| 01.Mai.2001 Paul Nolan per E-Mail
 
 
 
 | Betatester gesucht: Photogenics auf Pocket PC Paul Nolan wird sein Bildbearbeitungsprogramm 'Photogenics' 
auch auf PDA (kleine Handheld-PCs) umsetzen und sucht dafür noch Betatester.
Wer Interesse hat, findet unter dem Titellink detaillierte Informationen. (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 23:48] [Kommentare: 22 - 04. Mai. 2001, 12:05]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Exotica (ANF)
 
 
 
 | Exotica: Spiele Galerie - 29 neue Scans Nach wochenlanger Arbeit nun wieder ein Update. 
Im Bereich ´Gallery - Games´ sind 29 Scans von Spieleverpackungen
hinzugekommen und auch andere Bereiche wie beispielsweise ´Demos´
wurden aktualisiert. Viel Vergnügen beim Durchstöbern dieser 
etwas anderen Amiga-Website. (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 23:32] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Jens Langner im ANF
 
 
 
 | CVS 1.11.1p1 AmigaOS-Port veröffentlicht Heute hat Jens Langner Version 1.11.1p1 des Concurrent Versions System
(CVS) veröffentlicht. Bei der Portierung von UNIX auf AmigaOS wurde u.a.
zu der Vorversion (1.11) ein paar wichtige Bugs gefixt.
 CVS ist ein Tool für Programmierer, welches die Versionskontrolle von
Source-Code wesentlich vereinfacht. Eher bekannt unter Unix/Linux kann
diese Portierung auf AmigaOS für den Einen oder Anderen nützlich sein.
 
 Die Amiga-Portierung kann unter dem obigen Link gefunden werden, es
sollte jedoch in den nächsten Tagen auch eine Version im AmiNET
erscheinen.
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 23:21] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 AmigArt
 
 
 
 | 'Haus of Shogo' Website zum Spiel Auf der Website 'Haus of Shogo' finden Sie viele detaillierte Information
rund um den 3D-Shooter 'Shogo', der auch als Amiga-Version lieferbar ist.
Die Amiga-Version wurde von 
Hyperion Entertainment
umgesetzt.  (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 18:52] [Kommentare: 1 - 01. Mai. 2001, 21:24]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Olaf Köbnik per E-Mail
 
 
 
 | Amiga Arena: Sonderpreis für xadmaster.library In Zusammenarbeit mit Dirk Stöcker ermöglicht Amiga Arena
einen Sonderpreis für die xadmaster.library. Die xadmaster.library dient
zum Entpacken aller Art von Archiven. Weitere informationen über
xadmaster.library.
Desweiteren besteht die Möglichkeit, eine AmigaOS 3.9 CD von Dirk Stöcker
gratis zu erhalten, wenn Sie an XAD mitarbeiten. Weitere Informationen
finden Sie in der Rubrik "Aktionen". (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 15:39] [Kommentare: 4 - 03. Mai. 2001, 22:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Olaf Köbnik per E-Mail
 
 
 
 | Amiga Arena: Interview mit Horst Diebel Schlachtfeld2, das rundenbasierte Strategiespiel, wurde von Peter Weigoldt
in Amos entwickelt und als Sharware vertrieben. Schlachtfeld2 macht
spielerisch Spaß, aufgrund der wenig ansprechenden Grafik und der
unübersichtlichen Handhabung der Steuerung der Einheiten verliert
der Spieler schnell das Interesse.
 Seit einiger Zeit hat ein neues Team die Entwicklung aufgenommen. Die
ersten Previews lassen ahnen, dass Schlachtfeld ein wirklich gutes
Strategiespiel werden kann. Amiga Arena befragte Horst Diebel
von Amiga Society zu weitern Einzelheiten. Lesen Sie das ausführliche
Interview in der Rubrik "Aktionen". Das Amiga Society-Team ist sehr
an Ihrer Beteiligung in Form von Vorschlägen, Grafiken etc. interessiert. (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 15:30] [Kommentare: 8 - 02. Mai. 2001, 13:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Jan Andersen per E-Mail
 
 
 
 | Virus Help Denmark News Installer des Linkvirus ´Bastard´ gefunden
 Das Linkvirus ´Bastard´ befand sich in folgendem Aminet-Archiv, welches nun entfernt wurde:
 
 
Archivname: Pointers.lha
Archivgröße: 6.874 Bytes
Installername: Install
Installergröße: 4.748 Bytes
Virusname: Batstard linkvirus
Virusgröße: ca. 2100 Bytes (uses polimorphic engine)
 Safe V15.4
 Von Safe ist Version 15.4 erschienen. Mit Safe können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten:
 
 
(ps)Name: Safe v15.4
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 29.983 Bytes
Releasedatum: 1. Mai 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library sollte auf jeden Fall benutzt werden)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 15:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Pawel Filipczak im ANF
 
 
 
 | TaskiSMS V2.56 Die neue Version 2.56 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden.
Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in 160 Länder der
Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der TaskiSMS-Home Page
oder im Aminet (ab morgen)  downloadbar.
 
 Neu in dieser Version:
 
 
(ps)Neue, schnellere SMS-Move-Routine
ICQ-Plugin aktualisiert
Einige fehlende Operatoren für Dänemark und Norwegen hinzugefügt
Automatisches Schließen des Sendefenster nach Absenden hinzugefügt (nur für registrierte Anwender)
Schlafmodus hinzugefügt (iconify app icon)Bug, welcher das Nichtladen des Inhalts vom "Outgoing"-Verzeichnis beim Programmstart, beseitigt
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 14:56] [Kommentare: 3 - 02. Mai. 2001, 17:41]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Größte Videowand Europas geht in Betrieb »13 Meter breit und fast acht Meter hoch - das sind die
Abmessungen der Videowand, die mit Beginn des Monats am Berliner
Ku'damm in Betrieb geht. Mit über 100 Quadratmetern Bildschirmfläche
ist sie damit nach Angaben der Betreiber die größte 16:9-Videowand
Europas im Außenbereich.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 14:18] [Kommentare: 4 - 02. Mai. 2001, 10:10]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 AROS
 
 
 
 | AROS News Auf der AROS-Homepage wurden detaillierte Informationen über die Fortschritte 
des AmigaOS-kompatiblen Opensource Betriebssystems veröffentlicht.  
 (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 13:55] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 amiga.org (ANF)
 
 
 
 | PPC-Mac Emulator: iFusion Update V1.1.2 Blittersoft hat unter dem Titellink im Bereich "Updates" Version 1.1.2
des iMac-Emulators ´iFusion´ zum Download bereitgestellt. Es sind
weitere kleinere Fehlerbereinigungen vorgenommen worden.
 (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 13:47] [Kommentare: 7 - 02. Mai. 2001, 21:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Gucky im ANF
 
 
 
 | Fireball Magazin: Mirror eingerichtet Da das Fireball-Magazin bei ´8ung´ nur 20 MB Platz hat, und das Runterladen
von LhA-gepackten Dateien nicht klappt, wurde unter dem Titellink ein Mirror
mit zusätzlichen 100 MB eingerichtet, auf dem die .lha-Dateien liegen werden.
Die HTML-Seiten der Website finden dort zusätzlich Platz. (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 13:32] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Amiga Future
 
 
 
 | Interview: Hans-Jörg Frieden Digital Amiga Dream 
hat Hans-Jörg Frieden von
Hyperion Entertainment
interviewt. Unter dem Titellink finden Sie die von Amiga Future erstellte
deutsche Übersetzung des Interviews. (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 12:19] [Kommentare: 21 - 04. Mai. 2001, 00:13]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 WHDLoad Support Page
 
 
 
 | Installer: WHDLoad V14.1 WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 14.1 erschienen. 
Viele ältere Diskettenspiele lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte 
installieren.
 Download: WHDLoad_14.1_usr.lzx - 118 kB (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 12:06] [Kommentare: 3 - 01. Mai. 2001, 18:53]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Stephan Rupprecht
 
 
 
 | Tool: HappyEnv-Ersatz V1.1 (Update) Stephan Rupprecht hat ENV-Handler V1.0 als Ersatz für HappyEnv veröffentlicht.
 Download: envhandler.lha - 7 kB
 
 Nachtrag:
 Stephan Rupprecht teilt mit:
 env-handler 1.1 ist jetzt auf meiner HP verfügbar. Wer Probleme
mit der ersten Version hatte, der möge nun die neue Version
ausprobieren. Vielen Dank an alle Amiganer, die mir Bugreports
geschickt haben. (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 11:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Amiga.org (ANF)
 
 
 
 | OpenQuicktime nicht nur für Mac und Windows Die Programierer von "3ivx" sind dabei, ein neues OpenQuicktime-System
zu erschaffen. Das wird später jedem Nutzter ermöglichen, 3ivx und andere
Quicktime-Formate zu en- und decodieren. (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 11:53] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 Jambo! im ANF
 
 
 
 | Amiga Emulator für Linux: XFellow V0.0.2 Dan Sutherland (ADFOpus) hat Fellow, den Amiga-Emulator,  auf Linux 
portiert und stellt die erste Version XFellow 0.0.2 zum Download bereit.
 Download: xfellow-0.0.2.tar.bz2 - 464 kB (ps)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 11:02] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Mai.2001 clixnet.de
 
 
 
 | Napster: Filtersystem 2.0 Ein neuer akustischer Filter soll die Musiktauschbörse Napster 
vor weiteren Copyright-Problemen bewahren. Die neue Filtersoftware
soll Musikstücke an Hand ihres Tonprofils direkt erkennen können.
Lesen Sie den vollständigen Artikel unter dem Titlelink. (mj)
 
 [Meldung: 01. Mai. 2001, 01:38] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2001, 15:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Apr.2001 amiga.org
 
 
 
 | Spiel: Payback für WarpOS James Daniels von Apex Designs, plant eine WarpOS-Version
von 'Payback' zu veröffentlichen. Diese sollte in 1 bis 2
Monaten fertiggestellt sein. Wer bereits Payback erworben
hat, wird die PPC-Version kostenlos downloaden dürfen.
 
 Die WarpOS-Version hatte sich verzögert, weil James Daniels's
PPC-Karte bei DCE in der Reperatur war.
 (sd)
 
 [Meldung: 30. Apr. 2001, 23:15] [Kommentare: 11 - 02. Mai. 2001, 13:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Apr.2001 bplan GmbH
 
 
 
 | Bilder vom Pegasos-Board Unter dem Titellink sind erste Bilder vom 
Pegasos-Baord von bplan GmbH 
zu finden. Wie bereits berichtet,
stellt bplan GmbH mit diesen System erstmals eine Plattform zur Verfügung, die 
welche neben den Vorteilen eines offenen Systems wie Linux ebenso eine 
direkte Unterstützung für bestehende Amiga® Software enthält.
 Links zu den Original-Bildern geändert.
 
 [Meldung: 30. Apr. 2001, 18:53] [Kommentare: 62 - 03. Mai. 2001, 23:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Apr.2001 Chaos Computer Club e.V.
 
 
 
 | Spiegel: Einbruch in drahtlose Büronetze ohne Probleme »Hacker demonstriert: Die kabellosen Büros sind leicht auszuspionieren.
 Berlin-Kreuzberg, nachts um halb eins. Die Prinzenstraße ist verlassen.
Kein Passant treibt sich bei dem Nieselregen noch draußen herum. Eine
Nacht, wie gemacht für einen Bruch. Vor zehn Minuten hat der Wagen der
Einbrecher vor einem Bürohaus gehalten; aber seltsamerweise steigt
niemand aus. Die beiden Männer bleiben im Auto sitzen. Sie brauchen
keine Brechstangen oder Glasschneider. Ihnen genügen moderne Minirechner,
Modell "Ipaq". Mit einem kleinen Stift tippen die Einbrecher ihre 
Befehlszeilen ein.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 30. Apr. 2001, 18:44] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Apr.2001 AmigArt
 
 
 
 | Inoffizielle iFusion-FAQ - Teil 2 AmigArt hat eine inoffizielle FAQ (häufig gestellte Fragen) zu dem neuen 
Mac-PPC-Emulator für Amiga 'iFusion' in Englisch erstellt und heute unter
dem Titellink Teil 2 veröffentlicht. Teil 1
stammt vom 18.04.2001. (ps)
 
 [Meldung: 30. Apr. 2001, 18:09] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Apr.2001 The Register (Leser im ANF)
 
 
 
 | The Register: Red Hat partners on Linux GUI for PDAs Unter dem Link findet man Informationen über eine Oberfläche, 
die angeblich für den Zaurus PDA entwickelt wird.  Dies ist wohl eine 
embedded Version von Gnome. (ps)
 
 [Meldung: 30. Apr. 2001, 17:49] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2001, 01:50]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Apr.2001 Matthias Henze im ANF
 
 
 
 | stormamiga.lib/HSMathLibs-Mailinglisten schließen Vor etwa einem Jahr hatten sich sehr viele Anwender der stormamiga.lib 
und HSMathLibs öffentliche Mailing-Listen gewünscht, ja fast schon 
verlangt. Deshalb wurden entsprechende Listen angeboten. Nach einigen 
Startschwierigkeiten hatten diese dann auch eine sehr komfortable 
Bedienung. Bis jetzt wurden die Mailing-Listen aber kaum genutzt. Für 
die Listen der stormamiga.lib und HSMathLibs gab es bis jetzt nur je 
3 Beiträge (seit 4 Monaten gibt es keinen einzigen Beitrag mehr). Und 
obwohl sich sehr viele Anwender in die Mailing-Listen eingetragen haben, 
gab es auf die Beiträge fast keine Antworten.
 Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 30. Apr. 2001, 17:45] [Kommentare: 3 - 30. Apr. 2001, 20:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Apr.2001 Peter's Amiga Homepage
 
 
 
 | Peter's Amiga Homepage: Programming Peter beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung von Druckertreibern
und gibt außerdem viele Tipps zu Emulatoren. Neu auf seiner Website ist nun
die Rubrik "Programming", in welcher er Starthilfe zum Erlernen des Programmierens
auf Amiga gibt. (ps)
 
 [Meldung: 30. Apr. 2001, 13:57] [Kommentare: 1 - 01. Mai. 2001, 00:57]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Apr.2001 [Heise Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Überfallartige Kündigungen in der New Economy Mangelndes Fingerspitzengefühl, unprofessionelles und entwürdigendes 
Verhalten bei Kündigungen in New Economy-Betrieben beklagen Vertreter der 
connexx-av, einem gewerkschaftlichen Pilotprojekt für den Multimediabereich. 
Gegenüber Telepolis wurden etliche deutsche Firmen genannt, die im Zuge 
des Brancheneinbruchs Mitarbeiter mit unfeinen Methoden freigesetzt hätten.
 Kompletter Artikel siehe Titellink.
 
 (ps)
 
 [Meldung: 30. Apr. 2001, 13:37] [Kommentare: 3 - 30. Apr. 2001, 21:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Apr.2001 Andreas Kürzinger per E-Mail
 
 
 
 | Andreas Kürzinger: Catalog Updates Zunächst gibt es v1.7 von AKTaskiSMS mit der Korrektur einiger
schlechter Formulierungen, außerdem steht eine fehlerbereinigte 
Version des dt. Catalogs für Iconian zur Verfügung. Neu ist ein 
dt. Catalog für den "Execute Command"-Clone Commander von 
MagicSoftware. Alle Cataloge stehen unter dem Titellink zum
Download bereit. (ps)
 
 [Meldung: 30. Apr. 2001, 12:56] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Apr.2001 Paul Nolan per E-Mail
 
 
 
 | Paul Nolan: Photogenics Trademark-Probleme Wie Sie aus der Pressemitteilung unter dem Titellink ersehen, könnte
Paul Nolan der Name 'Photogenics' in Amerika streitig gemacht werden, 
wenn er nicht beweisen kann, dass sein Bildbearbeitungsprogramm schon vor 
1998 in Amerika unter dem Namen 'Photogenics' verkauft wurde. Aus
diesem Grund sucht er amerikanische Käufer des Amiga 1200 und 4000
Magic-Paketes oder der CyberVision64, da dort eine Lightversion des
Programms enthalten war. Es könnte helfen, wenn diese User sich noch
nachträglich registrieren lassen. Helfen können auch Belege, die
beweisen, das Photogenics vor 1998 gekauft wurde.    (ps)
 
 [Meldung: 30. Apr. 2001, 12:50] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2001, 22:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Apr.2001 AmigaArt
 
 
 
 | Instant-Messenger: Jabber für Amiga Mit 'JabberWocky' befindet sich ein Instant-Messenger
fürs AmigaOS in der Entwicklung, der die Jabber-Technologie
benutzt. AmigaArt hat ein
Bildschirmfoto
des JabberWocky-About-Requesters (AmigaOS 3.x, 68k, MUI) veröffentlicht. 
Weitere Informationen wurden über das Programm noch nicht veröffentlicht.
 
 Die Jabber-Technologie ist Open Source. Zum Datenaustausch
wird XML verwendet. Ein Verbindungsaufbau mit dem
AOL Instant Messenger, ICQ, MSN Instant Messengers,
Yahoo Messenger und IRC-Clients ist über sogenannte
'Transports' möglich. Hierfür ist auch eine
SMS-Unterstützung geplant.
 
 In der Zukunft soll das System weitere
Peer-to-Peer-Dienste bieten.
 (sd)
 
 [Meldung: 29. Apr. 2001, 21:29] [Kommentare: 4 - 01. Mai. 2001, 19:11]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Apr.2001 amiga.org
 
 
 
 | WinUAE: Kaillera Beta 1 - Spielen übers Netz WinUAE-Kaillera ermöglicht es, zusammen mit einer
zweiten Person, über ein TCP/IP-Netz (Internet) zu spielen.
 
 Benutzt wird hierzu die von Christophe Thibault entwickelte
Kaillera-Engine. Mit dieser
können Emulatoren um
die entsprechende Netzwerkfähigkeit erweitert werden. Die
Kaillera-Engine gab es bisher für Mame und Bliss. Nun liegt eine
Portierung für WinUAE V0.8.14 vor. Diese unterstützt derzeit
die gemeinsame Benutzung der Tastatur und der Joysticks.
An der Mausunterstützung wird gearbeitet.
 
 Im Fall der Joysticks muss man in der Konfiguration angeben,
welchen Joystick-Port man selbst benutzt und welcher übers
Netzwerk angesteuert wird. Nachdem man sich dann gemeinsam
auf einen Server eingeloggt hat, kann ein Spiel gestartet
werden.
 
 Benötigt wird hierzu eine gute und schnelle TCP/IP-Verbindung.
Ein Ping zum anderen Spieler sollte nicht über 150 ms liegen.
Mit einem 56K-Modem ist das Spielen möglich, wenn die Verbindung
entsprechend zuverlässig ist. Zusätzlich ist eine identische
WinUAE-Konfiguration nötig, damit die beiden Rechner synchron
zueinander laufen.
 
 Genaue Informationen zur Benutzung inklusive Bildschirmfotos
und Hinweisen zur Lösung von Problemen gibt es in der
Dokumentation.
 
 Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine erste Beta,
die vermutlich noch nicht fehlerlos ist. Bugreports können
an poopy@postmark.net
geschickt werden.
 
 Download: WinUAE-Kaillera_b1.zip (sd)
 
 [Meldung: 29. Apr. 2001, 20:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Apr.2001 Titan SoftwareDev per E-Mail
 
 
 
 | Spiel: 'Shogo MAD' ab Montag erhältlich (Update) Der 3D-Shooter 'Shogo MAD' ist fertig und wird ab Montag, den 30. April 2001 ausgeliefert.
 
 Shogo benötigt einen Amiga mit PowerPC, mindestens 64MB RAM, Grafikkarte,
CD-ROM und 400MB freien Festplattenspeicher. Mehr Informationen über 
Shogo gibt es über den Titellink oder auf
der Hyperion-Homepage unter
www.hyperion-software.com. 
(sd)
 
 Nachtrag 01.05.2001:
 Golem: Shogo MAD - PC-3D-Shooter nun auch für Amiga erhältlich
 (ps)
 
 [Meldung: 29. Apr. 2001, 16:50] [Kommentare: 6 - 02. Mai. 2001, 01:31]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Apr.2001 Amiga Flame
 
 
 
 | AmigaDE: Firma 'Cyberoxygen' Cyberoxygen entwickelt Software für AmigaDE. Die Firma sieht eine
neue Generation von digitalen Geräten heranziehen, die sich auf
alle Lebensbereiche erstrecken werden. So wird Cyberoxygen Produkte
für Desktop-Rechner, PDAs, digitale TV-Geräte bis hin
zu computerunterstützten Autos und Kühlschränken entwickeln.
 
 Zu den derzeitigen Projekten gehören Java-APIs, PDA-/Desktop-Spiele
sowie der Sound-Editor, -Player und -Konvertierer 'Sounds Cools'.
 
 'Sounds Cool' wird unterschiedliche Audio-Formate wie
Microsofts RIFF WAVE PCM (.wav), AIFF, MP3 (Import), Ogg Vorbis (.ogg)
und Musik-Module (Import, mod, .s3m) unterstützen.
 
 Bei Ogg Vorbis handelt es sich um
ein Audio-Format, das vergleichbare Möglichkeiten wie MP3 bietet.
Das Ogg Vorbis-Format ist Open Source und patentfrei.
 
 Auf der Cyberoxygen-Seite befindet sich ein
Link auf jorbis - einem
Ogg Vorbis-Decoder für Java. (sd)
 
 [Meldung: 29. Apr. 2001, 16:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Apr.2001 Amigaharry im ANF
 
 
 
 | Startup-Tool: BindAssigns BindAssigns ist ein Tool mit dem sich die 'makedir'- und 'assign'-Aufrufe
in der Startup-Sequence und User-Startup ersetzen lassen.
 
 Download: bindassigns.lha (sd)
 
 [Meldung: 29. Apr. 2001, 15:31] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Apr.2001 Jürgen A. Theiner
 
 
 
 | Play!Amiga: Test der Vollversion von Shogo Play!Amiga hat am Samstag morgen von Hans-Jörg Frieden die 
Vollversion des von Hyperion portierten 3D-Spiels 'Shogo' erhalten.
Jürgen A. Theiners ausführliche Eindrücke vom Spiel sind über
den Titellink zugänglich.
 (sd)
 
 [Meldung: 29. Apr. 2001, 15:31] [Kommentare: 8 - 30. Apr. 2001, 10:57]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Apr.2001 ANN
 
 
 
 | Magazin: Amiga Information Online #46 Am 28. April 2001 wurde die Ausgabe 46 des englischsprachigen
Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' veröffentlicht.
 
 In dieser Ausgabe wird u.a. Audio Evolution getestet und ein
kritischer Blick auf AROS geworfen.
 
 Für den Spielebereich
sucht AOI eine/n neue/n Redakteur/in.
Wer Interesse hat Spieletest für AOI zu schreiben, kann sich per
E-Mail an general@aioworld.com mit dem Betreff
'Games Editor Position' wenden.
 
 Download: AIOV46.LHA
 (sd)
 
 [Meldung: 29. Apr. 2001, 15:10] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Apr.2001 Richard Kapp per E-Mail
 
 
 
 | GFX-BASE: Interview, WBGags, neue URL Auf der GFX-BASE können Sie ein Interview lesen, das
GFX-BASE mit Ronald van Dijk, dem Autor von SameGame geführt
hat. SameGame
ist ein Denkspiel, bei dem es darum geht verschiedenfarbige Kugeln 
vom Spielfeld zu entfernen.
 
 Zusätzlich gibt es eine neue
Sektion, namens WBGags, eine neue umfangreiche Linkliste, ein frisches,
besseres Forum und zu guter Letzt eine neue und hoffentlich leicht zu
merkende URL: http://www.gfxbase.de.vu/.
 
 Die GFX-BASE bietet Übersichten und weitere Informationen zu Spielen und
Demos, die auf Grafikkarten laufen.
 (sd)
 
 [Meldung: 29. Apr. 2001, 15:10] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Apr.2001 Andreas Günther im ANF
 
 
 
 | ScanQuix 5 Homepage Seit Februar diesen Jahres wird die bekannte Scansoftware "ScanQuix 5" 
nicht mehr von rbm digitaltechnik vertrieben. Herstellung und Vertrieb 
erfolgt jetzt durch die Firma Vesalia-Computer.
Bitte wenden Sie sich bei Anfragen zu ScanQuix an Vesalia Computer.
 Seit kurzem gibt es unter
http://www.scanquix.de
auch eine Homepage zu ScanQuix 5. Dort finden sich unter anderem
Informationen über die Funktionen des Programms und eine Auflistung
der unterstützten Scanner. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, sich als
ScanQuix 5 Benutzer online zu registrieren. Damit soll u.a. herausgefunden
werden, wieviele aktive ScanQuix-Nutzer es noch gibt. Da die Daten der
bereits registrierten Anwender von rbm nicht weitergegeben wurden,
sollten auch diese Benutzer eine neue Registrierung vornehmen. (ps)
 
 [Meldung: 29. Apr. 2001, 00:19] [Kommentare: 17 - 30. Apr. 2001, 14:35]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Apr.2001 Faces of Mars im ANF
 
 
 
 | FOM: Drei neue Freeware-CDs zusammengestellt ´The Faces of Mars´ hat drei neue CDs zusammengestellt:
 
Der Preis pro CD beträgt DM 5.- plus Porto und Verpackung und man
kann sie direkt vom FOM beziehen. (ps)Paranoia: Spielbare Versionen von Doom, Genetic Species, Brainkiller,
    Charly the Mercerer und Cyber Games. Weiter sind viele AddOns für Doom
    und Quake auf der CD.
Scorpius: die komplette Sammlung von Scorpius Software, von den
    frühen Werken bis hinzu Blade und Burnout.
Classic Revolution: Deutsche und englische Version des erstklassigen
    Dark Future-Grafikadventures Beneath a Steel Sky. Getestet unter OS 3.9
    für CD, Harddisk und Disk. Weiter ist Lure of the Temptress in der
    Diskversion auf der CD zu finden.
 
 [Meldung: 28. Apr. 2001, 20:12] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Apr.2001 Blittersoft
 
 
 
 | Mac-Emulator: iFusion V.1.1.1 Blittersoft stellt für den Mac-Emulator iFusion zwei verschiedene Updates
auf Version V1.1.1 zur Verfügung, welche einige gemeldete Bugs beseitigen.
(CD mountlist, Direct mode on hard drives, and memory issues). Prüfen Sie
vor dem Download, welche iFusion-Version sich auf Ihrer CD befindet und
laden sich dann das entsprechende Update für 1.0.0 oder für 1.0.1. Weitere
Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 28. Apr. 2001, 20:01] [Kommentare: 12 - 29. Apr. 2001, 23:30]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Apr.2001 Olaf Köbnik per E-Mail
 
 
 
 | Amiga Arena Sonderpreis-Aktion: SViewIV akMPEG In Zusammenarbeit mit Andreas R. Kleinert ermöglicht die Amiga Arena
einen Sonderpreis für SViewIV und akMPEG. Bei SViewIV handelt es
sich um ein Amiga Bildanzeige- und Bearbeitungsprogramm, bei akMPEG
um einen MPEG-Player. Das Bundle ist bis zum 
31.05.2001 zum einmaligen Sonderpreis erhältlich! Weitere Informationen 
zur Registration befinden sich in der Amiga Arena unter der Rubrik 
"Aktionen".
 
 TaskiSMS Sonderpreis!
 Der SMS-Sender für den Amiga ist nur noch bis zum 10.05.2001 zum
Sonderpreis erhältlich! (ps)
 
 [Meldung: 28. Apr. 2001, 19:35] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Apr.2001 Jan Andersen per E-Mail
 
 
 
 | Virencheck: VirusExecutor v2.16 Virus Help Denmark meldet die Verfügbarkeit von VirusExecutor V2.16. Hier
die Einzelheiten:
 
(ps)Name: VirusExecutor v2.16
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 267.132 Bytes
Releasedatum: 28. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library
 
 [Meldung: 28. Apr. 2001, 17:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Apr.2001 Amiga Alternative Audio Page
 
 
 
 | MP3-Encoder: LAME V3.89 Alpha (Update) Alpha-Version 3.89 des MP3-Encoders LAME von Sigbjørn Skjæret (Name und Titel-URL korrigiert) ist 
erschienen.
 Download: LAMEbeta.lzx
 (ps)
 
 [Meldung: 28. Apr. 2001, 14:15] [Kommentare: 5 - 29. Apr. 2001, 19:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Apr.2001 brand eins
 
 
 
 | brand eins: Stan und Ollie lernen kochen In dem Wirtschaftsmagazin 'brand eins' las ich gestern abend diesen 
wunderbaren Artikel über die neue Wirtschaft vor 100000 Jahren. Eine
Komödie aus der Steinzeit, von Peter Lau kompakt nacherzählt.
 Setzen Sie anstelle von Stan und Olli einfach mal das 
AMIGA-Management! Einfach köstlich. 
 (ps)
 
 [Meldung: 28. Apr. 2001, 14:01] [Kommentare: 5 - 29. Apr. 2001, 10:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Apr.2001 Gucky im ANF
 
 
 
 | Fireball musste nochmal umziehen Das Online-Magazin ´Fireball´ hat erneut Probleme mit dem Provider
und schreibt: "Leider ist unser neuer Seitenanbieter nicht mehr zu
erreichen. Unter http://www.8ung.at/amiga-fireball
haben wir werbefreie 20 MB Platz bekommen. Der Download der lha-gepackten
Ausgaben läuft aber weiter über webjump (Link passend bei 8ung gesetzt).
Auch dort sind die 25 Mb jetzt voll. Ich hoffe, an noch weiterer Stelle
kostenlos und werbefrei 50-100 MB oder mehr zu bekommen." (ps)
 
 [Meldung: 28. Apr. 2001, 13:30] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2001, 16:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Apr.2001 BTTR-Team
 
 
 
 | Back to the Roots Amiga-News 229 ´Back to the Roots´ ist eine Website, die alte Amiga Spiele-Klassiker mit
Einverständnis der Urheber zum Download anbietet. Neu hinzugekommen sind
die beiden grandiosen Spiele ´Carrier Command´  und ´Battle Command´, die
dank Realtimes Games kostenlos von "Back to the Roots" heruntergeladen werden
können. Außerdem stehen noch ´Valhalla 2´, ´Garfield´, ´Hattrick!´,
´Soldier of Light´, ´Detroit´ und viele weitere Spiele zur Verfügung.
 
 Für Effektliebhaber gab es auf der  diesjährigen Mekka-Symposium
Demoparty jede Menge genialer Demos. Die besten davon wurden dem
BTTR-Archiv hinzugefügt. Von Künstlern wie Critikill oder Acryl gibt es neue
Pixel-Kunstwerke zu bewundern. Grandiose Screenshots vom 3D-Kracher
Genetic Species, dem Turrican-Klon Land of Genesis und dem Klassiker
Disposable Hero warten außerdem in der Bildergalerie. Für Musik-Liebhaber
gibt es 115 neue Stücke. (ps)
 
 [Meldung: 28. Apr. 2001, 11:27] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2001, 21:17]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Apr.2001 No Risc No Fun im ANF
 
 
 
 | No Risc No Fun Bericht zu GlowIcons Auf No Risc No Fun finden Sie einen Bericht zu den GlowIcons, wobei
das Hauptaugenmerk auf der Glow Icons Collection von Schatztruhe
liegt. Es gibt neue Kleinanzeigen und die Bedienung der Kleinanzeigen 
wurde verbessert.  (ps)
 
 [Meldung: 28. Apr. 2001, 11:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Apr.2001 Amigan Software
 
 
 
 | Tool: Report+ V4.51 Report+ Version 4.51 wurde heute veröffentlicht. Damit können Sie auf 
einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und 
ähnliche Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf 
ReAction und GadTools.
 Download: report.lha - 381 kB
 (ps)
 
 [Meldung: 27. Apr. 2001, 21:01] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Apr.2001 Google
 
 
 
 | Google: Komplettes Usenet-Archiv nun verfügbar Im Februar hatte die Suchmaschine Google den Usenet Service von Deja.com
(Dejanews) übernommen, aber nur teilweise in die Suchmaschine integriert.
Google hat nun das komplette Usenet-Archiv seit 1995 in die Suchmaschine
integriert und ermöglicht somit die Suche in insgesamt 650 Millionen
Nachrichten (über 1 TeraByte Kommunikation).
 Bis Mitte Mai soll die Möglichkeit geschaffen werden, über Google
Groups auch Nachrichten ins Usenet, also an einzelne Newsgroups posten
zu können.
 
 Hier einige Links zu AMIGA-relevanten Newsgroups:
 
 alt.amiga
 alt.emulators.amiga
 alt.sys.amiga.uucp
 comp.sys.amiga.misc
 comp.sys.amiga.games
 comp.sys.amiga.marketplace
 comp.sys.amiga.programmer
 comp.sys.amiga.advocacy
 comp.sys.amiga.emulations
 comp.sys.amiga.hardware
 comp.sys.amiga.networking
 comp.unix.amiga
 comp.sys.amiga.applications
 de.comp.sys.amiga.misc
 de.comp.sys.amiga.tech
 de.comp.sys.amiga.unix
 de.markt.comp.hardware.misc
 fido.ger.amiga
 ger.amiga
 z-netz.rechner.amiga.allgemein (ps)
 
 [Meldung: 27. Apr. 2001, 20:36] [Kommentare: 2 - 28. Apr. 2001, 00:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Apr.2001 AmigArt
 
 
 
 | Neue Eric Schwartz Karikatur Der Titel der neuen Karikatur lautet: 'The AMIGA that wouldn't die!' (ps)
 
 [Meldung: 27. Apr. 2001, 20:01] [Kommentare: 2 - 28. Apr. 2001, 06:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Apr.2001 AMIGAplus per E-Mail
 
 
 
 | AMIGAplus 05/2001 im Handel Seit heute ist die AMIGAplus 05/2001 im Handel erhältlich. Unter dem
Titelthema "Wegmarke Amiga St.Louis" berichtet das Printmagazin 
ausführlich über die Amiga Gateway Show und die dort vorgestellten
neuen Pläne von Amiga Inc. sowie über den "Sharp Zaurus" und die
Neuigkeiten von der "CeBIT 2001". Hinzu kommen ein Preview des 
alternativen Betriebssystems MorphOS, der erste Teil des REBOL-Workshops 
und viele weitere aktuelle Berichte, Tests und Meinungen.
 
 Neues von der AMIGAplus
 Neben Informationen über die aktuelle Ausgabe finden Sie auf der
Website Informationen über die aktuelle "AMIGAplus CD-ROM & Gamer 02/2001".
Außerdem werden dort zeitversetzt (ca. drei bis vier Tage nach der
Printausgabe) ab sofort wieder die kompletten Kleinanzeigen veröffentlicht.
Weiterhin online: Die Schlagzeilen der Woche sowie die aktuelle Umfrage
zu den Open System News. In Kürze werden einige wichtige, positive
Änderungen und Neuigkeiten von Verlag und Redaktion der AMIGAplus
bekannt geben. (ps)
 
 [Meldung: 27. Apr. 2001, 16:09] [Kommentare: 28 - 30. Apr. 2001, 17:15]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Apr.2001 M.Wendland im ANF
 
 
 
 | Update der Hompage des ACBB Die Homepage des Amiga Club Berlin Brandenburg hat zwei
Updates bekommen. Zunächst wurde ein neues Forum mit 
Baumstruktur eingerichtet, und außerdem das Gästebuch 
grafisch umgestaltet. Kritik und Lob sind im Forum 
willkommen. (ps)
 
 [Meldung: 27. Apr. 2001, 14:25] [Kommentare: 1 - 27. Apr. 2001, 14:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Apr.2001 ANN
 
 
 
 | Amiga HTTP-Server hserv V26.0 Alfonso Ranieri hat Version 26.0 seines ARexx HTTP-Servers ´hserv´ veröffentlicht.
´hserv´ ist ein HTTP/1.1-Server für Amiga, der alleine oder als inetd-Service laufen
kann, und GET, HEAD und POST beherrscht. Weitere technische Einzelheiten
finden Sie unter dem Titellink.
Downloadseite (ps)
 
 [Meldung: 27. Apr. 2001, 11:53] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2001, 18:04]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Apr.2001 Andreas Falkenhahn per E-Mail
 
 
 
 | NewInstaller 2 Ankündigung Pressemitteilung
 In naher Zukunft wird bei Airsoft Softwair ein großes Update des
NewInstallers, der NewInstaller 2, erscheinen. Diese Version wird
sich dann auch als Standard-Installer (Sys:C/Installer) verwenden
lassen und zwar dabei mit allen Vorzügen wie Hintergrundbildern,
Sounds, Internet Integration usw.
 
 Eine exklusive Preview Version dieses revolutionären Tools wird
in einigen Tagen für Benutzer der The Best Of Airsoft Softwair Gold
Edition CD-ROM bereitgestellt werden. Auch die endgültige Version
wird für Besitzer der CD-ROM als Vollversion zur Verfügung
gestellt.
 
 Der NewInstaller 2 wird neue Maßstäbe setzen, da es mit ihm auch
erstmals möglich sein wird, komplette Softwarepakete als eine Exe
Datei zur Verfügung zu stellen (wie das auf anderen System schon
längst üblich ist). Mehr Details werden bald bekanntgegeben.
 
 Wer nicht die The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM
besitzt, und sich trotzdem schon einen Einblick über die NewInstaller
Version 2 verschaffen möchte, für den werden ab nächsten Montag einige
Screenshots auf der Airsoft Softwair Homepage bereitstehen. (ps)
 
 [Meldung: 26. Apr. 2001, 22:27] [Kommentare: 15 - 30. Apr. 2001, 23:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Apr.2001 Jürgen A. Theiner im ANF
 
 
 
 | Play!Amiga wieder online Aufgrund eines Serverproblems war Play!Amiga.de einige Zeit nicht 
verfügbar. Dieses Problem ist nun gelöst und die Seite ist wieder
erreichbar. (ps)
 
 [Meldung: 26. Apr. 2001, 21:11] [Kommentare: 6 - 28. Apr. 2001, 00:32]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Apr.2001 ADR (BAUD) im ANF
 
 
 
 | MP3-Encoder: Lame V3.88 für WarpOS Version 3.88 des MP3-Encoders Lame für WarpUp von Jarmo Laakkonen ist 
erschienen.
 Download: lame.lha (ps)
 
 [Meldung: 26. Apr. 2001, 21:09] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Apr.2001 Bianka Burmester im ANF
 
 
 
 | Amiga Meeting in Bad Bramstedt Der Termin für das nächste Amiga Meeting Nord (Bad Bramstedt) wurde
auf den 12.-14.10.2001 festgelegt. Das Treffen wird wieder vom ACH e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Amigaclub SH veranstaltet.
 
 In Kürze werden Sie Informationen über das Wann und Wo auf der Website
finden, wo dann auch die Möglichkeit bestehen wird, sich online anzumelden.
Wer vorab schon Informationen haben möchte,  maile bitte an:
info@amigameeting.de. (ps)
 
 [Meldung: 26. Apr. 2001, 21:03] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Apr.2001 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 26.04.2001 
 FLeagues_BB2.lha     biz/dbase  117K+Football Database For 50 Leagues (1.5.6)
Even_more_ksm.lha    comm/irc     7K+5 more ksm filesfor kuang ksmaster say
nc_update_beta.lha   comm/news  150K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
newscoaster_b.lha    comm/news  372K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
newscoaster_be.lha   comm/news  372K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
TaskiSMS.lha         comm/tcp   421K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
TaskiSMS_GR.lha      comm/tcp    13K+Greek documentation for TaskiSMS v 2.5
TaskiSMS_PL.lha      comm/tcp   216K+Polish catalog & documentation for Taski
Lynx.lha             comm/www   968K+Great WWW Browser,v284dev20 with SSL
MassDL.lha           comm/www    39K+Less work on WWW pages file leching. (AW
rno-lhti.lha         demo/slide 3.2M+RNO: "Goes Lahti" a RNO&DCS Meeting part
JMildred_ScrMd.lha   dev/basic  147K+How to use Mildred+BBasic with AGA/RTG
GetCRC.lha           dev/c       23K+V1.15 calculates different checksums
COP.lha              dev/debug  159K+Low Level Debugger
MuForce.lha          dev/debug  270K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAngl.lha   dev/debug  292K+MungWall superset, detect accesses to no
MuLink.lha           dev/misc   120K+Memory protect selected hunks of binarie
MuScan.lha           dev/misc   117K+Print the MMU tree layout.
vahunz.lha           dev/misc   304K+Make source code un-/more legible.
AmigaFuture30.lha    docs/mags  601K+Great german paper mag preview
MuManual.lha         docs/misc  787K+Tutorial, examples, includes, (auto)docs
kamband.lha          game/role  949K+Kamband 2.0 - Roguelike solo RPG
VideoEasel.lha       gfx/misc   611K+THE flexible Cellular Automata (LIFE...)
MuEVD.lha            misc/emu   127K+MuLib driven ShSh driver for ECS,AGA,P96
Nostalgia.lha        misc/emu   288K+THE Multi-Emulation system (2.0a)
NallePUH.lha         mus/misc   161K+Redirects any (hw-banging) sound program
MathVision.lha       pix/back   658K+24Bits Backgrounds for your WB made with
BTopaz.lha           text/bfont  24K+Bulgarian Cyrillic Topaz font + Keymap (
ltdic_engesp.lha     text/misc  232K+English-Spanish dictionary for LangTools
ltdic_enghun.lha     text/misc  2.6M+English-Hungarian dictionary for LangToo
ltdic_gerhun.lha     text/misc  516K+German-Hungarian dictionary for LangTool
ltdic_huneng.lha     text/misc  3.1M+Hungarian-English dictionary for LangToo
adfzip.lha           util/arc     1K+ADF file compression utility
MiraWizARC11b.lha    util/arc   166K+NEW GUI for LHA-LZX-ZIP-TAR-GZIP-DMS
MuFastChip.lha       util/boot  116K+Chip memory cache mode fine tuning tool
MuFastRom.lha        util/boot  116K+MuLib conformal ROM to RAM remapper
MuFastZero.lha       util/boot  132K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
MuLockLib.lha        util/boot  110K+Lock the mmu.library in memory on startu
MuOmniSCSIPtch.lha   util/boot  114K+Make the omniscsi.device MMULib aware
MuProtectModul.lha   util/boot  115K+MuLib ROM Modules Write Protection
MuSetCacheMode.lha   util/boot  119K+MMU tree adjustment tool for experts
PatchRAM.lha         util/boot   19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
WinToFront18.lha     util/cdity  62K+Replaces ClickToFront, with more options
SimpleSplitter.lha   util/cli    49K+Easy file split/join v1.0 (Ami,PC,Linux)
xlhtml.lha           util/conv  167K+Convert Excel/PowerPoint files to HTML, 
DisLib.lha           util/libs   17K+A library based MC68K disassembler
MMULib.lha           util/libs  527K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha            util/libs   54K+Minimal MuLib archive for redistribution
Utilities.lha        util/libs   20K+Handle strings and numbers V1.1
beer2001.lha         util/misc  137K+Calculates the cheapest alcohol drink fr
SnoopDos.lha         util/moni  133K+SnoopDos 3.7, the well known system moni
SnoopDos_Src.lha     util/moni  256K+SnoopDos 3.7 sources
FastIEEE.lha         util/sys   143K+Speed up your mathieee libraries!
Mu680x0Libs.lha      util/sys   327K+MuLib aware 68060, 68040, 68030 and 6803
VirusExecutor.lha    util/virus 261K+VirusExecutor v2.15
ccskins.lha          util/wb    148K+6 Skins for CoolCALC
classaction.lha      util/wb    228K+AmigaOS multipurpose filemanager
Help.lha             util/wb     77K+V45.1, AmigaDOS System Help Command
JotNote.lha          util/wb    178K+Simple no-nonsense sticky notes!(as) 
 [Meldung: 26. Apr. 2001, 19:36] [Kommentare: 1 - 26. Apr. 2001, 20:52]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Apr.2001 Petra Struck
 
 
 
 | Experiment: Leser interaktiv Da im Moment ja nicht besonders viele News zu bearbeiten sind, habe ich
mir ein kleines Experiment überlegt. Das soll folgendermaßen aussehen:
 Ich gebe ein x-beliebiges Stichwort vor, und jedem, dem dazu etwas
einfällt, kann in den Kommentaren seine Erklärung abgeben. So können
alle etwas lernen und wir könnten unser Glossar
ausbauen ;-). Wie finden Sie die Idee?
 
 Heutiges Stichwort: RFC.
 
 Was bedeutet das? Wozu wird es benötigt?
 
 Haben Sie Ideen für weitere Stichworte? (ps)
 
 [Meldung: 26. Apr. 2001, 17:30] [Kommentare: 24 - 27. Apr. 2001, 12:05]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Apr.2001 KDH News
 
 
 
 | AmigActive Ausgabe 20 ist bei KDH verfügbar Die neueste Ausgabe des englischen Print-Magazins AmigActive ist 
ab heute bei KDH Datentechnik 
erhältlich. Das Magazin wird mit einer CD voller Software geliefert.
 
 Ausgabe 20 enthält u.a.:
 Ausführlicher Test des G-Rex PCI Boards
 Photogenics 5.0 und das Spiel Earth2140 im Test
 Wie geht es weiter mit Amiga (ein Blick in die Zukunft)
 St Louis 2001 (ein ausführlicher Messebericht)
 Ein Bericht über die Pläne von Ideas2Realty
 Linux auf dem Amiga (Workshop)
 OS3.9 (Workshop) (ps)
 
 [Meldung: 26. Apr. 2001, 14:00] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2001, 15:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Apr.2001 Willerts Homepage
 
 
 
 | CompressHTML V0.85 (Update) Thorsten Willert hat Version 0.85 von CompressHTML veröffentlicht. Mit
CompressHTML können Sie HTML-, AmigaGuide- und Arexx-Dateien komprimieren.
 Download: CompressHTML.LZX
 
 Nachtrag 27.04.2001:
 Die Dokumentation von CompressHTML 
ist zur besseren Übersicht, was das Programm alles kann, nun auch online. (ps)
 
 [Meldung: 26. Apr. 2001, 13:52] [Kommentare: 18 - 27. Apr. 2001, 21:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Apr.2001 Martin Strobl per E-Mail
 
 
 
 | COOL bits: Geschäft zwei Tage geschlossen (Update) Wegen privaten Umzugs von Martin Strobl bleibt das Geschäft von COOL bits 
in Köln am Samstag, 28.04. und Montag, 30.04.2001 geschlossen.
 
 Nachtrag:
Änderung: Auch am Freitag, 27.04.2001 bleibt das Geschäft geschlossen. (ps)
 
 [Meldung: 26. Apr. 2001, 13:06] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Apr.2001 Amiga Future
 
 
 
 | Amiga Future: Umfrage Seit heute gibt es eine kleine Umfrage auf der Amiga Future Homepage. 
Für die Redaktion der Amiga Future handelt es sich dabei um eine sehr
wichtige Umfrage. Deshalb wird darum gebeten, dass möglichst viele User
daran teilnehmen. Den User kostet das vielleicht fünf Minuten und
man die Chance, einen kleinen Preis zu gewinnen. (ps)
 
 [Meldung: 26. Apr. 2001, 13:01] [Kommentare: 44 - 28. Apr. 2001, 19:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Apr.2001 DocDatatypes
 
 
 
 | DocDatatypes V40.0 Gestern hat Amarpreet Singh Munde Version 40.0 seines DocDatatypes 
veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung von Mac Textdateien
und das Speichern von Palm db TEXt Dokumenten, sowie MS-Word Unterstützung.
Im Archiv enthalten ist außerdem ein neuer, schnellerer und einfacherer
Dateien-Finder, der eine Dateisuche nach Name, Größe, Datum und
Dateityp bietet.
 Download: docdatatypes.lzx - 46 kB (ps)
 
 [Meldung: 26. Apr. 2001, 01:50] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2001, 02:55]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Apr.2001 
 
 
 
 | oberhexe.de: Abmahnung wird aus Personalakte entfernt! Wie bereits berichtet,
hatte die Familie unseres Grafikers mit einer Abmahnung bezüglich der
Website oberhexe.de zu kämpfen.
Heute fand im Arbeitsgericht Freiburg in Villingen-Schwenningen eine
Güteverhandlung zwischen der Katholischen Kirchengemeinde Hl. Kreuz, Rottweil und
Tinglers statt. Tinglers erreichten wie gefordert, dass die
Abmahnung aus der Personalakte entfernt wird. Als Zugeständnis wurde von
Tinglers zugesagt, keine Fotografien der Außenanlagen auf der Website
oberhexe.de zu veröffentlichen.
Die Website kann in dieser Form bestehen bleiben.
 
 Die Kirche zeigte sich ob der massiven öffentlichen Diskussion tolerant
und lenkte anerkennenswerterweise ein. (ps)
 
 [Meldung: 25. Apr. 2001, 23:29] [Kommentare: 23 - 29. Apr. 2001, 00:36]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Apr.2001 Dirk Stöcker per E-Mail
 
 
 
 | XAD verbessern und OS3.9 CD gewinnen Wie vielleicht schon bekannt ist, kann man XAD,
das Dearchivierungs-System, durch Schreiben eines eigenen Clients für ein neues
Archivformat registrieren.
Nachdem XAD nun auch mit OS3.9 vertrieben wird, bietet Dirk Stöcker
ein kleines Extra.
Irgendjemand, der etwas Wertvolles für XAD tut (wie es Stuart Caie, Andrew Bell
oder Ronald van Dijk schon getan haben), wird eine OS 3.9 CD kostenlos erhalten
(und natürlich auch ein eigenes Keyfile). Diese Arbeit kann aus neuen und
wertvollen Clients, einem großartigem neuen Programm oder ... bestehen. (ps)
 
 [Meldung: 25. Apr. 2001, 22:11] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Apr.2001 Olaf Köbnik per E-Mail
 
 
 
 | Amiga Arena: Sonderpreis für Image/Visuell Engineer Image/Visuell Engineer CD-ROM Sonderpreis-Aktion
 In Zusammenarbeit mit Fun Time World
und Marco Seppänen
kann die Amiga Arena einen Sonderpreis für die Software ´Image Engineer/Visuell
Engineer als CD-ROM Edition´ ermöglichen. Image Engineer ist wohl die
erfolgreichste und beste Bildbearbeitungs-Software im Shareware-Bereich,
die sich hinter kommerzieller Software nicht "verstecken" braucht.
Image Engineer bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihre Bilder zu
bearbeiten. Bitte besuchen Sie die Homepage von
Image Engineer
für weitere
Informationen und Einzelheiten. Um diese Special-Edition zu ermöglichen,
setzt Marko Seppänen mindestens 30 Bestellungen voraus!
 
 Die Image Engineer CD-ROM wird exklusiv von Fun Time World erstellt
und wird sämtliche Zusatzprogramme wie Visuell Engineer, Arexx-Skripte,
Anleitungen, Homepage, Tutorials u.v.m. beinhalten! Der Sonderpreis für
die CD-ROM-Edition von 49,- DM wäre für 2 Monate möglich!
 
 Wenn Sie diese CD-ROM erwerben möchten, füllen Sie bitte die verbindliche
Vorbestellung auf der Seite
Image Engineer Bestellung
aus.
 
 Kontakt:
 Image Engineer -
Mail: Marko Seppänen
 Amiga Arena - Mail:
Olaf Köbnik
 Fun Time World - Mail:
Sebastian Brylka (ps)
 
 [Meldung: 25. Apr. 2001, 21:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Apr.2001 Jan Andersen per E-Mail
 
 
 
 | Virus Help Denmark: VirusExecutor V2.15 (Update) ´Jan Erik Olausen´ hat Version 2.15 von "VirusExecutor" veröffentlicht.
Diese Version kann das neue ´BOBEK´-Virus entfernen.
 
Nachtrag 26.04.2001:Name: VirusExecutor v2.15
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 267.036 Bytes
Releasedatum: 25. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library
 Inzwischen wurde der Installer des Linkvirus 'BOBEK' gefunden.
Es handelt sich um das inzwischen aus dem Aminet entfernte Archiv
OozeAGA.lha (460.510 Bytes). Der Installer ist die Datei oozeaga/boardmak
mit 23.484 Bytes. Falls Sie dieses als "Very cool freeware game"
bezeichnete Archiv installiert haben, können Sie das Virus mit VirusExecutor
V2.15 entfernen. (ps)
 
 [Meldung: 25. Apr. 2001, 21:41] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Apr.2001 Tales of Tamar
 
 
 
 | 50 zusätzliche Betatester für T.o.T. gesucht Für Tales of Tamar, dem internet-basierten Rundenspiel für Amiga, Atari,
Linux und PC von Eternity Entertainment Software werden noch 50 zusätzliche
Betatester gesucht. Mit der neuen Version V0.35 steht den Spielern nun zum
ersten Mal die Option auf 'Land annektieren' zur Verfügung.
 
 Indem sie Land annektieren, vergrößert sich Ihr Reich und die Verhältnisse
zwischen Rohstoff und Bevölkerung werden sich drastisch verändern. Wir werden
sehen, dass die zuletzt unmöglich hohen Preise für Waffen und Rüstungen
an den Warenmärkten wieder fallen und sich auf ein normales Niveau
einpendeln. Und wir werden sehen, wie sich jetzt Länder bilden und die
Herrscher Tamar besetzen.
 
 Annektieren ist nichts anderes als Krieg, der Kampf gegen die Ureinwohner
eines Landes. Zu dieser Funktion steht Tales of Tamar nun eine
leistungsfähige Kampfmaschine zur Verfügung. Sie bemisst eine Streitmacht
in über 50 Punkten und lässt diese Armeen dann nach den Regeln der
mittelalterlichen Kampfführung miteinander kämpfen.
 
 Diese Kampfmaschine beachtet unter anderem folgende Dinge:
 
(ps)Rüstungen
Waffen
Zweitwaffen
Erfahrung
Training
berittene Armeen
Armeen mit Geschossen
Truppenverhältnis
Moral
Umgebung
Rasse
Erschöpfung
 
 [Meldung: 25. Apr. 2001, 19:53] [Kommentare: 10 - 26. Apr. 2001, 23:00]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Apr.2001 Daniel Orth im ANF
 
 
 
 | amiga.topcool: Spieletests der Winterausgabe online Auf der Homepage der nicht-kommerziellen Zeitschrift amiga.topcool wurden
heute die vollständigen Spiele-Testberichte ins Netz gestellt, und zwar
von Exodus, Nightlong, Simon The Sorcerer2 und Bubble Heroes. Nächste
Woche werden Anwendungstests, Workshops und der WoA-Bericht folgen.
 
 Vorschau auf die Frühlingsausgabe:
 Bericht aus St. Louis
 Interview mit Meternet
 Report: Warum Amigauser Amigas nutzen
 Tests: Boingbag OS3.9, AROS Alphaversion, PageStream 4.09, Amiga-Joystick am PC
 Spieletests: Earth 2140, Payback, Land of Genesis
 Spielepreview: Shogo
 Workshop: UAE-Kurs Teil 1: UAE auf Linux installieren
 Webdesign Teil 4: So verschaffen Sie sich mehr Zugriffe
 
 Außerdem werden Sie mit News aus der Amigaszene, z.B. Executive Update
von Bill McEwen, Anwendungs- und Spielenews, Gregs Mailcastle,
Strandball, Kleinanzeigen, Händler- und Userclubliste versorgt.
 
 Leider kommt die Frühlingsausgabe etwa eine Woche später heraus als geplant.
Anfang Mai müsste sie bei den Abonnenten eintreffen. Der Grund der Verzögerung:
Ein paar Beiträge lassen noch auf sich warten - aber das Warten wird sich
lohnen! (ps)
 
 [Meldung: 25. Apr. 2001, 16:04] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Apr.2001 Andreas Magerl per E-Mail
 
 
 
 | Amiga Future Vorschau Die Vorschau der Ausgabe 30 des Printmagazins ´Amiga Future´ ist
online und kann im Hefte-Bereich der Homepage gelesen werden. Dort
befinden sich auch 4 Lese/Layoutproben, die man online lesen oder
downloaden kann.
 
 Neben vielen interessanten Artikeln befinden sich in Ausgabe #30
ausfürliche Tests von Payback und Shogo. Außerdem wird der zweite Teil
des Mac-Emulation-Workshop veröffentlicht, sowie die neue Rubrik
Amiga Arena und Petros Geschichte.
 
 In der Amiga Arena Rubrik präsentiert Ihnen Olaf Köbnik die aktuellen
Voll-/Specialversionen der Amiga Arena, die sich auch auf der
Leser-CD befinden.
 
 In der zweiten neuen Rubrik schreibt Petro Tyschtschenko über sein
Leben mit Amiga, mit vielen Details, die es noch nirgendwo zu lesen gab.
 
 Ein Bericht über die Messe in St. Louis, ein Interview mit den
Aqua-Programmierern, der zweite Teil des Simon 2 Lösungsweges und
vieles mehr gibt es natürlich auch in der Amiga Future #30. (ps)
 
 [Meldung: 25. Apr. 2001, 00:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |