04.Mär.2000
Frank Mariak im ANF
|
MorphOS Status
Nachdem MorphOS ja jetzt sogar schon durch kleine Bildchen auf der
Homepage Aufsehen erregt (AmigaNews berichtete), nun auch mal ein
kurzer Statusbericht zum eigentlichen Projekt selbst:
Wir arbeiten gerade daran, möglichst viele elementare Teile des
AmigaOS direkt in PowerPC Code nachzuprogrammieren. Die Tests der
68K Emulation sind schon seit längerem abgeschlossen und sie läuft
sehr zuverlässig sowohl mit Workbench 3.1, als auch Workbench 3.5.
CyberGraphX, der CS PPC SCSI Treiber, das CDrive CDROM Filesystem
und weiteres sind mittlerweile fast vollständig native umgesetzt,
um bestmögliche Performance selbst auf der bestehenden CS PPC
Kartengeneration zu erreichen.
Auch die ppc.library ist in einer vollständigen PowerPC Version
fertiggestellt (d.h. auch der ehemalige 68K Teil ist native), sodass
direkte Kompatibilität zu PowerUp Software hergestellt ist und die
verfügbare Software direkt laufen kann, ohne spezielle MorphOS
Anpassungen vornehmen zu müssen. Für Software, die sich an die
originalen PowerUp Specs hält, sollte es ohnehin keine Probleme
geben.
Dadurch, dass alles direkt auf der PowerPC CPU läuft, entfallen auch
die "berühmten" CPU Context-Switches zum 68K AmigaOS, sodass PowerUP
Software in vielen Fällen noch schneller laufen kann. Programme,
die viel I/O Zugriffe oder Grafikausgaben über das AmigaOS machen,
können davon profitieren.
Wir testen gerade diverse PowerUp Software und werden in Kürze auch
noch eine Guideline sowie eine Liste erfolgreich getesteter Software
veröffentlichen, damit PowerUp Software ohne Schwierigkeiten unter
MorphOS eingesetzt werden kann.
Wir arbeiten auf das Entwickler-Release hin, durch verschiedene
Hardwaredefekte hat sich der Veröffentlichungstermin leider
verschoben. (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|