amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

17.Mai.2002
Golem - IT News


Golem: Counterstrike kommt nicht aus den Schlagzeilen
»Bundeskanzler verurteilt Nichtindizierung von Counterstrike
Zweites Vorgespräch zum Runden Tisch "Gewalt in den Medien"
Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte für den 16. Mai 2002 um 18.00 Uhr zu einem weiteren vorbereitenden Gespräch für den Runden Tisch "Gewalt in den Medien" ins Bundeskanzleramt eingeladen. Auf die Bildung dieses Runden Tisches hatten sich der Bundeskanzler sowie die Intendanten der öffentlich-rechtlichen und der privaten TV-Sender am 2. Mai verständigt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

»Bundesministerin prüft erneut Indizierung von Counterstrike
Der umstrittene Ego-Shooter Counterstrike kommt nicht aus den Schlagzeilen und dem Fadenkreuz der Politik. Zur Entscheidung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, das Computerspiel "Counter-Strike" in der amerikanischen Version nicht zu indizieren, erklärte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, dass man den Fall nach Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes nochmals aufgreifen werde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 17:50] [Kommentare: 66 - 20. Mai. 2002, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Amiga Society


Amiga Society: Updates im Bereich Software
Es gibt ein kleines Update im Bereich Software. Mehrere neue Einträge zum Thema Spiele und auch der Anfang der Anwenderprogrammliste ist gemacht.

Bei Schlachtfeld gibt es immer noch das Problem, dass es auf manchen Rechnern läuft und auf anderen nicht. Woran es nun genau liegt, steht noch in den Sternen. Zurzeit finden Tests auf verschiedenen Plattformen statt, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Peter Sander (ANF)


Ausfall der #?@as-webshop.de E-Mail-Adresse
Peter Sander von AS-Webshop schreibt:
Sämtliche an '...@as-webshop.de' gerichteten E-Mails gehen zurzeit zurück. Der Fehler liegt bei unserem Provider - wir hoffen, dass die Pelion XII AG das Problem so schnell wie möglich 'in-den-Griff' bekommt.

Bitte benutzen Sie für alle Anfragen, etc. während dieser Zeit folgende E-Mail-Adresse: as-webshop@t-online.de.

Sobald der Fehler behoben ist, geben wir Entwarnung. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
PowerD


Programmiersprache: Neue Module für PowerD
Wie berichtet wurde Mitte April Version 0.19 alpha 6 der Programmiersprache PowerD von Martin Kuchinka veröffentlicht. Neu hinzugekommen sind nun einige Module von Miklos Nemeth, beispielsweise AMarquee, HTML Text.mcc, MUI und viele andere mehr. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 12:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2002
Martin Wolf (E-Mail)


ToT: Erfahrungsaustausch mit Programmierern und Musiker gesucht
Martin Wolf schreibt:
Wir suchen zwecks Erfahrungsaustausch dringend einen Amiga-Programmierer, der sich mit StormC gcc, speziell den Optimierungen auskennt, und uns ein wenig Hilfestellung geben kann.

Tales of Tamar ist auf gcc portiert worden. Leider läuft dort nicht alles so, wie es sollte, nachdem die Optimierungen aktiviert werden. Jede Hilfe ist willkommen!

Außerdem suchen wir immer noch jemanden, der eventuell kultige Amigamodule für ToT kreieren möchte (Digibooster oder Soundtracker-Format). Diese Module sind zwar kein Muss, aber eben ein nettes Extra (neben dem eigentlichen Soundtrack). (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:41] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2002, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Amiga Games Classifying


AGC: Wahlformular für Mai/Juni 2002 Spiele-Hitliste online
AGC (Amiga Games Classifying) ermittelt zweimonatlich die beliebtesten Spiele. Seit dem 15.05.2002 ist das Formular zur Teilnahme an der Wahl für die Hitliste Mai/Juni 2002 online. Sie können Ihre Hitliste auch per E-Mail einsenden. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2002
Greg Donner


Greg Donner: Aktualisierte Amiga-Informationen
Gregory S. Donner veröffentlicht auf seiner privaten englischsprachigen Amiga-Webseite unzählige interessante Informationen rund um den Amiga und aktualisiert seine Website regelmäßig. In dem Bereich 'Workbench Nostalgia' finden Sie beispielsweise Informationen angefangen von der ersten Workbench bis hin zu den gerade erst veröffentlichten Informationen zu AmigaOS 4.0.

Ausführliche FAQs zu AmigaOS 3.5 und 3.9 (gerade mit Tipps und Anmerkungen von Martin Steigerwald aktualisiert) sowie Reviews laden ebenso zum Stöbern ein, wie Detailinformationen zu verschiedenen Hardware-Komponenten.

Alleine im Mai 2002 hat Greg die Website sieben Mal in verschiedenen Bereichen aktualisiert. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
GFX-BASE (ANF)


GFX-BASE: DiamondBOX Spezial - neue Version und Q&A Session
Wir haben für Sie auf der GFX-BASE ein Spezial über die brandneue Version 1.50 von Nikolaj Kiær Thygesen's Zeichenprogramm DiamondBOX zusammengestellt. DiamondBOX ist ein Malprogramm ähnlich wie Photogenics, das alle 'big features' konmmerzieller Zeichenprogramme bietet (Ebenen, Effektfilter, Zeichen- und Textwerkzeuge, Splines, Photo-Manipulation, etc.), aber frei erhältlich ist.

Exklusiv für die GFX-BASE hat Nikolaj eine englische Q&A (Fragen und Antworten) zur neuen Version geschrieben. Darin erfahren Sie alle wichtigen Neuheiten von DiamondBOX und mehr. Ebenfalls können Sie bei uns die neue Version herunterladen.

Auch sonst hat sich auf der GFX-BASE einiges getan - so haben wir unlängst dazu aufgerufen, uns Ihre Ideen für ein neues Voting über die Kommentarfunktion oder per E-Mail mitzuteilen. Zudem arbeiten wir an einem Forum und auch die Linkliste wurde überarbeitet. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Maik Schultheis (ANF)


Aufruf an alle Amiga-Homepage Besitzer
An alle Amiga-User und -Firmen
AmiGate ist im Begriff, auf deren Website einen Bereich für Homepage-Adressen von Amiga-Usern und -Firmen zu schaffen, damit Anfänger, die sich nicht im Amiga-Bereich auskennen, stets immer die richtige Amiga-Seite im Netz finden. Aber auch erfahrende Amiga-User sollen immer die richtige Seite über Amiga finden.

Senden Sie die Adresse Ihrer Homepage mit Namen des Besitzers an Maik Schultheis, und diese wird aufgenommen! (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:03] [Kommentare: 16 - 21. Mai. 2002, 00:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Spielstände gesucht
Auf der Amiga Future Homepage gibt es diverse Spielstände zum Downloaden. Dieser Bereich soll erweitert werden. Die Redaktion der Amiga Future bittet daher darum, Ihre Spielstände einzusenden, damit sie auf deren Homepage verewigt werden können. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2002
Thomas Igracki (ANF)


Tool: FSwatcher Version 1.3
Es gibt ein größeres Update zu FSwatcher, welches viele neue Features und einen Bugfix enthält. FSwatcher steht für FileSizeWatcher, schaut also nach der Größe einer Datei. Wenn Sie z.B. mit einem Programm, welches kein Transferfenster hat, eine Datei downloaden, zeigt Ihnen FSwatcher, wieviel Bytes bereits übertragen sind. Das Tool kann u.a. zusammen mit dem Filesharing-Programm Audiogalaxy Satellite benutzt werden.

Download: FSwatcher.lzx Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 10:26] [Kommentare: 6 - 20. Mai. 2002, 01:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
RP-Online


RP-Online: X-Box-Konkurrenz? Comeback für Atari
Nach dem Artikel von RP-Online hat ein US-Unternehmen ein Lizenz-Abkommen über den Vertrieb von Atari-Spielen abgeschlossen und will mit einer neuen Konsole zehn Spiele-Klassiker auf die TV-Geräte bringen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 22:03] [Kommentare: 45 - 18. Mai. 2002, 11:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
Golem - IT News


Golem: Counter-Strike wird nicht indiziert
»BPjS entscheidet sich gegen Indizierung des Spieles
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften hat sich gegen eine Indizierung des Spieles Counter-Strike entschieden. Die Vorsitzende der BPjS, Frau Monnsen-Engberding, erklärte, dass sie zwar unsicher war, aber bereits im Vorfeld des heutigen Tages persönlich bereits gegen eine Indizierung tendierte.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 16:35] [Kommentare: 23 - 17. Mai. 2002, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
Chaos Computer Club


CCC: NRW-Zensurinfrastruktur vor dem Aus
»Die Versuche der Bezirksregierung Düsseldorf, ihren seit Februar laufenden Versuch der Sperrung von Internet-Inhalten durch eine filterbasierte Zensurinfrastruktur zu erweitern, sind nach jetzt vorliegenden Informationen auf der technischen Ebene gescheitert.« Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 14:26] [Kommentare: 2 - 17. Mai. 2002, 04:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
Amiga.org


Neue Website mit vielen AmigaOS Portierungen
Der Spanier Diego CR 'dcr8520' hat eine neue Website bei SourceForge mit vielen seiner Amiga-Ports eingerichtet. Sie finden dort eine Menge kleiner Tools, die den täglichen Umgang mit vielen Anwendungen erleichtern. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
ANN


Jan-Erik Karlsson: Neue Betascan Treiber
Jan-Erik Karlsson hat auf seiner Website neue Betascan Scanner-Treiber veröffentlicht. Er weist darauf hin, dass Sie vor Benutzung unbedingt das entsprechende Testprogramm laufen lassen sollten, um zu sehen, ob der Treiber mit Ihrem Scanner arbeitet. Weitere Hinweise finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
Amiga Future


Instant Messenger: JabberWocky Client V1.1 (4. Preview) verfügbar
Von Jabberwocky, dem Jabber Client für Amiga, ist die 4. Preview der Version 1.1 erschienen. Diese Version benötigt zusätzlich die mailtext.mcc V19.8 oder höher. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 12:50] [Kommentare: 10 - 17. Mai. 2002, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
Amiga Club Guide


Amiga Club Guide aktualisiert
Um Usern die Möglichkeit zu bieten, Amiga-Clubs in Ihrer Nähe zu finden, hat Matthias Münch den 'Amiga Club Guide' aufgebaut. Aktive Clubs, Vereine und Usergruppen aus Deutschland werden geografisch sortiert präsentiert.

Der Club Guide wurde auf den aktuellen Stand gebracht und etwas überarbeitet. Die IRC-Liste wurde herausgenommen, da nur wenig Interesse bestand. Derzeit sind 36 Clubs mit 847 Mitgliedern im Guide registriert.

Über dieses Formular können Sie Ihren Amiga-Club, -Verein oder -Usergruppe eintragen. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 12:42] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2002, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
AmiDog


AmiDog: Forum umgezogen!
Das Forum von AmiDog ist umgezogen und nun unter dieser Adresse erreichbar:

http://www.amidog.com/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl

Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. Für alle Programme von AmiDog wurden einzelne "Bretter" eingerichtet, im Einzelnen:

  • General Board
  • Test
  • AmiDog's Movie Player
  • TrueReality
  • AmiGenerator
  • DarcNES/Amiga
  • Handy
  • GBE
  • Frodo
  • SOPE
  • MAME
  • MESS
  • FPSE
(ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2002
AmiDog


Emulator: FPSE Version 0.09 R3 (020515)
Mathias Roslund hat Version 0.09 (Amiga Revision 3 020515) des freien Playstation-Emulators für AmigaPPC veröffentlicht. Diese Version enthält kleinere Verbesserungen, und es wurde eine einfache grafische Oberfläche hinzugefügt, die die Handhabung des Emulators verbessert.

Download: FPSE009R3.lha (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 12:14] [Kommentare: 20 - 18. Mai. 2002, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
Richard de Rivaz (ANF)


INET DIAL v3.851 provides dynamic link to your Home Server
Registered users of Inet Dial v3.851 (ID) now have dynamic links to their Home Server. Users with dynamic IP addresses can now access their Home Server via dynamic link service on the MDR website. Users can now link via the Internet to their Home Server LOGIN page or to their WEBCAM.

ID supports login from full size browser or PDA. ID provides internet and remote computer connectivity for PCs, AMIGAs and PDAs on local area network.

Kurzerläuterung in Deutsch:
INET DIAL ermöglicht die Nutzung eines Amigas über ein Netzwerk und unterstützt hierzu Dial-Up- und Dial-In-Verbindungen zu und von entfernten Rechnern, Remote-Rebooting, Lesen von E-Mail, die lokale und entfernte Bedienung von X-10-Geräte zur Steuerung von elektronischen Haushaltsgeräten und vieles mehr. In Version 3.851 unterstützt Inet Dial nun bei registrierten Usern dynamische Links zum Homeserver (über die MDR Website). (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
CD³²-Allianz (ANF)


Workshop zur FotoCD Erstellung veröffentlicht
Das Erstellen einer CD32-bootfähigen FotoCD war bisher mit vielen Umständen verbunden, seit dem Programm "CD32Show" gehört dieses Manko der Vergangenheit an, denn nun können Sie sich mit wenigen Schritten eine Kollektion ihrer schönsten Bilder zusammenstellen.

Zur Erleichterung finden Sie bei CD32-Allianz einen Workshop, der sich speziell diesem Thema widmet, und der Sie ausführlich in das Erstellen der bootfähigen FotoCD, der LISTFILES & Startup-Sequenz sowie des Brennens dieser CD-ROM einführt.

Dieser Workshop ist auch für Nicht-CD32-Besitzer interessant, da man mittels des Programms "AutoRunNG" eine solche FotoCD auch unter normalen Amigas autorunfähig bekommen kann. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen beim Erstellen Ihrer persönlichen FotoCD! (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 11:50] [Kommentare: 9 - 17. Mai. 2002, 08:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Neues von Digital Almanac
Achim Stegemann schreibt:
Aufgrund vieler Anfragen bezüglich einer OS4-Version von Digital Almanac (DA IV) habe ich die FAQ-Seite aktualisiert. Dort beantworte ich die am häufigsten gestellten Fragen über Digital Almanac und OS4.

Vom 7. bis 9. Juni 2002 können sich alle Interessierten und Neugierigen auf der Party der Amiga-Freunde Pfalz in Mutterstadt bei Ludwigshafen beim Autor persönlich über das Programm informieren. Auf Anfrage werden auch Präsentationen durchgeführt werden. Dort erhalten Interessenten auch Einblicke über den aktuellen Entwicklerstand der momentanen Beta-Versionen. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 10:28] [Kommentare: 2 - 16. Mai. 2002, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mai.2002
Markus Pohlmann (ANF)


Neues zum Stand von Projekt Crashsite
Die Webpage zu Projekt Crashsite wurde aktualisiert. Dem Screenshotbereich wurden Vorschaubilder vorgeschaltet, damit auch Modembesitzer einen Blick riskieren können, ohne gleich alle Bilder herunterladen zu müssen.

Aber nicht nur die Webpage hat sich verändert:
Unsere Suche nach dem Ausscheiden unserer Zeichnerin hat ein Ende, und wir begrüßen Sue in unserem Team. Sue wird fortan die Charaktere des Spiels zeichnen. 4 Probeskizzen von Sue sind im Screenshotbereich der Seite zu sehen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2002, 00:17] [Kommentare: 5 - 18. Mai. 2002, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Mai.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 15.05.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 15.05.02 fixed: Goblins 3 (Coktel Vision) slave was missing
  • 15.05.02 new: Gainforce (Infernal Byte System) done by Bored Seal
  • 14.05.02 new: Tetris (MirrorSoft) done by Psygore
  • 14.05.02 improved: Marble Madness (Atari/Electronic Arts) install script and keyboard fixed
  • 14.05.02 improved: Elvira 2 - The Jaws of Cerberus (Horrorsoft/Accolade) protection removed
(ps)

[Meldung: 15. Mai. 2002, 22:33] [Kommentare: 1 - 15. Mai. 2002, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2002
Amigan Software


Tool: Report+ Version 5.51
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.51 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Changes since 5.5:
Bugreport-Editor, ACSE-Test wurde nach ReAction konvertiert.

Download: ReportPlus.lha (349 KB) (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2002, 22:23] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2002, 05:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Mai.2002
kicko (ANF)


Audio: Tracks & Fields v1.05
This is the last version from Jonas. This fixes the screenmode problem. If it doesn't find the screenmode it opens up a requester now :)

And I am still looking for a coder that can continue on development and fixing some bugs.

Get it from my page or wait until Aminet get's updated. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2002, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Mai.2002
AMIGA Freunde Pfalz, Mario Schröder (ANF)


Veranstaltung: AMIGA Freunde Pfalz - 1.Party in 2002
Bald ist es wieder soweit. Die dreitägige Megaparty der AMIGA Freunde Pfalz findet vom 07. bis zum 09.06.2002 in Mutterstadt statt!

Wie immer ist unsere Party ein beliebter Treffpunkt für alle AMIGA Freunde mit und ohne Hardware. Fragen, Probleme und Hilfe für jedermann. Vorstellung eigener Projekte.

Gäste und Besucher sind gerne willkommen. Nähere Informationen können unserer Homepage entnommen werden. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2002, 20:30] [Kommentare: 6 - 20. Mai. 2002, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Mai.2002
bplan GmbH


bplan: Bei 3Sat wird Pegasos Hardware mit MorphOS vorgestellt
Die bplan GmbH möchte Sie hiermit auf das am Montag, dem 27.05.2002 um 21.30 Uhr stattfindende Computer Magazin hinweisen.

neues - das Computer- und Telekommunikationsmagazin auf 3sat

Ein Thema der Sendung ist die von der bplan GmbH entwickelte Pegasos Hardware Plattform in Verbindung mit MorphOS.

Unser Team freut sich auf den anschließenden Live-Chat, in dem wir gerne Ihre Fragen beantworten werden. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2002, 20:02] [Kommentare: 103 - 21. Mai. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Mark Reynolds
Neben "BlacksEditor" (siehe Interview mit Mauro Fontana Englisch, Deutsch) wurde vor Kurzem im Aminet genau so überraschend, der bis dato sehr gute Gravity Force-Clone "Roketz" in der Vollversion frei gegeben, und auch Roketz soll in Zukunft weiter entwickelt werden! Die "Amiga Arena" sprach mit Mark Reaynolds über die Vergangenheit und Zukunft von "Roketz"! Dieses Interview steht ebenfalls in Englisch und Deutsch zur Verfügung.

In eigener Sache:
Olaf Köbnik: "Bei den Interviews der "Amiga Arena" handelt es sich nicht mehr um die Standardfragen, die in der Vergangenheit veröffentlicht wurden. Nachdem die Interview-Serie unter Kritik stand, wurden alle Interviews seit Mai überarbeitet und individuell geführt!" (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2002, 17:45] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2002, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Mai.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Diverse News
Andreas Magerl schreibt:
Unser Hoster "Host Europe" hat einen umfangreichen Serverumzug durgeführt. Dadurch war leider die Amiga Future Homepage offline. Inzwischen funktioniert aber wieder alles, und es geht weiter wie immer :)

Seit gestern hat Patric Klöter die Link-Rubrik der Amiga Future Homepage übernommen und ab sofort wird dieser Bereich wieder regelmäßig geupdatet. Wenn ihr eure Homepage auf unserer Seite eingetragen haben wollt, oder gute Links kennt, dann schreibt bitte eine Mail an Patric.

Nach längerer Zeit wurde heute auch wieder die Cheat-Rubrik geupdatet. In Zukunft werden wieder wöchtenlich neue Cheats eingespielt.

Außerdem wird in einigen Tagen die Umfrage "Geht Amiga Inc. den richtigen Weg in die Zukunft?" beendet. Wenn noch jemand mitmachen möchte, sollte er dies bald tun. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2002, 16:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Mai.2002



amiga-news.de: Sommerpause vom 15.07. - 31.08.2002 (Update)
Vier Jahre lang haben wir Sie nun täglich und ohne Unterbrechung mit aktuellen Neuigkeiten rund um den Amiga versorgt. Es wird daher Zeit, dass wir allen Beteiligten eine längere Verschnaufpause und Erholungsphase gönnen. Aus diesem Grund haben wir für den Zeitraum vom 15. Juli bis zum 31. August 2002 eine längere Sommerpause eingeplant.

In dieser Zeit wird es keine News und Übersetzungen geben, die Kommentarfunktion und das ANF (zum Online-Eintragen von News) werden außer Funktion gesetzt werden. Das Forum bleibt jedoch in Funktion. Wir werden dort einen Moderator benennen, der sich um die Inhalte kümmert.

Wir haben in der Redaktion lange und kontrovers diskutiert, ob und in welcher Form wir diese Sommerpause realisieren können/sollten. Eine kurze Pause bringt keine Erholung, eine lange Pause birgt die Gefahr, dass Leser "abwandern". Einen "Notdienst" für sehr wichtige News einzurichten, ist zwar möglich, aber schwierig. Wer will schon entscheiden, welche Nachricht "Wichtig" ist, und welche nicht? Außerdem wäre es dann auch keine richtige Erholung, sprich nichts Halbes und nichts Ganzes. Wir vertrauen darauf, dass uns unsere Leser auch nach einer längeren Pause nicht vergessen :).

Auf jeden Fall werden wir nach der Sommerpause mit frischer Energie wieder ans Werk gehen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und kündigen daher die Pause so rechtzeitig an.

Nachtrag 16.05.2002:
Während der Sommerpause werden wir in unserem Forum ein zusätzliches Brett 'News' als Notdienst einrichten. Dort können von registrierten Usern wichtige News selbst eingetragen werden. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2002, 15:18] [Kommentare: 59 - 14. Jul. 2002, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Mai.2002
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: fxSCAN 4.0 mit verbesserter Texterkennung und PDF-Export
Es freut uns, Ihnen Version 4.0 unserer mächtigen Scannersuite fxSCAN ankündigen zu können.

Zu den zahlreichen Neuerungen zählen unter anderem eine stark verbesserte und beschleunigte OCR-Engine (basierend auf gocr 0.3.5, jetzt auch PPC-nativ und mit der Möglichkeit zum HTML-Export mit Bildern), der neu hinzugekommene PDF-Export, eine verbesserte Kopierfunktion mit Vorschau und Korrekturmöglichkeiten, Unterstützung für Turboprint® sowie eine komplett neue, bebilderte Dokumentation (auf Deutsch und Englisch) in einer HTML- und PDF-Version.

Eine detailierte Liste aller Neuerungen, erste Screenshots, eine Liste der unterstützten Scanner und vieles mehr finden Sie auf der fxSCAN-Homepage.

fxSCAN 4.0 ist ab Ende Juni auf CD-ROM und als Downloadversion verfügbar und kann ab sofort über unsere Website vorbestellt werden! Gehören Sie zu den Ersten, die dieses aufregende Produkt in Händen halten! Die Abrechnung von Kreditkartenbeträgen findet erst kurz vor Auslieferung statt. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2002, 13:13] [Kommentare: 14 - 18. Mai. 2002, 02:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Mai.2002
Spot / Up Rough (ANF)


New Up Rough Soundsystem Release!
Up Rough Soundsystem has released a new musicdisk. "Hits for kids LP" a cute 10-track chip experience. Music by Goto80, famous for his many C64 SID's.

Download: up-lp001.lha (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2002, 12:54] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2002, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Mai.2002
ANN


Juha Niemimäki: Interview mit Hans-Jörg Frieden
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview mit Hans-Jörg Frieden, welches von Juha Niemimäki geführt wurde. (ps)

[Meldung: 14. Mai. 2002, 21:45] [Kommentare: 64 - 18. Mai. 2002, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2002
Rüdiger Hanke (ANF)


Spiel: ScummVM 0.2.0 für MorphOS
ScummVM, der freie Interpreter für LucasArts-Adventures, steht ab heute in der neuen Version 0.2.0 für MorphOS zur Verfügung. ScummVM 0.2.0 benötigt für CD-Audio-Unterstützung die neue Beta der cdda.library, die nun als eigenes Archiv auf meiner ScummVM-Homepage zur Verfügung steht.

Einige Neuigkeiten seit dem letzten MOS-CVS-Snapshot:

  • Unterstützung neuer nicht-Scumm-Spiele: Simon the Sorcerer 1 & 2
  • Die Loom CD-ROM-Version, Zak McKracken (256 Farben FM-TOWNS) und Simon the Sorcerer 1 sind bis zum Ende spielbar
  • Unterstützung für 32-Farben Amiga-Versionen von Monkey Island II und Indy 4
  • Wählbares Musiksystem (Adlib, Midi, Midi-Emulation)
  • Aktualisiertes PDF-Handbuch (Achtung: einige Kommandzeilenoptionen mussten geändert werden!) mit Kompatibilitätsliste
Mehr neue Features und Informationen gibt es auf meiner Homepage.

Die MorphOS-Version kann über meine Homepage bezogen werden, oder in ein paar Stunden von der ScummVM-Sourceforge-Homepage. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Mai. 2002, 20:57] [Kommentare: 25 - 19. Mai. 2002, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Mai.2002
Bumblebee (ANF)


Amiga User Rheinland
Bumblebee schreibt:
An dieser Stelle möchte ich unsere Usergroup "Amiga User Rheinland" oder auch einfach kurz "AUR" vorstellen. Wir sind ein "Haufen" Amiga-begeisteter Menschen aus den verschiedensten Orten im Rheinland, mailen über unsere Mailingliste und treffen uns in gemütlichen Örtlichkeiten, wie in Köln das "alt Koelln" oder "Primosten" in Bonn und bequatschen bis in die Nacht hinein alles rund um den Amiga und auch andere Systeme.

Seit einiger Zeit sind wir auch im Internet vertreten, unter http://aur.scenet.de. Also schaut rein und seht selbst....! (ps)

[Meldung: 14. Mai. 2002, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Mai.2002
Golem - IT News


Golem: Parhelia-512 - Matrox schlägt zurück (Update)
»Ab August 2002 wieder Matrox-Grafikkarten für Spiele und 3D-Anwendungen
Seit langem ist der kanadische Hersteller Matrox dafür bekannt, Grafikkarten mit exzellenter Bildqualität und ausgefeilter Mehrschirm-Unterstützung zu liefern, ist jedoch in den letzten Monaten im Consumer- und 3D-Bereich in den Hintergrund gerückt. Spielefans und professionelle 3D-Anwender setzen auf Grund der benötigten 3D-Leistung eher auf Grafikkarten mit Chips von ATI, NVidia oder PowerVR-Technologies - im August will Matrox dies mit seinem DirectX-9-fähigen Grafikchip Parhelia-512 ändern und den Markt damit gehörig durcheinander wirbeln.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weitere Links zum Thema:
Heise: Matrox lässt Parhelia erstrahlen
Chip online: Matrox: Alle 2D- und 3D-Features des Parhelia-512
PC-Welt: Matrox präsentiert weltweit erste 512-Bit-GPU
futureZone: Ein Hi-Fi-Grafikchip von Matrox
HardwareZone: The Matrox Comeback
Tom's Hardware Guide: Matrox Parhelia-512 - The Challenger
The Register: Today is Matrox sundog day
Matrox: Introducing Matrox ParheliaTM-512
(ps)

[Meldung: 14. Mai. 2002, 15:19] [Kommentare: 40 - 16. Mai. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Mai.2002
Jörg Dittmar Oldenburg (ANF)


Amiga im TV: 3Sat 'neues' plant Beitrag für den 27. Mai 2002 (Update)
In der Sendung 'neues' auf 3Sat wird am 27. Mai 2002 wieder über den Amiga berichtet. Die Aussage stammt direkt aus der 'neues'-Sendung vom 13.05.2002. Wir werden rechtzeitig daran erinnern, damit Sie die Sendung nicht verpassen :).

Nachtrag 15.05.2002:
bplan: Bei 3Sat wird Pegasos Hardware mit MorphOS vorgestellt
Die bplan GmbH möchte Sie hiermit auf das am Montag, dem 27.05.2002 um 21.30 Uhr stattfindende Computer Magazin hinweisen.

neues - das Computer- und Telekommunikationsmagazin auf 3sat

Ein Thema der Sendung ist die von der bplan GmbH entwickelte Pegasos Hardware Plattform in Verbindung mit MorphOS.

Unser Team freut sich auf den anschließenden Live-Chat, in dem wir gerne Ihre Fragen beantworten werden. (ps)

[Meldung: 14. Mai. 2002, 00:37] [Kommentare: 95 - 17. Mai. 2002, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Mai.2002
#AmigaZeux (ANF)


dynAMIte - Special Collector's Edition - CD ROM erschienen!
#AmigZeux is proud to present the long awaited
« "dynAMIte - Special Collector's Edition"- CD-ROM »

Features:

  • Neue dynAMIte Version
  • Alle Maps, alle Styles und exklusive neue Styles für das CD-Release
  • Neue "dynAMIteAI.library" für 68k und PPC (MorphOS)
  • 3D-Intro-FMV-Sequenz
  • Audio-Tracks
  • Ausführliche HTML Dokumentation
  • Jede Menge Extras, wie Backdrops, Early-Intro-Tests, erste Test-Versionen von dynAMIte, und jede Menge mehr!
  • Benötigt wird im Gegensatz zur normalen Version diesmal ca. 93 MB freier Festplatten-Speicher.
  • Die ersten 50 CDs sind limitiert und beinhalten ein kleines Extra
Die vorbestellten CDs werden schon heute versendet!

dynAMIte ist Freeware und wird es auch bleiben - die CD-Version und ihre Extras können wir jedoch nicht umsonst anbieten. Der Preis beträgt 15,- EUR (inkl. Versandkosten) in Deutschland, international 18,- EUR. Mehr Infos auf der offiziellen dynAMIte-Homepage! (ps)

[Meldung: 14. Mai. 2002, 00:37] [Kommentare: 5 - 14. Mai. 2002, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Mai.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 13.05.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 13.05.02 improved: Warzone (Paradox Software) supports another version, another icon
  • 13.05.02 new: Jouster 3 () done by JOTD
  • 13.05.02 new: Goblins 3 (Coktel Vision) done by JOTD
(ps)

[Meldung: 14. Mai. 2002, 00:37] [Kommentare: 5 - 14. Mai. 2002, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2002
AmigArt (ANF)


Computer City wird AmigaONEG3SE am 25.05.2002 vorführen
Laut Computer City werden diese den Amiga One auf dem AGGF-Treffen in Leeuwaarden (Niederlande) am 25. Mai zeigen. (ps) (Translation: wk)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 18:43] [Kommentare: 91 - 15. Mai. 2002, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2002
ZDNet


PC-Browser: Mozilla 1.0 RC2 erschienen (Update)
Das Open-Source-Projekt Mozilla.org hat die erste Vollversion des gleichnamigen Browsers als Release Candidat 2 kostenlos zum Download bereitgestellt (Betriebssysteme: Windows 9x/NT/2000/ME/XP, MacOS/MacOS X, Linux und OpenVMS). In den RC2 sind viele Verbesserungsvorschläge von unzähligen Testpersonen eingeflossen.
ZDNet-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 18:12] [Kommentare: 26 - 16. Mai. 2002, 23:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2002
AOG


Amiga Online Games: Neue Spiele in der Datenbank
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele, die sich über Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, informiert, hat seine Datenbank mit neuen Spielen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind folgende Spiele: (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 17:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2002
Strandball


Kolumne: Strandball - Gegenschlag - Eine Position
In seiner persönlichen Kolumne rund um das Informationszeitalter rechnet Andreas Steup diesmal mit den Politikern und den Medien ab, bzw. deren Art und Weise, mit der Mordtat von Erfurt umzugehen. (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 17:49] [Kommentare: 15 - 15. Mai. 2002, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2002
Rene Stelljes (E-Mail)


Neue Version der Amiga-User-Liste online (Update)
Rene Stelljes schreibt:
"Länger gab es von meiner Seite nichts zu hören. Das lag unter anderem auch an einem Umzug. Jetzt habe ich die Version 11.10 der Amiga-User-Liste online gestellt, und kann unter www.amiga-user-liste.de runtergeladen werden. Aufgrund meines Umzugs hat sich auch meine Adresse geändert, ich bitte dies auch zu beachten!

Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass Stefan Martens und Robert Konrad nichts mehr mit der Amiga-User-Liste zu tun haben. Anmeldungen und Änderungen in der AUL können nur von mir verarbeitet werden!"

Nachtrag 14.05.2002:
Rene Stelljes schreibt:
Da gestern Mittag mein Webspaceanbieter den Server kurzfristig vom Netz nehmen musste, hab ich meine Homepage auf einen anderen Server ersatzweise hochgeladen!
Da dies nur eine Notlösung ist, kann es zu Problemen (gerade mit Amiga-Browsern) kommen. Die Seite ist aber sowohl mit IBrowse 2.2, Voyager 3.2 und Aweb 3.4SE ansteuer- und bedienbar! Die URL lautet: http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/future/351 (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 14:21] [Kommentare: 42 - 15. Mai. 2002, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Mai.2002
Matthias Bethke


HTML-Tool: HSC V0.925
Heute hat Matthias Bethke die Version 0.925 des HTML-Preprozessors "HSC" ("HTML Sucks Completely") veröffentlicht. Diese Update enthält neue Features und eine aktualisierte Dokumentation. Die Dokumentation ist auch online verfügbar. Im Einzelnen:
  • shows errors for missing required tags in NORMAL mode now, only RELAXED disables them
  • added /RCMD=RECOMMENDED attribute modifier. Useful for accessibility tags like ACCESSKEY, TITLE etc., this yields "bad style" warning #90. HSC.Prefs is still awaiting a full update according to the W3C guidelines
  • user defines from the commandline are now processed before the prefsfile is read. This allows individual prefs to be used depending on commandline switches that needn't be built in but can be user-supplied in form of a DEFINE
Diese Version liegt nur als Sourcecode-Veröffentlichung vor. Der Sourcecode sollte sich auf allen Systemen compilieren lassen, die bisher unterstützt worden sind (getestet mit SuSE Linux V7.3 und HP/UX V10.20). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 12:57] [Kommentare: 1 - 15. Mai. 2002, 02:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2002
AdvoGraf


Newsletter Abmahner "Webrobin" GSDI gibt auf
Wie bereits im Juli 2001 berichtet, hatte witch.de einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung bei dem Landgericht in Frankenthal gegen den GSDI beantragt. Der selbsternannte Verbraucherschützer GSDI e.V. hatte mindestens 70 Newsletterbetreiber wegen Verstößen gegen die "Datensparsamkeit" abgemahnt.

Das Bundesverwaltungsamt informierte Abmahnungwelle nun wie folgt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
zu Ihrer Information möchte ich Ihnen mitteilen, dass mit Schreiben vom 19. April 2002 die Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. (GSDI e.V.) die Aufhebung der, mit Bescheid vom 20. Juni 2001, gültigen Eintragung des GSDI e.V. in die Liste qualifizierter Einrichtungen, beantragt hat. Dem Antrag wurde gemäß § 4 Abs. 2 Satz 4 Nr. 1 UklaG stattgegeben. Mit sofortiger Wirkung wurde die Eintragung des GSDI e.V. in die Liste qualifizierter Einrichtungen aufgehoben. Für die Zukunft entfällt somit dem GSDI e.V. das Recht Prozesse im Namen der Verbraucher anzustrengen.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Ihloff
Tel.: 01888/ 358 4548 oder 0221/ 758 4548
Fax: 01888/ 358 4852 oder 0221/ 758 4852
www.bundesverwaltungsamt.de"

Unter dem Titellink finden Sie zu diesem Thema einen Artikel von Alexander Kleinjung. (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Mai.2002
MorphOS-News


MorphOS: Workbench-Hintergründe in 1024x768 von Jobbo
André 'Jobbo' Siegel hat auf seiner Website ein Archiv mit Hintergrundbildern mit dem blau-geflügelten Schmetterling der Gattung Morpho Menelau zum Download bereit gestellt. Die Desktop-Hintergründe liegen alle in der Größe 1024x768 Pixel vor, und können kostenlos unter dem folgenden Link heruntergeladen werden.

Download: morpho_menelaus.zip (254 KB) (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 09:43] [Kommentare: 26 - 15. Mai. 2002, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Mai.2002
Amiga Society


Amiga Society: Verschiedene Updates
Jetzt gibt es eine kleine Anwenderliste - klein - sehr klein.... aber das wird schon noch.

Zum Thema Spiele gibt es auch ein paar neue Infos: Die Liste wurde abermals erweitert und es sind ein paar neue Einträge da. Die Infos zu den einzelnen Spielen sind immer noch recht dürftig, aber das wird sich hoffentlich bald ändern.

Der Hardwarebereich ist mit Ians Update vom 6. Mai bestückt worden. Die Übersetzungen werden voraussichtlich Mitte Juni verstärkt vorangetrieben - dann erst mal mit einem Übersetzungsprogramm. Also bitte erwartet nicht zu viel...

Ich habe in den Amiga News gelesen, dass einige von euch gerne Screenshots sehen würden.... dazu gibt es im Schlachtfeldbereich ein paar Aussagen. Die Phase I wird eine 1 zu 1 Umsetzung des alten Schlachtfelds, nur dass es Grafikkarten unterstützen wird und in einer anderen Sprache geschrieben sein wird. Eine richtig überarbeitete Version wird es erst mit der Version II geben, aber die wird dann nicht so lange mehr auf sich warten lassen, da z.B. die Grafik ja schon fast fertig ist.

Was natürlich immer noch gesucht wird, sind Programmierer, Sounder und Grafiker - sprich eigentlich wird alles gebraucht. Wenn die Alpha-Phase vorbeit ist, braucht das Team evtl. auch ein paar Betatester.... (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 09:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Mai.2002
ANN


ReAction: Bezahlter Job für C-Programmierer
Philippe Ferrucci (Jay Miner Society, Phoenix, Amiga Translator Organisation) sucht einen C-Programmierer mit ReAction-Kenntnissen und genügend Zeit zur Erweiterung eines existierenden WB-Tools. Seine/ihre Aufgaben sind:
  • Ändern des Hauptprogrammes (keine GUI); wissen, wie man erkennt, ob der User auf ein ausgelagertes Icon geklickt hat, die zu dem ausgelagerten Icon gehörige Originaldatei fest zu stellen, ein Appicon zu identifizieren
  • Ändern des Einstellungsprogrammes (Reaction GUI) zum Hinzufügen eines neuen Features.
Für diesen Job gibt es eine Bezahlung. Wer interessiert ist, kann sich per E-Mail an Philippe Ferrucci (elwoodb1@free.fr) wenden. (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 22:51] [Kommentare: 7 - 14. Mai. 2002, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Amiga Future


MUI: NList V0.90, NListtree V18.12
Am 11. Mai 2002 wurde die Version 0.90 der MUI-Klasse "NList" sowie die Version 18.12 der MUI-Klasse "NListtree" veröffentlicht. Gegenüber den vorigen Version hat sich jeweils Folgendes geändert: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Amiga Future


A.D.A.: Demoskope, Snop, Electroluxus, Back to planet earth
Am 12. Mai 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) aktualisiert. Hinzugefügt wurden vier Demos: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 22:17] [Kommentare: 3 - 13. Mai. 2002, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
amiga.org


Internet: WWW-Server in ARexx - gW3S 1.0 Beta
Carl Svensson, Autor von mp3Play, hat einen kleinen, in ARexx geschriebenen WWW-Server veröffentlicht. Der Server bietet folgende Funktionen: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 17:47] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2002, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
ANN


AmigaOS 4: Autor für "HDToolbox"-Handbuch gesucht (Update)
Hyperion sucht Hilfe beim Schreiben von Handbüchern für AmigaOS 4. Gesucht wird eine Person mit Englisch als Muttersprache, die Hyperion beim Schreiben des Handbuchs für den HDToolBox-Ersatz von AmigaOS 4 helfen kann. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 17:46] [Kommentare: 37 - 13. Mai. 2002, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Pixel Art (E-Mail)


MP3: Skin für Amplifier von Pixel Art
Auf Pixel Art wurde ein Skin für den MP3-Player Amplifier veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 12:14] [Kommentare: 16 - 13. Mai. 2002, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Amiga Future


Blitz3D: AmiBlitz2-Bereich wieder vorhanden
Von der Blitz3D-Website:
"Wie die meisten gleich erkannt haben, wurde nicht nur das allgemeine Design ein wenig umgebaut, es sind auch die Rubriken überarbeitet worden. Zwar leidet diese Site immer noch unter der Krankheit "Inhaltsmangel", aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 12:14] [Kommentare: 1 - 12. Mai. 2002, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Amiga Future


Adventure-Engine: Inga V1.03/8 Beta
Am 11. Mai 2002 hat Inutilis mit der Betaversion V1.03/8 ein Update der Adventure-Engine Inga veröffentlicht. Im Update enthalten sind: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 12:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Amiga Future


Comic: Sabrina Online.de mit Strips 195-197
Am 11. Mai 2002 wurde die deutschsprachige Ausgabe von Eric W. Schwartz's Comicserie "Sabrina Online" aktualisiert. Hinzugekommen sind: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 12:14] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2002, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2002
Michael Klein (ANF)


Neue Coverscans bei der CD32-Allianz
Um CD32- und CDTV-Interessierten mehr Informationen zu den Spielen und Anwendungen für das CDTV und CD32 bieten zu können, gibt es jetzt eine neue Kategorie "Software" auf der CD32-Allianz Homepage mit Coverscans und teilweise auch Testberichten. Sehr hilfreich z.B., bevor man sich blind im Internet ein Spiel oder eine Anwendung ersteigert. (ps)

[Meldung: 11. Mai. 2002, 23:27] [Kommentare: 4 - 12. Mai. 2002, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Interview mit Lorence Lombardo
GFX-BASE hat Lorence Lombardo, den Programmierer des unlängst im Aminet erschienen MPEG-Players 'PegaThlon' interviewt. Lorence, der sich speziell mit Animations-Tools befasst (so ist er der Autor von Anim2gif, Anim2mpeg, Anim2qt aber auch anderen praktischen Freeware Tools, wie HTMLStrip oder AmiDiction), hat uns über seine weiteren Pläne und andere Projekte berichtet. Natürlich haben wir ihm auch unsere üblichen Fragen gestellt. Lesen Sie das englischsprachige Interview hier. (ps)

[Meldung: 11. Mai. 2002, 13:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Mauro Fontana
"Back from dead" - Mauro Fontana haucht dem schon längst totgelaubten Editor BlacksEditor wieder Leben ein! BlacksEditor, seinerzeit von Marco Negri entwickelt und als Shareware vertrieben, wurde später von Paul Schifferer weiter entwickelt und ist seit dem "BlacksEditor Upgrade Pack 1" von Mauro Fontana Cardware.

BlacksEditor dürfte mit zu den besten Editoren gehören, Amiga Arena führte ein sehr ausführliches Interview mit dem jetzigen Entwickler Mauro Fontana. Das Interview steht in Deutsch und English zur Verfügung.

Einmal mehr liegt es an den Anwendern, in wie weit BlacksEditor mit neuen Features aufwarten kann, und ob wir in Zukunft mit einem weitereren "piece of software" den Amiga bereichern! (ps)

[Meldung: 11. Mai. 2002, 12:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mai.2002
Amigan Software


Tool: Report+ Version 5.5
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.5 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Changes since 5.4:

  • Systemdateien-Bericht: prüft Größe, lädt und speichert Snapshot-Dateien, erlaubt jeden Startpfad.
  • Hardware-ID-Anzeiger: zeigt zusätzliche Informationen.
  • Editor für Batterie-gepuffertes RAM: an ReAction angepasst.

Download: ReportPlus.lha (346 KB) (ps)

[Meldung: 11. Mai. 2002, 12:18] [Kommentare: 7 - 12. Mai. 2002, 15:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mai.2002
AmiSAT


Filesharing: Audiogalaxy Satellite für AmigaOS Version 1.1.1 (cvs 1.38)
Von AudioGalaxy ist ein Update zur Version 1.1.1 erschienen (cvs 1.38). Bei AudioGalaxy handelt es sich um einen bekannten P2P-Filesharing-Dienst. Für Linux existiert eine Open-Source Umsetzung namens "OpenAG", von dieser steht nun auch eine Version für AmigaOS zur Verfügung. Weitere Einzelheiten finden Sie im Readme.

Das Programm kann von der Homepage des Autors heruntergeladen werden. Zusätzlich wird noch die ixemul.library benötigt (mindestens v48, ebenfalls auf der Homepage zu finden).

Für diejenigen, die mit AudioGalaxy noch nicht vertraut sind:
Der AudioGalaxy-Klient besitzt kein GUI (grafische Oberfläche), da er nur im Hintergrund läuft. Einfach das Programm starten, dann unter audiogalaxy.com einen Account erstellen und per Webbrowser einloggen. Optional kann die grafische Oberfläche FSWatcher von Thomas Igracki genutzt werden.

Die eigentliche Dateisuche sowie der Start von Downloads wird dann per Webbrowser erledigt. (ps)

[Meldung: 11. Mai. 2002, 12:05] [Kommentare: 12 - 12. Mai. 2002, 16:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mai.2002
Chaos Computer Club


CCC: Personalausweis ID Algorithmus bedroht (Update)
»Ein Anwaltsbüro versucht derzeit, mit (Un)rechtsgewalt die Verbreitung des Algorithmus zur Überprüfung von deutschen Personalausweiskennziffern zu verhindern, da sie darauf ein untaugliches AVS (Age Verification System, Nachweis der Volljährigkeit im Netz) aufzubauen versuchen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Nachtrag 14.05.2002:
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Abmahnung wegen Details zu Personalausweisprüfziffern
(ps)

[Meldung: 11. Mai. 2002, 11:51] [Kommentare: 6 - 11. Mai. 2002, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mai.2002
Golem - IT News


Golem: Erste Screenshots vom neuen Indiana-Jones-Spiel (PC)
»"Indiana Jones and the Emperor's Tomb" soll im Herbst 2002 erscheinen
Nachdem Lucas Arts bereits Anfang des Jahres ein neues Action-Adventure der beliebten Indiana Jones Spieleserie angekündigt hat, gibt es nun weitere Infos zum neuen Titel sowie erste Screenshots. In "Indiana Jones and the Emperor's Tomb" muss Indy im Jahr 1935 nach China reisen um zu verhindern, dass ein mächtiges Artefakt in die falschen Hände gerät.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Mai. 2002, 11:23] [Kommentare: 20 - 12. Mai. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2002
Mikey C (ANF)


Total Amiga Magazine - World Exclusive
Mikey Carillo writes:
"Humph! humph! Humphhhh! hurrghhh! Humph! hurgh!!!!"

That's Alan Redhouse of Eyetech, the man behind the AmigaOne. Alan writes for Total Amiga Magazine and in the May issue he reveals exclusive new information on the AmigaOne not seen anywhere else before!

Sadly for Alan, he will have to stay gagged until every copy of Total Amiga Magazine is sold before we let him go.

"Humph, hurrgh!"

Stop the cruelty, free Alan Redhouse, buy a copy of Total Amiga Magazine now.

Total Amiga Magazine is out May 17th and can be purchased from Eyetech and Computer City. Alternatively you can subscribe via Fore-matt home computing and Kicksoft, or from our website http://www.totalamiga.org.

Total Amiga Magazine, it is, are you? (ps)

[Meldung: 11. Mai. 2002, 11:09] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2002, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mai.2002
Maja (ANF)


Chip online: Kopierschutz mit Filzstift knacken
Bei Chip-Online-de erfährt der geneigte Leser, wie man mit Filzstift und ruhiger Hand den am häufigsten gebrauchten Kopierschutztechniken für Audio-CDs wirkungsvoll zu Leibe rücken kann. Wer gute Augen und eine ruhige Hand hat, sollte mal nachlesen.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Mai. 2002, 09:59] [Kommentare: 80 - 13. Mai. 2002, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 510 1015 ... <- 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 -> ... 1035 1120 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.