25.Okt.2014
|
PPC-Hardware: Sam460cr ("cost reduced")
Wie Acube bekannt gibt, hat man sich entschlossen eine Variante des Sam460 anzubieten, die um die bisher fest verbauten Grafik-, Sound- und SATA-Chips erleichtert wurde. Viele Kunden hätten hier sowieso auf leistungsfähigere Alternativen auf PCI(e)-Steckkarten zurück gegriffen, und durch den Verzicht auf die genannten Chips könne man das PPC-Motherboard günstiger anbieten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 23:33] [Kommentare: 7 - 08. Nov. 2014, 01:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
|
A-EON jetzt auch Eigentümer von amigaworld.net (Update)
Im Juni hatte der Hardware-Anbieter A-EON ("AmigaOne X1000") das dienstälteste Amiga-Portal amiga.org übernommen. Bei einer WHOIS-Abfrage für die Domain amigaworld.net wird inzwischen ebenfalls "A-EON Technology Ltd" als Eigentümer der Adresse genannt. Ob dies einer tatsächlichen Übernahme des Portals gleichkommt - womit der kommerzielle Anbieter A-EON zwei der drei großen englischsprachigen Amiga-Webseiten kontrollieren würde - ist derzeit nicht bekannt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 23:08] [Kommentare: 20 - 27. Okt. 2014, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Video: Petro Tyschtschenko und Michael Battilana auf der Saku 2014 (englisch)
Unter dem Titellink wurde ein Video von der Saku 2014 veröffentlicht, die am 20. September im finnischen Tampere stattfand. Es zeigt das Interview, das Janne Sirén mit den beiden Ehrengästen Petro Tyschtschenko und Michael Battilana geführt hat.
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
MorphZone (Webseite)
|
digibooster3.library 1.0 (Update)
Nach der statischen Bibliothek für DigiBooster-3-Dateien (amiga-news.de berichtete) hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski nun auch eine shared library veröffentlicht. Dadurch werden Programme zur Wiedergabe der Dateien kleiner und müssen bei Verbesserungen der Bibliothek nicht neu kompiliert werden.
Download für AmigaOS 4 (260 KB)
Downloadseite für MorphOS
Update: (10:18, 26.10.14, snx)
Inzwischen liegt auch die Version für AmigaOS 3.x vor. Diese benötigt mindestens einen 68020-Prozessor.
Download: digibooster3.library.lha (140 KB)
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 14:54] [Kommentare: 4 - 26. Okt. 2014, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
Datenbank: SQLMan 0.1
Lázár Zoltán hat eine Alphaversion von SQLMan veröffentlicht (Screenshot). Mit dem auf SQLite basierenden Hollywood-Programm ist es möglich, Datenbanken zu erstellen, zu öffnen und zu bearbeiten. Auch Tabellenkalkulations-Dateien im Open-XML-Format können konvertiert werden. Das Programm liegt für alle Amiga-Systeme vor (unter AROS nur für x86).
Download: SQLMan.lha (8 MB)
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 14:43] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2014, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2014
|
Kostenpflichtiges Update: AmigaOS 4.1 Final Edition ab Ende November erhältlich
In einer Leseprobe für die nächste Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ist erstmals öffentlich von "AmigaOS 4.1 Final Edition" die Rede. Dabei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Update für AmigaOS 4.1, das ab Ende November verfügbar sein soll.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2014, 17:50] [Kommentare: 134 - 29. Okt. 2014, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 111 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 111 (November/Dezember 2014) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind ein Ausblick auf "AmigaOS 4.1 Final Edition" sowie das AmigaOS 4.1 Poster. Außerdem gibt es ein Interview mit Toni Wilen (WinUAE) und einen Testbericht zu DigiBooster 3.1. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software natürlich wieder einige Vollversionen.
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2014, 17:34] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2014, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2014
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Entwicklung von Bibliotheken: LibMaker 0.11
Grzegorz Kraszewskis LibMaker ist ein Entwicklerwerkzeug für shared libraries. Die Version 0.11 erzeugt Bibliotheksgrundgerüste für AmigaOS 3.x und MorphOS. Die Unterstützung von AmigaOS 4 ist in Arbeit.
Das erzeugte Gerüst stellt ein vollständiges, sofort kompilierbares Projekt dar, das auch die Include-Dateien enthält, um die Bibliothek in Programmen zu nutzen. LibMaker ist quelloffen.
Download-Seite
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2014, 17:43] [Kommentare: 36 - 29. Okt. 2014, 21:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
warsow-arena.de (ANF)
|
Interview mit Boris Schneider-Johne (Happy Computer, Power Play)
Auf warsow-arena.de gibt es ein Interview mit Boris Schneider-Johne, der für Magazine wie Happy Computer und Power Play geschrieben hat.
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 16:41] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2014, 12:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
boingsworld.de (ANF)
|
Videos vom AMIGA Meeting 2014 in Bad Bramstedt
Das Team des Boingsworld-Podcast hat auf dem "Amiga-Meeting", das letztes Wochenende in Bad Bramstedt stattfand, Videos von Petro Tyschtschenkos Vortrag sowie der Präsentation von Carsten Siegner (Tabellenkalkulation Spreedy, EPub-Reader) gedreht.
Die Aufnahmen stehen im Bereich "Video" als Video-Stream oder MP4-Download zur Verfügung. Alternativ gibt es auch ein DVD-ISO-Image samt Cover, das sämtliche Aufnahmen enthält.
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 16:27] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2014, 11:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
Aminet-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.10.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.10.2014 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Kickstarter-Projekt: Commodore Amiga - A visual Compendium
Unter dem Titellink wurde ein Kickstarter-Projekt für ein 264-seitiges Buch über den Amiga gestartet, das wie sein Vorgänger zum C64 die visuellen Aspekte in den Vordergrund stellt. Das Finanzierungsziel wurde nach 12 Stunden erreicht, weitere Unterstützung ist jedoch möglich.
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:01] [Kommentare: 5 - 20. Okt. 2014, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
Amiga.org (Forum)
|
Lua-Interpreter mit Langzahlarithmetik
Die Version 5.2.3 des Interpreters für die Programmiersprache Lua wurde von 'Thorham' mit Langzahlarithmetik-Unterstützung kompiliert.
Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.x und ein 68020-Prozessor. Eine FPU oder die ixemul.library sind nicht erforderlich. Das Laden dynamischer Bibliotheken wird in der vorliegenden Fassung nicht unterstützt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2014
(ANF)
|
68020-compatible CPU: TK68020
Der US-amerikanische Entwickler Tekmos hat sich auf "Drop-In Replacements" für ältere Mikroprozessoren spezialisiert. Seit kurzem bietet man auch einen Klon von Motorolas MC68020-CPU an, in einem Blog-Eintrag beschreibt das Unternehmen den Werdegang des Prozessors.
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2014, 16:19] [Kommentare: 19 - 22. Okt. 2014, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
Individual Computers: USB-Karte RapidRoad ab 20. Oktober lieferbar
Der neue High-Speed-USB-Controller "RapidRoad" (USB 2.0, 480 MBit) von Individual Computers wird ab dem 20. Oktober 2014 ausgeliefert. Als Treiber kommt Poseidon zum Einsatz, für dessen Quellcode Individual Computers vor drei Jahren eine Lizenz erworben hat.
Da die USB-Karte entweder als Erweiterung der Netzwerkkarte X-Surf 100 genutzt oder auf einen Uhrenport aufgesteckt wird, ist sie laut Hersteller mit nahezu jedem Amiga mit mindestens einem 68020-Prozessor und 2,5 MB freiem Arbeitsspeicher unter AmigaOS 3.x verwendbar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2014, 09:32] [Kommentare: 23 - 17. Okt. 2014, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Bilder von der Classic Computing 2014
Am ersten Oktoberwochenende fand in Schönau (Odenwald) die diesjährige "Classic Computing" statt. Auf der Webseite der Amiga Future wurden jetzt einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2014, 19:20] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2014, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2014
fs-uae.net (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.19dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2014, 19:17] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2014, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2014
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface Kiel am 15.11.2014
Sven Scheele schreibt: Der Vintage Computer Club (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 15. November, ab 12 Uhr die vierte "Interface Kiel".
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2014, 07:24] [Kommentare: 3 - 15. Nov. 2014, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2014
|
Interview mit Acube
In der vierten Ausgabe des griechischen Printmagazins "Retro Planet" ist unter anderem ein Interview mit dem italienischen Hardware-Anbieter ACube abgedruckt. Das englische Original des Interviews wurde auch auf der Webseite des Magazins veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2014, 07:23] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2014, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |