amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

02.Dez.2018
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.30
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).

Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit willkommen. Direkt aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende bedacht werden.

Die Version 0.30 enthält folgende Neuerungen:
  • TAWS Early Preset Selection:
    • Beim Start kann direkt eines der Presets ausgewählt und mit den entsprechenden Einstellungen gebootet werden.
    • Mittels der Option «Remember Selection» kann die Auswahl gespeichert werden (Cookie).
    • Mittels der Option «Skip This Next Time» kann die Auswahl zukünftig übersprungen werden (Cookie).
    • In den «Preferences» heisst diese Option «Preset-Auswahl beim Start überspringen» und kann dort zurückgesetzt werden.
    • Das Menü kann komplett über die Tastatur gesteuert werden (Pfeiltasten und Tastenkürzel gemäss den unterstrichenen Buchstaben).
    • Mittels «Cancel» gelangt man zur Kickstart-Grafik.
  • Neues Preset: «BetterWB»
  • OS 4.1: Tastatursteuerung der Prefs-Programme. Folgende Gadgets können gemäss Buchstaben mit Unterstrich per Tastatur gesteuert werden:
    • Checkbox: Häkchen setzen/entfernen
    • Textbox: Fokus setzen, «Return»/«Enter» entzieht den Fokus wieder
    • Cycle: Blättern bzw. rückwärts blättern bei gehaltener Shift-Taste
    • Slider: Wert erhöhen bzw. verkleinern bei gehaltener Shift-Taste
    • Button: klicken (bereits ab OS 3.5 verfügbar)
  • Preferences:
    • Auslagerung von Einstellungen in eigene Voreinsteller:
      • Font
      • Workbench, neue Option: Keine Füllstandsanzeige
    • «PowerWindows-Patch» heisst neu «Fenster aus dem Bildschirm ziehen»
    • «SolidWindows-Patch» wurde aufgeteilt in:
      • Fenster mit Inhalt ziehen
      • Fenstergröße mit Inhalt verändern
  • Prefs-Programme: Positionierung gemäss OS-Version:
    • bis OS 2.0: ganz oben links
    • bis OS 3.1: oben links, unterhalb des Menübalkens
    • ab OS 3.5: zentriert
  • Prefs-Programme: Ab OS 2.0 haben die Labels Doppelpunkte.
  • Palette: Trennlinie oberhalb der Button ergänzt
  • AmigaGuide: Noch fehlende AmigaGuide-Hilfedateien ergänzt (für die Sprachen französisch, spanisch und polnisch), restliche Sprachen aktualisiert.
  • Amiga Early Startup Control: Verhindern, dass der Topaz-Font vom Browser verschwommen dargestellt wird.
  • Bugfixes:
    • Positionierung der Laufwerks-Icons verbessert
    • Beim Zurücklegen eines Icons werden nun die Fenster-Scrollbalken nachgerechnet.
    • Presets/Reset to last saved: Die Farbe des aktiven Fensters wird nun korrekt auf den zuletzt gespeicherten Wert zurückgesetzt.
    • Presets: Farbkorrekturen
    • Preferences:
      • Stil «OS1» wieder entfernt, da noch nicht implementiert (Bug seit v0.29)
      • Eine Änderung der Transparenz inaktiver Fenster wurde nicht auf Fenster angewandt, welche zuvor verschoben wurden.
      • Art und Grösse der Piktogramm-Schrift wurde beim Laden ab Cookie nur auf die Verzeichnis-Icons angewandt und nicht auch auf die Workbench-Icons.
    • Browser-Auto-Vervollständigung und -Rechtschreibprüfung der Textboxen deaktiviert
    • Font: Ändern der Standardschrift beeinflusst bereits geöffnete AmigaShell-Fenster nicht mehr.
    • MagicMenuPrefs: Position des %-Zeichens verbessert
    • Chrome / Firefox / Opera: Menü-Tastenkürzel funktionieren wieder
    • MS Edge: Farbverläufe im OS4-Stil (Menübalken, Buttons, Cycles) funktionieren wieder.
    • Firefox & AmigaShell: Korrektur des Textumbruchs (noch nicht gefixed für Internet Explorer und MS Edge)
    • Odyssey & AmigaShell: Workaround für den Bug, dass das Zeichen «zero width space» als Kästchen dargestellt wird anstatt unsichtbar zu sein.
    • NetSurf: «JavaScript support is not sufficient»-Guru erscheint nun (wie gewollt) wieder.
    • Safari (Windows): Per Tastatur ausgeführter Button-Klick funktioniert nun (z.B. beim Anlegen einer neuen Schublade).
(snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018



Aminet-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent2.lha        comm/tcp   625K  68k Amiga BitTorrent client with ...
SFL-ObsoleteAndHappy.lha demo/intro 58K   68k Intro by Software Failure
Void-Hole_in_Space.lha   demo/intro 50K   68k 64k intro released at Compusp...
f1champ.lha              docs/misc  70K       Statistics of Formula One 195...
WormWars.lha             game/actio 855K  68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha          game/actio 925K  MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.1M  OS4 Advanced snake game
Viaduct-1.2.lha          misc/emu   38K   68k RTG-aware PCWindow clone for ...
NRLinFen.lha             mods/8voic 67K       Lin Fen Brand New 6-ch Ninja ...
AmigaAMP3.lha            mus/play   1.7M  OS4 Multi format audio player wit...
AmigaAMP3-68k.lha        mus/play   311K  68k Multi format audio player wit...
ToolsMenu.lha            util/cdity 57K   68k Add tools to the Workbench To...
AalandMOS.lha            util/sys   2K        Aaland Islands for MorphOS an...
IconSnap.lha             util/wb    9K    68k Snap Workbench icons to a vir...
(snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018



OS4Depot-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha                  aud/mis 205kb 4.0 MIDI sequencer
oo.lha                   dev/lib 1009k 4.1 Bring easier programming to C an...
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
amicygnix-base.lha       net/mis 120Mb 4.1 An Unix/X11 environment for Amig...
amicygnix-base-src.lha   net/mis 15Mb  4.1 Sources of the AmiCygnix base pa...
amicygnix-tools.lha      net/mis 75Mb  4.1 Extension package for AmiCygnix,...
amicygnix-tools-src.lha  net/mis 3Mb   4.1 Sources of the AmiCygnix tools p...
amicygnix-x11-src.lha    net/mis 64Mb  4.1 Sources of the basic X11 system ...
(snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018



AROS-Archives-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_v.2.22.rar          dev/mis 146Mb AspireOS codename "Obitus"
glmark.i386-aros.zip         uti/ben 1Mb   OpenGL 3D benchmark.
(snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Iris_beta44.lha           Email                     New email client suppor...
WormWars_9.14.lha         Games/Action              Advanced snake game by ...
Wetter_2.2.lha            Misc                      Displays weather inform...
DizzyTorrent_2.10.lha     Network/Torrent client    Amiga BitTorrent client...
DateTime_1.2.lha          System/Ambient/Screenbar  A screenbar clock and c...
MouseCoords_1.1.lha       System/Ambient/Screenbar  Display Mouse coordinat...
Notch_1.0.lha             System/Ambient/Screenbar  Gives you a popular Not...
PixelPicker_1.1.lha       System/Ambient/Screenbar  Display ARGB value of a...
TopTasks_1.1.lha          System/Ambient/Screenbar  Display Top Tasks in sc...
(snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.12.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.12.2018 hinzugefügt:
  • 2018-12-01 improved: Flashback (Delphine Software) supports another french version, display missing dialog in level 5 intro seq, music speed fixed in level 4 & 5 intro seq (Info)
  • 2018-11-29 fixed: Full Contact (Team 17) interrupt fix corrected (Info)
  • 2018-11-29 improved: Full Contact (Team 17) another version supported, long write to Bplcon0 fixed, interrupts fixed, Bplcon0 color bit fixes, blitter waits added, DMA wait in sample player fixed, timing fixed, high score load/save added, 68000 quitkey support, source code included (Info)
  • 2018-11-26 new: Fraction Action (Unicorn Software) done by StingRay (Info)
(snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018
Spiegel.de (Webseite)


New-Art-Edition des Amiga 500: Stefanie Tücking verstorben
Die in der Nacht zu Samstag verstorbene Fernseh- und Radiomoderatorin Stefanie Tücking besaß auch einen Bezug zum Amiga: 1989 gab es von ihr eine New-Art-Edition des A500 mit Leoparden- bzw. Ball-Muster in einer limitierten Auflage von 10.000 Stück. (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:30] [Kommentare: 3 - 07. Dez. 2018, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2018



Web-Anwendung: Amiga PCB Explorer unterstützt jetzt auch A386SX
Der "Amiga PCB Explorer" von Christian 'Scrat' Euler soll Bastler bei der Reparatur von Amiga-Platinen unterstützen, er dient der Untersuchung des Designs auf Leiterbahn- bzw. Signalebene. Neben verschiedenen Revisionen von A4000-, A1200 und CD32-Hauptplatinen werden auch A500- (Rev. 8A) und A600- (Rev. 2A) Motherboards sowie seit kurzem auch die Platine des "Bridge Board" A2386SX unterstützt. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2018, 23:15] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2018, 01:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2018



Kartenvorverkauf für Amiga 34 (12./13. Oktober 2019, Neuss) beginnt
Am 12. und 13. Oktober findet in Neuss die Amiga 34 statt. Der Kartenvorverkauf hat soeben begonnen, es gibt Tageskarten für Samstag oder Sonntag sowie Zweitagestickets - von letzteren allerdings nur 200 Stück, um mehr Personen den Besuch der Veranstaltung zu ermöglichen. Die Tageskarten für Sonntag sind etwas günstiger, weil die meisten VIP-Gäste Samstags anwesend sind während der Sonntag hauptsächlich den Ausstellern gehören soll. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2018, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2018



Patch- und Commodity-Sammlung: MCP 1.49c
MCP 1.49c ist zwar bereits zwei Jahre alt, war bisher aber nur als Bestandteil von Amikit verfügbar.Das Update beseitigt ein Problem bei der Nutzung von MCP unter einem Emulator mit aktiviertem "Virtual Mouse Driver": Diese Funktion verträgt sich jetzt mit dem MCP-Patch "Solid Window Moving & Sizing". Der MCP-Patch CycleToMenu funktioniert weiterhin nicht mit aktiviertem Virtual Mouse Driver: Dieses Problem muss laut MCP-Autor im Emulator behoben werden.

MCP 1.49c wird lediglich als Update für eine bestehende MCP-Installation vertrieben, wer MCP noch nicht einsetzt muss zunächst das Komplettarchiv MCP 1.48 herunterladen und installieren. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2018, 22:58] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2018, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2018
morphos-forum.de (Webseite)


MorphOS-Tools: DateTime, Mousecoords, PixelPicker, TopTasks und Notch
Das #amigazeux-Team hat einige neue Screenbar-Plugins für MorphOS veröffentlicht:
  • DateTime ist ein konfigurierbarer Ersatz für das entsprechende Plugin der MorphOS-Distribution
  • Mousecoords zeigt die aktuellen Mauskoordinaten an
  • PixelPicker zeigt die Farbe des Pixels unter dem Mauszeiger
  • Ein Klick auf TopTasks zeigt die 10 Tasks, die den Prozessor am stärksten belasten
  • Als Bonus gibt es das Gag-Programm Notch, das eine Delle in die Screenbar einfügt
(cg)

[Meldung: 30. Nov. 2018, 22:50] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2018, 02:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2018



Action-RPG: Heroes of Gorluth wird ausgeliefert
Das letztes Jahr angekündigte Tales of Gorluth-Spinoff Heroes of Gorluth wird zwischenzeitlich ausgeliefert. Die Vorbesteller haben bereits ihre CDs erhalten, ab sofort kann das mit Backbone erstellte Spiel zum regulären Preis von 19,99 Euro erworben werden. (cg)

[Meldung: 29. Nov. 2018, 23:55] [Kommentare: 3 - 01. Dez. 2018, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2018
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 44
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Das Programm setzt MorphOS 3.10 voraus, für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.

Unter anderem erkennt die Betaversion 44 URLs in Nicht-HTML-E-Mails und ermöglicht Signaturen in den Kontoeinstellungen.

Download: iris.lha (23 MB) (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2018, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2018



AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.4
Edgar Schwans AmiCygnix ist eine Unix-Umgebung für AmigaOS 4. Es handelt sich hierbei um keine Emulation, sondern alle Programme sind nativ für AmigaOS 4 kompiliert. AmiCygnix stellt eine Verzeichnis- und Datenstruktur zur Verfügung, die der einer Unix-Installation ähnelt.

Nach langer Entwicklungspause wurden nun neue Versionen der Grundpakete veröffentlicht. In der Hauptsache wurden Fehler behoben, die die korrekte Funktion des X-Servers auf neuen Amiga-Systemen verhinderten.

Neu in AmiCygnix-Base:
  • Sämtliche Display-Treiber und der X-Server wurden überarbeitet, um folgende Probleme zu beseitigen:
    • Bei neueren Grafikkarten vom Typ Radeon HD 7xxx (oder neuer) wurden die Farben falsch dargestellt. Dies wurde bei den Standardtreibern behoben und bei den restlichen zum größten Teil.
    • Seit AmigaOS 4.1 Final Update 1 kam es zu Programmabstürzen, wenn der Grafiktreiber picasso96clonewbdb verwendet wurde; dies wurde behoben.
  • Der Display-Treiber picasso96clonewbdb kann nun auch 32-Bit-Bildschirme öffnen.
  • Das Druckkommando "lpr" unterstützt jetzt den Ausdruck über TurboPrint, wodurch die Druckqualität erhöht wird.
  • Aktualisierte Unterstützung von SSL über OpenSSL und GnuTLS. Die enthaltenen "Trusted Certificates" wurden auf den neuesten Stand gebracht.
  • Viele weitere Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen.

Neu in AmiCygnix-Tools:
  • Der Browser NetSurf wurde mit OpenSSL 1.01o neu gelinkt. Viele SSL-verschlüsselte Seiten ließen sich nicht mehr öffnen. Das Problem ist jetzt weitestgehend behoben.
  • Aktuelle Programmversionen des Bildbetrachters GPicView und des GTK+-2.0-Einstellers LXAppearance.

Download:
amicygnix-base.lha (120 MB)
amicygnix-tools.lha (75 MB) (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2018, 15:32] [Kommentare: 19 - 03. Dez. 2018, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2018
Olaf Barthel (ANF)


Dateisystem: smbfs 2.1 nach zweijähriger Entwicklungsarbeit veröffentlicht
In den vergangenen zwei Jahren wurde smbfs umfassend überarbeitet und auf Grundlage der historischen und offiziellen Dokumentation für das verwendete SMBv1/CIFS-Protokoll neu geschrieben.

Das neue smbfs 2.1 verbessert die Robustheit und Verträglichkeit des Dateisystems, mit dem man z.B. Zugriff auf NAS-Systeme und entsprechend eingerichtete Computer nehmen kann. Neu ist die Unterstützung für Unicode, große Dateien (> 4 GB) und das Wiederaufnehmen von abgerissenen Verbindungen zum Dateiserver. Verbunden damit sind eine Vielzahl von Fehlerbereinigungen. (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2018, 15:32] [Kommentare: 26 - 03. Dez. 2018, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2018



Demo-Szene: Haujobb stellt eigenes Demo-Framework zur Verfügung
Die Demo-Gruppe Haujobb nutzt zur Entwicklung ihrer Demos ein selbst entwickeltes Framework samt plattformübergreifender, vbcc-basierter Entwicklungsumgebung. Das Framework namens "WickedOS" bietet Assembler-Programmierer u.a. Zugriff auf 20 verschiedene Chunky-To-Planer-Bildschirmmodi, verschiedene Musik-Abspielroutinen und Interrupt-Einsprungpunkte. Neben einem traditionellen "Multi Tasking Killer"-Modus steht auch eine Multitasking-freundliche Umgebung samt Hardware Abstraction Layer zur Verfügung.

Als Zielarchitektur für das Framework werden aufgerüstete Amigas angegeben, AGA, ein 68020 und eine Fließkomma-Einheit (FPU) sind die Mindestvoraussetzungen. Das eigentliche Framework wird schrittweise auf Github veröffentlicht, auch die zugehörige Dokumentation wird nach und nach ergänzt werden.

Bereits im August hatten die beiden Haujobb-Programmierer 'Hellfire' und 'Noname' ihre Methode zur plattformübergreifenden Demo-Entwicklung in einem Vortrag vorgestellt. (cg)

[Meldung: 26. Nov. 2018, 04:52] [Kommentare: 6 - 02. Dez. 2018, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018



Aminet-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha           comm/misc  4.9M  MOS Twitter client
AFnews-68k.lha           comm/news  889K  68k Amiga Future Everywhere 68k
AFnews-OS4.lha           comm/news  1.3M  OS4 Amiga Future Everywhere Amiga...
sfsdoctor-1.2.lha        disk/misc  131K  MOS The disk recovery and repair ...
MinedField.lha           game/think 30K   68k a Windows alike game for the ...
RNOEffects.lha           gfx/edit   5.5M  MOS Image processing program
RNOEffects_AROS.lha      gfx/edit   2.7M  x86 Image processing program
RNOEffects_OS4.lha       gfx/edit   6.3M  OS4 Image processing program
PPaintRUS.lha            gfx/ppaint 50K       Cloanto Personal Paint 7.1c+ ...
abkviewer_aros.zip       gfx/show   127K  MOS AMOS sprite and icon bank viewer
RNOPDF.lha               gfx/show   5.4M  MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha           gfx/show   14M   WOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha           gfx/show   6.1M  OS4 Compact PDF viewer
SamplesCreatorDemos.lha  mods/smpl  60K       Some samples created by Sampl...
Deark.lha                util/arc   1.3M  MOS Extracting data from various ...
zip_library_1.0.lha      util/libs  80K   MOS ZIP library
(snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018



OS4Depot-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
mp3gain.lha              aud/edi 290kb 4.1 Changes the volume of mp3s
wildmidi.lha             aud/pla 11Mb  4.1 A simple software midi player
bermudasyndrome.lha      gam/act 2Mb   4.1 Bermuda Syndrome
rnoeffects.lha           gra/edi 6Mb   4.1 Image processing program
rnopdf.lha               gra/vie 6Mb   4.1 Compact PDF viewer
afnews.lha               net/new 1Mb   4.0 Amiga Future Everywhere AmigaOS 4
deark.lha                uti/arc 2Mb   4.0 Extracting data from various fil...
yt.lha                   vid/mis 2Mb   4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 2 - 27. Nov. 2018, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018



AROS-Archives-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wand.i386-aros.zip           gam/puz 231kb At last, a Wanderer u may like ;...
rnoeffects.i386-aros.lha     gra/edi 3Mb   Image processing program
advice.i386-aros.zip         uti/she 25kb  New requester to display text fr...
(snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
twittAmiga_4.2.2.lha      Communication             A Twitter client with m...
zip_library_1.0.lha       Development/Library       A shared library to fle...
Deark_1.4.7.lha           Files/Archive             Extracting data from va...
Abkviewer_0.06alpha.zip   Graphics/Show             AMOS sprite and icon ba...
Abkviewer_0.06alpha.zip   Graphics/Show             AMOS sprite and icon ba...
Abkviewer_0.06alpha.zip   Graphics/Show             AMOS sprite and icon ba...
RNOEffects_1.3.lha        Graphics/Tools            Image processing program.
RNOPDF_1.2.lha            Office/Show               A compact PDF viewer.
RNOPDF_1.2.lha            Office/Show               A compact PDF viewer.
(snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.11.2018 hinzugefügt:
  • 2018-11-24 updated: Thunderhawk (Core Design) install script corrected (Info)
(snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Byggsats 13 [Live Re-Mix]
  • Xenon 2 Megablast
  • RSI Megademo - Wastelands (Refurbished)
  • Disconnected (Spiral Hands On Maniac)
  • Midnight Resistance - Intro Theme
  • Wolfchild - Intro Theme
  • Oil Imperium (Adair has the Funk)
  • Turrican - Intro
  • Enchanted Lands - Intro (Enchantedness)
  • Jim Power - Level 5
  • Wings - Melville's Theme
  • Flashback [Orchestral Cover]
  • RoboCop (The best of both worlds Remix)
  • Zool Rave
  • Starter (Dreamy Retrowave RMX)
  • Elysium
  • Space Deliria (Tribute to DR.Awesome)
  • Stormlord (Hi-Score Theme - REVISITED)
  • Leander - World Three (AS2018)
  • Amegas
  • Fire and Ice - Underwater Level (JP-thx-remix)
(snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 8 - 29. Nov. 2018, 02:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 143 280 ... <- 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 -> ... 300 752 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.