07.Mär.2001
Kai Eckardt im ANF
|
Anleitung: Genesis als Router
Da scheinbar viele User Probleme haben, Genesis als Router einzusetzen,
habe ich mir mal die Mühe gemacht, auf meiner Homepage eine Anleitung
zu schreiben. Es gibt noch keine Screenshots und viele Dinge werden
sicherlich noch verändert werden müssen, aber ich denke der Text ist
doch schon dem ein oder anderen eine Hilfe. Ich würde mich über
Anregungen, Kritik, Erfolgserlebnisse und sonstige Kommentare freuen :) (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2001, 23:35] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2001, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2001
Maik Schultheis im ANF
|
Aktuelles vom Accd-Magazin.de
Brandheiße NEWS, denn beim Accd-Magazin kann man im neuen
Kleinanzeigen-Forum nicht nur irgendwelche Sachen anbieten, sondern
wenn man eine Anzeige aufgibt, hat man die Möglichkeit, den Artikel
auch bei anderen Anbietern eintragen zu lassen, alles voll einfach.
Mit Artikel-Such-System.
Für Veranstalter und Leute, die gerne auf Messen und Veranstaltung gehen.....
Unter dem Button "Termine" haben Sie die Möglichkeit, Ihre Termine für Messen
und Veranstaltungen einzugeben. Und jeder, der auf die Seite kommt, wird von
der Verstaltung erfahren!
Also einfach mal bei
http://www.Accd-Magazin.de
reinschauen, es lohnt sich. Die Seite ist nun auch unter
http://www.Amiga-Treff.de
zu erreichen. (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2001, 23:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2001
Binka Burmester im ANF
|
Frühjahrsputz....
Amigaclub Hamburg (Titellink) und
amigameeting.de überarbeitet
Endlich ist es wieder etwas heller und der Webmaster kann seine
Tippfehler auch finden. Bedauerlicherweise hat es etwas länger
gedauert, bis er darüber gefallen ist. Jetzt stimmen das HTML-Gerüst
UND die E-Mail-Adressen. Auch wurde der Wintertermin aus
Aktuelles
entfernt und ein neuer bekannt gegeben.
Auf amigameeting.de ist ebenfalls aufgeräumt worden und in den nächsten
paar Tagen erscheint auch die statistische Auswertung der Umfrage. Es wird
auf alle Fälle ein nächstes Mal geben! Wann und wie oft? - Lassen Sie
sich überraschen! (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2001, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2001
|
Jikes V1.13
Kriton Kyrimis hat die Version 1.13 des
Open Source Java-Compilers
'Jikes' für AmigaOS und AmigaDE (AmigaSDK) veröffentlicht.
Der Compiler zeichnet sich u.a. durch eine hohe Geschwindigkeit
aus und ist damit eine gute Wahl für umfangreiche Projekte.
Entwickelt wurde der Compiler von Philippe Charles und David
Shields fürs alphaWorks-Programm
von IBM. Die aktuelle Homepage des Compilers befindet sich auf
IBM - developerWorks.
Der Download der verschiedenen Amiga-Versionen ist über den
Titellink möglich. Neben dem Compiler werden noch die
Java-Run-Time-Klassen z.B. von
Sun oder der Open Source
Java-Implementierung
Kaffe benötigt. Eine
Kaffe-Version
fürs AmigaOS, die unter dem
Geek Gadgets X11-Port laufend auch
Grafik unterstützt, findet sich innerhalb der
Amiga Jikes FAQ
von Kriton Kyrimis.
Die AmigaOS-Version läuft ohne die ixemul-Library.
(sd)
[Meldung: 07. Mär. 2001, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2001
Christoph Meier im ANF
|
Golem: Hausdurchsuchungen bei Met@box
»Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts auf
Kapitalanlage- und Kursbetrug
Heute Vormittag hat die die Staatsanwaltschaft die
Geschäftsräume der Met@box AG durchsucht. Diese stehen
im Zusammenhang mit den seit Mitte Februar diesen Jahres
stattfindenden Ermittlungen gegen die verantwortlichen
Vorstandsmitglieder wegen des Verdachtes des Kapitalanlage-
und Kursbetrugs sowie des möglichen Insiderhandels.
Das Unternehmen hat den Ermittlern uneingeschränkte
Unterstützung zugesagt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Meldungen zum Thema:
Heise: Hausdurchsuchung bei Met@box
Computer Channel: Durchsuchung von Metabox Geschäftsräumen (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2001, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2001
Chris Hodges per E-Mail
|
FormAldiHyd V2.2
Es gibt eine neue Version von FormAldiHyd, dem Treiber für Aldi-, AipTek
Hyperpen- und WacomIV-kompatible Grafiktabletts.
Neu hinzugekommen ist seit V2.0 die Unterstützung der Makrotasten sowie die
Möglichkeit, Sounds beim Klicken mit dem Stift abzuspielen. FormAldiHyd
funktioniert nun endlich auch mit den MultiFace und IOBlix
Schnittstellenkarten. Natürlich wurden viele Bugs gefixt und andere
Kleinigkeiten eingebaut (steht alles im Readme).
Download (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2001, 15:41] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2001, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2001
Ralph Reuchlein im ANF
|
www.amigaworld.com ist nicht down ...
Gestern wurde ich per E-Mail darauf hingewiesen, dass AmigaWorld
offenbar nicht mehr erreichbar ist. www.amigaworld.com gibt es
aber noch, jedoch fehlt der 'internationale' DNS-Eintrag,
- laut DENIC "Record last updated on 26-Feb-2001" -.
Unter http://151.189.12.217 ist
die Seite noch erreichbar. Wer die einzelnen Seiten zum Support der
Programme aufrufen will, tut dies z.B. für MUIbase so:
http://151.189.12.217/support/muibase/
(den Slash hinten nicht vergessen!). Ralph Reuchlein (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2001, 15:33] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2001, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2001
ANF
|
G-REX 1200
Voraussichtlich ab dem 9. März werden die G-REX 1200 PCI-Boards an
Endkunden und Händler ausgeliefert. Hard- und Software sind fertig,
allerdings wird noch an der Dokumentation gearbeitet.
G-REX 1200 PCI boards will be dispatched to customers and resellers
on March 9th. Hardware and software are already finished, but the
documentation is still work in progress. (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2001, 15:27] [Kommentare: 19 - 09. Mär. 2001, 01:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2001
Christian Effenberger im ANF
|
Neue Version des SiteWay-Modules: WebColor 1.2
WebColor ist ein hilfreiches Werkzeug bei
der Erstellung und Bearbeitung von HTML-Farben.
Die Farbauswahl kann im 24 Bit Raum erfolgen, oder
auf die sogenannte "WebPalette" reduziert werden.
Die Workbench-Palette kann referenziert werden, und
die VGA- und Netscape-Farbnamen werden ebenfalls
unterstützt.
WebColor kann nun jede Farbe von jedem Fenster
oder Bildschirm, mittels Pipette übernehmen
(...hat sich als sehr nützlich erwiesen!).
WebColor ist Bestandteil des Projekts "SiteWay".
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 2001, 15:26] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2001, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2001
Christoph Meier im ANF
|
Golem: Gericht: Napster muss Musiktitel auf Zuruf sperren
»Die umstrittene Musiktauschbörse Napster muss nach einer Verfügung des
Bezirksgerichtes des Northern District of California noch vor einem
endgültigen Urteilsspruch - d.h. ab sofort - sämtliche Titel, die
Urheberrechte Dritter verletzen, aus dem System verbannen, sofern man
davon Kenntnis erlangt, dass die Titel fremdem Urheberrecht unterliegen.
Die Informationen soll die Musikindustrie liefern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Meldungen zum Thema:
Heise: Napster-Verfügung: Die letzten Stunden ohne Sperre
Computer Channel: Napster: Teilerfolg gegen Musikkonzerne (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2001, 22:41] [Kommentare: 13 - 07. Mär. 2001, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Play!Amiga - Der Kampf der Giganten (Teil 1)
Jetzt geht es los: Play!Amiga sucht das beste Echtzeitstrategiespiel für
den Amiga. Um diesen Titel streiten sich Napalm, Earth2140 und Exodus.
Nachdem es ja schon einen ausführlichen Napalm-Test auf Play!Amiga gibt,
wird diese Woche Earth unter die Lupe genommen. Nächste Woche folgt dann
Exodus und am Ende des Monats gibt es den ultimativen Direktvergleich.
Dazu wird Ihre Hilfe benötigt: Welches ist das beste Echtzeitstrategiespiel?
Teilen Sie eispirat@home.ivm.de
Ihren Favoriten mit einer kurzen Begründung mit. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2001, 21:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2001
Thomas Wolf im ANF
|
Neue Umfrage bei amigakult.de
Wollen Sie eine Picture-Galerie mit Ihren Bildern bei amigakult.de?
Dann sollten Sie an der aktuellen Umfrage teilnehmen. Wenn das Ergebnis
positiv ist, wird eine entsprechende Rubrik eingerichtet. Und falls
Sie möchten, können Sie Ihre Homepage bei amigakult.de anmelden.
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2001
Lone im ANF
|
AMIGA2000 Auktionen offline!
Da die "Auktion NUR für den Amiga" anscheinend keinen großen
Anklang findet, wird diese erst einmal offline gehen.
Allerdings zählt natürlich die Meinung der User! Falls also
von mehreren gewünscht, wird Amiga2000 mit neuem Design wieder
online gehen. Bitte schreiben Sie (z.B. hier) Ihre Kommentare dazu. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2001, 19:44] [Kommentare: 8 - 17. Mär. 2001, 08:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: ShareSniffer: Geschäft mit der Unwissenheit
»Mit einer angeblich cleveren Idee macht ein junges Startup-Unternehmen
aus den USA auf sich aufmerksam: ShareSniffer bietet eine gleichnamige
Software an, die Internet-Adressen abklappert und nach unter Windows
freigegebenen Laufwerken sucht. Solche Port-Scanner gibt es zuhauf,
doch ShareSniffer ist besonders einfach zu bedienen - ein Hacker-Tool
für Dummies also.
[....]
Unabhängig davon, ob ShareSniffer etwas taugt, sollte jeder, der sowohl
das DFÜ-Netzwerk als auch die Dateifreigabe auf seinem Windows-PC
installiert hat, dringend das Schloss an der Hintertür kontrollieren:
Unter Einstellungen/Systemsteuerung/Netzwerk den Eigenschaften-Dialog
für das Protokoll TCP/IP -> DFÜ-Adapter öffnen und unter Bindungen vor
dem Eintrag Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke das Kreuzchen
entfernen. Damit ist man vor dem ShareSniffer und ähnlichen Port-Scannern
sicher.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2001, 17:55] [Kommentare: 10 - 07. Mär. 2001, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2001
|
Neue Aminet Uploads bis 06.03.2001
Heute wieder aus Paderborn; Überschneidungen mit der letzten
Uploads-Liste sind leider unvermeidlich.
GI-TB_ArtEffec.lha biz/haage 42K+GlowIcon Toolbar for ArtEffect 4
3pYAM.lha comm/mail 24K+AddOn for YAM and free email-address
YAMGenesis.lha comm/mail 16K+Start & stop Genesis from YAM2. V1.02
Amitcpprefs_GR.lha comm/tcp 4K+Greek locale catalog for AmiTCP Prefs
AmiVNC.lha comm/tcp 131K+Experimental VNC server for Amiga w/C so
hserv.lha comm/tcp 312K+Hserv ARexx HTTP/1.1 c.c. server
NetConnect_GR.lha comm/tcp 3K+Greek locale catalog for NetConnect
rxsocket.lha comm/tcp 154K+Rxsocket.library TCP/IP ARexx library
smbfs.lha comm/tcp 120K+SMB file system client; complements Samb
URLLink.lha comm/www 17K+Creates a file link to an URL
rno-aldi.lha demo/slide 6.4M+RNO: "Goes Aldi" a TP2k partyslideshow
SamplesMaster.lha dev/amos 92K+Creates IFF and RAW samples (italian)
guigfxDevBas.lha dev/basic 10K+Using GuiGfx library from HBasic
RenderDevBas.lha dev/basic 11K+Using Render library from HBasic
amigastlport.lha dev/c 13K+Standard Template Library for StormC v4
2b_CreativE.lha dev/e 112K+CreativE - AmigaE compiler/linker [binar
2b_CrtvE_src.lha dev/e 183K+AmigaE compiler [sources]
jikes-diffs.lha dev/lang 24K+IBM's fast Java compiler, v1.13 (diffs)
jikes.lha dev/lang 676K+IBM's fast Java compiler, v1.13 (source)
jikes000.lha dev/lang 608K+Fast Java compiler, v1.13 (68000 binary)
jikes020-060.lha dev/lang 601K+Fast Java compiler,v1.13 (68020-060,FPU)
adaref95.lha dev/misc 935K+Ada95 HTML-Hypertext Reference Manual
AmIDE.lha dev/misc 265K+AmIDE v0.3 - Integrated Development Env
Basir.lha dev/misc 67K+Commodore Basic reader and converter
Localizer1.39.lha dev/misc 213K+A Locale Development Tool
MCC_NListt_SP.lha dev/mui 6K+NListtree.mcp 18.7 spanish catalogs v1.0
adasrc2.lha dev/src 33K+Collection of simple Ada-Sources
DVD-RAM.lha disk/misc 90K+DVD-RAM, DVD and CD Support.
fat95.lha disk/misc 56K+Win95/98 compatible file system
AmigaOS39.lha docs/help 13K+A guide on Workbench 3.9
NotizieAmiga.lha docs/hyper 718K+ITALIAN ONLY comunicati NotizieAmiga 02/
xadclients_ru.lha docs/hyper 18K+Guide to all the XAD clients in Russian
Aakt0301GFX.lha docs/mags 163K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0301GUIDE.lha docs/mags 83K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0301HTML.lha docs/mags 232K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AmigaForever4.txt docs/rview 5K+Amiga Forever 4.0 Review
BattleDuel.lha game/2play 2.8M+The *ULTIMATE* artillery game, now freew
F1GP_2001.lha game/data 9K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (4 March
JumpingAround.lha game/demo 543K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite_Src.lha game/demo 36K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
Yatzy2000.lha game/misc 121K+Another nice Yatzy game (MUI)
NapalmPL.lha game/patch 11K+Polish Locale for Napalm
Experiment_Ful.lha game/role 1.3M+Futuristic graphic adventure
eyangband.lha game/role 820K+EyAngband 0.2.3 - Roguelike solo RPG
gumband.lha game/role 960K+Gumband 2.1.3 - Roguelike solo RPG
psiband.lha game/role 748K+Psiband 1.20 - Roguelike solo RPG
Simon2001.lha game/think 62K+Oldie but goldie by DawnBringer
Emerald.lha game/wb 1.3M+Simple and different Games and effects i
Pishti.lha game/wb 106K+Popular Turkish card game. (v1.03)
SmartScale.lha gfx/conv 17K+A CLI program used for graphics conversi
Photo2Ifx.lha gfx/edit 1K+ARexx Script to load images selected in
ImageEditor.lha gfx/pbm 3.0M+Complex Image Editor based on NetPBM-Fil
ActionGUI.lha gfx/show 7K+GUI for OS 3.9 Action player (Argue)
opendivx_libra.lha gfx/show 209K+Opendivx.library (WarpUP and 68k support
TestGear-Notes.lha hard/hack 7K+Test equipment projects, general notes.
ClockPeek.lha hard/misc 17K+Direct A500/2000/1200 clock chip access
Perl.lha misc/antiq 117K+Perl v 1.0.1.10
551convGUI.lha misc/emu 19K+GUI for 551conv
imdbDiff010223.lha misc/imdb 2.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
YACAS.lha misc/math 564K+Mathematics Program, v1.0.45
SpaTra07.lha misc/misc 71K+Spanish Translations Pack 07 v0.20
happyhour.lha mods/blkha 201K+PT mod by blakkhar
hardriving.lha mods/house 641K+16-channel DBM mod by Tripper
ignorance.lha mods/house 307K+16-channel DBM mod by Tripper
slowfood.lha mods/house 255K+16-channel DBM mod by Tripper
spinsession.lha mods/house 417K+16-channel DBM mod by Tripper
AntiqueDreamFu.lha mods/med 4.3M+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
Aphex401.lha mods/med 934K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
Aphex401Fix.lha mods/med 151K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
AutomaticTranc.lha mods/med 348K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
ChaosPlus.lha mods/med 125K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
ElectronicCity.lha mods/med 796K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
FastXRace1.lha mods/med 1.1M+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
FastXRace2.lha mods/med 949K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
IntroToTheRace.lha mods/med 319K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
IntroToTheWorl.lha mods/med 343K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
MainCode.lha mods/med 27K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
OneGoodDay.lha mods/med 152K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
QuickStart.lha mods/med 408K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
RaceB.lha mods/med 261K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
Syndromedia.lha mods/med 579K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
SysOIX-MCHVers.lha mods/med 42K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
SystemOfSynthS.lha mods/med 87K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
SystempOSVe4mo.lha mods/med 206K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
TheNight.lha mods/med 134K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
NP_PopYF.lha mods/misc 865K+Noyz Phaktah '002 - Chemical Graveyard b
rno-r057.lha mods/misc 258K+Rno-records release no.57 by Tang/rno (M
alien.mpg mods/mpg 3.2M+Alien busters. Full 44khz (mono) Psytran
deathstar.mpg mods/mpg 4.1M+Deep inside. Full 44khz (mono) Psytrance
deepinside.mpg mods/mpg 3.6M+Deep inside. Full 44khz (mono) Psytrance
earthquake.mpg mods/mpg 4.1M+Earth quake. Full 44khz (mono) Psytrance
lukeskywalker.mpg mods/mpg 3.7M+Luke Skywalker. Full 44khz (mono) Psytra
rockalive.mpg mods/mpg 3.2M+Rock is alive. Full 44khz (mono) Psytran
sommar.mpg mods/mpg 3.0M+Sommartider. Full 44khz (mono) Psytrance
vdo_gene.lha mods/vdo 1.1M+Conquest of our generation [xm 32ch]
id3tagLibGUI.lha mus/edit 73K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
PlayGUI.lha mus/play 858K+GUI for HIPPO,MPEGA,PLAY16 AND GMPLAY!
SmallPlugin2.lha mus/play 16K+A fast, small and transparent AmigaAMP p
CastroD1.mpg pix/3dani 12M+The Demo Castro 1
auge.jpg pix/art 18K+Picture called "In the eye of the observ
looking_up.jpg pix/art 26K+Picture called "looking up eyes"
aquiz01.jpg pix/henz 236K+Amiga Quizshow
aquiz02.jpg pix/henz 397K+Amiga Quizshow
aquiz03.jpg pix/henz 250K+Amiga Quizshow
g-devicn.lha pix/icon 26K+Small collection of device icons
sg-strip_6.lha pix/misc 90K+[ancor] strip 6 of StarGround
sg-strip_7.lha pix/misc 64K+[ancor] strip 7 of StarGround
sg-strip_8.lha pix/misc 46K+[ancor] strip 8 of StarGround
BlueNowee.lha pix/wb 200K+Blue WB Look by Nowee for Visualprefs
DarkReign.lha pix/wb 253K+Contrasted WB Look by Nowee for Visualpr
adaratio.lha text/hyper 494K+Hypertext Ada 95 Rationale
TH-Etiketten.lha text/print 15K+Lable Print (german only)
AntiBlanker.lha util/blank 10K+A tool that disables your screen blanker
wavdt41.lha util/dtype 17K+Datatype for wave sounds 68k+WOS (41.7a)
asyncioppc.lha util/libs 24K+Asyncio.library with WarpOS functions (V
extralib.lha util/libs 183K+Dynamic buffer system, CRC, text, memory
Type1EngineHU.lha util/libs 9K+Hungarian catalog for Type1Engine
cookietool.lha util/misc 51K+Clean up your fortunes database, V2.4
ReportPlus.lha util/misc 341K+Report+ 4.31: Multipurpose utility
ReqAttack.lha util/misc 633K+Best, configurable requesters for Amiga
1200module.lha util/moni 6K+A1200/060 Voodoo3 3000 Sysspeed Test mod
rmh.lha util/rexx 65K+Rmh.library - Rexx Must Have library
rxmui.lha util/rexx 421K+RxMUI - MUI GUIs in ARexx macros
TransADZ.lha util/rexx 9K+Archive script for TRansADF
vht-vg32.lha util/virus 87K+VirusWarning.Guide v3.2 (VHT-DK)
Fix.backdrop.lha util/wb 46K+A handy GUI to clean up .backdrop files
Image2Icon.lha util/wb 56K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.16a)
Memicon.lha util/wb 17K+Memory/Screen/OS display for OS3.5/OS3.9 (as)
[Meldung: 06. Mär. 2001, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2001
|
Interview mit Thomas Knäbel von bplan GmbH
Martina Jacobs von amiga-news.de hat Thomas Knäbel, dem Geschäftsführer der bplan GmbH ein paar interessante Fragen gestellt:
Amiga-News: Die Pegasos-Spezifikation entspricht im Wesentlichen der Zico-Spezifikation von Amiga Inc.. In Ihrer Ankündigung sprechen Sie davon, dass die Hardware nach der technischen Freigabe zur Verifikation der Systemsoftware eingesetzt werden wird. Ist geplant, den Pegasos-Protoypen auch Amiga Inc. zur Verifikation für Amiga-Produkte zu übergeben?
Thomas Knäbel: Unter Systemsoftware verstehen wir im ersten Schritt das BIOS und die Bootsoftware der Pegasos-Hardware. Wenn diese fehlerfrei arbeitet (d.h. Linux wird dann bereits gestartet werden können), steht die Hardware für Softwareentwickler (also auch Amiga) zur Verfügung.
Amiga-News: In den Kommentaren zu Ihrer Ankündigung auf amiga-news.de spricht Michael Garlich von Titan-Computer davon, dass AmigaOS 3.1 bis 3.9 auf der Pegasos-Hardware lauffähig sein wird, solange die Software den AGA-Chipsatz des Amiga nicht anspricht. Entspricht diese Aussage der Wahrheit und wenn ja, wie weit geht die Abwärtskompatiblität? Wird es möglich sein, StyleGuide-konforme Applikationen und die aktuell verfügbaren Spiele auf der Pegasos-Hardware unter AmigaOS 3.1 bis 3.9 laufen zu lassen?
Thomas Knäbel: Der aktuelle Softwarestand erlaubt das Ausführen der folgenden Applikationsarten: - Alle AmigaOS 3.1-3.9 Programme, die NICHT direkt auf den Amiga-Chipsatz zugreifen, d.h. Programme, die über das API von AmigaOS auf das System zugreifen, sind lauffähig.
- PowerUP-Programme (ohne direkten Hardwarezugriff)
- WarpUP Programme (ohne direkten Hardwarezugriff)
Amiga-News: Desweiteren spricht Herr Garlich von Überlegungen für eine PCI-AGA-Karte. Das lässt die Herzen der Amiga-User natürlich höher schlagen. Gibt es Überlegungen in Richtung einer PCI-AGA-Karte für Pegasos?
Thomas Knäbel: Überlegungen in dieser Richtung existieren.
Amiga-News: Der Classic-Amiga hat ja nicht nur den AGA-Chipsatz als Custom-Chip. Die Soundausgabe geschieht standardmäßig über den internen Soundchip (Paula). Wird der Soundchip des Classic-Amiga vom Pegasos-System emuliert, und/oder gibt es eine andere Lösung zur Soundausgabe in AmigaOS über das integrierte Sound-Subsystem des Pegasos (z.B. ähnlich AHI auf dem Amiga)?
Thomas Knäbel: Die original Audioausgabe des Amiga wird durch eine entsprechende Emulation ermöglicht. Programme, die AHI verwenden, werden direkt unterstützt.
Amiga-News: Gibt es etwas, was Sie den Amiga-Usern gerne sagen würden?
Thomas Knäbel: Wir möchten an dieser Stelle allen Amigaanwendern und Softwareentwicklern danken, die lange Zeit ohne neue Hardware auskommen mussten. Wir sind sicher, allen diesen Amigaenthusiasten eine Hardware bieten zu können, die den heutigen Anforderungen eines modernen Rechnersystems gerecht wird.
Amiga-News: Vielen Dank für dieses Interview und viel Erfolg für die Zukunft.
Kontakt Information bplan GmbH
bplan Gesellschaft für Planung und Fertigung elektronischer Baugruppen mbH
Georg-Wolff Straße 8
60439 Frankfurt am Main
Deutschland
WWW: bplan GmbH
E-Mail: info@bplan-gmbh.de (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2001, 16:42] [Kommentare: 17 - 07. Mär. 2001, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Shogo Preview auf No Risc No Fun
Auf der Seite von No Risc No Fun finden Sie ein brandaktuelles Preview der
neuestens AMIGA Shogo Beta! Das Preview beinhaltet auch AMIGA Screenshots
der neuesten Version. Auch finden Sie viele neue Kleinanzeigen bei uns. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2001, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2001
Michael Rupp im ANF
|
Neues Projekt: TAWS - The Amiga Workbench Simulation
TAWS ist ein Javaskript-Projekt mit dem Ziel, den Look & Feel unserer
geliebten Workbench auf den Browser zu bringen.
Entstanden ist die Idee aus der Tatsache, dass sich viele Amiga-thematische
Seiten für deren Navigation an der Workbench anlehnen, was ich nun zu
perfektionieren anstrebe.
Feedback ist sehr erwünscht; mich
interessiert, was andere von der Idee halten, und ob ich mit der Arbeit
fortfahren soll oder nicht. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2001, 11:25] [Kommentare: 7 - 07. Mär. 2001, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2001
Digital Amiga Dream
|
DAD: Interview mit Raymond Cindriæ von DDE
Digital Amiga Dream hat ein interessantes Interview mit Raymond Cindriæ
von Digital Dreams Entertainment (Wasted Dreams) geführt, in welchem
Raymond über die Entstehung von DDE und die derzeitige Situation
berichtet.
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2001, 01:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2001
FORE-MATT per E-Mail
|
100%AMIGA Issue 10
Die März-Ausgabe des CD-Amiga-Magazins '100%AMIGA' ist erschienen.
Die CD hat eine eigene Oberfläche, Sie brauchen nicht mehr lesen,
sondern nur hören und schauen. Diese Ausgabe enthält u.a. ein Review
von 'Earth 2140' und eine Vorschau des Space ShootemUp's 'Land of
Genesis'. Als Vollversion ist 'Land of Alcandria 3' enthalten und
außerdem sind Demos von 'Payback' und 'Octamed Sound Studio 2' auf
der CD. Natürlich fehlen auch aktuelle News und Reviews aus der
Amigawelt nicht. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2001, 00:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion!
In Zusammenarbeit mit Thorsten Hansen ermöglicht die Amiga Arena
einen Sonderpreis für AMPlifier. AMPlifier ist ein MPEG-Audio
Abspielprogramm, welches aber auch 16-Bit-Sound in verschiedenen
Formaten abspielen kann. AMPlifier unterstützt sowohl Hardware
basierende MPEG Audio Dekoder, als auch Softwaredekodierung
mittels mpega.library.
Einige Features:
- Unterstützt Musicam bis Layer III und auch AIFF, MAUD, WAVE und RAW.
- Grundlegende Funktionalität, die von CD-Playern bekannt ist
(play, pause, stop, forward, backward, skip back, skip forward)
- Leistungsfähiges Plugin System - für externe Visualisierungs-Plugins
- WinAMP Skins (verschiedene Grafikdesigns)
- Öffnet und wechselt auf jeden "Publicscreen" nach Wahl des Anwenders
- ID3-Tag Unterstützung für genauere und bessere Informationen zu den Songs
- ARexx port
Hinweis in eigener Sache
Liebe Amiga Freunde,
Ich freue mich nach langer Zeit wieder eine neue Sonderpreis-Aktion
präsentieren zu können. Zusagen für weitere Sonderpreise liegen mir
vor, doch die Entwickler arbeiten an neuen Versionen, so dass ich
ebenso warten muss.
Ich hoffe, ihr nutzt diese Sonderpreise und unterstützt die Entwickler
damit. Die Registration geht zu 100% an die Entwickler die Amiga Arena
ermöglicht dies als Non-Profit Aktion! Glaubt mir, euer Feedback
motiviert sehr stark! Vielen Dank
Euer Olaf K. - Amiga Arena (ps)
[Meldung: 05. Mär. 2001, 20:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2001
CD³²-Allianz im ANF
|
CD32/CDTV News
In den vergangenen Tagen gab es wieder ein großes Update
der CD32-Corner, unter anderem mit folgenden News, wie
z.B. dass endlich auch 16-Bit-Soundkarten im CDTV genutzt
werden können, sowie dass sich verschiedene Erweiterungen
für das CDTV in Entwicklung befinden, z.B. Zorro- und
AGP-Slots, wie auch eine Erweiterung um PPC-Karten nutzen
zu können.
Desweiteren sind wieder neue Homepages ins Netz gestellt
worden, CD32 Corner stellt sie vor.
In der Review-Rubrik sind vier neue Spiele hinzugekommen.
Auch sind neue Software-Compilations für das CD32 erschienen,
lesen sie Einzelheiten unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Mär. 2001, 20:22] [Kommentare: 4 - 06. Mär. 2001, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail
|
Neue AKIconzGold
Auf der Downloads-Seite von Andreas Kürzinger ist das zweite Preview der
Icon-Kollektion "AKIconzGold" zu haben. Es sind fast 60 neue Icons
hinzugekommen, womit die Kollektion nun bereits 200 Icons umfasst! Bei den
neuen Icons handelt es sich hauptsächlich um Spiele-Icons. Außerdem wurden
noch einige Seiten der Homepage überarbeitet bzw. aktualisiert.
Download: AKIconzGold.lha
(ps)
[Meldung: 05. Mär. 2001, 20:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2001
Spiegel online
|
Spiegel: Die Dot.com-Liquidatoren
»Pleiten, Pech und Pannen in der amerikanischen New Economy. Seit Monaten
macht ein Web-Unternehmen nach dem anderen dicht. Im Zuge der
Online-Massenflaute florieren mittlerweile Liquidationsunternehmen, die
die Überreste der Start-up-Bankrotteure verhökern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Mär. 2001, 16:09] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2001, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2001
Telepolis
|
Telepolis: Gelbe Karte für die Firma Apple
»Ein echter Apple-Freak muss zwar nicht unbedingt eine Überzeugung haben,
aber für einen rechten Glauben reicht es allemal. Und mit fast religiös
anmutender Sicherheit ist die kleine Gemeinde rund um den Apfel-Computer
davon überzeugt, dass ihre Macs die besten PCs überhaupt sind und alles
andere eben nur windoofe Dosen. Doch seit vergangener Woche hat der
Glauben einen kleinen Knacks bekommen und selbst in dem
Magicvillage-Forum des deutschen
Mac-Veteranen und Gurus Fritz Borgstedt wird plötzlich die Firma Apple
ungewöhnlich harsch kritisiert.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Mär. 2001, 16:09] [Kommentare: 14 - 08. Mär. 2001, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2001
Thomas Wolf im ANF
|
Neue Diskussionsforen bei amigakult.de
Folgende Diskussionsforen wurden bei amigakult.de eingerichtet:
- Hardware
- Software
- Amiga Classic
- Amiga NG
- Amiga HTML & CGI
- Amiga Linux
- UAE
- Assembler
- c, C++
- Draco
Ich hoffe auf eine zahlreiche Beteiligung und suche noch nach
Moderatoren für die verschiedenen Foren. Bei Interesse bitte bei
Thomas Wolf melden. (ps)
[Meldung: 05. Mär. 2001, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2001
E-Mail
|
Löschung von de.comp.sys.amiga.unix abgelehnt
Wie bereits am 10.02.2001 berichtet (siehe Titellink), sollte die Newsgroup
de.comp.sys.amiga.unix abgeschafft werden. Marc Lange, Abstimmungsleiter
für den Antrag über die Abschaffung der Newsgroup de.comp.sys.amiga.unix,
schreibt soeben:
> Ergebnisse Löschung von de.comp.sys.amiga.unix
> (138 gueltige Stimmen)
> ===============================================
> Es gab 82 Ja-Stimmen und 55 Nein-Stimmen bei einer
> Enthaltung. Eine Stimme wurden wegen versuchter
> Wahlfälschung (die vom Wähler auf Nachfrage
> zugegeben wurde) nicht gewertet.
> Da keine 2/3-Mehrheit für die Löschung gestimmt hat,
> ist die Löschung der Gruppe damit abgelehnt.
Näheres kann unter news:
<result-rmgroup-de.comp.sys.amiga.unix-04-03-2001@dana.de>
nachgelesen werden. (ps)
[Meldung: 05. Mär. 2001, 15:30] [Kommentare: 4 - 07. Mär. 2001, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2001
Jens Langner im ANF
|
AmIDE Beta Version 0.3beta erschienen
Die zweite öffentliche Betaversion von AmIDE ist heute erschienen!
Die wichtigste Neuerung neben einigen Bugfixes ist, dass die
kompletten Compilerfunktionen in shared libraries ausgelagert werden
können. Das ermöglicht anderen Programmierern nach einer
spezifizierten API sogenannte Modules zu schreiben, um damit den
gewünschten Compiler mit AmIDE benutzbar zu machen. Das in der 0.2beta
integrierte SAS/C-Modul wurde nun auch in eine externe
Library ausgelagert, und steht unter anderem als Source-Code im Archiv
zur Verfügung, womit eine einfache Portierung für andere Compiler
ermöglicht wird.
Neben diesem wichtigen Feature wurde AmIDE nun
auch für die NListtree MUI-Klasse umgeschrieben und stellt somit
zusätzliche Features bereit. In den nächsten Releases ist geplant, die
Stabilität von AmIDE wesentlich zu erhöhen, und auch
Texteditorfunktionen anhand der TextEditor.mcc MUI Klasse zu
integrieren. Es ist auch eine Anbindung an GoldED geplant, was jedoch
auch von dem Feedback der Benutzer abhängt.
Zu AmIDE:
AmIDE ist ein sogenanntes "Integrated Development Environment" mit dem
man seine Softwareprojekte verwalten, editieren und auch kompilieren
kann. Als grafische Benutzeroberfläche wird MUI benutzt.
Die aktuelle Betaversion und die Release-History finden Sie unter
dem Titellink. Download:
AmIDE_03b.lha (ps)
[Meldung: 05. Mär. 2001, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2001
Richard Kapp im ANF
|
GFX-BASE Update
Es sind nun wieder viele neue Einträge auf der GFX-DATABASE
hinzugekommen. Außerdem wurde die Sektion der Patchs erweitert. Die
GFX-Base hat seit einiger Zeit auch eine News-Sektion, die fast jeden
Tag geupdated wird und Neuigkeiten über angekündigte Spiele, neue
Downloads und Einträge enthält. Bald wird auch das erste Review online
gehen. Zudem würde ich mich über eine Beteiligung an der GFX-BASE
freuen: So könnten Sie z.B. ein Review über Ihr Lieblingsspiel
schreiben und auf der GFX-BASE Seite veröffentlichen. Natürlich sind
aber auch neue Einträge oder interessante Spiele-Links immer gern
gesehen. (ps)
[Meldung: 05. Mär. 2001, 13:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2001
LinuxInfo.de
|
Linux-Doku: Praxisworkshop LAMP
Der Praxisworkshop LAMP beschreibt die Installation eines LAMP-Servers
mit allen zugehörigen Komponenten wie MySQL, PHP und Apache.
Er erläutert die einzelnen Schritte, so dass die Installation leicht
nachvollziehbar ist.
Das aktuelles Thema im Bereich 'Linux im Netz' beschäftigt sich
mit dem Anbieten von Dateidiensten. Hier wird die Serverseite von
samba, ftp und nfs etwas näher betrachtet und erläutert. (ps)
[Meldung: 05. Mär. 2001, 13:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2001
Carsten Schröder im ANF
|
AMIGA aktuell 03/2001 ist erschienen
Die Märzausgabe von AMIGA aktuell enthält:
- Einen Workshop, um aus der CyberstormPPC eine G3/G4-Karte zu machen,
- ein ausführliches Interview mit Thomas Knäbel, dem Geschäftsführer der
bplan GmbH,
- aktuelle Testberichte, u.a. vom jüngsten Spiele-Top-Hit Payback,
- weitere Leserkommentare zum AmigaOS 3.9 und vieles mehr.
AMIGA aktuell 03/2001 lässt sich auf unserer Website
sowohl online lesen, als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format
herunterladen. (ps)
[Meldung: 05. Mär. 2001, 13:55] [Kommentare: 1 - 05. Mär. 2001, 15:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2001
David Zaroski per E-Mail
|
Geek Gadgets-Server mit neuer IP
Innerhalb der nächsten Tagen zieht der Server des
Geek Gadget-Projekts (GNU-Portierungen für Amiga: gcc,
gimp etc.) auf eine neue IP-Adresse
(64.232.230.106) um. Daher kann es
kurzfristig dazu kommen, dass verschiedene Domain Name Server (DNS),
nicht auf den aktuellen Stand sind und so auf die
alte IP-Adresse verweisen, womit der Geek Gadgets-Server dann
nicht über den Namen 'geekgadgets.org' erreichbar ist. In diesen
Fällen kann man dann jedoch durch die direkte Angabe der
neuen IP-Adresse zum Server gelangen:
http://64.232.230.106/. (sd)
[Meldung: 04. Mär. 2001, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Magazin: No Cover #84
Die NoCover #84 ist heute erschienen. Unter anderem beinhaltet die NoCover
#84 auch die Amiga Aktuell 3/2001
(sd)
[Meldung: 04. Mär. 2001, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2001
amiga.org
|
Magazin: THE CRYPT #16
Die 16. Ausgabe
des englischsprachigen Disk- und Online-Magazin 'THE CRYPT' wurde veröffentlicht.
Das Magazin wurde November 1996 gegründet. Es enthält u.a. Artikel
und Kolumnen zum Amiga, Geschichten und Gedichte sowie Grafiken.
In der aktuellen Ausgabe befinden sich u.a. Tests zum 'Professional File System 3'
und zu 'Simon The Sorcerer II'. Der 'Check how secure your Amiga is'-Artikel
beschäftigt sich mit der Sicherheit des Amigas bei der Nutzung
des Internets.
(sd)
[Meldung: 04. Mär. 2001, 20:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2001
Achim Stegemann
|
Programmierer für Internet-Software-Projekt gesucht
Achim Stegemann schreibt:
Im Rahmen eines Software-Projektes für den Amiga werden Programmierer
gesucht, die sich gerne beteiligen möchten.
Das Projekt zielt auf die Programmierung einer Shared-Library, welche zum
Ziel hat, weniger erfahrenen Programmierern das Entwickeln von
Internet-Programmen zu erleichtern.
Viele kennen das Problem: Man möchte gerne von seinem eigenen Programm aus mittels FTP oder HTTP-Protokoll
eine Datei aus dem Internet laden, doch man kennt das entsprechende
Prozedere nicht, bzw. das Ansprechen der bsdsocket.library ist zu
umständlich, weil man die notwendigen Befehle nicht kennt.
In diesem Fall helfen dem Programmierer diverse Quellcodes aus dem
Aminet oder Linux-Sourcen nur beschränkt.
Die Library (Name vielleicht ftp.library ?) soll dem Programmierer all
diese Arbeit abnehmen. So sollte man z.B. ganz einfach mittels
"FTP_Directory", "FTP_Open", "FTP_Read", "FTP_Write" und "FTP_Close"
auf Dateien von FTP-Server zugreifen können (Funktionsnamen sind
mögliche Beispiele). Ähnliches sollte auch für HTTP und evtl. auch andere
Protokolle gelten (z.B. Mail-Kommunikation).
Die Library ist als Freeware gedacht, damit sie jedem Programmentwickler
kostenlos zur Verfügung steht.
Wer also Erfahrung mit der Benutzung von BSD-Socket-Befehlen und
Internet-Protokollen hat und sich an dem
Projekt beteiligen möchte, der wird aufgerufen, sich bei mir per
Email zu melden.
Kontakt: Achim Stegemann, achimste@gmx.de (sd)
[Meldung: 04. Mär. 2001, 20:50] [Kommentare: 4 - 05. Mär. 2001, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2001
Achim Stegemann
|
Update der asyncio.library für WarpOS
Von der asyncio.library für WarpOS gibt es nun ein Update in der Version V40.4.
Das Update behebt einen Hit des Exception-Handlers unter WarpOS V5, sofern der Handler
aktiviert war (Dank an Oliver Roberts).
Das Update kann im Download-Bereich der Homepage heruntergeladen werden.
Ein Aminet-Upload des Archivs ist erfolgt und sollte dort in den nächsten Tagen zur Verfügung stehen.
Desweiteren mögen sich doch einmal Entwickler zwecks Erfahrungsaustausch
bei Achim Stegemann melden,
welche die PPC-Funktionen der asyncio.library (WOS) benutzen.
Kontakt: Achim Stegemann, achimste@gmx.de (sd)
[Meldung: 04. Mär. 2001, 20:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2001
BoingWorld
|
Simon 2001 V2.1
Richard Fhager von BoingWorld hat eine aktualisierte Version des
Gedächtnisspiels 'Simon 2001' veröffentlicht. Das Spielprinzip ist
in Deutschland unter dem Namen 'Senso' bekannt. Der Computer gibt
eine Folge von aufleuchtenden Farben
plus Tönen vor, die man dann nachspielen muss. Die Länge der vorgebenen
Sequenz nimmt dabei von Runde zu Runde zu.
Richard Fhager hatte das Spiel 1991 als Remake geschrieben, 1997 um ein
schöneres Interface erweitert und nun leicht aktualisiert und neu compiliert
neu veröffentlicht.
Download: simon2001.lha (64K)
(sd)
[Meldung: 04. Mär. 2001, 18:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2001
Czech Amiga News
|
Scenebook wird wieder aktualisiert
Auf Scenebook werden aktuelle Veröffentlichungen aus der Demoszene
zum Download angeboten. Nach einer längeren Pause wird die Site
seit dem 1. Februar 2001 wieder regelmäßig aktualisiert. Derzeit
ist man dabei alles Upzuloaden, was seit dem letzten Update der
Website (Ende 1999) erschienen ist. Wer möchte, kann die Seite
unterstützen und z.B. defekte Links melden.
(sd)
[Meldung: 04. Mär. 2001, 18:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2001
Czech Amiga News
|
Digi Booster Pro Add On CD
Am 2. März 2001 hat der APC&TCP die
'Digi Booster Pro Add On CD' veröffentlicht.
Diese CD enthält eine Sammlung qualitativ hochwertiger Samples, Module und Programme
für den Amiga. Die CD richtet sich allgemein an alle, die Musik gleich welcher
Musikrichtung machen. Speziell ausgerichtet ist diese CD auf 'Digi Booster Pro'.
Mit diesem Programm können alle Samples, Module und MP3s dieser CD abgespielt
und bearbeitet werden. Weitere Information zur CD sind über den Titellink
zugänglich.
(sd)
[Meldung: 04. Mär. 2001, 18:13] [Kommentare: 2 - 08. Mär. 2001, 02:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2001
Czech Amiga News
|
Audiomaster 2000 V0.62
Am 2. März 2001 hat Bright Light Software die Version 0.62 des
Sample Editors 'Audiomaster 2000' veröffentlicht. In Gegensatz
zur vorigen Veröffentlichung handelt es sich bei dieser nicht mehr um
eine Betaversion, sondern um ein fertiges Produkt.
Das Programm ist Shareware, benutzt MUI und unterstützt alle
AHI-Devices.
Download: audiomaster2k.lha (256K)
(sd)
[Meldung: 04. Mär. 2001, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2001
Czech Amiga News
|
AROS News
AROS, das Open Source Projekt zur Implementierung eines portablen
AmigaOS, hat weitere Fortschritte gemacht.
Auffallendste Neuerung in AROS ist das fertige, von Georg Steger stammende
Locale-Preference Programm, von dem auch ein
Bldschirmfoto
veröffentlicht wurde. Zusätzlich gibt es ein Demo, das die Benutzung der
cool_buttonclass seiner coolimages-Library demonstriert.
Das Fraktal-Programm 'XaoS' (Contrib-Bereich) benötigt topaz/8 als
Zeichensatz, so dass es nicht mehr korrekt arbeitet, da AROS nun einen
proportionalen Zeichensatz benutzt.
Johan Alfredsson hat einen Fehler in C:SetKeyboard und dem RAM-Handler korrigiert.
IPrefs kann nun Notification in ENV:Sys/ nutzen, um die Einstellungen zu
aktualisieren.
Dank Stefan Berger ist es nun möglich Pakete abzubrechen, die ans
Dateisystem geschickt worden sind.
(sd)
[Meldung: 04. Mär. 2001, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2001
Fun Time World
|
Rainboot V3.2
Airsoft Softwair hat die Version 3.2 von 'Rainboot' veröffentlicht.
Diese Version bietet eine bessere Unterstützung von Grafikkarten
sowie AmigaOS V3.9 Unterstützung und eine gesteigerte
Benutzerfreundlichkeit. Dazu kommen einige kleinere Änderungen.
Diese Version ist derzeit nur für BesitzerInnen der 'The Best Of
Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM' verfügbar. BesitzerInnen der
CD-ROM können sich mit ihrem Serialcode in die Updatesektion
einloggen und das Update herunterladen.
(sd)
[Meldung: 04. Mär. 2001, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2001
Jens Schönfeld im ANF
|
Update der Insider-Sektion von individual Computers
Für alle Programmierer und technisch Interessierten wurde die
Insider-Sektion auf der Support-Seite von individual Computers
erweitert. Neu hinzugekommen sind:
Alle Texte sind in Englisch verfasst, da der Großteil der Linux-
und BSD-Programmierer kein Deutsch spricht. (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2001, 23:45] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2001, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2001
mOOdS im ANF
|
mOOdS - music for your instincts
Die Moduleplattform Moods hat am 1. März ihre Online Module
Compo gestartet. Diese Competition ist eine Art Experiment,
alle Teilnehmer müssen sich Samples von der Homepage downloaden
und aus diesen wenigen Samples alles herausholen. Das interessante
dabei - jeder macht andere Musik daraus. Noch bis zum 1.April
können Module per e-Mail oder Post an den Moods Organisator
geschickt werden, um an der Compo teilzunehmen.
Wenige Tage nach dem Einsendeschluss stehen die Module zum Download
und Voting bereit. Zu gewinnen gibt es außer Ruhm, Spaß und neue
Freunde leider nichts...
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage. (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2001, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - DITO Passwort Freigabe!
Mit Genehmigung von Dirk Holtwick liegt der Registrations-Code
für die Vokabelsystem-Software ´DITO´ zum freien Download bereit.
DITO ist modular aufgebaut und verfügt über viele Features
(flexibles Wörterbuch, Lückentexte, Zahlenkonverter, Vokabeltrainer).
Folgende Sprachen werden unterstützt: Englisch, Spanisch und
Italienisch. DITO und alle Zusatzmodule sind im Aminet erhältlich.
Besonderer Dank geht an Dirk Holtwick für die Freigabe und Erik Z.,
der diese ermöglichte und die Datei der Amiga Arena zur Verfügung
gestellt hat!
Amiga Arena - Aufruf!
Wer weitere Vorschläge, Tipps oder Möglichkeiten hat, nicht weiter
entwickelte Shareware-Software freizugeben, setze sich bitte mit
Olaf Köbnik in
Verbindung! Dies gilt auch für Entwickler, die Sonderpreisaktionen
durchführen wollen! (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2001, 15:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
VirusWarning.guide Version 3.2 erschienen
Virus Help Denmark hat sein VirusWarning.guide aktualisiert. Die
Dokumentation enthält nun alle neu bekannt gewordenen Viren.
Name: VirusWarning.guide v3.2
Archivname: vht-vg32.lha
Archivgröße: 88.913 Bytes
Datum: 03. März 2001
Programmierer: Virus Help Denmark
Info: Benötigt amigaguide.library (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2001, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2001
Richard Small per E-Mail
|
Schatztruhe News
Viele neue Amiga Produkte (und einige Klassiker) wurden in das Programm
aufgenommen, und auch alle Produkte aus dem GTI Amiga Charts sind ab
sofort bei der Schatztruhe erhältlich. Nachfolgend die Produkte, die nun
zusätzlich lieferbar sind:
Chaos Engine 2 (Disk), Earth 2140 (CD), Exodus - The Last War(CD), Kang Fu (CD),
Payback (CD), Simon the Sorcerer 2 (CD), Theme Park (CD), Wasted Dreams (CD),
Animatic (CD), ROM 3.1 A1200 (Chip), Extreme Visual FX (CD), fx Paint (CD),
fx Scan v3.0 (CD), MooVID Pro 2 (CD). VHI Studio (CD), Amiga Joypad,
Amiga Mouse (white), Boing Ball Amiga Mouse Pad und DD-Disketten (10er Box).
(ps)
[Meldung: 03. Mär. 2001, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2001
IEEE Spectrum Magazine (ANF)
|
IEEE Spectrum: Amiga: The Computer That Wouldn't Die
Im IEEE Spectrum Magazine ist ein Artikel zur Geschichte
des Amiga erschienen. Der Schwerpunkt liegt auf den
Eigenschaften der Originalhardware (passend zum Schwerpunkt
des Magazins), geht aber auch auf die Softwareseite ein. (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2001, 15:20] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2001, 13:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2001
|
Neue Aminet Uploads bis 03.03.2001
Der Zugang zum deutschen Aminet ist seit 2 Tagen dicht; deshalb heute
die Uploads der letzten 7 Tage direkt vom Wuarchive.
FLeagues_BB2.lha biz/dbase 116K 0 Football Database For 50 Leagues (v1.5a)
AE40-czech.lha biz/haage 15K 0 ArtEffect 4.0 - Czech locale
AE40-francais.lha biz/haage 15K 0 ArtEffect 4.0 - Francais locale
AE40-italiano.lha biz/haage 19K 0 ArtEffect 4.0 - Italiano locale
AW20-czech.lha biz/haage 13K 0 AmigaWriter 2.0 - Czech locale
AW20-italiano.lha biz/haage 13K 0 AmigaWriter 2.0 - Italiano locale
AW20-nederland.lha biz/haage 13K 0 AmigaWriter 2.0 - Nederlands locale
AW20-turkce.lha biz/haage 13K 0 AmigaWriter 2.0 - Turkce (turkish) locale
GI-TB_ArtEffec.lha biz/haage 42K 0 GlowIcon Toolbar for ArtEffect 4
amirsay.lha comm/irc 62K 0 Speech for AmIRC (Loads of settings) V5.4b
3pYAM.lha comm/mail 24K 0 AddOn for YAM and free email-address
Spitfire2.lha comm/misc 787K 0 Palm Desktop for the Amiga!
AmyGate.lha comm/net 116K 0 THE Aminet download manager V1.1A
adt_ixemul.lha comm/tcp 78K 0 Aminet Download Tool 2.6, AmigaOS
Amitcpprefs_GR.lha comm/tcp 4K 0 Greek locale catalog for AmiTCP Prefs
facts.lha comm/tcp 89K 0 V4.4 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
NetConnect_GR.lha comm/tcp 3K 0 Greek locale catalog for NetConnect
Nature-Grid2f.lha demo/intro 87K 0 Grid 2 final, winner 64k at TP2000
rno-aldi.lha demo/slide 6.4M 0 RNO: "Goes Aldi" a TP2k partyslideshow
SamplesMaster.lha dev/amos 92K 0 Creates IFF and RAW samples (italian)
yaec.lha dev/e 460K 0 Yaec - Yet Another E Compiler [1.4a]
Basir.lha dev/misc 64K 0 Commodore Basic reader and converter
Localizer1.39.lha dev/misc 213K 0 A Locale Development Tool
MCC_NListtree.lha dev/mui 260K 0 MUI list tree class for NList
NotizieAmiga.lha docs/hyper 718K 0 ITALIAN ONLY comunicati NotizieAmiga 02/2001
AaktInt0201.lha docs/mags 243K 0 International infotainment magazine
AaktInt0201GFX.lha docs/mags 305K 0 International infotainment magazine (graphics)
AIOV44.lha docs/mags 319K 0 Amiga Information Online, Issue 44 (February 2000)
3DWorldArc0101.lha docs/misc 81K 0 Archive of the 3D World ML for 01/01
3DWorldArc1200.lha docs/misc 37K 0 Archive of the 3D World ML for 12/00
ChaosLite.lha game/board 5.7M 0 World's Best Board Game! 1-8 players! Fantasy Wiza
Mattonite.lha game/demo 259K 0 BreakOut demo game, working in progress
Mattonite_Src.lha game/demo 33K 0 Source codes of Mattonite and MattoniteEd
Yatzy2000.lha game/misc 121K 0 Another nice Yatzy game (MUI)
NapalmPL.lha game/patch 11K 0 Polish Locale for Napalm
Experiment_Ful.lha game/role 1.3M 0 Futuristic graphic adventure
Awale.lha game/think 56K 0 Awal game for Amiga (french version)
Emerald.lha game/wb 1.3M 0 Simple and different Games and effects in a window
Pishti.lha game/wb 106K 0 Popular Turkish card game. (v1.03)
SmartScale.lha gfx/conv 17K 0 A CLI program used for graphics conversion scripts
Photo2Ifx.lha gfx/edit 1K 0 ARexx Script to load images selected in Photofolio
Perl.lha misc/antiq 117K 0 Perl v 1.0.1.10
MemoTecV2.lha misc/edu 156K 0 MemoTec - mind trainer (polish)
551convGUI.lha misc/emu 19K 0 GUI for 551conv
apple2000e.lha misc/emu 38K 0 Apple2000 with 2e extensions!
imdbDiff010216.lha misc/imdb 2.6M 0 Diffs for the Internet MovieDatabase
SpaTra07.lha misc/misc 71K 0 Spanish Translations Pack 07 v0.20
hardriving.lha mods/house 641K 0 16-channel DBM mod by Tripper
ignorance.lha mods/house 307K 0 16-channel DBM mod by Tripper
slowfood.lha mods/house 255K 0 16-channel DBM mod by Tripper
spinsession.lha mods/house 417K 0 16-channel DBM mod by Tripper
AntiqueDreamFu.lha mods/med 4.3M 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
Aphex401.lha mods/med 934K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
Aphex401Fix.lha mods/med 151K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
AutomaticTranc.lha mods/med 348K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
ChaosPlus.lha mods/med 125K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
ElectronicCity.lha mods/med 796K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
FastXRace1.lha mods/med 1.1M 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
FastXRace2.lha mods/med 949K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
IntroToTheRace.lha mods/med 319K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
IntroToTheWorl.lha mods/med 343K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
MainCode.lha mods/med 27K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
OneGoodDay.lha mods/med 152K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
QuickStart.lha mods/med 408K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
RaceB.lha mods/med 261K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
Syndromedia.lha mods/med 579K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
SysOIX-MCHVers.lha mods/med 42K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
SystemOfSynthS.lha mods/med 87K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
SystempOSVe4mo.lha mods/med 206K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
TheNight.lha mods/med 134K 0 By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
alien.mpg mods/mpg 3.2M 0 Alien busters. Full 44khz (mono) Psytrance (MP3) t
bc-andro.mpg mods/mpg 5.0M 0 Andromeda: Ambient new age music
deathstar.mpg mods/mpg 4.1M 0 Deep inside. Full 44khz (mono) Psytrance (MP3) tun
deepinside.mpg mods/mpg 3.6M 0 Deep inside. Full 44khz (mono) Psytrance (MP3) tun
earthquake.mpg mods/mpg 4.1M 0 Earth quake. Full 44khz (mono) Psytrance (MP3) tun
lukeskywalker.mpg mods/mpg 3.7M 0 Luke Skywalker. Full 44khz (mono) Psytrance (MP3)
rockalive.mpg mods/mpg 3.2M 0 Rock is alive. Full 44khz (mono) Psytrance (MP3) t
sommar.mpg mods/mpg 3.0M 0 Sommartider. Full 44khz (mono) Psytrance (MP3) tun
SmallPlugin2.lha mus/play 28K 0 A fast, small and transparent AmigaAMP plugin
CastroD1.mpg pix/3dani 12M 0 The Demo Castro 1
auge.jpg pix/art 18K 0 Picture called "In the eye of the observer"
aquiz01.jpg pix/henz 236K 0 Amiga Quizshow
aquiz02.jpg pix/henz 397K 0 Amiga Quizshow
aquiz03.jpg pix/henz 250K 0 Amiga Quizshow
MyBVisionWB2.jpg pix/wb 252K 0 A screenshot of my WB...please check it out=)
BTopaz.lha text/bfont 9K 0 Bulgarian kirilized Topaz font + Keymap
html-php.lha text/edit 22K 0 Extended HTML,PHP,JavaScript,JSP parser
Epson_400.lha text/print 40K 0 Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V40.21
SubStr.lha util/cli 7K 0 Returns a substring from a given string
wavdt41.lha util/dtype 17K 0 Datatype for wave sounds 68k+WOS (41.7a)
1200module.lha util/moni 6K 0 A1200/060 Voodoo3 3000 Sysspeed Test module
DOSTrace213.lha util/moni 24K 0 SnoopDOS-like System Monitor V2.13
DefComp.lha util/wb 26K 0 Popup menu program selection for DefIcon
Image2Icon.lha util/wb 56K 0 Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.16a) (as)
[Meldung: 03. Mär. 2001, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2001
Michael Wilps im ANF
|
Beta 3 der exec.library 44.1 veröffentlicht
Harry "Piru" Sintonen hat auf seiner Homepage die 3. Betaversion
'seiner' exec.library zum Download freigegeben. Die Library beinhaltet
neben Bugfixes auch viele Optimierungen.
Download: exec44_1_beta3.lha (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2001, 05:23] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2001, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
IconDesigner im ANF
|
GlowIcon Toolbar für ArtEffect 4
Die IconDesigner Thomas Peterseim, Oliver Tacke und Heinz Andreolla
stellen unter dem Titellink ihre Version einer Toolbar für
ArtEffect 4.0 zum Aminet-Download bereit. (ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 22:32] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2001, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
Dirk Baeyens per E-Mail
|
Neue AMIGA-Merchandising-Artikel
AMIGA hat einige neue Merchandising-Artikel im Programm. Unter anderem
gibt es nun ein CD-Halter, Amiga-Tassen und Becher aus Edelstahl mit
Deckel. (ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 21:34] [Kommentare: 10 - 03. Mär. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
Matthias Henze im ANF
|
stormamiga.lib V.45.00 alpha 5 für SAS/C
Für registrierte Betatester gibt es wieder eine neue Version der
stormamiga.lib, die viele kleine, aber nicht unwichtige
Verbesserungen beinhaltet. Hier ein kleiner Überblick der
wichtigsten Änderungen:
- Unterstützung für MC68881/82.
- Die Funktionen atan2, cot und pow2 hinzugefügt; damit werden
jetzt alle math-Funktionen, die es bei SAS/C gibt, ersetzt.
- Alle Funktionen können jetzt zu einem Code Hunk zusammengefasst
werden.
- Einige Optimierungen und Fehlerkorrekturen.
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Im Märzen der Bauer... Eine Play!Amiga Vorschau
Ab sofort stehen die neue Kolummne sowie die aktuellen Charts zum
Betrachten bereit. Und außerdem gibt es eine Vorschau auf die
Ereignisse demnächst auf dieser Homepage. Also: ein Klick lohnt immer!
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
|
Pressemitteilung: "Free Amiga Jobs" Umstellung
Köln/Erkrath, Germany, 02-Mär-2001 - Im April 2000
wurde Free Amiga Jobs, die Online-Jobbörse speziell
für den Amiga-Markt, von amiga-news.de und AMIGAplus
gegründet. Seit dem Bestehen wurden bereits über 50
Stellen aus allen Bereichen vermittelt und damit
viele neue Amiga-Projekte vorangetrieben.
Am 01. März 2001 wurde Free Amiga Jobs neu strukturiert
und mit einer leistungsfähigen Datenbank versehen. So
können nun u.a. Arbeitgeber ihre Stellenangebote selbst
online eingeben, während Arbeitnehmer nach mehreren
Suchkriterien einen geeigneten Job finden können. Die
Jobbörse kann natürlich auch weiterhin kostenlos von
Arbeitgebern und Arbeitnehmern genutzt werden.
'Free Amiga Jobs' ist im Internet direkt unter der URL
amiga-news.de/cgi-bin/jobs-db.pl oder
von der Website amiga-news.de oder
http://www.amigaos.de/ erreichbar.
Weitere Informationen:
Nico Barbat
eMail: nico@barbat.de
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 17:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
Jochen Abitz im ANF
|
Golem: Iomega kauft Software-Linie von Asimware
»Iomega kauft Software-Linie von Asimware
Bald CD-Brennersoftware von Iomega?
Wie Iomega jetzt bekannt gab, kaufte das Unternehmen die Software-Linie
des kanadischen Software-Produzenten Asimware, der vor allem Produkte
zum Brennen von CD-Rs und CD-RWs im Angebot hat. Damit will Iomega seine
Software-Sparte ausbauen und in Zukunft auch Software zum Brennen von CDs
anbieten. Ob es die Software dann auch einzeln oder nur im Bundle mit
Iomega-Produkten geben wird, steht derzeit noch nicht endgültig fest. Hier
zu Lande sind die von Asimware angebotenen Brennprogramme HotBurn und
HotDisc eher unbekannt. Den Kaufpreis verriet Iomega nicht.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 17:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
Philippe Bourdin (Autor) im ANF
|
Neuer Syntaxparser für GoldED Studio 6
Unter dem Titellink steht ein neuer Syntaxparser für GoldED Studio 6
zum Download bereit.
Der Syntaxparser basiert auf dem Source-Code von Dietmar Eilert. Es wurden
einige Fehler bereinigt und neue Funktionen hinzugefügt:
- Erkennung von Script-Tags: PHP, ASP, JSP und Java-Script
- Innerhalb dieser wird der Programm-Code ähnlich wie bei C/C++ dargestellt
(Besondere Zeichen, Strings, Klammern und Programmblöcke werden farblich
hervorgehoben).
Hinweise zur Installation sowie ein Beispiel finden sich im Archiv, welches
unter dem Titellink geladen werden kann. (ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 17:01] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2001, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
Andreas Falkenhahn per E-Mail
|
Airsoft Softwair Homepage News
Die Airsoft Softwair Homepage ist ab sofort auch unter der URL
http://www.airsoftsoftwair.com/ zu erreichen. Dort gibt es
Informationen über alle Airsoft Softwair Programme sowie der
ersten CD-ROM "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition".
Selbstverständlich bleibt die alte URL http://www.airsoftsoftwair.de/
auch weiterhin gültig. (ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
Michael Pfeiffer per E-Mail
|
VWP News
AudioCutter Cinema Preview V 0.99 (Linux und Windows)
Die Preview-Version 0.99 des AudioCutter Cinema kann jetzt unter
http://www.AudioCutter.de/download.html
kostenlos heruntergeladen werden. Neben
Bugfixes und Verbesserungen der Effekte ist auch die neue, wesentlich
schnellere Surround Render Engine Version 0.75 enthalten. Weiterhin ist es
jetzt auch in dieser unregistrierten Demoversion möglich, Projekte im
AIFF-Trackformat zu speichern.
Imperium Terranum 2 für WinUAE
Ein spezielles, selbst-extrahierendes Archiv des bekannten Spiels Imperium
Terranum 2 ist jetzt unter
http://www.VirtualWorlds.de/IT
verfügbar bzw. kann unter
http://www.VirtualWorlds.de/Download/index.html
direkt heruntergeladen
werden. Dieses Paket benötigt zwingend den Amiga-Emulator WinUAE
und kann direkt in ein Windows-Verzeichnis extrahiert werden, das
von WinUAE als Amiga-Festplatte benutzt wird. (ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 12:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
Neues auf NoRiscNoFun
Unsere WB-Galerie hat schon wieder 10 neue Shots erhalten.
Mittlerweile umfasst sie schon 80 User-Workbenchs. Das zusammen mit
KDH Datentechnik gestartete WB-Gewinnspiel läuft noch bis zum
15.3., also haben Sie noch zwei Wochen Zeit, uns Ihren WB-Shot zu
schicken.
Beteiligen Sie sich auch an unseren Umfragen zu den Themen
"Innovativstes Spiel" und "Was fehlt dir am AMIGA?". Im Laufe des
Tages werden wir den HereticII-Test nachliefern. Wir werden
darin auf diverse AddOns eingehen, darum ist der Test auf jeden
Fall ein Blick wert. (ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 11:57] [Kommentare: 2 - 02. Mär. 2001, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
Webmaster amigakult.de im ANF
|
amigakult.de erweitert
In den letzten Tagen habe ich mich nochmal so richtig ins Zeug gelegt und
folgende Features hinzugefügt:
- Ein Gästebuch
- Ein Kleinanzeigenmarkt
- Umfragen (hier können Sie mir noch helfen, indem Sie mir Ideen
für Umfragen mitteilen)
- Das amigakult.de - Forum
Es sind übrigens erste Links im Bereich Entwickler/Projekte vorhanden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei amigakult.de! (ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2001
Christoph Meier im ANF
|
Golem: IBM stellt schnelleren stromsparenden PowerPC-Prozessor vor
»PowerPC 750CXe verspricht mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch
Mit dem PowerPC-Embedded-Prozessor 750CXe stellt IBM jetzt einen neuen
stromsparenden Prozessor vor. Der in IBMs 0,18-Mikron-Kupfer-Prozess
gefertigte Chip soll mit Taktraten von 400 bis 700 MHz zu haben sein.
Der PowerPC-750CXe-Mikroprozessor kommt mit 256K On-Chip L2 Cache und soll
in verschiedenen Geräten wie Routern, Modems, Digital-TV-Boxen, Laserdruckern,
optischen Switches, RAID-Controllern aber auch PCs eingesetzt werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Meldungen zum Thema:
EETimes
The Register
Toms Hardware (ps)
[Meldung: 02. Mär. 2001, 00:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2001
Ray McCarthy per E-Mail
|
Kicksoft: Gewinner von Drawstudio 2 steht fest!
Kicksoft Ltd. hat den Gewinner des letzten Preisausschreibens ermittelt
und bedankt sich bei allen Teilnehmern. Weitere Preisausschreiben werden
folgen.
Der Gewinner von Drawstudio 2 ist George Albanidis aus Griechenland.
Herzlichen Glückwunsch. (ps)
[Meldung: 01. Mär. 2001, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2001
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: War ja klar...

In Amerika wackeln die Wände, bei uns zittern die User. Zum Glück ist ja nix
passiert, denn es könnte ja auch schlimmer sein... (td)
[Meldung: 01. Mär. 2001, 23:07] [Kommentare: 7 - 02. Mär. 2001, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2001
Platow News
|
Metabox - Das Verfahren läuft doch
»Wie die Nachrichtenagentur Reuters heute aus der Abteilung für
Wirtschaftsstrafsachen der Staatsanwaltschaft Hannover erfährt,
laufen gegen alle drei Vorstände der Metabox AG Ermittlungsverfahren
wegen des Verdachts auf Kursmanipulation und Kapitalanlagebetrug.
Seit Ende des Jahres werde in Niedersachsen geprüft, ob die Führungscrew
von Metabox wegen Insiderhandels und Kursmanipulationen belangt werden
könne. Am morgen hatte das Unternehmen einem Börsenbrief noch mit einer
Verläumdungsklage gedroht, weil dieser über ein solches Verfahren
berichtet hatte.« (ps)
[Meldung: 01. Mär. 2001, 18:14] [Kommentare: 4 - 02. Mär. 2001, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2001
alt.WoA
|
alt.WoA Bericht von Fleecy Moss (Update)
Nachtrag 03.03.2001:
Mit freundicher Genehmigung von Geoff Milnes, Clubleiter der
Huddersfield Amiga User Group (HAUG), ist es uns möglich, eine
deutsche Übersetzung von Fleecy Moss' Rückblick auf die
alt.WoA zu veröffentlichen. (mj)
Ein persönlicher Rückblick auf die alt.WoA
von Fleecy Moss, CTO, AMIGA, Inc.
Dadurch, dass ich von Philadelphia nach Seattle (4500 km) und,
zwecks Besuchen bei potentiellen Partnern für Amiga, häufig
durch ganz England fahren musste, wurde ich unbewusst zu einer
dieser traurigen Kreaturen, ein Sammler von Straßenkilometern.
So war ich, trauriger Weise, froh zur alt.WoA in Huddersfield
zu fahren, um auf diese Weise, sofern ich keinen anderen Grund
hatte hin zu fahren, die M61 und ein Stück der M62 meiner Sammlung
hinzuzufügen, einschließlich der Freude über das am höchsten
gelegene Stück Autobahn im Land.
Das ist nicht als Missachtung der Anstrengungen der Huddersfield
Amiga User Group (HAUG) gedacht, doch, wie sie selbst eingestehen,
sind sie nur eine Gruppe von etwas mehr als einem Dutzend Leuten
ohne Erfahrungen im Organisieren einer Messe und sie hatten
keine Ahnung, wieviele Leute auftauchen würden. Huddersfield ist
entzückend, es ist nur nicht London (zum Glück). Hinzuzufügen ist,
dass für diese Freitagnacht schwere Schneefälle angekündigt
waren.
Für die, die es nicht wissen, Huddersfield liegt in Yorkshire,
ein wunderschöner Landstrich aus sanft geschwungenen Hügeln und
tiefen Tälern mit schnellen, steil abfallenden Flüssen. Der
Veranstaltungsort war eine schöne, alte, umgebaute Kornmühle,
etwa eine Minute von der M62 entfernt und leicht zu finden.
Nach einem Blick auf eine Karte von England, glaube ich auch,
es ist viel eher das Zentrum des Vereinigten Königreiches, als das
häufig angepriesene Birmingham. Doch da passiert es den
Engländern immer wieder, dass sie beim Blick über die Grenze
nach Schottland ausdruckslos werden.
Ich kam also da an und dachte mir, es würde wohl ganz nett werden.
Überzeugte Amiganer leisten ihren Beitrag für die Gemeinschaft und
vielleicht so um die 50 Andere werden auftauchen, um ihre Untertützung
zu zeigen.
Junge, da lag ich sowas von falsch.
Ich glaube, ich war in über fünf Jahren auf keiner Messe, auf der
so viele Leute waren. Alle tauschten Geschichten aus, fragten
eifrig nach Neuigkeiten, sahen sich Demos an und was am Wichtigsten
ist, sie kauften Alles und Jedes, was zum Verbessern ihrer Amigas
zu gebrauchen sein könnte.
Die Leute kamen von Bristol, Nord Devon, der Südküste,
London, Wales, den Midlands, Manchester, Blackpool, Leeds,
Newcastle, Glasgow, Edinburgh und sogar aus dem hohen Norden von
Schottland.
Sie waren nicht gekommen, um den Amiga zu begraben, sondern um
ihn zu rühmen und das taten sie auf so vielfältige Weise.
Vorführungen des neuen Photogenics, ein Wettkampf dieses
wunderbaren Spiels ´Sensible Soccer´ (immer noch das beste
Fußball-Spiel aller Zeiten), ein Vorgeschmack auf das, was
einem in Heretic 2 erwartet, Eyetechs MP3-Player brüllte
House-Musik und eine großartige, neue Amiga-CD von Forematt Home
Computing - sie stecken sie in ihren Amiga und haben ein
Nachrichtenprogramm über den Amiga nach Art von BBC/CNN.
Ein Treffen all dieser ungleichen User-Gruppen, die sich einig
sind, zusammenzukommen, Resourcen zu teilen und für die Zukunft
zu arbeiten.
...und die Zukunft selbst.
An der Wand des Standes von Eyetech hing das Bild von einem
aktuellen AmigaOne 1200 PCB (das jetzt zusammen mit einer
kompletten Webseite auf
www.eyeteck.co.uk zu finden ist). Ein
Prozessorslot, der viele verschiedene Arten von PPC-Karten
(einschl. Mac-Beschleunigerkarten) aufnehmen kann, 1 AGP-Slot,
6 PCI-Slots, 2 DIMM-Slots, USB und die A1200-Verbindung.
Die Leute waren so in Aufregung, es schien, als würde über
die Hälfte der Teilnehmer auf das Ende der Messe warten, um
die ganze Rede von Eyetech zu hören; nicht aber die Manager
der Kornmühle, die das Mikrofon ausschalteten.
Gegen Ende der Rede begannen die Leute zu begreifen. Der AmigaOne
von Eyetech ist ein vollwertiger AmigaOne-Computer, der den A1200
einfach auf die gleiche Art behandelt, wie eine PCI-Karte.
Keine Kompromisse. Keine Workarounds. Nichts, was verlangsamt.
Nichts Zusammengeschustertes. Keine Hacks. Keine Vaporware.
Keine Träume in guter Absicht. Ein reales Produkt von einer
Firma, die ein reales Produkt zum Frühsommer liefert.
Das Gefühl danach war greifbar. Ein Gefühl, auf der letzten Messe
der alten Zeiten gewesen zu ein, einen Vorgeschmack auf die neuen
Zeiten bekommen zu haben. Nach einer schwierigen Nacht aufgewacht,
um die Dämmerung zu begrüßen und man ist glücklich dort zu sein.
Für mich war die Show das Wichtigste. Eine Impfung mit dem
wahren Geist der Amiga-Gemeinschaft und deren wahrer Kraft. In der Online-Gemeinde
erschöpft man leicht, wo zig sehr laute Individuen, mit ihren
verborgenen und nicht so verborgenen Hintergedanken, scheinbar die
Kontrolle über die ganze Welt übernehmen. In der Kornmühle in
Huddersfield wurde ich wieder zum Amiganer, durch und durch.
Fleecy Moss
CTO
Amiga (ps)
[Meldung: 01. Mär. 2001, 18:04] [Kommentare: 7 - 03. Mär. 2001, 01:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2001
Amiga Future
|
Amiga Future Ausgabe 29 erschienen
Heute ist die neue Ausgabe der Amiga Future erschienen.
Neben Reviews von Exodus, Earth 2140, Aminet 41, The Kickstart Archives
und Formel 1 finden Sie auch ein Preview von Land of Genesis. Im 'Special'-Teil
gibt es u. a. einen Erfahrungsbericht zu AmigaOS 3.9. Weitere Einzelheiten
finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Mär. 2001, 17:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - AmigaKonto Vollversion
Mit Genehmigung von Andreas Regul liegt das Programm AmigaKonto
zum freien Download bereit. AmigaKonto wurde geschrieben, um die
Verwaltung von Konten zu vereinfachen. Insbesondere Girokonten mit
vielen Kontobewegungen lassen schnell die Übersicht verlieren, wenn
es darum geht, ständig wiederkehrende Überweisungen zu prüfen.
AmigaKonto dient daher zunächst als eine spezielle Art von Datenbank,
in der die einzelnen Überweisungsaufträge verwaltet werden.
Durch zahlreiche Selektions- und Statistikfunktionen können dann aus
der Gesamtheit von Kontenbewegungen gezielt einzelne Posten nach den
verschiedensten Kriterien aufgesucht werden.
Der volle Nutzen lässt sich dann erzielen, wenn Kontodaten über
mehrere Jahre gesammelt werden und somit Vergleichswerte zur Verfügung
stehen, die über die Selektionsfunktionen einen schnellen Überblick
der Daten ermöglichen.
Amiga Arena - Toadies Umfrage Nachtrag
Die Teilnahme an der Umfrage zwecks Entwicklung eines Computergegners
für Toadies ist unverbindlich. Dafür, dass Toadies zu den
"most Downloads" im Aminet gehörte, bin ich sehr entäuscht,
was das bisherige Ergebnis der Teilnahme betrifft. (ps)
[Meldung: 01. Mär. 2001, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
VirusHelp Denmark Umfrage-Ergebnis
VirusHelp Denmark hat seine Leser nach deren meist genutzten
Anti-Viren-Programmen befragt. Hier die Ergebnisse der Umfrage:
Rang Programm Votes Prozent
1. VirusZ 79 32%
2. VirusChecker II 69 28%
3. VT-Schutz 55 22%
4. VirusExecutor 39 16%
5. VirusWorkshop 5 2%
6. Other programs 3 1%
7. ZeroVirus 0 0%
8. Xtruder 0 0%
9. VirusSlayer 0 0%
10. BootX 0 0%
Nachtrag:
Heute wurde von VirusHelp Denmark eine neue Umfrage gestartet,
in welcher die Leser aufgefordert werden, zu schätzen, wieviele
verschiedene Viren für das Amigasystem bekannt sind. Die
Auflösung wird am 01.04.2001 bekanntgegeben. (ps)
[Meldung: 01. Mär. 2001, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2001
Elbox Support per E-Mail
|
Elbox: MediatorUP 1.8
Für registrierte Anwender steht der Mediator PCI-Busboard Treiber
MediatorUP in Version 1.8 zur Verfügung.
Elbox Computer bedankt sich außerdem bei allen, die an der
Hardware-Konfiguration Umfrage teilgenommen haben. (ps)
[Meldung: 01. Mär. 2001, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2001
Stefan Sommerfeld per E-Mail
|
Repulse Hardware Test
Wir suchen Leute in und um Berlin, bei denen wir die Repulse Soundkarte
testen können. Wer also einen A1200 mit Zorro II-Steckplätzen und
nichts gegen einen Besuch vom ALiENDESiGN Team hat, kann sich bei Stefan
Sommerfeld melden:
mailto:stefan.sommerfeld@aliendesign-gbr.de.
Außerdem suchen wir noch Betatester mit einer VLab Motion.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. (ps)
[Meldung: 01. Mär. 2001, 17:06] [Kommentare: 3 - 22. Jun. 2001, 07:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2001
Martin Baute (BAUD) im ANF
|
Erdbeben in Seattle
Gestern erschütterte ein Erdbeben mit der Stärke 6,8 den
Nordwesten der USA. Besonders betroffen ist die Stadt Seattle; die
Nachrichten sprechen von einem Toten und mehreren Verletzten.
Die besten Wünsche von hier aus nach Snoqualmie (50 km von Seattle); ich
hoffe, alle bei Amiga Inc. haben die Nacht unverletzt und ohne größere
Schäden überstanden.
Nachtrag 02.03.2001:
Hier ist Alles in Ordnung. Die Gebäude haben für etwa 30 Sekunden
ziemlich stark gewackelt, doch hat niemand in Washington State sein
Leben verloren und außer bei älteren Gebäuden, die stärker beschädigt
wurden, gibt es nicht viele größere Sachschäden. Die Nachrichtenmedien
haben es viel schlimmer dargestellt, als es wirklich war oder hätte
sein können.
Danke der Nachfrage!
Gary Peake
Director - Developer Relations and Support
Amiga Inc. (ps)
[Meldung: 01. Mär. 2001, 11:11] [Kommentare: 10 - 02. Mär. 2001, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2001
Jochen Terstiege im ANF
|
BattleDuel ist jetzt Freeware!
Das bekannte Shareware-Spiel BattleDuel ist ab heute Freeware.
Alle Features sind freigeschaltet und alle Hintergundgrafiken
sind jetzt im Archiv enthalten, welches auf der BattleDuel-Homepage
(Titellink) heruntergeladen werden kann.
[Meldung: 01. Mär. 2001, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Carsten Scholling im ANF
|
Localizer 1.39 - Bugfix
- Source-Scan Code überarbeitet, Cyberguard/Enforcer Hits entfernt,
keine leeren Einträge mehr nach dem Scannen
- Falsches Datumsformat in CD/CT Files korrigiert
- Neues Updated-Flag im CD Editor Fenster
- Automatische Korrektur der Source-Codes bei Änderung
von Original-Strings
- Sprachentabelle erweitert
- Schöne und unnötige Menüs eingebaut ;-)
Viel Spaß damit
Carsten Scholling (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 22:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
AmigActive
|
Umfrage von AmigActive
Um den Inhalt der Amiga-Zeitschrift 'AmigActive' noch besser an die
Wünsche der Leser anpassen zu können, macht AmigActive eine
Umfrage. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Haage&Partner
|
Haage&Partner News
PowerPC World News
Nicht nur News und neue Einträge in den Software-Listen hat die
PPC World
zu bieten, sondern auch ein verbessertes Layout. Also einfach mal
vorbeischauen.
ArtEffect farbenfroh
Fanden Sie die Werkzeugleiste von ArtEffect nicht immer schon viel zu
farblos und trist für ein 24-Bit Bildbearbeitungsprogramm? Dann wird
Ihnen die Neue bestimmt gefallen, denn diese bietet volle 256 Farben -
und das sogar passend zur Verpackung: Download. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 18:13] [Kommentare: 12 - 02. Mär. 2001, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Manfred Rauer im ANF
|
Neues Strategiespiel in Planung
Alien Imperium soll ein Netzwerk- u. Internetspiel werden, welches verschiedene
Betriebssysteme unterstützen soll, da es in Java programmiert wird. Es entsteht
in Zusammenarbeit von Amig@lien und der
AccM Software Allianz.
In diesem Weltraumstrategiespiel geht es darum, den anderen Rassen technologisch
aber auch taktisch überlegen zu sein. Unter anderem kann man sehr viele
verschiedene Erfindungen machen, aber auch Bündnisse sowie andere Verträge
eingehen.
Wer Imperium Terranum mochte, der wird sich im Spiel wohlfühlen. Dieses Spiel
wird auf CD-ROM ausgeliefert werden und 100%ig für den AmigaOne erscheinen,
aber eine Classic-Amigaversion soll auch kommen. Wir hoffen, dass Sie schon sehr
gespannt sind.
Ein Tipp für alle, die es nicht mehr erwarten können: Wir hoffen zur
Computerrevolution 2001 schon eine Sound- u. Grafikpräsentation zeigen
zu können. (Ricco Clemens)
Wer an dem Projekt "Alien Imperium" mitarbeiten und mitgestalten möchte, sollte
sich beim AccM oder Amig@lien melden. Wir sind dankbar für jede Hilfe,
die wir bekommen! Manfred Rauer (POI) (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 18:00] [Kommentare: 6 - 01. Mär. 2001, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Steffen Häuser im ANF
|
opendivx.library fertiggestellt
opendivx.library, eine Shared Library für 68k- und WarpUP-Systeme zum Replay
von OpenDivX Animationen wurde nun fertiggestellt und ist zum Download
erhältlich auf www.projectmayo.com.
Eine Spezialversion von Moovid, die opendivx.library nutzt, ist auch bereits
erschienen (da Moovid kommerziell ist, spielt diese Spezialversion nur
OpenDivX ab, für andere Formate ist der Erwerb der Vollversion erforderlich).
Das opendivx.library Archiv enthält auch Informationen für Programmierer,
opendivx.library in eigenen Projekten zu nutzen. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 17:53] [Kommentare: 17 - 02. Mär. 2001, 14:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Ignatios Souvatzis per E-Mail
|
Neuer Developer im NetBSD-Team
Jukka A Andberg wurde in das NetBSD-Team aufgenommen. Er hat eine erste
(noch unvollständige) Version eines wscons[1]-Treibers für NetBSD/Amiga
geschrieben und wird ihn nun vervollständigen.
Wscons ist das maschinenunabhängige Consoltreiberinterface, das auf vielen
NetBSD-Architekturen schon benutzt wird. Es erlaubt unter anderem virtuelle
umschaltbare Konsolen und gleichzeitiges Betreiben von Textkonsolen und
X11-Bildschirm(en), eine Eigenschaft, die das ite- (Internal Tty-Emulator)
System nicht besitzt, das bisher in NetBSD/Amiga verwendet wird.
Weitere Informationen:
NetBSD
wscons (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Nico Barbat per E-Mail
|
Neue AMIGAplus 03/2001 im Handel
Am 23. Februar 2001 wurde die neue AMIGAplus 03/2001 an den Handel
ausgeliefert. Der Schwerpunkt in diesem Monat liegt auf dem Thema
Audio und Sound. Sie finden zu diesem Special unter anderem einen
Vergleichsbericht von Pro Station Audio und Camouflage sowie weitere
Testberichte zu SoundFX 4, SecondSpin und PlayGUI sowie eine Übersicht
über Audio-CDs von Musikern aus der Demo- und Spielescene. Außerdem
erwarten Sie u.a. drei Workshops zu den Themen GIF-Animationen, MPEG-
Erstellung und DIN-Brief-Erstellung, ein ausführlicher Test zum neuen
Strategical-König EARTH 2140 und viele weitere Berichte.
Neues Forum:
Seit dem 27. Februar verfügt die AMIGAplus wieder über ein eigenes
Diskussionsforum im Internet, das nicht nur optisch gefallen kann,
sondern auch durch Leistungsfähigkeit überzeugt. Wir würden uns
freuen, wenn Sie dieses Forum rege nutzen würden und Ihr Wissen mit
anderen Amiga-Fans weltweit teilen würden! Sie können das Forum über
unsere Website erreichen oder
direkt ansteuern.
An dieser Stelle möchten wir noch einen herzlichen Dank an Jens
"bruzard" Henschel aussprechen, der für dieses Forum verantwortlich
zeichnete.
Website-Updates:
Neben dem neuen Forum finden Sie auf unserer Website
natürlich stets aktualisierte Hotlinks-Listen,
Artikellisten und Programmübersichten zu AmigaDE, PowerPC und Amiga
Spielen und vieles mehr. Begleitmaterial, z.B. zum aktuellen Workshop
"GIF-Animationen" befinden sich im Bereich "Download". Wir werden in Kürze
unser virtuelles Heim um neue Bereiche erweitern
und würden uns über weitere Anregungen sehr freuen. Seien Sie
gespannt auf die nächsten Wochen - es wird viel passieren! (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 16:28] [Kommentare: 21 - 05. Mär. 2001, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Andreas Falkenhahn per E-Mail
|
Aufruf an Rainboot-User
In der nächsten Version von Rainboot wird es einige größere
Änderungen für Grafikkartenbenutzer geben. Da mir weder ein
CGfx- noch ein Picasso96-System zur Verfügung steht, und
es immer mal wieder Meldungen gab, dass es da noch das
ein oder andere Problem mit Rainboot gibt, obwohl es im
Generellen läuft, bitte ich diejenigen, die noch Probleme mit
Rainboot auf Cgfx/P96 haben, sich bei mir zu melden, damit
die Probleme so schnell wie möglich beseitigt werden können.
Vielen Dank! (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Verwirrung um Verfahren gegen Met@box (Update)
»Ein Bericht des Börseninformationsdienstes Prior sorgt derzeit für Verwirrung.
Demzufolge ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt gegen den Hildesheimer
Settop-Boxen-Hersteller Met@box wegen des Verdachts der Börsenmanipulation.
Bereits Anfang des Jahres seien die Geschäftsräume der am Neuen Markt
notierten Firma durchsucht worden. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt verwies
jedoch auf Anfrage an ihre Kollegen in Hildesheim; der dort zuständige
Oberstaatsanwalt Seemann bestätgte zwar, dass ein Verfahren laufe, teilte
aber keine weiteren Details mit. Stattdessen verwies er weiter an die
Staatsanwaltschaft Hannover, von der bislang ebenso wenig eine Stellungnahme
zu erhalten war wie von Prior selbst: "Der Chef sei in Urlaub", war die
vorläufige Antwort auf Nachfrage von heise online.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 16:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
Neue PlayGUI Version und Spezial-Version
Auf meiner Homepage (Amiga/Projects/PlayGUI) kann man sich seit
heute die neue Version von PlayGUI v.3.1 herunterladen. (Leider noch
nicht auf der PlayGUI Seite, da es dort ein Server-Problem gibt).
PlayGUI ist ein universelles Abspiel-GUI für Mods, Midis, Mp3s und
Samples mit vielen Features, welches durch Skins und Themes
verschönert werden kann.
Änderungen:
- Bugfix: Die Slider-Gadgets werden jetzt mit der richtigen Stellung
angezeigt
- Bugfix: Sample-Buffer hat 0 angezeigt, wenn er auf Maximum gestellt war
- Bugfix: GMPlay-Filter funktionierte nicht - die Funktion wurde entfernt
- Die Menüs wurden auf Groß- und Kleinschreibung umgestellt, um sie besser
lesen zu können
- Font-Problem gefixt
- Keinen 3D-Rahmen mehr um das Skin
Außerdem befindet sich auch für alle Fans eine 7 MB große
Spezialversion von PlayGUI auf meiner Homepage, welche die neueste
Version beinhaltet und zudem alle Skins und Themes, die momentan
erhältlich sind, 90% davon sind nicht im Aminet zu finden. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 16:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
X-CELLENCE im ANF
|
X-CELLENCE sucht....
Das junge Entwicklerteam X-CELLENCE sucht noch Verstärkung für seine
AMIGA-Abteilung. Es befinden sich bereits drei PC Titel in Entwicklung,
welche simultan für den AMIGA entwickelt werden sollen. Die betrifft
folgende Projekte:
- SCR2K: Ein Funracer im Stile des Klassikers "StuntCarRacer"
- FirePower: Ein Ballerspiel in bester Arcade-Tradition
- New York Night: Ein Story-lastiger Egoshooter
Bewerbungen können unter der angegebenen URL abgegeben werden. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 09:55] [Kommentare: 3 - 28. Feb. 2001, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
|
Tipps und Tricks: Steckbriefe Amiga Hardware
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum an dem er veröffentlicht wurde lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)
Steckbriefe Amiga-Hardware
Autor: Dietmar Reez
Übersicht
A1200
|
Einheit | Technische Daten | Optional |
Betriebssystem |
AMIGA OS 3.1 | MAC und PC-Emulation |
CPU |
Motorola 68020 / 14 MHz |
Motorola 68030-060 / 50 MHz PPC_Karte bis 250 MHz |
Fast-RAM |
|
bis 128 MB über Turbo-Steckkarten |
Bussystem
|
PCMCIA 2, 16-32 Bit Industriestandard |
|
Freie Steckplätze
|
CPU-Steckplatz 150 polig
intern:
z.B. für Turbo-Steckkarten
|
|
Chip-RAM
|
2 MB |
|
Floppy Disk
3.5" Laufwerk
|
intern:
880 KB AMIGA (DD)
720 KB MS-DOS (DD) |
extern:
1.7 MB AMIGA (HD)
1.4 MB MS-DOS (HD)
|
Schnittstellen
|
1 x seriell RS-232c
1 x parallel
1 x externes Diskettenlaufwerk
2 x Maus/Joystick
1 x IDE/AT-Bus intern
1 x Video Composite
1 x RGB-Monitor
1 x HF-Modulator
für TV-Anschluß
2 x Stereo-Audio,
4-Kanal-Stereo, 8 Bit (DMA) |
|
Video-Adapter
|
Advanced AMIGA-Technologie
|
|
Festplatte
|
optional intern:
2.5" IDE-Festplatten
|
SCSI und IDE-Festplatten
< 2.6 GB
|
Farbraum
|
16.7 Mio. Farben, davon max.
darstellbar 256 aus 16.7 Mio. oder
über 640 000 (HAM8)
|
Mit Grafikkarten voller
Farbraum darstellbar
|
Auflösung
|
640 x 512 Bildpunkte
noninterlaced 50 Hz
640 x 480 Bildpunkte
noninterlaced 50 Hz
640 x 400 Bildpunkte
noninterlaced 70 Hz
1280 x 512 Bildpunkte
interlaced 50 Hz
|
Durch Anschluß eines modernen
Multisan_Monitors sind auch
höhere Auflösungen möglich
|
Audio
|
4-Kanal-DMA-Sound je 8 Bit
|
|
Maus
|
200dpi - 2 Tasten
|
|
Tastatur
|
Amiga-Tastatur, 96 Tasten
inkl. Cursor- und Ziffernblock
|
|
Gehäuse
|
kompakter Tastaturrechner
|
|
Netzteil
|
115/230 Volt - 25 Watt extern
|
20 A/230 Watt extern |
Anmerkungen
Wichtigste Voraussetzung für Multimedia ist Multitasking.
Aufwendige, komplexe Animationen z.B. weden im Hintergrund erstellt,
während auf dem Bildschirm - also im Vordergrund - mit anderen
Programmen bereits weitergearbeitet wird. Der AMIGA 1200 leistet
dabei Respektables.
Ein Blick auf die technischen Daten zeigt nicht nur sattelfesten Usern
die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, die mit dem A1200 realisiert
werden können.
Verarbeitung von Bildern, Fotos, Grafiken und Videos von welchen
Datenträgern auch immer, ob Festplatte, Wechselplatte oder CD,
z.B. Bearbeitung mit Trickeffekten, Farben und natürlich Texten.
Die visuelle Gestaltung wird mit akustischen Elementen perfektioniert.
Mit einem AMIGA ist zu verwirklichen, was an natürlich vorhandener
Kreativität in jedem Anwender steckt.
A4000T
|
Einheit | Technische Daten | Optional |
Betriebssystem
|
AMIGA OS 3.1
|
MAC und PC-Emulation
|
CPU
|
Motorola 68040/25 MHz |
Motorola 68060/50 MHz
PPC_Karte bis 200 MHz
|
Fast-RAM
|
4 MB bestückt
|
bis zu 16 MB onboard
bis zu 2 GB über Steckkarten
|
Chip-RAM
|
2 MB |
|
Floppy Disk
3.5" Laufwerk
|
880 KB AMIGA (DD)
720 KB MS-DOS (DD) |
1.7 MB AMIGA (HD)
1.4 MB MS-DOS (HD)
|
Laufwerksschächte
|
extern - halbhoch:
3 x 5.25" horizontal
oder 3.5"
2 x 5.25" vertikal
oder 3.5"
intern - volle Höhe:
1 x 5.25" vertikal
oder 3.5" |
|
SCSI-Host-Adapter
|
SCSI-2-Host-Adapter
Unterstützt SCSI-2 Fast Modus
Übertragung bis zu 10 MB/s |
|
Festplatte
|
1 GB SCSI
|
SCSI und IDE-Festplatten
< 2.6 GB
|
IDE-Controller
|
16-Bit-IDE-Interface
|
|
Audio
|
4-Kanal-DMA-Sound je 8 Bit
eingebauter Lautsprecher
abschaltbar
|
|
Maus
|
hochauflösend 400dpi - 2 Tasten
|
|
Tastatur
|
DIN-Tastatur, 96 Tasten
|
PC-kompatible Tastatur
über Interface
|
Erweiterungs-
Steckplätze
|
5 Zorro-II/III Erweiterungs-
steckplätze
2 Video-Steckplätze
3 PC/AT-Steckplätze in Linie mit
3 Zorro-Steckplätzen
1 zusätzlicher PC/AT-Steckplatz
200pin-Prozessor-Steckplatz
|
|
Gehäuse
Tower
|
Höhe: 535,7 mm
Tiefe: 520 mm
Breite: 178,5 mm
Gewicht: 15,9 kg
|
|
Netzteil
|
115/230 Volt - 200 Watt
|
20 A/230 Watt |
Anmerkungen
Überragende Grafik-, Animations und Videofähigkeit.
Ermöglicht durch die herausragende Advanced Graphics Architektur.
Im Tower ist reichlich Platz für fünf extern
zugängliche Laufwerksschächte, sowie einen weiteren
Einbauschacht für nahezu unbegrenzte Systemerweiterungen.
Sechs Erweiterungssteckplätze für fünf
AMIGA-Karten, zwei AMIGA-Videokarten und für vier
PC-Karten. Volle SCSI-2-Funktionalität über die
internen und externen SCSI-Anschlüsse. Es können
sowohl Festplatten, CD-ROM und optische Laufwerke, als auch
eine Vielzahl von Druckern betrieben werden.
Extrem effektives und schnelles Miltitasking-Betriebssystem
mit echtem, präemptivem Multitasking.
Dem User stehen die grafische Benutzeroberfläche Workbench
und gleichzeitig im Multitasking eine Befehlszeilen-Shell zur
Verfügung.
Monitor M1438S
Einheit | Technische Daten |
Bildschirm
|
14 Zoll (342 mm) diagonal entspiegelt
0.28 mm Punktleitung
Leuchtröhre mit kurzer Nachleuchtdauer (p22)
57% Lichtdurchlässigkeit
Sattel/Sattelablenkspule
|
Max. Auflösung
|
horizontal 800 Punkte non-int., 1024 interlaced
vertikal 600 Zeilen non.-int., 768 interlaced |
Bandbreite
|
Videobandbreite 40 MHz
|
Frequenzen
|
horizontal 15 - 40 kHz
vertikal 45 - 90 Hz
|
Bedienelemente
|
Hauptschalter Ein/Aus
Kontrastregler
Helligkeitsregler
Regler für vertikale Höhe
Regler für horizontale Position
Lautstärkeregler
|
Eingänge
|
analog RGB über 15 Stift D
0.7N 75 Ohm (Antennenkabel)
separate H und N Synchonisierung
Stereo-Chinch_Audioeingänge |
Audio
|
Direkter Anschluß an AMIGA-Audio-Ausgang
Stereo-Verstärker 1 W/Kanal
Zwei Lautsprecher eingebaut |
Maße
|
Höhe: 345 mm
Breite: 360 mm
Tiefe: 380 mm
Gewicht: 13.5 kg
|
Anmerkungen
Der AMIGA-Monitor von Microvitec M1438S ist ein vielseitiger
14"-Monitor, geeignet für eine Reihe von Einsatzmöglichkeiten,
sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich.
Er entspricht der DIN ISO 9001. Der M1438S ist mit
leistungsfähiger Elektronik ausgestattet. Die
hochauflösende Bildröhre erzeugt ein scharfes,
kristallklares Bild. Der Monitor beinhaltet viele
ergonomische Merkmale:
- Geringer Stromverbrauch
- Entspiegelter Bildschirm
- Hohe Wiederholfrequenz
- Dreh- und Schwenkfuß
- Strahlungsarm nach MPR II
Durch das echte Auto-Scan-System (automatisches Einstellen
der richtigen Eingangsfrequenz) ist der Monitor kompatibel
zu allen Videoquellen. Dadurch wird dem professionellen
Anwender ein ausgesprochen flexibles Gerät zur
Verfügung gestellt.
Der M1438S ist schon mit einem AMIGA-kompatiblen
Anschlußkabel ausgestattet. Er kann alle Videomodi
von AMIGA 1200 und AMIGA 4000 T darstellen. Zur Tonausgabe
sind zwei Stereo-Lautsprecher mit Verstärkern eingebaut.
M1438S - Pinbelegung
Pin | Signal |
1
|
|
2
|
|
3
|
Rot/Red
|
4
|
Grün/Green
|
5
|
Blau/Blue
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
Horizontalsynchronisierung/Horizontal sync
|
12
|
Vertikalsynchronisierung/Vertikal sync
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
Rote Erde/Red ground
|
17
|
Grüne Erde/Green ground
|
18
|
Blaue Erde/Blue ground
|
19
|
|
20
|
Synchronisierung Erde/Sync ground
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
|
Tipps und Tricks: HTML-Tags
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum an dem er veröffentlicht wurde lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)
HTML Tags
Autor: Dietmar Reez
Sonderzeichen
Zeichen | Übersetzung | Zeichen | Übersetzung |
" | " | & | & |
< | < | > | > |
ä | ä | Ä | Ä |
æ | æ | Æ | Æ |
Á | Á | Â | Â |
À | À | Å | Å |
à | à | É | É |
ö | ö | Ö | Ö |
ü | ü | Ü | Ü |
¹ | ¹ | ² | ² |
³ | ³ | ¼ | &fract14; |
½ | ½ | ¾ | ¾ |
© | © | ® | ® |
þ | þ | Þ | Þ |
ø | ø | Ø | Ø |
ß | ß | ± | ± |
¡ | ¡ | × | × |
ç | ç | Ç | Ç |
° | ° | å | å |
Ð | Ð | ÷ | ÷ |
¿ | ¿ | Leerzeichen | |
§ | § | € | € |
« | « | » | » |
Wichtige HTML-Tags
Tag | Bedeutung | Tag | Bedeutung |
<br> | Zeilenumbruch | <p> | Absatz |
<b> | Fette Schrift einschalten | </b> | Fette Schrift ausschalten |
<i> | Kursive Schrift einschalten | </i> | Kursive Schrift ausschalten |
<u> | Unterstrichene Schrift einschalten | </u> | Unterstrichene Schrift ausschalten |
Eine komplette Anleitung zur Nutzung von HTML-Tags
finden Sie bei Team One (Stefan Münz) unter
SelfHTML.
Die Dateien stehen dort als 7,1 MB großes ZIP-Archiv zum
Download bereit. Zur Erstellung einer eigenen Homepage ist diese
Anleitung ein hilfreiches und sehr gut erklärtes
Nachschlagewerk. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
|
Tipps und Tricks: Browserzeichensatz
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum an dem er veröffentlicht wurde lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)
Browserzeichensatz
Autor: Dietmar Reez
Als Autor von Webseiten sollten Sie alles dafür tun, die Seite
ansprechend und gut lesbar in Form zu bringen. Allerdings können Sie auch
als Besucher von Webseiten einiges tun, damit die Seiten gut lesbar sind.
In jedem Browser können Sie die Fonteinstellungen ändern.
Aber welche Schriftart benutzen? "Serif" oder "serifenlose" Schrift?
Bei Serifen werden alle Zeichen durch kleine Striche ("Füßchen")
abgeschlossen. Bei serifenlosen Schriften ist das nicht der Fall.
Hier nun ein Vorschlag: Benutzen Sie möglichst serifenlose Schriften,
da diese bei kleiner Schriftgröße besser lesbar sind als
Fonts mit Serifen.
Tabelle 1: Fonteinstellung
Hier finden Sie meinen Vorschlag zur Fonteinstellung in Ihrem Browser:
Überschrift | Schriftart | Größe |
H1 | Helvetica | 24 |
H2 | Helvetica | 18 |
H3 | Helvetica | 15 |
H4 | Helvetica | 13 |
H5 | Helvetica | 11 |
H6 | Helvetica | 9 |
Normal | Schriftart | Größe |
7 | Helvetica | 24 |
6 | Helvetica | 24 |
5 | Helvetica | 18 |
4 | Helvetica | 15 |
3 (Normal) | Helvetica | 13 |
2 | Helvetica | 11 |
1 | Helvetica | 9 |
Diverse | Schriftart | Größe |
Fest | Guide ¹ | 11 |
Adresse | Guide ¹ | 11 |
Einfach | Guide ¹ | 11 |
¹ Diesen Font können Sie als Ersatz für die Proportional_Fonts Topaz oder Courier
benutzen, Optimal für Workbench oder WebBrowser. Einfach herunterladen und in Ihr
Fonts-Verzeichnis kopieren:
guidefon.lha (Guide.font, 11 pt., 2,5 KB)
Tabelle 2: Font-Vergleich
Hier finden Sie die Gegenüberstellung beider Schriftarten (die rote Schrift stellt
den Guide.font dar).
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
|
Tipps und Tricks: Amiga Zeichensätze
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum an dem er veröffentlicht wurde lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)
Amiga Zeichensätze
Autor: Dietmar Reez
Der Amiga verwendet den 8-Bit-Zeichensatz ECMA-94 Latin 1 International,
welcher auch von den meisten Druckern unterstützt wird. In den folgenden
Tabellen sind die Druckzeichen nach Zeichencode
und Tastaturkombination aufgeführt.
Normaler Zeichensatz
ZeichenCode | Tastaturkombination |
32 = Leerzeichen | Spacetaste |
33 = ! | Shift + 1 |
34 = " | Shift + 2 |
35 = # | # |
36 = $ | Shift + 4 |
37 = % | Shift + 5 |
38 = & | Shift + 6 |
39 = ` | ` oberhalb der Tab-Taste oder Shift + ´ |
40 = ( | Shift + 8 |
41 = ) | Shift + 9 |
42 = * | Shift + + und auf Ziffernblock * |
43 = + | + und auf Ziffernblock + |
44 = , | , |
45 = - | - und auf Ziffernblock - |
46 = . | . und auf Ziffernblock . |
47 = / | Shift + 7 und auf Ziffernblock / |
48 = 0 | 0 |
49 = 1 | 1 |
50 = 2 | 2 |
51 = 3 | 3 |
52 = 4 | 4 |
53 = 5 | 5 |
54 = 6 | 6 |
55 = 7 | 7 |
56 = 8 | 8 |
57 = 9 | 9 |
58 = : | Shift + . |
59 = ; | Shift + , |
60 = < | < |
61 = = | Shift + 0 |
62 = > | Shift + > |
63 = ? | Shift + ß |
64 = @ | Alt + 2 |
65 = A | Shift + A |
66 = B | Shift + B |
67 = C | Shift + C |
68 = D | Shift + D |
69 = E | Shift + E |
70 = F | Shift + F |
71 = G | Shift + G |
72 = H | Shift + H |
73 = I | Shift + I |
74 = J | Shift + J |
75 = K | Shift + K |
76 = L | Shift + L |
77 = M | Shift + M |
78 = N | Shift + N |
79 = O | Shift + O |
80 = P | Shift + P |
81 = Q | Shift + Q |
82 = R | Shift + R |
83 = S | Shift + S |
84 = T | Shift + T |
85 = U | Shift + U |
86 = V | Shift + V |
87 = W | Shift + W |
88 = X | Shift + X |
89 = Y | Shift + Y |
90 = Z | Shift + Z |
91 = [ | Ziffernblock [ |
92 = \ | \ |
93 = ] | Ziffernblock ] |
94 = ^ | Shift + # |
95 = _ | Shift + - |
96 | |
97 = a | A |
98 = b | B |
99 = c | C |
100 = d | D |
101 = e | E |
102 = f | F |
103 = g | G |
104 = h | H |
105 = i | I |
106 = j | J |
107 = k | K |
108 = l | L |
109 = m | M |
110 = n | N |
111 = o | O |
112 = p | P |
113 = q | Q |
114 = r | R |
115 = s | S |
116 = t | T |
117 = u | U |
118 = v | V |
119 = w | W |
120 = x | X |
121 = y | Y |
122 = z | Z |
123 = { | Shift + [ auf Ziffernblock |
124 = | | Shift + \ |
125 = } | Shift + ] auf Ziffernblock |
126 = ~ | Shift + ` oberhalb der Tab-Taste |
Sonderzeichen
ZeichenCode | Tastaturkombination |
160 = Leerzeichen | Spacetaste |
161 = ¡ | Alt + I |
162 = ¢ | Alt + Shift + 4 |
163 = £ | Alt + L |
164 = ¤ | Alt + Z |
165 = ¥ | Alt + Shift + Z |
166 = ¦ | Alt + Shift + I |
167 = § | Shift + 3 |
168 = ¨ | Alt + K danach Space-Taste drücken |
169 = © | Alt + E |
170 = ª | Alt + V |
171 = « | Alt + 9 nicht auf Ziffernblock + |
172 = ¬ | Alt + Shift + Y |
173 = | Alt + N |
174 = ® | Alt + R |
175 = ¯ | Alt + Shift + N |
176 = ° | Alt + 4 oder Alt + W |
177 = ± | Alt + Y |
178 = ² | Alt + Shift + 2 |
179 = ³ | Alt + 3 |
180 = ´ | ´ dann Space-Taste drücken |
181 = µ | Alt + U |
182 = ¶ | Alt + P |
183 = · | Alt + 8 |
184 = ¸ | Alt + M |
185 = ¹ | Alt + 1 |
186 = º | Alt + B |
187 = » | Alt + 0 |
188 = ¼ | Alt + 5 |
189 = ½ | Alt + 6 |
190 = ¾ | Alt + 7 |
191 = ¿ | Alt + Shift + M |
192 = À | Shift + ´A beide Zeichen bei gedrückter Shift-Taste nacheinander eingeben |
193 = Á | ´ Shift + A zuerst ´dann bei gedrückter Shift-Taste A eingeben |
194 = Â | Alt + H + Shift + A zuerst Alt + H und danach Shift + A drücken |
195 = Ã | Alt + J + Shift + A zuerst Alt + J und danach Shift + A drücken |
196 = Ä | Shift + Ä |
197 = å | Alt + Shift + Q |
198 = Æ | Alt + Shift + A |
199 = Ç | Alt + Shift + C |
200 = È | Shift + ´E beide Zeichen bei gedrückter Shift-Taste nacheinander eingeben |
201 = É | ´ Shift + E zuerst ´ dann bei gedrückter Shift-Taste E eingeben |
202 = Ê | Alt + H + Shift + E zuerst Alt + H und danach Shift + E drücken |
203 = Ë | Alt + K + Shift + Ezuerst Alt + K und danach Shift + E drücken |
204 = Ì | Shift + ´I beide Zeichen bei gedrückter Shift-Taste nacheinander eingeben |
205 = Í | ´ Shift + I zuerst ´ dann bei gedrückter Shift-Taste I eingeben |
206 = Î | Alt + H + Shift + I zuerst Alt + H und danach Shift + I drücken |
207 = Ï | Alt + K + Shift + I zuerst Alt + K und danach Shift + I drücken |
208 = Ð | Alt + Shift + D |
209 = Ñ | Alt + J + Shift + N zuerst Alt + J und danach Shift + N drücken |
210 = Ò | Shift + ´O beide Zeichen bei gedrückter Shift-Taste nacheinander eingeben |
211 = Ó | ´ Shift + O zuerst ´ dann bei gedrückter Shift-Taste O eingeben |
212 = Ô | Alt + H + Shift + O zuerst Alt + H und danach Shift + O drücken |
213 = Õ | Alt + J + Shift + O zuerst Alt + J und danach Shift + O drücken |
214 = Ö | Shift + Ö |
215 = × | Alt + X |
216 = Ø | Alt + Shift + O |
217 = Ù | Shift + ´U beide Zeichen bei gedrückter Shift-Taste nacheinander eingeben |
218 = Ú | ´ Shift + U zuerst ´ dann bei gedrückter Shift-Taste U eingeben |
219 = Û | Alt + H + Shift + U zuerst Alt + H und danach Shift + U drücken |
220 = Ü | Shift + Ü |
221 = Ý | ´ Shift + U zuerst ´ dann bei gedrückter Shift-Taste U eingeben |
222 = þ | Alt + T |
223 = ß | ß |
224 = à | Shift + ´ + A zuerst Shift + ´ dann A drücken |
225 = á | ´ + A |
226 = â | Alt + H + A zuerst Alt + H und danach A drücken |
227 = ã | Alt + J + A zuerst Alt + J und danach A drücken |
228 = ä | Ä |
229 = å | Alt + Q |
230 = æ | Alt + A |
231 = ç | Alt + C |
232 = è | Shift + ´ + E zuerst Shift + ´ dann E eingeben |
233 = é | ´ + E |
234 = ê | Alt + H + E zuerst Alt + H und danach E drücken |
235 = ë | Alt + K + E zuerst Alt + K und danach E drücken |
236 = ì | Shift + ´ + I zuerst Shift + ´ dann I eingeben |
237 = í | ´ + I |
238 = î | Alt + H + I zuerst Alt + H und danach I drücken |
239 = ï | Alt + K + I zuerst Alt + K und danach I drücken |
240 = ð | Alt + D |
241 = ñ | Alt + J + N zuerst Alt + J und danach N drücken |
242 = ò | Shift + ´ + O zuerst Shift + ´ dann O eingeben |
243 = ó | ´ + O |
244 = ô | Alt + H + O zuerst Alt + H und danach O drücken |
245 = õ | Alt + J + O zuerst Alt + J und danach O drücken |
246 = ö | Ö |
247 = ÷ | Alt + Shift + X |
248 = ø | Alt + O |
249 = ù | Shift + ´ + U zuerst Shift + ´ dann U eingeben |
250 = ú | ´ + U |
251 = û | Alt + H + U zuerst Alt + H und danach U drücken |
252 = ü | Ü |
253 = ý | ´ + Y |
254 = Þ | Alt + Shift + T |
253 = ÿ | Alt + K + Y zuerst Alt + K und danach Y drücken |
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
|
Tipps und Tricks: HTML-Farbentabelle
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum an dem er veröffentlicht wurde lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)
Farbentabelle
Autor: Petra Struck
Hexadezimal-Werte
Hier eine Auswahl von Hexadezimalwerten, die als Wert für "bgcolor" eingetragen werden können:
#000000 |
#000033 |
#000066 |
#000099 |
#0000CC |
#0000FF |
#330000 |
#330033 |
#330066 |
#330099 |
#3300CC |
#3300FF |
#660000 |
#660033 |
#660066 |
#660099 |
#6600CC |
#6600FF |
#990000 |
#990033 |
#990066 |
#990099 |
#9900CC |
#9900FF |
#CC0000 |
#CC0033 |
#CC0066 |
#CC0099 |
#CC00CC |
#CC00FF |
#FF0000 |
#FF0033 |
#FF0066 |
#FF0099 |
#FF00CC |
#FF00FF |
#003300 |
#003333 |
#003366 |
#003399 |
#0033CC |
#0033FF |
#333300 |
#333333 |
#333366 |
#333399 |
#3333CC |
#3333FF |
#663300 |
#663333 |
#663366 |
#663399 |
#6633CC |
#6633FF |
#993300 |
#993333 |
#993366 |
#993399 |
#9933CC |
#9933FF |
#CC3300 |
#CC3333 |
#CC3366 |
#CC3399 |
#CC33CC |
#CC33FF |
#FF3300 |
#FF3333 |
#FF3366 |
#FF3399 |
#FF33CC |
#FF33FF |
#006600 |
#006633 |
#006666 |
#006699 |
#0066CC |
#0066FF |
#336600 |
#336633 |
#336666 |
#336699 |
#3366CC |
#3366FF |
#666600 |
#666633 |
#666666 |
#666699 |
#6666CC |
#6666FF |
#996600 |
#996633 |
#996666 |
#996699 |
#9966CC |
#9966FF |
#CC6600 |
#CC6633 |
#CC6666 |
#CC6699 |
#CC66CC |
#CC66FF |
#FF6600 |
#FF6633 |
#FF6666 |
#FF6699 |
#FF66CC |
#FF66FF |
#009900 |
#009933 |
#009966 |
#009999 |
#0099CC |
#0099FF |
#339900 |
#339933 |
#339966 |
#339999 |
#3399CC |
#3399FF |
#669900 |
#669933 |
#669966 |
#669999 |
#6699CC |
#6699FF |
#999900 |
#999933 |
#999966 |
#999999 |
#9999CC |
#9999FF |
#CC9900 |
#CC9933 |
#CC9966 |
#CC9999 |
#CC99CC |
#CC99FF |
#FF9900 |
#FF9933 |
#FF9966 |
#FF9999 |
#FF99CC |
#FF99FF |
#00CC00 |
#00CC33 |
#00CC66 |
#00CC99 |
#00CCCC |
#00CCFF |
#33CC00 |
#33CC33 |
#33CC66 |
#33CC99 |
#33CCCC |
#33CCFF |
#66CC00 |
#66CC33 |
#66CC66 |
#66CC99 |
#66CCCC |
#66CCFF |
#99CC00 |
#99CC33 |
#99CC66 |
#99CC99 |
#99CCCC |
#99CCFF |
#CCCC00 |
#CCCC33 |
#CCCC66 |
#CCCC99 |
#CCCCCC |
#CCCCFF |
#FFCC00 |
#FFCC33 |
#FFCC66 |
#FFCC99 |
#FFCCCC |
#FFCCFF |
#00FF00 |
#00FF33 |
#00FF66 |
#00FF99 |
#00FFCC |
#00FFFF |
#33FF00 |
#33FF33 |
#33FF66 |
#33FF99 |
#33FFCC |
#33FFFF |
#66FF00 |
#66FF33 |
#66FF66 |
#66FF99 |
#66FFCC |
#66FFFF |
#99FF00 |
#99FF33 |
#99FF66 |
#99FF99 |
#99FFCC |
#99FFFF |
#CCFF00 |
#CCFF33 |
#CCFF66 |
#CCFF99 |
#CCFFCC |
#CCFFFF |
#FFFF00 |
#FFFF33 |
#FFFF66 |
#FFFF99 |
#FFFFCC |
#FFFFFF |
#A0A0A0 |
#B0B0B0 |
#C0C0C0 |
#D0D0D0 |
#E0E0E0 |
#F0F0F0 |
#A0A0CC |
#B0B0CC |
#C0C0CC |
#D0D0CC |
#E0E0CC |
#F0F0CC |
#CCA0A0 |
#CCB0B0 |
#CCC0C0 |
#CCD0D0 |
#CCE0E0 |
#CCF0F0 |
#C1C1C1 |
#C2C2C2 |
#C3C3C3 |
#C4C4C4 |
#C7C7C7 |
#C9C9C9 |
Farbpalette
Für viele Farben gibt es auch Namen, die Sie unter bgcolor eintragen können (allerdings dann ohne #), da diese oft einfacher zu merken sind, als die Hexadezimalzahlen.
Farbname | Farbe | Hex-Wert |
White | | #FFFFFF |
Red | | #FF0000 |
Orange | | #FFA500 |
Yellow | | #FFFF00 |
Green | | #008000 |
Blue | | #0000FF |
Purple | | #800080 |
Black | | #000000 |
Alice Blue | | #A0CE00 |
Antique White | | #FAEBD7 |
Aqua | | #00FFFF |
Aquamarine | | #7FFFD4 |
Azure | | #F0FFFF |
Beige | | #F5F5DC |
Bisque | | #FFE4C4 |
Blanched Almond | | #FFEBCD |
Blue Violet | | #8A2BE2 |
Brown | | #A52A2A |
Burly Wood | | #DEB887 |
Cadet Blue | | #5F9EA0 |
Chartreuse | | #7FFF00 |
Chocolate | | #D2691E |
Coral | | #FF7F50 |
Corn Flower Blue | | #6495ED |
Corn Silk | | #FFF8DC |
Crimson | | #DC143C |
Cyan | | #00FFFF |
Dark Blue | | #00008B |
Dark Cyan | | #008B8B |
Dark Goldenrod | | #B8860B |
Dark Gray | | #A9A9A9 |
Dark Green | | #006400 |
Dark Khaki | | #BDB76B |
Dark Magenta | | #BD008B |
Dark Olive Green | | #556B2F |
Dark Orange | | #FF8C00 |
Dark Orchid | | #9932CC |
Dark Red | | #8B0000 |
Dark Salmon | | #E9967A |
Dark Sea Green | | #8FBC8F |
Dark Slate Blue | | #483D8B |
Dark Slate Gray | | #2F4F4F |
Dark Turquoise | | #00CED1 |
Dark Violet | | #9400D3 |
Deep Pink | | #FF1493 |
Deep Sky Blue | | #00BFFF |
Dim Gray | | #696969 |
Dodger Blue | | #1E90FF |
Fire Brick | | #B22222 |
Floral White | | #FFFAF0 |
Forest Green | | #228B22 |
Fuchsia | | #FF00FF |
Gainsboro | | #DCDCDC |
Ghost White | | #F8F8FF |
Gold | | #FFD700 |
Goldenrod | | #DAA520 |
Gray | | #808080 |
Green Yellow | | #ADFF2F |
Honeydew | | #F0FFF0 |
Hot Pink | | #FF69B4 |
Indian Red | | #CD5C5C |
Indigo | | #4B0082 |
Ivory | | #FFFFF0 |
Khaki | | #F0E68C |
Lavender | | #E6E6FA |
Lavender Blush | | #FFF0F5 |
Lemon Chiffon | | #FFFACD |
Light Blue | | #ADD8E6 |
Light Coral | | #F08080 |
Light Cyan | | #E0FFFF |
Light Goldenrod Yellow | | #FAFAD2 |
Light Green | | #90EE90 |
Light Grey | | #D3D3D3 |
Light Pink | | #FFB6C1 |
Light Salmon | | #FFA07A |
Light Sea Green | | #20B2AA |
Light Sky Blue | | #87CEFA |
Light Slate Gray | | #778899 |
Light Steel Blue | | #B0C4DE |
Light Yellow | | #FFFFE0 |
Lime | | #00FF00 |
Lime Green | | #32CD32 |
Linen | | #FAF0E6 |
Magenta | | #FF00FF |
Maroon | | #800000 |
Medium Aquamarine | | #66CDAA |
Medium Blue | | #0000CD |
Medium Orchid | | #BA55D3 |
Medium Purple | | #9370DB |
Medium Sea Green | | #3CB371 |
Medium Slate Blue | | #7B68EE |
Medium Spring Green | | #00FA9A |
Medium Turquoise | | #48D1CC |
Medium Violet Red | | #C71585 |
Midnight Blue | | #191970 |
Mint Cream | | #F5FFFA |
Misty Rose | | #FFE4E1 |
Navajo White | | #FFDEAD |
Navy | | #000080 |
Old Lace | | #FDF5E6 |
Olive | | #808000 |
Olive Drab | | #6B8E23 |
Orange Red | | #FF4500 |
Orchid | | #DA70D6 |
Pale Goldenrod | | #EEE8AA |
Pale Green | | #98FB98 |
Pale Turquoise | | #AFEEEE |
Pale Violet Red | | #DB7093 |
Papaya Whip | | #FFEFD5 |
Peach Puff | | #FFDAB9 |
Peru | | #CD853F |
Pink | | #FFC0CB |
Plum | | #DDA0DD |
Powder Blue | | #B0E0E6 |
Rosy Brown | | #BC8F8F |
Royal Blue | | #4169E1 |
Saddle Brown | | #8B4513 |
Sea Green | | #2E8B57 |
Sea Shell | | #FFF5EE |
Sienna | | #A0522D |
Silver | | #C0C0C0 |
Sky Blue | | #87CEEB |
Slate Blue | | #6A5ACD |
Slate Gray | | #708090 |
Snow | | #FFFAFA |
Spring Green | | #00FF7F |
Steel Blue | | #4682B4 |
Tan | | #D2B486 |
Teal | | #008080 |
Thistle | | #D8BFDB |
Tomato | | #FF6347 |
Turquoise | | #40E0D0 |
Violet | | #EE82EE |
Wheat | | #F5DEB3 |
White Smoke | | #F5F5F5 |
Yellow Green | | #9ACD32 |
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
Thorsten Schölzel im ANF
|
Nemac4 Support Homepage wieder online
Ich möchte bekannt geben, dass die Nemac4 Support Homepage
wieder online gestellt wurde. Diese Homepage ist mein Tribute
für ein sehr gutes AMIGA-Spiel, das aus PD-Niveau
heraus entstanden ist. Jedem, der Nemac4 gerne spielt,
lege ich diese Homepage wärmstens an Herz. (ps)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 22:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
SoftCinema
Für registrierte SoftCinema-Anwender steht eine neue Betaversion
0.12 des Movie-Players zum Download bereit. Er bietet jetzt einen
optimierten OpenDivX Decoder und unterstützt den MPEG Audio Layer II/III
beim Dekodieren von AVI- und Quicktime-Dateien. Download:
SoftCinema_012b.lha
RC5-Client
Laut dem Amiga RC5 Team Effort
ist in allen Clients Version 2.8012 (build 466) ein Bug, der möglicherweise
falsche Resultate bei der Errechnung der Schlüssel liefert. Hier der Originaltext:
» Offenbar gibt es einen Fehler in allen 2.8012 Clients (build 466), durch welchen
falsche Ergebnisse ausgegeben werden. D.Net empfiehlt derzeit auf 2.8010 (build 463)
zurückzugreifen. Momentan ist nicht bekannt, ob dies RC5, OGR oder beide Clients
betrifft. Ich glaube aber, es betrifft nur OGR. Es ist ebenfalls nicht bekannt, ob
der aktuelle Amiga-Client (2.8011) betroffen ist. Zur Zeit würde ich jedem empfehlen,
auf 463 zurückzugreifen, der im
Download-Bereich
verfügbar ist. Weitere Informationen folgen bei Verfügbarkeit. «
SecondSpin
Von
SecondSpin
ist am 22.02.2001 Version 2.15 Beta erschienen. Viele kleinere und größere Bugs wurden
entfernt, aber das Prefs-Fenster verursacht bei manchen Systemen immer noch einen
Absturz. SecondSpin ist ein Audio-Konverter, mit dem diverse Audio-Formate nach MPEG
konvertiert werden können. Zusätzlich kann SecondSpin MPEG-Files ins AIFF-Format
konvertieren. (ps)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 19:33] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2001, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
ZDF
|
ZDF: 22.15 Uhr - Was nun, Ron Sommer?
In der ZDF-Interviewreihe "Was nun, ...?" wird heute um 22.15 Uhr
Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der
Deutschen Telekom, von
Klaus Bresser und Thomas Bellut interviewt.
Die Telekom-Aktie hatte innerhalb eines Jahres einen Kursverfall um
etwa 75 Prozent. Vor kurzem musste das Unternehmen zusätzlich seine
Gewinnerwartung, um zwei Mrd. Euro nach unten korrigieren, da
der Immobilienbesitz zu hoch bewertet war.
Aufgrund dieser Korrektur hat die kürzlich gegründete
'Aktionsgemeinschaft geschädigter T-Aktionäre'
heute
Strafanzeige
gegen 'die Verantwortlichen der Deutschen Telekom, insbesondere Ron Sommer'
gestellt. Sommer werden in der Anklage Verstöße gegen das
Aktiengesetz und Kapitalanlagebetrug vorgeworfen. Es besteht
der Anfangsverdacht, dass die Telekom zumindest beim zweiten
und dritten Börsengang falsche Angaben über die Immobilienwerte
gemacht hat. Die Telekom
weist diese Vorwürfe zurück
und beruft sich dabei unter anderen auf die Überprüfungen durch
Wirtschaftsprüfer, Banken und die US-Börsenaufsicht bei
den Börsengängen.
Zusätzlich konnte die angekündigte globale Ausrichtung des Konzerns bisher
kaum in die Tat umgesetzt werden. Die Übernahme des
US-Mobilfunkunternehmens VoiceStream ist noch nicht abgeschlossen
und der Kaufpreis ist mit 34 Mrd. US-Dollar hoch.
So stellt sich u.a. die Frage: 'Wie die Telekom wieder das
Vertrauen der Anleger zurückgewinnen will?'. (sd)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 18:24] [Kommentare: 3 - 28. Feb. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
Haage&Partner
|
Haage&Partner News
Neuer Mitarbeiter
Wir hätten es fast vergessen - seit Anfang des Jahres haben wir einen
neuen Mitarbeiter: Martin Steigerwald, vielen schon bekannt durch seine
Organisation des 3.5 und 3.9-Betatests, kümmert sich nun um die
Organisation verschiedener Projekte und deren Betatest.
Das H&P Team.
Deutsche Lokalisierung von PageStream 4 Amiga
Endlich konnten wir die deutsche Lokalisierung von PageStream 4 für
Amiga fertiggestellen. Alle Kunden, die bei uns für den
PageStream-Internet-Service eingetragen sind, haben diese schon erhalten.
Alle anderen können sich jetzt
anmelden.
Als nächstes werden wir die Lokalisierungen für die Macintosh-
und Windows-Version fertigstellen, danach ist das deutsche Handbuch geplant.
Französische 3.9 FAQs
Thillot Lionel hat die 3.9 FAQs von Gregory Donner ins Französische
übersetzt. Franz. FAQs.
GNU Sourcen von StormC
Das neue StormC Compilersystem setzt in der Version 4 speziell angepasste
Versionen der GNU-Projekte GCC und CVS an. Der Source-Code dieser Projekte
liegt auf unserem Server zum Download bereit:
GNU Sourcen. (ps)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 18:19] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2001, 16:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Play!Amiga: Payback-Test und Gewinnspiel
Endlich ist es soweit: der umfangreiche Test der Payback Vollversion ist
fertig. Und quasi als Entschuldigung, weil es so lange gedauert hat,
veranstalten Play!Amiga und Eternity ein super Gewinnspiel. Schicken Sie
uns Ihre besten Deathmatchlevel und gewinnen Sie einen von vielen super
Preisen.
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
|
Neue Aminet Uploads bis 27.02.2001
Leider hat mein Nummern-Code für die recent-uploads-list zwischendurch
wieder mal versagt; deshalb kann heute nur ein Teil der seit dem
23.2. neu hinzugekommenen Uploads aufgelistet werden.
Spitfire2.lha comm/misc 787K+Palm Desktop for the Amiga!
facts.lha comm/tcp 89K+V4.4 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
Nature-Grid2f.lha demo/intro 87K+Grid 2 final, winner 64k at TP2000
MCC_NListtree.lha dev/mui 260K+MUI list tree class for NList
AaktInt0201GFX.lha docs/mags 305K+International infotainment magazine (gra
AIOV44.lha docs/mags 319K+Amiga Information Online, Issue 44 (Febr
Awale.lha game/think 56K+Awal game for Amiga (french version)
MemoTecV2.lha misc/edu 156K+MemoTec - mind trainer (polish)
apple2000e.lha misc/emu 38K+Apple2000 with 2e extensions!
MyBVisionWB2.jpg pix/wb 252K+A screenshot of my WB...please check it
Epson_400.lha text/print 40K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
SubStr.lha util/cli 7K+Returns a substring from a given string
DefComp.lha util/wb 26K+Popup menu program selection for DefIcon (as)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
Rüdiger Engel per E-Mail
|
Amiga-Club im Btx & Internet Treffen
Wie schon regelmäßig im letzten Jahrtausend, so kommt auch im Neuen der
Amiga-Club im Btx & Internet zu seinem bundesweiten Jahrestreffen zusammen.
2001 werden wir uns vom 10.-13.5.2001 in der Sportlehrstätte des
Kreissportbundes Hildesheim zusammenfinden.
Selbstverständlich sind auch Besucher zu den Öffnungszeiten der Sportstätte
(Freitag und Samstag von 11.00 - 22.00 Uhr) herzlich eingeladen. Wie immer
werden die angereisten Clubbies stolz ihre Amigas zeigen und dank des
aufgebauten Netzwerkes inklusive Internetanschluss dürfte einem
ungehinderten Daten- und Wissensaustausch eigentlich nichts im Wege stehen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage
www.amiga-club.de, oder
unter http://www.larsschimmer.de/club/treffen.html. (ps)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 02:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
Michael Wendland im ANF
|
Treffen des ACBB
Hier nochmal der Aufruf an alle Interessierten:
Der Amigaclub Berlin Brandenburg (ACBB) feiert am kommenden
Sonntag (04.03.2001) in Niederlehme sein einjähriges Bestehen.
Es wäre nett, wenn sich Gäste kurz bei uns anmelden
(im Forum oder per
E-Mail), damit
wir ein wenig planen können. (ps)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 02:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
ANF
|
Neues AmigaPlus-Forum
Soeben ist das brandneue AmigaPlus-Forum online gegangen. Wer Lust hat,
kann neben dem 'amiga-news.de-Forum' nun auch eine weitere Möglichkeit
nutzen, um über die Zukunft des Amigas zu debattieren, Kleinanzeigen
aufzugeben oder nach Cheats und Lösungen für das Lieblingsspiel zu
suchen. Schaut doch mal herein! (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 39 - 02. Mär. 2001, 11:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Steéphane "SteaG" Campan per E-Mail
|
AmigaImpact.com Serverwechsel
AmigaImpact.com zieht auf einen neuen Server um, und wird daher für
einige Tage nicht erreichbar sein. Da alle amigaimpact.com Adressen
davon betroffen sind, ist es sicherer, E-Mails an
amigaimpact@ifrance.com
zu senden. (mj)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Rene Stelljes per E-Mail
|
Update des AmigaHelpGuides
Mit dieser neuen Version wurde auch der Server gewechselt. Nachdem es bei
meinem alten Server nur zu Problemen kam (anderes Hintergrundbild wenn
Cockies nicht akzeptiert wurden, HTML-Steuerzeichen bei nicht javafähigen
Browser usw.), habe ich den Server gewechselt. Alte und neue URL:
http://www.amiga.4xt.de und
alternativ http://www.8ung.at/ahg
(werbefrei). (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Timo Kloss per E-Mail
|
Inutilis News
Bei Inutilis Records stehen zwei
neue Links zum Thema Gothic, die beide recht empfehlenswert sind. Und es gibt
Wissenswertes zu Moonlight:
Erstens gibt es jetzt eine eigene eMail-Adresse, nämlich
Moonlight@inutilis.de, und zweitens
habe ich eine interessante eMail bekommen: Ein DJ von einem norwegischen
Studenten-Radiosender möchte Moonlight-Material zum Senden haben! Es handelt
sich dabei um eine spezielle Gothic-Sendung, die von ca. 300.000 Leuten
empfangen werden kann. Da klopfe ich mir doch mal auf die Schulter ;-)
Die Fotogalerie von out of order
habe ich drastisch verkleinert, da ich allmählich Speicherplatzmangel auf dem
Server kriege. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2001, 23:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Hoch hinaus

Die neue Karikatur beschäftigt sich mit einer "neuen" aufstrebenden Firma,
die große Pläne hat...
Wie immer sind Sie herzlich eingeladen Ihre Meinung zu veröffentlichen und
im Forum über die Karikatur mitzudiskutieren. (td)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 21:25] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Software für MorphOS
Für das MorphOS-Projekt gibt es im
Filebereich zwei Neuigkeiten:
ColorWheel 45.5 von Sigbjørn Skjæret - ColorWheelPPC455.lha - 34 kB
NList 0.90 von Gilles Masson & NListtree 18.7 von Carsten Scholling - Download hier
Aqua
Das neue Adventure-Spiel
Aqua von
Emerald Imaging ist nun offiziell erschienen. Den Vertrieb des Spieles hat
Crystal Interactive
übernommen. Bei diesem Spiel befinden Sie sich in einer mysteriösen Welt, aus
der Sie einen Weg nach draußen finden müssen.
Aqua benötigt mindestens einen 68020 Prozessor, 8 MB RAM, AGA oder Grafikkarte und
ein CD-ROM-Laufwerk.
DirOpus 4.15i (Beta)
Jacek Rzeuski hat die Beta-Version 4.15i von
DirOpus veröffentlicht. Bei DirOpus handelt es sich um einen Filemanager,
programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software.
1999 wurde der Sourcecode von Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen
freigegeben. Downlaod:
DOpus415ibeta.lzx - 360 kB
Downloadlink korrigiert
Image2Icon
Stephan Rupprecht hat Version 1.16a
seines Programms Image2Icon zum Download bereitgestellt. Mit diesem Programm
können Sie aus Bildern Thumbnail-Icons machen. Download:
Image2Icon.lha - 57 kB
PureBasic
Von Fantaisie Software ist Version 2.10
von PureBasic für Windows x86 erschienen. Für Amiga ist derzeit Version 2.00
vom 18.01.2001 aktuell. PureBasic ist ein Compiler.
WOW
Von WorkbenchOnWin, dem
Tool, welches Ihrem Windows-Desktop das Amiga-Workbench-Feeling verleiht,
ist eine neue (unstabile) Betaversion 0.08 erschienen. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 16:28] [Kommentare: 4 - 27. Feb. 2001, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
AMIGA Page
|
AMIGA Page News
Auf der AMIGA Page von Marcus Neervoort sind heute bei 'Amiga-Geschichte',
'Amigawerbung' und 'Messewerbung' einige neue Bilder hinzugekommen. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
alt.WoA
|
Bilder von der alt.WoA
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 15:21] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2001, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
AIO - Amiga Information Online
|
AIO Ausgabe #44 erschienen
Ausgabe #44 des AIO-Magazins (Amiga Information Online) steht zum Download
bereit.
Download: AIOV44.LHA (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
Serverwechsel NARR-Seite und GFX-Database
Auf Grund von Platzproblemen gab es zwei wichtige Serverwechsel:
Die NARR-Seite ist ab sofort unter
http://wald.heim.at/wienerwald/550185/
und die GFX-DATABASE unter
http://wald.heim.at/sherwood/530180/ zu
erreichen.
Beide Seiten können selbstverständlich auch weiterhin
unter http://narr.tsx.org und
http://gfxbase.tsx.org aufgerufen
werden. Ansonsten gibt es wieder ein paar neue Einträge in der
GFX-Database.
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:29] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2001, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Stefan Kost im ANF
|
SoundFX 4.1 ist fast fertig
Die wichtigste Neuerung ist der Batchprozessor. Damit kann man in einem Rutsch
ganze Verzeichnisse mit Samples konvertieren und bearbeiten, also auch z.B.
ganze CDs nach mp3 konvertieren.
Noch etwas in eigener Sache - ich würde gerne wissen, ob noch jemand SoundFX
ohne MatheCoprozessor einsetzt. Sobald also noch jemand mit 68000, 68020,
68030 ohne 68881/882 (bei letzteren beiden) arbeitet, dann schreiben Sie mir
bitte eine Mail. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Play!Amiga - Serverprobleme
Wegen Serverproblemen bei Bonn war die Homepage zwei Tage lang nicht
erreichbar. Ab jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei! Danke für
Ihr Verständnis. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Olaf Köbnik im ANF
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Toadies Aktion!
In Zusammenarbeit mit Thilo Köhler gibt es in der Amiga Arena ein Toadies
Special mit einem ausführlichen Interview, das Update und die Toadies
Umfrage. Bei dem Freeware Spiel Toadies handelt es sich um den wohl besten
"Worms"-Clone für den Amiga. Toadies verfügt u.a. über zahlreiche Waffen
und Eigenschaften, die sogar das Orginal von Team 17 übertrifft!
Amiga Arena - Toadies Computer Gegener Umfrage!
Leider verfügt Toadies nur über einen 2-Spieler-Modus, aber Thilo
hat sich nach Anfrage der Amiga Arena dazu bereit erklärt, einen
Computergegener zu entwickeln, wenn sich genug interessierte User finden.
Ich brauche jetzt mit Sicherheit nicht auf die allgemeine Situation des
Amiga-Marktes eingehen, um zu erklären, warum Toadies in der 1-Spieler-Version
nicht mehr als Freeware veröffentlicht werden kann. Toadies würde mit
Computergegner als Shareware veröffentlicht. Ab 30 Anfragen und einer
Sharewaregebühr von 30.- DM würde für Toadies ein Computergegner
von Thilo K. exklusiv für die Amiga Arena entwickelt und es gäbe das
Spiel zu einem Sonderpreis von 20.- DM.
Amiga Arena - Interview!
Ein ausführliches Interview mit Thilo Köhler über Toadies befindet sich in
der Rubrik "Aktion". Amiga Arena - Toadies Version 7.5. Das Update auf die
aktuelle Version 7.5 liegt in der Rubrik "Aktion" zum Download bereit.
Wichtiger Hinweis
Diese Aktion wird von der Amiga Arena durchgeführt, um für Toadies eine
weitere Entwicklung zu unterstützen. Die Amiga Arena erhält in keinster
Weise einen finanziellen Anteil, wenn ein Computergegner entwickelt wird.
Dies betrifft auch die Sonderpreisaktion der Amiga Arena, die Aktion
ist Non-Profit, um gute Amiga Software zu unterstützen. Es liegt an Ihnen,
die Amiga Arena kann nur dazu bewegen! (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Neue Umfragen und WB Shots auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite befinden sich die Ergebnisse der Umfragen vom 30.1.
zu den Themen "Stimmung am AMIGA Markt" und "Nightlong Probleme".
Natürlich wurden auch neue Umfragen zu den Themen "Innovativstes
Spiel" und "Was fehlt dir am AMIGA" gestartet. Unsere Workbench-Galerie
wurde um 10 neue Screenshots erweitert und der Wettbewerb, bei dem es
von KDH gestiftete Preise zu gewinnen gibt, wird immer spannender. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 09:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Alexander Perez per E-Mail
|
Install SAMBA V2.2
Install SAMBA ist in der Version 2.2 verfügbar. Zu
finden ist es für Mitglieder der Gruppe in der
File-Sektion
von http://groups.yahoo.com/group/AmigaSamba/.
Dem dortigen Readme können weitere Informationen entnommen werden. Es
ist nun nicht mehr nur ein Installer. (sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 21:37] [Kommentare: 3 - 26. Feb. 2001, 12:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Sebastian Bauer
|
SimpleMail V0.4alpha
Am 25. Februar 2001 hat Sebastian Bauer die Alphaversion 0.4
des E-Mail Clients 'SimpleMail' veröffentlicht. In dieser Version werden
nun unter anderen mehrere POP3-Server unterstützt. (sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Vapor
|
AmIRC V3.5.9beta
Am 25. Februar 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion 3.5.9
die IRC-Clients 'AmIRC' veröffentlicht. Diese Version
enthält verschiedene Bugfixes und lässt sich nur mit
Keyfile benutzen. Gegenüber der Version 3.5.6 hat sich
u.a. folgendes geändert:
- Bugfix: GUI - Beim Text-Scrolling wurde unter bestimmten Umständen eine
Zeile zu hoch gescrollt, was eine Lücke hinterließ.
- Bugfix: GUI - Wenn eine oder mehrere seperate Userlisten geöffnet waren und
das Programm beendet wurde gab es einen Absturz.
- Bugfix: GUI - Beim Öffnen des Kontextmenüs der Userliste (classic style) gab
es einen Enforcerhit wenn mehr als zwei User aktiviert waren.
- Bugfix: Cmd - Durch /HELP (und andere Dinge) konnte ein Bufferüberlauf verursacht werden.
- Bugfix: GUI - Ein Fehler in der Text-Display-Klasse führte bei
der Berechnung der minimalen Breite dazu, dass der Layouter den gesamten
freien Speicher aufzehrte.
- Bugfix: GUI - Bei Eingabe von mehr als 512 Zeichen ins Topic-Gadget gab es
einen Absturz.
- Bugfix: Cmd - /QUERY <nick> <text> führt nun dazu, dass <text>
im neu geöffneten Fenster erscheint und nicht mehr im Fenster von dem der
Befehl ausgeführt wird.
- Bugfix: GUI - Bei Änderungen der Modi wurde der Topic-Text nicht angepasst.
- Änderung: General - Neu mit kompletter Optimierung kompiliert.
- Änderung: General - Neue TI und vapor_toolkit.library im Paket.
- Änderung: General - Timeout der Beta bis zum 1. Juni 2001 verlängert.
Alle Änderungen können dem Readme entnommen werden.
Download: amirc_359beta.lzx (296K),
Readme (sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 19:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Schatztruhe-ML
|
GTI übernimmt das operative Geschäft von Schatztruhe
Waldshut-Tiengen/Essen, den 26.02.2001
GTI Grenville Trading International GmbH, ist seit 1987 als
Großhändler für Amiga-Software tätig und verfügt über ein weltweites
Händlernetzwerk. Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software
mbH ist seit mehr als 13 Jahren einer der führenden Software-Verlage für
Amiga-Productivity-Software. Seit 1994 besteht eine enge und erfolgreiche
Kooperation beider Unternehmen, die dazu beigetragen hat, dass die CD-ROM
sich auch im Amiga-Markt nachhaltig durchsetzen konnte.
Mit Wirkung zum 01.03.2001 haben beide Unternehmen vereinbart, diese
Kooperation zu intensivieren. In diesem Zusammenhang übernimmt die GTI GmbH
das operative Geschäft der Schatztruhe GmbH. Alle
Schatztruhe-Verlagsaktivitäten werden nach Waldshut-Tiengen verlegt und
dort in unvermindertem Umfang als ein Geschäftsbereich der GTI GmbH
fortgeführt.
Für Kunden, Lieferanten und sonstige Vertragspartner der Schatztruhe GmbH
wird der Übergang so einfach wie möglich gestaltet. Im Prinzip sind ab dem
01.03.2001 lediglich neue Rufnummern, E-Mail-Adressen und eine neue
Anschrift zu beachten:
Schatztruhe
GTI Grenville Trading International GmbH
Weihergasse 5
79761 Waldshut-Tiengen
Germany
Telefon:
Telefon: +49-(0)700 - 70 60 50 40
Telefax: +49-(0)201 - 426 00 00
Internet:
amiga@schatztruhe.de (Allgemein & Bestellungen)
support@schatztruhe.de (Technisches Support)
http://www.schatztruhe.de/
Die Schatztruhe wird auch künftig qualitativ hochwertige Amiga-Software zu
attraktiven Preisen veröffentlichen. Für das Jahr 2001 sind bereits
zahlreiche neue Produkte in Vorbereitung.
Richard Small Stefan Ossowski
Geschäftsführer GTI GmbH Gesellschafter Schatztruhe
GmbH
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 19:54] [Kommentare: 11 - 03. Mär. 2001, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
ANN
|
Album '2000 B.C' von Bobby Clark
B.C. (Bobby Clark) hat viele Mods in mods/med des
Aminet veröffentlicht. Nun hat er sein erstes Album
mit dem Titel '2000 B.C' herausgebracht. Es enthält Stücke
im elektronischen und New Age Stil sowie Remakes von
Octamed-Songs. Das Album
kann über den Titellink bei mp3.com erworben werden.
Dort liegen auch Auszüge des Albums zum Download bereit.
Produziert wurde es auf einem Atari 1040ST plus Steinberg 12
und einem Amiga 1000 mit Octamed 4.0.
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Fun Time World
|
AmigaPlus 3/2001 erhältlich
Die Märzausgabe 2001 der AmigaPlus befindet sich seitdem
23. Februar 2001 im Handel. Unter anderem sind folgende
Themen enthalten:
- Deatmatch - Pro Station Audio vs. Camouflage
- SoundFX4 im Test
- Konsolen & Emulatoren
- Video-Special - MPEGs auf dem Amiga
- Earth 2140 Test
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Boingworld
|
Boingworld: Payback Review
Am 24. Februar 2001 hat Adam Waldenberg einen ausführlichen
Testbericht zum Spiel 'Payback' von Apex Designs auf
Boingworld veröffentlicht. Der Test geht u.a. auf die Punkte
Grafik, Sound, Stabilität und Spielbarkeit ein.
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
PerSuaSiVe SoftWorX
|
akDatatypes V44.95
Am 23. Februar 2001 hat Andreas Kleinert die Version 44.95
seiner Datatypes veröffentlicht. Aktualisiert wurden
akJFIF.datatype (JPEG), akPNG.datatype und akTIFF.datatype.
Über den Titellink können die 68k- und PPC-Versionen
downgeladen werden. Die PPC-Version läuft mit
der ppclibemu
von Frank Wille unter WarpOS.
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Rudolph Riedel per E-Mail
|
DiskMaster V2.5b10
Am 24. Februar 2001 hat Rudolph Riedel die Version 2.5b10
des Directory-Utilities 'DiskMaster' sowie
DM2.guide V1.95 und DM2_deutsch.guide V1.95 veröffentlicht.
Gegenüber der vorigen Version hat sich u.a. folgendes geändert:
- Viele Korrekturen seit der letzten Beta.
- Lässt sich mit SAS/C unter STRICT & ANSI ohne Warnungen übersetzen.
- Auch die letzten Assembler-Teile wurden nun entfernt.
- Neue Requester.
- String-Puffer Funktionen.
- Benutzt nun endlich Memory-Pools.
- Unterstützung langer Dateinamen.
Genaue Informationen über die Änderungen sind in der Datei 'DM2beta.readme'
des Beta-Archivs enthalten.
Download:
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Ralph Torchia im ANF
|
Spitfire² - Palm Desktop für Amiga Version 1.5 erschienen
Von Spitfire², dem Palm Desktop für Amiga, ist die neueste Version erschienen.
Diese Version wird hoffentlich die Abstürze mit Hot Syncing beheben,
die es in früheren Versionen gab. Bitte beachten Sie die
dem Archiv beigefügten Dokumente, für eine vollständige
Zusammenfassung der Änderungen.
Das Archiv kann heruntergeladen weden von:
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 23:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Paul Nolan
|
Neue Windows- und Linux-Demo von Photogenics verfügbar
Für Windows- und Linux-User steht eine neue Demo-Version von Photogenics,
dem bekannten Bildbearbeitungsprogramm von Paul Nolan, zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Erik Zühlke im ANF
|
AMIGA-CLASSIC.de jetzt mit EASys!-Forum und ...
Ganz dezent möchte ich noch einmal auf den Forum-Bereich hinweisen, hier
ganz besonders...
... auf das Brett für -die- Workbench Erweiterung EASys!. Tom Neidhardt
hat dieses begrüßt und schaut nun regelmäßig vorbei.
Als Neuheit wurde die AMIGA-GESCHICHTS-LISTE ins Netz gestellt. Jetzt
kann sich jeder schnell und unkompliziert über die Geschichte des Amigas
informieren. Für die geleistete Arbeit geht ganz besonderer Dank an die
Autoren der dort aufgeführten Web-Seiten. Viel Spaß... (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Carsten Scholling im ANF
|
NListtree Finale! Version 18.7 final
Nach vielen Beta-Versionen ist unter dem Titellink jetzt die
neue Version von NListtree erhältlich. NListtree ist eine auf
NList basierende MUI-Klasse, die Daten übersichtlich in einer
Baumstruktur in verschiedenen Arten darstellen kann.
Unter anderem wird NListtree in Programmen wie AmiTradeCenter,
NewsCoaster, Charon, RxMUI, Workbench 2000, SimpleMail etc.
benutzt. Diese Liste wächst ständig.
Zur einwandfreien Funktion wird NList in der neusten Version 0.90
(19.98) - ebenfalls seit heute unter dem Titellink erhältlich -
benötigt. Mit älteren Versionen funktioniert NListtree nur
eingeschränkt oder gar nicht.
Noch ein Aufruf: Ich würde mich über Informationen freuen, in welchen
Programmen NListtree sonst noch eingesetzt wird.
Viel Spaß damit,
Carsten Scholling (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Trogladite Software
|
Trogladite Award-Gewinner stehen fest
Die Preisträger des diesjährigen Trogladite Software Awards stehen fest.
Insgesamt wurden fünf Awards in folgenden Kategorien vergeben:
Applikationen: YAM 2.2
Spiele: Heretic 2
Entwickler: MorphOS
Hardware: Mediator
Websites: Amiga.Realm
Herzlichen Glückwünsch an alle Gewinner! (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
bplan GmbH
|
bplan GmbH: Pegasos erste Hardware
bplan gibt die Verfügbarkeit der ersten Hardware Plattform bekannt
bplan GmbH gibt die Verfügbarkeit der
Pegasos Prototypen bekannt.
Eine erste Serie der Hardware befindet sich aktuell bei DCE
in Produktion und wird nach der technischen Freigabe zur Verifikation der
Systemsoftware eingesetzt.
Mit einer ersten öffentlichen Präsentation eines lauffähigen Systems ist laut
der bplan Entwicklungsabteilung bereits Anfang Mai zu rechnen. Zeitgleich werden
Entwicklungssysteme für Softwarehäuser verfügbar sein. Als mögliche Betriebssystem
werden für diese Maschinen Linux
sowie MorphOS direkt unterstützt.
Die bplan GmbH stellt mit diesen System erstmals eine Plattform zur Verfügung, die
neben den Vorteilen eines offenen Systems wie Linux ebenso eine direkte Unterstützung
für bestehende Amiga® Software enthält. Im Gegensatz
zu alternativen Ansätzen verfügt MorphOS über die Möglichkeit existierinde Amiga®
Programme in einer nativen PowerPC Umgebung auszuführen. Die sich so ergebenden
Synergieeffekte zwischen den beiden Betriebssystemen (Linux/MorphOS)
machen die Pegasos-Systeme für Entwickler und Anwender gleichermaßen
interessant. (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 03:38] [Kommentare: 42 - 27. Feb. 2001, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
GFX-Database jetzt mit eigener URL
Die GFX-DATABASE (eine Datenbank über Spiele und Demos, die Amiga
Grafikkarten unterstützen) ist jetzt unter einer eigenen URL
erreichbar und hat seinen eigenen Server-Platz bekommen. Wer also
mal nachsehen will, ob dieses oder jenes Spiel oder Demo auch auf
Grafikkarte läuft, braucht in Zukunft nur die leicht zu merkende URL
http://gfxbase.tsx.org (Titellink) einzutippen. Die Seite wurde außerdem
überarbeitet und Probleme mit manchen Links beseitigt. (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 03:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Crystal Interactive Software
|
Land of Genesis im Handel
Das neue Spiel 'Land of Genesis' von Crystal Interactive Software ist
im Handel! Bei dem Spiel schlüpfen Sie in die Rolle von Jan, einem
Spezialagenten der Regierung, der zum Mars geschickt wird, um Spuren
eines geheimen Experiments zu verwischen, bei welchem Testpersonen
geklont und genetisch verändert wurden. Das Experiment wurde auf dem
Mars durchgeführt und die manipulierten Menschen haben den Stern in
Besitz genommen. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 20:47] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2001, 09:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Dirk Baeyens per E-Mail
|
Amiga SDK Umfrage
Auf der Amiga SDK Website findet gerade eine Umfrage statt, wo Sie
gefragt werden, mit welchem Modem Sie mit dem Internet verbunden
sind. Derzeit liegen 33.6/56K Baud-Geräte gefolgt von ISDN vorn. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
AmigActive
|
AmigActive News
Das bekannte englischsprachige Printmagazin AmigActive hat eine
Distributionsliste online gestellt, aus welcher Sie ersehen können,
wo in aller Welt Sie die AmigActive beziehen können.
Ein deutscher Händler ist leider nicht enthalten. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Manfred Rauer im ANF
|
COMA 1/2001 online!
Wie Sie vielleicht wissen, gibt es seit dem letzten Jahr unser neues
Magazin COMA, welches sich inzwischen einer wachsenden Beliebtheit erfreut,
und wächst und gedeiht. Leider war es in letzter Zeit erst zu technischen
Problemen gekommen und dann wurde auch noch der Chefredakteur krank. Daher
kam es zu einer Zeitverzögerung, die dazu führte, dass es einfach nicht zu
machen war, die COMA rechtzeitig zum Redaktionsschluss
der AMIGA-FUTURE fertig zu bekommen. Somit wird es auf der kommenden
AMIGA-FUTURE-CD auch keine COMA geben. Dafür werden wir aber alles
Menschenmögliche tun, um diesen Zeitverlust wieder auszugleichen, um
dann auf der nächsten Ausgabe der Amiga-FUTURE-CD zwei Ausgaben der
COMA zu haben. Die nun verspätete Ausgabe nun fertiggestellt und
enthält die bisher meisten Artikel. Das wären unter anderem:
- Messebericht von der World of AMIGA 2000 in Köln
- Java-Tutorial NEU von Thomas Funke
- HTML-Kurs 3. Teil
- Gamereport (Kultspiel-Actiongame)
- Gastbericht von Ricco Clemens (Amig@lien/Amiga-Easy)
- Infos über die neuen Pläne von AMIGA und Haage&Partner
- Leserbriefe
COMA ist dieses Mal echt vollgepackt und auf alle Fälle einen
Blick wert, schauen Sie doch einfach mal rein!
Runterladen kann man das Ganze auch von accm.de. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 19:50] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2001, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Thorsten Schölzel per E-Mail
|
CD32-Allianz-News
Ab sofort stehen alle Ausgaben des CD32-Magazins CD32 Outside auch im
HTML-Format auf der CD32 Outside Seite im CD32-Corner zum Download bereit.
Allerdings wird hierfür die AmigaGuide-Version wegen der Grafiken benötigt. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Play!Amiga: Bubble Heroes Test
Gerade eben habe ich meine Payback-Vollversion von der Post geholt. Wenn
alles glatt geht, gibt es Rosenmontag (26.02.01) den ausführlichen Test
mit einer coolen Überraschung! Solange habe ich endlich mal den Test von
Bubble Heroes nachgeholt, einem Spiel, welches Ihnen gerade bei diesem
Wetter über die Runden hilft. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
|
Aminet-Uploads bis 23.02.2001
LocalePL_OS39.lha biz/dbase 51K+Polish locale for OS3.9 ver 1.3
u9fs.lha comm/net 27K+Free Unix implementation of Plan 9 files
Cookie_Killer.lha comm/www 25K+AWeb cookie management (v1.2)
Table_gc.lha comm/www 5K+Correctss HTML files that don't print we
Xre_bong.lha demo/aga 477K+Weird AGA Demo
stormamiga_lib.lha dev/c 229K+Small and fast linker lib for StormC (de
liprgmsrc.lha dev/moni 43K+Place a GUI in front of OpenLibrary() ca
IBrowse2.2PL.lha docs/help 37K+Polish Locale for IBrowse2.2
MUIExchangePL.lha docs/help 3K+Polish Locale for MUIExchange
stccg.lha docs/hyper 1.8M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
YambMUI.lha game/2play 47K+Best YAMB game ever for any platform
FreeCivExpand.lha game/data 219K+GFX Expansion for the Nativ Amiga-Port o
Mattonite_Src.lha game/demo 32K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
NapalmPL.lha game/patch 4K+Polish Locale for Napalm
Sebels_Picross.lha game/think 1.5M+Sebel's Picross (german) - Strategy game
SvIV-1.lha gfx/misc 354K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 1/8
SvIV-2.lha gfx/misc 220K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 2/8
SvIV-3a.lha gfx/misc 142K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 3b/8
SvIV-4.lha gfx/misc 43K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 4/8
SvIV-5.lha gfx/misc 60K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 5/8
SvIV-6.lha gfx/misc 120K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 6/8 (op
SvIV-7.lha gfx/misc 127K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 7/8 (op
SvIV-8.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 8/8 (op
SvIV-PPC.lha gfx/misc 649K+Update for SViewIV/PPC V25.1 (PPC)
SvIV-WOS.lha gfx/misc 1K+Note on SViewIV/PPC modules (WOS)
RiVA.lha gfx/show 33K+Very Fast MPEG Player for AGA/P96/CGFX
TestGear-Notes.lha hard/hack 7K+Test equipment projects, general notes.
uklotto.lha misc/misc 110K+UK National Lottery Database.
DieSuppe.lha mods/blkha 224K+PT mod by blakkhar
Filterit.lha mods/blkha 165K+PT filter mod by blakkhar
newedition.lha mods/blkha 324K+DBM mod with DSP by blakkhar
Rawline.lha mods/blkha 157K+PT HC mod by blakkhar
TheWaiter.lha mods/blkha 18K+8 channel DBM (DSP used) by blakkhar
Zuckerfrei.lha mods/blkha 167K+DBM mod with DSP by blakkhar
move.lha mods/med 152K+MED-module by ukrainian Dreamer
mp32html.lha mus/misc 47K+V2.9 - Converts MP3 directory to HTML.
PlayGUIUpd.lha mus/play 22K+PlayGUI Update 3.b -> 3.c
ForeverFriends.jpg pix/views 102K+A Poem with pic background.
WordWorth_GR.lha text/edit 8K+Greek locale catalog for Wordworth 5.0
akJFIF-dt.lha util/dtype 215K+AkJFIF-dt V44.95 (JPEG, 68000-060, PPC/M
akJFIF-WOS.lha util/dtype 0K+AkJFIF-dt WOS note (JPEG)
akPNG-dt.lha util/dtype 227K+AkPNG-dt V44.95 (PNG, 68000-060, PPC/MOS
akPNG-PPC.lha util/dtype 79K+AkPNG-dt PPC plugin V44.95
akPNG-WOS.lha util/dtype 0K+AkPNG-dt WOS note
akTIFF-dt.lha util/dtype 226K+AkTIFF-dt V44.95 (TIFF, 68000-060, PPC/M
akTIFF-WOS.lha util/dtype 0K+AkTIFF-dt WOS note
WarpBMPdt.lha util/dtype 42K+Windows BMP datatype V44.3 (68k,WarpOS,M
WarpJPEGdt.lha util/dtype 104K+JFIF-JPEG datatype V44.17 (68k,WarpOS,Mo
WarpPNGdt.lha util/dtype 133K+PNG image datatype V44.12 (68k,WarpOS,Mo
Type1Engine.lha util/libs 491K+PostScript Type1 font engine V3.0
ObjectView_GR.lha util/misc 2K+Greek locale catalog for ObjectView
InstallerNG.lha util/sys 534K+C= Installer 100% compatible replacement
mainprefs.lha util/wb 83K+AmigaOS Preferences GUI (as)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 15:02] [Kommentare: 3 - 23. Feb. 2001, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Amiga Future 29 - Leseprobe
Heute wurde im Hefte-Bereich der Amiga Future die Vorschau für
die Amiga Future 29 veröffentlicht. Es wurden der Heft-Inhalt, CD-Inhalt,
das Cover und drei Seiten Lese-/Layout-Probe veröffentlicht. Die Amiga
Future 29 befindet sich bereits in der Druckerei und wird am 5.3.2001
erscheinen.
Außerdem sucht die Redaktion noch viele User, die an der Homepage
mitarbeiten. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Schon über 40 Amiga Joker Cover auf kultpower.de
Der AmigaJoker Bereich hat sich innerhalb von 2 Wochen beachtlich
vergrößert. Dank der eifrigen Fans, die Cover für kultpower.de eingescannt
haben, sind mittlerweile schon über 40 Cover des legendären Amiga Joker
online! (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 14:45] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2001, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Microsoft möchte seine Corel-Aktien verkaufen
»Nach einer Ankündigung bei der amerikanischen Börsenaufsicht (SEC) möchte
Microsoft offensichtlich seine Corel-Aktien verkaufen. Der amerikanische
Software-Riese hatte letzten Oktober 25 Prozent der Corel-Aktien für 135
Millionen US-Dollar übernommen und so das kanadische Unternehmen vor der
Pleite gerettet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 21:50] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2001, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
AHI pre5
Für MorphOS ist schon vor einiger Zeit
AHI pre5
von Martin Blom erschienen. AHI ist ein hardwareunabhängiges Audiosystem
für Amiga.
Report+
Report+ ist in Version 4.3 erschienen.
Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet
Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das
Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools.
Download: report.lha - 279 kB
Tales of Tamar
Von dem Onlinespiel Tales of Tamar ist
für registrierte Betatester Version V0.33 R4 erschienen. Enthalten sind
Fehlerbereinigungen des Handelsscreens und außerdem sind neue Sounds verfügbar.
Image2Icon und wav.datatype
Stephan Rupprecht hat auf seiner
Website neue Versionen von Image2Icon und seine Wave-Datatypes zum Download
bereitgestellt. Mit Image2Icon können Sie aus Bildern Thumbnail-Icons erzeugen.
Beide Programme sind in Versionen für 68K- und WOS-Prozessoren verfügbar.
Download:
Image2Icon.lha - 56 kB
wavdt41.lha - 15 kB (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Februar 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Haage&Partner
|
Deutsche Lokalisierung von ImageFX 4.1 und Buch fertig
Zu ImageFX 4.1 gibt es nun auch eine deutsche Lokalisierung, mit der die
Menüs, Einsteller und Texte von ImageFX in deutscher Sprache erscheinen.
Dies ist natürlich die ideale Ergänzung zum deutschen
Handbuch und wird
daher exklusiv damit ausgeliefert.
Der Poweruser Gunnar Gertzen hat das ImageFX-Handbuch vollständig ins
Deutsche übersetzt. Das Buch umfasst sowohl das schwarze Originalhandbuch,
als auch alle Ergänzungen bis zur Version 4.1. Es ist ein richtig dicker
Wälzer mit insgesamt über 400 Seiten geworden. Das lästige Suchen im
Hauptbuch und in der Ergänzung entfällt damit. Zudem gibt es noch Hinweise
zu externen Produkten, mit denen ImageFX zusammenarbeitet.
Das Buch enthält auch eine Diskette mit dem offiziellen Update von 4.0 auf
4.1, sowie die deutsche Lokalisierung von ImageFX 4.1. Letztere ist natürlich
die beste Ergänzung zum deutschen Handbuch, wobei im Handbuch hinter den
deutschen Begriffen, der englisch in Klammern angegeben wird, so dass man
auch mit der englischen Version arbeiten könnte. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
AIO
|
AIO - Amiga Information Online
Das Disk-Magazin 'AIO - Amiga Information Online' wird seine
neue Ausgabe 44 auf der am Wochenende (24.2.2001) in Hudderfield, England
stattfindenden alt.WoA
veröffentlichen. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Ray McCarthy per E-Mail
|
Kicksoft News
Die Usergroup Kickstart bietet
Usern in ihrem Zweig Kicksoft nun auch
Software zum Kauf an. Neu ins Programm aufgenommen wurden der MPEG-Player
'RIVA' und für Palmtop-Desktops das Programm 'Spitfire2'.
Kicksoft wird sich am Samstag auf der alt.WoA
präsentieren. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
FORE-MATT per E-Mail
|
100%AMIGA @ alt.WoA
Das CD-Magazin ´100%AMIGA´ wird sich auf der alt.WoA
das erste Mal öffentlich präsentieren. Das Magazin, welches Sie nicht lesen
brauchen, sondern hören und sehen können. Lesen Sie hier die
Original-Pressemitteilung:
100%AMIGA - The magazine you don't have to read, will be making it's Amiga
Event debut at the alt.woa (alternative world of amiga) Show this Saturday
24th February. The new magazine will have it's first presentation to the
Amiga public as well as having the March edition available for sale. The new
March edition will have all the very latest news and previews as well as
containing demos of Payback and Octamed Soundstudio 2 and much much more... (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Andreas Falkenhahn per E-Mail
|
The Best Of Airsoft Softwair Gold EditionCD-ROM
Alle Programme der The Best Of Airsoft Softwair Gold EditionCD-ROM sind
Update-berechtigt
Da ich immer öfter gefragt werde, ob man die Vollversionen auf
der The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM auch mit
Updates in der Zukunft benutzen kann, hier eine Erklärung: Es gibt
ein Keyfile speziell für die CD-ROM und mit diesem Keyfile, welches
von der CD-ROM erstellt wird, kann man auch künftige Updates
von Airsoft Softwair Sharewareprogrammen vollkommen uneingeschränkt
benutzen. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Bob Scharp per E-Mail
|
Amiga2001 - Press Release
Für die am 30.3./1.4.2001 in St. Louis stattfindende Amiga Show sind noch
Tickets zu bekommen. Lesen Sie hier die komplette Pressemeldung von Bob
Scharp, dem Organisator der Messe:
Press Release
Amigan-St. Louis
Amiga2001© Computer Show
February 21, 2001
"When future generations talk about where they were when specific Amiga
events took place. In computer annals, all previous events will pale.
This will mark the beginning. This will be the epic Amiga event that all
Amigans will relate to. Previous Amiga shows, will pale in comparison
when all is revealed at the Amiga2001 show. This will give you something
to brag about for years. Something to tell your grandchildren about. Don't
miss Amiga2001. This is the show where dreams come true." Order your
tickets today!
Two day admission (Sat. & Sun.) ... $17 ($20 at door)
One day admission (Sat. or Sun.) ....$12 ($15 at door)
Banquet-Petro ROAST & Bill McEwen speaks ... $35 (advance only)
Class tickets sold at show.
Friday is the Developers Conference - Tickets at door.
Please mail your check or money order, in U.S. funds, for tickets
to Amiga2001 and the banquet Saturday evening to this address:
Amigan-St. Louis
c/o Amiga2001
P.O. Box 672
Bridgeton, MO 63044
U.S.A.
For hotel reservations, call the Sheraton West Port - Chalet Hotel
at 191 West Port Plaza Drive, in St. Louis, MO. at: 314-878-1500. You
must call between 8 am - 10:30 pm CST Monday thru Friday. Ask for
the reservation desk and tell them that you are going to Amiga2001
so that you get your discount. If you call at any other hours
or on weekends, you will not be able to get ahold of the hotels
reservation desk and the people answering will not know about the
Amiga2001 show. So please call between 8 am - 10:30 pm CST,
Monday - Friday. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:43] [Kommentare: 4 - 26. Feb. 2001, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Timo Kloss per E-Mail
|
Frage zum Double-Buffering
Dies sind keine richtigen Inutilis-News, sondern es handelt sich um einen
Hilferuf. Ich bin gerade dabei, das Double-Buffering-System vom
Ermentrud-Spiel zu ändern. Leider bin ich da nicht so ganz bewandert,
also eine Frage:
Kennt sich jemand mit den Intuition-Funktionen
AllocScreenBuffer,
ChangeScreenBuffer,
und Allem, was dazu gehört aus? Wer schon mal ein Intuition-freundliches
Double-Buffering programmiert hat, der melde sich bitte bei
Timo@inutilis.de.
Falls Sie selbst nicht helfen können, aber vielleicht jemand kennen,
der sich damit auskennt, wäre es nett wenn Sie ihm diese Nachricht
schicken würden. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Payback Review auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden sie ein Review von der Payback Vollversion.
Lesen Sie, welche Features jetzt in die Vollversion gekommen sind und
was sich noch alles verändert hat. In unserer Workbench-Galerie finden Sie 10
neue Screenshots, wobei jetzt täglich ungefähr soviel neue folgen
werden. Wir haben noch ungefähr 40 Shots in Bearbeitung und weitere
erreichen uns ständig. Auch Sie können in der Galerie vertreten sein,
und bis zum 15.3. sogar einen CD Brenner oder ein aktuelles AMIGA
Spiel gewinnen. Viel Spaß und Glück... (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Innovative im ANF
|
Innovative: Wichtige Änderungen
Innovative hat neue Telefon- und Faxnummern sowie eine neue Bankverbindung.
Bitte verwenden Sie in Zukunft ausschließlich diese, da die alten Nummern
und die alte Bankverbindung in Kürze ungültig werden.
Neue Faxnummer: 09132/73284-3
Neue Telefonnummer: 09132/73284-4
Neue Bankverbindung:
Kontonummer: 7060971
BLZ: 20090500
Institut: Netbank Hamburg (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Martin R. Elsner im ANF
|
Neue Version von MainPrefs
Version 2.1 des Voreinstellungs-Programms MainPrefs ist erschienen.
Neben einigen Fehlerbeseitigungen sind viele neue Features hinzugekommen,
die neue Möglichkeiten bieten oder die Benutzung noch leichter machen:
U.a. AppWindow-Funktionalität, erweiterte Programm- und Dateiliste,
bessere Editiermöglichkeit für Variablen, erweiterte Hilfe,
Kompatibilität mit HappyENV. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Brad Webb per E-Mail
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___//
¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯
A M I G A |#010218 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
F E B R U A R Y E X E C U T I V E U P D A T E
D E V E L O P E R S - P D A T O R U N A M I G A D E
L A T E S T O N A L T W O A
A M I G A S E R V E R R I N G P R O J E C T
A M I G A T E F O R A M I N E T
F R E E G O O D I E S A T C I N E M A W A R E
F R O G G E R 1 . 6 4 B 3 A V A I L A B L E
Y A M S C R I P T T O S T R I P A D S
S O F T C I N E M A F U L L R E L E A S E
P A Y B A C K O N S A L E O N N E T
H T M L R E A D V 1 . 0 0 A V A I L A B L E
T R O G L A D I T E A N N O U N C E M E N T S
X 1 1 P R O G R A M X A M I A T 0 3 0
E L B O X V O O D O O G R A P H I C S
Editor's Thoughts and Introduction:
Maybe it's the thought of spring finally coming - about 2 to 4 weeks
away in these parts - that's affected my mind, but I'm feeling rather
optimistic about the Amiga's future. I think the stories below will
explain why better than I can. Amiga Inc. has survived a year or so,
and while they're not as far along as I'd like (I'd like dominance of
the computer industry ...), they're actually doing pretty well by new
startup company standards. This is especially true given all the bad
press the high tech industry has been getting lately.
Then again, maybe it's just the thought that anything can happen if
Commodore can be revived in the US. See http://www.commodore2000.com
if you're curious. Our understanding (which may be wrong) is this is a
US company which bought the rights to the Commodore name from Tulip in
Denmark.
There's even a rumor that Jack Tramiel, the original founder of
Commodore, is involved in the revival. We haven't checked that out.
Whatever the case, we're reasonably sure there will be no joining of
the new Amiga and new Commodore down the road ... though there's no
reason why one of the Commodore PCs couldn't be configured to run the
Amiga DE ... hmmmmm.
LINK TO SUPPORT ST. LOUIS SHOW
Besides answering questions for our readers (see E-mail to the
E-ditor) , Bob Scharp is the force behind the Gateway Amiga shows in
Saint Louis, USA - one of the premier shows of the Amiga year.
As the February Executive Update below indicates, there may be some
very interesting news available there from Amiga Inc. If you have an
Amiga web page, you can help support the show, and keep it growing.
Clicking on the following link will download an archive containing a
jpeg and sample html code which you can add to your page. These will
establish a link to the show's web site, and allow Amigans to easily
get information on the show. You can see them in action on the "Amiga
Update" links page. Use this URL to download the archive:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/stl.lha
Please consider adding this link to your web page, as a contribution
to the Amiga Community.
Those of you involved with other key Amiga shows, please let us know
if you'd like "Amiga Update" to help you distribute similar archives
of links for your shows. We're here to support the Community.
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
31 Jan 2001
Hi, just a note to say that as discouraged I am regarding the state
of the Amiga market and (lack of) devleopment, I still look forward to
receiving your Amiga Update news reports. I will continue anxiously
await them, and also to use my (accelerated) A1200 for as long as I
can get spare parts (or spare A1200s!)
Best wishes, and please keep on with your efforts
on behalf of the Amiga!
Rich
~~~~~~
Rich,
Sometimes hard to not be discouraged. We do have some interesting
news in this issue that looks to the future in a positive way. I
suspect there may be more after the St. Louis Amiga show in April.
We'll keep you up to date, regardless.
Thanks for the kind words,
Brad
======
30 Jan 2001
Hello AUsubscribers@yahoogroups.com
On 29-Jan-01, you wrote:
>Over on Amiga.org, there's a lot of talk the last day or two about a
>new "Coldfire" processor model from Motorola. Pegged at 100% 68060
>compatible and running at 300Mhz, it's generating a lot of excitement
>from Classic Amiga users. As nearly as we can tell, this isn't all
>that new news, seeming to go back originally to an article that
>appeared in "EE Times" on October 17 last.
>Whatever the case, does it really matter? We don't think so. The
>future of the Amiga is the new DE. The old 68K market is almost dead.
Aren't you overlooking something here. The new DE is supposed to be
portable to almost any OS. Amiga Inc. dismissed porting it to the
classic Amiga because current processors lack the horsepower to host
it. I think a 300Mhz Coldfire would do the trick though. Wouldn't a
68xxx compatable processor running classic Amiga and hosting the new
DE be a more elegant transition solution that having 2 processors ie
68xxx and PPC? Amiga Inc. may want to rethink porting to 68xxx if
someone produces Coldfire accelerators.
Regards, Jeff
~~~~~~
Jeff,
You're right as far as you go. However, I don't think it's very
likely we'll see the DE ported to older Amigas. For Coldfire to be of
much help to us, we'd need the port and a Coldfire board of some kind.
It could happen, and we'd be happy if it did. We just don't think it
likely.
Brad
======
2 Feb 2001
Brad,
Just to say thanks for continuing to send the Amiga Newsletter along.
Lee
~~~~~~
Lee,
You are entirely welcome, and we're pleased to have you with us.
Brad
======
01 Feb 2001
Hello Brad,
Was interested to see the query from one of your readers regarding
SBase (SuperBase). I too am an SBase4Pro user, and received the
following reply from Russ Norby re. SBase, which may be of help to
your readers:
> Hello Ernest,
>
>
> The upgrade to SBase4 Pro 1.36 is $50 US the new manuals are also
> available for $50 for the set.
I am finding that version 1.30n, which is currently I what I have
now, is not compatible with the OS 3.5's printer.device. The Form
Designer is also not compatible with the printer.device. SBase4 itself
will still let you open the program, open files and work with files,
but locks up when you attempt to print. But the Form designer locks up
immediately when launched. (Could be that something on my system is
causing this, but I don't think so).
The form designer locks up because it attempts to open the
printer.device on startup. As a work-around I was successful with
either of the following:
1)rename the printer.device, then launch the form designer. That way
form designer complains that it can't open the printer, but still
opens and lets you edit and save forms. Of course, you can't print
with OS3.5 drivers...
OR,
2)put the OS3.1 compatible printer.device and printer drivers back in
service. I have decided to settle for this option.
So, I'm wondering -- if I make the system upgrade to Workbench 3.9,
will SBase4 run happily with that?
For whatever help it may be to your SBase-user readers, I am
attaching a couple of ".ini" files I modified for the HPDeskjet_842C
printer I recently acquired. I experimented until I got the result you
see in these files. The nice part about the HP_Deskjet842 is that it
lets you print in landscape page orientation with character-based
printer input from the Amiga.
These .ini files may not work for 1.36 (or any other version without
modification) -- for example, I had to configure the initialization
string so that CR=CR, LF=LF and FF=FF. That's because SBase4 version
1.30 generates CR+LF for end of lines, instead of LF only for
end-of-line as the Amiga system printer.device expects.
Ernest
~~~~~~
Ernest,
Thank you for a very informative letter. I regret having to edit it
to make it fit. I also regret that we can't put your .ini files in the
the newsletter for a variety of reasons. I would _strongly_ encourage
you to put them up on Aminet where everyone can benefit from them.
I also suspect that whatever works for you under 3.5 will continue to
work under 3.9, though I can't be 100% sure. I'm pretty sure you would
continue to have the same issues with printer drivers.
Please see also the next letter.
Brad
======
28 Jan 2001
Brad,
Here are some comments on your story.
> We'd love to run such information, and will if we get any stories or
>press releases that cover these products. SuperBase - most recently
>SBase 4 Pro or Personal - is still the database manager I use when I
>want to get real work done.
The best information I have is this...
SuperBase is now SBase 4 Pro. It is alive and kicking at Mr.
Hardware. Call or ask him, or better yet, come to the Amiga2001 show
and see it in person. (Check out our web site at:
http://www.amiga-stl.com)
Russ Norby (the new Mr. Hardware) has released updates to SBase 4
Pro, and is actively working on it. In regards to Joe (the original
Mr. Hardware), he is deceased. His wife Pam did programming on SBase 4
Pro until turning it over to Russ.
Mr. Hardware (Russ), is the seller of SuperBase on the Amiga. The
original developers went to the ibm. Pam had been doing some of the
programing and has now gone to other committments. So Russ Norby is
your man. He is Mr. Hardware now. You can reach Russ at
1-631-821-2364. You you can also check his web site at
http://www.li.net/~hardware Mr Hardware Computersf is located at 38
Pearl Rd. RockyPoint NY 11778.
Bob Scharp
~~~~~~
Bob,
Thanks very much for the information. It's pretty obvious to me that
SuperBase, in any incarnation, is still one of the most formidible and
popular programs on the Amiga. We hope Mr. Hardware can keep it around
for a long time, and make the jump to Amiga DE at some point.
I'm looking forward to seeing you in St. Louis - wouldn't miss the
super shows you run there for anything!
Brad
----------------------------------------------------------------------
F E B R U A R Y E X E C U T I V E U P D A T E
Bill McEwen - February 06, 2001
Executive Update - St. Louis and Beyond
Greetings to the Amiga Family:
In Melbourne this last year, I was able to surprise many of you with
several announcements that were unexpected, and we delivered on each
of those.
Now we have a new show coming up in St. Louis. In a few weeks we will
all learn...
Where is the AmigaOne? Will Cringley finally eat his words about a
new Amiga? What about AmigaDE on PDA's, Set Top Boxes, Internet
Appliances, or even desktops? Will Tom and Nicole stay together or is
it over? Is there life for the AmigaOS after 3.9?
Contrary to the rumors and what many people are saying about our
demise, or that we are going to have the same fate of the others
before us, we have a big surprise for all of them.
I look forward to visiting with all of you in St. Louis, and I look
forward to taking over the Hotel, and the surrounding area with the
Amiga Spirit, and Community.
I hope to see many of you there.
There is still time, and in 6 weeks, it will all be known.
Bill McEwen, and the rest of the Amiga Team
----------------------------------------------------------------------
D E V E L O P E R S - P D A T O R U N A M I G A D E
1 Feb 2001
(Amiga Inc.) There is tremendous potential for distribution of your
applications, games and other content for one of the world's largest
manufacturers of PDA hardware. The projection is for more than 7
million units to be sold by the end of 2001 and there are already
several million units on the market at this time. There will be
specific requirements as far as style, type of applications,
distribution rights and certification of content. Matt will have more
details on this in the near future.
If you are interested in developing PDA applications and games for a
specific manufacturer who will use Amiga Inc. for content delivery,
please contact Matt Fontenot, Amiga's Product Manager, as soon as
possible. This is a serious project for those with an interest in
providing content and we will open a new mailing list for it.
This project is for both open source and commercial content
providers, so no matter what your choice of development is, you are
cordially invited to apply. To get further details, though, you must
have a signed NDA on file with Amiga. You can get an NDA form from
http://www.amigadev.net under the legal menu, right hand menu bar.
Just fill it out and fax it to Gary Peake's attention at
425-396-5671. Then send an e-mail to projects@amiga.com that says "I
am interested." You can also contact Gary at gary@amiga.com or Matt at
matt@amiga.com
----------------------------------------------------------------------
L A T E S T O N A L T W O A
6 February, 2001
Eyetech Group are co-sponsoring the alt.WoA show organised by HAUG
(Huddersfield Amiga User Group), to be held on the outskirts of
Huddersfield on Saturday 24th February. The show will be situated in
The Old Cornmill, which is less than one minutes drive from Junction
25 of the M62 motorway. Tickets will be £1.50 on the door, or just
£1.00 when obtained in advance from Eyetech.
New products which will be demonstrated (and available to buy) at the
show from Eyetech include the MP3 MAS-Player, EZCam PCMCIA solid state
media adapter and EZMouse PS/2 adapter (and scroll mice). All of our
most popular software & hardware will be available too, such as STFax
4.5, OS 3.9, EZTower-Z4s, Cybervision 64/3Ds, BVision graphics cards
and Blizzard SCSI kits. If you are attending, and there are any
specific products you wish Eyetech to bring, please email us and let
us know.
Eyetech's games division, Eye-Play, will also be present with all the
releases from their Platinum range, including new titles such as Simon
the Sorcerer 2, Earth 2140 and Nightlong.
A presentation will be given on the AmigaOne board by Eyetech's
Managing Director - Alan Redhouse, and Fleecy Moss from Amiga Inc.
This will cover all technical aspects of the new board, and a time for
questions will be available at the end. All seminars will be held in a
separate room from the show, and will commence at 5pm.
For more information, visit the alt.WoA website.
----------------------------------------------------------------------
A M I G A S E R V E R R I N G P R O J E C T
14 February, 2001
Hello,
One news from a new Italian Project: Amiga Server Ring
Hello everyone. The project name is Amiga Server Ring. The idea is to
group all the Amigas used as servers on the net under a common flag.
With the Amiga Server Ring (ASR) we want to create a net among Amiga
servers, in order to offer services to Amigans worldwide, advertise
the Amiga as server/workstation and help the AmigaOS sys
administrators and all the users that need it. There are no
requirements to satisfy to join our team, anyone who wants to help us
can do it, either providing a little bit of their bandwidth, or "only"
their experience. Since the project has just started, webmasters,
graficians, DTP designers, translators, experienced SysOPs,
betatesters, willing Amigans are welcome. Talking about the practical
aspect and about the implied benefits, ASR could accomplish to many
tasks, think about a Quake server for Amiga users only, or to a mail
account @ASR.org (it's only an example, we have no domains at the
moment), or think about your site hosted on an ASR server without the
obligation to show annoying ads banners (apart from the ASR banner of
course :-), or fast web and ftp site mirrors, or a shoutcast radio
with Amiga news and good music, a enthralling MUD for adventurous, a
stable and secure irc server, a powerful AmigaDOS shell via telnet for
ircbots, etc. Keep in mind that all these things depend on you!
If you want to contact us: encelo@amiworld.it, specifying "Amiga
Server Ring" in the subject, please.
There is a special channel on IRCnet: #AmigaServer
Regards,
Marco Lovera
----------------------------------------------------------------------
A M I G A T E F O R A M I N E T
13 February 2001
Short: THE Aminet download manager V1.1
Author: Pietro Ghizzoni (ghizzo@agonet.it)
Uploader: Pietro Ghizzoni (ghizzo@agonet.it)
Type: comm/net
Replace: comm/net/AmyGate.lha
Introduction
------------
AmyGate is the first internet client with full support for all the
services offered by Aminet. You usually need many programs to have
full access to Aminet: for instance a web browser to surf easily
through the various directories and files, a ftp-client to upload your
files, an email-client to rate a program or un/subscribe the mailing
list... and so on. AmyGate can do all these things in the most
confortable and easy way for the user, with integrated support of
HTTP, FTP and SMTP protocols.
AmyGate supports:
- Aminet Mailing List
- Recent Uploads
- Last seven days uploads list
- Upload(not yet full workring) and Download (...with resume transfer)
- Search of a file
- Aminet CHARTS
- Rating programs
----------------------------------------------------------------------
F R E E G O O D I E S A T C I N E M A W A R E
February 12 , 2001
King of Chicago and Lords of the Rising Sun Disk Images available for
Download!
Of course you remember these Cinemaware classics! As thanks for your
continued and unwavering support, Cinemaware is offering these classic
titles as free downloads! Relive your memories as Mob Boss in King of
Chicago, or take up your katana and rule feudal Japan in Lords of the
Rising Sun.
They're only going to be available for a limited time, so run to the
Vault quickly to download King of Chicago and Lords of the Rising Sun
Don't forget to stop by the Forums and tell us which other classic
titles you'd like to see made available.
http://www.cinemaware.com/
----------------------------------------------------------------------
F R O G G E R 1 . 6 4 B 3 A V A I L A B L E
February 17, 2001
· Frogger is the ultimate fast MPEG video player, with MPEG-2 layer
support for AMIGAs with fast 68k CPUs (68040/60) or PowerPC equipped
Systems.
The MPEG1/2 decoder is based on mpeg2decode created by MPEG Software
Simulation Group.
· Frogger was originally relased by Miloslaw Smyk, recently (well,
more then one year ago ;), the development has been taken over by
Sebastian Jedruszkiewicz.
· To use Frogger you will need an Amiga with 68k CPU (68030, 68040,
68060), a PPC equiped Amiga with at least 4MB of RAM, or any other
computer with Linux (PPC or x86) installed.
http://frogger.rules.pl/
----------------------------------------------------------------------
Y A M S C R I P T T O S T R I P A D S
2 Feb 2001
I see since Yahoo have taken over eGroups they have decided to
re-introduce ads into distributed e-mails - it was only a matter of
time... I just thought I'd like to let you know I have updated my YAM
script to now work with yahoogroups. The update can be found at:
http://wuarchive.wustl.edu/pub/aminet/comm/mail/YahooGpScan1_1.lha
Short: Strips YahooGroup adverts. V1.1
Uploader: Steve Bowman (Steve & Ulli Bowman <stevebow@hotkey.net.au>)
Author: ©2000 Steve Bowman (Steve & Ulli Bowman
Version: 1.1 (30-Jan-2001)
Type: comm/mail
Replaces: comm/mail/eGroupsScan1_0.lha
Requires: YAM 2+, AWNPipe: & ClassAct if you have OS3.1 or earlier.
About 80% of my incoming mail comes via YahooGroups. When they took
over eGroups, the advertising disappeared - for a short time. Now it
has returned. This script is only an update to the V1.0 eGroups script
to take into account the changes YahooGroups have made since the
takeover. The only change for existing users is to change you YAM
ARexx setting to the name of the script, now YahooGroupsScanner.rexx.
This started out as a very basic script, but I just kept adding and
adding to it. :^) I have done extensive testing, and although it works
fine on my setup it may not on yours. Please report any problems.
FEATURES:
· Reaction (ClassAct) GUI with progress bar and info on number of
messages scanned and adverts stripped.
· Will locate the Incoming Folder regardless of its actual name or
postion in the folder list or language (I hope...) YAM is running in.
· Will only scan mails flagged as New in the Incoming Folder - because if
you're anything like me you will usually have ~50 Read mails in your
incoming folder waiting to be manually archived. :^)
· If no new mails are downloaded from the server, no scanning at all
takes place. If there are new mails downloaded, only these new mails
are scanned.
· Intelligent scanning - if any new messages are not YahooGroup messages,
they will be skipped.
· After updating Incoming Folder index, returns you to your previous
folder/state before script exits. For example, if you have selected a
number of messages to be deleted in a folder and the script starts
after a download, you will be restored to that folder with the messages
reselected when the script terminates.
Some people have queried my method of handling the Incoming folder
externally of Yam instead of going through Yam's ARexx port. I tried and
tested both methods and found that for most (but not all) cases,
analyzing the Incoming folder was quite a lot slower than doing it
directly via AmigaDOS commands.
INSTALLATION:
To install, simply copy this script to YAM:Rexx. Now open YAM's
Config panel and go to the ARexx section. Hilite the "After getting
new mail" item and load "Rexx/YahooGroupsScanner.rexx" into the Script
gadget. Double check the Pop-up selector is on ARexx and not AmigaDOS.
Leave "Open console window unchecked, but (IMPORTANT) make sure "Wait
for termination" is checked ON. Click on Save, and that's it.
Important - The AWNPipe: device must be installed! Download the
latest AWNPipe: from http://web.ukonline.co.uk/awnpipe
If you do not have OS3.5, you will need ClassAct. AFAIK the final
ClassAct archive prior to OS3.5 can be found at
http://members.home.com/taston/classact but this is quite old compared
to the more recent replacement found in OS3.5, Reaction.
----------------------------------------------------------------------
S O F T C I N E M A F U L L R E L E A S E
Short: Ultimate Movie Player (PPC) V0.11
Author: Jacek Cybularczyk (noe@webnet.pl)
Uploader: Sebastian Jedruszkiewicz <elf@frogger.rules.pl>
Type: gfx/show
Requires: PowerPC, AHI, AGA or CGFX
SoftCinema is Movie/Animation player for PowerPC based Amigas.
For more information please refer to SoftCinema_English.guide.
Features:
--------
- supports QuickTime Movie (QT/MOV) and Video for Windows (AVI)
file formats
- supports a lot of video and audio codecs
(Intel Indeo up to 5.0 is supported!)
- fast video and audio playback
News:
--------
v0.11 full release
- a-LAW audio codec bugfixes.
- a-LAW support in QT movies.
- Completly new AsyncIO. much faster, and also
fixes problems with running two or more SC at the same time.
- Optimized CCITT H.263 decoder (up to 30%).
- Optimized OpenDivX decoder (up to 25%).
Status:
------
SHAREWARE. Please read SoftCinema_English.guide for more info about
registering.
----------------------------------------------------------------------
P A Y B A C K O N S A L E O N N E T
15 February 2001
You can now buy Payback from Apex Design's on-line shop using your
credit/debit card or by cheque/check. We have also added a FAQ for the
demo and full versions of Payback. Please read it if you've had any
problems getting the game or demo running.
True or high colour display recommended
"Payback is a really impressive piece of work..It has a good sense of
humour, a lot of clever features, and some smart level design..it has
been quite a while since I've seen a new Amiga originated title with
this much promise."
Andrew Korn, editor of Amigactive
If you'd always wondered what it would be like to be a master
criminal, then Payback is the game for you. It's entirely non-linear -
to complete a level you simply have to obtain a certain number of
points - how you get those points is entirely up to you; you can do
what the local kingpin tells you, uncover secret missions or just go
on a mad killing spree. There are lots of hidden surprises to
discover, so you'll have to play the game through several times to
find all the extras.
As you'll have probably guessed, the game is inspired by Grand Theft
Auto, but every effort is being put in to make sure that Payback beats
GTA in every way. The game engine supports perspective correct texture
mapping, environment mapping (reflections), bump mapping, realistic
shadows, alpha-channelling (lens flares, explosions and shockwaves),
12 channel 3D sound and realistic physics. The game will also be
translated into several languages. This is a game that all Amigans can
be proud of.
----------------------------------------------------------------------
H T M L R E A D V 1 . 0 0 A V A I L A B L E
15 February, 2001
HTMLread V1.00 is released and can be downloaded!
What is HTMLread?
HTMLread is an extension for YAM. YAM is a wonderfull Mailer but it
is not able to handel EMails that are written from Netscape, Eudora or
Outlook in HTMLcode. HTMLread detect, convert and send this EMails to
youre favourit HTMLviewer.
Which HTMLviewer are supported?
All! HTMLread has a inbuild list of favourit HTMLviewers, but if you
want you can make youre own easily. In the list are follow
HTMLviewers: SimpleHTML, MultiView (with HTMLdatatype), OpenUrl,
HTMLview, Voyager, AWebSE (comes with OS3.5/3.9), AWeb and IBrowse.
HTMLread can start this HTMLviewers and if supported handle them with
ARexx.
Which type of HTMLmails support HTMLread?
o HTMLmails with text only
o HTMLmails with inbuild pictures
o HTMLmails with pictures in Web
with protection against EMail watching! (V1.0)
o HTMLattachmends
o and all mixed!
What need I to run HTMLread?
You need an Amiga, YAM 2.x, HTMLviewer and a runnig Rexxmast. The
other things are included.
How to (un)install HTMLread?
With the (un)installer. And some easy changes in YAM-Konfig.
Any payment?
No, HTMLread is PublicDomain Version V.1 - V.4 and Version V.45 and
above it is FreeWare.
http://www.htmlread.50g.com/
----------------------------------------------------------------------
T R O G L A D I T E A N N O U N C E M E N T S
6 Feb 2001
If you haven't seen it already on the news sites, then let me just
tell you that Trogladite Software has launched it's beta site. It's
very similar to the old one, but now has many new additions, including
the facility for us to start developing for new platforms.
I'd also like to stress that this does NOT mean we are leaving the
Amiga. Far from it. A lot of work has gone into the Amiga section, and
a lot of work has gone in to make sure it stays part of Trogladite
Software for as long as we can get people to work it.
For this reason, we are always on the lookout for new developers with
new ideas, so if any one of you has the skills and would like to
contribute them (and be helped along by our extensive team of artists,
musicians and testers) then don't hesitate to contact
neil@trogsoft.org.
Finally, check out the Puiblic Beta website at
http://www.trogsoft.org, and please let us know what you think.
Oh, you'll also notice, if you go to the new Trogsoft Notification
Centre (http://www.trogsoft.org/notify) that we have archives of
messages sent to you using this system, for future reference and
perusal by our visitors. Hope you enjoy this and all the other new
features we are adding to the site daily.
We are working on many different products at the moment. I can't go
into details, some for legal reasons, and others simply because we
don't want to release details just yet. Suffice to say, we have
programs coming out for file and directory management, advanced text
file operations, personal reminders and much more. Keep checking
http://www.trogsoft.org/amiga/previews for the most up to date
information.
Thanks for your support,
Neil Bullock
Trogladite Software
----------------------------------------------------------------------
X 1 1 P R O G R A M X A M I A T 0 3 0
15 February, 2001
Purpose
Xami is an X11 server for Amiga that can take advantage of hardware
capabilities of the graphic system for acceleration. It may be
launched from Workbench or CLI, uses the current keyboard mapping and
does not need any extra libraries such as ixemul. Owners of graphic
cards that have Picture in Picture capabilities with Picasso96 will
benefit to use the server in a PIP window.
So, if you have around you a machine with X11 capabilities such as a
Linux or a BSD box, this is THE software to have !
For more informations and release information on Xami, you may get the
documentation.
Release v030
o xami030.lha, the X server
o xfontmisc.lha, base misc fonts and cursors
o xfonts075.lha, 75 DPI PCF fonts
o xfonts100.lha, 100 DPI PCF fonts
o xfontspeedo.lha, Speedo fonts
o xfonttype1.lha, Type1 fonts
http://dspach.free.fr/amiga/xami/index.html
----------------------------------------------------------------------
E L B O X V O O D O O G R A P H I C S
Krakow, 13 February 2001
www.elbox.com
COMPLETE VOODOO GRAPHICS for Mediator
ELBOX Computer Development Department
is proud to announce today's release
of the new driver for graphic cards
working with the MEDIATOR PCI busboard:
=== Voodoo.card ver. 1.0 driver ===
As with all the production coming from ELBOX,
this is the best-quality product
to make your life easier and more efficient.
You have not seen such graphics performance ever before...
Major effort of ELBOX programmers
contributed to making this driver provide you
with all you may ever need.
Also, the new Voodoo.card ver. 1.0 driver
is fully compatible with the P96 graphic system.
The Voodoo.card driver supports the following chipsets:
* Voodoo Banshee 8 MB
* Voodoo3 2000/3000 16 MB
* Voodoo4 4500 32 MB
* Voodoo5 5500 64 MB
The Voodoo.card driver is a continuation of the Voodoo3.card driver.
It includes all the features of that release.
The following functions have been added in the Voodoo.card driver,
which were not supported in previous versions:
* Hardware clipping,
* Vblank interrupts,
* PIP,
* Overlay,
* Scaling,
* DPMS support,
* Big-endian 16 bit modes,
* Pixel clock extended up to 230 MHz (141 MHz for Voodoo Banshee).
The driver supports all the functions available in the P96 graphic
system for cards based around Voodoo Banshee and Voodoo3 chipsets.
Support for Voodoo4 and Voodoo5 cards is limited to 24-bit graphic
modes.
Little-endian modes are the main modes for all the PCI type cards
designed for PC computers. For full compatibility with future drivers
releases (TV tuners, Sound cards, 100 Mbps NIC cards, ISDN cards,
etc.) we recommend using little-endian modes. Big-endian mode support
was added for full compatibility with games prepared only for
big-endian modes.
DON'T WAIT, GO FOR IT!
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
PS. You may want to check the unofficial e-group on MEDIATOR:
http://groups.yahoo.com/group/Amiga-Mediator
For subscribe mailto:Amiga-Mediator-subscribe@yahoogroups.com
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2001 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 16:42] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2001, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
LinuxInfo.DE
|
Linux im Netz: Dateidienste anbieten
Das aktuelle Thema in der Reihe 'Linux im Netz' beschäftigt sich
mit dem Anbieten von Dateidiensten. Hier wird die Serverseite von samba,
ftp und nfs etwas näher betrachtet und erläutert. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Martin Strobl per E-Mail
|
COOLbits News
Unsere Öffnungszeiten an Karneval sind:
- Mittwoch, 21.02.2001 12.00 - 15.00 Uhr
- Donnerstag, 22.02.2001 geschlossen
- Freitag, 23.02.2001 12.00 - 18.00 Uhr
- Samstag, 24.02.2001 10.00 - 13.00 Uhr
- Montag, 26.02.2001 geschlossen
- Dienstag, 27.02.2001 geschlossen
Nach Karneval werden auch die neuen Preislisten ins Netz gestellt. Es hat
sehr viele Preisänderungen gegeben, vor allen Dingen bei der Software.
Nachtrag 23.02.2001:
Durch eine Terminänderung wird am Karnevalssamstag (24.02.2001)
entgegen den ursprünglichen Plänen doch geschlossen sein. Ab Mittwoch,
28.02.2001 stehen wir Ihnen wieder zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
Neues von der NARR Seite
Leider befand sich eine falsche Version des PlayGUI Updates auf meiner
Homepage und der PlayGUI-Seite. Die richtige ist aber nun unter dem
Titellink zu finden. Dort präsentiert sich nun auch die
GFX-games-database in einem völlig neuen Gewand. Es gibt nun eine
News-Seite, Links, die Sektionen wurden auf einzelne Seiten verlegt
und außerdem kann man sich die letzten eingetragenen Spiele und
Grafikkartenpatches herunterladen. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Exodus Update 1.1 erschienen
Für Exodus ist das Update 1.1 erschienen. Das Update beinhaltet unter
anderem folgende Änderungen/Verbesserungen:
- Speichern nun auch auf alternativen Filesystemen möglich
- Neue Maus und Tastatur Routinen hinzugefügt
- Double Buffering Fehler im ersten Level beseitigt. Manchmal arbeiteten
angewählte Buttons nicht richtig.
Das Update können Sie wieder offiziell bei NoRiscNoFun herunterladen. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Jörg Karisch im ANF
|
Hardware-Treffen von IMAGE in Nürnberg am 25.02.2001
Die User-Group IMAGE aus Mittelfranken gibt bekannt, dass am Sonntag, den
25. Februar 2001 ab 9.00 Uhr wieder ein Hardware-Treffen stattfindet.
Ort: Mannertstraße 10, Nebeneingang; 90429 Nürnberg
Hier kommen User des alternativen Computersystems AMIGA zusammen, um ihre
Hardware zu präsentieren und eventuelle Probleme direkt vor Ort zu lösen.
Außerdem kann man so auch 'mal sehen, was die anderen AMIGAner mit ihren
Rechnern so "treiben".
Wir werden diesmal auch versuchen, ein TCP/IP-Netzwerk aufzubauen, was
eigentlich kein Problem darstellen sollte.
Interessenten sind herzlich zum Kommen eingeladen.
Falls Sie Ihren Rechner mitbringen, bitte an ausreichend Stromkabel /
Kabeltrommeln denken.
Wir werden um Mittag 'rum einen Pizza-Service kommen lassen. Getränke
sind so schon vorrätig. Bis Sonntag eventuell und viele Grüße, Jörg (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Thomas Wolf im ANF
|
amigakult.de in neuem Gewand
Da das alte Design ja nun wirklich nicht der Renner war
und viele Funktionen fehlten, habe ich die ganze Seite
völlig überarbeitet. Neues bei amigakult.de:
- Links können jetzt geändert werden
- Mail-Info über Eintrag in die Datenbank
- Newsletter mit Infos von neuen Links
- Suchfunktion integriert
- Links lassen sich jetzt bewerten
- Top 10 Links
- Mehr Kategorien
Ich bitte alle diejenigen, welche sich schon bis zum 19.2.2001
in das alte System eingetragen hatten, noch einmal neu einzutragen
(waren ja nur 10). Schauen Sie aber bitte erst nach, da ich
einige schon selbst zum Testen übertragen hatte.
Schauen Sie einfach mal vorbei und tragen sich ein. Sollten
Ihnen noch irgendwelche Rubriken fehlen, dann schreiben Sie mir
einfach eine Mail mit einer kurzen Begründung und über sonstiges
Feedback würde ich mich auch freuen. Ihr Webmaster von amigakult.de (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 03:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Gregory Donner im ANF
|
RiVA v0.40 MPEG Video Player for the Amiga
(Stephan Fellner asked me to share the following news on his behalf):
Stephan Fellner would like to announce the release of RiVA v0.40, a very fast
MPEG Video player for AGA, Picasso96, or CyberGraphX-based Amigas.
This latest version adds the following features:
- Audio Support (via mpega.library)
- CyberGfx VLayer support
- Fast High-quality Colour AGA modes DHAM6 and DHAM8 (registered version only)
- Now directly supporting all 15/16bit HiColor modes
- New faster and better AsyncIO routines
- More user-friendly, icon-starting, drag'n'drop, file-requester, tooltypes...
- Lots of nice new features, like zooming, audio saving, halfheight modes...
- Further speedups and bugfixes...
Stephan is actively improving it and adding new features (see the archive's
AmigaGuide documentation for details).
RiVA is shareware; your registration will encourage it's continued development.
The demo version of RiVA 0.40 is available for download from Aminet:
RiVA.lha
Stephen Fellner can be contacted at: sfell@xtra.co.nz (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 03:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Borut Zivkovic im ANF
|
Digital Dreams Entertainment - Serverwechsel
Wie mir per E-Mail von einem DDE Teammitglied (Raymond) bekannt gegeben
wurde, ist die DDE-Seite zurzeit offline, weil der Server gewechselt wird.
Angeblich macht es Probleme, die URL beizubehalten. Auch die geschäftlichen
E-Mail-Adressen sind geschlossen. DDE ist in der Amiga-Welt mit Spielen
wie 'Wasted Dreams' oder erst kürzlich mit 'Codename Hellsquad' bekannt
geworden. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 21:21] [Kommentare: 2 - 20. Feb. 2001, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
amiga.org
|
AIO - Amiga Information Online umgezogen
Das AIO - Amiga Information Online Magazin ist ab sofort unter der neuen
URL http://www.aioworld.com/ zu
erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 20:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Erik Zühlke im ANF
|
AMIGA-CLASSIC.de mit neuem Gesicht und erweitertem Fokus
Ein (noch) kleiner Auszug...
...basierend auf der Idee der alten Amiga-Anwender-Liste erweitere ich
den Fokus dieser Web-Seite. Die neuen Seite soll es einem Jedem erlauben,
sich schnell und auf einfachste Weise über den Amiga zu informieren. Es
erwartet Sie eine kommentierte Auswahl, der dafür im Internet zur
Verfügung stehenden Informationen (Web-Seiten..), wie auch detaillierte
Porträts von Personen (Entwickler, Anwender) und abschließend rundet ein
Forum sowie ein Workshop-Bereich das Angebot ab. Aber gehen wir das ganze
der Reihe nach durch... (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Michael Heider im ANF
|
Kernel-Sektion auf Micha's Homepage hinzugekommen
Da im Netz keine Patch-Daten mehr für die Linux-APUS-Kernelsourcen
von den Entwicklern bereitgestellt werden, und es nunmehr nur
möglich ist, die Sourcen für die Linux-APUS-Kernel per CVS bei
Sourceforge downzuloaden, was mitunter ca. 2 - 4 Stunden dauern kann,
haben Mario Frenzel (der die Hauptarbeit für die Kernelpatche übernimmt)
und ich mich entschlossen, für alle Linux-APUS-Anwender die Daten als
Patche so aufzubereiten, dass nach dem Anwenden der Patche auf die
Orginal-Sourcen dem Generieren eines eigenen Kernels nichts mehr im
Wege steht.
Natürlich finden Sie in diesem Bereich auch schon vorkompilierte Kernel
vor. Außerdem sind im Bereich Download wieder neue Daten hinzugekommen.
So ein spielbares DOOM-Demo (7 Level), welches die SDL-Library
benötigt. Beeindruckend ist dabei die Geschwindigkeit dieser Library bei
der Grafikausgabe. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Mark Wilson per E-Mail
|
Welcome to Amiga Forums.com Preview
AmiBench,
Amiga Resource und
Striatum Hosting haben
zusammen ein neues alle Bereiche abdeckendes Amiga-Forum eröffnet,
welches offiziell anlässlich der Alt-Woa Show in Huddersfield,
UK online geht.
Hier die Original-Pressemitteilung:
Press Release Dated 19/02/2001
Welcome to Amiga Forums.com Preview.
This site goes offical for the Alt-Woa Show in Huddersfield, UK.
Amiga Forums.com is a joint effort between AmiBench, Amiga Resource and
Striatum.org.
Our main role is to provide support and information for worldwide Amiga users.
Currently we have the following forums available.
Classic Amiga Forums
- Software
- Hardware
- Gaming
- Dev
Next Gen. Amiga Forums
- Software
- Hardware
- Gaming
- Dev
AmiBench Forums
- AmiBench User
- Bargain Forum
Amiga Resource Forums
We would like to welcome you all to our forum, and hope you enjoy using
our Community based service!
With warm regards,
Mark Wilson, Tudor Davies, and Andy Mills - The Amiga Forums Team
Visit us now at http://www.amigaforums.com
NB: The Amiga Forums is a partnership of the following;
AmiBench - http://www.amibench.com
Amiga Resource - http://www.amigaresource.com
Striatum Hosting - http://www.striatum.org (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 10:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Bob Scharp per E-Mail
|
Amiga2001 Computer Show
Die am 30.3./1.4.2001 in St. Louis stattfindende Amiga2001 verspricht
ausgesprochen interessant zu werden. In der aktuellen Pressemitteilung
übermittelt Bob Scharp, der Organisator der Messe, eine Message von Bill
McEwen, in welcher folgendes angekündigt wird:
"...Die Amiga2001 wird aufregend!
Amiga News, die Sie nie zuvor gehört haben.
Amiga Produkte, die Sie nie zuvor gesehen haben.
Ankündigungen, auf die Sie gewartet haben.
Zu welcher Show Sie vorher gegangen sind, oder
auch auch nicht, diese sollten Sie nicht verpassen..."
Bill McEwen
President & CEO Amiga Inc.®
Nachtrag:
"Übernächstes Wochenende" war natürlich falsch. Termin geändert :).
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 09:57] [Kommentare: 30 - 22. Feb. 2001, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Jens Troeger im ANF
|
Neues InstallerNG Archiv
Da es mit den letzten Archiven des InstallerNG einige Probleme gab,
habe ich alles noch einmal gepackt und auf der Homepage verfügbar
gemacht. Zusätzlich wurden noch zwei kleine Fehler behoben (siehe
History). Viel Spaß.... Jens (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Matthias Henze im ANF
|
stormamiga.lib V.45.00 beta 5 für StormC
Es gibt wieder eine neue Version der stormamiga.lib, die viele große und
kleine Verbesserungen beinhaltet.
Hier ein kleiner Überblick der wichtigsten Änderungen:
- Komplett neue Level 1 IO Funktionen
- Stark überarbeitete bzw. teilweise komplett neue Level 2 IO Funktionen
- Einige neue Level 1 IO Funktionen (fdopen, fileno, isatty und tell)
- Einige neue bzw. überarbeitete Includedateien, wodurch die Kompatibilität
zu anderen Compilern weiter verbessert wird
- Einige Optimierungen und Fehlerkorrekturen
- Überarbeitete und verbesserte Versionen des Installerskripts, der
Anleitung und des Benutzer-Lexikons
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 01:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Michael Wilps im ANF
|
Updates von allen Warp Datatypes verfügbar
Die Warp Datatypes von Oliver Roberts sind upgedated worden. Unter anderem
wurden Probleme mit dem OS 3.5/3.9 Picture Datatype behoben. Aktualisiert
wurden: warpjpeg.html,
warppng.html und
warpbmp.html.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Markus Schmidt im ANF
|
Neues Forum auf der ICQ-Userliste + ICQ-FAQ
Da in nächster Zeit der Anbieter des (alten) ICQ-Forums seinen Dienst
einstellt, habe ich ein neues eröffnet und alle bisherigen Einträge
(sind leider noch nicht viele) ins selbige übertragen!
Außerdem ist seit einigen Tagen auch die erste Version der ICQ-FAQ
online. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software Updates
Install SAMBA 2.0 Beta ist im Filebereich von der
Samba-Mailingliste
verfügbar. Um darauf Zugriff zu bekommen, muss man Mitglied auf der ML
sein.
AmiATLAS
Da man lange nichts mehr von dem Programm "AmiATLAS" hörte, hat
Thorsten Schölzel
den Programmierer Andreas Regul um eine Stellungnahme gebeten:
"Richtig, es war die letzten Monate sehr ruhig um AmiATLAS geworden. Wir
haben nun aber jemanden gefunden, der das Programm weiterentwickeln will.
Daher bin ich zuversichtlich, dass eine Version 6 irgendwann kommen wird.
Genaueres weiß ich aber selber noch nicht."
Wer Andreas und dem neuen Programmierer bei der Weiterentwicklung dieses
genialen Programms helfen möchte, schreibe bitte an
amiatlas@gmx.de.
WorkbenchOnWin - WOW
Die Website von WOW ist umgezogen und jetzt unter
http://www.commodore-ale.com/wow/
erreichbar. Aktuell ist Version 0.04a vom 11.02.2001. Mit diesem Programm
können Sie der Oberfläche Ihres Windows-Rechner das Amiga-Feeling verleihen.
vlink - pasm - wosdb
Frank Wille hat einige seiner
Programme aktualisiert. Zu 'vlink', dem portablen Linker für mehrere Files,
'pasm', dem portablen PowerPC Assembler und 'wosdb', dem einfachen
WarpOS Debugger, stehen neue Versionen zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Bob Scharp per E-Mail
|
Amiga2001 - Pressemitteilungen
Die größte amerikanische Amiga-Show findet vom 30. März bis zum 1. April
2001 in St. Louis (Sheraton West Port - Chalet Hotel) statt. Lesen Sie
die neuen Pressemitteilungen von Bob Scharp, dem Organisator der Show:
PRESS RELEASE: Amiga2001 - February 17, 2001
Attention Exhibitors and Advertisers,
Bill Griffin of G&G Publishing Enterprises has informed us that he is
willing to extend the deadline for the advertising in the March issue
for Exhibitors at the Amiga2001 show. This is the issue coming out
just before the show. Make a big impact, let people know you will be
at the show, advertise in the NEW AMIGANS magazine. The new deadline
is February 21, 2001. So contact him immediately for ads or subscriptions!
Pricing is listed below in the press release number 4, dated January 6,
2001. Bill's phone is: at 219-315-2794, or you can email him at:
wd8izh@beanstalk.net
Bill Griffin, G&G Publishing Enterprises
Home of "the NEW AMIGANS" magazine
Ask about our new, US-based, Amiga Magazine
Check out our website at http://get.to/t.n.a
PRESS RELEASE: Amiga2001 - February 11, 2001
Attention Team Amiga members and interested Amigans,
David Stevens, of Team Amiga, has announced that Team Amiga
members will gather for a luncheon and get together on Sunday, at
10 am at the Amiga2001 show. Team Amiga members and anyone
interested in this Amiga association, will meet in the Lucerne
Restaurant of the Sheraton West Port - Chalet Hotel. This is located
just off of the main lobby of the hotel. David advises that this will
be an informal gathering, and is sure to be an event worth
attending. Individuals are required to pay for their own meals.
If you need more information, or you wish to advise David that you
will be attending the luncheon, please contact David at:
dstevens@cityscape.net.
Now featuring companies like: Amiga, FWD Computing,
Merlancia Industries, Compuquick Media Center, Dan's
Deals, Cloanto, individual computers of Germany,
the Gateway Amiga Club Inc., Bounce-back Videos,
Amigan-St. Louis, Mr. Hardware, the PC Journal,
G & G Publishing - producers of The New Amigan Magazine,
Brewster Productions, AmiTech Dayton Amiga Users Group,
Amiga Active Magazine of the UK, Nova Design Inc.,
NAG - Northwest Amiga Group, Charles Marks, a noted
artist of Claw Marks Productions. He is coming from
Jonesboro Arkansas to exhibit his lithographs at his
booth. Mr. Marks is also designing the limited edition
Amiga2001 show shirt for Amigan-St. Louis as well.
Other exhibitors are: Legacy Maker Inc., Downix, Inc.
Newest additions to the exhibitor list include
the St. Louis Computer User, AmigaZone (Harv Laser's
famous Amiga site) and SACC (the Sacramento Amiga Computer
Club). More exhibitors are being added each week, so
check the web site. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Amiga-Club im BTX & Internet
|
Werbeanrufe für DSL
Im Hilfe-Forum des AC wird derzeit über die Verfügbarkeit von DSL diskutiert.
Dabei stellte sich heraus, dass viele an DSL Interessierte Anrufe erhalten,
die den Eindruck erwecken, die Telekom wäre am anderen Ende (bzw. man rufe
im Auftrag der Telekom an), was aber nicht der Fall ist. Die Anrufer sind
(dubiose) Firmen, die sich lediglich die Vermittlungsprovision sichern wollen.
Unter anderem wird beispielsweise behauptet, dass die Online-Bestellung
von DSL über den Service-Bereich der Telekom nicht sicher genug sei und
man lieber direkt bei der Firma bestellen solle.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (mj)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Thomas Unger im ANF
|
THE KICKSTART ARCHIVES CD-R v1.0.4
Seit der Version 1.0.1 sind folgende Websites in das Kickstart Archive
aufgenommen worden:
- The Commodore CDTV Information Center von Oliver Hannaford-Day
- The Official A-Max Home Page von "AmigaMax" Reginal Cross
Außerdem wurden mehrere Sites auf die jeweils aktuelle Online-Version
upgedated und die Amiga Patent History um einige Passagen und Bilder
erweitert. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Rene Stelljes per E-Mail
|
AmigaHelpGuide aktualisiert
Das AmigaHelpGuide wurde aktualisiert und ist jetzt in der Version
19.02.2001 verfügbar. Die Gründe für dieses frühe Update:
- 1. Hat es einen Fehler beim Update der lha-gepackten Version gegeben,
welcher erst zu spät bemerkt wurde (ich bitte dies zu entschuldigen).
- 2. Gab es einen Fehler in der HTML-Version.
- 3. Habe ich jetzt in dem Guide alle Adressen geändert (Genaueres steht im
Nachtrag unter den Link "In eigener Sache").
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 16:24] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2001, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
|
Aminet-Uploads bis 19.02.2001
Dohodnina00.lha biz/dbase 8K+Calculates income tax in Slovenia
LocalePL_OS39.lha biz/dbase 54K+Polish locale for OS3.9 ver 1.2
DOpusCFG.lha biz/dopus 80K+DOpus4.x configuration V2.14, many featu
YAM22_no.lha comm/mail 23K+Unofficial Norwegian locale for YAM v2.2
streamer.lha comm/www 44K+Internet radio - Shoutcast player
Moxxom_Raptor.lha demo/aga 41K+Funny AGA Demo by Moxxom
Rtx_Effe.lha demo/aga 911K+Stunning AGA Demo by Retax
UNL_Holkegi.lha demo/ecs 115K+ECS Demo named "Holkegi Golanke" by Unla
indent.lha dev/c 355K+ANSI C source code formatter
AmigaInfo.lha docs/hyper 353K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Febbraio 2001
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 31K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
jaoct00.lha docs/misc 50K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of
jasep00.lha docs/misc 96K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of
Mattonite_Src.lha game/demo 20K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
Mystic_Island.lha game/demo 743K+Mystic island demo (GERMAN)
T-POT_G.lha game/jump 364K+Demo of 30 Level 2D Platformer V1.1
angband.lha game/role 725K+Angband 2.9.2 - Roguelike solo RPG
drangband.lha game/role 717K+DrAngband 2.9.7 - Roguelike solo RPG
eyangband.lha game/role 801K+EyAngband 0.2.2 - Roguelike solo RPG
gumband.lha game/role 952K+Gumband 2.1.2b - Roguelike solo RPG
ldmud-328-BIN.lha game/role 1.7M+Ldmud 3.2.8 driver binary
pernangband.lha game/role 1.3M+PernAngband 4.1.5 - Roguelike solo RPG
Anim2mpegB.lha gfx/conv 264K+Converts amiga animations to mpeg animat
Anim2mpegS.lha gfx/conv 282K+Converts amiga animations to mpeg animat
FujiGet.lha gfx/misc 11K+Download images from Fuji MX1200 digital
AMP2.lha gfx/show 148K+MPEG1/2,MP2/3,AC3 player v2.02 (010216)
BetaScan.lha hard/drivr 168K+Scan program for virtually any scanner
MuEVD.lha misc/emu 123K+MuLib driven ShSh driver for ECS,AGA,P96
imdbDiff010209.lha misc/imdb 1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
HexCon.lha misc/math 16K+Simple Hex <-> Dec <-> Bin converter
stonefree1.lha mus/edit 303K+Full, free edition of StoneTracker (comp
stonefree2.lha mus/edit 707K+Full, free edition of StoneTracker (comp
stonefree3.lha mus/edit 577K+Full, free edition of StoneTracker (comp
stlouis.jpg pix/art 11K+Jpg picture made with fxPaint
TrooperFighter.jpg pix/trace 40K+Trooper Fighter at Starship Trooper
WiederUnterweg.jpg pix/trace 69K+Starship Enterprise-E in Space
Epson_400.lha text/print 34K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
Epson_600.lha text/print 41K+Epson Stylus 600/700 Driver for WB V40.2
HP_Deskjet870C.lha text/print 42K+Deskjet 8x0C/9x0C Driver for WB V40.12
alba.lha util/boot 56K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
MuFastZero.lha util/boot 128K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
ModeProSrc.lha util/cdity 728K+Source code to the Screenmode Promotion
Type1Engine.lha util/libs 493K+PostScript Type1 font engine V2.0
idle1_2.lha util/moni 15K+A (working) cpu monitor
ClockCal.lha util/wb 52K+WB Calender/World Clock with 4 clock fac (as)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
PlayGUI Update
Auf der PlayGUI Website gibt es nun ein kleines Update von PlayGUI. In
dieser Version (v.3.c) wurden einige Fehler beseitigt und kleine
Verbesserungen vorgenommen. Das Update setzt die korrekte Installation
des kompletten PlayGUI v.3.0 Archivs voraus.
PlayGUI ist ein Programm, das diverse Musikabspieler durch ein GUI
zusammenfasst, welches durch Skins und Themes verschönert werden kann
und um zusätzliche Funktionen erweitert. Damit ist es möglich mit
einem, dem AmigaAmp ähnlich sehenden GUI, diverse MOD-Formate,
Samples, Midis und MP2/3s abzuspielen.
[Meldung: 19. Feb. 2001, 11:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Fun Time World
|
Samba: Tango V1.1
Sören Forsberg hat die Version 1.1 von Tango einer GUI
für Samba und dem SMB-Handler veröffentlicht.
Samba ist
eine Open Source-Implementierung des SMB-Protokolls.
Dieses erlaubt es über ein Netzwerk auf Laufwerke und
Drucker anderer Rechner zuzugreifen.
Gegenüber der vorigen Tango-Version hat sich folgendes geändert:
- Bugfix: Einige Enforcer-Hits wurden entfernt. Nach der ersten
Installation gibt es jedoch noch einige Hits bis die
Preferences gespeichert worden sind.
- Neu: 'Share'-Utility.
Die GUI bietet folgende Features:
- Durchs Netzwerk browsen.
- Suche nach 'Microsoft Windows Network' kompatiblen Computern.
- Up- und Download von Dateien und Verzeichnissen.
- Einfache Point'n Click-Benutzung von Laufwerken und Druckern, die
übers Netzwerk zugänglich sind.
- Eingebauter Filehandler bzw. Shell-/OS3.5-/Maggelan-Unterstützung.
Download: comm/tcp/Tango.lha (115K) (sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Czech Amiga News
|
Obligement #25
Die Ausgabe #25 des französischen Amiga-Magazins 'Obligement'
ist erscheinen.
Diese Ausgabe enthält u.a. Tests zu Simon the Sorceror 2,
Bubble Heroes und Exodus The Last War. Dazu kommen weitere
Artikel.
Download: obligement25.lha (729K)
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Czech Amiga News
|
MPEG: Frogger V1.64b3
Am 17. Februar 2001 hat Sebastian Jedruszkiewicz eine neue Betaversion des
MPEG-Players 'Frogger' veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die
Version 1.64b3 des MPEG-Players.
Der Player unterstützt MPEG-2 und läuft auf 68k und PPC-Amigas ab dem
68030. Die PPC-Versionen sind für WarpOS und PowerUp erhältlich. Der
Download, der einzelnen Versionen, ist über die
Download-Seite möglich.
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Freie AmiAtlas Italien-Karte
Die Italien-Karte und -Kataloge (italienisch) von Umberto für
AmiAtlas liegen zum freien Download bereit.
Die Amiga Arena sucht weitere selbst erstellte Zusatzkarten.
Kommerzielle Karten, die erweitert wurden, sind natürlich NICHT
frei vertreibar.
Die Sonderpreis Aktion mit AmiAtlas ist nur noch bis zum 28.02.2001 gültig.
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Nico Barbat per E-Mail
|
Amiga Userclub Rheinland AUR in Gründung
Der Amiga ist im Rheinland (und auch im Ruhrgebiet) traditionell
durch die alljährliche Kölner Amiga-Messe stark vertreten - dennoch
gibt es seit vielen Jahren keinen größeren Amiga-Club mehr auf der
Rheinachse Koblenz, Bonn, Köln, Düsseldorf. Die Rheinländer sind
bekannt für ihre Geselligkeit - diese sollte auch in Amiga-Kreisen
wieder gepflegt werden.
Gesucht werden daher aktive Amiga-User, die einen solchen Club
aufbauen wollen, und natürlich auch solche, die diesem Club in eher
passiver Rolle beitreten wollen. Weitere Informationen gibt es unter
der E-Mail: dire@scenet.de.
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 18:21] [Kommentare: 3 - 21. Feb. 2002, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Robert Williams, Editor Clubbed Magazine im ANF
|
Clubbed Magazine #7 erschienen
Die Ausgabe 7 des Magazins 'Clubbed' von
SEAL (South Essex Amiga Link) ist nun erhältlich.
Die aktuelle Ausgabe umfasst 48 DIN-A4-Seiten mit News,
Features, Reviews und Tutorials.
Unter Features wird ein erster
Blick auf AmigaOS V3.9 geworfen, die Produkte.
fxSCAN 3.0, ScanQuix 5, ArtEffect 4 und
EZMouse PS/2 wurden getestet und unter Support
befasst sich 'Back to Basics' mit dem Schreiben von
Shell-Skripts.
Die vollständige
Inhaltsangabe
sowie Auszüge von vorigen Ausgaben sind auf der
SEAL-Homepage veröffentlicht.
AbonnentInnen erhalten das Magazin in den nächsten
Tagen zugeschickt. Außerdem wird diese Ausgabe auf dem SEAL-Stand bei der
WoA-Show in Huddersfield, Großbritannien am 24. Februar erhältlich sein.
Über die SEAL-Seite
kann das not-for-profit Magazin abonniert bzw. eine Probeausgabe
bestellt werden. (sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Maik Schultheis im ANF
|
Accd sucht Mithilfe
Maik Schultheis schreibt:
Das Accd-Magazin sucht
aktive Mithilfe bei der Gestaltung des Magazins sowie Anregungen, Tipps,
Verbesserungsvorschläge, Hinweise zur Gestaltung der Oberfläche und und
und.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns helfen würdet diese Seiten noch
attraktiver zu gestalten. Dieses Magazin soll ein Treffpunkt für
Amiga-User sein. Bitte tragt uns eure Vorschläge im Gästebuch ein, und
wir werden
versuchen, euren Wünschen nachzukommen. Ihr könnt euch auch in die Linkliste
eintragen damit ihr noch mehr Besucher auf eurer Homepage bekommt.
Auch unter www.Amiga-Treff.de ist unsere Seite
zu erreichen.
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 17:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Sharwin & Rakesh Raghoebardayal im ANF
|
Coyote Flux: 3D-Engine läuft und PPC680x0 V2.0
Nach langen Verzögerungen läuft die von Coyote Flux
entwickelte 3D-Engine nun. Sie unterstützt Anti-Aliasing und
sehr hohe Auflösungen. Zwei frühe
Bildschirmfotos,
die den Terrain-Renderer der
Engine zeigen, wurden heute auf der vorläufigen Website
von Coytote Flux veröffentlicht. Weitere Bilder werden bald folgen.
Die Version 2.0 des 680x0- nach PPC-Assemblers 'PPC680x0' ist
fast fertig. Sie bietet ein neues Conversion-Modell, einen internen
Cache für Optimierungen, vollständiges Point'n Click-Porting und
weitere neue Features.
Weitere Informationen können der
Coyote Flux-Website entnommen werden.
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 17:22] [Kommentare: 2 - 19. Feb. 2001, 10:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Mirko Engelhardt im ANF
|
8 neue Spiele bei AmigaLand
Durch die Lizenz von Lankhor gibt es ab sofort neue Spiele bei AmigaLand.
Es handelt sich um folgende Klassiker:
- Mortville Manor (Adventure)
- Der Landsitz von Mortville (Adventure)
- G.Nius (Action)
- Outzone (Shot'em up)
- Maupiti Island (Adventure)
- Black Sect (Adventure)
- Vroom + Data Disk (Rennspiel)
Dazu noch ein Spiel von Ascaron: On the Ball (Wirtschaftssimulation). (sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 17:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Das amiga-news.de Team im NoRiscNoFun Interview
Auf unserer Seite finden Sie ein Interview mit sieben Personen des
amiga-news.de-Teams. Erfahren Sie verschiedene Ansichten zum
Amiga-Markt.
Der Workbench-Wettbewerb findet starke Resonanz, so hat unsere
WB-Galerie acht neue Screenshots erhalten und ich habe hier noch
ungefähr 30 zu bearbeiten! Die zu bearbeitenden werden ab morgen
folgen. Wenn Sie auch einen CD-Brenner oder ein aktuelles AMIGA-Spiel
gewinnen wollen, dann schicken Sie uns Ihre WB zu. Mehr Infos auf
unserer Seite. Den WB-Wettbewerb veranstalten wir mit freundlicher
Unterstützung von KDH Datentechnik. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Offizielles Exodus Update zum Download bei NoRiscNoFun
Ein neues Update von Exodus ist verfügbar. Es beseitigt unter anderem
Speicherprobleme auf einigen SFS-Konfigurationen. Das Update bieten
wir mit freundlicher Genehmigung von Sland Media an. Viel Spaß beim
Spielen. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
NARR-Seite überarbeitet
Die NARR Seite wurde heute grafisch überarbeitet und verschiedenen
Links wurden eigene Kategorien zugeteilt, sodass das Auffinden
der GFX-Listen, Programme, Reviews, etc. hoffentlich einfacher wird.
Ebenso gibt es nun eine Galerie mit einigen meiner Cartoons, die mit
Amiga-Zeichenprogrammen, wie PPaint oder DPaintIV erstellt wurden.
Ebenso kann man in der Projects-Sektion das AGA-Demo 'Ayrton'
von HITMAN finden, für welches ich die Musik beigesteuert habe.
Außerdem empfehle ich den Freunden von witzigen Cartoon-Animationen
meine Anims-Sektion. Einfach mal vorbeischauen. (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Pagan Games hat für das neue
Strategie-Spiel Earth 2140 eine Seite eingerichtet, auf welcher
Pressemeinungen
und Reviews zu dem Spiel veröffentlicht werden.
Amidogs Movieplayer ist
in Version 2.02 erschienen. Download: AMP202.lha
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Microsoft schießt gegen Open Source
»Wie kommt das Böse in die Welt? Mit Open Source, wenn man Microsofts
Windows-Chef Jim Allchin glauben will. Open Source könne jegliche
Innovation ersticken; sie "zerstört geistiges Eigentum", so Allchin,
und Politiker müssten diese Gefahr erkennen. Open Source sei der Tod
jeglichen Anreizes, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Allchin
kann sich "nichts vorstellen, was schlechter für das Software-Geschäft
wäre". Dabei setzt er Open Source wie das freie Betriebssystem Linux mit
Musiktauschbörsen à la Napster gleich - ein Argument, das von Seiten der
Open-Source-Gemeinde sofort heftig angegriffen wurde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Sieht da jemand Konkurrenz auf sich zukommen? Vermutlich ja.
Mich interessiert Ihre Meinung. Ich persönlich sehe in Open Source
großartige Chancen, großartige Projekte zu verwirklichen. Das
Internet ist der beste Beweis dafür und Linux hat inzwischen eine
riesige Fan-Gemeinde. (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 16:03] [Kommentare: 74 - 02. Apr. 2001, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
|
Newsgroups nun über Google lesen
Wie bereits berichtet, hat Google die Newsgroup-Archive von DejaNews komplett
übernommen. Über folgende Links können Sie bei Google auf die
alten, aber auch die aktuellen Newsgroup-Einträge zugreifen. Diese Liste
erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; sie umfasst nur die Newsgroups,
die wir auf Anhieb gefunden haben.
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 13:51] [Kommentare: 4 - 18. Feb. 2001, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de - Nachrichten zur Umstrukturierung
Bei Play!Amiga wurden einige der ganz schlechten Screenshots durch neue
ersetzt. Außerdem gibt es ein finales Preview von Payback, basierend auf
der letzten Beta und dem spielbaren Demo. Payback ist fertig und kann ab
sofort im Handel bestellt werden. (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 12:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Mekka Symposium 2001 Homepage online
Seit heute ist die Homepage für das Mekka & Symposium 2001 online!
Das MS ist eine der größten Demo-Parties in Europa und hat jährlich rund
1200 bis 1300 Besucher. Es gibt u.a. Demo-Wettbewerbe für Amiga, C64 und
PC und das bekannte und beliebte Party-Feeling (Wer hat dicke **** ?). (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 12:06] [Kommentare: 10 - 18. Feb. 2001, 02:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Rene Stelljes per E-Mail
|
Update des AmigaHelpGuide
AmigaHelpGuide (User helfen Usern) ist in einer neuen Version verfügbar.
In diesem Guide befindet sich ein Hinweis (Link "In eigener Sache"), den
sich jeder eingetragene User auf jeden Fall durchlesen sollte. Auch User,
die sich noch eintragen lassen wollen, sollten sich diesen Hinweis
durchlesen.
Leider macht mein Server in der letzten Zeit immer mehr Probleme, so dass es
zu Problemen kommen kann. Und noch ein gut gemeinter Rat: Schalten Sie
Ihre Cookies ein! Da diese Probleme sich in letzter Zeit häufen, wird
ein Serverwechsel unumgänglich. Ich hoffe, dass man von den Serverwechsel
nicht allzuviel mitbekommt. Cu René "The Butcher" Stelljes (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Mirko Engelhardt im ANF
|
Auf markt.amigaland sind jetzt alle Bereiche verfügbar!
Auf markt.amigaland (Der Kleinanzeigenmarkt mit EXTRA-AMIGA-AREA)
sind jetzt alle Bereiche verfügbar, außerdem kann sich jeder
in einen Newsletter eintragen, wo Sie über aktuelle Amiga-Angebote
auf dem Laufenden gehalten werden. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Christian Effenberger im ANF
|
Hilfreiche Programme für Ihr Site-Managment
SiteWay 1.0 Programme als Bundle (Download unter dem Titellink):
Die Software beschäftigt sich mit integriertem Site- und
Content-Managment. Das Bundle besteht aus kleinen Windowtools.
Alle hier aufgeführten Programme können auch als
Einzelarchive von der Amclust-Seite
abgerufen werden. Die teilweise benötigten Fremdresourcen
(ixemul.library 48.x, jpeg.library 5.1, jpegtool) können
ebenfalls von der Amclust-Seite
oder aus dem AmiNet abgerufen werden.
In diesem Archiv enthaltene Programme:
- IsoLatin2Html
Konvertiert in reinen Textdateien alle Zeichen oberhalb
von 127 in die HTML-Syntax, wobei die deutschen Umlaute,
sowie Anführungszeichen und kaufmännisches UND in der
ausgeschriebenen Weise und alle Anderen in der numerischen
Schreibweise umgesetzt werden.
- Html2IsoLatin
Konvertiert in HTML-Dateien alle Zeichen in die Amiga-
typische IsoLatin 1 Form zurück (iso-8859-1).
- SimpleEd
Kompletter TextEditor mit ARexx-Port und vielen Features.
- Finder
Komplexes Frontend für den Search-Befehl mit vielen Features.
- JS-MenuEd
Programm zur Erstellung von kompletten Site-Navigationen.
Vollständig rückwärtskompatibel bis HTML 2.
- ListBuddy [benötigt SimpleHTML 0.11]
Hilfreiches Programm bei der Erstellung von jeglicher Art
von Listen. Vordergründig zum Konvertieren von Textlisten
gedacht.
- ResourceInspector
Listet alle in einer HTML-Datei referenzierten Resourcen
und Verweise auf.
- SyntaxChecker [benötigt ixemul.library 48.0 und Tidy]
Überprüft einzelne HTML-Dateien oder komplette Pfade
inklusive Unterverzeichnisse via "HTML-Tidy".
- SiteChanger
Manipuliert den Inhalt, das Format und die Dateinamen
kompletter WebSites (inklusive Unterverzeichnisse).
- SiteFiler [benötigt SimpleHTML 0.11]
Hilfreiches Programm bei der Erstellung von variablen
SiteMaps. Vordergründig für CD-Roms und lokale WebSites
gedacht.
- TX-ButtonEd [benötigt jpeg.library 5.1 und jpegtool]
Programm zur Erstellung von (antialiased) Text-Buttons
im Jpeg-Format via "jpegtool".
- WebColor
Hilfreiches Werkzeug bei der Erstellung und Bearbeitung
von HTML-Farben (Clipboard-Support).
In diesem Archiv NICHT enthaltene Programmpakete:
- TableMaster [mit ausführlicher deutscher Anleitung]
Umfangreiches Programm zur Erstellung von komplexen
Tabellen im angenäherten WYSIWYG-Verfahren.
- EasyAccess [mit ausführlicher englischer Anleitung]
Hilfreiches Werkzeug bei der Erstellung und Bearbeitung
von CGI-Skripten. Mittels dieses Local-Servers kann man
seine Sites offline testen (inkl. CGI und SSI).
- ImageEditor [mit ausführlicher englischer Anleitung]
Umfangreiche elektronische Bildverabeitungs-Software
auf Basis der NetPBM-Filter (inkl. PPC-Support).
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 19:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Für SMSEngineerMUI
(SMS = Short Message Service), mit welchem man Kurzmails an Handies
schicken kann, ist eine neue aktualisierte Datei mit allen verfügbaren
Servern
erschienen.
Auf der Website von MorphOS steht
Version 5.2 des Kompressionstools XpkMaster für MorphOS von Sigbjørn
Skjæret zum Download bereit.
Download: xpkmaster52_mos.lha - 183 kB
Bei Oliver Roberts steht Version 1.5 seiner Kompressions-Bibliothek
xpkBZP2.library
zum Download bereit. Download: xpkBZP2.lha - 79 kB
Auf der StrICQ-Supportseite
steht Version 0.1735 des Amiga ICQ-Clients StrICQ zum Download bereit. Die Version
wurde komplett neu kompiliert und die ausführbare Datei ist nun nur noch 360 kB groß.
Der Bug, dass das Chat- und Dateifenster nicht erschien, wurde ebenso behoben, wie der
Bug mit dem fehlenden ICQ-Logo (Blümchen).
Download:
stricq.lha - 128 kB (Programm)
stricq_cat.lha - 135 kB (Alle Kataloge)
Für registrierte Betatester von Tales of Tamar
steht für den Amiga-Client Version V0.33R3 mit Fehlerbereinigung des Handelsscreens
zur Verfügung.
Die FAQ zum
E-Mail-basierten Rundenspiel Star Empire wurde von Virtual Dimension
aktualisiert. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 17:55] [Kommentare: 3 - 18. Feb. 2001, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Matthias Gietzelt im ANF
|
Neue Version von Emperor erschienen
Emperor (Download unter dem Titellink) ist eine objekt-orientierte
Programmiersprache, die besonderen Umfangreichtum mit einem
höchstmöglichen Grad an Benutzerfreundlichkeit verbindet.
Ohne sich weiterhin mühsam mit komplexen Systemstrukturen beschäftigen zu müssen,
eröffnet Emperor eine höhere Qualität der Softwareentwicklung auf Amiga-Computern.
Die komfortable Benutzerschnittstelle sorgt für größte Übersicht über die erstellten
Komponenten des eigenen Programms.
Emperor kennt die wichtigsten Systemkomponenten wie: Fenster, Requester, Menüs und
ASL-Requester; aber natürlich auch Gadgets verschiedenster Art. Es werden alle
gängigen Reaction-Gadgets und GadTools-Gadgets unterstützt.
Mit Emperor können sowohl Programme auf Basis von AmigaOS 3.5+, als auch für
AmigaOS 2.0 entwickelt werden. So besteht aber auch die Option, ein Programm
zu generieren, das beide Teile (OS 3.5+ / OS 2.0) beinhaltet, und sich je nachdem,
welches System gebootet ist, daraufhin anpasst.
Features von Emperor:
- Reaction/GadTools-Gadgets Unterstützung
- Erstellung von Menüs, Requestern u.v.a.
- Unterstützung von asl.library und locale.library
- Vorgefertigte, aber veränderliche Makros für alle Komponenten
- Für jedes Element verfügbare Sofortvisualisierung
- Quelltextgenerierung in C/C++ - (statt Objekt-Dateien wie ReActor)
- Programmierhilfe, die ausschließlich per Maus bedient wird
- Integrierter Texteditor
- Ausführliches deutsches/englisches Guide
- Online-Hilfe
- StormC-Anbindung
- FREEWARE
Das Programm ist in der Version 3.6 im Aminet-Verzeichnis "dev/c" erhältlich
(Download unter dem Titellink). (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Cinemaware (Sascha Köbner im ANF)
|
CINEMAWARE gibt alte Amiga-Spiele frei
Die Amigaversionen von "King of Chicago" und "Lords of the Rising Sun"
werden nun von Cinemaware zum freien Download angeboten. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 17:26] [Kommentare: 1 - 18. Feb. 2001, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: White House

Unter karikatur.dudai.de ist die
neueste Karikatur online. Jeder ist eingeladen, seinen Kommentar abzugeben
und die Karikatur zu benoten. (td)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 17:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
|
Aminet-Uploads bis 16.02.2001
MTRechIII_1_09.lha biz/dbase 1.3M+MT-RechnungIII Invoice program V1.09
MTRIIIsrc_1_09.lha biz/dbase 411K+MT-RechnungIII Invoice program V1.09
DCPatch.lha biz/patch 36K+Some Bugfixes and improvements for DosCo
LW4UP.lha biz/patch 192K+CGX patch for LightWave4. (v0.95)
LW4UP060.lha biz/patch 193K+CGX patch for LightWave4. (v0.95) (060)
Cit_Docs_BA22.lha comm/bbs 572K+Citadel 68K Documenation
Cit_exec_BA22.lha comm/bbs 246K+Citadel 68K BBS Program
Cit_Util_BA22.lha comm/bbs 450K+Citadel 68K BBS Program Utilities
Babelfish.lha comm/irc 3K+Use Altavista's translating service from
AmyGate.lha comm/net 112K+THE Aminet download manager V1.1
GoFetch_Public.lha comm/net 1K+FREE Public Keyfile for GoFetch!
Tango.lha comm/tcp 115K+Samba/smb-handler gui.
SiteWay.lha comm/www 1.0M+A bunch of WebTools for your Site-Managm
BUtility.lha dev/amos 135K+Extension for Amos 1.3 users.
SNMAOptsMUI.lha dev/asm 31K+Modern SNMA assembler options GUI v1.0 (
lucyplayDevBas.lha dev/basic 57K+Using LucyPlay library from HBasic
Amiga-C-Jan01.lha dev/c 135K+Postings to Amiga-C mailing list in Janu
Emperor.lha dev/c 570K+Object-oriented programming language
HowToReAction.lha dev/src 19K+ReAction GUI with ReActor
AutoMounter.lha disk/misc 17K+AutoMount tool for any changeable disk d
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 75K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
Aminet-CD-41.lha docs/lists 23K+Aminet CD 41 index and description
WarpUp-Jan01.lha docs/misc 22K+Postings to the WarpUp mailing list in J
Toadies.lha game/2play 711K+A Real Worms Clone !
BrickFast_A.lha game/data 9K+Levelset replacement for BrickFast v1.00
BrickFast_D.lha game/data 10K+New levelset for BrickFast v1.00+
Mattonite_Src.lha game/demo 17K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
FlashNG.lha game/misc 67K+Small GPL Arkanoid clone with RTG suppor
FlashmandelPPC.lha gfx/fract 56K+The best fractal program for Amiga/WarpO
RiVA.lha gfx/show 34K+Very Fast MPEG Player for AGA/P96/CGFX
A2000tower.lha hard/hack 178K+A2000 tower project pictures
CGX2TV.lha hard/hack 8K+Very simple TVout for GFX card v0.3
Fred_and_Rose.lha misc/antiq 91K+Fred the Baker & Rose the Florist Demo
adt.c misc/unix 77K+Aminet Download Tool 2.6, minor update
Klangwelten.lha mods/atmos 476K+Dark Ambient/Trance track from Psycho/MO
Beginning_autu.lha mods/house 143K+House track from Psycho/MOODS
Trip_to_hell.lha mods/jungl 94K+Drum & Bass track from Psycho/MOODS
AcidFog.lha mods/techn 151K+ACID track from Psycho/MOODS
af-pulse.lha mods/techn 312K+DBM10ch ->Acid Frog<- min.techno 142bpm
af-something.lha mods/techn 233K+Ptmod ->Acid Frog<- techno 154bpm
Monotone.lha mods/techn 268K+Minimalistic Tekkno track from Psycho/MO
TheScene.lha mods/techn 186K+Old school Tekkno track from Psycho/MOOD
BlueXTC.lha mods/tranc 181K+Hardtrance track from Psycho/MOODS
BrainInjection.lha mods/tranc 853K+Hardtrance track from Psycho/MOODS
chill_out.lha mods/tranc 116K+Ambient Tekkno track from Psycho/MOODS
energy.lha mods/tranc 1.4M+Hardtrance track from Psycho/MOODS
Herzschmerz.lha mods/tranc 254K+Hardtrance track from Psycho/MOODS
Hirnschlag.lha mods/tranc 230K+Hypnotic Trance track from Psycho/MOODS
Night_fear.lha mods/tranc 232K+Hardtrance track from Psycho/MOODS
Sehnsucht.lha mods/tranc 404K+Trance track from Psycho/MOODS
vdo_wav2.lha mods/vdo 986K+Wavelength of a day [xm 20ch]
BaxPlayerV2.2.lha mus/play 160K+Multi-format module player.
Skins125a.lha mus/play 13M+125 Skins (Amplifier/Amp/Eagleplayer)
Skins125b.lha mus/play 13M+125 Skins (Amplifier/Amp/Eagleplayer)
amigawarrior.jpg pix/back 113K+Amigawarrior.jpg (800X600X24)
brokenpromise.jpg pix/back 88K+Brokenpromise.jpg (800X600X24)
doomed.jpg pix/back 86K+Doomed?.jpg (800X600X24)
dopus5.jpg pix/back 60K+Dopus5.jpg (800X600X24)
hello_world.lha pix/back 300K+Blue Workbench Backgrounds in 1024x778x2
lauraNduke.jpg pix/back 75K+LauraNduke.jpg (800X600X24)
macscrap.jpg pix/back 82K+Macscrap.jpg (800X600X24)
pirates.jpg pix/back 75K+Pirates.jpg (800X600X24)
fomst17.jpg pix/henz 142K+Stra Trek-scene
fomst18.jpg pix/henz 394K+Klingon Bird of Prey in the Jupiter orbi
fomst19.jpg pix/henz 99K+Federation ship at Saturn
fomst20.jpg pix/henz 211K+Original Enterprise at Saturn
fomst21.jpg pix/henz 183K+Star Trek-scene, black/white
fomst22.jpg pix/henz 190K+Ferengi Marauder, black/white
fomst23.jpg pix/henz 202K+Vulcan Shuttle, black/white
fomst24.jpg pix/henz 290K+Enterprise C, black/white
fomst25.jpg pix/henz 238K+Work Bee
fomst26.jpg pix/henz 315K+Star Trek-scene
fomst27.jpg pix/henz 200K+Klingon Cruiser
diff01.jpg pix/misc 291K+Difference between Amiga and Windows
diff02.jpg pix/misc 193K+Difference between Amiga and Windows
IkeWB4.jpg pix/wb 116K+Screen Grab of OS 3.9 Workbench
html-php.lha text/edit 21K+Extended HTML,PHP,JavaScript,JSP parser
PLConverter.lha text/misc 42K+PLConverter V2.1, Text Converter for Pol
EvenMore.lha text/show 291K+V0.57 - Great textviewer! ANSI/AGUIDE su
SRename.lha util/cli 107K+Advanced rename/renumber CLI program.
WoW.lha util/conv 38K+Free text converter (Html, Ww6, Rtf, Asc
ReportPlus.lha util/misc 280K+Report+ 4.24: Multipurpose utility
idle1_1.lha util/moni 16K+A (working) cpu monitor
xpkBZP2.lha util/pack 79K+Bzip2 xpk compression library (68k,WarpO
trackdisplaycl.lha util/time 37K+V1.14 Use hardware track display as cloc
Safe.lha util/virus 20K+Safe v14.9 - virus dicovering system
QuickLens.lha util/wb 7K+A quick lens, any OS, source included
WB2000_Update.lha util/wb 9K+Update for Workbench2000 1.9
WorkON.lha util/wb 566K+WB-System Enhancer with nice GUI! (as)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Fun Time World
|
Fun Time World steht für Award zur Wahl
Seit mehreren Wochen veranstaltet das HomePage Magazin
zusammen mit GIGA den
Homepage Award Wettbewerb.
Die Website von Fun Time World steht mit vier anderen Seiten in der Rubrik
´Computer&Internet´ zur Wahl (Einzelheiten siehe Titellink).
Wäre doch echt super, wenn eine Amiga-Site gewinnen würde! Schauen Sie sich
die Seiten mal an und vergeben Sie Ihre Noten. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 11:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Leser im ANF
|
HBMonopoly: Onlinespiel Samstag den 17.02.2001
Haben Sie Lust, Monpoly online zu spielen? Wenn ja, dann nutzen Sie die
Gelegenheit am Samstag den, 17.02 im irc.global-irc.de #amiga-community
Es werden noch motivierte Mitspieler gesucht. Spielstart ist um 23:30 Uhr.
Wer Lust hat mitzuspielen, sollte sich die
HBMonopoly Version 2.5
besorgt haben, und schon kann es los gehen. Loggen Sie sich ein und
alles Weitere erfahren Sie dann im Channel.
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 11:09] [Kommentare: 6 - 17. Feb. 2001, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Amiga Inc.
|
Neue Amiga Accessoires
Im Amiga-Shop 'AmigaMall' können Sie nun auch Accessoires wie beispielsweise Taschen,
Reisetaschen, Decken oder auch T-Shirts mit Amiga-Logo bestellen. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 00:18] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2001, 14:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Spiegel
|
Spiegel: Mobilcom-Chef, Kontrollierter Realitätsverlust
»UMTS wird ein Erfolg, und die MobilCom-Aktie ist völlig falsch bewertet.
Für MobilCom-Chef Gerhard Schmid ist das die Wahrheit, sonst nichts.
[....]
Für das Konzernergebnis hat der MobilCom-Chef nur einen kurzen Satz übrig.
Weil es Verluste sind, die nicht so groß erscheinen sollen, rechnet Schmid
hier lieber in Euro. Mit dem negativen Konzernergebnis von 89 Millionen Euro
sei man "sehr zufrieden" sagt er und lächelt dabei. Dann geht er schnell
wieder zu seinen Lieblingsvokabeln über, redet von "wichtigen
Weichenstellungen" und dem Quantensprung, den seine MobilCom geschafft habe.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 00:00] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2001, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Gunter Hinrichsen im ANF
|
Neue HTMLread Version
Eine neue HTMLread Version (V1.00) steht auf der Supportseite (Titellink)
zum Download bereit.
HTMLread ist eine Erweiterung für YAM. YAM ist ein wunderbarer Mailer,
aber er ist nicht in der Lage E-Mails anzuzeigen, die in HTML-Code
geschrieben wurden, wie sie von Netscape, Eudora oder Outlook versendet
werden. HTMLread entdeckt, konvertiert und sendet diese E-Mails an
einen HTML-Anzeiger.
Es sind einige Veränderungen in der neuen Version vorgenommen worden:
Installer, bessere Unterstützung von Status-Gifs, besseres <base>-Tag
Handling mit Web-Bildern, nowebbug fixed, picturename-bug fixed,
no picture-bug fixed, bessere Multi-Fenster-Unterstützung, nur noch
eine HTML-Mail wird jetzt in t: gehalten, multiple ARexxPort-Unterstützung
(AWeb), das Binary ist nun mit der stormamiga.library kompiliert (kleiner,
schneller und sicherer). HTMLread hat nun einen eingebauten Schutz gegen
E-Mailspionage (bitte lesen Sie dazu »Spionage durch HTML-E-Mails« in der
Dokumentation). (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 00:00] [Kommentare: 6 - 16. Feb. 2001, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Kai Mache per E-Mail
|
AZT e.V. mit neuem Forum
Das Amiga Zentrum Thüringen bietet nach dem Umzug auf den neuen Server
nun auch ein neues Forum an, das für Diskussionen zu allgemeinen Themen
rund um den Computer, aber auch speziell zum Thema Amiga offen steht.
Ein weiterer Bereich ist dem Thema "Linux-PPC auf dem Amiga" gewidmet.
Hier wird neben der Möglichkeit zu diskutieren auch Hilfe angeboten und
Fragen zur LinuxPPC-CD des Vereins beantwortet.
Um Beiträge im Forum zu schreiben, ist eine Registrierung nicht notwendig!
Jedoch erhalten registrierte Teilnehmer Zugriff auf zusätzliche Funktionen und
genießen dadurch einen besseren Service! Viel Spaß im neuen AZT-Forum. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Auf Peters Amiga Homepage steht
für den HP Deskjet 870c ein neuer Druckertreiber (Version 40.12) zum Download bereit.
Die neue Version unterstützt nun auch 68040 Prozessoren und außerdem die
HP Prefs (Voreinstellungen). Download:
HP_Deskjet870C.lha
Payback von Apex Designs ist
fertig gepresst und somit lieferbar. Sie können das Spiel entweder direkt bei
Apex Designs im Online-Shop oder bei einem Händler ihrer Wahl beziehen.
Bei diesem Spiel schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen
flüchtenden Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboss zu werden.
Das Spiel ist völlig non-linear. Um ein Level zu vollenden, muss der Spieler
lediglich eine bestimmte Anzahl von Punkten sammeln. Wie der Spieler diese
Punkte sammelt, ist ihm überlassen. Für Fragen rund um das Spiel steht
nun auch eine FAQ zur Verfügung.
Demo: PaybackDemo.lha - 2,94 MB
Jacek Rzeuski hat
DirOpus Version 4.15h (Beta) zum
Download bereitgestellt. Download:
DOpus415h.lzx - 362 kB
Bei Denis Spach finden Sie eine neue Version (Release v030) vom
X11 Server für Amiga.
Von WHDLoad, dem Programm mit welchem
Sie Disketten-Spiele auf Festplatte installieren können, ist Version 13.1
erschienen. Download:
WHDLoad_13.1_usr.lzx - 116 kB (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 18:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
T-Online Service
|
Neue T-Online Tarife ab 1.3.2001 - Keine Flatrate mehr!
T-Online teilt mit:
»Ab 1.3.2001 bietet Ihnen T-Online ein neues Tarifsystem, das noch individueller auf die Surfgewohnheiten unserer Kunden zugeschnitten wurde. Je nach Ihren persönlichen Prioritäten können Sie dann aus einer Vielzahl von Tarifen wählen.
Wenn Sie bereits T-Online Kunde sind, ändert sich für Sie erst einmal nichts. Sie behalten Ihren Tarif, können aber auf Wunsch jederzeit in einen neuen, für Sie vorteilhafteren Vertrag wechseln. Wichtig für unsere Kunden mit dem Tarif T-Online flat: Dieser Tarif wird zukünftig nicht mehr angeboten - deshalb werden wir mit einem neuen attraktiven Angebot auf Sie zukommen. Besonders interessant für Sie könnte der Einstieg in die T-DSL Technik und der Wechsel zum weiterhin angebotenen Tarif T-Online dsl flat sein.
Ab 22.2.2001 werden wir Sie hier auf der Homepage topaktuell zu allen neuen
Tarifen informieren. Sie können dann im Bereich Service mit wenigen Mausklicks online zu Ihrem neuen Wunschtarif wechseln.
Wir sind sicher, dass Sie in unserem neuen Tarifspektrum genau das Angebot
finden, das Ihren persönlichen Anforderungen entspricht und freuen uns, Sie auch weiterhin durch ein vorbildliches Preis-/ Leistungsverhältnis zu überzeugen.
Weitere Details zu den neuen Tarifen können Sie der
Pressemitteilung entnehmen.« (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 16:54] [Kommentare: 23 - 16. Feb. 2001, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: T-Online streicht die ISDN- und Analog-Flatrate
»Die Gerüchte der vergangenen Tage stimmten: T-Online streicht ab dem 1. März
die Flatrate für ISDN-Zugänge. Der T-DSL-Pauschaltarif ist davon hingegen nicht
betroffen. Nach dem 1. März können sich Internet-Nutzer für T-Online flat, den
Pauschaltarif für ISDN-und Analog-Zugänge, nicht mehr neu anmelden.
Wer bereits Flatrate-Kunde ist, kann lediglich noch während der vertraglich
zugesicherten Mindestlaufzeit ohne Limit surfen: T-Online verlängert die
Verträge nicht. Wer seit dem 11. Dezember 2000 einen Flatrate-Vertrag bei
T-Online hat, der eine beiderseitige Kündigungsfrist von 6 Tagen vorsieht,
wird nach Aussagen von Telekom-Sprecher Stephan Broszio eine sechswöchige
Bedenkzeit haben, während der er aus dem Vertrag aussteigen kann. Danach
wird T-Online die Flatrate für diese Kunden kündigen. Wenn die
Flatrate-Kunden nicht von sich aus den Vertrag beenden oder einen anderen
Tarif wählen, werden sie automatisch in den neuen Tarif surftime 90
übernommen. Dieser kostet inklusive 90 Online-Stunden monatlich 79,00 Mark
Grundgebühr. Über die Freistunden hinaus kostet der Online-Zugang dann 2,9
Pfennig pro Minute.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
KOSH
|
KOSH News
Seit September 2000 gab es keine Neuigkeiten zu der von Fleecy Moss ins Leben
gerufene Organisation ´KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]´. Die
Gruppe hat sich neu organisiert und folgende Sprecher benannt:
- Red (developers) speaker, John Chandler
- Green (companies) speaker, greenboy
- Joint Blue (users) speakers, Marcus Petersson and Greg Webb
Wenn Sie der Gruppe beitreten möchten, können Sie sich hier
eintragen
und sich ggfs. für andere Sprecher stark machen.
SVM
Many thanks to all who've contributed to the discussions on the SVM Simple
Virtual Machine. Even greater thanks to Timo Suoranta for getting the whole
thing rolling and Marcus Petersson for providing valuable feedback.
Information on the SVM proposal as it currently stands is available here -
please read, enjoy and contribute your thoughts. For those who missed the
beginning of this fascinating task, the original document is available here.
This isn't exactly a light discussion and some understanding of assembly
language coding would aid any participants - but don't be intimidated! (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Haage&Partner
|
AmigaOS 3.9 FAQ von Greg Donner nun auch in Deutsch
Haage&Partner hat die FAQ zu AmigaOS 3.9 von Greg Donner ins Deutsche
übersetzt. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
MorphOS
|
MorphOS V0.4 mit WarpOS Emu
Von MorphOS, einer Emulation für Amigas mit PPC, ist Version V0.4 erschienen.
Diese Version unterstützt die AmigaOS 3.5/3.9 Update ROM Module, aber auch
externe ROM Module, so dass jeder theoretisch auch seine eigenes ROM Modul Update
schreiben und nutzen kann.
Unterstützt wird nun auch die WarpOS-Emulation, so dass Sie nun beispielsweise
auch Warp3D-unterstütztes HereticII unter MorphOS spielen können. Im
Readme
finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Neuerungen.
Verfügbar ist zusätzlich das ´PPC MUI 3.9 Public Release 1´, welches das
zweite MUI-Archiv für PPC für MorphOS ist. (Voraussetzung ist MorphOS V0.4).
Download:
morphosuser-150201.lha - 1,7 MB
MUI_Release1.lha - 725 kB (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 12:06] [Kommentare: 13 - 17. Feb. 2001, 04:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de - verspätetes Valentinsgeschenk
Besser spät als nie, pünktlich zum Valentinstag öffnet Play!Amiga die
verbesserte Ausgabe von playamiga.de! Es gibt Testberichte von vielen
Spielen (objektiv wie immer und mit neuem Bewertungssystem), Previews
von vielen neuen Projekten, Tipps und Tricks zur Installation und dem
Betrieb verschiedener Amigaspiele, Lesercharts, eine monatliche Kolumne
sowie dank Kultpower.de jeden Tag zwei neue Spieleklassiker.
In diesem Sinne, alles Liebe zum Valentinstag und bis dann auf Play!Amiga (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 03:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Matthias Henze im ANF
|
Neue Version (V.44.50 beta 1) der HSMathLibs für MC68881/82
Für registrierte Anwender der HSMathLibs gibt es wieder eine neue Version.
Es wurden einige Fehler beseitigt und einige kleinere Optimierungen
vorgenommen. Die wesentlichste Verbesserung bei dieser Version ist mit
Sicherheit die volle Kompatibilität zu OS3.9 und die Unterstützung
(hoffentlich) aller Sonderfälle der Mathebibliotheken. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 03:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|