27.Feb.2019
|
Mini-Spiele: Dino Run und MeMo
Zwei kleine Spielchen für zwischendurch: "Dino Run" ist ein Klon eines in Google Chrome enthaltenen Mini-Spiels, bei dem der Spieler mit der SPACE-Taste einen Dinosaurier über Hindernisse hüpfen lassen muss. Mit dem BlitzBasic-Titel wollte der Autor sich mit der Sprite-Programmierung auf dem Amiga vertraut machen. MeMo ist eine Variante des Kartenspiels "Memory" für zwei Spieler, bei der beide Spieler gleichzeitig Karten aufdecken.
Download-Links für Dino Run
Diskimage: dino.adf.zip (176 KB)
HD-Version: Dinorun.lha (37 KB)
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2019, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2019
|
Pseudo 3D: Weltraumballerei Star (Dust) Wars 1.3D
"Star (Dust) Wars" (Video) ist eine an klassische Pseudo-3D-Shooter angelehnte Weltraumballerei. Die auf allen Amiga-Modellen mit mindestens einem Megabyte ChipRAM und Kickstart 1.3 laufen sollte.
Das Archiv enthält vier verschiedene Varianten des Spiels: Neben einer Version mit Bitmap-Grafiken gibt es auch Ausführungen mit monochromen oder farbigen Vektoren, wer über eine passende 3D-Brille verfügt, kann sich sogar Anaglyphe 3D-Darstellung ausprobieren.
Download: sw_game_v1.zip (2,3 MB) (cg)
[Meldung: 26. Feb. 2019, 01:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2019
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SketchBlock Pro 3.2
Für Andy Broads seit kurzem kommerziell vertriebenes Grafikprogramm SketchBlock steht über A-EONs Amistore ein für Nutzer der "Pro"-Edition kostenloses Update zur Verfügung. Kunden, die bisher nur die "Lite"-Variante gekauft haben, können zu einem reduzierten Preis auf SketchBlock Pro 3.2 umsteigen. (cg)
[Meldung: 26. Feb. 2019, 00:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2019
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 95 (englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") vergleicht die Umsetzungen von Spiele-Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Die neueste Ausgabe scheint derzeit nur auf Englisch und nicht wie gewohnt auch auf Italienisch verfügbar zu sein. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2019, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Hans de Ruiter (W3D Nova, Radeon-Treiber)
Bei amigans.net wurde ein Interview mit Hans de Ruiter veröffentlicht, der im Auftrag von A-EON Grafikkartentreiber und -systeme für AmigaOS 4 entwickelt. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2019, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2019
|
Vollversion als Download: L' Art De La Guerre
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des spanisch/französischen Strategicals "L Art De La Guerre" von 1990 zum kostenlosen Download. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2019, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2019
|
Aminet-Uploads bis 23.02.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2019 dem Aminet hinzugefügt:
NetPrinterItaCat.lha comm/tcp 11K Italian catalog for NetPrinte...
PLATOTermAmiga.adf comm/term 880K 68k Terminal program to access PL...
embed_private_strings... dev/gcc 4K 68k Private strings in C code, gc...
Interplay_Sourcecode.zip disk/cdrom 457K Interplay - Source Code
Exult_AGA.lha game/role 50M 68k Amiga AGA port of Exult
Exult_RTG.lha game/role 50M 68k Amiga RTG port of Exult
AmiSpear_AGA.lha game/shoot 3.7M 68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf_AGA.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_RTG.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
duke3d_wrangler.lha game/shoot 1.0M WOS Duke Nukem 3D for AmigaOS3 + ...
Stratagus.lha game/strat 23M WOS Realtime strategy game engine
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.6M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
DOSBox_AGA.lha misc/emu 1.9M 68k Amiga port of DOSBox v0.74
DOSBox_RTG.lha misc/emu 1.9M 68k Amiga port of DOSBox v0.74
DiskMaster27ItaCat.lha util/dir 10K Italian catalog for DiskMaste...
AmiSSL-4.3.lha util/libs 6.4M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
DiskMaster27ItaCat.lha util/libs 10K Italian catalog for DiskMaste...
ADiffView.lha util/misc 37K 68k A graphical file compare / di...
SysSpeedItaCat.lha util/moni 11K Italian catalog for SysSpeed ...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 98K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 129K MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha util/sys 2.1M Commodore Installer replacement
AnalogClock.lha util/wb 34K 68k Analog clock for all the Clas...
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2019, 20:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 23.02.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
smurfen-game.lha gam/pla 6Mb 4.0 Game demo
mce.lha gam/uti 3Mb 4.0 Multi-game Character Editor
amissl.lha lib/mis 6Mb 4.0 AmiSSL Open Source Team
dtfpclient.zip net/ftp 20Mb 4.0 little TFTP client
dcsta-tester.zip net/mis 15Mb 4.0 CSTA-tester
deark.lha uti/arc 3Mb 4.0 Extracting data from various fil...
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2019, 20:14] [Kommentare: 3 - 02. Mär. 2019, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 23.02.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Shorten_3.6.1.lha Audio/Encoder A popular losless audio...
Universe-NoSyncIsBack.lha Demoscene Demo released at IGDRP2...
MUIColorizer_0.8-src.lha Development/Sources MUIColorizer_0.8-src.lha
Vim_8.1.932-src.lha Development/Sources A highly configurable t...
Iris_beta49.lha Email New email client suppor...
JumpNBump_1.51.lha Games/Platform This is a game for the ...
OpenSyobonAction.lha Games/Platform Syobon Action, a Mario ...
MUIColorizer_1.1.lha Graphics/Tools A simple tools to chang...
iConecta_3.10.lha Network/Wifi A little and easy tool ...
PerCIMan_0.4.lha Office/Organizer A program to manage con...
Screenshot8.jpeg Screenshots Screenshot realised by ...
InstallerLG_0.1.0a34.lha System/Shell Commodore Installer rep...
Vim_8.1.932.lha Text/Edit A highly configurable t...
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2019, 20:14] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2019, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.02.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.02.2019 hinzugefügt:
- 2019-02-24 improved: Battle Squadron (Innerprise) joystick 3rd button supported, CUSTOM3=1 to detect automatically if a joystick/pad or mouse is connected, CUSTOM4=1 to skip the blitter wait patch (Info, Image)
- 2019-02-17 new: Drugstore (Abyss) done by StingRay (Info)
- 2019-02-17 fixed: Project X (Team 17) install script fixed (Info)
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2019, 20:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2019
The Digital Cat (ANF)
|
Assembler-Tutorial: 7. und 8. Teile von "Exploring the Amiga"
In seiner englischen Artikelserie "Exploring the Amiga" macht ein Entwickler erste Bekanntschaft mit der Programmierung eines Amiga in Assembler. Im siebten Teil geht es erneut um die Initialisierung des Free Memory Pools, Teil Acht beschreibt die Installation von Bibliotheken in der Liste der Systembibliotheken, außerdem gibt es den kompletten Jump Table von Exec und Bedingungen und Verzweigungen im Motorola-Befehlssatz werden erläutert.
Exploring the Amiga - Part 7
- The complete Exec vector table
- The memory list header
- Adding free memory to the system list
- AddMemList internals
Exploring the Amiga - Part 8
- Branching
- Enqueue
- Remove
- AddLibrary
- Manual decompilation
(cg)
[Meldung: 23. Feb. 2019, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2019
Simon Adolf (ANF)
|
Bericht vom AmigaWinterTreffen 2019
Vom 15. bis 17. Februar 2019 fand in Großensee das "AmigaWinterTreffen" statt. Simon Adolf vom Organisationsteam hat uns einen Bericht von der Veranstaltung zukommen lassen. Bilder von der Veranstaltung sind bei Facebook zu finden.
Simon Adolf schreibt: "An insgesamt drei Tagen drehte sich in Großensee (östlich von Hamburg) alles um klassische Amiga Computer von Commodore und Escom. Außer den Amigas waren noch NextGen-Amigas, C64, Ataris, einige Konsolen sowie das eine oder andere x86-Notebook vertreten. Ganz nach unserem Motto: bei uns muss KEINER draußen bleiben! Publikumsmagnet war sicherlich ein selbst gebauter Arcade Automat eines Berliner Users, der im Inneren einen Röhrenmonitor mit einem A1200 und weiterer Hardware beherbergte.
Nachdem die Veranstaltung am Freitag mit 14 Usern noch recht überschaubar begann, füllten sich die Reihen ab Samstagvormittag dann ziemlich schnell. Anwesend waren 24 Teilnehmer mit Rechner sowie 20 Besucher, die an einem A500 und an einem CD32 in die Welt des Amiga hineinschnuppern konnten ohne sich dafür eigene Hardware zulegen zu müssen. Insgesamt waren zwölf von 44 Teilnehmern weiblich, nicht gerade alltäglich für solche Treffen.
Motto war in diesem Jahr „ A500 Reloaded“. So gab es eine Ausstellung mit verschiedenen A500 Rechnern sowie weitere Hard- und Software für Commodores ersten Tastatur Amiga.
Der Spielwettbewerb wurde in dem Spiel 'North & South“ ausgetragen. Dabei wurde Mann (oder Frau) gegen Mann in der Strategie Version gespielt.
Beim Leistungswettbewerb, der der Gerechtigkeit wegen in drei Klassen ausgetragen wurde zeigte sich, dass der 500er auch ohne VampireTK zu etlichen tausend Drystones fähig ist.
Am Abend wurden über einen Beamer eine Auswahl an Dokus, Demos und Werbevideos zum A500 präsentiert und es wurde in lockerer Atmosphäre gefachsimpelt.
Aber auch das leibliche Wohl kam auf dieser Veranstaltung nicht zu kurz: Neben Kuchen und Schokoriegeln wurden heiße Würstchen und Suppe angeboten. Bei den Getränken konnte man zwischen Tee und Kaffe auch diverse alkoholfreie Softgetränke wählen.
Nach einem gemütlichen und ruhigen Sonntag mit ca. 20 Teilnehmern schlossen sich die Tore des AmigaWinterTreffens gegen 16 Uhr.
An dieser Stelle möchten meine Frau und ich uns einmal ganz herzlich bedanken für das viele Lob der Teilnehmer für die gute Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung.
Ein spezieller Dank geht an Ricco Roßberg, der uns tatkräftig unterstützte. Das nächste AmigaWinterTreffen findet vom 14-16.02.2020 statt (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2019, 15:12] [Kommentare: 2 - 19. Feb. 2019, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2019
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 137 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 137 (März/April 2019) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Vorbericht zur "Amiga 34" und ein Messebericht von der AmiWest. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2019, 15:09] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2019, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2019
Amigaworld (Webseite)
|
3D-Druck: diverse gedruckte Ersatzteile für Amiga-Rechner
Auf 3dpintserviceshop.com gibt es zahlreiche Ersatzteile für Amiga-Rechner - von der Frontklappe eines 1084s-Monitors über "Trapdoor"-Blenden für den A1200 bis hin zu einen A4000-Powerknopf. Die Teile werden von dem niederländischen Anbieter per 3D-Druck hergestellt und liegen preislich meist zwischen 5 und 20 Euro. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2019, 22:11] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2019, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2019
Mike Battilana (E-Mail)
|
Picasso96: Cloanto nimmt Stellung zu Anschuldigungen von Jens Schönfeld
Seit längerem äußern sich zunächst Thomas Richter - der inzwischen im Auftrag von Jens Schönfeld an dessen kommerzieller P96-Distribution arbeitet - und später auch Jens Schönfeld selbst in diversen Foren kritisch zu der in Amiga Forever enthaltenen Version von Picasso96. Cloanto hatte 2001 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass man P96 von den ursprünglichen Autoren Alexander Kneer und Tobias Abt für die Verwendung in Amiga Forever lizensiert hatte.
Jens Schönfeld bestreitet dies, zuletzt hatte er den italienischen Anbieter per Pressemitteilung angegriffen und im Kommentarbereich von amiga-news.de von "geschwärzten Kontoauszügen und schwammigen e-Mails" gesprochen, die als einziger Beleg für die angebliche Lizenzierung an Cloanto vorlägen.
Exakt diese E-Mails und einen Überweisungsbeleg hat Cloanto nun offenbar öffentlich gemacht. Die alte Picasso-Ankündigung auf der eigenen Webpräsenz wurde um einen kurzen Hinweis und ein PDF-Dokument ergänzt.
Das PDF enthält zwei E-Mails aus einem offenbar längeren Austausch zwischen Mike Battilana (Cloanto) und Alexander Kneer (Picasso96). Im Wesentlichen lässt sich Battilana von Kneer diverse Formulierungen und Lizenzbedigungen bestätigen. Die aus unserer Sicht wichtigsten Punkte:
- Von Battilana vorgeschlagener Lizenz-Hinweis: "Amiga Forever enthält eine lizenzierte Kopie von Picasso96. Das bedeutet, dass für diese Kopie der Software keine weiteren Sharewaregebühren fällig werden. Die Kopie ist lediglich für die Nutzung mit Amiga Forever lizenziert und berechtigt nicht zu Upgrades." Reaktion von Alexander Kneer: "Perfekt."
- Anfrage Battilana: "Glaubst du, wir müssen noch einen Vertrag aufsetzen, oder reicht dir dieser Mail-Austausch? Mir reicht der Mailverkehr, wenn du einverstanden bist". Antwort Kneer: "Reicht mir".
- Battilana fasst offenbar ältere, im PDF nicht enthaltene, Absprachen zusammen: "die vereinbarte Gebühr (zusätzlich zu bereits in der Vergangenheit bezahlten Shareware-Gebühren) für die Nutzung von Picasso96, als Ersatz für den bisherigen Shareware-Status ist 2000 DM". Er fragt dann, ob die Kontoverbindung, die er vor einem Jahr benutzt habe, noch aktuell sei. Antwort Kneer: "Es hat sich nichts geändert. ;-)"
Abschließend enthält das veröffentlichte PDF noch eine Kopie eines Überweisungsbelegs: Am 4. Dezember 2001 hat Cloanto Italia SRL laut Beleg 1022,58 Euro (also 2000 DM) an ein Konto bei der Sparkasse Ulm überwiesen. Empfänger: Abt&Kneer GbR, Verwendungszweck: "Picasso96".
Auf Nachfrage von amiga-news.de zweifelt Jens Schönfeld die Echtheit der Mails nicht an, spricht jedoch davon, dass hier einzelne Nachrichten "aus dem Zusammenhang gerissen" worden seien, um "falsche Schlüsse zu ziehen". Derzeit seien die Anwälte beider Seiten mit der Angelegenheit beschäftigt, weswegen er sich nicht weiter zu der Thematik äußern wolle. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2019, 21:28] [Kommentare: 85 - 03. Mär. 2019, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2019
|
Gotek-Firmware: FlashFloppy 1.0
FlashFloppy ist eine alternative, quelloffene Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Änderungen in Version 1.0:
- Game/demo AutoSwap-disks feature
- No manual disk swapping, at all!
- Requires patching of host software titles
- Amiga titles so far (github:keirf/FF_AutoSwap):
- Beneath a Steel Sky
- Indiana Jones and the Fate of Atlantis
- The Secret of Monkey Island
- Monkey Island 2: LeChuck's Revenge
- FF.CFG: New OLED display-type sib-option "-narrower"
- 16-character-wide display (c.w. "-narrow" 18-char-wide)
- PC98: Direct support for HDM image files
- HxC Compat: Small fixes to Amiga file selector
(cg)
[Meldung: 18. Feb. 2019, 19:40] [Kommentare: 1 - 25. Feb. 2019, 07:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2019
viddi (ANF)
|
Action-RPG: Spielbares Demo von Tales of Gorluth III
Für den dritten und letzten Teil von Patrick Nevians für das Jahresende angekündigte Action-RPG "Tales of Gorluth" steht eine erste spielbare Vorabversion zur Verfügung. Der Autor weist darauf hin, dass es sich um eine sehr frühe Version handelt und noch an vielen Details zu feilen sei - als Beispiele werden überspringbare Dialoge und weitere Animationen genannt - das Demo aber bereits einen guten Einblick in den Anfang des Spiels biete.
Download: TOGIII-DEMO.zip (1 MB) (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2019, 19:28] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2021, 01:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|