26.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 26.05.2001
DOpusRxTrash.lha biz/dopus 3K+Global trashcan for DOpus Magellan
AmigaDynsCX.lha comm/tcp 2K+Update Dynamic IP at dyns.cx/dyns.net
rxsocket.lha comm/tcp 162K+Rxsocket.library TCP/IP ARexx library
clockita.lha dev/basic 68K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
Rkm_asm.lha dev/src 272K+My own translations and codes of the R.K
ReCatItPro_PL.lha docs/help 11K+Polish Locale for ReCatItPro1.0
SGrab1.14PL.lha docs/help 9K+Polish Locale for SGrab1.14
JumpingAround.lha game/demo 188K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite.lha game/demo 259K+BreakOut demo game, working in progress
Mattonite_Src.lha game/demo 323K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
ArTKanoid.lha game/wb 104K+ArTKanoid V1.1 - a tiny break out game f
da3v21.lha misc/sci 1.6M+Update Digital Almanac III V1.x to V2.1
da3v31.lha misc/sci 2.0M+Update Digital Almanac III V2.x to V3.1
da3v35.lha misc/sci 1.9M+Update Digital Almanac III V3.x to V3.5
rno-r061.lha mods/misc 252K+Rno-records release no.61 by spektra/boh
Juman_en.jpg pix/art 42K+Japanese portrait (10.000 Yen banknote)
HTMLstrip.lha text/misc 24K+HTML stripper which can also replace HTM
MiraWizARC_HU.lha util/arc 2K+Hungarian catalog for MiraWizARC11b
unpacker.lha util/arc 26K+GUI for CLI based unpackers (LHA...)
Stm.lha util/misc 41K+A replacement SAY/GUI that uses most, if
MemTest.lha util/moni 53K+Test CHIP/FAST memory. V1.0 (MAY/20/2001
rmh.lha util/rexx 70K+Rmh.library - Rexx Must Have library
rxasl.lha util/rexx 22K+Rxasl.library 9.0 asl functions for ARex
rxcd.lha util/rexx 34K+RxCD 8.1 - Audio CD ARexx Library
envhandler.lha util/sys 13K+A happyenv replacement (1.7)
Image2Icon.lha util/wb 59K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.17)
sgrab.lha util/wb 53K+Screen grabber with GUI (1.15) (as)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 23:41] [Kommentare: 12 - 28. Mai. 2001, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News: Interviews und Updates
Amiga Arena Interview Aktion
Die Amiga Arena sprach mit Markus Pohlmann über den derzeitigen
Stand der Entwicklung seines Spiels "Projekt Crashsite", bei dem
es sich um ein Science Fiction Rollenspiel handelt. Das Interview
finden Sie im Bereich "Aktionen". Markus Pohlmann sucht dringend
User, die ihn beim Rendern unterstützen. Bei Interesse bitte eine
E-Mail an: Markus-Pohlmann@t-online.de.
Amiga Arena Preview und Updates
Zu FBase wurde eine deutsche Kurzanleitung hinzugefügt.
Im Bereich ´PD-Links´ finden Sie die deutsche Übersetzung zum
Preview des Snake-Clones Krsnaked Preview. Im Bereich
´Aktionen´ ist die englische Übersetzung des Interviews mit
Dirk Stöcker online. Besonderen Dank an Kilian Server und Kai
Stegemann für die Übersetzungen. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Vollversion von "Pferderennen"
Mit Genehmigung von Markus Pohlmann ermöglicht die Amiga Arena die
Nutzung der Vollversion von "Pferderennen". ´Pferderennen´
ist wie der Name schon sagt, ein Wettspiel, in welchem Sie auf
eines von 6 Rennpferden setzen können. Das Spiel steht im Bereich
"Vollversionen" zum Download bereit.
Pferderennen bietet:
- Unterhaltung für bis zu 8 Spieler
- Detaillierte "Pferdestärken" ;)
- 30 Ställe mit jeweils max. 50 Pferden
- Einen Pferde-Editor
- Speicherbare Spielstände
(ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Fan-Site: Riesen-Update auf Kultpower.de
Kultpower.de ist eine Fan-Site für kultige Computer-Zeitschriften wie
Powerplay, ASM, Videogames und Amiga Joker. Nachdem Kultpower für
drei Tage offline war (Provider lahmgelegt...), gibt es als Entschädigung
jetzt ein Riesen-Update.
- 26 neue Powerplay Editorials aus den Jahren 92 und 93
bei den Powerplay-Covern
- 2 neue Powerplay-Cover (PC-Special von 92 und Tipps und
Tricks Sonderheft von 1993)
- Komplette Umgestaltung aller Cover-Seiten! Man kann jetzt
nach Jahrgang selektieren und muss sich so nicht immer alle
Cover auf einer Seite ansehen (das war bei der Powerplay z.B.
über 1 MB)
- In der Powerplay-Datenbank können Sie ab sofort jedes Spiel
selber bewerten. Geben Sie einfach Ihre Wertung in % an und
speichern Ihre Bewertung ab. So kann man gut sehen, welche Games
wirkliche Hits waren.
(ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
amiga.org
|
Veranstaltung: 28./29. Juli: Ottawa Amiga Show, Kanada
Amiga.info veranstaltet nach drei Jahren die erste Amiga Show in
Kanada. Die 'Ottawa Amiga Show' wird am 28. und 29. Juli 2001 stattfinden.
Der Veranstaltungsort wurde noch nicht festgemacht. Informationen hierzu
werden schnellstmöglich auf der Website (Titellink) bekanntgegeben.
Nachtrag 01.06.2001:
Durch die Tatsache, dass für das gleiche Wochenende die AmiWest in
Sacramento geplant ist, haben sich die Veranstalter entschieden, die
Show auf voraussichtlich Anfang September 2001 zu verschieben. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Matay
|
Entwickler: Kostenloses SDK für Prometheus PCI-Karte
Firma Matay bietet allen Entwicklern, die für deren Prometheus PCI-Karte
Treiber schreiben möchten, ein kostenloses Software Developer Kit (SDK) an.
Falls Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, kontaktieren Sie den Prometheus
Designer und Programmierer Grzegorz Kraszewski.
Für generelle Fragen und Kommentare steht
Grzegorz Juraszek zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Fun Time World
|
MPEG-Player: Frogger 1.65rc5 für PowerPC erschienen
Von dem Amiga MPEG-Animations-Player ´Frogger´ ist eine neue Version für
PowerPC Rechner erschienen. Damit ist es nun möglich, mehrere Animationen
gleichzeitig zu selektieren, die nacheinander abgespielt werden.
Die Oberfläche (GUI) wurde überarbeitet und führt nicht mehr so häufig
zu Abstürzen. Auch an der Geschwindigkeit wurde gearbeitet und vieles
verbessert.
Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie
auch folgende Mirrorseite
zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor
Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei
Fun Time World
registriert werden. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
AMIGAplus per E-Mail
|
Magazin: AMIGAplus 06/2001 im Handel
Seit Freitag, 25. Mai 2001, ist die neue AMIGAplus 06/2001 im Handel
erhältlich. Mit dem Schwerpunkt "Pegasos vs. AmigaOne" bieten wir
diesen Monat einen Bericht über unseren Besuch bei bplan und DCE mit
einer Einschätzung zu Pegasos und der möglichen Zukunft des Amiga.
Daneben finden Sie mit dem Testbericht zu Photogenics, dem Bericht
über den Amiga im Animationsstudio und der Übersicht über Joysticks
wieder eine breite Mischung aus allen Bereichen.
Neu ab dieser Ausgabe: Unsere Leser-CD erscheint ab sofort zweimonatlich
mit einer kommerziellen Vollversion! Auf unserer Website finden Sie wie
immer einen Artikelindex zur neuen Ausgabe. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:14] [Kommentare: 57 - 31. Mai. 2001, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Ralph Ewers
|
Neue Bilder und Bericht von der 'Japanese Business Show 2001'
Wie bereits berichtet,
zeigt Sharp Corporation auf deren Stand auf der 'Japanese Business Show 2001' in Tokio
erstmals öffentlich den Sharp Zauraus Taschencomputer mit AmigaDE als Applikation.
Ralph Ewers, ein derzeit in Tokio lebender Leser von amiga-news.de, hat für uns die
Messe besucht, und uns weitere Bilder und einen kleinen Bericht übermittelt.
Ralph Ewers hatte Gelegenheit mit dem Planning Manager von Sharp
zu sprechen und folgende Informationen erhalten:
Der Zaurus soll im Herbst in Amerika mit Linux (in Englisch) statt mit dem
japanischen ZaurusOS verfügbar werden. Die amerikanische Version wird voraussichtlich
ein paar Verbesserungen beinhalten: Bei gleichem Gehäuse könnte eine schnellere
CPU eingebaut sein (die jetzige CPU war mit dem DE teilweise wirklich ziemlich
langsam), eine länger haltende Batterie und eine Tastatur mit etwas größeren
Tasten ist ebenfalls geplant. Ob AmigaDE mitgeliefert wird, hängt auch von der
Höhe der Lizenzgebühren ab, die bisher angeblich noch nicht entschieden sei.
Ein erster Prototyp des englischen Zaurus könnte auf der Java-One zu sehen
sein, die Anfang Juni in Amerika stattfindet.
Zumindest hat Bill McEwen (da für Japaner einfacher auszusprechen, wird er
hier nur "Mister Bill" genannt) mindestens ein Treffen mit einem
hochrangigen Manager bei Sharp erfolgreich hinter sich gebracht (diese
persönlichen Treffen sind enorm wichtig!). Mit dem "Planning Manager",
mit welchem ich gesprochen habe, steht er zumindest in eMail-Kontakt.
Amiga wird definitiv "nur" als "Content Provider" gesehen, wie es so schön
heißt. Ein natives DE ist bisher zumindest noch nicht angedacht. (So
zumindest die offizielle Aussage!).
Sonstige "Highlights":
Das Farbdisplay des Palm m505 ist zumindest bei Standardvoreinstellung
ziemlich mies und erinnert sehr stark an das des PalmIIIc. Zudem spiegelt
es fürchterlich (das hat es aber - leider - mit dem Zaurus gemeinsam). In
diesem Punkt hat mich der Cassiopeia s700 (oder wars i700) sehr
beeindruckt. Subjektiv nicht schwerer als ein Palm V (etwas dicker) und ein
klasse Display mit höherer Auflösung.
Von Logitec soll es ab Juni ein DVD-R/RW (Ja, "R") Laufwerk mit FireWire
geben, interessant der Preis: 120.000 Yen (zzgl. 5% Steuer hier in Japan).
Bluetooth war ein großes Thema. Beispielsweise hat Panasonic diverse Hardware
präsentiert; eine Art Gameboy, Kopfhörer, Steckkarten für den
Memorycard-Schacht usw. und auch für den Zaurus gibt es eine Menge Auswahl.
 S_bla005.jpg (360 x 288) |
 S_bla006.jpg (360 x 288) |
 S_bla007.jpg (360 x 288) |
 S_bla008.jpg (360 x 288) |
 S_bla009.jpg (360 x 288) |
 S_bla010.jpg (360 x 288) |
 S_bla011.jpg (360 x 288) |
 S_bla012.jpg (360 x 288) |
 S_DSC00030.jpg (432 x 576) |
 S_DSC00031.jpg (432 x 576) |
 S_DSC00032.jpg (432 x 576) |
 S_DSC00033.jpg (432 x 576) |
(ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 23:33] [Kommentare: 15 - 28. Mai. 2001, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Alfred Faust (ANF)
|
Bars&Pipes Professional 2.5c Quellcode ab sofort verfügbar
Alfred Faust schreibt:
»Heute hat mir Todor Fay sein Einverständnis gegeben, den Quellcode von
Bars&Pipes Professional 2.5c für die Öffentlichkeit allgemein zugänglich
zu machen.
Er hat mich ausdrücklich darum gebeten, diese Information soweit als
möglich zu verbreiten. Deshalb bitte ich Sie ausdrücklich, diese
Information an alle Interessenten weiterzugeben.
Der Quellcode wurde von einer Gruppe von Programmierern gesichtet,
vervollständigt und soweit als möglich von Fehlern bereinigt;
dem neuen ANSI-C Standard angepasst (soweit es möglich und nötig war),
für verschiedene Compilersysteme zugänglich gemacht
(CompilerSpecific.h wurde eingearbeitet), auf SAS/C 6.50 und DICE 3.16
getestet.
Jedwede Form von kommerzieller Vermarktung (zu Gewinnzwecken) ist
ausdrücklich verboten. Eine Veröffentlichung auf AMIGA-CDs ist ohne
Probleme möglich. Herausgeber von AMIGA-CDs, die den Quellcode auf
einer CD veröffentlichen wollen, möchten sich bitte mit mir in Verbindung
setzen.« (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 21:24] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2003, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Was Sie schon immer über die GPL wissen wollten
»Das GNU-Projekt hat eine umfangreiche FAQ
zur GPL ins Web gestellt. Hier erläutert Richard M. Stallman, Initiator
des GNU-Projekts, Präsident der Free Software Foundation und prominenter
Fürsprecher Freier Software, eine Vielzahl von Fragen zur GNU General
Public License.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 14:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
ANN
|
Neue Bilder vom AmigaOne Motherboard
Unter dem Titellink finden Sie neue Bilder des AmigaOne Motherboards.
Die Bilder entstanden bei einem Treffen in Südfrankreich, zu welchem
Alan Redhouse von Eyetech
Adam Carrano von APS, Ben Yoris von
Hyperion und
Christophe Decanini von ANN
eingeladen hatte. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 14:14] [Kommentare: 68 - 31. Mai. 2001, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
NRNF: Testbericht zum PCI-Board 'Prometheus' von Matay
Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie einen ausführlichen Test- und
Erfahrungsbericht zum Prometheus ZorroIII PCI-Board von
Matay. Lesen Sie, wie sich das erste
A4000 PCI-Board macht und welche Funktionen es bietet. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 13:09] [Kommentare: 11 - 27. Mai. 2001, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Rüdiger Engel (ANF)
|
Club: IMAGE-Seiten in völlig neuem Gewand
Die neuen Seiten von IMAGE, der Amiga-Usergruppe im Nürnberger
Raum, präsentieren sich seit kurzem in einem völlig neuen Gewand.
Neu ist neben dem Layout das Forum, das dank PHP und MySQL
schnell und zuverlässig läuft. Es gibt einen Anzeigen- und einen
Know-How-Bereich, der als Workshopsammlung stetig wachsen soll.
Natürlich fehlen auch die allgemeinen Hinweise über uns nicht und
in regelmäßigen Abständen werden auch immer wieder Fotoberichte
von unseren Aktivitäten veröffentlicht werden.
Der nächste Stammtisch findet am 25.5.2001 statt und ich lade
alle aus dem Großraum Nürnberg, die IMAGE noch nicht kennen,
herzlich dazu ein. Weitere Infos siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 12:59] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2001, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Amigan Software
|
Software: Worm Wars und Report+ von Amigan Software aktualisiert
Von dem Spiel 'Worm Wars' ist Version 6.7 erschienen und von Report+ wurde
Version 4.63a veröffentlicht. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise
Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports
erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und
GadTools.
Donwload:
wormwars.lha - 730 kB
report.lha - 380 kB
(ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 12:56] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2001, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Stephan Rupprecht
|
Software: SGrab und EnvHandler aktualisiert
Der Screen-Grabber SGrab ist nun komplett mit StormC4 kompiliert und
in Version 1.15 verfügbar. Stephans EnvHandler ist in Version 1.6
erschienen.
Download:
sgrab.lha - 55 kB
envhandler.lha - 12 kB (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2001
jami0003 (ANF)
|
Neue PowerPC-Roadmap von IBM
IBM hat seine aktualisierte PowerPC Roadmap bekanntgegeben.
Die zukünftigen IBM-PPC-CPUs sollen unter anderem eine Multimediaeinheit
besitzen und eine direkte Unterstützung für SMP bieten.
Ob es sich bei der Multimedia Einheit um die von Motorola
entwickelte Altivec Engine handelt, wurde weder dementiert noch bestätigt.
Die nächste Generation wird in der 0,13µm - 0,10µm Technik
gefertigt. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2001, 18:10] [Kommentare: 4 - 25. Mai. 2001, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2001
Amiga Future
|
Interview: Amiga Future sprach mit Thomas Knäbel (bplan GmbH)
Amiga Future (Anton Preinsack) hat mit dem Geschäftsführer der
bplan GmbH ein interessantes
Interview über die in Entwicklung befindlichen PPC-Plattform 'Pegasos'
geführt. Das komplette Interview finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2001, 18:06] [Kommentare: 56 - 26. Mai. 2001, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2001
Volker Mohr (ANF)
|
Veranstaltung: Classic-Computing mit neuer Domain
Aufgrund der in letzter Zeit immer häufiger auftretenden Serverausfälle
bei Strato sind Informationen und aktualisierte Austellerlisten zu der am
08.09.01 in Neukirchen-Vluyn stattfindenden Retro-Messe
"Classic-Computing 2001" ab sofort zusätzlich auch unter
classic-computing.org
abrufbar.
Schwerpunktmäßig werden auf der Classic-Computing auch in diesem Jahr
wieder sehr viele Amigas und andere, vor allem 8-bit Commodore Rechner
vertreten sein. Aber auch Aussteller anderer Plattformen sind vertreten
und herzlich willkommen. Das Standgeld ist mit Preisen ab 5 DM gerade
mal kostendeckend kalkuliert. Neben Privatsammlungen und Clubs werden
in diesem Jahr auch Spielewettbewerbe an verschiedenen Computern und
Spielekonsolen stattfinden. Für die Champions steht auch ein Videobeamer
zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2001, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 23.05.2001
QuickFile_3.27.lha biz/dbase 361K+Powerful, fast and easy database.
dnotify.lha comm/irc 0K+Arexx-script for AmIRC/dynAMIte Server t
SMS2D2.lha comm/misc 9K+Send sms to german D2 via modem or ISDN
facts.lha comm/tcp 89K+V4.5 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
js_umsrfc.lha comm/ums 147K+Umsrfc update (1.7)
hungarian.lzh demo/euro 124K+Another simple demo
rno-min4.lha demo/intro 53K+RNO: "MiNUS 4" a 64k intro from TP2k
PowerAmiga1.lha demo/mag 481K+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
PowerAmiga2.lha demo/mag 566K+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
PowerAmiga3.lha demo/mag 1.1M+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
xmplay-lib.lha dev/asm 190K+Xmplayer.library - plays a FastTracker m
powerd.lha dev/e 806K+New powerful programming language v0.17
Lgui.lha dev/src 173K+My own translations and codes of the R.K
FindChanges.lha disk/misc 89K+Finds changes made to disk
AmigaInfo.lha docs/hyper 365K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Maggio 2001
starmag26_ag.lha docs/mags 339K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
starmag27_ht.lha docs/mags 2.0M+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
pbcomplete.lha game/actio 31K+A viewable demo of me completing Payback
RiVA.lha gfx/show 36K+Very Fast MPEG Player for AGA/P96/CGFX
Medication.lha hard/misc 107K+V1.0: A powerfull GUI for Mediator owner
Alcuin1_2.lha misc/emu 257K+HP 48 (S/SX/G/GX) emulator. Release 1.2
Nostalgia-IT.lha misc/emu 3K+Italian catalog for Nostalgia 2.0
mhimdev.lha mus/play 17K+MHI driver for mpeg.device
Greek_Locale.lha pix/nicon 21K+Greek Locale Icons
WirlpoolGalaxi.jpg pix/trace 112K+Trooper Fighter from Starship Trooper
dfback.jpg pix/views 468K+Bras lia
BareED.lha text/edit 280K+Simple text editor which supports propor
CharMap.lha text/font 72K+Display the whole charset of a given fon
HTMLstrip.lha text/misc 23K+HTML stripper which can also replace HTM
ltdic_engfra.lha text/misc 638K+English-French dictionary for LangTools
ltdic_engger.lha text/misc 1.0M+English-German dictionary for LangTools
TextView125.lha text/show 59K+Textviewer for PP,XPK,AGuide,HTML,Pipes.
LoadModule.lha util/boot 9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
PatchRAM.lha util/boot 19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
WarpDTPrefs.lha util/dtype 113K+WarpDT preferences program V44.4
WBCycle.lha util/wb 18K+Cycles a single WB colour register to pr (as)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
amiga.org
|
amiga.org: Interview mit Ruben Monteiro (SoundsCool)
Wayne Hunt von amiga.org hat mit Ruben Monteiro von CyberOxygen ein
Interview geführt. Monteiro ist der Programmierer von
Sounds Cool,
einem Sound-Editor Tool für AmigaDE. Lesen Sie das Interview unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 15:43] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2001, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Christian Effenberger (ANF)
|
WebTool: Neues SiteWay-Modul 'SiteCatcher'
SiteCatcher ist ein simples Tool, das den unkomplizierten Download
kompletter WebSites ermöglicht. Es bietet nur die absolut notwendigsten
Einstellungsmöglichkeiten; ist also einfach zu bedienen. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Claudia Huss (ANF)
|
CD-Recycling direkt am Schreibtisch
CD-Recycling auf kultige Art
Alle, die auf diesen Seiten surfen, haben immer mal wieder unbrauchbar
gewordene CDs herumliegen - Spiele, Werbe-CDs, Internetsoftware etc. -
die CDs häufen sich an. Die silbernen Scheiben in den Müll schmeißen,
ist fast zu schade! Kein Problem mehr, bis zu 250 Stück kann man jetzt
direkt am Schreibtisch in einen Zettelmax umwandeln. Das ist eine
kultige Möglichkeit, die CDs sinnvoll weiterzuverwenden.
Ich fand die Idee so witzig, dass ich eine Ausnahme gemacht habe,
und die Meldung, obwohl sie Werbung pur ist, hier poste. Ich möchte
bei dieser Gelegenheit außerdem unsere Leser dazu animieren, zu
überlegen, was man sonst noch alles mit alten CDs anstellen könnte.
Ich erinnere mich z.B. an jemanden, der aus alten CDs Uhren gebastelt
hat. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 15:20] [Kommentare: 20 - 07. Jun. 2001, 03:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
NewOS (ANF)
|
Neues OS für den AMIGA: NewOS
So wie es scheint, dürfen wir uns demnächst über ein weiteres OS für den
AMIGA freuen. NewOS existiert bereits für Intel-Plattformen und die Sega
Dreamcast-Konsole. Eine Portierung auf Amiga 3000 - M68040 des von einem
ehemaligen BeOS-Kernelentwickler geschriebenen Betriebssystems steht
an vierter Stelle auf der ToDo-Liste. Man darf also gespannt sein, ob bzw.
was da kommt. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 12:12] [Kommentare: 17 - 25. Mai. 2001, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Dirk Baeyens per E-Mail
|
Amiga Inc.: Sharp zeigt AmigaDE Applikation
In Tokio, Japan zeigt Sharp Corporation heute auf deren Stand auf der
´Japanese Business Show 2001´ erstmals öffentlich den Sharp Zauraus
Taschencomputer mit AmigaDE als Applikation. Unter dem Titellink finden
Sie erste Bilder. Die Messe läuft noch bis zum 25. Mai und insgesamt
werden 400.000 Besucher erwartet.
Siehe auch die Meldung
im Bereich ´Amiga Support´ und die
Pressemitteilung von Sharp.
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 11:57] [Kommentare: 41 - 25. Mai. 2001, 07:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Metatrash

Die "Metabox AG, Hildesheim" beantragt nach einem turbulenten Jahr (Verdacht von Betrug
und Kursmanipulation, Erfundene Gewinne, Absturz der Aktie) das Insolvenzverfahren.
(td)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 00:56] [Kommentare: 12 - 24. Mai. 2001, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Veranstaltung: AUG99 Gewinnspiel
Amiga User Group 99 (AUG99) verlost 5 x 2 Eintrittkarten zu dem
internationalen Rugby-Turnier 'SAS Sevens International Rugby Tournament',
welches am 02./03.06.2001 in 69124 Heidelberg-Kirchheim stattfindet.
Es müssen lediglich zwei kleine Fragen richtig beantwortet und das
entsprechende Formular vollständig ausgefüllt werden, um an dem Gewinnspiel
teilzunehmen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
Teilnahmeschluss ist der 28.05.2001. Viel Glück!
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Tom Parker
|
Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin
Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin
geschrieben. Aktuell befindet sich die Software noch im Alpha-Stadium
und enthält auch noch bekannte Bugs. Wer das Plugin dennoch testen
möchte, findet unter dem Titellink weitere Einzelheiten und die
aktuellste Version. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 18:56] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
CLICKFISH.com
|
Artikel über amiga-news.de bei CLICKFISH.com
Torsten Kleinz hat bei CLICKFISH.com
einen Artikel über amiga-news.de geschrieben: "Amiga strikes back".
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 17:53] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2001, 19:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Vladimir Chikov aka djv (E-Mail)
|
Spiel: Amerikan Chajnik In Russia (Update)
Das Spiel existiert ausschließlich in russischer Sprache (falsch, siehe
Nachtrag), daher hier ausschließlich der englische Text zum Spiel:
This game dedicated to all "Simpsons" cartoon fans. But now Homer
Simpson adventures are in Russia. The word "chajnik" in title mean
"dummy" (it's Russian slang). This is first (not last, I hope) big
game project from Russia. Autor -- Vladimir Berezenko aka Q-Master.
Original version of this game was developed by Vlad Scherbakov and
Renat Farhulin (aka Mr. Gluk) for ZX-Spectrum (yea, this computer
still popular here in Russia).
Nachtrag 23.05.2001:
Das Spiel enthält entgegen obiger Aussage auch eine englische Textversion.
Um diese spielen zu können, müssen Sie im Titelscreen auf "Amerika"
klicken.
There ARE english text strings in the game - you have to click
on "AMERIKA" on the titlescreen to play in English instead of Russian.
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 16:36] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2001, 07:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Anfrage: ESCOM Demo
Kennt jemand noch das "alte" Demo welches damals (1995) in den ESCOM-Läden
auf den "neuen" Amigas abgespielt wurde? Mich würde mal interessieren, ob
das irgendwoher zu bekommen ist, da es irgendwie in Vergessenheit geraten
ist, obwohl es eigentlich relativ schick anzusehen war.
Ich kann mich noch
gut daran erinnern, wie begeisterte Leute vor dem 1438er und dem A1200 in
dem ESCOM-Laden standen, und das Demo bewundert haben. Ich frage mich, wo
das abgeblieben ist? (Im Aminet ist es jedenfalls nicht). Falls jemand
Zugriff darauf hat, oder nähere Informationen, würde ich mich über eine
Nachricht freuen! (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 16:30] [Kommentare: 19 - 20. Jun. 2001, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
|
Met@box beantragt Insolvenzverfahren
Soeben meldet der Fernsehsender n-tv, dass die Met@box AG, Hildesheim
beim zuständigen Amtsgericht in Hildesheim wegen Zahlungsunfähigkeit
die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt hat. Met@box AG ist am
Neuen Markt unter MBX, WKN 692120 und 692122 registriert.
In Zusammenarbeit mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter beabsicht
das Unternehmen einen Insolvenzplan zur Vorlage zur Beschlussfassung
durch die Gläubigerversammlung zu entwickeln, um eine Fortführung der
Gesellschaft nach Reorganisation zu ermöglichen.
Der Set Top Boxen-Hersteller hatte im November 1999 durch die
Vorstellung einer Prozessorkarte
für den A1200 auch in der Amiga-Szene für Aufmerksamkeit gesorgt.
Durch undurchsichtige Geschäftspraktiken kam Met@box dieses Jahr
mehrfach in die
Schlagzeilen.
Die Met@box AG wurde am 15. Mai 1996 unter dem Namen PIOS Computer AG von
ehemaligen Entwicklungsingenieuren (Dave Haynie, Andy Finkel) und Managern
(Stefan Domeyer) der Amiga Technologies gegründet. Das erste Grundkapital
der Aktiengesellschaft, eingebracht von 7 Gründern, betrug 1,05 Mio DM.
Weitere Details finden Sie auf unserem aus Juni 99 stammenden
Info-Blatt. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:58] [Kommentare: 21 - 24. Mai. 2001, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Michael Jurisch (ANF)
|
'Big Book Of Amiga Hardware' aktualisiert
Das Big Book of Hardware ist eine Informationssammlung zu Amiga-Hardware
in Form von Bildern und Dokumentationen. Es wurde in folgenden Bereichen
aktualisiert:
- NEUES MYSTERY #12 (Danke an Robin Pillow)
- NEUER EINTRAG & BILD BCD 2000A Video Control System (Danke an Robin Pillow)
- UPDATE Kickstart (Danke an Gregory Donner)
- HERSTELLER HINZUGEFÜGT Vector (Danke an Rainer Schreurs)
- UPDATE DeInterlace 2000 (Danke an Rainer Schreurs)
- BILD Altais (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD DracoMotion (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD Eltanin (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD Rastaban (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD Amiga Teletext (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD OverDrive CD (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1221 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1252 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1253 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1301 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD Commodore 1MB (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD YC Genlock (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD MTec AT 500 (Danke an Iggy Drougge)
- VERBESSERTES BILD KCS Power PC 500 (Danke an Iggy Drougge)
- VERBESSERT Rockey RG320C (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD 2061 (Danke an Iggy Drougge)
- UPDATE EasyL (Danke an Calum Tsang)
- UPDATE G-Force 040 A3000 (Danke an Wade McIntyre)
- NEUER EINTRAG "Sega Development Unit" (Danke an Rude Cow)
- NEUER EINTRAG & BILD Mastercard (ZII) (Danke an Frank Ciesiewicz)
- NEUES MYSTERY #13 (Danke an Serge)
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Hardware: Neue Mediator PCI Boards (Update)
Auf der Homepage von KDH sind Informationen über die neuen PCI-Boards von
Elbox vorhanden.
Hier einmal ein Copy&Paste:
Das Mediator PCI 4000 Board ist für den E/Box A4000 Tower von Elbox
entwickelt worden. Die Karte wird in einem speziellen Steckplatz des
Elbox Zorro III/PCI 4000 Busboards gesteckt. Das Mediator PCI 4000 Board
kombiniert die beste elektronische Lösung mit einer speziellen mechanischen
Lösung und erlaubt die gleichzeitige Benutzung von bis zu sechs Zorro III
Steckplätzen und bis zu fünf PCI Karten. Hier einige Mediator PCI 4000
Features:
- 5 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
- Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC
G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
- Verfügbar ab Juni 2001
Mediator PCI Board ZIII
Das Mediator PCI ZIII ist ein PCI Busboard in der Form einer Zorro III
Steckkarte. Daher passt der Mediator PCI ZIII in alle Amiga Modelle, die
mit Zorro III Steckplätzen ausgerüstet sind: A4000T, A4000D, A3000 und
A1200 mit ZIII Busboard. Hier einige Mediator PCI ZIII Features:
- 4 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
- Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC
G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
- Verfügbar ab Juni 2001
Mediator PCI Board Z IV
Das Mediator PCI Z IV ist ein PCI Busboard für die Amiga 1200 die mit einem
Zorro IV Busboard ausgerüstet sind. Das PCI Busboard wird auf einen der zwei
ZIV Steckplätze auf dem ZIV Busboard gesteckt. Hier einige Mediator PCI Z IV
Features:
- 4 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
- Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC
G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
- Verfügbar ab Juni 2001
Nachtrag 23.05.2001
Die Website von Elbox wurde aktualisiert und um
Spezifikationen und Fotos
für Mediator PCI 4000, Mediator PCI ZIII und Mediator PCI ZIV erweitert. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:10] [Kommentare: 8 - 23. Mai. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Marvin Droogsma - AmigaScene (ANF)
|
Veranstaltung: Benelux Amiga Show - AmigaOne kommt nach Europa
Am 23. Juni wird in Rotterdam eine einzigartige Amiga Show stattfinden.
Die Benelux Amiga Show wird viele VIPs und die neueste Hardware zeigen,
wozu auch der AmigaOne gehört! Diese Show wird allen zeigen, dass Amiga
lebt und eine gute Zukunft vor sich hat. Petro Tyschtschenko ist einer
der VIPs und kann nun endlich mal frei über die Amigageschichte sprechen.
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:59] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Software: isdnsurfer.device V1.944 jetzt mit Sync-PPP!
Rechtzeitig vor der bundesweiten Kündigung der T-Online Flatrates erreicht
das isdnsurfer.device den vollen Funktionsumfang für den täglichen Gebrauch.
Ein Konverter von async-PPP nach Sync-PPP ermöglicht nun die Einwahl in
praktisch jedes Netz von preiswerten Call-by-Call Anbietern, da Sync-PPP
der von Windows verwendete Standard ist. Wir haben die Funktion mit mehr
als 40 Anbietern erfolgreich überprüft, darunter auch Arcor, Freenet, Talknet
und die derzeitigen Spitzenreiter der Preisliste Claranet und eXpressNet.
Das neue Device ist im Support-Bereich zu finden. Viel Spaß beim Surfen!
Download: isdndev.lha (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:52] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Amig@lien (E-Mail)
|
Veranstaltung: Bilder von der Amigaparty in Jonsdorf
Von der Computerrevolution 2001, der Amigaparty, die am vergangenen Wochenende
in Jonsdorf (Ostsachsen) stattfand, sind die ersten Bilder online gegangen.
Zu finden sind diese unter dem Titellink in der Rubrik Computerparty.
(jm)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)
|
Veranstaltung: Chat mit Thomas Wenzel in #AmigaFun
Am 27. Mai 2001 findet um 19 Uhr ein Chat mit Thomas Wenzel in dem
IRC-Kanal #AmigaFun statt. Thomas Wenzel ist bekannt durch seine Programme
Play16 und AmigaAMP. Soundausgabe ist unschwer erkennbar sein Hobby.
Fragen über seine Projekte können ihm zu diesen Zeitpunkt im #AmigaFun Kanal
gestellt werden. Den #AmigaFun Kanal erreicht man wie folgt:
IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): ie.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden
Server erlangen:
12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger, finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage. Als Sprache
ist bisher nur Deutsch geplant. Falls jemand die Sätze ins Englische übersetzen
möchte, kann er dies gerne tun. In diesem Fall bitte Mail an
Stefan Martens. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
AudioLabs
|
Audio: ProStationAudio Update - 24bit Import
Jenseits von 16bit Audio
Der derzeitige Trend in der Audio-Industrie geh dahin, Alternativen zur
16bit-Audio-Speicherung vorzuschlagen. Die Anstrengungen zielen in
entgegengesetzte Richtungen: unkomprimierte hohe Auflösung (24bit/96KHz) und
hohe Kompressionsraten (MPEG).
Um auf aktuellem Stand bei der Bearbeitung von Daten zu bleiben, welche mit
den neuesten Mac- und Windows-Audio-Applikationen generiert wurden, kann das
neue ProStationAudio 4.10 jetzt von folgenden Quellenmaterialien importieren
und nach 16Bit zur Mehrspuren-Bearbeitung wandeln:
24bit/96KHz (packed data, mono und stereo) AIFF
(Macintosh)
24bit/96KHz (packed data, mono und stereo) WAV
(Windows)
Raw MP3 Dateien
WAV MP3 Dateien (0x55 Format)
WAV MP3 Dateien (0x50 Format)
Shoutcast live streaming MP3
Erweiterungen gegenüber 4.05 umfassen eine Mouse-over-Fähigkeit, welche es
gestattet, Objekt-Eigenschaften durch das Bewegen des Mauszeigers über die
Zeitleiste zu prüfen, und Fehlerkorrekturen. Das Produkt ist jetzt fertig, es
gibt keine neue öffentliche Demoversion für 4.10.
ProStationAudio 4.10 wird in den nächsten Tagen auch für derzeitige Kunden
verfügbar sein, wie üblich als kostenloses Update.
ProStationAudio läuft auf AmigaOS-Systemen (nur auf dem Klassik-OS; Amigas und
Dracos). Eine zusätzliche Version für Windows befindet sich in Arbeit. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
AMIGAplus per E-Mail
|
Magazin: 'AMIGAplus Leser-CD' ersetzt 'AMIGAplus CD-ROM & Gamer'
Aufgrund der Einstellung der "AMIGAplus CD-ROM & Gamer" mit der
aktuellen Ausgabe 02/2001 können wir Ihnen die "AMIGAplus Leser-CD"
nun zweimonatlich und in verbesserter Qualität bieten, da wir
unnötige Überschneidungen vermeiden.
Ihr Vorteil: Die Leser-CD ist künftig noch hochwertiger, da wir für
unsere Leser wertvolle Vollversionen erwerben. Schon jetzt
versprechen wir Ihnen für jede Ausgabe Spiele (wie beispielsweise
Virtual Karting 2 auf der Leser-CD 10) und Anwender-Programme wie
Amiga Writer, Art Effect oder StormC in der aktuellen Version!
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
Nachtrag 29.05.2001:
Markus Nerding von Haage & Partner schreibt:
Keine aktuellen Versionen auf AMIGAplus-CD
Wie auf dem, der aktuellen AMIGAplus-Ausgabe beiliegenden Schreiben,
sowie der AMIGAplus-Homepage zu lesen ist, werden auf kommenden AMIGAplus-CDs
Produkte aus unserem Haus enthalten sein. Es handelt sich dabei um AmigaWriter,
ArtEffect und StormC. Entgegen der Aussage des Falke Verlages handelt es sich
dabei aber nicht um aktuelle Versionen, sondern um deren Vorläufer.
Wir möchten dies klarstellen, da uns bereits einige Kunden bezüglich dieser
Ankündigung angerufen haben.
Haage&Partner Computer GmbH (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 22:14] [Kommentare: 48 - 31. Mai. 2001, 01:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Chris Green per E-Mail
|
Veranstaltung: Kickstart Amiga Show News
AmigaOne auf der Kickstart Amiga Show K4
Die Kickstart Amiga User Group verkündet stolz, dass Eyetech, diesjähriger
Sponsor der Kickstart Amiga Show, den lang erwarteten AmigaOne-Computer
auf der Messe enthüllen wird.
Einzelheiten zur Messe:
- K4: The Kickstart Amiga Show in Zusammenarbeit mit Eyetech und Analogic
- Datum: Samstag, 26. Mai 2001
- Ort: Banstead Youth Centre, The Horeseshoe, Banstead, Surrey, SM7 2BQ,
England
- Zeit: 12:00 bis 17:00 Uhr (Ortszeit)
- Die Webseite: www.kickstartshow.co.uk
Auf der Kickstart Amiga Show wird es zum ersten Mal möglich sein,
alles über die neue Maschine herauszufinden und dem Team von Eyetech
Fragen zu stellen.
Auf unserer Webseite finden sich weitere Einzelheiten über Aussteller,
User-Gruppen, Demonstrationen und Spiele-Wettbewerbe. Eine ausführliche
Wegbeschreibung zur Messe finden Sie dort auch (Straße, Zug, u.s.w.)
Kontakt
- Stand-Buchung und Anfragen: Ray McCarthy, Show-Organisator,
Tel.: 0044 1737 215432
- Für alle weiteren Anfragen: Chris Green, PR-Koordinator,
Tel.: 0044 7971 273850
Spiele-Arena
Tragen Sie sich online für die Kickstart Show Games Wettkämpfe ein!
Zusammen mit Eyetech und Analogic wird die Kickstart Amiga User Group auch
dieses Jahr wieder die beliebte Spiele-Arena bieten. Es wird Wettkämpfe für
neue und klassische Spiele geben.
Gehen Sie zu unserer Webseite
und tragen Sie sich im Voraus für einen unserer beiden Wettbewerbe ein. Sie
können sich auch auf der Messe eintragen. Bedenken Sie: Die Plätze sind
begrenzt und werden streng nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Gehen
Sie also zur Webseite!
Sensible Soccer
Die Blackpool Amiga User Group wird das beliebte, klassische Fußballspiel
'Sensible Soccer' auf der Show laufen lassen. Das Spiel wird als
klassisches Pokalspiel mit mind. 16 Spielern gespielt werden.
Shogo
SEAL wird einen Shogo Death Match Wettbewerb veranstalten. Auch hier wird es
mindestens 16 Plätze geben.
Hinweis: Jede auf der Messe verkaufte Software muss ein Original sein,
und vom Händlern kann ein Eigentumsnachweis verlangt werden, bevor Zutritt
zur Messe gewährt wird. Die Kickstart Amiga User Group behält sich das
Recht vor, jedem, unabhängig von einer Buchung, den Zutritt zu verweigern.
Die Kickstart Amiga User Group übernimmt keine Verantwortung für auf der
Messe gekaufte Waren. Der Eintritt zur Messe erfolgt auf eigene Gefahr.
Kickstart behält sich das Recht vor, ohne Ankündigung Veranstaltungen im
Rahmen der Messe zu streichen oder hinzuzufügen. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 21:53] [Kommentare: 4 - 22. Mai. 2001, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
Review: CD 'The Kickstart Archives' bei NoRiscNoFun
NoRiscNoFun hat sich die CD 'The Kickstart Archives' genauer angeschaut.
Lesen Sie, was Sie von dieser CD erwarten können, die mit
AMIGA-Geschichten und Informationen angefüllt ist. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 19:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
AMIPRESS (ML)
|
Amiga Inc.: AmigaDE und AmigaOS Betatester gesucht (Update)
Wie bereits am 19.05.2001 berichtet,
sucht Amiga Inc. Betatester. Heute erschien auf der AMIPRESS Mailingliste
folgende offizielle Meldung, die sich in erheblichen Maße von der o.g.
Meldung unterscheidet. Eine Übersetzung sparen wir uns, da nur
Tester in Frage kommen, die den folgenden englischen Text verstehen:
From: Ray A. Akey
To: press@lists.amiga.com
Subject: AMIPRESS: FOR IMMEDIATE PUBLICATION
AmigaDE and AmigaOS beta testers wanted
Date: Mon, 21 May 2001 04:11:50 -0400
Beta Testers and Developers
Amiga Inc. is looking for beta testers to test AmigaOS
4.0 and AmigaDE third party applications for Amiga
developers. Payment for all beta testers will be one
licensed copy of whatever you test.
Please follow the procedure below:
To be considered, you must point your browser to
http://www.amigadev.net/. Look to the right hand menu bar
and click the link that says "Join Amiga Support".
Fill in the form as completely as possible. In the text
block, list any Amiga applications you have beta tested.
Once the form is completely filled in, click "save".
Then, log in to the amigadev site using your new ADxxxx
number that you will receive from filling in the form.
Look to the right hand menu bar under "Legal" and grab a
copy of the Amiga Inc. NDA. Fill in the NDA and fax to
425-396-5660 Attn: Gary or mail to:
Amiga Inc.
Attn: Gary
34935 SE Douglas #210
Snoqualmie, Wa 98065
Amiga Inc. is also requesting all active AmigaOS and
AmigaDE developers to follow the above procedures with
the exception of filling in the form as a "developer"
rather than a "beta tester". Send us a copy of the NDA.
Once a developer has his AD number and NDA in to Amiga
Inc. proper permissions will be set so that you can
reach NDA areas of the web site.
If you have properly installed the AmigaDE SDK you will
already have an AD number.
This one number is good for any and all installations
and testings.
For immediate publication.
--
Gary Peake
Amiga Inc.
Nachtrag:
Christoph Meier schreibt:
Die angegebene Faxnummer stimmt leider nicht. Unter dieser Nummer wird
man mit einer Mitarbeiterin von Amiga verbunden. Die richtige Nummer
lautet: 001-425-396-5671
(ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 14:32] [Kommentare: 27 - 25. Mai. 2001, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Stéphane Campan (E-Mail)
|
Emulator: WinUAE Version 0.8.16R2 erschienen
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist
in Version 0.8.16 Release 2 erschienen. Folgende Änderungen wurden
vorgenommen:
- FIXED: Stupid shift-key issue (Brian)
- FIXED: Should be back to 50Hz at A500 speed emulation, so audio latency should
be reduced or non-existant. (Brian)
- FIXED: Graphics-updates may work now on Voodoo cards (Toni, Brian)
- FIXED: Updated file-version info in WinUAE.exe resource. (Georg)
- FIXED: Bug with version-number checking and GUI DLLs (Georg)
Download: WinUAE0816R2.exe (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 13:50] [Kommentare: 36 - 29. Mai. 2001, 01:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
|
BGH-Urteil: Gattungsbegriff als Domainname zulässig
Wie am 16.05.2001
berichtet,
stand eine Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) an,
die als richtungsweisend für den Umgang mit allgemeinbeschreibenden
Web-Adressen galt. Der Bundesgerichtshof hat vergangenen Donnerstag
eine Grundsatzentscheidung gefällt, nach welcher die Verwendung allgemein
gültige Begriffe als Domainnamen nicht wettbewerbswidrig ist.
Gattungsbegriffe sind nun als Domainnamen grundsätzlich frei verwendbar.
Damit wurde für die Internet-Branche ein wichtiges Urteil ausgesprochen.
Einschränkend wurde hinzugefügt, dass der Begriff nicht in die
Irre führen und missbräuchlich benutzt werden darf. Eine endgültige
Rechtssicherheit ist mit diesem Urteil noch nicht geschaffen. Bei dem Rechtsstreit
um ´mitwohnzentrale.de´ muss nach Vorgaben der BGH-Richter zunächst
von der vorherigen Instanz (OLG Hamburg) geklärt werden, ob die
Internet-Nutzer davon ausgehen, dass es sich bei dem Betreiber der Seite um
den einzigen derartigen Anbieter handelt.
Weitere Artikel zum Thema:
Uni Karlsruhe: Domainstreit: Die Entscheidung des BGH im Volltext
Heise: BGH-Richter verspricht Rechtssicherheit bei beschreibenden Domain-Namen
Heise: BGH: Gattungsbegriffe als Domainnamen frei
Spiegel: Bundesgerichtshof entscheidet in Sachen Domainrecht
Spiegel: Noch immer keine endgültige Rechtssicherheit
Internet Magazin: Gattungsbegriffe als Domainname nicht wettbewerbswidrig
ZDNet: Urteil: Gattungsbegriff als Domain bleibt zulässig (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 12:42] [Kommentare: 1 - 21. Mai. 2001, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Dennis Lohr per E-Mail
|
Handy Klingeltöne: Giana Sisters
Dennis Lohr, aka Psyria, hat eine weitere Erlaubnis von
Chris Hülsbeck
erhalten, einen seiner Songs als Klingeltöne für ein Handy umzusetzen.
Diesmal handelt es sich um die Musik des Spiels "Giana Sisters".
Jeder, der ein Handy mit einem Noteneditor hat, kann sich diese
Melodie einspeichern.
Notenfolge:
4E5, 8G5, 1G5, 8G5, 8E5, 4G5, 4A5,
4G5, 4F5, 8E5, 2D.5, 8D5, 8E5, 4F5,
4E5, 8G5, 1G5, 8G5, 8E5, 4G5, 4A5,
4G5, 4F5, 8E5, 2D.5, 8D5, 8E5, 4F5,
4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6, 4C.6, 8G5,
8C6, 8G5, 4D6, 4A5, 8A5, 4A5, 8A5,
8G5, 1A5, 4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6,
4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6, 4A5, 8A5,
4A5, 8A5, 8G5, 1A5, 4F.5, 8G5, 4A5,
4G.5, 4C6, 8G5, 8C6, 8D6, 4C.6, 2F.5,
4G.5, 4F.5, 4E5, 2F.5, 1P
Erste Zahl: Notenart (ganze, halbe, viertel, achtel, ...)
Buchstabe: Notenhöhe (mit ggf. "#" + ".")
Dritte Zahl: Oktave (Notenhöhe)
Die oben genannten Noten spielen eine hohe Notenhöhe. Wem das zu grell
ist, kann sie um eine Oktave runtersetzen.
Desweitern muss jeder die Geschwindigkeit für das Lied selbst festlegen,
da jeder Handy-Hersteller die Darstellung der Geschwindigkeit anders
aufzeigt. Beispielsweise bei Siemens Handys (1 = langsam bis 30 = schnell)
und bei Nokia Handys in Bpm. Bei Siemens Handys wäre die Geschwindigkeit
je nach Geschmack 5 oder 6; getestet mit den Modellen S25 und S35.
Ein Bild von der Notenfolge wurde noch nicht erarbeitet. Sollte
Interesse daran bestehen, einfach eine Mail an Psyria schreiben. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 02:36] [Kommentare: 16 - 23. Mai. 2001, 16:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)
|
Logfile: Chat mit Hans-Jörg Frieden (#AmigaFun)
Im deutschen Bereich der #AmigaFun Homepage
finden Sie das Logfile des gestrigen Chats mit Hans-Jörg Frieden, über den wir
am 16.05.2001 berichtet
haben. Wer eine englische Übersetzung machen möchte, wende sich bitte per E-Mail
an Stefan Martens. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 02:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Viggo Hinrichsen
|
amiga-news.de: Dänische Übersetzung eingestellt
Schweren Herzens hat sich Viggo Hinrichsen entschieden, die dänische
Übersetzung von amiga-news.de einzustellen, die er zwei Jahre lang
ganz alleine gemacht hat. Einerseits fordert sein Studium mehr Zeit und
andererseits ist seine Motivation derzeit aus verschiedenen Gründen
an einem Tiefpunkt.
Viggo, ich kann deinen Entschluss gut nachvollziehen, da ich selbst
am besten weiß, wieviel Arbeit da drin steckt. Neben der englischen
Übersetzung warst du der Erste, der zur "Internationalisierung" von
amiga-news.de beigetragen hat, indem du die News ins Dänische übersetzt
hast. Das hat Signalwirkung gehabt und weitere Länder folgten. Im
Namen des ganzen Teams möchte ich mich bei Dir für deinen Einsatz
bedanken und wünsche dir einen erfolgreichen Abschluss deines Studiums
und nur das Allerbeste für die Zukunft. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 01:58] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
AmigaArt
|
Spiel: Shogo - Patch und deutsche Lokalisierung
Am 20. Mai 2001 hat Hyperion Software einen
Patch
und eine
deutsche Lokalisierung
für Shogo veröffentlicht.
Patch
Der Patch behebt die Installationsprobleme, die von einigen
gemeldet worden sind. Ob man diesen Patch benötigt, kann
wie folgt festgestellt werden: Zunächst wechselt man in das Verzeichnis,
in dem man Shogo installiert hat. Von dort aus geht man
ins 'SOUNDS/VOICES'-Verzeichnis. Wenn sich dort die
Datei '2371.wav' nicht befindet, dann benötigt
man diesen Patch. Die Installation des Patches ist
in dieser Meldung
von Hyperion Software beschrieben.
Deutsche Lokalisierung
Der Patch ändert die Bildschirmtexte in Shogo
von Englisch nach Deutsch. Die Sprachausgabe bleibt jedoch
Englisch. Die Installation der deutschen Lokalisierung
ist
in dieser Meldung
von Hyperion Software beschrieben. (sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 23:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Olaf Köebnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News: Greatkartei, SViewIV/akMPEG
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Michael Wagner ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für Greatkartei.
Greatkartei ist eine sehr komplexe aber trotzdem einfach zu bedienende
Dateiverwaltung, die fast keine Wünsche offen lässt.
Fast jede Art von Datei kann 'erzeugt' und verwaltet werden.
Die Vorzüge:
- Es ist durch seine Flexibilität für jede Art der Datenverwaltung zu
gebrauchen.
- Es ist Styleguide gerecht nach Commodorerichtlinien programmiert.
- Es unterstützt die Locale-Library.
- Jedem Datensatz kann Text, Sound und Grafik zugeordnet werden.
- Jede Datei kann mit einem Passwort geschützt werden.
- Jede Datei kann auf einen bestimmten Stand gebracht werden
(nach Zeitpunkt bezogen).
- Jede Änderung in der Datei kann nachvollzogen werden.
- Jede wichtige Funktion kann über Tastatur, Menü und Buttons erreicht
werden.
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
Das SViewIV-/akMPEG Bundle ist noch bis zum 31.05.2001 zum Sonderpreis
erhältlich. (sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 19:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Alan Redhouse (ANN)
|
Eyetech: Preis für AmigaOne bisher nicht bekannt gegeben
Im Kommentarbereich von ANN hat
Alan Redhouse, Eyetech, am 19. Mai 2001 einen Kommentar
zum genannten Preis des AmigaOne-Boards gepostet. Darin heißt es,
dass Eyetech bisher keine Preise zum eigenen AmigaOne-Rechner
bekannt gegeben hat. Dies gilt auch für Preisangaben an Händler.
Der von 'epic/amigastuff' eigenständig genannte Preis, dient
seiner Meinung nach dazu die Reaktionen des Marktes zu testen.
«1. no dealers have yet been announced
2. no pricing has yet been announced to any dealers
3. epic/amigastuff are just guessing to test the market reaction IMO.
4. none of this helps anybody.
Alan / Eyetech» (sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 19:33] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2001, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Magazin: LKA #6
Die 6. Ausgabe des ungarischen Amiga-Magazins 'LKA' ist erschienen.
Es bietet ein neues Design, viele Artikel und in der Galerie
Raytracing-Bilder.
Das Magazin ist nun unter der neuen URL
http://lka.revai.hu/ erreichbar.
Die vorige (http://amigos.amiga.hu/lka/)
funktioniert aber weiterhin
(sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Interview: Stefan Falke (EZP@gerNG)
Am 20. Mai 2001 ist im Interactive-Bereich der
Amiga Future
ein deutschsprachiges Interview
mit Stefan Falke, dem Entwickler von EZP@gerNG veröffentlicht worden.
Bei 'EZP@gerNG' handelt es sich um ein Programm zum Nachrichtenversand an Handys, Pager
und E-Mail-Empfänger. Geführt wurde das
Interview von Christopher Nelling.
Das Interview enthält Informationen über Stefan Falke, über seine zukünftigen
Pläne, so wird 'EZP@gerNG' bald das Versenden von SMS über Internet-Gateway unterstützen,
und seine Einschätzung der Situation des Amigas.
(sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Fun Time World
|
Spiel: Tales of Tamar V0.35R3
Am 18. Mai 2001 wurden Updates von 'Tales of
Tamar' für Amiga, Mac und PC veröffentlicht.
Bei 'Tales of Tamar' handelt es sich um ein
internet-basiertes Rundenspiel von Eternity
Entertainment Software.
Amiga
In der Amiga-Version 0.35 R3 ist der sogenannte 'Urlaubsmodus'
für das Kornlager aktiviert worden. Mit ihm stellt es nun kein Problem
mehr dar, 2-3 Tage bei Tales of Tamar auszulassen. Die Herren von
Tamar seien allerdings gewarnt! Nachbarn könnten sich dies zu Nutze
machen und währenddessen angreifen.
Mac
Für den Mac ist die Version 0.02 erschienen.
PC
In der PC-Version 0.18 wurde der
Forschungsscreen aktiviert und Bugs in der ToT-API
der PC-Version behoben.
Für registrierte TesterInnen stehen die Updates
im Download-Bereich
zur Verfügung.
(sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 20.05.2001
fnews11.lha comm/misc 51K+Free configurable News Display Tool for
dhcpd.lha comm/tcp 59K+Port of DHCPD 2.0 from ISC
autoindex2i.lha comm/www 81K+Generates html doc to view pictures with
z80simul_src.lha dev/cross 287K+Watch your Z80 assembly code from a GUI
paybackcomplet.lha game/actio 31K+A viewable demo of me completing Payback
Bdynamite.lha game/data 203K+A significantly improved style/graphics
Diamchal.lha game/misc 354K+Platform:collect diamonds V1.11 !UPDATE!
AChInRu.lha game/role 551K+USA Chainik in Russia v1.8. Quest
kamband.lha game/role 901K+Kamband 2.1 - Roguelike solo RPG
Detris.lha game/wb 80K+Tetris for WB by Deniil 715! v3.11
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 34K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 37K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V26.lha gfx/edit 1.6M+Paint,Anim from 1 to 24bits
PicBase.lha gfx/misc 850K+Complex Web-Picture-Cataloger with Previ
MMKeyboard.lha hard/hack 152K+V1.12 Use entire Multmedia Keyboard on A
imdbDiff010511.lha misc/imdb 1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Tiger-light.lha misc/sci 196K+A special type of cellular automata
Wator1_27.lha misc/sci 100K+Graph. Simulation von R ubern und Beute
sfx-bin_00.lha mus/edit 1.5M+V4.10 Bin 68000 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_20.lha mus/edit 1.5M+V4.10 Bin 68020 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_20m.lha mus/edit 1.3M+V4.10 Bin 68020+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_30.lha mus/edit 1.5M+V4.10 Bin 68030 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_30m.lha mus/edit 1.4M+V4.10 Bin 68030+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_40m.lha mus/edit 1.4M+V4.10 Bin 68040+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_60m.lha mus/edit 1.4M+V4.10 Bin 68060+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-data.lha mus/edit 144K+V4.10 Data Soundprocessingsoftware
sfx-doc_eng.lha mus/edit 232K+V4.10 Doc english Soundprocessingsoftwar
sfx-doc_ger.lha mus/edit 269K+V4.10 Doc german Soundprocessingsoftware
sfx-goodies.lha mus/edit 45K+V4.10 Goodies Soundprocessingsoftware
mhimdev.lha mus/play 17K+MHI driver for mpeg.device
ltools20_demo.lha text/misc 78K+Dictionary and Document Translator
BlazeWCP.lha util/boot 32K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
mirror.lha util/cli 28K+Mirror drives, homepages, etc.. (v1.4)
ilbmdtPPC.lha util/dtype 15K+Ilbmdt for the PPC, running WarpUP (45.6
zxdt_patch.lha util/dtype 7K+Patch to improve the ZX Datatype palette
MultiRen.lha util/misc 177K+Powerful multi-file renaming tool (with
ReportPlus.lha util/misc 380K+Report+ 4.63: Multipurpose utility
rn.lha util/misc 8K+Riktnummer: Special search/database tool
Safe.lha util/virus 29K+V15.6 of virus dicovering system
VisualPrefs_PT.lha util/wb 52K+VisualPrefs: Portuguese catalog and docs (as)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Starmag-Team (ANF)
|
Magazin: Starmag #27
Das Onlinemagazin Starmag ist in Ausgabe 27 erschienen. Das Mag liegt
zum Onlinelesen und Downloaden auf unserer Homepage bereit. (ps)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 02:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Amig@lien (E-Mail)
|
Veranstaltung: Amigaparty in Jonsdorf
Gestern und heute (19./20.05.2001) findet unsere Amigaparty in Jonsdorf
(Ostsachsen) statt, welche noch bis 11 Uhr besucht werden kann.
In den nächsten Tagen werden zusätzlich noch Bilder zur Party auf unserer
Homepage zu sehen sein. (jm)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 02:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|