| 25.Apr.2004 WinUAE-Website
 
 
 
 | WinUAE 0.8.26 angekündigt Heute wurde unter dem Titellink die Version 0.8.26 des 68k-Amiga-Emulators WinUAE angekündigt. Erwarteter Erscheinungstermin ist die erste Hälfte des Monats Mai.
 
 WinUAE 0.8.26 soll folgende Änderungen aufweisen:
 
 Bugs fixed:
 
 - custom chipset emulation updates (Aunt Arctic Adventure
  collision detection, Warhead music and sound etc.)
 - very old FPU emulation bug
 - bsdsocket emulation (AmiTradeCenter, CTRL-C signal check)
 - interrupt level 7 freeze
 - uaescsi.device MODE SENSE/SELECT translation
 - Picasso96 WaitForVSync fix (Fake Electronic Lightshow" by
  Ephidrena)
 - Picasso96 8-bit mode palette problem (black Workbench
  background color after returning from Windows desktop)
 
 New features:
 
 - new GUI! [Preview]
 - improved GUI pages
 - systray icon and shortcut menu
 - improved drop and drop support
 - faster END+PAUSE warp-mode
 - 68020/JIT crash prevention
 - debugger improvements
 
 and more... (cs)
 
 [Meldung: 25. Apr. 2004, 22:52] [Kommentare: 15 - 27. Apr. 2004, 17:46]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Apr.2004 ANN (Webseite)
 
 
 
 | Download-Portal amigashare.com im Testbetrieb Seit heute läuft das Download-Portal amigashare.com im Testbetrieb. Bisher können nur ausgesuchte Tester die angebotene Funktionalität ausprobieren. (cg)
 
 [Meldung: 25. Apr. 2004, 22:44] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Apr.2004 Reiner Benda (ANF)
 
 
 
 | rbenda.de: News-Forum installiert Seit einigen Tagen steht bei rbenda.de ein eigenes News-Forum zur Verfügung, das auch von Amiga Usern genutzt werden kann.
 
 Weitere/andere Themenfelder sind auf Wunsch realisierbar.
 (cg)
 
 [Meldung: 25. Apr. 2004, 22:43] [Kommentare: 1 - 26. Apr. 2004, 19:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Apr.2004 ANN (Webseite)
 
 
 
 | Denkspiel: Neue Version von NIM "NIM" ist ein Denkspiel, bei dem Sie und Ihr Amiga abwechselnd Streichhölzer vom Spielfeld aufnehmen - wer das letzte Streichholz aufnehmen muss, verliert (Screenshot).
 
 Das Spiel wurde mit Hollywood programmiert, im Archiv befinden sich Versionen für AmigaOS und MorphOS. Das Update beseitigt einige Fehler und beinhaltet jetzt auch eine Anleitung.
 
 Direkter Download: nim2004.lha (2,07 MB) (cg)
 
 [Meldung: 25. Apr. 2004, 17:34] [Kommentare: 14 - 28. Apr. 2004, 09:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Apr.2004 Simon Neumann (ANF)
 
 
 
 | Benchmarks: Amiga Speed-Webseite aktualisiert Simon Neumann schreibt: "Dank Benjamin Gerth wurden die Spiele: Heretic2, Q***e und Q***e2 nochmal vor der Umstellung der Seite getestet. Bis bald auf den neuen Seiten!"
 
 Bei der Webseite Amiga Speed handelt es sich um eine Aufstellung, wie schnell aktuelle Spiele auf verschiedenen Amiga-Konfigurationen laufen. (snx)
 
 [Meldung: 25. Apr. 2004, 17:04] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Apr.2004 ANN (Webseite)
 
 
 
 | Amiga-Portierungen von avilib, bzlib und libxm12 Bei amiga.sf gibt es jetzt auch Amiga-Portierungen einiger Libraries aus der Unix-Welt. Bisher wurden avilib, bzlib, and libxml2 umgesetzt. Bei den Amiga-Implementationen handelt es sich um shared libraries.
 (cg)
 
 [Meldung: 24. Apr. 2004, 22:39] [Kommentare: 5 - 26. Apr. 2004, 08:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Apr.2004 Veranstalter: Andreas Weyrauch (ANF)
 
 
 
 | Hyperion und der MicroA1 beim AOS 4-Event in Essen Folgende Mitarbeiter von Hyperion Entertainment werden beim AmigaOS4 Event am 15. Mai in Essen anwesend sein: Hans-Jörg und Thomas Frieden (AmigaOS 4), Steffen Haeuser (AmigaInput und diverse OS 4-Portierungen) und Timothy De Groote (Vertriebsleiter).
 
 Außerdem wird erstmals in Deutschland der MicroA1 mit AmigaOS 4 zu sehen sein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen AmigaOS4 Event Webseite. (cg)
 
 [Meldung: 24. Apr. 2004, 19:06] [Kommentare: 52 - 26. Apr. 2004, 23:47]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Apr.2004 ANN (Webseite)
 
 
 
 | MPEG-Abspieler: RiVA 0.48 Stephen Fellner	hat eine neue Version des MPEG-Abspielers RiVA mit AHI-Unterstützung sowie einigen Fehlerbereinigungen veröffentlicht. Details sowie eine Demoversion, welche bis auf die grundsätzliche Wiedergabe in Schwarz-Weiß uneingeschränkt ist, finden Sie unter dem Titellink. (snx)
 
 [Meldung: 24. Apr. 2004, 08:53] [Kommentare: 10 - 25. Apr. 2004, 16:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Apr.2004 Constantinos Nicolakakis (E-Mail)
 
 
 
 | Tool: SRename 3.9.0 Constantinos Nicolakakis hat die Version 3.9.0 des Tools SRename veröffentlicht. Mit SRename, welches ab AmigaOS 3.0+ läuft, können Sie bequem Dateien umbenennen.
 
 Neue Eigenschaften:
 
Fehlerbereinigungen: Benchmark-Funktion der STATS-Option erweitert
 FORCEPATH-Option hinzugefügt
 Warnung bei problematischen Befehlssequenzen
 Geschwindigkeitssteigerungen und Quellcodeverkürzung
 
Sonstige Veränderungen: Fehlbehandlung von Separatoren unter bestimmten Umständen
 Fehlermeldungen wurden mitunter nicht angezeigt
 Hauptkomponente wurde unter bestimmten Umständen nicht erstellt
 Inkorrekte Nummerierung in gewissen Fällen seit Version 3.8.0
 Inkorrekte Arbeitsweise des Indirekten Modus unter bestimmten Umständen
 
Detailliertere Erläuterungen der vorgenommenen Änderungen finden Sie im englischen Teil dieser Meldung. (snx) Skript "RenumberNoBase" hinzugefügt
 "HexToChr" korrigiert, nur Byte-Hex-Werte zu bearbeiten
 
 [Meldung: 24. Apr. 2004, 08:23] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Apr.2004 Dietmar Knoll (ANF)
 
 
 
 | Amiga-User-Liste: Alte GAUHPIL-Webseiten stillgelegt Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist
eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten
von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert
ist. Inzwischen wurde die GAUHPIL auf eine MySQL-basierte
Datenbank-Lösung umgestellt.
 
 Heute wurde die alte Webseite http://gauhpil.home-pages.de komplett
stillgelegt. Damit ist die GAUHPIL nur noch über http://gauhpil.dietmar-knoll.de
erreichbar. Der Moderator bittet alle Betreiber von Internetseiten,
ihre Links zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. (snx)
 
 [Meldung: 24. Apr. 2004, 08:01] [Kommentare: 1 - 24. Apr. 2004, 14:17]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 
 
 
 
 | AmigaOne demnächst mit AmigaOS-Prerelease im Handel Wie uns das Management von Hyperion auf Anfrage mitteilt, werden die AmigaOne-Rechner nach der Veröffentlichung des AmigaOS 4-Prerelease  mit einer Prerelease-CD verkauft werden.
 
 Kunden, die vor der Veröffentlichung der finalen Version von AmigaOS 4 einen AmigaOne erwerben, erhalten den gleichen Support und den gleichen Zugang zu (online verfügbaren) Updates, der "Earlybird"-Besitzern gewährt wird. Sie bekommen von ihrem Händler die Vollversion von AmigaOS nachgeliefert, sobald diese verfügbar ist.
 
 Preise für die Kombination aus AmigaOne und Prerelease stehen noch nicht fest. (cg)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 22:43] [Kommentare: 103 - 29. Apr. 2004, 10:46]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 Heise (ANF)
 
 
 
 | Forgent klagt Lizenzzahlungen auf JPEG ein Wie Heise und Golem berichten, hat das texanische Unternehmen Forgent Networks 31 Unternehmen wegen Patentverletzung verklagt. Dabei geht es um das Patent 4,698,672, mit dem Forgent Ansprüche auf das JPEG-Bildkompressionsverfahren erhebt.
 
 Nach eigenen Angaben hat Forgent bereits mit 30 Unternehmen Lizenzverträge für die JPEG-Technologie abgeschlossen und dabei 90 Millionen US-Dollar eingenommen.
 (cg)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 20:38] [Kommentare: 20 - 24. Apr. 2004, 18:53]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 Ron van Schaik (ANF)
 
 
 
 | Bilder von der Amiga-Party in Maarssen, Holland Von der Amiga-Party, die am 17. April in Maarssen (Holland) stattfand, sind jetzt einige Bilder online (Galerie 1, 
Galerie 2
), außerdem ein Artikel aus einer lokalen Zeitung.
 (cg)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 17:00] [Kommentare: 4 - 23. Apr. 2004, 23:14]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 ANN (Webseite)
 
 
 
 | MorphOS: Strategiespiel "Stratagus" (Update) Ali Akcaagac hat die Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus auf MorphOS portiert. Dabei handelt es sich nicht um ein komplettes Spiel im eigentlichen Sinn: Stratagus ist lediglich eine "Engine", die ein externes "Dataset" abarbeitet, das die kompletten Informationen zu einem Spiel enthält.
 
 Es stehen mehrere solche Datasets zur Verfügung (in verschiedenen Entwicklungsstufen), auch mit den Dateien des kommerziellen Spiels "Warcraft" kommt Stratagus zurecht.
 
 Eine Übersicht über die verschiedenen kompatiblen Datasets ist auf der offiziellen Homepage des Programms zu finden.
 
 Screenshots der MorphOS-Version: 1, 2, 3, 4.
 
 Update: (25.04.04, 17:30, cg)
 
 Inzwischen steht eine neuere Version zur Verfügung, die auf einer aktuelleren SDL-Revision aufsetzt. Stratagus ist jetzt laut Autor schneller und stabiler, bietet Netzwerk-Unterstützung und ermöglich das Abspeichern von Spielständen.
 
 Allerdings muss man nun die "Warcraft 2"-Dateien mit dem Tool "Wargus" aus dem CVS-Sourcetree entpacken, da sich die Datensätze leicht geändert haben.
 
 Direkter Download: stratagus-mos.lzx (700 KB)
 (cg)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 16:53] [Kommentare: 15 - 28. Apr. 2004, 11:00]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 Anonym (ANF)
 
 
 
 | merregnon.de: Weitere mp3s zum Download Bei merregnong.de entsteht eine CD, auf der bekannte Komponisten aus der 
Spiele-Industrie (u. a. Chris Hülsbeck) mittels eigener, von einem 
Orchester gespielten Kompositionen eine Fantasy-Geschichte erzählen.
 
 Unter dem Titellink finden sie zwei Ausschnitte aus der CD: "Unintentional 
Descention" und "Firelit Council" von Fabian Del Priore and Markus
Holler.
 (cg)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 16:30] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 pcwelt.de (ANF)
 
 
 
 | Bitkom: Urheberrechtsabgabe verteuert Multifunktionsgeräte Multifunktionsgeräte, die Drucker, Fax, Kopierer und Scanner in unterschiedlichen Kombinationen in sich vereinigen, könnten künftig vom deutschen Markt komplett verschwinden. Diese Ansicht vertritt der Branchenverband  Bitkom. Der Grund: Die geforderten Urheberrechtsabgaben der Verwertungsgesellschaft VG Wort würden die Geräte um 38 bis 613 Euro verteuern, so der Verband. (cg)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 16:22] [Kommentare: 4 - 24. Apr. 2004, 23:24]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 Christian Geier (ANF)
 
 
 
 | 3. Linuxparty in Halle/Saale Am 24.04.2004 findet die 3. Linuxparty in Halle an der Saale statt.
Das Image_Installer Team wird dieses Mal mit 2 Pegasos Rechnern und einem
AmigaONE (ohne AOS4) vertreten sein.
 (cg)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 16:15] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 Coyote Flux (ANF)
 
 
 
 | KickFlash OS4: Firmware-Upgrade auf Version 1.3 Ab sofort steht unter dem Titellink eine neue Version der Firmware für die FlashROM-Karte "Kickflash OS4" von Individual Computers zur Verfügung.
Das Upgrade beseitigt bekannte Probleme und bringt einige Verbesserungen im Vergleich zur vorherigen Version.
 
 Es gibt jetzt nur noch eine einzige Version der Firmware, die auf allen Rechnern laufen sollte und die Kickstart-Versionsnummer wird jetzt korrekt aktualisiert. Die Möglichkeit auf Diskette zu speichern wurde vorübergehend deaktiviert.
 
 An einer "Kickstart remapping"-Funktion  wird derzeit gearbeitet, zunächst werden Cyberstorm-/Blizzard-Turbokarten und die CPU-Karten von Commodore unterstützt werden.
 (cg)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 16:15] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2004, 19:19]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 Peter Topolnicki (ANF)
 
 
 
 | Genesi kündigt CPU-Karten mit IBM 750GX an Genesi kündigt an, die neue PowerPC-CPU 750GX von IBM für zukünftige Prozessorkarten einzusetzen. Sie werde in neuen "Pegasos II"-Rechnern verbaut werden und für bestehende Rechner als Upgrade zur Verfügung stehen.
 
 Der 750GX basiert auf der 750FX-Reihe und enthält einige Verbesserungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und zur Verminderung des Stromverbrauchs. Unter anderem bietet diese CPU Unterstützung für bis zu 1,1 GHz und 1 MB L2-Cache.
 
 Weitere Informationen unter dem Titellink. (cg)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 16:04] [Kommentare: 7 - 26. Apr. 2004, 07:06]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 Martin Henke (ANF)
 
 
 
 | Tool: "neues"-Starter (Windows) Für Fans der Sendung "neues" hat Martin Henke ein komfortables Tool zum Starten der Realplayer-Streams der verschiedenen
Sendungen erstellt. StartNeues (2,3 MB) benötigt Windows 95 oder höher. Auf Wunsch wird auch der VB5-Quelltext per E-Mail bereitgestellt. (snx)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 07:45] [Kommentare: 10 - 24. Apr. 2004, 21:02]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 ANN (Webseite)
 
 
 
 | Denkspiel: NIM "NIM" ist ein Denkspiel, bei dem Sie und Ihr Amiga abwechselnd Streichhölzer vom Spielfeld aufnehmen - wer das letzte Streichholz aufnehmen muss, verliert.
 
 Das Spiel wurde mit Hollywood programmiert, im Archiv befinden sich  Versionen für AmigaOS und MorphOS.
 
 Direkter Download: nim.lha (382 KB)
 (cg)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 00:08] [Kommentare: 8 - 25. Apr. 2004, 00:01]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Apr.2004 Matthias M. (ANF)
 
 
 
 | Amiga-Coldfire.de Updates Auf amiga-coldfire.de, der Webseite zum Thema "Amiga und Coldfire", gab es ein paar Updates.
 
 Neben einigen Optimierungen an der Homepage selbst gibt es auch Neues vom Atari ColdFire Projekt (ACP): Man arbeitet dort derzeit an der 2. Version des Coldfire Boards, das nun im microATX Format mit PCI, SDRAM, Expansion Slot und mit Onboard-Grafiklösung kommen soll. (cg)
 
 [Meldung: 23. Apr. 2004, 00:01] [Kommentare: 5 - 23. Apr. 2004, 23:05]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 22.Apr.2004 amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | Magazin: "Amigaguiden", Ausgabe 34 Die 34. Ausgabe des seit 1992 erscheinenden norwegischen Amiga-Magazins Amigaguiden wurde heute veröffentlicht. (cg)
 
 [Meldung: 22. Apr. 2004, 18:12] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 22.Apr.2004 Christian Effenberger (ANF)
 
 
 
 | CD-Tools: PhotoAlbum 1.0 als Freeware veröffentlicht Christian Effenberger hat die Version 1.0 von PhotoAlbum fertiggestellt.
 
 Dazu schreibt er: "Ich habe mich dazu entschlossen, alle 3CaDo-Programme als Freeware zur Verfügung zu stellen. Jeder, der das Programm öfter benutzt, hat die Möglichkeit, eine kleine Spende abzugeben und dadurch dafür Sorge zu tragen, dass 3CaDo weiterentwickelt wird.
 
 Als nächstes Programm werde ich EpisodeAlbum in Angriff nehmen!" (snx)
 
 [Meldung: 22. Apr. 2004, 15:37] [Kommentare: 17 - 01. Mai. 2004, 12:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 22.Apr.2004 SongPlayer team (ANF)
 
 
 
 | SongPlayer V1.62 nun auch für AmigaOS verfügbar Nach der MorphOS-Version liegt der SongPlayer V1.62 nun auch für AmigaOS vor.
 
 Das CDDA-Management soll noch verbessert werden, es findet sich hierfür aber schonmal ein neuer Tag-Editor. Die CPU-Last wurde verringert und die MP3-Unterstützung erweitert. Das Vorbis-Format wird in der AmigaOS-Version noch nicht unterstützt.
 
 Für Amithlon (sowie OS4 unter Emulation) liegt zudem eine Version vor, die komplett AHI nutzt und auch auf keine Filter zugreift, so dass Hardware-Hits vermieden werden. (snx)
 
 [Meldung: 22. Apr. 2004, 15:09] [Kommentare: 3 - 23. Apr. 2004, 14:18]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 22.Apr.2004 ANN (Webseite)
 
 
 
 | Genesi: Ernennung zum Business Development Partner durch Hewlett-Packard Laut einer Pressemitteilung Genesis hat Hewlett-Packard den Luxemburger Computerhersteller zu einem "Business Development Partner" ernannt.
 
 Genesi werde HP-Produkte zusammen mit der pegasosbasierten Open Desktop Workstation sowie den assoziierten Server- und Thin-client-Konfigurationen anbieten. Zudem würden "Technology Solutions" und "Tool and Office Template Support" von HP im Zusammenhang mit Genesi-Produkten angeboten werden. (snx)
 
 [Meldung: 22. Apr. 2004, 07:44] [Kommentare: 93 - 27. Apr. 2004, 18:01]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Apr.2004 Breakpoint Organizing (ANF)
 
 
 
 | Demoszene: Wo soll die nächste Breakpoint-Party stattfinden? Unter dem Titellink findet eine Umfrage zur Demoszenenparty Breakpoint statt.
 
 Aufgrund von Streitigkeiten um die Zukunft des Bingener Bundeswehrdepots, in welchem heuer und im Vorjahr die Breakpoint-Party stattfand, soll diese Umfrage den Organisatoren bei der Entscheidung helfen, ob man neuerlich versucht, eine Nutzungsgenehmigung zu erhalten, oder aber nächstes Mal eine Halle in der Stadt dafür nutzt.
 
 Infolge der unmittelbaren Auswirkungen des Umfrageergebnisses auf die Zukunft der Veranstaltung wird darum gebeten, sich die Beantwortung der einzelnen Fragen reiflich zu überlegen und ernsthaft zu sein. (snx)
 
 [Meldung: 21. Apr. 2004, 17:27] [Kommentare: 19 - 23. Apr. 2004, 08:50]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Apr.2004 Gerd Frank & Manfred Rohde (E-Mail)
 
 
 
 | AmiAtlas: Wichtiger Hinweis zur Registrierung Vor kurzem wurden einige neue Kartenupdates für den Routenplaner AmiAtlas 
veröffentlicht. Um den aktuellen Markt abschätzen zu können, wurde eine 
Neuregistrierung über die Website gefordert.
 
 Diese Möglichkeit wurde auch 
von vielen Leuten ausgiebig genutzt. Falls Sie sich erneut registriert, 
jedoch bisher keine Updates per E-Mail erhalten haben sollten oder Sie 
diese Updates trotz nicht erfolgter Registrierung noch wünschen, bittet 
das AmiAtlas-Team unbedingt um eine Benachrichtigung per E-Mail an 
support@amiatlas.net.
 
 Besser ist jedoch in jedem Fall der Kontakt über das Registrierformular 
auf der Website, nicht zuletzt, um die Datenbank aktuell zu halten!
 
 ACHTUNG: Dies ist die letzte Möglichkeit, kostenlose Updates zu erhalten! 
Kommende Versionen, speziell für AmigaOS 4 PPC, werden nur noch 
kostenpflichtig erhältlich sein!
 
 Nicht vergessen: Ein User-Forum ist ebenfalls auf der Website zu finden. (nba)
 
 [Meldung: 21. Apr. 2004, 15:05] [Kommentare: 24 - 24. Apr. 2004, 00:11]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Apr.2004 Martin Wollert (ANF)
 
 
 
 | Neue Screenshots und Informationen zu Papyrus Office (Update) Unter dem Titellink finden Sie neue Screenshots der MorphOS-Version von Papyrus Office. Gezeigt wird auch der Import eines Word-Dokumentes. Zudem wurden Informationen zu den unterstützten Formaten in der Featureliste ergänzt.
 
 Update: (13:12, 21.04.04, snx)
 Papyrus Office wird auch für Amiga-68k erhältlich sein.
 
 Systemvoraussetzungen:
 
(snx) AmigaOS 3.5 oder 3.9
 MUI 3.8
 68040-Prozessor
 48 MB RAM
 Grafikkarte mit CyberGFX-Unterstützung
 
 [Meldung: 21. Apr. 2004, 11:49] [Kommentare: 116 - 25. Apr. 2004, 18:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Apr.2004 Mike Preuß (E-Mail)
 
 
 
 | Ausstellung on Tour: Jahrhundert des Computers - Computer verstehen Für alle, die die Ausstellung "Jahrhundert des Computers - Computer 
verstehen" auf der CeBIT 2004 verpasst haben, gibt es nun weitere 
Ausstellungstermine in Nord-Deutschland:
 
(nba)19.04.2004 - 24.04.2004: Hannover Industriemesse, Hannover
27.04.2004 - 09.05.2004 Karstadt im Holstentörn, Kiel
16.05.2004 Fachhochschule, Sokratesplatz 6, Kiel
31.08.2004 - 11.09.2004 Strela-Park, Grünhufer 
Bogen 13-17, Stralsund
14.09.2004 - 25.09.2004 Citti-Park, Langberger Weg 4, Flensburg
28.09.2004 - 09.10.2004 Citti-Park, Herrenholz 14, Lübeck
22.11.2004 - 10.01.2005 PHÄNOMENTA, Norderstr. 157, Flensburg
 
 [Meldung: 21. Apr. 2004, 05:10] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2004, 08:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Apr.2004 MorphOS-News.de (Webseite)
 
 
 
 | MorphOS: OpenPictureSpace V2.2 Die MorphOS-Portierung von OpenPictureSpace liegt nun in der Version 2.2 vor (444 KB, Quellcodemodifikationen enthalten).
 
 OpenPictureSpace stellt ein Verzeichnis, welches Bilder enthält, als Thumbnails dar. Unterstützt werden JPEG, GIF, PNG und IFF-ILBM inklusive der amigaspezifischen Varianten HAM und EHB.
 
 Im Gegensatz zu anderen Programmen seiner Art ordnet OpenPictureSpace die Bilder nicht starr zu einem Gitter von n x m Thumbnails an, sondern skaliert sie nur vertikal und versucht, so viele wie möglich in jeder Zeile unterzubringen, um so den Bildschirmplatz bestmöglich auszunutzen.
 
 Neue Eigenschaften seit Version 2.1:
 
(snx) Vertikales Scrollen in der Thumbnail-Liste
 Vorabladen aller Bilder für die Thumbnails
 Intuitionbasierte Verzeichnisauswahl
 
 [Meldung: 20. Apr. 2004, 18:03] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Apr.2004 ANN (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS4: Screenshots vom SDK der Prerelease-CD Unter dem Titellink finden Sie eine Hand voll Screenshots von Nicolas Mendoza, welche Entwicklerwerkzeuge des dem AmigaOS4-Prerelease beiliegenden Software Development Kits zeigen. (snx)
 
 [Meldung: 20. Apr. 2004, 12:31] [Kommentare: 137 - 24. Apr. 2004, 12:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Apr.2004 Sigbjørn Skjæret (IRC)
 
 
 
 | MorphOS: VCDGear 1.76 erschienen VCDGear erlaubt es dem Benutzer u. a. MPEG-Streams aus CD-Abbildern zu extrahieren, VCD-Dateien in das MPEG-Format zu konvertieren oder auch Fehler in diesen zu beseitigen.
 
 Zusätzliche Informationen und das aktuelle Archiv für MorphOS und weitere Systeme sind unter http://www.vcdgear.com/ zu finden. (cr)
 
 [Meldung: 19. Apr. 2004, 23:58] [Kommentare: 5 - 21. Apr. 2004, 13:07]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Apr.2004 ANN (Webseite)
 
 
 
 | Tutorial: BlizzardPPC übertakten Brian Hoskins erläutert in seinem Tutorial die Übertaktung einer BlizzardPPC. (cg)
 
 [Meldung: 19. Apr. 2004, 23:16] [Kommentare: 13 - 20. Apr. 2004, 18:18]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Apr.2004 
 
 
 
 | MorphOS: FIGlet 2.2 Ali Akcaagac hat FIGlet nach MorphOS portiert. Dabei handelt es sich um ein kleines Programm, das große Schriftzüge aus ASCII-Zeichen zusammensetzen kann (MorphOS-Screenshots: 1, 2).
 
 Direkter Download. figlet-2.2.lzx (170 KB) (cg)
 
 [Meldung: 19. Apr. 2004, 20:29] [Kommentare: 17 - 20. Apr. 2004, 20:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |