09.Mai.2006
|
Brennersoftware: Frying Pan 0.4c Update 1
Tomasz Wiszkowski hat ein weiteres kleines Update für sein CD- und DVD-Brennprogramm Frying Pan veröffentlicht. In erster Linie wurden Fehler der Version 0.4c bereinigt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 18:00] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2006, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Vollversionen zum kostenlosen Download
Pressemitteilung Seit heute gibt es im Download-Bereich der Amiga Future Homepage diverse Vollversionen zum freien Download.
Die Amiga Future besitzt Dutzende Lizenzen für Vollversionen. Diese wollen wir nun in unregelmässigen Abständen kostenlos auf unserer Homepage anbieten. Zum Start stehen erst einmal rund 25 Vollversionen online.
Desweiteren sind viele Ausgaben der Amiga Future für kurze Zeit zu einem stark reduzierten Preis erhältlich.
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 15:32] [Kommentare: 11 - 10. Mai. 2006, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 08.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 08.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2006, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 08.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Aktuelle Interviews mit Rolf Boyke und Harald Horchler
Vor einigen Wochen ist der zweite Band des Starkiller-Comics im Buchhandel erschienen. Der Herausgeber Harald Horchler hat damit in zwei Bänden sämtliche jemals erschienenen Starkiller-Episoden aus den Zeitschriften Powerplay und PC Player neu aufgelegt.
Kultpower.de hat aus diesem Anlass mit dem Zeichner der Starkiller-Comics, Rolf Boyke, und mit Harald Horchler (je) ein Interview geführt und bietet außerdem detaillierte Infos zum neuen Starkiller-Band.
Rolf Boyke verrät im Interview mit Kultpower.de übrigens viele Details zur Starkiller-Vergangenheit, aber auch zu der neuen Starkiller-Zukunft.
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 00:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: SQLite 3.2.2
SQLite ist eine Programmbibliothek, die ein relationales Datenbanksystem beinhaltet, welches die ACID-Eigenschaften erfüllt. Für MorphOS liegt sqlite3 inzwischen in der Version 3.2.2 vor.
Download: sqlite3.lha (1,5 MB)
(snx)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 18:58] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2006, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Rival 1.0a
Christophe Genres Rival ist ein kleines MUI-Programm für MorphOS zum Vergleich zweier Verzeichnisse. Zum Angleichen der beiden Verzeichnisbäume können die einzelnen Dateien und Verzeichnisse zudem kopiert bzw. gelöscht werden.
Download: Rival-V1.0a-MOS.lha (156 KB)
(snx)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #38 für SCSI-Befehle
Als Bounty-Projekt #38 für AROS wurde ein Spendenprogramm für die Implementation noch fehlender SCSI- bzw. ATA-Befehle initiiert. Zudem soll ein schlichtes Programm für die Befehlszeile erstellt werden, das die Wiedergabe von Audio-CDs ermöglicht (mit den Optionen Wiedergabe, Pause, Nächstes, Vorheriges und Auswerfen).
(snx)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
Christian 'tokai' Rosentreter (ANF)
|
Neue Antarktis-Bilder vom MorphOS-Programmierer Jacek Piszczek
Jacek "jacaDcaps" Piszczek (MorphOS Intuition, SSHcon), der sich sich derzeit am Südpol aufhält, hat weitere Bilder von seinem Antarktik-Trip veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 16:03] [Kommentare: 8 - 09. Mai. 2006, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Halb-offizielles Update für rtl_8139pci.device
Harry "Piru" Sintonen hat einen nach eigenen Angaben "halb-offiziellen" Patch für das rtl_8139pci.device veröffentlicht.
Mit dem gepatchten Treiber erreicht die Schnittstelle jetzt prinzipiell 100 Mb/s, die alte Version des Treibers schaltete bei bestimmten Hardware-Konfigurationen in den langsameren 10Mbit-Modus zurück.
Download: rtl8139-50.12-100mfix.lha (704 Bytes)
(cg)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 15:53] [Kommentare: 8 - 08. Mai. 2006, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2006
OSNews (Webseite)
|
Acorn: Windows-Notebooks angekündigt
Mit Acorn scheint eine weitere bekannte Heimcomputer-Marke ihre Ausschlachtung zu erfahren: die im Januar diesen Jahres gegründete Acorn Computers Ltd. kündigt für die am 10./11. Mai stattfindende Computer Trade Show in Birmingham Acorn-Notebooks mit Windows XP an.
Bislang noch unklar ist die rechtliche Situation: denn während das Unternehmen behauptet, die Rechte am Acorn-Namen und -Logo zu besitzen, weist das UK Patent Office noch immer Element-14 als Eigentümer aus. Element-14 entstand infolge der Acorn-Aufspaltung und wurde später durch das US-Unternehmen Broadcom übernommen.
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2006, 08:04] [Kommentare: 17 - 08. Mai. 2006, 21:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2006
pegasosforum.de (ANF)
|
Pegasosforum wieder online
Nach einer kurzen, Upgrade-bedingten Auszeit ist das MorphOS-/Pegasos-Portal pegasosforum.de wieder online.
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2006, 04:06] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2006, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2006
|
Interview mit Gunnar von Boehn (194x, Arcade Game Construction Kit)
Die Macher von os4games.it haben ein Interview mit Gunnar von Boehn veröffentlicht, der für das Arcade Game Construction Kit und das mit diesem Tool erstellte Shoot'em Up 1942 verantwortlich ist.
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2006, 03:52] [Kommentare: 2 - 09. Mai. 2006, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2006
Michael Böhmer (ANF)
|
USB-Controller: Neue Subway wird ausgeliefert
Nach langer Wartezeit wird der USB-Controller Subway von E3B wieder an Händler weltweit ausgeliefert.
Als kleines Dankeschön und Überraschung ist diese Subway-Serie mit einer OEM-Voll-Lizenz von Chris Hodges' USB-Stack Poseidon 3 ausgestattet.
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2006, 21:33] [Kommentare: 27 - 18. Mai. 2006, 08:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2006
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Geschäftsplan zur Open Server Workstation
Raquel Velasco und Bill Buck haben in der PPCZone unter dem Titellink Auszüge aus einem Geschäftsplan veröffentlicht, den Genesi für Power.org rund um die Open Server Workstation und Xen entwickelt hat.
Zugleich bittet die Geschäftsleitung damit um eine Diskussion der Inhalte in jenem Thread.
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2006, 16:44] [Kommentare: 30 - 09. Mai. 2006, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2006
Markus Watterott / Tales of Tamar-Team (ANF)
|
Tales of Tamar in HiRes für den Amiga
Das Massive-Multiplayer-Strategiespiel Tales of Tamar läuft auf dem Amiga nun auch in HiRes-Bildschirmauflösungen. Details hierzu sowie, was es sonst noch neues gibt, erläutert das Tamar-Team nachfolgend:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2006, 16:30] [Kommentare: 45 - 08. Mai. 2006, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: GLload 0.4.2
Stefan Haubenthal hat Stefan Eilemanns GLload für MorphOS portiert, welches die aktuelle Prozessorauslastung in einer 3D-Perspektive zeigt (Screenshot).
Download: glload.lha (125 KB)
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2006, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2006
|
amigaworld.net: Update des WinUAE-Tutorials
Das WinUAE-Tutorial von amigaworld.net wurde inhaltlich leicht überarbeitet.
(cg)
[Meldung: 05. Mai. 2006, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Tutorial: USB-Gameportmapping unter AmigaOS 4
"McFly" hat bei amiga-resistance.de ein Tutorial veröffentlicht, das die Einrichtung eines USB-Gamepads unter AmigaOS 4 erläutert.
(cg)
[Meldung: 05. Mai. 2006, 15:55] [Kommentare: 11 - 06. Mai. 2006, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2006
|
Webseite: Pegasosforum vorübergehend offline
Wie der Betreiber des Pegasosforums, Matthias 'DJBase' Münch, mitteilt, bleibt die Webseite aus Sicherheitsgründen bis zur Aktualisierung der verwendeten Software vorübergehend geschlossen.
(snx)
[Meldung: 04. Mai. 2006, 19:52] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2006, 22:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Amigathering 7 (Griechenland)
Unter dem Motto "Back in Time!" findet am 27. und 28. Mai 2006 das siebte Amigathering in Kypseli, Athen, statt. Interessenten, die des Griechischen nicht mächtig sind, können nähere Informationen auf Englisch per E-Mail erfragen.
(snx)
[Meldung: 04. Mai. 2006, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
GUI-System: NewGui goes X
Das GUI-System NewGui imitiert die Funktionalität der Unix-Welt: Unter dem Motto "Newgui goes X" stellt der Autor einen NewGui-Server zur Verfügung, mit dessen Hilfe die graphische Oberfläche von NewGui-Programmen die auf Windows oder Linux laufen auf einem Amiga angezeigt wird. Alle notwendigen Dateien für die Compilierung eigener NewGui-Programme für Windows oder Linux, sowie der Amiga-Server stehen unter dem Titellink zur Verfügung.
Wer sich ein Bild von "NewGui goes X" machen möchte, kann nach Installation des Amiga-Servers ein auf dem Webserver des Autors laufendes Programm auf seinem Amiga darstellen. Weitere Informationen gibt es ebenfalls unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 04. Mai. 2006, 16:58] [Kommentare: 19 - 12. Mai. 2006, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Tastatur-Treiber: MMKeyboard 3.18 für Amithlon, AmigaXL, MorphOS und UAE
Guido Mersmann hat ein Update seines Multimediatastatur-Treibers MMKeyboard veröffentlicht. Derzeit werden Amithlon, AmigaXL, MorphOS und UAE unterstützt, ein Update für Classic Amigas ist in Arbeit. In Version 3.18 wurde ein Fehler in den MorphOS-Routinen behoben: Scrollräder auf der Tastatur sollten jetzt wieder korrekt funktionieren.
Download: mmkeyboard.lha (500 KB) (Readme
(cg)
[Meldung: 04. Mai. 2006, 16:50] [Kommentare: 10 - 05. Mai. 2006, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
AmigaOS 4: Erste Screenshots von "Word Me Up XXL"
"Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Memory- bzw. Knobel-Elemente, die Entwickler haben jetzt einige Screenshots der OS4-Version veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 04. Mai. 2006, 05:01] [Kommentare: 8 - 06. Mai. 2006, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2006
PPA (ANF)
|
Instant Messenger: AmiGG
Bei AmiGG handelt es sich um einen Instant Messenger (Screenshots). Unterstützt wird das in Polen weit verbreitete Gadu-Gadu-Protokoll. Ein noch zu implementierendes Plugin-System soll künftig die Nutzung weiterer Protokolle ermöglichen, etwa das ebenfalls in Polen verbreitete Tlen-Protokoll oder Jabber.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2006, 19:18] [Kommentare: 10 - 24. Aug. 2006, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Jump'n Run: Status-Update für "Mr. Beanbag"
Die Macher des AGA-Jump'n Runs "Mr. Beanbag" haben wieder einen kurzen Status-Bericht zum aktuellen Stand der Dinge veröffentlicht:
Da man für das erste Demo einiges negatives Feedback zum sogenannten "Look-ahead Camera System" bekommen habe, wurde der entsprechende Effekt weitgehend reduziert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Mai. 2006, 15:48] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2006, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: E-UAE 0.8.29-WIP2
Richard Drummond stellt eine neue Beta-Version seiner UAE-Version E-UAE zur Verfügung. In WIP2 funktionieren Bildschirme mit 32Bit Farbtiefe auch auf PPC-Rechnern, außerdem wurden die Build-Skripte korrigiert.
Download: e-uae_0.8.29-WIP2_amigaos4-ppc_sdl.lha (1,6 MB)
(cg)
[Meldung: 03. Mai. 2006, 15:35] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2006, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |