amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
15.09.24 • Passione Amiga Day 2024 • Spoleto (Italien)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

05.Aug.2018



Aminet-Uploads bis 04.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.08.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2018, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2018



OS4Depot-Uploads bis 04.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.08.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2018, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 04.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.08.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2018, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.08.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.08.2018 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2018, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2018
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2018, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2018



PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 57
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 57. Ausgabe enthält unter anderem ein Interview mit "Amiga Future"-Herausgeber Andreas Magerl. (cg)

[Meldung: 05. Aug. 2018, 00:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2018
Helga Hansen (ANF)


Nachbau der Amiga-4000-Platine: Erste Boards auf dem Weg zum Auftraggeber
Nachdem Paul Rezendes im Frühjahr die Schwarmfinanzierung eines Reverse-Engineerings des Amiga-4000-Revision-B-Mainboards initiiert hatte (amiga-news.de berichtete), sind nun die ersten Boards auf dem Weg zum Auftraggeber, wie dieser unter dem Titellink dokumentiert.

Die Layoutdateien und Bestückungslisten zum Nachproduzieren hat er in einem Github-Repository veröffentlicht, die Gerberdateien sollen folgen. Auch Heise ist diese Nachricht eine Meldung wert. (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2018, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2018
MorphZone (Webseite)


MorphOS: WHDLOpener
WHDLOpener integriert WHDLoad auf E-UAE-Basis unter MorphOS in dessen Workbench Ambient. WHDLoad-Spiele können dann durch Anklicken oder über deren Slave-Datei gestartet werden. ADF-Images werden unter MorphOS angemeldet und via E-UAE ausgeführt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2018, 16:57] [Kommentare: 2 - 04. Aug. 2018, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2018
Scene World Magazine (ANF)


Scene World: Video-Interview mit Mike Clarke (Psygnosis)
Der Musiker Mike Clark hat für Psygnosis gearbeitet, er ist u.a. für die Soundtracks von Last Ninja 2 (Amiga) oder die SNES-Umsetzung von Lemmings 2 verantwortlich. Im Interview mit Scene World spricht er über seine Erfahrungen in der 8- und 16-Bit-Spieleindustrie, als Musiker, Programmierer und Manager. (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2018, 23:58] [Kommentare: 3 - 01. Aug. 2018, 00:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2018
Amiga Future (Webseite)


FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.10 / SAGA-Treiber 1.4
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Letztere liegt nun in der Version 1.4 vor. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+).

Als Neuerungen der Version "Gold 2.10" werden unter anderem vier verschiedene IDE-Geschwindigkeiten (V500) und verbessertes CIA-Timing (V600) genannt. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2018, 08:42] [Kommentare: 42 - 11. Aug. 2018, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018



Aminet-Uploads bis 21.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018



OS4Depot-Uploads bis 21.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 21.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.07.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.07.2018 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)


4Players.de: Die Geschichte von "Back to the Roots"
Unter dem Titellink berichtet 4Players.de über "Back to the Roots", welche Webseite bis 2005 die wohl wichtigste Quelle für genehmigte Spiele-Downloads war. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:54] [Kommentare: 3 - 24. Jul. 2018, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 88 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2018
MorphZone (Forum)


MorphOS: Testversion eines Javascript-JIT-Compilers für Odyssey
Mark 'bigfoot' Olsen hat für den Odyssey-Web-Browser die erste Testversion eines PowerPC-JIT-Compilers für Javascript veröffentlicht. Diese liefert allerdings noch keinen nennenswerten Geschwindigkeitszusatz, da zunächst nur der erste der beiden JIT-Level genutzt wird. Zweck der Veröffentlichung ist es allein, nach Aspekten zu suchen, die ohne JIT funktionieren, mit jedoch nicht. (snx)

[Meldung: 18. Jul. 2018, 16:33] [Kommentare: 6 - 27. Jul. 2018, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2018
Amigaworld.net (Forum)


Andy-Warhol-Museum zeigt Amiga-1000-Nachbildungen
Nachdem vor vier Jahren Amiga-Disketten Andy Warhols mit 28 bis dahin unbekannten Computergrafiken gefunden wurden (amiga-news.de berichtete), erteilte das Andy-Warhol-Museum den Auftrag, ein interaktives Konzept zur Ausstellung dieser Bilder zu erstellen.

Unter dem Titellink schildert das Design-Studio Iontank, wie es dabei vorgegangen ist: Originale Amiga 1000 wurden entkernt und mit einem Emulator versehen, ebenso erhielten die Monitorgehäuse anstelle der Bildröhren LCD-Bildschirme. (snx)

[Meldung: 18. Jul. 2018, 16:27] [Kommentare: 2 - 26. Jul. 2018, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2018
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Hardware: Fehlerkorrektur für den Gayle-Chip im Amiga 1200
Der Aufsatz KA21 von RastPort für den Gayle-Chip generiert das beim Zurücksetzen des Amiga 1200 ansonsten ausbleibende Reset-Signal für den PCMCIA-Anschluss, wodurch viele PCMCIA-Karten bei einem Warmstart nicht mehr erkannt werden.

Zusätzlich sind Pins für einen optionalen Reset-Knopf sowie Zwei- und Vier-Wege-Uhrenporterweiterungen vorhanden. Letztere benötigen das A15- sowie bei Vier-Wege-Erweiterungen auch das A14-Signal, welche üblicherweise durch einen Adapter vom Kickstart-ROM abgeleitet werden. Mit dem KA21 können sie von diesem gewonnen werden, die Notwendigkeit des zusätzlichen ROM-Sockels entfällt. Der KA21 soll ab Mitte August im Handel erhältlich sein. (snx)

[Meldung: 17. Jul. 2018, 11:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2018
Samuli Holopainen (ANF)


Spiel: AIBOT
AIBOT ist als Lernspiel gedacht, um den Spieler an Programmiermethoden heranzuführen. Konkret muss man einen Roboter so programmieren, dass er das Ziel des jeweiligen Levels erreicht (Video). Mit dem Geld für das Absolvieren eines Levels können dann weitere Programmierbefehle hinzugekauft werden.

Selbst ist AIBOT mit Hollywood erstellt worden und dementsprechend für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, AROS und MorphOS erhältlich - zunächst jedoch lediglich im Indiego-Appstore, um diesen zu unterstützen. Später soll auch eine Veröffentlichung im Aminet folgen. (snx)

[Meldung: 17. Jul. 2018, 10:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2018
WinUAE Homepage (ANF)


Emulator: WinUAE 4.0.1 veröffentlicht
Der Amiga-Emulator WinUAE ist seit gestern in der Version 4.0.1 erhältlich. Diese dient in erster Linie der Fehlerbereinigung, führt aber u.a. auch die Emulation der Amiga-4000T-Turbokarte Quikpak 4060 ein.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Jul. 2018, 10:11] [Kommentare: 5 - 30. Jul. 2018, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 130 255 ... <- 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 -> ... 275 720 1171 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.