amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

21.Mai.2001
AMIGAplus per E-Mail


Magazin: 'AMIGAplus Leser-CD' ersetzt 'AMIGAplus CD-ROM & Gamer'
Aufgrund der Einstellung der "AMIGAplus CD-ROM & Gamer" mit der aktuellen Ausgabe 02/2001 können wir Ihnen die "AMIGAplus Leser-CD" nun zweimonatlich und in verbesserter Qualität bieten, da wir unnötige Überschneidungen vermeiden.

Ihr Vorteil: Die Leser-CD ist künftig noch hochwertiger, da wir für unsere Leser wertvolle Vollversionen erwerben. Schon jetzt versprechen wir Ihnen für jede Ausgabe Spiele (wie beispielsweise Virtual Karting 2 auf der Leser-CD 10) und Anwender-Programme wie Amiga Writer, Art Effect oder StormC in der aktuellen Version!

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Nachtrag 29.05.2001:
Markus Nerding von Haage & Partner schreibt:

Keine aktuellen Versionen auf AMIGAplus-CD
Wie auf dem, der aktuellen AMIGAplus-Ausgabe beiliegenden Schreiben, sowie der AMIGAplus-Homepage zu lesen ist, werden auf kommenden AMIGAplus-CDs Produkte aus unserem Haus enthalten sein. Es handelt sich dabei um AmigaWriter, ArtEffect und StormC. Entgegen der Aussage des Falke Verlages handelt es sich dabei aber nicht um aktuelle Versionen, sondern um deren Vorläufer.

Wir möchten dies klarstellen, da uns bereits einige Kunden bezüglich dieser Ankündigung angerufen haben.

Haage&Partner Computer GmbH (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 22:14] [Kommentare: 48 - 31. Mai. 2001, 01:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2001
Chris Green per E-Mail


Veranstaltung: Kickstart Amiga Show News
AmigaOne auf der Kickstart Amiga Show K4
Die Kickstart Amiga User Group verkündet stolz, dass Eyetech, diesjähriger Sponsor der Kickstart Amiga Show, den lang erwarteten AmigaOne-Computer auf der Messe enthüllen wird.

Einzelheiten zur Messe:
  • K4: The Kickstart Amiga Show in Zusammenarbeit mit Eyetech und Analogic
  • Datum: Samstag, 26. Mai 2001
  • Ort: Banstead Youth Centre, The Horeseshoe, Banstead, Surrey, SM7 2BQ, England
  • Zeit: 12:00 bis 17:00 Uhr (Ortszeit)
  • Die Webseite: www.kickstartshow.co.uk
Auf der Kickstart Amiga Show wird es zum ersten Mal möglich sein, alles über die neue Maschine herauszufinden und dem Team von Eyetech Fragen zu stellen.

Auf unserer Webseite finden sich weitere Einzelheiten über Aussteller, User-Gruppen, Demonstrationen und Spiele-Wettbewerbe. Eine ausführliche Wegbeschreibung zur Messe finden Sie dort auch (Straße, Zug, u.s.w.)

Kontakt
  • Stand-Buchung und Anfragen: Ray McCarthy, Show-Organisator, Tel.: 0044 1737 215432

  • Für alle weiteren Anfragen: Chris Green, PR-Koordinator, Tel.: 0044 7971 273850
Spiele-Arena
Tragen Sie sich online für die Kickstart Show Games Wettkämpfe ein! Zusammen mit Eyetech und Analogic wird die Kickstart Amiga User Group auch dieses Jahr wieder die beliebte Spiele-Arena bieten. Es wird Wettkämpfe für neue und klassische Spiele geben.

Gehen Sie zu unserer Webseite und tragen Sie sich im Voraus für einen unserer beiden Wettbewerbe ein. Sie können sich auch auf der Messe eintragen. Bedenken Sie: Die Plätze sind begrenzt und werden streng nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Gehen Sie also zur Webseite!

Sensible Soccer
Die Blackpool Amiga User Group wird das beliebte, klassische Fußballspiel 'Sensible Soccer' auf der Show laufen lassen. Das Spiel wird als klassisches Pokalspiel mit mind. 16 Spielern gespielt werden.

Shogo
SEAL wird einen Shogo Death Match Wettbewerb veranstalten. Auch hier wird es mindestens 16 Plätze geben.

Hinweis: Jede auf der Messe verkaufte Software muss ein Original sein, und vom Händlern kann ein Eigentumsnachweis verlangt werden, bevor Zutritt zur Messe gewährt wird. Die Kickstart Amiga User Group behält sich das Recht vor, jedem, unabhängig von einer Buchung, den Zutritt zu verweigern. Die Kickstart Amiga User Group übernimmt keine Verantwortung für auf der Messe gekaufte Waren. Der Eintritt zur Messe erfolgt auf eigene Gefahr. Kickstart behält sich das Recht vor, ohne Ankündigung Veranstaltungen im Rahmen der Messe zu streichen oder hinzuzufügen. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 21:53] [Kommentare: 4 - 22. Mai. 2001, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)


Review: CD 'The Kickstart Archives' bei NoRiscNoFun
NoRiscNoFun hat sich die CD 'The Kickstart Archives' genauer angeschaut. Lesen Sie, was Sie von dieser CD erwarten können, die mit AMIGA-Geschichten und Informationen angefüllt ist. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 19:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2001
AMIPRESS (ML)


Amiga Inc.: AmigaDE und AmigaOS Betatester gesucht (Update)
Wie bereits am 19.05.2001 berichtet, sucht Amiga Inc. Betatester. Heute erschien auf der AMIPRESS Mailingliste folgende offizielle Meldung, die sich in erheblichen Maße von der o.g. Meldung unterscheidet. Eine Übersetzung sparen wir uns, da nur Tester in Frage kommen, die den folgenden englischen Text verstehen:

From:     Ray A. Akey 
To:       press@lists.amiga.com
Subject:  AMIPRESS: FOR IMMEDIATE PUBLICATION
          AmigaDE and AmigaOS beta testers wanted
Date:     Mon, 21 May 2001 04:11:50 -0400

Beta Testers and Developers

Amiga Inc. is looking for beta testers to test AmigaOS 
4.0 and AmigaDE third party applications for Amiga 
developers. Payment for all beta testers will be one 
licensed copy of whatever you test.

Please follow the procedure below:

To be considered, you must point your browser to 
http://www.amigadev.net/. Look to the right hand menu bar
and click the link that says "Join Amiga Support".

Fill in the form as completely as possible. In the text 
block, list any Amiga applications you have beta tested. 
Once the form is completely filled in, click "save".

Then, log in to the amigadev site using your new ADxxxx 
number that you will receive from filling in the form. 
Look to the right hand menu bar under "Legal" and grab a 
copy of the Amiga Inc. NDA. Fill in the NDA and fax to 
425-396-5660 Attn: Gary or mail to:

Amiga Inc.
Attn: Gary
34935 SE Douglas #210
Snoqualmie, Wa 98065

Amiga Inc. is also requesting all active AmigaOS and 
AmigaDE developers to follow the above procedures with 
the exception of filling in the form as a "developer" 
rather than a "beta tester". Send us a copy of the NDA.

Once a developer has his AD number and NDA in to Amiga 
Inc. proper permissions will be set so that you can 
reach NDA areas of the web site.

If you have properly installed the AmigaDE SDK you will 
already have an AD number.

This one number is good for any and all installations 
and testings.

For immediate publication.
--
Gary Peake
Amiga Inc.


Nachtrag:
Christoph Meier schreibt: Die angegebene Faxnummer stimmt leider nicht. Unter dieser Nummer wird man mit einer Mitarbeiterin von Amiga verbunden. Die richtige Nummer lautet: 001-425-396-5671 (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 14:32] [Kommentare: 27 - 25. Mai. 2001, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2001
Stéphane Campan (E-Mail)


Emulator: WinUAE Version 0.8.16R2 erschienen
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist in Version 0.8.16 Release 2 erschienen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
  • FIXED: Stupid shift-key issue (Brian)
  • FIXED: Should be back to 50Hz at A500 speed emulation, so audio latency should be reduced or non-existant. (Brian)
  • FIXED: Graphics-updates may work now on Voodoo cards (Toni, Brian)
  • FIXED: Updated file-version info in WinUAE.exe resource. (Georg)
  • FIXED: Bug with version-number checking and GUI DLLs (Georg)
Download: WinUAE0816R2.exe (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 13:50] [Kommentare: 36 - 29. Mai. 2001, 01:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2001



BGH-Urteil: Gattungsbegriff als Domainname zulässig
Wie am 16.05.2001 berichtet, stand eine Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) an, die als richtungsweisend für den Umgang mit allgemeinbeschreibenden Web-Adressen galt. Der Bundesgerichtshof hat vergangenen Donnerstag eine Grundsatzentscheidung gefällt, nach welcher die Verwendung allgemein gültige Begriffe als Domainnamen nicht wettbewerbswidrig ist.

Gattungsbegriffe sind nun als Domainnamen grundsätzlich frei verwendbar. Damit wurde für die Internet-Branche ein wichtiges Urteil ausgesprochen.

Einschränkend wurde hinzugefügt, dass der Begriff nicht in die Irre führen und missbräuchlich benutzt werden darf. Eine endgültige Rechtssicherheit ist mit diesem Urteil noch nicht geschaffen. Bei dem Rechtsstreit um ´mitwohnzentrale.de´ muss nach Vorgaben der BGH-Richter zunächst von der vorherigen Instanz (OLG Hamburg) geklärt werden, ob die Internet-Nutzer davon ausgehen, dass es sich bei dem Betreiber der Seite um den einzigen derartigen Anbieter handelt.

Weitere Artikel zum Thema:
Uni Karlsruhe: Domainstreit: Die Entscheidung des BGH im Volltext
Heise: BGH-Richter verspricht Rechtssicherheit bei beschreibenden Domain-Namen
Heise: BGH: Gattungsbegriffe als Domainnamen frei
Spiegel: Bundesgerichtshof entscheidet in Sachen Domainrecht
Spiegel: Noch immer keine endgültige Rechtssicherheit
Internet Magazin: Gattungsbegriffe als Domainname nicht wettbewerbswidrig
ZDNet: Urteil: Gattungsbegriff als Domain bleibt zulässig
(ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 12:42] [Kommentare: 1 - 21. Mai. 2001, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2001
Dennis Lohr per E-Mail


Handy Klingeltöne: Giana Sisters
Dennis Lohr, aka Psyria, hat eine weitere Erlaubnis von Chris Hülsbeck erhalten, einen seiner Songs als Klingeltöne für ein Handy umzusetzen. Diesmal handelt es sich um die Musik des Spiels "Giana Sisters". Jeder, der ein Handy mit einem Noteneditor hat, kann sich diese Melodie einspeichern.

Notenfolge:

4E5, 8G5, 1G5, 8G5, 8E5, 4G5, 4A5,
4G5, 4F5, 8E5, 2D.5, 8D5, 8E5, 4F5,

4E5, 8G5, 1G5, 8G5, 8E5, 4G5, 4A5,
4G5, 4F5, 8E5, 2D.5, 8D5, 8E5, 4F5,

4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6, 4C.6, 8G5,
8C6, 8G5, 4D6, 4A5, 8A5, 4A5, 8A5,

8G5, 1A5, 4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6,
4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6, 4A5, 8A5,

4A5, 8A5, 8G5, 1A5, 4F.5, 8G5, 4A5,
4G.5, 4C6, 8G5, 8C6, 8D6, 4C.6, 2F.5,

4G.5, 4F.5, 4E5, 2F.5, 1P


Erste Zahl: Notenart (ganze, halbe, viertel, achtel, ...)
Buchstabe: Notenhöhe (mit ggf. "#" + ".")
Dritte Zahl: Oktave (Notenhöhe)


Die oben genannten Noten spielen eine hohe Notenhöhe. Wem das zu grell ist, kann sie um eine Oktave runtersetzen.

Desweitern muss jeder die Geschwindigkeit für das Lied selbst festlegen, da jeder Handy-Hersteller die Darstellung der Geschwindigkeit anders aufzeigt. Beispielsweise bei Siemens Handys (1 = langsam bis 30 = schnell) und bei Nokia Handys in Bpm. Bei Siemens Handys wäre die Geschwindigkeit je nach Geschmack 5 oder 6; getestet mit den Modellen S25 und S35.

Ein Bild von der Notenfolge wurde noch nicht erarbeitet. Sollte Interesse daran bestehen, einfach eine Mail an Psyria schreiben. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 02:36] [Kommentare: 16 - 23. Mai. 2001, 16:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)


Logfile: Chat mit Hans-Jörg Frieden (#AmigaFun)
Im deutschen Bereich der #AmigaFun Homepage finden Sie das Logfile des gestrigen Chats mit Hans-Jörg Frieden, über den wir am 16.05.2001 berichtet haben. Wer eine englische Übersetzung machen möchte, wende sich bitte per E-Mail an Stefan Martens. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 02:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2001
Viggo Hinrichsen


amiga-news.de: Dänische Übersetzung eingestellt
Schweren Herzens hat sich Viggo Hinrichsen entschieden, die dänische Übersetzung von amiga-news.de einzustellen, die er zwei Jahre lang ganz alleine gemacht hat. Einerseits fordert sein Studium mehr Zeit und andererseits ist seine Motivation derzeit aus verschiedenen Gründen an einem Tiefpunkt.

Viggo, ich kann deinen Entschluss gut nachvollziehen, da ich selbst am besten weiß, wieviel Arbeit da drin steckt. Neben der englischen Übersetzung warst du der Erste, der zur "Internationalisierung" von amiga-news.de beigetragen hat, indem du die News ins Dänische übersetzt hast. Das hat Signalwirkung gehabt und weitere Länder folgten. Im Namen des ganzen Teams möchte ich mich bei Dir für deinen Einsatz bedanken und wünsche dir einen erfolgreichen Abschluss deines Studiums und nur das Allerbeste für die Zukunft. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 01:58] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2001
AmigaArt


Spiel: Shogo - Patch und deutsche Lokalisierung
Am 20. Mai 2001 hat Hyperion Software einen Patch und eine deutsche Lokalisierung für Shogo veröffentlicht.

Patch
Der Patch behebt die Installationsprobleme, die von einigen gemeldet worden sind. Ob man diesen Patch benötigt, kann wie folgt festgestellt werden: Zunächst wechselt man in das Verzeichnis, in dem man Shogo installiert hat. Von dort aus geht man ins 'SOUNDS/VOICES'-Verzeichnis. Wenn sich dort die Datei '2371.wav' nicht befindet, dann benötigt man diesen Patch. Die Installation des Patches ist in dieser Meldung von Hyperion Software beschrieben.

Deutsche Lokalisierung
Der Patch ändert die Bildschirmtexte in Shogo von Englisch nach Deutsch. Die Sprachausgabe bleibt jedoch Englisch. Die Installation der deutschen Lokalisierung ist in dieser Meldung von Hyperion Software beschrieben. (sd)

[Meldung: 20. Mai. 2001, 23:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2001
Olaf Köebnik (E-Mail)


Amiga Arena News: Greatkartei, SViewIV/akMPEG
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Michael Wagner ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für Greatkartei.

Greatkartei ist eine sehr komplexe aber trotzdem einfach zu bedienende Dateiverwaltung, die fast keine Wünsche offen lässt. Fast jede Art von Datei kann 'erzeugt' und verwaltet werden.

Die Vorzüge:
  • Es ist durch seine Flexibilität für jede Art der Datenverwaltung zu gebrauchen.
  • Es ist Styleguide gerecht nach Commodorerichtlinien programmiert.
  • Es unterstützt die Locale-Library.
  • Jedem Datensatz kann Text, Sound und Grafik zugeordnet werden.
  • Jede Datei kann mit einem Passwort geschützt werden.
  • Jede Datei kann auf einen bestimmten Stand gebracht werden (nach Zeitpunkt bezogen).
  • Jede Änderung in der Datei kann nachvollzogen werden.
  • Jede wichtige Funktion kann über Tastatur, Menü und Buttons erreicht werden.
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
Das SViewIV-/akMPEG Bundle ist noch bis zum 31.05.2001 zum Sonderpreis erhältlich. (sd)

[Meldung: 20. Mai. 2001, 19:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2001
Alan Redhouse (ANN)


Eyetech: Preis für AmigaOne bisher nicht bekannt gegeben
Im Kommentarbereich von ANN hat Alan Redhouse, Eyetech, am 19. Mai 2001 einen Kommentar zum genannten Preis des AmigaOne-Boards gepostet. Darin heißt es, dass Eyetech bisher keine Preise zum eigenen AmigaOne-Rechner bekannt gegeben hat. Dies gilt auch für Preisangaben an Händler.

Der von 'epic/amigastuff' eigenständig genannte Preis, dient seiner Meinung nach dazu die Reaktionen des Marktes zu testen.

«1. no dealers have yet been announced
2. no pricing has yet been announced to any dealers
3. epic/amigastuff are just guessing to test the market reaction IMO.
4. none of this helps anybody.


Alan / Eyetech» (sd)

[Meldung: 20. Mai. 2001, 19:33] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2001, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2001
Czech Amiga News


Magazin: LKA #6
Die 6. Ausgabe des ungarischen Amiga-Magazins 'LKA' ist erschienen. Es bietet ein neues Design, viele Artikel und in der Galerie Raytracing-Bilder.

Das Magazin ist nun unter der neuen URL http://lka.revai.hu/ erreichbar. Die vorige (http://amigos.amiga.hu/lka/) funktioniert aber weiterhin (sd)

[Meldung: 20. Mai. 2001, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Interview: Stefan Falke (EZP@gerNG)
Am 20. Mai 2001 ist im Interactive-Bereich der Amiga Future ein deutschsprachiges Interview mit Stefan Falke, dem Entwickler von EZP@gerNG veröffentlicht worden. Bei 'EZP@gerNG' handelt es sich um ein Programm zum Nachrichtenversand an Handys, Pager und E-Mail-Empfänger. Geführt wurde das Interview von Christopher Nelling.

Das Interview enthält Informationen über Stefan Falke, über seine zukünftigen Pläne, so wird 'EZP@gerNG' bald das Versenden von SMS über Internet-Gateway unterstützen, und seine Einschätzung der Situation des Amigas. (sd)

[Meldung: 20. Mai. 2001, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2001
Fun Time World


Spiel: Tales of Tamar V0.35R3
Am 18. Mai 2001 wurden Updates von 'Tales of Tamar' für Amiga, Mac und PC veröffentlicht. Bei 'Tales of Tamar' handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel von Eternity Entertainment Software.

Amiga
In der Amiga-Version 0.35 R3 ist der sogenannte 'Urlaubsmodus' für das Kornlager aktiviert worden. Mit ihm stellt es nun kein Problem mehr dar, 2-3 Tage bei Tales of Tamar auszulassen. Die Herren von Tamar seien allerdings gewarnt! Nachbarn könnten sich dies zu Nutze machen und währenddessen angreifen.

Mac
Für den Mac ist die Version 0.02 erschienen.

PC
In der PC-Version 0.18 wurde der Forschungsscreen aktiviert und Bugs in der ToT-API der PC-Version behoben.

Für registrierte TesterInnen stehen die Updates im Download-Bereich zur Verfügung. (sd)

[Meldung: 20. Mai. 2001, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2001



Aminet-Uploads bis 20.05.2001
fnews11.lha          comm/misc   51K+Free configurable News Display Tool for 
dhcpd.lha            comm/tcp    59K+Port of DHCPD 2.0 from ISC
autoindex2i.lha      comm/www    81K+Generates html doc to view pictures with
z80simul_src.lha     dev/cross  287K+Watch your Z80 assembly code from a GUI 
paybackcomplet.lha   game/actio  31K+A viewable demo of me completing Payback
Bdynamite.lha        game/data  203K+A significantly improved style/graphics 
Diamchal.lha         game/misc  354K+Platform:collect diamonds V1.11 !UPDATE!
AChInRu.lha          game/role  551K+USA Chainik in Russia v1.8. Quest
kamband.lha          game/role  901K+Kamband 2.1 - Roguelike solo RPG
Detris.lha           game/wb     80K+Tetris for WB by Deniil 715! v3.11
PfPaint_ENG.lha      gfx/edit    34K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha      gfx/edit    37K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V26.lha      gfx/edit   1.6M+Paint,Anim from 1 to 24bits
PicBase.lha          gfx/misc   850K+Complex Web-Picture-Cataloger with Previ
MMKeyboard.lha       hard/hack  152K+V1.12 Use entire Multmedia Keyboard on A
imdbDiff010511.lha   misc/imdb  1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Tiger-light.lha      misc/sci   196K+A special type of cellular automata
Wator1_27.lha        misc/sci   100K+Graph. Simulation von R ubern und Beute
sfx-bin_00.lha       mus/edit   1.5M+V4.10 Bin 68000 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_20.lha       mus/edit   1.5M+V4.10 Bin 68020 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_20m.lha      mus/edit   1.3M+V4.10 Bin 68020+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_30.lha       mus/edit   1.5M+V4.10 Bin 68030 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_30m.lha      mus/edit   1.4M+V4.10 Bin 68030+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_40m.lha      mus/edit   1.4M+V4.10 Bin 68040+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_60m.lha      mus/edit   1.4M+V4.10 Bin 68060+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-data.lha         mus/edit   144K+V4.10 Data Soundprocessingsoftware
sfx-doc_eng.lha      mus/edit   232K+V4.10 Doc english Soundprocessingsoftwar
sfx-doc_ger.lha      mus/edit   269K+V4.10 Doc german Soundprocessingsoftware
sfx-goodies.lha      mus/edit    45K+V4.10 Goodies Soundprocessingsoftware
mhimdev.lha          mus/play    17K+MHI driver for mpeg.device
ltools20_demo.lha    text/misc   78K+Dictionary and Document Translator
BlazeWCP.lha         util/boot   32K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
mirror.lha           util/cli    28K+Mirror drives, homepages, etc.. (v1.4)
ilbmdtPPC.lha        util/dtype  15K+Ilbmdt for the PPC, running WarpUP (45.6
zxdt_patch.lha       util/dtype   7K+Patch to improve the ZX Datatype palette
MultiRen.lha         util/misc  177K+Powerful multi-file renaming tool (with 
ReportPlus.lha       util/misc  380K+Report+ 4.63: Multipurpose utility
rn.lha               util/misc    8K+Riktnummer: Special search/database tool
Safe.lha             util/virus  29K+V15.6 of virus dicovering system
VisualPrefs_PT.lha   util/wb     52K+VisualPrefs: Portuguese catalog and docs
(as)

[Meldung: 20. Mai. 2001, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2001
Starmag-Team (ANF)


Magazin: Starmag #27
Das Onlinemagazin Starmag ist in Ausgabe 27 erschienen. Das Mag liegt zum Onlinelesen und Downloaden auf unserer Homepage bereit. (ps)

[Meldung: 20. Mai. 2001, 02:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2001
Amig@lien (E-Mail)


Veranstaltung: Amigaparty in Jonsdorf
Gestern und heute (19./20.05.2001) findet unsere Amigaparty in Jonsdorf (Ostsachsen) statt, welche noch bis 11 Uhr besucht werden kann.

In den nächsten Tagen werden zusätzlich noch Bilder zur Party auf unserer Homepage zu sehen sein. (jm)

[Meldung: 20. Mai. 2001, 02:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
Mario Schröder (E-Mail)


AMIGA Freunde Pfalz: Homepage Update
Die Homepage der AMIGA Freunde Pfalz hat ein Update erfahren. Es wurden einige Bilder und ein Kurzbericht über die sehr erfolgreiche Party im April auf die Seiten gestellt. Die aktuellen Termine sind ebenfalls auf der Homepage zu finden.

Kontakt:
AMIGA Freunde Pfalz
c/o: Mario Schröder
Mozartstr. 2c
67112 Mutterstadt
Mobil: 0177/4394897
Web: http://www.amiga-freunde.de (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
Frank Seidel per E-Mail


ARexx: Auswahl-Skript für Miami
Wer Geld sparen möchte und deshalb seine Onlinezeiten auf verschiedene Anbieter verteilt, kennt das Problem, in Miami jedes Mal den gerade günstigsten Anbieter über "Einstellungen laden" aufrufen zu müssen. Frank Seidel hat für diesen Umstand ein kleines ARexx-Skript geschrieben.

Wenn man das Skript z.B. über den Toolmanager aufruft, wird erst (wenn es nicht schon läuft) Miami gestartet, und anschließend kann man per Button die gewünschte Einstellungsdatei sofort auswählen. Es stehen vier Buttons zur Verfügung:

| Standard | Mo-Sa | So + Feiertags | selber auswählen |

Bei ´selber auswählen´ geht ein Dateiauswahlfenster im Miamiverzeichnis auf, und man kann die Datei selbst auswählen. Anschließend wird online gegangen.
Download: Miami.lha (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 21:54] [Kommentare: 3 - 21. Mai. 2001, 01:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
CUCUG


CUCUG: Status Register Mai 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
Innovative im ANF


Grafiktool: Ultraconv V4.1 - kostenloses Update
Ultraconv V4.1 ist ab sofort als kostenfreies Update zu Version 4.0 verfügbar. Zu den neuen Fähigkeiten gehören unter anderem:
  • ein Bluebox-Plugin für den Anim-Publisher
  • Unterstützung des Stargate-Interfaces von fxPAINT
  • Unterstützung des fxANIM-Video-Formats von fxPAINT
  • Ultraconv verträgt sich nun mit VisualPrefs
  • Bugfixes
Um das Update downloaden zu können, müssen Sie sich zuvor online bei uns registrieren. Nur wenn Sie sich registrieren, können wir Ihnen Hilfestellung bei Problemen geben und einschätzen, in welchem Umfang eine weitere Entwicklung von Ultraconv geschehen soll. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Registrierung.

Zum Formular/Download
Zum Formular/Download (SSL verschlüsselt) (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 20:13] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2001, 14:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
Maik Schultheis im ANF


Accd-Magazin mit neuem Design
Im neuen Design und überarbeitet präsentiert das "Accd-Magazin" seine Website. Sie steht unter dem Stern, zum Amiga-Treff im WWW zu werden. Unter dem Motto: "Jeder, den der Bereich Amiga interessiert, ist willkommen", wird versucht werden, auch Neulingen den Amiga schmackhaft zu machen und den Start in die Amiga-Welt zu erleichtern. Für Fragen zum Amiga steht das Team gern zur Verfügung. "Alte Hasen" sind herzlichst eingeladen, dabei zu helfen. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 20:11] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2001, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
HCS Lange


HCS Lange nun auch online
Seit über 10 Jahren beschäftigt sich die Firma HCS Lange aus Detmold mit dem Service für COMMODORE- und AMIGA-Produkte. Dazu gehört bis heute der inzwischen Kult gewordene C 64 und seine Peripherie.

Die neue Online-Präsenz von HCS Lange, die Sie unter http://www.amiga-repair.de/ finden, bietet einen kompletten Überblick über deren Produkte und Reparaturmöglichkeiten. Unter ´Original-Werbung´ besteht sogar die Möglichkeit, noch an alte Prospekte für Sammler zu kommen.

Die Website hat eine übersichtliche Navigation und ist in den klassischen Commodore-Farben rot/blau gehalten. Den ´Crash-Kurs´ sollten Sie sich übrigens nicht entgehen lassen ;-). (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 19:58] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2001, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
Amiga Impact


Microcode Solutions kündigt PowerPC Hardware an
Microcode Solutions kündigt PowerPC Hardware für PCs und neue Amigas zusammen mit einer Power Macintosh Emulation an!

Jim Drew von Microcode Solutions schreibt am 18.05.2001:
Heute hat Microcode Solutions die Vorbereitungen für die Produktion von PowerPC-Hardware abgeschlossen, die in PC-kompatiblen Computern und Amigas der nächsten Generation Verwendung finden soll.

Die Hardware wird zusammen mit Software ausgeliefert, die einen Power Macintosh (TM) emuliert. Weitere Informationen bezüglich dieser Emulation werden in naher Zukunft veröffentlicht.

Die Spezifikationen der Hardware werden nicht vor deren Fertigstellung für den Vertrieb veröffentlicht. Wir können jedoch sagen, dass die Hardware einige erstaunliche Fähigkeiten bezüglich der Vereinfachung für Entwicklungen Dritter haben wird, einschließlich Emulationstechnologie.

Microcode Solutions wird qualifizierten Firmen und Drittherstellern (Freeware-/Shareware-Autoren eingeschlossen) kostenlose Entwicklerhardware anbieten. Microcode Solutions wird ein komplettes SDK für die Hardware veröffentlichen und technischen Support für jeden anbieten, der an der Softwareentwicklung für diese Hardware interessiert ist. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 14:57] [Kommentare: 12 - 20. Mai. 2001, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
AmigArt


AmigaOS4.0 Beta-Testing
Fleecy Moss sucht Betatester für AmigaOne/OS4. Wer Betatester werden möchte, kann sich per E-Mail unter Angabe seiner Rechner-Konfiguration und seiner Fähigkeiten an Gary Peake wenden und muss ein NDA (Non-Disclosure Agreement = Verschwiegenheits-Vereinbarung) unterschreiben. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:

"Whilst I know we all want to beta test the AmigaOne/OS4, we do have code ready to test that can be run on existing Amigas. If anyone is interested in doing this, please send an email to gary@amiga.com, giving your machine configs and testing skills.

You will have to sign an NDA to do the testing, but it will really help to iron out any problems and speed OS4.0 on its way."

- Fleecy Moss, Amiga Inc. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 14:22] [Kommentare: 69 - 21. Mai. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
SixK


Apache für Amiga auf MorphOS portiert
Unter dem Titellink kann man eine auf MorphOS portierte Version des Webservers Apache für Amiga in der Version 1.3.19 downloaden.
Download: apache_1.3.19_Mos.lzx

Wer sich eingehender mit dem Thema beschäftigen möchte, findet beim Amiga-Magazin drei Online-Artikel zum Thema Amiga-Apache:
(ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 13:50] [Kommentare: 4 - 20. Mai. 2001, 16:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
Sascha Ludwig (ANF)


WinUAE Version 0.8.16R1 erschienen (Update)
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist in Version 0.8.16 Release 1 erschienen. Unter dem Titellink finden Sie eine detaillierte Aufstellung der Verbesserungen und Änderungen.
Download: WinUAE0816R1.exe

Nachtrag 20.05.2001
Innerhalb der Kommentare gibt es verschiedene Tipps und Hilfen zur aktuellen Version: Weitere Hilfen gibt es u.a. unter http://netacs.krawall.de/amiga/anleitungen/uae-emulator/01_index.htm (sd) (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 12:44] [Kommentare: 42 - 21. Mai. 2001, 10:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Carl Sassenrath in REBOL-ML


REBOL: Skript-Library im Desktop
Die Skript-Library von REBOL.com ist nun auch über den View-Desktop zugänglich. Über das dortige Library-Verzeichnis ist ebenfalls ein Upload und das Updaten von Skripts möglich.

Im Moment befindet sich die Library im Beta 1 Status. Für zukünftige Versionen gibt es Ideen wie ein Browser zum besseren Betrachten der Library, ein History-Icon, das über Änderungen informiert und ein zusätzliches Feld im REBOL-Header, das Auskunft darüber gibt in welcher speziellen Umgebung (CGI, REBOL/View, ...) das Skript läuft bzw. ob es eine Ausgabe liefert, was bei Includes mit denen ausschließlich Funktionen importiert werden z.B. nicht der Fall ist. (sd)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac - Mailing-Liste eingerichtet
Aufgrund der positiven Resonanz zum Astronomieprogramm Digital Almananc III ist bei YahooGroups eine Mailing-Liste eingerichtet worden, in der sich alle registrierten Benutzer austauschen können. Dort findet man auch alle bisher erschienenen Updates zu DA III, und natürlich auch alle zukünftigen!

Auf der Homepage (siehe Titellink) findet sich der Link zum Eintragen in die Mailing-Liste. An alle registrierten Benutzer wurde bereits eine entsprechende Einladung verschickt. Jeglicher Support für DA III findet ab sofort nur noch über die Mailing-Liste statt. Wenn Sie also noch nicht eingetragen sind, dann wird es höchste Zeit!

Momentan befindet sich gerade die Version 3.5 in der Entwicklung, die noch mehr GlowIcon-Images von Martin Merz (MI-Icons) enthalten wird. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Halvadjian Georges (ANF)


PerfectPaint V2.6
PerfectPaint, das Mal- und Bildbearbeitungsprogramm ist in Version 2.6 erschienen und steht unter dem Titellink zum Download bereit. Lesen Sie im Anschluss, was sich geändert hat:

  • New Tooltype: NO_STARTUP_WINDOW
  • Improve Bridge tool
    you can communicate easily with all programs having an arexx port. Each program is decribe by an ASCII file (in PerfectPaint:rexx/Bridge/Host). The available hosts are:
    ADPro,ArtEffect,FinalWriter,FxPaint,Image Engineer,ImageFx,MovieShop,PageStream,Photogenics and TVPaint.
    You can exchange pictures, brushes, palettes and animations.
  • Sometimes PfPaint crash on exit when you manipulate a lot of buffers, it's fixed.
  • pp_Setbuffer, PP_findemptybuffer and pp_FindEmptyBrush works well now.
  • Improve pp_SetBrush and pp_SetBuffer
  • Add an Arexx shell.(right mouse button on arexx button)
  • PfPaint can now load and save AnimTransfer for Aweb, Ibrowse and Voyager.
  • Little bug corrected with the compose requester
  • Fix a nasty bug when you save a 24 animation with more than 100 frame.
  • Improve Animation:
    Add a new subitem 'Effects' with:
    • Clone Anim
    • Join Anim
    • Inverse Anim
    • Make Ping-Pong
    • Fade to
    • A new version of Slim Anim
    • Movie Factory: Lets you make transitions between two frames in the current animation. Available Operators are:Displace,Fade,Mosaic,Perspective,Spray, Tunnel, Twirl and Wave.
    • Dissolve: Same function than Movie factory, but transitions are made with a mask. 16 Operators are available.
    • Motion blur
    • Ghost frame
    • Shaker
  • Fix a bug with the tool 'Box' when it was used on very big picture.
  • Fix a bug with the floodfill algo.
  • Fix a bug while creating animation
  • New Arexx commands:
    • PP_StencilOn, pp_StenciOff, pp_Mosaic
    • PP_SavePPM, pp_Liquid, pp_InvStencil
    • PP_SSave ; Save Stencil
    • PP_SLoad ; Load Stencil
    • PP_Dissolve, pp_BufferGui, pp_SetPath, pp_GetPath
  • Improve Antialiasing line
  • New scripts: 3dGrid (box tool), Clock (circle tool)
  • Improve Palette requester with Load and Save Gradient
  • Right mouse button on the line button and you can change the pattern of your line.
  • several small improvements
(ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 21:09] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena: Sonderpreis-Aktion
Vor ca. 2 Wochen hat die Amiga Arena in Zusammenarbeit mit der Fun Time World angeboten, das Paket ´Image Engineer´ und ´Visual Engineer´ zu einem Sonderpreis von DM 49,- zu bekommen; vorausgesetzt, es würden mehr als 30 Bestellungen kommen. Leider konnten wir bisher noch nicht einmal die Hälfte erreichen.

Wir lassen das Bestellformular noch bis Sonntag online und hoffen, dass noch möglichst viele Bestellungen eingehen. So gelingt es uns vielleicht doch noch, beim Programmierer den Sonderpreis für die Sammelbestellung zu bekommen. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 14:24] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2001, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail


Virus Help Denmark: Safe V15.6
Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.6:

Name: Safe v15.6
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 29.728 Bytes
Releasedatum: 18. Mai 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)

Neu in v15.6:
  • Fixed muForce hit with VECS/S
  • Moved memory detection and removals of 4ef9 trojans to
  • Added GREAT ABILITY! Since this version Safe is able to remove EVERY PATCH from:
    Open - Write - Lock - UnLock - Examine - ExNext - LoadSeg - NewLoadSeg - PutMsg - DoIO -
    IT IS POSSIBLE EVEN WHEN THE ADDRESS IS LOST!
Download shortcut: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/safe/safe.htm (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 14:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
No Risc No Fun


STRICQ 0.1735 Test auf NoRiscNoFun
Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie einen Test der aktuellen Version 0.1735 von STRICQ. Auch die Ergebnisse der Umfragen vom 18.04. sind nun online. Die neuen Umfragen drehen sich um die Themen Mac Emulation und die Prioritäten beim AmigaOne. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 09:22] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2001, 11:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Thomas Raukamp (ANF)


PageStream-Test in der mac life
Fans des DTP-Programms PageStream aufgepasst: in der aktuellen Ausgabe der 'mac life' findet sich ein 6-seitiger Test über die Mac-Version dieses Programms. Der Amiga wird gebührend erwähnt. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 09:20] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2001, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Tao


Tao: intent V1.1
Am 14. Mai 2001 hat Tao die Version 1.1 der Multimedia Plattform 'intent' veröffentlicht. Das System beinhaltet eine JavaVM.

Intent ist speziell für vernetzte Geräte im Heim- und Mobilbereich geeignet. Hierzu gehören Handys und digitale TV-Geräte, die sich mit Intent um Multimedia-Eigenschaften erweitern lassen.

In dieser Version sind viele neue Multimedia-Erweiterungen hinzugekommen, so steht Media-Playern nun beispielsweise eine Streaming-Technologie zur Verfügung.

Die Java Virtual Machine wurde verbessert. Sie erfüllt nun die Version 1.2 der PersonalJava-Spezifikation, die das Herzstück der 'Multimedia Home Platform Definition' für digitale TV-Geräte von der DVB bildet.

Enthalten ist außerdem die interaktive Audio-Software 'Koan' des Tao-Engine-Partners 'Sseyo'.

Das intent 1.1 SDK ist von der Tao Group für Windows und Linux verfügbar.

Intent unterstützt eine breite Palette an Embedded Prozessoren zu denen ARM 6/7/9, Thumb, StrongARM Power PCTM, MIPS R3/4/5xxx, SH3/4 und ST40 gehören. (sd)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 17:25] [Kommentare: 10 - 21. Mai. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Ehrung für Web-Erfinder
»Der britische Informatiker Tim Berners-Lee, der 1989 am CERN das World Wide Web erfand, ist in die altehrwürdige Royal Society aufgenommen worden. Die britische Akademie der Wissenschaften hat 42 neue Mitglieder gewählt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:45] [Kommentare: 2 - 17. Mai. 2001, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Oliver Roberts


Datatypes: WarpDTPrefs V44.4
Das Preference-Programm (Einstellungen) für die Datatypes von Oliver Roberts wurde aktualisiert und ist nun in Version 44.4 vorhanden. Mit diesem Programm können Sie die Voreinstellungen für folgende Datatypes individuell anpassen: WarpJPEG, PNG, BMP und PSD.
Download: WarpDTPrefs.lha - 113 kB (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Shawn (ANF)


AMIGAONE Yahoo Chat (Update)
Shawn (aka Amigaone) hat bei Yahoo einen Chat zum Thema ´AmigaOne´ eingerichtet. Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Java-fähigen Browser und müssen sich bei Yahoo für den Chat registrieren. Am Samstag, den 9. Juni (7pm) beginnt ein Live-Chat, in welchem User ihre Wünsche, Kritik und Vorschläge zum AmigaOne diskutieren können. Das Protokoll wird an Bill McEwen und Fleecy Moss weitergeleitet werden. Wer das Protokoll zugesendet bekommen möchte, wende sich bitte an amigaone@powerh.net.

Nachtrag:
Da wir von vielen Leuten darauf hingewiesen wurden, dass es sich bei dem Initator dieses Chats um jemanden handelt, dem es an Ernsthaftigkeit fehlt, empfehlen wir in diesem Fall auch die Kommentare zu lesen.

Hier noch die Original-Nachricht mit weiteren Einzelheiten:

This chat will include voice. Just get your mics and plug them in. Or at least turn the voice on. First go to yahoo. Then click on the Chat link. Register as a user if you haven't done so. Don't download the messenger because its windows unless you have a windows machine then come early and download yahoo messenger.

Once logged in, click on the start chatting button, its java so it best to use a Java capable browser. Go to AMIGAONE room and I AMIGATHEONE will be there. Along with many others.

Starting SAT JUNE 9th, 7pm central and lasting till whenever there will be a live chat on the new AMIGA. All may truly express their feelings on what they dislike and this log will be submitted to Bill and Fleecy.

You may contact me at amigaone@powerh.net to get the log of the show. I personally invite people who wrongly believe in the pci and agp solution. IF they aren't there it only proves that they are wrong and cant put up. This is an enlightening forum for truth and helpfulness. Nothing else. Absuses will not be tolerated and anybody doing so will be booted by me or my assistance whom I trust. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:10] [Kommentare: 98 - 23. Mai. 2001, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Wap it out Newsletter (ANF)


Nokia will Linux Games - Neuer Multiplattform Standard
Nokia will Linux-Games
Nokia, eine der größten Firmen im Bereich der Konsumentenelektronik, bringt eine unabhängige Seite ins Netz. Diese hat zum Ziel, Linux-Entwickler zusammenzubringen, um Games und andere Software zu entwickeln. OSTdev.net ist die von Nokia enthüllte Adresse, von der man hofft, dass sie sich zu einem Brennpunkt von Energien aus der Linux-Community entwickeln wird. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:31] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2001, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Christian Effenberger (ANF)


Webtool: SiteWay-Modul 'ImageEditor' Version 1.33
Christoph Poelzl von RMS Communications hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass immer mehr Digitalkameras (z. B. Canon EOS D30, Olympus E10, Kodak DCS 760....) ein Rawformat verwenden, das auf dem Amiga anscheinend keine Software lesen kann. Mittels der beiden neuen Loader ´RAW Grey´ und ´RAW Color´ kann ImageEditor jetzt im Prinzip jedes rohformatige Bild (z. B. sculpt) lesen.

Download: IE_Update.lha - 240 kB (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:23] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2001, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Gerd Kautzmann (aka AC-Eule) per E-Mail


'Visitenkarten' von Chip-Designern
Dass Hardware- und Software-Designer gerne mal ein paar persönliche Bemerkungen (sog. Eastereggs) in ihrer Arbeit hinterlassen, ist jedem Amiga Benutzer bekannt. Schwieriger ist es aber die Visitenkarten zu finden, die Chip-Designer in ihren Arbeiten hinterlassen. Sie befinden sich auf den Silizium-Chips und können nur mit einem Mikroskop (eventuell Elektronen-Mikroskop) betrachtet werden.

Hier zwei Grafiken aus Motorola PowerPC Chips:
Motorola XPC 750
Motorola XPC 603 (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:16] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2001, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
DynAMIte


Neuer Style für DynAMIte: Bdynamite
Für das Onlinespiel 'DynAMIte', einem Bomberman/Dynablaster-Clone, ist ein neuer Style namens 'Bdynamite' erschienen. Mit diesem Spiel können Sie über das Internet (TCP/IP) online gegen maximal acht Gegner spielen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 13:21] [Kommentare: 7 - 18. Mai. 2001, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail


GFX-Base: KRSnake Review
Auf der GFX-BASE können Sie ein Review des (vielleicht besten?) Snake-Klons, KRSNAke lesen. Zudem war Kai Stegemann so freundlich und hat unser neues Tutorial über Animplayer und -formate ins Deutsche übersetzt. Nachzulesen im Tutorials/FAQs Bereich. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Ignatios Souvatzis per E-Mail


NetBSD/Amiga: 1.5.1_BETA2 Testschnappschuss
NetBSD/Amiga Version 1.5.1_BETA2, ein Test-Schnappschuss, steht unter dem Titellink zur Verfügung.

Wenn Sie können, testen Sie bitte diesen Schnappschuss, und melden Sie Probleme auf der port-amiga Mailingliste oder über die NetBSD-Fehlerdatenbank.

NetBSD-1.5.1 wird eine Patch-Ausgabe werden, die hauptsächlich Probleme und Fehler in NetBSD-1.5 korrigiert. Ich möchte Matthias Scheler danken, der diesen Schnappschuss zusammensgestellt hat! (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail


Update des deutschen Catalogs für MagicNumbers
Bei Andreas Kürzinger kann ein Update des deutschen Catalogs für MagicNumbers v1.1 heruntergeladen werden. Der Catalog im MagicNumbers-Archiv hatte leider einen Fehler (doppelt belegter Shortcut).

In dem Archiv befinden sich weiterhin zwei für die BNSMWB-Icons-Palette optimierte Grafiksets (funktionieren aber auch mit jeder anderen Palette!) sowie ein Icon, ebenfalls im BNSMWB-Icons/AKIconzGold-Stil. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Werbung per E-Mail: Gerichte streiten über Zulässigkeit
»Lästige Werbung im Briefkasten lässt sich schon lange vermeiden: Gerichte haben den Verteilern von Prospekten und Anzeigenzeitungen deutliche Grenzen gesetzt. So müssen die Boten an Briefkästen mit dem Aufkleber "Keine Werbung" tatenlos vorbeigehen. Doch die Werbestrategen gehen mit der Zeit: Sie haben für die Verbreitung ihrer Konsumbotschaften die elektronische Post entdeckt. Während der Bundesgerichtshof (BGH) sogar Werbung per Brief eingeschränkt hat, stehen Grundsatzurteile zum elektronischen Prospekt noch aus.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:14] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2001, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Interview mit Andy Kellet
Im Bereich 'interactive' der Amiga Future wurde ein Interview mit Andy Kellett von F1 Software veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Gucky (ANF)


Magazin: Fireball Ausgabe 6 erschienen
Ausgabe 6 des Magazins Fireball ist da, leider diesmal etwas dünner. Es steht im Downloadbereich unter dem Titellink als lha-gepackte Datei bereit.

Gesucht werden immer noch Leute, die mitmachen wollen. Artikel einfach an fireballmag@yahoo.de schicken. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 23:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Matthias Gietzelt (ANF)


Programmiersprache: Emperor stellt sich vor
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die es dem Benutzer auf einfachstem Wege ermöglicht, eigene Applikationen und Tools sowohl für das neue AmigaOS 3.9, als auch für das AmigaOS 2.0 zu schreiben.

Lediglich durch Mausklicks werden Standard-GUI-Elemente wie Fenster, Menüs, Requester, ASL-Requester, ReAction- und GadTools-Gadgets eingebunden und können mittels Makrofunktionen und integriertem Texteditor programmiert werden. Die Gadgets können untereinander durch die Implementierung der sog. Interconnection-Maps kommunizieren, ohne auch nur eine einzige Zeile Quelltext zu tippen. Ebenso einfach ist das Erstellen von Locale-Katalogen und Variablen, das Einbinden von Libraries, usw. Emperor hat eine leicht durchschaubare und benutzerfreundliche ReAction-Oberfläche und ein ausführliches Online-Handbuch im ".guide"-Format. Somit wird die Programmierung des neuen AmigaOS zum Kinderspiel!

Emperor liegt in der komplett überarbeiteten Version 4.0 vor und besitzt folgende Features:
  • Für jedes Element verfügbare Sofortvisualisierung
  • C/C++-Quelltextgenerierung
  • Integrierter Texteditor
  • StormC-Anbindung via ARexx
  • Quelltextgenerierung für AmigaOS 2.0, AmigaOS 3.9 oder im gemischtem Modus
  • Speicherkonsum drastisch reduziert (Bedarf: 3 bis 4 MByte)
  • Diverse kleinere Fehler der Vorgängerversionen behoben
  • Erweitertes Handling von GadTools-Gadgets
  • Durchschaubares Layout
  • Komplexeres Menü
  • FREEWARE
Das Programm ist in der Version 4.0 erhältlich im Aminet-Verzeichnis "dev/c".

Download: Emperor_v4.0.lha (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 22:58] [Kommentare: 5 - 18. Mai. 2001, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)


#AmigaFun: Chat mit Hans-Jörg Frieden
Am Sonntag, den 20. Mai 2001, wird ab 19 Uhr Hans-Jörg Frieden in dem IRC-Amiga-Kanal #AmigaFun Rede und Antwort stehen. Er ist als Mitarbeiter von Hyperion Entertainment bekannt, aber auch durch die alten Amiga-Ports ´ADescent´ und ´Abuse´. Ihm können Fragen rund um Hyperion und natürlich auch zu seinen anderen Amiga-Projekten gestellt werden.

So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:
  • IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): ie.altnet.org
  • IRC Port: 6667
  • IRC Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden Server erlangen:
  • 12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger finden Sie auf der #AmigaFun Homepage. Als Sprache ist bisher nur Deutsch geplant. Falls jemand die Sätze ins Englische übersetzen möchte, kann er dies gerne tun. In diesem Fall bitte Mail an info@stefan1200.de. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 19:39] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2001, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Sebastian Eichholz (ANF)


Powerplay-Editorials auf Kultpower.de
Bei Kultpower.de gibt es im Bereich ´Powerplay Cover´ die ersten Editorials (Einleitungen auf der ersten Seite) des Magazins ´Powerplay´ zu sehen: 22 Editorials aus den Jahren 1990 und 1991 mit netten Fotos und kleinen Anekdoten der Redakteure (Heinrich Lenhart, Boris "Doc Bobo" Schneider, ...). Bald gibt es auch Editorials aus der ASM mit Fotos von "Manni" Kleimann! (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Daniel Orth (ANF)


amiga.topcool wird ab Juni teurer
Für viele Abonnenten ist die Frühlingsausgabe der amiga.topcool die Letzte. Damit dem nicht so ist, sollte man sein Abo verlängern. Damit sollte man sich jedoch beeilen, da ab Juni die amiga.topcool wegen gestiegener Kopierkosten teurer wird.

Der Grund der höheren Kopierkosten ist der Dateidruck. Somit ist die Druckqualität erheblich besser, als je zuvor. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 19:21] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2001, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001



Aminet-Uploads bis 16.05.2001
TrolanSrcs.lha       comm/cnet  336K+Source to the CNet utils I wrote
TaskiSMS.lha         comm/tcp   472K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
simplehtml.lha       comm/www    35K+V0.16 of the simple HTML Offline Browser
preass154b.lha       dev/asm     42K+Preass update 
FPSPSnoop.lha        dev/debug    7K+Trace unimplemented 68040 or 68060 instr
MuForce.lha          dev/debug  272K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAngl.lha   dev/debug  295K+MungWall superset, detect accesses to no
MuLink.lha           dev/misc   122K+Memory protect selected hunks of binarie
MuScan.lha           dev/misc   120K+Print the MMU tree layout.
muimaster020.lha     dev/mui     97K+Muimaster.library 020 patch Rel 5
MagellanIIPL.lha     docs/help   38K+Polish Locale for MagellanII
MuManual.lha         docs/misc  788K+Tutorial, examples, includes, (auto)docs
F1GP_2001.lha        game/data    9K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (13 May)
Gallery_music1.lha   game/data  4.1M+Archive with 3 great music samples for G
Gallery_music2.lha   game/data  5.5M+Archive with 3 great music samples for G
gametracker.lha      game/misc  1.1M+Gameserver browser for QW/Q/H2/Sin/Shogo
GRACUser1.lha        game/role  390K+Extra stuff for GRAC users
gumband.lha          game/role  962K+Gumband 2.1.5b - Roguelike solo RPG
oangband.lha         game/role  897K+Oangband 0.5.1b - Roguelike solo RPG
666MagNumbers.lha    game/think   9K+V1.2, MagicNumbers v1.1 images + German 
Connect4.lha         game/think  70K+Connect 4 game using MUI (with source)
MagicNumbers.lha     game/think 138K+A small but good mind game V1.1
Piggy.lha            game/wb      8K+One player dice game written in Arexx.
pdhfic.lha           gfx/conv    89K+Convert images from Datatypes to Spectru
MuEVD.lha            misc/emu   129K+MuLib driven ShSh driver for ECS,AGA,P96
AGReader.tgz         misc/unix   95K+AmigaGuide file reader, for Unix system.
absolution.lha       mods/med   656K+"High Energy" executable OSS module
absolution2.lha      mods/med   509K+"High Energy" executable OSS module
cruising.lha         mods/med   223K+"High Energy" executable OSS module
gdammerung.lha       mods/med   300K+"High Energy" executable OSS module
np_initm.lha         mods/misc  716K+Noyz Phaktah '005 - I'm Not In The Moog!
id3taglibgui.lha     mus/edit   110K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
PT4_Beta2_src.lha    mus/edit   509K+Protracker V4.0 Beta 2 full source code
Play16_1.9.lha       mus/play   190K+Multi format sound player, supports AHI
GamesIcons01.lha     pix/nicon  609K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons03.lha     pix/nicon  652K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons04.lha     pix/nicon  663K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons05.lha     pix/nicon  654K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons06.lha     pix/nicon  647K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons07.lha     pix/nicon  632K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons08.lha     pix/nicon  624K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons09.lha     pix/nicon  651K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons10.lha     pix/nicon  641K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons11.lha     pix/nicon  629K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons12.lha     pix/nicon  631K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons13.lha     pix/nicon  621K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons15.lha     pix/nicon  630K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons16.lha     pix/nicon  612K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons17.lha     pix/nicon  635K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons18.lha     pix/nicon  646K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons19.lha     pix/nicon  641K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons20.lha     pix/nicon  623K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons21.lha     pix/nicon  640K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons22.lha     pix/nicon  618K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons23.lha     pix/nicon  112K+OS3.5 256 color icons for games
eaqua.lha            text/misc   45K+A Aqua (MacOs X)-like imageset for ENote
HTMLstrip.lha        text/misc   23K+HTML stripper which can also replace HTM
XDM20.lha            util/arc    56K+DMS like disk packer using LZX v2.0
LoadModule.lha       util/boot    9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
MuFastChip.lha       util/boot  118K+Chip memory cache mode fine tuning tool
MuFastRom.lha        util/boot  118K+MuLib conformal ROM to RAM remapper
MuFastZero.lha       util/boot  134K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
MuLockLib.lha        util/boot  112K+Lock the mmu.library in memory on startu
MuSetCacheMode.lha   util/boot  121K+MMU tree adjustment tool for experts
PatchRAM.lha         util/boot   19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
Wibby.lha            util/boot   34K+Small, quick, and useful taskbar util
akNAIL-dt.lha        util/dtype 120K+AkNAIL-dt V44.12 (NAIL, 68000-060)
akPNG-dt.lha         util/dtype 236K+AkPNG-dt V44.98 (PNG, 68000-060, PPC/MOS
MMULib.lha           util/libs  530K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha            util/libs   55K+Minimal MuLib archive for redistribution
ReportPlus.lha       util/misc  379K+Report+ 4.62: Multipurpose utility
ReqAttack_fin.lha    util/misc   34K+RAPrefsMUI finnish catalog
Mu680x0Libs.lha      util/sys   329K+MuLib aware 68060, 68040, 68030 and 6803
(as)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 15:35] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2001, 01:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
SixK


Datenbank: MySQL für Amiga Version 3.23.38
Auf der französischen Website 'SixK' finden Sie einen AmigaOS-Port des MySQL Datenbank-Systems in Version 3.23.38 (Binaries for 040). Diese Version wurde mit Gcc 2.95.3 kompiliert und optimiert. Neu sind: MySql client und MySqlCheck.
Download: MySQLd3.23.38_040bin.lzx (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Karlsruhe entscheidet über die Zukunft der Domain-Namen
»Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) verhandelt am Donnerstag einen Domain-Streit, der als richtungsweisend für den Umgang mit allgemeinbeschreibenden Web-Adressen angesehen wird. Die Auseinandersetzung um die Domain www.mitwohnzentrale.de hatte im Instanzenzug zunächst die Hamburger Justiz beschäftigt. Ende 1999 gab das dortige Oberlandesgericht der Klage des Mitwohnzentralen-Verbundes HomeCompany statt und untersagte dem beklagten Ring Europäischer Mitwohnzentralen (REM) die weitere Verwendung der Domain wegen Wettbewerbswidrigkeit. Nach Paragraf 1 UWG sei die Verwendung des Gattungsbegriffes ohne individuelle Zusätze eine Wettbewerbsbehinderung zu Lasten der Konkurrenz. Sie führe zu einem "Abfangen" von möglichen Kunden, die nur das Leistungsangebot im Marktbereich erkunden wollten, indem sie "auf gut Glück" den Domain-Namen eingeben. Dadurch gelangten sie zufällig auf die Seiten des beklagten Betreibers und stellten dann die Suche nach anderen Wettbewerbern und damit einen weiteren Leistungsvergleich ein.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 13:35] [Kommentare: 17 - 17. Mai. 2001, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Centro Amiga per E-Mail


Händler: Centro Amiga mit neuer E-Mail Adresse
Auf Grund diverser Probleme mit dem Mailserver hat der portugiesische Händler 'Centro Amiga' seine E-Mail Adressen geändert. Bitte ab sofot nur noch folgende Adressen benutzen: (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 13:11] [Kommentare: 2 - 16. Mai. 2001, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Gerd Kautzmann (aka AC-Eule) per E-Mail


Heise: IBM WebPAD
IBM wird ein WebPAD mit QNX Neutrino als OS und Opera als WWW-Browser veröffentlichen. Ein Kunde ist auch schon gefunden. Ob das Gerät einen PPC oder eine x86 Prozessor enthält, steht leider nicht in der Meldung. IBM hatte unter anderem PPCs für Internet Appliances (wie diese hier) angekündigt, bei der Grafik-Chips und Teile der Peripherie mit auf dem Chip integriert werden.

Und falls jemand fragt, wieso diese Meldung in den Newsticker gehört, hier ein Hinweis: "Das hätte der AmigaNG sein können (QNX+Opera+[PPC ?])".
Heise Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 13:01] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2001, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Michael Jurisch


Update des Big Book Of Amiga Hardware
Das Big Book of Hardware ist eine Informationssammlung zu Amiga-Hardware in Form von Bildern und Dokumentationen. Auf dem deutschen Mirror wurde heute ein umfangreiches Update auf den Server gespielt.

  • NEUER MYSTEREINTRAG #11 (Danke an Martin Nemec)
  • HERSTELLER HINZUGEFÜGT EasyL Gfx Tablet (Danke an Richard Wagenfuehrer)
  • NEUES BILD Inmate (Danke an Pieter Smit)
  • NEUES BILD Falcon 1240 (Danke an Severino C. M.)
  • UPDATE AmigaNet Zorro (Danke an Philippe Bourdin)
  • NEUER EINTRAG & BILD Commodore 1081 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUES BILD Commodore 4091 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD Action Replay MK II (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUES BILD ATOnce Plus (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD Golem 030 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD GVP 2000 2/8 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD Fast RAM 2000 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD Towerhawk 1200ex (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUES BILD Catweasel (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG Modem 19 (Danke an Calum Tsang)
  • NEUER EINTRAG Battdisk (Danke an Calum Tsang)
  • NEUER EINTRAG Scanlock (Danke an Calum Tsang)
  • UPDATE Commodore 2080 (Danke an Calum Tsang)
  • UPDATE Warpengine 4040/4033/4028 (Danke an Calum Tsang)
  • UPDATE Warpengine 3040/3033/3028 (Danke an Calum Tsang)
  • UPDATE Eine Menge anderer kleiner Infos (Danke an Calum Tsang)
  • NEUES BILD A590 (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUES BILD AdIDE 40 (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUER EINTRAG & BILD Datic (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUER EINTRAG & BILD PAL Genlock (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUER EINTRAG & BILD Granslam 500 (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUES BILD AmigaNet Zorro (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUER EINTRAG & BILD Mini MIDI (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUER EINTRAG & BILD MiniMegs (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUES BILD Supra 500 XP (Danke an Mats Magnusson)
  • UPDATE Commodore 2080 (Danke an Mats Magnusson)
  • UPDATE Eine Menge anderer kleiner Infos (Danke an Mats Magnusson)


[Meldung: 16. Mai. 2001, 12:23] [Kommentare: 2 - 16. Mai. 2001, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Sébastien Jeudy per E-Mail


Französische Userliste: Annuaire Amiga Francophone
Sébastien Jeudy hat seine Userliste 'Annuaire Amiga Francophone' aktualisiert. Derzeit sind 509 französischsprachige User aus Frankreich, Belgien, Schweiz und Quebec eingetragen. Tragen auch Sie sich ein und finden Kontakte in Ihrer Region. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Felix Schwarz (ANF)


Ultraconv Online Registration
Bereits Anfang des Jahres haben wir den Vertrieb von Ultraconv von RBM übernommen und vertreiben das Programm seither wieder selber. Da die letzte Version von Ultraconv schon einige Zeit zurückliegt, können wir schwer abschätzen ob ausreichend Nachfrage nach einer neuen Version besteht. Um die Zahl der aktiven Ultraconv-User festzustellen haben wir uns dazu entschlossen eine Registrieraktion für Ultraconv zu starten und bitten alle Besitzer von Ultraconv sich online zu registrieren. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.

Zum Formular
Zum Formular (SSL verschlüsselt) (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 23:24] [Kommentare: 7 - 17. Mai. 2001, 10:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena: Interview mit Dirk Stöcker
Ein ausführliches Interview mit Dirk Stöcker, dem Entwickler von XAD ist im Bereich "Aktionen" online. XAD, das Packsystem, ist weiterhin zum Sonderpreis in der Amiga Arena erhältlich.

Amiga Arena Review
Die deutsche Übersetzung zu dem Review von "Samegame" ist unter der Linksammlung "PD Spiele" online. Besonderen Dank an Kilian Servas (Metal Corner) für die Übersetzung und an Richard Kapp (GFX Base) für die Genehmigung. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
OnyxSoft


OnyxSoft: Software Updates
Detris Version 3.11
Von dem Tetris-Clone Detris von Daniel Westerberg ist Version 3.11 erschienen.
Download: detris.lha

MultiRen Version 1.45
MultiRen ist ein Tool von Daniel Westerberg, mit dem Sie bei mehreren Dateien gleichzeitig die Namen ändern können. Heute ist Version 1.45 erschienen.
Downlaod: multiren.lha (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Opera 5 für Linux ist fertig
»Opera hat heute die "Final Version" seines Browsers freigegeben. Laut Hersteller implementiert Opera 5 für Linux neben den Features der Windows-Versionen auch einige Spezialitäten wie umfassendere Konfigurierbarkeit oder die Suche innerhalb der Hotlist. Auf Operas Mail-, News-und Chat-Client müssen Linux-Fans freilich noch verzichten. Auch der Einsatz von Netscape-Plugins ist noch nicht möglich, soll jedoch in den nächsten Wochen nachgerüstet werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 17:01] [Kommentare: 11 - 16. Mai. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Prüfungsfragen im Internet (Update)
»Auf noch unbekanntem Wege sind wesentliche Themen der für heute bundesweit anberaumten schriftlichen Prüfung zum Fachinformatiker bekannt geworden und auf einer Internet-Seite (Anm.: die Seite ist nicht mehr erreichbar) veröffentlicht worden. Wie Dietrich Preiß, Abteilungsleiter der technischen Berufsbildung bei der Handelskammer Hamburg mitteilt, handele es sich um den fachübergreifenden ersten Teil der Prüfung. Die Handelskammer habe daraufhin die schriftliche Prüfung zum Fachinformatiker abgesagt. Die spezifischen Fragen für andere Bereiche wie IT-Systemelektroniker oder IT-Systemkaufleute seien nicht veröffentlicht worden, bis auf den fachübergreifenden Teil würden diese Prüfungen durchgeführt. Voraussichtlich um den 1. Juni herum wird ein Ersatztermin anberaumt werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Nachtrag 16.05.2001:
Heise: IHK-Prüfungen in Hannover gültig
»Die Abschlussprüfungen für Auszubildende in den IT-Berufen in der Region Hannover sind gültig und werden nicht wiederholt. Die Mehrzahl der deutschen Industrie- und Handelskammern hatte die gestrigen Prüfungen abgebrochen, weil Prüfungsinhalte im Internet veröffentlicht worden waren. Die IHK Hannover hat sich gegen eine Absage der Prüfungen entschieden. Ein Abbruch der Prüfungen wäre ihrer Auffassung nach nicht verhältnismäßig gewesen, da "lediglich eine knappe stichwortartige Aufzählung einzelner Prüfungsinhalte wenige Stunden vor dem Prüfungstermin auf einer anonymen Homepage erschienen war".«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Heise: IHK-Prüfungspanne mit juristischem Nachspiel
»Mit den im Internet veröffentlichten Prüfungsinhalten zur IHK-Abschlussprüfung muss sich jetzt die Justiz beschäftigen. Die Kölner IHK-Zentralstelle für Prüfungsaufgaben (ZPA) kündigte heute "kurzfristige strafrechtliche Schritte" an. "Die Anzeige richtet sich zunächst gegen unbekannt. Wir hatten bereits nach der Zwischenprüfung im vergangenen Jahr einen Verdacht. Jetzt ist Schluss!", sagte der für Ausbildung zuständige Bereichsleiter Gerald Püchel heute im Gespräch mit heise online.
Bei den Veröffentlichungen im Internet habe es sich um eine "umfassende und zutreffende Auflistung aller vorgesehenen Prüfungsinhalte für den Beruf Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration" gehandelt, hieß es gestern in einer ZPA-Erklärung. Die ausgefallenen Prüfungen oder Prüfungsteile sollen jetzt am 6. Juni nachgeholt werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 16:55] [Kommentare: 21 - 30. Sep. 2002, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Onyxsoft


QuickNote V1.5 Beta
Von QuickNote, dem elektronischen Notizzettel von Stefan Blixth, ist Beta-Version 1.5 erschienen. Es ist nun möglich, jederzeit einen anderen Font einzustellen. Außerdem wurde dem Programm die Iconify-Funktion (Schlafmodus) hinzugefügt und weitere kleinere Verbesserungen eingebaut.
Download: quicknote15b0514.lha (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail


GFX-BASE: Tutorials und neue Features
Richard Kapp schreibt:
Auf der GFX-BASE hat sich so einiges getan in den letzten Tagen! So haben wir nun eine Such-Funktion für unsere Games-Database eingebaut, neue Links und Einträge hinzugefügt und außerdem gibt es jetzt einen Tutorial-Bereich, in dem Sie in unregelmäßigen Abständen kleine englischsprachige Workshops und FAQs finden werden.

Das erste Tutorial ist schon online und ist eine relativ ausführliche und reichlich bebilderte FAQ über Anim-Formate. Wir stellen darin Animplayer für den Amiga vor und erklären, wie man gewisse Formate auch auf Grafikkarten darstellen kann. (Darunter auch ein Tool, mit dem es möglich ist, die berühmten Cartoon Animationen von Eric Schwartz auch auf Grafikkarte abzuspielen).

Wenn jemand die Tutorials ins Deutsche übersetzen möchte, kann er uns gerne eine Mail schreiben. Viel Spaß beim Lesen! (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Orange Juice (ANF)


Gag: Workbench HTML-Emulator :)
"HTML-Emulation" der Workbench :) (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 09:54] [Kommentare: 10 - 15. Mai. 2001, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Bianka Burmester (ANF)


Viel Neues auf der Homepage des ACH
Die Seiten des ACH e.V. (Amigaclub Hamburg) sind auf einem neuen Server. Da Saxen.net die Pforten ab Juni schließt, mussten wir umziehen. Der neue Server ist schneller und hoffentlich auch stabiler. In den Bereichen 'Allgemeines' und 'Club' gibt es viel Neues. Im Bereich 'Communication' läuft ab heute eine Pinnwand. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 02:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Patrick Beerhorst (ANF)


WB2000 Images V1.6
Auch das Archiv der WB2000-Images (Startleiste für die Workbench) wurde jetzt auf den aktuellen Stand gebracht. Insgesamt 50 neue Kleinbilder sind seit dem letzten Archiv hinzugekommen. Sollten Sie weitere Kleinbilder oder MiniGlowIcons wünschen, die noch nicht im Archiv sind, dann senden Sie bitte eine Mail mit dem Infofile an mich. Knapp 1000 Downloads in den letzten Tagen zeigen, dass Ihnen die Archive gefallen. Also, seien Sie nicht untätig und schicken Sie mir Ihre Icons zum Konvertieren, damit es weitere Updates geben kann! (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 02:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 535 1065 ... <- 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 -> ... 1085 1144 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.