bereits erreicht, und die Entwicklung von SDL2 für AmigaOS 3.x sei damit finanziell gesichert. Laut Organisator Kymon Zonias wurde bereits mit der Portierung begonnen. Das Ziel wurde auf 1200 und aktuell auf 1600 Euro erhöht. Für jeden weiteren 100-Euro-Schritt kommt eine zusätzliche SDL2-Library hinzu: mixer, gfx, sound, image. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Machbarkeitsstudie: AMOS-Spiel GhostLight
In seinem jüngsten Video erläutert Robert Smith, wie er passend zur Jahreszeit das - mit Quellcode zur Verfügung stehende - AMOS-Spiel GhostLight geschrieben hat. Im Spiel bewegen Sie sich durch ein Labyrinth, in welchem Sie Streichhölzer finden, um Ihren Weg zu erleuchten. Verlischt Ihr Streichholz, kehren die Gespenster zurück, denen Sie ausweichen müssen.

Die Herausforderung dieser Machbarkeitsstudie bestand - neben den Algorithmen für die Labyrintherzeugung und die Steuerung der Gespenster - darin, immer nur einen kreisförmigen Ausschnitt des Labyrinths sichtbar zu machen und eine Helligkeitsabstufung im Randbereich zu erzeugen. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:30] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2025, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Video: Die neuen mechanischen Tastaturen von A1200.net
Unter dem Titellink stellt Jan Beta den Prototyp der neuen mechanischen Tastaturen von A1200.net vor. Das knapp 25-minütige Video zeigt die Bestückung mit den Tastaturkappen sowie den anschließenden Test in einem Amiga 1200. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:29] [Kommentare: 6 - 23. Okt. 2025, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Veranstaltung: 34. Retro-Börse am 16.05.26 in Oberhausen
Die nächste Retro-Börse im Zentrum Altenberg in Oberhausen wird am 16. Mai 2026 von 10 bis 16 Uhr stattfinden, der Eintrittspreis beträgt weiterhin 6 Euro. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 624 1238 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.