31.Dez.2003
ppcnux - online linux magazin (ANF)
|
PPCNUX: Wiedergabe der Kernpunkte aus der Bath-Rede von Alan Redhouse
Das deutsche Online-Linux-Magazin PPCNUX hat unter dem Titellink die wesentlichen Punkte aus der Rede von Alan Redhouse (Eyetech) auf der Amiga-Show in Bath zusammengefasst (amiga-news.de berichtete).
Auszüge:
- Eyetech kooperiere eng mit MAI bezüglich der MicroA1-Boardspezifikationen, beide Firmen seien selber nicht
im Elektronikdesign-Geschäft - das Design machten Drittgruppen, und wiederum andere seien für die Prototypen und letztendlich
die Fertigung verantwortlich.
- Eyetech möchte mit dem MicroA1 in den Massenmarkt eindringen; damit einher gehe die Notwendigkeit der Kostenkontrolle.
- Ein mögliches Abfallprodukt könne ein DVD-Player mit AmigaOne-Technik als quasi-Nachfolger des Amiga CD32 werden.
- Anfang Januar sollen 50 Einheiten der nächsten Boardrevision an ausgewählte Entwickler oder andere Leute gehen und zudem
einen 44-poligen Stecker für Flash-Karten bekommen. Letztendlich werde auch ein 12V-Netzteil verfügbar werden.
- Die Grafikkartenlösung für OS4, SciTechs SNAP, werde erst auf LinuxPPC portiert werden, was vermutlich im ersten oder zweiten
Quartal 2004 abgeschlossen sein werde, um es dann um so schneller für OS4 umsetzen zu können.
- Eyetechs Geschäftsplan bringe schon jetzt nicht wirklich Geld ein, sondern diene nur dazu, das Geschäft zu unterhalten.
Sie werfen Genesi vor, mit einem Dumpingpreis-Ansatz zu versuchen, die Konkurrenz unterbieten zu wollen, um den Markt zu übernehmen.
Es müsse einfach ein vernünftiges Geschäft sein und auch Supportkosten mögen berücksichtigt werden.
- Die Prozessoren steigerten jährlich um 25% ihren Energieverbrauch, in drei Jahren werde China an seine Energieerzeugungsgrenzen stoßen.
Wenn sie die PPC-Maschine einsetzten, würden die neuen Kalkulationen 50 Mrd. Dollar pro Jahr einsparen. Es biete sich also hier eine
große Gelegenheit, Kosten einzusparen.
Lesen Sie auch die übrigen Anmerkungen von Alan Redhouse bei PPCNUX. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2003, 16:59] [Kommentare: 47 - 02. Jan. 2004, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2003
MIchael Merkel (ANF)
|
GS8gui - GUI für Ghostscript8 veröffentlicht
GS8gui ist eine grafische Oberfläche für GhostScript 8. Ähnlich aufgebaut
wie das alte Ghostscript-GUI bietet GS8gui als neues Feature die
Möglichkeit, die GS8-internen Anzeiger zu verwenden. Auch das Drucken mit
den internen TurboPrint-Treibern wird unterstützt.
Der Entwickler weist darauf hin, dass die Oberfläche "mit heißer Nadel
gestrickt" worden sei. Daher sei es möglich, dass sich noch Fehler
eingeschlichen haben. Eventuelle Probleme melden Sie bitte direkt dem
Entwickler per E-Mail.
Der Download ist in Kürze im Aminet und schon jetzt von der
Entwickler-Website möglich:
GS8gui.lha.
(nba)
[Meldung: 31. Dez. 2003, 16:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2003
|
bplan-Interview vom September nun auch online verfügbar
Mit freundlicher Genehmigung der bplan GmbH und Kees Witteveens ist das bereits im September geführte und in der Pilot-Ausgabe des Amiga.org Magazine sowie der Amiga plus 11/03 veröffentlichte bplan-Interview nun auch online verfügbar.
Zudem wurde auch die Pegasos-Chronik durch Ergänzung der Monate November und Dezember aktualisiert. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2003, 16:03] [Kommentare: 7 - 03. Jan. 2004, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2003
|
"Big Book of Amiga Hardware" vorübergehend offline
Das bekannte Hardware-Kompendium Big Book of Amiga Hardware ist aufgrund eines
Festplatten-Ausfalls vorübergehend nicht erreichbar. Der Betreiber Ian
Chapman ist derzeit damit beschäftigt, die Webseite mit Hilfe von
Sicherheitskopien wieder herzustellen. In ein bis zwei Wochen sollte der
normale Betrieb wieder hergestellt sein.
Da diese Aktion mit einem Serverwechsel zusammenfällt, kann es in dieser Zeit eventuell zu Problemen mit Ian Chapmans Mail-Account kommen.
(cg)
[Meldung: 31. Dez. 2003, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2003
os.amiga.com (Webseite)
|
Nächste Ausgabe des "Club Amiga Magazine" erst im Februar
Wie Amiga Inc. im Mitglieder-Bereich von os.amiga.com bekannt gibt, wird die nächste Ausgabe des Club-Magazins "Club Amiga Monthly" erst im Februar erscheinen. (cg)
[Meldung: 31. Dez. 2003, 15:47] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2003, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2003
Dieter Groppé (ANF)
|
Commodity: "MasterControlProgram" (MCP) v1.43
Vom berühmt-berüchtigten Universal-Commidity "MCP" wurde eine neue Version veröffentlicht, in der einige Fehler behoben wurden. Das Archiv enthält jetzt auch eine neue Version des Prefs-Programmes. Der Befehl "MCPAssigns" kennt jetzt zwei neue Optionen: "Hold/Lock" und "Hold/Path" (cg)
[Meldung: 31. Dez. 2003, 15:43] [Kommentare: 5 - 02. Jan. 2004, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2003
MorphZone
|
MorphZone: Update des MWD (Morph Web Directory)
Das Morph Web Directory (MWD) in der MorphZone wurde aktualisiert und von Bifford mit weiteren "Webgrabs" versehen, also Vorschau-Abbildungen der jeweiligen Webseiten. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2003, 11:16] [Kommentare: 4 - 31. Dez. 2003, 12:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2003
Bill Panagouleas (ANF)
|
Spontaneous Combustion: Neue Video-Effekte von DiscreetFX
DiscreetFX geben die Veröffentlichung von Spontaneous Combustion bekannt, einer Sammlung von Echtzeit-Feuer-, -Rauch- und -Explosions- sowie Digitalen Video-Effekten (DVE).
Die Version für AmigaOS / MorphOS beinhaltet:
- Vierzig Echtzeit-Feuer-Effekte von Sendequalität im Amiga-Video-Toaster-4000-DVE-Format.
- Vierzig animierte Video-Toaster-Flyer-Clip-Dateien, die mit dem Video Toaster Flyer, Lightwave ToasterPaint oder Aura genutzt werden können.
- Vierzig animierte Amiga-Anim-Dateien, die als ein Overlay für Videos mit jedem Amiga genutzt werden können, der über ein Genlock verfügt. Diese Animationsdateien können auch unter MorphOS oder AmigaOS 3.1-4.0 mit entsprechender, diesen Standard unterstützender Software genutzt werden, beispielsweise ImageFX 4.5.
- Komplette 24-Bit-IFF-Bildsequenzen aller Echtzeiteffekte. Nutzbar mit jeder Amiga- bzw. MorphOS-Software, die den IFF24-Standard unterstützt.
Die künftige Unterstützung von MorphOS hänge vom Kundeninteresse ab. Bis zum Jahresende 2003, sprich Mitternacht, ist Spontaneous Combustion noch zu einem Sonderpreis erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2003, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2003
Chris Hodges (E-Mail)
|
USB-Stack: Neues von "Poseidon"
Von Poseidon gibt es eine neue MorphOS-Version, außerdem wurde die Dokumentation der 68k-Version auf den neusten Stand gebracht. Chris Hodges schreibt:
"Gute Nachrichten Leute,
ich habe gerade die Binaries der MorphOS-Version von Poseidon v2.2 hochgeladen. Wie üblich steht das Archiv auf meiner Webseite zur Verfügung.
Dabei handelt es sich um eine Übergangslösung und Laire [Ralph Schmidt, Anm. d. Übers.] sieht das nicht gerne - wenn also etwas schief läuft, dann gebt mir die Schuld und nicht dem Rest des MorphOS-Teams. Zögert nicht, mir eventuelle Probleme mitzuteilen.
Die Installation unter MorphOS ist etwas haarig, da sich Teile der Poseidon-Installation in der "ROM"-Datei, also "bootimg", befinden. Deswegen müsst ihr in die Datei "MOSSYS:S/Startup-Sequence" folgende Zeile einfügen, direkt vor dem Befehl "IPrefs":
PoseidonROMUpdate
Wenn ihr das nicht tut, wird das Update zwar auch funktionieren, allerdings werden von einigen Komponenten dann weiterhin die alten Versionen verwendet, die mit MOS 1.4 ausgeliefert wurden. Auch das Booten von USB "mass-storage" Geräten sollte vermieden werden, da "PoseidonROMUpdate" dann die entsprechende Klasse nicht mehr ersetzen kann, da sie ja bereits von den gemounteten Partitionen benutzt wird.
Es stehen [für die Konfiguration, Anm. d. Übers.] sowohl ein USB.mprefs Update (das über die Systemeinstellungen aufgerufen werden kann) als auch das seperate Programm "Trident" in einer PPC-nativen Version zur Verfügung. Welche Option ihr nutzt bleibt euch überlassen. Trident bietet allerdings mehr Optionen ;-}}}}
Ich habe außerdem das v2.2 Archiv ein bisschen auf den neuesten Stand gebracht, es gab da noch einige veraltete Informationen in den Registrationsformularen (und ich habe die fehlenden SWIFT und BIC Codes hinzugefügt, die für internationale Überweisungen benötigt werden).
Das war's fürs Erste. Viel Spaß noch und ein glückliches neues Jahr. Danke für euren Support!"
(cg)
[Meldung: 31. Dez. 2003, 00:43] [Kommentare: 15 - 31. Dez. 2003, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2003
amiga.org (Webseite)
|
IRCNews: Amiga News in AmIRC anzeigen lassen
Dave "Targhan" Crawford hat ein ARexx-Skript erstellt, das die letzten aktuellen Headlines von amiga-news.de, amiga.org, morphzone.org und morphos-news.de in AmIRC anzeigen kann. Das Skript benötigt die rxsocket.library. (cg)
[Meldung: 30. Dez. 2003, 20:19] [Kommentare: 7 - 01. Jan. 2004, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #063
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 63. Musikpack. Es beinhaltet den Track "Catwalk" des Musikers Tripper. Dieser Track ist vom Stil her am ehesten als synthetischer Pop kategorisierbar. Das dazugehörige Cover kommt von Angeldust.
- Titel: Catwalk
- Musiker: Tripper
- Stil: Synthpop
- Spiellänge: 5:08
- Format: mp3 (@160kbps)
- Größe: 5,9 MB
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit.
Außerdem wünscht das Team allen Musikbegeisterten ein baldiges schönes neues Jahr! (cg)
[Meldung: 30. Dez. 2003, 18:23] [Kommentare: 4 - 02. Jan. 2004, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2003
Sven Scheele (ANF)
|
AmigaClub SH: User-/Hardwaretreffen 1-2004
Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Computermuseum Kiel e.V. ein Amiga- (und Pegasos-/Amithlon-) Hardwaretreffen.
Das Treffen findet am Samstag, dem 17. Januar 2004 ab 14.00 Uhr im Mediendom der Fachhochschule Kiel statt. (Aufbau nach Rücksprache ggf. früher möglich.)
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage im Bereich "Termine". (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2003, 13:03] [Kommentare: 16 - 01. Jan. 2004, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2003
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Pegasos II: Benchmark-Ergebnisse der 68k-Emulation (Update)
MorphOS-News.de hat die folgenden Benchmark-Ergebnisse von Harry 'Piru' Sintonen veröffentlicht. Er testete die 68k-Emulation auf einem Pegasos II mit 1GHz-G4-Prozessor, 512MB DDR-400-RAM und einer Radeon 8500LE als Grafikkarte unter MorphOS:
Voxelspace-Demo (mit und ohne den JIT-Emulator 'Trance'):
320x240: ~500-540fps (mit JIT)
320x240: ~85fps (ohne JIT)
640x480: ~150fps (mit JIT)
pixelOmania (mit JIT):
Benötigte Zeit: 0,040433 Sekunden
Mandel (mit JIT): 0,29 Sekunden
julia_fpu (mit JIT): 2,53 Sekunden
c2ptest (mit JIT): 0,35 Sekunden
demoeffect (mit JIT): 442,80 fps
Die Mandel-, julia_fpu-, c2ptest- und demoeffect-Benchmarks können Sie von der Petunia-Webseite herunterladen.
Update: (31.12.2003, 11:01, snx)
Auf MorphOS-News.de wurden zwischenzeitlich weitere Benchmarks aufbereitet, die Gunne Steen vorgenommen und im Forum der MorphZone veröffentlicht hatte:
Die Tests mit dem RC5DES-Programm wurden mit dem 68k-JIT von MorphOS sowie PPC-nativer Software (PUP/WUP-Client) auf einem Pegasos II G4/1GHz durchgeführt.
68k-Ergebnisse (mit JIT):
OGR: Benchmark for core #4 (GARSP 5.13 68060): 2,740,713 nodes/sec
RC5-72: Benchmark for core #1 (MH 2-pipe 68000/040/060): 2,447,018 keys/sec
PowerUP-Client (ohne Altivec-Unterstützung):
OGR: Benchmark for core #0 (GARSP 5.13 PPC-scalar): 12,475,677 nodes/sec
RC5-72: Benchmark for core #3 (MH 2-pipe): 3,866,164 keys/sec
WarpUp-Client (ohne Altivec-Unterstützung):
OGR: Benchmark for core #0 (GARSP 5.13 PPC-scalar): 12,841,769 nodes/sec
RC5-72: Benchmark for core #3 (MH 2-pipe): 3,866,640 keys/sec
Weitere Informationen finden Sie im Originalbeitrag in der MorphZone.
Update 2: (31.12.2003, 17:17, snx)
Wie uns David Scheibler mitteilte, hat Harry 'Piru' Sintonen nun auch die folgenden RC5-Ergebnisse mit Altivec-Unterstützung ermittelt. Verwendet wurde ein noch nicht veröffentlichter MorphOS-nativer Client auf einem Pegasos II G4/1GHz.
MorphOS-Client (mit Altivec-Unterstützung):
RC5-72: Benchmark for core #7 (KKS 7450): 10,678,428 keys/sec
Als Vergleich wird unter anderem ein AMD Athlon XP 3200+ (Palomino) mit 2200 MHz aufgeführt - sein Resultat: 8,462,352 keys/sec. (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2003, 07:40] [Kommentare: 64 - 01. Jan. 2004, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2003
amigaworld.net (Webseite)
|
Video/Audio-Mittschnitte von Alan Redhouse' Rede in Bath
Von Alan Redhouse' (Eyetech) Rede auf der OS4-On-Tour-Veranstaltung in
Bath, Großbritannien sind jetzt weitere Video- und Audio-Mittschnitte
erhältlich. Die Audio-Aufzeichnung bietet eine erheblich bessere Qualität
als die bereits kurz nach der Show erhältlichen MP3-Dateien (wir berichteten).
Direkter Download:
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2003, 21:31] [Kommentare: 13 - 31. Dez. 2003, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2003
Stavros (Forum)
|
Homebanking: Kompatibilitätsliste für Amiga-Browser
amiga-news.de-Leser Stavros führt auf seiner Homepage schon seit einiger Zeit Buch darüber, welche Online-Banking-Angebote mit Amiga-Browsern (bzw. MacOS-Browsern unter einer auf AmigaOS aufsetzenden Emulation) nutzbar sind. Vor einigen Tagen wurde die Liste überarbeitet, jetzt wird auch IBrowse 2.3 berücksichtigt. (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2003, 19:06] [Kommentare: 7 - 31. Dez. 2003, 09:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2003
Sprocki (ANF)
|
Mr. Hardware veröffentlicht Fotos des Micro-A1
Unter dem Titellink sind ein paar Fotos des neuen Mainboards Micro-A1 von Mr. Hardware nebst den Spezifikationen sowie einige Fragen und Antworten zu finden.
Anwender aus der Region New York können sich davon bei den Treffen der LICA (Long Island Computing Amigans) jeden dritten Freitag im Monat selbst ein Bild machen. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2003, 18:13] [Kommentare: 62 - 01. Jan. 2004, 04:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2003
Charlene/VHT (E-Mail)
|
Server-Wechsel des Virus Help Teams
Die URL www.vht-dk.dk ist derzeit aufgrund eines Wechsels des
Webservers nicht erreichbar. Die Betreiber rechnen mit einer
Online-Schaltung innerhalb von sieben Tagen. Wenn Sie Daten vom
Virus Help Team benötigen, besuchen Sie bitte vorübergehend
die alternative Website unter http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/. (nba)
[Meldung: 29. Dez. 2003, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2003
bplan GmbH (E-Mail)
|
Pegasos II: Dringendes Firmware-Update nötig! (Update)
Wie die bplan GmbH mitteilt, hat die mit dem Pegasos II ausgelieferte Version der Open Firmware einen Fehler: Nach Änderungen mittels setenv startet das System nicht mehr!
Bevor Sie Änderungen an der Open Firmware Ihres Pegasos II vornehmen, muss zwingend zuvor die aktuelle Flash-Version Ihres Mainboards ersetzt werden. Das Update finden Sie unter dem Titellink.
Update: (29.12.03, 18:20, snx)
Unter dem Titellink findet sich nun auch eine Anleitung für Betroffene, mit der sie auch selbsttätig ihr System wieder in Betrieb nehmen können. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2003, 15:38] [Kommentare: 68 - 31. Dez. 2003, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2003
A/NES-CGX-Homepage
|
Emulator: Zukunft von A/NES CGX unklar
Von der A/NES-CGX-Webseite:
Wie nett. Wenn ich jedesmal soviele E-Mails bekomme, wenn ich ein Projekt einstelle (amiga-news.de berichtete), sollte ich das öfter machen. :-)
"Also, wie geht es jetzt weiter", haben einige von Ihnen gefragt. Um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht so recht. Im Laufe der Zeit wird sich zeigen, ob ich mich entschließe, etwas neues anzufangen.
Und könnte bitte jemand den Jungs Beine machen, damit AmigaOS4 bald auf der BlizzardPPC läuft? :) Ich bin es ziemlich leid, mit AmigaOS4-Betatestern zu reden (Haben Sie bemerkt, dass es sie anscheinend überall gibt?), ich möchte das Betriebssystem selber ausprobieren. :P (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2003, 13:26] [Kommentare: 11 - 31. Dez. 2003, 13:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2003
Golem IT-News (Website)
|
Quellcode des 2D-Adventures "Patrimonium" freigegeben
Nach zwei Jahren Entwicklungszeit hat die Programmiergruppe Chuck Team
das kostenlose 2D-Grafik-Adventure Patrimonium für Windows-PCs
veröffentlicht. Zur Anregung anderer Entwickler wurde gleichzeitig der
Sourcecode des Spiels freigegeben und auf der Website von Patrimonium zum
Download bereitgestellt. (nba)
[Meldung: 29. Dez. 2003, 00:21] [Kommentare: 15 - 30. Dez. 2003, 14:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2003
Diverse
|
Software-News in Kürze (29.12.2003) (Update)
In den letzten Wochen sind mehrere Anwendungen und Datenpakete für den
Amiga erschienen, über die wir Sie im Folgenden in aller Kürze informieren
wollen:
Update: (29.12.2003, 17:45,cg)
Korrektur: Keine neue Version von vbcc (s.u.), sondern eine neue Version der PosixLib für vbcc.
AmigaMARK
Die Benchmark-Software AmigaMARK ist in der Version 1.001 für AmigaOS
Classic und MorphOS erschienen.
Homepage
Chromium
Der französische Entwickler SixK hat das Shoot'em'up-Spiel Chromium (v0.9.12) portiert. Das Spiel verwendet die OpenGL-Technik.
Homepage - Download
GameIcons 2003
Insgesamt 275 Icons umfasst das Archiv GameIcons 2003, das 150 neue
Icons bietet.
Homepage - Download
HSC
Der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) wurde von
Matthias Bethke in der Version 0.930 veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter Linux, HP/UX 10.20 und AmigaOS. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online erhältlich. Das
Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und Macro-Dateien.
Homepage - Download (AOS)
ilbmdtPPC
Am 25. Dezember 2003 hat Stephan Rupprecht die Version 45.11 seines
ILBM-PPC-Datatypes "ilbmdtPPC" zur Anzeige von IFF-ILBM-Bildern auf
WarpUp-Systemen veröffentlicht. Änderungen dieser Version: fixed decoding
of truecolor images with alpha.
Homepage - Download
Software von Diego Casorran
Diego "dcr85020" Casorran hat folgende Software portiert: OpenSSH
v3.7.2p2, bzip2 v1.0.2, NetPBM v10.18.4, OpenSSL v0.9.7c, UnRAR v3.30b3,
Wget v1.9.1 und cURL v7.11-BETA.
Homepage
vbcc
Für Frank Willes portablen ISO C Compiler "vbcc" wurde eine neue Version der PosixLib veröffentlicht, einer Link-Library, die wichtige POSIX-Funktionen nachbildetet, die in vbcc's C-Library nicht enthalten sind.
Aminet (nba)
[Meldung: 29. Dez. 2003, 00:20] [Kommentare: 11 - 29. Dez. 2003, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2003
Alfred J. Faust (Website)
|
Sequencer: BarsnPipes V1.22
Von BarsnPipes, einem der besten Sequencer für den Amiga, hat Alfred Faust
am 16. Dezember 2003 die Version 1.22 veröffentlicht.
Änderungen in Kürze:
- die Funktion "installtransportp" in "struct Functions" wieder
integriert. (Nun arbeiten die Tools wieder normal, die diese Funktion
benutzten, und in Ver.1.21 das Hauptprogramm gecrasht haben. z. B.
SoundCanavas)
- Fehler entfernt:
- Farbproblem im Pointer, wenn ein Arbeitsfenster geschlossen wurde,
und der Zeiger war nicht das Saxophon.
- Listeditor, Auswahl eines Events mit dem Zauberstab schlug fehl, wenn
die Events die gleiche Startzeit hatten.
(nba)
[Meldung: 28. Dez. 2003, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2003
GAUHPIL (Website)
|
GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine
von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von
Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist.
In den letzten Wochen wurden mehrere Bereiche aktualisiert:
- Europa
- Asien
- Liste Neuer Links
- Historie 2003
- Referenzen
- Verwandte Seiten
Die GAUHPIL-Liste umfasst derzeit 867 Anwender aus 38 Ländern. (nba)
[Meldung: 28. Dez. 2003, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2003
Golem IT-News (Website)
|
Golem: Novell: Wir halten das Urheberrecht an UNIX
Während SCO den Streit um Linux weiter eskaliert, greift nun auch Novell
aktiv in die Auseinandersetzung um angebliche Urheberrechtsverletzungen
durch Linux an UNIX ein. Novell besitzt nach eigenen Angaben die
Urheberrechte an UNIX, auf die SCO seine Klage aufbaut. Lesen Sie den
kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 28. Dez. 2003, 19:18] [Kommentare: 5 - 29. Dez. 2003, 14:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2003
Jim's BitShop (Website)
|
Programmiersprachen: AmigaTalk V2.6 erschienen
Jim Streichen hat die Version 2.6 von AmigaTalk veröffentlicht. Die neue
Version dieser Amiga-Variante von Little Smalltalk (V1.0 von Tim
Budd) weist unter anderem einen überarbeiteten Memory-Manager und
neue Klassen auf.
Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass AmigaTalk noch nicht als
vollständiger oder kompatibler Smalltalk-Dialekt angesehen werden möge,
strebt dies aber für die Zukunft an.
Download (nba)
[Meldung: 28. Dez. 2003, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2003
Christoph Kimna (ANF)
|
Spiel: PairsNG Version 2.4
Auf der PairsNG Website ist eine neue Demoversion verfügbar. Die aktuelle
Version ist 2.4.
PairsNG ist ein Shanghai-ähnliches Brettspiel für die Workbench. Benötigt
werden 8 MB RAM, 68040 Prozessor, eine Grafikkarte und AHI für Sound. Das
Spiel ist Shareware und kann für 10,- Euro registriert werden.
Änderungen seit V2.03:
- neues Steineset "Tiny Toons"
- zusätzliche Sounds
- der 1. angeklickete Stein wird hervorgehoben (wahlweise)
- Wartefenster im Usermodus aktiviert
- PairsNG läuft jetzt auch unter MorphOS
- kleinere Bugfixes&Optimierungen
Einen Screenshot des neuen Steinesets finden Sie auf der Homepage
zu PairsNG unter dem Titellink.
Einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr wünscht Ihnen
Christoph Kimna! (nba)
[Meldung: 28. Dez. 2003, 18:58] [Kommentare: 1 - 28. Dez. 2003, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2003
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.12.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 24.12.03 new: Subbuteo (Goliath)
- 20.12.03 new: Virocop (Graftgold)
- 20.12.03 improved: Cadaver (Imageworks/Bitmap Brothers)
- 20.12.03 fixed: Paperboy 2 (Mindscape/Tengen)
- 15.12.03 new: Hellfire Attack (Martech)
- 14.12.03 new: Twintris (Digital Marketing)
(nba)
[Meldung: 28. Dez. 2003, 18:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2003
Aminet (Website)
|
Aminet Uploads bis 28.12.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
SN-EuroArchiv.lha biz/dbase 119K+V1.1 Euro-Coin-DataBase (Germany only)
SpamFryer.lha comm/mail 8K+Deletes unwanted mail from server unread
Ami2PC-TCP.lha comm/tcp 2K+Amiga<->PC via NULL modem. MiamiDx dials
AmiDiction.lha comm/tcp 31K+Online Dictionary
BabelDoc.lha comm/tcp 37K+Translate docs or strings from one langu
gng-iamb.lha demo/aga 448K+"I am back" by The Gang. Released at Dre
sgr-begi.lha demo/aga 511K+Singularity is Just The Begining
CNS5.lha demo/mag 830K+CowsAndSnakefights diskmag #5
LB.lha demo/mag 1.1M+"LejmBajzelek" - new scene magazine (pol
Annotate.lha dev/cross 47K+Comments/reformats DASMX 2650 cross-disa
q-device_src.lha dev/e 41K+E Source Code to Q-Device! V0.3
amigatalk.lha dev/lang 1.4M+V2.6 BugFix of AmigaTalk V2.5 (Smalltalk
q-device.lha disk/misc 31K+V0.3 SCSI/IDE Query, Command & Diagnosti
FileX-src.lha disk/moni 364K+FileX V2.1, source code
FileX.lha disk/moni 271K+FileX V2.1 - Greatest Binary Editor
SaltLakeCity_G.lha docs/hyper 14K+Results (and more) of 2002 olympic games
AmiArenaBase03.lha docs/misc 564K+Amiga Arena Interview Database (English/
SolveKnight.lha game/hint 94K+Solve the Knight games from any start po
AmiCAD_2.12.lha gfx/edit 256K+Schematics vectorial electronics program
EOT_Liquid.lha gfx/ifx 8K+EOT_LIQUID Script for IFX
ArakAttack.lha hard/drivr 271K+V0.94 USB Driver for Amithlon & OpenPCI
GhostMix.it.lha hard/drivr 2K+Italian GhostMix.catalog
GhostMix.lha hard/drivr 22K+New Mixer software for Mediator and Soun
Wzonka-Lad.lha misc/emu 552K+Wzonka-Lad - Gameboy emulator v1.02 (Ful
ZXLive.lha misc/emu 87K+ZX-Spectrum 48/128k emulator v0.19b
ChaseHQ2.lha mods/cust 51K+Custom module from "Chase H.Q. II"
CiscoHeat.lha mods/cust 42K+Custom module from "Cisco Heat"
Hydra.lha mods/cust 43K+Custom module from "Hydra"
EP_JHippel7V.lha mus/play 11K+EaglePlayer "Jochen Hippel 7V" external
EP_SeanConran.lha mus/play 7K+EaglePlayer "Sean Conran" external repla
SIDBooster.lha mus/play 267K+Plays C64 Sid Music Files (PSID format)
background1.lha pix/back 718K+Backgrounds for WB/Scalos/Birdie
OneStpB_GI.lha pix/gicon 28K+GlowIcons for the game One Step Beyond
hsc-0.931.lha text/hyper 135K+V0.931; html-preprocessor (bin)
Transfer.lha util/cli 32K+Simulate the transfer of a file
DegasDT.lha util/dtype 30K+DataType for Degas pictures
GEMImageDT.lha util/dtype 31K+DataType for GEM pictures (IMG files)
ilbmdtPPC.lha util/dtype 17K+Ilbmdt for the PPC, running WarpUP (45.1
NeochromeDT.lha util/dtype 29K+DataType for Neochrome pictures
MathLibs881.lha util/libs 12K+Free 68881/2 math-libraries with source,
MeMonitor.lha util/moni 52K+A memory (Chip/Fast) monitor.
(nba)
[Meldung: 28. Dez. 2003, 18:54] [Kommentare: 2 - 29. Dez. 2003, 03:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2003
Mirko Engelhardt (ANF)
|
amigaland.de: Sechs neue Spiele von Microprose
Pünktlich kurz vor dem Jahreswechsel gibt es wieder etwas Neues von
Amigaland.de: Sechs neue Spiele der Firma Microprose sind nun zum freien
Download verfügbar, darunter die beiden U-Boot-Hits "Silent Service"
und "Silent Service II". Dazu kommen noch "Starlord", "Special
Forces", "Subwar 2050" und das absolute Kultspiel "Stunt Car Racer"!
Amigaland.de wünscht euch damit viel Spaß und natürlich noch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2004! (nba)
[Meldung: 28. Dez. 2003, 17:54] [Kommentare: 1 - 29. Dez. 2003, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2003
Norman Walter (ANF)
|
HardwareAssistent: ddc-Update auf Version 0.71
Das Tool "Driver Descriptor Creator" hat ein Update erfahren.
Ein kleinerer Bug wurde behoben. Der Autor ist weiterhin auf der Suche
nach sog. Driver Descriptors (Dateien, die beschreiben, welcher Treiber zu
welcher Hardware gehört) von Karten, die nicht in dieser
Liste
aufgeführt sind.
Beispielsweise fehlen noch: ISDN Blaster, ISDN Master, Delfina, Maestro...
Das Projekt "Hardware-Assistent" soll in Zukunft eine vereinfachte
Treiberinstallation mit automatischer Hardware-Erkennung auf dem Amiga
ermöglichen. (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2003, 06:43] [Kommentare: 9 - 28. Dez. 2003, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2003
ANN (Webseite)
|
Bildbetrachter: MiniShowPicture V1.40 veröffentlicht
Das Programm
MiniShowPicture von Pawel "Stefkos" Stefanski liegt mittlerweile in der
Version 1.40 (141 KB) für MorphOS und Amiga-68k vor.
Hierbei handelt es sich um einen einfachen Bild-Betrachter, welcher auf MUI basiert und sich der Datatypes bedient. Die Funktionen umfassen Drag&Drop, Skalierung sowie Tastaturunterstützung. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2003, 20:27] [Kommentare: 9 - 28. Dez. 2003, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2003
ANN (Kommentare)
|
Pegasos 2: Erster Erfahrungsbericht veröffentlicht (Update)
Treveur "Nowee" Bretaudiere hat einen kurzen Bericht vom Erhalt seines Pegasos 2 veröffentlicht:
Mein Pegasos 2 traf heute morgen endlich ein, in seinem netten Schutzkarton, zusammen mit dem 1-GHz-G4-Prozessormodul, der MorphOS-Installations-CD, zwei Heften und einem Abschlussblech.
Die beiden Anleitungen sind sehr eindeutig. Ein SEHR einfaches Heft, verfasst in Englisch, Französisch und Deutsch, erklärt, wie man MorphOS und den Computer selbst installiert, während das andere, in Deutsch, eine ziemlich detaillierte technische Dokumentation darstellt, mit Anschlussbeschreibungen, etc.
Das Mainboard selbst ist sehr gut gearbeitet, und sobald es mit einem DDR-333-Modul und meiner Radeon VE bestückt war, bootete es MorphOS 1.4.1 ohne jegliche Probleme direkt von meinem DVD-Brenner aus.
Ich bin nach wie vor erstaunt vom Geschwindigkeitsunterschied zwischen meinem bereits schnellen Pegasos 1 und dem Pegasos 2. Der G4 arbeitet gut, die Stabilität scheint soweit in Ordnung, der Computerklang ist perfekt. Ambient öffnet eine Schublade mit über 300 Dateien in weniger als einer Sekunde! Ich habe viele MD5-Checksummentests mit über 800 MB Dateien durchgeführt und es traten keine Fehler auf.
Was den Installationsvorgang angeht, so war dies für mich besonders einfach, da ich bereits MorphOS 1.4 besaß. Ich kopierte einfach das boot.img der mitgelieferten CD auf meine MorphOS-Partition, führte einen Reboot durch und gab "boot hd:0 boot.img" ein (wobei 0 die Partitionsnummer meiner Festplatte ist).
Für jemanden, der eine saubere Installation bevorzugt, besteht allerdings ein Problem: das Installationsskript sucht nach einer falschen MD5-Checksum. Die Lösung ist hier, das Installationsskript ins RAM zu kopieren und den MD5-Check mittels ed zu entfernen. Eine andere, noch simplere Lösung: man kopiere einfach die ganze CD auf eine frisch formatierte Festplatte. Das Problem war bereits bekannt und ein Fix sollte bereits erhältlich sein.
Abschließend ist zu sagen, dass der Computer nun seit mehreren Stunden in Betrieb ist und ich bisher noch keinen Absturz hatte. Die Kompatibilität mit dem Pegasos 1 scheint perfekt, ohne jedoch die Bugs seines Vorgängers.
Mein Kommentar: Es sind so viele Jahre vergangen, über die wir ein Amiga-kompatibles G4-System erwartet haben, dass ich denke, dieses Produkt erfüllt mehr als eine Notwendigkeit. Es ist ein wahrgewordener Traum.
Nowee^SKT
Update: (27.12.03, 13:35, snx)
Mit "Computerklang" meinte der Autor - gemäß Nachfrage unseres Lesers oGALAXYo - sowohl die geringe Geräuschentwicklung des Rechners an sich als auch die Qualität der Tonausgabe; Störgeräusche, die beim Pegasos 1 unter bestimmten Umständen auftraten, kämen beim Nachfolger nun nicht mehr vor.
Update 2: (27.12.03, 14:42, snx)
Hinsichtlich des beschriebenen Installationsproblems gibt es in der MorphZone ein Skript (5,7 KB), um dies zu beheben. Alternativ zur Nutzung der mitgelieferten CD stehe aber auch bereits eine neue ISO-Datei zum Download bereit.
(snx)
[Meldung: 27. Dez. 2003, 12:18] [Kommentare: 110 - 31. Dez. 2003, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2003
Vinnny (ANF)
|
Jubiläum: Russisches AIC seit vier Jahren online
Die russische Amiga-Nachrichtenseite Amiga Information Center ist nun seit vier Jahren online.
Seit 1999 wurden von den beiden Administratoren Efim Shuvikov (Entwicklung und Pflege der Webseite) und Vlad Vinogradov (Nachrichtenredakteur und zuständig für die Inhalte) über 5200 Meldungen veröffentlicht und über 650 registrierte Anwender begrüßt. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2003, 11:43] [Kommentare: 1 - 27. Dez. 2003, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2003
Amiga.org (Webseite)
|
Neue Icons von Lorraine Design: Glow Revolution
Das bereits angekündigte Icon-Ersatzpaket von Lorraine Design steht jetzt inklusive WB-Hintergründen, Skins und mehr zum Download (1,3 MB) bereit.
Screenshots:
1,
2,
3,
4,
5,
6,
7 (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2003, 09:06] [Kommentare: 22 - 28. Dez. 2003, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2003
|
BTTR: Drei Spiele von Team 17 dem Download-Angebot hinzugefügt
Wie das Team von Back to the Roots, der Sammlung mittlerweile legal kopierbarer Amiga-Klassiker, mitteilt, wurden drei Spiele der legendären Firma Team 17 dem Angebot hinzugefügt:
- Full Contact
- Project-X
- Superfrog
(snx)
[Meldung: 27. Dez. 2003, 08:45] [Kommentare: 7 - 28. Dez. 2003, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2003
Thilo Köhler (ANF)
|
Audio-Sequencer: HD-Rec Update (MOS fix)
Auf der Downloadseite von HD-Rec, einem Audio- und MIDI-Sequencer für
AmigaOS, steht ein Update für die kürzliche erschienene Version 0.9beta
zur Verfügung. Das Update behebt einige Fehler, die unter MorphOS
aufgetreten sind - HD-Rec sollte nun auch auf einem Pegasos einwandfrei
laufen.
Sollten weitere Bugs auftreten, bittet der Autor um Bugreports, damit er
schnellstmöglich darauf reagieren kann.
(cg)
[Meldung: 26. Dez. 2003, 17:31] [Kommentare: 1 - 28. Dez. 2003, 18:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2003
Hans-Jörg Frieden (E-Mail)
|
Hyperion Entertainment kündigen AmigaOS4-Version von Gorky17 an
Hyperion Entertainment geben in einer Presse-Erklärung die Umsetzung von "Gorky 17" für AmigaOS 4.0 bekannt:
»Leuven, Belgien - 25. Dezember 2003
Hyperion Entertainment und Metropolis Software haben ihre existierende Lizenz-Übereinkunft für "Gorky 17",
Metropolis' erfolgreichen Rollenspiel/Strategie-Titel, von Linux auf das kommende AmigaOS 4 erweitert.
Gorky 17 ist ein Horror-/Verschwörungs-Spiel, das Elemente von Strategie- und Rollenspiel vermischt. Der
Spieler steuert eine kleine Gruppe von NATO-Soldaten, die die Geheimnisse hinter dem plötzlichen
Erscheinen von Hybrid-Kreaturen in der kleinen polnischen Stadt Lubin aufklären muss. Die terrorisierte
Stadt wird von NATO-Truppen und Medienvertretern aus aller Welt umlagert. Die erste Gruppe, die in die Stadt
geschickt wurde, verschwand spurlos. Held der Geschichte ist der 40jährige Soldat Cole Sullivan, Mitglied
einer Kommandotruppe mit weitreichendem wissenschaftlichen Hintergrund. Die Aufgabe seines Teams: Die
Anwesenheit der Hybriden in der Stadt zu erklären, und die vermissten Mitglieder von Gruppe Eins zu finden.
Aber das ist, natürlich, nur der Anfang.
Der AmigaOS 4.0-Port ist, wie die Screenshots auf www.hyperion-entertainment.com zeigen, bereits im
fortgeschrittenen Stadium.
Sowohl der Amiga- als auch der Linux-Port werden von Steven Fuller und Joe Tennies ausgeführt. Die beiden
sind kürzlich zur Amiga-Plattform "konvertiert", nachdem sie dem Hyperion Entertainment Game Development
Team beigetreten sind.
Steven Fuller und Joe Tennies haben beide einen beachtlichen Ruf im Linux-Game Development Sektor.« (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2003, 20:29] [Kommentare: 39 - 27. Dez. 2003, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2003
Hans-Jörg Frieden (E-Mail)
|
Hyperion kündigen AmigaOS 4.0-Pre-Release auf CD an
Hyperion Entertainment geben in einer Presse-Erklärung die bevorstehende Veröffentlichung
eines AmigaOS 4.0-Prerelease auf CD an:
»Leuven, Belgien - 25. Dezember, 2003
Hyperion Entertainment und das OS 4.0-Entwicklungsteam freuen sich ankündigen zu können,
dass die Entwicklung von AmigaOS 4 nun weit genug fortgeschritten ist, um eine umfangreiche
Entwickler-Pre-Release allen momentanen AmigaOne-Besitzern kurz nach Beginn des neuen
Jahres zugänglich zu machen.
Angesichts der Tatsache, dass wir von Vielen darauf aufmerksam gemacht wurden, dass nicht
jedermann Breitband-Internet-Zugang besitzt, haben wir uns dazu entschlossen, die Idee einer
downloadbaren Version zu Gunsten einer einfach zu installierenden, kompletten CD-Distribution
aufzugeben.
Obwohl dies zusätzliche Kosten für Hyperion bedeutet und zusätzliche Zeit für Vervielfältigung
und Distribution, so bedeutet es doch, dass wir in der Lage sein werden, Entwickler mit allem
auszustatten, was zur Entwicklung unter OS 4.0 notwendig ist.
Das Entwickler-Material wird unter anderem Beispiel-Source-Code, die vorläufige Version des
AmigaOS 4.0 SDK's, die AmigaOS4-Compiler (GCC-Versionen 2.95.3, GCC 3.4 und vbcc) sowie
Cross-Compiler für diverse Plattformen (Linux x86/PPC, Mac OS X, Windows etc).
Die Developer Pre-Release wird ein Upgrade der Firmware nötig machen, die inzwischen von
U-Boot 0.0.1 auf U-Boot 1.0 aufgewertet wurde. Dieses Firmware-Update ist momentan im finalen
Test.
Weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben.
Hyperion Entertainment und das OS4-Entwicklerteam möchten diese Gelegenheit nutzen, um sich bei
euch allen für euren Support und eure Geduld zu bedanken.
Die Tatsache, dass ihr immer noch da seid, 10 Jahre nach dem Untergang von Commodore, war
äußerst motivierend für uns in diesen zwei arbeitsreichen Jahren der Entwicklung.
Und ohne Zweifel: eure Geduld wird belohnt werden, mit der schnellsten und mächtigsten
Inkarnation von AmigaOS.
Frohe Weihnachten, und ein erfolgreiches Jahr 2004 euch allen!« (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2003, 20:22] [Kommentare: 142 - 30. Dez. 2003, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2003
McFly (ANF)
|
Hollywood-Präsentationen: Einhundertste PowerPoint-Präsentation erschienen
Aufgrund der durchweg positiven Resonanz sowie der hohen Zugriffszahlen
hat Amiga-User "McFly" heute weitere in das Hollywood-Format konvertierte
PowerPoint-Präsentationen veröffentlicht. Insgesamt stehen damit bereits
100 Präsentationen zur Verfügung, die auf Amiga-Computern (oder
kompatiblen Lösungen) angezeigt werden können.
McFly möchte sich bei allen Usern für das Feedback bedanken und wünscht
Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
(cg)
[Meldung: 25. Dez. 2003, 19:51] [Kommentare: 11 - 27. Dez. 2003, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2003
ANN (Webseite)
|
RxMUI: Update auf Version 40.1
RxMUI von Alfonso Ranieri liegt nun in der Version 40.1 auf seiner Homepage zum Download bereit.
Mittels RxMUI lassen sich grafische Benutzerschnittstellen in ARexx-Makros unter Verwendung von MUI erstellen. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2003, 10:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2003
ANN (Webseite)
|
Nostalgie: Macromedia-Flash-Konvertierungen klassischer Amiga-"Cracktros"
Da uns rechtschaffenen Amiga-Usern Namen wie Skidrow, Paradox, Red Sector oder Vision Factory natürlich nichts sagen, hat Melon uns mit der Konvertierung alter "Cracktros" vom Amiga ins Macromedia-Flash-Format Gelegenheit gegeben, uns nachträglich dieser gecrackten Spielen vorangestellten Intros zu erfreuen - Bilder und Klänge, bei denen es Nostalgikern warm ums Herz werden dürfte.
Weitere Flash-Umsetzungen von C64- und Amiga-Cracktros finden sich bei Doc Snyder und Nostalgia. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2003, 10:33] [Kommentare: 25 - 28. Dez. 2003, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2003
ANN (Kommentare)
|
Nostalgie: Macromedia-Flash-Konvertierung des Amiga-Klassikers "IK+"
Unter dem Titellink findet sich eine Macromedia-Flash-Konvertierung des Karatespiel-Klassikers "IK+" - inklusive Kickstart-1.3-Bildschirm. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2003, 10:18] [Kommentare: 14 - 04. Jan. 2004, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2003
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Update von PTPDigCam auf V0.9
Das Programm PTPDigCam von Christophe Genre liegt nun in der Version 0.9 vor.
PTPDigCam ist ein MUI-basiertes Programm, welches es ermöglicht, Bilder, Videos und Klänge von PTP-kompatiblen Digitalkameras (u. a. von Kodak, Canon und Sony) herunterzuladen und zu löschen.
Bisher getestet wurde das Programm mit den folgenden Kameras: Kodak LS443, Kodak DX3500, Canon A70 und Sony DSC-P52.
Die wesentlichen Neuerungen:
- Camera serial number added
- Sounds management added (usefull for Canon camera)
- Canon A70 is supported
- Sony DSC-P52 is supported
- PTP protocol enhanced to take into account Sony and Canon
PTP limitations and specific capabilities
- Fixed bug: Status always display no video available
- Fixed bug: The 10 Mo input buffer was not released (oups!)
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2003, 10:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2003
MorphZone (Webseite)
|
Anleitung zur Erstellung von PNG-Icons (englisch)
Für Nutzer von MorphOS oder der PowerIcons unter AmigaOS hat Cecilia ein (APDF-kompatibles) PDF-Dokument (137 KB) in Englisch veröffentlicht, welches die Erstellung von PNG-Icons mit Alpha-Channel unter Verwendung von ImageFX 4.5 behandelt.
Zudem hat sie einige Beispiel-Icons kreiert (195 KB, durchweg Schmetterlinge). (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2003, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2003
Rupert Hausberger (ANF)
|
Benchmark-Programme: Update von AmigaMARK auf V1.001
Rupert Hausberger hat ein Update seiner Benchmark-Suite AmigaMARK LPA für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht.
Änderungen:
- ADDED checking whether gethostbyname() successes
- ADDED checking whether xen.font is avail
- CHANGED os-requirement from 3.1 to 2.x (untested)
- CHANGED layout of settings-window to a virtual-group so it opens
also on non gfx-card screenmodes like ecs, aga
- FIXED bug that forbids the use of chip-ram test in some situations
- FIXED little gui-bug in module-information at "mhz"
- CHANGED logo to a nicer one
- CHANGED splitted archives to base, aos, mos
- BUMPED revision to .001
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2003, 09:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2003
ESA Garching/München (ANF)
|
TV-Tipp: Marslandung der ESA
Die Landung der ESA auf dem Mars wird heute, am 25. Dezember
2003, um 2:25 MEZ live im Fernsehen und im WebTV übertragen. Frühaufsteher
sollten dieses Ereignis, die erste europäische Planetenmission, nicht
verpassen! (nba)
[Meldung: 25. Dez. 2003, 01:52] [Kommentare: 27 - 26. Dez. 2003, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2003
Dennis Lohr (ANF)
|
Musik: Neuer Track auf der Psyria-Homepage
Auf der Psyria Homepage gab es am 24.12.03, nach knapp 8 Monaten, ein
Update. Da es dieses Jahr musikalisch sehr ruhig um Psyria war, gibt es
als Weihnachtsgeschenk für alle Fans noch einen neuen Track exklusiv zum
freien Download. "Overflow" ein Ambient naher Track, produziert von Yel.C
vs. Psyria, steht ab sofort im Downloadbereich zum Herunterladen bereit.
An dieser Stelle wünschen wir allen Fans noch frohe Weihnachtstage und
eínen guten Rutsch in das neue Amiga-Jahr. (nba)
[Meldung: 25. Dez. 2003, 01:47] [Kommentare: 13 - 27. Dez. 2003, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|