16.Mai.2001
Matthias Gietzelt (ANF)
|
Programmiersprache: Emperor stellt sich vor
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die es dem Benutzer auf
einfachstem Wege ermöglicht, eigene Applikationen und Tools sowohl für das neue
AmigaOS 3.9, als auch für das AmigaOS 2.0 zu schreiben.
Lediglich durch Mausklicks
werden Standard-GUI-Elemente wie Fenster, Menüs, Requester, ASL-Requester,
ReAction- und GadTools-Gadgets eingebunden und können mittels Makrofunktionen und integriertem
Texteditor programmiert werden. Die Gadgets können untereinander durch die Implementierung
der sog. Interconnection-Maps kommunizieren, ohne auch nur eine einzige Zeile Quelltext
zu tippen. Ebenso einfach ist das Erstellen von Locale-Katalogen und Variablen, das Einbinden
von Libraries, usw. Emperor hat eine leicht durchschaubare und benutzerfreundliche
ReAction-Oberfläche und ein ausführliches Online-Handbuch im ".guide"-Format.
Somit wird die Programmierung des neuen AmigaOS zum Kinderspiel!
Emperor liegt in der komplett überarbeiteten Version 4.0 vor und besitzt folgende Features:
- Für jedes Element verfügbare Sofortvisualisierung
- C/C++-Quelltextgenerierung
- Integrierter Texteditor
- StormC-Anbindung via ARexx
- Quelltextgenerierung für AmigaOS 2.0, AmigaOS 3.9 oder im gemischtem Modus
- Speicherkonsum drastisch reduziert (Bedarf: 3 bis 4 MByte)
- Diverse kleinere Fehler der Vorgängerversionen behoben
- Erweitertes Handling von GadTools-Gadgets
- Durchschaubares Layout
- Komplexeres Menü
- FREEWARE
Das Programm ist in der Version 4.0 erhältlich im Aminet-Verzeichnis "dev/c".
Download: Emperor_v4.0.lha (ps)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 22:58] [Kommentare: 5 - 18. Mai. 2001, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|