28.Apr.2023
|
SMB2-Handler smb2fs V53.5 für AmigaOS 3/4 und AROS
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 53.5:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2023, 16:54] [Kommentare: 18 - 03. Mai. 2023, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2023
|
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V2.7.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).
Seit unserer letzten Meldung hat der Entwickler folgende Änderungen vorgenommen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2023
reddit
|
Bildkonverter: "DaDither" für Windows
"DaDither" wurde entwickelt, um Bilder in Formate verschiedener Retro-Plattformen, einschließlich Amiga, zu konvertieren. Das Programm erlaubt die Konvertierung von Grafiken für OCS/ECS/AGA, einschließlich EHB- und HAM-Modus. Die Unterstützung für den PCHG-Modus ist noch nicht implementiert, befindet sich aber in der Entwicklung.
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2023, 06:32] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2023, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ausgabe 138 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 138 (Mai/Juni 2019) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden.
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2023, 20:22] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2023, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2023
Frank (ANF)
|
Knobelspiel: Connect v1.3
Beim kommerziellen Knobelspiel "Connect" (Screenshots) gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. Über die jetzt erschienene Version 1.3 schreibt der Entwickler Frank Röger:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Apr. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2023
TheoTheoderich
|
Entwicklertagebuch: "Settle the World" 04/23
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel arbeitet weiter an seinem rundenbasierten Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Entwicklertagebucheintrag geht es um die Umsetzung des von Spielern geäußerten Wunsches, Einheiten direkt zu einer bestimmten Stadt schicken zu können:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Apr. 2023, 05:53] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2023, 22:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
Forum64 (ANF)
|
AGA-Nachfolger: Dokument zur Advanced Amiga Architecture veröffentlicht
Unter dem Titellink hat Dave Haynie diesen Monat die sechste Fassung einer Commodore-internen Zusammenstellung des Entwicklungsstands des nie fertiggestellten AAA-Chipsatzes veröffentlicht, welche vom 18. Juni 1992 stammt. Die PDF-Datei umfasst 314 Seiten.
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 14:02] [Kommentare: 7 - 29. Apr. 2023, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
Mingo (Twitter)
|
Emulator: Denise V2.0 jetzt mit Amiga-Emulation
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der mit der jetzt veröffentlichten Version 2.0 neben einem C64 nun auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann. Bereits von der C64-Emulation bekannte Features wie runAhead, Savestates, Drive-Sounds, PAL-Encoding, Dynamic Rate Control, G-Sync/FreeSync, Warp, Just in Time Polling sind auch für den Amiga verfügbar. Änderungen die Amiga-Emulation betreffend:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 08:46] [Kommentare: 12 - 29. Apr. 2023, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
|
Bildband: "Demoscene - The Logo Art" kann vorbestellt werden
Anfang April wurde für den Bildband "Demoscene: the Logo Art" eine Schwarmfinanzierung gestartet (amiga-news.de berichtete), die vorgestern erfolgreich beendet worden ist. Im Format A4 werden auf rund 400 Farbseiten Demoscene-Logos aus mehr als drei Jahrzehnten präsentiert und Hintergrundinfos zu den dazugehörigen Pixelkünstlern oder Szene-Gruppen geliefert. Auf Editions64K kann das Buch nun für 40 Euro (zzgl. Versand) vorbestellt werden. Die Lieferung soll am 25. Dezember beginnen.
(dr)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
Passione Amiga (ANF)
|
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 13
In der zwölften Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist, geht es um folgende Themen:
- Video Games: Boxx 4, Rick Dangerous Enhanced Version, Xevious 1200, Hop to the Top, Tenebra, AmiSnakes, JBoulder, Geo's Quest 2 In Search of Queen Lorraine
- Review: Boing!
- Reportage Passione Amiga spring 2023 edition
- Article: We are all collectors
- AmigaOS 3.2.2
- Blender course, part 5
- The wit of the Amiga community
- Interview with Newel
- And also: Games news, Tech news, Tricks and Solutions, Demo Scene, New Talents, Readers Mail
(dr)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 05:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 145 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Woof und GI Memory Game.
(dr)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
|
Video: AmiTube und AmiFox unter AmigaOS 3.9
Dave 'Skateman' Koelman, der unter anderem den Artikel Verwendung von zwei Grafikkarten im AmigaOne X5000 geschrieben hat, zeigt in einem kurzen Video, wie er AmiTube und AmiFox auf seiner Vampire Standalone unter AmigaOS 3.9 verwendet.
(dr)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 05:33] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2023, 08:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2023
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga V2.4
Dirk Hoffmann hat die Version 2.4 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht. Änderungen:
Verbesserungen:
- Improved audio filter emulation
- Added support for ADFs containing less than 80 cylinders
- Added some more ROM fingerprints
Fehlerbereinigung:
- Fixed a crash that occurred when loading certain extended ADFs
Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator wurde auf macOS 11.0 hochgesetzt. Da der Entwickler das "Apple Developer Program" verlassen hat ("zu teuer"), ist die App nicht mehr beglaubigt. Das bedeutet, dass ab jetzt beim Start der Applikation eine Warnung angezeigt wird.
(dr)
[Meldung: 25. Apr. 2023, 19:01] [Kommentare: 1 - 26. Apr. 2023, 04:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2023
|
Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#30 XXL
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#30) findet als XXL-Ausgabe über zwei Tage am Samstag, den 08.07.2023 und Sonntag, den 09.07.2023 von 10:00 bis 20:00 bzw. 10:00 bis 18:00 Uhr im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover statt.
Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs, Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Organisiert wird das Treffen vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.
(dr)
[Meldung: 25. Apr. 2023, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2023
|
Portabler Assembler: vasm V1.9d
Frank Willes 'vasm' ist ein portabler, quelloffener Assembler, für den der Autor fertige Binaries für AmigaOS 2/3/4, MorphOS, TOS, MiNT und Windows anbietet. Änderungen in der Version 1.9d:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Apr. 2023, 05:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2023
Jens Schönfeld (Twitter)
|
Individual Computers: Vorbestellung des Tastatur-/Joystick-Adapters Keyrah V3
Keyrah V3 ist die überarbeitete Version des Keyrah-Interfaces (amiga-news.de berichtete) und ermöglicht das Anschließen der Tastaturen klassischer Computersysteme wie dem Commodore 64 oder dem Amiga 1200 an moderne Computer (z.B. PC, Mac oder Raspberry Pi) über USB. Nun kann man den Adapter für 47,77 Euro vorbestellen, der ab dem 27. April lieferbar ist. Unterstützte Systeme mit diesem Modell sind:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Apr. 2023, 21:17] [Kommentare: 4 - 26. Apr. 2023, 06:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2023
|
Tank-Mouse-Neuauflage: Shop eröffnet / Treiber-Update (Update)
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellosen Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete). Nunmehr ist unter dem Titellink der freie Verkauf der Maus in schwarz oder beige zum Preis von 46 Euro bzw. des USB-zu-DB9-Adapters für 25 Euro plus Versand (nach Deutschland ca. 8 Euro) gestartet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Apr. 2023, 20:59] [Kommentare: 29 - 28. Apr. 2023, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2023
|
Linux: Kernel 6.3 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.3 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Diskussionsthema des Hyperion-Forums zum Download angeboten. X5000-Nutzer weist er darauf hin, dass bei Verwendung von uInitrd, z.B. zum Booten mit einem LABEL, die dtb-Datei an die Adresse 1d00000 geladen werden soll. Der Kernel sei in den letzten Monaten gewachsen, sodass die Adresse 1c00000 vom uImage verwendet wird.
(dr)
[Meldung: 24. Apr. 2023, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2023
|
Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.9.1
Im August letzten Jahres berichteten wir über die Zusammenlegung von Youen Chénés Fork der Visual Studio Code Extension von 'MickGyver', die Unterstützung für Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) bietet und die erste gemeinsame Veröffentlichung der Version 0.7.0. Gestern wurde die Version 0.9.1 veröffentlicht, die Korrekturen hinsichtlich der Windows-Kompatibilität bietet.
(dr)
[Meldung: 24. Apr. 2023, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2023
|
Hyperion Entertainment veröffentlicht AmigaOS 3.2.2.1
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment stellt einen Hotfix für das kürzlich veröffentlichte AmigaOS 3.2.2 zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Apr. 2023, 13:38] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2023, 07:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2023
|
Aminet-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.04.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Turrican 2 - Final Challenge
- Superfrog - Ancient level (Ode to Hathor remix)
- Bundesliga Manager Professional (corpsicle remix)
- Guitar Stardust Space Debris Slinger Medley
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2023
Gunnar 'gunaTM' Bernhardt (ANF)
|
WinUAE: Update der deutschen Sprachanpassung
Philipp Lonke hat die Bibliothek mit den deutschen Texten für die Version 4.10.1 des Amiga-Emulators WinUAE, die Datei WinUAE_german.dll, nochmal aktualisiert und verbessert.
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2023
|
Video: Reproduktion des "Four-Byte Burger"-Kunstwerks
Auf seinem YouTube-Kanal "Ahoi" produziert Stuart Brown Videoinhalte im Dokumentarstil über Videospiele und ihren Einfluss auf die Kultur.
In seinem neuesten Video widmet er sich dem "Four-Byte Burger", einem Beispiel aus der Frühzeit der digitalen Kunst. Das Bild zeigt einen bunten Cheeseburger, der von Commodores Art Director Jack Haeger entworfen wurde. Die Originaldatei wurde nicht gespeichert und das Bild ist nur deshalb als Kopie erhalten, weil Haeger mit einer 35-mm-Kamera Fotos vom Monitor machte.
In seinem Video geht Brown der Frage nach, ob eine perfekte Reproduktion des Bildes möglich ist.
(dr)
[Meldung: 23. Apr. 2023, 06:55] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2023, 23:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2023
diagrom.com
|
Diagnose-Werkzeug: DiagROM 1.3, Ankündigung der Version 2.0
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt (amiga-news.de berichtete). Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä. und sollte daher auch auf nur noch teilweise funktionierenden Rechnern in der Lage sein, diverse Hardware-Tests durchzuführen und Probleme zu lokalisieren. Zur Ausgabe von Informationen oder Menüs nutzt DiagROM die Serielle Schnittstelle, daneben wird der Bildschirm für unterschiedliche Farbcodes genutzt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Apr. 2023, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2023
|
Video: Erfahrungsbericht zur ZuluSCSI RP2040
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren, bei der eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte emuliert wird (amiga-news.de berichtete). 'USER CONTROL' hat die ZuluSCSI RP2040 für seinen Amiga 2000 gekauft und stellt sie im vorliegenden Video vor.
(dr)
[Meldung: 22. Apr. 2023, 14:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2023
|
RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.7.1 für P96
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben (amiga-news.de berichtete), das er nun auch offiziell im Aminet veröffentlicht hat. P96 V3.0.0 oder neuer und AmigaOs 3.2 oder neuer werden benötigt.
(dr)
[Meldung: 22. Apr. 2023, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2023
|
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 20
Die 20. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist unter anderem auch als digitale Variante ab sofort für rund 5,60 Euro erhältlich. Die gedruckte Ausfertigung inklusive Versand (weltweit) kostet rund 12,30 Euro. Das aktuelle Heft beinhaltet die folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Apr. 2023, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2023
|
Podcast: "Amiga Sprechstunde" #14
In der Amiga Sprechstunde #14 der neuesten Ausgabe des Retropodcasts "Ewig Gestern" wird die "Amiga Games"-Ausgabe vom April 1993 durchgeblättert, die unter anderem folgende Spiele beinhaltete: Sleep Walker, The Chaos Engine, Lemmings 2 - The Tribes, The Simpsons Arcade Game, Tearaway Thomas, Flashback, Space Crusade, Joe & Mac, OpenRA. Wer parallel mitblättern möchte, hat bei kultmags.com die Gelegenheit dazu.
(dr)
[Meldung: 22. Apr. 2023, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2023
|
Entwicklertagebuch: "X-Rotator"-Effekt in Amiga-Demos
'Slummy' ist Mitglied der norwegischen Amiga-Demogruppe Spaceballs. Bei der diesjährigen Revision-Demoparty, die am Osterwochenende stattgefunden hatte, gewann die Gruppe mit Candiru den zweiten Platz in der Kategorie "Oldschool Intro" (YouTube-Video). In einem Entwicklertagebucheintrag erläutert 'Slummy' nun den darin verwendeten "X-Rotator"-basierten Effekt.
(dr)
[Meldung: 22. Apr. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |