amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Mär.2000
Jarmo Laakkonen


LamePPC Version 3.65
Download:
lame.lha - 326 Kb
lame_src.lha - 308 Kb (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Amiga.org


UGN (User Group Network) wieder online
Nach dem Serverumzug ist die UGN-Website wieder online. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Amiga RC5 Team


Amiga RC5 Team Website auf neuem Server
Die Website des Amiga RC5 Teams ist auf einen neuen Server umgezogen. Falls Sie Probleme haben, auf die Website (Titellink) zuzugreifen, stehen noch folgende Alternativen zur Verfügung: http://amiga.org/distributed/ oder http://209.15.82.153/distributed/.

http://distributed.amiga.org/ bleibt die gültige Adresse für das Amiga RC5 Team Effort. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Sven Dröge im ANF


Bonds V 1.67 verfügbar
Nachdem die letzte Programmversion einen dummen Fehler beinhaltete, sollte das neue Release nun wesentlich stabiler laufen. Neu hinzugekommen ist die Funktion, sich aus dem Internet alle wichtigen Daten zu einer Aktie schon bei der Eingabe der WKN suchen zu lassen. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Christoph LeSage per eMail


LTP IV Demoparty in Frankreich
Am 25. und 26. August findet in Frankreich (91560 Crosne, France South-east of Paris, close to Villeneuve St Georges) die große Demoparty LTP4 statt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Advertising of the LTP IV demoparty held in France in august. This party is an oldschool party with Amiga computers compos (A500-A1200) Last year, it was won by Scoopex. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Numen im ANF


Amiga 4ever Ausgabe 15 ist draußen!
Numen schreibt:
Howdy!
Mit ein bisschen Verspätung steht Amiga 4ever Ausgabe 15 jetzt endlich zum Download auf unserer Homepage unter dem Titellink bereit. In der Ausgabe sind unter anderem wieder aktuelle News, Soft- und Hardwarereviews (ImageFX, AmiAtlas 5, AliBaba, verschiedene Modems...) sowie die Heavy Metal Corner, Szene Demos und ein Interview mit Sylvio Kurze von Deep Silence. Außerdem sind die Amiga Aktuell Ausgaben 2/00 und 3/00 in der Guideversion enthalten. Reinschauen lohnt sich also! Ein Bezug per E-Mail ist ebenfalls möglich, einfach eine Mail an Numen@Helimail.de mit dem Betreff "A4ever 15" schicken. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Markus Ketterl im ANF


Yahoo: Rückkehr: Amiga zeigt neues System
«Amiga-CEO Bill McEwen hat für den 1. April ein neues System angekündigt. Der neue Amiga ist noch im Entwicklerstatus, aber schon so weit gediehen, dass ein System bei der Amiga 2000 Konferenz in St. Louis verlost wird.

Amiga will auf der Amiga 2000 in St. Louis auch den Vorläufer eines neuen Betriebssystems zeigen, das zusammen mit der Tao-Gruppe entwickelt wurde und auf dem Tao-OS Elate basiert. Kooperationen mit Epic und Hyperion sollen Spiele für den neuen Amiga hervorbringen.» Ganzer Artikel siehe Titellink.

Anmerkung: Durch den obigen Artikel könnte der Eindruck entstehen, dass ein neues Stück Hardware vorgestellt werden wird. Ein neues System ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, denn was in St. Louis gezeigt werden wird, ist nach meinem Kenntnisstand ein handelsüblicher Rechner, auf dem eine Entwicklerumgebung für die neue Amiga-Software demonstriert werden wird.

Auch bei Wired News wird heute über das Amiga Comeback berichtet: Amiga Back From the Dead Again (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Thomas Nosutta im ANF


1. Rechnertreffen des ACBB
Der ACBB hat am sein 1.Rechnertreffen!
Ort: Goethe Gesamtschule Niederlehme
Datum: 02.04.2000
Zeit: 10:00 bis 20:00 Uhr (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Stefan Martens im ANF


Hilfe Forum
Auf der Homepage unter dem Titellink finden Sie ein Hilfe-Forum, in dem sich Amiga User gegenseitig helfen können. Klicken Sie auf den Button "Stefan1200's Amiga Seite Deutsch" und dann im linken Frame auf "Hilfe-Forum". Außerdem ist die Homepage jetzt etwas besser für kleinere Auflösungen geeignet, da der linke Frame um einiges schmaler ist. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Eric Gillé im ANF


Neuer Amiga IRC-Kanal
Recently a new IRC server network has opened its connections to the world, and so I decided to register an Amiga related chat channel there. It is called #amiga of course and runs on the krushnet.org servers. Those servers are pretty fast and very reliable and therefore I would like to invite as many Amiga users as possible to this new channel.

To get there type the following commands in you IRC client:
/server krushnet.org
/join #amiga
That's it. Hope to see you there :-) (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Stan im ANF


Black_Amiga online
Ab sofort ist die Black_Amiga Homepage online. Dort können Sie die neusten Programme wie z.B. BlackSnesGui, AT oder UnZipGui von Black_Amiga downloaden. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Herbert Markart im ANF


FutureZone: Neue Riesenfestplatte von IBM
IBM hat eine neue Festplatte mit einer Kapazität von 75 GB herausgebracht. Das Besondere dabei ist, dass sie nicht mehr aus Aluminium sondern aus Glas(!) besteht. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Achim Schmidt per eMail


Linux Konzepte: Das Linux Dateisystem ext2
Der freie Linux Informations- und Dokumentationsservice LinuxInfo.DE (Titellink) hat im Rahmen seiner neuen Serie Linux Konzepte nun den zweiten Artikel online.

Dieser Teil befasst sich mit dem ext2 Dateisystem, dem Standardfilesystem unter Linux. Neben einer allgemeinen Einführung in das Dateisystem geht der Artikel auch auf den Filesystem Hirachy Standard ein und beschreibt den internen Aufbau und die Organisation des Systemes. Der Artikel ist im Bereich "Dokumentationen/Konzepte" zu finden. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Oliver Wagner per eMail


Voyager SSL Version 8.6 (V³ SSL Module) erschienen
Die Version ersetzt die voyager_ssl.vlib, die mit V³ 3.0 (oder früher) eingesetzt wurde.
Download: voyagerssl_86.lzx - 135 Kb (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Simone Tellini per eMail


Contact Manager 1.8 erschienen
Bei Contact Manager handelt es sich um ein System-Adressbuch, welches neben Adressen auch Userinformationen, Webseiten, FTP-Seiten und IRC-Kanäle verwalten kann.
Download: cmanager_18.lha - 637 Kb (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Brad Webb per eMail


Amiga Update Newsletter von Brad Webb
======================================================================
   _    __      _     <>_   __      _    ||
  /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\   ||  A M I G A   U P D A T E
 /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\  ||     -News and Rumors-
/    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_||   (An Occasional e-mail
         "SO THE WORLD MAY KNOW"         ||        News Source)
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
000319

             L A T E S T   E X E C U T I V E   U P D A T E

           G I F T S   A T   A M I G A   2 K   B A N Q U E T

      A M I G A   2 K   M E S S A G E   T O   D E V E L O P E R S

 W H A T ' S   U P   W I T H   W O R L D   O F   A M I G A   2 0 0 0 ?

               A M I G A   W E S T   C O A S T   S H O W

            A M I G A   F O R M A T   D I E S   A S   . . .

            . . .   A   N E W   U K   M A G   I S   B O R N

                  A F D - C O P Y R I G H T   N E W S

      O F   I N T E R E S T   T O   S P A N I S H   A M I G A N S

         N E W   E D I T O R   F O R   A I O   M A G A Z I N E

        P R O G R E S S   R E P O R T   -   N E W   U S   M A G

     B E W A R E   -   F A K E   W A R P S P E E D   V E R S I O N

        M I T C H Y   P A R T N E R S H I P   A N N O U N C E D

              M O U S E   W H E E L S   F O R   A M I G A

          S Q U I R R E L S   M O V E   T O   A N A L O G I C

              A M I C H A T   T O   B E   F R E E W A R E

         A M I T E C H   A D V E R T I S I N G   P R O J E C T

            B L A C K I R C   1 . 1   I S   F R E E W A R E

        C L O A N T O ' S   A M I G A   E X P L O R E R   3 . 5

             L O W E R   P R I C E   O N   I N F R A B O X

             V A P O R W A R E   A U T O M A T E D   F A Q

Editor's Thoughts and Introduction:

 Lots of material for you today, and a question. Below is the latest
Executive Update from the Amiga Inc. web site. We've been carrying
these for some time as they are the definitive "word from the top" in
the Amiga community. However, these updates are easily found at the
Amiga web sites, and do take up considerable space in "Amiga Update",
sometimes displacing other items. So we wonder - what would our
readers prefer? Should we continue to carry these very important
announcements, or should we just let you know when one has been
issued? Let us know your thoughts - we'll be listening.
 There's an amazing amount of information on Amiga publications in
this issue, including some interesting information in the Executive
Update. Over in Britain, what may have been the premier Amiga magazine
worldwide, "Amiga Format" has folded. This is a tremendous loss.
However, in what almost looks like "out with old, in with the new", a
new magazine for the UK has been announced. It's not quite an even
trade though - surely the new publication will have to prove itself to
gain the respect "Amiga Format" had. We wish them luck in doing just
that.
 Finally, in Germany there's a new Amiga publication being launched.
Here's what the execellent Czech Amiga News site has to say about it:

 "The german newssite amiga.topcool.de plans to publish a new German
printed amiga-magazine. If amiga.topcool.de get 200 preorders of the
first issue, the magazine will release in Summer 2000."

 Contact them at:
http://homepages.go.com/~amigaistcool/ausgabe.htm
 We hope you enjoy this issue, and hope to see some of you at Amiga 2k
in St. Louis soon!
 Brad Webb,
 Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:


3 Mar 2000

Hi:

 Please, if at possible try to help me out by passing this message on
to the U.S. Amiga community at large. I am looking for an Amiga
programming genius that can help to restore a lost partition of my 400
meg Quantum Lightning, that I use in my Amiga 3000.

 In a nut shell, attempting to format a 100 meg Zip at 2:30am, I made
a "minor" mistake and started reformatting the HD. Recognizing what
was going on, I powered the machine down and called in the three wise
men from the now defunct Amiga club. They resurrected the corps, and
told me that all of the data is A-OK -, but that the partition went
out to lunch. They felt that the partition data was still encoded on
the HD, but did not know were to look. I don't have much money to
spend, but would like to trade an Amiga 3000 for the service. There is
one more truly minor problem with another HD (murphy's law) that would
take to much time here to list. But again, it is a minor problem.

 If you happen to know someone in particular who might be willing to
help then send me a quick E-mail.

 Thank you very much,
~~~~~~
Mike,
 Sounds like you have a problem. Can anyone help? Please send
information to "Amiga Update" and we'll pass it on quickly.
 Brad
======

26 Feb 2000

What about the new BVision? I am Italian and proud owner of a Power
towered A1200 with PPC. I need a BVision. How can I buy it and where?
Best regards.

Prof. Mimmo P.
~~~~~~
Professor Mimmo P.,
 Another question I'm going to have to pass to the readership. It's a
good thing we have knowledgable readers. Anyone have an answer?
 Brad
----------------------------------------------------------------------

            L A T E S T   E X E C U T I V E   U P D A T E

March 10, 2000

Dear Friends:

 With all of the continuing rumors out there, one would think that we
were gone, or just spending the money that we raised on homes in
Hawaii, or doing nothing.

 I can assure you that this is not the case. As mentioned in the
previous update, if you do not read it here do not believe it.

 This months letter is going to be a long one, and I apologize in
advance for the length. There is a lot of information here so take
your time.

 Recently I received an e-mail message that brought to my attention a
sad reality.

 When Gateway purchased Amiga in 1997 they made many promises, and in
fact there were 6 different product announcements during their tenure.
I was involved with two of them, QNX, and Linux.

 While I believed that we were going to deliver on the two product
versions that I was involved in, they did not materialize, and it has
hurt many of you. The decisions to change or alter either of these
announcements was not mine, but I was a part of the team that was
involved in both. For this I am very sorry.

 It is because of the reasons mentioned above that I promised not to
say anything or announce anything until it was done, and ready.

 I know that this is difficult, especially with the number of great
people and Amiga companies who are feeling the continued strain, but I
did not want to have us all go through any more false starts, and
undelivered dreams.

 April 1, 2000 is the date, and St. Louis is the place. This is the
first opportunity for ``your'' Amiga company to present, demonstrate,
speak, and see the first product to come out of Amiga - The new
Developer System. In fact one lucky show attendee will win one of
these systems.

 With all of the above said; Another month, and a great deal of work
has been completed. Many of you believe nothing is happening, I can
assure you that a great deal has been occurring.

 Amiga - ``So the World May Know''.

 There have been some great new hires, many new partnerships and great
progress as we are moving forward. There is more information about
them mentioned below.

Partnerships

Tao-Group

 The first of course was the announcement with Tao-Group which has
been moving along great. In St. Louis we will be showing the first
round of the Amiga/Tao system. There is a great deal of work to be
done, but we are far enough along to launch the new developer system
for Tao at the show.

Haage & Partner

 We have entered into a long term relationship with H&P that will
provide API's and a path towards to the future OS. This includes new
updated versions of Storm IDE. They have also committed to porting all
of their software to the new platform.

 We are also excited to work with H&P on a new version of the WarpOS
that will allow the new Amiga to run on PPC accelerator cards. This
means that an Amiga that has a PPC card running WarpOS will be able to
run the new Amiga on that card! That's right. The new Amiga running on
the current A1200s!

 More on H&P will become public as we continue to move forward and
work through the testing programs.

 We are very excited about this relationship.

Hyperion

 Hyperion and Amiga have entered into an agreement for the porting of
the existing and new games to the new Amiga. This along with the great
work that Ben and his team have done in working on a new 3D gaming
engine for the new Amiga. They have been working very closely with the
Amiga development team and Tao-Group to make the development of games
for the Amiga a cut above the rest. We are very pleased to be have
them as members of the new team.

Epic Marketing

 Thomas Steiding has been a great supporter from the beginning. Epic
has announced that not only will they be making their games available
on the new system, but that they have secured the rights for many new
games. More on Epic with a follow on announcement later.

 There are many more partnerships that will be revealed in St. Louis
with even more exciting news.

E-Mails

 Where to start. I continue to receive hundreds of e-mails everyday,
and while I am not the only one on the team who seems to be living on
e-mail, we have not been able to answer as many as we would like.

 We are listening, and working on many of your comments. Here are some
of your concerns and what we have been doing to help:

Phase 5 and their recent changes.

 We have been in contact with Mr. Thomas Dellert, and Mr. Stefan
Domeyer, and we are working with both DCE, and Met@box to provide
solutions for the Amiga market and we expect some great news soon. I
can say that the conversations have been going very well, and we look
forward to working towards an exciting future with both of these
companies.

 One of the key benefits with the relationships that we have been able
to strike with both of these firms is their long term commitment to
Amiga.

 According to our initial conversations, and project plans we are
working to ensure that the new Amiga will run on both of the PPC
boards supplied by these companies.

 We will be providing more detail in product announcements from both
firms.

 Dealer and distributors have been contacting us about their current
situations and future plans.

 In response to the many requests we have created the Amiga Dealer
Network, or ``A D N''. Randy Hughes our VP of Sales (more about him
later) sent out an e-mail message to over 300 dealers, and the
response has been fantastic. Many dealers are ready to begin carrying
the Amiga again, and more are very excited about the future. The A D N
is a way for us to better communicate our plans, hear concerns, and
work together to create a stronger Amiga. As I am sure that you will
see there are great things to come from the A D N.

 Remember that we plan on being able to run the New OS on PPC boards.
Does your machine support that option?

Developers and the future development plans.

 Training sessions at Tao-Group have been continuing for some months
now, and we have a better relationship today than when we started, and
we are more convinced than ever that our decision was the right one.
There will be opportunity in St. Louis for others to see the
Tao-System at work, and we look forward to seeing all of you there.

 We also will be having a developer meeting in St. Louis on March 31st
at 7:00pm. This is a developer only meeting, and we will be giving
information about the hardware, software tools, and the developer
support program. We know that there is going to great interest in this
seminar to plan ahead and get there early as space is limited.

 Please check the St. Louis show site, and the Amiga sites for more
information.

Communication with the Amiga Community.

 We have contracted with Equinox Design to create the new ``Amiga
World'' newsletter. This will be available for free to all of the
Amiga community.
 Initially this will be made available via the Internet from our new
website and then (if demand merits) we will make a printed version.
This is not in anyway in competition with the existing Amiga
publications that currently are in print. This instead is targeted as
a newsletter designed as a vehicle to help the community communicate
better together. The Editor of Amiga World is Fletcher Haug, the
former Editor and Publisher of the Amiga Informer. The first edition
should be available within the first two weeks of April.

 There are no advertisements, and we are using this as another method
to get information out to all of you, and to help the publications
that we have today.

More Communications with the Amiga Community.

 As mentioned in the past update, I have reactivated the AAC. There
have been some great discussions and great ideas to come out of the
conversations to date, and they will be a great help in the future as
we move forward. The members of the AAC are:

Christoph Dietz
Carsten Schroeder
Coner Kerr
Andrew Elia
Bill Panagouleas
Craig Delahoy
Ben Vost
Wayne Hunt
Don Hicks
Goetz Ohnesorge
Gary Peake
Kermit Woodall
Holger Kruse
Thomas Frieden
Juergen Haage
Thomas Raukamp
Heinz Wrobel
Wayne Martin
Thomas Svenson
Jeffery Rose
Randhir Jesrani
Trish Zlotek
Tom Lively
Cade Hannan
Luca Danelon
Guenter Horbach
Ian Greenaway
David Law
Paul Lesurf
Bill McEwen
Christian Kemp
Basil Flinter


 We will soon be reactivating their aac.amiga.com mail accounts.

New Faces for the Team

 There are many new people at Amiga, and we are excited about the team
that we are continuing to build. Below you will find some specific
detail on certain team members, here you will find the names and
descriptions of the folks that I get to work the most closely with.

 Randall P. Hughes - VP Sales and Strategic Business Development

 Randy comes to us after being the VP of Sales at a very exciting Java
technologies company ThinWeb. Randy and I worked together when he was
my primary contact at QNX. He is a very skilled person with
backgrounds in Banking, and technology. Randy understands the Amiga,
and what the future brings. He has had business dealings with some of
the strongest technology companies in the world. He was the person
that QNX selected to open their first office in California. I know
that you will enjoy meeting him in St. Louis.

Now the official comments that will be going up on the web site later;

 Mr Hughes comes to Amiga directly from a Java based start up where he
headed the sales and alliances function from inception to its filing
for IPO on the NASDAQ exchange.

 Randy was initiated to the Amiga community as the lead manager
responsible for the relationship with Amiga during his tenure at QNX
where he headed the expansion to Silicon Valley and into Southern
California.

 Randy was first and foremost a financier from his days at notable
Canadian financial institutions, namely the Bank of Montreal and Royal
Bank.

 Randy was educated at the University of Ottawa, Canada and at
Marlborough College in England.

Vincent P. Pfeifer - VP of Operations

 Vince and I worked together for several years at ConnectSoft. Vince
has an incredible ability to deliver products. I have seen him time
and again walk into extremely difficult situations with very hard
headed engineers and stupid marketing people, and deliver amazing
products. I am very pleased that he has agreed to join us.

Here is his official web site description;

 Vince Pfeifer has 14 years experience in the computer industry with
the last 12 spent in the software area. Vince joins us from GraphOn
Corporation where, as Vice President of Product Development and
General Manager of GraphOn's Seattle based operations, he oversaw all
Engineering resources for GraphOn's multiple development sites. During
his tenure at GraphOn, sales tripled while product offerings doubled.
Additionally, Vince helped oversee the merger that made GraphOn a
publicly traded company whose Market Capitalization quadrupled in
under a year.

 Vince has hands-on experience building and managing software
development operations as well as product management organizations.
Vince has experience with both startup organizations (ConnectSoft,
Exodus Technologies, GraphOn) as well as more established companies
(Symantec).

Why I joined Amiga, by Vincent P. Pfeifer

 Other than the belief that Bill McEwen could sell ice cubes to
Eskimos, I joined Amiga to take on the challenge of turning a
company's name and image that has become somewhat dated here in the
United States into a top level, respected company in the computer
industry. As I am coming off a successful venture in helping turn
GraphOn into a publicly traded company with record revenues from the
position of Vice President of Product Development, I was ready for a
new set of responsibilities in more areas than Product Management and
Engineering.

 Amiga offers a challenge that I look forward to: build a company from
the bottom up with the benefit of having name recognition and some
technology already in place.

 It is an opportunity to do something that I have wanted to do since
my early days at 5th Generation when I sat on the Tech Support phones
and listened to average users try to use relatively complicated
software. I know that it sounds like a religious crusade, but I want
to make computers easier for the masses, and with my position at
Amiga, I have an opportunity to help influence that vision
significantly.

Gary Peake - Director of Developer Relations and Support

 My favorite man from Texas. Gary has already put thousands of hours
of his life to support the Amiga, and the community worldwide. Now he
has joined our team in delivering his years of experience and
affection for the Amiga in supporting the efforts of the Amiga
community.

Tarah Mallo - Reception and Office

 Tarah is our first line of communication to the outside world. She
has been working with the development team gathering information and
support. As well as helping me to get organized. I will state for the
record that the pictures of the original office were taken ``before''
she joined. Say hello to Tarah the next time you call.

Kari Erickson - Executive Administration

 Kari is the person who will keep my life and travel plans in order.
She is who you will get to speak to first before getting me, or any
other member of the executive team. Kari joins us after leaving one of
the very prestigious law firms here in the Seattle area, and I am sure
that you can already feel her pain in having to deal with me on a day
to day basis.

Susan Sutton - Director of Finance and Human Resources

 Susan is going to take over the collection of funds, and the paying
of bills.
 She is also the person who gets to deal with all of the employee
complaints about Fleecy. Just kidding there are more complaints about
me, than there are Fleecy.

Gordon Stone - Director of Information Services and Information
Technologies

 We refer to Gordon as the network man. Gordon got his start in
computing by upgrading Amiga memory for recording studios in Oregon.
He has since moved onto operating numerous systems, and is versed in
all that is connectivity. Gordon actually will start in two weeks, but
we wanted to introduce him now.

Operations in Germany - New Members on our team

Markus Grohmann - Order processing and EDP

 Markus already has a family history with Amiga, as his brother used
to work with us in Braunschweig. We look forward to working with
Markus.

Barbara Nitzsche - Executive Assistant to Petro

 With the addition of Barbara to our team in Germany we will be able
to have Petro out more. Next time you call Langen say hello to Barbara
and welcome her to Amiga.

Members of the Development Team

 Dean Brown - Dean founded DKB weeks after the first A1000 came out
and then spent the next 15 years designing and producing all manner of
add ons, expansion cards and accelerators for the whole range of Amiga
computers. He brings a deep understanding of the spirit and reality of
the Amiga hardware, along with an almost encyclopedic knowledge of
current and future projects. He will use this to help Amiga and its
partners create multiple hardware platforms for the future.

 Dave Taylor - Dave is another scouser, from Liverpool, UK, although
he supports the wrong football team. He has spent the last ten years
designing and implementing distributed manufacturing, control, and
eCommerce systems for small, medium, and large companies across the
globe, on Mainframe, Unix and Windows architectures. The last 3 years
have seen him concentrating on distributed systems, databases, and n
tier commercial systems. He brings commercial world experience,
eCommerce expertise and formal methods with a refreshing new look on
architecture to the company, and was also brave enough to try
snowboarding with Wouter and myself.

 Wouter van Oortmerssen - Wouter is a tall, dutch, quake master
currently completing his doctorate at Southampton University. He has
been an Amigan since the early 1990's and is most well known for the
excellent Amiga E language and compiler that grew from a research
project into a professional system. He is bringing a fresh look at
language, conversation and interaction in the new Amiverse.

 Andreas Kleinert - Andreas has worked for the last few years
producing public domain, shareware, and commercial applications for
the Amiga, PC and UNIX markets. For the Amiga market, Andreas
concentrated on various graphics and datatype systems before taking up
the challenge of lead developer for the SuperBase database product
line. His deep knowledge of data storage, retrieval and indexing is
core to creating a self describing and multi dimensional amiverse.

 Trond Werner Hansen - Some people are leg men, others are face men.
Trond is most definitely a face man - INTERFACE man 8-) Over the last
seven years he has moved from small programs to enhance workbench,
through completely reimplementing layers.library as SuperLayers, to
developing a NG Amiga workbench system. With configurability and
simplicity being central features for the Amiverse, Trond will be
helping to redefine presentation and participation in digital worlds.

The Amiga Developer Support Network Crew!

Gary Peake <gpeake@amiga.com>

 Gary has used and beta tested on most Commodore/Amiga computers from
the Vic-20 to the A3000. His organizational, design, and testing
skills will be a valuable asset to providing a unique, forward looking
online developer support system that will set many "firsts" in the
computer industry. And his association with Team Amiga will enable
Amiga Inc. to provide a valuable multi-national scope to Amiga
Developer Support. Gary has many years of experience with online web
applications and will utilize his experience to provide an evolving
Developer Support structure that will grow with us and our Amiga
developers. Gary is also a current member of the 3D Development Team.

 Gary will host our first Amiga DevCon in St Louis on Friday March
31st and will be there to answer questions on an individual basis
through April 2nd. The full program details will not be announced
until then, but all developers wishing more information should contact
Gary Peake at gpeake@amiga.com .

 For information on the time and place of the DevCon contact Bob
Sharpe at bscharp@icon-stl.net

Ray A. Akey <rakey@amiga.com>

 Ray is the creator of CNet BBS for the Amiga Classic and has been
programming for the Amiga for a number of years. Ray's understanding
of all areas of product development from concept to coding to testing
to finished product gives us a unique look at all areas of Amiga
Developer Support needs. Ray's experience with Internet application
programming will prove extremely helpful for the future of the Amiga.
Ray will also be assisting in maintaining some of the online systems
we will employ. Ray currently lives in Canada.

G'o'tz Ohnesorge <gotz@amiga.com>

 G'o'tz is one of the most aware Amigan's I know in dealing with
cutting edge products and issues. He has been an Amiga user since they
were first available. G'o'tz is a quick study on high-end multimedia
and new technologies. His expertise in getting the facts quickly and
succinctly will aid us in all areas of developer support. He will be
assisting in keeping information current and available for new
developers in the several online systems we will be providing.
G'o'tz's knowledge of several languages will help the new Amiga
Developer Support System to be truly multi-national. He is a current
member of the Amiga 3D Development Team, as well. G'o'tz currently
lives in Germany.

Jonas Gustavsson <jonas@amiga.com>

 Jonas is a long time Amiga user and has excellent experience in
programming, testing and using high-end digital/multimedia
applications. He has worked with 64 bit Alpha's under heavy
multi-media use. Jonas' primary areas of interest is digital graphics,
high-end multimedia, video editing and titling, and he has experience
working in the commercial tv and movie industry as well. Jonas speaks
several languages as well and will be an exceptional asset to the
Amiga Developer Support System in assisting us to be multi-national.
He is also currently a member of the Amiga 3D Development Team. Jonas
currently lives in Sweden.

More information.

 We have spending a great deal of time on infrastructure and getting
ready for the next wave.

New Building!

 One of the first problems was in the area of Real Estate, we
currently are in 600 feet with us bulging out the walls, and being
located outside of a car wash has its benefits, but it is still rather
annoying with all of the car stereos going at the same time outside
your front door.

 We are in the process of moving to our new world headquarters in
Snoqualmie, Washington. The new address will be;

Amiga Incorporated
34935 SE Douglas Street
Suite 210
Snoqualmie, WA  98065
USA

Telephone number  +001 425.396.5660
Facsimile number +001 425.396.6551

 We officially open the doors and are up and running on March 15th,
2000. However we will begin moving equipment, phones, servers, etc on
Monday March 13th, 2000. This means that it may be more difficult to
get in touch with over the next few days. We apologize in advance for
any hardship this may cause.

New Web Site!

 This is one of the number one items on the list, and the largest
number of ``comments'' that we receive from the community.

 We have been in process building a new web site for some weeks. The
difficulty has been server location and time. We have now addressed
both of these issues and we plan to have a new site up in the next
couple of weeks.

 A web site is a constant work in progress, so we look forward to your
comments, and will continue to try and enhance the experience.

Final thoughts.

 This letter does not cover all of the activities that are and
continue to take place. There is so much more happening that I could
spend days writing and still not keep up with it all.

 We are extremely busy here, and could not be having more fun. The
company and the people who have contacted us to support what we are
doing have been in many cases overwhelming. We have several more
partnerships that we are going to be announcing in St. Louis, and we
hope to see as many of you there as possible.

 I recently asked a long time Amigan, and a member of the select team
that worked with Jay directly the reason that Jay started this
venture. I have heard many ideas as to what Jay ``really'' wanted to
do, and many e-mails inform me that they know what Jay had planned all
along. While I never had the chance of either meeting, or speaking
with Jay I thought I would ask.

 Simply stated ``Jay wanted to build the greatest home computing
experience ever, for under 500.00''. I can tell you that his dream
still lives with every member of this company, and we will deliver on
his dream.

 I thank each and every one of you for your continued support, and
look forward to the future.

 Keeping the faith,

Bill McEwen, and the rest of the Amiga team
----------------------------------------------------------------------

         G I F T S   A T   A M I G A   2 K   B A N Q U E T

March 9, 2000

 Amiga Inc. will be giving away a special gift to the first 250
attendees of the BANQUET. That's right, a free gift for attending what
is already one of the highlights of the Amiga 2K show.

 Come to the banquet, be one of the first 250 attendees, and receive a
free gift from Amiga Inc. Sorry - can't say what it is, but I know you
will be proud to have it.

 Oh yes, did you hear... Amiga Inc. is donating a "Developer System"
as a door prize, in addition to a Amiga 1200. Another A1200 will be
given in a separate raffle Saturday as well, courtesy of Amiga Inc.

 Don't forget to get your money in for the Banquet tickets. Mail a
check or money order for $35 US to:

Amigan-St. Louis
PO Box 672
Bridgeton, MO 63044

 Admission to Amiga 2K is in addition to the Banquet cost. It is as
follows:

Two day admission - In Advance = $17 At door = $20
One day admission - In Advance = $12 At door = $15
Class tickets will be sold at the show only.

WOW! Amiga 2K is going to be HUGE!
----------------------------------------------------------------------

     A M I G A   2 K   M E S S A G E   T O   D E V E L O P E R S

March 8, 2000

Attention Developers,

 Developers wishing to develop for the newest and most experienced of
the "Multimedia" and "Digitally Enlightened" Computers of the last two
decades. Here's your chance to sink your teeth into development on a
platform that is fun, challenging and with a known name in multimedia
and video.

 Amiga Inc. will conduct their first "Developers Conference" at the
Amiga 2K show in St. Louis, MO. USA. If you are a current, past or
future potential Developer for the Amiga Computer platform, you need
to attend this conference.


 Amiga Inc. will have all of their executives present to discuss the
platform and answer questions. Experienced Amiga staff will present
the "One on One" sessions. You need to attend, to get a hands on
perspective of the newest and best platform development systems.

 To be accepted for this conference, you must fill in the "Developers
Form." Upon acceptance, you will be notified by Amiga Inc. Upon entry
to the conference, you will be required to show a photo ID, and sign a
NDA (non-disclosure agreement).

Schedule of Conference

Friday March 31st,  6 PM - 8 PM - Introduction and discussions
Saturday April 1st, 2 PM - 4 PM - One on one meetings
Sunday April 2nd, 10 AM - 12 PM - One on one Meetings

 Please go to the Amiga 2K show site,
http://www.amiga-stl.com/show.html click on the "Developers Form" link
and fill out the form. Amiga Inc. will review your form and email you
as to your acceptance for this conference.
----------------------------------------------------------------------

 W H A T ' S   U P   W I T H   W O R L D   O F   A M I G A   2 0 0 0 ?

15 Feb 2000

 "Once again, the UK will be the centre of Amiga attention this
summer. The giant World Of Amiga machine has been activated once again
... show will be happening in late June/early July.

 Why are we going for a summer slot ? Quite simply because Amiga have
asked us to book those dates. You can be sure that they have something
exceptional to show this time round... but you'll just have to trust
us because we're keeping extra quiet until then! As always, the show
is taking place with Amiga's full support ... etc, etc."

http://uk.amigasoc.org/news/woa2000start.html
----------------------------------------------------------------------

           A M I G A   W E S T   C O A S T   S H O W

15 Mar 2000

The Amiga West Coast show, AmiWest 2000 is shaping up!

That's right!

 The AmiWest committee is proud to announce we are again hosting this
year's show in Sacramento, California, at the popular Holiday Inn,
Sacramento NorthEast, 5321 Date Avenue Sacramento, CA 95841, on
Saturday, July 29th and Sunday, July 30th, 2000. The Holiday Inn venue
proved to be such a hit for last year's show that we are again holding
it there.

 Show times are Saturday 10am-5pm and Sunday 10am-4pm.

 AmiWest is in it's third year and is the only all Amiga show produced
on the West Coast. The show has proved very popular for Amiga
enthusiasts in the Western United States.

 With the recent purchase of the Amiga by Amino (renamed Amiga
Corporation) from Gateway, the Amiga appears to be on an upswing. The
new Amiga Corporation is headed by Bill McEwen who can be remembered
by participants at both AmiWest'98 and AmiWest'99 as a very
enthusiastic supporter of the Amiga. Also part of the Amiga team are
long time Amigans Fleecy Moss and Petro Tyschtschenko.

 You can learn more about AmiWest 2000 by accessing our web page at:

    http://www.sacc.org/amiwest/

 If you are interested in exhibiting at AmiWest 2000, please submit
the form that is provided on our web page. We need to know early who
will be exhibiting. Booth sizes and pricing is yet to be determined;
however, by submitting the form on our web page you will receive an
exhibitor packet with all necessary forms and information when the
packet becomes available.

 Special booth pricing will be available for user groups.

 This weekend event will again showcase the progress that IS the Amiga
Community.

 Information on AmiWest 2000 will also be at the A2K show in St. Louis
April 1 and 2 as part of the AEMail booth exhibit. If you're at the
show stop by the AEMail booth and pick up an information packet.
----------------------------------------------------------------------

         A M I G A   F O R M A T   D I E S   A S   . . .

 It's been a very sad month for me. Since I found out that AF was to
close, I've had nothing but sleepless nights and now you've all found
out in the worst way possible, when I thought I should be the one
breaking the terrible news. Future's policy was to keep silent until
the issue had finally gone to press, but now there seems little point,
and in a way, I'm glad - there was nothing worse than me having to
prevaricate about subscriptions or future plans for Amiga Format.

 The closure of Amiga Format means the end of an era for me. For
thirteen years (pretty much my whole working life) I've been involved
with the Amiga market in some capacity, whether that be in sales,
distribution, freelance consultant and writer, or journalist and
editor on Amiga Computing or Amiga Format. All this time I've been at
the heart of the Amiga market and I've met and got to know some
fantastic people, not least of whom are my readers. I've used some
fantastic software and seen hardware dreams come and go. I've probably
spent in excess of ten grand feeding my obsession and will carry on
using the equipment I have at home for a long time to come. As for
what I will be doing, you have no cause to fear on my or Richard's
behalf: Rich has a job on Linux Format as a staff writer, working with
erstwhile Amiga Format editor Nick Veitch. As for me, I hope you'll
look favourably on Future's new launch - 3D World - where I'll be
deputy editor and the editor of its website. 3D World will be aimed at
professional 3D artists and those looking to get into that market,
whatever the platform. I will be honest and say that although the only
important criterion for inclusion in 3D World is image quality, the
speed at which those images need to be rendered, and the quality of
the support software, means that I don't think there'll be much, if
any, Amiga coverage and that saddens me too.

 For those of you who are subscribers, there's no cause for alarm. We
aren't a fly-by-night company that will let you down when it comes to
dealing with your subscription. All subscribers will get a letter
shortly - included with your final subscription issue, that will
explain all the options.

 As far as any future reincarnation of Amiga Format goes, I am not yet
personally convinced that Bill and Fleecy will be able to achieve all
they want to, but if they do succeed I'm sure that Future Publishing
will be one of the first publishers back into a new thriving Amiga
market, and you can bet I'd want to be back. As such, although my new
job will probably take me into the world of PCs and workstations, you
can be sure I'll keep an eye on what's going on here and I've promised
Bill McEwen I would remain part of the AAC in order to be better able
to tell him where I think he's going wrong. :)

 In the meantime, I don't think that the Amiga market has died, I just
know it's got to the stage where Future Publishing can't sustain Amiga
Format. At the end of the day, the only reasons for this are an
increasing unprofessionalism in the marketplace and a lack of people
willing to part with their money. There are plenty of good dealers out
there that have their customers interests at heart and it's up to you
to make sure that their level of service and support don't go the way
of Amiga Format.

 Just remember, there's still an issue on the shelves right now that
contains all sorts of fantastic info (and Personal Paint 7.1b on the
CD) and our next issue on sale, our last, will be well worth buying
since it will contain a dissection of the Amiga market as the
freelancers and staff on AF see it and a history of AF.

 On a personal note, it's not so easy to convey emotion while writing
an email. Suffice to say that this page would be wet if it were a
letter I was sending to you all.

-------

 I will still be around, even though I shall be working on 3D World
and I look forward to speaking with all of you soon.

All the best,

Ben Vost
Editor, Amiga Format
----------------------------------------------------------------------

        . . .   A   N E W   U K   M A G   I S   B O R N

                        A1200!
New subscription based magazine for hardcore Amiga users.

* Colour, bi-monthly A4 commercial magazine
* Available at over 200 independent retailers
* Cover CD featuring full games and playable  demos
* First with the new developments
* New games reviews every month guaranteed!
* Fanzine style, professionally produced.
* From the makers of Commodore Faction

Pre-order the first issue and you don't pay a penny until it
is received and enjoyed (14 day money back guarantee)

---PAY NO MONEY NOW ---

www.CsandE.co.uk
01993 812685
7 Glyme Close, Woodstock, Oxon, OX20 1LB

Out every two months
FIRST ISSUE 17/5/00

Single issue price £3.99 UK, £4.99 Europe, £5.99 Rest of World
6 issue subscription (includes membership to the CS&E club!)
£19.99 UK, £26.99 Europe, £34.99 Rest of World

Kind Regards,

CS&E (Crystal Software and Electronics) sales:
7 Glyme Close, Woodstock, Oxon, OX20 1LB, Great Britain
+44 (0) 1993 812685
visit our website at www.CsandE.co.uk
----------------------------------------------------------------------

                A F D - C O P Y R I G H T   N E W S

4 March, 2000

Hello Amigans!

 The AFD-COPYRIGHT Official Support Site had just today its 1000th
visitor! This shows that there still is interest in the "Standard
Amiga FD-Software Copyright Note".

 The recent visitor boom happened partly due to the fact that so many
Amiga News sites reported about the latest release.

 *Thanks to all news-webmasters for your support!*

 I collected some of the sites on the page "What's New?" If you are
interested, you can visit the AFD-Homepage at:

                     http://AFD.home.pages.de/

 The list of news sites even includes one in Russia - and a Russian
translation will be released as the 15th language soon! Keep the
momentum going!
----------------------------------------------------------------------

    O F   I N T E R E S T   T O   S P A N I S H   A M I G A N S

17 Feb 2000

Madrid Spain

 To broaden the array of services offered to professional
communicators, World Internet S.A. has announced the acquisition of
Free4all.com For an estimated 380 Million Pts. approximatly 2.3
million U.S.D. Free4all.com will continue to provide its Web content
and contests under the Free4all brand name as a division of World
Internet S.A., with President William B. Stanley and Executive Vice
President Mathew S. Johnson continuing to manage Free4all.com from its
headquarters in Mallorca Spain. Joining with World Internet allows us
to provide a fully complete suite of powerful communications services
for our clients," Rickson said. "As media technologies continue to
evolve, our teams will work in tandem to develop cutting-edge,
effective services to help professional communicators reach the
traditional and emerging media and their audiences through
Free4all.com Rickson added. When asked why Internet giants
free4all.co.uk or free4all.com.au were not in the bidding? Rickson
replied: Who?

http://www.free4all.com/
----------------------------------------------------------------------

    N E W   E D I T O R   F O R   A I O   M A G A Z I N E

18 March,2000

 Amiga Information Online, a magazine which is run through a unique
GUI that first started in Amiga Guide in May of 1997 is about to see a
change of Editor.

 The magazine is currently up to issue 33 and is released every month
on a pre-set date. This magazine is also known to be read in 36
countries around the world with a wide reader base spanning many ages
and races.

 The current Editor, Chris Seward of 33 issues will leave as of Issue
33 and will be replaced by Mark Tierno the current Articles Editor of
the magazine. Issue 34 will be released 25th, March 2000 being the
first issue compiled solely by the new Editor, Mark Tierno.

 The magazine will basically be the same although Chris Seward has
left to bring a new lease of life into the magazine and hopefully
allow it to grow to new heights and expand beond what he could
personally bring it to.

 Chris Seward is not leaving the Amiga market and hopes to help in any
other area of the Amiga market starting new projects or helping with
existing ones, if your in need of some help then feel free to contact
him @

 chris@aio.co.uk

 Matters regarding the magazine and all future aspects of the magazine
can be directed to its new editor, Mark Tierno @

 mark@aio.co.uk

 You can download the latest issue of the magazine by visiting its
website,

 http://www.aio.co.uk
----------------------------------------------------------------------

       P R O G R E S S   R E P O R T   -   N E W   U S   M A G

16 Feb 2000

By Bill Griffin

Progress report time!

All the stories for the sample issue of our new Amiga magazine are
ready. But I've hit a small snag. I need some more "up-front" money
in order to get the sample issue printed. Here's why.

The folks I've had to talk to were almost all former "Amazing ..."
advertisers. I didn't realize it then but some of them lost several
THOUSAND dollars when "Amazing..." when belly up. Which means they
don't necessarily have the money to prepay for their ads. So, my
solution is 2-fold.

First of all, I am offering a "head-hunter's" fee. You'll need to
take this Email, place your name and mailing address on it and send it
(Email, mail or take in personally) to where you buy Amiga parts and
accessories (including software). If they place a prepaid ad (any
size) with us prior to April 1, 2000 and give us you name and mailing
address, we will send you $10.

The second part of our solution is to offer the following, outstanding
deal to our fellow Amigans. Our normal subscription rate has finally
been set at $24.95 per year ($34.95 in Canada/Mexico and $44.95 for
the rest of the world). We were originally going to offer a special
"kick-off" rate of $19.95 ($29.95 Canada/Mexico, $39.95 for the rest
of the world). That special would (and will still be good) from March
1 until April 2, 2000.

But, because I am still needing more "up-front" cash for the printers,
I am prepared to make an extra-special offer to those of you who want
a REALLY GOOD DEAL. I am prepare the cut my subscription rates to
$14.95 per year ($24.95 Canada/Mexico, $34,95 for the rest of the
world).

There are 2 small catches, however. First, we are not (as yet) set up
to accept credit cards (as soon as this changes, we WILL let everyone
know). This means that the payments will have to be in check or money
order. Second, the payments will have to be in US funds as none of the
area banks are set up to exchange international currnecy (again, as
soon as this changes, we will let you know).

This special rate will only apply to payments sent to:

     G&G Enterprises
     P.O. Box 447
     Edwardsburg, MI 49112-0447
     USA

And the special rate ($14.95/$24.95/$34.95) will only apply to
subscriptions postmarked by February 29, 2000 and any received with a
later postmark will be returned.

I will Email you a receipt immediately upon receipt of your
subscription and I will immediately send you a voting form for our
"Name Our Magazine contest" along with a SASE. return the vote card by
March 30th and you can help name our new magazine.

NOTICE TO ALL POTENTIAL ADVERTISORS:

For the first 3 issues (after the sample issue), The price on ALL ads
will be open for negotiation. I have a copy of what "Amazing..." was
charging for their ads, but I think they might be kind of high. Help
us set the new prices by Emailing us at wd8izh@beanstalk.net, calling
me at home at 616-663-7827 (although, you will probably get the voice
mail) or paging me at 219-674-7928 (be sure to include your area
code).
----------------------------------------------------------------------

    B E W A R E   -   F A K E   W A R P S P E E D   V E R S I O N

 Domagoj Ozanic has published the following statement about WarpSpeed
0.9b

 "I would like to deny any connection with the "WarpSpeed 0.9b"
software which recently appeared on supposed Peppermind Prd. download
page. This page offered that software as a WarpOS Perfomance enchancer
and in addition offered my email address as a support or author of
that fake software. The address of that site is hosted on Tripod Web
service just like mine which is surely not coincidence, so please
disregard any connection of me or Warp PPC Station with that fake
software."
----------------------------------------------------------------------

       M I T C H Y   P A R T N E R S H I P   A N N O U N C E D

20 February, 2000

        Amiga.org and Haage & Partner to partner on Mitchy


 Amiga.org and Haage & Partner announced today that they will team up
to make Amiga.org's Mitchy Resource Retriever the best possible
resource directory and search engine for Amiga-related information,
resources, and Web sites. Mitchy is a powerful Yahoo-like link
directory with a search function that includes the number of hits for
each resources, a rating system, Top 10 lists, and much more. Mitchy
currently has about 1.000 entries.

 "After the well-known CUCUG Amiga Web Directory was retired at the
end of 1999, we wanted to create a successor of our own," said Markus
Nerding of H&P. "We made a plan and started to investigate suitable
software but then realized that Amiga.org already offered such a
service. Their Mitchy resource retriever had all the features we
wanted to see in such an Amiga directory, and so we stopped our
project and have teamed up with Amiga.org to make Mitchy even better
and well-known to the Amiga community."

 "We started on Mitchy in early 1999," said Wayne Hunt, father and
programmer of Mitchy. "I am just now making some major changes to
improve its usability and performance. This partnership with H&P will
help us to make Mitchy more known to the public, as well as to
increase its contents. For instance, there will be regular raffles for
visitors of our Web site with attractive prizes donated by H&P."
----------------------------------------------------------------------

             M O U S E   W H E E L S   F O R   A M I G A

25 February, 2000

MROOCHECK - New PC Mouse Interface with Wheels support

 ELBOX COMPUTER proudly announces: Mroocheck PC Mouse Interface is a
microprocessor based adapter for attaching any PC mouses, trackballs,
glidepoints and radio-controlled mouses to all models of Amiga
computers.

 MROOCHECK is simply connected between a PC mouse and the Amiga Mouse
port. It supports all PC serial and combo mouses working in the
following protocols: Mouse System format, Microsoft format, Microsoft
format with Logitech extension.

 MROOCHECK converts these serial protocols to the Amiga Mouse Port
format including all the specific features like the middle (3rd)
button support or high resolution. This conversion is made by the
interface microprocessor so NO additional software drivers are
required. The interface start to work simultaneous with computer's
start, so it could be used in the early-startup-menu (unlike the
mouses connected through the serial port).

 MROOCHECK recognizes vertical and horizontal mouse wheels movements
and converts them to Amiga analog joysticks signals.

 Mroocheck.driver converts Amiga analog joysticks signals (of
horizontal and vertical wheels movements) from Mroocheck PC Mouse
Interface to input events for input.device.

 Wheel movements are transmitted independent of (simultaneous with)
mouse movements and three mouse buttons.

 Mroocheck allows scrolling in both directions (horizontal and
vertical), even in mouses fitted only with one wheel!

 Switching directions (from vertical to horizontal) is obtained by
holding the 3rd button simultaneous with the wheel movement.

 MROOCHECK suggested retailed price: EUR 30.00

sales@elbox.com
----------------------------------------------------------------------

         S Q U I R R E L S   M O V E   T O   A N A L O G I C

18 February, 2000

 Squirrel products to be sold and made by Analogic Computers

 We are pleased to announce that the rights to manufacture and sell
the Surf Squirrel, Classic Squirrel and Whippet products have been
sold to Analogic Computers: http://www.analogic.co.uk/

 This means that all marketing, sales and support is now handled by
Analogic.

 Squirrel files will still be available from the HiSOFT ftp server -
ftp.hisoft.co.uk - but without any support from HiSOFT.

Analogic contact details:

Analogic Computers (U.K.) Ltd
Units 6 & 8, Ashway Centre,
Elm Crescent,
Kingston-upon-Thames,
Surrey KT2 6HH.
U.K.
Telephone: +44(0)181 546 9575
Fax: +44(0)181 541 4671
Email: sales@analogic.co.uk

 Please note that the Squirrel names are still owned by HiSOFT.
Analogic has the right to use the names, to manufacture the products
and to sell worldwide.

 We are sure that the Squirrel has found a home where it will be cared
for and this will ensure it a long and happy life :-) Good luck and
best wishes to all at Analogic.
----------------------------------------------------------------------

              A M I C H A T   T O   B E   F R E E W A R E

18 February, 2000

 Well, it's been a while. For quite some time I ceased working on
AmChat out of sheer disgust for the people who pirated it before it
had even been officially released. Now I'm on my way back to
Australia, and things are going to change. I'll have a lot of spare
time to finish off the next AmChat release once I get back, so you can
expect it to be out next month.

A taster of the improvements:

 - Chat (including multi-user chat) with full support for text styles
and IRC-style mode
- Redesigned event display
- More complete user info
- Full logging and history
- Asynchronous file transfer
- Extensive preferences

And best of all... It will be free!
----------------------------------------------------------------------

     A M I T E C H   A D V E R T I S I N G   P R O J E C T

18 February, 2000

The AmiTech Advertising Project: A Progress Report

 Well, its been one week since we first put the word out about our
attempt to give Amiga businesses the chance to get their ad in our
newsletter which will be given to the attendees at the upcoming A2K
show in St Louis. All I can say is so far is WOW! We received
inquiries almost immediately and all were extremely positive! Already
several companies have committed to place ads with us and several more
are under consideration.

 The idea is simple: we are printing a special edition newsletter to
distribute at the A2K show. Your ad can be in the hands of over one
thousand die-hard Amiga users. Just contact us and say "I want to be
in AmiTechs newsletter". We'll tell you how. Take a look at our ad
rates and you'll see why people are saying "yes" to AmiTech special
advertising offer:

Full page: $16.00
Half page: $10.00
Quarter page: $7.00
Business card: $4.00

 All ad prices based on 8 1/2" x 11" page. Black and white or grey
tones.

 Check this list of people who will be advertising with us so far:

CompuQuik -  Ohio Amiga Vendor
Software Hut - Amiga Vendor from Pennsylvania
Turtle Lightning Software - Texas Amiga software vendor
Bob Scharp - source for Amiga Magic Mugs and The St. Louis Amiga Shows
Analogic - UK based Amiga vendor
AudioLabs/Digital Audio Engineering - Home of Sound Pro audio software
Ethan Dicks/Software Results - Home of the GG2+ ISA card for Amiga

 As you can see, some of the major players are on board already.
There's still plenty of room for you! Why not consider placing an ad
with us for the St Louis special? There is no easier way to get your
name out to a dedicated group of people who WILL want to do business
with you. Contact us today!

Thanks for your consideration.

Len Carsner
Secretary/Treasurer - AmiTech Dayton Amiga Users Group
nard@erinet.com
----------------------------------------------------------------------

          B L A C K I R C   1 . 1   I S   F R E E W A R E

14 March, 2000

BlackIRC 1.1 Freeware Edition released

 Innovative's activities move more and more into the graphics-area and
in development of online-applications for servers and enterprises. As
a result our capacities for the further development of BlackIRC don't
last and we now release it as Freeware. The integrated BlackNEWS will
be continued by amiga-news.de. At the same time, we are not able to
give you any more support for BlackIRC as it is now Freeware and
support costs money. If a private person or company is interested in
the further development of BlackIRC, we hand out sourcecode-licences
starting at 5000 DEM.

 BlackIRC is an IRC-Client for the AMIGA, whose abilities are unique
worlwide. E.g., extras like XDCC, Bots, CTCP-Flood-Protection, etc.
are included by standard in the client. Even more, BlackIRC is the
only IRC-Client on the AMIGA, that allows you to do videoconferences.

http://www.innovative-web.de/
----------------------------------------------------------------------

       C L O A N T O ' S   A M I G A   E X P L O R E R   3 . 5

12 Mar 2000

 Amiga Explorer was first released in 1997 as part of the Amiga
Forever package. Version 3.5 is the result of years of refinements and
feedback, and is now being released as a stand-alone product. This new
version includes a revolutionary self-install feature to copy the
Amiga side of the software from the PC to the Amiga with no software
other than a plain Workbench disk (any version from 1.2 to 3.5 - no
internet, no PC filing system, no terminal software required)!

 Amiga Explorer makes it possible to access the resources of an Amiga
computer from one or more Windows systems. The computers may be
physically connected with a "null-modem" serial cable, or via TCP/IP
(e.g. Ethernet cards, or over the internet). Configuration is
extremely simple and by default requires only one or two mouse clicks
on the Windows side.

 Unique features of Amiga Explorer include:

 - Automatic installation of the Amiga side through the same serial
cable later used by the software itself (no additional software
required). Before the release of Amiga Explorer 3.5 this used to be
considered an impossible task!

 - The Windows side can copy to and from the Amiga, and move, rename,
delete, format and examine properties of Amiga files, directories and
volumes through the familiar Windows Desktop and Explorer interfaces

 - Virtual floppy (ADF), hard disk (HDF) and ROM image files, very
useful for archiving and emulation purposes, are created on the fly.
ADF files can be both read from and written to Amiga floppy drives.

 - The Amiga side, including the self-installation part, works with
all Amiga OS versions from 1.2 to 3.5

 - The Windows side works on Windows 95, Windows 98, Windows Me,
Windows NT 4.0 and Windows 2000 (several other data sharing products
do not run on newer versions of Windows!)

 Additional information is available on the Amiga Explorer Home Page
at http://amigaexplorer.com, where the software is available for
immediate download for only $19.95. The sample screenshots on that
page include an exclusive preview of GPSoftware's Directory Opus for
Windows while it accesses an Amiga through Amiga Explorer!
----------------------------------------------------------------------

      L O W E R   P R I C E   O N   I N F R A B O X

14 March 2000

 Price drops to USD 49!

Description

 InfraBox is a hardware module that can send and receive infrared
remote control signals. It connects to your computer, providing you
with a powerful way to control your home entertainment equipment by
software.

 As it can receive as well, you can also control your computer with a
remote control commander.

 Features

 * Infrared transmitter

 o High transmission range (up to 10 metres, 30 feet).

 o Carrier is (de)modulated in hardware, this reduces processor usage
to minimum.

 o 4 modulation frequencies guarantees compatibility with 98% of all
 consumer electronics.

 * Infrared receiver

 o Sensitive, resulting in high reception range (up to 30 metres, 100
 feet).

 o Very immune to ambient and disturbance light such as sun and (tube)
 lights.

 * Compact stylish box

 o Color and style matches classic computer case designs (such as
 Amiga).

 o Transmit and receive indicator LEDs.

 o Small size, approximately 60 x 40 x 20 millimetres, 2.4 x 1.5 x 0.8
 inches.

 o 1.5 metres (5 feet) of flatcable.


 Availability

 Currently, the module is available:

 * for Amiga computers where it connects to the 2nd gameport. Download
the Amiga InfraFace software for free.

 * as an OEM box. The InfraBox hardware module is designed to be
usable with a wide range of interfaces. Refer to the developer
information for details.

 Native support for other interfaces, platforms and/or operating
systems is being investigated at this moment.
----------------------------------------------------------------------

           V A P O R W A R E   A U T O M A T E D   F A Q

13 March, 2000

 We are now providing an automated FAQ system for all Vapor products
at

 http://faq.vapor.com/

 The content is a bit sparse at the moment, but new answers are added
nearly every day. The ultimate goal is provide a useful source of
information to all users of Vapor applications, and to take some of
the load off the mailing lists.

 The FAQ database is organised into per-product categories, and also
one general section -- all of which can be searched easily.

 As a bonus, FAQ-O-Matic, the software installed on faq.vapor.com,
allows *everyone* to add new entries, after registering with a valid
email address.

 The bug tracking main page (http://bugs.vapor.com/) now provides
simple statistics on pending and processed bug reports. Also, due to
the recent moving of www.vapor.com's httpd to php4, the Keystone bug
tracking system is now much faster.

 The upgrade to PHP4 caused some minor disruptions, but we now believe
any such teething problems to be over.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2000 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_
                    amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================

(ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
Aaron Digulla per eMail


Wichtige Umfrage bzgl. der Zukunft von AROS
Aaron Digulla macht diese Umfrage, um besser einschätzen zu können, was die User über denken und damit eine Entscheidungshilfe zu haben, wie und ob es mit dem AROS-Projekt weitergehen wird. In sener Mail finden Sie die Fragen und weitere Einzelheiten.

From: aros-announce-admin@lists.hepe.com
Date: Mon, 20 Mar 2000 11:14:29 +0100
Subject: [AROS-Announce] IMPORTANT Vote: The Future of AROS


Please note that the results of this vote will decide on the future of
AROS. If some points are unclear then I might post followup votes to
allow people to change their mind. Also please note that votes from
developers will have more "weight" than votes from users but
nonetheless, every input will be considered.

For people not subscribed to the AROS lists: Please reply to

    digulla@hepe.com

Do not send me lengthy comments or obvious things. I will probably not
have the time to read lots of comments. Also note that you must have
replied until Friday, 24th of March.

PLEASE NOTE: I'm doing this to get a better feeling of what people
think about AROS and about possible future options of it. I have NOT

been threatened by Amiga, H&P or whoever that our project will be
killed or anything (quite the contrary). I just must know what my
limits are when I have to make decisions about the future or AROS.


Anwers can be:

0 - Does not apply, makes no sense
1 - Not at all
2 - I don't like it much
3 - Maybe
4 - I can live with that
5 - I like this.

Finally, here are the votes:

* Should we stop our work if continuing meant to ruin Amiga Inc ?

* Should we stop our work if continuing meant to ruin H&P ?

* Should we stop our work if continuing meant to ruin the Classic
Amiga market ?

* Should AROS work more closely with Amiga Inc ?

* Should AROS work more closely with H&P ?

* Should AROS form a company of their own ?

* Should AROS stay independend from all companies ?

* Should AROS stay independend from Amiga Inc ?

* Would you accept AROS to become closed source ?

* Would you accept AROS to become closed source if this would
be the only way to get commercial/legal support, for example
from H&P ?

* Would you accept that AROS will work only on specific hardware/software
(for example, based on WarpUp or Amie) if that was the only
way to get support from Amiga Inc. ?

* Would you accept AROS to become closed source and working
only on specific hardware/software ?

* Would you accept that somebody from Amiga Inc. leading this
project ?

* Should AROS stay independend from any company
if Amiga Inc says so ? (for example not accepting any
support from them, not talking to them).

* If AROS would become a business on its own, would you
accept the source to become closed ?

* If AROS would become a business on its own, would you
accept that it runs only on certain hardware ?

* If AROS would become a business on its own, would you
accept that it runs only on certain hardware and be closed
source ?

* Would you join a development team which is working full
time on AROS and being payed for your work ?

* Would you relocate to Switzerland for this ?

* Would you want to stay independend and just being payed
by the hour ?

* Would you want to stay independend and just work on a
per feature basis (that is, the AROS "company" would
say "We need feature XXX and offer $$$ for it." and you
could apply for that single job).


-----------------------------------------------------------
Dipl. Inf. (FH) Aaron "Optimizer" Digulla
"(to) optimize: Make a program faster by
improving the algorithms rather than by
buying a faster machine."


_______________________________________________
AROS-Announce mailing list
AROS-Announce@lists.hepe.com
http://www.aros.org/mailman/listinfo/aros-announce
(ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2000
AROS-ML


AROS News
AmiWorld On-Line hat Artikel über AROS in verschiedene Sprachen übersetzt. Mittlerweile gibt es Versionen in deutsch, english, italienisch und sogar japanisch. Die Übersetzungen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2000
Chris Seward per eMail


Pressemitteilung von AIO
Das Magazin AIO wird ab der nächsten Ausgabe von Mark Tierno erstellt. Er löst Chris Seward als Editor ab:

From: Chris Seward <chris@aio.co.uk>
Reply-To: chris@aio.co.uk
Date: Sun, 19 Mar 2000 13:32:54
Subject: PRESS RELEASE: Editor of AIO Change!

18.March.2000 : PRESS RELEASE :
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Title: New Editor for AIO magazine!

Amiga Information Online, a magazine which is run through a
unique GUI that first started in Amiga Guide in May of 1997
is about to see a change of Editor.

The magazine is currently up to issue 33 and is released
every month on a pre-set date. This magazine is also known
to be read in 36 countries around the world with a wide
reader base spanning many ages and races.

The current Editor, Chris Seward of 33 issues will leave as
of Issue 33 and will be replaced by Mark Tierno the current
Articles Editor of the magazine. Issue 34 will be released
25th, March 2000 being the first issue compiled solely by the
new Editor, Mark Tierno.

The magazine will basically be the same although Chris Seward
has left to bring a new lease of life into the magazine and
hopefully allow it to grow to new heights and expand beond
what he could personally bring it to.

Chris Seward is not leaving the Amiga market and hopes to help
in any other area of the Amiga market starting new projects or
helping with existing ones, if your in need of some help then
feel free to contact him @

chris@aio.co.uk

Matters regarding the magazine and all future aspects of the
magazine can be directed to its new editor, Mark Tierno @

mark@aio.co.uk

You can download the latest issue of the magazine by visiting its
website,

http://www.aio.co.uk

Chris Seward
Editor of Amiga Information Online 1997-2000
eMail: chris@aio.co.uk
(ps)

[Meldung: 19. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2000
Felix Schwarz per eMail


fxPAINT-Mailingliste eröffnet
Wegen der großen Nachfrage haben wir uns dazu entschlossen, eine Mailingliste für fxPAINT einzurichten. Wenn Sie sich eintragen wollen, klicken Sie einfach auf Homepage um zu der entsprechenden Seite zu gelangen. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2000
Markus Fellhauer im ANF


AmigAIM 0.9338B
Auf der Homepage der Autoren ist eine neue Version des AOL-Clients erschienen. Mit diesem Programm können auch Amiga User mit AOL-Kunden chatten. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2000
Czech Amiga News


Erstes Bild des neuen BoXerdesigns
Blittersoft präsentiert ein erstes Bild der neuen BoXer-Hauptplatine. Das Redesign wurde notwendig, da die bisherige Version mittlerweile schon veraltet war. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2000
Sylvio K. im ANF


Deep Silence Homepage hat neue URL
Die DeepSilence Homepage ist nach http://suse.unixcity.de/deepsilence/ umgezogen! Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. Außerdem wurde ein ganz neues Layout für 800x600 User erstellt. DeepSilence ist das erste richtige Manga Action RPG auf dem AMIGA. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2000
Stefan Martens im ANF


Amiga User Treffen in Nord Niedersachsen
Am 24. Juni 2000 findet in Hagenah bei Stade (Niedersachen) ein Amiga User Treffen statt. Es darf der Computer mitgebracht werden (wir bitten sogar darum ;). Alle weiteren Information findet ihr unter dem Titellink. Wir hoffen das ihr zahlreich erscheint. Übernachtungsmöglichkeiten sind im Dorf durch zwei Hotels vorhanden. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Mario Schröder per eMail


Fünf Jahre AMIGA Freunde Pfalz
Die Amiga Freunde Pfalz feiern am 26. und 27. Mai 2000 ihr fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird in Mutterstadt eine Amiga-Party veranstaltet. Nähre Informationen sind unter dem Titellink zu finden. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
CUCUG


CUCUG Status Register - March 2000
Die Champaign-Urbana Computer Users Group hat ihr "Status Register" für März 2000 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Cyberdyne Systems


Neue Version (V.44.41 beta 3) der HSMathLibs für MC68040 und MC68060
Es wurden einige Funktionen optimiert und viele Fehler beseitigt. Diese Version ist nur für registrierte Anwender. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Ramboy per eMail


wARPgATE mit neuer Domain
Das wARPgATE hat nun eine passendere Domain bekommen. Unter www.warpgate.org (Titellink) sind wie immer alle Neuigkeiten rund um warpOS und warp3D, täglich aktuell, zu lesen. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
ALx im ANF


Amiga Flashback Update
Amiga Flashback wurde aktualisiert. Sie finden 30 neue Demos, 12 weitere Beschreibungen und sechs neue Reviews inklusive Quake and Gloom Deluxe.

Amiga Flashback has been updated with 30 new Demos, 12 more docs and 6 reviews which include Quake and Gloom Deluxe. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Be


Be Incorporated to Ship Highly Anticipated BeOS 5 This Month
Be wird am 28. März BeOS 5 (Personal Edition) zum freien Download anbieten. Seit Be im Januar verkündete, BeOS in einer kostenlosen Version herauszubringen, haben sich annähernd 100.000 User vorab dafür registrieren lassen. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Markus Wiedenstein per eMail


RADWAR Party 2000
Am 27. Mai findet in der Festhalle Heinsberg-Oberbruch in der Nähe von Aachen zum neunten Mal die Radwar Party statt. Das erfolgreiche Party-Meeting ist ein Zusammentreffen der ehemaligen und heutigen Computerszene sowie Musikern, DJs, Programmierern und Vertretern der Softwareindustrie.

Die RadwarParty2K erhebt den Anspruch, mehr als eine Szene Party zu sein - vielmehr stellt das Zusammentreffen von Leuten verschiedener Nationen und Berufsgruppen eine Plattform für den Informationsaustausch und den Know-How-Transfer in zwangloser Atmosphäre dar.

Lesen Sie in der folgenden Pressemitteilung weitere Einzelheiten:

Markus Wiederstein
Roermonderstr. 144
52525 Heinsberg

Tel: (0 24 52) 8 7 8 0 5
Fax: (0 24 52) 93 90 99

E-Mail: mws@radwar.com
Internet: www.radwar.com

Veranstaltung: Computer Szene Meeting / Radwar Party 2k
Ort: Festhalle Heinsberg-Oberbruch / Nähe Aachen
Datum: 27. Mai 2000

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

nunmehr zum neuntenmal gilt es, ein erfolgreiches Party-Meeting zwischen der ehemaligen und heutigen Computerszene, Musikern, DJs, Programmierern und der Softwareindustrie zu arrangieren.

Unsere bisherige V.I.P. Gästeliste befindet sich im Anhang dieser Mail.

Die RadwarParty2K erhebt den Anspruch, mehr als eine "Szene Party" zu sein - vielmehr stellt das Zusammentreffen von Leuten verschiedener Nationen und Berufsgruppen eine Plattform für den Informationsaustausch und den Know-How-Transfer in zwangloser Atmosphäre dar.

Im Anschluss möchten wir uns und die Veranstaltung näher vorstellen und hoffen auf Ihr Interesse.

Herzlichst Ihr
MARKUS WIEDERSTEIN


Der RADWAR Party Flyer als PDF Datei (CEBIT 2000 Edition) steht zum DOWNLOAD bereit.
http://www.radwar.com/flyer.zip

TICKETS sind über CTS in mehr als 800 Vorverkaufsstellen und online über www.cts.de zu erhalten.

Die Highlights
Für die kommende Radwar Party am 27. Mai 2000 wollen wir weitere Höhepunkte setzen. Aus diesem Grund haben wird Veranstaltungsräume mit Platz für bis zu 2000 Besucher (verschiedene Areas, separater VIP-Bereich, Bistro, Außenanlage) angemietet. Wir möchten ein interessantes Rahmenprogramm bieten, geplant sind u.a.:
  • Computer Demo-Competition mit Preisgeldern im Gesamtwert von mehr als 20.000 DM.
  • Musik für jeden Geschmack (House, Techno, Rock, Synthie Pop, ...)
  • DJ-Perfomances von Künstlern, die ihren Ursprung auf dem C64, ATARI and AMIGA hatten
  • Live Act The Invincible Spirit
  • Übertragung der wichtigsten Events ins Internet (TV1 das Internet Fernsehen / Big Brother)
  • Internet-Terminals zum Chatten
  • Überaschungsshows

Für das leibliche Wohl wird durch preiswerte Getränke und ein kostenloses Buffet mit Snacks und Salaten bestens gesorgt.

Mit der Veranstaltung der Radwar Parties möchten wir gerne zwei Dinge erreichen:

Unsere Gäste sollen sich amüsieren und feiern, gleichzeitig haben Sponsoren und Firmen eine Bühne, um neue Idee zu sammeln und eigene zu präsentieren.
Die zwanglosen Gespächerunden führten bisher auch schon zu gelungenen Kooperationen zwischen Programmierern, Grafikern, Musikern und Firmen. Beispiele hierfür sind die Firmen COMPUTEC Media, SOFTGOLD und RAINBOW ARTS, die einige Talente für ihre Entwicklungsabteilungen gewinnen konnten.

Um dies zu fördern, haben wir im Vorfeld der Party zu sogenannten "Demo-Competitions" aufgerufen.
Begabte Programmierer können auf der Party ihr Können unter Beweis stellen, indem sie ihre ausgefeilten und witzigen Programme dem kritischen Urteil des fachkundigen Publikum aussetzen.

Medienresonanz
Da die Wurzeln der Radwar Parties eng mit der Commodore-Szene Mitte der achtziger Jahre verbunden sind, besteht das Publikum zum größten Teil aus jungen Computerspezialisten mit langjähriger Erfahrung, die heute hochqualifizierte Tätigkeiten im IT-, Medien- und Entertainmentsektor ausüben. Während die Gäste der ersten Parties noch eine sehr homogene Gruppe darstellte, sind heute Computerbegeisterte aller Couleur (PC, Mac, N64, PSX, Amiga, etc.) zu finden.

Zu den prominenten Gästen der Softwareszene zählten unter anderem:

Factor 5 (div. Spiele für Lucasarts auf Gameboy, PSX, N64), Christian Geltenpoth (CompuTec Media), Mario van Zeist ("Hawkeye", Thalamus), Peter Baron ("Myth", Studio3), Manfred Trenz ("Turrican", Rainbow Arts), Thomas Hertzler (Blue Byte), Bernhard Morell (Softgold), Thomas Meiertoberens (Magic Bytes) und Günter Freiherr von Gravenreuth.

Die Radwar Parties hatten stets eine große Resonanz bei den Medien. Neben oft mehrseitigen Berichten in großen Computerspielemagazinen (Aktueller Softwaremarkt, PC Joker, Amiga OS), wurden bereits mehrfach Fernsehberichte ausgestrahlt, z.B. bei ARD "Brisant" und im WDR "Highscore".

RADWAR PARTY 2000 GÄSTELISTE:

TV:
Simon Jacob  (WWW.TV1.DE Das Internet TV / z.B. Big Brother für RTL 2)

Software Hersteller und Publisher:
Markus Scheer (CEO of Phenomedia AG / Hersteller des Spieles MOORHUHN)
Michael Bohne (Phenomedia AG)
Stefan Pelster (Phenomedia AG)
Thorsten Neumann  (THQ Deutschland )
Teut Weidemann (CEO of Wings Simulations GmbH)
Thomas Brockhage (Swing Entertainment Media AG)
Christian Geltenpoth (CEO of Computec Media)
Stefan Nyul (Piranha Bytes Software GmbH)
Darren Melbourne (THQ Deutschland)
Armin Gessert (Spellbound Software / Coder of Giana Sisters C-64)
Hannes Seifert (NEO)
Jan Andresen (elkware Systementwicklung)
Marco Sowa (Produkt-Manager of enjoy Entertainment)
Thomas Friedmann (FUNATICS Development GmbH)
Juergen Brunner (C.A.P GmbH Crazy Avantgarde Productions TV- und Medien GmbH)
Holger Flöttmann (Ascaron Software)
Martina Strack (SellingPoints)

Spiele Programmierer:
Manfred Trenz (Turrican Series/Rainbow Arts)
David Perry (president of Shiny Entertainment, Coder of the game Messiah)
Mario van Zeist (Hawkeye/Thalamus)
Thomas Häuser (Jimmy Connors Pro Tennis Tour, Siedler II / Blue Byte)
Thorsten Knop(Jimmy Connors Pro Tennis Tour, Siedler II / Blue Byte)
Anderas Nitsche (Incubation / Blue Byte)
Ole Mogensen (THQ)
Soeren Lund (THQ)
Soren Gronbech (Sword of Sodan / Discovery Software, Datastorm)
Lutz Osterkorn (Factor 5 / div. Spiele für Lucas Arts, Konami, Nintendo ...)
Willi Bäcker (Factor 5)
Achim Moller (Factor 5)
Laurens van der Donk (Flimbo's Quest / Studio 3)
Bill Barna (Hunchback II / Ocean)
Joost Honig (Rollerskate / 1001 Crew / Mastertronic)
Bernhard Ewers (TriNodE Entertainment Systems)
Arnd Beenen (TriNodE Entertainment Systems)
Boris Triebel (Geschäftsführer NEON Software GmbH
Chris Schmitz (Software 2000)
Daniel Trompetter (Software 2000)
Michael Hillebrandt (Software 2000)

Spielegrafiker und Webdesign:
Tobias Richter(The Light Works - Digital Imagery)
Arthur van Jole (Hawkeye/Thalamus, Last Ninja 3)
Martin Gülpen (Minkenberg Medien / Designer of the old RADWAR Posters)
Elmar Bransch (Minkenberg Medien)
Andreas Escher (Katakis, Denaris, Turrican 1+2, ...)
Ramiro Vaca Schommartz (Vision Media Engineering Gmbh)

Musiker:
Reyn Ouwehand (Music 'TheLast Ninja 3' from Studio 3)
Markus Siebold (Music Turrican II)
Michael Hendriks (MIC of F.A.M.E.)
u.a.

DJ's:
DJ VINCENT PRICE member of Avancada
DJ DALE COOPER member of Avancada
u.a.

Live Music
THE INVINCIBLE SPIRIT (known from 'Love is a kind of mystery', 'Push', 'Devil Dance', ...)
By the way, you are listening to PUSH !!! ....
Have a look at their Webside
Press:
Richard Löwenstein (PC Joker)
Nico Barbat (Amiga Plus)
Evrim Sen (Amiga Plus)
Lars Sobiraj (Amiga Plus)
u.a.

Andere:
Freiherr Günter von Gravenreuth
Herr Thielke (GVU Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V.)


Markus Wiederstein  (MWS of RADWAR)
e-mail: mws@radwar.com
url: http://www.radwar.com

Party with us into the 21st century ....

26th, 27th and 28th of May 2000
RADWAR PARTY P2K

and remember ... LIVE the spirit of the SCENE (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Markus Tillmann per eMail


Digital Dreams Entertainment Website mit neuem Layout
DDE hat der Website ein grafisch sehr ansprechendes Layout gegeben. Zu dem Spiel Code Name Hell Squad gibt es außerdem noch neue Screenshots. (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Jens Schönfeld per eMail


News von Individual Computers
Bei Individual Computers hat sich viel getan, der Newsletter ist richtig lang geworden, daher hier nur die Schlagzeilen. Lesen Sie die ausführlichen News unter dem Titellink.

+++ Hypercom 4plus Produktion erfolgreich abgeschlossen +++
+++ Gespräche mit Albrecht Computer Technik bestätigt +++
+++ ISDN-Karte: Neues Konzept +++
+++ Samba-Install-CD verzögert +++
+++ Materialbeschaffung sehr schwierig +++
+++ Neue Software online +++
(ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Falk Lüke per eMail


Eternity News
Kaum rückt der kalendarische Frühlingsanfang näher, gibt es auch wieder etwas mehr von uns zu melden:

World of Amiga & Atari
Auf der am 20./21. Mai stattfindenden Messe in der Stadthalle Neuss werden auch wir ausstellen. Tales of Tamar wird dort ebenso zu sehen sein, wie das "Exorzist"-System auf Blizzard-Basis. Auch ein neues Exorzist-System wird zu sehen sein, wenn bis dahin alle erforderlichen Komponenten vorhanden sind. (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Peters Amiga Homepage


Neue Druckertreiber für Epson 400/600
Download:
Epson400.lha
Epson600.lha (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
TWF


The World Foundry Website neu gestaltet
Die TWF- und auch die Explorer2260 Seiten wurden komplett neu designed. (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Sven Dröge im ANF


Bonds mit eigener Website!
Nachdem das Aminet seit einiger Zeit offline ist und es noch Tage dauern kann, bis wieder Zugang möglich ist, hat der Autor der Börsensoftware Bonds eine provisorische Homepage eingerichtet.

Unter dem Titellink können Informationen über die Software, sowie die Programmarchive angesehen bzw. heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Dave Arnett im ANF


Beta-Tester gesucht
MasterBank V3.0, ein Finanzprogramm für Amiga wird bald erscheinen. Der Programmierer Dave Arnett sucht noch gute Betatester, um eine bugfreie Version sicherzustellen. Details, Screenshots und weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.

Beta-Testers Wanted
MasterBank v3.0, a financial program for the Amiga, is nearing release as a commercial product by Dave Arnett, dba, Third·Planet·From·The·Sun. To insure a bug-free release, a few good beta-testers are needed. Details, screen shots and an application to be a beta-tester can be found here. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
David Targhan per eMail


Press Release from: The UGN-Times
The UGN is proud to announce the release of a special PRE-Amiga2000 issue. This special edition is both a sample issue and a very important how to for dealing with the new audio broadcast from St. Louis.

Special Content: A guide for setting up StreamMP3 reception from the Amiga. (window grabs, ect). This issue should be posted on most Amiga news web-sites, and is also available through dealers.

Finally, we are also hoping to attract some more potential writers for the AmigaGuide magazine. If you ever thought about writing before, heres your chance to try it! And, if anyone is interested in creating a dealer and user-group directory for their location, please don't hesitate to contact the editor by email: targhan@amigaonline.net.
Download: UGNT_SE_3_2k.lha (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Frogger


FroggerPPC Version 1.55 erschienen
Vom MPEG Videoplayer, nun mit MPEG-2-Layer-Support ist Version 1.55 erschienen.
Im Downloadbereich können Sie unter PPC-PUP-, PPC-WOS-, 68030-, 68040- und 68060-Version wählen. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Michael Burkhardt im ANF


Clubtreffen am Samstag
Am Samstag findet wieder einmal ein Clubtreffen des Phoenix Computer Club Hof e.V. in VfB Heim Moschendorf statt. Los geht es um 16 Uhr. Unter anderem stehen auch Neuwahlen des Vorstands auf dem Programm. Ansonsten wird viel über Amiga und Neuigkeiten geplaudert werden.

Nähere Informationen gibt es unter dem Titellink. Die URL http://www.phoenix-hof.here.de ist übrigens neu, da sich unser ehemaliger Provider im Insolvenzverfahren befindet. Also: wer sie noch nicht notiert hat, tue das bitte. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Daniel Orth im ANF


amiga.topcool.de bald als gedruckte Amiga-Zeitschrift
Daniel Orth schreibt:
Ab Sommer wird es die amiga.topcool.de auch in gedruckter Form geben. Ein 32-Seiten starkes Magazin in perfektem PageStream-s/w-Design soll quartalsweise erscheinen und nur 5 Mark (inklusive Porto!) kosten. Wenn 200 verbindliche Vorbestellungen bei uns per email eingehen, wird die erste Nummer erscheinen. Schön wäre es auch wenn sich zahlreiche Amigafans melden, die ehrenamtlich Beiträge verfassen wollen (vor allem Workshops, aber auch SW- und HW-Tests). Ein Aufruf gilt auch Amigafirmen, die wir als Werbepartner brauchen. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Nabil Gonem im ANF


Medici Website neu gestaltet
Die Website von Medici wurde komplett neu gestaltet. Es ist nun möglich zwischen englischer, deutscher und französischer Version zu wählen. Medici entwickelt das neue Plattform-Spiel "Ali Baba", von welchem Sie Screenshots und eine downloadbare Demo auf der neuen Website finden. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
The Register


MS gives away Win2k Pro code for free
Als CD-Beilage zu dem spanischen Printmagazin von IDG "PC World" wurden ca. 100.000 Vollversion von Windows 2000 verkauft. Geplant war eigentlich eine CD mit einer 120 Tage gültige Testversion. Microsoft hat dadurch einen Verlust von ca. 33 Million $ zu verschmerzen. Das Mitleid der User hält sich sicher in Grenzen ;-).

Ob die Zeitschrift oder Microsoft selbst dafür verantwortlich ist, ist noch nicht bekannt. Bleibt abzuwarten, wie Microsoft mit den Usern verfährt, die diese Vollversion erworben haben. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Marko Seppänen per eMail


Image Engineer News
Anfang Mai 2000 wird eine neue CD mit Image Engineer herausgebracht, die daneben auch noch alle Vollversionen der Visual Engineering Plugins enthalten wird. Als Bonus wird zusätzlich Personal Paint Version 7.1B auf die CD gepresst. Details. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Mario Nitschke per eMail


Ausgabe 13 der Amiga Times jetzt online
Die neue Ausgabe der Amiga Times ist jetzt online und unter dem Titellink downloadbar. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Jochen Abitz per eMail


Microcode Solutions: FusionPPC
Nachdem Microcode Solution am 13.03.2000 auf deren Website gepostet hatte, dass sie aufgrund eines Bugs in Storm nicht an FusionPPC weiterarbeiten können, wurde heute ebenfalls auf der Website (siehe Titellink) gepostet, dass eine bugbereinigte Version von Storm von Haage & Partner eingetroffen ist.

Ich finde es klasse, wie schnell Haage&Partner reagiert hat. Man darf also wieder hoffen, dass FusionPPC fertiggestellt wird und ich bin sehr gespannt, wann das der Fall sein wird. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000



Wer repariert eigentlich noch Amiga Rechner?
Seit sich MicroniK vom Amiga-Markt zurückgezogen hat und DCE ausschließlich eigene Produkte repariert, wird es für Amiga-User immer schwieriger, einen kompetenten Reparaturbetrieb zu finden. Auf der Suche nach aktuell noch tätigen guten Reparatur-Betrieben sind uns diese zwei Betriebe empfohlen worden:

Deutschland
HCS Lange
Bielefelder Str.30
D-32756 Detmold
Tel. 05231/34530
Fax 05231/34530
eMail: gerhard.weiss@abacom-online.net
WWW: Website wird gerade erstellt

HCS Lange beschäftigt sich seit 1989 ausschließlich mit dem Service für Amiga und Commodore Produkte (dazu gehört bis heute der Kult-Rechner C64 nebst Peripherie). HCS Lange repariert für Endkunden und Händler.

England
Analogic Computers U.K. Ltd.
Unit 8, Ashway Centre
Elm Crecent
Kingston upon Thames
UK-Surrey KT2 6HH
Phone +44(0)208 546 9575
Fax +44(0)208 541 4671
eMail: info@analogic.co.uk
WWW: Website ist in Arbeit

Analogic repariert seit 1987 alle Amiga-Geräte für Endkunden und Händler aus aller Welt. Es gibt sogar ein Büro in Indien, Neu Dehli (die Anschrift können Sie bei Bedarf unter der o.a. eMail-Adresse erfragen).

Wer noch weitere kompetente Reparatur-Service-Betriebe kennt, kann uns gerne eine eMail senden. In unserem Amiga Link Directory haben wir eine extra Kategorie für Reparatur und Service eingerichtet. Wer also in diesem Bereich noch tätig ist, sollte sich dort auf jeden Fall eintragen. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Urban Müller im #AmigaClub-Btx


Aminet Paderborn Status
Das Aminet in Paderborn wird voraussichtlich noch einige Tage down bleiben. Ursache ist eine relativ neue, nun defekte SCSI-Platte. Man ist dabei, die Garantie abzuklären.

Die Downloads funktionieren auf allen Mirrors, neue Uploads gibt es aber keine, da diese komplett über Paderborn gesteuert werden.

Mirrorliste:

USA         us.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
UK          uk.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
Italy       it.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
Sweden      se.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
Germany     de3.aminet.net   Partial mirror, custom WWW support
Germany     de5.aminet.net   Partial mirror, partial WWW support
Denmark     dk.aminet.net    Partial mirror, partial WWW support
Switzerland ch.aminet.net    Partial mirror, full WWW support
Spain       es.aminet.net    Partial mirror, partial WWW support
Ireland     ie.aminet.net    Partial mirror, full WWW support

The following additional services exist:
Germany     Hamburg frontend  WWW frontend to any Aminet site
(ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Peter Hauke im ANF


Heise: Atomuhr-Zeitsignal der PTB im Internet
Wie der Newsticker des Heise-Verlages heute mitteilte, bietet das Physikalisch-Technische Bundesamt (PTB) neuerdings den Service einer atomgenauen Uhr im Internet an. Um die aktuelle Zeit abrufen zu können bedarf es jedoch einer speziellen Software. Neben vielen anderen Plattformen wurde auch der Amiga bedacht. Die Software ist Freeware und wird als Commodity eingebunden. Der Titellink weist auf die Heise-Newsseite hin, von dort gelangt man zum Download. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Rolf Roth im ANF


PlayGui News
PLone, das PlayList-AddOn für PlayGui ist nun in der Version 1.3 erschienen und kann unter dem Titellink gedownloaded werden. PlayGui ist ein AddOn für die Player Hippoplayer und Play16 und gibt diesen eine neue, Skin ähnliche, Oberfläche die ohne Probleme vom Benutzer geändert werden kann. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Juan Manuel Wehrl im ANF


HTMLEXT 2
HTMLEXT ist nun in einer weiteren überarbeiteten Version frei verfügbar. Neuheiten: Pixelmeter-Anzeige, Buttons mit den wichtigsten Funktionen und vielen Detailverbesserungen. Viel Spass beim Werkeln ;)
Download: htmlext215.lha (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Markus Schmidt im ANF


AMIGA-Forum
Der Amiga Bereich meiner Homepages ist zwar nicht sehr groß aber dennoch nicht uninteressant (hoffe ich). Eben habe ich dort ein Forum eingerichtet in der Hoffnung das es genutzt wird. Schaut doch einfach mal rein. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Stefan Martens im ANF


Amiga User Liste aktualisiert
Meine Seite wird wieder aktuallisiert. Auch werde ich E-Mails wieder wie gewohnt beantworten. Noch ein Hinweis zur Amiga User Liste: Am 4. April 2000 gibt es die AUL genau 1 Jahr. Dann wird auch erst die nächste Version erscheinen. Da ich noch nicht sagen möchte, was dann passiert: Lasst euch überraschen... den meisten von euch wird es sicher gefallen. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor v2.02 erschienen
Name: VirusExecutor v2.02
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 196.951 Bytes
Releasedatum: 15. März 2000
Programmierer: Jan Erik Olausen
System: OS 2.0x oder höher
Download: VirusExecutor.lha (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Linux.de per eMail


Neue Dokumentationsreihe: Linux Konzepte
Der freie Webservice LinuxInfo.de startet ab heute eine neue Dokumentationsreihe über die Linux Konzepte. Diese neue Serie befasst sich mit den grundlegenden Mechanismen und Konzepten hinter Linux und vermittelt damit tieferes Grundlagenwissen, auf welchem viele weitere Einzelheiten des freien Betriebssystemes aufbauen.

Die einzelnen Dokumentationen sind über den Dokumentationsbereich des LinuxInfo.DE Webservers zu finden. Der erste Teil dieser neuen Reihe ist eine Information über den Linux Systeminit erschienen. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Ben Vost per eMail


Keine gute Nachricht: Amiga Format wird eingestellt :-(
Ben Vost teilt mit, dass die nächste Ausgabe des Printmagazins "Amiga Format" die letzte sein wird. Es ist wirklich traurig, zu sehen, wie in den letzten Monaten ein Magazin nach dem anderen vor dem Aus steht.

Vosts ausführliches, per Mail verschicktes Statement:

From:        "Ben Vost" <ben.vost@futurenet.co.uk>
Date:        Wed, 15 Mar 2000 15:57:54 +0000
Subject:     News - not good news, but news all the same


It's been a very sad month for me. Since I found out that AF was to close,
I've had nothing but sleepless nights and now you've all found out in the
worst way possible, when I thought I should be the one breaking the
terrible news. Future's policy was to keep silent until the issue had
finally gone to press, but now there seems little point, and in a way, I'm
glad - there was nothing worse than me having to prevaricate about
subscriptions or future plans for Amiga Format.

The closure of Amiga Format means the end of an era for me. For thirteen
years (pretty much my whole working life) I've been involved with the Amiga
market in some capacity, whether that be in sales, distribution, freelance
consultant and writer, or journalist and editor on Amiga Computing or Amiga
Format. All this time I've been at the heart of the Amiga market and I've
met and got to know some fantastic people, not least of whom are my
readers. I've used some fantastic software and seen hardware dreams come
and go. I've probably spent in excess of ten grand feeding my obsession and
will carry on using the equipment I have at home for a long time to come.
As for what I will be doing, you have no cause to fear on my or Richard's
behalf: Rich has a job on Linux Format as a staff writer, working with
erstwhile Amiga Format editor Nick Veitch. As for me, I hope you'll look
favourably on Future's new launch - 3D World - where I'll be deputy editor
and the editor of its website. 3D World will be aimed at professional 3D
artists and those looking to get into that market, whatever the platform. I
will be honest and say that although the only important criterion for
inclusion in 3D World is image quality, the speed at which those images
need to be rendered, and the quality of the support software, means that I
don't think there'll be much, if any, Amiga coverage and that saddens me
too.

For those of you who are subscribers, there's no cause for alarm. We aren't
a fly-by-night company that will let you down when it comes to dealing with
your subscription. All subscribers will get a letter shortly - included
with your final subscription issue, that will explain all the options.

As far as any future reincarnation of Amiga Format goes, I am not yet
personally convinced that Bill and Fleecy will be able to achieve all they
want to, but if they do succeed I'm sure that Future Publishing will be one
of the first publishers back into a new thriving Amiga market, and you can
bet I'd want to be back. As such, although my new job will probably take me
into the world of PCs and workstations, you can be sure I'll keep an eye on
what's going on here and I've promised Bill McEwen I would remain part of
the AAC in order to be better able to tell him where I think he's going
wrong. :)

In the meantime, I don't think that the Amiga market has died, I just know
it's got to the stage where Future Publishing can't sustain Amiga Format.
At the end of the day, the only reasons for this are an increasing
unprofessionalism in the marketplace and a lack of people willing to part
with their money. There are plenty of good dealers out there that have
their customers interests at heart and it's up to you to make sure that
their level of service and support don't go the way of Amiga Format.

Just remember, there's still an issue on the shelves right now that contains
all sorts of fantastic info (and Personal Paint 7.1b on the CD) and our next
issue on sale, our last, will be well worth buying since it will contain a
dissection of the Amiga market as the freelancers and staff on AF see it and
a history of AF.

On a personal note, it's not so easy to convey emotion while writing an
email. Suffice to say that this page would be wet if it were a letter I was
sending to you all.


All the best,
-----------------------------------------------------------
Ben Vost (x2337)        PGP key available        T: (+44) 01225 442244
Editor, Amiga Format                             F: (+44) 01225 732275
(ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Czech Amiga News


Neue Amiga Webportalseite: AmigaGlobe
Die neue Portalseite von Andrian Sweeney bietet neben News verschiedene themenorientierte Foren, einen Mitgliederbereich und eine Amiga-Jobvermittlung. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Felix Schwarz per eMail


BlackIRC 1.1 Freeware Edition veröffentlicht
Unsere Geschäftsaktivitäten verlagern sich immer stärker in den Grafikbereich und das Entwickeln von Online-Anwendungen für Server und Unternehmen. Daher reichen unsere Kapazitäten nicht mehr aus, um BlackIRC angemessen weiterzuentwickeln und veröffentlichen dieses ab sofort als Freeware. Der integrierte Newsservice BlackNEWS wird von amiga-news.de weitergeführt. Gleichzeitig stellen wir aber auch den Support für BlackIRC ein, da es nun Freeware ist und Support ja bekanntlich Geld kostet. Sollte eine Firma oder Privatperson an einer Weiterentwicklung von BlackIRC interessiert sein, so vergeben wir Sourcecode- Lizenzen ab 5000 DM.

BlackIRC ist ein IRC-Client für den AMIGA, dessen Fähigkeiten wohl einzigartig sind. So sind einige Extras, wie XDCC, Bots, CTCP-Flood-Schutz, etc. bereits standardmäßig im Client eingebaut. Weiterhin ist es mit BlackIRC als einzigen IRC-Client auf dem AMIGA möglich, Videokonferenzen abzuhalten.

Download: BlackIRC.lha (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
SimplePPC im ANF


HereticII.com
HereticII.com berichtet über die Amiga-Umsetzung von Heretic II. Abgesehen davon ist HereticII.com eine Fundgrube für Informationen rund um das Thema. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Leon Woestenberg im ANF


InfraBox wird preiswerter
Der Preis für die InfraBox (kann Infrarot-Signale senden und empfangen) für Amiga Computer wurde gesenkt. Das Hardwaremodul erlaubt Ihnen, Video- und Audiogeräte am Amiga zu steuern. Die nötige Software, InfraRexx und InfraFace stehen kostenlos zur Verfügung.

The InfraBox infrared remote control transceiver for Amiga computer is now available for a special price. The hardware module allows you to steer your audio and video appliances using your Amiga. Vice versa, using a remote control commander, you can steer your Amiga programs. The accompanying software, InfraRexx and InfraFace, are available for free. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Michael Lünse im ANF


VorwahlenGUI Update der Datendatei V1.45
Für VorwahlenGUI, dem kostenlosen Vorwahlen-Telefonbuch für den Amiga ist das Update der Datendatei Version 1.45 fertig. Es liegt ab sofort zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
VMC


4D+ Internet DoubleWheel Maus lieferbar
Bei VMC gibt es ab sofort die NG4D+ InternetMaus mit der Luxus-Ausstattung von vier Tasten und zwei Richtungsrädchen. Die Maus wird inklusive spezieller an den Amiga angepasste VMC-Treibersoftware geliefert. Die Treibersoftware enthält alle Funktionen der Maus und ist absolut kompatibel in das AmigaOS integriert.

Horizontales und vertikales Scrollen wird über die Rädchen realisiert. Alle Tasten der Maus sind über die Treibersoftware separat konfigurierbar. Weitere technische Einzelheiten.

Ich habe die Maus für VMC getestet. Die Installation am seriellen Port der Schnittstellenkarte war kinderleicht, die Einstellungen in der Treibersoftware schnell erledigt. Die Maus liegt gut in der Hand, obwohl sie etwas höher als meine alte Maus ist. Das ist anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig. Die ersten Stunden habe ich automatisch immer wieder auf konventionellem Wege gescrollt, aber nach ein paar Tagen geht das Scrollen über die Rädchen in Fleisch und Blut über. Das Scrollen über die Rädchen ist ein Feature, welches ich nicht mehr missen möchte. Bei einigen älteren Spielen, die die Maus hardwareseitig abfragen, ist noch die alte Maus erforderlich, die gleichzeitig am System angeschlossen bleiben kann. Ich kann die Maus uneingeschränkt empfehlen. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Amiga Showcase


#Ami3D Competition
Vier Bilder zum Thema "World War 2" stellen sich bei der neuen #Ami3D Competition zur Wahl. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
AROS-ML


Update auf openamiga.org
Steve Crietzman hat ein Update zur aktuellen Situation bezüglich Open Amiga Foundation gepostet. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Elbox per eMail


Neues PC-Maus Interface "Mroocheck" von Elbox
Elbox kündigt ein neues Interface für den Anschluss von PC-Mäusen an, das auch Scrollräder unterstützt:

MROOCHECK - New PC Mouse Interface with Wheels support

ELBOX COMPUTER proudly announces: Mroocheck PC Mouse Interface is a microprocessor based adapter for attaching any PC mouses, trackballs, glidepoints and radio-controlled mouses to all models of Amiga computers.

MROOCHECK is simply connected between a PC mouse and the Amiga Mouse port. It supports all PC serial and combo mouses working in the following protocols: Mouse System format, Microsoft format, Microsoft format with Logitech extension.

MROOCHECK converts these serial protocols to the Amiga Mouse Port format including all the specific features like the middle (3rd) button support or high resolution. This conversion is made by the interface microprocessor so NO additional software drivers are required. The interface start to work simultaneous with computer's start, so it could be used in the early-startup-menu (unlike the mouses connected through the serial port).

MROOCHECK recognizes vertical and horizontal mouse wheels movements and converts them to Amiga analog joysticks signals.

Mroocheck.driver converts Amiga analog joysticks signals (of horizontal and vertical wheels movements) from Mroocheck PC Mouse Interface to input events for input.device.

Wheel movements are transmitted independent of (simultaneous with) mouse movements and three mouse buttons.

Mroocheck allows scrolling in both directions (horizontal and vertical), even in mouses fitted only with one wheel!

Switching directions (from vertical to horizontal) is obtained by holding the 3rd button simultaneous with the wheel movement.

MROOCHECK suggested retailed price: EUR 30.00

Best regards,
Darek Smietana
Sales Manager ELBOX COMPUTER
Mail: sales@elbox.com
Fax: +4812 6564981 (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
AudioLabs


Neue ProStationAudio Linie und AudioLabs Promotion-Video
In der neuen ProStationAudio Linie sind drei hochwertige Software-Produkte enthalten: Millennium, Classic und Remix. Die Bandbreite der möglichen User erweitert sich dadurch um viele professionelle Anwender wie zum Beispiel DJs. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
AmigaAMP


AmigaAMP 2.8 Beta-5 verfügbar
Download: AmigaAMP28b5.lha (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Amiga.org


Amiga.org mit neuem Layout
Amiga.org hat beim Umzug auf einen neuen Server auch gleich kräftig umgebaut. Das neue Layout sieht prima aus und ist noch übersichtlicher. Der Umbau ist zwar noch nicht ganz abgeschlossen, aber die Hauptseiten sind schon erreichbar. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Jochen Abitz per eMail


Microcode Solutions macht Druck
Unter Amiga News veröffentlicht Microcode Solutions folgenden Aufruf:

WE STILL DO NOT HAVE THE LATEST VERSION OF STORM. We reported problems to the authors, and although these problems are suppose to be fixed, we can not get this version. We can not proceed with FUSION-PPC until we obtain the new version. We urge everyone to bug H&P so that we can complete this project!

Mit anderen Worten: Man braucht händeringend die aktuellste Version von Storm, in welcher einige Probleme, die den Autoren bekannt sind, beseitigt wurden. Ohne diese gefixte Version kann man nicht an Fusion-PPC weiterarbeiten.

Ich bin sicher, dass H&P alles was möglich ist tun wird, damit es weitergehen kann :-). (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Oliver Wagner per eMail


Neues Online-Reg-System bei Vapor.com
Die meisten Vapor-Produkte können nun über den Online Shop von Silicon Circus Ltd. gekauft werden. die Bezahlung ist mit allen üblichen Kreditkarten möglich. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Oliver Wagner per eMail


faq.vapor.com nun online
Vapor.com hat für die einzelnen Programme eine separate FAQ-Website eingerichtet. Der Inhalt ist aktuell noch nicht sehr groß, wird aber durch die Möglichkeit, dass jeder Einträge machen kann, schnell wachsen. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Achim Stegemann im ANF


Rückruf CD-ROM-Version Digital Almanac II
An alle Besitzer der CD-ROM-Version von Digital Almanac II (V1.8.8):
Leider hat sich auf der CD ein übler Bug eingeschlichen. Besonders betroffen sind Amiganer mit OS 3.1 auf ihrem Rechner. In diesem Fall wird die Installation des Hauptprogrammes von CD auf Festplatte scheitern. Falls Sie also in diese Gruppe (etwa 15 verkaufte CDs) gehören, so können Sie unter Einsendung der CD mit DM 3.- in Briefmarken (Rückporto) an den Autor (nicht Ihr Händler !!) die CD umgetauscht bekommen.

Falls Sie OS 3.5 besitzen, und die Installation der obigen CD sollte nicht durch Doppelklick auf das Installationsicon starten, so kopieren Sie bitte den Installer V44 (!!) von Ihrer OS 3.5 CD-ROM in ihren Pfad, z.B. nach C:. Wie gesagt: Dieser Umtausch gilt nur für Digital Almanac II (V1.8.8) in der CD-ROM Version für Amiganer mit OS 3.1! Ein neues Update (V1.8.9) ist von der Homepage des Autors erhältlich. Der Aminer-Upload wird, sobald Paderborn wieder online ist, ebenfalls bald erfolgen. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Jörg Rebenstorf im ANF


nullsana.device
Es gibt News zu einem neuen Sana2 Treiber genannt "nullsana". Das Device kann seine Units miteinander verbinden um einen Macintosh TCP/IP Stack mit einem Amiga TCP/IP Stack zu verbinden. Es arbeitet also ähnlich wie das vlink.device.

Das neue Device ist jedoch schneller, flexibler konfigurierbar und entspricht dem neusten Sana2 V2 Standard inklusive Paket-Filter und mehrfach zu öffnenden Units. Man kann das Device als Ethernet, SLIP, CSLIP und Loopback Treiber konfigurieren.

Ethernet RAW Frames für Shapeshifter werden unterstützt. Sana2-Statistik wird berechnet. Da das Aminet Paderborn offline ist, kann man das Device unter http://www.aliendesign.net/nullsana downloaden. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Haage & Partner


ArtEffect 4.0 erscheint im Mai / PageStream 4 Release 4
Arteffect 4.0
Die 4. Version des beliebten Grafikprogramms zu Bildbearbeitung und zum natürlichen Malen bringt wieder eine Fülle neuer Funktionen und Verbesserungen. Dabei wurde diesmal besonderes Augenmerk auf die Ebenenfunktionen gelegt, die jetzt sehr flexibel und leistungsfähig geworden sind. Eine neues Handbuch und eine CD-ROM mit Fonts, Cliparts und Workshops runden das neue Paket ab.

PageStream 4 Release 4
Das kostenlose Update ist nun verfügbar. Bei uns registrierte Anwender können entweder warten, bis wir in einigen Tagen einen Patch erstellt haben oder bei uns die komplette Version (über 10 MB) anfordern (Anforderung). (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
PC-Welt


PC-Welt: Verbrennungen am Joystick
«Ein Teil der Nintendo-64-Spielesammlung "Mario Party" kann unter Umständen zu Handverletzungen führen. Das hat die US-Zentrale des Spieleherstellers bestätigt. In den USA sollen jetzt alle Besitzer des Videospiels mit Schutzhandschuhen versorgt werden.

Nach Angaben der New Yorker Bundesanwaltschaft haben sich zahlreiche Eltern bei Nintendo in den USA über "Mario Party" beschwert. Angeblich haben sich deren Kinder beim Spielen Verletzungen an den Händen zugezogen. So berichteten die Eltern von Verbrennungen, Risswunden, Stichen, Schnitten und sogar Verätzungen.»

Nintendo hat sich jetzt bereit erklärt, jeden amerikanischen Mario-Party-Kunden mit vier fingerlosen, am Handballen gefütterten Handschuhen zu versorgen. Außer dieser Verpflichtung, die Nintendo bis zu 80 Millionen Dollar kosten kann, übernimmt der Konzern auch die Aufwendungen von 75.000 Dollar für die Untersuchung der Bundesanwaltschaft.

Eine Rücksprache unsererseits mit der Hotline unter 0130/5806 ergab, dass zumindest hier davon nichts bekannt sei und es bisher keinerlei Beschwerden in dieser Richtung gegeben habe. Möglicherweise also ein verfrühter Aprilscherz. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Richard Körber im ANF


Scout-Source Fixpack
Der ursprüngliche Source war nicht kompilierbar, da eine Includedatei fehlte. Das aktuelle Paket funktioniert nun. Es existiert auch ein Scout-fixpack für diejenigen, die bereits das alte Paket gezogen haben. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Hyperion Software


Heretic II Status
Die Entwicklung von Heretic II ist fast abgeschlossen. Wenn alles planmäßig verläuft, wird Heretic II Ende März/Anfang April erscheinen. Amiga Format hat dem Spiel in einem Preview 95% gegeben. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Jarmo Laakkonen


Neue GCC includes
If you are getting strange crashes from vfprintf when using GCC PPC 2.95.1, you should install these replacement includes. Put these in lib/gcc-lib/ppc-amigaos/2.95.1/
newinc.lha (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
László Török


MooVId Version 1.2 nun mit PPC-Support
Registrierte User können vom Autor MooVId ein kostenloses Update mit PPC-Support bekommen. Kontakt: László Török. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
AMIGA


Neues Executive Update
(Deutsche Übersetzung durch Rüdiger Engel, englisches Original)

10. März 2000
Liebe Freunde:

Bei all den immer noch kursierenden Gerüchten da draußen könnte man meinen, wir seinen verschwunden oder gäben unsere Gewinne einfach für Häuser auf Hawaii aus oder täten einfach gar nichts.

Ich kann euch versichern, dass dem nicht so ist. Wie schon im vorhergegangenen Update erwähnt dürft ihr nichts glauben, was ihr nicht hier gelesen habt.

Der Brief wurde diesen Monat reichlich lang und ich möchte mich schonmal dafür entschuldigen. Es gibt viel zu berichten, also nehmt euch Zeit.

Kürzlich erhielt ich eine Email, die mir eine traurige Realität in Gedanken rief.

Als Gateway 1997 Amiga gekauft hatte, machten sie viele Versprechungen und es gab während ihres Besitztums in der Tat sechs verschiedene Ankündigungen. Ich war an zweien davon beteiligt, QNX und Linux.

Ich glaubte, dass wir die beiden Produktversionen ausliefern würden, an denen ich beteiligt war, aber sie wurden nicht verwirklicht und das hat vielen von euch weh getan. Die Entscheidungen, diese Ankündigungen zu ändern oder zu verändern kamen nicht von mir, aber ich war Teil des Teams, das bei beiden beteiligt war. Das tut mir sehr leid.

Aus den oben genannten Gründen habe ich versprochen, nichts mehr zu sagen oder anzukündigen, solange es nicht fertig ist.

Ich weiß, dass das schwierig ist, besonders mit Blick auf die großartigen Leute und Amigafirmen, die die andauernde Belastung spüren; aber ich wollte uns einfach nicht noch mehr Fehlstarts und unerfüllte Träume zumuten.

Datum: 1. April 2000, Ort: St.Louis. Das ist die erste Gelegenheit für "Deine" Amigafirma, das erste Produkt von Amiga zu präsentieren, zu demonstrieren, darüber zu reden und sehen zu können - das neue Entwicklersystem. Ein glücklicher Ausstellungsbesucher wird sogar eines dieser Systeme gewinnen können!

Zusammengefasst kann man sagen, dass ein weiterer Monat vergangen ist und ein großes Stück Arbeit vollbracht wurde. Viele von euch glauben, dass nichts passiert, ich kann euch versichern, dass jede Menge passiert ist.

Amiga - "So the World May Know"

Es gab einige tolle Neueinstellungen, viele neue Partnerschaften und wir machen große Fortschritte. Mehr Informationen dazu weiter unten.


Partnerschaften

Tao-Gruppe

Zuallererst kam natürlich die Ankündigung mit der Tao-Group, mit der wir hervorragend vorankommen. In St.Louis werden wir die ersten Teile des neuen Amiga/Tao-Systems zeigen. Es gibt noch jede Menge zu tun, aber wir sind schon soweit, das neue Entwicklungssystem für Tao auf der Messe zu veröffentlichen.

Haage & Partner

Wir sind eine langfristige Beziehung mit H&P eingegangen, die uns die APIs und einen Weg in Richtung des zukünftigen OS ebnen wird. Dies beinhaltet neue, verbesserte Versionen von Storm IDE. Sie haben uns zudem zugesichert, alle ihre Software für die neue Plattform umzusetzen.

Wir freuen uns auch, mit H&P zusammen an einer neuen Version von WarpOS zu arbeiten, die es erlauben wird, den neuen Amiga auf PPC-Beschleunigerkarten laufen zu lassen. Das heißt, dass ein Amiga mit einer PPC-Karte, auf der WarpOS läuft, auf dieser Karte den neuen Amiga laufen lassen kann! Richtig: Der neue Amiga läuft auf heutigen A1200!

Mehr über H&P werden wir veröffentlichen, wenn wir weitere Fortschritte machen und das Testprogramm abarbeiten.

Wir sind über diese Beziehung höchst erfreut.

Hyperion

Hyperion und Amiga haben ein Abkommen zur Umsetzung der aktuellen und zukünftigen Spiele auf den neuen Amiga unterzeichnet. All das neben der großartigen Arbeit, die Ben und sein Team bei der Entwicklung eines neuen 3D-Spiele-Treibers geleistet haben. Sie haben sehr eng mit dem Amigaentwicklungsteam und der Tao-Group zusammengearbeitet, um die Spieleentwicklung für den Amiga dem Rest überlegen zu machen. Wir freuen uns, sie als Mitglied unseres neuen Teams zu haben.

Epic Marketing

Thomas Steiding war von Anfang an ein großartiger Unterstützer. Epic hat angekündigt, nicht nur ihre Spiele für das neue System verfügbar zu machen, sondern sie haben sich auch die Rechte an vielen neuen Spielen gesichert. Mehr über Epic folgt in einer späteren Akündigung.

Wir werden in St. Louis noch viel mehr Partnerschaften mit noch aufregenderen Neuigkeiten bekanntgeben.

E-Mails

Wo soll ich anfagen? Ich bekomme jeden Tag immer noch hunderte von Emails und da ich nicht der einzige im Team bin, der von Emails zu leben scheint, waren wir noch nicht in der Lage, soviele zu beantworten, wie wir gerne gewollt hätten.

Wir hören aufmerksam hin und bearbeiten viele eurer Kommentare. Im Folgenden einige Ihrer Bedenken und was wir getan haben, um zu helfen:

Phase 5 und deren kürzlicher Wechsel

Wir hatten Kontakt mit Herrn Thomas Dellert und Herrn Stefan Domeyer und wir haben sowohl mit DCE aus auch Met@box zusammengearbeitet, um Lösungen für den Amigamarkt zu entwickeln und wir erwarten einige großartige Neuigkeiten. Ich kann sagen, dass die Gespräche sehr gut verlaufen sind und wir blicken zusammen mit beiden Firmen in eine fantastische Zukunft.

Einer der Hauptvorteile der Beziehungen, die wir zu diesen beiden Firmen knüpfen konnten, ist ihre langanhaltende Unterstützung für den Amiga.

Unseren ursprünglichen Plänen und Projektplänen folgend arbeiten wir daran, sicherzustellen, dass der neue Amiga auf beiden PPC-Kartenversionen laufen wird, die diese Firmen herstellen.

Genaueres wird es in Produktankündigungen von den beiden Firmen geben.

Händler und Großhändler haben uns auf ihre momentane Situation und ihre zukünftigen Pläne angesprochen.

Als Reaktion auf die vielen Anfragen haben wir das "Amiga Händler Netzwerk" (engl. Amiga Dealer Network), oder "ADN" ins Leben gerufen. Randy Hughes, unser Vizepräsident Verkauf (mehr über ihn später) hat eine Email an über 300 Händer verschickt und die Resonanz war fantastisch. Viele Händler sind bereit, den Amiga erneut anzubieten, und noch mehr sind erfreut über die Zukunftsaussichten. Das ADN ist ein Weg für uns, unsere Pläne besser mitteilen zu können, Bedenken zu hören und zusammenzuarbeiten, um einen stärkeren Amiga zu bauen. Ich bin sicher, ihr werdet erkennen, dass vom ADN großartige Dinge kommen werden.

Behaltet im Hinterkopf, dass wir planen, das neue OS auf PPC-Karten laufen zu lassen. Unterstützt Deine Maschine diese Option?

Entwickler und die zukünftigen Entwicklungspläne

Wir machen schon seit einigen Monaten Kurse bei Tao-Group, unsere Beziehung ist heute besser als am Beginn und wir sind mehr denn je davon überzeugt, dass unsere Entscheidung richtig war. In St.Louis werden andere die Gelegenheit haben, das Tao-System laufen zu sehen und wir freuen uns darauf, euch alle dort zu treffen.

Wir werden am 31.März um 19.00 Uhr in St.Louis auch ein Entwicklermeeting halten. Es ist nur für Entwickler und wir werden dort Informationen über die Hardware, Softwarewerkzeuge und das Entwicklerunterstützungsprogramm bekanntgeben. Wir wissen, dass das Interesse an diesem Seminar groß sein wird, deshalb solltet ihr rechtzeitig da sein, da die Plätze begrenzt sind.

Bitte schaut auf die Homepages der Messe St. Louis und von Amiga, um weitere Informationen zu erhalten.

Kommunikation mit der Amiga-Gemeinde

Wir haben einen Vertrag mit Equinox Design geschlossen, um den neuen "Amiga World" Newsletter ins Leben zu rufen. Er wird gratis für alle Mitglieder der Amiga-Gemeinde zur Verfügung stehen. Zunächst wird er via Internet über unsere Webseite abrufbar sein und später (sofern die Wünsche sich häufen) werden wir eine gedruckte Version herausgeben. Dieser Newsletter steht in keiner Weise in Konkurrenz zu den existierenden Amiga Printmagazinen. Vielmehr soll dieser Newsletter ein Transportmittel für Informationen sein, damit die Gemeinde untereinander besser kommunizieren kann. Der Chefredakteur von Amiga World ist Fletcher Haug, der frühere Chefredakteur und Herausgeber des Amiga Informer. Die erste Ausgabe sollte in den ersten beiden Aprilwochen verfügbar sein.

Es wird keine Werbung enthalten sein und wir nutzen den Newsletter als eine weitere Methode, um euch allen Informationen zukommen zu lassen und die bestehenden Publikationen zu unterstützen.

Mehr Kommunikation innerhalb der Amiga-Gemeinde

Wie bereits im letzten Update erwähnt, habe ich das "Amiga Advisory Council" (AAC) reaktiviert. Es gab großartige Diskussionen und tolle Ideen entstanden aus den Gesprächen; sie werden in der Zukunft eine große Hilfe sein, während wir weiterentwickeln. Die Mitglieder des AAC sind:

Christoph Dietz
Carsten Schroeder
Conor Kerr
Andrew Elia
Bill Panagouleas
Craig Delahoy
Ben Vost
Wayne Hunt
Don Hicks
Goetz Ohnesorge
Gary Peake
Kermit Woodall
Holger Kruse
Thomas Frieden
Juergen Haage
Thomas Raukamp
Heinz Wrobel
Wayne Martin
Thomas Svenson
Jeffery Rose
Randhir Jesrani
Trish Zlotek
Tom Lively
Cade Hannan
Luca Danelon
Guenter Horbach
Ian Greenaway
David Law
Paul Lesurf
Bill McEwen
Christian Kemp
Basil Flinter

Wir werden bald ihre aac.amiga.com Mailadressen reaktivieren.

Neue Gesichter im Team

Wir haben viele neue Leute bei Amiga und wir sind stolz auf das Team, das wir weiter ausbauen werden. Unten findet ihr einige spezielle Details über bestimmte Mitglieder, hier findet ihr die Namen und Beschreibungen der Leute, mit denen ich am engsten zusammen arbeiten werde.

Randall P. Hughes - Vizepräsident Verkauf und Strategische Geschäftsplanung

Randy kommt zu uns, nachdem er Vizepräsident Einkauf bei der sehr aufregenden Java-Technologiefirma ThinWeb war. Randy und ich haben bereits zusammengearbeitet, als er mein wichtigster Ansprechpartner bei QNX war. Er hat für QNX das erste Büro in Kalifornien eröffnet. Ich weiß, dass ihr es genießen werdet, ihn in St. Louis zu treffen.

Nun die offiziellen Kommentare, die später auch auf der Webseite erscheinen werden:

Herr Hughes kommt direkt von einem auf Java spezialisierten Startup-Unternehmen, bei dem er den Verkauf leitete und die Aufgabe hatte, Geschäftsverbindungen von der Gründung bis zur Aktienemission und dem Eintrag bei der NASDAQ zu pflegen.

Randy kam mit der Amiga Gemeinde zum ersten Mal während seiner Tätigkeit als verantwortlicher Manager für die Beziehungen zu Amiga bei QNX in Berührung, wo er die Erweiterung ins Silicon Valley und nach Südkalifornien vorantrieb.

Randy war zunächst und vor allem ein Finanzier, angestellt bei einem ehrenwerten kanadischen Institut, namentlich der Bank von Montreal und der königlichen Bank.

Randy genoß eine Ausbildung an der Universität von Ottawa und am Marlborough College in England.

Vincent P. Pfeifer - Geschäftsführender Vizepräsident

Vince und ich haben einige Jahre bei ConnectSoft zusammengearbeitet. Vince hat eine unglaubliche Fähigkeit, Produkte fertigzustellen. Ich habe ihn immer wieder dabei erlebt, dass er sich in extrem schwierige Situationen begab, umgeben von starrköpfigen Ingenieuren und dummen Marketingleuten, und trotzdem hervorragende Produkte ablieferte. Ich freue mich sehr, dass er bei uns mitmacht.

Hier seine offizielle Webseitenbeschreibung:

Vince Pfeifer besitzt 14 Jahre Erfahrung in der Computerindustrie, wovon er die letzten 12 im Softwarebereich verbrachte. Vince kommt von GraphOn zu uns wo er als Vizepräsident der Produktentwicklung und Geschäftsführer der Aktivitäten von GraphOn in Seattle, alle Entwicklungsressourcen für die diversen Entwicklungsorte von GraphOn überblickte. Während seiner Beschäftigung bei GraphOn verdreifachten sich die Verkaufszahlen und die Produktpalette verdoppelte sich. Zusätzlich half Vince, die Fusion zu überblicken, die GraphOn zu einer öffentlich gehandelten Firma machte, dessen Marktwert sich binnen eines Jahres vervierfachte.

Vince verfügt über Kenntnisse beim Aufbau und der Leitung von Softwareentwicklungen genauso wie beim Produktmanagement. Vince verfügt über Erfahrung sowohl mit Neugründundungen (ConnectSoft, Exodus Technologies, GraphOn) als auch mit etablierteren Firmen (Symantec).

Warum ich bei Amiga mitmache, von Vincent J. Pfeifer

Ich bin nicht zu Amiga gegangen, weil ich glaube, dass Bill McEwen Eiswürfel an Eskimos verkaufen könnte, sondern weil ich die Herausforderung annehmen wollte, den Namen und das Image einer Firma, das hier in den USA etwas Staub angesetzt hat, in eine führende und respektierte Firma der Computerindustrie zu verwandeln. Da ich von einem erfolgreichen Unternehmen komme, bei dem ich geholfen hatte, GraphOn in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln und wo ich den Posten des Vizepräsidenten der Produktentwicklung innehatte, war ich reif für neue Verantwortungen in anderen Bereichen als dem Produktmanagement und der Entwicklung.

Amiga bietet eine Herausforderung, auf die ich gespannt bin: baue eine Firma von Beginn an auf, die den Vorzug eines bekannten Namens und einiger bereits fertiger Technologien bietet.

Es ist eine Gelegenheit, etwas zu tun, was ich schon seit meinen frühen Tagen bei 5th Generation tun wollte, wo ich an der Hotline des technischen Support saß und Durchschnittsanwendern dabei zuhörte, wie sie versuchten, relativ komplizierte Software zu bedienen. Ich weiß, daß es sich wie ein religöser Kreuzzug anhört, aber ich will Computer für die Massen einfacher machen, und mit meiner Position bei Amiga habe ich die Möglichkeit, diese Vision signifikant zu beeinflussen.

Gary Peake - Leiter Entwicklerbeziehungen und Support

Mein liebster Mann aus Texas. Gary hat bereits tausende Stunden seinen Lebens in die Unterstützung des Amiga und der Gemeinde weltweit gesteckt. Jetzt ist er unserem Team beigetreten und bietet uns seine jahrelangen Erfahrungen mit und seine Zuneigung zum Amiga an, indem er die Anstrengungen der Amiga-Gemeinde unterstützt.

Tarah Mallo - Empfang und Büro

Tarah steht an vorderster Front der Kommunikation mit der Außenwelt. Sie hat mit dem Entwicklungsteam zusammengearbeitet und Informationen und Unterstützung zusammengetragen. Für die Akten möchte ich anmerken, dass die Bilder des ursprünglichen Büros gemacht wurden, "bevor" sie zu uns kam. Begrüßt Tarah mit einem Hallo wenn ihr das nächste Mal anruft.

Kari Erickson - Leitung Administration

Kari ist die Person, die mein Leben und meine Reisepläne in Ordnung halten wird. Sie ist diejenige, die ihr zuerst sprechen werdet, bevor ihr mich oder irgendein anderes Team der Fürhungsmannschafft erreicht. Kari kam zu uns, nach dem sie eine der prestigeträchtigsten Anwaltsbüros hier in der Umgebung von Seattle verlassen hatte und ich bin sicher, daß ihr schon ihre Schmerzen spüren könnt, die es ihr bereitet, mit mir täglich zu tun zu haben.

Susan Sutton - Leitung Finanzen und Personal

Susan wird die Sammlung von Kapital und das Bezahlen von Rechnungen übernehmen. Sie ist auch diejenige, die mit all den Beschwerden der Mitarbeiter für Fleecy fertig werden muss. Nur ein Spaß, es gibt mehr Beschwerden über mich als über Fleecy.

Gordon Stone - Leitung Informationsdienste und Informationstechnologien

Wir nennen Gordon den Netzwerkmenschen. Gordon hat mit dem Computern angefangen, als er den Speicher von Amigas für Tonstudios in Oregon erweiterte. Seitdem hat er verschiedene Betriebssysteme kennengelernt und ist versiert im Umgang mit allem, bei dem es um Verbindungen geht. Gordon wird erst in 2 Wochen bei uns anfangen, aber wir wollten ihn jetzt schon vorstellen.

Tätigkeiten in Deutschland - Neue Mitglieder in unserem Team

Markus Grohmann - Auftragsabwicklung und EDP

Markus hat bereits eine familiäre Beziehung zum Amiga, da sein Bruder schon für uns in Braunschweig gearbeitet hatte. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Markus.

Barbara Nitzsche - Assistentin von Petro

Mit der Aufnahme von Barbara in unserem Team in Deutschland werden wir Petro ein bisschen mehr aus allen raushalten können. Sagt Hallo zu Barbara, wenn ihr das nächste Mal in Langen anruft.

Mitglieder des Entwicklungsteam

Dean Brown - Dean hat nur Wochen nachdem die ersten A1000 auf dem Markt waren DKB gegründet und verbrachte die kommenden 15 Jahre mit der Entwicklung und der Produktion aller möglichen Zusätze, Erweiterungskarten und Beschleuniger für die gesamte Palette der Amiga-Computer. Er bringt ein tiefes Verständnis für den Geist und die Realitäten der Amiga-Hardware zusammen mit einem fast enzyklopädischen Wissen über die aktuellen und zukünftigen Projekte. Er wird das dazu nutzen, uns dabei zu helfen, daß Amiga und seine Partner mehrere Hardwareplattformen für die Zukunft entwickeln können.

Dave Taylor - Dave ist ein weiterer "Scouser", aus Liverpool, Großbritannien, obwohl er die falsche Fußballmannschaft unterstützt. Er hat die letzten 10 Jahre mit der Entwicklung und der Implementation verteilter Produktionsanlagen, Kontrollen und eCommerce-Systemen für kleine, mittlere und große Firmen in aller Welt und auf Großrechnern, Unix- und Windows-Architekturen verbracht. Die letzten 3 Jahre führten zu einer Konzentration auf verteilte Systeme, Datenbanken und ganze Werbesysteme. Er bringt weltweite Erfahrungen mit Werbung, eCommerce-Expertisen und formale Methoden zusammen mit einem neuen Look für Architektur in die Firma und war auch mutig genug, mit mir und Wouter das Snowboarden auszuprobieren.

Wouter van Oortmerssen - Wouter ist ein langer, holländischer Quake-Meister, der gerade seine Promotion an der Universität von Southampton beendet. Er ist Amiganer seit den frühen 90ern und ist am besten bekannt durch die hervorragende Sprache Amiga E und den Compiler, der aus einem Entwicklungsprojekt hervorging und zu einem professionellen System heranwuchs. Er verpasst der Sprache, Konversation und der Interaktion im neuen Amiverse ein frisches Aussehen.

Andreas Kleinert - Andreas hat in den verganenen paar Jahren an Public Domain, Shareware und kommerziellen Applikationen für den Amiga, PC und Unix-Märkte gearbeitet. Für den Amiga-Markt konzentrierte Andreas sich auf diverse Grafik- und Datatype-Systeme bevor er die Herausforderung annahm, leitender Entwickler für die SuperBase Datenbankproduktlinie zu werden. Sein tiefes Wissen über Datenspeicherung, -wiederherstellung und -indizierung ist der Kern eines sich selbst beschreibenden und mehrdimensionalen Amiverse.

Trond Werner Hansen - Eine Menschen sind "leg men", andere "face men". Trond ist ganz sicher ein "face man" - INTERFACE man 8-) Während der letzten 7 Jahre hat er sich vom Author kleiner Programmen zur Verbesserung der Workbench über die komplette Neuimplementation der layers.library als SuperLayers zur Entwicklung eines NG Amiga Workbench Systems gewandelt. Da Konfigurierbarkeit und Einfachheit zentrale Fähigkeiten von Amiverse sind, wird uns Trond dabei helfen, die Präsentation und die Teilnahme an digitalen Welten neu zu definieren.

Die Mannschaft des Amiga Developer Support Network

Gary Peake <gpeake@amiga.com>

Gary hat mit fast alle Commodore- oder Amiga-Computer vom VIC-20 bis zum A3000 gearbeitet und sie für Betatests benutzt. Seine Organisations-, Entwicklungs- und Testfähigkeiten werden ein wertvoller Teil bei der Verwirklichung eines einzigartigen und vorausschauenden Online-Entwicklerunterstützungssystems, das viele "erste Male" in der Computerindustrie setzen wird. Und seine Verbindung zum Team Amiga wird es Amiga Inc. ermöglichen, dem Entwicklersupport einen wertvollen multinationalen Bereich zu geben. Gary verfügt über langjährige Erfahrung mit Online-Netzanwendungen und wird seine Kenntnisse zum weiteren Ausbau der Strukturen des Entwicklersupports nutzen, die mit uns und unseren Amiga-Entwicklern wachsen soll. Gary ist zudem Mitglied des 3D-Entwicklungsteams.

Gary wird unsere erste Amigaentwicklerkonferenz in St.Louis am Freitag, den 31.3., leiten und wird euch bis zum 2. April für Fragen zur Verfügung stehen. Die vollständigen Programmdetails werden nicht vorher bekanngeben, aber alle Entwickler, die mehr wissen möchten, sollten sich an Gary Peake unter gpeake@amiga.com wenden.

Informationen über den Veranstaltungsort und die -Zeit erhaltet ihr bei Bob Scharp unter bscharp@icon.stl.net

Ray A. Akey <rakey@amiga.com>

Ray ist der Vater der CNet-BBX für den Classic-Amiga und programmiert seit etlichen Jahren auf dem Amiga. Rays Verständnis für alle Produktbereiche vom Konzept über die Programmierung bis hin zum Test und schließlich dem fertigen Produkt erlaubt uns einen einmaligen Blick in alle Bereiche, die der Amigaentwicklersupport benötigt. Ray wird uns auch dabei unterstützen, einige der Online-Systeme, die wir aufbauen werden, zu warten. Ray lebt zur Zeit in Kanada.

Götz Ohnesorge <gotz@amiga.com>

Götz ist einer der fähigsten Amiganer, die ich kenne, wenn es darum geht, Produkte und Aufgaben zu umreißen. Er ist Amiga-User von Anfang an. Götz ist eine Kurzstudie über High-End Multimedia und neue Technologien. Seine Fähigkeit, Fakten schnell und treffend zu erfassen, wird uns in allen Bereichen des Entwicklersupports zugute kommen. Er wird uns dabei unterstützen, Informationen für neue Entwickler in den verschiedenen Onlinesystemen, die wir einrichten werden, aktuell und verfügbar zu halten. Götz' Fremdsprachenkenntnissen werden dafür sorgen, dass das neue Amigaentwicklersupport-System wirklich multinational sein wird. Momentan ist er auch Mitglied des Amiga 3D-Entwicklerteams. Götz lebt zur Zeit in Deutschland.

Jonas Gustavsson <jonas@amiga.com>

Jonas ist seit langem Amiga-User, besitzt exzellente Programmierkenntnisse und testet und verwendet High-End Digital/Multimediaanwendungen. Er hat mit 64bit Alphas unter schwierigsten Multimediaanwendungen gearbeitet. Seine Hauptinteressen liegen auf digitaler Grafik, High-End Multimedia, Videobearbeitung und -betitelung und er hat auch Erfahrung mit dem Werbefernsehen und der Filmindustrie. Jonas spricht ebenfalls mehrere Sprachen und wird das Amigaentwicklersupport-System ausgezeichnet erweitern, indem er uns hilft, multinational zu sein. Auch er ist momentan Mitglied des Amiga 3D-Entwicklerteams. Jonas lebt zur Zeit in Schweden.

Weitere Informationen

Wir haben jede Menge Zeit in die Entwicklung einer Infrastruktur investiert und bereiten uns auf die nächste Welle vor.

Neues Gebäude!

Eines der ersten Probleme lag im Bereich unserer Immobilie, momentan stehen uns nur ca. 70m² zur Verfügung und die Wände platzen aus allen Nähten; neben einer Autowaschanlage zu residieren mag seine Vorteile haben, aber es ist trotzdem eher nervig, wenn vor Deiner Tür ständig die Autohifianlagen laufen.

Wir sind im Begriff, in unser neues Hauptquartier in Snoqualme, Wahsington, umzuziehen. Die neue Adresse lautet:

Amiga Incorporated
34935 SE Douglas Street
Suite 210
Snoqualmie, WA 98065
USA
Telefon +001 425.396.5660
Fax +001 425.396.6551


Ofiziell eröffnen wir am 15.3.2000. Wir werden jedoch schon am Montag, den 13.3.2000 mit dem Umzug unserer Ausrüstung, der Telefone, Server usw. anfangen. Das bedeudet, dass es mehr oder weniger schwierig werden könnte, uns in den nächsten Tagen zu erreichen. Wir entschuldigen uns im Voraus für die Uannehmlichkeiten, die dadurch entstehen könnten.

Neue Website!

Das ist einer der wichtigsten Posten unseres Lastenhefts und die meisten "Kommentare", die wir von den Usern erhalten, beziehen sich darauf.

Wir sind seit ein paar Wochen dabei, eine neue Webseite zu erstellen. Das Hauptproblem war, einen Serverplatz zu finden und natürlich Zeit. Wir haben nun beide Dinge in Angriff genommen und die Planung lautet, die neue Seite in die nächsten paar Wochen im Netz zu haben.

Eine Webseite ist ein dynamischer Prozess, wir erwarten deshalb eure Vorschläge und wir werden uns weiter Mühe geben, unsere Erfahrungen zu erweitern.

Abschließende Gedanken

Dieses Schreiben deckt nicht alle Aktivitäten ab, die im Gange sind und die weiterverfolgt werden. Momentan passiert so viel, dass ich Tage mit Schreiben verbringen könnte und trotzdem nicht mit allem Schritt halten könnte.

Wir sind hier sehr beschäftigt, aber es könnte trotzdem nicht mehr Spass machen! Die Firma und die Leute, die Kontakt zu uns aufgenommen haben um uns zu unterstützen, waren vielfach überwältigend. Wir haben mehrere neue Partnerschaften geschlossen, die wir in St. Louis bekanntgeben werden und wir hoffen, so viele von euch wie möglich dort zu treffen.

Kürzlich habe ich einen langjährigen Amiganer und Mitglied des erlesenen Teams, das direkt mit Jay zusammengearbeitet hatte, nach dem Grund gefragt, warum Jay dieses Unternehmen angefangen hatte. Ich habe viele Vorschläge gehört, was Jay "wirklich" machen wollte, und in vielen Emails stand, dass sie genau wüßten, was Jay immer geplant hatte. Da ich ich Jay jedoch nie treffen oder mit ihm sprechen konnte, dachte ich mir, ich könnte ja mal fragen.

Er antwortete ganz einfach "Jay wollte den tollsten Heimcomputer aller Zeiten für weniger als 500 Dollar bauen". Ich kann euch verraten, dass sein Traum immer noch in jedem Mitglied dieser Firma lebt und dass wir diesen Traum verwirklichen werden.

Ich danke jedem von euch für eure fortwährende Unterstützung und freue mich auf die Zukunft.

Ich glaube weiter dran,
Bill McEwen und der Rest des Amiga-Teams (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Fax vom Falke-Verlag


World of AMIGA & ATARI-Messe im Mai 2000
Der Falke Verlag veranstaltet am 20./21. Mai 2000 die World of AMIGA & ATARI-Messe in der Stadthalle in Neuss (bei Düsseldorf). Da die Quadratmeterpreise sehr preiswert sind, wird mit einer großen Teilnahme gerechnet. Sharewareautoren können für nur DM 150,- einen Display-Stand mieten. Mit der Akquisition und Betreuung der Aussteller wurde die Medienagentur J.H. Schüler in Kiel beauftragt. Wer Interesse hat, auf der Messe auszustellen, sollte dort schnellstmöglich weitere Informationen erfragen. Tel. 0431/2059330 oder Fax 0431/2059340. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Marko Seppänen per eMail


Visual Engineering News
Visual Engeineering bietet Plugins für Image Engineer. Wieder gibt es ein "Angebot des Monats". Diesmal können Sie alle Plugins, die registriert werden müssen, zu einem Sonderpreis kaufen. Besonders interessant ist sicher Visual Border. Die Plugins können hier registriert werden. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Cloanto per eMail


Amiga Explorer 3.5 bei Cloanto erschienen
Amiga Explorer wurde 1997 als Teil des Amiga Forever Pakets (Amiga Emulator für PC) herausgebracht. Die aktuelle Version 3.5 ist das Ergebnis jahrelanger Verfeinerungen und Verbesserungen. Aus diesem Grund hat sich Cloanto nun entschieden, den Amiga Explorer als Einzelprodukt herauszugeben. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Bob Scharp per eMail


Amiga 2K - Special gifts to Banquet attendees!
Die ersten 250 Besucher des "Banquet" auf der Amiga 2K Show in St. Louis erhalten ein Geschenk. Hier die Pressemeldung:

Amiga Inc. will be giving away a special gift to the first 250 attendees of the BANQUET. That's right, a free gift for attending what is already one of the highlights of the Amiga 2K show.

Come to the banquet, be one of the first 250 attendees, and receive a free gift from Amiga Inc. Sorry - can't say what it is, but I know you will be proud to have it.

Oh yes, did you hear... Amiga Inc. is donating a "Developer System" as a door prize, in addition to a Amiga 1200. Another A1200 will be given in a separate raffle Saturday as well, courtesy of Amiga Inc.

Don't forget to get your money in for the Banquet tickets. Mail a check or money order for $35 US to:

Amigan-St. Louis
PO Box 672
Bridgeton, MO 63044

Admission to Amiga 2K is in addition to the Banquet cost. It is as follows:

Two day admission - In Advance = $17 At door = $20
One day admission - In Advance = $12 At door = $15
Class tickets will be sold at the show only.

WOW! Amiga 2K is going to be HUGE! (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Bob Scharp per eMail


Amiga 2K - Developers Conference
Auf der Amiga 2K (Anfang April in St. Louis) findet eine Entwicklerkonferenz statt. Hier die Pressemeldung:

Developers wishing to develop for the newest and most experienced of the "Multimedia" and "Digitally Enlightened" Computers of the last two decades. Here's your chance to sink your teeth into development on a platform that is fun, challenging and with a known name in multimedia and video.

Amiga Inc. will conduct their first "Developers Conference" at the Amiga 2K show in St. Louis, MO. USA. If you are a current, past or future potential Developer for the Amiga Computer platform, you need to attend this conference.

Amiga Inc. will have all of their executives present to discuss the platform and answer questions. Experienced Amiga staff will present the "One on One" sessions. You need to attend, to get a hands on perspective of the newest and best platform development systems.

To be accepted for this conference, you must fill in the "Developers Form." Upon acceptance, you will be notified by Amiga Inc. Upon entry to the conference, you will be required to show a photo ID, and sign a NDA (non-disclosure agreement).

Schedule of Conference

Friday March 31st, 6 PM - 8 PM - Introduction and discussions
Saturday April 1st, 2 PM - 4 PM - One on one meetings
Sunday April 2nd, 10 AM - 12 PM - One on one Meetings

Please go to the Amiga 2K show site, http://www.amiga-stl.com/show.html click on the "Developers Form" link and fill out the form. Amiga Inc. will review your form and email you as to your acceptance for this conference. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Alexander Kurtz im ANF


Aminet Paderborn ist down
Viele werden es schon bemerkt haben, dass der Deutsche AmiNET Server down ist. Es ist aber wirklich nur der deutsche Server betroffen. Die Server in USA, UK, Italien, Schweden... laufen noch. Diese sind auf meiner GUI unter die jeweiligen Landesflaggen auf der Uploads-Seite zu finden.

Nochwas in eigener Sache: Die Umstellung meiner GUI auf SSI verzögert sich noch etwas, da sich meine 10GB-Platte verabschiedet hat. Ich versuche schon seit einer Woche, die Platte wieder am FastATA3-Controller zum Laufen zu bringen. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Guido Steinborn im ANF


Neues bei AmiDog
Bei AmiDog gibt es neue Versionen von AMP (1.32), Frodo (AmigaPPC rev 3) und SOPE (0.310).
Download:
AMP132.lha
Frodo.lha
sope0310.lha (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Oliver Wagner per eMail


AmIRC V3.4 erschienen
Download: amirc_34.lzx (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Alexander Bramm im ANF


Neue GL Quake Version erschienen
Bereits am 06. März erschien die Version GL Quake 1.00 beta 6.1 für WarpOS/Warp3D.
Download: GLQuakeWOS.gz (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Thomas Steiding per eMail


Dafel: Bloodline
Auf der Epic Website gibt es im Bereich Projects erste Informationen zu Dafel: Bloodline. Bei dem Spiel handelt es sich um ein klassisches Action Rollenspiel. Neben vielen anderen Features wird das Spiel in einer RTG und einer AGA-Version erscheinen, es wird extra Grafikeffekte für schnelle CPUs haben und 3D Effekte wie Licht, Transparenz und Nebel. Sound wird über AHI Support und Advanced FSG Audio System erklingen. Wenn alles wie geplant verläuft, wird das Spiel, welches von Pagan Games entwickelt wird, im Mai erscheinen. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
AWNPipe


AWNPipe Version 2.39 erschienen
Bei AWNPipe handelt es sich um ein Multifunktions-Device, welches von vielen Programme benutzt wird.
Download: AWNP_2.39.lha (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Torsten Schölzel per eMail


CD32-Allianz News
Sharks! wird "powered by CD32-Allianz"
Die CD32-Allianz wird das Spiel "Sharks!", welches von Digital Design entwickelt wird, auf den Markt bringen. Weitere News dazu können Sie im CD32-Corner nachlesen.

CD32-Corner wieder aktualisiert
Endlich konnten wir den CD32-Corner nach gut über einem Monat wieder aktualisieren. Durch einen Systemausfall wurden die meisten unserer Daten gelöscht bzw. konnten nicht mehr gefunden werden. Doch haben wir es geschafft und der CD32-Corner erstrahlt wieder mit neuen Links und aktuellen News über das CD32.

Aufruf
Das Team der CD32-Allianz sucht nach CD32-Usern, die bereit sind ehrenamtlich für die CD32-Allianz aktiv zu werden! Momentan werden Webdesigner sowie Layouter gesucht, um die CD32-Corner der CD32-Allianz zu erneuern bzw. benutzerfreundlicher und professioneller zu gestalten.
Wir suchen auch jemanden, der die Weiterentwicklung bzw. Updates des "CD32 Cheats-Guide" übernimmt und jemanden, der diesen Guide ins Englische übersetzen kann.
Viele viele CD32 User, die uns mit News und Infos auf dem Laufenden halten! (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
AROS-ML


AROS News
Einige Terminalprogramme (MMircoTerm, TermLite und AmigaTerm) wurden auf AROS portiert. Es sieht ganz so aus, dass die Portierung auf AROS sehr einfach geworden ist :-). Das entsprechende Verzeichnis ist in der letzten Woche von 5 auf 10 MB angewachsen. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Felix Schwarz per eMail


VHI-Homepage aktualisiert und VHI-Treiber für GVP IV 24 verfügbar
Die VHI-Homepage wurde nun aktualisiert und auf den aktuellsten Stand gebracht. Als neue Bereiche sind der Logo-Bereich und eine Seite mit Bildern und Informationen zu den meisten unterstützten Karten hinzugekommen.

Ein VHI-Treiber für den GVP IV24-Digitizer ist ab sofort zum freien Download von der VHI-Seite verfügbar. Zur Verwendung des Treibers empfehlen wir VLRec NG 4.0 :) (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Tom Neidhardt im ANF


EASys! Kunden: Wichtige Support-Information
Mein Amiga bekommt eine schöne Arbeitsecke im Keller. Da es dort aber noch keinen Telefonanschluss gibt, bin ich unter der aktuellen Supportadresse vorübergehend nicht erreichbar. Bitte kontaktiert mich daher in wichtigen Fällen unter folgender Adresse: thomas.neidhardt@nbg6.siemens.de. EASys! wird ständig weiterentwickelt. Genauere Informationen sind unter den Titellink abrufbar. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Matthias Münch im ANF


Amiga User Group 99 - Update
Die Auswertung des letzten Votes im Februar wurde abgeschlossen und ein neuer Vote für März wurde aufgespielt. Außerdem wurde unser Forum eröffnet. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Michaela Prüß im ANF


Serverausfall
Wie der eine oder andere bereits festgestellt hat, sind folgende URLs zur Zeit nicht erreichbar: www.amiga.ac (Suchmaschine) sowie www.amigatools.net (meine Homepage). Diverse eMail Accounts und Webseiten auf www.microsoft.nu und www.intermail.nu sowie etliche weitere Domainnamen, die sich auf dem gleichen Server befinden.

Ursache: Das Kabelmodem, über das der Server am Netz hängt, hat gestern am frühen Abend ganz plötzlich versagt und hat den Dienst quittiert. Leider müssen wir darauf warten, dass es durch einen Techniker des Betreibers ausgetauscht wird und das wird erst am Montag passieren. Selbst dieser Termin war fast unmöglich zu bekommen. Wir haben zwar diese Woche einen Mirror eingerichtet, aber das IP-Routing ist noch nicht aktiv und dauert in der Regel wenigstens 48 Stunden (plus Zeitverschiebung zur USA, da dort der zweite DNS läuft). (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2000
Markus Grün per eMail


KDT ermöglicht mit regionaler Einwahl Internetzugang für 2.1 Pfennig
Ab dem 1. April bietet der Wuppertaler Internetprovider KDT seinen Kunden zusätzlich bundesweit 80 regionale Einwahlnummern. Durch die Möglichkeit, Sondertarife der Deutschen Telekom AG zu nutzen, ist das Surfen schon ab 2.1 Pfennig je Minute ohne weitere Kosten möglich. Zusätzlich werden die Minutenpreise für die bestehenden Einwahlmöglichkeiten gesenkt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2000
CamX


Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Martin Endres sucht noch Entwickler, die in Eigenregie Audio/Video/MIDI-Module für CamX/Elate programmieren wollen. Noteneditor, Sampleeditor, Uni-SysEx/Editor usw. Da CamX ein modulares Konzept hat, können auch mehrere (z.B. Noteneditoren) dem CamX-Paket beigefügt werden. Der User entscheidet sich dann, welchen Editor er zum Editieren einsetzen will. Oder er kann auch mit allen gleichzeitig arbeiten. (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2000
ACT


ACT bietet Produktions-Lizenz an
ACT Albrecht Computer Technik bietet Produktionsrechte für die Prelude Zorro Boards und Erweiterungen an. Die Lizenz beinhaltet folgende Produktionsrechte: Prelude Z2, Arpeggiator Digital IO, MPEGIt, MPEG Audio Decoder und Rombler MIDI Interface. Die Lizenzvereinbarung ist als PDF-Datei downloadbar. (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2000
H&P


Warp3D V3.0
Eine erste, vorläufige Version des Warp3D v3.0 Entwicklerarchivs, das noch keine Unterstützung für vbcc enthält und ein kleines Update zum User Archiv stehen zum Download bereit. FTP (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2000
AmigArt


Amster Version 0.5 erschienen
Download: amster.lha (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Davy Wentzler per eMail


Audio Evolution Website ist umgezogen
Die Website von Audio Evolution (Audio Harddisk Recording Programm) ist ab sofort unter http://www.audioevolution.demon.nl (Titellink) zu erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Andre Lorbach per eMail


uNDEFINABLE TUNEs als MP3
Andre Lorbach schreibt:
Vor einigen Tagen habe ich mich entschlossen, meine aktuelle Musik-CD "uNDEFINABLE TUNEs" zum freien Download im MP3-Format zur Verfügung zu stellen. Zum Einen ist die CD im AMINET verfügbar, und zum Anderen kann sie direkt von meiner Homepage runtergeladen von der Downloadseite werden.

Ich habe meinen ersten AmigaAmp-Skin erstellt. Für einen ersten Versuch sieht er recht gelungen aus, bin mal gespannt was ihr davon so haltet. Er kann unter diesem Link runtergeladen werden: (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Thomas Dellert per eMail


DCE: BVision Produktion ist erfolgreich angelaufen
Heute sind die ersten BVision Module vom Band gelaufen. Die Karten werden in der nächsten Woche an Vesalia Computer ausgeliefert, sodass die Vorbestellungen jetzt zügig ausgeliefert werden können. Der Permedia II Chip besitzt jetzt ab Werk einen extra angefertigten passiven Kühlkörper. Damit sind keine Thermoprobleme mehr zu erwarten. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Sven Dröge im ANF


Börsensoftware Bonds in neuer Version 1.65
Die Börsensoftware für den Amiga wurde wieder weiterentwickelt und steht jetzt in der Version 1.65 im Aminet zum Download zur Verfügung. Auch in dieser Version konnten wieder zahlreiche Fehler bereinigt werden. Unter anderem wurden die folgenden Probleme beseitigt:
  • Farben wurden teilweise falsch gespeichert, Texte waren nicht erkennbar
  • Man konnte nur Aktien ins Portefolio legen
  • Fehler in der Setup-Struktur behoben
  • Einige Gadgets wurden im Konfigurationsfenster "Darstellung" nicht angezeigt
  • Absturz, wenn die reqtools.library nicht gefunden wurde
  • "Bremen" als Börsenplatz hinzugefügt (bisher vergessen!)
  • Die aktuell angewählte Objektliste wird nun beim Beenden gespeichert
  • Bonds kann jetzt auch auf der Workbench geöffnet werden
  • Fonts jetzt frei wählbar
  • Diverse Darstellungsprobleme mit verschiedenen Fonts beseitigt

Vielen Dank an die Anwender, die mit Fehlermitteilungen die Verbesserung sehr beschleunigt haben!

Geplant in den folgenden Versionen ist unter anderem:
  • Holen weiterer Objektdaten (WKN, Namen, Branchen, Dividenden, etc.) über das Internet
  • Weitere Auswahlpiktogramme im Funktionsfenster
  • Bessere Fontanpassung
  • Besserer Kursdateneditor
  • Dividendenberücksichtigung im Depotmanager
  • Anwenderwünsche
  • MUI-Version
  • Arexx-Schnittstelle
  • Ikonifizierungsmöglichkeit
(ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
AMIGA


Neues Executive Update kommt morgen
Auf der Amiga-Website schreibt Bill McEwen, dass er seit einigen Tagen am neuen Executive Update werkelt. Es wird ein grosses Update mit vielen Informationen geben und er ist dabei, sich auf die Amiga 2000 Show in St. Louis vorzubereiten, auf welcher ebenfalls viele aufregende Entwicklungen enthüllt werden sollen. Bill entschuldigt sich für die Verspätung des Executive Updates, hofft aber, es bis Freitag fertig zu stellen.

Von Barbara Nitzsche, der neuen Assistentin von Petro Tyschtschenko ist in der Rubrik "Mitarbeiter und Adressen" nun auch ein Bild vorhanden. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Günter Horbach per eMail


AWebII Version 3.3 als Spezial-Upgrade-Version erhältlich
AWeb-II Version 3.3 ist ab sofort in zwei Versionen erhältlich. Als Vollversion für Benutzer, die noch keine vorherige AWeb-II Version verwenden und als Update für die Benutzer, die AWeb-II bereits als eingeschränkte Version im OS 3.5 verwenden. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Pagan Games


Pagan Games Member Area wächst weiter
Seit einiger Zeit arbeitet Pagan Games an einer geschlossenen Benutzgergruppe auf deren Website. Die Vorbereitungen sind zu 80% abgeschlossen. Aktuell werden für das Entwicklerforum Leute gesucht, die Neulingen ihren Code z.B. in C, Blitz oder AMOS zur Verfügung stellen und mithelfen, zu erklären, wie Spiele programmiert werden und wozu ihre Routinen dienen. Wer sich daran beteiligen möchte, kann sich an info@pagan-games.com wenden. Auch einen Chatraum wird es in der Member Area geben. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Jarmo Laakkonen


Update Lame MP3 Encoder Version 3.63 für WarpUp
Download: lame.lha (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
dcsam


Metabox AG sucht Programmierer
Wie dem Betreff zu entnehmen ist, suchen wir -- die Metabox AG -- kurz- bis langfristig Programmierer zur Verstärkung unseres Software Teams. Ausgeschrieben sind mehrere Vollzeitstellen. Der Arbeitsort ist Hildesheim. Bevorzugt sind wir an Personen interessiert, welche bereits auf dem Amiga programmiert haben und sich mit den Konzepten des AmigaOS auskennen. Natürlich kann sich man sich auch ohne diese Kenntnisse bewerben, wenn man folgende Fähigkeiten mitbringt:
  • Zwingende Vorrausetzungen:
    • Ausreichende englische Sprachkenntnisse, d.h. man sollte mit englischsprachigen Menschen in Wort und Text kommunizieren können.
    • Gute bis sehr gute Kenntnisse der Programmiersprache C sind Vorrausetzung. Andere Sprachen wie Java, C++, Rexx, PERL usw. sollte man zumindest kennen oder reingeschnuppert haben. Man muss mit Makefiles und komplexen Sourcetrees arbeiten können.
    • Man muss im Team und nach gegebenen Styleguides und Programmierregeln unter einem preemptiven Multitasking OS arbeiten können ;-). (Hier ist nur am Rande von Linux die Rede)
  • Wünschenswert und Hilfreich:
    • Unterlagen zu elektronischen Bauteilen (Netzwerk, Prozessoren, Graphik & allgemeine Peripherie) lesen und verstehen, und bei Bedarf in funktionierende Treibersoftware umsetzen können.
    • Kenntniss der AmigaOS Kenzepte.
    • Grundkenntnisse der 68k Assemblersprache. Es reicht, wenn man diese lesen kann.
    • Kenntnisse zu HTML, sowie XML.
    • Eine gewisse Stressfestigkeit :-)
  • Aufgabenstellungen:
    • Alles zwischen absoluten "Low-Level" Routinen bis zu Applicationen, wobei persönliche Neigung und Befähigung natürlich berücksichtigt werden.

Wer sich davon noch nicht hat abschrecken hat lassen und auf der Suche nach einer interessanten Tätigkeit ist, sollte sich per _Email_ an folgende Empfänger bewerben:

schlote@metabox.de
finkel@metabox.de (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
AmiDog


DarcNES Update und neuer Sony Playstation Emulator
Auf der Website von AmiDog gibt es eine neue DarcNES/Amiga-Version 000308.
Download: dn9a0305.lha.

Neu hinzugekommen in der Emulatorenriege ist SOPE, ein Sony Playstation Emulator. Bei der Version 000308 handelt es sich um die erste Veröffentlichung. Voraussetzung ist eine Grafikkarte. Diese Version unterstützt noch keinen Sound.
sope301.lha (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
PlayGui


PlayGui News
Zunächst gibt es eine neue PLone-Version 1.2b. Bei PLone handelt es sich um ein AddOn für PlayGui, mit welchem sich Playlisten wie in einer Datenbank erstellen und verwalten lassen. PlayGui widerum ist ein AddOn für den Modul-Abspieler HippoPlayer und für den Samplerplayer Play16. PlayGui gibt diesen beiden Programmen eine Benutzeroberfläche, die ohne Probleme durch andere Grafiken (Skins) im Aussehen verändert werden kann. Auf der Website stehen eine Reihe neuer Skins zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Richard Körber schreibt im ANF


Scout Sourcen verfügbar
Da Andreas Gelhausen und ich nicht mehr an dem System-Monitor Scout weiterarbeiten werden, haben wir uns entschlossen, die Sourcen unter GNU GPL zu veröffentlichen. Sie stehen ab heute auf meiner Webseite und in Kürze auch im AmiNet zur Verfügung.
Download: Scout-src.lha (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
AROS


AROS Status
Inzwischen wurden über 2000 Spiele auf AROS portiert, seit gestern läuft auch MAME auf AROS :-). Schauen Sie sich selbst die Screenshots an.

Es wurde ein AROS-Announce-Mailingliste eingerichtet. Hier finden Sie weitere Details zur Mailingliste. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Oliver Tacke per eMail


Neue Flaggen
Oliver Tacke hat uns schöne neue Flaggen geschickt, über die man zu den Übersetzungen der Amiga News gelangt (siehe oben). Die Flaggen stammen aus der neuen GlowIcons Serie, die Oliver zusammen mit Thomas Peterseim, Marco Schärfchen und Heinz Andreolla gemalt hat und die über Schatztruhe erhältlich ist (GlowIcon Collection).

Wir haben uns sehr darüber gefreut und bedanken uns ganz herzlich :-). (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Gerrit Timmermann im ANF


T-DSL über Amiga (MiamiDX)
Gerrit Timmermann schreibt:
Es gibt erst sehr wenige T-DSL-Anschlüsse in Deutschland. Die Zahl der Amiga-User, die einen haben, lässt sich sicher an einer Hand abzählen. MiamiDX soll in der Lage sein, T-DSL zu handlen. Meine Bemühungen über FAQs blieben aber erfolglos.

Welcher User in Deutschland hat auf seinem Amiga ein TDSL-Modem über MiamiDX erfolgreich installiert? Ich hoffe, ich erreiche über diesen Weg jemanden. Bin an Beispiel-Konfig (OHNE Benutzerkennung) interessiert. Wäre sicher auch was für den Tipps & Tricks-Bereich.

Sollten brauchbare Lösungen eintreffen, werden wir diese gerne in die Tipps & Tricks aufnehmen. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Ray McCarthy im ANF


kickstart amiga group show is on!
Die Kickstart Amigagruppe wird am 27. Mai ihre dritte Show ausrichten, die von Analogic Computers gesponsert wird. Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.

We are pleased to announce that we will be holding our third show on SATURDAY 27 MAY 2000 kindly sponsered by ANALOGIC COMPUTERS. Please go to our site for details. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail


VirusZ III V0.94 Betaversion
Name: VirusZ III v0.94 beta
Archivename: VirusZ.lha
Archivegröße: 172.902 Bytes
Releasedatum: 07. März 2000
Programmierer: Dirk Stöcker
System: OS 2.0x oder höher
Download: VirusZ.lha (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail


Neues Update zu Xvs.library v33.21
Name: xvs.library v33.21
Archivename: xvslibrary.lha
Archivegröße: 51.602 Bytes
Releasedatum: 8. März 2000
Programmierer: Alex van Niel
Download: xvslibrary.lha (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail


Preview von VirusCheckerNG erschienen
Name: VirusChecker NG v1.0b7 Beta
Archivename: VirusCheckerNG.lha
Archivegröße: 292.790 Bytes
Releasedatum: 8. März 2000
Programmierer: Alex van Niel
System: OS 2,0x oder höher
Weitere Einzelheiten
Download: VirusCheckerNG.lha (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Aminet Recents


Neue Aminet Uploads
DOpus412JRbin.lha    biz/dopus  321K+Great filemanager from GP Software
DOpus412JRsrc.lha    biz/dopus  672K+Great filemanager from GP Software
OpusGIbar.lha        biz/dopus  214K++300 "GlowIcons" for your DOpus Toolbar
Bonds_upd.lha        biz/misc   403K+Update from 1.61->1.64
StarAm_Plan.lha      biz/misc   647K+Spreadsheet, V2.2f,OS 3.0+, 68000 CPU
StarAm_Plan881.lha   biz/misc   642K+Spreadsheet, V2.2f,OS 3.0+, needs FPU
DCPatch13d.lha       biz/patch   14K+Some Bugfixes and improvements for DosCo
UUdecoderXL.lha      comm/fido   56K+FTN-oriented UUdecoder
amirsay.lha          comm/irc    25K+Uses 'Say' to speak on AmIRC (extra sett
SoloControl.lha      comm/misc   21K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.10
YGM.lha              comm/tcp   131K+Checks POP3 mailboxes for new mail
MassDL.lha           comm/www    32K+Less work on WWW Leching. (AWeb) v1.4
Mildred.lha          dev/basic  4.4M+Chunkygraphics library v1.51 for Blitz B
MildredLib.lha       dev/basic  110K+Just the Mildred.lha v1.51 lib & docs
powerd.lha           dev/e      354K+New powerful programming language v0.12
emog.lha             dev/src     24K+Converts C header source to E source
DC60_config.lha      disk/misc   20K+DosControl6.0 better fileID+menu V0.51
PFS3ud.lha           disk/misc  216K+PFS3 undelete 
ShopMailb10_03.lha   docs/lists  27K+German Shops & Mailbox guide 10.03.2000
Aakt0300HTML.lha     docs/mags  271K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
ACNews_19.lha        docs/mags   36K+E-zine focused on Amiga News: #19-March 
3DWorldArc0200.lha   docs/misc  156K+Archive of the 3D World ML for 02/0
Bat_sni.lha          game/data    3K+Sniper cfg for Quake1TF
GlowMopoly.lha       game/data   66K+Gfx (Glowstyle) for HBMonopoly 2+ (germa
DarkSeed-Sol.lha     game/hint    3K+DarkSeed Solution (ENGLISH)
HBMonopoly.lha       game/wb    524K+V2.2c of the networking Monopoly game
Nostalgia.lha        misc/emu   210K+THE Multi-Emulation system, support for 
sta-small.lha        mods/med    40K+Static Presentz SMALL
mc-202.lha           mods/smpl  388K+Roland MC-202 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-505.lha           mods/smpl  384K+Roland TR-505 Sample Set (16-bit WAV)
tr-606.lha           mods/smpl  559K+Roland TR-606 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-707.lha           mods/smpl  439K+Roland TR-707 Sample Set (16-bit WAV)
tr-727.lha           mods/smpl  444K+Roland TR-727 Sample Set (16-bit WAV)
tr-808.lha           mods/smpl  7.1M+Roland TR-808 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-909.lha           mods/smpl  4.1M+Roland TR-909 Sample Set (WAV 16-bit)
bO-008.lha           mods/techn 392K+#008 bOhema release by teo
vdo_game.lha         mods/techn 461K+The 42nd voodoo release
vdo_phil.lha         mods/techn 484K+The 43rd voodoo release
Bill.jpg             pix/art     13K+Jpg colage with fxPaint
lch-ScreamWast.lha   pix/art    186K+Horror picture (640 x 512 x 256 DblPal)
Petro.jpg            pix/art     17K+Jpg colage with fxPaint
roses.jpg            pix/art     16K+Jpg colage with fxPaint
RIconsSMALL.lha      pix/nicon   71K+SMALL Glowicon Images based on real worl
Trek1.jpg            pix/trace  170K+Klingon and Romulaner in Space
PEI-1.jpg            pix/views   51K+Canada: Prince Edward Island #1
PEI-2.jpg            pix/views   59K+Canada: Prince Edward Island #2
lorys_SS.jpg         pix/wb     144K+My grab of shapeshifter on my A1200t Bli
HBasic_Golded.lha    text/edit  411K+HiSoft Basic2 environment for Golded v6+
Typeface123.lha      text/misc  245K+Bitmap font editor
Canon_lbp.lha        text/print  70K+Canon LBP Printer Driver
Epson_400.lha        text/print  15K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
Epson_600.lha        text/print  16K+Epson Stylus 600/700 Driver for WB V40.1
Voodoo-X.lha         util/arc   101K+V1.2, Brand new unarchiving solution (XA
WarpJPEGdt.lha       util/dtype  39K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.10
MetaToolPrefs.lha    util/misc   28K+Edits MetaTool config files. Good for M.
SnoopDos32.lha       util/moni  128K+SnoopDos 3.2, the well known system moni
SnoopDos32_src.lha   util/moni  248K+SnoopDos 3.2 sources for SAS/C
FWCalendar.lha       util/rexx  154K+THE calendar creator for FW & Pagestream
vincbeta.lha         util/shell 254K+The new console handler, 3.70 beta 3
run44.lha            util/sys    12K+Run with detach + more! V44.1
VirusZ.lha           util/virus 169K+VirusZ II 1.45 & VirusZ III 0.94 
clipper.lha          util/wb     45K+VERY Handy Listview tool to set the Clip
Explorer5.lha        util/wb    825K+Displays File_ID`s.Converts Archives.Cre
LoonyQNX.lha         util/wb     22K+QNX based VisualPrefs bitmap set
wbinfopl.lha         util/wb      1K+Polish translation for WBInfo2.9
(ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
ANN


Open Amiga Foundation Progress Report
Die Open Amiga Foundation hat einen Statusbericht veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
AMIGALAND im ANF


Das AMIGALAND feiert seien 8. Geburtstag!
Heute am 08. März 2000 feiert das AMIGALAND seinen 8. Geburtstag! Die grosse Party findet wie immer im Sommer statt, zu der Sie herzlichst eingeladen sind. Das genaue Datum geben wir noch durch.

Acht Jahre im Amigamarkt zu bestehen ist eine aus meiner Sicht ganz besondere Leistung! Dazu auch von hier aus ganz herzlichen Glückwunsch :-) (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Halil Ibrahim Tasova im ANF


Voodoo-X 1.2 erschienen
Voodoo-X ist ein schnelles MUI-Interface für xadmaster.library. Wer Winzip oder Ähnliches auf Amiga vermisst, sollte sofort zugreifen. Es ist leider nur zum Dearchivieren, aber trotzdem gut. Voodoo-X finden Sie im Aminet. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Stefan Ossowski per eMail


Aminet Set 9 CD-ROM erschienen
Das AMINET SET 9 bietet Ihnen alle Dateien, die seit dem Erscheinen des Sets 8 neu hinzugekommen sind, sowie Vollversionen von GoldEd 4.8.0, Marblelous II, AmiAtlas V4 und eine Special Edition von Digital Almanac II. Das AMINET SET 9 (Stand März 2000) beinhaltet über 3 Gigabyte Software in fast 4.000 Archiven, wobei 420 MB jünger als Aminet 35 sind. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Martin Wolf per eMail


Eternity Website vorübergehend nicht erreichbar
Seit gestern sind unsere Homepages nicht mehr erreichbar. Wir wollten nur mitteilen, dass alles im Lot ist und die Homepages ab morgen wohl wieder online sein werden. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2000
Daniel Orth im ANF


Interview mit Petro Tyschtschenko: "Mir macht es immer noch Riesenspaß"
In einem Interview mit dem Onlinemagazin amiga.topcool.de erzählt der Vizepräsident Petro Tyschtschenko über sein Privatleben, den OS 3.5-Verkauf, zwei neue Mitarbeiter in Braunschweig und dass er nicht aufgeben wird (trotz sinkender Anzahl der Amigauser er schätzt dass es 80 bis 100 Tausend weltweit und etwa 20 T in Deutschland gibt). (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2000
Roman Eberle im ANF


Camouflage2.4 B (MIDI) jetzt Freeware
Camouflage-B 68K (nur MIDI, deutsche Version) ist nun FREEWARE und steht hier und im Aminet der Amiga-Gemeinde als Download zur Verfügung. Wer eine deutsche Anleitung haben möchte, muss allerdings 30,- DM bezahlen: ISM/Endres, Schwarzenbergstrasse 75, 21073 Hamburg. Diese Version darf ausdrücklich NICHT (oder nur mit meiner Erlaubnis) kommerziell verwendet werden.
Download: Camouflage B2.4 Full Version-Freeware (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2000
Thomas Steiding per eMail


Grafikkarten-Demo von Tales From Heaven erschienen
Bei Epic Marketing liegt eine Grafikkarten-Demo zum 3D Jump and Run-Spiel "Tales From Heaven", das in der deutschen Fachpresse mit 90% bewertet worden ist, zum Download bereit. Weitere Informationen zum Spiel finden Sie dort unter "Products".
Download: TfH_DemoCGX.lha - 639 Kb (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2000
Matthias Schäfer per eMail


C64 Spezialisten gesucht
Hat Euch der C64 vor zehn bis fünfzehn Jahren genauso fasziniert wie uns? Naja, wahrscheinlich eher der Amiga, was? Der Commodore wird heute nicht mehr hergestellt. Aber er war in den Achtzigern ein Lieblingsspielzeug der damaligen Generation. Heute fristet er ein Dasein in Abstellkammern oder wird von einigen wenigen Musikern als ungewöhnliche Soundmaschine benutzt. Aber vielleicht könnt Ihr uns bei unserer Recherche weiterhelfen. Vielleicht kennst Ihr genau die Leute die wir fragen müssen?

WER SIND WIR?
Wir sind zwei Kommunikations-Designer aus Wiesbaden, die mit dem guten, alten C64 groß geworden sind. Uns wurde ständig vorgehalten, dass wir mit diesem "Ding" unsere Zeit verschwenden und nichts Sinnvolles tun. Das holen wir hiermit nach. :-)

WAS HABEN WIR VOR?
Wir wollen im Rahmen unserer Diplomarbeit Ende 2000 das deutsch/englische Buch "Commodore 64 Culture" (Arbeitstitel) publizieren, das dieses Phänomen untersucht. Wir wollen die Kultur, die um den C64 entstand und was heute noch existiert, zeigen: Die 8-Bit Maschine als ungewöhnliches Musikinstrument, als Nostalgie-Spielzeug, als reines Sammlerobjekt. Experimentell, spielerisch, multimedial. Auf der beigefügten CD-ROM werden sich bekannte Lieder als auch C64 PC- und Mac-Emulatoren befinden. Geplant ist auch eine Webpage, die den multimedialen Teil des Buches übernimmt und auf andere C64-Seiten hinweist.

WAS INTERESSIERT UNS?
Uns interessiert die Welt, die mit dem C64 zusammenhängt: die Geschichte, technische Einzelheiten, Verkaufszahlen, die Pressekritiken, die Spiele, die Cracker, Hacker, die ersten Anwendungen im Officebereich, die Kopierpartys, der Werbefeldzug von Commodore, die Demoszene, die heutigen SID-Chip Fans, die selbstgebastelten Hardwareextensions, Bannerdruckorgien, Computer-"Ferienlager", die boomende Softwareindustrie der 80er, Datasetten-Wartezeiten, wunde Finger beim Abtippen von Listings und was heute davon übrig geblieben ist.

WAS WOLLEN WIR VON EUCH?
Jetzt steht natürlich erst einmal Recherche an. Und dazu brauchen wir eure Hilfe. Wir sammeln von Journalisten, Fans und Entwicklern Meinungen, Details, Hintergrundinfos und Dokumentationen. Aus den Beiträgen entsteht dann das Kompendium der 64er Kultur. Wir suchen jedes Detail, das sich um den "Brotkasten" dreht: jede Kontaktempfehlung, an wen wir uns noch wenden, jede Website, auf der wir recherchieren könnten. Und natürlich Eure Geschichte.

WIE GEHT ES JETZT LOS?
Wenn Euch das Projekt interessiert, dann meldet euch bei uns. Wir wollen ersteinmal wissen, was für eine Art C64-User ihr seid oder wart. Bitte beschreibt in einigen Sätzen was ihr damit gemacht hast. Wir sind natürlich neugierig auf jede Art ungewöhnlicher Geschichten. Und natürlich suchen wir Antworten auf die wichtigste Frage: Warum denkt ihr war der C64 so erfolgreich und was hat er ausgelöst? Anschließend melden wir uns bei euch und würden uns freuen, wenn ihr noch für weitere Fragen zur Verfügung stehen würdest. Und wenn ihr jemanden kennst, der dieses Projekt genauso spannend findet wie wir, dann schickt ihm doch auch diese e-Mail. Auf jeden Fall könnt ihr euch auf unsere Mailingliste setzen lassen, wenn ihr den Verlauf unseres Projektes verfolgen möchtest.

TERMIN
Der Eingang von Beiträgen wäre wünschenswert bis Ende April, da die Diplomarbeit zeitlich sehr eingeschränkt ist. Vielen Dank für euer Interesse und eure Mithilfe.

Kontakt:
Oliver Weiller +49-(0)611 / 90 11 822
Matthias Schäfer +49-(0)611 / 81 00 294
c64thecult@hotmail.com (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Pierre Preston im ANF


X-Surf Testbericht und Betatester für VersCheck gesucht
Neu auf http://Amiga.Ac - Amiga-Suchmaschine:
Testbericht: XSurf Ethernetkarte! Was taugt sie wirklich?
Betatester für VersCheck gesucht! Mitmachen? (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Harald Guttner im ANF


Amiga-User-Club Bremen eröffnet Chat-Room
Der Amiga-User-Club Bremen freut sich, euch ab heute einen Chat-Room bieten zu können, der mit jedem Amiga-Browser besucht besucht werden kann. Schaut einfach mal rein. Man liest sich. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
WHDLoad Support Page


WHDLoad Version 10.6 erschienen
Von der Harddisk-Install-Software WHDLoad ist Anfang März die neue Version 10.6 erschienen. Außerdem gibt es neue Installer für Bubba 'n'Stix, Chambers of Shaolin und Mig-29 Soviet Fighter.
Download: WHDLoad_10.6_usr.lzx (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Ron Görtz


FWCalendar Version 3.82 und FWCAddEvent Version 3.76
Ron Görtz hat neue Versionen seiner Arexx-Skripte für FinalWriter herausgebracht. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Oliver Roberts


WarpJPEG.datatype Version 44.10 verfügbar
Download: WarpJPEGdt.lha - 39 Kb (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
CamX


Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Martin Endres schreibt:
Camouflage-B 68K (nur MIDI, deutsche Version) wird ab dem 07.03.2000 FREEWARE und steht dann hier und im Aminet der Amiga-Gemeinde als Download zur Verfügung. Wer eine deutsche Anleitung haben möchte, muss allerdings 30,-DM bezahlen: ISM/Endres, Schwarzenbergstrasse 75, 21073 Hamburg.Diese Version darf ausdrücklich NICHT (oder nur mit meiner Erlaubnis) kommerziell verwendet werden. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
AmigArt


CD32 Source
Wer ein Amiga CD32 besitzt und Informationen dazu sucht, sollte sich die unter dem Titellink genannte Website unbedingt näher ansehen. Neben News und Informationen rund um das CD32 werden auch interessante Links zum Thema gesammelt. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Amiga Apache


Amiga Apache Version 1.3.12 verfügbar
Im Downloadbereich steht nun Version 1.3.12 der Server-Software Amiga Apache zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Amiga.dk


Ali Baba Demo verfügbar
Medici stellt eine Demo des Aktion-Adventures Ali Babi zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Amiga.dk


Free Amiga Games
Fredrik Liliegren von DICE AB hat dem Maintainer der Website unter dem Titellink die Erlaubnis erteilt, folgende Spiele zum freien Download anzubieten:

PINBALL DREAMS
PINBALL FANTASIES AGA
PINBALL FANTASIES ECS
PINBALL ILLUSIONS
BENEFACTOR
AMIGANOID
PINBALL ILLUSIONS PREFS

Diese Spiele bleiben trotzdem kommerzielle Software, und dürfen daher nur mit ausdrücklicher Genehmigung von DICE AB vertrieben werden. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
CUCUG


The Status Register Newsletter 02/00
Die Champaign-Urbana Computer Users Group hat ihr "Status Register" für Februar 2000 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Aminet Recents


Neue Aminet Uploads
Dohodnina99.lha      biz/dbase    8K+Calculates income tax in Slovenia
Dkg-Prices.lha       biz/dkg      1K+Pricelist for Amiga products at Darkage 
TfH_DemoAGA.lha      biz/dkg    687K+Playable demo of "Tales from Heaven" (AG
TfH_DemoCGX.lha      biz/dkg    624K+Playable demo of "Tales from Heaven" (CG
matrix_theme.lha     biz/dopus  1.4M+Matrix theme for DirOpus Magellan 2
WW701.lha            biz/patch  616K+Wordworth 7.01 final update
AmBoS-Demo.lha       comm/ambos 1.6M+AmBoS (AmBoS 2.98) - Full/demo archive
TATty.lha            comm/misc   39K+Internet Dial Cost By Mak41 V1.01(Italia
Rain.lha             demo/aga   3.1M+Rain demo by TBL from TP9
Amiga-C-Feb00.lha    dev/c       85K+Postings to Amiga-C mailing list in Febu
devpic.lha           dev/cross   64K+PIC16 development package
snooprouter.lha      dev/misc    20K+V1.00 logs serial transfer between other
Aakt0300GFX.lha      docs/mags  353K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0300GUIDE.lha    docs/mags   99K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AIOV33.lha           docs/mags  392K+Amiga Information Online, Issue 33 (Febr
WarpUp-Feb00.lha     docs/misc   79K+Postings to WarpUp mailing list in Febua
NetChessV0.95.lha    game/2play  14K+NetChess V0.95  chess, in net
Colmaped.lha         game/hint   69K+Colonization map editor V1.0 -> NEW <-
awinquake.lha        game/shoot 991K+68k and PPC ports of winquake, v0.8
awinquake_src.lha    game/shoot 1.7M+Source code of awinquake 0.8, a68k/ppc
WarpQuake06.lha      game/shoot 332K+WarpOS Quake port
WarpQuake_src.lha    game/shoot 745K+WarpOS Quake port source
R4_C3PO.lha          gfx/3dobj  629K+C3PO droid (Star Wars) for monzoom 3d
FroggerPPC_154.lha   gfx/show   189K+Ultimate MPEG video player (PPC v1.54)
SoftCinema.lha       gfx/show   298K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.9
mccontrol.lha        hard/hack  304K+V1.40 PSX MemoryCard Reader
imdbDiff000225.lha   misc/imdb  2.3M+Diffs for the Internet MovieDatabase
MSE.lha              mus/midi   199K+MIDI SYStem EXplorer - PatchEditor+MORE
PlayGUI.lha          mus/play   487K+Finally!Modplayer with Skins! V.2.5!
RicSkinsVol2.lha     mus/play    83K+Some nice skins for PlayGUI v.2.x
RicSkinsVol3.lha     mus/play    64K+3 Matrix skins for PlayGUI v.2.x
rbc_matrix.lha       pix/boot   306K+Matrix config for Rainboot
amiolli_shots.lha    pix/wb     1.1M+AmiOlli's Screenshots in 1024x768
linux.jpg            pix/wb     194K+LinuxPPC desktop showing Myth2, AbiWord 
recoilwb06.jpg       pix/wb     220K+*Recoil's Workbench* 1120x832x16bit Pica
CGXBlanker.lha       util/blank 208K+CyberGfx-ScreenBlanker with DPMS
DPMSManager.lha      util/blank  13K+CyberGfx/P96 DPMS energy saving manager
RA_USCleaner.lha     util/boot    8K+Toggle, removes BEGIN/END instructions
r.lha                util/cli    48K+V1.52 Just in time GUIs for every DOS co
XPKatana.lha         util/pack  104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx 
trackdisplaycl.lha   util/time   37K+V1.10 Use hardware track display as cloc
MUIse_ger.lha        util/wb      2K+German catalog for MUISearch v1.3
MUIse_Ita.lha        util/wb      4K+Italian catalog for MUISearch 1.3
(ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
V3·Portal


Neue Image Decoder libraries für Voyager 3 verfügbar
V11.1 der V³ Image Decoder libraries sind nun im Vapor Downloadbereich verfügbar. Details.
Downlaod: vimgdecode_111.lzx - 273 Kb (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Czech Amiga News


ProStationAudio Millennium Demo verfügbar
Im Downloadbereich der AudioLabs Website steht nun eine Demo von ProStationAudio zum Download bereit.

The Millennium demo includes a full implementation of iRec, live audio streaming capabilities. Thanks to iRec, the ProStationAudio mixing console input (RecBus) can be switched between a local audio board or a remote audio server, accessible via Internet or a LAN. Once connected (Miami or compatible TCP stack required), iRec lets you record live streams. During the streaming process, ProStationAudio allows you to monitor the incoming signal and record direct-to-disk. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Czech Amiga News


Statusreport: Eriol (USB für Amiga)
Aus dem neuen Statusreport von gestern geht hervor, dass nun mit kleiner Verspätung mit dem Design des Prototypboard begonnen werden soll. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Mark Reestmann im ANF


ASM-Pro Sourcecode freigegeben
ASM-Pro ist nun Open Source. Da der Autor nicht mehr genug Zeit hat, sich intensiv um das Programm zu kümmern, hat er sich entschieden, den Sourcecode freizugeben, damit evtl. andere Programmierer daran weiterarbeiten können und die User vielleicht doch noch ein Update bekommen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Asm-Pro is now Open Source. Here is your chance to do something about those annoying bugs that don't seem to get fixed.. Download the source and track them down. I hope this helps out the users that have been waiting for new updates of Asm-Pro. I myself have no more serious developertime left for this project next to my job. For those who didn't know: Asm-Pro is a complete solution for writing mc680x0 assembler programs on our Amiga. For more information check out my webpage at: http://surf.to/asmpro (titlelink). (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Carsten Schröder per eMail


AMIGA aktuell Ausgabe 03/2000 online
Ausgabe 03/2000 der Amiga Aktuell ist jetzt online. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Christian Rosentreter per eMail


AHX-Ripper News
Kåre Johansen veröffentlichte vor kurzem die endgültig letzte Version des AHX-Rippers (THX-Rippers) auf seiner Homepage.

Da viele der bewährten Module-Ripper veraltet bzw. nicht mehr weiterentwickelt werden, hat sich Kåre vorgenommen einen neuen Ripper (Serial Ripper) zu programmieren. Dieser wird eine funktionelle MUI- (eventuell auch eine ClassAct, AmigaOS3.5) Oberfläche bieten und soviele Soundformate wie nur möglich unterstützen.

Da dies natürlich nicht ohne Support von Leuten mit entsprechendem Wissen über die diversen Soundformate zu bewältigen ist, hat Kåre für diesen Zweck eine Mailingliste eingerichtet.

Subscribe auf http://www.onelist.com/group/sripper/
oder sendet eine eMail an: sripper-subscribe@onelist.com

Kåre freut sich natürlich auch über weitere Anregungen und Tipps. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Stefan Popp per eMail


Hyperion setzt SIN auf Amiga und Linux um
Hyperion hat von Activision Inc. die Lizenz erworben "SIN" auf die Amiga- und Linux-Plattform umzusetzen. "Wir sind dabei, unseren Amigaport von Activisions Heretic 2 fertigzustellen", sagt Ben Hermans, der Manager von Hyperion. SIN basiert wie Heretic 2 auf IDs Quake 2 und Hyperion er ist daher zuversichtlich, dass die Umsetzung bis zum Ende des zweiten Quartals 2000 fertig gestellt werden kann. Die Amigaversion setzt einen PPC (WarpOS) voraus, und wird über Warp3D und Hyperions OpenGL Implementierung 3D unterstützen. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Amiga Sector


Neue Amiga-Schätzchen bei Amiga Sector
Amiga Sector stellt immer wieder neue Demos, ältere Disk-Mags und Spiele zum Download bereit. Aktuell stehen bereit: Demo Reel 3, Einsteinium, Obituary 24, X-Ray Megademo, Grapvine Issue 1-4 und Deluxe Print 2.0. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Frank Wille


Neue ppc.library V0.7d
Download: ppclibemu.lzx (nur Libs) (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000



Interview mit Frank Mariak
Beim Lesen des Statusberichtes von Frank Mariak zum Projekt MorphOS (siehe hier) kam mir die Idee, Frank im Rahmen eines eMail-Interviews weitere Fragen zu dem Projekt zu stellen:

Das Interview führte: Petra Struck

amiga-news.de: Morphos ist ja ein Schmetterling aus der Morphidae-Familie und ihr habt ja auch einen Schmetterling im Logo. Wie seid ihr auf diesen Namen gekommen?

Frank Mariak: Im Dezember letzten Jahres haben wir uns überlegt, unter welchem Namen wir das Projekt der Öffentlichkeit präsentieren. Wir hatten da mehrere Namen, aber letztlich entschieden wir uns für MorphOS, da ja nicht zuletzt der aufgesetzte AmigaOS Emulationstask dafür sorgt, dem Betriebssystem ein anderes Erscheinungsbild zu geben. Das "Morph". hatte in diesem Zusammenhang weniger mit dem Gedanken an einen Schmetterling zu tun. Nichtsdestotrotz kam uns diese tropische Schmetterlingsgattung aber bei der Wahl eines aussagekräftigen Logos sehr gelegen.

amiga-news.de: Wie hat euer Team zusammengefunden und was war der Grund der Entscheidung, etwas Eigenes, Neues zu machen und nicht bei einem der bereits in Arbeit befindlichen Umsetzungen wie z.B. AROS oder PowerOS mitzuarbeiten?

Frank Mariak: Die Entscheidung, etwas Eigenes zu machen, ist von Ralph Schmidt ausgegangen. Er hat auch den Großteil dieses Projekts verwirklicht. Durch seine langjährige Erfahrung in der Programmierung mit PowerPC Hardware hat er irgendwann mit der Konzeptionierung eines eigenen Microkernels angefangen. Wir haben schon mehrere Jahre zusammen an diversen phase5 Projekten gearbeitet und der Gedanke, mich für die Portierung der CyberGraphX Grafikbibliothek auf PowerPC für die AmigaOS Emulation zu gewinnen, war da naheliegend.

Die 68K Emulation war schon längere Zeit fertig, somit war die Idee entstanden, auf diesem Microkernel eine AmigaOS Emulation aufzusetzen, die eine Weiterbenutzung des AmigaOS ohne 68K Hardware ermöglicht. Damit war sozusagen ein weiteres Projekt im Projekt entstanden, welches im Hinblick auf die bevorstehende Entwicklung weiterer PowerPC Hardware für den Amiga konkretere Formen annahm.

Im Moment konzentrieren Ralph und ich unsere Arbeit am Projekt auf die Fertigstellung der AmigaOS Emulation, wobei es jetzt nur noch im wesentlichen darum geht, diverse Betriebssystemteile in PowerPC Code nachzuprogrammieren. Wir wollen auch weitestgehendste PowerUp Kompatibilität gewährleisten, um den Umstieg möglichst einfach zu machen. Die bisher gelaufenen Tests mit vorhandenen PowerUp Applikationen sind äußerst positiv verlaufen.

Wir konnten bereits diverse Leute für unser Projekt gewinnen, so ist z.B. VaporWare daran interessiert, die bestehenden Internet Applikationen direkt zu portieren. Die anderen Leute im Team werden sich eher auf den neuen Kernel konzentrieren, der über der Emulation angesiedelt ist.

Zur Mitarbeit an Umsetzungen wie AROS oder PowerOS ist folgendes zu sagen: AROS konzentriert sich im wesentlichen auf die direkte Nachbildung des Amiga APIs, um Software auf einer Zielhardware API kompatibel kompilieren zu können. Das ist für uns nicht so interessant, denn wir wollen volle Binärkompatibität bestehender Amiga Software, aber es ist potentiell moeglich, AROS Module in den Emulationskontext zu integrieren. Desweiteren denken wir, dass das Nachbilden des Amiga APIs fuer ein neues OS uninteressant ist, da man damit die Design Probleme des alten zwangsläufig mitübernehmen muß. Auch PowerOS zielt in eine ähnliche Richtung.

Wie bereits gesagt, das bisherige Amiga Konzept und die Software wird bei MorphOS keineswegs vernachlässigt. In vielen Fällen dürfte bestehende Software sogar schneller laufen, als auf einem voll ausgebauten 68K basierten System. Auf lange Sicht wollen wir aber die Entwicklung des eigenen Betriebssystems weiter voranbringen. Initial wird aber ein Großteil der Anwender nur den AmigaOS Emulationstask unter MorphOS verwenden, das dann allerdings derart transparent, dass man die 68K Hardware nicht mehr vermissen wird.

amiga-news.de: Was ich bisher über MorphOS weiß, ist dass es sich dabei um einen modernen Microkernel mit Speicherschutz handelt, welcher unter anderem auch eine speziell angepasste AmigaOS Emulation beinhaltet. Dieser Microkernel wird die Grundlage für ein neues Betriebssystem sein. Da ich aber nicht so sehr viel von Technik verstehe, wäre es schön, wenn du uns mit einfachen Worten mal erklärst, wann der User MorphOS zum Einsatz bringen kann. Ist MorphOS z.B. mit den kommenden G3/G4 Karten nutzbar?

Frank Mariak: Momentan haben wir außer der bestehenden phase5 PPC Hardware keine Alternative. Wir haben seit Erscheinen der CyberStorm PPC September 1997 viele PowerPC Hardware Ankündigungen kommen und gehen sehen. Letztendlich haben nur CS und Blizzard PPC Karten den Weg in die Rechner der Amiga-Anwender gefunden. Ursprünglich war es natürlich geplant, MorphOS rechtzeitig zum Erscheinungstermin der phase5 G3/G4 Karten bereitzustellen. Bekannte Gründe haben dem Plan jetzt natürlich einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Wir ziehen es natürlich in Erwägung, MorphOS auch auf kommender PowerPC Hardware nutzbar zu machen, dazu muß diese aber auch erstmal zur Verfügung stehen. Hardware, die auf dem Papier oder als vereinzeltes Sample vorhanden ist, macht ein neues Betriebssystem nicht automatisch nutzbar. Sollte Interesse eines Herstellers an einer Anpassung bestehen und konkrete Pläne bzw. entsprechende Hardware vorhanden sein, so sind wir gerne bereit, die Möglichkeiten zu evaluieren.

Auch eine Anpassung an die Motorola PowerPC Referenz-Plattformen bzw. IBM POP haben wir in Erwägung gezogen. Grundsätzlich könnte MorphOS incl. der AmigaOS Emulation auch ganz ohne Amiga Hardware auskommen. Entsprechende PowerPC Mainboard Hardware ist aber quasi nicht aufzutreiben und schon gar nicht in Stückzahlen verfügbar, sodass derartige Überlegungen erstmal zurückgestellt sind. Die Emulation kann im Prinzip auch auf anderen CPUs und Betriebssystemen laufen.

amiga-news.de: Das hört sich ja sehr vielversprechend an. Soweit ich weiß, hat doch Thomas Rudloff, der sich jetzt um die G3-Karten bei Met@box kümmert, selbst mal bei Phase5 gearbeitet. Da müßte es doch relativ einfach sein, einen Kontakt mit Met@box herzustellen, um z.B. einen Prototypen zu bekommen. Habt ihr in dieser Richtung mal "vorgefühlt"?

Frank Mariak: Ich hatte letztes Jahr in einem sehr frühen Stadium der amijoe G3-Karte Kontakt zu Thomas Rudloff. Zu dem Zeitpunkt war nach meinem Eindruck mehr oder minder klar, dass für die 68k Emulation eine eigene Lösung favorisiert werden würde. Letztendlich wurde dann wohl PowerOS ausgewählt. Seitdem hatte ich keinerlei Kontakt mehr zu Met@box bzw. Thomas Rudloff. Hätte Interesse seitens Met@box bestanden, so wäre man sicherlich auf uns zugegangen.

Nichtsdestotrotz besteht ja nach wie vor die Möglichkeit, eine Anpassung vorzunehmen. Das einzige Problem dürfte sein, dass uns zur Zeit keine Zielhardware, weder ein A1200, noch eine entsprechende PowerPC-Karte zwecks Evaluation zur Verfügung steht.

amiga-news.de: Ist MorphOS Freeware, Shareware oder ein kommerzielles Projekt? Falls Shareware oder kommerziell schließt sich natürlich die Frage nach dem Preis an.

Frank Mariak: MorphOS wird weder Freeware noch Shareware werden. Wir könnten uns ein Bundle mit zukünftiger PowerPC Hardware vorstellen. Für Besitzer von CyberStorm bzw. Blizzard PPC Hardware wird es eine voraussichtlich eine CD zu kaufen geben, deren Preis noch nicht 100%ig feststeht.

amiga-news.de: Frank, ganz herzlichen Dank für deine Ausführungen und vor allem für die superschnellen Antworten. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Dietmar Knoll per eMail


AFD-Copyright News
Die AFD-COPYRIGHT Official Support Site hatte gerade heute ihren 1000. Besucher. Dies zeigt, dass es noch immer Interesse gibt an der "Standard Amiga FD-Software Copyright Note".

Der kürzliche Besucher-Ansturm passierte zum Teil, weil so viele Amiga-News-Sites über die letzte Veröffentlichung berichteten. Danke an alle News-Webmaster für eure Unterstützung! Ich sammelte einige der Sites auf der Seite "What's New?" Falls ihr interessiert seid, könnt ihr die AFD-Homepage unter: http://AFD.home.pages.de/ (Titellink) besuchen. Die Liste der News-Sites umfasst sogar eine in Russland - und eine russische Übersetzung wird bald als 15. Sprache veröffentlicht! Bleibt am Ball! Danke! (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Kai Mache per eMail


Fun of Computing NG
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. bietet einmal im Jahr mit der Computer-Messe "Fun of Computing" ein Highlight, das keiner versäumen sollte. So auch in diesem Jahr. Vom 24.-25.06.2000 werden im "Technologie- u. Gründerzentrum" der Stadt Ilmenau eine Menge interessanter Neuentwicklungen in Sachen Hard- und Software zu entdecken sein. Fans des Amiga, aber auch anderer Systeme kommen dabei voll auf ihre Kosten.

Weitere Informationen zur "Fun of Computing NG" werden in den nächsten Wochen auf den Internet-Seiten des AZT e.V. bekannt gegeben und ständig erweitert. Interessierte Aussteller sollten sich bitte per eMail mit dem Vorstand in Verbindung setzen. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Frank Mariak im ANF


MorphOS Status
Nachdem MorphOS ja jetzt sogar schon durch kleine Bildchen auf der Homepage Aufsehen erregt (AmigaNews berichtete), nun auch mal ein kurzer Statusbericht zum eigentlichen Projekt selbst:

Wir arbeiten gerade daran, möglichst viele elementare Teile des AmigaOS direkt in PowerPC Code nachzuprogrammieren. Die Tests der 68K Emulation sind schon seit längerem abgeschlossen und sie läuft sehr zuverlässig sowohl mit Workbench 3.1, als auch Workbench 3.5. CyberGraphX, der CS PPC SCSI Treiber, das CDrive CDROM Filesystem und weiteres sind mittlerweile fast vollständig native umgesetzt, um bestmögliche Performance selbst auf der bestehenden CS PPC Kartengeneration zu erreichen.

Auch die ppc.library ist in einer vollständigen PowerPC Version fertiggestellt (d.h. auch der ehemalige 68K Teil ist native), sodass direkte Kompatibilität zu PowerUp Software hergestellt ist und die verfügbare Software direkt laufen kann, ohne spezielle MorphOS Anpassungen vornehmen zu müssen. Für Software, die sich an die originalen PowerUp Specs hält, sollte es ohnehin keine Probleme geben.

Dadurch, dass alles direkt auf der PowerPC CPU läuft, entfallen auch die "berühmten" CPU Context-Switches zum 68K AmigaOS, sodass PowerUP Software in vielen Fällen noch schneller laufen kann. Programme, die viel I/O Zugriffe oder Grafikausgaben über das AmigaOS machen, können davon profitieren.

Wir testen gerade diverse PowerUp Software und werden in Kürze auch noch eine Guideline sowie eine Liste erfolgreich getesteter Software veröffentlichen, damit PowerUp Software ohne Schwierigkeiten unter MorphOS eingesetzt werden kann.

Wir arbeiten auf das Entwickler-Release hin, durch verschiedene Hardwaredefekte hat sich der Veröffentlichungstermin leider verschoben. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Frank Fenn im ANF


Arbeitstitel: "Audiomaster 2000"
Frank Fenn (Bright Light Software) schreibt:
Wir (Michael Ulbrich und ich) haben uns der im Aminet freigegenen Sourcen von AudioStream angenommen. Ziel ist es, ein einfach zu bedienendes, nicht zu komplexes Sample Tool im Stil des Klassikers Audiomaster IV zu erstellen. Auf bestimmte Funktionen, wie 2D/3D Spektrogramme etc. wird dabei bewusst verzichtet, da sie für den Heimanwender von geringer Bedeutung sind.

Einiger Features sind (oder sind geplant):
  • Loader: AIFF, WAV, MAUD, 8SVX, RAW, CDDA, MP3, MOD (konvertiert Module in Samples) (Plugin Konzept)
  • Saver: AIFF, WAV, RAW, MP3 (Plugin Konzept)
  • Basis Effekte: 8 -> 16, 16 -> 8, Mono -> Stereo, Stereo -> Mono, DC Adjust (Plugin Konzept)
  • Clipboard/Range: Cut, Paste, Delete, Clear, Reverse, Unterstützung von HD-Projekten
  • Audio In/Out: AHI only, kein nativer Amiga Audio Support (wozu auch)

Sowie eine erste public Version fertig ist, wird sie auf o.a. Homepage zum Download bereitgestellt. Anregungen nehmen wir gerne entgegen. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Stefan Robl im ANF


CGXBlanker, DPMSManager Update
Stefan Robl schreibt:
In beide Programme habe ich eine Vielzahl von Userwünschen einfließen lassen. CGXBlanker Version 1.25 hat nun eine ARexxPort, einen weiteres sehr schönes Blankermodul, läßt sich nun durch "aufpoppende" Fenster oder Screens nicht mehr stören und kann nun auf Wunsch auch das Blanken unterlassen, wenn der Mauszeiger auf der Titelleiste verweilt.
Download: CGXBlanker.lha und DPMSManager.lha (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Martin "Mason" Merz im ANF


OpusMI Release 3 erschienen
Seit heute ist OpusMI in der Version 3 im Aminet verfügbar. Das Archiv besteht nun aus 300 Glowicons für das Startmenü und die Toolbar von DOpus Magellan im Format 40x32 Pixel.
Download: opusmi.lha (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Ray McCarthy im ANF


Wordworth7 Updates noch verfügbar
Wordworth7 updates still available
Digita have kindley allowed the kickstart amiga user group based in surrey, england to hold the final updates to the excellent wordworth7. Since they have been removed from their site.

Digita hat der englischen Usergruppe Kickstart die Erlaubnis erteilt, die Updates zu Wordworth 7 zum Download anzubieten, da Digita diese von ihrer Website entfernt hat. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Oeystein Saettem im ANF


Slengpung hat eröffnet!
Eine neue Szene-Website, die Leute, Bilder und Berichte der verschiedenen Szene-Parties vorstellt.

Have you ever wondered how those scener friends of yours look like? Or have you ever returned from a party and searched through the internet to try to find all those pictures you know people took? Well.. Search no more. The sceners online gallery has opened. Check it out at www.slengpung.com! (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Titan Computer


Ncoder V1.55 erschienen
Speed up under PowerUp. A 5.53 min song will be encoded in 3.31 min (with PPC 604 233Mhz)! Bug fix for BurnIt Ncoder PlugIn. Large sound quality enhancement compared with Ncoder 1.50.

Please note:
Under OS3.5 you have to disable Skin display if strange crashes occur. Wrong installed datatypes are responsible for this. Please use the datatypes provided with the NcoderCD. DON`T mix WarpUS Datatyes with PowerUp version. If you use WarpUp make sure that you don`t use any PowerUp software in background (e.g TurboPrint). DON`T use PPCInstall in your Startup or Userstartup-sequence!! If Ncoder won`t start under PowerUp. Please start PPCInstall before you start Ncoder. (PPCInstall is included on BlizzardPPC and Cyberstorm SystemDisks).

Download: ncoderdemo.lha - 1.48 MB (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Peters Amiga Homepage


Update für Epson600 Druckertreiber Version 40.13
Download: Epson600.lha (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
AROS


AROS Status
Es gibt noch Probleme AROS Native/i386 mit EGCS (GCC 2.95.2) zu realisieren, aber es sollte bald funktionieren. Neue Screenshots wurden hinzugefügt. DOOM ist schon bedingt auf AROS spielbar. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
AmigaArt


Applefritter: AmigaOS als POP (PowerPC Open Platform)
Applefritter schreibt: Noch keine definitiven Worte von Amiga, aber es besteht eine gute Chance, dass AmigaOS zu PowerPC Open Platform portiert wird.

Keiner weiß nichts Genaues :-(. Leider. Eigentlich sieht es für mich derzeit genau andersherum aus. Was ich aus den letzten Statements und Interviews mit Bill McEwen und Fleecy Moss herauslese ist, dass man sich voll auf TAO und deren Betriebssystem konzentrieren will und PPC nicht unterstützt wird. Haage & Partner hüllt sich diesbezüglich ebenfalls in Schweigen. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
AmigaAMP


AmigaAMP Version 2.8 Beta 4 verfügbar
Download: AmigaAMP28b4.lha - 450 Kb (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
PlayGui


PlayGui 2.5 und neue Skins veröffentlicht
PlayGui 2.5 ist ab sofort erhältlich. Wenn keine Fehler mehr auftreten sollten, wird dies die vorerst letzte Version sein (Final Release). Einige Bugs wurden gefixt, jetzt gibt es für fast jedes Problem einen Requester und es wird jetzt Multiview zum Anzeigen der Helpdatei genutzt.
Download: PlayGUI.lha - 498 Kb (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Pagan Games


Statusberichte zu Bloodline, Magick und Scavengers
Bei Pagan Games gibt es einen Statusbericht zu ihren aktuellen Projekten. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
John Chandler bei Suite101


Gui4Cli
John Chandler schreibt jeden Monat einen Artikel bei Suite101. Im aktuellen Artikel beschäftigt sich John mit der Skriptsprache Gui4Cli, die es erlaubt, grafische Oberflächen für Shellkommandos zu erstellen. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Fun Time World


Great Nations 1.6 erscheint bald
GN 1.6.0 wird bald erscheinen. Ein exaktes Datum wird nicht genannt, aber die neue Version soll vor Ende März erscheinen. Neue Beta 1.6 Screenshots sind verfügbar. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Jarmo Laakkonen


PPC Programme von Jarmo Laakkonen
GIF zu PNG Konverter gif2png Version 2.3.0 für WarpUP
WarpQuake Version 0.6
Download:
gif2png.lha - 77 Kb
WarpQuake.lha - 332 Kb (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Haage & Partner


Haage & Partner News
Neue STFax Version 4.1 - english
Einige kleinere Änderungen und Verbesserungen bringt das kostenlose Update von 4.0 auf 4.1. Außerdem liegt die vollständige deutsche Anleitung zu STFax 4.0 vor. Die Übersetzung wurde von H&P Supportmitarbeiter Wolfgang Hosemann vorgenommen, der dabei auch die deutsch Lokalisierung überarbeitet hat.

Download:
STFax41Upd.lha
STFax4-Anleitung.lha
STFax4-Deutsch.lha (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
AmigaOS 3.5


Das Neueste zu AmigaOS 3.5
Auf der AmigaOS 3.5 Website wurde eine neue FAQ - english veröffentlicht. Es sind AmigaOS 3.5 Tipps und Tricks, die von Alex basierend auf Hinweisen, Tipps und Diskussionen in der Mailingliste bei Onelist amigaOS3_5@onelist.com (subscribe per amigaOS3_5-subscribe@onelist.com) zusammengestellt wurden. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Ramboy im ANF


Warp9 feiert
Wir haben gleich zwei Dinge auf einmal zu feiern:
  • Warp9 wird in diesen Tagen 3 Jahre alt
  • Das wARPgATe hat sein erstes Jahr hinter sich

Grund genug für uns, wieder eine Counter-Competition zu starten. Wir haben einen Counter auf einer extra Geburtstags-Seite installiert. Finde diese Seite und sei der 3000ste Besucher. Jeder der uns ein Screenshot mit der glücklichen Nummer 3000 schickt wird an der Endausscheidung teilnehmen. Dann hast du die Chance, eine brandneue 20 GB Festplatte von Quantum zu gewinnen. Wir werden von allen E-Mails, die uns den Screenshot vorweisen können den Gewinner ziehen. Viel Glück.

Right now we have to celebrate two events at the same time:
  • These days Warp9 is becoming 3 years old
  • The wARPgATe has finished its first year

That the reason for us to start again a "Counter-Competition". We have installed a counter on our special birthday-page. Find this page and be the 3000th vistor. Everyone who sends us a screenshot with the lucky number 3000 will take part at the final competition. There you have the chance to win a brand-new 20 GB harddisk by Quantum. We will pick up the winner from all e-mails with the screenshot of the 3000 number. Good luck. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Marco Frischkorn im ANF


Update der deutschen A4EP Homepage
Der deutsche Bereich der Amiga 4 Ever Projekt (kurz A4EP) Homepage hat ein Update erhalten. Dort ist u.a. ein Interview mit Petro Tyschtschenko vom 4.2.2000 zu finden.

Ferner gibt es jetzt einen Steckbrief zu den Hauptmitgliedern von A4EP. Bei Fragen kann A4EP jetzt auch über die folgende EMail-Adresse erreicht werden: a4ep@amigadev.de. Die englischen Seiten werden in den nächsten Tagen noch eingestellt. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Erik Zühlke im ANF


Start der -Amiga Internet Live Installation- (ALII)
Im Rahmen des Projekts ALII hat die Webseite ein neues Layout erhalten und ein Forum integriert. Die jetzigen Schwerpunkte liegen beim ALII (weitere Information auf der Webseite) und Grafikverarbeitung auf dem Amiga. Also schaut mal vorbei.

AMIGA INTERNET LIVE INSTALLATION (ALII)
Installation eines A4000, jeder kann an den Vorüberlegungen teilnehmen. Die einzelnen Schritte werden anschließend dokumentiert dargestellt. Einschließlich eines Archiv mit den Protokollen der Installation, Screenshots und einer Linkliste für die eingesetzte Software. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Sven Dröge im ANF


Börsensoftware Bonds mit Verzögerung
Auf Grund eines Uploadfehlers wurde das Archiv wieder gelöscht. Deshalb ist die aktuelle Version noch nicht verfügbar. Gestern Nacht wurde ein neuer Versuch gestartet, sodass das Archiv eigentlich bereits im Aminet unter biz/misc zum Download bereit liegen müsste. Die Verzögerung hatte auch sein Gutes: Es konnten gleich noch ein paar Fehler entfernt werden, sodass die aktuelle Version nunmehr 1.61 ist. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Frank Fenn im ANF


CGX V4 Update 'Pre 5' verfügbar
Download: cgxv42_r2_pre5.lha (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Martin Strobl per eMail


COOL bits News
Unsere Öffnungszeiten über Karneval:
Am 02.03. (Weiberfastnacht) und vom 04.03. bis 07.03. bleibt unser Geschäft geschlossen.

Insolvenz von Phase5:
Alle Kunden, die bei mir G4 Turbokarten von Phase5 bestellt haben werden von mir infomiert, sobald die G3 Turbokarte von der Firma Metabox lieferbar werden. Evtl. schon geleistete Anzahlungen werden dann mit diesen Karten verrechnet. Wer mit dieser Regelung nicht einverstanden ist, kann natürlich auch seine Anzahlung zurückerhalten.

Laut Aussage der Firma Metabox auf der CEBIT werden die Karten für den A1200 im April erscheinen, die Versionen für A2/3/4000 kommen erst im Sommer. Siehe auch das Interview in der aktuellen Amiga Plus. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
The World Foundry


The World Foundry News
Die Seiten von Explorer 2260 und Maim & Mangle wurden aktualisiert. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Computer City per eMail


A500 Power Board wieder verfügbar
Speichererweiterung für Amiga 500 - und noch mehr!
Das A500 Power Board arbeitet genau wie eine normale 512K Speichererweiterung für Amiga 500. Einfach in den Schacht Ihres A500 einstecken und Sie können über 1 Megabyte Speicherkapazität verfügen!

Power Board bietet aber noch mehr. Zusätzlich zum 512K FastRAM wird Ihr Amiga 500 auch einen RAM Drive mit extra 512K erhalten. Die Speicherkapazität für diese RAM Drive wird nicht aus dem Speicher des Systems entnommen - es ist auch in der Karte enthalten!

Aber das ist nicht alles: Power Board bringt Ihren Amiga in die PC-Welt. Ein NEC V30 16-bit Mikroprozessor ist im Power Board montiert und kann MS-Dos bis zur 6.22-Version ausführen. Die Power-Board-Software wird Ihren Amiga 500 in ein PC verwandeln, unter Verwendung des im Amiga 500 eingebauten Input- und Output- Ports, sowie der Amiga Custom Chips für Video-Emulationen. Komplett mit SoundBlaster Emulation.

Last but not least: Power Board wird mit einer batterie-gepufferten Uhr geliefert, damit Ihr Amiga stets die Zeit verfolgen kann!

Those who own and use an Amiga 500 can come across the problem of not being able to replace a defective memory expansion for their computer. Well, not anymore. The A500 Power Board is available again. The expansion board offers the following features:
  • 512 K memory expansion to be configured as fast memory or chip memory (depending on Agnus version)
  • 512 K ramdrive
  • PC emulation through hardware (16-bit NEC CPU)
  • Real-time-clock

The price for the A500 Power Board is EURO 34,99 including posting and packaging within Europe mainland. Orders from outside Europe mainland add EURO 10,00.

The A500 Power Board is available from all local Amiga dealers and distributed through GTI Grenville Trading International GmbH. For more information:

Computer City
Zebrastraat 7-9
NL-3064 LR Rotterdam
Phone: +31-10-4517722
Fax: +31-10-4517748

Trade enquiries please contact:
GTI Grenville Trading International GmbH
Carl-Zeiss-Straße 9
D-79761 Waldshut-Tiengen
Telephone: +49 7741 83040
Facsimile: +49 69 25577025
Email: amiga@grentrade.com
Homepage: http://www.grentrade.com/

Around the World:
UK - Tel/Fax +44 (0) 207 6813472
SWITZERLAND - Tel/Fax +41 1 274 2949
US - Tel/FAX +1 212 504 2719 (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Aminet Recents


Neue Aminet Uploads
pio_icon.lha         biz/cloan   24K+Use PPaint as Icon-Editor with OS3.5 Sup
MTRechIII_1_08.lha   biz/dbase  1.3M+MT-RechnungIII Invoice program V1.08
PQL.lha              biz/dbase  159K+The "plain query language" is a kind of 
OpusMI.lha           biz/dopus  806K+GlowIcon DOpus Images Release 3
Bonds.lha            biz/misc   499K+German Stocks-Software with Inet-Update
STFax41Upd.lha       biz/patch  656K+Upgrade STFax Pro from 4.0 to 4.1
AmBoS-Update.lha     comm/ambos 1.2M+AmBoS-Update Rel. 2.98i (Friday 25-Feb-0
DalHelper.lha        comm/irc    36K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
UnrealIRCd-bin.lha   comm/irc   357K+Advanced IRC Daemon Based On Elite-IRCD
AminetFileReq.lha    comm/mail   59K+Aminet recent mail/Aminet search tool (m
TATty.lha            comm/misc   39K+Internet Dial Cost By Mak41 (Italian)
TView.lha            comm/tcp    54K+List TV-programs in Europe.
MuttAdditional.lha   comm/uucp  224K+Text-only mail-agent V1.1.5
Mutt_000_pop.lha     comm/uucp  236K+Text-only mail-agent V1.1.5
Mutt_000_uucp.lha    comm/uucp  233K+Text-only mail-agent V1.1.5
Mutt_040_pop.lha     comm/uucp  227K+Text-only mail-agent V1.1.5
Mutt_040_uucp.lha    comm/uucp  226K+Text-only mail-agent V1.1.5
JavaSDate.lha        comm/www     1K+JavaScript Todays Date on HTMLpage Voyag
MassDL.lha           comm/www    29K+Less work on WWW Leching. (AWeb) v1.3
Concrete.lha         demo/aga   1.8M+Concrete Demo by Ephidrena - Rank#1 at T
Ride.lha             demo/aga   1.6M+When we ride on our Enemies - demo from 
Scraps.lha           demo/aga   1.0M+Scraps of Beings demo by Mankind
Spellbound.lha       demo/aga   1.7M+Spellbound demo by Loveboat - Rank#2 at 
Substral.lha         demo/aga   1.2M+Substral Demo by Ephidrena - from THE PA
Wildlife.lha         demo/aga   876K+Wildlife by Abyss - from TP98
Yaga.lha             demo/aga   4.4M+Yaga demo by Anadune - Released at Satel
simplecalc.lha       dev/c       58K+A Simple Calculator with source code
devpic.lha           dev/cross   64K+PIC16 development pacjage
wosdb.lha            dev/debug   33K+A simple WarpOS/PowerOpen debugger
TransCat121.lha      dev/misc   145K+MUI Editor Catalog (.cd .ct)
MCC_Toolbar.lha      dev/mui     47K+Toolbar custom class for MUI (V15.6)
AmigaFolies.lha      docs/anno   22K+Amiga WE 1 & 2 IV 2000 Toulon by AFLE
iFd-Colly3.lha       docs/misc    2K+Unofficial iFd ASCII Collection #3
scenet32.lha         docs/misc  155K+SCENET - Sceners's internet database - #
QWServers.lha        game/hint    2K+A List of Quakeworld Servers(English ver
Escape.lha           game/role  561K+Graphic adventure game for A1200
WarpQuake.lha        game/shoot 332K+WarpOS Quake port
WarpQuake_src.lha    game/shoot 745K+WarpOS Quake port source
TextElite.lha        game/text   47K+Text version of space trading game Elite
seahaven2000.lha     game/think  60K+Patience card game by DawnBringer
WBPerplexity14.lha   game/wb    410K+Version 1.4 update of WBPerplexity
moremandel.lha       gfx/fract   13M+Oh no, not more Mandelbrot's...
PGMKey.lha           gfx/misc     4K+Find double pictures by id's. V1.2
ImagePool.lha        gfx/show    74K+Shared library to cache images
A2DiskDump.lha       misc/emu    22K+Extract files from Apple II Disk Image
DarcNES.lha          misc/emu   153K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/CV emulator v9a022
Frodo.lha            misc/emu   384K+C64 emulator for WarpUP, rev 2 (000226)
AmiPCB_1.00.lha      misc/sci    96K+PCB vectorial electronics program
DAlmanac_Exe.lha     misc/sci   1.4M+Next Generation Planetarium (1.8.8)
Voice_heart.mpg      mods/elbie 4.9M+Voice_heart [Classical] by ElbiE^t13n!
01Project_kill.mpg   mods/mpg   5.6M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track01 -> Project_
02Goa_uhl.mpg        mods/mpg   3.9M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track02 -> 02Goa_uh
03devilz_parad.mpg   mods/mpg   3.3M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track03 -> devilz_p
04next_level.mpg     mods/mpg   3.6M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track04 -> next lev
05Kickbais.mpg       mods/mpg   4.3M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track05 -> kickbais
06blacks_room.mpg    mods/mpg   3.7M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track06 -> blacks r
07drugs_of_del.mpg   mods/mpg   4.5M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track07 -> drugs of
08future_dream.mpg   mods/mpg   4.4M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track08 -> future d
09Loveless_som.mpg   mods/mpg   3.6M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track09 -> Loveless
10Light_in_dar.mpg   mods/mpg   3.4M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track10 -> Light in
11mystix.mpg         mods/mpg   5.2M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track11 -> mystix (
12myst_world.mpg     mods/mpg   3.5M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track12 -> myst wor
13not_your_ext.mpg   mods/mpg   2.7M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track13 -> not your
14bad_day.mpg        mods/mpg   3.8M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track14 -> bad day 
15Bass_in_snow.mpg   mods/mpg   3.5M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track15 -> bass in 
mvp_0057.lha         mods/mvp   1.2M+MoPlayaz - growing older
mvp_0058.lha         mods/mvp   1.3M+MoPlayaz - ma'mama is a rocka
mvp_0062.lha         mods/mvp   860K+MoPlayaz - cosy bed jam
bO-007.lha           mods/techn 188K+#007 bOhema release by otton
crs_dpac.lha         mods/techn 2.3M+CRS00053: 'Do Pensamento Ao Caos' EP by 
MSE.lha              mus/midi   198K+MIDI SYStem EXplorer - PatchEditor+MORE
Med2Xm-GUI.lha       mus/misc   117K+GUI for Fileformatconverter Med2Xm
MP3TEDv29.lha        mus/misc   162K+MP3-TagEditor v2.9 - Update!
USS.lha              mus/misc     7K+Universal SID Scope for use with playsid
Deli14BitGenie.lha   mus/play     2K+HQ Mixer (DSP, Pan, Filters), now suppor
PlayGUI.lha          mus/play   501K+Finally!Modplayer with Skins! V.2.4!
plone.lha            mus/play   259K+V1.2 - PlayList AddOn for PlayGui
RicSkinsVol1.lha     mus/play    66K+Some cool skins for PlayGUI v.2.x
SPlayer_v1.9e.lha    mus/play   194K+Super Audio GUI - Cape Extra
FalconCloseUp.jpg    pix/mark   442K+Han Solo's Millennium Falcon (Star Wars)
Textloader.lha       text/edit  641K+Amigatext Editor 8.0.1b in CanDo
2b_Ort.lha           text/misc  821K+Polish spell checker by BlaBla, v1.20
MiniMen.lha          util/batch  97K+A GUI menu program with many application
AntiBlanker.lha      util/blank   8K+A tool that disables your screen blanker
WBStartup+.lha       util/boot  250K+WBStartup Enhancer
PCD-DT35.lha         util/dtype  77K+Datatype for Photo-CD Images (44.2)
CopperDecode.lha     util/moni   38K+Disassembles OCS/ECS/AGA Copper Lists 
XPKPatch17.lha       util/pack   20K+Unpacks XPK and PP files "on the fly"
Convert35Icon.lha    util/sys    30K+Convert35Icon: Convert OS35 icons into N
KickCopyPPC.lha      util/sys     8K+Copies Kickstart to file using PPC
RAWBInfo.lha         util/sys    48K+ReAction based icon information (1.10)
DefIcons44.lha       util/wb     34K+DefIcons clone for os3.5 (44.4)
DirScanner.lha       util/wb     41K+V2.2: Small and nice filefinder.
MUISearch13.lha      util/wb     27K+Mutli Files Finder with MUI interface
WorkBench2000.lha    util/wb     87K+Win98 Menu & Task bar
(ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2000



Heute wird Altweiberfastnacht gefeiert :-)
Daher gibt es erst morgen wieder News ;-). Allen Narren wünschen wir fröhliches Schunkeln und schicken aus der Hochburg des Karnevals Düsseldorf ein dreifaches Helau in die Cyberwelt :-).

Bitte tragen Sie ihre News im Amiga News Forum online ein. Wir werden diese dann morgen auf die Hauptseite übernehmen. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2000
Bob Scharp per eMail


Amiga 2K neue Aussteller
Die Amiga 2K Show in St. Louis wird viele interessante Aussteller haben. Auf der Show kann man ein neues Amiga Developer System gewinnen. Die komplette Presseerklärung;

Return-Path: bscharp@icon-stl.net
From:        Bob Scharp
Subject:     Amiga 2K More Vendors
Date:        Tue, 29 Feb 2000 19:03:10 -0600 (CST)


Amiga 2K
Press Release
February 29, 2000


Prizes and more Exhibitors,

The fifth group of exhibitors is now listed on our web site at:

      http://www.amiga-stl.com/show.html

In addition, we have started listing the door prizes on the
prize page.

You could be the winner of a new Amiga Developer System. That's
right, an Amiga Developer System. Amiga Inc. is going to donate
one of their brand new "Developer Systems" to be given away as
a door prize.

Now I know you're going to ask... "What's a Developer System"?
Well... you're just going to have to come to the show to find
out.

Or, perhaps you might win one of two rides in a REAL airline
simulator. What's that you ask? Nothing less than the same
thing all the airline pilots are trained in. That's right, a
real full blown airline simulator with an instructor to show you
the ropes on just how to get one of those huge airline jets
off the ground, and of course back on the ground. Lot's of
knobs, swithches,  buttons and they all work. Not like a
computer simulator where you move some wimpy joy stick or click
the keyboard. This is the real thing. You sit in the cockpit,
you're trained to move ailerons, rudders and elevators. You'll
move the yoke and control all the radios, navigation systems etc.
You'll be shown how to do takeoffs and landings. Maybe we'll even
show you stalls, buffets, and what the arch looks like at night
from 3,000 feet as you fly your approach into St. Louis. Of course,
all this is simulated, it just doesnt' feel like it. Because an
airline simulator is known to make you feel like your in the real
thing. On top of that, Amigan-St. Louis will give you a real logbook
that you can write your flight times in.

There are lot's more being donated too. If your company wants
to donate prizes to Amiga 2K, simply email Bob Scharp at
bscharp@icon-stl.net and tell him what you are sending. Then
email a web banner and a discription of the prize to him. He
will list you as soon as he confirms your prizes.

Don't forget, it's not too late to exhibit at Amiga 2K, the largest
Amiga show in the Americas. Just fill out the handy exhibitor
form. Go to http://www.amiga-stl.com/show.html and click on the
"Exhibitor" button. Then fill it out. You'll be glad you exhibited.

WOW, Amiga 2K is going to be HUGE!

Regards,
Bob

-------------------------------------------------------------
Bob Scharp,
bscharp@icon-stl.net                   ____
Amigan-St. Louis           /\         |___|   || //
P.O. Box 672              //\\           ||   ||//
Bridgeton, MO 63044      //__\\          ||   | /
U.S.A.                  /_____ \        //    ||\\
                       //      \\      //     || \\
                      //        \\    //__    ||  \\
                     //          \\  |____|   ||   \\

WOW! Amiga 2K is going to be HUGE!  http://www.amiga-stl.com
---------------------------------------------------------------
(ps)

[Meldung: 01. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2000
Steven Flowers per eMail


Alive Mediasoft News
Alive Mediasoft hat zwei neue Spiele ins Programm aufgenommen, die sehr bald verfügbar sein sollen:

Ultimate XTreme Racing mit neuen Tracks, neuem Sound, neuer Musik, neuen Gegnern und neuem Intro.

Giana Sisters Trilogy wird Mitte März verfügbar sein und einen Fix für 040/060/PPC und Grafikkartensupport beinhalten.

Die Spiele Goal 2000 und Whales Voyage 2 wurde teilweise verbessert. Goal 2000 hat ein neues Intro bekommen ist nun leichter zu installieren. In Whales Voyage 2 ist ein Manual hinzugekommen, hat ebenfalls ein neues Intro und ist nun einfacher zu installieren.

Für diejenigen, die die beiden letztgenannten Spiele bereits gekauft haben, wird Alive Mediasoft in Kürze Patches auf deren Website zur Verfügung stellen. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2000
Achim Stegemann im ANF


Update zu Digital Almanac II
Die neueste Version des Astronomieprogrammes Digital Almanac II (Rev. 1.8.8) steht allen Benutzern kostenlos zum Download von der Homepage des Autors zur Verfügung. Ein Upload auf das Aminet ist ebenfalls erfolgt, so dass das Archiv auch von dort bald geladen werden kann.

Desweiteren möchte sich der Autor bei allen Teilnehmern der Umfrage über DA-PPC bedanken. Das positive Ergebnis der Umfrage wird daher Früchte tragen. Sobald DCE die Produktion der PPC-Karten aufnimmt, wird DA in einer ersten Probeversion für WarpOS erscheinen. Der PPC-Teil der Homepage wird daher, sobald die Portierung aktuell wird, entsprechend erneuert.

Download: DAlmanac_Exe.lha (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2000
Dawnbringer im ANF


Boingworld jetzt mit Händlerverzeichnis
Boingworld.com hat ein neues Amiga Händlerverzeichnis gestartet. Um sich dort einzutragen, bitte eine eMail an dawnbringer@boingworld.com senden. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2000
Sven Dröge im ANF


Börsensoftware Bonds V1.60 verfügbar
Die letzte Woche angekündigte neue Version der Börsensoftware Bonds ist endlich verfügbar. Das komplette Archiv wurde gestern Nacht ins Aminet geladen und kann dort unter misc/biz heruntergeladen werden.

Hier die Featureliste der aktuellen Version 1.60:
  • Verwaltet Objekte verschiedener Kategorien
  • Kategorien sind: Aktien, Fonds, Optionsscheine, Indizes oder Währungen
  • Darstellung als Linienchart optional mit Hoch/Tiefkursen
  • Verschiedene Chartstufen (gesamt, 30 Tage, 1 Jahr, usw.)
  • Arithmetische oder logarithmische Darstellung des Kursverlaufs
  • Frei skalierbare Charts
  • Bereinigung von Aktiensplits oder anderen Finanzmechanismen (Optimierungsfunktion)
  • Graphische prozentuale Vergleichsfunktion für zwei Charts
  • Eröffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefstkurse sowie Handelsvolumen
  • Portfoliomanager, der das Depot verwaltet und optional im Chart anzeigt
  • Analysefunktion für Trends und Unterstützungs-/Widerstandslinien
  • Zeichenfunktion für eigene technische Chartanalysen
  • Zeigt Unternehmens-/Kursdaten auf Textbasis vielfältig an und druckt diese aus
  • Updatefunktion für gelistete Kurse aus Internet oder Videotext
  • CSV-Dateiimport bzw. -export
  • Dezimal- und Bruchdarstellung (USA) für Kurse/Währungen
  • Konvertierungsprogramm für Chartdateien älterer Programmversionen (v1.52b)

Bonds ist Shareware! Die Registrationsgebühr beträgt einmalig DM 10,- (oder 5.10 EUR). Die Releaseversion ist voll funktionsfähig, lediglich der Online-Kursdienst ist eingeschränkt. So werden nur die Kursdaten der ersten 25 Objekte aktualisiert. Fehlermeldungen bitte an den Autor. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
AmiDog


DarcNES/Amiga neue Version 9a0226a
Download: dn9a0226a.lha (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
Dietmar Knoll per eMail


AFD-Copyright News
Dietmar Knoll schreibt:
Hallo Amiganer!

Hier sind einige Neuigkeiten zum Projekt "AFD-COPYRIGHT"(TM) oder "Standard Amiga FD-Software Copyright Note"(TM). Diese Urheberrechts-Notiz ist ein Angebot an alle Amiga-Entwickler, die FD-Software veröffentlichen möchten, sei es Freeware, Giftware, Shareware oder was-auch-immer.

Die Urheberrechts-Notiz ist jetzt in vierzehn (14!!) Sprachen verfügbar - alle in zwei Formaten, als reiner Text und als HTML-Datei. Die neueste Ergänzung ist die tschechische Übersetzung von Vit Sindlar.

Bitte beachtet, dass ich einige E-Mail-Adressen aktualisieren musste (französiche, luxemburgische und schwedische Übersetzung). Die neuen Dateien sind jetzt auf den meisten Aminet-Servern online unter:

pub/aminet/docs/misc/AFD-Files1-14.lha

und auf der offiziellen Support Seite für AFD-COPYRIGHT - die ebenfalls aktualisiert und erweitert wurde. Für Einzelheiten haltet bitte Ausschau nach der Seite "What's new" unter dem Titellink.

Ihr seid alle willkommen, die Seite zu besuchen, so oft ihr mögt. Die Webmaster unter euch sind freundlich gebeten, sie in eure Hotlist einzufügen. Und, natürlich, dürfen News-Seiten die Nachrichten weiterverbreiten. Danke für eure Aufmerksamkeit, Interesse und Unterstützung! (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
Manuel Calavera per eMail


Spiele News von Back to the Roots
Auf der Amiga Seite "Back to the Roots" (Titellink) gibt es ein paar neue Spiele. So sind z.B. die beiden Sierra Klassiker Police Quest III und Black Cauldron nun erhältlich. Auch die französische Ex-Amiga-Firma Lankhor (www.lankhor.com) unterstützt nun "Back to the Roots". Als erstes Spiel wurde das fesselnde Spiel "Outzone" hinzugefügt, eine Mischung aus Action- und Tüftelelementen. Ein paar andere neue Sachen gibt es natürlich auch noch. (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
AudioLabs per eMail


AudioLabs: iRec for AmigaOS, live streaming audio receiver
AudioLabs announces iRec (internet Recording), live streaming MPEG capabilities for AmigaOS! This cool feature comes embedded in any new ProStationAudio version, starting with the forthcoming Millennium edition.

iRec is fully functional (monitoring and direct-to-disk recording) in the new ProStationAudio demo to be available for downloading the first week of March 2000. Every AmigaOS user is encouraged to take advantage of this new free tool.

Thanks to iRec, the ProStationAudio mixing console input (RecBus) can be switched between a local audio board or a remote audio server, accessible via Internet or a LAN.

Once connected (Miami or compatible TCP stack required), iRec lets you record live MPEG streams. During the streaming process, ProStationAudio allows you to monitor the incoming signal and record direct-to-disk, with on-the-fly conversion from MPEG to PCM.

iRec is compatible with a large number of web-stations broadcasting in MPEG, including ShoutCast (TM) audio servers.

Millennium saves your preferred iRec URL's into an external text file so that you can easily edit/process your database or share it with other ProStationAudio users.

The ProStationAudio editing application requires a 68040/16MB system to start with, and is optimized for hi-end configurations including up to two video cards, two monitors and two CPUs.

For more information about ProStationAudio please refer to the official sites:

http://www.audiolabs.it (European server)
http://usa.audiolabs.it (US mirror)
http://www.emrl.com/prostationaudio/ (US distributor) (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
Oliver Tacke per eMail


Amiga User Treffen in Wolfenbüttel
Oliver Tacke schreibt:
Nachdem ich im amigaOS Chat eine ziemlich positive Resonanz auf die Idee eines Club unabhängigen Amiga User Treffens bekommen habe, dachte ich mir, ich sollte diese Idee wieder aufgreifen.

Das Treffen soll im Frühsommer (der wahrscheinlichste Termin ist der Zeitraum von Samstag, den 08. Juli bis Sonntag, den 09. Juli) hier in Wolfenbüttel stattfinden. Genauere Informationen zum Ablauf kann ich noch nicht geben, da dieser teilweise von Eurem Interesse abhängt. Fest geplant ist aber auf jeden Fall Grillen. Auch werde ich versuchen, einige "Special Guests" zum Erscheinen zu bewegen. Erste Anfragen in diese Richtung waren recht vielversprechend.

Die Kosten werde ich minimal halten; ich werde versuchen, unter 10,- DM pro Teilnehmer (unabhängig von der Teilnehmeranzahl) zu bleiben. Kosten für Übernachtungen, z.B. in einer Jugendherberge, müßten allerdings gegebenenfalls selbst getragen werden. Möglicherweise finden sich aber auch dazu Alternativen.

Bevor ich aber mit der Planung so richtig beginnen kann (Größe der Räumlichkeiten, Ablauf, usw.), müßte ich wissen, wieviel Interesse besteht. Es wäre deshalb prima, wenn Ihr mir im Falle des Falles eine email (O.Tacke@surfway.de) zukommen lassen würdet. Es geht nicht um eine Anmeldung, sondern erst einmal um das reine Bekunden von Interesse. Falls Ihr noch weitere Informationen benötigt oder Wünsche und Anregungen loswerden wollt, könnt Ihr das natürlich auch erwähnen. AmiOlli (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
Elbox Support per eMail


FastATA'99
Neue Software für FastATA/PowerFlyer/Winner High Speed Controller für A1200. Die neue Version unterstützt Festplatten bis 67,6 GB (Split mode) und bis 2199,4 GB (NO Split mode).

Download: FastATA'99v54a30.lha (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
Günther Klug Frh. v. Biedermann per eMail


Met@box AG hat die Rechte an zwei Zeichentrick-Serien erworben
Met@box hat die Rechte an zwei Zeichentrick-Serien erworben. Allein daraus wird ein Umsatz-Plus von 48 Mio. DM für die nächsten drei Jahre erwartet. Zu diesem Paket gehören auch die Rechte an weiteren - noch nicht gedrehten - 51 Folgen.
Lesen Sie die Pressemitteilung von Met@box. (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
Stefan Ossowski per eMail


Steuer Profi 99 ist verfügbar!
Der Steuer Profi hat sich als Marktführer bei den Steuerprogrammen für den Amiga in den letzten Jahren bestens bewährt. Er bietet die Unterstützung, die man beim Erstellen der Einkommensteuererklärung so dringend benötigt. Nun gibt es endlich die neue, überarbeitete Version des Steuer Profis 99 auf CD-ROM.

Weiterhin auf der CD: Einkommensteuergesetz und weitere Gesetzestexte zum schnellen Nachschlagen; Steuerbögen, hochauflösend als Bilder in verschiedenen Formaten; die komplette Anleitung zum Steuer Profi 99 im PowerGuide-Format. Die Eingabe Ihrer Steuerdaten erfolgt bequem am Bildschirm. Um genau zu verfolgen, wo Ihre Eingaben später hingelangen, können Sie sich die zugehörigen Stellen in den amtlichen Steuerbögen auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Zu jeder Eingabe hält die 200 KByte umfassende Online-Hilfe konkreten Rat parat.

Empfohlener Verkaufspreis DM 99,00 [Euro 50,62] Update DM 49,00 [Euro 25,05] (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
Eric Gillé per eMail


Mount File für IOMEGA ZIP 250 by EasySoft
Fred Pütz hat das Mountfile erstellt für IOMEGA ZIP 250 erstellt.
Download: FreDS-Zip250.lha - 4KB (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
Patrick Beerhorst im ANF


Updates der Prelude Software
Mit Erscheinung des Arpeggiator Moduls für die Zorro-Version der Prelude Soundkarte von ACT sind nun auch eine neue prelude-library und eine aktualisierte Version des Prelude-Tapedecks auf der Homepage zu finden. Zudem gibt es ein Update des Prelude Mixers auf V2.2. (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
Fabio Trotta im ANF


No Risc No Fun AMIGA Online Club
Mein Online AMIGA Club "No Risc No Fun" erwacht zum Leben. Trotzdem wäre ein klein wenig mehr Unterstützung nicht schlecht. Es ist ein Club von Usern für User. Hier gibt es Tests, Links, Downloads, ein Forum, Release Listen und vieles mehr. Ganz neu kommt jetzt der AMIGA Ego Shooter Sektor dazu, wo alle AMIGA 3D Shooter + Erweiterungen ausgiebig getestet werden. (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
Rolf Roth im ANF


PlayGui 2.4 released
Ab sofort ist PlayGui 2.4 auf der PlayGui Website verfügbar. Bei PlayGui handelt es sich um eine Ersatz-Oberfläche für den HippoPlayer/Play16 mit Skinsupport. In 2-3 Tagen wird PlayGui 2.4 auch im AmiNet zum Download bereit liegen.
Download: PlayGUI.lha (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2000
Stefan Robl im ANF


Statusreport
Auf meiner Homepage gibt es jetzt einen Statusreport über meine momentanen Entwicklungen. Außerdem gibt es ein paar tolle News zu meinem ColdFire QBox-Projekt. Und wer schon immer einen Blick in mein "Rechnenzentrum" riskieren wollte, der kann das jetzt auch... :))) (ps)

[Meldung: 29. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
MorphOS


Bilder vom MorphOS Team ;-)
Ganz unten auf der MorphOS-Supportseite finden Sie "Bilder vom MorphOS Team", z.B. Ralph Schmidt alias "Al Bundy", und alle anderen ebenfalls Figuren aus dem Al Bundy Umfeld. Die Frage ist jetzt natürlich, was wir daraus schließen sollen? Dass das MorphOS-Team eine Lachnummer ist? ;-). (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
WinUAE


WinUAE
Für die aktuelle Version von WinUAE 0.8.8, Release 8 stehen im Downloadbereich nun auch italienische und spanische Helpfiles zur Verfügung.
Spanisch: winuae.chm
Italienisch: winuae.chm (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
Tumult


Neue Version Toolbar.mcc 15.6
Download: MCC_Toolbar.LHA (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
BGUI


BGUI 41.10 (endgültige Version) erschienen
In diesem endgültigen LHA-Archiv sind folgende Elemente enthalten:
BGUI library Standardversionen für alle Amigas
BGUI library optimierte Versionen für 68020 mit OS 3 oder besser
BGUI Voreinsteller Editor
Beispielprogramme mit Quellcode in C

Download: bgui.lha - 333 Kb (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000



Neue AmigaPlus eingetroffen
Die neue Ausgabe der AmigaPlus ist eingetroffen. Vorab nochmal zur Erinnerung: Die Zeitung heißt jetzt AmigaPlus powered by AmigaOS. Das deshalb, weil die AmigaOS, die die AmigaPlus übernommen hat, auch die Vertriebswege der AmigaPlus übernommen hat. Also mit anderen Worten: Es steht AmigaPlus drauf, ist aber AmigaOS drin ;-).

Die Highlights der Ausgabe 03/2000:
Die neuen Ziele von Amiga: Bill McEwen in Frankfurt
Fleecy Moss im Gespräch mit der Amiga Plus
Die G3-Hoffnung: met@box im Gespräch
Linus spricht: Ein Interview mit Linus Torvalds
Linux-Distribution für den Amiga
Im Detail: Linux auf dem Amiga installieren
u.v.a.m. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
Aminet Recents


Neue Aminet Uploads
MTRIIIsrc_1_08.lha   biz/dbase  410K+MT-RechnungIII sourcecode V1.08
TAdesivi.lha         biz/demo    40K+V1.0 Ticket editor for TurboGest (ITALIA
DCPatch.lha          biz/patch   14K+Bugfix for DosControl
amirsay.lha          comm/irc    20K+Uses 'Say' to speak on AmIRC (extra sett
iris.lha             comm/mail  303K+Email client (SMTP/POP3) V2.0
IrisUpdate.lha       comm/mail   63K+Update Iris V1.10 to V2.0
iSpell_YAM.lha       comm/mail  117K+Integrates the power of iSpell into YAM
Netlink.lha          comm/tcp    80K+Control Miami GUI with ISP+Cost prefs
nntpsend.lha         comm/tcp    12K+YAM-Newsextention: Sends E-Mails to give
TCPScanner.lha       comm/tcp    17K+TCP-UDP-PortScanner with nmap servicetab
MassDL.lha           comm/www    28K+Less work on WWW Leching. (AWeb) v1.2
Rogobox.lha          comm/www    45K+Javascript rollover generator - EASY!
simplehtml.lha       comm/www    27K+V0.5 of the simple HTML Offline Browser
TimeConnect.lha      comm/www     7K+French costs for Time Connect
upd8.lha             comm/www    19K+V. 1.3 The original web update detector!
Upd8.lha             comm/www    19K+V. 1.3 The original web update detector!
beats.lha            demo/aga   3.0M+Beats demo by Loveboat - Rank#1 at Assem
wpz-frozen26.lha     demo/aga   1.3M+Frozen#26 - Special February Edition
AvengerHD.lha        demo/euro   16K+HD Installer for Avenger Megademo
clockita.lha         dev/basic   49K+Italian clock with alarm + source code
RoboticsDP.lha       dev/c      753K+Robotics Developer Pack
Simplecalc.lha       dev/c       54K+A Simple Calculator
wla_020_3.0.lha      dev/cross   50K+WLA - Game Boy Macro Assembler v3.0 (020
wosdb_src.lha        dev/debug   25K+Source text of wosdb debugger
kyz.lha              dev/e       34K+Set of useful E modules
shk-rwdisk.lha       dev/e        7K+Procedures for Read/Write floppy/hard di
pmdev.lha            dev/gui    204K+PopupMenu.library V9.03
LittelComp.lha       dev/lang    74K+LITTEL development R5
AutoCat.lha          dev/misc    17K+AutoCat V 1.1 An easy way to make descri
FD2Pragma.lha        dev/misc   121K+V2.100 creates pragma, inline, ... files
ksc_SetCop.lha       dev/misc     2K+Programming tool - run copperlist
CDCat-A1-35.lha      disk/cdrom 1.9M+CDCat Index Of AmiNet 01-35
JPC_kat.lha          disk/cdrom  68K+Access the JPC music catalog, V1.65
FreDS-Zip250.lha     disk/misc   10K+FreD'S Iomega Zip 250 on AMIGAs
PurgeDELDIR.lha      disk/misc   11K+Purge PFS .DELDIR of useful file referen
sfsmui.lha           disk/misc   22K+An MUI GUI For ALL SFS Cli Functions
OS35FAQ_de.txt       docs/help   22K+Unofficial AmigaOS 3.5 FAQ (german)
AmigaInfo.lha        docs/hyper 246K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Febbraio 2000
STCCG.lha            docs/hyper 1.5M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
Aminet-CD-35.lha     docs/lists  29K+Aminet CD 35 index and description
AaktInt0200.lha      docs/mags  269K+International infotainment magazine
AaktInt0200GFX.lha   docs/mags  766K+International infotainment magazine (gra
AmZ10-HT.lha         docs/mags  389K+German Online-Magazine for AMIGA. HTML-E
AFD-Files1-14.lha    docs/misc  129K+Standard Copyright Note in 14 languages
freeciv.lha          game/2play 818K+Amiga Version 1.8 => Freeciv 1.10.0
TextElite.lha        game/text   46K+Text version of space trading game Elite
doggy.lha            gfx/3d      42K+A LightWave Viewer for StormMesaPPC(WOs)
CGXMode_SI.lha       gfx/board    2K+Slovenian catalog for CGXMode v2.9
jpg-com.lha          gfx/conv     2K+Mass comment directory of JFIF JPG files
Scene-Handler.lha    gfx/conv   111K+(V1.0.0) Direct access to a MovieShop Pa
picFXdat.lha         gfx/edit   218K+Tutorial+Example pics for picFX. Update!
picFXtut.lha         gfx/edit   208K+Html Tutorial for picFX.
AMP.lha              gfx/show   215K+MPEG1/2,MP2/3,AVI,QT,FLI/FLC player for 
adfm_v2.lha          misc/emu     5K+[2.10] it's for ADF files from UAE.
cp4.lha              misc/emu   670K+C= Plus4 Emulator - V0.79
cp4_update.lha       misc/emu   127K+C= Plus4 Emulator - V0.78 > V0.79
imdbDiff000218.lha   misc/imdb  1.6M+Diffs for the Internet MovieDatabase
baby.lha             mods/chip    0K+Baby olympics
bamse97.lha          mods/chip    4K+Bamse 97
Strecken.lha         mods/funk  185K+Funky, unique mod by R.KAPP
sandam.lha           mods/house 403K+SD and phillips masterpiece
semla.lha            mods/house   1K+Semlahouse sthlm by SD
jazz_tip.lha         mods/jungl 1.1M+Jump up by SD
mappy.lha            mods/jungl 1.2M+'95 style happy hardcore by SD
ozone.lha            mods/jungl 891K+Happy breakbeats by SD
summer.lha           mods/jungl 506K+Jazzy dnb by SD
zebesxm.lha          mods/jungl 228K+Amnient jungle by SD
twig_bana.lha        mods/med   223K+Bananas, a tune by DJTwiglet
twig_temp.lha        mods/med   213K+TemporaryFlux, a tune by DJTwiglet
divert12.lha         mods/midi   37K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat
divert3.lha          mods/midi   59K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt
felicida.lha         mods/midi   35K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin
grisrmx.lha          mods/misc  252K+Grisen har kommit till staan! (SD remix)
Seitig.lha           mods/misc  833K+Very SPECIAL xm by R.KAPP
Sonnen.lha           mods/misc  240K+Liljedahl influenced mod by R.KAPP
XTM-Push_mus.lha     mods/misc  122K+Music taken from "Push" by Extreme
lnsM20_CaEp1.mpg     mods/mpg   2.9M+Beyond Repair - Casual music Ep (part 1/
lnsM21_CaEp2.mpg     mods/mpg   3.0M+Life through goggles - Casual music Ep (
berlin.lha           mods/techn 709K+Berlin (rmx) by SD and Troken in '97
rudolf.lha           mods/xm     46K+Xmas choon by SD
cha_bassdrum.lha     mus/edit    27K+OctaMED nsm plugin - bassdrum sample gen
cha_echo.lha         mus/edit    26K+OctaMED nsm plugin - better echo effect
cha_filter.lha       mus/edit    62K+OctaMED nsm plugin - better filter effec
GMP-G.lha            mus/midi   122K+GUI for GMPlay V1.3(a)
SecondSpin_Ins.lha   mus/misc   1.5M+Easily encode audio cds <-> mp1/mp2/mp3 
pgskins4.lha         mus/play    58K+2 Stephen King Skins for PlayGui v2.x
XFSkin.lha           mus/play    49K+X-Files Skin for PlayGUI 2.x
Agony-l1.lha         pix/anim   328K+Remember to Psygnosys-Game >> Agony <<
GIFanim4HTML01.lha   pix/anim   844K+GIF Anims for creation on HTML-Pages.
SanSalvador.lha      pix/anim   1.2M+IFF-Animation to a short-story
Pursuit.lha          pix/art     29K+Aerial duel F-14 vs AH-64 pic
QNXbench-previ.lha   pix/illu    53K+Workbench in QNX Neutrino style
FriendOrFoe.jpg      pix/mark   250K+6 Bajoran Fighters intercept Romulan War
BiIcons.lha          pix/nicon   29K+Three "Bi" Icons in GlowIcon format
Edelweiss.lha        pix/wb     226K+Edelweiss Snapshot 1.0
SIL51_WBGrab.jpg     pix/wb     195K+Workbench Screen grab on my PicassoIV.
WBGrab.jpg           pix/wb     298K+Screen grab of my BVision-WB
Change.lha           text/misc   41K+V2.38 change text/data in all files
wplatex.lha          text/misc   57K+Convert Amiga WordPerfect to LaTeX (1.0)
IconImgCopier.lha    util/app    27K+Icon image copier for OS2.0-3.5
CheckX.lha           util/arc    28K+V1.73 Check for Archives/Packers/Viruses
Packmaster127.lha    util/arc   152K+GUI for ADF,D64,LHA,RUN,LZX,DMS,ZIP,MIME
xadmaster.lha        util/arc   315K+V5.0 Powerful unarchiving system
ksc_FullName.lha     util/batch   3K+Get the 'full name' of a file
MiniMen.lha          util/batch  95K+A GUI menu program with many application
alba.lha             util/boot   55K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
ksc_ffm.lha          util/boot    3K+If you have no fastmemory
ShowAmiga96.lha      util/boot  505K+Picasso96 bootpic viewer v2.3c
ShowAmiga96_Up.lha   util/boot  344K+Picasso96 bootpic viewer update 2.3c
ksc_Beep.lha         util/cli     1K+Flashes the screen
ksc_BrdrBlnk.lha     util/cli     2K+Turn screen borders black
ksc_Colors.lha       util/cli     2K+Popup palette on front screen
ksc_CursOff.lha      util/cli     1K+Remove cli-window cursor
ksc_Cut.lha          util/cli     3K+Cut parts out of files
ksc_ExpLoad.lha      util/cli     1K+Preload explode.library
ksc_Flush.lha        util/cli     1K+Purge unused stuff from memory
ksc_GrepMem.lha      util/cli     4K+Search memory for text
ksc_In.lha           util/cli     2K+In DIRECTORY do COMMAND
ksc_NoBorder.lha     util/cli     2K+Remove borders on CLI window
ksc_Requesters.lha   util/cli     3K+Disk Requesters on/off
ksc_Reset.lha        util/cli     2K+Eeek! Reset-button!
ksc_ResetCop.lha     util/cli     1K+Restore WB screen
ksc_scrsh.lha        util/cli     4K+Open public screen with shell
ksc_TotalReset.lha   util/cli     1K+Wipe out memory contents & reboot
ksc_Uptime.lha       util/cli     2K+Show time elapsed since boot
ksc_WhatIs.lha       util/cli     3K+List files with FileID.library
ksc_Wildstar.lha     util/cli     2K+Turn on '*' file patternmatching
SRename.lha          util/cli   100K+Advanced rename/renumber CLI program.
stinfo.lha           util/cli     2K+Simple Cli device info utility
VersCheckV2.lha      util/cli   849K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
simplefind3.lha      util/dir   279K+V1.2 of the renewed File Finder
aiffdt41.lha         util/dtype  19K+Datatype for aiff sounds (41.3)
akJFIF-dt.lha        util/dtype 192K+AkJFIF-dt V44.77 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akPNG-dt.lha         util/dtype 200K+AkPNG-dt V44.77 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
mauddt41.lha         util/dtype   4K+Datatype for maud sounds (41.2)
SoundDT41.lha        util/dtype  38K+Sounddt 41.9, svxdt 41.7
wavdt41.lha          util/dtype   8K+Datatype for wave sounds (41.5)
pmuser.lha           util/libs   46K+PopupMenu.library V9.03
AmiSearch11Dt.lha    util/misc    5K+German catalog for AmiSearch 1.1
ReportPlus.lha       util/misc   39K+Runs Amiga qualifications tests, etc.
Convert35Icon.lha    util/sys    28K+Convert35Icon: Convert OS35 icons into N
RAWBInfo.lha         util/sys    48K+ReAction based icon information (1.9a)
ABeat.lha            util/time   12K+Simple Swatch-Beat clock.
CClock_Digits2.lha   util/time   22K+CyberClock extra digits images pack 2
simpleclock.lha      util/time   16K+Version 1.3 of the analog clock (OS3.5)
trackdisplaycl.lha   util/time   36K+V1.00 Use hardware track display as cloc
Safe.lha             util/virus  23K+Safe v12.8 - virus dicovering system
VirusExecutor.lha    util/virus 151K+VirusExecutor v2.01
clipper.lha          util/wb     40K+VERY Handy Listview tool to set the Clip
DirScanner.lha       util/wb     39K+Small and nice filefinder. V2.0
Gurus2000_1702.lha   util/wb    803K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
ksc_OldIcons.lha     util/wb      3K+Remove border from around WB icons.
Picticon14_HU.lha    util/wb      1K+Hungarian (magyar) catalog for Picticon 
(ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
Patrick Henz im ANF


Platz für gebrauchte Amigahard- und Software
Die Amigamarket-Webseite (Titellink) ist ein Platz, um kostenlos gebrauchte Hard- und Software anzubieten. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
Christoph Dietz


Review: Diavolo Backup 2000
Autor: Christoph Dietz

REVIEW: Diavolo Backup 2000 (DB) - das seit 1993 entwickelte und ebensolang bewährte Programm zur Datensicherung mit dem Amiga und DraCo ist nun in einer an die aktuellen Bedürfnisse angepassten Version als Upgrade erhältlich.

Die bisher erhältlichen Versionen »DB Standard« und »DB Pro« wurden in der nun erschienenen Version »DB 2000« zusammengefasst. Für DraCo-Besitzer ist weiterhin als seperates, ebenfalls aktualisiertes, Produkt »DB MovieShop« erhältlich. Nur dieses kann Dateien, die mit dem Programm »MovieShop« erstellt wurden, sichern und restaurieren. In diesem Review soll jedoch nur die Amiga-Version behandelt werden.

Auch weiterhin wird der Nutzer nach dem Starten von »DB 2000« vom freundlich lachenden Diavolo begrüßt. Am gesamten Erscheinungsbild hat sich gegenüber der Vorgängerversion nichts getan. Wünschenswert wäre gewesen, zumindest die Liste der vorhandenen Volumes Screenauflösungen skalierbar anzupassen. Aber das ist lediglich ein optisches Detail. Wesentlich wichtiger sind zwei Fragen:

Arbeitet »DB 2000« zuverlässig?
Was hat sich gegenüber der Vorgängerversion geändert und verbessert?

Die erste Frage kann beruhigt mit einem klaren »Ja!« beantwortet werden. Während meiner Datensicherungen mit »DB 2000« traten keine Fehlfunktionen auf. Der Vergleich und das Restaurieren von mit dieser Version gesicherten Dateien verlief bewährt fehlerfrei. Das Rückspielen einer Datensicherung, die nicht mit »DB 2000« erstellt wurde, ist jedoch nicht möglich - dazu im nächsten Abschnitt mehr. Der Autor des Programmes weist allerdings darauf hin, dass es im Zusammenhang mit dem Komprimieren und Verschlüsseln einer Sicherung mit XPK Probleme geben kann. Leider war es dem Autor nicht möglich, den Fehler selber zu reproduzieren. Aus diesem Grunde gibt er den Rat, »nach Abschluss der Sicherung unbedingt den Vergleich zu starten. Tritt während der ersten paar Daten kein Problem auf, so kann die Sicherung auch später wieder zurückgespielt werden.«

Während der Installation bereits wird der Anwender davon unterrichtet, dass »DB 2000« keine Datensicherungen zurückspielen kann, die mit einer der Vorgängerversionen erstellt wurde. Dies ist darin begründet, dass die Programmierung der Datensicherungsroutinen leider inkompatibel umgeschrieben werden musste, um die heutigen Datenmengen und Festplattengrößen verarbeiten zu können. Die bisher vorhandene Version wird in das Unterverzeichnis »old« kopiert und kann für bestehende Sicherungen weiterbenutzt werden. Schmeißen Sie also auch ihre bestehende Notfalldiskette nicht weg.

Damit landen wir direkt bei der zweiten Frage - bei der nach den Änderungen. Der Hauptgrund für die Existenz von »DB 2000« liegt darin, auch Datenmengen größer 4 GByte sichern zu können. Zum Einen also Partitionen sichern zu können, die diese Größe übersteigen und zum Anderen auch Datensicherungen mit einer Gesamtgröße oberhalb dieses Wertes durchzuführen. Beiden Ansprüchen ist mit »DB 2000« vollauf Genüge getan. Das Upgrade beschränkt sich zwar nicht nur auf diese beiden Punkte, die einzelnen kleinen Verbesserungen und Bugfixes hier noch zu erwähnen, würde allerdings den Rahmen sprengen. Ein Blick in das dem Programm mitgelieferte »ReadMe« gibt hier jedoch umfassenden Überblick.

Mir stellt dieses Update ein aktuelles und leistungsfähiges Produkt zur Sicherung der - auch auf dem Amiga - beachtlich zunehmenden Datenmengen dar, dass ich nicht missen möchte. Der Preis für das Upgrade ist alle Mal gerechtfertigt. Anwendern, für die bisher Datensicherung noch kein Thema war, sei die Anschaffung von »DB 2000« ans Herz gelegt. (cd)

Nachtrag 01.03.2000:

Der Autor dieses Reviews kann keinen Support leisten. Bei evtl. Problemen wenden Sie sich bitte entweder direkt an ComputerCorner oder erfragen Sie Details auf der Diavolo Mailingliste. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
Stefan Ossowski per eMail


PhotoFolio V2 verfügbar
PhotoFolio V2 ist die professionelle Lösung, um Bilder zu katalogisieren, anzuzeigen und zu archivieren. Verschiedene Sortiermethoden, Gamma-Korrektur, beliebig viele Ansichtsfenster und vieles mehr machen dieses Programm zu einem absoluten Highlight seiner Klasse. Sytemvoraussetzungen: Amiga mit 68020 (oder höher) und mindestens AmigaOS 3.0.

Empfohlener Verkaufspreis DM 69,00 [Euro 35,28]. Updates/Crossupdates von PictureManager und PhotoAlbum DM 49,00 [Euro 25,05] (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
VMC


Neue HyperCOM-Treiber v2.95 BETA-3 Release
Die in diesem Archiv befindlichen Treiber sind allerdings noch in der BETA-Phase und werden erst in etwa 14 Tagen direkt mit den aktuellen Karten ausgeliefert. Bitte melden Sie uns unverzüglich alles, was Ihnen als ungewöhnlich oder Fehler erscheint.

Die wichtigsten Änderrungen im Detail:
hyperCOMx.device:
Gegenüber der 2.95B2 nur interne Umstellungen.

hyperPAR.device:
Gegenüber der 2.95B2 nur interne Umstellungen.

vmcresource.library:
Es wurde die Amiga-Hardware Erkennung verbessert sowie eine interne Uhrenport-Funktion umgeschrieben, die bei 5 Kunden zu Abstürzen der Rechner nach dem Benutzen der Treiber führte. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
V3·Portal


Voyager 3 Statusreport
Seit dem letzten Update haben wir eine Liste von Bugs abgearbeitet und einige andere Änderungen eingebaut. Momentan konzentriert man sich hauptsächlich auf die Fertigstellung der Javaskriptunterstützung und die Verbesserung der API-PlugIns. Eine gute Nachricht ist sicherlich, dass Emmanuel Lesueur seinen Apdf PDF-Viewer als V³-Plugin zur Verfügung gestellt hat.

VFlash wurde in weiten Teilen neu geschrieben und ist jetzt viel schneller, als die letzte Version. Die m68k Versionen laufen schon sehr gut, Zapek arbeitet hart daran, die PPC-Version fertigzustellen.

In den nächsten zwei Wochen wird es eine neue Voyager-Version geben, wobei Imagedecoder und VFlash-Updates evtl. auch früher zur Verfügung gestellt werden. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
Steven Flowers per eMail


Alive Mediasoft zieht um
Wegen Umzug ist Alive Mediasoft zwischen dem 6. und 9. März nicht erreichbar. Die Fertigstellung des Printmagazins "The Pulse" ist um eine Woche verschoben worden und wird ab 10. März ausgeliefert. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Aufgrund der positiven Resonance der Amiga User auf die Amiga Arena Aktion, konnte ich ein weiteres Mal die Sonderpreis-Aktion mit GeoWorld bis zum 31.03.2000 verlängern!

Ich möchte mich bei allen Usern bedanken, die mit Ihrer Registrierung Ihre Unterstüzung und die weitere Entwicklung der Software sichern! (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
Ingo Schmitz schreibt im ANF


Amiga Forum komplett überarbeitet
Wir haben unser Forum sowohl grafisch als auch inhaltlich überarbeitet. Schaut es euch an und bildet eure eigene Meinung. Fragen, Anregungen und neue Ideen sind immer willkommen. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
Paul Lesurf im ANF


Fusion V3.4 Seite wieder entfernt
Blittersoft hat die Fusion-Upgrade-Seite wieder entfernt, da das Update noch gar nicht zur Verfügung steht. Man möge bitte auf Ankündigungen direkt von Microcode Solutions warten.

Fusion 68K upgrade
February 27th, 2000

We recently announced the availability of V3.4 upgrade for Fusion 68K.

Unfortunately this release is not currently available and we have removed information on ordering from our site. Anyone who had pre-ordered in the last day or so will not receive the update and we will inform them by email.

If and when this release is available,it's availability will be announced via Microcode Solutions Website.

We apologise for this error and for any inconvenience caused.

Blittersoft (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
Matthias Heinze im ANF


Homepage von Cyberdyne Systems wieder online
Die Homepage von CyberdyneSystems ist jetzt endlich wieder online. Wir entschuldigen uns nochmals und hoffen, dass alles wieder einwandfrei funktioniert. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2000
Pierre Prestel im ANF


Amiga-Suchmaschine heute eröffnet!
Schon etwas früher als eigentlich geplant, eröffnete heute früh um 3:00 Uhr der AMIGA-ACCELERATOR, eine neue Suchmaschine nur für amigabezogene Themen. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2000
Amiga Nutta


Amiga Nutta: Ein umfassender Statusreport über Spiele
Amiga Nutta meldet sich nach längerer Pause mit einem Statusreport zurück, der den Entwicklungsstatus von angekündigten Amigaspielen unter die Lupe nimmt. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2000
Amiga Zone


Amiga Zone Live Chat mit Fleecy Moss
Lesen Sie unter dem Titellink den Mitschnitt des zweiten monatlichen Livechats vom 23. Februar von Amiga Zone mit Fleecy Moss. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2000
Amiga.org


Screenshots vom Tao Video (Intent) der Tech Hed Stories Website
For you Amiga users who weren't able to check out the Java streaming video Roger B. Wyatt put up at the Tech Head Stories site, yours truly (James Russell here at Amiga.org and AmigaNation News) has compiled these shots so you can get a first, agonizing glimpse of the futuristic interface that will be Amiga.

The shots look awful, but they're the same quality as the video but double the size. One day soon we can look forward to seeing the real thing! Maybe at the March 1 St. Louis meeting? We can but hope. (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2000
Amiga.org


Amity: Robotics für Amiga
Robotics Developer Pack (RDP) macht es möglich Roboter, über den Amiga zu steuern. Das Herz von Robotics ist die minissc.library. Lesen Sie weitere Einzelheiten.
Download: RoboticsDP.lha - 771 Kb (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2000
Frank Wille


WarpOS-Debugger: wosdb V0.4
(Englische Version)

wosdb unterstützt alle Basisfunktionen eines Low-Level Debuggers, wie z.B. Single-Step Trace Mode, Breakpoints, Disassembler, Memory-Dump, etc. Symbol-Hunks (HUNK_SYMBOL) in WarpOS Programmen werden auch genutzt.
Download: wosdb.lzx (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2000
AmiDog


Frodo
Version 000226 Rev. 2 des C64 Emulators für Amiga PPC ist erschienen.
Download: Frodo.lha (ps)

[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2000
Mario Nitschke per eMail


Amiga Times jetzt unter eigener Domain erreichbar
Das Online Magazin Amiga Times ist ab sofort unter der Adresse "www.amigatimes.de" (Titellink) im Internet zu erreichen - bitte ändert eure bisherigen Linkeinträge! Da ich derzeit ein bisschen mit der der allgemeinen Grippe zu kämpfen habe (und anscheinend verliere:), wird die neue Ausgabe der Amiga Times nicht wie geplant am 1. März erscheinen, sondern erst ein paar Tage später. Ich hoffe Ihr habt Verständnis dafür! (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2000
Marc Albrecht per eMail


Presseerklärung von A.C.T./ISM
A.C.T. und ISM (Martin Endres, Autor von Camouflage) werden zukünftig enger kooperieren. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2000
Ulrich Hambuch schreibt im ANF


The Plague online - update
Wir haben die "old-stuff" Sektion von unseren Seiten geupdated. Konkret heißt das, viele ältere Programme sind nun erhältlich, teilweise mit dem Sourcecode. Einige dieser Programme sind nie veröffentlicht worden und befinden sich in einem sehr frühen Stadium. Vielleicht finden sich ja Leute, die damit weitermachen wollen. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2000
Matthias Henze schreibt im ANF


Hacker-Angriff gegen CyberdyneSystems
Am 13.02.2000 haben Hacker die Homepage von CyberdyneSystems manipuliert. Es wurden mehrere Dateien gelöscht, die Startseite und das Logo von CyberdyneSystems wurden durch geänderte Versionen ersetzt. Beim Aufruf von "http://WWW.CyberdyneSystems.de/" oder "http://WWW.CyberdyneSystems.de/index.html" wurde nun ein durchgestrichenes Logo und der Text "Mit sofortiger Wirkung stellt CyberdyneSystems seine Aktivitäten ein. Wir bedanken uns bei allen Usern für Ihre Unterstützung." dargestellt.

Dies entspricht selbstverständlich nicht der Wahrheit. CyberdyneSystems stellt seine Aktivitäten NICHT ein. Auch die Projekte "HSMathLibs" und "stormamiga.lib" werden weitergeführt (genauere Informationen dazu gibt es in Kürze). Durch die Manipulation der Homepage wurde ein automatisches Sicherheitssystem aktiviert, welches alle wichtigen Daten (z.B.: der Registrierungen) gelöscht und alle Unterverzeichnisse versiegelt hat, bevor die Hacker Zugriff darauf hatten. Durch diese Versiegelung wurde, bei Aufruf der entsprechenden Daten die Fehlermeldung "ERROR 500 - Internal Server Error" angezeigt. Auch bei allen, über CyberdyneSystems laufenden Domains wurde diese Fehlermeldung angezeigt. Im AMIGA-Bereich betraf dies den AmigaClub Leipzig e.V. Wir entschuldigen uns für dieses, nicht von uns verursachte, Problem. In Zukunft werden wir das System öfters überprüfen, um derartige Pannen zu vermeiden.

Bis auf die Homepage von CyberdyneSystems funktioniert alles wieder. Wir bemühen uns das Problem so schnell wie möglich zu beheben und alle eingegangenen Registrierungen zu bearbeiten. Wir bitten aber um etwas Geduld. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2000
Bob Scharp per eMail


Videokonferenz mit Bill McEwen fällt leider aus
Die für den 1. März von GAC (Gateway Amiga Club, Inc.) angekündigte Videokonferenz (Live Interactive Video Conference) mit Bill McEwen fällt leider aus:

From: Bob Scharp bscharp@icon-stl.net
Date: Fri, 25 Feb 2000 17:47:59 -0600 (CST)


Amiga Friends,

It is with regret that I must announce the cancelation
of the GAC (Gateway Amiga Club, Inc.) Video Conference.
It was to be held at our meeting on March 1st at
Ladue Horton Watkins High School.

The cancelation ONLY affects the video conference on March
1st, not anything else.

Although we will still have our meeting at the high
school video lab at 7:30 pm, we will not have the pleasure
of Mr. McEwen's company. For this reason, we are
canceling the conference. It is unfortunate that he
had to change his plans, but it was necessary.

Please accept our appologies for any inconvience that
you may have had in helping to plan this conference.
I'm sure Mr. McEwen will send a message out as well.
The cancelation has nothing to do with Amiga, but
is necessary just the same.

We did achieve several successes however. We now know
exactly how to do a conference of this sort. The next
time we plan a video conference, we will not encounter
the problems that we did this time. We also have a
list, although still small, of clubs that have found
places to utilize for such a conference. This should
be encouraged, as we may do one in the future, and
having the sights is very important. So if you do not
have a facility, to utilize, I encourage you to continue
your search. It would be much better if we could all
find video conferencing facilities that were not dependent
upon Kinko's. Then please let us know what Amiga club
you are, where the facility is located and how to
contact you.

Again, I hope this did not inconvience anyone too much.
Please accept my appologies, and I look forward to seeing
all of you at the Amiga 2K show.

Best Regards,
Bob Scharp

-------------------------------------------------------------
Bob Scharp,
bscharp@icon-stl.net                   ____
Amigan-St. Louis           /\         |___|   || //
P.O. Box 672              //\\           ||   ||//
Bridgeton, MO 63044      //__\\          ||   | /
U.S.A.                  /_____ \        //    ||\\
                       //      \\      //     || \\
                      //        \\    //__    ||  \\
                     //          \\  |____|   ||   \\

WOW! Amiga 2K is going to be HUGE!  http://www.amiga-stl.com
---------------------------------------------------------------
(ps)

[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2000
DCE


PPC FAQ bei DCE
Wie versprochen erweitert DCE nach und nach die Website. Neu hinzugekommen ist z.B. die PPC FAQ, die von Robert Nilsson erstellt wurde und gepflegt wird. (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2000
Olliweb


Olliweb feiert ersten Geburtstag
Olliweb.de gibt es jetzt ein Jahr. Über 18000 Zugriffe bestätigen den Bedarf nach Infos und passender Software zu Linux auf den Amiga.
Herzlichen Glückwunsch :-) (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2000
Frogger


Frogger PPC Version 1.54 erschienen
Frogger ist ein schneller MPEG Videoplayer, mit MPEG-2 layer Unterstützung für Amigas mit schnellen 68k CPUs (68040/60) oder PowerPC Systeme.
Download: frogger_ppc.lha - 200 Kb (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2000
Access Innovation


Access Innovation
Die Boxer-Website von Access Innovation (Mick Tinker) ist umgezogen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks auf http://www.micktinker.co.uk (ps)

[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2000
Sebastian Bauer


Neue Versionen von SimpleClock (1.3) und SimpleHTML (0.5)
SimpleClock ist eine kleine Uhr für OS 3.5. Es arbeitet jedoch nicht mit der aktuellen Version von DOpus zusammen! SimpleHTML ist ein HTML Offline Browser. Zur Zeit wird nur ein kleiner Teil der HTML Tags unterstützt. Download:
simpleclock.lzx
simplehtml.lzx (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2000
Paul Lesurf schreibt im ANF


Fusion V3.4 (68K) released
Blittersoft announce new Fusion 68K upgrade

All Fusion users (and those anxiously awaiting the pending PPC release) will be pleased to here that we have a new upgrade to the 68K version. This release confirms the continued commitment to the 68K Macintosh emulation, but also provides a number of improvements and enhancements.

Fusion 68K V3.4 is the final upgrade before the release of the PowerPC upgrade, which is nearing completion.

Changes to V3.4 (since last full release, V3.1)
  • Added ICP Transfer Priority. You can now specify the priority the Mac runs at while the drives are accessed from the Amiga side though ICP.
  • Fixed OpenDevice problem with ethernet.
  • Fixed ethernet query bug.
  • Added TD64 support. A partition that is partially or completely above the 4G point will cause FUSION to fail to start if TD64 support is not available. Partitions are still limited to 4G in size.
  • Added support for block sizes other than 512. Up to 64K valid.
  • Fixed ICP MacBinary file copy hang.
  • Auto-start doesn't auto-quit if you change the ICP or cpu settings.
  • Added tooltype and cli switch for specifying parameter ram file.
  • Changed ethernet from software loaded to a hardware card for Open Transport support. Cleaned up ethernet for better Amiga ethenet card support; Ariadne card now works.
  • Fixed cursor problem with old Lucas Arts games.
  • Fixed problem with QD based video drivers.
  • Fixed slight problem with autosense SCSI data.
  • New ADB drivers with (nearly) all Mac keys mapped.
  • Added tooltype support; switches from cli now have Workbench tooltype equivalents.
  • Auto-start now also implies auto-quit
  • Changed 060 initial settings; now starts with only SuperScalar off.
  • Fixed miscellaneous problems with the interface related to the auto-iconify feature (Tall thin windows on WB fixed).
  • Fixed Timer interrupt bug that prevented QueBase from playing.
  • Added support for a couple more ROMs.
  • Updates to video drivers.
  • Updates to RsrvCold, and RsrvWarm which is now called RsrvKick.

(ps)

[Meldung: 25. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2000
Pierre Prestel schreibt im ANF


Neue Suchmaschine fuer Amiga-Events
Endlich gibt es wieder eine Suchmaschine nur für Themen rund um den Amiga! Wir möchten alle Webmaster darum bitten sich einzutragen, denn die beste Suchmaschine bringt nicht viel, wenn keine Einträge vorhanden sind. (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2000
Markus Fellhauer schreibt im ANF


Neue Hagenuk Databox Speed Viper Firmware
Falls noch jemand außer mir die Databox Speed Viper benutzt, auf der Homepage von Hagenuk habe ich soeben die Firmware 1.29 entdeckt. Das beiliegende DocFile ist vom 21.01.00.
Download: dboxs129.zip (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2000
CyberGraphX


CyberGraphX News
Die Pixel64 Grafikkarte wird nun auch auf der Seite gelistet, die alle Grafikkarten aufführt, die von CGrX unterstützt werden. (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2000
AmigActive


AmigActive Ausgabe 6 erschienen
In der März-Ausgabe des Printmagazins AmigActive wird ausführlich über ein Gespräch mit Chris Hinsley und Francis Charig von Tao Group berichtet. (ps)

[Meldung: 25. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2000
SecondSpin


SecondSpin V2.0 erschienen
Version 2.0 des MPEG Audioplayers SecondSpin ist erschienen.
Download: SecondSpin_Install.lha (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2000
CamX/Camouflage


Downloadprobleme beseitigt
Die Downloadprobleme auf der Midi Audio Website von CamX/Camouflage sind beseitigt. Außerdem wird um Zusendung von Sequencer-Wünschen an endres@work.de gebeten. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2000
Apex Design


Neuer Statusreport für Payback
Neben einem neuen Statusreport sind auf der Website auch neue Screenshots von Payback zu bewundern. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2000
AmiDog


AmiDog News
Emulatoren:
DarcNes/Amiga Version 9a0219a - Download: dn9a0219a.lha
Frodo Amiga PPC rev 1 - Download: Frodo.lha
AmiGenerator V 1.14 - Download: AmiGenerator114.lha (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2000
Czech Amiga News


AmigaOS 3.5 Geheimnisse
Harry Sintonen hat einige der versteckten Messages im neuen AmigaOS 3.5 entdeckt :-). (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2000
Sven Droege im ANF


Aktiensoftware für Amiga
In den letzten Monaten haben Aktien in der deutschen Bevölkerung sehr an Attraktivität gewonnen, nicht zuletzt durch die Börsengänge von Telekom und Beate Uhse. Leider gab es auf dem Amiga nur sehr dürftige Lösungen, bzw. Lösungen, die nicht auf den deutschem Markt zugeschnitten waren.

Diese Woche wird eine neue Version von Bonds im Aminet erhältlich sein. Bonds V1.60b ist eine Börsensoftware für den Amiga ab KS3.0, die neben der Darstellung von Aktiencharts auch einen Online-Dienst via Internet zur Verfügung stellt, so dass einzelne Werte nicht mehr von Hand eingegeben werden müssen. Diese Feature ist bisher einmalig auf dem Amiga-Softwaremarkt.

Bei Fragen und Anregungen möge man sich an den Entwickler von Bonds wenden: Sven.Droege@UniBW-hamburg.de. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2000
Ingo Musquinier im ANF


Diavolo Mailingliste
Seit kurzem gibt es für Diavolo Backup eine Mailingliste. Wer sich dort eintragen möchte, kann das entweder unter dem Titellink machen, oder eine eMail an diavolo-subscribe@onelist.com senden. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2000
Martin Sahlén per eMail


Press Release von AAA - Awardwahl beginnt
Die AAA-Awards 1999 werden eingeläutet. Neben den bisherigen Awards wird in Zukunft auch ein Produkt-Award vergeben werden:

For Immediate Release
Permission Granted To Redistribute Without Alteration

Contact:
Martin Sahlén - director@aaa-awards.org, +46-8-673 73 23 - Director, The AAA Awards

Stockholm, Sweden - Wednesday, February 23, 2000.

It's time to cast your votes in the 1999 AAA Awards! This year, we have made some changes to easen up the procedure, added a Product award - and we are now also represented in the USA! Oh, and yes, it should be 1999 - for greatest achievements during 1999.

New awards!

As a response to public opinion, we now have a new Product award category, for best Amiga or Amiga related product of the year! Currently, it is available for the International and USA awards. The Product award winners are selected by a jury, from your suggestions.

The "old" awards have been named Community, and are for greatest achievements in/for the Community during the year. The Community award winners are selected directly by all of you. The one with the most votes wins! So, no more three-nominee votings!

If you want to read more about the awards, go to http://www.aaa-awards.org/overview.html.

Vote now!

Voting is open for everyone until March 26th, around the clock. Cast your votes right away, so you won't forget! This is your opportunity to say thanks to that shareware programmer, the helpful company and so on.

Voting options

WWW: www.aaa-awards.org
E-mail: suggest@aaa-awards.org
Phone: +46-90-71 00 20 (24 hours)
Fax: +46-8-598 302 61
Mail: Amiga Format will contain a mail-in form


This year's categories

AAA Award International
  • Community
  • Product
AAA Award Spain
  • Community
AAA Award Sweden
  • Community
AAA Award United Kingdom
  • Community
AAA Award USA
  • Community
  • Product

Award ceremonies

The 1999 AAA Awards Winners will be presented at these locations:

AAA Award International
to be announced
AAA Award Spain
to be announced
AAA Award Sweden
to be announced
AAA Award United Kingdom
World of Amiga 2000, Birmingham, UK
AAA Award USA, April 1-2
Amiga 2k, St. Louis, USA

Please check our homepage www.aaa-awards.org for up-to-date information. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2000
Aaron Digulla per eMail


AROS Native/i386 Builds und neue Screenshots
Im Bereich Bilder rund um AROS wurden neue Screenshots veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2000
Gerd Frank per eMail


AmigaScene
Bereits seit 14.02.2000 ist die Februar-Ausgabe des Online-Magazins AmigaScene in deutsch und englisch online. (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2000
Carl Licke per eMail


Upd8 Version 1.3 erschienen
Bei Upd8 handelt es sich um ein kleines Tool, welches von Ihnen eingetragene Websites absurft und nach evtl. Änderungen schaut. Neu in Version 1.3 ist, dass man nun die eingetragenen Homepages per "Hoch"- und "Runter"-Button sortieren kann.
Download: Upd8.lha (ps)

[Meldung: 24. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2000
Ramboy schreibt im ANF


wARPgATe ist wieder online!
Wie versprochen (schneller als gedacht) ist das wARPgATe wieder eröffnet worden. Unter der Adresse www.w-9.de können wieder die neuesten Nachrichten und Informationenen rund um das warpOS und warp3D abgerufen werden. Das Design wurde komplett erneuert und sieht richtig gut aus. Einige neue Features werden in den nächsten Tagen folgen. Ich hoffe auf grossen Support aller Entwickler und natürlich eine Menge Besucher! Eine Forum speziell zum Thema wurde auch eingerichtet. Schaut doch einfach rein. Ich wünsche euch allen viel Spaß! (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2000
Michaela Prüß schreibt im ANF


VersCheck Programm- und Guideupdate
VersCheckV2 ist eigentlich ein abgeschlossenes Projekt. Leider fand sich ein dicker Fehler. Daher nun doch noch eine neue Version. VersCheck V2 (2.20.1) ist auf meiner Homesite verfügbar. In der Version sind auch die MUIGuide und die HandlerGuide aktualisiert. Version V3, das nächste Release von VersCheck befindet sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium und eine Betaversion wird in einigen Wochen bereit stehen. (ps)

[Meldung: 23. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
John Chandler


Vierter und letzter Teil des Interviews mit Greenboy
In Zusammenarbeit mit Andrej Bunta von Amiga Review, einer tschechieschen Amiga-Zeitschrift, hat John Chandler Greenboy von Phoenix interviewt. Lesen Sie Teil 4 unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Jan Andersen per eMail


Virus Help Denmark News: Neuer VirusExecutor
Name: VirusExecutor v2.01
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 154.446 Bytes
Releasedatum: 22. Februar 2000
Programmierer: Jan Erik Olausen
System: OS 2.0x oder höher
Download: VirusExecutor.lha - 155 Kb (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Frank Wille Homepage


Quake 1.09 von Frank Wille erschienen
Das Beta-Release von Quake 1.09 unterstützt AGA, CGX, chunkyppc.library (Screen, Public Screen, WB-Fenster, Double-/Triple-Buffering, P96-PiP), Amiga-Keyboard, -Maus, -Joystick, TCP/IP, Sound (audio.device) und CD-Audio Wiedergabe. Für eine genaue Funktionsbeschreibung bitte die Anleitung lesen. Die Downlaodseite finden Sie unter dem Titellink.

Auch die ppclibemu ist in einer neuen Version 0.7d erschienen. ppclibemu ist eine Emulation der ppc.library und des PowerUp Kernels unter WarpOS. Ein eigener ELF-LoadSeg Patch ist enthalten, und erlaubt es somit viele (einige?) PowerUp-Anwendungen genau wie unter der original Umgebung zu starten. Dabei zeigen die Programme, die funktionieren keinen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied. Einige sind sogar schneller als mit dem original Kernel.

Download: ppclibemu.lzx (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Gregor Franz per eMail


AmZeiger Ausgabe 10 online
Bei dieser Ausgabe hatten wir leider mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Durch akute Zeitprobleme ist eine Nummer ausgefallen, dann ist unser HTML-Redakteur abgesprungen, so dass ich die HTML- Umwandlung auch noch selbst übernehmen musste.

So kam es, dass seit einiger Zeit nur die AmigaGuide-Edition von unserer Homepage (Titellink) abzurufen war. Nun ist die Ausgabe 10 auch online zu lesen.

Noch eine negative Mitteilung zum Schluss: Die Nummer 11 wird unsere letzte Ausgabe sein. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe, auf die ich im entsprechenden Editorial näher eingehen werde. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Carsten Schröder per eMail


AMIGA aktuell International erscheint wieder
Nach einer mehrmonatigen Zwangspause wird AMIGA aktuell International, die englischsprachige Version des News- und Infotainment-Magazins AMIGA aktuell, ab sofort wieder erscheinen. Die aktuelle Ausgabe 02/2000 kann bereits jetzt von unserer Website und in Kürze auch aus dem Aminet (docs/mags/AaktInt#?) heruntergeladen werden.

Durch eine verbesserte Organisation wollen wir sicherstellen, dass AMIGA aktuell International jeweils bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung der deutschen Ausgabe erscheinen kann. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Amiga showcase


Neue Bilder vom Grafikwettbewerb
In der Galerie der Amiga Grafikinformationsseite "Amiga showcase" gibt es viele neue Bilder von Wettbewerbsteilnehmern der "#Ami3D competiton". (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Amiga Sector One


Amiga Sector One News
Bei Amiga Sector One stehen einige interessante Soundtracks, Demos, Disk-Mags und Spiele zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Tales of Tamar


Neue Update zu Tales of Tamar
Leider hatten sich in dem Update der V0.26 kleine Fehler eingeschlichen. Deshalb gibt es nun ein Update des Archives, das ebenfalls ca.300 Kb groß ist und die aufgefallenden Bugs bereinigt. Das Archiv kann über die Download-Area oder mit dem T.O.T.-Clienten der Demo Version heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
KOSH


KOSH Mailingliste wieder aktiviert
Die Mailingliste von KOSH ist wieder aktiv. Wer sich eintragen möchte, sendet eine eMail an mdaemon@chaossolutions.com und schreibt 'subscribe kosh' in das Textfeld der eMail (nicht im Betreff). Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.

Weiterhin wurde die KOSH Bücherliste aktualisiert. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Titan Computer


Burnit: Neue Treiber Version 2.67 erschienen
Download: burnitdrivers.lha - 110 Kb (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
AmigaAMP


NeonBars PlugIn Version 1.3
Die neue Version des NeonBars-PlugIns sollte hervorragend mit Warp3D Version 3.0 zusammenarbeiten.
Download: NeonBars13.lha (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
AmiDog


AMP-MoviePlayer für PPC Version 1.31
Diese Version enthält sehr viele neue Features, die wir hier der Einfachheit halber in englisch auflisten:
  • General: MP2/3 audio stream support has been added.
  • Audio: DUALMONO and STEREO is implemented.
  • Audio: New audio.device routines, should fix the random freezes.
  • MPEG: Optimized YUV->RGB routines.
  • MPEG: New demuxer, smaller, faster and (hopefully) error resistant.
  • MPEG: Major cleanup of the MPEG audio decoder.
  • MPEG: Added SKIPALL, NOSKIP options to control weither all/no B-frames should be skipped.
  • MPEG: A resync (sort of) is now performed each 10 seconds to keep audio-video synchronized.
  • AVI/QT/FLI/FLC: Improved error checking, should eliminate all crashes related to faulty movies.
  • AVI: Added Microsoft RGB 4/8/16/24/32 bit support.
  • AVI: Index support added, should make many more AVIs work.

Download: AMP131.lha (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000



Blick über den Tellerrand
Heise: AMD stellt K6-2 mit 550 MHz vor
PC-Welt: Athlon 62 Prozent billiger
PC-Welt: Achtung: CIH-verseuchte Moorhühner
The Register: AMD Athlon at heart of Microsoft X-Box spec (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Stefan Sommerfeld per eMail


Repulse Soundkarte News
Da der Mixer nicht nach unseren Vorstellungen funktioniert sind jetzt jetzt die User gefragt, wie wir weiter vorgehen sollen. Dazu haben wir extra ein Forum eingerichtet welches hier erreichbar ist. Weitere Infos gibt es unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Steven Flowers per eMail


The Pulse Ausgabe 11
Die neue Ausgabe des Magazins "The Pulse" von Alive Mediasoft enthält Reviews über Sea Side, MegaBall Deluxe, The CDS Collection, Mutantology und Malice for Quake (neue PPC und 3D Grafikkarten Version). Previews über Frontier First Encounters Elite 3 und Phantasmagoria mit einem Interview mit Roberta Williams. Außerdem finden Sie in dieser Ausgabe Hints, Tipps und Spielecheats und Vorstellung neuer Software.

Wer das kostenlose Magazin beziehen möchte, sollte sich per eMail an thepulse@alive-mediasoft.co.uk wenden. (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Amiga.org


Amiga Yellow Pages geschlossen, dafür Amiga Rediscovery wieder da
Michael Carillo hat seine "Amiga Yellow Page" Website geschlossen, da er von "BT Yellow Pages" wegen der Namengleichheit unter Druck gesetzt wurde. Lesen Sie hierzu weitere Einzelheiten.

Trotzdem oder gerade deshalb hat er sich einem neuen Projekt zugewandt. Amiga Rediscovery. Bei Amiga Rediscovery werden alte Amigaspiele und Demos, die z.B. auf Coverdisks waren, wieder zum Download zur Verfügung gestellt. Den Anfang bildet das klassische Demo "Fury fo the Furries". Auf der Website stehen noch weitere Demos, wie z.B. die Christmas Lemmings zum Download bereit. Für Amiga Nostalgiefreaks wird die Seite eine wahre Fundgrube werden :-). (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Aminet Recent


Neue Aminet Uploads
VorwahlenGui.lha     biz/dbase  113K+Search MUIGUI for german Phonecodes
StarAm_Plan.lha      biz/misc   641K+Spreadsheet, V2.2e,OS 3.0+, 68000 CPU
StarAm_Plan881.lha   biz/misc   637K+Spreadsheet, V2.2e,OS 3.0+, needs FPU
PointUpload.lha      comm/fido   49K+Probably the best FidoNet file hatcher
Mail.lha             comm/irc     2K+Advanced email script for AmIRC
UnrealIRCd-bin.lha   comm/irc   347K+Advanced IRC Daemon Based On Elite-IRCD
AminetFileReq.lha    comm/mail   57K+Aminet recent mail/Aminet search tool (m
56soloup.lha         comm/misc  891K+Pace 56 Solo modem flash upgrade
SMSSuiteSP1.lha      comm/misc   13K+GSM SMS Messaging Suite
Avidi-Miami.lha      comm/net     1K+Telenor Avidi Kabel Modem (Cabel Modem)
nc_update.lha        comm/news  161K+Newsreader Version 1.27 (MUI)
newscoaster.lha      comm/news  325K+Newsreader Version 1.27 (MUI)
MuttAdditional.lha   comm/uucp  115K+Text-only mail-agent V1.1.3
Mutt_000_pop.lha     comm/uucp  230K+Text-only mail-agent V1.1.3
Mutt_000_uucp.lha    comm/uucp  231K+Text-only mail-agent V1.1.3
Mutt_040_pop.lha     comm/uucp  225K+Text-only mail-agent V1.1.3
Mutt_040_uucp.lha    comm/uucp  224K+Text-only mail-agent V1.1.3
guardamy.lha         comm/www   240K+V1.2 Watch web pages for changes
KingLeechHog.lha     comm/www    21K+Simplify mass WWW download AWEB3/DOPUS5
DWK.lha              demo/intro  36K+AGA Intro
getwarpvars.lha      dev/misc     5K+Outputs Env-variables connected with W3D
ShowTOC.lha          disk/cdrom  22K+Shows TOC of AudioCDs in various ways
fat95.lha            disk/misc   37K+Win95/98 compatible file system
OS35FAQ.txt          docs/help   17K+Unofficial AmigaOS 3.5 FAQ
amiuserlist.lha      docs/lists  52K+AmigaUserList V9.18 of Germany, Switzerl
awinquake.lha        game/shoot 986K+68k and PPC ports of winquake, v0.7
awinquake_src.lha    game/shoot 1.7M+Source code of awinquake 0.6, a68k/ppc
ctm1a.lha            game/shoot 686K+Platformer/shoot'em-up.Giftware.
ctm1b.lha            game/shoot 661K+Platformer/shoot'em-up.Giftware.
ctm1c.lha            game/shoot 653K+Platformer/shoot'em-up.Giftware.
HBMonopoly.lha       game/wb    517K+V2.2 of the networking Monopoly game
doggy.lha            gfx/3d      41K+A LightWave Viewer for StormMesaPPC(WOs)
CyberPiPView.lha     gfx/board   10K+Videolayer picture viewer (2.1)
Warp3D-3.0.lha       gfx/board  567K+Warp3D V3 hardware independent driver fo
akMPEG4.lha          gfx/show   146K+MPEG player for CyberGfx/AGA V4.31 (68k/
pcmser.lha           hard/drivr  14K+Freeware PCMCIA modem driver. V0.11
MouseClock21f.lha    hard/hack  249K+Battery backed-up clock/cal project v2.1
GeoWorld-DemoD.lha   misc/edu   789K+GeoWorld-Demo german (02/20/2000) - Geog
GeoWorld-Upd11.lha   misc/edu   165K+GeoWorld-Update11 (02/18/00) - The best 
DarcNES.lha          misc/emu   148K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/CV emulator v9a021
Frodo.lha            misc/emu   381K+C64 emulator for WarpUP, rev 1 (000220)
imdbDiff000211.lha   misc/imdb  2.3M+Diffs for the Internet MovieDatabase
rNO-L026.lha         mods/misc  834K+Rno-label release no.26 by kure (triphop
nd-love.lha          mods/neuro 443K+OSS Groovy Clubtune, 5:29 mins
bO-006.lha           mods/techn 263K+#006 bOhema release by whiskas
SampleE.lha          mus/edit   282K+16Bit Stereo HD-Edit Sample Editor AHI-s
MpegClean-r.lha      mus/misc     5K+Remove ReadOnlyTags and unnecessary stuf
MpegTag-r.lha        mus/misc     7K+Tags multiple MPEG audio files at once
plone.lha            mus/play   256K+V1.1 - PlayList AddOn for PlayGui (Bugfi
AmigaExp_moa.mpg     pix/anim   246K+MPG-Animation with the AmigaLogo ! NICE 
AsianFlags.lha       pix/misc    11K+Japanese and Korean Flags for OS3.5
Bap3Pic1.lha         pix/misc   2.2M+Pictures From BAP3 Party in SPAIN 1/3
Amiga_MOA.jpg        pix/trace  120K+JPG Pic of the Amiga Logo
Aminet_MOA.jpg       pix/trace  107K+Aminet Logo 
fomst02.jpg          pix/trace  240K+Enterprise
fomsw02.jpg          pix/trace   57K+Vader against Skywalker
Pris34.jpg           pix/trace  246K+Pris with her new toy ;)
JumpED.lha           text/edit   16K+Handy Text editor tool, Jump to Labels v
Menu-Lzx_Lha.lha     util/arc   313K+Easy Arc & Extract LZX & LHA
r.lha                util/cli    44K+V1.51 Just in time GUIs for every DOS co
makedoc.lha          util/conv   22K+Convert ASCII to/from PalmPilot DOC, ico
availcpu.lha         util/sys    12K+V2.00 Uses the PowerLED to show processo
vbrcontrol.lha       util/sys    12K+V1.00 Moves processor vector table to fa
TUP1_7.lha           util/virus  73K+The Ultimate Protector 2k v1.7
clipper.lha          util/wb     42K+VERY Handy Listview tool to set the Clip
Dynamite.lha         util/wb     33K+Start button and explorer in one. Fast.
FullBench.lha        util/wb     30K+Removes the menu line on the Workbench (
MUIse_ger.lha        util/wb      1K+German catalog for MUISearch
Scalos-ECM.lha       util/wb     21K+Scalos 'Execute Command' Replacement
(ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2000
Sebastian Bauer


FreeCiv Version 1.8 und SimpleFind3 Version 1.2 erschienen
Updates von FreeCiv und SimpleFind3:

Download:
freeciv.lzx - 728 Kb
simplefind3.lzx - 235 Kb (ps)

[Meldung: 22. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
Patrick Langer im ANF


Boink in MacOS X DP3
Wie bei dem Vorschaubild (59 Kb) von "Boink" zu sehen ist, lebt der Boing Ball in einem Spiel im zukünftigen MacOS X weiter. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
John Porter per eMail


Amiga Oasis Online umgezogen
Die Website von Amiga Oasis Online ist umgezogen und jetzt unter http://web.ukonline.co.uk/amigaoasis/ (Titellink) erreichbar. Die Seite wurde mit einem neuen verbesserten Layout ausgestattet. Der Newsbereich wurde mit Neuigkeiten zu Spielen wie Nightlong, Simon2, Foundation DC, Pokemon und Sin aktualisiert. Auch der Bereich der Amiga Spiele Cheats wurde erheblich verbessert. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
Michaela Prüß per eMail


AmigaTools.Net News
Michaela Prüß schreibt:
Meine Seite ist jetzt wieder erreichbar. Und auch gleich aktualisiert worden. Neues: Die stringlib.lib ist erweitert worden und steht auf der Downloadseite zur Verfügung. Einige Icons für OS3.5, entstanden weil Eigenbedarf vorlag, sind jetzt als kleines Archiv verfügbar. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
PerSuaSiVe SoftWorX


akMPEG MPEG-Player Version 4.31 erschienen
Der MPEG-Player für 68k und PPC Amiga von Andreas Kleinert ist in Version 4.31 erschienen.
Download: akMPEG4.lha (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
Satanic Dreams Software


Scalos V1.2b zum freien Download bereit
Wie angekündigt stellt Satanic Dreams Software Scalos Version 1.2b zum freien Download bereit.
Download: Scalos-V1.2b.lha (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
Atéo Concepts


Neue AteoBusPrefs und AteoBus Software
Im Downloadbereich von Atéo finden Sie neue AteoBus Software. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
Airsoft Softwair Homepage


TUP V1.7 erschienen
"The Ultimate Protector" (TUP) Version 1.7 fixt einige Bugs und beinhaltet kleinere Verbesserungen.
Download: TUP1_7.lha (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
H&P


Amiga.org und H&P arbeiten zusammen im Netz
Amiga.org und H&P kündigen heute ihre Zusammenarbeit an, um Amiga.org's Mitchy Resource Retriever zum besten Verzeichnis und zur besten Suchmaschine zu machen. Mitchy ist ein mächtiges Yahoo-ähnliches Linkverzeichnis mit Suchfunktionen, Anzahl der Zugriffe je Eintrag, Bewertungssystem, Top10-Listen und vielem mehr. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
Alex Kazik schreibt im ANF


Scene-Handler V 1.0.0 erschienen
Der Scene-Handler V1.0.0 wurde veröffentlicht! Er erlaubt den direkten Zugriff auf MovieShop 4.x/5.2 Szenen und Partitionen.
Download: Scene-Handler.lha (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
Aaron Digulla per eMail


AROS für PPC Amiga
Am 18. Februar ging die neue Supportseite für AROS auf PPC Amiga online. Wer daran interessiert ist, AROS für PPC Amiga zu unterstützen oder an Programmen zu arbeiten, kann sich über diese Seite eintragen. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
DCE


DCE Website überarbeitet
Die Website von DCE wurde wie angekündigt komplett überarbeitet und mit Beschreibungen der von Phase5 übernommenen Produkte ausgestattet. Damit die Seiten schnell geladen werden können, hat DCE bewusst auf große Grafiken und Frames verzichtet. DCE wird die Website in den nächsten Tagen noch um weitere Punkte ausbauen und eine spezielle Seite für Reparaturen und News einrichten. Eine deutsche Seite ist ebenfalls geplant. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
Ramboy im ANF


Warp9 News
In einem Pressebericht finden Sie einige traurige Fakten bezüglich dem warpTrans Projekt. Es wird ausführlich erklärt, warum das warpTrans-Projekt (Translation Software) nicht mehr weiterverfolgt werden kann. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
Andre Beer schreibt im ANF


GeoWorld - Update auf V1.11 erschienen
Heute wurde von bereits das 11. Update für GeoWorld - DEM Erdkundeprogramm veröffentlicht. Hauptthema waren dabei die internationalen Organisationen. Alle Infos gibts auf unserer Homepage. Eine neue Demoversion ist ebenfalls vorhanden. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
Markus Fellhauer schreibt im ANF


StrICQ Version 0.1727 erschienen
Download: STRICQ.lha (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2000
Ulrich Hambuch schreibt im ANF


Format & Eye dee three Quellcodes veröffentlicht!
Wir haben beschlossen, die kompletten Quellcodes von unserem (MUI-)Format und von eye dee three (MP3 Manager) zu veröffentlichen, da wir diese Programme nicht mehr weiterentwickeln werden. Die Quellcodes sind auf unserer WebSite frei zum Download. (ps)

[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2000
Ragonsoft per eMail


Ragonsoft Directory Lister (RDL) für Amiga?
Die Software gibt es im Moment zwar nur in der Windows-Version, doch wenn RDL ein Erfolg wird, wird es RDL auch für den Amiga geben. Gleiches kann man eigentlich von allen unseren Projekten sagen, z.B. habe ich schon mal BusinessHome angedeutet. BusinessHome ist im Moment leider außer Gefecht gesetzt, (Festplattenproblem) wird wohl neu geschrieben werden müssen.

Zurück zu RDL.. :-), ich versuche mal zu erklären, was RDL kann. RDL erstellt eine Liste aus einem Verzeichnis und allen darunterliegenden Verzeichnissen. Diese Liste schreibt RDL in eine Textdatei (DIR-LIST.TXT).

Da RDL keine DIR-LIST.TXT Dateien überschreibt sondern ergänzt, kann man die Liste immer erweitern. So könnte man eine Übersicht über 5 PC's oder 100 CD's in eine RDL-Datei speichern und diese dann z.B. an jemanden schicken.

Dank einem Filter kann man z.B. eine Liste nur von Wav-Dateien oder allen Mp3-Dateien etc. erstellen. RDL war nur für den Eigengebrauch gedacht, nun soll es jeder haben der will. Wer Interesse an einer Umsetzung hat, kann sich bei Imperator melden. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2000
Michael Pfeiffer per eMail


VWP-News

Neu: JavaRunner 1.0 für 86x86-Linux

Der JavaRunner ist ein Tool, das hilft, Probleme beim Start von Java®-Applikationen zu vermeiden und eventuelle Fehler in der Konfiguration bzw. in den Umgebungsvariablen, die von der Java Virtual Machine® verwendet werden, vor dem Start der Applikation zu korrigieren. Nachdem der JavaRunner bereits in Versionen für PPC-Linux und Windows® verfügbar ist, ist jetzt auch eine Version für PC 86x86-Linux erhältlich.

Neu: Linux Entwicklerforum

Da so etwas offenbar Mangelware ist, gibt es unter dem Titellink jetzt ein Forum für Softwareentwickler speziell für Linux. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2000
amiga.org


Squirrel-Produktrechte verkauft
HiSOFT hat die Produktionsrechte der Squirrel Produktserie an Analogic Computers verkauft. Die Namenrechte bleiben bei HiSOFT. Das bedeutet, dass Marketing, Verkauf und Support nun von Analogic Computers gemacht werden. HiSOFT hält weiterhin den FTP Server für Squirrel-Files offen, bietet aber keinen Support mehr an. Kontaktadresse:

Analogic Computers (U.K.) Ltd
Units 6 & 8, Ashway Centre,
Elm Crescent,
Kingston-upon-Thames,
Surrey KT2 6HH.
U.K.
Telephone: +44(0)181 546 9575
Fax: +44(0)181 541 4671
Email: sales@analogic.co.uk (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2000
V3·Portal


AmChat kommt als Freeware
Jerome Fisher, Autor von AmChat, wird wieder mehr Zeit zum Programmieren haben, da er nach Australien zurückkehrt. Er plant für nächsten Monat die Veröffentlichung von AmChat als Freeware. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2000
2IDs schreibt im ANF


2IDs (Grafix Design Musix) Website Layout erneuert
Ab sofort können wir alle User mit NEUEM Design und wesentlich verbesserter Navigation auf unseren Seiten begrüssen. Außerdem wurden neue Features eingebaut und einige kaputte Links sowie Bugs im HTML-Code beseitigt.

Die SymphoniePRO Seiten haben ebenfalls ein Update erhalten und bieten nun mehr Komfort. Das erste Presetpack für unsere SoundFX Presetsupportseiten sind nun verfügbar und steht zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2000
Ulrich Hambuch im ANF


Plague Website aktualisiert
Auf unserer Website gab es zeitweise Probleme mit der Server-Kompatibilität zu unseren Seiten. Nun lassen sich endlich "ed3-beta" und die Kataloge für WBInfoV3 runterladen. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2000
Stefan Funke per eMail


PPC Softwareliste
Die PPC-Softwareliste bei PPC-World von H&P ist jetzt (dank Carsten Schröder, Amiga Plus/Amiga OS) auf dem neusten Stand und ab heute online. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
Thomas Steiding per eMail


Erste Infos und Screenshots zu Simon The Sorcerer
Auf der Epic-Marketing Homepage sind jetzt erste Infos und Screenshots zu Simon The Sorcerer 2 zu finden. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
Aminet Recent


Neue Aminet Uploads
TFat2DEMO.lha        biz/demo    86K+V2.11.0 Amiga Invoice program,(FATTURE I
OpusGIbar3.lha       biz/dopus  167K+250 "GlowIcons" for your DOpus Toolbar
TCPhoneBill.lha      biz/misc    11K+Tables For German Phone Bill! (V1.3)
A-Fix_150200.lha     comm/ambos  12K+AmBoS-Fix Release 150200 (Tuesday 15-Feb
AmBoS-Demo.lha       comm/ambos 1.4M+AmBoS 2.98 - Board Bulletin System (comp
cim_v3.lha           comm/misc  1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 r37 incl HTML
MatavPrefs2k.lha     comm/misc    4K+Hungarian mat v prices for MPhone 1.53
AmyDynDNS.lha        comm/tcp     3K+ARexx script to update the dyndns.org Dy
MassDL.lha           comm/www    27K+Less work on WWW Leching. (AWeb) v1.1
wla_020_2.8.lha      dev/cross   49K+WLA - Game Boy Macro Assembler v2.8 (020
SysTracker_src.lha   dev/src     70K+Full source code to SysTracker v0.1
fda-upd.lha          disk/cache  36K+IDEfix, PatchControl fixes 1.8,2.0->2.2 
fda.lha              disk/cache 345K+Faster than PFS also installed V2.2
DC60_config.lha      disk/misc   17K+DosControl6.0 better fileID+menu V0.4
RDBArc_fr.lha        disk/misc   11K+French Catalog for RDBArc 1.75
UnADF.lha            disk/misc   13K+V1.2, Extract files out of DOS ADF files
CNCT0200.lha         docs/lists  86K+CoNnEcTiOnS: January/February 2000 - UK 
Amiga4ever14.lha     docs/mags  1.5M+Freewaremag(GERMAN) Ausg.14(Feb-Mar 00)
Muscarine.lha        game/role  1.7M+...pretty weird graphic adventure. *FREE
MadMatrix.lha        game/think  14K+Hard MUI game with very simple rules.
HBMonopoly.lha       game/wb    514K+V2.1 Monopoly now as network game!
IE-shutdown.lha      gfx/edit     4K+Image Eng. - Shutdown v1.03
Show040.lha          gfx/show   479K+Cybergfx only picture viewer (040) V2.11
ShowPPC.lha          gfx/show   462K+Cybergfx only picture viewer (PPC) V2.11
AmiGenerator.lha     misc/emu   277K+Sega Genesis/MegaDrive emulator for Warp
lotolib.lha          misc/misc   22K+Lotolib for LOTO v2.3+ (1976 au 12-fevri
adriatic.mpg         mods/mpg   3.2M+Adriatic. Hard/Classictrance (MP3) tune 
amphetamine.mpg      mods/mpg   3.1M+Made on Amphetamine. Hard/Classic Trance
beer.mpg             mods/mpg   3.3M+Beer bottles. Hard/Classictrance (MP3) t
dream.mpg            mods/mpg   2.8M+Dream of penguins. Hard/Classictrance (M
eagle.mpg            mods/mpg   3.4M+Eagle Trip. Hardtrance (MP3) tune from E
erase.mpg            mods/mpg   2.9M+Erase not possible. Hard/Classic Trance 
freedom.mpg          mods/mpg   3.4M+Freedom. Hardtrance (MP3) tune from Emul
morkeleb.mpg         mods/mpg   3.2M+Morkeleb. Hardtrance (MP3) tune from Emu
ravegirl.mpg         mods/mpg   3.1M+Happy rave girls. Hard/ClassicTrance (MP
EP_SoundImages.lha   mus/play     4K+EaglePlayer "Sound Images" external repl
PollyCat1.jpg        pix/art    127K+"PollyCat-1" created by Antonio De Cicco
PollyCat2.jpg        pix/art    114K+"PollyCat-1" created by Antonio De Cicco
PollyCat3.jpg        pix/art    117K+"PollyCat-1" created by Antonio De Cicco
RudisCartoon03.lha   pix/art    694K+New Hand drawn Pictures with Color Penci
RudisCartoon04.lha   pix/art    498K+Special Hand drawn Pictures with Pencils
AP8Recto.jpg         pix/misc   263K+AMiGa=PoWeR N 8 Cover Recto
AP8Verso.jpg         pix/misc   173K+AMiGa=PoWeR N 8 Cover Verso
collage.jpg          pix/misc   608K+JPeg Pic to bring old memorys.
GlowFlags.lha        pix/misc    20K+GlowFlags for OS3.5 Locale and Input
fomb502.jpg          pix/trace  245K+Vorlon Ship
EvenMore.lha         text/show  259K+V0.55 - A lovely textviewer (www.evenmor
Voodoo-X.lha         util/arc    58K+V1.1, Brand new unarchiving solution (XA
AntiBlanker.lha      util/blank   8K+A tool that disables your screen blanker
MTX.lha              util/blank  68K+Matrix Screen Blanker
ALeXcompare.lha      util/cli    40K+Compare files/dirs/trees & display diffe
JustComm.lha         util/cli     8K+A small utility to justify filenotes
PassCode.lha         util/misc   26K+Password Protection for Workbench!
T2S.lha              util/misc   94K+Umm, er, see for yourself!?
SysTracker.lha       util/moni   23K+V0.1 Experimental Lib/Dev/File/Font trac
Convert35Icon.lha    util/sys    26K+Convert35Icon: Convert OS35 icons into N
(ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
Scalos


Scalos: ExecuteCommand.module Update V1.1
Download: Scalos_ECM.lha (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
Thomas Frieden in 3DWorld-ML


Warp3D 3.0 verfügbar
The changes are mostly internal, new functions in the API, and support for a new feature of the Permedia 2 (Chroma keying). For the user, the archive offers the possibility to use MiniGL compiled programs, like the upcoming GLQuake. There's also a small MiniGL-compiled demo in the archive, to give you an idea of what's to come :)

Please note that this is only the user archive, I'm currently putting finishing touches to the developer stuff, and hopefully this will be available this weekend (But don't kick me if it isn't :)

If you find any bugs, please let me know. It's been tested mainly with the CGX 4 driver, and it will probably not work with Picasso96 V2 (there where some changes in P96 V2 that prevent Warp3D from working), but it should work with the 1.4x release.
Download: Warp3D-3.0.lha (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
AmigaAMP


AmigaAMP 2.8 BETA-3 erschienen
Diese Version des Real MPEG Audioplayers enthält einige Bugfixes und eine geänderte Konfigurations-Datei. Die Einstellungen werden jetzt als Plain-Text gespeichert und nicht mehr wie bisher in Maschinensprache, daher können ältere Versionen von AmigaAMP die neue Config-Datei nicht einlesen!
Download: AmigaAMP28b3.lha - 448 Kb (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Microsoft-Prozess: Offenlegung des Windows-Quellcode?
«Bill Gates ist angeblich bereit, den Quelltext von Windows offen zu legen, wenn dadurch eine Einigung im Anti-Trust-Verfahren gegen Microsoft möglich ist. Dies behauptet zumindest das amerikanische Wirtschaftsfernsehen Bloomberg-TV nach einem Interview mit dem ehemaligen Microsoft-Chef und jetzigem Chief Software Architect des Software-Konzerns aus Redmond. Allerdings kam das Dementi von Microsoft prompt: Microsoft-Sprecher Jim Cullinan wies die Angaben laut AFP als "unrichtig" zurück. Gates habe lediglich gesagt, das Unternehmen werde sein Möglichstes tun, um eine Übereinkunft mit der US-Regierung zu erzielen.

Bloomberg allerdings bleibt trotz des Dementis bei seiner Darstellung. Zwar habe Gates erklärt, Microsoft würde den Windows-Quellcode nicht offen legen, um mit anderen Open-Source-Systemen zu konkurrieren. Er betonte laut Bloomberg, dass der "geschlossene" Quelltext Windows zuverlässiger mache. Allerdings habe Gates auf die Frage, was denn eine "vernünftige" Lösung für eine außergerichtliche Einigung sei, ebenso erklärt: "Wenn wir eine Einigung haben können, werden wir unser absolut Bestes dafür tun, sie zu erreichen". Nach Beendigung der Kameraaufzeichnung des Interviews habe Gates dann auf die direkte Frage, ob dazu auch die Offenlegung des Windows-Quelltexts gehöre, explizit mit "Ja" geantwortet. "Wenn das alles ist, was notwendig ist", fügte Gates laut Bloomberg mit einem Lächeln hinzu.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.

Weitere Links zum Thema:
CNet: Could Microsoft open source code to settle?
ZDNet.de: Windows-Quellcode offen oder nicht?
ZDNet.com: Microsoft on 'Open Windows': Baloney! (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
Tao Group


Tao Group Relationships
In der Rubrik "About/Customers" (Titellink) wird Amiga International explizit als Partner für Intent (TM) genannt. Bei Intent handelt es sich um den Multimedia-Layer von 'Elate', dem Echtzeitbetriebssystem von Tao.

Siehe hierzu auch die Presseerklärung von Tao intent Font System For Tao's Digital Content Heaven, in welcher Tao mitteilt, dass Intent nochmals erheblich verbessert wurde und nun auch ein Fontsystem beinhaltet. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
StrICQ


StrICQ wird Open Source
Douglas F. McLaughlin hat sich entschieden, den Quellcode von der aktuellen StrICQ-Version unter GNU-Bedingungen zu veröffentlichen. Doughlas wird StrICQ die Entwicklung deshalb nicht aufhören, sondern eine neue Version programmieren. Aktuell plant er Version 2.0, die er STRICQ+ nennen wird und die viele neue Features beinhalten wird.

Wer daran interessiert ist, den aktuellen Quellcode mit eigenen Routinen, Verbesserungen oder Erweiterungen zu versehen, kann das gerne tun, wenn er die GNU Public Licence Bedingungen anerkennt. Außerdem sollte dem Autor seine Erweiterungen zur Verfügung stellen.

Douglas wird Version 2.0 mit C++ programmieren und nicht mehr wie vorher mit C. Damit anfangen kann er allerdings erst, wenn er den Umzug in sein neues Haus abgeschlossen hat. Douglas erklärt weiterhin, dass er am Anfang eigentlich nur einen kleinen ICQ-Klient schreiben wollte und in den letzten zwei Jahren sehr viel dazu gelernt hat, so dass er sich jetzt zutraut, mit Version 2.0, die er praktisch von Grund auf neu programmieren wird, einen wirklichen guten ICQ-Klient programmieren zu können.
Download Quellcode: STRICQ_1727_SRC_GPL.lha (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
Stefan Ossowski per eMail


Aminet CD 35 verfügbar
Die Aminet CD 35 - Februar 2000 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet 34 CD sind mehr als 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 35 eine Spezialversion des Digital Almanac II. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
Patrick Beerhorst im ANF


Erstes öffentliches Update der Tales of Tamar Demo
Mit der V0.26 ist nun das erste Update für alle Besitzer der AF Demo-Version von Tales of Tamar verfügbar. Das Update ist ca. 300 Kb gross und kann, wie auch zukünftig, ausschließlich mit dem Spiel selbst heruntergeladen werden, indem man das Lager betritt und nach Updates in Form von Fässern Auschau hält.

Ein mal wirklich kreativer und witziger Kopierschutz :-). (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000



Daywatch jetzt online registrieren
Daywatch von Allan Odgaard ist ein Programm, welches einen Kalender und Erinnerungen an Termine in sich vereint. Seit heute ist Online-Registrierung über RegNet möglich. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
AmigArt


Matrix Screenblanker für AGA und CyberGraphX
Download: MTX.lha (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Stefan Martens schreibt im ANF


Amiga User Liste V9.18
Die Amiga User Liste von Deutschland, Schweiz und Österreich ist jetzt als Version 9.18 erschienen. Sie enthält 918 Personen aus diesen drei Ländern. Für Leute, bei denen Zeit Geld ist, ist die Amiga User Liste jetzt zusätzlich zur normalen Adresse http://www.stefan1200.purespace.de auch über die eigene Domain http://www.aul.de.cx erreichbar.

Ebenfalls ist sie auch unter http://www.stefan1200.de, http://aul.stefan1200.de und http://www.amiga-user-liste.de erreichbar. Natürlich kann man die Amiga User Liste auch von meiner Homepage runterladen. Und so bald wie möglich wird es ins Aminet hochgeladen. Für die Leute, die sie sofort laden wollen: amiuserlist.lha. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Marko Seppänen per eMail


Image Engineer News
Kostenlose Updates für registrierte User. Aktuell gibt es ein Update zu den Effekten in Visual Alpha. Wer noch nicht registriert ist, kann das aktuell zu Sonderpreisen tun.

Again already registered users of plugins for Image Engineer benefit from free updates. This time there's new effects in Visual Alpha. Think about it. You can jump on board anytime you want to, but probably timing matters. Special offer days once in a month are good days for registering. Shortly, register once and get free updates for lifetime. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Linux.de


Institut für Rechtsfragen der Open Source Software
Das ifrOSS (Institut für Rechtsfragen der Open Source Software) ist eine private Initiative und befasst sich mit mit den rechtlichen Fragen der Open Source Software unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts, des Patentrechts und des Vertragsrechts. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
ComputerWoche


ComputerWoche: Die Hintergründe der "Strato-Affäre"
Interview mit dem Ex-Vorstand Norbert Stangl «MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Der Web-Hoster Strato Medien AG aus Berlin kommt nicht aus den Schlagzeilen. Seit Wochen klagen Kunden immer wieder über technische Probleme beim Dienstleister. Der ehemalige Vorstand und Mitgründer Norbert Stangl sprach nun über die Hintergründe der Misere.»

Wer sich für die Hintergründe der sich häufenden Probleme bei Strato interessiert, sollte dieses Interview (Titellink) unbedingt lesen. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Czech Amiga News


Neue Treiber für FastATA und Allegro CDFS
Bei Javosoft gibt es folgende neuen Treiber vom 16.02.2000:
FastATA1200-5.2 - Download: FastATA'99v52a30.lha
EIDE-3.0 - Download: Eide'99v30a30.lha
FastATA4000-2.0 - Download: FastATA4000v20a30.lha (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Czech Amiga News


Warp PPC Station
Diese neue Website liefert Ihnen News rund um PPC, gibt Hilfestellung zu Soft- und Hardware, führt eine themenbezogene Linkliste und möchte PPC-Usern in jeder Hinsicht Hilfestellung geben. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Village Tronic


ParaGlide Statusreport
Laut Village Tronic arbeiten nun zwei externe Layouter an ParaGlide PCB und man hofft, dass das Layout bis Mitte März fertig werden wird. Die Herstellung des Prototypens wird weitere drei Wochen in Anspruch nehmen. Wenn alles gut läuft und wir Glück haben, wird dieser Prototyp voll funktionsfähig sein und die Produktionsvorbereitungen können danach beginnen. Im besten Falle können bereits Ende April 2000 erste Auslieferungen erfolgen; im Fall, dass Fehler gefunden werden, verschiebt sich die Produktion jeweils um drei bis vier Wochen. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Achim Klopsch im ANF


Neuigkeiten zu FusionPPC
Wie bei Microcode Solutions zu erfahren ist, sind Probleme im WarpOS aufgetreten. An der Beseitigung wird aber schon angespannt gearbeitet. Dies soll die letzte Hürde vor der Freigabe sein. Es besteht also noch Hoffnung für FusionPPC! (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Jorge Pino per eMail


Interview mit Jester
Jorge Pino hat sich intensiv mit Jester, bekannt durch die Demogroup SANITY, per eMail über alte Zeiten unterhalten. Daraus ist ein interessantes Interview entstanden. Jester war bei Sanity für die Musik zuständig. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
young monkey studios per eMail


Artikel von Dhomas Trenn online
Dhomas Trenn hat in den letzten Jahren viele gute Artikel zu diversen Themen für Magazine wie NewTekniques, CU Amiga und Amiga Informer geschrieben. Damit diese informativen Artikel nicht für immer in der Versenkung verschwinden, hat young monkey studios sie online zur Verfügung gestellt (siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 125 245 ... <- 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 -> ... 265 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.