13.Mär.2000
Jörg Rebenstorf im ANF
|
nullsana.device
Es gibt News zu einem neuen Sana2 Treiber genannt "nullsana".
Das Device kann seine Units miteinander verbinden um einen
Macintosh TCP/IP Stack mit einem Amiga TCP/IP Stack zu verbinden.
Es arbeitet also ähnlich wie das vlink.device.
Das neue Device ist jedoch schneller, flexibler konfigurierbar
und entspricht dem neusten Sana2 V2 Standard inklusive Paket-Filter
und mehrfach zu öffnenden Units. Man kann das Device als Ethernet,
SLIP, CSLIP und Loopback Treiber konfigurieren.
Ethernet RAW Frames für Shapeshifter werden unterstützt.
Sana2-Statistik wird berechnet. Da das Aminet Paderborn offline ist,
kann man das Device unter
http://www.aliendesign.net/nullsana downloaden. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|