amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Okt.1999
Danny Y. Wong per eMail


StarGate V2.2
Toysoft Development Inc. hat die Version 2.2 des E-Mail- und News-Clienten StarGate veröffentlicht. Das Programm läuft ab AmigaOS V3.0 und bietet u.a. folgende neue Möglichkeiten:
  • Unterstützung der Virtual Cards.
  • Einbindung eines externen Editors.
  • Bilder können an einem Stück downgeladen werden. Stargate scannt hierzu die selektierten Newsgroups nach Binärdaten und stellt die gefundenen Bilder auch dar.

E-Mail:
  • Unterstützung für mehrere E-Mail Zugänge.
  • Peek Mail: Die E-Mails auf dem Server können vor ihrem Download betrachtet werden.
  • PPC-Unterstützung für MIME-Kodierung und Dekodierung.
  • HTTP-Links zum Web-Browser.
  • Toolbar für die Textformatierung: Fett, unterstrichen, kursiv, Farben.
  • E-Mails können optional als HTML versand werden.

News:
  • In StarGate-Mail integriert: Adressbuch, Folders, Filter, etc...
  • UU und MIME-Unterstützung.
  • Batch Artikel-Download.
  • Artikel können in eigenen Foldern archiviert werden.
  • Schnittstelle zum Web-Browser.

Zur Installation der Version 2.2 muß die Version 2.1 vorhanden sein:

StarGate-Downloadseite:
StarGate2_2.lha(300 K)
StarGate2_1.lha(1,4 MB)
(ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Czech Amiga News


phase5: G4-Karten verzögern sich
Laut dem schwedischen Händler Syscon(Amiga/PC/MAC) verzögert sich der Erscheinungstermin der G4-Karten von phase 5. Sie werden nicht vor dem 8. November 1999 erscheinen. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
??? im Amiga-News-Forum


Buch: the e-business (r)evolution
Das englischsprachige Buch "the e-business (r)evolution" von Daniel Amor beschäftigt sich mit den neuen Möglichkeiten, die das Internet Geschäftsleuten bietet. Es beschreibt Möglichkeiten Geld übers Internet zu verdienen und erklärt die dahinterstehende Technik.

Der Index, des 650 Seiten starken Buches, verweist auf vier Seiten mit dem Stichwort "Amiga" und einer mit dem Stichwort "Aminet".

Die Website zum Buch enthält u.a. das Inhaltsverzeichnis, Bezugsadressen, Besprechungen zum Buch und ein Diskussionsforum. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Michael Burkhardt per eMail


Computronika am 24. Oktober 1999
Am 24. Oktober 1999 findet zum bereits dritten Mal die Computronika in Köditz bei Hof statt. Neben einem Computerflohmarkt bei dem es sicher viel zu staunen und kaufen geben wird stellt sich der Phoenix Computer Club e.V. der Öffentlichkeit vor. Vor Ort wird aktives Clubleben und die aktuellen Amiga-Anwendungen von den Clubmitgliedern präsentiert.

Wer den Phoenix Computer Club Hof e.V. unterstützen möchte kann sich gerne an den Vorstand, Stefan Steppat per email wenden: felix@hof.de.

Näheres zu dieser Veranstaltung findet man auch im Web unter http://www.hof.net/troedelmarkt/

Auch besteht die Möglichkeit auf der Computronika auszustellen und sein Angebot der Masse zugänglich zu machen. Bei Interesse bitte direkt mit der Firma Thümmler in Verbindung setzen: troedelmarkt@hof.de.

Der Phoenix Club hofft auf viele Amiga-Besucher. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Olaf Barthel in Team Amiga - ML


AmigaOS V3.5 Master-CD
Die Master-CD von AmigaOS V3.5 wird in der ersten Oktober-Woche erstellt werden.

Olaf Barthel erwartet, daß innerhalb von 2-3 Wochen nach der Erstellung der Master-CD AmigaOS V3.5 ausgeliefert werden wird.

Matthias schrieb am 3.10.199 im Amiga-Club-Forum:

AmigaMazed III

Ich komme gerade von der AmigaMazed III in Heilbronn.

Aktueller Stand rund um das OS3.5:

H&P haben derzeit rund 30.000 Vorbestellungen in der Tasche. Sie selbst rechneten mit nur rund 5.000 Vorbstellungen. Wir können uns im Dezember/Januar auf die Version 3.6 des AmigaOS freuen. Es wird nun weiter in Richtung natives PPC-OS portiert.

Anmerkung: Für beide Informationen gibt es noch keine Bestätigungen auf www.amiga.de.

Nachtrag 05.10.1999: (Carsten Schroeder)

+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Haage & Partner dementiert '30 000 AmigaOS3.5-Vorbestellungen' (04.10.1999)
-------------
In der Amiga-Welt kursiert seit kurzem das Gerücht, wonach es bereits 30 000 Vorbestellungen des kommenden Betriebssystemupdates AmigaOS 3.5 gäbe. Auf unsere Anfrage hin stellt Jürgen Haage, Geschäftsführer des mit der Entwicklung betrauten Unternehmens Haage & Partner, klar: »Ich weiß nicht, wer solch einen Blödsinn verbreitet, aber es entspricht in keinster Weise den Tatsachen. Die Vorbestellungen laufen gut, könnten aber besser laufen. Von der genannten Zahl sind wir jedoch weit entfernt.« (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Jan Andersen per eMail


VirusChecker II V2.5 (Brain V3.0)
Am 3. Oktober wurde ein weiteres Update vom VirusChecker II veröffentlicht.

Download: vht-vc25.lha
Name : VirusChecker II v2.5 (Brain v3.0)
Archivname : vht-vc25.lha
Archivgröße : 600.762 bytes
Datum : 3. Oktober 1999
Programmierer: Alex van Niel

VirusChecker II läuft ab OS 2.0x. Diese Version benötigt die Brain-Datei V3.0 oder besser. Geändert hat sich u.a. folgendes:
  • Die Schnittstelle zum VirusChecker.brain wurde überarbeitet. Damit laufen die Brain-Dateien ab Version 3.0 nur ab dieser Version des VirusCheckers II.
  • Die Probleme mit der 'Edit Settings'-Funktion wurden behoben. Beim Start von der Shell gab es unerwartete Ergebnisse.
  • Der fehlende Taskname des Unterprozesses wurde hinzugefügt.
  • Die Installation wurde verbessert.

Änderungen in der Brain-Datei V3.0:
  • Die Schnittstelle wurde überarbeitet.
  • Einige Fehler wurden behoben: A5-Register, Rückgabecodes etc.
  • Die Erkennung des "AMOS Joshua Trojan" im Speicher wurde korrigiert. Vorher wurden normale AMOS-Programme als Trojan identifiziert.
(ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Marko Seppänen per eMail


Wision übernimmt Weiterentwicklung von Image Engineer
Die Gruppe "Wision" hat die Weiterentwicklung des Bildbarbeitungsprogramms Image Engineer übernommen. Entwickelt wurde das Programm ursprünglich von Simon Edwards. Die Koordinierung der Wision-Gruppe erfolgt durch Marko Seppänen. Wer Lust hat kann sich an der Weiterentwicklung der Software beteilligen.

Über die neue Website kann man sich einen näheren Eindruck von Image Engineer verschaffen (u.a. gibt es Bildschirmfotos) und die aktuelle Version downloaden.

Details über die nächste Version werden zu einen späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Aber nachdem die Entwicklung eine Weile nur mit halber Kraft lief wird es nun wieder mit voller Geschwindigkeit weitergehen. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Rüdiger Engel per eMail


AmigaOS 3.5 Vorstellung in Nürnberg von der IMAGE
Die "Interessengemeinschaft mittelfränkischer Amiga-Enthusiasten", kurz IMAGE, wird am kommenden Dienstag, den 5.10.1999 in den Räumen der Gaststätte "Goldener Engel" in der Schnieglinger Hauptstraße 256 in Nürnberg ab 19 Uhr das neue AmigaOS 3.5 vorstellen. Alle Mitglieder von IMAGE und natürlich auch alle interessierten Amiga-UserInnen aus dem Großraum Nürnberg sind dazu ganz herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Rüdiger Engel. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Andreas Kleinert per eMail


Statement zur Amiga-Zukunft aktualisiert
Andreas Kleinert (SuperView, akDatatypes) hat sein Statement (engl. Version) zur Zukunft des Amigas aktualisiert. Es geht nun deutlicher hervor, daß PerSuaSiVe SoftWorX den Amiga Classic weiterhin unterstützen wird u.a. wird auch angekündigt, daß neue, noch nicht präzisierte, Produkte erscheinen werden. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Marc Gerlitzki im Amiga-News-Forum


AmiPoint wieder im WWW erreichbar
Nach dem fast 4 Wochen dauernden Umzug des Servers ist der Amiga-Händler "AmiPoint" wieder im WWW unter http://www.amipoint.de/ erreichbar.

Der Shop, der umfangreichen und übersichtlichen Seiten, verfügt über einen Warenkorb. Ein Auktionsbereich ist für Restposten und gebrauchte Waren vorgesehen. Neben Amiga-Artikeln bietet AmiPoint auf den Seiten einen Netzwerk-Internet- und Web-Design-Service an. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
Andre Lorbach per eMail


AmigaGroupEifel mit Mailingliste
Die AmigaGroupEifel hat nun auch eine Diskussionsgruppe. Wer sich eintragen möchte braucht nur eine E-Mail mit dem Betreff "SUBSCRIBE" an jot@ipfb.net zu schicken, und schon kann man sich an den Diskussionen beteiligen.

Weitere Infos gibt es unter http://www.amigagroupeifel.istcool.de/. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
Andreas Hippauf per eMail


Newtron
Andreas Hippauf präsentiert auf seiner Homepage die Demoversion einer neuen 3D-Engine. Die Idee basiert auf einer Szene aus "Tron".

In der eMail schreibt er:

Der Film TRON hat bereits zu vielen Spieleumsetzungen geführt. Allein im Aminet sind dutzende zu finden. Auch wir haben bereits eine "klassische" Version in Top-Down-View vor Jahren entwickelt.

Jetzt arbeiten wir, dank neuer PPC-Prozessoren und Warp3D, an einer "echten" Umsetzung, die der Filmszene bereits jetzt erstaunlich nahe kommt.

Wer die Hard- und Softwarevoraussetzungen erfüllen kann (PPC, WarpUP V4 und Warp3D am besten mit Permedia-II Unterstützung sowie ein installiertes MESA-Archiv - zu finden bei Haage&Partner) sollte unbedingt mal einen Blick auf die aktuelle Demoversion unserer Grafikengine werfen. Die URL lautet: http://home.t-online.de/home/AHippauf/newtron.htm.

Über Feedback würden wir uns freuen, da es für uns als Hobbyprogrammierer ein wesentlicher Bestandteil unserer Motivation ist, das Projekt zu vollenden. Unseren Klassiker "Lightrider" kann man auch von der Homepage runterladen, lohnt ebenfalls einen Blick (immerhin hatte es damals bereits 3 Spieler in unabhängigen Views, ComputerKI, viele Extras, animiertes Intro, Playbackfunktion, Amiga-Installer und -Guide, etc.). (ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
ANN


OSAP - Open Source Amiga Projects
Brecht Machiels hat eine Website für ProgrammierInnen und AnwenderInnen eingerichtet, die zur Diskussion über Open-Source-Projekte für den Amiga gedacht ist.

Die Site enthält die Abschnitte News, Projects(Application, Games), Forum(für die Diskussionen) und Links. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
V3


Erster Bugfix zu V³pre3
Vapor hat einen Bugfix zu V³pre3 veröffentlicht. Er behebt die Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige auf AGA-Systemen und enthält die Popplaceholder-MUI-Klasse, die im letzten Archiv fehlte. Zum Download steht das Hauptarchiv und ein Update der Version vom 1.10.1999 bereit.

v3_prerelease3_021099.lzx (1011K)
v3_prerelease3_fix1.lzx (328K) (ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
Amiga Central


Spielkarten von Amiga
Amiga International hat an Grenville Trading Int. die Rechte zur Produktion von Spielkarten vergeben. Die Karten besitzen auf der Rückseite das Amiga-Logo und auf der Vorderseite ein Bild eines Amiga-Rechners. Erhältlich sind die Karten bei jeden Amiga-Händler.

Der Titellink zeigt auf ein Bild der Karten.

Nachtrag 04.10.1999: (Marcus Werum per eMail)
Das Kartenspiel wird von Marcus Werum, Service und Consulting und nicht wie fälschlicherweise beschrieben von Grenville Trading Int. hergestellt. Grenville Trading Int. vertreibt das Kartenspiel an Händler. Außer über Amiga-Händler ist das Spiel innerhalb Europas zudem direkt von Marcus Werum, Service und Consulting erhältlich.

Das AMIGA-Kartenspiel besteht aus 52 farbigen Spielkarten mit internationalem Bild und drei Jokerkarten. Die Vorderseiten der Spielkarten zeigen 13 verschiedene Amiga-Modelle - vom A1000 bis hin zum A4000T.

Die komplette Produktankündigung mit Preisen und Bezugsadresse liegt auf http://www.amiga.de/de/Produkte/cards-d.html.
(ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
CUCUG


Videos von der WOA'99
Amazing Computing hat zwei Videos von der WOA'99 veröffentlicht.

Die Videos enthalten u.a. die Präsentationen von Amiga (Eröffnungsrede von Petro Tyschtschenko und Jim Collas sowie seine Präsentation der MMC-Pläne), das Amiga-Video inklusive dem Verweis auf Transmeta, die 10 wichtigstens Fragen und Antworten(Dr. Alan Havemose), die Pressekonferenz und mehr.

Die Bezugsmöglichkeiten sind im CUCUG-Text(Titellink) aufgelistet. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
CAD-Technologies


Imagine weiterhin in Entwicklung
CAD-Technologies versichert im obigen Text, daß sich Imagine weiterhin für den Amiga in der aktiven Entwicklung befindet und derzeit stetig verbessert wird.

Für die Zukunft sind viele Erweiterungen geplant - dazu gehört auch die PowerPC-Unterstützung.

Die aktuelle Version 5.16 enthält u.a. folgendende Änderungen und Erweiterungen:
  • Die Menüs des Detail- und Stage-Editors wurden überarbeitet, um sie mit der Windows-Version abzustimmen.
  • Detail-Editor: Der "overwrite requester" zum Speichern von Objekten wurde verbessert.
  • Neu: Export-Funktionen für Lightwave- und 3DStudio-Objekte.
  • Neu: Drei neue Objektypen Hemisphere, Rod und Box.
  • Neu: Sharp Edges-Option für die wichtigen Objekten.
  • Neu: Poup-Menü(über die rechte Maustaste).
  • Neu: Doppelklick für einen Objektyp im Objekt-Window und für den "render size type" im Auflösungsfenster.
  • Neu: Default-Werte für X&Y-Aspect-Ratios bei den Auslösungstypen.
  • Neu: Pfadlängen-Option im Detail-Editor.
  • Neu: Neue prozedurale Texturen: Purplehaze, Caustics, SSFBumps, SSPBumps und SSRBumps.
  • Optimierte PPC-Version des MPEG-Video-Creator.
(ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
Amiga Active


Erste Ausgabe von Amiga Active erhältlich
Am 29. September wurde die erste Ausgabe des britischen Amiga-Magazins "Amiga Active" veröffentlicht.

Eine Inhaltsangabe, ist auf den Webseiten noch nicht zu finden aber es gibt über obigen Link zwei Fotos zum Heft.

In die Mailingliste des Magazins kann man sich über http://www.onelist.com/subscribe/amigactive oder mit einer E-Mail an amigactive-subscribe@onelist.com eintragen.

Das Magazin ist Abonnement und bei Zeitungshändler erhältlich.

Nachtrag 04.10.1999:
Das Magazin ist auf Hochglanzpapier gedruckt, umfaßt 76 Seiten und besitzt eine Cover-CD. Der Preis beträgt 4,99 UKP. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
Mirada Innovations [Polls]


Mirada-Umfrage: Kauf von OS 3.5
Auf die letzte Mirada-Umfrage zu der Frage "Werden sie OS 3.5 nach der Veröffentlichung kaufen?" antworteten 74 mit:

When OS3.5 is released, will you purchase it?
Yes             70
No               4
------------------
Total           74


Die neue Umfrage lautet:
"IWin has failed to produce any credible evidence that they are a genuine article. What do you believe them to be?"

http://www.mirada-innovations.com/polls/poll.phtml (ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999



News online eingeben
Diese Möglichkeit wurde geschaffen, da ich ab morgen einen zweiwöchigen Urlaub antreten werde. Wichtige News können Sie dort online eintragen, sie werden natürlich auch auf die Hauptseite übernommen.

Sven wird sich während meines Urlaubs um die News kümmern, wofür ich ihm schon jetzt ganz herzlich danke :-). Lassen Sie es sich gut gehen, ich werde es auch tun.
Liebe Grüße, Petra Struck (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999



Neue Bilder der Büros von Iwin
Martin Steinbach hatte uns diese Bilder am 10.09.1999 per eMail geschickt, aber zunächst darum gebeten, sie nicht zu veröffentlichen. Kurz zuvor war herausgekommen, daß die von Comcity geposteten Iwin-Büro-Bilder bei Merant aufgenommen worden waren, wo Martin Steinbach übrigens auch beschäftigt ist. Comcity hatte diese ersten Bilder ebenfalls von Martin Steinbach erhalten.

Diese ersten "Büro-Bilder von Iwin" wurden von Comcity inzwischen auf Wunsch von Martin Steinbach inzwischen wieder entfernt, aber auf der Sonderseite Iwin von Kleinbus.org (Update: oder auf amiga-news.de) sind die alten Bilder noch vorhanden. Auf der Sonderseite können Sie darüberhinaus auch die kompletten Ereignisse rund um Iwin als Zusammenfassung mit allen Details nachlesen.

Auf der heutigen "Pressekonferenz" hat Martin Steinbach uns nun die Erlaubnis erteilt, die neuen Bilder zu veröffentlichen, was wir natürlich gerne tun, aber wie Martin Steinbach in seiner eMail schon selbst richtig bemerkte: "Natürlich - ich weiß. Diese Fotos könnten natürlich auch von wo anders stammen."

Martin Steinbach
Martin Steinbach

Rue Ann
Rue Ann, Robert Jant, Greg Gahring (von hinten) und ein MA, der nicht mehr bei Iwin ist

Büro
Büro von Iwin

Rue Ann
Rue Ann und ?

Rue Ann
Rue Ann

Rue Ann
Rue Ann (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999



Iwin Pressekonferenz
Rüdiger Engel hat für uns die von Iwin angekündigte Pressekonferenz (Ankündigung) besucht. Lesen Sie hier seine Zusammenfassung und schauen Sie sich die neuen Bilder der Iwin-Büroräume an, auf denen auch Martin Steinbach und einige Mitarbeiter zu sehen sind.

Iwin-Pressekonferenz am 2.10.1999 im Holiday Inn Unterhaching

Die schlechte Nachricht vorweg: Martin Steinbach als Leiter des Meetings und CEO von Iwin-Corporation konnte leider unsere argen Zweifel an der Ernsthaftigkeit des "Projektes Iwin" nicht ausräumen.

Die auf ein kleines Meeting im eher privaten Rahmen reduzierte Pressekonferenz hatte drei Teilnehmer. Außer mir und meiner Begleitung war noch Matthias Ortmann, der ursprüngliche Entwickler des WinUAE, anwesend. Martin Steinbach kam, wie es mir schien, fast völlig unvorbereitet zu dem Treffen und hatte außer einigen Ausdrucken der pdf-Dateien, die wir von seiner Webseite kennen und zwei Mustern der geplanten Werbekampagne nichts dabei. Die erste Frage bezog sich auf die Verfügbarkeit der C-Serie-Computer CS5300 und CS5400. Diese sollen am 8. und 9.10.1999 auf der Amiga Extravaganza in Indianapolis in Form von "Black Boxes" gezeigt werden. Zunächst waren das nach Iwin-Definition Gehäuse à la MCC, später dann doch wieder echte Hardware, allerdings in Gehäusen, die noch nicht unbedingt das endgültige Design repräsentieren müssen.

Zeitgleich mit der Präsentation soll eine Werbekampagne in einigen Magazinen, z.B. dem "Login" starten; kurz danach auch in deutschen Magazinen. Die Werbung im Internet solle ebenfalls nicht zu kurz kommen. Die Roadmap für die nächsten Jahre sehe die Geräte CS5300 und CS5400 und später den CS5300L, eine Laptopvariante des CS5300, vor. Auch von dem Laptop soll es auf der Extravaganza eine Black Box zu sehen geben.

Die weitere Planung sieht den C64x32 vor, für den ein neuer Name per Internetabstimmung gesucht werden soll und der gut eine Woche nach der CS5300/5400-Serie erscheinen soll. Dessen Gehäuse soll eher dem des Amiga 500 ähneln und noch rechts neben der Zehnertastatur ein 3,5"-Floppylaufwerk im Stile des C65 haben.

Ende November bzw. Anfang Dezember 1999 soll der CS5600, eine Weiterentwicklung des CS5400, vorgestellt werden. Daraus soll dan der CS5800/CS6200 entwickelt werden, der allerdings einen X86-Prozessor bekomme und mit einem Linux-Kernel ausgeliefert werde. Dies solle nach dem Muster des nun abgewrackten Amiga MCC geschehen. Den Transmeta als Prozessor schloß Steinbach ohne Nachfrage von vornherein aus.

Gefragt nach der Entwicklungsgeschichte der CS-Serie berichtete Steinbach, daß seit 1997 an den Geräten entwickelt werde. Angefangen habe alles als Wette, ob es möglich sei, auf Basis eines Motorola-Prozessors einen Amiga-kompatiblen Computer zu bauen. Dazu habe man sich den Sourcecode von UAE angesehen und den Schritt, den UAE gemacht hat, wieder zurückgenommen; man habe die Softwareemulation der Amiga-Hardware wieder in Silizium gegossen. Ende '97 habe man erstmals eine WB booten können und so fort bis zum heutigen Datum. Die Frage nach der Rechtmäßigkeit beantwortete Steinbach sinngemäß so, daß es bei einer Softwareemulation auch nicht ganz eindeutig sei, ob nun Rechte verletzt würden, oder nicht. Eine Lizenz für die Herstellung von Hardware hat Iwin letztlich nicht und die CS-Rechner sollen auch ohne Kickstart und Workbench ausgeliefert werden; also gleich dem UAE. Interessanterweise soll Jim Collas von dieser Entwicklung Kenntnis gehabt haben und sie für nicht bedenklich befunden haben; Tom Schmidt hat sich dazu noch nicht geäußert.

Die Installation des AmigaOS baue übrigens auf PowerSE auf. Das gelte nicht nur für das AmigaOS, sondern auch für viele andere Betriebssysteme bzw. deren Kernel. Der PowerSE-Kernel sei klein und effizient und per Default vorinstalliert, so daß direkt damit gearbeitet werden könne.

Ich habe Steinbach dann gefragt, wie er denn gedenke, die Glaubwürdigkeit von Iwin zu steigern und warum es denn partout nicht möglich gewesen sein soll, bereits auf der Oktober-Pressekonferenz ein Stück Hardware zu zeigen. Leider sei daran der Zulieferer der Grafikkarte schuld, der Chips verspätet geliefert habe. Nächste Woche gebe es aber endlich Geräte zu sehen. Dies solle im Rahmen einer Pressepräsentation erfolgen, zu der noch die Redakteure der führenden Amiga-Magazine aus Deutschland und England eingeladen werden sollen. Ort und Zeit sind noch bekanntzugeben.

Einen weiteren Hinweis auf die Echtheit seiner Bemühungen sollte die Nennung von Hardwarepartnern geben, die Komponenten liefern. Hier kämen die Firmen SMC als Hersteller des Mainboards, der Sound- und der Grafikkarte, SNI als Zulieferer des Chipsatzes und Ingram als Distributor für Nord- und Südamerika mittels des existierenden Händlernetzes ins Spiel. SNI betreibe in Houston/Texas eine Tochterfirma, die die Fertigung übernehme. Ferner versprach Steinbach, uns einen Bericht zur Finanzlage von Iwin zukommen zu lassen.

Für Iwin arbeiteten zur Zeit 338 Personen, davon 32 Festangestellte und der Rest seien freie Angestellte. In Texas entstünde gerade eine neue Filiale mit 4 neuen Mitarbeitern und auch in Ismaning beziehe man ein neues Büro, von welchem uns Bilder vorliegen.

Bei Merant arbeite Steinbach lediglich aus steuerlichen "und einigen anderen Gründen", dier er aber nicht näher erläuterte. Ebensowenig konnte er uns erklären, wie die SYSTEM32.DLL auf der Ðownloadseite von Iwin gelandet sei. Dazu sollten wir besser Rue Ann Mark fragen. Sie stelle den Primary Contact für die USA dar.

Daß man zu den Standardsoftwareprodukten von Iwin keine Treffer im Internet landet, liege daran, daß sie zumeist mit den branchenspezifischen Programmen (z.B. "Fidel Gastro" oder "Video Store") ausgeliefert werden und daher nicht referenziert seien. Dazu bliebe noch anzumerken, daß natürlich auch zu diesen Produkten Vorführungen geplant waren, die aber der kurzfristigen Änderung des Veranstaltungsortes und den zahlreichen Absagen zum Opfer fielen.

Am 1.10.99 habe man auch Kontakt zu phase5 aufgenommen, um über eine Zusammenarbeit zu reden. Man habe großes Interesse an der QNX-Lösung und wolle prüfen, ob man diese auf den CS-Serie-Rechnern installieren könne.

Iwin selbst wird nicht an der "Home Electronics World '99" in Köln teilnehmen, da man Differenzen mit Amiga habe. Der niederländische Computer-Reseller compcity werde an deren Stelle mit einem Stand vertreten sein und dort die Iwin-Geräte zeigen. Verkauft würden die Geräte in Deutschland letztendlich über die üblichen Amiga-Vertriebswege, sprich die wenigen verbliebenen Ladengeschäfte und natürlich die Versender. Wie bereits erwähnt, wird man Kickstart-ROMs und ein AmigaOS separat erwerben müssen, Bundles seien natürlich immer möglich.

Zum Abschluß kam noch kurz das Wort "Tulip" zur Sprache. Man habe bezüglich des Erwerbs der Rechte am Namen Commodore Verhandlungen mit Tulip geführt. Sie seien auch schon relativ weit gediehen, doch ein im Internet viel zu früh veröffentlichtes Interview bei AmiUpdate und die folgenden zahllosen Threads im Usenet habe Tulip dazu bewogen, den Kaufpreis zu verdoppeln. Dies sei Iwin schlicht zu teuer geworden. Und zu guter Letzt seien die Berichte von "Amiga Extreme" über Steinbachs frühere Tätigkeit schlicht die Unwahrheit.

Das anschließende Mittagessen am Buffet des Holiday Inn war übrigens gut und stellt bisher das einzige dar, das Iwin tätsächlich "geliefert" hat.

Als Fazit bleibt, daß die Zweifel an Iwin weiterhin eindeutig überwiegen. Sollte Iwin es ernst meinen, dann ist es höchste Zeit, endlich Fakten zu liefern.

Auch Mathias Ortmann hat seine Eindrücke zusammengefaßt. Lesen Sie sein Posting in comp.sys.amiga.misc.

Nachtrag: Gerade ist noch ein Scan (Girlfriend 48 Kb) aus der Iwin-Präsentation eingegangen. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
Robert Kühn per eMail


Amiga Userliste nun auch in englisch
Robert Kühn schreibt:
Meine AMIGA User Liste (Titellink) ist nun auch in einer englischen Version vorhanden, um sie noch mehr Amiga-Usern zu öffnen. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
AmigaLand


AmigaLand Fest 1999
Am vergangenen Samstag, den 25. September, war es endlich soweit: Das lang erwartete AMIGALAND Fest fand mit einem Monat Verspätung, endlich statt. Lesen Sie unter dem Titellink den Bericht von Markus A. Regli. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
Ralph Ewers per eMail


RBM: Neue IOBlix-Soft Version 37.10
Ralph Ewers schreibt:
Ich habe gerade durch Zufall bei RBM ein neues Software-Archiv mit Treibern für die IOBlix entdeckt. Das Archiv ist vom 2.Oktober, die darin enthaltenen Files aber teilweise aus Juli/August. Sind wohl einige Bugfixes im Parallel-und ZIP-Bereich und beim SetupIOBlix-Programm (Initialisierung der Hardware). Download: IOBlix_install_37.10.lha. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
ANN


RealSoft sucht Partner
Tony Pacoal von RealSoft sucht Amiga Software-Partner für die Portierung von deren Real3D V4 auf die AmigaPPC-Plattform. Wenn Sie interessiert sind oder mehr Informationen benötigen, können Sie sich an an info@realsoft.fi wenden. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
HiSOFT


iBrowseII - Demoversion verfügbar
Download Demoversion: periman.lha. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
Jan Andersen per eMail


VirusHelpDenmark: VirusCheckerII und VirusChecker.Brain Updates
Name: VirusChecker II v2.4 & VirusChecker.Brain v2.23
Archivname: vht-vc24.lha
Archivgröße: 599.347 Bytes
Datum: 1. OKtober 1999
Programmierer: Alex van Niel (vht-nl)
System: OS 2,0x or higher (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
John Chandler per eMail


AROS - The Amiga Research Operating System
John Chandler ist ja mittlerweile schon berühmt für seine Artikel auf suite101.com :-). Dieser Artikel beschäftigt sich ausführlich mit AROS - dem systemunabhängigen Betriebssystem, also der Open Source Neuimplementierung des AmigaOS. John beschäftigt sich in seinem Artikel mit dem Hintergrund und dem Status des AROS-Projektes. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Ralph Reuchlein per eMail


MUIbase 1.2 Extras
Ralph Reuchlein schreibt:
Seit geraumer Zeit liegt für das relationale Datenbank-Programm MUIbase eine deutsche Dokumentation auf den MUIbase-Homepages. Zudem gibt es seit ca. 2 Wochen die Möglichkeit, MUIbase online zu registrieren. Über den Service Share It! kann man weltweit in jeder Zahlungsart (sei es Bar, Überweisung, Kreditkarte etc.) die Registrierung bezahlen. Der Autor von MUIbase, Steffen Gutmann, erhält dann den Hinweis auf Bezahlung und liefert das Keyfile wie gewünscht aus. Mehr dazu auf der MUIbase-Homepage unter "Registrieren".

Desweiteren einige Infos zu Oberland, aus einer Mail von H. Koppisch, seines Zeichens Geschäftsführer:
"Mit Oberland ist nichts passiert. Die Firma Oberland Computer wird sich in Zukunft auf die Eigenentwicklung monzoom und einige Exklusivvertriebe aus den USA kümmern. Die Sparte Amiga wurde nun eingestellt.

Die Firma Computeruniverse.net GmbH hat die Internetaktivitäten der Firma Oberland gekauft. Diese waren grundsätzlich sehr PC-lastig, deshalb werden nach der Übernahme auch nur noch PC-Produkte angeboten. Die Firma coumputeruniverse.net zieht an diesem Wochenende nach Bad Homburg um (Saalburgstraße 155, 61350 Bad Homburg, Tel folgt auf unseren Seiten)." (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Heise [Newsticker]


Heise: Sun will die Solaris-Quellen offenlegen
Heise schreibt:
Sun hat angekündigt, die Quelltexte seines Betriebssystems Solaris als Open Source Software freizugeben. Wie das Wall Street Journal meldet, sollen die Quellen unter Suns Community Source License veröffentlicht werden. Die Besonderheit dieser Lizenz, unter der auch schon Java, Jini oder seit neuestem das frisch erworbene StarOffice stehen: Programmierer dürfen die Quelltexte zwar verändern, die Veränderungen jedoch nicht öffentlich machen -- Sun behält die Kontrolle über die Weiterentwicklung des Codes.
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Linux.de


Red Hat Deutschland ist online
Linux.de schreibt:
«Red Hat, weltweit einer der führenden Entwickler von Linux-basierten Betriebssystemen stellt heute seine deutschsprachige Web-Site für Deutschland, Österreich und die Schweiz online. redhat.de bietet neben Informationen über das Unternehmen, die Produkte und die Dienstleistungen auch einen Online-Shop.» (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Brand Eins


Brand Eins: Tanz auf allen Vulkanen
Der Autor Björn Sjut berichtet in dem Artikel bei Brand Eins ausführlich über das Auf und Nieder des Amigas. «Wie Amiga den ersten Multimedia-Computer entwickelte, fünf Millionen Geräte verkaufte, zweimal pleite ging und leise weitermachte. Bis jetzt: Die zweite Revolution soll folgen, 60 Millionen Geräte sollen verkauft werden. Klingt gut. Bis auf die Probleme.»
Lesen Sie den informativen und sehr gut geschriebenen Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
PC-Welt


PC-Welt: Transmeta enttarnt: Patent für Billig-CPU
PC-Welt schreibt:
«Die geheimnisumwitterte Firma Transmeta, bei der Linux-Erfinder Linus Thorvalds beschäftigt ist, hat das Patent für einen Prozessor angemeldet, der einen Intel-Chip emulieren soll. Wie der US-Dienst CNet berichtet, handelt es sich um eine Kombination aus CPU und Software, die sich wie ein X86er Prozessor verhält. Dabei übersetzt die Software Pentium-Befehle so, daß der Chip sie verstehen kann.»
Weiterer Link zum Thema: ZDNet: Transmeta enthüllt Alleskönner-Chip - Geheimnisvolle Firma um Linus Torvalds meldet Patent an. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
V3


V³pre3 verfügbar
Diese Version ist nur für registrierte Voyager 3 User bestimmt. Download: v3_prerelease3_011099.lzx.
Es scheint die Popplaceholder.mcc für MUI zu fehlen. Download: MCC_Popph.lha (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Martin Strobl per eMail


COOL bits Newsticker
Martin Strobl schreibt:
- Zu allererst einmal: Trotz der momentanen Nachrichten aus Amerika (Gateway, Amiga Inc., Collas, etc.) werden wir natürlich auch weiterhin den Amiga unterstützen :-)). Ob unser Geschäft allerdings weiterhin "Amiga only" (ok., und ein bischen Casablanca:-) ) bleiben kann, ist momentan sehr fraglich :-(. Egal was wir als neuen Geschäftszweig dazunehmen, PC wird es nicht sein :-)))).

Generell ist meine Meinung, daß die Zukunft des Amiga (oder wie auch immer er dann heißt, im PowerPC (603/604 - G3/G4) zu sehen ist. Das vom Amiga Inc. etwas Brauchbares kommt, glaube ich inzwischen nicht mehr :-(. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Allen Amiganern rate ich, auf den PPC-Zug aufzuspringen, oder wenigstens bis zur Amiga-Messe (Home Electronics World) im November zu warten, bevor man den Plan faßt, den Rechner zu wechseln.

- Momentan wird unsere Homepage komplett überarbeitet, deshalb gibt es zur Zeit keine Aktualisierung. Ich hoffe, daß in ca. 2 Wochen die neue Homepage Online ist.

- In der nächsten Woche bin ich in Urlaub, weshalb E-Mails erst danach beantwortet werden. Unser Geschäft bleibt natürlich geöffnet:-) (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Screens


Screens: Nun erst recht
Aufgrund der ungeliebten Entscheidung von Gateway will das Screens-Programmierteam jetzt erst recht in die Tasten hauen, damit dieses Projekt (AmigaPPC-Betriebssystem) Wirklichkeit wird. Eine Betaversion ist noch nicht verfügbar, aber es wird daran gearbeitet. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Camouflage


Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Die Entwicklung für den Amiga ist leider auf Eis gelegt. Der Direktverkauf an Kunden ist eingestellt. Die Entscheidung von Gateway/AmigaInc wurde mit großer Entäuschung akzeptiert - wirklich bedauerlich. CamX wird aber für BeOS und Linux entwickelt - die Reihenfolge ist noch unklar. Registrierte Amiga/Camouflage-User können crossgraden. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
GoldED


GoldED Studio 6.2.1
Download: sp621.lha (1,02 MB) (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Frank Weber per eMail


AmigaMazed III Meeting
Das AmigaMazed III Meeting findet wie geplant am 02./03. Oktober statt. Von 10-18 Uhr sind alle Amiga-Freunde in den Saal der Alten Kelter, Gymnasiumstraße 64, 74072 Heilbronn eingeladen. Unter anderem wird Haage & Partner das neue OS 3.5 vorstellen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Eine genauere Wegbeschreibung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Martina Jacobs per eMail


SEAL Interview mit Petro in Deutsch
SEAL ist eine englische User-Gruppe, die sich auf die Behandlung der "wichtigeren" Geschehnisse rund um den Amiga spezialisiert hat. Das Ziel ist nicht, möglichst alle Neuigkeiten zu bringen, da es bereits ein Reihe sehr guter News-Seiten weltweit gibt. SEAL konzentriert sich auf bestimmte Themen und versucht tiefergehende Informationen zu erhalten. Obendrein bringt SEAL ein Magazin heraus. Wer mehr über SEAL wissen möchte, sollte sich die HP anschauen. Wir danken ganz herzlich Gary Storm für die Erlaubnis dieses und andere Interviews von SEAL für AIDA und amiga-news.de zu übersetzen.

Kurzes Interview mit Petro vom 27.09.1999
Originalartikel:http://www.williams.demon.co.uk/seal/petroq.html
Übersetzung: Martina Jacobs

SEAL: Hi Petro, Als Erstes, was ist Ihre Meinung zum völligen Richtungswechsel bezüglich Amiga, demnach das einzige Amiga-Produkt, das auf den Markt gebracht werden soll, das schwer nachvollziehbare, verbesserte Java/Jini-'AmigaObjects' sein soll, welches als Aufsatz (on Top) von jedem Betriebssystem (einschl. Windwos und MacOS) laufen wird (und von diesen genutzt werden wird). Ist das zu verachten oder eine brauchbare Verwandlung des Ethos Amiga?

Petro: Ich habe die Entwicklungen der vergangenen paar Wochen niemals erwartet.... Ich war zu keiner Zeit in irgendwelche Einzelheiten dieser Entscheidung einbezogen. Ich war immer davon überzeugt, dass unser Entwicklungsteam unter Jim Collas für Beide, Gateway und AMIGA, den richtigen Weg gehen würde.
Diese Entwicklung ist für mich keine Grund aufzugeben.... Ich glaube, die Gemeinde braucht mich jetzt mehr als zuvor....

SEAL: Wie steht es um Ihre Position im gesamten Amiga-Plan? Entschuldigen Sie diese Frage (und wir hoffen ehrlich, dass es nicht so weit kommt), aber wird Amiga (nach dem Rausschmiß von Bill MacEwen und Jim Collas) den Eindruck haben, dass Sie selbst und Amiga Deutschland nicht länger gebraucht werden? Oder werden sie weiterhin Wert auf Sie legen und auf alle Kontakte die sie in Europa haben, um AmigaObjects für sie zu verkaufen?

Petro: Mein Ziel ist sehr einfach. Ich trage eine Verantwortung für alle meine Kunden und ich werde weiterhin den Verkauf des A1200, den SERVICE und den Ersatzteileverkauf für die vorhandene Produktpalette unterstützen.
Jeder im Büro des AMIGA-Hauptquartiers weiß das. Ich werde in wenigen Wochen mit dem Verkauf des OS3.5 beginnen... und es gibt keinen Grund mich von meinem Unternehmen zu lösen.... Ich war bis her immer rentabel.

SEAL: Offensichtlich haben die Meisten aus der Amiga-Gemeinde Amiga den Rücken zugekehrt, nachdem diese verlautbart hatten, dass der sagenhafte Amiga MCC oder irgendetwas ähnliches nicht erscheinen wird.
Haben Sie von den Intitiativen `AQUA` (Amino Qnx United Architecture) und `Phoenix` (developer reference group) zur Weiterführung des Amiga-Ethos und zur Produktion einer neuen Computerplatform gehört? Wenn ja, wie denken Sie darüber?

Petro: Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass es immer eine Lösung gibt. Denke positiv.... Der AMIGA-Spirit ist beträchtlich und immer noch voller Kraft. Es gibt sehr viele fantastische Leute mit großartigen Ideen... und wo ein Wille ist, da wird es auch eine Ausführung geben.

SEAL: Haben Sie eine Ahnung davon, warum Jim Gateway verlassen mußte und der gesamte Plan des letzten Jahres umgeworfen wurde?

Petro: Es tut mir sehr leid. Ich habe keine Ahnung was in den USA passiert.....

SEAL: Wie stehen (nach Ihrer ehrlichen Meinung) die Chancen, dass das `Classic`-AmigaOS zum Open-Source gemacht wird? Für Gateway hat es keinen Nutzen mehr, aber wir können es verwenden, um unsere Amigas ein wenig länger am Laufen zu halten.

Petro: Ich glaube, das ist eine gute Idee... und ich werde das unterstützen... , aber die letzte Entscheidung wird nicht in meinen Händen liegen!

SEAL: Welche Produkte haben Sie noch, die Sie für Gateway's Aktionäre verkaufen müssen? Ich wette, wir werden dann wohl nie unsere Boing-Ball-Krawatten oder Kondome bekommen. :-)

Petro: Es ist zur Zeit schwierig Pläne für solche Artikel zu machen..., aber sag niemals unmöglich.....

SEAL: Danke Petro.

Persönliche Meinung von Gary Storm

Zunächst, Petro ist ein fantastischer Kerl. Ja, er ist Diplomat, Politiker, Geschäftsmann und offensichtlich sichert er sich für seine Zukunft nach allen Seiten ab..., dabei will er Gateway nicht zu sehr aufregen, doch auch AQUA nicht mißachten oder angreifen, weil das eine möglich Zukunft sein könnte. Petro ist ein großartiger Kerl, denn er hat der Amiga-Gemeinde immer zu Seite gestanden. Es gibt viele, viele Bespiele für die beachtlichen Dinge, die Petro gemacht hat. Hier einige davon:

Petro half den User-Gruppen mit Ausrüstung für die WoA `99 aus. Er schickte sie von Deutschland, umsonst, einzig um uns zu unterstützen und das Erlebnis für die Messebesucher aufzuwerten. Petro spendete sogar ein paar A1200er, die wir User-Gruppen nutzen konnten. Petro bot Geld aus seiner eigenen Tasche an, um bei der Unterstützung der Team Amiga Mailingliste (unterhalten von Gary Peak) zu helfen. Das war zu einer Zeit, als Amiga keinen Eigentümer und Petro selbst fast kein Geld und eine zweifelhafte Zukunft hatte. Petro schickte mir sogar ein paar Kleinigkeiten für die Editoren, die ihre Zeit für die Arbeit an unserem Video von der WoA `99 opferten. Ich habe immer gedacht, Petro war nur so lange bei Amiga, weil er nichts besseres zu tun hatte..., doch das war bevor ich ihn traf und bevor ich ihn, was noch wichtiger ist, an seinen Taten gemessen habe. Petro ist Amigianer durch und durch - auch wenn er keinen benutz. :-)

Jetzt, da Gateway uns hat fallenlassen (und mit dem Feind kuschelt), denke ich, dass mit dem Fallenlassen dieser Pläne (und Jim und Bill), sie sich auch irgendwann in der Zukunft von Petro trennen werden. Da sie kein Interesse an Amiga mehr haben, werden sie auch Amiga Deutschland schließen, sobald OS3.5 und die Auslieferung der A1200 ihren Weg gegangen sind. Wenn Amiga Deutschland gelschossen ist, wird es Amiga U.S. auch so ergehen und Amiga selbst wird entweder verkauft, oder in ein paar verstaubte Regale mit Patenten bei Gateway gesteckt.

Das ist keine schöne Sache, doch Petro ist weit davon entfernt dumm zu sein und er bereitet sich wahrscheinlich auf diese Möglichkeit vor. Wenn Gateway Petro fallen läßt, dann haben sie die letzten Verbindungen zur Amiga-Gemeinde durchtrennt und sogar Amiga.org und Amiga Web Directory werden zugeben müssen, dass Gateway endgültig mit uns fertig ist. Vielleicht werden sie dann Nachrichten über AQUA, QNX und andere nicht-Amiga-Quellen bringen..., denn wir werden Alle (irgendwann) darauf warten, eine neue Maschine mit dem Gefühl und Erbe kaufen zu können, die dem Amiga am nächsten kommt.

Gateway wird auch hunterte und tausende von empörten E-Mails erhalten und auf ewig Verachtung bei uns hervorrufen. So weit es mich betrifft, ist AQUA im Moment die beste Gelegenheit, jetzt da Amiga Desktop Hardware gegewärtig tot ist. Wir leben in einer interesanten Zeit.

©SEAL (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Daniel Bindel per eMail


Hyperion News
Hyperion wird für ihr Spiel "Heretic II" das Zusatzpack "The Heretic Fortress" von Wankeroo portieren. Eine Verbindung mit einem PC ist möglich. Für Besitzer der Vollversion von Amiga "Heretic II" wird es zum kostenlosen Download angeboten werden.
Ein neuer Statusbericht über das "SHOGO" Projekt ist online. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Ralph Debusmann per eMail


EasyPlayer
"EasyPlayer" ist eine für alle denkbaren shellbasierten Musikabspielprogramme konfigurierbare graphische Benutzeroberfläche. Sei es nun "mpega", "SIDPLAY" oder "GMPlay" oder irgendein neu herausgekommenes, shellbasiertes Abspielprogramm - mit "EasyPlayer" bekommt man für alle eine einheitliche Oberfläche mit Playlist (laden, speichern, anhängen, Shuffle-Funktion...) und allem drum und dran. Das ganze ist eine völlig freie Software ("Open Source"-mäßig).
Herunterladen kann man "EasyPlayer" bald im Aminet oder unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Jochen Abitz per eMail


Eyelight-Entwicklung
Jochen Abitz schreibt:
Mage ist für AmigaPPC gestorben. :(
Eyelight hat ein Demo von Gamma auf der Website: www.eyelight-it.com veröffentlicht. Die Entwicklung ist eingefroren und könnte nur durch 500 Leute reanimiert werden, die Gamma vorbestellen würden.
Hier der Original-Text aus der Demo:

Gamedemo for CGX3Drave, (c)1999 Eyelight

This is a rather old "game-like" demo for CGX3Drave that showed off the basics of Gamma, the 3D games construction kit from Eyelight. It requires a CVPPC since the software engine we developed for CGX3D rave is not available to the public.

Being completly unoptimized and running on 68K only, it still shows off nicely what could have been possible with Gamma. Source code (in C but is actually a direct translation from Golem, Eyelight's scripting language used in Tornado3D) that creates the whole game is provided. As you can see it is rather simple, and the scripting environment made Gamma easy to use even for people with no 3D graphics programming experience.

Unfortunately Gamma has been canceled for the Amiga, due to the many shakes the market suffered. If there is enough interest and at least 500 Amigans pre-order Gamma for as low as 50.00 EURO/ US Dollars, we'll still produce it both in 68K and PPC versions. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Martin Baute per eMail


Version Watch: Wir kommen wieder!
Die vor Kurzem eingestellte Amiga Version Watch wird nun doch fortgesetzt. Die Software, die automatisch neue Versionen verschiedener Programme als Webseite anbietet, wird jetzt von Martin Baute und Lucas von Stockhausen als Projektarbeit innerhalb der Ausbildung der Beiden überarbeitet und erweitert. Sobald die Version Watch ihren Dienst wieder aufnimmt, werden wir hier darüber berichten." (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
US-Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 30.09.1999
Da Paderborn down ist, habe ich die Uploads von einem US-Server genommen. Kann nun natürlich sein, daß sich einige Files überschneiden. Wem der USA-Mirror zu langsam ist, kann evtl. auch noch nach http://ftp.unina.it/aminetbin/recent in Italien ausweichen.

ColorToHTML.lha      biz/cloan    2K+PPaint ColorToHTML.pprx script
Hingis.lha           biz/dbase  194K+Martina Hingis tennis singles matches in
QuickFile.3.20.lha   biz/dbase  281K+Powerful, fast and easy database.
QuickFile.fr.lha     biz/dbase   24K+French catalog for QuickFile, with sourc
StarBase_xxx.lha     biz/dbase  181K+Star Trek Episodes Database 3.0e/1.2f
TFat271DEMO.lha      biz/demo    89K+An Amiga Invoice program, (FATTURE ITALI
xtm-lychens.lha      biz/dkg     63K+Additional texture for Extreme
xtm-redsun.lha       biz/dkg     34K+Additional texture for Extreme
OpusGIbar.lha        biz/dopus  159K++120 Nice GlowIcons for your DOpus Toolb
HydraBBSu12.lha      comm/bbs   203K+HydraBBS. Update V1.11 to V1.12
dvbcontrol.lha       comm/misc  223K+V1.19 D-Box/Mediamaster Settings Editor
MPackMUI.lha         comm/misc   36K+V1.0 MUI interface for MPack V1.5
OLGA_v1-23.lha       comm/misc  104K+Olga is a software for using with OLITEC
PalmBackup.lha       comm/misc  163K+1.7 - Backup/Restore/Install for PalmPil
ViperDaemon.lha      comm/misc  124K+ARexx-Port for "Speed Viper"-charge mete
nc_update.lha        comm/news  108K+Offline Newsreader Version 1.17 (MUI)
IPScanner.lha        comm/tcp    21K+Shows open TCP/IP Port from a given doma
SimpleFTP.lha        comm/tcp    82K+SimpleFTP v1.6- Easy to use FTP client!
aipw.lha             comm/www    26K+MUI IP Watcher. Shows your IP+HostName. 
alienib.lha          comm/www     4K+Cool NewIcons-like buttons for IBrowse
AWebResume.lha       comm/www    61K+Integrate FTP and HTTP resume support in
gng.lha              comm/www   753K+GNU Internet mirroring tool with interfa
HTTPResume_Cze.lha   comm/www     3K+Czech localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Ger.lha   comm/www     3K+German localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Ita.lha   comm/www    24K+Italian localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Slo.lha   comm/www     3K+Slovenian localization for HTTPResume v1
MiamiOnline2.lha     comm/www     2K+Load FreePhone Number If Weekend (Miami)
MWI-SDV20.lha        demo/mag   1.2M+SAVE DA VINYL #20 - packmag by Madwizard
adv-ita.lha          dev/amos    77K+Italian adventures creator for AMOSPro
modifile.lha         dev/amos    67K+File modifier written by AMOSPro
SineWriter.lha       dev/asm      5K+Generate fixed point sine/cosine/hybrid 
PureBasic.lha        dev/basic  421K+V1.02 - Brand new powerful programming l
ShapeConverter.lha   dev/basic   28K+A tool to convert IFF-images to shapes
ADOSLib.lha          dev/c       16K+Additional DOS Lib for vbcc
GED_Scripts.lha      dev/c       18K+Useful ARexx Scripts for C Programming
MEMLib.lha           dev/c       71K+Port of MEM.Lib for vbcc
MMULib.lha           dev/c       24K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
PMM.lha              dev/c      2.1M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
REQUESTLib.lha       dev/c      154K+Requester Lib for vbcc
STRINGLib.lha        dev/c       81K+Many stringfunctions (linklib for vbcc)
SUPRALib.lha         dev/c      106K+Port of SUPRA linklib for vbcc
2b_Brush2eMui.lha    dev/e       42K+Changes brushes to E src for MUI
2b_CreativE.lha      dev/e       70K+New AmigaE compiler
TearOff13.3_E.lha    dev/e        8K+E Modules for TearOff MUI classes
jikes-diffs.lha      dev/lang    12K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (diffs)
jikes.lha            dev/lang   568K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (source)
jikes000.lha         dev/lang   545K+Fast Java compiler, v1.04 (68000 binary)
jikes020-060.lha     dev/lang   539K+Fast Java compiler,v1.04 (68020-060,FPU)
S3DC.lha             dev/mui      4K+Simple MUI example source to compile wit
CDCat-AmiNet32.lha   disk/cdrom 1.7M+CDCat Index Of AmiNet 3-32
FlashROM.lha         disk/cdrom  17K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl
GetCDDB.lha          disk/cdrom  46K+Easy download of CD disc id files
MakeCDsvenskaC.lha   disk/cdrom  35K+Swedish catalog for MakeCD V3.2
2b_HfMounterNG.lha   disk/misc   18K+Manager for 'fmsdisk.device' units.
2b_InBoot.lha        disk/misc   49K+Very useful BootBlock utility.
PFSDefragTry.lha     disk/optim   6K+Tries to defrag PFS partitions (37.4), w
musiccharts.txt      docs/anno    0K+Announcment regarding.....
IBrowse2Print.txt    docs/help    1K+Describes how to get Ibrowse2's PostScri
aMiGaPoWeR.lha       docs/hyper  68K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
bruce_dickinso.lha   docs/hyper  51K+Bruce Dickinson Guide V1.0
CRUS_Gde.lha         docs/hyper   6K+Babylon 5: Crusade Episode Guide (13a)
iron_maiden.lha      docs/hyper 135K+Iron Maiden Guide V2.5
AO_0101.lha          docs/mags    9K+AO newsletter - volume 1, issue 1 - 3 Se
AO_0102.lha          docs/mags    9K+AO newsletter - volume 1, issue 2 - 13 S
AO_0103.lha          docs/mags   11K+AO newsletter - volume 1, issue 3 - 17 S
F1Results.lha        docs/misc   12K+Formula 1 results 1994-1997 (German)
Megasquad.lha        game/2play  53K+2 player combat arena game
sol_dt.lha           game/board  62K+*Inofficial* German exe for Solitaire v1
vchess_dt.lha        game/board   6K+German catalog for VChess 4.1
Lekis_XTR_Trac.lha   game/data   78K+Tracks for Xtreme Racing
pirouworms.lha       game/data  427K+Beautiful Worms Levels
wbw_gfx_b.lha        game/data  206K+Graphic files for WBWort V3.x
StreetRod.lha        game/hint   55K+Street Rod Savegame with 247.Millions
WormWars.lha         game/misc  593K+WormWars 4.4: Advanced snake game
malicemod.lha        game/patch 240K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster
YAGAC.lha            game/role  197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)
YAGACFix.lha         game/role  197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
YAGACFix2.lha        game/role  193K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
stefadv.lha          game/text   22K+Little italian text adventure
stefadv2.lha         game/text   65K+2nd little italian text adventure
BrainRace.lha        game/think 774K+Brain Race 
startrekprg.lha      game/think 1.3M+-Star Trek-, Fixes all known bugs
JPEG-Box.lha         gfx/conv   211K+JPEG generator for WWW graphics V4.15 (6
PNG-Box.lha          gfx/conv   225K+PNG generator for WWW graphics V4.15 (68
picFXb.lha           gfx/edit    94K+Great CARDWARE image deformer (MUI) 1.00
VE-ReadMe.lha        gfx/edit     5K+Visual Eng. - Registeration & Readme
VE-shadow.lha        gfx/edit     5K+Visual Eng. - Shadow v3.34
wmachine.lha         gfx/edit    50K+Easy+accurate image-scaling tool
MakeWebPic.lha       gfx/misc    19K+ARexx-Packet to work with Pic-Archiv
PaletteDeck.lha      gfx/misc    22K+A Small Palette Program done in CanDo
akMPEG2.lha          gfx/show   122K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.01 (68k/
AMP.lha              gfx/show   246K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War
Frogger.lha          gfx/show    99K+Ultimate PPC MPEG video player (MPEG-2 s
SoftCinema.lha       gfx/show   223K+Ultimate Movie Player (PPC)
Spitfire.lha         hard/drivr 375K+A Palm Desktop for the Amiga!
Win95MapGB.lha       hard/drivr   8K+Win95 British keymap, CTRL+\ support.
APPE1_2.lha          hard/hack   82K+Use any PlayStation Pad in your Amiga
A4KTower.lha         hard/misc  608K+How to towerise your A4K easily! 
AmiOS35amp.lha       misc/emu    20K+Skin for WinAMP with the Amiga-look
anescgfx.lha         misc/emu    36K+A/NES CGFX 1.0 preview 2 - NES emulator
DarcNES.lha          misc/emu   129K+NES, SMS, PCE emulator for WarpUP v99082
Electrostatic.lha    misc/emu   101K+Atari 2600 emulator/translator. V2.1
Handy.lha            misc/emu   115K+Atari Lynx emulator for WarpUP, v1.03 (9
warpsnes.lha         misc/emu   359K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V4.1
imdbDiff990910.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
TotalCalc1_23.lha    misc/math   48K+Calculator with interesting features
WiseMan1_1.lha       misc/misc   21K+Displays random wise words in Workbench!
Robotic.mpg          mods/elbie 4.8M+Robotic Love Vocoder Synthpop by ElbiE^t
distract.lha         mods/k4k   313K+"Distracted" trance-song by Kure/RNO^WPZ
martys.lha           mods/k4k   262K+"Martysbear" trance-song by Kure/RNO^WPZ
daybyday.lha         mods/misc  187K+DBM dance by Mr.Lou / Dewfall Production
rNO-L004.lha         mods/misc  792K+RNO-LABEL release nO.4
is-BrainDamage.mpg   mods/mpg   5.5M+Jungle Drum and Bass by istari
is-KaosFractal.mpg   mods/mpg   2.6M+Fractal Breaks by istari
solotunes.lha        mods/pro   108K+PT MOD BY BLUEBEAR '96
2000.lha             mods/stame 129K+"2000", module by Stamen 1999
9D.lha               mods/stame 114K+"Dimension Nine", module by Stamen 1999
allbgins.lha         mods/stame  86K+"When The All Begins", module by Stamen 
hermit.lha           mods/stame  59K+"Hermit Livin'", module by Stamen 1999
typhoon.lha          mods/stame 129K+"Typhoon", module by Stamen 1999
whydontu.lha         mods/stame  89K+"Why Don't You Dance", module by Stamen 
RussianONE.lha       mods/symph 1.3M+Simphonie music module
gen-geno-steal.lha   mods/techn 1.3M+138 BPM Acid by Genacid (DBM 24ch)
gen-gnoj.lha         mods/techn 1.3M+143 BPM Acid House by Genacid (DBM 12ch)
gen-old_s.lha        mods/techn 2.5M+146 BPM Pure Acid by Genacid (DBM 12ch)
gen-shrotara.lha     mods/techn 642K+160 BPM Trance by Genacid (DBM 10ch)
bladeenc.lha         mus/edit   471K+BladeEnc V0.82 MP3 Encoder
CDMix10demo.lha      mus/edit    11K+Prog to mix a number of CDDA files. DEMO
fade_cdda.lha        mus/edit    12K+Prog to mix several CDDA files into one 
sox-12.16-base.lha   mus/edit   267K+Multiformat sound converter (src)
sox-12.16-bin.lha    mus/edit   194K+Multiformat sound converter (bin)
ataruita.lha         mus/midi    20K+Urusei Yatsura italian song
divert12.lha         mus/midi    56K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat
divert3.lha          mus/midi    31K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt
felicida.lha         mus/midi    19K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin
NCodeGUI.lha         mus/misc    26K+A GUI for NCode V1.0
Prayer2.lha          mus/play   293K+MPEG audio player with fancy GUI and mor
AliciaBoot.lha       pix/boot   300K+Cool Alicia Silverstone Rainboot-config
AliciaBoot2.lha      pix/boot   304K+Cool Alicia Silverstone config #2
AmigaOS_bootpi.lha   pix/boot   301K+AmigaOS - BootPicture and cgxbootpic.lib
alienni1.lha         pix/icon   266K+Cool + Useful Misc NewIcons (NI4 format)
pirouspecial.lha     pix/icon    24K+Fine pOS-like gadget set for Urouhack
Amigalogo.lha        pix/misc    16K+2547 x 856 Amigalogo with Alpha Channel
A4000T_Kosh.jpg      pix/wb     208K+K.O.S.H. Workbench in 16bit
BeatleWB.jpg         pix/wb     562K+WB grab 16bit 1600x1200
WordConverter.lha    text/misc   89K+Converts Word 2,4,5,6,7,8 files to text,
Printout.lha         text/print  15K+Print Zweckform Labels NO. 4738/4739
EvenMore.lha         text/show  252K+V0.54 - A nice textviewer
appxtrakt.lha        util/arc    30K+Little tool to extract Lha,Lzx & Zip fil
Archiver.lha         util/arc   275K+A very good MUIGui for Lha, Lzx...etc.V2
AutoExt.lha          util/arc     3K+Auto Extract Archives (Lzx, Lha, Rar...)
1TouchMac2.lha       util/boot   99K+Boot others startup files with mouse
alba.lha             util/boot   45K+Lock your Amiga with a password 
Rainboot2_67.lha     util/boot  997K+The Ultimate Multimedia Boot v2.67
startupsound.lha     util/boot   20K+Plays a sample at Startup (Cool!);v1.3
PowerPalette.lha     util/cdity  39K+V1.01 private screen palette editor
GatewayTools.lha     util/cli   840K+Various tools for use in CLI
MirrorCopy.lha       util/cli    20K+Create/maintain exact copy of dir (V1.4)
StarDate.lha         util/cli   106K+StarDate-Clock (CLI) for free use
VersCheck.lha        util/cli   414K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
akJFIF-dt.lha        util/dtype 319K+AkJFIF-dt V44.47 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akPNG-dt.lha         util/dtype 351K+AkPNG-dt V44.47 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
akTIFF-dt.lha        util/dtype 400K+AkTIFF-dt V44.47 (TIFF, 68000-060, PPC/W
GatewayLibrary.lha   util/libs   78K+Shared Library with many functions
muitoolkit.lha       util/libs   42K+1.0 - The MUI Toolkit library (FREE)
PortugueseAcce.lha   util/libs    2K+Portuguese accent for translator lib.
bprefs.lha           util/misc   42K+MUI Preference program for Birdie [1.31]
dial.lha             util/misc   55K+DTMF dialling over speaker (MUI) +src
ProPassWord.lha      util/misc  163K+PPW is a FOF securty System 0.17b2
TNM.lha              util/misc   19K+MUI Make ThumbNails and HTML files.
FWCalendar.lha       util/rexx  108K+THE calendar creator for FW & Pagestream
Scion2html.lha       util/rexx   32K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy 
AlarmClock.lha       util/time    9K+Alarms by playing a MP3 at a specified t
Millenium.lha        util/time    8K+Millenium-Countdown
FileShield.lha       util/virus  28K+Protect Your executables against linkvir
Safe.lha             util/virus  23K+Best new linkviruses detector
vhtvb221.lha         util/virus  19K+Version 2.21 of Virus_Checker II brainfi
VirusExecutor.lha    util/virus 117K+VirusExecutor v1.83
VTDocsEng.lha        util/virus  46K+English translation of VTx.yz docs
count.lha            util/wb     15K+Recursivly counts the size of files/dirs
JoyTest1_04.lha      util/wb     24K+Test operation of joystick
(ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.1999
Urban Müller per eMail


Aminet
Urban Müller schreibt:
Aminet ist down. Die Hauptsite wurde gehackt und muss vollkommen neu installiert werden. Die Arbeiten sollen morgen Donnerstag beginnen. Das alles liegt nicht unter unserer Kontrolle, weswegen ich nicht voraussagen kann, wann alles wieder funktioniert. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.1999
AmigaWorld online


M.S.P.: Neues Spiel Sports Time
M.S.P. wird mit Sports Time ihr erstes Spiel herausbringen. Wie der Name schon vermittelt, handelt es sich um ein Sportspiel, ähnlich HiperSports. Das Spiel wird das Licht der Welt im ersten Quartal 2000 erblicken. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.1999
Stefan Instinske per eMail


Usertreffen in Hamburg am 16. und 17. Oktober 1999
Stefan Instinske schreibt:
Leider haben sich bis heute nur 16 Personen bei mir zu dem Usertreffen am 16. und 17. Oktober in Hamburg angemeldet. Da ich aber bis zum 3.Oktober mindestens 20 Anmeldungen brauche, um die Kosten zu finanzieren, würde das Usertreffen nun leider ausfallen. Dies ist der letzte Tag an dem ich den gemieteten Raum noch ohne Unkosten abmelden könnte. Der Eintritt beträgt bei 20 Personen 20,- DM, bei mehr Personen sinkt er entsprechend. Nähere Informationen findet man unter dem Titellink oder bekommt man direkt bei mir per e-mail Amiga@inetmail.de. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.1999
LinuxInfo.de


Linux-Kurs Teil 5 hat begonnen
Der Titel der fünften Lektion des Kurses: Linux Prozessmanagement. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.1999
Titan Computer


PowerOS Vorankündigung
Sieht ganz so aus, als können wir uns bald über ein neues PPC-Betriebssystem freuen :-). Titan schreibt: Pre-Announcement PowerOS stay tuned Amigans. Noch gibt es nur das Logo zu sehen, was sich aber sicher bald ändern wird. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.1999
Trogladite Software


UnInstaller Mailingliste eingerichtet
UnInstaller wurde vor ein paar Wochen veröffentlicht und seitdem über 800 Mal aus dem Netz gezogen. Aus diesem Grund hat sich Trogladite Software entschieden, eine Mailingliste für dieses Programm einzurichten. Eintragen können Sie sich unter: uninstaller-subscribe@egroups.com oder schauen Sie sich die Mailingliste direkt online an: http://www.egroups.com/group/uninstaller/ (ps)

[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.1999
apex designs


Neues Logo für "Payback"
Auf der Payback-Seite können Sie sich das neue Logo ansehen. apex designs hat ebenfalls eine Mailingliste eingerichtet, allerdings nur für Ankündigungen. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.1999
Darkage Software


Darkage Software hat eine Mailingliste eingerichtet
Unter dem Titellink können Sie sich in die Mailingliste eintragen. Darkage Software hat sich entschieden, die Entwicklung von "Alive", dem shoot'em'up-Spiel völlig zu stoppen, da weniger als 100 Leute Interesse an dem Spiel bekundet haben. Die Entwicklung von "Tales from Heaven" und "Land of Genesis" wird natürlich fortgeführt, wobei "Tales from Heaven" schon fast fertig ist. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.1999
Fun Time World


APC&TCP: The Best of Airsoft Softwair CD-ROM
Pünktlich zur Home Electronics World `99 in Köln wird die 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM erscheinen. Diese CD-ROM ist eine Kollektion von fast allen Programmen, die jeweils von der Usergruppe Airsoft Softwair veröffentlicht wurden. Alle Shareware Veröffentlichungen von Airsoft Softwair sind selbstverständlich als uneingeschränkte Vollversionen auf der CD-ROM enthalten. Auch viele der übrigen Programme wurden nochmals überarbeitet und sind in brandneuen Version auf der CD-ROM vorhanden (Einzelheiten siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.1999
Haage & Partner


H&P News: STFax 4.0 verfügbar und NetConnect 3 in Kürze lieferbar
STFax 4 wurde noch besser an die Bedürfnisse von Privatpersonen und kleinen Firmen angepaßt. So sind jetzt 120 professionelle Ansagetexte in Deutsch und Englisch enthalten. Zudem wurden viele Funktionen stark erweitert und verbessert. Weitere Details.

Laut dem Hersteller Active soll NetConnect 3 Anfang Oktober lieferbar sein. Neben Voyager 3, AmIRC 3, NetInfo 2 und Genesis sind jetzt die Programme MetalWeb 4 (wysiwyg HTML-Editor), mFTP 2 und WebVision 2 hinzugekommen. Weitere Details. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.1999
LinuxTicker


m68k Hacker-Treffen in Oldenburg
LinuxTicker schreibt:
Am 15. und 16. Oktober diesen Jahres treffen sich die Linux/m68k-Hacker wie im Vorjahr in der UNI Oldenburg. Das Treffen richtet sich in erster Linie an Entwickler. Die offizielle Ankündigung einschließlich einem Anmeldeformular für vorrausichtliche Besucher finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.1999
Andreas Falkenhahn per eMail


Britney Spears Rainboot Bootup
Andreas Falkenhahn schreibt:
Wegen des großen Erfolges der Alicia Silverstone Rainboot Bootups, gibt es jetzt auf der Airsoft Softwair Homepage ein Britney Spears Rainboot Bootup. Es ist in 2 Versionen vorhanden: Eine Light Version ohne Sounds und eine Full Version mit Sounds. Die Full Version ist dabei um etwa 550kb größer als die Light Version! (ps)

[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.1999
The World Foundry


TWF-Umfrage: Wollen Sie Explorer 2260 als Linuxversion?
Auf der Newsseite von TWF können Sie sich die Ergebnisse anschauen. Außerdem wurde eine Supportseite eingerichtet, auf der Sie z.B. Patches für TWF-Spiele finden können. Unter anderem gibt es dort auch einen neuen CD-Player. Download: TWFCD.lzx. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.1999
Amigart [Classic]


World Construction Set News
World Construction Set Render Engine, WCS 4.5 Development, and Upgraded Upgrade for the Amiga. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.1999



Petro bei "Neues" auf 3SAT
Gestern abend nahm Petro Tyschtschenko in einem kurzen Interview Stellung zu der Tatsache, daß es keinen AmigaMCC geben wird. Der Redakteur: "Als Redakteur und Amiga-User fragt man sich da schon, was spielt man denn in den USA für ein seltsames Spiel?" Petro erklärte, daß er von den Ereignissen völlig überrascht wurde und auch für ihn eine Welt zusammenbrach. Er habe hervorragend mit Jim Collas zusammengearbeitet und nicht im geringsten daran gezweifelt, daß der MCC kommen würde. Er sei aber Überraschungen und Stresssituationen gewöhnt, wie ja jeder wisse, und werde auch diese Situation meistern. Der Redakteur: "Es heißt also wieder einmal, über seinen geliebten alten Amiga bitterlich zu weinen".
Wer sich das Interview noch anschauen möchte, kann das tun, denn die Sendung "Neues" (3SAT) wird am Samstag, 02.10.1999 um 14.00 Uhr noch einmal wiederholt. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.1999
Robert Kühn per eMail


Neue Amiga-Userliste
Robert Kühn schreibt:
Ich habe eine Internet-Seite eingerichtet (Titellink), auf der sich jeder Amiga-User eintragen kann und dann dort aufgelistet wird, so ergibt sich die Möglichkeit für neuere Amiga-User Ansprechpartner in seiner Region zu finden, da Amiga-Clubs und Amiga-User sehr selten geworden sind. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.1999
Jörn Plewka per eMail


KATO Statement
Wir stützen den Ansatz von Herrn Grabbe, der am 21/22 Sept. den Vorschlag zu einer brauchbaren neuen Amigahardware gemacht hat. Der Vorschlag ist zwar nicht neu, aber durch das planlose Vorgehen von AI auch heute noch aktuell (persönliche Eindrücke), da dort auch 5 Jahre nach der CBM Pleite gar nichts passiert ist (Hardware).

Das große Problem, was uns bisher davon abgehalten hat, den Amiga mittels Steckkarte in eine Standartplattform zu integrieren, ist das Problem der Treiber für Steckkarten und On-Board Hardware. Im Gegensatz zum Namensinhaber, der systematisch erklärt haben, daß man die derzeitigen Drittentwickler nicht mehr brauchte, wissen wir, daß man es unmöglich alleine schaffen kann, einen neuen Amiga mindestens mit diesen Treibern für jeweils ein Board seiner Art zu versorgen (siehe den Aufwand den Be Inc. treibt).

Ein weiteres Problem ist die Amiga Gemeinde, die sich zu großen Teilen nur noch durch Konzepte ereifern läßt, die bezüglich Realisierbarkeit blanke Illusion sind. Es ist wenig zweckmäßig, wenn man antritt, um SGI, Sony (PlaystationII) oder Apple (G4) die Stirn zu bieten, die nur in Mehrstelligen MIO rechnen. Andererseits wird ein Homecomputermainboard bis heute als benutzbar eingestuft, um moderne RISC CPUs einzusetzen. Das Resultat sind die bekannten impotenten Tower-Lösungen. CPU top...Enviroment flop...

Sollte es noch Amiga-Entwickler geben, die nicht nur noch ohne Rücksicht auf Verluste abkassieren wollen, muß vernünftige Standarthardware eingesetzt werden. Das ist ein erstmal zumindest ansatzweise handelsübliches Mainboard (Athlon/AlphaII) oder eben PPC-Mainboards (IBM/MOT).

Katodev hat Zugang zu einer Bridge, die derzeit dazu benutzt wird, um Karten, die für 68030-Macs gebaut wurden in PCI Maschinen zu nutzen (die Lizenzkosten sollten gering sein). Dieses wäre die BAsis, für ein minimales Amigamainboard ohne CPU, wie es eine englische Firma offensichtlich nicht hinbekommen hat. Amiga-Floppy und Sound ..wären 100% kompatibel, der 68k wäre eine reine Emulation...z.B. mit dem UAE Emulator, der mit modernen CPUs bereits schnell genug ist.

Wer mit uns (und Herrn Grabbe) kooperieren will, sollte sich melden. Es gibt keine detaillerten Infos oder Produktankündigungen für Enduser! Joern Plewka, Katodev. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.1999
Sebastian Bauer per eMail


Neue Version Freeciv
Ich hab gerade die Amiga Version von Freeciv auf meine Homepage upgeloaden und wollte die Amiga News Seite nutzen um das bekannt zu geben, da es noch beta ist und ich es deshalb noch ins Aminet gebe. Ich hoffe das geht.
Freeciv für Amiga benötigt:
- OS3.0
- MUI 3.8, NList
- Irgendein TCP/IP Stack
- guigfx.library
Nachtrag 29.09.1999:
Auch die render.library scheint nötig zu sein. Zu bekommen über Aminet Uni-Erlangen. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.1999
SEAL


SEAL: Interview mit Petro
SEAL: Interview mit Petro. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.1999
Jim Gunnell per eMail


Byte.com: W(h)ither The Amiga? The curtain draws upon the storied platform
Byte.com: W(h)ither The Amiga? The curtain draws upon the storied platform. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.1999
Johannes Geiss per eMail


Offener Brief an Thomas Schmidt
Noch einer? Ja ;-). Johannes Geiss hat sich seinen Frust über Amiga Inc. mit seinem offenen Brief von der Seele geschrieben. Damit das jetzt hier aber nicht zur Dauereinrichtung wird, versprechen wir, daß das der letzte Brief war, der hier erscheint :-).

Date:      Mon, 27 Sep 1999 11:55:39 +0200 (MET DST)
From:      jgeiss@muc.de (Johannes Geiss)
Subject:   Frust mit Amiga Inc.
To:        petra.struck@online-club.de

Sehr geehrter Herr Schmidt,

ich danke Ihnen für den entgültigen Todesstoss, den Sie unserem geliebten
Amiga gegeben haben. Ich sage bewusst "unseren", denn wo wäre der Amiga denn
ohne seinem harten Kern loyaler User, die seit Commodores Konkurs dem Amiga
treu die Stange halten? Jahrelang sind wir durch Dick und Dünn gegangen,
haben den höhnischen Tönen unzähliger PC-User getrotzt, glaubten an Amiga
und hielten an vorderster Front aus, um etwas zu ermöglichen was es in der
Computergeschichte noch nie gegeben hat: Das Überleben eines Unternehmens
nach einem, bzw. zwei Konkursen.

Leider wird dies offensichtlich nicht mehr wahr werden.

Amiga ist ein Computer, der freundlich zum Benutzer ist und sich nach den
Wünschen des Besitzers formen lässt. Das OS ist schlank, überschaubar
und verständlich. Ein Rechner, der auch mal Arbeit abnehmen kann und
für sich alleine läuft, ohne dass man ihm das Händchen halten muss.
Ein System eben, dass sich nicht in Uniformen quetscht, sondern von
jedem liebevoll verändert und an seine ganz persönlichen Wünsche
angepasst werden kann. In jedem Amiga findet man etwas Persönliches von
seinem Besitzer wieder.

Leider ist dieses System schon lange nicht mehr zeitgemäss und wir User
wünschen uns nichts mehr als neue Amigas (das sind Computer, die
funktionieren). Ja so einfach ist das. Wir wollen einfach nur neuere Amigas,
die eine bessere und schnellere Hardware (u.A. CPU, Grafik, Sound) haben.
Ist das so schwer zu begreifen? Haben wir User das nicht 1000 Mal auf allen
möglichen Versammlungen zum Ausdruck gegeben? Auf Versammlungen, Messen,
Meetings usw., bei denen wir keine Mühen und Kosten gescheut haben, um
mit Amiga Inc. im Dialog einen neuen Amiga wieder auferstehen zu lassen.
Petro stand (und hoffentlich steht noch immer) auf UNSERER Seite. Er hat
Amiga Inc. durch seine Anwesenheit vertreten und musste unseren Frust
aushalten, weil es schon zu lange keine Amigas mehr gibt. ER war sichtlich
bemüht darum, dass es mit Amiga aufwärts geht. Und ER hat auch begriffen,
dass Amiga Inc. deshalb existert, weil WIR Hard-Core-Amiga-Fans es einfach
nicht zulassen, dass der Amiga stirbt.

Und nun, nachdem wir Amiga so viele Jahre verteidigt haben, nachdem wir uns
von PC-Usern anhören mussten, dass wir doch alle komplette Idioten seien,
die einem veralteten System nacheifern, dass wir so vielen Versprechungen
seitens Amiga Inc. noch an ein Comeback des Amigas glauben... jetzt kommen Sie
daher und geben Amiga (und damit uns) den Todesstoss. Vielen Dank, dass ich
vor all den PC-Usern (daruter auch einige meiner Freunde) wie ein kompletter
Idiot dastehe. Selbst Linux-User (und auch deren Magazine) belächeln uns
jetzt nachsichtig. Das baut unwahrscheinlich auf, wenn man nach ca. 5 Jahren
einen Dolchstoss in den Rücken bekommt.

Für mich war's das dann nach 14 Jahren. Ich wende mich von Amiga ab, falls
nicht der MCC (oder etwas Vergleichbares) BALD kommt.

Ich habe Ihre "Executive Updates" gelesen und mir war klar, dass da jemand
den Text geschrieben (bzw. diktiert) hat, der von Amiga NICHT DIE GERINGSTE
AHNUNG hat und auch nicht begriffen hat, was Amiga-User sind. Wir (die
Amiga-User) sind KEINE Schafe, die sich von irgend jemanden sagen lassen
was sie zu WOLLEN HABEN (das sind doch meist die PC-User). Wir Amiga-User
WISSEN ganz genau was wir wollen.

Und damit es nochmal klar wird: Wir wollen Amiga-Computer! Und das sind
nicht nur Internet-Surf-Stationen.

Ihre abschliessenden Worte "Lang lebe Amiga" in Ihrem Executive Update
klingt wie ein höhnischer letzter Gruss an uns. Etwa so als wenn der
Henker dem Deliquenten in der Guillotine zum Abschied "Leb wohl" sagt.

Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie von einer Firma einen brandneuen
Videorekorder mit tollen neuen Features fieberhaft erwarten und plötzlich
sagen die, "wir werden keine Videorekorder mehr herstellen. Aber dafür tolle
neue Kühlschraenke."?

Wollen Sie anstatt eines Videorekorders einen Kühlschrank?

Ich will jedenfalls keine Internetkonsole. Ich will einen Computer.

Fazit: Ich empfehle Ihnen, nicht nochmal Hard-Core-Amiga-Usern (falls Sie
es noch nicht bemerkt haben: Ich bin einer) vorzuschreiben, was sie zu
wollen haben. Denn wir wissen besser als Sie, was wir wollen.


Ich hoffe, Ihnen damit etwas Klarheit über die Situation
Amiga Inc. <-> Amiga-Usern und unseren Frust gegeben zu haben.

MfG
Johannes Geiss
(ps)

[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.1999
Nico Barbat per eMail


Spieledesigner gesucht
Eremation Entertainment sucht händeringend Mitarbeiter für ein kommerzielles Amiga-Spiel, insbesondere Programmierer und Grafiker.
Informationen: Nico Barbat, 0221-4304656, 0179-4932913, nico@barbat.de. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.1999
Domenig Weyermann per eMail


Linux Tag in Feldkirch
Die Linux User Group Vorarlberg (LUGV) veranstaltet am 30. Oktober 1999 im Montforthaus Feldkirch (Vorarlberg, Austria angrenzend zu Deutschland, Schweiz und Lichtenstein) den LinuxDay. Wir möchten dabei sowohl Privatanwendern als auch Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich ein Bild von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des freien Betriebssystems Linux zu machen. Neben einer Linux-Installationsparty für Einsteiger bieten wir Vorträge/Workshops zu den Themen Linux als Interner Server (Windows-Connectivity mit Samba, Anbindung von Linux an Novell- und Mac-Netze), Externer Server (WWW, FTP, Mail), Security/Firewalls/Internetanbindung mit Linux, Spiele und Desktopoberflächen...

Alle Linux-Interessierte und solche, die es werden wollen, sind eingeladen! Es würde uns freuen, wenn auch Amigafreaks uns besuchen kommen würden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen des LinuxDay ist kostenlos. Weitere Einzelheiten unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.1999
Thomas Steiding per eMail


Messebericht Pianeta Amiga '99 vom Thomas Steiding
Thomas Steiding von Epic-Marketing nahm an der Messe teil und hat für uns seine Eindrücke zusammengefaßt:

Auch die dritte Ausgabe der Pianeta Amiga fand in der kleinen "Messehalle" des Städtchens Empoli bei Florenz statt. An beiden Messetagen besuchten ca. 2500 Amiga-User die Show. Laut Veranstalter waren es lediglich 25 Besucher weniger als im letzten Jahr. Das Schöne an der italienischen Messe ist, daß man sich außerhalb des Gebäudes einfach mal auf die Wiese setzen kann und sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen kann.

Zu den Austellern: hier waren es doch einige weniger als im Vorjahr. Am Stand von Amiga Int. konnte man neben Amiga 1200ern zum Sonderpreis noch die neuesten kulinarischen (Ami-Cola) Köstlichkeiten genießen und modischen Trends folgen (Boing-Boxershorts).

Haage & Partner demonstrierte am NonSolo Soft Stand vor allem Amiga OS 3.5. Klar, daß an diesem Stand immer einiges los war. Vermutlich kommt die verkaufsfertige Version Anfang Oktober in den Handel.

Am Stand von Power Computing konnte man sich mit Turbokarten und Schnittstellenkarten eindecken. Ferner wurde dort das neue Strategiespiel Red Mars demonstriert. In einem Gespräch mit Toni Ilinari war zu erfahren, daß das Spiel Golem gestorben sei.

Am Gemeinschaftsstand von Epic Marketing und Darkage Software wurden verschiedene Spiele präsentiert, wie etwa Virtual GP, Tales from Heaven und die PPC Version von Eat The Whistle. Ferner wurden die Effektsoftware Extreme und die Darkage Developer CD vorgeführt.

Hauptanziehungspunkt bei Virtual Works war die Betaversion von Wipeout 2097, das mittlerweile im Presswerk sein soll und bald verfügbar sein wird.

Bei Innovative (?) konnte man sich mit den neuesten Vaporprodukten (Voyager 3.x, Microdot etc) eindecken.

Ferner gab es das neueste Amiga Printmagazin Enigma Amiga Life zu bewundern, das in seiner Erstausgabe auf der Messe zu kaufen war. Das Magazin wird von Italiens größtem Fachverlag für Computerzeitschriften herausgebracht, allerdings wußte man in der dortigen Chefetage noch nichts vom Ausscheiden von Jim Collas.

Ein weiteres inovatives Projekt ist Amiga IT, ein HTML Magazin auf CD-ROM Basis. Die Hersteller denken über deutsche und englische Versionen nach. Auf der Erstausgabe finden sich zahlreiche tolle Programme und Quake AddOns, wie beispielsweise Quake Rallye.

In der nichtkommerziellen Halle fanden sich Usergroups und Programmierteams, die die Öffentlichkeit über ihr Tun informierten. So konnte man dort das Spiel Bubble Heros bewundern, ein innovatives und süchtigmachendes Knobelspiel, das wahrscheinlich demnächst bei Crystal Software erscheinen wird. Einige Democoder zeigten, was sie aus den uralten AGA Chips für Effekte kitzeln können. Diese Halle stand besonders unter dem Motto Meet und Greet.

Am Samstag Abend kam es zu einer kurzen Pressekonferenz, an der rund 500 Leute teilnahmen. Petro Tyschtschenko, sichtbar mitgenommen von den bewegten letzten Wochen, führte einige Videos aus der Amiga Vergangenheit vor. Zur Zukunft konnte er keine Aussagen machen, alles sei mal wieder in der Schwebe, aber das kennen wir Amiganer ja zur Genüge.

Beindruckend für einen Germanen, war die relaxte Atmosphäre der Messe, die den italienischen Lebensstil perfekt widerspiegelte. Alles in allem, eine nette Erfahrung.
Thomas, ganz herzlichen Dank für Deinen Bericht, der uns einen anschaulichen Überblick über die Messe vermittelt. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.1999
Andreas Frank per eMail


AmigaOS 3.5 - ein Kritikpunkt (Nachtrag)
Zu Andreas Franks Artikel erreichte mich heute folgende eMail von Andre Dörffler:
Mein Name ist Andre Dörffler und ich arbeite für Haage & Partner. Du mußt leider den Artikel AmigaOS 3.5 - ein Kritikpunkt umbenennen in:
Kickstart 3.1 - ein Kritikpunkt
Die Kritik bezieht sich nämlich auf die fest im Kickstart 3.1 eingebauten Fenterrahmen. Da das Kickstart aber kein Update erfährt, sondern nur das OS, ist es auch nicht möglich die Fenterrahmen oder Systemsymbole zu ändern. Die kann nur mit einem Patch bewerkstelligt werden, der aber nichts in einem OS Update zu suchen hat, da es ein HACK ist und daher auch nicht systemkonform.
Vielen Dank für Deine Klarstellung. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:
Aktuelle Situation - Amiga Arena!

Zur Zeit wird an einem neuen Konzept der Amiga Arena gearbeitet. Die Amiga Arena Aktion mit Sonderpreisen für Shareware-Programme wird beibehalten, wobei in Zukunft nicht nur deutschsprachige Programme angeboten werden.

Das Informationsangebot für Spiele wird erweitert. Es wird nur noch Software supportet, die auch wirklich für den Amiga weiterentwickelt wird.
Free Amiga Games!

Da in der Amiga Arena aus diesen Gründen zur Zeit keine Aktionen stattfinden, gibt es Links zu Seiten, die legal Amiga Classic Games zum Download bereitstellen! Spiele wie Syndicat, Theme Park (AGA), Fifa International Soccer, Soccer Kid, Kick Off 2, Black Crypt, Arabain Nights, Sim City und viele andere sind auf diesen Seiten legal zu haben. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
Thomas Lorenz per eMail


MOV/AVI-Player SoftCinema V0.6 und MPEG-Player Frogger V1.3.5 beta
Neue Versionen des MOV/AVI-Players SoftCinema (V0.6) und des MPEG-Players Frogger (V 1.3.5 beta). Beide Programme sind für PPC (power-up). (ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
Andreas Falkenhahn per eMail


Rainboot News
Andreas Falkenhahn schreibt:
Soeben wurde ein neuer Service Pack für Rainboot veröffentlicht: Der Rainboot ServicePack #2 enthält eine neue Version des RCC (1.16), optimierte Rainboot v2.67 Dateien und aktualisierte deutsche Guides. Wie immer wird ein Passwort benötigt, um den ServicePack zu benutzen, da er nur für registrierte Benutzer bestimmt ist. Dieses Passwort können registrierte Benutzer über E-Mail von mir erfahren. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
Andreas Kleinert per eMail


Andreas Kleinert: Amiga Zukunft Statement
Amiga Zukunft Statement - Deutsch
Amiga Future Statement - English

Einem aktuellen Trend :-) in der Amiga-Gemeinschaft folgend, hat PerSuaSiVe SoftWorX ebenfalls ein Statement zur Amiga-Zukunft abgegeben, das auch den jüngsten Entwicklungen und Initiativen Rechnung trägt. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
Andreas Frank per eMail


AmigaOS 3.5 - ein Kritikpunkt
Andreas Frank erläutert, warum ihm das Seitenverhältnis von 2:1 nicht so gut gefällt:

From:       Andreas Frank afrank@mediaspace.net
Reply-To:   afrank@mediaspace.net
To:         petra.struck@online-club.de
Date:       Sat, 25 Sep 1999 19:30:45 +0100
Subject:    AmigaOS 3.5 - Amiga News

Hallo,

Ich habe mir mal die neuesten Screenshots von OS3.5 angeschaut.
Offensichtlich hat man es immer noch nicht begriffen, daß ein normaler
Bildschirm eine Auflösung mit einem Seitenverhältnis von ca. 1:1 und nicht
2:1 hat (Die senkrechten Balken sind immer doppelt so dick wie die
waagrechten).
Mich würde schon mal interessieren, warum.
Interessiert das niemanden, daß das so besch... aussieht, oder merkt es nur
keiner?

Könntest Du diese Frage mal öffentlich in den AmigaNews stellen?

Gruß,
-----------------------------------------------------------
Andreas Frank
EMail: afrank@mediaspace.net
Web: http://www.mediaspace.net
- Public PGP key on request -


Ich habe Andreas gebeten, mir das ein wenig näher zu bringen und zur Erklärung hat er mir die folgende Antwort mit einer anschauliche Zeichnung geschickt:

Andreas Frank am 26.06.1999: Ich hab mal ein hübsches Bildchen gemalt. Ich denke, es wird jetzt klar, was ich meine. Es ist zwar nicht viel, was es ausmacht, aber ich finde, gerade solche Details sind es, die das Look'n'Feel eines Systems erst so richtig gut machen, bzw. die ein System professionell aussehen lassen. Ich finde, Ränder von Fenstern haben einen erheblichen Einfluß auf das Erscheinungsbild der ganzen Benutzeroberfläche.

Seitenverhältnis (ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
Amiga Extreme


Amiga Extreme: Interview mit Insanity
Amiga Extreme hatte Gelegenheit, ein Interview mit Insanity, den Machern von "Enforce" zu führen. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
ANN


ANN war kurzfristig offline
Dreamhost, der Provider von ANN hatte gestern Probleme. Leider sind durch die Tatsache, daß der Server mit einem eine Woche alten Backup wieder hochgefahren wurde, auch einige ANN-Daten verloren gegangen.

ANN stellt sich dieses Jahr übrigens wieder dem LËTZEBURGER WEB AWARD. Hier können Sie Ihre Stimme für ANN abgeben. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
Allan Odgaard


Neue 68000-Version des TextEditor.mcc verfügbar
Download: MCC_TextEditor_68000.LZX. Außerdem steht eine neue Version der iSpell-Dokumentation zur Verfügung. Download: iSpell_Help.LhA. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
AmigaUpdate


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #990925
======================================================================
   _    __      _     <>_   __      _    ||
  /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\   ||  A M I G A   U P D A T E
 /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\  ||     -News and Rumors-
/    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_||   (An Occasional e-mail
  I'LL BELIEVE IT WHEN I TAKE DELIVERY   ||       Newsmagazine)
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
990925

            M O R E   F R O M   T H E   P R E S I D E N T

        M O T O R O L A   -   N E W   P P C   S T R A T E G Y

 M I R A D A   S U P P O R T S   P H E O N I X   C O N S O R T I U M

              A M I G A   E X T R A V A G A N Z A   9 9

            S W E D E N ' S   A M I G A   M A G   D I E S

                   W A S T E D   D R E A M S   C D

     D I G I T A L   I M A G E S '   W I P O U T   2 0 9 7

            N E W S C O A S T E R   R E L E A S E D

       F U S I O N   F O R   P P C   I N   P R O C E S S

                 P H O T O G E N I C S   4 . 2

         P U R E   B A S I C   I S   A V A I L A B L E

Editor's Thoughts and Introduction:

 Our last issue carried the first statement from Amiga's new
President. There were probably some readers who thought our reaction
overly negative. That number may increase after reading his second
statement, below. However, most of our readers seem to feel as we do,
that with the latest moves at Amiga, there is no more future for an
Amiga we would recognize. At least, none with the company which
carries the name.
 While Mr. Schmidt talks of licensing others to make Amiga computers,
he doesn't make any references to maintaining the standards for
hardware and operating system within Amiga. He speaks only of the
specifications for the MCC itself. It's vital for such standards to be
maintained if there's to be any kind of an Amiga computer at all. This
is our main concern with recent events, not the fact that Amiga won't
make any computers themselves. Yes, that bothers us also, since they'd
indicated they would actually build some at least. However, the real
key is to ensure clone compatibility with a meaningful standard. So
far, what we're seeing gives us little hope for such control. And
pulling away from making any computers, which would provide a standard
for clones, is a very strong negative statement. Also, remember Amiga
OS 5 has disappeared from the Amiga web site. Folks, these are pretty
strong indications, and they don't indicate good things. If Amiga
proves to actually license and maintain meaningful standards for next
generation computers, then we'll reverse our opinion of them gladly,
and be happy to admit our misjudgement. We doubt we'll have to "eat
crow" though, to use an old American saying.
 We also find it disingenuous for Amiga to say that bringing the MCC
to market was beyond them. If so, buy stock in Dell and sell any you
have in Gateway. There certainly are risks, but the approach Amiga was
persuing would not be beyond Gateway, and only beyond Amiga if Gateway
chose to make it so. We suspect there were people within Gateway who
didn't see the worth, and did see the risks. This is common when a new
opportunity collides with a company that's lost the entrepreneurial
spirit and can't recapture it. Especially if there were pressure from
Microsoft, as has been alleged in some quarters.
 We feel it's still possible for Gateway/Amiga to come up with
something that will please the Amiga community down the road. We also
feel the odds are greatly against it. If the Amiga is to survive as a
computer platform, it probably is in the hands of the community. This
is a heady and heavy challenge. We hope the people trying to make this
work will succeed, and we stand ready to help them get the word out to
you as they go forward.
 There are many efforts being launched by the community. Besides the
"Phoenix Consortium" mentioned in last issue, there's AQUQ (a software
architecture whose name stood for Amiga QNX Uniform Architecture, at
least originally, and maybe still does), Amino (an Amiga like company
name being discussed by former Amiga Inc. employee Fleecy Moss), and
TAC (Team AMIGA Central). Despite requests for information to
individuals identified as participating in these groups, none of them
has responded to "Amiga Update" at this time. Some of the e-mail just
bounced from the addresses we found on mostly empty web sites. Other
e-mail went unresponded to. The reason for silence mentioned in the
few public statements made is that pieces aren't in place yet to
provide information properly, or that nothing is yet ready and there
will be no premature announcements. Both are good reasons, but the
situation does leave us unclear on who'll be doing what and what the
relationships among groups is. As the picture clarifies, we'll bring
you information. Well known Amigans such as Fleecy Moss and Bill
McEwan have their names associated with much of the activity. Fleecy
has given a long interview on some of what's underway. It can be found
at http://www.williams.demon.co.uk/seal/fleecyint2.html as I write
this.
 From where we sit, it's all very confused at the moment. Lots of
acronyms, lots of good intentions, too early for anything real or any
idea if there ever will be anything real. We do hope so. But we still
have the standards issue ...

TransMeta - No Betta' Than Gateway?

 Recently the CEO of TransMeta was quoted as saying there was never
any connection between the secretive company and Amiga. The name
TransMeta appeared at World of Amiga only because it was in the
background of a picture of Linus Torvalds, the inventor of Linux, who
works for TransMeta. Unfortunately for that story, there were many
Amigans watching, some of whom captured images of the presentation,
who will be happy to state the name was on the list of partners, not
in the background at all.
 Maybe we're better off without TransMeta, whatever they're doing. One
thing we don't need more of is "untruths".
 We hope you enjoy this issue.
 Brad Webb,
 Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:

10 Sep 1999
Hello Brad,

 I am the manager for the San Francisco State Univ. Residential
Network (ResNet). We have ~1500 kids in our networked dorms. Each
semester I get asked by kids and their parents what computer should
they get. Well guess what, after two years of suggesting Gateway
computers...All of a sudden my opinion has changed...Gateway?!...No, I
think you would be much happier with a Dell :)
                                     Kind Regards,

                                    Harry
==
Harry,
 Thanks very much for the note and permission to print it. To the
readers: Harry's note is in response to our last issue in which I
mentioned I expected a backlash against Gateway that could be
surprising to them because many Amigans are involved professionally
in the IT industry in one way or another. I'm sure Harry isn't alone
in his response and I must admit it brought a smile to my face.
 Brad

~~~~~~
16 Sep 1999
Dear Brad,

 The one thing that is very obvious about Mr. Schmidt's release is
that it is classic double-speak: it takes great pains to really say
nothing at all.

 My counter to this release would be to tell Mr. Schmidt and Gateway
to go ahead with their next millenium multimedia "appliance" and if
they really need to call it "Amiga", then do so, but they could at
least show some respect for the Amiga community by releasing the
rights to the old OS and hardware so that someone (maybe this Phoenix
group) can try to continue on our own path even if it's not called
Amiga but something else.

 I've been using Linux now for most of the year. I think Linux shows
us how to almost but not quite get it right. The Open Source concept
is the key element that could resurrect the Amiga if anything can.
What Linux lacks is anything beyond all the excited geeks who really
believe in it. There is a pretense of support for Linux in all of its
"documentation", but the documentation is largely a barely readable
diverse collection of highly technical information, a lot of which is
outdated and incorrect as far as newer releases of the kernel go.

 I have Wordperfect 8 for Linux and it works pretty well. It appears
that Corel feels that because they allow it to be downloaded for free
that they don't need to fix some of the glaring glitches in the
display that are quite annoying (makes it look like a beta version). I
even paid for a licensed copy of Wordperfect 8, and noted after I
bought it that the CDROM manual that comes with it is for Wordperfect
7, and because of MANY differences in the operation of 7 and 8, it is
virtually useless -- fortunately the written manual is correct. I
wanted to email them to let them know about these various problems,
but I can't find any email address on their website to send it to --
I'm certainly not going to pay for a phone call just to tell them all
these problems. I keep wondering, where are the fixes?

 So the gist I get is that the commercial players are using Linux for
two things: 1)to get back at Microsoft, and 2)to save money by not
having to finish and support their products. Doesn't sound like the
beginning of a success story to me.

 Personally, I view Linux as a way to keep myself intellectually
occupied as I fumble my way around its innards. Meanwhile, I'm trying
to learn Perl.

Greg
==
Greg,
 If Linux is to continue its growth, it's going to have to address all
problems of the nature you describe. It's too bad the Amiga will not
be in a position to help.
 As for releasing the source of Amiga OS, that might indeed help. Just
because Amiga OS is old doesn't mean it's bad. One reason many
professionals in the IT world prefer UNIX to NT, and that includes me,
is because UNIX has been around long enough to become very stable and
mature. Amiga OS needs improvements in key areas, but it's also been
tempered by time.
 Brad
~~~~~~

15 Sep 1999
        ...say it ain't so, Brad...

 I'm having trouble believing that Amiga is dead again. I need to hear
it from Gateway. Yeah, I'd love to hear them admit that they did
something so massively stupid. They came along at a time when
MicroSoft was starting to show the strain; they found and bought a
technology that had the potential to finally loosen ol' Visa Bill's
grip on his monopoly; they set up a company to develop it, put their
best people in it, poured dump truck loads of money into it; then,
mere months before this shining hope was ready for release, they took
the very part of the technology, (controlling internet appliances),
that Microsoft already has wrapped up and chucked the whole rest of it
in the dumpster! Irving Gould and Medhi Ali weren't _that_ stupid!

P.S. Do you know off hand what the status of OS3.5 is?

Allan
==
Allan,
 I think you echo questions a large number of Amigans are asking. As
for OS 3.5, as nearly as I can tell it's real and coming. I have my
copy on order.
 Brad

~~~~~~

15 Sep 1999
Hello Brad

    After constructing a long response to Tom Schmidt's statement,
  I decided to erase it and just say I think he's "full of beans".
  It's discouraging that he can't tell the difference between
  hundreds versus thousands of e-mails as it is quite a large
  gap.  He says "Long live Amiga" but Gateway-Amiga has only
  orphaned it once again in the same fashion of Commodore and Escom
  have done with broken promises, mis-management, and greed.
    THE real Amiga has been the devotion, work, and sacrifice of
  designers, programmers, developers, and users.  They support and
  appreciate this "box and O/S" which makes their lives better.
  It's a wonderful workhorse and work of art.  I personally want
  it spread again so that everyone has the opportunity to at least
  know what it is.  I don't care if it's the number one seller, but
  I do care if its decendant is still around for us to use.  So
  call me selfish.....
    Thank you very much for your newsletter, and thanks for posting
  the Phoenix information.  They have my full support.

    - Lars
==
Lars,
 Like you, we wish the Phoenix consortium the best. They have a very
difficult road ahead of them. On their side is that fact that no-one
else has ever done what the Amiga community has already done. This
computer has largely been kept alive by the community for years. Now
it looks like it much be 100% a community project.
 Brad
~~~~~~

14 Sep 1999

 I'm not so sure this is all that bad. Months ago, Gateway said they
weren't going to make the AmigaNG computer, just license the Amiga
technology/OS. Collas said the same a few weeks ago. So now we're back
to the same story.

 What has happened is that Amiga Inc./Gateway has gone into stealth
mode after a lot of publicity, after saying earlier they didn't want
to tip their hand to possible competitors (e.g. Microsoft) who could
thwart their plans. Could not recent events serve to conceal Gateway's
true plans, plans more to our liking than some are willing to admit?

 Maybe we'll find out in "two more weeks" (OK, 4 more months) :-)

Gary
==
Gary,
 We honestly didn't pick and chose our letters for this issue to set a
theme, the tone you see here accurately reflects how our readers feel.
Thank you for providing a counterpoint view. We actually find it a
positive thing that there are still some with hope for the future, and
hope in Gateway/Amiga. However, for the reasons I state in my
editorial above, I really don't expect anything from them. Here's
hoping I'm wrong and you're right.
 Brad

~~~~~~

11 Sep 1999 21:11:31 GMT

Congratulations Ted,

 Your silence is dammning. you most likely will be remembered as the
man who finally laid Amiga to rest.

 I suspect that we are so firecely protective of the Amiga because ALL
of the alternatives, despite their dazzling specs are still
"un-satisfying" to use.

 I run a growing business here in Japan using Amigas...it is quite
difficult to to get hardare and software at times but I persist
because all the Macs and PCs just do not "cut it"

 In closing, I wonder how my business would fare with you as the CEO.
Judging by the track record thus far, I shudder to think.

 Congratulations Ted.

 It's an odd an unfamiliar feeling to say that even though I do not
know you and most probably will never meet you in your lofty
circles...I don't like you.

 In the end, you are responsible. That is how I personally see it.

 The Amiga is not a token in a Monopoly game to us.

Michael
==
Michael,
 I doubt Ted Waite reads "Amiga Update", but I wish he did. As you
say, in the end it's his company. Maybe in Waite/Schmidt we'll have
another pair to place besides Gould/Ali. In truth, we're not quite at
that point yet. There still is a very slim possibility Gateway/Amiga
will do something the community will applaud. I'm not holding my
breath waiting, however.
 We hope you'll forgive us for excerpting your letter. We had to do
that to many of the notes above also, and some letters we couldn't fit
in at all. For some odd reason, the old mailbox at "Amiga Update" is
more full than it's been in a long time ...
 Brad
----------------------------------------------------------------------

            M O R E   F R O M   T H E   P R E S I D E N T

September 17, 1999

Open Letter to the Amiga Community

 There has been a great deal of confusion and frustration expressed in
the news groups and via email over the past several weeks. I apologize
that we have not been more direct in our communications, and I want to
set the record straight.

 First, per my previous messages, I continue to be impressed with the
passion and commitment of this community. You have "hung in there''
through a number of upheavals over the past years, and through several
false starts on next-generation Amiga platforms. You deserve better. I
have received many, many emails over the past two weeks, expressing
your opinions and frustrations. Let me try and summarize what I have
heard.

 Many of you acknowledge the fact that we are focusing on software for
the coming generation of "Internet appliances.'' We are very excited
about the new Amiga Operating Environment, the work we are doing with
Linux (and other operating systems that support Java), and the huge
growth curve in Internet appliances that we are going to ride. You
have gracefully wished us well in this endeavor, for that, I thank
you. As you know, we announced in July that we were pursuing the
development of a "multimedia convergence computer'' that would serve
as the next-generation Amiga desktop computer. After the change in
management at Amiga, we reviewed all our product plans. To be honest,
the ability for us to deliver the MCC was unrealistic. Furthermore, I
have fundamentally decided that it would be better to partner with a
wide variety of hardware partners, rather than compete against them
with a product of our own.

 From your perspective, one big problem exists. Sounds great, but what
does this new direction have to do with the original Amiga computer?
Quite honestly, nothing! We realize that this does not satisfy the
desire of the Amiga community for a next-generation Amiga. In
response, I remain committed to seek out partners who are interested
in developing a next-generation Amiga computer and operating system.
We have been following the discussions amongst the newly formed
"Phoenix Platform Consortium'' and talking to companies interested in
supplying the next-generation Amiga. We are open to the possibility of
licensing the MCC product specification and design that is now on the
shelf to companies that are interested in further developing the Amiga
desktop computer product line. We believe that this could be an
attractive business opportunity for another company.

 In summary, we are continuing to focus our resources on setting
software standards for the coming generation of Internet appliances.
We are not planning to offer hardware devices, but will work with
hardware manufacturers who want to license our technology. As far as
offering next-generation Amiga systems, we are open to talking to
companies who want to offer such a product. For those of you who are
excited about the Amiga Operating Environment running on a wide
variety of future Internet appliances, we invite you to track our
progress and activities over the coming months. The Internet appliance
software model that we are putting together will open up an exciting
new era of software development that we think will be very interesting
to the type of innovative thinkers who were drawn to the Amiga
computer in years past.

Best Regards,

Thomas J. Schmidt
President and CEO
Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------

        M O T O R O L A   -   N E W   P P C   S T R A T E G Y

Motorola PowerPC Microprocessor Strategy (32K pdf)

      Motorola Discloses New PowerPCTM Microprocessor Strategy Roadmap

      Customers announce products based on the MPC7400 microprocessor

 Austin, TX - September 13, 1999 - In a move to demonstrate their
strong long-term commitment to the PowerPC architecture as a strategic
solution addressing multiple markets, Motorola (NYSE: MOT) today
revealed its PowerPC Microprocessor Strategy Roadmap. Details included
information on the future direction for development of leading-edge
microprocessors, integrated devices, innovative design methodologies
and manufacturing processes, as well as an aggressive strategy for
rapid reuse of these technologies. The new products, all to be created
at Motorola design centers worldwide, expand the PowerPC portfolio
providing solutions for the networking, telecommunications, computing,
transportation and other high-end embedded markets. The announcement
was made during the keynote address at the company's Horizons '99
event, where several customers demonstrated new products based on the
recently announced MPC7400 PowerPC microprocessor "The
high-performance embedded space craves raw MIPS processing and
sophisticated integration for its products," said Daniel Artusi,
Motorola vice president and general manager of the Network and
Computing Systems Group. "The large and influential base of customers
using PowerPC-based designs must be able to create flagship products
and move them into the market rapidly. We've dedicated enormous
resources in research and design to ensure that our PowerPC-based
microprocessors continuously deliver best-in-class customer solutions
for all of our target markets."

 As illustrated by Motorola's PowerPC Strategy Roadmap, the PowerPC
core design facilitates ease of reuse for integrated devices or
semi-custom applications. System level reuse of intellectual property
results in faster time-to-market. In 1998, Motorola captured 36% of
the 32-bit embedded processor market and the PowerPC architecture was
rated the #1 choice for new 32-bit embedded applications*. Coupled
with state-of-the-art design methodology, the PowerPC technology reuse
strategy will further strengthen Motorola's already dominant market
position.

 "The PowerPC roadmap underscores a renewed vigor by Motorola to
advance the PowerPC family," said market watcher Will Strauss,
president of Forward Concepts (Tempe, AZ). "Applying the most advanced
0.15-micron copper HiPerMOS process to the product family indicates
Motorola's substantial investment in advancing the PowerPC
technology."

 Today TeraGLOBAL Communications Corporation, CSP Inc. and DY 4
Systems Inc. announced products based on Motorola's MPC7400 PowerPC
microprocessor with AltiVec technology. These products join other
MPC7400-based solutions recently introduced by Mercury Computer
Systems, Inc. and SKY Computers, Inc. The MPC7400 processor with
AltiVec technology also powers all of Apple's newest and most powerful
desktop computers, the Power MacTM G4 series.

 As the worlds's #1 producer of embedded processors, Motorola's
Semiconductor Products Sector offers multiple DigitalDNATM solutions
which enable customers to create new business computing,
transportation, and wireless communications markets. Motorola's
worldwide semiconductor sales were $7.3 billion (USD) in 1998.

 Motorola is a global leader in providing integrated communications
solutions and embedded electronic solutions. Sales in 1998 were $29.4
billion. For additional information regarding Motorola PowerPC
microprocessors, visit http://motorola.com/PowerPC.

 *Source: Cahner's MicroDesign Resources The Microprocessor Report,
January 1999.
----------------------------------------------------------------------

 M I R A D A   S U P P O R T S   P H E O N I X   C O N S O R T I U M

14 Sep 1999

 It's about time the "big boys" came out to play.

 This has happened before. But unlike before, there truly are some
heavyweights among the rebels (or is that REBOLs?)

 We're going to follow this one closely. It opens so many new and
exciting doors. Maybe we (Mirada) won't have to do a 100% port to
Linux after all (?) ;)

 To show our support, any of you weary may submit your support at our
web-page and we will then forward it to "greenboy". And, to further
show our hearts are in the right place, we will give the
administrators of this project full access to the database via a web
interface.

 Fleecy? Bill?

 We are only asking for the exact information that was asked for on
the TA Mailing List.

Point your browser to the form at:
        http://www.mirada-innovations.com/amigang.phtml

 NOTE: This is not yet officially endorsed by Amino or the "Phoenix
Consortium", we are only doing it in support of the effort, all
information is for the SOLE purpose of this effort. It will be
forwarded to the E-Mail address in the TA Mailing List E-Mail
(greenboy@bigsky.net)

Regards,
Jeffrey D. Webster
Mirada Innovations
http://www.mirada-innovations.com/polls/poll.phtml
(Take our bi-weekly Political polls!)
----------------------------------------------------------------------

             A M I G A   E X T R A V A G A N Z A   9 9

24 Sept. 1999
                            Amiga Extravaganza 99


 WHEN:

October 8th (setup) and get acquainted
Sat Oct 9th: 10am-6pm EST
Sun Oct 10th: 10am-4pm EST

 WHERE:

National Guard Armory 3912 West Minnesota St
Indianapolis, IN

HOW MUCH:

$8 in advance
$10 at the door (2 free tickets with purchase of 1 or more tables)



 Who Will Be There?

 If the vendor has a (*) by the name they are not totally committed or
 pending, this will change.

 Digital Arts

 Amiga, NewTek, DeskStation dealer located in Bloomington, IN
*Seminare

 * ImageFX

 Computer animation and graphics for broadcast television, multimedia
and the Internet

 SystemsForTomorrow

 Hardware and software for Amiga. Located in Independence, MO.

 * Token Media

 Video Imaging Studios has served as the Twin Cities full service
video production center.

 Onyx Technologies

 Telecommunication solutions provider for the small to medium business
"an authorized Altigen Communications Dealer"

 Amazing Amiga Magazine

 The World's First Monthly Amiga Magazine *Seminare

 * John Zacharias

 Author of AEMail, email client for the Amiga

 * Cloanto

 Italian makers of the high-quality PPaint, PSuite and Kara Collection
font/etc. package.

 FWD-Computing

 Mail-order CD-ROM software for Amiga computers

 CompuQuick Media Center

 Hardware, software and peripherals in central Ohio.

 Dan's Deals

 Specializing In Amiga Components and Systems, located in NE Ohio

 Macrohard Computers

 Amiga Hardware dealer out of Ohio, Owner Laurent Arseneau

 Discount Computer Supplies

 Printing and computer supplies, Amiga compatible. Will be presenting
a seminar about re-inking cartridges, creating your own designs for
mouse pads, T-shirts & Cups.

 Details

 Show Space 99ft x 104ft (over 10,000 sq. ft!)

 Iteneriary

 Near by lodging ($ave with our group rate)

 Comfort-Sleep Inn

 Online Application Forms for Vendor/Dealers and User Groups. Vendor
Space (8 ft tables - no limit on the # of tables) this price includes
2 free tickets All fees cover both Saturday and Sunday.

 If you are a User Group please click here, All Vendors/Dealers you
need to click here. Please use one of the links above to apply for
show space. Cost of Booths: $300 (Hurry!! deadline Sept 28th)

 Seafood Newburg & Prime Rib, click! Banquet

 All-U-Can-Eat Buffet $25 per person (Waterfront Inn)

 If you are interested in attending our show and you are not a vendor
or part of a user group please click on the following form. ($ave
Now!)

 AE Shows User Form

Make All Payments Payable To:
  ARCUG, Indianpolis
  Att: Amiga Extravaganza A word from the President of ARCUG
  4007 Lawndale Ave ,Suite A
  Indianapolis, IN 46254

http://www.midlink.com/amiga/aeshows2.html
----------------------------------------------------------------------

            S W E D E N ' S   A M I G A   M A G   D I E S

13 Sept., 1999

 The only printed Swedish Amiga magazine - "Amiga Info/AI Echo" -
announced on September 10 that it has ceased publishing. It was
started in 1996 by Thomas Svensson and the final issue (19) was
published in March of this year. The final issue saw a name change
from Amiga Info to "AI/Echo" to better reflect the magazine changing
from an Amiga-only magazine to one also covering Linux. Although that
meant an increase in sales it was not enough to save the magazine.
AmigaInfo/AI Echo's web site will live on at www.xfiles.se.
----------------------------------------------------------------------

                  W A S T E D   D R E A M S   C D

 Winnipeg, MB, September 11, 1999 Power Solutions announces the first
of its imported titles: Wasted Dreams CD for $49.99 CAD. With its hand
drawn locations, digital speech, 3D rendered animations, strategy
action, and logic puzzles it will keep players busy for some time.
Wasted Dreams will work on any Amiga with 2MB Chip ram and 1MB Fast
ram. It will utilize faster CPU's, more memory, and the AGA chipset if
available.

 As well, our efforts to reduce old inventory continue. The 50% off
sale is still ongoing. Buy Distant Suns CD v5.01 for $29.99 CAD and
receive a 50% discount on all other products in our online ordering
catalog. This discount does NOT apply to the Wasted Dreams CD. Power
Solutions is an Amiga only Canadian company. Access our software
catalog at http://www.powersolutions.mb.ca/cat_sw/

http://www.powersolutions.mb.ca/
info@powersolutions.mb.ca
1-204-453-0527
----------------------------------------------------------------------

       D I G I T A L   I M A G E S '   W I P O U T   2 0 9 7

 September 8th, 1999 - Blittersoft have announced today that we are
now taking pre-orders for the famous Anti-Gravity Racer WipeOut 2097.

 This game needs little introduction, already proving a smash hit
success on the PlayStation and PC platforms. We expect full release in
October.

 At last a game is available on the Amiga that will really show off
the power of the PPC platform and 3D capable graphics hardware.

 For further information and pre-order details, please visit the Store
area on our Website.

http://www.blittersoft.com

Specification:

Highly detailed 3d graphics
8 tracks with up to 15 ships racing concurrently
3 racing modes (time trial/arcade/challenge)
4 racing classes
5 ship models with different characteristics
8 weapons/extras
9 CD audio tracks + 16 bit sound fx
MPEG animations (no external player required)
Keyboard/Mouse/Joypad control (fully configurable)

AMIGA-specific features:

Runs in a window on the workbench (incl. resizing)
Supports triple buffering for max. performance
Increased maximal view distance during the race
Fogging effect
Mipmapping/trilinear filtering (if supported by hardware)
Gamma correction
Optional frame rate limitation

Requirements:

PowerPC 603e CPU (recommended: 604e CPU)
3D gfx card (minimal: CV3D, recommended: CVPPC/BVPPC or newer)
recommended: sound card
minimal 1 MB free HD space (recommended: 70 MB)
24 MB RAM (recommended: 32 MB RAM)
CD-ROM drive
OS 3.0 (recommended: OS 3.1)
CyberGraphX/Picasso96 software
WarpUp V4 software (included)
Warp3D V2 software (included)
recommended: AHI software
----------------------------------------------------------------------

              N E W S C O A S T E R   R E L E A S E D

11 September, 1999

NewsCoaster, Offline Newsreader Available

 Announcing the release of NewsCoaster, a new shareware offline
newsreader for the Amiga. The unregistered version can be downloaded
from Aminet, in comm/news/newscoaster.lha

Minimum Requirements:
- 68020 or better
- MUI
- 4MB RAM (absolute minimum)
- OS3.0 or above

Features:

 - Powerful control over which posts are downloaded (eg, set a maximum
number of posts to download) - can configure for each newsgroup
individually - Killfile on any header - Automatic killfile creation,
based on a particular message (eg, kill this thread, or kill all
messages from this author) - Choose not to download messages greater
than a certain number of lines - Email support to reply to sender -
Automatic rewrapping of text when replying - no more overspilling
lines - Multithreaded interface - view messages whilst replying to
others, and having preferences windows open, continue to use the
program whilst uploading and downloading news - Import function which
reads in all news items from a given directory (and all
sub-directories) allowing you to easily import news from your old
newsreader - MIME Version 1.0 for decoding files - can decode
Quoted-Printable, base64 and uuencoded messages - Attachments - base64
encoding - Search facilities - can search in a particular header, or
in any header, the message body, or the entire message - *, / and _
are converted to bolds, italics and underlines - but this can be
turned off (no more unreadable programming NGs that you get in some
newsreaders...) - You can have eight signatures, with a default
specified for each newsgroup - Easy to use interface - AmigaGuide
documentation - Download Group list option - Many more features..

Please visit http://members.tripod.com/newscoaster for more details.

Thanks,

Mark Harman
----------------------------------------------------------------------

       F U S I O N   F O R   P P C   I N   P R O C E S S

                      FUSION-PPC in the works!

              Deadline for release: November 20th, 1999


17 Sept., 1999

 Microcode Solutions is pleased to announce that the 60 day count down
for the release of the PPC module will begin on September 20th, 1999.

 The PC version is being worked on at the same time as the Amiga
version, so the expected release date will be close to the Amiga
version.

 Although we have 60 days to complete the product, it may be that it
is done much sooner... especially in light of the competition between
Microcode Solutions and Emulators, Inc. to release a PPC version for
the PC.

 The retail price for the PowerPC upgrade module is $199.95. If you
pre-pay before the release of the product (regardless of the stated
release date), you will be charged only $149.95.
----------------------------------------------------------------------

                   P H O T O G E N I C S   4 . 2

15 Sept., 1999

 Paul Nolan is pleased to announce Photogenics 4.2, another free
update to existing users of Photogenics 4.x.

 The main new features in 4.2 are Tool Tips for quick and easy
explanations of all of the items in the tool bar, a Media Cache for
improved Media loading times, and new paint on image processing modes
such as: Gamma, Sharpen, UnsharpMask, BizarrePixelize, Randomize, and
Channel Randomize. Blur, Convolve and RadialBlur have been rewritten
for more speed, features and options. In particular Blur is now
incredibly fast. Processing a 50x50 pixel blur on a 800x600 image now
takes less than 2 seconds on an 060, with a huge 500x500 pixel blur
taking just 3 seconds, and is fast enough to apply with the AirBrush!

 Several minor changes include an enhanced Scale with improved quality
and feedback, an improved Text tool, a reduction in the memory need by
Photogenics by one megabyte (now uses just two megs with no images
loaded), various overall speed improvements, keyboard shortcuts for
zoom and pan, plus tweaks to the user interface.

 Price

$99.99 US Dollars.

Upgrade from Photogenics v1.x or v2: $75 US Dollars.

How to purchase Photogenics

 You can securely order online with your credit card by going to
http://www.paulnolan.com and clicking on Purchase, or by calling the
StarByte order hotline toll free on 1 800 243 1515, extension 400.
Outside of Northern America, please prefix this number with the
necessary dialing code (00 from the UK), and note that international
call charges will apply. If upgrading, you will need your registration
code, type it into the field labeled Comments or tell the salesperson.

 Photogenics is also available fully localized in German, with
distribution in Germany courtesy of Schatztruhe,
http://www.schatztruhe.de.

 For screen shots, a gallery, and even more information please visit
the Photogenics website at http://www.paulnolan.com

 Photogenics is a registered trademark of Paul Nolan. All other
trademarks are the property of their respective owners.
----------------------------------------------------------------------

          P U R E   B A S I C   I S   A V A I L A B L E

11 Sept., 1999

 Pure Basic is brand new 'high level' programming langage based on the
previoulsy etablished B.A.S.I.C rules. It ensure a good compatibility
with similar basic compiler independement of the computer. The
learning is easy, as basic has been created for beginner and the
development time is really fast.

 This software has been developed for the Amiga with the Amiga
enviromment in mind. We have put lot of effort in its realization to
produce fast, reliable and system friendly langage. The respect of the
OS is always the master word, and you couldn't write bad software with
the basic commandset provided. Of course, you could add any other
functions to bash the hardware and use all the Amiga power, if you
need it.

 The syntax is easy, but the possibities are huge because some
'advanced' functions has been added to this langage like pointers,
structure, procedure, dynamic linked lists, and more.. For the
experienced coder, there is no problem to access any of the legal OS
structures or amiga objects.

 Finally, Pure Basic support the 680x0 processor and in early stage
the PowerPC. The PowerPC processor is not fully working yet because we
don't have any PPC accelerator at the Fantaisie Software team to
achieve the tests. The 68000 part has been very optimized to output
the best code as possible, but we're sure we could do even better !


 Look yourself at the main features of Pure Basic:

 - 68000 and 68020+ support (PowerPC in progress)

 - Built-in Array, dynamic linked list, complex structure, pointer
 and variable definitions

 - Supported types: Byte (8 bit), Word (16 bits), Long (32) and user
 defined ones (structures)

 - Signed (finished) and unsigned (partially) support for standard
types

 - Built-in strings type

 - Constants, binary and hexadecimal numbers support

 - Very good expression reducer by grouping constants and numeric
numbers together

 - Standard arithmetic support with respect of signs priority and
parenthesis:
 +, -, /, *, and, or, lsl, asl, lsr, asr

 - Compile about 30 000 lines/min on a 68030/50 (with PoolMem
installed)

 - Procedure support for structured programming with locals and global
variables (not fully finished)

 - All Standard BASIC keywords: If-Else-EndIf, Repeat-Until ...

 - External libraries support to manipulate easily objects like IFF
pictures, screens, windows, gadgets...

 - Precompiled structures and constants files for extra fast
compiling.

 - Cool debugger to stop the program execution and trace the bugs
easily.

 - Configurable CLI compiler

 - System friendly, easy to install and always under development


 Visit our site web at: http://www.citeweb.net/fantaisi/

 Enjoy the Amiga power !

 © 1999 - Fantaisie Software -
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_
                    amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
Oliver Wagner per eMail


ContactManager 1.6 verfügbar
ContactManager ist eine Art Adressbuch für alle wichtigen Daten wie User-Informationen, Webseiten, FTP-Seiten oder auch IRC Server/Kanäle. Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite von ContactManager. Download: cmanager_16.lha. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
Jamie van den Berge per eMail


mFTP-II 1.1 veröffentlicht
mFTP-II ist Shareware. Registrierte User von AmFTP 1.x können online ein Cross-Upgrade bestellen. Download: mftp_11.lzx (ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.1999
Thomas Steiding per eMail


Virtual GP endlich erschienen
Mit Virtual GP ist nun die wohl beste Formel Eins Simulation für den Amiga endlich erschienen. Die Auslieferung von Paolo Cattanis Formel Eins Simulation hatte sich zuletzt durch das Presswerk endlos verzögert. Das Spiel benötigt einen AGA Amiga mit mindestens 68030 und 6 MByte Speicher sowie einem CD Laufwerk. Grafikkarten werden unterstützt. Händler wenden sich bitte an GTI. Mehr Informationen zu Paolo Cattanis Virtual GP finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Stefan Martens per eMail


Amiga User Liste Deutschland
Stefan Martens schreibt:
Ich habe mich entschlossen, die Amiga User Liste in Zusammenarbeit mit Robert ... fortzuführen. Wenn demnächst was genaueres feststeht, dann bekommt ihr hier mehr Infos. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Nordicglobal


Miami Deluxe BETA Version 0.9k1 veröffentlicht
Download: MiamiDx09k1.lha
Voraussetzung ist zunächst die Installation von Miami 3.0 oder höher, danach muß das MiamiDeluxe Archiv darauf installiert werden. Die jetzige Beta-Version von Miami Deluxe setzt MUI und eine CPU mit 68020 oder höher voraus und kann nur von registrierten Usern benutzt werden. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Heise [Newsticker]


Gerücht um Microsoft-Spielkonsole bestätigt
Heise schreibt:
«Microsoft will offenbar noch dieses Jahr in den boomenden Markt für Spielkonsolen vordringen. Der Software-Riese habe seine Pläne für ein Windows-basierendes System mit japanischen und amerikanischen Spieleherstellern erörtert, schreibt der US-Newsdienst News.com unter Berufung auf einen Gesprächsteilnehmer, der davon ausgeht, dass Microsoft das Produkt bereits Ende Oktober ankündigen kann.» Ganzer Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
FutureZone: Microsoft plant eigenen Spielcomputer (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Oliver Wagner per eMail


AmIRC Version 3.2 veröffentlicht
Änderungen: Dynamisches PlugIn-Loading, Konferenz-Modus, Unterstützung von +h und +1 Kanalmodus, Bugfixes.
Download: amirc_32.lzx (696484 Bytes), amirc_32_68000.lzx (207814 Bytes), volles Archiv erforderlich. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Michael Pfeiffer per eMail


Virtual News
Virtual World Productions schreibt:
Nach unserer Ankündigung vor einigen Tagen, daß wir uns - mit Ausnahme des WaveTracer DS - komplett vom Amiga zurückziehen, erhielten wir von vielen Usern Post. Deshalb werde ich hier noch einmal darlegen, was uns zu dieser Entscheidung bewogen hat und wie unsere Zukunftspläne aussehen.

Der Amiga ist definitiv tot und das eigentlich schon seit 4 Jahren. Der Markt für Amiga-Produkte, der schon so gut wie zusammengebrochen war, dürfte jetzt völlig verschwinden. Auch die vielen Open-Source-OS-Projekte und Zusammenschlüssse von Hard- und Softwareentwicklern sehen nicht aus, als könnten sie etwas in halbwegs akzeptablen Stückzahlen, also etwa in der Größenordnung eines IMac, erreichen.

VWP setzt vielmehr auf ein neues Konzept, das Software komplett unabhängig von einem Betriebssystem macht. Mit Hilfe dieses Konzeptes wird es möglich sein, Anpassungen auf ein anderes Computersystem und / oder Betriebssystem mit nur minimalem Aufwand zu erreichen.

Sollte der Amiga die technischen Voraussetzungen für diese Software bieten - was nach derzeitigem Stand der Dinge stark bezweifelt werden darf - wird sie natürlich auch für diesen Computer umgesetzt werden. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Thorsten Haßiepen per eMail


Aktion gegen Markengrabbing - Infobrief vom 24.09.1999
Wer sich über den Fortgang der Aktion informieren möchte, sollte sich den Infobrief von Markengrabbing.de unter dem Titellink durchlesen. Demnach hat sich Talkline GmbH sogar die Bezeichnung "www." als Wort/Bildmarke schützen lassen.

From:        info@markengrabbing.de
Date:        Fri, 24 Sep 1999 00:36:41 +0200
Subject:     Aktion gegen Markengrabbing - 24.09.1999
Reply-to:    info@markengrabbing.de


Nach ein paar langen Arbeitstagen habe ich es nun endlich wieder
einmal geschafft: Ein Update der Seiten auf markengrabbing.de ist
da! Das wurde aber auch Zeit ;-)

In der letzten Woche hat sich wohl Einiges getan und so ist es mir
eine Freunde, die folgenden Nachrichten vorzustellen:

+++ Prozeß um "webspace"

Der erste prozeß bzgl. einer einstweiligen Verfügung wurde am
17.09.1999 in Nürnberg geführt. Angetreten waren der
Internetprovider Troidl mit anwaltlicher Vertretung sowie die
anwaltliche Vertretung des Markeninhabers Thielker.
Der Prozeß endete in einem Vergleich ...

--> http://www.markengrabbing.de/troidl.htm


+++ Akte99 (SAT1) berichtet über unsere Aktion

Die wohl angenehmste Überraschung traf mich (eher zufällig) am
vergangenen Dienstag, während ich Fernsehen schaute. Plötzlich
wurde dort in Akte99 über den Fall "webspace" u.a. berichtet.
Unser FvG wurde nicht genannt, dafür wurde unsere Aktion sehr
gelobt :-)) Dies spiegelte sich natürlich auch in den Zugriffszahlen
wieder ...

--> http://www.markengrabbing.de/news.htm


+++ Liste der Unterstützer aktualisiert

Es hat nun fast zwei Wochen gedauert, aber jetzt ist sie endlich
aktualisiert ... die Liste der Unterstützer!
Bei allen, die auf die Eintragung so lange warten mußten, möchte
ich mich herzlich entschuldigen! Also, schaut einmal vorbei und
klickt den einen oder anderen interessanten Link an ;-)
Ach ja, und bitte versucht auch weiterhin, aktive Unterstützer für
uns zu gewinnen !!

--> http://www.markengrabbing.de/unterstuetzer.htm


+++ "www." von Talkline GmbH geschützt

Nun ist auch "www." als Marke geschützt. Die Talkline GmbH hat
dies durchgeführt. Näheres versuchen wir bei denen nun
herauszubekommen ...

--> http://www.markengrabbing.de/news.htm


+++ Surftips versenden

Als neue Möglichkeit, unsere Aktion aktiv zu unterstützen, habe
ich nun den Versand eines sog. "Surftips" eingebaut. Jetzt könnt
ihr Freunde und Bekannte per Email direkt von unserer Seite mit
einer Email auf unsere Aktion hinweisen.
Bitte macht reichlich Gebrauch hiervon, da jede Unterstützung
zählt!

--> http://www.markengrabbing.de/surftip.htm


+++ Hintergrundinformationen werden aufgebaut

Nachdem das Abstimmungsverhältnis der letzten Wochen
eindeutig einen Bedarf nach Hintergrundinformationen aufzeigt,
habe ich in den letzten Tagen begonnen, diese auf
Markengrabbing.de bereitzustellen.
Natürlich ist dies jetzt am Anfang noch recht kläglich, aber es wird
schon ...
Auch hier würde ich mich übrigens über aktive Hilfe von Euch sehr
freuen. Insbesondere sind hier die Rechtsanwälte unter Euch
angesprochen, die vielleicht die ein oder andere Abhandlung über
das Markenrecht veröffentlichen wollen ...
Aber auch ansonsten bin ich -wie immer- in diesem Bereich für
viele Tips und Anregungen dankbar!

--> http://www.markengrabbing.de/hintergruende.htm


+++ Campaign against Trademarkgrabbing

Da ich immer wieder den Hinweis von amerikanischen Besuchern
erhielt, daß das Thema langsam auch in den USA, England etc.
auf Entsetzen stößt, habe ich zuerst einmal die Startseite ins
Englische übersetzt, damit man sich dort zumindestens anfänglich
informieren kann.
In den nächsten Tagen und Wochen werden dann noch viele
weitere Seiten übersetzt. Hoffentlich erreichen wir somit einen noch
größeren Sturm der Entrüstung, damit unsere 'Forderungen'
entsprechenden Nachdruck erhalten ...

---> http://www.markengrabbing.de/start_e.htm


Also, bitte unterstützt uns weiterhin so tatkräftig wie Ihr es bis dato
getan habt. Wir brauchen noch viel Energie und Resourcen, um
diese Auseinandersetzungen zu gewinnen ...

Berichtet weiterhin in Eurem Freundes- und Bekanntenkreis über
unsere Aktion ... vielleicht wird ja auch noch der ein oder andere
weitere Fernsehsender auf uns aufmerksam und wir können auf
diese Art und Weise eine erhebliche Multiplikation unserer
Reichweite und unserer Unterstützung erreichen.

Es ist erstaunlich, welche durchweg positive Reaktion auf unsere
Aktion nach dem Bericht bei Akte99 bei mir hier eintraf. Dies zeigt
mir, daß wir(!) auf dem richtigen Weg sind ...

Also, bis später und noch viel Spaß und Erfolg am heutigen Tage :-)

Euer
Thorsten Haßiepen




*** Aktion gegen Markengrabbing ***
URL: http://www.markengrabbing.de
Email: info@markengrabbing.de

Newsletter herausgegeben von:
Thorsten Hassiepen, Hauptstrasse 31, D-41844 Wegberg
Tel.: 02434-20687 (V.i.S.d.P.)

Bitte unterstuetzen Sie uns!
Vielen Dank!
***
(ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Jan Andersen per eMail


ViruscheckerII.Brain Update Version V2.22
Download: vhtvb221.lha
Name: VirusCheckerII.Brain v2.22
Archivname: vhtvb222.lha
Archivgröße: 20.211 bytes
Datum: 24. September 1999
Programmierer: Alex van Niel (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Falk Lüke per eMail


Eternity Aktionswoche
Die nächsten 5 Werktage wird Eternity komplett den Macspielen für 68k-Prozessoren widmen, die über einen der gängigen Emulatoren am Amiga problemlos zu nutzen sind, das Wochenende den neuen Zusatzmodulen für die Prelude Z2! Mac-Spiele wie Shine, Jack Nicklaus Golf, Deadlock, Titanic, Berlin Connection und Rombler können zu günstigen Preisen erworben werden. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Matthias Münch per eMail


Amiga User Group 99 - Treffen
Matthias Münch schreibt:
Am 29. Oktober ab 19 Uhr bis Open-End trifft sich die AUG99 zu Ihrem 2. Stammtischabend in 69469 Weinheim. Wir werden diesen Abend gemeinsam mit der Mac-IG Mannheim verbringen und können vielleicht dort das neue iBook von Apple genauer vorstellen. Willkommen sind alle Amiga- und Mac-Fans !!! Mehr Infos auf unser Homepage unter TERMINE. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
HydraBBS


Neue Version HydraBBS V1.12
Neue Version HydraBBS V1.12. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
AmigaOS 3.5


Das Neueste zu Amiga OS 3.5
Lokalisierung von AmigaOS 3.5 in Französisch und Griechisch gestartet. Hier ist die aktualisierte Liste der ATO-Teams, die die Übersetzungen vornehmen.
Außerdem werden die neuen AmigaOS 3.5-Werbungen vorgestellt.
Aktuelle Bilder des AmigaOS 3.5
Um allen Interessenten einen besseren Eindruck von der neuen Oberfläche von AmigaOS 3.5 zu geben und um ein paar der neuen Einsteller und Programme vorzustellen gibt es eine noch nicht kommentierte Bildersammlung. (Achtung: 1,4 MB Daten!). (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
ttf-Website


Neue ttf.library Version 0.8.1
ttf.library is a truetype compatible font engine for Amiga OS. It functions in a manner compatible with the outline font engine standard established by Commodore with the bullet.library engine for compugraphic format fonts. Any Amiga application which uses normal system fonts can now use truetype format fonts. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
GoldED


GoldED hat einen neuen Distributor: AmigaLand
Ab sofort kann GoldED online bei AmigaLand bestellt werden. Auch Händler-Anfragen sind willkommen. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
Jan Hendrik Mangold per eMail


Neue AK-Datatypes und auch neue Version von akMPEG2
Download:
akJFIF V44.47 (23.9.99)
akPNG V44.47 (23.9.99)
akTIFF V44.47 (23.9.99)
akMPEG2 V3.01 (21.9.99) (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
Rudi Rager per eMail


Keys 10/99: Synthesizer Elektron SidStation
Gute Nachrichten für C64 Fans: In dem Musikmagazin Keys Nr. 10/99 wird auf mehreren Seiten über den neuen Synthesizer Elektron SidStation berichtet, der auf dem Soundchip des Commodore C64 basiert.
KurzInfo:

Konzept: 3stimmiger Pult-Synthesizer mit SID-Chip
Technische Daten: Klangerzeugung: 3stimmig (Poly Mode)/monophon (Single Mode); Stimmenarchitektur: 3 Oszillatoren, Syric, Ringmodulation, Wavetable, Multimode-Filter, 3 Hüllkurven-Generatoren, 4 LFOs; arpeggiato; 100 Speicherplätze, Anschlüsse: Mono-Out, ext. Audio IN; MIDI-In/-Out/-Thru, ext. Netzteil (6V).
Vertrieb über Elektron, Göteborg, Schweden, Preis inkl. Versand ca. 1218,- DM. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
alltheweb.com


All the Web - schnellste Suchmaschine
Mit "All The Web" ist eine superschnelle Suchmaschine online gegangen, die in wirklich unglaublich kurzer Zeit Ergebnisse zeigt. Nehmen wir z.B. den Suchbegriff "Amiga": Innerhalb von nur 0.0030 Sekunden wurden 256564 Einträge rausgesucht! Das grenzt für mich an Zauberei :-). Kritikwürdig ist allerdings die Relevanz, nach welcher die gefundenen Websites aufgelistet werden, denn z.B. war amiga.de bei meinem Test mit dem Suchbegriff "Amiga" nicht unter den ersten 100 Einträgen zu finden. Das superschnelle Finden von Seiten nutzt dem User gar nichts, wenn die wichtigsten Seiten unter "ferner liefen" aufgelistet werden. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.1999
Volker Mohr per eMail


Neues über das IMP-Projekt
Von Project IMP gibt es wieder Neuigkeiten: Man arbeitet intensiv mit dem Team um AROS zusammen. Hierdurch soll gewährleistet werden, dass IMP nicht nur eine "Linux-Distribution mit UAE" wird, wie einige gemutmaßt hatten, sondern ein echtes System mit "Amiga Feeling".

Wichtig ist auf jeden Fall der Open Source Gedanke hinter dem Projekt. In der Zwischenzeit haben wir Kontakt mit Fleecy Moss und dem Phoenix Consortium aufgenommen. Während Fleecy uns in unserem Vorhaben bestärkt hat, steht eine Antwort des Phoenix Consortiums noch aus. Wir betonen, dass wir auf keinen Fall gegen Phoenix eingestellt sind, sondern, im Gegenteil, jeden Schritt begrüßen, eine Alternative zu den sogenannten "Zukunftsplänen" von Amiga zu schaffen, die nicht nur von möglichst allen Usern getragen wird, sondern auch darüber hinaus Chancen hat, Verbreitung zu finden. So ist unsere derzeitige Wahl für Linux als Entwicklungsumgebung kein endgültiger Entschluss, sondern lediglich eine sinnvolle Basis, um plattformunabhängig mit der Entwicklung beginnen zu können.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.1999
Rainer Benda per eMail


ComputerPartner 33/99: Drastischer Strategiewechsel schockt Fangemeinde
Untertitel: Amiga-Affäre: Gateway wirft Wiederbelebungspläne um (ps)

[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.1999
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor Update Version 1.83a
Download: ve-183a.lha
Name: VirusExecutor v1.83a
Archivgröße: 120.303 bytes
Archivname: ve-183a.lha
Datum: 23 September 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
Info: OS 2.0x or higher.
Neu in diesem Update: - "AMOS Joshua Clone Trojan" hinzugefügt (ps)

[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.1999
Haage & Partner


Neues von der 3DWorld
Drei neue Software-Ankündigungen und die neuen 3D World-Logos sind jetzt online. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 23.09.1999
QuickFile.3.20.lha   biz/dbase  281K+Powerful, fast and easy database.
HydraBBSu12.lha      comm/bbs   203K+HydraBBS. Update V1.11 to V1.12
dvbcontrol.lha       comm/misc  221K+V1.18 D-Box/Mediamaster Settings Editor
ViperDaemon.lha      comm/misc  124K+ARexx-Port for "Speed Viper"-charge mete
SimpleFTP.lha        comm/tcp    82K+SimpleFTP v1.6- Easy to use FTP client!
alienib.lha          comm/www     4K+Cool NewIcons-like buttons for IBrowse
HTTPResume_Ita.lha   comm/www    24K+Italian localization for HTTPResume v1.7
Megasquad.lha        game/2play  53K+2 player combat arena game
pirouworms.lha       game/data  427K+Beautiful Worms Levels
wmachine.lha         gfx/edit    50K+Easy+accurate image-scaling tool
MakeWebPic.lha       gfx/misc    19K+ARexx-Packet to work with Pic-Archiv
bladeenc.lha         mus/edit   471K+BladeEnc V0.82 MP3 Encoder
Prayer2.lha          mus/play   293K+MPEG audio player with fancy GUI and mor
AliciaBoot.lha       pix/boot   300K+Cool Alicia Silverstone Rainboot-config
AliciaBoot2.lha      pix/boot   304K+Cool Alicia Silverstone config #2
alienni1.lha         pix/icon   266K+Cool + Useful Misc NewIcons (NI4 format)
pirouspecial.lha     pix/icon    24K+Fine pOS-like gadget set for Urouhack
BeatleWB.jpg         pix/wb     562K+WB grab 16bit 1600x1200
startupsound.lha     util/boot   20K+Plays a sample at Startup (Cool!);v1.3
MirrorCopy.lha       util/cli    20K+Create/maintain exact copy of dir (V1.4)
dial.lha             util/misc   55K+DTMF dialling over speaker (MUI) +src
vhtvb221.lha         util/virus  19K+Version 2.21 of Virus_Checker II brainfi
(ps)

[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.1999
Jochen Abitz per eMail


Tornado-News aus der Mailingliste
Auszug aus der Mail, die Massimiliano Marras (Eyelight founder and sole owner) in der Tornado-Mailingliste schrieb:
Just to clarify: there are no plans to drop Amiga development. Tornado3D is an Amiga product and will stay Amiga and Three-Oh will be released and I hope it will please (most) everybody. And there will for sure a 4.0 version next year. Those are official statements. Rest assured that present and future loyal T3D users will NOT be left out in the cold.
(Tornado3D wird weiterentwickelt und nächstes Jahr wird auch Tornado Version 4.0 erscheinen.) (ps)

[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.1999
LinuxInfo per eMail


Deutsches IP Masquerading mini HOWTO online
Seit heute ist das deutsche Linux IP Masquerading mini HowTo auf den freien Linux Ifnormationsservice LinuxInfo.DE (Titellink) online. Dabei handelt es sich um die Übersetzung des entsprechenden englischen Textes ins Deutsche von Johann Maas.

Es beschreibt die Einrichtung von IP Masquerading auf modernen Linuxsystemen und sollte jedem Netzwerkadministrator bekannt sein. Zu erreichen ist das Dokument über den Dokumentationsbereich von LinuxInfo.DE oder direkt über:
http://www.linuxinfo.de/de/doku/ip-masquerading/DE-ipmasq-HOWTO-1_65.html

LinuxInfo.DE ist ein non-profit Service und hält Dokumentationen, Informationen und News über Linux zum Abruf bereit. Seit über einen halben Jahr präsentiert der freie Service erfolgreich Dokumentationen und Informationen für Linuxeinsteiger und Profis.
Nachtrag:
Von Christian G. Lemke erreichte mich zu diesem Artikel folgende interessante eMail:
Ist Dir eigentlich bekannt, daß IP Masquerading oder IP-NAT auch auf einem Amiga funktioniert? Miami Deluxe bietet diese Möglichkeit, die ich in meinem kleinen 2-Rechner Netzwerk nutze: Von meinem PC aus erfolgt der Internet-Zugriff über meinen Amiga, an den ich einen ISDN-Terminaladapter angeschlossen habe. Das funktioniert sowohl mit (Achtung, jetzt kommt das böse Wort:) Windows98 als auch mit (SuSE-) Linux. Die Anleitung, die Holger Kruse für die Einrichtung mitliefert, ist zwar in Englisch verfaßt, sollte aber niemandem Schwierigkeiten bereiten, der das Wort "Computer" richtig schreiben kann ;-). (ps)

[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.1999
Amiga Extreme


Amiga Extreme Interview mit Hyperion
Amiga Extreme Interview mit Hyperion. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.1999
Andrea Kareth per eMail


The Register: Amiga CEO confirms software-only strategy
The Register: Amiga CEO confirms software-only strategy. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
Jan Andersen per eMail


Viruschecker.brain Update Version 2.21
Download: vhtvb221.lha
Außerdem wurde heute ein neuer Trojan-Virus gefunden. Der Virus verursacht einen Guru und startet den Computer neu, aber inzwischen wird 'c:loadwb' verändert (112.836 Bytes) und eine Datei in der WBStartup mit Namen "miami.config" (60.728 Bytes, gepackt) kreiert. Nun kann der Trojan mit Ihrem Amiga spielen.

Infos über das Archiv:
Name: Sonic II
Trojanname: Amos Joshua Clone Trojan
Archivname: SonicII.lha
Archivgröße: 111.798 Bytes
Trojanname : SonicIIAmiga.exe
Trojangröße: 182.452 Bytes
Infizierte Files: c:loadwb (122.836 bytes)
wbstartup:miami.config (60.728 bytes) (ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
Greg per eMail


KOSH ist zurück
Greg schreibt:
nach einer langen erzwungenen Pause ist KOSH endlich zurück! Die Diskussions-Mailinglisten laufen wieder, die Arbeit geht voran und die Webseite ist sogar wieder upgedated worden :) Neue Mitglieder sind wie immer willkommen, und wir nehmen alle Könnensstufen und Plattform-Verfechter auf.
Die gegenwärtigen Webseiten-Spiegel sind folgende:

http://www.iconimaging.net/kosh/
http://kosh.convergence.org/
http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/

Über KOSH

KOSH ist eine neue Plattform, welche von den Anwendern, Entwicklern, Händlern und Journalisten designt und gebaut wird, welche sie nutzen. Sie hat das Potential für eine echte Innovation im Bereich Hard- und Software während sie gleichzeitig die bestmögliche Nutzung der existierenden Maschinen ermöglicht. Sie sieht die Individuen als Zentrum der Computer- Erfahrung und befähigt sie in einer virtuellen Welt zu erschaffen, arbeiten und zu spielen. Auf einer sicheren kommerziellen Basis aufgebaut, wird sie denselben Anwendern, Entwicklern, Händlern und Journalisten gehören, welche ihre vibrierende Gemeinschaft ausmachen werden.

Date:    Wed, 22 Sep 1999 11:30:00 +0100
From:    Greg greg@gpwebb.freeserve.co.uk
To:      petra.struck@online-club.de
Subject: KOSH News


After a long enforced break, KOSH is finally back! Discussion lists are
running again, work is being done and the website is even being updated
:) New members are welcome as ever, and we welcome all skill levels and
platform advocates.

Current website mirrors are:

http://www.iconimaging.net/kosh/
http://kosh.convergence.org/
http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/

About KOSH

KOSH is a new platform being designed and built by the users,
developers, retailers and journalists who will use it. It offers the
potential for real innovation in hardware and software whilst also
allowing for the best use of existing machines. It puts the individual
at the centre of the computing experience and empowers them to create,
work and play in the virtual world. Built on a firm commercial base, it
will be owned by the same users, developers, retailers and journalists
that go to make up its vibrant community.

Thank you,


--------------------------------------------------

Greg
--------------------------------------------------
ssu97gw@reading.ac.uk, greg@gpwebb.freeserve.co.uk
(ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
Rene Koenig per eMail


Amiga Hard Hacks
Auf der Homepage findet man alles über Amigahardware zum Beispiel: Pinbelegungen, Hardhacks, Festplatten, Errorcodes und Jumpersettings. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
The Amiga RC5 Team Effort


RC5: Der Weg ist das Ziel
Mit 100.000.000 bereits berechneten Blöcken wurde vom Amiga RC5 Team ein Meilenstein gesetzt, den niemand anfangs für möglich hielt. Neue Mitstreiter sind jederzeit gerne willkommen. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
Titan Computer


Titan wird Joyride rausbringen
Bei Joyride handelt es sich um eine Autorennspiel. Programmierer sind Milan und Ivan Golubovic. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
Amiga Extreme


Amiga Extreme hat Titan Computer interviewt
In dem Interview geht es u.a. um "Claws Of The Devil". (ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
Frank Weber per eMail


AmigaMazed Meeting 02./03. Oktober 1999
Am 02./03. Oktober 1999 veranstaltet der ComputerClub 86 e.V. in Heilbronn das 3. AmigaMazed Meeting. Jeweils von 10-18 Uhr sind alle Amiga-User in den Saal der Alten Kelter, Gymnasiumstraße 64, 74072 Heilbronn eingeladen, um sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Amiga-Markt zu informieren.

Unter anderem wird Haage & Partner das neue AmigaOS 3.5 vorstellen, auch der Dachverband der Amiga-Usergroups Deutschland wird mit einem Stand vertreten sein. Wer eigene Rechner mitbringen möchte, sollte dies vorher kurz mit den Organisatoren absprechen. Weitere Infos und Wegbeschreibung gibt es unter http://www.cc86.de/verein/fachgruppe/amiga/. Kontakt: CC86 oder tel. Do 19.30-22.00 h (07131) 962311. Dürfen wir auch mit Dir rechnen? :-) (ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
Safe Harbor


ImageFX 4.0 zu Sonderkonditionen
ImageFX 4.0 zu Sonderkonditionen. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 22.09.1999
Hingis.lha           biz/dbase  194K+Martina Hingis tennis singles matches in
OpusGIbar.lha        biz/dopus  159K++120 Nice GlowIcons for your DOpus Toolb
MPackMUI.lha         comm/misc   36K+V1.0 MUI interface for MPack V1.5
PalmBackup.lha       comm/misc  163K+1.7 - Backup/Restore/Install for PalmPil
IPScanner.lha        comm/tcp    21K+Shows open TCP/IP Port from a given doma
aipw.lha             comm/www    26K+MUI IP Watcher. Shows your IP+HostName. 
AWebResume.lha       comm/www    61K+Integrate FTP and HTTP resume support in
gng.lha              comm/www   753K+GNU Internet mirroring tool with interfa
HTTPResume_Slo.lha   comm/www     3K+Slovenian localization for HTTPResume v1
MiamiOnline2.lha     comm/www     2K+Load FreePhone Number If Weekend (Miami)
MWI-SDV20.lha        demo/mag   1.2M+SAVE DA VINYL #20 - packmag by Madwizard
adv-ita.lha          dev/amos    77K+Italian adventures creator for AMOSPro
modifile.lha         dev/amos    67K+File modifier written by AMOSPro
SineWriter.lha       dev/asm      5K+Generate fixed point sine/cosine/hybrid 
PureBasic.lha        dev/basic  421K+V1.02 - Brand new powerful programming l
GED_Scripts.lha      dev/c       18K+Useful ARexx Scripts for C Programming
2b_Brush2eMui.lha    dev/e       42K+Changes brushes to E src for MUI
2b_CreativE.lha      dev/e       69K+New AmigaE compiler
TearOff13.3_E.lha    dev/e        8K+E Modules for TearOff MUI classes
jikes-diffs.lha      dev/lang    12K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (diffs)
jikes.lha            dev/lang   568K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (source)
jikes000.lha         dev/lang   545K+Fast Java compiler, v1.04 (68000 binary)
jikes020-060.lha     dev/lang   539K+Fast Java compiler,v1.04 (68020-060,FPU)
S3DC.lha             dev/mui      4K+Simple MUI example source to compile wit
CDCat-AmiNet32.lha   disk/cdrom 1.7M+CDCat Index Of AmiNet 3-32
FlashROM.lha         disk/cdrom  17K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl
GetCDDB.lha          disk/cdrom  46K+Easy download of CD disc id files
MakeCDsvenskaC.lha   disk/cdrom  35K+Swedish catalog for MakeCD V3.2
2b_HfMounterNG.lha   disk/misc   18K+Manager for 'fmsdisk.device' units.
PFSDefragTry.lha     disk/optim   6K+Tries to defrag PFS partitions (37.4), w
musiccharts.txt      docs/anno    0K+Announcment regarding.....
aMiGaPoWeR.lha       docs/hyper  68K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
bruce_dickinso.lha   docs/hyper  51K+Bruce Dickinson Guide V1.0
iron_maiden.lha      docs/hyper 135K+Iron Maiden Guide V2.5
AO_0101.lha          docs/mags    9K+AO newsletter - volume 1, issue 1 - 3 Se
AO_0102.lha          docs/mags    9K+AO newsletter - volume 1, issue 2 - 13 S
AO_0103.lha          docs/mags   11K+AO newsletter - volume 1, issue 3 - 17 S
sol_dt.lha           game/board  62K+*Inofficial* German exe for Solitaire v1
Lekis_XTR_Trac.lha   game/data   78K+Tracks for Xtreme Racing
malicemod.lha        game/patch 240K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster
YAGACFix.lha         game/role  197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
YAGACFix2.lha        game/role  193K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
stefadv.lha          game/text   22K+Little italian text adventure
stefadv2.lha         game/text   65K+2nd little italian text adventure
startrekprg.lha      game/think 1.3M+-Star Trek-, Fixes all known bugs
VE-ReadMe.lha        gfx/edit     5K+Visual Eng. - Registeration & Readme
VE-shadow.lha        gfx/edit     5K+Visual Eng. - Shadow v3.34
MakeWebPic.lha       gfx/misc    18K+ARexx-Packet to work with Pic-Archiv
akMPEG2.lha          gfx/show   122K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.01 (68k/
AMP.lha              gfx/show   246K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War
SoftCinema.lha       gfx/show   223K+Ultimate Movie Player (PPC)
Win95MapGB.lha       hard/drivr   8K+Win95 British keymap, CTRL+\ support.
APPE1_2.lha          hard/hack   82K+Use any PlayStation Pad in your Amiga
A4KTower.lha         hard/misc  608K+How to towerise your A4K easily! 
AmiOS35amp.lha       misc/emu    20K+Skin for WinAMP with the Amiga-look
Electrostatic.lha    misc/emu   101K+Atari 2600 emulator/translator. V2.1
warpsnes.lha         misc/emu   359K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V4.1
imdbDiff990910.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
TotalCalc1_23.lha    misc/math   48K+Calculator with interesting features
distract.lha         mods/k4k   313K+"Distracted" trance-song by Kure/RNO^WPZ
martys.lha           mods/k4k   262K+"Martysbear" trance-song by Kure/RNO^WPZ
rNO-L004.lha         mods/misc  792K+RNO-LABEL release nO.4
RussianONE.lha       mods/symph 1.3M+Simphonie music module
CDMix10demo.lha      mus/edit    11K+Prog to mix a number of CDDA files. DEMO
sox-12.16-base.lha   mus/edit   267K+Multiformat sound converter (src)
sox-12.16-bin.lha    mus/edit   194K+Multiformat sound converter (bin)
ataruita.lha         mus/midi    20K+Urusei Yatsura italian song
divert12.lha         mus/midi    56K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat
divert3.lha          mus/midi    31K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt
felicida.lha         mus/midi    19K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin
AmigaOS_bootpi.lha   pix/boot   301K+AmigaOS - BootPicture and cgxbootpic.lib
A4000T_Kosh.jpg      pix/wb     208K+K.O.S.H. Workbench in 16bit
Printout.lha         text/print  15K+Print Zweckform Labels NO. 4738/4739
appxtrakt.lha        util/arc    30K+Little tool to extract Lha,Lzx & Zip fil
Archiver.lha         util/arc   275K+A very good MUIGui for Lha, Lzx...etc.V2
AutoExt.lha          util/arc     3K+Auto Extract Archives (Lzx, Lha, Rar...)
1TouchMac2.lha       util/boot   99K+Boot others startup files with mouse
alba.lha             util/boot   45K+Lock your Amiga with a password 
Rainboot2_67.lha     util/boot  997K+The Ultimate Multimedia Boot v2.67
MirrorCopy.lha       util/cli    20K+Create/maintain exact copy of dir (V1.3)
VersCheck.lha        util/cli   414K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
muitoolkit.lha       util/libs   42K+1.0 - The MUI Toolkit library (FREE)
PortugueseAcce.lha   util/libs    2K+Portuguese accent for translator lib.
bprefs.lha           util/misc   42K+MUI Preference program for Birdie [1.31]
ProPassWord.lha      util/misc  163K+PPW is a FOF securty System 0.17b2
TNM.lha              util/misc   19K+MUI Make ThumbNails and HTML files.
FWCalendar.lha       util/rexx  108K+THE calendar creator for FW & Pagestream
Scion2html.lha       util/rexx   32K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy 
AlarmClock.lha       util/time    9K+Alarms by playing a MP3 at a specified t
Millenium.lha        util/time    8K+Millenium-Countdown
vhtvb220.lha         util/virus  62K+Version 2.20 of Virus_Checker II brainfi
VirusExecutor.lha    util/virus 117K+VirusExecutor v1.83
count.lha            util/wb     15K+Recursivly counts the size of files/dirs
JoyTest1_04.lha      util/wb     24K+Test operation of joystick
(ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
Volker Grabbe per eMail


IBM PowerPC Open Plattform als PPC-Amiga?
Volker Grabbe schreibt:
Wer hift mir, die IBM Plattform zu nutzen um einen Amiga kompatiblen PPC Computer zu enwerfen? Unter dem Titellink wurde von IBM ein PPC750 Mainboard mit AGP und allem drum und drann freigegeben.

Ich suche nun Softwareentwickler, die mir dabei helfen eine Emualtionsumgebung zu schreiben, damit es uns ermöglicht wird, Amiga OS 3.5 und spätere (hoffentlich veröffentlichte) Versionen, umzusetzen.

Ich benötige Programmierer, die sich mit UAE auskennen, sowie die Programmierung von Grafikkartentreibern basierend auf Picasso96 machen können. Informationen für Grafikchips und Programmierunterlagen für das Board werde ich besorgen. Kontaktadresse: Volker Grabbe. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
Jürgen Reinert per eMail


Gebührenzähler der DataBox "Speed Viper" per ARexx auslesen
Jürgen Reinert schreibt:
ViperDaemon ist ein Commoditie, welches ein paar nützliche Funktionen der DataBox "Speed Viper" bereitstellt. Es verfügt sowohl über einen ARexx-Port als auch einen öffentlichen Message-Port. Entwicklerinformationen liegen in deutscher Sprache bei. Das Commoditie setzt auf die Voreinstellungsdatei von "ViperTools" auf und bietet folgende Grundfunktionen:
  • Auslesen der Gebührenzähler
  • Löschen der Gebührenzähler
  • Einfache Requester für Informationen, Fehleranzeige und "Ja/Nein"-Abfragen
  • Starten von bis zu 10 Programmen per Shortcut

Funktionen der beiliegenden Tools und ARexx-Skripte:
  • Tool zum Auslesen der Gebührenzähler und speichern in eine Logdatei (für Workbench und Shell)
  • ARexx-Skript zum Auslesen der Gebührenzähler und eintragen in ein "TurboCalc"-Arbeitsblatt

Voraussetzungen:
  • Amiga mit Amiga-OS 3.0+
  • Installiertes "ViperTools" V1+
  • DataBox "Speed Viper"
  • Festplatte
  • Wenn ARexx-Skripte genutzt werden, muss der ARexx-Interpreter "RexxMast" gestartet sein
(ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.1999
Marco Miljak per eMail


Glosse: Amiga und der Sinn des Lebens
Marco Miljak alias Dr. Caveman hat sich Gedanken um den Amiga und den Sinn des Lebens gemacht, viel Spaß dabei :-).

Philosophische und theologische Gedanken zum Amiga
Von Prof. Dr. Marco von Caveman

1985 wurde eine Legende geboren: Der Amiga! Während sich die Legenden der Vergangenheit auf Menschen oder Tiere, oder meinet- wegen auch irgendwelche Häuser beschränkten (Spukschloß), war diese Legende anders: Sie war technisch! Ein Computer wurde zur Legende, und das auch noch ohne irgendwelche geschlagenen Schlach- ten oder vollbrachten Wunder. Einfach so.

Bis heute hat sich niemand an der Existenz dieser Legende gestört, geschweige denn, daß sie jemand unter "höheren" Gesichtspunkten betrachtet hätte. Das ist ungewöhnlich, denn eine Legende hat meist die Eigenschaft, Menschen über Jahre so sehr zu faszinieren, daß sie abertausende Stunden an ihr verschwenden, ohne irgendwas heraus- zufinden, was auch nur halbwegs intelligent oder glaubwürdig klingt.

Erst Tom Schmidt, der neue und sehr populäre Präsident von Amiga, hat sich an diese große Aufgabe herangewagt; rein wissenschaftlich und zum Wohl des Volkes versteht sich! Er stellte die Frage, die die Welt verändern sollte: WAS überhaupt ist ein Amiga? Errötend muß man zugeben, daß seine darauf folgende Analyse und Betrachtung faszinierende Erkenntnisse über das wahre Wesen dieses Computers gebracht haben.

Lassen Sie uns einen Abstecher in die Philosophie wagen und ver- suchen, Schmidt's tiefgreifende Überlegungen nachzuvollziehen. Bevor man sich darüber streiten kann, was das Wesen eines Gegen- standes ausmacht, muß man sich erst fragen, warum es ihn über- haupt gibt. Die Sinnfrage! Schon seit vielen tausenden von Jahren beschäftigen sich die Menschen damit, warum sie überhaupt existieren. Angesichts des Blödsinns, den sie tagtäglich ver- bocken, ist das auch kein Wunder. Auffällig in diesem Zusammenhang ist, daß sich Menschen grundsätzlich nur dann nach dem Sinn ihres Lebens fragen, wenn es ihnen mal wieder total dreckig geht. Also hat die Sinnfrage weniger mit dem Leben selbst als mehr mit einem Hadern mit dem eigenen Schicksal zu tun. Man will wissen, warum man leidet. Als unmittelbare Ursache des Leidens sieht man das Leben an.

Übertragen auf den Amiga würde das bedeuten: Da wir uns nach dem Sinn des Amigas fragen, müssen wir davon ausgehen, daß die Frage eigentlich darauf abzielt, den Grund für all das Leid zu erörtern, den diese Maschine mit sich bringt.

Doch an dieser Stelle haben wir ein Problem, denn der Amiga macht keine Probleme! Just dieses Nicht-Vorhandensein eines Problems wird uns zum Problem. Damit entsteht aus etwas nicht Existentem ein real existierendes Etwas. Mehr noch, das Nicht-Vorhandensein eines Problems und das daraus re- sultierende Problem gehen quasi Hand in Hand, bilden also eine untrennbare Verbindung. Man könnte auch sagen: Das Problem folgt unmittelbar dem Nicht-Vorhandensein eines Problems, als unmittelbares Ergebnis.

Existenz und Nicht-Existenz sind zwei sich ablösende Dinge, oder anders ausgedrückt: Gegensätze! Anhand unserer Analyse müssen wir davon ausgehen, daß beim Amiga Existenz und Nicht-Existenz eine symbiotische Verbindung eingehen, d.h. zur selben Zeit am selben Ort existieren. Damit haben wir ein Paradoxon.

Als Paradoxon bezeichnet man einen Umstand, der zwar ein- deutig existiert, allerdings nicht existieren DÜRFTE, da er sich jeder Logik und Wissenschaft entzieht. Auch hier finden wir eine eindeutige Parallele zum Amiga, denn in einer Welt, die von großkotzigen Firmen mit miserablen Produkten dominiert wird, stellt der Amiga das genaue Gegenteil dar.

Was genau bedeutet das für uns? Nun, da der Amiga das Gegen- teil der (trarigen) Realität ist, muß er - logisch schluß- folgernd - irreal sein, also nicht existieren. Der Kreis schließt sich an dieser Stelle wieder. Existenz und Nicht- Existenz gehen eine Symbiose ein und bilden ein Paradoxon.

Damit können wir endlich die Frage klären, was das genaue Wesen des Amigas ist. Zum einen vereint dieser Computer die Existenz und die Nicht-Existenz von Problemen in sich, zum anderen ist seine Existenz selbst aus der Symbiose von Existenz und Nicht-Existenz zusammengesetzt. Wörtlich heißt das: Ein Amiga stellt die totale Harmonie dar, das Zusam- menspiel zweier sich entgegengesetzter Kräfte, die zu gleichen Teilen ein Ganzes bilden.

Dieses Zusammenspiel zweier vollkommen entgegengesetzter Kräfte als Teil eines größeren Ganzen führt uns unwillkürlich in den esotherisch-religiösen Bereich. Sei es nun das "Jin-Jang" aus der buddhistischen oder das Bild von Gott und Satan aus der christlichen Lehre, stets begegnet uns diese Symbiose. Eine Symbiose, die nach irdischen Maßstäben unmöglich ist, da sich Gegensätze nie ergänzen können. Damit können wir mit Sicherheit sagen: Der Amiga muß etwas Überirdisches sein, das nicht an die Gesetze der Realität oder Existenz gebunden ist.

Da der Amiga, wie oben erwähnt, die TOTALE Harmonie zweier Gegen- sätze darstellt, müssen wir zwangsläufig daraus schließen: Der Amiga ist Gott! Und das erscheint auch logisch. Gehen wir einen Vergleich zwischen der christlichen Lehre und dem Werdegang des Amigas an. Jesus Christus beispielsweise wurde in armen Verhält- nissen geboren, war von den meisten Menschen wegen seiner Liebe und Harmonie gehasst und wurde am Ende gar getötet. Zumindest schien es so, als sei er tot. Denn wenige Tage später stand er wieder von den Toten auf, in einem neuen Leib, in neuer Herr- lichkeit.

Soweit zur Heiligen Schrift. Die Parallelen zum Amiga sind hervorstechend: Der Amiga wurde in ärmlichen Verhältnissen geboren (Kleine Firma), wurde Zeitlebens von den Menschen dieser Erde (PCler, Atari-User...) gehasst und nun von Pontius Pilatus (Gateway) zum Tode verurteilt und hingerichtet. Doch wenige Tage (Monate? Jahre?) später wird er wiederauferstehen (NG-Amiga), in einem neuen Leib (AMIRAGE, Phoenix...), in neuer Herrlichkeit (kein Kommentar :-).

Wie sagte Tom Schmidt so schön: "Der Amiga war weder nur die Hardware, noch war er nur die Software". Da hat er Recht. Amiga war und ist beides gleichzeitig und doch keines von beidem. Er ist die Harmonie aus Sein und Nichtsein. Und ohne Tom Schmidt wären wir wohl nie darauf gekommen. Danke, Tom, daß du uns auf den rechten Weg geführt hast! Dein sei die Herrlichkeit, in Ewigkeit, Amen.

Herzlich
Ihr Dr. Caveman :-) (ps)

[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.1999
Andreas Falkenhahn per eMail


Rainboot Bootkonfiguration News
Andreas Falkenhahn schreibt:
Auf der AirsoftSoftwair Homepage gibt es seit heute zu jeder verfügbaren Rainboot Bootkonfiguration auch einen Screenshot. So kann man sich die Konfiguration erstmal anschauen, bevor man entscheidet, sie zu downloaden oder nicht. Ich möchte allerdings noch sagen, dass viele Konfigurationen exzellent vertont wurden und das bekommt man durch das Bild halt nicht mit. Also doch downloaden :-). (ps)

[Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.1999
Jeffrey Webster in csam


Wahl zu Phoenix und Amiga Inc.
Unter obiger URL gibt es eine Umfrage zum Thema: "Wie steht man zu Phoenix und Amiga Inc.?". (ps)

[Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.1999
Marius Schwarz in dcsam


Escena PPC-Board in Köln
Laut Marius Schwarz in csam plant Escena, das eigene PPC-Board bis zur Messe in Köln fertig zu haben. An der Karte, die auch den G4 unterstützen wird, wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet. Daher fehlte auch die Zeit zur Aktualisierung der eigenen Website. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.1999
Aaron Digulla in aros-user


AROS: Status der IBM-PC Version
Der Quelltext der AROS-Version für IBM-PC kompatible Rechner ist jetzt wesentlich besser im AROS-Quelltext-Zweig integriert.

Diese AROS-Version läßt sich direkt booten. Nachdem Start wird ein VGA-Bildschirm geöffnet und man befindet sich im SAD-Debugger. Sobald die Console fertiggestellt ist, wird man AROS erstmals als eigenständig laufendes OS auf IBM-PC kompatibler Hardware nutzen können. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.1999
AmiDog


Neue Version 1.23 AmiDogs MoviePlayer
Neu: Microsoft RLE8 (8Bit) AVI codec wird unterstützt und der Audiospeed wurde erheblich verbessert. Download: AMP123.lha (ps)

[Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.1999
AWD [News]


ZDNet: ITG shopping list: Communications, consumer electronics
In einem Absatz wird über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen IBM und Amiga spekuliert:
«Another potentially major customer is Gateway Inc. The North Sioux City, S.D., company's Amiga division is developing a wide range of information appliances, including game players and Web access devices. A deal with Amiga would be a boost to ITG's plan to enable "pervasive computing." Gateway already has a cross-licensing agreement with IBM, but Gateway officials wouldn't say what the deal covers. Neither party would comment on a potential deal with Amiga.» (ps)

[Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.1999
Czech Amiga News


Uninstaller Version 2 veröffentlicht
Uninstaller Version 2 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.1999
Czech Amiga News


Frogger Version 1.3.1b Video MPEG-Player
Frogger ist ein Video MPEG-Player für Amiga Powerup-Systeme. Voraussetzung ist ein PowerPC oder 68k-Prozessor mit FPU, AHI, mind. 4 MB freies FastRAM und natürlich ein MPEG-Video zum Abspielen. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.1999



Spielenews
Digital Images: Neue URL: http://www.di-games.co.uk
Lambda: Status und Screenshots
Pagan Games: Scavengers: Work in Progress ...
Apex Designs: Neue Screenshots von "Payback"
DDE: Neue Screenshots von "Diablo's Land"
Darkage Software: 2D-Grafiker Federico Rutenberg ist jetzt mit an Bord (ps)

[Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.1999



Apple hat zu wenig G4-Prozessoren
ComputerWoche: Apple spricht Gewinnwarnung aus
ZDNet: Apple hat zuwenig G4-Chips
FutureZone: Apple kann G4 nicht liefern
Heise: Apple in Lieferschwierigkeiten
CNet: Apple stumbles, warns of lower earnings

Apple Computer wird in diesem Monat weit weniger G4-Systeme verkaufen als geplant, weil Motorola nicht genügend G4-Prozessoren liefern kann. Wenn man diese Meldungen liest bleibt zu hoffen, daß Phase5 vorgesorgt hat. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.1999
Mario Held per eMail


Neue Initiative: ungetaktet.de
Mario Held schreibt:
Es gibt eine Initiative für Internet ohne Taktung in Deutschland. Die Aktion läuft schon ein paar Tage und sucht Unterstützer mittels virtueller Unterschrift für die Einführung eines zeitlich nicht getakteten Zugangs zum Internet zu einem verträglichen Preis. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999



Gateway setzt auf Intel
Heise: Gateway gibt AMD den Laufpass
ZDNet: Pech für AMD: Gateway wechselt zu Intel
CNet: Gateway's AMD decision reflects changing battle
ComputerWoche: Gateway setzt wieder voll auf Intel

Bei Gateway scheint eine Phase der Grundsatzentscheidungen angebrochen zu sein. Die Meldung wurde bisher weder von AMD noch von Gateway bestätigt, es sieht jedoch ganz danach aus, daß die Chipfrage pro Intel gelöst wurde. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Christian Runda per eMail


Neue STRICQ 0.1524 Beta
Download (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Janne Siren per eMail


Bilder von der Saku 99
Bilder von der Saku 99. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Jürn C. Schulze per eMail


AmigaFanatic: My dream died
Nachtrag 21.09.1999: Der Autor hat die Seite vom Netz genommen. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Robin Burmberger per eMail


Tip: BVisionPPC mit Overlay
Andreas Burmberger schreibt:
Ich habe einen kleinen Tip für BVision-User, die gerne MPEG-Videos etwas schneller sehen wollen, und zwar mit Overlay. Um das zu erreichen, muß in den Tooltypes des BVision Monitortreibers folgendes eingetragen werden: Bei Merkmale "neu" drücken, dann VLAYER=DESTRUCTIVE eingeben und das ganze abspeichern. Die cgxvideo.library muß installiert sein und nach einem RESET kann die BVision bei Frogger und IsisPPC mit der Overlay-Funktion arbeiten. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Achim Klopsch per eMail


FAQ mit Tips und Tricks zum Umgang mit iBrowse2
FAQ mit Tips und Tricks zum Umgang mit iBrowse2. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Andreas Falkenhahn per eMail


Rainboot neue Version 2.67
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben Rainboot v2.67 veröffentlicht. In dieser Version gab es hauptsächlich Bugfixes, aber auch einige nette GUI Erweiterungen (besonders beim USEDEFAULTS Argument). (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Steffen Heider per eMail


Amigaclubtreffen in Leipzig
Der Amigaclub Leipzig veranstaltet am 03.10 99 ein AmigaClubtreffen in Leipzig. Der Veranstaltungsort ist das KOMM Haus in der Selliner Str. in Leipzig Grünau. Weitere Informationen zum Treffen und unserem Club können Sie unter dem Titellink finden. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Christian Runda per eMail


SFS neue Version 1.78 verfügbar
Download: SFS178.lha (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Jan Andersen per eMail


VirusChecker II Brain Update Version 2.20
Name: VirusChecker II brain 2.20
Archivname: vhtvb220.lha
Archivgröße: 63.502 bytes
Datum: 19. September 1999
Programmierer: Alex van Niel
Voraussetzung: VirusChecker V2.3 (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Markus Ketterl per eMail


Yahoo-News: Doch keine Multimedia-Konsole von Microsoft?
(IBN) Microsoft hat Berichte dementiert, nach denen der Softwareriese zusammen mit Intel, Dell und Gateway sowie Grafikspezialist Nvidia an einer Multimedia-Konsole arbeitet. Über das Projekt mit dem Namen 'X-Box' unter Windows CE hatten amerikanische und britische Computerzeitungen berichtet. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
LinuxInfo.de per eMail


Linux Kurs, Teil 4 ist online
LinuxInfo.de schreibt:
Seit heute ist der vierte Teil des Linuxkurses auf unserem Webserver online. Unter der URL http://www.linuxinfo.de/de/grundlagen/linux/ ist nun auch der vierte Teil zu finden.

Nachdem sich die letzten Teile mit den Grundlagen, den Konzepten und der Installation von Easylinux beschäftigt haben, geht der nun veröffentlichte Teil auf die Ersten Schritte in Linux ein.

Dabei werden die wichtigsten Befehle eines Linuxsystemes erläutert, samt deren wichtigsten Parametern. Dieser Teil ist recht umfangreich und gibt dem Neuling eine gute Referenz für die Navigation durch ein textorientiertes Linux an Hand. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
CUCUG


The Status Register 9/99
In der aktuellen Ausgabe des Status Registers läßt Kevin Hopkins die aktuellen Ereignisse um Gateway und iWin Revue passieren und Gary Peake äußert sich zur Entlassung Bill McEwens.

Dazu kommen u.a. Amiga-News aus der letzten Zeit und Beiträge zum G4 (Apple). (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Czech Amiga News


ANews erscheint wieder
Ab der September-Ausgabe ist das französische Amiga-Printmagazin ANews ist wieder in Kiosken und im Abonnement erhältlich. Die vorige Ausgabe war die Nummer 120 von April/Mai 1999.

Das Magazin wird auf Amiga-Rechnern mit PageStream erstellt und besitzt eine leicht benutzbare Cover-CD. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Czech Amiga News


PerSuaSiVe SoftWorX mit neuer Postanschrift
Die neue Postanschrift lautet:
PerSuaSiVe SoftWorX
Andreas R. Kleinert
Am Kornberg 48
D-57076 Siegen
Germany (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Czech Amiga News


Pagan sucht 2D-GrafikerInnen
Für das 2D-Rollenspiel Bloodline sucht Pagan GrafikerInnen. Gesucht werden Personen, die sich mit der Erstellung von aus Blöcken bestehenden Spielfelder auskennen. Zusätzlich werden GrafikerInnen für die Erstellung von 2D-Animationen gesucht.

Neben den Bloodline-Seiten wurden die Seiten der Spiele Scavengers und Magcik um weitere Informationen und Grafiken ergänzt. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Czech Amiga News


GoldED Studio 6.2.0
Für GoldEd 5 und 6.x.x BesitzerInnen hat Dietmar Eilert das Update auf die Version 6.2.0 veröffentlicht.

Die wesentslichste Neuerung besteht in der Verbesserung der Schnittstelle fürs Syntax Parsing. Es werden nun auch generische Syntax-Parser unterstützt.

Das 1.02MB große Update kann über die Service Pack-Seite von zwei verschiedenen Server downgeladen werden. Dieses Update läuft nicht mit der Demo-Version von GoldEd. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Czech Amiga News


NetConnect 3
Active Technologies kündigt für den 29. September die NetConnect 3 an.

Die NetConnect-CDs enthalten eine Reihe von Internet-Programmen. Auf der aktuellen V2.3 befinden sich u.a.
  • AmiTCP-Genesis
  • VoyagerNG
  • Microdot-II
  • AmFTP
  • AmIRC
  • AmTelnet
  • AmTerm
  • NetInfo
  • AmTalk
  • X-Arc
(ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Czech Amiga News


AmigaAMP v2.7 BETA-6
Die Version 2.7 Beta-6 des MP3-Players liegt zum Download(408KB) bereit. Korrigiert wurden einige Fehler, die in der Mailingliste diskutiert worden sind. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.1999
Czech Amiga News


Neue STRICQ 0.1515 Beta
Download (ps)

[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.1999
Robert Wahnsiedler per eMail


Persiflage: To The Amiga Community
Bei Slashdot.org hat ein User mit dem Nicknamen Rusty eine Persiflage auf die offenen Briefe an die "Gemeinde" gepostet: Amiga Announces "Cloud 1.0". Rüdiger Engel war so freundlich und hat uns diesen etwas anderen Brief an die "Community" zu übersetzen:

Amiga kündigt "Cloud 1.0" an
Originalartikel: http://slashdot.org/comments.pl?sid=99/09/14/1442223&cid=25
Übersetzer: Rüdiger Engel

An die Amiga-Gemeinde

Um mehr als fünf Jahren Entwicklung von heißer Luft bei Amiga neuen Auftrieb zu geben, hat Amiga Inc. ihr erstes Produkt unter der Führung von Gateway angekündigt, Amiga Cloud 1.0. Amiga Inc. wird große Mengen ihrer vorher veröffentlichten heißen Luft einsammeln und in den unteren Schichten der Erdatmosphäre plazieren, zunächst über großen Städten, aber später hoffen wir, sie landesweit und letztendlich weltweit verteilen zu können.

Wir bei Amiga glauben, daß wir trotz der Tatsache, vielmehr wegen der Tatsache, daß wir seit 1995 kein Produkt mehr veröffentlicht haben, in der idealen Position sind, ein Marktführer bei dieser revolutionären Technik zu werden.

Unser Produkt Cloud 1.0 wird seiner Zeit Jahre, nein, Jahrtausende, voraus sein und sowohl fortgeschrittene Bewässerungsdienste als auch ein völlig neues grafisches Paradigma besitzen. Unser GUI-Interface ist so einfach, sogar ein 3 Jahre altes Kind kann damit umgehen. Der Anwender muß sich nur zurücklehnen, eine beliebige Installation von Amiga Cloud 1.0 beobachten und Amiga Cloud 1.0 wird sich augenblicklich in eine große Zahl von Multimedia-Gestalten und Präsentationsarten verwandeln.

Eine Banane, ein Pferd, ein großes Wiesel, das Würstchenketten frißt - all das und mehr kann vom neuen Amiga Cloud 1.0 ohne große Anstrengung abgerufen werden. Cloud ist vollkommen Multiuser- und Multitaskingfähig, besitzt eine "bilde Dich einmal, regne irgendwo" portierbare Architektur und wird bald in vielen "Nuancen", unter ihnen "original weiß", "Titangrau", "Fischschuppensilbern" und "Tornado-pflaumig" zu haben sein. Unsere Kunden in Florida bitten wir, nach "Floyd-grau" oder "komme heute nacht" Ausschau zu halten.

Ja, Amigas Cloud 1.0 wird so verdammt revolutionär, weltbewegend und absolut original, daß ich mich kaum beherrschen kann! Ich meine, ganz ehrlich, das wird alles verändern! Die anderen Firmen werden nicht wissen, was sie da getroffen hat! Zusammen werden wir die Welt beherrschen und all die ketzerischen Ungläubigen niederschmettern. Sie werden brennen und für alle Ewigkeit ihre Wintel-Qualen erleiden.

Huch! Ich glaube, ich habe sie naß gemacht. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.1999
Heise [Newsticker]


Heise: Motorola verspricht G5-PowerPC mit 2 GHz
Heise: Motorola verspricht G5-PowerPC mit 2 GHz. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.1999
The Amiga Alternative Audio Page


Audio: RA und Lame jetzt auf einer Webseite zusammengefaßt
RealAudio und Lame sind jetzt auf einer Seite vereint. Neu auf der Seite ist ein SoX-Sound-Konverter. Download: SoX.lzx. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.1999
Chip online


Chip online: Amiga ist tot, es lebe Amiga!
Chip online schreibt:
«Der Amiga wird nun doch nicht wie ursprünglich geplant wieder zum Leben erweckt. Statt Hardware und Betriebssystem will sich die Firma nun auf die Entwicklung von multimedialer und Internet-Software konzentrieren, die auf einer Vielzahl von Betriebssystemen laufen werden.
[....]
Den vollen Wortlaut des Briefes hat Amiga auf seiner "Homepage" veröffentlicht. Dort findet sich auch eine deutsche Übersetzung, die sich aber vom Inhalt massiv vom Original unterscheidet.»
Der Autor des Artikels hat offensichtlich übersehen, daß es sich bei der deutschen Übersetzung um ein Statement älteren Datums handelt. (ps) (ps)

[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.1999
Stefan Martens per eMail


Amiga User Liste
Stefan Martens schreibt:
Aufgrund des nun wirklich dummen Statements von Amiga habe ich mich entschlossen, am 31. September meine Amiga User Liste einzustellen. Leute die sich noch nicht eingetragen haben, können sich noch bis zum 31.09. auf meiner Homepage eintragen. Kurz darauf wird dann die letzte Version nochmal überall veröffentlicht, und dann ist SCHLUSS. Aber eines ist klar, ich bleibe dem Amiga treu. Ich sehe nur keinen Sinn mehr in die Liste, wenn viele eingetragene User keine Amiga User mehr sind.

An dieser Stelle möchte ich noch an das Amiga User Treffen in Hamburg hinweisen. Es sind noch einige Plätze frei. Mehr Infos sind unter http://welcome.to/aut-hamburg/ zu finden. Bitte meldet euch an (und erscheint dann auch ;). CU (ps)

[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.1999
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor Update Version 1.83
Name: VirusExecutor v1.83
Archivname: ve-183.lha
Archivgröße: 119.903 bytes
Datum: 18. September 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
System: OS 2.0x oder höher (ps)

[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.1999
Robin Burmberger per eMail


OS 3.5 wird im Magazin 3D Live erwähnt
Robin Burmberger schreibt:
Ich bin Raytracer und kaufe mir immer das Magazin 3D LIVE. In der aktuellen Ausgabe Rubrik "Neue Produkte" ist ein Bericht über das neue Amiga OS 3.5. Sie schreiben über das Filesystem, über Festplattengröße u.s.w. Ist schön, wenn in solchen Zeitschriften auch etwas über Amiga liest. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.1999
Colin-Stewart Bridge Deady per eMail


KOSH summary 25 und 26
Nachdem KOSH die Probleme mit dem DNS-Eintrag beseitigt hat und die Mailinglisten wieder aktiviert wurden, werden wir wieder regelmäßig mit den Zusammenfassungen aus den Mailinglisten versorgt. Die Website von KOSH ist jetzt wieder erreichbar. Die URL lautet: http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/index.html

KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]

Weekly Summary

Week Commencing: 11th September 1999

Number: 026

Mailing List: kosh-general@icon2.iconimaging.net

In the mailing list this week, the following items were discussed.

I'm happy to receive comments on this summary (and corrections if I have made
mistakes). Email me (Bridge) at kosh-scribe@mythicz.u-net.com

Well it has been a while - the last summary was in June when kosh.net vanished.
We now have access to the same kosh-general mailing list but it is located at
kosh-general@icon2.iconimaging.net which in fact is the same as "kosh.net". On
that note it is important to a) send messages to the icon2 address and b) when
replying to messages check your "Send to:" field to make sure it says icon2 as
it has a habit of filling in "kosh.net" which doesn't work (this has been
demonstrated on a number of email packages).

kosh-general@iconimaging.net also works now but the above is still relevant for
people replying to older messages.

I am also posting summary 25 with this one (in a separate file in case you want
to avoid it!) as a reminder of what was going on back in June.

Anyway, on with the show!


a)

Subject: KOSH is back!

Summary of debate: It never really went away, it just went a bit quiet for a
                   while. Please note the following items for KOSH:

                   1) Email address is kosh-general@icon2.iconimaging.net (read
                   the introduction above for more information) BUT
                   kosh-general@iconimaging.net works without all the problems
                   described above so try this instead if you are creating new
                   mail (thanks to Jason Radford for fixing this).

                   2) The KOSH website is located on a mirror at
                   http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/index.html

                   3) The KOSH booklist remains at
                   http://www.snowcrash.u-net.com/kosh/booklist.html and is
                   well worth a look through.

                   4) If you have a query such as "where did that bit of KOSH
                   info go?" then please email me (Bridge) at
                   kosh.scribe@mythicz.u-net.com and I'll either have it to
                   hand or know someone that does.


b)

Subject: New method for summaries

Summary of debate: An alternative interactive internet based way of producing
                   summaries is being looked at. The beginnings of this can be
                   seen at http://www.tele2.co.uk/~flump/kosh/ and mention on
                   the ML of things like Perl and Mason has occurred.

c)

Subject: Second user survey draft

Summary of debate: This is where we left off back in June discussing the User
                   Summary that Greg and co were working on. I'm leaving
                   summarising it off of this summary as it sort of took over
                   back in June and I'm going to keep this summary general:P
                   Suffice to say all is progressing well. Thank to Greg for
                   getting this one started again.


d)

Subject: 3D+ data manipulation

Summary of subject: A bit back I was discussing with Greg Webb and John
                    Chandler my ideas for 3D data manipulation. At the moment
                    we all have cosy spreadsheets that let you enter data on
                    the x and y planes (columns and rows). However in every day
                    usage I find this constricting as I need a visual (and not
                    just mathematical) way to place data on x,y and z planes.
                    While this can be done with conventional spreadsheets just
                    about if you have to y-axis on the resulting graphs it
                    hardly makes for perfection. The idea is that perhaps apps
                    in KOSH can be written to take 3D (or more - although
                    changes over time normally gets stuck on the x-axis in
                    conventional spreadsheets) data sets and be able to view
                    them on screen, rotating through them, using pan, scan and
                    zoom to be able to view the whole thing in any way you
                    want. Now this may only be possible in a "3d" or
                    holographic monitor - but maybe not as the eye can easily
                    be tricked.

                    It was suggested that there may be people out there that
                    actually need nD data manipulation tools - and this could
                    well be a killer app for KOSH.


e)

Subject: RF bugs KOSH?

Summary of debate: A way to make computers transmit RF information by executing
                   code to put data on a bus in a certain pattern has been
                   figured out. The potential for using this to bug people's
                   machines with nothing more complicated than a small software
                   agent and a cheap radio could well be a real problem for
                   KOSH if we decide to implement this type of technology (and
                   why not - after all KOSH is inclusive).

                   What sort of steps could we take to plug this potential
                   problem but still allow this technology to be used in KOSH?

                   It was suggested that a system of public and private keys
                   could be used to plug this hole as a transmitting system
                   would have to send an underlying carrier wave containing a
                   valid key for the recipient machine to "listen" and act on
                   the main message.


f)

Subject: EROS

Summary of debate: An interesting URL of http://www.eros-os.org was mentioned
                   which people may want to take a look at.


g)

Subject: IMPORTANT! All KOSH Working group progress managers and maintaners
         please read.

Summary of debate: A direct cross-list post from Greg that is important for the
                   above to read:

We seem to be having difficulties contacting our working group progress
manager and maintainer of our supporters list, so we haven't been able
to get up-to-date information on either for some time. If you're
involved with a working group or have registered your interest as a
supporter and are not shown here then please get in touch so we can
update the necessary details.

The relevant page to check whether you're registered is
http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/kommunity/index.html and I'd
appreciate any resulting information coming in to me.

Thanks,
Greg


h)

Subject: Open KOSH

Summary of debate: Following an idea myself and others had on the nature of
                   KOSH towards other competing systems, Greg Webb (yep it's
                   that man again!) has compiled an article on this. The
                   general jist is that if KOSH is open about its weaknesses as
                   well as its strengths particularly when at computer shows
                   then we will generate a more honest atmosphere with users
                   whom KOSH is designed to serve (and not control unlike
                   certain other systems out there).

                   To demonstrate openness, an example given is that at a
                   computer show we could line up several computers running
                   (for example) AmigaOS, KOSH, Linux, Windows and MacOS and
                   then demonstrate each to its full potential. The conclusion
                   hopefully will be that KOSH is better than the rest for the
                   user to get the "thing" to do what they want. However if
                   KOSH fouls up and another system turns out better at
                   performing a particular function we admit this openly and go
                   away and fix the problem on KOSH.

                   See the KOSH URL for the full interesting text (and it does
                   make a good read - some very thought provoking things in
                   there).


i)

Subject: KOSH and Convergence International

Summary of debate: John Chandler has given a short KOSH update to James Sears
                   for inclusion in the next Convergence international
                   newsletter. James has offered assistance to KOSH to get
                   around the kosh.net DNS problem (thanks James).


j)

Subject: Re-announcing KOSH


Summary of debate: If anyone has -any- computer contacts that they can email to
                   say "KOSH is back at  and " then please do so.
                   Only thing is that we may want to coordinate this as we
                   could end up bombarding some unsuspecting person. I've
                   emailed Amiga Format (Ben Vost) and am contacting
                   Petra Struck of http://www.amiga-news.de .
                   John has contacted Convergence International (see above).
                   Can anyone else offer up other contacts?


k)

Subject: Fleecy's Lentil

Summary of debate: Fleecy Moss and John Karcher are working on Lentil which (I
                   think from my limited understanding) is a logical and formal
                   language being developed due to reservations about IDL. They
                   are currently designing a Java tool that allows entities to
                   be designed and maintained. More details to follow in the
                   fullness of time.


l)

Subject: Dave Haynie and the Object Sea

Summary of debate: Someone emailed me and told me Dave is still working on the
                   above which is a jolly good thing. (For those doubters out
                   there - see KOSH is coming back to life after... well not
                   really dying in the first place).


m)

Subject: KOSH Owls

Summary of debate: Gary Peake of http://www.OwlNet.net offered the email
                   address kosh-list@owlnet.net (thanks Gary). I don't know if
                   this is up and running or if we are sticking with icon2.
                   Watch this space for more info next week hopefully.


n)

Subject: KOSH FAQs

Summary of debate: Greg Webb has written some but more are needed on anything
                   related (or vaguely related) to KOSH. Offers of assistance
                   to greg@gpwebb.freeserve.co.uk please.


o)

Subject: Multiprocessing KOSH

Summary of debate: A direct quote from Greg here which is interesting:

Amiga.org are reporting that there's a patent application from Amiga
Development on IBM's patents server covering multiprocessor bits:

At least two clusters of CPUs are present in a multiprocessor computer
system. Each CPU cluster has a given number of CPUs, each CPU having an
associated ID such as an ID number. An additional ID number, not
associated with a CPU in the same cluster, is associated with the
opposite CPU cluster that appears to the original cluster as a "phantom"
processor. A round-robin bus arbitration scheme allows ordered ownership
of a common bus within a first cluster until the ID reaches the
"phantom" processor, at which time bus ownership passes to a CPU in the
second cluster. This arrangement is preferably symmetric, so that when a
CPU from the first cluster requests ownership of the bus, it is granted
bus ownership by virtue of the first cluster's appearance to the second
cluster as a "phantom" CPU.

Does this sound useful to our hardware people?

See: http://amiga.org/articles/1999/0901-aipatents.shtml


p)

Subject: New KOSH mirror site

Summary of debate: A new mirror site for KOSH can be found at
                   http://kosh.convergence.org/ and you'll find some space
                   kindly donated by http://www.convergence.org/ This should be
                   quicker than the current location (again thanks to
                   Convergence International for their kind help with this).


q)

Subject: Amiga, KOSH and QNX

Summary of debate: With Amiga declaring that they are not going to make
                   hardware but concentrate on software perhaps should switch
                   the idea of one of the hosts for KOSH being AmigaOS to QNX.
                   If we stay with Amiga which from recent announcements seems
                   to be going to be hosted over other things then we end up
                   with the silly situation of base OS with 2 levels of hosting
                   on top.

                   Please note that this is only in reference to AmigaNG and not
                   "Classic" which a number of people have said we should port
                   to. Also note there is no change with the idea of hosting on
                   Linux and Windows.


r)

Subject: AmiJoe and KOSH

Summary of debate: With Met@Box producing the AmiJoe accelerator for the A4000
                   perhaps KOSH should consider porting a hosted version
                   specifically to take advantage of this and other PPC Amigas?


s)

Subject: Transmeta and KOSH

Summary of debate: Simple question - Is Transmeta of any use to KOSH?


t)

Subject: Team Amiga, Phoenix Platform Consortium and KOSH

Summary of debate: A cross-ML posting with two things of interest:
                   To join Team Amiga ML send an email to Gary Peak TA
                   coordinator at gpeake@texas.net with the subject of
                   "join TA request" and your personal details. All info
                   provided by you on joining will be for internal TA/TAC use
                   only.

                   Secondly here is a snippet from the rest of the email which
                   is very interesting for KOSH although please note that there
                   were mixed feelings about what Phoenix is trying to do:

The Phoenix Platform Consortium will assume responsibility for aid and
recommendation for reference platforms for the Amiga users who wish to
upgrade their present Amigas, as we establish an open migration path
to a new platform. That platform will in spirit and in feel be a new
Amiga experience while incorporating and surpassing the features found
on the desktop elsewhere today.

As information becomes available it will be posted on mailing lists,
newsgroups, and at the following website: http://owlnet.net/phoenix/
which will be up shortly. This announcement is freely repostable.


u)

Subject: KOSH Subscribers

Summary of debate: There is a problem at the moment that some KOSHans are not
                   receiving emails via the icon2 email address we are using.
                   Obviously this creates a problem. Please can you therefore
                   email Greg Webb at greg@gpwebb.freeserve.co.uk and let him
                   know that you are getting the emails. We can then coordinate
                   a "rescue package" to contact other KOSHans who have been
                   dropped off of the list (by comparing the respondents to
                   Greg with the kosh-general@kosh.net ML subscribee list that
                   we have).


v)

Subject: Why KOSH?

Summary of debate: I seem to be quoting a lot in full this week but why not -
                   its not as though there have been many summaries to read
                   since June. Here is a quote from Greg Webb (does this guy do
                   anything but KOSH? - all credit due to him!) which I
                   particularly like:

KOSH isn't just a software engineering project. The thing that really
sets us apart and makes me particularly fond of this project - for those
who hadn't noticed ;) - is the ideology behind it. We're not in this
just to produce something fantastic, we're in it to produce something
for the community. So, rather than a more traditional corporate
structure, we're set up so that KOSH is owned (when these considerations
actually mean anything) by a combination of those who've developed it
(as in us guys), those who own KOSH boxes and those who sell KOSH boxes.
No corporate investors running this for financial gain, just a community
of people who want to avoid the horrific problems that the Amiga
platform has suffered. So, we're set up to do everything we can to make
that impossible.

Greg


w)

Subject: New hardware from IBM

Summary of debate: IBM recently announced availability of PPC motherboard
                   designs. This should help start up Mac clones again (with
                   MacOS X on UNIX/NeXT). Motorola have announced PPC G5 (64
                   and 32 bit products, new pipeline, new bus topology, 2GHz+)
                   and G6. This hardware could be used for KOSH systems.


x)

Subject: TransAM/One

Summary of debate: Interest was expressed on the list for Met@Box to start up
                   the TransAM/One project again as this would present a very
                   interesting hardware opportunity for KOSH (noting it would
                   not be the only hardware solution - inclusive but not
                   exclusive...)






From:     "Colin-Stewart Bridge Deady" csbdeady@mythicz.u-net.com
Date:     18 Sep 99 11:52:33 +0000
Subject:  [KOSH] Summary 25 to go with 26
To:       kosh-general@iconimaging.net
Reply-To: kosh-general@iconimaging.net

As promissed here is summary 25 to go with 26 so we can remember what
was going on in June...

-Bridge


-----------------------------------------------------------
http://www.mythicz.u-net.com | DT-MUD:sunsite.auc.dk:4242
Amigan | Vegan | KOSHan - Go for a swim in the object sea,
http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/index.html
Storm of the Eye RPG GUI-PBEM http://www.2bp.com/


-----------------------------------------------------------
KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]

Weekly Summary

Week Commencing: 12th June 1999

Number: 025

Mailing List: kosh-general

In the mailing list this week, the following items were discussed. Please do
not email the scribe regarding any of these topics, it is not his job to answer
these questions but merely to report  the topics of conversation. If you have
any queries about this summary, please email ben@kosh.net, stating the Summary
Number, and Mailing List Name, and he will try to answer your queries.

a)

Subject: Community involvement in Linux - an example for KOSH?

Summary of debate: Linux stresses community involvement and feedback. See
                   http://www.kde.org - from the website can be seen where KOSH
                   could go in terms of feed back mechanisms (documentation,
                   FAQ, wish list, bug reports, etc).


b)

Subject: KOSH Installation

Summary of debate: It was pointed out that KOSH being easy to install and
                   working first time will present a good first impression to a
                   user. It was also mentioned that subsequent usage and
                   alteration of the system should also maintain the good
                   impression.


c)

Subject: Second User Survey Draft

Summary of debate: The KOSH Survey WG released the second version of its User
                   Survey Questionnaire. Changes incorporated included an
                   additional section on disabilities and a note that personal
                   questions are completely optional and various other
                   amendments.

                   See the email from Greg Webb (greg@gpwebb.freeserve.co.uk)
                   date 14/06 and entitled "[KOSH] Second survey draft" for the
                   full text.

                   This again generated a large number of replies with many
                   constructive comments on the survey. Even though the survey
                   is developing very well a number of areas such as the
                   personal questions section were felt in need of further
                   development. Even so, a big thanks to all the hard work that
                   the Survey WG have put in to this project.

                   One key point for the future is that there will most likely
                   be a "Developers Survey" and therefore the one we are
                   creating at the moment does not need to cover everything.
                   However we do note that developers are users and vice versa.

                   I won't detail all the different comments on the second
                   draft as I'm sure the Survey WG will be taking their own
                   notes and I don't want to take up the entire summary with
                   it. If you're interested in the work of that group please
                   feel free to get involved!

c)

Subject: Volunteers to translate the survey to other languages.

Summary of debate: As well as Thomas Jensen offering to do a Danish translation
                   of the survey, Philippe 'Elwood' Ferucci has volunteered to
                   do a French version. Thanks to both of you.

                   If anyone else would be able to translate the Survey into
                   other languages when it is completed please would they make
                   themselves known to kosh-general@kosh.net


d)

Subject: Deadlocking in KOSH

Summary of debate: The following questions were posed:
                   "How will Deadlock (resource circularity, mutual exclusion,
                   hold&wait) be dealt with?  In current OSes it is not a
                   serious problem because there are not many places it can
                   occur - but in a sea of objects all offering services, the
                   possibility for deadlock must increase 1000 (or a million?)
                   fold... [Without this] KOSH...won't work for more than a few
                   minutes before the entire system freezes up solid under
                   heavy load".

                   Apparently Unix ignores deadlock and hopes it will go away,
                   working on the grounds that it does not happen all that
                   often. Hopefully a better solution will be found in  KOSH?

                   There are plenty of ways to prevent deadlocks from ever
                   ocurring by being careful about how you hand out resources
                   and checking with process what resources they could
                   conceivably need.

                   Alternatively getting rid of "hold & wait" just like in
                   current filing systems could be the way to solve this. The
                   OS can be set up so that, if a process wants some resources,
                   it has to give up others.


                   A deadlocking object in the resource manager was proposed.


e)

Subject: Atari computers and MiNT

Summary of debate: It was mentioned that those using Atari computers now use
                   MiNT which has multitasking and is POSIX compliant. See
                   http://www.altos.org.uk/mint/index.html which has a guide to
                   FreeMiNT. MiNT is a hybrid of Unix and TOS. Perhaps this has
                   some ideas that are relevant to KOSH.


f)

Subject: KOSH website location

Summary of debate: Just in case you missed it, the most up-to-date version of the
                   website is currently at http://www.rdg.ac.uk/~ssu97gw/kosh/

                   It should move to kosh.net/ soonish.


g)

Subject: Developing users

Summary of debate: In reference to the User Survey it was mentioned that
                   developers and users are often the same people. If we could
                   make it so that in KOSH every user could behave as a
                   developer at any time we would make the system much more
                   accessible. We would thus avoid creating an  unnatural
                   separation and scare people into a division between the two.

                   We must be careful not to scare off people who just want to
                   be users.


h)

Subject: EPOC32

Summary of debate: The Psion 5 keyboard being nice to type on compared to other
                   palmtops was mentioned and this generated a comment that
                   EPOC32 has some nice things in it that KOSH may like to look
                   at (scribe's note: presumably EPOC32 is an OS and not a
                   keyboard though).


i)

Subject: KOSH FAQ

Summary of debate: "Our Greg" has asked he could have some questions to put
                   into the KOSH FAQ please. Oh and Frequently given answers
                   would be nice as well.


j)

Subject: Sheep and #HHHHHH

Summary of debate: There was lots of discussion on sheep and dodgy HTML code
                   involving #HHHHHH which gives lots of interesting results
                   depending on where you see it - oh and watching the Simpsons
                   when one should be working on one's studies was also
                   mentioned... and that's all I'm saying about this:P
(ps)

[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.1999
Andreas Schaumlöffel per eMail


Amiga Future jetzt auch im Internet
Amiga Future ist seit kurzem mit einer eigenen Website im Internet vertreten. Neben News, Aktion und Cheats gibt es auch Diskussionsforum. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.1999
AmiDog


AmiDog's Movie Player PPC-Version 1.22 veröffentlicht
Mit dieser Version können erstmals auch QT abgespielt werden, zunächst zwar nur das Video. Das Programm befindet sich noch im Betastadium. Download: AMP122.lha. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.1999
Marco Grieshammer per eMail


GIGA verlost einen A1200
Bei NBC GIGA Weekend Win wird ab morgen 11.00 Uhr ein AMIGA 1200 verlost. Während der Vorstellung der Gewinne heute auf GIGA erzählte George, daß er selbst einen A1200 besitzt und daß er ihn am liebsten gleich auspacken würde, um ihn zu zeigen. Die anderen Moderatoren konnten sich nicht vorstellen, daß sich in der "Tastatur" ein kompletter Rechner "versteckt" :-). (ps)

[Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.1999
Jochen Abitz per eMail


MakeCD Version 3.2b Update 1 erschienen
Änderungen: Bugfixes und einige neue Treiber. Einzelheiten können Sie in der History nachlesen. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.1999
AMIGA


Executive Update: Open Letter to the Amiga Community
Thomas J. Schmidt wendet sich mit diesem Update erneut an die Amiga-User. Er bedauert, daß sein letztes Executive Update vom 14.09.99 zu Irritationen und Frustation geführt hat. In dem aktuellen Statement klärt Mr. Schmidt eindeutig, daß AMIGA nach dem Wechsel im Management entschieden hat, selbst keine Hardware zu entwickeln, sondern offen für Partner ist, die unter Lizenz Hardware entwickeln möchten.

Weitere Links zum Thema:
ZDNet: Gateway: Kein neuer Amiga
CNet: Gateway shelves plans for new Amiga PC
Businessweek: The Soul of an Old Machine

Da Martin Baute dieses Wochenende mal ausspannt, wird es eine komplette Übersetzung des Updates frühestens Anfang nächster Woche geben.

Nachtrag:
Rüdiger Engel hat sich spontan bereit erklärt, für Martin einzuspringen und schickt uns die Übersetzung des Executive Update:

Original: http://www.amiga-news.de/de/news/AN-1999-09-00160-EN.html
Übersetzer: Rüdiger Engel

Offener Brief an die Amiga-Gemeinde

Während der vergangenen Wochen wurde in den Newsgroups und per Email jede Menge Verwirrung und Frustration zum Ausdruck gebracht. Ich entschuldige mich dafür, daß wir nicht deutlicher in unseren Mitteilungen waren und ich möchte das Mißverständnis bereinigen.

Erstens, das habe ich bereits in vorherigen Mitteilungen zum Ausdruck gebracht, bin ich weiterhin beeindruckt von der Anteilnahme und der Leidenschaft dieser Gemeinde. Sie sind während zahlreicher Umwälzungen und während mehrerer falscher Anfänge zur Next-Generation-Plattform "drangeblieben". Sie verdienen es besser! Ich habe in den letzten 2 Wochen viele viele Emails erhalten, die Ihre Meinungen und Ihren Frust ausdrücken. Lassen Sie mich versuchen, zusammenzufassen, was ich gehört habe.

Viele von Ihnen erkennen die Tatsache an, daß wir uns auf die Software für die kommende Generation von "Internet Appliances" konzentrieren. Wir sind sehr begeistert vom neuen Amiga Operating Environment, der Arbeit, die wir mit Linux (und anderen Betriebssystemen, die JAVA unterstützen) tun, und der gewaltigen Wachstumskurve bei den Internet Appliances, auf der wir mitfahren werden. Sie haben uns höflichst alles Gute bei dieser Bemühung gewünscht; dafür danken wir Ihnen. Wie Sie wissen, haben wir im Juli angekündigt, daß wir die Entwicklung eines "Multimedia Convergence Computers" verfolgen, der als Desktopvariante des NG-Amiga dienen sollte. Nach dem Wechsel im Management bei Amiga haben wir all unsere Produktpläne überprüft. Um ehrlich zu sein erschien es uns unrealistisch, einen MCC liefern zu können. Weiterhin habe ich die fundamentale Entscheidung getroffen, daß es besser wäre, mit einer großen Vielzahl von Hardwarepartnern zu kooperieren, anstatt mit Ihnen mit einem eigenen Produkt zu konkurrieren.

Aus unserer Perspektive gibt es ein großes Problem. Klingt toll, aber was hat diese neue Richtung mit dem originalen Amiga zu tun? Ganz ehrlich, nichts! Wir wissen, daß das nicht die Wünsche der Amiga-Gemeinde nach einem NG-Amiga befriedigt. Ich bleibe allerdings weiterhin auf der Suche nach Partnern, die an der Entwicklung eines NG-Amiga-Computers und -Betriebssystems interessiert sind. Wir haben die Diskussionen um das neu gegründete "Phoenix Platform Consortium" verfolgt und führen Gespräche mit Firmen, die daran interessiert sind, den NG-Amiga zu liefern. Wir stehen der Möglichkeit der Lizenzierung der MCC-Spezifikationen, die nun ausrangiert wurden, an Firmen, die daran Interesse haben, die Amiga-Computer-Produktlinie weiterzuentwickeln, offen gegenüber. Wir glauben, daß dies eine attraktive Geschäftsidee für eine andere Firma sein kann.

Zusammengefaßt führen wir unsere Anstrengungen fort, Softwarestandards für die kommende Generation von Internet Appliances zu setzen. Wir planen nicht den Bau von Hardware, aber wir werden mit Hardwareherstellern zusammenarbeiten, die unsere Technologie lizenzieren möchten. Soweit es das Angebot an NG-Amiga-Systemen betrifft, sind wir offen für Gespräche mit Firmen, die ein solches Produkt anbieten möchten. Diejenigen unter Ihnen, die von einem Amiga Operating Environment begeistert sind, das auf einer großen Zahl von zukünftigen Internet Appliances läuft, laden wir herzlich ein, unsere Fortschritte und Aktivitäten während der kommenden Monate weiterzuverfolgen. Das Softwaremodell für die Internet Appliances, das wir zusammenstellen, wird eine aufregende neue Ära der Softwarentwicklung einläuten, von der wir denken, daß sie für diejenigen innovativen Denker äußerst interessant werden wird, die in den vergangenen Jahren schon vom Amiga angezogen wurden.

Beste Grüße,
Thomas J. Schmidt
President and CEO
Amiga, Inc. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.1999
Jürgen Lange per eMail


Heise: USA: Krypto-Exporte ohne Beschränkungen möglich
Heise schreibt:
Nach der Ankündigung, die US-Export-Beschränkungen für Verschlüsselungssoftware zu lockern, hat die Clinton-Regierung nun die Details bekannt gegeben. Danach dürfen amerikanische Hersteller von Kryptographie-Programmen diese nunmehr praktisch ohne Beschränkung ins Ausland verkaufen. Bislang war dabei die maximale Schlüssellänge beschränkt, um Regierungsbehörden die Chance zum Knacken chiffrierter Nachrichten zu geben. In Zukunft fällt diese Bestimmung weg: Für Programme mit einer Schlüssellänge bis zu 64 Bit gibt es keine Genehmigungspflicht mehr; Software mit stärkere Verschlüsselung durch längere Schlüssel können die Hersteller ebenfalls exportieren, müssen sie aber der Regierung einmal zur Ansicht vorlegen. Ganzer Artikel siehe Titellink.

Auch PC-Welt berichtet: USA lockert Krypto-Exportkontrolle
PC-Welt schreibt:
Ab sofort darf Verschlüsselungssoftware mit beliebigen Schlüssellaengen ohne Lizenz aus den USA exportiert werden. Ausgenommen sind lediglich sieben Länder, die nach Meinung der US-Regierung Terrorismus unterstützen. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.1999
Rüdiger Engel per eMail


Bericht von Verhandlung Thielker .\. Troidl - Marke "Webspace"
Rüdiger Engel hat für uns die Verhandlung beobachtet. Lesen Sie seinen kurzen Bericht, in welchem er schildert, wie er die Verhandlung erlebt hat und was dabei herausgekommen ist. Das Medieninteresse war kläglich: ganze vier Leute waren im Gerichtssaal als Zuschauer anwesend.

Das Ergebnis dieser Verhandlung: Troidl wurde dazu verpflichtet, bis zum Abschluß des Löschungsverfahrens das Wort "Webspace" im geschäftlichen Verkehr nicht zu benutzen.

From:       Rüdiger Engel Ruediger.Engel@gmx.de
To:         Petra Struck Petra.Struck@online-club.de
Date:       Fri, 17 Sep 1999 15:05:31 +0200
Subject:    Bericht von Verhandlung Thielker .\. Troidl

Beim Betreten des Verhandlungssaales fiel mir erstmal die geringe
Zuschauerzahl auf, außer mir waren lediglich 3 Personen anwesend.
Der Antragsgegner (Troidl) war persönlich mit zwei Anwälten an seiner Seite
anwesend, Thielker ließ sich durch Freiherrn v. Gravenreuth und noch einen
Anwalt vertreten.

Als der Anwalt des Antragsgegners ein langes Plädoyer über den Schutzwert
der Bezeichnung "Webspace" startete, unterbrach ihn der Richter nach kurzer
Zeit mit den Hinweis darauf, daß das nicht Gegestand dieser Verhandlung
sei.

Gravenreuth hat eigentlich während der gesamten Verhandlung nicht viel
geagt. Das einzig Bemerkenswerte in Gravenreuths Aussagen war, daß er
"keine Hundert, aber doch mehr als zwölf Abmahnungen" verschickt habe und
mit "einigen Großen" auch Lizenzverträge zur Nutzung des Namens "Webspace"
geschlossen habe.

Nachdem nach einer Stunde keine Einigung erzielt werden konnte (Troidls
Anwalt wollte nunmal von seiner prinzipiellen Ablehnung des Markenschutzes
für "Webspace" nicht abrücken und auch Gravenreuth blieb natürlich bei
seiner Forderung) gingen die Parteien in eine Pause. Tenor des Richters und
Gravenreuths war es, Troidl beizubringen, daß er sich seine Prinzipien
nicht leisten könne und einlenken möge. Man käme ihm ja sogar mit der
Möglichkeit der Ratenzahlung entgegen.

Nach der Pause verkündete der Richter dann folgendes Urteil:

1.) Der Antragsgegner verpflichtet sich, bis zum Abschluß des
Löschungsverfahrens beim Markengericht in München (AZ 39806414.8/42-S166
aus 99) unbeschadet seiner Rechte aus §23 Markenschutzgesetz das
Kennzeichen "Webspace" im geschäftlichen Verkehr für die Bereitstellung der
für die Internetpräsentation von Dritten benötigte Hardware (Speicherplatz)
sowie die Durchführung der technischen Umsetzung nicht zu benutzen.

2.) Für jeden Fall der Zuwiderhandlung verpflichtet sich der Antragsgegner,
eine Vertragsstrafe in Höhe DM 10.001,- zu bezahlen.

3.) Der Antragsteller verzichtet auf Schadensersatzansprüche aus einer
bisherigen etwaigen Nutzung des Kennzeichens durch den Antragsgegner.

Mit Punkt 3 erledigt sich dann natürlich Ratenzahlung.
Die Punkte 4 bis 7 und die Zusätze behandeln vor allem Formalien.
Es wäre noch zu erwähnen, daß Troidl 4/5 der Verfahrenskosten trägt und ihm
Prozeßkostenhilfe für die erste Instanz bewilligt wurde.
(ps)

[Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.1999
Schatztruhe


Aminet CD 33 - 10/99 - jetzt mit Amiga News :-)
Die Aminet CD 33 - Oktober 1999 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet CD 32 sind über 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 33 eine uneingeschränkte Vollversion des kniffligen Spiels Marblelous II.

Neu ab dieser Ausgabe: Das beliebte News-Archiv amiga-news.de von Petra Struck ist jetzt Bestandteil jeder Aminet-CD (in deutsch und englisch) und kann direkt mit einem mitgelieferten Browser aus der ReadMe-Datei heraus aufgerufen werden. Wir danken allen daran Beteiligten für ihre großartige Arbeit im Sinne der Information der Amiga-User weltweit.

Wir unsererseits danken Stefan Ossowski und Urban Müller für die fantastische Möglichkeit, unsere News auch Lesern zugänglich zu machen, die keinen Internetanschluß haben. (ps) (ps)

[Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.1999
Czech Amiga News


Protest gegen Gateway
Deniz Turkmen drückt seinen Protest in einem Komik aus :-). (ps)

[Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.1999
Czech Amiga News


Motorola CPU roadmap up to G6 released
Motorola CPU roadmap up to G6 released. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.1999
Linux.de


Happy Birthday, Linux
Genau heute vor acht Jahren hat Linus Torvalds seine erste Linux-Kernel Version 0.01 freigegeben. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.1999
Trogladite Software


Gateway Petition
Trogladite hat eine Protest-Aktion gegen die derzeitigen Entscheidungen von Gateway gestartet. Jeder, der der Meinung ist, daß Gateway seine Entscheidungen überdenken sollte, kann sich dort eintragen. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.1999
Hyperion


HereticII: 1. Fortschritt-Report ist online
HereticII: 1. Fortschritt-Report ist online. (ps)

[Meldung: 16. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.1999
Torsten Dudai per eMail


Neue Karikatur: Gateway Tours




"Der Nebel hat sich verzogen, Freunde!
Hey, wo seit ihr? Jim? Bill?
Was ist hier los?
Wo ist der Reiseführer?
Hmm, ok, ich geh schon mal weiter in die alte Richtung, ich hoffe, ihr schafft es auch..." (ps)

[Meldung: 16. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 16.09.1999, Teil 2
nd-exf99.lha         mods/neuro 297K+OSS "Exploding Fist" conversion
CrazySueII_mus.lha   mods/pro   306K+Music from Crazy Sue II game
CrazySue_mus.lha     mods/pro   305K+Music from Crazy Sue game
handsom.lha          mods/roz   140K+Sum house by Roz/RNO^Fit^pJz
orchest.lha          mods/roz   448K+Asm99 entry by Roz/RNO^Fit^pJz
phatkhem.lha         mods/roz   394K+Weird breakbeat stuff by Roz/RNO^Fit^pJz
junokit02.lha        mods/smpl  414K+Juno-106 sample kit vol 2
SparDas.lha          mods/techn  66K+Techno like mod using Assampler sounds
onesmallst.lha       mods/tranc 150K+Space-Trance by Eraser/Sector B
Assampler.lha        mus/edit   626K+Object oriented sound processor program
AssamplerDebug.lha   mus/edit   329K+Debug version of Assampler
AssamplerExtra.lha   mus/edit   178K+Some extravagances for Assampler
ahipre.lha           mus/misc   506K+Prerelease of AHI-PPC,binary files
ahisrc.lha           mus/misc   432K+Prerelease of AHI-PPC,source files
LAMEbeta.lha         mus/misc   298K+The best MP3 encoder for 040/060/PPC v3.
MP3TEDv25.lha        mus/misc   160K+MP3-TagEditor v2.5 - (Free Keyfile)
Eclipse99.jpg        pix/astro   59K+An AMIGA created montage of my recent so
AF-Eclipse1.jpg      pix/boot   184K+Colorful image of the sky w/ sun and ref
WolfB_IGfx.lha       pix/icon    79K+Misc beautiful Icons in IconoGfx-Design
EnterpIncident.jpg   pix/mark   284K+Enterprise meets Romulans
Enterprise.jpg       pix/mark   284K+Classic Enterprise in Deep Space
saku99k1.lha         pix/misc   3.5M+Pics from Saku 99, Finnish Amiga event.
saku99k2.lha         pix/misc   1.3M+More Saku 99 pics (Finnish Amiga event).
ToyBox.mpg           pix/mpg    3.5M+Toy Box Animation
SJI-Aurora-Pre.lha   pix/nicon  654K+SadJesterIcons Aurora Set Prerelease 3. 
LAW_01.lha           pix/sport  1.0M+Ladies Arm Wrestling pics - Archive 1
LAW_02A.lha          pix/sport  1.2M+Ladies Arm Wrestling pics - Archive 2 (1
LAW_02B.lha          pix/sport  1.2M+Ladies Arm Wrestling pics - Archive 2 (2
ATWB.lha             pix/wb     160K+Pics from my nice WB
eraserwb.lha         pix/wb      70K+Eraser's 16col "Trekkie-Workbench"
ThinpazB.lha         text/bfont   3K+Great thin font for use with Workbench!
Amitex_3.19.lha      text/edit  281K+Text editor (French and english versions
BAH.lha              text/edit   93K+Adds configurable toolbars to BED. V3.6
rSrT.lha             text/misc    3K+Repeated Search/Replace in Textfile(s)
WordConverter.lha    text/misc   89K+Converts Word 2,4,5,6,7,8 files to text,
prtman39.lha         text/print 169K+Printmanager for AmigaOS3 (39.28)
EvenMore.lha         text/show  252K+V0.54 - A nice textviewer
appxtrakt.lha        util/arc    28K+Little tool to extract Lha,Lzx & Zip fil
bootstartupv2.lha    util/batch   6K+Programmable boot menu script v2
CovertBoot.lha       util/boot   45K+Covert Bootup for Syspic 4.00
RemAPollo.lha        util/boot   30K+A1200 040\060 MMU Apollo Turboboard Rema
EsperantoCX.lha      util/cdity  90K+Esperanto Commodity - Easy Access to Sup
MCXPrefs.lha         util/cdity 108K+Gadtools GUI for MultiCX 2.80 (FREEWARE)
GatewayTools.lha     util/cli   840K+Various tools for use in CLI
RunFromWB.lha        util/cli    11K+Runs file in WB way
StarDate.lha         util/cli   106K+StarDate-Clock (CLI) for free use
VersCheck.lha        util/cli   418K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
akNAIL-dt.lha        util/dtype  91K+AkNAIL-dt V44.4 (NAIL, 68000-060)
russian.hash.lha     util/gnu   762K+* iSpell Russian Dictionary (Ami1251) v1
GatewayLibrary.lha   util/libs   78K+Shared Library with many functions
mpega_library.lha    util/libs  346K+MPEG Audio decoder library V2.4 (68020+)
ButtonBar.lha        util/misc   77K+Button launching interface.
bws_progs.lha        util/misc   22K+Various Wanted Commands and GUI's
DelfInit.lha         util/misc   14K+Initialization utility for Delfina sound
loto99.lha           util/misc  104K+National Lottery & Thunderball checker
loto99a.lha          util/misc  104K+National Lottery & Thunderball checker
mvslink.lha          util/misc  133K+Splitting utilities with gui. v.1.4  
ReqAttack.lha        util/misc  515K+V1.1 Cool new requester improver (animat
StripHunks.lha       util/misc    9K+V1.7 CLI tool to strip useless hunks
agf.lha              util/pack   20K+AGF V0.9 - n*8-bit Sample Pre-Packing Pr
agf_030fpu.lha       util/pack   11K+AGF - n*8-bit Sample Pre-Packing Process
xpk_Develop.lha      util/pack  106K+V5.2 Compression package, developer cut
xpk_Source.lha       util/pack  176K+V5.2 Compression package, source files
xpk_User.lha         util/pack  225K+V5.2 Compression package, user edition
Homebanking.lha      util/rexx   29K+Homebanking mit ADM und Multitermkit (Ge
MergePacScores.lha   util/rexx    7K+ARexx script for merging two PACMAN.HISC
Yamtoguide.lha       util/rexx    5K+Converts Yam Folders to AmigaGuide.
InstallerNG.lha      util/sys   251K+C= Installer compatible replacement
JoinReplace.lha      util/sys    16K+V1.19 powerful Join replacement
AT.lha               util/time  101K+New database and reminder (german only)
CyberClock.lha       util/time   21K+Digital clock w/ changeable digits
SetDST.lha           util/time   52K+Adjusts time for Daylight Saving Time
FileShield.lha       util/virus  28K+Protect Your executables against linkvir
Safe.lha             util/virus  23K+Best new linkviruses detector
VirusExecutor.lha    util/virus  98K+VirusExecutor v1.82f
VTDocsEng.lha        util/virus  46K+English translation of VTx.yz docs
IconType.lha         util/wb     25K+IconType converts the type of an icon
UpBR.lha             util/wb    101K+Portugues-BRASIL v1.6 upgrade kit for Am
WBWelcome.lha        util/wb    313K+Random Workbench greeter
Hingis.lha           biz/dbase  194K+Martina Hingis tennis singles matches in
OpusGIbar.lha        biz/dopus  159K++120 Nice GlowIcons for your DOpus Toolb
MPackMUI.lha         comm/misc   36K+V1.0 MUI interface for MPack V1.5
PalmBackup.lha       comm/misc  163K+1.7 - Backup/Restore/Install for PalmPil
IPScanner.lha        comm/tcp    21K+Shows open TCP/IP Port from a given doma
aipw.lha             comm/www    26K+MUI IP Watcher. Shows your IP+HostName. 
AWebResume.lha       comm/www    61K+Integrate FTP and HTTP resume support in
gng.lha              comm/www   753K+GNU Internet mirroring tool with interfa
HTTPResume_Slo.lha   comm/www     3K+Slovenian localization for HTTPResume v1
MiamiOnline2.lha     comm/www     2K+Load FreePhone Number If Weekend (Miami)
MWI-SDV20.lha        demo/mag   1.2M+SAVE DA VINYL #20 - packmag by Madwizard
adv-ita.lha          dev/amos    77K+Italian adventures creator for AMOSPro
modifile.lha         dev/amos    67K+File modifier written by AMOSPro
SineWriter.lha       dev/asm      5K+Generate fixed point sine/cosine/hybrid 
PureBasic.lha        dev/basic  421K+V1.02 - Brand new powerful programming l
GED_Scripts.lha      dev/c       18K+Useful ARexx Scripts for C Programming
2b_Brush2eMui.lha    dev/e       42K+Changes brushes to E src for MUI
2b_CreativE.lha      dev/e       69K+New AmigaE compiler
TearOff13.3_E.lha    dev/e        8K+E Modules for TearOff MUI classes
jikes-diffs.lha      dev/lang    12K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (diffs)
jikes.lha            dev/lang   568K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (source)
jikes000.lha         dev/lang   545K+Fast Java compiler, v1.04 (68000 binary)
jikes020-060.lha     dev/lang   539K+Fast Java compiler,v1.04 (68020-060,FPU)
S3DC.lha             dev/mui      4K+Simple MUI example source to compile wit
CDCat-AmiNet32.lha   disk/cdrom 1.7M+CDCat Index Of AmiNet 3-32
FlashROM.lha         disk/cdrom  17K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl
GetCDDB.lha          disk/cdrom  46K+Easy download of CD disc id files
MakeCDsvenskaC.lha   disk/cdrom  35K+Swedish catalog for MakeCD V3.2
2b_HfMounterNG.lha   disk/misc   18K+Manager for 'fmsdisk.device' units.
PFSDefragTry.lha     disk/optim   6K+Tries to defrag PFS partitions (37.4), w
musiccharts.txt      docs/anno    0K+Announcment regarding.....
aMiGaPoWeR.lha       docs/hyper  68K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
bruce_dickinso.lha   docs/hyper  51K+Bruce Dickinson Guide V1.0
iron_maiden.lha      docs/hyper 135K+Iron Maiden Guide V2.5
AO_0101.lha          docs/mags    9K+AO newsletter - volume 1, issue 1 - 3 Se
AO_0102.lha          docs/mags    9K+AO newsletter - volume 1, issue 2 - 13 S
AO_0103.lha          docs/mags   11K+AO newsletter - volume 1, issue 3 - 17 S
sol_dt.lha           game/board  62K+*Inofficial* German exe for Solitaire v1
Lekis_XTR_Trac.lha   game/data   78K+Tracks for Xtreme Racing
malicemod.lha        game/patch 240K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster
YAGACFix.lha         game/role  197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
YAGACFix2.lha        game/role  193K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
stefadv.lha          game/text   22K+Little italian text adventure
stefadv2.lha         game/text   65K+2nd little italian text adventure
startrekprg.lha      game/think 1.3M+-Star Trek-, Fixes all known bugs
VE-ReadMe.lha        gfx/edit     5K+Visual Eng. - Registeration & Readme
VE-shadow.lha        gfx/edit     5K+Visual Eng. - Shadow v3.34
MakeWebPic.lha       gfx/misc    18K+ARexx-Packet to work with Pic-Archiv
akMPEG2.lha          gfx/show   122K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.01 (68k/
AMP.lha              gfx/show   246K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War
SoftCinema.lha       gfx/show   223K+Ultimate Movie Player (PPC)
Win95MapGB.lha       hard/drivr   8K+Win95 British keymap, CTRL+\ support.
APPE1_2.lha          hard/hack   82K+Use any PlayStation Pad in your Amiga
A4KTower.lha         hard/misc  608K+How to towerise your A4K easily! 
AmiOS35amp.lha       misc/emu    20K+Skin for WinAMP with the Amiga-look
Electrostatic.lha    misc/emu   101K+Atari 2600 emulator/translator. V2.1
warpsnes.lha         misc/emu   359K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V4.1
imdbDiff990910.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
TotalCalc1_23.lha    misc/math   48K+Calculator with interesting features
distract.lha         mods/k4k   313K+"Distracted" trance-song by Kure/RNO^WPZ
martys.lha           mods/k4k   262K+"Martysbear" trance-song by Kure/RNO^WPZ
rNO-L004.lha         mods/misc  792K+RNO-LABEL release nO.4
RussianONE.lha       mods/symph 1.3M+Simphonie music module
CDMix10demo.lha      mus/edit    11K+Prog to mix a number of CDDA files. DEMO
sox-12.16-base.lha   mus/edit   267K+Multiformat sound converter (src)
sox-12.16-bin.lha    mus/edit   194K+Multiformat sound converter (bin)
ataruita.lha         mus/midi    20K+Urusei Yatsura italian song
divert12.lha         mus/midi    56K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat
divert3.lha          mus/midi    31K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt
felicida.lha         mus/midi    19K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin
AmigaOS_bootpi.lha   pix/boot   301K+AmigaOS - BootPicture and cgxbootpic.lib
A4000T_Kosh.jpg      pix/wb     208K+K.O.S.H. Workbench in 16bit
Printout.lha         text/print  15K+Print Zweckform Labels NO. 4738/4739
appxtrakt.lha        util/arc    30K+Little tool to extract Lha,Lzx & Zip fil
Archiver.lha         util/arc   275K+A very good MUIGui for Lha, Lzx...etc.V2
AutoExt.lha          util/arc     3K+Auto Extract Archives (Lzx, Lha, Rar...)
1TouchMac2.lha       util/boot   99K+Boot others startup files with mouse
alba.lha             util/boot   45K+Lock your Amiga with a password 
Rainboot2_67.lha     util/boot  997K+The Ultimate Multimedia Boot v2.67
MirrorCopy.lha       util/cli    20K+Create/maintain exact copy of dir (V1.3)
VersCheck.lha        util/cli   414K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
muitoolkit.lha       util/libs   42K+1.0 - The MUI Toolkit library (FREE)
PortugueseAcce.lha   util/libs    2K+Portuguese accent for translator lib.
bprefs.lha           util/misc   42K+MUI Preference program for Birdie [1.31]
ProPassWord.lha      util/misc  163K+PPW is a FOF securty System 0.17b2
TNM.lha              util/misc   19K+MUI Make ThumbNails and HTML files.
FWCalendar.lha       util/rexx  108K+THE calendar creator for FW & Pagestream
Scion2html.lha       util/rexx   32K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy 
AlarmClock.lha       util/time    9K+Alarms by playing a MP3 at a specified t
Millenium.lha        util/time    8K+Millenium-Countdown
vhtvb220.lha         util/virus  62K+Version 2.20 of Virus_Checker II brainfi
VirusExecutor.lha    util/virus 117K+VirusExecutor v1.83
count.lha            util/wb     15K+Recursivly counts the size of files/dirs
JoyTest1_04.lha      util/wb     24K+Test operation of joystick
(ps)

[Meldung: 16. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 16.09.1999, Teil 1
Anmerkung: Durch die viele Arbeit der letzten Tage hatte ich die Uploads ganz vergessen. Sorry, dadurch ist die jetzt Datei mit 62 kB recht groß. (ps)

Nachtrag (31.07.2011, cg): Meldung aus technischen Gründen beim Datenbankimport gesplittet.

DiskOrg.lha          biz/dbase   67K+DiskOrg - A disk cataloguer (with asm so
VorwahlenGUI.lha     biz/dbase  167K+Search MUIGUI for german Telephone Codes
TCom150bDEMO.lha     biz/demo    63K+An Amiga order program, (COMMESSE ITALIA
TFat261bDEMO.lha     biz/demo    89K+An Amiga Invoice program, (FATTURE ITALI
ExtremeDemo.lha      biz/dkg    149K+DTV Realtime Effects Generator v1.50 (DE
xtm-FogRipple.lha    biz/dkg    113K+Additional texture for Extreme
xtm-liver.lha        biz/dkg    115K+Additional texture for Extreme
xtm-TheMatrix.lha    biz/dkg    118K+Additional texture for Extreme
CutNPaste34.lha      biz/dopus   37K+Adds Cut'n'Paste to DOpus5.5+ (many new 
GDTrash.lha          biz/dopus   41K+Win95 recycle bin for Dopus5 MagII rev2
AE30-nederlnds.lha   biz/haage   13K+ArtEffect 3.0 - Nederlands locale
StarAm_Plan.lha      biz/misc   798K+Spreadsheet, V2.2b,OS 3.0+, 68000 CPU
StarAm_Plan881.lha   biz/misc   800K+Spreadsheet, V2.2b,OS 3.0+, needs FPU
PGSUniFilter17.lha   biz/patch  254K+V1.7 PageStream V3.x/V4.x Gfx Import Fil
fwml9908.lha         biz/swood   28K+Messages about FW during August 1999
YAM20_italiano.lha   comm/mail   20K+Updated italian YAM 2.0 catalog
yamexpansion.lha     comm/mail  184K+V2.5 handles recent emails with YAM 2.0 
yamexpDEU.lha        comm/mail    4K+Fix german catalog for YamExpansion V2.5
KewlCaller.lha       comm/maxs   52K+Display last xx callers for MaxsBBS.
AmTelnet_HU.lha      comm/misc    5K+Unofficial hungarian locale for AmTelnet
MM_ChkMsgDate.lha    comm/mmgr    6K+Fixes message dates >31 Dec 1999 in Mail
AmiSSL_info.lha      comm/net     2K+Information on AmiSSL, SSL package for A
paradise.lha         comm/net    32K+Amiga<->Pc trans. via parallel. v0.53b
nc_update.lha        comm/news   98K+Offline Newsreader Version 1.16 (MUI)
newscoaster.lha      comm/news  245K+Offline Newsreader Version 1.16 (MUI)
iTranslate.lha       comm/tcp    54K+Internet language translation program
SimpleFTP.lha        comm/tcp    93K+SimpleFTP - New and easy to use FTP clie
TestUMS1_1.lha       comm/ums     6K+Test the UMS message base
AWebResume.lha       comm/www    61K+Integrate FTP and HTTP resume support in
gng.lha              comm/www   746K+GNU Internet mirroring tool with interfa
HTTPResume_Cat.lha   comm/www     3K+Catalan localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Ser.lha   comm/www    23K+Serbian localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Sp.lha    comm/www     2K+Spanish translation for HTTPResume v1.7 
Lynx283dev8.lha      comm/www   927K+Powerful WEB Browser (HTTP,FTP,NEWS...)
mapPlugv141.lha      comm/www    78K+HTML client side image map editor v1.41
RandAnim.lha         comm/www    83K+Start any browser with random xfer anim 
tablePlugv10.lha     comm/www    67K+An HTML image cataloguer v1.0
urlx.lha             comm/www    68K+V1.02 Extract URL's from any file+sort++
dcs-klnnfp.lha       demo/aga   2.4M+DCS demo "Klone" (NOFPU-version)
FLP-TTD.lha          demo/aga   3.4M+"TTD". Floppy 1st at APOCALYPSE 99'
MWI-Utopia.lha       demo/aga   1.3M+"Utopia" by Madwizards - 3rd at Apocalyp
tucolor.lha          demo/aga   1.3M+Tucolor by Vertical SDC
wpz-frozen19.lha     demo/aga   847K+Frozen#19 - Apocalypse Party Edition
9999.lha             demo/euro  311K+Short and Cheap Anim Thing
Anime-X.lha          demo/mag   762K+H-Anime disk-mag from Carnage
Grapevine1-4.lha     demo/mag   635K+LSD Grapevine diskmag, issues 1-4
PureBasic.lha        dev/basic  317K+V1.00 - Brand new powerful programming l
ADOSLib.lha          dev/c       16K+Additional DOS Lib for vbcc
MEMLib.lha           dev/c       71K+Port of MEM.Lib for vbcc
MMULib.lha           dev/c       24K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
PMM.lha              dev/c      2.1M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
REQUESTLib.lha       dev/c      154K+Requester Lib for vbcc
STRINGLib.lha        dev/c       81K+Many stringfunctions (linklib for vbcc)
SUPRALib.lha         dev/c      106K+Port of SUPRA linklib for vbcc
TRSaferPtch.lha      dev/debug   14K+Safer Setfunctions Debug Tools
2b_CreativE.lha      dev/e       68K+New AmigaE compiler
AE_ToolBar.lha       dev/e        9K+AmigaE modules: ToolBar.mcc & InfoText.m
jikes-diffs.lha      dev/lang    12K+IBM's fast Java compiler, v1.02 (diffs)
jikes.lha            dev/lang   564K+IBM's fast Java compiler, v1.02 (source)
jikes000.lha         dev/lang   542K+Fast Java compiler, v1.02 (68000 binary)
jikes020-060.lha     dev/lang   537K+Fast Java compiler,v1.02 (68020-060,FPU)
jlint.lha            dev/lang   421K+Lint for Java. Source included.
perl5_man.lha        dev/lang   319K+Perl 5 manual pages (plaintext)
ARP_13dev.lha        dev/misc   124K+ARP developer kit
TransCat120.lha      dev/misc   128K+MUI Editor Catalog (.cd .ct)
HunkFunc.lha         dev/moni    13K+V1.5 display executable file structure
Abackup_spa.lha      disk/bakup   7K+Spanish translation for ABackup 5.20
2b_InBoot.lha        disk/misc   49K+Very useful BootBlock utility.
Diskspace.lha        disk/misc   47K+Free Space on Disk via 3-D Diagram
Ni_diskspace.lha     disk/misc   49K+Free Space on Disk via 3-D Diagram
Mira99.txt           docs/anno    6K+Mira Amiga99 ParTy invitation
DVBContrdocpdf.lha   docs/help  982K+DVBControl V1.12 german documentation in
attitude.lha         docs/hyper  56K+WWF attitude faq (Amigaguide)
CRUS_Gde.lha         docs/hyper   6K+Babylon 5: Crusade Episode Guide (13a)
CHTM0999.lha         docs/lists  81K+CoNnEcTiOnS: September 1999 - UK BBS Sce
ClassesGuide.lha     docs/lists  86K+A Guide of Amiga custom BOOPSI classes. 
CNCT0999.lha         docs/lists  41K+CoNnEcTiOnS: September 1999 - UK BBS Sce
Aakt0999HTML.lha     docs/mags  372K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Mags_index.lha       docs/mags   45K+TEXT indices of magazine articles
NoCover62.lha        docs/mags  2.6M+Great german onlinemag
NoCover63.lha        docs/mags  2.2M+Great german onlinemag
NoCover64.lha        docs/mags  1.6M+Great german onlinemag
NoCover65.lha        docs/mags  1.9M+Great german onlinemag
NoCover67.lha        docs/mags  2.4M+Great german onlinemag
EuroChamp.lha        docs/misc   24K+Statistics of soccer Euro Champs '60-'96
F1Champ.lha          docs/misc   35K+Statistics of Formula One '50-'99
F1Results.lha        docs/misc   12K+Formula 1 results 1994-1997 (German)
PetroSaku99.txt      docs/misc    4K+Transcript of Petro's speech to Saku99
TeRmOz.IRC.lha       docs/misc   43K+Polish FAQ about IRC and bots.
thewholetruth.lha    docs/misc    2K+The whole truth about Bill G.
WorldCup.lha         docs/misc  110K+Statistics of soccer World Cups '30-'98
pfs3.txt             docs/rview  21K+REVIEW: Professional File System 3 v5.1
BattleDuel.lha       game/2play 1.8M+The *ULTIMATE* artillery game V1.7.105
Mortar.lha           game/2play 566K+Multiplayer artillery game
F1GP_1999.lha        game/data    9K+1999 F1 season data for F1GP-Ed (12 Sept
FreeCell300.lha      game/data    8K+Solutions for FreeCell 251 to 300 by D.H
MaP_Music2.lha       game/data  1.2M+New cardset for MarryAmPic
SWOSFin.lha          game/data    5K+Finnish league datafile for SWOS
UltimLnds.lha        game/demo   71K+Great Ultima clone preview
AD_Dsolutions.lha    game/hint  322K+Walkthroughes of old AD&D SSI Games
RSE-WDS.lha          game/hint   36K+Complete WastedDreams Solution (english)
CrazySue.lha         game/jump  304K+Classic PD platform game
CrazySueII.lha       game/jump  448K+Sequel to classic PD platform game
WormWars.lha         game/misc  580K+WormWars 4.3: Advanced snake game
fu_psv_upd-SFX.lha   game/patch 6.0M+Patch to football management game (PL)
fu_psv_upd.lha       game/patch 1.9M+Patch to football management game (PL)
lemmingshd.lha       game/patch  34K+HD Installer for Lemmings *9 VERSIONS* V
malicemod.lha        game/patch 221K+Malice (Quake TC) mod - improves fps
skidmarks2hd.lha     game/patch 615K+HD-Installer for Skidmarks 2
WHDArmourGeddn.lha   game/patch  30K+HD Installer for Armour-Geddon
LegendElvesUpd.lha   game/role  163K+Legend of the Elves v1.5 Update
LegendofElves.lha    game/role  938K+Graphic Adv. (like Monkey Island) v1.5
YAGAC.lha            game/role  197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)
zangband.lha         game/role  1.1M+Zangband 2.2.6c - Roguelike solo RPG
BrainRace.lha        game/think 774K+Brain Race 
Gallowz.lha          game/think  42K+Hangman - but good! v1.1
BM_V2_78.lha         game/wb    190K+Buergermeister V2.78 - manage your city 
PalomAVI.lha         gfx/board   28K+AVI capture program for PicassoIV/Paloma
VE-ReadMe.lha        gfx/edit     5K+Visual Eng. - Registeration & Readme
VE-Tutorial7.lha     gfx/edit   110K+Visual Eng. - Tutorial 7
csf.lzh              gfx/misc    21K+2/256 color ILBM to cross stitch pattern
akMPEG2.lha          gfx/show   354K+MPEG player for CyberGfx/AGA V2.70 (68k/
AMP.lha              gfx/show   248K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War
Frogger.lha          gfx/show    99K+Ultimate PPC MPEG video player (MPEG-2 s
RiVA.lha             gfx/show    26K+MPEG Player for AGA/Cgfx/P96 v0.21, Fast
Spitfire.lha         hard/drivr 375K+A Palm Desktop for the Amiga!
Win95MapGB.lha       hard/drivr  10K+Win95 British keymap, CTRL+\ support.
ICS.lha              hard/misc  1.1M+V1.06 ICS - professional color correctio
ICSmanlj.lha         hard/misc  1.5M+V1.06 ICS manual as 300dpi Laserjet file
ICSmanps.lha         hard/misc  522K+V1.06 ICS manual as PostScript file
mplay.lha            hard/misc   10K+Simple mp3-player for MAS3507
ARP_13.lha           misc/antiq 137K+The AmigaDOS Resource Project
AGChinese.lha        misc/edu   432K+Chinese Language Tutorial, GFX, Sound 
AGEngChi.lha         misc/edu   416K+English for Chinese/Japanese Speakers La
AGEngRom.lha         misc/edu   396K+English for Spanish/French/German Speake
AGRussian.lha        misc/edu   310K+Russian Language Tutorial, GFX, Sound 
AGSpanish.lha        misc/edu   316K+Spanish Language Tutorial, GFX, Sound 
anescgfx.lha         misc/emu    36K+A/NES CGFX 1.0 preview 2 - NES emulator
DarcNES.lha          misc/emu   129K+NES, SMS, PCE emulator for WarpUP v99082
Handy.lha            misc/emu   115K+Atari Lynx emulator for WarpUP, v1.03 (9
warpsnes.lha         misc/emu   350K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V4.0
imdbDiff990903.lha   misc/imdb  1.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
pissed.lha           misc/misc   37K+Measures your level of drunkenness
SpaTra04.lha         misc/misc  109K+Spanish Translations Pack 04 v0.6
TotoSei.lha          misc/misc   73K+TotoSei v2.1 DEMO (ITALIAN)
Gravita.lha          misc/sci    20K+Simulatore della gravitazione (only ital
Robotic.mpg          mods/elbie 4.8M+Robotic Love Vocoder Synthpop by ElbiE^t
A-crowd.lha          mods/hardc 220K+-amorel- Music for the masses =)
akvaario.lha         mods/k4k   187K+"Akvaario Provokator" ambient by Kure/RN
delicious.lha        mods/k4k   404K+"Deliciously" trance with house flavour 
havanna.lha          mods/k4k   271K+"Club Havanna" trancey rave by Kure/RNO^
hs-edit.lha          mods/k4k   422K+"Headswitch edit" techno/detroit by Kure
murska.lha           mods/k4k   1.6M+Murska-lp by Kure/RNO^WPZ
peacemaker.lha       mods/k4k   233K+"The Peacemaker" techno/detroit by Kure/
provokeidor.lha      mods/k4k    31K+Asm99 tiny-music entry by Kure/RNO^WPZ
snake-style.lha      mods/k4k   517K+"The Snake-Style" hiphop from TP8 by Kur
snakes.lha           mods/k4k   355K+Asm99 multichannel-music entry by Kure/R
uus_pimp.lha         mods/k4k   327K+"Uusier Pimp" jungle by Kure/RNO^WPZ
uv-dreams.lha        mods/k4k   199K+"Ultraviolet Dreams" tekno/acid by Kure/
wu-medley.lha        mods/k4k   679K+Vanha Mies'99 music-compo entry by Kure/
back_in_94.lha       mods/misc   46K+An old song by phineas
daybyday.lha         mods/misc  187K+DBM dance by Mr.Lou / Dewfall Production
DiscoShit.lha        mods/misc  382K+DBM module (DSP echo used!)             
HalfPowerOfMe.lha    mods/misc  639K+DBM module (DSP echo used!)             
KillingInstinc.lha   mods/misc  719K+DBM module (DSP echo used!)             
MieszkaWNimEsk.lha   mods/misc   24K+DBM module (DSP echo used!)             
32bc_collapse.mpg    mods/mpg   5.1M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_darkbird.mpg    mods/mpg   4.6M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_fruit.mpg       mods/mpg   6.0M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_punish.mpg      mods/mpg    10M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_purple.mpg      mods/mpg   3.3M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_return.mpg      mods/mpg   5.2M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_soundcl.mpg     mods/mpg   5.5M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_tequest.mpg     mods/mpg   5.8M+Dnb by 32bit choonz boyz
saku99sp.mpg         mods/mpg   1.2M+Petro Tyschtschenko's Saku 99 speech
(ps)

[Meldung: 16. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.1999



Glosse: Reaktionen auf das Statement von Tom Schmidt
Chris Hodges und Wolfgang Czepan haben sich Gedanken zu den Ereignissen bei Amiga gemacht:

From:     Chris Hodges hodges@informatik.tu-muenchen.de
To:       Petra Struck petra.struck@online-club.de
Date:     Wed, 15 Sep 1999 16:50:10 +0100
Subject:  Glosse

An die Amiga Gemeinde

Danke für Eure jahrelange Unterstützung und Loyalität gegenüber Amiga. Aber
nun  bin  ich  hier  um  Euch  ein  für  alle  mal klarzumachen, daß in der
Industrie kein Platz für den "Geist des Amigas" ist.

In den letzten paar  Wochen  haben  tausende  eMails  und  Nachrichten  von
blinden  Lemmingen  meine  In-Box  verstopft, die sich viel zu viele Sorgen
über die Zukunft des Amiga machen, weil sie die Geschehnisse bei Amiga Inc.
vielleicht  doch  richtig  zu  deuten wissen. Ich war sichtlich genervt und
habe diese Mails natürlich ungelesen  gelöscht.  Eure  Meinung  ist  völlig
irrelevant, der Pfad ist doch sowieso schon längst eingeschlagen.

Fakt ist... um J.M. Straczynski zu zitieren "Viel schwerwiegender  als  der
Tod  der körperlichen Materie, ist der Tod der Hoffung, der Tod der Träume.
Und vor dieser Gefahr dürfen wir niemals kapitulieren." In dieser  Hinsicht
sind  die  Amigianer tatsächlich nicht tot zu kriegen -- nein im Gegenteil:
Gerade nach meinen vernichtendem Executive Update  scheint  sich  mehr  und
mehr Energie in Projekten wie AQUA/Amino oder Phoenix zu konzentrieren. Ich
empfinde das mehr als verwirrend, habe ich ja noch nie einen Amiga besessen
oder damit gearbeitet.

Beim Amiga ging es -- und da müßt ihr  mir  zustimmen  --  niemals  um  ein
Computersystem.  Es  ging  nicht darum, daß das Arbeiten am Amiga effizient
war und Spaß gemacht hat. Nein, die Amiga-Gemeinde  war  schon  immer  eine
Gruppe  illusionierter, präpubertärer Fratzen, die eigentlich nur aus Trotz
immer wieder behauptet hatte,  "Mein  Computer  ist  besser  als  deiner!".
Amiga-User  hofften,  die  Welt  zu  verbessern. Tja, leider kommt ihnen da
immer wieder was  in  die  Quere,  oder?  Warum?  Weil  der  Amiga  niemals
allgegenwärtig wurde.

Das werde  ich  jetzt  ändern.  Der  Amiga  wird  in  Zukunft  als  Plug-In
existieren.  Ja,  ich  weiß, vielleicht glaubt ihr vor ein paar Wochen noch
andere Pläne gelesen zu haben, keine Angst, das waren nur  Halluzinationen.
Ich  selbst habe nie diese Pläne gelesen.

Kein OS mehr, keine Hardware, man  braucht  nichts  selbst  zu  entwickeln,
nein,  man  wird  in  Zukunft  die Gurumeditationen sogar auf Digital-Uhren
bekommen können! Ich  persönlich  bin  schon  sehr  begeistert!  Amiga  als
Applikation in jeder Mikrowelle. "Amiga for Windows"... denkt darüber nach.

Amiga und sein revolutionärer Geister verdienen nichts besseres als das. Es
ist ein neuer Mega-Trend und Amiga wird an vorderster Front dieser nächsten
großen  Kampfeinheit  in  der  Computergeschichte   stehen   --   und   von
verräterischen  Söldnern  wie  mir  erschossen  werden. Dafür haben wir uns
entschieden,  als  wir  von  einer  ziemlich  großen   Firma   eine   nicht
unerhebliche Bestechungssumme kassiert haben.

Also: Lang lebe Amiga, aber  wenn  Ihr  denkt,  daß  derjenige,  der  Amiga
besitzt,  ihn  auch  vernichten kann, dann habt ihr die Vergangenheit nicht
verstanden. Bei Amiga Inc. geht es  um  einen  profitableren  Weg.  In  den
kommenden  Monaten,  versprochen, werden wir Euch über Fortschritte bei der
Zerstörung des leblosen Amiga-Körpers auf dem Laufenden  halten,  und  wenn
Ihr  uns nicht weiter unterstützen wollt: bei Gateway kann man auf die alte
Userbasis verzichten -- ein paar neue Dumme werden schon drauf reinfallen.

Amiga Inc. kann die Industrie nicht revolutionieren und die Welt verändern.
Dazu braucht es Visionäre.

Lang lebe Amiga Inc.,

Thomas J. Schmidt,
President & C.E.O.
---------

Chris Hodges, 15. September 1999

*********************


From:     Wolfgang Czepan czepan@laura.soem.uunet.de
To:       Petra Struck petra.struck@online-club.de
Date:     Wed, 15 Sep 1999 00:51:52 +0200

"Als Antwort auf einen Forumsbeitrag: ...
Irgendwer muß ja den ersten Amiga gekauft haben..."

Ich geb`s ja zu...
Ich war`s...,
der damals den ersten Amiga gekauft hat...
Wenn ich gewußt hätte, was ich damit anrichte, hätte ich es sicher
nicht getan, ich schwör`s! Beim Leben meiner ersten Festplatte :-))

Fazit: Gelernt und nie vergessen:

Kaufe nie als erster ein Produkt, zwischen 10 und 100 tausend oder
noch mehr könnten Dir folgen und anschließend nicht beschreibare
Leiden erdulden müssen! Kann man das verantworten? Ich sage nein!

Unendliches Leid habe ich über tausende und abertausende gebracht,
von denen ich nicht mal die Hälfte kenne. Seit Jahren treu zur Fahne
stehend, haben sie Ozeane an Tränen durchquert, bis zuletzt immer
wieder am Honig der Hoffnung genippt... vor allem aber eins:
Sich zu nicht belehrbaren Fanatikern entwickelt, die emotional nur
noch in der Lage sind, extreme Höhen oder Tiefen zu erleben.
"Jim Collas, tritt zurück!" (Quelle: Forum Funtime-world)
"Jim Collas, komm zurück!" (Quelle: Forum AC)

Es ist nicht zu fassen:
Inzwischen werden sogar Smileys "gedeutet"!

Fehlt bloß noch, daß jemand die Ladezeit der AI-Homepage interpretiert,
aber das kommt auch noch, wetten?

What happened?

Alsooo:

Ein Computer, der laut Meinung der "Gemeinde" ("Amiga=Gott"), sowieso
kein Amiga mehr gewesen sein würde, wird nicht gebaut (oder vielleicht
nicht gebaut oder er hätte sowieso soo nicht gebaut werden sollen oder
können).

Was passiert?
Die gleiche Gemeinde erleidet kollektiv akute Diarrhoe und fühlt sich
erneut verraten (wieso eigentlich erneut?; Den Walker wollte auch
keiner haben).

Die Gemeinde wird - nach ihrem eigenen Selbstverständnis - sowieso
ständig verraten (und verkauft, hihi).
Sie braucht das auch, mindestens, um ihre Diskussionsforen zu füllen,
weil sonst die Ladezeiten gewaltig runtergingen...
Sie braucht es, weil am Computerhimmel ja immer der schreckliche
Wintel-Gott, der den Amiga-Gott zu seinem persönlichen Feind erklärt
hat, droht. Dem "Amirage-Gott", der seit Neuestem seine Kreise zieht,
mag der eine Teil noch nicht so recht trauen... was ihm den Haß des
anderen Teils einbringt, der genau in diesem den neuen Heilsbringer
sieht :-)

Der "Boxer-Gott" verspricht da nur wenig Abhilfe, da er nicht in
der Lage ist, Armageddon zu gewinnen. Ebensowenig wie der
"IWIN-Gott". Da hilft es auch wenig, wenn "AI-Gott" plötzlich als
Teufel "erkannt" wird. Die Gemeinde leidet Höllenqualen (sic!).

Was soll die Gemeinde machen?

Sie will sich ihren eigenen Gott schaffen. Klasse.

Nun gibt es fürchterlich wenig brauchbare (wenn überhaupt eine)
Definitionen von "Gott". Wollte man die noch am meisten plausiblen
heranziehen (und das sind keine Definitionen), so ergibt sich als
eine der Quintessenzen: "Gott kann Sachen, die wir nicht können".
Mithin will die Gemeinde ihren "Gott" selber schaffen, was aber
à priori nicht möglich ist; niemand kann das Ideal verkörpern,
woran er glaubt. Die Gemeinde begeht den Fehler, zu denken (?),
sich mit dem "spirit of amiga" zu identifizieren, genüge, selbst
"spirit" zu werden. Der "spirit" lebt in der Gemeinde, das ist wahr,
aber die Gemeinde ist nicht der "spirit" (genausowenig wie ich
Beethovens 9te bin).

Die Gemeinde ist, leicht nachzuweisen, manisch depressiv.
Beweis: Sämtliche Foren, die von Gefühlsausbrüchen überquellen.
Onkel Sigmund hätt` sich ge"freud".

Beim Lesen des Ac-Forums - neulich - tippte mir mein Alter Ego auf
die virtuelle Schulter und fragte: "Wovon redet Ihr da eigentlich?
Von Computern? Ich dachte immer, die sollen das Leben erleichtern und
nicht zur Hölle machen?" Stimmt wohl.

Ich, für meinen Teil, werde in Zukunft sehr darauf achten, nie wieder
etwas als Erster zu kaufen; DAS tu ich mir nicht nochmal an!

Wolfgang Czepan
(ps)

[Meldung: 15. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.1999



Amiga Update Newsletter von Brad Webb #990914
======================================================================
   _    __      _     <>_   __      _    ||
  /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\   ||  A M I G A   U P D A T E
 /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\  ||     -News and Rumors-
/    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_||   (An Occasional e-mail
         KEEP THE MOMENTUM GOING         ||       Newsmagazine)
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
990914

      H E ' S   D E A D ,   J I M   C O L L A S . . . M A Y B E
               {See Editor's Thoughts and Introduction}

            T H E   P R E S I D E N T   S P E A K S . . .

                    A N   A L T E R N A T I V E ?

Editor's Thoughts and Introduction:

 We present the much anticipated statement from the new President of
Amiga below. Frankly, we're not sure what to make of it and will
withhold most of our comments for a few days to think it over. Our
first thought, in all honesty, is a question: if the Amiga isn't a
"box" or an operating system, what, exactly, is left? Clearly, this
statement tells us there will not be a computer from Amiga. We never
expected them to make many, but we did expect them at least to control
hardware specs for a new machine, based on recent developments. An
Internet Appliance server for the home if nothing else. Also, we
expected the same control for an operating system, not just something
to run on top of other operating systems (Windoze? NT? Mac? Solaris?)
also based on recent developments. Our second thought is another
question: what is the cost of a good Dell computer running Linux? Our
third thought: are we being too hasty in seeing only negatives here?
Is there a real vision spelled out here which could, in fact, be the
next real Amiga? That IS a possibility ... I think ...
 We like to give everyone a fair chance. So, you'll get a real
editorial in the near future, after we digest this, but not tonight.
However, we bring you a second story that may be of interest to some.
 Nothing seems to come easily for us, does it?
 Brad Webb,
 Editor
----------------------------------------------------------------------

            T H E   P R E S I D E N T   S P E A K S . . .

September 14, 1999


TO: THE AMIGA COMMUNITY

 Thanks for your notes and comments about our plans for Amiga. In the
past couple weeks, we've received hundreds -- if not thousands -- of
emails and messages from loyal Amigans worldwide, many of you
expressing a concern about Amiga's future based on recent reports in
the media and in numerous chat rooms. I am so impressed with the
spirit and passion of this great community and I wanted to make sure I
told you that.

 The fact is... to borrow from Mark Twain... the reports of Amiga's
death have been greatly exaggerated. To that end, I wanted to provide
a little more detail about our plans for Amiga... both as a product
and as a company, and hopefully clear up any confusion that exists.

 First, I hope you'd agree that Amiga was never about a box. It was
never about an operating system either. Sure those things were part of
what made the original Amiga great, but at its heart, Amiga was simply
about a better way. Amiga was ahead of its time. Amiga promised to
change the world. It ran against conventional wisdom and was better
than anything out there at the time. In fact, we could all argue that
it's still better than anything out there.

 The ideals and spirit of that original Amiga are alive and well
today. But to limit Amiga to just one box, one product, one OS, is to
keep Amiga from ever seeing its full potential. Think about it.... The
original Amiga never did really reach its full potential despite its
technical advantages and its cost and ease of use advantages. Why?
Because it never became ubiquitous. The company's early vision was
probably too limited for the vast potential that Amiga offered.

 The original Amiga was all about multi-media, so why not have Amiga
running on every type of device imaginable, on top of every other OS
out there? That's the beauty of Amiga and where we are as an industry.
We're in the midst of a revolution unlike anything the world has seen,
and Amiga has never been better positioned to change that world and
make a bigger impact. Limiting Amiga to just one box and one OS at
this point would be like offering the world a better horse and
carriage at the dawn of the automotive age. Amiga and its
revolutionary spirit deserve better than that. Amiga is going to
produce software technology that will enable Internet services on an
emerging category of products commonly referred to as "Information
Appliances". It is an exciting new mega trend in the industry and we
are excited about being at the forefront of this next great wave in
computing history. In addition, we have decided to work with business
partners who will deliver our software technology on their systems,
rather than enter the hardware business directly.

 So long live Amiga, but if you think that Amiga was just a box,
you've missed the point. Amiga is about a better way. In the coming
weeks and months, we promise to keep you posted on progress against
our plans for Amiga, and we thank you for your continued support.
Let's work together to enable Amiga to revolutionize the industry and
change the world!

Long live Amiga,


Thomas J. Schmidt
President & C.E.O.
----------------------------------------------------------------------

                     A N   A L T E R N A T I V E ?

14 Sept., 1999

              == THE PHOENIX PLATFORM CONSORTIUM ==

 We are pleased to announce the acceptance of provisional charter for
the Phoenix Platform Consortium.

 Phoenix signatories believe it is time to place our destiny back in
the hands of folks who understand what the Amiga is all about. You
will notice members of the original Jay Miner team within our ranks.

 Unlike other new entities we will not field questions from
newsgroups, mailing lists, or in email, nor will we be erecting a
marketing facade to false hopes. Results and honest direction are our
mandate.

 The Phoenix Platform Consortium will assume responsibility for aid
and recommendation for reference platforms for the Amiga users who
wish to upgrade their present Amigas, as we establish an open
migration path to a new platform. That platform will in spirit and in
feel be a new Amiga experience while incorporating and surpassing the
features found on the desktop elsewhere today.

 More information will be posted when we have facts to present. Please
do NOT email the participants in curiosity. We ask for your patience
in this matter. Please respect the wishes of the participants named
below. There is much to do and we have just begun.

 As information becomes available it will be posted on mailing lists,
newsgroups, and at the following website: http://owlnet.net/phoenix/
which will be up shortly. This announcement is freely repostable.

 Thanks, from the Phoenix Platform Consortium, currently:

    Alan Crandall       JMS
    Alan Swithenbank    Stanford Comp Systems Lab
    Albert Bailey       Flying Mice
    Andy Finkel         Met@box
    Aron Digulla        AROS
    Bart G Colbert      BG Colbert
    Berardino Baratta   MetroWerks
    Bill Bull           QNX
    Bill McEwen         Amino
    Bohdan Lechnowsky   REBOL
    Bruce Ellsworth     AmiTrace/ACSVideo
    Carl Sassenrath     REBOL
    Christian Kemp      ANN
    Clash Bowley        Flying Mice
    Dan Dodge           QNX
    Daryl Low           QNX Internship
    Dave Cook           GuruMeditationError
    Dave Haynie         Met@box
    dinglis             QNX
    Don Cox             Don Cox Computer Productions
    Drew S Tarmey       IAT Manufacturing
    Dr Greg Perry       GPSoftware
    Ed MacKenty         MacKenty Software Services
    Eric Herget         Ki Networks
    Fleecy Moss         Amino
    Frank Friesacher    QNX
    Fred Wright         The Wright Solution
    Gary Peake          Team AMIGA/OwlNet
    Geert Bevin         Thunderstorms/The Leaf
    Giorgio Gomelsky    JMS
    Glenn Davidson      Cloud Media
    G'o'tz Ohnesorge
    greenboy            Phoenix
    Hal Greenlee        HardDrivers
    Holger Kruse        Nordic Global
    Igor Kovalenko      Motorola iDEN
    Joanne Dow          Wizardess Designs
    Joe Gulizia         SCOLA
    Johan Rönnblom
    John Shepard
    Kevin Lowe          BrainDrops
    Kevin Tiernan       Elfnet
    Marc Albrecht       A.C.T.
    Mario Charest       Zinformatic
    Mario Saitti        Phoenix
    Marko Seppänen      Visual Engineer
    Martin McKenzie     CADTech
    Matt Sealey         U of Leicester
    Michael Battilana   Cloanto
    Mick Tinker         Access
    Odd H Sandvick
    Olaf Barthel        logical line GmbH
    Paul Lesurf         Blittersoft
    Paul May            Phoenix
    Paul Nolan          Paul Nolan Ltd
    Ray Akey            HMetalsoft/ZenMetal
    RJ Mical            Mical.org
    Robert Krten        PARSE/Cisco
    Ron Liechty         MetroWerks
    Rudi Chiarito       Magrathea Development
    Samuel A Falvo II   Dolphin
    Shaun Sauve         QNX
    Stephane Desrosiers
    Stephen Jones       Siamese Systems
    Steve Tomkins       QNX
    Tobias Abt          Picasso 96
    Vegard Berget
    Wolf Dietrich       phase 5


Interested developers may contact greenboy [greenboy@bigsky.net]
 with a post titled

   Dev Database «your name»

and with the following information in the body

1. Name
2. Company
3. Email@
4. Developer Category
     A. Hardware
     B. Software
     C. Beta tester
     D. Marketing/Support Functions
     E. Internet-oriented development
5. Development Description (ie specialties - video, office suite, etc)
     A. Current Projects
     B. Past Projects
6. Platforms currently involved
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_
                    amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)

[Meldung: 15. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Carsten Schröder per eMail


AMIGA-CTO Dr. Rick LeFaivre: AMIGA bleibt auf Kurs
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Unser Mitarbeiter Martin Henke, der AMIGA aktuell jeden Monat ins Englische übersetzt, hat soeben bei Dr. Rick LeFaivre, Chief Technology Officer von AMIGA, angerufen und mit ihm ein Gespräch über die derzeitige Lage und die Zukunft des Amiga geführt, über das er im Folgenden kurz berichtet:

»Das Executive Update von Tom Schmidt hat viele in Aufregung versetzt. Diese Aufregung ist aber unnötig. Wie mir Dr. Rick LeFaivre heute in einem Telefonat versicherte, haben sich die Pläne nicht geändert. AMIGA entwickelt weiterhin das neue AmigaOE. Allerdings wird AMIGA keine eigene Hardware bauen, man steht in dieser Sache aber mit Firmen in Kontakt. Einzelheiten, welche Firmen dies sind, wurden allerdings nicht genannt.«

Persönliches Fazit: Ich bekomme allmählich den Eindruck, dass AMIGA-Präsident Tom Schmidt die Pläne und Arbeit der Entwicklungsabteilung kaum kennt. Glaubt man Dr. Rick LeFaivre, sind abgesehen davon, dass der Amiga MCC nicht von AMIGA selbst, sondern von Partnerfirmen hergestellt werden soll, kaum Änderungen zu verzeichnen. Ein weiteres Executive Update, in dem die offensichtlichen Missverständnisse geklärt werden, erscheint dringend notwendig. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Michael Pfeiffer per eMail


VIRTUAL News
Nachdem aus dem letzten Executive Update eigentlich klar zu entnehmen ist, dass Gateway kein Interesse an einer vernünftigen Computerplattform hat und der Amiga nun endgültig tot ist, wird es auch für VWP Zeit, einige Entscheidungen zu treffen. So werden sämtliche Softwareprojekte eingestellt. Über die Verwendung bzw. Weitergabe der Quellcodes wurde noch nicht endgültig entschieden.

Eine Ausnahme stellt der WaveTracer DS dar, hier wird es voraussichtlich noch ein Update geben. Virtual Worlds Productions bedankt sich recht herzlich bei allen Amiga-Usern und treuen Kunden.

PS: Ich werde dem Präsidenten von A**** Inc. übrigens noch eine nette Mail zu deren Politik schreiben - wer noch? (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Martin Baute per eMail


Open Letter to Tom Schmidt
From:             Martin Baute solar@baud.de
To:               team@amiga-news.de
Date:             Tue, 14 Sep 1999 20:12:43 +0200
Subject:          Open Letter to Tom Schmidt
Voller Name:      Martin Baute
Homepage:         http://www.baud.de/public/members/solar.html

Dear Sir,

we are the Amiga community. We are a community of people brought together
by a very different kind of computing, which survived despite the gravest
of circumstances, beyond bancrupty, beyond despair, beyond obsoletion.

The community survived because there was hope, and little alternative.

We look at the market of home, personal, and office computing, and we see
bloated, inefficient, unreliable systems that offer little "feeling" to
the power user, and much irritation to the beginner.

So we dared to hope, that one day there would be a computing alternative
available again to the masses, one that made computing fun again for
everyone, not only for the elusive few who actually like to modify arcane
registry entries or .rc lines.

And our hopes, for long, and sometimes very dark years, were on the brand
named "Amiga", because this brand - rather, the philosophy and spirit it
stood for - embodied what we liked in computing.

We have seen many changes at the helm, even more changes in direction.

And every time again, ever since EsCom times up to the latest ongoings at
Amiga Inc., whenever there was a change at helm or a change in direction,
we feared.

Our fear always was the same. Will there be an Amiga computer we can
buy, to sit on our desks at home or in the office?

There has always been talk about Set-Top-Boxes. In more recent times,
there is talk about "information appliances".

But what the community anxiously waits for, always has waited for when
the winds of change were blowing, is not about Set-Top-Boxes, not about
"information appliances". I do not want to critizise, to the contrary.
There are evolving markets out there waiting to be explored, and it is
a good feeling that Amiga might be among the spearhead of explorers to
this market.

However, for us, the existing, living, starving community scattered all
around the world, for the distributors, developers, vendors, users, for
us, it is the desktop we most anxiously wait for.

Yes, there certainly is a mass market for Set-Top-Boxes and information
appliances, and the Amiga Inc. concept for a pervasive home network is
a nice one for sure. But all this is not what the brand "Amiga" promises
to us.

To make a long story short, to ask the question so vital for motivation,
faith, and hope for many of us, I ask you:



- Do the plans at Amiga Inc., which you told us will be followed
  through, still include a home/personal computer product range similar
  or at least alike to the "Multimedia Convergence Computer" previously
  presented by Amiga Inc.?
  Manufactured by Amiga Inc. itself, or by third party manufacturers?

  (Means, will we see hardware as revolutionary as your software
  technology, or will we share the fate of BeOS, fine OS without
  own plattform?)

- And will it be presented anywhere near to the original time scale
  (1st quarter 2000)?



A question so simple, but of utmost importance for those who look at
Amiga Inc. today. Those looking at Amiga tomorrow might be satisfied
by Set-Top-Boxes and "information appliances".

We are not. Scatter our fears.
----------------------------------------------------------------------

With kindest regards,
--
    Martin Baute          /// Amiga A1200 Towerhawk - PowerPC 603e / MC68060
 => solar@baud.de <=     /// Newsmaster - English:  http://www.amiga-news.de
Member of Team AMIGA \\\/// Member of the Bielefeld Amiga Users & Developers
100% Microsoft free!  \XX/ Maintainer of Version Watch: http://www.vwatch.de

Amiga - The Last Line of Defense.
-- www.baud.de



Permission granted (and readers encouraged) to spread and copy
Erlaubnis erteilt (und Leser ermutigt) zum Kopieren und Verbreiten
(ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
AMIGA


Executive Update von Thomas J. Schmidt
Lesen Sie unter dem Titellink das Executive Update von Thomas J. Schmidt in English. Martin Baute hat sich sofort hingesetzt und das Statement für Sie ins Deutsche übersetzt:

Original: http://www.amiga-news.de/en/news/AN-1999-09-00143-EN.html
Übersetzer: Martin Baute

AN: DIE AMIGA GEMEINSCHAFT

Danke für Eure Anmerkungen und Kommentare zu unseren Plänen für Amiga. In den letzten paar Wochen haben wir hunderte -- wenn nicht tausende -- von eMails und Nachrichten von loyalen Amigianern weltweit erhalten, wobei viele von Euch Sorgen über die Zukunft des Amiga ausdrückten, basierend auf kürzlich erschienenen Mitteilungen in den Medien und vielzähligen Chat-Rooms. Ich bin so beeindruckt vom Geist und der Hingabe dieser großartigen Gemeinschaft, und ich wollte sichergehen, Euch das mitzuteilen.

Die Fakten sind... um Mark Twain zu zitieren... die Nachrichten vom Tod des Amiga sind stark übertrieben. In dieser Hinsicht möchte ich etwas mehr Details über unsere Pläne für Amiga mitteilen... sowohl als Produkt, als auch als Firma; und dabei hoffenlich jede existierende Verwirrung zu klären.

Zunächst hoffe ich, daß Ihr mir zustimmt, daß es beim Amiga nie um eine Box ging. Es ging auch nie um ein Betriebssystem. Sicher waren dies Teile dessen, was den originalen Amiga großartig gemacht hat, aber im Herzen ging es beim Amiga einfach um einen besseren Weg. Amiga war seiner Zeit voraus. Amiga versprach, die Welt zu ändern. Es lief konventionellem Wissen zuwieder, und war besser als alles, was es damals dort draußen gab. Tatsächlich könnten wir alle argumentieren, daß es immer noch besser als alles andere dort draußen ist.

Die Ideale und der Geist dieses originalen Amiga sind heute lebendig. Aber Amiga nur auf eine Box, ein Produkt, ein OS zu beschränken, bedeutet, den Amiga davon abzuhalten, jemals sein volles Potential zu erreichen. Denkt darüber nach... der originale Amiga hat sein volles Potential niemals erreicht, trotz seiner technischen Vorteile, und der Vorteile der Kosten und der einfachen Bedienbarkeit. Warum? Weil er niemals allgegenwärtig wurde. Die frühe Vision der Firma war vielleicht zu beschränkt für das gewaltige Potential, das der Amiga bot.

Beim originalen Amiga ging es um Multimedia, also warum Amiga nicht auf jedem vorstellbaren Gerät laufen lassen, auf jedem OS, das es gibt? Das ist das schöne an Amiga, und wo wir als Industrie stehen. Wir sind mitten in einer Revolution anders als alles, was die Welt gesehen hat, und Amiga war nie in einer besseren Position, die Welt zu ändern und einen größeren Einschlag zu haben. Amiga an diesem Punkt auf nur eine Box und ein OS zu beschränken, wäre wie der Welt ein besseres Pferd samt Fuhrwerk zu bieten, zu Beginn des automobilen Zeitalters. Amiga und sein revolutionärer Geist verdienen besseres als das. Amiga wird Software-Technologie herstellen, die Internet-Dienste auf einer im Entstehen begriffenen Kategorie von Produkten ermöglichen wird, die im allgemeinen als "Information Appliances" bezeichnet werden. Es ist ein aufregender neuer Mega-Trend in der Industrie, und wir sind begeistert, an vorderster Front dieser nächsten großen Welle in der Computergeschichte zu stehen. Zusätzlich haben wir entschieden, mit Geschäftspartnern zusammenzuarbeiten, die unsere Software-Technologie auf ihren Systemen ausliefern werden, statt selbst direkt in das Hardware-Geschäft einzusteigen.

Also: Lang lebe Amiga, aber wenn Ihr denkt, der Amiga sei nur eine Box, habt ihr es nicht verstanden. Bei Amiga geht es um einen besseren Weg. In den kommenden Wochen und Monaten, versprochen, werden wir Euch über Fortschritte unserer Pläne für Amiga auf dem Laufenden halten, und wir danken Euch für Eure fortgesetzte Unterstützung. Laßt uns zusammenarbeiten, um Amiga in die Lage zu versetzen, die Industrie zu revolutionieren und die Welt zu verändern!

Lang lebe Amiga,

Thomas J. Schmidt
President & C.E.O. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
B. van der Meer per eMail


OS3.5 Präsentation in Benelux
Am Samstag, den 18. September 1999 wird Dirk Harlaar von Haage & Partner das OS3.5 in Leeuwarden in den Niederlanden präsentieren. Eventuell wird es schon die endgültige Verkaufsversion sein. Organisiert wird diese Präsentation von AGGF (Amiga User Groep Friesland) und ComputerCity, dem OS3.5-Distributor in den Benelux-Ländern. Weitere Einzelheiten, Kontaktmöglichkeiten, Text in englisch und holländisch finden Sie in der offiziellen Mitteilung:

From:        "B. van der Meer" b.vd.meer@worldonline.nl
To:          team@amiga-news.de
Date:        Tue, 14 Sep 1999 16:55:11 +0100

OS3.5 demonstration in the Benelux.

On saturday the 18th of september Dirk Harlaar of Haage & Partner
will give a demonstration of the new OS3.5 in Leeuwarden, located
in the Netherlands. Propably this will be the final salesversion.
This day will be organized by the AGGF and ComputerCity, the OS3.5
distributer in the Benelux.

Contact us at: amiga@worldonline.nl


The AGGF is the Amiga User Groep Friesland found in 1993.
Since january 1999 we publish a bimonthly paper-magazine called AmigaScene in
the dutch language.

AGGF webpage: http://www.fris.nl/~dkraus/AGGFINDEX.HTML
AmigaScene webpage: http://home.worldonline.nl/~amiga/


******


Os3.5 demonstratie bij the AGGF.

Zaterdag 18 september zal Dirk Harlaar van het Duitse Haage&Partner bij de
Amiga Gebruikers Groep Friesland
het nieuwe besturingssysteem OS3.5 komen demonstreren. Het is zelf
waarschijnlijk dat het hier om de
definitieve versie gaat, zoals dit op de markt gaat komen.
Deze dag wordt door de AGGF in samenwerking met ComputerCiy, de officiële
importeur, van OS3.5 georganiseerd.

De locatie is Clubhuis 'Welgelegen', W.Loréstraat 36 te Leeuwarden. Open
10:30-16:30.
Neem rustig je Amiga mee, maar bel ons dan wel even van te voren. tel.
0519-562288 (tussen 19:00 - 21:00 uur)
of email: amiga@worldonline.nl


De AGGF is de Amiga Gebruikers Groep Friesland en bestaat sinds 1993.
Vanaf januari 1999 geven wij de AmigaScene uit. Dit is een tweemaandelijkse
Amigablad met
artikelen over software en hardware en laatste nieuws.

AGGF internet adres: http://www.fris.nl/~dkraus/AGGFINDEX.HTML
AmigaScene internet adres: http://home.worldonline.nl/~amiga/


******
Thanks in advance.
Berend van der Meer.
AGGF/AmigaScene.
(ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
LinuxInfo.de ML


Dritter Teil des Linux Kurses online
Ab sofort ist der dritte Teil des Linuxkurses von Achim Schmidt auf LinuxInfo.DE online. Nachdem die letzen beiden Teile sich mit einer generellen Einführung sowie den Konzepten hinter Linux beschäftigt haben, geht es in diesem Teil nun um die Installation einer Linuxdistribution. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Rainer Benda per eMail


Inhalt der BlackZone-Mailbox jetzt komplett im Internet online
Die "Umbauarbeiten" sind beendet. Die C= Sachen aus der Box stehen nun im Internet zur Verfügung. Einzelheiten siehe Titellink (fast unten links). (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Marc Albrecht per eMail


Phoenix Platform Consortium
Ich habe heute mit Marc Albrecht telefoniert und ihn gebeten, uns die Idee, die hinter der Gründung des Konsortiums steckt, ein wenig näherzubringen. Freundlicherweise hat er seine Gedanken und Anregungen nachfolgend für uns zusammengefaßt:

Phönix ist kein Allheilmittel. Was Amiga Inc in den letzten Jahren an Marktkraft vernichtet hat, wird Phönix nicht von heute auf morgen wieder aufbauen können.

Aber der Zusammenschluss der Entwickler und Marketing-Leute, die sich unter dem Banner "Phönix" zusammengefunden haben, hat sowohl ein klar definiertes Ziel als auch vorweisbare Erfolge zu präsentieren - anders als Amiga Inc, die von einem virtuellen Ziel zum nächsten gesprungen sind.

  1. Phönix wird ein System aufstellen, das den "Classic" Amiga von Beginn an integriert. Es soll einen gangbaren Weg zu neuen Plattformen geben, die "Kompatiblität" zur bestehenden Hardware ist nicht nachgeschoben sondern Initialie
  2. Phönix wird ein System aufstellen, das dank dem Neutrino Kern von Beginn an portierbar ist. Damit können sowohl PPC als auch Intel Plattformen grundsätzlich bedient werden. Eine Heirat mit irgendeinem MCC ist nicht notwendig - wohl aber möglich.
  3. Phönix hat bereits jetzt, nach wenigen Tagen offizieller Existenz, fast alle wichtigen Amiga-Application-Entwickler sowie einige führende Hardware-Entwickler an Bord. Damit besteht ein kaum zu übertreffendes Know-How des "Amiga Spirit" (was immer das ist). Wenn hier von einer Wiedergeburt des Amiga gesprochen wird, dann von Leuten, die den heutigen Amiga bestimmend gestaltet haben - hier reden keine Manager, die sich die Materie anlesen müssen.
  4. Phönix beheimatet genügend hochrangige Software-Entwickler, daß selbst auf einem komplett neuen System in vertretbarer Zeit reale Applikationen existieren können. Durch die Einbindung des "Classic" kann und soll der Kreis der Applikationen sogar maximiert werden.
  5. Phönix stellt keine spinnerte Idee dar, deren gesamte Komponenten erst noch entwickelt werden müssen - denn die wesentlichen Bestandteile wie QNX (Neutrino), Rebol und andere existieren bereits und sind erfolgreich. Hier wird keine Phantasie beschrieben sondern Realität.
  6. Phönix hat bereits Verbindungen zu führenden Hard- und Software-Herstellern geknüpft, um in engsten Zeitrahmen Ergebnisse präsentieren zu können. Die Namen der Firmen sind nicht wie anderswo "streng geheim" sondern in der Liste der Unterstützer eindeutig zu finden.

Ich bin selber ein sehr skeptischer Mensch und hätte meinen Namen normalerweise nicht in das Consortium gestellt. Mich haben folgende Punkte überzeugt, Energie in dieses Projekt zu stecken:
  • keine Heirat mit irgendeiner begrenzten Plattform (wie Amiga Classic) sondern Verwendung eines existierenden, expandierenden und zukunftsfähigen Kernels von QNX
  • ein Echtzeitsystem aus einer Hand ist mir lieber als das Compilat der Bemühungen von tausenden Entwicklern weltweit
  • extrem enge Zeitrahmen zur Realisation von Ergebnissen (die Ankündigungen sind nicht erst Jahre später sondern in Wochen überprüfbar)
  • keine Phantasie-Produkte sondern Verwendung existierender Technik wie QNX, Rebol, voraussichtlich ARTAS
  • realistische Vorhaben "hinter den Kulissen", sprich: konkrete Pläne, die die Ergebnisse von Phönix voraussetzen

Ich bitte um Verständnis, daß ich private Mail zum Thema derzeit nicht beantworten kann - die Gründe sind ausschließlich zeitlicher Natur, ich habe zu viele Projekte am Laufen als daß ich im Moment zum Mail-Schreiben käme. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Paul Nolan per eMail


Paul Nolan veröffentlicht Photogenics 4.2
Mit Version 4.2 veröffentlicht Paul Nolan ein weiteres freies Update für registrierte User von Photogenics 4.x. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Steffen Haeuser in csag


WarpSNES V4.0 veröffentlicht
Steffen Haeuser hat die Version 4.0 des SNES-Emulators WarpSNES für PPC-Amigas unter WarpUp veröffentlicht. Diese Version basiert auf dem aktuellen SNES9x 1.23 Source während WarpSNES V3.5a noch die Version 1.10 benutzte. Die original Unix Version stammt von Jeremy Koot und Gary Henderson.

Download - Aminet: misc/emu/warpsnes.lha (350K) (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Holger Kruse


Mögliche Ausfälle von nordicglobal.com
Aufgrund der voraussichtlichen Wetterverhältnisse in Florida während der kommenden Tage, verursacht durch den Hurrikan "Floyd", könnte es innerhalb der Zeit von Dienstag den 14. bis um Samstag den 18. September in Central Florida zu zeitweiligen Ausfällen der Stromversorgung und des Telefonnetzes kommen, wovon auch die Internetanbindung und der Server(Mailinglisten, Registrierung/Update und Website) von Nordicglobal betroffen sein könnte.

Falls E-Mails während dieser Zeit nicht beantwortet werden oder nicht in den Mailinglisten auftauchen, ist es daher nicht nötig sie nochmals zu schicken. Sie werden automatisch gesammelt und später bearbeitet.

Falls der Zugriff auf die Website oder den Registrierungs-/Update-Server während dieser Zeit mal fehlschlägt, dann empfiehlt es sich den Zugriff etwas später zu wiederholen. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Czech Amiga News


Amiga Info/AI Echo eingestellt
Am 10. September hat das einzige schwedische Printmagazin "Amiga Info/AI Echo" bekannt gegeben, daß es nicht mehr erscheinen wird. Damit ist die im März erschienende Ausgabe 19 die letzte Ausgabe dieses Magazins, das 1996 von Thomas Svensson gegründet worden ist. Mit dieser März-Ausgabe wechselte zwar der Name des Magazins von "Amiga Info" zu "AI/Echo" und es wurde zusätzlich über Linux berichtet, doch auch die damit verbundenen zusätzlichen Verkäufe konnten das Magazin nicht mehr retten.

Die Webseiten sind jedoch weiterhin unter http://www.xfiles.se/ zu finden. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
AROS


AROS nun wieder vollständig online
Nach Problemen mit der Hardware des Servers ist AROS nun wieder vollständig online. In die User-Mailingliste kann man sich über http://www.aros.org/mailman/listinfo/aros-user eintragen.

AROS ist ein weit fortgeschrittenes Open-Source-Projekt, das eine portable Neuimplementierung des AmigaOS erstellt. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Amiga.org


The Phoenix Platform Consortium
Eine Gruppe von namhaften Persönlichkeiten hat sich in diesem Konsortium zusammengefunden, um Hilfe und Vorschläge für die Entwicklung einer Referenzplattform für die Amiga-User zu geben, die ihren Amiga upgraden möchten. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Verantwortung für diese Plattform zu übernehmen.

Das Phoenix-Plattform-Konsortium wird damit die Verantwortung dafür übernehmen, Amiga-Anwendern und -Entwicklern, Hilfestellung und Empfehlungen für Referenzplattformen zu geben.

Somit wird es zwar keinen "neuen" Amiga geben, aber es werden die Weichen für eine Plattform gelegt, die dem Amigafeeling Rechnung trägt. Die Liste der Mitglieder ist wirklich beeindruckend und vielversprechend.

Nachtrag (31.07.2011, cg): Originale Pressemitteilung ergänzt.

The Phoenix Platform Consortium
13 September, 1999

We are pleased to announce the acceptance of provisional charter for the Phoenix Platform Consortium.

Phoenix signatories believe it is time to place our destiny back in the hands of folks who understand what the Amiga is all about. You will notice members of the original Jay Miner team within our ranks.

Unlike other new entities we will not field questions from newsgroups, mailing lists, or in email, nor will we be erecting a marketing facade to false hopes. Results and honest direction are our mandate.

The Phoenix Platform Consortium will assume responsibility for aid and recommendation for reference platforms for the Amiga users who wish to upgrade their present Amigas, as we establish an open migration path to a new platform. That platform will in spirit and in feel be a new Amiga experience while incorporating and surpassing the features found on the desktop elsewhere today.

More information will be posted when we have facts to present. Please do NOT email the participants in curiosity. We ask for your patience in this matter. Please respect the wishes of the participants named below. There is much to do and we have just begun.

As information becomes available it will be posted on mailing lists, newsgroups, and at the following website: http://owlnet.net/phoenix/ which will be up shortly. This announcement is freely repostable.

Thanks, from the Phoenix Platform Consortium, currently:

Alan Crandall JMS
Alan Swithenbank Stanford Comp Systems Lab
Albert Bailey Flying Mice
Andy Finkel Met@box
Aron Digulla AROS
Bart G Colbert BG Colbert
Berardino Baratta MetroWerks
Bill Bull QNX
Bill McEwen Amino
Bohdan Lechnowsky REBOL
Bruce Ellsworth AmiTrace/ACSVideo
Carl Sassenrath REBOL
Christian Kemp ANN
Clash Bowley Flying Mice
Dan Dodge QNX
Daryl Low QNX Internship
Dave Cook GuruMeditationError
Dave Haynie Met@box
dinglis QNX
Don Cox Don Cox Computer Productions
Drew S Tarmey IAT Manufacturing
Dr Greg Perry GPSoftware
Ed MacKenty MacKenty Software Services
Eric Herget Ki Networks
Fleecy Moss Amino
Frank Friesacher QNX
Fred Wright The Wright Solution
Gary Peake Team AMIGA/OwlNet
Geert Bevin Thunderstorms/The Leaf
Giorgio Gomelsky JMS
Glenn Davidson Cloud Media
G`o`tz Ohnesorge
greenboy Phoenix
Hal Greenlee HardDrivers
Holger Kruse Nordic Global
Igor Kovalenko Motorola iDEN
Joanne Dow Wizardess Designs
Joe Gulizia SCOLA
Johan Rönnblom
John Shepard
Kevin Lowe BrainDrops
Kevin Tiernan Elfnet
Marc Albrecht A.C.T.
Mario Charest Zinformatic
Mario Saitti Phoenix
Marko Seppänen Visual Engineer
Martin McKenzie CADTech
Matt Sealey U of Leicester
Michael Battilana Cloanto
Mick Tinker Access
Odd H Sandvick
Olaf Barthel logical line GmbH
Paul Lesurf Blittersoft
Paul May Phoenix
Paul Nolan Paul Nolan Ltd
Ray Akey HMetalsoft/ZenMetal
RJ Mical Mical.org
Robert Krten PARSE/Cisco
Ron Liechty MetroWerks
Rudi Chiarito Magrathea Development
Samuel A Falvo II Dolphin
Shaun Sauve QNX
Stephane Desrosiers
Stephen Jones Siamese Systems
Steve Tomkins QNX
Tobias Abt Picasso 96
Vegard Berget
Wolf Dietrich phase 5

Interested developers may contact greenboy [greenboy@bigsky.net] with a post titled

Dev Database

and with the following information in the body

1. Name
2. Company
3. Email@
4. Developer Category
A. Hardware
B. Software
C. Beta tester
D. Marketing/Support Functions
E. Internet-oriented development
5. Development Description (ie specialties - video, office suite, etc)
A. Current Projects
B. Past Projects
6. Platforms currently involved (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Suite101.com


UAE - The Amiga Emulator
John Chandler schreibt jeden Monat einen Artikel in Suite101.com. Diesen Monat schaut er hinter die Kulissen von UAE - den Amiga-Emulator. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
AmiDog


AmiDog's Movie Player PPC-Version 1.21 veröffentlicht
Mit dieser Version können erstmals auch QT abgespielt werden, zunächst zwar nur das Video. Das Programm befindet sich noch im Betastadium. Download: AMP121.lha. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Amiga.org


IBrowse 2.1 JavaScript Update
Ein neues Javaskript-Libraries-Set für IBrowse 2.1 ist verfügbar. Download: jslibs.lha. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
AWD [News]


Maxime Gambonis Website aktualisiert
Alle drei Programmseiten (picFX, Convertor und Birdie Prefs) wurden aktualisiert. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
AWD [News]


MP3 MPEG Hardware
Dirk Conrad hat sich eine Hardware gebastelt, die ihm über die parallele Schnittstelle erlaubt, MP3/MPEG-Audios abzuspielen. Die Anleitung zur Verdrahtung und die nötige Software finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
AWD [News]


OS 5 Referenz ebenfalls von AMIGA-Website verschwunden
Nachdem nun schon die Webboards, die amerikanischen Mitarbeiter und auch die Ankündigung des Amiga Advisory Councils nicht mehr auf den AMIGA-Webseiten zu finden sind, ist nun auch die OS 5 Referenz bei den Produkten nicht mehr zu finden. Amiga Web Directory hat eine URL zu einer älteren Version der Seite gefunden. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Guvenc Kaplan per eMail


Amigart: Neues Forum eingerichtet
Amigart hat ein neues WWW-Board eingerichtet, in welchem jeder Worte an Jim Collas richten kann und seine Meinung zu seinem Rücktritt kundtun kann. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Amiga.org


NewsCoaster
NewsCoaster ein neuer und sehr schneller offline Newsreader. Download: newscoaster.lha (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Czech Amiga News


Payback
Apex Designs kündigt ihr erstes kommerzielles Spiel Payback an. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
v3.vapor.com


V³ Voyager SSL library Update
Download: voyager_ssl_83.lzx, entpacken und in das Verzeichnis "Plugin" kopieren. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
AHI


AHI V4 PowerPC Status vom 12.09.1999
AHI V4 PowerPC Status vom 12.09.1999. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
AAAP


Neue LAME beta Version 3.26
Download: LAMEbeta.lzx, LAMEdoc.lzx. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Camouflage


Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt: 11.09.99
Die Entwicklung für den Amiga ist momentan aus Eis gelegt - wird aber fortgesetzt, sobald sich einige Dinge geklärt haben. Bitte keine email-Anfragen zu diesem Punkt! (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Volker Mohr per eMail


Neues Projekt: IMP - Amiga als Open Source weiterführen
Volker Mohr schreibt:
Vor einigen Tagen, als Jim Collas gegangen ist (oder wurde), hatte ich vorgeschlagen, dass wir eine Lösung finden sollten, wie die Plattform Amiga als Open Source Lösung gerettet werden kann, auch wenn die Leute bei Gateway entweder gar andere, oder noch schlimmer, keine brauchbaren Vorstellungen haben wie es weitergehen soll.

Mein Vorschlag war ursprünglich, CHRP-Rechner als Hardwarebasis für neue Rechner zu nehmen, aus dem einfachen Grund, nicht mehr auf einen einzigen Anbieter von Hardware angewiesen zu sein. Als OS sollte eine speziell angepasste und erweiterte Version eines Open Source OS (Linux oder ein BSD) eingesetzt werden.

Neben Kritik habe ich noch mehr Zuspruch erfahren, ich bin angesprochen und angemailt worden, ob ich dies ernst meine, und was man wie machen könnte.

Daraus hat sich langsam ein Team entwickelt, welches ein Projekt unter dem vorläufigen Arbeitstitel "Projekt IMP (Independet Multimedia Platform)" gestartet hat. Erste Ideen und Ansätze hatte ich in den letzten Tagen (bis vorhin) zusammengetragen, und unter dem Titellink veröffentlicht.

Wer konstruktiv mitwirken will, bzw. eigene Ideen hat soll sich bitte an mich wenden. Da wir nur eine Chance haben, wenn wir an die Öfentlichkeit gehen, habe ich nach kurzer Rücksprache mit zwei anderen Teilnehmern beschlossen, dies jetzt zu tun. Ich denke, es wird langsam Zeit, dass wir die Zukunft unseres Lieblingscomputers selbst in die Hand nehmen und retten was noch zu retten ist :-( (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Stefan Instinske per eMail


Ende der int. Amiga User-Liste
Stefan Instinske schreibt:
Aufgrund der neuen Situation gebe ich hiermit bekannt, dass ich die internationale Amiga-User Liste einstelle. Selbst wenn die Meldungen nicht stimmen sollten (was ich aber nicht glaube), sehe ich keinen Sinn mehr in einer solchen Liste, wenn täglich mehr Amiga-User abspringen und so schon nach kurzer Zeit die Daten keinen Wert mehr haben. Wenn jemand Lust haben sollte, diese Liste weiterzuführen, so möchte er sich bei mir melden, er bekommt dann alle nötigen Daten. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Andre Beer per eMail


GeoWorld News
Andre Beer schreibt:
Nach der Veröffentlichung der Version 1.1 von GeoWorld legen wir nach:
Ab heute ist die neu designte Homepage unter http://www.freiepresse.de/home/jubee/GeoWorld.html (Titellink) online. Diese bietet neben neuem übersichtlicherem Layout als Neuheiten:
  • die GeoWorld-Anleitung im HTML-Format
  • ein neues Titelbild für GeoWorld zum downloaden
  • Möglichkeit, den GeoWorld-Newsletter (Mailing-Liste) zu abonnieren
(ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Peter Elzner per eMail


Master Blaster ist jetzt Freeware
Beim dem Spiel handelt es sich um ein Multiplayerspiel ähnlich des Klassikers DynaBlaster. Auch die MS-DOS Version ist jetzt Freeware. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Andreas R. Kleinert per eMail


Neue Version akMPEG Player 3.00
It's not only extremely fast now, but also quite compact: the 8 players (4x68k, 4xPPC) have been merged into now only 2 remaining executeables, which brings the archive size down to only ~120 KB. Looping now is possible as well.
There also shouldn't be (m)any bugs left ;) Download: akMPEG2.lha (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Stefan Instinske per eMail


User-Treffen in Hamburg
Stefan Instinske schreibt:

Trotz der ungewissen Situation des Amiga (oder gerade deswegen) wird das User-Treffen in Hamburg am 16. und 17. Oktober, vorrausgesetzt es melden sich genügend Leute an, stattfinden.

Die entgültige und verbindliche Anmeldung befindet sich jetzt ab jetzt auf der Homepage. Auch die Informationen über Ort, Zeit und Programm wurden völlig überarbeitet.

U.a. hat Thomas Raukamp, Chefredakteur der AmigaOS, sein Kommen zugesagt und wird vorraussichtlich einen Vortrag über Zeitschriftenproduktion auf dem Amiga halten. Weiter Workshops und Vorträge von anderen Personen sind in Planung.

Meldet Euch also bitte an unter dem Titellink. Anmeldeschluss ist der 3. Oktober. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Sven Drieling per eMail


SEAL: Interview mit Fleecy Moss
SEAL: Interview mit Fleecy Moss. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Martin Baute per eMail


Amiga Version Watch... im Moment Offline - für immer...?
Martin Baute (Amiga Version Watch Maintainer) schreibt:

Ich bin frustriert. Ich bin sauer. Ich fühle mich wirklich mies ob der Vorgänge - oder Mangel an selbigen - bei Amiga Inc.

Und ich sehe keinen Sinn darin, zum jetzigen Zeitpunkt erhebliche Mengen Zeit in dieses Amiga-spezifische Projekt zu stecken.

Die Version Watch wird bis auf Weiteres Offline bleiben. Die einzige Amiga-bezogene Aktivität, die ich zur Zeit aufrechterhalten werde, ist meine Arbeit bei amiga-news.de.

Wenn die Dinge bei Amiga Inc. aufklaren, werde ich die Version Watch wieder in Betrieb nehmen. Wenn nicht, werde ich das hier vielleicht in einen Linux-Service umwandeln. Möglicherweise. Eventuell.

Verdammt, diesmal hat es mich wirklich fertiggemacht. :-( (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.1999
Stefan Robl per eMail


Dringend gesucht: Quantum Atlas II 2.1GB UW-SCSI
Stefan Robl schreibt:
Da meine Systemfestplatte, auf der sich alle meine Softwareentwicklungen (auch einige größere, noch nicht veröffentlichte!!) aufgrund eines Hardwareproblems mit einer anderen Festplatte verabschiedet hat (unglücklicherweise ist auch das Streamer-Backup fehlerhaft!!) bitte ich an dieser Stelle um Hilfe.

Ein Datenrettungsexperte teilte mir mit, daß der Tausch der Hauptplatine meiner Festplatte helfen könnte, damit ich wieder an meine Daten gelange. Meine Festplatte ist eine "Quantum Atlas II 2.1GB UW-SCSI".

Falls irgendjemand noch so eine Festplatte (funktionstüchtig!) noch sein eigen nennt und sie an mich verkaufen könnte, der soll sich doch bitte so schnell wie möglich an mich wenden: Telefon: 09634/1539 / eMail: stefan.robl@tirnet.de. Ich bin bereit, eine Belohnung für gelungende Datenrettung zu bezahlen. Also, wer eine Festplatte diesen Typs besitzt, bitte unbedingt bei mir melden! Vielen Dank!!!

(PS: Auch meine kompletten eMails sind betroffen!! Alle User meiner Programme bitte neu an mich wenden, ich habe ebenfalls sämtliche Kontakte verloren!!) (ps)

[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.1999
Amiga Aktuell


Kommt der AmigaNG oder kommt er nicht?
Carsten Schröder schreibt in seinem Amiga Aktuell Special:

Bislang ist die Meldung von Businessweek Online, die seit gestern soviel Aufsehen erregt, von offizieller Seite weder bestätigt noch dementiert worden. Für nächsten Dienstag sei jedoch, wie aus verschiedenen Quellen verlautete, ein offizielles Statement von AMIGA geplant. Unterdessen wird Stuart Walker vom Programmiererteam Digital Images, das bereits Spiele für den Amiga MCC angekündigt hat, von einem Gateway-Mitarbeiter mit folgenden Worten zitiert: "I am going to wait until we hear some news from within Amiga. I was told that the AmigaMCC was definetly going ahead" - "Ich werde warten, bis wir etwas Neues von AMIGA hören. Mir wurde gesagt, dass es mit dem Amiga MCC definitiv weitergeht." Digital Images hatte kurz nach dem Rücktritt von Jim Collas als AMIGA-Präsident und -CEO angekündigt, die Spieleentwicklung für den Amiga MCC vorerst auf Eis zu legen, die Entscheidung kurze Zeit später jedoch wieder revidiert.

Fazit: Die Verwirrung ist perfekt. Wir werden uns wohl bis Dienstag gedulden müssen, um (bestenfalls) Aufschluss über die Zukunft des AmigaNG zu erhalten. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.1999
AmiDog


AmiDog's Movie Player PPC-Version 1.20 veröffentlicht
Mit dieser Version können erstmals auch andere Formate FLI/FLC/AVI abgespielt werden. QT wird ebenfalls bald möglich sein. Diese Extra-Features sind registrierten Usern vorbehalten. Daneben wurden bekannte Bugs beseitigt. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.1999
Linux.de


Eine Welt ohne Patente?
Tobias Hövekamp stellt sich die Frage, wie eine Welt ohne Softwarepatente aussehen würde. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.1999
Amiga Nation


Test-Usermeeting in Zürich gut gelaufen
Das von Amiga Nation am Samstag, den 04. September 1999, organisierte Test-Usertreffen in Zürich kann als Erfolg verbucht werden. Ca. 15 bis 20 Leute kamen in den Räumlichkeiten der EUnet AG zusammen. Aufgrund des Erfolges wird das nächste Treffen voraussichtlich nach der HEW'99 stattfinden, da es nach der Kölner Messe hoffentlich wieder neuen Diskussionsstoff geben wird. Weitere Einzelheiten über das Treffen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.1999
Heise [Newsticker]


Kunde kann sich gegen Kreditkartenmissbrauch wehren
Heise schreibt:
"Wer nur seine Kreditkartennummer angibt, ist nicht dafür verantwortlich, wenn durch einen Missbrauch Schäden entstehen." Die herkömmlichen Allgemeinen Geschäftsbedigungen der Kreditkartenunternehmen sähen vor, dass die Kunden nicht hafteten, wenn die Zahlung beleglos -- also ohne Unterschrift -- und ohne Geheimzahl erfolgt sei. Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.1999
Amiga.org


Boxer jetzt zu kaufen!
Blittersoft gibt bekannt, daß die Boxermodelle jetzt zu kaufen sind. Zur Zeit stehen zwei verschiedene Modelle zur Verfügung. Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.1999
Marc Gerlitzki per eMail


Amipoint Website zieht auf einen neuen Server um
Die Amipoint-Website zieht gerade auf einen anderen Server um, und ist daher leider z. Zt. nicht erreichbar. Anfang nächster Woche wird die Seite hoffentlich wieder erreichbar sein. Bis dahin ist Amipoint per eMail unter amipoint@okay.net oder telefonisch unter 0203/476890 erreichbar. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.1999
Neil Bullock per eMail


Amigas Richtungswechsel
Während die Website von Trogladite Software komplett umgearbeitet wird, wurde auf der Haupt-Webseite ein Platz eingerichtet, der es erlaubt, Eure eMail-Adresse in eine Petition einzutragen, die Gateway überzeugen soll, diesen Richtungswechsel zu stoppen. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.1999
DDE


Wasted Dreams: Jetzt online-Registrierung möglich
Wasted Dreams und natürlich auch andere Spiele können jetzt online registriert werden. Registrierte User erhalten Nachlässe und haben noch andere Vorteile. User, die die Registrierungskarte per Post bereits geschickt haben, werden per eMail darüber informiert.

Auf der Website gibt es auch neue Screenshot von Diablo's Land. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.1999
ANN


BusinessWeek: Seems Gateway Isn't the Friend Amiga Fans Thought It Was
Da ich mit meinen Recherchen noch nicht fertig bin, und mir z.Zt. noch die Worte fehlen, zitiere ich hier schon mal vorab Carsten Schröder, der in seinem Amiga-aktuell-Special folgendes darüber schreibt:

Businessweek Online: Gateway hat Amiga-Pläne geändert (10.09.99)
-----------------
Soeben erreichten uns sehr schlechte und bislang noch unbestätigte Nachrichten, die jedoch ins momentane Bild passen: Businessweek Online berichtet, dass Gateway seine Amiga-Pläne drastisch geändert hätte. Das Vorhaben, einen neuen Amiga-Computer zu bauen, hätte man fallen gelassen. Statt dessen wolle sich Gateway darauf konzentrieren, ein anwenderfreundliches Interface zur Zusammenschaltung von Internet-Geräten über ein Heimnetzwerk zu entwickeln.

Der ganze Artikel ist auf http://www.businessweek.com/bwdaily/dnflash/sep1999/nf90910c.htm zu finden. (siehe Titellink).

Fazit: Sollte dieser Artikel der Wahrheit entsprechen, können wir mit Gateway/AMIGA wohl nicht mehr rechnen. :-( Leider deuten gerade die Ereignisse der letzten Tage darauf hin, dass die beschriebene Kursänderung Gateways/AMIGAs tatsächlich stattgefunden hat. Dies würde auch den Rücktritt Jim Collas' erklären, mit dessen Namen die Entwicklung eines 'Amiga-Computers der nächsten Generation' ja eng verbunden war.
-----------------

Nachtrag:
Auch auf Slashdot.org wird heftig über den Artikel diskutiert.

Es bleibt abzuwarten, was an dem Artikel dran ist. Wir haben den Autor des Artikels Steven V. Brull per eMail gebeten, uns zu sagen, wer ihn mit diesen Informationen versorgt hat, weil uns aufgrund des letzten Absatzes da so eine Idee gekommen ist .... Demnächst mehr in diesem Theater ....

Nachtrag 13.09.1999:
Eine Antwort des Autors haben wir leider noch nicht erhalten, aber lesen Sie sich in Ruhe die Meinung von amiga.org durch. Eine weitere Meinung finden Sie unter den Kommentaren bei ANN. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.1999
Amiga.org


Amiga Yellow Pages sind wieder da
Die gelben Seiten des Amiga zeigen sich nach einer zweimonatigen Auszeit in einem neuen Layout und bringen neben News auch Kolumnen. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.1999
Henning Thielemann per eMail


Neues Soundbearbeitungsprogramm: Assampler
Henning Thielemann schreibt:
Klangbearbeitung kompliziert gemacht: Assampler
Schon wieder eine neue Sample-Bearbeitungssoftware? Leider ja. Aber dieser MUI-Oberfläche und dem hemmungslos durchgezogenen objektorientierten Konzept kann man nur schwer widerstehen. Ein tolles Spielzeug für alle Klangtüftler. Download: Assampler.lha, AssamplerExtra.lha und AssamplerDebug.lha. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.1999
Amiga


Amiga: Seit heute keine Web-Boards mehr vorhanden
Seit heute sind die verschiedenen Diskussions-Foren von der AMIGA-Website verschwunden. Gründe dafür sind leider nicht bekannt.
Nachtrag:
Auch sämtliche amerikanischen Mitarbeiter wurden von der Seite entfernt. Diesbezügliche Gründe waren ebenfalls nicht in Erfahrung zu bringen.
Nachtrag 13.09.1999:
Auch die Ankündigung des AAC (Amiga Advisory Council) ist von den AMIGA-Seiten gelöscht worden. Es scheint eine regelrechte "Säuberung" oder wie es jemand im Amiga-Club-Forum ausgedrückt hat "Entcollasisierung" stattzufinden. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.1999
AirSoft


Alicia Silverstone Bootup-Archiv aktualisiert
Leider waren die vorige Woche zum Download angebotenen .lha-Archive beide mit CRC-Fehlern behaftet. Auf der Downloadseite stehen nun zwei neue Alicia Silverstone bootup's zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.1999
AmigaAMP


AmigaAMP 2.7-Beta-5 verfügbar
Es wurden einige Bugs beseitigt und außerdem sind neue Features hinzugekommen. Download: AmigaAMP27b5.lha (ps)

[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.1999
Haage & Partner


NoPiracy-Diskussionsforum vorübergehend geschlossen
H&P schreibt:
Zu spät entdeckten wir eine Sicherheitslücke im Skript zu unserem Webboard, die wir zuerst schließen müssen, bevor die Diskussion wieder weitergehen kann. Wir bitten um einige Tage Geduld.

Das Board wurde gehackt und eine hämische Message hinterlassen. Immer wieder, wenn ich solche oder ähnliche Geschehnisse lese, drängt sich mir die Frage auf, was einen Cracker motiviert, sich an derartigen 'Erfolgen' zu ergötzen, könnte er seine Kenntnisse doch soviel positiver einsetzen. Ist es die Intention, einmal auf solchen Liste genannt zu werden? Oder geht es darum, Sicherheitslöcher aufzudecken? Dem kann ich sogar etwas Positives abgewinnen, natürlich nur, wenn sonst kein Schaden angerichtet wird. Wie dem auch sei, es wird mir vermutlich immer ein Rätsel bleiben. (ps) (ps)

[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.1999
Andreas R. Kleinert


Neue Version akMPEG Player 2.70
Download: akMPEG2.lha (ps)

[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.1999



Amiga Update Newsletter von Brad Webb #990910
======================================================================
   _    __      _     <>_   __      _    ||
  /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\   ||  A M I G A   U P D A T E
 /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\  ||     -News and Rumors-
/    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_||   (An Occasional e-mail
         KEEP THE MOMENTUM GOING         ||       Newsmagazine)
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
990910

                    E T   T U ,   G A T E W A Y ?
               {See Editor's Thoughts and Introduction}

       S T A T E M E N T   F R O M   N E W   P R E S I D E N T

             P H O N E   C H A N G E S   A T   A M I G A

               D I G I T A L   I M A G E S   Q U I T S

           I W I N   D O E S N ' T   W A N T   C =   N O W

                  N E W S   F R O M   S A K U   9 9

                A M I G A   " F L E A "   M A R K E T

                   T E X A S   A M I G A   S H O W

  M O R E   T H A N   E X P E C T E D   -   F R O M   P H A S E   5

              I B R O W S E 2   I S   A V A I L A B L E

       I M A G I N E   -   N E W   U P D A T E   R E L E A S E

                F X P A I N T   O N   S C H E D U L E

            T H E   B O X E R   I S   A V A I L A B L E !

               B O I N G   C O I N   A V A I L A B L E

               L I L J E D A H L   C D   R E L E A S E

Editor's Thoughts and Introduction:

GATEWAY OUT COMMODORES COMMODORE ... ?

 Visitors to the Amiga web site already know it's not the place it
was. The entire American staff is no longer listed. Most of the
material which refers in any way to the building of Amiga computers in
the future have quietly vanished. The short and mostly meaningless
statement from the new head of the company pointedly refers only to
Internet Appliances. On top of that comes a story in "Business Week
Online" that a change of direction has occurred at Amiga. The company
has no plans to build anything. Instead, it will work on standards and
software for internet appliances and the like. The story, "Seems
Gateway Isn't the Friend Amiga Fans Thought It Was" has this to say:

 "Gateway has dropped plans to build the new machine. Instead, it will
focus on creating a user-friendly interface that will link Internet
appliances over home networks. 'Amiga will be the Internet-appliance
infrastructure company. We don't intend to build anything,' says a
source close to the company. Gateway declines to comment."

 As if that isn't depressing enough, the author (Steven V. Brull) adds
later:

 "Amiga has dropped plans to engage in manufacturing and appears to
have broadened its ambitions by moving into the home-networking
territory targeted by behemoths such as Microsoft, Sun Microsystems,
and Sony. 'There won't be a whole lot that relates to the Amiga name,'
says one insider."

 At the time Jim Collas was forced out as company President, we
wondered if it weren't at least partly over a difference in vision for
the future. From the beginning, Gateway has always said they were
interested in the Amiga patents for use in the upcoming Internet
appliance market. Thoughts of a computer were secondary at best. Jim
Collas and some others saw Amiga computers as part of the mix. It now
looks like their vision of the future was lost in the internal
struggle within Gateway and Amiga.
 In fact, the time is ripe for an alternative to Wintel computers. Sun
Microsystems understands that but their vision - a low priced empty
box which just talks to a server somewhere - won't fly. You'd need to
have a Sun server in your home in order to use it there, or tie up the
phone lines or cable modem every time you wanted to do anything - play
a game, write a note; anything. Sorry, Sun, it's going to die just
like the Java Station did, and for the same reasons.
 Computers companies may be lost but users are showing the way. Linux
isn't growing by chance - it provides the alternative that no one else
is. Now if only someone were visionary enough to market an easy to use
Linux box, maybe one with some real multimedia capabilities, a lot
more people could be brought into the fold ... Unfortunately, Gateway,
once a company with some vision and entrepreneurial spirit, now seems
to have little of either. It's become a corporate conservative. Such a
company will always live and grow, but it will never leave a legacy.
 It bothers me that almost no-one is listening to the users, and
looking ahead based on what's current, but that's actually a common
practice of Information Technology organizations. Gateway is clearly
not able to do better than any other run-of-the-mill IT company. The
most they're likely to accomplish is to offer Linux in the common
form.
 Speaking of patents, which we did a moment ago, it's been a buzz in
the Amiga community for some time now that Gateway has filed for a
whole series of new patents apparently deriving from their Amiga
activities. These patents are without a doubt Intel oriented. Remember
Gateway's talk about "no X86 solutions!"? Sounds like another change
of mind and not one that helps the Amiga.
 So where does that leave us? You certainly shouldn't look to Iwin to
save us. Don't look to Phase 5 or QNX either. None of these efforts is
likely to be strong enough to do anything meaningful, if they do
anything at all. Unless I'm misreading what has happened at Gateway
very badly (oh, how I hope I am!) there is no more future for the
Amiga. The only conceivable "out" now would be if Amiga licensed the
building of computers by others, while retaining control of the
operating system (or environment), something they've talked about
doing in the past. There are no current indications they'll be taking
this approach.
 Assuming the worst is true, the community will hang on for a while,
and "Amiga Update" will be here to report it. We don't have to turn a
profit, so we can stay with this as long as it's appropriate. The
community will dwindle away, probably becoming ever more lunatic
fringe as it dies. Already, it's too small to support many of the
companies that have been with us for a long time. Look at how many
have left to date. Stand by for more defections. As ad expenses for
Amiga products can no longer be covered by product sales, the ads will
end and the publications that carry them will follow. This is already
the trend, and without an Amiga NG, it'll pick up steam rather than
reversing.
 We've noticed hate posts and calls for Gateway boycotts already
flying thick and fast in the Amiga newsgroups. This isn't likely to
have much affect on Gateway's decisions of course, though it will make
some people feel a bit better. The hate posts and the foul language
don't reflect at all well on the community and should stop now!
 The Amiga community certainly isn't strong enough to make a
meaningful boycott that would hurt Gateway. However, Gateway may in
fact have made a tactical blunder, though it's affects will be
relatively mild. There seems to be a disproportionate amount of
Amigans who work in corporate IT organizations. They can't buy Amigas
for their companies of course, but they can influence whose PCs are
bought. Gateway will have a hard sell in the future in places which
will likely surprise it, if the sales force ever even knows why some
doors are now closed to it. I doubt it'll hurt them badly, but if
there truly will be no Amiga NG, people won't forget why. Gateway
would have done much better to have said nothing about computers. They
did say things about computers, and many (I for one) will never
forgive them if things truly are as bad as they look right now.
 We trust you'll find this issue interesting.

 Brad Webb,
 Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:

 Where have I seen this before? Ah yes, this seems to be a legacy from
the old Commodore days. Some things never change. Everytime we see a
bright spot on the horizion, it never fails that some way must be
found (or made) to screw it up. This is one piece of Amiga history I
really wish we could leave behind. Makes me wish we could find a way
run a company WITHOUT upper management.

--
BCNU,

Mark
~~~~~~
Mark,
 Tend to agree with you. Actually, there is a way to run a company
without upper management, or at least with upper managment under some
sort of control. It's the cooperative system but it's pretty much out
of favor these days except in the farming community, at least in this
country. Wonder if anyone's ever tried that with a computer company?
 Thanks for the thoughts,
 Brad
======


2 Sep 1999

Brad,

 When is the boat going to stop rocking???? As a Commodore/Amiga owner
since 1983, I began to have a little hope for Amiga. Perhaps Amiga
needs Steve Jobs, or a clone!

Virginia
~~~~~~
Virginia,
 The boat may stop rocking very soon now. Unfortunately, that may not
be a good thing in this case. As we've often said, time will tell.
 Brad

======

1 Sep 1999

Hi Brad,

 Sometime ago I wrote you that my A2000 had been in the closet for a
couple years and that shortly after retirement; I dug it out, plugged
it in, bought IBrowse, Miami, YAM, PPaint, a couple of hundred dollars
in new hardware, etc., etc., etc. Also, I spend many hours trying to
get everything to work. Ordered a game which wouldn't work and another
game that they sent in PAL from a USA dealer! Even with all of this I
was still excited. Excited about the pending release of OS3.5, excited
about the new AmigaNG (which I intended to buy), excited about Mr.
Collas and the new and exciting direction that the Company (read
Gateway/Amiga) was taking. I have been a good ambassador for Amiga
these past few months, telling the story over and over again to
friends and acquaintances. Telling them that Amiga is back and to be
on the lookout for a kickass system in the near future. I even bought
a hat, a mug, a shirt, a pen, a mouse pad,  and additional
software at the St. Louis convention.Shame on me!

 With Mr. Collas leaving to pursue other avenues we have just lost a
very intelligent man, a top notch communicator, and someone that we
all put our faith in. Does anyone want to buy 100,000 plus shares of
Gateway? I wish him well, as I'm sure everyone (or most everyone)
does. Mr. Collas - check with Steve Jobs; I'm confident he can use a
good man like you.

 Before I ramble any further I just want to say that I have had it
with Gateway/Amiga and the entire program. Read: I GIVE UP!!!

 I have loved my Amiga for many, many years. I started out with
theC64, then the A1000, then the A2000. Rather than put the A2000 back
in the closet I am shipping same to my grandson so he can play Pacman,
Galaga, etc.

 Now I must make a very tough decision: Do I contact Dell for a 600mhz
system or wait until the new G4 is released. Decisions, Decisions.

Color me gone!

gary

ps: I have loved your newsletters. You do a very outstanding job of
keeping everyone informed. Thank you.
~~~~~~
Gary,
 There's no comfort in it I'm sure, but you're not alone in your
thoughts. While Gateway hasn't given the final word that there will be
no more Amigas, right now it sure looks like that's what they'll be
announcing later this month.
 Thanks for the kind words about "AU". We'll be here for a while at
least.
 Brad
----------------------------------------------------------------------

       S T A T E M E N T   F R O M   N E W   P R E S I D E N T

6 Sep 1999

Dear Amigans:

 I wanted to make sure everyone knew that Jim Collas has chosen to
leave Amiga to pursue other interests and opportunities. I would like
to personally thank Jim for the leadership and vision he brought to
Amiga and the entire Amiga community over the past eight months. We
wish him the best of luck in his new endeavors.

 I have been with Amiga since April of this year as the Chief
Operating Officer and I continue to be extremely excited about the
plans and strategies we have been working very hard on the past
several months. Those plans will continue with a great business and
technology leadership team focused on the emerging Internet Appliance
market space. As we finalize our plans in this area, we will
communicate those to the community.

 I would also like to thank Bill McEwen for his many contributions to
the Amiga community and wish him the best of luck in his future
endeavors. Bill has been a steady and calming voice to the community.

Regards,


Thomas J. Schmidt
President
----------------------------------------------------------------------

          P H O N E   C H A N G E S   A T   A M I G A

1 Sep 1999

{Found this interesting post on the Net. Combined with the statement
above from Mr. Schmidt - pointedly avoiding mention of computers - and
the fact that the American staff is gone from Amiga's web page, it
certainly makes one pause for thought. Brad}

 Does anyone know if something has changed with the phone system at
Amiga, Inc? Using the 888-676-3638 number, all I get is: "Your call is
being answered by Audix. Extension 12512 is not available. To leave a
message, record at the tone. Record at the tone. *beep*". I left a
message at 9:00 PST, no return call yet (granted, it hasn't been that
long).

 The last time I called, it was after 10:00 AM in San Diego (and San
Jose, I see the number should also go to the Engineering group), so I
assume Amiga should be open for business, yet I got the same message.
I'm just trying to contact Developer Relations and see if I can get
involved with NG development (via NDAs or whatever other hoops), which
Amiga *should* be encouraging. Regardless, it seems to me that Amiga
should be projecting a more professional (and friendly) image. _If_
this is a recent change, it seems that drastic (and none too good)
changes may be taking place at Amiga/Gateway.

Comments?

Terry
----------------------------------------------------------------------

              D I G I T A L   I M A G E S   Q U I T S

3 Sep 1999

To Amiga users worldwide,

 Due to recent announcements and problems with Amiga, Digital Images
regrets that we will be suspending all AmigaMCC projects including
Sabrina Offline. Space Station 3000 and Wipeout 2097 will be released
as planned, but we will be suspending all other Amiga developments
until further notice.

 Everyone behind Digital Images has enthusiastically supported the
Amiga through the good times and the bad times. But with the recent
troubles with Amiga, the entire team has unanimously decided to
suspend all Amiga developments (with the exception of Space Station
3000 and Wipeout 2097). We regret to have to take these measures, but
Digital Images cannot afford to spend time, resources and money
developing for a computer which now, as it seems may never appear.

 We hope that everybody reading this understands our position as this
is the last thing that any of us would ever have wanted to do, but
Amiga have made promise after promise that something would appear, but
it has not.

 We deeply regret this decision, but it is a final measure that has to
be taken. We wish that we wouldn't have to go this far, but we now
have no other option - it is the last thing that any of us wanted to
do. We would appreciate it if everybody understood our position and
wouldn't send e-mails of anger and abuse. We have done everything in
our power to avoid this, but it just isn't possible.

 If the Amiga does indeed rise again, which we hope it does, we will
return.

 We hope that you will enjoy our upcoming releases of Space Station
3000 and Wipeout 2097.

 If you do have any questions or queries concerning this announcement,
please e-mail info@digital-images.demon.co.uk

We thank you all once again for your loyal and devoted support.

Kind Regards,

Stuart Walker
Digital Images
----------------------------------------------------------------------

          I W I N   D O E S N ' T   W A N T   C =   N O W

09/03/99

 Iwin Corporation has announced that because of the latest things
happend with Amiga Inc. there is no longer need for the Commodore
brand. Negotiations with Tulip will stop.
----------------------------------------------------------------------

                  N E W S   F R O M   S A K U   9 9

FOR IMMEDIATE RELEASE

Petro Tyschtschenko Spoke To Saku 99 Audience Via Telephone

 ESPOO, FINLAND - September 5, 1999 - The biggest Amiga event in
Finland, Saku 99, was held yesterday and turned out to be success,
even though Petro Tyschtschenko of Amiga had cancelled his visit a
couple of days earlier. The show was visited by approximately 400-600
people during the day.

 Although Mr. Tyschtschenko couldn't attend in person, he spoke
briefly at the show via telephone. He apologized for not coming and
asked the audience not to panic. Mr. Tyschtschenko also said that he
is not going to be fired and that he will meet with the new President
shortly. AmigaOS 3.5 will be released by the end of September and the
MCC is still on track, although it could be delayed a bit. He also
mentioned the up-coming Cologne show and hoped too see some of the
audience there. The speech will soon be available in MP3 format.

 Saku 99 was organized and sponsored by the Finnish Amiga Users Group.
The show was also generously supported by Amiga, who donated two Amiga
A1200's for a raffle and gave away literally dozens of AmiColas, Amiga
Theme CDs, card games, mouses, mouse pads, socks, pens and other
promotional items. Haage & Partner, in co-operation with Amiga,
provided an AmigaOS 3.5 pre release for demonstration.

 Warm thanks also to the Finnish exhibitors Amigator, Gentle Eye Ky,
Elysée Arena and Petsoff LP for making Saku 99 a truly memorable
event. In addition to the companies mentioned above, special thanks to
Broadline Oy, ClickBOOM, Digital Dreams Entertainment, Toysoft and
Tsunami Trading for supporting the user group with prize donations and
product samples, some of which were given away at the Saku 99.

 Above all, the Finnish Amiga Users Group would like to thank the hard
working Amiga users who have volunteered their time, passion, talent
and even financial support for making this spectacular event happen. A
list of these individuals will be published in the next Saku e-zine.
There could never have been an event like Saku 99 without the
tremendeous support of the Finnish Amiga community.

 Please visit http://batman.jytol.fi/~saku/english/ or our mirror site
http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/english/, for further information.
E-mail inquiries may be sent to Janne Sirén (siren@mikrobitti.fi).

 About Finnish Amiga Users Group

 Finnish Amiga Users Group (Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a
non-profit organization for promoting Amiga computing and helping
Amiga users in Finland. Also known as Saku, after it's disk magazine,
the group is trying to accomplish it's goals by organizing meetings
and by publishing a disk magazine. Since 1993 the Finnish Amiga Users
Group and it's predecessors have released over thirty issues of the
disk magazine and held several public gatherings. Other
accomplishments include the Web site and Sakunet, a national Fidonet
style network of Amiga related bulletin board systems.
----------------------------------------------------------------------

                A M I G A   " F L E A "   M A R K E T

990909

MCCC Flea Market Extravaganza '99

Flea Market Extravaganza '99

Where : The Brookside Convention Center, Hurst, Texas

When : Saturday, September 25, 1999

Time : 12:00 to 4:00pm

Admission : Free

Background

 One of the main goals of last year's Extravaganza was to bring user
groups in the region together. We were successful! Members from the
Central Texas Amiga Computing Society (CTACS) in Austin
(http://www.main.org/ctacs/), the Tulsa Amiga Group (TAG), and the
X-otic Computer Systems of San Antonio (XCSSA) were present. Amiga
enthusiasts from Houston, College Station and other Texas and Oklahoma
locales were also in attendance. This year we are putting on our
thirteenth annual computer Amiga show with the help and support of
CTACS. So come and join us and show your support for the Amiga.

 Amiga Computer Flea Market

 Hardware and Software for Amiga computers, from members and
non-members, will be for sale. The flea market will be open to members
for a fee of 5% on items sold. A fee of 10% will be charged to
non-members on items sold.

Sellers:

 Items for sale must be turned into a club representative. Prices are
set ahead of time and sales are handled by club representatives.
Arrangements MUST BE MADE IN ADVANCE. Items will NOT be accepted on
the day of the show. There will be no exceptions. Items to be sold at
the flea market may be turned in at one of the chapter meetings or you
may make arrangements with one of these club representatives:

Mark Stodola Cedar Hill (972) 299-6824
Ned Kelly Arlington (817) 277-5825
David Owens Fort Worth (817) 847-5486
Dan Stockelman Dallas (972) 985-8522

Buyers:

 Cash and checks accepted from members. Cash only accepted from
non-members.

Prices will be reduced at 3:00 pm.

Door Prizes

 Drawings will be held throughout the day. You must be present to win.

MCCC Amiga Library

 The entire MCCC library of Amiga computer disks, over 2,000 disks,
will be available.

Special Membership Offer

 13 months for the price of 12. This offer is good for new or renewed
memberships.

Amiga Wares Available

 Amiga Wares (shirts, caps and more) from Randomize, Inc.
(http://www.amigawares.com) will be available at the show.

Classes/Demos

 A class/demo of the new 3.5 Operating System will be held if it is
released by the show. We are planning a class on AREXX by Don
Kassenbaum, from CTACS. Also demos of Music-X by another CTACS member
and using Amiga and MIDI by an MCCC Member are being arranged.

3.5 Operating System Available for Sale

 Copies of the new 3.5 Operating System will be available for sale by
Exodus Multimedia.

Amiga 1200 Computer Raffle

 A raffle drawing will be held at the close of the show for an Amiga
1200 Magic Pack. The A1200 is a brand new boxed Magic Pack, complete
with software and manuals, and without a hard drive, courtesy of Amiga
International in Germany. Tickets are $1.00 per chance, cash only.
Tickets will be available at the show and at the CTACS and at both
MCCC September meetings. You need not be present to win.

Amiga Computer Dealers

 Exodus Multimedia (http://exodusmm.com), a local dealer/developer,
will be at the show. Exodus will have classic Amiga OS items for sale,
including the new 3.5 Operating System. Currently Exodus is working on
the first Amiga NG powered digital video workstation, Maverick! They
hope to have the Maverick at the show.

 Space is available to rent for dealers, companies or user groups.
Please inquire on rates.

DIRECTIONS & PARKING

 The Brookside Convention Center is located at 1244 Brookside Drive in
Hurst. To get to the Convention Center get to Highway 183/121 and take
the Precinct Line Road exit and drive south on Precinct Line Road.
After approximately 0.3 miles turn left (east), on Bedford Euless
Road. Drive 0.4 miles to Brookside Drive. The Convention Center is on
the southeast corner. There is plenty of parking space, and parking is
free.

Note

 Amiga has delayed the release of the new 3.5 OS. The new Operating
System might not be released as of September 25th. We will do
everything possible to have 3.5 at the show. Thank you for your
understanding.

URL  : http://www.cucug.org/amiga/aminews/1999/990910-mccc.html
----------------------------------------------------------------------

                  T E X A S   A M I G A   S H O W

1 Sep 1999
Hi, Gang --

 Just a word to all you *Texas Amigans* and other Southwesterners out
there that the Dallas-Ft. Worth Amiga user group, in cooperation with
the Austin Amiga user group, is hosting this year's annual Flea Market
Extravaganza on Saturday, September 25th, at The Brookside Convention
Center in Hurst, Texas, from 12 to 4 p.m.

 It will be a lot of fun, with a great deal of used *and new Amiga
stuff* (including Randomize's Amiga Wares and OS 3.5) for sale.
Additionally, a raffle for a brand new A1200 (courtesy of Petro and
Amiga, International) will be held.

Have a look at:

http://www.startext.net/np/agm/fleamarket/fleamarket.htm

for more information.

Peace,

Steve Folberg
President,
*Central Texas Amiga Computer Society  (CTACS)* Austin, Tx!
----------------------------------------------------------------------

  M O R E   T H A N   E X P E C T E D   -   F R O M   P H A S E   5

2 Sep 1999

Dear Amiga friends:

 Without any regrets, I have to inform the Amiga community that we
have cancelled the BLIZZARD and the CYBERSTORM G3 accelerators. I hope
you will understand our reasons for that step, which I will outline
shortly:

 We don't see a big future for the G3 processors in the Amiga, since
we will be shipping the G4 versions of our next generation BLIZZARD
and CYBERSTORM boards, starting by October 1999. The boards come in
for a similar pricing as the originally announced G3 boards (well,
sorry, you have to pay 10$ more for the 400MHz Altivec unit...)

 You too can now join the gigaflop community now with these exciting
new products:

- PowerPC XPC7400 with Altivec
- Ready for SMP with Dual-XPC7400 configurations
- QNX Neutrino OS included
- Full Amiga 3.x legacy support included
- Ready to run LINUX PPC as well (for those who want it)
- and much more, read the specs in detail at http://www. phase 5.de

 For all users who now finally decide to get one of these boards, we
have extended the preorder program one last time until September 15,
1999. Don't miss the deadline!

 If you have placed a G3 order already, you'll of course get the G4
boards at no extra cost too.

-----
Wolf Dietrich, GM phase 5 digital products
wd@ufoo.phase5.de  http://www.phase5.de

In der Au 27    61440 Oberursel     Germany
Phone +49 6171 583787 Fax +49 6171 583789
----------------------------------------------------------------------

               I B R O W S E 2   I S   A V A I L A B L E

990903

 It's been a long time coming, but now it's here and we know you are
going to LOVE it! Of course the big new feature in iBrowse 2 is
JavaScript support.

 Most websites these days use Javascript, even if sometimes the
webmaster doesn't realise it. You see, it's all these fancy web page
design packages like GoLive and Dreamweaver. You drop a button here
and a graphic there, next thing you know you've got 50K of Javascript
on top of your HTML and anyone without a JavaScript-savvy web browser
is locked out.

 But that's all in the past when you reward your Amiga with iBrowse 2
and its brand new Javascript interpreter.

 It's not just about JavaScript you know, there's lots more in iBrowse
2, more than enough to ensure that iBrowse 2 remains, as it has always
been, the serious Amiga surfer's browser of choice. And now you can do
it all electronically...

 After you you make your purchase you can immediately download the
30-day evaluation version and we will then email you a keyfile which
will unlock that version and magically transform it into the full
program.

 Alternatively you can buy it in a box, bundled with Net&Web 2, and
have it delivered by normal mail.

Aw, come on, buy it man. It really rocks!

£34.95iBrowse 2 full*
£12.95Upgrade from 1.x*ser # **
£39.95iBrowse 2 with Net&Web 2


 * These products are keyfiles (delivered to you by email) which
unlock the downloadable 30-day evaluation version. ** To buy the
upgrade, you must give us your 1.x serial number.

http://www.hisoft.co.uk/amigashop/ibrowse.html
----------------------------------------------------------------------

     I M A G I N E   -   N E W   U P D A T E   R E L E A S E

990829

 A new update release of the Imagine Amiga Constant Upgrade Program
(ACUP) is now available - V5.16. The update can be downloaded by ACUP
subscribers from the usual ACUP download area.

 A brief list of changes are detailed below; Please refer to the
documentation included with the ACUP archive for a more detailed list
of changes.

 Version 5.16:

 o Reworked Detail and Stage editor menus to bring them into line with
 Imagine For Windows.
 o Detail editor: Save object "overwrite requester" improved.
 o Added Lightwave and 3DStudio object export functions.
 o Added three new primitive object types - Hemisphere, Rod and Box.
 o Added new "sharp edges" option to the relevant primitive objects.
 o Added new right mouse button "popup menu" functionality.
 o Added support for double-clicking an object type within the
primitive object window.
 o Added support for double-clicking a render size type within the
 sub-project/render resolution window.
 o Added "path length" option to Detail editor.
 o Added two new "lite" procedural textures - Purplehaze and Caustics.
 o Added three new procedural textures (in 040 and 060 CPU versions) -
 SSFBumps, SSPBumps and SSRBumps.
 o Optimized PPC version of the MPEG video creator; Now utilises the
custom PPC maths routines.
 o Improved GUI; This includes the main editors, and the requesters.
 o Added default X & Y aspect ratios to rendering resolution types.
 o Added an Imagine Splash screen. This uses the OS3.x Datatypes, and
also supports the 24Bit datatype system if available.
 o ...and Miscellaneous other changes/enhancements which are detailed
in the included AmigaGuide documentation.

 Further information and screenshots can be obtained from the Imagine
for Amiga website at: http://www.cadtech.demon.co.uk/
----------------------------------------------------------------------

              F X P A I N T   O N   S C H E D U L E

1999-09-07

 Innovative is fully on schedule with the new graphics program
fxPAINT.

 fxPAINT`s first day on sale will be, as scheduled, at the beginning
of November 1999 at the Cologne Show. That`s what the software company
"Innovative" from Herzogenaurach announced today. In order to document
the progress the project makes, new screenshots and new creates
pictures were added to the homepage. Everything announced in the
original announcement is already finished. So the project now is going
into its final phase before release. Since the announcement of
fxPAINT, many new features have been added:

 o Support for grapic tabletts (tableaus)
 o Full TIFF-support (except for LZW)
 o Full support for AmigaOS 3.5 (printer, icons, workbench, datatypes)
 o Ability to draw fire (with special Pyro Plugin for the fastest
creation
 possible) - you find some examples to that in the fxPAINT-gallery.
 o special Plugins e.g. to render an image on an own screen
 o Support for the "ICS Color Calibration System" by Wolf Faust
 o Histogram-functions
 o fxALBUM-Albums now can be exported as HTML-files
 o Online-Help-System (runs in multitasking)
 o many more features, that are unique for the AMIGA and on all other
 platforms

 Innovative also underlines, that the preorder-offer will end on 1st
of November 1999. If you want to save 40.- DEM, you should order
fxPAINT now.

Yours sincerly,
Felix Schwarz
--
Innovative
c/o Felix Schwarz
Am Gründla 3
D-91074 Herzogenaurach
Germany

EMail: info@innovative-web.de
WWW: http://www.innovative-web.de/
Phone: +(0)049 (0)9132/3400
----------------------------------------------------------------------

            T H E   B O X E R   I S   A V A I L A B L E !

990910

From Blittersoft:

http://www.blittersoft.com/

 The BoXeR range of computers offers the next step in Amiga systems.

 Not only is the BoXeR 100% Amiga compatible (utilising all your old
software), but it is equipped to deliver the performance you require
for the future.

 We have addressed the problems of high cost peripherals by
integrating active PCI slots to enable the support of standard PCI
cards such as state of the art Graphics, Ethernet, Sound Cards, Modems
and more.

 The optional Zorro III adaptor board is available if you wish to use
your existing Amiga cards.

 The all-new leading-edge design uses a single chip chip-set with AGA
feature and register compatibility, but has completely new logic to
achieve the highest performance and most flexible design.

 Our Processor connector supports low cost PowerPC upgrades. This
expansion allows the on-board 680x0 to remain in place or be removed
when using appropriate emulation software for a PPC only systems. Both
G3 and G4 accelerators are planned.

 The BoXeR FlashROM allows software and hardware upgrades for future
system enhancements.

BoXeR-4
£ 680.81 + VAT

BoXeR Tower Computer with 68040/40

Specification

 o 100% Amiga compatible.
 o Motorola 68040 or 68060 at 25-75MHz supported in a single processor
 socket.
 o Integrated chip chip-set, AGA compatible but with performance
 enhancements.
 o Most peripherals support high speed DMA transfers, increasing
throughput while reducing processor overhead.
 o No CHIP RAM limits.
 o 2 x 64-bit DIMM sockets (low cost) for combined use as FAST/CHIP.
 o Dual IDE Hard disk interface, supports fast IDE modes, including
UDMA.
 o Flash ROM 2Mb, 32 bit wide. Provides kickstart ROM's and resident
 modules.
 o High Density floppy disk drive interface, operating as DF0:
 o CD-ROM audio input connector and mixer.
 o Real Time Clock.
 o 4 x Active PCI slots
 o Amiga Video slot
 o Expansion connector to support 2 x Zorro 3 slots
 o Connector for full 64-bit PowerPC expansion card

 Connectors

 o Printer port (buffered with DMA transfers).
 o RGB video.
 o PS/2 Keyboard.
 o PS/2 Mouse
 o Serial port (buffered with DMA transfers)
 o Amiga Joystick port
 o Amiga Mouse port
 o Stereo audio
 o IDE - 40 pin (Dual) header
 o Floppy drive DF0:/DF1: header

 Features

 o Choice of colour Tower (call for plain system)
 o 64Mb RAM
 o 6.4Gb UDMA Hard drive
 o Keyboard and Mouse (PS/2)
 o 68040/40 MHz CPU (Upgradable to 68060 or PPC)
 o KickStart 3.1
 o OS 3.5
 o Multimedia Speakers

BoXeR-6
£ 765.92 + VAT

Specification

 o 100% Amiga compatible.
 o Motorola 68040 or 68060 at 25-75MHz supported in a single processor
 socket.
 o Integrated chip chip-set, AGA compatible but with performance
 enhancements.
 o Most peripherals support high speed DMA transfers, increasing
throughput while reducing processor overhead.
 o No CHIP RAM limits.
 o 2 x 64-bit DIMM sockets (low cost) for combined use as FAST/CHIP.
 o Dual IDE Hard disk interface, supports fast IDE modes, including
UDMA.
 o Flash ROM 2Mb, 32 bit wide. Provides kickstart ROM's and resident
 modules.
 o High Density floppy disk drive interface, operating as DF0:
 o CD-ROM audio input connector and mixer.
 o Real Time Clock.
 o 4 x Active PCI slots
 o Amiga Video slot
 o Expansion connector to support 2 x Zorro 3 slots
 o Connector for full 64-bit PowerPC expansion card

 Connectors

 o Printer port (buffered with DMA transfers).
 o RGB video.
 o PS/2 Keyboard.
 o PS/2 Mouse
 o Serial port (buffered with DMA transfers)
 o Amiga Joystick port
 o Amiga Mouse port
 o Stereo audio
 o IDE - 40 pin (Dual) header
 o Floppy drive DF0:/DF1: header

 Features

 o Choice of colour Tower (call for plain system)
 o 64Mb RAM
 o 6.4Gb UDMA Hard drive
 o Keyboard and Mouse (PS/2)
 o 68040/40 MHz CPU (Upgradable to PPC)
 o KickStart 3.1
 o OS 3.5
 o Multimedia Speakers
----------------------------------------------------------------------

               B O I N G   C O I N   A V A I L A B L E

The Amiga "BoingCoin"

The front shows
Keep the Momentum Going!
Back for the Future

Back shows
www.amiga.com
www.amiga.de

 BoingCoins are BRASS minted and about the thickness of a mouse cable!

 We currently only accept Credit Cards, click below to purchase your
BoingCoins.

Payment by Credit Card

 For alternate payment methods, please email:
boingcoin@allthingsamiga.com

   TOP TEN Reasons to buy an Amiga "BoingCoin":

10. They make great stocking stuffers for Microsoft Employees!
9. Soon to replace the EURO as the currency of Europe!
8. AMIGA! Need I say more?
7. They make excellent User Group gifts.
6. Luckier than a stinky, old rabbit's foot.
5. They have a really neat Boing Ball logo on the front!
4. They make great paper weights!
3. Impress your PC friends! You don't see a PCCoin, do ya!?
2. "BoingCoin" just sounds sooo neat!

    and the number one reason to buy an Amiga "BoingCoin":

1. They're Y2K compliant!

URL  : http://www.allthingsamiga.com/boingcoin.html

$12 Amiga Boing Coin + S&H
----------------------------------------------------------------------

               L I L J E D A H L   C D   R E L E A S E

12 August 1999

 Jogeir Liljedahl, perhaps the most famous Amiga MOD musician ever,
has published his first music CD.

 Jogeir Liljedahl was the composer behind such massive Amiga MOD hits
as "Guitar Slinger", "Mystified", "Face Another Day", "Out of
Silence", "G-Comp", "Physical Presence" and too many others to
mention. He has won several awards and prizes at Amiga demo- and
music-conventions and for years been one of the driving forces behind
the entire free MOD music movement that started around 1987 on the
Amiga computer.

 He started the music-production group "Noiseless" in the early 90's
and they produced such music-disks as "Ambrozia", "Dizzy Tunes",
"Dizzy Tunes 2", "Full Moon" and others.

 For years, Jogeir wanted to publish a CD with his music, but he
lacked the money to get the project off the ground. But in early 1999,
Bjorn Lynne, an old friend and also an Amiga musician, stepped in and
offered to release Jogeir's CD on his "LynneMusic Productions" label.

 Bjorn Lynne was known as "Dr.Awesome" and part of the demo-group
"Crusaders" in the Amiga scene back in the late 80's and early 90's.
Bjorn "Dr.Awesome" Lynne has since then set up a small record label
and mailorder business specialising on music CDs by musicians from the
Amiga demo scene. Bjorn also writes music for computer games and has
released several CD albums, too. He decided to help Jogeir get his CD
released, and in August 1999 the CD was published on Bjorn's label
LynneMusic productions. Other artists CDs available through LynneMusic
are Chris Hülsbeck, Allister Brimble, Adam "Scorpik" Skorupa, Gustaf
"Lizardking" Grevberg and others.

 Jogeir Liljedahl's first CD, titled "The Wanderer", costs £12 plus £1
p&p. It is only available to buy online or through mail order. To buy
online, visit http://www.lynnemusic.com. To purchase by mail-order,
make cheque payable to BJORN LYNNE and send to Bjorn Lynne / Longlands
House / Wakefield Road / Ossett WF5 9JS / ENGLAND.

 For a free catalogue of professionally produced music CDs by
Amiga-musicians, simply write to the above address, and a free
catalogue will be sent to you.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_
                    amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999
Michael David per eMail


BattleDuel Version 1.7.105
Michael David schreibt:
Ab sofort ist eine neue Version von BattleDuel auf dem Aminet (game/2play/BattleDuel.lha) verfügbar.

Änderungen wurden hauptsächlich im technischen Bereich vorgenommen. Dazu gehört die Unterstützung von AHI und die komplette Unterstützung von Picasso 96 und CyberGFX (Bildschirmtiefe > 8 Bit).

Nähere Informationen zu BattleDuel und der aktuellen Version unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999
Spiegel


Spiegel: Bekenntnisse eines Netzautoren
Jan Ulrich Hasecke beschreibt in seinem Artikel auf sehr humorvolle Weise, daß es ein Autor im Internet nicht leicht hat. «Er muss sich mit technischen Standards ebenso herumschlagen wie mit seinen Lesern, und das Verlegen nimmt ihm auch keiner ab. Da bleiben die kleinen Sünden nicht aus. Eine Beichte in sechs Teilen.»

Beim Lesen des Artikels ist mir wieder eingefallen, daß ich mich überhaupt noch nicht mit der neuen Rechtschreibung befaßt habe. Werde wohl dringend einen Schnellkurs in der Volkshochschule belegen müssen :-) (ps). (ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999
Czech Amiga News


NovaDesign: ImageFX 4 Announced - Now with Animation!
NovaDesign: ImageFX 4 Announced - Now with Animation! (ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999
Dundar Unsal


Amigart nun mit Amihoo!-Service
Bei dem Service können Sie Ihre Website eintragen lassen. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999
AudioLabs per eMail


Press Release from AudioLabs: NL-editing system for Amiga and DraCo
From:      AudioLabs info@audiolabs.it
To:        Petra Struck petra.struck@online-club.de
Date:      Thu, 09 Sep 1999 16:43:10 +0100
Subject:   Press Release


Press Release

DATE:       09-Sep-99
TOPIC:      NL-editing system for Amiga and DraCo
CONTACT:    info@audiolabs.it


AudioLabs (http://www.audiolabs.it) is proud to announce ProStationAudio,
the ultimate NL-editing software for AmigaOS-based systems.

Featuring   timeline  visual   editing,  region-based  audio  management,
realtime  DSP effects,  faders automation, studio-quality digital mixing,
ProStationAudio  is  the  largest  audio  project in development for the
AmigaOS.

ProStationAudio v2 Demo is available for downloading at the AudioLabs web
sites. North America residents can take advantage of the local web server
at http://usa.audiolabs.it for faster downloads.



[FEATURES]

- Import/export audio from/to any platform. Exchange audio files with
  industry standard platforms including Windows, MacOS, Unix or
  dedicated hardware (DraCo, NewTek Toaster/Flyer, AD516/Studio16).

- Internet friendly: MPEG layer 1, 2 and 3 (the popular MP3) import,
  Java ulaw import/export. Import multiple MP3 files, overlap them
  on the timeline to create automatic crossfades, add realtime effects
  such as EQ and stereo field expansion, then master to CDDA, all with
  ProStationAudio.

- Hard-disk based non linear editing. Work with audio recordings up to
  2GB each, regardless the amount of RAM memory installed. Disk streaming.
  Instant random access to any location.

- Non destructive editing. Trim, cut, fade, crossfade audio recordings
  without affecting the original takes. Instantaneous operations
  regardless the file size.

- Region-based editing. Any fragment of audio is accessible from an
  alpha-sorted list, managed by the application. Any fragment generated
  by cutting, bouncing, recording, gets automatically named and sorted.
  Let ProStationAudio take care of your most complex projects.

- Visual approach. Build your projects managing visual audio blocks.
  Examine on-screen waveforms to create perfect edits. Each block can
  be distorted manually to create fades and trim its boundaries. Blocks
  can be dropped over blocks to create crossfades (or to have them
  automatically align in various ways). Multilayer graphics: objects,
  waveforms, fades/xfades, automation.

- Extensive set of tools for positioning and aligning objects, ranges
  and the cursor. Accurate spotting to SMPTE locations, at sub-frame
  resolution. Tools for DJs such as shifting and scaling ranges. The
  intelligent Magic Wand tool lets you create perfect loops in a
  fraction of a second, automatically.

- Automotion (tm), the automation engine. Create the perfect mix while
  letting the software remember all of your moves. Automation tracks
  can be graphically edited in the timeline window or recorded in
  realtime by grabbing the faders during playback.

- Realtime design. Operate on faders, pans, effects parameters, even
  the virtual tape speed, always in realtime, to tune up your mix on
  the fly or create dynamics effects. These dynamic effects can
  optionally be recorded to disk, again in realtime, while playing.

- Advanced auditioning. Fast-forward and slow-motion during playback.
  Realtime time stretching. The auditioning signal can be digitally
  recorded to disk in realtime.

- ALPS architecture for audio DSP plugins: unlimited expansion
  possibilities. Multiple DSP inserts allow to apply different DSP
  effects to each track, in realtime. Multiple master DSP inserts
  (post-fader processing).

- ALPS plugins: freely accessible modules for realtime DSP operations.
  Downloadable from the web site. Include dynamic compression,
  several EQ modules, spatial processing, ducking, delays, ...
  http://www.audiolabs.it/plugins

- Hi-end hardware support: ProStationAudio takes advantage of 1 or 2
  CPUs, 1 or 2 video monitors, 1 or 2 graphic cards.  Add value to
  your hardware investments.

- Hi-quality graphic interface, scalable, font-sensitive, supporting
  up to 1600x1280 on two different monitors. Shaded look, includes
  gadgetry (pots, switches,...) scanned from real gear. Supports also
  a dual screen display on a single monitor.



[TECHNICAL SPECIFICATIONS]

- sampling system:         16bit linear
- sampling rates:          48/44.1/32 KHz
- processing resolution:   from 24bit to 64bit
- audio tracks (disk):     16
- audio tracks (console):  16
- automation tracks:       80: 5 automated controllers x 16 tracks
- DSP channel inserts:     48 stereo: 96 channels processed
- DSP master inserts:      3 stereo (post-fader)
- automated faders:        16
- automated pans:          16
- automated inserts:       48
- faders groups:           8
- time metrics:            24, 25, 29.97, 30, 75, 100 FPS
- time resolution (audio): 1/100th frame
- time resolution (automation):  1/10th second
- objects per track:       unlimited
- audio regions:           unlimited
- audio sub-region levels: unlimited
- maximum editing size:    120 minutes
- locator markers:         10
- range store/recall slots:10
- display snapshot slots:  10
- display resolution:      up to 1600 x 1280
- video monitors:          1 or 2
- CPUs supported:          1 (680x0) or 2 (680x0 + PowerPC60x)
- CPU models:              68040, 68060, PowerPC 603, PowerPC 604
- Realime effects:         ALPS, software plugins system
                           http://www.audiolabs.it/plugins
- EQ (parametric, 1 band):  [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
                          [0.05 : 1.00 Q] [1/12th octave steps]
- EQ (parametric, 2 bands): [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
                          [0.05 : 1.00 Q]  [1/12th octave steps]
- EQ (shelf, 2 bands):      [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
                          [0.05 : 1.00 Slope] [1/12th octave steps]
- EQ (band / notch):        [2.5Hz : 20000Hz]
                          [1/12th octave steps]
- EQ (lowpass / hipass):    [2.5Hz : 20000Hz]
                          [1/12th octave steps]
- Audio import:           MPEG Layer1/2/3, AIFF, WAVE, CDDA Intel and
                          Motorola, FlyerClips, Studio16, MAUD, Maestro,
                          SoundDesignerI, IFF, Sun/Next, Voc
- Audio export:           AIFF, WAVE, CDDA Intel and Motorola,
                          FlyerClips, Studio16,MAUD,
                          Maestro,IFF,Sun/Next, Voc




[PRICING & ORDERING]

ProStationAudio is US$395. The software can be ordered only via Internet,
directly to AudioLabs. Local orders and payments are possible in US and
Canada, these orders are passed to AudioLabs by local representatives.

Crossgrade price for registered AudioLab16 users, US$245.



The AudioLabs www sites are located here:

http://www.audiolabs.it (european server)
http://usa.audiolabs.it (US server)


Email:

info@audiolabs.it
orders@audiolabs.it


ProStationAudio (tm), ALPS (tm), AutoMotion (tm), AudioLab16 (tm) are
trademarks of AudioLabs.
(ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999



Iwin-News
Vorgestern war bei .AmiUpdate zu lesen, daß eine französische Zeitung über Iwin auf 6 Seiten berichtet.
Heute erreichten uns zwei eMails zum Thema Iwin.

Zum einen eine eMail von Bernd Rakel, einem Betatester von Iwin, der uns mitteilt, daß die ersten Teile bei ihm eingetroffen sind, der Rest aber noch beim Zoll festhängt.

Die zweite Mail ist von der Firma Computer City, die von Martin Steinbach Fotos der Iwin-Büros bekommen haben. Diese Fotos hat Computer City auf der Webseite unter http://www.compcity.nl/amiga/iwin.htm zur Verfügung gestellt.

Hier noch ein Link zum Thema: TheRegister: Commodore wannabe don't want to be Commodore no more

Ich denke, das sind alles nette Kleinigkeiten, die aber wenig geeignet sind, die Existenz von Iwin bzw. der Maschinen schlüssig nachzuweisen. Diese täglichen kleinen Bröckchen, die uns vorgeworfen werden, führen zu nichts. Ich warte ganz einfach ab, bis die ersten Computer zur Verfügung stehen, und sich jeder von der enthaltenen Technik, der Konfiguration und der Leistungsfähigkeit überzeugen kann (ps).

Nachtrag 10.09.1999:
Die Bilder der Iwinbüros sind heute von der Computer City Seite wieder entfernt worden. Wie sich herausstellte, waren es Bilder der Ismaninger Firma Merant. Weitere Ungereimtheiten hat Bernhard 'ZZA' Möllemann auf seiner Iwin-Sonderseite zusammengefaßt.

Nachtrag 12.01.2013:
Meldung um lokale Kopien der genannten Bilder ergänzt:


DSCF0031.jpg
(640 x 480)

IMG_0013.JPG
(640 x 480)

IMG_0015.jpg
(640 x 480)

IMG_0016.jpg
(480 x 640)

IMG_0017.JPG
(480 x 640)

IMG_0019.jpg
(640 x 480)

IMG_0020.JPG
(640 x 480)

IMG_0021.jpg
(640 x 480)


E-Mail von Bernd Rakel:

From:         Bernd Rakel
Reply-To:     Bernd.Rakel@bigfoot.de
To:           petra.struck@online-club.de
Date:         Thu, 09 Sep 1999 11:23:25 +0200
Subject:      Iwin

Hallo Petra

Da ich einer der Betatester von Iwin bin, teile ich dir hiermit
offiziell mit, daß die ersten Teile der von der Firma Iwin
angekündigten Materialien angekommen sind, und zwar zu 100% wie
angekündigt.

Erwarte noch in dieser Woche die restlichen Teile aus USA, sie sind
wohl schon beim Zoll eingegangen.

Dies habe ich bereits auch in d.c.s.a.m gepostet.

Bis denn ...

Mit freundlichem Gruss
-----------------------------------------------------------
| __ \|  __||\ | |----alternative Reply:------------///-.
|    /| |_  | \| |                                 ///  |
| __ \| |__ | |\ |   big@ben.in-berlin.de      \\\///   |
|    /|    || | \|------------------------------\\\/----'
Haben Sie schon mal einen Wegweiser gesehen, der selbst den
Weg geht, den er weist?
--- Ludwig XV (König von Frankreich, 1710-1774)


E-Mail von Ron van Herk

Reply-To:        "Computer City" info@compcity.nl
From:            "Computer City" info@compcity.nl
To:              petra.struck@online-club.de
Subject:         Iwin premises
Date:            Thu, 9 Sep 1999 11:13:06 +0200

Dear Mrs. Struck,

Below is a link to some pictures we received from Martin Steinbach. They
were taken yesterday at the Iwin premises.

http://www.compcity.nl/amiga/iwin.htm

We doubted Iwin very much and at first we didn't mean to enter the
discussion. But now we have received more information from Mr. Steinbach and
customers even want to pre-order. Therefor we want to share our findings.
Since there has been a lively discussion on c.s.a.m. about Iwin being real
or not, I think most people would like to take a look at these.

Now a lot has been said about Iwin, and not many of it was positive. What I
wonder is how everyone would have reacted some years ago however, before all
the disappointments of promised Amigas that never appeared.

Of course, one could set up a hoax as big as this and go through all the
trouble and costs of making it believable. We tend to think this one is for
real, however.

If we are wrong we'll just have to compliment Iwin with obtaining such
believability. But if we're right the Iwin C-series might just be what a lot
of people are waiting for.

Yours,
Ron van Herk,
Computer City
info@compcity.nl


Unsere Antwort auf Ron van Herks Mail:

From:         Petra Struck
Reply-To:     petra.struck@online-club.de
To:           Computer City info@compcity.nl
Date:         Thu, 09 Sep 1999 17:58:07 +0200
Subject:      Re: Iwin premises


Computer City (info@compcity.nl)
wrote on: 09-Sep-99 at 11:13:06
subject:  Iwin premises

Dear Mr. van Herk,

thank you for sharing your information. However, pictures of some office
building, taken by Mr. Steinbach himself, are of little value as proof
for the credibility of Iwin. So far, Iwin presented webpages, claims,
mails, and photos that could have been taken anywhere around the world.
As long as there are no products available from Iwin, we will doubt
their credibitlity.

This doesn't mean we won't be excited to see Iwin's claims to come true.
It's just that they have been presented in such an unlikely manner that
we still are in doubt.

So far, we have not recieved positive confirmation about Iwin's credi-
bility from someone we trust. Until this happens, our position towards
Iwin will not change.

Best Regards
Petra Struck
-----------------------------------------------------------
  // mailto:petra.struck@online-club.de
\X/  http://www.amiga-news.de/
     Tel. 02104/35040


in deutsch:
danke, daß Sie Ihre Informationen geteilt haben. Allerdings sind Bilder
irgendeines Bürogebäudes, aufgenommen von Mr. Steinbach selbst, als
Beweis für die Glaubwürdigkeit von Iwin von geringem Wert. So lange es
keine verfügbaren Produkte von Iwin gibt, werden wir deren Glaubwürdig-
keit anzweifeln.

Das soll nicht heißen, daß wir nicht aufgeregt wären, sollten Iwins
Behauptungen Wahrheit werden. Es ist nur so, daß sie in derart
unwahrscheinlicher Weise präsentiert wurden, daß wir an ihnen zweifeln
müssen.

Bis jetzt haben wir keine Bestätigung von Iwin's Glaubwürdigkeit von
jemandem erhalten, dem wir vertrauen. Bis dies geschieht, wird sich
unsere Haltung gegenüber Iwin nicht ändern.
(ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999
Mirada Innovations


Positionsrangeleien führen zu Collas' Rücktritt
In den News von Mirada Innovations vom 02.09.1999 fanden wir eine mögliche Erklärung für Collas' Rücktritt. Lesen Sie die Übersetzung von Martin Baute:

Positionsrangeleien führen zu Collas' Rücktritt
von Guy Porter, Swift Communications, 2. September 1999
Originalartikel: Mirada Innovations: Positional Jockying Leads to Collas Resignation
Übersetzer: Martin Baute

Es wurde heute bekannt, daß es bei Amiga Inc. viele Rangeleien um Positionen gegeben hat. Der Entwicklerstab scheint gut miteinander zurecht zu kommen, aber die Executives der Geschäftsseite haben sich ständig aneinander gerieben. Unsere Nachfrage um ein Interview wurde abgelehnt, wir erhielten nur die Kurznachricht "wir wollen den Rücktritt von James Collas nicht weiter kommentieren."

Allerdings hat einer unserer Mitarbeiter jemanden bei Gateway eine Antwort entlockt. Anscheinend ist Jim Collas zurückgetreten, aber nicht ohne Einfluß von außen. Es sieht so aus, als ob Jim's Autorität zu zahllosen Gelegenheiten unterminiert worden wäre, auch wurde er bei vielen kleinen Meinungsverschiedenheiten übergangen. Laut unserer Quelle wurde Collas das satt, und spürte, daß die Mutterfirma mehr und mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, da er im eigenen Stab Boden verlor. Anstatt den gemachten Fortschritt zu riskieren, ist er zurückgetreten.

Das würde bedeuten, daß Jim so etwas wie ein Märtyrer ist. Wir werden die Antwort, die wir erhalten haben, nicht vollständig zitieren, bis wir die Details bestätigen können. Das einzige Problem ist jetzt, sie dazu zu bringen, etwas offener zu sprechen. Wir werden die Antwort, vollständig, an Mirada Innovations schicken, sobald wir mehr Informationen haben.

Solange Jim Collas sich nicht selbst zu Wort meldet, bleibt alles Spekulation, aber die obige Meldung könnte eine plausible Erklärung sein, denn aufgrund interner Querellen und damit verbundenem Autoritätsverlust hat schon so mancher Manager das Handtuch geworfen. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Thomas Wenzel per eMail


AmigaAMP 2.7-Beta
Thomas Wenzel schreibt:
Die erste öffentliche Betaversion von AmigaAMP v2.7 ist fertig und liegt auf amigaamp.amiga-software.com zum Download bereit. Die wichtigsten Neuerungen sind unter anderem der Skin-Support für die Playliste, umschaltbare Auflösungen für den Analyzer und besseres Handling von Plugins und Skins. Viel Spaß! Wer Fehler findet, und ich bin sicher, davon gibt's noch einige, möge sich bitte bei mir melden. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Amiga RC5 Team Effort


Deutscher Myzar-Guide aktualisiert
Rüdiger Engel hat den deutschen Myzar-Guide (GUI für den RC5-Client) an die neue Version 2.0 angepaßt und stellt anhand von Grafiken anschaulich dar, wie einfach die Einstellungen vorgenommen werden können. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Amithyst


Amithyst Online Magazine Issue 7 - Sept. 99
Amithyst Online Magazine Issue 7 - Sept. 99. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
AmigaPlus


Keine News mehr im VIVA-Text
Olaf Winkler schreibt:
Am kommenden Dienstag stellt VIVA-Text Teile seines Angebotes um. Dieser Änderung fallen auch die AMIGA-News auf den Seiten 455 bis 457 zum Opfer. Sie wurden in den letzten sechs Jahren von der Redaktion der AMIGA PLUS geliefert und entfallen künftig. Auf eine Leserumfrage waren nur rund 150 Emails und exakt 22 Postkarten und Briefe von Lesern eingegangen, die sich für einen Fortbestand der News im VIVA-Text ausgesprochen hatten. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Sid4Amiga


Sid4Amiga Version 3
Nachdem der Autor Paul Heams durch einen physikalischen Defekt seiner Festplatte sämtliche Sourcecodes seines C64 Sidplayers verloren hatte, hat er sich hingesetzt und mit dem verfügbaren Originalcode von der Linuxseite von vorne angefangen, was einmal mehr zeigt, wie wichtig Backups sind ;-).

Immerhin ist dabei herausgekommen, daß der neue Sidplayer nun schneller ist, einige Bugs beseitigt werden konnten und die AHI Playroutinen nun funktionieren. Der Autor schreibt weiter, daß er trotzdem noch jede Menge Arbeit mit dem Programm haben wird, da er auch die GUI komplett neu schreiben muß. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Herbert Markart per eMail


Futurezone: Give-Away-Trend erreicht Farbdrucker
Futurzone schreibt:
Hersteller gibt Geräte umsonst ab | Nutzer müssen eine bestimmte Menge Farbpatronen pro Jahr abnehmen | Bisher nur ausgewählte Firmen in den USA

Tektronix, nach Hewlett Packard der größte Hersteller von Laser-Farbdruckern, hat angekündigt, 840 Geräte inklusive einer unbegrenzten Menge schwarzer Farbkartuschen und eines dreijährigen Service-Packets an ausgewählte Nutzer umsonst abzugeben. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Weiterer Link zum Thema: Heise: Tektronix verschenkt Farbdrucker, aber... (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Thomas Schulze per eMail


Dreamworld News: Neue 'Between The Lines'-Seite
Thomas Schulze schreibt:
Die Seite zu 'Zwischen den Fronten' wurde neu gestaltet und mit aktuellen Screenshots versehen. 'Zwischen den Fronten' ist ein Echtzeit-3D-Rollenspiel für PPC und Warp3D und befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklingsstadium. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Stefan Martens per eMail


Amiga-User-Treffen in Hamburg
Stefan Martens schreibt:
Dies ist nur eine kleine Vorab-Info über ein Amiga-User-Treffen in Hamburg, welches Ende Oktober veranstaltet wird. Das (eventuell) zweitägige Treffen wird und soll zum Erfahrungsaustausch und näheren Kennenlernen der Amiga User dienen. Wer Interesse hat, besucht die AUT-Hamburg Homepage unter dem Titellink.

Auf der Homepage könnt ihr ein vorläufiges Anmeldeformular ausfüllen, damit wir abchecken können, wie groß das Interesse ist. Wo genau in Hamburg, das Wann und ob es Geld kosten wird, steht noch nicht fest, aber in spätestens 2 Wochen werden alle nötigen Informationen auf der Homepage veröffentlicht, natürlich mit Stadtplan. Die Hauptorganisation macht Stefan Instinske, auch bekannt vom Amiga Game Guide (ehemals Amiga Cheat Box). Ich mache die CoOrganisation. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Innovative per eMail


fxPAINT voll im Zeitplan
fxPAINT liegt voll im Zeitplan und das Produkt wird wie geplant zur Kölner Messe im November fertiggestellt sein. Um die Fortschritte zu zeigen, wurden einige neue Screenshots und Bilder in der Gallerie und eine neue Presseerklärung, die weitere Details beinhaltet, veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Paul Nolan


Photogenics 4.2 ist bei den Betatestern
Nachdem Paul Nolan seinen Büroumzug beendet hat, ist nun Photogenics 4.2 bei den Betatestern eingetroffen. Wenn keine unvorhersehbaren Bugs auftreten, wird diese Version in Kürze verfügbar sein. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Ateo


Ateobus.library Version 3.0 ist online
Download: ateobus.lha und das entsprechende readme. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Stuart Walker per eMail


Wipeout 2097 kann jetzt vorbestellt werden
Wipeout 2097 kann jetzt bei Blittersoft vorbestellt werden. Technische Einzelheiten des Spieles finden Sie in der offiziellen Mitteilung:

Reply-To:       digital-images-news@egroups.com
From:           Stuart Walker Stuart@digital-images.demon.co.uk
Date:           Mon, 06 Sep 1999 19:01:26 +0000
Subject:        [digital-images-news] Wipeout 2097 Pre-Ordering

Hello,

Wipeout 2097 can now be pre-ordered from http://www.blittersoft.com for
£29.95!

Specification:

Highly detailed 3d graphics
8 tracks with up to 15 ships racing concurrently
3 racing modes (time trial/arcade/challenge)
4 racing classes
5 ship models with different characteristics
8 weapons/extras
9 CD audio tracks + 16 bit sound fx
MPEG animations (no external player required)
Keyboard/Mouse/Joypad control (fully configurable)

AMIGA-specific features:

Runs in a window on the workbench (incl. resizing)
Supports triple buffering for max. performance
Increased maximal view distance during the race
Fogging effect
Mipmapping/trilinear filtering (if supported by hardware)
Gamma correction
Optional frame rate limitation

Requirements:

PowerPC 603e CPU (recommended: 604e CPU)
3D gfx card (minimal: CV3D, recommended: CVPPC/BVPPC or newer)
recommended: sound card
minimal 1 MB free HD space (recommended: 70 MB)
24 MB RAM (recommended: 32 MB RAM)
CD-ROM drive
OS 3.0 (recommended: OS 3.1)
CyberGraphX/Picasso96 software
WarpUp V4 software (included)
Warp3D V2 software (included)
recommended: AHI software

Kind Regards,

Stuart Walker
Digital Images
(ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Bruno Vaccaro per eMail


SadJesterIcons Aurora Set Prerelease 3
Bruno Vaccaro stellt sein neues SadJesterIcons Aurora Set vor. Das Aurora-Set ist eine wirkliche gelungene Mischung aus NewIcons und GlowIcons. Wer schon länger daran denkt, seine Workbench zu verschönern, kann nun aktiv werden. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Spiegel [Netzwelt]


Kommt die Microsoft-Konsole?
Spiegel Netzwelt schreibt:
Gerüchten zufolge arbeitet Microsoft zur Zeit an einer eigenen Spielekonsole, die ähnlich leistungsfähig sein soll wie Sonys angekündigte PlayStation 2.

Der Softwarekonzern Microsoft arbeitet angeblich an einer Spielekonsole mit dem Code-Namen "X-Box". Das Aufsatzgerät zum Fernseher soll hauptsächlich für Spiele gedacht sein, möglicherweise aber auch andere Funktionen haben, berichtete das US-amerikanische Spielemagazin "Next Generation" in seiner Oktoberausgabe unter Berufung auf nicht näher benannte Quellen.

Dem Bericht zufolge wird die Konsole entweder mit einem 500-MHz-Chip von Intel oder einem Athlon-Chip von AMD sowie mit Grafiktechnologie von nVidia ausgestattet sein. Als Betriebssystem soll eine modifizierte Version von Microsofts Portable-System Windows CE zur Anwendung kommen. Mit dieser Ausrüstung könnte die Microsoft-Konsole ähnlich leistungsfähig sein wie Sonys angekündigte PlayStation 2, heißt es in dem Bericht. Als Hersteller der von Microsoft entworfenen Konsole kämen möglicherweise die Computerhersteller Dell oder Gateway in Betracht. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Weitere Links zum Thema:
CNet: Microsoft, Intel reportedly developing video game console
Chip online: Microsoft plant scheinbar Spielekonsole für Herbst 2000
Futurzone: Microsoft mit eigener Spielekonsole | Codename "X-Box"
ZDNet: Microsoft und Intel entwickeln Spielekonsole
Heise: X-Box von Microsoft - nur ein Gerücht? (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Allan Odgaard


Neu: TextEditor.mcc und HTMLview.mcc
Download: MCC_TextEditor.LZX Version 15.6 und MCC_HTMLview.LZX Version 12.5. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Matthias Münch per eMail


AUG99 Usertreffen
Die Amiga User Group 99 (AUG99) trifft sich am 24. September um 19 Uhr zum ersten gemeinsamen Stammtischabend in 69469 Weinheim. Willkommen sind alle Amiga-User und Neugierige. Näheres hierzu auf unserer Homepage unter TERMINE. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor V1.82f veröffentlicht
Name:          VirusExecutor v1.82f
Archivename:   ve-182f.lha
Archivegröße:  100.804
Datum:         6. September 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
System :       OS 2.0x oder höher
(ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Stuart Walker per eMail


Digital Images Update
Nach Prüfung der aktuellen Situation bei Amiga haben wir uns entschieden, doch weiter für den AmigaMCC zu entwickeln.
We have been evaluating the current situation with Amiga and we are pleased to announce the continuation of AmigaMCC development. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Markus Holler per eMail


Siberian Sun MP3s
Markus 'Atroxis' Holler (Freelance Composer) schreibt:
Auf meiner Homepage (Titellink) gibt es jetzt in der Rubrik Musik zwei Songs aus dem Echtzeitstrategiespiel Siberian Sun zum Download als MP3. Beide Songs wurden auf der Präsentation des Games auf der AmigaFormat #44 verwendet, vielleicht wäre das was für diejenigen, die die CD nicht haben (auch wenn sie dann den dazugehörenden Trailer nicht sehen können... ;). (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
.AmiUpdate


Iwin hat zwei Kunden ;-)
Man höre und staune, das Sprachrohr von Iwin -.AmiUpdate, welches übrigens zeitgleich mit Iwin wie Phönix aus der Asche aufstieg - gibt bekannt, daß Iwin eine neue Sektion auf der Website eingerichtet hat. Und was findet der geneigte Leser: Kunden von Iwin :-). Es verwundert sicher niemanden mehr, daß die Kunden nichtmal über eine eMail-Adresse, geschweige denn über eine Website verfügen. (ps) (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Holger Meier per eMail


AMIGAspecial Vorabstatement
Die AMIGAspecial wird vorerst eingestellt. Lesen Sie das Statement von Holger Meier:

From:        "Holger Meier" holgermeier@online.de
To:          "Petra Struck" petra.struck@online-club.de
Subject:     AMIGAspecial VorabStatement
Date:        Mon, 6 Sep 1999 19:53:38 +0200
Voller Name: Holger Meier


Liebe Amiga-Gemeinde,

da es jetzt ja mittlerweile überall die Runde macht, möchte ich folgendes
Vorabstatement abgeben:

a) Die AMIGAspecial wird als Printmagazin vorerst auf Eis gelegt. Die
   kommende Ausgabe wird somit nicht erscheinen.

b) ... das bedeutet aber nicht, daß es niemals mehr eine Ausgabe der
   AMIGAspecial geben wird. (!)

c) Unser Online-Angebot wird ausgebaut. Da ich dort u. a. (aus eigenem
   Engagement) Redaktion unterbringen möchte, suche ich noch "ehrenamtliche"
   Redakteure bzw. Online-Magazine, die mit mir zusammenarbeiten möchten.

d) Ein offizielles (und ehrliches) Statement (...wieso, weshalb warum...)
   habe ich bereits fertiggestellt und wird voraussichtlich noch in dieser
   Woche auf unserer Homepage zu finden sein. Zuvor muß ich es jedoch der
   Geschäftsführung vorlegen.

e) Bitte bombardien Sie mich nicht mit eMails. Wir werden weitere Infos
   bekanntgeben. Alle Formalitäten (z. B. Abos etc.) werden in jedem Fall
   geklärt.

Bitte haben Sie etwas Geduld bis zum endgültigen Statement.

Holger Meier
(ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Linux.de


Windows 2000 Server gehacked
Microsoft hatte den Windows 2000 zum Hacken freigegeben. Nachdem der Server von Anfang an vielfachen Denial of Service Attacks wiederstehen musste und wegen Systemupdates rebootet wurde war nun das Gästebuch als Active Server Page Komponente Ziel des Angriffs und dieses Wochenende wurde der Server gehackt. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
AmigaOS 3.5


AmigaOS 3.5 Status
(english Version)

Das OS 3.5-Projekt ist in der letzten Betaphase. Rund 150 Betatester haben großartig gearbeitet, alle Funktionen ausgiebig getestet und eine Menge Rückmeldungen geliefert. Besonderer Dank geht dafür an Martin Steigerwald, der die Organisation der Bewerbungen und der Betareports übernommen hatte. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
AMIGA


AMIGA-Anzeige für die HEW'99 in Köln
(english)

Vom 12.-14. November 1999 findet in Köln die Home electronics world '99 statt. Die Messe, die im letzten Jahr noch unter dem Namen "Computer '98" stattfand, wird auch dieses Jahr wieder die größte Messe für AMIGA werden.
«Erleben Sie mit uns und vielen anderen Ausstellern unserer starken Gemeinde die Computer Revolution des neuen Jahrtausends ...»

Die Corporate-Seite bei AMIGA wurde ebenfalls heute geändert. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Linuxinfo.de


Die Konzepte hinter Linux
Bei LinuxInfo.de startete vor kurzem eine neue kursähnliche Linux-Dokumentation. Dabei handelt es um eine Einführung in die Grundlagen von Linux von Achim Schmidt, welche sowohl die Installation einer Distribution erläutert, als auch in die Befehle des Betriebssystemes und dessen Konzepte erklärt. Seit heute steht der zweite Teil zur Verfügung: Die Konzepte hinter Linux. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Carsten Schröder per eMail


'Giga'-Auftritt von Petro Tyschtschenko auf 16.09.99 verschoben
Neben der Info zur Äußerung von Tom Schmidt, hat Amiga-aktuell noch folgende Terminänderung auf der AMIGA-Website gefunden:

+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Wegen seiner aktuellen USA-Reise ist der Auftritt von AMIGA-Vizepräsident Petro Tyschtschenko bei der Computersendung 'NBC Giga' auf Donnerstag, den 16. September, 18 Uhr, verschoben worden. Der folgenden Information nach zu urteilen wird jedoch kaum die AMIGA-Zukunft im Vordergrund stehen, sondern eher die Geschichte unseres Computersystems:
»24.08.1999 AMIGA International, Inc. bei NBC GIGA-TV
NBC GIGA-TV hat AMIGA International, Inc. (repräsentiert durch Petro Tyschtschenko) um Teilnahme an einer Talkshow gebeten, da AMIGA eine bewegte Vergangenheit aufzuweisen hat, die in der Computergeschichte einzigartig ist. In der eher unterhaltsamen als technischen Show wird es unter anderem um AMIGA zu Zeiten von Commodore und Escom gehen. Auch ANNEX wird mit dabei sein. Sendetermin ist Donnerstag, der 16. September um 18 Uhr.« (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
AMIGA


Thomas J. Schmidt im Executive Update
(english)

Liebe Amiganer,
ich wollte sicherstellen, daß jeder weiß, daß Jim Collas sich entschieden hat, Amiga zu verlassen um anderen Interessen und Möglichkeiten nachzugehen. Ich möchte Jim persönlich für die Leitung und für die Perspektive danken, die er Amiga und der gesamten Amiga-Gemeinschaft während der letzten acht Monate gegeben hat. Wir wünschen ihm viel Glück in seinen neuen Bestrebungen.

Seit April diesen Jahres arbeite ich als Chief Operating Officer bei Amiga und ich bin nach wie vor begeistert von den Plänen und Strategien, an denen wir in den vergangenen Monaten sehr hart gearbeitet haben. Diese Pläne werden unter der Leitung eines großartigen Geschäfts- und Technikteams fortgesetzt, mit Konzentration auf den sich entwickelnden Markt der Internet-Geräte. Sobald wir unsere Planungen in diesem Bereich abgeschlossen haben, werden wir diese der Gemeinschaft mitteilen.

Weiterhin möchte ich Bill McEwen für seine vielen Beiträge für die Amiga-Gemeinschaft danken und ich wünsche ihm viel Glück in seinen weiteren Bestrebungen. Bill war eine beständige und beruhigende Stimme für die Gemeinschaft.
Grüße,
Thomas J. Schmidt
Präsident (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
AmiSITE


ARCnet Update
ARCnet, das Amiga Relay Chat Netzwerk, hat zwei neue Server. Jetzt ist auch Irland unter ie1.arcnet.vapor.com angeschlossen und die USA hat mit us3.arcnet.vapor.com einen dritten Server zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
FutureZone


Futurzone: Diese Mail zerstört sich in 5 Sekunden selbst
Futurezone schreibt:
Freemailer bietet Autoshredder Funktion | 50.000 USD Prämie für Knackung des Sicherheitssystems | 448 bit Blowfish Algorithmus wird verwendet (kompletter Artikel siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
H&P


STFax 4.0 erscheint bald
Die neue Version 4.0 von STFax wird in ca. 2-3 Wochen veröffentlicht werden. Neben einer Menge neuer Funktionen ist auch eine Sammlung professioneller Samples für die Sprachfunktionen wie Anrufbeantworter und Sprach-Mailbox-Systemen enthalten. Funktionsliste in englisch. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
ICOA


The man behind the new Amiga Patents
The man behind the new Amiga Patents. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Tumult


Neues MCC Classes bei Tumult eingetragen
Tumult sammelt alle Informationen und Neuigkeiten zu MUI-MCC Classes. Aktuell sind die MathString.mcc und die GLArea.mcc hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Alexandros Pourikas per eMail


amiga.gr jetzt auch in Englisch
amiga.gr jetzt auch in Englisch. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Amiga.org


MIRA Amiga 99 in Portugal
MIRA Amiga 99 in Portugal. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
KATO


Neue Software für Twister 1200 Version 1.36
Der Treiber wurde optimiert. Download: twister.lha (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
H&P [News]


Amiga "No Piracy" Kampagne
Haage & Partner hat für die NoPiracy Kampagne eine eigene Domain eröffnet, sie ist jetzt unter www.amiga-planet.de/nopiracy zu erreichen. Seit heute steht ein eigens für diese Kampagne eingerichtetes Diskussionsforum zur Verfügung.
Da wir diese Kampagne ausdrücklich unterstützen, haben wir einen Link in unsere Quick-Links-Liste aufgenommen, die Sie im rechten Menü finden. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Thorsten Hassiepen per eMail


Aktion gegen Markengrabbing: Von Fangprämien, Abmahnungen und anderem
Lesen Sie den aktuellen Newsletter von Markengrabbing.de:

From:         info@markengrabbing.de
Date:         Sun, 5 Sep 1999 16:38:04 +0200
Subject:      Von Fangprämien, Abmahnungen und anderem
              - Aktion gegen Markengrabbing
Reply-to:     info@markengrabbing.de

Halli Hallo!

Nach längerer Zeit nun endlich wieder einmal ein Update über die
"Aktion gegen Markengrabbing" ...

... auch in der vergangenen Woche hat sich wieder einmal Einiges
getan. All' das zeigt mir, wie wichtig es ist, daß diese Aktion
weiterhin bestehen bleibt und von euch allen stark unterstützt wird,
denn weder die Abmahnwelle im Falle "webspace" scheint vorbei
zu sein, noch finden die seltsamen Markeneinträge ein Ende!

*** FvG und die WUAG ***
Wie ja bereits beschrieben, hat die What's Up AG einen
kostenlosen Lizenzvertrag für deren Marke "webspace" angeboten.
Hierauf hatte ich auf unseren Seiten einige Bedenken vorgetragen.
Nun meint unser "guter" FvG diese Bedenken gegen die What's Up
AG ausnutzen zu können, indem er Zitate mindestens in dem
Forum von Freedom For Links postet ...

Mehr:
http://www.markengrabbing.de/news.htm
Meine Bedenken:
http://www.markengrabbing.de/wuag_lizenz.htm
Mein Kommentar zu FvG's Versuch:
http://www.markengrabbing.de/kommentar.htm


*** Fangprämien für Markenverletzer? ***
Gibt es so etwas wie Fangprämien für Markenverletzer? Lt.
Informationen von Freedom For Links scheint sich zumindestens
eine Person hierauf spezialisiert zu haben und dann die
angeblichen Markenverletzer an Rechtsanwälte zu melden ...
http://www.markengrabbing.de/news.htm


*** "www" und "FvG" nun als Wortmarke eingetragen ***
Auch die Begriffe "www" und "FvG" scheinen nun als Wortmarke
für die Schutzklasse 42 eingetragen zu sein. Genaueres versuchen
wir gerade bei dem Markeninhaber herauszufinden ...
http://www.markengrabbing.de/news.htm


*** GIF-Bilder nur noch mit Lizenz? ***
Lt. verschiedenen Quellen, könnte unisys demnächst an etliche
Website-Manager herantreten und für die Benutzung von GIF-
Bildern (nach LZW-Komprimierung) Lizenzgebühren verlangen ...
http://www.markengrabbing.de/news.htm


*** Weitere Abmahnungen ***
Auch mit dem Ende des Augustes scheint die Abmahnwelle im
Fall "webspace" noch lange nicht vorüber zu sein. So erreichte uns
auch in den letzten Tagen wieder eine Email, daß ein Provider
abgemahnt wurde ... wann endlich hat dies ein Ende?


*** Mithilfe gefragt ***
Nachdem sich etliche von euch in unserer Abstimmung dafür
ausgesprochen haben, daß Hintergrundinformationen ebenfalls
stärker präsentiert werden mögen, rufe ich euch zu aktiver Mitarbeit
auf. Wer von euch hat gute Ideen, was wir anbieten können, wer
kann und möchte vielleicht einen Artikel oder Informationen
zusammenstellen, den wir dann veröffentlichen können etc.?
Bitte meldet euch einfach bei mir unter:
info@markengrabbing.de

Ach ja, die Abstimmung könnt ihr von jeder Seite aus mitmachen.
Im rechten Menü findet ihr die Abstimmungpunkte :-)


So, nun wünsche ich euch einen guten Start in die kommende
Woche ... und rufe euch wieder einmal auf, unsere Aktion tatkräftig
zu unterstützen. Wer noch Ideen und Anregungen, Tips,
Informationen etc. hat, melde sich bitte bei mir, damit wir dies alles
in die Aktion einbauen können.

Auch seid ihr alle wieder und wieder dazu aufgerufen, unsere
Aktion aktiv zu unterstützen indem ihr Freunden, Bekannten,
Kollegen, Chefs etc. von unserer Aktion erzählt und diese aufruft,
uns zu unterstützen... Vielen Dank !!!!!!!!!!!

Also, bis später
Euer
Thorsten Hassiepen




*** Aktion gegen Markengrabbing ***
URL: http://www.markengrabbing.de
Email: info@markengrabbing.de

Newsletter herausgegeben von:
Thorsten Hassiepen, Hauptstrasse 31, D-41844 Wegberg
Tel.: 02434-20687 (V.i.S.d.P.)

Bitte unterstuetzen Sie uns!
Vielen Dank!
***
(ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Sinan Gürkan per eMail


Zune - Open Source Neuimplementierung von MUI
Zune ist ein Projekt, das Stefan Stuntz MUI als Open Source neu implementiert. Das Projekt übernimmt dazu nur die API und die frei zugänglichen Includes des MUI-SDKs. Als Lizenz benutzt das Projekt die LPGL.

Entwickelt wird Zune derzeit auf Linux. Es soll jedoch auf andere Unices portierbar sein und sich, nach Möglichkeit, auch mehr oder weniger leicht für Windows und BeOS umsetzen lassen.

Das Projekt ist zu 20% fertiggestellt. Dazu gehören ein gutes Dutzend Schlüsselklassen wie Notify, Window, Group, Area, Text, Image und das dynamische Laden von Klassen sowie weitere Features.

Der derzeitige Quelltext (300KB) kann über die Homepage als tgz-Archiv downgeladen werden. Auf dieser Seite findet man auch einige Bildschirmfotos des GUI-Systems.

Eine Mailingliste ist über EGroups zugänglich. Als nicht Mitglied hat man Zugriff aufs Archiv. In die Liste kann man sich durch schicken einer leeren E-Mail an zune-subscribe@egroups.com oder über das Formular unten auf der Homepage eintragen.

Ein CVS-Respority ist geplant und zur Mitarbeit wird herzlichst eingeladen. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Janne Siren per eMail


Saku 99: Petro Tyschtschenko zu MCC und OS 3.5
Petro Tyschtschenko konnte zwar selbst nicht auf der Saku 1999 in Finnland anwesend sein, gab den Anwesenden aber kurz telefonisch den aktuellen Stand der Entwicklung durch und machte klar, daß man nicht in Panik verfallen solle.

Weiter sagte Petro Tyschtschenko, daß er nicht entlassen werden wird und sich in Kürze mit dem neuen Präsidenten von Amiga treffen wird. Außerdem erwähnte er, daß das AmigaOS 3.5 Ende September erscheinen wird und daß der MCC erscheinen wird, der Termin sich jedoch etwas verzögern kann.

Weitere Informationen zum Treffen (ein MP3 der Rede Petro Tyschtschenkos ist angekündigt) sind auf http://batman.jytol.fi/~saku/english/ zu finden.
Nachtrag 06.09.1999:
Das versprochene MP3 (5 MB) mit der Rede von Petro Tyschtschenko ist fertig und steht zum Download bereit. Download: saku99sp.mp3. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.1999
Andreas R. Kleinert


Neu: akNAIL 44.4 und akMPEG vom 03.09.1999
Download: akNAIL-dt.lha
Vor kurzem wurde der akMPEG Animationsabspieler veröffentlicht (siehe Aminet:gfx/show). Eine Reihe Veränderungen und Verbesserungen wurden seitdem vorgenommen, Fehler korrigiert, etc. V2.60 von akMPEG2 beinhaltet u.a. eine neue GUI, PPC-Support, In-Window und On-Screen-Player sowie eine 8 Bit AGA-Version. Download: akMPEG2.lha.
Regnet, Registrieren per Kreditkarte. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.1999
Magnus Holmgren


ReqChange Update Version 3.15
Download: ReqChange.lha (ps)

[Meldung: 04. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.1999
Amiga Central


Neu: IRC Network irc.shagged.org
Neu: IRC Network irc.shagged.org. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.1999
TWF


The World Foundry Update
Die E2260 und M&M Seiten wurden mit den monatlichen News aktualisiert. Bei Explorer 2260 hat TWF an den Hintergründen, am Audio/CD-Player und den Texturen gearbeitet und bei Mame & Mangle wurde die interne Datenorganisation geändert, Explosions-Animationen hinzugefügt und einige Bugs beseitigt. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.1999
Virtual Dimension


Update der Features-Liste von "Othello - Das virtuelle Brettspiel"
"Othello - Das virtuelle Brettspiel" ist eine modernisierte Fassung des alten Spiels Othello. Neu hinzugekommen in der Featureliste ist eine Highscore-Liste und daß der Computergegner während des Spiels von einem menschlichen Mitspieler übernommen werden kann. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.1999
StrICQ-Support


Neue Beta Version 0.1496 StrICQ
Download: STRICQ.lha (ps)

[Meldung: 04. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 04.09.1999
Dkg-prices.lha       biz/dkg      1K+Pricelist for Amiga products at DarkAge 
ExtremeDemo.lha      biz/dkg    149K+DTV Realtime Effects Generator v1.50 (DE
CutNPaste34.lha      biz/dopus   37K+Adds Cut'n'Paste to DOpus5.5+ (many new 
GDTrash.lha          biz/dopus   37K+Win95 recycle bin for Dopus5 MagII
WW7Dt_Upd.lha        biz/patch   11K+Wordworth 7 German catalog update v1.2 (
HydraBBSu11.lha      comm/bbs   385K+HydraBBS. Update V1.10 to V1.11
AmPCS_v12b.lha       comm/misc   33K+AmPCS v1.2b - A Phone Code Lister
rn.lha               comm/misc   16K+Riktnummer1.02 phone-prefixes <-> cities
SCSI-Netz.lha        comm/misc    5K+Translation into Italian Language of the
amitory10pc.lha      comm/net   345K+LAN Chat program - Oratory98 PC -win ver
amitory11.lha        comm/net    34K+LAN Chat program - Oratory Amiga - GOOD!
sps.lha              comm/net     5K+Print spooler for Samba (written in ARex
nc_update.lha        comm/news   96K+Offline Newsreader Version 1.14 (MUI)
newscoaster.lha      comm/news  243K+Offline Newsreader Version 1.14 (MUI)
HTTPResume.lha       comm/www   116K+Resume interrupted HTTP downloads
ukx_luminance.lha    demo/aga   2.4M+Luminance PPC WOS v1.1 - UKONX - 1st at 
APX-TB00.lha         demo/mag   1.2M+Taboo MAGAZINE #00 by Appendix (polish)
AMOSList-0599.lzh    dev/amos   153K+Messages about AMOS during May 1999
AMOSList-0699.lzh    dev/amos   101K+Messages about AMOS during June 1999
AMOSList-0799.lzh    dev/amos   157K+Messages about AMOS during July 1999
AMOSList-0899.lzh    dev/amos   263K+Messages about AMOS during August 1999
AmosBlitz_src.lha    dev/basic  125K+AMOS and BLITZ sources for some tools & 
BlitzLstAUG99.lha    dev/basic  385K+Messages Posted To The Blitz List AUG 99
hsb_iconfuncs.lha    dev/basic   22K+Iconfunctions - Include for Hisoft/Maxon
hsb_ident_inc.lha    dev/basic   84K+Identify-Lib - Includes for Hisoft/Maxon
amiga-c-aug99.lha    dev/c      110K+Postings to Amiga-C mailing list in Augu
gtdrag3_5.lha        dev/gui     61K+Enhances gadtools/boopsi with Drag&Drop
MCC_Popph.lha        dev/mui     81K+Complex popup placeholder class (MUI)
17BIT1.lha           docs/hyper 186K+Amigaguide content of 17 Bit Public Doma
AmigaInfo.lha        docs/hyper 177K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Agosto 1999
amiuserlist.lha      docs/lists  44K+World Wide Amiga User List V5.27
Aakt0999GFX.lha      docs/mags  546K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0999GUIDE.lha    docs/mags  145K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
3DWorldArc0899.lha   docs/misc   33K+Archive of the 3D World ML for 08/99
3DWorldFAQ.lha       docs/misc    9K+FAQ for the 3D World Mailing List
JAAUG.lha            docs/misc  127K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of 
F1GP_1999.lha        game/data    9K+1999 F1 season data for F1GP-Ed (29 Augu
Roopert.lha          game/demo  395K+New czech logical game
NumberCruncher.lha   game/misc   24K+Addition game from Michael Price - v1.0
ClickStart.lha       game/patch   8K+Clickstart 1.0 - Useful demo runner-scri
ImpTxtIT.lha         game/patch   2K+Italian doc files for Epic's game Impera
raid.lha             game/shoot 1.8M+Gravity game for 1 or 2 players.
R4_Stormtroop.lha    gfx/3dobj  406K+A Star Wars Stormtrooper for monzoom 3d
akMPEG2.lha          gfx/show   353K+MPEG player for CyberGfx/AGA V2.52 (68k/
Gui4aVID.lha         gfx/show    26K+Little gui for aVID, tha AVI player   L 
RiVA.lha             gfx/show    26K+MPEG Player (v0.20), Very Fast!!!
FMdriver.lha         hard/drivr 487K+FrameMachine drivers, TV on WB, Videos a
mccontrol.lha        hard/hack  181K+V1.25 PSX MemoryCard Reader
TestCard.lha         hard/hack  120K+Testcard generator for all PAL systems.
AGGerman.lha         misc/edu   279K+German Language Tutorial, GFX, Sound 
AGItalian.lha        misc/edu   431K+Italian Language Tutorial, GFX, Sound 
AGJapanese.lha       misc/edu   353K+Japanese Language Tutorial, GFX, Sound 
AGKorean.lha         misc/edu   384K+Korean Language Tutorial, GFX, Sound 
AGPortuguese.lha     misc/edu   381K+Portuguese Language Tutorial, GFX, Sound
GeoWorld-Upd09.lha   misc/edu   489K+GeoWorld-Update9 (08/27/99) - new versio
imdbDiff990827.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
TCalcStats2c.lha     misc/math  382K+Statistical Analysis using TurboCalc 5 (
FleaTrap.lha         misc/misc    4K+Kills Dog and Cat fleas (Honestly)
Sezioni.lha          misc/misc  111K+Sezioni v2.1 DEMO (ITALIAN)
SpaTra06.lha         misc/misc   43K+Spanish Translations Pack 06 v0.3
UKLP.lha             misc/misc   62K+United Kingdom Lottery Program
freestyle.lha        mods/misc  622K+Hip-hop & scratch mod. just 4 fun!
gui4mod2smp.lha      mus/edit    16K+Little gui for mod2smp
vocoder-m68k.lha     mus/misc    68K+Command-line controlled vocoder
vocoder-ppc.lha      mus/misc    91K+Command-line controlled vocoder
skelet_on_WC.lha     pix/imagi  1.0M+Bills` Skeleton on WC
normal_d.lha         pix/misc   246K+Nothing special
Toybox.mpg           pix/mpg    3.5M+Toy Box Animation
DocIcons.lha         pix/nicon   22K+PageStream and Source Code Icons (Glow S
PalmIcons.lha        pix/nicon   11K+PalmPilot Icons
mmoon1.jpg           pix/trace  289K+Two 3e-Fighters near the Metalmoon
mmoon2.jpg           pix/trace  214K+I m blue... da ba dee.... ;)
Sarajevo_01.jpg      pix/views  315K+768x512, Sarajevo
EditCEDFile.lha      text/edit    6K+An commandline interface for CED
bootspeak.lha        util/boot    9K+Greets you on Bootup.
VersCheck.lha        util/cli   418K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
simplefind3.lha      util/dir   226K+V1.0 of the renewed File Finder
VirusExecutor.lha    util/virus  98K+VirusExecutor v1.82e
TTManager35c.lha     util/wb    103K+Powerful, easy to use ToolType editor.
(ps)

[Meldung: 04. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.1999
Vapor.com


Am Telnet 2.0 / AmigaNCP FileSystem upgrade
Am Telnet 2.0
Am Telnet unterstützt nun SSH1 für sichere verschlüsselte remote Administration. Dieses Update ist für AmTelnet 1.x-User frei.
Download: amtelnet_20.lzx

AmigaNCP FileSystem Upgrade
Eine neue Betaversion (3.10) ist nun verfügbar, nun mit funktionierender PsionToAmiga-Clipboard Unterstützung.
Download: filesys310.lzx (ps)

[Meldung: 04. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
Darek Dulian per eMail


FastATA'99 & AllegroCDFS neue Software für PowerFlyer Controller
ELBOX veröffentlicht FastATA'99 Version 4.x. FastATA'99 4.x ist die vierte Generation der ATA/ATAPI Controller Software für ELBOX FastATA/PowerFlyer/Winner HighSpeed Controller für Amiga 1200. Weitere Informationen siehe offizielle Mitteilung:

Date:         Fri, 03 Sep 1999 23:15:36 +0200
From:         Darek Dulian
To:           "Amiga-News.de" petra.struck@online-club.de
Subject:      FastATA'99 & AllegroCDFS new sofware for PowerFlyer Controller

ELBOX Computer is proud to present FastATA'99 ver.4.x.
FastATA'99 4.x is the fourth generation ATA/ATAPI control
software for ELBOX FastATA/PowerFlyer/Winner HighSpeed
Controllers for Amiga 1200.

With this software the newest PowerFlyer/FastATA/Winner
High Speed Controllers with new EIDE/UltraATA HHDs
may reach over 10 MB/sec. (Sysinfo, DriveSpeed) and with
new CD-ROM drives may exceed 7 MB/sec.

>From FastATA'99 ver.4.0 on, controller users could choose between
spliting HDD > 4 GB into 4 GB logical units or using DirectSCSI
and TD64 commands.

If you would like to receive e-mail updates of the software written
for the PowerFlyer FastATA-2/EIDE Controller, please send a message
to:       support@elbox.com
subject:  subscribe FastATA'99
body:     [your name], [your ATA3.driver version],
          [the serial number of your controller]

If you have a controller version without AllegroCDFS,
you may want to purchase it from:
sales@powerc.demon.co.uk
or
sales@elbox.com
or your local distributors.

--------------------------------------------------------------------------

Read more:

THE  FAST ATA-2/EIDE CONTROLLER

In recent times, the extremely dynamic progress in the mass production
technology of data storage media has resulted in a huge increase
of their capacity and speed. It is especially apparent in the devices
which make use of the FAST ATA-2/EIDE standard of communication with
computers.
Enhanced IDE is at present the most common controller standard for
hard drives, CD-ROM drives, CD-RW drives, DVD drives, etc.

The Amiga 1200 has a built-in hard disk controller in the IDE standard.
However, only the PIO 0 mode of operation has been implemented in the
Amiga 1200, which is the slowest of all PIO modes with a maximum
transfer rate of about 3 MB/s.

The FAST ATA-2/EIDE Controller idea has been based upon the
assumption to fully use the currently produced devices in
the FAST ATA-2/EIDE standard with their increased speed and capacity.
The aim of this solution is to adapt the existing Amiga computer
systems to the new, many times more effective devices, while retaining
full compatibility with the existing software and hardware installed
in the system.

The FAST ATA-2/EIDE Controller has been designed to fit inside the
Amiga 1200 in its standard casing or in any Tower-type casing.
The controller works with two EIDE ports, which can accommodate up
to four devices. Apart from the PIO 0 standard, necessary for
booting up the Amiga computer from a hard disk and for accepting
the oldest types of devices, the card also provides for fast
PIO 3 and PIO 4 modes.



THE  FAST ATA-2/EIDE CONTROLLER FEATURES

The  FAST ATA-2/EIDE Controller with its many features represents
the highest technology controller in its category. The following
list describes some of these features:

Fast transfer rate of up to 16.6 MB/s

The  FAST ATA-2/EIDE Controller with its maximum transfer rate
of 16.6 MB/s in the PIO 4 mode offers a huge capacity reserve for
fast mass storage devices, especially for fast hard drives.
Therefore, applications may run much faster if they can count on
fast access to large data files.

Support of ATAPI standard devices

The  FAST ATA-2/EIDE Controller implements the ATAPI standard as
well, for use with devices like CD-ROM drives, DVD drives, etc.
This enables the connection of ATAPI-standard devices to the Amiga
with no need for the installation of additional software.

Two buffered and terminated EIDE ports

The controller operates with two EIDE ports, which enable
installation of up to four IDE/EIDE/ATAPI devices. Both controller
ports are fully buffered and terminated in accordance with the
recommendations set forth in the ATA-3 specification.

Fully compatible with hard drives of over 4 GB capacity

Limitations on the size of hard disks have been overcome in the
FAST ATA-2/EIDE Controller. The  FAST ATA-2/EIDE Controller may be
used with hard drives of over 4 GB capacity with no need to change
the FastFileSystem used so far for file management.

Automatically configured devices

The Controller automatically recognises any devices attached to it,
negotiates the highest possible data transfer rates, switches the
devices into its appropriate mode and performs data transfers at
their maximum transfer rates.

Automatic recognition of the processor type

The  FAST ATA-2/EIDE Controller automatically detects processor type
used and optimises and modifies some software routines
in order to achieve the highest possible data transfer rate between
the controller and the computer memory.

32-bit access

The computer recognises the controller as a 32-bit device configured
in the address space of the previous IDE controller, which has been
disconnected. Full 32-bit operation of the controller combined with
very efficient software guarantees a significant increase in the
speed of your computer.

Other features of the  FAST ATA-2/EIDE Controller:

* 2 devices in different modes of operation (PIO 3 or PIO 4)
  may be connected simultaneously to each of the ports without speed
  reduction.
* New mass storage data verification procedure free of ROM-based errors.
* The software installation is performed automatically by the
  installation programme script found in the enclosed floppy disk.
(ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
Stuart Walker per eMail


Pressemitteilung von Digital Images
Aufgrund der aktuellen Situation bei Amiga hat Digital Images sich entschieden, alle AmigaMCC-Projekte inklusive Sabrina Offline auszusetzen. Space Station 3000 und Wipeout 2097 werden wie geplant erscheinen.

Reply-To:        digital-images-news@egroups.com
From:            Stuart Walker
To;              digital-images-news@egroups.com
Date:            Fri, 03 Sep 1999 23:20:52 +0000
Subject:         [digital-images-news] Digital Images Update

To Amiga users worldwide,

Due to recent announcements and problems with Amiga, Digital Images regrets
that we will be suspending all AmigaMCC projects including Sabrina Offline.
Space Station 3000 and Wipeout 2097 will be released as planned, but we will
be suspending all other Amiga developments until further notice.

Everyone behind Digital Images has enthusiastically supported the Amiga
through the good times and the bad times. But with the recent troubles with
Amiga, the entire team has unanimously decided to suspend all Amiga
developments (with the exception of Space Station 3000 and Wipeout 2097). We
regret to have to take these measures, but Digital Images cannot afford to
spend time, resources and money developing for a computer which now, as it
seems may never appear.

We hope that everybody reading this understands our position as this is the
last thing that any of us would ever have wanted to do, but Amiga have made
promise after promise that something would appear, but it has not.

We deeply regret this decision, but it is a final measure that has to be
taken. We wish that we wouldn't have to go this far, but we now have no
other option - it is the last thing that any of us wanted to do. We would
appreciate it if everybody understood our position and wouldn't send e-mails
of anger and abuse. We have done everything in our power to avoid this, but
it just isn't possible.

If the Amiga does indeed rise again, which we hope it does, we will return.

We hope that you will enjoy our upcoming releases of Space Station 3000 and
Wipeout 2097.

If you do have any questions or queries concerning this announcement, please
e-mail info@digital-images.demon.co.uk

We thank you all once again for your loyal and devoted support.

Kind Regards,

Stuart Walker
Digital Images
(ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999



XZENTRIX Treffen '99
Von Freitag den 22.10. bis Sonntag den 24.10.1999 findet in 82402 Seeshaupt das "XZENTRIX Treffen '99" statt. Das Treffen wendet sich an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben und somit an alle ComputerbenutzerInnen jenseits die Windows-Schiene inklusive 8-Bittern, Linux, Be, Apple, Atari und Amiga.

Der Umkostenbeitrag wird maximal 15,-DM betragen. Weitere Informationen sind über obigen Link erhältlich. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
Rebol


REBOL/core 2.1.2 veröffentlicht
Rebol hat die Version 2.1.2 der REBOL Internet Messaging Language veröffentlicht. Erhältlich ist die Sprache inzwischen für 35 Plattformen.

Gegenüber der Version 2.1.1 gibt es folgende Änderungen:
  • Header wurde um das needs-Feld erweitert.
  • Bugfix: delete to trap-Fehler beim Öffnen eines Vezeichnisses.
  • Bugfix: MIME-Version in system/standard/email korrigiert.
  • Bugfix: Argumente an Objekte und Funktionen behalten nun die Groß-/Kleinschreibung.
  • Bugfix: system/console/tab-size.
  • Bugfix: find now works on ports.
  • Bugfix: Copy funktioniert bei Ports auch nun wenn nicht zum Anfang des Ports kopiert wird.
  • Bugfix: Probleme bei der Multiplikation mit money-Werten.
  • Beim Lesen einer leeren Datei wird nun ein leerer String zurückgegeben.
(ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
CAD-Technologies


Imagine: Update Version 5.16
Das "new user"-Archiv wurde um die PPC-Version der Effekte erweitert. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
.amiupdate


Perfect Paint Version 1.1
Download: PfPaint.lha - 486 KB (ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
AMIGA


Amiga News
Auf der englischen Amiga-News-Seite von AMIGA steht seit heute:
Jim Collas has resigned.

Jetzt ist es zwar offiziell auf den Amiga-Seiten bestätigt, daß Jim Collas zurückgetreten ist, aber für ein eigenes Statement hat es offensichtlich nicht gereicht, denn der Link führt zu Yahoo-News. Da fehlen mir ganz einfach die Worte (ps). (ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
Herbert Markart per eMail


IBrowse² ist da
IBrowse² ist da. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
Andy Mueller-Maguhn per eMail


CCC Presseinfo zur Hintertür in MS Crypto API
Presseinformation des Chaos Computer Club
Microsoft-Betriebssysteme mit eingebauter Hintertür:
Sichere Verschlüsselung mit Windows in Frage gestellt

Durch detaillierte Untersuchung des Betriebssystem Windows NT durch einen amerikanischen Sicherheitssoftware-Entwickler konnte eine massive Software-Hintertür, die offenbar auf den US-Geheimdienst NSA zurückgeht in den Betriebssystemen Windows 95, 98, NT sowie Windows 2000 (beta) entdeckt werden. Diese hat nachhaltige Auswirkungen auf die Sicherheit der Microsoft-Betriebssysteme.

Nachdem die Bestrebungen des amerikanischen Geheimdienstes NSA (National Security Agency) zur weltweiten Kommunikationskontrolle mit Hilfe international einheitlichen Regulierung von Verschlüsselungsverfahren herbe Rückschläge erlitten hat, wird nun offenbar versucht dasselbe Ziel durch Einbau von Hintertüren in die marktdominierenden amerikanischen Softwareprodukte zu erreichen. Rest der Presseinfo siehe offizielle Mitteilung:

Reply-To:     chaos-update-owner@lists.ccc.de
Date:         Fri, 3 Sep 1999 15:06:21 +0200
To:           chaos-update@lists.ccc.de
From:         Andy Mueller-Maguhn andy@ccc.de
Subject:      CCC Presseinfo zu Hintertuer in MS Crypto API

Presseinformation des Chaos Computer Club

03. September 1999

Microsoft-Betriebssysteme mit eingebauter Hintertür:
Sichere Verschlüsselung mit Windows in Frage gestellt

Durch detaillierte Untersuchung des Betriebssystem Windows NT durch
einen amerikanischen Sicherheitssoftware-Entwickler konnte eine massive
Software-Hintertür, die offenbar auf den US-Geheimdienst NSA zurückgeht
in den Betriebssystemen Windows 95, 98, NT sowie Windows 2000 (beta)
entdeckt werden. Diese hat nachhaltige Auswirkungen auf die Sicherheit
der Microsoft-Betriebssysteme.

Nachdem die Bestrebungen des amerikanischen Geheimdienstes NSA (National
Security Agency) zur weltweiten Kommunikationskontrolle mit Hilfe
international einheitlichen Regulierung von Verschlüsselungsverfahren
herbe Rückschläge erlitten hat, wird nun offenbar versucht dasselbe Ziel
durch Einbau von Hintertüren in die marktdominierenden amerikanischen
Softwareprodukte zu erreichen.

Die von Microsoft für Programmierer zur Verfügung gestellte Anwendungs-
schnittstelle für Verschlüsselungsfunktionen, die sog. "Crypto API" ist
gegen das Einspielen und Verändern von Verschlüsselungsmodulen im
Betriebssystem normalerweise geschützt. Externe Programmierer oder
Unternehmen, die Verschlüsselungsfunktionen für die Microsoft-
Betriebssysteme zur Verfügung stellen, müssen diese Module zunächst von
Microsoft signieren lassen, bevor sie in der Crypto API verfügbar sind.

Bei der Integration von externen Verschlüsselungsmodulen werden diese
von der Crypto API auf die entsprechende korrekte Signatur mit einem
Microsoft-RSA Key geprüft. Zum Zwecke dieser Prüfung befindet sich der
Microsoft RSA Public Key im entsprechenden Modul neben einem weiteren,
bislang nicht identifizierten RSA Public Key. Durch die versehentliche
Herausgabe einer noch mit Debug-Symbolen versehenen Version des
Prüfmoduls (in Windows NT4, SP5) konnte jetzt der zweite RSA Key als
offensichtlich dem amerikanischen Geheimdienst NSA (National Security
Agency) zugehörig identifiziert werden; er wird im Programm mit als
"NSAKEY" bezeichnet.

Aufbauend auf dieser Erkenntnis muß man es als unmöglich bezeichnen, auf
der Microsoft Crypto API aufbauend sichere Verschlüsselung zu betreiben.
Denn durch Signierung von der NSA produzierter unsicherer
Verschlüsselungsfunktionen ist es möglich, eigentlich sichere
Verschlüsselungsmodule zu überspielen.

Für den Anwender bedeutet dies, daß er sich nicht auf die Sicherheit
etwaiger Softwareprodukte verlassen kann, selbst wenn diese durch
öffentliche Tests und Dokumentation für sicher befunden wurden; denn
diese können längst durch manipulierte Versionen der NSA ersetzt worden
sein.

"Der wirtschaftliche und gesellschaftliche Schaden durch derartige
Hintertüren in amerikanischen Softwareprodukten ist kaum abschätzbar. Es
kann einfach nicht angehen, daß die deutsche Bundesregierung auf der
einen Seite autonome Verschlüsselung fördert, auf der anderen Seite sich
selbst auf derartig unsichere Betriebssysteme verlässt" kommertiert
CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn den Vorfall; "selbst in sensiblen
Bereichen des Bundestages und der Regierung wird Windows eingesetzt".

Club-Sprecher Frank Rieger forderte in dem Zusammenhang eine europäische
Open-Source Software-Initiative für Sicherheits-Software ohne
Hintertüren.

Der Chaos Computer Club fordert die Gesetzgeber zum Schutz der
Allgemeinheit auf, eine Deklarationspflicht für Hintertüren bei Software
einzuführen. Dies gilt insbesondere für Software aus Ländern, in denen
die Hersteller per Gesetz zum Einbau entsprechender Hintertüren bzw.
Sicherheitseinschränkungen verpflichtet werden können. "Die Benutzer
sollten nicht länger mit scheinbaren Sicherheitsfunktionen getäuscht
werden." sagte CCC-Sprecher Frank Rieger.

Die Erkenntnisse des amerikanischen Hintertür-Entdeckers gehen sogar
noch weiter; auch Angriffsmöglichkeiten durch Ersetzung des NSA-Keys mit
einem beliebigen anderen sind vom ihm beschrieben.

Quellen im Netz:

Original-Dokumentation des Entdeckers Andrew Fernandes
http://www.cryptonym.com/hottopics/msft-nsa.html

Grundlagenpapier zum Finden von Schlüsseln in Datenmengen  von Nicko van
Someren und Adi Shamir
http://www.ncipher.com/products/files/papers/anguilla/keyhide2.pdf

National Security Agency http://www.nsa.gov

Gesetzliche Grundlagen der Schwächung von US-Sicherheitsprodukten für
den Export http://www.epic.org/crypto/export_controls



---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: chaos-update-unsubscribe@lists.ccc.de
For additional commands, e-mail: chaos-update-help@lists.ccc.de
(ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
Thomas Steiding per eMail


Virtual GP
Thomas Steiding schreibt:
Unser Formel Eins Spiel "Virtual GP" wird, wenn uns Post und Presswerk keinen weiteren bösen Streich mehr spielen, ab Mitte nächster Woche ausgeliefert werden. Mehr Informationen zu "Virtual GP" gibt es unter News. Dort können Sie auch die neueste und letzte Demoversion zur vermutlich besten Formel Eins Simulation für den Amiga downloaden. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
Stefan Instinske


TGV Haupt: Z4-Busplatine lieferbar
Das lange warten hat ein Ende: Die Z4-Busplatine ist lieferbar
Z4-Busplatine für Mikronik, Elbox, Winner, Power -Tower
Features:
- 5 Zorro2-Slots
- 2 Z4-LocalSlots (doppelte Busbandbreite (bis 19MB/sec) wie Zorro3)
- 2 Zorro2-Slots umschaltbar auf Fast-Z2 (doppelte Geschwindigkeit) für speziell angepasste Karten, in ca. 3-4 Wochen verfügbar: Buddha-FastZ2 (IDE-Contr.), CV64-3D-FastZ2
- Videoslot (zur Aktivierung Video-Adapter erforderlich)
- 4 Uhrenport-Steckplätze
- kompatibel mit allen gängigen Turbokarten mit Speicher im oberen Adressbereich
- P8/P9 Netzteilanschluß für Standard-AT-Netzteil

Z4-Grafikkarte für Z4-LocalSlot
Features:
- Grafikchip Cirrus Logic CL5434GD
- max. 1280*1024 Pixel
- TrueColor (24Bit) Modi
- 4MB RAM
- automatische Umschaltung zwischen Amiga & Grafikkarte
- schneller Bildaufbau durch high-speed Z4-Interface

Z4-FastIDE-Controller
- Datendurchsatz bis 16.6MB/sec
Bestellungen per eMail unter michael@tgv-haupt.de oder Tel. 05241/531102. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
Anja C. Frese


Glosse: Gedanken ...
Anja C. Frese hat sich ein paar Gedanken über das Ende der unendliche Geschichte gemacht...

Das Ende der unendlichen Geschichte...

Mitten in der tiefen Nacht, in die Stille der zarten Entspannung hinein, kriechen seltsame Gerüchte durchs Netz. Gerüchte, die sich schnell als sehr wahrscheinlich herausstellen.

Diese beispiellose Tragikkomödie nimmt aber auch nie ein Ende. Wer ist es, der das Manuskript schrieb und noch schreibt, und wer ist es, der diese unendliche Geschichte nicht endlich zum Ende führt ?

Sicher, diese wieder einmal hervorragend inszinierte, völlig unerwartete Wendung der unendlichen Geschichte hat durchaus ihren unverkennbaren Reiz. Auch die alten Griechen hätten diese Geschichte kaum theatralischer hinmogeln können. Andererseits ist es an der Zeit massive Kritik an den Autor zu richten - auch wenn der zuletzt kreierte Spannungsaufbau in mancher Literatur seines Gleichen suchen kann.

Spielen wir doch, für einen Moment nur, der Autor zu sein. Der, der den Verlauf der Geschichte in der Hand hat. Dann sollten wir sogleich beginnen und die Punktuation des Titels dieses Textes analysieren. Denn schon da trifft man haarscharf auf des Kümmels Spaltbarkeit.

Eine Variante, schlicht und ergreifend, die Geschichte hat ein Ende - ein überraschendes und trockenes gar - (aber das hat der Autor zu verantworten) - das steckt aber schon in der Natur eines Endes, weil es zu gerne immer zu früh, überraschend oder unpassend hereinbricht.

Geht die Geschichte weiter und bringt noch mehr Spannung, Tragik und Komödie hervor und man harrt gespannt aus, rappelt sich auf, um dem nächsten Aufzug beizuwohnen.

Eine weitere Möglichkeit ist, daß der Autor jedem, der sich verfangen hat in dieser Geschichte die Chance gibt sich auszuklinken; was bestenfalls mit einem nie dagewesenen Abgang zu inszenieren wäre...

...noch zwei Gedanken zum Abschluß - nicht Ende; ich schreibe dieses Theater ja nicht - in lockerer Reihenfolge.

. o O (Steht irgendwo geschrieben, daß die letzte Ratte, die das gesunkene Schiff verließ hinter sich die Tür hätte zumachen sollen?)

. o O (Eine Schwalbe, die von dannen flog macht noch keinen Winter.)

Talleyr. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
Kamil Iskra in csap


gcc 2.95.1 für AmigaOS
Kamil Iskra hat die Binaries vom "gcc 2.95.1" fürs AmigaOS veröffentlicht. Zu finden sind sie auf den Geek Gadgets-Servern unter amiga/m68k/alpha/misc/gcc-2.95.1-bin020.tgz (6,47 MB).

Compiliert sind sie für 68020+ CPUs. Sie lassen sich zudem resident laden. Die Quelltexte sind über den anonymen Zugang des Geek Gadgets-CVS-Servers erhältlich.

Mit dem gcc in der Version 2.95 wurden die getrennten Zweige von gcc und egcs wieder zusammengeführt, so daß auch Geek Gadgets wieder ausschließlich den gcc nutzt.

Verbessert wurde u.a. die Verwaltung der Register, so daß die bisher des öfteren auftretenen "fixed or forbidden register was spilled"-Fehler mit dieser Version zumindest seltener erscheinen sollten.

Weitere Informationen zum gcc 2.95 sind auf http://gcc.gnu.org/gcc-2.95/features.html zu finden. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.1999
Thomas Rudloff per eMail


Met@box: Informationen zu amiJoe1200
Wir haben vor einiger Zeit Met@box um einige Infos zur amiJoe1200-Karte gebeten und von Thomas Rudloff folgende eMail erhalten:

Hier ist die aktuellste Info, neuer wird sicherlich in ein bis zwei Wochen auf Grund der neusten Entwicklung folgen.

Bis zu 143 mal schneller als ein original Amiga(TM) 1200 (errechnet nach Motorola Spezifikationen bei 333MHz)

Das ist die amiJoe...
- Die amiJoe 1200 ist die ideale CPU erweiterung um den Amiga(TM) 1200 in das PowerPC(TM) Zeitalter zu versetzen.

Das leistet die amiJoe1200
Durch die Nutzung des leistungsstarken PPC750 (G3) Prozessors, des Hochleistungs-Back-Side-Caches und der PCI Bridge wird der Amiga(TM) 1200 zu einem modernen Computer. Durch die integrierte 68k Emulation bleiben aktuelle Amiga-Programme weiterhin nutzbar, während PPC(TM) native Programme den vollen Geschwindigkeitsvorteil nutzen können.

Die RAM-Erweiterung auf bis zu 512MB erfolgt mit den im Laptop-Bereich üblichen PC66 SO-DIMMS. Selbstverständlich verfügt die amiJoe 1200 über eine Echtzeituhr.

Weitere Informationen in der offiziellen Mitteilung:

FROM:        "Thomas Rudloff" rudloff@metabox.de
To:          petra.struck@online-club.de
Date:        Fri, 3 Sep 1999 09:05:40 +0100
Subject: Re: amijoe
Reply-to:    rudloff@metabox.de

Hier ist die aktuellste Info, neuer wird sicherlich in ein bis zwei
Wochen auf Grund der neusten Entwicklung folgen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Rudloff

Metabox AG

-----------------------------------------------------------
amiJoe1200

bis zu 143 mal schneller als ein original Amiga(TM) 1200
(errechnet nach Motorola Spezifikationen bei 333MHz)

Das ist die amiJoe...

- Die amiJoe 1200 ist die ideale CPU erweiterung um den Amiga(TM)
  1200 in das PowerPC(TM) Zeitalter zu versetzen.

Das leistet die amiJoe1200

Durch die Nutzung des leistungsstarken PPC750 (G3) Prozessors,
des Hochleistungs-Back-Side-Caches und der PCI Bridge wird der
Amiga(TM) 1200 zu einem modernen Computer. Durch die integrierte
68k Emulation bleiben aktuelle Amiga-Programme weiterhin nutzbar,
während PPC(TM) native Programme den vollen Geschwindigkeitsvorteil
nutzen können.

Die RAM-Erweiterung auf bis zu 512MB erfolgt mit den im
Laptop-Bereich üblichen PC66 SO-DIMMS.

Selbstverständlich verfügt die amiJoe 1200 über eine Echtzeituhr.

Aufrüsbare Systeme

- Amiga(TM) 1200 sowie Amiga(TM) 1200 Tower umbauten.


Lieferbarkeit und Preis

 - amiJoe1200 - 250/512kb      DM  895,- inkl. MWSt. = Euro 400,- zzgl. MWSt
 - amiJoe1200 - 300/512kb      DM 1095,- inkl. MWSt. = Euro 480,- zzgl. MWSt
 - amiJoe1200 - 333/1Mb        DM 1395,- inkl. MWSt. = Euro 615,- zzgl. MWSt
 - amiJoe1200 - 400/1Mb        DM 1549,- inkl. MWSt. = Euro 680,- zzgl. MWSt

 - Lieferbar ab Oktober 1999


Erweiterungsmöglichkeiten:

durch SO-DIMM

 - 16MByte - 512MByte PC66 oder PC100

durch PCI kompatible Steckplätze
für

 - SCSI Controller
 - Grafik-Karte
 - USB Controller
 - IEEE 1394

und durch einen DMA IDE Steckplatz
für

 - weitere HDD
 - ein CD ROM Laufwerk
 - DVD Laufwerk

Geplante Zusatzmodule:

 - I/O Schnittstellenkarte

 - Grafikkarte


Weitere amiJoe Karten sind in Entwicklung:

 - amiJoe2000
   läuft im Prozessorslot des A2000 (auch Towerumbauten)
   Technische Daten: G3 bis 466MHz und 768MByte PC100 sonst wie amiJoe1200

 - amiJoe3000/amiJoe4000
   läuft im Prozessorslot des A3000(T) oder im A4000(T) eingesetzt werden.
   Technische Daten: G3 bis 466MHz und 768MByte PC100 sonst wie amiJoe1200

Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
(ps)

[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.1999
.amiupdate


Neues Interview mit Iwin
Neues Interview mit Iwin. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.1999
Torsten Dudai


Neue Karikatur: AMIGA Airlines




"Herzlich willkommen bei Amiga Airlines. Unser Pilot hat das Flugzeug leider kurz nach dem Start verlassen. Wir bitten Sie deshalb nicht in Panik zu geraten. Die Stewardess erklärt Ihnen gleich, wie Sie die Rettungswesten anlegen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ach, noch was: Kann jemand vielleicht zufällig ein Flugzeug fliegen?" (ps)

[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.1999
Spiegel


Spiegel: Geburtstag: Das Internet wird 30
Detlef Borchers beschreibt in seinem Artikel den langen Weg zum Info-Highway.

"Vor dreißig Jahren schlossen US-amerikanische Forscher zum ersten Mal einen Computer an einen IMP (Interface Message Processor) und schufen damit die Grundlage für die heutige Netzwerktechnik. Mit der historischen Vernetzung begann die lange Geburt des Internet." (Ganzer Artikel siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.1999
Amiga Nutta


Neues `Virtual Grand Prix'-Demo veröffentlicht
Das Spiel wurde auf der Basis von `AlienF1' komplett überarbeitet und steht jetzt als Demo im Aminet unter dem Namen Virtual Grand Prix Demo zum Download bereit. Download: AF1last.lha [1.25 MB] (ps)

[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.1999
SAKU


Petro Tyschtschenko sagt Besuch bei SAKU'99 ab
Aufgrund des Rücktritts von Jim Collas hat Petro Tyschtschenko seinen Besuch bei dem großen finnischen Event SAKU 99, welches dieses Wochenende stattfindet, absagen müssen, da er zu wichtigen Meetings in die USA fliegen wird.
Bestätigt wurde heute, daß Jens Schönfeld von individual computers, bekannt durch Produkte wie Catweasel, Buddha u.a., an der SAKU 99 teilnimmt. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.1999
Pascal & Rainer per eMail


Steuersoftware für Laser
Bytei & Mc Scotty (Pascal & Rainer) schreiben:
Seit ca. 6 Jahren betreiben wir eine kleine Lasershowvermietung. Unsere Laser werden ausschließlich mit Amigas (1200 50MHz 10MB 68030+Co) betrieben. Leider lässt unser Steuerungsprogramm einige Wünsche offen! Der Entwickler des Programms (Edward Skorus), hat uns Quellcodes und Rechte überlassen. Seit längerer Zeit sind wir auf der Suche nach Alternativen oder jemand, der diese Steuersoftware erweitern kann. Gibt es unter Euren Lesern vielleicht jemanden, der sich damit auskennt, oder kennt Ihr solchigen? (ps)

[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.1999
Andreas Falkenhahn


Alicia Silverstone Rainboot Configs
Andreas Falkenhahn schreibt:
Ab sofort gibt es auf der Airsoft Softwair Homepage zwei tolle Alicia Silverstone (Clueless) Rainboot-Konfigurationen zum Downloaden. Erstellt wurden sie von Jean-Yves Auger von Pixel Art jauger@caramail.com. Für alle Alicia Silverstone Fans ein absolutes Muss... Für Fans aus Deutschland noch ein Tip: Am Samstag, den 4.9.99 strahlt Pro7 Clueless mit Alicia Silverstone um 20.15 aus :-). Viel Spass!
Nachtrag 09.09.1999:
Seit heute steht eine korrigierte Datei zur Verfügung. Leider hatte das am 01.09.1999 zum Download zur Verfügung gestellte Archiv einen Fehler. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.1999
Peter Ratschiller per eMail


Dr. Awesome hat alte Mod-Stücke als MP3-Files zum Download freigegeben!
Peter Ratschiller schreibt:
Ich bin Fan von Bjorn Lynne bzw. Dr. Awesome (einem alten Amiga Scene Musiker). Auf seiner Homepage (Titellink) hat er nun gepostet, daß er alte MOD-Stücke überarbeitet und auf der MP3-Seite als Mp3 Stücke zum Download anbietet! Zu finden auch unter http://www.amp3.net/drawesome. Er will jeden Monat einige Stücke online bringen! (ps)

[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.1999
Foundation


Foundation News
Ein neues Update wird schnellstmöglich veröffentlicht. Die letzte Version 1.25 wurde nicht veröffentlicht, weil dieses Update für die neue Version `Foundation Directors Cut' gemacht wurde und nicht ganz kompatibel zur alten `Foundation' Version war. Paul Burkey arbeitet am neuen Update 1.26 und wird versuchen, dieses Update auch mit der alten Version kompatibel zu machen. Paul teilt außerdem mit, daß er verstärkt an `Foundation's Edge' arbeitet und diese Arbeit den größten Teil seiner Zeit beansprucht. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.1999
ADX telefonisch Herr Dombrowski


phase 5-Turbokarten nur noch mit G4-Prozessoren
Phase5: Next Generation PowerPC-Prozessorkarten mit G4 Prozessor
Phase5: Next Generation PowerPC G4 processor boards (Announcement in english)

Phase 5 schreibt:
Treten Sie dem exklusiven Club der Gigaflop-Anwender bei - phase 5 digital products liefert Next Generation PowerPC-Prozessorkarten mit G4 Prozessor aus!

Schneller als noch vor fünf Wochen erwartet, ist ab sofort die neue PowerPC G4-Prozessorserie mit der herausragenden ALTIVEC-Erweiterung verfügbar. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, allen AMIGA-Anwendern diese neue Technologie zugänglich zu machen, und alle CYBERSTORM- und BLIZZARD-Karten der neuen Generation ausschließlich mit G4-Prozessoren auszuliefern!

Damit - und nur damit -
  • erhält Ihr Amiga den topaktuellsten Prozessor, den es je in einer Amiga-Erweiterung gegeben hat
  • bietet Ihr Amiga eine Leistung wie kaum ein anderer aktueller Desktop-Computer heutzutage - Supercomputerleistung auf Ihrem Schreibtisch
  • ist Ihr Amiga technologisch wieder vorne - mit leistungsstarker Hardware, Erweiterbarkeit, und Unterstützung durch hochmoderne Bestriebssysteme bei voller Amiga 3.x-Kompatibilität!

Bitte beachten Sie hierzu die Produktbeschreibungen und technischen Daten.

Für alle AMIGA-Anwender, die sich aus diesem Grund jetzt erst für ein CYBERSTORM oder BLIZZARD G4 Board entscheiden wollen, haben wir das Einführungsangebot letztmalig bis zum 15.09.1999 verlängert!

WICHTIG: Wenn Sie bereits eine Bestellung für eine G3-Karte getätigt haben, so müssen Sie nicht neu bestellen. Alle Kunden, die eine 400MHz-G3-Version bestellt haben, erhalten zum gleichen Preis eine 400MHz-G4-Version des CYBERSTORM- oder BLIZZARD G4-Boards. Kunden einer 300MHz-Version werden gesondert angeschrieben. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.1999



Amiga Update Newsletter von Brad Webb #990901
======================================================================
   _    __      _     <>_   __      _    ||
  /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\   ||  A M I G A   U P D A T E
 /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\  ||     -News and Rumors-
/    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_||   (An Occasional e-mail
         KEEP THE MOMENTUM GOING         ||       Newsmagazine)
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
990901

           C O L L A S   A N D   M C E W E N   G O N E

Editor's Thoughts and Introduction:
 If you spend much time on the Internet, you may not need this special
short issue. For those who haven't heard, as of today several news
sites such as ZDNet and CNET are reporting that Jim Collas has
resigned as President of Amiga. Vice President and Chief Operating
Officer Tom Schmidt has been promoted to take over.
 Here's a quote from the CNET story, written by Jim Davis:
"Collas,former senior vice president of global products for Gateway,
has left Amiga after less than nine months on the job, Gateway
spokesperson Brad Shaw confirmed. He is being replaced by Tom Schmidt,
who joined Amiga in April as its senior vice president and COO.

 Schmidt was formerly with AlliedSignal, a manufacturing and
technology concern in the market for aerospace products and services
and automotive products."

 Separately, other web sites indicate that Bill McEwen is out as
Amiga's contact to the press and users. This change apparently
happened Tuesday.
 It would seem we now know why the sudden change to quiet mode by
Amiga. The only good news in all of this is the reports we've seen all
indicate Amiga intends to continue with its existing plans. The
question here is - how close are those plans to what we all think they
are? We'll find out over time.
 "Amiga Update" will attempt to keep you informed about any other
changes at Amiga as we go forward. At this point, there's no
information available at Amiga's web site.
 URLs for the stories from ZDNet and CNET are:

http://www.news.com/News/Item/0,4,41208,00.html?st.ne.fd.mdh.ni

and

http://www.zdnet.com/zdnn/stories/news/0,4586,2326207,00.html
?chkpt=hpqs014

Brad Webb,
 Editor
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_
                    amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)

[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 128 250 ... <- 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 -> ... 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.