31.Jul.2001
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
|
PerSuaSiVe SoftWorX: Kommentar zur Amithlon-Entwicklung
Andreas Kleinert schreibt:
Obwohl mir nur relativ wenig freie Zeit hierfür zur Verfügung
steht, untersuche ich die Möglichkeit, x86-native Plugins
für meine Software unter der Amithlon-Umgebung bereitzustellen.
Da Diversifikation sich über längere Sicht nicht auszahlt - insbesondere
wenn die Zeit so knapp bemessen ist und wenn man sich die veraltete
aktuelle Amiga PPC-Plattform anschaut (200 MHz ohne l2-cache)
dann könnte diese x86-Entwicklung den aktuellen PPC-Support
in meiner Software komplett ersetzen. Support und Testen für
PPC, PPC/MorphOS und x86 wäre zuviel.
Grunsätzlich wird momentan weniger Software bestellt und
registriert als jemals zuvor - was zu zwei Überlegungen führt:
erstens lohnt es sich nicht, in eine PPC-Maschine zu investieren,
wenn diese sich niemals mehr amortisieren wird. Zweitens,
falls "niemand" anderes an diesen x86-Sachen interessiert ist,
so handelt es sich um meinen privaten Spaß für meine eigenen
Bedürfnisse, für den Fall, dass mein 68k/PPC-Amiga irgendwann
schlicht auseinanderfällt. Amiga 68k/PPC Software wird langsam zum reinen Hobby.
Das waren meine 2 Cents - ich wäre jederzeit für eine architektonisch
elegante PPC-Architektur gewesen, aber in den letzten 6 Jahren
ist dies nicht passiert, und nun ist es meiner Meinung nach zu spät.
Nichtsdestotrotz stehe ich der MorphOS-Entwicklung und
den anderen PPC-Ansätzen voller Sympathie gegenüber. Man mag sich
jedoch bitte daran erinnern, dass ich zu den allerersten gehörte,
die PPC auf dem Amiga unterstützt haben - aber denselben Fehler
nochmal machen? Nein, diesmal nicht... (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2001, 10:22] [Kommentare: 69 - 04. Aug. 2001, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|