amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
15.09.24 • Passione Amiga Day 2024 • Spoleto (Italien)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

14.Aug.2018
Amigaworld.net (Forum)


Sonnet.library: Netzwerkkarte als PowerPC-Turbokarte
Das SonnetAmiga-Projekt ermöglicht es, PowerPC-basierte PCI-Karten mittels eines Mediator-Boards als Turbokarte für WarpOS-Programme im Amiga zu nutzen (amiga-news.de berichtete). Die namensgebende Sonnet Crescendo 7200 eingerechnet werden inzwischen bereits fünf PCI-Karten unterstützt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2018, 22:54] [Kommentare: 9 - 29. Aug. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2018
Radiosity (IRC)


Der AGA-A3000: Amiga-Fans bestücken Platinen des Commodore-Prototypen AA3000
Der AA3000 und A3000+ waren Weiterentwicklungen der Amiga-3000-Hauptplatine, um den damals brandneuen AGA-Chipsatz erstmals in einem Rechner einsetzen zu können. Neben dem AGA-Chipsatz hätte die überarbeite Platine auch einen Digitalen Signalprozessor erhalten, der für 16-Bit-Audio und Fließkomma-Operationen eingesetzt werden sollte. Insgesamt wurden nur sehr wenige Prototypen produziert, bevor das Projekt zugunsten des späteren A4000 aufgegeben wurde. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2018, 01:25] [Kommentare: 15 - 17. Aug. 2018, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2018
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 134 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zu Worthy und Bomb Jack Beer, sowie eine Vorschau auf den Gold3 AGA Apollo-Core ("AGA auf dem Amiga 600"). (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2018, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2018
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
AMIcast hat anlässlich des 20. Geburtstags der Amiga Future ein Interview mit dem Chefredakteur Andreas Magerl geführt. (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2018, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2018
Amiga Future (Webseite)


Kinder-Jump'n Run: Elfie the Unicorn als Kaufversion auf Diskette
"Elfie - The Unicon" (Trailer) ist ein klassisches Jump'n Run für Kinder, das im Aminet kostenlos verfügbar ist. Um sich einen alten Traum zu erfüllen bietet der Autor jetzt auch eine "kommerzielle" Variante an auf Diskette an: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2018, 23:05] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2018, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2018



Freie Hardware: RS232-WLAN-Adapter "Virtual Modem for ESP8266"
Mit RS232-WLAN-Adaptern können Computer, die nicht über einen Ethernet- oder WLAN-Controller verfügen, an moderne Netzwerke angeschlossen werden. Dabei verhält sich der Adapter aus Sicht des Computers wie ein seriell angeschlossenes Modem. Genutzt wird die Technologie vor allem, um alte Rechner als Telnet-Server oder -Client nutzen zu können, beispielweise in der Mailbox-Szene. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2018, 00:46] [Kommentare: 13 - 14. Aug. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2018



Festplatten-Abbilder unter Windows einrichten: HstWB Installer
Henrik Nørfjand Stengaards "HstWB Installer" ermöglicht unter Windows die Zusammenstellung bootbarer Festplatten-Abbilder, die dann entweder mit einem Emulator genutzt oder auf eine Amiga-Festplatte geschrieben werden können. Dabei werden AmigaOS 3.1 oder 3.9 und Worbench-Distributionen wie BetterWB bzw. ClassicWB unterstützt und es gibt Erweiterungspakete, mit denen beispielsweise graphische Spiele-Menüs zur Auswahl eines WHDLoad-Spiels hinzugefügt werden können. (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2018, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2018



Dokumentation: The Commodore Story bei Amazon (Update)
"The Commodore Story" ist nach The Commodore Wars, From Bedrooms to Billions: The Amiga Years (deutsche Kurzfassung: Die Amiga-Story) und Viva Amiga immerhin schon die vierte Dokumentation rund um den ehemals zweitgrößten Computerhersteller der Welt. Der schwarmfinanzierte Film (Trailer) kann seit einiger Zeit über Amazon, iTunes und Netflix bezogen werden.

Update: (15.08.2018, 15:30, cg)

Wie uns Leser berichten, ist die Dokumentation entgegen der Ankündigung der Filmemacher nicht auf Netflix oder iTunes verfügbar. Bei amazon.de scheint sie inzwischen nicht mehr im Programm zu sein, lediglich bei amazon.com ist sie zu erwerben. (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2018, 00:20] [Kommentare: 7 - 16. Aug. 2018, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2018



Amiga Future: Ausgabe 109 online lesbar
Die Ausgabe 109 (Juli/August 2014) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt sowohl in der deutschen als auch der englischen Variante auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ können Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version erworben werden. (cg)

[Meldung: 12. Aug. 2018, 19:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2018
Amigaworld.net (Webseite)


3D-Print-Services: Gehäuseteile für Amigas
Mit seinen "3D-Print-Services" bietet der Niederländer Dennis Brink Amiga-Gehäuseteile aus dem 3D-Drucker an. Bislang umfassen die Kategorien die Modelle 500, 600, 1000, 1200, 4000 und CDTV, den Monitor 1084S und das Laufwerk Chinon FZ-354 sowie den Raspberry Pi. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2018
Amigaworld.net (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit 9 Reloaded for Mac nun kostenlos
Vor anderthalb Jahren wurde bei AmiKit auch für Macs das "Rabbit Hole" eingeführt, d.h. die Möglichkeit, aus der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution heraus Programme des darunterliegenden Betriebssystems zu starten bzw. umgekehrt von dort aus auf Amiga-Dateien zuzugreifen (amiga-news.de berichtete).

Jene Version "AmiKit 9 Reloaded for Mac" ist nun kostenlos verfügbar. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:34] [Kommentare: 4 - 13. Aug. 2018, 14:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2018
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XIX in Kiel am 18.08.2018
Sven Scheele schreibt: Am Samstag, dem 18. August, findet - bereits zum 19. Mal - die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2018



Aminet-Uploads bis 11.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2018



OS4Depot-Uploads bis 11.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2018



AROS-Archives-Uploads bis 11.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 11.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.08.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.08.2018 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2018
Scene World Magazine (ANF)


Disk-Magazin: Scene World #28 (Update)
Vom Commodore-/Retro-Magazin "Scene World" sind seit 2001 28 Ausgaben erschienen, der zugehörige Podcast bringt es bereits auf 49 Veröffentlichungen. Das Magazin selbst war bisher nur als Disk-Mag für den C64 erhältlich, mit der aktuellen 28. Ausgabe steht erstmals auch eine Amiga-Portierung zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Aug. 2018, 15:36] [Kommentare: 3 - 15. Aug. 2018, 23:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2018



Dateimanager: DosControl als kostenloser Download
Der Dateimanager DosControl, der bis 1996 aktiv entwickelt wurde, steht jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung. DosControl bietet zwei Verzeichnisfenster und eine große Knopfleiste und verfügt über zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Das Programm setzt Kickstart 2.04 voraus, Grafikkarten werden unterstützt. (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2018, 01:29] [Kommentare: 5 - 11. Aug. 2018, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2018
Carsten Strotmann (ANF)


Linux/Debian m68k Treffen in Essen (7. bis 9. September)
Vom 7. bis 9. September trifft sich die "Linux/Debian m68k"-Community im Linuxhotel in Essen um Entwicklungen des aktuellen Linux-Kernels und der Linux-Distribution Debian auf Maschinen mit Motorola-68k-CPUs (Amiga, Atari ST, SUN-Workstations etc) zu diskutieren und vorzuführen. Wer Hardware mitbringt, welche Linux-m68k-fähig ist, kann an dem Wochenende Installation-Unterstützung bekommen. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Veranstaltung zu finden. (cg)

[Meldung: 08. Aug. 2018, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2018



Hyperion wieder in belgisches Unternehmensregister aufgenommen
Im Oktober 2017 war Hyperion aus der belgischen Unternehmensdatenbank gelöscht worden, da man seit drei Jahren keine Abschlussberichte bei der Belgischen Nationalbank mehr eingereicht hatte. Um wieder ins Unternehmensregister aufgenommen zu werden, musste Hyperion die fehlenden Berichte nachreichen, was zwischenzeitlich erledigt wurde - und folgerichtig wird man inzwischen bei der KBO ("Kruispuntbank van Ondernemingen") wieder als regulär eingetragenes Unternehmen geführt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Aug. 2018, 22:39] [Kommentare: 16 - 11. Aug. 2018, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2018
Amiga Future (Webseite)


AROS: Icaros Desktop 2.2.3 für Unterstützer verfügbar
Wie bereits die Vorgängerversion wurde nun auch Icaros Desktop 2.2.3 zunächst ausschließlich finanziellen Unterstützern dieser AROS-Distribution zur Verfügung gestellt. Allgemein veröffentlicht wurde erstere etwa anderthalb Monate später. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2018, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2018



Trevor Dickinson erhebt schwere Vorwürfe gegen Ben Hermans (Update)
Im April 2009 wurde das Unternehmen A-EON Technology in Belgien gegründet, um PPC-Hardware für AmigaOS 4 zu entwickeln. Geschäftsführer waren Trevor Dickinson, Anthony Moorley und Ben Hermans. Diese Inkarnation von A-EON wurde aber bereits kurze Zeit später wieder aufgegeben - ein neues Unternehmen namens A-EON Technology Ltd. mit Sitz in Wales ist seit Frühjahr 2012 für den "AmigaOne X1000" und nachfolgende Projekte verantwortlich. Öffentlich kommuniziert oder kommentiert wurde diese Umstrukturierung von offizieller Seite nie. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2018, 12:34] [Kommentare: 71 - 13. Aug. 2018, 07:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 130 255 ... <- 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 -> ... 275 720 1171 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.