09.Aug.2005 
Neo (ANF)
 
 
  | 
    MicroA1 ab Sebtember wieder verfügbar? 
Der US-amerikanische Amiga-Händler SoftwareHut meldet, dass Eyetech für 
September 2005 eine Lieferung von Micro A1-C Mainboards in Aussicht gestellt 
hat. Der Händler nimmt ab sofort wieder Vorbestellung an. Die 
Beträge für die Bestellung werden erst bei Lieferung der Ware seitens 
Eyetech abgebucht, eine Stornierung der Bestellung ist jederzeit möglich. 
Die Micro A1-I Mainboards seien noch nicht in Produktion, teilt SoftwareHut 
mit, außerdem werde es möglicherweise Anfang des nächsten Jahres eine neue 
Version des A1 Mainboards geben.
 (nba)
  
[Meldung: 09. Aug. 2005, 18:02] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Aug.2005 
ANN (Webseite)
 
 
  | 
    MorphOS: Systemmonitor Snoopium 1.2 veröffentlicht 
Snoopium liegt nun in der Version 1.2 vor. Der Systemmonitor für MorphOS basiert auf dem SnoopDOS 3.8-Quellkode von Eddy Carroll und nutzt MUI. Neben Fehlerbereinigungen und einer geänderten Menügestaltung funktionieren jetzt auch ARexx-Befehle. 
 
Download: Snoopium.lha (102 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 09. Aug. 2005, 11:30] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
amiga.org (Website)
 
 
  | 
    Sources von Mediapoint nicht mehr frei erhältlich 
Der bislang frei verfügbare Quellcode des Präsentationsprogramms Mediapoint 
steht aus vertriebsrechtlichen Gründen ab sofort nicht mehr zum öffentlichen 
Download bereit. Projekte, in denen die Sources verwendet werden, müssen im 
Laufe dieses Monats den Entwicklern gemeldet werden, um eine Nutzungslizenz 
zu erhalten. Ab dem 1. September 2005 ist die von den Entwicklern nicht 
genehmigte Nutzung der Sources und Executables von Mediapoint untersagt.
 (nba)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 23:33] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
Alfred Faust (ANF)
 
 
  | 
    Vier neue Tools für BarsnPipes New 
Für den MIDI-Sequencer BarsnPipes News wurden vier neue Erweiterungs-Tools 
zum kostenlosen Download bereit gestellt. 
EventSmoother  
glättet eine Stufe zwischen zwei PitchBend- oder Kontroller-Events, indem 
zusätzliche Events eingefügt werden. 
EventReducer 
reduziert Massenevents bei PitchBend oder Kontrollern. Die beiden zusammen 
gehörenden 
TransmissionTools 
arbeiten wie ein Radiosender und verschiedene Radioempfänger. 128 
verschiedene "transmissionchannels" (ähnlich der Radiofrequenzen) sind 
theoretisch möglich, d.h. theoretisch bis zu 128 verschiedene Sender. 
Jeder Sender kann mit bis zu 20 Empfängern verbunden werden. Übertragen 
werden alle "normalen" MIDI-Events außer SysEx. Alle Tools sind Freeware 
und enthalten den Sourcecode.
 (nba)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 23:19] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
 
 
  | 
    Presserundschau KW31/2005 (1.8.2005 - 7.8.2005) 
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante 
Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, 
Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und 
Digitalfotografie zusammen.
 Weiterlesen ...
 (nba)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 23:14] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
Sven Dröge (ANF)
 
 
  | 
    proBonds jetzt verfügbar 
Aufgrund eines kleinen Serverproblems standen einige Archive der neuen 
Börsen-Software proBonds nicht zum Download bereit. Dieses Problem ist 
mittlerweile behoben. Leider ist proBonds in der jetzigen Version 2.1 
entgegen der Ankündigung noch nicht zufriedenstellend unter OS4 lauffähig, teilt der Entwickler Sven Dröge mit. Sobald die letzten Probleme beseitigt 
sind, werde umgehend eine neue Release folgen.
 (nba)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 23:12] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Compiler: vbcc 0.8i veröffentlicht 
Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt nun in der Version 0.8i vor. Der Compiler unterstützt AmigaOS, AmigaOS4 und MorphOS sowie PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 15:56] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
Pegasos.org (Webseite)
 
 
  | 
    MorphOS: Pre-Release des Screengrabbers SnapIt 
Anlässlich der schwedischen Veranstaltung PUSH hat Stefan Blixth von OnyxSoft eine Vorabversion (V0.1) des MorphOS-Screengrabbers SnapIt veröffentlicht (Screenshot). 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 15:13] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
Amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    Preissenkung des Buches "The Spectacular Rise and Fall of Commodore" 
Der Preis für das nächste Woche in Druck gehende Buch "The Spectacular Rise and Fall of Commodore", das den Aufstieg und Niedergang des einstigen Computerriesen beschreibt (amiga-news.de berichtete), konnte gesenkt werden. Vorbesteller erhalten das zuviel gezahlte Geld erstattet.
 (snx)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 13:36] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
 
 
  | 
    WHDLoad: Neue Pakete bis 08.08.2005 
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
  
Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 13:28] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
 
 
  | 
    AmigaOS4: TuneNet 0.60r3 Alpha 
TuneNet ist ein MP3-Player für AmigaOS4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt (Screenshot). Die Alphaversion 0.60r3 sollte die zuvor aufgetretenen Probleme bei der Stream-Wiedergabe beheben. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 13:24] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
 
 
  | 
    Veranstaltung: Englische Webseite zur Pianeta Amiga 2005 online 
Zur nunmehr neunten Pianeta Amiga am 3./4. September 2005 in Empoli (nahe Florenz) existiert unter dem Titellink jetzt auch eine englische Webseite. Die Pianeta Amiga ist eine der größten Amiga-Veranstaltungen Italiens. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 12:33] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
 
 
  | 
    Aminet: Uploads bis 07.08.2005 
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 01:54] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
 
 
  | 
    os4depot.net: Uploads bis 07.08.2005 
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: 
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 00:33] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Aug.2005 
Thomas Frieden (E-Mail)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Bugfix für das offizielle Software Development Kit 
Beim kürzlich veröffentlichten Software Development Kit (SDK) 51.15 für AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete) hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, der inzwischen behoben wurde. Ein entsprechender Patch steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
  
Der Webserver von Hyperion Entertainment litt nach der Veröffentlichung des SDK unter Stabilitätsproblemen, die jedoch zwischenzeitlich ebenfalls behoben sind.
 (cg)
  
[Meldung: 08. Aug. 2005, 00:05] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Aug.2005 
 
 
  | 
    Newsdienst: ANN unterbindet anonyme Kommentare 
Christian Kemp, Webmaster des englischsprachigen Newsdienstes ANN, gibt unter dem Titellink bekannt dass die Option Meldungen anonym zu kommentieren mit sofortiger Wirkung abgeschaltet wird.
 (cg)
  
[Meldung: 07. Aug. 2005, 22:58] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Aug.2005 
ANN (Webseite)
 
 
  | 
    Veranstaltung: Photos von der PUSH 2005.2 
Unter dem Titellink finden Sie erste Photos von der "PowerPC User Sweden Hack" (PUSH), die vom 5. bis 7. August in Göteborg (Schweden) stattfand.
  
Nachtrag: Eine Aufstellung über weitere Bilder finden Sie bei 
Pegasos.org.
 (cg)
  
[Meldung: 07. Aug. 2005, 22:57] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Aug.2005 
 
 
  | 
    NewGUI: Autodocs online 
Auf der NewGUI-Homepage findet sich nun eine durchsuchbare
Version der Autodocs für die newgui.library. Der Autor betont, dass es sich hierbei um die erste Version der Autodocs überhaupt handelt, so dass Schreib- und inhaltliche Fehler durchaus noch vorkommen könnten. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 07. Aug. 2005, 21:55] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Aug.2005 
 
 
  | 
    Veranstaltungshinweis: Amiga-Meeting Nord 
Der Amiga-Club Hamburg und der Amiga-Club Schleswig Holstein veranstalten von Freitag den 14.10. bis Sonntag den 16.10.2005 das 6. "Amiga-Meeting Nord" in Bad Bramstedt. Es handelt sich hier um ein Treffen für Benutzer des Amiga-Computersystems (oder kompatibler Systeme). Veranstaltungsort ist das Hotel Tanneneck, Beginn ist am Freitag 18.00 Uhr.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 07. Aug. 2005, 20:16] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Aug.2005 
 
 
  | 
    MorphOS: Telnet-/SSH-Klient OpenSSH 4.1p1 
Vom Telnet-/SSH-Klienten OpenSSH steht jetzt Version 4.1p1 zur Verfügung.  Ein Hack bei der TTY-Darstellung wurde entfernt, da er mit der neusten ixemul.library nicht mehr benötigt wird. Außerdem basiert Version 4.1p1 auf den neuesten OpenSSH- und OpenSSL-Quellcodes.
  
Download: OpenSSH-4.1p1.lha (4,4 MB) (Readme)
 (cg)
  
[Meldung: 06. Aug. 2005, 18:04] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Aug.2005 
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Audio Evolution 4.0.8 
Davy Wentzler hat ein Update für seine Harddisk-Recording und -Editing-Lösung "Audio Evolution" veröffentlicht. Der Patch beseitigt einige Bugs, ermöglicht die Nutzung von CAMD für die Steuerung von MIDI-Geräten und führt Unterstützung für Wentzlers Multimedia-Synchronisationsbibliothek eXtream Sync ein.
 (cg)
  
[Meldung: 06. Aug. 2005, 17:50] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Aug.2005 
 
 
  | 
    Retro-Gaming: Updates bei kultpower.de und kultboy.com 
Neu bei kultpower.de: Ein Review des Comic-Sammelbandes "Starkiller - Geißel der Galaxis". Außerdem gibt es 23 neue Cover der Zeitschrift "Club Nintendo" sowie einen Scan der Erstausgabe der Zeitschrift "Joystick".
  
Bei kultboy.com sind acht weitere Scans von Spiele-Testberichten hinzugekommen: Bob's Bad Day (AJ), Earthsiege (PP), Globdule (AJ), Immortal, The (PP), Menzoberranzan (PP), Pacific Strike (PP), Times of Lore (ASM), Wiz'n'Liz (AJ).
 (cg)
  
[Meldung: 06. Aug. 2005, 17:34] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Aug.2005 
 
 
  | 
    Retro-Computing: Aus CAPS wird SPS 
Das CAPS-Team ("Classic Amiga Preservation Society"), das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, fungiert fortan unter der Bezeichnung "Software Preservation Society" (SPS). Dieser Namenswechsel ist die Folge einer Ausweitung der Aktivitäten auf andere Computer-Plattformen.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 06. Aug. 2005, 17:23] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Aug.2005 
 
 
  | 
    MIDI-Sequencer: Horny 1.1 (AmigaOS 3/4) 
"Horny" ist ein Midi-Sequencer im Stil von "Logic" oder "Cubase", bei dem einfache und schnelle Bedienung im Vordergrund steht. Mit der Version 1.1 wird jetzt Davy Wentzlers Multimedia-Synchronisationsbibliothek eXtream Sync unterstützt, was die Synchronisation mit anderen Multimedia-Anwendungen wie beispielsweise Audio Evolution oder die Steuerung des Programms per Netzwerk ermöglicht.
 (cg)
  
[Meldung: 06. Aug. 2005, 17:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Aug.2005 
Matthias Jaap
 
 
  | 
    Sensible-Klassiker in der Mini-Konsole 
Radica Games Limited 
haben eine Lizenz mit 
Codemasters Software und Sega Toys 
abgeschlossen, die die Herstellung und den Vertrieb der Mini-Konsole 
"Arcade Legends Sega Mega Drive Sensible Soccer Plus" vorsieht. Die 
Spiele-Einheit kann direkt am Fernseher angeschlossen werden und enthält 
die MegaDrive-Versionen dreier Klassiker von Sensible Software: Sensible 
Soccer, Cannon Fodder und Mega-Lo-Mania.
 Weiterlesen ...
 (nba)
  
[Meldung: 06. Aug. 2005, 13:18] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Aug.2005 
Olaf K. (ANF)
 
 
  | 
    Amiga Arena: Interview mit Tomislav Novosel 
Nachträglich zum Preview des Adventures "Just like a Dream" von in der 
Ausgabe 4 des PDF-Magazins AmigaInsider ist jetzt auch das Interview mit 
dem Entwickler Tomislav Novosel, online lesbar, das nicht mehr in der 
AmigaInsider 4 erscheinen konnte. Lesen Sie das komplette Gespräch unter 
dem Titellink.
 (nba)
  
[Meldung: 06. Aug. 2005, 12:58] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Aug.2005 
 
 
  | 
    amiga-news.de sucht weiterhin freie, ehrenamtliche Redakteure 
Zur Aufstockung des Mitarbeiter-Teams sucht die Redaktion von amiga-news.de 
weiterhin Verstärkung im redaktionellen Bereich. Voraussetzungen für die 
ehrenamtliche Tätigkeit sind gute englische und deutsche Sprachkenntnisse, 
die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Online-Redaktionssystem - und ein wenig Zeit. Aufgabenfelder sind die Recherche und/oder das Verfassen von 
deutschsprachigen Newsmeldungen und/oder die Übersetzung dieser Beiträge 
ins Englische. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an 
Nico Barbat.
 (nba)
  
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:33] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Aug.2005 
Redhair (E-Mail)
 
 
  | 
    Sensible Days SWOS Championships 2005 
Am 13. und 14. August finden in Pirmasens die "Sensible Days SWOS 
Championships" statt, eine Veranstaltung rund um das legendäre 
Fußballspiel "Sensible World of Soccer". 
 Weiterlesen ...
 (nba)
  
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:32] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Aug.2005 
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
 
 
  | 
    Demoszene: Liquid Skies records #087 
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 87. Musikpack. Diesmal beinhaltet es das langatmigere Trance-Musikstück "Secrets Of The Ocean" komponiert vom polnischen Musiker Maxus. Das dazu passende Cover erstellte DaFreak.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:11] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Aug.2005 
(ANF)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: PocketPC als Fernbedienung für den Amiga 
Auf der morgen in Belgien stattfindenden "Boinged in Belgium", wird Davy Wentzler (Audio Evolution) eine weitere Anwendung seiner Multimedia-Synchronisationsschnittstelle "extream Sync" (amiga-news.de berichtete) demonstrieren: Er wird mittels einer auf einem PocketPC laufenden Anwendung einen AmigaOne fernsteuern.
  
Dabei kommt das Netzwerkinterface von extream Sync zum Einsatz: Über Wireless-LAN können alle Amiga-Anwendungen angesprochen werden, die über Unterstützung für Wentzlers Synchronisationsbibliothek verfügen. Auch das Starten von Programmen oder ARexx-Skripten ist möglich.
 (cg)
  
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:07] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Aug.2005 
Thomas Frieden (ANF)
 
 
  | 
    Neues Software Development Kit für AmigaOS 4 verfügbar 
Leuven, Belgien - 5. August 2005 Hyperion Entertainment freut sich, die Verfügbarkeit des Software Development Kit 51.15 für das Entwickler-Prerelease von AmigaOS 4 bekannt zu geben. Das neue SDK ist ein etwa 100 MB großes Archiv - 5 MB für jedes Jahr Amiga-Geschichte. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:47] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Aug.2005 
 
 
  | 
    Software-News bei amiga.sourceforge.net: faac 1.2.4, faad 2.0 und FLAC 1.1.2 
Neben einem Update von FLAC 1.1.2, einem CLI-Tool zu Umwandeln von Musikstücken mit dem gleichnamigen verlustfreien Audio-Codec, liegen unter dem Titellink nun auch Amiga-Versionen von FAAC 1.2.4 und FAAD 2.0 vor. Diese dienen der nicht-verlustfreien Dekodierung bzw. Kodierung des Advanced Audio Coding (MPEG2-AAC, MPEG4-AAC).
 (snx)
  
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:43] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Aug.2005 
Amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS4: IRC-Client WookieChat 1.7 
James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Seit der Version 1.6 gibt es das Programm nur noch für AmigaOS4. Zudem benötigt werden die MUI-Klassen NList.mcc, NListtree.mcc und BetterString.mcc. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:15] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Aug.2005 
 
 
  | 
    MUI: Texteditor.mcc 15.16 und NList-Klassen 0.97 
 
Texteditor.mcc 15.16 
 
Die unter der LGPL veröffentlichte MUI-Klasse Texteditor.mcc liegt inzwischen in der Version 15.16 vor. Das Update dient einzig der Bereinigung eines Fehlers in der SetCursor-Funktion. Das Archiv beinhaltet auch native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:02] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Aug.2005 
 
 
  | 
    Demoszene: Preview der Video-DVD "Amiga Demos" zum Download 
Bei demodvd.org werden klassische Demos auf Video-DVDs verewigt, die man sich auf jedem herkömmlichen DVD-Player ansehen kann. Die zweite DVD, an der derzeit gearbeitet wird, widmet sich der Amiga-Demoszene, eine vorläufige Inhaltsangabe steht bereits zur Verfügung.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 05. Aug. 2005, 14:31] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Aug.2005 
Amigaharry (ANF)
 
 
  | 
    MorphOS: Kleiner Bildanzeiger SimpleView 
SimpleView ist ein kleiner Bildanzeiger von Tom 'Amigaharry' Duin für die Shell, der für MorphOS direkt in Maschinensprache geschrieben wurde und somit besonders schnell ist. Die Bilder werden in einem Fenster auf dem öffentlichen Standard-Bildschirm - also üblicherweise Ambient - geöffnet. 
 
Download: SimpleView.lha (19 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 05. Aug. 2005, 14:27] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Aug.2005 
 
 
  | 
    proBonds v2.1 für OS3.x, OS4 und MOS erschienen 
proBonds ist eine Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller Art. 
Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software ist 
speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in 
Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das 
Wertpapierkennnummernsystem der Deutschen Börse nutzt. Von proBonds erschien jüngst die neue Version 2.1, die unter AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.0 
und MorphOS lauffähig ist. Die wichtigsten Neuerungen sind die 
Unterstützung für Proxy-Server, die überarbeitete Oberfläche und 
die Aktualisierung der Wertpapierdatenbank.
 (nba)
  
[Meldung: 04. Aug. 2005, 21:16] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Aug.2005 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Amiga Forever: Erläuterungen zum Einbinden von Amiga-Partitionen (englisch) 
Unter dem Titellink erläutert Cloanto, wie sich mit Amiga Forever 2005 (WinUAE 1.0) unter Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista Amiga-Partitionen einschließlich SCSI-Geräten einbinden lassen.
 (snx)
  
[Meldung: 04. Aug. 2005, 15:46] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Aug.2005 
Neodym (ANF)
 
 
  | 
    Amiga-Beitrag im "c't magazin.TV" ab Mittwoch auch online abrufbar 
Der am kommenden Samstag vom "c't magazin.TV" ausgestrahlte Bericht zum 20-jährigen Amiga-Jubiläum (amiga-news.de berichtete) wird als Realvideo-Stream ab dem 10. August auch online verfügbar sein. Übertitelt ist der Beitrag mit dem Aufruf: "Vergesst IBM! Vergesst Apple!
Agnus, Denise und Paula feiern 20 Jahre Amiga-Computer."
 (snx)
  
[Meldung: 04. Aug. 2005, 15:32] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Aug.2005 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Amiga Forever: Erläuterungen zum Verzeichnis "Amiga Files" (englisch) 
Unter dem Titellink erläutert Cloanto die Bedeutung des mit Amiga Forever 2005 eingeführten Verzeichnisses "Amiga Files". 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 04. Aug. 2005, 10:05] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Aug.2005 
Olaf K. (ANF)
 
 
  | 
    Total Amiga 21: Sammelbestellung für deutsche Leser 
Für die aktuelle Ausgabe 21 des englischsprachigen Magazins Total Amiga besteht die Möglichkeit einer Sammelbestellung, sofern mindestens zehn Interessenten zusammenkommen. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 04. Aug. 2005, 09:53] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Aug.2005 
ANN (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Zwei weitere Projekte nehmen an Entwicklerwettbewerb teil 
Zwei weitere Progammierer haben ihre Teilnahme an dem von Philippe 'Elwood' Ferrucci initiierten OS4-Entwicklerwettbewerb bekannt gegeben. Pixl Paint ist ein Grafikprogramm von Patrick 'Fishy_Fis' Thomas, das die Funktionalität von DPaint und Brilliance nachbilden will. Außerdem entwickelt 'Chip' einen Platinen-Layouter namens "PCB Designer". Insgesamt nehmen inzwischen 7 Projekte am Wettbewerb teil.
 (cg)
  
[Meldung: 03. Aug. 2005, 18:25] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Aug.2005 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Spieledatenbank: 60 neue Titel bei Lemon Amiga 
Lemon Amiga, eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen, wurde gestern um weitere 60 Titel ergänzt.
 (snx)
  
[Meldung: 03. Aug. 2005, 09:08] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
    
    
    |   |   | 
    |   |  |