| 29.Mai.2001 Tom Parker
 
 
 
 | Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin V0.4 Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin 
geschrieben. Aktuell befindet sich die Software im Beta-Stadium. Wer 
das Plugin testen möchte, findet unter dem Titellink weitere 
Einzelheiten und die aktuelle Version 0.4. (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 21:43] [Kommentare: 10 - 31. Mai. 2001, 08:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 Elbox per E-Mail
 
 
 
 | Hyperion und Elbox wegen Warp3D V4-Treibern in Verhandlung Elbox Computer und  
Hyperion Entertainment
stehen in Verhandlung bezüglich Warp3D V4-Unterstützung für das
Mediator PCI-Board. (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 21:14] [Kommentare: 52 - 01. Jun. 2001, 13:16]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 T.o.T.
 
 
 
 | Spiel: Tales of Tamar V0.35 R4 Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari, 
Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte 
Betatester stehen auf der Downloadseite u.a. Updates der Versionen für 
Amiga, Atari, Linux und Mac bereit. Aktuell ist Version V035 R4.
 
 Atari Alphatester benötigen ab sofort das Grundarchiv plus Update und 
müssen in Zukunft nur noch die entsprechenden Updates herunterladen. 
 (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 21:03] [Kommentare: 30 - 31. Mai. 2001, 22:49]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 Haage & Partner
 
 
 
 | H&P: Deutsche OS3.9-FAQ-Seiten aktualisiert H&P hat deren deutsche Übersetzung der englischen AmigaOS3.9-FAQ-Seite von 
Gregory Donner aktualisiert
und auf den Stand von Version 1.5 gebracht. (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 20:51] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 Amigan Software
 
 
 
 | Tool: Report+ Version 4.63b Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, 
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. 
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und 
GadTools. Download: report.lha - 380 kB
 (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 20:37] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 SixK
 
 
 
 | Webserver: Amiga Apache 1.3.20 + PHP 4.0.5 Auf der 'SixK Port Page' liegt die Version V1.3.20 dieses Webservers 
inklusive des Skript-Sprachen-Moduls PHP V4.0.5 fürs AmigaOS (Version
für 68040-Rechner) zur Benutzung mit dem offiziellen 
Amiga Apache Archiv bereit. 
Download: apache1320_php405-040.lzx
 (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 20:29] [Kommentare: 17 - 03. Jun. 2001, 22:13]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 29.05.2001 
 tummy_020.lha        biz/dbase  911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
tummy_040.lha        biz/dbase  911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
tummy_060.lha        biz/dbase  911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
AmiComSys.lha        comm/net   353K+V1.34 Personal Communicator like ICQ (MU
BabelDoc.lha         comm/tcp    33K+Translate docs or strings from one langu
DHCP20_68k.lha       comm/tcp   528K+DHCP 2.0, Dynamic Host Configuration Pro
tsgui.lha            disk/misc   21K+Create or write back image files (ADF) o
AnnuaireAmiga9.txt   docs/anno    3K+Presentation ANNUAIRE AMIGA FRANCOPHONE
eNote1.4PL.lha       docs/help   10K+Polish Locale for eNote1.4
stccg.lha            docs/hyper 1.8M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
AIOV47.lha           docs/mags  435K+Amiga Information Online, Issue 47 (May 
AmigaArenaNews.lha   docs/misc   82K+Amiga Arena Interviews/Previews in Germa
F1GP_2001.lha        game/data   10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (27 May)
Gallery_upd.lha      game/patch   9K+Gallery update - screenmode requester ad
Shuf2_upd2.lha       game/patch   6K+Shuffle 2 Mysted final update - screenmo
Shuf3_upd.lha        game/patch   7K+Shuffle 3 ART OF NATURE update - screenm
angband.lha          game/role  726K+Angband 2.9.2 - Roguelike solo RPG
D-Flip.lha           game/think  83K+Tile-flipping puzzle by DawnBringer
Go_Ahead.lha         game/think  86K+Very early Public-Beta of a new Quizgame
Emerald.lha          game/wb    866K+Graphical effects and games
YAG_Genesis.lha      misc/emu    33K+Yet Another Gui for Amigenerator
imdbDiff010518.lha   misc/imdb  1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
YACAS.lha            misc/math  450K+Math Program like MatLab, v1.0.47
rno-r058.mpg         mods/mpg    11M+Rno-records release #58 by FarFar(Chillo
rno-r060.mpg         mods/mpg   5.2M+Rno-records release #60 by Habit(DNB)
CutiSabi.lha         pix/wb     232K+Cute Workbench Look by Nowee for Visualp
MUIFontCatalog.lha   text/dtp    41K+PageStream arexx script - font overview
MUIFuzzyShadow.lha   text/dtp    29K+PageStream arexx script - make fuzzy sha
MUIPicCatalog.lha    text/dtp    42K+PageStream arexx script - picture overvi
BootManager.lha      util/boot   24K+Multiple startup-sequence manager
smd2bin.lha          util/conv   13K+Convert genesis rom in smd to bin
WarpDTPrefs.lha      util/dtype 122K+WarpDT preferences program V44.4a
Lgui.lha             util/misc  372K+A Language GUI for `speaking' languages.
NewHomerITA_DA.lha   util/misc  4.7M+Data files for NewHomer.lha (ITALIAN SAM
Stm.lha              util/misc   41K+Speak To Me (S.T.M) - A replacement SAY 
rxmui.lha            util/rexx  603K+RxMUI - MUI GUIs in ARexx macros
NewHomer.lha         util/wb     34K+Another talking Homer for your WB! (upda(as) 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 19:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 Markus Nerding per E-Mail
 
 
 
 | H&P: Keine aktuellen Versionen auf AMIGAplus-CD Wie auf dem, der aktuellen AMIGAplus-Ausgabe beiliegenden Schreiben, sowie 
der AMIGAplus-Homepage zu lesen ist, werden auf kommenden AMIGAplus-CDs 
Produkte aus unserem Haus enthalten sein. Es handelt sich dabei um 
AmigaWriter, ArtEffect und StormC. Entgegen der Aussage des Falke Verlages 
handelt es sich dabei aber nicht um aktuelle Versionen, sondern um deren 
Vorläufer.
 
 Wir möchten dies klarstellen, da uns bereits einige Kunden bezüglich dieser 
Ankündigung angerufen haben.
 
 Haage&Partner Computer GmbH (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 19:00] [Kommentare: 4 - 30. Mai. 2001, 12:49]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 Richard Kapp per E-Mail
 
 
 
 | Interview: GFX-BASE sprach mit Gareth Murfin von Alpha-Software Die GFX-BASE hat ein Interview mit Gareth Murfin (Alpha-Software) geführt,
in dem er über seine Spiele (wie Gloom 3), den Status seines Resident
Evil-Klons, The Dead Walk und über neue Software Projekte, die für das
AmigaDE erscheinen werden, spricht.
 (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 13:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 WinUAE Homepage (ANF)
 
 
 
 | Emulator: WinUAE Version 0.8.16R3 erschienen WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP,
ist in Version 0.8.16 Release 3 mit neuer rtg.library erschienen.
Folgende Änderungen wurden
vorgenommen:
 
 
 
Download: WinUAE0816R3.exe
 (ps)FIXED: GUI DLL loader is no longer fixated on Deutsch.
FIXED: Selecting 68000 CPU from a JIT config doesn't result in error message.
ADDED: Sprite-collisions can be enabled/disabled during emulation, not just
           at startup.
ADDED: Patched rtg.library added to package, which should fix the mouse trails.
           (Thanks to Tobias Abt and Alexander Kneer of P96, and Bernd Roesch).
           This file (rtg.library) will end up in the "Amiga Programs/" directory
           under the "WinUAE/" directory where you install to.
ADDED: German keymap (UAE_German)
ADDED: uaediskchange utility
ADDED: French and German DLLs updated, Italian DLL added.  (Thanks Georg V,
           FagEmul, and Daniele G)
CHANGED: Tweaked the sound code again, memory-leak should be gone, performance
             should be better  - expect a speed decrease when using JIT and sound.
CHANGED: Graphics glitches caused by NOVSYNC flipping should be gone in full-
             screen mode.
REMOVED: Turkish DLL, as it was out-of-date 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 10:26] [Kommentare: 31 - 30. Mai. 2001, 20:37]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Mai.2001 BTTR Team per E-Mail
 
 
 
 | Neue Spiele auf 'Back to the Roots' Mit dem neuesten Update auf "Back to the Roots"  gibt es wieder etliche neue
Spiele zum kostenlosen Download: Pinball Illusions, Benefactor, Skidmarks 2,
Football Glory, Mad News - um nur einige zu nennen - machen einfach süchtig!
 
 Musikliebhaber dürfen sich über etliche neue Mods freuen. In der
Game-Music-Ecke finden sich viele Stücke von Altmeister Barry Leitch wieder,
der vielen durch seine Arbeit an Lotus 2 oder Humans ein Begriff sein dürfte.
Wer lieber den Klängen der Demoszene lauscht, kann sich satte 80 Stücke
herunterladen, die in Demos wie z.B. Odyssey oder Jesus on E's verwendet
wurden.
 
 Und nicht vergessen: Auch in der Bilder- und Demo-Ecke findet man wieder
haufenweise neues, beeindruckendes Material. (ps)
 
 [Meldung: 29. Mai. 2001, 09:45] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2001, 10:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 Kickstart Show 2001
 
 
 
 | Veranstaltung: Bilder der Kickstart Show 2001 Vergangenen Samstag fand in Surrey, England die Kickstart 4 statt. 
Unter dem Titellink finden Sie eine Auswahl von Bildern der von 
Kickstart Amiga User Group, Eyetech und Analogic veranstalteten
Show.
 (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 22:48] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 Thomas Steiding (e.p.i.c. interactive) per E-Mail
 
 
 
 | Neue Multiplattform-CD: Amiga ClassiX 3 Die Multiplattform-CD ´Amiga ClassiX 3´ befindet sich derzeit in Produktion
und wird ab dem 6.6.2001 ausgeliefert werden. Auf der ´Amiga ClassiX 3´
befinden sich über 100 Spiele-Klassiker, darunter viele  kommerzielle
Highlights wie:
 
 Der Seelenturm, Lure of the Tempress, Wheelspin, Crystal Dragon, Ziriax, Der
Trainer, Tactical Manager, Pinball Obsession, Fatman, Embryo, Sixth Sense
Investigation, Kid Pool, Xtreme Racing, Blade, Virtual Karting II und viele
mehr.
 
 ´Amiga ClassiX 3´ ist für die Plattformen Amiga, Macintosh und Windows
verfügbar. Weitere Informationen zu ´Amiga Classix 3´ finden Sie in den
kommenden Tagen auf den Seiten von
Darkage Software, die die CD
zusammengestellt haben. (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 14:12] [Kommentare: 11 - 29. Mai. 2001, 19:29]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 Hans-Jörg Frieden per E-Mail
 
 
 
 | Hyperion Entertainment ändert Status von Warp3D V4 Lesen Sie im Anschluss die Pressemitteilung von Hyperion Entertainment 
über die Zukunft von Warp3D. Der Status ändert sich von Freeware in ein
kommerzielles OEM-Produkt. Hyperion ist zu der Erkenntnis gekommen, 
dass diese Vorgehensweise die einzige Möglichkeit darstellt, eine
vernünftige Entwicklung von Warp3D auch in Zukunft aufrecht zu erhalten.
 
 Hyperion Entertainment - Warp3D Press Release
 Hyperion Entertainment ändert Status von Warp3D V4
 
 Nach  ausführlichen Überlegungen hat  sich  Hyperion Entertainment  dazu
entschlossen,  den Status von  Warp3D   V4 von  einem Freeware-  in  ein
kommerzielles      OEM-Produkt      zu ändern,   welches    wir    Amiga
Hardware-Entwicklern für eine moderate Lizenzgebühr anbieten werden.
 
 Zwei Gründe haben zu dieser Entscheidung geführt:
      
Da  die Warp3D-Entwickler  sich inzwischen  auf kommerzielle Entwicklung
verlegt haben, würde eine "Freizeit"-Entwicklung von Warp3D-Treibern und
die  Weiterentwicklung  der  API sehr  langsam   voranschreiten,  da die
Entwicklung lediglich in der Freizeit stattfinden kann.Hyperion  Entertainment   hat  mit  Amiga   Inc.    eine Übereinkunft
   getroffen, Warp3D V4   in AmigaOS 4.x  zu integrieren,  auf der Basis
   einer Bezahlung pro verkaufter Einheit. Hersteller von Zico-konformer
   Hardware (AmigaOne  etc.)  werden AmigaOS  4.x lizensieren müssen und
   als  solches indirekt auch  Warp3D V4.   Es wäre unakzeptabel, sowohl
   gegenüber  Amiga   Inc. als   auch dieser  Hardware-Produzenten, eine
   Lizenzgebühr  zu verlangen, während   andere Hersteller den  gleichen
   Dienst ohne Bezahlung erhalten würden.
 
Warp3D  wurde als Freeware-Produkt begonnen, durch nicht-kommerzielle
   Entwickler,  um  den  ViRGE- und  Permedia2-Chipsatz zu unterstützen.
   Verglichen mit aktuellen  Chipsätzen    sind ViRGE und     Permedia 2
   primitiv und  einfach.  Der Aufwand und die  benötigte Zeit für einen
   angemessenen Support  von Chipsätzen wie  dem Voodoo 3 und der Matrox
   G450    mit ihrem   fortschrittlichen    Feature-Set ist bei   weitem
   größer. Dies, im Zusammenhang mit der Tatsache,  dass es im Augenblick
   nicht weniger als 7 verschiedene PCI-Lösungen gibt (oder geben wird),
   von drei verschiedenen  Herstellern, macht es offensichtlich, dass der
   benötigte   Aufwand für den   Support moderner 3D-Chipsätze auf allen
   verschiedenen     PCI-Interfaces  weit über ein      Freeware-Projekt
   hinausgeht. 
 Dies ist nicht nur nicht im Interesse der Amiga-User, sondern auch nicht
im Interesse der  Hardware-Produzenten und der  Reseller,  da diese sich
auf die Verfügbarkeit von Warp3D-Treibern verlassen, um ihre Produkte zu
vermarkten.
 
 Hyperion Entertainment  versteht,   dass die  Firma eine   Verantwortung
gegenüber der Amiga-Community  und den  Hardware-Herstellern hat,  wegen
ihrer   Kontrolle  der Warp3D-API.  Niemals   hat Hyperion Entertainment
versucht, diese Position unfair auszunutzen.
 
 Wir haben bereits erfolgreich mit Matay und DCE wegen Warp3D-Support für
den  Voodoo 3 verhandelt. Wir freuen  uns daher mitteilen zu können, dass
Voodoo3-Treiber für diese PCI-Lösungen in Kürze erhältlich sein werden.
 
 Ein ähnlicher Vorschlag  wurde Elbox  unterbreitet, allerdings haben wir
bisher keine Reaktion von ihnen erhalten.
 
 Amiga-User, die  den   Kauf einer PCI-Lösung   planen  und  Interesse an
schneller 3D-Grafik haben, sollten  vor  der Entscheidung prüfen, ob  für
die angepeilte Lösung Warp3D-Treiber existieren.
 
 Es sollte  auch erwähnt sein, dass  Warp3D für den  Endbenutzer kostenlos
bleiben wird. (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 14:06] [Kommentare: 152 - 06. Jun. 2001, 13:31]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 Oliver Roberts
 
 
 
 | Datatypes: WarpDTPrefs V44.4a Das Preference-Programm (Einstellungen) für die Datatypes von Oliver 
Roberts wurde aktualisiert und ist nun in Version 44.4a vorhanden. Mit 
diesem Programm können Sie die Voreinstellungen für folgende Datatypes 
individuell anpassen: WarpJPEG, WarpPNG, WarpBMP und WarpPSD.
 
 In dieser Version ist ein portugiesischer Katalog und Dokumentation
hinzugekommen. Download: WarpDTPrefs.lha - 122 kB (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 11:21] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 Thrill (ANF)
 
 
 
 | Emulator: WinUAE-Kaillera Release 1 veröffentlicht Heute wurde die neueste Version des
WinUAE-Kaillera
Programms freigegeben. Es handelt sich um eine Variante des Emulators,
die Netzplay möglich macht!
 
 Diese Version unterstützt im Vergleich zum Betarelease viel mehr Optionen
wie beispielsweise: Maus-Unterstützung (für beide Steuerknüppelkanäle), bis zu
8 Spielern (mit Keyboard), Frameskip-Option (Geschwindigkeit) und verschiedene
Bugs wurden bereinigt.
 
 Diese Version basiert auf dem neuesten Kaillera-Client (v0.81) und
sollte etwas glatter arbeiten, als die letzte Version. Download:
WinUAE-Kaillera_r1.zip (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 11:10] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 PerfectPaint
 
 
 
 | Malprogramm: Neue Module für PerfectPaint V2.6 Für das Mal-, Animations- und Bildbearbeitungsprogramm 'PerfectPaint' V2.6
stehen neue Module zum Laden und Speichern von jpeg-Dateien zum Download
bereit. Download: modules.lha (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 10:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Datenschützer Jacob gegen Lauschangriff im Internet »Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Joachim Jacob, hat vor
einer umfassenden Überwachung des Internet gewarnt. Er wende sich
entschieden gegen die von der Bundesregierung geplante Schaffung einer
technischen Infrastruktur, die die Überwachung des Internet-Verkehrs
"entscheidend erkleichtern könnte", sagte Jacob der Leipziger Volkszeitung.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 10:48] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 Brad Webb per E-Mail
 
 
 
 | Newsletter: Amiga Update von Brad Webb Brad Webb veröffentlich monatlich seinen Newsletter 'Amiga Update' 
(englischsprachig), in welchem er über die wichtigsten Ereignisse
rund um den Amiga berichtet. Lesen Sie den Newsletter unter dem
Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 10:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 Bernd Lachner (ANF)
 
 
 
 | Pressekonferenz von Lineo über Zusammenarbeit mit Sharp am Freitag Lineo hat für den 1.Juni eine Pressekonferenz angekündigt, bei der
Näheres zur Zusammenarbeit mit Sharp bekannt gegeben werden soll. Sharp
hat Lineos Embedix (embedded Linux) als Betriebssystem für den Zarus
ausgewählt. Dies steht nicht im Widerspruch zum AmigaDE auf dem
Zaurus, da die beiden Systeme wohl gut zusammenarbeiten und sich so
ergänzen können. Außerdem hat Lineo schon früher eine Zusammenarbeit
mit TAO angekündigt (Jave/Intent).
 
 Weiterhin war in einer Meldung
bei linuxdevices.com zu erfahren, dass Sharp auf der im nächsten Monat
stattfindenden JavaOne Konferenz ein Entwicklerprogramm für den Zaurus
starten will und dort auch weitere Details zum Zaurus bekannt gibt. (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 10:32] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 Marius Schwarz (ANF)
 
 
 
 | Icon-Designer für DirectDos gesucht Marius Schwarz sucht einen Grafiker, der mal eben ca. 1200 Icons 
malen kann. Die Icons sollen zur Identifikation von Dateitypen in 
DirectDos dienen. Es sind also nicht wirklich 1200 Icons zu malen, 
sondern wohl nur 300-400, also durchaus machbar :-). Derzeit gibt es 
schon 166 (mehr oder weniger gute) fertige Icons. Bei Interesse bitte 
eine E-Mail an Marius Schwarz. (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 10:25] [Kommentare: 16 - 29. Mai. 2001, 21:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 AIO
 
 
 
 | Magazin: AIO Ausgabe #47 erschienen Von dem Online-Magazine 'AIO' (Amiga Information Online) ist Ausgabe 47
erschienen. Nach wie vor werden weitere Autoren für Artikel und Reviews 
gesucht. AIO ist besonders an jemandem interessiert, der pro Monat zwei
oder drei Reviews zu Spielen schreiben kann. Download: AIOV47.LHA (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 09:28] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Mai.2001 Andreas Magerl per E-Mail
 
 
 
 | APC&TCP: LOM 2.0 - Science Fiction CD Die CD-ROM 'Lights over Mars' ist in der Version 2.0 erschienen. Ein 
Update der CD-ROM ist gegen Original CD-ROM und DM 5,- per Vorkasse 
erhältlich.
 
 Die "Lights Over Mars" CD-ROM Version 2.0 beinhaltet ein großes Archiv 
mit Objekten der am meisten bekannten Science Fiction Visionen. Weitere
Informationen finden Sie im Bereich 'Support' unter dem Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 28. Mai. 2001, 09:19] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Mai.2001 Andreas Falkenhahn  (E-Mail)
 
 
 
 | Umfrage auf der Airsoft Softwair Homepage Andreas Falkenhahn schreibt:
 Die Airsoft Softwair Homepage wurde
am Wochenende umstrukturiert und komplett überarbeitet. Außerdem
wurde eine Rubrik eingeführt, in der nun von Zeit zu Zeit eine Umfrage
stattfindet. Die erste wurde heute online gestellt: Da ich des öfteren
von Benutzern angesprochen wurde, die lieber mit Kreditkarte bezahlen
möchten, frage ich in der aktuellen Umfrage nach, ob dies wirklich so
gewünscht wird und möglicherweise Leute davon abhält, sich für ein Shareware
Programm zu registrieren oder die The Best Of Airsoft Softwair Gold
Edition zu bestellen. Ich bitte darum, dass nur ernstgemeinte Stimmen
abgegeben werden, da ich ein möglichst repräsentatives Ergebnis
haben möchte. Vielen Dank.
 (sd)
 
 [Meldung: 27. Mai. 2001, 19:36] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Mai.2001 Richard Kapp (E-Mail)
 
 
 
 | GFX-BASE: Test zu 'WordHunt', Suche, Links Am 27. Mai 2001 hat Kevin Hansen einen
englischsprachigen Test
zum Denkspiel 'WordHunt' von
Robert/Bob Dickow auf
GFX-BASE veröffentlicht.
 
 Bei 'WordHunt' geht es darum Wörter zu finden, die innerhalb eines Kastens
voller Buchstaben versteckt sind.
 
 Außerdem wurde die Website in anderen Bereichen erweitert:
 Die Such-Funktion wurde stark verbessert und erlaubt nun u.a.
eine Suche in der Datenbank der Scene-Demos.
 
 Neue Links sowie Spiel- und Scene-Demo Einträge wurden
hinzugefügt und vor einigen Tagen hatte GFX-Base die
Aminet-Highlights der letzten Woche kurz vorgestellt.
 (sd)
 
 [Meldung: 27. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Mai.2001 Czech Amiga News
 
 
 
 | Dateimanager: DirOpus V4.15k Beta Am 25. Mai 2001 hat Jacek Rzeuski die Betaversion 4.15k
des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht.
Dieses Update enthält eine Reihe kleinerer Verbesserungen, die in der
History aufgeführt sind.
 
 Die Beta gibt über die serielle Schnittstelle Debug-Informationen aus, die
sich mit Sushi/Sashimi in ein Workbench-Fenster umleiten lassen.
 
 Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber
'Directory Opus V4.15' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind
auf der Download-Seite
zu finden.
 
 Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg
Perry von
GP Software. 1999 wurde der Sourcecode unter GNU
Public License-Bedingungen
freigegeben. Jecek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu
verbessern.
 
 Download: DOpus415kbeta.lzx,
History
 (sd)
 
 [Meldung: 27. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2001, 19:56]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Mai.2001 Grzegorz Juraszek (ANF)
 
 
 
 | PCI: Matay und Elbox (Update) Matay hat eine offizielle Stellungnahme zum Brief von
Elbox Computer an Fabio Trotta veröffentlicht. Der Brief
von Elbox bezieht sich auf Fabio Trottas Test des
Prometheus-Boards auf NoRiscNoFun
und ist in der Stellungnahme enthalten.
 
 Nachtrag 27.05.2001
 Elbox hatte Matay vorgeworfen, unerlaubt deren Grafikkartentreiber 
zu benutzen. Matay hingegen verweist auf einen bestehenden Vertrag mit
dem Picasso96-Team.
(Desiatox)
(sd)
 
 Nachtrag 28.05.2001
 Heute meldet sich auch das Picasso96 Team zu Wort, um die Anschuldigungen
von Elbox entgültig zu entkräften. "Wir wollen nur einmal klarstellen,
dass wir, das Picasso96 Team, den Treiber für Voodoo Boards, der im Test
zum Einsatz kam, selbst geschrieben haben, schließlich haben wir schon
seit der MacPicasso850 Erfahrung mit dem Chipsatz. Weiterhin sind uns Matay
faire Geschäftspartner. Von unserer Position aus gesehen sind sämtliche,
von Elbox lancierte, Vorwürfe vollständig haltlos und unglaublich
schlechter Stil." Hier
die komplette Meldung. (ps)
 
 [Meldung: 27. Mai. 2001, 15:55] [Kommentare: 29 - 07. Apr. 2008, 03:14]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Mai.2001 Czech Amiga News
 
 
 
 | Amiga Flame: Problem mit britischen Server Philip Cosby hat derzeit keine Möglichkeit auf die britische
Amiga Flame-Website zuzugreifen, da der Web-Server-Betreiber
das Geschäft schließt, so dass er diese Site nicht
aktualisieren kann. Er nimmt an, dass sich dieses Problem
nicht kurzfristig lösen lässt.
 
 Weiterhin zugänglich ist jedoch
der US-Mirror, der über
http://www.geocities.com/~amigaflame/
erreicht werden kann.
 
 Die Amiga Flame-Website enthält aktuelle Meldungen und Tests zu
Amigaspielen.
 (sd)
 
 [Meldung: 27. Mai. 2001, 15:30] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Mai.2001 REBOL
 
 
 
 | REBOL/Command V2.0 Am 25. Mai 2001 wurde die Version 2.0 von REBOL/Command veröffentlicht.
Diese Version unterstützt HTTPS, SSL, FastCGI, externe Libraries sowie
verschiedene Verschlüsselungssyteme wie Blowfish, RSA und DSA.
Zusätzlich gehört REBOL/Command/View zum Paket.
 
 An Datenbanken werden direkt Oracle 8 (Windows, Solaris Sparc und Linux libc6)
und MySQL 3 unterstützt. Die ODBC-Schnittstelle wurde mit
Microsoft Access, Microsoft Excel, Microsoft SQL Server, Oracle  und
MySQL getestet.
 
 REBOL/Command V2.0 läuft auf 30 Plattformen hierzu gehören:
 
 
(sd)Microsoft Windows 95, 98, 2000, NT, MEBSD Unix: BSDi, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD für verschiedene CPUs.Linux libc5 und libc6 für verschiedene CPUs.Weitere: Sun Solaris, BeOS R5, HP-UX, Amiga, IRIX, QNX RTP, Mac OS/X. 
 [Meldung: 27. Mai. 2001, 15:30] [Kommentare: 3 - 29. Mai. 2001, 01:06]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Mai.2001 László Török
 
 
 
 | AVI/MOV-Player: MooVId und PIV-MooVId Version 1.5 László Török hat auf seiner Website bekanntgegeben, dass die AVI/MOV-Abspieler
'MooVId' und 'PIV-MooVId' in Version 1.5 fertig sind. Registrierte User sollen
sich für die Updates per E-Mail
bei ihm melden.  (ps)
 
 [Meldung: 27. Mai. 2001, 01:58] [Kommentare: 12 - 21. Nov. 2001, 03:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Mai.2001 Apex Designs
 
 
 
 | Spiel: Neue Extra-Maps für Payback Für das Action-Spiel »Payback« von Apex Designs gibt es im Bereich
´Extra-Maps´ neue Städte. Das Spiel, bei dem man vom Nobody zum
Gangsterboss aufsteigt, wird es in ein bis zwei Monaten auch als
PPC-Version (WOS) geben. (ps)
 
 [Meldung: 27. Mai. 2001, 01:32] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Mai.2001 Håkan Parting
 
 
 
 | Amiga-Buddy und Chatprogramm: AmiComSys 1.34 Håkan Parting hat Version 1.34 seines Amiga-Buddy und Chatprogramm ´AmiComSys´
veröffentlicht. Das Programm arbeitet ähnlich dem bekannten ICQ, existiert
aber derzeit nur für Amiga-Rechner. Aktuell nutzen ca. 200 User dieses
Programm. Der zentrale Server wurde nach Schweden gelegt und ist nun unter
amicompsys.dhs.org port 2957 erreichbar. (ps)
 
 [Meldung: 27. Mai. 2001, 01:23] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Mai.2001 Matthias Münch (ANF)
 
 
 
 | Club: AUG99 mit neuem Forum Die Amiga User Group 99 (AUG99) hat seit heute wieder ein Forum auf der 
Homepage integriert.
 
 Uns wurde berichtet, dass die Formulare nicht fehlerfrei liefen. Wir haben
diese neu geschrieben und sie sollten nun keine Probleme mehr machen.
 
 Das Gewinnspiel, bei dem Eintrittskarten zum Rugby Turnier in Heidelberg
zu gewinnen sind, läuft nur noch zwei Tage. Wer noch nicht mitgemacht hat, 
sollte die Gelegenheit nicht verpassen. (ps)
 
 [Meldung: 27. Mai. 2001, 01:03] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Mai.2001 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 26.05.2001 
 DOpusRxTrash.lha     biz/dopus    3K+Global trashcan for DOpus Magellan
AmigaDynsCX.lha      comm/tcp     2K+Update Dynamic IP at dyns.cx/dyns.net
rxsocket.lha         comm/tcp   162K+Rxsocket.library TCP/IP ARexx library
clockita.lha         dev/basic   68K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
Rkm_asm.lha          dev/src    272K+My own translations and codes of the R.K
ReCatItPro_PL.lha    docs/help   11K+Polish Locale for ReCatItPro1.0
SGrab1.14PL.lha      docs/help    9K+Polish Locale for SGrab1.14
JumpingAround.lha    game/demo  188K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite.lha        game/demo  259K+BreakOut demo game, working in progress
Mattonite_Src.lha    game/demo  323K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
ArTKanoid.lha        game/wb    104K+ArTKanoid V1.1 - a tiny break out game f
da3v21.lha           misc/sci   1.6M+Update Digital Almanac III V1.x to V2.1
da3v31.lha           misc/sci   2.0M+Update Digital Almanac III V2.x to V3.1
da3v35.lha           misc/sci   1.9M+Update Digital Almanac III V3.x to V3.5
rno-r061.lha         mods/misc  252K+Rno-records release no.61 by spektra/boh
Juman_en.jpg         pix/art     42K+Japanese portrait (10.000 Yen banknote)
HTMLstrip.lha        text/misc   24K+HTML stripper which can also replace HTM
MiraWizARC_HU.lha    util/arc     2K+Hungarian catalog for MiraWizARC11b
unpacker.lha         util/arc    26K+GUI for CLI based unpackers (LHA...)
Stm.lha              util/misc   41K+A replacement SAY/GUI that uses most, if
MemTest.lha          util/moni   53K+Test CHIP/FAST memory. V1.0 (MAY/20/2001
rmh.lha              util/rexx   70K+Rmh.library - Rexx Must Have library
rxasl.lha            util/rexx   22K+Rxasl.library 9.0 asl functions for ARex
rxcd.lha             util/rexx   34K+RxCD 8.1 - Audio CD ARexx Library
envhandler.lha       util/sys    13K+A happyenv replacement (1.7)
Image2Icon.lha       util/wb     59K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.17)
sgrab.lha            util/wb     53K+Screen grabber with GUI (1.15)(as) 
 [Meldung: 26. Mai. 2001, 23:41] [Kommentare: 12 - 28. Mai. 2001, 22:50]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Mai.2001 Olaf Köbnik per E-Mail
 
 
 
 | Amiga Arena News: Interviews und Updates Amiga Arena Interview Aktion
 Die Amiga Arena sprach mit Markus Pohlmann über den derzeitigen
Stand der Entwicklung seines Spiels "Projekt Crashsite", bei dem
es sich um ein Science Fiction Rollenspiel handelt. Das Interview
finden Sie im Bereich "Aktionen". Markus Pohlmann sucht dringend
User, die ihn beim Rendern unterstützen. Bei Interesse bitte eine
E-Mail an: Markus-Pohlmann@t-online.de.
 
 Amiga Arena Preview und Updates
 Zu FBase wurde eine deutsche Kurzanleitung hinzugefügt.
Im Bereich ´PD-Links´ finden Sie die deutsche Übersetzung zum
Preview des Snake-Clones Krsnaked Preview. Im Bereich
´Aktionen´ ist die englische Übersetzung des Interviews mit
Dirk Stöcker online. Besonderen Dank an Kilian Server und Kai
Stegemann für die Übersetzungen. (ps)
 
 [Meldung: 26. Mai. 2001, 17:41] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Mai.2001 Olaf Köbnik per E-Mail
 
 
 
 | Amiga Arena: Vollversion von "Pferderennen" Mit Genehmigung von Markus Pohlmann ermöglicht die Amiga Arena die
Nutzung der Vollversion von "Pferderennen". ´Pferderennen´
ist wie der Name schon sagt, ein Wettspiel, in welchem Sie auf
eines von 6 Rennpferden setzen können. Das Spiel steht im Bereich
"Vollversionen" zum Download bereit.
 
 Pferderennen bietet:
 
(ps)Unterhaltung für bis zu 8 Spieler
Detaillierte "Pferdestärken" ;)
30 Ställe mit jeweils max. 50 Pferden
Einen Pferde-Editor
Speicherbare Spielstände
 
 [Meldung: 26. Mai. 2001, 17:31] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Mai.2001 Sebastian Eichholz im ANF
 
 
 
 | Fan-Site: Riesen-Update auf Kultpower.de Kultpower.de ist eine Fan-Site für kultige Computer-Zeitschriften wie
Powerplay, ASM, Videogames und Amiga Joker. Nachdem Kultpower für
drei Tage offline war (Provider lahmgelegt...), gibt es als Entschädigung
jetzt ein Riesen-Update.
 
 
 
(ps)26 neue Powerplay Editorials aus den Jahren 92 und 93
    bei den Powerplay-Covern
2 neue Powerplay-Cover (PC-Special von 92 und Tipps und
    Tricks Sonderheft von 1993)
Komplette Umgestaltung aller Cover-Seiten! Man kann jetzt
    nach Jahrgang selektieren und muss sich so nicht immer alle
    Cover auf einer Seite ansehen (das war bei der Powerplay z.B.
    über 1 MB)
In der Powerplay-Datenbank können Sie ab sofort jedes Spiel
    selber bewerten. Geben Sie einfach Ihre Wertung in % an und
    speichern Ihre Bewertung ab. So kann man gut sehen, welche Games
    wirkliche Hits waren. 
 [Meldung: 26. Mai. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Mai.2001 amiga.org
 
 
 
 | Veranstaltung: 28./29. Juli: Ottawa Amiga Show, Kanada Amiga.info veranstaltet nach drei Jahren die erste Amiga Show in 
Kanada. Die 'Ottawa Amiga Show' wird am 28. und 29. Juli 2001 stattfinden.
Der Veranstaltungsort wurde noch nicht festgemacht. Informationen hierzu
werden schnellstmöglich auf der Website (Titellink) bekanntgegeben.
 
 Nachtrag 01.06.2001:
 Durch die Tatsache, dass für das gleiche Wochenende die AmiWest in 
Sacramento geplant ist, haben sich die Veranstalter entschieden, die 
Show auf voraussichtlich Anfang September 2001 zu verschieben. (ps)
 
 [Meldung: 26. Mai. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Mai.2001 Matay
 
 
 
 | Entwickler: Kostenloses SDK für Prometheus PCI-Karte Firma Matay bietet allen Entwicklern, die für deren Prometheus PCI-Karte
Treiber schreiben möchten, ein kostenloses Software Developer Kit (SDK) an.
Falls Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, kontaktieren Sie den Prometheus
Designer und Programmierer Grzegorz Kraszewski.
Für generelle Fragen und Kommentare steht
Grzegorz Juraszek zur Verfügung. (ps)
 
 [Meldung: 26. Mai. 2001, 10:48] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Mai.2001 Fun Time World
 
 
 
 | MPEG-Player: Frogger 1.65rc5 für PowerPC erschienen Von dem Amiga MPEG-Animations-Player ´Frogger´ ist eine neue Version für
PowerPC Rechner erschienen. Damit ist es nun möglich, mehrere Animationen
gleichzeitig zu selektieren, die nacheinander abgespielt werden.
 
 Die Oberfläche (GUI) wurde überarbeitet und führt nicht mehr so häufig
zu Abstürzen. Auch an der Geschwindigkeit wurde gearbeitet und vieles
verbessert.
 
 Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie
auch folgende Mirrorseite
zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor
Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei
Fun Time World 
registriert werden. (ps)
 
 [Meldung: 26. Mai. 2001, 10:38] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Mai.2001 AMIGAplus per E-Mail
 
 
 
 | Magazin: AMIGAplus 06/2001 im Handel Seit Freitag,  25. Mai 2001, ist die neue AMIGAplus 06/2001 im Handel 
erhältlich. Mit dem Schwerpunkt "Pegasos vs. AmigaOne" bieten wir 
diesen Monat einen Bericht über unseren Besuch bei bplan und DCE mit 
einer Einschätzung zu Pegasos und der möglichen Zukunft des Amiga.
 
 Daneben finden Sie mit dem Testbericht zu Photogenics, dem Bericht 
über den Amiga im Animationsstudio und der Übersicht über Joysticks 
wieder eine breite Mischung aus allen Bereichen.
 
 Neu ab dieser Ausgabe: Unsere Leser-CD erscheint ab sofort zweimonatlich 
mit einer kommerziellen Vollversion! Auf unserer Website finden Sie wie 
immer einen Artikelindex zur neuen Ausgabe. (ps)
 
 [Meldung: 26. Mai. 2001, 10:14] [Kommentare: 57 - 31. Mai. 2001, 23:15]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Mai.2001 Ralph Ewers
 
 
 
 | Neue Bilder und Bericht von der 'Japanese Business Show 2001' Wie bereits berichtet,
zeigt Sharp Corporation auf deren Stand auf der 'Japanese Business Show 2001' in Tokio
erstmals öffentlich den Sharp Zauraus Taschencomputer mit AmigaDE als Applikation.
Ralph Ewers, ein derzeit in Tokio lebender Leser von amiga-news.de, hat für uns die
Messe besucht, und uns weitere Bilder und einen kleinen Bericht übermittelt.
 
 Ralph Ewers hatte Gelegenheit mit dem Planning Manager von Sharp
zu sprechen und folgende Informationen erhalten:
 
 Der Zaurus soll im Herbst in Amerika mit Linux (in Englisch) statt mit dem
japanischen ZaurusOS verfügbar werden. Die amerikanische Version wird voraussichtlich
ein paar Verbesserungen beinhalten: Bei gleichem Gehäuse könnte eine schnellere
CPU eingebaut sein (die jetzige CPU war mit dem DE teilweise wirklich ziemlich
langsam), eine länger haltende Batterie und eine Tastatur mit etwas größeren
Tasten ist ebenfalls geplant. Ob AmigaDE mitgeliefert wird, hängt auch von der
Höhe der Lizenzgebühren ab, die bisher angeblich noch nicht entschieden sei.
Ein erster Prototyp des englischen Zaurus könnte auf der Java-One zu sehen
sein, die Anfang Juni in Amerika stattfindet.
 
 Zumindest hat Bill McEwen (da für Japaner einfacher auszusprechen, wird er
hier nur "Mister Bill" genannt)  mindestens ein Treffen mit einem
hochrangigen Manager bei Sharp erfolgreich hinter sich gebracht (diese
persönlichen Treffen sind enorm wichtig!). Mit dem "Planning Manager",
mit welchem ich gesprochen habe, steht er zumindest in eMail-Kontakt.
 
 Amiga wird definitiv "nur" als "Content Provider" gesehen, wie es so schön
heißt. Ein natives DE ist bisher zumindest noch nicht angedacht. (So
zumindest die offizielle Aussage!).
 
 Sonstige "Highlights":
 
 Das Farbdisplay des Palm m505 ist zumindest bei Standardvoreinstellung
ziemlich mies und erinnert sehr stark an das des PalmIIIc. Zudem spiegelt
es fürchterlich (das hat es aber  - leider - mit dem Zaurus gemeinsam). In
diesem Punkt hat mich der Cassiopeia s700 (oder wars i700) sehr
beeindruckt. Subjektiv nicht schwerer als ein Palm V (etwas dicker) und ein
klasse Display mit höherer Auflösung.
 
 Von Logitec soll es ab Juni ein DVD-R/RW (Ja, "R") Laufwerk mit FireWire
geben, interessant der Preis: 120.000 Yen (zzgl. 5% Steuer hier in Japan).
 
 Bluetooth war ein großes Thema. Beispielsweise hat Panasonic diverse Hardware
präsentiert; eine Art Gameboy, Kopfhörer, Steckkarten für den
Memorycard-Schacht usw. und auch für den Zaurus gibt es eine Menge Auswahl.
 
 
 (ps)
|  S_bla005.jpg
 (360 x 288)
 |  S_bla006.jpg
 (360 x 288)
 |  S_bla007.jpg
 (360 x 288)
 |  
|  S_bla008.jpg
 (360 x 288)
 |  S_bla009.jpg
 (360 x 288)
 |  S_bla010.jpg
 (360 x 288)
 |  
|  S_bla011.jpg
 (360 x 288)
 |  S_bla012.jpg
 (360 x 288)
 |  S_DSC00030.jpg
 (432 x 576)
 |  
|  S_DSC00031.jpg
 (432 x 576)
 |  S_DSC00032.jpg
 (432 x 576)
 |  S_DSC00033.jpg
 (432 x 576)
 | 
 
 [Meldung: 25. Mai. 2001, 23:33] [Kommentare: 15 - 28. Mai. 2001, 17:00]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Mai.2001 Alfred Faust (ANF)
 
 
 
 | Bars&Pipes Professional 2.5c Quellcode ab sofort verfügbar Alfred Faust schreibt:
 »Heute hat mir Todor Fay sein Einverständnis gegeben, den Quellcode von
Bars&Pipes Professional 2.5c für die Öffentlichkeit allgemein zugänglich
zu machen.
 
 Er hat mich ausdrücklich darum gebeten, diese Information soweit als
möglich zu verbreiten. Deshalb bitte ich Sie ausdrücklich, diese
Information an alle Interessenten weiterzugeben.
 
 Der Quellcode wurde von einer Gruppe von Programmierern gesichtet, 
vervollständigt und soweit als möglich von Fehlern bereinigt;
dem neuen ANSI-C Standard angepasst (soweit es möglich und nötig war),
für verschiedene Compilersysteme zugänglich gemacht
(CompilerSpecific.h wurde eingearbeitet), auf SAS/C 6.50 und DICE 3.16 
getestet.
 
 Jedwede Form von kommerzieller Vermarktung (zu Gewinnzwecken) ist
ausdrücklich verboten. Eine Veröffentlichung auf AMIGA-CDs ist ohne
Probleme möglich. Herausgeber von AMIGA-CDs, die den Quellcode auf
einer CD veröffentlichen wollen, möchten sich bitte mit mir in Verbindung
setzen.« (ps)
 
 [Meldung: 25. Mai. 2001, 21:24] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2003, 14:26]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Mai.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Was Sie schon immer über die GPL wissen wollten »Das GNU-Projekt hat eine umfangreiche FAQ
zur GPL ins Web gestellt. Hier erläutert Richard M. Stallman, Initiator
des GNU-Projekts, Präsident der Free Software Foundation und prominenter
Fürsprecher Freier Software, eine Vielzahl von Fragen zur GNU General
Public License.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 25. Mai. 2001, 14:47] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Mai.2001 ANN
 
 
 
 | Neue Bilder vom AmigaOne Motherboard Unter dem Titellink finden Sie neue Bilder des AmigaOne Motherboards.
Die Bilder entstanden bei einem Treffen in Südfrankreich, zu welchem
Alan Redhouse von Eyetech 
Adam Carrano von APS, Ben Yoris von
Hyperion und
Christophe Decanini von ANN 
eingeladen hatte. (ps)
 
 [Meldung: 25. Mai. 2001, 14:14] [Kommentare: 68 - 31. Mai. 2001, 00:52]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Mai.2001 No Risc No Fun (ANF)
 
 
 
 | NRNF: Testbericht zum PCI-Board 'Prometheus' von Matay Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie einen ausführlichen Test- und
Erfahrungsbericht zum Prometheus ZorroIII PCI-Board von 
Matay. Lesen Sie, wie sich das erste 
A4000 PCI-Board macht und welche Funktionen es bietet. (ps)
 
 [Meldung: 25. Mai. 2001, 13:09] [Kommentare: 11 - 27. Mai. 2001, 17:31]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Mai.2001 Rüdiger Engel (ANF)
 
 
 
 | Club: IMAGE-Seiten in völlig neuem Gewand Die neuen Seiten von IMAGE, der Amiga-Usergruppe im Nürnberger
Raum, präsentieren sich seit kurzem in einem völlig neuen Gewand.
 
 Neu ist neben dem Layout das Forum, das dank PHP und MySQL
schnell und zuverlässig läuft. Es gibt einen Anzeigen- und einen
Know-How-Bereich, der als Workshopsammlung stetig wachsen soll.
Natürlich fehlen auch die allgemeinen Hinweise über uns nicht und
in regelmäßigen Abständen werden auch immer wieder Fotoberichte
von unseren Aktivitäten veröffentlicht werden.
 
 Der nächste Stammtisch findet am 25.5.2001 statt und ich lade
alle aus dem Großraum Nürnberg, die IMAGE noch nicht kennen,
herzlich dazu ein. Weitere Infos siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 25. Mai. 2001, 12:59] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2001, 13:40]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Mai.2001 Amigan Software
 
 
 
 | Software: Worm Wars und Report+ von Amigan Software aktualisiert Von dem Spiel 'Worm Wars' ist Version 6.7 erschienen und von Report+ wurde 
Version 4.63a veröffentlicht. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise 
Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports 
erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und 
GadTools.
 
 Donwload:
 wormwars.lha - 730 kB
 report.lha - 380 kB 
 (ps)
 
 [Meldung: 25. Mai. 2001, 12:56] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2001, 14:39]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Mai.2001 Stephan Rupprecht
 
 
 
 | Software: SGrab und EnvHandler aktualisiert Der Screen-Grabber SGrab ist nun komplett mit StormC4 kompiliert und
in Version 1.15 verfügbar. Stephans EnvHandler ist in Version 1.6 
erschienen.
 
 Download:
 sgrab.lha - 55 kB
 envhandler.lha - 12 kB  (ps)
 
 [Meldung: 25. Mai. 2001, 12:47] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Mai.2001 jami0003 (ANF)
 
 
 
 | Neue PowerPC-Roadmap von IBM IBM hat seine aktualisierte PowerPC Roadmap bekanntgegeben. 
Die zukünftigen IBM-PPC-CPUs sollen unter anderem eine Multimediaeinheit 
besitzen und eine direkte Unterstützung für SMP bieten.
Ob es sich bei der Multimedia Einheit um die von Motorola 
entwickelte Altivec Engine handelt, wurde weder dementiert noch bestätigt.
Die nächste Generation wird in der 0,13µm - 0,10µm Technik
gefertigt. (ps)
 
 [Meldung: 24. Mai. 2001, 18:10] [Kommentare: 4 - 25. Mai. 2001, 14:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Mai.2001 Amiga Future
 
 
 
 | Interview: Amiga Future sprach mit Thomas Knäbel (bplan GmbH) Amiga Future (Anton Preinsack) hat mit dem Geschäftsführer der 
bplan GmbH ein interessantes 
Interview über die in Entwicklung befindlichen PPC-Plattform 'Pegasos' 
geführt. Das komplette Interview finden Sie unter dem Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 24. Mai. 2001, 18:06] [Kommentare: 56 - 26. Mai. 2001, 10:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Mai.2001 Volker Mohr (ANF)
 
 
 
 | Veranstaltung: Classic-Computing mit neuer Domain Aufgrund der in letzter Zeit immer häufiger auftretenden Serverausfälle 
bei Strato sind Informationen und aktualisierte Austellerlisten zu der am 
08.09.01 in Neukirchen-Vluyn stattfindenden Retro-Messe 
"Classic-Computing 2001" ab sofort zusätzlich auch unter 
classic-computing.org
abrufbar.
 
 Schwerpunktmäßig werden auf der Classic-Computing auch in diesem Jahr
wieder sehr viele Amigas und andere, vor allem 8-bit Commodore Rechner 
vertreten sein. Aber auch Aussteller anderer Plattformen sind vertreten 
und herzlich willkommen. Das Standgeld ist  mit Preisen ab 5 DM gerade 
mal kostendeckend kalkuliert. Neben Privatsammlungen und Clubs werden 
in diesem Jahr auch Spielewettbewerbe an verschiedenen Computern und 
Spielekonsolen stattfinden. Für die Champions steht auch ein Videobeamer 
zur Verfügung. (ps)
 
 [Meldung: 24. Mai. 2001, 13:22] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2001 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 23.05.2001 
 QuickFile_3.27.lha   biz/dbase  361K+Powerful, fast and easy database.
dnotify.lha          comm/irc     0K+Arexx-script for AmIRC/dynAMIte Server t
SMS2D2.lha           comm/misc    9K+Send sms to german D2 via modem or ISDN
facts.lha            comm/tcp    89K+V4.5 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
js_umsrfc.lha        comm/ums   147K+Umsrfc update (1.7)
hungarian.lzh        demo/euro  124K+Another simple demo
rno-min4.lha         demo/intro  53K+RNO: "MiNUS 4" a 64k intro from TP2k
PowerAmiga1.lha      demo/mag   481K+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
PowerAmiga2.lha      demo/mag   566K+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
PowerAmiga3.lha      demo/mag   1.1M+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
xmplay-lib.lha       dev/asm    190K+Xmplayer.library - plays a FastTracker m
powerd.lha           dev/e      806K+New powerful programming language v0.17
Lgui.lha             dev/src    173K+My own translations and codes of the R.K
FindChanges.lha      disk/misc   89K+Finds changes made to disk
AmigaInfo.lha        docs/hyper 365K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Maggio 2001
starmag26_ag.lha     docs/mags  339K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
starmag27_ht.lha     docs/mags  2.0M+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
pbcomplete.lha       game/actio  31K+A viewable demo of me completing Payback
RiVA.lha             gfx/show    36K+Very Fast MPEG Player for AGA/P96/CGFX
Medication.lha       hard/misc  107K+V1.0: A powerfull GUI for Mediator owner
Alcuin1_2.lha        misc/emu   257K+HP 48 (S/SX/G/GX) emulator. Release 1.2
Nostalgia-IT.lha     misc/emu     3K+Italian catalog for Nostalgia 2.0
mhimdev.lha          mus/play    17K+MHI driver for mpeg.device
Greek_Locale.lha     pix/nicon   21K+Greek Locale Icons
WirlpoolGalaxi.jpg   pix/trace  112K+Trooper Fighter from Starship Trooper
dfback.jpg           pix/views  468K+Bras lia
BareED.lha           text/edit  280K+Simple text editor which supports propor
CharMap.lha          text/font   72K+Display the whole charset of a given fon
HTMLstrip.lha        text/misc   23K+HTML stripper which can also replace HTM
ltdic_engfra.lha     text/misc  638K+English-French dictionary for LangTools
ltdic_engger.lha     text/misc  1.0M+English-German dictionary for LangTools
TextView125.lha      text/show   59K+Textviewer for PP,XPK,AGuide,HTML,Pipes.
LoadModule.lha       util/boot    9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
PatchRAM.lha         util/boot   19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
WarpDTPrefs.lha      util/dtype 113K+WarpDT preferences program V44.4
WBCycle.lha          util/wb     18K+Cycles a single WB colour register to pr(as) 
 [Meldung: 23. Mai. 2001, 17:02] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2001 amiga.org
 
 
 
 | amiga.org: Interview mit Ruben Monteiro (SoundsCool) Wayne Hunt von amiga.org hat mit Ruben Monteiro von CyberOxygen ein 
Interview geführt. Monteiro ist der Programmierer von 
Sounds Cool,
einem Sound-Editor Tool für AmigaDE. Lesen Sie das Interview unter dem
Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 23. Mai. 2001, 15:43] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2001, 19:48]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2001 Christian Effenberger (ANF)
 
 
 
 | WebTool: Neues SiteWay-Modul 'SiteCatcher' SiteCatcher ist ein simples Tool, das den unkomplizierten Download
kompletter WebSites ermöglicht. Es bietet nur die absolut notwendigsten
Einstellungsmöglichkeiten; ist also einfach zu bedienen. (ps)
 
 [Meldung: 23. Mai. 2001, 15:22] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2001 Claudia Huss (ANF)
 
 
 
 | CD-Recycling direkt am Schreibtisch CD-Recycling auf kultige Art
 Alle, die auf diesen Seiten surfen, haben immer mal wieder unbrauchbar 
gewordene CDs herumliegen - Spiele, Werbe-CDs, Internetsoftware etc. - 
die CDs häufen sich an.  Die silbernen Scheiben in den Müll schmeißen, 
ist fast zu schade!  Kein Problem mehr, bis zu 250 Stück kann man jetzt 
direkt am Schreibtisch in einen Zettelmax umwandeln. Das ist eine 
kultige Möglichkeit, die CDs sinnvoll weiterzuverwenden.
 
 Ich fand die Idee so witzig, dass ich eine Ausnahme gemacht habe,
und die Meldung, obwohl sie Werbung pur ist, hier poste. Ich möchte
bei dieser Gelegenheit außerdem unsere Leser dazu animieren, zu
überlegen, was man sonst noch alles mit alten CDs anstellen könnte. 
Ich erinnere mich z.B. an jemanden, der aus alten CDs Uhren gebastelt 
hat. (ps)
 
 [Meldung: 23. Mai. 2001, 15:20] [Kommentare: 20 - 07. Jun. 2001, 03:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2001 NewOS (ANF)
 
 
 
 | Neues OS für den AMIGA: NewOS So wie es scheint, dürfen wir uns demnächst über ein weiteres OS für den 
AMIGA freuen. NewOS existiert bereits für Intel-Plattformen und die Sega 
Dreamcast-Konsole. Eine Portierung auf Amiga 3000 - M68040  des von einem 
ehemaligen BeOS-Kernelentwickler geschriebenen Betriebssystems steht 
an vierter Stelle auf der ToDo-Liste. Man darf also gespannt sein, ob bzw.
was da kommt. (ps)
 
 [Meldung: 23. Mai. 2001, 12:12] [Kommentare: 17 - 25. Mai. 2001, 20:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2001 Dirk Baeyens per E-Mail
 
 
 
 | Amiga Inc.: Sharp zeigt AmigaDE Applikation In Tokio, Japan zeigt Sharp Corporation heute auf deren Stand auf der
´Japanese Business Show 2001´ erstmals öffentlich den Sharp Zauraus
Taschencomputer mit AmigaDE als Applikation. Unter dem Titellink finden
Sie erste Bilder. Die Messe läuft noch bis zum 25. Mai und insgesamt 
werden 400.000 Besucher erwartet.
 
 Siehe auch die Meldung
im Bereich ´Amiga Support´ und die 
Pressemitteilung von Sharp.
 
 (ps)
 
 [Meldung: 23. Mai. 2001, 11:57] [Kommentare: 41 - 25. Mai. 2001, 07:46]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2001 Torsten Dudai
 
 
 
 | Neue Karikatur: Metatrash 
 
 
  
 Die "Metabox AG, Hildesheim" beantragt nach einem turbulenten Jahr (Verdacht von Betrug
und Kursmanipulation, Erfundene Gewinne, Absturz der Aktie) das Insolvenzverfahren.
 (td)
 
 [Meldung: 23. Mai. 2001, 00:56] [Kommentare: 12 - 24. Mai. 2001, 15:25]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |