![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Jul.2001 Bebits (Seite über BeOS) (ANF) |
Neue Hardwareplattform für AmigaOS & AmigaDE Marcel Maurmann schreibt: Ich habe hier einen Link mit interessanten Meldungen von Merlancia über eine Hardwareplattform mit 1 oder 2 G4 PowerPC-Prozessoren gefunden. Darauf sollen laufen: MorphOS, QNX, BeOS und -AmigaOS- bzw. AmigaDE. Die Serie nennt sich Merlancia Multimedia Computer - Torro Series (Systemname: Apocolyps (Desktop/ASTB)). Weiterer Link zum Thema: BeGroovy: BeOS on a G4? (ps) [Meldung: 31. Jul. 2001, 23:17] [Kommentare: 68 - 06. Aug. 2001, 22:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Interview mit Rüdiger Hanke Ein sehr ausführliches und interessantes Interview mit Rüdiger Hanke, dem Entwickler von 'Excult' und verschiedenen Filtern z.B. für PageStream etc., ist in deutsch und englisch online. (ps) [Meldung: 31. Jul. 2001, 23:00] [Kommentare: 2 - 01. Aug. 2001, 06:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2001 Carsten Scholling (ANF) |
Amithlon und die Mächte der Finsternis Unter dem Titellink gibt es eine nicht ganz ernst zu nehmende Geschichte über die derzeitigen Entwicklungen im Amiga Markt. Mir war einfach danach mal sowas zu schreiben. Vielleicht gefällt sie ja dem einen oder anderen... Ciao Carsten (ps) [Meldung: 31. Jul. 2001, 21:56] [Kommentare: 22 - 01. Aug. 2001, 18:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2001 Thomas Nosutta (ANF) |
Amiga Inc. mit Sharp auf der IFA Thomas Nusutta schreibt: Bill McEwen kündigte in seiner Keynote vom Samstag an, dass Amiga Inc. zusammen mit Sharp auf der IFA (Berlin vom 25.08.-02.09.2001) vertreten sein wird! (ps) [Meldung: 31. Jul. 2001, 19:29] [Kommentare: 8 - 10. Jun. 2005, 12:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2001 Heise [Newsticker] |
Heise: Metabox hat angeblich einen Investor gefunden Laut Melanie Hoffmann, der Sprecherin von Metabox wurde ein Investor gefunden, der bereit ist, eine Million Euro in das Unternehmen zu investieren. Im Gegenzug erhält er neu auszugebende Aktien zu je einem Euro. Der Name des Investors soll auf der nächsten Hauptversammlung im September bekanntgegeben werden. Heise-Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 31. Jul. 2001, 15:49] [Kommentare: 16 - 01. Aug. 2001, 13:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2001 Thomas Steiding (E-Mail) |
e.p.i.c. interactive: Status Cartoon adventure The Feeble Files is now shipping for the Mac. If you want to find out more about green aliens, the Omnibrain and rebellions please turn to the projects section of our homepage. Empire builder Knights and Merchants is now in final beta testing. The game is running properly with only a few bugs that need attention. We expect this game to be ready for release by the end of August. Watch out for the forthcoming demoversion of Knights&Merchants. RPG/strategy mix Gorky 17 has, after many many frustrating setbacks with this project, entered beta stages on the Mac. We expect the game to be finished in September. The release of Earth 2140 Mission Pack for both Mac and Amiga is scheduled for late august. The Mission Pack brings over 80 new missions to the original EARTH 2140 as well as 2 new buildings, 6 completely new units and one new terrain. You will find more information on all our games in the projects section of these pages. (ps) [Meldung: 31. Jul. 2001, 15:35] [Kommentare: 12 - 01. Aug. 2001, 09:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2001 Andreas R. Kleinert (E-Mail) |
PerSuaSiVe SoftWorX: Kommentar zur Amithlon-Entwicklung Andreas Kleinert schreibt: Obwohl mir nur relativ wenig freie Zeit hierfür zur Verfügung steht, untersuche ich die Möglichkeit, x86-native Plugins für meine Software unter der Amithlon-Umgebung bereitzustellen. Da Diversifikation sich über längere Sicht nicht auszahlt - insbesondere wenn die Zeit so knapp bemessen ist und wenn man sich die veraltete aktuelle Amiga PPC-Plattform anschaut (200 MHz ohne l2-cache) dann könnte diese x86-Entwicklung den aktuellen PPC-Support in meiner Software komplett ersetzen. Support und Testen für PPC, PPC/MorphOS und x86 wäre zuviel. Grunsätzlich wird momentan weniger Software bestellt und registriert als jemals zuvor - was zu zwei Überlegungen führt: erstens lohnt es sich nicht, in eine PPC-Maschine zu investieren, wenn diese sich niemals mehr amortisieren wird. Zweitens, falls "niemand" anderes an diesen x86-Sachen interessiert ist, so handelt es sich um meinen privaten Spaß für meine eigenen Bedürfnisse, für den Fall, dass mein 68k/PPC-Amiga irgendwann schlicht auseinanderfällt. Amiga 68k/PPC Software wird langsam zum reinen Hobby. Das waren meine 2 Cents - ich wäre jederzeit für eine architektonisch elegante PPC-Architektur gewesen, aber in den letzten 6 Jahren ist dies nicht passiert, und nun ist es meiner Meinung nach zu spät. Nichtsdestotrotz stehe ich der MorphOS-Entwicklung und den anderen PPC-Ansätzen voller Sympathie gegenüber. Man mag sich jedoch bitte daran erinnern, dass ich zu den allerersten gehörte, die PPC auf dem Amiga unterstützt haben - aber denselben Fehler nochmal machen? Nein, diesmal nicht... (ps) [Meldung: 31. Jul. 2001, 10:22] [Kommentare: 69 - 04. Aug. 2001, 19:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2001 Soren Ladegaard, webmaster at commodorebillboard.com (ANF) |
Haage & Partner supports The Commodore Billboard (Update) As a sign of their continued commitment to the community, Haage & Partner will now be hosting more than 25 Commodore TV-ads featured at The Commodore Billboard. The Commodore Billboard is the internet's largest archive of Commodore marketing material such as adverts, brochures, tv-commercials, merchandise etc. The Commodore Billboard has had server problems during the past few months resulting in dead links in the "commercials section".
"Sure we are pleased to help" says Markus Nerding, managing director
of Haage & Partner. With Haage & Partners' solid position in the Amiga
market, the files are guaranteed to be online for a long time for all
Amiga / Commodore fans to enjoy.
[Meldung: 31. Jul. 2001, 01:38] [Kommentare: 2 - 01. Aug. 2001, 06:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2001 Kaliko (ANF) |
Looking for talented people Kaliko is a new development-team dedicated to create games for Amiga, AmigaDE and other platforms. Our first game will hopefully be published in a couple of weeks and we have many ongoing projects. We are currently looking for talented people to join our team and to help us create high-quality games. We are looking especially for graphicians and coders, but we welcome all interest. If you are interested, please email fredrik@kaliko.net. (ps) [Meldung: 31. Jul. 2001, 00:53] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2001, 03:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2001 Constantinos Nicolakakis (E-Mail) |
Tool: SRename V3.0.0 beta1 Constantinos Nicolakakis hat eine erste öffentliche Betaversion seines Programms 'SRename' zum Download bereitgestellt. Es handelt sich ein um einige Funktionen erweiteres 'Rename' für AmigaOS 3.0+. Details finden Sie unter dem Titellink. Eventuelle Bugreports bitte an cnicol@ath.forthnet.gr. Download: SRename3beta1.lzx (ps) [Meldung: 30. Jul. 2001, 19:44] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2001 $teveTRSi im Heise Newsticker-Forum (ANF) |
Nachruf für Wau Holland aus der Demoszene Nachruf aus der Demoszene $teveTRSi (30. Juli 2001 17:00) Der Tod Wau Hollands war auch für uns ein Anlass, einen Nachruf zu veröffentlichen. Gruß, Steve Tristar Red Sector Inc. (ps) [Meldung: 30. Jul. 2001, 19:25] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2001 Horst Diebel (ANF) |
BigBook of Amiga Hardware Updates Wieder gibt es einige Updates für das Big Book of Amiga Hardware:
[Meldung: 30. Jul. 2001, 19:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2001 Benjamin Yoris (E-Mail) |
Hyperion Entertainment lehnt die Idee eines x86 AmigaOS ab Nach der Veröffentlichung eines Artikels in AmigActive und der Ankündigung von "Amithlon" auf der AmiWest erreichen uns eine ganze Menge an E-Mails von Leuten, die uns nach unserer Meinung über eine Portierung des AmigaOS auf x86-Architekturen im Vergleich zu einem PPC-nativen OS fragen. Werden wir dies unterstützen? Was wären die Konsequenzen eines nativen x86 für den Amiga-Entwickler? Ein Wort: Katastrophal. Ein x86-natives AmigaOS würde das Ende aller ernsthaften kommerziellen Amiga-Entwicklung einläuten. Bevor wir unseren Punkt näher erläutern, möchten wir eine Reihe von Dingen klarstellen: Die Tatsache, dass Hyperion Windows-Programme portiert hat keinen Einfluss auf unsere Meinung. Der Amiga-Markt ist nur noch von geringer kommerzieller Bedeutung für uns. Wir möchten auch keinen Streit über die jeweiligen Vorteile der PowerPC-Architektur oder x86-Architektur vom Zaun brechen. Beide CPU-Familien haben ihre Vor- und Nachteile. Unerreichbare Multimedia-Performance (AltiVec), geringe Stromaufnahme und ein klarer Aufstieg in die 64-Bit-Welt, dem gegenüber x86´s schnelle Entwicklung, reine Rechenleistung und ein niedriger Preis steht. Wir möchten auch nicht den Eindruck erwecken, dass wir die technische Errungenschaft von VMC herunterspielen: Amithlon ist technisch eindrucksvoll und sehr schnell. Aber es enthält auch die Gefahr für das Ende aller ernsthaften kommerziellen Entwicklung auf dem Amiga. Warum ? Sobald x86 die Bühne betritt, ist Windows immer dabei. Essentiell wird die Versuchung eines AmigaOS x86-Users sein, parallel zu AmigaOS x86 ein Windows-System installiert zu haben, um mittels Bootselector zwischen beiden System umzuschalten, wie wir bei BeOS und Linux gesehen haben. Sowohl BeOS als auch Linux dienen als eindeutige Warnung davor, was passiert, wenn man versucht gegen Windows auf der gleichen Hardware anzukämpfen: Das jeweilige System wird degradiert zu einem Windows Addon-Produkt, ohne eine nennenswerte native Software. BeOS, obwohl es ein sehr eindrucksvolles OS ist, hatte niemals eine Chance ein eigenes Marktsegment zu erobern. Hyperion hält mehr Lizenzen als es Spiele für BeOS gibt. Ein Blick auf Linux eröffnet eine ähnliche Situation, die wir aus erster Hand miterleben. Wieviele native Applikationen und Spiele gibt es für Linux? Trotz der hohen Anzahl an aktiven Benutzern hat Linux nur einen kommerziellen Spieleentwickler, und die Anzahl ernsthafter, kommerzieller Anwendung kann an einer Hand abgezählt werden. Der Grund hierfür ist einfach: Warum sollte eine Softwarefirma Geld in eine Portierung investieren, wenn die Benutzer direkt in Windows booten können, oder über einen Emulator wie Wine oder VMWare, die es erlauben, Windows-Software unter Linux zu entwickeln. Der immer noch größere Markt macht die Kosten unattraktiv (ebenso davon betroffen sind Eigenentwicklungen, Anmerkung des Übersetzers). Das Resultat ist klar: Niemand kauft Produkte für Linux. Neue Spieletitel können maximal wenige tausend Einheiten auf Linux verkaufen, wohingegen mehrere Zehntausend Einheiten auf dem Mac verkauft werden. Dazu kommt, dass bei Linux-Titeln die Preise niedrig gehalten werden müssen, um mit den Windows-Versionen konform zu gehen (da Linux mit seinen geringen Stückzahlen kein entsprechende Rentabilität bietet), anderenfalls verhilft man der Windows-Version zu noch größerer Attraktivität. Linux wird im Moment zum Windows-Addon degradiert, mit einiger Software, die nur aufgrund einer eingebauten Windowsemulation (Corel) zum Laufen gebracht wird. Linux hat sich eine Nische im Server- bzw. Embedded-Systems-Markt erarbeitet, aber als Desktop-System ist sein Marktanteil ein Witz. Fast alle großen Linuxfirmen schließen oder bauen Stellen ab, weil niemand Geld damit machen kann. Wenn also jemand fragt, wer den größeren Desktop-Marktanteil hat, Red Hat Linux oder Apple Mac, sollte die Antwort heißen: Wen kümmert's? Die echte Frage ist: Wer macht (mehr) Geld auf dem Desktop, und wer hat die bessere Softwareunterstützung? MacOS X könnte sehr leicht auf x86 gebracht werden. Der Kern von MacOS X läuft schon auf x86, aber kein Haar auf Steve Jobs Kopf denkt an die Möglichkeit, den isolierten Nischenmarkt wegen eines offenen Kampfes gegen Windows auf Windows-eigener Hardware aufzugeben. Apple will im Geschäft bleiben, so dass Apples Anwender Software bekommen, die es auf anderen Plattformen nicht gibt. Die Ressourcen, die einem großen Windows-Entwickler zur Verfügung stehen und die Preise, die diese durch die große Anzahl verkaufter Einheiten erreichen, können nicht von einem Entwickler in einem Nischenmarkt erreicht werden. Sie können nur überleben, solange die Plattform isoliert ist vom Windows-Markt. Leute, die eine x86-natives AmigaOS proklamieren, sollten hinter die "preiswerte" Hardware blicken und verstehen, dass sie den Amiga als Desktop-Plattform zu einem Dasein als Emulator für alte Software ohne echte Neuerungen verdammen. Niemand außer einer kleinen Gruppe von Anhängern wird Geld bezahlen für Software, die (teilweise emuliert) langsamer läuft als gleiche Software auf Windows und anstelle dessen die billigere, schnellere, native Windows-version kaufen, die ja dann auf der gleichen Hardware läuft. Welchen Sinn hat preiswerte Hardware, wenn es keine Software gibt, die das x86-basierte System native unterstützt? Wie lange wird es dauern, bevor die Entwicklung eines solchen Betriebssystems auf der Strecke bleibt aufgrund niedriger Verkäufe? Genau dies ist mit BeOS passiert.... Ben Hermans Managing partner, Hyperion Entertainment (ps) [Meldung: 30. Jul. 2001, 19:19] [Kommentare: 215 - 02. Okt. 2004, 21:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2001 Steffen Nitz (ANF) |
Regist II im Aminet verfügbar Mit Regist II von Steffen Nitz können Programmierer die Benutzer verwalten, die sich für ihre Programme registriert haben. Regist II liegt in der Version 0.2Alpha vor, in der die meisten Funktion noch nicht implementiert sind. Bitte um Feedback an Steffen.Nitz@t-online.de, um zu sehen, ob sich eine weiter Entwicklung noch lohnt. Gesucht wird außerdem jemand, der die Programmtexte und evtl. auch die noch folgende Anleitung ins Englische übersetzt. Ein paar vorhandene und zukünftige Programmmerkmale von Regist II:
[Meldung: 30. Jul. 2001, 10:40] [Kommentare: 10 - 01. Aug. 2001, 09:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2001 Nordic Global |
Holger Kruse meldet sich zurück :) Auf seiner Website erklärt Holger Kruse, dass es ihm leid tut, dass er im letzten Jahr keine Zeit für Amiga-bezogene Dinge hatte. Er geht davon aus, dass er sich in den nächsten zwei Monaten wieder um Registrierungen etc. kümmern kann. Ob Zeit für Weiterentwicklungen und Teilnahme an Mailinglisten etc. bleibt, weiß er noch nicht. Holger Kruse bittet nachdrücklich darum, darauf zu verzichten, ihn über seine Arbeitsstelle erreichen zu wollen. Das ist teilweise auf sehr aggressive Weise passiert. Er weist außerdem darauf hin, dass sein privater Telefon-Anschluss nicht als Support-Hotline zur Verfügung steht. Für dringende Probleme mit Registrierungen, für Bugreports und Ähnliches wurde eine neue E-Mail-Adresse eingerichtet: miami-support@nordicglobal.com, aber auch hier kann eine Antwort ein bis zwei Wochen dauern. Hier die Original-Meldung: I am afraid during the last year I have had virtually no time for Amiga-related things, have not been able to respond to communication on a regular basis, and my Amigas along with parts of my user and registration list have been powered down for quite a while. This is unlikely to change any time soon, although I expect to have some time during the next two months to at least partially catch up with email and help with registration-related issues. Whether I will have time for further development and participation in mailing lists etc. I don't know yet. Recently users have tried to contact me in very aggressive ways, e.g. through my employer. Please do NOT do that ! I cannot and will not respond to any Miami-related query sent to my employer. At best any emails sent there will be forwarded to my regular email address. Same for phone calls: my private line is NOT a support line, I only pick up calls from known callers (caller id), and support-related phone calls will not be returned. I have neither the time nor the inclination to come home from work only to deal with even more "computer stuff". I am sure you understand. For urgent, registration-related issues, bugs etc. please send email to "miami-support@nordicglobal.com". This is a new mailbox, so far spam-free, allowing me to respond a little more quickly than recently. It may still take a week or two though, depending on how much time I have. Please check this web page for new information. (ps) [Meldung: 30. Jul. 2001, 02:55] [Kommentare: 23 - 01. Aug. 2001, 02:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2001 Ryan Czerwinski im Shoutcast-Stream von der Amiwest 2001 (ANF) |
AmiWest 2001: Merlancia kündigt neue Produkte an Merlancia Industries hat einige beeindruckende Produkte angekündigt und sich mit Ende August/Anfang September für die ersten Produktveröffentlichungen eine sehr nahe Deadline gesetzt. Merlancia bestreitet nachdrücklich vom Schlage IWIN (also ein Hoax) zu sein, hat vor kurzem Dave Haynie verpflichtet und ist momentan im Versuch begriffen, Andy Finkel und RJ Mical ins Boot zu holen. (ps) [Meldung: 30. Jul. 2001, 02:29] [Kommentare: 12 - 30. Jul. 2001, 19:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 Bernd ´Bernie´ Meyer (E-Mail) |
Interview mit Bernd 'Bernie' Meyer und Harald Frank / Amithlon-FAQ Amiga Inc. hat auf der AmiWest 2001 das Produkt 'AmigaOS x86' vorgestellt. Hierbei handelt es sich um 'Amithlon´, einen Amiga-Emulator, der von Harald Frank (VMC) und Bernd Meyer (UAE-JIT) entwickelt worden ist. Wir haben Bernd ´Bernie´ Meyer und Harald Frank gebeten, uns ein paar Fragen zu deren Projekt "Amithlon" zu beantworten. Dazu haben wir den beiden folgende Fragen per E-Mail gestellt: "In unserem Kommentaren häuft sich der Begriff ´Amithlon´. In dem IRC-Log von der AmiWest wird von Gary Peake Harald Frank als Entwickler der Amiga-Emulation für x86 genannt. Um unseren Lesern einen Einblick in euer Projekt zu geben, würden wir uns freuen, wenn ihr es verantworten könntet, uns eure Technik ein wenig näher zu bringen. Insbesondere interessiert uns natürlich, wie die Idee entstanden ist, einen neuen Amiga-Emulator für x86-Plattformen zu entwickeln, welche Probleme ihr dabei hattet, wie der Stand der Entwicklung aussieht und natürlich ab wann und wo das Produkt zu kaufen sein wird." Bernd ´Bernie´ Meyer hat sich die Mühe gemacht und uns eine FAQ zusammengestellt, die häufig gestellte Fragen beantwortet. Sie finden die FAQ unter dem Titellink. Wir werden diese schnellstmöglich übersetzen und an dieser Stelle als Update posten. Zu beachten ist dabei, dass es sich hierbei nicht um ein Dokument von Amiga Inc. handelt, sondern es sind einfach Antworten, die Bernd Meyer zu häufig gestellten Fragen gibt, um so Missverständnisse aufzuklären. Eine Presseerklärung von Amiga zu 'AmigaOS x86' wird vermutlich in den nächsten Tagen auf der Website von Amiga Inc. veröffentlicht werden. (ps) [Meldung: 29. Jul. 2001, 23:52] [Kommentare: 66 - 31. Jul. 2001, 00:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 Werner Lange (E-Mail) |
HCS Lange: Kleine Änderung bei Versteigerung Wie bereits am 27.07.2001 berichtet, zieht die Firma HCS Lange um und veranstaltet aus diesem Anlass diverse Sonderaktionen. Bezüglich der Versteigerung haben sich kleine Änderungen ergeben: Die Versteigerung sieht jetzt folgendermaßen aus: Geboten werden kann bis Freitag 03.08.2001, 18.00 Uhr. Die Gebote werden täglich um 10.00, 14.00 und 19.00 Uhr auf der HCS-Website unter 'Umzug-Sonderaktion' eingetragen. Am Samstag, dem 04.08.2001, können die ersteigerten Teile im Laden Bielefelder Str. 30 in Detmold abgeholt werden. Auf Wunsch werden sie auch per Post verschickt. (ps) [Meldung: 29. Jul. 2001, 23:51] [Kommentare: 4 - 30. Jul. 2001, 17:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 |
Aminet-Uploads bis 29.07.2001AmBoS-Update.lha comm/ambos 1.2M+AmBoS-Update Rel. 2.98k (Thursday 26-Jul binbatchpost.lha comm/news 6K+Post binary files with NewsRog FWControl.lha comm/tcp 152K+Firewallcontrol for miamidx 0.1 *BETA* DKG-MMFX.lha demo/sound 586K+MultiMegaMix/Kefrens 1oo% fixed and impr numconv.lha dev/misc 8K+Simple DEC/HEX/BIN/ASC/FLT/OCT converter MCDP_GldPanel.lha disk/cdrom 29K+Replacement for standard Gold panel for MyRepulse-2.txt docs/rview 23K+Review of the REPULSE audio card. MyRepulse2.txt docs/rview 23K+Review of REPULSE audio card. Revision 2 DopeWars-Final.lha game/actio 14K+New version of Dope Wars slimcdrom_in_a.txt hard/hack 6K+Use Slimline CD/CDR/DVD in your Amiga anescgfx.lha misc/emu 134K+A/NES CGFX v1.24 - Nintendo emulator imdbDiff010720.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase tomaatti.lha mods/chip 6K+Chip DBM mod by Tripper^Moods^Void skobe.lha mods/demo 195K+Demostyle 4ch-MOD by Tripper^Moods^Void bicycle.lha mods/house 341K+Moods-Onlinecompo DBM mod by Tripper^Moo boyfunky.lha mods/house 315K+Funkyhouse DBM mod by Tripper^Moods^Void fantasynew.lha mods/house 452K+Demohousetrance DBM mod by Tripper^Moods monobeats.lha mods/house 343K+Monotonic house,detroit DBM mod by Tripp upground.lha mods/house 702K+House, Dance DBM mod by Tripper^Moods^Vo washgo.lha mods/house 28K+House 4ch MOD by Tripper^Moods^Void sjuice.lha mods/jungl 772K+Drum'n'Bass DBM mod by Tripper^Moods^Voi sjuicedit.lha mods/jungl 772K+Drum'n'Bass DBM mod by Tripper^Moods^Voi rollercoast.lha mods/tranc 856K+Trance to monotonic DBM mod by Tripper^M timedist.lha mods/tranc 844K+Trance, Goa DBM mod by Tripper^Moods^Voi timegate.lha mods/tranc 844K+Trance, Goa DBM mod by Tripper^Moods^Voi id3taglibgui.lha mus/edit 170K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor Projector_C4D.lha pix/trace 515K+Projector-scene created with Cinema4D CoolOS6.jpg pix/wb 245K+WB pic made with DiamondBOX and PfPaint GhostBuster.lha util/cdity 38K+Automatically hides invalid disk icons JPEG-DT.lha util/dtype 434K+New Datatype for JPEG Images (43.6) JPEG-DT35.lha util/dtype 357K+New Datatype for JPEG Images (46.4) PCD-DT.lha util/dtype 141K+Datatype for Photo-CD Images (43.14) PCD-DT35.lha util/dtype 71K+Datatype for Photo-CD Images (44.3) RGFX-DT.lha util/dtype 126K+Datatype for IFF-RGFX-Format (43.16) RGFX-DT35.lha util/dtype 50K+Datatype for IFF-RGFX-Format (44.3) WarpJPEGdt.lha util/dtype 135K+JFIF-JPEG datatype V44.22 (68k,WarpOS,Mo WarpPNGdt.lha util/dtype 140K+PNG image datatype V44.18 (68k,WarpOS,Mo GlowAttack.lha util/misc 193K+"Glow" anims for ReqAttack v1.80+ NewHomer.lha util/misc 37K+(bugfixed update) Another talking Homer ReportPlus.lha util/misc 383K+Report+ 5.0: Multipurpose utility MiniI17.lha util/wb 820K+Mini-Icone over 540(as) [Meldung: 29. Jul. 2001, 21:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 ANN |
AmiWest 2001: Diskussion auf Slashdot 'An Amiga Round-up' Unter dem Titellink ist auf Slashdot eine Diskussion zur AmiWest Show 2001 zu finden. Schwerpunkt ist 'AmigaOS for x86'. (Christoph Meier) (sd) [Meldung: 29. Jul. 2001, 18:57] [Kommentare: 2 - 30. Jul. 2001, 12:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 Cyborg (ANF) |
Sicherheit: Amiga Security Page aktualisiert (Update) Cyborg schreibt: ASP hat nun neue Dokumente über aktives Firewalling, grundlegende Hackerentdeckung, interaktive Firewallrules und stellt erste Pläne und Projekte für die nahe Zukunft vor, dabei hat der sshd port die höchste Priorität. Nachtrag 29.07.2001: Titellink korrigiert. (sd) [Meldung: 29. Jul. 2001, 16:44] [Kommentare: 2 - 29. Jul. 2001, 18:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Sonderpreise, Interview mit Frank Reibold Amiga Arena - Sonderpreis Aktion I In Zusammenarbeit mit Max Larsson ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für die 'Digital Universe'-CD-ROM-Version. 'Digital Universe' ist eine Astronomie-Software für Amateur- und Profi-Astronomen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.syz.com/DU/amigacd.html. Amiga Arena Besucher können bis zum 31.08.2001 die 'Digital Universe'-CD-ROM bei Max Larsson (Vertrieb für Deutschland) zum Sonderpreis für 99,- DM erwerben (Ursprünglicher Preis 289,- DM). Die Entwickler von 'Digital Universe' haben mir mitgeteilt, dass die Entwicklung nicht eingestellt wurde. Eine Umfrage zu 'Digital Universe' finden Sie auf der Homepage. Amiga Arena - Interview Aktion Ein ausführliches Interview mit Frank Reibold, dem Entwickler von 'Micropaint' und 'Microbase', ist online (Deutsch / Englisch). Besonderen Dank an Christian B. für die Übersetzung. Amiga Arena - Sonderpreis Aktion II In Zusammenarbeit mit Frank Reibold ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für die Programme 'MicroPaint' und 'Microbase'. Die wichtigsten Eigenschaften von 'MicroPaint' sind seine Funktionen zur Bildverarbeitung und die Kompatibilität zu Un*x / Linux (Auszug):
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion III Folgende Sonderpreis-Aktionen laufen aus:
Amiga Arena Vollversion Neben weiteren Vollversionen befindet sich mit der Genehmigung von Per B. (Marble Eys) der Ego Shooter 'Genetic Species' auf der Leser-CD der Amiga Future Ausgabe #32. Weitere Infos zur Ausgabe finden Sie unter www.amigafuture.de. (sd) [Meldung: 29. Jul. 2001, 16:44] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 Chaos Computer Club e.v. |
CCC: Wir trauern um Wau Wau Holland, Gründungsmitglied und Alterspräsident des CCC, starb heute Morgen im Alter von 49 Jahren an den Folgen eines bereits im Mai erlittenen Schlaganfalls. Weiterer Link zum Thema: Heise: CCC-Mitbegründer Wau Holland ist tot (ps) [Meldung: 29. Jul. 2001, 14:58] [Kommentare: 33 - 01. Aug. 2001, 15:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 Christoph Meier (ANF) |
UGN: Bilder von der AmiWest 2001
[Meldung: 29. Jul. 2001, 14:42] [Kommentare: 4 - 29. Jul. 2001, 21:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 Brad Webb (E-Mail) |
Amiga Update Newsletter von Brad Webb Brad Webb veröffentlich monatlich seinen englischsprachigen Newsletter 'Amiga Update', in welchem er über die wichtigsten Ereignisse rund um den Amiga berichtet: ====================================================================== ________ _________ ____ _|__ __ __|_______ _________ __\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\ // \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\ \\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___// ¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯ A M I G A |#010727 | U P D A T E |________| "SO THE WORLD MAY KNOW" ====================================================================== AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc. ---------------------------------------------------------------------- A M I G A C H O O S E S S T O R M C A M I G A A N D E D I V I S I O N I N D E A L P U S H F O R A T A O S T A N D A R D N E W , F A S T E R P O W E R P C A N N O U N C E D W O R L D O F A M I G A B A C K - I N T H E U K A M I G A F E S T 2 0 0 1 A P P R O A C H I N G A M I W E S T I S S T A R T I N G . . . A N D T H E R E ' L L B E A D E V C O N T H E R E ! A L M O S T H E R E - A M I G A B B Q , O T T A W A N E W I N F O R M A T I O N O N S A K U 2 0 0 1 A M I G A S E C U R I T Y W E B P A G E M E R L A N C I A I N D U S T R I E S I S H I R I N G G E N E T I C S P E C I E S F O R F R E E ! Editor's Thoughts and Introduction: July is often a dry month in this part of the world. Maybe that's why there hasn't been much Amiga news? Perhaps it's dried up as well. Regardless, we have enough information to make a newsletter for you and there are some interesting items in it. For one thing there are a number of Amiga shows coming up. Two of them are set to kick off tomorrow (actually, AmiWest gets some activities underway today). If you're in the area for either, please attend and show your Amiga community spirit. We were going to include an article or two on the continuing feud between Hyperion and Elbox, distasteful as that would have been, but it appears these two companies may actually have settled matters. On July 18 there was information to that affect posted to the net. We can only hope that's true. You will notice a story below on Merlancia Industries recruiting new employees. It's good to see an Amiga company expanding and we wish them well. We also notice that they've apparently already been rounding up Amiga talent. A quick look at their web site shows Amiga legend Dave Haynie is now on their staff. And to round the month out, there's the matter of a new Power PC chip announced by Motorola. Details are below. There may not be a lot of news, but what there is, is interesting. We hope you enjoy this issue. Brad Webb, Editor ---------------------------------------------------------------------- E-mail to the E-ditor: 14 Jul 2001 Hello, I would like first to congratulate you for your efforts to give us the the information in your e-mag . Can you tell me if there is still support for Miami ? I received last year my registred-keyfile for the full package ( from OS3.5). I tried since March to receive the MiamiSSL_USA . I send my request from the register in the Miami-register program for the SSL file . I received confirmation of my request a week later then nothing . I send email to kruse@nordicglobal.com two months ago at least ,still no anwser . I download MiamiSSL from Aminet but it needs one of the two en- cryption librairies which is my request . Can you help me to have this librairy . Regards, N.Renaud (Canada) ~~~~~~ Hello, As far as I know, there is no more support for Miami. However, it continues to work fine and the international SSL library, at least, is available. The difficulty is you are not supposed to use the international version in Canada, and I believe you can't get the US/Canadian version from Nordic Global. The international version will work, of course, but downloading that and using it is not legal in the US/Canada (Nordic Global's site does provide a link to download this version for the benefit of non-US/Canadian users).. Does anyone among the readers have more information on Miami and SSL? Brad ---------------------------------------------------------------------- A M I G A C H O O S E S S T O R M C July 14, 2001 - Amiga Inc is pleased to announce that it is partnering with HAAGE&PARTNER GmbH, of Glashuetten, Germany in order to provide Amiga developers with a world class development environment. Amiga Inc is working closely with HAAGE&PARTNER to provide for the first their flagship StormC developer package will become the official Amiga Development System. This will see StormC providing transparent, language independent support for both the AmigaOS and the AmigaDE. "Amiga is committed to moving application development forwards to support our new architecture." said Fleecy Moss, Chief Technical Officer of Amiga Inc. "This means dynamic, persistent components, descriptive, location independent interfaces, brokered services and a complete separation of design from implementation. HAAGE&PARTNER have spent many years creating a simple, easy to use, yet powerful development package for the AmigaOS, and we are delighted to be working with them as we push forwards. "We are very pleased about the Amiga certification on StormC", said Jürgen Haage, General Manager of HAAGE&PARTNER GmbH. "This certification is a quality assurance for Amiga Inc. and guarantees the Amiga developer community a continuous further development of our StormC development system. " ---------------------------------------------------------------------- A M I G A A N D E D I V I S I O N I N D E A L Snoqualmie, WA - July 16, 2001 Edivision LLC announced today that they would create game applications for the Amiga Digital Environment (AmigaDE). The company plans to create 3 development labels in the coming year for the AmigaDE environment. The titles created under these labels will be distributed through the Sharp Space Town web site for release in Japan and through other Amiga distribution channels worldwide. Amiga and Edivision also announced a joint relationship where Edivision would provide key pieces of technology for the AmigaDE. The principals at Edivision have more than 30 years of experience in the computer graphics field. Patrick Roberts created 2D and 3D effects for Walt Disney's feature animation classic "Dinosaur". He has also created software and animation for Dreamworks Animation, Disney Classics and the Disney channel. Jeremy Engelman is one of the finest 3D artists in the world. His best-known work is the artwork for Cyan's Riven, the sequel to Myst. Steven Haun is an award-winning computer graphics producer with more than 10 years of experience in the computer graphics and entertainment industry. His credits include effects production for Warner Brothers, Universal Pictures, ABC, CBS, and Fox Television. "This relationship with Edivision will offer consumers some exciting content and an enjoyable experience that they will want to share with others," said Bill McEwen, President and CEO of Amiga, Inc. "Patrick, Jeremy and Steven are longtime supporters of Amiga and we appreciate their contributions to driving adoption of our software. With their expertise in gaming and the entertainment industry, we look forward to some revolutionary games for the PDA market." "We are very excited to be working with Amiga to generate compelling content for the AmigaDE," said Patrick Roberts, one of the founders at Edivision. "When Amiga announced their relation with Sharp, we saw this as an opportunity to get in early on a new, exciting gaming platform. Devices like the Sharp Zaurus and other PDA's offer the ability to reach a new and different generation of gamers." Edivision will focus on original titles for its first set of releases. The company is also negotiating with other content providers to bring their titles to the AmigaDE platform. The market for video games in the United States, which includes arcade, PC, console, and online gaming, is currently estimated to be worth $11 billion. The AmigaDE platform allows developers to create game applications that target this market. The binary portable nature of AmigaDE content allows applications to migrate seamlessly from cell phones and handheld devices to set-top boxes and up to desktop machines and servers. ---------------------------------------------------------------------- P U S H F O R A T A O S T A N D A R D July 14, 2001 World's leading consumer electronics firms push to create premium contents platform standard. Sharp, JVC, Kyocera and the Tao Group today announce the launch of the Open Contents Platform Association. This move, initiated by Japan's consumer electronics giants, will promote the global standardization of the intent(R) media platform as a core on home and mobile connected devices, such as PDAs, phones, web tablets, digital cameras and smart phones. The OCPA is a response to the proliferation of wired and wireless devices with a requirement from carriers and broadcasters to deliver premium contents to users. This trend of more devices has pushed up development costs and increased application and device time to market - an inevitable consequence when developing divergent software implementations on every new product. The need for a flexible, open environment has become paramount. By standardizing around Tao's open and pluggable platform, OCPA manufacturers and developers will create powerful and differentiated products, at the lowest cost and in the shortest possible time, capable of running the kind of premium services required by operators and broadcasters. Many of the world's leading technology companies, including electronics manufacturers, content developers and software vendors, will be joining the Association targeting the first general assembly in September. Other major manufacturers that have already stated their support to the OCPA will be announced at that time. Meanwhile, the following companies have already publicly announced that they would join the OCPA as of July 12, 2001: Bandai Networks Co. Ltd, Capcom Co Ltd, Criterion Software Ltd., Digital Hollywood Corp, Espial Inc., Fujitsu Prime Software Technologies Ltd, HI Corporation, Justsystem Corporation, Lineo Japan, Inc., MathEngine, plc., Mediaglue KK., Metrowerks Co., Ltd., Mobile Computing Technologies KK, MontaVista Software Japan, Inc., Plazmic Inc., Prime Atlas, Inc., Sega Enterprises, Sybergate KK., SSEYO Ltd., Taito KK., Web Soft International Inc., Zoom Systems KK. Yoshio Mohri, President and CEO of Fujitsu Prime Software Technologies Limited stated, "We are very pleased with the announcement of the establishment of the OCPA. The full binary portability of intent is undoubtedly now recognized as being the most effective solution to enable the smooth distribution of enhanced contents and software." Kazunori Ukigawa, President and CEO of Justsystem said, "As a member of the OCPA, I am thrilled to contribute further to the market development of Tao's open platform for multimedia content. Tao's rich multimedia technology, based upon its unique virtual processor technology, gives competitive edges to application and content providers." Tao's intent is ideally placed as the core technology on open platforms. It is independent of underlying hardware, operating system and language and provides an exceptional high performance and small footprint, branded multimedia Java(TM) software acceleration technology authorized by Sun Microsystems. Francis Charig, the Tao Group Executive Chairman, commented, "The establishment of the OCPA, utilizing Tao's intent combined with a strong Sun compliant, Java technology focus, is a response to the need for an open environment across entire product portfolios. It will succeed in reducing time to market and cost while enabling high quality, compelling contents on the current and next generations of devices." About OCPA The OCPA will provide a place for open discussion among content providers, application service providers and hardware manufacturers, regardless of their business fields. Members can present proposals for new specifications, which will then be evaluated by working groups within the Association, before their acceptance as standards, which will then be openly published. The OCPA will also support verification of Open Platform applications and contents, and will perform promotional activities, such as seminars and exhibitions in order to promote the OCPA specified platform standard. About Tao Group Limited Tao has developed intent, a binary portable, language independent, high performance, multimedia platform that is now used by many of the world's leading OEMs in their client products for home and mobile networks. The technology allows these companies to have a single strategy across all of their platforms, irrespective of operating system, hardware and function. intent is now being used in products including smart mobile appliances and digital television. Tao's range of Java(TM) products have been designed from their inception to combine the Java language with Tao's multimedia to run real-world content many times faster than any alternative. The Company was founded in 1992, has offices in the United States, Europe and Japan and counts both Sony and Motorola amongst its investors. Tao has a growing and high value, global patent portfolio and is the recipient of multiple industry awards, both for its technologies and for the rate of corporate growth. For more information please see tao-group.com {Note: Tao's Intent is a key element of AmigaDE. Brad} ---------------------------------------------------------------------- N E W , F A S T E R P O W E R P C A N N O U N C E D AUSTIN, TEXAS - July 18, 2001 - Delivering the highest performing PowerPCTM processor on the market today, Motorola, Inc. (NYSE: MOT) today announced the 867MHz MPC7450 processor with AltiVecTM technology. Continuing to deliver on Motorola's leading PowerPC roadmap, the MPC7450 is designed to provide powerful and innovative solutions for the networking, telecommunications, high-end embedded systems, scientific computing, and desktop computer markets. "Our goal is to continually provide our customers with PowerPC processors that increase levels of real-world performance in both the embedded and computing markets," said Brian Wilkie, corporate vice president and general manager of Motorola's Computing Platform Division. "Motorola's G4 line of PowerPC processors continues to generate industry excitement, and we're pleased to offer yet another powerful solution to further enhance our customers' product portfolios." "Apple is thrilled that with the new 867MHz PowerPC processor added to the Power Mac G4 line, Motorola has delivered a high-performance component that enabled us to boost overall system performance up to 11.8 gigaflops," said Jon Rubinstein, Apple's senior vice president of Hardware Engineering. "These continued improvements to the PowerPC processor further solidify the superfast Power Mac G4 as one of the most powerful desktop personal computers ever." The MPC7450 processor has a deep seven-stage pipeline with eleven execution units and an enhanced AltiVec engine. The L2 cache is integrated onto the die for greater speed, with a 256-bit datapath to the L1 cache. The MPC7450 processor also supports a large backside L3 cache with a 64-bit datapath, and provides multiple SRAM options. Additionally, the MPC7450 processor implements Motorola's high-bandwidth MPX system bus, capable of achieving sustained bandwidth performance of 1064MB/sec., which can provide up to 4 times the bus performance over earlier G3 generation processors. The PowerPC architecture enjoys the broadest third party tool support of any RISC microprocessor today. Motorola's MPC7450 has extensive tool support from compiler, debugger and emulator vendors providing comprehensive sophisticated development environments. The MPC7450 PowerPC microprocessor is manufactured in the HiPerMOS 6 (HiP6) 0.18-micron copper fabrication process technology, and features a low-power design with three power-saving user-programmable modes - nap, doze (with bus snoop) and sleep - which reduce the power drawn by the processor. Pricing and Availability The advanced 867MHz MPC7450 processors are available today at a suggested unit list price of $435 in quantities of 1000. The suggested unit list price (1000 quantity) of the 667, and 733MHz versions are approximately $341, and $374 respectively. For more information about Motorola's family of PowerPC processors visit: http://www.motorola.com/smartnetworks ---------------------------------------------------------------------- W O R L D O F A M I G A B A C K - I N T H E U K Time to make a comeback! On Saturday, 3rd November 2001, Amiga Active magazine - http://www.amigactive.com will be sponsoring the World of Amiga South East Show, to be held in Brentwood, Essex, UK. Exhibitors already confirmed, are as follows.. * Amiga Active * Eyetech * Fore-matt Home Computing * 100% Amiga * Analogic * Blittersoft * Kicksoft ...with more to follow. We are also very proud to announce that Amiga CTO, Fleecy Moss will be in attendance to show the latest AmigaOS on the latest hardware. If that isn't enough, this could be your first opportunity anywhere in the world to see and even buy the AmigaOne and OS 4.0. Discounted tickets will soon be available via selected Amiga dealers and via the show's website, which will be launching soon. Further details on this, including additional exhibitors and guest speakers, will follow shortly. World of Amiga South East, is organised by SEAL, Kickstart, ANT, ASA and Sponsored by Amiga Active Magazine http://www.amigactive.com from Pinprint publishing. This year's planned SEAL-O-RAMA show has evolved into something bigger! ---------------------------------------------------------------------- A M I G A F E S T 2 0 0 1 A P P R O A C H I N G July 8, 2001 The time is rapidly approaching . AmigaFest 2001 - The Show Within a Show at Dayton's Fall Computerfest®. This will be the third year that AmiTech-Dayton has sponsored an Amiga section within the fall Computerfest®. We currently have seven Amiga vendors and exhibitors already committed and we are still working on increasing that number. The current list includes Compuquick, Dan's Deals, FWD Computing, G&G Publishing Enterprises (The New Amigans Magazine), E. S. Productions, Amiga Cafe, and AmiTech-DAyton. In addition to the Amiga specific exhibitors there will be approximately 150 other vendors and exhibitors with all kinds of general equipment and gear you can use on your Amiga at spectacular prices. If youm live anywhere in the midwest don't miss this show. The AmigaFest2001 show is held inconjunction with the Dayton ComputerFest at the Hara Convention Complex in Dayton, Ohio. It will be held August 25th through the 26th. Pictures and a review of last years show can be found at: http://www.coax.net/people/erics/amitech.htm ---------------------------------------------------------------------- A M I W E S T I S S T A R T I N G . . . 6 Jul 2001 AMIWEST 2001 SHOW SCHEDULE This is a tentative schedule and will be updated. Remember to check out our website (and encourage all your friends to do the same!) at www.sacc.org/amiwest. NEED A RIDE TO AMIWEST? Then visit http://get.to/amiwest if you're willing to share transportation. Although not a part of our organization and completely without warranty on our part, it is a laudable effort to get to the show in the spirit of the Amiga community. FRIDAY, JULY 27, 2001 6:00 PM Vendors to set up in the main exhibition hall 8:00 PM Bill McEwen speaking on the Amiga One and Amiga DE. Come hear what Bill has to say about the next step in the new digital environment world. SATURDAY, JULY 28, 2001 0930 AM Purchase/pick up tickets 1000 AM Doors open 1015 AM Welcome to AmiWest 2001 EXHIBIT HALL HOURS: 10:00 AM TO 4:30 PM IN THE EXHIBIT HALL: raffles every hour on the hour by the Raffle Guy, Jack McCann. Seminars in the Lindbergh Room: 10:30 AM - 12:00 PM: Image FX (and relatives) PRESENTER: Kermit Woodall, Nova Design LUNCH 1:00 PM - 3:00 PM: Amiga DE Developers Conference (DevCon) PRESENTER: Gary Peake et al. 3:00 PM - 5:OO PM AMIGAZONE class PRESENTER: Harv Laser FOR THOSE HOLDING BANQUET TICKETS: BANQUET 7:00 PM - 9:00 PM Fine buffet served by the Holiday Inn Northeast SPEAKERS: Bill McEwen and Dr. Alan Havemose "Amiga and Gateway: What REALLY Happened?" and the future of the Amiga. SUNDAY, JULY 29, 2001 0930 AM Purchase/pick up tickets 1000 AM Doors open EXHIBIT HALL HOURS: 10:00 AM TO 4:30 PM IN THE EXHIBIT HALL: raffles every hour on the hour by the Raffle Guy, Jack McCann. Seminars in the Lindbergh Room: 10:30 AM - 12:00 PM: AMIGA ONE Introduction. LUNCH 1:00 PM - 3:00 PM: PAGESTREAM Desktop Publishing PRESENTER: Todd Gustavson, Extreme Computers and Northwest Amiga Group 3:00 PM - 4:3O PM Image FX (and relatives) PRESENTER: Kermit Woodall, Nova Design 4:30 in the Exhibit Hall: the big raffle. Don't miss it!! AFTER SHOW GATHERING 6:00 PM - ??????? Gathering at a local restaurant to wrap up all the last-minute impressions. To be announced at the show on Sunday afternoon. Plus lots of conversation and meeting new people along with those old friends. AND REMEMBER. . . The only all-Amiga show on the U.S. West Coast is gearing up for July 28-29, 2001 in Sacramento California. So make your plans to attend now. Favorable room rates are available, as always, so contact the Holiday Inn Northeast at 1-916-338-5800 or, toll-free direct to the hotel, 1-800-388-9284 to reserve your rooms. And keep checking our website for all the latest updates at www.sacc.org/amiwest. Don't be left out. This should be the biggest and best AmiWest show yet! WHO'S COMING TO AMIWEST 2001? Part of the attraction of Amiga shows are the people who attend. Our community includes some of the most creative and interesting people around. And as most of already know, those people have been the catalyst for the continuing re-birth of the Amiga platform. So who's going to be there? Here's a partial list: Bill McEwen, President and CEO of Amiga Inc. The ever-positive Bill will give us the latest insights into the "benevolent dictatorship" of Amiga Inc. and where our platform is heading. Gary Peake of Amiga Inc. will be with us to do an Amiga DE DevCon. Kermit Woodall, Nova Design, Inc. Creator of Image FX, Millenium and all those other fine image-processing software packages. Randhir Jesrani, Compuquick Media Center. Since 1987, Randy has supported the Amiga platform. He'll be here to greet old friends with lots of Amiga classic hardware and software along with new products. Harv Laser, Amigazone legend. SYSOP of the oldest Amiga site in the US (and maybe the world), Harv has been around since just about "the beginning." Now affiliated with Merlancia Industries, Harv will be with us to give us the latest on AmigaZone. Ryan E.A. Cerwinski, CEO of Merlancia Industries. Ryan will be bringing his new computers in their current state of development for us to see and (hopefully) order. Also lots of classic Amiga software/hardware for your examination and purchase. Joe Torre, Amiga engineer. Joe has just bought his tickets, reserved his room and in on the way to AmiWest 2001. His email said, in part: Hey man! I just finnished getting my flight and room booked. Thanx for the better rate! I'm looking forward to chatting about Gateway days with Allan and doing the Banquet again. . . Flights are still cheap this far in advance too! All the best! JoeT. . . Amiga, BeOS, Linux, QNX, Windoze So many mice: with so many meanings.... And this is just the beginning! We'll be releasing more names in a few days. Keep checking our website at www.sacc.org/amiwest for more updates! --------------------------------------------------------------------- A N D T H E R E ' L L B E A D E V C O N T H E R E ! 2 July, 2001 Amiga Inc. has said to us that they will be presenting an Amiga DE Developers Conference (DevCon) at AmiWest 2001! Gary Peake is heading up the effort and will be giving all the latest development information at the show. This DevCon is scheduled for Saturday, July 28 from 1:00 to 3:00 PM. We are trying to predict attendance for this event at AmiWest 2001. Please email your intentions to bdeneen@infostations.com. Please be advised that only those holding either a full show pass or a Saturday pass will be admitted to the DevCon. Passes will be checked at the door. So don't be left out! Order your show tickets now! Go to www.sacc.org/amiwest and fill in the ticket order form on our site. Then print it out and send it in along with your check or money order to the address on the form. This will ensure your attendance and let us know how many will be in attendance. ---------------------------------------------------------------------- A L M O S T H E R E - A M I G A B B Q , O T T A W A Amiga BBQ Strathcona Park Ottawa, Ontario Sunday, July 29, 2001 12:00pm to 4:00pm Join us for Amiga.info's first BBQ! Everyone is welcome. Bring your familly and friends. The BBQ will give local Amiga users the opportunity to meet each other. We will have news from the Amiwest show, discuss the Ottawa Amiga Show, and we'll be throwing around some Boing balls! Soft drinks and hot dogs will be served, but feel free to bring food/drinks. We also strongly suggest to bring a lawn chair. Please RSVP by Friday, July 27 so we know how many hot dogs and soft drinks to purchase. Send an e-mail to amigabbq@technomages.net to let us know that you are coming (and how many will be with you). How To Get There? 1. Take highway 417 (from either direction) to Nicholas Exit. 2. At the first set of lights, turn right. This will put you onto Laurier heading East (towards the Royal Oak). 3. Turn right onto Range Road (about 1 Kilometer from Nicholas). There is a large fountain at the entrance of the park. If you get to the end of Laurier (it turns left just after Range Road) you have gone too far. ;-) 4. The parking lot is down the hill and to the left. 5. Look for the Boing Balls and we will be there! Parking? There is free parking but space is limited. Parking on the street is also permitted. Bus? OC Transpo indicated that the #16 Alta Vista passes close by after leaving from the Rideau Centre. For details, call OC Transpo information at 741-4390. What if it Rains? If it rains, we will post that the BBQ is cancelled on http://www.technomages.net/amiga.info/ by 10:00am (on July 29). ---------------------------------------------------------------------- N E W I N F O R M A T I O N O N S A K U 2 0 0 1 July 10, 2001 The tradition of quality guests at the Finnish Amiga Users Group's Saku events continues as Mr. Fleecy Moss, Vice President of Development of Amiga Inc., has agreed to attend Saku 2001 and demonstrate the latest Amiga products such as the AmigaDE and PDA. A representative of Matay company, the latest co-operative companion of Amiga Inc., will also be there to present their new PCI bridge for Zorro III Amigas, the Prometheus. The Mediator PCI bridge for the Amiga 1200 will also be demonstrated with a Voodoo3 graphics card. Nova Design Inc. has offered the latest versions of their quality graphics programs, ImageFX and Aladdin4D, for demonstration on the show. Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00 and end at 18:00. Admission will be free of charge. Finnish speaking audience can join Saku 2001 discussion on our Web discussion forum at http://saku.amigafin.org/keskustelu. Please stay tuned for more details as the planning progresses. For further information, visit Finnish Amiga Users Group's Web Site at http://saku.amigafin.org or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/. E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson (terho.henriksson@kopteri.net). Please also contact Terho if you or your company have products that you would like to demonstrate or advertise in Saku 2001. ---------------------------------------------------------------------- A M I G A S E C U R I T Y W E B P A G E 26 July, 2001 {The following item appears on Czech Amiga News. Brad} "Thx to Aminet admins, the Amiga has now a Security Webpage. You can find tools for analysing router- & miami logfiles, a fast workaround for the birc exploit and ofcourse Amiga`s most advanced portscanner in a new release. In the Firewall Section we develop a firewallsetup and will show how to protect your amiga and other`s. We just started so it will take time to increase tools and documents. I work for a NIDS System based on MiamiDX (hopefully working on other stacks :) If you wanne be part of it, mail me." http://www.geocities.com/SiliconValley/Bridge/5737/security.html Czech Amiga News is at: http://amiga.realdreams.cz/index.html ---------------------------------------------------------------------- M E R L A N C I A I N D U S T R I E S I S H I R I N G 24 July, 2001 Merlancia Industries is currently looking for individuals with skills in the following areas: Professional graphic design (must be able to create metallic images) Hardware and software/firmware engineering Marketing & PR. If you feel that you would qualify for any of the above positions, please contact Merlancia Industries and/or send your resúme to: merlancia@merlancia.com Merlancia Industries 3516A West Cactus Road Phoenix, AZ 85029 USA As a note, we would like to mention that for most immediate positions, your location is largely unimportant. No relocations will be needed. ---------------------------------------------------------------------- G E N E T I C S P E C I E S F O R F R E E ! June 28, 2001 {Posted to the net by Mikey C} In case you have missed this elsewhere, former Amiga Publishers, Vulcan Software and former Amiga developers Marble Eyes have uploaded the entire hit game, Genetic Species to the Aminet An excellent review with screenshots is available from Kay Are Ulvestad Website Don't forget, Marble-Eyes released a host of update patches, such us faster graphics, Picture in Picture, Sound and Extended language support. The files can be downloaded. ---------------------------------------------------------------------- Amiga Update on the net: All back issues available at: http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html Stop by and check out our archive! ---------------------------------------------------------------------- Copyright 2001 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified. ====================================================================== _ __ _ <>_ __ _ A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E / \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_ amigaupdate@globaldialog.com ======================================================================(ps) [Meldung: 29. Jul. 2001, 13:49] [Kommentare: 1 - 30. Jul. 2001, 22:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 Christoph Meier (ANF) |
Fun Time World: Tales of Tamar sucht Programmierer Für das Spiel Tales of Tamar werden weiterhin fähige Programmierer gesucht, die Lust und Zeit haben die Linux und die Java-Version schneller voranzutreiben. Bewerbungen bitte unter: eternity@pride.de. Für Amiga und Mac sind neue Versionen erschienen. Diese sind im Download-Bereich zu finden. (sd) [Meldung: 29. Jul. 2001, 11:39] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 Christoph Meier (ANF) |
Fun Time World: AmigaOS3.9-FAQ erweitert Am 27. Juli 2001 wurde die offizielle, von Greg Donner verwaltete, AmigaOS V3.9-FAQ um den Eintrag 'HDToolBox shows my Maxtor hard drive as half its actual capacity. Is there a solution?' auf der 'Disk&File Operation'-Seite erweitert. (sd) [Meldung: 29. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 Christoph Meier (ANF) |
Grafik: H&P veröffentlicht ArtEffect Plugin Collection Am 29. Juli 2001 hat Haage & Partner eine Plugin-Sammlung für das Bildbearbeitungsprogramm 'Art Effect' mit insgesamt über 333 Lademodulen, Rahmen, Filtern und Spezialeffekten veröffentlicht. H&P schreibt hierzu auf der eigenen Website: «Endlich ist es soweit - die größte Effekte- und Filtersammlung für ArtEffect ist ab sofort erhältlich. Sie besteht aus insgesamt über 333 Lademodulen, Rahmen, Filtern und Spezialeffekten. Die Sammlung hat sich damit seit der ersten Ankündigung stark erweitert und beinhaltet nun auch das bisher einzeln erhältliche Paket AE Superview mit rund 30 Lade- und Speichermodulen. Neu hinzugekommen sind zudem Autolevel, das eine automatische Kontrastkorrektur durchführt. Damit werden Digitalfotos und gescannte Bilder erheblich verbessert. Neu ist auch der Shine-Effekt, der einen einstellbaren Leuchtrand um ein Objekt erzeugt (beim Amiga als Glow-Effekt bekannt). Im Unterschied dazu erhellt der Glow-Effekt der Sammlung auch das Objekt selbst und macht zusätzlich noch einen Leuchtrand um die Kontur. Eine wichtige Nachricht für ArtEffect-Anwender ist in diesem Zusammenhang, dass sowohl der Shine-, als auch der Glow-Effekt auf Ebenen mit Transparenzen angewendet werden können. Dies betrifft auch die meisten anderen Filter wie z.B. das beliebte unscharfe Maskieren, das ebenfalls sehr zur Verbesserung eines Bildes beitragen kann. Als Bonus befindet sich die Vollversion von ArtEffect 2 auf der CD. Diese Version bietet schon die Ebenentechnik und fast alle Effekte der Collection sind verwendbar. Die Collection ist daher ein ideales und preiswertes Werkzeug um gescannte Bilder und Digitalfotos zu verbessern und mit tollen Effekten aufzupeppen. Aufgrund der Vielfalt und des Umfangs sollte diese Collection in keiner Amiga-Sammlung fehlen.» (sd) [Meldung: 29. Jul. 2001, 10:59] [Kommentare: 2 - 30. Jul. 2001, 14:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2001 Christoph Meier (ANF) |
ANN: Amiga Information Online (AOI) #49 Am 28. Juli 2001 wurde die Ausgabe 49 des englischsprachigen Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' veröffentlicht. Der Download ist über die AOI-Site und demnächst übers Aminet möglich. Download: AIOV49.LHA (sd) [Meldung: 29. Jul. 2001, 10:59] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2001 Jens Langner (ANF) |
CVS 1.11.1p1 - AmigaOS-Port BUGFIX-Update CVS ist ein Tool für Programmierer, welches die Versionskontrolle von Source-Code wesentlich vereinfacht. Eher bekannt unter Unix/Linux kann diese Portierung auf AmigaOS für den Einen oder Anderen nützlich sein. Nachdem vor ein paar Tagen eine neue Version der AmigaOS-Portierung von CVS 1.11.1p1 mit ssh erschienen ist, wurde nun nach einigen Bugreports ein neues Bugfix-Update auf der Homepage des AmigaOS CVS Projektes veröffentlicht. Hierbei wurde ein wichtiger Bug beseitigt, der es mitunter unmöglich machte, Dateien in entfernten Verzeichnissen per pserver oder ssh einzuchecken. Es wird allen Benutzern dieser Portierung dringend empfohlen auf diese neueste Version upzudaten. Die neueste Version ist wie immer unter http://amcvs.light-speed.de/ herunterzuladen. (ps) [Meldung: 28. Jul. 2001, 23:56] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2001 ANN / Christoph Meier (ANF) |
Spiel: Neue Payback PPC Screenshots Christoph Meier schreibt: Bei Apex-Designs finden Sie vier neue Screenshots der PPC-Version des Spiels "Payback". »The screenshots demonstrate "a new 3D mode to the upcoming PPC version of the game which rotates the view according to the speed and direction of the player".« (ps) [Meldung: 28. Jul. 2001, 23:53] [Kommentare: 10 - 30. Jul. 2001, 02:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2001 Christoph Meier (ANF) |
Amiga.org: 3ivx für AmigaDE in der Entwicklung Die Entwickler des MPEG-4 Codecs 3ivx haben bestätigt, dass an einer 3ivx-Version für AmigaDE gearbeitet wird. Es lässt sich jedoch noch nicht sagen wann diese Version erscheinen wird. (sd) [Meldung: 28. Jul. 2001, 21:25] [Kommentare: 3 - 29. Jul. 2001, 17:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Verlosung + AF #27 Teil 3 In Ausgabe #31 der Amiga Future gibt es mehrere Verlosungen. Soeben wurde eine dieser Verlosungen im Bereich 'INTERACTIVE' online gesetzt. Hier kann nun jeder mitmachen. Zu gewinnen gibt es eine Vollversion von Myst. Einsendeschluss ist der 1.8.2001. Gestern wurde außerdem der dritte Teil der Amiga Future 27 veröffentlicht. (ps) [Meldung: 28. Jul. 2001, 16:56] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2001 Christoph Meier (ANF) |
Amiga.org: Exklusiv-Interview mit Edivision Amiga.org hat Patrick Roberts, Jeremy Engelman und Steven Haun interviewt. Das Team von Edivision, letzthin von Amiga Inc. als Partner benannt, wurde von Amiga.org zu ihrer Meinung zum Amiga und deren zukünftige Produkte befragt. (ps) [Meldung: 28. Jul. 2001, 16:45] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2001 Hofmann Computershop (ANF) |
Hofmann Computershop: Sommer-Öffnungszeiten Hofmann Computershop in Berlin hat zurzeit nur verkürzte Laden-Öffnungszeiten:
[Meldung: 28. Jul. 2001, 15:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2001 Marco Lovera (E-Mail) |
AmigaPage nun mit Grafik-Sektion Eine der Anlaufstellen für italienische Amiga-User ist AmigaPage. Neben News, Workshops, Reviews und vielen weiteren Informationen wurde jetzt ein neuer Bereich für Grafik von dem Maintainer Marco Lovera eingerichtet. In dieser Sektion werden Workbench-Screenshots, FunArt, gerenderte und gemalte Bilder sowie Fotos untergebracht. Jeder kann seine Arbeiten, die am Amiga entstanden sind, zur Verfügung stellen und sich somit daran beteiligen, dass dieser Bereich nach und nach immer größer und interessanter wird. (ps) [Meldung: 28. Jul. 2001, 15:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2001 Thorsten Schölzel (E-Mail) |
CD32-Allianz sucht Webmaster Thorsten Schölzel schreibt: Nachdem wir nun mit der CD32/CDTV-Corner auf einen anderen Server gewechselt sind, suchen wir nun nach neuen Webmastern. Es kommt jeder in Frage, der sich mit HTML und CD32/CDTV auskennt. Wir selber würden es sehr gerne sehen, wenn CD32/CDTV-User selbst mitwirken würden. Die CD32/CDTV-Corner könnte, sofern sich genügend User beteiligen, als eine von mir unabhängige Homepage weitergeführt werden. (ps) [Meldung: 28. Jul. 2001, 13:30] [Kommentare: 10 - 30. Jul. 2001, 22:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2001 Dennis Lohr (E-Mail) |
Psyria: Neues Musikstück Gestern wurde die Homepage von Psyria nach etwas längerer Zeit wieder aktualisiert. Ein neues Musikstück "Uphold the law" steht zum Download bereit. Desweitern plant Psyria einen zweiten Megamix aus dem bislang unveröffentlichen Debüt-Album "Out of my life". Da der erste Megamix gut ankam, würde sich Psyria über Feedback freuen, um zu sehen, ob ein zweiter Mix überhaupt gefragt ist. Psyria ist ein Musikprojekt, dass ausschließlich mit dem AMiGA produziert wird. (ps) [Meldung: 28. Jul. 2001, 13:14] [Kommentare: 6 - 29. Jul. 2001, 19:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2001 ANN / Christoph Meier (ANF) |
ANN: AmiWest 2001: Keynote speech online (Update II) Christoph Meier schreibt: For the greater benefit of the Amiga Community Darren Eveland had placed (in mp3 format) the AmiWest 2001 keynote speech on his ftp server... You may download the 9 megabyte mp3 file to hear all the great announcements made by Amiga Inc. Highlights:
Darren Eveland - aka. HammerD Nachtrag: Zusätzliche Downloadlinks der Rede von Bill McEwen: keynote.mp3 (9 MB) keynote.mp3 (9 MB) Nachtrag 2: ANN: Amiga CEO Amiwest Question and Answer session online Darren Eveland hat auf seinem FTP-Server nun auch die Fragen und Antworten an/von Bill McEwen als mp3-Datei zum Download bereitgestellt. Server: 24.42.253.120 Username: amiga Password: amiga Maximal 20 User können gleichzeitig downloaden. (ps) [Meldung: 28. Jul. 2001, 12:30] [Kommentare: 48 - 30. Jul. 2001, 17:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2001 Dirk Baeyens (E-Mail) |
AmiWest 2001: Erste Vorabinformationen (Update II) Derzeit findet in Sacramento (Kalifornien) die AmiWest 2001 Amiga-Show statt. Nach ersten Informationen wurden AmigaOS für PPC, AmigaOS für x86 und AmigaOne Hardware für November 2001 angekündigt. Ausführliches Pressematerial soll bis Mittwoch folgen. Weitere Einzelheiten können Sie aus diesem (völlig unbearbeiteten) AmiWest IRC-Log entnehmen. Wie immer hat UGN die Ressourcen für IRC-Chats während der Show bereitgestellt. Auch die obligatorische WebCam von UGN ist bereits in Funktion, wobei allerdings auf die Zeitverschiebung geachtet werden muss. Hier drei Bilder, die Dirk Baeyens letzte Nacht aus der WebCam ´eingefangen´ hat: ![]() ![]() ![]() Nachtrag: Christoph Meier fand bei Amiga.org folgenden Artikel von ´TB´, in dem neben den bereits bekannten Details wie die Ankündigung des AmigaOS für PPC, AmigaOS für x86 und AmigaOne Hardware für November 2001, auch folgende neue Details zu finden sind: AmiWest News Roundup
Nachtrag 2: Christoph Meier hat im ANF noch folgende neue Meldung von amiga.org gepostet, die wir hier vollständig im Original wiedergeben, da amiga.org derzeit nicht erreichbar ist: Here is the latest information from the show. There is little information but I will try and add more as it becomes available.
[Meldung: 28. Jul. 2001, 12:30] [Kommentare: 68 - 29. Jul. 2001, 21:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Jul.2001 Heise [Newsticker] |
Heise: Power Macintosh G4 mit 1 GHz Takt Wie bereits berichtet, wurden auf der Macworld Expo New York vor wenigen Tagen neue Power-Macintosh-G4-Modelle vorgestellt. Der Japaner Takashi Imai hat auf seiner Website eine Tuning-Anleitung veröffentlicht, um die Rechner auf eine Taktfrequenz von 1 GHz oder mehr zu übertakten. Heise-Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 27. Jul. 2001, 18:57] [Kommentare: 19 - 29. Jul. 2001, 21:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Jul.2001 SixK |
Datenbank: MySQL für Amiga Version 3.23.40 Auf der französischen Website 'SixK' finden Sie den AmigaOS-Port des MySQL Datenbank-Systems in Version 3.23.40, kompiliert für 68040 Prozessoren. Details zu den gemachten Änderungen finden Sie unter dem Titellink. Download: MySqld_32340_040_base.lzx (ps) [Meldung: 27. Jul. 2001, 18:26] [Kommentare: 7 - 01. Aug. 2001, 20:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Jul.2001 Werner Lange (E-Mail) |
HCS Lange zieht um und startet Sonderaktion (Update) Seit über 10 Jahren beschäftigt sich HCS LANGE mit dem Service für COMMODORE und AMIGA Produkte. Dazu gehört bis heute der inzwischen Kult gewordene C 64 und seine Peripherie. HCS Lange zieht um. Aus diesem Anlass findet vom 30.7. bis zum 4.8.2001 eine Sonderaktion statt:
Letzter Verkaufstag ist Samstag, der 4.8.01 von 10.00 Uhr bis ... Ende offen. Durch den Umzug bleibt die Werkstatt vom 6.8. bis 11.8.2001 geschlossen. Danach geht der Service wie gewohnt weiter, jedoch ohne Ladengeschäft. Nachtrag 29.07.2001: Bezüglich der Versteigerung haben sich kleine Änderungen ergeben: Die Versteigerung sieht jetzt folgendermaßen aus: Geboten werden kann bis Freitag 03.08.2001, 18.00 Uhr. Die Gebote werden täglich um 10.00, 14.00 und 19.00 Uhr auf der HCS-Website unter ´Umzug-Sonderaktion´ eingetragen. Am Samstag, dem 04.08.2001, können die ersteigerten Teile im Laden Bielefelder Str. 30 in Detmold abgeholt werden. Auf Wunsch werden sie auch per Post verschickt. (ps) [Meldung: 27. Jul. 2001, 17:20] [Kommentare: 3 - 29. Jul. 2001, 14:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Jul.2001 Christian Scherr / Peter Walter (ANF) |
Veranstaltung: Retro Gamer Treffen am 11.8. 2001 Am Samstag, den 11.8.2001 findet ab 18.00 Uhr im Bürgerhaus Fußgönheim (zwischen Mannheim und Bad Dürkheim) das erste "Retro-Gamer"-Treffen statt. Retro, ein Trend aus den USA, schwappt gerade im Videospiele-Bereich nach Deutschland über. Die Fangemeinde derer, die sich auf Spielwitz anstatt 3-D-Grafik besinnen, wird immer größer. Die Veranstalter Peter Walter und Christian Scherr haben bereits mehrere hundert Geräte der alten Videospiel-Generationen zusammengetragen; Atari, Commodore und Nintendo sind jedem geläufige Namen. Diese und auch seltene Geräte wie Vectrex oder NEO GEO werden zu sehen und zu spielen sein. Eigene Geräte mitzubringen, ist ebenfalls erwünscht. Es ist auch möglich, seine Lieblingsspiele über Großbildprojektion zu erleben. Infos unter staycomputer@aol.com oder telefonisch unter 06237/40 33 45. (ps) [Meldung: 27. Jul. 2001, 16:23] [Kommentare: 3 - 29. Jul. 2001, 18:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jul.2001 Thomas Wolf (ANF) |
Infos zu "The Feeble Files" Soeben wurde auf der Amigakult-Homepage eine Infoseite zu "The Feeble Files" online gestellt. Hier wird ein kleiner Einblick in das Game gewährt und es gibt dank e.p.i.c auch ein paar Screenshots. (ps) [Meldung: 26. Jul. 2001, 23:43] [Kommentare: 3 - 27. Jul. 2001, 11:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jul.2001 Amiga-Active, englisches Amiga-Magazin (ANF) |
Amiga Active: Neuer Amiga-Emulator für PCs Ich habe vorhin die neue "Amiga Active" bekommen. Dort wird von einem neuen Amiga-Emulator für PCs berichtet, der weder Windows, noch Linux als Mutter-OS verwendet, sondern ein ungenanntes OS "welches dem AmigaOS nicht unähnlich ist". Dieser Emulator wurde in der Redaktion auf einem Athlon mit 1,2 GHz getestet, und soll alles, auch den UAE JIT, bei weitem in den Schatten stellen. Die Geschwindkeit liegt bei einem Vielfachen von UAE, und auch von einem 68060/50. Im Gegensatz zu UAE funktioniert allerdings die AA-Emulation noch nicht, auf Spiele muss daher weitestgehend verzichtet werden. Programme wie Frogger oder auch Quake bringen jedoch Resultate, wo sich an Leistung die PPC-Versionen gegen schämen müssen. Der Emulator ist erst kurz vor Redaktionsschluss dort eingetroffen, Name und Hersteller sind noch geheim. (ps) [Meldung: 26. Jul. 2001, 18:47] [Kommentare: 111 - 29. Jul. 2001, 02:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jul.2001 Thomas Steiding (E-Mail) |
Update: The Feeble Files für Amiga Thomas Steiding von e.p.i.c. interactive entertainment gmbh schreibt: In der letzten Woche erreichten uns noch einige Vorbestellungen für eine mögliche Umsetzung des Cartoon-Adventures The Feeble Files auf den Amiga. Derzeit sind insgesamt 298 Vorbestellungen bei uns eingetroffen, es fehlen also noch 102 Vorbestellungen, die entweder bei uns (order@epic-interactive.com) oder bei Fachhändlern wie KDH Datentechnik, die sich an dieser Aktion beteiligen, eintreffen sollten. Wir lassen diese Preorder Aktion jetzt noch bis zum 12.8.2001 weiterlaufen. Sollten bis dahin keine 400 Vorbestellungen zusammen kommen, wird es leider keine Amigaversion von The Feeble Files (und wahrscheinlich auch keine weiteren Amiga Umsetzungen von e.p.i.c.) geben können. Zur Erinnerung: The Feeble Files benötigt einen Amiga mit 4 MByte Grafikkarte, 32 Mbyte Speicher und einen 68060 ODER eine PPC CPU. Das Spiel kostet DM 99,95 und wird auf 2 CDs in den Sprachen deutsch und englisch ausgeliefert. (ps) [Meldung: 26. Jul. 2001, 16:35] [Kommentare: 40 - 29. Jul. 2001, 19:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jul.2001 Markus Nerding (E-Mail) |
H&P: Feilschen Sie doch 'mal... Am 25. Juli 2001 ist das Rabattgesetz aufgehoben worden und Händler können nun Rabatte gewähren. Haage&Partner starten daher eine Aktion: "Sagen Sie uns, zu welchem Preis Sie ein Produkt kaufen würden und wir schauen, ob wir damit ins Geschäft kommen." In ein Formular tragen Sie Namen, E-Mail, Wunschpreis und eine nette Begründung ein - und dann schauen wir mal... (ps) [Meldung: 26. Jul. 2001, 16:35] [Kommentare: 14 - 30. Jul. 2001, 14:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jul.2001 Richard H. Poser II (E-Mail) |
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9428 Richard H. Poser hat Betaversion 0.9428 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
[Meldung: 26. Jul. 2001, 11:55] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jul.2001 WHDLoad |
Installer: WHDLoad - neue Pakete WHDLoad ermöglicht, Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, auf der Festplatte zu installieren. Es sind folgende neue Pakete hinzugekommen:
[Meldung: 26. Jul. 2001, 11:40] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jul.2001 Stiftung Warentest |
Stiftung Warentest: Telefonieren im Ortsnetz »In den Ortsnetzen hat die Liberalisierung des Telefonmarkts auch dreieinhalb Jahre nach der Marktöffnung kaum Spuren hinterlassen. Die Folge: Telefongespräche mit den Nachbarn sind inzwischen in der Regel teurer als Ferngespräche über günstige Call-by-Call-Nummern. Nur wenige Telefonkunden sind mit ihrem Anschluss von der Telekom zur privaten Konkurrenz gewechselt. Viele können gar nicht: Nur in etwa der Hälfte der Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern haben Telefonkunden die Wahl. Für die übrigen lohnt der Wechsel nur unter bestimmten Bedingungen. FINANZtest hat die Angebote der wichtigsten Telekom-Konkurrenten unter die Lupe genommen.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 26. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jul.2001 The Legacy |
Nostalgie: The Legacy aktualisiert 'The Legacy', das Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC und Schneider/Amstrad CPC hat wieder viel neues Material gesammelt. Neben Unmengen von neuen Covern finden Sie auch einen Testbericht zu der neuen Amiga-Classix-CD. (ps) [Meldung: 26. Jul. 2001, 10:41] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jul.2001 AmigActive |
Printmagazin: Vorschau auf AmigActive #23 In der August-Ausgabe des englischsprachigen Printmagazins, welches ab heute im Handel erhältlich ist, finden Sie folgende Highlights, die ausführlich behandelt werden:
[Meldung: 26. Jul. 2001, 10:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jul.2001 Marius Schwarz (ANF) |
Amiga Security Site online Marius ´Cyborg´ Schwarz schreibt: Aufgrund der Probleme mit dem Aminet habe ich mich entschlossen, die Programme jetzt direkt ins Netz zu stellen. Zusätzlich habe ich einige Dokumente verfasst, die sich mit Firewalling auf dem Amiga und Security im Allgemein befassen; daher der späte Onlinegang. Es finden sich auf der Website jetzt u.a. der TCPScanner in einer noch besseren Version als für das Aminet geplant, und ein Tool zum Analysieren von Firewalllogs, damit man ungewünschte Portscans erkennen kann. Auf eine Möglichkeit, direkt zurückzuschlagen habe ich verzichtet, da das nichts bringt. Zusätzlich gibt es eine kleine Anleitung zum Erstellen aussagekräfiger Logs und den versprochenen Schutz gegen Missbenutzung von BlackIrc von außen. Es sind alle willkommen, die ihren Amiga sicherer machen wollen. (ps) [Meldung: 26. Jul. 2001, 02:46] [Kommentare: 4 - 27. Jul. 2001, 19:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2001 Czech Amiga News (ANF) |
iBrowse-Vote-Seite Um den Programmierer von iBrowse zur Weiterentwicklung zu bewegen und ihn zu überzeugen, dass viele User daran interessiert sind, wurde eine Website eingerichtet, auf der Sie ein paar Worte an den Programmierer richten können. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2001, 18:55] [Kommentare: 17 - 28. Jul. 2001, 00:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Interview mit Hyperion Entertainment Soeben wurde auf der Amiga Future Homepage ein Interview mit Hyperion Entertainment veröffentlicht. Außerdem wurde gestern der 2. Teil der Amiga Future Ausgabe 27 online gesetzt. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2001, 18:52] [Kommentare: 7 - 05. Dez. 2002, 18:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2001 Michael Böhmer (ANF) |
Hardware: USB Central Update Die Amiga USB Central Seite wurde einem Update unterzogen: es gibt jetzt Fotos der Zorro-Prototypen und ein Bild des wohl endgültigen Serienmodells für den Clockport des Amiga 1200. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2001, 13:57] [Kommentare: 19 - 27. Jul. 2001, 10:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2001 Stiftung Warentest |
Stiftung Warentest: Rabattgesetz am Ende »Das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung sind am Ende. Morgen tritt das Gesetz in Kraft, dass die 1933 und 1932 erlassenen Vorschriften aufhebt. Ab sofort gilt: Wer am besten feilscht, zahlt am wenigsten.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2001, 13:56] [Kommentare: 15 - 26. Jul. 2001, 22:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2001 Rüdiger Engel (ANF) |
Veranstaltung: Bilder vom IMAGE-Rechnertreffen Rüdiger Engel schreibt: Auf der Homepage der ´Interessengemeinschaft mittelfränkischer Amiga-Enthusiasten´ habe ich ein paar Bilder von unserem Rechnertreffen vom vergangenen Sonntag veröffentlicht. Leider waren vor allem die Familienväter "Opfer" des tollen Wetters geworden und die Beteiligung nicht so gut wie sonst, aber dennoch war es ein vergnüglicher Tag für alle Anwesenden. Wie immer wurde gefachsimpelt, gebastelt und gezockt, wenngleich nicht alle Probleme gelöst werden konnten. Das nächste Hardwaretreffen ist für kurz vor der Kölner Messe geplant. Den genauen Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2001, 11:46] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2001 Oliver Roberts |
Datatypes: WarpJPEG.datatype V44.22 (Update) Mithilfe von sog. Datatypes lassen sich verschiedenartigste Datentypen in unterschiedlichsten Programmen anzeigen. Oliver Roberts hat eine neue Version seines WarpJPEG.datatypes veröffentlicht. Es handelt sich um ein schnelles 24Bit-JPEG-Picture-Datatype für Rechner mit 68k, WarpOS oder MorphOS. Download: WarpJPEGdt.lha (135 KB) Nachtrag: Heute hat Oliver Roberts Version 44.18 seines PNG-Picture-Datatypes für 68k, PPC/WarpOS und PPC/MorphOS veröffentlicht. Download: WarpPNGdt.lha (140 KB) (ps) [Meldung: 25. Jul. 2001, 11:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2001 Carsten Schröder (E-Mail) |
Handelsblatt: Camgaroo: Der zweite Start Carsten Schröder hat uns auf einen Artikel im Handelsblatt aufmerksam gemacht. Der Artikel stammt zwar vom 07. Mai 2001 und ist damit bereits ein wenig angegraut, aber deshalb nicht minder interessant. In dem Artikel geht es um die Karriere von Gabriele Lechner; vielen Amiga-Usern noch bestens aus ihrer Zeit als Amiga-Buchverlag-Chefin und Buchautorin bekannt. Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Artikel: »Sie erinnern sich doch noch an den Amiga?", fragt Gabriele Lechner vorsichtshalber, als sie ein etwas in die Jahre gekommenes Buch hinter ihrem Schreibtisch hervorkramt. Aus der heutigen Dotcom-Generation kennen nur noch wenige den in den 80er Jahren extrem populären Heimcomputer von Commodore. Für Lechner dagegen war der Amiga nicht nur ein Rechner - er war der Beginn ihrer Karriere als Unternehmerin. Weil ihr damaliger Verleger ein von ihr geschriebenes Buch über den Amiga nur sehr zögerlich in sein Programm aufnehmen wollte, gründete sie über Nacht ihren eigenen Verlag.« Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2001, 10:54] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2001, 08:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2001 |
Aminet-Uploads bis 25.07.2001getnglist.lha comm/news 19K+Downloads newsgrouplists from newsserver ShoutcastIcons.lha comm/www 74K+Launch Shoutcast streams with nice icons PSY-CV.lha demo/aga 420K+Prophesy - Cartoon violence demo. PSY-Hal.lha demo/aga 282K+Prophesy - Halloween demo. Psy-tt2.lha demo/aga 903K+Prophesy - Retribution (Halloween demo 2 PSY-xmas.lha demo/aga 108K+Prophesy - Christmas demo. elt-ragg.lha demo/euro 50K+Raggy by Eltech eph-swap.lha demo/euro 60K+Swaptro by Ephidrena iris-viv.lha demo/euro 48K+Vivid by IRIS void-join.lha demo/euro 69K+Jointro by Void apt-ahar.lha demo/intro 61K+"AHA-Remix" - A 64KB intro by Apathy fro apt-gore.lha demo/intro 5K+"A500 Gourad" - A 4KB intro by Apathy fr dnf-mess.lha demo/intro 12K+A small BBS intro by Donut Fetish dpt-chex.lha demo/intro 64K+"Chexue" - A 64KB intro by Depth from Ki vbcc_MorphOS.lha dev/c 838K+Optimizing ISO C compiler (MorphOS-nativ RDBrecov.lha disk/salv 24K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard AlanCT152.lha docs/misc 20K+Polish Guide for hand radio ALAN CT 152 obvious.lha game/data 108K+DynAMIte style with obvious colors ImageConvert.lha gfx/conv 27K+ImageConvert 1.9, batch converting with smoke.mpg mods/mpg 5.8M+Smoke - no comment - just smoke and list StemFontPic.lha text/font 3K+Shows visible characters in font Stem mytail.lha util/cli 3K+Tail - shows x lines from end of ascii f pplib020.lha util/libs 7K+Powerpacker.library 37.8 & PPLoadSeg 020 muFS4510p.lha util/misc 19K+MultiUser patch for OS3.5/OS3.9 FastFile wbinfo3_pl.lha util/misc 7K+WBinfo3 Locale PL GHelpDeluxe.lha util/wb 82K+Provides access to all your AmigaGuides Memicon.lha util/wb 18K+Memory/Screen/Clock/OS display for OS3.5(as) [Meldung: 25. Jul. 2001, 08:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2001 Bill Borsari (E-Mail) |
Veranstaltung: UGN webcast from AmiWest 2001 The UGN invites you to join us at the AmiWest 2001 show. This year we will start on Friday 27th at 7:00 PM PST (GMT -7) at 8:00 PM PST we will webcast a keynote speech by Bill McEwen. On the 28th and 29th we will have live coverage from the show floor, visit the UGN website for information on who will be available to chat with. Like shows in the past the UGN will be using Shoutcast technology to deliver live audio to Amiga users round the world. To listen to the audio visit the AmiNet and grab a shoutcast compatible program. The UGN recommends the "StreAmi" program, for more information visit ugn.amiga.org. For the webcam images the UGN uses ImageFX from Novadesign, AmFTP from Vapor, and Miami from Nordic Global Inc.. To view the webcam you can use a browser or a webcam viewer from the AmiNet, see ugn.amiga.org for more details. Participating at AmiWest 2001 will be done the same way as Amiga St Louis 2001. During the broadcast we will have ICQ available, if you can a question simply send us a message. We ask that you send us your real name and location so that we can give you credit for the question. For the Amiga the UGN recommends "STRICQ," it can be found the AmiNet or from ugn.amiga.org. To add the UGN to your ICQ friends list use the ICQ# 112800234, ICQ nick "UGN". The UGN would like to thank Amiga.org, Amiga, Inc. and AmiWest 2001 for their support. With out their efforts this would not be possible. Bill Borsari - Director UGN |
24.Jul.2001 Etienne Vogt |
System-Monitor: Sysmon V1.16 Etienne Vogt hat Version 1.16 seines System-Monitors veröffentlicht. Sysmon is a system monitoring and enhancing package based on a shared library and Shell based support commands. It requires AmigaOS 2.04 or higher. Installation of Richard Körber's Identify.library (util/libs/Identify.lha on Aminet) is recommanded if you want the Sysmon monitor to be able to identify expansion boards. If your Amiga has a MMU (Memory Management Unit), it is also recommended, but not required, that you install Thomas Richter's mmu.library, available from Aminet (util/libs/MMULib.lha). Download: Sysmon116.lha (140 KB) (ps) [Meldung: 24. Jul. 2001, 18:34] [Kommentare: 2 - 26. Jul. 2001, 02:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2001 Stephan Rupprecht |
Library: WBStartEmu V45.2a / Datatype: Icon-Datatype V44.3a (Update) Stephan Rupprecht hat Version 45.2a seiner WBStartEmu (wbstart.library) für OS3.9 veröffentlicht. Das Icon-Datatype für OS3.5+ wurde aktualisiert und steht nun in Version 44.3a bereit. WBStartEmu.lha (8 KB) IconDT44.lha (8 KB) Nachtrag: Mir war entgangen, dass sich an den Versionen nichts geändert hat, sondern lediglich spanische Docs hinzugekommen sind. (ps) [Meldung: 24. Jul. 2001, 18:15] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2001, 18:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2001 DENIC |
DENIC: Keine Verantwortung der DENIC für die Inhalte von Webseiten Wer gegen Äußerungen auf einer Homepage vorgehen will, muss sich an deren Inhaber halten. Die DENIC als Registrierungsstelle ist hierfür nicht der richtige Ansprechpartner. Dies hat das Landgericht Wiesbaden entschieden und damit eine Zuständigkeit der DENIC für die Inhalte von Webseiten verneint. Es war die erste Entscheidung eines Gerichts in Deutschland in einem solchen Fall. Im konkreten Fall hatten Mitarbeiter eines Geldinstituts von der DENIC verlangt, einen Domainnamen zu löschen, weil auf der darunter aufrufbaren Homepage angeblich Beleidigungen über sie geäußert würden. Die DENIC hätte die Möglichkeit, mit einer Löschung den Zugriff auf die Webseiten zumindest zu erschweren. Die DENIC argumentierte, dass für sie eine inhaltliche Überprüfung von Webseiten gar nicht möglich und auch nicht wünschbar sei. Ihr Aufgabenbereich sei einzig und allein die Verwaltung von Domainnamen. Bei angeblichen Rechtsverletzungen müssten sich die Betroffenen direkt an den Domaininhaber wenden. "Es ist abwegig, die DENIC für die möglicherweise missbräuchliche Ausnutzung einer an sich wertfreien und nicht rechtsverletzenden Dienstleistung, wie sie die Registrierung eines Domainnamens darstellt, belangen zu wollen. Denn sonst könnte man auch gegen die Deutsche Post klagen oder von der Deutschen Telekom verlangen, einen Telefonanschluss zu sperren, weil in einem Brief oder Telefonat Beleidigungen geäußert werden", erläutert DENIC-Justitiar Stephan Welzel. Das Gericht schloss sich voll und ganz der Rechtsauffassung der DENIC an und lehnte den Erlass einer Einstweiligen Verfägung ab. Die DENIC habe keinen Anteil an der behaupteten Rechtsverletzung und leiste auch keinen entscheidenden Beitrag zu deren Verbreitung auf der beanstandeten Homepage. Zudem bliebe selbst bei einer Löschung des Domainnamens die Rechtsverletzung bestehen, da die Webseiten durch die direkte Eingabe der IP-Adresse oder durch Verlinkung von einem anderen Domainnamen aus weiterhin zu erreichen wären. (ps) [Meldung: 24. Jul. 2001, 17:45] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2001, 08:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2001 Fr3dY's Amiga Web Page |
Tools: Diverse Updates auf Fr3dY's Amiga Web Page Fr3dy stellt jede Menge seiner Amiga-Programme zum freien Download bereit. Folgende Tools wurden aktualisiert:
[Meldung: 24. Jul. 2001, 17:34] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2001 AmigaGames.com |
Piktogramme: Icon Pack #11 von GameIcons.info Mit der Veröffentlichung von AmigaOS 3.5 in 1999 wurde ein neues abwärtskompatibles Amiga-Icon-System eingeführt. GameIcons.info hat seitdem schon viele Spiele-Piktogramme veröffentlicht. Seit gestern steht Icon Pack #11 mit über 100 neuen Spiele-Icons aus allen Bereichen zum Download bereit. Download: GameIcons-11_Jul2001.lha (ps) [Meldung: 24. Jul. 2001, 17:15] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2001 Directory Opus 4 Research Project |
Dateimanager: Directory Opus 4.16 Beta 2 Jacek Rzeuski hat Version 4.16 Beta 2 des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht. Dieses Update enthält einige Verbesserungen, die in der History aufgeführt sind. Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber 'Directory Opus V4.16' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind auf der Download-Seite zu finden. Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software. Die Windows-Version ist mittlerweile in Version 6 erhältlich. 1999 wurde der Sourcecode der Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben. Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu verbessern. Download: DOpus416b2.lzx (223 KB) Mirror: http://dopus.free.fr/ Alternativ Download: DOpus416b2.lzx (ps) [Meldung: 24. Jul. 2001, 17:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2001 WHDLoad Mailingliste (ANF) |
WHDLoad Support Page zurzeit unter anderer URL erreichbar (Update) Die WHDLoad Support-Page ist seit ca. 1-2 Tagen wegen eines DNS-Problems nicht unter http://www.whdload.org/ zu erreichen. Vorläufig ist die WHDLoad Support-Page unter http://www363.s-w1.webdesign-net.de/ zu erreichen. Nachtrag: WHDLoad ermöglicht, Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, auf der Festplatte zu installieren. Es sind folgende neue Pakete hinzugekommen:
[Meldung: 24. Jul. 2001, 04:35] [Kommentare: 4 - 24. Jul. 2001, 14:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2001 Jens Langner (ANF) |
CVS 1.11.1p1 AmigaOS-Port SSH-Update erschienen Nachdem zwei Monate seit der ersten Veröffentlichung der kompletten, ixemul.library unabhängigen, AmigaOS-Portierung von CVS vergangen sind, haben die Autoren (Olaf Barthel und Jens Langner) ein neues Update dieser Portierung released. Da in der letzten Version noch der SSH-Support fehlte, und daraufhin einige Anfragen bzgl. einer Implementierung eingegangen sind, wurde dies in diesem Update nun vollkommen in die Portierung integriert. Somit ist es mit dieser Version möglich, über SSH direkt von entfernten CVS Servern aus/einzuchecken, was unter anderem für Sourceforge-Accounts notwendig ist. Neben weiteren wichtigen Bugfixes seit der letzten Version, sind in diesem Update prozessoroptimierte Versionen (020/030/040/060) enthalten, was zusätzlich zu einer Geschwindigkeitssteigerung führen sollte. Die neueste Version kann wie immer direkt unter http://amcvs.light-speed.de/ bezogen werden. (ps) [Meldung: 24. Jul. 2001, 04:33] [Kommentare: 11 - 24. Jul. 2001, 21:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Metalmoon-ML |
Spiele-CD: neo's voyages Patrick Henz hat die Spiele-CD 'neo's voyages' veröffentlicht. Diese CD enthält die deutschen Versionen von 'Whale's Voyage I+II', 'Fightin' Spirit', 'Spherical Worlds', 'Der Clou' und 'Black Viper'. Aufgrund der Lizenzen kann diese CD nur über ein Jahr und nur außerhalb von Großbritannien vertrieben werden. Die Bestellung ist über den Titellink möglich. Für Fragen steht Patrick Henz (fom@3pyramids.zzn.com) zur Verfügung. (sd) [Meldung: 23. Jul. 2001, 23:49] [Kommentare: 2 - 24. Jul. 2001, 10:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Horst Diebel (ANF) |
Spiel: Neue Bilder von Schlachtfeld Es gibt einige neue Bilder von Einheiten aus dem Spiel, die unter dem Link "Informationen zum Spiel" zu finden sind. Teile der älteren Bilder stehen jetzt unter Einheiten (und da unter den jeweiligen Fahrzeugen und Helikoptern). Desweiteren laufen immer noch einige Umfragen z.B. über das Thema "Unterscheidung von Gegnern". (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 23:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Joachim Schmid (ANF) |
Matay: Neue Warp3D Grafikkartentreiber Version 4.2 Auf der Matay-Homepage gibt es eine neue Version der Warp3D Grafikkarten-Treiber von Hyperion für die Voodoo3 2000/3000. Version 4.2 ist die Final-Version und beseitigt alle Bugs des Vorgängers. Im Archiv sind Versionen für PPC- und 68k-User enthalten. Download: Warp3D-42.lha (1,25 MB) (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 22:57] [Kommentare: 25 - 26. Jul. 2001, 01:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 SPIEGEL Online |
SPIEGEL Online: Die Müll-Mail-Welle rollt Ein neuer Mailwurm schickt sich an, den "Loveletter-Wurm" vom Thron zu stoßen. Seit vergangener Woche treibt W32.Sircam sein Unwesen, indem er sich zunächst langsam, mittlerweile aber immer schneller in der ganzen Welt verbreitet. Der Wurm kann unter Umständen großen Schaden anrichten, da er möglicherweise vertrauliche Daten verschickt und Dateien auf Ihrer Festplatte löscht und mit Datenmüll auffüllt. Immer noch viel zu schnell und unbedarft werden Mailanhänge geöffnet. Den ausführlichen SPIEGEL-Artikel finden Sie unter dem Titellink. Weitere Links zum Thema: 19.07.2001 SPIEGEL: Vertrauliche Infos vom Winde verweht 19.07.2001 Trojaner Info: Mailwurm/Virus W32/SirCam mit markanten Eigenschaften 20.07.2001 Heise: Neuer E-Mail-Wurm verschickt persönliche Dateien 20.07.2001 ZDNet: Warnung vor neuem Massen-Mail-Wurm 23.07.2001 Goldem: Mail-Wurm "SirCam" versendet private Dokumente (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 11 - 27. Jul. 2001, 10:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Scalos |
Workbenchersatz: Scalos 1.3 Beta (Version 40.6) Für Scalos 1.3, den umfangreichen Workbenchersatz, ist Beta-Version 40.6 erschienen. Die gemachten Änderungen können Sie in der History nachlesen. Sollten Sie Bugs finden, wird um Eintrag im Bugreport gebeten. Download: ScalosBeta.lha (140 KB) (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 20:41] [Kommentare: 3 - 25. Jul. 2001, 11:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Massimo Tantingone |
Massimo Tantingone: Projektseite aktualisiert Massimo Tantingone, bekannt durch viele Amiga-Programme wie beispielsweise VisualPrefs, hat seine Projektseite aktualisiert. Neue Versionen von VisualPrefs 1.5j, WindowToFront 1.9, titlebar.image 40.15 und IconColors 44.1 stehen zum Download bereit. In einem auf seiner Website neu eingerichteten Bereich beschäftigt sich Tantingone mit dem Design der grafischen Oberfläche von AmigaOS 4/5 und zeigt ein Beispiel, wie diese seiner Meinung nach aussehen könnte. (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 20:18] [Kommentare: 8 - 25. Jul. 2001, 10:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 LinuxSzene.de (E-Mail) |
Linux: Internetforum LinuxSzene.DE zieht erfolgreiches Resümee Das freie Internetforum LinuxSzene.DE zieht ein halbes Jahr nach dem Start eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Der kostenfreie Dienst ist ein Forum mit Boards zu diversen Themen aus der Linuxszene. Der Dienst wurde von den Benutzern von Anfang an gut angenommen, und es findet ein reger Informationsaustausch statt. In den Supportboards wird nahezu jede Frage zu Linux und dessen Diensten und Programmen von der Usergemeinde beantwortet. Mittels der guten Suchfunktion ist eine problemlose Recherche in den gespeicherten Artikeln möglich, so dass bekannte Probleme und Antworten schnell gefunden werden können. Damit hat das Board gleichzeitig die Funktion einer Knowledge Datenbank, die mit entsprechenden Inhalten bestückt ist. Auf Useranraten hin wurde die Funktion der Software bereits mehrfach nach den Wünschen der Benutzer angepasst, so dass das System ideal auf die Wünsche der Boardteilnehmer ausgerichtet ist. Durch ein weiterhin schlichtes, jedoch sehr funktionelles Design und eine schnelle und breitbandige Anbindung an das Internet bietet das System auch bei großen Zugriffszahlen sehr gute Zugriffszahlen. Nach Angaben der Entwickler soll das System weiter ausgebaut werden und weitere Funktionen erhalten, damit es der Benutzergemeinde noch mehr Freude bereitet. (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 20:01] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Markus Nerding (E-Mail) |
H&P: Neue Wacom-Seiten Wir haben in den letzten Tagen den Wacom-Bereich komplett neu gestaltet und können nun fast die gesamte Palette kurzfristig liefern. Die professionellen Grafiktabletts von Wacom können auf fast allen Rechnertypen und Betriebssystemen eingesetzt werden, u.a. Windows, Macintosh, Amiga, Be, Linux, SGI, Solaris. Wir liefern alle Tabletts in der Amiga-Version mit den PC-Treibern, speziellen Amiga-Treibern und ArtEffect SE. (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 19:19] [Kommentare: 3 - 25. Jul. 2001, 10:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Heise [Newsticker] |
Heise: Domain-Abzocker ermittelt Laut Heise wurde ein 47-Jähriger als mutmaßlicher Betrüger ermittelt, der viele Domain-Inhaber zur Zahlung einer Registrierungsgebühr aufgefordert hatte. (Wir berichteten). Die zuständige Behörde (Polizeiinspektion Vechta, Kommissar Hollander, Bahnhofstr. 9, 49377 Vechta) bittet Domain-Inhaber, die die "Rechnung" bezahlt haben, eine Kopie der Überweisung sowie eine Bitte um Strafverfolgung an obige Anschrift zu senden. Heise-Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 18:01] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 CUCUG |
CUCUG: Status Register Juli 2001 Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 17:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Chaos Computer Club e.V. |
CCC: Digital Millenium Copyright Act (DMCA) fordert weiteres Opfer CCC schreibt: »Am 16. Juli wurde der Russe Dmitry Sklyarov, Entwickler des Advanced eBook Processors (AEBPR), in den USA festgenommen. Er war nach Las Vegas gereist, um dort auf der DefCon 9 einen Vortrag zum Thema eBook-Sicherheit zu halten. Man wirft ihm einen Verstoß gegen den Digital Millenium Copyright Act (DMCA) vor, der die Herstellung oder Verbreitung von Hilfsmitteln verbietet, mit denen man Kopierschutzmaßnahmen umgehen könnte. Laut Angaben seines Arbeitgebers ElcomSoft erfolgte die Verhaftung aufgrund einer Beschwerde von Adobe. Neben dem Zivil-Prozess gegen 2600 wird dieses Strafverfahren zum Präzedenzfall für die Anwendung des DMCA. Kritiker halten das Gesetz für verfassungswidrig, da es die Meinungsfreiheit einschränkt. Mit dem aktuellen Fall wirkt sich das Gesetz zudem auch auf ausländische Softwareentwickler aus, wenn die Software in den USA erhältlich ist. Die amerikanische Electronic Frontier Foundation EFF, die sich für Bürgerrechte und Freiheit im elektronischen Zeitalter einsetzt, hat ihre Unterstützung von Dmitry Sklyarov angekündigt und bittet um Spenden.« (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 17:20] [Kommentare: 8 - 25. Jul. 2001, 16:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Tom Parker |
Browser: AWeb WarpOS Jpeg- und Gif-Plugin Tom Parker hat schon einige Plugins für AWeb geschrieben. Aktuell stellt er Alpha-Versionen von WarpOS Jpeg- und Gif-Plugin zum Download bereit. Diese Versionen sind noch mit Vorsicht zu genießen. Wenn Sie diese dennoch ausprobieren möchten, würde sich Tom Parker über Feedback sehr freuen. Weitere Details und Downloadmöglichkeit finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 17:13] [Kommentare: 3 - 24. Jul. 2001, 10:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 |
Artikel zu kostenlosen Macspielen gelöscht Der Artikel zu den kostenlosen Mac-Spielen von heute wurde gelöscht, da nicht eindeutig festgestellt werden konnte, dass es sich ausschließlich um legal zum Download bereitgestellte Spiele handelt. Wenn Spiele nicht mehr kommerziell vertrieben werden, heißt das nicht, dass darüber frei verfügt werden kann. Wenn ein Webmaster solche Spiele zum Download anbietet, ohne dafür ein explizites Einverständnis vom Urheber zu haben, verstößt er gegen das Urheberrecht. (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 13:37] [Kommentare: 6 - 24. Jul. 2001, 15:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Morphos Homepage (ANF) |
MorphOS: Neue Version vom PC-Emulator 'Bochs' Nicholai Benalal hat für MorphOS am 22.07.2001 eine neue Version des PC-Emulators 'Bochs' veröffentlicht. Hier ein Ausschnitt der gemachten Änderungen:
[Meldung: 23. Jul. 2001, 12:30] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2001, 09:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 T.o.T. |
Spiel: Tales of Tamar V0.36 R5 Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Mit der Amiga-Version V0.36 R5 ist es nun zum ersten Mal möglich, anderen Spielern private (Handels-)Verträge anzubieten. Hier können Vertragsdauer, Warenanzahl und Preis festgelegt werden. Indem man seine Waren nicht auf dem öffentlichen Markt anbietet, kann man Embargos gegen andere Spieler einrichten und dafür sorgen, dass eigene Rüstung und Waffenlieferungen nur an bestimmte Spieler gelangen. (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 11:55] [Kommentare: 2 - 24. Jul. 2001, 00:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Artikel aus Ausgabe #27 online Die Printausgabe des Magazins Amiga Future Ausgabe 27 ist ausverkauft. Damit User, die kein Heft bekommen konnten, diese Ausgabe auch noch lesen können, hat sich die Redaktion entschlossen, das Heft auf deren Homepage zu veröffentlichen. Heute wurde der erste Teil im Bereich Hefte online gestellt. Weitere Artikel werden in den nächsten Tagen folgen. (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 10:29] [Kommentare: 7 - 24. Jul. 2001, 06:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Marius Schwarz (ANF) |
Neue Feature im TCPScanner V0.40 Portscanning auf dem Amiga geht in die nächste Stufe über, neben UDP/TCP Scanning kann der TCP-Scanner jetzt auch Identscan, kann also heraus finden, welcher User den gescannten Dienst gestartet hat. Zusätzlich ist eine rudimentäre Stealth-Technik in den Scanvorgang eingegangen, die es Portscan-Detekoren erschwert, Portscans zu finden. Wenn der Upload klappt, wird das Programm ab morgen im Aminet unter /comm/tcp/ zum Download bereitstehen. (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 10:21] [Kommentare: 42 - 27. Jul. 2001, 00:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2001 Malte Mende (ANF) |
AOL-Flatrate wird eingestellt Heute erhielt ich folgende Mail von AOL: "...Ihr bisheriger Flatrate-Tarif für analoge und ISDN-Anschlüsse (Schmalband) wird ab 15. August 2001 zum Ende Ihres Abrechnungszeitraums beendet. Wenn sie einen Jahresvertrag abgeschlossen haben, läuft dieser selbstverständlich bis zum Ablauf dieser Jahresfrist weiter." Damit ist das Zeitalter der Flatrates in Deutschland wohl endgültig vorbei. Als Alternative kann man bei AOL für 78,- DM nun 90 Stunden im Monat surfen. Ausserdem wird noch eine DSL-Flat für 39,90 DM angeboten. (ps) [Meldung: 23. Jul. 2001, 10:16] [Kommentare: 15 - 25. Jul. 2001, 17:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 ANN |
Spiel: dynAMIte V1.6 Am 22. Juli 2001 wurde die Version V1.6 des Netzwerk-Spiels 'dynAMIte', ein Bomberman-Clone, veröffentlicht. Dieses Update enthält viele Änderungen, die im Changes-Text aufgeführt sind. U.a. gibt es ein aktualisiertes SDK und die neuen Styles sind enthalten. Download:
[Meldung: 22. Jul. 2001, 22:59] [Kommentare: 21 - 24. Jul. 2001, 08:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 UMTS-Report |
Start-up: Siemens Mobile Acceleration GmbH (smac) Die Siemens Mobile Acceleration GmbH (smac) ist ein von Siemens neu gegründetes Unternehmen, zur Förderung von Firmen aus dem Mobile Business. Das Unternehmen hat jetzt ein Bürogebäude in Oberhaching bei München bezogen. Dort bietet es 30 Arbeitsplätze für künftige Start-up-Mitarbeiter. Das Unternehmen will weltweit den attraktivsten Geschäftsideen im Mobile Business zum schnellen und erfolgreichen Markteintritt verhelfen und selbst bald zu den Top-Playern im Accelerator-Geschäft gehören. Hierfür stellt smac den geförderten Unternehmen eine breite Palette an Dienstleistungen und Infrastruktureinrichtungen zur Verfügung. Sie reichen von professionellem Management-Coaching, Beratung in Strategie- und Rechtsfragen, Hilfe bei Personalrekrutierung über Public Relations, Marketing und Werbung bis hin zur Bereitstellung von Büroräumen und Gründungskapital. Wichtig für die Start-ups ist vor allem der Zugang zu den neuesten technischen Entwicklungen im globalen Forschungsverbund von Siemens, der auch umfassende Testsimulationen ermöglicht. Zusätzlich können über das weltweite Vertriebsnetz von Siemens Millionen Kunden erreicht werden. Zur finanziellen Förderungen stehen dem Unternehmen im ersten Geschäftjahr 20 Mio. Euro zur Verfügung. Nach dem Münchener Standort ist in Europa ein weiterer in Stockholm geplant. Niederlassungen in Asien und den USA sollen in einem nächsten Schritt folgen. Pro Region sollen jährlich bis zu zehn Start-ups aufgenommen werden, insgesamt 30 pro Jahr. Derzeit befinden sich fünf Start-ups in der Endauswahl. Interessierte Start-ups erhalten weitere Auskünfte unter der Telefonnummer +49 (0)89 636-29141 bei der Siemens Mobile Acceleration GmbH. (sd) [Meldung: 22. Jul. 2001, 17:21] [Kommentare: 9 - 23. Jul. 2001, 15:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 slashdot.org (ANF) |
PPC-Rechner: The Yellow briQ Node 'The Yellow briQ Node' ist ein kompakter PPC-Rechner in der Größe eines CD-ROM-Laufwerks (5,74 x 1,625 x 8,9 Inches) mit G3- oder G4-Prozessor und Linux als Betriebssystem. (sd) [Meldung: 22. Jul. 2001, 16:20] [Kommentare: 6 - 22. Jul. 2001, 18:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 No Risc No Fun (ANF) |
nrnf: Harte Beats am Amiga Auf 'no risc no fun' finden Sie heute einen Praxisbericht über Alexander Kaiser, der mit wenigen Mitteln (A1200 & 500) harte Töne aus dem AMIGA lockt. Lesen Sie über sein Equipment, seine Techniken und laden Sie sich Hörproben als MP3 herunter. Alex würde sich über Feedback hier im Forum oder per Mail sehr freuen. Auch finden Sie seit einigen Tagen auf unserer Seite ein Sonderangebot für alle Amiga-User: Axel Knabe bietet den SCSIDE-Adapter, über den wir berichtet haben, stark vergünstigt an. (sd) [Meldung: 22. Jul. 2001, 15:51] [Kommentare: 3 - 23. Jul. 2001, 13:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 Czech Amiga News |
AGDB: Übersicht der Amiga-Adventures von Sierra Seppo Typpö und Joachim Froholt haben auf der 'The Amiga Games Database'-Site einen ausführlichen Artikel zu den Adventures von Sierra für den Amiga veröffenlicht (Kings Quest, Police Quest, Larry u.w.). Der Artikel enthält Informationen zu der Entstehung Sierra's und den verwendeten Adventure-Interpretern sowie eine Analyse der einzelnen Spiele. Außerdem sind Tests sind zu folgenden Spielen neu auf der Site erschienen: Testament, Skidmarks, Colonial Conquest V1.0, Mig-29M Superfulcrum und Earth 2140. (sd) [Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 Amiga Future |
Kultpower.de: Neue ASM- und Powerplay-Testberichte Seit dem 19. Juli 2001 sind auf Kulpower.de zusätzlich folgende Testberichte veröffentlicht worden:
[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 Amiga Future |
Sicherheit: AmiSSL V1.1 Die 'amissl.library' liegt in der Version 1.1 zum Download bereit. In dieser Version wurde ein Fehler behoben. Das Installations-Skript befindet sich mit im Archiv. Bei AmiSSL handelt es sich um eine Amiga-Portierung von OpenSSL. Die Library ermöglicht die geschützte Übertragung von Daten im WWW. Hinweis: Die Version 1.x der Library läuft nicht mit IBrowse V2.2. AmiSSL V2.0 sollte gleichzeitig mit IBrowse V2.3 erscheinen. Neben dem Hauptarchiv werden noch verschiedene Verschlüsselungsmodule wie Blowfish, DES, IDEA, RC5 usw. benötigt. Diese stehen auf der Homepage einzeln zum Download zur Verfügung. Download: AmiSSLInstall.lha (sd) [Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 5 - 22. Jul. 2001, 20:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 Czech Amiga News |
Matay: Spezialangebot für Computerclubs Für Amiga-Usergroups in Ländern ohne Prometheus-Händler bietet Matay ein Spezialangebot an. Mitglieder einer solchen Gruppe können direkt von Matay das PCI-Board per Sammelbestellung zu einem geringeren Preis ordern. Nähere Informationen hierzu erhält man per E-Mail von Filip Dab-Mirowski (filipdm@matay.pl) und telefonisch über +48 603 78 51 00 oder +48 812 94 32. (sd) [Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 1 - 23. Jul. 2001, 08:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 Rudolph Riedel (E-Mail) |
Dateimanager: DiskMaster2 V2.5b11 Am 20. Juli 2001 hat Rudolph Riedel die Version 2.5b11 des Dateimanager 'DiskMaster' sowie 'DM2.guide' V1.96 und 'DM2_deutsch.guide' V1.96 auf seiner Homepage veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen in Kürze:
Download:
[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 Czech Amiga News |
AmigaDE: Test von AmigaDE Auf amigarticles.tripod.com wurde ein englischsprachiger Test von AmigaDE veröffentlicht. Der Test beschreibt die Geschichte von AmigaDE und geht jeweils kurz auf die Punkte 'RealTime Test', 'Interaction', 'Font Analysis', 'Windows Sizing', 'New Amiga Shell' und 'Java Speed' ein. Der Test liegt als HTML- und PDF-Dokument vor. (sd) [Meldung: 22. Jul. 2001, 14:09] [Kommentare: 4 - 23. Jul. 2001, 11:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 ANN |
Audio: Test der Audio-Karte 'REPULSE' Am 20. Juli 2001 hat Brent Santin einen ausführlichen, englischsprachigen Test der Audio-Karte 'REPULSE' von Alien Design im Aminet veröffentlicht. Bei der 'REPULSE' handelt es sich um eine 24- und 16-Bit Audio-Karte für Amigas mit Zorro II-Slots. (sd) [Meldung: 22. Jul. 2001, 14:09] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 |
Aminet-Uploads bis 22.07.2001mSQL-Admin.lha biz/dbase 73K+MSQL-Database Administration Tool (with PrintMail.lha comm/mail 12K+YAM ARexx script prints header & page TruncateMail.lha comm/mail 11K+Removes unnecessary parts from e-mail fi YAM_GR.lha comm/mail 7K+Greek locale catalog for YAM YAT.lha comm/mail 574K+Yet Another heap of Taglines for YAM nc_update_beta.lha comm/news 154K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.4 newscoaster_b.lha comm/news 376K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.4 smbfs.lha comm/tcp 121K+SMB file system client; complements Samb Aweb_GR.lha comm/www 8K+Greek locale catalogs for Aweb and Awebc ABF.lha dev/basic 35K+[HACK] Modify on-the-fly the version AntyDresiarz0s.lha dev/basic 694K+AntyDresiarz Issue #0, Blitz2 source cod AntyDresiarz1s.lha dev/basic 1.4M+AntyDresiarz Issue #1, Blitz2 source cod AntyDresiarz2s.lha dev/basic 3.5M+AntyDresiarz Issue #2, Blitz2 source cod AntyDresiarz3s.lha dev/basic 5.4M+AntyDresiarz Issue #3, Blitz2 source cod AntyDresiarz4s.lha dev/basic 5.4M+AntyDresiarz Issue #4, Blitz2 source cod clockita.lha dev/basic 89K+Italian clock+alarm+source code (bugfix) yaec.lha dev/e 404K+Yaec - Yet Another E Compiler [1.8a]. Th FoxEd.lha dev/gui 152K+Screen Editor. Creates code for FoxGUI FoxGuiLibs.lha dev/gui 186K+Free Gui Library V5.1 FoxGuiSource.lha dev/gui 169K+FoxGUI Library V5.1 Source Code titlebar_ic.lha dev/gui 24K+BOOPSI class of titlebar gadget images RDBrecov.lha disk/salv 24K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard IBrowse2.2PL.lha docs/help 14K+Polish Locale for IBrowse2.2 v.1.4 SCSI-help.txt docs/help 1K+Help for SCSI and ultra SCSI Visor-Amiga.txt docs/help 1K+How to connect a Visor (Palm) PDA with MyRepulse.txt docs/rview 18K+Review of the REPULSE audio card F1GP_2001.lha game/data 10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (15 July WHD_UridiumII.lha game/patch 18K+HD Installer for Uridium II Emerald.lha game/wb 872K+Graphical effects and games vcdimager_077.lha gfx/conv 472K+VCDImager 0.7.7 Beta (WarpUP and 68k Sup SvIV-1.lha gfx/misc 355K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 1/8 SvIV-2.lha gfx/misc 220K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 2/8 SvIV-3a.lha gfx/misc 142K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 3a/8 SvIV-3b.lha gfx/misc 226K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 3b/8 SvIV-4.lha gfx/misc 43K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 4/8 SvIV-5.lha gfx/misc 60K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 5/8 SvIV-6.lha gfx/misc 120K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 6/8 (op SvIV-7.lha gfx/misc 127K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 7/8 (op SvIV-8.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 8/8 (op PicShow.lha gfx/show 10K+Datatype picture viewer for directory to ScanQuixSP.lha hard/drivr 14K+ScanQuix 5.x spanish catalogs v1.1.0 imdbDiff010713.lha misc/imdb 2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase bird.lha misc/sci 31K+Small program of flocking birds fuzzcontr2.lha misc/sci 42K+PID/Fuzzy Control Simulator LiFun.lha misc/sci 332K+Ant/flee simulation, with a warlike plot boorang.mpg mods/mpg 6.6M+Dubmusic for the dancefloor 7`12`` False.mpg mods/mpg 4.3M+False - I didn`t knew Aphex Twin at the Sow.mpg mods/mpg 6.6M+Symphonie of wetness - talkdrum trance b SpaceDock.jpg pix/trace 52K+Space Dock Star Trek SpaceDockW.jpg pix/trace 95K+Space Dock Wireframe Star Trek NoweeBnB.lha pix/wb 507K+Brown Workbench Look by Nowee for Visual Screen_Pa.jpg pix/wb 247K+Snapshot of Amiga (Voodoo3) Workbench Sc StemFont.lha text/font 9K+V2 Nice 12-point bitmap font for high-re alba.lha util/boot 64K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG WinToFront19.lha util/cdity 43K+Replaces ClickToFront, with more options tail.lha util/cli 3K+Tail - shows x lines from end of ascii f WarpJPEGdt.lha util/dtype 134K+JFIF-JPEG datatype V44.21 (68k,WarpOS,Mo PdaLink.lha util/libs 131K+Connect Amiga with Palm PDA (V2.0) AslToRT.lha util/misc 23K+Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT Anno1.21.lha util/time 23K+Reminder and calendar utility 666PntrEyes.lha util/wb 8K+BNSMWB-palette image file for PointerEye HitMenu.lha util/wb 83K+Small "software manager" + screeshot LaunchV3.53.lha util/wb 82K+Nice Scrolling Program Launcher VisualPrefs.lha util/wb 464K+Configure the look of the Amiga GUI!(as) [Meldung: 22. Jul. 2001, 13:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 NSM-Page |
Midi: camd.library V40, CamdBnp-Tools Auf der NSM-Page wurde die camd-Library V40 sowie die CamdBnp-Tools für Bars and Pipes veröffentlicht. 'camd' ist eine Shared-Library für Midi, die Teil des AmigaOS ist. Aufgrund verschiedener Probleme mit dem Original und weil es für AROS keine camd.library gab, wurde diese Library komplett neu programmiert. Sie sollte so wie das Original funktionieren, und wurde erfolgreich mit 'BarsnPipes', 'Radium' und dem 'CAMD-ToolKit' getestet. Für die Library steht zusätzlich der Treiber 'mmp' und ein spezieller camd-Midi-Treiber für WinUAE zum Download bereit. Das 'camdbnp.lha.zip'-Archiv enthält 64 Tools für BarsnPipes, die es einfach machen sollten, mit anderen Programmen zu kommunizieren. Für diese Kommunikation wird die 'camd-Library' benutzt. 'camd40.lha' und 'mmp.lha' enhalten sowohl das Binary als auch den Sourcecode (APL, AROS Public License). Die Includes sind Teil der AROS-Sourcecodes und auch per E-Mail zu bekommen. Download:
[Meldung: 22. Jul. 2001, 11:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 Vapor |
Messenger: AmIRC 3.5.17beta Am 20. Juli 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion 3.5.17 des IRC-Clients 'AmIRC ' veröffentlicht. Diese Version enthält verschiedene, kleinere Erweiterungen, Bugfixes und DCC-Unterstützung für IP-NAT-Gateways ohne internen DCC-Support. Download: amirc_3517beta.lzx (300K), Readme (sd) [Meldung: 22. Jul. 2001, 11:58] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2001, 16:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 IMAGE Amiga-User-Group |
Veranstaltung: Heute IMAGE Hardwaretreffen, Nürnberg Die AMIGA-User-Group IMAGE lädt am Sonntag, den 22. Juli 2001 alle aktiven User des alternativen Computersystems AMIGA oder auch Interessierte zu unserem Hardwaretreffen ein. Treffpunkt: Mannertstraße 10 - Nebeneingang, 90429 Nürnberg Zeit: 9.00 bis ca. 22.00 Uhr Was wird geboten: Ziel des Treffens ist es, Probleme direkt vor Ort anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen und über die neuesten (oder auch älteren) Erkenntnisse der AMIGA-Technologie zu diskutieren. (ps) [Meldung: 22. Jul. 2001, 01:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2001 Markus Castro (ANF) |
Veranstaltung: Amiga Netzwerktreffen Am 4. und 5. August findet in Göttingen ein gemeinsames Netzwerktreffen des APC&TCP und der Göttinger Amiga User Group statt. Alle anderen Amiga User sind natürlich auch eingeladen. Weitere Informationen und Anfahrtsweg zur Uni unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 22. Jul. 2001, 01:40] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2001, 09:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Jul.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Vollversion und Kommentar Amiga Arena Vollversion In Zusammenarbeit mit Denis Unger ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "Foreign Language Master V2.3"! FLM ist ein Fremdsprachenprogramm, welches als Wörterbuch zum Textübersetzen und zum Lernen von Vokabeln genutzt werden kann. FLM beinhaltet einige Englisch-Deutsch-Wörterbücher (insgesammt ca. 8 MB mit ca. 175000 Einträgen). Denis Unger entwickelt "FLM" weiter. Für eine neue Version von "FLM" würde sich Denis Unger über konkrete Verbesserungsvorschläge und Feedback freuen! Weitere Infos und Datenbänke für "FLM" finden Sie hier, Kontakt: flmdic@gmx.de. Amiga Arena - Kommentar Ich benutze "FLM" selber fast täglich und möchte es nicht mehr missen! Mein Aufruf an Sie - mit einer kurzen Mail an Denis U. würde jeder dazu beitragen, dass dieses Tool weiterhin verbessert und gepflegt wird. (ps) [Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 2 - 23. Jul. 2001, 11:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Jul.2001 Erik Jenss (E-Mail) |
Neues vom Newsletter Abmahner "Webrobin" GSDI Erik Jenss schreibt: Nach weiterem massiven Widerstand gegen den selbsternannten Verbraucherschützer GSDI e.V., der mindestens 70 Newsletterbetreiber mit Verstößen gegen die "Datensparsamkeit" abgemahnt hatte (u.a. hat der RA Markus Philipp Förster im Auftrag der Speyer NetAG - witch.de - einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung bei dem Landgericht in Frankenthal gegen den GSDI beantragt), hat die GSDI (Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. - Vorstand Dirk Felsmann, Hannover) inzwischen seine Internetpräsenz gelöscht - auf der Seite webrobin.de ist kein Angebot mehr verfügbar. Auch sonst ist der "Verbraucherschutzverein" schwer zu finden - bei der Adresse Podbielskistraße 145 a in Hannover gibt es keine Klingel, keinen Briefkasten und kein Türschild. Telefonisch wird man weitergeleitet auf den Anrufbeantworter des Vorstandes Dirk Felsmann. Während sich inzwischen das Bundesministerium der Justiz in Berlin, Bundesverwaltungsamt in Köln, die Industrie- und Handelskammer Hannover - Hildesheim und der DSW - Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität, Frankfurt am Main, mit diesem Fall beschäftigen, dürfte der Fall GSDI / Dirk Felsmann & RA Klinkert & Kollegen wohl bald auch noch die Staatsanwaltschaft in Hannover und weitere Gerichte beschäftigen. Die Abgemahnten werden wohl versuchen, bisher entstandene Kosten, Rechtsanwaltskosten vom GSDI / Felsmann / Klinkert einzuklagen. Weitere Infos hierzu auf den Webseiten: http://www.advograf.de und http://www.witch.de (Aktuelles GSDI) Erik Jenss Trading GmbH http://www.ejt.de (ps) [Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Jul.2001 Andreas Günther (ANF) |
Spanische Catalog-Dateien für ScanQuix 5 Ab sofort sind spanische Programmtexte für ScanQuix 5 verfügbar. Die Texte wurden von Dámaso D. Estévez übersetzt und im Aminet unter "hard/drivr/ScanQuixSP.lha" zur Verfügung gestellt. Alternativ kann das Archiv unter dem Titellink heruntergeladen werden. (ps) [Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Jul.2001 Richard Kapp (E-Mail) |
GFX-BASE: Umfrage-Ergebnisse und Font-Tutorial Auf der GFX-BASE können Sie nun die Ergebnisse unserer letzten Umfrage finden. Wir hatten 331 Votes bezüglich unserer Frage, welche Gafikkarte Sie verwenden/besitzen. Sehen Sie selbst, welche davon die meisten Stimmen bekam. Wir haben außerdem ein neues (englisches) Tutorial. Darin dreht sich alles um Fonts. Wir erklären die Verwendung verschiedenster Fonts und Font-Tools sowie die Konvertierung diverser Font-Typen, die man am Amiga verwenden kann. Auch wird auf Webfonts und die Verwendung von Fonts in Textverarbeitungen eingegangen. Zudem haben wir wieder einige neue Einträge von Spielen und Scene-Demos erhalten, die Grafikkarten unterstützen. Weitere werden bald folgen. (ps) [Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 2 - 21. Jul. 2001, 23:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Jul.2001 Aaron "Optimizer" Digulla |
AROS News As anounced, the aros.org domain is temporarily down. I'll announce it when the routine problems have been solved. Until then, the mailing lists can be reached on lists.hepe.com and the CVS server is at sbb.hepe.com (use updatecvspath in AROS/scripts/ to change it). Party on :-) (ps) [Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Jul.2001 FORE-MATT Home Computing (E-Mail) |
Genetic Species on 100%AMIGA 100%AMIGA and Marble Eyes are proud to announce that the Amiga's best ever first person shooter, Genetic Species, will be on the August edition of the premier Amiga CD magazine. Subscribers getting issue 15 of 100%AMIGA will get a special 2CD set including the full commercial release of Genetic Species FREE. 100%AMIGA - 100%BIGGER and 100%BETTER than any other Amiga magazine. Issue 15 will be available from 5th August. Subscribe Now! http://www.100PercentAmiga.org http://www.marble-eyes.dk (ps) [Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2001, 22:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Jul.2001 Horst Diebel (ANF) |
Amiga Society sagt Danke! 97% der Umfrage-Teilnehmer wollen ein Fortbestehen der Amiga-Society! Dafür möchten wir uns nochmal herzlich bedanken, ebenso wie bei all den Leuten, die uns ihre Hilfe angeboten haben, auf die wir sicher in der nächsten Zeit zurückkommen werden. Die Seite steht jetzt in einer abgespeckten Version zur Verfügung. Die beiden zentralen Punkte Schlachtfeld und das BBoAH sind noch online. Nebenbei läuft eine Umfrage, ob auf Basis des Big Book of Amiga-Hardware eine Softwareseite (in deutsch) entstehen soll. Den vollen Funktionsumfang werden wir bis September wieder herstellen, bis dahin wird sich aber inhaltlich einiges ändern! (ps) [Meldung: 21. Jul. 2001, 08:35] [Kommentare: 5 - 22. Jul. 2001, 12:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2001 Tommy Tamsen (ANF) |
JVC kündigt OCPA-Kooperation an Unter obiger URL kündigt JVC die anstehende Etablierung der "Open Contents Platform Association" an. Viele interessante Firmen sind dort aufgeführt, z.B. Sega und Taito, welche Inhalte für die intent (Tao) basierten Computer, Mobiltelefone etc. entwickeln sollen, aber Amiga Inc. wird nirgendwo erwähnt... (ps) [Meldung: 20. Jul. 2001, 21:30] [Kommentare: 3 - 21. Jul. 2001, 11:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2001 SOL-Invictus (ANF) |
H&P: Toolbars für AmigaWriter und ArtEffect Das Team aus Thomas Peterseim, Heinz Andreolla, Marco Schärfchen und Oliver Tacke hat Haage&Partner freundlicherweise neue Toolbars für AmigaWriter und ArtEffect zur Verfügung gestellt. Download: AE-Toolbars.lha - AW220-Toolbars.lha (ps) [Meldung: 20. Jul. 2001, 21:28] [Kommentare: 2 - 22. Jul. 2001, 18:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2001 Amarpreet Singh Munde (ANF) |
Datatype: Neue Version der DocDatatypes (v40.20) Ich habe gerade eine neue Version der DocDatatypes veröffentlicht. Neu in dieser Version (40.20) ist die Unterstützung des Schreibens komprimierter Palm Dokumente und die Fehlerbehebung beim Mac Write Descriptor. Außerdem haben alle Datatypes Geschwindigkeitssteigerungen und Optimierungen beim Speicherbedarf erfahren. DocDatatypes ist ein Set von Datatypes-Klassen für Dokumente. Die Liste unterstützter Formate umfasst: MS-Word (Windows, Mac, OS2), RTF, WordPerfect, Write, MS-Works, AmiPro, WordStar, WordStar 2000, Pocket Word, Quill, XyWrite III, Psion Word, Psion TextEd, Palm DB TEXt Doc(pdbdoc), First Word Plus, Mac Write, Mac TeachText und Mac Text. Es befindet sich auch eine neue Version von FindFile im Archiv. Dieses ist eine neue, schnelle und einfach zu nutzende Applikation zur Suche von Dateien, welche die Suche nach Namen, Größe, Datum und sogar Dateityp bietet. Der Download ist nur von http://go.to/docdatatypes möglich. Desweiteren wird SpitFire, der Palm Desktop von Ralph Torchia, die erste Applikation, welche das Laden und Speichern im nativen Dateiformat mittels der DocDatatypes unterstützen wird. Konvertieren Sie jetzt jedes verfügbare Format und nutzen Sie es auf Ihrem Palm. (ps) [Meldung: 20. Jul. 2001, 19:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2001 MorphOS |
MorphOS: Entwickler-Support-Seite eingerichtet Auf der MorphOS-Website wurde ein Supportbereich für Entwickler eingerichtet. (ps) [Meldung: 20. Jul. 2001, 11:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2001 AudioLabs |
AudioLabs: Spezial-Angebot für ProStationAudio Die Millennium-Version des Musik-Editors 'ProStationAudio' wird derzeit von AudioLabs zu Sonderkonditionen angeboten.
[Meldung: 20. Jul. 2001, 11:15] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2001 Frank Fenn |
Musik: Audiomaster 2000 Version 0.77 Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.77 erschienen. Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices. Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist kein Speichern möglich. Download: audiomaster2k.lha (354 KB) (ps) [Meldung: 20. Jul. 2001, 11:05] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2001 Rüdiger Hanke (ANF) |
Rollenspiel: Exult 0.93alpha4 Rüdiger Hanke schreibt: Auf meiner Homepage steht ab sofort mein Exult-Port für den Amiga zum Download bereit. Exult ist eine Rollenspielengine, die Ultima 7-Datenfiles verarbeiten kann. Ultima 7 besticht auch nach vielen Jahren noch durch eine epische Geschichte, eine umfangreiche Welt und viele Details. Einige Screenshots finden sich auf meiner Internetseite. Zur Story: 200 Jahre sind in Britannia seit Ihrem letzten Besuch als Avatar vergangen. Durch die Drohung einer dämonischen Kreatur, die sich "der Wächter" nennt, reisen Sie wieder nach Britannia und finden in Trinsic einen grausamen Mord vor. Ob die neue, immer einflussreicher werdende Organisation "The Fellowship" etwas damit zu tun hat? Und ist dies vielleicht nur der Beginn eines größeren Planes, der ganz Britannia gefährden könnte? Benötigt wird ein Rechner mit FPU und Grafikkarte sowie das Original-PC-Spiel von Origin. Bitte beachten Sie, dass auf der Diskversion die Daten gepackt sind und erst unter MS-DOS installiert werden müssen, um die notwendigen Dateien zu erhalten. Alternativ befindet sich das Spiel unkomprimiert auf der "Ultima Collection" CD-ROM. Als kleine Zugabe für den Amiga habe ich ein Voreinsteller-Programm beigelegt, mit dem sich ab OS3.5 alle Einstellungen über eine graphische Benutzeroberfläche vornehmen lassen. Ein kleiner Gag am Rande: beim Portieren fand ich einen Sourcecode, der IFF-Dateien einliest. Tatsächlich sind einige der Ultima 7-Dateien im IFF-Format! Sogar die Längenangaben der Chunks sind im Motorola- und nicht im Intel-Byteformat ... (ps) [Meldung: 20. Jul. 2001, 02:15] [Kommentare: 15 - 22. Jul. 2001, 21:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Schatztruhe (E-Mail) |
Schatztruhe: Aminet Set 11 erschienen AMINET® Set 11 enthält die Aminet CDs 40 bis 43 im Bundle ohne Änderungen. Enthalten sind die Vollversionen von TurboCalc 4.0, Capital Punishment, SuperView Productivity Suite und Wildfire 5. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 23:45] [Kommentare: 6 - 20. Jul. 2001, 20:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Horst Diebel (ANF) |
Letzter Tag: Umfrage Amiga-Society Horst Diebel schreibt: 20.7. 2001, letzter Tag der Umfrage über den Fortbestand der Amiga-Society. Bislang haben wir 67 gültige Stimmen dafür, dass wir weitermachen sollen - einige Leute meinen es anscheinend zu gut mit uns, und haben mehrfach für ein Weitermachen gestimmt. ;-)) Keine eigene Meldung wert, aber auf der Schlachtfeldseite haben wir bereits wieder einige neue Game-In-Einheiten. Die Seite mit den Bildern wurde etwas zerlegt, damit die Ladezeiten nicht gar so hoch werden. Eine weitere Neustrukturierung ist geplant, da teilweise die Zugriffe doch etwas dauern. :-( Danke an die Leute, die sich bisher an den Umfragen beteiligt haben und uns auch via E-Mail etc. aufgemuntert haben, weiter zu machen. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 23:39] [Kommentare: 20 - 24. Jul. 2001, 01:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Stephan Rupprecht (E-Mail) |
Tool: SGrab mit PNG als Speicherformat Stephan Rupprecht schreibt: Soeben habe ich SGrab Version 1.16 auf meiner Homepage veröffentlicht. Als Neuerung bietet diese Version nun auch die Möglichkeit, Screenshots als PNG zu speichern. Download: sgrab.lha - (99 KB) (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 16:30] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2001, 21:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Thomas Steiding (E-Mail) |
e.p.i.c. interactive: Feeble Update Thomas Steiding von e.p.i.c. interactive entertainment gmbh schreibt: Update & FAQs zu The Feeble Files Wie wir letzte Woche ankündigten, benötigen wir mindestens 400 Vorbestellungen, um das Cartoon Adventure The Feeble Files auf den Amiga zu portieren. Bis heute sind bei uns 232 Vorbestellungen eingetroffen und wir hoffen, dass der Rest noch in den kommenden Tagen zusammenkommen wird. Das Spiel kann sowohl bei uns (order@epic-interactive.com) oder bei allen Fachhändlern vorbestellt werden. Einige Fragen, die uns bezüglich der Ankündigung immer wieder erreicht haben, hoffen wir im angefügten FAQ beantworten zu können. Q: Was ist The Feeble Files eigentlich? A: The Feeble Files ist das inoffizielle Sequel zu Simon The Sorcerer II von der britischen Firma Adventuresoft. Feeble ist ein kleiner grüner Außerirdischer, dessen Job es ist, auf der Erde Kreise in Getreidefelder zu machen. Er lebt in einer restriktiv vom Omnibrain geleiteten Welt und ist ein braver Bürger, der niemals gegen den großen Weisungskatalog des Konzerns verstößt. Eines Tages stolpert dieser gutherzige Tölpel aber unvermutet in eine ausgewachsene Verschwörung gegen das Omnibrain. Wie man an den Screenshots auf unserer Homepage sehen kann, sind die Charaktere im Spiel alle komplett gerendert. Das Spiel kommt komplett mit deutscher oder englischer Sprachausgabe. Die deutsche Spielezeitschrift PC-Games vergab damals für den Titel eine Gesamtwertung von 80%. Die deutschen Stimmen stammen u.a. von den deutschen Synchronsprechern von Brad Pitt und Whoopi Goldberg/Roseanne. Weitere Informationen und aktuelle Mac-Screenshots finden Sie auf unserer Homepage. Q: Was für einen Amiga brauche ich für The Feeble Files? A: Die Feeble Files benötigen einen Amiga, der über eine 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher verfügt. Ferner werden eine 68060er ODER eine PPC CPU benötigt. Theoretisch könnte das Spiel auch auf einem 68040/40 laufen, wäre unter dieser Konfiguration aber sicher sehr sehr langsam. Q: Wann wird das Spiel kommen? A: Sobald bei uns 400 Vorbestellungen (unabhängig, ob diese direkt bei uns oder bei einem Händler - der die Bestellungen an uns weiterleitet - gemacht werden) eingetroffen sind, werden wir uns an die Portierung machen. Aufgrund der Portierungsengine unseres Entwicklungsleiters Paul Burkey sollte das Spiel dann innerhalb von 6 Wochen für den Amiga ausgeliefert werden!! Q: Kommen von e.p.i.c. interactive auch noch weitere Amigaspiele? A: Theoretisch wäre es möglich, weitere Spiele, die derzeit für den Apple Macintosh umgesetzt werden, auch auf den Amiga zu portieren. Da allerdings die Lizenzgebühren bei anderen Spielen wie etwa beim Siedler Klon Knights&Merchants oder dem RPG Mix Gorky 17 wesentlich höher sind (ergo auch die zu erwartende Abverkaufmenge einer Amigaversion höher liegen muss) ist klar: Wenn sich The Feeble Files nicht realisieren lässt, brauchen wir über andere Spiele gar nicht mehr nachzudenken. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 16:14] [Kommentare: 14 - 21. Jul. 2001, 20:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Andre Geisler (ANF) |
GRex4000T ab August erhältlich Andre Geisler schreibt: Ich habe heute morgen mit DCE telefoniert. Dabei kam heraus, dass es definitiv eine PCI-Erweiterung für den Amiga4000 Tower/Towerumbau geben wird, welche wie gewohnt am Bus der PPC-Karte angeschlossen wird. Sie soll ab Ende August, spätestens zur Messe in Köln erhältlich sein. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 15:41] [Kommentare: 24 - 22. Jul. 2001, 18:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 infinity (ANF) |
Elbox Computer kündigen Einigung mit Hyperion an Nach langen öffentlichen und privaten Diskussionen kündigt Elbox auf der Mediator-Mailingliste an, den Vertrag von Hyperion für die Warp3D-Treiber zu unterschreiben. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 15:38] [Kommentare: 26 - 21. Jul. 2001, 15:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Michael Asse (ANF) |
Start von AmigaFFE-Projekt Michael Asse schreibt: Heute möchte ich offiziell den Start des AmigaFFE-Projektes bekannt geben. In diesem möchte ich mit der Unterstützung von interessierten Leuten die Portierung des Spiels 'Frontier First Encounters' auf den Amiga in Angriff nehmen. Als ersten Schritt habe ich vorläufige Projektziele definiert. Zu diesen können, dürfen und sollten mir Anregungen, Tipps, Vorschläge etc. unterbreitet werden, da dies mein erstes Projekt ist, und ich nicht über das Fachwissen verfüge, um das perfekt zu machen. Bitte keine "Was bitte schön soll denn das bringen...?"-Mails, auf solche werde ich nicht eingehen. Der vorläufige Endtermin für Vorschläge zu den Projektzielen ist auf den 31.8.2001 festgelegt. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 15:36] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2001, 07:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Matthias Münch (ANF) |
Hardware: PowerPC ATX Board (Update) Matthias Münch schreibt: Ich bin gerade auf der IBM-Seite auf einen interessanten Artikel gestoßen. Hierbei geht es um ein neues PowerPC-ATX-Board. Nachtrag 20.07.2001: Robert Kampmann schreibt: Ein aktuelles ATX-PPC Motherboard findet man bei Motorola ->Products ->Catalog ->MTX Series Es gibt seit Jahren PPC-Motherboards zu kaufen, und zwar von IBM/Motorola als Entwicklerboards/Referenzdesign (siehe auch hier, weiterführende Info wie man einen Computer baut findet man wenn man bei SEARCH "CHRP" einträgt oder unter hier). (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 15:32] [Kommentare: 19 - 20. Jul. 2001, 14:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 DENIC |
DENIC News Die DENIC ist bundesweit für den Betrieb des Primary-Nameservers für die Toplevel-Domain DE und für die zentrale Registrierung von Domains unterhalb der Top Level Domain DE zuständig. Hier zwei aktuelle und interessante Pressemitteilungen von DENIC: DENIC sieht keine Alternative zum Root-Server-System der ICANN Deutschlands Domainhochburgen liegen im Süden und Westen (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 11:36] [Kommentare: 5 - 19. Jul. 2001, 17:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 T.o.T. |
Spiel: Tales of Tamar News (Update) Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Seit ein paar Tagen steht eine erste Version in Java zur Verfügung. Die Java-Version von Tales of Tamar wird später einmal für Settop-Boxen, Handhelds und alle sonstigen Computer, die nicht nativ unterstützt werden, bereitstehen. Damit werden alle zurzeit bekannten Computerplattformen unterstützt. Neue Atari Version V0.21 In der Atari-Version V0.21 ist der Optionen-Screen portiert worden. Hier können nun Einstellungen zu den gewünschten Sound-, Internet- und Modem-Optionen vorgenommen werden. Nachtrag 20.07.2001: Neue PC Version V0.21 Mit der PC-Version V0.21 ist es jetzt auch möglich, die Optionen des Spieles zu ändern. Hier können Sound-Einstellungen, Internet-Passwörter, SMTP, POP-Server und E-Mail-Postfächer geändert werden. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 11:27] [Kommentare: 8 - 19. Jul. 2001, 21:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Marco Miljak, c't 14/2001 (ANF) |
AltairBASIC Sourcecode von Bill Gates Unter der genannten URL kann man eine sehr interessante Analyse des von Bill Gates seinerzeit programmierten AltairBASIC finden. Der britische Informatiker Reuben Harris hat diesen disassembliert und auf seiner Website ausführlich beschrieben. Zudem gibt es noch einen AltairBASIC-Simulator auf Java-Applet-Basis. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 11:17] [Kommentare: 46 - 24. Jul. 2001, 22:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Stephan Rupprecht |
Library: WBStartEmu V45.2 / Datatype: Icon-Datatype V44.3 Stephan Rupprecht hat Version 45.2 seiner WBStartEmu (wbstart.library) für OS3.9 veröffentlicht. Das Icon-Datatype für OS3.5+ wurde aktualisiert und steht nun in Version 44.3 bereit. Download: WBStartEmu.lha (5 KB) IconDT44.lha (8 KB) (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 11:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Sven Zander (ANF) |
Kult is coming home - News bei "com!online" 08/2001 In der aktuellen Ausgabe des Internet-Magazins com!online 08/2001 wird auf Seite 20 in den News der Amiga erwähnt. Darin steht geschrieben, dass Amiga-Boss Bill McEwen die baldige Rückkehr der Kultmarke ankündigt. Der neue One PPC 1200 werde extra mit einem eigens dafür entwickelten Amiga OS 4.0 ausgestattet sein. Wenn sich genügend Kunden für den Computer interessieren, werde die Company sogar neue Filialen eröffnen. Folgende interessante Formulierungen wurden für den Amiga verwendet: "Schließlich ist die Kiste nicht totzukriegen" und "... für den unverwüstlichen Oldtimer...". (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 10:42] [Kommentare: 3 - 20. Jul. 2001, 11:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Aaron "Optimizer" Digulla (E-Mail) |
AROS News Wie bereits berichtet gab es Hardware-Probleme mit dem Server, auf welchem die AROS-Website gehostet wird. Dazu gibt es gute und schlechte Neuigkeiten: Die gute ist die, dass die Hardware ausgetauscht wird, die schlechte die, dass der Rechner an ein neues Netzwerk angeschlossen wird, und es durch DNS-Umstellung erneut zu zeitweiliger Unerreichbarkeit der Seite kommen kann. Hier die Originalmeldung mit weiteren Details: As you might have noticed, we had a lot of hardware failures in the last months. Now there are good and bad news. The good one is that the hardware will be replaced. The bad one is that the machine is moved to a different network and this means that we'll have DNS hell all over again ! The "real" name of the machine on which AROS is hosted is "sebigbos.hepe.com". This name should work when aros.org doesn't. So when CVS doesn't like you anymore, check AROS/scripts/updatecvspath to fix the hostname until I have fixed the DNS server (usually takes only several weeks...hrm :-). The mailing list runs on lists.hepe.com. The only thing which will not be reachable for the time being is the web and the ftp site. Sorry for any inconvenience. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 10:31] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2001, 00:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Horst Diebel (ANF) |
Spiel: Neue Schlachtfeldumfrage Die angekündigte Schlachtfeld-Umfrage ist online. Bei der Umfrage geht es um die Unterscheidung der Einheiten:
[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:17] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2001, 00:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Bernd (Gucky) (ANF) |
Disk-Magazin: Fireball Ausgabe 7 Nach ein paar Problemen ist Ausgabe 7 der Fireball jetzt zum Runterladen bereit. Ab jetzt kommt die Fireball als HTML-Version. Weitere Infos finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 10:16] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 No Risc No Fun (ANF) |
nrnf: Interview mit Matay / Testbericht: IDE zu SCSI Adapter Auf der Seite von 'no risc no fun' finden Sie ein aktuelles Interview mit Filip Dab-Mirowski von Matay. Erfahren Sie, wie die Zukunft des Prometheus aussehen wird. Zum ersten Mal der Geschichte von 'no risc no fun' gibt es einen Beitrag, der nicht von Fabio Trotta verfasst wurde. Christoph Kimna war so nett, einen Testbericht über seinen kürzlich erstandenen IDE zu SCSI Adapter zu schreiben. Mit diesem Adapter kann man herkömmliche IDE-Platten fast verlustfrei in SCSI/UWSCSI-Platten verwandeln. Eine gute und günstige Alternative. Die Umfragen vom 2.7.01 wurden gestern aufgelöst. Wie gewohnt wurden wieder zwei neue Umfragen zu den Themen "AMIGA Alltag" und "Qualität no risc no fun" gestartet. Viel Spaß beim Teilnehmen. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 10:15] [Kommentare: 11 - 20. Jul. 2001, 15:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Gerrit Timmermann (ANF) |
Stardate-Mailbox wieder im Internet Die Stardate-Mailbox ist nach einer Woche DSL-Blitz-Schaden wieder über Internet (http/telnet) erreichbar: stardate.2y.net (siehe Titellink). Auch der gleichnamige Dynamite-Server ist wieder in Betrieb. Hintergrund: Bei Unwettern in Münster und Umgebung war der Blitz in der Vermittlungsstelle eingeschlagen, und hatte meinen DSL-Anschluss lahmgelegt. Die Telekom hat den Schaden nun behoben. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 10:08] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Jul.2001 Alexander Kurtz (ANF) |
Uploadfunktion für das Aminet auf www.aminet-gui.de Auf der AminetGUI steht bald eine Uplaodfunktion zur Verfügung. Es wird somit möglich sein, ohne FTP-Kenntnisse Dateien bis zu 5 MB in das Aminet zu übertragen. Das aktuelle Skript ist noch beta und wird noch überarbeitet. (ps) [Meldung: 19. Jul. 2001, 10:07] [Kommentare: 6 - 20. Jul. 2001, 07:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jul.2001 Thorsten Schölzel (E-Mail) |
RealAudio/Media-Supportseite aktualisiert (Update) Vor ein paar Tagen veröffentlichte Sigbjørn Skjæret Version 2 seines RealAudio/Media-Players "RAPlay". Neu ist u.a. die Unterstützung des RealMedia-Formates, was man bisher nicht abspielen konnte. Alle weiteren Informationen z.B. zur Installation usw. sowie Downloadmöglichkeit finden Sie unter dem Titellink. Natürlich existiert auch eine PPC-Version. Nachtrag 19.07.2001: Thorsten Schölzel schreibt: Wie ich soeben von Sigbjørn Skjæret erfuhr, wird RealMedia nun doch nicht unterstützt. Dafür allerdings gibt es besseren Support bei RealAudio 1 & 2. (ps) [Meldung: 18. Jul. 2001, 22:08] [Kommentare: 11 - 19. Jul. 2001, 15:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jul.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Blade Kurzanleitung und Interview Amiga Arena - Blade Kurzanleitung / Tipps Der Entwickler Mark Sheeky hat der Amiga Arena eine Kurzanleitung mit Tipps zu dem Spiel "Blade" erstellt. Sie finden die Anleitung im Bereich 'Vollversionen'. Besonderer Dank geht an Mark S. und Christian B. für die Übersetzung. Amiga Arena Interview Aktion Die Amiga Arena hat Richard Fhager, den Entwickler von BabeAnoid, einem Breakout-Clone, zum aktuellen Stand der Entwicklung befragt. Das Interview finden Sie im Bereich 'Aktionen'. (ps) [Meldung: 18. Jul. 2001, 22:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jul.2001 Christoph Meier (ANF) |
Tom's Hardware Guide: Corel übernimmt Micrografx Der kanadische Softwarehersteller Corel wird laut Tom's Hardware Guide seinen amerikanischen Mitbewerber aus dem Grafiksoftwarebereich Micrografx übernehmen. Die Fusion wird durch einen Aktientausch vollzogen, als Kaufpreis wurde eine Summe von 32 Millionen Dollar genannt. (ps) [Meldung: 18. Jul. 2001, 21:55] [Kommentare: 1 - 19. Jul. 2001, 10:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jul.2001 Horst Diebel (ANF) |
Big Book of Amiga Hardware Update Am 5. Juli wurde das Big Book of Amiga Hardware wieder aktualisiert. Seit heute sind die Updates auch auf dem deutschen Spiegel verfügbar. (ps) [Meldung: 18. Jul. 2001, 14:35] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jul.2001 Diverse |
Apple: Quartalsergebnisse Q3/2001 (Update) Nachdem Apple die quartalsweisen Gewinn- und Verlustzahlen veröffentlicht hat, gibt es in allen maßgeblichen Medien Artikel zu diesem Thema. Auf der Macworld Expo, die derzeit in New York stattfindet, sollen neue Modelle gezeigt werden. Apple: Apple Reports Third Quarter Profit of $61 Million Golem: Apple sieht optimistisch in die Zukunft Heise: Apple schöpft Hoffnung Macnews.de: Apples Quartalsergebnis Q3/2001 im Detail Spiegel: Apple: Ängstlich in den Herbst Stern: Apple macht endlich wieder Gewinn ZDNet: Apple verbucht wieder Gewinne Nachtrag: Wie bereits angekündigt wurden auf der Macworld Expo von Apple mehrere neue PowerMac-G4 Modelle vorgestellt. Höher getaktete Prozessoren und mit CD-RW/DVD-R-Laufwerk ausgestattete Rechner versprechen leistungsstarke Topmodelle zu werden. Artikel zum Thema: Golem: Schnellere PowerMac-G4-Systeme von Apple Heise: Macworld: Neue G4-Macs mit bis zu 867 MHz The Register: Apple unveils faster iMacs, Power Mac G4s (ps) [Meldung: 18. Jul. 2001, 14:32] [Kommentare: 27 - 19. Jul. 2001, 18:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jul.2001 Scalos |
Workbenchersatz: Neue Autodocs für Scalos Im Bereich 'Developers' der Website finden Sie neue Autodocs für Sclaos. Autodocs sind Entwickler-Dokumentationen, die auf eine standardisierte Weise erstellt werden. (ps) [Meldung: 18. Jul. 2001, 13:59] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jul.2001 Oliver Roberts |
Datatypes: WarpJPEG.datatype Version 44.21 Mithilfe von sog. Datatypes lassen sich verschiedenartigste Datentypen in unterschiedlichsten Programmen anzeigen. Oliver Roberts hat von seinem 24-Bit JPEG-Datatype, welches für 68k, WarpOS und MorphOS verfügbar ist, Version 44.21 veröffentlicht. Es wurden einige Fehler behoben und Unterstützung für verschiedene Webcam-Bilder eingebaut. Außerdem wurde die Speicherverwaltung optimiert und die PowerPC-Version mit VBCC 0.8 neu kompiliert. Download: WarpJPEGdt.lha (134 KB) (ps) [Meldung: 18. Jul. 2001, 13:35] [Kommentare: 9 - 20. Jul. 2001, 13:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jul.2001 Haage&Partner |
H&P: StormC Studentenversion (Update) Aufgrund der starken Nachfrage bietet Haage&Partner eine Studenten-Version des Entwicklungssystems 'StormC' an. Es handelt sich dabei um eine preisgünstige Vollversion ohne Einschränkungen. Erhältlich ist sie für Schüler und Studenten, die H&P bei der Bestellung einen offiziell anerkannten Nachweis ihrer Schule bzw. Universität mitschicken. Nachtrag: Bei Nachweis eines gültigen Ausbildungsvertrages können nun auch Auszubildende die Studentenversion erwerben. (ps) [Meldung: 18. Jul. 2001, 13:23] [Kommentare: 45 - 20. Jul. 2001, 19:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jul.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Comic und Interview (Update) Seit Ausgabe #31 der Amiga Future gibt es nun auch ein Comic. Auf der Amiga Future Homepage werden zukünftig zusätzliche Comics veröffentlicht. Im Interactive-Bereich finden Sie die ersten zwei Teile eines 5-Teilers von Sait-Amiga. Die Fortsetzungen werden in Kürze veröffentlicht. Nachtrag: Soeben wurde ein Interview mit Inutilis auf der Amiga Future Homepage veröffentlicht. Außerdem wurden die letzen drei Teile des Comics veröffentlicht. (ps) [Meldung: 18. Jul. 2001, 11:05] [Kommentare: 10 - 19. Jul. 2001, 18:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jul.2001 Jan Andersen (E-Mail) |
Virus Help Denmark: Safe Version 16.2 Mit dem Virenscanner 'Safe' können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 16.2: Name: Safe v16.2 Archivname: Safe.lha Archivgröße: 37.500 Bytes Releasedatum: 17. Juli 2001 Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen) NOTE THAT SAFE IS VIRUS DETECTOR - NOT FILE CHECKER OR CLEANER! IT ONLY INFORMS ABOUT ATTACK AND REMOVES VIRUS FROM MEMORY IF POSSIBLE! News in v16.2
[Meldung: 18. Jul. 2001, 02:46] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jul.2001 Jörg Rebenstorf, Geschäftsführer von ALiENDESiGN (ANF) |
Neues Webdesign bei ALiENDESIGN Das Webdesign der Firma ALiENDESiGN ist komplett überarbeitet worden. Wir sind der Meinung, dass unser Webdesigner FoX mal wieder, wie schon beim Design der Produktseiten, hervorragende Arbeit geleistet hat und würden uns daher freuen, wenn Sie sich die Seiten einmal anschauen. Die Repulse Soundkarte ist nach wie vor über unseren Online-Shop verfügbar und der Online-Shop ist jetzt im Webangebot voll integriert. Anregungen nehmen wir gerne unter sales@aliendesign-gbr.de entgegen. (ps) [Meldung: 17. Jul. 2001, 21:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jul.2001 |
Aminet-Uploads bis 17.07.2001IBrowseMI.lha comm/www 26K+GlowIcons Toolbar for IBrowse IBrowseSP.lha comm/www 19K+IBrowse 2.x spanish catalogs v2.2.0 MD2MI.lha comm/www 25K+GlowIcons Toolbar for MicroDOT 2 simplehtml.lha comm/www 38K+V0.17 of the simple HTML Offline Browser lns-hst.lha demo/aga 2.6M+Hotstyle Takeover by Loonies (MS2001 2nd PhxAss.lha dev/asm 151K+PhxAss V4.40 68xxx Macro Assembler uncat.lha dev/misc 8K+Create .cd file from running program PFS3ud.lha disk/misc 124K+PFS3 undelete qformat.lha disk/misc 6K+Quick format for FFS disks SyQuest270-ML.lha disk/misc 17K+Mountlist for SyQuest 270MB Drives f1me.lha docs/anno 1K+FreeCD: Formula 1 Manager enhanced paranoia.lha docs/anno 1K+FreeCD: Paranoia Vol.1 psv.lha docs/anno 1K+FreeCD: PSV Football manager revolution.lha docs/anno 1K+FreeCD: Classic Revolution scorpius.lha docs/anno 1K+FreeCD: Scorpius toons.lha docs/anno 1K+FreeCD: Amiga Toons Vol.1 vt2.lha docs/anno 1K+FreeCD: VideoTracker 2.0 PSX-BlackCheat.lha docs/mags 177K+PSX-CheatBook HTML-Only CircusLinux.lha game/actio 744K+SDL game compiled for Amiga Mattonite.lha game/demo 484K+Arkanoid demo game, working in progress FoundationMan.lha game/misc 256K+Foundation Manual (PDF version) IChing.lha game/misc 100K+V2.0 of a GUI I-Ching fortune telling pr PicShow.lha gfx/show 9K+Datatype picture viewer for directory to DickTracy.lha mods/misc 32K+Custom module from "Dick Tracy" rno-r063.lha mods/misc 190K+Rno-records release no.63 by tang (triph NeuralAss.lha mods/pro 100K+Two Protracker mod's from the demo 'Neur ClassMI.lha pix/gicon 33K+A GlowIconsSet for ClassAction eNoteMI.lha pix/gicon 9K+A GlowIconsSet for eNote PlayMI.lha pix/gicon 38K+A GlowIconsSet for PlayGUI FF9_icons.lha pix/nicon 29K+Great set of FF9 Newicons HP_Deskjet400C.lha text/print 24K+Deskjet 400C/L Driver for WB 40.10 HP_Deskjet600C.lha text/print 26K+Deskjet 600C Driver for WB V40.12 CheckX.lha util/arc 28K+V1.85 Check for Archive/Packer/Virus alba.lha util/boot 61K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG JPEG-DT.lha util/dtype 433K+New Datatype for JPEG Images (43.5) JPEG-DT35.lha util/dtype 357K+New Datatype for JPEG Images (46.3a) JoinReplace.lha util/sys 17K+V1.20 powerful Join replacement Easyreset.lha util/wb 18K+EasyReset - system reset utility Memicon.lha util/wb 17K+Memory/Screen/OS display for OS3.5/OS3.9(as) [Meldung: 17. Jul. 2001, 21:13] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jul.2001 Heise [Newsticker] |
Heise: Domain-Abzocker gingen vermutlich leer aus Wie bereits am 13.06.2001 berichtet, versucht die selbsternannte "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH (ZRW)" Domain-Inhabern durch absolut missverständliche "Rechnungen" Geld aus der Tasche zu ziehen. In der Rechnung heißt es u.a. "Bei Nichtzahlung bis zum oben angegebenen Termin wird die Webadresse www.[domainname].de unter oben angegebener Domain nicht online geschaltet." Bei Zahlung der inzwischen verlangten DM 369,- (inkl. Mwst.) wird die Domain jedoch lediglich in den absolut unbekannten und kaum frequentierten Online-Katalog der z-r-w.de aufgenommen. Die Amtsanwaltschaft hat weder den Domain-Inhaber (laut DeNIC "Siegfried Lang, Berlin") ausfindig machen können, noch konnte im Berliner Handelsregister ein Eintrag auf "ZRW GmbH" festgestellt werden. Den Abzockern ist allerdings ein Kardinalsfehler unterlaufen, denn die auf der "Rechnung" angegebene Bankverbindung enthält einen Fehler, sodass eingehende Überweisungen nicht weitergeleitet werden konnten. Heise-Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 17. Jul. 2001, 19:10] [Kommentare: 5 - 18. Jul. 2001, 09:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jul.2001 Da SixK Port Page |
Tool: Webalizer 2.01-06 für MorphOS Mit diesem Tool können Statistiken aus Apache-Logs in HTML erstellt werden. Diese Version ist für MorphOS und schneller als die 68k-Version (1,8 Sekunden gegenüber 11 Sekunden, gemessen mit dem gleichen Apache-Log). Download: webalizer-2.01-06_mos.lzx (ps) [Meldung: 17. Jul. 2001, 17:48] [Kommentare: 43 - 19. Jul. 2001, 17:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jul.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Verlosung Soeben wurde ein Teil der Verlosungen in der Amiga Future 31 im Bereich INTERACTIVE online gesetzt. Hier kann jeder mitmachen, auch wenn er die Amiga Future 31 nicht gelesen hat. Zu gewinnen gibt es eine Vollversion von dem Spiel Myst. (ps) [Meldung: 17. Jul. 2001, 16:13] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jul.2001 Horst Diebel (ANF) |
Spiel: Neue Schlachtfeldbilder Trotz der Turbulenzen um die Amiga-Society wird an dem Spiel Schlachtfeld selbstverständlich weiter gestrickt! Edgar Leidig hat wieder ein paar Einheiten für das Spielfeld gerendert. Damit sind jetzt neun Einheiten als Vorschau zu sehen - natürlich wird es noch die eine oder andere Änderung geben. Bezüglich der Tarnanstriche wird es demnächst noch eine Umfrage geben: Die Frage ist, ob die Gegner unterschiedliche Farben (rot, blau, ...) verwenden sollten, oder sich durch unterschiedliche Tarnmuster und evtl. taktische Feldzeichen unterscheiden sollten - hierzu können Sie auch im Forum der Schlachtfeldseite Ihre Meinung abgeben. (ps) [Meldung: 17. Jul. 2001, 15:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jul.2001 I. Souvatzis (ANF) |
NetBSD-1.5.1 erschienen NetBSD-1.5.1, eine "patch release" des Unix-ähnlichen Open-Source Betriebssystems, ist ab sofort per FTP zu beziehen. Gegenüber NetBSD-1.5 sind vor allem eine Reihe von Verbesserungen der Systemsicherheit hinzugekommen. An neuen Features ist unter anderem eine Unterstützung für VLANs (Virtuelle LANs) zu nennen. Näheres kann unter dem Titellink nachgelesen werden. (ps) [Meldung: 17. Jul. 2001, 14:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jul.2001 Christian Effenberger (ANF) |
mSQL-Datenbank-Administrations Programm Wer sich auf dem Amiga einmal mit SQL-Datenbanksystemen auseinandersetzt, wird schnell feststellen, dass für den reinen Offline-Betrieb eigentlich nur mSQL in Frage kommt. mSQL ist mit Abstand das kompakteste und ressourcenschonendste SQL-DBMS auf dem Amiga. Ein verdeutlichendes Beispiel: Der mSQL-Daemon benötigt nicht einmal 10% der Ressourcen des MySQL-Daemons und kann via mUSD (UnixSocks-Daemon) auch noch 4 mal schneller auf Client-Anfragen reagieren. Der größte Nachteil aller SQL-Systeme auf dem Amiga ist das Fehlen jeglicher GUI-Software zur Administration und Pflege der Datenbanken. Deshalb habe ich ein Programm namens mSQL-Administrator geschrieben, welches die Bedienung folgender Executables des "mSQL:bin" Verzeichnisses in sich vereint: msql, msql2d, msqladmin, msqldump, msqlexport, msqlimport, relshow und mUSD. (ps) [Meldung: 17. Jul. 2001, 14:32] [Kommentare: 4 - 19. Jul. 2001, 15:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jul.2001 Richard Körber (ANF) |
Palmiga heißt jetzt amiga-pda Das Palmiga Project ist die Anlaufstelle für alle Amiga-User, die einen PalmOS-PDA an ihrem Rechner betreiben wollen. Soeben wurde ich von Palm Inc angeschrieben, dass der Name ihr Markenzeichen verletzt, verbunden mit der Bitte, diesen zu ändern. Aus diesem Grund ist die Mailingliste ab jetzt unter dem Namen "amiga-pda" zu erreichen: http://groups.yahoo.com/group/amiga-pda. Bereits eingetragene Mitglieder posten ab jetzt an amiga-pda@yahoogroups.com. Die Palmiga-Webseite wird entsprechend umgebaut in Kürze unter der URL http://amigapda.shredzone.de zu erreichen sein. Ich möchte lobend erwähnen, dass mir entgegen dem Trend die Bitte als sehr höfliches Anschreiben ohne Hinzuziehen von Anwälten zugestellt wurde. :) (ps) [Meldung: 17. Jul. 2001, 09:28] [Kommentare: 15 - 19. Jul. 2001, 08:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jul.2001 WHDLoad |
Installer: WHDLoad - Neue Pakete Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 16. Jul. 2001, 23:55] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jul.2001 Aktionärsgemeinschaft Metabox |
Met@box: Presseerklärung der Aktionärsgemeinschaft Metabox Das private Infoportal für Metabox-Aktionäre äußert in einer Pressemitteilung Befremden über die jüngsten öffentlichen Äußerungen des Leiters des Wirtschaftsdezernats der Staatsanwaltschaft Hannover, Oberstaatsanwalt Manfred Knothe, der die laufenden Ermittlungen gegen ehemalige Vorstandsmitglieder der Metabox AG und gegen den derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Domeyer verfolgt. Die zahlreichen Stellungnahmen von OStA Knothe in der vergangenen Woche waren laut der Aktionärsgemeinschaft geprägt durch persönliche Vermutungen über den Ausgang des Ermittlungsverfahrens, die man z.T. als grob unsachlich bezeichnen müsse. Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 16. Jul. 2001, 22:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jul.2001 LEO |
Online-Wörterbuch von LEO.org mit neuen Funktionen Das Deutsch-Englische Online-Wörterbuch der Universität München wurde überarbeitet. Das Projekt LEO (Link Everything Online) wurde 1995 gestartet und verzeichnet mittlerweile monatlich 18 Millionen Zugriffe. Durch eine Neukodierung der Parameter ist der Umfang der Ergebnisseite mit Verlinkung gegenüber derjenigen ohne Verlinkung - im Gegensatz zu bisher - nur noch unwesentlich größer. Die Option 'Verlinkung Ergebnisse' wird deshalb ab jetzt mit Voreinstellung 'Ja' bereitgestellt. (ps) [Meldung: 16. Jul. 2001, 22:23] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2001, 16:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jul.2001 Sebastian Bauer |
HTML-Offline Browser: SimpleHTML Version 0.17 SimpleHTML (Version 0.17) ist ein HTML Offline Browser. Er ist nützlich, um kleinere HTML-Dateien schnell anzeigen zu lassen (z.B. als MIME Anzeigprogramm für HTML-Dateien in YAM). Dabei wird aber nur ein kleiner Teil der HTML-Tags unterstützt. Es ist auch ein html.datatype verfügbar. Die Systemvoraussetzungen sind sehr gering. Es wird lediglich mind. OS3.0 benötigt. Damit eingebundene Bilder geladen und angezeigt werden können, müssen zusätzlich die entsprechenden Datatypes installiert sein. Download: simplehtml.lzx (36 KB) html-dt.lzx (27 KB) (ps) [Meldung: 16. Jul. 2001, 21:25] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jul.2001 Amiga Inc. |
Edivision LLC arbeitet mit Amiga Inc. zusammen (Update) Edivision arbeitet mit Amiga zusammen, um aufregende, neue Inhalte zu entwickeln Snoqualmie, WA - 16. Juli 2001 Heute gab Edivision LLC bekannt, dass sie Spiele für das Amiga Digital Environment (AmigaDE) erzeugen werden. Die Firma plant drei Titel für die AmigaDE-Umgebung im kommenden Jahr. Die Spiele werden für Japan über die Sharp Space Town Webseite vertrieben werden, und weltweit über andere Amiga-Vertriebskanäle. Amiga und Edivison geben ebenfalls eine gemeinsame Partnerschaft bekannt, in der Edivision technologische Schlüsselteile für das AmigaDE liefern wird. Das Kern-Team von Edivision verfügt über mehr als 30 Jahre an Erfahrung im Bereich Computer-Grafik. Patrick Roberts erschuf 2D- und 3D-Effekte für Walt Disneys Animations-Klassiker "Dinosaur" und Software und Animationen für Dreamworks Animation, Disney Classics und dem Disney-TV-Kanal. Jeremy Engelman ist einer der besten 3D-Künstler auf der Welt. Sein bekanntestes Werk sind die Grafiken für Cyans Riven, der Fortsetzung von Myst. Steven Haun wurde als Hersteller von Computer-Grafiken ausgezeichnet und verfügt über eine mehr als 10-jährige Erfahrung mit Computer-Grafiken und der Unterhaltungsindustrie. Seine Referenzen umfassen die Produktion von Effekten für Warner Brothers, Universal Pictures, ABC, CBS und Fox Televison. "Diese Partnerschaft mit Edivision wird den Komsumenten eine Reihe von aufregenden Inhalten und erfreuliche Erfahrungen bieten, die sie mit anderen werden teilen wollen", sagte Bill McEwen, Präsdent und CEO von Amiga Inc.. "Patrick, Jeremy und Steven sind langjährige Unterstützer von Amiga und wir schätzen ihre Beiträge als Antrieb für die Einführung unserer Software. Ihre Fachkenntnisse im Bereich Spiele und Unterhaltungsinsdustrie wecken die Vorfreude auf einige revolutionäre Spiele für den PDA-Markt." "Wir freuen uns sehr, mit Amiga an der Erzeugung faszinierender Inhalte für das AmigaDE zu arbeiten", sagte Patrick Roberts, einer der Gründer von Edivision. "Als Amiga seine Partnerschaft mit Sharp bekannt gab, sahen wir dies als eine Gelegenheit, frühzeitig in eine neue, aufregende Spiele-Plattform einzusteigen. Geräte wie das Sharp Zaurus und andere PDAs haben das Potential, eine neue und andere Generation von Spielern zu erreichen." Edivision wird sich für die erste Reihe von Veröffentlichungen auf Original-Titel konzentrieren. Die Firma verhandelt auch mit anderen Anbietern, um deren Titel auf die AmigaDE-Plattform zu bringen. Der Markt für Video-Spiele in den Vereinigten Staaten, der Arcade-, PC-, Konsolen- und Online-Spiele umfasst, wird derzeit auf einen Wert von 11 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die AmigaDE-Plattform erlaubt es Entwicklern, Spiele zu erzeugen, die auf diesen Markt zielen. Die binär-portierbare Natur der Inhalte des AmigaDE versetzt Applikationen in die Lage, nahtlos von Handys und Handheld-Geräten auf Settop-Boxen und bis hin zu Desktop-Computern und Servern zu wandern. Edivision-Pressemitteilung Los Angeles, CA - Juli 2001 Heute gab Edivision LLC die Unterzeichnung einer Vertriebsvereinbarung mit Amiga Inc. bekannt. Amiga Inc. wird weltweit die Vertriebsrechte für von Edivision unter Verwendung der AmigaDE Betriebsumgebung produzierte Software-Titel haben. Ebenfalls Bestandteil der Vereinbarung ist, dass Edivision Technologien, die sie für ihre AmigaDE-Titel entwicklen wird, Amiga Inc. zur Verfügung stellen wird. Edivision LLC wird während des kommenden Jahres drei Produkte erzeugen, die auf der AmigaDE-Plattform laufen werden. Zwei dieser Produkte werden exklusiv dem Bereich Unterhaltung gewidmet sein und das dritte wird Utilities, Treiber und erweiterte Funktionalität bieten. Edivision wird sich für ihre erste Reihe von Veröffentlichungen auf Original-Titel konzentrieren, die Firma verhandelt jedoch mit anderen Entwicklern, um deren Titel zur AmigaDE-Plattform zu bringen. "Diese Partnerschaft mit Edivision wird den Komsumenten eine Reihe von aufregenden Inhalten und erfreuliche Erfahrungen bieten, die sie mit anderen werden teilen wollen", sagte Bill McEwen, Präsident und CEO von Amiga Inc.. Ihre Fachkenntnisse im Bereich Spiele und Unterhaltungsinsdustrie wecken die Vorfreude auf einige revolutionäre Spiele für den PDA-Markt." "Titel, die für das AmigaDE erzeugt wurden, sind in der Lage, ohne Änderungen auf einer Reihe von Plattformen zu laufen, einschließlich PocketPCs, Zaurus, Windows und Linux. Dies gibt uns einen gewaltigen Vorteil bei der Markteinführung dieser Titel", merkte Steven Haun an, CFO von Edivision. "Das erlaubt es uns, uns bei der Entwicklung auf den Titel an sich zu konzentrieren, und nicht auf die Einschränkungen durch einen Cross-Plattform-spezifischen, kleinsten gemeinsamen Nenner." Über Amiga Inc. Amiga Inc. bietet eine Entwickler-Technologie zum Schreiben und Portieren von Applikationen auf ein neues, die Hardware erkennendes Multimedia-Betriebssystem. AmigaDE ist eine gemeinsame Entwicklung von der Tao-Group aus Reading, England, und Amiga Incorporated. Auf dem AmigaDE basierende Applikationen laufen ohne Änderungen auf x86, PowerPC, M Core, ARM, StrongARM, MIPS R3000, R4000, R5000, SH3, SH4, und NEC V850 Prozessoren. Das AmigaDE kann gehosted auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4 laufen. Amiga hat seinen Hauptsitz in Snoqualmie, WA, 28 Meilen östlich von Seattle und unterhält Niederlassungen auf der ganzen Welt. Amiga kann unter 0001 (425) 396-5660 telefonisch erreicht werden oder besuchen Sie Amiga im Web auf www.amiga.com. Über Edivision Edivision LLC wurde im Mai 2001 in Los Angeles, CA, gegründet. Die Gründer Patrick Roberts, Jeremy Engelman und Steven Haun sind Veteranen der Computer-Spiele-Industrie. Sie bekamen zahlreiche Auszeichnungen und Belobigungen für ihre hervorragende Arbeit im Bereich Computer-Grafik und Animation. Für weitere Einzelheiten über Edivision besuchen Sie bitte www.e-d-i-v-i-s-i-o-n.com, schreiben Sie Steven Haun oder rufen Sie ihn an: 0001 (323) 578-1998. Alle Warenzeichen sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten. Übersetzung: Martina Jacobs Nachtrag 18. Juli 2001: Es gab einen Tippfehler in der englischen Original-Meldung von Amiga Inc.. Der Satz: "Das AmigaOS kann gehosted auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4 laufen.", lautet korrekt: "Das AmigaDE kann gehosted auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4 laufen". Dieser Fehler wurde nun nach Rücksprache mit Gary Peake in der Übersetzung korrigiert. (mj) (ps) [Meldung: 16. Jul. 2001, 20:29] [Kommentare: 47 - 19. Jul. 2001, 10:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jul.2001 Ben Yoris/Hyperion (ANF) |
Hyperion publishes Voodoo3 vs. Permedia 2 benchmarks Hyperion Entertainment recently conducted some tests benchmarking the Permedia 2 based Cybervision PPC against a Voodoo 3 / Prometheus combo. The test is a timedemo in Heretic II. Cybervision PPC 640x480: 14.9 FPS 800x600: 9.9 FPS Configuration: Cyberstorm PPC 604e/233-060/50, 128 MB of RAM Voodoo 3 (Prometheus) 640x480: 18.6 FPS 800x600: 18.6 FPS Configuration: Cyberstorm PPC 604e/200-060/50, 96 MB of RAM For more detailed informations you may check the Amiga Extreme Web site. (ps) [Meldung: 16. Jul. 2001, 14:34] [Kommentare: 100 - 21. Jul. 2001, 12:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jul.2001 Milan Pollé (ANF) |
Genetic Species for Gameboy Advance petition Wer möchte, dass der Amiga-Klassiker Genetic Species auf den Gameboy Advance umgesetzt wird, kann an der Petition teilnehmen, die Sie unter dem Titellink finden. Hier die Originalmeldung: Milan Pollé (author of the site, but not the petition pages) write: Seeing the FPS games announced for the Gameboy Advance started me thinking about the awesome Amiga game Genetic Species, by Marble Eyes. This game is an FPS with really great atmosphere and elements borrowed from the classic 'Paradroid', like being able to take over the bodies and skills of your enemies. As this game worked well on low-end Amigas, about three years ago, I thought it might be possible to port it to the Gameboy Advance. The developers of this game worked for three years on it and only sold hundreds or at the most a couple of thousands of copies, as the Amiga market had shrunk when the game was completed, but also because of piracy. Needless to say the developers were really disappointed. I coined this idea in the Gameboy Advance forum on www.ign.com and people were really interested in this game, so they started contacting the developers, who were suprised by the sudden attention this game got. At the moment the developers are looking into the possibilities of doing a port. We ask anyone interested in a Gameboy Advance version to sign our petition. Even if in the end a port won't or can't be done, it will show the developers that their work is appreciated by a lot of people. (ps) [Meldung: 16. Jul. 2001, 08:54] [Kommentare: 30 - 19. Jul. 2001, 07:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jul.2001 Webmaster SAUGe.V. (ANF) |
Vorsicht: Virus bei EBay-Auktionen Vorsicht: Virus bei EBay-Auktionen Achtung: Anbieter, Mitsteigerer und Käufer: Kurz nach Auktionsende scheinen eine Reihe von Verkäufern und Käufern eine leere E-Mail mit dem Absender des jeweiligen Anbieters/Auktionsgewinners zu bekommen, die eine ".exe" - Datei enthält. DIESE DATEI NICHT ÖFFNEN! Wenn die Datei geklickt, also geöffnet wird, erfolgt eine Infektion mit dem "W95/Hybris.worm.B" - Virus. Dieser ermöglicht eventuell einen SubSeven-Angriff, der auch zur Ausspähung der EBay-Passwörter und Maximalgebote führen kann. EBAY wurde bereits darüber informiert. (ps) [Meldung: 16. Jul. 2001, 08:41] [Kommentare: 17 - 17. Jul. 2001, 12:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jul.2001 No Risc No Fun (ANF) |
nrnf: Voodoo3 auf dem Prometheus im Speedtest Fabio Trotta schreibt: Vorgestern, als ich die Voodoo3-Speedtests eigentlich posten wollte, erfuhr ich, dass neue Treiber-Versionen gerade fertig geworden waren. Also habe ich die alten Ergebnisse erstmal vergessen und mit den neuen P96- und W3D-Treibern nochmal alles durchgetestet. Jetzt ist das Ergebnis, in dem ich die Voodoo3 gegen die CVPPC, die PicassoIV und den AGA-Chip antreten lasse, auf der Seite verfügbar. Es sind nun diverse 3D-Spiele-Tests und auch 2D-Grafikfunktionen-Tests verfügbar, und weitere werden noch folgen. Verschaffen Sie sich ein Bild von den Fähigkeiten der Voodoo3 im AMIGA. (ps) [Meldung: 16. Jul. 2001, 08:39] [Kommentare: 48 - 27. Feb. 2002, 14:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jul.2001 ANN |
Messe: Saku 2001 - Website ist online Die 'Finnish Amiga Users Group' hat die Website zur eigenen Veranstaltung 'Saku 2001' online gestellt. Die 'Saku 2001' findet am Samstag, den 1. September 2001 in Vantaa bei Helsinki statt. Anwesend sein werden Fleecy Moss, Vizepräsident von Amiga Inc. und ein Vertreter von Matay. Moss wird die neuesten Amiga-Produkte wie AmigaDE präsentieren. Matay wird das eigene PCI-Board 'Prometheus' präsentieren und das Mediator-PCI-Board mit einer Voodoo3 demonstrieren. FOR IMMEDIATE RELEASE Finnish Amiga Users Group Announces Saku 2001 Web Site VANTAA, FINLAND - July 15, 2001 - Finnish Amiga Users Group is pleased to announce that the Web site for its fourth Amiga event, Saku 2001, is now open. The Web site features highlights, directions and other vital information for interested visitors and exhibitors from Finland and abroad. Two webcams will be available from the venue. We are also planning an IRC channel. Fleecy Moss, Vice President of Amiga Inc., will attend the show and demonstrate the latest Amiga products such as the AmigaDE. A representative of Matay company will present their new PCI bridge, the Prometheus. The Mediator PCI bridge will also be demonstrated with a Voodoo3 graphics card. Latest versions of Nova Design's ImageFX and Aladdin4D are available for testing. Finnish Amiga retailer Gentle Eye Ky offers a variety of Amiga products to buy at the venue. Other highlights and competitions are planned. Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00 and end at 18:00. Admission will be free of charge. Please stay tuned for more details as the planning progresses. For further information, visit Finnish Amiga Users Group's Web Site at http://saku.amigafin.org/ or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/. E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson (terho.henriksson@kopteri.net). Please also contact Terho if you or your company have products that you would like to demonstrate or advertise in Saku 2001. About Finnish Amiga Users Group Finnish Amiga Users Group (Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a non-profit organization for promoting Amiga computing and helping Amiga users in Finland. Also known as Saku, after its e-zine, the group is trying to accomplish its goals by organizing meetings and by publishing an e-zine. Since 1993 the Finnish Amiga Users Group and its predecessors have released over thirty issues of the magazine and held several public gatherings. Other accomplishments include the Web site and Sakunet, a national Fidonet style network of Amiga related bulletin board systems. (sd) [Meldung: 16. Jul. 2001, 00:07] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2001, 14:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Martin Merz (ANF) |
Icons: MasonIcons - Neue Archive Einige neue und überarbeitete Archive sind auf der MasonIcons-Homepage und im Aminet erhältlich:
[Meldung: 15. Jul. 2001, 23:54] [Kommentare: 5 - 17. Jul. 2001, 08:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Amiga Future |
Geschichte: ExoticA erweitert Die ExoticA-Website beschäftigt sich mit dem musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des Amigas. Auf der Website findet man Exotic Amiga Music, Demo-Informationen, Scans von Amigaspieleverpackungen, Utilities, Diskettenmagazine und anderes aus der Amigawelt mit nostalgischem und geschichtlichem Wert. Am 14. Juli 2001 wurde die Site aktualisiert und es sind viele neue Sachen hinzugekommen:
[Meldung: 15. Jul. 2001, 23:49] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Marcus Neervoort (E-Mail) |
Geschichte: AmigaPage um Werbungen erweitert Marcus Neervoort schreibt: Nach längerer Zeit mal wieder ein Update... Es haben sich mal wieder einige Amiga-Werbungen und Amiga-Messe-Werbungen eingefunden. Diese habe ich ab heute online. Finden könnt ihr diese unter 'AMIGA GESCHICHTE'. Außerdem hab ich ab heute meine Special-Seite zur Amiga World 2001 online. Dort ist leider noch nicht so viel zu finden, aber das wird sich in den nächsten Wochen noch ändern ... Also, viel Spaß bis zum nächsten Update. MFG, Marcus (sd) [Meldung: 15. Jul. 2001, 22:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena News: 'The Prophet' Olaf Köbnik schreibt: Amiga Arena Vollversion Mit der Genehmigung von Mark Ford ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von 'The Prophet'. Bei 'The Prophet' handelt es sich um einen Rollenspiel, das 1999 von 'Alive Media Soft' veröffentlicht wurde. Leider gab es hier so einige Probleme und somit waren über ein Jahr an Entwicklerzeit umsonst für Mark F. 'Amiga Format' bewertete 'The Prophet' damals mit 81%. The Prophet liegt nur in englischer Sprache vor. Einige Features:
Amiga Arena Status Report Die Aktivitäten lassen zurzeit etwas nach, bedingt durch die Urlaubszeit und der ungewissen Amiga Zukunft. In Arbeit ist einiges, doch möchte ich euch nicht mit Vorankündigungen vertrösten. (Das machen leider andere schon zu genüge!) :-( Sonderpreise für Shareware-Software zu erhalten wird auch immer schwerer, da es kaum noch einen Sharewaremarkt gibt. Für Ideen und Tipps bin ich immer dankbar! Ebenso suche ich noch immer jemanden, der Texte und Interviews übersetzen würde. Kontakt: Olaf Köbnik (olaf.koebnik@online-club.de) (sd) [Meldung: 15. Jul. 2001, 21:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Andreas Wolff (gg-gcc-ML) |
Compiler: gcc V2.95.3-3 Bugfix Am 15. Juli 2001 hat Andreas Wolff eine neue Version seiner gcc-m68k-Portierung für den Amiga auf Geek Gadgets veröffentlicht. Dieser Bugfix behebt die Probleme mit den Compileroptionen '-fbaserel' und '-fbaserel32'. Download:
[Meldung: 15. Jul. 2001, 20:45] [Kommentare: 1 - 17. Jul. 2001, 12:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Metalmoon-ML |
Musik: Faces of Mars 'Downloads' Patrick Henz hat 'Downloads' veröffentlicht. 'Downloads' enthält das beste der 'Faces of Mars'-Serie inklusive Musik von anderen freeCDs wie 'Formula 1 Manager enhanced', 'Paranoia' oder 'Amiga Toons'. Im einzelnen sind folgende Stücke enthalten: Lexx, Mulher do meus Sonhos, The Song G'Kar, Herzschlag, Faces of Mars, Verao, Theme from 3Pyramids, Party Time, Dias Oscuros, Traveller, Das Experiment, Faces of Mars 2001, Future World, The Dark Theme, Lights over Mars, Human by Design, Touching Earth, Elegant Sound of Hal, Samba de Smurfet, History and Future, Phoenix Machine, Martians! - Part 2 und Dartk Time. 'Downloads' kann auf CD oder auf VHS-Video über den Titellink bestellt werden. (sd) [Meldung: 15. Jul. 2001, 19:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Amiga Future |
Scalos: Neues Plugin 'Titlebar Clock' Für die Workbench-Alternative 'Scalos' wurde am 14. Juli 2001 das neue Plugin 'Titlebar Clock' veröffentlicht. Mit diesem Plugin kann die Titelleiste des Scalos-Desktops um eine Uhr- und Datumsanzeige erweitert werden. Download: Scalos-Plugin_Clock.lha (12K) (sd) [Meldung: 15. Jul. 2001, 19:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Interview mit Stephan Rupprecht (RAWBInfo, DefIcons) Am 15. Juli 2001 wurde im Interaktiv-Bereich der Amiga Future ein deutschsprachiges Interview mit dem Programmierer 'Stephan Rupprecht' veröffentlicht. Stephan Rupprecht beschäftigt sich seit ca. 10 Jahren mit dem Amiga und hat Verschiedenes zu AmigaOS V3.9 beigesteuert. Im Interview wird er u.a. zu seiner Meinung über verschiedene Amiga-Themen, z.B. AmigaOS V3.9 und 4.0, befragt. (sd) [Meldung: 15. Jul. 2001, 17:22] [Kommentare: 13 - 16. Jul. 2001, 13:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Daniel Orth (ANF) |
Magazin: amiga.topcool ist umgezogen Das deutschsprachige Amiga-Printmagazin 'amiga.topcool' ist nun unter der eigenen Domain 'http://www.amiga-topcool.de/' erreichbar. Da die Website nun nicht mehr unter http://amiga.topcool.de/ gehostet wird, kommt sie jetzt ohne lästiges Pop-Up-Fenster aus. Für die Sommerausgabe, die Mitte bis Ende August 2001 erscheinen wird, sucht das Magazin noch dringend MitarbeiterInnen. Eine Vorschau der Sommerausgabe folgt in wenigen Tagen. Kontakt: Daniel Orth (daniel.orth@gmx.net) (sd) [Meldung: 15. Jul. 2001, 16:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Horst Diebel (ANF) |
Aus für Amiga-Society? Am 17.7.2001 wäre die Amiga-Society ein Jahr alt geworden. Nach all den Anfangsschwierigkeiten, dem Aus von A4EP und und und, wurde heute die Seite (vorerst) abgeschaltet. Damit wurden u.a. auch der Spiegel des Big Book of Amiga Hardware und die neue Schlachtfeldseite vom Netz genommen. Am 17.7. soll eine Umfrage klären, ob wir mit den Seiten/Projekten weitermachen sollen, oder nicht. Das bisherige Feedback lässt aber eher auf ein Ende des Projekts schließen. Beste Grüße Horst Diebel (sd) [Meldung: 15. Jul. 2001, 15:27] [Kommentare: 16 - 16. Jul. 2001, 19:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Bernd Gmeineder / Peter Levan (ANF) |
Spiel: Emerald Mine Online jetzt Teil von AMI Sector One Die beliebte Seite 'Emerald Mine Online', welche dem bekannten Kingsoft-Spiel mit selbigem Namen gewidmet ist, ist jetzt unter der Bezeichnung 'Emerald Web' ein Teilbereich von AMI Sector One. Emerald Web bietet Downloads hunderter Emerald Mine Clones für den Amiga sowie Editoren, Coverscans und mehr. Auch wurde das Layout von Emerald Web dem von AMI Sector One angepasst. Wer Emerald Mine bezogene Spiele, die noch nicht auf Emerald Web aufgelistet sind, besitzt, möchte sich bitte melden. Die URL von Emerald Web lautet http://amiga.emucamp.com/emerald/. (sd) [Meldung: 15. Jul. 2001, 15:27] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 REBOLforces |
Magazin: REBOL/Zine Issue 3 Vol 1 Am 13. Juli 2001 hat Jeff Kreis die 3. Ausgabe des REBOL/Zine-Magazins veröffentlicht. Dieses englischsprachige Online-Magazin beschäftigt sich mit dem REBOL-System. Die aktuelle Ausgabe enthält Beiträge zu folgenden Themen:
[Meldung: 15. Jul. 2001, 15:20] [Kommentare: 1 - 17. Jul. 2001, 15:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jul.2001 Starmag-Team (ANF) |
PSX-CheatBuch V1.7.1 erschienen Heute ist bei uns ein PSX-CheatBuch online gegangen. Leider wird im Moment nur die PSX 1 bedacht. Das soll sich aber mit den nächsten Versionen ändern. Das Cheatbook ist unter "PSX" zu finden. (ps) [Meldung: 15. Jul. 2001, 00:03] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2001, 18:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jul.2001 Amiga Inc. |
AMIGA Inc. News (Update) Thomas Nosutta vom ACBB hat die Presserklärung von Amiga zur OCPA ins Deutsche übersetzt (das englische Original ist im Anschluß zu finden): Zur sofortigen Veröffentlichung Amiga schließt sich Tao in seinen Plänen an, die Open Content Platform Association ([ Vereinigung der offenen Inhalte] OCPA) zu unterstützen Snolqualmie, WA - 13.Juli 2001 Amiga gab heute bekannt, dass sie sich Tao in deren Plänen anschließen, die Open Content Platform Association zu unterstützen. Die Tao Gruppe, unter anderem mit Sharp, JVC und Kyocera, startete heute die OCPA, um für eine Kreation, einer flexiblen und offenen Umgebung; die Hardware-Planern und Programmentwicklern nutzt; zu werben. Die Amiga Entwickler-Gemeinde ist die Größte und hat die meiste Erfahrung in der Entwicklung von Applikationen, gezielt auf die intent® Plattform von Tao. Amiga-Entwickler sind in der Industrie bekannt dafür, dass sie aufregende Multimedia-Applikationen entstehen lassen. Amiga arbeitet mit einigen Tao-Partnern zusammen, um Spiele und produktive Anwendungen für die intent®-Plattform zu liefern. Bill McEwen, der Präsident und CEO von Amiga Inc. sagte: "Die Standardisierung der intent®-Plattform wird der Amiga Entwickler-Gemeinschaft helfen, eine Unmenge von Hardware-Geräten anzusprechen", und "Unsere Erfahrung mit intent® hat gezeigt, dass es eine exzellente Plattform für multimediale Applikationen ist. Wir haben mehr als 18 Monate Erfahrungen in der Erstellung von Applikationen, die auf intent® laufen, und wir freuen uns, mit OCPA zusammenarbeiten zu können, um diese Erfahrungen mit Ihnen zu teilen." Fred Charig, Vorsitzender der Tao Group: "Amiga war bisher ein hervorragender Partner, mit einer weltweiten Entwickler-Gemeinde, die von dieser Initiative profitieren wird"; "Amigas Eingaben werden die aktiven Mitglieder der OCPA bereichern und wir begrüßen Ihre Beteiligung." Amiga offeriert Entwicklern einige Programme und Produkte, die helfen, Applikationen zu schaffen. Das Amiga SDK (erhältlich unter http://www.amiga.com/) bietet eine Entwickler-Umgebung und Tools für Entwickler. Das Amiga-Support-Netzwerk bietet ein Forum zum Diskutieren, Mailinglisten und andere Infrastruktur für Kommunikation untereinander. Amiga hat außerdem eine Vertriebsvereinbarung mit Sharp Corporation unterzeichnet, die es erlaubt, dass Entwicklungen von Amiga-Entwicklern in Sharp Space Town angeboten werden. Sharp Space Town versorgt den Sharp Zaurus und andere Sharp PDA mit Software. Amiga bietet darüber hinaus auch noch andere weltweite Vertriebskanäle. FOR IMMEDIATE RELEASE Amiga joins Tao in its plans to support Open Contents Platform Association Snoqualmie, WA - July 13, 2001 Amiga today announced its support of the Open Content Platform Association (OCPA), The Tao Group, along with Sharp, JVC and Kyocera, launched the OCPA today to promote the creation of a flexible and open environment that will benefit hardware vendors and content developers. The Amiga developer community is the largest and most experienced at creating applications targeting the intent platform from Tao. Amiga developers are well known in the industry for creating compelling multimedia applications. Amiga is already working with a number of Tao partners to deliver games and productivity applications for the intent platform. "The standardization of the intent platform will help Amiga's development community target a broad number of hardware devices", said Bill McEwen, the President and CEO of Amiga, Inc. "Our experience with intent has shown that it is an excellent platform for building multimedia applications. We have more than 18 months of expertise in creating application that run on intent and we look forward to working with the OCPA to share our experience with them." "Amiga has been an excellent partner with a worldwide development community that can benefit from this initiative", said Francis Charig, Chairman of the Tao Group. "Amiga's inputs will be valuable to the working members of the OCPA and we welcome their participation." Amiga offers developers a number of programs and products to help build applications. The Amiga SDK (available at http://www.amiga.com) offers a development environment and tools for developers. The Amiga Support Network (http://www.amigadev.net) offers developers a forum for discussion, mailing lists, and other infrastructure for joint collaboration efforts. Amiga has also signed a distribution agreement with Sharp Corporation that allows content created by Amiga developers to be distributed on Sharp Space Town. Sharp Space Town provides applications and other content that run on the Sharp Zaurus and other Sharp PDA devices. Amiga also offers distribution channels for worldwide markets. About Amiga Inc. Amiga Inc. provides technology to developers for writing and porting applications to a new multi-media operating system which is hardware and operating system agnostic. Amiga is based in Snoqualmie, WA, 28 miles east of Seattle and has offices worldwide. Contacts: Bill McEwen Amiga, Inc. Tel: +1 (425) 396-5660 Fax: +1 (425) 396-5671 Email: bill@amiga.com http://www.amiga.com (ps) [Meldung: 14. Jul. 2001, 22:00] [Kommentare: 111 - 23. Jul. 2001, 10:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jul.2001 Matay |
Matay: Neues Prometheus SDK und neue Treiber Bei Matay steht ein neues Software Kit für Entwickler Version 1.49 zum Download bereit. Alle Voodoo3 2000/3000 Treiber wurden überarbeitet und liegen nun in einer endgültigen Version (Final Version) vor. Download: Prometheus149.lha V3_13JUL.lha Picasso96InstallPrometheus.lha (ps) [Meldung: 14. Jul. 2001, 17:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jul.2001 Steffen Haeuser (ANF) |
Hyperion und der StormC 4 Steffen Haeuser schreibt: Nach den Reaktionen auf die "StormC 4 News" bin ich von Ben Hermans gebeten worden, unsere Position zu dem Thema darzulegen, um einige Missverständnisse und Verfälschungen aufzuklären. Zu Heretic II Zeiten verwendeten wir noch eine "Eigenentwicklung" namens gcc-WarpUP, ein eigener Port von gcc auf WarpUP und 68k. Dieser Compiler hatte den wesentlichen Nachteil, dass kein Debugger - sehr wichtig zum Programmtest und zur schnellen Fehlerbehebung - verfügbar war (und auch nicht ohne weiteres machbar). Außerdem war die Compiliergeschwindigkeit ziemlich langsam (trotz PPC-Exe), und keine GUI stand zur Verfügung. Zum damaligen Zeitpunkt war dieser Compiler jedoch die einzige Alternative:
Das bedeutet, man erhält mit StormC 4 alles, was man mit gcc-WarpUP erhält, dazu noch aber erhält man die Spezial-Fähigkeiten des StormC, die der gcc-WarpUP nicht bietet:
Wenn ich allein daran denke, wie viele Wochen (!!!) Arbeit mir der Debugger des StormC 4 bei der Portierung von Freespace verkürzt hat. Dies ist reale Arbeitszeit, die ich dadurch MASSIVST gespart habe. Übrigens ist die BSD-Kompatibilität der Includes von StormC (als gcc-Derivat) wesentlich besser als die der Includes von CodeWarrior für MacOS. Steffen Haeuser Hyperion Entertainment SteffenH@hyperion-software.de (ps) [Meldung: 14. Jul. 2001, 17:07] [Kommentare: 47 - 18. Jul. 2001, 17:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jul.2001 Thomas Wolf (ANF) |
Ausfall bei amigakult.com behoben Mitfahrvermittlung wieder erreichbar Bedauerlicherweise war meine Seite seit Freitag nicht anzuschauen. Durch einen kleinen Fehler wurde der Start der Seite abgebrochen. Dieser Fehler wurde jetzt behoben, und somit ist auch die Mitfahrvermittlung für die Kölner Messe wieder erreichbar. Ich bitte vielmals um Entschuldigung für diese Störung. Thomas Wolf (ps) [Meldung: 14. Jul. 2001, 12:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jul.2001 |
Aminet-Uploads bis 14.07.2001TaskiSMS.lha comm/tcp 476K+Sends SMS to GSM phones (MUI). MKD_Euskal9.lha demo/aga 390K+Euskal Party 9 invitation 680x0 aga/cgx PerfectCircle.lha demo/aga 5.2M+Perfect Circle demo by TBL - fixed versi i3Pm-qcv.lha demo/intro 67K+Q[r]COV - intro contribution to Flag2001 Devotion2.lha demo/mag 1.3M+Devotion issue 2 - diskmag by Haujobb SNMAOptsMUI.lha dev/asm 29K+Modern SNMA assembler options GUI v1.4 2b_CreativE.lha dev/e 120K+CreativE - AmigaE compiler/linker [binar 2b_CrtvE_src.lha dev/e 183K+AmigaE compiler [sources] AmigaSDLstorm4.lha dev/misc 171K+Version 1.2.0 of Amiga SDL for StormC4 ( MakeTagBase.lha dev/misc 7K+Make methods and tags bases 1.15 (21.06. urltext.lha dev/mui 19K+MUI public custom url class AaktInt0601.lha docs/mags 166K+International infotainment magazine AaktInt0601GFX.lha docs/mags 147K+International infotainment magazine mc801.lha docs/mags 260K+German Metal Mag in HTML - 8 / 01 (Augu TheCrypt18.lha docs/mags 2.8M+Issue 18 of "The Crypt" magazine Mattonite.lha game/demo 484K+Arkanoid demo game, working in progress SWOSEd_GR.lha game/patch 18K+Greek documentation for SWOS Ed 1.85 WHD_Ikari.lha game/patch 20K+HD Installer for Ikari Warriors WHD_UridiumII.lha game/patch 18K+Uridium II Hard Drive Installer MMKeyboard.lha hard/hack 153K+V1.14 Use entire Multmedia Keyboard on A imdbDiff010706.lha misc/imdb 2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase bird.lha misc/sci 2K+Small program of flocking birds MoonDial.lha misc/sci 46K+Graphically shows the moons phase. V1.6 Relativity.lha misc/sci 16K+Time dilatation calculator V1.1 Chipnonchip.lha mods/blkha 235K+Chipy styled PT mod by blakkhar Finsternis.lha mods/blkha 261K+"Schranz" PT mod by blakkhar Solong.lha mods/blkha 1.0M+16 channel DBM by blakkhar NP_ZShuf.lha mods/misc 858K+Noyz Phaktah '007 - Zombie Shuffle by Ho Projectyle.lha mods/misc 88K+Custom module from "Projectyle" rno-r062.mpg mods/mpg 6.7M+Rno-records release #62 by Habit(Elektro vdo_ninj.lha mods/vdo 39K+Ninjat rannalla [xm 18ch] ForrestLevel.lzh mods/xm 989K+And in the forrest we go... EP_JasonPage.lha mus/play 17K+EaglePlayer "Jason Page" external replay EP_SteveTurner.lha mus/play 9K+EaglePlayer "Steve Turner" external repl EP_TME.lha mus/play 6K+EaglePlayer "The Musical Enlightenment" MASMPegDevice.lha mus/play 129K+CBM compat. device for MAS MP3 Player htmldoc.lha text/misc 844K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.14 alba.lha util/boot 62K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG TxtToHTML.lha util/conv 23K+TXT files to HTML Documents Converter ReqToolsLib.lha util/libs 195K+V39.1 reqtools.library w/src (AROS back Safe.lha util/virus 33K+Virus detector v16.1 classaction.lha util/wb 399K+AmigaOS multipurpose filemanager handmouse.lha util/wb 1K+Cute mousepointer (hand+sleeping mouse) suomicountry.lha util/wb 1K+Suomi.country file (Finnish)(as) [Meldung: 14. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2001, 15:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jul.2001 Michael Merkel (ANF) |
Amiga wählt H&P's StormC als offizielle Entwicklungsumgebung July 14, 2001 Amiga Inc is pleased to announce that it is partnering with HAAGE&PARTNER GmbH, of Glashuetten, Germany in order to provide Amiga developers with a world class development environment. Amiga Inc is working closely with HAAGE&PARTNER to provide for the first their flagship StormC developer package will become the official Amiga Development System. This will see StormC providing transparent, language independent support for both the AmigaOS and the AmigaDE. "Amiga is committed to moving application development forwards to support our new architecture." said Fleecy Moss, Chief Technical Officer of Amiga Inc. "This means dynamic, persistent components, descriptive, location independent interfaces, brokered services and a complete separation of design from implementation. HAAGE&PARTNER have spent many years creating a simple, easy to use, yet powerful development package for the AmigaOS, and we are delighted to be working with them as we push forwards. "We are very pleased about the Amiga certification on StormC", said Jürgen Haage, General Manager of HAAGE&PARTNER GmbH. "This certification is a quality assurance for Amiga Inc. and guarantees the Amiga developer community a continuous further development of our StormC development system." Die komplette Pressemeldung finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 14. Jul. 2001, 00:58] [Kommentare: 126 - 21. Jul. 2001, 16:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Hans-Jörg Frieden (E-Mail) |
Hyperion Entertainment: Warp3D für Voodoo 3 Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass die Voodoo 3 Warp3D V4-Treiber für Prometheus (sowohl 68k als auch PPC) nun vollständig fertiggestellt sind. Im Augenblick sind wir dabei, das Warp3D-Lizenzabkommen anzupassen, daher kann mit dem Release des vollständigen Pakets im Laufe der nächsten Woche gerechnet werden. Da wir immer noch E-Mails zum Thema Elbox-Situation bekommen, möchten wir darauf hinweisen, dass wir seit über zwei Wochen keine Antwort von Elbox mehr erhalten haben. Zu diesem Zeitpunkt sieht es sehr unwahrscheinlich aus, dass es jemals 3D-Treiber für Elbox' Produktreihe geben wird. Wir möchten nochmals darum bitten, eventuelle Anfragen über 3D-Support an Elbox zu richten und nicht an Hyperion Entertainment. Wir können keine Verantwortung für das Fehlen von 3D-Support übernehmen. Falls 3D-Grafik für Sie wichtig ist, raten wir zum Kauf eines unterstützten Produkts. Ben Hermans Managing Partner, Hyperion Entertainment (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 22:14] [Kommentare: 14 - 15. Jul. 2001, 15:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Gerrit Timmermann (ANF) |
Amiga-Mailbox Stardate Zugang gestört Die Stardate-Mailbox (Amiga-Mailbox seit 10 Jahren und seit über 1 Jahr über Webportal http/telnet erreichbar) ist wegen eines Blitzeinschlags in der Vermittlungsstelle für einige Tage nicht über Internet erreichbar. Betroffen ist auch der Dynamite-Server stardate.2y.net. Pollende Boxen und User werden gebeten, auf die Modem/ISDN-Einwahlnummern auszuweichen (findet man auch hier im Amiga Link Directory). Es wird bekanntgegeben, sobald die Erreichbarkeit über Internet wieder gegeben ist. (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 21:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Bernhard Kellerer (E-Mail) |
Filmmusik und Boing-Strandbälle gesucht Mein Name ist Bernhard Kellerer, ich bin Creative Director der Londoner Filmproduktionsfirma "iMagic Films Limited". Seit 1987 bin ich Amiga Fan, Gründungsmitglied des österreichischen Amiga Club Tirol und immer noch davon überzeugt, dass wir eines Tages "Back For The Future" sein werden. Was mich am Amiga immer schon fasziniert hat, ist die Community, die unsere "Freundin" durch dick und dünn begleitet hat. Und gerade diese Community ist es, die mich auf eine Idee gebracht hat ... Also: Wir drehen in Kürze einen Werbespot für eine österreichische Kleinstadt. Das Ganze ist eine Low Budget Produktion, die nur durch die (oftmals) unentgeltliche Mitarbeit vieler Freiwilliger möglich werden wird. Trotz des knappen Budgets wird der etwa 30 - 40 Sek. lange Spot sicherlich einen hohen filmischen Standard bieten. Er handelt von einer jungen Frau, die aus einer tristen Umgebung in eine faszinierende Traumwelt katapultiert wird. Etwa 150 Statisten, einige Feuerspucker, Pyros und Konfettibomben werden für ein ordentliches Spektakel sorgen. Der Werbespot wird in vielen Kinos gezeigt werden. Nun brauchen wir ein Musikstück, das die Traumreise unserer Protagonistin untermalt. GEMA-freie Musik kommt für uns nicht in Frage, ein richtiger Filmkomponist ist jedoch zu teuer. Und hier kommt die Community ins Spiel: Es gibt viele begabte Musiker in der Amiga-MOD- bzw. Demo-Szene, die locker einen Soundtrack für uns komponieren könnten. Vielleicht könnte man auch ein vorhandenes Stück modifizieren. Wir haben bisher noch keinen Musikstil festgelegt und sind daher nach allen Seiten offen. Da dennoch einige Rahmenbedingungen bezüglich Länge und Aufbau des Stückes eingehalten werden sollten, schlage ich vor, dass sich Leute, die Interesse an dem Projekt haben, sich direkt mit mir per E-Mail in Verbindung setzen. Das Filmprojekt wird bei Mediazine in diesem Artikel ausführlich beschrieben. Als besonderen Insider-Gag soll es in diesem Werbespot Boing Bälle regnen, die die örtliche Feuerwehr von einem an einer Drehleiter befestigten Netz auf die Statisten herabfallen lassen wird. Dazu benötigen wir allerdings noch eine größere Anzahl von Boing-Strandbällen. Und hier ist wieder die Community gefragt: Wer kann auf seinen Strandball vor dem Sommerurlaub verzichten? Welche Händler haben evtl. noch Boing-Strandbälle auf Lager und können diese kurzfristig zur Verfügung stellen? Möglicherweise könnte dieser Werbespot dann später sogar als AMIGA-Werbespot angepasst und umgeschnitten werden. Meine Postadresse lautet: Bernhard Kellerer Langgasse 8 A-6065 Thaur - Österreich - (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 21:50] [Kommentare: 9 - 15. Jul. 2001, 23:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 AMIGAplus Newsletter |
Veranstaltung: AMIGA World 2001 Website online Die Website der AMIGA World 2001, die am 20. bis 22. September 2001 in Köln parallel zur maxpo2001 stattfindet, ist ab sofort unter www.amiga-messe.de erreichbar und mit ersten, vorläufigen Informationen ausgestattet worden. Eine englische Version wird spätestens am Wochende verfügbar sein. Wenn Sie einen Messestand buchen wollen, beachten Sie bitte, dass die Buchungsfrist am 31. Juli definitiv abläuft. Spätere Buchungen sind leider nicht mehr möglich. Organisatorische oder technische Fragen senden Sie bitte an info@amiga-messe.de. Wenn Sie als Aussteller Neuigkeiten auf der Messe-Website veröffentlichen wollen, senden Sie diese bitte an nico@amigaos.de. Bitte beachten Sie auch, dass sich die Telefon- und Telefax-Nummer von Messe-Veranstalter falkemedia geändert haben. Die neuen Nummern lauten 0431 200766-0 (Telefon) bzw. 0431 200766-1 (Telefax) und werden ab morgen freigeschaltet. Kontakt: falkemedia An der Holsatiamühle 1, D-24149 Köln Tel: 0431 - 200766-0 Fax: 0431 - 200766-0 info@amiga-messe.de (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 17:22] [Kommentare: 9 - 14. Jul. 2001, 01:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Saku 2001 |
Veranstaltung: Matay und Nova Design auf Saku 2001 Auf der am 01.09.2001 in Vantaa (bei Helsinki) stattfindenden finnischen Amiga-Show Saku 2001 werden auch die Firmen Matay und Nova Design vertreten sein. Lesen Sie die Ankündigung unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 11:41] [Kommentare: 10 - 14. Jul. 2001, 18:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Pawel Filipczak (ANF) |
SMS-Tool: TaskiSMS Version 2.58 Die neue Version 2.58 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden. Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in 160 Länder der Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der TaskiSMS Homepage oder im Aminet downloadbar. News in this release:
[Meldung: 13. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Horst Diebel (ANF) |
Spiel: Neue Schlachtfeldbilder Es gibt wieder ein paar neue Demobilder von Schlachtfeld auf unserer Seite.
[Meldung: 13. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2001, 01:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Thomas Steiding (E-Mail) |
epic interactive: Amigaversion von The Feeble Files? In den vergangenen Wochen gingen bei uns einige E-Mails und Anfragen ein, ob wir unsere derzeitigen Macintosh-Umsetzungen nicht auch auf den Amiga portieren könnten. Da die Macportierung des Cartoon Adventures nun erfolgreich beendet wurde, haben wir die technische Machbarkeit eines Ports auf den Amiga unter die Lupe genommen. Feeble Files würde einen Amiga mit 060/PPC Karte und Grafikkarte (min. 4 MB) und 32 Mbyte voraussetzen. Das Spiel würde mit komplett deutscher und englischer Sprachausgabe ausgeliefert. Das Spiel wird zumindest 2 CDs belegen. Mehr Informationen zu The Feeble Files finden Sie im Projects Bereich. Da der Amigamarkt in den letzten 12 Monaten leider sehr stark geschrumpft ist, und eine Portierung immer auch einen gehörigen finanziellen Aufwand/Risiko bedeutet, haben wir uns entschlossen, eine Preorder-Aktion für The Feeble Files Amiga zu starten. Wenn bei uns 400 Vorbestellungen für The Feeble Files eingehen sollten, werden wir das Spiel auf den Amiga portieren. Die Umsetzungsarbeiten vom Mac auf den Amiga werden nicht länger als 6 Wochen brauchen, so dass rein theoretisch das Spiel bereits Anfang September ausgeliefert werden könnte. Das Spiel wird Euro 51,10 kosten zzgl. Versand (Nachnahme). Senden Sie Ihre Vorbestellungen bitte an order@epic-interactive.com. (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 27 - 15. Jul. 2001, 17:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 No Risc No Fun (ANF) |
nrnf: Interview mit Martin Merz und Prometheus Speed Bei no risc no fun finden Sie ein aktuelles Interview mit Martin ´Mason´ Merz. Er ist der Entwickler der MasonIcons, mit denen er einen Standard für Docks und Toolbars nach den GlowIcons-Richtlinien schaffen möchte. Morgen Mittag wird eine ausführliche Liste mit Geschwindigkeitsvergleichen der Voodoo3-Grafikkarte im PCI-Board Prometheus folgen. Wir werden die Voodoo mit diversen AMIGA-Grafikkarten vergleichen. Vergleiche mit anderen PCI-Boards werden später folgen. (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 04:59] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2001, 22:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Heise [Newsticker] |
Heise: Newsletter-Abmahner verliert Klagebefugnis Der Verbraucherschutzverein GSDI aus Hannover hat durch den förmlichen Widerspruch einer Berliner Anwaltskanzlei gegen die Eintragung von GSDI in die Liste der qualifizierten Anbieter nach § 22a AGBG, vorläufig die Berechtigung verloren, im Verbraucherinteresse rechtlich tätig zu werden. Wie am 03.07.2001 und 10.07.2001 berichtet, wurden viele Anbieter von Internet-Newslettern von der Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. (GSDI) abgemahnt, weil angeblich gegen das Teledienstedatenschutzgesetz (§ 4 Absatz 1 TDDSG) und den Mediendienstestaatsvertrag (§13 Absatz 1 MDStV) verstoßen wurde, wonach so wenig wie möglich personenbezogene Daten erhoben werden sollten. AdvoGraf hat daraufhin eine Dokumentation erstellt, mit welcher bewiesen wurde, dass es sich hier um Massenabmahnungen handelt. Heise-Artikel siehe Titellink. Weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im News-Splitter zur Abmahnwelle bei AdvoGraf. Interessant auch die Stellungnahmen von GSDI selbst. Weiterer Link zum Thema: ZDNet: Neue Wendung bei Newsletter-Abmahnungen (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 02:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Heise [Newsticker] |
Heise: Schiedsgericht für Streitigkeiten um de-Domains geplant Damit .de-Domainstreitigkeiten in Zukunft schneller und vor allem kostengünstiger abgewickelt werden können, sinnen Anwälte und Provider über die Möglichkeit, ein Schiedsgericht und eine Mediationsstelle zu schaffen. Für internationale Domainstreitigkeiten kann z.B. die Schiedsstelle der WIPO in Genf angerufen werden, welche dann nach bestimmten Richtlinien entscheidet. Heise-Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 02:01] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Fun Time World |
MP3 Encoder: LamePPC 3.89 Jarmo Laakkonen hat Version 3.89 des MP3-Encoders LamePPC veröffentlicht, welche nur mit WarpOS funktioniert. Download: lame.lha (246 KB) lam_src.lha (933 KB) (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 01:32] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Jan Andersen (E-Mail) |
Virus Help Denmark: Updates von bootbaren Disketten Virus Help Denmark stellt von den Virencheckern auch DMS-gepackte Dateien zur Verfügung, die, auf Diskette entpackt, bootbare Versionen enthalten. Diese wurden nun mit Version 33.26 der xvs.library aktualisiert. Auch für VirusExecutor von Jan Erik Olausen steht eine neue Datei zur Verfügung. Details: Für Kickstart 2.0x oder höher: VirusExecutor v2.19 (xvs.library v33.26) - 563.617 Bytes (.dms gepackt) VirusCheckerII v2.5 (xvs.library v33.26) - 468.680 Bytes (.dms gepackt) VirusZ III v0.94b (xvs.library v33.26) - 545.671 Bytes (.dms gepackt) Für Kickstart 1.2 oder höher: VT-Schutz v3.17 - 428.401 Bytes (.dms gepackt) ** NICHT aktualisiert ** Nach wie vor werden noch Übersetzer gesucht, die bereit sind, deutsche Viren-Dokumentationen ins Englische zu übersetzen. Wer Interesse hat, dabei mitzuhelfen, melde sich bitte bei Jan Andersen. (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 01:17] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Umfrage, wer zur Messe kommt Im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage wurde eine neue Umfrage gestartet. Dieses Mal wird danach gefragt, wer alles zur Messe kommt. Neu bei dieser Umfrage ist, dass Sie auch Ihre persönliche Meinung mit eintragen können. (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 01:17] [Kommentare: 10 - 14. Jul. 2001, 02:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Jul.2001 Kultpower (ANF) |
Starkiller Folge 3 auf Kultpower.de Die dritte Folge des Kult-Comics Starkiller aus der Zeitschrift Powerplay ist seit heute auf Kultpower.de zu sehen. Wie gewohnt hat Heinrich Lenhardt wieder interessante Insider-Infos preisgegeben :-). In dieser Folge tritt zum ersten Mal Trantor auf, der später fast zum Hauptdarsteller der Comics wurde. Kultpower.de ist die Fan-Site für alte Computerzeitschriften wie Powerplay, ASM (Aktueller Software Markt), Videogames und Amiga Joker. Neben nahezu allen Covern gibt es mittlerweile schon über 500 Scans von Original-Testberichten von damals und vieles mehr. (ps) [Meldung: 13. Jul. 2001, 01:05] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2001, 22:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Jul.2001 Merlancia Industries |
Dave Haynie: CTO bei Merlancia Industries Dave Haynie ist neuer CTO bei Merlancia Industries. Dave Haynie dürfte jedem Amiga-User ein Begriff sein, er ist quasi eine lebende Legende. Wir haben die wichtigsten Stationen seiner Karriere nochmal für Sie zusammengefasst: Dave Haynie studierte Elektrotechnik an der Carnegie Mellon University. Nach dem Studium und einer vier-monatigen Anstellung bei General Electric wurde er im September 1983 zur Unterstützung des "TED"-Projektes von Commdore eingestellt. Aus dem "TED"-Projekt, ins Leben gerufen von Jack Tramiel, ging später der C116 hervor. Während seiner Zeit bei Commdore wirkte Haynie an vielen weiteren Produkten maßgeblich mit, darunter verschiedene 8-Bit-Rechner (z.B. C128), den Amigas A500, A2000, A2500, A3000 und A4000, Zorro-III und er war an der Entwicklung der AA und AAA-Chipsätze beteiligt, etc.. Insgesamt war er 11½ Jahre bei Commodore. 'Nebenbei' schrieb er etwa 50 Artikel für Amiga-Magazine jener Zeit; Amiga Sentry, .Info, Amiga Transactor, Amazing Comuting, Amiga World, etc.. Desweiteren schrieb er eine Reihe von Entwickler-Tools und das FFS-Tool "DiskSalv". Einige seiner 'Stationen' bei Commodore:
Haynie erstellte ein 2-stündiges Video über den letzten Tag bei Commodore und der Abschieds-Party, bekannt unter dem Titel "The Deathbed Vigil and Other Tales of Digital Angst". Dieses Video ist u.a. als Dreingabe auf der "Amiga Forever"-CD von Cloanto enthalten. Nach seiner Zeit bei Commdore war Dave Haynie kurze Zeit bei der Firma Scala Inc. beschäftigt, wo sich gut 80% der ehemaligen Techniker von Commodore wieder trafen. Im November 1995 nahm Amiga Technologies ihn als Beratung für das Power-Amiga-Projekt unter Vertrag. Er entwickelte einen Entwurf, doch aufgrund Escoms finanzieller Probleme wurde das Projekt wieder eingestellt. Im Anschluß daran, im Mai 1996, kam Haynie bei der PIOS Computer AG unter Vertrag, wo er für die Hardware zuständig war. Kurz zuvor von Stefan Domeyer gegründet, beschäftigte PIOS noch weitere ehemalige Mitarbeiter von Amiga Int. bzw. Commodore, dazu gehörten auch so klingende Namen wie Dr. Peter Kittel und Andy Finkel. PIOS schickte sich an, als Händler für PowerPC-Hardware erfolgreich zu werden und den Traum vom PowerAmiga wahr werden zu lassen - der Begriff "PiosOne" war geboren. Aus der PIOS Computer AG ging später die Met@box AG hervor, ein Konzern aus mittlerweile sechs Unternehmen, dessen Produktpalette u.a. Settop-Boxen umfaßt. Im Mai 2001 beantragte Me@box die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Weiter Stationen auf Haynies Weg:
Er lieferte auch Informationen an "The International Technology And. Computing Historical Association" ITACHA, die 'Artefakte' aus Technik und Computer-Industrie sammelet und diese Informationen online zur Verfügung stellen. Leider ist bisher nur eine Seite zum "C65" vorhanden. Eine wahre Fundgrube für Amiga-Freaks sind auch die "The Dave Haynie Archives". Zu guter Letzt wäre noch zu erwähnen, dass er in der Amiga-Gemeinde als nimmermüder, stets hilfsbereiter Mitarbeiter/Partner/Freund vielen bekannt und lieb geworden ist. (ps) [Meldung: 12. Jul. 2001, 20:43] [Kommentare: 18 - 13. Jul. 2001, 22:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Jul.2001 Alexander Mieland (php-programs.de) |
LAMP-Installation Alexander Mieland, der Autor unseres neu verwendeten PHP-Forums hat auf seiner Website ein Tutorial veröffentlicht, welches sich mit der Installation eines kompletten sog. LAMP-Servers beschäftigt. Die Abkürzung ´LAMP´ ist aus den Serversoftware-Bestandteilen Linux, Apache, MySQL und PHP entstanden. Dieses Tutorial erklärt, im Gegensatz zu den meisten anderen Tutorials, die man so im Netz findet, die Installation mit DSO (Dynamic Shared Objects). DSO hat einen ganz großen Vorteil gegenüber der statischen Installation: Man kann jederzeit, ohne großen Aufwand ein einzelnes Modul, wie zum Beipiel die PDF-Library auf eine neuere Version updaten, ohne alle anderen Module neu kompilieren und installieren zu müssen. Hat man eine statische Installation gemacht, so müsste man für den Fall eines Updates von PHP4.0.5 auf zum Beispiel PHP 4.0.6 alles neu kompilieren und installieren, also den Apachen, die GD-Lib, die PDF-Lib, etc....etc....und natürlich PHP selber auch. Bei einer DSO-Installation muss man dann NUR noch PHP neu kompilieren und installieren, alles andere bleibt, wie es ist. (ps) [Meldung: 12. Jul. 2001, 18:36] [Kommentare: 7 - 13. Jul. 2001, 00:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Jul.2001 Thomas Wolf (ANF) |
Mitfahrvermittlung bei Amigakult Thomas Wolf schreibt: Ich habe auf der neuen Seite von Amigakult (www.amigakult.com) im Forum eine Rubrik eingerichtet, wo Leute, die zur Messe in Köln noch eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten, sich absprechen können. (ps) [Meldung: 12. Jul. 2001, 17:55] [Kommentare: 2 - 13. Jul. 2001, 23:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Jul.2001 Andreas R. Kleinert (E-Mail) |
Adressenänderung: PerSuaSiVe SoftWorX Die neue Adresse von perSuaSiVe SoftWorX lautet ab 01.07.2001: Andreas R. Kleinert Rabenflugstrasse 1 D-57074 Siegen E-Mail-Adresse, Telefon- und Fax-Nummer haben sich nicht geändert und Post an die alte Adresse wird nicht verloren gehen. (ps) [Meldung: 12. Jul. 2001, 16:04] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Jul.2001 Deftone (ANF) |
Website: Grafiker gesucht! Wer hätte Interesse, mir ein Logo für das DJ-Portal gegen einen Banner auf der Seite zu machen? Einfach eine E-Mail an deftone@blitzengineers.de. Danke. (ps) [Meldung: 12. Jul. 2001, 15:54] [Kommentare: 2 - 13. Jul. 2001, 13:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Jul.2001 amiga.org (ANF) |
CNet: Psion steigt aus dem Handheld Geschäft aus Psion, welche in künftigen PDAs das AmigaDE einsetzen wollten, steigen aus dem Handheld-Geschäft aus. Der Grund liegt wohl darin, dass Psion nicht über die finanziellen Ressourcen verfügt, sich gegen PalmOS oder WinCE Produkte behaupten zu können. Der Kurs der Aktie fiel in den letzten Wochen auf ein Rekordtief. Psion arbeitet aber weiter am Netbook. Inwiefern diese Veränderungen sich auf den Einsatz vom AmigaDE auswirken werden, ist unklar. (ps) [Meldung: 12. Jul. 2001, 15:49] [Kommentare: 8 - 15. Jul. 2001, 21:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Jul.2001 Daniel Orth (ANF) |
Magazin: amiga.topcool senkt Anzeigenpreise Bei amiga.topcool werden die Anzeigenpreise ab der Sommerausgabe gesenkt. Das Printmagazin hat eine Auflage von 300 Stück und wird laut deren Juni-Umfrage von 450 Lesern gelesen. Wenn Sie Interesse an einer Werbung in der amiga.topcool haben, können Sie Einzelheiten per E-Mail bei Daniel Orth erfragen. (ps) [Meldung: 12. Jul. 2001, 15:46] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Jul.2001 Golem IT-News (ANF) |
Golem: Motorola mit dickem Verlust Wie bei golem.de zu lesen ist, leidet Motorola unter der Krise im Telekommunikationsmarkt. Das Unternehmen erzielte im zweiten Quartal einen Umsatz von 7,5 Milliarden US-Dollar, was einem Minus von 19 Prozent zum Vorjahresumsatz entspricht. Golem-Artikel siehe Titellink. Anmerkung: Da es im Moment eigentlich jedem Chip-Hersteller so geht, scheint das eher eine normale Marktentwicklung zu sein. (ps) [Meldung: 12. Jul. 2001, 15:37] [Kommentare: 5 - 13. Jul. 2001, 12:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Jul.2001 SixK |
Webserver: MorphOS Apache 1.3.20 + PHP 4.0.6 Auf der 'SixK Port Page' liegt die Version V1.3.20 dieses Webservers inklusive des Skript-Sprachen-Moduls PHP V4.0.6 fürs MorphOS zur Benutzung mit dem offiziellen Amiga Apache Archiv bereit. Download: apache1320_php406_mos.lzx (ps) [Meldung: 12. Jul. 2001, 11:03] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Jul.2001 Thorsten Schölzel (E-Mail) |
CD32-Allianz Website ist umgezogen Thorsten Schölzel schreibt: CD32/CDTV-Corner zieht um Leider ist es mir zurzeit nicht möglich, die CD32/CDTV-Corner öfter zu aktualisieren bzw. mit neuen Inhalten zu füllen. Der Serverplatz wurde immer kleiner und daher ist die Website nun auf einen neuen Server umgezogen. Die neue Adresse lautet nun: http://home.nexgo.de/cd32-allianz/ Mit diesem Umzug eröffnen sich der CD32/CDTV-Corner aber neue Möglichkeiten, denn nun können sich auch andere CD32- und CDTV-Freaks durch ihre Mithilfe an der Website beteiligen, um so diese interessanter und aktueller zu gestalten. Jeder, der möchte, kann sich nun mit eigenen Inhalten beteiligen, sofern diese auch zum Thema passen. Wer Interesse zeigt, und es auch wirklich ernst meint, wird umgehend mit allen Zugangsdaten per eMail versorgt werden. Wenn dieser Versuch mit mehreren Webmastern eine Homepage zu organisieren klappt, so wird sich dieses sicherlich auch auf andere Homepages auswirken. Ein sehr interessanter Versuch, wie ich finde. (ps) [Meldung: 12. Jul. 2001, 10:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2001 Stephan Rupprecht |
Tool: ENVHandler V 1.9 Stephan Rupprecht hat Version 1.9 seines HappyEnv Ersatzes 'ENVHandler' veröffentlicht. Download: envhandler.lha - (13 KB) (ps) [Meldung: 11. Jul. 2001, 21:09] [Kommentare: 3 - 12. Jul. 2001, 13:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2001 T.o.T. |
Spiel: Tales of Tamar nun auch für PC Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Mit der PC-Version 0.20 ist das Spiel nun auch auf einem PC eingeschränkt spielbar. Zu den Aufgaben des Herrschers gehören in der PC-Version bis jetzt: Korn verteilen, Volk ernähren, neue Ernte einfahren, Bevölkerungswachstum kontrollieren, Steuern festsetzen, Forschung betreiben... Damit ist Tales of Tamar das weltweit erste Spiel, das die Computerplattformen Atari, Amiga und PC in einem Online-Spiel vereint. Für alle Plattformen werden noch Alpha-Tester angenommen. Fragen Sie Ihre Freunde und Bekannten und messen Sie sich in dieser Fantasy-Welt. Wer ist wirklich der bessere Stratege? Interessenten melden sich bei Martin Wolf. (ps) [Meldung: 11. Jul. 2001, 20:45] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2001 Diverse |
Thema: Spam (Update) Immer wieder haben wir uns mit dem Thema 'Spam' beschäftigt. Heute sind bei Heise gleich zwei interessante Artikel rund um dieses leidige Thema erschienen: Heise: Euro-Parlamentarier gegen generelles Spam-Verbot Heise: Fax-Betrüger als Verbraucherschützer getarnt Haben Sie schon ihre Stimme gegen Spam abgegeben? Nein, bei Stimm gegen Spam können Sie das tun, indem Sie dort "Petition" anklicken und sich am Ende der Seite eintragen. Nachtrag 12.07.2001: Spiegel: Kein Schweigen der Spammer (ps) [Meldung: 11. Jul. 2001, 20:16] [Kommentare: 3 - 12. Jul. 2001, 14:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2001 AMIGAplus (E-Mail) |
AMIGAplus Newsletter Im Artikel-Bereich der AMIGAplus finden Sie einen kurzen Bericht über das bei Merlancia Industries in Konzeption befindliche Tsunami-/Toro-System. Viel Spaß beim Lesen! (ps) [Meldung: 11. Jul. 2001, 16:38] [Kommentare: 47 - 13. Jul. 2001, 16:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2001 Chris Hodges |
MP3: MASMPegDevice V1.4 Am 9. Juli 2001 hat Chris Hodges die Version 1.4 des MASMPeg-Devices veröffentlicht. Dieses Device ist ein Commodore kompatibles mpeg.device für den MAS-Player (MP3/2-Audio-Hardwareplayer) von Dirk Conrad. Es ermöglicht den MAS-Player zusammen mit Software einzusetzen, die den mpeg.device-Standard unterstützen. Dazu gehören AMPlifier, Frogger und MPEGMovie. Download: MASMPegDevice.lha (129 KB) (ps) [Meldung: 11. Jul. 2001, 16:38] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2001 Richard Kapp (E-Mail) |
NARR-Seite: Skin für MUICD-Player und MI-Set für PlayGUI Richard Kapp schreibt: Wer dem OS.3.9 CD-Player nicht viel abgewinnen kann, andere CD-Player dafür aber grafisch nicht ansprechend findet, sollte mal einen Blick auf MUI-CD Player werfen, dessen grafische Buttons austauschbar sind. Auf meiner Homepage können Sie sich ein Gfx-Set im Aqua-Look für den großartigen CD-Player ´MUICD-Player´ herunterladen. Die alternativen Images leuchten zudem auf und drücken sich beim Klicken ein. Sehen Sie hier einen Screenshot. Vielleicht motiviert dies ja auch andere User, ein paar gestylte Sets zu erstellen? Zudem wurden einige Bereiche verändert. So gibt es nun auch aktuellere Screenshots und ein MI-Icons (Danke an Martin Merz!) Image-Set für PlayGUI, welches auch ein spezielles MI-Skin enthält. (ps) [Meldung: 11. Jul. 2001, 16:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2001 Rüdiger Engel (ANF) |
Homepage von IMAGE nun auf Amiga gehostet Die Homepage von IMAGE läuft seit heute auf einem richtigen Amiga! Zu diesem Zweck wurde ein Amiga 4000 mit AmigaOS 3.9, einem 68040/40, einer X-Surf und hoffentlich ausreichend RAM sowie Amiga-Apache, Amiga-MySQL, PHP4 und Perl ausgestattet und bei einem Webhoster aufgestellt. Damit dürften die IMAGE-Pages die einzgen Seiten einer Amiga-Usergruppe sein, die auch dem Anlass würdig auf einem Amiga laufen. (ps) [Meldung: 11. Jul. 2001, 14:09] [Kommentare: 18 - 12. Jul. 2001, 09:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2001 WHDLoad |
Installer: WHDLoad - Neue Pakete Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Download: WHDLoad_14.3_usr.lzx (119 KB) (ps) [Meldung: 11. Jul. 2001, 10:35] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2001 Paul Nolan, CEO Idruna Software Inc. (ANF) |
Bildbearbeitung: Photogenics für Pocket-PC 1.0A veröffentlicht Das Bildbearbeitungsprogramm 'Photogenics' für Pocket-PC 1.0A unterstützt Compaq iPAQ, Casio Cassiopeia, HP Jornada und Palmax Amigo. Demoversion und Präsentationsvideos stehen zum Download bereit. Für eine weitere Woche wird das Programm zum speziellen Einführungspreis verkauft. Wer die Demoversion schon besitzt, braucht nur die freie Upgrade-Datei von 1.0 auf 1.0A downloaden und die vollständige Anleitung im HTML- und Windows-Help-Format. (ps) [Meldung: 11. Jul. 2001, 03:28] [Kommentare: 3 - 12. Jul. 2001, 06:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2001 André Beer (ANF) |
PureBasic: Homepage und Registrierung in deutsch André Beer schreibt: Seit heute ist die Homepage der neuen Programmiersprache PureBasic auch in Deutsch verfügbar. Diese bietet erstmals auch die Möglichkeit, sich per Überweisung innerhalb von Deutschland - nämlich bei mir - registrieren zu lassen. Deutsche Ausgaben der Handbücher (HTML-Format) sind so gut wie fertig und werden sicher in Kürze online gehen. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2001, 22:36] [Kommentare: 1 - 11. Jul. 2001, 19:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2001 AdvoGraf |
AdvoGraf: Abgemahnte brauchen keine Anwaltskosten zahlen Wie am 03.07.2001 berichtet wurden viele Anbieter von Internet-Newslettern von der Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. (GSDI) abgemahnt, weil angeblich gegen das Teledienstedatenschutzgesetz (§ 4 Absatz 1 TDDSG) und den Mediendienstestaatsvertrag (§13 Absatz 1 MDStV) verstoßen wurde, wonach so wenig wie möglich personenbezogene Daten erhoben werden sollten. AdvoGraf hat daraufhin eine Dokumentation erstellt, mit welcher bewiesen wurde, dass es sich hier um Massenabmahnungen handelt. Die Zahl der bekannten Abmahnungen beläuft sich derzeit auf 59. Gestern forderte AdvoGraf in einem Offenen Brief daraufhin GSDI auf, in allen bisherigen Fällen auf die Erstattung der Anwaltskosten zu verzichten und appellierte an GSDI-Vorstand Dirk Felsmann, nicht länger durch eine offenbar rechtsmissbräuchliche Abmahnwelle das wichtige Thema "Datenschutz im Internet" zu konterkarieren und ad absurdum zu führen. Heute gegen Mittag erreichte AdvoGraf die Antwort von GSDI-Vorstand Dirk Felsmann auf den Offenen Brief von gestern. In seiner Stellungnahme werden allen bislang Abgemahnten die Anwaltskosten nachgelassen. Eine von den Abgemahnten abzugebende Unterlassungserklärung wird als ausreichend angesehen, wenn sie bis zum 20. Juli 2001 bei den Rechtsanwälten Klingert & Kollegen in Hannover eingeht. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2001, 21:35] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2001 Volker Mohr (E-Mail) |
Veranstaltung: Classic Computing »Auch in diesem Jahr findet am 08. September von 10.00 bis 17.00 in 47506 Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann, wieder die "Classic-Computing" statt. Es erwartet Sie ein bunter Mix der unterschiedlichsten Rechner vergangener Zeiten von den exotischsten Herstellern, und (fast) alle sind sie noch funktionstüchtig und werden alle noch heute aktiv genutzt. Nicht nur die noch immer große Amiga-Szene wird vertreten sein, auch viele aktive User von 8-Bit-Rechnern, allen voran natürlich der unsterbliche C= 64 und die noch immer heißgeliebten Sinclair und Atari. Aber auch alte Profi-Computer, mit dem MS-DOS Vorgänger CP/M werden mit Sicherheit wieder reichlich zu finden sein. Nachdem im letzten Jahr bereits jemand einen NeXT vorgestellt hatte, werden in diesem Jahr auch ältere Workstations von SUN und Silicon Graphics zu bewundern sein. An zahlreichen Computern können auch Besucher spielen und alte Kenntnisse wieder auffrischen. Für Spielewettbewerbe steht ein Videobeamer zur Verfügung. Überwiegend werden Clubs und private Sammler vertreten sein, aber das heißt natürlich nicht, dass es keine Gelegenheit gibt, sich von seinen Schätzen durch Tausch oder Verkauf zu trennen. Weitere Informationen, eine ständig aktualisierte Ausstellerliste und Informationen zur Anreise gibt es auf unserer Homepage (Titellink).« amiga-news.de wird auf jeden Fall wieder dabei sein! Schauen Sie sich unseren Bericht aus dem Vorjahr an, um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen. Diskussion rund um die Vorbereitung können Sie im Forum von 8-Bit-Nirvana führen. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2001, 21:13] [Kommentare: 11 - 12. Jul. 2001, 15:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2001 Jan Andersen (E-Mail) |
Virus Help Denmark braucht Hilfe Um die Datenbank "Amiga Virus Encyclopedia" auf den aktuellsten Stand bringen zu können, braucht Virus Help Denmark Hilfe bei der Übersetzung von ca. 200 deutschen Virus-Dokumentationen, die ins Englische übersetzt werden müssen. Wer Interesse hat, auch ohne Bezahlung mitzuhelfen, wende sich bitte an: Jan Andersen. Hier noch die Original-Nachricht: We need your help to get our "Amiga Virus Encyclopedia" on our website up to 100%. So we are looking for a few persons that can help us with to translate about 200 German virus documentation into English. If you will help us, we are waiting for your reply. We have about 200 tests that we need translations for, so we do need more that one person. We can't pay you any money for your work, but you will support the a 'Good Case'.... (ps) [Meldung: 10. Jul. 2001, 20:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2001 AWeb ML |
Hilfe: ARexx / AWNPipe Tutorials Bruce Steers hat eine Reihe Tutorials für ARexx und AWNPipe geschrieben und diese unter dem Titellink veröffentlicht. Wer des Englischen mächtig ist und sich für diese Themen interessiert, wird ausführlich über die Möglichkeiten informiert. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2001, 15:35] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2001 No Risc No Fun (ANF) |
nrnf: Interview mit Treveur Bretaudiere (Icons und Themes) Auf 'no risc no fun' finden Sie ein aktuelles Interview mit dem fantastischen Künstler Treveur Bretaudiere. Er betreibt die Workbench-TuneUp-Seite 'Overshaker' und ist unter dem Namen Nowee bekannt. Er ist Entwickler der grandiosen Virtual Vendetta Icons und hat auch einige klasse Themes für die Workbench entworfen. Ansonsten gibt es bei nrnf momentan einige kleinere interne Änderungen und der Hintergrund der Website wurde zwecks besserer Lesbarkeit etwas aufgehellt. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2001, 11:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2001 Martin Strobl (E-Mail) |
COOLbits News Wegen Umzug ist unser Geschäft in Köln, Follerstr. 99, in der Zeit vom 09.07. bis 13.07 nur in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Vom 14.07.-31.07. bleibt unser Geschäft geschlossen. Einen weiteren Newsticker mit genaueren Infos und neuer Adresse wird es im Laufe der nächsten Woche geben, dann wird es auch ein grundlegendes Update der Homepage mit genauer Wegbeschreibung usw. geben. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2001, 11:02] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2001, 19:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 Andreas Falkenhahn (E-Mail) |
Updater v1.31 / Pressestimmen Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben der Updater v1.31 veröffentlicht. Mit diesem Programm ist es Besitzern der ´The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM´ möglich, sich neue Updates aus der geschützten Downloadsektion zu laden. In Version 1.31 wurde ein schwerer Fehler behoben. Es empfiehlt sich deshalb, diese Version sofort zu installieren. Außerdem wurden in dem Informationscenter zur Gold Edition CD-ROM einige Zitate aus Testberichten von der CD-ROM veröffentlich (u.a. aus den Testberichten der CD-ROM in der AMIGAplus 7/8 2001 und im Amiga-Magazin 7/2001). Wer sich vor dem Kauf erst informieren möchte, kann das also jetzt auch über die Airsoft Softwair Homepage tun. (ps) [Meldung: 09. Jul. 2001, 23:53] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2001, 12:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 Ralf Berg (ANF) |
IFFAnzeiger Ralf Berg schreibt: Heute habe ich die erste ALPHA-Version von IFFAnzeiger ins Netz gestellt. Mit diesem Programm kann man auch Bilder anzeigen, die viel größer sind als der gesamte Hauptspeicher. (ps) [Meldung: 09. Jul. 2001, 23:09] [Kommentare: 16 - 11. Jul. 2001, 19:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 Amiga Future |
Amiga Future: Interview mit AlphaSoft Soeben wurde ein kleines Interview mit AlphaSoft auf der Amiga Future Homepage veröffentlicht, welches von Andreas Stürmer geführt wurde. (ps) [Meldung: 09. Jul. 2001, 21:33] [Kommentare: 4 - 11. Jul. 2001, 18:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 Alfred Faust (ANF) |
Midi-Sequencer: BarsnPipes1 Alfred Faust schreibt: Ab sofort steht die erste offizielle Version einer neuen "Entwicklungs-Linie" für den sehr bekannten und beliebten MIDI-Sequencer BarsnPipes in der Download-Sektion meiner Hompage zum Download bereit. Neu: Screenmode über Requester in Auflösung, Farbtiefe (bis 256 Farben), und Größe auswählbar. Fast alle Requester und alle Menüs sind auf Gadtools.library umgeschrieben worden, ohne das "Gesamtfeeling" von BarsnPipes zu verändern. So wurde eine Bedienbarkeit über die Tastatur für große Teile des Programmes erreicht. Das Programm konnte nun lokalisiert werden. Übersetzungen in andere Sprachen sind nun sehr leicht möglich. Für Freiwillige, die das Programm übersetzen wollen (eine eigene deutsche Übersetzung liegt dem Archiv bei), liegt auf meiner Homepage unter CatTrans.lha ein kleines Entwicklerpaket mit dem Katalog-Compiler CComp und einer Anleitung bereit. Um die Verwandschaft mit Bars&Pipes Professional 2.5cbeta (aus dem diese neue Version entstand) anzudeuten, habe ich den obigen Namen gewählt. Download: BarsnPipes1.lha (ps) [Meldung: 09. Jul. 2001, 20:35] [Kommentare: 9 - 10. Jul. 2001, 22:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 |
amiga-news.de Headlines auf Ihrer Website Im Rahmen eines PHP-Kurses hat sich das Amiga-Magazin kürzlich mit der Möglichkeit beschäftigt, unsere News über ein Backend auf die eigene PHP-Website einzubinden. Da das Skript inzwischen ausgiebig getestet ist, wollen wir unseren Lesern diese Möglichkeit nicht vorenthalten. Hier können Sie sich ein Beispiel des Ergebnisses anschauen. Wichtig: Die voreingestellte Zeit von sechs Stunden darf nicht reduziert werden; Abrufe mit kürzeren Intervallen ziehen eine IP-Sperre nach sich! Im folgenden Amiga-Magazin-Artikel lesen Sie, wie Sie diesen Service auf Ihrer Website einbinden können: Frische News mit PHP Einige News-Seiten wie amiga-news.de bieten eine Backend-Service für aktuelle Nachrichten. Dazu stellen die Betreiber eine spezielle Datei auf dem Server bereit, die z.B. die letzten zehn Headlines zur Verfügung stellt. Diese Daten kann man mit Hilfe von PHP auf der eigenen Startseite einbinden und so immer frische News auf der eigenen Seite bereit stellen. In Listing 3 sehen Sie eine Lösung in PHP. Dieses Skript-Schnipsel können Sie in das eigene Dokument einfügen und bei jedem Aufruf werden die aktuellen Headlines von amiga-news.de auf Ihrer Seite gezeigt. Das PHP-Skript zieht die Datendatei und konvertiert das Ganze in HTML-Code. Dieser wird in eine temporäre Datei geschrieben und dann in die Seite eingebunden. Dabei testet das Skript vor dem Transfer wie alt die lokal vorliegenden Daten sind. Haben sie ein bestimmtes Alter erreicht, wird von amiga-news.de das Headline-Files gelesen und die Liste neu erzeugt. Anschließend überschreibt das Skript die lokalen Daten. Im ersten Teil werden einige Variablen festgelegt. Dabei wird die Server-Adresse angegeben, der Port, über den das Skript die Daten von amiga-news.de transferiert, und die Datei in der die Daten geschrieben werden. Die folgenden Variablen legen einige Werte für Zeit und Datum fest. Im Beispiel folgt eine Liste mit Monatsnamen, die später für die Erzeugung des HTML-Textes gebraucht werden. Nun beginnt das eigentliche Programm. Das Skript bezieht die Headline alle sechs Stunden von amiga-news.de. Ein kürzerer Zeitraum sollte man aus Performance-Gründen nicht wählen. Sonst werden zu oft Daten vom Server gezogen, was den Datentransfer unnötig erhöht. Sind die Daten zu alt, öffnet das Skript eine Verbindung über Port 80 (HTTP) zu amiga-news.de, transferiert die Daten und erzeugt daraus die HTML-Daten. Falls keine Verbindung mit amiga-news.de aufgebaut werden kann, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. Das Skript liest nun Zeile für Zeile die Daten ein -- das Format der Headlines von amiga.news.de finden Sie in Listing 4. Wenn das Skript auf den String %% (Start einer Meldung) trifft, beginnt es mit der Auswertung der Daten. Die erste Zeile in der Headline ist der Titel -- er wird in die entsprechende Variable ($headline) eingelesen. Dann folgt der Link zur Meldung -- der wandert nach $headlink. Anschließend folgt noch das Datum und die Zeit. In unserem Fall interessiert uns nur das Datum. Deswegen wird mit der strtok-Anweisung der hintere Teil der Daten einfach abgeschnitten. Der Space zwischen Datum und Zeit ist bei dieser Operation das Trennzeichen. Im Beispiel wollen wir immer die News eines Tages zusammenfassen und davor das Datum setzen. Deswegen testet das Programm das Datum -- ist es leer, wird es zum aktuellen Datum. Mit explode wird Jahr, Monat und Tag in einzelne Strings zerlegt (Trennzeichnen ist ein Bindestrich -- s. Listing 4). Dann wird der String für die Ausgabe des aktuellen Datums zusammengesetzt. Es wird ein Non-breakable Space an den Anfang gesetzt, damit das Datum ein wenig eingerückt wird, und das Tag für den Fettdruck (<B>) integriert wird. Dann folgt der Tag, der Monat und die Jahreszahl. In diesem Schritt werden auch die vordefinierten Monatsnamen (s. Anfang des Listings) eingefügt. Am Ende muss noch </B> stehen, damit der Bold-Modus (Fettdruck) deaktiviert wird. Mit der folgenden if-Anweisung testet das Programm, ob das letzte gelesene Datum ($current_date) größer ist, als das gerade bezogene ($akdate). Ist das der Fall, muss wieder eine Datums-Zeile für HTML erzeugt werden, denn die nächste Meldung stammt vom Vortag. Bei dieser Abfrage wird der Vorteil der automatischen Typenumwandlungen in PHP genutzt. Beim Vergleich mit »größer« interpretiert PHP den String als Zahl. Ist $current_date nicht größer als $akdate, dann wird $ak_date einfach ein Leerstring zugewiesen. Hinweis: Die Variable $akdate hat im Skript zwei Funktionen - sie dient als Speicher für das von amiga-news.de bezogene Datum und wird später für die Datums-Zeile im HTML-Code benutzt. Ist die Datumszeile ermittelt, wird der HTML-Code für die Headline mit Link erzeugt. Am Anfang wird noch das Datum eingefügt. Ist die Headline vom selben Tag wie in der Zeile zuvor, dann wurde beim Datumvergleich im oberen Teil dieser String auf »leer« gesetzt -- es wird kein Datum eingefügt. Im Anschluss schreibt das Programm die erzeugte HTML-Zeile in die lokale News-Datei. Das geht so lange, bis alle Zeilen vom Headline-File gelesen wurden. Das lokale Datenfile wird anschließend geschlossen und dann die Verbindung zum Server von amiga-news.de beendet. Im letzten Teil des Scripts wird dann die lokale News-Datei (die schon HTML-Code enthält) in die Webseite eingefügt. Der Server gibt diesen Teil dann an den Client weiter. Die vorgestellte Lösung kann man im Prinzip schon in die eigene Webseite einbinden. Sie enthält aber fast keine Formatierung des Textes. Beim Zusammensetzen des Strings für das Datum wird im Beispiel der Text fett gesetzt -- an dieser Stelle können Sie aber auch die Schriftgröße ändern (font-Tag). Sie können auch eine Tabelle bauen, und die restlichen Daten (Zeit, Rubrik, bearbeitende Person) mit in die Liste einfügen. Mit freundlicher Genehmigung von © 2001 Amiga Magazin, WEKA Computerzeitschriften GmbH (ps) [Meldung: 09. Jul. 2001, 20:28] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2001, 06:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 |
Aminet-Uploads bis 09.07.2001BlitzLstJun01.lha dev/basic 64K+Blitz mailing list archives for June 200 PgmAsst.lha dev/c 99K+A GUI (V1.8) for various text editing & FindChanges.lha disk/misc 95K+Finds changes made to disk NotizieAmiga.lha docs/hyper 911K+Mailing-list NotizieAmiga 06/2001 (Itali SolarHTML.lha docs/hyper 181K+SolarHTML Cosmic Database NotizieAmiga.lha docs/lists 911K+Mailing-list NotizieAmiga 06/2001 (Itali Aakt0701GFX.lha docs/mags 329K+AMIGA aktuell - German infotainment maga Aakt0701GUIDE.lha docs/mags 58K+AMIGA aktuell - German infotainment maga Aakt0701HTML.lha docs/mags 209K+AMIGA aktuell - German infotainment maga Musikansich02.lha docs/mags 365K+German Music Magazine in HTML (07/01) up-amluv.txt docs/misc 53K+UP ROUGH "All My Luv" ascii by Spot up-myres.lha docs/misc 231K+UP ROUGH "My Respect" by Spot & Mortimer up-tiny.txt docs/misc 42K+UP ROUGH "Tiny Beats" ascii/music by Sko AKF-WDC.lha game/data 505K+4 custom WormsDC levels & 1 sample set CzechNapalm.lha game/data 5K+Czech catalog & building and units Mattonite.lha game/demo 483K+BreakOut demo game, working in progress Yahtzee.lha game/misc 210K+Yahtzee 3.50... a dice game KC.lha game/role 102K+Programme for RPG players MagicNumbers.lha game/think 146K+A small but good mind game V1.3 ArTKanoid.lha game/wb 81K+ArTKanoid 1.2 - a tiny break out game fo stracker.lha gfx/3dobj 517K+Futuristic Rocket Car Object for Maxon C clkserial.lha hard/hack 127K+A1200 clockport serial card design ps2m.lha hard/hack 191K+Ultimate Amiga PS/2 WheelMouseController ps2m_example.lha hard/hack 150K+PS/2 WheelMouseController - PCB photos imdbDiff010629.lha misc/imdb 1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase up-score.lha mods/chip 8K+UP ROUGH "Under The Score" by Qwan. From up-wildj.lha mods/funk 171K+UP ROUGH "The Wildjazz Style!" by Qwan. 11thHour.lha mods/med 37K+11th Hour OctaMed Module GroovePeople.lha mods/med 237K+GroovePeople OctaMed Module LTR2.lha mods/med 210K+Long Train Running II OctaMed Module up-rockg.lha mods/misc 314K+UP ROUGH "Rockers Galore" by Skope. 3:rd up-analo.lha mods/techn 153K+UP ROUGH "Analogi'que" by Qwan. 2:nd in up-april.lha mods/techn 427K+UP ROUGH "April In Paris" a mod by Skope up-dundr.lha mods/techn 151K+UP ROUGH "Dundersylt" D'N'B by Elusive up-proag.lha mods/techn 125K+Professor Aggressor by Skope DNB from CS up-rough.lha mods/techn 123K+UP ROUGH "Rough Cutz" by Spot bas2k1-01.jpg pix/illu 170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-02.jpg pix/illu 185K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-03.jpg pix/illu 118K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-04.jpg pix/illu 113K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-05.jpg pix/illu 144K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-06.jpg pix/illu 121K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-07.jpg pix/illu 129K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-08.jpg pix/illu 138K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-09.jpg pix/illu 116K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-10.jpg pix/illu 122K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-11.jpg pix/illu 146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-12.jpg pix/illu 136K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-13.jpg pix/illu 172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-14.jpg pix/illu 180K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-15.jpg pix/illu 188K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-16.jpg pix/illu 165K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-17.jpg pix/illu 170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-18.jpg pix/illu 176K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-19.jpg pix/illu 231K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-20.jpg pix/illu 276K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-21.jpg pix/illu 203K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-22.jpg pix/illu 234K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-23.jpg pix/illu 172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-24.jpg pix/illu 142K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-25.jpg pix/illu 151K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-26.jpg pix/illu 109K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-27.jpg pix/illu 197K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-28.jpg pix/illu 154K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-29.jpg pix/illu 148K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-30.jpg pix/illu 150K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-31.jpg pix/illu 125K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-32.jpg pix/illu 166K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-33.jpg pix/illu 145K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-34.jpg pix/illu 146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-35.jpg pix/illu 164K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam AmigaJedi.jpg pix/misc 101K+Photo of my current Amiga in July 2001 AmigaJedi0.jpg pix/misc 106K+Photo of my before Amiga in July 2000 bas2k1-01.jpg pix/misc 170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-02.jpg pix/misc 185K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-03.jpg pix/misc 118K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-04.jpg pix/misc 113K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-05.jpg pix/misc 144K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-06.jpg pix/misc 121K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-07.jpg pix/misc 129K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-08.jpg pix/misc 138K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-09.jpg pix/misc 116K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-10.jpg pix/misc 122K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-11.jpg pix/misc 146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-12.jpg pix/misc 136K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-13.jpg pix/misc 172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-14.jpg pix/misc 180K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-15.jpg pix/misc 188K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-16.jpg pix/misc 165K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-17.jpg pix/misc 170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-18.jpg pix/misc 176K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-19.jpg pix/misc 231K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-20.jpg pix/misc 276K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-21.jpg pix/misc 203K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-22.jpg pix/misc 234K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-23.jpg pix/misc 172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-24.jpg pix/misc 142K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-25.jpg pix/misc 151K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-26.jpg pix/misc 109K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-27.jpg pix/misc 197K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-28.jpg pix/misc 154K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-29.jpg pix/misc 148K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-30.jpg pix/misc 150K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-31.jpg pix/misc 125K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-32.jpg pix/misc 166K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-33.jpg pix/misc 145K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-34.jpg pix/misc 146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam bas2k1-35.jpg pix/misc 164K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam afm2pfm.lha text/font 71K+Converts Postscript font metric files ttf2pt13.3.4.lha text/font 141K+Converts Truetype fonts to Postscript fo ttf2pt13.3.4PP.lha text/font 147K+Converts Truetype fonts to Postscript fo ttf2pt13.3.4sr.lha text/font 92K+Converts Truetype fonts to Postscript fo HP_LaserjetIII.lha text/print 14K+Laserjet III Workbench Driver v1.2 GS-JAnim.lha util/batch 7K+Join&Spare space on HD (Genetic Species) JPEG-DT.lha util/dtype 433K+New Datatype for JPEG Images (43.4) Catharsis.lha util/libs 55K+Shared library to modify looks of fonts GEV_SetUp.lha util/misc 25K+Make `SetUp' Global Enviroment Variables Gev_setup.lha util/misc 25K+Make `SetUp' Global Enviroment Variables NH.lha util/misc 18K+Uses NumericPad Keys for functions, etc. ReportPlus.lha util/misc 400K+Report+ 4.71: Multipurpose utility AmiGOD.lha util/moni 499K+V1.45 - WB graphics benchmark Libby.lha util/moni 3K+Libraries manager LSClock.lha util/time 40K+SHAREWARE clock utility - New Release v2 classaction.lha util/wb 399K+AmigaOS multipurpose filemanager(as) [Meldung: 09. Jul. 2001, 18:50] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 Amiga.org (ANF) |
Movie-/Animplayer: SoftCinema mit DivX für Amiga Robert schreibt: Auf der Softcinema-Seite wurde Version 0.13 des Movie- und Animplayers 'SoftCinema' veröffentlicht, welche erstmals auf dem Amiga DivX (nicht OpenDivX oder 3ivX) abspielen kann. (ps) [Meldung: 09. Jul. 2001, 14:22] [Kommentare: 41 - 12. Jul. 2001, 18:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 3ivx |
3ivx: Neue URL Die 3ivx-Seite hat eine neue URL. Aus http://www.3ivx.nu/ wurde http://www.3ivx.com/ (Titellink). 3ivx ist ein Komprimierungsverfahren für Video-Dateien mit integriertem Audio-Stream, das für eine Reihe verschiedener Betriebssysteme verfügbar ist, darunter sind Windows, Linux und Amiga (WarpUP u. PowerUp) zu nennen. (mj) [Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2001, 23:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 Rüdiger Engel (ANF) |
Hardwaretreffen bei IMAGE am 22.Juli Die fränkische AMIGA-User-Group IMAGE lädt am Sonntag, dem 22. Juli 2001 alle aktiven User des alternativen Computersystems AMIGA und Interessierte zu unserem Hardwaretreffen ein. Geplant sind ein Workshop "Klang der Freundin", in dem es um Audiobearbeitung aller Art auf dem Amiga geht. Natürlich wird es auch wieder ein Netzwerk geben, so dass einem ungehinderten Datenaustausch nur der Traffic der Netzspielezocker entgegen steht. ;-) Mehr Infos gibt es wie immer unter dem Titellink. (mj) [Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 15 - 10. Jul. 2001, 14:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 TheLegacy |
Nostalgie: The Legacy - neue Screenshost und Cover-Scans Im 'Nostalgic Game Museum' sind wieder neue Screenshots, Cover-Scans und Genredefinitionen von insgesamt 335 Spielen zu bewundern. 'TheLegacy' umfasst Screenshots, Cover-Scans und Informationen über die Enwickler von älteren Spielen für C64, Amiga, Atari, PC und Schneider/Amstrad CPC. (mj) [Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 PureBasic |
Programmiersprache: PureBasic V2.32 für Linux erschienen Die Preview-Version PureBasic V2.32 für Linux enthält die folgenden Libraries:
Download: PureBasicDemo2_32.tgz Weitehin wird benötigt: nasm-0.98-1_lib6.i386.rpm SDL-1.2.0-1.i386.rpm purebasicmanual.zip - PureBasic Anleitung (MS-Word) (mj) [Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2001 Andreas Magerl |
Magazin: APC&TCP - NoCover #88 Auf der Homepage des APC&TCP (Titellink) wurde die Ausgabe Nr. 88 des Online-Magazins 'NoCover' veröffentlicht. Diesmal findet man darin u.a. eine Betrachtung von verschiedenen RPG-Kampfsystemen für Spiele (Workshops), eine Vorschau auf das "Bust'n'Move"-Spiel 'PuzzleBOBS' (Games) und einen Tipp, wie man die fehlerhafte Darstellung von verschachtelten Listen in IBrowse 2.2 bei der Erstellung von Webseiten verhindern kann (Tipps&Tricks). Hinweis: Andreas Magerl lässt mitteilen, dass seine E-Mail-Adresse bei T-Online in Kürze deaktiviert werden wird. Bitte verwenden Sie ab sofort nur noch folgende Adressen: Andreas@apc-tcp.de oder Andreas@amigafuture.de. (mj) [Meldung: 09. Jul. 2001, 10:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 Andreas Steup (ANF) |
Kolumne: Strandball-Update Am 8. Juli 2001 hat Andreas Steup eine neue Strandball-Kolumne veröffentlicht. Diese beschäftigt sich mit der plötzlichen AmigaOS für PPC Ankündigung von Amiga Inc. (sd) [Meldung: 08. Jul. 2001, 22:23] [Kommentare: 17 - 09. Jul. 2001, 16:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 Thomas Wolf (ANF) |
amigakult.de: Neuer Server amigakult.de bietet u.a. aktuelle News zum Amiga, ein Link-Verzeichnis und ein Forum. In den nächsten Tagen wird diese Website auf einen neuen Server umziehen und sich mit einem völlig neuen Aufbau präsentieren. Thomas Wolf schreibt hierzu: amigakult.de wird in den nächsten Tagen auf einen deutschen Server umziehen. Ich möchte mich schon jetzt für eventuelle Störungen entschuldigen. Verbunden mit dem Wechsel ist auch ein völlig neuer Aufbau dieser Homepage. amigakult ist ab dem Wechsel eine Community mit hoffentlich sehr vielen registrierten Usern. Die Seite kann entweder in Englisch oder Deutsch betrachtet werden. Desweiteren habt ihr die Möglichkeit, euch ein eigenes Menü auf dieser Seite anzulegen, welches natürlich nur für euch sichtbar ist. Aber seht selbst, die neue Homepage ist schon online. Es kann nur gelegentlich eine kurzzeitige Störung geben, da ich noch einige Einstellungen vornehmen muss. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr schon mal die einzelnen Funktionen testen würdet und eure Meinung ins Forum schreibt. Gesucht wird noch ein Logo für 'amigakult'. Thomas Wolf Link zur neuen Homepage: amigakult. (sd) [Meldung: 08. Jul. 2001, 19:32] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2001, 17:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 AMI Sector One (ANF) |
AMI Sector One: Airbus A320, Airball, Amiga Soccer... Bei 'AMI Sector One' gibt es jetzt kostenlos und legal den Zivilflugsimulator 'Airbus A320' von Rainer Bopf zum Download. Die Schwerpunkte in dieser realistischen Simulation sind Flugphysik sowie navigatorisches als auch fliegerisches Können. Auch ist ein weiteres, bisher unveröffentlichtes Spiel des Airbus Programmierers verfügbar: Es handelt sich um 'JU-52 Flight Simulator', einem ebenfalls sehr komplexen Flug-Simulator. Mit der Erlaubnis ehemaliger Mitarbeiter der Firma 'Microdeal' sind jetzt auch die Oldies 'Airball' und das seltene 'Amiga Soccer' online. Desweiteren gibt es natürlich mehr Games, Musikdisks, Anwenderprogramme sowie Coverscans. Genaue Informationen sind direkt auf AMI Sector One verfügbar. (sd) [Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 ANN |
Jobs: Bonehead Development sucht Hilfe Die Neugründung 'Bonehead Development' sucht Hilfe für die Entwicklung von High-End-Amiga-Spielen. Das erste Projekt ist das Spiel 'Z-Squad'. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Horror, 3D-Aktion, Humor und Strategie. Das Spiel befindet sich noch in der ersten, sehr frühen Entstehungsphase und es werden zur Verwirklichung Leute aus den Bereichen Grafik, Musik und Programmierung gesucht. Geplant ist es, das Spiel für Amiga und PC zu veröffentlichen, um damit Einnahmen erwirtschaften zu können. Kontaktadresse: Fredrik Robertsson (sd) [Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 ANN |
Spiel: Kurzinterview zu PaybackPPC Am 7. Juli 2001 wurde auf amipal ein kurzes Interview mit James Daniels, Apex Designs, zur PPC-Version von Payback veröffentlicht. Dem Interview können u.a. die derzeit von James Daniels erreichten Frameraten entnommen werden. Diese liegen allerdings hinter dem zurück, was Jack Daniels erhofft hatte. Der limitierende Faktor scheint die Bandbreite des Speichers zu sein.
[Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 14 - 13. Jul. 2001, 17:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 3ivx |
3ivx: Server-Wechsel Wegen eines Server-Wechsels ist es möglich, dass der Web- bzw. Mail-Server von 3ivx vorübergehend nicht erreichbar ist. (mj) [Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 Heise Newsticker |
Heise: Linux-Entwickler planen .NET als Open-Source (Update) Aus Berichten auf TechWeb und Wired geht hervor, dass die Linux-Firma Ximian eine Open-Source-Implementierung von Microsofts .NET-Frameworks ankündigen wird. Lesen Sie den ganzen Artikel unter dem Titellink. Nachtrag: Auf ZDNet befindet sich ebenfalls ein Artikel zum Thema. (mj) [Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2001, 11:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 BoingWorld |
Spiel: BabeAnoid Screenshots Richard Fhager hat auf BoingWorld.com einige Links zu Screenshots seines BreakOut-Clones 'BabeAnoid' veröffentlich. (mj) [Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2001, 23:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 ANN |
Events: AmiWest 2001 Mitfahrbörse Wer eine Mitfahrgelegenheit zur AmigWest 2001 in Sacramento, Kalifornien, USA, sucht (28. u. 29. Juli im Holiday Inn), kann sich auf 'AmiWest 2001 Rides' (Titellink) ins Gästebuch eintragen. (mj) [Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 4 - 09. Jul. 2001, 07:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 Timo Kloss (E-Mail) |
Grafikadventure-Engine: Inga Beta Timo Kloss schreibt: Das Entwicklerpaket für die Grafikadventure-Engine 'Inga' ist mehr oder weniger fertig. Daher suche ich nun interessierte Beta-TesterInnen. Da die Engine selbst noch nicht fertig ist, konzentriert sich das Testen auf die Tools und die Anleitung. Folgendes soll also geklärt werden:
Die Auserwählten bekommen dann das Entwicklerpaket in nur digitaler Form (d.h. ohne gedruckte Anleitung, sondern mit Textdatei) und können es bei offiziellem Erscheinen zum halben Preis erwerben. Die digitale Form darf man jedoch auf jeden Fall kostenlos weiter benutzen. Das Entwicklerpaket läuft unter: AmigaOS V3.0+, CPU 68020+, Grafikkarte mit CyberGraphX. (sd) [Meldung: 08. Jul. 2001, 16:27] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 Carsten Schröder (ANF) |
Magazin: AMIGA aktuell 07/2001 Carsten Schröder hat die Ausgabe 07/2001 des Online-Magazins 'AMIGA aktuell' veröffentlicht. Die Juliausgabe von AMIGA aktuell enthält:
Achtung: AMIGA aktuell 07/2001 lässt sich aufgrund von Upload-Problemen vorerst nur über das Aminet bzw. folgende Links herunterladen: Download: Eine Online-Version ist auf http://aakt.tisno.de/ abrufbar. (sd) [Meldung: 08. Jul. 2001, 15:53] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2001, 00:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 Christoph Gutjahr (ANF) |
AmigaDE: CodeWarrior für AmigaDE (Update) Gary Peake, Amiga Inc., macht in einem Posting in der AmigaOne-Mailingliste (s. Titellink) folgende Aussage: «Wie ihr vielleicht wisst (oder auch nicht), hat CodeWarrior zugestimmt, eine professionelle IDE (Integrated Development Environment, 'Integrierte Entwicklungsumgebung' Anm. d. Übers.) für AmigaDE zu entwickeln. Wir verhandeln noch über Details, deswegen kann ich noch keine Einzelheiten nennen.» Bei CodeWarrior handelt es sich um eine sehr bekannte Entwicklungsumgebung, die für verschiedene Systeme erhältlich ist (u.a. MacOS, PalmOS). Entwickelt wird sie von Metrowerks. Nachtrag 12.07.2001: Weitere Informationen zum Thema hat Martina Jacobs für Sie zusammengestellt: Über CodeWarrior: Der Cross-Plattform-Compiler CodeWarrior unterstützt C, C++, Java und Assembler-Programmiersprachen. In 80 Ländern der Welt wird CodeWarrior von mehr als 200.000 Entwicklern zur Erzeugung von Plattformen und Applikationen für Desktops und Embedded-Systems genutzt. Die offene Architektur dieses integrierten Entwicklungssystems erlaubt es, neue Programmiersprachen und Computer-Plattformen relativ einfach zu dessen IDE hinzuzufügen. Mehr über diese Multi-Architektur, wie man GNU-Tools in CodeWarrior einsetzt und Makefiles importieren kann, erfahren Sie in den CodeWarrior White Papers (Englisch). Umfang: CodeWarrior umfasst eine Vielzahl von Entwickler-Tools für unterschiedliche Plattformen/Prozessoren. Eine Auflistung dieser Tools und deren detaillierte Beschreibungen in Englisch finden Sie hier. Unterstützt werden derzeit: Standard-Plattformen:
Prozessoren (Motorola):
Prozessoren (andere):
RTOS-Entwicklung:
Spielekonsolen:
CodeWarrior wird von der Firma Metrowerks entwickelt, die sich ebenfalls um die Vermarktung und den Support kümmert. Über Metrowerks: Metrowerks wurde 1985 in Montreal, Kanada, gegründet. 10 Jahre später wurde der Hauptsitz der Firma nach Austin, Texas, USA, verlegt. Metrowerks unterhält Niederlassungen in Silicon Valley, Europa, Indien und Tokyo. Im September 1999 wurde Metrowerks zu einer unabhängig operierenden Tochter von Motorola. Es gibt strategische Partnerschaften mit verschiedenen, wichtigen Firmen; darunter Apple Computer, Microsoft® Corporation, Sun Microsystems® und Sony Computer Entertainment Inc.. (sd) [Meldung: 08. Jul. 2001, 15:53] [Kommentare: 15 - 10. Jul. 2001, 14:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 amiga.org |
AmigaDE: AmigaDE-Interface FAQ Auf teotwin.com wurde die 'AmigaDE-Interface FAQ' veröffentlicht. Diese FAQ enthält Tipps, wie das Aussehen des AmigaSDK mit PartyPack an die eigenen Wünsche angepasst werden kann. (sd) [Meldung: 08. Jul. 2001, 10:35] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2001, 11:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 Carl Sassenrath (REBOL-ML) |
REBOL: Build Package Am 6. Juli 2001 hat Carl Sassenrath das Utility 'build-pack' für REBOL veröffentlicht. Dieses Utility ist hilfreich bei größeren REBOL-Programmen, die aus vielen Dateien bestehen aber als einzelne Datei verbreitet werden sollen. Dem Tool wird eine Liste von Dateien übergeben, die in ein einzelnes, komprimiertes Skript zusammengefasst werden. Neben Programmcode werden dabei auch binäre Dateien z.B. für Grafiken und Sounds unterstützt. Das Skript steht im Util-Bereich der REBOL-Script-Library zum Download bereit. Download: build-pack.r (sd) [Meldung: 08. Jul. 2001, 09:20] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2001 Czech Amiga News |
Magazin: The Crypt #18 Am 7. Juli 2001 wurde die 18. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins 'The Crypt' veröffentlicht. In dieser Ausgabe gibt es u.a. Tests zum Jump'n'Run 'Furball' und zu zwei Amiga-Portierungen für Windows. Dabei handelt es sich um Warblade ('Deluxe Galaga') von Edgar Vigdal und DOpus 6. In 'A wooden Amiga towercase' stellt Fisherking sein Amiga-Towergehäuse aus Holz vor und präsentiert ihn mit mehreren Fotos. Dazu kommen weitere Artikel, News, Geschichten und Grafiken. Download: TheCrypt18.lha (2,8M) (sd) [Meldung: 08. Jul. 2001, 09:20] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2001 Richard H. Poser II |
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9427 Die neueste Betaversion 0.9427 des AIM-Messengers AmigAIM wurde auf der Homepage (Titellink) veröffentlicht und die Beschreibungen im Link-Bereich der Mailingliste geändert. Ein Auszug aus der History von AmigAIM: AmigAIM 0.9427 Beta (7. Juli 2001)
[Meldung: 07. Jul. 2001, 22:27] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2001 Andreas Falkenhahn |
Emulation: CD32-Emulation für Windows (Update) Soeben wurde mit dem 'CD32 Games Install Kit' der erste CD32-Emulator für die Windows-Plattform veröffentlicht. Der Emulator läuft in Zusammenarbeit mit dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Genau wie in der Amiga-Version des Install Kits wird jedes Spiel direkt angepasst. Dadurch ist die Kompatibilität sehr hoch. Auch digitales CD-Audio wird schon unterstützt. Dazu ist allerdings eine Custom-Version von WinUAE erforderlich. Diese kann von meiner Homepage (Titellink) geladen werden. Momentan steht das 'CD32 Games Install Kit' allerdings nur für Besitzer der "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM" bereit (in der geschützten Updatesektion). Nachtrag 08. Juli 2001: Andreas Falkenhahn schreibt in den Kommentaren zur Meldung: Ich habe in die Custom-Version des WinUAEs einige Funktionen zur Behandlung von CD Audio implementiert. Diese können allerdings nur von meinem auf der Amiga-Seite laufenden Subsystem Install2001 genutzt werden, deshalb weiß ich nicht, ob das WinUAE-Team die Funktionen in jedem offiziellen Release drin haben will. Ich werde auf jeden Fall mal anfragen. Nur wie gesagt, ohne Install2001, also ohne das Install Kit, sind die Funktionen halt nutzlos... (mj) [Meldung: 07. Jul. 2001, 22:04] [Kommentare: 14 - 09. Jul. 2001, 09:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2001 SixK |
Webserver: Apache 1.3.20 Binary für Morphos Der Amiga-Webserver Apache (v1.3.20) steht als Binary für MophOS bei SixK zum Download bereit. Diese Binary wurde nicht mit dem PHP-Modul compiliert, jedoch befindet sich eine Version mit PHP in Arbeit. Diese MorphOS-Version ist zur Verwendung mit dem offiziellen Apache-Archiv gedacht, welches auf amiga-apache.org zu finden ist. Zur Verwendung von Apache werden noch verschiedene weitere Pakete vom Geekgadgets-Projekt benötigt. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Download-Seite von amiga-apache.org. (mj) [Meldung: 07. Jul. 2001, 19:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2001 Martin R. Elsner |
Tools: ClassAction V4.2 (Update) Nach einer langen Periode des Wartens ist es nun Zeit zum Genießen: ClassAction V4.2- The Next Generation! Viele Vorschläge sind nun verwirklicht, z.B. konfigurierbare Icons, mehr Bilder, bessere Handhabung von Archiven, einfache Konfiguration, viele, viele neue Optionen, ... ClassAction gibt es auf meiner Homepage (Titellink) und bald im Aminet. Dies wird nicht die letzte Version sein - in meiner Schublade liegt schon eine Liste der Features, die in V4.3 realisiert sein werden. Aber nehmen Sie erst einmal mit dieser Version vorlieb - Sie können nichts verlieren! Vielen Dank schon mal an Alle, die bisher mitgeholfen haben - Betatester, Übersetzer, und natürlich die User mit ihren tollen Vorschlägen und aufmunternden Worten! Nachtrag 08. Juli 2001: ClassAction ist ein vielseitiger Dateimanager für AmigaOS. (mj) [Meldung: 07. Jul. 2001, 19:12] [Kommentare: 9 - 08. Jul. 2001, 14:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2001 Olaf Köbnik |
Amiga Arena News Amiga Arena Vollversion! In Zusammenarbeit mit Christian Steiner ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "Sharks Multi Version 1.5 Final"! SHARKS! ist ein Geschicklichkeitsspiel, das sich unter Wasser abspielt. Unser mutiger Taucher ist unterwegs, um den Meeresgrund nach Schätzen abzusuchen. Das Gebiet in dem er sich befindet ist allerdings von Haien "verseucht"...., also: VORSICHT !!! Bergen Sie so viele Schätze wie möglich und hüten Sie sich vor den Haien! Aufgrund zu geringen Feedbacks durch die User, wurde die weitere Entwicklung eingestellt! Amiga Arena "File Cutter" Code! Stefan Berge hat der Amiga Arena den Code von File Cutter zur Verfügung gestellt! File Cutter dient zum Aufteilen von Dateien. Man kann damit z.B. eine 8MB große Datei (Animation, LHA-Archiv) in mehrere kleine Dateiteile aufteilen, so dass man diese Datei bequem auf mehreren Disketten verteilt transportieren kann. Auf dem anderen Rechner werden dann diese Dateiteile wieder zur ursprünglichen, kompletten Datei zusammengesetzt. Amiga Arena Vollversion Beneath a Steel Sky: Mit der Genehmigung von Revolution Software Ltd. (Dank an Tony W.) befindet sich auf der Leser CD der Amiga Future 31 die originale Verkaufsversion des bis heute wohl besten Action-Adventures für den Amiga. Ganz Besonderen Dank an: Jürgen B., der mir das Archiv zur Verfügung gestellt hat. (mj) [Meldung: 07. Jul. 2001, 18:58] [Kommentare: 3 - 09. Jul. 2001, 23:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2001 Rene Stelljes |
Amiga-User-Liste aktualisiert Rene schreibt: "Die Amiga-User-Liste wurde wieder aktualisiert und ist nun in der Version 11.00 auf meiner Homepage erhältlich. Der Versionssprung von 10.00 zu 11.00 kam daher zustande, da ich bei der Übernahme der AUL irrtümlicherweise eine alte Version der Amiga-User-Liste erhalten habe. Alle Einträge, die aus der letzten Amiga-User-Liste von Stefan Martens eingetragen waren, sind nun auch in der neuen Version enthalten. Ab der nächsten Version werde ich die AUL aktualisieren, daher ich werde die Einträge überprüfen und nicht aktuelle Einträge ohne Ersatz löschen! Wer schon in der AUL eingetragen ist, sollte daher seinen Eintrag überprüfen und mir bescheid geben, wenn sich etwas geändert haben sollte." (cd) [Meldung: 07. Jul. 2001, 18:43] [Kommentare: 4 - 09. Jul. 2001, 19:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2001 Sebastian Bauer (ANF) |
Simulation: Neue Freeciv Beta Version Eine neue Amiga Freeciv Beta Version wurde soeben auf der freeciv-Seite meiner Homepage veröffentlicht. (cd) [Meldung: 07. Jul. 2001, 16:38] [Kommentare: 3 - 10. Jul. 2001, 08:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2001 Rüdiger Hanke (ANF) |
Zeichensatz: Neue Fontutility-Ports / Wörterbuchdateien gesucht Auf meiner Homepage (und in Kürze auch im Aminet) sind zwei neue Portierungen von Fontutilities zu finden, die DTP-Interessierten und Font-Freaks von Nutzen sein werden. "ttf2pt1" konvertiert TrueType-Zeichensätze ins Postscript-Format zur Verwendung mit Pagestream, FinalWriter, Drawstudio, etc. und basiert auf den neuesten Quelltexten. "afm2pfm" konvertiert zwischen Postscript-Fontmetrikdateien. Trotz des Archivnamens ist auch eine Konvertierung von PFM- nach AFM-Dateien möglich. Beide Programme sind im "Font Utilties"-Bereich meiner Webseite zu finden, von "ttf2pt1" steht zusätzlich eine PowerPC-Version für WarpOS zur Verfügung. Desweiteren suche ich für mein aktuelles Projekt nach deutschsprachigen Wörterbuchdateien aller Art (Begriffsdefinitionen, Fremdwörterlexikon, Thesaurus, ...). Diesbezüglich scheint im Gegensatz zum englischen im deutschen Sprachraum Ebbe zu herrschen, zumindest was freie, dokumentierte Formate angeht. Wenn jemand solche Dateien hat oder Duden-Software aus der PC-Bibliothek-Reihe (o. ä.) besitzt, wäre ich dankbar, wenn er/sie mich über E-Mail kontaktieren würde. (cd) [Meldung: 07. Jul. 2001, 16:37] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2001 Rüdiger Grünewald (ANF) |
Meeting: Gemeinsames Amiga-Treffen von G.A.U und APC&TCP APC&TCP und G.A.U. (Göttinger Amiga User) laden alle Amiga-Fans herzlich zu unserem erstmals gemeinsam veranstalteten Amiga-Treffen ein. Der Amiga-Sommerspaß findet am Samstag, den 04.08. und Sonntag, den 05.08. in der akademischen Burse zu Göttingen statt. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Homepage der Göttinger Amiga User. (cd) [Meldung: 07. Jul. 2001, 16:33] [Kommentare: 4 - 08. Jul. 2001, 00:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2001 (ANF) |
Software: The Other Amiga World Größe öffentliche Sammlung an Amiga-Demo-Scene Material. Verfügbar über (cd) [Meldung: 07. Jul. 2001, 16:31] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jul.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Interview mit Matay Heute wurde im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage ein Interview mit Matay veröffentlicht. Im englischen Bereich der Amiga Future Homepage befindet sich außerdem eine englische Übersetzung des Interviews. (ps) [Meldung: 06. Jul. 2001, 21:31] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2001, 21:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jul.2001 DirOpus 4 |
Dateimanager: DirOpus 4.16 Jacek Rzeuski hat Version 4.16 des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht. DirOpus enthält nun folgende Sprachlokalisierungen: Finnisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Polnisch und Spanisch. Die letzten Änderungen und Verbesserungen sind in der History aufgeführt. Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software. Die Windows-Version ist mittlerweile in Version 6 erhältlich. 1999 wurde der Sourcecode der Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben. Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu verbessern. Download: DOpus416JRbin.lha (873 KB) Mirror: http://dopus.free.fr/ Alternativ Download: DOpus416JRbin.lha (ps) [Meldung: 06. Jul. 2001, 21:23] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2001, 13:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jul.2001 Mohrhuhn Newsletter |
PC-Spiel: "Neues" Online-Game auf der Moorhuhn.de Phenomedia-Mitarbeiter stolpert über eine Sensation! Im großen, finsteren Firmenkeller hatte der Programmierer eigentlich nur nach trinkbarem Nachschub für die Firmenparty suchen wollen. Dabei stolperte er unversehens über eine echte Sensation: Das wahrscheinlich verstaubteste Moorhuhn-Onlinegame der Neuzeit!!! Die Farben so frisch wie ein 30 Jahre alter Polaroid-Schnappschuss, die Hintergrundmusik wie von Karl Moik eingespielt. Ein echter Wahnsinnsfund! Schnell wurde allen klar: Dieses beinahe schon antike Schätzchen können wir der Welt nicht vorenthalten. Also haben wir gewienert und geputzt, was das Zeug hält und was da unter dem Kellermoder zum Vorschein kam, war alle Mühe wert! Heute endlich präsentieren wir euch voller Stolz: "Moorhuhn good ol' times", die entstaubte Mutter aller Onlinespiele! Natürlich haben wir auch diesem Spiel eine Highscore-Anbindung verpasst. (ps) [Meldung: 06. Jul. 2001, 17:47] [Kommentare: 14 - 09. Jul. 2001, 09:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jul.2001 Golem IT News / Jorge Pino (ANF) |
Golem: Bundesregierung gegen Monokultur bei PC-Betriebssystemen »"Monokulturen können große Schäden anrichten" Bei der Eröffnung des LinuxTag 2001 sprachen sich die Vertreterinnen des Bundesinnenministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums sowie Vertreter aus der IT-Wirtschaft für den Einsatz von Open-Source-Software aus.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 06. Jul. 2001, 17:41] [Kommentare: 10 - 08. Jul. 2001, 17:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jul.2001 Czech Amiga News |
Action: Interview mit Rob Northen Action hat ein interessantes und ausführliches Interview mit Rob Northen geführt. Rob Northen schrieb für Dutzende von Amiga-Spielen das Kopierschutz-System. Action wird weitere Interviews mit Persönlichkeiten aus der Amiga-Szene führen. (ps) [Meldung: 06. Jul. 2001, 10:52] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2001, 18:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jul.2001 Sven Ottemann (E-Mail) |
Tool: Contextswitch Sven Ottemann schreibt: Unter dem Titellink steht eine neue Version von Contextswitch zu Verfügnung. Diese Tool dient zur Überwachung der Kontextwechsel zwischen PPC/68k unter WarpOS. Es wurde ursprünglich von Haage & Partner entwickelt und ist z.B. auf der StormC4-CD enthalten. Download: ContextSwitch.lha (ps) [Meldung: 06. Jul. 2001, 10:14] [Kommentare: 4 - 06. Jul. 2001, 19:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jul.2001 Richard Kapp (E-Mail) |
GFX-BASE:Interview mit dem Programmierer von DiamondBOX Richard Kapp schreibt: Gestern hat Nikolaj Thygesen eine neue Version von seinem hervorragenden Layer-basierenden Zeichenprogramm 'DiamondBOX' veröffentlicht. Vielleicht haben Sie das Programm schon heruntergeladen - aber vielleicht wollen Sie auch mehr über den Autor erfahren. Gerade zur rechten Zeit können Sie bei uns ein aktuelles (englisches) Interview mit Nikolaj lesen. Darin enthüllt und beschreibt er die neuen Features der aktuellen Version, erzählt über neue Pläne, die Entstehung von DiamondBOX und noch vieles mehr. (ps) [Meldung: 06. Jul. 2001, 10:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jul.2001 Richard H. Poser (E-Mail) |
Messenger: AmigAIM 0.9426 Beta Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser, ist die neue Betaversion 0.9426 verfügbar. Die kompletten AmigAIM-Textdateien wie AmigAIM.guide, custom.txt und history.txt wurden überarbeitet und stehen ebenfalls zum Download bereit. Änderungen:
AmigAIM_Beta - komplettes Archiv AmigAIM.lha - Update AmigAIM.guide (ps) [Meldung: 06. Jul. 2001, 10:08] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jul.2001 No Risc No Fun (ANF) |
nrnf: Secondhand-Shop eingerichtet Fabio Trotta schreibt: Ich habe auf No Risc No Fun einen kleinen Shop in der Art eines Flohmarkts eingerichtet. Hier findet man eine Menge rarer AMIGA Software und auch massig Bücher zu den Themen AMIGA Programmieren, Hard- oder Software. Viel Spaß beim Stöbern! (ps) [Meldung: 06. Jul. 2001, 09:57] [Kommentare: 3 - 06. Jul. 2001, 13:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2001 Nikolaj Thygesen (E-Mail) |
Malprogramm: DiamondBOX Version 1.12 Nikolaj Thygesen hat Version 1.12 seines Amiga-Malprogramms 'DiamondBOX' veröffentlicht. Das Programm ist CGFX-kompatibel, benötigt mind. AmigaOS 3.0, 8 MB RAM, 1 MB Festplattenplatz, einen Amiga mit mind. 68020 CPU und natürlich ein wenig Kreativität. (ps) [Meldung: 05. Jul. 2001, 22:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2001 |
Aminet-Uploads bis 05.07.2001DOpus416JRsrc.lha biz/dopus 981K+Great filemanager from GP Software DigiCamGUI.lha comm/misc 6K+TritonRexx based GUI for DigiCam v1.01 PinkFloyd.lha demo/intro 1.7M+Vidi_Pink_Demo vbcc.lha dev/c 3.6M+Optimizing ISO C compiler (68k/WarpOS/Po SetFileSize.lha disk/misc 14K+Truncate or expand a file AIOV48.lha docs/mags 560K+Amiga Information Online, Issue 48 (June eyangband.lha game/role 808K+EyAngband 0.3.3 - Roguelike solo RPG gumband.lha game/role 975K+Gumband 2.1.7a - Roguelike solo RPG psiangband.lha game/role 741K+PsiAngband 1.3.0 - Roguelike solo RPG vcdimager_077.lha gfx/conv 535K+VCDImager 0.7.7 Beta (WarpUP and 68k Sup amifig31.lha gfx/edit 308K+Structured drawing tool v3.1, Xfig compa amifig31_68k.lha gfx/edit 338K+Structured drawing tool v3.1, Xfig compa mouseps2.lha hard/hack 12K+PS/2 Mouse conv. No drivers needed! v1.0 mamevg37b16.lha misc/emu 2.5M+MAME Visual Guide 37b16 Addendum - PDF I sg-strip_13.lha pix/misc 48K+[ancor] strip 13 of the online-comic sg-strip_14.lha pix/misc 41K+[ancor] strip 14 of the online-comic ReqToolsLib.lha util/libs 195K+V39 reqtools.library w/src (AROS back po ACE-Startup.lha util/wb 15K+WBStartup-Prog for ACE-Progs MemoryRemV1-18.lha util/wb 57K+Clock-Replace, shows actual RAM & Larges(as) [Meldung: 05. Jul. 2001, 20:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2001 Scalos |
Workbenchersatz Scalos: Neues Plugin 'Device Filter' Für Scalos, den umfangreichen Workbenchersatz, ist ein neues Modul namens 'DevFilter' erschienen. Mit diesem Plugin können Sie Laufwerk-Piktogramme aus der Workbench ausblenden. Leider ist derzeit die Downloadseite nicht erreichbar. (ps) [Meldung: 05. Jul. 2001, 17:58] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2001, 20:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2001 CodePoet |
Emulator: WinUAE Version 0.8.16R4 erschienen (Update) WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist in Version 0.8.16 Release 4 erschienen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Nachtrag: Diese Version stammt bereits vom 03.06.2001. Sorry für die Doppelmeldung, muss die Hitze sein ;-) (ps) [Meldung: 05. Jul. 2001, 17:42] [Kommentare: 25 - 07. Jul. 2001, 19:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2001 Green-Hosting / Ragonsoft (E-Mail) |
Webspace: Vergünstigtes Hosting für Amiga-Seiten Ab sofort können Amiga-User, Fans etc. ihre Webseiten bei Green-Hosting hosten. Auf die regulären Angebote gibt es Vergünstigungen und sogar kostenlosen Webspace ( für z.b. www.ihrname.de):
[Meldung: 05. Jul. 2001, 17:32] [Kommentare: 5 - 05. Jul. 2001, 22:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2001 Wolf Faust (ANF) |
Universal-Filter V2.1 Update für PageStream 3.x/4.x Eine neue Version 2.1 des PageStream Universal-Filters wurde heute releast. Der kostenlose Universal-Filter erlaubt das Laden vieler Grafikformate in PageStream, BME bzw. HHV. Die neue Version beseitigt ein Problem des V2.0 Filters beim Laden von Bildern mit Farbpaletten. Diese konnten PageStream bzw. HHV zum Absturz bringen. Es wird daher dringend geraten, sich das Update zu installieren. Neben dem obigen Fix sind ein paar weitere Kleinigkeiten verbessert worden (z.B. neue pnglib, niedriger Stack-Bedarf). Die Zeit für die Fertigstellung des PhotoShop Formats Supports hat leider noch nicht gelangt :-( (ps) [Meldung: 05. Jul. 2001, 12:44] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2001, 19:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2001 FORE-MATT Home Computing (E-Mail) |
Magazin-CD: 100%AMIGA Issue 14 Von dem englischsprachigen Amiga-Magazin '100%AMIGA', welches Sie nicht lesen brauchen, sondern auf CD anschauen können, ist Ausgabe #14 erschienen. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung: »The July edition of 100%AMIGA is now available for sale. This month's magazine features the start of our new monthly "Easy to Understand" Assembly Programming Tutorial. So you think there is not enough Amiga programs? Then write your own or brush up on your skills with this non-technical guide to technical things! Alternatively, browse a great new collection of icons or just sit back and let us take you through a visual tour of the recent K4 Show, Land of Genesis from Clearwater Interactive as well as our usual news and latest previews.« (ps) [Meldung: 05. Jul. 2001, 12:42] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2001, 14:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2001 WEB.DE |
WEB.DE führt eigenes Billing-System ein Karlsruhe, 5. Juli 2001 - Die WEB.DE AG, Karlsruhe, Betreiberin von WEB.DE, dem nach Reichweite zweitgrößten Internetportal in Deutschland, verfügt ab sofort über ein sicheres und komfortables Billing-System mit Zahlungsmöglichkeit per Kreditkarte, Lastschrift oder Mobiltelefon (Paybox). Mit dem neuen System kann WEB.DE seinen mehr als 5 Millionen namentlich registrierten Anwendern digitale Produkte verkaufen, dafür Rechnungen stellen und online abwickeln. Komplette Pressemitteilung siehe Titellink. (ps) [Meldung: 05. Jul. 2001, 12:11] [Kommentare: 4 - 06. Jul. 2001, 14:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2001 Fabio Trotta (ANF) |
Website: 'The Spirit of Amiga' mit neuem Gesicht 'The Spirit of Amiga' zeigt seit heute sein neues Gesicht. Das Layout ist mit Macromedia Flash entstanden und legt ein besonderes Augenmerk auf das Schlichte. Der Inhalt steht an erster Stelle und die Seite soll diesen einfach gut übermitteln. Bei TSoA handelt es sich um einen Rhein-Main/Online Amiga Club, dessen Tätigkeiten bei Online Gaming Sessions und Messebesuchen usw. liegen. In Kürze wird es auch wieder einige Deathmatches geben, und auch regelmäßige Termine werden bald bekannt gegeben. (ps) [Meldung: 05. Jul. 2001, 09:52] [Kommentare: 6 - 07. Jul. 2001, 17:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2001 Achim Stegemann (ANF) |
Astronomie: Digital Almanac III - Update V3.8 Für das Astronomieprogramm 'Digital Almananc III' ist das Update auf V3.8 erschienen. Auch diesmal wurden einige neue Features eingebaut. Auch konnte wieder auf spezielle Benutzerwünsche eingegangen werden. Das Update kann (von Yahoo-Mitgliedern) von der Mailing-Liste heruntergeladen werden. Ein Upload auf das Aminet ist bereits erfolgt und sollte dort bald erscheinen, so dass es für alle Benutzer so schnell wie möglich zur Verfügung steht. (ps) [Meldung: 05. Jul. 2001, 09:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 Mike Bouma (ANF) |
Photo Reportage von der Benelux Amiga Show 2001 Mike Bouma schreibt: Ich habe einige meiner Bilder von der Benelux Amiga Show zusammengefasst. Sie können diese hier auf meiner Website besichtigen. Ich habe auch einige englische Worte dazu geschrieben. :) (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 21:51] [Kommentare: 9 - 05. Jul. 2001, 11:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 CUCUG |
CUCUG: Status Register Juni 2001 Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 21:49] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 Chaos Computer Club |
CCC: Greenpeace besetzt Echelon-Abhörstation Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Greenpeace hat die US-amerikanische Abhörstation Menwith Hill (UK) besetzt, um damit gegen die Nutzung dieser Station für Bushs Star-Wars-Pläne zu protestieren. Näheres gibt es hier, hier und hier. (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 21:41] [Kommentare: 9 - 07. Jul. 2001, 16:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 Fun Time World |
Compiler: vbcc V0.8 Volker Barthelmann hat die Version 0.8 seines portablen ANSI-C Compilers 'vbcc' veröffentlicht. Der Compiler ist Open Source. Backends existieren für m68k, PPC, i386, DEC Alpha, c16x und HC12. Programmcode kann für AmigaOS, verschiedene Unix-Varianten und Windows generiert werden. Das für Amiga-Rechner veröffentlichte Archiv enhält den Compiler, Preprocessor, Assembler, Linker, Frontend, Message-Browser, Startup-Codes, C-Libraries, amiga.lib Replacements sowie verschiedene andere Tools zur Codegenerierung für AmigaOS/68k, WarpOS, PowerUp und MorphOS. Die meisten Tools (aber nicht alle) sind als Binaries vorhanden, die auf 68k-Amigas bzw. PPC-Amigas mit WarpOS oder PowerUp laufen. Gegenüber der vorigen Amiga-Version hat sich folgendes geändert:
Für die Compilierung von Amiga-Programme werden zusätzlich die AmigaOS-Includes benötigt (Developer-CD von Amiga, Geek Gadgets CD, u.ä.). Download: vbcc.lha (3,6M), Readme (sd) [Meldung: 04. Jul. 2001, 20:24] [Kommentare: 7 - 06. Jul. 2001, 13:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 VaporWare |
Mail- und Newsreader: Microdot II 1.4.15beta Vom Mail- und Newsreader 'Microdot II' wurde gestern eine neue Betaversion (1.4.15beta) veröffentlicht. Es wurden viele neue Features integriert, u.a. können nun mehrere POP3-Postfächer eingerichtet werden und die Anzeige der Mailkopfzeilen ist nun einstellbar. Desweiteren gibt es ein verbessertes Mailinglisten-Handling und weniger Bugs. (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 20:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 Timo Kloss (E-Mail) |
Musik: Inutilis News zu Moonlight Timo Kloss schreibt: Es gibt zwei neue Hörproben von Moonlight. Es handelt sich dabei um Ausschnitte der Lieder "Fallen Angel 2" und "Night", welche NICHT mehr von Probeaufnahmen stammen, sondern von den originalen CD-Versionen! Diese Musik wurde vornehmlich auf einem Amiga produziert. Da ich nicht genug Speicherplatz im Netz habe, kann ich nur zwei Hörproben gleichzeitig anbieten. Um trotzdem einen Überblick möglich zu machen, werden ca. alle zwei Wochen die Lieder gewechselt. inutilis.de hat nun eine neue Startseite. Diese enthält auch einen Werbebanner. Wer nun denkt, dass Inutilis von Werbung verseucht wird, hat vielleicht recht, aber als Gegenleistung wird auch ein Moonlight-Banner auf vielen anderen Seiten gezeigt. Man möge mir also verzeihen! (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 19:49] [Kommentare: 3 - 06. Jul. 2001, 10:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 AMIGAplus Newsletter (E-Mail) |
Magazin: AMIGAplus 07+08/2001 im Handel Seit dem 29. Juni ist die Sommer-Ausgabe der AMIGAplus, 07+08/2001, mit folgenden Themen im Handel: Im Interview: Fleecy Moss Entdeckung neuer Mac-Welten: iFusion S-Klasse: G-REX 4000 D Amiga World 2001: Messe-Ankündigung Ohrenschmaus und Augenweide: Repulse Amiga im Einsatz: Discothek Workshop: Amiga, Apache, MySQL & PHP Im Interview: Apex Designs Sharp Zaurus: Neue Partner und Prototypen Besser als Perl?: Workshop REBOL, Teil 3 Kostenlos: Kleinanzeigen Scenish: I Want To Be Machine u. v. m. (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 19:44] [Kommentare: 19 - 06. Jul. 2001, 19:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 Apple |
Apple legt den Power Mac G4 Cube auf Eis (Update) Apple Presse-Information: Feldkirchen, den 4. Juli 2001. Apple wird die Produktion des Power Mac G4 Cube auf unbestimmte Zeit aussetzen. Auch wenn eine kleine Chance besteht diesen einzigartigen Computer in einem rundum erneuerten Modell wieder einzuführen, gibt es derzeit keine Pläne dafür. "Besitzer eines Cubes lieben diesen Computer, aber die meisten Kunden entschieden sich stattdessen für einen Power Mac G4 Minitower", erklärt Phil Schiller, Vice President Worldwide Product Marketing von Apple. Der Power Mac G4 Cube, der nur ein Viertel der Größe von gängigen PCs maß, repräsentierte eine völlig neue Klasse von Computern: Die Power eines Supercomputers in einem 20-Zentimeter-Würfel aufgehängt in einem kristall-klaren Gehäuse. Nachtrag 05.07.2001: Weiterer Link zum Thema: Stern online: Alea iacta est: Kaum da, schon weg (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 19:09] [Kommentare: 19 - 06. Jul. 2001, 16:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 Michael Asse (ANF) |
Spiel: Deutsche Protectioncodes für 'Frontier: Elite II' Michael Asse schreibt: Ich habe heute von Andrew Gillett die Erlaubnis erhalten, die deutschen Kopierschutzcodes für 'Frontier: Elite II' auf meine Seite zu packen. Sie finden die Codes unter dem Titellink. Dies könnte für Leute von Interesse sein, die die deutsche Version mit den englischen Kopierschutzcodes haben, welche im Elite Club verfügbar ist. (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 16:48] [Kommentare: 10 - 06. Jul. 2001, 09:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 Michael Carrillo (ANF) |
World of Amiga is Back - In the UK! Am 3. November 2001 wird nach längerer Pause erstmals wieder in England die 'World of Amiga' in Brentwood, Essex stattfinden. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung: Time to make a comeback! On Saturday, 3rd November 2001, Amiga Active magazine - http://www.amigactive.com will be sponsoring the World of Amiga South East Show, to be held in Brentwood, Essex, UK. Exhibitors already confirmed, are as follows:
We are also very proud to announce that Amiga CTO, Fleecy Moss will be in attendance to show the latest AmigaOS on the latest hardware. If that isn't enough, this could be your first opportunity anywhere in the world to see and even buy the AmigaOne and OS 4.0. Discounted tickets will soon be available via selected Amiga dealers and via the show's website, which will be launching soon. Further details on this, including additional exhibitors and guest speakers, will follow shortly. World of Amiga South East, is organised by SEAL, Kickstart, ANT, ASA and Sponsored by Amiga Active Magazine from Pinprint publishing. This year's planned SEAL-O-RAMA show has evolved into something bigger! (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 14:40] [Kommentare: 22 - 06. Jul. 2001, 02:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 Heise [Newsticker] / SOL-Invictus (ANF) |
Heise: Handy-Hersteller für 3G-Spiele-Standard (Update) Damit sich Entwickler von Spielen und Hersteller von Handys auf einen gemeinsamen offenen Standard für die künftigen 3G-Handys einigen können, haben einige Handy-Hersteller das "Mobil Games Interoperability Forum" gegründet. Unter einem Dach werden Ericsson, Motorola, Nokia und Siemens mit Spiele-Entwicklern diskutieren. Heise-Artikel siehe Titellink. Nachtrag 05.07.2001: Weiterer Link zum Thema: Golem: Handy-Hersteller entwickeln Standard für mobile Spiele (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 13:10] [Kommentare: 5 - 05. Jul. 2001, 14:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 Richard H. Poser (E-Mail) |
Messenger: AmigAIM 0.9425 Beta Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser, ist die neue Betaversion 0.9425 verfügbar. Diese Version wurde komplett neu geschrieben. Änderungen:
AmigAIM_Beta - komplettes Archiv AmigAIM.lha - Update (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 10:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jul.2001 J.E. Burkert (E-Mail) |
Amiga-Magazin: Zwei Artikel aus Ausgabe 7 online Das AMIGA-Magazin hat Teile der Ausgabe 7 online zur Verfügung gestellt. Als Leseprobe wurden die vollständigen Artikel "Magische Workbench: DefIcons richtig nutzen" und "UAE-Tipps: 'Play it again, Sam!'" veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe 08 beschäftigt sich das Amiga-Magazin ausführlich mit der Datenbank MySQL auf dem Amiga. Der Workshop zeigt Ihnen, wie Sie die Open-Source-Datenbank richtig installieren, konfigurieren und nutzen. Außerdem wird das Administrations-Werkzeug »phpMyAdmin« vorgestellt. (ps) [Meldung: 04. Jul. 2001, 10:39] [Kommentare: 9 - 04. Jul. 2001, 21:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jul.2001 Heise [Newsticker] |
Heise: Abmahnung für Internet-Newsletter (Update) Wer Internet-Newsletter versendet und beim Eintragen der Abonnenten neben der E-Mail-Adresse noch weitere personenbezogene Daten verlangt, ohne die Möglichkeit zu geben, den Newsletter auch anonym zu abonnieren, verstößt angeblich gegen das Teledienstedatenschutzgesetz (§ 4 Absatz 1 TDDSG) und den Mediendienstestaatsvertrag (§13 Absatz 1 MDStV), wonach so wenig wie möglich personenbezogene Daten erhoben werden sollten. Die Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. (GSDI), ein Verbraucherschutz-Verein aus Hannover mahnte daher einige Anbieter von Internet-Newslettern ab. Heise-Artikel siehe Titellink. Nachtrag 04.07.2001: AdvoGraf ruft zum Widerstand gegen diese Abmahnwelle auf und wird dazu eine Dokumentation erstellen. Mit dieser Dokumentation soll bewiesen werden, dass es sich hier entgegen der Aussage von GSDI um Serienabmahnungen handelt. Betroffene können ein Formular laden, in welchem sie das Einverständnis erklären, die Abmahnung zum Zwecke der Dokumentation zu veröffentlichen. AdvoGraf schreibt: »AdvoGraf wird zusammen mit der Gruppe 251 den Widerstand gegen diese Abzocke unterstützen und in den nächsten Tagen eine Dokumentation bislang ergangener Abmahnungen vorlegen. Wenn Sie selbst betroffen sind oder Betroffene kennen, dann laden Sie sich bitte unser Formular zum Eintrag in die Abmahndokumentation herunter und faxen uns dieses vollständig ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit der Abmahnung an unsere Fax-Nummer: (0 89) 2443-45568« (ps) [Meldung: 03. Jul. 2001, 21:15] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jul.2001 Amiga Future |
Spiel: Neuer Stadtplan für Payback Apex Designs hat für deren Spiel 'Payback' im Bereich 'Extra Maps' einen neuen und einen aktualisierten Stadtplan zum Download bereitgestellt. Das Upgrade für die PPC-Version ist noch nicht fertig, da der Autor die Version so fehlerfrei wie möglich veröffentlichen möchte. Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Fahrers, der auf der Flucht ist und fortan versucht, ein großer Gangsterboss zu werden. (ps) [Meldung: 03. Jul. 2001, 20:41] [Kommentare: 8 - 06. Jul. 2001, 07:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jul.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Interview mit Martin Elsner (Update) Soeben wurde ein ausführliches Interview mit Martin Elsner im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage veröffentlicht. Den Usern dürfte Martin vor allem durch das Programm 'ClassAction' bekannt sein. Eine englische Übersetzung des Interviews wird in Kürze online gehen. Update 05.07.2001: Translation: English (ps) [Meldung: 03. Jul. 2001, 20:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jul.2001 Andreas Falkenhahn (E-Mail) |
Airsoft Softwair: Online-Bestellung nun per Kreditkarte möglich Ab sofort können die Programme von Andreas Falkenhahn online auch per Kreditkarte über RegNet bestellt werden. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Airsoft Softwair Homepage unter der Rubrik "Order". Diese Option dürfte hauptsächlich für Benutzer außerhalb von Europa interessant sein, da durch den hohen Dollar-Kurs (bzw. schwachen Euro-Kurs) etwa 10 DM an Mehrkosten anfallen. Dafür ist viel bequemer. (ps) [Meldung: 03. Jul. 2001, 19:31] [Kommentare: 9 - 04. Jul. 2001, 20:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jul.2001 Amiga.org |
NEC Corp. nutzt Boingball Auf der Website von NEC Corp. wird für die Ankündigung der ´Permeo Technologies´ in einem Shockwave-Flash der Boingball (rechts unten) als Logo genutzt. Ob und inwieweit das etwas mit Amiga Inc. zu tun hat, oder ob gar eine Bildmarken-Urheberrechtsverletzung vorliegt, entzieht sich unserer Kenntnis. Wir werden diesen Fragen nachgehen. Nachtrag: Mittlerweile wurde der "Boing-Ball" durch ein Logo ersetzt, das stark dem des Windows-Programmes "GetRight" ähnelt. (ps) [Meldung: 03. Jul. 2001, 12:44] [Kommentare: 59 - 05. Jul. 2001, 15:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jul.2001 |
amiga-news.de via WAP nun auch in Englisch Ab heute können englischsprachige Leser die englischen Amiga News über ihr WAP-fähiges Handy erreichen. Als URL einfach www.amiga-news.de/en/ eingeben. Sie werden automatisch auf die WAP-Version von amiga-news.de/en/ geleitet. Unsere deutschsprachigen Leser können den WAP-Dienst nach wie vor über die Eingabe der URL www.amiga-news.de/ erreichen. (ps) [Meldung: 02. Jul. 2001, 21:39] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jul.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Vollversion von StopMenü Amiga Arena Vollversion Mit Genehmigung von Damir Arh stellt Amiga Arena die Vollversion von "StopMenü" zum Download bereit. StopMenü ist ein Start-Bar-Programm mit vielen Features.
Der Download von "OffColours" ist nun wieder möglich. (ps) [Meldung: 02. Jul. 2001, 20:54] [Kommentare: 5 - 04. Jul. 2001, 16:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jul.2001 |
Aminet-Uploads bis 02.07.2001DOpus416JRbin.lha biz/dopus 873K+Great filemanager from GP Software TaskiSMS_GR.lha comm/tcp 13K+Greek documentation for TaskiSMS v 2.55+ TaskiSMS_TUR.lha comm/tcp 155K+Turkey translation for TaskiSMS DFT_BW2-1.lha demo/slide 824K+Black'n'White 2 / DRIFTERS - 1992 (slide DFT_BW2-2.lha demo/slide 806K+Black'n'White 2 / DRIFTERS - 1992 (slide FD2Pragma.lha dev/misc 191K+V2.134 create pragma, inline, ... files uncat.lha dev/misc 7K+Create .cd file from running program FlashROM.lha disk/cdrom 17K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl NotizieAmiga.lha docs/lists 911K+Mailing-list NotizieAmiga 06/2001 (Itali Bdynamite.lha game/data 308K+A significantly improved style/graphics BdynamiteMplb.lha game/data 6K+A Bdynamite graphics module for the Dyna F1GP_2001.lha game/data 10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (1 July) Mattonite.lha game/demo 478K+BreakOut demo game, working in progress zangband.lha game/role 1.2M+Zangband 2.6.1 - Roguelike solo RPG vcdimager.lha gfx/conv 311K+VCDImager (WarpUP and 68k Supported) x3270_3_2_16.lha gfx/x11 1.1M+For 3270-access to IBM-Mainframes (requi Medication.lha hard/misc 108K+V1.01: A powerfull GUI for Mediator owne Med_Up.lha hard/misc 48K+Medication update archive for 1.0 users imdbDiff010622.lha misc/imdb 1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase ForbiddenColor.lha mods/chip 1K+Short chip tune named Forbidden Colours tek_aosXB.lha pix/boot 2.9M+AmigaOSX - rainboot2-3 config os2-3.X tek_aosXB_prv.jpg pix/boot 87K+AmigaosXboot - rainboot config preview ltools23_demo.lha text/misc 47K+Multifunctional dictionary progrM Voodoo-X.lha util/arc 121K+V1.5, Supports over 80 archive formats ( vht-vg33.lha util/virus 99K+VirusWarning.Guide v3.3 (VHT-DK)(as) [Meldung: 02. Jul. 2001, 18:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jul.2001 DynAMIte |
Spiel: Neue Styles für DynAMIte Für den per Netzwerk spielbaren Dynablaster-Clone 'DynAMIte' Version 1.5 sind neue bzw. überarbeitete Styles erschienen. (ps) [Meldung: 02. Jul. 2001, 12:06] [Kommentare: 6 - 02. Jul. 2001, 23:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jul.2001 Marvin Droogsma (E-Mail) |
BAS 2001: Zusammenfassung und Reaktionen Am 23.06.2001 fand in Rotterdam die ´Benelux Amiga Show 2001´, kurz ´BAS 2001´ statt. Auf deren Website hat Marvin Droogsma nun alle Berichte und Bilder über die Show zusammengefasst, und auch die Reaktionen von Fleecy Moss, Petro Tyschtschenko und Jürgen Haage veröffentlicht. (ps) [Meldung: 02. Jul. 2001, 11:36] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2001, 00:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jul.2001 Christoph Meier (ANF) |
Golem: Inferno OS läuft auf Compaqs iPAQ »PDA-Umsetzung des Netzwerk-Betriebssystems für verteilte Anwendungen Vita Nuova hat auf der USENIX-Konferenz in Boston einen Compaq iPAQ PDA mit installiertem Inferno OS demonstriert. Die iPAQ-Version von Inferno beinhaltet eine Unterstützung drahtloser Netzwerke, die Inferno Virtual Machine, Tk Graphics, HTML-3.2-kompatiblen Web-Browser, JavaScript 1.1 und eine volle Entwicklungsumgebung. [...] Ähnliches verspricht übrigens Amiga Inc. mit seinem Amiga DE.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 02. Jul. 2001, 11:07] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2001, 18:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jul.2001 Jan Andersen (E-Mail) |
Virus Help Denmark: VirusWarning.guide V3.3 Virus Help Denmark hat den VirusWarning.guide mit den aktuellen Warnungen und anderen Informationen aktualisiert. Hier die Details:
[Meldung: 02. Jul. 2001, 10:13] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jul.2001 Alexander Fritsch (ANF) |
Neuer PC Emulator: Erste Beta-Version verfügbar Alexander Fritsch schreibt: Die erste öffentliche Beta-Version eines neuen PC-Emulators kann ab sofort unter der angegebenen Adresse geladen werden. Es handelt sich dabei um einen XT mit 8086 CPU und Textmode, 68000, 68020 und PPC-Version. Zwei Diskettenlauwerke und eine Festplatte werden zurzeit jeweils als Imagefile unterstützt. Der Emulator wurde u.a. mit TurboC 2.0, Borland C++ 2.0, Turbo Pascal 5.0, Norton Commander, LHA, ARJ und PKZIP getestet. Zurzeit wird an Grafikunterstützung, zumindest für die CGA-Modi, gearbeitet. Zu bemerken ist noch, dass es sich bei diesem Emulator um eine komplette Eigenentwicklung handelt, d.h. es ist keine Portierung von einer anderen Plattform. Dementsprechend hängt eine Weiterentwicklung ausschließlich von meiner Motivation und dem Interesse der Anwender ab! Hinweise und Fehlermeldungen werden gerne entgegengenommen. (ps) [Meldung: 02. Jul. 2001, 09:17] [Kommentare: 43 - 05. Jul. 2001, 12:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jul.2001 Saarbrücker Amiga User Group - Webmaster - (ANF) |
SAUG-Portal: Aktuelle Amiga- und Internet News In dem von "Saarbrücker Amiga User Group e.V." neu eingerichteten Portal finden Sie zusammengefasste, aktuelle Meldungen aus vielen Newsletter-Diensten bezüglich AMIGA, alternativen Betriebssystemen und Internet. Vorhanden sind außerdem Entscheidungen aus dem Internet-, Domain- und allgemeinem Recht und Clubnews mit Bildern aus dem Saarbrücker Verein. Das SAUG-Portal wird Sie aktuell und kritisch informieren. Schauen Sie mal rein! (ps) [Meldung: 02. Jul. 2001, 09:03] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jul.2001 no risc no fun (ANF) |
nrnf: AmigaClassix3 MEGA Review ! Fabio Trotta schreibt: Nachdem es durch meinen Krankenhausaufenthalt einen Weile ziemlich ruhig bei no risc no fun war, geht es jetzt wieder heiß her. Gerade eben habe ich ein riesiges Review zu den Amiga Classix 3 hochgeladen. Sicher das längste Review, das ich je geschrieben habe. Auch zwei neue Worchbench-Shots haben gerade erst in unsere WB-Galerie gefunden. Unsere Umfragen zu den Themen: "Neues nrnf-Layout" und "AmigaDE GUI-Designs" werden morgen aufgelöst. Wenn Sie also noch teilnehmen möchten, dann machen Sie das bitte im Laufe des Tages. (ps) [Meldung: 02. Jul. 2001, 08:57] [Kommentare: 2 - 04. Jul. 2001, 23:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jul.2001 amiga-news.de |
amiga-news.de auf KDE (v2.1.2) Mit der Freigabe von KDE 2.1 (grafische Oberfläche für Linux) wurde auch ein neues Tool eingeführt, welches in der Kontrollleiste die aktuellen Nachrichten verschiedener Newsdienste einblenden und verlinken kann - siehe Bild 1. Wir haben uns gedacht, dass dies auch ein guter Service für amiga-news.de-Leser ist - siehe Bild 2, und eine entsprechende URL eingerichtet. Über
"KNewsticker" selbst finden Sie über "K", "Kontrolleiste einrichten", "Hinzufügen", "Mini-Programm", "Newsticker". Die Konfiguration ist sehr einfach, neben einem beliebigen Namen (z. B. "amiga-news.de") tragen Sie noch eine der beiden obigen URLs ein und belassen die Anzahl der anzuzeigenden Nachrichten auf dem Wert "10". Natürlich können Sie die voreingestellten Newsticker entfernen, um nur noch unsere Neuigkeiten zu lesen. :-) (cd) [Meldung: 02. Jul. 2001, 08:50] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Starmag-Team (ANF) |
Magazin: www.Starmag-Online.de im Moment nicht erreichbar Das Starmag-Team schreibt: www.Starmag-Online.de ist im Moment (ca. 1 Woche) nicht erreichbar. Uns gibt es aber trotzdem noch;), und die nächste Ausgabe wird wohl Anfang August erscheinen. Die Alternativ Domain lautet im Moment http://www.Starmag.de.cx/. (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 23:52] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Amiga Future |
Amigaland: Neue Kategorie - 'Amiga Werbung' Am 1. Juli 2001 wurde auf Amigaland im Bereich 'History' die Kategorie 'Amiga Werbung' hinzugefügt. Dort sind Werbe-Videos aus dem TV und Werbungen von Printmedien bzw. Broschüren veröffentlicht. Die Videos liegen für Quicktime 4.x und gemischt im AVI-, MPEG- und .mov-Format vor. Derzeit sind folgende veröffentlicht: Amiga Werbung 1989 Spot 1-3, CD³² Opening, CD³² TV-Werbung, Amiga Musik-Video und Amiga MTV-Bumper. Als weitere Kategorie ist 'History/Bilder' geplant. Hier wird Amigaland einige Bilder zum Amiga präsentieren. Zum Beispiel Workbench-Oberflächen, Amiga-Computer, Covers, Handbücher usw. In der kommenden Woche wird zusätzlich die Demo-Area eröffnet. Amigaland bietet neben Spielen (legal, dank Erlaubnis der Hersteller) auch Demos, Emu-Tools und Emulatoren zum Download an. Außerdem ist dort Wissenswertes zum Amiga zu finden. Neben der Geschichte sind dort alle technischen Fakten aller Amiga-Systeme (auch Prototypen) nachzulesen. Zusätzlich sind zum Thema AmigaOS viele Informationen vorhanden. (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 22:24] [Kommentare: 18 - 04. Jul. 2001, 06:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Torsten-Jens (ANF) |
Spiel: Earth 2140 in deutsch Ich habe einen Tipp erhalten, den ich hier gerne an andere Earth2140-Spieler weitergeben möchte. Viele ärgern sich vielleicht, dass 'epic' das Spiel 'Earth' für den Mac in einer internationalen Version anbietet, aber die Amiga-Version nur in englischer Sprache ausgeliefert wird. Etwas verwunderlich deshalb, weil ja die Lizenz die deutsche Version scheinbar mit beinhaltet. Das Problem ist aber nicht unlösbar. Man benötigt einfach nur die AddOn-CD der PC-Version. Oder man kauft sich eine der PC-Versionen, die in einer Spiele-Sammlung für z.B. 19,95 DM angeboten werden. Bei 'Pearl' gibt es das PC-Spiel sogar schon für unter 5,- DM. Um alle Texte in Deutsch lesen zu können, kopiert man einfach die '.wd' Dateien von der PC-CD in das Earth-Verzeichnis auf seinem Rechner. Das gleiche Spiel geht auch mit den Samples. Wenn das Spiel dann gestartet wird, kann man nicht nur die Texte in deutscher Sprache lesen, sondern sich auch noch an der deutschen Sprachausgabe erfreuen. Viel Spaß beim Erobern...! Euer Torsten... P.S.: Dank geht Kai Mache. (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 22:18] [Kommentare: 13 - 04. Jul. 2001, 00:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Amiga Future |
Erdkunde: GeoWorld Status Zum aktuellen Status vom Erdkundeprogramm 'GeoWorld' ist folgende Information auf der Homepage zu finden: Wie bereits auf der GeoWorld-Mailingliste angekündigt, konnten wir die Weiterentwicklung erst vor etwa 2 Wochen wieder aufnehmen, da ich mehr als ein viertel Jahr durch berufliche und ehrenamtliche Verpflichtungen so weit gebunden war, dass keinerlei Zeit mehr für GeoWorld blieb. Sorry! Jetzt konnte aber mit Kai Stegemann ein Mitstreiter gefunden werden, der bei der Weiterentwicklung des Datenbestandes behilflich ist. Weitere Hilfe ist jederzeit willkommen - einfach eine E-Mail an GeoWorld@bigfoot.com schreiben. Bis zum 15. August 2001 ist GeoWorld in der Version 1.12 auch zum Sommer-Spezialpreis über die Amiga Arena erhältlich. (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 22:18] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Amiga Future |
Kultpower.de: Powerplay/Happy Computer-Testberichte (Update) Am 1. Juli 2001 wurden auf der Kultpower.de-Website fünf neue Testberichte aus der HappyComputer-Spiele-Special (Powerplay) 2/1988 veröffenlicht. Hinzugekommen sind: DungeonMaster (Atari ST), InternationalKaratePlus (C64), SkateOrDie (C64), TestDrive (C64) und TheGreatGianaSisters (C64). Zusätzlich gibt es das Editorial dieser Ausgabe mit der Starkiller-Entstehungs-Geschichte. (sd) Nachtrag: Gerade sind noch 4 weitere ASM-Testberichte hinzugekommen: FalconF-16 (IBM), LeisureSuitLarry (Amiga), RainbowIslands (Amiga) und Xenon2-Megablast (AtariST). (ps) [Meldung: 01. Jul. 2001, 22:18] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Amiga Future |
Entpacker-Frontend: Voodoo-X V1.5 Am 1. Juli 2001 hat Andrew Bell die Version 1.5 seines MUI-Frontends 'Voodoo-X' für Dirk Stöcker's Archiv-Extrahiersystem 'XAD' veröffentlicht. Im Update ist nicht die HTML-Dokumentation enthalten. Diese befindet sich im Archiv der Version 1.4. Download:
[Meldung: 01. Jul. 2001, 22:18] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Uwe Hirth-Schmidt (ANF) |
Filesystem: Smart Filesystem V1.190a Bereits am 24. Juni 2001 hat Jörg Strohmayer die Version V1.190a des Filesystems 'SFS' für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Dieses Update scheint bei mir keine mehr Probleme zu machen - entgegen der vorherigen 1.187 u. 0.193. Download: SFS.lha (40K) (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 16:43] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2001, 11:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 REBOLforces |
Magazin: REBOL/Zine Issue 2 Vol 1 Am 29. Juni 2001 hat Jeff Kreis die 2. Ausgabe des REBOL/Zine-Magazins veröffentlicht. Dieses englischsprachige Online-Magazin beschäftigt sich mit dem REBOL-System. Die aktuelle Ausgabe enthält Beiträge zu folgenden Themen:
[Meldung: 01. Jul. 2001, 16:36] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Czech Amiga News |
UMS: PINT V2.10 Am 30. Juni 2001 hat Jörg Strohmayer die Version 2.10 des Newsreaders 'PINT' für UMS veröffentlicht. Der Reader wurde ursprünglich von Magnus Heino und David Rydh entwickelt. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
Download: PINT.lha (224K) (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 16:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Czech Amiga News |
Instant Messenger: Amiga IRC Resource Die 'Amiga IRC Resource' bietet eine Übersicht von Amiga-spezifischen IRC-Kanälen sowie Informationen und Download-Material zum Thema IRC. Die Beschreibungen enthalten den Namen des Kanals, das IRC-Netzwerk, das Thema des Kanals, einen Kommentar sowie eine Kontaktadresse. Über die Submit-Seite kann die Liste der Kanäle um eigene Einträge erweitert werden. Erstellt wird die Seite von den Machern des Magazins 'The Ripper'. (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 15:55] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Amiga Future |
CDTV: Bilder vom CDTV CR Am 29. Juni 2001 wurde die Website des 'The Commodore CDTV Information Center' aktualisiert. Hinzugekommen ist ein Archiv mit Bildern des CDTV CR. Das CDTV CR (Cost Reduced) wurde 1992 entworfen und basiert auf dem Amiga 600. Im Gegensatz zu anderen kostenreduzierten Amiga-Modellen, die jeweils auf ihrem Original basierten, stellt es daher eine Ausnahme dar, da diese Version komplett neu entworfen worden ist. Das CDTV CR ist mit einem 880KB Diskettenlaufwerk und einem PCMCIA-Slot, der den Memory-Card-Slot des CDTV ersetzt, ausgestattet. Weitere Informationen zum CDTV CR sind auf der 'The Commodore CDTV CR Prototype'-Seite zu finden. (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 10 - 03. Jul. 2001, 17:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Amiga Future |
Installer: WHDLoad - Neue Pakete WHDLoad ermöglicht es, Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, auf der Festplatte zu installieren. Am 29. Juni 2001 sind hierzu zwei neue Pakete veröffentlicht worden:
[Meldung: 01. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Amiga Future |
Amiga Future: Heft-Redakteure für Anwendungen und Hardware gesucht Die Redaktion der Amiga Future sucht für das Heft (nicht für die Homepage) zwei weitere Redakteure, die sich speziell mit Anwendungen und Hardware auf dem Amiga auskennen. Die Amiga Future wird immer noch fast zum Selbstkostenpreis verkauft. Dies bedeutet, dass immer noch alle Redakteure ehrenamtlich arbeiten und kein Geld verdienen. User, die Interesse haben, melden sich bitte bei Andreas Magerl, Chefredakteur der Amiga Future. (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 18 - 03. Jul. 2001, 21:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 ANN |
Magazin: Amiga Information Online #48 (Update) Die Ausgabe #48 des englischsprachigen Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' ist erschienen. Diese Ausgabe enthält u.a. kurze Tests zu WHDload 14.3.3 137, AWeb 3.3SE und Photoalbum 6.5a. Der 'Fixing your Amiga's keyboard'-Artikel beschreibt wie eine originale Amiga-Tastatur eventuell noch gerettet werden kann. Das Magazin sucht zudem weiterhin jeweils eine/en Redakteur/in für den News- und Spielebereich. Zur Darstellung benutzt AIO ein eigenes Programm, das im Archiv enthalten ist. Download: AIOV48.LHA (560K) Nachtrag 01.07.2001: Informationen zum Inhalt und Hilfegesuch ergänzt. (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 AGDB |
Spieletest: F19 Stealth Fighter (zweiter Testbericht) Auf 'The Amiga Games Database' hat Angus Manwaring einen zweiten Test zum Flugsimulator 'F19 Stealth Fighter' von Microprose veröffentlicht. Das Spiel bietet unterschiedliche Missionen, eine 3D-Grafik mit vielen Objekten in einer nicht ganz so hohen Auflösung und als Besonderheit den Stealth-Indikator. Dieser Faktor ist u.a. von der Fluglage und -geschwindigkeit abhängig und gibt an, wie unsichtbar man gerade ist. Damit stellt er einen wichtigen Punkt für die eigene Spieltaktik dar. (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 08:04] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 BoingWorld |
Spiel: BabeAnoid Demo V1.1 Richard Fhager hat eine Demoversion seines Breakout-Spiels 'BabeAnoid' veröffentlicht. Das Spiel ist grafisch ansprechend gestaltet und bietet zahlreiche Features. Die Entwicklung des Spiels begann Sommer 1995. Mittlerweile stecken, nach vielen Weiterentwicklungen und Änderungen, 3000 bis 4000 Stunden Arbeit in dem Spiel. Zur endgültigen Fertigstellung fehlen nun noch Level-Designs. Richard Fhager möchte das fertige Spiel aber erst veröffentlichen nachdem er genug Feedback, z.B. in Form von Verbesserungsvorschlägen, erhalten hat. Zu den Features zählen mehr als 30 unterschiedliche Bonusse, 6 verschiedene Bälle, unterschiedliche Steine (beweglich, Multi-Hit, unsichtbar...), Feinde plus Waffen zur Verteidigung, 2 Teleporter, Hintergrundbilder, rauchende Bälle, Musik und Soundeffekte, Sprachausgabe, der Kauf und Verkauf von Gegenständen und vieles mehr. Das Spiel benutzt 32 Farben (ECS) und ist als Minimum für einen Amiga mit 68020 und 2MB Fast RAM ausgelegt. Wenn in den Preferences die Einstellungen zurückgenommen werden, sollte das Spiel auch mit 1MB Chip RAM laufen. Download: babeanoid_demo.lha (1,7M) (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 08:04] [Kommentare: 5 - 03. Jul. 2001, 15:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Thomas Igracki (ANF) |
Filesystem: Workaround für SFS V1.84 bei fast vollen Partitionen Thomas Igracki schreibt: Mit diesem kleinen Programm kann man die Größe einer Datei verändern. Das ist sehr nützlich, wenn man das SmartFilesystem benutzt, und plötzlich Dateien nicht mehr löschen kann (es kommt dann ein 'Disk ist voll'-Fehler). Das ist ein bekannter Bug im SFS (V1.84) mit fast vollen Partitionen. Wofür dieses Program sonst gut sein kann, weiß ich nicht. ;-) Nun, mit diesem Programm kann man wieder Dateien auf so einer Partition löschen. Man braucht nur eine beliebige Datei auf dieser Partition verkleinern (z.B. auf 10 Bytes) und schon klappt's wieder mit dem Löschen. Zum Beispiel so: SetFileSize <Dateiname> 10 Ich muss mich hier noch bei Neil Williams für die Information bedanken, dass man mit dem Verkleinern einer Datei diesen Bug 'beheben' kann. Thank you! Download: SetFileSize.lha und demnächst im Aminet unter '/disc/misc'. (sd) [Meldung: 01. Jul. 2001, 06:15] [Kommentare: 3 - 02. Jul. 2001, 00:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 Brad Webb (E-Mail) |
Amiga Update Newsletter von Brad Webb Brad Webb veröffentlich monatlich seinen englischsprachigen Newsletter 'Amiga Update', in welchem er über die wichtigsten Ereignisse rund um den Amiga berichtet: ====================================================================== ________ _________ ____ _|__ __ __|_______ _________ __\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\ // \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\ \\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___// ¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯ A M I G A |#010630 | U P D A T E |________| "SO THE WORLD MAY KNOW" ====================================================================== AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc. ---------------------------------------------------------------------- B I L L M C E W E N O N M I S - R E P R E S E N T A T I O N T H I R D A N N U A L A M I G A F E S T A M I G A I N C A N D M A T A Y D E A L O T T A W A S H O W M O V E S T O N E W D A T E S F I N N I S H S A K U 2 0 0 1 S H O W N E W S A M I W E S T 2 0 0 1 N E W S M E R L A N C I A / I N D I V I D U A L A L L I A N C E M E R L A N C I A O P E N L E T T E R A M I G A O N E T I M E T A B L E F R O M E Y E T E C H E Y E T E C K C L A R I F I E S O S 4 A N D W A R P A N O T H E R E L B O X C O N T R O V E R S Y , P A R T 1 A N O T H E R E L B O X C O N T R O V E R S Y , P A R T 2 D C E L I C E N S E S V O O D O O 3 W A R P 3 D E Y E T E C H A N D M A T A Y D E A L P U R E B A S I C V 1 . 3 2 R E L E A S E D F R E E S C A N N E R C O L O R C A L I B R A T I O N A M I G A W R I T E R - F I L T E R F O R P A G E S T R E A M Editor's Thoughts and Introduction: It's hard to believe it's already the end of June. This has been a busy year, and there's lots more to come. We have a wide variety of items in this issue, mostly positive. There is yet another controversy involving the firm ElBox. We hope we present both sides of the story below. As Editor, I'd rather not even include items such as these but feel it necessary in order to present the news as it exists in the Amiga community. ... and that brings up a question I'd like to ask the readers. Recently, Amiga Inc. announced their "Party Pack" sale. This sale ran for such a short time, it's now over. The only way we could have gotten the news to the readers before it was no longer news would have been to distribute a special issue. We have never done special issues for sales. Many Amiga dealers have sales from time to time, and to distribute these as news would really be to turn Amiga Update into nothing more than a sales brochure. That's not our mission. But ... should we in the future make exceptions for specials from Amiga Inc.? I'd be interested in hearing from the readership on this one, as I'm not really sure what the right approach is. If you have an opinion, please drop a _short_ note to amigaupdate@globaldialog.com or amigaupdate@theropod.org and share it with us. On a personal note, I'd like to thank the group who took over development of YAM. This is a great program and its passing would be a tremendous loss to the Amiga community. Thanks much! You can find YAM at http://www.yam.ch/, where the following notice gives the latest good news: o 08-Jun-2001: The YAM Open Source Team proudly presents YAM 2.3. This new release fixes many bugs and adds some frequently requested features like SMTP-AUTH and PGP multipart support. Source code is included! A suggestion? A feature to strip html out of incoming mail. Recent changes in the way AOL handles mail has made it almost impossible to deal with mail from people who use that service! Okay, I'll stop dreaming now. We hope you enjoy this issue. Brad Webb, Editor ---------------------------------------------------------------------- E-mail to the E-ditor: Hi amigaupdate, Where can I get the "Advanced PPP implementation". Thanks a lot. lan N E W T C P / I P S T A C H A N N O U N C E D 12 Feb 1999 Active Technologies Announce Genesis, A New TCP/IP Stack for the Amiga Genesis is a state-of-the-art TCP/IP stack for the Amiga computer. Combining ease of use with advanced features, Genesis offers built in dialup Internet connectivity and/or local area networking. ----------------------> o Advanced PPP implementation: (MS)CHAP, PAP, Callback (WinNT compatible), VJ compression, protocol field compression, MTU negotiation, magic number negotiation, async map negotiation, MSDNS1/2 IP address negotiation, WINS1/2 IP address negotiation, Compression Control Protocol (modules include - BSD compress, deflate and MPPC). Also,PPP events control allows you to create scripts to perform actions when PPP has been put on or offline. <------------------ ~~~~~~ Hello Lan, The story you included is quite old (and its headline contained a typo, I see - shame on me!). A lot has happened to Genesis since February of 1999. The last I recall hearing, the program had been sold by the original developers. I thought, but am not certain, that it stopped being available some time ago. Perhaps some of our readers have current informaiton about Genesis and its PPP implementation and can let us know. Brad ---------------------------------------------------------------------- B I L L M C E W E N O N M I S - R E P R E S E N T A T I O N 21 June, 2001 Greetings To The Amiga Family: There have been some recent mis-representations that I have recently received about Amiga, Inc., and our office locations. Amiga is doing very well, and we are excited about the future of Amiga. The Amiga Family continues to grow with new partners, new products, and the very near release of AmigaDE 1.0. However with all of this activity there have been some out there who have recently sent out false information about Amiga, and I need to clarify this now. Amiga Incorporated in headquartered in Snoqualmie, Washington USA. Amiga Deutschland is still in business. We have only closed the Langen office. There are going to be some new additions, and a new office location announced in the next couple of weeks, but know now that Amiga International was a Gateway company, and was not and has not been associated with Amiga, Inc. since 1999. The dealer in Germany that is making claims that they are Amiga International is completely false, and Amiga Incorporated the parent company of Amiga Deutschland is going to take legal action against those who make these false claims. There is another dealer in India who has started claiming that they are Amiga in India. This again is also false. Amiga does NOT have any official representation in India outside of the Amiga dealers who are there. Amiga Incorporated is currently evaluating an office in India, and other countries where we do business. To those of you who continue to try and tear Amiga apart, it is time to stop. Amiga is moving forward, there are great things ahead, and for the first time in many years, the Amiga family will have new products, and choices. I look forward to a great year. Kindest regards, Bill McEwen ---------------------------------------------------------------------- T H I R D A N N U A L A M I G A F E S T 12 June, 2001 "Announcing: The Third Annual AmigaFest - The Show Within a Show at the Dayton Computerfest." Although summer has just begun, it's already time to plan for the fall Dayton Computerfest. And once again we have been asked to host the AmigaFest area of the show. The AmiTech-Dayton Amiga Users Group want to bring you, the Amiga users and vendors, together for an end of summer celebration of all things Amiga. Over the past two years, many present and former Amiga users have stopped by our exibitors tables to buy, sell, and trade Amiga hardware and software, as well as to swap stories and experiences like only Amiga people can. We also we wil be having a dinner get-together after closing on Saturday after the show closes for the day. This pay-as-you-go gathering has proved to be popular, and we will have exact arrangements to announce as we get closer to the show date. The setting for this festival is the Dayton ComputerFest, one of the largest shows of it's kind in the world. Everything about his show is BIG! over 125,000 square feet of computers and supplies. nearly 900 exhibitors. over 35,000 people will attend during the two days of the show. one of the most diverse assortments of hardware, software and accessories to be found under one roof. Won't you consider joining us? If you'd like to be an exhibitor, the rates are as follows: Tables are $55 if reserved by June 24th, each additional table will be $75. After June 24th, table prices rise to $60 for the first, and $90 for each additional. Contact: Ron Schwartz - schwartr@gemair.com or: Len Carsner - nard@erinet.com we'll get the process rolling with the ComputerFest co-ordinators. If you would like to conduct a seminar, please contact us to arrange seminar room reservation at no cost to you. The Dayton ComputerFest is a great place to introduce computer products of all nature. Dayton has a rich computer community, with a large computer user network, an organised IT association, and one of the most active Linux groups in the nation. It makes sense to exhibit in a location where you can reach so many for so little expense. As we get closer to show time, we will update you on who you can expect to see. Also we will post traveling instuctions and available lodging for attendees. Attention Amiga Vendors: while we hope you will choose to join us, we understand that many are unable to attend due to distance. We hope you will chose to show your support by making a donation to our prize drawing. With the retirement of Petro Tyschtschenko earlier this year, we cannot count on Amiga Inc. for support this year. Anything you could do for us would be apperciated and acknowledged to the crowd. Don't delay! Contact us NOW! The only Amiga get-together in the Midwest is less than 90 Days away! Make plans now to join in on a great time at a great show! AmigaFest - The Show Within A Show is THE place to be in August! ---------------------------------------------------------------------- A M I G A I N C A N D M A T A Y D E A L Snoqualmie, 16 June, 2001 - Amiga Inc and Matay company are pleased to announce they are co-operating on a series of initiatives that will see the AmigaOS4 family of operating systems running on Matay's existing and future products. At the St Louis show in April, Amiga announced the continued development of AmigaOS, with AmigaOS4 moving AmigaOS3 to modern hardware and preparing the way for AmigaOS5. AmigaOS5 will be targeted at both the home server and the desktop/workstation markets. "In developing AmigaOS4.0, we have been making extensive use of the Prometheus PCI bridge board, to get a head start on developing drivers for the various sub systems whilst we wait for the Eyetech AmigaOne to be completed," said Fleecy Moss, CTO of Amiga Inc. "The quality of both their product and support, and their commitment to the future of the Amiga has made working with them a pleasure, and we look forward to this co-operation intensifying over the next few years." "We are very excited to work with Amiga Inc., the company that leads our community into the new technological revolution. In the incoming years, we will witness a breakthrough in digital home appliances, a trend to abandon a single computer workstation in favour of several smaller, yet more user-friendly devices. The revolution is coming, though we need to prepare for it, like the Amiga market needs transition from our classic computers to new technologies and standards. Amiga Inc. is the company that foresees these trends and enters the digital future today. We are proud that our Prometheus board, the first Zorro III PCI bridge for Amiga, helps them in making these plans come true," said Filip Dab- Mirowski, CEO of Matay company. "We will continue co-operation with Amiga Inc., not only providing them with hardware solutions for today Amiga market but also working together on products for the future digital market." About Amiga: Amiga Inc is a privately held Seattle based digital solutions company that revolutionised computing in 1984 with the introduction of the A1000, and has consistently been at the cutting edge of the digital revolution ever since. Currently it offers a complete solution for digital living, the AmigaDE (Digital Environment) which provide a device and OS (host) agnostic, universal, scalable content platform for OEMs and IHVs, consumers, producers and brokers of digital content, and the AmigaOS, a 68k and PPC based desktop, workstation and digital server platform for the most demanding of activities. The AmigaDE is currently being deployed on a variety of major cell phone, PDA, Set Top Box, Console, Digital Appliance and existing personal computer platforms. AmigaOS4 is expected to be launched in 3Q2001, running on the new AmigaOne computer. For further information, please email press@amiga.com, support@amiga.com or telephone (US) 425 396 5660. About Matay: Matay company is a privately held computer business oriented company. It was founded in 2000 as an Amiga-only software dealer and in a very short time earned trust of Polish Amiga users. With the introduction of Prometheus PCI bridge for Zorro III equipped Amigas, Matay has extended its offer with hardware solutions for the Amiga platform and professional electronic design of printed-circuitboards. Now, with the announcement of close co-operation with Amiga Inc., Matay enters a domain of digital appliances, which is predicted to be the future of home and business computing around the world. For more information, please email info@matay.pl, fei@matay.pl or telephone (+48) 609 394 778 or (+48) 603 785 100. ---------------------------------------------------------------------- O T T A W A S H O W M O V E S T O N E W D A T E S May 30, 2001 Ottawa, Ontario, Canada After speaking to the friendly organizers of AmiWest and receiving many e-mails regarding our Ottawa Amiga Show dates of July 28 and 29, we have decided to move the Amiga show, despite the overwhelming majority of users who voted in favour of the show on those dates. Once we have confirmed a date for the Ottawa Amiga Show we will let every one know (likely September 8 and 9, 2001). We would love to hear from everyone with suggestions for the show. As information becomes available, it will be posted on the show's website (http://www.technomages.net/amigashow/). Many Amiga users expressed their concerns of forcing people and vendors to choose which show to attend. This was not our intention. We initially projected that only people who lived within a few hours drive to Ottawa would attend our show, with everyone else attending AmiWest. We apologize for any inconvenience and confusion this may have caused. If you would like to be kept up to date on show announcements, send an email to oas-subscribe@technomages.net and you will be subscribed to the show's mailing list. On the weekend of July 28-29 we may have a BBQ for Amiga users who are interested in doing something. No vendors vending, just users around the BBQ talking about our favorite computer, and perhaps about the Ottawa Amiga Show. Keep an eye on the Amiga.info (http://www.technomages.net/amiga.info/) website for more information regarding the BBQ. Please attend the AmiWest 2001 show and have a great time. For more information regarding AmiWest, point your browser to http://www.sacc.org/amiwest/. We wish to thank everyone for their comments regarding the show dates. We hope to see many of you at the Ottawa Amiga Show. Sincerely, The Amiga Ottawa Show Team (amigashow@technomages.net) ---------------------------------------------------------------------- F I N N I S H S A K U 2 0 0 1 S H O W N E W S ESPOO, FINLAND - June 27, 2001 The tradition of quality guests at the Finnish Amiga Users Group's Saku events continues as Mr. Fleecy Moss, Vice President of Development of Amiga Inc., has agreed to attend Saku 2001. Preliminary plans include demonstrations of Amiga's new products. Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00 and end at 18:00. Admission will be free of charge. Finnish speaking audience can join Saku 2001 discussion on our Web discussion forum at http://saku.amigafin.org/keskustelu. Please stay tuned for more details as the planning progresses. For further information, visit Finnish Amiga Users Group's Web Site at http://saku.amigafin.org or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/. E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson (terho.henriksson@kopteri.net). Please also contact Terho if you or your company have products that you would like to demonstrate or advertise in Saku 2001. About Finnish Amiga Users Group: Finnish Amiga Users Group (Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a non-profit organization for promoting Amiga computing and helping Amiga users in Finland. Also known as Saku, after its e-zine, the group is trying to accomplish its goals by organizing meetings and by publishing an e-zine. Since 1993 the Finnish Amiga Users Group and its predecessors have released over thirty issues of the magazine and held several public gatherings. Other accomplishments include the Web site and Sakunet, a national Fidonet style network of Amiga related bulletin board systems. ---------------------------------------------------------------------- A M I W E S T 2 0 0 1 N E W S 19 Jun 2001 Some of you have been asking us who is going to be at AmiWest 2001. Perhaps the following information will BLAST YOU OUT OF YOUR SEATS and get you going on travel reservations. *****************THIS IS AN AMIWEST 2001 EXCLUSIVE:****************** After 11 minutes and 58 seconds worth of conversation with CEO Bill McEwen of Amiga Inc., the following NEWS FLASH was created: FRIDAY NIGHT, JULY 27, 2001 BILL McEWEN WILL BE AT AMIWEST 2001 IN PERSON, doing the keynote address ON FRIDAY NIGHT so that all who desire can attend the address!! Hear the latest buzz on what's happening at Amiga Inc.. Come one, come all and hear it FOR FREE! If you're thinking ahead, you'll buy your show and banquet tickets NOW when the price is low instead of waiting until July 27 and paying full price. You can see the Amiga One in action on SATURDAY, not Friday; same with the Sharp handheld. So get those cards and letters coming in with banquet and show ticket checks! You really don't want to be on the outside looking in!! ********************************************************************* SATURDAY, JULY 28, 2001 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1) THE AMIGA ONE WILL BE AT AMIWEST 2001. At least one example of the Amiga One 1200 will be there and perhaps two, running the new Amiga OS 4.0!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 2) THE SHARP HANDHELD DEVICE running the Amiga DE will also be at AmiWest 2001!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 3) AMIGA ONE 1200 BOARDS will go into production at the END OF JULY, appearing at the dealers by MID-AUGUST!! ORDER YOURS AT AMIWEST 2001!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 4) THE AMIWEST 2001 SATURDAY NIGHT BANQUET will feature A JOINT PRESENTATION by Dr. Alan Havemose and Bill McEwen speaking on "Amiga and Gateway - What REALLY Happened"!! AND REMEMBER . . . The only all-Amiga show on the U.S. West Coast is gearing up for July 28-29, 2001 in Sacramento California. So make your plans to attend now. THERE ARE NOW THREE LESS ROOMS AVAILABLE, TAKEN BY AMIGA INC. RESERVE YOUR ROOM NOW!! Favorable room rates are STILL available, as always, so contact the Holiday Inn Northeast at 1-916-338-5800 or, toll-free direct to the hotel, 1-800-388-9284 to reserve your rooms. And keep checking our website for all the latest updates at www.sacc.org/amiwest. Don't be left out. This should be the biggest and best AmiWest show yet! If you're thinking ahead, you'll buy your show and banquet tickets NOW when the price is low instead of waiting until July 27, Friday night, and paying full price. You can see the Amiga One in action on SATURDAY, not Friday; same with the Sharp handheld. So get those cards and letters coming in with banquet and show ticket checks! You really don't want to be on the outside looking in!! ---------------------------------------------------------------------- M E R L A N C I A / I N D I V I D U A L A L L I A N C E 29th June 2001 Merlancia Industries is pleased to announce a strategic relationship with 'individual Computers'; to design a controller device that will be utilised on our Torro series systems. The device, a custom chip controller, named 'CLeo' will be available as an add-on kit for the Pilot release systems (to be included with all systems shipping after it's release, and to be sent to all developer systems sold before-hand). The 'CLeo" custom device is based on technology first implemented in individual Computers' 'CatWeasel' disc controller, and will allow the reading and writing of Amiga native disc formats (880k and 1760k) on our Tsunami system as well as future directives. Other formats will be supported as well including PC-DOS, and Macintosh-HFS. We expect to have a prototype of this design at AmiWest Conference (28th to 29th July 2001- Sacramento, CA; USA) as well as our prototype Pilot system. http://www.merlancia.com | merlancia@merlancia.com -- individual Computers -Jens Schönfeld http://www.jschoenfeld.de | jens@jschoenfeld.de ---------------------------------------------------------------------- M E R L A N C I A O P E N L E T T E R 29th June 2001 Merlancia Open letter to the Amiga Community by Ryan E. A. Czerwinski, CEO of Merlancia Industries Greetings to all. We are happy that the Amiga community is taking a deep and serious interest in our products and what we are working on in the background! We will be releasing some more critical information to answer your questions soon, however, we are currently gagged until some other contracts are completed. I assure you all that welcomed good news is ahead...in fact, look forward to a feature article about us in an upcoming issue of AmigaActive magazine, where we hope to answer many of your questions. We are currently looking for those that are interested in developing for our system(s). (As the Tsunami will only be the *first* system we are releasing.) To answer some common questions that have been asked: Re bPlan: Yes, we are working with bPlan on the Tsunami design. The details of this partnership are due out soon. Let it be said that we are designing hardware, not just sitting idle and waiting for others to do our work for us. We have very talented people on staff, both software and hardware (not to mention press relations and marketing) and we are spending our $$$ wisely. Release dates: The Tsunami system is expected to be released in it's final consumer form in November to December 2001. We are working very hard to meet this deadline, though we cannot foresee any problems that may arise. The Pilot release will most likely be after the AmiWest conference, not at as we had hoped, as we are currently having a slight fault in the gfx display; We will have a demonstration system at the show. We plan to have a press conference as well as other 'events' at AmiWest, and we hope that there is a large amount of Amigans that think it wise to attend. ;) We need your talents!: We are looking for both software and hardware developers. A platform like this cannot succeed without a full range of software to run on it. Sure, the current software will run on our system, but we need a full library of up-to-date software, both multimedia and business applications, to be able to achieve our place in the market. We have already received orders for developer systems from some very impressive firms and individuals. We hope to grab up as much talent as possible, as it makes sense to have PowerPC software for new PowerPC hardware. We are looking for both the absurdly simple (tiny games or utilities) to the fairly complex (graphics packages, office suites) software titles. AN option will be available to have your software included with each unit sold, or special unit packages. AmigaOS 4/5: We are unfortunately unable to release details on this currently, however, we hope to do so shortly; most likely at the AmiWest conference. Let it be said currently that our system both meets and exceeds the Zico specification,as do all of our 'in development' systems. Our market: We are designing our Torro systems to be a natural complete system solution upgrade path for current Amiga users (see examples of how/why below) but we are not limiting our products to the current Amiga market or community. We anticipate high sales volumes to the consumer and industrial multimedia markets; Our systems are designed to be as CHRP resembling as possible. We are pitting them against the big names like Apple and SGI. Our partnership with Blittersoft was only the first step in this process- Working together on the iFusion project will allow us to migrate iFusion to our systems easily, allowing full Macintosh compatibility on our products, both under AmigaOS and stand-alone (later). We are also planning on offering other OS solutions as separate packages including QNX, Linux, Solaris, BeOS (hopefully), and others. We cannot provide MacOS ourselves, but the user will have the option of installing it, and we will also be working on an x86 emulator so that if the user desires he/she can use x86 operating systems including UNiX, Linux-x86, BeOs-x86, and (gasp!) even MS Windows (though we won't support it directly). We are also working on a firmware OS (think what Exec is to Amiga) that allows not only selection of startup devices via an 'early startup' screen, but also setting up multiple machine states that can be launched with ease and switched between instantly. (Thus allowing multiple OSs to be run at once.) This may not be included with the first launch, but an updater will be available to patch the firmware, which is flash updatable. Speaking of which, your machine state setting will be able to be saved, as well as your other setting, including screen mode and startup volume (individual to each machine state), thus allowing you to start up with those options each time you reboot. Why is it a natural upgrade path?: Unlike other machines promised in the past, and other projects in the works, we are working on something that will be completely natural to the Amiga user of today. Features like the ability to read and write to floppy discs and other media in native Amiga formats (880k and 1760k on floppy discs) as well as simple things like the layout of the keyboard and the look and feel of the design of the system all around all total up to Amiga-like. We are trying to make a product that is impressive from the inside and out, not just another `box'. Not to say that all offerings that are currently being made are bad. in fact, i look forward to the EyeTech AmigaOne. I know I will buy one personally, and our retail division will carry them. (We have the world's largest stock of A1200 NTSC systems; other dealers are now ordering them from us.) The future and beyond: What lies in store for us, the Amiga community? I can't say for sure, but I feel that the future is brighter than ever due both to the commitment from Amiga ( a lively bunch of bright and intelligent individuals) as well as out commitment to you, the Amiga community. As always, you come first in our thinking and our product design. This product is designed for you; We wouldn't have bothered if it wasn't. As always, best wishes to everyone. Thank you for being a customer, current, or future. Cheers, Ryan E. A. Czerwinski CEO - Merlancia Industries http://www.merlancia.com | merlancia@merlancia.com ---------------------------------------------------------------------- A M I G A O N E T I M E T A B L E F R O M E Y E T E C H Updated 27 June 2001 It's now several months since this timeline was last updated as most of the day-to-day news items have been posted to the http://www.yahoogroups.com/group/amigaone mailing list. However lots of things have happened since we launched the AmigaOne project which have had an influence on the specification of the final product and therefore the timetable leading up to delivery. The main change has undoubtedly been the decision by Amiga to use the current Amiga OS as the basis for a home server solution and as an alternative (to Windows and Linux) hosting environment for the Amiga DE. This has meant that when it is first launched the AmigaOne 1200 will be a substantially improved product to what was originally envisaged. The majority of the improvements come from Amiga's commitment to develop OS4.0 specifically to run on the AmigaOne-1200 at launch. This is far more than the 'fixed' version of OS3.9 that was originally envisaged (pending the development of the native PPC Amiga DE implementation that was originally planned). The new OS4.0 will come with a high performance file system, virtual memory, high performance PPC-native TCP/IP stack, 1GB main memory support, UDMA IDE and SCSI and ethernet drivers and Picasso96 2D retargetable drivers for VooDoo3 PCI/AGP and Matrox G450 PCI/AGP & G550 AGP only graphics cards. Warp3D/Mesa 3D drivers will also be shipped with the first release of OS4.0. Sound card (with Paula emulation), USB (keyboard and mouse) drivers will follow as downloadable updates - ie you wont have to wait until OS4.2 (which we don't expect to ship until mid 2002) for these facilities. The whole AmigaOne-1200 project is suddenly much bigger and very much better as a result. The small downside however is that during the several weeks leading up to the OS4.x announcement (at St Louis at the beginning of April) and more particularly since then, we and Amiga Inc have had to redirect much of our efforts to carefully defining, planning and allocating tasks and responsibilities to OS4.0 development and integration with the A1-1200. The extra work involved has also, inevitably, meant that timeframes have slipped. Although this has also meant that the end time for hardware delivery has moved back actual progress has, so far, been ahead of plan with the development currently looking like it will come in at less than the estimate for elapsed engineering time. As reported earlier in the AmigaOne FAQ's, beta testers will not now be needed for the hardware which is being independantly tested/validated as development progresses. As most people probably know, Continental Europe (where most of the AmigaOne and OS4.0 development is being carried out) closes in August, making it a bad time for beta testing and the associated feedback. As you'll see below, application software/OS4.0 beta test boards are therefore now scheduled for release at the beginning of September. Manufacture of production AmigaOne1200 boards will now start in mid September, and be released for distribution as soon as OS4.0 is signed off for release in early October. Timeline summary: Item & Date Mk 2 PCB production and testing Complete All major custom chip logic building block development and testing Complete CPU module design Complete Custom chip PCI development Complete Custom chip memory and CPU controller integration June/July Bootstrap, flashrom maintenance and basic drivers implementation July/August OS4.0 build and 68K emulator porting/testing July/August Application software beta tester systems shipped End August/Start September AmigaOne 1200 boards into production Mid September Application software & OS4.0 beta test sign off End September AmigaOne-1200 boards and OS4.0 available to dealers 1st week October http://www.eyetech.co.uk/amigaone/timeframe.php ---------------------------------------------------------------------- E Y E T E C K C L A R I F I E S O S 4 A N D W A R P {Found on the net. Brad.} From: "Eyetech Group Ltd" Date: Thu, 7 Jun 2001 10:02:49 +0100 Subject: Re: [amigaone] Re: Upgrade? > Show me an official statement (i.e. a posting, web page, IRC log) > where an Amiga, H&P or Eyetech employee states that AOS 4.0 won't run > existing WarpOS software. You won't find any. > > Of course AOS 4.0 will be able to run WarpOS software, anything else > would be quite stupid. > OK time to kill some wasted bandwidth here Heres an official statement. "OS4.0 will run existing WarpOS apps" Alan ---------------------------------------------------------------------- A N O T H E R E L B O X C O N T R O V E R S Y , P A R T 1 {Note: we have removed some e-mail addresses from these items. Brad} Krakow, 30 May 2001 Warp 3D for ELBOX Please note our explanations in reference to comments appearing in various news lists and concerning the date of sending a Warp3D offer to Elbox Computer. Someone is spreading false information on behalf of Hyperion in this reference. As we have informed, the FIRST Warp 3D V4 offer was sent to Elbox Computer on Friday 25 May 2001 at 22:29 CET. On Tuesday 22 May 2001, Elbox Computer was informed ONLY about the change in the Warp3D status. The following text was included in the end of this statement: "In the upcoming weeks we will be approaching all hardware developers with concrete and fair proposals which allow for very moderate compensation for Warp 3D V4 support." After 3 days, on Friday 25 May night, the announced offer was sent to Elbox Computer. However, there were no contract details in it, only the suggested price was given. Since Monday, 28 May 2001, Elbox Computer is in touch with Hyperion and discussing the offer. I hope to have dispelled all the fog concerning the date when we received the offer in question. Mariusz Wloczysiak ELBOX COMPUTER, Press Department http://www.elbox.com PS. Please find the full text of the first message from Hyperion of 22 May; as the facts have already been made public, this is no longer a business secret. -------- Original Message -------- Hi! Hyperion Entertainment has decided to change the Status of Warp3D slightly because of the current market situation. Please find attached to this mail an explanation of these changes. For further questions, please contact Ben Hermans (mailto:LegendConsulting@netscape.net), Managing partner of Hyperion Entertainment. Thanks for your time. Best regards, Hans-Joerg Frieden Senior Software Developer, Hyperion Entertainment --------------Boundary-00=_9SFQGR0TN2SA0J1DHNKL Content-Disposition: attachment; filename="Warp3D.rtf" -------- We want to inform you that after extensive deliberation, Hyperion Entertainment has decided to upgrade the status of Warp 3D V4 from a freeware product to a commercial OEM product which will offered to Amiga hardware developers. This decision was prompted by two major reasons: 1. Hyperion Entertainment has reached an agreement with Amiga Inc. to incorporate Warp3D V4 into Amiga OS 4.x on a per unit royalty basis. Producers of zico compliant hardware (Amiga One etc.) will be required to license Amiga OS 4.x and will as such be paying indirectly for Warp 3D V4 drivers. It is unacceptable to both Amiga Inc. and these hardware producers that they would be required to pay royalties for a product which other hardware producers would receive free of charge. 2. Warp 3D started out as a freeware product developed by non-commercial developers to support the Virge and Permedia 2 chipsets. Compared to current chipsets the Virge and Permedia 2 are extremely primitive and feature-poor. The effort and time needed to adequately support modern chipsets such as the Voodoo 3 and Matrox G450 with their rich and advanced feature-set is far greater than the effort required to support the Virge and Permedia 2 chipsets. As the original Warp 3D developers have now moved on to commercial development, maintaining Warp 3D as a freeware product would entail that development of new Warp 3D drivers and extension of the Warp 3D API would be very slow as development could only take place "after hours". This is not only not in the interest of Amiga users but it is also not in the interest of hardware producers and resellers who rely on the availability of Warp 3D drivers to successfully sell their Amiga hardware. Hyperion Entertainment fully understands that the company has a responsibility towards the Amiga community including the hardware producers because of its control over the Warp 3D API and no attempt has ever been made or will be made to exploit this position unfairly. In the upcoming weeks we will be approaching all hardware developers with concrete and fair proposals which allow for very moderate compensation for Warp 3D V4 support. As we know that market conditions in the Amiga market have been hard for everyone including hardware producers, Hyperion Entertainment is even willing to accept payment in kind (hardware). Best regards, {Note: the document as we obtained it stopped at this point, without a name. Brad} ---------------------------------------------------------------------- A N O T H E R E L B O X C O N T R O V E R S Y , P A R T 2 June 27, 2001 "Elbox and Hyperion did NOT come to an agreement about licensing Voodoo 3drivers because Elbox insisted that the Mediator 1200 would be the very first PCI solution to be supported (of all PCI boards on the market regardless for which machine A1200 or A4000). There never was discussion about delivery dates. The fact of the matter was that Elbox wanted us to do something which was clearly impossible both practically and legally. Practically: we can't "unsupport" the Matay Prometheus PCI solution. Drivers are shipping with the Prometheus for some time now and it's impossible to turn back the hands of time and allow the Mediator 1200 drivers to be shipped first. Legally: We entered into a legally binding contract with Matay for driver support. They paid us, Elbox didn't. We cannot legally delay release of the Prometheus drivers (which are already released anyway) just because Elbox wants us to. This is a clear breach of contract and runs contrary to the requirement of good faith which is a general principle of contract law. In short, Elbox was trying to impose an impossible condition on us and as a result we failed to reach agreement about Voodoo 3 drivers. I have e-mails from several staff members of Elbox to back up these claims. Despite numerous attempts we could not convince Elbox that Mediator 1200 users really could care less about the fact that the Voodoo 3 drivers for an A4000 solution were shipping first. The result is apparently that there won't be any 3D drivers for the Elbox products unless Elbox drops this ridiculous condition. Or somebody could invent a time-machine. As anybody could see at the Benelux show, the Voodoo 3 drivers are quite ready and could be adapted to the Mediator 1200 in a relatively short time. Mediator 1200 users interested in Voodoo 3 drivers should e-mail Elbox explaining that they don't care if an A4000 PCI busboard is supported first as long as they can finally get their Mediator 1200 drivers. The ball is clearly in Elbox's court." -- Ben Hermans Managing partner Hyperion Entertainment" ---------------------------------------------------------------------- D C E L I C E N S E S V O O D O O 3 W A R P 3 D 25-June-2001 Hyperion Entertainment is pleased to announce that it has entered into a license agreement with DCE, producers of the G-REX line of PCI hardware for the Amiga. Under the agreement Hyperion will support DCE's G-REX 1200 and G-REX 4000 products with fully featured Warp 3D Voodoo 3 drivers for both 68K and PPC. « We're very pleased that DCE has decided to respond to demand by its customers for Warp3D drivers for Voodoo 3 », says Ben Hermans, managing partner of Hyperion Entertainment . « Amiga users currently have quite a number of PCI solutions to chose from and the manufacturers offering the widest range of drivers for their PCI solutions will clearly have a competitive advantage. From the large number of e-mails we have received, we can only conclude that the availability of 3D drivers is a key consideration for users when they make their decision to purchase a specific PCI solution. To avoid disappointment, we once again urge users interested in 3D graphics to investigate the availability of Warp3D drivers before purchasing a specific PCI solution. » ---------------------------------------------------------------------- E Y E T E C H A N D M A T A Y D E A L 19 June, 2001 Prometheus PCI expansion for Zorro3 Amigas will be in stock by 25th June - orders now being taken For immediate release We're particularly pleased to have struck a deal with Matay, the Polish makers of the Prometheus board as it enables A3000/A4000 (both desktop and tower systems) to gain 4 PCI slots for trading in just one Zorro slot. The board is shipped with 2D & 3D drivers for VooDoo graphics cards (also in stock), together with drivers for ethernet and sound cards, and an complete royalty-free SDK. It is an incredibly well designed and manufactured board, (guaranteed for 5 years) and is the first PCI expansion board on any Amiga to get Hyperion's seal of approval for its 3-D support. A PPC add-in card is in the pipeline giving a PPC-based forward path for those users who want to retain Zorro 3 compatibility in their big-box Amigas. The UK price inc VAT is £199.95 (or 269 euros/239USD, both excluding VAT). Specifications are as follows: General o Works with any Zorro III equipped Amiga, regardless of the accelerator/CPU board installed in the system. o Four 32-bit PCI slots clocked at 33 MHz. o Fits any tower case and also works with desktop A3000/4000s when open. o Works with other Zorro III cards, supports AutoConfig (TM). o Real transfer rates between Amiga and PCI cards - up to 12 MB/s (a limitation of the 'Buster' chip) o Real transfer rates between PCI cards - up to 120 MB/s. o Additional on-board connector for the power supply. o Professionally designed four-layer printed circuit board with gold-plated contacts - complies with the PCI standard specifications. Drivers The Prometheus card comes with a CDROM containing: o Drivers for the Voodoo3 graphics card, developed in close co-operation with Hyperion and the authors of Picasso96. 2D drivers work under the P96 system, 3D functions are available through Warp3D. o Drivers for the the network card. (Sound card drivers will be available for free download shortly) o A royalty-free, NDA-free software development kit for programmers. This is designed to make the Prometheus card the most open PCI bridge solution as far as the driver development goes. o Demo versions of games using the 3D functions of the Voodoo3 graphics card: Heretic 2, Shogo, Wipeout 2097. The package also contains a reference manual (in English, German & Polish), brackets for the Prometheus and PCI cards and an extension cable for a graphics card. Mechanical issues Due to the wide variety of tower solutions available for Amiga computers, it was not possible to design the Prometheus to be mechanically compatible with the card slots of all of them. The solution was therefore to design the Prometheus as the smallest possible Zorro 3 card and to provide brackets which hold the PCI cards to the Prometheus itself. Short cables (supplied) connect the PCI cards' I/O connectors to the rear panel of the computer case. This makes the card compatible with all Z3 tower cases that we are aware of. It also means that the Prometheus can be used in desktop A3000's an A4000's, although for these however the case lid cannot be closed with PCI cards installed. Other benefits of the Prometheus design approach o Suitable for 'riser' and 'motherboard' Zorro 3 slots o Works in conjuction with all CPU daughterboard/accelerator cards o Where mechanical layout allows, two Prometheus boards (8 PCI slots in total) can be used simultaneously o Future use with an be used with an G3/G4 card including 'off-the shelf' Macintosh types for running OS4.2 and higher. Prometheus driver CD list Graphics cards drivers o Voodoo3 2000 o Voodoo3 3000 o 2D drivers for Picasso96 graphics system o 3D drivers for Warp3D (full OpenGL support) Network cards drivers The prometheus NE2000 device driver should work with all NE2000 compatible PCI network cards, including the following: Producer Chipset Manufacturer ID Product ID Realtek RTL8029 $10EC $8029 Compex RL2000 $11F6 $1401 Winbond 89C940F $1050 $0940 Holtek HT80232 $12C3 $0058 Surecom NE34 $10BD $0E34 Holtek HT80229 $12C3 $5598 Tested network cards Genius GE2500-III SE, RTL8029 chipset TV card drivers Work in progress Sound card drivers Work in progress. It will be available for free download as soon as it is finished. Some independent developers have also started work on writing soundcard drivers for the Prometheus. No obligation pre-orders are being taken now to secure a card. Place your order by calling +44 1642 713185, emailing us at sales@eyetech.co.uk or through our website. ---------------------------------------------------------------------- P U R E B A S I C V 1 . 3 2 R E L E A S E D 11 June 2001 PureBasic V2.32 Released (AmigaOS) : - Added: ReadMemory(), WriteMemory(), SetWindowTagList() - Added: Async palette fade - Added: New commands for Chunky library - Added: Procedures can now returns strings - Added: WaitWindowEvent() - Added: CompilerIf, CompilerElse, CompilerEndIf, CompilerSelect... - Added: FileSystem library - Added: Picasso96 library - Added: Path change when running a program from the editor (no need to put absolute path anymore) - Added: Editor: Auto-casing and contextual online help. - Added: Data support (new commands: Data, DataSection, EndDataSection, Read, Restore) - Changed: PokeS(), now returns the number of characters 'poked' (handy) - Changed: OpenWindow() (to be compatiable with other OSes) - Changed: The whole gadget library (to be compatiable with other OSes) - Fixed: A compiler bug (Structure can't be redeclared a second time..) - Fixed: A member in a structure used but not initialized - Fixed: Sprite lib (debugger and priority to the end) - Fixed: a Picture bug - Fixed: Screen/FontRequester(): now returns 0 when cancelled. - Fixed: ReadString(), Str() - Fixed: A lot of editor bugs http://www.purebasic.com/news10.html support@purebasic.com ---------------------------------------------------------------------- F R E E S C A N N E R C O L O R C A L I B R A T I O N 9 June, 2001 ICS The Free AmigaOS Scanner Color Calibration Software ICS allows color calibrating basicly any scanner using scanner calibration photos (targets). Standard IT 8.7 (ISO 12641), various Corel and Epson targets are supported. The software can work independent of any Amiga scanner drivers, but works best with scanner software directly calling ICS for you (ScanQuix V4 or V5, ScanTrax, ImageFX, FXScan). Using the ICS software is fairly easy. Install using the provided standard Installer program. Scan the calibration photo with your scanner and generate a scanner profile. The profile can than be selected in the ICS preferences program and defines the color correction performed. Also, you can adjust the type of display the color correction is made for. Once done, further scans with the ICS enabled scanner driver will automaticly result in perfect scans. The system requirements of ICS are: Amiga with OS 2.04 or higher. Next you need a calibration target. For best results, use a calibration target according to the ANSI IT 8.7/2 (ISO 12641) standard. These are available from Kodak, Agfa, Fuji or for a very low price from www.targets.coloraid.de. In case you don't have a target, you can find generic profiles for various scanners in the ICSProfiles.lha file listed below. Use them only as last resort until you do have a real target photo for scanning. Despite the same brand/model, these generic profiles might not work with your scanner as each scanner is different! Following new features have been added to V2 of ICS: o Now all ICS image reading and writing is done using the new IRW library o ICSConvert can now write JPEG, IFF, and TIFF o ICSConvert and ScanTarget now support 16 bit/channel image data. o ICSConvert can now read/write embeded ICC color and IPTC/NAA editorial information o Now includes tools to extract ICC and IPTC information from images (IFF, TIFF, JPEG, PNG) o Spanish localization added o ICSConvert can now be used as tool for image format conversion. o IRW does offer improved and localized error handling. Error requesters now offer detailed information, hints and often also a Retry function. o Major speed improvement for loading certain file formats. Also, memory requirement was reduced. For further questions contact the author Wolf Faust. http://www.ics.coloraid.de/ ---------------------------------------------------------------------- A M I G A W R I T E R - F I L T E R F O R P A G E S T R E A M 3 June, 2001 AmigaWriter-Filter for PageStream 1.1 Written and Copyright ©2000-2001 by Rüdiger Hanke AmigaWriter-Filter is a new import filter for Soft-Logik's DTP program PageStream. Click on the thumbnail to the right to see a screenshot of what it can do! It consists of two parts: o The text filter inserts the main flowtext of your AmigaWriter documents into the current PageStream article with most of its text formattings. o The document filter loads your AmigaWriter documents as if they were native PageStream documents, retaining as much of your original document as possible. Applications AmigaWriter-Filter was designed to o print AmigaWriter documents to PostScript o export AmigaWriter documents to PDF o use AmigaWriter as a WYSIWYG replacement for PageLiner o ... and anything else you can think of :-)) The filter comes with the usual options you would expect from a PageStream import filter: it performs typographical conversions for quotes, dashes and ellipses. In addition, it allows you to choose the quote format (available are US, French, German and German-French). The text filter has another option called Apply Styles Only which can be a great help to achieve consistent layout, especially when several authors are working on one text. Download The AmigaWriter-Filter archive is now available in version 1.1. Minor and major updates will be available from the website from time to time, major updates will be uploaded to Aminet. Download: AW-Filter11.lha (55.3 kByte) http://www.muenster.de/~tomjoad/awfilter.html ---------------------------------------------------------------------- Amiga Update on the net: All back issues available at: http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html Stop by and check out our archive! ---------------------------------------------------------------------- Copyright 2001 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified. ====================================================================== _ __ _ <>_ __ _ A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E / \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_ amigaupdate@globaldialog.com ======================================================================(ps) [Meldung: 01. Jul. 2001, 01:59] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jul.2001 VHT - Jan Andersen (E-Mail) |
Virenwarnung: Bobek2 & Ebola Linkvirus gefunden Es ist ein mit 'Bobek2' Linkvirus infiziertes Archiv gefunden worden. Es war kurze Zeit im Aminet, wurde aber inzwischen entfernt. Möglicherweise sind noch andere Archive vorhanden, Vorsicht ist geboten. Details:
Another archive that is infected with the 'Bobek2' linkvirus has been found. It was on Aminet for a short time, but is has been removed now. But there just might be a few more archives our there, so take care.. Here is some info about the archive: Archive name : Hjb-DVN2.ha Archive size : 1.334.619 bytes Archive info : HJB - Devotion, issue two. Infected file : Devoprefs Infected size : 30.492 bytes Infected with : Bobek2 & Ebola linkvirus Note: The archive is safe to use after removing the viruses from the Devoprefs file. Use VirusExecutor, VirusZ & VirusChecker, with (and this is very important) the xvs.library v33.26. The correct size after removing the virus is: 28.340 bytes The programmer of this archive, was not aware that his system was infected with virus, but I'm sure that his system is clean now, we have told him.. So if you have installed or executed this archive, please check your system for virus....... Kind regards...... Jan Andersen Virus Help Denmark vht-dk@post4.tele.dk http://www.vht-dk.dk Siehe in diesem Zusammenhang auch die Message of the day im Aminet:
[Meldung: 01. Jul. 2001, 00:08] [Kommentare: 8 - 03. Jul. 2001, 10:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |