30.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Vollversion des Arcade-Spiels "Action Cat"
Mit der Genehmigung von Horst Spierling ermöglicht Amiga Arena die
Freigabe des Arcade Spiels "Action Cat"! Action Cat geht in die Richtung
von Spielen wie "Ruf'n'Tumble" und überzeugt duch nette Level,
Waffenauswahl, Teleporter und Rätsel. Olaf Köbnik: "Selten hat mir ein
Acade-Spiel aus dem Sharewarebereich so gefallen". Spielbar von HD
(läuft auf 60er) oder von Disk ab A1200 2 MB. (ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 21:07] [Kommentare: 3 - 01. Jun. 2001, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2001
Dirk Baeyens per E-Mail
|
Veranstaltung: JavaOne in San Franzisko, Kalifornien
Auf der vom 4. bis zum 8. Juni in San Franzisko stattfindenden Konferenz
'JavaOne' wird u.a. auch Tao Group ihr intent® präsentieren. Weitere
Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink und in der
Pressemitteilung von Tao. (ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 20:38] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2001, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Kooperation zwischen Petsoff und individual Computers
Nach einer langen Wartezeit geht die leistungsstarke Delfina Soundkarte mit
einem DSP (digitaler Signalprozessor) bei individual Computers wieder in
Produktion. Die Karte wurde auf der Zorro-Seite überarbeitet, um die
Performance auf ein Maß zu erhöhen, das es vorher nie mit unveränderten
Z-II Bussen gegeben hat: die "Delfina Flipper edition" erreicht mehr als
5MB/sec! Diese Geschwindigkeit kann entweder genutzt werden, um mehr Kanäle
abzuspielen als es je auf einer anderen Z-II Soundkarte möglich gewesen ist,
oder um die CPU-Last beim Abspielen von einzelnen Kanälen zu reduzieren.
Alle bekannten DSP Funktionen und Programme für die Delfina laufen auch
mit den neuen Karten, inklusive der wohl interessantesten Anwendung, dem
Abspielen von MP3 Dateien mit minimaler CPU-Last. Ein Amiga ohne Turbokarte
kann so MP3 in bester Qualität abspielen!
Mit der Toccata Emulation und dem AHI Software Interface kann die Delfina
durch jede Software angesteuert werden, die eine Soundkarte benötigt.
Ein Midi-Erweiterungsmodul stellt die Verbindung zu Midi-Expandern,
Synthesizern und Keyboards her.
Mit der Überarbeitung durch individual Computers wurden die Kosten der
"Delfina Flipper" stark reduziert. Die neuen Karten werden vorraussichtlich
im Sommer 2001 lieferbar sein. Petsoff Website. (ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 20:30] [Kommentare: 22 - 01. Jun. 2001, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)
|
Onlinespiel: Offizielles HBMonopoly Spiel geleitet von #AmigaFun
Der IRC-Kanal #AmigaFun auf ie.altnet.org veranstaltet nach langer Zeit wieder
ein offizielles HBMonopoly Spiel. Auch der Programmierer von HBMonopoly wird
anwesend sein. Benötigt wird dringend HBMonopoly 2.5.
Im #AmigaFun Kanal werden die Server genannt, die in HBMonopoly eingestellt
werden müssen. Wichtig: Sie müssen wissen, wie HBMonopoly funktioniert. Wir
erklären lediglich, was Sie machen müssen, um sich einzuloggen.
Wir gehen davon aus, dass Sie mindestens ein/zweimal gegen den Computer gespielt
haben. In Zukunft werden wir öfter ein HBMonopoly Spiel leiten. Es wird eine
#AmigaFun interne Highscore Liste geben, die man auf der #AmigaFun Homepage
bestaunen kann. Diese beinhaltet dann die TOP-5 aller HBMonopoly Spiele, die
wir in Zukunft veranstalten.
Es ist nicht auszuschliessen, dass es nach einigen Spielen eine Überraschung
für den besten Spieler gibt. Das erste HBMonopoly Spiel beginnt am Samstag, den
2. Juni 2001 um 18 Uhr. Bedenken Sie, dass Monopoly einige Stunden dauern kann.
Eine Vollversion vom TCP-Client (Miami, Genesis) sollte also vorhanden sein.
Unseren #AmigaFun Kanal finden Sie wie folgt:
Sie brauchen ein IRC-Client; für Amiga sind dies AmIRC (Shareware), BlackIRC
(Freeware) und EpicIRC (Freeware). Auf unserer Homepage finden Sie Links zum
Downloaden. Sie müssen nun folgendes eingeben:
Server: ie.altnet.org
Port: 6667
Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden
Server erlangen: 12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger, finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage. Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. (ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 17:00] [Kommentare: 12 - 31. Mai. 2001, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2001
Scenet (ANF)
|
Magazin: Scenet 36 veröffentlicht
Gestern wurde die Ausgabe 36 des Demoscene-Magazins Scenet veröffentlicht.
Die Ascii-Version enthält alle eMails, Links und ICQs der Online-Version,
die zusätzlich u.a. eine Artikel-, Interview- und News-Rubrik bietet. (ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2001
Richard de Rivaz (ANF)
|
Update to INET DIAL v3.842 and release of CD version
INET DIAL v3.842 has been released. The upgrade now includes support for
both online (TaskiSMS) and offline (EZP@gerNG) SMS messaging.
INET DIAL
is a Home Server for the Amiga computer with X-10 control and is now also
available on CD from Kicksoft.
The CD version includes APACHE, GEEKGADGETS and YAM for easy install.
Download upgrade: inet_dial.lha
(ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Tom Parker
|
Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin V0.4
Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin
geschrieben. Aktuell befindet sich die Software im Beta-Stadium. Wer
das Plugin testen möchte, findet unter dem Titellink weitere
Einzelheiten und die aktuelle Version 0.4. (ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 21:43] [Kommentare: 10 - 31. Mai. 2001, 08:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Elbox per E-Mail
|
Hyperion und Elbox wegen Warp3D V4-Treibern in Verhandlung
Elbox Computer und
Hyperion Entertainment
stehen in Verhandlung bezüglich Warp3D V4-Unterstützung für das
Mediator PCI-Board. (ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 21:14] [Kommentare: 52 - 01. Jun. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar V0.35 R4
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari,
Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte
Betatester stehen auf der Downloadseite u.a. Updates der Versionen für
Amiga, Atari, Linux und Mac bereit. Aktuell ist Version V035 R4.
Atari Alphatester benötigen ab sofort das Grundarchiv plus Update und
müssen in Zukunft nur noch die entsprechenden Updates herunterladen.
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 21:03] [Kommentare: 30 - 31. Mai. 2001, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Haage & Partner
|
H&P: Deutsche OS3.9-FAQ-Seiten aktualisiert
H&P hat deren deutsche Übersetzung der englischen AmigaOS3.9-FAQ-Seite von
Gregory Donner aktualisiert
und auf den Stand von Version 1.5 gebracht. (ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 4.63b
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports,
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden.
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und
GadTools. Download: report.lha - 380 kB
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
SixK
|
Webserver: Amiga Apache 1.3.20 + PHP 4.0.5
Auf der 'SixK Port Page' liegt die Version V1.3.20 dieses Webservers
inklusive des Skript-Sprachen-Moduls PHP V4.0.5 fürs AmigaOS (Version
für 68040-Rechner) zur Benutzung mit dem offiziellen
Amiga Apache Archiv bereit.
Download: apache1320_php405-040.lzx
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 20:29] [Kommentare: 17 - 03. Jun. 2001, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 29.05.2001
tummy_020.lha biz/dbase 911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
tummy_040.lha biz/dbase 911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
tummy_060.lha biz/dbase 911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
AmiComSys.lha comm/net 353K+V1.34 Personal Communicator like ICQ (MU
BabelDoc.lha comm/tcp 33K+Translate docs or strings from one langu
DHCP20_68k.lha comm/tcp 528K+DHCP 2.0, Dynamic Host Configuration Pro
tsgui.lha disk/misc 21K+Create or write back image files (ADF) o
AnnuaireAmiga9.txt docs/anno 3K+Presentation ANNUAIRE AMIGA FRANCOPHONE
eNote1.4PL.lha docs/help 10K+Polish Locale for eNote1.4
stccg.lha docs/hyper 1.8M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
AIOV47.lha docs/mags 435K+Amiga Information Online, Issue 47 (May
AmigaArenaNews.lha docs/misc 82K+Amiga Arena Interviews/Previews in Germa
F1GP_2001.lha game/data 10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (27 May)
Gallery_upd.lha game/patch 9K+Gallery update - screenmode requester ad
Shuf2_upd2.lha game/patch 6K+Shuffle 2 Mysted final update - screenmo
Shuf3_upd.lha game/patch 7K+Shuffle 3 ART OF NATURE update - screenm
angband.lha game/role 726K+Angband 2.9.2 - Roguelike solo RPG
D-Flip.lha game/think 83K+Tile-flipping puzzle by DawnBringer
Go_Ahead.lha game/think 86K+Very early Public-Beta of a new Quizgame
Emerald.lha game/wb 866K+Graphical effects and games
YAG_Genesis.lha misc/emu 33K+Yet Another Gui for Amigenerator
imdbDiff010518.lha misc/imdb 1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
YACAS.lha misc/math 450K+Math Program like MatLab, v1.0.47
rno-r058.mpg mods/mpg 11M+Rno-records release #58 by FarFar(Chillo
rno-r060.mpg mods/mpg 5.2M+Rno-records release #60 by Habit(DNB)
CutiSabi.lha pix/wb 232K+Cute Workbench Look by Nowee for Visualp
MUIFontCatalog.lha text/dtp 41K+PageStream arexx script - font overview
MUIFuzzyShadow.lha text/dtp 29K+PageStream arexx script - make fuzzy sha
MUIPicCatalog.lha text/dtp 42K+PageStream arexx script - picture overvi
BootManager.lha util/boot 24K+Multiple startup-sequence manager
smd2bin.lha util/conv 13K+Convert genesis rom in smd to bin
WarpDTPrefs.lha util/dtype 122K+WarpDT preferences program V44.4a
Lgui.lha util/misc 372K+A Language GUI for `speaking' languages.
NewHomerITA_DA.lha util/misc 4.7M+Data files for NewHomer.lha (ITALIAN SAM
Stm.lha util/misc 41K+Speak To Me (S.T.M) - A replacement SAY
rxmui.lha util/rexx 603K+RxMUI - MUI GUIs in ARexx macros
NewHomer.lha util/wb 34K+Another talking Homer for your WB! (upda (as)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Markus Nerding per E-Mail
|
H&P: Keine aktuellen Versionen auf AMIGAplus-CD
Wie auf dem, der aktuellen AMIGAplus-Ausgabe beiliegenden Schreiben, sowie
der AMIGAplus-Homepage zu lesen ist, werden auf kommenden AMIGAplus-CDs
Produkte aus unserem Haus enthalten sein. Es handelt sich dabei um
AmigaWriter, ArtEffect und StormC. Entgegen der Aussage des Falke Verlages
handelt es sich dabei aber nicht um aktuelle Versionen, sondern um deren
Vorläufer.
Wir möchten dies klarstellen, da uns bereits einige Kunden bezüglich dieser
Ankündigung angerufen haben.
Haage&Partner Computer GmbH (ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 19:00] [Kommentare: 4 - 30. Mai. 2001, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
Interview: GFX-BASE sprach mit Gareth Murfin von Alpha-Software
Die GFX-BASE hat ein Interview mit Gareth Murfin (Alpha-Software) geführt,
in dem er über seine Spiele (wie Gloom 3), den Status seines Resident
Evil-Klons, The Dead Walk und über neue Software Projekte, die für das
AmigaDE erscheinen werden, spricht.
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 13:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
WinUAE Homepage (ANF)
|
Emulator: WinUAE Version 0.8.16R3 erschienen
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP,
ist in Version 0.8.16 Release 3 mit neuer rtg.library erschienen.
Folgende Änderungen wurden
vorgenommen:
- FIXED: GUI DLL loader is no longer fixated on Deutsch.
- FIXED: Selecting 68000 CPU from a JIT config doesn't result in error message.
- ADDED: Sprite-collisions can be enabled/disabled during emulation, not just
at startup.
- ADDED: Patched rtg.library added to package, which should fix the mouse trails.
(Thanks to Tobias Abt and Alexander Kneer of P96, and Bernd Roesch).
This file (rtg.library) will end up in the "Amiga Programs/" directory
under the "WinUAE/" directory where you install to.
- ADDED: German keymap (UAE_German)
- ADDED: uaediskchange utility
- ADDED: French and German DLLs updated, Italian DLL added. (Thanks Georg V,
FagEmul, and Daniele G)
- CHANGED: Tweaked the sound code again, memory-leak should be gone, performance
should be better - expect a speed decrease when using JIT and sound.
- CHANGED: Graphics glitches caused by NOVSYNC flipping should be gone in full-
screen mode.
- REMOVED: Turkish DLL, as it was out-of-date
Download: WinUAE0816R3.exe
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 10:26] [Kommentare: 31 - 30. Mai. 2001, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
BTTR Team per E-Mail
|
Neue Spiele auf 'Back to the Roots'
Mit dem neuesten Update auf "Back to the Roots" gibt es wieder etliche neue
Spiele zum kostenlosen Download: Pinball Illusions, Benefactor, Skidmarks 2,
Football Glory, Mad News - um nur einige zu nennen - machen einfach süchtig!
Musikliebhaber dürfen sich über etliche neue Mods freuen. In der
Game-Music-Ecke finden sich viele Stücke von Altmeister Barry Leitch wieder,
der vielen durch seine Arbeit an Lotus 2 oder Humans ein Begriff sein dürfte.
Wer lieber den Klängen der Demoszene lauscht, kann sich satte 80 Stücke
herunterladen, die in Demos wie z.B. Odyssey oder Jesus on E's verwendet
wurden.
Und nicht vergessen: Auch in der Bilder- und Demo-Ecke findet man wieder
haufenweise neues, beeindruckendes Material. (ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 09:45] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2001, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Kickstart Show 2001
|
Veranstaltung: Bilder der Kickstart Show 2001
Vergangenen Samstag fand in Surrey, England die Kickstart 4 statt.
Unter dem Titellink finden Sie eine Auswahl von Bildern der von
Kickstart Amiga User Group, Eyetech und Analogic veranstalteten
Show.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 22:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Thomas Steiding (e.p.i.c. interactive) per E-Mail
|
Neue Multiplattform-CD: Amiga ClassiX 3
Die Multiplattform-CD ´Amiga ClassiX 3´ befindet sich derzeit in Produktion
und wird ab dem 6.6.2001 ausgeliefert werden. Auf der ´Amiga ClassiX 3´
befinden sich über 100 Spiele-Klassiker, darunter viele kommerzielle
Highlights wie:
Der Seelenturm, Lure of the Tempress, Wheelspin, Crystal Dragon, Ziriax, Der
Trainer, Tactical Manager, Pinball Obsession, Fatman, Embryo, Sixth Sense
Investigation, Kid Pool, Xtreme Racing, Blade, Virtual Karting II und viele
mehr.
´Amiga ClassiX 3´ ist für die Plattformen Amiga, Macintosh und Windows
verfügbar. Weitere Informationen zu ´Amiga Classix 3´ finden Sie in den
kommenden Tagen auf den Seiten von
Darkage Software, die die CD
zusammengestellt haben. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 14:12] [Kommentare: 11 - 29. Mai. 2001, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Hans-Jörg Frieden per E-Mail
|
Hyperion Entertainment ändert Status von Warp3D V4
Lesen Sie im Anschluss die Pressemitteilung von Hyperion Entertainment
über die Zukunft von Warp3D. Der Status ändert sich von Freeware in ein
kommerzielles OEM-Produkt. Hyperion ist zu der Erkenntnis gekommen,
dass diese Vorgehensweise die einzige Möglichkeit darstellt, eine
vernünftige Entwicklung von Warp3D auch in Zukunft aufrecht zu erhalten.
Hyperion Entertainment - Warp3D Press Release
Hyperion Entertainment ändert Status von Warp3D V4
Nach ausführlichen Überlegungen hat sich Hyperion Entertainment dazu
entschlossen, den Status von Warp3D V4 von einem Freeware- in ein
kommerzielles OEM-Produkt zu ändern, welches wir Amiga
Hardware-Entwicklern für eine moderate Lizenzgebühr anbieten werden.
Zwei Gründe haben zu dieser Entscheidung geführt:
- Hyperion Entertainment hat mit Amiga Inc. eine Übereinkunft
getroffen, Warp3D V4 in AmigaOS 4.x zu integrieren, auf der Basis
einer Bezahlung pro verkaufter Einheit. Hersteller von Zico-konformer
Hardware (AmigaOne etc.) werden AmigaOS 4.x lizensieren müssen und
als solches indirekt auch Warp3D V4. Es wäre unakzeptabel, sowohl
gegenüber Amiga Inc. als auch dieser Hardware-Produzenten, eine
Lizenzgebühr zu verlangen, während andere Hersteller den gleichen
Dienst ohne Bezahlung erhalten würden.
- Warp3D wurde als Freeware-Produkt begonnen, durch nicht-kommerzielle
Entwickler, um den ViRGE- und Permedia2-Chipsatz zu unterstützen.
Verglichen mit aktuellen Chipsätzen sind ViRGE und Permedia 2
primitiv und einfach. Der Aufwand und die benötigte Zeit für einen
angemessenen Support von Chipsätzen wie dem Voodoo 3 und der Matrox
G450 mit ihrem fortschrittlichen Feature-Set ist bei weitem
größer. Dies, im Zusammenhang mit der Tatsache, dass es im Augenblick
nicht weniger als 7 verschiedene PCI-Lösungen gibt (oder geben wird),
von drei verschiedenen Herstellern, macht es offensichtlich, dass der
benötigte Aufwand für den Support moderner 3D-Chipsätze auf allen
verschiedenen PCI-Interfaces weit über ein Freeware-Projekt
hinausgeht.
Da die Warp3D-Entwickler sich inzwischen auf kommerzielle Entwicklung
verlegt haben, würde eine "Freizeit"-Entwicklung von Warp3D-Treibern und
die Weiterentwicklung der API sehr langsam voranschreiten, da die
Entwicklung lediglich in der Freizeit stattfinden kann.
Dies ist nicht nur nicht im Interesse der Amiga-User, sondern auch nicht
im Interesse der Hardware-Produzenten und der Reseller, da diese sich
auf die Verfügbarkeit von Warp3D-Treibern verlassen, um ihre Produkte zu
vermarkten.
Hyperion Entertainment versteht, dass die Firma eine Verantwortung
gegenüber der Amiga-Community und den Hardware-Herstellern hat, wegen
ihrer Kontrolle der Warp3D-API. Niemals hat Hyperion Entertainment
versucht, diese Position unfair auszunutzen.
Wir haben bereits erfolgreich mit Matay und DCE wegen Warp3D-Support für
den Voodoo 3 verhandelt. Wir freuen uns daher mitteilen zu können, dass
Voodoo3-Treiber für diese PCI-Lösungen in Kürze erhältlich sein werden.
Ein ähnlicher Vorschlag wurde Elbox unterbreitet, allerdings haben wir
bisher keine Reaktion von ihnen erhalten.
Amiga-User, die den Kauf einer PCI-Lösung planen und Interesse an
schneller 3D-Grafik haben, sollten vor der Entscheidung prüfen, ob für
die angepeilte Lösung Warp3D-Treiber existieren.
Es sollte auch erwähnt sein, dass Warp3D für den Endbenutzer kostenlos
bleiben wird. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 14:06] [Kommentare: 152 - 06. Jun. 2001, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Oliver Roberts
|
Datatypes: WarpDTPrefs V44.4a
Das Preference-Programm (Einstellungen) für die Datatypes von Oliver
Roberts wurde aktualisiert und ist nun in Version 44.4a vorhanden. Mit
diesem Programm können Sie die Voreinstellungen für folgende Datatypes
individuell anpassen: WarpJPEG, WarpPNG, WarpBMP und WarpPSD.
In dieser Version ist ein portugiesischer Katalog und Dokumentation
hinzugekommen. Download: WarpDTPrefs.lha - 122 kB (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Thrill (ANF)
|
Emulator: WinUAE-Kaillera Release 1 veröffentlicht
Heute wurde die neueste Version des
WinUAE-Kaillera
Programms freigegeben. Es handelt sich um eine Variante des Emulators,
die Netzplay möglich macht!
Diese Version unterstützt im Vergleich zum Betarelease viel mehr Optionen
wie beispielsweise: Maus-Unterstützung (für beide Steuerknüppelkanäle), bis zu
8 Spielern (mit Keyboard), Frameskip-Option (Geschwindigkeit) und verschiedene
Bugs wurden bereinigt.
Diese Version basiert auf dem neuesten Kaillera-Client (v0.81) und
sollte etwas glatter arbeiten, als die letzte Version. Download:
WinUAE-Kaillera_r1.zip (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
PerfectPaint
|
Malprogramm: Neue Module für PerfectPaint V2.6
Für das Mal-, Animations- und Bildbearbeitungsprogramm 'PerfectPaint' V2.6
stehen neue Module zum Laden und Speichern von jpeg-Dateien zum Download
bereit. Download: modules.lha (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Datenschützer Jacob gegen Lauschangriff im Internet
»Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Joachim Jacob, hat vor
einer umfassenden Überwachung des Internet gewarnt. Er wende sich
entschieden gegen die von der Bundesregierung geplante Schaffung einer
technischen Infrastruktur, die die Überwachung des Internet-Verkehrs
"entscheidend erkleichtern könnte", sagte Jacob der Leipziger Volkszeitung.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Brad Webb per E-Mail
|
Newsletter: Amiga Update von Brad Webb
Brad Webb veröffentlich monatlich seinen Newsletter 'Amiga Update'
(englischsprachig), in welchem er über die wichtigsten Ereignisse
rund um den Amiga berichtet. Lesen Sie den Newsletter unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Bernd Lachner (ANF)
|
Pressekonferenz von Lineo über Zusammenarbeit mit Sharp am Freitag
Lineo hat für den 1.Juni eine Pressekonferenz angekündigt, bei der
Näheres zur Zusammenarbeit mit Sharp bekannt gegeben werden soll. Sharp
hat Lineos Embedix (embedded Linux) als Betriebssystem für den Zarus
ausgewählt. Dies steht nicht im Widerspruch zum AmigaDE auf dem
Zaurus, da die beiden Systeme wohl gut zusammenarbeiten und sich so
ergänzen können. Außerdem hat Lineo schon früher eine Zusammenarbeit
mit TAO angekündigt (Jave/Intent).
Weiterhin war in einer Meldung
bei linuxdevices.com zu erfahren, dass Sharp auf der im nächsten Monat
stattfindenden JavaOne Konferenz ein Entwicklerprogramm für den Zaurus
starten will und dort auch weitere Details zum Zaurus bekannt gibt. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Marius Schwarz (ANF)
|
Icon-Designer für DirectDos gesucht
Marius Schwarz sucht einen Grafiker, der mal eben ca. 1200 Icons
malen kann. Die Icons sollen zur Identifikation von Dateitypen in
DirectDos dienen. Es sind also nicht wirklich 1200 Icons zu malen,
sondern wohl nur 300-400, also durchaus machbar :-). Derzeit gibt es
schon 166 (mehr oder weniger gute) fertige Icons. Bei Interesse bitte
eine E-Mail an Marius Schwarz. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:25] [Kommentare: 16 - 29. Mai. 2001, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
AIO
|
Magazin: AIO Ausgabe #47 erschienen
Von dem Online-Magazine 'AIO' (Amiga Information Online) ist Ausgabe 47
erschienen. Nach wie vor werden weitere Autoren für Artikel und Reviews
gesucht. AIO ist besonders an jemandem interessiert, der pro Monat zwei
oder drei Reviews zu Spielen schreiben kann. Download: AIOV47.LHA (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
APC&TCP: LOM 2.0 - Science Fiction CD
Die CD-ROM 'Lights over Mars' ist in der Version 2.0 erschienen. Ein
Update der CD-ROM ist gegen Original CD-ROM und DM 5,- per Vorkasse
erhältlich.
Die "Lights Over Mars" CD-ROM Version 2.0 beinhaltet ein großes Archiv
mit Objekten der am meisten bekannten Science Fiction Visionen. Weitere
Informationen finden Sie im Bereich 'Support' unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Umfrage auf der Airsoft Softwair Homepage
Andreas Falkenhahn schreibt:
Die Airsoft Softwair Homepage wurde
am Wochenende umstrukturiert und komplett überarbeitet. Außerdem
wurde eine Rubrik eingeführt, in der nun von Zeit zu Zeit eine Umfrage
stattfindet. Die erste wurde heute online gestellt: Da ich des öfteren
von Benutzern angesprochen wurde, die lieber mit Kreditkarte bezahlen
möchten, frage ich in der aktuellen Umfrage nach, ob dies wirklich so
gewünscht wird und möglicherweise Leute davon abhält, sich für ein Shareware
Programm zu registrieren oder die The Best Of Airsoft Softwair Gold
Edition zu bestellen. Ich bitte darum, dass nur ernstgemeinte Stimmen
abgegeben werden, da ich ein möglichst repräsentatives Ergebnis
haben möchte. Vielen Dank.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Richard Kapp (E-Mail)
|
GFX-BASE: Test zu 'WordHunt', Suche, Links
Am 27. Mai 2001 hat Kevin Hansen einen
englischsprachigen Test
zum Denkspiel 'WordHunt' von
Robert/Bob Dickow auf
GFX-BASE veröffentlicht.
Bei 'WordHunt' geht es darum Wörter zu finden, die innerhalb eines Kastens
voller Buchstaben versteckt sind.
Außerdem wurde die Website in anderen Bereichen erweitert:
Die Such-Funktion wurde stark verbessert und erlaubt nun u.a.
eine Suche in der Datenbank der Scene-Demos.
Neue Links sowie Spiel- und Scene-Demo Einträge wurden
hinzugefügt und vor einigen Tagen hatte GFX-Base die
Aminet-Highlights der letzten Woche kurz vorgestellt.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Dateimanager: DirOpus V4.15k Beta
Am 25. Mai 2001 hat Jacek Rzeuski die Betaversion 4.15k
des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht.
Dieses Update enthält eine Reihe kleinerer Verbesserungen, die in der
History aufgeführt sind.
Die Beta gibt über die serielle Schnittstelle Debug-Informationen aus, die
sich mit Sushi/Sashimi in ein Workbench-Fenster umleiten lassen.
Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber
'Directory Opus V4.15' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind
auf der Download-Seite
zu finden.
Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg
Perry von
GP Software. 1999 wurde der Sourcecode unter GNU
Public License-Bedingungen
freigegeben. Jecek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu
verbessern.
Download: DOpus415kbeta.lzx,
History
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Grzegorz Juraszek (ANF)
|
PCI: Matay und Elbox (Update)
Matay hat eine offizielle Stellungnahme zum Brief von
Elbox Computer an Fabio Trotta veröffentlicht. Der Brief
von Elbox bezieht sich auf Fabio Trottas Test des
Prometheus-Boards auf NoRiscNoFun
und ist in der Stellungnahme enthalten.
Nachtrag 27.05.2001
Elbox hatte Matay vorgeworfen, unerlaubt deren Grafikkartentreiber
zu benutzen. Matay hingegen verweist auf einen bestehenden Vertrag mit
dem Picasso96-Team.
(Desiatox)
(sd)
Nachtrag 28.05.2001
Heute meldet sich auch das Picasso96 Team zu Wort, um die Anschuldigungen
von Elbox entgültig zu entkräften. "Wir wollen nur einmal klarstellen,
dass wir, das Picasso96 Team, den Treiber für Voodoo Boards, der im Test
zum Einsatz kam, selbst geschrieben haben, schließlich haben wir schon
seit der MacPicasso850 Erfahrung mit dem Chipsatz. Weiterhin sind uns Matay
faire Geschäftspartner. Von unserer Position aus gesehen sind sämtliche,
von Elbox lancierte, Vorwürfe vollständig haltlos und unglaublich
schlechter Stil." Hier
die komplette Meldung. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 15:55] [Kommentare: 29 - 07. Apr. 2008, 03:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Amiga Flame: Problem mit britischen Server
Philip Cosby hat derzeit keine Möglichkeit auf die britische
Amiga Flame-Website zuzugreifen, da der Web-Server-Betreiber
das Geschäft schließt, so dass er diese Site nicht
aktualisieren kann. Er nimmt an, dass sich dieses Problem
nicht kurzfristig lösen lässt.
Weiterhin zugänglich ist jedoch
der US-Mirror, der über
http://www.geocities.com/~amigaflame/
erreicht werden kann.
Die Amiga Flame-Website enthält aktuelle Meldungen und Tests zu
Amigaspielen.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
REBOL
|
REBOL/Command V2.0
Am 25. Mai 2001 wurde die Version 2.0 von REBOL/Command veröffentlicht.
Diese Version unterstützt HTTPS, SSL, FastCGI, externe Libraries sowie
verschiedene Verschlüsselungssyteme wie Blowfish, RSA und DSA.
Zusätzlich gehört REBOL/Command/View zum Paket.
An Datenbanken werden direkt Oracle 8 (Windows, Solaris Sparc und Linux libc6)
und MySQL 3 unterstützt. Die ODBC-Schnittstelle wurde mit
Microsoft Access, Microsoft Excel, Microsoft SQL Server, Oracle und
MySQL getestet.
REBOL/Command V2.0 läuft auf 30 Plattformen hierzu gehören:
- Microsoft Windows 95, 98, 2000, NT, ME
- BSD Unix: BSDi, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD für verschiedene CPUs.
- Linux libc5 und libc6 für verschiedene CPUs.
- Weitere: Sun Solaris, BeOS R5, HP-UX, Amiga, IRIX, QNX RTP, Mac OS/X.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 15:30] [Kommentare: 3 - 29. Mai. 2001, 01:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
László Török
|
AVI/MOV-Player: MooVId und PIV-MooVId Version 1.5
László Török hat auf seiner Website bekanntgegeben, dass die AVI/MOV-Abspieler
'MooVId' und 'PIV-MooVId' in Version 1.5 fertig sind. Registrierte User sollen
sich für die Updates per E-Mail
bei ihm melden. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:58] [Kommentare: 12 - 21. Nov. 2001, 03:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Apex Designs
|
Spiel: Neue Extra-Maps für Payback
Für das Action-Spiel »Payback« von Apex Designs gibt es im Bereich
´Extra-Maps´ neue Städte. Das Spiel, bei dem man vom Nobody zum
Gangsterboss aufsteigt, wird es in ein bis zwei Monaten auch als
PPC-Version (WOS) geben. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Håkan Parting
|
Amiga-Buddy und Chatprogramm: AmiComSys 1.34
Håkan Parting hat Version 1.34 seines Amiga-Buddy und Chatprogramm ´AmiComSys´
veröffentlicht. Das Programm arbeitet ähnlich dem bekannten ICQ, existiert
aber derzeit nur für Amiga-Rechner. Aktuell nutzen ca. 200 User dieses
Programm. Der zentrale Server wurde nach Schweden gelegt und ist nun unter
amicompsys.dhs.org port 2957 erreichbar. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Club: AUG99 mit neuem Forum
Die Amiga User Group 99 (AUG99) hat seit heute wieder ein Forum auf der
Homepage integriert.
Uns wurde berichtet, dass die Formulare nicht fehlerfrei liefen. Wir haben
diese neu geschrieben und sie sollten nun keine Probleme mehr machen.
Das Gewinnspiel, bei dem Eintrittskarten zum Rugby Turnier in Heidelberg
zu gewinnen sind, läuft nur noch zwei Tage. Wer noch nicht mitgemacht hat,
sollte die Gelegenheit nicht verpassen. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 26.05.2001
DOpusRxTrash.lha biz/dopus 3K+Global trashcan for DOpus Magellan
AmigaDynsCX.lha comm/tcp 2K+Update Dynamic IP at dyns.cx/dyns.net
rxsocket.lha comm/tcp 162K+Rxsocket.library TCP/IP ARexx library
clockita.lha dev/basic 68K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
Rkm_asm.lha dev/src 272K+My own translations and codes of the R.K
ReCatItPro_PL.lha docs/help 11K+Polish Locale for ReCatItPro1.0
SGrab1.14PL.lha docs/help 9K+Polish Locale for SGrab1.14
JumpingAround.lha game/demo 188K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite.lha game/demo 259K+BreakOut demo game, working in progress
Mattonite_Src.lha game/demo 323K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
ArTKanoid.lha game/wb 104K+ArTKanoid V1.1 - a tiny break out game f
da3v21.lha misc/sci 1.6M+Update Digital Almanac III V1.x to V2.1
da3v31.lha misc/sci 2.0M+Update Digital Almanac III V2.x to V3.1
da3v35.lha misc/sci 1.9M+Update Digital Almanac III V3.x to V3.5
rno-r061.lha mods/misc 252K+Rno-records release no.61 by spektra/boh
Juman_en.jpg pix/art 42K+Japanese portrait (10.000 Yen banknote)
HTMLstrip.lha text/misc 24K+HTML stripper which can also replace HTM
MiraWizARC_HU.lha util/arc 2K+Hungarian catalog for MiraWizARC11b
unpacker.lha util/arc 26K+GUI for CLI based unpackers (LHA...)
Stm.lha util/misc 41K+A replacement SAY/GUI that uses most, if
MemTest.lha util/moni 53K+Test CHIP/FAST memory. V1.0 (MAY/20/2001
rmh.lha util/rexx 70K+Rmh.library - Rexx Must Have library
rxasl.lha util/rexx 22K+Rxasl.library 9.0 asl functions for ARex
rxcd.lha util/rexx 34K+RxCD 8.1 - Audio CD ARexx Library
envhandler.lha util/sys 13K+A happyenv replacement (1.7)
Image2Icon.lha util/wb 59K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.17)
sgrab.lha util/wb 53K+Screen grabber with GUI (1.15) (as)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 23:41] [Kommentare: 12 - 28. Mai. 2001, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News: Interviews und Updates
Amiga Arena Interview Aktion
Die Amiga Arena sprach mit Markus Pohlmann über den derzeitigen
Stand der Entwicklung seines Spiels "Projekt Crashsite", bei dem
es sich um ein Science Fiction Rollenspiel handelt. Das Interview
finden Sie im Bereich "Aktionen". Markus Pohlmann sucht dringend
User, die ihn beim Rendern unterstützen. Bei Interesse bitte eine
E-Mail an: Markus-Pohlmann@t-online.de.
Amiga Arena Preview und Updates
Zu FBase wurde eine deutsche Kurzanleitung hinzugefügt.
Im Bereich ´PD-Links´ finden Sie die deutsche Übersetzung zum
Preview des Snake-Clones Krsnaked Preview. Im Bereich
´Aktionen´ ist die englische Übersetzung des Interviews mit
Dirk Stöcker online. Besonderen Dank an Kilian Server und Kai
Stegemann für die Übersetzungen. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Vollversion von "Pferderennen"
Mit Genehmigung von Markus Pohlmann ermöglicht die Amiga Arena die
Nutzung der Vollversion von "Pferderennen". ´Pferderennen´
ist wie der Name schon sagt, ein Wettspiel, in welchem Sie auf
eines von 6 Rennpferden setzen können. Das Spiel steht im Bereich
"Vollversionen" zum Download bereit.
Pferderennen bietet:
- Unterhaltung für bis zu 8 Spieler
- Detaillierte "Pferdestärken" ;)
- 30 Ställe mit jeweils max. 50 Pferden
- Einen Pferde-Editor
- Speicherbare Spielstände
(ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Fan-Site: Riesen-Update auf Kultpower.de
Kultpower.de ist eine Fan-Site für kultige Computer-Zeitschriften wie
Powerplay, ASM, Videogames und Amiga Joker. Nachdem Kultpower für
drei Tage offline war (Provider lahmgelegt...), gibt es als Entschädigung
jetzt ein Riesen-Update.
- 26 neue Powerplay Editorials aus den Jahren 92 und 93
bei den Powerplay-Covern
- 2 neue Powerplay-Cover (PC-Special von 92 und Tipps und
Tricks Sonderheft von 1993)
- Komplette Umgestaltung aller Cover-Seiten! Man kann jetzt
nach Jahrgang selektieren und muss sich so nicht immer alle
Cover auf einer Seite ansehen (das war bei der Powerplay z.B.
über 1 MB)
- In der Powerplay-Datenbank können Sie ab sofort jedes Spiel
selber bewerten. Geben Sie einfach Ihre Wertung in % an und
speichern Ihre Bewertung ab. So kann man gut sehen, welche Games
wirkliche Hits waren.
(ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
amiga.org
|
Veranstaltung: 28./29. Juli: Ottawa Amiga Show, Kanada
Amiga.info veranstaltet nach drei Jahren die erste Amiga Show in
Kanada. Die 'Ottawa Amiga Show' wird am 28. und 29. Juli 2001 stattfinden.
Der Veranstaltungsort wurde noch nicht festgemacht. Informationen hierzu
werden schnellstmöglich auf der Website (Titellink) bekanntgegeben.
Nachtrag 01.06.2001:
Durch die Tatsache, dass für das gleiche Wochenende die AmiWest in
Sacramento geplant ist, haben sich die Veranstalter entschieden, die
Show auf voraussichtlich Anfang September 2001 zu verschieben. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Matay
|
Entwickler: Kostenloses SDK für Prometheus PCI-Karte
Firma Matay bietet allen Entwicklern, die für deren Prometheus PCI-Karte
Treiber schreiben möchten, ein kostenloses Software Developer Kit (SDK) an.
Falls Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, kontaktieren Sie den Prometheus
Designer und Programmierer Grzegorz Kraszewski.
Für generelle Fragen und Kommentare steht
Grzegorz Juraszek zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Fun Time World
|
MPEG-Player: Frogger 1.65rc5 für PowerPC erschienen
Von dem Amiga MPEG-Animations-Player ´Frogger´ ist eine neue Version für
PowerPC Rechner erschienen. Damit ist es nun möglich, mehrere Animationen
gleichzeitig zu selektieren, die nacheinander abgespielt werden.
Die Oberfläche (GUI) wurde überarbeitet und führt nicht mehr so häufig
zu Abstürzen. Auch an der Geschwindigkeit wurde gearbeitet und vieles
verbessert.
Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie
auch folgende Mirrorseite
zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor
Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei
Fun Time World
registriert werden. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
AMIGAplus per E-Mail
|
Magazin: AMIGAplus 06/2001 im Handel
Seit Freitag, 25. Mai 2001, ist die neue AMIGAplus 06/2001 im Handel
erhältlich. Mit dem Schwerpunkt "Pegasos vs. AmigaOne" bieten wir
diesen Monat einen Bericht über unseren Besuch bei bplan und DCE mit
einer Einschätzung zu Pegasos und der möglichen Zukunft des Amiga.
Daneben finden Sie mit dem Testbericht zu Photogenics, dem Bericht
über den Amiga im Animationsstudio und der Übersicht über Joysticks
wieder eine breite Mischung aus allen Bereichen.
Neu ab dieser Ausgabe: Unsere Leser-CD erscheint ab sofort zweimonatlich
mit einer kommerziellen Vollversion! Auf unserer Website finden Sie wie
immer einen Artikelindex zur neuen Ausgabe. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:14] [Kommentare: 57 - 31. Mai. 2001, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Ralph Ewers
|
Neue Bilder und Bericht von der 'Japanese Business Show 2001'
Wie bereits berichtet,
zeigt Sharp Corporation auf deren Stand auf der 'Japanese Business Show 2001' in Tokio
erstmals öffentlich den Sharp Zauraus Taschencomputer mit AmigaDE als Applikation.
Ralph Ewers, ein derzeit in Tokio lebender Leser von amiga-news.de, hat für uns die
Messe besucht, und uns weitere Bilder und einen kleinen Bericht übermittelt.
Ralph Ewers hatte Gelegenheit mit dem Planning Manager von Sharp
zu sprechen und folgende Informationen erhalten:
Der Zaurus soll im Herbst in Amerika mit Linux (in Englisch) statt mit dem
japanischen ZaurusOS verfügbar werden. Die amerikanische Version wird voraussichtlich
ein paar Verbesserungen beinhalten: Bei gleichem Gehäuse könnte eine schnellere
CPU eingebaut sein (die jetzige CPU war mit dem DE teilweise wirklich ziemlich
langsam), eine länger haltende Batterie und eine Tastatur mit etwas größeren
Tasten ist ebenfalls geplant. Ob AmigaDE mitgeliefert wird, hängt auch von der
Höhe der Lizenzgebühren ab, die bisher angeblich noch nicht entschieden sei.
Ein erster Prototyp des englischen Zaurus könnte auf der Java-One zu sehen
sein, die Anfang Juni in Amerika stattfindet.
Zumindest hat Bill McEwen (da für Japaner einfacher auszusprechen, wird er
hier nur "Mister Bill" genannt) mindestens ein Treffen mit einem
hochrangigen Manager bei Sharp erfolgreich hinter sich gebracht (diese
persönlichen Treffen sind enorm wichtig!). Mit dem "Planning Manager",
mit welchem ich gesprochen habe, steht er zumindest in eMail-Kontakt.
Amiga wird definitiv "nur" als "Content Provider" gesehen, wie es so schön
heißt. Ein natives DE ist bisher zumindest noch nicht angedacht. (So
zumindest die offizielle Aussage!).
Sonstige "Highlights":
Das Farbdisplay des Palm m505 ist zumindest bei Standardvoreinstellung
ziemlich mies und erinnert sehr stark an das des PalmIIIc. Zudem spiegelt
es fürchterlich (das hat es aber - leider - mit dem Zaurus gemeinsam). In
diesem Punkt hat mich der Cassiopeia s700 (oder wars i700) sehr
beeindruckt. Subjektiv nicht schwerer als ein Palm V (etwas dicker) und ein
klasse Display mit höherer Auflösung.
Von Logitec soll es ab Juni ein DVD-R/RW (Ja, "R") Laufwerk mit FireWire
geben, interessant der Preis: 120.000 Yen (zzgl. 5% Steuer hier in Japan).
Bluetooth war ein großes Thema. Beispielsweise hat Panasonic diverse Hardware
präsentiert; eine Art Gameboy, Kopfhörer, Steckkarten für den
Memorycard-Schacht usw. und auch für den Zaurus gibt es eine Menge Auswahl.
 S_bla005.jpg (360 x 288) |
 S_bla006.jpg (360 x 288) |
 S_bla007.jpg (360 x 288) |
 S_bla008.jpg (360 x 288) |
 S_bla009.jpg (360 x 288) |
 S_bla010.jpg (360 x 288) |
 S_bla011.jpg (360 x 288) |
 S_bla012.jpg (360 x 288) |
 S_DSC00030.jpg (432 x 576) |
 S_DSC00031.jpg (432 x 576) |
 S_DSC00032.jpg (432 x 576) |
 S_DSC00033.jpg (432 x 576) |
(ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 23:33] [Kommentare: 15 - 28. Mai. 2001, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Alfred Faust (ANF)
|
Bars&Pipes Professional 2.5c Quellcode ab sofort verfügbar
Alfred Faust schreibt:
»Heute hat mir Todor Fay sein Einverständnis gegeben, den Quellcode von
Bars&Pipes Professional 2.5c für die Öffentlichkeit allgemein zugänglich
zu machen.
Er hat mich ausdrücklich darum gebeten, diese Information soweit als
möglich zu verbreiten. Deshalb bitte ich Sie ausdrücklich, diese
Information an alle Interessenten weiterzugeben.
Der Quellcode wurde von einer Gruppe von Programmierern gesichtet,
vervollständigt und soweit als möglich von Fehlern bereinigt;
dem neuen ANSI-C Standard angepasst (soweit es möglich und nötig war),
für verschiedene Compilersysteme zugänglich gemacht
(CompilerSpecific.h wurde eingearbeitet), auf SAS/C 6.50 und DICE 3.16
getestet.
Jedwede Form von kommerzieller Vermarktung (zu Gewinnzwecken) ist
ausdrücklich verboten. Eine Veröffentlichung auf AMIGA-CDs ist ohne
Probleme möglich. Herausgeber von AMIGA-CDs, die den Quellcode auf
einer CD veröffentlichen wollen, möchten sich bitte mit mir in Verbindung
setzen.« (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 21:24] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2003, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Was Sie schon immer über die GPL wissen wollten
»Das GNU-Projekt hat eine umfangreiche FAQ
zur GPL ins Web gestellt. Hier erläutert Richard M. Stallman, Initiator
des GNU-Projekts, Präsident der Free Software Foundation und prominenter
Fürsprecher Freier Software, eine Vielzahl von Fragen zur GNU General
Public License.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 14:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
ANN
|
Neue Bilder vom AmigaOne Motherboard
Unter dem Titellink finden Sie neue Bilder des AmigaOne Motherboards.
Die Bilder entstanden bei einem Treffen in Südfrankreich, zu welchem
Alan Redhouse von Eyetech
Adam Carrano von APS, Ben Yoris von
Hyperion und
Christophe Decanini von ANN
eingeladen hatte. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 14:14] [Kommentare: 68 - 31. Mai. 2001, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
NRNF: Testbericht zum PCI-Board 'Prometheus' von Matay
Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie einen ausführlichen Test- und
Erfahrungsbericht zum Prometheus ZorroIII PCI-Board von
Matay. Lesen Sie, wie sich das erste
A4000 PCI-Board macht und welche Funktionen es bietet. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 13:09] [Kommentare: 11 - 27. Mai. 2001, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Rüdiger Engel (ANF)
|
Club: IMAGE-Seiten in völlig neuem Gewand
Die neuen Seiten von IMAGE, der Amiga-Usergruppe im Nürnberger
Raum, präsentieren sich seit kurzem in einem völlig neuen Gewand.
Neu ist neben dem Layout das Forum, das dank PHP und MySQL
schnell und zuverlässig läuft. Es gibt einen Anzeigen- und einen
Know-How-Bereich, der als Workshopsammlung stetig wachsen soll.
Natürlich fehlen auch die allgemeinen Hinweise über uns nicht und
in regelmäßigen Abständen werden auch immer wieder Fotoberichte
von unseren Aktivitäten veröffentlicht werden.
Der nächste Stammtisch findet am 25.5.2001 statt und ich lade
alle aus dem Großraum Nürnberg, die IMAGE noch nicht kennen,
herzlich dazu ein. Weitere Infos siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 12:59] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2001, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Amigan Software
|
Software: Worm Wars und Report+ von Amigan Software aktualisiert
Von dem Spiel 'Worm Wars' ist Version 6.7 erschienen und von Report+ wurde
Version 4.63a veröffentlicht. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise
Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports
erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und
GadTools.
Donwload:
wormwars.lha - 730 kB
report.lha - 380 kB
(ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 12:56] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2001, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Stephan Rupprecht
|
Software: SGrab und EnvHandler aktualisiert
Der Screen-Grabber SGrab ist nun komplett mit StormC4 kompiliert und
in Version 1.15 verfügbar. Stephans EnvHandler ist in Version 1.6
erschienen.
Download:
sgrab.lha - 55 kB
envhandler.lha - 12 kB (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2001
jami0003 (ANF)
|
Neue PowerPC-Roadmap von IBM
IBM hat seine aktualisierte PowerPC Roadmap bekanntgegeben.
Die zukünftigen IBM-PPC-CPUs sollen unter anderem eine Multimediaeinheit
besitzen und eine direkte Unterstützung für SMP bieten.
Ob es sich bei der Multimedia Einheit um die von Motorola
entwickelte Altivec Engine handelt, wurde weder dementiert noch bestätigt.
Die nächste Generation wird in der 0,13µm - 0,10µm Technik
gefertigt. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2001, 18:10] [Kommentare: 4 - 25. Mai. 2001, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2001
Amiga Future
|
Interview: Amiga Future sprach mit Thomas Knäbel (bplan GmbH)
Amiga Future (Anton Preinsack) hat mit dem Geschäftsführer der
bplan GmbH ein interessantes
Interview über die in Entwicklung befindlichen PPC-Plattform 'Pegasos'
geführt. Das komplette Interview finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2001, 18:06] [Kommentare: 56 - 26. Mai. 2001, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2001
Volker Mohr (ANF)
|
Veranstaltung: Classic-Computing mit neuer Domain
Aufgrund der in letzter Zeit immer häufiger auftretenden Serverausfälle
bei Strato sind Informationen und aktualisierte Austellerlisten zu der am
08.09.01 in Neukirchen-Vluyn stattfindenden Retro-Messe
"Classic-Computing 2001" ab sofort zusätzlich auch unter
classic-computing.org
abrufbar.
Schwerpunktmäßig werden auf der Classic-Computing auch in diesem Jahr
wieder sehr viele Amigas und andere, vor allem 8-bit Commodore Rechner
vertreten sein. Aber auch Aussteller anderer Plattformen sind vertreten
und herzlich willkommen. Das Standgeld ist mit Preisen ab 5 DM gerade
mal kostendeckend kalkuliert. Neben Privatsammlungen und Clubs werden
in diesem Jahr auch Spielewettbewerbe an verschiedenen Computern und
Spielekonsolen stattfinden. Für die Champions steht auch ein Videobeamer
zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2001, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 23.05.2001
QuickFile_3.27.lha biz/dbase 361K+Powerful, fast and easy database.
dnotify.lha comm/irc 0K+Arexx-script for AmIRC/dynAMIte Server t
SMS2D2.lha comm/misc 9K+Send sms to german D2 via modem or ISDN
facts.lha comm/tcp 89K+V4.5 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
js_umsrfc.lha comm/ums 147K+Umsrfc update (1.7)
hungarian.lzh demo/euro 124K+Another simple demo
rno-min4.lha demo/intro 53K+RNO: "MiNUS 4" a 64k intro from TP2k
PowerAmiga1.lha demo/mag 481K+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
PowerAmiga2.lha demo/mag 566K+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
PowerAmiga3.lha demo/mag 1.1M+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
xmplay-lib.lha dev/asm 190K+Xmplayer.library - plays a FastTracker m
powerd.lha dev/e 806K+New powerful programming language v0.17
Lgui.lha dev/src 173K+My own translations and codes of the R.K
FindChanges.lha disk/misc 89K+Finds changes made to disk
AmigaInfo.lha docs/hyper 365K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Maggio 2001
starmag26_ag.lha docs/mags 339K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
starmag27_ht.lha docs/mags 2.0M+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
pbcomplete.lha game/actio 31K+A viewable demo of me completing Payback
RiVA.lha gfx/show 36K+Very Fast MPEG Player for AGA/P96/CGFX
Medication.lha hard/misc 107K+V1.0: A powerfull GUI for Mediator owner
Alcuin1_2.lha misc/emu 257K+HP 48 (S/SX/G/GX) emulator. Release 1.2
Nostalgia-IT.lha misc/emu 3K+Italian catalog for Nostalgia 2.0
mhimdev.lha mus/play 17K+MHI driver for mpeg.device
Greek_Locale.lha pix/nicon 21K+Greek Locale Icons
WirlpoolGalaxi.jpg pix/trace 112K+Trooper Fighter from Starship Trooper
dfback.jpg pix/views 468K+Bras lia
BareED.lha text/edit 280K+Simple text editor which supports propor
CharMap.lha text/font 72K+Display the whole charset of a given fon
HTMLstrip.lha text/misc 23K+HTML stripper which can also replace HTM
ltdic_engfra.lha text/misc 638K+English-French dictionary for LangTools
ltdic_engger.lha text/misc 1.0M+English-German dictionary for LangTools
TextView125.lha text/show 59K+Textviewer for PP,XPK,AGuide,HTML,Pipes.
LoadModule.lha util/boot 9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
PatchRAM.lha util/boot 19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
WarpDTPrefs.lha util/dtype 113K+WarpDT preferences program V44.4
WBCycle.lha util/wb 18K+Cycles a single WB colour register to pr (as)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
amiga.org
|
amiga.org: Interview mit Ruben Monteiro (SoundsCool)
Wayne Hunt von amiga.org hat mit Ruben Monteiro von CyberOxygen ein
Interview geführt. Monteiro ist der Programmierer von
Sounds Cool,
einem Sound-Editor Tool für AmigaDE. Lesen Sie das Interview unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 15:43] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2001, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Christian Effenberger (ANF)
|
WebTool: Neues SiteWay-Modul 'SiteCatcher'
SiteCatcher ist ein simples Tool, das den unkomplizierten Download
kompletter WebSites ermöglicht. Es bietet nur die absolut notwendigsten
Einstellungsmöglichkeiten; ist also einfach zu bedienen. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Claudia Huss (ANF)
|
CD-Recycling direkt am Schreibtisch
CD-Recycling auf kultige Art
Alle, die auf diesen Seiten surfen, haben immer mal wieder unbrauchbar
gewordene CDs herumliegen - Spiele, Werbe-CDs, Internetsoftware etc. -
die CDs häufen sich an. Die silbernen Scheiben in den Müll schmeißen,
ist fast zu schade! Kein Problem mehr, bis zu 250 Stück kann man jetzt
direkt am Schreibtisch in einen Zettelmax umwandeln. Das ist eine
kultige Möglichkeit, die CDs sinnvoll weiterzuverwenden.
Ich fand die Idee so witzig, dass ich eine Ausnahme gemacht habe,
und die Meldung, obwohl sie Werbung pur ist, hier poste. Ich möchte
bei dieser Gelegenheit außerdem unsere Leser dazu animieren, zu
überlegen, was man sonst noch alles mit alten CDs anstellen könnte.
Ich erinnere mich z.B. an jemanden, der aus alten CDs Uhren gebastelt
hat. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 15:20] [Kommentare: 20 - 07. Jun. 2001, 03:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
NewOS (ANF)
|
Neues OS für den AMIGA: NewOS
So wie es scheint, dürfen wir uns demnächst über ein weiteres OS für den
AMIGA freuen. NewOS existiert bereits für Intel-Plattformen und die Sega
Dreamcast-Konsole. Eine Portierung auf Amiga 3000 - M68040 des von einem
ehemaligen BeOS-Kernelentwickler geschriebenen Betriebssystems steht
an vierter Stelle auf der ToDo-Liste. Man darf also gespannt sein, ob bzw.
was da kommt. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 12:12] [Kommentare: 17 - 25. Mai. 2001, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Dirk Baeyens per E-Mail
|
Amiga Inc.: Sharp zeigt AmigaDE Applikation
In Tokio, Japan zeigt Sharp Corporation heute auf deren Stand auf der
´Japanese Business Show 2001´ erstmals öffentlich den Sharp Zauraus
Taschencomputer mit AmigaDE als Applikation. Unter dem Titellink finden
Sie erste Bilder. Die Messe läuft noch bis zum 25. Mai und insgesamt
werden 400.000 Besucher erwartet.
Siehe auch die Meldung
im Bereich ´Amiga Support´ und die
Pressemitteilung von Sharp.
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 11:57] [Kommentare: 41 - 25. Mai. 2001, 07:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Metatrash

Die "Metabox AG, Hildesheim" beantragt nach einem turbulenten Jahr (Verdacht von Betrug
und Kursmanipulation, Erfundene Gewinne, Absturz der Aktie) das Insolvenzverfahren.
(td)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 00:56] [Kommentare: 12 - 24. Mai. 2001, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Veranstaltung: AUG99 Gewinnspiel
Amiga User Group 99 (AUG99) verlost 5 x 2 Eintrittkarten zu dem
internationalen Rugby-Turnier 'SAS Sevens International Rugby Tournament',
welches am 02./03.06.2001 in 69124 Heidelberg-Kirchheim stattfindet.
Es müssen lediglich zwei kleine Fragen richtig beantwortet und das
entsprechende Formular vollständig ausgefüllt werden, um an dem Gewinnspiel
teilzunehmen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
Teilnahmeschluss ist der 28.05.2001. Viel Glück!
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Tom Parker
|
Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin
Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin
geschrieben. Aktuell befindet sich die Software noch im Alpha-Stadium
und enthält auch noch bekannte Bugs. Wer das Plugin dennoch testen
möchte, findet unter dem Titellink weitere Einzelheiten und die
aktuellste Version. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 18:56] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
CLICKFISH.com
|
Artikel über amiga-news.de bei CLICKFISH.com
Torsten Kleinz hat bei CLICKFISH.com
einen Artikel über amiga-news.de geschrieben: "Amiga strikes back".
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 17:53] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2001, 19:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Vladimir Chikov aka djv (E-Mail)
|
Spiel: Amerikan Chajnik In Russia (Update)
Das Spiel existiert ausschließlich in russischer Sprache (falsch, siehe
Nachtrag), daher hier ausschließlich der englische Text zum Spiel:
This game dedicated to all "Simpsons" cartoon fans. But now Homer
Simpson adventures are in Russia. The word "chajnik" in title mean
"dummy" (it's Russian slang). This is first (not last, I hope) big
game project from Russia. Autor -- Vladimir Berezenko aka Q-Master.
Original version of this game was developed by Vlad Scherbakov and
Renat Farhulin (aka Mr. Gluk) for ZX-Spectrum (yea, this computer
still popular here in Russia).
Nachtrag 23.05.2001:
Das Spiel enthält entgegen obiger Aussage auch eine englische Textversion.
Um diese spielen zu können, müssen Sie im Titelscreen auf "Amerika"
klicken.
There ARE english text strings in the game - you have to click
on "AMERIKA" on the titlescreen to play in English instead of Russian.
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 16:36] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2001, 07:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Anfrage: ESCOM Demo
Kennt jemand noch das "alte" Demo welches damals (1995) in den ESCOM-Läden
auf den "neuen" Amigas abgespielt wurde? Mich würde mal interessieren, ob
das irgendwoher zu bekommen ist, da es irgendwie in Vergessenheit geraten
ist, obwohl es eigentlich relativ schick anzusehen war.
Ich kann mich noch
gut daran erinnern, wie begeisterte Leute vor dem 1438er und dem A1200 in
dem ESCOM-Laden standen, und das Demo bewundert haben. Ich frage mich, wo
das abgeblieben ist? (Im Aminet ist es jedenfalls nicht). Falls jemand
Zugriff darauf hat, oder nähere Informationen, würde ich mich über eine
Nachricht freuen! (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 16:30] [Kommentare: 19 - 20. Jun. 2001, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
|
Met@box beantragt Insolvenzverfahren
Soeben meldet der Fernsehsender n-tv, dass die Met@box AG, Hildesheim
beim zuständigen Amtsgericht in Hildesheim wegen Zahlungsunfähigkeit
die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt hat. Met@box AG ist am
Neuen Markt unter MBX, WKN 692120 und 692122 registriert.
In Zusammenarbeit mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter beabsicht
das Unternehmen einen Insolvenzplan zur Vorlage zur Beschlussfassung
durch die Gläubigerversammlung zu entwickeln, um eine Fortführung der
Gesellschaft nach Reorganisation zu ermöglichen.
Der Set Top Boxen-Hersteller hatte im November 1999 durch die
Vorstellung einer Prozessorkarte
für den A1200 auch in der Amiga-Szene für Aufmerksamkeit gesorgt.
Durch undurchsichtige Geschäftspraktiken kam Met@box dieses Jahr
mehrfach in die
Schlagzeilen.
Die Met@box AG wurde am 15. Mai 1996 unter dem Namen PIOS Computer AG von
ehemaligen Entwicklungsingenieuren (Dave Haynie, Andy Finkel) und Managern
(Stefan Domeyer) der Amiga Technologies gegründet. Das erste Grundkapital
der Aktiengesellschaft, eingebracht von 7 Gründern, betrug 1,05 Mio DM.
Weitere Details finden Sie auf unserem aus Juni 99 stammenden
Info-Blatt. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:58] [Kommentare: 21 - 24. Mai. 2001, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Michael Jurisch (ANF)
|
'Big Book Of Amiga Hardware' aktualisiert
Das Big Book of Hardware ist eine Informationssammlung zu Amiga-Hardware
in Form von Bildern und Dokumentationen. Es wurde in folgenden Bereichen
aktualisiert:
- NEUES MYSTERY #12 (Danke an Robin Pillow)
- NEUER EINTRAG & BILD BCD 2000A Video Control System (Danke an Robin Pillow)
- UPDATE Kickstart (Danke an Gregory Donner)
- HERSTELLER HINZUGEFÜGT Vector (Danke an Rainer Schreurs)
- UPDATE DeInterlace 2000 (Danke an Rainer Schreurs)
- BILD Altais (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD DracoMotion (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD Eltanin (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD Rastaban (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD Amiga Teletext (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD OverDrive CD (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1221 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1252 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1253 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1301 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD Commodore 1MB (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD YC Genlock (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD MTec AT 500 (Danke an Iggy Drougge)
- VERBESSERTES BILD KCS Power PC 500 (Danke an Iggy Drougge)
- VERBESSERT Rockey RG320C (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD 2061 (Danke an Iggy Drougge)
- UPDATE EasyL (Danke an Calum Tsang)
- UPDATE G-Force 040 A3000 (Danke an Wade McIntyre)
- NEUER EINTRAG "Sega Development Unit" (Danke an Rude Cow)
- NEUER EINTRAG & BILD Mastercard (ZII) (Danke an Frank Ciesiewicz)
- NEUES MYSTERY #13 (Danke an Serge)
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Hardware: Neue Mediator PCI Boards (Update)
Auf der Homepage von KDH sind Informationen über die neuen PCI-Boards von
Elbox vorhanden.
Hier einmal ein Copy&Paste:
Das Mediator PCI 4000 Board ist für den E/Box A4000 Tower von Elbox
entwickelt worden. Die Karte wird in einem speziellen Steckplatz des
Elbox Zorro III/PCI 4000 Busboards gesteckt. Das Mediator PCI 4000 Board
kombiniert die beste elektronische Lösung mit einer speziellen mechanischen
Lösung und erlaubt die gleichzeitige Benutzung von bis zu sechs Zorro III
Steckplätzen und bis zu fünf PCI Karten. Hier einige Mediator PCI 4000
Features:
- 5 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
- Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC
G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
- Verfügbar ab Juni 2001
Mediator PCI Board ZIII
Das Mediator PCI ZIII ist ein PCI Busboard in der Form einer Zorro III
Steckkarte. Daher passt der Mediator PCI ZIII in alle Amiga Modelle, die
mit Zorro III Steckplätzen ausgerüstet sind: A4000T, A4000D, A3000 und
A1200 mit ZIII Busboard. Hier einige Mediator PCI ZIII Features:
- 4 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
- Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC
G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
- Verfügbar ab Juni 2001
Mediator PCI Board Z IV
Das Mediator PCI Z IV ist ein PCI Busboard für die Amiga 1200 die mit einem
Zorro IV Busboard ausgerüstet sind. Das PCI Busboard wird auf einen der zwei
ZIV Steckplätze auf dem ZIV Busboard gesteckt. Hier einige Mediator PCI Z IV
Features:
- 4 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
- Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC
G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
- Verfügbar ab Juni 2001
Nachtrag 23.05.2001
Die Website von Elbox wurde aktualisiert und um
Spezifikationen und Fotos
für Mediator PCI 4000, Mediator PCI ZIII und Mediator PCI ZIV erweitert. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:10] [Kommentare: 8 - 23. Mai. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Marvin Droogsma - AmigaScene (ANF)
|
Veranstaltung: Benelux Amiga Show - AmigaOne kommt nach Europa
Am 23. Juni wird in Rotterdam eine einzigartige Amiga Show stattfinden.
Die Benelux Amiga Show wird viele VIPs und die neueste Hardware zeigen,
wozu auch der AmigaOne gehört! Diese Show wird allen zeigen, dass Amiga
lebt und eine gute Zukunft vor sich hat. Petro Tyschtschenko ist einer
der VIPs und kann nun endlich mal frei über die Amigageschichte sprechen.
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:59] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Software: isdnsurfer.device V1.944 jetzt mit Sync-PPP!
Rechtzeitig vor der bundesweiten Kündigung der T-Online Flatrates erreicht
das isdnsurfer.device den vollen Funktionsumfang für den täglichen Gebrauch.
Ein Konverter von async-PPP nach Sync-PPP ermöglicht nun die Einwahl in
praktisch jedes Netz von preiswerten Call-by-Call Anbietern, da Sync-PPP
der von Windows verwendete Standard ist. Wir haben die Funktion mit mehr
als 40 Anbietern erfolgreich überprüft, darunter auch Arcor, Freenet, Talknet
und die derzeitigen Spitzenreiter der Preisliste Claranet und eXpressNet.
Das neue Device ist im Support-Bereich zu finden. Viel Spaß beim Surfen!
Download: isdndev.lha (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:52] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Amig@lien (E-Mail)
|
Veranstaltung: Bilder von der Amigaparty in Jonsdorf
Von der Computerrevolution 2001, der Amigaparty, die am vergangenen Wochenende
in Jonsdorf (Ostsachsen) stattfand, sind die ersten Bilder online gegangen.
Zu finden sind diese unter dem Titellink in der Rubrik Computerparty.
(jm)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)
|
Veranstaltung: Chat mit Thomas Wenzel in #AmigaFun
Am 27. Mai 2001 findet um 19 Uhr ein Chat mit Thomas Wenzel in dem
IRC-Kanal #AmigaFun statt. Thomas Wenzel ist bekannt durch seine Programme
Play16 und AmigaAMP. Soundausgabe ist unschwer erkennbar sein Hobby.
Fragen über seine Projekte können ihm zu diesen Zeitpunkt im #AmigaFun Kanal
gestellt werden. Den #AmigaFun Kanal erreicht man wie folgt:
IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): ie.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden
Server erlangen:
12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger, finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage. Als Sprache
ist bisher nur Deutsch geplant. Falls jemand die Sätze ins Englische übersetzen
möchte, kann er dies gerne tun. In diesem Fall bitte Mail an
Stefan Martens. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
AudioLabs
|
Audio: ProStationAudio Update - 24bit Import
Jenseits von 16bit Audio
Der derzeitige Trend in der Audio-Industrie geh dahin, Alternativen zur
16bit-Audio-Speicherung vorzuschlagen. Die Anstrengungen zielen in
entgegengesetzte Richtungen: unkomprimierte hohe Auflösung (24bit/96KHz) und
hohe Kompressionsraten (MPEG).
Um auf aktuellem Stand bei der Bearbeitung von Daten zu bleiben, welche mit
den neuesten Mac- und Windows-Audio-Applikationen generiert wurden, kann das
neue ProStationAudio 4.10 jetzt von folgenden Quellenmaterialien importieren
und nach 16Bit zur Mehrspuren-Bearbeitung wandeln:
24bit/96KHz (packed data, mono und stereo) AIFF
(Macintosh)
24bit/96KHz (packed data, mono und stereo) WAV
(Windows)
Raw MP3 Dateien
WAV MP3 Dateien (0x55 Format)
WAV MP3 Dateien (0x50 Format)
Shoutcast live streaming MP3
Erweiterungen gegenüber 4.05 umfassen eine Mouse-over-Fähigkeit, welche es
gestattet, Objekt-Eigenschaften durch das Bewegen des Mauszeigers über die
Zeitleiste zu prüfen, und Fehlerkorrekturen. Das Produkt ist jetzt fertig, es
gibt keine neue öffentliche Demoversion für 4.10.
ProStationAudio 4.10 wird in den nächsten Tagen auch für derzeitige Kunden
verfügbar sein, wie üblich als kostenloses Update.
ProStationAudio läuft auf AmigaOS-Systemen (nur auf dem Klassik-OS; Amigas und
Dracos). Eine zusätzliche Version für Windows befindet sich in Arbeit. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
AMIGAplus per E-Mail
|
Magazin: 'AMIGAplus Leser-CD' ersetzt 'AMIGAplus CD-ROM & Gamer'
Aufgrund der Einstellung der "AMIGAplus CD-ROM & Gamer" mit der
aktuellen Ausgabe 02/2001 können wir Ihnen die "AMIGAplus Leser-CD"
nun zweimonatlich und in verbesserter Qualität bieten, da wir
unnötige Überschneidungen vermeiden.
Ihr Vorteil: Die Leser-CD ist künftig noch hochwertiger, da wir für
unsere Leser wertvolle Vollversionen erwerben. Schon jetzt
versprechen wir Ihnen für jede Ausgabe Spiele (wie beispielsweise
Virtual Karting 2 auf der Leser-CD 10) und Anwender-Programme wie
Amiga Writer, Art Effect oder StormC in der aktuellen Version!
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
Nachtrag 29.05.2001:
Markus Nerding von Haage & Partner schreibt:
Keine aktuellen Versionen auf AMIGAplus-CD
Wie auf dem, der aktuellen AMIGAplus-Ausgabe beiliegenden Schreiben,
sowie der AMIGAplus-Homepage zu lesen ist, werden auf kommenden AMIGAplus-CDs
Produkte aus unserem Haus enthalten sein. Es handelt sich dabei um AmigaWriter,
ArtEffect und StormC. Entgegen der Aussage des Falke Verlages handelt es sich
dabei aber nicht um aktuelle Versionen, sondern um deren Vorläufer.
Wir möchten dies klarstellen, da uns bereits einige Kunden bezüglich dieser
Ankündigung angerufen haben.
Haage&Partner Computer GmbH (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 22:14] [Kommentare: 48 - 31. Mai. 2001, 01:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Chris Green per E-Mail
|
Veranstaltung: Kickstart Amiga Show News
AmigaOne auf der Kickstart Amiga Show K4
Die Kickstart Amiga User Group verkündet stolz, dass Eyetech, diesjähriger
Sponsor der Kickstart Amiga Show, den lang erwarteten AmigaOne-Computer
auf der Messe enthüllen wird.
Einzelheiten zur Messe:
- K4: The Kickstart Amiga Show in Zusammenarbeit mit Eyetech und Analogic
- Datum: Samstag, 26. Mai 2001
- Ort: Banstead Youth Centre, The Horeseshoe, Banstead, Surrey, SM7 2BQ,
England
- Zeit: 12:00 bis 17:00 Uhr (Ortszeit)
- Die Webseite: www.kickstartshow.co.uk
Auf der Kickstart Amiga Show wird es zum ersten Mal möglich sein,
alles über die neue Maschine herauszufinden und dem Team von Eyetech
Fragen zu stellen.
Auf unserer Webseite finden sich weitere Einzelheiten über Aussteller,
User-Gruppen, Demonstrationen und Spiele-Wettbewerbe. Eine ausführliche
Wegbeschreibung zur Messe finden Sie dort auch (Straße, Zug, u.s.w.)
Kontakt
- Stand-Buchung und Anfragen: Ray McCarthy, Show-Organisator,
Tel.: 0044 1737 215432
- Für alle weiteren Anfragen: Chris Green, PR-Koordinator,
Tel.: 0044 7971 273850
Spiele-Arena
Tragen Sie sich online für die Kickstart Show Games Wettkämpfe ein!
Zusammen mit Eyetech und Analogic wird die Kickstart Amiga User Group auch
dieses Jahr wieder die beliebte Spiele-Arena bieten. Es wird Wettkämpfe für
neue und klassische Spiele geben.
Gehen Sie zu unserer Webseite
und tragen Sie sich im Voraus für einen unserer beiden Wettbewerbe ein. Sie
können sich auch auf der Messe eintragen. Bedenken Sie: Die Plätze sind
begrenzt und werden streng nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Gehen
Sie also zur Webseite!
Sensible Soccer
Die Blackpool Amiga User Group wird das beliebte, klassische Fußballspiel
'Sensible Soccer' auf der Show laufen lassen. Das Spiel wird als
klassisches Pokalspiel mit mind. 16 Spielern gespielt werden.
Shogo
SEAL wird einen Shogo Death Match Wettbewerb veranstalten. Auch hier wird es
mindestens 16 Plätze geben.
Hinweis: Jede auf der Messe verkaufte Software muss ein Original sein,
und vom Händlern kann ein Eigentumsnachweis verlangt werden, bevor Zutritt
zur Messe gewährt wird. Die Kickstart Amiga User Group behält sich das
Recht vor, jedem, unabhängig von einer Buchung, den Zutritt zu verweigern.
Die Kickstart Amiga User Group übernimmt keine Verantwortung für auf der
Messe gekaufte Waren. Der Eintritt zur Messe erfolgt auf eigene Gefahr.
Kickstart behält sich das Recht vor, ohne Ankündigung Veranstaltungen im
Rahmen der Messe zu streichen oder hinzuzufügen. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 21:53] [Kommentare: 4 - 22. Mai. 2001, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
Review: CD 'The Kickstart Archives' bei NoRiscNoFun
NoRiscNoFun hat sich die CD 'The Kickstart Archives' genauer angeschaut.
Lesen Sie, was Sie von dieser CD erwarten können, die mit
AMIGA-Geschichten und Informationen angefüllt ist. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 19:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
AMIPRESS (ML)
|
Amiga Inc.: AmigaDE und AmigaOS Betatester gesucht (Update)
Wie bereits am 19.05.2001 berichtet,
sucht Amiga Inc. Betatester. Heute erschien auf der AMIPRESS Mailingliste
folgende offizielle Meldung, die sich in erheblichen Maße von der o.g.
Meldung unterscheidet. Eine Übersetzung sparen wir uns, da nur
Tester in Frage kommen, die den folgenden englischen Text verstehen:
From: Ray A. Akey
To: press@lists.amiga.com
Subject: AMIPRESS: FOR IMMEDIATE PUBLICATION
AmigaDE and AmigaOS beta testers wanted
Date: Mon, 21 May 2001 04:11:50 -0400
Beta Testers and Developers
Amiga Inc. is looking for beta testers to test AmigaOS
4.0 and AmigaDE third party applications for Amiga
developers. Payment for all beta testers will be one
licensed copy of whatever you test.
Please follow the procedure below:
To be considered, you must point your browser to
http://www.amigadev.net/. Look to the right hand menu bar
and click the link that says "Join Amiga Support".
Fill in the form as completely as possible. In the text
block, list any Amiga applications you have beta tested.
Once the form is completely filled in, click "save".
Then, log in to the amigadev site using your new ADxxxx
number that you will receive from filling in the form.
Look to the right hand menu bar under "Legal" and grab a
copy of the Amiga Inc. NDA. Fill in the NDA and fax to
425-396-5660 Attn: Gary or mail to:
Amiga Inc.
Attn: Gary
34935 SE Douglas #210
Snoqualmie, Wa 98065
Amiga Inc. is also requesting all active AmigaOS and
AmigaDE developers to follow the above procedures with
the exception of filling in the form as a "developer"
rather than a "beta tester". Send us a copy of the NDA.
Once a developer has his AD number and NDA in to Amiga
Inc. proper permissions will be set so that you can
reach NDA areas of the web site.
If you have properly installed the AmigaDE SDK you will
already have an AD number.
This one number is good for any and all installations
and testings.
For immediate publication.
--
Gary Peake
Amiga Inc.
Nachtrag:
Christoph Meier schreibt:
Die angegebene Faxnummer stimmt leider nicht. Unter dieser Nummer wird
man mit einer Mitarbeiterin von Amiga verbunden. Die richtige Nummer
lautet: 001-425-396-5671
(ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 14:32] [Kommentare: 27 - 25. Mai. 2001, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Stéphane Campan (E-Mail)
|
Emulator: WinUAE Version 0.8.16R2 erschienen
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist
in Version 0.8.16 Release 2 erschienen. Folgende Änderungen wurden
vorgenommen:
- FIXED: Stupid shift-key issue (Brian)
- FIXED: Should be back to 50Hz at A500 speed emulation, so audio latency should
be reduced or non-existant. (Brian)
- FIXED: Graphics-updates may work now on Voodoo cards (Toni, Brian)
- FIXED: Updated file-version info in WinUAE.exe resource. (Georg)
- FIXED: Bug with version-number checking and GUI DLLs (Georg)
Download: WinUAE0816R2.exe (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 13:50] [Kommentare: 36 - 29. Mai. 2001, 01:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
|
BGH-Urteil: Gattungsbegriff als Domainname zulässig
Wie am 16.05.2001
berichtet,
stand eine Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) an,
die als richtungsweisend für den Umgang mit allgemeinbeschreibenden
Web-Adressen galt. Der Bundesgerichtshof hat vergangenen Donnerstag
eine Grundsatzentscheidung gefällt, nach welcher die Verwendung allgemein
gültige Begriffe als Domainnamen nicht wettbewerbswidrig ist.
Gattungsbegriffe sind nun als Domainnamen grundsätzlich frei verwendbar.
Damit wurde für die Internet-Branche ein wichtiges Urteil ausgesprochen.
Einschränkend wurde hinzugefügt, dass der Begriff nicht in die
Irre führen und missbräuchlich benutzt werden darf. Eine endgültige
Rechtssicherheit ist mit diesem Urteil noch nicht geschaffen. Bei dem Rechtsstreit
um ´mitwohnzentrale.de´ muss nach Vorgaben der BGH-Richter zunächst
von der vorherigen Instanz (OLG Hamburg) geklärt werden, ob die
Internet-Nutzer davon ausgehen, dass es sich bei dem Betreiber der Seite um
den einzigen derartigen Anbieter handelt.
Weitere Artikel zum Thema:
Uni Karlsruhe: Domainstreit: Die Entscheidung des BGH im Volltext
Heise: BGH-Richter verspricht Rechtssicherheit bei beschreibenden Domain-Namen
Heise: BGH: Gattungsbegriffe als Domainnamen frei
Spiegel: Bundesgerichtshof entscheidet in Sachen Domainrecht
Spiegel: Noch immer keine endgültige Rechtssicherheit
Internet Magazin: Gattungsbegriffe als Domainname nicht wettbewerbswidrig
ZDNet: Urteil: Gattungsbegriff als Domain bleibt zulässig (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 12:42] [Kommentare: 1 - 21. Mai. 2001, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Dennis Lohr per E-Mail
|
Handy Klingeltöne: Giana Sisters
Dennis Lohr, aka Psyria, hat eine weitere Erlaubnis von
Chris Hülsbeck
erhalten, einen seiner Songs als Klingeltöne für ein Handy umzusetzen.
Diesmal handelt es sich um die Musik des Spiels "Giana Sisters".
Jeder, der ein Handy mit einem Noteneditor hat, kann sich diese
Melodie einspeichern.
Notenfolge:
4E5, 8G5, 1G5, 8G5, 8E5, 4G5, 4A5,
4G5, 4F5, 8E5, 2D.5, 8D5, 8E5, 4F5,
4E5, 8G5, 1G5, 8G5, 8E5, 4G5, 4A5,
4G5, 4F5, 8E5, 2D.5, 8D5, 8E5, 4F5,
4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6, 4C.6, 8G5,
8C6, 8G5, 4D6, 4A5, 8A5, 4A5, 8A5,
8G5, 1A5, 4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6,
4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6, 4A5, 8A5,
4A5, 8A5, 8G5, 1A5, 4F.5, 8G5, 4A5,
4G.5, 4C6, 8G5, 8C6, 8D6, 4C.6, 2F.5,
4G.5, 4F.5, 4E5, 2F.5, 1P
Erste Zahl: Notenart (ganze, halbe, viertel, achtel, ...)
Buchstabe: Notenhöhe (mit ggf. "#" + ".")
Dritte Zahl: Oktave (Notenhöhe)
Die oben genannten Noten spielen eine hohe Notenhöhe. Wem das zu grell
ist, kann sie um eine Oktave runtersetzen.
Desweitern muss jeder die Geschwindigkeit für das Lied selbst festlegen,
da jeder Handy-Hersteller die Darstellung der Geschwindigkeit anders
aufzeigt. Beispielsweise bei Siemens Handys (1 = langsam bis 30 = schnell)
und bei Nokia Handys in Bpm. Bei Siemens Handys wäre die Geschwindigkeit
je nach Geschmack 5 oder 6; getestet mit den Modellen S25 und S35.
Ein Bild von der Notenfolge wurde noch nicht erarbeitet. Sollte
Interesse daran bestehen, einfach eine Mail an Psyria schreiben. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 02:36] [Kommentare: 16 - 23. Mai. 2001, 16:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)
|
Logfile: Chat mit Hans-Jörg Frieden (#AmigaFun)
Im deutschen Bereich der #AmigaFun Homepage
finden Sie das Logfile des gestrigen Chats mit Hans-Jörg Frieden, über den wir
am 16.05.2001 berichtet
haben. Wer eine englische Übersetzung machen möchte, wende sich bitte per E-Mail
an Stefan Martens. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 02:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Viggo Hinrichsen
|
amiga-news.de: Dänische Übersetzung eingestellt
Schweren Herzens hat sich Viggo Hinrichsen entschieden, die dänische
Übersetzung von amiga-news.de einzustellen, die er zwei Jahre lang
ganz alleine gemacht hat. Einerseits fordert sein Studium mehr Zeit und
andererseits ist seine Motivation derzeit aus verschiedenen Gründen
an einem Tiefpunkt.
Viggo, ich kann deinen Entschluss gut nachvollziehen, da ich selbst
am besten weiß, wieviel Arbeit da drin steckt. Neben der englischen
Übersetzung warst du der Erste, der zur "Internationalisierung" von
amiga-news.de beigetragen hat, indem du die News ins Dänische übersetzt
hast. Das hat Signalwirkung gehabt und weitere Länder folgten. Im
Namen des ganzen Teams möchte ich mich bei Dir für deinen Einsatz
bedanken und wünsche dir einen erfolgreichen Abschluss deines Studiums
und nur das Allerbeste für die Zukunft. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 01:58] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
AmigaArt
|
Spiel: Shogo - Patch und deutsche Lokalisierung
Am 20. Mai 2001 hat Hyperion Software einen
Patch
und eine
deutsche Lokalisierung
für Shogo veröffentlicht.
Patch
Der Patch behebt die Installationsprobleme, die von einigen
gemeldet worden sind. Ob man diesen Patch benötigt, kann
wie folgt festgestellt werden: Zunächst wechselt man in das Verzeichnis,
in dem man Shogo installiert hat. Von dort aus geht man
ins 'SOUNDS/VOICES'-Verzeichnis. Wenn sich dort die
Datei '2371.wav' nicht befindet, dann benötigt
man diesen Patch. Die Installation des Patches ist
in dieser Meldung
von Hyperion Software beschrieben.
Deutsche Lokalisierung
Der Patch ändert die Bildschirmtexte in Shogo
von Englisch nach Deutsch. Die Sprachausgabe bleibt jedoch
Englisch. Die Installation der deutschen Lokalisierung
ist
in dieser Meldung
von Hyperion Software beschrieben. (sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 23:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Olaf Köebnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News: Greatkartei, SViewIV/akMPEG
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Michael Wagner ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für Greatkartei.
Greatkartei ist eine sehr komplexe aber trotzdem einfach zu bedienende
Dateiverwaltung, die fast keine Wünsche offen lässt.
Fast jede Art von Datei kann 'erzeugt' und verwaltet werden.
Die Vorzüge:
- Es ist durch seine Flexibilität für jede Art der Datenverwaltung zu
gebrauchen.
- Es ist Styleguide gerecht nach Commodorerichtlinien programmiert.
- Es unterstützt die Locale-Library.
- Jedem Datensatz kann Text, Sound und Grafik zugeordnet werden.
- Jede Datei kann mit einem Passwort geschützt werden.
- Jede Datei kann auf einen bestimmten Stand gebracht werden
(nach Zeitpunkt bezogen).
- Jede Änderung in der Datei kann nachvollzogen werden.
- Jede wichtige Funktion kann über Tastatur, Menü und Buttons erreicht
werden.
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
Das SViewIV-/akMPEG Bundle ist noch bis zum 31.05.2001 zum Sonderpreis
erhältlich. (sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 19:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Alan Redhouse (ANN)
|
Eyetech: Preis für AmigaOne bisher nicht bekannt gegeben
Im Kommentarbereich von ANN hat
Alan Redhouse, Eyetech, am 19. Mai 2001 einen Kommentar
zum genannten Preis des AmigaOne-Boards gepostet. Darin heißt es,
dass Eyetech bisher keine Preise zum eigenen AmigaOne-Rechner
bekannt gegeben hat. Dies gilt auch für Preisangaben an Händler.
Der von 'epic/amigastuff' eigenständig genannte Preis, dient
seiner Meinung nach dazu die Reaktionen des Marktes zu testen.
«1. no dealers have yet been announced
2. no pricing has yet been announced to any dealers
3. epic/amigastuff are just guessing to test the market reaction IMO.
4. none of this helps anybody.
Alan / Eyetech» (sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 19:33] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2001, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Magazin: LKA #6
Die 6. Ausgabe des ungarischen Amiga-Magazins 'LKA' ist erschienen.
Es bietet ein neues Design, viele Artikel und in der Galerie
Raytracing-Bilder.
Das Magazin ist nun unter der neuen URL
http://lka.revai.hu/ erreichbar.
Die vorige (http://amigos.amiga.hu/lka/)
funktioniert aber weiterhin
(sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Interview: Stefan Falke (EZP@gerNG)
Am 20. Mai 2001 ist im Interactive-Bereich der
Amiga Future
ein deutschsprachiges Interview
mit Stefan Falke, dem Entwickler von EZP@gerNG veröffentlicht worden.
Bei 'EZP@gerNG' handelt es sich um ein Programm zum Nachrichtenversand an Handys, Pager
und E-Mail-Empfänger. Geführt wurde das
Interview von Christopher Nelling.
Das Interview enthält Informationen über Stefan Falke, über seine zukünftigen
Pläne, so wird 'EZP@gerNG' bald das Versenden von SMS über Internet-Gateway unterstützen,
und seine Einschätzung der Situation des Amigas.
(sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Fun Time World
|
Spiel: Tales of Tamar V0.35R3
Am 18. Mai 2001 wurden Updates von 'Tales of
Tamar' für Amiga, Mac und PC veröffentlicht.
Bei 'Tales of Tamar' handelt es sich um ein
internet-basiertes Rundenspiel von Eternity
Entertainment Software.
Amiga
In der Amiga-Version 0.35 R3 ist der sogenannte 'Urlaubsmodus'
für das Kornlager aktiviert worden. Mit ihm stellt es nun kein Problem
mehr dar, 2-3 Tage bei Tales of Tamar auszulassen. Die Herren von
Tamar seien allerdings gewarnt! Nachbarn könnten sich dies zu Nutze
machen und währenddessen angreifen.
Mac
Für den Mac ist die Version 0.02 erschienen.
PC
In der PC-Version 0.18 wurde der
Forschungsscreen aktiviert und Bugs in der ToT-API
der PC-Version behoben.
Für registrierte TesterInnen stehen die Updates
im Download-Bereich
zur Verfügung.
(sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 20.05.2001
fnews11.lha comm/misc 51K+Free configurable News Display Tool for
dhcpd.lha comm/tcp 59K+Port of DHCPD 2.0 from ISC
autoindex2i.lha comm/www 81K+Generates html doc to view pictures with
z80simul_src.lha dev/cross 287K+Watch your Z80 assembly code from a GUI
paybackcomplet.lha game/actio 31K+A viewable demo of me completing Payback
Bdynamite.lha game/data 203K+A significantly improved style/graphics
Diamchal.lha game/misc 354K+Platform:collect diamonds V1.11 !UPDATE!
AChInRu.lha game/role 551K+USA Chainik in Russia v1.8. Quest
kamband.lha game/role 901K+Kamband 2.1 - Roguelike solo RPG
Detris.lha game/wb 80K+Tetris for WB by Deniil 715! v3.11
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 34K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 37K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V26.lha gfx/edit 1.6M+Paint,Anim from 1 to 24bits
PicBase.lha gfx/misc 850K+Complex Web-Picture-Cataloger with Previ
MMKeyboard.lha hard/hack 152K+V1.12 Use entire Multmedia Keyboard on A
imdbDiff010511.lha misc/imdb 1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Tiger-light.lha misc/sci 196K+A special type of cellular automata
Wator1_27.lha misc/sci 100K+Graph. Simulation von R ubern und Beute
sfx-bin_00.lha mus/edit 1.5M+V4.10 Bin 68000 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_20.lha mus/edit 1.5M+V4.10 Bin 68020 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_20m.lha mus/edit 1.3M+V4.10 Bin 68020+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_30.lha mus/edit 1.5M+V4.10 Bin 68030 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_30m.lha mus/edit 1.4M+V4.10 Bin 68030+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_40m.lha mus/edit 1.4M+V4.10 Bin 68040+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_60m.lha mus/edit 1.4M+V4.10 Bin 68060+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-data.lha mus/edit 144K+V4.10 Data Soundprocessingsoftware
sfx-doc_eng.lha mus/edit 232K+V4.10 Doc english Soundprocessingsoftwar
sfx-doc_ger.lha mus/edit 269K+V4.10 Doc german Soundprocessingsoftware
sfx-goodies.lha mus/edit 45K+V4.10 Goodies Soundprocessingsoftware
mhimdev.lha mus/play 17K+MHI driver for mpeg.device
ltools20_demo.lha text/misc 78K+Dictionary and Document Translator
BlazeWCP.lha util/boot 32K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
mirror.lha util/cli 28K+Mirror drives, homepages, etc.. (v1.4)
ilbmdtPPC.lha util/dtype 15K+Ilbmdt for the PPC, running WarpUP (45.6
zxdt_patch.lha util/dtype 7K+Patch to improve the ZX Datatype palette
MultiRen.lha util/misc 177K+Powerful multi-file renaming tool (with
ReportPlus.lha util/misc 380K+Report+ 4.63: Multipurpose utility
rn.lha util/misc 8K+Riktnummer: Special search/database tool
Safe.lha util/virus 29K+V15.6 of virus dicovering system
VisualPrefs_PT.lha util/wb 52K+VisualPrefs: Portuguese catalog and docs (as)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Starmag-Team (ANF)
|
Magazin: Starmag #27
Das Onlinemagazin Starmag ist in Ausgabe 27 erschienen. Das Mag liegt
zum Onlinelesen und Downloaden auf unserer Homepage bereit. (ps)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 02:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Amig@lien (E-Mail)
|
Veranstaltung: Amigaparty in Jonsdorf
Gestern und heute (19./20.05.2001) findet unsere Amigaparty in Jonsdorf
(Ostsachsen) statt, welche noch bis 11 Uhr besucht werden kann.
In den nächsten Tagen werden zusätzlich noch Bilder zur Party auf unserer
Homepage zu sehen sein. (jm)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 02:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Mario Schröder (E-Mail)
|
AMIGA Freunde Pfalz: Homepage Update
Die Homepage der AMIGA Freunde Pfalz hat ein Update erfahren.
Es wurden einige Bilder und ein Kurzbericht über die sehr erfolgreiche
Party im April auf die Seiten gestellt. Die aktuellen Termine sind ebenfalls
auf der Homepage zu finden.
Kontakt:
AMIGA Freunde Pfalz
c/o: Mario Schröder
Mozartstr. 2c
67112 Mutterstadt
Mobil: 0177/4394897
Web: http://www.amiga-freunde.de (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Frank Seidel per E-Mail
|
ARexx: Auswahl-Skript für Miami
Wer Geld sparen möchte und deshalb seine Onlinezeiten auf verschiedene
Anbieter verteilt, kennt das Problem, in Miami jedes Mal den gerade
günstigsten Anbieter über "Einstellungen laden" aufrufen zu müssen.
Frank Seidel hat für diesen Umstand ein kleines ARexx-Skript geschrieben.
Wenn man das Skript z.B. über den Toolmanager aufruft, wird erst
(wenn es nicht schon läuft) Miami gestartet, und anschließend kann man
per Button die gewünschte Einstellungsdatei sofort auswählen.
Es stehen vier Buttons zur Verfügung:
| Standard | Mo-Sa | So + Feiertags | selber auswählen |
Bei ´selber auswählen´ geht ein Dateiauswahlfenster im Miamiverzeichnis
auf, und man kann die Datei selbst auswählen. Anschließend wird online
gegangen.
Download: Miami.lha (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 21:54] [Kommentare: 3 - 21. Mai. 2001, 01:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Mai 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Innovative im ANF
|
Grafiktool: Ultraconv V4.1 - kostenloses Update
Ultraconv V4.1 ist ab sofort als kostenfreies Update zu Version 4.0
verfügbar. Zu den neuen Fähigkeiten gehören unter anderem:
- ein Bluebox-Plugin für den Anim-Publisher
- Unterstützung des Stargate-Interfaces von fxPAINT
- Unterstützung des fxANIM-Video-Formats von fxPAINT
- Ultraconv verträgt sich nun mit VisualPrefs
- Bugfixes
Um das Update downloaden zu können, müssen Sie sich zuvor
online bei uns registrieren. Nur wenn Sie sich registrieren,
können wir Ihnen Hilfestellung bei Problemen geben und
einschätzen, in welchem Umfang eine weitere Entwicklung von
Ultraconv geschehen soll. Bitte unterstützen Sie uns mit
Ihrer Registrierung.
Zum Formular/Download
Zum Formular/Download (SSL verschlüsselt) (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 20:13] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2001, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Maik Schultheis im ANF
|
Accd-Magazin mit neuem Design
Im neuen Design und überarbeitet präsentiert das "Accd-Magazin" seine
Website. Sie steht unter dem Stern, zum Amiga-Treff im WWW zu werden.
Unter dem Motto: "Jeder, den der Bereich Amiga interessiert,
ist willkommen", wird versucht werden, auch Neulingen den Amiga schmackhaft zu
machen und den Start in die Amiga-Welt zu erleichtern. Für Fragen zum Amiga
steht das Team gern zur Verfügung. "Alte Hasen" sind herzlichst eingeladen,
dabei zu helfen. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 20:11] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2001, 21:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
HCS Lange
|
HCS Lange nun auch online
Seit über 10 Jahren beschäftigt sich die Firma HCS Lange aus Detmold
mit dem Service für COMMODORE- und AMIGA-Produkte. Dazu gehört bis heute
der inzwischen Kult gewordene C 64 und seine Peripherie.
Die neue Online-Präsenz von HCS Lange, die Sie unter
http://www.amiga-repair.de/
finden, bietet einen kompletten Überblick über deren Produkte und
Reparaturmöglichkeiten. Unter ´Original-Werbung´ besteht sogar die
Möglichkeit, noch an alte Prospekte für Sammler zu kommen.
Die Website hat eine übersichtliche Navigation und ist in den
klassischen Commodore-Farben rot/blau gehalten. Den ´Crash-Kurs´
sollten Sie sich übrigens nicht entgehen lassen ;-). (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 19:58] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2001, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Amiga Impact
|
Microcode Solutions kündigt PowerPC Hardware an
Microcode Solutions kündigt PowerPC Hardware für PCs und neue Amigas zusammen
mit einer Power Macintosh Emulation an!
Jim Drew von Microcode Solutions schreibt am
18.05.2001:
Heute hat Microcode Solutions die Vorbereitungen für die Produktion
von PowerPC-Hardware abgeschlossen, die in PC-kompatiblen Computern
und Amigas der nächsten Generation Verwendung finden soll.
Die Hardware wird zusammen mit Software ausgeliefert, die einen
Power Macintosh (TM) emuliert. Weitere Informationen bezüglich
dieser Emulation werden in naher Zukunft veröffentlicht.
Die Spezifikationen der Hardware werden nicht vor deren Fertigstellung für
den Vertrieb veröffentlicht. Wir können jedoch sagen, dass die
Hardware einige erstaunliche Fähigkeiten bezüglich der Vereinfachung
für Entwicklungen Dritter haben wird, einschließlich Emulationstechnologie.
Microcode Solutions wird qualifizierten Firmen und Drittherstellern
(Freeware-/Shareware-Autoren eingeschlossen) kostenlose
Entwicklerhardware anbieten. Microcode Solutions wird ein komplettes
SDK für die Hardware veröffentlichen und technischen Support für
jeden anbieten, der an der Softwareentwicklung für diese Hardware
interessiert ist. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 14:57] [Kommentare: 12 - 20. Mai. 2001, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
AmigArt
|
AmigaOS4.0 Beta-Testing
Fleecy Moss sucht Betatester für AmigaOne/OS4. Wer Betatester werden
möchte, kann sich per E-Mail unter Angabe seiner Rechner-Konfiguration
und seiner Fähigkeiten an Gary Peake
wenden und muss ein NDA (Non-Disclosure Agreement = Verschwiegenheits-Vereinbarung)
unterschreiben. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
"Whilst I know we all want to beta test the AmigaOne/OS4, we do have
code ready to test that can be run on existing Amigas. If anyone is
interested in doing this, please send an email to gary@amiga.com,
giving your machine configs and testing skills.
You will have to sign an NDA to do the testing, but it will really
help to iron out any problems and speed OS4.0 on its way."
- Fleecy Moss, Amiga Inc. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 14:22] [Kommentare: 69 - 21. Mai. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
SixK
|
Apache für Amiga auf MorphOS portiert
Unter dem Titellink kann man eine auf MorphOS portierte Version des
Webservers Apache für Amiga in der Version 1.3.19 downloaden.
Download: apache_1.3.19_Mos.lzx
Wer sich eingehender mit dem Thema beschäftigen möchte, findet beim
Amiga-Magazin drei
Online-Artikel zum Thema Amiga-Apache:
(ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 13:50] [Kommentare: 4 - 20. Mai. 2001, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Sascha Ludwig (ANF)
|
WinUAE Version 0.8.16R1 erschienen (Update)
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP,
ist in Version 0.8.16 Release 1 erschienen. Unter dem Titellink finden
Sie eine detaillierte Aufstellung der Verbesserungen und Änderungen.
Download: WinUAE0816R1.exe
Nachtrag 20.05.2001
Innerhalb der Kommentare gibt es verschiedene Tipps und Hilfen
zur aktuellen Version:
Weitere Hilfen gibt es u.a. unter
http://netacs.krawall.de/amiga/anleitungen/uae-emulator/01_index.htm
(sd) (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 12:44] [Kommentare: 42 - 21. Mai. 2001, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Carl Sassenrath in REBOL-ML
|
REBOL: Skript-Library im Desktop
Die Skript-Library von REBOL.com ist nun auch über
den View-Desktop zugänglich. Über das dortige
Library-Verzeichnis ist ebenfalls ein Upload
und das Updaten von Skripts möglich.
Im Moment befindet sich die Library im Beta 1 Status.
Für zukünftige Versionen gibt es Ideen wie
ein Browser zum besseren Betrachten der Library,
ein History-Icon, das über Änderungen informiert
und ein zusätzliches Feld im REBOL-Header, das
Auskunft darüber gibt in welcher speziellen Umgebung
(CGI, REBOL/View, ...) das Skript läuft bzw.
ob es eine Ausgabe liefert, was bei Includes
mit denen ausschließlich Funktionen importiert
werden z.B. nicht der Fall ist. (sd)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac - Mailing-Liste eingerichtet
Aufgrund der positiven Resonanz zum Astronomieprogramm Digital
Almananc III ist bei YahooGroups eine Mailing-Liste eingerichtet
worden, in der sich alle registrierten Benutzer austauschen können.
Dort findet man auch alle bisher erschienenen Updates zu DA III,
und natürlich auch alle zukünftigen!
Auf der Homepage (siehe Titellink) findet sich der Link zum
Eintragen in die Mailing-Liste. An alle registrierten Benutzer
wurde bereits eine entsprechende Einladung verschickt. Jeglicher
Support für DA III findet ab sofort nur noch über die Mailing-Liste
statt. Wenn Sie also noch nicht eingetragen sind, dann wird es
höchste Zeit!
Momentan befindet sich gerade die Version 3.5 in der Entwicklung, die
noch mehr GlowIcon-Images von Martin Merz (MI-Icons) enthalten wird. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Halvadjian Georges (ANF)
|
PerfectPaint V2.6
PerfectPaint, das Mal- und Bildbearbeitungsprogramm ist in Version 2.6
erschienen und steht unter dem Titellink zum Download bereit. Lesen Sie
im Anschluss, was sich geändert hat:
- New Tooltype: NO_STARTUP_WINDOW
- Improve Bridge tool
you can communicate easily with all programs having an arexx port.
Each program is decribe by an ASCII file (in PerfectPaint:rexx/Bridge/Host).
The available hosts are:
ADPro,ArtEffect,FinalWriter,FxPaint,Image Engineer,ImageFx,MovieShop,PageStream,Photogenics
and TVPaint.
You can exchange pictures, brushes, palettes and animations.
- Sometimes PfPaint crash on exit when you manipulate a lot of buffers, it's fixed.
- pp_Setbuffer, PP_findemptybuffer and pp_FindEmptyBrush works well now.
- Improve pp_SetBrush and pp_SetBuffer
- Add an Arexx shell.(right mouse button on arexx button)
- PfPaint can now load and save AnimTransfer for Aweb, Ibrowse and Voyager.
- Little bug corrected with the compose requester
- Fix a nasty bug when you save a 24 animation with more than 100 frame.
- Improve Animation:
Add a new subitem 'Effects' with:
- Clone Anim
- Join Anim
- Inverse Anim
- Make Ping-Pong
- Fade to
- A new version of Slim Anim
- Movie Factory: Lets you make transitions between two frames in the current animation.
Available Operators are:Displace,Fade,Mosaic,Perspective,Spray, Tunnel, Twirl and Wave.
- Dissolve: Same function than Movie factory, but transitions are made with a mask.
16 Operators are available.
- Motion blur
- Ghost frame
- Shaker
- Fix a bug with the tool 'Box' when it was used on very big picture.
- Fix a bug with the floodfill algo.
- Fix a bug while creating animation
- New Arexx commands:
- PP_StencilOn, pp_StenciOff, pp_Mosaic
- PP_SavePPM, pp_Liquid, pp_InvStencil
- PP_SSave ; Save Stencil
- PP_SLoad ; Load Stencil
- PP_Dissolve, pp_BufferGui, pp_SetPath, pp_GetPath
- Improve Antialiasing line
- New scripts: 3dGrid (box tool), Clock (circle tool)
- Improve Palette requester with Load and Save Gradient
- Right mouse button on the line button and you can change the pattern of your line.
- several small improvements
(ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 21:09] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Sonderpreis-Aktion
Vor ca. 2 Wochen hat die Amiga Arena in Zusammenarbeit
mit der Fun Time World
angeboten, das Paket ´Image Engineer´ und ´Visual Engineer´ zu
einem Sonderpreis von DM 49,- zu bekommen; vorausgesetzt, es würden mehr als
30 Bestellungen kommen. Leider konnten wir bisher noch nicht
einmal die Hälfte erreichen.
Wir lassen das Bestellformular
noch bis Sonntag online und hoffen, dass noch möglichst viele
Bestellungen eingehen. So gelingt es uns vielleicht doch noch,
beim Programmierer den Sonderpreis für die Sammelbestellung zu
bekommen. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 14:24] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2001, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Virus Help Denmark: Safe V15.6
Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren.
Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.6:
Name: Safe v15.6
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 29.728 Bytes
Releasedatum: 18. Mai 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)
Neu in v15.6:
- Fixed muForce hit with VECS/S
- Moved memory detection and removals of 4ef9 trojans to
- Added GREAT ABILITY!
Since this version Safe is able to remove EVERY PATCH
from:
Open - Write -
Lock -
UnLock -
Examine -
ExNext -
LoadSeg -
NewLoadSeg -
PutMsg -
DoIO -
IT IS POSSIBLE EVEN WHEN THE ADDRESS IS LOST!
Download shortcut: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/safe/safe.htm (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 14:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
No Risc No Fun
|
STRICQ 0.1735 Test auf NoRiscNoFun
Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie einen Test der aktuellen Version
0.1735 von STRICQ. Auch die Ergebnisse der Umfragen vom 18.04. sind nun
online. Die neuen Umfragen drehen sich um die Themen Mac Emulation
und die Prioritäten beim AmigaOne. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 09:22] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2001, 11:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Thomas Raukamp (ANF)
|
PageStream-Test in der mac life
Fans des DTP-Programms PageStream aufgepasst: in der aktuellen Ausgabe der
'mac life' findet sich ein 6-seitiger Test über die Mac-Version dieses
Programms. Der Amiga wird gebührend erwähnt. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 09:20] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2001, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Tao
|
Tao: intent V1.1
Am 14. Mai 2001 hat Tao die Version 1.1 der Multimedia
Plattform 'intent' veröffentlicht. Das System beinhaltet
eine JavaVM.
Intent ist speziell für vernetzte Geräte im Heim- und
Mobilbereich geeignet. Hierzu gehören Handys und
digitale TV-Geräte, die sich mit Intent um
Multimedia-Eigenschaften erweitern lassen.
In dieser Version sind viele neue Multimedia-Erweiterungen
hinzugekommen, so steht Media-Playern nun beispielsweise
eine Streaming-Technologie zur Verfügung.
Die Java Virtual Machine wurde verbessert. Sie
erfüllt nun die Version 1.2 der
PersonalJava-Spezifikation, die das Herzstück
der 'Multimedia Home Platform Definition'
für digitale TV-Geräte von der DVB bildet.
Enthalten ist außerdem die interaktive Audio-Software
'Koan' des Tao-Engine-Partners 'Sseyo'.
Das intent 1.1 SDK ist von der Tao Group
für Windows und Linux verfügbar.
Intent unterstützt eine breite Palette an
Embedded Prozessoren zu denen ARM 6/7/9, Thumb, StrongARM Power
PCTM, MIPS R3/4/5xxx, SH3/4 und ST40 gehören. (sd)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 17:25] [Kommentare: 10 - 21. Mai. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Ehrung für Web-Erfinder
»Der britische Informatiker Tim Berners-Lee, der 1989 am
CERN das World Wide Web erfand, ist in die altehrwürdige Royal
Society aufgenommen worden. Die britische Akademie der
Wissenschaften hat 42 neue Mitglieder gewählt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:45] [Kommentare: 2 - 17. Mai. 2001, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Oliver Roberts
|
Datatypes: WarpDTPrefs V44.4
Das Preference-Programm (Einstellungen) für die Datatypes von Oliver Roberts
wurde aktualisiert und ist nun in Version 44.4 vorhanden. Mit diesem
Programm können Sie die Voreinstellungen für folgende Datatypes individuell
anpassen: WarpJPEG, PNG, BMP und PSD.
Download: WarpDTPrefs.lha - 113 kB (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Shawn (ANF)
|
AMIGAONE Yahoo Chat (Update)
Shawn (aka Amigaone) hat bei Yahoo einen Chat zum Thema ´AmigaOne´
eingerichtet. Um an den Diskussionen teilnehmen zu
können, benötigen Sie einen Java-fähigen Browser und müssen sich
bei Yahoo für den Chat registrieren. Am Samstag, den 9. Juni
(7pm) beginnt ein Live-Chat, in welchem User ihre Wünsche,
Kritik und Vorschläge zum AmigaOne diskutieren können. Das Protokoll
wird an Bill McEwen und Fleecy Moss weitergeleitet werden. Wer
das Protokoll zugesendet bekommen möchte, wende sich bitte an
amigaone@powerh.net.
Nachtrag:
Da wir von vielen Leuten darauf hingewiesen wurden,
dass es sich bei dem Initator dieses Chats um jemanden handelt, dem
es an Ernsthaftigkeit fehlt, empfehlen wir in diesem Fall auch die
Kommentare zu lesen.
Hier noch die Original-Nachricht mit weiteren Einzelheiten:
This chat will include voice. Just get your mics and plug them in. Or
at least turn the voice on. First go to yahoo. Then click on the Chat
link. Register as a user if you haven't done so. Don't download the
messenger because its windows unless you have a windows machine then
come early and download yahoo messenger.
Once logged in, click on the start chatting button, its java so it best
to use a Java capable browser. Go to AMIGAONE room and I AMIGATHEONE will
be there. Along with many others.
Starting SAT JUNE 9th, 7pm central and lasting till whenever there
will be a live chat on the new AMIGA. All may truly express their
feelings on what they dislike and this log will be submitted to Bill
and Fleecy.
You may contact me at amigaone@powerh.net
to get the log of the show. I personally invite people who wrongly
believe in the pci and agp solution. IF they aren't there it only proves
that they are wrong and cant put up. This is an enlightening forum for
truth and helpfulness. Nothing else. Absuses will not be tolerated and
anybody doing so will be booted by me or my assistance whom I trust. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:10] [Kommentare: 98 - 23. Mai. 2001, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Wap it out Newsletter (ANF)
|
Nokia will Linux Games - Neuer Multiplattform Standard
Nokia will Linux-Games
Nokia, eine der größten Firmen im Bereich der Konsumentenelektronik,
bringt eine unabhängige Seite ins Netz. Diese hat zum Ziel,
Linux-Entwickler zusammenzubringen, um Games und andere
Software zu entwickeln. OSTdev.net ist die von Nokia enthüllte
Adresse, von der man hofft, dass sie sich zu einem Brennpunkt von
Energien aus der Linux-Community entwickeln wird. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:31] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2001, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Christian Effenberger (ANF)
|
Webtool: SiteWay-Modul 'ImageEditor' Version 1.33
Christoph Poelzl von
RMS Communications hat mich darauf
aufmerksam gemacht, dass immer mehr Digitalkameras (z. B. Canon EOS
D30, Olympus E10, Kodak DCS 760....) ein Rawformat verwenden,
das auf dem Amiga anscheinend keine Software lesen kann.
Mittels der beiden neuen Loader ´RAW Grey´ und ´RAW Color´ kann
ImageEditor
jetzt im Prinzip jedes rohformatige Bild (z. B. sculpt) lesen.
Download: IE_Update.lha - 240 kB
(ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:23] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2001, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Gerd Kautzmann (aka AC-Eule) per E-Mail
|
'Visitenkarten' von Chip-Designern
Dass Hardware- und Software-Designer gerne mal ein paar persönliche
Bemerkungen (sog. Eastereggs) in ihrer Arbeit hinterlassen, ist jedem
Amiga Benutzer bekannt. Schwieriger ist es aber die Visitenkarten zu
finden, die Chip-Designer in ihren Arbeiten hinterlassen. Sie befinden
sich auf den Silizium-Chips und können nur mit einem Mikroskop (eventuell
Elektronen-Mikroskop) betrachtet werden.
Hier zwei Grafiken aus Motorola PowerPC Chips:
Motorola XPC 750
Motorola XPC 603 (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:16] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2001, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
DynAMIte
|
Neuer Style für DynAMIte: Bdynamite
Für das Onlinespiel 'DynAMIte', einem Bomberman/Dynablaster-Clone, ist ein
neuer Style namens 'Bdynamite' erschienen. Mit diesem Spiel können Sie
über das Internet (TCP/IP) online gegen maximal acht Gegner spielen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 13:21] [Kommentare: 7 - 18. Mai. 2001, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
GFX-Base: KRSnake Review
Auf der GFX-BASE können Sie ein Review des (vielleicht besten?) Snake-Klons,
KRSNAke lesen. Zudem war Kai Stegemann so freundlich und hat unser neues
Tutorial über Animplayer und -formate ins Deutsche übersetzt. Nachzulesen
im Tutorials/FAQs Bereich. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Ignatios Souvatzis per E-Mail
|
NetBSD/Amiga: 1.5.1_BETA2 Testschnappschuss
NetBSD/Amiga Version
1.5.1_BETA2,
ein Test-Schnappschuss, steht unter dem Titellink zur Verfügung.
Wenn Sie können, testen Sie bitte diesen Schnappschuss, und melden Sie
Probleme auf der
port-amiga Mailingliste
oder über die
NetBSD-Fehlerdatenbank.
NetBSD-1.5.1 wird eine Patch-Ausgabe werden, die hauptsächlich Probleme und
Fehler in NetBSD-1.5 korrigiert. Ich möchte Matthias Scheler danken, der
diesen Schnappschuss zusammensgestellt hat! (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail
|
Update des deutschen Catalogs für MagicNumbers
Bei Andreas Kürzinger kann ein Update des deutschen Catalogs für
MagicNumbers v1.1 heruntergeladen werden. Der Catalog im
MagicNumbers-Archiv hatte leider einen Fehler (doppelt belegter Shortcut).
In dem Archiv befinden sich weiterhin zwei für die
BNSMWB-Icons-Palette optimierte Grafiksets (funktionieren aber auch mit
jeder anderen Palette!) sowie ein Icon, ebenfalls im
BNSMWB-Icons/AKIconzGold-Stil. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Werbung per E-Mail: Gerichte streiten über Zulässigkeit
»Lästige Werbung im Briefkasten lässt sich schon lange
vermeiden: Gerichte haben den Verteilern von Prospekten und
Anzeigenzeitungen deutliche Grenzen gesetzt. So müssen die
Boten an Briefkästen mit dem Aufkleber "Keine Werbung" tatenlos
vorbeigehen. Doch die Werbestrategen gehen mit der Zeit: Sie
haben für die Verbreitung ihrer Konsumbotschaften die elektronische
Post entdeckt. Während der Bundesgerichtshof (BGH) sogar Werbung per
Brief eingeschränkt hat, stehen Grundsatzurteile zum elektronischen
Prospekt noch aus.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:14] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2001, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Interview mit Andy Kellet
Im Bereich 'interactive' der Amiga Future wurde ein Interview mit Andy
Kellett von F1 Software veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
Gucky (ANF)
|
Magazin: Fireball Ausgabe 6 erschienen
Ausgabe 6 des Magazins Fireball ist da, leider diesmal etwas dünner.
Es steht im Downloadbereich unter dem Titellink als lha-gepackte Datei
bereit.
Gesucht werden immer noch Leute, die mitmachen wollen. Artikel einfach an
fireballmag@yahoo.de
schicken. (ps)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 23:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
Matthias Gietzelt (ANF)
|
Programmiersprache: Emperor stellt sich vor
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die es dem Benutzer auf
einfachstem Wege ermöglicht, eigene Applikationen und Tools sowohl für das neue
AmigaOS 3.9, als auch für das AmigaOS 2.0 zu schreiben.
Lediglich durch Mausklicks
werden Standard-GUI-Elemente wie Fenster, Menüs, Requester, ASL-Requester,
ReAction- und GadTools-Gadgets eingebunden und können mittels Makrofunktionen und integriertem
Texteditor programmiert werden. Die Gadgets können untereinander durch die Implementierung
der sog. Interconnection-Maps kommunizieren, ohne auch nur eine einzige Zeile Quelltext
zu tippen. Ebenso einfach ist das Erstellen von Locale-Katalogen und Variablen, das Einbinden
von Libraries, usw. Emperor hat eine leicht durchschaubare und benutzerfreundliche
ReAction-Oberfläche und ein ausführliches Online-Handbuch im ".guide"-Format.
Somit wird die Programmierung des neuen AmigaOS zum Kinderspiel!
Emperor liegt in der komplett überarbeiteten Version 4.0 vor und besitzt folgende Features:
- Für jedes Element verfügbare Sofortvisualisierung
- C/C++-Quelltextgenerierung
- Integrierter Texteditor
- StormC-Anbindung via ARexx
- Quelltextgenerierung für AmigaOS 2.0, AmigaOS 3.9 oder im gemischtem Modus
- Speicherkonsum drastisch reduziert (Bedarf: 3 bis 4 MByte)
- Diverse kleinere Fehler der Vorgängerversionen behoben
- Erweitertes Handling von GadTools-Gadgets
- Durchschaubares Layout
- Komplexeres Menü
- FREEWARE
Das Programm ist in der Version 4.0 erhältlich im Aminet-Verzeichnis "dev/c".
Download: Emperor_v4.0.lha (ps)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 22:58] [Kommentare: 5 - 18. Mai. 2001, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)
|
#AmigaFun: Chat mit Hans-Jörg Frieden
Am Sonntag, den 20. Mai 2001, wird ab 19 Uhr Hans-Jörg Frieden in dem
IRC-Amiga-Kanal #AmigaFun Rede und Antwort stehen. Er ist als Mitarbeiter
von Hyperion Entertainment bekannt, aber auch durch die alten Amiga-Ports
´ADescent´ und ´Abuse´. Ihm können Fragen rund um Hyperion und
natürlich auch zu seinen anderen Amiga-Projekten gestellt werden.
So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:
- IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): ie.altnet.org
- IRC Port: 6667
- IRC Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über
folgenden Server erlangen:
- 12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage.
Als Sprache ist bisher nur Deutsch geplant. Falls jemand die Sätze ins
Englische übersetzen möchte, kann er dies gerne tun. In diesem Fall
bitte Mail an info@stefan1200.de. (ps)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 19:39] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2001, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Powerplay-Editorials auf Kultpower.de
Bei Kultpower.de gibt es im Bereich ´Powerplay Cover´ die ersten
Editorials (Einleitungen auf der ersten Seite) des Magazins ´Powerplay´
zu sehen: 22 Editorials aus den Jahren 1990 und 1991 mit netten Fotos und
kleinen Anekdoten der Redakteure (Heinrich Lenhart, Boris "Doc Bobo"
Schneider, ...). Bald gibt es auch Editorials aus der ASM mit Fotos
von "Manni" Kleimann!
(ps)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
Daniel Orth (ANF)
|
amiga.topcool wird ab Juni teurer
Für viele Abonnenten ist die Frühlingsausgabe der amiga.topcool die Letzte.
Damit dem nicht so ist, sollte man sein Abo verlängern. Damit sollte man
sich jedoch beeilen, da ab Juni die amiga.topcool wegen gestiegener
Kopierkosten teurer wird.
Der Grund der höheren Kopierkosten ist der Dateidruck. Somit ist die
Druckqualität erheblich besser, als je zuvor. Weitere Informationen
finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 19:21] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2001, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 16.05.2001
TrolanSrcs.lha comm/cnet 336K+Source to the CNet utils I wrote
TaskiSMS.lha comm/tcp 472K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
simplehtml.lha comm/www 35K+V0.16 of the simple HTML Offline Browser
preass154b.lha dev/asm 42K+Preass update
FPSPSnoop.lha dev/debug 7K+Trace unimplemented 68040 or 68060 instr
MuForce.lha dev/debug 272K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAngl.lha dev/debug 295K+MungWall superset, detect accesses to no
MuLink.lha dev/misc 122K+Memory protect selected hunks of binarie
MuScan.lha dev/misc 120K+Print the MMU tree layout.
muimaster020.lha dev/mui 97K+Muimaster.library 020 patch Rel 5
MagellanIIPL.lha docs/help 38K+Polish Locale for MagellanII
MuManual.lha docs/misc 788K+Tutorial, examples, includes, (auto)docs
F1GP_2001.lha game/data 9K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (13 May)
Gallery_music1.lha game/data 4.1M+Archive with 3 great music samples for G
Gallery_music2.lha game/data 5.5M+Archive with 3 great music samples for G
gametracker.lha game/misc 1.1M+Gameserver browser for QW/Q/H2/Sin/Shogo
GRACUser1.lha game/role 390K+Extra stuff for GRAC users
gumband.lha game/role 962K+Gumband 2.1.5b - Roguelike solo RPG
oangband.lha game/role 897K+Oangband 0.5.1b - Roguelike solo RPG
666MagNumbers.lha game/think 9K+V1.2, MagicNumbers v1.1 images + German
Connect4.lha game/think 70K+Connect 4 game using MUI (with source)
MagicNumbers.lha game/think 138K+A small but good mind game V1.1
Piggy.lha game/wb 8K+One player dice game written in Arexx.
pdhfic.lha gfx/conv 89K+Convert images from Datatypes to Spectru
MuEVD.lha misc/emu 129K+MuLib driven ShSh driver for ECS,AGA,P96
AGReader.tgz misc/unix 95K+AmigaGuide file reader, for Unix system.
absolution.lha mods/med 656K+"High Energy" executable OSS module
absolution2.lha mods/med 509K+"High Energy" executable OSS module
cruising.lha mods/med 223K+"High Energy" executable OSS module
gdammerung.lha mods/med 300K+"High Energy" executable OSS module
np_initm.lha mods/misc 716K+Noyz Phaktah '005 - I'm Not In The Moog!
id3taglibgui.lha mus/edit 110K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
PT4_Beta2_src.lha mus/edit 509K+Protracker V4.0 Beta 2 full source code
Play16_1.9.lha mus/play 190K+Multi format sound player, supports AHI
GamesIcons01.lha pix/nicon 609K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons03.lha pix/nicon 652K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons04.lha pix/nicon 663K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons05.lha pix/nicon 654K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons06.lha pix/nicon 647K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons07.lha pix/nicon 632K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons08.lha pix/nicon 624K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons09.lha pix/nicon 651K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons10.lha pix/nicon 641K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons11.lha pix/nicon 629K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons12.lha pix/nicon 631K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons13.lha pix/nicon 621K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons15.lha pix/nicon 630K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons16.lha pix/nicon 612K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons17.lha pix/nicon 635K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons18.lha pix/nicon 646K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons19.lha pix/nicon 641K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons20.lha pix/nicon 623K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons21.lha pix/nicon 640K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons22.lha pix/nicon 618K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons23.lha pix/nicon 112K+OS3.5 256 color icons for games
eaqua.lha text/misc 45K+A Aqua (MacOs X)-like imageset for ENote
HTMLstrip.lha text/misc 23K+HTML stripper which can also replace HTM
XDM20.lha util/arc 56K+DMS like disk packer using LZX v2.0
LoadModule.lha util/boot 9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
MuFastChip.lha util/boot 118K+Chip memory cache mode fine tuning tool
MuFastRom.lha util/boot 118K+MuLib conformal ROM to RAM remapper
MuFastZero.lha util/boot 134K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
MuLockLib.lha util/boot 112K+Lock the mmu.library in memory on startu
MuSetCacheMode.lha util/boot 121K+MMU tree adjustment tool for experts
PatchRAM.lha util/boot 19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
Wibby.lha util/boot 34K+Small, quick, and useful taskbar util
akNAIL-dt.lha util/dtype 120K+AkNAIL-dt V44.12 (NAIL, 68000-060)
akPNG-dt.lha util/dtype 236K+AkPNG-dt V44.98 (PNG, 68000-060, PPC/MOS
MMULib.lha util/libs 530K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 55K+Minimal MuLib archive for redistribution
ReportPlus.lha util/misc 379K+Report+ 4.62: Multipurpose utility
ReqAttack_fin.lha util/misc 34K+RAPrefsMUI finnish catalog
Mu680x0Libs.lha util/sys 329K+MuLib aware 68060, 68040, 68030 and 6803 (as)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 15:35] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2001, 01:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
SixK
|
Datenbank: MySQL für Amiga Version 3.23.38
Auf der französischen Website 'SixK' finden Sie einen AmigaOS-Port des
MySQL Datenbank-Systems in Version 3.23.38 (Binaries for 040). Diese
Version wurde mit Gcc 2.95.3 kompiliert und optimiert. Neu sind:
MySql client und MySqlCheck.
Download: MySQLd3.23.38_040bin.lzx (ps)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Karlsruhe entscheidet über die Zukunft der Domain-Namen
»Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) verhandelt am Donnerstag
einen Domain-Streit, der als richtungsweisend für den Umgang mit
allgemeinbeschreibenden Web-Adressen angesehen wird. Die Auseinandersetzung
um die Domain www.mitwohnzentrale.de hatte im Instanzenzug zunächst die
Hamburger Justiz beschäftigt. Ende 1999 gab das dortige Oberlandesgericht
der Klage des Mitwohnzentralen-Verbundes HomeCompany statt und untersagte
dem beklagten Ring Europäischer Mitwohnzentralen (REM) die weitere
Verwendung der Domain wegen Wettbewerbswidrigkeit. Nach Paragraf 1 UWG
sei die Verwendung des Gattungsbegriffes ohne individuelle Zusätze eine
Wettbewerbsbehinderung zu Lasten der Konkurrenz. Sie führe zu einem
"Abfangen" von möglichen Kunden, die nur das Leistungsangebot im
Marktbereich erkunden wollten, indem sie "auf gut Glück" den
Domain-Namen eingeben. Dadurch gelangten sie zufällig auf die Seiten
des beklagten Betreibers und stellten dann die Suche nach anderen
Wettbewerbern und damit einen weiteren Leistungsvergleich ein.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 13:35] [Kommentare: 17 - 17. Mai. 2001, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
Centro Amiga per E-Mail
|
Händler: Centro Amiga mit neuer E-Mail Adresse
Auf Grund diverser Probleme mit dem Mailserver hat der portugiesische Händler
'Centro Amiga' seine E-Mail Adressen geändert. Bitte ab sofot nur noch
folgende Adressen benutzen:
(ps)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 13:11] [Kommentare: 2 - 16. Mai. 2001, 19:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
Gerd Kautzmann (aka AC-Eule) per E-Mail
|
Heise: IBM WebPAD
IBM wird ein WebPAD mit QNX Neutrino als OS und Opera als WWW-Browser
veröffentlichen. Ein Kunde ist auch schon gefunden. Ob das Gerät einen PPC
oder eine x86 Prozessor enthält, steht leider nicht in der Meldung. IBM
hatte unter anderem PPCs für Internet Appliances (wie diese hier)
angekündigt, bei der Grafik-Chips und Teile der Peripherie mit auf dem
Chip integriert werden.
Und falls jemand fragt, wieso diese Meldung in den Newsticker gehört,
hier ein Hinweis: "Das hätte der AmigaNG sein können (QNX+Opera+[PPC ?])".
Heise Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 13:01] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2001, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
Michael Jurisch
|
Update des Big Book Of Amiga Hardware
Das Big Book of Hardware ist eine Informationssammlung zu
Amiga-Hardware in Form von Bildern und Dokumentationen. Auf
dem deutschen Mirror wurde heute ein umfangreiches Update
auf den Server gespielt.
- NEUER MYSTEREINTRAG #11 (Danke an Martin Nemec)
- HERSTELLER HINZUGEFÜGT EasyL Gfx Tablet (Danke an Richard Wagenfuehrer)
- NEUES BILD Inmate (Danke an Pieter Smit)
- NEUES BILD Falcon 1240 (Danke an Severino C. M.)
- UPDATE AmigaNet Zorro (Danke an Philippe Bourdin)
- NEUER EINTRAG & BILD Commodore 1081 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD Commodore 4091 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD Action Replay MK II (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD ATOnce Plus (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD Golem 030 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD GVP 2000 2/8 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD Fast RAM 2000 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD Towerhawk 1200ex (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD Catweasel (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG Modem 19 (Danke an Calum Tsang)
- NEUER EINTRAG Battdisk (Danke an Calum Tsang)
- NEUER EINTRAG Scanlock (Danke an Calum Tsang)
- UPDATE Commodore 2080 (Danke an Calum Tsang)
- UPDATE Warpengine 4040/4033/4028 (Danke an Calum Tsang)
- UPDATE Warpengine 3040/3033/3028 (Danke an Calum Tsang)
- UPDATE Eine Menge anderer kleiner Infos (Danke an Calum Tsang)
- NEUES BILD A590 (Danke an Mats Magnusson)
- NEUES BILD AdIDE 40 (Danke an Mats Magnusson)
- NEUER EINTRAG & BILD Datic (Danke an Mats Magnusson)
- NEUER EINTRAG & BILD PAL Genlock (Danke an Mats Magnusson)
- NEUER EINTRAG & BILD Granslam 500 (Danke an Mats Magnusson)
- NEUES BILD AmigaNet Zorro (Danke an Mats Magnusson)
- NEUER EINTRAG & BILD Mini MIDI (Danke an Mats Magnusson)
- NEUER EINTRAG & BILD MiniMegs (Danke an Mats Magnusson)
- NEUES BILD Supra 500 XP (Danke an Mats Magnusson)
- UPDATE Commodore 2080 (Danke an Mats Magnusson)
- UPDATE Eine Menge anderer kleiner Infos (Danke an Mats Magnusson)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 12:23] [Kommentare: 2 - 16. Mai. 2001, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2001
Sébastien Jeudy per E-Mail
|
Französische Userliste: Annuaire Amiga Francophone
Sébastien Jeudy hat seine Userliste 'Annuaire Amiga Francophone' aktualisiert.
Derzeit sind 509 französischsprachige User aus Frankreich, Belgien, Schweiz
und Quebec eingetragen. Tragen auch Sie sich ein und finden Kontakte in
Ihrer Region. (ps)
[Meldung: 16. Mai. 2001, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2001
Felix Schwarz (ANF)
|
Ultraconv Online Registration
Bereits Anfang des Jahres haben wir den Vertrieb von Ultraconv von RBM
übernommen und vertreiben das Programm seither wieder selber. Da die letzte
Version von Ultraconv schon einige Zeit zurückliegt, können wir schwer
abschätzen ob ausreichend Nachfrage nach einer neuen Version besteht. Um
die Zahl der aktiven Ultraconv-User festzustellen haben wir uns dazu
entschlossen eine Registrieraktion für Ultraconv zu starten und bitten alle
Besitzer von Ultraconv sich online zu registrieren. Ihre Daten werden
selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.
Zum Formular
Zum Formular (SSL verschlüsselt) (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2001, 23:24] [Kommentare: 7 - 17. Mai. 2001, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Interview mit Dirk Stöcker
Ein ausführliches Interview mit Dirk Stöcker, dem Entwickler von XAD
ist im Bereich "Aktionen" online. XAD, das Packsystem, ist weiterhin zum
Sonderpreis in der Amiga Arena erhältlich.
Amiga Arena Review
Die deutsche Übersetzung zu dem Review von "Samegame" ist unter
der Linksammlung "PD Spiele" online. Besonderen Dank an Kilian Servas
(Metal Corner) für die Übersetzung und an Richard Kapp (GFX Base) für
die Genehmigung. (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2001, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2001
OnyxSoft
|
OnyxSoft: Software Updates
Detris Version 3.11
Von dem Tetris-Clone Detris
von Daniel Westerberg ist Version 3.11 erschienen.
Download: detris.lha
MultiRen Version 1.45
MultiRen ist ein Tool von
Daniel Westerberg, mit dem Sie bei mehreren Dateien gleichzeitig die Namen
ändern können. Heute ist Version 1.45 erschienen.
Downlaod: multiren.lha
(ps)
[Meldung: 15. Mai. 2001, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Opera 5 für Linux ist fertig
»Opera hat heute die "Final Version"
seines Browsers freigegeben. Laut Hersteller implementiert Opera 5 für
Linux neben den Features der Windows-Versionen auch einige Spezialitäten
wie umfassendere Konfigurierbarkeit oder die Suche innerhalb der Hotlist.
Auf Operas Mail-, News-und Chat-Client müssen Linux-Fans freilich noch
verzichten. Auch der Einsatz von Netscape-Plugins ist noch nicht möglich,
soll jedoch in den nächsten Wochen nachgerüstet werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2001, 17:01] [Kommentare: 11 - 16. Mai. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Prüfungsfragen im Internet (Update)
»Auf noch unbekanntem Wege sind wesentliche Themen der für heute
bundesweit anberaumten schriftlichen Prüfung zum Fachinformatiker bekannt
geworden und auf einer Internet-Seite (Anm.: die Seite ist nicht mehr erreichbar)
veröffentlicht worden. Wie Dietrich Preiß, Abteilungsleiter der technischen
Berufsbildung bei der Handelskammer Hamburg mitteilt, handele es sich um den
fachübergreifenden ersten Teil der Prüfung. Die Handelskammer habe daraufhin
die schriftliche Prüfung zum Fachinformatiker abgesagt. Die spezifischen
Fragen für andere Bereiche wie IT-Systemelektroniker oder IT-Systemkaufleute
seien nicht veröffentlicht worden, bis auf den fachübergreifenden Teil würden
diese Prüfungen durchgeführt. Voraussichtlich um den 1. Juni herum wird ein
Ersatztermin anberaumt werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Nachtrag 16.05.2001:
Heise: IHK-Prüfungen in Hannover gültig
»Die Abschlussprüfungen für Auszubildende in den IT-Berufen in der
Region Hannover sind gültig und werden nicht wiederholt. Die Mehrzahl
der deutschen Industrie- und Handelskammern hatte die gestrigen Prüfungen
abgebrochen, weil Prüfungsinhalte im Internet veröffentlicht worden waren.
Die IHK Hannover hat sich gegen eine Absage der Prüfungen entschieden. Ein
Abbruch der Prüfungen wäre ihrer Auffassung nach nicht verhältnismäßig
gewesen, da "lediglich eine knappe stichwortartige Aufzählung einzelner
Prüfungsinhalte wenige Stunden vor dem Prüfungstermin auf einer anonymen
Homepage erschienen war".«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Heise: IHK-Prüfungspanne mit juristischem Nachspiel
»Mit den im Internet veröffentlichten Prüfungsinhalten zur IHK-Abschlussprüfung
muss sich jetzt die Justiz beschäftigen. Die Kölner IHK-Zentralstelle für
Prüfungsaufgaben (ZPA) kündigte heute "kurzfristige strafrechtliche Schritte" an.
"Die Anzeige richtet sich zunächst gegen unbekannt. Wir hatten bereits nach der
Zwischenprüfung im vergangenen Jahr einen Verdacht. Jetzt ist Schluss!", sagte der
für Ausbildung zuständige Bereichsleiter Gerald Püchel heute im Gespräch mit
heise online.
Bei den Veröffentlichungen im Internet habe es sich um eine "umfassende und
zutreffende Auflistung aller vorgesehenen Prüfungsinhalte für den Beruf
Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration" gehandelt, hieß es
gestern in einer ZPA-Erklärung. Die ausgefallenen Prüfungen oder Prüfungsteile
sollen jetzt am 6. Juni nachgeholt werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2001, 16:55] [Kommentare: 21 - 30. Sep. 2002, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2001
Onyxsoft
|
QuickNote V1.5 Beta
Von QuickNote, dem elektronischen Notizzettel von Stefan Blixth, ist
Beta-Version 1.5 erschienen. Es ist nun möglich, jederzeit einen anderen
Font einzustellen. Außerdem wurde dem Programm die Iconify-Funktion
(Schlafmodus) hinzugefügt und weitere kleinere Verbesserungen eingebaut.
Download: quicknote15b0514.lha (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2001, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
GFX-BASE: Tutorials und neue Features
Richard Kapp schreibt:
Auf der GFX-BASE hat sich so einiges getan in den letzten Tagen! So haben
wir nun eine Such-Funktion für unsere Games-Database eingebaut, neue Links
und Einträge hinzugefügt und außerdem gibt es jetzt einen Tutorial-Bereich,
in dem Sie in unregelmäßigen Abständen kleine englischsprachige Workshops
und FAQs finden werden.
Das erste Tutorial ist schon online und ist eine relativ ausführliche und
reichlich bebilderte FAQ über Anim-Formate. Wir stellen darin Animplayer
für den Amiga vor und erklären, wie man gewisse Formate auch auf
Grafikkarten darstellen kann. (Darunter auch ein Tool, mit dem es möglich
ist, die berühmten Cartoon Animationen von Eric Schwartz auch auf
Grafikkarte abzuspielen).
Wenn jemand die Tutorials ins Deutsche übersetzen möchte, kann er uns gerne
eine Mail schreiben. Viel Spaß beim Lesen! (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2001, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2001
Orange Juice (ANF)
|
Gag: Workbench HTML-Emulator :)
"HTML-Emulation" der Workbench :) (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2001, 09:54] [Kommentare: 10 - 15. Mai. 2001, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2001
Bianka Burmester (ANF)
|
Viel Neues auf der Homepage des ACH
Die Seiten des ACH e.V. (Amigaclub Hamburg) sind auf einem neuen Server.
Da Saxen.net die Pforten ab Juni schließt, mussten wir umziehen.
Der neue Server ist schneller und hoffentlich auch stabiler.
In den Bereichen 'Allgemeines' und 'Club' gibt es viel Neues. Im
Bereich 'Communication' läuft ab heute eine Pinnwand.
(ps)
[Meldung: 15. Mai. 2001, 02:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2001
Patrick Beerhorst (ANF)
|
WB2000 Images V1.6
Auch das Archiv der WB2000-Images (Startleiste für die Workbench) wurde
jetzt auf den aktuellen Stand gebracht. Insgesamt 50 neue Kleinbilder
sind seit dem letzten Archiv hinzugekommen. Sollten Sie weitere Kleinbilder
oder MiniGlowIcons wünschen, die noch nicht im Archiv sind, dann senden
Sie bitte eine Mail mit dem Infofile an mich. Knapp 1000 Downloads in den
letzten Tagen zeigen, dass Ihnen die Archive gefallen. Also, seien Sie nicht
untätig und schicken Sie mir Ihre Icons zum Konvertieren, damit es weitere
Updates geben kann! (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2001, 02:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2001
Pawel Filipczak (ANF)
|
TaskiSMS V2.57
Die neue Version 2.57 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden.
Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an
Handys in 160 Länder der Welt verschicken. Das Programm ist
entweder von der TaskiSMS-Home Page
oder im Aminet
(ab morgen) downloadbar.
Neu in dieser Version:
- fixed auto close send window option (now it closes it only when
message was succefuly sent)
- added abort of SMS sending process
- SMS creation date is now stored in SMS file, not only in folder index
(useful with rebuild folder index)
- updated Lycos plugin
(ps)
[Meldung: 14. Mai. 2001, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2001
Sebastian Bauer
|
HTML-Offline-Browser: SimpleHTML V0.16
SimpleHTML ist ein HTML-Offline-Browser. Er ist nützlich, um kleinere
HTML-Dateien schnell anzeigen zu lassen (z.B. als MIME-Anzeige-Programm
für HTML-Dateien in YAM). Ein kleiner Teil der HTML-Tags wird
unterstützt. Es ist auch ein html.datatype verfügbar.
Die Systemvorraussetzungen sind sehr gering. Es wird lediglich
mind. OS3.0 benötigt. Damit eingebundene Bilder geladen und angezeigt
werden können, müssen zusätzlich die entsprechenden Datatypes installiert
sein.
Download:
simplehtml.lzx - 33 kB
html-dt.lzx - 27 kB
(ps)
[Meldung: 14. Mai. 2001, 19:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2001
Michael Heider (ANF)
|
LinuxPPC: Neue Programme und neuer Kernel
Unter dem Titellink stehen wieder neue Programme, sowie ein
vorkompilierter Kernel der Version 2.4.4 für Linux-APUS
zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 14. Mai. 2001, 19:02] [Kommentare: 23 - 18. Mai. 2001, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2001
Thomas Nosutta per E-Mail
|
Übersetzung des Entwickler-Interviews von Diff (Update)
Im Anschluss finden Sie die deutsche Übersetzung des Interviews
The future AmigaOS 4.0: the developers speak!,
welches von Andrea Vallinotto geführt wurde, und bei diff
publiziert wurde. Wir danken diff.org für die freundliche Genehmigung, die Übersetzung bei
amiga-news.de veröffentlichen zu dürfen.
Das zukünftige AmigaOS 4.0: Die Entwickler sprechen!
Original: Il futuro dell'AmigaOS4.0: la parola agli sviluppatori
English: The future AmigaOS 4.0: the developers speak!
Autor: Andrea Vallinotto
Deutsche Übersetzung: Thomas (Gojira) Nosutta
Die Ankündigung aus April über das demnächst erscheinende AmigaOS 4.0 von Amiga Inc.
wurde lange erwartet. Nun hat die Amiga-Gemeinschaft endlich einen Weg nach vorne,
aber was wird es genau sein? Wie sehen die OS 4.0 Entwickler selbst den Weg,
den Amiga Inc. eingeschlagen hat? Der beste Weg, diese Fragen zu beantworten ist,
die Hauptakteure dieser Entwicklung zu befragen. Hier die aufklärenden Antworten:
- Jürgen Haage:
Haage&Partner Chef; er wird erneut seine Truppe mobilisieren, um ein
neues Update unseres beliebten OS, basierend auf der Erfahrung der
letzten beiden Entwicklungen, zu schreiben.
- Olaf Barthel:
der Virtuose des AmigaOS. Verantwortlich für die workbench.library
des AmigaOS 3.5-3.9 und viele andere Erweiterungen; er wird noch mehr
Verantwortung mit OS 4.0 haben. Olaf hat eine herausragende Vergangenheit als
Freeware- und kommerzieller Amiga-Programmierer.
- Hyperion Entertainment:
Sie brauchen keine Erläuterung. Bekannt durch
Top 3D-Spiele-Portierungen, aber auch durch die Warp3D "graphics.library".
- Picasso96 Tobias Abt:
Zusammen mit Alexander Kneer Autor des
allbekannten RTG "Picasso96" Subsystems. Alex und Tobias werden die RTG
"graphics.library" für das OS 4.0 anpassen.
Diff:
Welche ist Ihre Rolle in der Entwicklung des Amiga OS 4.0?
J. Haage:
Wir sind verantwortlich für den größten Teil des OS. Unsere Entwickler
arbeiten an dem 68k-Emulator und der Portierung des AmigaOS in den ANSI C
Code.
Olaf Barthel:
Eigentlich dasselbe wie in 3.5; sich über die Dinge beschweren, die
nicht funktionieren, und das endet dann überraschenderweise in dem Entschluss, die
ganze Arbeit selbst zu machen. Ich sehe niemanden sonst, der die Zeit hat, es zu
tun.
Darum schreibe ich die "workbench.library" neu und überarbeite die "icon.library"
von Grund auf, zusätzlich repariere ich noch "gazillion" (Anm.d.Übers.: eine
unvorstellbare Summe) von anderen kleinen Teilen und Bruchstücken. Glaubt mir,
mir wäre es lieber, ich könnte meine Zeit produktiver nutzen. Ihr glaubt wahrscheinlich,
dass Amiga es schwer haben wird, jemanden zu finden, der die "workbench.library",
selbst mit einer 10 Fuß langen Stange, anfässt. So wird der Job wieder einmal an mir
hängenbleiben. TCP/IP Stack?
Ja ich habe schon Anfang des Jahres, aus Frust und Langeweile an einem
gearbeitet. Im Moment arbeite ich außerdem noch an einem Filesystem.
Hyperion Entertainment:
Hyperion Entertainment wird MesaGL 3.4.1 nach AmigaOS portieren,
und wir werden auch eine 3D-API und Treiber für Vodoo3 und Matrox G450
Grafikarten beschaffen. Hervorragende Treiber, die es ermöglichen, alle Fähigkeiten
von modernen Grafikkarten als Schlüssel zum Erfolg des AmigaOS zu nutzen.
Besondere Mitglieder unserer Belegschaft werden als technische Berater beim
OS4.x und OS5 dienen. Als Konsequenz werden wir in der Lage sein, unsere bestehenden
Spiele zu portieren, und der Amiga-Welt einige weitere AAA-Titel zu bringen.
Tobias Abt:
Wir sind nicht sicher. Bestimmt etwas mit Grafik
(welch ein Wunder..), aber Amiga Inc. hat noch nicht gesagt,
was Sie wollen.
Diff:
Warum wurden Sie für diese Ausgabe des OS ausgewählt?
J. Haage:
Das ist einfach zu beantworten. Es sieht nach Selbstbeweihräucherung aus,
aber ich glaube, wir haben einfach die letzten zwei Jahre einen guten Job gemacht.
Amiga Inc. kann uns als loyalen Partner einfach vertrauen, und deshalb gibt es
keine Veranlassung für sie, ihren Partner zu wechseln (Anm.d.Übers.: Original =
"chance", der Engl.-Übersetzer setzt einen Schreibfehler voraus "change" = wechseln).
Vor einem Jahr hat Bill McEwen eine langfristige Partnerschaft mit uns
bekanntgegeben, und das ist die Bestätigung.
Olaf Barthel:
Eventuell weil ich nicht schnell genug "Nein, bitte nicht ich schon
wieder" gesagt habe. Ich bin außerdem einer der letzten paar Leute, die das
AmigaOS gut genug kennen, um zu entscheiden, was gut ist und was nicht, und auch
die Mängel benennen können.
Hyperion Entertainment:
Weil wir eine gute Beziehung zu Amiga Inc. haben und wir glauben,
unsere Erfahrung in 3D-Grafik ist eine der Besten in dieser Zeit.
Tobias Abt:
Sicherlich Erfahrung.
Diff:
Amiga Inc. hat ihre Pläne für DE/OS 4.0 geändert: es war vorgesehen, alle
Anstrengungen in DE zu setzen aber jetzt favourisieren sie ein OS 4.0 für ein
zukünftiges Amiga-System (VM, Resource-Tracking, MP...). Sind Sie der Meinung,
dass war eine weise Entscheidung? Warum?
J. Haage:
Es war die einzig mögliche Entscheidung. Bitte fragen Sie Amiga Inc.
warum.
Olaf Barthel:
Aus dem Blickwinkel eines Entwicklers, der einen Computer aus dem
Jahre 1990 auf seinem Schreibtisch stehen hat, den er jeden Tag nutzt und der ein
einfaches attraktives Entwickler-System sucht, glaube ich, dass der Schritt zu einen
"real" alleinstehenden Operation-System eine weise Entscheidung war. Alles in allem
gibt es nicht sehr viele Alternativen zum AmigaOS wie es ist, und wie es das macht,
was es macht. Es wurde Zeit, dass Amiga Inc. erkannte, welche Technologie sie besitzen
und was man daraus machen kann.
Hyperion Entertainment:
Es war eine sehr weise Entscheidung: man entwickelt nicht mal eben über
Nacht ein OS von Grund auf. Während das AmigaDE und das OS5 entwickelt wird,
muss der Amiga-Markt am Leben erhalten bleiben, und die Leute wollen auch
Neues für das ClassicOS (Anm.d.Übers.: unglückliche Bezeichnung für das OS der 68k-Rechner),
welches ja auf der neuen Hardware (AmigaONE) läuft.
Mehrmals hatten wir ein neues AmigaOS erhofft. Jetzt wo es kommt, können wir
gar nicht glücklicher sein.
Tobias Abt:
Sorry, aber ich weiß nicht genug darüber, da ich so viele Stunden damit
verbringe, den Amiga Entscheidungen zu folgen.
Diff:
Amiga Inc. hat für das OS5 ehrgeizige Pläne: SMP (Symetric Multiprocessing)
und Memory-Protection (Speicherschutz). Es
hört sich nach einem völlig neuen OS an, und Fleecy selbst hat bestätigt, dass das
OS4.0 "in der Sandbox" (Anm.d.Übers.: Emulation) laufen wird. Aus Ihrer Sicht:
Wird das bedeuten, dass wir die Amiga-Architektur, wie wir sie kennen, verlassen
müssen?
J. Haage:
Ich kann das nicht beantworten.
Olaf Barthel:
So leid es mir tut, aber daran führt kein Weg vorbei. Die Architektur
des neuen Systems wird mit den Ressourcen genauso weise umgehen, wie es die 68k
Architektur macht, aber ich kann nicht erkennen, wie man Memory-Protection und
"Symetric Multiprocessing" mit einem einzelnen, verteilten Adressenspeicher und
"pointer twiddled for message" nutzen will.
Hyperion Entertainment:
Die Erkenntnis, dass OS4.0 Applikationen in einer " Sandbox" laufen
werden, ist großartig für die Abwärtskomplibität. Diese Art der Features gibt es
heutzutage oft, schauen Sie sich einfach das MacOS X an, welche MacOS 9 Applikationen
so laufen lassen kann.
Tobias Abt:
Ja. Vom OS aus gesehen sicherlich. Aber wenn es dem Anwender
dasselbe Gefühl gibt, dann würde ich sagen, es ist ok.
Diff:
Wenn ja, heißt das dann, dass der neue Amiga nur das Label mit dem Amiga,
wie wir ihn kennen, gemeinsam hat?
J. Haage:
N/A (Anm.d.Übers.: N/A = No Answer = Keine Antwort)
Olaf Barthel:
Bevor ich diese Frage beantworten kann, müssen wir uns darüber einig
sein, was einen Amiga zu einem Amiga macht. Es kann nicht der Versuch sein,
um jeden Preis ein 80er Operation-System zu erhalten.
Hyperion Entertainment:
Nein, denn viele Konzepte und ebenso viele Implemtierungen werden
vom OS4.0 übernommen.
Tobias Abt:
Ja und Nein. Es wird sich sicherlich unterscheiden, aber manchmal muss
man halt ein oder zwei Eier für ein Omelett zerschlagen.
Diff:
Amiga Inc. hat entschieden, die Entwicklung und das Management zurück in
die Staaten zu bringen: Was heißt das für europäische Entwickler wie Sie? Was
denken Sie darüber?
J. Haage:
N/A
Olaf Barthel:
Ich bin glücklich, wo ich bin. Auch wenn Amiga Inc. die Entwicklung
und das Management nach U.S. zurückholt, sehe ich nicht, wie das meine Arbeit
beeinflussen sollte. Auch wenn die Entwickler-Unterstützung etwas unter dieser
Entscheidung leiden wird.
Hyperion Entertainment:
Amiga Inc. will die Kontrolle über die Entwicklung des AmigaOS
behalten, was auch völlig normal ist. Übrigens, ich glaube nicht, dass H&P, das P96
Team und Hyperion amerikanisch sind!
Wir haben eine excellente Verbindung mit diesen Leuten, und viele andere arbeiten
für Amiga in ganz Europa. Wir würden auch mit Aliens zusammenarbeiten, wenn
uns das weiterbringen würde.
Tobias Abt:
Es würde einfach nur bedeuten, dass wir dann mehr amerikanische als
europäische Kontakte hätten. Ich meine natürlich nicht generell. Ok, es gibt
natürlich auch Unterschiede in der Mentalität, aber das sehe ich nicht als Problem.
Diff:
Amiga Inc. bezeichnet sich selbst als "Software Unternehmen", die Zertifikate
für die Hardware vergibt, ohne selbst welche zu bauen. Glauben Sie, dass dies dem
Amiga-Hardware-Markt helfen kann?
J. Haage:
N/A
Olaf Barthel:
Helfen? Nun, ich bin kein Hardware-Fachmann, aber ich glaube, dass es
zumindestens nicht schadet.
Hyperion Entertainment:
Ja. Besser man lässt die Unternehmen ran, die wirklich wissen, wie man gute
Hardware baut, anstatt dass Amiga Inc. alles neu erfindet. Außerdem erlaubt
das eine größere Auswahl.
Tobias Abt:
Es würde nicht helfen, solange nicht viele Firmen auf den Zug aufspringen.
Diff:
Alles in allem: Sind Sie mit der neuen Geschäftspolitik von Amiga Inc. zufrieden?
J. Haage:
N/A
Olaf Barthel:
Ich sehe eine Verbesserung gegenüber der ursprünglichen
Aussage (Anm.d.Übers.: Amiga Inc. erstes Statement), welche es seinerzeit
nicht schaffte, die Herzen und Gedanken der Amiga-Gemeinschaft einzufangen.
Hyperion Entertainment:
Die Antwort ist ein klares JA! Wir haben deshalb die neuen Pläne von Amiga Inc. betreffs
OS 4.0 und folgende offiziell bestätigt.
Tobias Abt:
Ich weiß zuwenig darüber.
Diff:
Ok Leute, vielen Dank an euch alle.
© 2001 NonSoLoSoft (Italy) for italian and
english version.
Nachtrag 15.05.2001:
Laut Andrea Valinotto wurden die Interviews zu folgenden Zeiten geführt:
Jürgen Haage: 12. April 2001
Olaf Barthel: 15./17. April 2001
Hyperion: 17. April 2001
Tobias Abt: 25. April 2001
Zusätzlich gab es einen Fehler in der engl. Übersetzung:
In der vorletzten Antwort von T. Abt war im englischen Text ein Tippfehler
(as noted by someone, most probably Tobias Abt answer "I won't help..." should
be read as "It won't help..."). Also wurde die Antwort wie folgt korrigiert:
"Es würde nicht helfen, solange nicht viele Firmen auf den Zug aufspringen." (ps)
[Meldung: 14. Mai. 2001, 15:20] [Kommentare: 19 - 16. Mai. 2001, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2001
Tom Parker
|
Beispiel-/Versuchsversion: AWeb PowerPC ILBM Plugin
Der Internet-Browser AWeb macht aktuell keinen Gebrauch von
PowerPC-Prozessoren und man kann kann die Dekodierung von Bildern
lediglich durch entsprechend schnelle PPC-Datatypes mit Einschränkungen
(keine progressive Dekodierung) beschleunigen, wenn man einen PPC-Prozessor
hat.
Tom Parker hat versuchsweise ein ILBM-Dekoder PPC-Plugin für AWeb programmiert.
Das Plugin nutzt zwei Prozessoren, einen zum Dekodieren der Daten in ein
anzeigbares Format und einen für die Anzeige der Daten. Er hat den Subtask
des Dekoders, der den PPC-Prozessor nutzt, konvertiert. Leider ist dabei die
Geschwindigkeit völlig auf der Strecke geblieben und es müssten noch einige
Optimierungen gemacht werden. Tom Parker hat das Plugin inklusive des Quellcodes
veröffentlicht. Weitere Informationen und der Downloadlink sind unter
dem Titellink zu finden. (ps)
[Meldung: 14. Mai. 2001, 12:12] [Kommentare: 16 - 16. Mai. 2001, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2001
WarpSNES
|
SNES-Emulator: WarpSNES V6 Beta (Update)
WarpSNES ist ein SNES-Emulator, der Super Nintendo emuliert. WarpSNES für PowerAmiga läuft auf
dem WarpOS-Kernel und wurde auf Basis von Snes9X programmiert.
Die neue Betaversion 6 wurde komplett überarbeitet. Weitere Details
finden Sie unter dem Titellink.
Download: WarpSNES60Beta.lha - 335 kB (ps)
[Meldung: 14. Mai. 2001, 11:37] [Kommentare: 31 - 17. Mai. 2001, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2001
Petra Struck
|
Jahrestreffen *AC# mit weiteren Bildern
Alljährlich treffen sich die Mitglieder des
Amiga-Club im BTX & Internet zum
großen Jahrestreffen. Diesmal fand das Meeting in Hildesheim im Gästehaus des
Kreissportbundes statt. Die Veranstaltung war von Lars Schimmer perfekt
organisiert.
Dank der Clubbies Stromi und Chrisdi konnten alle 30 Rechner miteinander
vernetzt werden, sodass Onlinespielen und Internet-Aktivitäten nichts im
Wege stand. Klar, dass die üblichen Ego-Shooter und natürlich das neue
DynAMIte ausgiebig und vor allem
mit sehr Spaß gezockt wurden.
Im Vordergrund stand allerdings die Geselligkeit, der Austausch von Informationen
und gegenseitige Hilfe bei Problemen. Ich z.B. habe mir vor einiger Zeit einen Laptop
angeschafft, da ich nicht auf jeder Reise meinen A4000T mitschleppen kann. Leider ist
für mich WINDOWS immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Auf dem Treffen habe ich
viele Tipps bekommen und jede Menge gelernt. Glücklicherweise war Mathias
Ortmann anwesend, seines Zeichens Spezialist für den Amiga-Emulator für
Windows ´UAE´. Er hat mir dankenswerterweise höchstselbst UAE auf
meinem Laptop installiert, sodass ich nun auch unterwegs das Amiga-Feeling
nicht missen muss :-).
Marius Schwarz hat mir sein Programm DirectDOS
ausführlichst erklärt. Das Programm öffnet auf Ihrer Workbench beliebig viele
Fenster, die Sie wie normale Workbenchwindows benutzen können, aber viele Features
bietet, die Sie sonst nur in einem Dateimanager finden.
Hier noch eine Auswahl an Bildern, die die gemütliche
Atmosphäre des Meetings dokumentieren. Ich freue mich schon auf das nächste
Treffen.
 MVC-840F.JPG (640 x 480) |
 MVC-841F.JPG (640 x 480) |
 MVC-847F.JPG (640 x 480) |
 MVC-849F.JPG (640 x 480) |
 MVC-862F.JPG (640 x 480) |
 MVC-865F.JPG (640 x 480) |
 MVC-866F.JPG (640 x 480) |
 MVC-867F.JPG (640 x 480) |
 MVC-868F.JPG (640 x 480) |
 MVC-869F.JPG (640 x 480) |
 MVC-870F.JPG (640 x 480) |
 MVC-871F.JPG (640 x 480) |
 MVC-872F.JPG (640 x 480) |
 MVC-877F.JPG (640 x 480) |
 MVC-878F.JPG (640 x 480) |
 MVC-879F.JPG (640 x 480) |
 MVC-880F.JPG (640 x 480) |
 MVC-881F.JPG (640 x 480) |
 MVC-882F.JPG (640 x 480) |
 MVC-883F.JPG (640 x 480) |
 MVC-884F.JPG (640 x 480) |
 MVC-885F.JPG (640 x 480) |
 MVC-886F.JPG (640 x 480) |
 MVC-887F.JPG (640 x 480) |
 MVC-889F.JPG (640 x 480) |
 MVC-891F.JPG (640 x 480) |
 MVC-892F.JPG (640 x 480) |
 MVC-893F.JPG (640 x 480) |
 MVC-896F.JPG (640 x 480) |
 MVC-897F.JPG (640 x 480) |
(ps)
[Meldung: 14. Mai. 2001, 00:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2001
Fun Time World
|
AmigaOS 3.9 FAQ aktualisiert
Am 12. Mai 2001 hat Greg Donner die AmigaOS 3.9 FAQ aktualisiert.
Verbessert wurde
Punkt 3: 'Are there any special options
in colorwheel.gadget v45.0 (or higher?)'
auf der Seite der
'undokumentierten Features'.
(sd)
[Meldung: 13. Mai. 2001, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2001
AMIGAplus-ML
|
AMIGAplus: bplan/DCE - Pegasos, Website, Monatsdisk-Sammlung
Die Redaktion der AMIGAplus schreibt:
AMIGAplus Redaktion zu Besuch bei DCE & bplan
Ende April traf die Redaktion der AMIGAplus die Geschäftsleitung von
bplan GmbH, DCE Computer und MorphOS-Entwicklerteam, um bei der
exklusiven Präsentation des neuen Pegasos-Mainboards anwesend zu
sein. Auf dem System startete SuSE Linux 7.0, in Zukunft wird unter
anderem auch der Einsatz von MorphOS möglich sein. Inwieweit das
AmigaOS 4.x/5.x auf Pegasos lauffähig sein wird, ist noch nicht
sicher. Lesen Sie in der kommenden AMIGAplus 06/2001 (ab 25. Mai)
einen ausführlichen Bericht mit Interview und Kommentar zu diesem
Thema.
AMIGAplus Website-Updates
Seit einiger Zeit ist die Website der AMIGAplus, zusätzlich zu
http://www.amigaos.de auch wieder
über http://www.amigaplus.de/
erreichbar. Auf der Website wurde neben vielen kleineren Updates von
unserem neuen Co-Webmaster Marc Cloppenburg insbesondere der
Artikel-Index zu den AMIGAplus Jahrgängen 1992 bis 1998 überarbeitet. Hierzu
fehlen immer noch einige Ausgaben. Wenn Sie Informationen beisteuern
können, würden wir uns über eine eMail von Ihnen freuen
(info@amigaos.de). Neu ist unter
anderem die Übersicht über Joysticks
und Joypads für den Amiga (im Artikel-Bereich). Ab sofort finden Sie
auch wieder die Kleinanzeigen aus dem Printmagazin online.
Monatsdisketten-Sammlung
Aufgrund zahlreicher Anfragen von Lesern haben wir uns entschlossen,
die komplette Sammlung aller seit Beginn erschienenen Monatsdisketten
der AMIGAplus (mittlerweile weit über 100 Stück) auf einer der
nächsten Leser-CDs zu veröffentlichen. Da uns einige Ausgaben fehlen,
freuen wir uns über jede Unterstützung.
(sd)
[Meldung: 13. Mai. 2001, 17:00] [Kommentare: 8 - 14. Mai. 2001, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2001
AmigaArt
|
Instant-Messenger: Status von JabberWocky
Die Entwicklung des Instant-Messenger 'Jabberwocky',
der die XML nutzende Jabber-Technologie
verwendet, schreitet voran. Derzeit arbeitet der Autor
an der Unterstützung fürs Empfangen und Versenden von
Dateien.
Sinan Gurkan hat auf AmigaArt ein
Bildschirmfoto
veröffentlicht, das verschiedene
Windows des laufenden Amiga-Ports zeigt. Zu den
Windows gehören eine XML-Konsole und ein Window
zur Eingabe von Mitteilungen.
Weitere Informationen:
(sd)
[Meldung: 13. Mai. 2001, 17:00] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2001, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2001
amiga.org
|
Magazin: The Crypt #17
Am 12. Mai 2001 wurde die Ausgabe 17 des englischsprachigen
Disketten-Magazins 'The Crypt' veröffentlicht.
Diese Ausgabe enthält Tests zu Aqua, dynAMITE und
MooVId Pro 2, einen Walkthrough für Simon the Sorcerer 2,
ein Interview mit Ian Greenway (Amiga Spectrum Emulator)
und vieles mehr.
(sd)
[Meldung: 13. Mai. 2001, 16:12] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2001, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2001
Fun Time World
|
Interview mit Deftone (SMSEngineerMUI)
Am 12. Mai 2001 wurde auf der Website der
Amiga Future
im Bereich 'Interactive' ein Interview
mit Deftone, dem Programmierer von SMSEngineerMUI veröffentlicht.
Im Interview erzählt Deftone u.a. wie er zum Programmieren gekommen ist, was
ihm am Amiga gefällt und was für zukünftige SMSEngineer-Versionen geplant
ist. Hierzu zählen ein ARexx-Port, der zu 90% fertiggestellt ist und eventuell
eine Trennung von Programm und GUI, so dass neben MUI andere GUI-Systeme
unterstützt werden könnten.
Nachtrag 13.05.2001:
ARexx-Port zu 90% und nicht zu 80% fertig (analogkid).
(sd)
[Meldung: 13. Mai. 2001, 14:53] [Kommentare: 7 - 14. Mai. 2001, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2001
Fun Time World
|
Amiga: Web-Interface für Mailinglisten
Amiga hat ein Web-Interface für
die Mailinglisten eingerichtet. Nach der Anmeldung ist darüber ein
leichtes Eintragen in die Mailinglisten möglich.
(sd)
[Meldung: 13. Mai. 2001, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2001
Czech Amiga News
|
USB: Unified Amiga USB Development Effort
Derzeit befinden sich verschiedene, einzelne USB-Lösungen für den Amiga
in der Entwicklung. Da es sich
bei der USB-System-Software um ein komplexes Softwaresystem handelt,
wäre es, laut Robert Tsien und Thomas Graff Thoger, aber besser, wenn
das Rad nicht mehrere Male neu erfunden werden würde. Daher ruft
die 'Unified Amiga USB Development Effort' dazu auf, die
einzelnen Entwicklungen in einer Open-USB-System-Software zu
vereinigen.
Robert Tsien und Thomas Graff Thoger arbeiten an einer
Software-Architektur und wollen ihren Vorschlag bald vorstellen.
(sd)
[Meldung: 13. Mai. 2001, 14:23] [Kommentare: 11 - 14. Mai. 2001, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Instant-Messenger: STRICQ V0.1732 Beta
Am 11. Mai 2001 hat Douglas F. McLaughlin die Betaversion
0.1732 des Instant-Messengers 'STRICQ' veröffentlicht.
Laut Autor läuft STRICQ nun problemlos.
Download: STRICQ.lha
(sd)
[Meldung: 13. Mai. 2001, 14:23] [Kommentare: 10 - 16. Mai. 2001, 09:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2001
Telepolis/Torsten Kleinz
|
Nachruf auf Douglas Adams
Das Leben, das Universum und der ganze Rest
Douglas Adams ist tot
Die Frage nach dem Leben, dem Universum, nach einfach allem - er hat sie für uns beantwortet. Er hat uns gezeigt, wie wir die Wunder der Galaxis für weniger als 30 Atair-Dollar zu sehen bekommen. Er hat uns aufgeklärt, dass die Erde nur ein winziger Planet im Universum ist, der dazu von Mäusen beherrscht wird. Am Freitag starb Douglas Adams im Alter von 49 Jahren in Kalifornien unerwartet an einem Herzanfall.
Adams war einer der wenigen Kultautoren, die dieses Prädikat ohne jeden Zweifel verdienen. Seine Figuren standen für ein ganzes Lebensgefühl Pate. Wenn ein Mailserver sich von "Magrathea" meldet oder im Chat ein "Zaphod" auftaucht, hat Adams seine Finger im Spiel. Wo immer ohne erkennbaren Zusammenhang "42" die Zahl auftaucht, sind mit gewisser Wahrscheinlichkeit die Fans des Autors am Werk. Altavistas Übersetzungsdienst "Babelfish" ist nur ein müder Abklatsch von Adams' Babelfish, ein leibhaftiger Fisch, den man sich ins Ohr steckt und der per Gedankenübertragung alle Sprachen übersetzt. Den Reiseführer "Hitch Hiker's Guide to the Galaxy" kann man getrost als legitimen Vorläufer aller heutigen und künftigen PDAs und E-Books bezeichnen.
All diese Figuren und Erfindungen stammen aus dem legendären Hörspiel "Hitch Hiker's Guide to the Galaxy" (kurz: H2G), das Adams 1978 für die BBC produzierte. Im gleichen Jahr erschien das erste Buch aus dieser Serie - ein sagenhafter Erfolg. Insgesamt sechs Bücher erzählen die Geschichte des Engländers Arthur Dent, den es nach der Zerstörung der Erde auf eine galaktische Odyssee verschlägt. Unter Geeks ist der "Hitchhiker" verbreiteter als Tolkiens "Herr der Ringe" oder Pratchetts "Scheibenwelt". Es erschienen Computerspiele, die BBC produzierte eine Fernsehserie, allein die Hollywood-Verfilmung lässt bis heute auf sich warten.
Schon vor dem großen Erfolg war Adams als Gag-Schreiber tätig, unter anderem arbeitete er mit dem "Monty Pythons"-Mitglied Graham Chapman zusammen. Der Erfolg ließ auf sich warten, so dass der Autor sich mit allerhand Nebenjobs durchs Leben schlagen musste.
Neben dem Hitchhiker kümmerte sich der Autor auch um andere Projekte. Etwas aus der Art schlägt das vielbeachtete Werk "Die letzten Ihrer Art", das sich nicht mit zweiköpfigen Außerirdischen, sondern mit den aussterbenden Tierarten der Erde beschäftigte. Zuletzt machte er mit seinem Projekt H2G2 von sich reden. Wieder ein Reiseführer - nur diesmal über die Erde.
Douglas Adams hinterlässt seine Frau und eine Tochter. Den Fans bleibt die Hoffnung, dass Douglas Adams nicht für immer gegangen ist, sondern in einem kleinen, solide gebauten Raumschiff seine Kreise zieht - irgendwo zwischen den großen Verlagsgesellschaften von Ursa Minor Beta und dem sagenhaften Planeten Magrathea.
(ps)
[Meldung: 13. Mai. 2001, 10:14] [Kommentare: 14 - 16. Mai. 2001, 21:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 13.05.2001
popcheck.lha comm/mail 44K+Choose what mail to delete from POP serv
YAMGenesis.lha comm/mail 23K+Start & stop Genesis from YAM2. V1.04
YAMMiami.lha comm/mail 22K+Start & stop Miami from YAM2. V1.00
GoPortscan.lha comm/net 107K+V0.4 TCP Portscanner with MUI interface
AmiDiction.lha comm/tcp 24K+Online Dictionary
BabelDoc.lha comm/tcp 33K+Translate docs or strings from one langu
pproxy.lha comm/tcp 5K+Little Proxy with cache
GnsSyntex.lha demo/aga 855K+Fixed version of a good old-school demo
UP-7-001.lha demo/sound 1.4M+UP ROUGH "Automatic Gear Single" feat. S
BlitzLstApr01.lha dev/basic 43K+Blitz mailing list archives for April 20
Emperor_v4.0.lha dev/c 708K+Object-oriented programming language
ixenv.lha dev/gg 27K+Ixemul environment needed for most ixemu
m2latex.lha dev/m2 67K+LaTeX files from Modula-2 and Pascal sou
FindChanges.lha disk/misc 90K+Finds changes made to disk
mc601.lha docs/mags 311K+German Metal Mag in HTML - Juni 2001 Iss
gametracker.lha game/misc 1.1M+Gameserver browser for QW/Q/H2/Sin/Shogo
AmazonInstall.lha game/patch 127K+HD-installer for Flight of the Amazon Qu
DescentAmiPt15.lha game/patch 186K+Amiga compatible patch for Descent V1.0
OldtimerInstal.lha game/patch 3K+HD-Installer for Oldtimer CD version
cthangmulti.lha game/role 8K+Manages multiple savefiles for Cthangban
mangband.lha game/role 324K+Mangband 0.7.0 beta - client
Go_Ahead.lha game/think 74K+- Who wants to be a Millionaire - like Q
mccontrol.lha hard/hack 723K+V1.61 PSX MemoryCard Reader
imdbDiff010504.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
AmTelnetIISpa.lha misc/misc 3K+Spanish translation catalog for AmTelnet
PhoneSpell.lha misc/misc 136K+Decodes phone numbers into words
Rioback.jpg pix/back 242K+Photo background
fommisc10.jpg pix/henz 264K+Colonial Viper (Battlestar Galactica)
Cosmoration.jpg pix/misc 30K+Cosmic picture drawn with DiamondBOX!
CrazyRichard.jpg pix/misc 145K+Photo of me manipulated with DiamondBOX!
Explosion.jpg pix/misc 5K+Cosmic picture drawn with DiamondBOX!
HTMLstrip.lha text/misc 23K+HTML stripper which can also replace HTM
BootManager.lha util/boot 24K+Multiple startup-sequence manager
AslToRT.lha util/misc 19K+Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
ReportPlus.lha util/misc 373K+Report+ 4.61: Multipurpose utility
trackdisplaycl.lha util/time 37K+V1.16 Use hardware track display as cloc
Safe.lha util/virus 28K+V15.5 of virus dicovering system
VEPatchBrain.lha util/virus 18K+PatchBrain v1.34 for VirusExecutor v2.xx
VirusExecutorS.lha util/virus 6K+Spanish translation catalog for VirusExe
MiniI16.lha util/wb 766K+Mini-Icone over 400 (as)
[Meldung: 13. Mai. 2001, 00:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
Dennis "Psyria" Lohr (ANF)
|
R-Type Titelsong als Klingelton im Handy (Update)
Dennis Lohr, aka Psyria, hat eine weitere Lizenz
von Chris Hülsbeck erhalten, einen seiner
Songs für das Handy umzusetzen. Diesmal handelt es sich um die
Titelmelodie von "R-Type".
Für Alle, die auch ohne Bild zurecht kommen, hier die Notenfolge:
4G#4, 4D#5, 4G#5, 8D#6, 2C#.6, 8C6, 8A#5, 4C.6, 8G#5, 4D#.5, 8G#5,
2C#.5, 8D#5, 8F5, 4D#5, 4D#5, 4G#4, 4D#5, 8D#6, 2C#.6, 8C6, 8A#5,
4C.6, 8G#5, 4D#.5, 8G#5, 2A#.5, 8G#5, 8A#5, 4G#5, 8G#5, 1P
Erste Zahl : Notenart (ganze, halbe, viertel, ...)
Buchstabe : Notenhöhe (mit ggf. "#" + ".")
Dritte Zahl : Oktave (Notenhöhe)
Wer lieber ein Bild hat, findet dies bei Psyria auf der Homepage (Titellink) im Download-Bereich.
Auf "www.mp3.com/huelsbeck" finden Sie auch noch die
alten Stücke von Chris Hülsbeck in Studio-Qualität.
Als nächste Konvertierung für das Handy steht "Giana Sisters" an. Seien Sie gespannt. ;)
Nachtrag 13.05.2001:
Psyria schreibt:
Die Geschwindigkeit für das Lied müssen Sie selbst festlegen !
Da jeder Handy-Hersteller die Darstellung der Geschwindigkeit
anders aufzeigt. Z.B: Bei Siemens Handys (1 = langsam bis 30 = schnell) und
bei Nokia Handys in Bpm.
Bei Siemens Handys wär's je nach Geschmack 7 oder 8 ;) (Getestet auf S25 & S35)
(mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 22:10] [Kommentare: 19 - 16. Mai. 2001, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
Dynateam (ANF)
|
Dynamiteversion 1.3 veröffentlicht (Update)
Die Version 1.3 des Bomberman-Derivats "Dynamite" ist seit heute
freigegeben.
Die wichtigsten der Neuerungen sind:
- Ein neuer Beobachtermodus für pausierende Spieler.
- Deutlich reduzierte CPU-Last, verbessertes "Scrolling", flüssigeres Spiel
(ein 040/40 ist aber immer noch angebracht).
- Frei definierbare Sprechblasen (Doh!, Eeek!, Igetya, etc.).
Download-Seite
Nachtrag 13.05.2001:
ToDi schreibt:
Ein Bug im DServer wurde behoben. Der DServer steht jetzt im Archiv
auf der Download-Seite zur Verfügung (v1.3a)!
Auszug aus den 'Changes':
13.05.2001 V1.3a
- Fixed a nasty divide by zero bug that was introduced with the new winquotient.
(mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 22:10] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2001, 01:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Reviews
Die deutsche Übersetzung zu den Reviews "Detris 3" und
"WBsteroids" sind unter der Linksammlung "PD Spiele" online! Die Reviews
wurden mit freundlicher Genehmigung von Richard Kapp (GFX Base) der Amiga Arena
zur Verfügung gestellt. Besonderen Dank an Kilian Servais (Metal
Corner) für die Übersetzung. Wer Reviews für die Amiga Arena verfassen
möchte, bitte E-Mail an mich schicken.
(mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
Computer City per E-Mail
|
Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party (Update)
Pressemitteilung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Am 23. Juni 2001 veranstalten das niederländische Amiga-Magazin 'Amiga Scene'
und Computer City eine Doppelveranstaltung:
Die Benelux Amiga Show und die Amiga LAN Party.
Der Veranstaltungsort ist Rotterdam in den Niederlanden. Viele neue Amiga-Produkte, wie
die VSS Sound-Karte, Prometheus und - zu guter Letzt - der AmigaOne von Eyetech werden
gezeigt! Ebenso werden verschiedene VIPs aus dem Amiga-Bereich auf der Veranstaltung
erscheinen! Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Webseiten:
Benelux Amiga Show
Amiga LAN Party
Für zusätzliche Informationen kontaktieren Sie bitte
Bruno de Klerk von Amiga Scene oder
Ron van Herk von Computer City.
Für weitere Informationen zur Amiga LAN Party nehmen Sie bitte mit
Mathieu Burgerhout Kontakt auf.
Nachtrag:
Xanidy schreibt im ANF, dass es eine Mitfahrbörse
bei www.amiga-info.net gibt. Wer Fahrgemeinschaften
zu den Veranstaltungen bilden möchte, findet dort eine Anlaufstelle.
(mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 17:14] [Kommentare: 13 - 07. Jun. 2001, 14:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
REBOL-ML
|
REBOL: Function Dictionary, Sound-Unterstützung, VID-FAQ
Function Dictionary
Am 10. Mai 2001 hat REBOL Technologies ein Update des
'Function Dictionary' veröffentlicht. In diesem
sind die Funktionen des REBOL-Systems
beschrieben. Die Funktionen liegen alphabetisch und
nach Kategorien sortiert vor. Erhältlich ist das
Dictionary als
HTML-Datei (knapp 900 KB)
und im REBOL-Desktop über 'REBOL.com/Ref-Make'. Dieses
Skript lädt ca. 40 KB von der REBOL-Site und
generiert die Datei '/public/www.rebol.com/view/docs/dictionary.html' innerhalb
des REBOL-Verzeichnisses.
Sound-Unterstützung
REBOL/View/Pro unterstützt ab der Version 1.2 die Ausgabe von
Sound-Samples. Zum Laden von Samples wird derzeit eine Untermenge
des WAV-Formats (PCM-Samples mit 8 oder 16 Bit) unterstützt.
Die Soundausgabe ist auf den Systemen AmigaOS (AHI, audio.device),
BeOS, Linux/x86 (Open Sound System) und Windows 95/98/Me/NT/2000
möglich.
Nähere Informationen können der
REBOL Sound documentation
entnommen werden.
VID-FAQ
Eine FAQ zum REBOL-GUI-Dialekt 'VID' ist über den REBOL-Desktop auf
http://www.compkarori.co.nz/index.r
innerhalb von 'VidWiki" zu finden.
Information: REBOL
REBOL ist ein plattformübergreifendes System von Carl
Sassenrath (Amiga-Exec), das erstmals November 1997 veröffentlicht
wurde. Die REBOL-Programmiersprache ermöglicht eine leichte
Nutzung des Internets inklusive der Programmierung von
CGI-Skripts und der einfachen Erstellung von GUIs.
Am 24. April 2001 erschien REBOL/View V1.1. Ab dieser Version
bietet REBOL den REBOL-Desktop. Dieser macht es möglich auf
jedem Web-Server REBOL-Skripts abzulegen, die über den Desktop
aufgerufen und ausgeführt werden können. Hiermit bietet
REBOL ähnliche Möglichkeiten wie Java. Zu den auf REBOL
aufgelisteten Beispielen
gehören Spiele wie Tetris und Minesweeper und Tools wie ein
Taschenrechner und ein Skript zum Verschicken von E-Mails.
(sd)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 16:34] [Kommentare: 9 - 13. Mai. 2001, 23:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
Rüdiger Engel
|
Erste Bilder des Jahrestreffen des *AC# online
Das jährliche Clubtreffen des "Amiga-Club im Btx & Internet" ist
seit Donnerstag in vollem Gange. Heute haben wir mal alle unsere
bisher gemachten Bilder zusammengeworfen, eine kleine Vorauswahl
getroffen und auf den Server des *AC# hochgeladen. Einfach dem
Titellink folgen.
Gruß aus Hildesheim von allen Clubbies! (ps)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
Torsten Kleinz (ANF)
|
Douglas Adams ist tot
Douglas Admas ist unerwartet an einem Herzanfall gestorben. Der Schriftsteller wurde durch seine Roman-Reihe "Hitchhikers Guide to The Galaxy" weltberühmt. Er starb am Freitag in Santa Barbara (Kalifornien). Douglas Adams wurde 49 Jahre alt. (ps)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 13:56] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2001, 03:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
Webbrowser Voyager: Neues Button-Set
Richard Kapp schreibt:
Ich habe mal wieder ein neues Theme für Voyager erstellt. Diesmal handelt es
sich um ein im MacOS X (Aqua)-Look gezeichnetes Button-Set mit einem
dazugehörigen Hintergrundmuster, welches die Knöpfe transparent erscheinen
lässt. Das Set ist recht groß und ist daher besonders gut für hohe
Auflösungen geeignet.
Download: aquatheme.lha - 32 Kb
Screenshot: aquavoyager.jpg
(mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 13:20] [Kommentare: 3 - 12. Mai. 2001, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
ANN
|
Amiga-Port von SiN fertig, aber.....
Aus einem Posting von Ben Hermans von
Hyperion Entertainment
geht hervor, dass der Amiga-Port des Spieles 'SiN' fertig ist, die
aktuelle Amiga-Hardeware aber nicht ausreiche, um den Anforderungen
des Spieles gerecht zu werden. Die Portierung werde zurückgehalten,
bis der AmigaOne auf den Markt kommt.
Hermans sagt, insbesondere die kleineren Blizzard-Turbokarten könnten
die für 'SiN' erforderliche CPU-Geschwindigkeit nicht leisten. (mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 12:33] [Kommentare: 19 - 14. Mai. 2001, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Strato mal wieder down...
Sebastian Eichholz schreibt:
Falls es überhaupt noch als Neuigkeit gilt und jemanden interessiert:
Bei Strato sind seit heute Morgen schon wieder mind. 230.000
Domains nicht erreichbar.
Anmerkung des Editors: Strato schreibt, bei Wartungsarbeiten sei es seit
ca. 1:30 Uhr zu Ausfällen gekommen. Nähere Informationen unter dem
Titellink. (mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 11:34] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2001, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
diff.org
|
Interview: Entwickler äußern sich über die Zukunft von AmigaOS 4
Andrea Vallinotto hat Jürgen Haage von
H&P, Olaf Bathel,
Hyperion Entertainment und
Tobias Abt vom Picasso 96 Team zu ihren Ansichten über AmigaOS 4
befragt. Neben der englischen Fassung des Interviews (Titellink) gibt
es noch eine italienische Version. (mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 10:47] [Kommentare: 38 - 21. Mai. 2001, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
amiga.org
|
mozAmiga-Seite aktualisiert
Die mozAmiga-Seite auf
mozdev.org wurde aktualisiert.
Man findet dort nun eine Zusammenfassung des Projektes und der
Entwickler-Ressourcen für interessierte Programmierer.
Amiga Inc. selbst möchte diese Portierung, doch zurzeit verfügt
das Projekt nur über einen überarbeiteten Projekt-Manager. Wenn
Sie das Amiga SDK besitzen, gern einiges an C++ Code in die richtige
Form für das neue System bringen würden und Netscape auf dem AmigaDE
möchten, dann schauen Sie es sich mal an.
(mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 10:17] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2001, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
amiga.org
|
Aminet: Vollständiger brasilianischer Mirror online
Die AmigaBR User-Group und
MMA Internet & Sistemas
kündigen den ersten vollständigen Aminet-Mirror in Lateinamerika an.
Sein Standort liegt in Santo Antonio de Jesus, Bahia, Brasilien und kann
über http://br.aminet.org/~aminet/
erreicht werden. (mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 10:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
amiga.org
|
Intel: Itanium-Set im Mai
Intel plant die Veröffentlichung des
ersten Batch Itanium Chips für Ende diesen Monat. Zwei bis drei
Versionen dieses Chips werden erwartet. Eine 733Mhz- und eine
800Mhz-Version mit 2 MB Cache. Eine 800Mhz-Version mit 4 MB
Cache soll es auch geben. Amiga sollte nun mal erwähnen, ob ein
Itanium-kompatibler Translator (VP) geplant ist.
Itanium-Chips sind 64Bit-Prozessoren, die u.a. bis zu 32 GB Arbeitsspeicher
verwalten können. Genug für komplette Webseiten oder den Inhalt großer
Festplatten. IBM, Hewlett-Packard, Dell und andere große Computer-Hersteller
werden bald Rechner mit 2, 4 und sogar mit 16 Prozessoren präsentieren, die
zum ersten Mal den 64Bit Itanium Chip enthalten. (mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 10:17] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2001, 00:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2001
Bianka Burmester (ANF)
|
Amiga Meeting Nord: Hurra... das Meeting ist bald da!
Am 26.04. berichtete
amiga-news.de über das Amiga Meeting Nord in Bad Bramstedt, das für die Zeit
vom 12. - 14.10.2001 geplant ist. Heute schreibt Bianka Burmester dazu:
Die Daten für's Meeting sind Online und ab dem 20.5.2001 :) hat jeder
die Möglichkeit sich per Formular anzumelden....
Außer dem neuen und schnelleren Layout ist auch der Server gewechselt
worden - frei nach dem Motto: Alles neu macht der Mai!
Schönes Wochende Euch allen....
Gruss Bianka.
(2.Vorsitzende ACH - Amigaclub Hamburg) (mj)
[Meldung: 11. Mai. 2001, 23:54] [Kommentare: 4 - 12. Mai. 2001, 08:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2001
Jan Andersen
|
VEPatch.Brain v1.34 und Safe V15.5
Ein neues Update für das 'VEPatch.Brain v1.34' für den VirusExecutor und
ein neues Update für 'Safe v15.5 wurden am 11.05. veröffentlicht. Hier
einige Informationen zu den beiden Updates:
VEPatch.Brain v1.34:
- Name : VEPatchBrain v1.34
- Archivname : VEPatchBrain.lha
- Archivgröße: 22.469 bytes
- Datum: 10. Mai 2001
- Programmierer : Jan Erik Olausen
Neu in diesem Update:
- FPPrefs v40.22
- HDOff v1.40
- AppChange v1.0
- WinSpeed v1.0
- MagicFrames v0.3
- FakeTopaz v1.18
- PatchRAM v1.11
- MuForce v40.27
- mmu.library v42.8
- MuGuardianAngel v40.41
- DefIcons v37.15
- Ein weiterer Eintrag von Snoopdos
- Vier weitere Einträge von DynamicCache
- MathLibsPatch v1.2b (v1.33)
- CyberGuard v2.2 (v1.32)
Download: VEPatchBrain.lha - 18 KB,
Readme: VEPatchBrain.txt
Safe v15.5:
- Name: Safe v15.5
- Archivname : Safe.lha
- Archivgröße: 29.786 bytes
- Datum: 10. Mai 2001
- Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
- Benötigt: Amiga with OS 2.04+ (xvs.library wird dringend empfohlen)
Neu in v15.4 - 7000
Parameter DIS/S fertig gestellt. Dieser gleicht SAVEMEM/S, speichert jedoch
disassemblierte Speicherblöcke an Stelle von Binärblöcken. Diese Option benötigt
die disassembler.library von Thomas Richter.
Download: Safe.lha 29 KB,
Readme: Safe.txt
Safe informiert über im Speicher vorhandene Viren und entfernt diese von dort, wenn möglich.
Safe kann Viren nicht aus infizierten Dateien auf Datenträgern entfernen. (mj)
[Meldung: 11. Mai. 2001, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Neues Design für die Amiga Society
Wir haben unsere Seite einem kleinen Facelift unterzogen. Dabei sind
zwei Frames und jede Menge Grafik über Bord gegangen, so dass man die
Seite jetzt auch mit niedrigerer Auflösung und Übertragungsrate ansehen
kann. (ps)
[Meldung: 11. Mai. 2001, 19:46] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2001, 08:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2001
Timo Kloss per E-Mail
|
Inutilis News
Software
Die Netzseite für INGA,
das Entwicklerpaket für Grafik-Adventures, wurde aktualisiert, aber viel
spannender ist die dazugehörige
Entwicklerseite,
die jetzt neu ist. Dort stehen (hoffentlich) alle Informationen, die man
benötigt, um mit der Entwicklung eines INGA-Adventures zu beginnen. Inutilis
bittet alle, die ein Spiel mit INGA schreiben wollen, auf der Entwicklerseite
das Formular auszufüllen. Bitte auch, wenn Sie noch in der Planungsphase sind.
INGA ist eine Engine für Grafikadventures wie Monkey Island 3 mit einem
dazugehörigen Entwicklerpaket, welches noch nicht komplett fertig ist.
Musik
Es wurde nun endlich die absolut endgültige Master-CD vom
Moonlight-Album
gebrannt! Nun müssen noch die Drucksachen (Cover,...) gestaltet werden (wir
haben immer noch kein Bandfoto), und ein günstiges Presswerk gefunden werden.
Wer mit Informationen helfen kann, wende sich bitte an
Moonlight@inutilis.de. (ps)
[Meldung: 11. Mai. 2001, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2001
MorphOS
|
MorphOS News
AROS-Demos auf MorphOS portiert
Nicolas Sallin hat die AROS-Demos
auf MorphOS portiert und damit ein Meisterstück abgeliefert. "Enjoy fast
bump mapping, gouraud shading and other nifty effects".
Download: AROSDemos.lha
Die nächste Version von MorphOS wird eine überarbeitete Version
der Grafikkarten-Software CyberGraphX enthalten, die durch optimierten
'WriteLUTPixelArray()' die o.g. Demos etwas schneller laufen lassen wird.
Weitere Portierungen auf MorphOS
xlhtml 0.2.8 PPC-MorphOS Port von Fr3dY - Wandelt Excel und Powerpoint Dateien in HTML-
Dateien um. Download: xlhtml028-mos.lha
ncftp 3.0.3 PPC-MorphOS von Fr3dY - Update der Portierung des FTP-Programm NCFTP
Download: ncftp303-mos.lha
lynx 2.8.4dev20 PPC-MorphOS - Fr3dY hat den Nur-Text-Browser 'Lynx' auf MorphOS
portiert.
Download: lynx284dev20-mos.lha
bladeenc 0.94.1 PPC-MorphOS - MorphOS Port von Fr3dY des MP3 Encoders bladeenc mit
excellenter Qualität bei hohen Bitraten.
Download: bladeenc0941-mos.lha
(ps)
[Meldung: 11. Mai. 2001, 11:22] [Kommentare: 25 - 14. Mai. 2001, 04:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Scalos
|
Scalos-Forum bei amigaforums.org
Für Fragen rund um den Workbench-Ersatz 'Scalos' wurde bei
amigaforums.org ein eigenes Forum
eingerichtet. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Haage&Partner
|
H&P: PageStream Website eröffnet
Seit heute sind die neuen PageStream-Webseiten unter der Adresse
www.pagestream.de erreichbar.
Der gesamte Inhalt wurde überarbeitet und eine neue Benutzerführung
aufgebaut. In den nächsten Wochen wird H&P diesen Bereich weiter
ausbauen, vor allem sollen Layoutvorlagen und Workshops angeboten werden. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 23:49] [Kommentare: 2 - 11. Mai. 2001, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
SonicPulse
|
SoundFX Version 4.1
SoundFX ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples). SFX
ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische
Benutzeroberfläche. Mit SFX lassen sich Samples mit digitalen
Effekten (welche einzigartig auf dem Amiga sind) versehen und
nachbearbeiten. SoundFX ist Shareware.
Heute ist SoundFX Version 4.1 mit folgenden Neuerungen erschienen:
- Neues Design in (fast) allen Fenstern
- Viele Dialoge aufgeräumt
- Kleine Verbesserungen in einigen FX (z.B. AnalyseSpect2D) und ein
neuer FX (Distorsion)
- Die Stapelverarbeitung
- HTML basierende Hilfe
(ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 22:26] [Kommentare: 3 - 11. Mai. 2001, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
TEK Neoscientists
|
MysticView für MorphOS
Das Bildanzeige-Programm MysticView von Timm S. Müller ist von
Sigbjørn Skjæret auf MorphOS portiert worden. Das Programm benötigt neben
der kompletten Installation von MysticView die aktuelle Version der
mysticview.library (v5) und die guigfx.library (v19). (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Virus Help Denmark: Aufruf
Virus Help Denmark schreibt:
Wir müssen versuchen, die Verbreitung von Viren aufzuhalten. Wir wissen,
dass dies fast unmöglich ist, doch wir müssen etwas tun. Wir werden eine
Liste mit Internet-Providern anfertigen, die Virus-Seiten haben und
versuchen, das Entfernen dieser Seiten zu erreichen. Ihr Name und Ihre
E-Mail werden nicht veröffentlicht.
Wenn Sie Virusseiten finden, bitte hier
melden. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Richard Kapp (ANF)
|
NARR-Seite: Neue URL und CoolCALC Skins
Richard Kapp schreibt:
Die NARR-Seite ist nun seit einiger Zeit unter
http://narr.ohgo.com zu
erreichen. Ich bitte Sie daher, Ihre Bookmarks zu ändern. Ansonsten gibt es
wieder einige neue Skins für CoolCALC (vier davon sind nicht im
Aminet
erhältlich). Eine neue Version von CoolCALC ist bereits geplant. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
|
Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche
AMINET-Schmankerl der Woche: 'Musiker
(306KB)
readme'
von Alexander Weber - II.Teil
Autor: Alfred Sturm
Nach einer längeren unfreiwilligen Pause (der Paderborner Server war mal
wieder so down wie meine Laune) - will ich also heute, wie versprochen, in
aller Kürze und Sachlichkeit Bericht erstatten: über den Fortgang
dessen, was ich, ohne im geringsten zu übertreiben, meinen "Kreuzweg mit
dem Musiker" nennen könnte...
Wenn man sich, wie ich es tue, in puncto Musik als "gebildeten Laien"
bezeichnet (so nennen sich bekanntlich alle Leute, die ja so gern als Profis
durchgehen würden, aber ziemlichen Schiß davor haben, einmal von
einem wirklichen Kenner der Materie als schlichte Dummbeutel entlarvt zu
werden) - dann kann man mittelmäßige Musik einigermaßen
sicher von guten Stücken unterscheiden, auch wenn diese von einem Compi
erzeugt werden. -
Jedenfalls - irgendwann im letzten Herbst gelang dem Musiker ohne
Vorwarnung plötzlich ein Meisterwerk.
Das Stück begann mit einer ganz in schwermütigem Moll gehaltenen
Einleitung, deren 'sprechende' Melodie um Klassen besser war als alles, was
Musiker bisher fertiggebracht hatte. Nach dem 1. Vortrag dieses
Themas durch das NiceTune, unterfüttert vom sanft-singenden ChordMin
(Moll-Akkorden in der Mittelstimme), setzte in atemberaubenden Synkopen die
Bass-Drum ein - nichts war mehr zu spüren von dem langweiligen
Gehämmer, das ich im ersten Teil karikiert habe; diese Bass-Linie
paßte pixelgenau zu der melancholischen Stimmung der Grundmelodie!
Nach einer Wiederholung des Anfangs, die sich allerdings ganz leicht von der
ersten Phase unterschied - als 'wüßte' das Programm, daß man
einen AMIGAner niemals langweilen darf! - folgte nach einem break ein zweiter
Teil, gewissermaßen der Hauptfilm. Hier hatte Musiker die
Moll-Melodie in strahlendes Dur gewendet - halt, nicht einfach gewendet,
sondern eine 'familienähnliche' zweite Melodie geschaffen, der ersten eng
verwandt, aber nicht mit ihr identisch, die blonde Schwester einer
dunkelhaarigen Frau...
Auch dabei hat das Programm untrüglichen 'Geschmack' bewiesen, indem es
nämlich die Wiederholung des Dur-Themas ebenfalls leicht, aber
spannungsvoll abwandelte, und zwar in der Melodieführung wie in der
Bass-Linie, so daß jede Länge vermieden wurde.
Damit verweigerte AMIGA/Musiker sich konsequent dem ADORNO'schen 1
Verdikt, wonach "... in der Nachfolge von Auschwitz... Musik in Dur, ihrer
affirmativen Komplizität mit dem bestehenden Schlechten zufolge (...) uns
(...) gebieterisch sich verbietet". (frei nach Moria Minimalia a.a.o.
S.212ff.)
Wieder einmal zeigte sich unser Computer auch philosophisch auf der Höhe
der Zeit: weg von dem krampfigen Moralin der 68'er Generation (=miefiges
Moll) - es lebe der Hedonismus der Spassgesellschaft (=geiles Dur).
Nachdem das Piece sich so an seinem eigenen Wohlklang förmlich berauscht
hatte, unterbrach es die gefühlige, aber in keinem Moment kitschige
Stimmung genau auf dem Höhepunkt wieder mit einem break - und setzte dann
einfach einen - leicht resigniert klingendenen - Schlußakkord in Moll
ans Ende - ein 'open end' wie usus in der modernen erzählerischen
Literatur. Gekonnt! Grandios!! Das war mehr als ein "Ohrwurm", wie ihn der
Programmierer im Guide ankündigt, das war ein echtes kleines Kunstwerk,
das hätte auch ein menschlicher Musiker nicht besser hinbekommen!
An diesem besagten Abend hatte 'ich' bereits vier mittelmäßige
Stücke mit dem Musiker komponiert, und so raffte ich nun meine
ganze schöpferische Fantasie zusammen und gab dem Wunder-Piece den Namen:
MODUL NR.5.
Dem Proggy gelangen in der Folge noch weitere schöne Stücke, aber
mit Nr. 5 war keines zu vergleichen. Sooft ich es auch hörte, immer war
ich aufs neue fasziniert von der klassischen Schönheit seiner Melodik und
der raffinierten Schlichtheit seiner Faktur. EINSTEIN 2 hätte wohl dazu
gesagt: eben hat der Musiker bewiesen, daß es einen Gott gibt;
ICH 3 hätte wohl hinzugefügt: dieser muß chemisch aus
Siliziumverbindungen zusammengesetzt sein. -
So, das war bis hierher die Story in Dur. Jetzt wird's Moll.
Eines Nachts, nach einem Absturz, an dem PPT hauptursächlich beteiligt
war (ich vermute, daß PPT, früher einmal euphemistisch als
"Absturz-König" bezeichnet, unter den Festplatten schlimmer gehaust hat
als MKS unter dem Viehzeug...) sah ich mich plötzlich mit einem Requester
konfrontiert, des Inhalts, sie, Intuition, könne ja nun überhaupt
nicht nachvollziehen, wie ich, User Alf, mich erdreisten könne, den
Schrotthaufen, der an jener Stelle vor sich hingammele, wo vordem
möglicherweise einmal die DH1: sich befunden habe, in der
startup-sequence weiterhin frech als DH1: zu bezeichnen. NDOS!!!
Auf der DH1: befand sich das Verzeichnis mit den Musiker-Modulen. Und
es gab kein Backup.
Es ereignet sich manchmal echte Tragik in der World of Amiga. Ich konnte
jedenfalls mit den üblichen Tools alle möglichen Daten retten, aber
das Musik-Directory war verschwunden - einfach weg. Der Herr hat's gegeben,
der Herr hat's genommen; schließlich hatte mich der 'Wise Man' 4 ja
oft genug in Allerhöchstem Auftrag gewarnt: "Jesus not only saves - he
frequently makes backups!"
Es folgte eine Zeit, über die ich lieber den Mantel des Schweigens decken
würde - aber die AMIGA-Community hat natürlich ein Recht auf
Enthüllung auch der schrecklichsten Sachverhalte; an solche ist sie ja
mittlerweile gewöhnt.
Ich machte mir allerschwerste Selbstvorwürfe, wetteiferte mit dem
Meerschwein in neurotischer Symptomatik, titulierte mich einen
'fahrlässigen Kunst-Killer', dachte zwanghaft an die übereifrige
Putzfrau, die dafür, daß sie den fettigen Stuhl ihres Brötchengebers
J. BEUYS einmal gründlich mit Sakrotan abgeschrubbt und einige
vergammelte Blutwürstchen weggeschmissen hatte, zu zwölfeinhalb
Millionen Schadensersatz verurteilt wurde - und war unfähig, irgendetwas
anderes zu Papier zu bringen, als überlegungen zu meiner fixen Idee:
wie kriege ich die erste authentische Kunstschöpfung meines AMIGAs,
Modul Nr.5, wieder zurück?
Da sprang mich dann sofort die - an sich triviale - Tatsache an: nur solange
es mich gibt, existiert auch dieses Musikstück noch - in meinem
Kopf!. Und - kann man sowas denn kategorisch ausschließen - vielleicht
entwickelt die HiTech in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ein
Gerät (ich nannte es in meinem Wahn den 'Brain-Ripper') - mit dem man aus
dem Gehirn selektiv dort befindliche Erinnerunsspuren digitalisieren kann -
ähnlich dem Video-Digitizer, und so aufgebaut wie das 'Orgasmotron',
welches vor ein paar Monaten durch die News gegeistert ist: Bügel
über den Kopf, Anschlußbuchse in die serielle Schnittstelle
gestöpselt, intensiv an Modul Nr.5 gedacht - und nach wenigen
Sekunden beginnt die Festplatte zu rattern...
Jetzt hieß es also: gesund bleiben! Damit ich diesen Brain-Ripper noch
erlebe, damit Modul Nr.5 nicht ein zweitesmal stirbt!
Es wurden dem Meerschwein die Salatblätter aus den Klauen gewunden,
dieses erhielt stattdessen die Curry-Pommes rot/weiß zum Fraß. Raus mit den
Licher-Kästen, wie gesund und vitaminreich sind doch Kartottensaft und
Guave-Nektar! Rindswurst zermanscht das Hirn, Soja dagegen stärkt das
Erinnerungsvermögen, damit auch jeder Ton von Modul Nr5 noch in
meinem Gedächtnis vorhanden ist, wenn einst das Orgasmotron - pardon, der
Brain-Ripper - seine Arbeit aufnimmt!!
Und täglich müssen alle erreichbaren Technik-Zeitschriften studiert
werden: hat irgendwo einer einen Brain-Ripper patentieren lassen? Vielleicht
unter anderem Namen? Ogottogott - hoffentlich nicht in Indonesien oder
Malaysia! Wer weiß, was man mir im Land der Killer-Viren und der AbuSayaf
tatsächlich auf den Kopf setzt!!
Das meinte ich mit dem kryptischen Satz: Musiker hat mein Leben
völlig verändert. Ich bin schmal geworden, sehr schmal, das
Meerschwein quillt förmlich aus dem Fell - das macht der Salat rsp. die
Curry-Pommes rot/weiß; in meinem Hause stapeln sich vom Boden bis zur Decke
tausende von Technik-Magazinen; allüberall liegen Soja-Keime,
Karotten-Strünke und leere Vitamin-Pillen-Fläschchen herum; mein
Psychiater hat gerade den Kaufvertrag für das achte Chalet auf Gomera
unterschrieben. Aber das wunderbare Modul Nr.5 ist immer noch dahin...
Es ist schon ein eigenartiges Gefühl, "vor Unerbittlichem zu stehen"[R.
BINDING, Gründer der Binding-Brauerei, beim Genuß des ersten von ihm
gebrauten Bieres]. Von einer offiziell unheilbaren Krankheit kann man durch
ein Wunder genesen, eine weggelaufene Frau läßt sich vielleicht durch
Geschenke wieder einfangen (ein T-Shirt mit einem BOING-Ball vorne drauf
kann's da voll bringen!) - aber dieses supercoole Musiker-Modul, in das
ich mich vor seinem Hinscheiden regelrecht verguckt ('verguckt'? - besser:
'verhört' - naja, klingt auch seltsam) hatte, und das mir jetzt in der
Erinnerung immer strahlend-schöner vorkommt, ist durch keine Macht im
Universum wieder zurückzubgewinnen. Grausam!!
Oder - gibt es vielleicht doch einen Weg hinab in jene unterweltliche
Sphären, wo in endlosen Reihen die gigantischen Datenmüllhaufen all
der Festplatten lagern, die von PPT ins NDOS gekippt wurden?
Bei dem großen R. STEINER 5 kann man schließlich nachlesen, daß
alle Entitäten, die in die Welt kommen sollen, erst eine Zeitlang als
Geistseele im Äther herumlungern, in einer kosmischen Warteschleife
sozusagen.
Wenn das so ist (mir kommt es in meiner Erinnerung jedenfalls vor, als
hätte ich seinerzeit ziemlich lange gelungert, ehe ich mich zum
Dasein entschloß - nämlich ungefähr vom Jahr der
Bergpredigt Jesu bis in die Zeit der Updates von Bill McEwen) -
ist es dann so undenkbar, daß eine Wesenheit, die einmal existiert hat,
auch nach ihrem Ableben wieder in diese kosmische Wartehalle
zurückkehrt - für eine neue Chance (oder ein neues
Verhängnis...) der Wiedergeburt?
Für diese Rebirthing-Philosophie müßten je schließlich
gerade die AMIGAner offene Ohren haben - wenn das "they never come back"
nämlich zuträfe, könnten sie allesamt ihre scheintote Hard- und
Software einpacken und angeln gehen.
Nein, ich klammere mich an diese letzte Hoffnung: so wie die "Idee" des AMIGA
bekanntlich ewig währt (also der AMIGA 'irgendwo dort draußen'
für alle Zukunft wiedergeburtsträchtig herumexistiert, egal was
für einen Mist seine Sachwalter hier am Boden auch immer anrichten) -
genau so muß es auch Modul Nr.5 als Geist-Wesen noch
irgendwo dort draußen, in einer außerirdischen Sphäre, geben. UND
VON DA HOLEN WIR ES WIEDER REIN!!
Aber wie denn bloß?
Na, mit eben dem Superproggy, dem es ursprïnglich seine
jämmerlich kurze Existenz verdankt hat!
Deshalb also jetzt mein eindringlicher Mai-Aufruf an alle Amiga-User:
!!MUSIKER INSTALLIEREN - MODULE PRODUZIEREN!!
Wenn man von ca. 10.000 aktiven AMIGAnern ausgeht (soviele m u ß es
doch noch geben, wegen der projektierten Verkaufszahlen von OS4.0!) - dann
können die ja ihre Jobs eigentlich auf halbtags reduzieren: wozu braucht
man auch soviel Knete, wenn man nur vor dem Compi hockt? 5 Stunden
Nachtschlaf reichen dann völlig hin, die Hausarbeit erledigt
Partner/Partnerin; rechnen wir nochmal 1 Std. Rüstzeit am Tag ab
(Waschen, Rasieren [nur männl. User!!]), dann bleiben 12 Stunden
für die Musiker-sessions übrig. Bei 0.3sec je
Kompositionsvorgang und 59.7sec fürs Reinhören sind das 1 Minute
für 1 Modul, macht am Tag 720 Module pro User, macht insgesamt 7.200.000
Module/Tag in der Republik (neue Bundesländer inbegriffen) - das sind im
Jahr ca. 2.3 Milliarden Module, wenn man den Sonntag, kurze Urlaube (Ostsee!)
und einen nicht zu hohen Krankenstand einräumt. Da müßte es
doch mit Bill G. zugehen, wenn mein Modul, Modul Nr.5, da
nicht irgendwann mal wieder mit dabei wäre!!!
Aber halt - wie erkennt denn nun derjenige, dem es sich wieder aus dem
Äther heraus materialisiert, das gesuchte Piece? Nun, nichts leichter
als das; ich beschreibe jetzt ganz genau, wie das Stück geht:
Dam-dam-damdam--dajamm-dadammdamm--dadam-dam-dam-da-dam-dajammdam-damdajamdam-
dam-da-dam-dajamdam-dadam-dadam-dadamdajamdam...
so fängt es an; dann kommt der Dur-Teil:
Dam-damdajam-dam-damdajam--dajammdajam-dam-jamdadamm--dadamdajam-da-damdajamm-
dajammdamdam--dadamjamjam...
...und so weiter, immer in diesem Stil. Man hört das sofort, wenn man's
hört! Echt.
Der melancholisch-resignierte Schlußakkord geht dann so:
dammmmmmmmm...
Also auf, ihr User, an die Arbeit! Ich rechne jedenfalls fest damit,
innerhalb der nächsten...sagen wir...10-20 Jahre Modul Nr.5
endlich wieder auf meiner Festplatte zu haben; viel länger reicht ja wohl
meine durchschnittliche Lebenserwartung nicht hin. Und wahrscheinlich auch
nicht die vom Motherboard in meinem 3000er.
Wenn ich Modul Nr.5 wiederhabe, gibt's auch wieder Schmankerl!
FAZIT:
wer auf ein ruhiges, beschauliches Leben im Kreise seiner Liebsten (AMIGA,
Meerschwein, Psychiater) erpicht ist, der sollte von dämonischen Proggys
wie dem Musiker besser die Finger lassen.
Es sei denn, er macht sich nichts aus Musik.
----------
Anmerkungen:
- ADORNO, Th.W., Sozialphilosoph, einer der Gurus der 68er-Revolte,
welche die ideologische Grundlage für die Vernichtung des AMIGAs durch
die Windows-Welt legte, indem sie ständigen Wechsel und gnadenlosen
Fortschritt um seiner selbst Willen propagierte ("wer zweimal mit
derselben pennt...")
- EINSTEIN, A., großer Physiker, der mit seiner 'Relativitätstheorie'
die Voraussetzung für die Relativierung des Absolutheitsanspruchs von Windows
und damit für die Wiedergeburt des AMIGAs aus relativer Bedeutungslosigkeit
schuf. War von tiefem religiösem Glauben an einen geordneten Ablauf
des Weltganzen und einen letztendlichen Sieg der Weltvernunft trotz
vorübergehendem Chaos erfüllt - auch hierin dem modernen AMIGAner nicht
unähnlich.
- ICH, A.,Alt-68er und AMIGA-User, pennte zweimal mit derselben und
entschloß mich dann zum Kauf eines AMIGAs.
- WISEMAN, siehe dazu Schmankerl v.3.8.00, fällt durch penetrant salbungsvolle
"Weisheiten" beim Booten unangenehm auf (vgl. dazu auch die Statements
von AmigaInc.).
- STEINER, R., Schöpfer der 'Anthroposophie', einer frühen Vorläuferin der
AMIGA-Sektenbewegung; predigte allumfassende Menschlichkeit und
selbstgestrickte Leibwäsche, was beides später in das Shareware-Konzept der
AMIGA-Programmierer einfloß.
siehe auch: Amiga-News.de/Glossen/AmigaRevolution v.gl.Verf.
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
epic4.lha comm/irc 750K+EPIC4 IRC Client, v1.0.1
smok3tag.lha comm/mail 7K+Taglines 4 yam ( quotes )
YAMGenesis.lha comm/mail 20K+Start & stop Genesis from YAM2. V1.03
u2s.lha comm/maxs 10K+Upload 2 SysOp only type door.
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 R41 & HTML-Ma
Sashi89.lha comm/misc 57K+Link software between TI calculator and
newscoasterkey.lha comm/news 0K+Keyfile for NewsCoaster versions 1.35 an
AKTaskiSMS.lha comm/tcp 20K+V1.8, YAM2-like Toolbars for TaskiSMS 2.
AmiDiction.lha comm/tcp 25K+Online Dictionary
AmTerm_GR.lha comm/tcp 13K+Greek locale for AmTerm
BabelDoc.lha comm/tcp 33K+Translate docs or strings from one langu
mks-ghoulsng.lha demo/intro 59K+Ghouls n Ghost Cracktro from MakSoft
MWI-Excess07.lha demo/mag 2.9M+EXCESS #07 - demoscene propaganda by Mad
ace_final_r2.lha dev/basic 2.3M+ACE BASIC compiler distribution plus sou
FPSPSnoop.lha dev/debug 7K+Trace unimplemented 68040 or 68060 instr
MuGuardianAngl.lha dev/debug 294K+MungWall superset, detect accesses to no
lucyplay_E.lha dev/e 2K+Modules for lucyplay.library
AmigaSDL.lha dev/misc 1.2M+Version 1.2.0 of Amiga SDL audio/video l
AmigaSDLsrc.lha dev/misc 284K+Sources of SDL 1.2.0 (Amiga porting)
BadReaction.lha dev/src 49K+ReAction Problems under Hisoft C/C++
LowDiskSpace.lha disk/moni 18K+Small commodity to watch for low disk sp
HTTPResume_Pol.lha docs/help 10K+Polish Locale for HTTPResume1.9
IBrowse2.2PL.lha docs/help 14K+Polish Locale for IBrowse2.2 v.1.3
Aakt0501GFX.lha docs/mags 493K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0501GUIDE.lha docs/mags 94K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0501HTML.lha docs/mags 258K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AArenaIntervie.lha docs/misc 14K+German Interview about Schlachtfeld2
MuManual.lha docs/misc 788K+Tutorial, examples, includes, (auto)docs
ChaosHeavy.lha game/2play 16M+World's Best Magic Game! 1-8 players! Fa
BattleDuel_SP.lha game/misc 6K+BattleDuel spanish catalogs.
CCGames.lha game/misc 159K+Creative Computing's BASIC Games
Diamchal.lha game/misc 386K+Platform: collect diamonds V1.1 !FINAL!
OldGames.lha game/misc 156K+Really old BASIC games collection.
Gallery_main.lha game/think 5.0M+Logical game - excellent gfx, fascinatin
Emerald.lha game/wb 1.0M+Graphical effects and games
Resistors.lha hard/misc 15K+Colour barcode resistors (english & poli
FileZ88.lha misc/emu 11K+Transfer files between Amiga and Z88. (S
imdbDiff010406.lha misc/imdb 2.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff010413.lha misc/imdb 3.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff010420.lha misc/imdb 1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff010427.lha misc/imdb 2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
LocalePL_OS39.lha misc/misc 265K+Polish locale for OS39 (AmigaPL/ISO-8859
Truemmerlotte.lha mods/blkha 171K+Moods entry 16 channel (DSP) by blakkhar
Systempos.lha mods/med 141K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
CommandoHighSc.mpg mods/mpg 4.2M+C64 improved version of a classic 64 the
bo-125.lha mods/techn 334K+#125 bOhema release - TZX (mod).
bo-130.lha mods/techn 1.1M+#130 bOhema release - SUBSTANCE (dbm).
bo-132.lha mods/techn 358K+#132 bOhema release - N.ABDUL+FADEMAN (m
mhi_MASPro.lha mus/misc 8K+MHI MAS Player Pro driver
NallePUH.lha mus/misc 188K+Redirects any (hw-banging) sound program
AmigaAMP29b1.lha mus/play 528K+AmigaAMP V29. beta 1
mhi_dev.lha mus/play 48K+MHI Dev - The new standard in MPEG audio
subspace68k.lha mus/play 185K+Geiss/G-Force like plugin for AmigaAMP (
Subspace68k.lha mus/play 185K+Geiss/G-Force like plugin for AmigaAMP (
Arran_Magic1.lha pix/views 523K+Bonnie photos of the Isle of Arran.
LittleWomen.jpg pix/wfm 110K+"Little Women" socializing.
eNote.lha text/misc 170K+Electronical notebook
eNoteSpa.lha text/misc 2K+Spanish translation catalog for Electron
HTMLstrip.lha text/misc 23K+HTML stripper which can also replace HTM
TextView124.lha text/show 59K+Textviewer for PP,XPK,AGuide,HTML,Pipes.
StartMeUpV1_27.lha util/boot 33K+Startup files management
SysPic400free.lha util/boot 234K+The ultimate bootpic utility! (v4.00) FR
SysPic400src.lha util/boot 86K+Sources of SysPic v4.00
WindowDaemonGR.lha util/boot 2K+Greek locale for WindowDaemon
CDTVTools_Hgn.lha util/cdity 2K+Hungarian catalog for the CDTVTools
WarpPNGdt.lha util/dtype 140K+PNG image datatype V44.17 (68k,WarpOS,Mo
MMULib.lha util/libs 529K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 55K+Minimal MuLib archive for redistribution
randomFileName.lha util/misc 2K+Generates random file names
ReportPlus.lha util/misc 374K+Report+ 4.6: Multipurpose utility
CPUspd.lha util/moni 6K+CPU speed, cycles/scanline, cycles/frame
xPackBest.lha util/pack 18K+Pack using XPK, adaptive, recursive
Mu680x0Libs.lha util/sys 329K+MuLib aware 68060, 68040, 68030 and 6803
VirusExecutor.lha util/virus 259K+VirusExecutor v2.18
VirusExecutorS.lha util/virus 6K+Spanish translation catalog for VirusExe (as)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 13:15] [Kommentare: 28 - 11. Mai. 2001, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Stephan Rupprecht
|
Tool: HappyEnv-Ersatz V1.3b
Stephan Rupprecht hat ENV-Handler V1.3b als Ersatz für HappyEnv
veröffentlicht.
Download: envhandler.lha - 12 kB
(ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
BlitzEngineers
|
BlitzEngineers Homepage komplett neu gestaltet
Die Webpräsenz von BlitzEngineers (SMSEngineerMUI) wurde komplett neu
und dynamisch gestaltet. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Chip: Gerücht: Matrox stellt G550 Grafikchip nächste Woche vor
»Matrox wird angeblich nächste Woche einen neuen Grafikchip
ankündigen. Das meldet am Donnerstag das Internet-Magazin "The Register".
Der Chip mit der Bezeichnung G550 wird Nachfolger des aktuellen
Grafikprozessors G450 und soll im Juni auf den Markt kommen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:33] [Kommentare: 4 - 11. Mai. 2001, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Amigan
|
Tool: Report+ Version 4.6
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports,
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden.
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und
GadTools.
Download: report.lha - 373 kB (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
clickBOOM
|
clickBOOM News
Die AMIGA Spieleschmiede clickBOOM sucht Grafik-Künstler für neue Projekte.
Im aktuellen so genannten S-File
#11 werden alle clickBOOM Spiele inklusive Nightlong zu Sonderpreisen
angeboten. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 11:55] [Kommentare: 9 - 13. Mai. 2001, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
ANN
|
Library: Amiga SDL V1.2.0
Gabriele Greco hat die Version 1.2.0 der Multimedia-Library
'Simple DirectMedia Layer' für AmigaOS/68k veröffentlicht.
Diese Library ist für eine Vielzahl von Plattformen verfügbar - hierzu
gehören BeOS, Linux, Macintosh und Windows. Die Library bietet einen
schnellen Zugriff auf die Grafik- und Audio-Fähigkeiten des jeweiligen
Systems. Sie ermöglicht so die plattformübergreifende
Entwicklung von Spielen und anderen Multimedia-Produkten wie
MPEG-Playern und Emulatoren.
Eine der bekanntesten SDL-Applikationen
ist die Linux-Portierung des Spiels "Civilization: Call To Power".
Listen mit weiteren Spielen, Demos und Applikationen gibt es auf
der SDL-Website.
Die aktuelle Amiga-Version ist für 68k-Amigas als Link-Library
(SAS/C und GCC) verfügbar. Sie beinhaltet fast alle Features, die
SDL bietet.
Versionen für PowerUP (ppcemu kompatibel) MorphOS sind angekündigt.
Download: AmigaSDL.lha - 1,2 MB,
Readme (sd)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 11:14] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2001, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac - Homepage wieder aktiv
Die Homepage des Astronomieprogramms "Digital Almanac" ist wieder zurück.
Aufgrund einer Änderung im Redirect-Server musste die alte URL etwas
geändert werden.
Die geänderte URL lautet:
http://soft-ware.de/dalmanac
Alternativ-URL: http://members.tripod.de/achimste (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
NRNF: Der iMac im AMIGA mit iFusion
Auf den Seiten von NoRiscNoFun gibt es endlich den ersten Bericht zu
iFusion. Lesen Sie, wie die Installation abläuft und was sie benötigen.
Wir berichten über die ersten Schritte im MacOS und geben auch eine erste
Einschätzung der Geschwindigkeit und Kompatibilität. Dieser Bericht ist
der Auftakt einer Reihe von Berichten und Reviews zu Mac Anwendungen
und Spielen, die unter iFusion laufen. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 02:25] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2001, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
AmigArt
|
AmigArt: Shogo Review
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 19:27] [Kommentare: 2 - 11. Mai. 2001, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Stéphane Campan per E-Mail
|
CyberGraphX4: G-Rex Update bei Schatztruhe
Für die Grafikkarten-Software CyberGraphX ist bei Schatztruhe im Bereich
"Freie Updates" ein G-Rex Update verfügbar.
Das Update ist für G-REX-Besitzer bestimmt, die eine CyberGraphX4-CD
besitzen (wird zur Installation zwingend benötigt). Das Archiv ins RAM
entpacken und von dort installieren. (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 19:05] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2001, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Christian Effenberger
|
SiteWay-Modul "PicBase" als Final erschienen!
Mit PicBase lassen sich HTML-Katalog-Seiten sehr einfach und komfortabel
generieren. Das Programm erstellt vollautomatisch komplexe, webgrechte
Bildkataloge aus Bildverzeichnissen. Auf Wunsch rekursiv und inklusive
Navigation und META-Tags. Es benutzt Vorlagen zur Dekoration (z.B. Dia-Rahmen)
und Navigation.
Von PicBasevia DataTypes unterstützte Bild-Formate: BMP, GIF, IFF, JPG, PCX, PNG, PBM, PSD, SUN, TGA, TIF.
Das Datenarchiv beinhaltet 16 Dekorationsthemen, 5 Knopfthemen
und 92 Hintergrundmuster.
[Meldung: 09. Mai. 2001, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Blittersoft
|
Mac-Emulator: iFusion Version 1.2
Blittersoft stellt für registrierte Anwender des PPC-Mac-Emulators
'iFusion' zwei verschiedene Updates auf Version V1.2 zur Verfügung, welche
einige gemeldete Fehler beseitigen.
Die Downloadseite finden Sie unter dem Titellink im Bereich 'Updates'.
Prüfen Sie vor dem Download, welche iFusion-Version sich auf Ihrer CD
befindet und laden sich dann das entsprechende Update für 1.0.0 oder
für 1.0.1. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:36] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2001, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Amiga Extreme
|
Freespace Screenshots bei Amiga Extreme
Hyperion Software hat
Amiga Extreme einige
Screenshots von dem in Entwicklung befindlichen Spiel 'Descent:
Freespace' geschickt, auf welchen zu sehen ist, wie Freespace
auf einem Amiga mit Voodoo3 Grafikkarte läuft. (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:26] [Kommentare: 10 - 11. Mai. 2001, 09:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Fun Time World
|
Brennersoftware: MakeCD3.2d - Beta 7
Von der CD Brenner-Software MakeCD 3.2d ist Version Beta 7 erschienen.
Es wurden Fehler in der grafischen Oberfläche und den SCSI3_ATAPI-Treibern
behoben.
Download: MakeCD32d_public_beta_7.lha (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Dennis Lohr (Psyria)
|
Turrican 2-Song als Klingelton im Handy
Wer kennt das nicht? Man sitzt in der Bahn und auf einmal klingelt ein
Handy. Der Klingelton ist meist eine einfache Tonfolge oder irgendein
x-beliebiges Lied. Dennis 'Psyria' Lohr
hat von Chris Hülsbeck die Erlaubnis
bekommen, die Titelmelodie von Turrican 2 für das Handy umzusetzen.
Jeder, der ein Handy mit einem Noteneditor hat, kann sich jetzt die
Melodie von Turrican 2 eindrücken. Die nötige Notenfolge für den
Editor hat Psyria uns netterweise zur Verfügung gestellt. (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:00] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2001, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
GFX-Base: Interview mit Jakub Brzezniak
GFX-Base hat mit Jakub Brzezniak (Magic Software) ein Interview geführt,
in dem er über seine letzten Projekte (MagicNumbers, Commander und seine
nützliche utilities.library) erzählt. Außerdem wurde ein neuer Bereich
eingerichtet, in dem jede Woche die beste Aminet-Software vorgestellt
wird. Zu guter Letzt gibt es für alle Fans des Online Magazins ein
GFX-BASE Wallpaper zum Runterladen oder einfach nur zum Anschauen. (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
Timo Kloss per E-Mail
|
Inutilis Grafik-Adventure Entwicklerpaket 'Inga' nahezu fertig
Bei INGA von Inutilis handelt es sich um eine Engine zur Entwicklung von
Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3. Mit dem Entwicklerpaket
wird man komfortabel eigene Spiele erschaffen können. Die Programme
des Entwicklerpakets für INGA sind nahezu fertig. Sie funktionieren
und unterstützen nun die Locale-Library.
Somit wird es früher als geplant zur Veröffentlichung kommen. Es
fehlt nur noch die Anleitung, die zunächst deutschsprachig und
später auch in Englisch erstellt wird. (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 21:52] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2001, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
GameSpy (ANF)
|
Interview mit Cinemaware
Auf GameSpy gibt es ein interessantes Interview mit Lars Fuhrken-Batista
von Cinemaware. Die Firma, die wohl jedem Amiga-Fan ein Begriff sein
dürfte, wurde nach ihrem Tod 1991 vor wenigen Monaten wiederbelebt und
werkelt derzeit an einem Remake des Klassikers Defender of The Crown -
allerdings für Windows-PCs. Doch auch für Amiganer gibt es einige schöne
Einblicke in die Geschichte von Cinemaware und ihre Spiele. Dem Interview
ist außerdem zu entnehmen, dass die nächste Spiele-Neuauflage Rocket
Ranger sein könnte. (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 18:13] [Kommentare: 5 - 09. Mai. 2001, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
Patrick Beerhorst (ANF)
|
MiniGlowIcons V1.6 - 400 Piktogramme
Ein aktuelle Version der Mini-GlowIcons mit mehr als 400 Icons für den
Amiga OS 3.5/3.9 Desktop und Startmenüs (z.B. DopusII) finden Sie auf
unserer Homepage. Seit der letzten Version sind u.a. die neuen Icons
des Boingbag-Pakets des OS 3.9 hinzugekommen. Zudem finden Sie in der
Downloadsektion auch aktuelle Desktop-Themes für Ihre Workbench. Das
Archiv für die WB2000-Benutzer (Toolbar) wird in den nächsten Tagen
aktualisiert. (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 17:01] [Kommentare: 6 - 11. Mai. 2001, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
Chris Green (ANF)
|
K4 Kickstart Amiga Show
Am 26. Mai findet in Surrey, England die vierte Kickstart Amiga Show statt,
die von Kickstart Amiga User Group
in Zusammenarbeit mit EYETECH und
ANALOGIC organisiert wird. Die
endgültige Ausstellerliste steht nun fest. Lesen Sie im Anschluss die
Original-Pressemitteilung zur Veranstaltung:
The Kickstart Amiga User Group in association
with EYETECH and ANALOGIC
is pleased to announce the final exhibitor line-up for K4 - The Kickstart Amiga Show.
Further information can be found on the show web site.
- The Date: Saturday May 26th 2001
- The Place: Banstead Youth Centre, The Horseshoe, Banstead, Surrey, SM7 2BQ
- The Time: 12pm-5pm
- Admission: £2
HOT NEWS
Come see the first public demonstration in the UK of iFUSION, the long awaited
PowerPC Mac emulator from Microcode and Blittersoft.
EXHIBITORS
USERGROUPS
DIRECTIONS TO THE SHOW
From the M25: Exit at Junction 8 of the M25. Follow the A217 (Brighton Road)
northbound into Banstead, then take the A2022 (Winkworth Road) and take the
first right. Follow this street until you pass a school then turn right into
'The Horseshoe' to find Banstead Youth Centre. Ample free parking is available
at the venue. This route will be fully signposted on the day.
CONTACTS
For show enquiries and stand bookings please contact Ray McCarthy (Show Promoter)
at ray@kickstart-amiga.co.uk or
call (01737) 215432.
For all other enquiries, please contact Chris Green (PR Co-ordinator) at
chris@kickstart-amiga.co.uk or
call (07971) 273850.
More information will be posted regularly to the
show web site.
PLEASE NOTE:
All software sold by anyone at the show must be original and proof of
ownership may be required from vendors before entrance to the sale is
permitted. The Kickstart Amiga User Group reserves the right to refuse
entrance to any person, regardless of a booking. The Kickstart Amiga User
Group cannot accept responsibility for any goods purchased at the show.
Entry to the show is at your own risk. Kickstart reserve the right to
add or remove events from the show without notice. (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Fotos: Prometheus PCI-Board von Matay
Matay präsentiert zusammen mit den technischen Eckdaten eine Reihe Fotos
von deren PCI-Board Prometheus, welches in diesem Fall in einen A4000
Escom-Tower eingebaut ist. Der Liefertermin wurde aufgrund fehlender
Bauteile aus Taiwan um ca. zwei Wochen verschoben. (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 08:15] [Kommentare: 29 - 09. Mai. 2001, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Parsimony schließt Gratis-Foren
Der Foren-Spezialist Parsimony hat am Freitag alle kostenlos geführten
Foren eingestellt. Auf der Parsimony-Webseite gibt es dazu eine
offizielle Erklärung.
Verantwortlich für die Schwierigkeiten sind die offenbar gescheiterten
Verhandlungen mit einem Hoster. Der habe seine Preise teilweise
rückwirkend erhöht, statt wie versprochen zu senken. (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
|
PDA-Version von amiga-news.de
Wer mit seinem Kleinstcomputer unterwegs ist, wird sich über unser neue
PDA-Version freuen. Unter amiga-news.de/pda/
finden Sie eine von Sven Drieling extra für Klein-Computer konzipierte
Version von amiga-news.de. Den Link finden Sie dauerhaft im rechten Menü
unter "Unterseiten". (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 06:59] [Kommentare: 12 - 10. Mai. 2001, 03:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
|
Neue amiga-news.de Einstiegsseite II
Mitte April haben wir unsere Einstiegsseite geändert und auf eine
Darstellung umgestellt, die zunächst nur die Titel der Newsmeldungen
anzeigt. Wie wir aus den
Kommentaren
ersehen konnten, waren einige Leser damit nicht sehr glücklich.
Um das Problem zu lösen, hat Sven Drieling nun noch einige neue
Features in unsere Skripte implementiert.
Zunächst sei gesagt, dass es bei der defaultmäßigen "Nur Titel"-Variante
bleibt. Es ist nun aber möglich, sich zwei weitere Varianten anzeigen
zu lassen: Kompakt und Standard. Wenn Sie "Kompakt" in den Einstellungen
wählen, bekommen Sie von jeder Newsmeldung nur den ersten Absatz anzeigt,
bei der Standard-Version die komplette Meldung. Bei der Standard-Version
ist zu berücksichtigen, dass einzelne Meldungen unter Umständen recht
lang sein können, da keine Unterseiten mehr angelegt werden, um alle
Daten in der Datenbank zu haben. Zusätzlich haben Sie in der Kompaktversion
die Möglichkeit, einzelne Nachrichten zu markieren und vollständig anzeigen
zu lassen.
Wenn Sie unser Cookie akzeptieren (gewünschte Einstellungen machen,
"Cookie benutzen" anhaken und auf "anzeigen" klicken) werden die Einstellungen dauerhaft
gespeichert. Sie bekommen bei jedem Besuch die Seite in der von
Ihnen gewünschten Form präsentiert. Wer keine Cookies akzeptieren
kann oder möchte, muss die Einstellungen entweder bei jedem Besuch
wiederholen oder er setzt sich Bookmarks auf folgende Kurz-URLs:
amiga-news.de/compact/
amiga-news.de/standard/
(Der alte Link für "vorherige Darstellung" funktioniert nun nicht mehr!)
Neu ist auch die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Sie ausschließlich
Amiga News angezeigt bekommen möchten, oder zusätzlich News zu weiteren
Systemen und Themen sehen wollen. Defaultmäßig sind Haken bei "Amiga"
und "Andere". Entfernen Sie einfach den Haken bei "Andere", wenn Sie
nur Amiga News lesen möchten.
Viel Spaß beim Ausprobieren - Ihr amiga-news.de - Team (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 06:27] [Kommentare: 23 - 10. Mai. 2001, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
John Chandler / Suite101.com
|
John Chandler: May Update
John Chandler schreibt bei Suite101.com monatlich einen Artikel zum
Thema Amiga. Im aktuellen Artikel beleuchtet er die auf der St. Louis
Show von Amiga Inc. gemachten Ankündigungen und der Nachwirkungen. (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 01:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
amigaextreme.com
|
amigaextreme.com wieder online
Stefan Falk hat seine Website amigaextreme.com nach einigen Monaten Pause
neu eröffnet. Das Hauptaugenmerk liegt nun auf Amiga 3D Spiele News.
Neu im Team ist Daithi O'Cuinn, der früher für Amiga Central
geschrieben hat. (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
Andreas Falkenhahn per E-Mail
|
CD32 Games Install Kit v4.3NG
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben ein neues Update
des CD32 Games Install Kits für Besitzer der ´The Best Of Airsoft
Softwair Gold Edition´ CD-ROM veröffentlicht. Version 4.3 NG unterstützt
jetzt insgesamt 177 Spiele! Außerdem gab es einige
Optimierungen und es wurde auch ein kleinerer Fehler behoben. Die
Version 4.3 steht ab sofort im geschützten Downloadbereich der
The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 00:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
VHT: VirusExecutor V2.18
- Name: VirusExecutor v2.18
- Archivname: VirusExecutor.lha
- Archivgröße: 265.367 Bytes
- Releasedatum: 8. Mai 2001
- Programmierer: Jan Erik Olausen
- Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library
(ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 00:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
Daniel Orth (ANF)
|
Umfrage: Warum bleiben Amiga-User ihrem System treu?
In der Frühlingsausgabe der amiga.topcool gibt es einen Report, der der Frage
nachgeht, aus welchen Gründen Amiga-User ihrem System treu bleiben. Wir
würden uns freuen, wenn auch Sie Ihre Gründe in einem kleinen
Statement mitteilen. Unter dem Titellink haben Sie die Möglichkeit, zwei,
drei Zeilen zu diesem Thema einzutragen.
Der äußerst ausführliche AmigaOS 3.9-Testbericht aus der
Winterausgabe nun online und auf 10 Seiten untergliedert.
Die Frühlingsausgabe verspätet sich leider und wird voraussichtlich in der
zweiten Maiwoche erscheinen. Wir bitten um Verständnis. Die Abonnenten werden
gebeten ihr Abo bei Bedarf zu verlängern, damit die Finanzierung der nächsten
Ausgaben gesichert ist. (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 00:05] [Kommentare: 34 - 10. Mai. 2001, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Amiga Update
|
Amiga Update - Newsletter von Brad Webb
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 20:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Amiga Impact
|
WarpSNES: Umfrage
WarpSNES ist ein Super Nintendo Emulator für PowerAmiga, der auf dem
WarpOS-Kernel läuft (auf Basis von Snes9X). Die Autoren machen derzeit
eine Umfrage, um festzustellen, ob Interesse an einer neuen Version
vorhanden ist. Die neue Version hätte eine bessere Sound-Emulation, was
aber Geschwindigkeitseinbußen nach sich ziehen würde. Sind finden
die Umfrage unter dem Titellink im Bereich ´News´. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 19:43] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2001, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Thomas Wenzel (ANF)
|
Neue Betaversion von AmigaAMP v2.9 verfügbar
Thomas Wenzel schreibt:
Ich habe soeben eine erste frühe Betaversion von AmigaAMP v2.9 hochgeladen.
Leider habe ich im Moment ernste Probleme mit meinem Amiga-System, sodass
ich nicht allzuviel Entwicklungsarbeit investieren konnte.
Folgende Änderungen ergeben sich gegenüber v2.8:
- Die optimierten Scrolling Routinen der Playliste sind nun wieder
eingeschaltet. Ich hatte sie während der Betatestphase für v2.8
zwischenzeitlich deaktiviert und vergessen, diese Sperre wieder
herauszunehmen.
- Die HTTP Streaming Routinen arbeiten nun völlig asynchron, unterstützen
sowohl Shoutcast- (.pls) als auch File-Streaming (.m3u) und können bei
Shoutcast Streams den gerade gespielten Titel anzeigen. Bei der Umstellung
auf das asynchrone Verfahren können mir jedoch noch Fehler unterlaufen
sein, die ich auf die Schnelle nicht finden konnte. Generell sollte es
zuverlässiger laufen, insbesondere bei Verbindungen, die hart an der Grenze
sind.
- Unsterstützung für MHI v1.0 ist jetzt vollständig integriert. MHI ist
ein alternatives Treibersystem für Hardware MP3 Player, welches sowohl in
der Bedienung als auch in der Programmierung sehr gut handhabbar ist. Neben
den üblichen Features bietet es zusätzlich Bass- und Höhenregelung. Die
erste, diesen Standard unterstützende Hardware ist der MAS-Player.
- Einige Grafik-Elemente der Skin-Darstellung waren noch nicht ganz korrekt
platziert, was bei einigen Skins zu Grafikfehlern führen konnte. Dies ist
nun behoben.
Sicherlich haben sich in diese frühe Version noch etliche Bugs
eingeschlichen, aber gemeinsam kriegen wir die schon 'raus :) (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Eternity/T.o.T.
|
Tales of Tamar News und neue FAQ
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari,
Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte
Betatester steht Version V0.35R2 von Tales of Tamar zum Download bereit.
Mit dieser Version sind die mittlere und die schwere Infanterie ins
Spiel gekommen. Außerdem wurden weitere Verbesserungen an der Karte
vorgenommen und der Infanterie- sowie Waffen-Requester in der Kaserne
überarbeitet.
Außerdem wurde eine aktualisierte deutsche FAQ mit den wichtigsten
Fragen und Antworten zu Tales of Tamar eingefügt. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
WHDLoad Support Page
|
Installer: WHDLoad V14.2
WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 14.2 erschienen.
Viele ältere Diskettenspiele lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte
installieren.
Download: WHDLoad_14.2_usr.lzx - 119 kB
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
amiga.org
|
GameSpy: Interview mit Andy Kellett
Lesen Sie unter dem Titellink das Interview von GameSpy mit
Andy Kellett von F1 Software,
bekannt durch Amiga PD- und Shareware Software. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 18:28] [Kommentare: 3 - 08. Mai. 2001, 09:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail
|
Neuer Katalog für TaskiSMS
Andreas Kürzinger hat den deutschen Katalog von TaskiSMS aktualisiert
und 'AKTaskiSMS' zusätzlich noch eine verbesserte 16-farbige
Toolbar hinzugefügt.
Download: AKTaskiSMS.lha (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Virtual Dimension
|
Virtual Dimension: Messe-Video
Virtual Dimension hat ein Video von der 'World of
Amiga 2000' gedreht, welches nun auch in höchster Qualität zur
Verfügung steht. Dazu wurden zwei richtig grosse Versionen auf
der Videoseite abgelegt - ein MPEG für die Amiga-Player und eine
DivX-Version für andere Plattformen. Diese DivX-Version ist auf dem
Amiga nicht abspielbar. Die Entscheidung fiel gegen eine OpenDivX-Version,
da der Amiga-Player keinen Sound unterstützt.
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 17:39] [Kommentare: 5 - 08. Mai. 2001, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register April 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Apex Designs
|
Spiel: Neue Maps für Payback
Für das Action-Spiel »Payback« von Apex Designs gibt es
neue Extra-Maps.
Das Spiel, bei dem man vom Nobody zum Gangsterboss aufsteigt, wird
es in ein bis zwei Monaten auch als PPC-Version (WOS) geben. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Disk-Mag: NoCover #86
Soeben ist Ausgabe 86 des Disketten-Magazins 'NoCover' erschienen. Wie
immer kann die NoCover auf der Homepage von APC & TCP online gelesen
werden. Clubmitglieder können sie dort auch downloaden. Die E-Mail-Abos
sind bereits unterwegs und die Disk-Abos werden am Montag früh zur Post
gebracht. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Exotica Team (ANF)
|
Exotica: Neue Bilder in Galerie
Damit Ihnen nicht langweilig wird, wieder ein wunderbarer Ausblick
in vergangene Tage. Insgesamt sind der 'Games Gallery' 38 neue Scans
alter Spiele hinzugefügt worden. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Alexander Fritsch, Selco (ANF)
|
Neue Version von jpeg2avi
Es gibt eine neue Version von jpeg2avi. Diese Version wurde gegenüber dem
Vorgänger beschleunigt und besitzt umfangreichere Ausgaben. Mit jpeg2avi
ist es möglich, aus JPEG-Files und einem AIFF-File eine AVI-Datei zu
erzeugen. Diese kann dann auf dem PC weiterbearbeitet werden, z.B. zu
MPEG2 oder DivX. Das Programm ist damit ideal für Movieshop-Anwender
geeignet. Benötigt wird ein beliebiger Amiga oder Draco, weitere
Libraries etc. sind nicht erforderlich.
Download: jpeg2avi.lha (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Thomas Wolf (ANF)
|
Picturegalerie bei amigakult.de
Thomas Wolf schreibt:
Wie die Umfrage ergeben hat, wünschen sich die Besucher auf amigakult.de
eine Bildergalerie. 72,55% haben dafür gestimmt, und 14,45% waren dagegen.
Die Galerie kann unter dem Titellink besucht werden. Ich hoffe auf rege
Beteiligung und wünsche Ihnen viel Spaß. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:23] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2001, 06:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
J.E. Burkert per E-Mail
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 5 online, Ausgabe 6 Vorschau
Das AMIGA-Magazin hat Teile der Ausgabe 5 online zur Verfügung gestellt.
Highlights sind der letzte Teil des SDK-Kurses mit einem Praxis-Beispiel
(Malprogramm) und ein Bericht zum BoingBag #1 für AmigaOS 3.9.
In der aktuellen Ausgabe 6 finden Sie u.a. einen Messebericht über die
Amiga Gateway Show 2001 und ein Interview mit Jürgen Haage. Softwareseitig
werden Photogenics 5.0, StormC und AmigaPython sowie Konsolen-Emulatoren
für Amiga näher beleuchtet. Hardwareseitig werden Grundlagen der
Altivec-Erweiterung erklärt, da in der Amiga-Szene dieser Begriff
immer wieder im Zusammenhang mit neuer Hardware wie dem AmigaOne oder
auch SharkPPC fällt.
Rätselhaftes XML. XML ist das neue Zauberwort, das für viel Wirbel sorgt.
Was steckt hinter der Extensible Markup Language und wozu wird sie
benutzt? Der Artikel gibt auf diese Fragen passende Antworten und
zeigt, wie man die XML-Technologie auch auf dem Amiga nutzen kann. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 14:58] [Kommentare: 11 - 11. Mai. 2001, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
amiga.org
|
CDTV Information Center
Die Website des 'The Commodore CDTV Information Center' ist nun
unter der neuen URL: http://www.cdtv.org.uk/
erreichbar. Zusätzlich wurden die Informationen erweitert und ein
Forum eingerichtet.
Die Site enthält eine Fülle an Informationen und Hilfen
zum CDTV von Commodore. Darunter befindet sich wissenswertes
zur Geschichte des CDTV, Bilder des CDTV CR-Prototyps, FAQs
und Easter-Eggs.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Amiga-VIP.net im ANF
|
Amiga-VIP.net wieder erreichbar
Amiga-VIP.net bietet die Möglichkeit, Meinungen zu Hard- und
Softwareprodukten, Webseiten und Händlern abzugeben. Nach einem
kleinen Facelifting ist die Seite nun wieder erreichbar.
Ab sofort kann man bei Amiga-VIP.net auch Meinungen in englisch
veröffentlichen.
Man kann nun Produkte vorschlagen, für die man sich interessiert
oder die von einem selbst stammen.
Zurzeit sind über 120 Produkte, Webseiten und Händler aufgelistet.
In den Listen kann man auch einen Link hinzufügen, der relevant ist
(z.B. Workshop zu einem Produkt auf der eigenen Homepage).
Für weitere Fragen wurde eine FAQ-Seite eingerichtet.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 20:23] [Kommentare: 2 - 07. Mai. 2001, 01:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Matthias Münch im ANF
|
Amiga User Group99: Homepage aktualisiert
Matthias Münch schreibt:
Nach langer Zeit wurde unsere Homepage wieder um einiges erweitert und
überarbeitet. Neben einigen allgemeinen Updates wurde auch unser
beliebtes virtuelles Amiga Museum überarbeitet.
Wir möchten hiermit auch auf unser nächstes Treffen hinweisen und laden
dazu herzlich ein. Wer schon immer etwas über uns wissen wollte, kann
dort in aller Ruhe mit uns diskutieren. (sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
amiga.org
|
amiga.org zieht um
amiga.org wird in den nächsten Tagen auf einen neuen Server
umziehen. Dadurch kann es für einige Tage zu Problemen kommen.
Nach Abschluss des Umzugs hat amiga.org jedoch bessere
Möglichkeiten, die eigenen Dienste anzubieten. Hierzu gehören
aktuelle und kommentierbare Meldungen aus dem Amiga-Bereich
sowie verschiedene Diskussionsforen.
amiga.org entschuldigt sich für eventuelle Unbequemlichkeiten,
die durch den Umzug entstehen.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
ANN
|
Amiga Network News mit mehr Komfort
Christian Kemp hat die Amiga Network News (ANN)-Website
technisch erweitert, den Notify-Service reaktiviert und
den HTML-Code geändert.
Die Seite unterstützt nun optional Cookies. Nach Aktivierung
der Cookie-Option werden die aktuellen Einstellungen sowie
der eigene Name plus E-Mail in Cookies gespeichert.
Letzteres erleichtert die Eingabe von Kommentaren.
Der Notify-Service läuft wieder, so dass AbonnentInnen
wieder automatisch über Aktualisierungen der Seite informiert werden.
Das Layout wurde auf die vorige Version zurückgestellt.
Alle MS-Internet Explorer spezifischen Änderungen wurden
dabei wieder entfernt, da es unmöglich erscheint alle Varianten
von Amiga-Browsern abzufragen, die sich zwar per Spoofing
als CSS2 fähiger Browser melden jedoch nicht alle
CSS2-Features unterstützen.
Amiga Network News bietet aktuelle Meldungen aus dem
Amiga-Bereich mit der Möglichkeit diese zu kommentieren.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:32] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2001, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Fun Time World
|
Neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware
Am 5. Mai 2001 wurde das 'Big Book of Amiga Hardware'
aktualisiert. Geändert hat sich folgendes:
- Neu: Eintrag - DigiLab (Dank an Robert Maruszak)
- Neu: Bilder - A600 Motherboards (Dank an Andrew Lindsay)
- Neu: Bilder - Personality Module + HD (Dank an Andrew Lindsay)
- Neu: Eintrag + Bild - Kickswitch (Dank an Andrew Lindsay)
- Neu: Eintrag + Bild - Pro-Agnus SS2 (Dank an Andrew Lindsay)
- Neu: Eintrag + Bild - H530 StormBringer (Dank an Frank Ciesiewicz)
- Neu: Bild - A1011 Floppy Drive (Dank an Richard Wagenfuehrer)
Das ´Big Book Of Hardware´ ist eine umfangreiche Hardware-Referenz-Website
mit Informationen zu einer Vielzahl von Amiga-Hardware-Produkten.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Patric Klöter im ANF
|
C= Commodore- & Amiga-Fanpage
Patric Klöter schreibt:
Ab heute ist die Commodore- & Amiga-Fanpage online. Sie
beschäftigt sich mit den Themen Commodore und Amiga.
Ist noch nicht fertig, aber schaut trotzdem mal rein und schreibt
mir eure Kritik.
Ich würd mich freuen! :-) (sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 22 - 08. Mai. 2001, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Achim Stegemann
|
Digital Almanac: Homepage nicht erreichbar
Die Homepage zum Astronomieprogramm "Digital Almanac" ist unter
der gewohnten Adresse www.soft-ware.de/dalmanac aufgrund eines
unbekannten Serverproblems auf unbestimmte Zeit nicht erreichbar.
Sie können aber auf jeden Fall die Adresse
http://members.tripod.de/achimste/
verwenden. Diese URL ist auch im Titellink eingetragen und kann generell
als Alternativ-URL verwendet werden. (sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 15:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Andreas Magerl
|
DAD: Interview mit Laszlo Torok (MooVId)
Digital Amiga Dream hatte ein Interview mit
Laszlo Torok, dem Entwickler des Videoplayers
'MooVId'
veröffentlicht.
Im Interview beantwortet Laszlo Torok Fragen zu seiner
Person und zu seinen Arbeiten im Amiga-Bereich. Außerdem
erzählt er über seine Amiga-Sammlung und seine zukünftigen
Pläne.
Unter dem Titellink liegt das Interview in
Englisch und
Slowenisch vor.
Eine
Übersetzung ins Deutsche wurde von der
Amiga Future
erstellt und ist dort im Interactive-Bereich
zu finden.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 15:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Thorsten Schölzel
|
CD³²: Startsound als MP3-Track
Die CD³²-Konsole von Commodore spielt beim Einschalten
einen Sound ab. Dieser Startsound liegt nun
als MP3-Datei in der CD³²/CDTV-Corner, der CD³²-Allianz,
zum Download bereit.
Download: CD32Start.mp3 (155K)
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 15:29] [Kommentare: 19 - 08. Mai. 2001, 05:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
AmiSource im ANF
|
dynAMIte CD Version-News
Das vor kurzem ins Leben gerufene dynAMIte-CD Projekt macht einige
Fortschritte, leider nicht ganz so schnell wie erhofft.
Wir befinden uns auf einem guten Weg dorthin, benötigen jedoch immer
noch einige PreOrders um die Mindestzahl 100 zu erreichen. Uns haben
einige Fragen nach dem Inhalt der CD erreicht:
- dynAMIte (das Spiel selbst wird Freeware bleiben!)
- Neue dynAMIte Gfx-Styles
- Neue dynAMIte Samplesets
- Mind. 100 neue Level
- Ausführliche Anleitungen in allen erdenklichen Sprachen
- Großes Intro
- CD-Soundtrack
- Und noch einige Überraschungen mehr, über die wir hoffentlich recht
bald berichten können.
Wir freuen uns auf weitere Vorbestellungen! (ps)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 14:18] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2001, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Partners

Etwas verspätet (wegen Abitur), aber dennoch aktuell: der grafische
Kommentar zur Amiga/SHARP - Partnerschaft. (td)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 01:11] [Kommentare: 11 - 06. Mai. 2001, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Malice - Play!Amiga-Test
Asche auf mein Haupt! Bei Play!Amiga ist während des Wechsels
zur neuen Homepage leider der Artikel zu Malice verloren gegangen.
Deshalb gibt es ihn nun als Wiederveröffentlichung:
ein Quake-Add-On der Extraklasse im Play!Amiga Test. (ps)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 01:00] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2001, 20:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Carsten Schröder im ANF
|
AMIGA aktuell 05/2001 ist erschienen
In der Maiausgabe von AMIGA aktuell spielt noch einmal die auf der
Amiga-Messe in St. Louis bekanntgegebene Strategieänderung AMIGAs eine
wichtige Rolle. So sind neben detaillierten Erläuterungen der
Ankündigungen auch diverse Kommentare dazu vorhanden.
Desweiteren enthält diese Ausgabe
- mehrere Softwaretests, darunter vom neuen PowerMac-Emulator »iFusion«,
- eine Vielzahl von Spielereviews, sowohl aus dem kommerziellen als auch
dem FD-Bereich, darunter vom neuen Top-Hit »Shogo«,
- Erläuterungen zur AmigaDE-Skriptsprache »Sheep«,
- und vieles mehr.
AMIGA aktuell 05/2001 lässt sich auf unserer Website
sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format
herunter laden. (ps)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 00:58] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2001, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Sonderpreis für VideoEasel
In Zusammenarbeit mit Thomas Richter ermöglicht Amiga Arena
einen Sonderpreis für VideoEasel. Der Sonderpreis ist bis zum 31.06.2001
gültig. Sie finden die Sonderpreis-Aktion in der Rubrik "Aktionen"!
Über VideoEasel:
Es ist knifflig, dieses Programm zu beschreiben, am ehesten kann man
es als "Mathematikerspielzeug" beschreiben, Unterhaltungswert auf
höchstem Niveau.
Eventuell ist ja Conway's "Game of Life" bekannt, ein zellulärer Automat, mit dem
man "biologisch aussehende" Abläufe nachbilden kann. Seinerzeit ging dieses "Spiel"
durch die Presse, nebst Variationen. Allerdings kann VE durchaus noch mehr
nachspielen; Dinge wie die kinetische Gastheorie, oszillierende chemische Reaktionen,
simulierte Schaltkreise, Diffusionsvorgänge und mehr können nachgestellt werden.
Eigene Automaten können entwickelt werden, VE ist programmierbar.
Die Idee ist simpel: Der Bildschirm wird in Zellen (eben die Bildpixel) aufgeteilt,
der Zustand eines Gitterpixels zur Zeit t+1 hängt dann mittels einer einfachen
(programmierbaren) Regel vom Zustand der Zelle selbst und ihrer Nachbarschaft zur
Zeit t ab. Man kann hier schon mit sehr einfachen Regeln sehr komplizierte
Abläufe simulieren, und die Resultate sind nicht immer leicht vorhersagbar. Teils
haben die Automaten ernsthafte Anwendungen und werden als Modelle in der
statischten Physik benutzt (Gittergase, Ising-Modell des Ferromagnetismus),
teilweise ist es einfach ein interessantes Spielzeug (Game of Life, Brian's Brain,
viele andere).
VE kommt mit einem Manual, dass einige Duzend Experimente beinhaltet, ebenso
mit Beispieldatensätzen. Am besten die Demoversion mal ausprobieren.
Weitere Informationen finden Sie bei
Thor Software. (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Erneuter Strato-Ausfall
Strato hat es mal wieder geschafft. Aus bislang unbekanntem Grund sind
seit heute morgen angeblich 120.000 Domains nicht erreichbar. Davon ist
leider auch Kultpower.de betroffen, momentan ist das Webangebot auch über
www.23web.de/kultpower
zu erreichen. (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 17:52] [Kommentare: 7 - 05. Mai. 2001, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Diverse Quellen
|
Software News (Update)
QuickNote V1.5 - Beta2
Bei OnyxSoft ist Version 1.5 (Beta2)
von QuickNote von Stephan Blixth erschienen. Bei dem Programm handelt es
sich, wie der Name schon erahnen lässt, um einen virtuellen Notizblock.
Download:
quicknote15b0501.lha
Report+ 4.6 beta 2
Mit Report+
von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet
Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das
Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und
GadTools.
Download: 4_6beta2.lha - 382 kB
Sysmon V1.16
Etienne Vogt hat
Version 1.16 seines System-Monitors zum Download bereitgestellt.
Download: Sysmon116.lha - 140 kB
WinFellow alpha v0.4.3 build 1
Von dem Amiga-Emulator
WinFellow
ist Version alpha v0.4.3 build 1 für Win9x/2k (DirectX 5) und Windows NT (DirectX 3)
veröffentlicht worden.
Download:
winfellow_alpha_v0.4.3_build_1_directx5.zip
winfellow_alpha_v0.4.3_build_1_directx3.zip
Neue Librarys für MorphOS
Sigbjørn Skjæret (Name geändert) von TEK - The Neoscientists (Name geändert) hat die guigfx.library und mysticview.library auf
MorphOS portiert. Beide Libraries erleichtern grafische Operationen.
Download:
guigfxlib.lha - 245 kB
mysticlib.lha - 125 kB
ENVHandler
Stephan Rupprecht hat Version
1.3 seines HappyEnv Ersatzes ´ENVHandler´ veröffentlicht.
Download: envhandler.lha - 7 kB
SecondSpin V2.17 Beta
Beta-Version 2.17 von
SecondSpin
ist erschienen. Hierbei handelt es sich
um ein Tool zum Umwandeln von Audio-CDs nach MPEG-Audio 1, 2 oder 3.
Zuätzlich werden weitere Formate wie AIFF und WAV unterstützt. Zur
MPEG-Codierung wird eine modifizierte Version von LAME benötigt.
SecondSpin_Install.lha (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 16:22] [Kommentare: 17 - 07. Mai. 2001, 06:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III - Update und News
Vom Astronomieprogramm ´Digital Almanac III´ gibt es wieder ein Update mit
neuen Features und Verbesserungen. Die neue Version trägt die Nummer 3.3.
Highlights sind diesmal:
- Berechnung von "Killer-Asteroiden" (sog. PHAs). Wer kommt der Erde
am nächsten?
- IFF-ANIM-Kompression nun auch im PPC-Modus. Bei Animationen und Bildern
wird nur noch die tatsächliche Sternenkarte abgespeichert, aber nicht
mehr der gesamte Screen.
- Erweiterte Toolbar mit Buttons im GlowIcon-Stil von Martin Merz.
- Der DA III-Screen hat jetzt einen Namen, so dass einige Commodities
(z.B. MCP) auf diesen zugreifen können. Mit einem neuen Menüitem kann
man jetzt auch die Screen-Leiste mit Depthgadget einblenden lassen.
Bugfixes:
- Die Bahnen einiger Kleinkörper wurde aufgrund falscher
Perihel-Berechnung falsch gezeichnet.
- Die Druckausgabe war leider seit einigen Versionsnummern verzerrt.
Dieser Fehler wurde leider erst jetzt festgestellt.
Das Update wird an alle registrierten Benuzter wieder per E-Mail verschickt.
Bemerkungen zu WinUAE und MorphOS:
DA III läuft perfekt unter der neuen WinUAE-JIT-Version im 020/FPU-Modus.
Unter älteren UAE-Versionen (z.B: Cloantos letzte Version in der AmigaForever
V4) ist DA III nur mit der Non-FPU im reinen 020-Modus verwendbar, da die
FPU-Emulation hier noch fehlerhaft ist. DA III läuft in allen Versionen unter
MorphOS nicht. Offenbar werden noch nicht alle FPU-Instruktionen korrekt
emuliert. Lediglich die 020-Version läuft eingeschränkt.
Eine spezielle MorphOS-Version wird es definitiv nicht geben. Wenn die
WarpOS-Version von DA III stabil unter MorphOS läuft, ist eine spezielle
MorphOS-Version überflüssig.
PC-Port?
DA III wird nicht für Windows, Linux oder ein anderes OS portiert. Bisherige
Anfragen auf einen solchen Port musste ich leider ablehnen. DA III ist und
bleibt ein Amiga-Programm. Gerade unter Windows gibt es eine
Vielzahl an hochwertigen und ähnlichen Programmen. (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 15:07] [Kommentare: 3 - 05. Mai. 2001, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
KATO Development Group
|
AMPlifier V2.26
AMPlifier ist in erster Linie ein komfortables Abspielprogramm für MP3
(MPEG)-Audio, kann aber auch verschiedenste 16-bit-Sound-Formate (AIFF,
MAUD, WAV, RAW) abspielen. AMPlifier unterstützt sowohl Hardware-basierende
MPEG Audio Dekoder als auch Softwaredekodierung mittels MPEGA.library.
Das grafische Aussehen kann vom Anwender über sogenannte 'Skins' nach
eigenen Vorstellungen angepasst werden. Da das selbe System wie bei WinAMP
genutzt wird, stehen tausende von fertigen Skins zur Verfügung.
Nun steht AMPlifier wieder in
einer neuen Version mit diversen neuen Funktionen zur Verfügung.
- Shoutcast/Icecast MP3-streaming ('.m3u' und '.pls')
- ID3v2 Tag Unterstützung
- neue AREXX Befehle
- 8-bit WAV Unterstützung
Download: amplifier226.lha (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 15:02] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2001, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
VHT: Amiga Virus Enzyklopädie
Virus Help Denmark hat das weltweit erste
Nachschlagewerk für Amiga Viren
eröffnet. Vier Wochen hat VHT an der Erstellung der Seite gearbeitet, die
in Zukunft regelmäßig aktualisiert und um weitere Ideen erweitert werden
wird. Derzeit besteht noch ein
Problem mit der Suchfunktion, welches aber in Kürze gelöst werden wird.
(ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 14:28] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2001, 01:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Leser im ANF
|
c't Ausgabe 10/2001: "Amiga-Comeback?"
Auf Seite 32 der aktuellen c't, ist folgendes zu lesen:
»Amiga Comeback?
Entgegen anders lautenden Gerüchten wird Sharps für
Ende des Jahres angekündigter Zaurus-PDA nicht mit einem
neu entwickelten Amiga-Betriebssystem laufen. Zum
Einsatz kommt stattdessen eine speziell angepasste
Version von RedHat-Linux. Amiga Incorporated
das Überbleibsel des gleichnamigen, traditionsreichen
Computerherstellers, will jedoch zahlreiche Java-Anwendungen für
den Organizer entwickeln, sodass dieser oberflächlich durchaus
an alte Amiga-Zeiten erinnern könnte. (dal)« (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 14:15] [Kommentare: 44 - 07. Mai. 2001, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
amiga.org
|
AmigaDE auf OEM-Basis
Bill McEwen anlässlich des Photogenics/CE Threads bei amiga.org:
"AmigaDE läuft und ist derzeit für PocketPC, WinCE, Win98,
Win2000, WinNT, Epoc, iTron, Linux, Zaurus und andere verfügbar.
AmigaDE ist aktuell auf OEM-Basis verfügbar, die ersten Geräte
werden ab 30. Mai geliefert." (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 14:09] [Kommentare: 24 - 07. Mai. 2001, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Dennis Lohr per E-Mail
|
Psyria: Neues Musikstück
Psyria produziert seine Musik ausschließlich mit dem AMiGA. Gestern
hat Psyria einen neuen Megamix veröffentlicht, welcher nur
für kurze Zeit zum Download bereit steht!
"Psyria in the Mix" ist ein fast 30-minütiger Megamix aus
6 Liedern. Dieses enthält auch noch unveröffentlichte Musikstücke,
welche auf dem kommenden Album (vorraussichtlich Sommer 2001)
enthalten sind.
Damit nicht nur DSL- und Kabel-User was davon haben, gibt es
das Ganze in zwei Versionen. Einmal als HighQuality (ca. 33 MB groß)
und einmal als LowQuality (ca. 20 MB groß). Wer mehr Infos zu dem
Projekt Psyria erfahren möchte, kann sich auf der HomePage in den
Newsletter eintragen oder einfach mal eine E-Mail schreiben. (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 12:38] [Kommentare: 7 - 06. Mai. 2001, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2001
Sven Dröge im ANF
|
programmed-excellence.de aktualisiert
Die Homepage der Amiga-Börsensoftware ´Bonds´ ist etwas verbessert worden.
Neben kleinen Designänderungen und einem Gästebuch findet sich nun auch
wieder ein Forum für Bonds, in dem sich Anwender austauschen können.
Zusätzlich sind jetzt Informationen über weitere Projekte von
programmed-excellence verfügbar.
Die Anwender von Bonds müssen sich noch ein wenig gedulden. Die
Weiterentwicklung der Software war ins Stocken geraten,
ist aber nunmehr wieder aufgenommen worden, so dass in den nächsten
Wochen mit Updates zu rechnen ist. (ps)
[Meldung: 04. Mai. 2001, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2001
Amiga Future per E-Mail
|
Übersetzung: QL Interview mit Bill McEwen Teil 2
Amiga Future hat das Interview von Quantum Leap vom 06.04.2001 mit Bill
McEwen (Teil 2) ins Deutsche übersetzt. Die Übersetzung finden Sie unter
dem Titellink, das Original von Quantum Leap (Luca Diana und Fabio Alemagna)
hier. (ps)
[Meldung: 04. Mai. 2001, 15:10] [Kommentare: 25 - 11. Mai. 2001, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2001
Davy Wentzler per E-Mail
|
Audio Evolution V3.20 (Update)
Davy Wentzel hat Update V3.20 für Audio Evolution veröffentlicht, welches
in der Hauptsache Bugbereinigungen und kleinere Verbesserungen enthält.
Die HD-Recording Software zum Aufnehmen, Bearbeiten und Abspielen von
Audio-Tracks wird über Computer City
vertrieben und ist sicher noch vielen Lesern unter dem alten Namen
'PlayHD' bekannt. Registrierte User erhalten das Update automatisch per
E-Mail.
Hier noch der Originaltext:
A new release of the audio harddisk recording program
Audio Evolution is available now at http://www.audio-evolution.com.
It mainly consists of bug fixes and minor enhancements, including:
- 'Grid Display' for MIDI bars/beats display
- 'Snap-to-grid' function
- Filesave bug fixes
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2001, 14:59] [Kommentare: 2 - 04. Mai. 2001, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Amiga Future #30 unterwegs
Heute wurde Ausgabe #30 der Amiga Future an Abonennten, Einzelbesteller,
Händler und an den Falke-Verlag verschickt. Die Ausgabe enthält u.a. Reviews
von Payback, Shogo und AmigaForever. Im Special sind Mac-Spiele auf Amiga,
Messebericht und Meinungen über die Amiga Entscheidung zu lesen.
Eine ausführliche Inhaltsangabe befindet sich im Hefte-Bereich der Amiga
Future Homepage. Dort befinden sich außerdem noch Screenshots vom Layout.
Gleichzeitig dazu wurde die Verlosung von der Amiga Future online
veröffentlicht, so dass jeder User mitmachen kann.
Die Gewinner der Umfrage vom 25.4.2001 wurden benachrichtigt. An der
Umfrage kann weiterhin teilgenommen werden, da die Redaktion sehr an der
Meinung der Leser interessiert ist.
Zu guter Letzt wird noch bekanntgegeben, dass die Redaktion ab Sonntagmittag
für ca. eine Woche wegen Krankheit nicht per Telefon oder E-Mail
erreichbar ist.
Kontakt:
Amiga Future
Postfach 83
83236 Übersee
redaktion@amigafuture.de
http://www.amigafuture.de (ps)
[Meldung: 04. Mai. 2001, 14:22] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2001, 03:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: F-Base V2.4 Vollversion
F-Base V2.4 Vollversion
Mit der Genehmigung von Frederic Laboureur (Entwickler von "PureBasic")
stellt Amiga Arena die uneingeschränkte und registrierte Version von
F-Base V2.4 zum Download bereit. F-Base ist eine leicht zu bedienende
Datenbank. Detaillierte Informationen zu F-Base entnehmen Sie bitte der
englischen Dokumentation.
In Zusammenarbeit mit Richard Kapp (GFX Base)
stellt Amiga Arena zusätzlich den aktuellen deutschen Katalog für F-Base
zur Verfügung. Besonderen Dank an Frederic Laboureur
für die Freigabe und Richard Kapp
für die Übersetzung des Katalogs.
Aufruf
Wer eine Kuzanleitung oder ein Preview zu F-Base oder KidHTML schreiben möchte,
bitte E-Mail an: Olaf Köbnik.
Über Ihre Mithilfe würde ich mich sehr freuen. (ps)
[Meldung: 04. Mai. 2001, 14:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2001
Nikolaj Thygesen per E-Mail
|
Malprogramm: DiamondBOX Version 1.11
Nikolaj Thygesen hat Version 1.11 seines Amiga-Malprogramms ´DiamondBOX´
veröffentlicht. Das Programm ist CGFX-kompatibel, benötigt mind. AmigaOS 3.0,
8 MB RAM, 1 MB Festplattenplatz, einen Amiga mit mind. 68020 CPU und
natürlich ein wenig Kreativität.
Download: DiamondBOX.lha (ps)
[Meldung: 04. Mai. 2001, 13:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
GFX-Base: Interview mit James Daniels
Auf der GFX-Base können Sie ein Interview mit James Daniels, dem Entwickler
des GTA-Klons Payback, lesen.
Er hat GFX-Base einige Details über die bevorstehende PPC-Version und
deren möglichen neuen Features und Verbesserungen verraten.
GFX-Base hat eine neue Tools-Sektion eingerichtet, die speziell für
Grafikkarten-User interessant sein dürfte. (ps)
[Meldung: 04. Mai. 2001, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2001
HCC im ANF
|
HCC Commodore Club Meeting war ein Erfolg
Am 21. April fand das Commodore Meeting in Trefpunt,
Kerkweg 21, Maarssen, Holland statt. Es war ein großer Erfolg!
Etwa 100 Leute, teilweise auch aus Deutschland, waren gekommen,
um u.a. die Internet Demonstration eines C128 mit
SuperCPU zu sehen. Gezeigt wurden auch Joypads mit "Receiver",
die für den C64 hergestellt wurden. Auf dem Meeting haben sich
viele Amiga-User getroffen. Das nächste Meeting findet
am 16. Juni statt. Wer teilnehmen möchte, sollte sich die
Route
schonmal einprägen. (ps)
[Meldung: 04. Mai. 2001, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2001
No Risc No Fun im ANF
|
NRNF: Shogo Review
Bei No Risc No Fun finden Sie nach dem ausführlichen Betatest nun auch das
Review zu dem Actionspiel Shogo. Lesen Sie alle Details zu diesem
Anime-Shooter. (ps)
[Meldung: 04. Mai. 2001, 12:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Play!Amiga Vorschau
Nachdem das Online-Magazin im April mit dem Final-Test von Shogo endete,
hält auch der Mai seine Highlights bereit. Neben den neuen Charts
(Mitwirken nicht vergessen) und einer neuen Kolumne (diesmal über
iFusion), kündigt Play!Amiga neue Artikel wie Teil 2 des
WinUAE-Artikels an, und das iFusion-Tagebuch wird neue Einträge
erhalten. Play!Amiga wird Previews über die PC-Versionen geplanter
Konvertierungen schreiben lassen und steuert selbst fertige Tests z.B.
von Aqua und Land of Genesis bei. (ps)
[Meldung: 04. Mai. 2001, 11:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Neuer Microsoft-Vorstoß gegen Open Source
»Für einige Aufregung bereits im Vorfeld hat eine Rede gesorgt,
die Craig Mundie, Vizpräsident und Software-Analyst bei Microsoft,
heute an der Stern School of Business der New York University halten
will. Wie die New York Times berichtet, will Mundie in seinem Vortrag
die Argumente von Windows-Chef Jim Allchin vertiefen, der Open Source
zunächst als Gefahr für die Software-Entwicklung dargestellt hatte,
jedoch wenige Tage später von Microsoft als missverstanden dargestellt
wurde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 19:05] [Kommentare: 170 - 16. Mai. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Süddeutscher Verlag übernimmt "PC-Magazin"
Wie von amiga-news.de bereits am 04.04.2001
berichtet
verkauft der WEKA-Verlag die Computerzeitschriften-Sparte. Betroffen ist
neben PC Magazin und PC Go auch das Amiga-Magazin. Den Zuschlag hat der
Süddeutsche Verlag bekommen.
Heise: »Der Süddeutsche Verlag übernimmt rückwirkend zum 1. Januar die
WEKA-Zeitschriftengruppe mit ihren Flaggschiffen PC Magazin und PC Go. Durch
die Akquisition rücke man mit einem Umsatz von mehr als 800 Millionen DM in
diesem Jahr zur Nummer zwei auf dem deutschen Fachinformationsmarkt auf,
teilte der Süddeutsche Verlag am Mittwoch in München mit. Das Geschäft stehe
noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Kartellamtes.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 18:50] [Kommentare: 15 - 05. Mai. 2001, 23:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
Michael Wilps im ANF
|
DirectoryOpus 4.15j (Beta)
Jacek Rzeuski hat Version 4.15j verfügbar gemacht. Diese Version
ist nach wie vor ein Beta-Release, doch eine neue Major-Version 4.16
steht unmittelbar bevor, sobald die ATO-Übersetzer ihre Arbeit getan
haben.
Download unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 03.05.2001
LocalePL_OS39.lha biz/dbase 96K+Polish locale for OS3.9 ver 1.6.1
LauncherUpd.lha biz/titan 34K+ShogoLauncher Update (Demo and Retail)
ShogoDemoUpd.lha biz/titan 394K+Shogo Demo Multiplayer fix
ReKeyIt_GR.lha comm/mail 4K+Greek locale for ReKeyIt
YAT.lha comm/mail 519K+Yet Another heap of Taglines for YAM
tv-prog.lha comm/misc 420K+(PL/CZ) TV programe on computer! [v1.00b
AmiMUD.lha comm/net 211K+Version 3.5 of THE Amiga MUD Client.
ftpmount.lha comm/tcp 134K+Handler to use FTP as real directory
TaskiSMS.lha comm/tcp 421K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
http_post.lha comm/www 45K+Send POST query to HTTP server
MassDL.lha comm/www 41K+Less work leching on Web pages. (AWeb)
APX-Melba.lha demo/aga 134K+Melba by Appendix, released at Melba/Sym
PSL-KMJintro.lha demo/aga 657K+Kiss My Jazz intro by Pic Saint Loup
DKG-ST16.lha demo/mag 2.7M+The Long-Awaited SHOWTIME #16 By Darkage
Z80SimulatorDo.lha dev/cross 94K+Documentation for Z80Simulator.
MuForce.lha dev/debug 270K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAngl.lha dev/debug 292K+MungWall superset, detect accesses to no
MuLink.lha dev/misc 120K+Memory protect selected hunks of binarie
MuScan.lha dev/misc 118K+Print the MMU tree layout.
systemviewer.lha dev/moni 302K+View & change OS components (source incl
acdb_pch.lha disk/cdrom 18K+Patch to make ACDB (CDDB client) work
LowDiskSpace.lha disk/moni 16K+Small commodity to watch for low disk sp
2PatchList.lha docs/help 3K+List with patches and information.
NotizieAmiga.lha docs/hyper 823K+Mailing-list NotizieAmiga 04/2001 (Itali
AaktInt0401.lha docs/mags 256K+International infotainment magazine
AaktInt0401GFX.lha docs/mags 323K+International infotainment magazine (gra
AIOV46.lha docs/mags 1.1M+Amiga Information Online, Issue 46 (Apri
MuManual.lha docs/misc 787K+Tutorial, examples, includes, (auto)docs
LegoBlast.lha game/2play 1.0M+Dynablaster-Like game
Risiko.lha game/board 443K+"Risk" Fullversion German/English
F1GP_2001.lha game/data 9K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (29 Apri
WHD_JetSetWly2.lha game/patch 19K+HD Installer for Jet Set Willy II
WHD_ScoobyDoo.lha game/patch 17K+HD Installer for Scooby & Scrappy Doo
WHD_TowerBabel.lha game/patch 19K+HD Installer for Tower of Babel
WHD_Zeewolf.lha game/patch 25K+HD Installer for Zeewolf
WHD_ZeewolfII.lha game/patch 24K+HD Installer for Zeewolf II
drangband.lha game/role 853K+DrAngband 2.9.8 - Roguelike solo RPG
gumband.lha game/role 956K+Gumband 2.1.5a - Roguelike solo RPG
pmangband.lha game/role 405K+Pern mangband 3.1.3
Piggy.lha game/wb 7K+One player dice game written in Arexx.
ps2m.lha hard/hack 45K+Ultimate Amiga PS/2 WheelMouseController
SMIF.lha hard/hack 140K+Cheap SmartMedia interface + sourcecode
MuEVD.lha misc/emu 127K+MuLib driven ShSh driver for ECS,AGA,P96
antique_dream.lha mods/med 342K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
plastikk_tripp.lha mods/med 65K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
Boulderdash.mpg mods/mpg 918K+C64 improved version of a classic 64 the
BubbleBobble.mpg mods/mpg 2.2M+C64 improved version of a classic 64 the
CrazyComets.mpg mods/mpg 3.2M+C64 improved version of a classic 64 the
Fairlight.mpg mods/mpg 1.9M+C64 improved version of a classic 64 the
GhostsGoblins.mpg mods/mpg 4.3M+C64 improved version of a classic 64 the
GreenBeret.mpg mods/mpg 2.7M+C64 improved version of a classic 64 the
himnoalpcero.mpg mods/mpg 492K+A mod maked in bcnparty 2k
IK99.mpg mods/mpg 13M+C64 improved version of a classic 64 the
InternationalK.mpg mods/mpg 3.8M+C64 improved version of a classic 64 the
SanxionLoading.mpg mods/mpg 6.5M+C64 improved version of a classic 64 the
id3taglibgui.lha mus/edit 92K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
NallePUH.lha mus/misc 187K+Redirects any (hw-banging) sound program
SerialRipper_s.lzh mus/misc 813K+SR - Multi Module Ripper - Sourcecode
lch-JapIcons5.lha pix/gicon 99K+Japanesque GlowIcons for Os 3.5 pack 5
jd_Boulevard1.jpg pix/views 310K+Boulevard in Torun, POLAND (1024x768)
jd_Boulevard2.jpg pix/views 192K+Boulevard in Torun, POLAND (1024x768)
jd_Ciasna.jpg pix/views 163K+Ciasna Str in Torun, POLAND (800x600)
jd_Podmurna.jpg pix/views 196K+Podmurna str in Torun, POLAND (1024x768)
rexx-mode1_1.lha text/edit 55K+Mojor mode for emacs19/20
MuFastChip.lha util/boot 116K+Chip memory cache mode fine tuning tool
MuFastRom.lha util/boot 116K+MuLib conformal ROM to RAM remapper
MuFastZero.lha util/boot 132K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
MuLockLib.lha util/boot 110K+Lock the mmu.library in memory on startu
MuOmniSCSIPatc.lha util/boot 115K+Make the omniscsi.device MMULib aware
MuProtectModul.lha util/boot 115K+MuLib ROM Modules Write Protection
MuSetCacheMode.lha util/boot 119K+MMU tree adjustment tool for experts
ReadDevice.lha util/cli 2K+Reads data from any device, e0r's util
adTOag.lha util/conv 18K+AdTOag - Autodocs TO Amigaguide. V1.4
DiaryConv.lha util/conv 10K+Converts files between Digita's Organise
cvs-1.11.1p1.lha util/gnu 1.6M+CVS 1.11.1p1 - Concurrent Versions Syste
MMULib.lha util/libs 527K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 55K+Minimal MuLib archive for redistribution
ReportPlus.lha util/misc 381K+Report+ 4.51: Multipurpose utility
Sysmon116.lha util/moni 139K+System monitor and enhancer based on a s
BRLE.lha util/pack 1K+XFD external decruncher, e0r's util
xPackBest.lha util/pack 18K+Pack using XPK, adaptive, recursive
Pan0_9.lha util/rexx 1.7M+Pans image, producing video frames
RexxPatchErrGR.lha util/rexx 5K+Greek locale for RexxPatchError
Mu680x0Libs.lha util/sys 327K+MuLib aware 68060, 68040, 68030 and 6803
NewDate2.lha util/sys 55K+Replacement system date command
Safe.lha util/virus 28K+V15.4 of virus dicovering system
VirusExecutor.lha util/virus 261K+VirusExecutor v2.17
Commander.lha util/wb 30K+Execute commands with pleasure V1.0
Commander_dt.lha util/wb 1K+V1.0, German catalog for Commander v1.0
YerFawt2.lha util/wb 3K+Yer Fawt Version 2! fault strings for "y (as)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
AmigaLand
|
AmigaLand News
AmigaLand stellt ältere Spiele mit Einverständnis der Autoren zum
Download bereit. Von Ikarion ist nun die Erlaubnis erteilt worden,
die Wirtschaftssimulation ´Hattrick´ auf AmigaLand zum Download für
Privatanwender anzubieten.
Mirko Engelhardt arbeitet derzeit an einem neuen Design für die
AmigaLand Website und stellt eine
Vorschau
zur Diskussion. Meinungen und/oder Verbesserungsvorschläge zum
neuen Design bitte per E-Mail an
Matt@amigaland.de. (ps)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 14:50] [Kommentare: 6 - 03. Mai. 2001, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
Amiga Future
|
Kultpower.de baut 'ASM'-Bereich aus
Die schon vor vielen Jahren eingestellte Spielezeitschrift ´ASM´
(Aktueller Software Markt) bekommt bei kultpower.de mehr und mehr Platz
eingeräumt. Nach und nach will kultpower.de die ASM-Feedbacks (Leserbriefe)
veröffentlichen und macht mit den Feedbacks der ASM-Ausgabe 11/1990 den
Anfang. Leser von kultpower.de haben die Möglichkeit, die einzelnen
Beiträge zu kommentieren.
Neu hinzugekommen sind auch Testberichte aus der ASM 2/91 sowie
neue ASM-Cover. (ps)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 14:38] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2001, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Neue Uhrenport-Soundkarte VSS für A1200
Ferenc Valenta aus Ungarn stellt unter dem Titellink seine neue
Soundkarte namens VSS vor, die am Uhrenport angeschlossen wird.
Entsprechende Treiber-Software steht ebenfalls zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 14:19] [Kommentare: 12 - 04. Mai. 2001, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
SixK
|
MySQL und Webalizer für AmigaOS
SixK hat von seinem Amiga-Port von MySQL Version MySql_Dev_3.23.37 für
68040 veröffentlicht.
Download: MySql_Dev_3.23.37.lzx
Weiterhin steht ein Tool (Webalizer 2.01-06) zur Verfügung, um
Statistiken im HTML-Format aus Apache Logfiles erstellen zu können.
Download: webalizer_2.01-06.lzx (ps)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 13:57] [Kommentare: 2 - 04. Mai. 2001, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
Oliver Roberts
|
Datatype: WarpPNG V44.17
Oliver Roberts hat Version 44.17 seines WarpPNG-Datatypes veröffentlicht,
welche jetzt libpng 1.0.11 nutzt.
Download: WarpPNGdt.lha - 140 kB
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 13:47] [Kommentare: 5 - 04. Mai. 2001, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
Thorsten Willerts Homepage
|
GoldED Webworld - Menü erweitert
Thorsten Willert hat das GoldED Webworld-Menü um die Befehle seines
HTML-Preprozessors und in den beiden Preprozessoren zwei kleine Fehler
korrigiert. Wer zur Verwaltung seiner HTML-Projekte
CompressHTML
nutzt, wird diese Erweiterung des Webword-Menüs zu schätzen wissen.
Download: WebWorld_Ext.LHA - 3 kB (ps)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 13:37] [Kommentare: 1 - 03. Mai. 2001, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
VHT: VirusExecutor V2.17
- Name: VirusExecutor v2.17
- Archivname : VirusExecutor.lha
- Archivgröße: 267.716 Bytes
- Releasedatum: 2. Mai 2001
- Programmierer: Jan Erik Olausen
- Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 12:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2001
R. Cresente per E-Mail
|
Webring AmigaXchange geht, RagonVote kommt
Der von Ragonsoft gegründete Webring 'AmigaXchange' wird mangels Interesse
seitens der Homepagebetreiber aufgelöst.
Dafür gibt es jetzt RagonVote2.0. Es handelt sich um ein Umfragesystem,
welches von Betreibern von Amiga Websites unter folgenden Bedingungen ohne
Werbeeinblendung und kostenlos genutzt werden kann:
- Website hat min. 50 Besucher pro Tag.
- Website muss mit dem Amiga zu tun haben, oder der Inhaber muss ein
bekennender Amiga Fan sein etc.
- Ein Ragonsoft-Banner muss an einer anderen, aber fairen Stelle
(Absprache) platziert werden.
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2001, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2001
Mirko Engelhardt im ANF
|
Spiel: 'Hattrick!' auf amigaland.de
Am 2. Mai 2001 wurde auf amigaland.de ein neues Spiel veröffentlicht.
Es handelt sich hierbei um die Wirtschaftssimulation 'Hattrick!'
von der Firma Ikarion.
Auf amigaland.de werden u.a. Vollversionen von Amigaspielen
zum Download angeboten, für die entsprechende Lizenzen vorliegen. (sd)
[Meldung: 02. Mai. 2001, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2001
Christoph Meier im ANF
|
The Register: IBM extends PowerPC roadmap to 2GHz+ (Update)
IBM hat die eigene PowerPC-Roadmap aktualisiert. Sie beeinhaltet
nun Pläne, die eigene G3-Prozessorlinie auf 2 GHz und darüber
hinaus zu erweitern.
Der komplette Artikel ist über den Titellink erreichbar.
(sd)
Nachtrag 03.05.2001:
Weiterer Link zum Thema:
IBM: IBM's New PowerPC Strategy Roadmap (sd)
[Meldung: 02. Mai. 2001, 22:20] [Kommentare: 6 - 03. Mai. 2001, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2001
BoingmaX im ANF
|
Amigapage.de: Update - Amiga-Messewerbungen
Am 2. Mai 2001 hat Marcus Neervoort die Amigapage.de aktualisiert.
Der Bereich 'Amiga-Geschichte' wurde um einige Amiga-Messewerbungen
erweitert. Die Links wurden überarbeitet.
Da es Probleme mit dem Webcounter gibt, ist ein neuer auf der
Indexseite (Gratiscounter ist ab dem 5.5. kostenpflichtig ... =( )
gesetzt worden.
Außerdem befinden sich das Forum und der Anzeigenmarkt nun wieder beim
Forumromanum, da es mit den Scripts von Strato erhebliche Probleme
gibt.
Marcus Neervoort wünscht allen: "Viel Spaß beim Surfen! =)" (sd)
[Meldung: 02. Mai. 2001, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2001
Matthias Scheler im ANF
|
NetBSD-Amiga 1.5.1 BETA-Testversion
Ein BETA-Test-Schnappschuss der in Kürze erscheinenden Version
1.5.1 von NetBSD/Amiga
kann per FTP bezogen werden. Das NetBSD-Projektteam harrt der
Testberichte über die NetBSD-Mailingliste oder die Bug-Datenbank. (ps)
[Meldung: 02. Mai. 2001, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2001
No Risc No Fun
|
Interview: Martin Schüler von ESCENA
Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie ein Interview mit Martin Schüler
von ESCENA. Lesen Sie, wie es mit dem Brainstormer-Projekt vorangeht,
und was wir sonst noch zu erwarten haben. (ps)
[Meldung: 02. Mai. 2001, 04:21] [Kommentare: 29 - 04. Mai. 2001, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Paul Nolan per E-Mail
|
Betatester gesucht: Photogenics auf Pocket PC
Paul Nolan wird sein Bildbearbeitungsprogramm 'Photogenics'
auch auf PDA (kleine Handheld-PCs) umsetzen und sucht dafür noch Betatester.
Wer Interesse hat, findet unter dem Titellink detaillierte Informationen. (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 23:48] [Kommentare: 22 - 04. Mai. 2001, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Exotica (ANF)
|
Exotica: Spiele Galerie - 29 neue Scans
Nach wochenlanger Arbeit nun wieder ein Update.
Im Bereich ´Gallery - Games´ sind 29 Scans von Spieleverpackungen
hinzugekommen und auch andere Bereiche wie beispielsweise ´Demos´
wurden aktualisiert. Viel Vergnügen beim Durchstöbern dieser
etwas anderen Amiga-Website. (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 23:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Jens Langner im ANF
|
CVS 1.11.1p1 AmigaOS-Port veröffentlicht
Heute hat Jens Langner Version 1.11.1p1 des Concurrent Versions System
(CVS) veröffentlicht. Bei der Portierung von UNIX auf AmigaOS wurde u.a.
zu der Vorversion (1.11) ein paar wichtige Bugs gefixt.
CVS ist ein Tool für Programmierer, welches die Versionskontrolle von
Source-Code wesentlich vereinfacht. Eher bekannt unter Unix/Linux kann
diese Portierung auf AmigaOS für den Einen oder Anderen nützlich sein.
Die Amiga-Portierung kann unter dem obigen Link gefunden werden, es
sollte jedoch in den nächsten Tagen auch eine Version im AmiNET
erscheinen.
[Meldung: 01. Mai. 2001, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
AmigArt
|
'Haus of Shogo' Website zum Spiel
Auf der Website 'Haus of Shogo' finden Sie viele detaillierte Information
rund um den 3D-Shooter 'Shogo', der auch als Amiga-Version lieferbar ist.
Die Amiga-Version wurde von
Hyperion Entertainment
umgesetzt. (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 18:52] [Kommentare: 1 - 01. Mai. 2001, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Sonderpreis für xadmaster.library
In Zusammenarbeit mit Dirk Stöcker ermöglicht Amiga Arena
einen Sonderpreis für die xadmaster.library. Die xadmaster.library dient
zum Entpacken aller Art von Archiven. Weitere informationen über
xadmaster.library.
Desweiteren besteht die Möglichkeit, eine AmigaOS 3.9 CD von Dirk Stöcker
gratis zu erhalten, wenn Sie an XAD mitarbeiten. Weitere Informationen
finden Sie in der Rubrik "Aktionen". (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 15:39] [Kommentare: 4 - 03. Mai. 2001, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Interview mit Horst Diebel
Schlachtfeld2, das rundenbasierte Strategiespiel, wurde von Peter Weigoldt
in Amos entwickelt und als Sharware vertrieben. Schlachtfeld2 macht
spielerisch Spaß, aufgrund der wenig ansprechenden Grafik und der
unübersichtlichen Handhabung der Steuerung der Einheiten verliert
der Spieler schnell das Interesse.
Seit einiger Zeit hat ein neues Team die Entwicklung aufgenommen. Die
ersten Previews lassen ahnen, dass Schlachtfeld ein wirklich gutes
Strategiespiel werden kann. Amiga Arena befragte Horst Diebel
von Amiga Society zu weitern Einzelheiten. Lesen Sie das ausführliche
Interview in der Rubrik "Aktionen". Das Amiga Society-Team ist sehr
an Ihrer Beteiligung in Form von Vorschlägen, Grafiken etc. interessiert. (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 15:30] [Kommentare: 8 - 02. Mai. 2001, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Virus Help Denmark News
Installer des Linkvirus ´Bastard´ gefunden
Das Linkvirus ´Bastard´ befand sich in folgendem Aminet-Archiv, welches nun entfernt wurde:
- Archivname: Pointers.lha
- Archivgröße: 6.874 Bytes
- Installername: Install
- Installergröße: 4.748 Bytes
- Virusname: Batstard linkvirus
- Virusgröße: ca. 2100 Bytes (uses polimorphic engine)
Safe V15.4
Von Safe ist Version 15.4 erschienen. Mit Safe können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten:
- Name: Safe v15.4
- Archivname: Safe.lha
- Archivgröße: 29.983 Bytes
- Releasedatum: 1. Mai 2001
- Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
- Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library sollte auf jeden Fall benutzt werden)
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Pawel Filipczak im ANF
|
TaskiSMS V2.56
Die neue Version 2.56 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden.
Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in 160 Länder der
Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der TaskiSMS-Home Page
oder im Aminet (ab morgen) downloadbar.
Neu in dieser Version:
- Neue, schnellere SMS-Move-Routine
- ICQ-Plugin aktualisiert
- Einige fehlende Operatoren für Dänemark und Norwegen hinzugefügt
- Automatisches Schließen des Sendefenster nach Absenden hinzugefügt (nur für registrierte Anwender)
- Schlafmodus hinzugefügt (iconify app icon)
- Bug, welcher das Nichtladen des Inhalts vom "Outgoing"-Verzeichnis beim Programmstart, beseitigt
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 14:56] [Kommentare: 3 - 02. Mai. 2001, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Größte Videowand Europas geht in Betrieb
»13 Meter breit und fast acht Meter hoch - das sind die
Abmessungen der Videowand, die mit Beginn des Monats am Berliner
Ku'damm in Betrieb geht. Mit über 100 Quadratmetern Bildschirmfläche
ist sie damit nach Angaben der Betreiber die größte 16:9-Videowand
Europas im Außenbereich.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 14:18] [Kommentare: 4 - 02. Mai. 2001, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
AROS
|
AROS News
Auf der AROS-Homepage wurden detaillierte Informationen über die Fortschritte
des AmigaOS-kompatiblen Opensource Betriebssystems veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
amiga.org (ANF)
|
PPC-Mac Emulator: iFusion Update V1.1.2
Blittersoft hat unter dem Titellink im Bereich "Updates" Version 1.1.2
des iMac-Emulators ´iFusion´ zum Download bereitgestellt. Es sind
weitere kleinere Fehlerbereinigungen vorgenommen worden.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 13:47] [Kommentare: 7 - 02. Mai. 2001, 21:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Gucky im ANF
|
Fireball Magazin: Mirror eingerichtet
Da das Fireball-Magazin bei ´8ung´ nur 20 MB Platz hat, und das Runterladen
von LhA-gepackten Dateien nicht klappt, wurde unter dem Titellink ein Mirror
mit zusätzlichen 100 MB eingerichtet, auf dem die .lha-Dateien liegen werden.
Die HTML-Seiten der Website finden dort zusätzlich Platz. (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 13:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Amiga Future
|
Interview: Hans-Jörg Frieden
Digital Amiga Dream
hat Hans-Jörg Frieden von
Hyperion Entertainment
interviewt. Unter dem Titellink finden Sie die von Amiga Future erstellte
deutsche Übersetzung des Interviews. (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 12:19] [Kommentare: 21 - 04. Mai. 2001, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
WHDLoad Support Page
|
Installer: WHDLoad V14.1
WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 14.1 erschienen.
Viele ältere Diskettenspiele lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte
installieren.
Download: WHDLoad_14.1_usr.lzx - 118 kB (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 12:06] [Kommentare: 3 - 01. Mai. 2001, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Stephan Rupprecht
|
Tool: HappyEnv-Ersatz V1.1 (Update)
Stephan Rupprecht hat ENV-Handler V1.0 als Ersatz für HappyEnv veröffentlicht.
Download: envhandler.lha - 7 kB
Nachtrag:
Stephan Rupprecht teilt mit:
env-handler 1.1 ist jetzt auf meiner HP verfügbar. Wer Probleme
mit der ersten Version hatte, der möge nun die neue Version
ausprobieren. Vielen Dank an alle Amiganer, die mir Bugreports
geschickt haben. (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Amiga.org (ANF)
|
OpenQuicktime nicht nur für Mac und Windows
Die Programierer von "3ivx" sind dabei, ein neues OpenQuicktime-System
zu erschaffen. Das wird später jedem Nutzter ermöglichen, 3ivx und andere
Quicktime-Formate zu en- und decodieren. (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
Jambo! im ANF
|
Amiga Emulator für Linux: XFellow V0.0.2
Dan Sutherland (ADFOpus) hat Fellow, den Amiga-Emulator, auf Linux
portiert und stellt die erste Version XFellow 0.0.2 zum Download bereit.
Download: xfellow-0.0.2.tar.bz2 - 464 kB (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 11:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2001
clixnet.de
|
Napster: Filtersystem 2.0
Ein neuer akustischer Filter soll die Musiktauschbörse Napster
vor weiteren Copyright-Problemen bewahren. Die neue Filtersoftware
soll Musikstücke an Hand ihres Tonprofils direkt erkennen können.
Lesen Sie den vollständigen Artikel unter dem Titlelink. (mj)
[Meldung: 01. Mai. 2001, 01:38] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2001, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2001
amiga.org
|
Spiel: Payback für WarpOS
James Daniels von Apex Designs, plant eine WarpOS-Version
von 'Payback' zu veröffentlichen. Diese sollte in 1 bis 2
Monaten fertiggestellt sein. Wer bereits Payback erworben
hat, wird die PPC-Version kostenlos downloaden dürfen.
Die WarpOS-Version hatte sich verzögert, weil James Daniels's
PPC-Karte bei DCE in der Reperatur war.
(sd)
[Meldung: 30. Apr. 2001, 23:15] [Kommentare: 11 - 02. Mai. 2001, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2001
bplan GmbH
|
Bilder vom Pegasos-Board
Unter dem Titellink sind erste Bilder vom
Pegasos-Baord von bplan GmbH
zu finden. Wie bereits berichtet,
stellt bplan GmbH mit diesen System erstmals eine Plattform zur Verfügung, die
welche neben den Vorteilen eines offenen Systems wie Linux ebenso eine
direkte Unterstützung für bestehende Amiga® Software enthält.
Links zu den Original-Bildern geändert.
[Meldung: 30. Apr. 2001, 18:53] [Kommentare: 62 - 03. Mai. 2001, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2001
Chaos Computer Club e.V.
|
Spiegel: Einbruch in drahtlose Büronetze ohne Probleme
»Hacker demonstriert: Die kabellosen Büros sind leicht auszuspionieren.
Berlin-Kreuzberg, nachts um halb eins. Die Prinzenstraße ist verlassen.
Kein Passant treibt sich bei dem Nieselregen noch draußen herum. Eine
Nacht, wie gemacht für einen Bruch. Vor zehn Minuten hat der Wagen der
Einbrecher vor einem Bürohaus gehalten; aber seltsamerweise steigt
niemand aus. Die beiden Männer bleiben im Auto sitzen. Sie brauchen
keine Brechstangen oder Glasschneider. Ihnen genügen moderne Minirechner,
Modell "Ipaq". Mit einem kleinen Stift tippen die Einbrecher ihre
Befehlszeilen ein.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Apr. 2001, 18:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2001
AmigArt
|
Inoffizielle iFusion-FAQ - Teil 2
AmigArt hat eine inoffizielle FAQ (häufig gestellte Fragen) zu dem neuen
Mac-PPC-Emulator für Amiga 'iFusion' in Englisch erstellt und heute unter
dem Titellink Teil 2 veröffentlicht. Teil 1
stammt vom 18.04.2001. (ps)
[Meldung: 30. Apr. 2001, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2001
The Register (Leser im ANF)
|
The Register: Red Hat partners on Linux GUI for PDAs
Unter dem Link findet man Informationen über eine Oberfläche,
die angeblich für den Zaurus PDA entwickelt wird. Dies ist wohl eine
embedded Version von Gnome. (ps)
[Meldung: 30. Apr. 2001, 17:49] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2001, 01:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2001
Matthias Henze im ANF
|
stormamiga.lib/HSMathLibs-Mailinglisten schließen
Vor etwa einem Jahr hatten sich sehr viele Anwender der stormamiga.lib
und HSMathLibs öffentliche Mailing-Listen gewünscht, ja fast schon
verlangt. Deshalb wurden entsprechende Listen angeboten. Nach einigen
Startschwierigkeiten hatten diese dann auch eine sehr komfortable
Bedienung. Bis jetzt wurden die Mailing-Listen aber kaum genutzt. Für
die Listen der stormamiga.lib und HSMathLibs gab es bis jetzt nur je
3 Beiträge (seit 4 Monaten gibt es keinen einzigen Beitrag mehr). Und
obwohl sich sehr viele Anwender in die Mailing-Listen eingetragen haben,
gab es auf die Beiträge fast keine Antworten.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Apr. 2001, 17:45] [Kommentare: 3 - 30. Apr. 2001, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2001
Peter's Amiga Homepage
|
Peter's Amiga Homepage: Programming
Peter beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung von Druckertreibern
und gibt außerdem viele Tipps zu Emulatoren. Neu auf seiner Website ist nun
die Rubrik "Programming", in welcher er Starthilfe zum Erlernen des Programmierens
auf Amiga gibt. (ps)
[Meldung: 30. Apr. 2001, 13:57] [Kommentare: 1 - 01. Mai. 2001, 00:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2001
[Heise Newsticker]
|
Heise: Überfallartige Kündigungen in der New Economy
Mangelndes Fingerspitzengefühl, unprofessionelles und entwürdigendes
Verhalten bei Kündigungen in New Economy-Betrieben beklagen Vertreter der
connexx-av, einem gewerkschaftlichen Pilotprojekt für den Multimediabereich.
Gegenüber Telepolis wurden etliche deutsche Firmen genannt, die im Zuge
des Brancheneinbruchs Mitarbeiter mit unfeinen Methoden freigesetzt hätten.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2001, 13:37] [Kommentare: 3 - 30. Apr. 2001, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail
|
Andreas Kürzinger: Catalog Updates
Zunächst gibt es v1.7 von AKTaskiSMS mit der Korrektur einiger
schlechter Formulierungen, außerdem steht eine fehlerbereinigte
Version des dt. Catalogs für Iconian zur Verfügung. Neu ist ein
dt. Catalog für den "Execute Command"-Clone Commander von
MagicSoftware. Alle Cataloge stehen unter dem Titellink zum
Download bereit. (ps)
[Meldung: 30. Apr. 2001, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2001
Paul Nolan per E-Mail
|
Paul Nolan: Photogenics Trademark-Probleme
Wie Sie aus der Pressemitteilung unter dem Titellink ersehen, könnte
Paul Nolan der Name 'Photogenics' in Amerika streitig gemacht werden,
wenn er nicht beweisen kann, dass sein Bildbearbeitungsprogramm schon vor
1998 in Amerika unter dem Namen 'Photogenics' verkauft wurde. Aus
diesem Grund sucht er amerikanische Käufer des Amiga 1200 und 4000
Magic-Paketes oder der CyberVision64, da dort eine Lightversion des
Programms enthalten war. Es könnte helfen, wenn diese User sich noch
nachträglich registrieren lassen. Helfen können auch Belege, die
beweisen, das Photogenics vor 1998 gekauft wurde. (ps)
[Meldung: 30. Apr. 2001, 12:50] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2001, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|