| 
 
    
        
| 26.Jun.2001 Mario Schröder (E-Mail)
 
 
 
 | Veranstaltung: AMIGA Freunde Pfalz Treffen Das nächste Treffen der AMIGA Freunde Pfalz am 06.07.01 kann NICHT wie
gewohnt im Kegelcenter in Mutterstadt abgehalten werden. Dieser ist wegen
Betriebsferien geschlossen. Wir haben deshalb einen anderen Treffpunkt ganz
in der Nähe vereinbart. Anfahrts- und Wegbeschreibung sind auf unserer
Homepage zu finden.
 
 Neue AMIGA Freunde sind natürlich wie immer herzlich willkommen, werden
jedoch gebeten, sich vorher anzumelden (auch um evtl. noch nähere
Anfahrtstipps zu geben). Die nachfolgenden Treffen finden dann wieder an
gewohnter Stelle und zu den veröffentlichten Zeitpunkten statt. (ps)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 Andreas Magerl (E-Mail)
 
 
 
 | Magazin: Amiga Future - Vorschau Ausgabe #31 Die Heft-Vorschau für die Amiga Future 31 ist online. Im Bereich
Hefte der Amiga Future Homepage befindet sich das Cover der
aktuellen Ausgabe sowie 4 Bilder als Lese- und Layoutprobe.
 
 Auf der aktuellen LeserCD befinden sich neben umfangreicher Software:
 
Die Amiga Future 31 ist als Einzelheft oder im Abo wahlweise mit oder
ohne LeserCD direkt bei der Redaktion der Amiga Future sowie
im Amiga-Fachhandel erhältlich.Spiele - Vollversion Beneath A SteelSky
Spiele - Vollversion Blade HD
Spiele - Vollversion Sharks
Anwender - Vollversion AFind
Anwender - Vollversion KidHTML
Anwender - Vollversion FBase
 
 Amiga Future
 Postfach 83
 83236 Übersee
 08642/89995
 redaktion@amigafuture.de
 http://www.amigafuture.de (ps)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 21:27] [Kommentare: 1 - 28. Jun. 2001, 12:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 26.06.2001 
 TaskiSMS_BOS.lha     comm/tcp   171K+Bosnian translation for TaskiSMS
TaskiSMS_DEU.lha     comm/tcp   167K+German translation for TaskiSMS
TaskiSMS_ESP.lha     comm/tcp   164K+Spanish translation for TaskiSMS
TaskiSMS_FRA.lha     comm/tcp   156K+French translation for TaskiSMS
TaskiSMS_ITA.lha     comm/tcp   159K+Italian translation for TaskiSMS
TaskiSMS_MAG.lha     comm/tcp   159K+Hungarian translation for TaskiSMS
TaskiSMS_POR.lha     comm/tcp   161K+Portuguese translation for TaskiSMS
TaskiSMS_RUS.lha     comm/tcp   143K+Russian translation for TaskiSMS
GDS-DISC11a.lha      demo/mag   1.9M+D.I.S.C.#11 by Gods (1st Release)
GDS-DISC11b.lha      demo/mag   1.9M+D.I.S.C.#11 by Gods (2nd Release)
SceneArchives.lha    demo/mag   1.3M+SASU v1.09: Ultimate Demo CDs-11 CD's (8
StolenData09.lha     demo/mag   1.1M+Stolen Data #9 by Anarchy (100%)
GfxSndSystemSr.lha   dev/c      284K+C++ Sources of an independant graphic/mu
millibar.lha         dev/c       57K+Millibar Barcode Library v 0.1
FD2Pragma.lha        dev/misc   185K+V2.131 create pragma, inline, ... files
HunkFunc.lha         dev/moni    15K+V1.14 display executable file structure
Dismount.lha         disk/misc    4K+Dismounter for volumes and drives
PPaintHTML.lha       docs/hyper 665K+HTML Version of PPaint Guide
FltMate1.lha         game/2play 572K+4 player skydiving simulator. Disk 1/2
FltMate2.lha         game/2play 645K+4 player skydiving simulator. Disk 2/2
BRAlltimeleagu.lha   game/data    6K+All time greatest teams from Brasil for 
F1GP_2001.lha        game/data   10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (24 June
Mattonite.lha        game/demo  723K+BreakOut demo game, working in progress
aminano.lha          game/jump  127K+AMIGA Nanotech (ONLY GFX-BOARDS)
WormWars.lha         game/misc  731K+Worm Wars 6.7a: Advanced snake game
mccontrol.lha        hard/hack  730K+V1.62 PSX MemoryCard Reader
imdbDiff010615.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
vdo_puls.lha         mods/vdo   565K+Pulse width [xm 14ch]
Alecos-WB.jpg        pix/wb     120K+A nice desktop 800x600 16 Bit by Alecos
carls_wb.lha         pix/wb      73K+Snapshot of Carl Svensson's Workbench
BareED.lha           text/edit  281K+Simple text editor which supports propor
HTMLstrip.lha        text/misc   26K+HTML stripper which can also replace HTM
GlowAttackFix.lha    util/misc    5K+A Guide for GlowAttack (That works)
ReqAttackUpd.lha     util/misc   77K+RAPrefsMUI 1.82
CopyReplace.lha      util/sys    19K+V1.18 powerful Copy replacement
VirusExecutor.lha    util/virus 259K+VirusExecutor v2.19
xvslibrary.lha       util/virus  55K+External Virus Support Library v33.26
AddItem.lha          util/wb     25K+Tiny helper to launch programs from tool(as) 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 18:27] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 Christoph Meier (ANF)
 
 
 
 | Chip online: Gerücht: Radeon 2 ab Ende Juli »Sicher: Im Radeon 2-Chip werden ein programmierbarer Vertex-
und Pixelshader integriert sein!
 Laut Angaben des französischen Hardware-Magazins "Puces3D" sollen Grafikkarten
mit dem 3D-Chip Radeon 2 von ATI ab Ende Juli diesen Jahres erhältlich sein.
Zudem berichtet "Puces3D" über einige Neuerungen des Radeon 2. So sollen
anstelle der bis jetzt bekannt gewordenen vier Rendering-Pipelines ganze
sechs die Arbeit im Chip verrichten.
 Weiter heißt es, dass der in 0,15-Mikrometer-Technologie gefertigte
Pixelbeschleuniger einen Chiptakt von 350 MHz aufweisen soll. Selbst
die Dual-Monitor-Funktionen, wie sie ATI´s RADEON VE Grafikkarte besitzt,
sollen auf den ersten Boards mit Radeon 2 integriert sein und zusammen mit
der Software HydraVision angeboten werden.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 16:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 eBund - Der Bund online
 
 
 
 | Ausstellung: Control - Alt - Collect. Computer im Ruhestand Am 22. Juni 2001 wurde die Ausstellung 'Control - Alt - Collect.
Computer im Ruhestand' in Bern im Museum für Kommunikation eröffnet.
Neben in der Schweiz entwickelte Computerraritäten sind auch Computer
von Commodore, Amiga und Atari zu bewundern. Weitere Einzelheiten lesen
Sie unter dem Titellink.
 
 Es ist erfreulich, dass auch Amiga Computer zu bestaunen sind,
aber im Ruhestand ist der Amiga noch lange nicht. :-) 
 (jm)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 14:20] [Kommentare: 2 - 27. Jun. 2001, 13:01]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 DCE (ANF)
 
 
 
 | DCE News: WIN-TV läuft unter DMA im GREX Board Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es uns nach einer intensiven
Entwicklungsphase gelungen ist, die erste Beta-Version des WIN-TV Treibers,
basierend auf dem Chipset BT878 bzw. BT879 fertigzustellen.
 
 Dieser Treiber unterstützt den G-REX PCI-DMA-Modus. Mit diesem Treiber sind
unsere GREX-Kunden in der Lage, mit absolut geringfügiger CPU-Belastung auf
der Workbench Oberfläche ein Overlay-Window mit dem TV-Bild in jeder
beliebigen Größe und Farbtiefe darzustellen. Um Ihnen einen ersten Eindruck
geben zu können, haben wir ein JPEG einer WB-Oberfläche auf unserem WEB-Server
abgelegt. Mit dem Release des Endproduktes ist in den nächsten vier Wochen zu
rechnen.
 
 voodootv_grab.jpg - 391 kB (ps)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 14:18] [Kommentare: 33 - 28. Jun. 2001, 03:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 Amigan Software
 
 
 
 | Software: Worm Wars und Report+ aktualisiert Von dem Spiel Worm Wars ist Version 6.7a erschienen und von dem 
Tool Report+  wurde Version 4.7 Beta veröffentlicht.
 
 Mit Report+ können Sie auf 
einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und 
ähnliche Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf 
ReAction und GadTools.
 
 Download:
 wormwars.lha - 730 kB
 4_7beta.lha - 403 kB
 (ps)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 12:02] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 T.o.T.
 
 
 
 | Spiel: Tales of Tamar Amiga-Version V0.36R3 In der neuen Amiga-Version 0.36R3 von Tales of Tamar, dem rundenbasierten
Onlinespiel, wurden folgende Änderungen gemacht:
 
 
 
Registrierte Betatester finden das Update an der üblichen Stelle. (ps)Paula DMA-Sounds wurden nicht richtig abgespielt, wenn die Samples überlang waren. Fixed.
FigurMenu konnte außerhalb des Bildschirms gezeichnet werden. Fixed.
Ein Gebäude, das gebaut und nicht fertig gestellt wurde, konnte nicht
    nochmal gebaut werden, außer wenn man die Stadt resettet hat. Fixed.
Alle Screens prüfen nun den ChipRAM-Stand und lassen DMA-Samples weg,
    wenn nicht genug ChipRAM zur Verfügung steht.
Die Karte hat nicht alle Elemente freigegeben, dadurch wurde Speicher
    fragmentiert. Fixed.
Das Kornlager hat nicht allen Speicher freigegeben. Fixed.
Wenn man eine Armee inkl. Rüstung aufstocken wollte, wurde die Anzahl
    der Waffen und Rüstungen nicht ordentlich überprüft. Fixed.
In Armeen, wie schwere und mittlere Infanterie, haben sich andere bzw. falsche
    Figuren bewegt. Fixed.
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 12:01] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 AmigActive
 
 
 
 | Magazin: AmigActive Vorschau auf Ausgabe #22 In der neuen Ausgabe des englischen Printmagazins AmigActive erwartet
Sie ein ausführliches Review zu Shogo: MAD, das Einmaleins des 
Audiopakets SoundFX,  eine Beurteilung des Emulators WinUAE JIT und
Grundkenntnisse zu dem Bildbearbeitungsprogramm Photogenics. (ps)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 12:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 Christoph Meier (ANF)
 
 
 
 | Golem: Über 100 GHz - Laut IBM innerhalb von zwei Jahren machbar »Neue Chip-Technologie auf Silizium-Basis entwickelt.
 Nachdem IBM erst kürzlich mit seiner Strained-Silicon-Technologie neue
Geschwindigkeitsrekorde und Stromsparmöglichkeiten in Aussicht gestellt hat,
kündigte das Unternehmen nun ein neues Transistor-Design an. Es basiert zwar
weiterhin auf IBMs Silizium-Germanium-Technologie, soll jedoch im Vergleich
zu aktuellen Designs trotzdem eine um 80 Prozent höhere Leistung und einen
halbierten Energiebedarf liefern.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 11:30] [Kommentare: 14 - 28. Jun. 2001, 10:40]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 Horst Diebel (ANF)
 
 
 
 | Spiel: Neue Umfrage auf der Schlachtfeldseite Bei der Umfrage geht es darum, nach welchem Spielprinzip das
neue Schlachtfeld arbeiten soll. Bisher läuft es ja aktionenbasierend.
Ein Nachfolger könnte rundenbasierend, aktionenbasierend laufen oder
in Echtzeit arbeiten - was wird gewünscht? (ps)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 11:28] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 Spiegel Online
 
 
 
 | Spiegel: Off air, online: BBC kappt die Kurzwelle Zum 1. Juli 2001 stellt der BBC World Service den Kurzwellendienst für  
Nordamerika, Australien und den Pazifik ein, so dass in diesen Gebieten
der Dienst nur noch übers Web-Radio zugänglich ist. Der Grund hierfür
ist, dass es in jenen Gebieten mittlerweile mehr Web- als 
Kurzwellen-RadiohörerInnen gibt. Damit ersetzt ein neues Medium ein
altes komplett.
 
 Der komplette Artikel ist über den Titellink zugänglich.
 (sd)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 10:43] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 Hyperion Entertainment
 
 
 
 | Hyperion/DCE: Lizenzvertrag für Voodoo3-Treiber DCE hat mit Hyperion Entertainment einen Lizenzvertrag geschlossen, um auch
für deren G-REX PCI-Linie Voodoo3 Warp3D Treiber anbieten zu können. Lesen
Sie nachfolgend die komplette Pressemitteilung:
 
 DCE licenses Voodoo 3 Warp 3D drivers for its G-REX line of PCI products
 
 Hyperion Entertainment is pleased to announce that it has entered into a license agreement with DCE, producers of the G-REX line of PCI hardware for the Amiga.
 
 Under the agreement Hyperion will support DCE's G-REX 1200 and G-REX 4000 products with fully featured Warp 3D Voodoo 3 drivers for both 68K and PPC.
 
 « We're very pleased that DCE has decided to respond to demand by its customers for Warp3D drivers for Voodoo 3 », says Ben Hermans, managing partner of Hyperion Entertainment . « Amiga users currently have quite a number of PCI solutions to chose from and the manufacturers offering the widest range of drivers for their PCI solutions will clearly have a competitive advantage. From the large number of e-mails we have received, we can only conclude that the availability of 3D drivers is a key consideration for users when they make their decision to purchase a specific PCI solution. To avoid disappointment, we once again urge users interested in 3D graphics to investigate the availability of Warp3D drivers before purchasing a specific PCI solution. » 
 (ps)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 02:30] [Kommentare: 24 - 27. Jun. 2001, 13:46]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jun.2001 Thomas Unger (E-Mail)
 
 
 
 | CD: THE KICKSTART ARCHIVES v1.1.1 The Kickstart Archives ist eine Sammlung von lebenden und toten 
AMIGA bezogenen Websites und mehr auf CD. Unter dem Titellink finden Sie
eine Aufstellung der auf der CD vorhandenen Websites und Themen.
 
 Neuigkeiten seit der letzten Auflage:
 
Auf der Homepage sind nun die Veränderungen seit dem letzten Release hervorgehoben.
Es hat sich leider herausgestellt, dass derzeit kein Amiga-Browser die JavaScript-Datei
für die Suchmaschine korrekt interpretieren kann, um die Linkliste zu generieren.Aktualisiert: LexSite von Alex Lupták (aktualisiert am 03. Mai 2001) im Kapitel Peripherie.
Hinzugefügt: The Art of James D. Sachs von ihm selbst und Jeff Palmer im Kapitel Specials.
    Jim Sachs zeichnete u.a. als Art Director für das Spiel "Defender of the Crown"
    und war für die grafische Benutzeroberfläche des Commodore CDTV verantwortlich.
Hinzugefügt: AS WE MAY THINK von Vannavar Bush im Kapitel History - Amiga Patente.
    In diesem 1945 im Atlantic Monthly veröffentlichten Artikel nimmt V. Bush vieles
    von dem vorweg, was erst Jahrzehnte später Realität werden wird (Internet, GUI...)
    und auch Einfluss auf das Design der Workbench hatte.
Hinzugefügt: reedBench - A Workbench emulation by Jaakko "Reed" Kaitaniemi im Kapitel Specials.
    Eine Nachbildung des Bootvorganges unter Kickstart/OS 1.3 und 3.1 (benötigt JavaScript)
Überarbeitet: Index Page für verbesserte Übersicht und Navigation.
 
 Bis zum 31.07.2001 ist THE KICKSTART ARCHIVES zum Sonderpreis 
von DM 18,- oder US-$ 10,- (jeweils einschließlich Porto und Verpackung)  
erhältlich. (ps)
 
 [Meldung: 26. Jun. 2001, 01:26] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 H&P
 
 
 
 | H&P: Bilder vom Meeting auf der Benelux Amiga Show Am Rande der Benelux Amiga Show fand auch eine interne Gesprächsrunde zum 
Thema AmigaONE statt. Es trafen sich Alan Redhouse, Martin Schüler, 
Michael Rock, Fleecy Moss, Ben Hermans, Hans-Jörg & Thomas Frieden und 
Jürgen Haage. Details zu den Gesprächen dürfen leider nicht weitergegeben 
werden. Unter dem Titellink finden Sie einige Bilder von Haage&Partner. (ps)
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 20:17] [Kommentare: 7 - 26. Jun. 2001, 13:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 Sinan Gurkan (E-Mail)
 
 
 
 | AmigArt wieder unter alten URL erreichbar Die Newsseite 'AmigArt' ist wieder unter der gewohnten URL www.amigart.com
zu erreichen. (ps)
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 19:31] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 Gregor Galwas (E-Mail)
 
 
 
 | Spiel: dynAMIte Version 1.5 Von dem Netzwerkspiel 'dynAMIte' (Bomberman-Clone) ist Version 1.5 erhältlich. Die gemachten
Änderungen finden Sie im changes.txt.
 
 Download:
 dynAMIte_update.lha (nur Update) - 182 kB
 dynAMIte.lha (komplett)  - 1,9 MB (ps)
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 19:20] [Kommentare: 3 - 25. Jun. 2001, 21:29]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 Heise [Newsticker] (ANF)
 
 
 
 | Heise: Kauft Intel den Alpha-Prozessor von Compaq? (Update) »Die Gerüchte, die der bekannte schottische Jornalist und "Graswachshörer"
Mike Magee in der vorigen Woche auf seiner Newssite theinquirer verbreitete,
verdichten sich: Compaq will das Alpha-Design samt Designteam verkaufen. Vor
allem ein potenzieller Käufer kommt in Frage: Intel. Schließlich muss Intel
nach einer Auflage der Federal Trade Commission (FTC) die Alpha-Prozessoren
in den vor vier Jahren übernommenen ehemaligen DEC-Fabriken fertigen. Intel
könnte die langjährigen Erfahrungen der DEC-Entwickler mit 64-Bit-Software
für IA-64 gut gebrauchen. Insbesondere auch Techniken aus den in der
Entwicklung befindlichen nächsten Alpha-Generationen kämen gelegen. Vor
allem der EV8 mit seiner Simultaneous Multithreading Technology (SMT) wird
von vielen Fachleuten gegenüber IA-64 als überlegen eingeschätzt.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink.
 
 Wer noch unter der Devise lebt "alles, aber bloß nicht von Intel", der
wird es nicht gerne hören: Gerüchte verdichten sich, dass Bill McEwens
Lieblingsprozessor bald von Intel aufgekauft werden könnte...
 
 Nachtrag:
 Heise: Intel erwirbt Alpha-Prozessortechnologie
 »Kaum war die virtuelle Tinte der mit Fragezeichen versehenen Newsmeldung über
den Intel-Compaq-Deal trocken, da bestätigt Intel offiziell den Vertrag. Demzufolge
wird Compaq vom Jahr 2004 an bei den 64-Bit-Servern ausschließlich IA-64 einsetzen.
Intel bekommt von Compaq "signifikante Alpha-Mikroprozessor- und Compiler-Technologie,
Werkzeuge und Ressourcen". Mehrere hundert Ingenieure, Software-Entwickler und
Infrastruktur-Fachleute sollen zu Intel wechseln.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 18:46] [Kommentare: 13 - 28. Jun. 2001, 16:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 Martin Schüler (E-Mail)
 
 
 
 | AmigaOne Board: Status von Martin Schüler Wie auf der BAS2001 versprochen (siehe Vorabbericht),
hat uns Martin Schüler eine Zusammenfassung des Vortrags über das AmigaOne-Board
und technischer Einzelheiten geschickt.
 
 Status
 
 Der Vortrag glich überwiegend dem bereits auf der WoA gehaltenen, natürlich
aber mit aktuellen Informationen hinsichtlich des Zeitplans. Wichtig dazu
wäre, dass der Betatest Mitte September endet, was gleichzeitig den
Startschuss für die Serie 1 markiert.
 
 Zudem wurde die neue Revision des AmigaONE Boards, eingebaut in einem
Eyetech-Tower, gezeigt. Man konnte sich dort handfest (mit physischer
"Gewalt") überzeugen, wie durchdacht und solide auch die mechanische Lösung
ist und es sich keineswegs um eine instabile Bastel-Lösung handelt.
Allerdings haben wir dazu bewusst ein nur mit PCI/AGP Sockeln bestücktes
Board verwendet, um keines unserer elektrostatisch empfindlichen Testboards
zu gefährden.
 
 Im folgenden der Statusbericht, aus dem ich bei diesbezüglichen Fragen auf
der Show geantwortet habe:
 
 In der ersten Revision entstanden in der Fertigung an einigen Stellen
Kurzschlüsse, von denen einige irreparabel waren. Letztere wären ohne
vorherige Kenntnis der Problematik auch nicht in der Fertigung vermeidbar
gewesen.
 
 Wir haben die betreffende, aber auch weitere Stellen zur neuen Revision so
verändert, dass die Anforderungen an die Fertigung nicht mehr so hoch sind.
Desweiteren haben wir auch mechanische Referenzmaße korrigiert, die in der
ersten Revision noch den präzisen Zusammenbau im Gehäuse verhindert hatten.
 
 Auch die nichttechnischen Probleme sind ausgeräumt, so dass der Test seit
seinem Beginn am 8. Juni nun zügig in seinen geplanten Schritten vorangeht.
Erfreulich hierbei ist insbesondere, dass alle Tests (entgegen üblicher
Erwartung angesichts der Komplexität) bisher auf Anhieb funktioniert haben,
was letztlich aber auch deren sorgfältiger Vorbereitung zu verdanken ist.
 
 Alle wesentlichen Tests auf Board-Ebene sind damit bereits abgeschlossen.
Die folgende Testarbeit beschränkt sich auf die Verifikation der Logik
innerhalb von WestBridge und NorthBridge, und ihr Zusammenspiel mit den
Standardkomponenten.
 
 Quantitativ sind davon vielleicht etwa 10% der Tests abgeschlossen.
Praktisch bedeutet dies allerdings, dass damit bereits etwa 50% der
Problemstellen abgedeckt sind, deren Inbetriebnahmen zeitlich schwer
abwägbar waren. Dennoch liefen Sie auf Anhieb. Die Risiken für den Zeitplan
werden somit zunehmend geringer. Desweiteren sind bereits 100% all derer
Problemstellen funktional, deren Versagen schlimmstenfalls einen
Totalausfall hätte bedeuten können.
 
 Angefügt habe ich noch drei Bilder:
 
 
 
|  picture_1.jpg
 (640 x 480)
 |  picture_2.jpg
 (640 x 480)
 |  picture_3.jpg
 (640 x 480)
 | 
 
 Das erste Bild zeigt das Rev2-Board (nur mit PCI/AGP bestückt),
wie es auf der Show in Rotterdam gezeigt wurde. Das andere dagegen
zeigt eins der bestückten Rev2-Boards, wie es im Test verwendet wird. Auf dem
sichtbaren Board haben alle Tests bisher auf Anhieb funktioniert. Drittes Bild:
Die Slots darauf sind allerdings nur draufgesteckt, weil ich finde,
dass das Board vollbestückt viel netter aussieht :-).
 
 Im übrigen wird das Board sehr lange Standalone getestet. Erst zum Schluss
wird die A1200 Anbindung vorgenommen.
 
 Martin Schüler
 (ps)
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 18:21] [Kommentare: 25 - 27. Jun. 2001, 14:11]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 Marvin Droogsma (E-Mail)
 
 
 
 | Veranstaltung: Weitere Bilder von der BAS 2001 Marvin Droogsma hat uns noch einige exklusive Bilder von der 
BAS 2001
geschickt. Die Fotos wurden von Lejon Hamstra gemacht.
 
 
 (ps)
|  bruno&marvin.jpg
 (533 x 400)
 |  croud.jpg
 (533 x 400)
 |  alan.jpg
 (533 x 400)
 |  
|  lan.jpg
 (533 x 400)
 |  martin2.jpg
 (533 x 400)
 |  | 
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 16:06] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: VirusExecutor V 2.19 und Virus-Warnung (Update) Von dem Virenschutzprogramm VirusExecutor ist ein kleineres Update
als Version 2.19 erschienen. Hier weitere Einzelheiten:
 
 Name: VirusExecutor v2.19
 Archivname: VirusExecutor.lha
 Archivgröße: 265.021 Bytes
 Releasedatum: 25. Juni 2001
 Programmierer: Jan Erik Olausen
 Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library
 
 Neu in v2.19
 
Added MuMove4K right!
Removed library version check for xadmaster.library.
Added Amiga OS Update IDE_scsidisk right...
Removed all internal virus checking as they are added in
  xvs.library v33.26
Fixed bug when running on kickstart lower than 3.0
  Thanks to Jan Andersen for telling me...   
 Virus-Warnung
 Außerdem wurde gestern auf der VTH-Mailingliste noch vor einem neuen 
tückischen Virus
gewarnt. 
 (ps)
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 4 - 27. Jun. 2001, 20:17]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 Christoph Meier (ANF)
 
 
 
 | Chip online: Grafikchips: Neue Details zum Kyro III »David Harold, Press-Relation Manager von Imagination Technologies,
gab der deutschen Spielezeitschrift PC Action einen Ausblick auf den
kommenden Kyro III, der unter dem Codenamen STG 5500 entwickelt wird.
ST Microelectronics wird in den Pixel-Beschleuniger neben der integrierten
T&L-Einheit (CHIP Online berichtete) einen frei programmierbaren Vertex-
und Pixelshader integrieren. Der in 0,13-Mikrometer-Technologie gefertigte
Chip ist demnach wie Nvidias GeForce3 auf Microsofts DirectX-8-API
(Application Programming Interface) ausgerichtet.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 14:18] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 15:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 Dirk Wenk (ANF)
 
 
 
 | Veranstaltung: AmigaMG-Club Treffen am Sonntag 1.7.2001 Das Treffen findet wieder in Mönchengladbach in der Galerie auf der
Sopienstraße 19, in der Nähe von McDrive, Arbeitsamt und Bahnhof statt
und beginnt um 16.00 Uhr.
 
 Eine Karte ist auf der HP zu finden. Diesmal gibt es wieder was Kostenloses
für Amiga. Bei mehr Leuten als Sachen (was wird noch nicht verraten), wird
darum geknobelt  ;)
 
 Natürlich werden weiterhin Mitglieder gesucht! Die Teinahme am Treffen
ist kostenlos und verpflichtet zu nichts. Alle Clubmitglieder, die über
das Treffen nicht per E-Mail informiert wurden, melden sich bitte bei
Dirk@wax7.de, damit die Verteilerliste
aktualisiert werden kann.
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 13:38] [Kommentare: 3 - 27. Jun. 2001, 08:19]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 Thomas Eichler (ANF)
 
 
 
 | E.T. Productions: Grafiker gesucht In unserem Sektor "Free Amiga Jobs" sucht E.T. Productions schon seit 
geraumer Zeit einen Grafiker. Wer Interesse hat, findet das Gesuch
in der Rubrik "Grafiker".
 (ps)
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 13:24] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2002, 20:36]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 Marvin Droogsma (E-Mail)
 
 
 
 | Veranstaltung: BAS 2001 - Bericht aus Sicht der Veranstalter Die Benelux Amiga Show 2001 ist vorbei... die Organisation hat uns viel
Schweiß gekostet, aber es hat sich gelohnt, denn über 400 Besucher sind
für uns ein hervorragendes Ergebnis. Als nackte Ziffer sind 400 Besucher
nicht viel, für eine Amiga-only Show in Holland aber vielversprechend.
Amiga ist noch immer da!
 
 Ein kurze Beschreibung aus unserer Sicht:
 
 Ganz früh, um 08.00 Uhr haben wir mit dem Aufbau der Show angefangen. Drei
überladene Autos voll mit Hard- und Software, Poster, Beamer,
Audio-Equipment und irgendwo dazwischen auch noch der Fahrer, brachten
die ersten Sachen zur Show. Bjorn Lynne war auch schon da und hat in der
oberen Etage seinen Tisch aufgebaut.
 
 Um etwa 10.00 Uhr war eine ganz normale Tanzschule zum Amiga-Gebäude umgebaut ...
 
 Die ersten Besucher haben sich schon um 9.00 Uhr gemeldet (mit guter Frisur und
Brötchen im Mund). Auf die ein oder andere Weise ist gemeldet worden, dass die
Show um 10.00 Uhr schon startet. Wir möchten uns für diesen
Fehler entschuldigen und hoffen, dass das gute Wetter das Warten etwas weniger schlimm
gemacht hat.
 
 Es war für uns das erste Mal, dass wir so eine Show organisiert haben;
hoffentlich war das nicht zu deutlich zu sehen... Wir haben jedenfalls Dinge
dazu gelernt, um es nächstes Mal (?) besser zu machen. Trotzdem hat das meiste
aus unserer Sicht wunderbar geklappt.
 
 10.00 Uhr: Petro Tyschtschenko ist angekommen. Auch nach nur kurzem Schlaf wie
immer gut gelaunt (er hatte zusammen mit Jürgen Haage bis 4.00 Uhr morgens
getagt und ein paar Bier zuviel getrunken).
 
 10.30 Uhr: Die LAN-Party-Teilnehmer werden reingelassen und zum obersten Stock
geleitet. Es warten jetzt sehr viel Leute draußen; konnte es sein, dass
unsere Zweifel, ob es genügend Besucher geben wird, unnötig waren?
 
 11.00 Uhr: Die Show fängt an! Es ist voll, voll, VOLL! Eine schwere Last fällt
von unseren Schultern...
 
 Ich werde jetzt nicht alles im Detail besprechen, dass haben schon
andere getan (wofür wir uns bedanken). Nur ein paar Sachen, die uns besonders
aufgefallen sind...
 
 Die Präsentation von Eyetech und Escena war unserer Meinung nach ein bisschen
zu technisch und hätte etwas reizvoller gebracht werden können. Mit dem
Amiga und Scala hätten die Slides etwas interessanter gemacht werden können, als es
der Fall war. Es gab aber dennoch eine gute Einsicht in das, was alles getan wird
und warum. Weitere Fragen konnte man nach der Präsentation an Alan Redhouse und
Martin Schüler stellen.
 
 Fleecy Moss hat uns sehr beeindruckt. Seine Witze und sein Enthusiasmus sind
wirklich super. Ein guter Exponent des Amiga-Spirits. Schade, dass er nur kurz
anwesend sein konnte.
 
 Bjorn Lynne hat auf dem obersten Stockwerk seine Musik präsentiert und CDs
verkauft. Laut seinen Aussagen hat er mehr verkauft, als erwartet. Er war
sehr zufrieden und hat auch viele Autogramme gegeben. Die holländischen
Biere waren ihm aber ein bisschen zu klein..., die Briten sind anderes
gewöhnt...
 
 Ist es jemandem aufgefallen, dass es einen nicht angekündigten ´special guest´ gab?
Bill Buck von VIScorp. Er hat mit manchen Amiga-VIPs gesprochen. Kann
das etwas bedeuten? Wer weiß...  (http://www.fhi-berlin.mpg.de/amiga/ar/ar407/feature6.HTML)
 
 Herr Does von Vesalia und seine Frau waren auch anwesend.
 
 Matay hat ein erstklassiges Produkt sehen lassen; wer es verpasst hat ...
schade, schade.
 
 Es gab auch noch ein andere Premiere (später mehr darüber); das erste
Spiel (Asteroids look-a-like) für AmigaDE, von einem unbekannten SDK-User
(ich konnte seinen Namen nicht finden).
 
 Einige VIPs haben dem Print-Magazin 'AmigaScene' ein paar schöne Neuigkeiten
zugeflüstert, die wir in der nächsten Ausgabe publizieren werden (in
Zusammenarbeit mit Amiga-News.de). Zum Beispiel gibt es sehr gute News zum
Amiga OS4.
 
 Noch eine kleine Anekdote am Rande: Fleecy musste auf seiner Zugfahrt nach
Rotterdam sehr nötig zur Toilette, aber keiner hat ihm gesagt, dass er minutenlang
zappelnd vor einer grundsätzlich und immer verschlossenen Personal-Toilette gewartet
hat ... armer Fleecy.
 
 Es sind Besucher aus Norwegen, Deutschland, Poland, Belgien,
Frankreich, England und Spanien (20 Stunden im Auto...!) gekommen.
 
 Eine Redakteurin des holländischen Fernsehen hat mit Petro, Jürgen,
Alan, Fleecy und sehr vielen Besuchern über Amiga und seinen Kultstatus gesprochen.
Sie war sehr beeindruckt und wird, wie schon angekündigt, nach dem Sommer
eine Sendung nur über Amiga machen. Dafür wird sie mit weiteren
bekannten Amiga-Persönlichkeiten reden. Vorgesehen ist, weitere Aufnahmen in
Deutschland, Holland und Amerika zu machen.
 
 Das Radio war auch da und am nächsten Samstag wird eine Spezialsendung
über diese Show und alles, was da zu sehen war, ausgestrahlt.
 
 Petro hat sich um 16.00 Uhr als Glücksfee betätigt, und die Gewinner der
Verlosung gezogen, an der alle Besucher teilnehmen konnten. Er
zog zweimal deutsche Besucher, die aber leider schon weg waren.
Sie haben u.a. ein Amigaposter mit Bill Mc Ewens Autogramm, ein
Stapel Amiga-CDs, eine Musik-CD von Bjorn Lynne und ein VIP-Diner verpasst.
 
 Zwischen 17.00 und 18.00 Uhr haben wir die Show geschlossen. Anschließend fand
das VIP-Diner mit 27 Gästen statt. Die Gäste hatten Gelegenheit, in aller Ruhe
miteinander zu reden, und in entspannter Atmosphäre die Show und Amigathemen zu
besprechen. Die VIPs waren ganz begeistert von der Vielzahl der Besucher. Das macht
ihnen Mut, um weiter an den Entwicklungen zu arbeiten.
 
 Gegen 23.00 Uhr war alles vorbei. Petro und Jürgen wurden wie Superstars mit
einem  langen Mercedes abgeholt und zum Hotel gefahren, wonach auch der Rest
nach Hause fuhr.
 
 Es werden von unserer Seite noch viele Fotos kommen - vom Aufbau bis zur
Afterparty -, und Jürgen Haage hat uns versprochen, Fotos vom geheimen
VIP-Meeting morgens um 11.00 Uhr zu schicken.
 
 Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und uns bei allen Besuchern der Show
ganz herzlich bedanken. Ihr habt wirklich gezeigt, dass Amiga lebt und gute
Chancen hat, stark zurückzukommen. Für die Berichterstattung danken wir
Amiga-news.de; wirklich klasse, wie Petra Struck uns unterstützt hat!
 
 Weitere Informationen, Fotos und Links zu anderen Berichten können Sie bei
Amiga-news.de finden, und natürlich auf der BAS 2001 Website.
 
 Viele Grüße an die Amiga-Gemeinde
 Die Orginasatoren der Benelux Amiga Show 2001
 (ps)
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 13:14] [Kommentare: 3 - 26. Jun. 2001, 10:07]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jun.2001 Amiga Future
 
 
 
 | AmiSectorOne: Neue Mitglieder, Spiele, Demos und Cover Auf AmiSectorOne stehen u.a. Originale von Amiga-Spielen mit entsprechenden
Lizenzen zum Download bereit. Seitdem 12. Juni 2001 hatte man nach neuen
MitarbeiterInnen gesucht. Nun wurde die Wahl getroffen und neu hinzugekommen sind:
 
Die neuen Team-Mitglieder werden für verschiedene Bereiche von AMISectorOne
verantwortlich sein. In der Staff-Sektion
sind einige Informationen über sie zu finden. Außerdem wird, unterstützt von Gustavo,
an der Verbesserung der eigenen Skripts gearbeitet. Marcos Alves aus Portugal
 Keith Michaels aus den USA
 Tony Whent aus Australien
 Holger Herrmann aus Deutschland
 
 Zusätzlich befinden sich weitere Projekte in der Vorbereitung über die es in
den nächsten Wochen nähere Informationen geben wird.
 
 An neuen Spielen sind folgende hinzugekommen:
 Curtis (ehemaliger Projekt-Manager und Assistents-Programmierer bei Apache Software) und
Mark Page (ehemaliger Programmierer bei Apache Software) haben AmiSectorOne
ihr Einverständnis zum Upload des Amiga-Spiels 'Super Methane Bros.' gegeben. Dies ist ein
'Bubble Bobble' ähnliches Spiel mit besserer Grafik und besseren Sound.
Hiervon stehen zwei Versionen zum Download bereit: Eine CD³²-HD-Version
(diese läuft nicht auf Emulatoren) und eine ADF-Version.
 
 AmiSectorOne weist darauf hin, dass dieses Spiel nicht Freeware ist.
P. Curtis und M. Page besitzen weiterhin das Copyright und haben ausschließlich
AmiSectorOne eine Erlaubnis zur Veröffentlichung gegeben.
 
 An Public Domain-Spielen sind folgende hinzugekommen:
 
 Jouster 3 (Der Arcade-Klassiker 'Joust' für den Amiga)
 Kamakazi Killers (gutes Galaga-Spiel)
 Rattlesnake (Street-Fighting-Spiel)
 
 An AGA-Demos sind folgende hinzugekommen:
 
Außerdem wurden Disketten mit den Ergebnissen des Grafikswettbewerb von der Amega Party
hochgeladen.. Repugnance
 Roswell
 Response
 Tear down the Wall
 Some Justice
 
 An Bildern von Covern und Verpackungen sind folgende hinzugekommen:
 
Zusätzlich stehen nun alle 18 LSD-Sprint-Docs-Disks zum Download zur Verfügung.
Die 'Sprint Docs' enthalten Cheats, Lösungen, Freezer, Adressen usw.
Für jede 'Sprint Disk' gibt es eine eigene HTML-Seite und Bildschirmfotos.
Zusammengestellt wurden diese vom neuen Mitglied Marcos Alves aus Portugal. A320 Airbus (das Spiel selbst wird bald zum Download bereitstehen)
 Big 6-Dizzy Collection, CD³²
 Case of the Cautious Condor, CDTV
 Chinese Karate
 Euro Soccer '88
 Fallen Angel
 Hard Drivin'
 
 Dank dem zuätzlichen Mitarbeitern wird es in Zukunft größere Updates
geben als sie bisher möglich waren. Die nächsten können in Laufe der Woche
erwartet werden.
 
 Hinweis: Bernd Gmeineder von AmiSectorOne sucht das Spiel 'Murder makes strange Deadfollows CDTV' von
Tiger Media. Wer dieses Spiel hat kann sich an Bernd
wenden.
 (sd)
 
 [Meldung: 25. Jun. 2001, 00:42] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 20:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Amiga Future
 
 
 
 | Kultpower.de: ASM-Testberichte und -Cover Am 23. Juni 2001 wurde die Kultpower.de-Website aktualisiert. Diese
Site veröffentlicht Testberichte, Editorals, Covers und weitere Informationen zu
den Spielemagazinen ASM, Amiga Joker, Powerplay und Videogames. Neu
hinzugekommen sind ASM-Testberichte und -Cover sowie ein Downloadbereich.
 
 Neue ASM-Testberichte aus ganz alten ASM-Ausgaben von 1986 und 1988: Antiriad (C-64, Spectrum,
Schneider), ArchonII (C-64), Arkanoid2 (C-64, Spectrum, Schneider), Ballblazer (Atari800XL/XE, C-64),
BangkokKnights (C-64), BattleofBritain (Schneider/Atari), BattleValley (C-64), BlackCauldron (Atari
ST), BlackLamp (Atari ST, C-64, Spectrum), BubbleGhost (Atari ST), Cauldron2 (C-64/128),
ChuckYeagersAdvancedFlightTrainer (IBM PC, Amiga, C-64, Atari ST, Spectrum, Schneider),
ComicBakery (C-64), Commando (C-64, C-16), DungeonMaster (Atari ST), Gauntlet2 (C-64, Spectrum,
Schneider, Atari ST), GeeBeeAirRally (Amiga), Hardball (C-64, Apple II), Infiltrator (C-64),
JacktheRipper (C-64), Kaiser (Atari ST, Amiga), KingsQuest2 (Atari ST), KnightGames (Schneider,
C-64), MissionElevator (Schneider, C-64), MontyontheRun (Spectrum/C-64), MurderontheMississippi
(C-64), Paperboy (Spectrum, C-64, Schneider, C-16), PoliceQuest (IBM PC, Apple, Atari ST, Amiga),
PortsofCall (Amiga), PoweratSea (C-64), Predator (C-64, Atari ST), SamanthaFoxStripPoker
(Schneider), Sapiens (Atari ST, MS-DOS, Schneider), Sidewinder (Amiga), SilentService (C-64),
SkateorDie (C-64/128), SpaceQuest2 (Atari ST, Amiga), Spaceballer (Amiga, Atari ST), TimeBandit
(Amiga), TobeonTop (C-64, Amiga), Uridium (C-64), Werner (Schneider, C-64), WinterOlympiad88
(Atari ST, C-64, C-16, Amiga, IBM, Spectrum, Schneider), Wintergames (C-64/Spectrum), WorldGames
(C-64).
 
 Bei der Gelegenheit gabs auch 5 neue ASM-Cover von 1988 und einige neue Editorials!
Auch neu ist der Download-Bereich. Als erstes gibt es hier ein schickes Hintergrundbild für alle
Powerplay-Fans.
 (sd)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 23:41] [Kommentare: 5 - 25. Jun. 2001, 12:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Amiga Future
 
 
 
 | Installer: WHDLoad - Neue Pakete WHDLoad ermöglicht, Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb
gedacht sind, auf der Festplatte zu installieren. Seit dem 18.
Juni 2001 sind folgende Pakete hinzugekommen bzw. aktualisiert
worden:
 
Der Download ist über den Titellink möglich.
 (sd) 24.06.01 new: Dick Tracy (Titus) done by Mr.Larmer
 24.06.01 new: Pucman (F1 Licenceware) done by Jeff
 23.06.01 new: Linus (Palace) done by Codetapper
 23.06.01 new: The Blues Brothers (Titus) done by Mr.Larmer
 22.06.01 new: Mortal Kombat (Acclaim) done by Codetapper
 22.06.01 new: Black Tiger (Capcom/U.S.Gold) done by Jeff
 21.06.01 improved: Puzznic (Ocean) several enhancements
 21.06.01 improved: Alien Bash 2 (Glen Cumming/Myles Jeffery) speedup
 19.06.01 new: Fernandez Must Die (Mirrorsoft/Imageworks) done by Jeff
 18.06.01 fixed: Hard Drivin' (Domark) file loading corrected (
 18.06.01 new: Star Wars (Lucasfilm/Domark) done by John Girvin
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 23:41] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 René Stelljes (E-Mail)
 
 
 
 | AmigaHelpGuide + Amiga-User-Liste (Update) René Stelljes schreibt:
 Nachdem sich Stefan Martens nun doch entschlossen hat, die Amiga-User-Liste
(kurz AUL) abzugeben, da er aus zeitlichen Gründen nicht mehr daran
arbeiten kann, habe ich jetzt die AUL übernommen.
 
 Ab Heute ist der AmigaHelpGuide mit der AUL zusammengelegt.
Die Liste ist momentan nur unter der URL
http://www.8ung.at/ahg/ zu
erreichen.
 
 Da ich die Amiga-User-Liste aktuell halten möchte, bitte ich alle User, die
in der AUL schon eingetragen sind, bei mir zu melden, um die Daten ggf. zu
aktualisieren. Nähere Informationen sind im Guide enthalten.
 
 Nachtrag 24.06.2001:
Wegen der großen Nachfrage steht auf René Stelljes' Homepage unter den 
Link 'Sonstiges' ein Commodoredemo zum Download bereit.
 (sd)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 23:05] [Kommentare: 8 - 26. Jun. 2001, 21:49]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Olaf Köbnik (E-Mail)
 
 
 
 | Amiga Arena News Amiga Arena Vollversion
 Mit der Genehmigung von Carsten Magerkurth und Andreas Magerl
ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von 'Colours Professional'.
 
 Dies ist eine weitere Version des Puzzel Spiels 'Offensive Colours'.
'Colours Pro' ist eine spannende Synthese aus Tetris und Breakout.
 (sd)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 1 - 24. Jun. 2001, 23:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Timo Kloss
 
 
 
 | Inutilis: Moonlight-CD Timo Kloss schreibt:
 Eine kleine Meldung vorweg: Das Kurzfilme-Video ist nun ebenfalls
fertig.
 
 Die Moonlight-CD ist ab sofort erhältlich. Da sie keinen offiziellen
Vertrieb hat, gibt es sie nur direkt von Inutilis. Also entweder im
Online-Shop, per Post oder per Telefon bestellen.
 
 Ich versuche dafür zu sorgen, dass es sie wenigstens in Schneverdingen
in einigen Läden gibt. Außerdem komme ich wahrscheinlich Montag
mal in die Schule und bringe ein paar Exemplare mit.
 
 Wenn noch irgendjemand ein paar Vertriebs- oder Verkaufsmöglichkeiten
kennt (oder selber hat??), so bitte ich um Mitteilung.
Auf der Netzseite von Moonlight ist nun, unter anderem, das original
CD-Cover zu sehen.
 
 Die CD entstand zu einem großen Teil auf einem Amiga mit Camouflage.
Die Drucksachen wurden mit ArtEffect gestaltet.
 
 Preis: 18 DM (direkt von Inutilis)
 Spieldauer: ca. 73 Minuten
 10 Lieder + 5 Zwischenteile bzw. Intro
 Beschreibung: Überwiegend ruhige, experimentelle, elektronische Musik
mit "Mondlicht-Stimmung", sozusagen.
 (sd)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 20:15] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2001, 09:19]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help: xvs.library V33.26 Am 24. Juni 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 33.26 der
'xvs.library' veröffentlicht. In dieser Version hat sich
folgendes geändert:
 
Name: xvs.library v33.26 Neu: Bobek2-Link-Virus (Dank an Jan Andersen für die Dateien und an Zeeball
für die Memory-Removal-Routinen).
 Neu: Expl0de-Trojan-Link-Virus.
 Neu: Expl0de-Trigger-File-Virus (Dank an Jan Andersen für die Dateien).
 Änderung: 8x8-Link in Motaba-3 unbenannt.
 Archivname: xvslibrary.lha
 Archivgröße: 55.988 Bytes
 Releasedatum: 24. Juni 2001
 Programmierer: Jan Erik Olausen
 E-Mail: virusexecutor@c2i.net
 
 Was noch fehlt:
 
Download: xvslibrary.lha (55K),
Readme
 (sd) Hinzufügen von Neurotic Death 1 - 5. Bei diesen 5 Linkviren handelt
es sich um polymorphe Viren, die jedoch nicht auf
Olausen's System laufen. Es sieht auch so aus, als ob sie
noch nicht in der Öffentlichkeit verbreitet sind. Olausen hat sie
anonym vom Autor erhalten.
 Eine Kopie des GlobVec-Linkvirus erhalten. Die einzigen, die diesen
Virus besitzen sind Heiner Schneegold (VT-Schutz) und VTC Hamburg (Virus
Test Center Hamburg). Aber Heiner Schneegold hat bisher nicht seine
Erlaubnis ans VTC gegeben, diesen Virus an Olausen weiterzugeben.
 Hinzufügen eines neuen Linkvirus. Eine Infektion wird mit folgendem
Requester angezeigt:"POWYÚSZA INFORMACJA MA NA CELU ZAZNAJOMIENE
 I OSTRZEÚEME CIË PRZED NIEZWYKLE
 NIEBEZPIECZNYM WIRUSEM!"
 "OSTRZEÚME"
 
 
 Englische Übersetzung:
 "This information is just for telling you
 and warn you about extremelly
 dangerous virus!"
 "WARNING!"
 
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 13:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 MorphOS
 
 
 
 | MorphOS: gcc 2.95.3 68k-Crosscompiler aktualisiert Am 24. Juni 2001 hat Sigbjørn Skjæret eine neue Version seiner
gcc-Crosscompiler-Portierung für MorphOS veröffentlicht. Der
Compiler läuft auf dem PPC und erzeugt 68k-Programme.
 
 In dieser Version werden die fsin/fsos -ffast-math Inlines nicht mehr
für 040 und 060er CPUs benutzt.
 
 Download: m68k-amigaos-gcc2.95.3.tar.bz2
 (sd)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Designburo.nl (ANF)
 
 
 
 | Benelux Amiga Show: Weitere Bilder Unter dem Titellink sind weitere Bilder von der
Benelux Amiga Show veröffentlicht worden.
 (sd)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 13:29]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Celso (ANF)
 
 
 
 | Veranstaltung: AmiWest 2001 - News Vom 27. bis 29. Juli 2001 findet in Sacramento die AmiWest 2001 statt. Laut
neuester Ankündigungen
mit folgenden Höhepunkten:
 
  Weiter geht aus der Presseerklärung hervor, dass der AmigaOne 1200 Ende
Juli in Produktion gehen und Mitte August verfügbar sein soll. Da dies 
aber nur offiziell ist, wenn Amiga Inc. oder Eyetech es verlautbaren,
bleibt es im Konjunktiv. (sd) Präsentation des lauffähigen AmigaOne mit AmigaOS V4.0.
   Präsentation der derzeitigen Version von AmigaDE, laufend auf dem 
       Sharp Zaurus.
   Dr. Alan Havemose (ehemals bei Commodore und Gateway beschäftigt)
       und Bill McEwen sprechen zum Thema: "Gateway und Amiga - Was
       wirklich geschah".
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 43 - 28. Jun. 2001, 04:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Czech Amiga News
 
 
 
 | Spiel: Shogo Test Seppo Typpö hat auf der
'The Amiga Games Database'-Website
einen Test zu Shogo veröffentlicht. Der Test beschäftigt sich u.a. mit dem Gameplay und
Leveldesign des Spiels.
 
 Ebenfalls neu hinzugekommen sind Tests zu 'King's Quest I - III' und 'Kick Off'.
 (sd)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Czech Amiga News
 
 
 
 | Amiga Flame mit neuer URL Die englischsprachige Website 'Amiga Flame', auf der Tests und Informationen
zu Amiga-Spielen veröffentlicht werden, hat einen neuen Provider gefunden.
Sie ist nun unter http://www.amigaflame.demon.co.uk/
erreichbar.
 
 Der Umzug wurde für Amiga Flame nach der Übernahme des vorigen Provider durch eine
neue Firma nötig, da danach Probleme auftraten, die es schwierig machten, die
Site weiterhin unter der vorigen URL zu betreiben.
 (sd)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
 
 
 
 | Elbox: Werbeplakat "Mediator - Nun PCI in allen Amigas" (Update) Elbox hat ein neues Werbeplakat 
für das PCI-Board Mediator veröffentlicht. Titel: "MEDIATOR - Now PCI In All Amigas".
Die Werbung liegt auch als .pdf-Datei (3.7 MB) vor, und kann im Bereich 'News'
unter dem Pressematerial geladen werden.
 
 URL im Titellink korrigiert.  (ps)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 01:32] [Kommentare: 32 - 25. Jun. 2001, 23:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Virus Help Denmark
 
 
 
 | Virus Help: Team Netherlands zurück Virus Help Team Netherlands ist mit aktualisierter Homepage wieder online.
Die Website war für sechs Monate nicht erreichbar. Nun ist das Team in
voller Stärke wieder im Einsatz. Besuchen Sie deren Website unter dem 
Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 01:11] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Richard Kapp (E-Mail)
 
 
 
 | NARR-Seite: Neues Voyager Theme und Update Ich habe wiedermal ein neues frisches, sonniges Theme, namens 'SummerTheme'
für Voyager erstellt. Das Archiv beinhaltet die üblichen Buttons, welche
diesmal durch exotische Früchte repräsentiert werden, und einem dazu
passenden Hintergrundbild. Die Images sind recht groß, daher ist es nur für
höhere Bildschirmauflösungen zu empfehlen.
 
 Screenshot Link - 328 kB
 Download: summertheme.lha - 174 kB
 
 Außerdem habe ich die NARR-Website komplett überarbeitet. Vor allem der
Amiga-Bereich ist nun übersichtlich nach Software-Kategorien geordnet,
damit Sie leichter finden können, wonach Sie suchen. Außerdem sind neue
Downloads hinzugekommen, wie z.B. ein kleines Icon-Set und Catalogs. Auch der
Anim-Bereich wurde verbessert: Von meinen derzeit drei verfügbaren
Cartoon-Anims gibt es nun Screenshots und die größte Animation
(Hr. Apfel) ist nun auch im MPEG-Format erhältlich. Auch neu ist der
'Personal Amiga' Bereich. Viel Spaß beim Stöbern.  :)
 (ps)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 00:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jun.2001 Otto Dette (E-Mail)
 
 
 
 | Benelux Amiga Show: Bericht und Bilder vom AUC-HB Der Amiga User Club Bremen AUC-HB
hat uns einen ausführlichen Bericht und diese schönen Bilder
von der BAS 2001 zugesandt.
 
 Bericht von der Benelux Amiga Show 2001 in Rotterdam
 
 Morgens um 3.00 Uhr trafen sich in Bremen vier Amiga User Clubmitglieder
aus Nordenham, Leer, Langwedel und Bremen für die Fahrt zur Show. Nach vier
Stunden Autofahrt hatten wir die  Hammerstraat in Rotterdam Nord erreicht.
 
 Wir vier hatten Hunger und wolten auch gleich was zu beißen haben,
(Mc´D oder irgendein Bäcker). Doch leider mussten wir feststellen,
dass in Rotterdam die Frisöre früher geöffnet haben, als die Bäcker;
ganz zu schweigen von Mc´D, denn die haben erst ab 9 Uhr geöffnet.
Nachdem wir dann doch einen Bäcker gefunden haben, der uns mit einem
herrlichen Frühstück beglückte, sind wir gestärkt zur Show gegangen.
Diese sollte eigentlich um 10 Uhr beginnen.
 
 Um 9:30 Uhr erschienen Jürgen Haage und Petro Tyschtschenko im Taxi,
und da wir Herrn Haage und Petro persönlich kennen, kamen es gleich zu
einem kurzen Gespräch. Herr Haage und Petro verschwanden dann zu einer
Besprechung mit Fleecy Moss, Alan Redhouse und Ben Hermans.
 
 Um 11 Uhr, also eine Stunde später als angekündigt, war dann der Einlass.
Der Eintrittspreis für auswärtige Besucher betrug wie versprochen nur 5 DM.
Unser Eindruck war, dass die Veranstalter sich mit dem Aufbau der
Show richtig Mühe gegeben haben. Die Show verteilte sich auf zwei Etagen.
Es waren genügend Sitzgelegenheiten und Platz für Diskussionen vorhanden.
 
 An einem Stand konnten wir einen Amiga 4000D mit dem Prometheus PCI-Board
von Matay sehen, bestückt mit einer Voodoo 3000 und in Aktion mit dem Spiel
Heretic II. Von der Darstellung der Grafikkarte waren wir begeistert.
 
 Am Stand daneben lief ein PC mit dem AmigaSDK. Von dieser Präsentation
waren wir ebenfalls sehr beeindruckt. Außerdem waren mehrere Amigas von
Clubmitgliedern vernetzt und es fand eine LAN-Party statt.
 
 Petro eröffnete mit einer Rede das Amiga-Museum, und stand danach
jedem mit Rat und Tat zur Seite. Dieses wurde auch kräfig genutzt;
Sticker und Anstecknadeln wurden von ihm verteilt.
 
 Die Show wurde sehr gut besucht, und ab 14 Uhr wurde es richtig voll,
denn da fand die Scala-Präsentation des AmigaONE durch Alan Redhouse und
Martin Schüler über Leinwand, Projektor und guter Akustik statt,
so dass jeder alles mitbekommen hat.
 
 Es wurde die Strategie des AmigaONE und des AmigaOS 4 bis 5 vermittelt, was
uns aber schon bekannt war. In der Pause hatten wir Gelegenheit, das
AmigaONE-Board in einem V-Tower zu betrachten. Wir möchten hier nicht auf
Informationen eingehen, die wir von Martin Schüler erhalten haben.
Das Board wurde nicht in Betrieb gezeigt, doch können wir uns vorstellen,
dass das Board in Kürze lauffähig präsentiert werden kann.
 
 In einer Gesprächsrunde mit Fleecy Moss, Jürgen Haage, Alan Redhouse, Ben Hermans und
Martin Schüler konnten Fragen bezüglich AmigaONE UND OS 4 - 5 gestellt werden.
Dieses wurde auch reichlich genutzt, und wie wir erfahren haben, will der
Veranstallter der Show diese Fragen und Antworten ins Netz stellen.
 
 Wir haben auf dieser Show sehr viele Bilder gemacht, doch wird die Bearbeitung
einige Zeit dauern. Eine erste Auswahl
haben wir amiga-news.de zur Verfügung gestellt. Die restlichen Bilder werden
später ebenfalls ins Netz gestellt. Unser Videospezialist Ralf hat ein Video
für unsere Mitglieder von der Show aufgenommen.
 
 
 
|  AMIGAO~1.JPG
 (493 x 373)
 |  AMIGAO~2.JPG
 (493 x 373)
 |  AMIGAS~1.JPG
 (493 x 373)
 |  
|  AMIGAS~2.JPG
 (493 x 373)
 |  BLICKI~1.JPG
 (493 x 373)
 |  COMMOD~1.JPG
 (493 x 373)
 |  
|  COMODO~1.JPG
 (493 x 373)
 |  DERVER~1.JPG
 (493 x 373)
 |  FADOES~1.JPG
 (493 x 373)
 |  
|  PROMET~1.JPG
 (493 x 373)
 |  PROMET~2.JPG
 (493 x 373)
 |  | 
 
 Auf der Show haben wir Frau und Herrn Does (Vesalia) und Jens Schönfeld
(Individual Computer) getroffen, und intensive Gespräche geführt. Für uns war
die Show ein voller Erfolg, sie war nicht mit den Messen der letzten Jahre in
Köln und Neuss zu vergleichen, da es sich um eine reine Amiga-Show handelte.
Wir hatten das Gefühl, dass wir in einer großen Gemeinschaft waren.
Von Herrn Haage haben wir noch das aktuelle BoingBag für OS 3.9 auf einer CD in
Scheckkarten-Größe erhalten. Um 16 Uhr haben wir die Heimreise nach Bremen
angetreten.
 
 Wir bedanken uns bei den Veranstaltern der Benelux Amiga Show 2001 !!!
 
 Amiga User Club Bremen (ps)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2001, 00:29] [Kommentare: 5 - 24. Jun. 2001, 22:35]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 23.Jun.2001 Carl Sassenrath (REBOL-ML)
 
 
 
 | REBOL: REBOL/View V1.2.1 Am 22. Juni 2001 wurde REBOL/View V1.2.1 veröffentlicht.
In dieser Version wurde u.a. ein Sicherheitsfehler behoben.
Zudem ist es die erste  REBOL/View-Version für den Macintosh.
Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
 
Zu finden ist die aktuelle Version für verschiedenste Systeme
im Download-Bereich
von rebol.com.
 (sd) Bugfix: Der 'Icon DRAW evaluation bug' machte es möglich,
dass fremder Code auf dem Desktop-Level ausgeführt werden
konnte. DRAW ist nun nicht mehr innerhalb von Desktop-Icons
erlaubt. Hinweis: Dieser Fehler betraf nicht die in REBOL
eingebaute Sandbox, so dass Dateien außerhalb des
REBOL-Verzeichnisses weiterhin sicher waren.
 Bugfix: Die HTTP-POST-Operation
('read/custom http://... [post "data"]') wurde so korrigiert,
dass nun die Zeilenendenmarkierungen ignoriert werden.
So müssen bei HTTP-Uploads nun keine entprechenden Daten mehr
eingefügt werden.
 Bugfix: Fehler, durch die 'load/markup' und 'debase'
in seltenen Fällen abstürzten wurden behoben.
 
 [Meldung: 23. Jun. 2001, 18:27] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 23.Jun.2001 ANN
 
 
 
 | Magazin: .mag Boing Ausgabe #2 erschienen Von dem schwedischen Online-Magazin .mag Boing ist heute Ausgabe #2 
erschienen. (ps)
 
 [Meldung: 23. Jun. 2001, 17:35] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 23.Jun.2001 Paul Nolan
 
 
 
 | Bildbearbeitung: Photogenics für PocketPC Paul Nolan, bekannt durch seine Bildbearbeitungs-Software Photogenics
für verschiedene Betriebssysteme, hat seine Firma in Idruna Software
umbenannt. Außerdem stellt Nolan heute sein neues Produkt Photogenics für
PocketPC vor.
 
 Damit wird Bildbearbeitung auch auf Taschencomputern möglich. Auf der
Produktseite 
finden Sie die technischen Details und weitere Informationen. (ps)
 
 [Meldung: 23. Jun. 2001, 17:35] [Kommentare: 8 - 28. Jun. 2001, 05:58]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 23.Jun.2001 Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)
 
 
 
 | Spiel: 'Genetic Species' Vollversion im Aminet In der Aminet Recent-Upload-List von heute ist das Actionspiel Genetic Species 
als Vollversion enthalten; aufgeteilt in 19 Archive, die insgesamt ca. 180 MB groß
sind.
 
 Bei dem Spiel handelt es sich um eine Entwicklung von 
Marble-Eyes Development.
Es wurde von Vulcan Software Limited vertrieben.
 
 Download: Uploads vom 23.06.2001,
und dort GS-FullGame01.lha - GS-FullGame19.lha downloaden. (ps)
 
 [Meldung: 23. Jun. 2001, 16:35] [Kommentare: 8 - 25. Jun. 2001, 14:10]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 23.Jun.2001 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 23.06.2001 
 DOpusCFG.lha         biz/dopus   85K+DOpus4.x configuration V2.25, biggest co
DalHelper.lha        comm/irc    40K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
ML_Support_Tur.lha   comm/mail    5K+ML-Support Turkish Catalog
YAMMiami.lha         comm/mail   32K+YAM-->Miami-->Yam2NN, united. V1.01
SMS2D2.lha           comm/misc   14K+Send sms to german D2 via modem or ISDN
adt_ixemul.lha       comm/tcp    78K+Aminet Download Tool 2.6, AmigaOS
AmiDiction.lha       comm/tcp    26K+Online Dictionary
CManMI.lha           comm/www     3K+GlowIcons Toolbar for CManager
IBrowseMI.lha        comm/www     7K+GlowIcons Toolbar for IBrowse
mFTPMI.lha           comm/www     7K+GlowIcons Toolbar for mFTP-II
NRogMI.lha           comm/www    21K+GlowIcons Toolbar for NewsRog
dkg-wtow2.lha        demo/aga   638K+Welcome To Our World 2
dkg-boozenow.lha     demo/intro   4K+Booze Now - Breeze Now Remix
dkg-trip98inv.lha    demo/intro 133K+Trip `98 - The Invitation
BlitzLstMay01.lha    dev/basic  133K+Blitz mailing list archives for May 2001
MakeTagBase.lha      dev/misc     6K+Make methods and tags bases 1.1 (17.06.0
SettingsWin_Fr.lha   dev/mui      9K+French Catalog for Settingswindow_mcc
ChunkyStartup2.lha   dev/src     89K+Chunkystartup.asm CGX/AGA/PICASSO useful
RKM2_ASM.lha         dev/src    427K+R.K.M codes - Translated into Assembly.
RKM_ASM2.lha         dev/src    427K+R.K.M codes - Translated into Assembly.
FindChanges.lha      disk/misc   97K+Finds changes made to disk
TSGui_Fr.lha         disk/misc    2K+French translation for TSGUI
GS-FullGame01.lha    game/actio 7.0M+Genetic Species The Full Game (01/19)
GS-FullGame02.lha    game/actio 8.0M+Genetic Species The Full Game (02/19)
GS-FullGame03.lha    game/actio 7.7M+Genetic Species The Full Game (03/19)
GS-FullGame04.lha    game/actio 7.1M+Genetic Species The Full Game (04/19)
GS-FullGame05.lha    game/actio 7.0M+Genetic Species The Full Game (05/19)
GS-FullGame06.lha    game/actio 7.2M+Genetic Species The Full Game (06/19)
GS-FullGame07.lha    game/actio 7.8M+Genetic Species The Full Game (07/19)
GS-FullGame08.lha    game/actio 6.8M+Genetic Species The Full Game (08/19)
GS-FullGame09.lha    game/actio 7.6M+Genetic Species The Full Game (09/19)
GS-FullGame10.lha    game/actio  15M+Genetic Species The Full Game (10/19)
GS-FullGame11.lha    game/actio  13M+Genetic Species The Full Game (11/19)
GS-FullGame12.lha    game/actio  11M+Genetic Species The Full Game (12/19)
GS-FullGame13.lha    game/actio  11M+Genetic Species The Full Game (13/19)
GS-FullGame14.lha    game/actio  11M+Genetic Species The Full Game (14/19)
GS-FullGame15.lha    game/actio  11M+Genetic Species The Full Game (15/19)
GS-FullGame16.lha    game/actio  12M+Genetic Species The Full Game (16/19)
GS-FullGame17.lha    game/actio  13M+Genetic Species The Full Game (17/19)
GS-FullGame18.lha    game/actio  13M+Genetic Species The Full Game (18/19)
GS-FullGame19.lha    game/actio 4.1M+Genetic Species The Full Game (19/19)
ETWUpdates.lha       game/data  181K+Various league updates for eat the whist
JumpingAround.lha    game/demo  188K+JumpNRun demo game, working in progress
WHD_HardDrivn2.lha   game/patch  38K+HD Installer for Hard Drivin' II
WHD_StarWars.lha     game/patch  38K+HD Installer for Star Wars
dungen3ecs.lha       game/role  201K+Dungeon floorplan generator/editor
KC.lha               game/role  102K+Programme for RPG players
YambMUI.lha          game/wb     49K+Game with dices. (V1.28) *BUGFIX*
Warp3DDev-u.lha      gfx/board   67K+Warp3D V4, Autodocs
JP-Guide.lha         gfx/conv   130K+Jpeg Converter (V1.1), supports datatype
tga_to_iff24.lha     gfx/conv    15K+Convert tga to iff24 (CLI)
DiamondBOX.lha       gfx/edit   466K+Layer based 24 bit image editing V1.10
SvIVFix917.lha       gfx/misc    75K+*Fix* for SViewIV V9.17 (19.6.2001)
Ant.lha              misc/sci    76K+Another cellular automata
MiraPLOT_Fr.lha      misc/sci     2K+French translation for MiraPLOT
irix-lha             misc/unix   89K+SGI Mips Irix version of LHA
Mobyle.lha           mods/mpg   2.4M+Famous "Mobyle" as MP3
id3taglibgui.lha     mus/edit   146K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
ID3TaglibGUI_F.lha   mus/edit     3K+French translation for ID3TaglibGUI
AmiTiMiDiTy.lha      mus/midi    14M+Timidity68k/PPC GUS patches - Plays MIDI
SmallPlugin3.lha     mus/play    18K+AmigaAMP plugin with fire effect
QuadraMI.lha         pix/gicon  302K+Images and Icons for Toolbars and Menues
CoolOS4.jpg          pix/wb      43K+Stylish WB-pic made with PerfectPaint
CoolOS5.jpg          pix/wb     273K+Stylish WB-pic made with PerfectPaint
Nokiafont.lha        text/bfont   2K+The Nokia 51x0/61x0/+++ series font.
scenefonts.lha       text/bfont   6K+Three C64/Scene/retro inspired bitmap fo
HTMLstrip.lha        text/misc   26K+HTML stripper which can also replace HTM
Bindechex.lha        util/conv   21K+Converts Binary<->Decimal<->Hexadecimal
akJFIF-dt.lha        util/dtype 216K+AkJFIF-dt V44.99 (JPEG, 68000-060, PPC/M
akPNG-dt.lha         util/dtype 237K+AkPNG-dt V44.99 (PNG, 68000-060, PPC/MOS
akTIFF-dt.lha        util/dtype 226K+AkTIFF-dt V44.99 (TIFF, 68000-060, PPC/M
asyncioppc.lha       util/libs   23K+Asyncio.library with WarpOS functions (V
GlowAttack.lha       util/misc  199K+"Glow" anims for ReqAttack v1.80+
Safe.lha             util/virus  33K+*Recognizes BOBEK2 linkvirus!* (v15.9)
VEPatchBrain.lha     util/virus  22K+PatchBrain v1.35 for VirusExecutor v2.xx
AmigaDE_GUI.lha      util/wb     98K+VisualPrefs Bitmap set based on the new 
GHelpDeluxe.lha      util/wb     77K+Provides access to and searching of all 
outlinefont14.lha    util/wb      5K+Draws outline/shadow on WB 3.5+ icon tex(as) 
 [Meldung: 23. Jun. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 23.Jun.2001 
 
 
 
 | Benelux Amiga Show: Erster Vorabbericht (Update 3) Otis vom Amiga User Club Bremen hat
uns soeben telefonisch erste Details von der Show durchgegeben. Zunächst ist
zu sagen, dass die Tanzschule, in der die Veranstaltung stattfindet, aus allen
Nähten platzt, da viele, viele Besucher gekommen sind. Für die Veranstalter
auf jeden Fall ein Riesenerfolg.
 
 Die Veranstaltung findet auf zwei Etagen statt, wobei unten die Aussteller
ihren Platz eingenommen haben und oben die LAN-Party stattfindet.
 
 Während des Telefonats hatte ich Gelegenheit, mit Martin Schüler
von ESCENA, der am Design des
AmigaOne-Boards von Eyetech
arbeitet, zu sprechen. Das AmigaOne-Board wird als Prototyp in zweiter
Revision präsentiert. Das Board ist noch nicht lauffähig. Derzeit geht man
schrittweise vor, und jeder bis jetzt gemachte Schritt hat ohne Probleme
geklappt. Er wird versuchen, uns im Laufe des Tages per E-Mail mit mehr
technischen Einzelheiten zu versorgen.
 
 Nachtrag:
 Gerade hatte ich nochmal Gelegenheit mit Thomas vom AUC-HB zu sprechen,
der uns telefonisch weitere Eindrücke von der Show übermittelt, die wir
hier in Kurznotizen schonmal vorab posten, da morgen ein ausführlicher
Bericht vom AUCB folgen wird:
 
 Petro Tyschtschenko hielt die Eröffnungsrede.
 
 Interessant war die  Präsentation  des PCI-Boards
Prometheus von Matay, auf dem eine
Voodoo3000 Grafikkarte lief. Gezeigt wurde die Lauffähigkeit des Spiels
´Heretic II´, damit man sich von der Qualität der Karte überzeugen konnte.
 
 Fleecy Moss von Amiga Inc. präsentierte das SDK (Software Developer Kit)
und stand für Fragen zur Verfügung. Erwähnt wurde dabei das AmigaOS 5.0,
welches für das Jahr 2003 geplant ist.
 
 Bei einer Frage- und Antwortrunde standen Fleecy Moss, Alan Redhouse, Martin
Schüler und Jürgen Haage den Besuchern Rede und Antwort.
 
 Nachtrag 2:
 Bei Fun Time World finden Sie einige 
Fotos
von der Show und ein ausführlicher Bericht wird folgen.
 
 Nachtrag 3:
 Hier der ausführliche Bericht von 
Fun Time World. (ps)
 
 [Meldung: 23. Jun. 2001, 14:38] [Kommentare: 16 - 25. Jun. 2001, 13:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 23.Jun.2001 Olaf Köbnik (E-Mail)
 
 
 
 | Amiga Arena News Amiga Arena Sonderpreis-Aktion
 In Zusammenarbeit mit Andre Beer ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für GeoWorld. GeoWorld ist das einzige Erdkunde-Programm
für den Amiga, das noch weiterentwickelt wird. Für weitere
Informationen besuchen Sie bitte die GeoWorld Homepage.
 
 Amiga Arena - GeoWorld Aufruf
 GeoWorld ist eines der ganz wenigen Programme, die sich von der üblichen
Amiga Software abheben. Die Entwickler haben eine Vielzahl von
Informationen und Daten zusammengetragen, um GeoWorld so umfangreich
wie möglich zu gestalten. Dennoch "lebt" ein solches Programm von seinem
aktuellen Datenbestand.
 
 Um schnellere Updates zu ermöglichen, und weiterhin ein vielseitiges Programm
anbieten zu können, brauchen die Entwickler Ihre Mithilfe. Folgende Aufgaben
stehen zur Verfügung:
 
 
 
Eine kostenlose Vollversion wird natürlich jeweils zur Verfügung gestellt.
Weitergehende Vergütungen - sprich Umsatzbeteiligung - bei entsprechend
umfangreicher Mitarbeit sind möglich, allerdings sind hier keine Wunder
zu erwarten. Wer Interesse hat, maile bitte an: Andre Beer.Weiterführung der bereits begonnenen Neuerfassung der Naturdaten zu den
    Ländern.
Eine Mitarbeit an den Informationsdaten von GeoWorld würde demzufolge
    erfordern, die zur Verfügung gestellten QuellTexte (abgescannte
    Lexika-Seiten, Html-/Text-Dateien aus dem Internet, z.T. auch in
    Englisch) gedanklich zu verarbeiten und selbständig in entsprechende
    Texte (z.B. Beschreibung des Naturraumes eines Landes) zu fassen.
 
 Amiga Arena Anmerkung von Olaf Köbnik
 Sicherlich fragen sich viele, warum das Ganze?
Informationsquellen bietet das Internet und zahlreiche Programme für den PC
sicherlich auch. Ich aber gehöre zu den wenigen Amiga-Usern, die "Amiga only"
sind, und ich persönlich halte es für sehr wertvoll, dass solche Programme
auf dem Amiga weiterhin entwickelt werden. Zudem macht es mir um so mehr
Spaß, Informationsquellen auf dem Amiga zu nutzen. Ich kann Sie nur darum
bitten, Programme wie AmiAtlas und Geoworld mit Feedback etc. zu unterstützen! (ps)
 
 [Meldung: 23. Jun. 2001, 14:17] [Kommentare: 1 - 23. Jun. 2001, 15:36]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 23.Jun.2001 Merlancia Industries (ANF)
 
 
 
 | Merlancia kündigt Tsunami Designs an und zeigt Bilder Merlancia Industries hat einige Bilder des Tsunami-Setups als Konzept-Studie veröffentlicht. Zu sehen sind der das "Merlancia MMC Tsunami Setup", das "Merlancia Touchsmart Keyboard" und der "Merlancia Tsunami Tower":
 
 
 Bitte sehen Sie auch auf http://www.gotboing.com und MISEL Engineering-TORRO/MCC für weitere Informationen nach.
 
 Update: (14.01.2017, 21:00, cg)
 
 Meldung um die Bilder ergänzt.
 (ps)
 
 [Meldung: 23. Jun. 2001, 11:01] [Kommentare: 29 - 25. Jun. 2001, 18:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Matay
 
 
 
 | Matay News Warp3D Treiber für Voodoo3
 Matay informiert, dass die versprochenen Warp3D Treiber für Voodoo3
Grafikkarten auf dem PCI-Board Prometheus in Arbeit sind, und
hat einige Bildschirmfotos online gestellt.
 
 PPC für Prometheus
 Da viele Leute nach CPU-Karten für das PCI-Board Prometheus fragen,
gibt Matay folgende Erklärungen ab:
 
FerienzeitMatay is not going to produce the PPC card by itself. We will choose
    among the CPU solutions available at the market (not necessarily
    "Amiga native" only). It would take too much time and concern to
    produce such a card, time we can spend providing you with other
    Amiga-specifict products. Why to invent wheel again?The only problem to solve is software support to make the hardware
    cooperate with our PCI bridge. However, with the help of AmigaOS4
    developers from Amiga Inc. it is not a problem at all. We will
    cooperate with them to make Prometheus+CPU card combo 100% compatible
    with the upcoming AmigaOS.We are not limiting our support to one CPU card only. You should view
    a CPU card expansion the same as - for example - a graphics card expansion. More than one solution is possible.The details will be announced after we finish talks with the CPU cards
    manufacturers. As we always state - no promises, only facts, so please
    be patient. In meanwhile, you can use Prometheus boards with the
    existing Amiga CPU cards. The software, i.e. AmigaOS4, will arrive later this year, so will our hardware to run it on. Aufgrund von Ferienzeit werden die Tel. +48 609394778 und die E-Mail-Adresse
fei@matay.pl vom 22.6.-9.7.2001 und vom 21.7.-6.9.2001 nicht erreichbar
sein. Kontaktieren Sie Matay in diesen Zeiträumen stattdessen unter +48 603785100
und info@matay.pl. (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 22:44] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Olaf Köbnik
 
 
 
 | Amiga Arena News Amiga Arena Vollversion: Offensive COLOURS
 Mit Genehmigung von Carsten Magerkurth und Andreas Magerl
ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von Offensive  COLOURS!
Offensive COLOURS ist die spannende Synthese aus Tetris und Breakout.
 
 Sie steuern ein kleines Raumschiff in der Mitte des Bildschirms;
farbige Blöcke wachsen von den Bildschirmrändern heraus auf Sie zu.
Um sie aufzuhalten, sind Sie mit einer farbigen Scheibe bewaffnet,
die Sie auf die Blöcke schießen können.
 
 Falls die Farben der Scheibe und des beschossenen Blocks übereinstimmen,
wächst Ihre Punktzahl und der Block verschwindet. Falls nicht, wird die
Scheibe zu Ihnen zurückgeworfen, wobei die Farben des Blocks und der Scheibe
ausgetauscht werden. Die neue Farbe der Scheibe ermöglicht dann vielleicht
die Eliminierung eines anderen Blocks.
 
 Wenn Ihre Scheibe auf eine Reihe von Blöcken trifft, die die gleiche Farbe
besitzen, verschwindet die gesamte Reihe. Der erste Block bedeutet einen
Standard-Scoregewinn, jeder weitere die zweifache Punktzahl.
Das Spiel endet, wenn die Blöcke Sie erreicht haben.
 
 Amiga Arena Download: Renegarde
 Mit Genehmigung von Wayne Ashworth liegt das Action-Spiel "Renegarde"
zum Download bereit. Es handelt sich um ein Freeware Spiel.
"Renegarde" ist ein "Alien Breed" Clone für 2 Spieler, Spielspaß und
das gelungene Design sprechen für sich. (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 22:17] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2001, 04:50]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Solar (BAUD) (ANF)
 
 
 
 | Java auf Handheld Devices - voll im Trend Falls noch jemand daran zweifelt, ob es Sinn macht, im Embedded-Sektor mit
Java zu arbeiten - SavaJe bringt Java2SE auf den ARM/XScale-Prozessor.
Geplantes Release der Version 1.0 im September.
 
 Zum einen heißt das, wer für Handheld Devices programmieren möchte, sollte
Java ruhig mit in die engere Wahl nehmen. Zum anderen heißt das, dass Amiga
Inc. sich beeilen muss.  (Solar)
 (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 22:04] [Kommentare: 17 - 27. Jun. 2001, 08:23]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Kontroverse Anhörung zu Software-Patenten »In der Anhörung des Bundestags-Unterausschusses "Neue Medien"
zur Ausdehnung des Patentschutzes auf "Software-Erfindungen" am
Donnerstag Nachmittag prallten die Meinungen unversöhnlich aufeinander.
Hintergrund der Anhörungen sind Bestrebungen, die Ausschlussklauseln des
Deutschen Patentgesetzes und der Europäischen Patentübereinkunft zu
streichen und damit das deutsche und europäische Patentrecht dem
amerikanischen anzugleichen, wo Software seit 1994 patentierbar ist.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 22:00] [Kommentare: 3 - 25. Jun. 2001, 16:04]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Marvin Droogsma (E-Mail)
 
 
 
 | Veranstaltung: Amiga Benelux Show - Telefonservice Morgen ist es soweit; die Amiga Benelux Show öffnet um 10.00 Uhr ihre
Türen. Die Veranstalter haben ein Telefon-Service eingerichtet, wo Sie
Informationen zur Anreise und Ähnliches bekommen können; beispielsweise,
wenn Sie sich verfahren haben.
 
 Den Telefon-Service können Sie Samstag unter folgenden Rufnummern 
erreichen:
 
 06-20189215 - (International: +31-6-20189215)
 
 oder
 
 06-15407476 - (International: +31-6-15407476)
 
 Adresse:
Dansschool Wuyster
 Hammerstraat 15
 Rotterdam-Nord
 
 Stadtplan
 Routenplaner
 (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 20:57] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2001, 22:04]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Sinan Gürkan (E-Mail)
 
 
 
 | AmigArt mit neuer URL Aufgrund eines Hostwechsels ist AmigArt vorübergehend besser unter
http://65.108.77.227/ zu erreichen.
Derzeit wird die www.amigart.com über eine Website, die nichts mit
Amiga zu tun hat, weitergeleitet. Hier noch die Originalmeldung:
 
 Please use http://65.108.77.227 for reaching Amigart pages until
www.amigart.com is directed to our new host. Currently www.amigart.com
redirects to another website that has nothing to do with Amiga...  (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Andreas Falkenhahn (E-Mail)
 
 
 
 | CD32 Install Kit für Windows Weil schon einige Emulationsseiten darüber berichtet haben,
möchte ich hier noch ein offizielles "Statement" nachliefern zur
Windows-Version meines CD32 Games Install Kits: Die Version wird in
Verbindung mit dem WinUAE laufen und sehr bald veröffentlicht werden.
 
 Dabei ist die Kompatibilität sehr hoch, da jedes Spiel einzeln angepasst
wird (genau wie in der Amiga-Version). Auch wenn der Name es sagt, in
der Windows-Version müssen die Spiele nicht mehr installiert werden sondern
laufen direkt von der CD-ROM. CD Audio wird bisher noch nicht unterstützt
ist aber in fester Planung (der UAE müsste hierzu modifiziert werden). Die
erste Version des CD32 Games Install Kits 4.5 (Win32 1.0) wird voraussichtlich
Ende nächster Woche erscheinen. Momentan allerdings nur für Besitzer der ´The
Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM´. Auf der Airsoft Softwair Homepage
stehen einige Screenshots der Windows-Version bereit. (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 16:49] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Christoph Meier (ANF)
 
 
 
 | Chip: Amiga: Neuer Computer und Software »Mit dem Amiga OS 4.0 sowie dem Rechner Amiga One PPC 1200 soll schon
in den nächsten Wochen ein Mythos wiederbelebt werden. Das kündigte Bill
McEwen, CEO von Amiga, am gestrigen Donnerstag an. Der Inhaber der
Markenrechte an Amiga warnte in einer Pressemitteilung gleichzeitig vor
dem Missbrauch des Namens des ehemals so populären Heim-Computers.
Nach Informationen von McEwen gibt es neben dem amerikanischen
Unternehmenssitz in Snoqualmie im Bundesstaat Washington nur eine
weitere Niederlassung im niedersächsischen Braunschweig.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 16:45] [Kommentare: 9 - 25. Jun. 2001, 12:06]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Thomas Steiding (E-Mail)
 
 
 
 | e.p.i.c. interactive entertainment: Status Update Der EARTH 2140 MISSION PACK für Mac und Amiga wird Ende Juli kommen. Er
erweitert das EARTH 2140 Hauptspiel um weitere 80 Einzelspieler-Missionen, 6
neue Einheiten, 2 neue Gebäude und ein neues Gelände. Für Amigaspieler
erweitert der Mission Pack das Spiel zusätzlich um einen Mehrspielermodus
via LAN.
 
 Die Macversion des Cartoonadventures THE FEEBLE FILES befindet sich
gegenwärtig in der finalen Testphase und wir rechnen mit  einem
Goldmastertermin in der kommenden Woche. Auf der Website befinden sich einige
Screenshots, die der Macversion entnommen wurden. Das Spiel wird auf 3 CDs
ausgeliefert und wird komplett in deutscher Sprache ausgeliefert. Im
´Projects´-Bereich unserer Homepage finden Sie mehr zu diesem ausgeflippten
Adventure rund um Intrigen und Rebellionen.
 
 Die Macversion des Empire Builders KNIGHTS AND MERCHANTS befindet sich
ebenfalls im frühen Betatesting.  Eine Demoversion werden wir ca. Mitte Juli
veröffentlichen. (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 15:02] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2001, 08:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Roland Wintgen (E-Mail)
 
 
 
 | Golem: Bald wieder eine Amiga-Niederlassung in Deutschland? »Amiga-CEO warnt Händler, sich als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen.
Bill McEwen, der Chief Operating Officer (CEO) von Amiga Inc., hat in einer
Mitteilung klargestellt, dass Händler keine offiziellen Vertretungen des
Unternehmens seien. In Deutschland und in Indien lokalisierte Händler
hatten die Geschäftspartnerschaft offenbar dazu genutzt, sich gegenüber
Kunden als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen.
 
 Amiga Inc. will nun rechtliche Schritte einleiten, die auch den deutschen
Händler treffen könnten, der behauptet hatte, Amiga International zu
verkörpern. Amiga International war eine Tochter des Unternehmens Gateway,
bevor McEwen gemeinsam mit anderen Amiga-Entwicklern Amiga Inc. ins Leben
rief.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 14:55] [Kommentare: 14 - 22. Jun. 2001, 23:57]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Frank Fenn (ANF)
 
 
 
 | Anleitung: Amiga & Mac Drucker-Sharing Da desöfteren Fragen zum Thema Printersharing zwischen
Mac und Amiga aufkommen, habe ich mal versucht, eine einfache
Anleitung dazu zu schreiben. Es werden auf die Softwarepakete
TCP-Stack, Samba, Turboprint und Ghostscript, sowie auf der
Mac Seite DAVE benötigt. (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2001, 16:57]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Jürgen A. Theiner (ANF)
 
 
 
 | Playamiga.de: Drei Quake-Konvertierungen im Test Obwohl die Neuerscheinungen am Amiga-Spielemarkt momentan ein bisschen 
rar gesäht sind, hat Playamiga diesmal gleich drei Spiele im Test. Es 
handelt sich um Quake-Konvertierungen, die kostenlos erhältlich sind. 
 (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 14:33] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Sicherheitsloch bei T-Online entdeckt ... und vorerst gestopft »Seit etwa Mai 2001 konnten potenzielle Angreifer durch ein Sicherheitsloch
auf die WebMail-Konten von 
T-Online-Usern zugreifen. Dabei hätten sie davon profitieren können,
dass sich WebMail-Nutzer beim Ändern des Passworts lediglich durch ihre
E-Mail-Adresse authentifizieren müssen und nicht wie etwa bei Freemailern
durch zusätzliche Eingabe des alten Passworts. Der 19-jährige
Zivildienstleistende Stefan Rohde demonstriert das von ihm entdeckte 
Sicherheitsloch auf seiner Website
Perletarier.de anhand eines
JavaScripts.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 00:43] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2001, 18:54]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Amiga.org
 
 
 
 | Amiga.org: Probleme mit PHP-Nuke Vor acht Monaten hat Amiga.org die komplette Seite auf PHP-Nuke, ein
'all-in-one' Portalpaket umgestellt. Das Portal stellt alle Funktionen
zur Verfügung, die gebraucht werden, inklusive News, Foren und Kommentare.
 
 Laut Amiga.org wurde PHP-Nuke unter großer Belastung instabil, was zu
häufigen Ausfällen führte. Wayne Hunt wird nun die komplette Website
neu aufbauen und bittet um Meinungen oder Lösungsvorschläge an 
wayne@amiga.org. Vor allem anderen
haben die News dabei oberste Priorität. (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 00:28] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2001, 17:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Ray A. Akey (E-Mail)
 
 
 
 | AMIGA Inc.: News from CEO Bill McEwen (Executive Update) Deutsche Übersetzung von Thomas "Gojira" Nosutta vom
Computerclub ACBB
 (englisches Original)
 
 Grüße an die Amiga-Familie:
 
 Es gibt gegenwärtig Missverständnisse über Amiga Inc. und ihre Filialen.
Mit Amiga läuft es gut und wir schauen begeistert in die Zukunft.
Die Amiga Familie hat weiterhin Zuwachs durch neue Partner, neue Produkte und das
sehr bald erscheinende AmigaDE 1.0.
 
 Innerhalb dieser Aktivitäten gab es einige da draußen, die absichtlich falsche Informationen
streuten und ich sehe mich gezwungen diese aufzuklären.
 
 Amiga Incorporated hat ihren Sitz in Snoqualmie, Washington USA.
 
 Amiga Deutschland existiert weiterhin. Wir hatten nur das Büro in Langen geschlossen.
Sie sind weiterhin ein Teil und wir werden in den nächsten Wochen eine neue Adresse bekanntgeben,
aber man sollte wissen, dass Amiga International eine Gateway Firma war, und nichts mit Amiga Inc.,
seit 1999, zu tun hatte. Die Händler in Deutschland, die behaupten, sie wären Amiga International
irren sich, und Amiga Inc., die Firma, die die Rechte an Amiga Deutschland hat, wird rechtliche
Schritte gegen diejenigen einleiten, die diese falschen Behauptungen äußern.
 
 Da ist ein anderer Händler in Indien, der behauptet, er wäre Amiga India.
Das ist auch eine falsche Behauptung. Amiga hat KEINE offizielle Vertretung in Indien,
außerhalb des Händlernetzes dort.
 
 Amiga Incorperated plant momentan ein Büro in Indien und anderen Ländern, mit denen wir arbeiten.
Diejenigen, die versuchen, Amiga zu zerstören, sollten nun aufhören.
Amiga bewegt sich nach vorne, fantastische Dinge liegen vor uns, und zum ersten
Mal seit vielen Jahren wird die Amiga-Familie neue Produkte und
Möglichkeiten bieten.
 
 In ein großartiges Jahr blickend.
 Mit freundlichen Grüßen
 Bill McEwen (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 00:14] [Kommentare: 64 - 26. Jun. 2001, 11:10]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 22.Jun.2001 Soren Ladegaard (ANF)
 
 
 
 | de Volkskrant: "Tulip" reviving the Commodore brand? Wie die Zeitung 'de Volkskrant' berichtet, will Tulip den
Markennamen 'Commodore' reanimieren.
 
 It's been reported in a Dutch national newspaper that computer company
Tulip intend to bring the Commodore
brand back to life in some capacity. Tulip spokesman J. van den Berg
claims the company is simply responding to customer calls for Commodore.
Whether this means some real Commodore hardware is on its way or all it
is is simply a line of PCs with the Commodore logo slapped on the outside
is still unclear, but Dutch readers will no doubt find
this article
very interesting...!
 (ps)
 
 [Meldung: 22. Jun. 2001, 00:01] [Kommentare: 32 - 23. Jun. 2001, 20:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 21.Jun.2001 Martin Merz (ANF)
 
 
 
 | Icons: MI News - QuadraMI 4 und neue Archive erhältlich QuadraMI 4 steht zum Download bereit.
 
 Ein neues Image Archiv namens QuadraMI 4 ist auf Mason.Home und
im Aminet erhältlich. QuadraMI ist eine große Sammlung von Toolbar
und Startmenü Icons für Anwendungen wie Workbench 2000, Toolmanager,
Directory Opus Magellan und viele andere. Die Images sind im IFF-Format
und als ColorIcons verfügbar. Sie wurden im bekannten GlowIcons Design
in einer Standardfarbtiefe von 32 Farben und einer Basisgröße von
24 x 24 Pixel erstellt, zeigen aber keinen Glüheffekt.
 
 Weitere Projekte
 
 Einige neue und überarbeitete Archive stehen zusätzlich zum Download
bereit:
 
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die "Projects"-Seite von
Mason.Home. (ps)CManMI    - eine neue Toolbar für CManager von VaporWare
IBrowseMI - eine Navigationsleiste für IBrowse mit zusätzlichen Images von Kristóph Gruber
mFTPMI    - ein Toolbar Set für mFTP-II basierend auf AppMI
NRogMI    - ein Image Set für NewsRog im GlowIcons Design
 
 [Meldung: 21. Jun. 2001, 17:32] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 21.Jun.2001 Andrew Bell
 
 
 
 | Entpacker-Frontend: Voodoo-X Version 1.5 Beta 9 Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für das Archiv-Extrahiersystem
XADmaster.library von Dirk Stöcker.
 
 Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt von Archiven (auch einzelne Dateien)
anschauen. In dieser Betaversion können Bugs enthalten sein, die 
zu Abstürzen führen können. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
 
 Download: VX1.5.BETA9.lha - 120 kB (ps)
 
 [Meldung: 21. Jun. 2001, 15:17] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 21.Jun.2001 ASM-One
 
 
 
 | Assembler: ASM-One Version 1.47 Heute hat Boushh Version 1.47 des Assembler-Pakets 'ASM-One' veröffentlicht. 
Diese Version läuft auf Amigas mit dem original Chipsatz und auf Amigas 
mit Grafikkarten (RTG). Neu hinzugekommen ist PPC-Assembling, wodurch Sie
68k/PPC Code mischen können.
 
 Download: asmonev147.lha - 294 kB  (ps)
 
 [Meldung: 21. Jun. 2001, 14:55] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 21.Jun.2001 Marvin Droogsma (E-Mail)
 
 
 
 | Veranstaltung: Benelux Amiga Show News Nur noch zwei Tage bis zur Benelux Amiga Show in Rotterdam und dennoch 
treffen immer noch neue und interessante Einzelheiten ein:
 
 Radio-Special
 Es hat sich ein holländischer Radiosender angekündigt, der auf der Show
ein Special über Amiga zusammenstellen wird.
 
 VPRO-TV - Amiga Special
 Die Redaktion des Fernsehsenders VPRO-TV hat sich vorgenommen, ein Special
über Amiga zu machen. Sie werden dafür u.a. sogar nach Amerika reisen,
um Aufnahmen zu machen, und auch die europäische Userschaft soll beleuchtet
werden. In Zusammenarbeit mit dem holländischen Printmagazin
AmigaScene wird auf der Benelux Amiga
Show besprochen, was es über AMIGA zu erzählen gibt und es werden die
ersten Aufnahmen gemacht.
 
 Matay auch anwesend
 Der polnische Hardware-Entwickler Matay,
derzeit durch sein PCI-Board ´Prometheus´ häufig im Gespräch, hat sich kurzfristig
entschieden an der Show teilzunehmen und wird sicher einige Boards im Gepäck
haben. (ps)
 
 [Meldung: 21. Jun. 2001, 13:45] [Kommentare: 20 - 22. Jun. 2001, 16:30]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 21.Jun.2001 GP-Software / Thomas Wölflick (ANF)
 
 
 
 | Dateimanager: Directory Opus 6 erschienen Wie bereits gestern im Rahmen des Artikels
Dateimanager: DirOpus V4.15m Beta
berichtet, ist die PC-Version von Directory Opus 6 bei 
GP Software erschienen.
Beim Durchstöbern der Aminet-Uploads stieß ich im DOpus6-Readme (siehe Titellink)
auf folgenden Text:
 
 "ALL REGISTERED USERS OF DIRECTORY OPUS 5 FOR THE AMIGA ARE ENTITLED TO A
25% CROSSGRADE DISCOUNT ON THE PURCHASE PRICE."
 
 Registrierte Amiga-User erhalten also einen Rabatt von 25% beim Kauf
der PC-Version Directory Opus 6. Das ist für Amiga-User interessant,
die neben ihrem Amiga auch noch einen PC nutzen und nicht auf ihren
bevorzugten Dateimanager verzichten wollen. Die 30-Tage-PC-Testversion ist
z.B. hier erhältlich:
DOpusInstall.exe.
 (ps)
 
 [Meldung: 21. Jun. 2001, 13:19] [Kommentare: 16 - 05. Jul. 2001, 08:01]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 21.Jun.2001 Christoph Meier (ANF)
 
 
 
 | Golem: Transmetas Umsatz geht drastisch zurück »Bestellungen aus Japan nehmen ab
 Auch die noch junge Prozessorschmiede Transmeta warnte jetzt vor
deutlich geringeren Umsätzen im zweiten Quartal. Als Grund nennt man
die sich nun auch auf Japan ausdehnende schwache wirtschaftliche Situation,
macht Transmeta das meiste Geschäft doch derzeit in Japan.
 
 Obwohl man weitere Hersteller für die eigenen Chips gewinnen konnte,
verzeichnet man signifikant niedrigere Auftragseingänge seitens der
japanischen Notebook-Hersteller. Transmeta passt daher die eigenen
Umsatzerwartungen an, die um 40 bis 45 Prozent unter den Umsätzen des
vorhergehenden Quartals (18,6 Millionen US-Dollar) liegen sollen.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 21. Jun. 2001, 13:06] [Kommentare: 4 - 21. Jun. 2001, 19:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 21.Jun.2001 Computerwoche (ANF)
 
 
 
 | HP bringt Hifi-Anlagen und TV-Geräte ins Web »Der kalifornische IT-Konzern
Hewlett-Packard (HP) will in der kommenden Woche in New York
ein System vorstellen, mit dem Anwender ihre Stereo-Anlagen
und Fernsehgeräte mit Internet-Zugang ausstatten können. Das
"HP Digital Entertainment Center", das im TV- oder
Stereo-Gehäuse untergebracht wird, kann digitale Musikdateien
und Musikvideos aus dem Web herunterladen, speichern und
abspielen. Das Gerät enthält genug Speicherplatz für bis zu 750
Musik-CDs. Die Internet-Verbindung wird ganz einfach per
Knopfdruck ohne das lästige Booten eines Computers hergestellt.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink.
 
 Weiterer Link zum Thema:
 Heise: PCs für die HiFi-Anlage (ps)
 
 [Meldung: 21. Jun. 2001, 13:03] [Kommentare: 4 - 22. Jun. 2001, 22:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 21.Jun.2001 Thomas Steidung (E-Mail)
 
 
 
 | Spiele: Amiga Classix 3 erschienen Die Gamecompilation CD Amiga Classix 3 ist heute bei e.p.i.c. interactive
erschienen. Auf der CD, die für Mac, Amiga und Windows erhältlich ist,
befinden sich über 100 komplette, zum großen Teil ehemals kommerzielle
Spiele.
 
 Zu den kommerziellen Highlights der CD zählen u.a.: Der Seelenturm,
XTreme Racing, Obsession Pinball, Fatman, Beneath the Steel Sky, Lure of 
the Temptress, Vroom, Wheelspin, Trainer, Ziriax, Sixth Sense Investigation,
Blade, Tactical Manager, Risk, Black Sect, Tanglewood und Ziriax. 
Die CD ist bei e.p.i.c. interactive entertainment erhältlich. (ps)
 
 [Meldung: 21. Jun. 2001, 02:24] [Kommentare: 9 - 23. Jun. 2001, 07:23]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Jan Andersen
 
 
 
 | Virus Help Denmark: VEPatch.Brain Version 1.35 Ein neues Update für das 'VEPatch.Brain v1.34' für den VirusExecutor 
wurde veröffentlicht. Hier die Details:
 
 
 
Name: VEPatchBrain v1.35
Archivname: VEPatchBrain.lha
Archivgröße: 22.161 Bytes
Datum: 20. Juni 2001
Programmierer : Jan Erik Olausen
Benötigt: VirusExecutor V2.xx
 
 Änderungen seit der letzten Version:
 
(ps)SysTracker v0.1
SnoopSetFunction v0.9
AslToRT v39.2
OutLineFont v1.3
imagepool.library v0.8ß
New recon to explode.library due to virus...
Remember.. If you have a lot of unknown patches, please let me know so I can
    add them to this patch brain :)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 22:58] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Fr3dy (E-Mail)
 
 
 
 | Portierungen von Fr3dY: Neue URL Wie am 11.06.2001 berichtet,
hat Fr3dy einige Portierungen für 68k und MorphOS gemacht und die Tools auf
einer Website zum Download bereitgestellt.
 
 Die URL hat sich geändert, ab sofort ist die Website unter 
http://fr3dy.meanmachine.ch/
zu erreichen.  (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 22:48] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Neodym (ANF)
 
 
 
 | Userbericht zur Soundkarte "Repulse" und neue AlienDesign Website Bei ANN hat ein glücklicher Vorbesteller
einen ersten Erfahrungsbericht zur Soundkarte ´Repulse´ gepostet. Er
klingt sehr zufrieden.
 
 Außerdem scheint Aliendesign eine GBR gegründet zu haben, da die Website 
jetzt unter der neuen URL http://www.aliendesign-gbr.de/
zu erreichen ist. (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 20:51] [Kommentare: 9 - 21. Jun. 2001, 21:10]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Haage-Partner (ANF)
 
 
 
 | H&P Statement: Warum es ArtEffect nicht für PPC gibt Haage & Partner hat aufgrund vieler Fragen nach der Veröffentlichung der 
ArtEffect Collection
ein Statement zu folgender Frage abgegeben: "Warum gibt es keine PPC-Version
von ArtEffect bzw. den Plugins?". Lesen Sie das komplette Statement unter
dem Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 20:44] [Kommentare: 64 - 27. Jun. 2001, 10:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Forum hilft bei Schlichtung von Streitfällen im Internet »Mit der wachsenden Zahl von Geschäftsabschlüssen über das Internet nimmt
auch die Zahl der Beschwerden und Streitfälle zu. "Kunden zahlen und
bekommen nichts, schließen vermeintlich hohe Versicherungen ab und werden
bei Auktionen ihre Waren nicht los", beschreibt der Münsteraner Professor
Thomas Hoeren mögliche Streitfälle. Ein internationales Forum zur
Streitschlichtung im 
Internet am Freitag in Münster soll helfen, die Fälle künftig da zu
lösen, wo sie entstehen: im Internet.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 14:45] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Eyetech
 
 
 
 | Eyetech: AmigaOne 1200/4000 FAQ aktualisiert Die AmigaOne 1200/4000 FAQ (häufig gestellte Fragen) von Eyetech wurde
um einige Fragen und Antworten erweitert. (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 40 - 23. Jun. 2001, 11:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Bill Gates mag Open Source »Bill Gates erklärte jetzt, dass er nicht grundsätzlich etwas gegen
freie Software habe: "Ein Ökosystem mit Freier und kommerzieller Software,
das dem Kunden die Wahl lässt, ist ein wichtiges und gesundes Ökosystem".
Als problematisch sieht er hingegen die General Public License (GPL), da
sie es kommerziellen Unternehmen verbiete, Arbeit zu verwenden oder auf
Arbeit aufzubauen, die durch den "Pac-Man-artigen" Charakter dieser Lizenz
geschützt sei. Was er unter "Pac-Man-artig" versteht, erläuterte Gates
leider nicht.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 14:35] [Kommentare: 5 - 22. Jun. 2001, 02:11]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Directory Opus 4 Research Project
 
 
 
 | Dateimanager: DirOpus V4.15m Beta Jacek Rzeuski hat die Betaversion 4.15m des Dateimanagers 
'DirOpus' veröffentlicht. Dieses Update enthält einige Verbesserungen, die
in der History aufgeführt sind.
 
 Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber
'Directory Opus V4.15' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind
auf der Download-Seite
zu finden.
 
 Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan
Potter und Greg Perry von GP Software.
Die Windows-Version ist mittlerweile in Version 6 erhältlich.
 
 1999 wurde der Sourcecode der Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben.
Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und
zu verbessern.
 
 Download: DOpus415mbeta.lzx - 472 kB
 
 Mirror: http://dopus.free.fr/
 Alternativ Download: DOpus415mbeta.lzx (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 14:33] [Kommentare: 7 - 21. Jun. 2001, 20:02]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Marvin Droogsma (E-Mail)
 
 
 
 | Veranstaltung: Benelux Amiga Show News Wie bereits mehrfach angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die
Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem 
holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´
organisiert werden.
 
 Premiere
 Neben den bereits erwähnten Highlights wird Hyperion erstmalig öffentlich
Warp3D auf einem Prometheus PCI-Board mit Voodoo3 Grafikkarte 
demonstrieren. Ben Hermans, Hans-Jörg und Thomas Frieden und Timothy de
Groote sind dabei anwesend.
 
 TV
 Ein holländischer Fernsehsender wird Aufnahmen von der Show machen und
in der Sendung '7 dagen' ('7 Tage') ausstrahlen. Die Sendung beleuchtet
Leute, die sich gegen Microsoft absetzen und  lieber nichts damit
zu tun haben. Besser kann man ja die Amiga-Gemeinschaft nicht umschreiben :). (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 13:52] [Kommentare: 12 - 22. Jun. 2001, 12:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 iFusion Mailingliste (ANF)
 
 
 
 | Emulator: iFusion Update V1.3.0 Eine neue Version von iFusion (v1.3.0) ist ab sofort erhältlich.
Die neue Version bringt Audio-Unterstützung zu iFusion und damit ist
iFusion nun bestens geeignet, um MAC-Spiele und MAC-Musikprogramme auf
dem Amiga auszuführen. Drei verschiedene Update-Patches können von der
Blittersoft-Website heruntergeladen werden. Mit diesen Patches können
die derzeit 3 gültigen CD-Versionen (V1.0.0, V1.0.1 and V1.2.0) auf die
neue Version V1.3.0 aktualisiert werden. Ein Picasso96 Update wird in
Kürze vom Picasso96 Team verfügbar sein. Dieses Update erlaubt, dass
iFusion mit Prometheus und einer Voodoo3 Grafikkarte zusammenarbeitet
und beseitigt auch das derzeitige Screen Split Problem.
 
 Hier die Originalmeldung von Paul Lesurf (Blittersoft):
 
 We are pleased to announce the availability of V1.3.0 of iFusion.
This version enables sound on the emulation. 
There are three update patches available at the Blittersoft website 
iFusion section (www.blittersoft.com)
to update the three current CD releases (V1.0.0, V1.0.1 and V1.2.0).
You will need to have your original CD mounted to patch your program.
 
 Also required are the Mac sound extension (NWEAudio) and revised drivers,
all available for download.
 
 Please note that we are also in possesion of the latest Picasso96 update
that corrects all screen split problems
when used with iFusion. We are unable to make this available as it is beta,
but the Picasso96 team should be releasing this update soon. We were able to
run iFusion with Voodoo III and Prometheus using this new patch.
 
 Also note that the asyncio.library is no longer required by iFusion.
Thanks to Jim/Joe for this update! :-) (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 13:18] [Kommentare: 10 - 23. Jun. 2001, 13:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Peter Sander (ANF)
 
 
 
 | Kleines Countergewinnspiel - Der Gewinner Der Gewinner des kleinen Counterspiels beim AS-WebShop ist ermittelt. 
Rouven Schürken aus Raisdorf schickte uns per EMail die Hardcopy mit dem 
Counterstand von "5555". Da Herr Schürken zwar noch einen Amiga besitzt, 
aber meistens den PC benutzt, stellen wir gemeinsam mit ihm einen neuen 
Gewinn zusammen.
 
 Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner! (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 13:06] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Haage&Partner
 
 
 
 | H&P: Umfrage zu PageStream Um die Wünsche der Kunden bezüglich PageStream besser kennenzulernen, 
hat Haage&Partner eine kleine Umfrage vorbereitet und würde sich freuen, 
wenn Sie daran teilnehmen.
 
 Da PageStream derzeit weitgehend ohne Beispieldateien und Vorlagen 
ausgeliefert wird, hat H&P außerdem die Möglichkeit geschaffen, Ihre
Vorlagen auf deren Server upzuloaden. Sollten Sie dergleichen erstellt 
haben und diese H&P und der PageStream-Benutzern zur Verfügung stellen 
wollen, so können Sie diese Dateien übertragen.
 
 Direkter Link zur Umfrage und zum Upload: Deutsch - 
English
Die Umfrage finden Sie unter dem Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 01:09] [Kommentare: 7 - 20. Jun. 2001, 23:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Jan Andersen (E-Mail)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: Safe Version 15.9 Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht
eliminieren. Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.9:
 
 Name: Safe v15.9
 Archivname : Safe.lha
 Archivgröße: 33.767 Bytes
 Releasedatum: 19. Juni 2001
 Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
 Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)
 
 News in v15.9:
 
(ps)Added BOBEK2 linkvirus (memory removal and XFD slave to see it in files with VirusZ).
    This one was very difficult to handle in memory. File detection is very easy and
    shouldn't generate any false positives.
Kicked out TCPPATCH/S parameter in order to make place for code that kills BOBEK2 in memory.
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 00:27] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 20.Jun.2001 Richard Kapp (E-Mail)
 
 
 
 | GFX-BASE: Review von HBMonopoly V 2.6, Apps-Sektion und Umfrage Auf der GFX-BASE können Sie ein neues Review lesen. Diesmal haben wir die
neue Version von HBMonopoly getestet. Außerdem haben wir unsere
Tools-Sektion stark erweitert und sie in 'Apps' umbenannt. In diesem
Bereich können Sie Software finden, die entweder nur auf Grafikkarten läuft,
oder stark davon profitiert. Auch neu ist unsere Umfrage: Wir wollen gerne
wissen, welche Grafikkarte Sie auf Ihrem Amiga verwenden. Über rege
Beteiligung würden wir uns freuen! (ps)
 
 [Meldung: 20. Jun. 2001, 00:06] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |