amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
15.09.24 • Passione Amiga Day 2024 • Spoleto (Italien)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

15.Mai.2022



Blog: Restauration eines Amiga 1000
Der Entwickler Andrew 'LinuxJedi' Hutchings (unter anderem RGBtoHDMI-Adapter und Chip-Ram-Erweiterung RAMesses) beschreibt in einer neuen Blogserie (englisch), wie er einen kürzlich erworbenen Amiga 1000 wieder auf Vordermann bringt: während er im ersten Artikel das Gerät in Betrieb nimmt, auf den Erhaltungszustand und die Besonderheiten des Amiga 1000 eingeht, widmet er sich im zweiten Artikel dem Laufwerk. (dr)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022



Aminet-Uploads bis 14.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022



OS4Depot-Uploads bis 14.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.05.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022



AROS-Archives-Uploads bis 14.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 14.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.05.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 14.05.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.05.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2022



ACube Systems: 15 Jahre Sam440ep
Pressemitteilung: Liebe Kunden,

es war das Jahr 2007, als wir unser erstes "Baby", das Sam440ep, vorstellten. Vor fünfzehn Jahren. Wir entwarfen und produzierten das Sam440ep, ein wunderschönes Mini-ITX-Motherboard, das viele mit AmigaOS 4, AROS und Linux genossen.

Damals beschlossen wir, ein Haufen verrückter Amiganer, unser Bestes zu tun, um diese Hardware für die gesamte Amiga-Gemeinschaft zum Leben zu erwecken, da sie dringend eine neue Computerplattform brauchte, um AmigaOS laufen zu lassen.

Ohne den Sam440ep wäre die Zukunft von AmigaOS sehr schwierig gewesen.

Nach all diesen Jahren, gerade jetzt, wo die neueste Charge des Sam460ex LE produziert wird, haben wir uns entschlossen, die elektrischen Schaltpläne des Sam440ep (PDF-Datei) für die Community zu veröffentlichen.

Wir hoffen, dass viele von Ihnen glücklich sein werden, eines der ersten Bilder unseres ersten Projekts zu sehen. (dr)

[Meldung: 14. Mai. 2022, 08:23] [Kommentare: 26 - 23. Mai. 2022, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2022



Amiga 500 HDD LED Adapter
Matthias 'DJBase' Münch hat für den Amiga 500 einen einfachen HDD-LED-Adapter entworfen, welcher die Aktivität von einer Festplatte bei Zugriffen (z.B. bei einer Warp 560, Vampire 500 und vielen anderen Erweiterungskarten) über die Original LED Platine (DISK LED) visuell anzeigt. Die neue Revision C fügt LED-Anzeigen für Power, Reset und Use hinzu. Ein aktuelles YouTube-Video zeigt den Adapter in Aktion. (dr)

[Meldung: 14. Mai. 2022, 07:04] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2022, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2022
Anton Preinsack (E-Mail)


Vorbestellung: Deutsche Ausgabe von Commodore - The Inside Story
Nachdem der frühere Managing Director von Commodore UK David Pleasance im Dezember das Interesse an einer deutschen Fassung seines Buches "Commodore: The Inside Story" ausgelotet hatte, welches sich jenen zwölf Jahren widmet, die er für das Unternehmen tätig war (amiga-news.de berichtete), besteht hierfür nun anstelle einer Schwarmfinanzierung eine klassische Vorbestellmöglichkeit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2022, 06:46] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2022, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2022
McGeezer


Vorschau-Video: Kung Fu-Action 'Devil's Temple'
Devil's Temple bietet 10 Stages mit intensiver Arcade-Kung-Fu-Action, basierend auf den klassischen Irem-Spielen Kung Fu Master und Vigilante. Über 300 Frames an Animationen wurden in das Spiel gepackt und jeder Zyklus an Leistung wurde auf dem Amiga A500 genutzt. Das Spiel wird sich an Erweiterungen anpassen, so wird zusätzlicher Chip-Ram zu besserer Musik führen, AGA wird zusätzliche Farben und eine größere Vielfalt an Gegnern im Spiel bieten.

Gestern wurde für das sich in Entwicklung befindliche Spiel ein neues Vorschau-Video veröffentlicht, das die Level eins bis sechs zeigt. Der Entwickler weist aber darauf hin, dass noch "viele lästige Bugs behoben werden müssen." Das Spiel kann als Boxed-Edition bereits vorbestellt werden. Ebenso ist eine Demoversion der ersten Stage auf itch.io verfügbar. (dr)

[Meldung: 14. Mai. 2022, 06:30] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2022, 01:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2022



Emulator: vAmigaWeb v2.0
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Nach Veröffentlichung dessen finaler Version 2.0 hat der Entwickler 'mithrendal' den aktuellen vAmigaCore2.0 in seine Anwendung eingebaut. Ebenso hat er von Nutzern gemeldete Probleme in dieser Version behoben. Unter anderem läuft die Web App jetzt fehlerfrei auf einem Samsung Z3 fold (GitHub-Beitrag). (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2022, 07:24] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2022, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2022



Hintergrund: Der Punkt am Ende des Host-Namens
Daniel Stenberg, Initiator und Hauptentwickler von cURL, berichtet in seinem Blog immer wieder über Hintergründe und Entwicklungen des World Wide Web. In seinem neuesten Eintrag beleuchtet er, wie ein Punkt am Ende des Host-Namens in der URL behandelt wird. (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2022, 07:04] [Kommentare: 8 - 15. Mai. 2022, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2022
Discord


THEA500 Mini: Firmware 1.1.1 veröffentlicht (Update)
Retro Games Ltd. hat für 'THEA500 Mini', seinen Nachbau eines Amiga 500, die neue Firmware 1.1.0 veröffentlicht, die unter anderem nun adf-Dateien unterstützt. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2022, 06:44] [Kommentare: 8 - 14. Mai. 2022, 07:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2022
t3n Magazin (Webseite)


Soundbar: Die Sonos Ray
Nachdem wir über 'SonosController', das von Michael Rupp geschriebene Hollywood-Programm zur Steuerung von Sonos-Lautsprechern berichtet hatten, lag möglicherweise der eine oder andere Finger unserer Leser schon am Bestell-Button eines solchen Produktes, brachen den Vorgang aber abrupt ob der stolzen Preis ab: so kostet eine Sonos Beam 499 Euro, eine Sonos Arc gar stolze 999 Euro.

Wie das t3n Magazin jetzt berichtet, gibt es mit der Sonos Ray nun eine preisgünstigere Variante, die mit 299 Euro zu Buche schlägt. Statt Dolby Atmos und HDMI bietet die Soundbar im Gegensatz zu den höherpreisigen Alternativen Dolby Digital 5.1 und einen optischen Anschluss.

Auf Nachfrage bestätigte uns Michael Rupp, dass seine Software SonosController mit allen Sonos-Produkten (und kompatiblen) problemlos funktionieren sollte, ohne dass Anpassungen notwendig seien. (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2022, 05:57] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2022, 18:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2022
Twitter


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.8.0 für den Raspberry Pi 4/400
Das Update auf die Version 11.8.0 (Änderungen) der Workbench-Distribution AmiKit XE für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 enthält neben aktualisierten amigaseitigen Programmen auch die erst neulich erschienene Version 5.1 (amiga-news.de berichtete) des zugrundeliegenden Emulators AmiBerry. Ebenso besteht nun die Möglichkeit, AmiKit mit AmigaOS 3.2.1 zu aktualisieren. (dr)

[Meldung: 12. Mai. 2022, 08:29] [Kommentare: 9 - 19. Mai. 2022, 01:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022



Webemulator: vAmiga Online 0.9
Ende November berichteten wir über Christian Cortis Webumsetzung des Mac-Emulators vAmiga. Er hat sein 'vAmiga Online' genanntes Projekt nun auf die neueste Version des Mac-Emulators gebracht und darüberhinaus einige Demos und Spiele vorkonfiguriert, die man mittels der 'Raketen'-Taste (zweites Bild) auswählen kann. Unserem kleinen Test nach funktioniert der Webemulator momentan einem originalen 1.3- und 3.1 (A600)-ROM (alle aus AmigaForever exportiert). Beim Versuch, mit den AROS-Replacement-ROMs oder 3.1-ROMs (A1200) zu booten, erschien nicht der zu erwartende Bootscreen (getestet unter Windows und unter Verwendung von Firefox oder Edge).


(dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 06:48] [Kommentare: 2 - 13. Mai. 2022, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
Dirk Hoffmann


Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.0
Nach mehreren Betaversionen (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann gestern die finale Version 2.0 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
Twitter (ANF)


Vampire V4+ Standalone: Mini-ITX I/O Board
Matthias 'DJBase' Münch hat für das FPGA-basierte Motherboard Vampire V4+ Standalone ein einfaches, modulares und kostengünstiges I/O Board im Mini-ITX Format entworfen, das den Einbau in handelsübliche Desktop- oder Towergehäuse erleichtert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:56] [Kommentare: 45 - 19. Mai. 2022, 02:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022



Artikel: Was fasziniert an Computer- und Videospielen?
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können.
Autor Hardy Hessdoerfer überlegt in einem jüngst veröffentlichten Artikel 'Das innere Kind', warum wir immer wieder, auch nach längeren Pausen, zum Hobby Computer- und Videospiele zurückkehren: "Ist es die Breite an Charakteren und Genres, die uns angeboten werden oder ein Stück weit das Erhalten des inneren Kindes, dessen Spieltrieb uns kitzelt? Ist es, weil uns der Rechner den menschlichen Spielkameraden völlig ersetzten kann und uns in einsamen Stunden zur Seite steht?" (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
PPA-Forum


Arcade-Spiel 'Jump!': Demoversion verfügbar
Ende letzten Jahres hatten wir die Gelegenheit, die vom polnischen Entwickler Markus Duda ursprünglich für den Atari geschriebenen Yoomph-Umsetzung für den Amiga in einer Alphaversion zu testen (amiga-news.de berichtete). Nun wurde für das 'Jump!' getauften Arcade-Spiel eine Demoversion veröffentlicht, sodass sich jeder selbst einen Eindruck verschaffen kann. Dazu wird ein Amiga 1200 mit 14MHz und 4MB FastRAM benötigt. Die Demoversion bietet drei Level.

Das Spiel kann unter dem Titellink als digitale Variante für 29 Euro oder als 'Boxed Version' für 45 Euro zuzüglich Versand (abhängig von der Zielregion) vorbestellt werden.

Download: jump_demo.zip (2,5 MB) (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:39] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2022, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2022



Animations-Tool: VectorAnim Player
Die Gruppe 'ELECTRIC BLACK SHEEP', bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest, hat vor einigen Tagen ein einfaches Animationsabspiel- und -erstellungsprogramm, VectorAnim Player, veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Mai. 2022, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2022



Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.3
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS als auch Linux compiliert werden können (amiga-news.de berichtete). Beispiel-Videos zeigen den AROS-Desktop Wanderer (MP4) bzw. gmPlayer (MP4) unter Linux. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Mai. 2022, 05:54] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2022, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022



m68k-Assembler: 'Amiga Assembly'-Plugin V1.4.0 für Visual Studio Code
Soeben berichteten wir über ein aktualisierte 'C/C++'-Extension für Visual Studio Code und verwiesen dabei auch auf eine Erweiterung zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Maschinen und Emulatoren. Diese von Paul Raingeard 'Amiga Assembly' genannte Erweiterung wurde in jüngster Zeit intensiv weiterentwickelt, schaffte Ende letzten Jahres den Sprung von Vorabversionen zur Version 1.0 und wurde gestern auf die aktuelle Version 1.4.0 gebracht (Changelog).

Auf GitHub stellt der Autor ein ausführliche Dokumenation zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 10:46] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2022, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022



Game Construction Kit: RedPill 0.9.9
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022
Discord


Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension (Update)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Gestern hat er die neue Version 1.3.3 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 06:28] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2022, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022



Videointerview: Der Amiberry-Entwickler Dimitris Panokostas
In seinem neuesten Interview unterhält sich Robert Smith mit dem Entwickler Dimitris Panokostas, der den Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme, Amiberry, schreibt. (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 53 100 ... <- 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 -> ... 120 643 1171 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.