06.Feb.2002
Dennis Lohr (ANF)
|
3. IRC-Meeting der DigiboosterPro Community am 07.02.2002
Am Donnerstag, dem 07.02.2002, findet ab 20.00 Uhr das 3.
IRC-Meeting der DigiboosterPro Community statt. Der Kanal
ist wie folgt zu erreichen:
Kanalname: #digiboosterpro
Server: ie.altnet.org
Port: 6667
Über zahlreiches Erscheinen von aktiven DBPro-Usern sowie Interessierten
würden wir uns freuen.
Desweiteren möchten wir nochmals auf die zurzeit laufende
DBPro-Mod-Compo aufmerksam machen. Für weitere Informationen besuchen
Sie bitte die DigiboosterPro-Website (Titellink). (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:55] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 22:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Jochen Abitz (ANF)
|
Wipeout 2097 für den Mac
Wipeout 2097 ist für den Mac erschienen. Das Interessante - es wird als
Playstation und Amiga-Klassiker beworben. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Kieron Wilkinson (ANF)
|
CAPS Update
CAPS (The Classic Amiga Preservation Society) is working to save original
Amiga (read: even copy protected) games from floppy disk extinction (for
remastering or emulator use) and has had a huge update!
Including:
- Very detailed report of last months WIP
- Lots more games dumped, with hundreds still waiting
- Portugese translation (French, Spanish and German on the way)
- New credits section
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 16:42] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)
|
PerSuaSiVe SoftWorX verkauft Amiga-Sourcen
Aufgrund von Mangel an Zeit, Motivation und allgemeinem
Interesse, sucht PerSuaSiVe SoftWorX potentielle Lizenznehmer
die bereit sind, die Quellcodes der bekannten ak Datatypes
(andere Produkte auf Anfrage) unter exklusiver oder
nicht-exklusiver Lizenz zu erwerben (as-is Basis).
Die Lizenz wird nicht den Keyfile-Code (wird entfernt)
beinhalten, und auch nicht das Recht, ein Produkt
unter demselben Namen zu vermarkten. D.h. ein Lizenznehmer
wird in der Lage sein, neue Produkte basierend auf den
Sourcen zu realisieren, ohne weitere Verflechtungen oder
Verpflichtungen. Grundlegende Hilfe beim Vertrautmachen
mit den Quellcodes ist inbegriffen.
Wir warten auf Angebote.
OpenSource-Projekte können unter Umständen eine FREIE Lizenz
bekommen. Bitte kontaktieren Sie uns.
Dieses Angebot ist befristet bis 31.03.2001.
In der Zwischenzeit wird die Website überarbeitet.
Die Amiga-Sektion wurde entfernt.
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:47] [Kommentare: 56 - 08. Feb. 2002, 08:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
AMIGAplus
|
Veranstaltung: Hobbytronic 2002
Vom 20. bis zum 24. Februar 2002 findet in den Dortmunder Westfalenhallen
4 und 5 die Hobbytronic statt. Die HobbyTronic Computerschau zeigt das
Angebot für Elektroniktüftler, Funkamateure, Dxer, Tonband- und
TV-Amateure, Video-Fans, Elektro-Akkustik-Bastler und CB-Funker und
präsentiert ein Riesenangebot für Computer-Anwender in Hobby, Beruf und
Ausbildung. Mit Geräten, Systemen, Zubehör und Programmen. Einen
besonderen Service bieten das Actions-Center und die Computer-Straße,
wo Spezialisten aller elektronischen Fachgebiete wertvolle Informationen
und Tipps vermitteln.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:41] [Kommentare: 6 - 04. Jan. 2004, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 04.02.02 improved: Pirates! (Gold) CD³² (Microprose) various changes, supports german version too
- 04.02.02 fixed: Magic Boy (Blue Turtle) protection correctly removed, minor other changes
- 04.02.02 improved: Adventures of Robin Hood (Millennium) sound replay fixed, faster
- 04.02.02 improved: No Excuses (Arcana) various changes
- 04.02.02 improved: Double Dragon 2 - The Revenge (Virgin) supports another version
- 04.02.02 improved: Rampage (Activision) keyboard fixed
- 04.02.02 improved: Indiana Jones And The Fate Of Atlantis (Lucasfilms Games) ingame bug fixed
- 04.02.02 improved: B.A.T. (UBI-Soft) supports french version too
- 31.01.02 Searching the website works again
- 31.01.02 new: Teenage Queen (Ere) done by Psygore
- 31.01.02 new: PGA European Tour (The Dome/Ocean) done by Codetapper
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 13:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
VIM
|
Editor: VIM Version 6.0.189
VIM ist ein Editor, der aus dem Unix-Editor "vi" entstanden ist und für
verschiedenste Systeme wie AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS, MachTen,
OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000) zur Verfügung steht.
Heute wurde Version 6.0.189 veröffentlicht.
In Ausgabe 1 Vol. 1 des
Free Software Magazine
befindet sich ein Artikel,
der u.a. auf die Geschichte von VIM eingeht.
VIM wurde von Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und
erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991).
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:58] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Golem - IT News
|
Golem: Offiziell: NVidia stellt GeForce4 vor - Erste Benchmarks
»GeForce2 und GeForce3 werden abgelöst
Nachdem bereits so gut wie alle Informationen vorab bekannt wurden,
hat nun auch NVidia offiziell seine neue GeForce4-Grafikchipfamilie
angekündigt. Diese löst dabei die Vorgänger GeForce2 und GeForce3
komplett ab.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Nvidia präsentiert 3D-Chip GeForce4 (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 9 - 09. Feb. 2002, 01:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: AWeb-Workshop überarbeitet
Ricco Clemens hat den AWeb-Workshop auf der Amiga Future Homepage
aktualisiert und überarbeitet. Die neue Version ist seit heute online. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:44] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
#AmigaFun: Chat mit Hyperion am 18.02.2002
Am Montag, dem 18. Februar 2002, wird ab 19.00 Uhr Steffen Häuser,
Thomas und Hans-Jörg Frieden von
Hyperion in dem IRC-Amiga-Kanal
#AmigaFun Rede und Antwort stehen. Alle drei sind Programmierer von
Hyperion und haben mit AmigaOS 4 und mit Spiele-Umsetzungungen zu tun, wie
beispielsweise das aktuelle Quake 2. Der Chat mit Hyperion wird in
Zusammenarbeit mit der Amiga Future
organisiert.
So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:
IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): rollingrock.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über
folgenden Server erlangen:
amigafun.ma.cx (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage.
HINWEIS:
Von der #AmigaFun Homepage, Amiga Future Homepage und vom
amiga-news.de-Forum ist der Chat auch mittels HTML-Chat erreichbar.
Da wir keine fehlerfreie Funktion des HTML-Chats garantieren können,
und Programme wie AMIRC oder BlackIRC sowieso angenehmer zu bedienen
sind, empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall einen IRC-Client zu benutzen.
Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. Die Logfiles vom Chat
wird es später auf der Amiga Future und der #AmigaFun Homepage in Deutsch
und Englisch geben. Stefan Martens: "Ich möchte diesmal darauf hinweisen,
dass bitte niemand anderes Logfiles vom Chat veröffentlicht." (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:41] [Kommentare: 67 - 19. Feb. 2002, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
AOG (ANF)
|
Amiga Online Games - Onlinespiel am 09.02.2002
Am Samstag, dem 09.02.2002 läuft auf trima.2y.net port:8000 ein
HBMonopolyV2.6-Server. Alle interessierten Monopoly-Spieler sind recht
herzlich eingeladen, ab 18.00 Uhr mitzuzocken. Weitere Information
können Sie im IRC erfragen (irc.altnet.org / Kanal #AOG). (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Kilian Servais (ANF)
|
Ausgabe 95. der NoCover erschienen
Heute ist die 95. Ausgabe des Freeware Mags NoCover erschienen, in der
u.a. die aktuelle Ausgabe der AmigaAktuell zu finden ist. Daneben sind
zahlreiche weitere Beiträge vorhanden. Wer ein kostenloses E-Mail-Abo
wünscht, braucht bloß eine E-Mail an kilian@apc-tcp.de
zu senden. Zu haben ist die Ausgabe auf Anfrage per E-Mail, im Aminet
oder auf der Homepage des APC&TCP.
[Meldung: 05. Feb. 2002, 21:04] [Kommentare: 2 - 05. Feb. 2002, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Markus Nerding (ANF)
|
AmigaOS XL: Offizielles Update für Amithlon und AmigaXL
Haage&Partner hat das erste offizielle AmigaOS XL-Update veröffentlicht,
welches die bisher bekannten bzw. gemeldeten Probleme behebt. Unter
Amithlon wurde die Sound-Ausgabe ebenso verbessert, wie Maus- und
Tastaturtreiber sowie die CPU/FPU-Emulation. Unter Amithlon und AmigaXL
läuft nun die HDToolBox wieder stabil. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 19:38] [Kommentare: 26 - 08. Feb. 2002, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Sebastian Bauer (ANF)
|
Mailprogramm: SimpleMail Version 0.15
Die neue SimpleMail Version 0.15 wurde soeben veröffentlicht.
Änderung seit der letzten Veröffentlichung:
- SimpleMail wurde intern auf Unicode umgestellt.
- Man kann bzw. sollte nun die Zeichentabelle wählen, die auf dem System benutzt wird.
- Neue Übersetzungen hinzugefügt.
- Zwei neue Spalten in der Nachrichtenliste: "POP3 Server" und "Empfangen".
- Kleine Layoutänderungen im Nachrichtenschreibfenster.
- "Content-Description:" Feld wird unterstützt.
- Einige Fehler wurden beseitigt.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Golem - IT News(ANF)
|
Golem: Yamaha liefert SCSI-Konverter für interne IDE-CD-Brenner
Yamaha hat einen neuen SCSI-Konverter für die beiden CD-Brenner-Serien
CRW3200E (24fach) und CRW2200E (20fach) angekündigt, mit denen sich die
IDE-Laufwerke auch am SCSI-Controller betreiben lassen. Mit der
Auslieferung des neuen SCSI-Konverters will Yamaha Anfang Februar
beginnen.
Golem-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:47] [Kommentare: 15 - 16. Feb. 2002, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Artikel-Datenbank eingerichtet
Auf Wunsch vieler Leser hat das Printmagazin nun auf deren Website eine
Artikel-Datenbank eingerichtet, in welcher Sie die Artikel nach Namen,
Ausgabennummer und Rubrik suchen lassen können. Vorschläge für eine
Erweiterung der Datenbank nimmt die
Redaktion der Amiga Future
gerne entgegen.
Bei Aufräumarbeiten des Lagers ist die Redaktion auf einige ältere Ausgaben
der Amiga Future gestoßen, die nun im Shop nachbestellt werden können.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
ANN
|
Älteres Interview mit Bill McEwen von Steve Folberg
Steve Folberg hat auf seiner Website heute ein bisher unveröffentlichtes
Interview mit Bill McEwen online gestellt. Das Interview wurde anlässlich
der Amiga 2001 Show gemacht und war ursprünglich für Ausgabe 5 der
AmigaWorld gedacht, welche allerdings nicht zustande gekommen ist. Sie
finden das lange und nach wie vor interessante Interview unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 27 - 06. Feb. 2002, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Czech Amiga News
|
Spiele: Charts von AGC (Amiga Games Classifying)
Gestern hat AGC die Hitliste
Januar/Februar 2002 der beliebtesten Spiele veröffentlicht. Quake, Napalm
und Payback belegen die ersten drei Plätze. Anfang März 2002 beginnt die
Umfrage für März/April 2002.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Czech Amiga News
|
Matay: P96-Treiber nur noch auf Anfrage
Matay hat das Archiv mit den P96-Treibern Version 2.1a für Prometheus von
deren Server entfernt, und verschickt das Archiv nur noch auf Anfrage. Zu
einem späteren Zeitpunkt wird das Archiv über eine Registrierfunktion
wieder verfügbar gemacht werden. Prometheus-Board Besitzer können das
Archiv per E-Mail an info@matay.pl
anfordern. Matay hat sich zu diesem Schritt entschieden, da auch User,
die kein Prometheus-Board besitzen, die Treiber nutzen.
In dem Archiv ist folgender Text zu finden:
"This archive has been deleted from the page because of numerous downloads
by people who don't have Prometheus boards but are still using our page to
recieve a full archive of shareware program. In short future there will be
a questionary veryfing and writing down all necessary data of the one who
is downloading. Till then, please inquire to info@matay.pl, we will send you
this archive on your email account. Thank you, Matay team"
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 31 - 08. Feb. 2002, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
David McMinn (ANF)
|
Programmiersprache: AmiBlitz2 Version 2.24
Von der Programmiersprache AmiBlitz wurde Version 2.23
zum Download bereitgestellt. Bugreports zum Programm senden Sie am besten
nicht an den Uploader, sondern an die Blitz Mailingliste, damit doppelte
Bugmeldungen vermieden werden.
Um sich in die Mailingliste einzutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-subscribe@netsoc.ucd.ie.
Um sich wieder auszutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-unsubscribe@netsoc.ucd.ie.
Download:
amiblitz2_distro.lha
Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
The Blitz2000 site is dedicated to bringing you the best
information and resources about the programming language AmiBlitz2
(formerly Blitz Basic 2). It has been updated and a new version of
AmiBlitz2 has been released (v2.24 - both an update and a full
user-distribution). Loads of other smaller updates have been made
(mainly more documentation and source examples).
Check out the news page for a full list of changes.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Kultpower (ANF)
|
Kultpower Update: Neue Cover und Testberichte
Nach einer langen Zeit der "Mini-Updates" heute mal wieder ein etwas größeres Update:
- 4 Cover von Amiga Joker Sonderausgaben (Nr.1: Simulationen, Nr.3: Rollenspiele,
Nr.4: Adventures, Nr.5: Simulationen).
- 2 Cover von ASM-Sonderausgaben (Nr.21: Abenteuer und Nr.22: LucasArts).
- 2 Amiga-Magazin Cover (2+7 1992, der Jahrgang ist nun komplett)
- 11 neue PowerPlay-Testberichte: Aces of the Deep (MS-DOS), Command & Conquer (MS-DOS CD-ROM),
Full Throttle-Vollgas (MS-DOS CD-ROM), Legend of Kyrandia 3 (MS-DOS CD-ROM), Little Big
Adventure (MS-DOS CD-ROM), Magic Carpet (MS-DOS CD-ROM), Panzer General (MS-DOS), Prisoner
of Ice (MS-DOS CD-ROM), Sim Tower (Windows CD-ROM), Star Trek - A Final Unity (MS-DOS CD-ROM),
Transport Tycoon (MS-DOS)
- 4 weitere Club-Nintendo-Cover (6/98 + 1-3/99)
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Nico Barbat (E-Mail)
|
AMIGAplus: Ausgabe 02/2002
Am heutigen Montag wurde die aktuelle
Ausgabe 02/2002
der AMIGAplus versendet. In diesem Monat lesen Sie u.a. folgende Berichte:
- Speed ist alles: Emulatoren im Benchmark-Derby
- Die Fahrt geht weiter: AmiATLAS 6
- Freies Malen für freie Künstler: Perfect Paint
- Variable Amiga-Karte: VarIO
- System-Startup: Startup-Sequence im Detail
- Neue Herausforderung: EARTH 2140 - The Final Conflict
- Kostenlos: Kleinanzeigen
- Scenish: Status Report 2001
- u.v.m.
Auf der Leser-CD 14 befinden sich die Vollversionen Blade, XiPaint &
Uropa2, Videos zur AMIGA 2001, zum Titan-Spiel Rage Hard und zum
AmigaDE, eine Demoversion von Freespace und viele weitere Tools,
Spiele, Demos und andere Daten.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:44] [Kommentare: 25 - 10. Feb. 2002, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Marius Schwarz (ANF)
|
Morpheus Security Bug endlich offiziell
Amiga User sind mal wieder schneller und besser informiert als die PC-Welt.
Wie man auf der Amiga Security Page
schon am 24.08.2001 nachlesen konnte, kann man Morpheus Clienten mit einem
einfachen Web-Browser ausspionieren und alle Einstellungen zum FileSharing
des Clienten umgehen.
Das betrifft alle P2P-Clienten, die nach dem Morpheusprotokoll arbeiten.
Siehe auch Morpheus Beschreibung auf der ASP.
Bei der Gelegenheit: Auf der ASP kann man jetzt eine immer aktuelle
Viren/Trojanerliste finden. Gesponsert wird das Ganze von Sophos
Antivirus.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:39] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 04:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Bundestag verabschiedet Anti-Cracker-Gesetz (Update)
»Der Bundestag hat am Freitagabend gegen Stimmen aus der Opposition das
Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) ohne weitere Aussprache
verabschiedet.«
Heise-Artikel siehe Titellink.
Nachtrag 05.02.2002:
Weiterer Artikel zum Thema:
CCC: Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) verabschiedet (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:34] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 11:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Übersetzung des Interviews mit Ben Hermans von Boing Attitude
Boing Attitude hat vor
kurzem ein englisches
Interview
mit Ben Hermans veröffentlicht. Heute wurde auf der Amiga Future Homepage
eine deutsche Übersetzung des Interviews veröffentlicht, die von
Martina Jacobs erstellt wurde.
Sie finden die Übersetzung unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:29] [Kommentare: 9 - 06. Feb. 2002, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Golem - IT News
|
Golem: Aktuelle Schlagzeilen für die eigene Website
»Nachdem sich die Anfragen nach einem Back-End für Golem.de immer
stärker häufen, möchten wir hier auf einige Möglichkeiten hinweisen, wie
Sie die Golem.de-News auf die eigene Homepage "entführen" können. Die
hier vorgestellten Methoden beziehen sich auf die Headlines und mitunter
auch Kurzversionen einzelner News und sind so wie hier dargestellt
kostenlos nutzbar.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
SOL-Invictus (ANF)
|
Telepolis: Die Reformation zum Anfassen: GNU/Linux und Open Source
Unter dem Titellink befindet sich ein interessanter Artikel in sechs Teilen
von Erik Möller, welcher sich mit Linux und Open-Source beschäftigt. Der
Artikel stammt zwar aus Okt. 2001, ist dennoch aktuell und lesenswert. (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
OSNews/ANN (ANF)
|
Running AmigaOS on a PC: Review of Amiga XL
OSNews is running a review of AmigaXL, a system that allows you to boot
AmigaOS on your PC in a way that resembles a regular-booting x86
operating system. Screenshots accompany the article show the latest
version of AmigaOS 3.9 running on a Compaq laptop. With AmigaOS 4.0
coming out in March with lots of new features (antialias fonts, better
memory protection etc) is AmigaXL the one true future of Amiga, a future
that AmigaDE, QNX and Gateway failed to materialize through their
involvement with AmigaOS? (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:45] [Kommentare: 8 - 05. Feb. 2002, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
|
Andreas R. Kleinert: Hinweise auf Raubkopien meiner Programme gesucht
Auf amiga-news.de las ich heute den
Artikel
über Shareware und Raubkopien. Sehr interessant. Nun ist es so,
dass mir hin und wieder Leute illegale Keyfiles und/oder
Keygeneratoren meiner diversen Programme schicken - teilweise
mit Hinweis darauf, wo diese zu finden waren.
Oft versetzt mich das in die Lage, die entsprechenden
Keyfiles - die einem bestimmten Muster folgen - zu
deaktivieren. Es gibt also auch ehrliche Anwender - die
nichtsdestotrotz hin und wieder über solche Dinge stolpern
- und den Programmautoren helfen, die Raubkopiererei
einzudämmen.
Diesen möchte ich folgendes Angebot machen:
Wer mir Keyfiles meiner Programme (bzw. die zugehörigen
Generatoren) schickt, die bisher von diesen noch nicht
als "Pirate-Keys" erkannt werden, erhält jeweils ein
Original-Keyfile. Bei besonders kniffligen Sachen
lege ich noch was drauf. Bei Mehrfacheinsendungen gilt:
"Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".
Die Daten werden selbstverständlich vertraulich
und ggf. anonym behandelt (der Realname wird nur
für das neue Keyfile benötigt).
P.S.: Dubiose Software wird innerhalb von UAE
getestet, insofern ist das Einschleusen
von Viren zwecklos.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:43] [Kommentare: 75 - 06. Feb. 2002, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Guido Mersmann (ANF)
|
MMKeyboard Version 1.20
Die neue Version des MMKeyboard-Archives erscheint in den nächsten Stunden
auf den Aminet Servern. Neben vielen Änderungen und Verbesserungen an den
Voreinstellungen liegt dem Archiv jetzt eine kleine Sammlung Eurokompatibler
Win95 - Keymaps bei.
Die bisherige Hardware bleibt natürlich voll kompatibel.
Download: MMKeyboard.lha
Hier die etwas genauere Beschreibung von MMKeyboard aus dem Aminet-Readme:
Sie mögen diese Windowstastaturen mit den vielen Zusatztasten für
E-Mail, WWW, Musik und so weiter? Sie wollen eine drahtlose Tastatur?
Sie wollen keine teure Hardware kaufen, die dann die vielen Tasten
ungenutzt lässt? Dann haben Sie genau das richtige Archiv gefunden! Für
ein paar Mark bekommen Sie einen Universaladapter, der alle Tastaturen
komplett nutzt!
MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windowstastaturen am Amiga.
Außerdem ist es möglich, Programme mit den Multimediatasten zu starten
und vieles mehr.
Es gibt keine Treiberprobleme wie auf dem PC! Ein kleines Commodity
aktiviert alle "Nicht Standard"-Tasten auf jeder Tastatur! Selbst
zukünftige Tastaturen werden funktionieren!
Starten Sie Ihren Musikspieler durch Drücken der Play-Taste auf Ihrer
Tastatur. Benutzen Sie die Eject-Taste, um Ihr CDROM zu öffnen und zu
schließen, oder öffnen Sie eine Shell auf gleichem Wege. Der Fantasie
sind keine Grenzen gesetzt. Shift, Control und Alt Kombinationen sind
ebenfalls möglich, werden aber diesmal nicht zwingend benötigt, da die
Tasten dem System völlig unbekannt sind!
Als wäre das alles noch nicht genug, bietet MMKeyboard eine echte
Hardwarepasswortabfrage mit optionaler, frei wählbarer Amigaoberfläche,
volle Resethandler-Kompatiblität und viele weitere nützliche
Konfigurationsmöglichkeiten.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 14:28] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
GameDev.net
|
Shareware: Bitwise Operator: The Plain Truth About Piracy
Im obigen englischsprachigen Artikel der Firma "Ambrosia Software",
die Software für Apple-Rechner entwickelt, beschreibt die Firma ihre
Erfahrungen mit Shareware und Raubkopien.
Ein Wechsel von voll funktionsfähiger Shareware auf Shareware deren
Umfang ohne Freischaltung eingeschränkt war, brachte zwar keine
Steigerung um den Faktor fünf wie es im Artikel
"Why Do People
Register, Does Crippling Work, Does Anybody Really Know?" von Colin Messitt beschrieben
ist aber einen Anstieg der Verkaufszahlen.
Eine Änderung der Registrierungsprozedur Mitte letzten Jahres erbrachte
dann, dass mehr als 50% der Leute, die das Update zur Software "Snapz Pro X"
installiert hatten, einen raubkopierten Code zur Freischaltung
der Software nutzten.
Der Artikel ist über den Titellink zugänglich. (sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 23:17] [Kommentare: 13 - 05. Feb. 2002, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Robert Reiswigh (G-Rex ML)
|
G-Rex: SoloOne Mixer V1.2
Am 3. Februar 2002 wurde auf vgr.com
die Version 1.2 des "SoloOne"-Mixers veröffentlicht.
Dieser unterstützt Audiokarten mit dem SoloOne-Chip
(z.B. Terratec 128iPCI).
Der ESS Solo1 Mixer läuft nun mit CGX V3 & V4 und
enthält weitere, kleine Änderungen.
Download: SoloOneMixer1_2.lzh (12K)
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 21:15] [Kommentare: 16 - 04. Feb. 2002, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
|
Amithlon: Update 3-Patches (Update)
Text der Meldung entfernt. Für jene Seite liegt von den
Amithlon-Entwicklern keine Genehmigung zur Veröffentlichung der
Betatest-Treiber vor.
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:52] [Kommentare: 15 - 05. Feb. 2002, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Amiga Future
|
Icons: PygmIconsGL Icons (Update)
Auf der GamesIcon.info-Website
wurde am 2. Februar 2002 die Spieleicon-Sammlung
"PygmIconsGL Icons" von Frank veröffentlicht.
Enthalten sind mehr als 250 Icons zu allen Spielegenres für die
Workbench V3.5.
Download: PygmIconsGL_G1.LHA
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2002, 22:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Amiga Flame
|
Amiga Flame: Amiga und AmigaDE Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001
Amiga Flame hat die Ergebnisse der Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001
für Amiga und AmigaDE veröffentlicht.
Auf den ersten Plätzen im Bereich
Amiga liegen
Payback (Apex Designs), Shogo und Freespace: The Great War
(beide Portierungen von Hyperion Entertainment).
Auf den ersten Plätzen im Bereich
AmigaDE liegen
Planet Zed (Zeoneo), Blobula (Pagan Games) und Boxikon (Zeoneo).
Alle Plazierungen sowie weitere Informationen zu den Spielen sind
über die Links verfügbar.
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 17 - 06. Feb. 2002, 10:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
AROS
|
AROS: Downloads, JanoEditor, PCI.hidd, DOS
Nach der Veröffentlichung von AROS-Snapshots auf SourceForge kamen
schnell 475 Downloads in einer Größe von 4GB zusammen.
Daniel Holmen hat für den JanoEditor eine norwegische Übersetzung
veröffentlicht.
Michael Schulz hat einen neuen PCI.hidd hinzugefügt. Dieser scannt den
PCI-Bus und ermöglicht Applikationen Informationen über PCI-Geräte
zu erfragen. Er hat außerdem mit dem Schreiben von etwas angefangen, was
er "nvidia.hidd" nennt, was auch immer dies sein mag ;-). Viel Code ist
nicht vorhanden aber er sollte mit allen Karten beginnend mit der
Riva 128 bis zur GeForce2 und Quadro und vielleicht weiteren laufen.
Georg Steger hat eine Reihe von Problemen im DOS- und Startup-Code
behoben, der nicht versuchen sollte, die Kommandozeile zu untersuchen, wenn
das Programm von der workbench.library gestartet wurde. Er hat
außerdem JanoEdit verbessert (Kataloge werden nun erzeugt. Einige
kleine Bugfixes für AROS).
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
ANN
|
AmigaDE: Mailingliste von Technomages
Technomages entwickelt
Spiele für AmigaDE und hat nun eine Mailingliste für eigene
News eingerichtet.
Diese Liste kann mit einer leeren E-Mail an
announcements-subscribe@de.technomages.net
bestellt werden.
Bisher hat Technomages 5 Spieletitel für AmigaDE veröffentlicht, die
aus dem Bereich Denkspiel stammen
(Memory, Get To Work, Art Avenue Puzzles 1 und 2, Tikino).
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Czech Amiga News
|
Alt.WoA 2002: Fahrgemeinschaften
Am 23. Februar 2002 findet in Huddersfield, England die
Alt.WoA 2002 statt. Die Website
zur Messe wurde nun um eine
Börse
zur Organisation von Fahrgemeinschaften erweitert.
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Amiga Future
|
Icons: Neue und aktualisierte MasonIcons
Martin 'Mason' Merz hat im
Projekt-Bereich
seiner Homepage neue und aktualisierte "MasonIcons" veröffentlicht:
- AmiMCDMI - Überarbeitete Toolbar für AmiMDC
- AminetIdxMI - Neues Toolbar Set für AminetIdx
- AudioMI - Erweiterte Toolbar für AudioMaster
- AWebMI - Überarbeitete Navigationsleiste für Aweb
- CharonMI - Neu gestaltete Toolbar für Charon
- GiambyMI - Neue Toolbar für GiambyNetGrabber
- IBrowseMI - Eine Navigationsleiste für IBrowse mit zusätzlichen Images von Kristóph Gruber
- MiamiPhoneMI - Glow-Icons-Toolbar-Set für MiamiPhone
- SimplePostMI - Überarbeitete Toolbar für SimplePost
- VideoMI - Neue Toolbar für MUI Video
- VoyagerMI - Erweitertes Navigationsleisten-Set für Voyager
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Virus Help Denmark (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Safe V17.8
Am 3. Februar 2002 hat Virus Help Denmark die Version 17.8 des
Virus-Detektors "Safe" von Zbigniew Trzcionkowski
veröffentlicht. "Safe" erkennt Viren, die sich im Speicher des
Rechners befinden und entfernt diese aus dem Speicher, falls
dies möglich ist. Gegenüber der vorigen
Version hat sich Folgendes geändert:
- some at least imaginary MGA hits removed,
report if this new Safe causes any MF/MGA hits
Name: Safe v17.8
Archive name : Safe.lha
Archive size : 18 855
Date : 3 February 2002
Programmer : Zbigniew Trzcionkowski
Requires : OS 2.04+, xvs.library
Download: Safe.lha (18K),
Readme
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
AudioLabs (ANF)
|
AudioLabs: AHI-Treiber für die Sunrize AD516
Chris Brenner hat im Aminet einen AHI-Treiber für die Audiokarte
"AD516" (Zorro II) von Sunrize veröffentlicht.
The Sunrize's AD516 has been one of the most interesting ZII audio boards. Unfortunately, until now, there weren't any drivers of any kind for this card, leaving owners in need for realtime software with the only option to use Studio16, the application developed for this hardware by Sunrize and bundled with the product.
Lack of detailed documentation, and the fact that Sunrize left the market, prevented from taking advantage from more modern non-linear editing software, developed years after Studio16. Until now.
Chris Brenner just relaesed his new excellent AHI driver, available on aminet, that now allows AHI-compatible applications to access the AD516 A/D D/A converters (for SMPTE support, Studio16 is still the right tool). Several applications have been already tested and work fine.
Early reports about ProStationAudio and this new development say that the driver exhibits low-latency, extremely important to allow using mixing automation and the 30+ realtime DSP effects for ProStationAudio. More info soon, as they arrive.
To download the driver, search for "AD516" on aminet. Info about the developer are into the driver archive, don't forget to send him feedback.
Im Dev-Archiv ist die Hardware der Karte beschrieben. Diese
Beschreibung ist nicht vollständig - reicht aber zur Programmierung
von Treibern aus.
Download:
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:11] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Suite101.com (ANF)
|
John Chandler: The Light At The End Of The Tunnel
Nach längerer Zeit hat John Chandler am 31. Januar 2002 auf Suite101
eine neue, englischsprachige Kolumne zum Amiga veröffentlicht. In dieser
geht er auf AmigaOS 4.0 ein.
"One thing that anyone still using an Amiga has gained over the years is a sense of patience. No matter how tough things get, no matter how much the situation ups and downs, most Amiga users will remain fairly patient in the face of frustrations that would have owners of other platforms cursing and wailing. Yes we do get moments of despair, yes sometimes it does look bleak and you can be forgiven for losing the optimism and thick-skins built up in the post-Commodore years... but then things come along and suddenly everything looks bright again."
..... (sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:57] [Kommentare: 13 - 04. Feb. 2002, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Vim (ANF)
|
Editor: Vim-6.0.160
VIM is an improved version of the editor "vi", one of the standard text editors on UNIX systems.
VIM adds many of the features that you would expect in an editor: Unlimited undo, syntax coloring, split windows, visual selection, graphical user interface (read: menus, mouse control, scrollbars, text selection), and much much more.
VIM runs on many operating systems:
AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS,
MachTen, OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000)
In der Ausgabe 1 Vol. 1
des Free Software Magazine befindet sich ein Artikel, der u.a. auf
die Geschichte von VIM eingeht.
VIM wurde von Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und
erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991). (sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Golem - IT News
|
Golem: Microsoft wehrt sich gegen Petition bundestux.de
»In der Diskussion um die Einführung von Linux im Deutschen
Bundestag meldet sich nun auch Microsoft von offizieller Stelle
zu Wort. Kurt Sibold, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Microsoft GmbH und Vice President EMEA, wendet sich in einem
offenen Brief an die Politiker, die zu den Erstunterzeichnern
der unter bundestux.de zu findenden Online-Petition zählen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 21:00] [Kommentare: 30 - 06. Feb. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena - Nie geht man so ganz :)
Amiga Arena - Nachtrag
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mir mit Ihren Mails und
Kommentaren so viel positives Feedback geschenkt haben! Die Amiga Arena bleibt
weiterhin online und der Support für das Spiel "PuzzelBOBS" ist auch
gewährleistet. In unregelmäßigen Abständen werden kleinere Updates der
Amiga Arena möglich sein, und noch eingehende Interviews etc. werden
selbstverständlich veröffentlicht. Eine "Auszeit" auf unbestimmte Zeit wird
es aber wie angekündigt geben.
Vielen Dank für euer Verständnis
Euer Olaf Köbnik
Amiga Arena - Interview-Aktion
Nicolas Ramz haben wir es mit seinem "ScummVM" Amiga68k Port zu verdanken,
dass es möglich ist, alte Spiele von LucasArts wie z.B. "Day of the Tentacle"
auf dem Amiga zu spielen. Die Amiga Arena sprach mit Nicolas Ramz über seine
Arbeit an "ScummVM" und wie er die Zukunft von Amiga sieht.
Besonderen Dank an Christian Busse für seine unermüdlichen Übersetzungen für
die Amiga Arena!
Interview in Deutsch
Interview in English
Shareware News
Nach langer Zeit konnte die Amiga Arena den Entwickler der Shareware
Software "ScanTek" ausfindig machen und hat folgende Informationen:
Die neue Version 4.6 steht ab sofort auf der Homepage unter
http://www.zoehner.de/scantek.html
zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 19:49] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Torsten Dudai (E-Mail)
|
Neue Karikatur: "IBM und Linux" von Torsten Dudai, neues Album
Seit Juni müssen wir bedauerlicherweise auf die wunderbaren und
treffsicheren Karikaturen von Torsten Dudai verzichten, da ihm einerseits
die Zeit, und andererseits die Motivation für weitere Karikaturen fehlte.
Umso mehr freuen wir uns, dass Torsten beim Stöbern in alten Backups
auf zwei feine Sachen gestoßen ist, die er uns nicht vorenthalten will.
Da wäre zunächst eine PDF-Version der alten Amiga-Park-Karikatur, die
sich hervorragend zum Drucken von Postern eignet (zu finden unter dem
Titellink), und eine bisher unveröffentlichte Karikatur zum Thema IBM
und Linux, die etwa sechs Monate alt ist.
Außerdem haben wir ein Album erstellt, das alle veröffentlichten
Karikaturen von Torsten Dudai enthält und zum nostalgischen Rückblick
einlädt:
 |
 |
 |
27.07.1999 Heiligabend im Kaufhaus |
31.07.1999 Amiga-User auf der Lauer |
01.08.1999 Ein kleiner Schritt |
 |
 |
 |
03.08.1999 Santa Amiga 1492 |
05.08.1999 Relativ revolutionär |
06.08.1999 Ein langer Weg |
 |
 |
 |
07.08.1999 Die ultimative Wirtschaftssimulation |
10.08.1999 Silicon Valley, vor 30 Jahren... |
14.08.1999 Die dunklen Zeiten sind vorüber |
 |
 |
 |
15.08.1999 Das große Kunststück |
21.08.1999 Iwin, die Erste |
30.08.1999 Iwin, die Zweite |
 |
 |
 |
02.09.1999 AMIGA Airlines |
16.09.1999 Gateway Tours |
10.10.1999 Amiga Park |
 |
 |
 |
25.10.1999 Kurswechsel |
03.12.1999 Der Totengräber arbeitet wieder |
19.12.1999 Fröhliche Weihnachten... |
 |
 |
 |
27.12.1999 Es war einmal..., Teil 1 |
30.12.1999 Es war einmal..., Teil 2 |
05.01.2000 In der letzten Sekunde |
 |
 |
 |
13.02.2000 Ausgetrocknet |
26.03.2000 Der große Zauberer |
18.04.2000 Amiga: a new Challenge(r)? |
 |
 |
 |
23.04.2000 Frohe Ostern! |
17.06.2000 AMIGA Airlines - Teil 2 (1) |
18.06.2000 AMIGA Airlines - Teil 2 (2) |
 |
 |
 |
22.06.2000 Am Berg Sinai |
03.07.2000 Wide Load |
21.07.2000 Lasst den Amiga in Frieden sterben! |
 |
 |
 |
27.07.2000 Fleecy! |
01.08.2000 Süße Träume |
06.09.2000 Kein Titel |
 |
 |
 |
07.10.2000 Wer ist der Nächste? |
22.10.2000 Highway Patrol |
06.11.2000 Extra-Blatt |
 |
 |
 |
08.12.2000 Petracell |
08.01.2000 Ebbe |
16.02.2000 White House |
 |
 |
 |
26.02.2000 Hoch hinaus |
01.03.2000 War ja klar... |
04.04.2000 Doc Fleecy |
 |
 |
 |
06.05.2000 Partners |
23.05.2000 Metatrash |
02.02.2002 Altersvorsorge |
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:57] [Kommentare: 4 - 03. Feb. 2002, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
CD-ReWriter Plextor: 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle (E-IDE)
Die Firma Plextor bietet seit neuestem einen 40-fach Brenner für die
ATAPI-Schnittstelle (E-IDE) an. Der PLEXWRITER 40/12/40A erlaubt das Brennen
von CD-R im CLV- und Zone CLV-Verfahren mit max. 40X (6000 KB/s) sowie das
Wiederbeschreiben von CD-R/W mit max. 12X (1800 KB/s). CDs werden im
CAV-Verfahren 17X-40X (2600-6000 KB/s) gelesen.
Der Brenner verfügt über einen 4 MB großen Puffer und ist mit der bewährten
BURN-Proof Technologie ausgestattet, die ein "Verschießen" von Rohlingen
nahezu ausschließt.
Über den Preis lässt sich zurzeit noch nichts sagen.
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:36] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2002, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Bernhard Wörner (ANF)
|
Audio: Amplify
Amplify ist in der Version 1.3 online.
Gegenüber der Version 1.2 hat sich nichts Wesentliches verändert.
Der Code wurde nur etwas überarbeitet, und Bernhard Wörner hat bei den
Requestern den einen und anderen kleinen Fehler beseitigt.
In der nächsten Version (wahrscheinlich nächsten Samstag) wird dann
der MP3-Import fertig sein.
Bei der jetzigen 1.4Beta (unveröffentlicht) funktioniert dieser schon
sehr gut. Diese Version muss nur noch getestet werden.
Ab sofort kann die Homepage auch noch über
www.amiga-amplify.de.vu
erreicht werden. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
VaporWare
|
Chatprogramm: AmIRC 3.5.23beta
Die Betaversion des Chatprogramms AmIRC steht ausschließlich für registrierte
User bereit. Es wurden kleinere Fehler bereinigt. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 13:55] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Richard H. Poser II (E-Mail)
|
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9440
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9440 des AIM-Messengers AmigAIM
veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America
Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History,
aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
- Added a special mode in the prefs under "Connect" for AmigaXL users
to use a timer based signal instead of the socket signal. (not
fully tested yet)
Download: AmigAIM_BETA.lha
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
AmigGBG
|
Event: AmiGBG 2002 - Ausstellerliste und Öffnungszeiten
Die AmiGBG 2002 findet am 02. März 2002 in Göteborg, Schweden statt. Heute
wurde festgelegt, dass die Ausstellung von 12.00 - 17.00 Uhr stattfindet,
also am besten pünktlich erscheinen. Ab 17.00 Uhr beginnt die
Abschlusszeremonie.
Der Ausstellerliste ist zu entnehmen,
welche Firmen und Usergruppen sich angemeldet haben. Gestern wurde auch
noch Martin Blom (AHI) avvisiert.
(ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 15:50] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
SPIEGEL
|
SPIEGEL: Mahnbriefe für P2P-Nutzer
»Das Gerücht macht seit längerem die Runde, jetzt verdichtet es sich zur
Gewissheit: T-Online mahnt seine User ab, die über P2P-Börsen
copyrightgeschütztes Material tauschen - und das unter konkretem Hinweis
auf getauschte Dateien.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 15:34] [Kommentare: 30 - 02. Feb. 2002, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: TDSL-Fiberline Workshop von Stefan Juhas
Stefan Juhas hat für Amiga Future
einen TDSL-Fiberline Workshop geschrieben, den Sie unter dem Titellink
finden. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 14:26] [Kommentare: 6 - 06. Feb. 2002, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Olivier Fabre
|
Screenblanker: Matrix Version 1.8 für 68020 und MorphOS
Oliver Fabre hat Version 1.8 seines Bildschirmschoners 'Matrix' veröffentlicht.
Der Blanker benötigt OS3.1 und CGX/P96. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Fixed graphic bug introduced in 1.7: character erasure was one pixel too
big horizontally and vertically.
- Changed default screen selection (when no modeid is given): now opens a 4
(under AGA) or 8 (under CGX) bits depth screen, of the same size as the WB,
or of the size given by the Width and Height tooltypes. If that fails,
clone the WB screen (that was the default behaviour previously). Using a
lower depth screen should improve the speed (and it is necessary for the
ColourCycle option to work).
- Added Colour option to change the Matrix colour. [Rafo]
- Added ColourCycle option to cycle through all colours of the palette,
like the WB blanker does...
- Changed ThreadsLength to be a percentage of the screen height
(threadslength=100 means 1 thread per column in average, 50 means 2
threads, etc.). Default value 75.
- Changed commodity name from "Matrix Blanker" to "MatrixBlanker" for
MagicExchange usage. [DET Nicolas]
- Minor fixes and improvements...
Download: Matrix_1.8.lzx (86 KB)
(ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 11:34] [Kommentare: 14 - 02. Feb. 2002, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Matthias Münch (ANF)
|
AUG99: Neue Umfrage - G-REX für A4000D Towerumbauten?
Matthias Münch von der Usergruppe AUG99 schreibt:
Wir haben für Februar wieder eine neue Umfrage gestartet. Diesmal wollen
wir erfahren, wie groß das Interesse an einer G-REX Version für Amiga
4000D Towerumbauten ist. Die Umfrage finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 10:36] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2002, 03:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Matthias Münch (ANF)
|
DigiBoosterPro Compo: Upload-Bereich eingerichtet
Ab heute ist der Upload-Bereich für die DigiBoosterPro Compo eröffnet.
Sie können nun bis zum 28.02.2002 Ihre Musikstücke für die laufende
DBPro-Compo einschicken. Wir wünschen viel Erfolg. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 10:33] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2002, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter #020131 von Brad Webb
Im Anschluss finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
(Brad Webb) für Januar 2002.
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___//
¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯
A M I G A |#020131 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
B I L L ' S S H O R T U P D A T E F O R J A N
A M I G A O S 4 . 0 D E V E L O P M E N T N E W S
A N D A S H O R T U P D A T E O N 3 . 9
U P D A T E O N A L T - W O A
A M I G A E X P O U P D A T E N E W S
A M I G B G S H O W N E W S
S I I A S H O W U P C O M I N G I N F R A N C E
I S S U E O N E O F I T A L I A N " B I T P L A N E "
E L B O X S T A T E M E N T O N M E D I A T O R
O P E N L E T T E R F R O M M A T A Y
Editor's Thoughts and Introduction:
Welcome to another Amiga year! Each new year we see as a community
gives me hope for the future. And that despite having only a few
stories for you this month. We've received suggestions that we become
a bi-monthly publication because of the shrinking amount of real news
in the Amiga community. However, we will resist that for now as it
would make what stories we do have older than we'd like when you
receive them. We'd rather send smaller issues, at least once a month.
One thing you'll notice about this issue - there are many update
stories about upcoming Amiga shows. Looks like fun. Hey, a year where
Amiga Inc. continues to survive in a "down" economy, and make progress
against their business plan, plus we have several shows to enjoy
throughout the world, could be very interesting and positive. At
least, we'll start the year hoping so.
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
31 Dec 2001
Hello Brad
I just read your latest Update. In it you corrected the information
about AmiWest from 2001 to read 2002.
Ah-ha! I think you still have the date wrong. You list AmiWest 2002
as being on 28 and 29 July 2002. July 28 is Sunday and July 29 is
Monday. Normally AmiWest is held on the last weekend in July, Saturday
and Sunday, not Sunday and Monday.
According to my calendar the AmiWest Show should be on Saturday, 27
July and Sunday, 28 July 2002.
At least the 27th and 28th are the dates I plan on attending.
Regards,
Harry
~~~~~~
Harry,
Sigh. I just print 'em as I get 'em sometimes. I suspect your
calendar reading skills got the right information. Maybe it's a clever
trick on AmiWest's part to keep getting a bit of information in the
E-mail to the E-ditor section. :-)
Thnks for the correction,
Brad
======
5-Jan-02
Mr. Webb,
Yes, I remember your "Dos Lab" Articles in "JUMPDISK".
I would be extremely surprised if Microsoft did not engineer
Amiga's demise.
Walt
You've certainly been a part of the community for some time. Thanks
for staying with us! "Jumpdisk" was quite the publication. (And I
appreciate being remembered.)
When I look at recent Microsoft product announcements and plans, it
does look to me as if they are after the market Amiga has staked out.
Yes, it makes me nervous.
Regards,
Brad
======
Brad,
How do I change my email address? I can't find a way to do that in
the newsletter... someting you might want to add.
Myron
~~~~~~
Myron,
Sending us a note is the best way. amigaupdate@globaldialog.com is
the address to use, if there's anyone else out there wondering.
Brd
----------------------------------------------------------------------
B I L L ' S S H O R T U P D A T E F O R J A N
Greetings one and all:
I have received many e-mails reminding me of the need to announce the
STB OEM partner. We at Amiga are well aware that it was scheduled for
last week and, we were expecting the legal department of the partner
to have approved the press release. Unfortunately when one is dealing
with multi-billion dollar companies it can, more often than not, take
longer than planned.
We did receive the OK to announce to our developers and this was done
last week. All NDA developers know the details of the signed OEM deal.
However, we are going to have to wait a little while longer for the
rest of the Amiga community to see the public release.
I am sorry for the delay, but it will be worth the wait. In fact, we
will probably have a couple more that we can announce at the same
time.
We should have the public announcement out by next week.
Stay tuned !
Bill McEwen
CEO Amiga Inc.
bill@amiga.com
{Note from Brad: STB=Set Top Box; NDA=Non Disclosure Agreement;
OEM=Original Equipment Manufacturer.}
----------------------------------------------------------------------
A M I G A O S 4 . 0 D E V E L O P M E N T N E W S
Leuven, Belgium, January 21, 2002.
Let me start off by wishing everybody in the Amiga community all the
best in 2002!
As you know, on November 1, 2001 Hyperion Entertainment entered into
a license agreement with Amiga Inc. to produce Amiga OS 4.0 for PPC
based systems.
Since my presentation in Cologne at the Amiga 2001 show on November
17-18, very substantial progress was made which I am now ready to
share with you.
Some of you have expressed some misgivings about the lack of progress
reports on OS 4.0 development but I hope I can count on your
understanding as all of us have been extremely busy, even through the
holiday season, to bring you what is unquestionably the most ambitious
OS upgrade since Amiga OS 3.0.
Now I know that many of you are sceptical because of the scope of the
project and because similar promises were made in the past.
To those people I would like to point out that Hyperion Entertainment
does not enter into contracts lightly and that we have a track-record
carrying out commercial development and contract-work for Windows,
Mac, Linux, Amiga and Amiga DE/Elate.
We have brought together a truly impressive development team of some
25 people building on the OS 3.5 and 3.9 development team whilst
adding several well-known and respected Amiga developers to the mix.
Im very pleased to say that Dave Haynie has agreed to serve as a
technical consultant.
Youll be hard-pressed to find a more experienced team for the job!
The feature-set of OS 4.0 has now been finalised to a large extent.
We cant guarantee that every single feature listed here will make it
in the initial release of OS 4.0 but this the feature-set that we have
contractually committed to delivering.
You will also note that for the first time in many, many years very
substantial work is being done on Intuition, one of the core elements
of the Amiga OS. Having a PPC native version of Intuition available
will make a very noticeable difference speed-wise.
We intend for OS 4.0 to be disk-based or at least partly disk-based
and partly flashrom based even for current Amigas. More about that in
a later update.
We also intend for OS 4.0 to be installed effortlessly from CD and
from scratch without the need for an existing OS install.
As we have taken on more work (Intuition etc.) and folded some of the
functionality originally planned for OS 4.2 into OS 4.0, this
inevitably means the original February release-date might slip
somewhat but all in all we believe that the end-result will be
technologically more satisfying.
Come end of January, I hope to have the biggest chunk of the legal
work for OS 4.0 behind me which will allow me to provide you with more
regular updates.
I know full well that your patience has been sorely tested over the
last years so I understand your impatience and even your scepticism
but I can assure you that the Amiga OS is in good hands and that we
will deliver.
In closing, I would like to invite everybody out there who (out of an
understandable frustration with the neglect of the Amiga OS by its
respective past owners) decided to take matters in his own hands, to
work with us, rather than against us.
Ben Hermans, LL.M Managing partner Hyperion Entertainment VOF
Amiga OS 4.0 provisional feature list
Exec Second Generation (Exec SG)
Exec is the kernel of the AmigaOS and is currently written in 68K
assembly.
Exec is being re-written in C and new functionality will be
introduced to
allow the deployment of OS 4.x on any suitable PPC hardware.
The following features are planned:
o Hardware abstraction layer
o Virtual memory
o New library interface
o Resource tracking and management
o Optional memory protection
o WarpOS backwards compatibility
68K Just in Time emulation
PPC native TCP/IP stack
o - implemented as a single shared library
o - compatible with the Amiga standard "bsdsocket" API, as defined
by the AmiTCP product
o - enhanced API for more control over the inner workings and
configuration
o - built-in DHCP client (e.g. for cable modems)
o - Internet Superserver (inetd)
o - IP filtering and networking address translation
o - drivers for asynchronous PPP (dial-up networking) and PPP over
Ethernet (for ADSL and cable modems)
o - AmiSSL V2.0
PPC native filesystem (FFS2)
FFS2 is a fully backwards compatible re-implementation in C of the
Fast File System. It supports media > 4 GByte, and a new variant of
the file/directory name storage format which allows for long file
names (up to 108 characters).
Recovery and Salvage tools
Comprehensive suite of salvage and recovery tools including Salvage,
Undelete, Unformat, Repair, RDBSalv, ReOrg/Defrag, Check Integrity
etc.
PPC native RTG system
The PPC native RTG system (based on Picasso 96 V3) allows for the use
of modern graphics cards on the Amiga. Drivers for all current Zorro
II/III cards as well as drivers for the Permedia 2/3, Voodoo 3, Matrox
G450/G550 and ATI Radeon are planned. An arithmetically optimised PPC
native version of layers.library is also planned.
Warp3D
New version of Warp3D, the powerful yet low-level 3D API which is
both available on the classic Amiga and intent/Amiga DE and which
allows developers to rapidly migrate 3D content between both
platforms. Drivers for Permedia 2/3, Voodoo 3, Matrox G450/G550 and
ATI Radeon are planned.
OpenGL 1.3 support (Mesa 4.0)
OpenGL is a cross-platform (Mac, Linux, Windows, AmigaDE etc.)
high-level 3D API originally developed by Silicon Graphics. Support
for OpenGL 1.3 will be provided by porting the open source project
Mesa (which now passes all SGI compliance tests) which will sit on top
of Warp3D so that graphics-card functionality not currently offered by
the OpenGL API may be supported nonetheless.
PPC native RTA system (AHI)
A Retargetable Audio System allows the use of plug-in soundcards (PCI
or Zorro II). AHI by Martin Blom is currently the de facto standard on
the Amiga and a PPC native version will be offered with support for a
wide variety of soundcards including but not limited to all current
Amiga soundcards and the Soundblaster 128 and Live (EMU10K1) cards.
PPC native Intuition and Reaction
Reaction is the BOOPSI based GUI system for the Amiga, introduced in
OS 3.5 and extended in OS 3.9. Existing ROM classes will be enhanced
or even rewritten for a betterand more consistent look. The requester
handling will be improvedas well as the Intuition menus. Moreover a
new preferences system will allow the user to change more aspects of
the GUI.
Other features:
o Drag and Drop support
o New ghosted look
Intuition will sport the following new features (more planned):
o New DrawInfo pens
o Enhanced window borders
o Resolution-adaptive system gadgets
o User-selectable styles for system glyphs and 3D frames with
support for
external plug-ins
o Configurable look for proportional gadgets
o New-style (3D recessed) disabled look for gadgets where
applicable
o Gad-Tools enhancements (pop-up capability for cycle gadgets
etc.)
o Full-user control of Workbench palette
SCSI drivers for SCRIPTS based SCSI controllers
WarpInput API (working title)
WarpInput is an API for multimedia controller devices (akin to
DirectInput on Windows) which allows a programmer to provide support
through one API for a wide variety of input-devices such as keyboard,
mouse, joysticks (analog and digital), track-ball, Playstation
controller etc.
Minimal USB stack
PPC native datatypes
New HDToolbox replacement
Support for TrueType/OpenType fonts
----------------------------------------------------------------------
A N D A S H O R T U P D A T E O N 3 . 9
24 Jan 2002
Euro update for AmigaOS 3.9 from Haage&partner
Finally we are able to release the Euro update for AmigaOS 3.9. It
took a bit longer because there were some more things to consider.
Many thanks to the all involved people. This update especially
contains keymaps and Amiga bitmap fonts that make it possible to use
the Euro symbol on the Amiga. It also contains a German Euro keymap
for AmigaOS XL. Download
{Taken from the Czech Amiga News website, http://amiga.realdreams.cz/
Brad}
Haage&partner website http://www.haage-partner.com/e.htm
----------------------------------------------------------------------
U P D A T E O N A L T - W O A
9 Jan 2002 14:40:17 +0100
Huddersfield Amiga User Group
The North of England's Second Great Amiga Show coming up on the 23rd
February 2002
3 floors of attractions including a much larger games area and a
series of Workshops throughout the day.
More details available now at:-
http://www.alt-woa.org
HAUG officially announces the Amiga Arena, a new attraction for 2002,
Amiga Inc and partners will be demonstrating their hardware and
software at a special location at the show.
Fleecy Moss of Amiga® reports that a few people have been asked to
arrange a demo on the Amiga stand - Matthew Kille of Zeoneo, and Ron
van Herk from Computer City are two that have agreed.
Fleecy has also asked SSEYO who are unable to answer yet, and said
"we should have a Zaurus or two there to represent Sharp".
Zeoneo aims to build a reputation for high standards in Amiga
software production. Their exclusive commitment to the AmigaOS and
AmigaDE systems will result in a number of products being released
over time, beginning with our first two PDA titles Convex and Planet
Zed. Zeoneo will demonstrate their products at the show running on a
desktop PC, and a couple of PDAs -- including the new Sharp SL5000D.
Zeoneo might very well have something new to demonstrate, but details
of that won`t be given out until the actual release date.
The Zeoneo Web Site details the two products currently on sale for
AmigaDE.
Computer City also operate under the Sultan (systems & software)
brand and have published the EuroCD series, and more recently Audio
Evolution and MediaPoint, now developed by Sultan.
Computer City plan to bring MediaPoint RTG, the first version of the
next-generation MediaPoint, which will support graphics cards,
soundcards and new filetypes. They also plan to demonstrate Audio
Evolution 4, the successor to Audio Evolution targeted directly at the
AmigaOne and other powerful PPC Amiga computers.
----------------------------------------------------------------------
A M I G A E X P O U P D A T E N E W S
Amiga Expo Announces New Exhibitors and More
It's an exciting new year for Amiga Expo as we've begun 2002 by
signing up a brand new bunch of exhibitors and speakers for the show
happening on March 29th-31st at the Marriott Hunt Valley Inn.
Exhibitors
MAME (Multi Arcade Machine Emulator) developer Arcade-in-a-Box will
be exhibiting their all-in-one solution for creating a home arcade
experience.
Video Hardware will be exhibiting and demoing Newtek's Video
Toaster[2] and the latest Lightwave.
Extreme Corporation will be showing Amiga Extreme - their new AmigaOS
XL Amiga solution.
Ideas2Reality will be showing the Reality Station and their line of
Amiga, PPC and x86 solutions.
FWD Computing will have their line of CDROMS for Amiga, Linux and
Windows or sale at the show.
Speakers
We'll have speakers showing MAME products, video editing solutions,
Amiga advancements, classic computer and game celebrities and much
more.
Banquet
We plan to host a celebrity panel at our banquet discussing the
future of computing across many platforms. Be served wonderful food in
a festive atmosphere amongst your fellow enthusiasts and hear about
what's to come!
Free Exhibit Space
There is also a limited amount of space available, at no charge, to
anyone interested in exhibiting their MAME or arcade game cabinets at
the show. People interested in exhibiting classic computers and
console game machines are also invited to take advantage of this free
display space. You must contact us immediately if you'd like to
participate.
Visit our web site (www.amigaexpo.com) and order your tickets online
or by phone or mail. You best hurry as advance purchase discounts will
be ending soon, the discount rooms at the hotel are filling up and the
banquet has LIMITED seating that is selling out fast!
Kermit Woodall
www.amigaexpo.com
----------------------------------------------------------------------
A M I G B G S H O W N E W S
30 Jan 2002
AmiGBG 2002 is the name of an Amiga fair that will be held in
Gothenburg, the pearl of the westcoast, in 2002, more precisely on the
2nd of march which is a saturday.
Last time an Amiga fair was organized in Sweden was back in 1998 when
the now discontinued AmiTech was organized in Wasahallarna in
Stockholm.
Now we think that it´s about time for a new fresh start for the Amiga
here in Sweden. To help the amigausers that are still active to get
together and establish new connections this is an attempt to gather
the forces. If you happen to be curious or even a beginner on the
Amiga and want to know what will happen for the time ahead this is a
golden opportunity to get an answer to all your questions. We are all
facing an exciting future and the best way to take a joint step into
the new era is to get together on AmiGBG 2002 in Gothenburg!
Tickets to AmiGBG 2002 released 2002-01-17
The Ticket shop is now finished.
New exhibitor: EB 2002-01-17
Explosives, Brother! will attend the fair.
Pictures of the venue now online 2002-01-15
On the "Where" page you can now find pictures of the venue where
AmiGBG 2002 will take place.
New exhibitor: S.U.A - Swedish Usergroup of Amiga 2002-01-11
A new exhibitor is ready for AmiGBG 2002, S.U.A - Swedish Usergroup
of Amiga.
http://www.weemeet.net/wwwamigbgcom/omamigbg/omamigbg.asp
----------------------------------------------------------------------
S I I A S H O W U P C O M I N G I N F R A N C E
Biggest Alternative Computer Show in the world for November in France
23 Jan 2002
Hello from France, The 2002 autumn will be the birth of the great
SIIA (International Alternative Computer Exposition in French) in the
little town of Sainte Marie de Redon (South of Britanny) near Nantes
and Rennes. This expo would like to be THE best expo in the world of
alternative computing ! All the formats will be represented : AmigaOS,
TOS, RiscOS, Linux, BeOS, QNX, BSD, CPC and many, many more... This
expo will be implemented on one week end in november 2002. Some hotels
services will be available near Sainte Marie with good prices. You can
go to the expo by car, train, boat (on the Vilaine river) and by plane
(tourism plane). The cost to be represented at the expo with a stand
will be very cheap (maybe free). This mail is done to invite you to
join us to the party ! You can have some information with : Mail :
webmaster@toutou-net.com frederic.boisdron@atosorigin.com Phone : +33
299 720 663 (after 5:00 PM) +33 677 358 726 (portable) Or by Paper
mail : BOISDRON Frédéric La Belle Etoile 35600 SAINTE MARIE
----------------------------------------------------------------------
I S S U E O N E O F I T A L I A N " B I T P L A N E "
30 Jan 2002
Finally available is issue #1 of "Bitplane" - the only Amiga printed
magazine in italy with a bi-monthly CD-Rom. This issue also has
another free CD, Amiga.it issue 1. Bitplane is the only Amiga printed
magazine in Italy. It's bi-monthly, subscription only, 64 pages with
cover CD magazine. Issue 1 has a special report from Pianeta Amiga
2001 and the Amiga 2001 show. The review of Amiga OS XL, the italian
Amiga 3.9 book, Prostation Audio, Physics Laboratory Junior, Aminet
44, Amiga.it 8, Light Rom 8 and Brave new World. There are also
tutorials of PHP, Candy Factory and Workbench. A complete guide to
Linux, QNX and MorphOS. A preview of Freespace and the review of Shogo
and Payback. Last but not least comes the Emulazione with emulator
news and reviews. The magazine is available at 7.75 euros + postage.
For subscription please consult our website www.bitplane.it or e-mail
us at info@bitplane.it.
----------------------------------------------------------------------
E L B O X S T A T E M E N T O N M E D I A T O R
29 Jan 2002
MEDIATOR AND SHARK FULLY COMPATIBLE
Some news services have quoted untrue statements made by Mr. Harald
Frank, VMC, in the Mediator Mailing List about products made by Elbox
Computer.
Here we would like to explain:
Since 16 January 2002, Mr. Harald Frank has been systematically
breaching the netiquette binding in the Mediator Mailing List by way
of sending messages offensive and abusive against our company,
employees of our company, our products and -- most of all -- even our
product users.
Mr. Harald Frank presented himself in these messages as a person
completely devoid of elementary principles of personal humane culture.
It is evident now that his technical knowledge on hardware comes from
gossips from third persons -- and his ideas do not reflect actual and
valid technical knowledge.
To make it clear beyond any doubt on our products:
ALL the Mediator versions (Mediator PCI 1200, Mediator PCI ZIV and
Mediator PCI 4000), starting with the very first piece sold may work
completely problem-free with SharkPPC (+) G3/G4 cards. (There is NO
need for any hardware update).
Due to Mr. Harald Frank statements, which were far from cultural and
used offensive language, grossly breaching Yahoo Terms of Service, we
have applied to the Yahoo administrators to remove him from this list.
Best regards,
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
http://www.elbox.com
----------------------------------------------------------------------
O P E N L E T T E R F R O M M A T A Y
Warsaw, Poland 2002-01-08
Some time has passed since I wrote a similar letter. As the beginning
of a new year is a good time for changes I would like to share with
you some information which will surely get your interest.
Half a year has passed since we introduced in the market our main
product, the first PCI bridge for Amiga 3000/4000 computers which
could be connected to the Zorro 3 slots - "Prometheus". It was an
interesting period for us, which allowed us to gain a lot of valuable
experience. First of all I would like to thank very much all the
Prometheus users for buying our product and for the faith you have in
us. Also I would like to thank all those who appreciated our efforts
and objectively judged the company and the product. We always try to
keep our promises. I would consider it my personal failure if I had
disappointed you.
For several months we have been working really hard trying to keep up
the development of our company in such difficult times for the IT
market. We entered a fruitful co-operation with many firms and people,
for example the unwavering Amiga Inc. (our first game for Amiga DE -
Boing'em is already on the market, and next are being prepared); with
a little help from us Amiga is creating AmigaOS 4.0. Irreplaceable
Hyperion provides us with its wonderful 3D drivers and the great team:
Alexander Kneer and Tobias Abt continue to give us newer and newer 2d
drivers. I would like to thank all the above mentioned as well as a
whole lot of other companies and people whose names I cannot specify
for lack of space [I'm awfully sorry!] for a possibility of
co-operation, their patience and trust they have in us; I do hope that
our acquaintance/co-operation will prove even more fruitful in future
than it has proved so far.
Now I would like to present to you the results of our hard work.
First of all, "Prometheus". We have finished the work on the firmware
upgrade. What does it mean? From now on, "Prometheus" can operate more
PCI cards, and especially Fast Ethernet cards, TV tuners and
soundcards. The drivers for these cards will appear very quickly after
we do the upgrade. The first one will probably be available in this
month. I would like to remind you here that our drivers are completely
free and the firmware upgrade will be free as well. To make things
easier for you, we prepared two options for providing you with the
upgrade. Option one is for people who do not want (or are not keen on
doing so) to do anything on their own. Those of you can send your
Prometheus cards to us (or your local dealer) and the upgrade will be
done and the card returned to you. Of course, you will have to pay the
shipment costs and wait. Therefore, there is a second option: you can
order a programming device which allows to flash the Prometheus chips
just like any flashROM. The device is connected to the serial port,
flashing lasts some seconds and that is all. For people who already
own Prometheus boards, the programming device is FREE. You just have
to order it from your local dealer or directly from us.
This does not, of course, apply to people who will buy our board from
now on. The chips there are upgraded with the latest firmware flash,
so you do not have to worry. The next change is connected with the
Euro coming to the EU. From now on, the suggested price of the
Prometheus board is 219 EURO. To convince you even stronger to buy our
product, we now add to each Prometheus sold some bonus software - a
great program for learning English language - English Teacher 5.
And last, but not least: our webpage has changed. Many things have
been rebuilt, the files section should now be more clear, as well as
the whole page. We hope you will like it. We are launching the foreign
side of our Shop very soon, therefore people from countries without
local dealers will be able to buy our products. I hope that is good
news for you. We will inform you as things progress, according to our
slogan "No promises, just solutions". We have not forgotten about the
PPC cards. We are working together with independent developers and it
seems like we will be able to give you the solutions for the time
Amiga OS 4.0 is shipped.
Please support us!
Yours,
Filip Dab-Mirowski
CEO
http://www.matay.pl/
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2002 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 10:27] [Kommentare: 17 - 02. Feb. 2002, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Mediator für A3000D, A3000T und A4000T
Elbox hat deren Mediator-Linie um zwei Modelle erweitert:
- Mediator PCI 3000D
Mediator PCI 3000D ist für Amiga 3000D Computer bestimmt. Das Board erlaubt
die gleichzeitige Nutzung von 5 PCI-Karten und 6 Zorro III/II Karten.
- Mediator PCI 3/4000T
Mediator PCI 3/4000T ist für Amiga 3000T und Amiga 4000T Computer bestimmt.
Das Board erlaubt die gleichzeitige Nutzung von 5 PCI-Karten und 4 Zorro
III/II Karten.
Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
You all know we listen to your needs and make your use of Amiga computers
more efficient and more enjoyable. Now you can have the new ultimate
Mediator busboard for owners of Amiga models: the A3000D, the A3000T
and the A4000T.
Elbox Computer has expanded the Mediator PCI busboard line
with two further models:
- Mediator PCI 3000D
Mediator PCI 3000D is dedicated for Amiga 3000D computers. It allows for
simultaneous use of 5 PCI cards and 6 Zorro III/II cards.
- Mediator PCI 3/4000T
Mediator PCI 3/4000T is dedicated for Amiga 3000T and Amiga 4000T
computers. It allows for simultaneous use of 5 PCI cards and 4 Zorro
III/II cards.
About Mediator:
Mediator PCI is a family of expansion boards, which
enable using high-performance cost-effective PCI cards
in Amiga computers.
The Mediator PCI busboard line is designed to enable
expanding Amiga computers with a wide range of standard
PCI cards like graphic cards, Ethernet and Fast Ethernet
network cards, modem cards, ISDN cards, USB and SCSI
cards, sound cards and multimedia cards: TV tuner and
MPEG-2 hardware decoders.
Expanding the Amiga with the Mediator PCI busboard opens
the way to employing the power of the latest PowerPC
G3/G4 processors in Amiga, around which SharkPPC and
SharkPPC+ cards are based.
For the list of currently supported PCI cards see Mediator
Driver Guide.
(ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 09:32] [Kommentare: 29 - 03. Feb. 2002, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
|
Update: Free Amiga Jobs
Die Amiga-Online-Jobbörse Free Amiga Jobs, die von AMIGAplus und
amiga-news.de betreut wird, hat ein größeres Update erfahren. Neue
Job-Angebote wurden eingetragen und ältere Angebote gelöscht. Wenn
Sie einen Job im Amiga-Bereich suchen, würden wir uns freuen, wenn
Sie einmal auf der FAJ-Seite vorbeischauen würden. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 01:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
Michael Garlich (ANF)
|
Neue BurnIT Treiber für Yamaha
Unter dem Titellink finden Sie fehlerbereinigte Treiber für Yamaha
CD-Recorder 8424, 8824 und 2100, jeweils für
Atapi- oder SCSI-Geräte. Die Treiber benötigen die Version 2.65 oder höher
von BurnIT. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 21:23] [Kommentare: 16 - 02. Feb. 2002, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
pagestream.de (ANF)
|
PageStream 4.1 für Amiga & Windows
Nach der Windows-Version gibt es nun auch die Amiga-Version
des neuen PageStream 4.1. Die Neuheiten sind: integrierter Tabelleneditor,
Serienbriefe, Komprimierung bei PDF-Dateien, Textrahmen-Funktion,
Objekt-Transformationen und eine höhere Geschwindigkeit. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 17:37] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2002, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
AOG
|
Amiga Online Games: Neue Spiele in der Datenbank
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele, die sich über
Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, informiert, hat seine Datenbank
mit neuen Spielen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind folgende Spiele:
aTrust, colours, Gypsy Cards und Connect 4. Außerdem wurden alle Screenshots
überarbeitet.
(ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar - Neue Amiga-Version 0.40 R5
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für
Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software.
Für registrierte Betatester steht eine neue Amiga-Version 0.40 R5 zum
Download bereit. Mit der Version V0.40 R5 sind die Kriegsschiffe
implementiert worden.
(ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 14:20] [Kommentare: 3 - 02. Feb. 2002, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Informationsfreiheit hat Priorität vor dem Urheberrecht
Der Rechtsprofessor an der Universität Münster, Thomas Hoeren, fordert
"eine Neuordnung des Urheberrechts ohne Tabus".
Der Gesetzgeber müsste dabei vom Grundsatz auf Informationsfreiheit
ausgehen, der im Grundgesetz gleichwertig mit dem Recht auf Meinungs-
und Pressefreiheit im Artikel 5 verankert ist.
Heise-Artikel siehe Titellink.
Interessant in diesem Zusammenhang ein zweiter Heise-Artikel:
IT-Branche sieht sich durch Urheberrechtsabgabe existenziell bedroht.
In diesem Artikel geht es um den andauernden Streitfall um das Zahlen von
Urheberrechtsabgaben für PCs und andere elektronische Geräte wie CD-Brenner.
(ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
Amiga Future
|
Peter's Amiga Home Page: FAQ über Fusion aktualisiert
Auf Peter's Amiga Home Page wurde die FAQ zu Fusion aktualisiert. Außerdem
hat Peter im Januar 2002 sein Kickstart Guide, AmigaOS 3.9 Guide und
seine UpgradeWB-Seite erneuert. Weiter sind neue Druckertreiber für HP
Deskjet und Epson Stylus Color hinzugekommen. Die Seite ist eine wahre
Fundgrube für Amiga-Informationen. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 09:12] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2002, 09:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
A.D.A.
|
Amiga Demoscene Archive: Viele neue Demos
Im Januar sind im Amiga Demoscene Archive wieder viele neue Amiga-Demos
hinzugekommen. Unter anderem beispielsweise Pusherman/Tulou, Napalm/Floppy,
Revelations/Cryptoburners und State of the art/Spaceballs, um nur einige
zu nennen. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 09:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Amigaland.de wartet auf 100.000sten Besucher!
Amigaland-Team schreibt:
Das Amigaland-Team freut sich schon jetzt auf den 100.000sten Besucher
auf unserer Seite (derzeit 96.500). Wir möchten uns bei allen Usern
bedanken, die unsere Seite zu dem gemacht haben (bis zu 1000 Besuchern
am Tag!), welche wir heute sind. Ohne euch würde eine solche Seite
nicht existieren. Als Dankeschön bekomt der 100.000ste Besucher von uns
100 Euro überwiesen!
Die Prozedur ist ganz einfach...
Der 100.000ste Besucher sieht anstelle unseres Counters ein Passwort...
Dieses Passwort sendet derjenige an uns...
Und schon sind die 100 Euro an denjenigen unterwegs!
Noch ein guter Grund, jetzt noch öfter bei uns vorbeizuschauen. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 22:45] [Kommentare: 6 - 02. Feb. 2002, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Goodbye Amiga Arena!
Liebe Amiga Freunde,
die Amiga Arena stellt zum 31.01.2002 ihre Online-Aktivitäten ein.
Private und persönliche Gründe haben mich letztendlich zu diesem Schritt
bewegt.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders bei allen Entwicklern und
Online-Magazinen, Print-Magazinen sowie den Usern für ihre Mithilfe, der
Unterstützung und der langjährigen Zusammenarbeit bedanken!
Ohne euch wäre die Amiga Arena nie möglich gewesen!
Ich würde keinem gerecht werden, wenn ich hier alle namentlich erwähnen würde.
Zum Abschied liegen die Spiele "Cygnus 8" und "Mobile Warfare" von Applaud
Software zum Download bereit! Die Amiga Arena wird auch nach Ablauf der
letzten Sonderpreis-Aktionen online bleiben.
Bis dahin euer Olaf Köbnik - Amiga Arena R.I.P. 1998 - 2002
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 20:17] [Kommentare: 30 - 01. Feb. 2002, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Ron van Schaik (ANF)
|
Events: C= Meeting am 16. Februar 2002 in Holland
Am Samstag, dem 16. Februar 2002 findet von 10.00 - 16.00 h in Holland,
Maarssen, Kerkweg 21 ein Commodore-Treffen statt. Erwartet werden Fans
aus Belgien, Deutschland und Holland. Es werden C64, C128, 64SX und alle
Amiga-Modelle vorhanden sein. Ab 14.00 h findet ein Clubmeeting statt. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 20:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Idruna Software
|
Idruna Software Launches Pocket Phojo
Paul Nolan, Amiga-Usern durch seine Bildbearbeitungs-Software 'Photogenics'
bekannt, hat für Handhelds ein neue Software dieser Art namens
Pocket Phojo vorgestellt.
»Idruna Software Launches Pocket Phojo, the First Handheld
Photo-Editing and Wireless Transmission Solution Specifically
for Photojournalists
San Diego, CA -- January 30th, 2002 -- Idruna Software Inc., an
innovative provider of desktop and mobile graphics software is
pleased to announce the launch of Pocket Phojo, the first
handheld photo editing and wireless transmission solution
specifically designed for photojournalists. Instead of
requiring a bulky laptop to get photos to the press agencies,
photojournalists can now fit all of the tools they need in
their pocket. For situations such as rapidly breaking stories,
or in locations where laptops are impractical, this represents
a breakthrough in the time required to get a photo from the
camera to the photo desk.«
Complete press release see title link. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 19:38] [Kommentare: 6 - 31. Jan. 2002, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Kryptologen klagen über massive Forschungsbehinderungen
In dem Artikel beschäftigt sich der Autor sehr ausführlich mit den teilweise
massiven Behinderungen, die Forscher der Kryptologie (Verschlüsselung)
erfahren.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 19:28] [Kommentare: 6 - 31. Jan. 2002, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 29.01.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 29.01.02 new: Merv the Merciless (Probe Software) done by Galahad
- 29.01.02 new: World Class Rugby '95 (Audiogenic) done by Codetapper
- 29.01.02 new: World Class Rugby - 5 Nations Edition (Audiogenic) done by Codetapper
- 29.01.02 new: World Class Rugby (Audiogenic) done by Codetapper
- 29.01.02 new: E.T.'s Rugby League (Audiogenic) done by Codetapper
- 29.01.02 improved: Rampage (Activision) minor update
- 29.01.02 new: FIFA Soccer (Electronic Arts) done by JOTD
- 29.01.02 improved: D/Generation (Mindscape) support for AGA version added, misc changes to OCS version
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 18:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Amiga Future
|
Programmiersprache: AmiBlitz Version 2.23
Von der Programmiersprache AmiBlitz wurde Version 2.23
zum Download bereitgestellt. Bugreports zum Programm senden Sie am besten
nicht an den Uploader, sondern an die Blitz Mailingliste, damit doppelte
Bugmeldungen vermieden werden.
Um sich in die Mailingliste einzutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-subscribe@netsoc.ucd.ie.
Um sich wieder auszutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-unsubscribe@netsoc.ucd.ie.
Download:
amiblitz2.23.lha (293 KB)
In dem Archiv sind nur die aktualisierten Dateien enthalten.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Michael Asse (ANF)
|
AmigaFFE-Seite wieder komplett online
Die AmigaFFE-Projektseite ist (endlich) wieder online.
Hinzugekommen sind die Dokumentationen zu Warp3D im HTML-Format.
Auch der Port von EliteTNK befindet sich auf dem besten Wege.
Über das AmigaFFE-Projekt:
Das AmigaFFE-Projekt ist ein Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat,
das Spiel Frontier First Encounters nach dem Release der Sourcen auf den
Amiga zu portieren. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 16:39] [Kommentare: 5 - 01. Feb. 2002, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: IBM: Linux und OpenSource haben die Gesellschaft verändert
»Zeitler: "Internet wird Plattform für Grid Computing"
Linux und die OpenSource-Bewegung werden dafür sorgen, dass die Tage
für immer vorbei sind, in denen Hersteller eine proprietäre Plattform
nutzen konnte, um damit Kontrolle über ihre Kunden auszuüben, so
William M. Zeitler, Senior Vice President und Group Executive der
IBM Server Group, in seiner Keynote auf der LinuxWorld in NewYork.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Golem: IBM und SuSE Linux AG erweitern Technologiekooperation
Heise: IBM: Linux rechnet sich
Heise: Offizielles Linux-Release für die Playstation 2
NetworkWorld: Linuxworld: Open-Source für Carrier
Computerwoche: Eclipse kündigt C++-Tools für Linux an (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 16:19] [Kommentare: 12 - 02. Feb. 2002, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Darren Glenn (ANF)
|
MiamiDx Registrierungs-Petition
Darren Glenn hat zusammen mit einem Freund eine Petition eingerichtet,
mit der versucht werden soll, Holger Kruse davon zu überzeugen, einem
Händler die Möglichkeit zu geben, Keyfiles für MiamiDx zu generieren.
Dadurch bekäme Holger Kruse sein Geld, bräuchte sich aber nicht mehr um
die Registrierungen zu kümmern. So könnten mehr User in den Genuss
dieses wunderbaren TCP/IP-Stacks kommen. Glenn hofft auf zahlreiche
Teilnahme an der Petition.
An der Petition können Sie entweder über
http://www.amigahacks.co.uk/
oder direkt bei
http://gopetition.com/info.php?petid=740
teilnehmen.
Hier der Original-Eintrag:
A friend and I have just setup a petition to try and get Holger Kruse
to release the keyfiles for miami and miamidx to third party
retailers who can sell the keys on his behalf allowing many amiga users
around the world to experience the real power of these
amazing TCP/IP stack. I hope you all can take the time to sign it
and show your support.
You can either get to the petition by following the link from:
http://www.amigahacks.co.uk/
or by going direct:
http://gopetition.com/info.php?petid=740
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 14:33] [Kommentare: 23 - 14. Feb. 2004, 05:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
SPIEGEL
|
SPIEGEL: Apple-Fans - Macht euch doch mal locker!
Der Spiegel-Reporter beleuchtet in seinem Artikel die zumeist heftigen
Reaktionen von Apple-Fans, wann immer Artikel zum Thema MAC erscheinen.
Spiegel-Artikel siehe Titellink.
Meiner Meinung nach eine interessante Lektüre,
da sich der Inhalt in weiten Teilen ebensogut auf allzu fanatische
Amiga-Fans zuschneidern ließe ;-) (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 13:17] [Kommentare: 23 - 01. Feb. 2002, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: AOL filterte ZNet-Newsletter als Spam aus
Nicht zum ersten Mal filterte AOL E-Mails der amerikanischen Nachrichten- und
Meinungs-Site ZNet als Spam heraus.
Erst nach drei Wochen und massiven Beschwerden kümmerte sich AOL darum.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 12:31] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2002, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
PC-Welt
|
PC-Welt: MyParty-Wurm umgeht Virenscanner
Wer mit dem PC online ist, hat sich mittlerweile hoffentlich daran gewöhnt,
dass er unter Umständen mit Viren und Würmern konfrontiert werden kann.
Der schlaue Nutzer hat längst entsprechende Virenscanner installiert. Nun
gibt es aber eine neue Dimension, denn der Wurm namens 'MyParty' versteht
es geschickt, Virenscanner zu umgehen. Es ist also nach wie vor angebracht,
Anhänge unbekannter Herkunft nicht zu öffnen.
PC-Welt Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Broadcast Newsroom
|
Broadcast Newsroom: NewTek Toaster [2]: TV Studio in a Box
In diesem Artikel wird der 'Toaster' von
Charlie White
von den Anfängen mit Amiga bis zur heutigen NewTek Version ausführlich
auf fünf Seiten beschrieben.
»Here's an exclusive first look at NewTek's new Toaster [2], a suite of
applications that can do just about anything you'd want to do with video.
With animation, editing, a live video switcher and more, it's touted by
its creators as a TV Studio in a Box. Digital Media Net's Charlie White
takes the industry's first up-close look at the just-released Swiss Army
knife of digital video, from the company that started it all a dozen
years ago.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Massimo Tantingone
|
Tool: AutoUpdateWB Version 45.1
Massimo Tantignone hat viele kleine, nützliche Tools geschrieben, die
er auf seiner Website zum Download anbietet. Neu hinzugekommen ist
'AutoUpdateWB', welches aktuell in Version 45.1 vorliegt. Mit diesem
kleinen Patch werden Workbench-Fenster automatisch aktualisiert, wann immer
Sie eine Datei innerhalb des Fensters erstellen, umbenennen oder löschen.
Wenn Sie beispielsweise ein Workbench-Fenster öffnen, bestimmte Dateien
aus diesem Fenster jedoch aus einer Shell heraus löschen, können Sie in
dem Fenster zusehen, wie die entsprechenden Piktrogramme verschwinden.
Oder wenn Sie ein Archiv in dieses Fenster entpacken, werden Sie jede neu
hinzugekommene Datei sehen.
Download:
AutoUpdateWB.lha
Readme (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 11:41] [Kommentare: 11 - 31. Jan. 2002, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: Petition soll Linux in den Bundestag bringen
»Partei- und organisationsübergreifende Petition für Linux im Bundestag
33 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Opensourceprojekten haben jetzt
unter www.bundestux.de eine
Petition gestartet, die zur Einführung von Freier Software im Deutschen
Bundestag aufruft. Dabei führen die Unterzeichner ordnungs-, wettbewerbs-
und standortpolitsche sowie demokratische Gründe an.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 20:31] [Kommentare: 9 - 31. Jan. 2002, 02:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
StrICQ
|
Messenger: StrcICQ V2 - Zweite BETA-Version
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die zweite Beta-Version des neuen
Client V2 erschienen.
Download: STRICQv2.lha
Wichtige Installationshinweise:
- Unarchive to its own directory. STRICQ and STRICQ v2 are incompatible.
- Only run STRICQ v2 from a shell prompt (I have not tested it with an icon, are you brave?)
- There is a lot of debug output to the shell window, you may need to send me a copy of it.
- Run the program, it will not be able to get online right away.
- Enter your Nick (whatever), your UIN, and your Password. Click 'Save'.
- Close the program by using the close window button on the contact list window.
- Your prefs are now saved.
- Restart the program and if all went well, you should now be online.
Know Problems and Caveats: IMPORTANT!
- You can not add contacts manually yet. If you have never used ICQ2001b, don't bother using STRICQ v2 at this time.
- If you have used ICQ2001b before, STRICQ v2 will import your contact list from the server.
- You can't close the prefs window, so don't try. :-)
- If you get an enforcer hit, please forward it/them to me on the mailing list.
- You will need the latest versions of NList, NListtree, and TextInput.
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 19:31] [Kommentare: 13 - 30. Jan. 2002, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
The Legacy
|
Nostalgie: The Legacy - derzeit nicht erreichbar (Update)
Wie der Maintainer 'mishRa' des Spielemuseums 'The Legacy' mitteilt, hat
Puretec die Datenbank von TL vom Netz genommen, da diese angeblich den
Server von Puretec abstürzen ließ. Bis ein neues Heim für das Museum
gefunden ist, müssen die Pforten zu TL leider geschlossen bleiben.
Im 'Nostalgic Game Museum' waren Screenshots, Cover-Scans und
Genre-Definitionen von insgesamt 10.335 Spielen zu bewundern.
'TheLegacy' umfasst Screenshots, Cover-Scans und Informationen über
die Enwickler von älteren Spielen für C64, Amiga, Atari, PC und
Schneider/Amstrad CPC.
Nachtrag 30.01.2002:
Anzahl der Spiele von 335 in 10.335 korrigiert. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 19:23] [Kommentare: 26 - 19. Feb. 2002, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Staatsanwalt ermittelt wegen Website-Sperrungen
Der Düsseldorfer Staatsanwalt hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, in
welchem er die Vorgehensweise der Düsseldorfer Bezirksregierung bzgl. der
Schließung rechtsextremer Internet-Seiten überprüfen wird.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 18:41] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2002, 00:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Grasshopper LLC
|
DTP: Pagestream4 Version 4.1.2 für Amiga
Aus der History der
Website von Grasshopper LLC ist zu entnehmen, dass die Amiga-Version des
DTP-Programms Pagestream4 in Version 4.1.2 verfügbar ist. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 12:01] [Kommentare: 8 - 30. Jan. 2002, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Søren Ladegaard (ANF)
|
Amiga commercial (4min and 30sec) from 1992 discovered
A 4-part Amiga commercial from 1992 is now available exclusively on at
The Commodore Billbard.
It's a whopping total of 44 MegaBytes.
It's a big commercial split into 4 parts. It was included on the VHS edition
of "The Lawnmower Man" back in 1992. At the beginning of the tape, you'd find
the usual movie-trailers. In between the trailers, you would see these
commercials for the A600 and the CDTV. If you watched all 4 commercials,
you would be able to answer 3 questions and get the chance to win one of
three different Amiga packs.
You'll find audio-previews of the commercials too, for you to listen to
before you download the big files.
The clips can be found in: Commercials -> Amiga Commercials.
[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Matthias M. (ANF)
|
Neues PowerPC Mainboard
Ich bin bei meinem täglichen Ausflug ins Internet auf eine Seite gestoßen,
auf der es englischsprachige Informationen über ein weiteres PowerPC
Mainboard gibt. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:21] [Kommentare: 59 - 31. Jan. 2002, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Matthias Henze (ANF)
|
Neue Hompages für die HSMathLibs und die stormamiga.lib
Wie bereits berichtet,
wurde es Matthias Henze als Folge von Rechtsstreitigkeiten um den Namen
"CyberdyneSystems" untersagt, diesen Namen in Verbindung mit den "HSMathLibs"
und der "stormamiga.lib" zu benutzen. Daher sind ab sofort die HSMathLibs
unter http://WWW.HSMathLibs.de/
und die stormamiga-lib unter
http://WWW.stormamiga-lib.de/
zu finden.
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
AMIGAplus (E-Mail)
|
AMIGAplus: Drei neue Workshops von Torsten Dudai
Ab heute finden Sie im Artikelbereich der AMIGAplus (Titellink) drei in
der AMIGAplus veröffentlichte Workshops von Torsten Dudai mit reichlich
Bildmaterial:
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:14] [Kommentare: 13 - 31. Jan. 2002, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Spot / Up Rough (ANF)
|
A Brand New Up Rough EP (musicdisk) Is Out!
"Saturday at Joe's EP" featuring Samuel (Substance) & Nasley.
The EP is loaded with the phattest Jazzbeats yah ever heard.
Get your personal copy now!
Download:
UP-EP010.lha (2,7 MB)
Readme (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:25] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2002, 05:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
AMIGAplus / SOL-Invictus (ANF)
|
Multislownik 1.0 - Versteht Langenscheidt und Collins
Laut AMIGAplus hat der polnische
Programmierer Arkadiusz Wahlig ein Programm entwickelt, mit dem sich die
berühmten PC CD-ROM Wörterbücher von Langenscheidt und Collins auch auf
dem Amiga mit fast allen Funktionen inkl. Sprachausgabe nutzen lassen.
Das Programm ist allerdings vollständig in Polnisch. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:19] [Kommentare: 6 - 29. Jan. 2002, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Stiftung Warentest
|
Stiftung Warentest: Online-Banking - Gut ist nicht gut genug
Stiftung Warentest hat einen Online-Test zum Thema Online-Banking durchgeführt.
Neben vielen interessanten Einzelheiten sind folgende Sicherheits-Regeln
auch für Amiga-User anwendbar:
- Loggen Sie sich nie von fremden Computern oder gar Internet-Cafés aus
in Ihr Konto ein. Sie hinterlassen Spuren, die die Rekonstruktion Ihrer
Daten ermöglichen.
- Minimum an Sicherheit für Ihren Computer ist die Installation eines
Virenscanners, der wöchentlich aktualisiert werden sollte.
- Installieren Sie niemals Software aus unklaren Quellen. Jeder
Programmierer, dessen Software sie installieren, muss Ihr volles
Vertrauen haben. Er kann Ihren Computer manipulieren und sich Zugriff
auf Ihre Daten verschaffen.
- Klicken Sie bei E-Mails, deren Absender Sie nicht kennen, niemals auf
Dateianhänge. Selbst hinter scheinbar harmlosen Bild- oder Textdateien
können sich Schad- und Spionageprogramme verbergen.
- Wenn der Computer, von dem aus Sie Ihr Konto führen, von mehreren
Personen genutzt wird, sollten Sie stets nach Beendigung einer
Online-Banking-Sitzung den Cache auf der Festplatte löschen.
Beim Microsoft Internet-Explorer: Extras --> Internetoptionen --> Allgemein --> Temporäre Internetdateien --> Dateien löschen und --> Verlauf leeren
Beim Netscape Navigator: Bearbeiten --> Einstellungen --> Erweitert --> Cache --> Speicher-Cache löschen --> Festplatten-Cache löschen
- Ändern Sie regelmäßig Ihr Passwort. Bewahren Sie es getrennt von
Transaktionsnummern oder Signaturdiskette auf. Wählen Sie eine
Zeichenfolge aus, die leicht zu merken, aber schwer zu erraten ist.
Achtung: Die Vornamen Ihres Partners und Ihrer Kinder und Kurzformen
davon sind vorwärts, rückwärts und in Kurzform das erste, was ein
Hacker ausprobieren würde, wenn er es auf Ihr Konto abgesehen hat.
- Sobald Ihr Computer die Seite zum Einloggen in die Kontoführung
anzeigt, sollte am unteren Rand des Browser-Fensters ein Schloss
angezeigt werden. Klicken Sie darauf, um zu überprüfen, ob und welches
Sicherheitszertifikat Ihre Bank verwendet. Die Qualität der Verschlüsselung
von https://-Seiten können Sie auch per SSL-Check selbst prüfen.
- Ihre persönliche Indentifikationsnummer, die Transaktionsnummern sowie
sämtliche Passworte sollten Sie strikt geheim halten.
- Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen die Auszüge. So kommen Sie
Unregelmäßigkeiten schnell auf die Spur.
Kompletter Artikel und weitere Tipps siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:19] [Kommentare: 11 - 30. Jan. 2002, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
AMIGAplus / SOL-Invictus (ANF)
|
Vodafone Finanzchef Douglas Muir wechselt zu Tao Group
»Reading, England January 28th, 2002: Tao Group today announces the
appointment of Douglas Muir as Chief Financial Officer. Muir moves from
Vodafone where he was Group Chief Accountant and Finance Executive in the
Networks Business Group with heavy involvement in the 3G spectrum auction
and the Mannesmann transaction.
Tao is rapidly becoming a world leader in enabling multimedia applications
across all wired and wireless consumer electronic devices. The appointment
of leading industry figures, such as Muir, is a testament to the growth
and success of the company.
Komplette Tao-Pressemitteilung siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:24] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2002, 14:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 28.01.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 28.01.02 new: Time Soldiers (Smart Egg Software) done by Abaddon
- 28.01.02 new: Rise Of The Robots (Mirage/Time Warner) done by JOTD
- 28.01.02 new: Netherworld (Hewson) done by Abaddon
- 28.01.02 new: Kid Gloves (Logotron) done by Abaddon
- 27.01.02 new: Wembley Rugby League (Audiogenic) done by Codetapper
- 27.01.02 new: Nam 1965-1975 () done by JOTD
- 27.01.02 new: Frontier (GameTEK/Konami) done by JOTD
- 27.01.02 updated: Alien III (20th Century Fox) install script fixed
- 24.01.02 improved: Cosmic Relief/Terramex (Grandslam) supports another version
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Marius Schwarz (ANF)
|
Messenger: CIM unterstützt jetzt PGP5 zum Verschlüsseln des Chats
Marius Schwarz schreibt:
CIM unterstützt jetzt PGP5 zum Verschlüsseln der Pakete.
Dieser Modus ist noch nicht getestet. Da sich PGP5 äußerlich nur
in der Syntax von PGP2.6 unterscheidet, nehme ich mal an, es
funktioniert ohne Probleme.
Für alle, die nicht wissen sollten, was CIM kann, hier ein kleiner
Überblick:
Instant Messages durch Firewalls, Serverunabhängig, Multiuser Chats,
und das Ganze dann noch mit PGP verschlüsselt. Dazu gibt es eine
übersichtliche Userverwaltung und nützliche Zusatzfunktionen.
CIM ist nicht kompatibel zu ICQ , AIM oder YIM.
Für diejenigen, die nicht möchten, dass ihre Nachrichten von Fremden
gelesen werden können, ist CIM genau das Richtige. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:05] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2002, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Virus Help Denmark
|
Virus Help Denmark: VirusZ III Version 0.96
Jan Andersen von Virus Help Denmark teilt mit, dass Georg Hörmann die
Weiterentwicklung von VirusZ III vorgenommen hat, da Dirk Stöcker
keine Zeit dafür hatte. VirusZ nutzt
die xvs.library,
um Viren zu entdecken und zu eliminieren, weshalb Sie von dieser
Library immer die aktuellste Version installiert haben sollten.
Bei VHT steht ein Update von VirusZ III auf Version 0.96 zum Download
(Titellink) bereit, die nun keine Betaversion mehr ist. Hier die Einzelheiten
zu dem Programm und den von Georg Hörmann vorgenommenen Änderungen:
Name: VirusZ III v0.96
Archivname : Vz3_096.lha
Archivgröße: 35.575 Bytes
Datum: 27. Januar 2002
Programmierer: Georg Hörmann
Benötigt: OS 2.04+, xvs.library
Neu in VirusZ III v0.96:
- Once again written by Georg Hörmann, as Dirk Stöcker doesn't have
any time. No longer beta version, because all features are working
well, missing ones are no reason for a beta release.
- Fixed bug in vector check that appeared with xvs.library 33.37.
No longer uses private stuff from inside the library.
- Fixed bug in vector check startup code invented by Dirk's updates.
No longer uses uninitialized gadget pointers.
- Added 'Show...' function for 'Data Viruses' from xvs.library.
- Rearranged 'File Check Preferences' back to just one window after
Dirk replaced the old archive stuff with XAD.
- Added missing 'ROM Update' memlist entries to the brain.
But: There still exists one entry that cannot be added because of
missing static data.
- Added recognition for MuForce and MuGuardianAngel patches.
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 00:58] [Kommentare: 4 - 29. Jan. 2002, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
AMIGAplus (E-Mail)
|
AMIGAplus und Fun Time World präsentieren tägliche News (Update)
Das Online-News-Magazin Fun Time World und das Online-Angebot
des Print-Fachmagazins AMIGAplus gehen zum 28.01.2002 eine
Kooperation ein. Unter gemeinsamer Flagge werden ab heute auf
http://www.amigaplus.de
tägliche News aus der Amiga-Welt
präsentiert. Durch die enge und langfristig angelegte
Zusammenarbeit sollen neue Synergie-Effekte entstehen und
positive Zeichen für den Markt gesetzt werden. Fun Time World
wird sich in Zukunft vermehrt auf die Distribution von Amiga-Software
konzentrieren. Ihre Ansprechpartner für Newsmeldungen
sind Sebastian Brylka,
Nico Barbat
und Marc Cloppenburg.
Viele User- und Besucherkontakte bestätigen unser Vorhaben,
dieses Portal kontinuierlich auszubauen. Deshalb sind
zahlreiche weitere Kooperationen, neue Rubriken, ein neues
Design und neue Funktionen bereits in Planung.
Stefan Juhas im ANF:
Die AMIGAplus Webseite hat ein umfangreiches Update erfahren, versorgt seine
Leser mit aktuellen News und sieht jetzt noch besser aus. Außerdem ist,
wie bereits berichtet, das Forum neu aufgebaut worden, mit welchem jetzt
auch der Browser IBrowse gut zurechtkommt.
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 23:53] [Kommentare: 10 - 30. Jan. 2002, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
eisblock (ANF)
|
Amiga Online Games Update
Die AOG-Homepage hat ein neues Design und ist
komplett auf PHP und MySQL umgestellt.
Zurzeit befinden sich 73 Spiele in der Datenbank.
Man kann jetzt Kommentare zu den Spielen abgeben
und diese auch bewerten.
Desweiteren können Sie neue Spiele eintragen.
Gesucht werden noch Screenshots von allen Games
in einer möglichst hohen Auflösung. (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: Apple: 1-GHz-PowerMac G4 mit zwei CPUs und GeForce4 MX
»Drei neue PowerMacs in den USA erhältlich
Apple hat in den USA mit der Auslieferung neuer Desktop-Rechner begonnen.
Das neue Topmodell ist mit zwei 1-GHz-PowerPC-G4-Prozessoren und NVidias
bisher noch nicht offiziell angekündigten GeForce4-MX-Grafikkarten bestückt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 20:03] [Kommentare: 53 - 31. Jan. 2002, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Amiga Arena
|
Amiga Arena: Interview mit Richard Smedley (UltraAccounts)
Amiga Arena - Interview Aktion
Richard Smedley, Entwickler des Heim-Kontoführungsprogrammes
UltraAccounts, veröffentlichte vor Kurzem ein Update,
um die Dateien von "UltraAccounts" EURO-kompatibel zu machen.
"UltraAccounts" ist Shareware und wird mittlerweile seit neun Jahren
entwickelt. Das deutschsprachige Interview finden Sie unter dem Titellink,
es steht jedoch auch in englischer Sprache
zur Verfügung.
Olaf Köbnik: "Wie wichtig Resonanz für die Entwickler ist, macht dieses Interview
wieder einmal deutlich. Ob "UltraAccounts" in Zukunft weiter entwickelt wird, liegt
ganz daran, ob Interesse seitens der Anwender besteht. Es wäre mehr als schade,
wenn ein weiterer Entwickler aufgrund mangelnder Resonanz die Entwicklung einstellt!"
Hinweis in eigener Sache
Liebe Amiga Freunde, auch die "Amiga Arena" wird wohl in naher Zukunft ihre
Aktivitäten einstellen! Erste Maßnahmen sind allerdings nicht vor Ostern 2002
zu erwarten.
Olaf Köbnik - Amiga Arena
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Maxime Doyen (ANF)
|
Haushaltsbuch: HomeBank Version 2.0
Mit HomeBank können Sie Ihre Haushaltskasse verwalten und die Kosten
Ihres Autos berechnen. Die neue Version 2.0 behebt einige kleinere,
aber lästige Bugs. Im Anschluss finden Sie die Original-Meldung:
The new public release of your amiga favourite financial tool!!
This is only a minor update to fix some little (but annoying) problems.
As usual see the Changes file for a complete description of changes.
Download: HomeBank.lha (289 KB) (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Anfrage an Digital Dreams Entertainment
Die Amiga Arena fragte bei Digital Dreams Entertainment an,
ob sie noch für den Amiga aktiv sind!
Digital Dreams Entertainment veröffentlichte 1999 mit "Wasted Dreams"
eines der besten Action Adventure Spiele der letzten Jahre!
Hier die Orginal Antwort:
Unfortunately we had to cancel all our Amiga only projects.
We are now working on several new projects, from support parts for 3D
animators (in 3dsMax, Lightwave or Maya) to children games for PC and
Console.
Kind Regards,
Thomas
Digital Dreams Entertainment
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 19:41] [Kommentare: 4 - 29. Jan. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)
|
Messenger: StrcICQ Erste V2 BETA erschienen
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die erste Beta-Version des neuen
Clients V2 erschienen.
Download: STRICQv2.lha
Wichtige Installationshinweise:
- Unarchive to its own directory. STRICQ and STRICQ v2 are incompatible.
- Only run STRICQ v2 from a shell prompt (I have not tested it with an icon, are you brave?)
- There is a lot of debug output to the shell window, you may need to send me a copy of it.
- Run the program, it will not be able to get online right away.
- Enter your Nick (whatever), your UIN, and your Password. Click 'Save'.
- Close the program by using the close window button on the contact list window.
- Your prefs are now saved.
- Restart the program and if all went well, you should now be online.
Know Problems and Caveats: IMPORTANT!
- You can not add contacts manually yet. If you have never used ICQ2001b, don't bother using STRICQ v2 at this time.
- If you have used ICQ2001b before, STRICQ v2 will import your contact list from the server.
- You can't close the prefs window, so don't try. :-)
- If you get an enforcer hit, please forward it/them to me on the mailing list.
- You will need the latest versions of NList, NListtree, and TextInput.
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 14:11] [Kommentare: 16 - 29. Jan. 2002, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)
|
Spiel: ScummVM AGA Version 0.38.2
Bei Scumm handelt sich um ein Programm, dass die Datenfiles der alten
LucasArts Classic-Adventures interpretiert und auf dem Amiga benutzbar
macht. In der neuen Version 0.38.2 von NoGFX
gibt es folgende Änderungen:
- Fixed the Bottom-Line bug: should prevent crashes on some machines
- Fixed a bug in scummvm: Monkey1 now works with the non-ixemul version
- At least the color cycles are as fast as they should be (even FASTER !)
- Removed Ixemul version from the archive
Download:
ScummVM_AGA_0382.lha (251 KB)
Readme
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 13:42] [Kommentare: 11 - 29. Dez. 2004, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
ANN
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #55
Die 55. Ausgabe des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins
"Amiga Informations Online (AIO)" ist erschienen.
Diese Ausgabe enthält ein Inteview mit Steffen Häuser und die
Ankündigung der AIO-CD.
Download: AIOV55.LHA
(sd)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2002
ANN
|
Boing Attitude: Interview mit Ben Hermans zu AmigaOS 4.0
Am 26. Januar 2002 wurde auf Boing Attitude ein
Interview mit Ben Hermans von Hyperion zu AmigaOS 4.0
veröffentlicht.
Das Interview liegt in
Französisch
und
Englisch vor.
(sd)
[Meldung: 27. Jan. 2002, 22:17] [Kommentare: 165 - 07. Feb. 2002, 06:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2002
Amiga Future
|
Spiel: Zeichner/Grafiker für Ermentrud gesucht
Die Website zum Spiel Ermentrud wurde
aktualisiert
und zeigt nun erste Bilder des Adventures,
welche wirklich im Spiel vorkommen werden. Dies ist gleichzeitig eine Mitteilung,
dass die Entwicklung direkt am Spiel begonnen hat, da die Inga-Engine endlich die
Betaversion 1.0 erreicht hat (noch nicht veröffentlicht).
Ermentrud wird einen großen Umpfang haben, was eine Menge
Grafikarbeit benötigt. Für die Hintergrundbilder werden also Grafiker gesucht.
Die Grafiken sollen gescannte Bleistiftzeichnungen werden, die am Computer koloriert
werden. Folgende Voraussetzungen sind gefordert:
- Gut zeichnen können, im Stil des Beispielbildes.
- Die Möglichkeit zum Scannen haben (mit guter Qualität).
- Nicht erforderlich, aber vorteilhaft: Kolorieren können, im Stil des zweiten
Beispielbildes.
Die Bezahlung wird über Gewinnbeteiligung laufen, d.h. es gibt erst Geld, wenn das
Spiel veröffentlicht wird. Eine Vorauszahlung kann sich Inutilis leider nicht leisten,
da dass ganze Projekt auf Hobby-Basis läuft.
Bewerbungen bitte mit eigenen Zeichnungen an Timo@inutilis.de.
(sd)
[Meldung: 27. Jan. 2002, 22:16] [Kommentare: 7 - 29. Jan. 2002, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2002
Amiga Future
|
FreeCD: Pinball Nights
Auf der "The Faces of Mars"-Website wurde die
FreeCD "Pinball Nights" veröffentlicht. Diese enthält die
Vollversionen von Pinball Dreams, Pinball Fantasies, Pinball
Illusions, Pinball Hazard und Obsession Pinball.
Die CD kann über den Titellink bestellt werden.
(sd)
[Meldung: 27. Jan. 2002, 22:16] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2002, 04:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2002
Virus Help Denmark
|
Virus Help Denmark: WatchDog 2.5
Am 25. Januar 2002 hat Zbigniew Trzcionkowski mit der Version 2.5
einen aktuellen Snapshot seines Speicherüberwachungstools
'WatchDog' veröffentlicht. In dieser Version sind u.a. weitere
Tests hinzugekommen. Im Detail hat sich gegenüber der Version 2.1
Folgendes geändert:
- added ToolType 'IgnoreSnoopDos' - currently this is the only patcher
I have decided to include since in future I want to use heuristics
to analyse ANY patches...
- added 'WatchDog' position in WB/Tools menu. After watching this
requester memory test is performed too...
- added new memory installation and new timing routines...
a. read: memory deprotection of WatchDog together with xvs should
be more difficult for virus now...
b. time between memory checks is adjusted using AI features and
varies somewhere between 5 and 10 seconds (depending on system
and user activity)...
c. fixed little bit my unfreezing toy...
- added few more vital Exec vectors to memcheck...
- added checker for some important dos vectors (with $4ef9 opcode
generic restorer)
- added some debug tooltypes - no need to mention them here...
- added S:startup-sequence and S:user-startup notification so that
any change (or deletion) of these important files is reported to the
user. If You don't know what that notification is You'd better
believe me that it slows no machine and causes no accesses to the
watched files...
- added ToolType 'NoNotify' to switch off ability mentioned above :)
Das Tool nutzt die 'xvs.library', um alle
drei Sekunden den Speicher auf bekannte Viren zu überprüfen. Dazu
kommen weitere Fähigkeiten des Programms, die man der
Dokumentation entnehmen kann.
'WatchDog' läuft ab AmigaOS 2.04 und benötigt die xvs.library.
Download: WatchDog.lha (19K),
Readme
(sd)
[Meldung: 27. Jan. 2002, 21:33] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2002, 03:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2002
ANN
|
Amiga Flame: Amiga und AmigaDE Spiel-Des-Jahres-Wahlen
Amiga Flame
führt auch dieses Jahr wieder eine Wahl zum
Amiga-Spiel des Jahres
durch. Neu hinzugekommen ist die
Spiel-Des-Jahres-Wahl für
AmigaDE.
(sd)
[Meldung: 27. Jan. 2002, 18:18] [Kommentare: 5 - 29. Jan. 2002, 12:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2002
ANN
|
AROS: Aktuelle Snapshots
Zu AROS wurden auf
Sourceforge aktuelle
Snapshots des Sources
und der Binaries veröffentlicht. AROS ist ein Open Source-Projekt
zur Implementierung eines AmigaOS 3.1 kompatiblen, portablen
OS.
Release Name: 20020126
The following files are available:
- AROS-20020126-source.tar.gz
The main AROS sources.
- AROS-20020126-contrib-source.tar.gz
contrib sources.
- AROS-20020126-i386-linux.tar.gz
The hosted version for Linux/i386. This is the most complete and
mature port, which means that you can run almost all included
programs and demos with it. This archive contains all AROS and
contrib binaries compiled from the CVS tree.
- AROS-20020126-i386-freebsd.tar.gz
The hosted version for FreeBSD/i386. This is a fairly new port for
which binary snapshots haven't been available until now, so it might
not be as mature as the Linux/i386 port. For example, this archive
does not contain contrib binaries.
- AROS-20020126-i386-pc.tar.gz
The native version for i386-based PC AT computers and compatibles.
It works quite well, but the driver suppor is very limited at the
moment. This archive contains all AROS and contrib binaries compiled
from the CVS tree, but not boot floppy or cdrom images which are
available separately.
- AROS-20020126-i386-pc-floppies.tar.gz
The native version for i386-based PC AT computers and compatibles.
This archive contains the boot and contrib disk floppies which you
can quickly write to a disk and boot AROS with.
- AROS-20020126-i386-pc-cdrom.iso.gz
The native version for i386-based PC AT computers and compatibles.
This is the bootable CDROM ISO image, which contains all programs in
AROS-20020126-i386-pc.tar.gz.
The image is a bit experimental, which means that eg. the
Startup-Sequence hasn't been adapted properly yet
(although you can boot into AROS). Also, this version WILL NOT work
with computer that have more than one CDROM drive.
(sd)
[Meldung: 27. Jan. 2002, 18:14] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2002, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)
|
Spiel: ScummVM AGA v0.38 mit Sound-Support
Heute ist auf der ScummVM-Website die neue Version von ScummVM AGA erschienen.
Features:
- Changed Delay routines: the game is *A LOT* faster !
(Try the FASTMODE at least one time: press RightShift+f !!!)
- Sound support (AHI required)
- F1 will now grab the scummaga screen (requires iff.library)
- Adjustable Talk Delay (use '+' and '-' on keypad)
- Screenmode is now saved to disk
- Put back color cycles (SLOW under AGA...)
- Changed keys: 'ESC' will now skip cutscenes and 'F10' will exit
(sd)
[Meldung: 27. Jan. 2002, 17:21] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2002, 12:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2002
SLF-Team (ANF)
|
Spiel: Schlachtfeld-Wettbewerb
Der Schlachtfeld-Grafikwettbewerb endete am 21. Januar. Leider gab es nur zwei Teilnehmer und damit wird die Preisverleihung recht einfach. Die Gewinner werden in Kürze benachrichtigt und die Preise versendet. Weitere Informationen auch zum Projektstand gibt es unter dem Titellink. (sd)
[Meldung: 27. Jan. 2002, 17:18] [Kommentare: 8 - 27. Jan. 2002, 23:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2002
Guido Mersmann (ANF)
|
Inkompatible Euro-Keymaps und -Fonts im Umlauf
An alle Ersteller von Zeichensätzen (Fonts) und Tastaturbelegungen (Keymaps):
Durch die Einführung des Euro sind leider ein paar Leute auf das falsche
Gleis geraten. Der Amiga verwendet die Latin-8858-1 Codetabelle, die
Eurozeichen auf den ASCII-Code 164 normt.
Diese Normung ist bindend! Alle bisher im Aminet geprüften Keymaps und
Schriften wiesen Fehler auf. Oft wird das Zeichen auf Code 128 gelegt,
wie es in der PC-Welt üblich ist. Der Hintergedanke ist wohl, dass sich
ein Texttransfer einfacher gestaltet. Leider ist das nicht richtig, da
landesspezifische Sonderzeichen sowieso konvertiert werden müssen. Es
liegt also an den Erstellern der Konvertierprogramme, das Eurozeichen zu
implementieren.
Desweiteren führt dieser falsche Code dazu, dass Texte auf anderen
Amiga-Systemen nicht korrekt lesbar sind und der Amiga zu sich selbst
inkompatibel wird. Außerdem ist ein solcher Text nicht automatisch
konvertierbar.
Außerdem sollte sich auf die Tastenkombination "Alt E" geeinigt werden.
Der Klammeraffe (@) liegt auf der Tastatur rechts unten auf der
Tastaturkappe und wird mit der "Alt"-Taste angesprochen. Bei Win-Tastaturen,
und das sind nunmal die einzigen Amigatastaturen mit Eurozeichen, liegt
das Euro-Zeichen ebenfalls rechts unten auf der Kappe. Daher ist "Alt E"
der Kombination "Alt Shift E" vorzuziehen, weil sie logischer ist.
Die Erstellung von Schriften mit dem Euro-Zeichen auf beiden Code-Positionen
ist nicht wünschenswert, da zum einen ein Zeichen verloren geht, und es zum
anderen dem User die Transparenz nimmt, ob das verwendete Zeichen auch
wirklich das kompatible ist.
Hier ein paar korrekte Programme, Schriften und Keymaps aus dem Aminet:
EuroHack.lha: Patcht das Eurozeichen im Topaz 8 font auf 164!
EuroConv.lha: Konvertiert das Eurozeichen vom PC auf den Amiga.
Das Fontset EuroFonts.lha ist laut Autor bereits auf 164 umgestellt worden,
wobei leider der falsche Euro noch implementiert ist. Das neue Archiv mit
etwa 900 Kb soll in den nächsten Tagen erscheinen. Das kleine Archive (300 Kb)
ist nicht kompatibel.
Zu guter Letzt hier ein Test, mit dem Sie prüfen können, ob das auf ihrem
Rechner erzeugte Eurozeichen kompatibel ist oder nicht:
Öffnen Sie eine Shell und geben Sie folgende Zeilen ein.
Das "EEEE" steht für ein oder mehrere Eurozeichen.
Echo "EEEE" to t:Test
type t:test hex
Als Ergebnis sollte der Wert "A4" für jedes der Eurozeichen erscheinen!
Das "0A" is zu ignorieren.
0000: A4A4A4A4 0A
Erscheint ein anderer Wert als "A4", ist die verwendete Keymap inkompatibel.
Guido Mersmann
(sd)
[Meldung: 27. Jan. 2002, 15:36] [Kommentare: 50 - 29. Jan. 2002, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2002
kultpower.de (ANF)
|
Kultpower: Neue Comics von Karl Bihlmeier
gene schreibt:
Auf Kultpower.de gibt es neue Comics der beliebten "Ninja Turkeys" aus der Zeitschrift Videogames.
Nachdem die "Modul-Reihe" ja beendet war, gibt es jetzt den Prolog und die ersten drei Folgen der Forsetzung "Return to Modul" von Karl Bihlmeier (auch Zeichner von "Hermann der User").
Viel Spaß damit! (sd)
[Meldung: 27. Jan. 2002, 15:36] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2002, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2002
Matthias Jaap (ANF)
|
Neue Emulatoren-CD-ROM
Emulatorensammlung für den Amiga - von ABC80 über VC20 bis zum PC. Neben
den Emulatoren gibt es auch passende Tools und Bilder der emulierten
Systeme. Für legales Spielvergnügen sind verschiedene PD-Spiele auf
der CD (ISO9660-Format) enthalten. (sd)
[Meldung: 27. Jan. 2002, 00:13] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2002, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: Neues im Streit zwischen Obelix und MobiliX
»Klageerwiderung im Internet veröffentlicht
Im November 2001 hatte Werner Heuser, Betreiber des Open Source Projektes
MobiliX - UniX on Mobile Computers eine
Klage der "Lés Editions Albert René", Inhaber der Markenrechte an dem
Namen Obelix, erhalten. Heuser wollte die Marke aber nicht ohne weiteres
aufgeben und zog daher vor Gericht. Die Klageerwiderung der Berliner
Anwaltskanzlei Jaschinski Biere Brexl (JBB) stellt Heuser auf seinen
Seiten bereit.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Interessant in diesem Zusammenhang ist die Veröffentlichung der
kompletten Klageerwiderung,
in der unter anderem auch Websites sowie Unterseiten, auf denen ähnliche Namen
wie z.B. Idefix erwähnt werden. Betroffen davon sind u.a. das Aminet
und Jens Schönfeld. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 19:21] [Kommentare: 10 - 29. Jan. 2002, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
Amiga.org
|
Amiga.org testet Mambo Site Server
Nachdem Amiga.org mit PHP-Nuke als
Webinterface schlechte Erfahrung gemacht hat, und mehrere Hackerangriffe
überstehen musste, wurde von Wayne Hunt
nun testweise Mambo Site Server
als neues Webinterface installiert. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 18:48] [Kommentare: 6 - 26. Jan. 2002, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
Virtual Dimension
|
Virtual Dimension News zum Messevideo und Star Empire II
Nach einer kurzen Auszeit zu Weihnachten ist Virtual Dimension wieder
fleißig: Der Text des
Messevideos
ist inzwischen ins Englische übersetzt, so dass VD nächste
Woche für die Sprachaufnahmen ins Studio gehen kann.
VD weist außerdem darauf hin, dass die
Anmeldephase
für die neue Runde des Internet-Weltraum-Strategiespiels
Star Empire II
in Kürze zu Ende ist - am 1.2.2002 geht es los! Wer noch
mitspielen
möchte, sollte sich also beeilen...
Übrigens: Die Auswertungen gibt es jetzt auch im
HTML-Format
mit besserem Layout, Zusatzinformationen und einfacherer Navigation durch Direktlinks. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
AmigAIM
|
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9439
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9439 des AIM-Messengers AmigAIM
veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America
Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History,
aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
- Repaired a problem with the line graphics in the Setup portion of
the Buddy List that occurred when I removed the memory leak in the
previous release.
Download: AmigAIM_BETA.lha
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 17:49] [Kommentare: 3 - 27. Jan. 2002, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
XBaze Site
|
Datenbank: XBaze Version 7.1
Rafal Kaczmarczyk hat Version 7.1 seiner Datenbank 'XBaze' veröffentlicht.
Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor
für die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop).
Es läuft ab AmigaOS V3.0.
Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt
werden: rav@nowydwor.wroc.pl
Diese Version enthält folgende Änderungen:
- Added new tooltypes:
- NOSIZEABLE - main window can't be resized.
- NONAVBUTTS - window without navigation buttons.
- 3DLOOK - navigation buttons will have 3D-look.
- Added possibility to assign ARexx programs to TEXT fields. Programs will be called during every record refresh.
- Added new option: "Project|Define..." used to define fields.
- Menu "Edit|Markers|" was divided to : "Edit|Mark|" and "Edit|Unmark|".
- Added following menu items:
- "?|Help..." - calls on-line help
- "?|Shortcuts..." - calls on-line help
- "?|e-mail..." - opens mail program
- "Navigation|Next|Marked" - goes to next marked record
- "Navigation|Next|Unmarked" - goes to next unmarked record
- "Navigation|Prev|Marked" - goes to previous marked record
- "Navigation|Prev|Unmarked" - goes to previous unmarked record
- "Navigation|First|Marked" - goes to the first marked record
- "Navigation|First|Unmarked" - goes to the first unmarked record
- "Navigation|Last|Marked" - goes to the last marked record
- "Navigation|Last|Unmarked" - goes to the last unmarked record
- Added on-line help available under [Help] key.
- New popupmenu for navigation gadgets in window border.
- Gadgets "Reset to default" and "Last saved" in program settings window was moved to popup menu.
- Added posibility to change placement of toolbar, you can change it using settings or tooltypes.
- New options in program settings window, suitable to tooltypes: NOSIZEABLE, NONAVBUTTS.
Download: XB-7.1.lha (561 KB)
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
Bernhard Wörner Homepage
|
Audio: Amplify Version 1.2 (Update)
Bernhard Wörner hat heute Version 1.2 seines Audiotools 'Amplify'
veröffentlicht. Amplify bietet folgende Features:
- Aussteuern auf 0dB
- Leerstellen am Anfang und Ende abschneiden
- Bestimmte Zeit am Anfang und Ende wegschneiden
- Linken und rechten Kanal zusammenmischen
- Ein- und Ausblenden
- Einfügen von Pausen am Anfang und Ende
- Knacken am Anfang und Ende entfernen
Systemvoraussetzung: AmigaOS 3.1, 68020+, 1,5 MB freier Speicher
Das Tool steht für verschiedene 68k-CPUs und PPC über den
Titellink zum Download bereit.
Nachtrag 28.01.2002:
Bernhard Wörner:
Das Programm braucht ab sofort nur noch AmigaOS 3.0!
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 17:22] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2002, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
SPIEGEL
|
SPIEGEL: Neue IBM-Strategie - Linux für Großrechner
»IBM goes Linux: Der amerikanische Rechner-Riese stellt seine
ersten Mainframe-Computer vor, die ausschließlich für das
Open-Source-Betriebssystem konzipiert wurden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 16:54] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2002, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
Amiga Arena
|
Amiga Arena: Interview mit Ralph Torchia (Spitfire²)
Mit Spitfire² existiert eine sehr gute Shareware-Software für alle Amiga-
und PalmOS-User. Spitfire² ermöglicht eine Verbindung zwischen einem
Palm- und einem Amiga-Computer. Amiga Arena sprach mit Ralph Torchia,
dem Entwickler von Spitfire², über die Vergangenheit und die Zukunft des
Programmes. Das Interview finden Sie unter dem Titellink, während die
englische Version hier
zu finden ist.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 16:28] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2002, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)
|
ScummVM - Amiga-Ports Website geht online!
Seit heute ist die ScummVM-Amiga-Port Website online. Sie beinhaltet
aktuelle Informationen zu ScummVM_AGA von NoGFX oder der MorphOS-Version
von Rüdiger Hanke, Screenshots, Downloads und v.a.m.
In wenigen Tagen wird die neue Version von ScummVM_AGA erscheinen! (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 15:16] [Kommentare: 6 - 27. Jan. 2002, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Mitschnitt des bplan-Chats in Deutsch
Am 21.01.2002 fand um 19.00 Uhr auf dem IRC-Kanal
#AmigaFun ein Chat mit
Salvador Fernandez Gomez von bplan
statt. Über den Titellink finden Sie die Übersetzung von
Amiga Future des
Original-Logfiles.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 15:14] [Kommentare: 292 - 30. Jan. 2002, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
Greg Donner
|
Greg Donner: Viele aktualisierte Amiga-Informationen
Gregory S. Donner veröffentlicht auf seiner privaten englischsprachigen
Amiga-Webseite unzählbare interessante Informationen rund um den Amiga
und aktualisiert seine Website regelmäßig. In dem Bereich 'Workbench Nostalgia'
finden Sie beispielsweise Informationen angefangen von der ersten Workbench bis hin zu
den gerade erst veröffentlichten Informationen zu AmigaOS 4.0.
Ausführliche FAQs zu AmigaOS 3.5 und 3.9 sowie Reviews laden ebenso zum
Stöbern ein, wie Detailinformationen zu verschiedenen Hardware-Komponenten. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 13:12] [Kommentare: 11 - 26. Jan. 2002, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Januar 2002
Das Status Register ist der monatliche englischsprachige Newsletter der
Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und
wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der
Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 12:12] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2002, 01:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2002
Chris Perver (ANF)
|
Textviewer: EvenMore 0.59 nun mit MacWORD Plugin
Der Programmteil des EvenMore-Archivs der Version 0.59 wurde aktualisiert,
um Text per Mausklick zu markieren. Außerdem wurde ein neues Plugin gemacht,
um MacWORD Dokumente lesen zu können. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2002, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2002
Robert Williams (ANF)
|
New Total Amiga Website
South Essex Amiga Link is proud to announce the launch of a
website for Total Amiga Magazine:
http://www.totalamiga.org
Total Amiga is the new name for our established quarterly
printed Amiga magazine, "Clubbed".
On our new site you can find full details about the magazine,
contents lists for past issues and our plans for the future.
There is information on ordering trial copies of the magazine
and subscriptions with links to ForeMatt Home Computing and
Kicksoft who offer an online ordering service for us.
We also have a behind the scenes section where you can find out
how the magazine is produced (on the Amiga of course) and see a
preview of the new design.
The first issue of Total Amiga is going to press next week and
will be available in February. (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2002, 22:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
SUBWAY / HIGHWAY Umfrageergebnisse
Die Umfrage zur SUBWAY / HIGHWAY ist ausgewertet. Die Ergebnisse finden
sich unter dem Titellink.
An dieser Stelle ein Dank an alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben.
Wir werden versuchen, Ihre Ideen (soweit technisch machbar) einfließen
zu lassen.
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2002, 19:15] [Kommentare: 2 - 26. Jan. 2002, 09:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2002
Matthias Henze (ANF)
|
Wichtige Informationen zu den HSMathLibs und der stormamiga.lib
Als Folge von Rechtsstreitigkeiten um den Namen "CyberdyneSystems" wurde
es mir untersagt, diesen Namen in Verbindung mit den "HSMathLibs" und der
"stormamiga.lib" zu benutzen. Da dies auch den Domainnamen betrifft,
werden die "HSMathLibs" und die "stormamiga.lib" in Kürze nicht mehr
unter "WWW.CyberdyneSystems.de" zu finden sein. Wo Sie diese Seiten in
Zukunft finden, werde ich hier mitteilen, sobald es feststeht. Auf Grund
der Änderungen kann es zum kurzzeitigen Ausfall der entsprechenden Seiten
kommen. Ich bitte Sie dafür um Verständnis. (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2002, 19:13] [Kommentare: 6 - 28. Jan. 2002, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2002
cyborg (ANF)
|
Umfrage bei computer-security.de
Auf der genannten Webseite findet gerade eine Umfrage nach dem sichersten
Betriebssystem statt. AmigaOS hatte zwar kürzlich erst eine
Sicherheitslücke, aber im Allgemeinen brauchen wir uns damit nicht
befassen. (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2002, 19:12] [Kommentare: 20 - 28. Jan. 2002, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2002
Scalos
|
Workbench: Scalos Version 40.19
Am 24. Januar 2002 wurde von der Workbench-Alternative 'Scalos V1.3' die
Betaversion 40.19 veröffentlicht.
Notiz an deutsche User: Ab Version 40.14
ist der neue Sprachenkatalog nötig.
Alle Änderungen können der History
entnommen werden.
Fehler können dem Scalos-Team über die
Bug-Report-Seite mitgeteilt werden.
Download:
ScalosBeta.lha (223 KB)
Scalos-Language_Deutsch.lha (ab Version 40.14)
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2002, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2002
Andreas Neumann (ANF)
|
Version 3.1 des Textanzeigers "Next" erschienen
Jürgen Klawitter hat Version 3.1 seines Textanzeigers "Next"
veröffentlicht. Das Update bringt neben zahlreichen Verbesserungen im
Detail vor allem drei Neuerungen: "Next" unterstützt nun XAD, spielt
Sounddateien mit Hilfe einer eigenen Routine ab, und erlaubt dem
Benutzer die Bestimmung eigener Farben für die Darstellung der
Programmfenster. Mehr Informationen findet man unter dem Titellink.
Download:
Next3.1.lha (110 KB)
und demnächst auch im Aminet.
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2002, 12:55] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2002, 21:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2002
Stefan Falke (ANF)
|
EZP@gerNG V2.0 erschienen
Die neueste Version der SMS-, Paging- und E-Mail-Software EZP@gerNG, die
zahlreiche neue Features gegenüber V1.4 bietet, liegt ab heute als
unregistrierte Version zum freien Download
auf der SFXSoft-Homepage bereit.
Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden im Download-Bereich ein
Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 1.4 auf
Version 2.0 updaten können.
Die wichtigsten Änderungen in dieser Release:
- Der EZP@gerNG unterstützt jetzt MultiMessages, bei denen mehrere
Nachrichten nacheinander über eine Verbindung verschickt werden können.
- Nachrichten können jetzt auch über das Internet versendet werden, sofern
ein entsprechendes externes Plugin für das zu verwendende SMS-Web-Gateway
vorhanden ist.
- Beim Einzel-, Gruppen- und Schnellruf können Nachrichten nicht mehr
nur unmittelbar nach der Nachrichteneingabe gesendet werden, sondern sie
können auch für eine spätere Bearbeitung oder späteren Nachrichtenversand
gespeichert werden.
- Nachrichten im Logbuch können jetzt kopiert, verschoben und direkt
versendet werden.
- Bei der Nachrichteneingabe stehen unter OS 3.5/3.9 jetzt neue Features
wie Clipboard-Support, UnDo-Funktion und weitere verbesserte
Editier-Funktionen zur Verfügung.
- Empfänger können jetzt auch ohne Angabe eines Rufdienstes definiert und
beim Einzelruf benutzt werden.
- Zusätzliche ARexx-Befehle wurden eingebaut.
- Weitere Änderungen siehe ReadMe
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2002, 12:50] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2002, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
CyberGraphX
|
GUI: ControlTV für TV-Karten-Treiber der Elbox Multimedia-CD
Auf der Mediator Supportseite von CyberGraphX finden Sie ein simples Arexx-Skript,
welches AWNPIPE nutzt, um eine grafische Benutzeroberfläche für die
Treiberprogramme der Elbox Multimedia-CD zu bekommen. Damit können Sie
zum Beispiel problemlos zwischen verschiedenen TV-Kanälen hin- und
herschalten. Sie finden das Skript auf
3rd Party Mediator Software Page.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
AmigaKult
|
AmigaKult: Neues Layout fast fertig
Der Webmaster von AmigaKult war fleißig und hat das Layout der Webseite
komplett überarbeitet. Er freut sich auf Ihr
Feedback zum neuen Design. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:23] [Kommentare: 7 - 25. Jan. 2002, 08:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
AmiDog's Movie Player
|
AmiDog: Bugfix für AMP Movieplayer Beta Version 020118
Für die von Mathias "AmiDog" Roslund am 18.01.2002 veröffentlichte
Betaversion seines Movieplayers für PPC ´AMP´ steht
ein Bugfix zur Verfügung, der einen Fehler in dem MPEG Video Plugin
behebt.
Download: MPEGV.lha
Mit ´AMP´ können Sie derzeit
folgende Multimedia-Typen abspielen:
- MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
- MP2/MP3 Audiostreams
- AC3 Streams
- (S)VCD, CD-i and DVD
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:16] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2002, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 23.01.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 23.01.02 new: Pirates! (Gold) CD³² (Microprose) done by JOTD
- 23.01.02 new: The Teller (UBI-Soft) done by CFOU!
- 23.01.02 improved: Dragonflight (Thalion) supports another version
- 22.01.02 improved: Ghost Busters 2 (Activision) supports another version
- 21.01.02 fixed: Aufschwung Ost (Sunflowers) new imager and install script
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:08] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2002, 01:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 5.22
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.22 von Report+ zum Herunterladen
bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports,
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden.
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und
GadTools.
Download: ReportPlus.lha (468 KB)
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
gene of kultpower (ANF)
|
Heise: Linux-Spielehersteller Loki gibt anscheinend auf
Laut Heise hat Scott Draeker, Präsident von Loki Software, in einer E-Mail
seinen Geschäftspartnern anscheinend angekündigt, dass der Spielehersteller
zum 31. Januar sein Geschäft aufgibt.
Loki hatte vor drei Jahren angefangen, die Linux-Gemeinde mit aktuellen
Spielen zu versorgen. Außerdem hat sich Loki mit dem
Open-Source-Project Simple DirectMedia Layer (SDL), eine Art DirectX
für Linux, einen Namen gemacht.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 18:34] [Kommentare: 20 - 28. Jan. 2002, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
Dennis Lohr (ANF)
|
Musik: DigiboosterPro Community veranstaltet eine Mod-Compo
Wollen Sie...
- Spaß?
- Gleichgesinnte treffen?
- Kreativ sein?
- Es allen zeigen?
- Die ultimative Herausforderung?
- DER BESTE sein?
...dann sind Sie bei der DigiboosterPro Community richtig!
Die DigiboosterPro Community veranstaltet ab dem 1. Februar 2002
eine Module-Competition. Wie die abläuft? Ganz einfach:
Sie müssen ein sogenanntes Module (DBM) mit dem DigiboosterPro tracken
und sich dabei nach den vorgegebenen "Regeln", auch 'rules' genannt, richten.
Wir geben jedem die Chance, an dem Wettbewerb teilzunehmen, um eine große
Vielfalt verschiedener Musikrichtungen im Wettbewerb zu haben.
Nähere Informationen zu den Regeln und zu dem Ablauf der Mod-Compo finden
Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
Markus Nerding (ANF)
|
H&P: Euro-Update für AmigaOS 3.9
Haage&Partner: Endlich können wir das neue Euro-Update für AmigaOS 3.9
freigeben. Es hatte etwas länger gedauert, da doch einige Änderungen
notwendig wurden, die erst nach und nach während der Testphase erkannt
wurden. Vielen Dank an die vielen Mitwirkenden. Dieses Update enthält
unter anderem Tastaturbelegungen und Amiga-Bitmap-Zeichensätze, die es
ermöglichen, das Euro-Symbol zu verwenden. Es ist auch eine deutsche
Euro-Tastaturbelegung für AmigaOS XL enthalten. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 17:58] [Kommentare: 115 - 30. Jan. 2002, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
JOTD Patch & HD Installer Page
|
HD-Installer: JST mit neuen Loadern für WHDLoad
Mit JST von J.F. Fabre können Sie reine Diskettenspiele nun auch auf
Ihrer Festplatte installieren und von dort aus starten. Am 19.01.2001
sind viele neue Loader und Updates für WHDLoad hinzugekommen. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 15:28] [Kommentare: 1 - 25. Jan. 2002, 04:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
games-net.de
|
games-net.de: Suchmaschine und Webindex für Spieleentwickler
Der Maintainer des deutschen Spieleentwickler Netzwerks games-net.de hat
bei seinen Recherchen im Internet einige brauchbare Suchmaschinen und
Webindexe für Entwickler gefunden. Diese haben teilweise sehr
umfangreiche Datenbanken zu verschiedenen Themen. Darum hat er dafür
eine eigene Sektion Suchmaschinen und Webindexe für Entwickler aufgemacht.
Die neue Sektion finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 15:11] [Kommentare: 4 - 25. Jan. 2002, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
SPIEGEL
|
SPIEGEL: Tragbare Computer
Weimarer Studenten führen Handhelds als tragbare Schmuckstücke vor und
zeigen, wie Kleinstcomputer zur tragbaren Mode werden können.
Spiegel-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 14:31] [Kommentare: 9 - 25. Jan. 2002, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
Dirk Stöcker (ANF)
|
Spiel: RekoNet erreicht 1000 Kartensätze
Das RekoNet, die Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um
das Klondike-Spiel von Reko-Productions hat heute die magische Grenze von
1000 verschiedenen Kartensätzen erreicht. Wer Interesse an Solitär und
einen Amiga oder Windows-PC sein Eigen nennt, kann ja mal vorbeischauen,
ob etwas für ihn dabei ist. Leider fehlen immer noch einige ältere
Kartensätze. Wer fehlende Karten hat, soll sich bitte melden. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 13:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
Joachim "Joooch" Nink (ANF)
|
Cinemaware: "It came from the desert" und "Antheads" zum Herunterladen
Nach "Wings" und "Defender of the Crown" stehen nun auch "It came from the desert"
und "Antheads" zum kostenfreien Herunterladen zur Verfügung. Der Eintrag
bei Cinemaware stammt vom 17.12.2001. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 13:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
Christian S. (ANF)
|
Filesystem: SmartFilesystem 1.194
Am 23.01.2002 hat Jörg Strohmayer SmartFilesystem 1.194 veröffentlicht. Neu in dieser
Version:
- ACTION_EXAMINE_ALL_END added.
- ACTION_RENAME_DISK didn't check for empty or invalid name.
Download: SFS.lha (41 KB)
Es handelt sich um eine Betaversion. Bugreports und Bestätigungen, dass
sie läuft können an Jörg Strohmayer geschickt werden.
Für Fragen, Probleme oder Kommentare steht die SFS-Mailingliste zur
Verfügung. Um sich dort einzutragen, senden Sie eine E-Mail mit dem
Betreff "subscribe" an sfs-request@freelists.org,
oder Sie tragen sich über das Webinterface dort ein.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 13:19] [Kommentare: 6 - 08. Feb. 2002, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
Golem - IT News (ANF)
|
Golem: Staatsanwaltschaft soll Internet-Zensur in NRW untersuchen
»Strafanzeige gegen Düsseldorfer Regierungspräsident wegen Internet-Zensur
Mit einer 38 Seiten langen Strafanzeige richtet sich Alvar Freude,
Gründer der Online-Initiative Odem.org, gegen Mitarbeiter der
Bezirksregierung Düsseldorf, verschiedene Internet-Provider,
Hochschulen und Institutionen. Freude erhebt darin Vorwürfe
gegen den Düsseldorfer Regierungspräsidenten, da dieser unter
Androhung hoher Bußgelder Internet-Provider dazu aufgefordert
habe, vier unerwünschte ausländische Webserver zu blockieren.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Links zum Thema:
ODEM: Komplette Strafanzeige selbst
CCC: Strafanzeige gegen BezReg und Provider in NRW
Heise: Strafanzeige wegen Website-Sperrungen in Nordrhein-Westfalen (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 13:02] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2002, 00:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
Dino Papararo (ANF)
|
Fraktalgrafik: FlashMandelWOS Version 1.6
FlashMandelWOS, ein Programm zum Erstellen von Fraktalgrafiken, wurde in Version
1.6 ins Aminet-Verzeichnis
gfx/fract
geladen. Im Anschluss lesen Sie die Originalmeldung in Englisch:
Version 1.6 of FlashMandelWOS has been uploaded on Aminet in gfx/fract directory.
With FlashMandel you can explore fractal space and create your own pictures.
These are the main features:
Full functional program for rendering Mandelbrot & Julia fractals with different
exponents. Support for ECS/AGA/RTG and 68020+/PPC with an FPU Amiga or compatible
systems. Uses new Reaction GUI, Localization, and has an Installer script also to
easy update or uninstall the program. C & Asm 68k/PPC sources included!
It's really fast even on old Amigas and should be also compatible with all new
Amiga clones and it's free.
This has changed in the new version:
- Extended the Z = Z² + C formula to Z = Z^(2^n) + C with 1 <= n <= 11.
- Added the new ToolType POWER default to 1 for the classic Mandelbrot & Julia formulas.
- Fixed some little Reaction default pubscreen mistakes.
- Default coords are now (-2,+1.125i) and (+1,-1.125i).
- Splitted the archive into 2 parts one for pictures pix/fract/FlashMandelPic.lha and
other for program to reduce the size of the archive.
- Some minor internal changes and improvements.
- Recompiled and linked with new AmigaOS 3.9 developer archive includes and libs.
- Updated the docs and installer to reflect new changes.
- and much more...
In next version is planned an AREXX port to control the program in auto mode to
build anim movies and a special benchmark mode to evaluate the CPU/FPU/MEM speed
of 'OLD' real Amigas 68K/PPC VS 'NEW' software clones (UAE & company), stay tuned. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 00:42] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2002
Richard Kapp (ANF)
|
GFX-BASE: Neues Tutorial
Auf der GFX-BASE können Sie ein neues (englischsprachiges) Tutorial lesen.
Diesmal erklären wir, wie Sie aus Opus Magellan 2, aber auch aus der WB
selbst noch mehr herausholen können. Dafür haben wir eine große Sammlung
an feinen Tipps und Tricks zusammengestellt. Darunter beschreiben wir,
wie Sie WB-Fenster mit Hilfe von Shortcuts maximieren können, wie man die
Ladegeschwindigkeit von Icons unter Opus Magellan 2 verbessert, und wir
empfehlen Taskmanager, Taskbars und viele andere nützliche Tools, die
das tägliche Arbeiten am Amiga erleichtern.
Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei. Falls jemand Interesse hat, das
Tutorial zu übersetzen, dann würden wir uns natürlich sehr darüber freuen. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2002, 00:35] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Sonderpreisaktion mit GeoWorld
In Zusammenarbeit mit "Beer Productions" ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für das wohl beste Amiga Erdkundeprogramm "GeoWorld".
Über ein Jahr hat es gedauert, bis das kürzlich erschienende Update Nr.13
erhältlich war.
Umso erfreulicher, dass diese Software auch in Zukunft weiterentwickelt
wird.
Für weitere Informationen über "GeoWorld" besuchen Sie bitte die Homepage
von GeoWorld.
In Kürze erscheint ein "Entwicklungs-Toolkit", damit u.a. der
Datenbestand noch aktueller und umfangreicher werden kann. Für den
Grafikbereich suchen die Entwickler weiterhin private
"Landschaftsaufnahmen" sowie "Kartenzeichner".
Es wäre schön, wenn sich in Zukunft weiterhin User finden, die dazu
beitragen, dass es auch für den Amiga umfangreiche "Wissens-Software"
gibt. Die Sonderpreis-Aktion ist bis zum 28.2.2002 online. (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2002, 21:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Amiga Inc.: Executive Update
Leider kann Amiga Inc. den STB OEM Partner noch nicht nennen. Alle NDA
Developer wurden bereits letzte Woche über den STB Partner informiert.
Die Amiga Community soll aber in der nächsten Woche informiert werden:
Bill McEwen discusses the status of a new Set-top Box partner for the
Amiga DE.
Greetings one and all:
I have been receiving many e-mails reminding me of the need to announce the
STB OEM partner. We are well aware that it was scheduled for last week and
we were expecting the legal department of the partner to have released the
press release. Unfortunately, when you are dealing with multi-billion dollar companies, it can more often than not take longer than planned.
We did receive the OK to announce to our developers and this was
accomplished last week. So all of the NDA developers do know about the deal and the details of the singed OEM deal, however we are going to have to wait a little while longer for the rest of the Amiga community to see the public release.
I am sorry, but it will be worth the wait. In fact we will probably have a
couple more that we can announce at the same time.
So the NDA developers were notified last week, and we should have the public announcement out by next week.
Bill McEwen
CEO Amiga Inc.
bill@amiga.com (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2002, 21:27] [Kommentare: 49 - 25. Jan. 2002, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2002
Newsgroup de.comp.sys.amiga.unix + de.admin.news.group (ANF)
|
Abstimmung über die Löschung von de.comp.sys.amiga.unix läuft
Die alljährliche Abstimmung über die Löschung der Newsgroup
de.comp.sys.amiga.unix hat begonnen. Letztes Jahr gab es genug
Gegenstimmen, um das zu verhindern - wie wird es dieses Jahr?
Wer sich an der Abstimmung beteiligen will, möge den Originalartikel
(s.u.) in den Usenet-News nachlesen und darauf per E-mail antworten.
news:<cfv1-rmgroup-de.comp.sys.amiga.unix-23.01.2002@dana.de>
news:de.comp.sys.amiga.unix
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2002, 21:21] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2002, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2002
amiga-topcool.de / Daniel Orth (ANF)
|
amiga-topcool: Interview mit Hans Jörg Frieden
Bei amiga-topcool gibt es ein aktuelles Interview mit Hans Jörg Frieden
von Hyperion. Thema: AmigaOS 4. Frieden antwortet auf die Fragen: Wie kam
Hyperion auf diese Idee? Was kann es besser als MorphOS? Was ist neu seit
OS 3.9? Auf welcher Hardware wird das neue OS laufen? (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2002, 21:13] [Kommentare: 48 - 30. Jan. 2002, 01:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2002
Amigaland
|
Amigaland: Neues Spiel und Fußball Total gefixt
Amigaland bietet neben Spielen (legal, dank Erlaubnis der Hersteller),
auch Demos, Emu-Tools und Emulatoren zum Download an. Auch zum Thema AmigaOS
finden Sie dort viele Informationen. Seit heute gibt es das Kultspiel
Doom bei Amigaland zum Download. Doom war eines der ersten 3D-Shooter auf
dem PC und wurde später auch auf dem Amiga umgesetzt.
Das Spiel 'Fußball Total' wurde gefixt. Das erste Archiv war mit einem Virus
verseucht, das jetzige Archiv ist garantiert virenfrei!
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2002, 17:02] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2002, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2002
Frederic Boisdron (E-Mail)
|
Event: Invitation to SIIA 2002 in France
Hello from France,
The 2002 autumn will be the birth of the great SIIA (International
Alternative Computer Exposition in French) in the little town of Sainte
Marie de Redon (South of Britanny) near Nantes and Rennes. This expo would
like to be THE best expo in the world of alternative computing!
All the formats will be represented : AmigaOS, TOS, RiscOS, Linux, BeOS,
QNX, BSD, CPC and many, many more...
This expo will be implemented on one weekend in November 2002. Some hotels
services will be available near Sainte Marie with good prices. You can go to
the expo by car, train, boat (on the Vilaine river) and by plane (tourism
plane).
The cost to be represented at the expo with a stand will be very cheap
(maybe free).
This mail is done to invite you to join us to the party !
You can have some information with :
Mail:
webmaster@toutou-net.com or
frederic.boisdron@atosorigin.com
Phone:
+33 299 720 663 (after 5:00 PM)
+33 677 358 726 (portable)
Or by snail mail:
BOISDRON Frédéric
La Belle Etoile
F-35600 SAINTE MARIE
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2002, 16:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2002
SOL-Invictus (ANF)
|
Heise: Motorola mit Milliardenverlust (Update)
Bei der Chip- und Handy-Schmiede Motorola ergab sich im vierten Quartal
2001 ein Verlust von 1,4 Milliarden Euro in der Bilanz. Damit fiel der
Umsatz von 10,1 Milliarden US-Dollar um 27% auf 7,32 Milliarden US-Dollar.
Trotz dieser negativen Zahlen zeigt sich Präsident und
Vorstandsvorsitzender Edward Breen positiv und hofft, ab dem zweiten
Halbjahr wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Um dieses Ziel zu erreichen,
wird der Personal-Stand von 150.000 Mitarbeitern bis zum Ende des Jahres
auf 101.600 Mitarbeiter reduziert.
Heise-Artikel siehe Titellink.
Nachtrag 24.01.2002:
Heise: Motorola schließt vier Halbleiterfabriken (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2002, 13:39] [Kommentare: 13 - 24. Jan. 2002, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2002
News-Bereich der Website von Metabox (nicht Presse) (ANF)
|
Metabox verkauft Beta-Boxen, Metabox 1000 an Entwickler (Update)
22.Januar 2002
Angebot Beta- met@box1000 an Entwickler und interessierte Beta-Tester
Allen Unkenrufen zum Trotz wollen wir den Nachweis der
Einsatzfähigkeit der met@box 1000 in privaten Haushalten
antreten. Sie selbst sollen sich davon überzeugen, dass die
bereits mehrfach vorgestellte Settop-Box den Anforderungen der
Realität standhält. Sie selbst sollen sich davon überzeugen, Sie
selbst sollen zu den ersten gehören, die die Möglichkeit haben,
dieses multimediale Produkt in den "eigenen vier Wänden" zu
genießen.
Wir betonen, dass Ihre Order die Grundlage für eine Optimierung
der bevorstehenden Massenproduktion bildet. Diese
Sonderproduktion ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich. Dafür
garantieren wir Ihnen, dass wir diesen "Kreis der Frühbucher"
besonders betreuen werden.
Aus diesem Grund wenden wir uns besonders an unsere
Aktionäre, Entwickler und interessierte Beta-Tester und
unterbreiten Ihnen folgendes Angebot der met@box 1000:
Ausstattung:
- Satellitenbox FTA
- Digitalempfänger
- DVD-Laufwerk
- Parallel Port
- Ethernet (für DSL / Lan) oder Modem (V90)
- Internet Html 4, JPEG, BMP, GIF, Macromedia Flash 3.0
- PiP (Picture in Picture)
- Einfache Menüführung
- Geniale Tastatur
- Zusatzausstattung (noch in der Testphase, noch nicht funktionstüchtig)
Dieses Angebot trägt folgende Rahmenbedigungen:
Bestellannahme und Produktionsanlauf nach Eingang von 100
Orders unter Vorauskasse (Zahlung entweder auf Und-Konto der
Aktionärsgemeinschaft oder Unterkonto der Met@box AG)
Lieferung einer funktionstüchtigen Beta-Test- Settop-Box
Lieferzeit ca. 12-16 Wochen
Darüber hinaus ergeben sich aus diesem Angebot folgende
Chancen:
- Beta-Test mit umfangreichem Support
- Möglicherweise Angebote seitens Marktforschungsinstituten
- Möglicherweise erster interaktiver TV-Content Deutschlands
- Möglicherweise weitere Teilnahmemöglichkeiten bei
- Erstprojekten in Deutschland (z.B. Video on
- Demand - VOD / NVOD)
- Teilnahme an Umfragen und Erfahrungsberichten
Die Möglichkeiten mit der met@box 1000 sind vielfältig und
umfassen den gesamten Bereich des digitalen Fernsehens. So
können mit dem Digitaltuner alle offenen digitalen Kanäle, wie vor
allem ARD digital und ZDF digital, empfangen werden. Zusätzlich
ist der freie digitale Radioempfang von mehr als 200 digitalen
Radiosendern möglich. Die met@box 1000 bietet eine
herausragende Browser-Bildqualität, somit ist ein optimales Surfen
im Internet über den Fernseher möglich. Die Box bietet zudem des
gleichzeitigen Fernsehens Surfen im Internet (Picture in Picture).
Zusätzliche Features sind:
- DVD's, Video CD's, MP3- und Musik-CDs
- HTML basiertes interaktives Fernsehen
- Webmail
Im Laufe des 23.01.02 werden Sie ein Bestellformular und die
entsprechenden Kontonummern vorfinden.
Nachtrag:
Die Bestellformulare sind jetzt online unter
http://www.metabox-info.de/
zu erreichen. (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2002, 13:11] [Kommentare: 22 - 25. Jan. 2002, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2002
Amiga Future
|
Finanzsoftware: Bugfix für Bonds V1.85
Für Bonds Version 1.85 gibt es ein erstes Bugfix. Es steht auf der Homepage
(Titellink) bereit. Einfach das alte EXE-File durch das Neue ersetzen.
Es wurden folgende Fehler bereinigt:
- Umlaute jetzt richtig
- Absturz im Depotbestandsfenster, wenn Bestand = 0
- Änderungen der Fonts führten zum Absturz
- Ein paar Kleinigkeiten
Noch nicht gefixt ist ein Problem in der Objektdatenliste, welches
auftreten kann, wenn zwei Objekte mit dem gleichen ersten Wort vorkommen
(Beispiel "SAP VZ" und "SAP ST").
Sven Dröge empfiehlt jedem, der MagicMenu installiert hat, bei den Optionen
NON-BLOCKING zu aktivieren. Sonst kann es vorkommen, dass eine Menüanwahl
übersehen wird.
Außerdem sollte es vermieden werden, Konfiugrationsdateien von älteren
Bondsversionen zu übernehmen, da zum Teil internetbezogene Einstellungen
angepasst werden mussten. Auf jeden Fall sollten die Einstellungen mit
der mitgelieferten Konfiguration verglichen werden.
Bonds ist eine Shareware-Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren
aller Art. Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software
ist speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in
Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das
Wertpapierkennnummernsystem der Deutschen Börse nutzt. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2002, 21:38] [Kommentare: 5 - 23. Jan. 2002, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2002
AMIGAplus - Jens Henschel (Board-Administrator) (ANF)
|
AMIGAplus-Forum neu eingerichtet
Das AMIGAplus Forum wurde heute einem Update unterzogen. Wir haben auf das
neue Ikonboard 3.01 aufgerüstet. Dies bringt eine neue Adresse und einige,
oft geforderte, Änderungen mit sich:
- User müssen sich nicht mehr registrieren
- User können Umfragen starten
- Übersichtlichere Forengestaltung
- Benutzer können eigene Bilder als Avatar angeben
- Viele weitere Verbesserungen
Viel Spaß mit dem neuen Forum wünscht Jens [bruZard] Henschel und das
AMIGAplus Team. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2002, 20:06] [Kommentare: 3 - 23. Jan. 2002, 14:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2002
AMIGAplus
|
AMIGAplus News: Ausgabe 01/2002 und weitere News
Ausgabe AMIGAplus 01/2002 enthält folgende Artikel:
- Space-Opera im Amiga-Hangar: Conflict: Freespace
- Neue Amiga-Heimat im Test: Amiga Forever 5
- Report vor Ort: AMIGAplus bei DCE Computer
- PCI total im Test: G-REX 1200 PCI-Bundle
- Wissensworkshops für Macher: HTTP und MorphOS
- Tastaturadapter im Test: Lyra vs. MMKeyboard
- Spielespaß zum Kugeln: PuzzleBOBS
- Kostenlos: Kleinanzeigen
- Scenish: An der Wurzel digitaler Infektionen
- u.v.m.
Die Redaktion des Printmagazins AMIGAplus ist unter einer neuen
Rufnummer zu erreichen. Details zu Redaktion und Verlag entnehmen
Sie bitte der Seite Kontakt.
Desweiteren wurden die Bereiche Artikel-Index und Kleinanzeigen (Shopper)
aktualisiert, die Sie über den Titellink erreichen können. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2002, 17:30] [Kommentare: 24 - 24. Jan. 2002, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2002
morphos-news.de
|
Logfile des Chats mit Salvador Fernandez Gomez von bplan (Update)
Gestern fand um 19.00 Uhr auf dem IRC-Kanal #AmigaFun ein Chat mit Salvador
Fernandez Gomez von bplan statt, Jürgen 'Antibike' Lucas hat einen Mitschnitt der Diskussion veröffentlicht:
PEGASOS: Herzlich willkommen zum Chat !
tarbos: 1.) Are the Pegasos developer boards already shipping and is the enduser board still on track for a late march release?
tarbos: 2.) What is your distribution policy - will the boards be available directly from you or from the Amiga dealers - sometimes it seems to be hard for foreigners to get their Amiga hardware...
PEGASOS: Bplans Mainboards PEGASOS start shiping in two weeks.
PEGASOS: Normal distribution channels thru local dealers.
AmyTek: I need to know how much will cost a pegasos mainboard with morphos and when it will be sold
PEGASOS: The consumer version will be sold in march for about 650Euros for bare boards.
McGreg: will the Pegasos have a standard-graphicscards-driver (640x480 16color) for all Graphics-cards like PCs have (hope you know waht I mean) ?
PEGASOS: Sure, i know what you mean. As our board will be provided with an openfimware rom, this resolution is directly supported.
Logain: Which gfx-boards and USB devices will be supported *at release*? What kind of CPU-module will be included in the 650 EUR-package?
PEGASOS: Grafixcards with openfirmware rom will be supported as framebuffer devices by default. Accelerated drivers will be available thru CybergraphX.
LeoAdvance: What is the main target of MorphOS/Bplan ? (ie. Video ? etc...) and What is the long-term goal of bplan: will we ever see a real new Amiga-like computer produced by bplan with CUSTOM chips ('caipirinha'-like chips,... ?)
LeoAdvance: (copper rulez !)
Psyria: Can you tell me something about the onboard SoundChips of Pegasos ?
PEGASOS: Motorola/IBM PPC G3 cpus with 400MHz are planed for initial release.
OneOfNine: a) bekommen die Anwender zugriff aufs Flashrom, oder bekommen nur die Entwicker zugriff auf das Flashrom ... b) wie wird dieses Flashrom gegen Viren geschützt ?
Univers: Also habe ich es richtig verstanden,der Pegasos Rechner soll im März kommen? und kostet 650 Euro?...Wird OS4.0 auf Pegasos laufen?...Welche Software wird mit dem Computer ausgeliefert?......Wie ist denn jetzt das Verhältniss zu Hyperion und Amiga Inc im bezug auf Pegasos (kooperation)
PEGASOS: The main target is to release a powerfull hardware at a affordable price.
PEGASOS: AC97 Sound with sigmatel ST9766 including SPDIF out.
PEGASOS: Es gibt prinzipiel keinen Zugriff auf den Flash-ROM Inhalt.
PEGASOS: Erweiterungen können über nvram.rc gemäß Openfirmware Spezifikationen eingebunden werden.
PEGASOS: Hyperion Software hat sich als Entwickler bei uns registrieren lassen.
Velcro_SP: Sind Sie ueberrascht mit der Menge Interesse in Pegasos? Auch, wird bPlan beim Kermit Woodall's AmigaExpo (USA) in Maerz rapraesentiert?
PEGASOS: Nein, wir waren und sind davon überzeugt ein gutes Produkt zu haben :-)
Mnemonic: 1.Can I use my A4k-keyboard with the Pegasos (I like it much). 2. Support Morphos ATI Raedeon2(or other AGP-cards) 3.How fast is the 68k-Emu (in Mips please). 4.Can I play all my WarpUP and Warp3d Games under MorphOS.5 CAn Iperoder an Pegasos
PEGASOS: Wir haben uns derzeit noch nicht entschieden ob wir auf der Amiga Expo vertreten sein werden.
PEGASOS: A4K kbd can`t be used with the current hardware (but a adaptor can be provided by a 3th party
PEGASOS: Drivers for AGP cards (also ATI) will be available
PEGASOS: Warp3D is supported by MorphOS/Pegasos
AmiGR: well, how can a dealer apply to distribute Pegasos motherboards? A friend (pc&mac dealer) would like to. also, will the final machine need a fat16 partition to load the kernel? will the new g4/1.2 9and the even faster to be released in feb chips) work? it uses an 133mhz FSB and SDRAM.
PEGASOS: dealers can get in contact via e-mail (info@bplan-gmbh.de)
PEGASOS: current version of OF (openfirmware) will need a FAT16 or ISO (CDROM) partition for booting. Final release also supports FFS. FSB up to 133MHz is tested and working.
pka: What will be the fastest G4-CPU sold, when, and what will it cost? How far is Linux-support: are USB, UW-SCSI and 3d-Xfree working?
PEGASOS: fastest G4 sold is 867MHz. Retail price is not awailable yet. (Please keep visiting our web site). USB, UW-SCSI and 3d-XFree are fully supported
Banter: Do you think that production and sale of Pegasos will be profitable? E.g. Apple has announced a Mac with more powerful CPU than Pegasos for quite the same prize. Did You think about reducing prizes of Pegasos?
tRiOn: Greetings TBA
tRiOn: ups
PEGASOS: Pricing depends on CPU price. This meens that system price will go down with time.
tarbos: 1.) Any information regarding gfxcard drivers, e.g. the long expected Matrox ones or the "Nvidia possibility" that bplan mentioned at cologne and will you be cooperating with Bill Toner who is said to possess the Radeon documentation?
tarbos: 2.) Is it in bplan's interest to see OS4 running on Pegasos and will you make sure they get the neccessary help/docs to succeed?
tarbos: 3.) You mentioned _fast_ G3 and dual G4 modules at release (amigafuture interview) - does this mean bplan have actual plans for IBM "Sahara" G3 and/or Motorola "Apollo" G4? (my personal favourite would be MPC7440 at $169 chip price for a medium Pegasos system)
PEGASOS: A detail list of new drivers/features will be available at our website soon.
PEGASOS: Boards are shiped with MorphOS. 3th party OS are user installable (again OF)
PEGASOS: Fast means 1,3GHz.
Batmam: Pegasos: 1.Is LinuxPPC comparable to X86Linux, or does it have drawbacks?
Batmam: I.e., I read something like "significantly less support" in a magazine review (c't).
Batmam: 2.Is there a distribution for LinuxPPC already?
PEGASOS: Linux PPC is the actual release version.
Logain: 1. could you specify the PSU-requirements? 2. will the base CPU-module need active cooling? 3. will you offer trade-ins for faster CPUs when available or leave the buyer with a total useless (and slow) G3-400 module?
PEGASOS: LinuxPPC distribution is available from "yellow dog Linux"
PEGASOS: Active cooling for base cpus will not be needed.
PEGASOS: Tradeins are thru bplan not available.
scuz: (1) quote: "<PEGASOS> Bplans Mainboards PEGASOS start shiping[sic] in two weeks." ... "in two weeks" used to be a popular synonym for "never" in the post-mortem Amiga world. Is this going to be different in the case at hand?
scuz: (2) quote: "<PEGASOS> The main target is to release a powerfull[sic] hardware at a[sic] affordable price." - how is this statement compatible with the 635 EUR price estimate?
PEGASOS: The meaning of bplan two weeks is 14 days :-) 650 is an affordable price.
Zefram: 1:Will there be some drivers for PCI soundboards, for people who needs a SP/Dif INPUT ?
Zefram: 2:Will you support graphics cards with two monitor ouputs ?
PEGASOS: For more information about microserver you need an NDA.
Zefram: 3:the release date was for March/April and now it's for February ?
Zefram: Please don't tell us what we want to hear but the truth, thanks
PEGASOS: 3rd party will provide also special drivers for new soundcards.
PEGASOS: Bitte weitere Fragen. Please more questions. Por favor mas preguntas. :-)
Xemos: Could we make work the next version of morph-os on old powerup hardware (blizzardppc&cyberstormppc) ? if yes when ?
PEGASOS: Yes, MorphOS will be supported on PowerUP hardware. Please visit also morphos.de for updates.
MADzger: Wie sieht es aus mit der kompatibiliät älterer Software/Spiele, welche für 68k Rechner programmiert wurde? Wie sieht es aus mit Software, welche auf die Customschips (ECS, AGA, Paula...) zugreift?
PEGASOS: Software, die Amiga (r)(tm)(oder wie auch immer) Chipsätze benötigt wird NICHT laufen. Diese Software kann nur innerhalb eines UAE ausgeführt werden.
bastiw: ah!
bastiw: 1) how much power does the pegasos equipped with the slowest processor consume? 2) in which range of temperature ist the pegasos usable?
bastiw: 3) to which extent can you bend a pegasos board? 4) you don't believe that we believe in a release-version of pegasos, do you?
bastiw: 5) can one use old ide-cables from a pc? :) 6) "ATA100 - with up to 4 devices" do i get 4 devices with the pegasos? >:)
bastiw: 7) why do you use such a buggy irc-server for this? 8) why is this chat so slow? are you typing on a 5x5km keyboard?
bastiw: bye, bye spacken!
PEGASOS: 1) aprox. 12Watts 2)commercial range
Univers: PEGASOS:Folgende Fragen wurden mir nicht beantwortet:Welche Software wird mit dem Pegasos ausgeliefert.....Was ist mit OS4.0 auf Pegasos........Was ist mit der zusammenarbeit mit AmigaInc?...Und wie sieht es mit Software für die Zukunft aus??..Auf gute PPC-Software mußten wir auch lange warten,bringt uns nichts der Su
Univers: per Rechner ohne Software!...Bitte um Antwort auf meine Fragen...DANKE!........
PEGASOS: 5) yes
Stefan1200: PEGASOS: Please ignore question 7-8 from bastiw
PEGASOS: Pegasos wird immer mit MorphOS ausgeliefert. Als Anwendersoftware können a)Amiga b)PowerUP und c) WarpOS Programme eingesetzt werden.
Stefan1200: bastiw: This Server isn't buggy...I think you use the wrong client ;) *fg*
PEGASOS: Wir sind ein Systemhersteller (Pegasos/MorphOS). Fragen zu Software von Drittanbieteren (z.B. OS4.0) sollten an diese gerichtet werden
Hans: Hi! 1) When will the developer machines ship? 2) When will the final version ship? 3) how much for the dev machine? 4) how much for the final machine? 5) what do I need to be able to buy boards from you? 6) will you support third party developers? 7) what about the USB interface? Do you work together with VMC to get a compatible solution (both of you)? 8) How far are you with your TCP/IP stack 9) three good reasons why I should use MorphOS in
Hans: 8) I mean USB stack, not TCP/IP stack.
Hans: (typo correction :)
Hans: thanks trion!
PEGASOS: 1) Shipment start within next 14 days 2) End user systems are available at end of 1Q2002 3) 650 EUR 4) same 5) Company registration 6) YES 7) USB is working, there are currently no talkings with VMC 8) working 9)You only need one : IT WORKS
AmiGR: 1) Do you plan to produce ZIF cards yourselves? The fastest PPC chip on sale right now is 1.2 and 1.3, 1.6 and 1.9 chips will be on sale soon, while ZIF modules by third parties like sonnet are still useing very old and slow chips. 2) Would it be able to run Darwin (or even macosx) on the board with some hacking? 4) does the manufacturer of the chipset you're using plan to make DDR versions of the chipset? this would give your boards a HUGE boost
AmiGR: est of the os+progs in another
AmiGR: or os+emul on one
AmiGR: and progs on another
PEGASOS: ZIF cards are not used for production versions. Pegasos will run Net/Free BSD. DDR version of our chipset are not planed for release this year
McGreg: Wird der Pegasos auch G5 unterstützen und wenn ja, wird es dann auch DDR RAM unterstützen ?
PEGASOS: Da wir noch keine G5 Muster haben : Theoretisch ja.
DunkleSeele: wie soll der pegasos vertrieben werden?
DunkleSeele: kann man ihn irgendwo erst mal sehen bevor man ihn kauft?
DunkleSeele: was kann ich noch für betriebsysteme auf ihm nutzen
DunkleSeele: seit ihr dieses jahr auf der cebit?
PEGASOS: Der Vertrieb findet über den Fachhandel statt. Dort werden auch Testsysteme stehen (natürlich nur wenn der Händler es will)
PEGASOS: MorphOS/LINUX/NetBSD
Psyria: Ich habe nochmal eine Frage zum Soundsystem von Pegasos.
Psyria: Wie wir bestimmt alle wissen, ist der "classic" Amiga auch
Psyria: für seine Musikalischen Leistungen bekannt.
Psyria: Wie besteht das interesse mit Programmieren von Musikprogrammen
Psyria: in kontakt zu treten und ggf. das ein oder andere Programm
Psyria: auf Pegasos"power" anzugleichen ?
PEGASOS: Händlerliste (zum Anklicken) in Kürze auf unserer Website (incl. ob Demosystem verfügbar)
PEGASOS: Entwickleranfragen, speziell im Bereich Audio sind willkommen!
obw: 1) Are there any efforts to standardize a PCI API in Amiga-compatible environments by means of a standard lib or a wrapper lib (e.g. like Henning Schmiedehausen made a socket.library emu for bsdsocket.library systems), so that the same driver may work source (by recompiling) or even binary compatible (via JIT) on
obw: Elbox, Pegasos, Amithlon etc.?
obw: 2) Is AROS ported to the Pegasos board? ;-)
PEGASOS: PCI is abstracted with cybpci.library running with Cyberstrom/Blizzard and Pegasos. Driver running with a Cyberstorm/Blizzard are binary compatible with Pegasos.
PEGASOS: Die Pegasos Hardware unterstützt z.Z. nur FreeBSD
Bernd22: Wird es ein Flashrom geben
PEGASOS: Ja
Bernd22: Wenn ja, wieviel MB hat es?
PEGASOS: 512k
Bernd22: Also kann ich das betriebssyste mnicht vom ROM Starten?
Bernd22: Wird AGP 2x oder 4x drauf sein?
PEGASOS: ROM Filesysteme können über Flashdisks zum Booten verwendet werden
PEGASOS: AGP2x
cybin: werden noch teile der workbench(r) fuer die installation benoetigt oder gibt es bei MOS 1.0 eine neue oberflaeche ? wenn noch teile benoetigt werden, wie geht die installation vonstatten ?
PEGASOS: MorphOS verfügt über eine Shell. Die GUI ist z.Z die Workbench, eine Installation erfolgt über die Amiga CDs
PEGASOS: wenn gewünscht
AmyTek: 1) will Morphos run ppc.library (Cyberstorm & Blizzard PPC) applications? If yes can ppc, warp os and 68k applications run at the same time?
PEGASOS: YES,YES
AmyTek: 2) who I have to contact to make some question like these?
AmyTek: 3) who I have to contact to know something about my registration for a developer machine?
PEGASOS: any future question to sf@bplan-gmbh.de
vision: Hola, Salva: Soy Juan, nos conocimos de Phase5 cuando me ayudaste a reparar la aceleradora, me alegra que sigas trabajando en Amiga
Stefan1200: vision: STOP
Stefan1200: vision: only english or german!!!
vision: ok
Stefan1200: PEGASOS: Ignore the question!
vision: Hello Salva, Im vision, the spanish designer of the amiga 1.2000 (it can be viewed at geocities.com/amigavision_2000)Could you support some of the latest gaphic cards?
vision: wich models?
PEGASOS: Hola Juan ! Si, como puedes ver sigo ayudando a la comunidad Amigiana. Que tal estas ? Si quieres puedes preguntarme algo. Venga.
tRiOn: ? vision
vision: no
Stefan1200: help me... PEGASOS please answer in english or german!
vision: How will you sell this board as powerfull board for the future if its memory sockets will have no memory to attack in a few moths?
vision: I will traduce it if you like..
vision: sorry: I mean translate it
PEGASOS: Yes we will support some of the latest graphix cards.
vision: wich ones?
PEGASOS: SD-RAM will be available a lot of time.
vision: We will see, but this doesn´t seem to happen
vision: please tell us: wich graphic cards?
Stefan1200: vision: no more questions please
Stefan1200: vision: Please wait for answers
vision: will you support Tru-form, Texture&lighting?
Stefan1200: vision: When I write last, I mean last ;)
MrMarco: vision: sorry, but there are more users who have questions
PEGASOS: ALL cards providing a OF rom are supported! Please contact the card vendors for information about OF compliance.
BoingBack: Wie sieht sich PEGASOS zu AMIGA INC.? Als Konkurent oder als Ergänzung?
BoingBack: Ich persönlich hoffe, dass PEGASOS sich als Ergänzung sieht.Ansonsten würde sich der AMIGAMARKT wohl noch weiter aufsplitten.
Stefan1200: tRiOn: Ähm...ok...;)
BoingBack: P.S. : MorphOS ist meiner Meinung nach keine echte Alternative zum AmigaOS da es eher einer Emulation gleicht! AMIGA´S BOING BACK
PEGASOS: Wir sehen die Produkte von Amiga Inc. als Ergänzung unserer Hardware.
MADzger: Zum Thema Emulation: Für den "Amiga-Emulator" wird wohl AmigaUAE PPC zum einsatz kommen, oder? Wenn ich einen Mac Emulieren möchte, geht dieses, nehme ich an, über IFusion. Wie sieht es mit einer gescheiten PC emulation aus? An welche Adresse müssen sich Händler wenden?
PEGASOS: MorphOS ein eigenständiges OS.
MADzger: Das ist mir klar... Aber wie sieht es mit der möglichkeit aus, andere Systeme zu emulieren? Bsp: PC (Windows)
PEGASOS: Für alte Software muß ein UAE benutzt werden. Native (PPC) testen wir aktuell Bochs.
PEGASOS: Als PC Emulator
A3k: was bekommt man als Lieferumfang für die 650Euro? wie sieht es bei MorphOS mit TDSL aus ? und dann wünsche ich noch viel Glück und ich freue mich schon auf Pegasos! tolle Sache!!
PEGASOS: TDSL z.B. mit Miami (läuft hier gerade ;-))
AndreasM: PEGASOS: und der Lieferumfang?
PEGASOS: Lieferumfang ca 1 Meter 30 (um die Kiste gemessen).
PEGASOS: Zubehör gem. Produktbeschreibung im Web.
PEGASOS: OEM Versionen werden von den Händlern nach Kundenwunsch gebaut.
Oehmmes: MDW ?
tRiOn: MDW Ping timeout
Mnemonic: 1. Wieso hat das Pegasos nur 2 Slots für Speicher da ist es schwer die 2GB Auszunutzen die Möglich sind 2. DAs Pegasos hat viel ausgänge die ein Standard ATX Board nicht hat gibt es ein mitgelieferte Blende für normale ATX Tower?
PEGASOS: Bei 133MHz laufen nicht alle Module in 3 Sockel Maschinen. Für ATX Gehäuse wird ein Standard Blech mitgeliefert
MDW: 1) Is it true, that the port of OpenGL for MorphOS is being developed?If yes - when can we expect it. If not - will the StormMesa work on it?
MDW: 2) What about Prometheus support?
PEGASOS: OpenGL is under development. Prometheus as a hardware expansion is not supported by Pegasos (it needs Z3 slots).
Markus_P: 1. Will there be a 64Bit PCI-Slot in next generation of the board?
Markus_P: 2. How can i get some help in developing new hardwaredrivers?
Markus_P: 3. Are there well documentated developerkits for MorphOS?
PEGASOS: 1) A 64 bit PCI(x) version will not be available before Cebit2003. For drivers running inside the Amiga environement you can use the Reference Manual: Libraries and Devices. For SDKs please contact me directly under sf@bplan-gmbh.de
bastiw: please don't ignore 5/8 of the questions this time :)
bastiw: 1) how can one write / port an os the pegasos? are the docs open, do one have to sign a nda? is there sample sourcecode? 2) did you ask #amigager for their opinion? they are the most qualified people i know to see, if a product would be successful or not.
bastiw: 3) are you going to write anything to run windows32-executables? or how do you ensure a wide range of applications? 4) why is everything available in a short time on your website? can't you just answer? why does it take so long?
bastiw: 5) are you going to port WinUAE? it is the only useful software there could be for pegasos >:) 6) is there anything planned to extend morphos with free applications like it is with mac os x (itunes, idvd, iphoto...)?
bastiw: 7) are you going to sponsor a pegasos board to the kimpire, so you can attract more people?
AndreasM: PEGASOS: alsooo
AndreasM: 1) Gibt es irgendeine Zusammenarbeit von Hyperion, Amiga Inc mit bplan?
AndreasM: 2) Ist es möglich dass das MacOS auf Pegasos läuft=
Stefan1200: zu 1) Wenn ja, welche
Stefan1200: zu 2) Welche Versionen
AndreasM: 3) Wie schaut es mit der Treiber-Situation aus?
AndreasM: 4) Pegasos soll ja nicht nur im Amiga Maarkt vertrieben werden. WAs ist hier geplant? Linux-Markt usw. Wie wird er vermarktet (Werbung...)?
PEGASOS: 1) all needed docs are available from Openfirmware.org 2) ./. 3) NO 4./. 5)NO 6)yes 7)we will not sponsor hardware at any time
AndreasM: 5) Welche Software wird bei der Auslieferung von Pegasos dabei? Linux? OS 3.1 3.9? MacOS? Spiele?
AndreasM: 6) WElche Grafikkarten werden bis jetzt noch nicht unterstützt?
AndreasM: 7) Wird es auch ein "Pegasos Notebook" geben=
AndreasM: 8) Wie ist der genaue aktuelle Stand der Entwicklung. Erzähl doch mal etwas ausführlicher darüber? WElche Probleme gab es? Wie wurden sie gelöst? Welche gibt es noch?
PEGASOS: 1) Hyperion und Amiga sind Dritthersteller für uns. 2) Letzter Versuch: FreeBSD läuft ;-) 3)Mainboard Schnittstellen werden direkt unterstützt. Zubehör incl. Treiber werden von Drittfirmen kommen. 4)Das stimmt.
AndreasM: 5) Welche Software wird bei der Auslieferung von Pegasos dabei? Linux? OS 3.1 3.9? MacOS? Spiele?
AndreasM: 6) WElche Grafikkarten werden bis jetzt noch nicht unterstützt?
AndreasM: 7) Wird es auch ein "Pegasos Notebook" geben=
AndreasM: 8) Wie ist der genaue aktuelle Stand der Entwicklung. Erzähl doch mal etwas ausführlicher darüber? WElche Probleme gab es? Wie wurden sie gelöst? Welche gibt es noch?
PEGASOS: 5)Software: MorphOS (CD) und Linux/BSD (download)
PEGASOS: 6) Karten ohne OF Rom
AndreasM: Also wird kein AmigaOS, egal welche Version, beiliegen????
PEGASOS: 7) nein
PEGASOS: 8) Fertig
AndreasM: das heisst: ab wann kann man pegasos genau kaufen=
AndreasM: ?
PEGASOS: als Endanwender ab Ende 1Q2002 (März)
AmiGR: will you release zif cpu modules
AmiGR: ?
AmiGR: 2) when will you make the high end cpu modules?
AmiGR: and how much will they cost
AmiGR: (estimated)
PEGASOS: no, ZIF modules are for developer versions only
AndreasM: Die User die ihre Fragen nicht mehr stellen konnten bzw. weitere Fragen haben, können diese in unserem Forum verewigen: http://www.highantdev.de/amigafuture/viewtopic.php?topic=205&forum=1&8
Marcian: 1)In welcher Form wird bplan Werbung für Pegasos machen? 2)In welchen Computer-Magazinen sollen Anzeigen geschaltet werden? 3)Gibt es bereits eine fertige Werbeanzeige? 4)Was schätzt/hofft man, wie viele Boards man im ersten halben Jahr nach der Veröffentlichung verkaufen kann? 5)Wird eine Liste der Entwickler bzw. der Besteller des Entwicklerboards veröffentlicht?
PEGASOS: High end cpu modules are open end in pricing.
PEGASOS: 1) Printmedien 2)IX, Linux Magazin 3)Nein 4)Die Menge der ExAmiga Kunden wird unserer Einschätzung nach bei ca. 1.500-2000 liegen 5)Eingetragene Entwickler werden nur auf eigenen Wunsch genannt.
MrT: 1. Wie sieht es mit der direkten Nutzung von Treibern (ehemals G-Rex) aus, können die benutzt werden z.B. Terratec???
PEGASOS: JA
AR: 1) how much boards you have planned to produce for first time? 100? 1000? 10000? 2) how much boards alredy produced? 3) what you have planned to do if someone will port morphos to Apple's cheap ppc hardware?
MrT: 2. (wie 1.) PCI-Applicationen z.b. VIsionary, RadioX usw. Laufen die aus Pegasos?
PEGASOS: 1) as much as you can buy :-)
MrT: 3. Einige Spiele nutzen noch PAULA, gibt es eine Paula-Emulation für die Onboard-SK???
PEGASOS: 1a) production lots are 1k units each
PEGASOS: 2) 30 units of HW rev 0.1B
PEGASOS: 3) unclear question
PEGASOS: PCI Applikationen (cybppc.library) laufen (z.B. Visionary)
PEGASOS: Es gibt z.Z. KEINE Paula Emulation
zacman: 1) Was wird eine MorphOS Version fuer BlizzPPC/CybPPC kosten? 2) Kannst Du einige Grafikkarten nennen, fuer die es 3D native Treiber fuer MorphOS geben wird? werden diese dem system/morphos beiliegen? oder muss man sie extra dazukaufen?
PEGASOS: 1) Über eine Verkaufsversion für Cyberstorm/Blizzard gibt es noch keine Entscheidung. 2) Es werden immer noch (siehe weiter oben) alle Grafikkarten mit OF Rom unterstützt (Das Rom ist normalerweise bei der Karte dabei :-))
miksuh: 1. I don't think I have money to buy Pegasos until next autumm. So, will the MOS support Mediator + SharkPPC when and if it is released ?
miksuh: 2. Will there be somekind of developer CD available for MOS ?
miksuh: 3. If pegasos motherboard will cost about 650EUR, is there any idea how much lowend prebuilt system with CPU, gfx card
miksuh: 4. if there is some programmable chipsets in Pegasos motherboard which might get updated now and then, are those chips flashable or placed in socket ?
miksuh: 5. G4 is more than enough for me, I'm just curious :) But what about G5 and Pegasos? Is it possible to use it someday in the future (mayby cebit 2003)
PEGASOS: 1) NO 2) Yes 3) Complete Systems are around 1000EUR incl HD/DVD 4)No 5) CU Cebit 2003 ;-)
jb4k: hi kann ich ein blanko pegasos system mit meiner vorhandenen os39 cd installieren?
PEGASOS: JA
jb4k: gibt es schon vorbestellungen?
PEGASOS: JA
PEGASOS: (nicht für OS3.9)
jb4k: gibt es einen mindestzerkaufszahl um die kosten zu decjken?
PEGASOS: Ja, die ist aber schon lange erreicht.
tRiOn: jb4k: end?
jb4k: wie siehts mit public relations aus?? werbung in der ct etc ...
jb4k: mom einen hab ich noch
jb4k: wie sieht die zielgruppe aus?? eher amiga oder linux ppc??
PEGASOS: Die Hauptstückzahlen liegen eindeutig im Industriemarkt.
jb4k: was ist mit werbung?
AndreasM: PEGASOS: was ist der industriemarkt?
PEGASOS: LINUX/BSD und MPCluster-Systeme
jb4k: und wie siehts mit werbung aus ?
PEGASOS: und was ist mit Tee?
tRiOn: *g*
Oehmmes: lol
PEGASOS: Werbung wird in den entsprechenden Printmedien stattfinden.
jb4k: und mit werbung ??
PEGASOS: ?
jb4k: danke end
^Frodon^: First, hello Salva
^Frodon^: :)
^Frodon^: I'd like to know if a project of a PowerMac emulator is envisaged or exist for MorphOS. If Yes, will it be based on an existing emulatore and will MacOS X works on this emulator? Or maybe a native support of MacOS X is planned for the Pegasos?
PEGASOS: From hardware point of view MacOS X could run in a native way. We are not doing any work in that direction.
Stefan1200: Nun kommen noch fragen, die in Foren oder sonst wo gestellt wurden, ich paste diese einfach mal. Es kann durchaus passieren, das diese heute schon Beantwortet worden sind
Stefan1200: Es eollten anfang des Jahres Entwicklersysteme des PEGASOS ausgeliefert werden!
Stefan1200: ist dies geschehen ?
Stefan1200: mit welchem Prozessor waren diese ausgestattet und g.g.f. zu welchem Preis ?
Stefan1200: Ist eine wasserdichte vertragliche Übereinkunft zustande gekommen, welche die Portierung des AmigaOS4 auf das Pegasos-Board absichert, oder gibt es noch immer irgendwelche Unstimmigkeiten?
Stefan1200: Kann man das Mainboard in einem microATX-Gehäuse betreiben? Reichen 150Watt?
Stefan1200: Gibt es bei Auslieferung Treiber für USB, Firewire, Modem und andere Schnittstellen und PCI/AGP-Karten?
Stefan1200: Wird die Radeon Grafikkarten Serie auch durch MorphOS unterstützt? Werden 3dfx Voodookarten unterstützt?
PEGASOS: Die Auslieferung der Entwicklersysteme beginnt innerhalb der nächsten 14 Tage.
PEGASOS: Basis CPU ist eine G3@400MHz
PEGASOS: Amiga OS4.0 benötigt als reines Produkt eines Drittanbieters keinerlei Verträge von uns.
PEGASOS: 150 Watt und ein MicoATX Gehäuse sind perfekt.
PEGASOS: Die vorhandenen Schnittstellen werden unterstützt.
PEGASOS: ATI und 3Dfx Karten werden unterstützt.
Stefan1200: Mich würde interessiern warum G3-G4 und nicht die vom
Stefan1200: Preis/Leistungsverhältnis bessern x86CPUs?
Stefan1200: Den die gibts am Markt ,was ja bei den Motorolachips nicht immer der
Stefan1200: Fall ist/war.
Stefan1200: hat wolf dietrich ( ehemalig geschäftzsführer phase5) was mit bplan zu tun ?
PEGASOS: PS Herr Dietrich steht/stand NIE in einem Zusammenhang mit bplan
Stefan1200: Is this true, that the implementation of OpenGL for MorphOS is being developed?If yes, when can we expect it.If not - will be StormMesa supported?
Stefan1200: have you already finally decided which developers get a dev machine?
PEGASOS: OpenGL will ship with the final version end 1Q2002
PEGASOS: Vielen Dank fuer das Interesse an unserem Produkt / Thank you for your interest in our product
Update: (17.06.2016, cg)
Logfile in der Meldung nachgetragen, da die Originale auf antibike.de und
aug99.de nicht mehr online sind und nicht vom Web Archive erfasst worden sind. Herzlichen Dank an Jürgen Lucas für die freundliche Genehmigung. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2002, 17:07] [Kommentare: 31 - 24. Jan. 2002, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2002
Thomas Steiding (E-Mail)
|
e.p.i.c.: News about Feeble Files for Amiga 68k and PPC
The Feeble Files is currently in the final stages of betatesting for both 68k
and PPC Amigas. We expect the game to be finished and go into production
within the next week or so, which means the game should be shipping by
early/mid February 2002. The Feeble Files will require an Amiga equipped
with minimum a 68060, a 4 MByte GFX board and 32 MByte RAM but a PPC
equipped Amiga is recommended.
Some users of the PPC version of EARTH 2140 MISSIONPACK:THE FINAL CONFLICT
experienced problems with the game. The new update provided by Pagan Games
is available from the download section of our website now and should
eliminate these problems. However, if you did NOT experience any problems
with THE FINAL CONFLICT please do NOT install this update.
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2002, 16:33] [Kommentare: 11 - 23. Jan. 2002, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2002
Thilo Köhler (ANF)
|
Audio: Neues Audiobearbeitungsprogramm "Samplemanager"
Seit heute steht Version 0.10 meines Audio-Nachbearbeitungstools
"Samplemanager" im Aminet zum Download bereit. Es lädt/speichert
AIFF, WAV, MAUD, 8SVX, CDDA und RAW Samples und ist im "Audiomaster"-Stil
gehalten, die Bedienung ist also sehr einfach und benutzerfreundlich.
Die Bearbeitungsroutinen sind in hochoptimierten 68K Assembler geschrieben
und sehr schnell.
Mit diesem Programm ist z.B. Folgendes möglich:
- Aussteuern auf 0dB
- Ein- und Ausfaden
- Leerstellen am Anfang und Ende wegschneiden
- Echtzeit-Effekte wie Compressor / Softclipper / Stereospreader/ Equalizer/ Enhancer/ Autotune
- Sampleraten / Bitauflösung / Dateiformate konvertieren
- Komplette Undo-History
Gegenüber der Version 0.9 wurden einige Bugfixes vorgenommen.
Der Titellink führt direkt zur Aminet Suchanfrage.
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2002, 16:21] [Kommentare: 14 - 24. Jan. 2002, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Anzeigen von nichtkommerziellen Gruppen zum Sonderpreis
Bei der Amiga Future bekommen Webmaster, Programmierer und Usergruppen,
die nicht kommerziell arbeiten, Anzeigen zu einem Sonderpreis. Die Menge
der Anzeigen ist je Heft allerdings begrenzt. Eine 1/8 Anzeige kostet so
statt Euro 26,- netto für oben genannte Gruppen nur Euro 10,- brutto.
Interessierte User sollten sich bitte so schnell wie möglich bei
redaktion@amigafuture.de
melden. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2002, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2002
Guido Mersmann (ANF)
|
Stellungnahme von Guido Mersmann zum AMIGAplus-Artikel "Tastaturadapter im Test"
Guido Mersmann schreibt:
AMIGAplus: Tastaturadapter im Test: Lyra vs. MMKeyboard
In der Ausgabe 01/2002 der AMIGAplus
ist ein Vergleichstest zwischen den
Tastaturadaptern Lyra und MMKeyboard abgedruckt. Leider haben die
Redakteure weder die Informationen im Begleitbrief, noch die Dokumentation
meines Produkts (MMKeyboard) oder mich als Autor zu Rate gezogen.
Daher möchte ich hier dazu Stellung nehmen.
- Man gewinnt beim Lesen des Artikels den Eindruck, sowohl Lyra als
auch MMKeyboard seien kommerzielle Produkte. Das ist falsch. Lyra ist
kommerziell, MMKeyboard jedoch kostenlos über das Aminet
(hard/hack/mmkeyboard.lha) als Giftware zu beziehen. Die Hardware kann
mittels Bauanleitung für wenig Geld selbst erstellt werden. Ich biete
lediglich zum Selbstkostenpreis eine fertige Hardware an, die ich aus
Kostengründen für PS/2-Tastaturen und PS/2-Rechneranschlüsse ausgelegt
habe. Da jeder Adapter Handarbeit ist, wären Sonderwünsche für mich als
Privatmann nicht tragbar.
- Es wird behauptet, MMKeyboard sei nur an A4000-Modellen funktionstüchtig.
Das ist falsch! Die von mir gelieferte Version ist zwar aus besagten
Gründen nur mit PS/2-Anschlüssen ausgestattet, bietet aber die
Möglichkeit, mittels sogenanntem PS/2 -> DIN Adapter, den es im PC-Fachhandel
zu kaufen gibt, auch DIN-Tastaturen zu benutzen. Ebenso ist es möglich,
MMKeyboard mit einem solchen Adapter an A2000, A3000 und A4000T Systemen
zu betreiben. Selbst in A1200 Systemen lässt sich die MMKeyboard-Lösung
integrieren, was aber bastlerisches Geschick erfordert.
- Der Artikel lässt den Leser im Glauben, MMKeyboard benötige einen
Treiber, um zu funktionieren. Das ist falsch! Sowohl die bei mir zu
erstehende Version, als auch die im Eigenbau konstruierte Version ist
voll Plug&Play-fähig. Nach dem Anschluss verhält sich die Tastatur
exakt wie eine Amiga-Tastatur. Da der Aufdruck der Tasten von denen
einer Amigatastatur abweicht, ist, wie im Artikel richtig beschrieben,
eine Keymap nötig, um dies auszugleichen. Da hierzulande sowieso eine
Keymap verwendet wird, ist das kein Nachteil, zumal man so auch ausländische
Tastaturen verwenden kann.
Alleine durch das Anschließen von MMKeyboard an ein bestehendes System wird
die komplette Tastatur, inklusive Resethandler, und einigen vordefinierten
Tasten (ScreenFlip, Druck) aktiviert. Der Treiber dient lediglich dazu, die Sondertasten
(Play, Pause, Standby, Sleep, www, ...) einzubinden, die sich mittlerweile
auf vielen Tastaturen befinden. Außerdem werden die Passwortoption und andere
Funktionen, die bei Lyra nicht vorhanden sind, mit dem Commodity eingebunden.
- Die Einstellungen der Oberfläche werden als kompliziert dargestellt. Das
kommt daher, dass vor einem Gadget nur begrenzt Platz herrscht. Hätten die
Redakteure mittels der Hilfe-Taste die Anleitung hervorgezaubert, wären sie
auf eine ausführliche Erklärung jedes einzelnen Gadgets gestoßen. Ebenso wären
alle obigen "Ungereimtheiten" geklärt worden. In der zweisprachigen
Anleitung finden sich neben Bildern, Schaltplänen und Dokumentationen auch
ein großer FAQ-Teil, der alleine schon alle angeblichen Schwächen von
MMKeyboard ausgeräumt hätte. Außerdem bin ich immer gerne bereit, per E-Mail
Fragen zu beantworten.
Ich persönlich empfinde Lyra nicht als Konkurrenz, da ich mit meinem Produkt
kein Geld verdiene. Die Kosten für meinen Adapter (25 Euro) setzen sich aus
Bauteilkosten, Porto, Verpackung und der inverstierten Arbeitszeit (=Freizeit)
zusammen. Lyra kommt aus dem professionellen Lager und ist gewinnorientiert,
während mein Projekt lediglich aus eigenen Bedürfnissen entstand, und durch
die Wünsche von vielen Nutzern zu dem geworden ist, was es heute ist.
Zu guter Letzt möchte ich noch ein Wort an die Leute richten, die den Artikel
und diese Stellungnahme gelesen haben. Ich empfehle jedem, der nicht in der Lage
ist, einen Adapter zu bauen, sich frei zwischen den beiden System zu entscheiden.
Wer die Multimedia-Tasten, einen Resethandler, ein Hardwarepasswort oder den
Rechner per Tastatur ein- und ausschalten will, dem bleibt nichts anderes übrig
als MMKeyboard zu benutzen. Das ist jetzt kein Eigenlob, sondern die Tatsache,
dass es meines Wissens derzeit keine andere Amiga-Hardware gibt, die diese
Zusatzfunktionen auch nur ansatzweise bietet. A1200 Besitzern ohne technische
Kenntnisse oder Möglichkeiten empfehle ich Lyra, was ich auch bisher immer
getan habe. Persönlich hatte ich noch keinen Kontakt zur Lyra-Hardware, höre
aber von interessierten Amiganutzern nur Gutes über dessen Funktion und
Qualität.
Guido Mersmann
Autor von:
AView, AFind, BoulderDaesh, GuideCheck, GuideFormat, Execute64,
SiedlerBoot, R(equest), DVBControl, MCControl, Simplecat, AvailCPU,
VBRControl, TrackDisplayClock, SnoopRouter, MMKeyboard...
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2002, 15:50] [Kommentare: 35 - 25. Jan. 2002, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2002
Cj-Stroker (ANF)
|
Musik: Neues Lied bei Amiforce
Auf Amiforce ist heute ein neues Lied erschienen.
Alle Interessierten können es sich herunterladen und anhören.
Das Lied ist in die Musik-Richtung Trance einzuordnen.
Zu finden ist es in der Musik-Sektion. (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2002, 20:35] [Kommentare: 12 - 23. Jan. 2002, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2002
Golem: IT-News
|
Golem: Gericht spricht Strato-Kunden Schadensersatz zu
»Hosting-Vertrag dem Mietrecht gleichzusetzen
Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat mit Urteil vom 11.01.02 einem
Kunden des zum Berliner Teles-Konzern gehörenden Hosters Strato zumindest
teilweise Schadensersatz zugesprochen. Dieser hatte, nachdem Stratos
Technologiepartner kpnQwest den Onlineshop auf Grund hoher Serverlast
vom Netz nahm, auf Schadensersatz geklagt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2002, 17:20] [Kommentare: 2 - 21. Jan. 2002, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2002
Thomas Frieden (E-Mail)
|
Hyperion: Pressemitteilung zum Entwicklungsstatus von AmigaOS 4.0
AmigaOS 4.0 - Entwickungsstatus
Leuven, Belgien, 21. Januar 2002
Lassen Sie mich damit beginnen, allen in der Amiga Community alles Gute
für das Jahr 2002 zu wünschen.
Wie bekannt ist, hat Hyperion Entertainment mit Amiga, Inc. ein Lizenzabkommen
geschlossen, um OS4.0 für das PPC-basierte System zu produzieren.
Seit meiner Präsentation in Köln auf der Amiga 2001 am 17. und 18. November
wurde Einiges an Fortschritt erzielt, was ich nun mitteilen möchte.
Einige Leute haben sich über das Fehlen von Reports beschwert, aber ich
hoffe, ich kann mit Ihrem Verständnis rechnen, da wir alle sehr beschäftigt
waren, sogar während der Weihnachtszeit, um Ihnen das fraglos ambitionsreichste
OS-Update seit Amiga OS 3.0 zu bringen.
Es ist mir klar, dass einige Leute skeptisch sind wegen des Umfangs des
Projekts, und weil ähnliche Versprechungen in der Vergangenheit häufiger
gemacht wurden.
Diesen Leute möchte ich sagen, dass Hyperion Entertainment nicht leichtfertig
Verträge abschließt, und dass wir bekannt dafür sind, kommerzielle Projekte
und Auftragsarbeiten auf Windows, Mac, Linux, Amiga und Amiga DE/Elate
ausführen zu können.
Wir haben ein wirklich imposantes Entwicklerteam von etwa 25 Leuten zusammen
gebracht, bestehend aus vielen OS 3.5 und 3.9 Entwicklern, ergänzt durch einige
sehr bekannte und respektierte Amiga-Entwickler.
Ich bin sehr erfreut mitteilen zu können, dass Dave Haynie zugestimmt hat, als
technischer Berater zur Verfügung zu stehen.
Es wird sicher schwer sein, ein erfahreneres Team für diesen Job zu finden.
Wir können nicht garantieren, dass jeder einzelne Punkt in dieser Liste in
der ersten Version von OS4.0 vorhanden sein wird, aber dies sind die Punkte,
die wir in OS4.0 haben möchten.
Sie werden auch bemerken, dass zum ersten Mal in vielen, vielen Jahren
grundsätzliche Arbeit an Intuition, einem der Kernelemente des AmigaOS,
unternommen wird. Eine PowerPC-native Version von Intuition wird starke
Geschwindigkeitsgewinne verzeichnen können.
Wir haben vor, OS4.0 größtenteils von Festplatte oder Flashrom zu laden (also
kein festes ROM mehr). Dazu mehr in einem späteren Update.
OS 4.0 soll außerdem ohne Schwierigkeiten von CD installierbar sein, ohne ein
schon installiertes OS3-System zu benötigen.
Da wir mehr Arbeit angenommen haben, als ursprünglich geplant (Intuition, etc.),
und Einiges an Funktionalität, die für OS 4.2 geplant war, in OS 4.0 übernommen
haben, bedeutet dies, dass der geplante Veröffentlichungstermin im Februar
möglicherweise nicht eingehalten werden kann, aber wir glauben, dass das
Endergebnis technologisch wesentlich befriedigender sein wird.
Ende Januar hoffe ich, den größten Teil der rechtlichen Belange für OS 4.0 hinter
mich gebracht zu haben, so dass ich Sie mit häufigeren Fortschrittsberichten
versorgen kann.
Es ist mir bewusst, dass Ihre Geduld über die letzten Jahre immer wieder hart
auf die Probe gestellt wurde, und ich kann die Ungeduld und sogar Skepsis
verstehen, aber ich kann Ihnen versichern, dass AmigaOS in guten Händen ist,
und dass wir liefern werden.
Abschließend möchte ich jeden einladen, der (aus verständlicher Frustration
über die Vernachlässigung des AmigaOS durch seine früheren Besitzer) sich
entschlossen hat, die Zukunft in die eigene Hand zu nehmen, mit uns, statt gegen
uns zu arbeiten.
Ben Hermans, LL.M
Managing partner, Hyperion Entertainment VOF
Amiga OS 4.0 vorläufige Featureliste
Exec Second Generation (Exec SG)
Exec ist der Kern des AmigaOS und ist in der aktuellen Version in
68k-Assembler geschrieben.
Momentan wird Exec in C nachgebaut und neue Funktionalität wird hinzugefügt,
um den Einsatz von OS 4.0 auf jeder geeigneten PowerPC-Plattform zu ermöglichen.
Die folgenden Features sind geplant:
- Hardware-Abstraktion
- Virtueller Speicher
- Neue Bibliotheken-Schnittstelle (shared libraries)
- Resource tracking
- Optional: Speicherschutz
- Rückwärtskompatibilität zu WarpUp
"68k Just in Time"-Emulator
PPC-Nativer TCP/IP Stack
- Implementiert als Systembibliothek.
- Kompatibel mit der auf dem Amiga standardisierten "bsdsocket"-Schnittstelle, wie sie ursprünglich von AmiTCP definiert wurde.
- Erweiterte Schnittstelle, um größere Kontrolle über die interne Arbeitsweise und Konfiguration zu erhalten.
- Eingebauter DHCP-Client (z.B. für Kabelmodems).
- Eingebauter Superserver (inetd).
- IP filtering und Networking Address Translation.
- Treiber für asynchrones PPP (für Modemnetze) und PPP über Ethernet ("PPPoE", für ADSL/T-DSL und Kabelmodems)
- AmiSSL V2.0
PPC-Natives Filesystem (FFS2)
FFS2 ist ein vollständig rückwärtskompatible Neuimplementation des Fast
File System in C. Es unterstützt Medien größer als 4 GByte, und ein neues
Namensschema für Dateien/Verzeichnisse erlaubt lange Dateinamen
(bis zu 108 Zeichen).
Plattenrettungs- und Restaurationswerkzeuge
Vollständige Werkzeuge zur Datenrettung und -Wiederherstellung, inklusive
Salvage, Undelete, Unformat, Repair, RDBSalv, ReOrg/Defrag, Integritätsprüfung usw.
PPC-natives RTG-System
Das PPC-native RTG-System (basierend auf Picasso96 V3) erlaubt die Nutzung
von modernen Grafikkarten im Amiga.
Treiber sind für gängige Zorro II/III-Karten geplant, außerdem für Permedia 2/3,
Voodoo 3, Matrox G450/G550, und ATI Radeon.
Eine optimierte PPC-native Version der layers.library ist ebenso geplant.
Warp3D
Eine neue Version von Warp3D, die leistungsfähige low-level 3D-Schnittstelle,
welche sowohl auf dem klassischen Amiga und der intent/AmigaDE-Plattform
verfügbar ist, wird als neue Version in OS 4.0 enthalten sein, und wird es
Programmierern erlauben, ihre 3D-Software schnell zwischen den Plattformen
hin- und her zu bewegen.
Treiber für Permedia 2/3, Voodoo 3, Matrox G450/G550 und ATI Radeon sind
geplant.
OpenGL 1.3 (Mesa 4.0.x)
OpenGL ist eine plattformübergreifende Highlevel-3D-Schnittstelle,
ursprünglich entwickelt von Silicon Graphics.
Unterstützung für OpenGL 1.3 wird erreicht durch die Portierung des
OpenSource-Projektes Mesa (welches inzwischen alle SGI Konformitätstests
besteht). Es wird auf Warp3D aufgesetzt werden.
PPC-natives RTA-System (AHI)
Das RTA-System erlaubt die Benutzung von Soundkarten (PCI oder Zorro II/III).
AHI von Martin Blom ist der momentane de-facto-Standard auf dem Amiga, und
eine PPC-native Version wird zur Unterstützung von Soundkarten angeboten,
inklusive der Unterstützung von allen aktuellen Amiga-Karten, sowie
Soundblaster 128 und Live.
PPC-natives Intuition und ReAction
Reaction ist das BOOPSI-basierte GUI-System für den Amiga, welches mit
OS3.5 eingeführt und in OS 3.9 erweitert wurde.
Existierende Klassen werden erweitert oder neu implementiert, um ein
besseres und konsistenteres Aussehen zu ermöglichen. Die Requester-Handhabung
und Intuition Menüs werden erweitert werden.
Außerdem wird ein neues "Preferences"-System dem Benutzer mehr Kontrolle
über weitere Aspekte der Benutzerschnittstelle ermöglichen.
Andere Merkmale:
- Drag and Drop"-Unterstützung
- Neues Ghosted"-Aussehen
Intuition soll folgende neuen Merkmale unterstützen (mehr sind noch in Planung):
- Neue "DrawInfo" Farben
- Erweiterte Fensterrahmen
- Sich an die Auflösung anpassende Systemgadgets
- Benutzerdefinierter Stil für Systemsymbole und 3D-Rahmen mit Unterstützung externer PlugIns
- Konfigurierbares Aussehen für proportionale Gadgets
- Neues "Disabled"-Aussehen für Gadgets (wo zutreffend)
- GadTools-Erweiterungen (pop-up-Möglichkeiten für Cycle-Gadgets etc.)
- Volle Benutzerkontrolle über die Workbench-Palette
SCSI-Treiber für SCRIPTS-basierte SCSI-Adapter
WarpInput API (Arbeitstitel)
WarpInput ist ein API, um Kontroller-Geräte anzusprechen (ähnlich wie z.B.
DirectInput unter Windows). Es erlaubt Programmierern, Unterstützung für eine
ganze Reihe von Eingabegeräten wie Tastatur, Maus, Joystick (Analog, Digital,
USB), Trackballs, Playstation-Pads usw. mittels einer einheitlichen
Programmierschnittstelle.
Minimaler USB-Stack
PPC-native Datatypes
Neue HDToolBox
Unterstützung von TrueType/OpenType Schriften (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2002, 16:12] [Kommentare: 116 - 25. Jan. 2002, 08:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Bewährungsstrafe für verteiltes Rechnen
Wie am 29.12.2001 berichtet,
stand der amerikanische System-Administrator David McOwen vor Gericht,
weil er 1998 an der Universität Georgia auf mehreren Uni-Rechnern die freie
Rechenleistung distributed.net
zur Verfügung gestellt hatte. Die Universität verlangte ca. 415.000
US-Dollar Schadenersatz für die genutzte Datentransfer- und Rechenleistung.
Das Verfahren endete für
David McOwen nun
in einem Angebot des Staates Georgia, gegen eine Geldstrafe von 2100
US-Dollar und die Leistung von 80 Stunden gemeinnütziger Arbeit die weitere
Strafverfolgung für mindestens ein Jahr auf Bewährung auszusetzen.
Außerdem wird er nicht als vorbestraft gelten.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2002, 14:58] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2002, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 20.01.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 20.01.02 new: Magicland Dizzy (Codemasters) done by Abaddon
- 20.01.02 new: Harlequin (Gremlin) done by Abaddon
- 20.01.02 improved: D/Generation (Mindscape) supports CD³² version too
- 20.01.02 fixed: Car Vup (Core Design) misc changes
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2002, 14:26] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2002, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2002
Funkschau
|
Funkschau: Kritik an erhöhter SMS Gebühr (Update)
»Verbraucherschützer und Politiker befürchten, dass die auf
0,19 Euro erhöhte SMS-Gebühr von T-Mobile vor allem jugendliche
Verbraucher in die Schuldenfalle treibt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Meldungen zum Thema:
Netzzeitung: Künast will höhere SMS-Preise verhindern
PC-Welt: Kritik an SMS-Preiserhöhung
ZDNet: Kritik an höheren T-Mobile-Gebühren für SMS
Nachtrag:
Heise: SMS bei T-Mobile auch künftig ab 0,08 Euro
Die Proteste zeigen Wirkung. "Wie Telekom-Sprecher Stephan Broszio
gegenüber heise online bestätigte, sollen Neukunden ab dem 1. Februar
entscheiden können, ob sie einen Vertrag zu den alten oder neuen
Konditionen abschließen wollen."
Kompletter Artikel siehe Link.
Weitere Meldung zur Kehrtwende:
onlinekosten.de: Telekom will mit Pauschaltarifen Kritik an SMS-Gebühren abwehren
teltarif.de: Telekom lenkt ein: Keine Preiserhöhung für SMS
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2002, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Kim Schmitz soll an Deutschland ausgeliefert werden (Update II)
Kim Schmitz kehrt voraussichtlich morgen vormittag nach
Deutschland zurück, nachdem er in Thailand verhaftet wurde. Ihm wird
vorgeworfen, Insidergeschäfte mit Letsbuyit-Aktien gemacht zu haben.
Heise-Artikel siehe Titellink.
Weitere Meldung zum Thema:
PC-Magazin: Kim Schmitz in Haft
Onlinekosten.de: Ex-Hacker Kimble macht sich mit Gründung des Kimpire lächerlich (Update)
Stern: Kimble wird noch diese Woche ausgeliefert
Spiegel: "Kimble" wird abgeschoben
Nachtrag 22.01.2002:
Heute wurde Kim Schmitz von Thailand nach Deutschland ausgeliefert und ist
am Münchner Flughafen verhaftet worden. Laut des leitenden Oberstaatsanwaltes
Manfred Wick ist Schmitz in die Justizvollzugsanstalt Stadelheim gebracht
worden.
Auf seiner Webseite kimble.org hat
Kim Schmitz inzwischen einen Online-Shop mit T-Shirts und Kaffeebechern
eingerichtet.
Nachtrag 24.01.2001:
Stern: Kimble: Der Schweiger in U-Haft
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2002, 13:37] [Kommentare: 6 - 22. Jan. 2002, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2002
BusinessWeek
|
BusinessWeek: Apple Special
Bei BusinessWeek gibt es heute ein Apple-Schwerpunkt mit dem Titel
"The Future of Apple". In dem Artikel werden auf einer
Unterseite
zum Beispiel verschiedene Punkte zum Thema GUI und einfacherer Computer
anschaulich aufgeführt.
»Instead of starting out with hardware and software as
the first design step, I said what we are going to need if we
want to reach millions of people is to start with the question
of what do people do with a computer, and how do they do it.
What is the interface like? And then design the hardware and
software to support that. This is why the Macintosh was unlike
any commercial product that came before it. (Jef Raskin)« (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2002, 12:53] [Kommentare: 3 - 23. Jan. 2002, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Erinnerung an heutigen Chat mit bplan auf #AmigaFun
Wie bereits berichtet,
findet heute um 19.00 Uhr auf dem IRC-Kanal #AmigaFun ein Chat mit
Salvador Fernandez Gomez von bplan
statt.
So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:
- IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): rollingrock.altnet.org
- IRC Port: 6667
- IRC Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über
folgenden Server erlangen: amigafun.ma.cx (Bitte ebenfalls ohne "irc."
eingeben).
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2002, 12:37] [Kommentare: 7 - 21. Jan. 2002, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2002
Faces of Mars (ANF)
|
freeCD: 'Kontakt' inkl. SelfHTML
Faces of Mars hat eine neue freeCD namens
Kontakt
herausgebracht. Enthalten ist SelfHTML, ein digitales Buch über
Webseitenprogrammierung, inkl. HTML, Perl, dynamisches HTML, CGI, Perl,
etc. Komplett in deutsch, auch mit Beispielen.
Desweiteren enthält diese CD Amiga Internet-Tools. Preis 3 Euro. (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2002, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2002
Steffen Häuser (ANF)
|
Screenshots von Quake 2 für Amiga
Quake 2 für Amiga ist leider noch nicht ganz fertig, aber um die
Wartezeit zu verkürzen, sind nun eine Reihe von Screenshots verfügbar.
Es handelt sich um Screenshots diverser "Quake 2 Mods", also
Modifikationen des Grundspiels, die zeitgleich mit der eigentlichen
Quake 2 Portierung in Amiga-Versionen erhältlich sein werden.
Die Screenshots sind zu sehen auf:
Steffen Häuser (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2002, 00:22] [Kommentare: 36 - 23. Jan. 2002, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2002
VWP News (E-Mail)
|
Audio: WaveTracer DS nun Freeware
Virtual Worlds Productions schreibt:
Der WaveTracer DS, ein umfangreiches Soundtool, das neben vielen
bekannten und Standardfunktionen auch Surroundsound und -editing
unterstützt, ist ab sofort als Freeware erhältlich und unter
http://www.VirtualWorlds.de/WT/downloads.html
kostenlos downloadbar.
Alle Copyrighthinweise, die auf Shareware bzw. einen
kommerziellen Vertrieb hinweisen verlieren ihre Gültigkeit. Das komplette
Paket darf ab so fort frei weitergegeben werden, sofern an den Dateien
nichts verändert wurde.
Das Copyright bleibt unverändert bei VWP. Weiter Informationen zur
Installation und zur Software selbst finden sich unter
http://www.VirtualWorlds.de/WT/index.html.
Amiga: Wir bitten um Mithilfe!
Es besteht der begründete Verdacht, dass der ehemalige Distributor des
WaveTracer DS mehr Einheiten verkauft hat als bei uns abgerechnet wurden.
Um diese mutmaßliche Falschabrechnung detailliert belegen zu können,
benötigen wir die Mithilfe all jener, die in den letzten Jahren den
WaveTracer DS erworben haben.
Unter http://www.VirtualWorlds.de/form.html
wurde ein Formular eingerichtet, in das anonym alle von uns dafür benötigten
Daten eingegeben werden. Alternativ dazu kann das auch formlos per E-Mail
geschehen: Wir möchten hier wissen, wann der WaveTracer DS wo zu welchem Preis
gekauft wurde.
Für die Mühe möchte sich Virtual Worlds Productions schon jetzt bedanken.
Wir bedauern auch, dass die Weiterentwicklung des WaveTracer DS unter anderem
auch deswegen eingestellt wurde, weil hier scheinbar kein nennenswertes
Interesse mehr bestand. Das diese Annahme vermutlich falsch war, wird leider
erst zu spät deutlich.
(sd)
[Meldung: 20. Jan. 2002, 20:39] [Kommentare: 3 - 22. Jan. 2002, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2002
Matthias Münch (ANF)
|
AUG99: Zeigt her Eure Rechner
Matthias Münch schreibt:
Wir haben neues Projekt gestartet und wollen diesmal eine kleine
Galerie von Euren Amiga Rechner aufbauen.
Eine sehr schöne Galerie
über Eure Workbench gibt es ja bereits vom
NoRiscNoFun-Team und wir wollen
nun die passenden Rechner dazu sehen.
Bringt Euren Amiga vor die Kamera und schickt uns die besten Bilder
entweder direkt per E-Mail oder
nutzt unser
Formular
dafür. (sd)
[Meldung: 20. Jan. 2002, 18:15] [Kommentare: 6 - 21. Jan. 2002, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2002
Amiga Future
|
dynAMIte: Neuer Style - Enlightenment, Update polnischer Katalog
Am 20. Januar 2002 wurde für den Bomberman-/Dynablaster-Klon
"dynAMIte" der Style
"Enlightenment"
veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich um ein Grafik-Set,
das von Druid II inspiriert ist und von Jupp3 erstellt wurde.
Außerdem wurde ein Update des polnischen Katalogs veröffentlicht.
Download:
(sd)
[Meldung: 20. Jan. 2002, 18:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2002
Amiga Future
|
AmigaOS: Kickstart-Guide
Am 19. Januar 2002 wurde auf
"Peter's Amiga Home Page"
ein englischsprachiger Guide über die Amiga-Kickstart-ROMs
veröffentlicht. Aufgeteilt ist der Guide in folgende Abschnitte:
- What is a Kickstart Rom?
- What Kickstarts are there?
- What is in the Kickstart Rom?
- Installing a new Kickstart?
- The Early Startup Screen.
- Questions about Kickstart Roms.
- Tools and Utilities for Kickstart
(sd)
[Meldung: 20. Jan. 2002, 18:15] [Kommentare: 1 - 21. Jan. 2002, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2002
Amiga Future
|
Spiele: Neues Design der "Amiga Online Games"-Website
Über den Titellink kann ein Blick auf das neue Design der
"Amiga Online Games"-Website geworfen werden.
Die Website informiert über Amiga-Spiele, die sich über
Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen,
(sd)
[Meldung: 20. Jan. 2002, 18:15] [Kommentare: 3 - 21. Jan. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
USB: SUBWAY - Z4-Board zum Testen gesucht
Michael Böhmer schreibt:
Um die Kompatibilität der SUBWAY zu Clockports verschiedener Hersteller
testen zu können, haben wir schon etliche Boards auf Tauglichkeit
untersucht. An dieser Stelle an alle Freiwilligen, die mitgeholfen
und ihr System zur Verfügung gestellt haben, vielen Dank!
Wir suchen nun noch dringend einen Z4-Board-Besitzer im Raum
Landshut / München, der sein Board für diesen Zweck zur Verfügung
stellen kann. Zeitaufwand ist ca. 30 Minuten, wir kommen zum Testen
vorbei :)
Wäre schön, wenn sich noch jemand mit diesem Board fände.
Interessenten melden sich bitte bei mboehmer@e3b.de. (sd)
[Meldung: 20. Jan. 2002, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2002
Bernhard Wörner (ANF)
|
Audio-Nachbearbeitungstool: "Amplify" V1.1
Bernhard Wörner schreibt:
Seit heute steht Version 1.1 meines Audio-Nachbearbeitungstools "Amplify"
auf meiner Homepage zum Download bereit.
Mit diesem Programm ist z. B. folgendes möglich:
- Aussteuern auf 0dB
- Ein- und Ausfaden
- Leerstellen am Anfang und Ende wegschneiden
Gegenüber der Version 1.0a wurden einige Bugfixes vorgenommen.
"Amplify" steht als Binary für verschiedene 68k-CPUs ab dem 68020 und
für PPC über den Titellink zum Download bereit. (sd)
[Meldung: 20. Jan. 2002, 16:24] [Kommentare: 1 - 20. Jan. 2002, 16:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview Timo Kloss ("Inga")
Am 20. Januar 2002 hat Olaf Köbnik auf der
Amiga Arena ein
Interview mit Timo Kloss
dem Entwickler des Grafik-Adventure-Entwicklunspakets
"Inga" veröffentlicht.
Mit dem Entwicklungspaket "Inga", von Timo Kloss, besteht die Möglichkeit
ohne Programmierkenntnise eigene Grafik-Adventures zu erstellen.
Die Amiga Arena sprach mit Timo Kloss über die Zukunft von "Inga", warum es
in der angestrebten Version V1.0 vorerst nur bei 8-Bit Grafik-Unterstützung
bleiben wird und was wir sonst noch erwarten dürfen.
Olaf Köbnik: «Mir scheint es, dass man mit "Inga" wirklich ansprechende und
hochwertige Adventure-Spiele erstellen kann und ich hoffe es finden sich
genug kreative User, die uns auf "Inga" basierende, neue Abenteuer für
den Amiga bescheren werden!».
(sd)
[Meldung: 20. Jan. 2002, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2002
Telepolis
|
Telepolis: Netzöffner, Durchschalter, Lustknochen und ZZZent
In seinem Artikel beschäftigt sich der Autor Peter Riedlberger damit, was
der Verein Deutscher Sprache so treibt.
Demnach soll unter anderem das Wort
"Smiley" durch "Emoticon" ersetzt werden, was man ja nicht gerade als
deutschen Wortschatz bezeichnen kann. Dann würde ich einen Smiley schon
lieber "Grinserchen" nennen, obwohl er ja nicht unbedingt grinsen muss ;-).
Vielleicht haben unsere Leser ja noch bessere Vorschläge :-).
Den Telepolis-Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2002, 20:59] [Kommentare: 17 - 21. Jan. 2002, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2002
Hammer (ANF)
|
Amiga Emulator: UAE Beta2 für MacOS X
Gerade habe ich bei meinem täglichen Suchen nach Updates den Link zu UAE
für MacOS X Beta2 gefunden. Diese Betaversion von Alex Kazik stammt vom
14.12.2001.
Download: uae-0.8.19-macosx-beta2.tgz (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2002, 20:42] [Kommentare: 16 - 21. Jan. 2002, 00:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)
|
AmiDog: AMP Movieplayer Beta Version 020118
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine neue Betaversion seines Movieplayers für
PPC ´AMP´ zum Download bereitgestellt. Mit ´AMP´ können Sie derzeit
folgende Multimedia-Typen abspielen:
- MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
- MP2/MP3 Audiostreams
- AC3 Streams
- (S)VCD, CD-i and DVD
Download: AMP2-BETA-020118.lha (Beta) (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2002, 12:11] [Kommentare: 9 - 20. Jan. 2002, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2002
Golem - IT News (ANF)
|
Golem: Microsoft stellt Windows-Entwicklung vorerst ein
Laut einem Bericht des Wall Street Journal stellt Microsoft vorerst die Entwicklung an einer künftigen Windows-Version ein und will sich den gesamten Februar über vornehmlich darum kümmern, zahlreiche Sicherheitslöcher in existierenden Windows-Versionen zu stopfen. (Mehr unter angegebenem Link) (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2002, 12:08] [Kommentare: 38 - 21. Jan. 2002, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2002
Amiga Arena
|
Amiga Arena: Interview mit Helmut Hoffmann (PhotoAlbum/Cybershow)
Amiga Arena - Interview Aktion
Amiga Arena sprach mit dem Programmierer Helmut Hoffmann über den
Werdegang von PhotoAlbum/CyberShow sowie der aktuellen Situation.
Das Interview finden Sie unter dem Titellink; es steht auch in
English zur
Verfügung.
Seit der letzten Version aus 1999 wurde im Dezember 2001 fast auf den Tag
genau ein neues Update zu "PhotoAlbum/CyberShow" veröffentlicht.
Olaf Köbnik: "Für mich persönlich war dies eine kleine Sensation,
denn nachdem der Server "AmigaWorld" offline war, wurde es still um
PhotoAlbum/CyberShow. Mit "PhotoAlbum" existiert heute noch eines der
ganz wenigen Shareware-Programme, welches sich nicht nur mit vergleichbaren
kommerziellen Produkten misst, sondern diesen sogar überlegen ist.
Ich persönlich kann "PhotoAlbum" nur empfehlen, und hoffe, dass Helmut
Hoffmann weiterhin neue Features einfügt!"
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2002, 21:16] [Kommentare: 5 - 20. Jan. 2002, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2002
IrseeSoft
|
IrseeSoft: Neuer Vertriebspartner
Ab Januar 2002 erfolgt der Vertrieb von TurboPrint über die Firma ZEDOnet,
den Partner von IrseeSoft für Vertrieb und Entwicklung:
ZEDOnet - Amiga-Software
Meinrad-Spieß-Platz 2
D-87660 Irsee
Deutschland
Tel. 08341/74327
Fax. 08341/12042
mail@irseesoft.de
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2002, 18:16] [Kommentare: 7 - 20. Jan. 2002, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2002
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar - Neue Amiga-Version 0.40 R1 (Update)
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für
Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software.
Für registrierte Betatester steht eine neue Amiga-Version 0.40 R1
zum Download bereit.
Mit der Version 0.40 hat die Amiga-Version als erste Version Schiffe
implementiert bekommen. Es gibt Handels- und Kriegsschiffe in jeweils
drei verschiedenen Ausführungen. Spieler mit Städten am Meer können nun
mit einer eventuell vorhandenen Flotte regen Übersee-Handel betreiben, und
wirtschaftlich erhebliche Vorteile erlangen. Schwächere bzw. kleinere
Inseln profitieren vom Übersee-Handel, da sie nun endlich Waren kaufen
können, die aufgrund von zu knapper Ressourcen im eigenen Land nicht
vorhanden sind.
Gleichzeitig gibt es ein neues Spielziel bei Tamar! Auf den Spuren von
Magellan können sich die Spieler nun aufmachen und neue Kontinente
entdecken, Inseln erkunden und in naher Zukunft ihre Reiche expandieren.
Bisher hat noch kein Spieler die komplette Welt umsegelt. Wer wird wohl
der Erste sein, und in die Geschichte von Tamar eingehen?
Nachtrag 24.01.2002:
Heute ist Update Version 0.40 R2 mit verschiedenen Bugfixes erschienen.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2002, 18:05] [Kommentare: 16 - 20. Jan. 2002, 03:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 17.01.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 17.01.02 improved: Midnight Resistance (Ocean) supports another version, new imager
- 17.01.02 improved: Double Dragon 2 - The Revenge (Virgin) supports another version
- 17.01.02 improved: Car Vup (Core Design) misc changes
- 17.01.02 new: Aufschwung Ost (Sunflowers) done by Bored Seal
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2002, 17:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2002
Sven Dröge (ANF)
|
Finanzsoftware: Bonds V1.85 verfügbar
Mit diesem Update wird es möglich, Fondskurse der Gesellschaften "DWS"
und "Union Investment" per Internet zu aktualisieren. Entsprechende
Filter sind vorhanden. Die Objektdatenbank wurde mit den WKN dieser
Fonds aktualisiert und gepflegt. Einige Fehler wurden dank der Mithilfe
von Achim Klopsch ausgemerzt.
Bonds ist eine Shareware-Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren
aller Art.
Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software ist
speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in
Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das
Wertpapierkennnummernsystem der Deutschen Börse nutzt.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2002, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2002
Richard Kapp (ANF)
|
GFX-BASE: Interview mit Thierry Pierron
Auf der GFX-BASE können Sie ein (englischsprachiges) Interview mit
Thierry Pierron lesen, der jüngst die Entwicklung des hervorragenden
Freeware-Editors 'JanoEd' übernommen und eine neue Version ins Aminet
gestellt hat. In dem Interview beantwortet er die üblichen Fragen des
GFX-BASE Teams und verrät etwas
über seine zukünftigen Software-Projekte.
Darunter befinden sich ein kompletter Rewrite der Textdarstellung von
Workbench Ordnern, ein Such-Tool und ein Ersatz für die Execute-Funktion.
Besonders interessant sind aber die geplanten Features für JanoEd, die
sich sehr vielversprechend anhören. Das Interview finden Sie unter dem
Titellink.
Außerdem läuft nun bald die Abstimmung auf der
Hauptseite
aus, in der gefragt wird, ob Sie ein WB-Replacement benutzen und wenn
ja, welches. Viel Spaß! (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2002, 16:45] [Kommentare: 2 - 18. Jan. 2002, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2002
AMIGA-Magazin
|
AMIGA-Magazin: Leseproben aus Ausgabe 1 und 2/2002 online
Das Amiga Printmedium 'AMIGA-Magazin' hat einige Leseproben der letzten beiden
Ausgaben 1 und 2/2002 online gestellt. Neben Editorial,
Inhaltsangaben und Vorschau stehen folgende Artikel zur Verfügung:
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2002, 15:19] [Kommentare: 3 - 20. Jan. 2002, 05:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Essbare Bilder für Torten mit Amiga drucken
Stefan Kastenmüller beschreibt in seinem Artikel, den er für die Amiga Future
schrieb, mit welchen Mitteln er es geschafft hat, mit seinem Amiga und einem
Canon-Drucker essbare Bilder zu drucken, die dann beispielsweise auf
Geburtstags-Torten Verwendung finden. Eine Reihe von Bildern dokumentiert
seine Arbeit. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2002, 14:55] [Kommentare: 15 - 20. Jan. 2002, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2002
Mattias Karlsson (E-Mail)
|
Veranstaltung: AmiGBG 2002 - Ticketshop fertig
AmiGBG hat den Ticket-Shop fertiggestellt, in welchem nun online
mit sicherer Verbindung Tickets für die schwedische Amiga-Show bestellt
werden können, die seit 1998 stattfindet.
AmiGBG 2002 ist der Name der Amigamesse, die am 2. März 2002 in Göteborg
in Schweden stattfinden wird. Auf der Messe werden schwedische und
ausländische Firmen und Usergruppen als Aussteller teilnehmen.
Auf der Messe werden Sie Einblicke in die zukünftigen Amigasysteme
AmigaOS 4 und AmigaDE bekommen. Es werden existierende und kommende
Hardware von verschiedenen Entwicklern gezeigt werden. (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2002, 17:35] [Kommentare: 4 - 18. Jan. 2002, 10:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2002
Blick - Schweizer Tageszeitung / Peter Glauser (ANF)
|
Blick: Microsoft setzt auf Sicherheit
Mit dem Zauberwort «Trustworthy Computing» (zu Deutsch: vertrauenswürdiger
Computereinsatz) setzt Microsoft in Zukunft bei deren Programmen primär
auf Sicherheit. »Microsoft-Boss Bill Gates ändert seine Konzernstrategie.
In Zukunft soll bei neuer Software die Sicherheit Vorrang haben. Auch bei
den Windows-Betriebssystemen.«
Blick-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2002, 17:31] [Kommentare: 38 - 19. Jan. 2002, 19:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: SPD-Fraktion: Hat Open Source eine Zukunft?
Auf einer eigenen Webseite
stellt die SPD dar, wie in der Fraktion die Linux-Server mit Apache,
Qmail, OpenLDAP und Samba sowie SUN für die Oracle-Datenbank mit den
Arbeitsplatzrechnern unter Windows problemlos zusammenarbeiten. Im
angegliederten Forum
wird zur Diskussion zu diesem Thema geladen.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2002, 13:22] [Kommentare: 5 - 19. Jan. 2002, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Neue Informationen zum "ATI-Radeon" Support für AmigaOS
Bill Toner, der für die Entwicklung der 2D/3D AmigaOS-Treiber für ATI
Radeon Grafikkarten verantwortlich ist, äußert sich auf der AmigaOne
Mailingliste zu verschiedenen Fragen bezüglich der Unterstützung dieser
Grafikkarten. Die wichtigsten Punkte:
Support für folgende Betriebssystemversionen und Rechnerkonfigurationen:
Bill Toner (und ein namentlich nicht erwähner Partner) sind für die
Treiberentwicklung zuständig, sowohl für die Picasso96- als auch für die
Warp3D-Treiber. Die Treiber sollen für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4.x
veröffentlicht werden.
Unter OS 3.x wird auf jeden Fall das Prometheus PCI-Board unterstützt, da
Bill ein solches Board besitzt. Mediator Support ist geplant, obwohl die
Mediator 1200 Boards zusätzlichen Aufwand verursachen werden. Laut Bill hat
DCE auf seine Anfrage bezüglich Radeon Treibern vor ca. einem Jahr nicht
reagiert, deswegen kann er zu den GRexx Lösungen noch nichts sagen.
Unterstützte Radeon-Versionen
Als erstes wird der ursprüngliche Radeon Chipsatz unterstützt (RV100),
später wird dann Unterstützung für den neueren Chipsatz RV200 hinzukommen.
Je nachdem, wie sehr sich die verschiedenen Versionen (32 bzw. 64 MB Video-RAM,
zusätzliche Chips für Sonderfunktionen wie TV-Empfang/-Ausgang) aus
Entwicklersicht unterscheiden, werden evtl. nicht alle Modelle unterstützt, da
sich das Entwicklerteam nicht jede einzelne Radeon Karte kaufen kann.
Vorgesehen sind auf jeden Fall die PCI Radeon 32MB SDR, eine AGP RV100 sowie
eine der neuen Karten mit RV200 Chipsatz. Ob die "All-In-Wonder" (High-End
Version mit TV-Tuner etc.) unterstützt wird (bzw. alle Funktionen dieser Karte),
steht noch nicht fest - obwohl das angestrebt wird. Genauere Informationen über
die unterstützten Modelle wird es erst geben, wenn die Entwickler einen Amiga
mit AGP Slot besitzen.
Distribution und Preis
Die Treiber werden offensichtlich nur im Paket mit einer ATI-Grafikkarte verkauft
werden. Voraussichtlich wird ein Treiber auch nur mit der Karte funktionieren,
mit der er ausgeliefert wurde - Bill rät ausdrücklich davon ab, sich bereits
jetzt eine ATI-Grafikkarte zu kaufen.
Diese Maßnahme soll dazu dienen, die Verbreitung von raubkopierten Versionen des
Treibers einzudämmen. Als Beispiel führt Bill die geringe Zahl von registrierten
P96-Benutzern unter Elbox-Kunden an. Desweiteren ist es dadurch den
Amiga-Entwicklern möglich, ihre Einnahmen etwas zu verbessern, da sie nicht nur
durch den Verkauf ihrer Software verdienen, sondern zusätzlich die Differenz
zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis der Grafikkarte verbuchen können (die sonst
an einen PC-Händler gegangen wäre).
Laut vorsichtiger Schätzung von Bill wird das Paket ATI-Grafikkarte + Amiga-Treiber
etwa 50-70 US$ teurer sein, als die entsprechende Karte beim PC-Händler kosten würde
- er hofft, dass der endgültige Aufpreis möglichst wenig mehr als 50 US$ beträgt,
kann dazu jedoch noch nichts Genaueres sagen.
Im Aufpreis enthalten sind:
- Die Kosten für 2D und 3D Treiber.
- Support, der ebenfalls durch die Entwickler geleistet werden muss.
- Eine kommerzielle Picasso96 Lizenz.
- Wahrscheinlich eine kommerzielle Warp3D Lizenz.
Release-Date
Mit einer Veröffentlichung der ersten Treiber-Version sollte nicht bereits zum
Verkaufsstart von OS4.0 gerechnet werden. Genauere Daten kann Bill noch nicht
nennen.
Englische Original-Nachrichten
Die Original Postings von der AmigaOne Mailingliste von
Bill Toner,
Forefront Technologies, Inc. (ehemals Progressive Data Systems)
sind hier zu finden:
http://groups.yahoo.com/group/amigaone/message/10510
http://groups.yahoo.com/group/amigaone/message/10532
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2002, 12:14] [Kommentare: 67 - 20. Jan. 2002, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2002
Daniel Orth (ANF)
|
amiga-topcool: Big Book of Amiga Hardware auf unserer CD
Daniel Orth schreibt:
Heute sagte uns Mike Dennison per E-Mail zu, sein berühmtes Big Book of
Amiga Hardware für unsere CD zur Verfügung zu stellen. Weitere Highlights
der CD: 135-MB-Video über die Amiga2001-Messe von Virtual Dimensions,
jede Menge aktuelle Software aus dem Aminet und die Winterausgabe der
amiga-topcool mit 50 Seiten spannender Hintergrundberichten, Tests und
Workshops.
Auf unseren Aufruf bei amiga-news.de, dass wir noch Mitarbeiter für den
redaktionellen Teil suchen, haben sich bereits drei engagierte Amiganer
bei uns gemeldet. Wir suchen noch verstärkt Leute, die Workshops (DSL und
Amiga) oder Softwaretests (AmigaOSXL, AmiAtlas 6,...) schreiben wollen.
Melden Sie sich einfach bei uns per E-Mail. (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2002, 11:42] [Kommentare: 1 - 17. Jan. 2002, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|