amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Dez.2000
Jan Hendrik Mangold im ANF


AWeb 3.4 Update für registrierte Benutzer
Seit heute ist für registrierte Benutzer der 3.x-Versionen des Browsers AWeb ein Update auf die neueste Version 3.4 erhältlich. Amitrix wünscht frohe Weihnachten.

Download: aweb3x34.pch.lha (ps)

[Meldung: 26. Dez. 2000, 01:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2000
Heise [Newsticker]


Kopier-Kontrolle auf jedem Computer
«Kopierschutz auf Basis von Verschlüsselung soll interne Festplatten zu Polizisten geistigen Eigentums machen. Das freie Kopieren von Daten auf dem eigenem Computer könnte schon in naher Zukunft keine Selbstverständlichkeit mehr sein. Eine Industriegruppe bestehend aus IBM, Toshiba, Intel und Matsushita (C4) schlägt laut Berichten des Online-Magazins The Register Veränderungen des technischen Standards für Festplatten vor.

Die neuen Spezifikationen würden laut The Register das Anlegen von Sicherheitskopien von Harddisks erschweren oder ganz unmöglich machen, sofern sich auf diesen auch nur einige geschützte Files befinden. Für jedes Backup auf einen anderen als den ursprünglichen Drive wäre eine Authentifizierung durch einen zentralen Server nötig.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Dez. 2000, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2000
TFA


ASM-One V1.46
Heute hat Boushh die Version 1.46 des Assembler-Pakets 'ASM-One' veröffentlicht. Diese Version läuft auf Amigas mit dem original Chipsatz und auf Amigas mit Grafikkarten (RTG). Außerdem wurde eine Reihe kleinerer Fehler behoben und der Monitor mit einem Cursor ausgestattet.

Download: asmonev146.lha (257 KB) (sd)

[Meldung: 25. Dez. 2000, 21:11] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2001, 08:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2000
VMC


VMC News
VMC wünscht allen Kunden eine Frohe Weihnacht (den kompletten Weihnachtsgruß finden Sie unter dem Titellink).

VMC-ISDN 2.99B100 Weinachtsupdate ist Online
Achtung! Dieses Update ist eine kommerzielle Update-Version, die ohne eine gültige VMC-ISDN-Lizenz (von VMC generiertes Keyfile) voll funktionstüchtig ist und bis auf eine zeitliche Limitierung der Verbindungsdauer keinerlei Einschränkungen hat.

Für Besitzer einer original ISDN-Blaster-Z2 gibt es ein gesondertes und günstigeres Update-Angebot :) Nach Wochen harter Arbeit ist folgendes neu:

Das Interruptsystem wurde stark beschleunigt, und verhält sich nun auch unter extremen Bedingungen so stabil, das keine Verbindungshänger mehr auftreten. Nach einer fast endlosen Suche, konnten jetzt auch die letzen Probleme in der Mac-Emulation FUSION bis Version v3.2 behoben werden, wodurch das Surfen über VMC-ISDN jetzt in jeder Mac-Emulation funktioniert. Durch diese Funktion sind solch merkwürdige Lösungen wie das vlink.device oder ähnliches nicht mehr erforderlich, und auch die Geschwindigkeit auf der Mac-Seite ist dann um einiges höher.

Parallel zu dieser Version wird hier massiv an der nächsten Generation von VMC-ISDN gearbeitet, die schon jetzt mit einer speziellen Version der Telefonsoftware X-Phone zusammenarbeitet und eine Menge an neuen und genialen Features bietet, wie z.B. kostenloser Nachrichtenversand über den D-Kanal, Kanalbündellung und vieles vieles mehr..
Auf unserer VMC-ISDN Produktseite finden Sie nun auch erste Screenshots des neuen X-Phone in Aktion mit den neuen Treibern.

VMC-ISDN V3 erste X-Phone Screenshots Online
Rechtzeitig zu Weihnachten kann ich Ihnen nun auch die ersten Bilder der aktuellen X-Phone Entwicklungsversion (VMC-ISDN basierend) präsentieren. Die neue Version ist in der Lage, sämtliche Dienstmerkmale des nationalen ISDN über die VMC-ISDN Software zu nutzen. Das heißt im Klartext Parken, Makeln, Dreierkonferenzen und Rückruf bei besetzt stellen kein Problem mehr dar.

Die von Individual Computer Jens Schönfeld ausgelieferte Software zur ISDN-Surfer Karte ist funktionell mit der bisherigen ISDN-Master-II RelogAG/ITH CAPI-Software identisch. Dieser Treiber implementiert nicht einmal die in der CAPI 2.0-Spezifikation von 1994 festgelegten Funktionen. Auch die von der ISDN-Master-II bekannten Fehler des CAPI/Fossil Treibers sind weiterhin vorhanden, wie in der vier Jahre älteren RelogAG/ITH Software.

Laut Entwickler ist es nicht sinnvoll, einen schlecht implementierten Treiber auf dem Amiga weiter zu unterstützen, wenn eine Alternative und direkt auf den Amiga zugeschnittene Treibersoftware existiert, welche aktiv gepflegt wird.

HyperCOM 2.98 Weinachtsupdate ist Online
Rechtzeitig zu Weinachten ist das letzte kostenfreie HyperCOM-Treiber Update fertig geworden. In diesem Update werden neben Geschwindigkeitssteigerungen auch kleinere Schönheitskorrekturen vorgenommen, die zwei kleinere Probleme beheben die gemeldet wurden. (ps)

[Meldung: 25. Dez. 2000, 14:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2000
Richard H. Poser II per eMail


AmigAIM BETA Version 0.9405 veröffentlicht
As a Christmas Present - sort of, anyway...

Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga, ist die neue Betaversion 0.9405 verfügbar und steht an den üblichen Stellen zum Download bereit.

The latest version has been uploaded to the normal locations, on the webpage and descriptions on the links section of the mailing list have been changed.

Extract from History of AmigAIM since Public Release...

History of AmigAIM since Public Release...
AmigAIM 0.9405 Beta (25 Dec 2000)
  • Added "Temporary" class of Buddy. If a message is received from someone not already on Buddy list, they are added to temporary status. If not moved from Temporary status to main list, Buddy is not saved when program is exited.
  • Colors for different types of messages in Message list added. (Incoming, Outgoing, Auto-Outgoing, Auto-Incoming, and System)
  • Prefs have capability of default color on Left or Right, or use of special colour on Left and Right for each Message.
  • Activity window now has the capability of having prefs set colors for display of status changes (Online,Offline and Away)
  • Single Window mode appears to work better now, as I have the window closed, changed than reopened after a change in prefs.
  • Issuing an ARexx command of QUIT FORCE now causes the client to close under most conditions without putting up any requesters (Even if prefs, etc haven't been saved)
  • Documentation in form of AmigaGuide document and MUIA_HelpNodes finally added to program, including documentation of part of ARexx interface.
  • Modified Textinput history system, now keeps history of last entry while cycling up/down through history. (Modification or reuse of old history entry will replace last entry)
(ps)

[Meldung: 25. Dez. 2000, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2000
Sebastian Beloch im ANF


WHD-Load v13.0 und JST v4.3 erschienen!
Die Installationsprogramme für alte Diskettenspiele wurden geupdatet.

So bietet JST v4.3 bessere Kompatibilität zu WHD-Load-Installer-Slaves und enthält eine erweiterte OS-Emulation.

Bei WHDLoad v13.0 wurden fleißig Bugs beseitigt, das Programm erweitert und neue Extras für WHD-Load-Slave-Programmierer hinzugefügt. (ps)

[Meldung: 25. Dez. 2000, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2000
Tom Duin im ANF


BindAssigns 1.1 and WIN95 keymap update
Updated the BindAssigns archive to 1.1. New, code cleanup and how to replace the Assigns in the User-Startup. New for Windows95 keymap for PC-keyboards: notes about the place of the different key's, including the Help key. And installation with AmigaOS3.9 notes. (ps)

[Meldung: 25. Dez. 2000, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Mark Wilson per eMail


Wishing you all a Merry Christmas
I would like to wish you all Merry Christmas on behalf of the AmiBench Team.

We wish you and your loved one's all the very best for 2001 and we hope that you get what you wished for this Christmas!

Please visit http://www.amibench.org/ for our E-Christmas Card! (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Chris Hodges per eMail


XMas Edition of FormAldiHyd V1.2
today is XMas eve and therefore the day of presents. So quickly grab the new version 1.2 of FormAldiHyd from my homepage.

Changes:
  • V1.2 (24-Dec-00): (28860/13144 Bytes)
  • Released to my homepage and AmiNet.
  • Fixed the bugs with relative mouse movement (Cinema4D) and FlipX and/or FlipY enabled (thanks to Roger Petry for giving me the hint).
  • Reduced lower LMB Threshold limit from 13% to 1% on users request.
  • Added a second usable area slider for mouse only, so you can change between mouse and stylus on the fly and have a suitable acceleration for the mouse movements.
  • Range for the tablet was 1 pixel off set (minor flaw).
  • Iconify on startup did not work as stated in the manual (lazy me never tried it, sorry), so I added an option to iconify in the prefs.
  • Changed the GUI layout a little bit.
  • Added a FAQ to the guide.
  • Painted a nice MWB icon for FormAldiHyd. Does anyone want to design a NewIcon or GlowIcon?
  • Added a niffy logo to FormAldiHyd (sorry :) ).
  • Formalin now parses the ToolTypes and therefore can be started from Workbench without problems now.
Just a few minutes ago, Gerhard Müller sent an email to me, telling me that he has managed to get the Tablet working in conjunction with his MFCIII. Moreover, he has supplied me a patch that is included in this mail (thank you so much, Gerhard!). All users with MFCIII should try out this patch and see if it's any good and solves the problem.

So this will be the last update for this millenium. Enjoy your xmas holidays and happy new year! See you in 2001 :) And let's see who will notice a slight change in my geek code in a few days :-D (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Torben Müller im ANF


Neue Screenshots und Amos-Graphic-Interface Downloads
Die Homepage für AGI (grafische Oberfläche für AMOS V1.3), Airline 2 und dem Depotmanager ist umgezogen. Die neue Adresse lautet: http://home.t-online.de/home/harry500/Index.htm (bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten).

Hinzugekommen sind Screenshots für den Depotmanager sowie Downloads des AGI (Amos Graphic Interface). (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
frost im ANF


AmigaOnlineGames
Amiga OnlineGames hat sich zum Ziel gesetzt, alle Amigaspiele aufzulisten, die in irgend einem Netzwerk funktionieren. Wer noch weitere Online-/Netzwerkspiele kennt, kann die Namen per eMail an Frost senden. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Hynek Schlawack und Sebastian Bauer im ANF


Erste Alpha von SimpleMail veröffentlicht
SimpleMail ist ein neues e-Mail Programm entwickelt von Hynek Schlawack und Sebastian Bauer. Die erste Alpha Version haben wir soeben auf der Website veröffentlicht. Es benötigt MUI und ein paar weitere MUI Klassen. SimpleMail ist noch in einen sehr frühen Stadium, jedoch kann man es schon benutzen und die allerwichtigsten Dinge sind implementiert.

SimpleMail ist ein OpenSource Project bei SourceForge. Hier die URI der Projektseite.

Download der Alpha Version: simplemail.lzx

Wie wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins nächste Jahrtausend! (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Martin Merz im ANF


MasonIcons News
Martin Merz schreibt:
Frohes Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!

Es gibt ein paar Neuigkeiten zu MI:

Allgemein
- bitte wählt für mich bei den Trogsoft Awards.

Homepage
- die neue MasonIcons Homepage ist jetzt online
- bitte bewertet die Seite im ALD
- ein neues Counter System
- ACHTUNG! Die Seite ist jetzt in Farbe ;)

AppMI
- ein neues Update ist verfügbar (Version 5 auf 6)
- AppMI ist jetzt frei zum Download ohne Registrierung
- die registrierten Benutzer wurden dem Newsletter hinzugefügt

OpusMI
- OpusMI wird fortgesetzt

Andere Projekte
- ApacheMI - eine Image Sammlung für den Apache Server
- PPaintMI - eine Default Icons Sammlung für PPaint
- MicroDotMI - Update mit allen Images
- VoyagerMI - Update mit allen Images

Ich darf euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr wünschen. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Sebastian Beloch im ANF


The secret of Mount Monkey - ein eingestelltes Fan-Adventure
Sebastian Beloch schreibt:
Dieses Projekt wurde 1998 gestartet, ist aber inzwischen eingestellt. Diese Demo-Version beinhaltet die vollständige Intro-Sequenz und Teile des ersten Levels (nicht spielbar). THE SECRET OF MOUNT MONKEY ist ein Adventure im Stil der alten Klassik-Adventures von Lucas-Arts (zB. Monkey Island, Indiana Jones, Day of the Tentacle...). Das Spiel kombiniert die Figuren dieser Spiele zu einem neuen Adventure.

Die Tochter von Guybrush Threepwood, erhält von Simon The Sorcerer den Auftrag die Welt zu retten und muss für seinen Zaubertrank verschiedene Zutaten besorgen. Sie reist auf fremde Inseln (MONKEY ISLAND), besucht das Maniac Mansion (DAY OF THE TENTACLE), gerät in die Comicwelten von Sam & Max sowie Leisure Suit Larry...

Die Demo ist grafisch stark an die alten Adventures angelehnt und ein muss für alle Adventure-Fans.

Die Demo und Screenshots befinden sich in der Projekte-Sektion "Software-Projekte" auf http://www.sebel-interactive.de/.

Download: MountMonkey.lzx (sd)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Igor Sereda im ANF


Frohe Weihnacht - Voyager V33 Alpha 56
Vapor wünscht allen ein frohes Fest und hat zu Weihnachten eine neue Voyager-Version für registrierte UserInnen veröffentlicht. Hinweise zu dieser Version können den Release Notes entnommen werden. Außerdem gibt es ein Update der VSSL-Library und des VSearch-Plugins.

Download: (sd)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Maik Schultheis im ANF


Weihnachtsgrüße vom ACCD
ACCD wünscht allen Amiga Usern ein besinnliches Weinachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr... (sd)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Achim Stegemann im ANF


Digital Almanac EGroups-Mailingliste geschlossen
Achim Stegemann schreibt:
Da es seit fast einem halben Jahr keine Beiträge mehr in der Mailingliste gab, ist diese ab sofort geschlossen.

Der Support ist aber über die normale E-Mail-Adresse des Autors (achimste@gmx.de) bzw. Hotline auch weiterhin offen. Wer also Fragen, Anregungen u.a. hat, sollte diese direkt an den Autor richten.

Ankündigungen und Rundschreiben gehen ab sofort ausschliesslich nur noch an alle registrierten DA3-Kunden bzw.werden in Amiga-News-Seiten bekanntgegeben.

Ich wünsche allen Amiganern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahrtausend!! (sd)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Thomas Wenzel per E-Mail


AmigaAMP V2.8 Final
Thomas Wenzel schreibt:
Kurz vor den Feiertagen gibt es nun endlich die Vollversion von AmigaAMP 2.8. Shoutcast Streaming funktioniert nun deutlich besser, und ein paar Bugs konnten auch noch beseitigt werden. Zusammen mit AmigaAMP v2.8 erscheint auch eine neue Version des Plugin Development Kit. Es besteht nun die Möglichkeit, sich Informationen über das AmigaAMP Fenster zu besorgen, um z.B. die eigenen Plugin Grafiken daran 'andocken' zu können.

Download: (sd)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Gojira im ANF


Weihnachtsgrüße vom ACBB
Gojira schreibt:
Streßfreie Weihnachten und einen sauberen Rutsch in neue Jahr(tausend)... ...wünschen allen Miggys und vor allem dem "amiga.news" Team die Mitglieder des Amiga Club Berlin & Brandenburg. (sd)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
frost im ANF


Weihnachtsgrüße vom Hummelkanal
frost schreibt:
Der Hummelkanal wünscht allen Hummelchattern & Amiga Usern ein fröhliches Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (sd)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Fun Time World


Earth 2140 ist fertig
Pagan Games hat Earth 2140 fertiggestellt. Das Spiel wird in einigen Tagen erhältlich sein. Zum Spiel ist ebenfalls eine neue Demoversion erschienen, die verschiedene Fehler behebt.

Download: (sd)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Fun Time World


A.C.T.: Prelude Z2 und Samplitude
Aufgrund von Problemen hatte sich der Verkauf der Prelude Z2-Soundkarte von A.C.T. etwas verspätet. Inzwischen wird die Karte jedoch ausgeliefert. Zusätzlich steht Samplitude auf der Homepage von A.C.T. zum Download bereit. Es handelt sich dabei um eine Vollversion bei der viele Funktionen gesperrt sind, diese können mit dem Erwerb eines Keyfiles über den A.C.T.-Shop freigeschaltet werden. (sd)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Martina Jacobs


WoA 2000: IRC-Konferenz mit Elbox
Im AIDA-Bereich des Amiga-Club finden Sie eine deutsche Übersetzung der im Rahmen der WoA 2000 druchgeführten IRC-Konferenz mit Elbox. Es geht um Mediator, Treiber dazu und die Verwendbarkeit mit verschiedenen Amiga-Modellen. (mj)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000



Das amiga-news.de-Team wünscht allen Lesern Frohe Weihnachten!
ARABIC: Saiid yom al-milaad wa senat jadiida
ARMENIAN: Shenoraavor Nor Dari yev Pari Gaghand
AZERI-AZERBAIJAN: Tezze Iliniz Yahsi Olsun
BASQUE: Zorionstsu Eguberri. Zoriontsu Berri Urte
BULGARIAN: Tchestito Rojdestvo Hristovo. Tchestita Nova Godina
CATALAN: Feliç nadal i bon any nou
CHINESE-CANTONESE: Gun Tso Sun Tan'Gung Haw Sun
CHINESE-MANDARIN: Kung Ho Hsin Hsi. Ching Chi Shen Tan
CZECH: Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok
DANISH: Glædelig jul og godt nytår
DUTCH: Zalig Kerstfeest en een Gelukkig Nieuwjaar
ENGLISH: Merry Christmas and a Happy New Year
ESTONIAN: Roomsaid Joulu Phui ja Uut Aastat
FINNISH: Hyvää Joulua. Onnellista Uutta Voutta
FRENCH: Joyeux Noel et heureuse Anne
GAELIC-IRISH: Nollaig mhaith Dhuit Agus Bliain Nua Fé Mhaise
GAELIC-SCOT: Nollaig Chridheil agus Bliadhna Mhath Ur
GERMAN: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
GREEK: Kala Khristougena kai Eftikhes to Neon Ethos
HAWAIIAN: Mele Kalikimake me ka Hauloi Makahiki hou
HEBREW: Mo'adim Lesimkha
HUNGARIAN: Boldog Karacsonyl es Ujevl Unnepeket
ICELANDIC: Gledlig jol og Nyar
INDONESIAN: Selamah Tahun Baru
IRISH: Nollaig shona diobh
IROQUOIS: Ojenyunyat Sungwiyadeson honungradon nagwutut
          Ojenyunyat osrasay
ITALIAN: Buon Natale e felice Capo d'anno
JAPANESE: Shinnen omedeto. Kurisumasu Omedeto
KOREAN: Sung Tan Chuk Ha
LATVIAN: Priecigus Ziemas Svetkus un Laimigu Jauno Gadu
LITHUANIAN: linksmu sventu Kaledu ir Laimingu Nauju Metu
LUXEMBURGHISH: Schéin Chrëschtdeeg an dudden
               Rutsch an d'néit Joer
MANX: Ollick Ghennal Erriu as Blein Feer Die
      Seihil as Slaynt Da'n Slane Loght Thie
NORSE-DANISH: Gledlig jul og godt Nytt Aar
POLISH: Wesolych Swiat Bozego Narodzenia i szczesliwego
        Nowego Roku
PORTUGUESE: Feliz Natal e prospero Ano Novo
RAPA-NUI (Easter Island): Mata-Ki-Te-Rangi
                          Te-Pito-O-Te-Henua
ROMANIAN: Sarbatori Fericite. La Multi Ani
RUSSIAN: Pozdrevly ayu sprazdnikom Rozhdestva Khristova
         is Novim Godom
UKRANIAN: Veselykh Svyat i scaslivoho Novoho Roku
SAMOAN: La Maunia Le Kilisimasi Ma Le Tausaga Fou
SLOVAK: Vesele Vianoce. A stastlivy Novy Rok
SERB-CROATIAN:Sretam Bozic. Vesela Nova Godina
SINGHALESE (Ceylon/Sri Lanka): Subha nath thalak Vewa
                               Subha Aluth Awrudhak Vewa
SLOVENE: Vesele Bozicne. Screcno Novo Leto
SPANISH: Feliz Navidad y prospero Ano Nuevo
SWEDISH: God Jul och ett Gott Nytt År
TAGALOG (Filipino): Maligayamg Pasko. Masaganang Bagong Taon
TURKISH: Yeni yiliniz kutlu olsun
WELSH: Nadolic Llawen. Blwyddn Newdd Dda
(ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Nico Barbat per eMail


AMIGAplus 01/2001 im Handel
Pünktlich zum Weihnachtsfest - etwas früher als angekündigt - ist die aktuelle AMIGAplus 01/2001 am 22. Dezember 2000 im Handel erschienen. Im Mittelpunkt steht der topaktuelle Messebericht zur World of Amiga 2000 in Köln und der große Testbericht vom brandneuen AmigaOS 3.9. Daneben finden Sie ein exklusives Preview des Vorzeige-Office-Pakets Papyrus sowie zahlreiche Berichte beispielsweise über StormC 4, Nightlong oder Domain-Recht und zwei mehrseitige Workshops über Wildfire und Samba. Im Heft oder online finden Sie außerdem ein Gewinnspiel vom Vertrieb Alfred Knötig. Seien Sie dabei, wenn es auch im neuen Jahr wieder heißt: AMIGAplus - powered by amigaOS! (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
ArcDir_xad.lha       biz/dopus   16K+ArcDir_xad for Opus5
UnrealIRCd-bin.lha   comm/irc   766K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
GoFetch12_Src.lha    comm/net    65K+Amiga E Sourcecode to GoFetch 1.2
AmFTP_GR.lha         comm/tcp     6K+Greek locale catalog for AmFTP 
JavaSRand.lha        comm/www    12K+JavaScript random routines on HTMLpage A
hlm-virtuakart.lha   demo/intro   3K+Virtua Karting cracktro from Hoodlum
obligement24.lha     demo/mag   599K+Obligement #24 - Famous FRENCH fanzine !
Emperor_v3.5.lha     dev/c      505K+Object-oriented programming language
stormamiga_lib.lha   dev/c      224K+Small and fast linker lib for StormC (de
Wipeout.lha          dev/debug   64K+Traces and munges memory and detects mem
2b_CrtvE_src.lha     dev/e      183K+AmigaE compiler [sources]
OptyCDPlayer_G.lha   disk/cdrom   1K+Greek locale catalog for OptyCDPlayer
SFSTools.lha         disk/optim  16K+Some tools for optimizing SFS file syste
AaktInt1200.lha      docs/mags  207K+International infotainment magazine
Crypt15.lha          docs/mags  2.3M+Issue 15 of "The Crypt" magazine
ABDTNB_Full.lha      game/2play 153K+ABD The Next Break, registered binaries
cathangband.lha      game/role  721K+CathAngband 2.9.1.3 - Roguelike solo RPG
cthangband.lha       game/role  913K+Cthangband 4.1.0b - Roguelike solo RPG
drangband.lha        game/role  717K+DrAngband 2.9.6 - Roguelike solo RPG
dveband.lha          game/role  662K+DvEband 1.0.1 - Roguelike solo RPG
eyangband.lha        game/role  797K+EyAngband 0.2.0 - Roguelike solo RPG
goingband.lha        game/role  685K+Goingband 2.8.3v4 - Roguelike solo RPG
gsn2band.lha         game/role  768K+GSN2band 1.0 - Roguelike solo RPG
gsnband.lha          game/role  1.2M+GSNband 2.03 - Roguelike solo RPG
gumband.lha          game/role  918K+Gumband 2.1.1f - Roguelike solo RPG
gwangband.lha        game/role  696K+GW-Angband 2.8.3v3 - Roguelike solo RPG
ingband.lha          game/role  641K+Ingband 0.2.0 - Roguelike solo RPG
kamband.lha          game/role  906K+Kamband 1.8c - Roguelike solo RPG
kangband.lha         game/role  783K+Kangband 2.9.1r1 - Roguelike solo RPG
mjband.lha           game/role  672K+MJBand 0.0.6 - Roguelike solo RPG
oangband.lha         game/role  855K+Oangband 0.5.0b - Roguelike solo RPG
pernangband.lha      game/role  1.3M+PernAngband 4.1.2 - Roguelike solo RPG
psiband.lha          game/role  704K+Psiband 1.0.7b - Roguelike solo RPG
pziband.lha          game/role  939K+Pziband 1.1.0 - Roguelike solo RPG
questangband.lha     game/role  669K+Quest Angband 2.8.2b - Roguelike solo RP
rangband.lha         game/role  729K+Rangband 1.05a - Roguelike solo RPG
sangband.lha         game/role  691K+Sangband 0.9.5b - Roguelike solo RPG
sbfband.lha          game/role  1.0M+SBFband 0.2.2 - Roguelike solo RPG
yinyangband.lha      game/role  656K+Yin-Yangband 1.0 - Roguelike solo RPG
BStones2.lha         game/think 288K+BubbleStones 2.1, Bust a Move like, AGA,
CreateIndex.lha      gfx/conv    71K+Make HTML picture index with ImageStudio
SvIV-1.lha           gfx/misc   356K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 1/8
SvIV-2.lha           gfx/misc   220K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 2/8
SvIV-3a.lha          gfx/misc   142K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha          gfx/misc   222K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 3b/8
SvIV-4.lha           gfx/misc    43K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 4/8
SvIV-5.lha           gfx/misc    60K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 5/8
SvIV-6.lha           gfx/misc   120K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 6/8 (o
SvIV-7.lha           gfx/misc   127K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 7/8 (o
SvIV-8.lha           gfx/misc   222K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 8/8 (o
SCSI_PCMCIA.lha      hard/drivr 125K+Driver for SCSI PCMCIA SmartMedia/CF
DZY-Distant.lha      mods/med   2.0M+Distant suns - Trance mod by Dazzy of So
DZY-Lust.lha         mods/med   1.1M+LUST - Trance mod by Dazzy of Soundforce
DZY-Oblivion.lha     mods/med   893K+In Oblivion - Trance mod by Dazzy of Sou
DZY-Perfection.lha   mods/med   1.3M+Perfection - Trance mod by Dazzy of Soun
DZY-Seduction.lha    mods/med   1.4M+Seduction - Trance mod by Dazzy of Sound
Project_love.lha     mods/med   221K+Good OCSS-remix from Vetal.
Untalented_mus.lha   mods/med   466K+Cool MED-module from Dreamer.
SPL_Sanxion.lha      mods/misc   28K+SOPROL module called "Sanxion"
drumshit.lha         mods/techn 137K+Techno tune
me_and_my_love.lha   mods/techn 147K+Techno tune
Rock-da-house.lha    mods/techn 206K+Techno tune
skycore.lha          mods/techn 164K+Techno tune
to_protect.lha       mods/techn 176K+Techno tune
vdo_witc.lha         mods/vdo   1.5M+The 49th voodoo release
BaxPlayerV2.1.lha    mus/play   214K+Multi-format module player.
EP_SOPROL.lha        mus/play     5K+EaglePlayer "SOPROL" external replayer
XmasSkin.lha         mus/play    30K+X-MAS skin for PlayGUI!
Bounce.lha           pix/anim   369K+Some DP ECS animations "Bouncing Ball" A
fom3p21.jpg          pix/henz   270K+A Space Liner trapped at a black hole
fommisc04.jpg        pix/henz   168K+Voyager passing by Neptune
fomst14.jpg          pix/henz   229K+Delta Flyer in the Venus atmosphere (Sta
fomst15.jpg          pix/henz   224K+Delta Flyer in the Venus atmosphere (Sta
fomsw25.jpg          pix/henz   120K+Jedi training at the Metalmoon
pris40.jpg           pix/trace  360K+Pris Zato in black/white
AntiBlanker.lha      util/blank   9K+A tool that disables your screen blanker
oudar.lha            util/boot   25K+Dopus device-lister a like, for AmigaOS3
boards227.lha        util/libs   36K+Boards.library V 2.27 - 428 Expansion bo
ReadClip.lha         util/rexx    2K+Clipboard Viewer
TransPrefs2.lha      util/sys    41K+TranslatorPrefs V2.0
mainprefs.lha        util/wb     63K+OS 3.5,3.9 Preferences GUI
oudar_wb.lha         util/wb     28K+Dopus device-lister a like, for AmigaOS3
(ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail


Weihnachtsgrüße von APC & TCP
APC&TCP wünscht allen Amiga Usern ein fröhliches Weihanchten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future Weihnachtsgrüße
Das ganze Amiga Future Team wünscht allen Usern ein fröhliches Weihnachten und einen gutes Rutsch in das (jetzt wirklich) neue Jahrtausend.

Für die Amiga Future war das Jahr 2000 ein sehr bewegendes Jahr. Erst der Verkauf der Amiga Future an den Falke Verlag (wo wir natürlich wie üblich die letzten waren, die davon erfahren haben) und dann die Einstellung der Amiga Future beim Falke Verlag. Es war alles andere als einfach, die Amiga Future in Eigenregie zu erstellen.

Es musste eine Druckerei gefunden werden, ein komplett neues Layout, obwohl nicht geplant, musste auf einmal erstellt werden und ansonsten wurden uns auch noch eine Steine (bewusst oder unbewusst) in den Weg gelegt. Aber inzwischen ist es geschafft. Die zweite Ausgabe der Amiag Future ist gestern erschienen und auch das Layout wurde komplett verändert.

Die Zukunft der Amiga Future sieht nicht schlecht aus und ist inzwischen für länger als ein Jahr gesichert. Vielleicht ist es bald auch finanziell machbar, mehr Seiten anzubieten.

Wir haben bei der zweiten Ausgabe der Amiga Future die Druck-Auflage um rund 15% erhöht und rechnen eigentlich damit, dass auch dieses Heft ausverkauft wird. Wir sehen also im Grunde keine Probleme für die Zukunft der Amiga Future. Vorausgesetzt, wir bekommen weiterhin ausreichend Anzeigen und der Abostrom versiegt nicht :). Die Homepage der Amiga Future wird natürlich in den nächsten Tage nicht so oft aktualisiert. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Daniel Reichen per eMail


Dezember Ausgabe des Web-Naj Northwest Amiga Group Journal erschienen
Die Dezember-Ausgabe der Web-Naj Northwest Amiga Group ist als Web-Version nun online. Das Magazin ist randvoll gefüllt mit interessanten Themen rund um den Amiga. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Daniel "NX_LOKI" Schulz per eMail


Weihnachtsgrüße und News von ANNEX
ANNEX wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Entgegen einigen Gerüchten, dass die Gruppe sich aufgelöst hat, möchte ich gerne mitteilen, dass wir noch da sind. Uns geht es gut und wir warten auf den Startschuss dafür, dass wir uns mit neuen Songs und einer neuen Show und hoffentlich einem Riesencomeback für Amiga im nächsten Jahr zurückmelden werden.

Dass wir auf dem neuen OS 3.9 einen Track veröffentlicht haben, war hoffentlich ein deutliches Zeichen dafür, dass wir dem Amiga NICHT den Rücken zukehren, sondern darauf warten, dass es weiter geht. Das OS 3.9 ist ja auch ein spürbares Zeichen dafür, dass endlich einmal eine Zusammenarbeit stattgefunden hat, die auch Früchte trägt.

Ich wünsche allen Amiga-Usern und vor allem den Programmierern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Danke für alles. Daniel "NX_LOKI" Schulz (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Andreas Falkenhahn per eMail


The Best of Airsoft Softwair Gold Edition Site
Auf der Airsoft Softwair Homepage sind jetzt die Support Seiten für die ´The Best of Airsoft Softwair Gold Edition´ CD-ROM online gegangen. Dort können allerhand Informationen und bald auch Screenshots über die CD-ROM eingesehen werden. Außerdem kann die CD-ROM auch dort bestellt werden.

Die The Best of Airsoft Softwair Gold Edition ist ab sofort direkt beim Autor erhältlich.

Außerdem wünscht Airsoft Softwair allen Amiga-Usern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches gesundes Jahr 2001! (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Charlot Cobben per eMail


Merry Christmas from C&C
!!Merry Christmas and a wonderfull Amiga 2001!!
From all of us to all of you.. loving; adoring; worshipping and most of all Using their Amiga!
Martina, Sjef, Willem, Steven, Debby and Charlot (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Martina Jacobs


Deutsche Übersetzung des Weihnachts-Executive-Update von Bill McEwen
(mj)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Sebastian Beloch im ANF


StrICQ 0.1733 erschienen
Auf der StrICQ-Support Page ist nun die neue StrICQ-Version 0.1733 erschienen! In der neuen Version wurden Bugfixes vorgenommen und der ICQ-Client wurde grafisch etwas aufgepeppt. So befinden sich nun Status-Icons im Hauptfenster (die bekannte ICQ-Blume), und im Prefs-Fenster wurden schöne Icons hinzugefügt.

Download: stricq.lha (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF


NoRiscNoFun wünscht ein Frohes Fest !
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachstfest. Unser Geschenk ist, dass es weiterhin und auch über die Feiertage Previews, Reviews, Interviews und einiges mehr rund um unseren AMIGA gibt. Seit den letzten News von uns hat sich einiges getan, so finden sie auf unserer Seite jetzt auch ein Nightlong und Foundation GOLD Review. Auch auf Husaria, dem neuen Spiel der Exodus Macher haben wir einen ersten Blick geworfen. Wenn Sie noch nicht an unseren großen Gewinnspiel teilgenommen haben, dann sollten sie das gleich nachholen. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Jürgen A. Theiner im ANF


Auch playamiga.de wünscht ein frohes Weihnachtsfest
Ich freue mich schon jetzt auf ein neues, ereignissreiches Amigajahr. Hoffentlich sind wieder alle an Bord. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
Joern Plewka im ANF


Weihnachtsgrüße und -geschenke von Katodev
Auch bei KATODEV ist Weihnachten. Über die Monate haben sich einige Wünsche von Anwendern angesammelt. Alle sind kaum erfüllbar, aber zumindest ein paar hoffentlich interessante Dinge finden sich auf unserem Gabentisch. Details gibt es aber erst nach Weihnachten; und endlich auch eine etwas neuere Webpage. So nun Schluss mit der Arbeit, jetzt ist Pause...

Frohe Weihnachten an Euch alle! Grüße auch nach China, wo sich ein Drittel des derzeitig aktiven Katoteams befindet. Jörn Plewka, Thorsten Hansen (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2000
André Beer im ANF


Frohe Weihnachten vom GeoWorld-Team
Das GeoWorld - Team wünscht allen Amiga-Usern ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2001.

Für alle, die es noch nichts wussten: "GeoWorld - Erdkunde für Deinen Amiga" ist noch bis morgen Abend zum absoluten Weihnachts-Sonderpreis erhältlich. Alles Infos auf unserer Homepage. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
H&P


Frohe Weihnachten von Haage & Partner
Das Team von Haage&Partner wünscht allen AMIGA-Fans ein schönes Weihnachtsfest und einen ... guten Rutsch ins Neue Jahr!

In der Zeit vom 25. Dezember 2000 bis zum 7. Januar 2001 ist unser Büro geschlossen. Ab Montag den 8. Januar stehen wir Ihnen dann wieder mit Rat und Tat zur Verfügung.

Der OS 3.9-Support ist in dieser Zeit nur am 27. und 28. Dezember von 16 - 18 Uhr erreichbar. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Fun Time World


Exodus Macher auf einen Betrüger reingefallen
Fun Time World schreibt:
«Die Macher des Spiels "Exodus - The Last War" sind offensichtlich auf einen Betrüger reingefallen. Mariusz Samson (Exodus) äußert sich zu den Problemen in einem Artikel auf der Homepage des polnischen Magazins eXec. Die besagte Person, deren Namen man nicht genannt hat, war auch für die Server-Probleme verantwortlich, wodurch es teilweise sehr schwer war, die Demoversion von der Seite zu laden. Ähnliche Probleme gab es auch bei den eMails, die nicht immer angekommen sind. Für den angeblich Hacker-Angriff war ebenfalls die besagte Person verantwortlich. Leider konnte der Betrüger auch die eMails der Gruppe lesen und hat möglicherweise einige beantwortet.

Sollten Sie eine eMail erhalten haben, die eine andere Absenderadresse hat als die Folgenden, so kann diese von der besagten Person kommen: samsonm@poczta.onet.pl, darexodus@poczta.onet.pl, sland@skrzynka.getin.pl und vielleicht auch slandsales@go2.pl. Die Gruppe erreichen Sie jetzt über die folgende eMail: samson10@box43.pl.» (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Czech Amiga News


Weihnachts-/Neujahrs-Grüße von Stefan Robl
Unter obigen Titellink wünscht Stefan Robl(AmiDock, AmigaMPEGPlayer) nicht nur frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins nächste Jahr, sondern blickt auch auf sein Amiga-Jahr zurück.

Bei Haage&Partner hat er während seines Praktikums den geschwindigkeitsoptimierten ARexx-Interpreter "StormRexx" entwickelt, der für seine Fertigstellung jedoch noch zusätzliche Arbeit benötigt. Für AmigaOS V3.9 entwickelte er 'AmiDock' und für das AmigaSDK veröffentlichte er den MPEG-Player 'AmigaMPEGPlayer'. Auf der Messe in Neuss konnte er bei H&P seinen Treiber "AmiCamedia" für Digitalkameras von Olympus vorführen. (sd)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
amiga.org


Amiga.org V7.0 Now online.
Die neu gestaltete Website von amiga.org ist nun direkt unter der bekannten URL http://amiga.org/ erreichbar. Die Site bietet u.a. aktuelle Amiga-News, zu denen man nun auch direkt Kommentare abgeben kann. Dazu kommen u.a. verschiedene Diskussionsforen, ein Login für Mitglieder und die direkte Anzeige der letzten Uploads des AmigaDE-Softwarearchivs von Amiga Inc..

Das rss- und ultramode-Backend erlaubt Webtools-EntwicklerInnen einen leichten Zugriff auf die aktuellen Schlagzeilen. (sd)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
amiga.org


Offizielle AmigaOS V3.9 FAQ
Auf der AmigaOS V3.9-Seite von Amiga Inc. befindet sich ein Link auf die offizielle AmigaOS V3.9 FAQ von Gregory Donner. Diese englischsprachige FAQ enthält u.a. die Punkte Installation Tips, Icon Operation, Compatibility, Internet Applications, Undocumented Features, 3rd Party Utilities und Known Bugs. Neben der Online-Version steht die HTML-Version als LHA- und ZIP-Archiv zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Innovative


Innovative wünscht frohe Weihnachten
Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
AIO


AIO-Magazin Ausgabe 42 erschienen
Pünktlich zu Weihnachten ist die Ausgabe 42 des AIO-Magazins erschienen.

Download: AIOV42.LHA (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Jens Schönfeld per eMail


Individual Computers: ISDN Surfer Treiber V1.938
Im Support-Bereich liegt ab sofort das neue capi20.device und das neue isdnsurfer.device zum Download bereit. Einzige Änderung: capi20.device behauptet nun nicht mehr, es sei eine Demoversion. Der Ablauf der Software war als Erinnerungsfunktion zum Updaten gedacht, leider war aber die Zeitspanne für die Weiterentwicklung zu eng gesetzt. Messsage in English.

Auf diesem Wege möchten wir allen Kunden, Lieferanten und Geschäftsfreunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Eyetech Group Ltd.


Eyetech wünscht frohe Weihnachten
(ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
HiSoft Systems


iBrowse News
Mitte Dezember war im Supportforum von iBrowse, welches bei www.senduptheflares.com/ gehostet war und nun nicht mehr existiert, zu lesen, dass Stefan Burstroem, der Autor von iBrowse einen Fulltime-Job angenommen hat, da er von den Einnahmen durch iBrowse nicht mehr leben kann.

Hier die Original-Message aus dem Forum von HiSoft:

«Unfortunately, after many, many years of hard work on iBrowse, Stefan Burstroem (the author of iBrowse) has been forced to get a full-time job. The revenues coming in from iBrowse sales simply are not enough to support worldwide marketing plus a salary for the author.

Although Stefan remains committed to iBrowse and the Amiga, it is difficult to see how he can take the product forward without help. And, even then, I cannot see how enough revenue will come to pay the people involved.

Please let me know if any of you have any ideas how this problem can be solved. David»

Auf der Produktseite von iBrowse bei Hisoft (siehe Titellink) wird darauf hingewiesen, dass man vor Registrierung unbedingt die Demoversion von iBrowse ansehen soll, um sicher zu sein, dass der Browser das kann, was Sie erwarten. Laut HiSoft hat sich im Internet so viel verändert, dass Amiga-Browser nicht mehr mithalten können.

Hier der Originaltext:

«The latest version of the Amiga's premier web browser.
Note that the Internet has moved on and the Amiga has not kept up, so some modern websites are not accessible on the Amiga because they require software that is not available for the Amiga. Therefore, before you purchase an iBrowse 2 keyfile please ensure that you have downloaded the evaluation version and satisfied yourself that iBrowse 2.2 is suitable for your requirements.»

Schlussfolgerung: Mit einer Weiterentwicklung von iBrowse ist derzeit nicht zu rechnen. Bei eGroups steht allerdings nach wie vor ein Diskussionsforum für iBrowse-User zur Verfügung: http://www.egroups.com/group/ibrowselist. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Martin Strobl per eMail


COOL bits Newsletter
Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ein Update der Homepage und der Preislisten wird nach unserer Inventur ins Netz gestellt. Wegen der Inventur und Urlaub bleibt unser Geschäft vom 27.12.2000 bis zum 07.01.2001 geschlossen. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Ralph Debusmann per eMail


EasysPlayer Version 1.03 erschienen
Ralph Debusmann schreibt:
Ich habe soeben die Weihnachts-Ausgabe (Version 1.03) meines Musikabspielers "EasyPlayer" ins Aminet gestellt, jetzt mit "Be quiet"-Option. Wer es nicht abwarten kann, bis es dort auftaucht, findet die Version auf meiner Homepage unter dem Titellink.

Grüße, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Elbox per eMail


Frohe Weihnachten
Elbox Computer Team wish you Merry Christmas and a Happy New Year. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future Ausgabe 28 erschienen
Heute ist die Amiga Future Ausgabe 28 erschienen. Alle Abos, Einzelbestellungen und Lieferungen an Händler sind heute komplett zur Post gegangen.

Es wurden, wie üblich, nur Hefte verschickt, die bereits bezahlt wurden. Die Ausgabe 28 ist noch vorrätig. Alle Abonennten dei noch nicht bezahlt haben, sollen dies bitte noch tun, bevor auch diese Ausgabe der Amiga Future ausverkauft ist!

Amiga Future wünscht Allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
utopia im ANF


Amiga Mall Now Open
Vince Pfeifer (Amiga Inc.): "The Amiga community is now able to purchase the same goodies that we here at Amiga wear!"

In dem Shop von Amiga können Sie alle möglichen Amiga-Shirts und andere Merchandising Artikel von Amiga erwerben. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Peter Sander im ANF


Season Greetings vom AS-WebShop
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2001. Gleichzeitig mit unserem Wunsch möchten wir uns für den hervorragenden Zuspruch im Jahr 2000 bedanken. Der AS-WebShop wird auch im jahr 2001 mit seinem Angebot rund um den AMIGA für alle da sein.

Bedanken möchten wir uns auch für vielerlei Lob und Kritik. Wir werden in der bald kommenden neuen Version (v3) der WebShop-Software einen hohen Teil davon berücksichtigen. Ein extra Dank geht an: Heiko und Lars sowie alle im #AmigaClub-Btx - Manches wäre ohne eure Hilfe nicht möglich. Der besondere Dank an: Familie Horbach von eKDH-Datentechnik - es ist bewunderswert, mit welcher Souveränität Sie unsere "Marotten" meistern - Danke!

Zum Abschluss noch einen Hinweis: Zwischen den Feiertagen wird unser Büro telefonisch nicht erreichbar sein. FAX (05121-39586), EMail (info@as-webshop.de) oder der Online-Shop sind natürlich weiterhin erreichbar.

PS: Dir Petra (und natürlich dem amiga-news.de-Team) möchte ich für die tägliche Versorgung mit News, Tips und Infos rund um AMIGA und artverwandten Themen danken. Eine tolle Leistung - Danke!
(ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
AMItac im ANF


Amiga Emulation und mehr im Anmarsch
AMITac schreibt:
Wir sind ein junges NetTeam, das sich u.a. um Playstation und Amiga Emulation kümmert. Angefangen haben wir mit der Anleitung zum UAE Emulator, der in spätestens einer Woche fertig ist (HTML-Manual). Später werden noch andere Classic-Dinge hinzukommen. Wer Lust hat, kann mit AMItac oder RamireZ Kontakt aufnehmen oder setzen Sie einen Link auf unsere Site. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Peter Merfeld im ANF


Voodoo 5 CyberGraphx Treiber fertiggestellt
DCE Computer Service GmbH, Oberhausen, freut sich mitteilen zu können, dass rechtzeitig für die Ende Januar 2001 bevorstehende Auslieferung des G-REX PCI-Interfaces nun auch die Voodoo 5-5500 Grafikkarte von CyberGraphx per Treiber unterstützt werden.

Folgende Treiber sind fertiggestellt:
  • Voodoo 3 - 2000 - 3000
  • Voodoo 4 - 4500
  • Voodoo 5 - 5500
  • 10Mbit PCI Netcard (Realtek Chipset)
  • S3 Virge
Ende Januar 2001 wird auch die erste Beta-Version des neuen Warp 3D Treibers verfügbar sein. Dieser Treiber wird die Voodoo 3-2000-3000 unterstützen.

DCE wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahrtausend. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
Jorge Pino im ANf


Eine neue Seite...
Jorge Pino schreibt:
...Schon wieder eine neue Amigaseite? ... Und wieder eine Community-Seite? ...Langweilig, oder? ...Nicht unbedingt! Mit www.amigaszene.de steht erstmal nur das Layout, aber ich im Prinzip ist jeder Willkommen, der sein Engagement im Amigabereich zeigen möchte. Durch meine geschäftlichen Nebenprojekte als Screendesigner und HTML-Umsetzer bin ich leider noch nicht dazu gekommen, den Content dieser Seite auszubauen. Lediglich der linke Frame weist darauf hin, was ich mir so als Themengebiet dieser Site vorstellen könnte. Ziel dieser Seite ist es, jedem einen Platz oder interessanten Teil aus der Community aufzuzeigen, der kreatives Potential für das gesamte Amigaspektrum von Music über Demos, Hardware kreiert, erstellt usw. Nur eines möchte ich mit dieser Seite nicht: Ein Dateiarchiv werden (da gibt es sicherlich bessere Seiten wie das Aminet oder Back to the Roots).

Für Vorschläge, Meinungsaustausch oder Zusammenarbeit kann man mich jederzeit anmailen (mit 100pro Antwort!). Bis dahin schöne Weihnachten, einen guten Rutsch in ein neues Boinged-Jahr! (und danke an alle Macher, Mitarbeiter, Entwickler, News-Editors, Homepage-Ersteller, Demosceners, die bis heute noch den Amiga unterstützen!) (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2000
utopia im ANF


Holiday Executive Update from Bill McEwen
Bill übermittelt Weihnachtsgrüße und macht einen Rückblick nach dem ersten Jahr:

December 23, 2000
Executive Update - Looking Back

Merry Christmas, and Happy New Year to one and all:

Wow, have we been a blessed company. On December 27, 1999 we executed our agreement with Gateway, and January 3rd 2000 was our first day of business.

In one year we have been able to release an upgrade to the AmigaOS (3.9, with our partners Haage and Partner), we have announced and released two versions of the SDK for the New AmigaDE (Digital Environment), we have released the AmigaOne specification and announced two partners in building these new machines, (bPlan, and Eyetech).

Yes this has been an amazing year.

As we look back upon these last 12 months, there have been many lessons learned, and it is with these new lessons that we will be moving into 2001, with clear focus, and numerous new announcements and deals. Yes, the Consumer Electronics Show in Las Vegas will be great fun for Amigans around the world, for it is here that the rest of the world will begin to learn what you already know! :-)

At this time of remembrance and thanks, we are also reminded of our friends that we have lost. Coz, Bob Cosby is very missed and we think of him, and pray daily for his wife Marsha. It has been the most sobering event for Amiga, and it helped us to remember that Family is what makes Amiga great. We are looking to add many new members to the Amiga family this year.

This year has been hard for us in other ways also: the stock market has certainly hindered our ability to raise the capital we wanted to accelerate our plans, and many of us have had to endure financial hardships making the dream of Amiga a reality. The Amiga team is together, and moving ahead quickly towards this new and exciting year.

I want to thank each and every one of you for your continued support and for everyone hanging in there with us.

We are truly a blessed company.

I want to personally wish everyone a very Merry Christmas, and a very Happy New Year.

God Bless,
><> Bill McEwen ><>
President CEO Amiga, Inc,
bill@amiga.com. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Martina Jacobs per eMail


Weniger Stress mit der Homepage ;-)
Martina hat mir den ultimativen Tipp von Computerhobby.de geschickt, wie ich "Stress" mit unserer Website vermeiden, ja auf Null reduzieren kann ;-). Der Tipp hat mir so gut gefallen, dass ich ich ihn unseren Lesern nicht vorenthalten möchte! Herzlichen Dank :-). (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Benjamin Yoris per eMail


Merry Xmas from Hyperion
Das Hyperion Entertainment Team wünscht Ihnen allen schöne Weihnachtsferien und fröhliche Weihnachten und wird Sie in 2001 mit weiteren Spielen und neuen Verträgen begrüßen.

The Hyperion Entertainment team would like to wish all of you a very happy holiday season and a merry Xmas. Rendez-vous in 2001 with even more outstanding games and new deals to come. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Daniel Orth und Friedbert Baer im ANF


Neues Layout und bessere Druckqualität bei amiga.topcool
Wenn das von uns bestellte PageStream 4 noch rechtzeitig ankommt, wird bereits die Winterausgabe der amiga.topcool in neuem Glanz erscheinen.

Die Winterausgabe erscheint Mitte Januar. Die Seitenplanung veröffentlichen wir beim nächsten donnerstäglichen Update unserer Homepage. Beiträge die jetzt schon fest eingeplant sind: Messebericht WoA (4 Seiten), Test: AmigaOS 3.9 (4 Seiten), alles über die PCI-Lösungen (vielleicht auch schon mit Mediator-Test), Spieletests (Simon 2, Earth 2140, Exodus, Nightlong, u.v.m.), Anwendungstests: ScanQuix OCR, Amiga Forever 4, PageStream 4.07. Workshops: HTML-Kurs Teil 3, PPaint Kurs (Animierte Gifs erstellen), Amiga-Netzwerk-Kurs (Teil 2); außerdem: aktuelle News, Kleinanzeigen, Leserbriefe, die besten Webseiten, Händlerverzeichnis, User-Club-Liste, u.v.m.

Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch! (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Andreas Falkenhahn im ANF


IRC-Server läuft auf Amiga 500 :-)
Soeben ist mir aufgefallen, dass der Informationstext des EFnet IRC-Servers irc.gigabell.de wie folgt lautet: "Running on AmigaOS, Kick 1.3". Wer sich das selbst mal anschauen möchte, braucht sich nur über diesen Server der Gigabell AG ins IRC einzuloggen und dann sein Whois anschauen. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Thomas Würgler im ANF


Christmas present from e.p.i.c. and Pagan Games
Am 23. Dezember sollten Sie die Website von Pagan Games site besuchen, denn es erwartet Sie ein Weihnachtsgeschenk von Pagan Games und e.p.i.c. interactive.

You should remember to look at the Pagan Games site on the 23rd of December for an early Christmas present to all Amiga gamers. Merry Christmas from Pagan Games and e.p.i.c. interactive. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Stefan Falke im ANF


EZP@gerNG Weihnachts-Release
Die neueste Version 1.3 ist ab sofort verfügbar - sie kann im Download-Bereich heruntergeladen werden.

Die unregistrierte Version ist wie immer kostenlos erhältlich. Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden dort ein Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Version 1.2 auf Version 1.3 updaten können.

Die wichtigsten Änderungen dieser Release:
  • Für den EZP-Screen, das Hauptfenster und die Requester werden jetzt beliebige unterschiedliche Hintergrundbilder (Backfill-Images) unterstützt.
  • ToolBar-Grafiken werden jetzt wesentlich flexibler ausgewertet, wodurch die Erstellung selbstgestalteter Toolbars deutlich vereinfacht wird.
  • Zur einfachen Installation von ToolBar- und Service-Images sind jetzt entsprechende Shell- und ARexx-Skripte vorhanden.
  • Der ARexx-Befehl SENDMAIL wurde neu eingebaut, um den Versand von EMails via ARexx zu vereinfachen und verbessern.
  • An ARexx-Menüpunkt-Skripte können jetzt Argumente übergeben werden.
Alle Änderungen dieser Release. Allen Amiga-Usern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2001! (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
2IDs im ANF


Happy X-Mas
Mit diesem Eintrag in die Amiga-News möchten wir uns bei Ihnen für die zahlreichen Besuche und die fabelhafte Unterstützung bedanken.

Das letzte Jahr hat für alle, die im Webbereich tätig sind, einiges an Veränderungen gebracht. Auch bei uns hat der PC und damit Flash5 Einzug gehalten - was aber nicht heißt, dass wir den AMIGA-Sector verlassen oder vernachlässigen werden. Ganz im Gegeteil: für das kommende Jahr ist Einiges auf dem AMIGA-Sector geplant, lassen Sie sich angenehm überraschen!

Ein besonderer Dank geht ebenfalls an das AMIGA-NEWS-TEAM. Immer zuverlässige und aktuellste Informationen. Danke auch an Stefan Kost (SOUNDFX) und Patrick Meng (SYMPHONIEPRO) für die unkomplizierte Zusammenarbeit.

Wir wünschen allen, die das hier lesen erfreuliche und angenehme Weihnachtsfeiertage sowie ein erfolgreiches und zielgerichtestes 2001. Euer 2IDs.TEAM (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Matthias Henze im ANF


Neue Betaversion (V.45.00 beta 4) der stormamiga.lib V.45.00 für StormC
Nach sehr langer Zeit gibt es jetzt, als kleines Weihnachtsgeschenk von Matthias Henze wieder eine neue Version der stormamiga.lib. Die wesentlichsten Verbesserungen bei dieser Version sind mit Sicherheit die neuen, sehr schnellen und genauen math-Funktionen für den MC68040 und MC68060. Aber auch andere Funktionen wurden komplett neu geschrieben. Weiterhin gibt es auch sehr viele Optimierungen und auch einige Fehlerkorrekturen. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Fun Time World


Amiga Extreme macht Pause
Die von Stefan Falk gepflegte Website Amiga Extreme, welche u.a. Amiga-News bot, macht zunächst mal eine Pause. Grund dafür ist, dass Stefan Falk zum einen die Motivation fehlt, die Site weiterzuführen und es zum anderen so gut wie nichts zum Veröffentlichen gibt. Für regelmäßige Updates gibt es beispielsweise mit Amiga.org und Czech Amiga News bessere Seiten. Dies stellt allerdings nicht das Ende von Amiga Extreme, sondern nur das Ende von Amiga Extreme für den Amiga Classic dar. Sobald der AmigaOne erhältlich ist und es echte News dazu gibt, wird Amiga Extreme wieder online gehen. Falk arbeitet bereits an einem neuen Design und hat viele Ideen für die Neuauflage von Amiga Extreme. Über seine E-Mail Adresse syke@amigaextreme.com wird er auch weiterhin erreichbar sein und er plant nicht, die Amiga Plattform zu verlassen.

«Amiga Extreme will be closing for a while. This is because I feel that I don't have the motivation to continue the site, and the fact that there's almost nothing to post, I don't see much of a point in updating. There are better sites for that (Amiga.org and Czech Amiga News for example).

Once again, this is not the end, it's just the end for Amiga Extreme on the classic platform. The next time Amiga Extreme will open is when the AmigaONE release is closing in on us and when there's some real news for the new platform. I'm already working on a new design and have lots of ideas for the new AE.

Also, the e-mail adresses will still be up, so you can mail me at syke@amigaextreme.com. More info will be posted when it's time. I have no plans to leave the Amiga platform, and I'm confident that the new Amiga platform will be succesful.

Your sincerely - Stefan "Syke" Falk - webmaster @ amigaextreme.com.» (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Chaos-ML


CCC Congress
der Congress steht jetzt unmittelbar bevor. Wer das noch nicht mitbekommen hat, sollte mal schnell unter dem Titellink nachschlagen. Zur Information hier ein paar wichtige Informationen vorab.

1. Hackcenter
Die Anmeldung für das Hackcenter ist jetzt geschlossen. Das Hackcenter ist voll. Weitere Teilnehmer können nicht aufgenommen werden. Die Angemeldeten haben eine Bestätigungsmail bekommen, in der ihnen mitgeteilt wird, welcher Hackcenterbereich für sie vorgesehen ist. Wer sich angemeldet hat, aber keine Bestätigungsmail erhalten hat wendet sich bitte an crew@congress.ccc.de. Der Aufbau im Hackcenter ist frühestens am ersten Congresstag - Mittwoch, den 27.12.2000 ab 9 Uhr möglich.

2. Congress Fahrplan
Der Congress Fahrplan ist jetzt online. Wie gewohnt ergeben sich die letzten Details immer ganz zuletzt. Die aktuelle Version ist 0.5. Das heißt so viel, wie das 50% aller Vorträge schon auf einen festen Termin zugeordnet wurden. Wir hoffen, bald die finale Version 1.0 online zu haben.

3. Übernachtungen
Das Artist Hotel Riverside stellt Congressbesuchern kurzfristig kostengünstige Doppelzimmer bereit. Ein Doppelzimmer mit WC/Bad gibt es dort mit Hinweis auf den Congress für nur DM 100 pro Nacht. Es steht nur eine begrenzte Zahl an Zimmern bereit: bei Interesse schnell buchen durch Telefonanruf: +49 (30) 284900 (Infos unter tolles-hotel.de).

Durch etwas mangelhafte Unterstützung behördlicherseits ist die einstmals vom Bezirksamt Mitte in Aussicht gestellte Turnhalle nun doch wieder abgesagt worden (so viel zur Unterstützung der Jugend im Technologiebereich in diesem Lande). Wir bedanken uns dafür recht herzlich.

Wir haben allerdings eine Alternative zu bieten - wenn auch mit deutlich geringerer Kapazität. Der Platz ist also begrenzt. Bitte meldet Euch rechtzeitig am Infotresen auf dem Congress. Eine Reservierung per Mail vorab geht nicht. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Stefan Robl per eMail


FMdriver V1.14 BETA released
Stefan schreibt:
Auf meiner Homepage gibt es nun eine offizielle Betaversion meines Treibersystems zu der FrameMachine Videokarte. Neu ist unter anderem ein GrabbingCenter, Auslagerung der Hardwaretreiber in eine library (68k und PPC), geringfügige Erhöhung der Geschwindigkeit, Lokalisierung der wichtigsten Programme und ein paar andere Kleinigkeiten... :)

Vor Februar 2001 kann ich jedoch nur sehr begrenzten Support anbieten, weil ich alle meine Projekte momentan "auf Eis" legen will, um wieder etwas mehr Zeit für mein Studium zu haben. Vielen Dank für das Verständnis!

Weihnachten ist bald..., was fehlt? Klar, mein alljährlicher "Weihnachtsletter" ;-), vorhanden in Deutsch und Englisch. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
BTTR-Team


Back to the Roots Amiga-News 226
Weihnachten naht mit großen Schritten und bald ist wieder ein Jahr vorbei. Deshalb gibt es auf "Back to the Roots" ein paar wunderschöne Geschenke in Form klassicher Amiga Spiele zum Herunterladen - wie immer kostenlos und mit Genehmigung des Herstellers.

Nachdem jetzt auch Dynamix und Digital Integration nach langen Verhandlungen eine Lizenz für die Amiga Klassiker erteilt haben, stehen die Flugsimulationen Red Baron, F-16 Combat Pilot und Tornado bereit. Auch die Adventures Space Quest 1 (Remake!), Colonel's Bequest sowie Codename: Iceman versprechen viele spannende Stunden. Außerdem wären noch Thunderhawk, Vroom, Wonder Dog sowie Warhead zu erwähnen.

Auch dieses Mal gibt es wieder Interviews. Und zwar mit den legendären Szene-Musikern Jester/Sanity und Clawz/Bomb, die beide interessante Neuigkeiten nicht nur für Musik-Liebhaber enthalten.
Wie immer gibt es viele Szenedemos, plus Musik und Bilder aus der Szene sowie von Amigaspielen zum Downloaden.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen Besuchern für ihre Unterstützung während des letzten Jahres bedanken. Außerdem grüßen wir alle Firmen und Personen, die uns dabei geholfen haben, so viele Klassiker kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Frey United Software im ANF


PSV Manager v1.41
Für den Freeware Fußball-Manager ´PSV Manager´ steht ein Update mit folgenden Neuerungen bereit:
  • Französische Liga
  • Finnische Liga
  • Beispiele (Soundsamples)
  • Verschiedene Hintergrundbilder für verschiedene Ligen
  • Bugbereinigung
Updated version of our freeware football management game "PSV Manager". Added:
  • French league
  • Finnish league
  • samples to end of career
  • different "dan" background-pics for different leagues.
  • Fixed: two samples after chat with the chairman.
  • Fixed: few spelling mistakes.
(ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Bianka Burmester


Amiga Club Hamburg: Kleinere Updates auf allen Seiten
Neben Aktualisierungen auf der Website wurden drei eMail-Adressen eingerichtet, da sich aus schon bekanntgegebenen Gründen eine Mailskriptfunktion noch immer nicht einrichten ließ.

pinnwand@amigaclubhamburg.de für Beiträge in der Pinnwand.
computer@amigaclubhamburg.de für Beiträge im Kleinanzeigenbereich.
hits@amigaclubhamburg.de für Beiträge in der Linkliste.

Allen AMIGA-Freunden und Interessierten wünscht der Amiga Club Hamburg e.V. viel Spass mit dem AMIGA frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue AMIGA-Jahr. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2000
Timo Kloss im ANF


Ermentrud-Demo Update
Wem bei der Ermentrud-Demo der Text zu schnell ist, kann die Geschwindigkeit nun mit einem kleinen Update einstellen. Das Update steht unter dem Titellink zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2000, 19:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Heise: AOL testet Online-Zugang über Standard-Protokolle
Der Onlinedienst AOL ermöglicht seinen Kunden bisher den Internet-Zugang nur mit Hilfe einer speziellen Zugangssoftware. Das könnte sich bald ändern. Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2000, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2000
Matthias Gietzelt im ANF


Weihnachtsversion von Emperor erschienen
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die es sogar dem Anwender ohne C/C++-Kenntnisse erlaubt, mittels einer Programmierhilfe, dem AmigaOS 3.5 Herr zu werden und dieses zu programmieren. Emperor verfügt über vielfältige Makroelemente für Menüs, Requester etc., die den Umgang mit umständlichen Systemstrukturen erübrigen. Emperor kann Quelltexte sowohl für AmigaOS 2.0, als auch für OS 3.5+ erzeugen.

Vorteile von Emperor:
  • FÜr jedes Makroelement verfügbare Sofortvisualisierung
  • C/C++-Quelltextgenerierung
  • Integrierter Texteditor
  • StormC-Anbindung
  • Ausführliches deutsches/englisches Guide
  • FREEWARE
Neuerungen von Emperor Version 3.5:
  • Anzeigen der Scoller- und Slidergadgets überarbeitet
  • Finnischen Katalog-Support
  • Programmumgebung zur Konfiguration von Version, Autor, Programmnamen, Stack, Speichercheck und vielem mehr hinzugefügt
  • GadgetHelp für eigene Programme: einfach ein Gadget verbinden, um dieses Feature zu konfigurieren
  • Funktion [Menü-Bearbeiten-Liste löschen] hinzugefügt
  • GadgetHelp für beinahe jedes Gadget (weit über 600 Online-Hilfen)
  • Editieren der Include-liste ist möglich
  • Neues Startupbild hinzugefügt (Dank an Janne Peraäho)
Das Programm ist in der Version 3.5 erhältlich im Aminetverzeichnis dev/c.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahrtausend wünscht der gesamten Amiga-Gemeinde Matthias Gietzelt.

Download: Emperor_v3.5.lha (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2000, 11:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2000
Martin R. Elsner im ANF


MainPrefs 2.0 erschienen
Wer Assigns und Umgebungsvariablen ändern will, bequem Konfigurationsdateien wie s:startup-sequence ändern möchte oder die OS-Einstellungsprogramme in übersichtlicher Form starten möchte, kann dies jetzt mit MainPrefs V2.0. Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit der Änderung der Assigns und ein italienischer Catalog von Arturo Franzin.

Das Programm erfordert OS3.5, da es eine Reaction-Oberfläche besitzt. Beim nächsten Update sollte es im Aminet verfügbar sein, ab sofort aber auch auf der Homepage unter dem Titellink. Der Programmierer Martin R. Elsner bemüht sich um weitere Verbesserungen und ist offen für neue Vorschläge.

Download: mainprefs.lha - 64 KB (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2000, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2000
amiga.org


3ivX.nu: Umfrage
3ivX.nu Umfrage: Auf welchem Betriebssystem möchten Sie das neue Videoformat 3ivX laufen lassen? Neben Windows, MacOS, FreeBSD, Linux und BeOS ist auch der Amiga als Antwortmöglichkeit aufgeführt. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2000, 02:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2000
Stephan Rupprecht


SGrab Version 1.14 erschienen
Von Stephan Rupprechts Screengrabber mit grafischer Benutzeroberfläche ist Version 1.14 erschienen.

Download: sgrab.lha (51 KB) - readme (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2000, 02:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Czech Amiga News


OS: Athena
Bei Athena handelt es sich um ein Betriebssystem von Rocklyte Systems, das es UserInnen erlaubt mittels XML eine eigene GUI zu erstellen, wobei es praktisch möglich ist, jedes existierende GUI-System zu emulieren. Derzeit gibt es vier unterschiedliche GUIs wozu auch die Amiga-GUI gehört. Sie unterstützt ziehbare Screens, Assigns und es gibt einen Ansatz für einen Dateimanager im Stil von Diskmaster/DOpus.

Athena selbst ist leicht portierbar (Embedded Systeme, Spielkonsolen, PCs, derzeit unter Linux)), objekt orientiert und verfügt u.a. über verschiedene Skriptsprachen.

Derzeit bietet Rocklyte Systems eine Vorversion dieses Systems für Linux zum Download an. Die Vollversion sollte innerhalb der nächsten 6 Monate erscheinen.

Zur Verbesserung der Amiga-GUI sucht die Firma Feedback von Amiga-Userinnen. Dieses kann an pmanias@rocklyte.com geschickt werden.

Für Bugreports, das System befindet sich derzeit in der Testphase, steht die Adresse bugs@rocklyte.com zur Verfügung. (sd)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Czech Amiga News


RC5-Client V2.8011 Build 464c
Am 16. Dezember 2000 wurde die Version 2.8011 Build 464c des RC5-64/ORG-Clients für Amigas veröffentlicht. In dieser Version läuft nun die FIFO-Logfile-Option auch unter AmigaOS und der OGR-Benchmark-Code nun besser auf langsameren CPUs womit er genauere Ergebnisse liefert. Weitere Änderungen können der Download-Page entnommen werden.

Download: (sd)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Amiga Future


EASys! Update 4.8.4 verfügbar
Das aktuelle Update für EASys!, ein Erweiterungssystem für die Workbench, steht zum Download bereit. Für dieses Update muss Version V4.8.3 installiert sein.

Download: easys_upd484.lha - 1,3 MB (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
FSCP_Txt.lha         biz/dbase   55K+Farscape StarBase-Text (47)
XFLS_Txt.lha         biz/dbase  256K+The X-Files StarBase-Text (168)
BestOfASGold.lha     biz/demo   406K+Demo of Best of Airsoft Softwair Gold CD
AmIRC_GR.lha         comm/irc    13K+Greek locale catalog for AmIRC 3.5
amlog.lha            comm/misc   99K+V2.1 - HTTP/FTP/MAIL adress database
dvbcontrol.lha       comm/misc  315K+V1.31 D-Box/Mediamaster Settings Editor
MPackMUI.lha         comm/misc   50K+V1.01 MUI interface for MPack V1.5
HTTPResume.lha       comm/www   117K+Resume interrupted HTTP downloads
2b_CreativE.lha      dev/e      112K+CreativE - AmigaE compiler/linker [binar
CreativE.lha         dev/e      112K+CreativE - AmigaE compiler/linker [binar
BestOfASGold_A.lha   docs/anno   32K+Best of Airsoft Softwair Gold announceme
FSCP_Gde.lha         docs/hyper  56K+Farscape Guide (47)
XFLS_Gde.lha         docs/hyper 259K+The X-Files Guide (168)
Fireball_3.lha       docs/mags  841K+German Entertainment Magazine
Onkelz.lha           docs/mags   67K+German B hse Onkelz guide AG
amigo6_1.lha         game/board  87K+A "Go" board and player for the Amiga. v
NewWorms.lha         game/data  2.8M+New Worms-Samples for WormsDC
Fate1.21.lha         game/role   16K+Fate - Polish Version of Dice Simulator 
Frotz.lha            game/role  256K+Frotz 2.40R14 Infocom game interpreter
MUIReversi_GR.lha    game/think   2K+Greek locale catalog for MUI Reversi
CreateIndex.lha      gfx/conv    71K+Make HTML picture index with ImageStudio
AmiCAD_2.07.lha      gfx/edit   660K+Schematics vectorial electronics program
h8ilbm.lha           gfx/show    24K+HiQuality-HAM8 IFF-24bit image viewer
clock_port.txt       hard/hack    6K+A1200 Clock port info, updated
pario15.lha          hard/hack   21K+Parallel Port access routines
ShapeShifterGR.lha   misc/emu     3K+Greek locale catalog for ShapeShifter
imdbDiff001208.lha   misc/imdb  6.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
rno-r053.mpg         mods/mpg   3.4M+Rno-records release no.53 by FarFar/lns 
downtime.lha         mods/pro   273K+'Downtime' - a protracked MOD by My&.
ikava.lha            mods/pro   438K+'Ikava' - a protracked MOD by My&.
rats.lha             mods/pro   164K+'Rats' - a protracked MOD by My&.
vauva.lha            mods/pro   197K+'Vauva' - a protracked MOD by My&.
y2k.lha              mods/pro   419K+'Y2k' - a protracked MOD by My&.
sakuvk00.lha         pix/misc   1.8M+Pics from Finnish Amiga UG 2000 meeting.
OS3.9Grab.jpg        pix/wb     137K+OS3.9 Screengrab running on Voodoo3 (Med
BareED.lha           text/edit  214K+A simple text-editor for the use of non-
BurnGUI_GR.lha       util/arc     3K+Greek locale catalog for BurnGUI
SystemPatch.lha      util/boot    6K+Speedup patch for 68020+
titleshadow.lha      util/boot    2K+Add shadows or outines to your window ti
MCP_GR.lha           util/cdity   8K+Greek locale catalogs for MCP and MCPPre
ModePro.lha          util/cdity 240K+4.66 Screenmode Promotion & Public Scree
DevsList.lha         util/cli     2K+V1.0 - Devices lister
WBStartEmu.lha       util/libs    2K+Os3.9 version of wbstart.library (45.1a)
FindChanges.lha      util/misc   40K+Finds changes made to disk
ReportPlus.lha       util/misc  286K+Report+ 4.2: 10-function utility
Snapper.lha          util/misc   40K+V1.0 Snapshot any window's position
PowerTools.lha       util/moni   10K+Power failure logger
Ver.lha              util/sys    13K+Bugfixed replacement for c:version
IconMaster1_0.lha    util/wb     19K+Icon copier with some nice features V1.0
tv-prog.lha          util/wb    310K+(PL/CZ) TV programe on computer! [v0.82]
(ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Michael Wurstwasser per eMail


ANN: Fleecy in Diskussion
Michael schreibt:
«Für jeden, der sich über Absichten und Einstellung von Amiga Inc. nicht ganz klar ist, dürfte die lange Diskussion bei ANN (siehe Titellink - ca. 350 KB) interessant sein.

Auch wenn es wohl nie passieren wird, und MorphOs vermutlich die bessere Wahl wäre, ist es doch interessant, mit den dort zu findenden Aussagen seitens Fleecy Moss einmal die "50.000 Exemplare"-Grenze als Versprechen eines soliden 4.0 PPC unter aktiver Leitung durch Amiga Inc. zu sehen. Im Gegensatz zu dem Verdacht, dass dies nur ein asoziales Lockmittel für höhere Einnahmen sein könnte, denn so hatte ich es auch zuerst interpretiert.

Schade ist es, dass immer nur harte Diskussionen und Beschuldigungen klärende Antworten seitens Amiga Inc. oder anderer Firmen erzeugen, in diesem Fall bezüglich dieses 50.000 Exemplare-Versprechens.» (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 04:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Amiga Resource


Amiga Resource: Preisausschreiben
Bei dem Preisausschreiben von Amiga Resource können Sie ein AmigaOS 3.9 gewinnen, wenn Sie eines der neuen Features kennen, welche mit OS 3.0 eingeführt wurden. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Hintergrund: Microsoft mit Schlagseite
«Angeschlagen vom Kartellprozess, gebeutelt von Crackerangriffen und mitgezogen vom generellen Abwärtstrend der PC-Branche fängt der Redmonder Software-Riese nun an, hektisch zu rudern. Denn die Zeichen stehen auf Sturm: Erstmalig seit zehn Jahren und das zweite Mal in der Firmengeschichte überhaupt hat Microsoft für das aktuelle Quartal eine Gewinnwarnung aussprechen müssen. Die PC-Verkäufe im sonst üppigen Weihnachtsgeschäft stagnieren weltweit, und damit hört die beste Einnahmequelle auf, so zu sprudeln, wie es die Mannschaft von Bill Gates gewöhnt ist. Fast ein Drittel seiner Umsätze erzielt Microsoft schließlich damit, dass Hersteller ihren PCs Windows und andere Microsoft-Produkte beilegen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Die Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit mit Andreas Kleinert einen Sonderpreis für SView IV mit PPC Modulen und den AK Datatypes! SViewIV ist ein Programm, das für den Zweck entworfen wurde, jede Art gängiger Bitmap-Grafiken so schnell und komfortabel wie möglich darzustellen, zu konvertieren und zu bearbeiten. Die Sonderpreis-Aktion ist bis 15.01.2001 gültig. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink bzw. Informationen zu SView IV und den AK Datatypes (PNG,JFIF,TIFF) bei ar-kleinert.de. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Rolf Tingler per eMail


Handy-Oberschalen im Amiga Design
Ab sofort sind Oberschalen im Amigadesign für das Nokia 3310 lieferbar. Ansehen kann man sich die Oberschale auf der Seite von Airbrush Paradise Tingler. Eine Bestellmöglichkeit gibt es im Shop vom Airbrush Paradise.

Außerdem sucht APT nach Distributoren innerhalb der EU. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per eMail an die Verkaufsleiterin Gabi Tingler. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Stefan Martens im ANF


Alternative-Games.de News
Es gibt einige Updates bei alternative-games.de:
  • Sehr ausfühliches Preview von Payback.
  • Sehr ausfühliches Interview mit James Daniels von Apex Designs, dem Macher von Payback.
  • Ein weiteres sehr ausfühliches Interview mit Oliver Gantert, dem Macher von Drake.
Es lohnt sich also vorbei zu schauen. WICHTIG: Da zurzeit Freedoms Probleme hat, hier noch eine alternativ URL: die.gamecity.de/alternative-games.

Bitte benutzen Sie die nächsten Tage statt der amiga@alternative-games.de folgende eMail Adresse: stefan-amiga@gmx.de und wiederholen Sie ggfs. Anfragen seit letzten Donnerstag bitte nochmal an diese Adresse. Bedingt durch die eMail-Probleme kann es auch gut sein, dass Formulare auf der Website zwar als abgesendet angegeben werden, aber bei mir nicht ankommen. Bitte versuchen Sie es nächstes Wochenende nochmal. Doppelte Einträge werden dann aussortiert. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Trogladite Software


Trogladite Awards - Zwischenstand
Wie bereits berichtet, vergibt Trogsoft alljährlich für die Kategorien Applikationen, Spiele, Hardware, Entwickler und Websites je einen Award. Unter dem Titellink finden Sie eine Zusammenfassung der Wahlergebnisse nach der zweiten Woche.

Bei den Applikationen liegt immer noch ´YAM 2.2´ weit vorn; bei den Spielen nach wie vor ´Heretic 2´ gefolgt von Foundation; bei Hardware hat sich mit ´Mediator´ gefolgt vom AmigaOne ebenfalls nichts geändert; bei Entwicklungen liegen ebenfalls unverändert ´MorphOS´ und ´Hyperion´ nah beieinander. Einzige Änderung gibt es bei den Websites, hier hat amiga-news.de gefolgt von Czech Amiga News derzeit den ersten Platz. Bei der Gelegenheit möchten wir unseren Lesern für Ihre Stimme herzlich danken!

Haben Sie schon gewählt? Falls nein, würden wir uns über Ihre Stimme für amiga-news.de sehr freuen. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Gregory Donner


AmigaOS 3.9 Review von Gregory Donner
Gregory Donner hat auf seiner Website ein umfangreiches Review des AmigaOS 3.9 online gestellt. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Stephan Rupprecht


WBStartEmu Update für OS3.9
Downlaod: WBStartEmu.lha - readme (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
Jan Andersen per eMail


Viruswarnung von VirusHelp Denmark
Es handelt sich um einen ´Lame´-Trojaner. Nur wenn Sie Ihre Festplatten mit "DH0" und "DH1" benannt haben, kann der Virus in Aktion treten. In Umlauf wurde er in einem Archiv namens "DKG-BLUM.LHA" gebracht. Wenn Sie die "DKG-BLUM.exe" ausführen, wird der Trojaner Ihr c:loadwb mit einem neuen loadwb (Größe: 3560 Bytes) überschreiben und Ihr c:assign mit einem neuen assign (Größe: 2408 Bytes) ebenfalls überschreiben. Danach wird Ihnen mitgeteilt, Sie hätten nicht genug Speicher und werden aufgefordert neu zu starten. DH1: wird gelöscht!

Der Trojaner fügt außerdem noch folgende Dateien Ihrem System hinzu (oder ersetzt sie): "LIBS:asi.library" und "DEVS:ASI.device". Um Ihr System zu säubern, müssen Sie die überschriebenen Dateien wieder durch Originale ersetzen.

Hier noch die Original-Nachricht in Englisch:
Today we recived a new 'lame' trojan. This trojan will only execute it self if you have named your hard-disk "DH0" & "DH1". The trojan is spread in and archive with the name "DKG-BLUM.LHA". If you run the "DKG-BLUM.exe", the trojan will replace your c:loadwb with another loadwb (size: 3560 bytes) and replace c:assign with another assign (size: 2408 bytes), and the screen will tell you that there is not enough memory, and you will have to restart, then it looks like the trojan will delete DH1:.
The trojan also adds or replaces 2 other files, "LIBS:asi.library" & "DEVS:ASI.device".

The cure right now (If you have lost your DH1: to bad......), then replace the trojan files with clean ones, here is the trojan sizes:

c:loadwb ( 3560 bytes) c:assign ( 2408 bytes) libs:asi.library (24548 bytes - delete if you dont have clean file) devs:asi.device ( 2408 bytes - delete if you dont have clean file)

Here is some info about the infected archive:

Virus Type.... : Trojan
Archive name.. : dkg-blum.lha
Archive size.. : 28.535 bytes (lha packet)

This archive has been send to all the antivirus programers.....

Thanx to Peter Gordon & Urban for the info and sending the archive to us........ (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2000
BoingWorld


BoingWorld: Mediator PCI 1200 Review
(ps)

[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2000
AmiBroker


Börsensoftware: AmiBroker 3.42 erschienen
Von der Börsensoftware 'AmiBroker' ist Version 3.42 erschienen. Die Version enthält wichtige Bugfixes. Ausgabe 7 des AmiBroker Newsletter ist ebenfalls online.

Nachtrag: Sebastian Brylka macht darauf aufmerksam, dass es sich hierbei lediglich um die Windows-Version handelt. Sorry, das habe ich übersehen. Die letzte Amiga-Version ist die AmiBroker/Amiga 3.37 beta vom 24.11.2000. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2000
Fun Time World


Arcadia: Neuer Patch zu Bubble Heroes
Zum Spiel 'Bubble Heroes' von Arcadia ist ein neuer Patch veröffentlicht wurden. Der Patch behebt einen Fehler durch den der Zufallsgenerator auf einigen Rechnern zuviele gelbe Luftblasen produzierte, verbessert die Audio-Ausgabe und macht das Spiel etwas schneller.

Download: (sd)

[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2000
Carsten Scholling per E-Mail


MUI: NListtree V18.6 Beta 5
Carsten Scholling hat am 19. Dezember 2000 die Bateversion V18.6 Beta 5 der MUI-Klasse 'NListtree' veröffentlicht. Diese Klasse stellt Daten in Form einer Baumstruktur dar. Dieses Update enthält Bugfixes und nützliche Erweiterungen.
  • Bugfix: Multiselection-Bug entfernt, der das Ablegen von Einträgen auf die Kinder des Eintrags erlaubte (Absturz!).
  • Bugfix: Positions-Kalkulation neu geschrieben. Nie wieder versehentlich gelöschte Einträge
  • Bugfix: Drop-Typ "Sorted" trat nie auf.
  • Bugfix: Umbenennen des User-Felds war nicht möglich.
  • Bugfix: MUIV_NListtree_Insert_ListNode_ActiveFallback (siehe Autodocs).
  • Bugfix: Einfügen von offenen Nodes in eine Geschlossene führte zu falscher Kalkulation der Position (gemeldet von Luca 'Hexaae' Longone, thx)
  • Neu: Zweite Find-Methode implementiert (User-Feld). Diese Such-Methode ist mehr als Backup gedacht um ggf. verschiedene Suchmöglichkeiten zu haben (Hooks müssen bei verschiedenen Suchen nicht immer neu gesetzt werden.
  • Neu: MUIA_NListtree_ShowTree eingebaut (ein-/ausschalten des Baumes). Nützlich für verschiedene Sortierreihenfolgen bei denen evtl. keine Baumstruktur gewünscht ist.
  • Neu: Spanische Übersetzung von Javier de las Rivas.
  • Neu: Neues Trigger-Attribut: MUIA_NListtree_SelectChange.


Download: MCC_NListtree18.6b5.lha (306K) (sd)

[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2000
UAE-JIT


UAE-JIT: Service-Pack zu 'Ipswich Town'
Bernd Bernie Meyer hat am 15. Dezember 2000 ein Service-Pack zur 'Ipswich Town'-Version des Amiga Emulators 'UAE-JIT' für Linux/386 veröffentlicht. Diese Update behebt hauptsächlich Fehler der vorigen Version. Insbesonders wurde die Stabilität und Portabilität verbessert, während sich an der Geschwindigkeit nichts geändert hat. Womit sich dieses Update hauptsächlich an Personen richtet, bei denen bei der Benutzung oder Compilierung der vorigen Version Probleme auftraten. Die einzelnen Änderungen können dem WHATSNEW-JIT-Text entnommen werden.

Erhältlich ist diese Version als Linux/x86-Binary für glibc V2.1 bzw. glibc V2.0, als vollständiger Sourcecode und als Sourcecode-Patch gegenüber dem UAE V0.8.15 Sourcecode. Im Sourcecode-Archiv fehlt die Datei 'direct_access.c', die zusätzlich runtergeladen werden müßte.

Download: (sd)

[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2000
Alexander Wachau im ANF


TechReview: Ten Passed Technologies
«Not every disappearing technology deserves that fate. Sometimes the "losers" have an elegance and simplicity the "winners" lack. Here are ten examples.» (Nicht jede auslaufende Technologie ist schlecht. Manchmal haben die "Verlierer" mehr Eleganz und Einfachheit als die "Gewinner". Hier sind 10 Beispiele.)

In dem Artikel wird der Amiga an dritter Stelle erwähnt, mit dem Bild eines Amiga 1000 daneben. Nick Montfort schreibt im Verlauf über das gute Multitasking des Amigas, welches jetzt erst beim MacOS X eingeführt wird und andere gute Eigenschaften, die wir an unserem Computer nicht missen möchten. Auch wird erwähnt, dass bereits an einem neuen Amiga gearbeitet wird. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2000
Timo Kloss im ANF


Neue Ermentrud-Demo erschienen!
Inutilis Software hat eine neue Demoversion des Adventures "Ermentrud" für CyberGfx veröffentlicht. Sie liegt auf der Netzseite zum Runterladen bereit. Es gibt viele Neuerungen gegenüber der ersten Demo, da nun auch das ganze Storysteuerungssystem funktioniert.
  • Drei Orte (Bildschirme)
  • Zwei Gesprächspartner (Schuhe)
  • Introbilder
In der kommenden Amiga Future wird es ein Preview geben. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2000
Jens Troeger im ANF


Neuer InstallerNG
Ich habe soeben eine neue Version des InstallerNG auf die Supportsite geladen (und ins Aminet). Es wurde ein törichter Fehler im Messagesystem des eingebauten BOOPSI-GUIs behoben und neu ist die Funktion CALL-PLUGIN. Diese ermöglicht es dem Anwender durch eine getypte API eigene Funktionen in den InstallerNG zu integrieren und diese aus einem Skript zu nutzen. Beispielquelltexte sind, wie auch zu allen anderen API-Modulen, beigefügt. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Die Amiga Arena präsentiert in Zusammenarbeit mit Guymay Version 2.1 von Bubble Stones dem Freeware "Bust a Move" Clone! Neu in Version 2.1:
  • Neuer Spiel Modi "Hot"
  • Keyboard Support
  • Englische Anleitung
  • Verbessertes Gameplay
Sie können jetzt das Aussehen des Spielfeldes selbst gestalten! Wenn Sie eigene Spielfelder haben, senden Sie sie mir bitte zu, damit eine Bubble Stones Homepage mit Spielfeldern und Highscoreliste eingerichtet werden kann. Bitte senden Sie Ihre Verbesserungsvorschläge und Anregungen an GuyMay, den Entwickler von Bubble Stones!

Frohe Weihnachten!
Die Amiga Arena wünscht allen Amiga Freunden ein frohes Fest und alles Gute für 2001. Keep The Flame burning! (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Konkurrenz für Microsofts neues Videoformat
«3ivx soll auf allen Plattformen, darunter Windows, Macintosh, BeOS, Linux und Amiga zur Verfügung stehen, ein entsprechender Player ist als Open-Source-Projekt eingeplant. Bereits jetzt gibt es eine Delta-Version 1.0d1 des 3ivx-Decoders für MacOS Classic und Windows im Download-Bereich der 3ivx-Seite, zum Abspielen der Beispiel-Videos wird der Apple-Player ab der Version QuickTime 4.0 benötigt. Erste Versuche, den Decoder im QuickTime-Player unter Windows einzusetzen, verliefen jedoch wenig erfolgreich - das Format wurde nicht erkannt.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2000
Andreas Falkenhahn per eMail


The Best of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM
Ab sofort ist der Nachfolger der 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM, die letztes Jahr beim APC&TCP erschienen ist, direkt bei Airsoft Softwair erhältlich. Die Gold Edition ist mit 650 Megabyte randvoll gefüllt und enthält alle Veröffentlichungen von der Usergruppe Airsoft Softwair, darunter auch wieder einige exklusive Vollversionen, wie z.B. das CD32 Games Install Kit v4.0 NG und Rainboot v3.1. Die anderen Shareware-Programme sind selbstverständlich auch in Vollversionen vorhanden.

Die CD-ROM kostet nur 29.95 DM inkl. Versandkosten und kann ab sofort bestellt werden. Wer schon die alte CD-ROM besitzt, kann sogar für 19.95 DM die CD-ROM bestellen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF


Großes Festtags-Gewinnspiel bei NoRiscNoFun
In Kooperation mit Vesalia, KDH und AMIGA Spirit startet heute das großes Gewinnspiel zu Weihnachten und Neujahr. Zu gewinnen gibt es fast 100 Preise, darunter Spiele, CDs und Joysticks. Wer sich noch ein schönes Weihnachtsgeschenk wünscht, sollte schnell bei No Risc No Fun vorbeischauen. Zu finden ist dort auch ein EXODUS Test. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2000
Marc Oberst im ANF


Science-Fiction Enzyklopädie auf dem Amiga
Der 1994 auf einem A500 begonnen PKD-Guide, eine Freeware-Enzyklopädie des amerikanischen Sci-Fi Autoren Philip K. Dick, hat jetzt nicht nur eine "eigene" Homepage mit Newsletter, Betaversionen und vielen Extras bei eGroups, sondern braucht vorallem noch dringend Hilfe, damit die Verwirklichung einer internationalen Version nicht mehr allzulange auf sich warten lässt.

Gesucht werden DRINGEND noch Übersetzer und Informations-Sammler in aller Welt. Aber auch Fans, die einfach nur den Newsletter lesen wollen oder sich mit anderen austauschen möchten sind herzlich unter dem Titellink willkommen. (Die Mitgliedschaft bei eGroups ist übrigens kostenlos und jederzeit kündbar!). Die Enzyklopädie liegt standardmäßig im AmigaGuide-Format vor, wird aber auch als HTML-Version erhältlich sein. Version 4.00 beta befindet sich bereits im Aminet unter Docs. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2000
Fun Time World


Exodus "The Last War" - Test
Mit Exodus "The Last War" ist auf der World of Amiga 2000 ein neues Strategiespiel erschienen. Fun Time World hat das Spiel für Sie getestet. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Achim Stegemann im ANF


Digital Almanac III - Weihnachts-Update
Achim Stegemann schreibt:
Das Weihnachts-Update zu DA3 ist fertig und kann von der Homepage heruntergeladen werden. Es mussten noch einige Anpassungen an das neue OS 3.9 vorgenommen werden (wegen der neuen Math-Libs). Bei der Installation unbedingt die Hinweise beachten!

Ansonsten wünsche ich allen Amiganern Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahrtausend! (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Torsten im Amiga Club Forum


Stern: Als die PIXEL spielen lernten
In der aktuellen Stern-Ausgabe befindet sich auf Seite 51 unter der Überschrift "Als die PIXEL spielen lernten" ein Artikel, der sich mit der Geschichte der Computerspiele befaßt und u.a. den C= 64, Amiga und Pong von Atari nennt. (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Fun Time World


Fun Time World: OS39 - Der Test
Am 17. Dezember 2000 hat Sebastian Brylka auf Fun Time World einen Test zu AmigaOS V3.9 veröffentlicht. Der Test geht u.a. auf die einzelnen Neuerungen des OS-Updates ein. (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Sven Dröge im ANF


Bonds V1.78BETA3 mit neuer Homepage
Sven Dröge schreibt:
Die Anwender der Finanzsoftware Bonds mußten mal wieder mit langen Wartezeiten für Updates rechnen. Seit heute ist eine neue Homepage unter der bekannten Adresse www.programmed-excellence.de online. Durch einen Serverwechsel sollte die Zugriffswahrscheinlichkeit deutlich verbessert sein. Außerdem gibt es ein neues Update V1.78BETA3, welches jedoch nur einige kleine Bugs entfernt. Zusätzlich für registrierte Anwender gibt es nun das Tool "Kurs-Updater", mit dessen Hilfe man Kurse auch ohne Bonds aktualisieren kann.

Die E-Mailadresse des Autors hat sich ebenfalls geändert. Sie lautet nun Sven.Droege@programmed-excellence.de. (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Fun Time World


ppclibemu V0.8e
Am 16. Dezember 2000 hat Frank Wille die Version 0.8e der 'ppclibemu' veröffentlicht. Diese Library ermöglicht es PPC-Programme, die die ppc.library von phase 5 benutzen direkt unter WarpOS laufen zu lassen. Hinzugekommen ist in dieser Version die Unterstützung von DoMethod, DoSuperMethod und CoerceMethod, so dass nun auch das Voyager Flash-PlugIn mit der ppclibemu läuft.

Download: (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 18:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Fun Time World


MorphOS: MUI-Klasse - NList V19
Am 16. Dezember 2000 wurde für MorphOS/PPC eine PPC-Version der MUI-Klasse NList V19 veröffentlicht. Diese Klasse wird z.B. vom E-Mail-Client YAM benutzt. Die PPC-Version beschleunigt den Aufbau der Listen.

Neben dem PPC-Archiv wird die 68k-Version von NList benötigt. Diese liegt auf der NList-Homepage zum Download bereit.

Download: NList_19.lha/PPC (141K) (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 18:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Gunter Hinrichsen im ANF


HTMLread V.48
Gunter Hinrichsen hat am 17. Dezember ein Update von 'HTMLread' und am 14. des Genesis-Plugins für HTMLread veröffentlicht.

HTMLread ist eine Erweiterung für den E-Mail Client YAM, die es erlaubt HTML-Mails zu lesen. YAM kann derzeit keine E-Mails anzeigen, die in HTML-Code geschrieben wurden, wie sie von Netscape, Eudora oder Outlook versendet werden. HTMLread entdeckt konvertiert und sendet diese E-Mails an einen HTMLanzeiger.

Es sind einige Veränderungen in der neuen Version vorgenommen worden: Zwei Bugs wurden entfernt, es ist kleiner geworden, Statusbilder werden unterstützt, der Downloadmanager öffnet nun nicht mehr seine Statuswindows wenn man offline ist, der Downloadmanager kennt nun die Option QUIET, besser aussehende Statusgifs dazu kommen weitere Änderungen.

Das Genesis-Plugins schaltet zum Download von Webimages Genesis automatisch on- und wieder offline. Download: (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Marcus Neervoort im ANF


Marcus Neervoort mit neuer URL
Marcus Neervoort's Homepage ist nun unter der neuen URL http://amigapage.de/ erreichbar. Auf seiner Seite sind u.a. Informationen zur Geschichte des Amigas, Fleecy Moss' Vortrag von der WOA 2000 und Bilder von der WOA 2000 zu finden.

Der Umzug wurde notwendig, da der Webspace, den Neervoort benötigt um die Page am laufen zu halten, bei T-Online gekoppelt mit anderen Webspaceprovidern nicht mehr ausreichte. (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Stefan Martens im ANF


Stefan Martens mit E-Mail Problemen
Stefan Martens schreibt:
Freedoms macht Probs

Alle, die mir seit Donnerstag eine E-Mail an xy@stefan1200.de, xy@amiga-user-liste.de oder amiga@alternative-games.de geschickt haben, senden mir bitte die Mail nochmal an Stefan1200@gmx.de. Und bitte benutzt diese E-Mail Adresse noch mindestens bis Dienstag. Wenn die normalen E-Mail Adressen wieder gehen, gebe ich es wieder bekannt.

Derzeit gibt es auch Probleme mit den entsprechenden Homepages, diese sind teilweise nicht erreichbar! Bitte benutzt wenn es Probleme gibt: Stefan1200/AUL: http://die.hotcity.de/stefan1200/
Alternative-Games.de: http://die.gamecity.de/alternative-games/. (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Kurt Geens per E-Mail


www.amigasdk.com mit neuen Layout
www.amigasdk.com präsentiert sich in einem neuen Layout und benutzt nun wie auch schon Amiga.org PHP-Nuke zur Generierung der Seiten.

Die Site informiert ausführlich übers AmigaSDK. Das aktuelle Editoral von James Russell mit dem Thema 'Why Linux Needs Amiga' beschäftigt sich mit dem Runanywhere-Feature von AmigaDE in Bezug auf Spiele für Linux. (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Fun Time World


Office Paket 'Papyrus' für Amiga
Das Office Paket 'Papyrus' von der Firma R.O.M logicware soll für den Amiga portiert werden. Bisher ist das Paket für OS/2, TOS(Atari) und Windows erhältlich. Verantwortlich für die Portierung ist Titan Computer. In der nächsten Amiga Plus sollen hierzu weitere Informationen stehen. In der Ausgabe 11/2000 der 'st-computer' befindet sich ein Interview mit dem Geschäftsleiter von R.O.M. logicware. Hieraus hatte Fun Time World bereits am 11. Dezember folgendes Zitat veröffentlicht: «Bei aller Liebe zum Amiga, aber sehr wichtig ist uns erstmal eine Macintosh- wie auch Linux-Version..... Da wir aber gerade zur Zusammenarbeit mit einer wichtigen Firma aus dem Amiga-Markt gefunden haben, die uns auch gleich noch bei der Macintosh-Version heftig unterstützt, ist tatsächlich bald mit drei weiteren unterstützten Plattformen zu rechnen: Mac, Linux und auch Amiga.» (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Czech Amiga News


Online-Shops von Epic Direct Ltd.
Die Shops AmigaGames.co.uk und AmigaUtils.co.uk von Epic Direct Ltd. sind online. Der erste bietet Spiele und Hardware wie Joysticks an, der zweite Applikationen wie Büro- und Entwickler-Software. (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2000
Czech Amiga News


Status der AmigaOS V4.0 Petition
Auf der Website von Amigart steht etwas weiter unten ein Formular zur Verfügung über das man sein Interesse für AmigaOS V4.0 bekunden kann. Bisher haben 825 Personen diese Petition unterschrieben. Derzeit ist es geplant, sie bis zum 1. Januar 2001 weiterlaufen zu lassen und die Einsendungen dann an Amiga Inc. weiterzureichen. (sd)

[Meldung: 17. Dez. 2000, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Simon II


Simon The Sorcerer II - Update 3
Paul Burkey hat Update 3 zu Simon II zum Download bereit gestellt. Dieses Update behebt die Probleme beim Laden und Speichern des Adventure-Spiels unter AmigaOS 3.9.

Ich habe es gerade ausprobiert und nun läuft Simon II auch unter OS 3.9 absolut problemlos :-)..

Download: Simon2Upd3.lha - 79 KB (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Czech Amiga News


Aqua - Neues Adventurespiel
Crystal Interactive wird den Vertrieb des neuen Adventures 'Aqua' übernehmen. Bei Emerald Imaging finden Sie weitere Informationen und Screenshots zu diesem Spiel.

Bei diesem Spiel befinden Sie sich in einer mysteriösen Welt, aus der Sie einen Weg nach draussen finden müssen. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Haage & Partner


Deutscher Supportbereich für OS3.9 Registrierung
Seit vorgestern ist auch ein deutscher Bereich für die Registrierung und den Support von OS 3.9 bei H&P online. Die Seiten auf amiga.com lassen derzeit leider keinen echten deutschsprachigen Bereich zu, daher hat sich H&P entschlossen, dies direkt zur Verfügung zu stellen. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Frank Carlos im ANF


Amiga expands the Linux community through cross-platform architecture
Here's an article/demo about the Amiga's revolutionary VP (virtual processor) assembly code, the heart of the new Amiga's Digital Environment. It takes you through an in-depth look at an an Amiga demo written in VP (virtual processor) assembly code. Also take a look at this Interview with Bill McEwen (President) and Fleecy Moss (VP of Technology), to learn more about the technology behind the new Amiga Digital Environment and why it's so revolutionary and so damn cool! And here's an article, that covers more advanced Amiga topics about the new Amiga SDK. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Jürgen Lucas im ANF


Die Zeiten ändern sich...
In einer interessanten Stellungnahme von Eternity setzt sich Martin Wolf (Inhaber von Eternity) mit der derzeitigen Situation des Amiga kritisch auseinander und beleuchtet die aktuellen Problematik aus Sicht eines Händlers und Entwicklers. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Andre Beer im ANF


GeoWorld - Weihnachtsangebot für alle Erdkunde-Interessierten
Für alle Schnellentschlossenen wird die neueste Version von GeoWorld zum absoluten Sonderpreis angeboten. Diese Sonderaktion ist befristet bis 24.12.2000 (Datum des Poststempels bzw. der EMail-Bestellung). Demoversion und Bestellschein und weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
FLeagues_BB2.lha     biz/dbase  116K+Football Database For 50 Leagues (v1.4b)
StarBase_SCR.lha     biz/dbase  116K+Star Trek Episodes Database (v4.0)
streamer.lha         comm/www    24K+Internet radio - Shoutcast player
d4-bullp4pp3r.lha    demo/ecs    76K+D4rkn3ss - Amigademo from Dreamhack 00
SamplesMaster.lha    dev/amos   108K+Creates IFF and RAW samples (italian)
BlitzLstFeb00.lha    dev/basic  383K+Blitz mailing list archives for February
BlitzLstMar00.lha    dev/basic  179K+Blitz mailing list archives for March 20
BlitzLstNov00.lha    dev/basic  140K+Blitz mailing list archives for November
Amiga-C-Nov00.lha    dev/c       89K+Postings to Amiga-C mailing list in Nove
amiga12.lha          dev/cross   71K+LUnix SDK (binary distribution)
WarpUp-Nov00.lha     docs/misc   97K+Postings to the WarpUp mailing list in N
Snace.lha            game/2play 308K+2pl. snake-like racing game, but in all 
Mattonite.lha        game/demo  234K+BreakOut demo game, working in progress
DiamondBOX.lha       gfx/edit   390K+Layer based 24 bit image editing V1.XMAS
mccontrol.lha        hard/hack  522K+V1.55 PSX MemoryCard Reader
LocaleCS_cats.lha    misc/misc  1.7M+Czech and Slovak Locale - catalogs
OS39-Boot.lha        pix/boot    88K+CyberGraphX-BootPic.library for OS3.9
HideWB.lha           util/boot   17K+HideWB is a nice util that shift up WB s
EasyConvert.lha      util/conv   23K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
GuiSplatch.lha       util/misc   31K+Split and join files with easy to use GU
ShootTheScreen.lha   util/misc  502K+It's main task is doing series of Screen
GoodTime.lha         util/time  410K+GoodTime is a WB clock showing time usin
TacyCacy.lha         util/wb    469K+Display citation on WB in very nice way.
VisualPrefs.lha      util/wb    459K+Configure the look of the Amiga GUI!
(ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Thorsten Schölzel per eMail


CD³²-Allianz News
Auf der CD³²-Developer-Site sind neue Informationen hinsichtlich der Programmierung unter Einbeziehung des Akiko-Grafikchip hinzugekommen, ausserdem findet man dort drei weitere Dokumentationen. Leider liegen diese Texte nur in englischer Sprache vor, deshalb wird nach jemandem gesucht, der diese Texte übersetzen kann. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Alexander Kurtz im ANF


aminetGUI ist NICHT offline
In einigen Foren geht das Gerücht um, die aminetGUI und sogar das ganze AmiNET sei offline. Das ist nicht so. Das AmiNET ist genau wie die aminetGUI online. Lediglich die url www.aminet.de ist offline, da der Domainprovider Probleme hat. Die aminetGUI ist nach wie vor erreichbar. Die momentane URL ist www.amiga-gateway.de/aminetgui/index.html. Unter dieser URL sind nach wie vor alle Dinste der GUI erreichbar.

Alexander Kurtz, Webmaster der Aminet-GUI schreibt: "Ich habe nicht vor, dieses Projekt aufzugeben. Ich habe zwar momentan nicht soviel Zeit, um alle Veränderungen vorzunehmen, die ich mir noch so vorstelle, aber ich bin immer noch am Ball! Das bin ich Euch, der Amigagemeinde, schuldig." (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Christoph Meier


Chip: Nvidia kauft 3dfx: Spektakuläre 3D-Firmen-Übernahme
Nun ist es also soweit: 3D-Grafik-Pionier 3dfx macht dicht - und verkauft das gesamte Familiensilber an den härtesten Konkurrenten: Nvidia. Den vollständigen Bericht finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Daniel Orth im ANF


amiga.topcool-online wird ein Jahr alt
Wer aufmerksam unseren Zähler gelesen hat, merkt, dass am 15.12.1999 der erste Zugriff auf unserer Homepage war. Wir feiern also einjähriges Bestehen. Amiga.topcool hat sich von einem Online-Newsdienst zu einer gedruckten Zeitschrift gemausert und ist bereits zweimal erschienen.

Wir haben seit heute außerdem eine egroup-Mailingliste eingerichtet, wo in deutscher Sprache über das OS 3.9 diskutiert werden kann: amiga_topcool@egroups.de. Mit einem Klick können Sie sich auf auf unserer Homepage anmelden. Die besten Tipps und Tricks werden auf unserer Homepage und in unserer Zeitschrift veröffentlicht. Wir hoffen auf rege Teilnahme! (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


EASys! Update 4.8.4 und Problembeseitigung mit OS3.9
Das Update auf die Version 4.8.4 von EASys! wird spätestens bis zum 20.12.2000 verfügbar sein. Anwender, die auf der Messe das 4.8.4 CD-R Paket auf der Messe gekauft haben, brauchen das Update nicht mehr. Allerdings sollte unbedingt beim 4.8.4 CD-R Paket folgendes veranlasst werden, damit OS3.9 komplett läuft:
  • Die Datei EASys!:config/OS39_with_toolsdaemon umbenennen in OS39_with_rexxmenu
  • In der Datei SYS:StartSys/e_WB/2_Toolbar (oder 2_ToolManager_EASys) vor dem Aufruf zu Toolmanager eine Zeile zum Warten einfügen:
    wait 10
    Das wird benötigt, weil ein asynchroner überlappender Start von AmiDock und ToolManager zu einem Fehler führt.
(ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Interview mit Paul Nolan
GraphicsBoard.com führte mit Paul Nolan, dem Autor von Photogenics ein Interview. Das vollständige Interview finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Michael Ufer im ANF


Neues Sample-Set für WormsDC
Da Hyperion sich mit dem "Worms Armageddon" für den Amiga anscheinend noch reichlich Zeit lässt, habe ich für das alte "Worms - The Directors Cut" ein neues Sample-Set mit zu 90% deutschsprachigen Samples entworfen (versuchen Sie die "Suizid-Oma" oder die Atombombe ;)). Damit macht WormsDC wieder richtig Spaß :-). Achtung: Das Set ist ca. 3 MB groß (Sie benötigen also viel Fast-RAM, um die Samples benutzen zu können).

Download: NewWorms.lha (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Patrick Beerhorst im ANF


Mini-GlowIcons 1.3 inklusive OS3.9 Updates
Auf unserer Homepage befindet sich nun das aktuelle Archiv der MiniGlowincons mit über 400 kleinen Piktogrammen für Startbars oder kleine VGA-Desktops. Mit dabei sind u.a. auch die Icons für OS3.9 (UnArch, AmiDock, Action...). In der Download-Area befinden sich zudem einige Desktop-Hintergründe und MP2/MP3 Soundfiles, die mit dem AMIGA erstellt wurden. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Heise: Spekulationen um Corels Linux-Geschäfte
Wie bereits berichtet, hat Corel den Linux-Bereich verkauft. Hier noch weitere Links zu diesem Thema:

ZDNet: Scoop: Corel to sell its Linux arm
The Register: Corel Linux selloff nearly a done deal
The Register: Corel responds to Linux sale speculation (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF


DynAmite Test auf No Risc No Fun
Bei No Risc No Fun finden Sie einen Test zu DynAmite. Dabei handelt es sich um ein Online Bomberman von den ATC-Machern. Das Spiel ist jedem zu empfehlen. Die neuen Umfragen kamen leider mit Verspätung, sind aber seit vorgestern online. Themen: OS 3.9 und die WOA. Auch im NRNF-Forum geht es um diese Themen. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2000
Rainer Benda im ANF


Ärger mit defekten Crusoe-Prozessoren
NEC ruft Notebooks zurück
Kurz nachdem Notebooks mit Transmeta-Prozessor auf den Markt gekommen sind, machen sie schon Negativ-Schlagzeilen. Wegen defekter Chips startet NEC eine Rückrufaktion.

Erst seit wenigen Tagen lieferte NEC in Japan die neuen Notebooks La Vie XM. 284 aus, jetzt wurden sie wegen defekter Prozessoren sofort zurückgerufen. Laut Transmeta ist der Fehler bereits behoben, die Geräte laufen störungsfrei. Vermutliche Reaktion auf die defekten Chips: Der Aktienkurs des Prozessor-Herstellers sank um 5,06 US-Dollar. Offenbar sind auch in den neuen Picture Books Vaio PCGCi VE von Sony defekte Chips eingebaut worden. Im Gegensatz zu NEC plant das japanische Unternehmen jedoch keine Rückrufaktion. Eine genau Zahl der betroffenen Geräte steht noch nicht fest. US-Medien sprachen von etwa 13.000. Sollten Schwierigkeiten beim Installieren von Windows auftreten, will Sony die Notebooks kostenfrei umtauschen. (ps)

[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2000
Maik Schultheis im ANF


Neu bei ACCD-Magazin
Wer hat Lust zu chatten, jetzt auch beim ACCD-Magazin. (ps)

[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2000
Rainer Benda im ANF


SEGA schreibt rote Zahlen
(Irina Srebot) - Seit Einführung der Dreamcast Konsole entwickelt sich der Hoffnungsträger zum Klotz am Bein. Das japanische Unternehmen steckt in einem finanziellen Dilemma. Sega erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Verlust von 193 Mio. Euro. Trotz Preissenkungen, um die Konsole wettbewerbsfähig gegenüber Sonys Playstation 2 zu halten, ist mit Änderung nicht zu rechnen. Analysten empfehlen Sega die Konzentration auf die Software Herstellung. Sega verkaufte seit März 2000 30,2 Mio. Spiele gewinnbringend.

Nachtrag 16.12.2000
Die obige Meldung entspricht nicht dem aktuellsten Stand. Am 12.12.2000 berichtete Heise, dass entgegen den Erwartungen vieler Experten sich die Dreamcast nach Veröffentlichung der Playstation 2 sehr gut verkauft. Laut Sega steigerte sich der Verkauf zum Erntedankfest gegenüber der Vorwoche um 82%. «Sega profitiere auch von den Lieferproblemen, die Sony mit der Playstation 2 habe, sagte Peter Moore, Präsident von Sega USA in einem gestrigen Interview mit dem Nachrichtendienst CNET im Rahmen der Jupiter Entertainment Conference in Los Angeles.» (mj) (ps)

[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2000
Andre89 im ANF


Amiga Party in Hirsau
Dieses Wochenende findet eine Amiga Party im Kleintierzüchterheim in Hirsau bei Calw statt. Die Party beginnt heute um 12.00 h und endet am Sonntag. Eintritt mit Rechner ist 10,- DM. Kurzfristige Anmeldungen bei Andre89@gmx.de oder Tel: 07051/58022. (ps)

[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


ZDNet: Scoop: Corel to sell its Linux arm
Unbestätigten Gerüchten zufolge will sich Corel von seinen Linux-Zweig trennen. Den vollständigen Bericht finden Sie unter dem Titellink.

Weitere Links zum Thema:
Golem: Verkauft Corel seine Linux-Sparte?"
Slashdot: Corel To Sell Linux Arm (ps)

[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2000
IKE im ANF


Inoffizielle Amiga OS 3.9 Mailing-Liste
Bei eGroups wurde eine inoffizielle AmigaOS 3.9 Mailingliste eingerichtet. Dieses Diskussionsforum steht für alle Fragen rund um AmigaOS 3.9 zur Verfügung. Um sich einzutragen, senden Sie bitte eine eMail an AmigaOS39-subscribe@egroups.com. (ps)

[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2000
Deftone im ANF


BlitzEngineers mit neuer Domain!
Die BlitzEngineers Homepage ist umgezogen. Die neue Adresse lautet http://www.blitzengineers.de. Dort können Sie die aktuelle Version von SMSEngineer downloaden. (ps)

[Meldung: 15. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Frogger 1.64b1 veröffentlicht
Der MPEG 1/2 Decoder 'Frogger' steht jetzt in der Version 1.64b1 zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 15. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2000
Eternity per eMail


Eternity wartet auf 40.000sten Besucher
Weil die Weihnachtszeit die Zeit der Geschenke ist, schenken wir demjenigen, der sich mit einem Screenshot und einer Angabe zu ungefährer Uhrzeit und Datum bei unserem Webmaster Patrick Beerhorst unter patrick@synotec-newmedia.de meldet, ein Tornado 3d 1.5 im Wert von knapp 200 DM! (ps)

[Meldung: 15. Dez. 2000, 04:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2000
J.R. Wilson per eMail


Amiga Extravaganza verschoben
Die von ARCUG für Anfang Januar 2001 geplante Show 'Amiga Extravaganza' in Indianapolis wurde mangels Interesse auf unbestimmte Zeit verschoben. (ps)

[Meldung: 15. Dez. 2000, 04:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2000
SimonII


SimonII - Update
Paul Burkey hat ein Update für das neue Spiel Simon The Sorcerer II veröffentlicht. Es soll u.a. das Problem mit den ASL-Requestern beheben.

Download: Simon2Upd1.lha

Nachtrag 15.12.2000:
Update 2 ist online, da Update 1 die Probleme mit den ASL-Requestern nicht behoben hat.

Download: Simon2Upd2.lha - 89 KB (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2000, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2000
Maciek Binek per eMail


Elbox - WoA 2000 Bilder
Unter dem Titellink finden Sie die Messebilder der Firma Elbox. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2000, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Gericht: "FTP-Explorer" verletzt Markenrechte nicht
«Die Firma Symicron hat erneut einen Prozess um die Benutzung des Namens "Explorer" verloren. Symicron hatte den Berliner Provider Speedlink abgemahnt, weil dieser auf seinen Webseiten einen Link zu dem Programm "FTP-Explorer" anbot. Das Landgericht Berlin sah darin keine Verletzung der "Explorer"-Wortmarke von Symicron.

Das Gericht verkündete heute Nachmittag in mündlicher Verhandlung den Tenor seiner Entscheidung über die negative Feststellungsklage von Speedlink. Der Vorsitzende Richter Dr. Scholz erklärte, "Explorer" sei eine nur sehr schwach kennzeichnungskräftige Marke; daher genüge der Zusatz "FTP", um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen. Die schwache Kennzeichnungskraft der Marke "Explorer" habe sich auch nicht durch die Benutzung durch Microsoft erhöht, da der Software-Konzern die Marke "nicht mit Fremdbenutzungswillen" verwende. Die schriftliche Urteilsbegründung soll nächste Woche folgen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2000
ANN


Messe Videos von Elwood
Elwood hat auf der Messe viele kleinere Videos gedreht und stellt diese im MPG-Format unter dem Titellink zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2000
Microcode Solutions


iFusion PPC News
iFusion, der iMac-Emulator für PPC-Amigas, ist in die Betatestphase eingetreten. Wann mit der Fertigstellung gerechnet werden kann, wird nicht angegeben. Auf der Website sind einige Screenshots von iFusion in Aktion zu sehen. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2000
Daniel Orth im ANF


Messebericht von amiga.topcool
Wie bereits angekündigt war auch die amiga.topcool-Redaktion auf der Messe. Pünktlich zum gewohnten Donnerstag-Update unserer Homepage gibt es einen ausführlicher Messebericht.

Bei der Messe haben wir natürlich auch zugeschlagen und das OS 3.9 samt Buch erhalten und testen beides für die gedruckte Winterausgabe. Wir hatten außerdem die Möglichkeit mit einigen wichtigen Persönlichkeiten zu sprechen und werden zwei spannende Interviews veröffentlichen können.

Von der Herbstausgabe existieren übrigens noch etwa 30 unverkaufte Exemplare. Diese verschenken wir an die, die ein Jahresabo für 20 Mark abschließen wollen. Also zugreifen, bevor sie weg sind. Themen der Herbstausgabe waren: Alles zum AmigaOne, ein Preview zu den PCI-Boards Mediator, Predator und G-REX, sowie ein Browservergleichstest. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2000
SpawnPPC im ANF


AmiWorld On-Line
Das italienische Online-Magazin 'AmiWorld' ist wieder online. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2000
Stéphane Campan per eMail


Alchimy Laboratory Junior von XTeam Software verfügbar
Chrystal Interactive hat die Lernsoftware für Chemie 'Alchimy Laboratory Junior' von XTeam Software ins Programm aufgenommen. Mit der CD können Sie Chemie auf eine einfache Weise lernen, Experimente in 3D-Simulation anschauen und den interaktiven virtuellen Lehrer beobachten. Mitgeliefert werden nötige Materialien. Vorhandene Lokalisierungen: Italienisch, Englisch und Deutsch.

Voraussetzungen: Eine aktuelle Version von Netscape Communicator oder Internet Explorer. Kompatibel mit Windows, Macintosh, Unix, Linux, Amiga und BeOS. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2000
Amiga Impact


Projekt Amiga Java Engine sucht Programmierer
Merlancia Industries sucht Programmierer, die an der Amiga Java Engine für AmigaOS mitarbeiten möchten. Interessenten wenden sich bitte an amiga@merlancia.com. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2000
Fun Time World


Fun Time World Interview mit Stefan Robl
Fun Time World schreibt:
«Stefan Robl ist ein aktiver Programmierer, der schon zahlreiche Programme für den Amiga entwickelt hat. Hierzu zählen: ArtecScanner, FMdriver, PPjpeg, CGXBlaner und noch vielen andere. Vor kurzem war er auch an der Entwicklung vom OS3.9 beteiligt und entwickelte mit AmiDock eine sinnvolle Erweiterung. Wir haben uns mit Stefan Robl über das AmigaOS3.9, seine Projekte und die Amiga Zukunft unterhalten.» (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2000
Virtual Dimension


Virtual Dimension Messe-Bilder
Um die Wartezeit auf das Messevideo von Virtual Dimension etwas zu verkürzen, gibt es auf der "Vor Ort"-Seite schonmal ein paar Fotos von der World of Amiga in Köln. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Martina Jacobs


amiga-news.de Messebericht nun auch in Englisch
Martina Jacobs hat sich die große Mühe gemacht und den Messebericht ins Englische übersetzt. Den Report finden Sie unter dem Titellink.

Auch der Seminarbericht von Torsten Dudai wurde von Martina übersetzt und steht nun in Englisch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future 28
Firmen, die die Amiga Future ihren Kunden anbieten wollen, möchten sich bitte schnellstmöglich bei der Redaktion der Amiga Future melden, da die Druckauflage endgültig für die Ausgabe 28 festgelegt werden muss. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Ignatios Souvatzis per eMail


NetBSD-1.5
Wie bereits berichtet, liegt NetBSD 1.5 zum Download bereit. Die offizielle NetBSD-1.5-Ankündigung liegt inzwischen als deutsche Übersetzung unter dem Titellink vor. Dort ist eine deutlich umfangreichere Liste der nicht amigaspezifischen Änderungen, als sie in der Kurzankündigung drin war. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
LinuxInfo.de


Linux im Netz: Einfuehrung in die Dienste Email, Netnews und Web
Der aktuelle Artikel der Dokumentationsreihe 'Linux im Netz' gibt eine Einführung in die Internetdienste Email, Netnews und Web. Die Dienste werden dabei erläutert und die nötigen Grundlagen zum Verständnis vermittelt. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Bob Scharp


Amiga 2001 - Website online
We already have several exhibitors listed in this first listing of our web pages. More will be added each week. Be sure to keep posted on this the biggest Amiga show in the Americas.

St. Louis is centrally located in the heart of the U.S., and is served by several airlines, including TWA, which has a hub here. Check the web page for the phone number of our official travel agency, Best Way Travel. They can help you get your travel arrangements made to attend the show.

Amiga2001 - an Amiga Odyssey, will be hosted at the Sheraton West Port Hotel, located in St. Louis, MO. The hotel is physically located in the city of Maryland Heights at:

Sheraton West Port Hotel
900 West Port Plaza
St. Louis, MO 63146

For reservations contact them at 314-878-1500 and ask for the reservation desk. Reservations is open from 8 AM until 10:30 PM CST. Be certain to tell them that you are attending the Amiga2001 show, so that you get the special rates. Stay at the Sheraton West Port, get special rates, and help the show. The Sheraton has 17 Restaurants, 6 Bistros, a Comedy Night Club, a two screen Cinema, the West Port Playhouse, and several snack shops, magazine shop and speciality shops all available and within a one to five minute walk. Convenient undercover parking for guest as well.

While your viewing the web page, be certain to send in your money for tickets to attend and tickets for the Amiga2001 Banquet to be held Saturday evening. The show is Friday, March 30 thru Sunday April 1st, 2001. Friday is the Developers Conference with classes and the vendor setup Friday evening. Saturday and Sunday are the exhibit floor displays with lots of exhibitors showing off their latest Amiga products and offering good prices to boot. Classes are also available on Saturday and Sunday for those not quite up to the more challenging ones on Friday.

Check out the Amiga2001 web pages and come enjoy the show and say happy retirement to Petro Tyschtschenko, who will retire while at the show on Saturday, March 31.

Deutsch

In der ersten Auflistung auf unsere Webseite haben wir bereits einige Austeller. Jede Woche werden weitere hinzugefügt werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über diese größte Amiga-Messe in Amerika.

St. Louis ist zentral im Herzen der USA gelegen und wird von verschiedenen Fluglinien angeflogen, einschließlich TWA, die hier einen Kontenpunkt hat. Besuchen Sie die Webseite für die Telefonnummer unserer offiziellen Reiseagentur Best Way Travel. Diese kann Ihnen bei den Reisevorbereitungen zur Teilname an der Messe helfen.

Amiga2001 - eine Amiga Odysse - wird im Sheraton West Port Hotel in St. Louis, MO., stattfinden. Das Hotel steht im Stadtteil Maryland Heights:

Sheraton West Port Hotel
900 West Port Plaza
St. Louis, MO 63146

Rufen Sie für Reservierungen dort unter 001-314-878-1500 an und fragen Sie nach dem "Reservation Desk". Reservierungen werden von 8:00 Uhr bis 10:30 Ortszeit (CST) entgegengenommen. Machen Sie deutlich, dass Sie an der Amiga2001 Show teilnehmen werden, um den Sonderpreis nutzen zu können. Wohnen Sie im Sheraton West Port Hotel, nutzen Sie die Sonderpreise und helfen Sie der Messe. Das Sheraton hat 17 Restaurants, 6 Bistros, einen Comedy Night Club und zwei Kinos, das West Port Playhouse und einige Imbissgeschäfte, Zeitungskioske und Spezialitätenläden sind in ein bis fünf Minuten Fußweg zu erreichen. Bequemes, überdachtes Parken für Gäste gehört auch dazu.

Während Sie die Webseite besuchen, stellen Sie sicher, dass Sie das Geld für die Eintrittskarten für die Messe und für das Amiga2001 Banquet, welches am Samstag Abend stattfinden soll, überweisen. Die Show wird von Freitag, dem 30 März, bis Sonntag, dem 1. April 2001 stattfinden. Freitags wird die Entwicklerkonferrenz mit Kursen und abends das Händlertreffen abgehalten werden. Samstag und Sonntag finden die Darstellungen der vielen Aussteller statt, die ihre neuesten Amiga-Produkte zeigen und gute Startpreise bieten werden. Kurse werden auch Samstag und Sonntag abgehalten werden, für die, die mit den Anspruchsvolleren vom Freitag nicht so ganz mithalten können.

Halten Sie unsere Webseite im Auge und kommen Sie und genießen Sie die Messe und wünschen Sie Petro Tyschtschenko alles Gute für den Ruhestand. Er wird während der Show am Samstag, dem 31. März in den Ruhestand treten.

(ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Met@box


Met@box stellt Set-Top-Boxen vor
Pünktlich zum Produktionsstart hat die Met@box AG der Öffentlichkeit heute ihre neue Generation digitaler Set-Top-Boxen vorgestellt. Die modular aufgebauten met@boxen 1000, die an jedes Fernsehen angeschlossen werden können, ermöglichen interaktives Fernsehen und verfügen durch die Integration des digitalen Fernsehstandards (DVB) über den TV-Übertragungsstandard der Zukunft. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Thorsten Schölzel per eMail


Ankündigung der CD32 Outside No.3
Auch diesmal gibt es wieder brandaktuelle News auch zu zukünftigen Projekten der CD32-Allianz, daneben soll es wieder viele Reviews zu schon erhältlichen CD32 Games geben sowie die dazugehörigen Tipps und Tricks, ein Forum ist auch mit an Bord.

Das Thema dieser Ausgabe lautet: CD32 Programmierung. Neben ein paar anderen Dingen wird es auch eine Dokumentation geben, in welcher erläutert wird, wie man optimal mittels des Akiko-Grafikchip programmiert bzw. diesen Chunky-Planar Chip unterstützen kann.

Wer die CD32-Allianz mit Reviews unterstützen möchte, wende sich an CD32-Allianz. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Petra Struck


Kindergarten?
Wie ich höre, sind die von UGN organisierten und vom Amiga-Club durchgeführten IRC-Konferenzen doch nicht so reibungslos gelaufen, wie ich das im Messebericht geschrieben habe. Skriptkiddies hatten nichts besseres zu tun, als den Kanal mit Störskripten zu "flooden", so dass einige geplante IRC-Konferenzen unterbrochen werden mussten bzw. gar nicht erst stattfinden konnten. UGN überlegt bereits, überhaupt keine Konferenzen mehr von Messen aus zu organisieren.

Für Leute, die nicht an der jeweiligen Messe teilnehmen können, sind die IRC-Konferenzen immer eine hochwillkommene Möglichkeit gewesen, sich mit aktuellen Informationen zu versorgen und vor allem die einzige Gelegenheit, mal direkte Fragen an die VIPs der Branche zu richten.

Ich appelliere daher an die Skriptkiddies endlich erwachsen zu werden, und ihr Kindergartengehabe abzulegen. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
StarBase_CLI.lha     biz/dbase  104K+Star Trek Episodes Database (v3.8)
TProspEd2.lha        biz/demo    81K+V2.0.0alpha Form Editor For TurboFat2 (I
AW20-francais.lha    biz/haage   14K+AmigaWriter 2.0 - Francais (french) loca
tf02.lha             comm/net   255K+TinyFugue MUCK client for Amigas.
AmftpSp.lha          comm/www   188K+Amftp sound Spanish
AmsterSP.lha         comm/www   206K+Spanish sounds for Amster.
AmsterSpF.lha        comm/www   367K+Spanish sound female for amster
streamer.lha         comm/www    23K+Internet radio - Shoutcast player
ltp4_demodisk.dms    demo/disk  464K+XMFC - Lucky&Tigrou Party 4 Megademo
BlitzLstMar00.lha    dev/basic  211K+Blitz mailing list archives for March 20
MuForce.lha          dev/debug  265K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAnge.lha   dev/debug  287K+MungWall superset, detect accesses to no
MuLink.lha           dev/misc   116K+Memory protect selected hunks of binarie
MuScan.lha           dev/misc   113K+Print the MMU tree layout.
xad_bzip2.lha        dev/src     39K+Bzip2 xadmaster client
xad_COP.lha          dev/src     11K+COP xadmaster client
xad_MakeSFX.lha      dev/src     11K+MakeSFX xadmaster client
SortCopy.lha         disk/bakup  28K+Copy or backup files,directories and lin
F1Champ.lha          docs/misc   60K+Statistics of Formula One '50-'00
MuManual.lha         docs/misc  780K+Tutorial, examples, includes, (auto)docs
WHDSupremacy.lha     game/patch  24K+HD Installer for Supremacy V1.1
WBsteroids.lha       game/wb    272K+Asteroids-clone in scaleable wb-window
GeoWorld-DemoD.lha   misc/edu   806K+GeoWorld-Demo german (12/09/2000) - Geog
App8ImU.lha          misc/emu    19K+Apple ][ disk image file utility (V0.8)
MuEVD.lha            misc/emu   123K+MuLib driven ShSh driver for ECS,AGA,P96
Afraid.lha           mods/atmos 125K+Afraid by Chris, The Highlander
Ambiance.lha         mods/atmos  69K+Ambiance by Chris, The Highlander
Ambiance_II.lha      mods/atmos  32K+Ambiance II by Chris, The Highlander
Ambiance_III.lha     mods/atmos  39K+Ambiance III by Chris, The Highlander
Apocalworld.lha      mods/atmos  63K+Apocalworld by Chris, The Highlander
Lastchance.lha       mods/atmos  65K+Lastchance by Chris, The Highlander
Life.lha             mods/atmos  80K+Life by Chris, The Highlander
MiddleOfGround.lha   mods/atmos  36K+MiddleOfGround by Chris, The Highlander
Spirituol2.lha       mods/atmos  39K+Spirituol 2 by Chris, The Highlander
Thend.lha            mods/atmos 130K+Thend by Chris, The Highlander
The_Branle.lha       mods/funet  83K+The Branle by Chris, The Highlander
HouseCore.lha        mods/house 315K+HouseCore by TailS...
Banjo_kazooie.lha    mods/med   201K+Banjo & Kazooie by Chris, The Highlander
EWJ2-Anything.lha    mods/med    60K+EWJ2-Anything But Tangerines by Chris, T
GlobalGladiato.lha   mods/med   109K+GlobalGladiator by Chris, The Highlander
Lastime.lha          mods/med    39K+Lastime by Chris, The Highlander
Mario64.lha          mods/med    44K+Mario 64 by Chris, The Highlander
MegamanX.lha         mods/med    99K+Megaman X by Chris, The Highlander
R-Type-Stage_5.lha   mods/med    21K+R-Type, Stage 5 by Chris, The Highlander
R-Type-Stage_7.lha   mods/med    25K+R-Type, Stage 7 by Chris, The Highlander
SofM-Village.lha     mods/med    37K+SofM-Village by Chris, The Highlander
Suffer.lha           mods/med   101K+Suffer by Chris, The Highlander
Tempest-Funky.lha    mods/med   170K+Tempest 2000-Funky by Chris, The Highlan
Tempest-T6-.lha      mods/med   144K+Tempest 2000 -T6- by Chris, The Highland
Zildteck.lha         mods/med    23K+Zildteck by Chris, The Highlander
DZY-tat.mpg          mods/mpg   5.5M+MP3 Tune by Dazzy of Soundforce
Pianing.lha          mods/piano  19K+Pianing by Chris, The Highlander
Viewdown.lha         mods/piano  22K+Viewdown by Chris, The Highlander
Hard.lha             mods/rock  243K+Hard by Chris, The Highlander
Hardboss.lha         mods/rock   63K+Hardboss by Chris, The Highlander
Iktys.lha            mods/rock   42K+Iktys by Chris, The Highlander
Terra.lha            mods/rock  127K+Terra by Chris, The Highlander
Acoustic.lha         mods/slow   54K+Acoustic by Chris, The Highlander
Finalgame.lha        mods/slow   36K+Finalgame by Chris, The Highlander
Sweet_Stars.lha      mods/slow  270K+Sweet Stars by Chris, The Highlander
666-alarma.lha       mods/techn 357K+666-ALARMA by Chris, The Highlander
daftpunk.lha         mods/techn 363K+Daftpunk by TailS...
Dags.lha             mods/techn 194K+Dags by Chris, The Highlander
Distruct.lha         mods/techn 277K+Distruct by Chris, The Highlander
DJ-ROM.lha           mods/techn 376K+DJ-ROM by Chris, The Highlander
dreampart.lha        mods/techn 183K+Moby - GO by TailS...
no_way_out.lha       mods/techn 317K+Hardtrance Track from Psycho/MOODS
ShortLifespend.lha   mods/techn 209K+Short Lifespend by Chris, The Highlander
Teckbeat.lha         mods/techn  49K+Teckbeat by Chris, The Highlander
Transmod.lha         mods/tranc  36K+Transmod by Chris, The Highlander
MTRS_V2.16.lha       mus/edit   194K+8 track HD-recorder + AHI  
GriGanDer.mpg        pix/3dani  3.6M+El GriGanDer
Inspector_de_H.mpg   pix/3dani  1.6M+Inspector de Hacienda
Los_Mariachis.mpg    pix/3dani  4.4M+Los Mariachis
AnimCool.lha         pix/anim   1.2M+Anim time real
DeathconBKdr01.lha   pix/back   614K+WB backdrops
OS3.9Bootpic.lha     pix/boot   165K+OS3.9 boot-picure for AGA users
kerst10.jpg          pix/misc   268K+Amiga Christmascard
sg-strip_1.lha       pix/misc    77K+[ancor] StarGround -  the new online-com
Sens_Icons.lha       pix/nicon  207K+NewIcons for Sens. Soccer + other games
Amiga_PC.lha         util/boot  109K+Make your Amiga booting like a PC
MuFastChip.lha       util/boot  111K+Chip memory cache mode fine tuning tool
MuFastRom.lha        util/boot  112K+MuLib conformal ROM to RAM remapper
MuFastZero.lha       util/boot  127K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
MuLockLib.lha        util/boot  105K+Lock the mmu.library in memory on startu
MuOmniSCSIPatc.lha   util/boot  110K+Make the omniscsi.device MMULib aware
MuSetCacheMode.lha   util/boot  115K+MMU tree adjustment tool for experts
ModePro.lha          util/cdity 239K+4.65 Screenmode Promotion & Public Scree
AutoCLI.lha          util/cli    18K+Auto (un)pack LHA/LZX & other things. V0
SED.lha              util/cli    14K+Amiga stream editor
MMULib.lha           util/libs  582K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha            util/libs   52K+Minimal MuLib archive for redistribution
xpk_User.lha         util/pack  226K+V5.2a Compression package, user edition
68040Lib.lha         util/sys   290K+A MuLib aware 68040.library, 68030.libra
FastIEEE.lha         util/sys   138K+Speed up your mathieee libraries!
(ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Xandiy im ANF


Kostenlose Werbebanner bei Amiga-Community.net
Amiga-Community.net Weihnachts-Special: Kostenloses Werbebanner auf der Hauptseite ohne Link! (Anmerkung der Redaktion: Ein Werbebanner ohne Link nutzt sicher nicht viel.) Senden Sie ihr Logo, welches max. 120 x 120 groß sein sollte an xandiy@web.de.

Alle bis zum 23.12.2000 gemailten Logos werden auf die Seite gesetzt. Das Logo erscheint abwechselnd dort, wo zurzeit die Bilder von der WoA2000 erscheinen. Es sollten schon recht eindeutige Logos sein, da sie nicht verlinkt werden! Die Aktion startet, wenn es genug Logos gibt, und geht bis einschließlich 06.01.2001. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
2IDs GRAFIX DESIGN MUSIX and more


Flashversion für Galerie "Der Mann als Kunstobjekt" fertig
So nun ist es endlich soweit: Auch die Flash-Version hat heute den Sprung ins Netz geschafft. Neben der HTML-Version stehen nun auch die optisch umfangreicheren aber vom Inhalt her gleichen Seiten im Netz. Unter dem Titellink sind alle Renderworker / Grafixpeople und Artists eingeladen, ihre Werke auszustellen. Das Copyright bleibt natürlich beim jeweiligen Artist.

Thema der Bilder ist "DER MANN ALS KUNSTOBJEKT".
Wir freuen uns auf Ihre Einsendung. Also ran an den AMIGA oder PC oder auch MAC und kreativ losgelegt. Lassen Sie Artisten wissen, wie Ihnen die Arbeiten gefallen und gebrauchen Sie dafür unser Gästebuch. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Martin Baute im ANF


Bilder von der WoA
Auch die Bielefeld Amiga Users & Developers waren auf der Messe, und wir haben sogar Fotos mitgebracht! (Leider war ich selbst nicht dabei, deshalb sind die Kommentare zu den Bildern etwas spärlich ausgefallen.) (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Michael Burkhardt im ANF


Mit dem Amiga zum Diplom
Hiermit möchte ich mich öffentlich bei allen bedanken, die mich während meines Studiums zum Diplomingenieur für Medientechnik (FH) begeleitet und unterstützt haben. Bei allen, die durch meine knappe Zeit zu kurz gekommen sind möchte ich mich für das entgegengebrachte Verständnis bedanken.

Da meine Diplomarbeit wesentlich mit dem Amiga zu tun hat, möchte ich sie der Öffentlichkeit nicht vorenthalten. Ich habe sie auf meiner Website zum Download bereitgestellt:

ungepackt als pdf-Datei(1,8 MB)
gepackt (1,2 MB)

Das Thema der Arbeit lautete:
Konzeption und Realisierung einer automatisierten Ansteuerung einer Monitorwand unter technischen und marktpolitischen Apsekten. Die Automatisierung beruht auf ein ARexx-Script, welches mehrere Programme auf einen Amiga 1200 steuert. Für die Herstellung der Amiga-Software geht mein spezieller Dank an:

Rico Schreckenbach
Stefan Robl
Karlheinz Marks
Stefan Steppat

Die Fortsetzung des Projekts würde die Bereitstellung einer Hardware zur MPEG-Videowiedergabe erfordern. Da das entsprechende Modul für das CD32 z.B. nicht erhältlich ist, könnten hier die neuen Projekte wie Mediator als Lösung angestrebt werden.

Durch diese Technik und unsere Software könnte eine Anlage konstruiert und ausgeliefert werden, die in der Eventbranche einzigartig wäre:

- läuft stabil und zuverlässig
- optimierte Software
- preisgünstige Hardware
- leicht editierbar
- beliebig erweiterbar

Damit würde das leistungsfähigste und zudem preiswerteste Gerät seiner Art entstehen. Also, liebe Hardware-Entwickler: Lasst Euch nicht aufhalten oder entmutigen. DANKE. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Rainer Benda im ANF


Thinkpad ohne Crusoe
IBM wir keine Notebooks mit dem Crusoe-Prozessor von Transmeta auf den Markt bringen. Über die genauen Gründe schweigt sich das Unternehmen jedoch aus.

Die offizielle Begründung von IBM lautet, der Prozessor passe nicht in das aktuelle Marketingkonzept. Für Transmeta ist die Entscheidung, den Prozessor nicht in Thinkpads einzubauen ein herber Schlag. Ein ungünstiger Zeitpunkt, denn ab November sollen die Aktien den Unternehmens an der Nasdaq gehandelt werden. Senior Analyst Peter Glaskowsky von Microdesign Resources geht davon aus, dass IBM aufgrund der schlechten Performance den Prozessor nicht einsetzen wolle. Tests mit Sony-Notebooks hätten ergeben, dass der mit 700MHz getaktete Crusoe-Prozessor nicht schneller als ein 233MHz schneller Pentium sei, fügt Glaskowsky hinzu. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2000
Dirk Baeyens


AmigaOS 3.9 registrieren
Unter dem Titellink finden Sie das deutsche Registrierformular, welches aber auch in englisch vorhanden ist. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Suite101


John Chandler: Making Way In The Universe
John Chandler gibt in seinem neuen Artikel bei Suite101 einen interessanten Überblick über die von Amiga gemachte Arbeit im Jahr 2000. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Trogladite Software


Trogladite Awards - Zwischenstand
Alljährlich vergibt Trogsoft für die Kategorien Applikationen, Spiele, Hardware, Entwickler und Websites je einen Award. Unter dem Titellink finden Sie eine Zusammenfassung der Wahlergebnisse nach der ersten Woche.

Bei den Applikationen liegt derzeit 'YAM 2.2' vorn, bei den Spielen 'Heretic 2', bei Hardware 'Mediator', bei Entwicklungen liegen 'MorphOS' und 'Hyperion' nah beieinander und bei den Websites liegt 'Czech Amiga News' vorn, gefolgt von 'amiga-news.de'.

Haben Sie schon gewählt? Falls nein, würden wir uns über Ihre Stimme für amiga-news.de sehr freuen. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
AmigaGlobe


AmigaGlobe WoA 2000 Report
(ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
MorphOS


MorphOS: CGX Update
Die cgxsystem.library.elf Version 42.5 ist erschienen. Die Bibliothek enthält nun SuperLayers für PPC und einige Geschwindigkeitsverbesserungen für MagicMenuPPC.

Download: cgxsysppc_20001210.lha - 156 KB) (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
AROS


AROS News
Bei AROS hat sich im Dezember wieder einiges getan. Stefan Berger hat die layers.library komplett neu geschrieben, wodurch die Bibliothek viel schneller, aber einfacher als die alte wurde. Georg Steger hat weitere Dateien für ReqTools eingebracht und Adam Chodorowski hat mit der Arbeit an der workbench.library begonnen. Johan Alfredsson hat den ReqTools Filerequester verbessert und der Laufwerk-Requester funktioniert nun. Von Michael Schulz ist ein PS/2 Mouse.HIDD hinzugekommen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future: Layout-Vorschau
Auf der Homepage der Amiga Future wurde soeben das Layout der neuen Amiga Future veröffentlicht. Schauen Sie es sich einmal an.

Wenn noch jemand Interesse an der Amiga Future 28 (Einzelbestellung oder Abo) hat, bitte sofort bestellen, da das Heft noch diese Woche in die Druckerei geht und nur die Menge gedruckt wird, die benötigt wird. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
ANN


Mozilla für AmigaDE
James Russell wird die Gruppe leiten, welche den Open-Source-Browser Mozilla auf AmigaDE portieren wird. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Jorge Pino im ANF


Merlancia mit neuen Spezifikationen für Handheld?
Amiga.org berichtet darüber, dass Merlancia bereits Spezifikationen für das Hurricane-System (Handheld-Computer) sowie dessen Interface auf die Webseite gestellt hat.

Links dazu:
http://www.merlancia.com/MISEL/
http://www.merlancia.com/MISEL/torroindex.html (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Golem: IBM stellt fortschrittliche Chip-Fertigungstechnik vor
«Erste Chips mit CMOS-9S-Technologie ab Anfang 2001
IBM vereinigt mit seiner neuen CMOS 9S getauften Technologie erstmals Kupferverdrahtung, Silicon-on-Insulator (SOI) Transistors und die verbesserten "Low-k Delectric"-Isolierungen in Schaltkreisen mit 0,13 Mikron.

Weitere Meldungen zu diesem Thema:
The Register: IBM reveals 10GHz, .13µ PowerPC chip tech
3DNews: IBM unwraps world's most advanced chip-making technology
ZdNet: IBM, Intel chips: Smaller and faster
Slashdot: IBMs CMOS 9S
Yahoo!: IBM baut neue Chips, Intel plant laut Zeitung schnellere (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Manfred Rauer im ANF


COMA: Neue Ausgabe 3/2000 online
COMA 3-2000 online. Jetzt ist die neue COMA endlich fertig geworden. Naja, dieses Mal ist nicht ganz so viel drin, aber das war in der Kürze der Zeit einfach nicht zu machen. Diese Ausgabe enthält:
  • World of AMIGA in Köln (Kurzbericht)
  • Ports of Call (Classicgame-Review)
  • Amiga forever? - Kritik am Amiga-Markt
  • HTML-Kurs (2. Teil)
  • ProNET 3.4 Workshop
Natürlich sind auch ein paar Fundstücke aus dem Netz in unseren Jokes wieder mit dabei, und auch zwei neue Kleinanzeigen. Ab dieser Ausgabe wurde das Layout etwas verändert. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Rainer Benda im ANF


Story des C= Untergangs ergänzt/aktualisiert
Änderungen/Ergänzungen wurden mit (*) versehen und sollten daher leicht zu finden sein. Einfach dem Link folgen. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Rainer Benda im ANF


boeder - keine Rettung mehr in Sicht
Manche erinnern sich noch an dieses Unternehmen aus alten Amiga Tagen (Disketten, Joysticks uvm.). Die "Computer Partner 43/00" schreibt, dass das Unternehmen bereits im Oktober das Insolvenzverfahren beantragt hat. Übernahme Verhandlungen sind gescheitert, somit steht das Unternehmen vor dem Aus. Die Vivanco AG ist derzeit nur noch an dem Namen interessiert und das auch nur, wenn der Preis stimmt. Insolvenzeröffnung ist zwischen dem 15. und 20. Dezember geplant. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
BoingWorld


BoingWorld - WoA 2000 Report
(ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF


AMIGA OS 3.9 Test auf No Risc No Fun
Bei No Risc No Fun gibt es einen ausführlichen Test des neuen AMIGA OS3.9. Auch die Ergebnisse der alten Umfragen und neue wird es heute abend noch geben. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Jens Larsson im ANF


Boingworld WoA 2000 Report
Boingworld.com hat den WoA 2000 Showreport mit tollen Fotos online. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Ingo Musquinier im ANF


dynAMIte Server
Auf der WoA2000 haben wir kostenlos ein Preview des Spiels dynAMIte verteilt. Die Server, auf denen man gegeneinander Zocken kann, sind normalerweise über die Support-Site des Spiels abrufbar. Leider ist der (Web)-Server aber zurzeit down, so dass man nicht nachsehen kann, welcher (dynAMIte) Server zurzeit online ist.

Als Standard-Server sollte deshalb die Addresse pulp.2y.net verwendet werden (port 6318). Das ist sozusagen der offizielle dynAMIte-Server (mit TDSL). Dieser Server ist in der Regel spätestens ab 19:00 Uhr erreichbar. Sobald der (Web)-Server wieder online ist, sind auch wieder alle anderen dynAMIte-Server ersichtlich. Am besten öfter mal den Link auf die Serverübersicht testen.

Wer wider Erwarten Probleme mit dem Spiel hat, kann sich jederzeit mit uns im IRC auseinandersetzen. Wir sind täglich im euIRCnet erreichbar. irc.hes.de.euirc.net:6667 Kanal #AmigaZeux (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Frank Fenn im ANF


TIDesigner (Addon für das TealInfo Developer Kit)
Für alle, die schneller TealInfo Folios für den Palm erstellen wollen, ist der TIDesigner eine wertvolle Hilfe. Alle Objekte können mittels Maus auf einem Palm Screen angeordnet werden. Das Programm ist Shareware.

Download: tidesigner.lha (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Juergen A. Theiner im ANF


Payback Preview-Update (Nachtlevel)
Bei playamiga.de finden Sie ein Update zum Payback-Preview. Diesmal hat sich Jürgen A. Theiner mit den Nachtleveln beschäftigt. Außerdem gibt es eine Zusammenfassung von dem, was sich spieletechnisch auf der WoA 2000 ereignet hat. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Heise [Newsticker]


Heise: ISDN-Flatrate von T-Online ohne Mindestlaufzeit
«T-Online hat ab sofort die Mindestvertragsdauer für die ISDN- und Analog-Flatrate gestrichen. Dies betrifft alle Verträge, die ab dem heutigen 11. Dezember nach den neuen Leistungsbeschreibungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) abgeschlossen werden. Ein Kunde kann aus dem Flatrate-Vertrag nun jederzeit mit einer Kündigungsfrist von sechs Tagen aussteigen; gleiches Recht gilt auch für T-Online. Bereits vor Abänderung der AGB bestehende Verträge sind ebenso wenig betroffen wie Verträge über die T-DSL-Flatrate.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Michael Burkhardt per eMail


WoA Bilder von IOM
(ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Yoris Benjamin per eMail


Realsoft 3D V4 - Pressemitteilung
Wie bereits in unserem Messebericht erwähnt, wird Hyperion die 3D-Modelling Software 'Realsoft 3D' auf den Amiga umsetzen. Lesen Sie im Folgenden die komplette Pressemitteilung:

From: Yoris Benjamin
Subject: Realsoft 3D V4 press-release
Date: Mon, 11 Dec 2000 14:32:54 +0100 

Hello World !  

Realsoft and Hyperion Entertainment team up to bring Realsoft 3D to the
Amiga.

Cologne, December 9, 2000. 

Realsoft and Hyperion Entertainment have entered into an agreement to bring
Realsoft's critically acclaimed and highly advanced 3D modelling and
rendering package to the Amiga.

'Realsoft 3D' is a full featured modelling, rendering, animation and
simulation software tool. Its predecessor, Real 3D, originated on the Amiga
all these years ago and was renowned for its powerful and innovative tools.
Now the new, rewritten 'Realsoft 3D' provides even more power and introduces
dozens of exciting innovations, all accessible through a very carefully
designed, intelligent, and user-friendly interface. This new interface
adapts to the skills of the user and helps him/her to master advanced 3D
techniques with surprising ease. Realsoft 3D is designed to meet the
requirements of today's 3D artist who requires extreme performance through an
easy to use, productive user interface. 

Commenting on the agreement, Realsoft's managing director Vesa Meskanen
remarked: "The success of our 3D product line started on the Amiga platform.
This opportunity to port our latest product generation back to Amiga is
therefore very welcome. The platform independent design of Realsoft 3D
together with Hyperion Entertainment's knowledge about the latest
developments of Amiga OS entails that after the initial porting work is done,
all our new software releases will include the Amiga platform without further
porting delays."

"We were extremely impressed by the feature-set of Realsoft 3D. This package
truly represents unbelievable value for money", said Ben Hermans, managing
partner of Hyperion Entertainment. "Through our activities in the field of
entertainment software, we have acquired enormous expertise in the field of
3D graphics. We were looking for a way to leverage this expertise and apply
it to other areas. Given Realsoft's Amiga background, it seemed natural to
approach them. We are very excited that we can play a role in bringing back
Real 3D's successor to the Amiga."

Realsoft 3D will be available for Amiga OS 3.x and Amiga DE in the course of
2001. Requirements and further details to be announced.

About Realsoft Graphics Oy

Realsoft Graphics Oy, a Finnish corporation founded in 1989 as Realsoft Ky,
has been pushing the cutting edge of 3D visualization for over a decade. For
more information about Realsoft Graphics and its products, visit the
company's website at www.realsoft3d.com

About Hyperion Entertainment VOF

Hyperion Entertainment is a privately held Belgian-German corporation
founded in April of 1999 with the stated aim of porting AAA entertainment
software to Amiga, Linux (x86/PPC) and Mac. The company has signed license
deals with industry leaders such as Activision (ATVI), Interplay (IPLY) and
Monolith.


Regards,

Ben Yoris

Hyperion Entertainment Software
PR Manager 
Web: http://www.hyperion-software.com
(ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Wolf Faust per eMail


ICS V2 veröffentlicht
Nach einem Jahr Entwicklung gibt es nun endlich V2 der kostenlosen ICS Scanner Farbkorrektur. Folgende Funktionen sind neu hinzugekommen:
  • Alle ICS Programme benutzen jetzt die neue IRW Library zum Lesen und Schreiben von Bildern.
  • ICSConvert kann jetzt auch JPEG und TIFF Bilder speichern.
  • ICSConvert und ScanTarget lesen und schreiben jetzt 16 Bit/Kanal Bilder.
  • ICSConvert kann ICC Farbprofile und IPTC/NAA Textinformationen lesen und schreiben.
  • Enthält jetzt extra Programme zum Extrahieren von ICC Profilen und IPTC Daten aus Bilddateien.
  • Spanische Locale Dateien
  • ICSConvert kann nun auch zum Konvertieren zwischen Bildformaten eingesetzt werden. Dabei werden z.B. auch CMYK Dateien konvertiert.
  • Die neue IRW Library verfügt über ein umfangreiches Fehlerhandling. Fehler werden jetzt mit genauer Beschreibung, Hinweisen und auch einem "Wiederholen" Symbol (sofern es Sinn macht) angezeigt.
  • Die Software korrigiert jetzt einige Bildformate erheblich schneller und mit weniger Speicherbedarf (obwohl der ja nie besonders gross war).
  • Und viele weiter kleine Verbesserungen...
Zu finden ist die Amiga Software unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Helmut Hoffmann ermöglicht die Amiga Arena eine Weihnachts-Aktion bis zum 31.12.2000 für das Software-Paket PhotoAlbum/Cybershow sowie allen Zusatzmodulen! PhotoAlbum ist die Bildkatalogisier-Software für den Amiga und wird weiterhin gepflegt und entwickelt. Der Vorzugspreis beträgt 35,- DM und ist exklusiv für Besucher der Amiga Arena. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 02:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Torsten Dudai


OS 3.9 - Präsentation von Jürgen Haage und Stefan Robl
Auf der Tagesordnung des Seminars stand zwar "US-Amiga-News / Bill McEwen", aber weder der in Amerika gebliebene Bill McEwen, noch der auf der Messe anwesende Fleecy Moss waren gerade verfügbar, also musste Jürgen Haage einspringen. Er versuchte in einem direkten Dialog mit den Usern Sorgen und Wünsche an Amiga Inc. zu sammeln, um die derzeitige Stimmung einschätzen zu können. Jedoch lief die Diskussion (mangels Fakten beim Thema AmigaDE) sehr schnell auf das neue OS 3.9 hinaus, das bei allen Seminarteilnehmern großes Interesse regte. So konnte Jürgen Haage direkt nahtlos ins nächste Seminar überleiten.

Neben individuellen Problemen (ein älterer Herr war da besonders "hartnäckig") wurden auch viele bekannte Themen angesprochen, wie zum Beispiel die Bedingung "50000" verkaufte OS3.9-Exemplare (Fleecy Moss) und den "Lizenzstreit" um AmiTCP. In beiden Fällen konnte Jürgen Haage die Fans beruhigen: die Zahl "50000" habe absolut keine Aussagekraft, da sie auch nicht mit einem Datum verbunden ist. Man muss später nur einschätzen können, ob OS 3.9 ein Erfolg war oder nicht. Beispielsweise nur 40000 (oder weniger) verkaufte Exemplare seien bereits ein großer Erfolg. Zum Lizenzstreit meint Jürgen Haage nur: "Es gibt keinen Lizenzstreit.". Haage & Partner hat die Lizenz für AmiTCP korrekt erworben und darf den TCP-Stack mit Genesis (keine MUI, sondern Reaction-GUI) auf der CD vertreiben.

Zusammen mit dem Stefan Robl, dem Programmierer des AmiDocks, der neuen OS3.9 Tool-Leiste, wurden nun (fast) alle Fähigkeiten des neuen Amiga-Betriebssystems vorgeführt. Im Laufe der Präsentation kamen immer wieder Ideen, Kritik und Vorschläge aus dem Publikum, deren Umsetzung Jürgen Haage teilweise für ein kommendes "Boing-Pack 2" in Aussicht stellte. Allerdings sind die Grenzen des Machbaren mit diesem Update schon fast ausgereizt. Ohne eine Änderung der KickROMSs wird man nicht mehr viel machen können.

Zu einem Thema konnte er aber keine klaren Aussagen machen: AmigaDE. Noch hat Haage & Partner keine Entscheidung getroffen, ob die eigenen Produkte auf das neue System portiert werden oder nicht. Das hängt zum Teil von der Verfügbarkeit eines ausgereiften GUI-Systems ab, das zur Zeit noch nicht vorhanden ist. (td)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000



Messenachlese von Petra Struck
Hier nun unser ausführlicher Messebericht. Wir werden ihn schnellstmöglich auch ins Englische übersetzen. Die Bilder von Sonntag finden Sie hier.

Weitere amiga-news.de Links

Bilder von Petra Struck vom 1. Tag
Bilder von Torsten Dudai vom 1. Tag
Bilder von Petra Struck vom 2. Tag
OS3.9 - Präsentation von Torsten Dudai

Externe Links zu Berichten und Bildern

Fun Time: Eyetech - AmigaONE/AmigaDE Timelines
(Bilder der Eyetech-Diagramme)
Fun Time: World of Amiga 2000 - Die ersten Infos
IRC: Fleecy Moss von Amiga Inc.
IRC: Elbox
Bilder von Marcus Neervoort (4,1 MB)
Marcus Neervoort: Fleecy Moss's Vortrag vom 9.12.
Tom's WOA 2000 Bilder (Thomas Wenzel)
No Risc No Fun
Fun Time World
WoA 2000 Bilder von Salva
Amiga-Community.net
Messe Videos von Elwood
Messebericht von amiga.topcool.de
Bilder von Virtual Dimension
Bilder von Elbox
Bilder von BAUD
Bericht von Amiga Globe
Bericht von Boing World
Bilder von IOM

Messenachlese von Petra Struck
Autor: Petra Struck

Die Word of Amiga 2000 vom 9. und 10. Dezember 2000, welche von Haage & Partner organisiert wurde, stand ganz im Zeichen vom Verkaufsstart des neuen AMIGA OS3.9, welches sich Händleraussagen nach hervorragend verkauft hat.

Die Messe fand im wirklich imposanten Gebäude des Kölner Mediaparks 7 auf ca. 300 qm² statt. Dafür, dass die Messe in allerkürzester Zeit organisiert worden war, war die Veranstaltung mit ca. 1500 Gästen (Anmerkung: eigene Schätzung) sehr gut besucht. Die Seminare wurden im gegenüber liegenden Gebäude Mediapark 6 abgehalten. Der erste Messetag Samstag war von regem Gedränge geprägt, während es am Sonntag eher gemütlich zuging, da es nur noch halb so voll war.

Bevor ich zur Beschreibung der einzelnen Messe-Highlights komme, möchte ich allen Lesern vermitteln, dass mir persönlich diese Messe wieder ausgesprochen gut gefallen hat. Ich bin immer wieder von der herzlichen und persönlichen Atmosphäre begeistert. Wie bereits in Neuss sind erstaunlich viele internationale Besucher angereist. Ich habe Leute aus England, Holland, Dänemark, Italien, Belgien, Frankreich und Spanien getroffen und gesprochen. Die Besucher hatten sichtlich Spaß und waren beeindruckt von den vielen verschiedenen Präsentationen. Überall bildeten sich Trauben von interessierten Zuschauern.

Enttäuschung machte sich einzig durch die Tatsache breit, dass Bill McEwen nicht anwesend war; kurzfristige, unaufschiebbare Termine hatten ihn abgehalten. Fleecy Moss, der Vizepräsident und Entwicklungschef hingegen sorgte durch seine Aussage, es müssen mindestens 50.000 AMIGA OS3.9 verkauft werden, um OS4.0 in Angriff nehmen zu können, für ungläubiges Staunen. Da das derzeit niemand für möglich hält, wird seine Aussage als ein klares Nein zu OS 4.0 gewertet.

Zusammen mit dem Amiga-Club im BTX & Internet war amiga-news.de wie bereits in Neuss mit einem eigenen Stand vertreten. Aus unserer Redaktion waren vor Ort: Dirk Baeyens, Tomás J. Cantó, Torsten Dudai, Rüdiger Engel, Guido Fehst, Eric Gillé, Martina Jacobs, Rolf Tingler und meine Wenigkeit. Nico Barbat war ebenfalls auf der Messe, hatte aber natürlich am eigenen Stand (Falke-Verlag) genug zu tun. Rolf hat die Besucher mit seinen Airbrush-Künsten begeistert.

Wir haben es genossen, mit den Lesern in direkten Kontakt zu kommen und die unzähligen Gespräche haben uns überzeugt, dass unsere Arbeit hohe Anerkennung geniesst und motivieren uns, weiterhin unsere Freizeit für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Besonders intensiv und interessant waren die Gespräche mit Editoren anderer Newsdienste, wie bespielsweise Andrea Vallinotto von diff.org (Italien), Adrian Sweeney von amigaglobe.com (Irland), Ian Maack von amiga.dk (Dänemark), Sebastian Brylka von Fun Time World (Deutschland), und Mark Hinton und Russell Trent von AmigActive (England). Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für die vielen netten Komplimente bezüglich unseres Newsdienstes bedanken.

Der Amiga-Club hat die User, die nicht zur Messe kommen konnten per WebCam mit aktuellen Bildern von der Messe versorgt und dafür Sorge getragen, dass die UGN IRC-Chats problemlos durchgeführt werden konnten. Traditionell standen die Clubmitglieder Usern Rede und Antwort und trugen dazu bei, dass wieder das eine oder andere Anwenderproblem gelöst werden konnte.

Auch diesmal waren Michael Schäfer und Dennis Pauler von Virtual Dimension mit ihrer Video-Kamera unterwegs, um ein informatives Messe-Video zu erstellen. Sie führten viele Interviews und vergewisserten sich immer wieder, dass das Mikrofon auch funktioniert, da dieses bei der letzten Messe komplett ausgefallen war, was natürlich einer mittleren Katastrophe gleichkam.

Der Handel und die Großen der Branche waren mit eigenen Ständen vertreten - der Gerechtigkeit halber diesmal in alphabetischer, aber umgekehrter Reihenfolge:

Bei Gesprächen mit den Ausstellern kristallisierte sich heraus, dass - fast unisono - die Anreise mit gemischten Gefühlen erfolgt war, die Besucher sich aber wider Erwarten sehr kauffreudig zeigten. Der Handel äußerte sich insgesamt zufrieden über die Umsätze.

Fast auf allen der o.g. Stände fanden Präsentationen verschiedenster Soft- und Hardware statt, die ich nachfolgend ohne besondere Reihenfolge beschreiben werde. So z.B. stellten Peter Hoffmann, Stefan Sommerfeld und Jörg Rebenstorf von Aliendesign ihre neue Soundkarte ´Repulse´ vor, die in jedem Amiga mit Zorro II Erweiterungskarte einsetzbar ist. Die Soundkarte bietet Abtastraten von 8 - 48 kHz inklusive 44,1 kHz und 96 kHz S/P-Diff und unterstützt 16, 18, 20 und 24 Bit (S/P-DIF) Sample-Auflösung in Mono oder Stereo.

Neu bei individual computers war die ISDN-Surfer Zorro Karte, die man entweder mit oder ohne OVP erwerben konnte. Die angekündigten Produkte ´Lyra´ (Adapter, um WindowsTM-Tastaturen am Amiga zu betreiben) und ´Buddha Flash MK2´ sind leider nicht fertig geworden, sollen aber wahrscheinlich noch vor Weihnachten lieferbar sein.

Dirk Conrad hat seinen MAS-Player vorgestellt, der über Eternity vertrieben wird. Der MPEG-Player ist ein kleines Hardwareteil, welches wie ein serieller Stecker aussieht. Der Player kann MP3 schon auf Rechnern, die lediglich mit einem 68000er-Prozessor ausgestattet sind, abspielen. Die HiFi-Qualität liegt im Bereich 18 Bit / 44 kHz. Seit der WoA 2000 wird AmigaAMP unterstützt.

Am Stand von Hyperion konnten die Besucher einen G-Rex PCI-Prototypen mit einer Voodoo3 Grafikkarte von DCE in Aktion bewundern. Mit diesem System sieht Heretic II wirklich flüssig aus, ist schnell und die Lichteffekte kommen wunderbar heraus. Die User können sich auf bessere Geschwindigkeit und schönere Grafik freuen. Die Fertigstellung der Karten ist für Ende Dezember 2000 geplant.

Natürlich haben wir auch gleich nach den in Arbeit befindlichen Projekten von Hyperion gefragt und die Antworten nachfolgend zusammengefasst.
  • Shogo: Hans-Jörg und Thomas Frieden arbeiten an der Amigaversion, die voraussichtlich Ende Januar 2001 fertig werden wird.
  • Freespace: An der Umsetzung dieses Space-Shooters arbeiten Steffen Häuser und Matthias Roslund. Die Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2001 geplant.
  • Majesty: Stephan Rusdorf und Thomas Frieden sind mit der Umsetzung des Fantasy-Strategiespiels, welches Rollenspiel-Elemente enthält, beschäftigt. Mit Fertigstellung wird im 2. Quartal 2001 gerechnet.
  • Die Völker (Alien Nations): Harry Sintonen arbeitet an der Umsetzung des bekannten Aufbau- und Strategiespiels, dass ähnlich Siedler ein großer Erfolg ist. Auch hier wird das 2. Quartal 2001 als Fertigstellungstermin angestrebt.
  • SIN: Steffen Häuser und Peter Annuss arbeiten an der Umsetzung des 3D-Shooters. Das Spiel wird voraussichtlich im 1. Quartal 2001 fertig werden.
  • Hyperion wird außerdem die 3D-Software ´Realsoft 3D´ von Realsoft auf den Amiga portieren! Mit dieser mit ´Cinema3D´ oder ´Reflections´ vergleichbaren Software werden die Amiga-User ein 3D-Modelling-Werkzeug erhalten, dass umfangreicher, moderner und besser als alles bisher Dagewesene.

Firma Eyetech hat zusammen mit Martin Schüler von Escena die Pläne für den AmigaOne Rechner vorgestellt. Anhand von Diagrammen wurde gezeigt, wie das System aussehen wird. Die 68k Emulation wird der von Haage&Partner entwickelt.

Bei Eternity wurde Tales of Tamar - Martin Wolfs Lieblingsprojekt - vorgestellt. Mittlerweile sind die Weltkarte und Städte aktiviert worden. Nach wie vor laufen intensive Online-Tests und die Betatester sind ganz begeistert von dem Spiel. Erste größere öffentliche Betatests sind im 2. Quartal 2001 geplant.

Ebenfalls bei Eternity wurde EASys! von Tom Neidhardt präsentiert. Das aktuelle Update des Programms hat einige Neuerungen, wie beispielsweise ein eingebautes Startmenü, OS3.9-Menü-Unterstützung und Anpassung zu bieten. Weitere Änderungen: Der Archiv-Manager unterstützt nun XPK; die Menüs sind besser strukturiert und der Umfang der Menüs lässt sich verkleinern und außerdem wurde die fehlerbehaftete Installation der letzten Version bereinigt, sodass nun eine problemlose Installation möglich ist.

Eternity präsentierte außerdem einen PC (Eternity 1) auf 1 GHz Basis (Thunderbird-Prozessor von AMD) ausgerüstet mit Gigabyte-Board, 128 MB DIMM -133, Ge-Force II Grafikkarte mit 32 MB DD-RAM, Catweazel-Controller, 52fach CD-ROM, 20 GB Quantum, zwei PC-Laufwerken (eins am Catweazel) sowie Soundkarte 128 Bit PCI. Der Gag an dem PC ist das perfekt vorinstallierte UAE, welches unter Windows installiert ist. So hat man einen schnellen PC und einen AMIGA, der von der Geschwindigkeit her zwischen einem 68040/60 liegt.

Im Gespräch mit Andreas Magerl und Georg Breitsprecher von Amiga Future und APC&TCP erklärte Magerl, dass die Finanzierung des nun in Eigenregie übernommenen Print-Magazins ´Amiga Future´ endgültig gesichert ist. Die Abolage sei zwar immer noch nicht 100%-ig zufriedenstellend, aber eine gewaltige Verbesserung des Layouts werde weitere Abos bringen. Ich habe mir das neue Layout angesehen und kann bestätigen, dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist :-).

Andreas Küssner von WK-Artworks hat den Wildfire-Nachfolger ´Taifun´ vorgeführt. Taifun wird für das neue Betriebssystem ´Amiga DE´ entwickelt. Die Entwicklung von Taifun wird auf dem Amiga Software Developer Kit (SDK) durchgeführt. Der Vertrieb wird über KDH-Datentechnik erfolgen.

Bei epic interactive stellte Paul Burkey ´Simon The Sorcerer II´ vor. Das Spiel wird ab Mitte nächster Woche im Handel sein. Vorgeführt wurde auch ´Earth 2140´, ein Echtzeit-Strategie-Spiel, welches von Pagan Games im Auftrag von epic interactive auf Amiga umgesetzt wurde. Die Master-CD ist auf dem Weg ins Presswerk.

In Arbeit ist nach wie vor Dafel:Bloodline. Status: Thomas Würgler arbeitet weiter an der Entwicklung dieses Spiels, aber es ist derzeit nicht abzusehen, wann es fertig werden wird. Die Prioritäten sind aktuell mehr auf den Bereich ´Konvertierung von Spielen´ gesetzt.

Das Team von ATC hat mir eine Diskette mit einem Preview des neu überarbeiteten Klassikers Dynamite in die Hand gedrückt. Es wird über Internet spielbar sein. Ich verspreche, dass ich es in den nächsten Tagen anschauen werde :).


Mein ganz persönliches Resümee: Der AMIGA ist alles andere als tot! Es finden innovative Entwicklungen im Hard- und Softwarebereich statt. Das Engagement ist ungebrochen und die Bereitschaft weiterzumachen ist uneingeschränkt vorhanden. In vielen Gesprächen wurde klar, dass wir zwar in eine ungewisse, aber nicht hoffnungslose Zukunft wandern. Tenor aus kaufmännischer Sicht der Aussteller: "Man kann zwar genug Geld, jedoch nicht die ´große Kohle´ mit dem Amiga verdienen". Schon alleine aus diesem Blickwinkel werte ich die Messe als Erfolg. Ich hatte jedenfalls viel Spaß und mir hat die Teilnahme einen richtigen Motivationsschub gegeben :-).

In diesem Sinne ...
Petra Struck (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Salva per eMail


WoA 2000 Bilder von Salva
(ps)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
DataM_II.lha         biz/dbase  1.0M+Spreadsheet using MUI (German docs only!
ET60DemoFrench.lha   biz/demo   2.4M+Multimedia language tutor - French ver.
TProspEd2.lha        biz/demo    81K+V2.0.0alpha Form Editor For TurboFat2 (I
P-Lister.lha         comm/bbs    82K+Pointlister V20001206
UnrealIRCd-bin.lha   comm/irc   765K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
2b_Haracz.lha        comm/misc  350K+Calculate fee for internet provider
amlog.lha            comm/misc   97K+V2.0 - HTTP/FTP/MAIL adress database
Tango.lha            comm/tcp   100K+Samba/smb-handler gui. beta-001201
simplehtml.lha       comm/www    32K+V0.13 of the simple HTML Offline Browser
streamer.lha         comm/www    24K+Internet radio - Shoutcast player
StripHunk.lha        dev/misc    25K+Tiny cli-command to strip hunks/relocs
xad_COP.lha          dev/src     11K+COP xadmaster client
adfblitzer.lha       disk/misc   23K+A program to write & read adf-files!
MountDos12.lha       disk/misc   21K+Read & list/mount MS-Dos partition-table
pmangband.lha        game/role  392K+Pern mangband 3.0.6
FlashMandel.lha      gfx/fract  3.9M+The best fractal rendering program for A
FormAldiHyd.lha      hard/drivr  21K+Tablet driver for Aldi/Tevion/Aiptek/...
imdbDiff001201.lha   misc/imdb  1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
YACAS.lha            misc/math  551K+Mathematics Program, v1.0.43
Empire.mpg           mods/elbie 1.8M+Empire_Topsy-Turvy [Piano] by ElbiE^t13n
5th-remi.lha         mods/med   182K+Vetal's OCSS-ravemix on classic music
crashed_.lha         mods/med   255K+Multipart Vetal OCSS module
naftalin.lha         mods/med   376K+Cool MED module from ukrainian Dreamer
spirit_p.lha         mods/med    72K+MED module from ukrainian Dreamer
tranz.lha            mods/med   174K+MED module from ukrainian Dreamer
reboot.mpg           mods/mpg   606K+Reboot (anti Pc-windoz FRENCH mp3)
aBc_Marie.lha        mods/techn 459K+L'aBc de Marie by Chris, The Highlander
vdo_queu.lha         mods/techn 339K+The 48th voodoo release
psidren.lha          mus/misc    24K+Renames PSIDs tunes to their real name
TheMPegEncGUI.lha    mus/misc    82K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
Amoralplay1.5.lha    mus/play   120K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
PicDp5.lha           pix/art    108K+Nice picture made with Dpaint5
SoundsforWB.lha      pix/art    446K+Picture and Sound For Wb
DarkNowee.lha        pix/wb     130K+Dark WB Look by Nowee for Visualprefs
Epson_400.lha        text/print  34K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
HP_Deskjet870C.lha   text/print  16K+Deskjet 8x0C/9x0C Driver for WB V40.11
SetDTool.lha         util/cli     7K+CLI-Program to change DefaultTool_Entrys
ilbmdt44.lha         util/dtype   8K+Improved ilbmdt (44.25)
CountryEdit.lha      util/misc   14K+Country definition editor (MUI)
GuiSplatch.lha       util/misc   30K+Split and join files with easy to use GU
MultiRen.lha         util/misc  175K+Powerful multi-file renaming tool (with 
Ver.lha              util/sys    13K+Bugfixed replacement for c:version
GuiSplatch.lha       util/wb     30K+Split and join files with easy to use GU
(ps)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Petra Struck


WoA 2000 Bilder
Der erste Messetag war gut besucht und wie bereits in den verschiedenen Vorankündigungen zu lesen, gab es überall interessante Präsentationen von Hard- und Software. Wie üblich werden wir Sie in unserem Messerückblick ausführlich über alle Einzelheiten informieren.

Einen ersten Eindruck können Sie sich durch unsere Bilder verschaffen. Neben den Fotos von Petra Struck hat auch Torsten Dudai seine Impressionen festgehalten.

Nachtrag: 11.12.00
Bilder vom Sonntag von Petra Struck ergänzt.

Bilder von Petra Struck



Gudrun u. Jürgen Haage am Tag zuvor
(640 x 480)


Gert, Gudrun und Jürgen
(640 x 480)


Jürgen und Petra
(640 x 480)


Ansturm
(640 x 480)


Hyperion von oben
(640 x 480)


Eternity
(640 x 480)


Falke-Verlag und
epic interactive


Thomas Steiding
(640 x 480)


Schatztruhe
(640 x 480)


Elbox
(640 x 480)


individual computers
(640 x 480)


Haage & Partner
(640 x 480)


KDH Datentechnik
(640 x 480)


3 1/2 Computer
(640 x 480)


Holger, Christian, Eyeborg
(640 x 480)


Adrian Sweeney
Amigaglobe.com


Fleecy und Petra
(640 x 480)


Ian Maack
amiga.dk


Elbox im UGN-Chat
(640 x 480)


AmigActive
(640 x 480)


Peter Hoffmann
Stefan Sommerfeld


Tony (Power Computing)
(640 x 480)


Elbox
(640 x 480)


Fleecy Moss im UGN-Chat
(640 x 480)


Thomas Wenzel
(640 x 480)


Impressionen von Torsten Dudai



Airbrush
(640 x 512)


Rolf Tingler
(512 x 640)


Spritzpistolen
(640 x 512)


APC & TCP
(640 x 512)


G-Rex
(512 x 640)


Hans-Jörg Frieden
(Hyperion)


Jürgen Haage
(512 x 640)


Towerfront mit Airbrush
(512 x 640)


Petra
(640 x 512)


Elbox
(640 x 512)


Haage & Partner
(640 x 512)


Fat-Schlepptop ;-)
(512 x 640)


Mediapark ...
(512 x 640)


... aus allen
(640 x 512)


... Blickwinkeln
(512 x 640)


Eingang
(640 x 512)


Eingang
(640 x 512)


Cinedom
(640 x 512)


Mediapark 7 Totale
(512 x 640)


Haage & Partner
(640 x 512)


Adrian, Petra und Rüdiger
(640 x 512)


Andreas Küssner ...
(512 x 640)


... in zweifacher Ausfertigung
(512 x 640)


Rolf Tingler
(640 x 512)


Bilder vom Sonntag (von Petra Struck)



Repulse Soundkarte
(640 x 480)


Stefan Sommerfeld, Jörg Rebenstorf
und Peter Hoffmann von Aliendesign


Vesalia
(640 x 480)


Vesalia
(640 x 480)


V-Tower
(640 x 480)


Frau und Herr Does
(640 x 480)


MAS-Player Präsentation
(640 x 480)


Eternity 1
(640 x 480)


EASys! Präsentation
(640 x 480)


H&P besucht Eternity
(640 x 480)


Tom Neidhardt
(640 x 480)


Eternity-Team
(640 x 480)


COOLbits-Team ...
bitte lächeln ...


... na geht doch :-)
(640 x 480)


Eingangskontrolle
(640 x 480)


Stefan Ossowski
(640 x 480)


Jürgen Haage besucht
Günter Horbach


Gudrun Haage, Martin Steigerwald
und Markus Nerding
(ps)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 12:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Thomas Wenzel im ANF


Neue Public Beta von AmigaAMP
Pünktlich zum Ende der WoA'2000 gibt es eine neue Version von AmigaAMP. Ursprünglich hatte Thomas Wenzel geplant, in diesen Tagen die entgültige Version 2.8 zu veröffentlichen. Es gibt jedoch zwei wichtige Features, die er nicht auf spätere Veröffentlichungen verschieben wollte:

MAS-Player Support
Der MAS-Player ist ein externer MPEG-Audio-Decoder für den Parallelport, der an ALLEN Amigas betrieben werden kann. Die Unterstützung in AmigaAMP geschieht über ein neuartiges Treibersystem, welches Paul Qureshi zusammen mit Dirk Conrad und Thomas Wenzel entwickelt hat. Mit der Kombination aus AmigaAMP und MAS-Player ist es möglich, MP3-Dateien in voller Qualität selbst auf 68030 Amigas abzuspielen. Von Dirk selbst gibt es noch eine spezielle, hochoptimierte Software, die das Abspielen von MP3 selbst auf 68000 ermöglicht. Vertrieben wird der MAS-Player von Eternity (Martin Wolf).

Shoutcast Streaming
Shoutcast ist ein Protokoll zur Live Übertragung von Radiosendungen über das Internet. Ab der heute veröffentlichten Version benötigt AmigaAMP zum Empfang solcher Sendungen kein externes Programm mehr. Das nötige Protokoll ist direkt integriert.

Die beiden genannten Features befinden sich noch in der Entwicklung und laufen noch nicht 100%ig stabil. Für einen ersten Eindruck reicht es jedoch allemal. Die neue AmigaAMP Version ist von www.amigaamp.de herunterladbar.

Download: AmigaAMP28b9.lha (573K) (sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
xandiy im ANF


Mitfahrbörse bleibt eröffnet
xandiy schreibt:
Die Mitfahrbörse von amiga-community.net bleibt weiterhin eröffnet. Wäre schön wenn sich diejenigen, die die Mitfahrbörse zur Messe genutzt haben an der kleinen Umfrage beteiligen. Die Umfrage befindet sich in der Mitfahrbörse. (sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Achim Stegemann im ANF


Digital Almanac III Xmas-Update
Wegen Krankheit kann sich die Herausgabe des Weihnachtsupdates zu DA3 um ein paar Tage verzögern. Aus dem gleichen Grund ist erst jetzt eine Vorschau der neuen Features möglich gewesen.

Unter dem Titellink können Sie sich eine Zusammenfassung der neuen Features inklusive Bildschirmfotos ansehen. (sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Fun Time World


WOA: Eyetech - AmigaOne/AmigaDE-Roadmap
Zusammen mit den Partnern Escena (Martin Schüler) und Hyperion Software (zu den weiteren Partnern zählen Haage&Partner(68k-Emulation) und Michael Rock(PCI/AGP-Resource Libraries usw.)) hat Die Firma Eyetech die Pläne für ihren AmigaOne-Rechner vorgestellt. Fun Time World hat Diagramme dieser Vorstellung veröffentlicht.

Beim AmigaOne 1200 von Eyetech handelt es sich um ein PPC-PCI-System plus Amiga-Hardware und 68k-Emulation, zur Benutzung von Amiga Classic- und AmigaDE-Software. Das PPC-System basiert auf dem Brainstormer-Projekt von Escena.

Über die WestBridge des Systems sind der A1200, IDE, 1 AGP- und 4 PCI-Slots angeschlossen. Über die NorthBridge die PPC-CPU, das SDRAM, USB und zwei weitere PCI-Slots. Der PPC kann auf das Amiga-System(Custom Chips, Chip RAM, Amiga I/O) zugreifen.

Beim Start des Systems wird das FlashROM ins SDRAM kopiert, danach der 68k-Emulator bzw. AmigaDE aktiviert und der Amiga Classic hochgefahren. Die Amiga Classic-Software läuft nun per 68k-Emulation auf dem AmigaOne-Board(PPC) und nutzt die Amiga spezifische Hardware des integrierten A1200-Boards.

Die Emulation emuliert nur den Befehlssatz der 68k-CPU-Linie, also keine Amiga spezifische Hardware wie AGA, die in Form realer Hardware vorhanden ist. Die Emulation ist speicherintensiv und benötigt daher einen schnellen Zugriff aufs RAM. Für eine schrittweise Anpassung der Software wird 'In-Line'-PPC-Code unterstützt.

An geplanten Terminen sind folgende auf den Diagrammen angegeben:

Amiga Classic
  • 12/2000: Entwicklersystem
  • 01/2001: Classic OS-Treiber
  • 01/2001: 680x0-Emulator
  • 02/2001: System für Betataster
  • 1. Quartal 2001: Fertige Version des AmigaOne A1200 zur Benutzung als erweiterter Amiga Classic(PPC, PCI/AGP-Slots)
AmigaDE
  • 07/2001: AmigaDE für EndbenutzerInnen
  • 07/2001: AmigaDE Grafik, Treiber etc.
  • 08/2001: AmigaDE Portierung nach (jeden) AmigaOne möglich.
  • 1. Quartal 2002: Verfügbarkeit von einsetzbarer Software speziell für AmigaDE.
(sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Alfred Faust im ANF


Open Source: Bars&Pipes Pro V2.0
Alfred Faust hat im ANF eine E-Mail von Todor Fay, dem ehemaligen Chefprogrammierer von Blue Ribbon Soundworks Inc., veröffentlicht, die vom 9. Dezember 2000 stammt. Hierdrin kündigt Todor Fay die Veröffentlichung des Sourcecodes von Bars&Pipes Pro V2.0 an. Neben Bugfixes wird dies auch die Weiterentwicklung des Sequencers ermöglichen.

Derzeit ist Fay dabei, den Sourcecode zusammenzustellen. Hierfür benötigt er Hilfe von einer/m oder mehreren Amiga-EntwicklernInnen mit einer laufenden Amiga-Entwicklungsumgebung.

«I think we can work towards a better solution:

I've gotten clearance to release the source code for Bars&Pipes to the Amiga community. This means several things:

1) Known bugs can be fixed.

2) Perhaps y'all can create special hooks for real time services (timer, midi in and out) in the Amiga code so it can connect more directly with the services in Windows. It's pretty amazing that timing works at all, given that it is running on an emulation of the audio interrupt (kudos to Brian King!). 'Course that would require changes to WinUAE to support this.

3) Port Bars&Pipes to Windows. If people want to collaborate on such a project, I will very gladly provide advice and assistance.

At this point, I'm collecting together the source code. I need to work with one or more developers who have Amiga dev environments up and running to help put this together. We need to make sure everything is there and compiles correctly.

Any volunteers?

Todor» (sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
André Siegel im ANF


BlueBlack Solution Website wird überarbeitet
André Siegel schreibt:
Unsere Netzpräsenz wird momentan überarbeitet, bitte haben Sie daher noch einige Tage Geduld, bis wir Ihnen erneut Zugriff auf unser komplettes Webangebot gewähren können.

Ihnen gefällt das neue Design unser Website? Sie haben Mängel festgestellt? Trauen Sie sich, schreiben Sie uns eine E-Mail und helfen Sie uns dabei, unsere Angebote weiterhin zu verbessern. (sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Richard de Rivaz im ANF


INET DIAL V3.833
Das Internet Management System 'INET DIAL' bietet nun eine deutschsprachige Lokalisierung und ist allgemein auf Übersetzungen vorbereitet. Wer eine Übersetzung erstellen möchte kann sich an die Entwickler wenden.

Download: inet_dial.lha (528K) (sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000



WOA: Bilder und Berichte

Bilder

Berichte

IRC-Konferenzen
(sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Czech Amiga News


Obligement #24
Die 24. Ausgabe des französischen E-Magazin 'Obligement' für Amigas liegt zum Download bereit. Diese Ausgabe enthält u.a. einen interessanten Artikel über den AmigaOne, ein Interview mit dem Grafiker Eric W. Schwartz, Tests zu Nightlong und MooVid 2 und vieles mehr.

Download: obligement24.lha (598K) (sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
James Russell in Open Amiga-ML


AmigaDE: James Russell leitet Mozilla-Portierung
James Russell ist der Leiter der Mozilla-Engine-Portierung für AmigaDE. Mozilla ist das aus dem Netscape-Browser hervorgegangene Open Source-Browser-Projekt.

Russell hat zunächst Kontakt mit mozdev.org aufgenommen, um dort nach Möglichkeit die nötige Infrastruktur(Webspace, CVS, Mailingliste) für das Projekt zu hosten. Es wäre dann unter mozamiga.mozdev.org erreichbar.

Wer bei bei der Portierung helfen, konstruktive Ideen oder Feedback geben möchte kann hierzu in der Open Amiga-Mailingliste posten oder sich direkt an James Russell wenden. Er ist auch in den IRC-Kanälen #mozamiga auf irc.mozilla.org und #developer auf irc.whiterose.net anzutreffen.

Interessierten empfiehlt er schon mal das NSPR-Video auf http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/brownbag.html, welches ausführlich über das NSPR-Modul informiert. Dieses stellt die größte Hürde der Mozilla-Portierung für AmigaDE dar. (sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Stéphane Campan per E-Mail


Stand des BoXer-Boards
Auf der Seite von Anti-Gravity, ist eine Pressemeldung vom 29. November 2000 zum BoXeR-Motherboard zu finden.

Der derzeitige BoXer-Prototyp enthält die AGA-Emulation in Form von drei einzelnen Chips. In der endgültigen Version werden diese in einem AGA-Chip integriert sein. Das Redesign des Boards wurde fertiggestellt und kann nun umgesetzt werden. Für Ende Dezember ist es geplant, dieses Board mit dem einem AGA-Chip dem AmigaActive-Magazin für einen Test zur Verfügung zu stellen.

Das Händlernetzwerk wächst. Nach der letzten Übersicht gibt es nun mehr als 500 Händler für den BoXer.

Die Stellenausschreibung brachte ebenfalls eine große, weltweite Resonanz. Anti-Gravity hofft, mit allen Kontakt aufnehmen zu können, um Möglichkeiten zu besprechen, die es allen erlauben sich an der Entwicklung des Systems zu beteiligen. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Fun Time World


WOA: Fun Time World - Infos
Sebastian Brylka hat erste Informationen von der Messe veröffentlicht.

Bill McEwen war nicht auf der Messe - er wurde von einen unvorbereiteten Fleecy Moss vertreten. Heretic II wurde in einer Voodoo-Version präsentiert. Die Karte steckte in einem G-Rex-PCI-Board-Prototyp für den A4000. Das G-Rex-Board für den A1200 wurde ebenfalls gezeigt. Diese Version ist fertig und befindet sich in der Produktion. Erscheinen soll sie Anfang 2001.

Weitere Informationen sind in der Fun Time World-Meldung erhalten. Fotos und zusätzliche Informationen sind angekündigt. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
ANN


Amiga in Berliner Scene Club
Unter dem Titellink ist links oben, auf einen Bild ein Amiga 1200 in einem Berliner Scene Club zu sehen. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
ANN


Open Source Campaign plant Rat
Die von Steve Crietzman ins Leben gerufene Kampagne 'Campaign to Open Source the AmigaOS' bemüht sich um die Veröffentlichung des AmigaOS-Sources als Open Source. In letzter Zeit war von dieser Kampagne nichts zu hören. Grund dafür war, dass sich Crietzman eine längere Pause genommen hatte, weil die Arbeit zu viel wurde. Er bedauert nun, so lange ohne Erklärung abwesend gewesen zu sein.

Der derzeitige Plan sieht die Gründung eines Übergangsrates für die Open Amiga Foundation vor. Hierfür werden derzeit BewerberInnen gesucht. Wer Interesse an dieser Initiative hat kann sich an OpenAmiga@aol.com wenden. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
André Beer im ANF


GeoWorld V1.12 - Neue Demoversion der Erdkundesoftware
Wir von Beer Productions freuen uns, die Veröffentlichung einer neuen Demoversion unserer Erdkundesoftware für den Amiga bekanntgeben zu können. Die neue Demo basiert auf der aktuellen GeoWorld Version 1.12 und enthält einen Vorgeschmack auf den umfangreichen Datenbestand und die vielen Features, die diese Software einmalig auf dem Amiga machen.

Die Demoversion kann auf unserer Homepage sowie im Aminet (misc/edu) heruntergeladen werden. Derzeit kann GeoWorld auch noch zum Sonderpreis über die Amiga Arena bestellt werden. (ps)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Volker Mohr im ANF


Vorsicht, heute Demo in Köln!
Für alle Messebesucher: Gerade wurde im Radio bekanntgegeben, dass die für Samstag, 09.12.00 beantragte Neonazi-Demo nun doch genehmigt worden ist. Erwartet werden etwa 30.000 Demonstranten, mit linken Gegendemonstranten ist ebenfalls zu rechnen. Dies könnte Probleme für alle Messebesucher bedeuten, die mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof anreisen wollen. Also entweder Umwege in Kauf nehmen, oder ganz früh anreisen. Mit dem Auto kann man übrigens fast direkt von der Autobahn (A 57) bis in die Tiefgarage am Mediapark fahren, das sollte keine Probleme bereiten. (ps)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
ANN


WOA: IRC mit Elbox
Unter dem Titellink, ist ein Log von der IRC-Konferenz mit Elbox zu finden. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Patrick Roberts in Open Amiga-ML


AmigaDE: Etick V0.86 Beta und Ewinease V0.63 Alpha
Am 9. Dezember 2000 hat Patrick Roberts die Betaversion 0.86 des Tickers 'ETick' und die Alphaversion 0.63 des GUI-Kits 'Ewinease' veröffentlicht.

Etick ist ein grafischer Ticker mit Plug-In Support, der verschiedenste Informationen wie Schlagzeilen von Newsdiensten darstellen kann. Das Archiv enthält die nötigen Dateien zur Entwicklung von Plug-Ins. Derzeit werden folgende Quellen unterstützt:
  • Amiga.org: Schlagzeilen
  • Amiga.com: Schlagzeiten der Titelseite
  • Amigadev.net: Schlagzeilen der News, Top 10 Downloads, die letzten 10 Uploads
  • Uhrzeit und Datum
  • Wettervorhersagen(benötigt 'forecast.tgz')
  • Statistiken des Web-Servers 'zAMilo'


Das Programm benötigt zusätzlich Richard Collier's Clip und Artix_Nexttext. Diese Pakete müssen vor 'Etick' installiert werden.

Zu 'Ewinease' ist ein kleines Update erschienen. Dieses Kit erleichtert die Programmierung von AVE-GUIs in C. Bei diesem Update handelt es sich um eine Alphaversion. Das Produkt ist nicht komplett und könnte Fehler enthalten. Genaueres steht in TODO_HISTORY.doc.

Download: (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Czech Amiga News


AmigaOS 4.0 PPC theoretisch möglich
Im IRC von der WOA 2000 gab Fleecy Moss, AmigaInc. bekannt, dass ein AmigaOS 4.0 PPC möglich ist. Hierzu müssen genug Kopien von AmigaOS V3.9 verkauft werden, um zu zeigen, dass für dieses Produkt ein lebensfähiger Markt existiert. Die Anzahl der nötigen Kopien beträgt 50 000. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 05:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Thomas Unger im ANF


KICKSTART ARCHIVES
Die Homepage der KICKSTART ARCHIVES CD-ROM ist umgezogen und nun unter http://home.nexgo.de/kickstart/ erreichbar. Diese Seite enthält u.a. eine umfangreichen Sammlung von Texten über die Geschichte des Amigas.

Erscheinungstermin der CD-ROM ist der 31.12.2000. Auf der Homepage finden sich alle notwendigen Informationen. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Rüdiger Engel im ANF


Webcam des Amiga-Club online
Die Webcam, die der Amiga-Club im Btx & Internet auf der World of Amiga auf seinem Stand montiert hat, ist seit 10 Uhr online und unter http://www.a500.de/webcam/ erreichbar.

Wer nur das Bild z.B. in Webvision einbinden will, der kann auch http://www.a500.de/webcam/webcam.jpg aufrufen.

Das Bild zeigt den Stand des Amiga-Clubs im Btx & Internet und im Hintergrund die Jungs von Haage & Partner. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
xandiy im ANF


Bilder von der WOA 2000
Bei Amiga-Community.net gibt es erste Bilder von der WOA. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Bernd im ANF


Fireball Ausgabe #3
Die Ausgabe #3 der Fireball steht unter dem Titellink zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Fun Time World


ASM-One V1.45 R454c
Wie angekündigt ist am 5. Dezember 2000 die Version 1.45 Revision 454c des Assemblers 'ASM-One' erschienen. In dieser Version wurden viele Fehler behoben und einige Funktionen hinzugefügt. Die RTG-Version(für Grafikkarten) hat es nur zu einer Beta geschafft, da die Zeit für größere Bugfixes zu knapp war.

Die normale Version läuft ab AmigaOS 2.x. Die RTG-Version ab AmigaOS 3.x. Beide benötigen die reqtools- und asl.library.

Im ersten Archiv sind zusätzlich der ASM-One Guide, der ASM-One Source Rescuer und die History enthalten.

Download: (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
CyberGFX


Mediator, G-Rex und P96
Auf der CyberGFX-Seite sind in den letzten Tage verschiedene News erschienen.

Im Kanal #amiga(irc.whiterose.net) hat sich ein Hyperion-Mitarbeiter beim Chatten positiv übers Design des Mediator-Boards geäußert. Um die Kosten niedrig zu halten, benutzen die Elbox-Leute nur einen Logik-Chip, der so oft eingesetzt wird wie es nötig ist. Mit diesem haben sie u.a. ihre eigene Implementierung des PCI-Busses realisiert, ohne auf teure Glue-Chipsets von Drittfirmen angewiesen zu sein.

«On #amiga (irc.whiterose.net) one of the guys from Hyperion was chatting about the design of the Mediator: "They've shown some really clever ways to keep their costs down in design, certainly.... All of their hardware consists of ONE logic chip which they use repeatedly, as many as necessary.", "They design all their own components, so no need to buy expensive external glue logic.", "Their PCI bus, for instance, is entirely their own implementation, no glue chipsets from a 3rd party manufacturer.", "For instance there was a bug in the FastATA 4000 hardware, and they had to send out replacement chips to fix it. FPGA could just be reprogrammed.", FastATA 4000 is "EIDE controller for Z3. The ONLY one." "Umm it implements the fast ATA modes. like PIO-4, etc. So I get better performance out of IDE drives.", "Again, like all their other products, their IDE implementation is their own, using the same chip they use on all their products. :-) Pretty cool." "Well it also does PIO-5 but Z3 has trouble with it."»

Der vendors.txt wurde am 25. November 2000 aktualisiert. 18 neue Karten sind hinzugekommen bzw. aktualisiert worden. Speziell zum Mediator hat sich nichts verändert.

Zur G-Rex mit 5 PCI-Slots und zu CyberGraphX auf einer VooDoo4 4500 laufend wurden Fotos veröffentlicht.

Zu Picasso96 bezüglich Elbox wurde ein weiterer Beitrag von der P96-Mailingliste veröffentlicht. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Czech Amiga News


PDF-Version der AmigaWorld #4
Neben der Online-Version steht nun auch die PDF-Version der AmigaWorld #4 von Amiga Inc. mit Informationen zum neuen System zur Verfügung. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Czech Amiga News


RxMUI V3.95
Alfonso Ranieri hat die Version 3.95 von RxMUI veröffentlicht. Diese ARexx-Library ermöglicht es, GUIs mit MUI in ARexx zu programmieren.

Download: rxmui.lha (362K) (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2000
Czech Amiga News


Preis der Soundkarte 'Martina'
Am 5. Dezember 2000 wurde auf Czech Amiga News der ungefähre Preis der angekündigten Soundkarte 'Martina' von Michal Kluczewski genannt. Er beträgt für die Uhrenportversion um die 180,- DM(90,- EUR).

Das MPEG-Decoder-Modul wird seperat erhältlich sein. Die Preise für dieses Modul und der anderen Kartenversionen stehen noch nicht fest. (sd)

[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Christoph Dietz


NSDi Pressemitteilung zur AmiTCP/IP Lizenzierung und Genesis Rechte
Pressemitteilung:
NSDi PRESS RELEASE 2000/12/08 22:45 EET, 21:45 CET, 20:45 UTC

The Issue About AmiTCP/IP Licensing and GENESiS Publishing Rights:

Since the World of Amiga (WOA) show begins tomorrow, Saturday, December 9th 2000 and Haage&Parther is expected to start selling their AmigaOS 3.9 and NSDi and Haage&Partner is not yet in agreement of the licensing of the AmiTCP/IP software, NSDi is forced to publish this information:

Happened so far:

AmiTCP/IP was licensed to be part of Amiga GENESiS Networking System with a license fee of $5 per AmiTCP/IP Copy. No later licensing agreement has been done between NSDi (The AmiTCP/IP Copyright Holder) and any AmiTCP/IP licensee.

The latest moment any license payments for NSDi has been made January 1999, with amount of about EUR 4000. 1st quarter of year 2000 AmiTCP/IP source was provided for one of the GENESiS developer so he could add some missing features. At this time, however:
  1. NSDi or respective NSDi personnel has not given any immaterial property rights of AmiTCP/IP software away.
  2. No right for further redistribution of AmiTCP/IP source to anybody.
(both of these has been violated, either by incompetence to follow the copyright laws, or just unwillingity to obey it -- hopefully it is the first case)

At fall 2000, without any prior notice to NSDi, publishing rights of GENESiS has been transferred to Haage&Partner. I (Tomi Ollila) at NSDi was informed this when the press release about 4 weeks after this has happened, was sent to one of the vaporware mailinglists.

At that time, since such a radical change in GENESiS rights I asked our current licensee when our payments are due. I basically got an answer that there is no money since all has gone to publishing cost or lost when the company that made the CD:s went bankcrupty. That is an answer I could live with. I did not want our licensee to get into more trouble, as he had done so hard work with it. I just thought I then ask Haage&Partner that at a later time -- as publishing rights were transferred, all the licensing issues should have come with it. But, I also have an ordinary work -- with EUR 1000 one just cannot manage in modern western country very long -- I have been pretty busy working so I forgot to ask that just then.

Note that that does not lessen our immaterial property rights of the software of ours: It is responsibility of the people who are going to sell the software further the figure out under what copyright the sofware is bound of.

But, at the end of November 2000, I heard that Haage&Partner is going to include GENESiS in their forthcoming AmigaOS 3.9. The genesis package included AmiTCP/IP, and NSDi has had the previously mentioned licensing agreement effective with it. However, NSDi was never contacted of such an arrangement.

I was forced to take a quick action: I sent an e-mail to Haage&Partner explaining the situation using quite strong words just to get attention.

After a few e-mails sent back and forth, I was asked to make an offer with a fixed sum for unlimited use of the AmiTCP/IP software. I come first up with a market price of some TCP/IP stack I've heard, and that was EUR 15000. That was way too much what the Haage&Partner representative say they could handle. Since this was so close to the beginning of WOA and we don't have much time to negotiate (even it is not my fault that I did not know earlyer), I come up with much lesser price in my next e-mail...

I sent that email yesterday morning, about 11 EET (10 CET, 9 UTC), and I have got no answer to that e-mail up to now.

So, now we are in situation, where Haage&Partner does have publishing rights to GENESiS software, but has no license to sell the included AmiTCP/IP. It might be so, that Haage&Partner has been so busy that they have had no time to answer my latest proposition -- that I don't know. Anyway, If they start selling AmigaOS 3.9 with GENESiS and AmiTCP/IP included, they are selling unlicensed software.

At the time being, we are still willing to come with AmiTCP/IP licensing agreement with Haage&Partner and therefore we don't want to forbid sales of AmigaOS 3.9 at WOA -- mainly since there is so many Amiga users who don't want to wait any longer before getting the new Amiga Operating System. Also, taking such a drastic move don't help our efforts to come with a positive end result in discussion with Haage&Partner. However, my unfortunate duty is to declare unlawful to sell products that contains AmiTCP/IP without valid licensing agreement with NSDi on other sales channels.

At the time being, we continue licensing discussions with Haage&Partner to get the lisensing issue in order. We will keep the media informed of the progress of the discussion.

If you have any supportive comments, critisim to throw, or some more information what I should know, please send e-mail to the address shown below.

If there is doubt of the authenticity of this information, this text is also included in my homepage at

http://www.iki.fi/too/amitcp.txt

Tomi Ollila tomi.ollila@tfi.net (*) Network Solutions Development, Inc. Helsinki, Finland

(*) @nsdi.fi -address no longer active due to poorness of the company. (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
GoldED


GoldED - WoA 2000 Spezialangebot
Besuchern der WoA 2000 bietet Dietmar Eilert GoldED zum halben Preis an. Um in den Genuss dieser Vergünstigung zu kommen, senden Sie bitte Ihre WoA-Eintrittskarte bzw. eine schriftliche Bestätigung, die Ihre Anwesenheit auf der Messe beweist an den GoldED-Support. (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Christoph Dietz im ANF


Spiegel Online: "Urlaubsbilder1:Ibiza1989/Anreise.iff"
Der Titel dieses Artikels in Spiegel-Online hat mich stutzig gemacht ... und stimmt, das ".iff" lässt folgerichtig den Schluss zu, dass es sich um einen Amiga-Artikel handelt.

«Es war einmal, vor circa 14 Jahren. Ich war noch jung und aufgeschlossen in Sachen Computer und Software. Angeregt durch die Faszination eines C64 stieß ich 1986 auf eine Maschine namens Commodore Amiga. Diese damalige Wunderkiste konnte fast echte Bilder auf den Bildschirm zaubern, wurde mit der Maus bedient und war höchst innovativ.

Die Konkurrenz ärgerte sich damals noch mit MS-Dos und Buchstabengrafiken herum - von Grafik und parallelen Anwendungen keine Spur in Sicht. Was mich bis heute fasziniert am Amiga: Sein ausgesprochen unkomplizierter Umgang mit Datenträgern. Eine Tatsache, die mich bei jedem Anblick auf meinen heutigen Windows-Desktop frösteln lässt, immerhin acht Stunden am Tag!

Egal ob Diskette, Festplatte, Netzlaufwerk, Wechselplatte, Zip-Disk oder CD-Rom, allen gemeinsam war eines, sie besaßen einen Namen. Den so genannten Volume-Namen. Man konnte den Datenträger benennen, wie man gerade lustig war. Zugegeben, das gibt's unter Windows ja auch, aber er ist zu nichts zu gebrauchen.

Im Amiga jedoch war dieser Volume-Name von essenzieller Bedeutung: Er diente als Ursprungsadresse der meisten Datei-Referenzen. Und das war gut so. So hieß eine Referenz auf eine Datei (auch Verknüpfung oder Link genannt) beispielsweise "Urlaubsbilder1:Ibiza1989/Anreise.iff".»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
bplan GmbH


Die Spezifikation des PowerPC Mainboards
bplan GmbH veröffentlicht die Spezifikation des Dual G3/G4 microATX Mainboards mit dem Codenamen PEGASOS.

Mit der PEGASOS Entwicklung stellt die bplan GmbH dem Anwender erstmalig ein Mainboard zur Verfügung, das den Anforderungen des modernen Power Computing gerecht wird.

Durch seine modulare Bauweise kann die Hauptplatine jederzeit, durch den Anwender selbst, den Bedürfnisen entspechend aufgerüstet werden. Bereits in der Grundausstattung verfügt das System über sämtliche zeitgemäßen Schnittstellen. Dies ermöglicht eine einfache Integration, sowohl von Standardkomponenten, als auch kundenspezifischen Highend Geräten, wie z.B. digitale Videokameras.

Durch die einfache Skalierbarkeit der Hardware (CPU,Hauptspeicher und Grafik) kann durch den Fachhandel oder OEM Kunden das System den jeweiligen Leistungsanforderungen optimal angepaßt werden. Dies stellt dem Kunden in seiner Wunschkonfiguration ein System mit idealem Preis/Leistungsverhältnis zur Verfügung. Die mögliche Bandbreite geht hier vom kostengünstigen Einprozessor System für den Einsteiger bis hin zu Mehrprozessor Systemen, die zur weitern Leistungssteigerung zu einem Cluster Verbund zusammengeschaltet werden können.

Technische Details entnehmen Sie bitte dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Stephan (Gururom) Kolbe im ANF


Rechnertreffen des Amigaclub Berlin Brandenburg
Am 10.12.2000 findet unser Rechnertreffen in der Goethe-Schule in Niederlehme statt. Das wird ein ganz besonderes Treffen, da wir - wenn alles klappt - auf unseren Rechnern das neue OS3.9 einrichten, welches wir am Samstag von der Messe mitgebracht haben.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von den Fähigkeiten des Amiga zu machen, inklusive unserer üblichen LAN-(Chaos)-Experimente. Die Chance für alle aus dem Berliner Raum Erfahrungen auszutauschen. (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Christoph Kirsch im ANF


DataM II Version 0.11 beta verfügbar
Auf der Homepage des Amiga Club Steinfurt ist die Version 0.11 beta der Tabellenkalkulation DataM II verfügbar. (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 04:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Petra Struck


WoA 2000
Ich war heute morgen kurz auf der Messe, um einige Sachen dort hinzubringen und mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Der Mediapark besteht aus verschiedenen architektonisch imposanten Gebäuden. Die Ausstellung findet im Gebäude Mediapark 6 (1. Etage) statt, während die Seminare im gegenüberliegenden Gebäude Mediapark 7 (ebenfalls 1. Etage) abgehalten werden. Die Messebauer sind schon fleißig dabei, die Stände aufzubauen und es herrscht emsiges Treiben wie in einem Bienenstock :-).

Nachtrag:
Es ist genau umgekehrt: Die Ausstellung findet im Gebäude Mediapark Nr. 7 statt, und die Seminare demzufolge in Gebäude 6. Im Gespräch mit Jürgen Haage habe ich erfahren, dass auch Fleecy Moss auf der Messe präsent sein wird.

Bei der Anfahrt mit dem Auto hier noch ein kleiner Tipp:
A57 Richtung Köln-Zentrum, dann solange Richtung Innenstadt fahren, bis (recht kleine) Schilder Richtung MediaPark auftauchen. Die Einfahrt zur unterirdischen Umgehungsstraße befindet sich direkt hinter der Eisenbahnbrücke. Sie fahren von dort aus entweder direkt vor dem Haus vor oder in die Tiefgarage MediaPark. Am "Cinedom" gabelt sich die Einfahrt zum Parkhaus in Tiefgaragenzufahrt und Tunnelumfahrt. Parken können Sie auch in der Tiefgarage Kaiser-Wilhelm-Ring. Gute Anreise und bis morgen :-).

Weitere Anfahrt-Hinweise. (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Torsten Dudai


Neue Karikatur: Petracell




(ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Nico Barbat per eMail


Scenet öffnet neue Bereiche
Mit Scenet wurde, basierend auf einem seit 1994 bestehenden Projekt, 1998 das erste Web-Portal für die legale Computer-Demoscene gegründet, das neben einem Link-Verzeichnis auch eine umfangreiche Sammlung von eMails und ICQ-Nummern von ehemaligen und aktiven Demoscene-Mitgliedern bietet. Ende 1999 wurde Scenet um eine Artikel- und Interview-Rubrik und viele weitere Inhalte erweitert.

Seit dem 06. Dezember 2000 bietet Scenet ein internes Skript-System und täglich aktualisierte News-Meldungen, an denen die Demoscene auf allen Plattformen, von Amiga, PC und C64 bis hin zu Atari, Acorn, Mac, CPC und ZX, mitwirken kann.

Kontakt: dire@scenet.de (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail


Light over Mars CD-ROM ist erschienen
Light over Mars CD-ROM (LOM) ist erschienen und kann ab sofort bei APC & TCP bestellt werden. Die "Lights Over Mars" CD beinhaltet ein großes Archiv mit Objekten der am meisten bekannten Science Fiction Visionen. Alle Objekte besitzen das Copyright der originalen Filmgesellschaften. Ihr Gebrauch ist nur für den privaten Zweck erlaubt. Ausführlichere Informationen finden Sie im Support-Bereich der Homepage von APC & TCP (Titellink). (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Rene König per eMail


hardhacks.de wieder online
Leider war www.hardhacks.de länger wegen DNS-Umstellungen nicht zu erreichen. Jetzt ist der Server wieder ohne Probleme unter http://www.hardhacks.de erreichbar! (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Ignatios Souvatzis im ANF


NetBSD 1.5 ist da!
Nachdem vor einigen Wochen mit NetBSD-1.4.3 die letzte Patch-Release des NetBSD-1.4-Zweigs erschienen ist, ist zum Nikolaustag auch NetBSD-1.5 erschienen.

NetBSD ist ein vollständiges Open-Source-Betriebssystem und wird mit Systemverwaltungs- und Benutzertools sowie dem X Window System ausgeliefert. Neu in 1.5 sind: IP Version 6, IPsec, integriertes OpenSSL, -SSH und Kerberos.

Neu für die Amiga-Architektur bzw. -Hardware sind: Deutlich verbesserte FPU-Emulation für FPU-lose Amigas, Unterstützung für Medien mit grossen Sektoren für ADOSFS (lesend) und für Linux-Partitionen, SVR4-(AMIX)-Emulation; Treiber für Parallelports auf HyperCom 3+/4+; eine erste Version der PCMCIA-Unterstützung; die IDE-Unterstützung kann wahlweise den allgemeinen NetBSD-Code statt der Amiga-Speziallösung benutzen (und wird in Zukunft auf diese Option umgestellt werden).

ISDN-Support ist mit dem isdn4bsd-Paket für Master, MasterII, Blaster verfügbar und für ISDN-Surfer in Vorbereitung.

Systemvoraussetzungen: 8 MB Fastmem; 68020+68851 mit/ohne FPU, 68030 mit/ohne FPU, 68040, 68060, Phase5 PowerPC+68k-Boards im 68k-Modus (aber mit SCSI-Host-Treiber!). Erste Anfänge der PPC-Unterstützung sind als Source vorhanden.

Nähere Informationen und Bezugsquellen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Chris Hodges im ANF


FormAldiHyd -- Treiber für Aldi/Medion/Tevion/Aiptek Grafiktabletts
Chris Hodges schreibt:
Hier finden Sie eine neue Version meines Treiber für Grafiktabletts von Aldi bzw. Aiptek. Es gibt sowohl eine MUI- als auch eine CLI-Version. Übermorgen sollte die neue Version 0.9ß auch im AmiNet liegen.

Der Treiber ist Freeware, aber es wäre nett, wenn ein paar Rückmeldungen kommen. Evtl. ist er auch Summagraphics-kompatibel, aber das konnte ich nicht nachprüfen. (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2000
Christoph Meier


Amigart: Earth2140 wird auf der WOA in Köln vorgestellt
Laut Jason Hayman von Pagan Games wird die Vollversion Earth 2410 Amiga PPC/68k auf der WoA 2000 in Köln vorgestellt werden. Die CDs befinden sich schon im Presswerk.

Kleine Korrektur von Thomas Würgler von Pagan Games: Die Master-CD befindet sich auf Weg zum Presswerk, die Produktion ist noch nicht angelaufen. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Simon The Sorcerer II fertiggestellt
Simon The Sorcerer II ist fertiggestellt und wird allen, die direkt bei epic-interactive vorbestellt haben am 14. Dezember zugeschickt. Nach vielen Monaten Arbeit und einer Menge Problemen haben Paul Burkey und Peter Mulholland es geschafft, eines der besten Cartoon-Adventures auf den Amiga zu portieren.

AGA oder ein Amiga mit Grafikkarte werden benötigt. Ein 68030/50 mit 8 MByte Ram ist die Mindestvoraussetung. Das englischsprachige Spiel hat englische, deutsche und italienische Untertitel. Geliefert wir es in einer DVD Hülle zusammen mit einem gedruckten Handbuch. Vorbestellungen werden hier gerne entgegengenommen. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2000
Chaos Computer Club


CCC: Wettrennen um Handysperre endet vor Gericht
In dieser Presseerklärung beschäftigt sich der Chaos Computer Club mit der Frage, ob die Verbreitung von Entsperr-Informationen für "SIM-Lock"-Sperren strafbar ist und fasst ausführliche Hintergrund-Informationen zu diesem Thema zusammen. Nachfolgend ein Ausschnitt, den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink.

«Die deutschen Mobilfunkunternehmen haben für die UMTS-Lizenzen immense Summen aufwenden müssen, die sie aber nicht allein aufbringen konnten, sondern sich von Banken leihen mussten. Die kreditgebenen Banken möchten jedoch gern wissen, wie der Kreditnehmer im Markt steht. Auch für anstehende Fusionsverhandlungen und Börsenkurse sind bestimmte Messwerte interessant.

Zwei Messwerte sind die Kosten für die Gewinnung eines Neukunden und die Anzahl der Neukunden. Um diese Zahlen besonders gut dastehen zu lassen, haben die Mobilfunkanbieter sogenannte PrePaid-Karten eingeführt. Bei diesen Karten braucht der Kunde keinen Vertrag abzuschließen und kann die anfallenden Kosten sehr gut kontrollieren, da immer nur ein aufgeladenes Guthaben abtelefoniert werden kann. Daher sind wohl Jugendliche die Hauptzielgruppe.

Um die Telefone noch schmackhafter zu machen und damit die Zahl der Neukunden (als Kunde zählen auch PrePaid Karten) zu steigern, bieten die Mobilfunkanbieteer subventionierte Telefone an. Sie hoffen, dass der PrePaid Kunde in den nächsten Monaten diese Subvention durch hohe Minutenpreise wieder einbringt. Damit aber die "billigen" Telefone nicht mit Karten der Konkurrenz oder preiswerteren "normalen" Mobiltelefonkarten benutzt werden können, ist die Software des Mobiltelefons mit einer sogenannten "SIM-Lock" Sperre versehen.

Dies bedeutet, dass das Telefon nur mit der entsprechenden PrePaid-Karte funktioniert. Der SIM-Lock Mechanismus bewirkt, dass das Telefon für andere Teilnehmerkarten nicht zu benutzen ist.

Findige Elektronikbastler nehmen seid geraumer Zeit diese gesperrten Telefone und deren Software genau unter die Lupe und haben für alle gängigen Modelle Lösungen gefunden, diese Sperre zu beseitigen. Mit selbstgelöteten Kabeln und meist eigens programmierter Software können die meisten dieser Sperren entfernt werden. Das Telefon arbeitet dann ganz gewöhnlich mit jeder Karte zusammen und unterscheidet sich auch sonst durch nichts - außer im günstigen Gerätepreis.

Diese Tatsache haben windige Geschäftemacher erkannt und und kaufen massenweise SIM-Lock Telefone, entsperren sie und verkaufen sie mit Gewinn weiter. Oft gehen die Geräte ins Ausland. Da dieser Handel mittlerweile eine beachtliche Größenordnung erreicht hat, werden Software und Hilfsmittel zur Entsperrung im Internet für über 1000 DM angeboten. Es gab sogar Händler, die diesen Service gegen Entgelt angeboten haben.» (ps)

[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2000
Bill Borsari per eMail


UGN - IRC Konferenzen aus Köln
Die UGN freut sich, die Präsentation eines Live-Internet-Chats mit einigen der größten Namen aus der heutigen Amiga-Industrie bekanntgeben zu dürfen. Die Konferenzen werden am Samstag 09.12.2000 um 12:00 MEZ beginnen. Es wird auch eine Live-Webcam von der Show geben. Sie können über die AmigaNet-Familie von IRC-Servern auf dem Kanal #woa2000 teilnehmen. Hier ist eine Liste der Server und Ports:
  • Server (Port immer 6667):
    • whiterose.us.amiganet.org
    • thule.no.amiganet.org
    • kth.se.amiganet.org
    • linux.us.amiganet.org
    • spod.uk.amiganet.org
    • fullcomp.au.amiganet.org
Für mehr Informationen über IRC besuchen Sie bitte http://ugn.amiga.org/irc.

Wir haben einen vorläufigen Zeitplan aufgestellt:

Teilnehmer        Firma      Zeit
Darek Dulian      ELBOX      12:30:00 MEZ
Mick Tinker       BoXer      13:00:00 MEZ
Ralph Schmidt     MorphOs    14:00:00 MEZ
Allan M. Redhouse Eyetech    15:00:00 MEZ
Bill McEwan       Amiga Inc. 16:00:00 MEZ
Jürgen Haage      H & P      17:00:00 MEZ


Wir würden uns freuen Sie dort zu sehen!

Nachtrag 08.12.2000:
Hendrik Höner schreibt:
Der Zeitplan hat sich leicht geändert, da Ralph Schmidt leider erst abends nach der Show für eine offene Diskussionsrunde zur Verfügung steht. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben. Vermutlich wird daher Firma Elbox auf 14.00 h verlegt werden. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2000
amiga.org


Nachricht von Fleecy Moss
Von Fleecy Moss, dem technischen Direktor von Amiga Inc. kommt die Nachricht, dass Amiga Inc. nur noch ein paar Wochen davon entfernt ist, den ersten großen Teil der AmigaDE-Technologie zu veröffentlichen. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF


PSX Port Test auf No Risc No Fun
Bei NoRiscNoFun finden Sie einen Test zum PSX Port. So bekommen Sie den Playstation Controller am AMIGA ans Laufen. Auch im Forum gibt es neue Postings zu den Themen Payback, clickBOOM und Nighlong. Falls Sie noch eine Fahrgelegenheit zur WOA2000 suchen, dann tragen Sie sich noch schnell in unsere Mitfahrbörse ein. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2000
Daniel Orth im ANF


amiga.topcool auf WoA präsent
Einige Mitarbeiter der amiga.topcool werden diesmal auf der World of Amiga vertreten sein, um Informationen für die nächste Ausgabe zu sammeln.

Außerdem seit heute neu auf der Homepage:
Vorschaubericht zur WoA - alle Aussteller, mit ihren Neuigkeiten zur Messe
Umfrage: Kommen Sie zur WoA?
Update der Amiga-Games-Release-Liste
Update der Kleinanzeigen (ps)

[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


WayneCam ist jetzt online
Wayne Hunt vom Amiga.org-Team hat an seinem Arbeitsplatz eine Webcam installiert. Wer Wayne bei seiner Arbeit zuschauen möchte, kann dies hier tun. Das Bild wird alle 30 Sekunden aktualisiert. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Webcam auf der WOA
Rüdiger Engel vom Amiga-Club wird auf der am kommenden Wochenende in Köln stattfindenden WoA 2000 eine Webcam betreiben und diese auf seiner Homepage anbieten: WOA Webcam oder das Bild direkt (ein Testbild ist bereits vorhanden). (ps)

[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2000
Mariusz Wloczysiak per eMail


Mediator PCI für AMIGA 4000
Mediator PCI 4000 Features:
  • PCI Erweiterungskarte für Amiga 4000d in E-Box Towergehäuse (Powertower, Winnertower)
  • 5 PCI-Slots - PCI 2.1 kompatibel (DMA, Busmaster, etc.)
  • 7 Zorro III/II Slots
  • 1 Videoslot
  • Das schnellste für Amiga verfügbare PCI-Design, 66 MHz, 32-bit
  • Transferrate zwischen den PCI-Karten: 264 mb/s
  • Lauffähig mit allen existierenden Amiga 4000 68k und PPC Beschleunigerkarten
  • Lauffähig mit Shark-PPC g3/g4 Karten
Mediator PCI 4000 besteht aus zwei verschieden Bestandteilen

a) Mediator 4000 Basiskarte
b) Elbox A4000 Zorro III/II PCI-Erweiterungskarte

Das PCI-zu-Amiga-Interface ist PCI-2.1-kompatibel, wodurch alle Industrie-Standard-konforme Erweiterungskarten benutzt werden können.

Treiber für Erweiterungskarten im Mediator 4000
  • Grafikkarten, die auf folgenden Grafikchips basieren
    3DFX Voodoo3 16 MB (bereits verfügbar)
    3DFX Voodoo5 32 MB (noch in Entwicklung)
  • Netzwerkkarten:
    Ethernet 10 Mb/s (verfügbar)
    Fast Ethernet 100/10 Mb/s (noch in Entwicklung)
  • Soundkarten:
    SB 128 (noch in Entwicklung)
    SB 1024 Live (noch in Entwicklung)
  • TV Tuner (noch in Entwicklung)
  • MPEG-2 Hardware-Decoder (noch in Entwicklung)
  • USB-Controller (geplant)
  • ISDN-Karten (geplant)
Verfügbarkeit:

ELBOX A4000 ZORRO III/II PCI wird in einem Komplett-Set zusammen mit E-BOX 4000 (Powertower, Winnertower) verkauft werden. Der verkausstart ist der 9.12.2000 (während der WoA 2000). Die Mediator 4000 Basiskarte wird ab Januar 2001 verfügbar sein. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 2000, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2000
Thomas Steiding per eMail


e.p.i.c. interactive entertainment auf der Kölner Messe vertreten
Auch e.p.i.c. interactive entertainment wird auf der Kölner Messe vertreten sein. Am Stand des Falke Verlags wird Paul Burkey die fertige Amigaversion von "Simon The Sorcerer II" präsentieren. Thomas Würgler von Pagan Games, die in unserem Auftrag das Echtzeitstrategical "Earth 2140" auf den Amiga umgesetzt haben, wird die finale Version der Amigaversion exklusiv am Falke Stand demonstrieren. Freuen Sie sich auf zwei tolle PC Portierungen, die Sie noch dieses Jahr auf Ihrem Amiga spielen dürfen.

Desweiteren bieten wir auf der Messe viele unserer Spiele zu Messesonderpreisen an. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 2000, 03:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Wired: Forever Amigos with Amiga
Wired berichtet über Amiga Forever 4.0 von Cloanto. Den Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


G-Rex mit 5 PCI Steckplätzen wird auf der WOA präsentiert
Laut DCE wurde das Board total neu designed und die Produktion ist bereits angelaufen. Das Board wird lauffähig auf der WoA 2000 in Köln präsentiert werden. Zwei neue Bilder von der Karte wurden auf der CyberGFX-Homepage veröffentlicht. Zu sehen ist dort auch ein Bild von CyberGraphX auf einer Voodoo 4 4500.

Außerdem gibt es Neuigkeiten vom P96 Team:
Die Programmierer von Picasso96 werden voraussichtlich Samstag auf der WoA2000 anwesend sein. Tobias schreibt:

"Hi! Alex and I will probably attend the WoA 2000 in Cologne on Saturday. If you want to meet us (register Picasso96 or complain about our greed) just look out for us. The pictures on the Picasso96 home page should be good enough for that. :-) C ya! :-))" .....click on their pictures for a better view:
Bild 1 und Bild 2. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Christian Sobotta im ANF


ACSYS gecancelt!
Nach einem letzten Telefonat mit dem Programmierer ist es jetzt amtlich, die Entwicklung von ACSYS (Turrican-Clone) wird eingestellt. Nach unserer Ansicht rechtfertigen gerademal 86 Interessenten (Ergebnis der Internetumfrage) den Aufwand einer Weiterentwicklung nicht.

Bei einer Weiterentwicklung von ACSYS durch Dritte gilt Folgendes:

Der komplette Code wird als Open Source freigegeben. Lediglich die Engine wird maximal als Objektfile vergeben. Wird eine kommerzielle Veröffentlichung geplant, so sind prozentuale Anteile vom Gewinn an uns abzugeben. Die Höhe ist mit den derzeitigen Entwicklern auszuhandeln. Sollte das Spiel als Freeware veröffentlicht werden, so verzichten wir auf finanzielle Ansprüche. PD-, Shareware, oder ähnliche Veröffentlichungen sind nicht zulässig. Der Entwicklungstand dürfte momentan bei knapp 50% liegen. Sollten sich fähige Programmierer melden, würde ich auf Wunsch ggfs. an weiteren Grafiken arbeiten.

Wir bedauern diese Entscheidung und hoffen bei allen Kaufinterressieren auf Verständnis. Alle Droh-, Bitt- und Bettelmails bitte an den Programmierer, da ich keinen Einfluss mehr darauf habe. Die Homepage wird in der nächsten Zeit noch weiter online sein. Da es für Dritte sicherlich interessant sein dürfte, wieviel potenzielle Kaufinteressenten es gibt, werde ich die Liste erweitern, sofern bei mir noch Mails diesbezüglich eingehen sollten.

Zu weiteren Fragen stehen wir natürlich weiterhin per Email zur Verfügung:

Code: Jörg Belger
Grafik: Christian Sobotta (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
ET60DemoEnglis.lha   biz/demo   2.5M+Multimedia language tutor - English ver.
ET60DemoGerman.lha   biz/demo   2.4M+Multimedia language tutor - German ver.
DOpusCFG.lha         biz/dopus   60K+DOpus4.x configuration with many feature
UnrealIRCd-bin.lha   comm/irc   764K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
iris.lha             comm/mail  326K+Email client (SMTP/POP3) V2.3
IrisUpdate.lha       comm/mail   36K+Update Iris V2.2 to V2.3
Haracz.lha           comm/misc  350K+Calculate fee for internet provider
jl_update.lha        comm/tcp     2K+Script for updating your ip at Justlinux
rxsocket.lha         comm/tcp   139K+Rxsocket.library - TCP/IP ARexx library
streamer.lha         comm/www    25K+Internet radio - Shoutcast player
APX-ITBM.lha         demo/aga   3.7M+I Want To Be Machine by Appendix,release
APX-MAYHEM.lha       demo/aga   1.7M+Mayhem by Appendix, released at Satellit
ays-atyp.lha         demo/aga    31K+"A-Type 32k Game by Dexter/Abyss!"
ays-crsn.lha         demo/aga    36K+"Cruisin 40k Intro by Dexter/Abyss!"
ays-dis4.lha         demo/aga    78K+DISISSID #4 by ABYSS (THX songs)
SPO3-Photos.lha      demo/aga   232K+Official photos from Spoletium3 demopart
wpz-frozen39.lha     demo/aga   430K+Frozen#39 - Spoletium Party Edition
WT_intros_1996.lha   demo/intro 1.4M+Wanted Team cracktros from the year 1996
hla-ap14fix.lha      demo/mag    24K+Amiga Positive no.14 FIX, new executable
modifile.lha         dev/amos    67K+File modifier written by AMOSPro
SamplesMaster.lha    dev/amos   107K+Creates IFF and RAW samples (italian)
blitzgtfix.lha       dev/basic   45K+Blitz2 fix for many Gadtools problems
clockita.lha         dev/basic   73K+Italian clock with alarm + source code
libiconv_src.lha     dev/c      3.4M+Src for libiconv.a
xad_ar.lha           dev/src     12K+Ar(1) xadmaster client
xad_bzip.lha         dev/src     19K+Bzip xadmaster client
xad_CAB.lha          dev/src     54K+Cabinet (CAB) xadmaster client
xad_COP.lha          dev/src     12K+COP xadmaster client
xad_DImp.lha         dev/src     13K+DImp xadmaster client
xad_MSA.lha          dev/src      8K+Magic Shadow (MSA) xadmaster client
xad_RPM.lha          dev/src     10K+RPM xadmaster client
xad_Wrapster.lha     dev/src      9K+Wrapster xadmaster client
xad_ZAP.lha          dev/src     13K+ZAP xadmaster client
splatch.lha          disk/misc   20K+CLI command to split and join files
BB.lha               docs/hyper 285K+The BLACK BIBLE (Russian version) in Ami
Aakt1200GFX.lha      docs/mags  336K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1200GUIDE.lha    docs/mags   79K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1200HTML.lha     docs/mags  215K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
mc0101.lha           docs/mags  234K+German Metal Mag in HTML - Januar Issue
JumpingAround.lha    game/demo  158K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite.lha        game/demo  276K+BreakOut demo game, working in progress
LOS_ED.lha           game/hint   99K+Save Editor for game Legacy of Sorasil
AllTerrainRaci.lha   game/patch  25K+HD-Installer for All Terrain Racing V1.0
AllTerrainXmas.lha   game/patch  23K+HD-Installer for All Terrain Racing Xmas
BatmanReturns.lha    game/patch  24K+HD-Installer for Batman Returns V1.0
ColonizationPL.lha   game/patch  78K+Polish translation for game Colonization
Microbes.lha         game/patch  31K+HD-Installer for Microbes V1.0
pab3d1_1.lha         game/patch  56K+(1.1) A Patch for Alien Breed 3D.
PuttySquadDemo.lha   game/patch  30K+HD-Installer for Putty Squad Demo V1.0
Quartz.lha           game/patch  28K+HD-Installer for Quartz V1.1
Fate1.2.lha          game/role   16K+Fate - Polish Version of Dice Simulator 
stefadv2.lha         game/text   68K+2nd little italian text adventure
Frogger.lha          gfx/show   932K+Ultimate MPEG video player (MOS|PUP|WOS|
VideoMPEGA.lha       gfx/show   343K+Fast Mpeg video play 1&2 + sound 68k/AGA
BetaScanMustek.lha   hard/drivr  73K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
PrimaxCD9600.lha     hard/drivr  56K+Primax Colorado Direct 9600 Scanner Driv
Mentat.lha           misc/edu   223K+Mentat 0.6 english2english Longman dicti
stlist.lha           misc/emu    25K+Lists Atari .ST diskimage content
imdbDiff001124.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Budzet2000.lha       misc/math  431K+Budzet 2000. Calculates your expenses an
ALEM_0018.lha        misc/misc  696K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' Demo (FR)
divert12.lha         mods/midi   37K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat
divert3.lha          mods/midi   59K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt
felicida.lha         mods/midi   35K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin
rno-r052.lha         mods/misc  258K+Rno-records release no.52 by Tang (tekno
dzy-inafantasy.mpg   mods/mpg   5.2M+MP3 Tune by Dazzy of Soundforce
win95crash.lha       mods/smpl   91K+Windows95Crash.wav : very famous sample 
ac3dec.lha           mus/play    73K+AC3 (Dolby Digital) audio decoder. (68k 
DeliDecrunch.lha     mus/play     8K+XFD/XAD DeliTracker Decruncher v2.2
WOA-2000.jpg         pix/art     14K+Made with fxPaint and Cinema4D
AVK.lha              pix/misc   2.0M+X-Mas Calendar
Jack01.lha           pix/trace  950K+7 trace-pictures of Ford Mustang by JACK
a500_wb2000.png      pix/wb     203K+Amiga500-WB w/WB2000 in 724x566x4
Textloader.lha       text/edit  738K+TextEd 8.2 german/english SuperED!!
adTOag.lha           text/hyper  17K+AdTOag - Autodocs TO Amigaguide. V1.3
ascii2jascii.lha     text/misc   35K+ASCII to Japanese ASCII (68k/ppc/wos)
eNote.lha            text/misc  161K+Electronical notebook
UnLZX2.lha           util/arc    95K+UnLZX with new args (68k/PPC/i486)
xadmaster000.lha     util/arc   248K+V9.0 Powerful unarchiving system (68000)
xadmaster020.lha     util/arc   250K+V9.0 Powerful unarchiving system (68020)
xadmaster060.lha     util/arc   256K+V9.0 Powerful unarchiving system (68060)
xadmasterdev.lha     util/arc   141K+V9.0 Powerful unarchiving system (DEVEL)
alba.lha             util/boot   50K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
ALeXcompare.lha      util/cli    67K+Compare files/dirs/trees & display diffe
makedict.lha         util/cli    39K+MakeDict - Creates dictionary from ANY (
SRename.lha          util/cli   107K+Advanced rename/renumber CLI program.
EasyConvert.lha      util/conv   23K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
ppclibemu.lha        util/libs  229K+Ppc.library emulation under WarpOS
Calculator.lha       util/misc   28K+Fully functional scientific calculator
ReportPlus.lha       util/misc   83K+Report+ 4.11: 10-function utility
AmiGOD.lha           util/moni   98K+V1.42 - Graphics benchmark program
AmiLogVis.lha        util/moni   36K+RC5 Log Visualizer (for distributed.net 
dofile52.lha         util/rexx   43K+Nice datatype based processfile script
rmh.lha              util/rexx   54K+Rmh.library - Rexx Must Have library
LSClock20.lha        util/time   31K+SHAREWARE clock utility - New Release v2
Gurus2000_18_G.lha   util/wb    178K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
Gurus2000_HTML.lha   util/wb    642K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
TweakWB18.lha        util/wb    117K+Workbench 3.5/3.9 commodity & icon conve
VisualPrefs.lha      util/wb    458K+Configure the look of the Amiga GUI!
WB2000_17.lha        util/wb    386K+Win98 Menu & Task bar (MUI)
WB2000_17_NO.lha     util/wb      5K+Norwegian catalog for WorkBench2000 1.7
yStart.lha           util/wb     19K+Start menu for standard WB icons (v1.2)
(ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 03:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Alfred Knötig per eMail


Digital Albums
Alfs Corner präsentiert "Digital Albums" für Amiga. Digital - Albums sind Foto CDs von Brasilien, Mexico, Argentinien und Toscana. Jede der genannten CDs enthält mehrere hundert von Landschaftsbildern in hoher Qualität. Hier kann jeder anfangen zu träumen. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Guvenc Kaplan per eMail


AmigArt: AmigaOS 4.0 Petition
AmigArt will Amiga Inc. eine Petition mit Ihren Wünschen zu AmigaOS 4.0 einreichen. Es handelt sich um eine Umfrage, bei der die Teilnehmer ihre Meinung zur evtl. Weiterentwicklung des Amiga Classic OS in ein PPC-Natives-OS kundtun können. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
LinuxInfo.de


Doku: Netzwerkgrundlagen: Dateidienste nutzen
Im Rahmen der Serie Linux im Netzwerk ist nun der nächste Teil online. In dem aktuelle Kapitel geht es um die Nutzung von Dateidiensten unter Linux. Es werden die gängigsten Methoden des Dateizugriffes über Netzwerke hinweg beschrieben und dargestellt. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Pär Boberg per eMail


Liste mit berühmten Amiga-Einsätzen aktualisiert
Pär Boberg hat seine Liste mit berühmten Amiga-Einsätzen aktualisiert und sie steht nun in Version 1.6 zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Falk Lüke per eMail


Eternity News zur Messe in Köln
Eternity wird auf der am kommenden Wochenende im Kölner Mediapark stattfindenden 'Word of Amiga 2000' folgende Produkte präsentieren:

*! EASys kommt in einer neuen Version !*
  • Wichtige Features von OS 3.9 werden unterstützt...
  • Eine wichtige Ergänzung, die auf einem modernen Betriebssystem wie OS 3.9 leider fehlt, hat Tom Neidhardt eingebaut im aktuellen Update eingebaut.
  • Konvertierer von ToolsDemon-Prefs -> OS3.9-Menu eingebaut
  • Anpassung der Toolbar. Vorkonfiguriert für vertikale und horizontale Positionen...
  • Start-Vorgang verbessert und beschleunigt...
  • Auswahl zwischen großen WB-Menu und kleinem WB-Menu...
  • Das Menu ansich wurde verbessert
  • Icon-Konvertierscripte benötigen OS 3.X-CD nicht mehr...
  • DEF-Icon-Festlegung per Point&Click
  • Genesis-Anbindung nun besser...
Das Update ist auf der Messe als CD für 15,- DM Unkostenbeitrag erhältlich. Nach der Messe kann dieses Update kostenfrei aus dem Internet runtergeladen werden...

*! MAS-Player goes AmigaAmp !*
Wie bereits versprochen, haben wir in den letzten Wochen daran gearbeitet, dass der MAS-Player möglichst viel Software-Unterstützung erhält. Ein erster Schritt ist nun getan:
  • Der MAS-Player wird ab der Messe von AmigaAmp unterstützt. Zu verdanken haben wir dies den Herren Dirk Conrad, Thomas Wenzel und Paul Quershi. Damit ist der MAS-Player der günstigste, effektivste und kompatibelste MP3-Player auf dem Amiga...
  • Die aktuelle AmigaAmp Version wird an unserem Stand sogar erstmals mit Internetradio-Unterstützung präsentiert!
*! Eternity präsentiert den Eternity-One !*
Als Alternative zu den aktuellen Amiga-Computer-Systemen brechen wir die Regeln und bieten zum ersten Mal einen Computer mit Amiga- Emulation an. Folgende Gründe und Vorteile können wir hier ausmachen:
  • Jeder Amiga einstellbar !
  • OS3.x kompatibel
  • OCS, ECS AGA und Grafikkarten-kompatibel
  • Speicherschutz in der Amiga-Box
  • Geschwindikeit wie Amiga-Exorzist mit 68040/68060 Prozessor
  • Zugriff auf Amiga-Disketten möglich
  • Amiga-System mit 128 MB RAM
  • 100 % Kompatibel mit Windows-Systemen und allen Windows-Programmen
  • Alle Amiga & PC-Spiele spielbar
  • Netzwerk zwischen Workbench & Windows
  • Netzwerk zu anderen Amigas möglich über TCP-IP
  • Günstig durch Standard-PC-Hardware
  • Mac-Emulation nutzbar
  • Linux nutzbar
  • Unabhängig von der Amiga-Marktlage
  • Unabhängig von Amiga Inc.
  • Amiga-SDK benutzbar und Zukunftskompatibel
  • Alle Amiga 68k Programme nutzbar
  • Kickstart 1.3-3.1
  • Garantiezeiten der Hardware-Hersteller sind länger
  • Keine unnötig langen Reparaturzeiten
  • Kompatibel zu OS 3.9
  • Überzeugen Sie sich selbst von diesem System. Es stellt nach unserer Meinung eine gute Lösung zu den aktuellen Amiga-Problemen dar. Wir weisen darauf hin, dass dieser Computer ein Ausgangssystem darstellt und die Leistungen der Amiga-Seite sich in Zukunft zum gleichen Preis stets steigern werden.
*! Tales of Tamar !*
Ebenfalls auf der Messe präsentieren wir unser liebstes Kind in der aktuellen Beta-Version. Überzeugen Sie sich selbst vom Fortschritt und sehen Sie, was da in Zukunft auf Sie zukommt. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Martina Jacobs


Operating systems: AmigaOS 3.9 - A well done surprise?
Martina Jacobs hat den am 01.12.2000 geposteteten Artikel: ´Betriebssysteme: AmigaOS 3.9 - Gelungene Überraschung?´, den Martin Steigerwald zum neuen AmigaOS 3.9 geschrieben hat, ins Englische übersetzt. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Stefan Ossowski per eMail


Aminet CD 40 verfügbar
Die Aminet CD 40 - Dezember 2000 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in fast tausend Archiven. Seit der Aminet CD 39 sind unzählige MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 40 die Vollversion der Tabellenkalkulation TurboCalc 4.0 mit preisgünstiger Möglichkeit zum Upgrade auf TurboCalc 5.0. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Haage & Partner veröffentlicht neue Funktionen und Bilder von OS 3.9
Die komplette Liste finden Sie hier: OS 3.9 Features.
Hier sind einige Bilder der neuen Programme und der Einsteller: OS 3.9 Screens.
Wer hat das OS 3.9 gemacht? Hier ist die Liste der Beteiligten: OS 3.9 Who did it. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Xandiy im ANF


Mitfahrbörse
Nur noch wenige Tage bis zur Messe in Köln! Die Mitgfahrbörse brummt und es gibt bestimmt noch einige, die einen Platz brauchen oder suchen! Also tragen Sie sich ein und wir treffen uns alle in Köln! (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2000
Andreas Steup im ANF


Nachtrag zum Strandball
Boing? Wer hätte das gedacht? Der Strandball erhält einen Nachtrag zur letzten Ausgabe. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2000
Sylvio K. im ANF


Neues über DeepSilence - The Secret of my Soul
Das DeepSilence Team sucht einen begabten Storywriter, der an der Story und den Handlungen von SOMS mitarbeitet. Gute Rechtschreibung ist hierbei vonnöten. Kontakt: sylvio.kurze@oberland.or.at.

Die Homepage von SOMS ist zurzeit nur unter http://suse.unixcity.de/mangapic/index.html zu erreichen, da die Weiterleitung ausgefallen ist. Ausserdem möchte das DeepSilene Team auf alternative-games.de hinweisen, wo gerade eine Umfrage läuft, in welcher gefragt wird, auf welches Spiel Sie sich am meisten freuen. Alle, die sich auf SOMS freuen, bitte DeepSilence-SOMS anklicken. (ps)

[Meldung: 05. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2000
Trogladite Software


Trogsoft Awards 2001
Trogladite Software vergibt insgesamt fünf Awards für die Kategorien Applikationen, Spiele, Hardware, Entwickler und Website. Trogladite Software hat viel Zeit investiert, um das Wahlverfahren einfacher als letztes Jahr zu gestalten.

Falls in einer Kategorie die von Ihnen bevorzugte Website nicht vorhanden ist, haben Sie die Möglichkeit, diese zu nominieren.

amiga-news.de ist in der Kategorie "Website" vertreten, wenn Sie uns wählen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link einmal an:

Vote for amiga-news.de in the TS Awards 2001 (ps)

[Meldung: 05. Dez. 2000, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2000



amiga-news.de auch auf der WoA 2000 vertreten
Natürlich wird auch das Team von amiga-news.de die diesjährige Amiga-Messe WoA 2000 im Kölner Mediapark, welche am kommenden Wochenende stattfinden wird, nicht versäumen. Wir werden Sie wie gewohnt mit ausführlichen Berichten und Bildern über die Messeneuheiten informieren und freuen uns schon darauf, unsere Leser persönlich kennenzulernen.

Wie bereits Tradition, wird unser Grafiker, der Airbrush-Künstler Rolf Tingler ihre Hardware live mit Airbrush verschönern, wenn sie mögen. Im Gepäck wird er auch die beliebten Handy-Oberschalen im Amiga-Design haben, u.a. auch für das brandneue Handy Nokia 3310. (ps)

[Meldung: 05. Dez. 2000, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2000
Nico Barbat per eMail


AMIGA plus Newsletter
+++ AMIGAplus auf der World of Amiga 2000
Erfreulicherweise ist auch in diesem Jahr Köln traditioneller Standort für eine Amiga-Messe. Die WoA2000 findet am 9. bis 10. Dezember im Medienzentrum/KOMED im Mediapark Köln statt. Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen AMIGAplus oder im World Wide Web unter WoA2000. Natürlich ist auch die AMIGAplus auf der Messe mit einem eigenen Stand vertreten. Besitzer der AMIGAplus CD-ROM 05/2000 erhalten vor Ort das Top-Programm Wildfire/7 zum Vorzugspreis. Nutzen Sie die Gelegenheit, ältere und aktuelle Ausgaben zu einem Vorzugspreis zu erwerben und uns einmal persönlich kennenzulernen.

+++ www.amigaos.de Umstrukturierung
Wie bereits im letzten Newsletter berichtet, haben wir unsere Website, erreichbar unter www.amigaos.de (Titellink), optisch und inhaltlich umgebaut. Nehmen Sie im Interaktiv-Bereich aktiv an unserer Mailingliste, dem Forum oder dem Chatroom teil! Erhalten Sie im Ausgaben-Bereich eine Übersicht über alle erhältlichen Ausgaben der AMIGAplus und amigaOS einschließlich der von ICP veröffentlichten Sonderhefte, die Sie auch direkt online bestellen können! Oder gehen Sie in den Service-/Listen-Bereich, wo umfangreiche Listen zu den Themen AmigaDE/AmigaOne, Amiga Games, PowerPC, Amiga-Jobs, OS3.5/3.9 und Mac-Kompatibilität auf Sie warten! Wir würden uns über einen Besuch von Ihnen freuen!

+++ AMIGAplus 12/2000 im Handel
Auch wenn es schon etwas länger her ist, sei es ganz kurz am Rande erwähnt: Seit dem 24. November 2000 ist die neue AMIGA plus 12/2000 im Handel erhältlich. Mit dem Schwerpunkt auf Internet und Netzwerke stellen wir eine Auswahl an nützlichen Tools für das Internet vor, darunter auch eine Übersicht über die aktuellen Browser, und zeigen, wie der Amiga in Netzwerke eingebunden werden kann. Daneben zeigen wir im Amiga Status Report die derzeitige Lage bei Amiga Inc. auf und berichten in zahlreichen weiteren Beiträgen über aktuelle Entwicklungen am Markt.

+++ Freier Autor gesucht
Für das Thema Audio und im speziellen Camouflage und Pro Station Audio suchen wir einen weiteren, freien Redakteur zur Verstärkung. Ein kurzes Bewerbungsschreiben sowie Fragen richten Sie bitte direkt an Nico Barbat.

So viel für heute - wir würden uns freuen, Sie am Wochenende einmal persönlich zu treffen! (ps)

[Meldung: 05. Dez. 2000, 02:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2000
Andreas Weyrauch per eMail


IRC-Logfile (überarbeitete Version)
Andreas Weyrauch, der Organisator des Chats mit Jochen Becher hat das Logfile überarbeitet und alle ´join´ und ´left´ entfernt. Das Ergebnis finden Sie unter dem Titellink.

Desweiteren bedankt er sich bei allen Teilnehmern für die sehr gute Resonanz, die ihn ermutigt, in dieser Richtung weiterzuarbeiten. (ps)

[Meldung: 05. Dez. 2000, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2000
Peter Merfeld im ANF


GREX Treiber für Voodoo 4-4500 fertiggestellt
Peter Merfeld, PR-Manager, DCE Computer Service GmbH schreibt:
DCE Computer freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass Vision Factory die CyberGraphx Beta Treiber für die Voodoo 4-4500 Karte fertiggestellt hat. Die technischen Daten der Voodoo 4 sind wirklich beeindruckend. Mit einer eindrucksvollen Füllrate von 333 Megapixel pro Sekunde und 32 MB Grafikspeicher bringt die Voodoo4 4500 Ihren PPC Amiga in den Bereich der industriellen Workstations.

Hier sind einige technische Daten der schnellsten Grafikkarte, die je am Amiga eingesetzt wurde:
  • 32 MB Graphics Memory 128-bit Interface
  • 166 Mhz Core Clock
  • 350 Mhz RAMDAC
  • 60Hz-160Hz Vertical Refresh
  • 32-bit Color Rendering
  • 32-bit Texture rendering pipeline
  • 24-bit floating point depth buffer
  • 8-bit stencil buffer
  • 2048*2048 Texture Support
  • Full 128-bit 2D engine
(ps)

[Meldung: 05. Dez. 2000, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2000
Juergen A. Theiner im ANF


Es ist soweit: Payback-Work in Progress Bericht startet!
Jürgen A. Theiner von playamiga.de schreibt:
Ich werde nun in unregelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand der Entwicklung rund um Payback berichten. Da mich der Programmierer selbst dabei unterstützt, denke ich mal, dass es viele interessante News geben dürfte. Den Anfang dabei macht das von mir schon am 30.11. veröffentlichte Update zur Beta 8. Die Berichterstattung wird nicht mit dem Release des Spiels enden, sondern es wird auch über spätere Veränderungen berichtet werden (Mission Disks, Updates, Payback 2...). Viel Spaß also auf der anderen Seite des Gesetzes. (ps)

[Meldung: 05. Dez. 2000, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2000
Stefan Sommerfeld per eMail


Repulse News
Wer die Karte live erleben will, von welcher übrigens der Preis gesenkt wurde, kann zum Individual Computers Stand auf der World Of Amiga in Köln kommen, die am kommenden Wochenende im Mediapark stattfindet. Wir benötigen immer noch einige Vorbestellungen, damit die Produktion beginnen kann. (ps)

[Meldung: 05. Dez. 2000, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future hat Webring gestartet
Die Amiga Future hat heute einen Webring gestartet. Jeder Webmaster ist herzlichst eingeladen, bei den Webring mitzumachen. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Elbox per eMail


Voodoo3 Grafikkartentest
Elbox hat einen ersten Voodoo3 Grafikkartentest (in Mediator PCI 1200) online gestellt. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


MPEG 4 bald auf dem Amiga möglich
Let me inform you about our new MPEG-4-based codec called 3ivx. You probably heard of DivX ;-) as a movie compression format. And indeed it's great. But we (the whole 3ivx.com team, under the supervising eye of Mr. Stux who has created the DivX ;-) Player for Mac) want to go a bit further. Our goal is to optimize compression so that the file size is smaller, of a higher quality and fully streamable. Moreover the codec will be supported on all platforms (Windows, Macintosh, BeOS, *nix (inlcuding Linux), Amiga ...). To accomplish this the code of the player will become an open source.

Deutsch:

Erlauben Sie mir, Sie über unseren neuen, auf MPEG-4 basierenden Codec zu informieren, genannt 3ivx. Sie haben wahrscheinlich schon von DivX ;-) gehört. Und tatsächlich, es ist toll. Doch wir (das gesamte 3ivx.com-Team unter den wachsamen Augen von Mr. Stux, der den DivX ;-) Player für Mac geschaffen hat) möchten etwas weiter gehen. Unser Ziel ist es, die Kompression so zu optimieren, dass die Dateigröße geringer, die Qualität höher und die Daten voll streamfähig (abspielen über das Netz) sind. Mehr noch, der Codec wird auf allen Plattformen unterstützt werden (Windows, Macintosh, BeOS, *nix (einschließlich Linux), Amiga ...). Um das zu erreichen wird der Code des Player zu OpenSource gemacht werden. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
KDH Messe-News im ANF


KDH bringt X-Surf/Miami-DeLuxe Bundle zur WOA
KDH kann den Messekunden auf der WOA 2000 die Netzwerkkarte X-Surf im Bundle zusammen mit Miami-DeLuxe anbieten. Das Programm einschliesslich Keyfile befinden sich auf der CD, die mit der Netzwerkkarte X-Surf geliefert wird. Wegen der geringen verfügbaren Miami-DeLuxe Stückzahlen, ist auf der Messe nur ein Verkauf im Bundle möglich. Nach der Messe sollte der Engpass hoffentlich behoben sein und Miami auch wieder einzeln erhältlich sein. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
KDH Messe-News im ANF


KDH zeigt einen Blick in die Zukunft des Amiga
KDH Datentechnik gibt auf der WOA 2000 in Köln einen kleinen Ausblick auf die Zukunft des neuen Amiga. Andreas Küssner von WK-Artworks wird am Samstag am KDH Stand das Programm Taifun vorführen. Taifun ist der Nachfolger von 'Wildfire' und wird für das neue Betriebssystem 'Amiga DE' entwickelt. Die Entwicklung von Taifun wird auf dem Amiga Software Developer Kit (SDK) durchgeführt. Das Programm 'Wildfire-für-Movieshop' wird ebenfalls erhältlich sein. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Moneyless im ANF


#amiga Treffen 2001
Termin und Ort für das Treffen der #amiga User vom irc.euirc.net stehen fest, ein Anmeldeformular wartet auf alle Interessenten. Generell sind alle #amiga-User eingeladen - wer sich nicht im #amiga auf irc.euirc.net (früher irc.germany.net) aufhält darf ebenfalls kommen, sollte jedoch vorher mit mir Kontakt aufnehmen. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Radio Hamburg berichtet über den AmigaOne
In einem Interview mit einem Readakteur der Computerzeitschrift Chip wurde sehr postiv über den AmigaOne und die Upgrade Möglichkeiten vom Classic Amiga berichtet. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Xandiy im ANF


Community-Bereich bei Amiga-Community.net eröffnet
Der Community-Bereich ist eröffnet. Man muss sich nur anmelden und wird dann binnen 24 Stunden freigeschaltet. Zurzeit ist das Angebot noch sehr mager, aber die Macher hoffen, dass sich das durch Ihre Beteiligung ändern wird. Im internen Forum kann jeder seine Vorschläge machen, um die Community wachsen zu lassen. Die Anmeldung ist natürlich kostenfrei und kann jederzeit widerrufen werden. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Carsten Schröder per eMail


AMIGA aktuell 12/00 ist online
Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen Softwaretests u.v.m. ist diesmal eine kurze Zusammenfassung der vor wenigen Tagen erschienenen vierten Ausgabe von AMIGAs Online-Magazin »Amiga World« enthalten. Desweiteren finden Sie umfangreiche Informationen zur diesjährigen Kölner Messe »World of Amiga«, die am kommenden Wochenende stattfindet. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 11:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
André Beer im ANF


GeoWorld - Update 12 des Erdkundeprogramms erschienen
Wir von Beer Productions freuen uns, die Veröffentlichung eines weiteren GeoWorld-Updates bekanntgeben zu können. Die neue Version beinhaltet als wesentliches Feature die Überarbeitung und Erweiterung der Geschichtsdaten. Diese haben mit einer reinen Textgröße von mehr als 400 KB (!!) jetzt den fünffachen Umfang der bisher vorhandenen Datenbestände. Ebenso wurden alle Daten zu den Politikern und die Währungskurse aktualisiert sowie einige kleinere Programmänderungen vorgenommen.

Da Update ist auf unser Homepage und im Aminet (misc/edu) erhältlich. Eine neue Demoversion sollte ebenfalls die nächsten Tage erscheinen.

Ebenso möchte ich an dieser Stelle nochmal auf die laufende Amiga-Arena-Aktion hinweisen, über die GeoWorld in der neuesten Version zum absoluten Sonderpreis bestellt werden kann. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Martin Strobl per eMail


COOLbits auf der WoA2000
Die Messe-Seite von COOLbits ist online. Auf dem Stand wird neben der neuen Version von FX-Scan auch EaSys und Tales of Tamar gezeigt. Für alle Video-Begeisterten wird das digitale Stand-Alone Videoschnittsystem CASABLANCA AVIO vorgeführt.

Mit Irseesoft wurde vereinbart, ihre Produkte für Sie auf unserem Stand anzubieten. Das sind natürlich Turboprint7.x und Picture Manager5.5. Dieses Mal können Sie bei uns von allen Turboprint-Versionen auf die Version 7.16 updaten. Um diese Updates durchzuführen, werden die Originaldisketten von Turboprint benötigt.

Vorgeführt wird auch der MAS Hardware MP3 Player. Mit diesem können Sie auf einem A500 MP3 Musikstücke abspielen. Bei einem A1200/2/3/4000 wird die Systemlast beim Abspielen der Musikstücke extrem gesenkt, und das bei sehr guter Soundqualität.

Vorgestellt wird auch der Eternity-One Rechner. Dies ist ein PC mit installiertem Amiga-Emulator. Auf diesem Rechner können Sie somit das Beste aus beiden Rechnerwelten vereinen. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Michael Lange im ANF


CyberGraphX V4.2 'pre8'
Unter dem Titellink gibt es das neue CyberGraphX V4.2 'pre8' - Update, hauptsächlich für besseren MorphOS-Support. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000



Amiga Club Münster bietet Mitfahrgelegenheit zur WoA 2000
Der noch junge Amiga Club Münster bietet allen Amiga Usern im Großraum Münster eine Mitfahrgelegenheit nach Köln! Außerdem sind alle herzlich eingeladen unsere Homepage unter dem Titellink zu besuchen. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF


Payback Beta 8 Preview auf No Risc No Fun
Auf unserer Seite finden Sie einen ergänzenden Bericht zu unserem Payback Preview. Da unser erstes Preview nur auf der Website basierte, finden Sie hier alle Neuerungen, die dem Spiel seitdem gegönnt wurden. In den nächsten Tagen gibt es wieder einen Hardware-Bericht und ich werde den PSX Port genau unter die Lupe nehmen. Wir sehen uns auf der World of AMIGA! (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Ricco Clemens im ANF


Serverprobleme
Da leider unser Server überlastet ist, bitten wir auf folgende Adressen auszuweichen:
http://buerger.metropolis.de/riccoclemens oder http://www.ev.2xt.de (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Jürgen Haage per eMail


Vesalia Computer auch auf WoA 2000
Kurzentschlossen sind Vesalia Computer nun doch mit einem Stand auf der WOA 2000 vertreten. Einen neuen Standplan finden Sie auf den WoA-Seiten von Haage&Partner. Welche Produkte Vesalia mitbingen wird, entdecken Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2000
Jürgen Haage per eMail


Haage&Partner: Kein Problem mit Genesis
Heute früh wurde eine Meldung verbreitet, in der wir öffentlich beschuldigt wurden, keine Lizenz für Genesis zu besitzen, um es im AmigaOS Paket mitzuliefern.

Dem widersprechen wir hier mit Nachdruck. Wir haben alle Rechte, die nötig sind, um Genesis zu vermarkten und werden diese auch selbstverständlich wahrnehmen.

Im August diesen Jahres erwarben wir vom englischen Hersteller Active Technologies die entsprechende Lizenz, was wir ca. 4 Wochen später in einer öffentlichen Ankündigung mitteilten. Umso erstaunlicher ist es nun, dass man erst jetzt, eine Woche vor Auslieferung von OS3.9, eine Rufmord-Kampagne startet.

Am kommenden Samstag wird Amiga Inc. wie geplant den Verkauf von AmigaOS3.9 starten. Bill McEwen wird hierzu auf der Messe in Köln anwesend sein und den Verkauf eröffnen. Ich hoffe Sie sind mit dabei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Jürgen Haage
Geschäftsführer - HAAGE&PARTNER Computer GmbH (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
Anton Rolls in REBOL-ML


Hosts mit REBOL-Unterstützung
Auf Grundlage von Beiträgen in der REBOL-Mailingliste hat Anton Rolls eine Liste von Hosts zusammengestellt, die REBOL unterstützen. Dort lässt sich die Sprache z.B. via CGI zur Generierung von Webseiten einsetzen. Derzeit enthält die Liste 8 Einträge. (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
TFA


ASM-One V1.45 am 5. Dezember
Die Veröffentlichung der Version 1.45 des Assemblers 'ASM-One' war ursprünglich für den 30. November 2000 geplant. Dieser Termin verschiebt sich auf den 5. Dezember 2000. Grund dafür ist, dass Boushh begonnen hat Pasting fürs Clipboard einzubauen. Da die Clipboard-Unterstützung ein Feature ist, was schon lange von vielen gewünscht wird, hat er sich dazu entschlossen, noch ein paar Tage draufzulegen, um die Clipboard-Unterstützung zu vervollständigen (Kopieren ins Clipboard). Diese Zeit wird zusätzlich dazu genutzt werden, um die RTG-Version des Paketes zu verbessern und die Dokumentation zu aktualisieren. Für den 5. Dezember ist dann die Veröffentlichung der normalen und der RTG-Version von ASM-One V1.45 geplant. (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
IrseeSoft


Messepreise von IrseeSoft-Produkten
Auf der am 9. und 10. Dezember 2000 stattfindenen Messe 'World of Amiga' im Mediapark Köln werden auf dem Stand von Cool bits Produkte und Updates von IrseeSoft zu günstigen Messepreisen erhältlich sein. (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
David Gerber per E-Mail


Rechteprobleme um Genesis
Am 28. September 2000 gab Haage&Partner eine Meldung heraus, in der die Firma den Erwerb der Vertriebs- und Urheberrechten am TCP/IP-Stack 'Genesis' von Active Technologies (Chris Wiles) bekannt gab. Durch diesen Erwerb erhielt H&P die Möglichkeit, die neue AmigaOS Version 3.9 unkompliziert mit einen eigenen TCP/IP-Stack zu versehen.

Anmerkung: Das Genesis-Paket stellt eine Weiterentwicklung des AmiTCP/IP-Pakets von Network Solutions Development, Inc. (NSDi) dar.

Am 2. Dezember 2000 veröffentlichte David Gerber, der derzeit im Auftrag von NSDi an AmiTCP arbeitet, eine Pressemeldung von NSDi nach der sich Active Technologies nicht im Besitz der Rechte des AmiTCP/IP-Teils von Genesis befand und somit diese Rechte auch nicht an H&P verkaufen konnte.

In dieser Meldung schreibt NSDi u.a., dass sie einen Vertrieb von AmiTCP/IP ohne einen direkten Vertrag mit NSDi als Akt der Piraterie an.

Um Missverständnisse mit aktuell gültigen Lizenzverträgen auszuräumen, nimmt NSDi ferner alle derzeit gültigen Lizenzverträge zurück. Dies ist NSDi laut eigener Darstellung möglich, da Chris Wiles (Active Technologies) seinen Teil der Lizenz nicht eingehalten hat, indem er seit Anfang 1999 keine Lizenzgebühren mehr entrichtet hat.

H&P bemüht sich derzeit um eine gütliche Einigung zur Lösung dieser Problematik.

Der genaue Wortlaut der Presseerklärung von NSDi ist unter dem Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
Jürgen A. Theiner im ANF


playamiga.de: Test von 'Codename:Hellsquad'
Am 3. Dezember 2000 hat Jürgen A. Theiner einen umfangreichen Test des Action-Aventures 'Codename:Hellsquad' von Digital Dream Entertainment auf www.playamiga.de veröffentlicht.

Ein Work in Progress Bericht zu Payback wird bald folgen. Ein erstes Update des Payback-Previews wurde bereits veröffentlicht. (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 09:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
amiga.org


Amiga.org: Schlagzeilen-Tools und AmigaDE-Uploads
Amiga.org bietet seitdem 27. November 2000 die Möglichkeit die Schlagzeilen dieser Website automatisch auf der eigenen Homepage oder direkt auf dem AmigaDE-Desktop anzuzeigen. Hierfür stehen Programme für JavaScript, PHP und AmigaDE(ETick V0.8) zur Verfügung. Neben den amiga.org-Schlagzeilen kann ETick zusätzlich das aktuelle Datum plus Uhrzeit, Wettervorhersagen und die Statistik eines eigenen zAMilo-Webservers anzeigen.

Auf der Website selbst werden nun auch die aktuellen Uploads und Top-Downloads des AmigaDE-Archivs von www.amigadev.net angezeigt. (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
Ricco Clemens im ANF


Amiga--------easy-PRINT erscheint (leicht verspätet)
Am 04. Dezember 2000 erscheint die neue Ausgabe von Amiga--------easy-PRINT, welche leider durch Krankheit teilweise etwa 2-3 Tage Verspätung haben kann. (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
ANN


Amiga hat eigenen online Shop eingerichtet
Amiga hat unter obigen Titellink einen eigenen online Shop eingerichtet. Unter Software sind derzeit AmigaOS V3.9 und AmigaSDK V1.0 erhältlich. (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
Czech Amiga News


SecondSpin V2.12 Beta
Am 2. Dezember 2000 hat Lauri Ahonen die Betaversion 2.12 von 'SecondSpin' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Tool zum Umwandeln von Audio-CDs nach MPEG-Audio 1, 2 oder 3. Zuätzlich werden weitere Formate wie AIFF und WAV unterstützt. Zur MPEG-Codierung wird eine modifizierte Version von LAME V3.87+ benötigt.

Mit diesem Update wurden verschiedene kleinere Fehler behoben und das Error-Handling verbessert. Wobei es sich bei diesem Update um eine sehr frühe Betaversion handelt.

Download: (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
Czech Amiga News


Soundkarte 'Martina'
Michal Kluczewski hat mit Einverständnis des Entwicklers Informationen zur neuen Soundkarte 'Martina' veröffentlicht. Diese Karte soll noch dieses Jahr zunächst für den Uhrenport des A1200 und später zusätzlich für ZorroII (Amiga 3000/4000) erscheinen. Sie bietet jeweils zwei 16-Bit Kanäle für die Ein- und Ausgabe mit maximal 96kHz und einen Erweiterungsport, der für einen MPEG-Decoder genutzt werden kann. Die Website zur Karte soll demnächst online gehen.

Spezifikation:
  • Eingabe: 2 Kanäle mit 16-Bit, maximal 96 kHz.
  • Ausgabe: 2 Kanäle mit 16-Bit, maximal 96 kHz.
  • Voll duplex.
  • FIFO 512 b.
  • Soundmischer, z.B. von Paula und CD-ROM.
  • Erweiterungsport. Dieser ermöglicht eine MPEG-Decoder-Erweiterung (MP3, MPEG-1 in der Uhrenport-Version), die sich in der Testphase befindet.
  • card in clock port version block of this port.
  • Die Karte wird mit AHI-Treibern ausgeliefert werden. Diese übernehmen die Funktion des audio.devices.
  • Der MPEG-Decoder wird library kompatible zur mpega.library sein.
  • version under ROM stand (it doesn't dash with BVision and FastATA) will be 24 bits (making possible trouble-free decoding MPEG) and full compatible with A4000 (and probably with A3000).
Kontakt:
(sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
UAE-JIT


Neue UAE-JIT Version
Bernd Bernie Meyer hat eine neue Version von UAE-JIT veröffentlicht. Diese Version mit dem Namen "Ipswich Town" enthält eine pci.library-Emulation und verschiedene Verbesserungen inklusive Optimierungen und Bugfixes.

Die PCI-Emulation ermöglicht die Benutzung der CGX3 Virge-Treiber des Mediator-Boards unter UAE. Außerdem läßt sich UAE-JIT nun mit etwas Glück auch mit anderen C-Compilern als den gcc compilieren, getestet wurde dies noch nicht.

Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Bugfix: Das Abspeichern der Einstellungen sollte nun funktionieren.
  • Bugfix: Viele, weitere Bugfixes. Quake läuft nun perfekt.
  • Neu: pci.library-Emulation. Diese erlaubt die Benutzung der freien CGX3 Virge-Treiber (für das Mediator-Board) mit UAE-JIT. Als Bonus lassen sich bis zu 4 PCI-Karten nutzen.
  • Neu: Weitere FPU-Unterstützung und Aliasing-Support für die FPU-Register.
  • Lazy Cache-Flushing.
  • Lazy FPU-Flag-Evaluation.
  • Lazy Register Updates zur Addierung von Offsets.
  • Änderung: Viele Optimierungen und damit Geschwindigkeitssteigerungen. Die Performance ist nun deutlich besser als die vom Executor 68k-JIT-Compiler.
Im Sourcecode hat sich folgendes verändert:
  • Complete overhaul of block bookeeping code.
  • Bugfix: Entschiedene Bugfixes beim noflags-Code von cpuemu.c.
  • Neu: Unterstützung zur Speicherung von Registern über den Aufruf von JIT-kompilierten Code hinaus.
  • Änderung: Entfernung von gcc spezifischen Code. Der Sourcecode sollte sich nun auch mit anderen C-Compilern compilieren lassen.
  • Neu: Der JIT-Compiler unterstützt nun viele weitere 68k-Befehle.
  • Largely eliminated updates of regs.pc_p; Instead, there are now direct block-to-block jumps.
  • Neu: Optimierung des Cycles-Handlings in events.h.
  • Vieles mehr.
Erhältlich ist diese Version als Linux/x86-Binary für glibc V2.1 bzw. glibc V2.0, als vollständiger Sourcecode und als Sourcecode-Patch gegenüber dem UAE V0.8.15 Sourcecode.

Download: (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
Die Amiga Arena veröffentlicht erstmals 'Bubble Stones2' im eigenen Design
Bubble Stones2 ist ein 'Bust a Move'-Clone und ist jetzt in der 256 Farben-Version erhältlich. Exklusiv ist diese Version für die Amiga Arena entwickelt worden. Das Spielfeld wurde von der Amiga Arena erstellt und dürfte somit die erste eigene Entwicklung sein an der die Amiga Arena beteiligt ist.

Amiga Arena - Schlachtfeld V2.16 Weltpremiere
Die Amiga Arena präsentiert exklusiv in Zusammenarbeit mit Peter Weigoldt Schlachtfeld V2.16.

Die Version 2.16 ist eine registrierte Amiga Arena Edition mit Karteneditor. Der Karteneditor ist exklusiv nur in diesem Archiv enthalten und wird vorerst nicht im Aminet oder auf der Homepage von Schlachtfeld erhältlich sein. Schlachtfeld2 ist ein Strategiespiel für 1 bis 4 SpielerInnen. Es ist eine Mischung aus "BattleIsle" und "Battleforce" . Hier einige "Highlights":
  • Max. 4 Teams können gegeneinander und miteinander kämpfen
  • Teams können vom Computer gesteuert werden
  • Runden- und aktionsbasiert
  • Viele verschiedene Kampfeinheiten
  • Mehr als 50 verschiedene Waffensysteme
  • Siegreiche Teams können im nächsten Kampf weiterkämpfen
  • Spielstand speicherbar
  • Ab Schlachtfeld2 V2.1 Sprachausgabe
  • Ab Schlachtfeld2 V2.1 Nullmodemspiel


Schlachtfeld ist Shareware (20 DM) und Olaf Köbnik appelliert an alle User die Schlachtfeld intensiv spielen, sich bei Peter Weigoldt registrieren zu lassen und oder Feedback zu geben.

Amiga Arena Interview Aktion
Ein Interview mit Peter Weigoldt (Schlachfeld) ist im Bereich 'Aktionen' online.

Amiga Arena Verlosung
Der Einsendeschluss für die Verlosung ist der 06.12.2000.

Amiga Arena Sonderpreisaktionen
Die Amiga Arena hat folgende Sonderpreisaktionen noch begrenzt online: FLM, GeoWorld, VisualPrefs, AmiATLAS, Siteway, Apano Sin, SHARKS AGA und Multi. (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
Nikolaos Damilakis im ANF


Griechisches RC5-Team
Die Hellenic Amiga User Group hat für die griechischen Mitglieder des Amiga-RC5-Teams eine Webpage eingerichtet. Diese enthält Informationen zu den griechischen TeilnehmerInnen wie die Plazierung und die Anzahl der Blöcke. Die Usergruppe schlägt anderen Amiga-Gruppen vor, ähnliche Seiten einzurichten. (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
Fun Time World


Payback Status-Report #16
Am 3. Dezember 2000 hat James Daniels von Apex Designs den 16. Status-Report zum Spiel 'Payback' inklusive neuer Bildschirmfotos veröffentlicht.

Das sich an GTA orientierende Spiel nähert sich der Fertigstellung, so wurden im letzten Monat wieder viele neue Levels hinzugefügt, außerdem hat sich folgendes getan:
  • Es werden nun Auflösungen bis 1280x1024 unterstützt.
  • Es werden nun Grafikkarten unterstützt. Auf einen 68060 wird bei einer Auflösung von 640x480 eine weiche Animation erreicht.
  • Es gibt nun Unterstützung für verschiedene Sprachen. Die Amiga Translation Organisation(ATO) ist dabei das Spiel in folgende Sprachen zu übersetzen: deutsch, französisch, italienisch, spanisch, norwegisch, tschechisch, slowenisch und serbisch. Außerdem werden englisch und schwedisch unterstützt.
  • PSX-Kontroller werden nun unterstützt. Dabei werden alle Knöpfe benutzt, so dass die Navigation komplett über das Game-Pad erfolgen kann. Die Tastatur wird dann nur noch zur Eingabe des Dateinamens beim Speichern des Spielstands und ähnlichen benötigt.
  • Verschiedene Fehler wurden behoben u.a. ein schon lange vorhandener Fehler, der es der Spielfigur erlaubte übers Wasser zu laufen.
  • Vom Nachtlevel wurden neue Bildschirmfotos veröffentlicht. Die Texturen werden sich bis zur Fertigstellung des Spiels noch verbessern.
(sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
Fun Time World


Tales of Tamar V0.32 R6
Für AlphatesterInnen wurde am 30. November 2000 die Version 0.32 R6 des Tales of Tamar-Clients für Amiga-Rechner veröffentlicht. Dieses Update enthält viele Bugfixes zur Karte.

Bei Tales of Tamar handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga und IBM kompatible von Eternity Entertainment Software.

Download: (1,4M) (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
Fun Time World


Kurztest zu fxScan3.0
Am 29. November 2000 erschien auf Fun Time World ein Kurztest zu 'fxScan3.0' von Innovative. Das Programm bietet u.a. Texterkennung(OCR). (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2000
Czech Amiga News


Serverproblem bei Amiga Resource
Aufgrund eines Serverproblems ist die Website 'Amiga Resource' derzeit nicht erreichbar. Auf Wunsch kann man sich über den Titellink per E-Mail darüber informieren lassen, wenn die Site wieder online ist. (sd)

[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2000
Danny Ramsey in REBOL-ML


REBOL/Core User Guide V2.3 als Buch
Bisher war der User Guide zu REBOL/Core ausschließlich als 4,5 MB große PDF-Datei erhältlich. Über REBOLpress kann der Guide nun auch als Buch erworben werden. Es umfasst 574 Seiten aufgeteilt in 14 Kapitel und 3 Anhängen, die die Elemente dieser Programmiersprache beschreiben.

Auf der Seite ist u.a. das Inhaltsverzeichnis und ein Beispielkapitel des Buches zu finden. Die PDF-Version des Guides steht auf REBOL zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2000
Frank Fenn im ANF


Palm Pilot - TealInfo Developer Kit
Auf der Homepage von Frank Fenn steht ab heute das TealInfo Developer Kit für das Palm Pilot Programm 'TealInfo' von Tealpoint Software bereit. (ps)

[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2000
Michael Ufer im ANF


Amiga-Weihnachtskalender
Michael Ufer hat vor einiger Zeit einen Weihnachtskalender programmiert und diesen nun auf das Jahr 2000 angepasst. Jeden Tag kann ein "virtuelles Türchen" geöffnet werden und dahinter gibt es dann eine kleine Überraschung. Viel Spaß und nicht schummeln :-).

Download: AVK.lha - 2 MB (ps)

[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2000
Stefan Instinske im ANF


Alternative-Games.de seit heute online
Seit heute ist die neue Spieleseite für den Amiga und andere alternative Computersysteme, "Alternative-Games.de", online. In der Amiga-Sektion erwarten Sie bereits aktuelle Testberichte ("Bubble Heroes", "Virtual Ball Fighters", "Wipeout"), ein Preview zu dem GTA-Clone "Payback", ein Interview mit dem Leiter, Koordinator und Artdirektor des SOMS-Teams ("Secret of my Soul") und vieles mehr! (ps)

[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
F1GP-Theme.lha       biz/dopus  1.7M+F1GP theme for Magellan II
Toolbar4YAM.lha      comm/mail  201K+YAM replacement toolbar
YAMGenesis.lha       comm/mail   17K+Start & stop Genesis from YAM2. V1.01
facts.lha            comm/tcp    89K+V4.3 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
streamer.lha         comm/www    24K+Internet radio - Shoutcast player
dcs-tb31.lha         demo/aga    39K+DCS: Tourbus 31 (1st at TRSAC'00.5)
SPO3-4KbIntro.lha    demo/aga    17K+Spoletium3 Amiga 4Kb Intro compo entries
SPO3-64KbIntro.lha   demo/aga    69K+Spoletium3 Amiga 64Kb Intro compo entrie
SPO3-Demo.lha        demo/aga   2.2M+Spoletium3 Amiga Demo compo entries!
SPO3-Graphics.lha    demo/aga   2.2M+Spoletium3 Graphics compo entries!
SPO3-Module.lha      demo/aga   3.4M+Spoletium3 4Channels Module compo entrie
SPO3-Results.lha     demo/aga     1K+Spoletium3 Results!
DKG-Shine.lha        demo/intro   4K+Shine! 4Kb Intro by DARKAGE
BlitzLstOct00.lha    dev/basic   64K+Blitz mailing list archives for October 
libmpeg_src.lha      dev/c      178K+Source for mpeg (video) link library 
bonk.lha             dev/lang    13K+New programming language
MCC_NListt_SP.lha    dev/mui      6K+NListtree.mcp 18.2 spanish catalogs v1.0
HDWrenchTester.lha   disk/salv   59K+Tester program for hdwrench.library
NotizieAmiga.lha     docs/hyper 527K+ITALIAN ONLY comunicati NotizieAmiga 11/
AaktInt1100.lha      docs/mags  268K+International infotainment magazine
AaktInt1100GFX.lha   docs/mags  473K+International infotainment magazine (gra
AIOV41.lha           docs/mags  378K+Amiga Information Online, Issue 41 (Nove
Magazineindex.lha    docs/mags   63K+TEXT indices of magazine articles
ALEM_0024.lha        docs/rview 259K+ALEM's SilverSurfer Serial Card Doc (FR)
DC-EMBond15Lvl.lha   game/data  376K+81 levels for Diamond Caves 1
GermanUnits.lha      game/data    4K+German names of units for NAPALM 
GoalBrasil2000.lha   game/data   14K+Brazilian league update for GOAL
FormAldiHyd.lha      hard/drivr  22K+Tablet driver for Aldi/Tevion/Aiptek/...
1571to1541.lha       misc/emu     2K+1571 to 1541 v1.0
imdbDiff001117.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
3DHome.lha           misc/misc  333K+3D interface for X10 modules and EZHome.
aa2001.lha           misc/misc  1.2M+Astrologic texts, german and HTML (DEMO)
Lotto_Upd.lha        misc/misc  220K+Play Lotto! (V2.03, supports german Sa.-
AMP-Info.lha         mus/misc   1.1M+(A)miga (M)usic (P)reservation infofile
Amoralplay1.5.lha    mus/play   120K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
EP_ImagesMusic.lha   mus/play     5K+EaglePlayer "Images Music System" extern
EP_SpeedyA1Sys.lha   mus/play     6K+EaglePlayer "Speedy A1 System" external 
Viereck.mpg          pix/anim    15M+Animation made with Cinema 4D by MadMan/
NOW_1.lha            pix/art    317K+"Now that's what I call Schming #1",  Ne
fomb519.jpg          pix/henz   244K+Heavy Narn Cruiser (Babylon 5)
fommisc01.jpg        pix/henz    99K+Bridge
fommisc02.jpg        pix/henz   444K+Mars Attacks!
fommisc03.jpg        pix/henz   433K+Mars Attacks!
fomsw30.jpg          pix/henz   258K+Sith Infiltrator (Star Wars - Eposode 1)
fomsw31.jpg          pix/henz    88K+Skybus (Star Wars - The Return of the Je
fomsw32.jpg          pix/henz    22K+Corellian YT-1300 (Star Wars)
fomsw33.jpg          pix/henz   101K+Corellian YT-1300 (Star Wars)
veinepower.jpg       pix/misc   156K+Amiga PoWeR Therapy. Keep the Fresh PoWe
Hyperion1.jpg        pix/trace   62K+Hyperion (Babylon 5)
myvoodoo.jpg         pix/wb     203K+Voodoo3 Grab -- Not OS3.9
warpvers07.lha       util/misc    2K+Reports WarpOS/3D/Mesa libvers+env setti
AmiGOD.lha           util/moni  156K+V1.41 - Graphics benchmark program
cdmp.lha             util/rexx   22K+Encode CD to MP3 with Arexx (german)
VEPatchBrain.lha     util/virus  19K+PatchBrain v1.24 for VirusExecutor v2.xx
VirusExecutor.lha    util/virus 252K+VirusExecutor v2.08
(ps)

[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2000
AmigActive


AmigActive Ausgabe #15 erschienen
Die Dezember-Ausgabe des englischen Print-Magazins 'AmigActive' ist erhältlich. Unter dem Titellink finden Sie eine ausführliche Inhaltsangabe der Ausgabe #15. Highlights der aktuellen Ausgabe sind u.a. ein Artikel über die Zukunft von Amiga, ein Artikel über Nightlong und außerdem beschäftigt sich AmigActive ausführlich mit der Spieleliste für den AmigaOne. (ps)

[Meldung: 02. Dez. 2000, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2000
MorphOS


MagicMenuPPC 2.30beta für MorphOS/PPC
MagicMenu wurde auf MorphOS umgesetzt. In Version 2.30beta steht MagicMenuPPC zum Download bereit.

MagicMenuPPC230.lha - 147 KB) (ps)

[Meldung: 02. Dez. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2000
Scalos


Scalos News
Die Website von Scalos, dem Workbench-Ersatz, ist ab sofort unter der eigenen Domain scalos.com zu erreichen.

Mick Carter ist dabei, eine Online-Hilfe für Scalos zu erstellen.

SnapDesktop BETA wurde veröffentlicht. Das Programm merkt sich beim Ausschalten des Computers den Status der Workbench-Fenster und öffnet diese nach einem Reboot wieder.

Scalos Developer Kit Version 3 ist erschienen. Das Archiv enthält aktualisierte Includes und unterstützt Amiga E. (ps)

[Meldung: 02. Dez. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2000
Matthias Henze im ANF


Neue Alphaversion (V.45.00 alpha 4) der stormamiga.lib für SAS/C
Es gibt wieder eine Alphaversion (V.45.00 alpha 4) der stormamiga.lib V.45.00 für SAS/C. Bei dieser Version wurden einige Funktionen hinzugefügt, einige Funktionen wurden optimiert und einige Fehler wurden beseitigt. Diese Version ist nur für Betatester. (ps)

[Meldung: 02. Dez. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2000
Elbox per eMail


Elbox PR: Total graphic mania
In der neuen Presseerklärung teilt Elbox mit, dass die Programmierer der Entwicklungs-Abteilung von Elbox eine neue Version von Voodoo3-Treibern für die Mediator PCI Busboards vorbereitet und erfolgreich implementiert haben. (ps)

[Meldung: 01. Dez. 2000, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2000
Alex Kazik per eMail


Version 2.0 von cmp (ALeXcompare) herausgebracht
cmp ist ein Programm, welches Dateien in zwei Verzeichnissen (oder Bäumen) vergleicht. Dies kann sehr nützlich sein, um z.B. bei einem Backup zu untersuchen, welche Dateien sich geändert haben bzw. hinzu- gekommen sind. Voraussetzung ist AmigaOS 2.1.

Download: ALeXcompare.lha - ALeXcompare.readme (ps)

[Meldung: 01. Dez. 2000, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2000
Gary Peake in Team Amiga-ML


AmigaOne-Forum bleibt
Am 24. November 2000 berichtete amiga-news.de, dass das AmigaOne-Forum von Amiga Inc. zum 1. Dezember geschlossen wird. Als Grund wurde eine erhebliche Anzahl von Beleidigungen genannt, die dort veröffentlicht worden sind.

Am 28. November 2000 hat Gary Peake, Amiga Inc., in der Team Amiga-Mailingliste bekanntgegeben, dass das AmigaOne-Forum nicht geschlossen wird. Er weiß auch nicht, wo diese Bemerkung her stammt, zumindest kam sie nicht von Amiga.

So ist das Forum weiterhin erreichbar, nun jedoch nur noch für registrierte UserInnen, was von Gary Peake nicht explizit erwähnt wurde.

If anyone asks, we are NOT closing the AmigaOne forums on www.amiga.com
Somebody must have been playing on their Momma's computer and got loose and posted that remark.
It did NOT come from us. [...] (Gary Peake)
(sd)

[Meldung: 01. Dez. 2000, 04:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2000
AMIGA-Magazin


AmigaOS 3.9 - Gelungene Überraschung?
Eigentlich wollten wir selbst einen Artikel zum neuen AmigaOS 3.9 schreiben, fanden aber den Artikel in der Printausgabe des AMIGA Magazin 01/2001 von Martin Steigerwald so perfekt, dass wir den Redakteur Jörn-Erik Burkert um Erlaubnis gebeten haben, diesen auf amiga-news.de veröffentlichen zu dürfen. Dafür ganz herzlichen Dank.

Ich selbst bin Betatester des neuen OS und kann von daher Martin Steigerwalds Artikel nur voll und ganz unterstreichen. Allen Unkenrufen in diversen Foren und Kommentaren zum Trotz hat Haage & Partner in einem zeitlich unglaublich eng bemessenen Rahmen zusammen mit unzähligen Programmierern und Betatestern eine sehr gute und vorzeigbare Leistung vollbracht. Ich möchte bereits jetzt die vielen neuen Features nicht mehr missen und bin davon überzeugt, dass sich die Anschaffung lohnt.

AmigaOS 3.9 Gelungene Überraschung?
(© AMIGA Magazin - Autor: Martin Steigerwald)

Die Ankündigung des AmigaOS 3.9 kam für viele unerwartet. Wenige konnten sich vorstellen, noch dieses Jahr eine neue Version des AmigaOS in den Händen halten zu können. Nichtsdestotrotz entwickelte Haage&Partner mit vielen Partnern das neue OS. Lesen Sie in diesem ersten Überblick, welche neuen Features es bietet, und urteilen Sie selbst, ob die Überraschung gelungen ist.

AmigaOS 3.9 wird als CD-ROM geliefert. Wem die Online-Hilfe des Betriebssystems nicht ausreicht, kann sich eine gedruckte Version bei Haage&Partner bestellen. Dabei handelt es sich um ein Tips&Tricks-Buch, das die Neuerung von AmigaOS 3.9 leicht verständlich beschreibt.

AmigaOS 3.9 enthält sowohl völlig neu implemente große Features, wie z.B. das Dockprogramm »AmiDock«, wie auch viele Detailverbesserungen und Bugfixes. Zudem integriert es bewährte 3rd-Party-Tools: Früher nur als Patch erhältliche Features wie der FontCache oder die Konfiguration von asl-Dateidialogfenstern sind nun fest ins OS integriert, Tools wie »RAWBInfo« und »ViNCEd« erleichtern das tägliche Arbeiten. Die Beschreibung der neuen Features im Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beruht auf einer Vorab-Version von AmigaOS 3.9. Die hier beschriebenen Features sind jedoch bereits implementiert und gelten als sicher.

Vereinfachte Installation

Die Installation wurde gegenüber AmigaOS 3.5 deutlich vereinfacht. Es ist nicht mehr notwendig AmigaOS 3.1 vorher zu installieren. Auch ist kein Neustart des Systems mehr notwendig. Es gibt zwei Installationsarten: Die Update-Installation aktualisiert ein vorhandenes AmigaOS 3.5 und kopiert nur die seitdem neuen Piktogramme. Die Voll-Installation installiert AmigaOS 3.9 - inklusive aller benötigten Dateien von AmigaOS 3.5 und AmigaOS 3.1 - inklusive aller GlowIcons.

Die Voll-Installation erlaubt auch die schnelle Neu-Installation des Systems, wenn man von einer vorher erzeugten Notfall-Diskette gebootet hat. So ist selbst beim Totalausfall einer Festplatte AmigaOS 3.9 sehr einfach und schnell neu installierbar. Die Notfall-Diskette unterstützt dabei wie bei AmigaOS 3.5 auch RTG-Systeme und AGA-31KHz-ScreenModes. So benötigt man auch im Notfall in der Regel keinen 15 KHz-Monitor mehr.

Gut angedockt?

»AmiDock« erleichtert die Arbeit mit der Workbench enorm. Um Programme zu starten, muss man sich üblicherweise mit in das entsprechende Verzeichnis durchhangeln und dann das Programm-Ikon doppelt anklicken. Mit »AmiDock« können Sie sich hingegen einfache Schalter-Leisten erstellen, die es erlauben wichtige Programme und Verzeichnisse mit einem einzigen Klick zu öffnen.

Anders als die meisten anderen derartigen Tools unterstützt AmiDock voll und ganz die neuen Farb-Piktogramme. Und - vielleicht das wichtigste Feature - es ist extrem einfach und schnell zu bedienen. Wo Sie bei anderen Programmen erst ein Konfigurationsfenster öffnen müssen, ziehen Sie bei »AmiDock« einfach die Piktogramme der gewünschten Verzeichnisse und Programme in ein Dock. Beim Fallenlassen werden Sie dann automatisch hinzugefügt.

So lassen sich Docks in Windeseile erstellen, da sie nicht jeden Schalter einzeln konfigurieren müssen. Zudem gibt es für bestimmte Verzeichnisse Vorgabe-Konfigurationen: AmiDock liest so zum Beispiel einfach das »Prefs« ein und stellt alle Voreinsteller in einem Dock dar.
Auch die Anpassung der Größe des Docks ist denkbar intuitiv. Anstatt in einem Konfigurationsfenster die Anzahl der Zeilen und Spalten angeben zu müssen, ziehen Sie das Dock einfach mit der Maus auf die gewünschte Größe. Das Dock wird dann auf die entsprechende Breite oder Höhe festgestellt. Dies zeigt AmiDock durch eine schmale Griffleiste an. Mit einem Klick auf diese, wird die Größe wieder freigegeben. Oder man zieht das Dock gleich auf eine neue Größe.

Neben dem Aufrufen von Programmen unterstützt AmiDock auch das Öffnen von Verzeichnissen mit der Workbench sowie das Aufrufen von Programmen mit Argumenten: So lassen sich z.B. einen Text auf den Schalter ziehen, der zum Beispiel den Editor »EditPad« startet, um ihn gleich automatisch von EditPad einlesen zu lassen.

Komfortablere Workbench

Auch sonst ist beim Arbeiten mit der Workbench Einiges komfortabler geworden: Viele neue Helfer unterstützen bei der täglichen Arbeit. »RAWBInfo« stellt ein wirklich funktionsreiches Workbench-Informations-Fenster mit schöner ReAction-Oberfläche zur Verfügung. So können ein Piktogramm gar mit einem anderen Bild versehen, das via Datatypes eingeladen wird.

Damit die Workbench auch mit Dateien sinnvoll umgehen kann, die kein eigenes Piktogramm haben, gibt es »DefIcons«. Dieses Programm versieht Dateien ohne Piktogramm nach ihrem Dateityp mit einem Vorgabe-Piktogramm. So lassen sich auch Bilder und Texte ohne Piktogramme mit einem einfachen Doppelklick starten. DefIcons ist dabei über einen eigenen Voreinsteller konfigurierbar.

Wer sich, ein bisschen neidisch auf den Apple oder Windows, schon immer einen Abfalleimer direkt auf der Workbench gewünscht hat, bekommt dieses Feature in OS 3.9. Mit »BenchTrash« ist das kein Problem. Dieses Programm löscht Dateien, die man auf den Abfalleimer wirft, entweder gleich oder verschiebt sie in ein bestimmtes Verzeichnis. Aber das ist noch nicht alles: Wer schon immer einmal eine CD wie beim Mac auswerfen wollte, kann dies nun tun. Einfach das CD-Piktogramm auf den Abfalleimer fallen lassen und los geht es! Praktisch ist auch die Funktion, den Abfalleimer regelmäßig aufzuräumen und alle Dateien zu löschen, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind.

Auch für eine neue Uhr ist gesorgt worden: »WBClock« stellt sich selbst als animiertes AppIcon auf der Workbench dar. Sie ist dabei sogar wahlweise transparent, was mitunter sehr gut aussieht.

Sehr praktisch ist auch die Suchfunktion der Workbench. Diese wird über ein externes Programm namens »Find« realisiert, das sich über das Workbench-Menü »Fenster/Suchen« oder einzeln starten lässt. Je nach Startweise und Einstellung erlaubt es die Suche im aktuellen Workbench-Verzeichnis oder einer oder mehreren Festplatten-Partitionen. Dabei kann nicht nur nach Dateinamen gesucht werden, sondern auch nach Inhalten (z.B. Stichwörter). Ein Doppelklick auf einen gefundenen Datei versucht eine sinnvolle Aktion mit ihr durchzuführen: So lässt sich zum Beispiel ein selten benutztes Programm suchen und direkt aus Find heraus starten.

LhA-, LZX- aber auch Archivdateien anderen Formats (s. »Features«) können dank der Einbindung »xad« in AmigaOS 3.9 mit einem einfachen Doppelklick entpackt werden. »xad« unterstützt sehr viele Formate. So wird dem User wenn überhaupt nur noch selten ein Archiv begennen, das er nicht entpacken kann. Entsprechende Programmierkenntnisse vorausgesetzt, kann man sich selbst eine Entpackroutine schreiben. »xad« lässt sich auch über Shell-Befehle ansprechen.

Mehr Multimedia

Aber auch im Bereich Multimedia hat sich einiges getan. PlayCD, der etwas schmucklos daherkommende CD-Abspieler von AmigaOS 3.5, wurde gründlich aufgemotzt: Das Programm unterstützt nun Skins. Ein weiterer Vorteil: PlayCD braucht nun im Regelfall nicht mehr konfiguriert zu werden, sondern sucht sich ein passendes CD-Laufwerk gegebenfalls von selbst.

»ACTION« spielt Quicktime- und AVI-Movies wahlweise in einem eigenen Screen oder in einem Fenster auf der Workbench ab. Es ist dabei sehr schnell. Auch auf nicht so gut ausgerüsteten Amigas lassen sich noch akzeptable Ergebnisse erzielen. Die Bedienelemente erlauben das Starten und Stoppen des Films, das Einstellen der Lautstärke sowie das gezielte »Durchblättern« des Films mit Hilfe eines Schiebereglers.

»Amplifier« spielt neben MPEG3-Musikdateien auch AIFF- und WAV-Sounddateien ab. Er verfügt über lad- und speicherbare Titellisten, unterstützt ebenfalls Skins und kann die Musik entweder über den Amiga-Soundchip Paula oder eine Soundkarte ausgeben. Dabei werden die Standards AHI und X-Audio unterstützt. Ein X-Audio-Treiber für den Paula-Soundchip wird mitgeliefert. Musik-Dateien lassen sich von der Workbench einfach auf die Abspielliste ziehen, um sie hinzuzufügen.

Der mit dem AmigaOS 3.5 ausgelieferte »AWeb SE 3.3« wurde auf die neue Version von »AWeb« aktualisiert. Diese Version unterstützt nun auch »FONT FACES«. So können Sie den passenden Zeichensätzen Webseiten schöner und originalgetreuer anzeigen. Zudem wurde der JavaScript-Support verbessert und vieles weitere mehr. Und damit es mit dem Surfen auch gleich losgehen kann, enthält AmigaOS 3.9 die Vollversion von »Genesis« mit ReAction-Oberfläche. Einzig der Genesis-Voreinsteller konnte wegen seines Umfangs nicht rechtzeitig auf ReAction umgestellt werden. Wer MUI installiert hat, kann diesen Dennoch nutzen -- ansonsten muss man MUI installieren. Das macht aber der verbesserte Genesis-Wizard wieder wett, mit dem es sehr leicht ist, anhand der Provider-Datenbank einen Internet-Zugang zu konfigurieren.

Mächtige Konsole

Neben all den Erweiterung der Workbench und den Abspielprogrammen kommen aber auch Shell-Freaks bei dem neuen Update nicht zu kurz: Als Console-Handler für Shell-Fenster wird nun der mächtige »ViNCEd« verwendet.

Ab sofort haben alle Konsolen-Fenster also Scrollbalken, mit dem man bereits aus dem Fenster gescrollten Text wieder sichtbar machen kann. Aber auch an die Tippfaulen Shell-User wurde gedacht: Mit der TAB-Taste lassen sich nun unvollständig eingegebene Datei- oder Verzeichnisnamen komplettieren. Dabei sucht »ViNCEd« je nach Einstellung nicht nur im aktuellen Verzeichnis nach passenden Einträgen, sondern z.B. auch in der Liste der Zuweisung (Assigns) oder im Kommandosuchpfad. Wenn »ViNCEd« nur einen Eintrag findet, wird sofort komplettiert, ansonsten öffnet sich ein asl-Dialogfenster mit allen Einträgen zum Auswählen. Praktischerweise arbeitet die Komplettierung auch mehrstufig: Gegenenfalls wird bis zur ersten Stelle komplettiert, an der es mehrere Einträge gibt. Durch die Eingabe eines Buchstabens oder durch das Drücken der TAB-Taste und die Auswahl eines Eintrags lässt sich der Vorgang fortsetzen. »ViNCEd« ist sehr vielseitig konfigurierbar und bietet viele weitere Features:
  • vollständige ANSI-Emulation
  • Grafikkarten-Unterstützung
  • Makros - damit lassen sich zum Beispiel die F-Tasten mit häufig benutzten Befehlen und Funktionen nutzen
  • konfigurierbare Tastatursteuerung
  • Jobkontrolle, wie von Unix-Shells bekannt

Und sonst?

Auch sonst gibt es noch eine ganze Reihe interessanter und nützlicher Features: So sorgt der in die neue »diskfont.library« integrierte FontCache für die schnellere Anzeige von Zeichensatz-Auswahldialogen. Das Feature ist für die Anwendungen völlig transparent implementiert, lässt sich aber auch für einzelne Verzeichnisse abschalten. Neu installierte oder entfernte Zeichensätze werden automatisch erkannt und die Cache-Datei entsprechend aktualisiert.

Auch »Asl« wurde erweitert. Mit einem Voreinsteller lassen sich Position, Größe und Sortierreihenfolge von Asl-Requestern einstellen. Auch dies ist kein Patch mehr, sondern wird ganz »offiziell« über die neue »asl.library« und das neue »IPrefs« geregelt. Der »text.datatype« unterstützt nun das Suchen im Text sowie das Markieren von Textteilen. Markierte Textteile werden dabei praktischerweise automatisch in die Zwischenablage kopiert. Auch das »string.gadget« wurde erweitert: So kann man in allen Texteingabefeldern in ReAction-Programmen nun zeichenweise Text markieren oder die letzte Änderung zurücknehmen.

Ein nettes Detail ist auch die neue »Test«-Funktion des Bildschirmmodus-Voreinstellers »ScreenMode«. So müssen Sie nicht länger im Dunkeln tappen und eventuell neu booten, falls die neu ausgewählte Auflösung wider Erwarten doch nicht dargestellt werden kann.

Neue Features
  • AmiDock: Völlig neugeschriebenes und extrem leicht zu bedienendes Dockprogramm. Der schnelle Weg, einfach Programme zu starten oder bestimmte Verzeichnisse zu öffnen
  • Integration von Workbench-Erweiterungen: »RAWBInfo« bietet ein schön gemachtes und funktionsreiches Workbench-Informationsfenster, »DefIcons« ein Default-Ikon-System
  • Erhöhte Kompatibilität: »newiconemu« erlaubt es die neuen Farb-Piktogramme (»V44-GlowIcons«) auch mit NewIcon-fähigen Programmen zu bearbeiten
  • Neue Tools: »BenchTrash«, der Abfalleimer auf der Workbench, der sich frei konfigurieren lässt, »WBClock«, die Uhr, die ein Ikon ist, sowie »IoMegaTools«, das Tool für ZIP- und JAZ-Laufwerke
  • Erweiterter PowerPC-Support: WarpOS V5 wird mitgeliefert, neuer »picture.datatype« unterstützt PPC
  • Mehr Multimedia: Neue Version von »PlayCD« mit Skin-Support und vielen Bugfixes, QuickTime- und AVI-Movieplayer »ACTION«, MPEG3-, AIFF- und WAV-Musikabspieler »Amplifier«
  • Genesis: Der TCP/IP-Stack für lokale Netzwerke und Internet-Anbindung -- weitgehend bereits mit ReAction-Oberfläche
  • xad: Das Archiv-Entpack-System. Entpacken Sie Archive auf der Workbench einfach mit einem Doppelklick. Unterstützt LhA, LZX, ZIP, RAR, ARJ, DMS und sehr viele weitere Formate
  • ViNCEd: Neuer Console-Handler mit Scrollbalken, Dateinamen-Komplettierung, ANSI-Emulation und vielen anderen praktischen Features
  • AWeb 3.4 SE: Der im AmigaOS 3.5 enthaltene Browser wurde aktualisiert. »FONT FACE«-Unterstützung, verbesserter Javascript-Support und vieles weitere mehr
  • Find: Erlaubt das Suchen nach Dateiname oder Dateiinhalt auf mehreren Partitionen. Lässt sich direkt aus dem Workbench-Menü aufrufen.
  • Asl-Dialogfenster: Es gibt nun ein Voreinstellungsprogramm zur Einstellung der Größe von und der Sortierreihenfolge in Dateidialogfenstern
  • text.datatype: Erlaubt nun das Suchen im Text und das Kopieren markierter Textteile in die Zwischenablage
  • Neue Gadgets: Der Farbkreis (»colorwheel.gadget«) und der Helligkeitsregler (»gradientslider.gadget«) unterstützen nun Bildschirme mit 65000 oder 16 Millionen Farben, das neue »string.gadget« bietet zeichenweises Markieren, Undo und vieles mehr
  • Neuer Fontcache: Beschleunigte Anzeige von Zeichensatz-Auswahlfenstern
  • rexxmathlib.library: Neue Mathe-Funktionen für ARexx
  • Viele Bugfixes: Neue Mathe-Libraries mit bedeutenden Bugfixes, Bugfixes in ReAction, Workbench u.v.a.m.
(ps)

[Meldung: 01. Dez. 2000, 03:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000



Petra Strucks Workbench Screenshots
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum, an dem er veröffentlicht wurde, lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)

Workbench Screenshots

Autor: Petra Struck

Ich persönlich sehe mir immer gerne die Workbench anderer Leute an, um mir Anregungen und Ideen zu holen. Das hat mich auf die Idee gebracht, auch meine Workbench hier zu präsentieren.

Hier meine aktuelle Workbench aus November 2000, die bereits mit Elementen aus dem neuen OS3.9 bestückt ist, da ich Betatester für das neue AmigaOS bin. Ich habe von Jürgen Haage die Erlaubnis erhalten, diesen Screenshot bereits jetzt zu veröffentlichen. Leider darf ich noch nichts über das neue OS3.9 verraten, freuen Sie sich einfach drauf :-).

WB Nov. 2000

Hier die Workbench (Juli 99). Download für das Hintergrundbild von Screens: landscape.jpeg, 329 kB, 1024x768.

WB Juli 99

Hier meine Workbench aus März 99. Der Bildschirm ist größer geworden, neben NewIcons verwende ich nun auch GlowIcons. Download Hintergrundbild: SHARKbench.jpg, 72 kB, 1024x768.

Glow + NI

Anfangs hatte ich MagicWorkbench-Icons installiert, die mir jahrelang sehr gut gefallen haben. Achtung: Falls sich jemand die MWB-Icons vom vorhergehenden Link saugen möchte: Bitte nicht die DEMO laden, da nach Installation dieser Demo dann auf allen Icons auch DEMO im "gehighlighteten" Zustand steht. Das ist selbst dann der Fall, wenn man für MWB registriert ist, was mich sehr geärgert hat :-(. Ladet lieber die alte Version 2.1. Die Icons haben sich eh´ nicht verändert, nur die Fonts der Demo sind ein wenig nachgearbeitet. Aber wie im richtigen Leben, irgendwann kommt der Punkt, wo man sich regelrecht "satt" gesehen hat. Download Hintergrundbild: AB-PIC, 160 kB, 640x512.

MWB

Ich habe mich also konsequenterweise auf die Suche nach neuen Icons gemacht, und dazu die Aminet-CD´s im Verzeichnis PIX/WB nach schönen Screenshots durchforstet. Mir haben die Shots mit NewIcons sehr gut gefallen und ich habe mir das Archiv aus dem Aminet gesaugt. Das Ergebnis könnt ihr unten bewundern. Danke an das NewIcons- Team. Nach und nach habe ich alle Partionen auf NewIcons umgestellt und ich denke, daß ich diese Icons wieder eine ganze Weile behalten werde.

(ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000
Fabio Trotta im ANF


Elbox im Interview bei No Risc No Fun
Bei NoRiscNoFun finden Sie ein aktuelles Interview mit Mariusz Wloczysiak von ELBOX. Erfahren Sie alles über die Treiber und die unterstützten Karten vom MEDIATOR PCI Board. Auch wird morgen endlich ein Hardware-Test auf der Seite erscheinen. Im Test: Das Wacom Graphire Grafik Tablett im Einsatz am AMIGA. Auch im Forum laufen einige interessante Umfragen, und vergessen Sie nicht, sich an den Umfragen vom 24.11. zu beteiligen. (ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 12:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000
Friedbert Baer im ANF


Petro im Interview mit amiga.topcool
Der letzte Präsident von Amiga-Deutschland gab amiga.topcool ein Interview. Er verrät, warum er geht und warum Amiga-Deutschland schließen muss. Das komplette Interview finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 12:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000
Warp9-Redaktion im ANF


wARPgATE jetzt nur noch auf Deutsch
Aus redaktionellen Gründen wird das wARPgATe ab dem 1.12.2000 nur noch in deutscher Sprache weitergeführt.

Hintergrund: Da die Resonanz trotz vieler Bemühungen eher dürftig war und in letzter Zeit die Besucher der WarpOS-News-Seiten auf 300 pro Tag gesunken sind, ist unser Redakteur leider vom wARPgATe Projekt abgesprungen. Auch ist die Zukunft von WarpOS eher ungewiss, betrachtet man den Umbruch in ein neues Amiga-Zeitalter mit dem AmigaOne. Um die Besucher nicht ganz zu schocken, haben wir entschlossen, ab dem 1. Dezember, die Seite in ihrer jetzigen Form weiterzuführen und gegebenenfalls zu erweitern. Dies ist uns jedoch nur in Deutsch möglich. Somit wird die Seite nach 21-monatigem Bestehen nicht mehr in Englisch weitergeführt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Warp9-Redaktion (ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 12:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000
Bianka Burmester im ANF


Platten Crash bei Saxen.net
Bianka Burmester schreibt:
Leider musste ich feststellen, dass saxen.net eine Festplattencrash hatte. Nicht eine Datei unseres Meetings ist mehr online. Dies gilt leider auch für die Homepage des Amiga Club Hamburg e.V.

Unter http://computer.freepage.de/amigameeting/ finden Sie zurzeit das neue Layout. Viel Spaß auf den aktuellen Meeting Seiten.

Nachtrag 01.12.2000:
Die Domains www.amigameeting.de und www.amigaclubhamburg.de sind wieder erreichbar, allerdings liegen die Seiten auf dem Server von Freepage.de. Sobald der Saxennet Zugang wieder hergestellt ist, wird auch das Mailskript für die Meetingumfrage funktionieren. Wer schon jetzt an der Umfrage teilnehmen möchte, kann eine Mail mit den beanworteten Fragen an umfrage@amigmeeting.de schicken. Die Fragen finden Sie unter: http://www.amigameeting.de/next.html. (ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000
Juergen A. Theiner im ANF


Payback - Preview
Jürgen Theiner von playamiga.de hat sich die neue Betaversion von Payback angeschaut und ein kleines Preview darüber geschrieben. (ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000
Maik Schultheis im ANF


Suche Freiwillige
Maik Schultheis schreibt:
Hallo AMIGA User, da mein Aufruf für ein Magazin von Usern für User gescheitert ist, möchte ich mich noch einmal an die AMIGA Gemeinde wenden um Leute zu finden, die Lust haben ehrenamtlich beim ACCD-Magazin aktiv mitzuwirken. Wer Lust hat kann mich unter Accd-Magazin@freenet.de anmailen. (ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000
Oliver Gantert im ANF


UnLZX 2.16 erschienen
Auf meiner Homepage ist UnLZX 2.16 (68k/PPC/x86) zum Download verfügbar. Neben einer Prozentanzeige ist noch etwas Geschwindigkeit hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000
Ben Yoris per eMail


Hyperion auch auf WoA 2000
Hyperion Entertainment wird auch mit einem eigenen Stand auf der diesjährigen WoA 2000, die am 9. und 10.12.2000 in Köln im Mediapark 6 und 7 stattfinden wird, teilnehmen. Hyperion wird nicht nur einige fantastische Ankündigungen machen, sondern Heretic 2 auf eine noch nie zuvor auf einem Amiga gezeigte Weise demonstrieren.

Auch die Spiele 'Shogo:MAD' und 'Freespace: The Great War' werden auf dem Stand von Hyperion demonstriert. Das Hyperion-Team wird für Fragen jeder Art zur Verfügung stehen und Vorbestellungen für Shogo annehmen und hofft, Sie in weniger als zwei Wochen in Köln zu treffen! (ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000
BTTR-Team per eMail


Back to the Roots Amiga-News
Back to the Roots schreibt:
Dass wir weitere Szenedemos zum Download zur Verfügung stellen, braucht nicht extra erwähnt zu werden. Dass unsere Mission für legal und kostenlos erhältliche Amiga Software nun auch von Acid Software unterstützt wird, hingegen schon. Mit Skidmarks können wir ein richtiges Highlight anbieten. Außerdem gibt es noch vier Adventure-Raritäten von Infocom plus eine Menge anderer Spiele zum Download.

Wir freuen uns, euch ein Review über die "Merregnon" Musik-CD liefern zu können. Eine CD die es wahrlich in sich hat und dank Musikern wie Chris Hülsbeck (Turrican), Allister Brimble (Superfrog), oder Markus Holler (Tales of Tamar) ein Klangerlebnis der besonderen Art bietet.

Weiterhin gibt es ein Interview mit der Amiga-Demogruppe Reason und ihren Befürchtungen, wie die Demoszene auf dem AmigaOne aussehen könnte. (ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000
Markus Lunk per eMail


IRC-Mitschnitt Jochen Becher - 73 KB
Markus Lunk hat uns einen Mitschnitt des IRC-Mittschnitts des Chats mit Jochen Becher geschickt, den Sie unter dem Titellink downloaden können. (ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2000
Alexander Kurtz im ANF


aminetGUI momentan nicht unter www.aminet.de erreichbar!
Alexander Kurtz schreibt:
Aufgrund technischer Probleme bei meinem Domain-Provider ist die aminetGUI leider nicht unter www.aminet.de ereichbar. Zur Zeit kann sie nur über http://www.amiga-gateway.de/aminetgui erreicht werden. Ich werde mich so schnell es geht nach einem neunen, zuverlässigeren Hoster umsehen, damit solche und andere Probleme endlich der Vergangenheit angehören. (ps)

[Meldung: 30. Nov. 2000, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000



ALD Probleme beseitigt
Wir haben heute durch puren Zufall bemerkt, dass das Amiga Link Directory zwar funktioniert, aber keine neuen Einträge möglich waren. Durch den Umzug waren noch nicht wieder alle Rechte korrekt gesetzt. Wir haben diesen Fehler beseitigt und hoffen nun wieder auf viele neue Einträge. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Haage & Partner


WoA 2000 News
Haage & Partner, der Organisator der diesjährigen WoA 2000, die am 9. und 10.12.2000 in Köln im Mediapark 6 und 7 stattfindet, hat eine extra Newsseite mit allen Messe-Highlights erstellt.

Hendrik Höner informiert uns, dass er dabei ist, für UGN wieder eine IRC-Konferenz vorzubereiten. Die IRC-Konferenz findet am Samstag, den 09.12.2000 zwischen 13.00 und 18.00 Uhr statt. Hier die vorläufige Rednerliste:

Teilnehmer Firma Uhrzeit
Mick Tinker BoXer 13:00:00 CET
Ralph Schmidt MorphOS 14:00:00 CET
Alan M. Redhouse Eyetech 15:00:00 CET
Bill McEwen Amiga Inc. 16:00:00 CET
Jürgen Haage  Haage & Partner17:00:00 CET

Der Kanal wird voraussichtlich #WoA2000 auf AmigaNet sein. Änderungen und weitere Informationen werden in Kürze auf http://ugn.amiga.org zu finden sein. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Amster


Amster V0.8 für MorphOS verfügbar
Gürer Özen hat Amster auf MorphOS portiert.

Download: Amster-MorphOS.lha (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
BlueBlack Solution


Arbeit an Operation: Counterstrike geht voran
Auf der neu gestalteten Website von BlueBlack Solution ist zu lesen, dass in Kürze ein erste nicht spielbare und nicht öffentliche Demoversion von 'Operation: Counterstrike' an die Presse gegeben werden kann. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Amiga Inc.


November-Ausgabe der Amiga World erschienen
Die November-Ausgabe des Magazins 'Amiga World' von Amiga Inc. ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie u.a. eine Zusammenfassung erster Eindrücke vom AmigaSDK. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Raymund im ANF


Metabox: Großauftrag aus UK
ZDNet: «Metabox International, eine Tochterfirma des Hildesheimer Unternehmens Metabox, liefert ab Mai 2001 mindestens 100.000 Set-top-Boxen nach Großbritannien. Es sei geplant, die Geräte zur Nutzung einer T-Commerce-Plattform ab dem 3. Quartal 2001 britischen Privathaushalten zur Verfügung zu stellen, teilte das Unternehmen mit. Den Vertragspartner will das Unternehmen allerdings nicht nennen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
ANN


osOpinion Artikel über Amiga
osOpinion hat einen Artikel über Amiga gepostet, den Sie unter dem Titellink finden. Der Titel lautet: "Wanted: A Modern-Day Amiga". (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Stefan Ossowski per eMail


Die Schatztruhe GmbH auf der "World of Amiga" in Köln
Auch in diesem Jahr wird die Schatztruhe GmbH wieder auf dem winterlichen Messeevent in Köln vom 9.-10. Dezember vertreten sein. Wie von bisherigen Messen bekannt, werden wir auch diesmal wieder interessante Produkte anbieten und dies zu unseren gewohnt reizvollen Messepreisen.

Wir werden die frisch gepresste Aminet 40 im Gepäck haben, die Sie dann direkt an unserem Stand erwerben können. Auch das neue OS3.9 wird bis zu diesem Zeitpunkt verfügbar sein und Sie können diese weitere Evolution des Amiga-Betriebssystems in Augenschein nehmen und auch direkt bei uns käuflich erwerben.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn laut Information der Messeleitung wird Bill McEwen ebenfalls anwesend sein und uns über die Zukunft des Amiga informieren.

Die Messe findet am 9. und 10. Dezember täglich von 10-18Uhr statt. Veranstaltungsort ist der MediaPark 6 und 7 in Köln (nicht in den Kölner Messehallen!). Mehr Informationen zur Messe finden Sie hier. Detailliertere Informationen zur Anreise (auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln) finden Sie ebenso auf der oben genannten Messeseite. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
AmCluSt


TX-ButtonEd Version 1.1 erschienen
Das Programm von Christian Effenberger dient zur Erstellung von (antialiased) Text-Buttons im Jpeg-Format via »jpegtool«. TX-ButtonED ist Bestandteil des Projekts SiteWay. TX-ButtonEd kann jetzt unter anderem die komplette Palette der Workbench verwenden, anstatt nur die fixen Pen-Einträge. Zusätzlich steht nun eine eigene Outline-Farbe zur Verfügung und die Möglichkeit, die Bilder um die Horizontal- bzw. Vertikalachse zu spiegeln. Voraussetzung sind: cando.library und jepgtool.

Download: TX-ButtonEd.lha - 99 Kb (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
LinuxInfo.de per eMail


Linux: Mehrfache Verwendung einer IP Adresse mit Apache (vhosts)
Ein neuer Artikel beschreibt die Konfiguration von virtuellen Webservern mittels des Apache Webservers. Der Artikel zeigt eine Beispielkonfiguration und gibt anhand dieser entsprechende Erläuterungen. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
AudioLabs


ProStationAudio T8 erschienen
Die Version T8 beinhaltet alle Features der Millenium-Version in einem 8-Stereo-Track/16-Kanäle Layout. Unterstützt wird Dual-CPU, Zweit-Monitor, Zweit-Grafikkarte, Echtzeit-Multitrack Disk-Streaming und DSP (multiple plugins on multiple tracks) und vieles andere mehr. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

T8 includes all the features of Millennium in an 8 stereo track / 16 channel layout. Support for dual-CPU, dual monitor, dual graphic card, realtime multitrack disk-streaming and DSP processing (multiple plugins on multiple tracks), mixing automation, faders control from external MIDI mixers and hunderds of other features. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 03:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Sebastian Eichholz im ANF


Grosses Update auf www.kultpower.de
In den letzten Wochen gab es viele Erweiterungen auf www.kultpower.de. Mittlerweile sind 52 PowerPlay-Cover, 26 ASM-Cover und 14 VideoGames-Cover online. In der PowerPlay-Datenbank sind zur Zeit 229 Testergebnisse abrufbar, 30 Testberichte liegen eingescannt vor, sowie 35 Werbeanzeigen von Kult-Spielen aus alten Powerplay-Ausgaben. Wer einen Testbericht von einem bestimmten Spiel sucht, kann auch die Suchfunktion verwenden. Wer an den "goldenen" Powerplay- und ASM-Zeiten teilgenommen hat, wird sich auch für die neuen Umfragen interessieren. Viel Spaß! (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Andreas Steup im ANF


Da springt er wieder!
Ja, wo denn? Schon ein Monat rum? Na, endlich ein Update des Strandball. Wurde ja auch Zeit. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Steffen Schiller im ANF


AMIGA Treffpunkt Oberlausitz online
Hierbei handelt es sich um ein offenes Projekt von AMIGA-Usern für AMIGA-User. Es werden Ihre Programme vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und Sie können Veranstaltungen rund um den AMIGA bekanntgeben.
AMIGA-User sollen sich kennenlernen und an dem Projekt mitarbeiten, speziell aus der Oberlausitz aber auch deutschlandweit. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Adrian (Sauron) Siemieniak im ANF


Longman dictionary Mentat 0.6 - Neue Version
Von dem Longman Wörterbuch (englisch/englisch) für Amiga gibt es eine neue Version namens Mentat 0.6.

There is new version of english2english Longman dictionary for Amiga called Mentat 0.6.

New in this release: - ARexx interface (4 commands)
- ARexx scripts to connect Mentat with CygnusED, AWeb, IBrowse
- Printing
- Spanish and Czech localization
- Visual improvements
- some tiny opimizations (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Martina Jacobs


Amiga Impact Interview mit Ralph Schmidt - Übersetzung
Martina Jacobs hat das hochinteressante Interview von Amiga Impact mit Ralph Schmidt vom MorphOS-Team ins Deutsche übersetzt:

Original: Amiga Impact: Interview mit Ralph Schmidt/MorphOS
Übersetzer: Martina Jacobs

Amiga Impact: Wie würden Sie unseren Lesern MorphOS vorstellen? Welches sind die Schlüsselfunktionen?

Ralph Schmidt: Es ist das, was die Leute wahrscheinlich als ein PPC-AmigaOS verstehen würden, unter einem neuen Microkernel. Es fühlt sich an wie AmigaOS, es sieht aus wie AmigaOS, es ist ********.

Die technischen Sachen würden zu weit führen, doch es erlaubt das einfache Recompilieren von C-Programmen für das 68k-AmigaOS in C-Programme für AmigaOS für PPC. Für 68k und PPC Programme für AmigaOS ist diese PPC-AmigaOS-Umgebung völlig transparent, anders als bei den derzeitigen PPC-Lösungen, bei denen der PPC in seiner eigenen Umgebung außerhalb des AmigaOS läuft und nur über eine Art Brücke mit diesem kommuniziert.

Die Recompilierung von YAM 2.2 wurde von Emmanuel Lesueur während seiner Freizeit in weniger als einer Woche gemacht. Das sollte Entwicklern deutlich machen, wie einfach das für große Applikationen ist.

Amiga Impact: Für Amiga ist einige neues Hardware verfügbar, bzw. wird es sehr bald sein: Elbox - Mediator PCI, DCE - G-REX PCI und Eyetech - Predator. Wird MorphOS diese nutzen können?

Ralph Schmidt: Mediator sollte insofern funktionieren, als es unter 68k ohne die Notwendigkeit von MMU-Tricks arbeitet, aber wir erwarten nicht, dass viele Leute, die eine BlizzardPPC haben, es sich kaufen werden. Die Software für G-REX wird ohnehin von Leuten aus dem MorphOS-Team programmiert, also können Sie davon ausgehen, dass diese sofort mit MorphOS funktionieren wird. Über Eyetech kann ich nicht viel sagen..., bis jetzt habe ich von deren Seite noch nichts in Funktion gesehen.

Amiga Impact: Elbox hat neue, auf PowerPC basierende Beschleuniger für ihre Mediator-PCI-Karte angekündigt. Hat sich diese Firma bezüglich einer MorphOS-Version an Sie gewandt? Wenn nicht, planen sie dies dennoch zu unterstützen?

Ralph Schmidt: Nein, sie haben sich nicht an uns gewandt, aber für die geringen, potentiellen Verkaufszahlen und der Komplexität, um dies auf fremder Hardware zum Funktionieren zu bekommen, werden wir wahrscheinlich keine Zeit darin investieren.

Amiga Impact: Eyetech und bplan werden auf PowerPC basierende Hauptplatinen produzieren (AmigaOne). Können wir erwarten, dass MorphOS auf diesen neuen Boards laufen wird?

Ralph Schmidt: Da ich ein Teil von bplan bin, können Sie sicher erwarten, dass die Maschine von bplan die Basis für MorphOS sein wird. Anfang Dezember wird es dazu einige Ankündigungen geben.

Amiga Impact: Ist MophOS von der Hardware unabhängig? Wenn ja, auf welcher Plattform wird es verfügbar sein? (PPC ? x86 ? Andere ?) Haben Sie Pläne für eine Version für iMac/PowerMac?

Ralph Schmidt: Da wir über begrenzte Resourcen verfügen, müssen wir uns darauf konzentrieren die Dinge Schritt für Schritt zu erledigen:
  • CyberstormPPC/BlizzardPPC Entwicklersystem und es stabil für kommerzielle Endanwender-Version machen.
  • Die Maschine von bplan wird MorphOS brauchen, um von der Hardware unabhängig zu sein....
  • dann... *vielleicht* ... Macs.
  • Eine Portierung auf x86 ist zur Zeit keine Option.
Amiga Impact: MorphOS ist ein brandneues Betriebssystem. Welchen Markt streben Sie an?

Ralph Schmidt: Das derzeit einzig realistische Ziel ist die Stabilisierung des *aktuellen* Marktes auf der Basis von CyberstormPPC/BlizzardPPC. Mit der neuen PPC-Plattform von bplan, können wir dann alte 68k-Amiga-User ohne PPC-Hardware ansprechen, sowie derzeitige Eigentümer von PPC-Karten, die auf neue Hardware warten und Anwender/Entwickler, die aufgrund der Hardware-Situation von Amiga zu Mac/PC wechselten, um so eine Entwicklungsnische aufzubauen, die hoffentlich groß genug sein wird. Jetzt kann man nur hoffen, dass genügend alte/neue Amiga-Entwickler auf einer frischen Basis neue Software erzeugen, doch das ist keine einfache Sache und wird seine Zeit brauchen. Aber das alles hängt auch von den Anwendern ab. Wenn uns die User keine Rückmeldung und keine **Unterstützung** dafür geben, besteht keine Möglichkeit dafür, dass Sie ein modernes PPC-AmigaOS mit modernen Applikationen sehen werden.

Amiga Impact: MorphOS bietet eine AmigaOS-68k-Emulation. Einige Anwender würden gerne eine Art Übersetzung dessen für WarpUP-Applikationen sehen. Ist das möglich?

Ralph Schmidt: Recompiliert die Software. Momentan gibt es keine andere Lösung.

Amiga Impact: Wie steht es mit Technologien wie Java und anderen, die wir im AmigaOS vermissen? Wird MorphOS früher oder später eine "offizielle" Lösung bieten oder glauben Sie, dies sei eine Aufgabe für Dritte?

Ralph Schmidt: Java wäre ein Projekt, wenn die Plattform stabilisiert und akzeptiert ist, weil es erhebliche Resourcen erfordern würde, dies zu implementieren.

Amiga Impact: Vaporware brachte öffentlich seine Unterstützung für MorphOS zum Ausdruck. Haben Sie noch andere "große Namen", die für MorphOS entwickeln?

Ralph Schmidt: Wir stehen mit mehreren Entwicklern in Kontakt und es wird Anfang Dezember eine Ankündigung zu bplan, MorphOS und dessen Software-Basis geben.

Amiga Impact: Wie wird MophOS vertrieben werden? Wird es nur einzeln erhältlich sein oder wird es auch als OEM-Version mit irgendwelcher PowerPC-Hardware verkauft werden.

Ralph Schmidt: Das ist derzeit noch nicht ganz geklärt. Für Cyberstorm/BlizzardPPC planen wir das über den Vapor-Shop, doch es könnte andere Möglichkeiten geben, da wir mit mehreren Händlern in Kontakt sind.

Amiga Impact: Welches wird die offizielle Struktur hinter MorphOS sein: Eine Gruppe von Programmierern? Eine Organisation? Eine Firma? Einige Ihrer Gegner sagen, die finanzielle Unterstützung hinter MorphOS ist wahrscheinlich sehr begrenzt, seine Zukunft also extrem unsicher. Was können Sie denen sagen?

Ralph Schmidt: Unser Ansehen war das Jahr über gering, weil die Entwicklung der Hardware-Plattform bisher nicht gesichert war. Doch im Dezember wird sich das ändern. Wenn einige behaupten, die finanzielle Unterstützung sei schwach, sollten die sich besser die finanziellen Resourcen der anderen Amiga-Optionen ansehen und das Einkommen, das für deren Struktur (Management, Verkauf, Support) notwendig ist, ohne sich Endzeitsorgen um eine tatsächliche Entwicklung zu machen, die zum größten Teil von externen, unterbezahlten (wenn überhaupt bezahlten) Studenten gemacht wird und von deren Enthusiasmus profitiert.

Zurzeit sind die Kernstruktur der Entwicklung um MorphOS Frank Mariak und ich selbst, die ehemalige Entwicklungsabteilung von Phase5. Es gibt mehrere externe Entwickler, wie Emmanuel, der bei ixemul und dem komletten ADE Toolset hervorragende Arbeit geleistet hat. Doch wir werden sehr wahrscheinlich das Kernentwicklerteam zu einer Struktur ähnlich der von Vapor erweitern, wo qualifizierte Leute daran arbeiten können.

Amiga Impact: Die letzten Worte dieses Interviews gehören Ihnen....

Ralph Schmidt: Jeder mit eine PPC-Karte sollte die dritte MorphOS Beta ausprobieren, welche bald herauskommen wird. Zusammen mit PPC-Versionen von MUI, YAM, CED, MagicMenu, AmiTCP (bald), ADE und mehr in den kommenden Wochen. Wir brauchen die Rückmeldungen, um unser Produkt zu verbessern, was am Ende auch Ihnen nutzen kann.

Amiga Impact: ©2000 AmigaImpact.com
Autor: Stéphane Campan
(ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Stéphane Campan per eMail


AmigaImpact: Interview mit Ralph Schmidt
Unsere französische Partnerseite Amiga Impact hat ein Interview mit Ralph Schmidt gemacht, welches Sie unter dem Titellink in englischer Sprache lesen können. Zur Verfügung steht das Interview ebenfalls in fransözisch. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 12:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Dirk Baeyens


AmigaOS 3.9
Auf der Website von Amiga Inc. wurde die Seite für das neue AmigaOS 3.9 eingerichtet. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 12:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor v2.08
Update 2.08 von VirusExecutor ist mit folgenden Eckdaten erschienen:

Name: VirusExecutor v2.08
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 258.161 Bytes
Programmierer: Jan Erik Olausen
Datum: 26. November 2000
Info : xvs.library (included), xfdmaster.library, reqtools.library (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Richard Kapp im ANF


Neue Updates auf der Narrensite
Es gibt wieder zwei kleine Updates meiner Projekte 'ShowGUI' und 'WorkON'. Die Installation von ShowGUI setzt das Archiv von ShowGUI V1.0 voraus.

ShowGUI ist ein Bildanzeiger (mit Datenbank), der Datatypes benutzt und auf Wunsch existierende Anzeigeprogramme verwenden kann. Neu in v.1.1:
  • Bugfix (Configdatei) behoben.
  • Bug, der durch zu große Fonts aufgetreten ist wurde behoben.
  • Die notwendigen Fonts sind im Update enthalten.
WorkON ist ein kleiner System Enhancer. Neu in V.0.5:
  • Bug, der durch zu große Fonts aufgetreten ist wurde behoben.
  • Kleiner Bugfix im Code behoben.
(ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
CamX Audio u. Video


Camd-Player Update
Martin Endres hat seinen OPL3 Camd-Player für die PicassoIV überarbeitet, da das Abspielen von Sounds mit OPL4 fehlerhaft war. Die neue Version Opl3 Player Version 1.2 steht zum Download bereit.

Download: opl3_12.lha (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 03:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
SEAL


Meeting-Report von SEAL
Vom SEAL-Meeting am 23.11.2000 ist ein kleiner bebilderter Bericht auf der Website von SEAL zu finden. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 03:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Petra Struck


Neue Suchfunktionen bei amiga-news.de
Wir haben heute zwei neue Suchfunktionen in die Website eingebaut, die Sie im rechten Menü finden. Zunächst gibt es die "Interne Suche", mit welcher Sie den Inhalt der kompletten amiga-news.de-Website nach Stichworten durchsuchen können.

Desweiteren haben wir eine Metasuchmaschine installiert, mit welcher Sie das gesamte Web nach Stichworten durchsuchen können. Dabei werden alle gängigen Suchmaschinen bemüht. Sie haben die Möglichkeit, sich die Ergebnisse entweder nach Relevanz oder nach Ausgabe der einzelnen Suchmaschinen anzeigen zu lassen. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 02:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Andreas Weyrauch per eMail


Heute IRC Chat mit Jochen Becher nicht vergessen
Wie bereits berichtet, ist heute Abend um 21.00 h Jochen Becher bei #amigaone zu Gast, um Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Wer schon immer mal Fragen zu StormC4, Art Effekt, AmigaWriter usw. stellen wollte, ist heute im #amigaone Chat an der richtigen Stelle.

Im IRC-Client sind dazu folgende Einstellungen vorzunehmen:
Servername: irc.germany.net
Port: 6667
Kanal: (autom. betreten:) #amigaone (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
CCC-ML


17. Chaos Communication Congress - 27.-29.12.2000
Zum nunmehr 17. Mal findet auch dieses Jahr der Chaos Communication Congress statt. Ausrichtungsort ist wie in den letzten beiden Jahren das Haus Am Köllnischen Park in Berlin. Ausrichtungstermin ist wie immer der 27.-29. Dezember.

Alle Congress-Informationen sind dieses Mal zweisprachig vorhanden. Die Website verwendet Ihre voreingestellte Sprache - wenn Sie umschalten wollen, sind dazu entsprechende Knöpchen auf der Seite vorgesehen, die Ihnen sicherlich einleuchten werden. Die Web Site bietet zunächst alles, was Sie wissen müssen und wird in den nächsten Wochen bis zum Congress sukzessive um weitere Informationen ergänzt. Für die Nachrichtenverbreitung per Mail und News steht auch wieder eine umfangreiche HOWTO/FAQ in ISO-ASCII bereit.

Der Congress hat dieses Mal wieder einige Abwechslung im Programm, die in diesem Programm-Überblick zusammengefasst sind. Wer vorhat, in diesem Jahr am Hackcenter teilzunehmen, sollte sich die geänderten Voraussetzungen zu Gemüte führen. Außerdem ist eine Registrierung erforderlich. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2000



Darkage News
Die Website von Darkage wurde komplett neu gestaltet. Mittlerweile sind auch drei Fotos von der Pianeta Amiga 2000 online. (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2000, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2000
Stefan Instinske im ANF


Am 1.12.2000 geht Alternative-Games.de online
Ab dem 1.12.2000: Alternative-Games.de - die Seite in Sachen Spiele für alternative Computersysteme

In letzter Zeit gab es immer mehr Zusamenarbeit und gemeinsame Projekte von Firmen, die bisher nur ein Standbein auf dem Markt eines der alternativen Computersysteme hatten. Zu nennen ist hier z.B. der Falke Verlag, der sowohl für den Amiga, Milan (Atari) als auch für den Mac (MacLife) eine Zeitschrift publiziert. Ebenso sieht es mit der Zusammenarbeit zwischen Arktis und Epic Interactive aus, die verspricht weitere super Spiele auf den Mac zu bringen oder anderesherum Mac-Anwender z.B. durch die CD "Amiga Classix 2" wieder an den Amiga zu erinnern. Diesen positiven Trend können wir nur begrüßen und werden versuchen, hier nahtlos anzuknüpfen indem wir ein Portal für die "Gamer" aller alternativen Computersysteme schaffen, und Sie mit News, Testberichten und sehr vielem mehr versorgen.

Zum Start am 1.12.2000 können wir mit den Sektionen Amiga und Macintosh aufwarten, für andere Bereiche fehlen uns noch Leute, die uns helfen wollen, dass dieses Projekt ein Erfolg wird. Wir suchen insbesondere Sektionsleiter für Linux, BeOS und den Milan (Atari), brauchen aber auch noch Leute, die uns in den Sektionen Mac und Amiga unterstützen wollen. Wer sich mit Spielen auskennt und regelmäßig in einem Bereich mithelfen oder auch nur alle paar Wochen einmal einen Testbericht oder einen anderen Beitrag schreiben würde, meldet sich bitte mit einer formlosen e-mail bei info@alternative-games.de und sagt uns, wo und bei was er mithelfen könnte.  (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2000
Gunter Hinrichsen per eMail


Neue YAM-Erweiterung: HTMLread
YAM ist ein wunderbarer Mailer aber er kann keine EMails behandeln, die von Outlook, Eudora,... in HTMLcode geschrieben sind. Es ist nur sehr mühsam diese EMails mit allen ihren Tags zulesen, Bilder werden überhaupt nicht angezeigt.

HTMLread behebt dieses Problem. Es erkennt diese Mails automatisch und schickt sie an einen einen HTMLviewer Ihrer Wahl. Es werden ALLE HTML- viewer unterstützt. Man kann aus einer internen Liste auswählen oder auch sich seinen eigenen erstellen. In der Liste sind: MultiView (mit HTMLdatatype), SimpleView, HTMLview (Demo), OpenUrl, Voyager, IBrowse, AWebSE (OS3.5) und AWeb.

HTMLread wird einfach mit dem Installer installiert, und die einige einfache Änderungen in der YAM-Config sind in der Dokumentation mit Text und Bildern ausführlich erklärt. HTMLread ist selbstverständlich vollkommen kostenlos. (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2000, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2000
2IDs im ANF


DigitalArtGrafix - The GayArt Galery
Unter dem Titellink finden Sie ab sofort eine GayArt Galery. Willkommen sind Bilder, Paintings, Drawings, Renderworx oder auch DVA ( DigitalVideoArt). Der Focus richtet sich auf "Der Mann als Kunstobjekt". Einsendungen für diese Galery bitte an INFO@2IDs.de. Endstanden sind die grafischen Arbeiten auf dem AMIGA und teilweise auf dem PC (TVpaint - Cinema - u.a.). Alle interessierten Artists sind aufgerufen, sich an der Ergänzung durch eigene Arbeiten aus den oben genannten Bereichen zu beteiligen. Ob AMIGA/PC oder MAC-Arbeiten, alle Formate können verarbeitet werden. Bitte vergessen Sie ein kleines Profil zu Ihren und Ihren Arbeiten nicht. Copyright bleibt bei dem jeweiligen Artist des Werkes. Wir freuen uns auf Ihre Arbeiten. (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2000, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2000
Ignatios Souvatzis im ANF


NetBSD-1.4.3 ist verfügbar
Das NetBSD-Projekt gibt das Erscheinen von NetBSD-1.4.3 bekannt. Diese Release behebt Probleme, die in früheren Versionen der NetBSD-1.4.x Familie auftraten, verbessert die Stabilität, und erweitert die Hardware-Unterstützung.

NetBSD-1.4.3 ist eine Patch-Release des NetBSD-1.4-Zweigs. Der neue NetBSD-1.5-Zweig wird in Kürze seine Hauptrelease haben. Die Binär- und Quelldateien für NetBSD-1.4.3 sind nun verfügbar. Diese Release beinhaltet eine Anzahl neuer Merkmale, die aus dem NetBSD-Entwicklungszweig seit NetBSD-1.4.2 importiert wurden, darunter:
  • Ein Treiber für die Lucent Wavelan (Orinoco) IEEE 802.11 Funk-Ethernet- Karte.
  • Ein potentielles "CPU-Hog"-Problem betreffend große Ein-Ausgabeoperationen wurde behoben. Siehe SA #2000-005.
  • Eine Denial-of-Service-Verwundbarkeit bezüglich der Verarbeitung von IP-Optionen wurde behoben. Siehe SA #2000-004.
  • Ein Problem mit /etc/ftpchroot wurde behoben. Siehe SA #2000-006.
  • Ein Problem bezüglich der Reservierung von Semaphor-Resourcen wurde behoben. Siehe SA #2000-006.
  • Die DHCP-Software wurde auf Version ISC 2.0pl3 gebracht. Dadurch wird u.a. auch SA #2000.008 behoben.
  • Ein potentielle Verwundbarkeit von ftpd durch einen benutzerdefinierten Formatstring wurde behoben. Siehe SA#2000-009.
  • Die meisten Länder können nun die komplette Release einschliesslich der vorher beschränkten "domestic"-Distribution importieren. Die einzigen Problemfälle sind Länder, die unter einem Embargo der USA stehen. Volle Details sind über WWW abrufbar.
  • Eine umfassende Überprüfung des Codes (und Behebung gefundener Schwächen) hat stattgefunden, um potentielle Pufferüberläufe durch potentiell benutzerdefinierte Formatstrings zu eliminieren.
  • Ein Fehler im Amiga-Audiotreiber wurde behoben, so dass das Abspielen von 16bit Little-Endian-Audiodaten nicht mehr zum Absturz führt.
  • Eine "manual page" für die Amiga-Bootprozedur wird nun mitgeliefert.
Viele weitere Fehler wurden behoben - insgesamt wurden über 70 Probleme behoben, die über unser Bug-Tracking-System gemeldet wurden, und außerdem wurden eine Reihe von nichtgemeldeten Problemen behoben, die während des Herausgabezyklus von 1.4.3 intern bemerkt wurden.

Eine komplette Liste der Änderungen zwischen NetBSD-1.4.2 und -1.4.3 ist verfügbar unter: CHANGES-1.4.3. Bitte lesen Sie außerdem die INSTALL-Hinweise für Ihre Architektur(en); dort erfahren sie mehr, u.a. über die unterstützte Hardware, die Installation, und bekannte Probleme dieser Release.

Die Datei LAST_MINUTE im Wurzelverzeichnis der Release enthält Hinweise auf Änderungen in letzter Minute, die nach dem Stichtag für die 1.4.3-Sourcen vorgenommen wurden. Zum diesem Zeitpunkt sind die Binärarchive für die Sun3-Architektur, und die VAX "security"-Archive, noch nicht auf dem FTP-Server; beide werden in Kürze nachgeliefert. NetBSD ist auf einer Reihe von Standorten auf der ganzen Welt verfügbar. Eine Liste können Sie hier abrufen.

Weitere Hinweise: (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2000, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2000
Achim Stegemann im ANF


Digital Almanac III News
Aufgrund der positiven Anfrage aus dem Ausland nach einer englischen Version von DA3, wird das Programm in den nächsten Wochen ins Englische übersetzt. Der früheste Ausgabetermin ist etwa Ende Januar 2001.

Das Weihnachts-Update wird wie geplant am Ende dieses Jahres erscheinen und wird einige neue und interessante Features beinhalten. Die Englische Version wird selbstverständlich mit dem Xmas-Update bereits versehen sein.

In den nächsten Tagen werden auf der DA3-Homepage erste Screenshots der neuen Features gezeigt, sowie die entgültigen Auslieferungspreise für die englische Version bekanntgegeben. (sd)

[Meldung: 26. Nov. 2000, 11:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2000
Jarno van der Linden in der Open Amiga-ML


AmigaSDK: Atoll
Am 25. November 2000 hat Jarno van der Linden die Alphaversion des Developer-Tools 'Atoll' veröffentlicht. Es konvertiert C-Link-Libraries wie libpng.a oder libjpeg.a fast automatisch in ein Tool-Set(Tool-Sets "entsprechen" im AmigaSDK den Libraries anderer Systeme). Erfolgreich getestet wurde es bisher mit libpng.a und libjpeg.a(Bestandteil von gfx/misc/libjpeg-6a.tbz2).

Zur Benutzung von Atoll sind Kenntnisse in VP-Assembler nötig und Kenntnisse über sed und regulären Ausdrücken nützlich. Atoll selbst benötigt zusätzlich das gd.tgz-Archiv.

Die Dokumentation von Atoll erklärt wie libjpeg.a in ein Tool-Set umgewandelt werden kann. Zum Ausprobieren dieses Beispiels wird das gfx/misc/libjpeg-6a.tbz2-Archiv benötigt.

Download: dev/c/Atoll.tgz (27K), Readme (sd)

[Meldung: 26. Nov. 2000, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2000
amiga.dk


AmigaSDK: i hate yellow V2.0
Weil er kein Gelb mag hat Thomas Claus die Oberfläche des AmigaSDKs an seine persönlichen Ansprüche angepaßt. Bildschirmfotos dieser Anpassung sind über den Titellink zugänglich. Das 'i hate yellow'-Paket enthält ein Skript, welches die nötigen Einstellungen erledigt.

Download: gui/i_hate_yellow2.zip (111K), Readme (sd)

[Meldung: 26. Nov. 2000, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2000
Olaf Barthel im ANF


Tester für SMB-Dateisystem gesucht
Olaf Barthel schreibt:
Ich habe ein Gegenstück für meine Amiga Samba-Portierung geschaffen, ein Dateisystem über das sich Dateien mit andern SMB-Servern austauschen lassen. Ich brauche allerdings etwas Hilfe: wer das Dateisystem testen möchte, der möge sich bitte bei mir melden(olsen@sourcery.han.de). Es geht darum, Fehler zu finden und die Funktionalität des Dateisystems zu verbessern. Erfahrung mit Samba und den Amiga-Debuggingwerkzeugen (Enforcer, Sashimi, Wipeout, usw.) werden vorausgesetzt. (sd)

[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2000
Carsten Schröder per E-Mail


AMIGA aktuell International 11/2000
Am 26. November 2000 hat Carsten Schröder die Ausgabe 11/2000 des online Magazins 'AMIGA aktuell International' veröffentlicht. Neben den neuesten Amiga-News, etc., sind diesmal besonders viele aktuelle Testberichte und Previews enthalten. Im Spieleteil nimmt AMIGA aktuell Bubble Heroes, Exodus, Earth 2140 und ACSYS unter die Lupe. Desweiteren veröffentlicht das Magazin jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme. (sd)

[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2000
Fun Time World


Streamer V1.02
Streamer ist ein Shoutcast-Player. Dieser erlaubt es, mit MPEG codierte Radioprogramme übers Internet zu hören. In diesem Update wurden alle bekannten Fehler behoben und ein Timer eingebaut.

Der Player unterstützt Shoutcast-Server-Clusters - falls ein Server besetzt ist wird der nächste ausprobiert und bietet die Möglichkeit, den Audio-Stream zu speichern.

Der Player läuft ab AmigaOS V3.0, MPEGA-Library, AmiTCP/MIAMI und unterstützt optional die OpenURL-Library.

Download: comm/www/streamer.lha, Readme (sd)

[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2000
Fun Time World


SimpleBox wb8616JID-FAQ aktualisiert
Meternet hat am 24. November 2000 die FAQ der SimpleBox aktualisiert. Sie enthält u.a. Informationen zur Hard- und Software der Box. (sd)

[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2000
Fun Time World


AmiBroker V3.37
Am 24. November 2000 hat Tomasz Janeczko die Betaversion 3.37 der Börsensoftware 'AmiBroker' veröffentlicht. Gegenüber der Version 3.36 hat sich folgendes geändert:
  • Bugfix: Anzeige der Preise in der Titelleiste.
  • Neu: Der Code zum Laden der Datenbank unterstützt nun die neuen und alten Formate.
Das Update beinhaltet nur die nötigsten Dateien. Die Dokumentation u.ä. sind im vollständigen Archiv der Version 3.20 enthalten.

Download: (sd)

[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2000
Czech Amiga News


AmiChurras Millenium Show
Am 3. Dezember 2000 findet in São Leopoldo, Brasilien die 'AmiChurras Millenium Show' statt. Laut Daniel Mealha Cabrita handelt es sich hierbei um die wichtigste Amiga-Party Südamerikas. Alle Amiga-UserInnen aus Brasilien und nahe liegenden Ländern wie Uruguay und Argentinien sind zu der Party eingeladen. (sd)

[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2000
Amiga Flame


Weihnachtsausgabe der Amiga Active
Am 30.November 2000 wird die Weihnachtsausgabe des britischen Amiga-Magazins 'Amiga Active' erscheinen. Diese Ausgabe enthält u.a. Features zur AmigaOne-Ankündigung. In ihnen wird ein Blick auf die Zukunft dieses Systems und die derzeit 62 angekündigten Spieletitel geworfen.

Zu Nightlong von ClickBoom gibt es einen Test und auf 'Descent: Freespace', welches derzeit von Hyperion Entertainment für den Amiga portiert wird, wird ebenfalls ein Blick geworfen. (sd)

[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 120 235 ... <- 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 -> ... 255 259 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.