amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.05.25 • Interface XLI • Kiel (Schleswig-Holstein)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Dez.2013



Aminet-Uploads bis 30.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Blitz_14bit.lha          dev/basic  3K    68k early 14bit sound dev kit for...
mp3_dec.lha              dev/basic  21K   68k mpega lib dev kit for Blitz &...
fpc-2.7.1.20131120-ar... dev/lang   44M   x86 Freepascal compiler i386-aros...
AmiMag_02.pdf            docs/mags  21M       Belgian Amiga e-zine, issue 2
PAS.lha                  driver/aud 40K   68k portable audio system
LodeLooter.lha           game/jump  120K  68k Lode Runner like game
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  6.0M  68k Implementation of Tunnels &...
LyapModules.lha          gfx/fract  31K   MOS Lyapunov modules for ZoneXplorer
diashow_1.1.lha          gfx/show   24K   MOS Diashow Viewer
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia spanish catalog fo...
ADPCM_dec.lha            mus/misc   36K   68k ADPCM/FDC/EDC decoder
BoardsLib.lha            util/libs  52K   68k provides detailed info about ...
SnapitSP.lha             util/misc  4K        SnapIT spanish catalog for v1.2
(snx)

[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2013



OS4Depot-Uploads bis 30.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
perl_newlib.lha          dev/lan 23Mb  4.1 The Practical Report and Extract...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
cha05e90_icons_2013.lha  gra/ico 2Mb   4.0 64x64 glowicons
cutereport.lha           off/dat 13Mb  4.1 Report designer and solutiontabl...
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)

[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2013



AROS-Archives-Uploads bis 30.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
fpc-2.7.1.20131120.i386-a... dev/lan 44Mb  Freepascal compiler i386-aros bi...
(snx)

[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.11.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.11.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2013
Amiga Future (Webseite)


Internet über die Parallele Schnittstelle: plipbox 0.5
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll.

Die Version 0.5 beinhaltet unter anderem den automatischen Erhalt der MAC-Adresse durch den Treiber und deren Änderungsmöglichkeit per SANA-II-Befehl sowie optionale Full-duplex-Unterstützung. (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:28] [Kommentare: 11 - 05. Dez. 2013, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2013
BoingsWorld (ANF)


Podcast: Boingsworld-Episode 46
Die Dezember-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld enthält neben den Neuigkeiten des zurückliegenden Monats sowie "Ernie & Locke" ein Telefoninterview mit dem Buchautor Peter Sieg. (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:13] [Kommentare: 4 - 05. Dez. 2013, 08:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2013
amigaworld.net (Webseite)


Amedia Computer kündigt USB-Tastatur mit echten Amiga-Tasten an
Der französische Händler Amedia Computer wird in den nächsten Wochen USB-Tastaturen in schwarz oder beige/weiß anbieten, die mit echten Amiga-Tasten ausgestattet sind - ähnliche Projekte hatten in der Vergangenheit lediglich die bereits vorhandenen Windows-Tasten mit Aufklebern versehen.

Ein von Amedia veröffentlichtes Foto zeigt weitere Änderungen im Vergleich zu einer normalen PC-Tastatur:



Aus der "Menü"-Taste ist eine BoingBall-Taste geworden und entweder die ScrollLock- oder die Ende-Taste sind zusätzlich mit "Help" beschriftet. Außerdem scheinen sich die geschweiften Klammern wieder an ihrem angestammten Platz oberhalb des Nummernblocks zu befinden.

Es soll Tastatur-Layouts für Großbritannien (QWERTY) und Frankreich (AZERTY) geben, ein deutsche Version ist offenbar nicht geplant. Zum Hersteller macht Amedia keine Angaben, es wird lediglich von einer "qualitativ hochwertigen, mechanischen Tastatur" gesprochen.

Die Tastaturen sind mit einem USB-Anschluss ausgestattet und werden exklusiv über Amedia vertrieben. Vorbesteller zahlen 199 Euro, der reguläre Preis soll bei 220 Euro liegen. (cg)

[Meldung: 29. Nov. 2013, 23:31] [Kommentare: 50 - 06. Dez. 2013, 19:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2013
amigaworld.net (Webseite)


Griechisches Printmagazin: Retro Planet, Ausgabe 2
Das griechische Retro-Magazin "Retro Planet" erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der zweiten Ausgabe gehören ein Testbericht zum AmigaOne X1000, eine Biographie der britischen Adventure-Schmiede Level 9, ein (Zitat) "neuer Blickwinkel auf Commodores Pleite" sowie der Beginn einer Artikelserie über den aktuellen Stand sowie die Zukunft der Amiga-Plattform. (cg)

[Meldung: 29. Nov. 2013, 23:05] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2013, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2013
Pascal Papara (ANF)


Project Synergy: App-Store für alle Amiga-Systeme
Pascal Papara will mit "Project Synergy" einen App-Store für alle Amiga-Systeme entwickeln. Das Web-Interface für Entwickler ist inzwischen weitgehend fertig und Papara bittet interessierte Entwickler, sich einenn Account zu erstellen und das System auszuprobieren. Wer sich den aktuellen Status ansehen möchte, soll sich mit Pascal Papara in Verbindung setzen. (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2013, 14:16] [Kommentare: 33 - 06. Dez. 2013, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2013
Heise (gemeldet von Holger) (ANF)


Amiga Forever 2013 Value Edition auf der nächsten Heft-DVD der c't
In der eigentlichen Heft-Vorschau wird es zwar nicht aufgeführt, aber im Rahmen eines Berichts über das Raspberry Pi als Floppy-Emulator erwähnt der Autor, dass die Heft-DVD der nächsten Ausgabe (26/2013, erscheint am 2. Dezember 2013) die "Amiga Forever 2013 Value Edition mit 40 Spielen und rund 30 Demos" enthalten wird. (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2013, 00:21] [Kommentare: 13 - 03. Dez. 2013, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2013
(ANF)


Floppy-Emulator: Raspberry pi als Diskettenlaufwerks-Ersatz
Der Italienier Maurizo Ramondo hat das Diskettenlaufwerk seines Amiga 500 durch ein Raspberry Pi ersetzt: Der Einplatinencomputer wurde mit einer von Ramondo entwickelten, sehr einfach aufgebauten Adapterplatine an den internen Floppy-Port des Amiga angeschlossen und emuliert zwei Diskettenlaufwerke.

Als Datenträger wird die SD-Karte des Raspberry Pi verwendet - der Mini-Rechner ist so in den A500 eingebaut dass sie über den ursprünglichen Diskettenschlitz zugänglich ist. Die emulierte Floppy ist sieben Sekunden nach Einschalten des Amiga betriebsbereit, da Ramondo auf den Einsatz von Linux verzichtet und stattdessen ein selbst geschriebenes, 240 KB großes Programm verwendet.

Nach einem Reset bootet der Amiga zunächst ein Setup-Programm, mit dem man den beiden emulierten Laufwerke eines oder mehrere ADF-Images zuweisen kann. Während des Betriebs kann dann mittels eines Tasters zwischen den ADF-Dateien gewechselt werden.

Der Entwickler stellt sämtliche Unterlagen sowie die verwendete Software auf seiner Webseite kostenlos zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2013, 00:16] [Kommentare: 14 - 01. Dez. 2013, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2013



Aminet-Uploads bis 23.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Opus5.82Final.zip        biz/dopus  5.4M      Directory Opus 5.82 source code
SAF_BBStro.lha           demo/intro 81K   68k SAF BBStro - NoAGA
mlw-ricktro.adf          demo/misc  880K  68k MELLOW - RICKTRO demo (disk v...
mlw-ricktrof.lha         demo/misc  152K  68k MELLOW - RICKTRO demo (HD ver...
AmigaPower.lha           docs/hyper 76K       French Amiga Magazine (17th N...
PAS.lha                  driver/aud 28K   68k portable audio system
TVSBasketball_2013-20... game/data  14K       2013/14 Season for TV Sports ...
AssaultCube1202_Aros.lha game/shoot 53M   x86 First-person shooter
DatatypeToHam.lha        gfx/conv   31K   68k Convert any picture to HAM6/H...
DJNick-MODs_1990-1999... mods/techn 98M       All Music MODules Pack - 1990...
asapconv.lha             mus/edit   586K  68k Play & convert Atari 8-bi...
playOGG.lha              mus/play   5.8M  68k multi format sound player.
AP52Covers.lha           pix/misc   920K      aMiGa=PoWeR n?52 Cover Recto
Icons-4-AmigaOS.lha      pix/picon  1.5M      AmigaOS 4.1 Style Icons... (D...
Scriba_1.9.9.lha         text/edit  6.8M  MOS Simple word processing software
CTLG2CT.lha              util/conv  19K   OS4 Decompiles catalogs back into...
snapit.lha               util/misc  510K  MOS A screen grabber with MUI-Int...
Daysleeper.lha           util/time  64K   MOS Shutdown/reboot at a selected...
(snx)

[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2013



OS4Depot-Uploads bis 23.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
line6pod.lha             aud/mis 16kb  4.1 Edit and create amp sounds on vi...
mixer.lha                aud/mis 490kb 4.1 Audio mixer
textedit.lha             dev/edi 2Mb   4.1 Text editor being written in Hol...
perl_newlib.lha          dev/lan 24Mb  4.1 The Practical Report and Extract...
perl_amiga_camd.lha      dev/lib 131kb 4.0 Perl module to allow midi contro...
fastview.lha             gra/vie 3Mb   4.1 Show, crop & scale pictures ...
internetsurfboard.lha    net/bro 1Mb   4.1 Qt simple WebBrowser (aka Weltwe...
qtweb.lha                net/bro 4Mb   4.1 Qt Web browser port of QtWeb (bi...
blu_manager.lha          off/dat 41kb  4.0 Blu ray movie database program
datenbank.lha            off/dat 43Mb  4.0 Simple offline Database done wit...
netdock.lha              uti/doc 512kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
snapit.lha               uti/mis 510kb 4.1 Powerful MUI-based Screen Grabber
zoomnote.lha             uti/mis 38kb  4.1 Screen zooming and note drawing ...
ctlg2ct.lha              uti/tex 41kb  4.0 Decompiles catalogs back into .c...
clipgrab.lha             vid/mis 3Mb   4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)

[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2013



AROS-Archives-Uploads bis 23.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
dangen.i386-aros.zip         gam/act 559kb Abstract top-down shooter.
snapit.i386-aros.lha         uti/mis 510kb Powerful MUI-based Screen Grabber
(snx)

[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 23.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Sqrxz2                   1.0     gam/pla    730 A sequel of jump and run pl...
Scriba                   1.9.9   off/tex   7007 A simple WYSIWYG wordproces...
Daysleeper               0.9     sys/too     65 Small MUI based tool for re...
SnapIt                   1.2     uti/des    121 A screengrabber. Grabs scre...
(snx)

[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.11.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.11.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: AEROS-Betaversion 5 für Raspberry Pi
Die fünfte Betaversion von Pascal Paparas Debian-Linux-gehosteter AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi steht nun auch unregistrierten Nutzern zur Verfügung - wie üblich allerdings ohne den lx-Befehl, mit dem sich Linux-Programme auch aus AROS heraus aufrufen lassen.

Zu den Neuerungen zählen aktualisierte AROS-ARHMfh-Komponenten von Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz, die Beseitigung des Absturzes beim Anklicken des AHI-Voreinstellerpiktogramms und eine optisch ausgeglichenere Zusammenstellung der Piktogramme. (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:15] [Kommentare: 5 - 26. Nov. 2013, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2013
Jim Neray (ANF)


Spielestarter: X-bEnCH 0.91F R2 (Update)
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.

Bei der Version 0.91F handelt es sich nach Angaben des Autors um die erste stabile, sie enthält unter anderem Fehlerbereinigungen bei Xinit und Xsetup. Außerdem können registrierte Nutzer ab sofort auch interne Versionen testen, um Fehler in den veröffentlichten Fassungen zu minimieren.

Update; (28.11.2013, 00:30, cg)

Inzwischen wurde Version 0.91F R2 veröffentlicht, in der ein Timer-Problem beim WHDLoad-Dialogfenster beseitigt wurde, außerdem wurde die Dokumentation nochmal überarbeitet. (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2013, 06:55] [Kommentare: 4 - 27. Nov. 2013, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2013
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: AmigaAMP 3.12 (Build 209)
Thomas Wenzel hat die Version 3.12 seines Musikwiedergabeprogramms AmigaAMP überarbeitet. Die Anfang des Monats veröffentlichte Fassung beinhaltete einen Fehler beim Laden ganzer Verzeichnisse. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2013, 16:09] [Kommentare: 38 - 27. Nov. 2013, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2013
Retroguru Facebook (ANF)


Sqrxz 2: Version 1.00 für AmigaOS 4, MorphOS und AROS
Das Jump'n'Run-Spiel Sqrxz 2 wurde für AmigaOS 4 und MorphOS (durch Frank Wille) sowie AROS (durch Yannick Erb) aktualisiert und liegt nun in der Version 1.00 vor. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2013, 09:00] [Kommentare: 5 - 26. Nov. 2013, 09:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2013
MorphZone (Forum)


MorphOS: Islands Mini-Golf 1.5
Das 2008 für Mac OS X als Shareware veröffentlichte Spiel Islands Mini-Golf wurde, nachdem es mit PowerSDL 16.0 endlich funktioniert, nach Jahren nun auch für MorphOS veröffentlicht, für welches es kostenlos herunterladbar ist. Einen französischen Review finden Sie bei Obligement.

Islands Mini-Golf benötigt eine 3D-fähige Grafikkarte sowie 128 MB RAM und bietet 5 Themen mit 90 Bahnen für bis zu vier Spieler. Allerdings kommt es in der MorphOS-Version zu Grafikfehlern (fehlenden Texturen) und die Online-Übermittlung der Hi-Scores funktioniert nicht. Zudem läuft das Spiel mit voller Prozessorlast, was möglicherweise an PowerSDL liegt.

Download: islandsminigolf15.lha (10 MB) (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2013, 08:54] [Kommentare: 7 - 27. Nov. 2013, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2013
Anthony Iliakis (ANF)


T.V. Sports Basketball: Patch für die Saison 2013/2014
Für das Cinemaware-Spiel T.V. Sports Basketball wurde ein Patch für die NBA-Saison 2013/2014 veröffentlicht.

Download: TVSBasketball_2013-2014.lha (14 KB) (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2013, 03:54] [Kommentare: 4 - 07. Jan. 2014, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2013



AmigaOS 4: ACubes Game-DVD auch als kostenpflichtiger Download
Die von ACube kürzlich vorgestellte Spiele-DVD mit mehr als 70 Portierungen für AmigaOS 4 ist jetzt auch als digitaler Download erhältlich. Nach dem Kauf erhält der Kunde per Mail einen Download-Link für eine ISO-Datei, die er dann selbst auf eine DVD brennen muss. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2013, 22:40] [Kommentare: 42 - 25. Nov. 2013, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2013
amigaworld.net (Webseite)


Screenshot-Utility: SnapIt 1.2 für AmigaOS 4, MorphOS und AROS
SnapIt wird vom Autor als "mächtiger Screengrabber" beworben, mit Version 1.2 steht erstmals auch eine Umsetzung für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen im Detail:
  • AmigaOS4 support
  • AROS support
  • Updated JPEG/PNG save routines
  • Workaround for missing ScalePixelArray()-function in AROS
  • Filtered out backdrop windows to avoid crashes
  • Fix to erase old preview data when new one is overlapping
  • New icon set from Thomas Blatt (found in icons-drawer)
  • Italian translation by Samir Hawamdeh
  • Added keyfile support, functionality is not crippled (don't worry) =)
(cg)

[Meldung: 20. Nov. 2013, 21:41] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2013, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2013
amigafuture.de (Webseite)


Tutorials: Roadshow auf dem Minimig/Turbo Chameleon 64
Die "Turbo Chameleon 64" ist eine FPGA-basierte C64-Turbokarte, die auch im Stand-Alone-Betrieb genutzt werden kann. Auf der Karte lässt sich dank des vorhandenen Clockports mittels entsprechender Amiga-Erweiterungen auch ein RS-232-Anschluss nachrüsten.

Christian "Lallafa" Vogelsang zeigt in seinem englischen Blog, wie er den Clockport mittels eines einfachen Hardware-Mods auch für den emulierten Amiga zugänglich macht und den Rechner dann per Roadshow und PPP ins Heimnetzwerk integriert. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2013, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2013



Spielestarter: X-bEnCH 0.91 Beta 5
X-bEnCH ist eine graphische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert (Youtube-Video der Version 0.8). Das Update beseitigt einige kleinere Fehler:
  • The bad display of the longs names for registered users
  • The "CD Mode" crash when switching On/Off in the setup
  • The strange month/year bug with the Setclock in the setup
  • The "Esc" key in the launcher in some cases
  • ...
(cg)

[Meldung: 20. Nov. 2013, 21:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2013



Interview: Jérôme 'Glames' Senays (Boing Attitude)
Das schwedische Portal "Safir" hat ein englisches Interview mit Jérôme 'Glames' Senay von Boing Attitude (Dir Me Up, Ask me Up) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2013, 21:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2013
amiga68k.de (ANF)


Jump and Run: Frank Wille kündigt "Solid Gold" für Amiga 500 an
Frank "phx" Wille (u.a. Sqrxz, vbcc) kündigt für Ende des Jahres ein weiteres Jump'n Run an. "Solid Gold" entstand in Zusammenarbeit mit Willes Bruder, der für sämtliche Grafiken verantwortlich ist:



Wille beschreibt Solid Gold als "eine Mischung aus Turrican, Giana Sisters und Rick Dangerous". Das Spiel wurde komplett in Assembler entwickelt und bietet weiches 8-Wege-Scrolling mit 50 Bildern pro Sekunde. Benötigt wird ein Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM (512 KB Chip, 512 KB Fast).

Zur Zeit wird noch an der Highscore-Liste und der Endsequenz gearbeitet, abgesehen von "etwas Fine-Tuning" (Wille) seien alle sonstige Arbeiten abgeschlossen. Solid Gold wird als ADF-Image veröffentlicht, auch der Quelltext soll frei verfügbar sein. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2013, 20:53] [Kommentare: 19 - 25. Dez. 2013, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 238 470 ... <- 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 -> ... 490 850 1215 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
AROS-Distribution: AROS One portable 2.8 (x86) (19. Mai.)
Gail Wellington verstorben (18. Mai.)
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.