29.Mär.2002
polarBoing
|
polarBoing: AmigaAnywhere Tutorial - Part 1
Unter dem Titellink finden Sie den ersten Teil des Tutorials von Nicolas
Mendoza zum Thema AmigaAnywhere.
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2002, 23:27] [Kommentare: 6 - 31. Mär. 2002, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2002
|
amiga-news.de wünscht Frohe Ostern!

© Rolf Tingler
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2002, 20:37] [Kommentare: 31 - 01. Apr. 2002, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2002
Jens Meirich (ANF)
|
Pegasos-Bilder in 800x600
Jens Meirich:
Mit freundlicher Genehmigung von Thomas Knäbel, bplan GmbH,
stehen seit heute Downlodarchive vom Pegasos auf meiner
Homepage zur Verfügung. Es handelt sich um die Bilder, die pblan
im Rohformat online gestellt hat.
Ich habe diese Bilder in 800x600 Jpeg umgewandelt, und als LhA- und zip-Archiv
zum Download bereitgestellt.
Zur Information: Die zum Download gestellten Bild-Archive sind Copyright
der bplan GmbH und dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung in irgendeiner
Form weiter publiziert werden.
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2002, 20:33] [Kommentare: 3 - 02. Apr. 2002, 08:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2002
CD³²-Allianz (ANF)
|
CD³²-Allianz startet Gewinnaktion
CD³² Allianz:
Um unsere Spieleecke mit weiteren Reviews von bereits
erschienenden CDTV und CD³² Spielen und Anwendungen
zu füllen, starten wir nun eine Gewinnaktion.
Schreiben Sie Berichte zu CD³² und CDTV Spielen und Anwendungen,
die noch nicht von uns getestet wurden, und Sie bekommen neben
dem Dank und der Ehre, die Ihnen gebührt, für je zwei Tests,
eine Tafel Schokolade zugeschickt!
Jeder Bericht wird außerdem in unserem CD³²/CDTV Magazin CD³²Outside
veröffentlicht!
Zusätzlich gibt es für jeden zehnten Spielebericht ein CD³²
Spiel. Die Gewinner werden (auf Wunsch anonym) veröffentlicht.
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit
uns Kontakt auf.
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2002, 20:31] [Kommentare: 10 - 31. Mär. 2002, 03:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2002
Olaf Barthel (ANF)
|
Vorschlag zur Erweiterung des SANA-II Standards ist online
Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt ist ein Vorschlag zur
Erweiterung des SANA-II Standards verfügbar, der sich speziell
um PPP-Treiber kümmert. Kommentare, Anregungen und Kritik
willkommen!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2002, 20:27] [Kommentare: 5 - 31. Mär. 2002, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2002
amiga.org (ANF)
|
amiga.org e-mail forwarding service
Several months ago, Amiga.org mentioned that they were investigating the
idea of offering a free @amiga.org e-mail forwarding service for all
their validated users. That service is now in beta. Check it out !!
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2002, 20:26] [Kommentare: 9 - 30. Mär. 2002, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2002
|
Event: Heute beginnt Mekka & Symposium in Fallingbostel
In Fallingbostel beginnt heute die inzwischen legendäre Demo-Scene-Party
Mekka & Symposium, die immer zu Ostern stattfindet. Wir wünschen den
Teilnehmern viel Spaß, und würden uns freuen, wenn uns der eine oder
andere durch kleine Berichte daran teilhaben lässt.
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2002, 18:40] [Kommentare: 6 - 14. Apr. 2004, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2002
|
Event: Heute beginnt die Amiga Expo 2002 in Baltimore
Um interaktiv an der Amiga Expo 2002 in Baltimore teilnehmen zu können,
besuchen Sie am besten die Website von UGN.
Dort wird in Englisch beschrieben, wie Sie zuhören, zusehen oder
Nachrichten übermitteln können.
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2002, 18:34] [Kommentare: 2 - 30. Mär. 2002, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2002
Andreas Falkenhahn
|
CD32 & CDTV Emulator Akiko (für Windows) Version 1.5
Auf der Airsoft Softwair Homepage
wurde soeben Version 1.5 vom CD32 & CDTV Emulator Akiko (für Windows)
veröffentlicht. Bei dieser Version handelt es sich um ein großes
Update mit vielen neuen Features und Verbesserungen: So ist es jetzt
möglich, CD32 & CDTV Spiele direkt vom ISO-Image aus zu starten, oder
auch aus einem Ordner von der Festplatte aus. Dazu können die
Audiotracks des Spiels jetzt einfach als MP3s abgelegt werden
(dadurch kann man auch Hintergrundmusik durch seine eigene
Lieblingsmusik ersetzen!). Außerdem werden jetzt viele neue CD32 &
vor allem CDTV Spiele unterstützt, und es gab natürlich einige
Fehlerbehebungen bei der CD-Audio und Joypad-Emulation. Schließlich
wurden noch die Codeabfragen von Speris Legacy, Worms und Alien Breed 3D
entfernt, da diese heutzutage wirklich keinen Sinn mehr machen und
nur noch nerven. Akiko 1.5 kann ab sofort von der Airsoft Softwair
Homepage (Titellink) heruntergeladen werden.
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2002, 17:58] [Kommentare: 2 - 30. Mär. 2002, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2002
linux.com (ANF)
|
Umfrage zum bevorzugten OS von linux.com
Unter dem Titellink finden Sie eine Umfrage von linux.com, in welcher nach
Ihrem bevorzugten Betriebssystem gefragt wird. Mögliche Antworten sind:
Linux, Windows, Mac, Unix, Amiga, DOS, Symbian und Be.
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2002, 10:55] [Kommentare: 19 - 04. Apr. 2002, 08:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2002
OSNews (ANF)
|
OSNews: AmigaDE - Am I missing something?
Unter dem Titellink finden Sie einen kritischen Artikel von OSNews zum
Thema AmigaDE.
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2002, 10:49] [Kommentare: 13 - 30. Mär. 2002, 02:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Álmos Rajnai
Codename:Petunia!
Seit dem letzten Executive Update von Amiga Inc. ist es offiziell.
Hinter diesem Namen verbirgt sich der zukünftige "Just In Time" -
kompilierungs-basierende Motorola 68040-Emulator für das AmigaOS 4.0.
In dem Interview mit Amiga Arena erzählt uns Álmos Rajnai ein wenig
über seinen Werdegang, und wie es zu der Entwicklung von Petunia kam.
Das Interview steht in Deutsch und Englisch
zur Verfügung.
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 21:48] [Kommentare: 31 - 29. Mär. 2002, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future Website auf PHP umgestellt
Heute wurde die Amiga Future Homepage auf PHP umgestellt. Einige Browser
scheinen das nicht zu merken, und laden einzelne Seiten aus dem Cache,
wodurch die Seite falsch dargestellt wird.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 21:42] [Kommentare: 8 - 02. Apr. 2002, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Umfrage: Die Zukunft von "Digital Almanac"
Achim Stegemann schreibt:
Aufgrund der desolaten Situation des Amigas habe ich eine Umfrage über die
Zukunft der letzten verbliebenen Astronomiesoftware für den Amiga gestartet.
An der Umfrage können sich nicht nur registrierte Benutzer der Software
beteiligen. Auch potentielle Interessenten für Digital Almanac oder solche
für das Pegasos- bzw. AmigaOne-Board können an der Umfrage teilnehmen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 19:52] [Kommentare: 34 - 30. Mär. 2002, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
|
Neue Umfrage: Was halten Sie vom Pegasos-Board?
Am 23.03.2002 haben wir Sie gefragt, was Sie vom AmigaOneG3-SE halten.
Die Ergebnisse finden Sie hier.
Heute haben wir die gleiche Umfrage für das Pegasos-Board eröffnet.
Damit die Umfrage gerecht ist, haben wir die gleichen Antwort-Möglichkeiten
vorgegeben. Die neue Umfrage finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 18:17] [Kommentare: 36 - 01. Apr. 2002, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
Sjoerd de Vries (ANF)
|
Osterüberraschung von Vesalia
Osterüberraschung!
Alle bisherigen Besteller eines AmigaOne- oder Pegasos-Boards erhalten
von Vesalia rückwirkend ein kleines Osterei in Form eines Gutscheins über
EUR 20,00 für das kommende AmigaOS 4.0.
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 17:42] [Kommentare: 14 - 29. Mär. 2002, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
Sjoerd de Vries (ANF)
|
Microcode Solutions Website geschlossen
Seit enigen Tagen ist die Website von Microcode Solutions (iFusion)
geschlossen. Zu lesen ist "Website closed".
Bei Emaculation
steht wiederum, dass Microcode Solutions rechtliche Schritte gegen Emaculation
unternommen hat. Es geht allerdings nicht daraus hervor, warum.
"We get Lawsuits!
In case you are wondering, Microcode Solutions and the makers of their hardware
card have threatened legal action against the operators of this website.
I will not be reporting on or promoting Microcode products in the future.
Any questions?"
Ob und inwiefern ein Zusammenhang besteht, ist ebenfalls nicht bekannt.
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 17:40] [Kommentare: 9 - 29. Mär. 2002, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
Stefan Martens (ANF)
|
Umzug des #AmigaFun IRC-Chats
Stefan Martens:
Heute zieht der IRC-Kanal #AmigaFun zu einem anderen IRC-Server Netzwerk um.
Phat-Net wird ab jetzt hoffentlich für immer unser Platz sein. Wir
haben uns zu diesem Schritt entschlossen, da die Probleme mit AltNet,
wie vor einem Jahr von den Admins versprochen, nicht weniger, sondern gerade
in letzter Zeit, immer mehr und schlimmer wurden.
Hinzu kam, dass die Admins von AltNet nicht bereit waren, für den HTML-Chat,
der von amiga-news.de und amigafuture.de genutzt wird, mehr als 5 Nutzer
zuzulassen. Bei Phat-Net sind derzeit 15 Nutzer erlaubt, auf Wunsch kann diese
Zahl, zum Beispiel zu besonderen Anlässen, erhöht werden.
Somit dürften weniger Probleme bei der Nutzung des HTML-Chats auftreten. Auch
Phat-Net besitzt Services. Leider kann ich es nicht verhindern, dass jeder,
der seinen Nick registriert hatte, ihn neu registrieren muss, diese eine Zeile
dürfte nur den Wenigsten ein Problem bereiten. Bei Bedarf helfen wir gerne.
Vorteil für jeden: Phat-Net ist ein deutscher Server, der mittels
Standleitung auch in Deutschland ansässig ist.
Aktuelle Zugangsdaten für den IRC-Client:
IRC Server: irc.phat-net.de
Port: 6667
Kanal: #amigafun
Hinweis zur Homepage:
Windows-Chatter, die sich keinen IRC-Client installieren möchten,
finden auf der Homepage seit einiger Zeit einen funktionstüchtigen, auf
#amigafun eingestellten Java-Client, in welchen Sie einfach nur ein Nick-Namen
eingeben müssen, um am Chat teilnehmen zu können.
Ich möchte mich jetzt schon entschuldigen, wenn es heute noch einige
Probleme mit dem Java/HTML-Chat geben sollte. Ich werde versuchen, die
Ausfallzeiten sehr kurz zu halten.
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
SOL-Invictus (ANF)
|
GFX-BASE: Software 2000 vor dem Aus?
Die österreichische Zeitung
Standard.at berichtet,
dass das Software-Haus
Software 2000,
bekannt durch Amiga-Spiele wie Pizza Connection und
Bundesliga Manager, vor dem Aus steht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 14:40] [Kommentare: 9 - 28. Mär. 2002, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
Greg Donner
|
Greg Donner: AmigaOS 3.9 FAQ aktualisiert
Greg Donner hat seine offizielle AmigaOS 3.9 FAQ aktualisiert und der
Kompatibitätsliste bezüglich des BoingBags 2 neue Einträge hinzufügt.
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 14:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
CyberGraphX
|
Tobias Abt - Statement zu Picasso96 auf Mediator-ML
Tobias Abt, einer der Autoren von der
Grafikkarten-Software Picasso96, äußerte sich auf der Meditor-Mailingliste
zu dem Grund, warum es derzeit keine Updates zu Picasso96 gibt. Demnach
gibt es kaum Regristrierungen für Picasso96, was dazu führte, dass man sich
auf Entwicklungen für Amithlon und OS4 konzentriert, um Geld in
die Kasse zu bekommen. Wenn mehr Registrierungen erfolgen würden, könnte
ein Update gemacht werden.
"Would there have been proper funding of our work because of licence fees
or at least a steady stream of registrations, we could have provided the
user base with Picasso96 v2 updates and new drivers. But that never
happened, so we concentrate our own efforts to work on projects that
will bring some cash in. Which means better support for Amithlon and OS4.
We will now mainly concentrate on v3 and OS4, so don't expect any more v2
releases."
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 14:12] [Kommentare: 23 - 28. Mär. 2002, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
CUCUG
|
CUCUG: Status Register März 2002
Das Status Register ist der monatliche englischsprachige Newsletter der
Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und
wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der
Computer-Industrie.
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
OnyxSoft
|
OnyxSoft: Detris Version 3.2Beta1 und TheMPegEncGUI Version 2.11
Bei OnyxSoft finden Sie eine neue Betaversion (3.2Beta1) zu dem Tetris-Clone Detris. Außerdem wurde Version 2.11 des Programms TheMPegEncGUI veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 12:27] [Kommentare: 1 - 28. Mär. 2002, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
Tao Group Ltd.
|
Tao Group Acquires SSEYO
Reading, England, March 27th 2002 - Tao Group today announced that it has acquired SSEYO, a global technology leader in wireless interactive audio, in a move that clearly shows Tao's increasing technology leadership and creates major commercial benefits for its customers.
Tao's intent® software platform is already recognized as the leading multimedia engine for client devices. It has worldwide leadership in graphics and Java engine capabilities, with major design-wins across products such as phones, PDAs and set-top boxes. Tao's technologies are at the heart of the OCPA, a global standards body with more than sixty members, most of them blue chip technology companies, and the OCPA is supporting intent as a common contents platform for consumer devices.
Complete press release see title link.
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 11:56] [Kommentare: 10 - 29. Mär. 2002, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2002
Martin Strojek (ANF)
|
AMIGA in den Medien (Update)
Das neue Executive Update hat dazu geführt, dass der AMIGA in verschiedenen
Publikationen erwähnt wird:
Golem: AmigaOS 4.0 - Amiga und Hyperion nennen neue Details
The Register: Amiga returns with AmigaOne PPC hardware
MacNews: Der Amiga lebt
OSNews: Amiga Status Announcement
WCM: Amiga is back! - soon
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2002, 11:49] [Kommentare: 10 - 29. Mär. 2002, 00:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2002
Bernward Hofmann (E-Mail)
|
Sequencer: BarsnPipes Version 1.10
Auf der Homepage von Alfred Faust (Titellink) finden Sie die
weiterentwickelte Version 1.10 vom 17.03.2002 des Sequencerprogrammes
BarsnPipes.
Der Quellcode von BarsnPipes wurde am 25.Mai 2001 offiziell von Todor Fay zur
Veröffentlichung freigegeben. Seit Alfred Faust dieses professionelle
Programm weiterentwickelt, ist es Freeware.
Die Neuentwicklungen sind:
- Screenmoderequester
- GadTools-Oberfläche
- Die meisten Requester sind über die Tastatur bedienbar.
- CAMD-Library
- Neues 32-Farben-Design
- Lokalisierung (deutscher Katalog im Archiv enthalten)
- u.v.m.
Für die Änderungen bitte die dem Archiv beiliegende BnP_Addenum.guide
lesen.
Jetzt ist das Programm auch für Amithlon-Benutzer verwendbar (ging bisher
aufgrund des "alten" Bildaufbaus nicht).
Download: BnP1_10.lha
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2002, 22:41] [Kommentare: 7 - 29. Mär. 2002, 07:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2002
ACT-Albrecht (ANF)
|
Freie Vollversion von SamplitudeOpus
Auf der Seite von ACT kann nun ein freie Vollversion von
SamplitudeOpus inklusive Key heruntergeladen werden.
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2002, 21:24] [Kommentare: 20 - 30. Mär. 2002, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2002
Project Privoxy (ANF)
|
Privoxy (JunkBuster) Version 2.9.13 (Beta)
Seit Sonntag ist von Privoxy die neue Betaversion 2.9.13 verfügbar.
Download über den Titellink.
Privoxy is a web proxy with advanced filtering capabilities for
protecting privacy, filtering web page content, managing cookies,
controlling access, and removing ads, banners, pop-ups and other
obnoxious junk. It is based on the Internet Junkbuster.
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2002, 20:51] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2002, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Michal Lanser
Michal Lanser ermöglicht mit seinem Programm "MP3TOCDDA" das Dekodieren
von MP3-Songs in CDDA-Files mittels der MPEGA.library. Da die Byteorder
gewählt werden kann, lässt sich das CDDA-File direkt auf CD
brennen. Im Interview stellte sich Michal Lanser den Fragen der Amiga
Arena.
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2002, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2002
Dieter Groppé (ANF)
|
Tool: MCP (MasterControlProgram) V 1.38
Wieder wurden einige Fehler beseitigt und einige kleinere Funktionen hinzugefügt.
Zusätzlich ist ein Preview für das neue Einstellerprogramm MCPPrefs enthalten.
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2002, 16:20] [Kommentare: 4 - 29. Mär. 2002, 19:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2002
Amiga Inc.
|
Amiga Inc.: Executive Update - Status (Deutsche Übersetzung)
Executive Update - Bekanntmachung zum Amiga Status
Bill McEwen - 25 März 2002
Schöne Grüße euch allen!
Ich bin gerade zurück von einer fantastischen Veranstaltung, der Embedded Systems in
San Francisco, auf der Amiga Anywhere Kommentatoren, Entwickler und potentielle
Kunden gleichermaßen verblüfft und begeistert hat. Nun möchte ich mir die Zeit nehmen,
der Amigagemeinde das Flagschiff unter unseren Projekten näher zu bringen - AmigaOS.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2002, 16:18] [Kommentare: 34 - 28. Mär. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 26.03.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 26.03.02 new: Formula 1 Grand Prix (Cirrus Software/Tynesoft) done by Codetapper
- 25.03.02 improved: Wanted (Infogrames) filesystem compatibilty
- 25.03.02 improved: Rugby the World Cup (Domark) misc changes
- 25.03.02 new: Minskie - The Abduction (Binary Emotions) done by JOTD
- 25.03.02 new: International Ice Hockey (Impulze/Zeppelin) done by Codetapper
- 21.03.02 new: Hacker 2: The Doomsday Papers (Activision) done by Codetapper
- 21.03.02 improved: Flashback (Delphine Software) misc changes
- 21.03.02 fixed: Joyride (Phenomena) color signal
- 20.03.02 new: Nippon Safes Inc (Dynabyte) done by CFOU!
- 20.03.02 updated: Mad TV (Rainbow Arts) minor changes
- 20.03.02 new: 1000 Miglia (Simulmondo) done by CFOU!
- 20.03.02 new: Mental Images Game Disk 2 (Mental Images) done by Abaddon
- 18.03.02 new: Campaign 2 (Empire) done by Bored Seal
- 18.03.02 new: Archon (Electronic Arts) done by JOTD
- 18.03.02 new: Air Support (Psygnosis) done by Psygore
- 18.03.02 new: The way of the Little Dragon (Parsec Software) done by Psygore
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2002, 13:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Tao Group Delivers Rich Java(TM) Media Content to Devices Powered by TI's OMAP
Enables premium services for mobile client devices
San Francisco (March 25, 2002) - To meet the demands for its technology from blue chip consumer electronics manufacturers and global telecommunication carriers, Tao Group has made its intent, best-in-class multimedia engine, available on TI's OMAP(TM) application processors.
intent is the core software for the Open Contents Platform Association (www.ocpa.jp), which was formed in 2001 to enable the mobile and home client device market to develop premium contents based around a single software platform. The association now has more than sixty member companies including corporations such as Toyota, Sony, Sharp, Kyocera, Samsung, Epson, JVC, Fujitsu, Hitachi, Pioneer, Sanyo, Sega, Bandai, Taito and Capcom.
Please find the complete press release under the title link.
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2002, 21:45] [Kommentare: 9 - 28. Mär. 2002, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Sendo Announces Tao Java(TM) Technology for Smartphones
Sendo and Tao partner to bring Java to Smartphone 2002 platform
San Francisco, 26 March 2002. Sendo has licensed Tao Group's intent® multimedia Java platform to be available on the Z100 Multimedia Smartphone, which uses Microsoft® Windows® Powered Smartphone 2002 software. This agreement further expands the extensive range of possibilities for developers to offer wireless data services and solutions.
Network operators are looking at Java(TM) technology to differentiate their services and offer personalised applications to their customers, such as games. Now, Sendo can offer wireless developers the opportunity to write applications for the Z100 Smartphone. The application can be made available to consumers either by including it on the phone or by making it directly downloadable to their phones, depending on the security controls of their operator.
Please find the complete press release under the title link.
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2002, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2002
Krister S (ANF)
|
Wanted assembler coder for tracks & fields miditracker
Krister S:
Wants someone who have time to get rid off some bugs
for tracks & fields miditracker and for further development.
I got the sourcecode so if anyone are interested contact me.
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2002
Vesalia
|
Vesalia: Pegasos-Sonderseite aktualisiert
Vesalia hat die Sonderseite zum Pegasos-Board aktualisiert. Neu hinzugekommen
ist eine Übersicht aller Schnittstellen und die Spezifikation wurde auf den
neuesten Stand gebracht.
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2002, 15:59] [Kommentare: 90 - 02. Mai. 2002, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2002
Jürgen Lange (ANF)
|
Amiga NG-Seite überarbeitet und neuen Kommentar hinzugefügt
Jürgen Lange:
Der Amiga NG-Teil meiner Internet-Präsenz wurde überarbeitet und ein
neuer Kommentar hinzugefügt. Außerdem besteht jetzt auch eine
Zugriffsmöglichkeit auf ältere Kommentare.
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2002, 13:38] [Kommentare: 19 - 28. Mär. 2002, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interviews mit Paul Heams und Michael Rybinski
Amiga Arena - Interview mit Paul Heams
Olaf Köbnik: "Wie viele von Euch bin auch ich mit dem C64 aufgewachsen und
wenn sich eines in mein Gedächnis eingebrannt hat, sind es die
Soundtracks und Samples von Spielen wie "OutRun", "Rambo", "Declathon",
"Winter Games" oder "Beach Head" um hier nur einige wenige zu nennen!"
Mit "Sid4Amiga" existiert für den Amiga ein sehr komfortabler Abspieler für
genau diese unvergessenen C64 Sounds! Paul Heams, der Entwickler von
"Sid4Amiga" sprach über die Weiterentwicklung seiner Programme, und äußert
sich im Interview mit der Amiga Arena sehr positiv über das AmigaDE, er
wartet schon sehnsüchtig auf seinen vorbestellten AmigaOne SE. Das
Interview liegt in Deutsch
und Englisch vor.
Paul Heams sucht noch Beta-Tester für seine neue Version von
"Sid4Amiga", wer Interesse hat, einfach eine E-Mail an Paul!
Amiga Arena Interview mit Michael Rybinski
Das Interview mit Michael Rybinski (MP3-TagEditor) liegt nun auch in
Deutsch vor!
Besonderen Dank an Christian Busse und Kai Stegemann, die dies
ermöglichten!
Unterstützt die Entwickler, und die Entwickler unterstützen Euch!"
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2002, 12:27] [Kommentare: 8 - 27. Mär. 2002, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2002
Jürgen Lange (ANF)
|
Petunia soll Bestandteil von AmigaOS 4 werden
Álmos Rajnai hat unter dem Namen Projekt Petunia einen JIT-Compiler
für PPC entwickelt, der schon in der Entwicklungsphase recht
ordentliche Werte aufweisen kann. Laut Aussage des Autors soll dieses
Projekt Bestandteil von AmigaOS 4.0 werden. Weitere Details finden Sie
unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2002, 12:13] [Kommentare: 27 - 28. Mär. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2002
Amiga Inc.
|
Amiga Inc.: Executive Update - Status
Bill McEwen, CEO von Amiga Inc. hat ein neues Executive Update veröffentlicht,
in welchem die Ziele bezüglich Hard- und Software detailliert beschrieben werden.
Unter anderem wird die Vefügbarkeit von AmigaOS 4.0 auch für bplan-Hardware (Pegasos)
und Elbox-Hardware (Shark) bestätigt. An AmigaOS 5.0 wird bereits gearbeitet.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2002, 11:56] [Kommentare: 100 - 28. Mär. 2002, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2002
Dennis Lohr (ANF)
|
Musik: Die Gewinner der DBPro-Compo stehen fest
Heute wurden die Teilnehmer zu den dazugehörigen Liedern
www.digiboosterpro.de bekannt gegeben:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2002, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2002
Jürgen Lange (ANF)
|
Pegasos Board wird in KW 20 (Mitte Mai) ausgeliefert
Laut einer E-Mail von Herrn Oliver Does, Vesalia Computer, hat die
bplan GmbH angekündigt, das Pegasos-Board in der KW 20 auszuliefern.
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2002, 11:13] [Kommentare: 61 - 02. Apr. 2002, 01:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2002
Sven Dröge (ANF)
|
Bonds-Handbuch wird verschickt
Das Manuskript des Handbuches wurde inzwischen korrigiert.
Die PDF-Datei wird noch diese Woche an alle registrierten User, deren
E-Mail-Adresse ich habe (das sind ja die meisten), verschickt.
Das Handbuch ist eine wichtige, überfällige Ergänzung zur Software. Es wird
mit weiteren Versionen natürlich aktualisiert.
Eine HTML-Version und evtl. auch AmigaGuide sind geplant.
(ps)
[Meldung: 25. Mär. 2002, 21:04] [Kommentare: 5 - 26. Mär. 2002, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
Printmagazin: AMIGA-Magazin 04/2002 - Leseproben online
Als Leseproben hat das AMIGA-Magazin zwei interessante Artikel online
gestellt:
Neben dem Editorial und dem Inhaltverzeichnis finden Sie desweiteren
eine Vorschau auf Ausgabe 5/2002.
(ps)
[Meldung: 25. Mär. 2002, 13:35] [Kommentare: 19 - 26. Mär. 2002, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2002
Jim Steichen, author of AmigaTalk (ANF)
|
AmigaTalk V2.0 im Aminet
AmigaTalk V2.0 wurde ins Aminet geladen und ist nun dort verfügbar.
Download: amigatalk.lha
AmigaTalk is a port of the Little Smalltalk interpreter that has been
greatly expanded (it's no longer "Little"!) & given an Amiga GUI.
More classes have been added & a bug in the Tags Class has been corrected.
You can also obtain the program from the
AmigaTalk Homepage.
(ps)
[Meldung: 25. Mär. 2002, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2002
Dino Papararo (ANF)
|
Fraktalgrafik: FlashMandelWOS Version 2.0 im Aminet
FlashMandelWOS, ein Programm zum Erstellen von Fraktalgrafiken, wurde
in Version 2.0 ins Aminet-Verzeichnis gfx/fract geladen. Im Anschluss
lesen Sie die Originalmeldung in Englisch:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 25. Mär. 2002, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2002
Jens Tietze (ANF)
|
AmigaEmulation.de - Emulationsseite
Jens Tietze:
Die Neugestaltung unserer Amigaseite ist fertig. Wir nehmen alle Klassiker
unter die Lupe, bieten Downloads für Amiga und PC. Außerdem gibt es ein
gut besuchtes Forum, einen Kleinanzeigenbereich und jede Menge anderer
Features wie Bildersammlung, Videodownloads und Übersichten zu
Amigamodellen, eine riesige Linksammlung usw.
Schauen Sie doch einfach mal rein und sagen Sie uns, was Sie davon halten.
(ps)
[Meldung: 25. Mär. 2002, 12:49] [Kommentare: 2 - 26. Mär. 2002, 10:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2002
jockl (ANF)
|
Jetzt auch SUN: Plattform-unabhängiges Spielen
Nun plant auch SUN die "Play Anywhere" Strategie. Basierend auf JAVA soll
eine komplette Games Engine geschaffen werden.
Hier dazu eine persönliche Einschätzung von Jockl:
Ob die Performance dafür ausreicht, wissen wir nicht. Dass JAVA sehr weit
verbreitet und inzwischen akzeptiert ist, das wissen wir jedoch schon.
Nun könnte man sagen: SUN hat Angst, dass .NET zur Games Engine der Zukunft
wird, dadurch überall installiert und JAVA somit noch unwichtiger für
Windows User wird (MS will JAVA vom Markt drängen, beides sind Erz-Rivalen).
Was aber ist die Gaming Engine für .NET? Im Moment noch gar nichts.
Vielmehr sehen wir hier aber AmigaDE. Und die Chancen stehen gut (für die
Skeptiker), dass das DE früher oder später von MS als Fremd-Technologie
(wir kennen das ja schon) "einverleibt", etwas abgewandelt (läuft jetzt nur
noch unter .NET) und als MS Innovation vermarktet wird.
Kann natürlich auch sein, dass Bill McEwen ein Idealist (für den Idealisten)
ist, und das niemals zulässt, hingegen versucht seinen technologischen
Vorsprung (den hat er) gegen MS auszuspielen. (Das DE ist übrigens wirklich
"exciting", wenn man erst mal verstanden hat, was es in sich birgt [sprich:
"Diese CD-ROM ist mein Computer, inklusive aller installierten Applikationen
und Datenbanken"]).
Im letzteren Falle wäre es gut, wenn sich die Amiga-User mal ein wenig das DE
ansehen würden, anstatt immer nur zu mosern. Ich gehe jede Wette ein, dass die
Mehrheit hier keinen blassen Schimmer hat, was das DE eigentlich ist. Ist auch
kein Kunststück bei der Informations-Politik seitens Amigas.
AmigaDE (wenn es denn nun mal so kommt, wie geplant) hat das ideologische und
ideell-qualitative (sprich: "Vision") Potential zu einem revolutionären
Massenprodukt. Aber die Samen müssen früh gesäht werden! Es muss bekannt sein,
dass es sowas gibt. Die Leute müssen schon mal was davon gehört haben...
Ich persönlich versuche in Foren, so gut es geht, davon zu künden. Machen Sie
das doch auch (aber informieren Sie sich vorher, lesen Sie die AmigaWorld
Dokumente auf www.amiga.com).
(ps)
[Meldung: 25. Mär. 2002, 12:47] [Kommentare: 37 - 29. Mär. 2002, 01:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2002
Czech Amiga News
|
Matay: Frühe Beta des Apus-PPC-Kernels für Prometheus
Am 24. März 2002 hat Matay eine frühe Betaversion des Apus-PPC-Kernels
für das Prometheus-PCI-Board veröffentlicht. Beim Ausprobieren des
Kernels müssen
verschiedene
Punkte beachtet werden. So muss u.a. der Bildschirmmodus auf einen
amiga-eigenen Modus eingestellt sein, da LinuxPPC beim Booten
mit einem Voodoo 3 hängenbleibt. Die kompletten Instruktionen
sind hier
zu finden.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 25. Mär. 2002, 00:05] [Kommentare: 3 - 27. Mär. 2002, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2002
Martin Steigerwald (E-Mail)
|
Neue Website von Martin Steigerwald online
Martin Steigerwald hat seine Website völlig umgestaltet und nun auch mit
einem Amiga-Bereich ausgestattet. Zu finden ist WBTools, einige
Konfigurationen und Skripte.
Je nach Browsereinstellung erscheint die Website in Deutsch oder Englisch.
(ps)
[Meldung: 24. Mär. 2002, 22:37] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2002, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2002
Nico Barbat (E-Mail)
|
A+ News 24.03.02 - AMIGAplus 03/2002
Durch einen Maschinenschaden in der Druckerei wurde die Auslieferung
der aktuellen AMIGAplus und st-computer verzögert. Die Ausgaben werden
am Montag, 25.03.2002 an alle Abonnenten verschickt und sollten bis
Mittwoch, 27.03.2002 bei Ihnen eintreffen. Die darauffolgende Ausgabe
04/2002 ist von dieser Verzögerung nicht betroffen. Wir möchten uns
für diese Panne entschuldigen und erhoffen uns Ihr Verständnis. Bitte
lesen Sie das Schreiben von Verlagsleiter Goukassian.
Die AMIGAplus 03/2002 beinhaltet unter anderem folgende Themen:
- AmigaOS 4: Ben Hermans im Interview
- Status Report: AmigaOS 4 entschlüsselt
- Laut und neu: Pro Station Audio 5
- Who ist nun who: AMIGAplus-Redaktion
- Workshop: Web-Verschlüsselung mit .htaccess
- Workshop: QNX für Einsteiger
- Shareware Special: Das Beste auf 6 Seiten
- Scenish: Mad Wizards
- u. v. m.
(ps)
[Meldung: 24. Mär. 2002, 22:29] [Kommentare: 29 - 29. Mär. 2002, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2002
Slashdot
|
GameSpy: Sony Talks About Their R&D Efforts
Im obigen, englischsprachigen Artikel berichtet Dave "Fargo" Kosak
auf GameSpy von
der Präsentation die Shin'ichi Okamoto, Senior Vice President und
CTO von Sony Computer Entertainment, auf der 2002 Game Developers
Conference vorgeführt hat.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 24. Mär. 2002, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2002
Amiga Future
|
HTML-Tool: HSC V0.923
Am 22 März 2002 hat Matthias Bethke die Version 0.923 des HTML-Preprozessors
"HSC" ("HTML Sucks Completely") veröffentlicht. Diese Update enthält
Korrekturen im Zusammenhang mit XHTML:
- LOWERCASETAGS/XHTML now also applies to ENUM attribute strings
- XHTML now implies QUOTESTYLE=double
- removed some unused debug code
Diese Version liegt nur als Sourcecode-Veröffentlichung vor. Der Sourcecode
sollte sich auf allen Systemen compilieren lassen, die bisher unterstützt
worden sind (getestet mit SuSE Linux V7.3 und HP/UX V10.20).
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 24. Mär. 2002, 19:52] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2002, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2002
Amiga Future
|
Demos: ADA aktualisiert - u.a. D.O.S.,Lethal Exit, Visison
Am 23. März 2002 wurde das Amiga Demoscene Archiv (ADA) aktualisiert.
Neu hinzugekommen sind:
Showbase Shape/C-lous,
D.O.S./Andromeda,
Lethal Exit/Digital,
eine Slideshow von Lazur mit dem Titel
5977/Scoopex
und Vision/Oxygene.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 24. Mär. 2002, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2002
CyberGFX
|
CyberGraphX: Hilfe für verschwundene Bildschirmmodi bei OS3.9 BoingBag2
Nach der Installation von OS3.9 BoingBag2 kann es passieren, dass
alle Bildschirmmodi verschwinden. Der Grund hierfür ist derselbe wie
bei der neuen BlizKick-Version vor einigen Monaten. Das Problem steht
in Verbindung mit dem Versionscheck der Exec-Library. Bei Exec-Versionen
größer als V40 tritt ein Problem auf, wenn die Display-Datenbank von
einer Cgxsystem-Library mit einer Versionsnummer kleiner als V42.6
durchsucht wird. So führt jeder Patch oder Hack der Exec-Library mit
einer Version größer als V40 zum Auftreten dieses Problems.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 24. Mär. 2002, 19:15] [Kommentare: 13 - 28. Mär. 2002, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2002
Amiga Flame
|
Spiele: Paul Burkey zu Amiga-Portierungen
Paul Burkey von Epic Interactive (Foundation, Feeble Files) hat sich im
Usenet
über die Schwierigkeiten bei der Portierung von Spielen für den Amiga geäußert.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 24. Mär. 2002, 18:41] [Kommentare: 14 - 26. Mär. 2002, 03:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2002
Czech Amiga News
|
Messe: Amiga Expo und Lightwave
Vom 29. bis 31. März 2002 findet im Marriott Hunt Valley Inn in Maryland
die Amiga Expo statt. Mit dabei ist Tim Jenison, Gründer und technischer
Leiter von NewTek, der die Video-Keynote halten wird.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 24. Mär. 2002, 18:38] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2002, 10:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2002
Matthias Acklow (ANF)
|
Patch: BlizKick V1.24rc3
Am 23. März 2002 hat Harry "Piru" Sintonen die Version V1.24rc3 von BlizKick veröffentlicht. Diese
Version behebt Probleme mit dem neuen ROM-Update aus dem
OS3.9 BoingBag2.
- Fixed V45 exec.library of AmigaOS 3.9 BoingBag2. It use quite crude
hack to enable it, you'd better have true 32bit memory that doesn't go
away at reset for this to work. Works on my BlizzPPC, Wizor's & SMF^'s
Blizzard 1260, Cyber2th's CSMkII and Zerohero's Blizzard 2060 at
least. YMMV. Note that this hack automagically fix some buggy programs
that peek $f80000 for version information. Thanks to my impatient
betatesters: Wizor, Jagge, Cyber2th, Zerohero, SMF^ and Lizard.
Special thanks to Lizard for bugging me about this. Also thanks to
everyone who mailed me about the problem.
- Improved romfixes module: No longer fail whole module if some
sub-patch fail. Now it should be possible to use romfixes as the last
module.
- Modified files since 1.24rc2:
BlizKick.readme
BlizKick/BlizKick
BlizKick/BlizKick.ASM
BlizKick/Modules/romfixes
BlizKick/Modules/romfixes.ASM
Download:
BlizKick-1.24rc3.lha (258K),
Readme
(sd)
[Meldung: 24. Mär. 2002, 17:25] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2002, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2002
|
Umfrage: Was halten Sie vom AmigaOneG3-SE?
Auf Wunsch von 'Flash' haben wir eine neue Umfrage gestartet, die Sie unter
dem Titellink finden.
(ps)
[Meldung: 23. Mär. 2002, 20:23] [Kommentare: 69 - 26. Mär. 2002, 08:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2002
Mario Cattaneo (ANF)
|
Update: MagicMenu 2.35
Nach genau einem Monat gibt es ein weiteres Update zu MagicMenu.
Das Archiv enthält diesmal zusätzlich (neben der deutschen) weitere
aktualisierte Katalog-Dateien.
(ps)
[Meldung: 23. Mär. 2002, 19:19] [Kommentare: 20 - 29. Mär. 2002, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2002
Spitfire²
|
Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.9b
Spitfire² von Ralph Torchia ist ein Palm-Desktop für AmigaOS, welcher in
Version 1.9b erschienen ist. Informationen zu Änderungen finden Sie in der
History.
Die Shareware-Software ermöglicht eine Verbindung zu einem Palm-Computer von 3Com oder kompatiblen Geräten. Das Programm bietet u.a. HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm.
Alle Features des Programms sind auf der Homepage aufgelistet. Neben dem Hauptarchiv stehen dort für registrierte User zusätzlich ClockSync Plugin und YAMSync Plugin zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 23. Mär. 2002, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2002
Golem - IT News
|
Golem: Stadt Frankfurt startet Kampagne gegen 0190er-Nummern
»Aufklärung gegen Telefonabzockerei
Die 0190er-Abzocke per Telefon beschäftigt seit längerer Zeit Bürger und
Behörden. Mit zahlreichen Tricks wird versucht, Anrufe von Telefonnummern
zu provozieren, die mit der gebührenpflichtigen Vorwahl 0190 beginnen. Da
jüngst auch Bürger und Stadtverwaltung in Frankfurt von einer besonderen
Spielart dieser Geldabschöpfung betroffen waren, startet nun eine
Plakatkampagne der Stadt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 23. Mär. 2002, 17:31] [Kommentare: 11 - 25. Mär. 2002, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2002
Sid4Amiga
|
Musik: Betatester für SIDPlayer 'Sid4Amiga' gesucht
Paul Heams
sucht für seinen Sidplayer 'Sid4Amiga' Betatester, Intessierte
mögen sich bitte bei ihm melden.
Die Ankündigung des AmigaOne hat ihn motiviert, wieder an seinem
Programm weiterzuarbeiten. Die nächste Version von 'Sid4Amiga' wird
folgende Neuerungen beinhalten:
- Reverb - 10 presets with variable return levels.
- A new PlaySid emulation library for use with Delitracker,
PlaySid etc..
- An updated GUI for the new reverb settings. (Mixing desk)
- Bug fixes and a reworked library.
(ps)
[Meldung: 23. Mär. 2002, 16:07] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2002, 23:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Verlosung
Wie in jeder Ausgabe der Amiga Future findet ebenfalls in Nr. 35 eine
Verlosung statt, an der Sie auch online teilnehmen können.
Einsendeschluss ist der 31. März 2002, zu gewinnen sind zwei
Vollversionen von Myst. Weitere Informationen finden Sie unter
dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 23. Mär. 2002, 14:37] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2002, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2002
Sven Dröge (ANF)
|
Handbuch für Börsensoftware Bonds fertiggestellt
Sven Dröge:
Es liegt endlich ein Handbuch für die Börsensoftware Bonds vor. Es umfasst
etwa 40 Seiten und wird als PDF-Datei verfügbar sein. Bevor es allen
registrierten Anwendern der Software kostenlos zugesandt wird, brauche
ich allerdings noch jemanden, der das Hanbuch einmal "querliest", damit
keine zu großen Schnitzer drin bleiben. Wer Lust hat, diese Aufgabe -
schnell - zu übernehmen, soll sich bei mir melden.
P.S. Es kommt für diese Aufgabe allerdings nur ein registrierter User
in Frage!
(ps)
[Meldung: 23. Mär. 2002, 14:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |