28.Jan.2019
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: 20. Amiga-Meeting in Neumünster
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg e.V., schreibt: Zum 20. Male insgesamt und zum dritten Mal in Neumünster findet vom 18. bis 20. Oktober 2019 das Amiga-Meeting Nord statt. Dieses Jubiläum wollen wir entsprechend feiern.
Austragungsort ist erneut das "Kiek in!", Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster. Beginn ist am Freitag, dem 18. Oktober, ab 18 Uhr (Aufbau früher möglich), Ende am Sonntag, dem 20. Oktober 2018, gegen frühen Abend. Das Anmeldeformular unter dem Titellink wird demnächst verfügbar sein. Die Anmeldung kann ausschließlich über unsere Anmeldeseite erfolgen, direkte Buchungen im Kiek in! sind nicht möglich!
Erneut steht für das Meeting in diesem Jahr der tolle große Raum im Erdgeschoss zur Verfügung, der Platz für ca. 50 bis 60 Teilnehmer mit Rechner und einen direkten Ausgang zur Terrasse hat. Ein Netzwerk mit Internetzugang über LAN und W-LAN wird zur Verfügung stehen sowie ein FTP-Server für die "Datensammlung" der traditionellen Party-DVD (oder USB-Stick). Die Teilnehmer müssen wie gehabt Steckdosen und entsprechend lange Netzwerkkabel (möglichst 5-10 m) mitbringen.
In den nächsten Tagen werden Entwickler, Shops und VIPs kontaktiert und zum Meeting eingeladen. Wir werden hier und auf unserer Homepage darüber berichten. Zudem sind mehrere Wettbewerbe mit attraktiven Preisen geplant.
Um das Meeting für die Zukunft besser planbar zu machen, haben wir mit dem Kiek in! vereinbart, uns den Raum zukünftig immer am ersten Wochenende im November zu reservieren. Dabei ist der erste Samstag im November ausschlaggebend. Dies bedeutet für die nächsten Jahre: 6. bis 8. Nov. 2020, 5. bis 7. Nov. 2021 und 4. bis 6. Nov. 2022. Save the dates! ;-)
Die Preise bewegen sich auf dem gleichen Niveau wie im letzten Jahr. Details wird es in Kürze auf unserer Homepage geben, sobald das Anmeldungsformular freigeschaltet wurde.
Bitte beachten: Bei der Buchung der Doppelzimmer muss zwingend der zweite Teilnehmer im Formular genannt werden, welcher mit im Doppelzimmer untergebracht werden soll. Weiterhin muss der Preis für das Doppelzimmer komplett überwiesen werden, d.h. die Teilnehmer müssen die Kostenteilung untereinander regeln. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2019, 19:19] [Kommentare: 7 - 20. Okt. 2019, 01:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2019
Achim Pankalla (ANF)
|
AmigaOS 4: ignition-Betaversion 6 verfügbar
Achim Pankalla schreibt: Die Betaversion 6 der Tabellenkalkulation "ignitionOS4" ist auf der SourceForge-Seite erhältlich. ignition ist nun schon mehr als 10 Jahren open source, und dies ist die fünfte Version der AmigaOS-4-Portierung innerhalb von fünf Jahren. ignitionOS4 wurde ständig verbessert und Fehler entfernt. Diese Arbeit ist aber nur durch die Rückmeldungen der Anwender möglich. Hier ein Danke dafür und auch für das anschließende Testen.
Nicht vergessen möchte ich auch die ständigen Betatester und meine sonstigen Unterstützer. Ein herzliches Dankeschön an alle!
In der Betaversion 6 wurden nicht nur wieder Fehler korrigiert, sondern auch einige Kleinigkeiten ergänzt, wie zum Beispiel neue Funktionen und die Implementierung noch fehlender Eigenschaften. Hier eine - nicht vollständige - Auflistung der Änderungen/Fehlerkorrekturen:
- Neue Funktionen
- Scrollen mit der Maus in der Vertikalen und Horizontalen
- Überarbeitung einiger Dialoge
- Überarbeitung und Ergänzung der Datenbankfunktionen
- Tabelleninterne ARexx-Skripte werden nun gespeichert und geladen
- Überarbeitung des CSV-Moduls
- Fehler in gtdrag.library korrigiert
- Über 20 weitere Fehler behoben
- Überarbeites Handbuch
Es sieht zwar nicht nach viel aus, ist aber ein weiterer großer Schritt, igntionOS4 besser und zuverlässiger zu machen. Weitere Informationen und auch die Möglichkeit, mir Rückmeldungen zukommen zu lassen, bietet das OS4Welt-ignition-Forum - oder senden Sie mir einfach eine E-Mail. (snx)
[Meldung: 27. Jan. 2019, 05:51] [Kommentare: 4 - 05. Feb. 2019, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2019
|
Aminet-Uploads bis 26.01.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2019 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha comm/misc 6.9M MOS Twitter client
AFnews-68k.lha comm/news 889K 68k Amiga Future Everywhere 68k
AFnews-OS4.lha comm/news 1.3M OS4 Amiga Future Everywhere Amiga...
dizzytorrent2.lha comm/tcp 639K 68k AmigaOS BitTorrent client wit...
IntuitionV45.lha dev/e 6K 68k E Module for Intuition V45 fr...
gcc-mos2wos-lite.lha dev/gcc 8.3M MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
IndivisionVampirePatc... driver/mon 1K 68k Patch Indivision ECS software...
etherbridge.lha driver/net 178K 68k Network Driver for PC Etherne...
WormWars-AROS.zip game/actio 702K x86 Advanced snake/Tron game
WormWarsMOS.lha game/actio 922K MOS Advanced snake game
Kaizokuban_EN.adf game/think 880K 68k Sokoban clone, Posadas 2018 g...
PPaintRUS.lha gfx/ppaint 50K Cloanto Personal Paint 7.1/7....
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.6M OS4 Signetics-based machines emul...
bbcim.lha misc/emu 134K MOS BBC computer disk image manip...
UHCTools.lha util/misc 39K MOS UHC Tools installer
RandomBackdrop.lha util/wb 8.0M 68k Up to 127 random backdrops wi...
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2019, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 26.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
afnews.lha net/new 1Mb 4.0 Amiga Future Everywhere AmigaOS 4
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2019, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 26.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wormwars-9.15.i386-aros.zip gam/act 702kb Advanced Tron/Snake-style arcade...
bomns.i386-aros.zip gam/mis 1Mb 1 keyboard, 2 players, it's the ...
hydracastle.i386-aros.zip gam/pla 2Mb SDL platform game.
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2019, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 26.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
twittAmiga_4.3.lha Communication A Twitter client with m...
Elude-Dust.lha Demoscene/Elude Elude-Dust.lha
Elude-Kakao.lha Demoscene/Elude Elude-Kakao.lha
Elude-Lightshaft.lha Demoscene/Elude Elude-Lightshaft.lha
Elude-Machinist.lha Demoscene/Elude Elude-Machinist.lha
Elude-ShakeOffTheDust.lha Demoscene/Elude Elude-ShakeOffTheDust.lha
Elude-StepByStep.lha Demoscene/Elude Elude-StepByStep.lha
Elude-WeComeInPeace.lha Demoscene/Elude Elude-WeComeInPeace.lha
bbcim_1.2.lha Emulation/Misc BBC computer file conve...
UHCTools_1.2.lha Misc A collection of program...
Nano_2.2.6.lha Text/Edit Popular console fullscr...
FIGlet_2.2.1.lha Text/Misc Makes big ASCII Charact...
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2019, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.01.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.01.2019 hinzugefügt:
- 2019-01-26 improved: Quest For Glory 2 - Trial By Fire (Sierra) added support for Roland MT32 (Info)
- 2019-01-26 improved: Police Quest 3 (Sierra) added support for Roland MT32 (Info)
- 2019-01-26 improved: Conquests Of The Longbow (Sierra) added support for Roland MT32 (Info)
- 2019-01-23 new: Exile (Desire) done by StingRay (Info, Image)
- 2019-01-21 updated: Legalise It 2 (Anarchy) patch redone, line drawing routines fixed, DMA waits in replayer and sample player fixed, Bplcon0 color bit fixes, intro skip added, patch works with 512k chip memory and 512k other memory now, 68000 quitkey support (Info, Image)
- 2019-01-21 improved: Space Quest Enhanced (Sierra) added support for Roland MT32 (Info)
- 2019-01-21 fixed: Enchanted Land (Thalion) SMC removed which caused object flicker on fast machines (Info)
- 2019-01-21 improved: Cadaver (Imageworks/Bitmap Brothers) game levels & trainer selectable from splash window (Info)
- 2019-01-20 new: Evolution (Desire) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2019, 05:51] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2019, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Elfie - The Unicorn: Easy-peasy-Edition
Christian Giesings "Elfie - The Unicorn" ist ein Jump-and-Run-Spiel, das der Autor für seine Töchter mit Backbone erstellt hat (amiga-news.de berichtete). Da es sich für manche der Kleineren als doch zu schwer erwies, wurde nun eine Extraversion mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Sprungfallen entfernt
- Schwierige Sprünge entschärft
- "Unendlich" viele Leben (50) eingefügt
Technische Verbesserungen:
- Läuft auf einem Amiga 500/600 mit 7 MHz und Kickstart 2.04 sowie 1 MB Chip-RAM (14 MHz empfohlen)
- Fast-RAM-Erkennung (ab 2 MB Fast-RAM werden die Daten dorthin verlagert, sodass Diskettennachladezeiten während des Spielens entfallen
- Gamepad-Unterstützung hinzugefügt - z.B. für das CD³²-Gamepad (gelb schießen, blau springen)
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2019, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2019
Amigaworld.net (Webseite)
|
MorphOS: CPUGraph, DimScreen, MouseTracker
#amigazeux hat ein Screenbar-Modul und zwei Commodities für MorphOS veröffentlicht: CPUGraph stellt die Prozessorlast bildlich dar, DimScreen verringert die Bildschirmhelligkeit um einen frei gewählten Prozentsatz und MouseTracker zeichnet die Mausbewegungen und -klicks auf, auf deren Basis man sich dann auch ein "Wärmebild" der Mausaktivitätsverteilung generieren lassen kann. (snx)
[Meldung: 27. Jan. 2019, 05:51] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2019, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Retro 7-bit: CDTV-Erweiterung Wicher 508 angekündigt
Retro 7-bit hat eine CDTV-Erweiterung entwickelt. Die Wicher 508 weist 8 MB Fast-RAM (SDRAM) auf sowie einen IDE-Controller. (snx)
[Meldung: 27. Jan. 2019, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2019
exec.pl (Webseite)
|
Veranstaltung: Video und Fotos von der Amiga Ireland 2019
Unter dem Titellink wurden Fotos von der diesjährigen Amiga Ireland veröffentlicht, die am 18./19. Januar im Hotel "The Prince of Wales" in Athlone stattfand, sowie ein Video mit den dortigen Reden von David Pleasance und Trevor Dickinson. (snx)
[Meldung: 20. Jan. 2019, 17:39] [Kommentare: 3 - 25. Jan. 2019, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2019
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 94 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 20. Jan. 2019, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2019
|
Rechtsstreit: Einspruch gegen einstweilige Verfügung und Erwiderung
Gegen den Antrag auf einstweilige Verfügung der Amiga-Parteien und Cloantos hinsichtlich der Vermarktung von AmigaOS 3.1.4 (amiga-news.de berichtete) hat Hyperion Einspruch eingelegt. Dieser wird in der darauffolgenden Erwiderung (PDF-Datei) zurückgewiesen:
- Dem Einspruch zufolge habe Hyperion der Gegenpartei unterstellt, behauptet zu haben, dass Hyperion die Marken "AmigaOS" und "Boing Ball" nicht zur Vermarktung aller seiner Produkte verwenden dürfe. In der vorliegenden Erwiderung wird die Aussage wiederholt, dass diese Nutzung hingegen auf AmigaOS 4 beschränkt gewesen sei, was aus Abschnitt 1c der Streitbeilegungsvereinbarung von 2009 (PDF-Datei, amiga-news.de berichtete) hervorgehe.
- Weiterhin gründe Hyperions Einspruch auf der Auffassung, dass die Amiga-Parteien eine über AmigaOS 4 hinausgehende Nutzung toleriert hätten, welche auf Abschnitt 2 basiere ("Amiga Parties agree and covenant that they will not institute any action, claim or proceeding anywhere in the world against Hyperion arising out of Hyperion's use, marketing, licensing, or sublicensing of the Software or AmigaOS 4 or Hyperion's use of the Licensed Marks in connection therewith"). Diese Auffassung jedoch wird zurückgewiesen, da sie dem Abschnitt 1c klar widerspreche und der Ausdruck "in Zusammenhang damit" ("in connection therewith") deutlich mache, dass sich Abschnitt 2 gleichfalls auf AmigaOS 4 beziehe.
- Drittens habe Hyperion nahegelegt, entsprechend des Abschnitts 7 über den Abschnitt 1c hinausgehende "unabhängige Rechte" die Warenzeichen betreffend zu besitzen. Dieser Abschnitt 7 jedoch sei beim Einspruch sinnverändernd verkürzt wiedergegeben worden. Stattdessen handele es sich nur um eine Reihe von Verzichtserklärungen ("Disclaimer") auf Basis des damaligen Status quo der jeweiligen Rechte.
- Neben dem vorgenannten Disput um den Einsatz der Warenzeichen habe Hyperions Einspruch auch die Aussage beinhaltet, dass es bei dem Antrag auf einstweilige Verfügung nicht um eine Urheberrechtsverletzung gegangen sei. Dem wird seitens der Amiga-Parteien widersprochen, da offenkundig und von Hyperion auch selbst zugegeben worden sei, dass AmigaOS 3.1.4 auf AmigaOS 3.1 basiere.
- Zudem vertrete Hyperion die Ansicht, Cloantos Rechte seien durch den Anhang 1 der Streitbeilegungsvereinbarung zu den damals bestehenden Lizenzvereinbarungen ("Rights sufficient to support Amiga Forever, including emulation modules") und den Anhang 3 (Anerkennung der Vereinbarung durch Nachfolger/Käufer von Hyperion bzw. von den Amiga-Parteien) eingeschränkt worden. Im Gegenteil jedoch sehen die Amiga-Parteien Cloantos - offenbar von Hyperion als unberechtigt angesehene - Teilnahme an der gerichtlichen Auseinandersetzung gerade im Anhang 3 begründet, da Cloanto hierdurch verpflichtet sei, bei Verstößen gegen die Vereinbarung aktiv zu werden, und Hyperions Vorgehen gegen die in Abschnitt 1b u.a. Cloanto zugesicherten Rechte (die bestehenden Lizenzen auf Basis von Anhang 1) verstoße. Als Urheberrechtsinhaber bezüglich des AmigaOS 3.1 und Aufgrund jenes Anhangs 3 sei Cloanto vollauf berechtigt gewesen, den Antrag auf einstweilige Verfügung zu stellen, während die Amiga-Parteien lediglich wegen der Warenzeichen-Ansprüche beteiligt seien.
- Der dritte Komplex betrifft Amiga Inc. In seinem Einspruch habe Hyperion behauptet, Amiga Inc. sei von 2010 bis 2018 nicht existent ("void"), inaktiv oder behördlich aufgelöst gewesen. Dem wird in der vorliegenden Erwiderung als Anhang eine Erklärung Bill McEwens entgegengehalten, derzufolge er nach der Vereinbarung bis Ende 2016, als er als Präsident und alleiniger Direktor von Amiga Inc. zurückgetreten sei, weiterhin mit Lizenzierungsaktivitäten beschäftigt gewesen sei. Im August 2018 habe er Amiga Inc. dann wiederbelebt, nachdem der Firmenstatus infolge fehlender Steuererklärung und -zahlung "Void, AR’s or Tax Delinquent" gewesen sei (amiga-news.de berichtete). Der vorübergehende Status des Unternehmens als "void" habe jedoch nach den diesbezüglichen, in der Erwiderung zitierten Gesetzen des US-Bundesstaates Delaware keine Folgen für Amiga Inc. gehabt, da ein dortiges Unternehmen mit Begleichung der Steuerschuld in einen Zustand zurückversetzt wird als ob der Status "void" nie bestanden hätte.
- Daneben habe Hyperion angeführt, dass Amiga Inc. die Amiga-Warenzeichen von 2010 bis 2018 nicht verwendet habe. Dem halten Cloanto und die Amiga-Parteien in ihrer Erwiderung entgegen, dass diese Nutzung indirekt, nämlich durch die Lizenznehmer von Amiga Inc. - etwa Cloanto oder Hyperion selbst - nachweislich durchaus erfolgt sei.
- Im vierten Komplex geht es um unterschiedliche Ansichten zur Zulässigkeit von Beweismitteln sowie darum, ob Hyperion auf Grundlage der Vereinbarung die Warenzeichen auch für AmigaOS 3.1 nutzen darf oder nicht. Im Einspruch sei von Hyperion durchgängig argumentiert worden, dass Abschnitt 1 so zu interpretieren sei, dass die Verwendung der Warenzeichen auch für AmigaOS 3.1 möglich sei. Dem wird in der Erwiderung entgegengehalten, dass der die Warenzeichen betreffende Abschnitt 1c - im Gegensatz zu anderen Teilen der Vereinbarung - eben nicht von AmigaOS 3.1 (in der Vereinbarung: "the Software") spreche, sondern ausschließlich von AmigaOS 4. Aufgrund dieser Tatsache habe Hyperion versucht, über andere wie den oben bereits genannten Abschnitt 7 der Vereinbarung zu gehen, welcher sich lediglich mit dem Schutz der jeweiligen Warenzeichen befasst.
- Weiterhin habe, wie im Antrag auf einstweilige Verfügung erwähnt, Hyperion in seiner damaligen Pressemitteilung (amiga-news.de berichtete) die Beschränkung auf AmigaOS 4 selber bestätigt. Ben Hermans' diesbezügliche Aussage im Rahmen des Einspruchs sei unzulässig, weil er nur bis 2003 Managing Partner von Hyperion gewesen sei, während sich der tatsächliche Direktor zur Zeit der Vereinbarung, Timothy de Groote, zu jener Pressemitteilung und Hyperions damaligen Motiven überhaupt nicht geäußert habe.
- Fünftens schließlich habe Hyperion in seinem Einspruch geltend gemacht, dass die Amiga-Parteien und Cloanto in ihrem Antrag auf einstweilige Verfügung selber eingeräumt hätten, dass Hyperion AmigaOS 3.1 bereits seit 2011 verkaufe. Dem wird nun entgegengehalten, dass AmigaOS 3.1 damals als Teil von AmigaOS 4 vertrieben wurde, um 68k-Anwendungen innerhalb dessen in Emulation laufen zu lassen, während AmigaOS 3.1.4 als eigenständiges Produkt für Original-Amigas vertrieben werde.
- Daneben habe Hyperion im Einspruch darauf verwiesen, dass die Nutzung des Boing-Balls beim veränderten Bootscreen des ab 2016 von Hyperion eigenständig vertriebenen Original-AmigaOS (amiga-news.de berichtete) nicht von Amiga Inc. angefochten worden sei. Dies wird in der Erwiderung eingeräumt, jedoch wird im Gegenzug darauf verwiesen, dass zum einen Hyperion ansonsten den Begriff "AmigaOS" dabei vermieden hat ("Workbench 3.1", "new Hyperion 1.3 Kickstart ROM") und zum anderen Cloanto dafür die Verwendung des Begriffs "Workbench" durchaus angefochten habe (amiga-news.de berichtete), woraufhin Hyperion den Vertrieb von AmigaOS 3.1 in den USA eingestellt habe - jedenfalls bis zum Oktober 2018, als AmigaOS 3.1.4 veröffentlicht wurde.
- Abschließend wird dargelegt, dass Hyperion in seinem Einspruch ausgesagt habe, dass eine einstweilige Verfügung gegen den Vertrieb von AmigaOS 3.1.4 - konservativ geschätzt - für Hyperion jährliche Umsatzverluste von 240.000 bis 360.000 US-Dollar bedeuten würde. Hierbei handele es sich jedoch um reine Fantasiebeträge, denn dafür gebe es seitens Hyperions keinerlei Nachweis - und ebensowenig für die von Timothy de Groote genannten etwa 25.000 Dollar Umsatz in den ersten Wochen, welchen zudem die im Antrag auf einstweilige Verfügung genannte Einschätzung Mike Battilanas relativiere, dass im Amiga-Markt der Hauptumsatz mit einem Produkt wie AmigaOS 3.1.4 im ersten halben Jahr generiert werde.
Sofern man den Recherchen des Autors der "Amiga Documents" Glauben schenken mag, sieht sich Hyperion neben der gerichtlichen Auseinandersetzung um AmigaOS 3.1.4 zugleich auch AmigaOS 4 betreffenden Schwierigkeiten ausgesetzt, da Gerüchten zufolge Trevor Dickinson (A-EON Technology) bereits seit Monaten den Kernel dieses Betriebssystems, Exec SG, besitze, was dann möglicherweise auch ein anderes Licht auf den aktuellen Fokus Hyperions auf den 68k-Markt werfe.
Exec SG war, wie im Zuge der früheren gerichtlichen Auseinandersetzung mit Amiga Inc. bekannt geworden war, nie im Besitz Hyperions, sondern bei dessen Entwicklern verblieben (amiga-news.de berichtete). Differenzen zwischen Trevor Dickinson und Hyperions Ben Hermans waren insbesondere vergangenen Sommer zutagegetreten, als schwere Vorwürfe laut wurden (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 20. Jan. 2019, 13:07] [Kommentare: 58 - 08. Feb. 2019, 05:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2019
Domagoj Ozanic (ANF)
|
Amiga-WARP-Kalender für 2019
Wie jedes Jahr gibt es auch für 2019 wieder einen Kalender der kroatischen Amiga-WARP-Vereinigung. Die Standard- und die "Starfield"-Version liegen auf kroatisch und englisch als PDF-Dateien vor.
Download:
WARP_Calendar_2019_ENG.pdf (2 MB)
WARP_Calendar_2019_ENG_starfield.pdf (2 MB) (snx)
[Meldung: 20. Jan. 2019, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2019
|
Aminet-Uploads bis 19.01.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2019 dem Aminet hinzugefügt:
COP.lha dev/debug 163K 68k Low Level Debugger
Native.lha driver/mon 3K 68k Native chip set driver for P96
WormWars.lha game/actio 852K 68k Advanced snake/Tron game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.1M OS4 Advanced snake/Tron game
Exult_RTG.lha game/role 50M 68k Amiga RTG port of Exult
Magic_Cards_final.lha game/think 476K 68k Selection of patiences
SoliTri.lha game/wb 35K 68k Have fun with this card game!
amigaguiden_36.pdf mags/aguid 6.3M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_37.pdf mags/aguid 18M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_38.pdf mags/aguid 6.5M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_39.pdf mags/aguid 8.7M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_40.pdf mags/aguid 8.9M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_41.pdf mags/aguid 5.6M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_42.pdf mags/aguid 4.8M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_43.pdf mags/aguid 5.1M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_44.pdf mags/aguid 7.6M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_45.pdf mags/aguid 4.0M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_48.pdf mags/aguid 4.0M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_49_50.pdf mags/aguid 26M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_51.pdf mags/aguid 7.4M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_52_53.pdf mags/aguid 18M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_54.pdf mags/aguid 16M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_55.pdf mags/aguid 5.0M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_57.pdf mags/aguid 1.4M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_58.pdf mags/aguid 1.0M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_59.pdf mags/aguid 44M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_60.pdf mags/aguid 30M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_61.pdf mags/aguid 24M Norwegian PDF magazine
amigaguiden_62.pdf mags/aguid 59M Norwegian PDF magazine
amigamad-62.pdf mags/misc 59M English PDF magazine (fka #am...
LFTD.lha mods/8voic 3.9M Lin Fen The Dungeon 5-ch for ...
AmySequencer.lha mus/edit 636K 68k MIDI sequencer for the AMIGA
Amiga2019pics.zip pix/art 48K Amiga .iff Blade runner &...
Albatros.lha util/boot 34K 68k Lock your AMIGA by a keyword
MeMonitor.lha util/moni 32K 68k A memory (Chip/Fast) monitor
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2019, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 19.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
simplesmbfsgui.lha net/ser 42kb 4.1 A simple Reaction GUI for smbfs
amiupdate_ita.lha uti/wor 46kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2019, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 19.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
VAMP_2.10.lha Multimedia A Multimedia Player pro...
PerCIMan_0.3.lha Office/Organizer A program to manage con...
MouseMeter_1.1.lha System/Ambient/Screenbar A mousemeter screenbar ...
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2019, 13:07] [Kommentare: 1 - 20. Jan. 2019, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.01.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.01.2019 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2019, 13:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2019
amiganews.exec.pl (Webseite)
|
Amiga-Emulator: Amiberry 2.24
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS. Die Neuerungen in der Version 2.24 finden Sie auf der zugehörigen GitHub-Seite. (snx)
[Meldung: 19. Jan. 2019, 18:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2019
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: AEROS 4.3 für Raspberry Pi kostenlos erhältlich
Die Version 4.3 der linuxgehosteten AROS-Distribution AEROS für den Raspberry Pi ist unter dem Titellink, welcher Pascal Paparas Webseitendschungel eine weitere Adresse hinzufügt, kostenlos erhältlich. An wieder anderer Stelle kann sich der interessierte Anwender über die Neuerungen in jener Version informieren. (snx)
[Meldung: 19. Jan. 2019, 18:49] [Kommentare: 17 - 26. Jan. 2019, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2019
|
Sensible Soccer-Turnier in Hamburg (9. Februar, Hamburg)
Am Samstag den 9. Februar findet in Hamburg der „SWOS Hanse Cup 2019“ statt. Gespielt wird SWOS 96/97 auf einem A1200 und einem A600 mit Furia-Turbokarte. Diverse Joysticks bzw. Joystick-Adapter liegen bereit, Spieler können aber auch eigene Joysticks mitbringen. Der Eintritt ist frei, Essen und Getränke sind für einen geringen Obulus zu haben.
Weitere Informationen sind der Diskussion bei sensiblesoccer.de zu entnehmen, Interessenten können sich über ein Web-Formular (offenbar Registrierung im Forum nötig) anmelden. Den Angaben der Veranstalter zufolge habe sich bereits "einige deutsche und internationale Topspieler" angekündigt, willkommen ist aber jeder Teilnehmer bis hin zum "SWOS Amateur".
Die Veranstaltung findet im Privathaus des Ausrichters statt, wer dort übernachten will sollte Schlafsack und Luftmatratze mitbringen. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2019, 00:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
|
MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 45
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Die aktuelle Betaversion beseitigt einen Fehler beim Verfasssen von HTML-Mails, wo u.U. leere Mails verschickt wurden. Außerdem wurde die Toolbar überarbeitet um die Spalte, die die Ordner anzeigt, nicht unnötig aufzublähen.
Iris setzt MorphOS 3.10 voraus, für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (cg)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
|
Emulator: UAE4ALL2 für Nintendos Switch
Auch für Nintendos Spiele-Konsole Switch existiert seit einiger Zeit eine Umsetzung des Amiga-Emulators UAE4All2. Wer den Emulator installieren will, muss dazu allerdings das Software-Setup seiner Konsole modifizieren: bei Modellen, die nach dem Sommer 2018 verkauft wurden, ist das gar nicht mehr möglich - bei älteren Modellen dürfte es Probleme mit der Online-Funktionalität der Konsole geben. (cg)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 23:44] [Kommentare: 15 - 26. Jan. 2019, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
|
RJ Mical und David Pleasance beim Amige Ireland Meetup 2019
Zum nächsten "Amiga Ireland Meetup" haben sich auch RJ Mical (Amiga, Commodore-Amiga) und David Pleasance (Commodore UK) angekündigt. (cg)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 23:33] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2019, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Weitere Aussteller der Amiga34 in Neuss
Für die am 12./13. Oktober 2019 stattfindende Amiga34 in Neuss wurden weitere Aussteller bekanntgegeben (Pressemitteilung):
- Vampire-Team
Bereits 2017 sorgte das Vampire-Team für einiges Aufsehen in Neuss (nicht nur von der Lautstärke her) - die Entwicklungen gingen aber auch danach ständig weiter und die Standalone-V4-Variante der Vampire steht in den Startlöchern. Das Team wird wieder einiges zu präsentieren haben - und vielleicht wird es von Gunnar bei seinem Vortrag am Sonntag ja auch noch eine weitere Ankündigung/Neuigkeit geben. Wir sind gespannt!
- Amedia Computer France
Auch der französische Händler Amedia wird sich wieder auf den Weg nach Neuss machen und diverse Hard- und Software für unsere Amigas anbieten.
Dazu zählen sowohl Classic- als auch NG-Produkte und FPGA-Clones wie MiSt/FPGA-Arcade.
- Amitopia/Distrita.com
Michal Bergseth wird erstmalig mit einem eigenen Stand vertreten sein und neben seinem Amiga 1200 sein PowerBook G4 mitbringen. Sollte alles klappen wie geplant, wird er die Amiga34 für den Launch seiner HTML-Version von Amitopia nutzen und direkt live vom Event berichten.
- A1200.net-Team
Phils Team unterstützt die Amiga34 proaktiv und wird vor Ort mit seinem sechsköpfigen Team für jeden Austausch zur Verfügung stehen - egal ob es dabei um die bereits realisierten Produkte (Gehäuse, Tasten) oder ggf. noch geplante Projekte geht. Ebenso wird er von seinen bisherigen Erfahrungen, die er im Laufe seiner Kickstarter-Projekte gesammelt hat, am Sonntag auf der Bühne berichten.
- John Hertell & Belgian Amiga Club
Einen gemeinsamen Stand auf der Amiga34 teilen sich John Hertell sowie Simon Vergauwen und Jeroen Vandezande. Wir freuen uns sehr, den BAC erstmals in Neuss begrüßen zu dürfen und können bereits jetzt verraten, dass es hier etwas Interessantes zu begutachten geben wird. Neben Johns Re-Amiga1200 und Jeroens A1200+ wird es auch aufregende neue Projekte zu bestaunen geben - seid gespannt!
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Update der Amiga Games List
Die von David Brunet seit April 1991 gepflegte "Amiga Games List" wurde unter anderem um die Veröffentlichungen von 2018 erweitert und umfasst nun 12.904 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter, die sich wie folgt auf die einzelnen Kategorien verteilen:
- 12.334 Spiele
- 327 Erweiterungs- oder Daten-Disks
- 145 Spiel- oder Level-Editoren
- 98 Interpreter
Nach eigenen Angaben handelt es sich um die umfangreichste Auflistung ihrer Art im Internet. (snx)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 17:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
viddi (ANF)
|
Spielankündigung: Tales of Gorluth III
Unter dem Titellink kann der dritte und letzte Teil der Tales-of-Gorluth-Reihe vorbestellt werden, ein begleitendes Video kündigt das Action-RPG an. (snx)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 17:30] [Kommentare: 20 - 20. Feb. 2019, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
Christian Krenner (ANF)
|
Veranstaltung: RETROpulsiv 13.0 am 23./24.03.19 an der Hochschule Augsburg
Christian Krenner schreibt: Die RETROpulsiv 13.0 findet am 23. und 24. März 2019 an der Hochschule Augsburg statt. Wir freuen uns auf viele Aussteller und tolle Vorträge. Der Amiga ist auf der RETROpulsiv traditionell sehr zahlreich vertreten! (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 20:46] [Kommentare: 1 - 15. Feb. 2019, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
|
Aminet-Uploads bis 12.01.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2019 dem Aminet hinzugefügt:
MHL-TC10.lha comm/bbs 3K 68k Todays callers Bulletin for A...
Exult_AGA.lha game/role 50M 68k Amiga AGA port of Exult
Exult_RTG.lha game/role 50M 68k Amiga RTG port of Exult
gnuplot-5.2.6_a68k.lha gfx/misc 5.8M 68k Portable graphing utility
jzintv-amiga-1.1.zip misc/emu 9.7M 68k intellivision emulator for cl...
LFPG.lha mods/8voic 147K Lin Fen Palace Gardens for Ni...
ReportPlus.lha util/misc 540K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 606K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 692K OS4 Multipurpose utility
Amithlon-SysSpeed-Dat... util/moni 1K SysSpeed v2.6 Module for Amit...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 12.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
oo.lha dev/lib 1020k 4.1 Bring easier programming to C an...
reportplus.lha uti/mis 692kb 4.0 Multipurpose utility
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
fpc-3.1.1.20170826.arm-ar... dev/lan 69Mb fcp from trunk
binshifter10.i386-aros.lha gam/puz 2Mb A 2048-game clone
fpcmines.i386-aros.lha gam/puz 2Mb Minesweeper close for AROS
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 12.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
MPPlayer_1.1.lha Audio/Players A small and simple, she...
AMIcast_Player_1.3.lha Audio/Podcast A player for AMIcast po...
VenusArt-Absolon.lha Demoscene VenusArt Absolon
HunoJoyWrapper-lib-MOS... Development/Library HunoJoyWrapper
VoxelNoid.lha Games/BrickBreaker A break-out-variant wit...
Wyrmsun_3.5.2.lha Games/Strategy Wyrmsun is an open-sour...
ReportPlus_7.52.lha Misc A Multipurpose utility ...
iConecta_3.05.lha Network/Wifi A little and easy tool ...
PerCIMan_0.3.lha Office/Organizer PerCIMan 0.3
FourOne.lha System/Ambient/Skins FourOne
GGRevenge_2.0.lha System/Ambient/Skins Green Glass Revenge ski...
OFour_2.0.lha System/Ambient/Skins OS4 styled skin for Mor...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.01.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.01.2019 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
amiganews.exec.pl (Webseite)
|
Game Construction Kit: RedPill 0.6.9 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Änderungen in der Version 0.6.9:
- Joystick button reading has been changed as it was behaving oddly in WinUAE. On real Amiga it was fine
- Action trigger Recoil has been added
- In Level editing, multitile grabbing support has been fixed to work fine in all places of the tileset
- Spritesheet autoslice was causing a crash in some cases, this has been fixed
- Spritesheet autoslice now shows progress visually
- There was a bug on scroll init that in some causes was showing wrong tiles in the initial screens
- Added confirmation request when exiting the program
Downloadseite (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
amiganews.exec.pl (Webseite)
|
Print-Magazin: 6. Ausgabe von "Amiga User" erscheint im Februar (englisch)
Kommenden Monat erscheint die sechste Ausgabe des polnischen, englischsprachigen Print-Magazins "Amiga User" von Adama Zalepa. Es umfasst wie immer 90 durchgängig farbige Seiten und ist alternativ auch als E-Book erhältlich.
Themen sind u.a. Hardware-Erweiterungen für alle Amiga-Modelle, LCD-Monitore und das Lesen von Non-DOS-Disketten. (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Spiel: Elite für den Amiga und andere Systeme kostenlos erhältlich
Unter dem Titellink stellt Ian Bell das von ihm und David Braben entwickelte Spiel Elite für verschiedene Systeme zum kostenlosen Herunterladen bereit. Zudem finden sich dort viele weitere Informationen zu diesem Klassiker. (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:00] [Kommentare: 9 - 17. Jan. 2019, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|