amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Jun.2020
commodore.news (Webseite)


Kartenspiel: High-Low-Equal Poker Card 1.10
"High-Low-Equal Poker Card" von Juan Carlos Herran Martin ist eine mit Hollywood geschriebene Umsetzung des in Deutschland u.a. als "höher oder tiefer" bekannten Karten-Ratespiels. (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2020, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2020



Amigakit kündigt eigenes Datatype-System an
Vergangenes Jahr hatte der britische Händler Amigakit die Rechte an den AKDatatypes von Andreas Kleinert erworben. In einer Diskussion auf der hauseigenen Plattform amiga.org gibt Matthew Leaman immer wieder Einblicke in den aktuellen Stand der Entwicklung. Dabei erklärt er auch, dass man nicht nur die Übererarbeitung der erworbenen Datatypes im Sinn habe, sondern zwischenzeitlich auch eine eigene datatypes.library sowie einen eigenen AddDatatypes-Befehl entwickelt habe. Fernziel sei es, das Datatype-System in AmigaOS grundlegend zu überarbeiten, als Beispiel wird Streaming-Unterstützung genannt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Jun. 2020, 23:03] [Kommentare: 24 - 07. Jun. 2020, 18:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


GameStar: Die besten deutschen Amiga-Spiele und ihre Entwickler
Unter dem Titellink stellt die GameStar-Redaktion in einer Bildergalerie "die zwölf besten deutschen Amiga-Spiele" sowie deren Entwickler vor. (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2020, 21:08] [Kommentare: 11 - 07. Jun. 2020, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2020
Amigaworld.net (Webseite)


Spiel: Demoversion VergeWorld - Icarus Rising
VergeWorld: Icarus Rising ist ein noch in Entwicklung befindliches, voxelbasiertes Spiel, das letztlich Shoot'em-up-, Rennspiel- sowie Erkundungselemente vereinen soll und von dem eine Demoversion als ADF-Datei vorliegt. Hierin steuern Sie zunächst ein Raumschiff durch eine Schlucht (Video). (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2020, 20:56] [Kommentare: 3 - 04. Jun. 2020, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2020



Printmagazin: Ausgabe 118 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 118 (Januar/Februar 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 03. Jun. 2020, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2020



Schwarmfinanzierung: Buch "Demomaker - The Amiga Years"
"Demomaker - The Amiga Years" soll eine Buch-Serie werden, die die Entstehung der wichtigsten Szene-Demos und -Gruppen auf dem Amiga vorstellt. Der erste Band, der die Jahre 1984 bis 1993 abdeckt, wird jetzt über Indiegogo finanziert. Für 35 Euro würde man im Erfolgsfall ein Hardcover-Buch mit 452 Seiten in einem Format etwas größer als A5 erhalten, von den bis zum 22. Juni benötigten 14.000 Euro sind aktuell knapp 2000 Euro eingenommen worden. (cg)

[Meldung: 03. Jun. 2020, 14:32] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2020, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2020



Backbone-Titel: "Air Mail" - kostenlose elektronische Variante und Boxed Edition
"Air Mail" (Video einer älteren Alpha-Version) ist ein weiteres mit Backbone erstelltes Arcade-Spiel von José A. 'Jojo073' Gonzáles (u.a. Mini Zorro, Mini Swat, Brus Li) und Ricardo Vieira. Wie üblich wird eine "Boxed Edition" Titel wohl über amigastore.eu vertrieben werden, vorerst ist sie nur per per E-Mail bei den Entwicklern bestellbar. Wer die kostenlose digitale Version zugesandt haben möchte, soll sich ebenfalls an die Entwickler wenden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2020, 22:06] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2020, 04:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Neuer Interpreter für Maniac Mansion und Konsorten: Parrot
Mit Parrot wird ein weiterer "Player" für die Spieldaten klassischer Point'n-Click-Adventures entwickelt, angedacht sind mindestens die SCUMM-basierten Titel aus dem Hause Lucasfilm. Das Besondere an Parrot ist, dass es im Gegensatz zu existierenden Lösungen wie ScummVM speziell für den Amiga entwickelt wird und entsprechend für dieses System und seinen Chipsatz optimiert ist. Beispielsweise werden vor dem ersten Start alle Daten in Amiga-typische Formate konvertiert, um die Spiele auch auf schwachbrüstigen Rechnern spielbar zu machen. Als Mindestanforderung wird "ein ECS-Amiga mit Workbench 2" angegeben. (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2020, 21:55] [Kommentare: 12 - 08. Jun. 2020, 03:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Inhalte entpacken: Ancient Format Decompressor
Der "Ancient Format Decompressor" ermöglicht das Entpacken von Inhalten oder ausführbaren Dateien, die mit den auf 16-Bit-Home-Computern üblichen Kompressionsprogrammen gepackt wurden. Der Quelltext sollte sich auf jedem modernen Systemen kompilieren lassen, derzeit werden die folgenden Formate unterstützt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2020, 17:43] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2020, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Fernzugriff auf Amigas: squirt
"squirt" ist ein nur 5 Kilobyte großer Server, der auf einem Amiga gestartet wird und dann den Zugriff auf den Rechner über das Netzwerk ermöglicht. Mittels spezieller Kommandozeilen-Programme kann dann von einem beliebigen anderen Rechner über das Netzwerk auf den Amiga zugegriffen werden. In einer Textbasierten Konsole sind dann Dateiübertragungen, Verzeichniswechsel und der Aufruf (nicht-interaktiver) Amiga-Befehle möglich. Außerdem kann squirt als Backup-Lösung genutzt werden: Ein spezieller Befehl legt inkrementelle Backups von Verzeichnissen an. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2020, 17:37] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2020, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2020



Aminet-Uploads bis 30.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2020, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2020



OS4Depot-Uploads bis 30.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2020, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 30.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2020, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.05.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.05.2020 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2020, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2020
Amigaworld.net (Webseite)


CS-Lab: Erste Warp-Turbokarten an Tester versandt / Firmware 1.007
Im zurückliegenden Monat wurden von CS-Lab die ersten Warp-Turbokarten an Betatester und Reviewer versandt. Nach der Warp 1260 und der Warp 560 - beide Varianten kosten ohne Prozessor 499 Euro (amiga-news.de berichtete) - ist auch noch eine Warp 4060 geplant. Informationen zum Erwerb der beiden erstgenannten Karten sollen bald folgen, zunächst warte man jedoch die Rückmeldungen der Tester ab.

Neben der neuen Firmware-Version 1.007 wurden kürzlich zwei Videos veröffentlicht: "Unboxing Warp1260" sowie "Some more testing the Warp1260". (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2020, 06:25] [Kommentare: 34 - 05. Jun. 2020, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2020
a1k.org (Webseite)


FPGA-Klon: Minimig-AGA-Core für Turbo Chameleon 64
Für die FPGA-basierte C64-Erweiterung Turbo Chameleon 64 von Individual Computers, die auch unabhängig von einem C64 als selbstständiger Rechner betrieben werden kann, stehen bereits seit längerem die Nachbildungen der Amiga-OCS/ECS-Chipsätze aus dem Minimig-Projekt als "Core" zur Verfügung. Alastair Robinson hat jetzt auch die AGA-Variante von Minimig auf das System portiert. (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2020, 22:35] [Kommentare: 3 - 01. Jun. 2020, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 128 250 ... <- 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 -> ... 270 745 1226 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Spambot
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
Gelungener Podcast zur Amiga Entstehung
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
.
 Letzte Top-News
.
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.