28.Sep.1999
Jörn Plewka per eMail
|
KATO Statement
Wir stützen den Ansatz von Herrn Grabbe,
der am 21/22 Sept. den
Vorschlag zu einer brauchbaren neuen Amigahardware gemacht hat.
Der Vorschlag ist zwar nicht neu, aber durch das planlose Vorgehen
von AI auch heute noch aktuell (persönliche Eindrücke), da dort
auch 5 Jahre nach der CBM Pleite gar nichts passiert ist
(Hardware).
Das große Problem, was uns bisher davon abgehalten hat, den Amiga
mittels Steckkarte in eine Standartplattform zu integrieren,
ist das Problem der Treiber für Steckkarten und On-Board Hardware.
Im Gegensatz zum Namensinhaber, der systematisch erklärt haben, daß man
die
derzeitigen Drittentwickler nicht mehr brauchte, wissen wir, daß
man es unmöglich alleine schaffen kann, einen neuen Amiga
mindestens mit diesen Treibern für jeweils ein Board seiner Art
zu versorgen (siehe den Aufwand den Be Inc. treibt).
Ein weiteres Problem ist die Amiga Gemeinde, die sich zu großen
Teilen nur noch durch Konzepte ereifern läßt, die bezüglich
Realisierbarkeit blanke Illusion sind. Es ist wenig zweckmäßig,
wenn man antritt, um SGI, Sony (PlaystationII) oder Apple (G4) die
Stirn zu bieten, die nur in Mehrstelligen MIO rechnen.
Andererseits wird ein Homecomputermainboard bis heute als
benutzbar eingestuft, um moderne RISC CPUs einzusetzen.
Das Resultat sind die bekannten impotenten Tower-Lösungen.
CPU top...Enviroment flop...
Sollte es noch Amiga-Entwickler geben, die nicht nur noch ohne
Rücksicht auf Verluste abkassieren wollen, muß vernünftige
Standarthardware eingesetzt werden. Das ist ein erstmal zumindest
ansatzweise handelsübliches Mainboard (Athlon/AlphaII) oder
eben PPC-Mainboards (IBM/MOT).
Katodev hat Zugang zu einer Bridge, die derzeit dazu benutzt wird,
um Karten, die für 68030-Macs gebaut wurden in PCI Maschinen
zu nutzen (die Lizenzkosten sollten gering sein). Dieses wäre
die BAsis, für ein minimales Amigamainboard ohne CPU, wie es
eine englische Firma offensichtlich nicht hinbekommen hat.
Amiga-Floppy und Sound ..wären 100% kompatibel, der 68k wäre eine
reine Emulation...z.B. mit dem UAE Emulator, der mit modernen
CPUs bereits schnell genug ist.
Wer mit uns (und Herrn Grabbe) kooperieren will, sollte sich
melden. Es gibt keine detaillerten Infos oder Produktankündigungen
für Enduser! Joern Plewka, Katodev.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|