01.Feb.2013 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Einfache Videobearbeitung mit VideoClipper 1.1 
VideoClipper von Kevin 'ktadd' Taddeucci ist eine graphische Benutzeroberfläche für mencoder, die das Schneiden und Konvertieren von Videos vereinfachen soll und einfache Bildbearbeitungsfunktionen anbietet (Screenshots: 1, 2, 3).
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 01. Feb. 2013, 16:05] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2013, 07:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Feb.2013 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    GAUHPIL: Datenbank der Amiga-Homepages aktualisiert 
Dietmar Knolls seit 1994 gepflegte Sammlung von Amiga-Homepages ist erneut aktualisiert worden und listet derzeit 620 Anwender aus 36 Ländern.
 (snx)
  
[Meldung: 01. Feb. 2013, 16:03] [Kommentare: 6 - 03. Feb. 2013, 03:05] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Feb.2013 
BoingsWorld (ANF)
 
 
  | 
    Podcast: BoingsWorld-Episode 36 
In der 36. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld unterhalten sich die Moderatoren mit Olaf Barthel, dessen TCP/IP-Stack Roadshow für AmigaOS 2.04+ seit Januar offiziell erhältlich ist.
 (snx)
  
[Meldung: 01. Feb. 2013, 15:48] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Jan.2013 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    MorphOS 3.2 SDK (20130129) 
Das MorphOS-Team hat die "finale" Version des Software Development Kits für MorphOS 3.2 veröffentlicht.
 (cg)
  
[Meldung: 31. Jan. 2013, 17:15] [Kommentare: 15 - 05. Feb. 2013, 18:45] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Jan.2013 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    AROS: Icaros Desktop 1.5.1 
In Version 1.5.1 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop kommt ein neuer Kernel zum Einsatz, der für mehr Stabilität sorgen und die bei einigen Motherboards auftretenden Boot-Probleme beseitigen sollte, die sich bisher nur durch die Nutzung der "Legacy Kernel Edition" von Icaros 1.5 umgehen ließen. Die Tastenkombination Control-Alt-Delete löst jetzt einen Kaltstart aus, während ein Warmstart mit Control-lAros-rAROS eingeleitet wird.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 31. Jan. 2013, 17:11] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2013, 23:07] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
30.Jan.2013 
The NetBSD Foundation (ANF)
 
 
  | 
    NetBSD: Unterstützung für Mediator 4000 PCI 
Die Amiga-Umsetzung des Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt jetzt auch die für den Amiga 4000 entwickelte Variante von Elbox' PCI-Busboard (Mediator 4000 PCI). Getestet wurde der neue Treiber em4k mit SATALink 3114 und NE2000-kompatiblen Netzwerkkarten. An der Unterstützung von Grafikkarten wird derzeit gearbeitet.
 (cg)
  
[Meldung: 30. Jan. 2013, 17:38] [Kommentare: 6 - 02. Feb. 2013, 16:16] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
29.Jan.2013 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    ASB-Computer: Überarbeiteter Online-Shop unter amigastore.eu 
Der spanische Anbieter ASB-Computer hat seinen Webshop überarbeitet und ist jetzt unter amigastore.eu zu erreichen. Angeboten wird neben diversen Amiga- und C64-Produkten auch die Reparatur, Konfiguration und Installation von Hardware und Software.
 (cg)
  
[Meldung: 29. Jan. 2013, 16:03] [Kommentare: 9 - 31. Jan. 2013, 16:14] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
29.Jan.2013 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    Party-Spiel: Plouf! 
Aurélien Gâteau hat sein 18 Jahre altes, mit AMOS entwickeltes Party-Spiel Plouf! ins Englische übersetzt und unter der GPL freigegeben. Bei Plouf! versuchen zwei oder drei menschliche Spieler, die sich auf aufgeblasenen Autoreifen durchs Wasser bewegen, sich gegenseitig mit Seeigeln abzuwerfen.
 (cg)
  
[Meldung: 29. Jan. 2013, 15:48] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
29.Jan.2013 
PPA (Webseite)
 
 
  | 
    NetBSD: Ausschalten des Amiga 1200 mit Mediator-Board per Software 
Mit dem neuen empm(4)-Treiber für die Amiga-Portierung des Betriebssystems NetBSD ist es nun auch möglich, Amiga-1200-Computer, die mit einem Mediator-Busboard des Typs 1200 TX oder SX ausgerüstet sind, über die Befehlszeile auszuschalten, sofern ein ATX-Netzteil verwendet wird (Video).
 (snx)
  
[Meldung: 29. Jan. 2013, 08:23] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2013, 21:43] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
29.Jan.2013 
Amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    Hyperion: Cinemaware-Klassiker für AmigaOS-3.1-Emulation unter AmigaOS 4.1 
Nachdem die Spiele-Klassiker von Cinemaware seit über einem Jahrzehnt kostenlos herunterladbar sind und zwischenzeitlich auch von Amiga Inc. im Emulatorpaket angeboten worden waren, hat nun Hyperion Entertainment eine Vereinbarung mit Cinemaware getroffen, diese Titel registrierten Nutzern des AmigaOS 4.1 hinsichtlich dessen im Lieferumfang enthaltener AmigaOS-3.1-Emulationsumgebung auch selbst zum Herunterladen anzubieten.
 (snx)
  
[Meldung: 29. Jan. 2013, 08:14] [Kommentare: 82 - 04. Feb. 2013, 17:55] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
29.Jan.2013 
Amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Passwortverwaltung AmiSafe 0.9 
AmiSafe für AmigaOS 4 ist ein ReAction-basiertes Programm zur zentralen Sammlung Ihrer Passwörter sowie Kreditkarten- und Versicherungsinformationen, das sich an BeSafe für den Palm Pilot orientiert und die Daten gleichfalls mit dem Rijndael-Algorithmus verschlüsselt. Die Vollversion ist zum Preis von 5 US-Dollar erhältlich. 
 
Download: amisafedemo.lha (608 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 29. Jan. 2013, 07:47] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
28.Jan.2013 
Olaf Schönweiß (ANF)
 
 
  | 
    AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.7 
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung), in Version 1.5.7 wurden einige Komponenten aktualisiert bzw neu hinzugefügt:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 28. Jan. 2013, 21:32] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
28.Jan.2013 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Real AmiKit: Distribution für AGA-Amigas (Betaversion) 
Die bekannte Distribution AmiKit für Emulatornutzer wurde für den alternativen und noch im Betastadium befindlichen Zweig "Real AmiKit" nun dergestalt überarbeitet, dass sie auch auf echten Amigas eingesetzt werden kann. 
 
Als Systemvoraussetzungen werden neben den Original-AmigaOS-Dateien und dem Kickstart-ROM der AGA-Chipsatz und mindestens 16 MB RAM angegeben. Eine Turbokarte wird jedoch dringend empfohlen. Apollo-Besitzer sollten den RemApollo-Patch nutzen.
 (snx)
  
[Meldung: 28. Jan. 2013, 19:08] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2013, 14:27] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
27.Jan.2013 
 
 
  | 
    USB: Thylacine-Neuauflage wegen kommerziellem Konkurrenzprodukt abgesagt 
Mitte Oktober waren sämtliche Unterlagen zur Zorro 2-Steckkarte Thylacine freigegeben worden, wodurch ein Nachbau des Low-Cost USB-Controllers möglich geworden war. In der entsprechenden Diskussion bei a1k.org war dann auch recht schnell der Wunsch aufgetaucht, das offenbar mit heißer Nadel gestrickte Layout des ursprünglichen Designs zu überarbeiten und dann als Bausatz zum Selbstkostenpreis zu vertreiben.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 27. Jan. 2013, 17:29] [Kommentare: 52 - 09. Feb. 2013, 17:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
27.Jan.2013 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 26.01.2013 
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2013 dem Aminet hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:27] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
27.Jan.2013 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 26.01.2013 
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2013 dem OS4Depot hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:27] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
27.Jan.2013 
 
 
  | 
    MorphOS-Files-Uploads bis 26.01.2013 
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:26] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
27.Jan.2013 
 
 
  | 
    WHDLoad: Neue Pakete bis 26.01.2013 
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.01.2013 hinzugefügt:
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:26] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
27.Jan.2013 
Sven Scheele (ANF)
 
 
  | 
    Veranstaltung: [connected] 11 goes Boingball 
Vom 2. bis 3. März 2013 findet bereits zum elften Mal das Retro-Computertreffen [connected] in Uetersen (ca. 30 km nordwestlich von Hamburg)
statt. Das Motto lautet diesmal "Connected goes Boingball" - und somit wird der Schwerpunkt beim Amiga und seinen Derivaten liegen. Passend dazu sind der Amiga-Club Hamburg und der Amiga-Club Schleswig-Holstein als Gäste geladen. 
 
Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen und sollten sich per E-Mail oder im Forum64 anmelden, insbesondere wenn Hardware mitgebracht werden soll.
Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage der Veranstaltung.
 (snx)
  
[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:18] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2013, 14:14] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
26.Jan.2013 
David Brunet (ANF)
 
 
  | 
    Abstimmung: Amiga Games Award 2012 
Wie jedes Jahr, so fragt das Online-Magazin Obligement auch heuer nach den besten Amiga-Spielen der letzten zwölf Monate. Die jeweiligen Gewinner werden nach System getrennt ermittelt (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) und am 6. Februar bekanntgegeben.
 (snx)
  
[Meldung: 26. Jan. 2013, 12:25] [Kommentare: 11 - 28. Jan. 2013, 16:30] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
    
    
    |   |   | 
    |   |  |